Statistische Berichte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 STATISTISCHE Telefax 02603 71-3150 E-Mail [email protected] BERICHTE Internet www.statistik.rlp.de Kennziffer: A I - hj 2/03 Oktober 2004 Bestellnr.: A1033 200322 Bevölkerung der Gemeinden am 31.12. 2003 Gebietsstand 31. 12. 2003 © STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ . BAD EMS . 2004 ISSN 1430-5054 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Der Statistische Bericht „Bevölkerung der Gemeinden“ ist auch als Datei verfügbar. Sie enthält im Einzelnen Daten für die Verwaltungsbezirke über: . Fläche und Bevölkerung am 31.12.2003 sowie Bevölkerungsentwicklung im 2. Halbjahr 2003 . Gemeinden am 31.12.2003 nach Größenklassen der Einwohnerzahl . Bevölkerung am 31.12.2003 und Bevölkerungsbewegung im 2. Halbjahr, Verzeichnis nach Kreisen, Verbandsgemeinden und Gemeinden (systematisch und alphabetisch) Die Daten sind in Excel-Arbeitsblättern enthalten, so dass sie leicht auf dem PC weiterverarbeitet werden können. Die Navigation erfolgt mit Hilfe von Hyperlinks. Die Datei kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 7,00 EUR angefordert werden. Der Versand erfolgt per E-Mail. Ansprechpartner: Herr Malte Usczeck Telefon: 02603 71-3990 E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Systemvoraussetzungen: Mind. 486 PC/100 MHz mit CD-ROM-Laufwerk, Grafikkarte mit 256 Farben Empfohlen: ab Pentium 90; 64 MB HSP Empfohlene Grafikauflösung: 1024 x 768 Bildpunkte / große Schriftarten Microsoft Windows® 95 / 98 oder Microsoft Windows NT® 4.0 MS Excel® Version 97 Netzwerkbetrieb: Der Aufpreis für die Berechtigung, die Datei im Netzwerk zu betreiben, beträgt 15,30 EUR. Sie ist schriftlich zu beantragen. 3 ü 4 Inhalt Seite Vorbemerkungen ..................................................................................... 6 Tabellen 1. Fläche am 31.12. 2003 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.7. 2003 - 31.12. 2003 ............................................... 7 2. Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 31. 12. 2003 . ................................. 8 3. Gemeinden in den Landkreisen nach Größenklassen am 31.12. 2003 ......................... 9 4. Gemeinden und Bevölkerung nach Größenklassen am 31.12. 2003 .......................... 9 5. Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden nach Landkreisen am 31.12. 2003 .................................................................................... 10 6. Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung nach Landkreisen, Verbandsgemeinden und Gemeinden am 31.12. 2003 ....................................................................... 12 Kreisfreie Stadt Koblenz .......................................................................... 12 Landkreis Ahrweiler ............................................................................... 12 Landkreis Altenkirchen (Ww.) ..................................................................... 13 Landkreis Bad Kreuznach ........................................................................ 16 Landkreis Birkenfeld .............................................................................. 18 Landkreis Cochem-Zell ........................................................................... 20 Landkreis Mayen-Koblenz ........................................................................ 22 Landkreis Neuwied ................................................................................ 24 Rhein-Hunsrück-Kreis ............................................................................ 25 Rhein-Lahn-Kreis ................................................................................. 28 Westerwaldkreis ................................................................................... 30 Kreisfreie Stadt Trier .............................................................................. 34 Landkreis Bernkastel-Wittlich ..................................................................... 34 Landkreis Bitburg-Prüm ........................................................................... 36 Landkreis Daun ................................................................................... 41 Landkreis Trier-Saarburg .......................................................................... 43 Kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) .............................................................. 45 Kreisfreie Stadt Kaiserslautern ................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz .............................................................. 45 Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein ......................................................... 45 Kreisfreie Stadt Mainz ............................................................................ 45 Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße .................................................... 45 Kreisfreie Stadt Pirmasens ....................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Speyer ........................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Worms ........................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Zweibrücken ..................................................................... 45 Landkreis Alzey-Worms ........................................................................... 45 Landkreis Bad Dürkheim ......................................................................... 46 Donnersbergkreis .................................................................................. 47 Landkreis Germersheim .......................................................................... 49 Landkreis Kaiserslautern ......................................................................... 50 Landkreis Kusel ................................................................................... 51 Landkreis Südliche Weinstraße ................................................................... 53 Rhein-Pfalz-Kreis .................................................................................. 55 Landkreis Mainz-Bingen .......................................................................... 55 Landkreis Südwestpfalz ........................................................................... 57 5 Vorbemerkungen Der vorliegende Bericht enthält den auf der Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987 fort- geschriebenen Bevölkerungsstand der Gemeinden, Verbandsgemeinden, Landkreise und des Landes zum 31. Dezember 2003. Auch die für die Bevölkerungsfortschreibung zugrunde liegenden Ergebnisse der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Geburten und Sterbefälle) und der räumlichen Bevölkerungsbewegung (Zu- und Fortzüge) des zweiten Halbjahres 2003 sind ausgewiesen. Der Feststellung der Einwohnerzahlen liegt der Begriff der Bevölkerung am Ort der alleini- gen bzw. Hauptwohnung nach § 12 Abs. 2 des Melderechtsrahmengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juni 1994 (BGBl. I S. 1430) zugrunde, zuletzt geändert durch Drittes Gesetz zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes vom 4. Juni 2003 (BGBl. I S. 742). Danach ist die Hauptwohnung die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners. Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Fa- milie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. In Zweifelsfällen ist die vorwie- gend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Lebensbeziehungen des Einwohners liegt. Zur Bevölkerung zählen auch die im Bundesgebiet gemeldeten Ausländer (einschließlich Staatenlose). Nicht zur Bevölkerung gehören hingegen die Angehörigen der ausländischen Stationie- rungsstreitkräfte sowie der ausländischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen mit ihren Familienangehörigen. 6 1. Fläche am 31.12. 2003 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.7.2003 - 31.12. 2003 Ge- borenen- Fläche Wande- Bevölke- bzw. Bevölkerung am Bevölkerung rungs- rungszu- Gestor- Verwaltungsbezirk 31.12. 2003 1) am saldo bzw. am 31.12. 2003 30.6. 2003 benenüber- -abnahme (–) schuss (–) km 2 im 2. Halbjahr 2003 insgesamt männlich weiblich Kreisfreie Stadt Koblenz 105,02 107 841 -134 -99 -233 107 608 51 352 56 256 Landkreise Ahrweiler 786,99 130 726 -268 442 174 130 900 63 873 67 027 Altenkirchen (Ww.) 642,03 137 310 -249 224 -25 137 285 67 592 69 693 Bad Kreuznach 863,73 158 042 -176 523 347 158 389 76 959 81 430 Bad Kreuznach,Stadt 46,10 43 353 -108 26 -82 43 271 20 252 23 019 Birkenfeld 776,61 89 626 -189 34 -155 89 471 43 920 45 551 Idar-Oberstein, Stadt 91,57 33 072 -106 -25 -131 32 941 15 994 16 947 Cochem-Zell 720,00 66.009 -96 149 53 66 062 32 734 33 328 Mayen-Koblenz 817,25 213 062 -276 463 187 213 249 104 747 108 502 Andernach, Stadt 53,24 29 342 -56 178 122 29 464 14 441 15 023 Mayen, Stadt 58,04 19.687 -59 -96 -155 19 532 9 523 10 009 Neuwied 626,80 185 475 -99 363 264 185 739 90 766 94 973 Neuwied, Stadt 86,49 66 862 -49 47 -2 66 860 32 447 34 413 Rhein-Hunsrück-Kreis 962,95 105 992 -106 208 102 106 094 52 043 54 051 Rhein-Lahn-Kreis 782,34 129 415 -225 296 71 129 486 63 418 66 068 Lahnstein, Stadt 36,85 18 806 -31 -24 -55 18 751 8 986 9 765 Westerwaldkreis 988,73