OBRIGHEIMER Donnerstag, 1. Februar 2018 NACHRICHTEN 5

Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen Verabschiedung von Reinigungskraft Ingeborg Van Damme

Nach mehr als 25 Jahren im ö ent- Bürgermeister Achim Walter verab-

Foto: Gemeinde Obrigheim lichen Dienst geht Frau Ingeborg schiedete sie mit Lob für die geleiste- Van Damme in den wohlverdienten te Arbeit, die sie immer perfekt erle- Informatives Ruhestand. In diesem Vierteljahr- digt habe, Dankesworten und einem Telefon Rathaus Zentrale 06261/646-0 hundert hat sie in den Obrigheimer Abschiedsgeschenk. Den Dankes- Ö nungszeiten des BürgerBüros Montag 8.00 - 12.15 Uhr Schulen für Sauberkeit gesorgt. Die worten und Glückwünschen schlos- und 14.00 - 17.00 Uhr Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern, sen sich sowohl der Personalratsvor- Dienstag 8.00 - 12.15 Uhr Hausmeistern und vor allem den sitzende Andre Van Damme als auch Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr Schülern hat Frau Van Damme stets Hauptamtsleiterin Desiree Prohaska Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Freude bereitet. an. Wichtige Rufnummern bei Störungen Wasserversorgung Zweckverband Mühlbachgruppe Bad Rappenau 07264/917699 Stromversorgung kostenfreie 24-h-Hotline bei Stromstörungen 0800/3629477 Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110

Straßensammlung für Altholz Foto: Gemeinde in Obrigheim am Freitag, 2.2.2018 und für Asbach und Mörtelstein am Frei- von links: Personalratsvorsitzender Andre Van Damme, Hauptamtsleiterin Desiree Prohaska, Frau tag, 16.2.2018 Ingeborg Van Damme und Bürgermeister Achim Walter 2 | Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Personelle Wechsel in der Netzgesellschaft Elz- zum 1.1.2018

Nachdem sich seit der Gründung der Netzgesellschaft bis- und den beteiligten Gemeinden , her keine personellen Änderungen ergaben, stand zum und Obrigheim. Des Weiteren ergab sich zum Jahres- Jahreswechsel 2017/2018 ein Wechsel in der Geschäfts- wechsel im Bereich des zuständigen Mitarbeiters bei der führung an. Herr Thorsten Sienholz trat dort die Nachfol- EnBW eine weitere Veränderung. Hier verlagerte sich die ge von Herrn Arno Bernauer an. Zuständigkeit von Herrn Hubert Waldhauser auf Herrn Im Rahmen der Gesellschafterversammlung am 26. Okto- Detlef Heierho . Herr Walter sprach auch Herrn Wald- ber 2017 wurde Herr Bernauer verabschiedet. Bürger- hauser seinen Dank aus und begrüßte gleichzeitig des- meister Walter dankte ihm für seine geleistete Arbeit für sen Nachfolger in der Gesellschafterversammlung, der die Netzgesellschaft und wünschte dessen Nachfolger neben den beteiligten Gemeinden und der EnBW auch eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Netzgesellschaft die Stadtwerke angehören.

Foto: Gemeinde Fasching in Obrigheim

Am 3. Februar 2018 wird der große Bene zfasching in der Ernst-Ertl- Halle gefeiert. Beginn: 18.59 Uhr Am „schmutzigen Donnerstag“, 8. Februar 2018, ndet eine ö entliche „karnevalistische Gemeinderatssitzung“ mit Bürgermeister Walter und den Gemeinderäten statt. Dem Obrigheimer Faschingsteam ist es gelun- gen zur närrischen Sitzung einen Star der Comedy-Szene zu verp ichten. Neben den lokalen Faschingsgrößen wie Heidrun Eyermann, Erika Pusch, unserer Anneliese und anderen wird dieser Star für Stimmung und Spaß sorgen. Das Faschingsteam und die „Rocker“ freuen sich auf Ihren Besuch. Geboten werden Musik, Tanz und Klamauk ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Bewirtung in der Pause wird von der Jugendfeuer- wehr Obrigheim übernommen. Am 10. Februar 2018 gibt es für die kleinen Narren den traditionellen Kinderfasching der Abteilung Turnen in der Neckarhalle. Beginn: 13.31 Uhr Am Faschingsdienstag, 13. Februar 2018, ndet vormittags auf dem Rathausvorplatz eine Faschingsveranstaltung statt. Beginn: 9.30 Uhr Vorgesehen sind Auftritte der Minigarde und des Männerballetts. Die „Guggemussich“ NeckarFurzer e.V. wird der Narrenschar dabei kräftig ein- heizen. Im Anschluss ndet auf der Hochzone bei der Bäckerei Frick der traditionelle Hochzonenfasching statt. Die Bevölkerung ist zu allen Veranstaltungen heute schon herzlich eingeladen. Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Amtliche Informationen zum Landesfamilienpass Bekanntmachungen Was ist der Landesfamilienpass? Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig und eine frei- der Gemeinde willige Leistung des Landes. Er wurde im Jahr 1979 im Rahmen des „Programms zur Förderung der Familie“ eingeführt. 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer Wer kann den Landesfamilienpass beantragen? • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die Die 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer ist am 15.2. zur Zah- mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, lung fällig. Der entsprechende Betrag ergibt sich jeweils aus dem • Alleinerziehende (die nicht in eheähnlicher Gemeinschaft leben), letzten Steuerbescheid. Bitte achten Sie auf rechtzeitige Zah­lung, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häusli- da bei verspätet eingehenden Zahlungen Mahngebühren und unter cher Gemeinschaft leben, bestimmten Voraussetzungen­ auch Säumniszuschläge erhoben wer- • Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten den müssen. Nutzen Sie hierbei die Vorteile des Bankeinzugsverfah- Kind mit mindestens 50 v.H., rens. Soweit die Steuerschuldner bereits am Abbuchungsverfahren • Familien, die Hartz-IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und teilnehmen, wird ihnen die 1. Rate der Steuerschuld termingerecht mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher zum 15.2. belastet. Als Teilnehmer an diesem Verfahren kann es Gemeinschaft leben oder Ihnen nicht passieren, dass Sie einen Zahlungstermin versäumen. • Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Sie ersparen sich so manchen Ärger mit unnötigen Mahnungen. (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Wenn Sie der Gemeinde Obrigheim eine Einzugsermächtigung ertei- Gemeinschaft leben len wollen, dann setzen Sie sich bitte mit der Gemeindekasse, Tel. können einen Landesfamilienpass erhalten. 06261/646-28 in Verbindung. Wir werden Ihnen dann einen entspre- Wo kann ich den Landesfamilienpass erhalten? chenden Vordruck zuschicken. Der Landesfamilienpass kann beim Bürgermeisteramt der Wohnsitz- gemeinde beantragt werden. Dort erhalten Sie auch weitergehende Das Steueramt informiert Informationen zum Landesfamilienpass. Wozu dient der Landesfamilienpass? Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer, obwohl das Grund- Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gutscheinkarte stück bereits verkauft wurde können Familien derzeit bis zu 20 Mal kostenlos oder zu einem „Warum muss ich die Grundsteuer noch bezahlen? Das Grundstück ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in wurde doch verkauft.“ Mit dieser Frage wenden sich häufig betroffene Baden-Württemberg besuchen. Steuerzahler an das Steueramt. Der für den Bürger oftmals unver- Mittlerweile bieten auch viele nicht staatliche und kommunale Ein- ständliche Sachverhalt erklärt sich dadurch, dass die Erhebung der richtungen Inhabern eines Landesfamilienpasses einen kostenfreien Grundsteuer nach folgendem Verfahren erfolgt: bzw. ermäßigten Eintritt in die jeweilige Einrichtung an. Diese Ange- 1. Das Finanzamt erstellt einen Einheitswertbescheid nach dem bote müssen ggfs. vor Ort erfragt werden. Bewertungsrecht. Wozu benötige ich die Gutscheinkarte zum Landesfamilien- 2. Dieser ist Grundlage für den Grundsteuermessbescheid des pass? Finanzamtes. Die Gutscheinkarte, die Sie jedes Jahr erneut bei der zuständigen 3. Auf Grundlage des Steuermessbescheides erstellt die Gemein- Stelle Ihrer Stadt oder Gemeinde abholen müssen, enthält Wertmar- de den Grundsteuerbescheid. Dabei ist die Gemeinde an den ken für staatliche Einrichtungen, nicht staatliche Einrichtungen und Messbescheid gebunden, d.h. auch falls Änderungen in Bezug Wertmarken für sonstige Objekte. auf das Grundstück auftreten, kann die Gemeinde selbst keine Unter Vorlage des Landesfamilienpasses und der Gutscheine kön- Änderungen an den Bescheiden des Finanzamtes (Grundlagen- nen Sie mit Ihren Kindern die staatlichen Schlösser und Gärten sowie bescheide) vornehmen. die staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich oder zu Änderungen (Fortschreibungen) der Grundlagenbescheide können einem ermäßigten Eintritt besuchen. nur durch das Finanzamt vorgenommen werden. Das ist z.B. bei Die speziell bezeichneten Gutscheine berechtigen zum einmaligen einem Eigentumswechsel der Fall. kostenfreien oder ermäßigten Eintritt in die benannte Einrichtung. Die Fortschreibung wirkt vom Fortschreibungszeitpunkt an. Fort- schreibungszeitpunkt ist nach § 22 Bewertungsgesetz der Beginn des Kalenderjahres, das auf die Änderung folgt (Beispiel: bei einer Grundstücksveräußerung und Besitzübergabe im April 2017 wäre Anzeigenberatung: demzufolge Fortschreibungszeitpunkt der 1.1.2018). Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Wie bereits ausgeführt, ist die Gemeinde an die im Messbescheid Herausgeber: Telefon 07136 9503-0 getroffenen Feststellungen­ gebunden. Dies bewirkt, dass der neue Gemeinde Obrigheim, Hauptstraße 7 [email protected] Internet: www.nussbaum-medien.de Eigentümer von der Gemeinde erst ab dem im Messbescheid 74847 Obrigheim, Tel. 06261 6460 Internet: www.obrigheim.de Zuständig für die Zustellung: genannten Zurechnungszeitpunkt (im Beispiel also 1.1.2018) in E-Mail: [email protected] G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Anspruch genommen werden kann. Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Eventuelle Vereinbarungen im Kaufvertrag über den Steuerüber- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@ alle sonstigen Verlautbarungen und wdspressevertrieb.de gangstermin sind nur von privatrechtlicher Bedeutung zwischen Ver- Mitteilungen der Gemeinde: äußerer und Erwerber. Die öffentlich-rechtliche Steuerpflicht wird Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Bürgermeister Achim Walter oder sein Abonnement: www.nussbaum-lesen.de hierdurch nicht berührt. Sollten im Kaufvertrag entsprechende Klau- Vertreter im Amt. Zusteller: www.gsvertrieb.de seln vorhanden sein, kann der bisherige Eigentümer den ab dem Verantwortlich für den übrigen Inhalt Kündigung des Abonnements nur Eigentumsübergang bis zur Fortschreibung anfallenden Steuerbe- und Anzeigen: 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. trag gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen. Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 Bezugspreis: halbjährlich 16,70 € inkl. Sobald der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes der Gemein- 74906 Bad Rappenau Zustellung. de vorliegt, kann die Änderung durch die Gemeinde vorgenommen Druck und Verlag: Bildnachweise: werden. Mögliche Überzahlungen werden dann selbstverständlich Nussbaum Medien Bad Rappenau © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock zurückerstattet. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert Für weitere Fragen steht Ihnen gerne das Steueramt, Frau Müller, Internet: www.nussbaum-medien.de und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Tel. 06261/646-27, zur Verfügung.

Fundbüro Obrigheim Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Beim Bürgermeisteramt Obrigheim wurde in den letzten Tagen fol- Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine gende Fundsache abgegeben: Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. • ein Autoschlüssel Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ Der/die Eigentümer/-in möchte sich bitte mit dem Bürgerbüro, Tel. bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung 06261/64650 in Verbindung setzen. 4 | Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Mit den Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ können Sie die anderen Naturkunde , Staatsgalerie Stuttgart, Württember- Schlösser, Gärten und Museen - auch mehrfach im Jahr - kostenfrei gisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde besuchen. Bei Sonderveranstaltungen informieren Sie sich bitte vor- Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Archäologisches her, ob auch dort der Eintritt kostenfrei ist. Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Würt- Können auch Objekte ohne Gutscheinkarten besucht werden? temberg Bei Vorlage des Landesfamilienpasses können Sie die folgenden Ermäßigten Eintritt erhält man mit der Gutscheinkarte 2018 im: Einrichtungen und Museen auch ohne Gutschein kostenfrei besu- • Erlebnispark Tripsdrill (am 13. Mai oder 9. September 2018) chen: • Europa-Park in Rust (am 9. September 2018) • das Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen • Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim (vom 1. Juli bis 9. Sep- • das Schloss Waldburg in Waldburg tember 2018) • das Schmuckmuseum Pforzheim • zoologisch-botanischer Garten Wilhelma in Stuttgart • Schiller-Nationalmuseum • Blühendes Barock in Ludwigsburg • Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar • Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf • die historische Stadtführung in Esslingen (donnerstags um 17.00 • Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Uhr) • Wildkatzenwelt Stromberg • die Stadtführungen in Besigheim • Keltenmuseum Heuneburg • das Kraichtaler Museum • Sensapolis Indoor-Freizeitpark Sindelfingen • das naturkundliche Bildungszentrum Ulm • das Römermuseum Güglingen Rentenberater kommt zweimal im Monat • Archäopark Vogelherd Niederstotzingen • Stadtbücherei Waiblingen Haben Sie Fragen zu Ihrer Rente? Oder wollen Sie einen Ren- • die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen in Baden- tenantrag stellen? Dann setzen Sie sich bitte mit dem Bürgerbüro, Württemberg Tel. 06261/646-50 in Verbindung. Wir werden dann einen Termin Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilienpas- mit einem Rentenberater von der Deutschen Rentenversicherung sesAuslichten gewähren: von Bäumen und Hecken vereinbaren. Dieser kommt zweimal im Monat, mittwochs von 14.00 • Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren bis 18.00 Uhr und kann Ihnen in allen Fragen rund um das Thema • Histotainment Park Adventon in „Rente“ weiterhelfen. • Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf • Bäume,Auto- und Sträucher Technikmuseum und in sonstigeSinsheim Anpflanzungen dürfenAuslichten die Sicherheit von Bäumen des Straßenverkehrs und Hecken • Pfänderbahn Bregenz • nichtPlanetarium beeinträchtigen. - Sternwarte Laupheim Häufig ragen Zweige von BäumenBäume, und Sträucher Sträuchern und sonstige aus Anpflanzungen privaten Grund-dürfen die Sicherheit • stückenNaturtheater über Renningen die Grundstücksgrenzen hinaus in dendes Gehweg Straßenverkehrs oder in nicht die beeinträchtigen. Straße. Auch Häufig Ver- ragen Zweige von • LaLo-Center Heidenheim Bäumen und Sträuchern aus privaten Grundstücken über die Grund- • kehrszeichenHallenbad und Freibad werden Korb manchmal durch Sträucher undstücksgrenzen Äste verdeckt. hinaus in den Gehweg oder in die Straße. Auch Ver- • Miniaturgolfanlage Sickenhausen kehrszeichen werden manchmal durch Sträucher und Äste verdeckt. • DieOdenwälder Grundstücksbesitzer Freilandmuseum (Winterpause sind jedoch bis 24.verpflichtet März) BäumeDie Grundstücksbesitzer und Sträucher, sind die jedoch an öffentlichenverpflichtet, Bäume und Sträu- • die Fahrten mit den Museumszügen „Feuriger Elias“ und „Sofa- cher, die an öffentlichen Straßen die Sicht behindern können, recht- Straßenzügle“ der die Gesellschaft Sicht behindern zu Erhaltung können, von Schienenfahrzeugen rechtzeitig zur ückzuschneiden.zeitig zurückzuschneiden. Die Die Zweige Zweige undund Hecken Hecken sind auch dort sindStuttgart auch e.V. dort (GES) zurückzuschneiden, wo Fußgänger evenzurückzuschneiden,tuell belästigt wo Fußgängeroder gefährdet eventuell belästigtwerden oder gefährdet • Sealife Konstanz werden können. Wkönnen.as ist sonst noch wichtig? Zur Beseitigung von über das zulässige Maß hinausreichender Äste, Wir empfehlen, sich zuvor im Internet oder telefonisch beim jewei- Zweige oder Sträucher ist der Besitzer des Baumes bzw. der Hecken ligenZur Anbieter Beseitigung über die von Öffnungszeiten über das und zulässige die Eintrittspreise Maß hinausre zu oderichender der Sträucher Äste, in der Zweige Zeit vom oder Sträucher informieren. 1. Oktober bis Ende Februar Besondereist der Besitzer Attraktionen des 2018 Baumes bzw. der Hecken oder deverpflichtet.r Sträucher Die Grundstücksbesitzer,in der Zeit vom Hausverwalter und Nutzungs- • Das Porschemuseum in Stuttgart gewährt01. PassinhabernOktober auch bis Endeberechtigte Februar werden deshalb gebeten, ihre Bäume, Hecken und 2018 wieder einen kostenfreien Eintritt. Die entsprechende Gut- Sträucher entlang von Straßen und Gehwegen auf das zulässige verpflichtet.scheinkarte ist anDie einem Grundstücksbesitzer, Tag im Januar oder im November Hausverwalter 2018 Maß und zurückzuschneiden. Nutzungsberechtigte werden des- halbgültig. gebeten, ihre Bäume, Hecken und Sträucher entlangFolgende von Lichträume Straßen müssen und freiGehwegen bleiben auf • Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart können Familien mit 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und 2,50 m über Fußwegen. dasdem zulässige Gutschein einmaligMaß zurückzuschneiden. kostenfrei besuchen. • An Straßenkreuzungen und -einmündungen sind die sogenann- • Die drei großen Freizeitparks in Baden-Württemberg, der Europa- Park in Rust, der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn sowie der FolgendeFreizeitpark Lichträume Ravensburger Spieleland, müssen bieten frei Inhaberinnenbleiben: und 4,50Inhabern m übereines Landesfamilienpasses der gesamten anFahrbahn bestimmten Tagenund im Jahr 2018 ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an. Beim Europa- 2,50Park istm diesüber der Fußwegen.9. September, beim Erlebnispark Tripsdrill der 13. Mai sowie der 9. September und beim Ravensburger Spiele- landAn der Straßenkreuzungen 21. und 22. April 2018. und –einmündungen Eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden- Württembergsind die sowie sogenannten eine Liste der nichtSichtdreiecke staatlichen Anbieter freizuhal- finden Sie auften, der Homepagedamit der des Kraftfahrzeugverkehr Ministeriums für Arbeit und nicht Sozialord be-- nung, Familie, Frauen und Senioren unter www.sozialministerium-bw.de/landesfamilienpasshindert oder sogar gefährdet wird. Hecken, Mit derBüsche Gutscheinkarte und Bäume 2018 kann sind kostenfrei daher besucht so zurückzu- werden: • Mercedes-Benz-Museum Stuttgart • Porscheschneiden Museum (höchstens in Stuttgart (im 0,80Januar m),und November)dass die Sicht • Schlossfür die Heidelberg einfahrenden Kraftfahrer nicht behin- • Technomuseumdert wird. in Mannheim • Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen ten Sichtdreiecke freizuhalten, damit der Kraftfahrzeugverkehr • Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe nicht behindert oder sogar gefährdet wird. Hecken, Büsche und • DeutschordensmuseumVerkehrszeichen in dürfen Bad Mergentheim nicht verdeckt werden. DieBäume Anpflanzungen sind daher so sindzurückzuschneiden so zurückzu- (höchstens 0,80 m), • Freilichtmuseum Beuren dass die Sicht für die einfahrenden Kraftfahrer nicht behindert • Oberschwäbischesschneiden, dass Museumsdorf das Verkehrszeichen Kürnbach von den Verkehrwird. steilnehmern rechtzeitig wahrge- • Funparknommen Köngen werden (am 8. März kann. oder 20. September 2018) • Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpflan- • Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim (vom 1. bis 3. Juni 2018) zungen sind so zurückzuschneiden, dass das Verkehrszeichen • Die staatlichen Museen: Kunsthalle Baden-Baden, Badisches von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden LandesmuseumDie Ausleuchtung Karlsruhe, derKunsthalle öffentlichen Karlsruhe, Verkehrsflächen Museum für kann. darf nicht behindert werden.

Die Grundstückseigentümer werden gebeten, störende, bzw. behindernde Anpflanzungen im Sinne der vorgenannten Vorgaben zurückzuschneiden. Bei einem Verstoß gegen den § 28 des Straßengesetzes kann die Straßenbaubehörde Anpflanzungen auf Kosten der Betreffen- den zurückschneiden lassen. Bevor es jedoch soweit kommen muss, wird hiermit an die Ver- nunft der Grundstückseigentümer appelliert.

Prüfen Sie Ihren Bewuchs und schauen Sie, ob nicht auch Ihre Bäume und Sträucher über die zulässigen Bereiche hinausragen! Fragen beantwortet Ihnen das Ordnungsamt unter der Telefon-Nummer 06261/646-24 Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Amtliche Bekanntmachungen | 5

• Die Ausleuchtung der öffentlichen Verkehrsflächen darf nicht behindert werden. Schul- und Die Grundstückseigentümer werden gebeten, störende, bzw. behin- dernde Anpflanzungen im Sinne der vorgenannten Vorgaben zurück- Gemeindebücherei zuschneiden. Bei einem Verstoß gegen den § 28 des Straßenge- setzes kann die Straßenbaubehörde Anpflanzungen auf Kosten der Betreffenden zurückschneiden lassen. Bevor es jedoch soweit kommen muss, wird hiermit an die Vernunft der Grundstückseigen- Schul- und Gemeindebücherei Obrigheim tümer appelliert. Schubertstraße 2, Tel. 06261/9179764 Prüfen Sie Ihren Bewuchs und schauen Sie, ob nicht auch Ihre Bäume und Sträucher über die zulässigen Bereiche hinausragen. Öffnungszeiten Fragen beantwortet Ihnen das Ordnungsamt unter der Telefon- Montag geschlossen Nummer 06261/646-24. Dienstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Auszug aus der Gemeinderatssitzung Nr. 1/2018 Freitag geschlossen vom 18.1.2018 Unter dem Tagesordnungspunkt 1 wurden keine Fragen aus dem Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende neue Kinder- Kreis der Zuhörer gestellt. und Jugendbücher - Die Biene Maja von Waldemar Bonsels Unter dem Tagesordnungspunkt 2 wurden zwei vorlagereife Bauan- Wer gewinnt das Rennen zum Sonnenstein-Bienenstock? Wer rettet träge behandelt. die große Ernte? In zwei neuen Abenteuern zeigt Biene Maja, wie viel Kraft in einer kleinen Biene steckt - und was man alles schaffen kann, 3. Beauftragung der Ingenieurarbeiten zur Sanierung von fest- wenn man richtig gute Freunde hat. gestellten Schäden aus den EKVO-Untersuchungen in offener Aus der Reihe „Die Farben des Blutes“ von Victoria Aveyard und geschlossener Bauweise - Die rote Königin, Bd. 1 -- Beratung und Beschlussfassung - Adlige mit silbernem Blut beherrschen das Land, in dem die 17-jäh- -- Vorlage Nr. 2/2018 - rige Mare lebt, mithilfe ihrer besonderen Fähigkeiten. Dagegen sind Ortsbaumeister Martin erläutert die Vorlage Nr. 2/2018. die Rotblütigen wie Mare zum Dienen geboren. Doch eines Tages Bei den Untersuchungen der Kanalisation im Rahmen der EKVO im erkennt Mare, dass auch sie diese speziellen Kräfte besitzt. Ab 14. Gemeindegebiet Obrigheim in den Jahren 2015 bis 2017 sind mehre- - Gläsernes Schwert, Bd. 2 re Schäden an der Kanalisation festgestellt worden, die mit der Scha- Die scharlachrote Garde rettet Mare und Cal aus der Todesarena, densklasse 0 beziffert wurden. Dies ist die höchste Schadensklasse, weil sie die Roten im Kampf gegen die Herrschaft der Silbernen mit der die Kanalisation beurteilt werden kann. Deshalb ist bei dieser unterstützen sollen. Deshalb sind Mare und Cal auf der Suche nach Beurteilung eines Kanalabschnitts umgehend zu handeln. roten Kämpfern mit seltenen Fähigkeiten. Und der Silberkönig will Das mit der EKVO-Untersuchung beauftragte Ingenieurbüro unterteil- nur Mare. te die festgestellten Schadstellen in Schäden, die in offener oder in - Goldener Käfig, Bd. 3 geschlossener Bauweise saniert werden müssen. Um ihre Freunde vor dem Tod zu retten, hat Mare sich ihrem ärgsten Um vorab die stärksten Schäden an der Kanalisation beseitigen zu Feind, dem König, ergeben und ist nun seine Gefangene. Doch Prinz können, wurde für die Planung und Betreuung der Sanierungsarbei- Cal und seine Kämpfer der scharlachroten Garde setzen alles daran, ten in offener und geschlossener Bauweise an der Kanalisation der sie zu befreien. Gemeinde das mit der EKVO-Untersuchung beauftragte Ingenieur- Aus der Reihe „Septimus Heap“ von Angie Sage büro Willaredt aus Sinsheim um die Abgabe eines Honorarangebots - Magyk, Bd. 1 gebeten. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes der Zaubererfamilie Heap Das Honorarangebot für die Beseitigung der stärksten Mängel an der müsste Septimus Heap eigentlich über ungeheure magische Kräfte Kanalsanierung vom Ingenieurbüro Willaredt aus Sinsheim beträgt verfügen. Doch er stirbt gleich nach der Geburt. Am selben Tag nimmt 57.107,55 € (brutto). Bei diesem Angebot sind die beiden Leistungs- die Familie Heap ein kleines Findelkind bei sich auf. Und bald danach phasen 1 + 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) entfallen, da ändert sich ihr aller Leben. Die Königin wird ermordet und der bösar- das Ingenieurbüro diese Leistungen schon mit den Untersuchungen tige Usurpator Dom Daniel übt ein Schreckensregime aus. In diese der Schäden erbracht hat. düsteren Zeiten könnte nur eine Person einen Lichtstrahl bringen: Im Haushalt 2017 waren für die Kanalsanierung Gelder eingestellt, die verschollene Tochter der toten Königin. Dom Daniels Spionen die wegen der verspäteten Beurteilung nicht in Anspruch genommen entgeht nicht, das Jenna, die kleine Tochter der Heaps, ihren älteren werden konnten. Brüdern so gar nicht ähnlich sieht. Und sie beginnen eine gnadenlose Im Haushalt 2018 sind Gelder in Höhe von 500.000 € für die Sanie- Jagd. Glücklicherweise steht die außergewöhnliche Zauberin Marcia rung der Kanalisation vorgesehen. Overstrand auf Jennas Seite, ebenso wie Zelda, die weiße Hexe, die flinke Botenratte Stanley und der flapsige Sumpf-Boggart. Aber wer Der Gemeinderat fasste hierzu folgenden einstimmigen ist eigentlich der zutiefst verstörte Junge 412, der unfreiwillig in die Beschluss Flucht der Heaps verwickelt wird? Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung des Ingenieurbüros Willa- Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende neue Romane redt aus Sinsheim zur Planung der Beseitigung der stärksten Schä- den an der Kanalisation in offener und geschlossener Bauweise im - Bullenbrüder von Rath und Rai Holger und Charlie sind ungleiche Brüder, doch eines verbindet die Gemeindegebiet Obrigheim in Höhe von 57.107,55 € brutto zu. beiden: Sie jagen Verbrecher, der eine als ordentlicher Kommissar, der andere als windiger Privatdetektiv. Ein Mord im Berliner Drogen- - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - milieu fordert beide beruflich und privat heraus. - Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde In England entwickelt der Tüftler William um 1850 eine neuartige Bienenbeute. Der Farmer George beobachtet über 150 Jahre später Fragen zur Zustellung in Ohio ein mysteriöses Bienensterben. Im China des Jahres 2098 bestäuben die Menschen die Blüten an Bäumen und auf den Feldern Ihres Mitteilungsblattes: von Hand. Es gibt keine Bienen mehr. - Paranoia von Patricia Cornwell 07033/6924-0 Dr. Kay Scarpetta untersucht gerade einen Tatort in Cambridge, Massachusetts, als ein Videoclip auf ihr Handy übertragen wird. Das www.nussbaum-lesen.de Video zeigt ihre Nichte Lucy beim Begehen einer schweren Straftat. Es folgen weitere Videos und Kay Scarpetta ist bei diesem Fall völlig auf sich allein gestellt - Blutige Fesseln von Karin Slaughter Blutige Fußabdrücke an einem Mordschauplatz lassen Will Trent ver- 6 | Sonstige Bekanntmachungen anderer Behörden Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 muten, dass es ein weiteres Opfer gegeben hat - eine Frau. Doch von Projektträger hatten die Möglichkeit ihre Vorhaben dem Gremium vor- ihr fehlt jede Spur. Mit der Gerichtsmedizinerin Sara Linton verfolgt er zustellen. Zwei der Antragsteller sollen nun eine LEADER-Förderung den kleinsten Hinweis, dabei ist ihnen der Täter schon ganz nahe. erhalten. - Die Stunde der Schuld von Nora Roberts Eines davon ist das TCRH, das seit Sommer 2016 in der Neckar- Das Wissen, dass ihr Vater ein Frauenmörder ist, verfolgt Naomi Tag talkaserne in ein Übungsgelände für mögliche Unglücks- und Nacht. Fern ihrer alten Heimat beginnt die erfolgreiche Fotogra- szenarien betreibt. Dort trainieren nicht nur Berufsfeuerwehren und fin ein neues Leben. Sie lernt den Mechaniker Xander kennen und das technische Hilfswerk. Das Trümmergelände steht etwa auch lieben, doch muss sie erkennen, dass die Vergangenheit noch immer Rettungshundestaffeln zur Verfügung. Gebaut werden soll unter eine brutale Kraft entwickeln kann. anderem ein Containerdorf, in dem realitätsnahe Übungen durch- geführt werden können. Beim zweiten Projekt handelt es sich um das „annas“. Bis Ende Herbst soll im Herzen der Stadt Mosbach Sonstige Bekannt- ein kleines, aber feines Café entstehen, das sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben hat. Das Sortiment im „annas“ wird aus der machungen anderer Region bezogen. Bevorzugt werden Erzeugnisse, die nachhaltig und Behörden biologisch produziert worden sind. Ein Hauptaugenmerk wird auf die Verpackungsfreiheit gelegt. Somit werden durch diese beiden Projek- te rd. 840.000 Euro in der Region investiert. Auch künftig sind Projekt-Förderungen möglich. Der nächste Pro- jektaufruf wird am 3. Mai gestartet! Informationen und Kontakt: LEADER-Geschäftsstelle, Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V., Tel. 06261/84-1395 oder 1396, [email protected] Wir sind ein modernes und kundenorientiertes, kommunales Unternehmen mit einem Versorgungsbereich von ca. 57000 Ein- wohnern in 11 Verbandsgemeinden. Zu unserem Versorgungs- gebiet gehört ein Rohrnetz von rund 900 km Leitungslänge. Die Wassergewinnung, -förderung, -speicherung und Wasserauf- bereitung erfolgt in unseren 100 technischen Einrichtungen im Versorgungsgebiet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmögli- chen Zeitpunkt einen/eine Anlagenmechaniker m/w Das Aufgabengebiet umfasst -- Wartung und Instandhaltung von Anlagen, Druckbehältern, Pumpen und Kompressoren -- Schweißarbeiten -- Schlosserarbeiten -- Rohrleitungsbau Information des Polizeipräsidiums Heilbronn -- Fachtechnische Überwachung von Fremdfirmen Der Polizeiberuf - Informationsvorträge -- Teilnahme am Bereitschaftsdienst Polizeihauptkommissar Klaus Schweitzer und Polizeihauptmeisterin Wir erwarten Sandra Pawliczek, die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums -- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmecha- Heilbronn, haben die unten genannten Berufsinformationsveranstal- niker oder in vergleichbarem handwerklichem Berufszweig tungen geplant. Diese finden jeweils montags zwischen 17.00 und -- zwei bis fünf Jahre Berufserfahrung 21.00 Uhr im Wechsel bei diversen Polizeirevieren in den Land- -- selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit kreisen Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Neckar-Odenwald -- handwerkliches Geschick sowie im Heilbronner Präsidialgebäude statt. -- Führerschein Klasse C1E (Klasse 3 alt) Anmeldungen sind erforderlich! Die Begleitung durch Eltern und/oder Lebenspartner wird ausdrücklich begrüßt. Wir bieten Praktika beim Polizeipräsidium Heilbronn im Rahmen von -- einen unbefristeten Arbeitsvertrag BORS/BOGY und Girls‘Day -- attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarif- Die Berufsorientierung an Realschulen und Gymnasien - kurz BORS/ vertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) BOGY, ist für zukünftige Berufseinsteiger eine ideale Gelegenheit -- 13 volle Monatsgehälter einmal in ihren „Traumberuf“ hineinzuschnuppern. Neben dem soge- -- Zusatzversorgung nannten „Girls‘Day“ führt das Polizeipräsidium Heilbronn daher seit -- erhöhter Arbeitgeberanteil für vermögenswirksame Leistun- 2018 siebenmal im Jahr einwöchige Praktika durch, die zumeist gen in der Entgeltumwandlung zu schulkonformen Zeiten, manchmal aber auch in den Schulferien Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre stattfinden und an BORS/BOGY angelehnt sind. vollständige Bewerbung einschließlich Anschreiben, Lebenslauf BORS/BOGY-2018/1 und Zeugnisse unter Angabe der Gehaltsvorstellung und dem 19.2.2018 - 23.2.2018 (Praxistag Mittwoch, 21.2.2018) - schulkon- frühesten Eintrittsdatum an den Zweckverband Wasserversor- former Termin gungsgruppe Mühlbach, - Personal/Bewerbungsunterlagen -, BORS/BOGY-2018/2 Hinter dem Schloss 10, 74906 Bad Rappenau oder per Mail an 26.3.2018 - 29.3.2018 (Praxistag Mittwoch, 4.4.2018) - Osterferien [email protected]. BORS/BOGY-2018/3 Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 9.4.2018 - 13.4.2018 (Praxistag Mittwoch, 11.4.2018) - schulkonfor- 07264/ 9176-0 zur Verfügung. mer Termin BORS/BOGY-2018/4 Im Internet finden Sie uns unter www.wvg-muehlbach.de 14.5.2018 - 18.5.2018 (Praxistag Mittwoch, 16.5.2018) - schulkon- former Termin Wieder zwei tolle LEADER-Projekte beschlossen BORS/BOGY-2018/5 22.5.2018 - 25.5.2018 (Praxistag Mittwoch, 30.5.2018) - Pfingstferien Training Center Retten und Helfen (TCRH) und das „annas“, ein BORS/BOGY-2018/6 Café der anderen Art waren mit ihrer Bewerbung um LEADER- 30.7.2018 - 3.8.2018 (Praxistag Mittwoch, 1.8.2018) - Sommerferien Fördergelder erfolgreich. BORS/BOGY-2018/7 Dieses Mal tagte der Auswahlausschuss in , um weitere 22.10.2018 - 26.10.2018 (Praxistag Mittwoch, 24.10.2018) - schul- neue Projekte für eine aktive Regionalentwicklung zu bewerten. Drei konformer Termin Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Sonstige Bekanntmachungen anderer Behörden | 7

Anmeldebögen zu den Berufsinformationsvorträgen, Bewerbungs- Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. unterlagen für Praktika und/oder Ausbildungsplätze sowie grundsätz- Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministe- liche weitere Informationen zum Polizeiberuf und den Bewerbungs- rium angefordert werden und stehen online unter verfahren erhält man von den Einstellungsberatern des Polizeipräsi- www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen zur Verfügung. diums Heilbronn werktags unter Tel. 07131/104-1212 oder über Weitere Informationen finden Sie auch unter [email protected] www.landespreis-fuer-heimatforschung.de www.facebook.com/polizeiheilbronn www.twitter.com/polizeihn www.polizei-heilbronn.de Abfallwirtschaft im Veranstaltungsorte der Berufsinformationsvorträge und Prakti- Neckar-Odenwald-Kreis ka in Mosbach und sind: Nr. WT Datum Beginn Ende Ort 03 Mo 29.1.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Mosbach Abfallwirtschaft im 07 Mo 5.3.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Buchen Neckar-Odenwald-Kreis 11 Mo 23.4.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Mosbach 15 Mo 4.6.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Buchen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen 19 Mo 2.7.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Mosbach Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken 23 Mo 6.8.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Buchen in Buchen (Z.E.U.S.) hat am Rosenmontag, 12. Februar 2018 ganz- 27 Mo 3.9.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Mosbach tägig geschlossen. Die Kleinanlieferstation mit Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1 hat am Rosenmontag von 8.30 31 Mo 1.10.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Buchen bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. 35 Mo 5.11.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Mosbach Am Faschingsdienstag, 13. Februar ist das Z.E.U.S. ganztägig 39 Mo 3.12.2018 17.00 Uhr 21.00 Uhr Polizeirevier Buchen geschlossen. Der Betriebshof der Fa. INAST hat vormittags von 8.30 bis 12.00 Uhr geöffnet, ist aber nachmittags geschlossen. Weitere Orte im Bereich Heilbronn, Tauberbischofsheim und Künzel- Ab Aschermittwoch, 14. Februar sind die Entsorgungsanlagen wieder sau gerne auf Anfrage. regulär geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender von AWN Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und und Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald, Anstalt des öffentlichen Kunst informiert Rechts (KWiN AöR) auf Seite 2 zu finden oder unter www.awn-online.de/oeffnungszeiten. Landespreis für Heimatforschung 2018 wieder ausgeschrieben Straßensammlung für Altholz Heimatforscherinnen und -forscher gesucht. Die Landesregierung Die jährliche Straßensammlung für Altholz findet am Freitag, 2. möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Februar 2018 im Ortsteil Obrigheim durch die Kreislaufwirtschaft Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden- Neckar-Odenwald, Anstalt des öffentlichen Rechts (KWiN AöR) statt. Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wis- Der Beginn der Sammlung ist 6.00 Uhr morgens. Die Abfuhrzeiten senschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatfor- sind nicht automatisch dieselben wie bei anderen Straßensamm- schung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2018 erfolgen. Für lungen. Für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile besteht keine den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist mit Beginn der Pfingst- Abfuhrgarantie. Die Altholz-Straßensammlung wird wie üblich im ferien am 22. Mai 2018. grünen Entsorgungskalender mit einem Stuhl-Symbol angezeigt. Für „Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Begriff die anderen Ortsteile gelten andere Sammeltermine, s. Entsorgungs- Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Süd- Kalender. westens für alle kommenden Generationen präsent. Unsere Heimatfor- Was gehört zur Altholz-Straßensammlung? scherinnen und -forscher im Land arbeiten überwiegend ehrenamtlich, Bereitgestellt werden können bis zu 3 cbm an Althölzern, egal, ob sie deshalb wollen wir ihr Engagement mit dem Landespreis für Heimat- aus Vollholz oder Pressspan bestehen und ob sie lackiert oder kunst- forschung würdigen. Denn die Heimatforschung spielt eine besondere stoffbeschichtet sind. Dazu zählen zum Beispiel Küchenarbeitsplat- Rolle als ehrenamtliche Tätigkeit: Sie stärkt das Zugehörigkeits- und ten, Schränke und Tische sowie Hundehütten und Gartenzäune. Die das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dadurch festigt sie auch die örtliche Sammlung ist vorwiegend für Holz aus dem Wohnbereich gedacht Gemeinschaft“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissen- - bei Bauhölzern, wie z.B. Balken, Dachlatten oder Fensterrahmen schaft, Forschung und Kunst, am Freitag, 5. Januar in Stuttgart. aus Holz werden nur Einzelteile mitgenommen. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke aus- Eine ausführliche Liste steht im Entsorgungskalender auf Seite 4. gezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die Der Kalender kann aus dem Internet heruntergeladen werden unter eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug www.awn-online.de/kalender. zu Baden-Württemberg behandeln: Die einzelnen Teile dürfen höchstens 50 kg schwer und 1,5 m lang • Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein sein. Herausstehende Nägel müssen wegen der Verletzungsgefahr zusammenwachsendes Europa für das Ladepersonal flachgebogen sein. • Neue Heimat in Baden-Württemberg Etliche gut erhaltene Teile, vor allem Möbel, sind viel zu scha- • Heimatmuseen, Heimatforschung de zum Wegwerfen. Eine Alternative bietet der Internet-Ver- • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz schenkmarkt unter www.awn-verschenkmarkt.de. Auf dieser nicht • Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie kommerziellen Internet-Tauschbörse der KWiN AöR kann gut erhaltener Hausrat aller Art kostenlos angeboten, gesucht oder • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung getauscht werden. • Kunst und Architektur Alles klar? Falls nicht, gibt das Beratungsteam der KWiN AöR Aus- • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum kunft unter Telefon 06281/906-13. • Volksmusik, Volkstanz, Tracht • Bevölkerung und Minderheiten • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Weitere Informationen zum Landespreis für Heimatforschung Ehrentafel des Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wis- senschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Lan- Alters desausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Geburtstage Die Verleihung des Preises findet am 22. November 2018 in Wald- kirch im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. 6.2. Günther Georg Klemm, Drosselweg 4 70 Jahre Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 €, zwei 2. Prei- sen zu je 1.500 €, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Jubilaren alles erdenklich mit je 1.500 €. Gute. 8 | Ärzte- und Apothekendienst Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Ärzte- und Apothekendienst

Ärztlicher Notfalldienst für die Arztbereiche Mosbach, Neckarelz, Obrigheim Der diensthabende Arzt ist über die ärztliche Notfallzentrale Mosbach, Sulzbacher Str. 17 zu erreichen unter Tel. 116 117 Dies gilt in der Zeit von montags bis freitags von 19.00 Uhr bis mor- gens 7.00 Uhr, mittwochs gilt dies bereits ab 13.00 Uhr und an den Wochenenden ganztägig.

Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 3038 zu erfra- gen. Evangelischer Kindergarten Augenärztlicher Notfalldienst Schatzkiste für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6020785 Secondhand-Basar des evang. Kindergartens „Schatzkiste“ Kinderärztlicher Notfalldienst Obrigheim - in der Neckarhalle Am Samstag, 3. März 2018 veranstaltet der evangelische Kindergar- für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6062811 ten „Schatzkiste“ Obrigheim von 11.00 bis 13.30 Uhr wieder einen Secondhand-Basar. Apothekendienst Der Basar findet in der Neckarhalle in Obrigheim statt. Wie immer werden gebrauchte Baby- und Kinderkleidung sowie alles Samstag, 3. Februar 2018 rund ums Kind angeboten. Rosen-Apotheke Neckarelz, Bahnhofstr. 1 A, Mosbach-Neckarelz, Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Selbstver- Tel. 06261/62343 ständlich kann der Kuchen auch mit nach Hause genommen werden. Sonntag, 4. Februar 2018 Der gesamte Erlös ist für den Kindergarten. Apotheke Haßmersheim, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Wir laden alle Interessierte herzlich dazu ein. Tel. 06266/528 Tischgebühr: 6,00 Euro und ein selbst gebackener Kuchen oder 5 Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Waldbrunn-Strümpfelbrunn, belegte Brötchen oder 5 Butterbrezeln. Tel. 06274/261 Anmeldungen für Tischreservierungen und Informationen bitte bei Frau Ruff, Tel. 06261/671248 oder direkt im Kindergarten, Tel. 06261/62174. Schulnachrichten Kirchliche Nachrichten Ludwig-Erhard-Schule Mosbach Kaufmännische Bildungschancen ergreifen Evangelische Pfarrgemeinden Asbach, Mörtelstein Mit der Wirtschaftsschule von der Hauptschule zur Mittleren Reife und und Obrigheim zu attraktiven Ausbildungsberufen. Einladung Infoabend am Montag, 5. Februar 2018, 19.00 Uhr im Foyer der Ludwig-Erhard-Schule Kontakt Mosbach und auch auf unserer Homepage: www.les-mosbach.de. Evang. Pfarramt Obrigheim, Tel. 06261/7282, Fax 06261/672238 Sowohl Fachlehrer als auch Schüler der Abschlussklassen geben E-Mail: [email protected] Auskunft über die schulischen Anforderungen und die weiteren Quali- Öffnungszeiten Sekretariat Obrigheim: Di., Do. und Fr. 9-12 Uhr fikationen, die Sie in der Wirtschaftsschule und deren Juniorenfirmen Pfarrer Wolfgang Müller (Pfarramt Asbach), Tel. 06262/6345 erwerben können. Öffnungszeiten Pfarramt Asbach, Di. 16-18 Uhr Evang. Kindergarten Obrigheim, Tel. 06261/62174 Evang. Kindergarten Asbach, Tel. 06262/2156 www.evangelisch-obrigheim.de Kindergarten Gottesdienste am 4. Februar (Sexagesimae) Asbach 9.30 Uhr (P. Kinzler) Katholischer Kindergarten Obrigheim Mörtelstein 9.30 Uhr (Müller) Besuch der Vorschulkinder in der Bücherei Obrigheim Am Dienstag, 23. Januar besuchten die Vorschulkinder des katholi- 10.45 Uhr (Müller) schen Kindergartens die Schul- und Gemeindebücherei. Termine Frau Döll zeigte den Kindern die verschiedenen Lesebereiche, Donnerstag, 1.2. welche Regeln man in einer Bücherei einhalten muss und wie man 20.00 Uhr Kirchenchor Obrigheim einen Büchereiausweis bekommt. Es wurde eine Bildergeschichte Freitag, 2.2. vorgelesen und dann konnten die Kinder nach Lust und Laune 17.30 Uhr Posaunenchor Asbach (Jungbläserprobe) Bücher in der gemütlichen Leseecke anschauen, darin schmökern, Samstag, 3.2. die Tip-toi Bücher ausprobieren und sich gegenseitig Geschichten 10.30 Uhr Kinderaktionstag im Gemeindesaal (siehe Ökumene) zeigen. 20.00 Uhr Bibelkreis im Trieb 7 in Obrigheim Es war wieder ein sehr schöner Vormittag in der Bücherei! Sonntag, 4.2. Vielen Dank an Frau Döll. 20.00 Uhr Bibelkreis Obrigheim Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Kirchliche Nachrichten | 9

Dienstag, 6.2. Katholische Kirchengemeinde MOSE 19.00 Uhr Kirchenchor Asbach 19.00 Uhr Frauenkreis Obrigheim (Kochen: Pasta und Soßen) Mosbach-Elz-Neckar Mittwoch, 7.2. 15.00 Uhr Hausbibelkreis im Nachtigallenweg 2 in Obrigheim Termine vom 2.2. bis 11.2.2018 19.00 Uhr Kirchenchor Mörtelstein Freitag, 2.2. - Darstellung des Herrn Informationen und Nachrichten 16.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: eucharistische Anbetung Kollekte am kommenden Sonntag bis 17.30 Uhr Am 4. Februar ist die Kollekte bestimmt für unsere kirchenmusikali- 18.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe mit Kerzensegnung sche Arbeit. 19.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe mit Kerzenseg- Jubelkonfirmationen nung Auch in diesem Jahr finden in allen drei Orten unserer Kirchenge- 19.15 Uhr Krankenhaus, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) meinde rund um das ursprüngliche Konfirmationsdatum die Jubel- Samstag, 3.2. - hl. Blasius konfirmationen statt. 17.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit All diejenigen, die bei uns konfirmiert wurden, haben in den letzten 18.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe mit Kerzensegnung Tagen Post bekommen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass und Blasiussegen Sie das Fest der Jubelkonfirmation in Obrigheim mitfeiern, wenn z.B. 18.30 Uhr Evang. Kirche Hochhausen: hl. Messe mit Kerzenseg- eine Teilnahme am eigenen Konfirmationsort nicht möglich ist. Bitte nung und Blasiussegen melden Sie sich bis zum 5. Februar im Pfarramt an. 19.00 Uhr Krankenhaus, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) In Obrigheim wird die Jubelkonfirmation am 25. Februar gefeiert, Sonntag, 4.2. - 5. Sonntag im Jahreskreis in Mörtelstein am 4. März und in Asbach am 18. März (jeweils um 8.00 Uhr St. Bernhard, Steyler Mission: hl. Messe 10.00 Uhr). Zu diesen Festgottesdiensten sind alle Gemeindeglieder 9.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe mit Kerzensegnung und herzlich eingeladen. Blasiussegen Senior-treff-dich Mörtelstein 10.15 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe für Kroaten Am Donnerstag, 8. Februar findet um 14.30 Uhr der nächste Senior- 10.00 Uhr St. Josef, Sattelbach: hl. Messe mit Kerzensegnung und treff-dich um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Mörtelstein statt. Thema Blasiussegen des Nachmittags: „Mundart mit Heidrun Eyermann, ein lustiger Nach- 10.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: Wort-Gottes-Feier mit Ker- mittag in der Faschingszeit“. Herzliche Einladung schon heute. zensegung und Blasiussegen Gemeindefahrt zum Willow-Creek-Kongress 10.15 Uhr Ev. Kirche, Lohrbach: ökumenischer Gottesdienst zum Pfarrer Müller ist vom 8. bis 10.2. mit einer kleinen Gruppe beim Abschluss der ökumenischen Bibeltage Leitungskongress in Dortmund. Die Vertretung bei Beerdigungen 10.30 Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Wort-Gottes-Feier als und seelsorgerlichen Anliegen übernimmt Pfarrer i.P. Dr. Silke Dangel Faschingsgottesdienst, mitgestaltet vom Kindergarten (06261/7200). St. Bruder Klaus Veranstaltung Ev. Kirche Asbach 10.30 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe mit Kerzenseg- Am 15. Februar 2018 um 18.00 Uhr findet in der ev. Kirche in Asbach nung und Blasiussegen, mitgestaltet vom Kindergarten ein Informationsabend rund um die Baugeschichte und Renovierung St. Christophorus der Kirche statt, wozu wir die interessierte Bevölkerung herzlich ein- 10.30 Uhr St. Maria, Neckarelz: hl. Messe mit Kerzensegnung und laden. Durch den Abend werden wir vom Architekt Bernhard Thiry Blasiussegen, anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren geführt, der zusammen mit dem Bauhistoriker Fabian Schorer und durch den Perukreis dem Restaurator Maximilian Hascher u.a. über interessante Funde 11.00 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: Wort-Gottes-Feier referiert. Des Weiteren werden die Gedanken rund um die neue 18.30 Uhr Maria Königin, Bergfeld: hl. Messe als Quellengottes- Gestaltung der Kirche vorgestellt. dienst, mit Kerzensegnung und Blasiussegen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Montag, 5.2. Wochenspruch 16.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Erstbeichte der Erstkom- Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Her- munionkinder zen nicht. (Hebräer 3,15) 19.15 Uhr Krankenhaus, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missiona- re) Ökumene Dienstag, 6.2. 8.30 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Beichtgelegenheit Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Herzliche Einladung 9.00 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) Zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 15.zum Februar Kinderaktionstag sind alle 18.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe katholischen und evangelische Frauen um 19.00am Samstag, Uhr in den den 03.02.2018 Lucia- 18.00 Uhr St. Paulus, Lohrbach: eucharistische Anbetung raum eingeladen. im Ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr St. Paulus, Lohrbach: hl. Messe Kinderaktionstag von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr Mittwoch, 7.2. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jah- 6.45 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: ökumenisches ren. Morgengebet, anschl. gemeinsames Frühstück Liebe Kinder, 15.00 Uhr St. Maria, Neckarelz: Erstbeichte wir laden euch alle ganz herzlich zu unse- 15.30 Uhr Seniorenheim am Elzpark: Wort-Gottes-Feier mit den rem nächsten Kinderaktionstag am Samstag, Senioren/Seniorinnen 3.2.2018 von 10.30 bis 12.30 Uhr in die 18.00 Uhr Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: hl. Messe Gemeinderäume des ev. Kindergarten ein. 19.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: hl. Messe Gemeinsam wollen wir eine Geschichte aus Donnerstag, 8.2. der Bibel hören, singen, beten, basteln und 15.00 Uhr Pfalzgrafenstift Mosbach: Wort-Gottes-Feier mit den vieles mehr. Bring doch einfach deine FreundeEingeladen mit, sind denn alle Kinder dann ab habenvier Jahre, egal welcher Konfession. Senioren/Seniorinnen wir noch viel mehr Spaß. Wir wollen gemeinsam eine Geschichte aus der18.00 Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: hl. Messe Herzlich eingeladen sind alle Kinder ausBibel den hören, drei singen, Ortsteilen beten, basteln (Obrig und- viel 19.00 Uhr St. Maria Krypta, Neckarelz: hl. Messe heim, Asbach und Mörtelstein), egal welcherSpaß zusammen Konfession. haben. Dein ökumenisches Kinderaktionstagteam Freitag, 9.2. Wir freuen uns, wenn du kommst. Es grüßt dich dein ökumenisches 16.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: eucharistische Anbetung Kinderaktionsteam. bis 17.30 Uhr 18.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe 19.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe 19.15 Uhr Krankenhaus, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) Samstag, 10.2. BLUT SPENDEN 17.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit 18.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe 18.30 Uhr Tempelhaus, Neckarelz: hl. Messe als Pfadfindergottes- RETTET LEBEN! dienst zum Don-Bosco-Tag 19.00 Uhr Krankenhaus, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) 10 | Kirchliche Nachrichten Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Sonntag, 11.2. - 6. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung 8.00 Uhr St. Bernhard, Steyler Mission: hl. Messe Freitag, 2.2. - Fest Mariä Lichtmess/Darstellung des Herrn 9.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe 9.30 Uhr Neunk.: eucharistische Anbetung 9.00 Uhr St. Josef, Mosbach: Wort-Gottes-Feier 19.00 Uhr Aglasterh.: Kerzenweihe, Lichterprozession und feierli- 10.15 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe für Kroaten che Messfeier mit Blasiussegen 10.00 Uhr Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: Wort-Got- Samstag, 3.2. - Nachfeier Mariä Lichtmess/hl. Blasius tes-Feier 19.00 Uhr Neunk.: Kerzenweihe, Lichterprozession und Messfeier 10.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe mit Taufe, anschlie- mit Blasiussegen, Kirchenchor, anschl. Jahreshauptver- ßend Verkauf durch den Perukreis sammlung 10.00 Uhr St. Maria, Neckarelz: Wort-Gottes-Feier Sonntag, 4.2. - 5. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: hl. Messe 9.00 Uhr Unterschw.: Messfeier 10.30 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Asbach: Wortgottesfeier 20.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: Taizégebet 10.30 Uhr Aglasterh.: Messfeier zum Beginn der Firmvorbereitung 18.30 Uhr St. Paulus, Lohrbach: hl. Messe mit Vorstellung und Segnung der Firmgruppen, Band Mitteilungen der Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius, Obrigheim Egsit Pfarrbüro St. Cäcilia 19.00 Uhr Unterschw.: Rosenkranz für die ganze Seelsorgeeinheit Pfalzgraf-Otto-Str. 6, 74821 Mosbach, Tel. 06261/2423, Fax 893816, Montag, 5.2. - hl. Agatha Frau Bieler, Frau Koch, Frau Winkler 7.00 Uhr Aglasterh.: Laudes E-Mail: [email protected] Dienstag, 6.2. - hl. Paul Miki und Gefährten Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr 9.00-12.00 Uhr, Di, 15.00-18.00 Uhr 18.30 Uhr Neunk.: Rosenkranz Pfarrbüro St. Maria 19.00 Uhr Neunk.: Messfeier Marienstr. 2, 74821 Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261/7233 Mittwoch, 7.2. Frau Brauch, Frau Herkert, E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Michelb.: Messfeier Öffnungszeiten Mo, Di u. Do 9.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr Donnerstag, 8.2. - hl. Hieronymus Ämiliani Rosenkranzgebet in Obrigheim 18.30 Uhr Aglasterh.: Rosenkranz Werktags jeweils eine halbe Stunde vor der hl. Messe 19.00 Uhr Aglasterh.: Messfeier Gymnastik- und Seniorentanzgruppe Freitag, 9.2. Wir treffen uns immer mittwochs im katholischen Pfarrsaal in Obrig- 19.00 Uhr Unterschw.: Messfeier heim von 14.00 bis 15.00 Uhr zur Gymnastik und von 15.00 bis 16.00 Samstag, 10.2. - hl. Scholastika Uhr zum Tanzen. 17.30 Uhr Schwanh.: Vorabendmesse Seniorenfasching Obrigheim Sonntag, 11.2. - 6. Sonntag im Jahreskreis Die Senioren des Kath. Altenwerks Obrigheim laden am 6.2. um 9.00 Uhr Neunk.: Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei) 14.00 Uhr zu ihrem traditionellen Fasching in den Pfarrsaal ein. 9.00 Uhr Unterschw.: Wortgottesfeier Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Musik, Tanz und Bütten- 10.30 Uhr Aglasterh.: Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei) klamauk. 10.30 Uhr Asbach: Wortgottesfeier mit Kinderkirche Für das leibliche Wohl sorgt unser bewährtes Küchenteam. Mariä Lichtmess Wir freuen uns auf Ihr Kommen mit „Malsche hinnehoch“. Das Fest Mariä Lichtmess/Darstellung des Herrn am 2. Februar Gemeinsame Tauftermine bildet den endgültigen Abschluss des weihnachtlichen Festkreises. Sa., 31.3.2018 Wie von der Liturgie vorgesehen, beginnen wir an diesem Tag die So., 1.4.2018 Messfeier mit der Kerzenweihe und der Lichterprozession. Es wäre Mo., 2.4.2018 schön, wenn viele ihren Kerzenvorrat zur Weihe mitbringen und vor Sa., 28.4.2018 dem Gottesdienst beim Muttergottesaltar abstellen. So laden wir So., 29.4.2018 herzlich ein zum Besuch der Messfeier an Lichtmess am Freitag, 2. Es ist auch möglich, an diesen Taufwochenenden während einer hl. Februar 2018 in und am Samstag, 3. Februar 2018 Messe ein Kind taufen zu lassen oder während einer Wortgottesfeier, in Neunkirchen, jeweils um 19.00 Uhr. wenn diese von einem Diakon gefeiert wird. Fest des heiligen Blasius Auskunft im Pfarrbüro St. Maria, Neckarelz, Tel. 06261/7233 und St. Am 3. Februar feiert die Kirche das Fest des hl. Blasius, der zu den Cäcilia, Mosbach, Tel. 06261/2423. 14 Nothelfern gezählt wird. Nach der Überlieferung soll der 316 durch Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 3 Enthauptung getötete Märtyrer vor seinem Bischofsamt den Beruf Freitag, 23. Februar, 8.00 Uhr des Arztes ausgeübt haben. Blasius soll einem Kind, das an einer Beiträge bitte an: [email protected] verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte, durch sein Gebet geret- Der nächste Pfarrbrief geht vom 10. März bis 1. April. tet haben. Seit vielen Jahrhunderten spenden die Priester an seinem Fest und häufig auch schon an Mariä Lichtmess den sog. Blasiusse- Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen - Neunkir- gen mit zwei überkreuzten Kerzen. Dieser kraftvolle Segen lässt den chen gläubigen Menschen erfahren: Gott ist bei dir in jeder Lebenslage, Gott sagt zu dir ja, wie gut oder schlecht es dir auch immer geht. Und www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de wenn Gott es will, wird er dich aus jeder Not befreien. Pfarrer: Helmut Löffler, Tel. 6581 Beginn der Firmvorbereitung Persönliche E-Mail-Adresse: [email protected] Inzwischen haben sich 37 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit Sprechzeit: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr in Neunkirchen zur Firmvorbereitung angemeldet. Am 4. Februar sind alle Firmanden Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr in Aglasterhausen zur Sonntagsmesse um 10.30 Uhr eingeladen. Wie in den anderen Diakon Franz Jünger, Tel. 6394 Seelsorgeeinheiten beginnen wir diesmal die Vorbereitung zentral mit Sprechzeit: Mittwoch und Donnerstag, 10.00 - 13.00 Uhr einem gemeinsamen Gottesdienst. Für die Firmanden sind die vor- Diakon Thomas Böhnisch, Tel. 0157/54042722 dersten Bänke reserviert und die Band Egsit wird mitwirken. Am Ende Kath. Pfarramt Aglasterhausen, Mosbacher Str. 15, Tel. 6394 sind die einzelnen Firmbegleiter eingeladen mit ihren Firmgruppen E-Mail : [email protected] nach vorne zu kommen und werden vor den Altarstufen gesegnet. Pfarrsekretärin: Brigitta Noll Aglasterhausen: Reinigungskraft gesucht Öffnungszeiten Ab sofort suchen wir in Aglasterhausen eine Reinigungskraft für Montag 10.00 - 12.00 Uhr die Pfarrkirche St. Matthäus mit Sakristei, den Pfarrsaal und die Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Bücherei. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 4 Stunden und wird Freitag 10.00 - 12.00 Uhr nach Tarif bezahlt. Das Wissen um die besondere Würde eines Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21, Tel. 6581 katholischen Gotteshauses wird vorausgesetzt, alles Weitere wird E-Mail: [email protected] persönlich besprochen. Interessenten mögen sich direkt bei Pfarrer Pfarrsekretärin: Martina Steck Löffler melden, Tel. 6581. Öffnungszeiten Unterschwarzach: Reinigungskraft gesucht Montag, 10.00 - 12.00 Uhr Ab sofort suchen wir in Unterschwarzach eine Reinigungskraft für Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr die Filialkirche St. Martin. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 1,5 Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr Stunden und wird nach Tarif bezahlt. Das Wissen um die besondere Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Feuerwehr / Vereinsmitteilungen | 11

Würde eines katholischen Gotteshauses wird vorausgesetzt, alles Weitere wird persönlich besprochen. Interessenten mögen sich direkt bei Pfarrer Löffler melden, Tel. 6581. Weitere Termine • Freitag, 2.2. bis Sonntag, 4.2.: Klosterwochenende im Kloster St. Trudpert, Münstertal • Samstag, 3.2. in Unterschwarzach: 17.00 Uhr Ministranten- Faschingsparty, Pfarrsaal • Dienstag, 6.2. in Neunkirchen: 20.00 Uhr Gemeindeteamtreffen, Altes Pfarrhaus • Mittwoch, 7.2. in Unterschwarzach: 20.00 Uhr, 1. Gesprächs- abend der Taufeltern 2016/2017, Pfarrsaal Tauftermine 18. Februar, 11. März, 31. März, 22. April Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarben: Viktoria Tschakert geb. Stark, Unterschwarzach, früher Michelbach Eva Eppel geb. Mindner, Aglasterhausen Johann Wittner, Aglasterhausen Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich. In Grußworten des Gesamtkommandanten B. Häring und der Reprä- Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei sentanten der Nachbarwehren von KWO, Grubenwehr und Kreis- Aglasterhausen (unter der Sakristei): verband wurde die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit donnerstags 16.00 - 17.30 Uhr mit der Obrigheimer Wehr angesprochen. Auch Kreisbrandmeister samstags 10.00 - 11.30 Uhr Kirschenlohr fand lobende Worte über die technische Ausstattung sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst (seit 17.9.) und die gute Fortbildungsbereitschaft der Obrigheimer Wehr und in der Regel von 11.30 bis 12.00 Uhr blickte auf teils schwierige Einsätze im Kreis zurück. Tel. 926035, E-Mail: [email protected] Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurden während der Versamm- lung Heike Ostant, Katja Schwarz, Christine Baier, Rony Gärtner sowie Lukas Frick und Luca Söhner. Mitteilungen der Verdiente Feuerwehrleute wurden für ihre langjährige und treue Mitgliedschaft in der Obrigheimer Wehr befördert und erhielten aus Feuerwehr den Händen von Bürgermeister Walter und mit Glückwünschen der Kommandanten Urkunden und die zugehörigen Abzeichen: Nicole Tschürtz wurde zu Hauptfeuerwehrfrau, ihre männlichen Kollegen Freiwillige Feuerwehr Obrigheim Bernd Söhner, Daniel Horn und Chris Ernst wurden zu Hauptfeu- erwehrmännern befördert. Florian Ritter wurde Löschmeister, die Oberlöschmeister Andreas Bergner, Karlheinz Ernst, Hartmut Grimm, Abteilung Obrigheim Marco Häring, Robert Jax, Peter Lengyel und Klaus Neubert erhielten die Beförderungsurkunde zu Hauptlöschmeistern. Jahreshauptversammlung der Obrigheimer Feuerwehr Martin Tschürtz, Kommandant der Abteilung Obrigheim, konnte neben den nahezu vollzählig anwesenden Feuerwehrleuten auch Bürgermeister Achim Walter, Kreisrat Karl Heinz Neser, Gemeinderä- Vereinsmitteilungen te, Mitglieder der Gemeindeverwaltung und die Kommandanten der Abteilungswehren aus Asbach und Mörtelstein, die Vertreter benach- barter Wehren und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr begrüßen. In seinem Jahresbericht erwähnte Tschürtz unter anderem, dass im Herbst die neuen Ausgehuniformen an die Gesamtwehr ausgeliefert wurden, dankte der Gemeindeverwaltung im Namen der Feuerwehr- SV Germania Obrigheim e.V. leute, die alle in diesem neuen und schmucken Outfit zur Hauptver- sammlung erschienen waren. Im weiteren Verlauf seines Berichtes informierte der Kommandant über die aktuelle Mannschaftsstärke von 51 Aktiven und 17 Mitglie- Abteilung Schwerathletik dern der Altersabteilung, über die 21 Mitglieder starke Jugendwehr und die auf 15 Jungen und Mädchen begrenzte neu gegründete Bundesliga-Gewichtheben - Auswärtskampf in Pforzheim soll Kinderwehr. Er berichtete ferner über die Teilnahme an vielen Übun- die nächsten Punkte bringen gen sowie an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, wodurch die 30 Am kommenden Samstag starten die Obrigheimer Gewichtheber in Einsätze im Berichtsjahr in gewohnt souveräner Weise und unfallfrei der Goldstadt Pforzheim. Die Gastgeber rangieren in der Tabelle im abgearbeitet werden konnten. Mit dem Dank an alle, die dazu beige- hinteren Drittel, sodass mit einer konzentrierten Leistung die Punkte tragen hatten und dem Zitat des Mottos „Gott zur Ehr, dem nächsten mit an den Neckar gehen können. Nach der Schulterverletzung zur Wehr“ schloss er seinen Bericht. von Alex Oberkirsch und mit dem Verzicht auf die Besetzung der Es folgten Berichte des Schriftführers L. Söhner, des Jugendwartes Ausländerplätze stellt sich die Mannschaft wie folgt auf: Nico Müller, M. Häring und des einstimmig entlasteten Kassierers R. Jax, die Matthäus Hofmann, Adrian Müller, Ruben Hofmann, Jakob Neufeld, das Jahr 2017 nochmals Revue passieren ließen. Bürgermeister Marius Oechsle und Celina Schönsiegel. Sie sollten in der Lage Walter dankte in seiner Ansprache den Feuerwehrleuten für ihren sein, die 700-Punkte-Grenze deutlich zu übertreffen. Beachtenswert verantwortungsvollen und ehrenamtlichen Einsatz, war stolz auf die scheint, dass diese Mannschaft aus Hebern besteht, die schon sehr Gründung der Kinderwehr, freute sich über die anwesenden Vertre- lange in Obrigheim zusammen heben und ein Durchschnittsalter von ter benachbarter Wehren und war froh, dass alle Feuerwehrleute ca. 23 Jahren haben. Die Fans können mit der Mannschaft im Bus gesund von ihren 30 Einsätzen zurückgekommen sind. Um auch für nach Pforzheim fahren. neue Einsatzbereiche gewappnet zu sein, werde er sich für Übungen Den Vorkampf um 15.00 Uhr bestreiten die Mannschaften Pforzheim in den geplanten Projekten Seniorenzentrum und Lebensmittelmarkt II und Obrigheim III in ihrer Landesligabegegnung. Hierbei sind die vor deren Fertigstellung einsetzen. Gastgeber eindeutiger Favorit. Abteilungsleitung Fanfahrt zum Auswärtskampf in Pforzheim Ist Ihre Hausnummer Achtung: Vorgezogene Abfahrtszeit 15.00 Uhr Wie angekündigt kommt anlässlich des Bundesliga-Auswärtskamp- gut erkennbar? fes am 3.2.2018 in Pforzheim erneut ein Fanbus zum Einsatz. Wett- Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe kampfbeginn in Pforzheim ist 18.00 Uhr. Da die Mannschaft ebenfalls durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! im Bus mitfährt, muss wegen des Wiegetermins die Abfahrt um eine halbe Stunde auf 15.00 Uhr vorverlegt werden. Treffpunkt ist am 12 | Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Trainingsraum der Neckarhalle. Anmeldungen sind noch möglich bei Das erste Tor des Abends erzielte Lukas Schmid für seine Farben. Franz Hauß, Tel. 06261/62747 Dann sahen die etwa 70 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Beide Franz Hauß Mannschaften spielten auf Augenhöhe, sodass die Führung in den Gewichtheben ersten 20 Minuten ständig wechselte. Nach 20 Minuten stand es Landesliga 10:10. Beide Mannschaften zeigten eine gute Defensivleistung. So Obrigheims Dritte gegen Rastatt ohne Chance gelang es den Angriffsreihen nur schwer, einfache Treffer zu erzielen. Erwartete 151,4:311,4-Niederlage gegen die favorisierten Gäste Gerade den Germanen gelang es zunächst nicht, den Gegner ins von der Murg Laufen zu bringen und tat sich aus dem gebundenen Spiel schwer. Entgegen der zu erwartenden Niederlage legte sich die Landesliga- Doch nach und nach gelang dies besser, sodass Thorsten Sienholz Mannschaft des SV Germ. Obrigheim gegen die hoch favorisierten nach 23 Minuten das 10:12 und damit die erste Zwei-Tore-Führung Gäste aus Rastatt mächtig ins Zeug. Und das, obwohl sie mit Martin erzielte. Diese Führung konnten die Germanen bis zur Halbzeit auf Siegmann und Janne Soldner auf zwei bewährte Stammkräfte ver- 13:17 erhöhen. zichten musste. Es zeugt von der guten Moral in der Truppe, dass Die zweite Hälfte begann wie die erste Hälfte. Beide Mannschaf- sie trotz aller Widrigkeiten bei ihrer deutlichen 151,4:311,4-Niederlage ten spielten auf Augenhöhe, sodass die Germanen die Vier-Tore- gegen die Gäste aus der großen Kreisstadt nördlich von Baden- Führung bis zur 42. Minute halten konnten. Dann spielten die Baden nur knapp an einer neuen Rundenbestleistung scheiterte. Gelb-Blauen unkonzentrierter, sodass Lauffen-Neipperg besser ins Bester im Team war mit 43,4 Punkten Elias Feil, der nach 90 kg im Spiel kam. In den folgenden zehn Minuten holten die Lauffener Tor Reißen im nachfolgenden Stoßen mit der neuen Bestleistung von um Tor auf und konnten nach 52 Minuten ausgleichen und nach 55 121 kg glänzte. Aufsteigende Formkurve bewies Marie Waldenber- Minuten mit 26:25 in Führung gehen. Ab jetzt war Feuer im Spiel. ger, die aufgrund fehlerfrei bezwungener 38 bzw. 48 kg insgesamt Beide Mannschaften wussten, dass jeder Fehler gnadenlos bestraft 43,0 Punkte ansammelte. Ähnliches gilt für Ben Schenk, der immer werden würde. Obrigheim konnte erneut ausgleichen, im Gegenzug sicherer erscheint und mit 31,0 Punkten (Reißen 60 kg/Stoßen 75 kg) ging Lauffen wieder in Führung. Dann konnte Pascal Bauer 160 überzeugte. Philipp Sailer brachte im Reißen 70 und im Stoßen 97 Sekunden vor dem Ende zum 27:27 ausgleichen. Der folgende kg zur Hochstrecke und bekam dafür 16,0 Punkte gutgeschrieben. Angriff von Lauffen führte nicht zum Torerfolg, sodass Obrigheim „Quereinsteigerin“ Lisa Ohlms (35 bzw. 47 kg) brachte es auf 14,0 die Chance hatte, wieder in Führung zu gehen. Und dies gelang: Relativpunkte und deutete an, dass von ihr in nächster Zeit noch eini- 40 Sekunden vor Schluss traf Christian Scheu zur 27:28-Führung. ges erwartet werden kann. David Haaß verbesserte sich unter dem Lauffen hatte nun den letzten Angriff, um noch ein Unentschieden Jubel der Fans auf 4,0 Relativpunkte, indem er im Reißen 87 und im zu retten. Das Schiedsrichtergespann Derner und Krenz entschied Stoßen erstmals 110 kg über dem Kopf fixierte. Bester Gästeheber nach einem Foul zu Recht auf Siebenmeter für die Gastgeber. Noch war Rico Bauer mit 67,0 Punkten, gefolgt von Laura Busch (65,0), 13 Sekunden auf der Uhr und es kam zum Duell zwischen Keeper Marina Kastner (61,0), Johannes Heidt (42,0), Tim Srößer (40,0) und Joachim Guagliano und Marius Schmid. Guagliano parierte und die Marius Fitterer (36,4). Germanen konnten den Abpraller sichern. Wer nun dachte, dass Franz Hauß der Auswärtssieg in trockenen Tüchern liegt, hatte sich getäuscht. Obrigheim spielte zu hektisch und verlor den Ball, im Gegenzug hatte Lauffen aber nicht mehr genügend Zeit, den Ball im Tor unter- zubringen. Obrigheim ging so mit 27:28 als Sieger vom Platz. Obrigheim bewies einmal mehr, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten und konnten sich am Ende durch starke kämpferische Leistung durchset- zen. Obwohl dieses Spiel ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften war, lief dies sehr fair ab. Lobenswert ist auch die souveräne Leistung des Schiedsrichtergespanns Derner und Krenz. Es spielten: J. Guagliano, A. Mustafa (1) (beide im Tor), M. Eyer- mann, J. Eyermann (2), K. Bieler (4), T. Sienholz (5), C. Scheu (6), T. Brenner, N. Pfleger, P. Bauer (3), C. Kammerer (2), J. Wedl, L. Schmid (5), N. Schmid Herren 2 Verdienter Sieg in Am Sonntag musst die Reserve des SV Obrigheim zum TV Hard- heim 3 fahren. Obrigheim ging auf dem Papier als Favorit in die Par- tie. Doch Hardheim ging schnell mit 2:0 in Führung, was zeigte, dass dies kein einfaches Spiel für die Germanen werden würde. Dann zog sich das Spiel in die Länge. Auf beiden Seiten wurden zu viele tech- nische Fehler gemacht, sodass Obrigheim erst nach 9 Minuten zum 2:2 ausgleichen konnte. Das Spiel war so lange Zeit ausgeglichen, nach 23 Minuten stand es 8:9 für die Germanen. Bis zur Halbzeit zündeten die Obrigheimer nun den Turbo: Ein 5:1-Lauf brachte eine verdiente 9:14-Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte war Obrigheim zunächst die bessere Mann- schaft und konnte auf 11:18 erhöhen. Dann kam jedoch die junge Die Dritte mit einem engagierten Wettkampf Mannschaft aus Hardheim ins Rollen und kämpfte sich Tor um Tor heran. Nach 50 Minuten war die Führung der Germanen beinahe dahin, Hardheim hatte bis auf 21:23 aufgeholt. Ein Doppelpack von Abteilung Handball Christian Scheu hielt Hardheim wieder auf Distanz. Obrigheim spielte diese Vier-Tore-Führung sicher über die Zeit und ging mit 24:28 als Herren 1 verdienter Sieger vom Platz. Krimi in Lauffen Es spielten: A. Breucker, A. Mustafa (beide im Tor), J. Eyermann Am vergangen Sonntag war der SV Obrigheim zum Spitzenspiel (3), M. Eyermann (2), F. Schott (1), S. Prokschi (8/2), J. Moll (3), C. beim Tabellenführer in Lauffen gefordert. Lauffen-Neipperg war zu Scheu (4), D. Hoffmann (1), J. Schmidt (1), T. Brenner (1), B. Baz, C. diesem Zeitpunkt mit einem Verlustpunkt weniger vor den Germanen Bauer (4) an der Tabellenspitze. Bereits im Hinspiel zeigten beide Mannschaf- A-Jugend ten, dass sie das Potenzial haben, um die Meisterschaft zu spielen. Am Samstag stand für die A-Jugendlichen das Auswärtsspiel gegen In der Neckarhalle hatten die Germanen am Ende mit 34:29 die die SG Heuchelberg 2 an. Angesichts des Tabellenplatzes der noch Nase vorn. Doch Lauffen wollte diese Niederlage nicht auf sich sitzen sieglosen Spielgemeinschaft, trat man als glasklarer Favorit an. lassen und durch einen Sieg in eigener Halle die Tabellenführung Der Start der Partie verlief getreu den Erwartungen, obwohl man nur ausbauen. Aber auch Obrigheim war heiß und hochmotiviert, könnte mit sieben Feldspielern angereist war. Niklas Pfleger unterstrich mit man sich mit einem Sieg vor Lauffen stellen. Ein spannendes und dem ersten Tor nach 40 Sekunden diese Ambitionen. In der 6. Minute gutes Handballspiel war vorprogrammiert. konnte man sich sogar mit einem 5:0-Lauf absetzen. Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Vereinsmitteilungen | 13

Ab der Hälfte der ersten 30 Minuten begannen die Obrigheimer aber konnte der Gastgeber zum 4:8 verkürzen, ehe der Gast im letzten merklich nachzulassen: Fehler zeigten sich beim ganzen Team, die Spiel den 4:9 Erfolg perfekt machte. Besonders erwähnenswert der Abwehr immer unkonzentrierter mit vielen Absprachefehlern, der klare Doppelerfolg von H. Kempe/P. Bauer, die übrigen Punkte hol- Angriff ideenloser und zunehmend leicht zu unterbinden. Die stel- ten: R. Frick 2,5, Sven Holschuh 2,0, A. Kempe 2,0, H. Kempe 1,0 lenweise sechs Tore große Differenz schmolz bis zum Pausenpfiff und P. Rahn 0,5. auf zwei, denn die Gastgeber verwandelten schließlich noch einen Herren Kreisklasse C Freiwurf direkt. SG Bergfeld-Neckarzimmern III - SV Germania Obrigh. II 2:9 In der Halbzeitpause folgten harte Worte von Trainer Sundermeier an SV Germania Obrigheim II - SG Bergfeld/Neckarzimmern II 3:9 seine Jungs, um die Mannschaft wachzurütteln und die eklatanten Die 2. Mannschaft startete am 11.1.2018 mit einem klaren Aus- Fehler abzustellen. wärtssieg in die Rückrunde. Gegen einen sehr fairen, aber doch klar Beim Seitenwechsel stand es noch 13:15, doch die Obrigheimer unterlegenen Gegner musste man lediglich 2 Punkte abgeben und zeigten sich wie ausgewechselt. Es wurde nun härter, und dennoch konnte mit einem 2:9-Erfolg die Heimreise antreten. Die Punkte für fair, verteidigt und die Offensive spielte Angriffe konsequent zu Ende. Obrigheim holten: G. Heinrich 2,5, P. Bauer 2,5, C. Ehrmann 1,0, U. Ergebnis dieser Leistung waren 10 Minuten ohne Tor für die Heilbron- Horsch 1,5, A. Ehrmann 1,5. ner und 10 Tore für den SVO. Natürlich war dies auch einem guten Im Heimspiel am 26.1.2018 traf man auf den Tabellenzweiten, die letzten Mann zu verdanken, denn Max Eyermann hatte einen guten SG Bergfeld-Neckarzimmern II. Hier hatte man sich einiges vorge- Tag und hielt vier von fünf Siebenmeterwürfen. nommen, doch traf man auf einen Gegner, der an diesem Abend in Weil die Heuchelberger erst nach 13 Minuten in der zweiten Hälfte Bestbesetzung und voll motiviert antrat. So konnte man trotz bester wieder jubeln durften, ließ man sich den Sieg nicht mehr nehmen, Versuche lediglich 3 Punkte gewinnen. Erwähnenswert das sehr gute obwohl man zuvor ja durchaus Gefahr gelaufen war es zu verschen- Doppel von G. Heinrich/C. Ehrmann, die gegen das 1er-Doppel der ken. Das Spiel wurde sicher zu Ende gespielt und die Anweisungen Gäste ein wirklich gutes Spiel zeigten. Die beiden Einzelpunkte holten des Trainers hatten Wirkung gezeigt. Die Torbilanz wurde noch aus- A. Weber und C. Ehrmann. gebessert und zum Schluss stand es 18:35. Herren Kreisklasse D Die A-Jugend hat jetzt noch zwei Spiele vor sich, die gewonnen wer- TTC Limbach IV - SV Germania Obrigheim III 7:3 den müssen wenn man die Chance auf die Meisterschaft erhalten SV Germania Obrigheim III - TTC Schefflenz-Auerbach V 3:7 will. Das nächste ist am 4. Februar in Crailsheim. Leider musste die 3. Mannschaft in Ihren beiden Spielen im neuen Es spielten: Max Eyermann (Tor), Albin Mustafa (12), Niklas Pfleger Jahr 2 sich deutlich anhörende Niederlagen einstecken. Jedoch (11), Niklas Schmid (4/1), Moritz Ruff, Luca Söhner, Ante Mendes (3), waren dabei auch knappe 5-Satz-Niederlagen und auch die übrigen Jan Hettinger (5). Satzverläufe in den Spielen hätten durchaus mit etwas mehr Glück D-Jugend noch zu weiteren Erfolgen für die Obrigheimer Mannschaft führen Die D-Jugend war am Sonntagvormittag beim Tabellendritten aus können. Aber die Mannschaft spielt ja die erste Runde in dieser Königshofen/Sachsenflur zu Gast. Nach guter Leistung reichte es Klasse und ist durchaus noch lernfähig. So darf man noch mit dem am Ende nicht ganz für einen Sieg, Obrigheim unterlag mit 28:25. einen oder anderen Erfolg rechnen. Wir wünschen der Mannschaft Dennoch zeigt diese Leistung, welches Potenzial in den Jungs und bei diesem Vorhaben guten Erfolg. Mädels steckt. Die Punkte holten im Spiel in Limbach: A. Herda und zweimal M. Vorschau Köhler und im Spiel gegen Schefflenz-Auerbach V das Doppel H. Drei Mannschaften zu Hause Mengel/M. Köhler und die Einzel O. Horsch und H. Mengel. Am kommenden Samstag, 3. Februar, sind in der Neckarhalle drei Schüler Kreisklasse Mannschaften gefordert. Die erste Mannschaft empfängt nach dem TV 1846 Eberbach - SV Germania Obrigheim 7:3 Sieg im Spitzenspiel mit der TSG Schwäbisch Hall den nächsten Gegen einen an diesem Abend gut aufgelegten Gastgeber musste Brocken. Auch Schwäbisch Hall ist aus der Bezirksliga abgestiegen die Schülermannschaft des SVO leider eine Niederlage akzeptieren. und befindet sich auf dem vierten Tabellenplatz. Im Hinspiel konnten Besonders erwähnenswert der 5-Satz-Doppelerfolg unserer beiden die Germanen ein Unentschieden retten. Um in heimischer Neckar- Mädchen Tamara Paulus und Lillian Sommadossi über die beiden halle gegen diese Mannschaft zu bestehen, ist volle Motivation und Eberbacher Jungs. Da war die Freude groß! Leon Frick und Tamara Konzentration nötig. Wenn das Spiel um 18.00 Uhr angepfiffen wird, Paulus holten dann noch die beiden Einzelpunkte, Endstand von 3:7 ist sicherlich ein gutes Handballspiel zu sehen. aus Obrigheimer Sicht. Davor muss auch die Zweite ran. Sie empfängt den Tabellenfünften Günther Heinrich der SG Gerabronn-Langenburg. Obrigheim geht aufgrund der Tabel- lensituation als Favorit in die Partie, darf den Gegner allerdings nicht auf die leichte Schulter nehmen. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr. Sport macht im Verein Das erste Spiel des Tages macht die D-Jugend. Sie empfängt den Tabellenzweiten des TSV Buchen. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. noch mehr Spaß Am Sonntag, 4. Februar, muss die A-Jugend zum TSV Crailsheim fahren. Nach dem zuletzt hohen Sieg will man auch gegen Crails- heim gewinnen, die sich momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz Förderverein Obrigheimer befinden. Gespielt wird am Sonntag um 13.00 Uhr in der Karlsberg- Faschingsteam Sporthalle in Crailsheim. Alle Mannschaften freuen sich auf regen Publikumszuspruch und hoffen auf zahlreiche Unterstützer von den Rängen. Jetzt geht´s los ... die närrischen Termine für die Kampagne 2018 Liebe Obrigheimer Narren, auf geht´s zu unseren Veranstaltungen. Das Obrigheimer Faschingsteam freut sich über jeden, der mitsingt, Abteilung Tischtennis mitmacht, mitspielt und einfach Spaß mit der Gemeinschaft hat. Unterstützen Sie unsere Veranstaltungen, wir spenden wieder für den Herren Kreisklasse A guten Zweck - Herzlichen Dank. SV Germania Obrigheim - Spvgg Neckarelz 6:9 Hier die Termine SV II - SV Germania Obrigheim 4:9 7. Benefizfasching erstmalig in der Ernst-Ertl-Halle: Das erste Spiel der Rückrunde in eigener Halle am 12.1.2018 konnte Samstag, 3.2.2018, ab 18.30 Uhr die 1. Mannschaft leider nicht gewinnen, man unterlag 6:9. Bis zum Rockerfasching/närrische Gemeinderatssitzung im Rathaus: 5:4 lag man noch aussichtsreich im Rennen, doch dann setzte der Schmutziger Donnerstag, 8.2.2018, ab ca.18.00 Uhr Gast zum Endspurt an und gewann 4 Spiele in Folge. Obrigheim Hochzonenfasching verkürzte danach noch zum 5:8 doch Neckarelz holte danach den Faschingsdienstag, 13.2.2018, ab ca. 11.00 Uhr auf der Obrigheimer entscheidenden Punkt zum 6:9. Insgesamt ein spannendes Spiel, bei Hochzone. dem der Gegner die besseren Karten hatte. 4 der 8 Punkte für die Davor findet noch eine Veranstaltung der Gemeinde Obrigheim auf Heimmannschaft holten Vater und Sohn Kempe. dem Rathausvorplatz statt. Als nächstes folgte das Auswärtsspiel am 23.1.2018 in Zwingenberg. Ihr erreicht uns per Mail: [email protected], tel. Hier wollte man auf jeden Fall wieder punkten. Dem 1:2 in den Dop- 017643220013 oder besucht uns bei Facebook unter peln, folgten 3 Einzelerfolge zum 1:5. Danach verkürzte die Heim- https://www.facebook.com/Faschingsteam mannschaft zum 3:5 und Obrigheim erhöhte zum 3:8. Noch einmal gez. Timo Hinninger 14 | Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Volleyball Club Obrigheim

Training Das Volleyballtraining des VC Obrigheim für Freizeit- und Hobby- Volleyballer/-innen findet wöchentlich statt. Ausgenommen sind die Schulferienzeiten, da hier die Halle geschlossen ist. Neue Volleyball-Spieler und -Spielerinnen sind willkommen. Wer sich also in geselliger Runde sportlich betätigen will, ist herzlich eingeladen, montags von 19.00 bis 21.30 Uhr in die Obrigheimer Neckarhalle zu kommen. Klaus Finkbeiner

AWO Ortsverein Obrigheim

Seniorennachmittag Die AWO Obrigheim lädt zu einen gemütlichen Sonntagnachmittag ein, der sich bis zum Abend ausdehnt. Begonnen wird mit gutem Kaffee und Kuchen und weil man abends wieder Hunger hat, gibts abends noch Schnitzel mit Kartoffelsalat und einem Salatteller. Damit alles gut rutscht werden die Getränke kostenlos dazugereicht. Damit sich die Ohren gegenüber Magen und Darm nicht benachteiligt fühlen, gibt es von der „Wilder Mann“- Hauskapelle was auf die Ohren. Stattfinden wird das Treffen am 11. Februar 2018, 15.00 Uhr, Wil- der Mann. Die AWO freut sich über regen Besuch und bittet sich zahlreich anzu- melden. Damit wir besser planen und organisieren können warten Gerd Maier (Tel. 06262/6614) und Emmi Muser (Tel. 06261/7873) schon auf euren Anruf zum Anmelden. Kleiner Hinweis: Sie reden nicht mit elektronischen Helfern (Anrufbeantwortern), sondern mit echten Menschen, daher ruhig öfter versuchen. Es freut sich euer AWO-Team

Heimatverein Obrigheim

Heimatmuseum Das Museum ist während der Winterpause geschlossen. Sonderführungen für Gruppen und Schul- klassen sind sowohl für das Museum als auch den Kalkofen jederzeit nach Abspra- che möglich. Kontaktadresse: Karl Heinz Neser, Tel. 06261/63236 Weitere Infos unter www.heimatverein-obrigheim.de. Jahreshauptversammlung am 31.1.2018 Wir erinnern nochmals an die Jahreshauptversammlung am Mitt- woch, 31. Januar 2018, im Gasthaus „Wilder Mann“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben dem Geschäftsbericht des Vorsitzenden und einigen Regularien und Ehrungen werden herrliche Fotos von Hans-Dieter Schiemer (Diedesheim) „Blick auf Obrigheim zu unter- schiedlichen Jahres-, Tag- und Nachtzeiten“ gezeigt.

VdK Ortsgruppe Obrigheim

VdK Obrigheim hat gewählt Am Samstag, 27.1.2018, wurde die Jahreshauptversammlung des VdK Obrigheim in der Gaststätte Jägerstube durchgeführt. Mit dabei als Ehrengäste waren Bürgermeister Walter und VdK-Kreisverbands- vorsitzender Diemer. Dieses Mal standen auch Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Als Wahlleiter erklärte sich unser Ehrengast, Herr Bürgermeister Walter, bereit die Wahlen ordnungs- gemäß durchzuführen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Ulrich Matthe; 2. Vorstand: Agnes Lamouchi; Frauenbe- auftragte: Gisela Poleretzky; Schriftführer: Walter Kopp; 1. Beisitzerin: Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Barbara Hauß; Kassenwart: Thomas Scheck; 2. Beisitzer: Markus Johe; Revisorin: Steffi Bunk-Matthe; Revisorin: Inka Traber Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Vereinsmitteilungen | 15

Vielen Dank auch denjenigen, die aus dem Vorstand ausgeschieden Als Höhepunkt des Jahres bezeichnete Chorleiterin Michaela Haag sind: Marianne Römmele, Gabriele Kirchgässner, Ralf Mohrhard und die Abendmusik zum 500-jährigen Reformationsjubiläum und dankte Gerd Maier. allen für die gezeigte Ausdauer und Konzentration bei den Sonder- Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum durften wir Frau Margarete Dreikorn proben. Sie ermunterte alle Bläserinnen und Bläser weiterhin dem gratulieren und auszeichnen. Gleichzeitig bedankten wir uns für ihre Chor die Treue zu halten und freute sich über den Start einer neuen langjährige Treue. Jungbläsergruppe mit 11 Teilnehmern. Beim anschließenden geselligen Zusammensitzen bei Kaffee und Als großes Ziel für dieses Jahr plant der Posaunenchor Asbach Kuchen hatten die Mitglieder die Möglichkeit sich untereinander gemeinsam mit dem Posaunenchor aus Aglasterhausen-Unter- auszutauschen. schwarzach am 30. Juni eine Sommerserenade auf dem Marktplatz Matthe in Aglasterhausen.

Mörtelsteiner Dorfgemeinschaft Informationen zur Bewirtung an Christi Himmelfahrt 2018 Liebe Bürgerinnen, Bürger und Freunde von Mörtelstein, traditionell findet an Christi Himmelfahrt (auch Vatertag genannt) an der Waldhütte Mörtelstein die Bewirtung durch einen Mörtelsteiner Verein statt. In den Vorjahren wechselten sich der Männergesangverein Mörtel- stein (MGV) und der Sportverein (SV) Mörtelstein mit dieser Bewir- tung ab. Aufgrund Personalmangels ist es dem MGV nicht mehr möglich, diese Bewirtung zu stemmen. Im Jahr 2017 erklärte sich deshalb der SV Mörtelstein bereit, einma- lig sowohl diese als auch die Bewirtung am 1. Mai, ebenfalls an der Waldhütte, zu übernehmen. Für das Jahr 2018 und künftige Jahre muss nun eine Lösung gefun- den werden. Dazu brauchen wir euch. Jede helfende Hand und jede Idee ist wichtig. Deshalb wollen wir uns am Dienstag, 20. Februar 2018 um 19.00 Uhr ganz unverbindlich zu einer Sitzung im Anbau der Sporthalle tref- fen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Hierzu sind alle von euch herzlich eingeladen, denn nur gemeinsam sind wir stark. Bitte kommt zahlreich und bringt viele Ideen mit.

SV Mörtelstein Evangelischer Posaunenchor Asbach Planungen für die Saison 2018/19: Trainervertrag verlängert Posaunenchor Asbach hielt Jahresrückblick Während im Augenblick für das Höhepunkt war Abendmusik zum 500-jährigen Reformationsju- Fußballteam der intensive Teil biläum der Vorbereitung für die Rückrun- Neue Jungbläsergruppe gestartet de der laufenden Saison startet, Der Evangelische Posaunenchor Asbach wurde 1982 gegründet und plant die sportliche Leitung bereits feierte im vergangenen Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Bei der Grün- für die neue Saison. Als erstes dung umfasste der Chor 14 Bläserinnen und Bläser. Heute gehören wichtiges Etappenziel konnte der dem Asbacher Posaunenchor 26 Mitglieder an und mit einer neuen Vorstand bereits jetzt die Ver- Jungbläsergruppe soll die Zukunft gesichert werden. tragsverlängerung mit dem Trai- Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Bläserinnen und Bläser nergespann bekannt geben: Mar- dieser Tage im Asbacher Gemeindehaus. Janika Haag stimmte mit Das Trainergespann tin Streib und Steffen Kaufmann Steffen Kaufmann u. Martin Streib einer Andacht zur Jahreslosung „Gott spricht: Ich will dem Durstigen setzen ihre Zusammenarbeit fort. geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“ auf den Abteilungsleiter Alexander Maßholder gab ferner die sportliche Richt- Abend ein. Im Namen des Organisationsgremiums dankten Susanne linie vor: „Wir setzen auch in Zukunft auf Kameradschaft und Zusam- Guthörle und Regina Erhart allen Chormitgliedern für das gezeigte menhalt im Team, was den SV seit Langem auszeichnet und von Engagement im abgelaufenen Jahr. Ein besonderer Dank ging an manchem Club abhebt. Dazu gehört unser Kurs, junge Spieler aus Chorleiterin Michaela Haag, die mit einem Präsent bedacht wurde. dem eigenen Dorf bzw. der eigenen Jugend in das Team zu integ- Ausführlich berichtete Schriftführerin Regina Erhart über die zahlrei- rieren. Für 2018/19 planen wir mit einigen der aktuellen A-Junioren.“ chen Auftritte und sonstigen Aktivitäten des Chores im abgelaufenen Jahr. Der Posaunenchor umrahmte in Asbach zahlreiche Gottes- dienste, spielte an Weihnachten auf dem Friedhof und gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor sowie dem Männergesangverein Asbach wurde wieder ein Liederabend zur Adventszeit veranstaltet. DLRG Ortsgruppe Gundelsheim In Mörtelstein gestaltete der Posaunenchor den Himmelfahrtsgot- tesdienst mit und lud im Sommer in die dortige Christuskirche zur Jahreshauptversammlung Abendmusik „500 Jahre Reformation“ und „35 Jahre Posaunenchor Einladung zur DLRG-Jahreshauptversammlung am 17.2.2018 um Asbach“ ein. In Obrigheim wirkten die Bläser beim Kindergarten- und 19.30 Uhr im DLRG-Vereinsheim, Gottlieb-Daimler-Str. 29/1 in Gun- Gemeindefest in der Neckarhalle mit. Ebenfalls wurden die Zeremo- delsheim. nien anlässlich des Volkstrauertages in Obrigheim und Mörtelstein Tagesordnung von den Mitgliedern des Posaunenchores musikalisch begleitet. 1. Begrüßung Insgesamt standen im letzten Jahr 41 Chorproben und 18 Auftritte 2. Totengedenken zu Buche. 3. Berichte der Vorsitzenden Kassiererin Uschi Streib informierte die Versammlung über die 4. Bericht technischer Leiter Finanzlage des Chores. Durch den guten Kassenstand können 5. Bericht Jugendleiterin die zukünftigen Instrumenten- und Notenanschaffungen bewerk- 6. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen stelligt werden. Die Kassenprüfer Kristian Kimmel und Achim Haag 7. Bericht Kassenprüfer bescheinigten der Kassiererin eine ordnungsgemäße Buch- und 8. Entlastung Kassenführung. 9. Neuwahlen 16 | Sonstige Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

10. Haushaltsplan 2018 Die Organisatoren Dieter Gad und Achim Haag begrüßten die Teil- 11. Anträge und Ehrungen nehmer und dankten der Kraftwerksleitung des KWO für die Zuver- 12. Sonstiges fügungstellung der Räumlichkeiten. Außerdem ging der Dank an Anträge sind bis zum 1. Februar schriftlich an die Geschäftsstelle die Helferinnen und Helfer von der Mosbacher Lebenshilfe, die die Gottlieb-Daimler-Str. 29/1, 74831 Gundelsheim zu richten. Berwirtung übernahmen. Hallenbadtraining Haßmersheim Unter der Leitung von Alfons Mayerhöffer und Mario Zipf wurde nach Zu folgenden Zeiten findet samstags unser Schwimmtraining statt: den deutschen Skatregeln gespielt. Nach zwei Spielrunden waren Schwimmkurs 15.30 - 16.30 Uhr die Gewinner ermittelt. Sieger wurde mit 3.024 Punkten Joachim Übergangstraining 16.30 - 17.30 Uhr Herrmann aus . Auf dem 2. Platz landete Helmut Baier Jugendtraining 17.30 - 18.30 Uhr aus Eschelbronn mit 2.977 Punkten und Dritter wurde Ricky Strebel Aktiventraining 18.30 - 19.30 Uhr aus Hettingen mit 2.743 Punkten. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich zu einer Schnup- Dass das Skatspielen keine reine Männerdomäne mehr ist, bewiesen perstunde eingeladen. (Schulstr. 26, Haßmersheim) sechs Damen, die kräftig „mitreizten“. Und dass Skatspielen Geist Jugend-Einsatzteam Übungsabend und Körper fit hält, das stellte der 85-jährige Günther Wiemann aus Ganz herzlich laden wir zu unserem nächsten Übungsabend für inte- der Waldstadt, der älteste Teilnehmer des Turniers, eindrucksvoll ressierte Jugendliche ab 14 Jahren am Freitag, 9.2.2018 im DLRG- unter Beweis. Vereinsheim (Gottlieb-Daimler-Str. 29/1, Gundelsheim) von 19.00 Thomas Wagner von der Lebenshilfe Mosbach bedankte sich bei bis 21.00 Uhr ein. Wir freuen uns auf viele interessierte Jugendliche allen Beteiligten für ihren Einsatz zum Wohle von Familien mit behin- und stehen bei Fragen unter [email protected], gerne zur derten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Erlös Verfügung. des diesjährigen Benefizturniers wird, wie in den Jahren zuvor, im vollen Umfang für Gemeinschaftsunternehmungen und Betreuungs- angebote verwendet. Sonstige In die Spendenliste der zahlreichen Geld- und Sachpreise trugen sich in diesem Jahr Bäckerei Frick Obrigheim, Getränke Oess- Bekanntmachungen Bulling Diedesheim, Familie Gentile von der MFV-Pizzeria Ristorante Mosbach, Volksbank Mosbach, EDEKA-Grimm , Brauerei Dinkelacker Stuttgart, Lotto Baden-Württemberg sowei die beiden Wohnberatung für Senioren und behinderte Men- Mosbacher Günther Wiemann und Jochen Hertlein ein. schen - barrierefreies Wohnen und Leben Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Fi- nanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau. Mütter-Café Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniel, Scheffelstr. 3, Mosbach, Das nächste Mütter-Café des Kinderschutzbundes findet am Mitt- Tel. 06261/84-2284 woch, 14.2.2018 ab 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kinder- schutzbundes in der Farbgasse 18 in Mosbach statt. Notruf, Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Eingeladen sind alle Mütter, die sich gerne mit anderen austauschen möchten, die Anregungen für sich und ihr Kind suchen oder Mütter, die einfach mal eine Erholungspause benötigen. Krankentransport Tel. 06261/19222 Der dt. Kinderschutzbund Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. bietet zusammen mit dem SI Club Mosbach Müttern und ihren Kindern zweimal monatlich die Möglichkeit, sich bezüglich sämtli- Polizei Tel. 110 cher Fragen zum Thema Kind auszutauschen sowie auch einfach gemeinsam Spaß zu haben. Jeden zweiten Mittwoch im Monat finden die Treffen in der Geschäftsstelle statt, jeden 4. Mittwoch im Selbsthilfegruppe „Menschen mit Demenzerkran- Monat trifft man sich in der Elternschule des Krankenhauses Mos- bach. Der Besuch des „Mütter-Cafés“ ist kostenlos und unverbindlich. kung“ Bei Fragen kann man sich an die Geschäftsstelle des Kinderschutz- Im Caritas-Tageszentrum für Demenzerkrankte in Schwarzach bundes wenden. Kontaktdaten: Anette Weigler, Tel. 06261/9368803, trifft sich monatlich die Selbsthilfegruppe „Menschen mit De- E-Mail: [email protected], weitergehende Infos auch menzerkrankung“ unter www.kinderschutzbund-nok.de Im Vordergrund steht das Kennenlernen anderer Betroffener, Ge- spräche miteinander zu führen, Hilfen und Anregungen beim Lösen AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal von Problemen zu erhalten. Die Gruppe ist offen für betroffene und interessierte Personen. Um das Kommen für betroffene Angehörige Nächstes Treffen zu erleichtern, ist es möglich demenzerkrankte Angehörige nach Ab- Am Sonntag, 4.2.2018 trifft sich die AMSEL-Kontaktgruppe Schwarz- sprache mit dem Betreuungsteam im „Tageszentrum für Demenzer- bachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus Zum Löwen in Wollenberg zum krankte“ mitzubringen. monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen Tageszentrum für Demenzerkrankte, Schwarzach, Kirchenweg 4a sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu Weitere Informationen: Tel. 06262/917177 diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten sich bis Donnerstag, 1.2.2018 bei Edgar Mühlburger zu melden. 94 Teilnehmer „reizten“ für den guten Zweck Wir bedanken uns recht herzlich bei der Audi-Belegschaft und der Bastelgruppe Reichartshausen für ihre großzügige Spende. 29. Benefiz-Preisskatturnier zugunsten der Lebenshilfe Mos- Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger, Tel. 0173/8703867 und bach war wieder ein voller Erfolg - Joachim Herrmann aus Christian Lerch, Tel. 0176/23411070 Neckargerach belegte den 1. Platz www.schwarzbachtal.amsel.de, E-Mail: [email protected] Exakt 94 Teilnehmer traten am letzten Januarsonntag zum 29. Benefiz-Preisskatturnier zugunsten des gemeinnützigen Vereins IHK Rhein-Neckar Lebenshilfe Mosbach im Tagungs- und Ausbildungscenter des Kern- kraftwerkes Obrigheim (KWO) an. Zu diesem Traditionsturnier hatten Betriebswirtschaftliche Beratung für Unternehmensgründer auch dieses Jahr wieder die beiden Veranstalter Toto-Lotto Regional- Damit Gründerinnen und Gründer den Weg in die Selbstständig- direktion Nord-Ost GmbH Heilbronn und die EnBW Kernkraft GmbH/ keit optimal vorbereiten können, bietet das IHK-StarterCenter zur Kernkraftwerk Obrigheim eingeladen. gezielten Klärung betriebswirtschaftlicher Fragen am 21. Februar Auf die Sieger warteten über 40 attraktive Geld- sowie Sachpreise im 2018 einen kostenlosen Beratungsservice in der Industrie- und Han- Gesamtwert von 2.000 €. Eine immer größer werdende Beliebtheit delskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach an. Experten geben erfährt diese besondere Benefizveranstaltung, und so kamen die praktische Tipps, um das Vorhaben optimal zu gestalten und helfen, Skatfreunde nicht nur aus dem Mosbacher Umfeld, sondern auch dem Business-Plan den letzten Schliff zu geben. Terminvereinbarung aus dem Heilbronner Land, dem hessischen und badischen Oden- unter Tel. 06261/9249-0. wald sowie aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Weitere Informationen unter www.startercenter-rhein-neckar.de. Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Sonstige Bekanntmachungen | 17

Arbeitsagentur berät Unternehmen und Gründer in IHK Wollen Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen? Oder möchten Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitslose einstellen? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Mosbach einen kos- tenlosen Beratungsservice für Unternehmen sowie Gründerinnen Sudoku Nr. 5 | 2018 | mittel und Gründer. Am 6. Februar 2018 beraten Fachleute der Agentur für Arbeit Mosbach Unternehmen dazu, wie sie Arbeitslose einstellen und dafür eine finanzielle Förderung erhalten können. Wer arbeits- 3 5 6 4 los ist und sich selbstständig machen möchte, erhält Tipps, ob das Vorhaben durch die Agentur für Arbeit bezuschusst werden kann. Anmeldung telefonisch unter 06261/9249-0. 5 Weitere Informationen unter www.startercenter-rhein-neckar.de. 7 6 3 9 1 Veranstaltung Alte Mälzerei Mosbach Patrick Lindner präsentiert: Gefühle der Heimat ... die schöns- 8 2 6 ten Lieder am 15.3.2018 in der Alten Mälzerei in Mosbach Beginn: 20.00 Uhr Eintrittspreise: 1. Kat.: 44,50 EUR / 2. Kat.: 41,50 EUR / 3. Kat.: 38,50 6 7 8 5 EUR Tickets: www.amtix.de und telefonisch unter 0700/99887777 1 3 7 6 3 4 8 5 Bilder in Ihrem 9 Mitteilungsblatt 8 7 9 4 Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter

Qualität drucken zu können, benötigen wir Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte eine Mindestauflösung von 300 dpi und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM Ihr Verlag MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Foto:FoFotoFoto:ototo pixabapixpixabpiixababaay

Flussgelaunt am Neckar Schiffe, Feste, Feuerwerk Höhepunkte am 4. und 5. August 2018 e musikalische und kulinarische Leckerbissen Bad Rappenau-Heinsheim e Aktion und Spaß am und auf dem Wasser e Boote, Jachten und schwimmende Bad Wimpfen Kuriositäten e am Samstagabend: Schiffskorso mit Musik, Tanz und fünf fulminanten Feuerwerken Gundelsheim Mit dem Schiffspendelverkehr Bad Friedrichshall bequem von Ort zu Ort, von Fest zu Fest Kombiticket im Vorverkauf (Pendelverkehr inkl. Teilnahme am Schiffskorso) € 28,- Erwachsene € 18,- Kinder unter 16 Jahren Vorverkauf in den teilnehmenden Gemeinden ab Dez. 2017 (Kartenrückgabe nicht möglich). Information Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063/97200 [email protected] www.flussgelaunt.de Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

UNTERRICHT SILBENRÄTSEL

Aus den Silben äb - abs - ben - burg - cho - don - dri - ef - el - elf - er - fei - fek - fel - fen - gar - gel - gie - graf - gut - ha - irr - keil - kö - le - le - le - le - lon - me - na - na - ne - ner - ni - nig - no - ranz - ras - ren - reu - ril - ron - ru - sau - se - se - see - sin - spi - ste - tär - teig - ten - ten - ter - ter - teu - thar - the - tik - tis - to - um - vers - vo - zis sind 22 Wörter zu bilden, Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserem regulären deren erste und vierte Buchstaben, von oben Unterricht alle Schularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderung bei nach unten gelesen, ein Zitat des französischen LRS/Dyskalkulie, Konzentrationstraining, Lerntechnik, Prüfungsvorbereitung, Schriftstellers François de La Rochefoucauld er- Spezialprogramm Latein. Unterricht auch für Studenten und Azubis! geben (ch = 1 Buchstabe).

1. rechter Nebenfluss der Save Jetzt handeln!  Prüfungskurse Abitur (GY/BG), RS, WRS, BFS, BKI/II 2. Märchengestalt  Vorbereitung Kommunikationsprüfung(ABI)  Tagesmodule (samstags) 3. Gangart der Hohen Schule (Reitkunst) Clever auf hoher See:  Intensivkurse in den Faschingsferien 4. ein zur Ausbildung Arbeitender www.privatunterrichtpirsch.de Agl.-DaudenzellWasseräckerweg2Tel. 06262 -39 70 WaibstadtHauptstraße 25 Tel. 07263 -400 540 5. Strafstoß beim Fußball Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel. 06269 -4267066 Mosbach Hauptstraße 63 Tel. 06261 -9198195 Email: [email protected] home:privatunterrichtpirsch.de Tipps für Kreuzfahrten 6. chemisches Element, Metall 7. Backmasse

Den Urlaub auf einem Luxusliner zu verbringen, gehört zu den Traumreisen schlechthin. Damit die Tage auf 8. Plattform am Haus VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM hoher See zu einem rundum tollen Erlebnis werden, können ein paar Tipps und Tricks helfen. Deutschlands größte Freilichtbühne 9. mathematischer Begriff Gut vorbereitet starten Landaus üge 10. Pedikür- und Manikürutensil Wenn Sie eine Kreuzfahrt unternehmen wollen, sollten Sie Gönnen Sie sich auf jeden Fall zwei oder drei angebotene 11. Belemnit rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Reisepasses überprüfen. Die Landausfl üge. So lernen Sie Land und Leute kennen und müs- 12. Trägheit, Teilnahmslosigkeit meisten Anbieter verlangen auch bei Reisen innerhalb der sen sich nicht mit den oft sehr kommerziell ausgerichteten An- EU einen noch mindestens 6 Monate gültigen Pass. Wundern geboten in Häfen begnügen. 13. Klostervorsteherin Sie sich nicht, wenn die Reisepässe der Passagiere beim Ein- 14. Kurzschriftler Theatersommer 2018 checken eingesammelt werden - die zentrale Verwahrung im Seekrankheit muss nicht sein Der Vogelhändler Schiffstresor dient der einfacheren Abwicklung von Grenzkon- Große Kreuzfahrtschiffe verfügen über wirksame Stabilisato- 15. Armflosser Operette von Carl Zeller 16.6., 20.00 Uhr • 17.6., 14.30 Uhr Festliche Konzerte trollen. Seien Sie auf jeden Fall rechtzeitig am Schiff! Reisen Sie ren und fahren zumeist auf ausgesprochenen Schönwetter- • 21.7., 20.00 Uhr 16. Duldung, Duldsamkeit 24.6., 14.30 Uhr • 30.6., 20.00 Uhr 20.7., 20.00 Uhr gegebenenfalls schon eine Nacht vor Kreuzfahrtbeginn an. routen. Sollte Ihnen wegen der ungewohnten Bewegungen 1.7., 14.30 Uhr • 8.7., 17.00 Uhr 17. Schraubenbakterie • dennoch einmal übel werden, helfen Reisetabletten aus der 28.7., 20.00 Uhr 29.7., 17.00 Uhr ORSO: Apotheke. Sinnvoll ist es in solchen Fällen auch, sich an Deck 5.8., 14.30 Uhr • 11.8., 20.00 Uhr Willkommen an Bord 18. Labyrinth 12.8., 14.30 Uhr • 19.8., 14.30 Uhr Galanacht der Filmmusik Nach dem Einchecken wird es in aller Regel einige Zeit dauern, zu begeben und zu versuchen, einen bestimmten Punkt am 26.8., 14.30 Uhr 7.8., 20.00 Uhr bis Ihr Koffer in der Kabine eintrifft. Um diese Wartezeit nicht Horizont zu fi xieren. 19. altgriechische Tanzlehre nutzlos verstreichen zu lassen, können Sie ein wenig Lese- Der Name der Rose Die große Schlager- 20. verfügbare Summe Schauspiel von Claus J. Frankl nach stoff, Badekleidung und Sonnencreme in Ihrem Handgepäck dem Roman von Umberto Eco Hitparade u.a. mit Andy 21. Wertpapiere mitführen und es sich an Deck bequem machen. Und wenn 3.8., 20.00 Uhr • 4.8., 20.00 Uhr Borg und Bernhard Brink“ • 8.8., 20.00 Uhr Sie vor dem Ablegen noch telefonieren oder einen Gruß per 22. Stadt in Thüringen 17.8., 20.00 Uhr 18.8., 20.00 Uhr 25.8., 20.00 Uhr E-Mail versenden möchten, ist jetzt der beste Zeitpunkt, denn Lösung zu„Silbenrätsel“: 1. Drina, 2. Elfenkönig, Marshall & Alexander Internet und Telefon an Bord sind teuer. Dschungelbuch - Das Musical • 22.8., 20.00 Uhr 3. Renvers, 4. Volontär, 5. Elfmeter, 6. Ruthenium, 21.8., 20.00 Uhr nach den Geschichten von 23.8., 20.00 Uhr 7. Sauerteig, 8. Terrasse, 9. Abszisse, 10. Nagelfei- Rudyard Kipling Fast immer bargeldlos le, 11. Donnerkeil, 12. Lethargie, 13. Äbtissin, 7.7., 15.00 Uhr • 13.7., 18.00 Uhr Auf Kreuzfahrtschiffen läuft normalerweise alles bargeldlos. 14. Stenograf, 15. Seeteufel, 16. Toleranz, 17. Spi- 14.7., 15.00 Uhr • 15.7., 13.00 Uhr rille, 18. Irrgarten, 19. Choreutik, 20. Guthaben, Mit Ihrer Bordkarte können Sie Getränke, Snacks und vieles 17 21. Effekten, 22. Ronneburg –„Der Verstand lässt Ticketservice mehr bezahlen. Für Einkäufe im Bordshop oder auf Landgän- 06 sich gerne vom Herzen hintergehen.“(F.de La Ro- Volksschauspiele Ötigheim Tel. 07222 968790 chefoucauld) Klein/DEIKE gen benötigen Sie eine Kreditkarte, da eine EC-Karte fast nir- KW Kirchstraße 5 Fax 07222 9687929 gends akzeptiert wird. 76470 Ötigheim www.volksschauspiele.de

Bilder: Thinkstock Text: Christian Schreiber UNTERRICHT Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

UNTERRICHT SILBENRÄTSEL

Aus den Silben äb - abs - ben - burg - cho - don - dri - ef - el - elf - er - fei - fek - fel - fen - gar - gel - gie - graf - gut - ha - irr - keil - kö - le - le - le - le - lon - me - na - na - ne - ner - ni - nig - no - ranz - ras - ren - reu - ril - ron - ru - sau - se - se - see - sin - spi - ste - tär - teig - ten - ten - ter - ter - teu - thar - the - tik - tis - to - um - vers - vo - zis sind 22 Wörter zu bilden, Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserem regulären deren erste und vierte Buchstaben, von oben Unterricht alle Schularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderung bei nach unten gelesen, ein Zitat des französischen LRS/Dyskalkulie, Konzentrationstraining, Lerntechnik, Prüfungsvorbereitung, Schriftstellers François de La Rochefoucauld er- Spezialprogramm Latein. Unterricht auch für Studenten und Azubis! geben (ch = 1 Buchstabe).

1. rechter Nebenfluss der Save Jetzt handeln!  Prüfungskurse Abitur (GY/BG), RS, WRS, BFS, BKI/II 2. Märchengestalt  Vorbereitung Kommunikationsprüfung(ABI)  Tagesmodule (samstags) 3. Gangart der Hohen Schule (Reitkunst) Clever auf hoher See:  Intensivkurse in den Faschingsferien 4. ein zur Ausbildung Arbeitender www.privatunterrichtpirsch.de Agl.-DaudenzellWasseräckerweg2Tel. 06262 -39 70 WaibstadtHauptstraße 25 Tel. 07263 -400 540 5. Strafstoß beim Fußball Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel. 06269 -4267066 Mosbach Hauptstraße 63 Tel. 06261 -9198195 Email: [email protected] home:privatunterrichtpirsch.de Tipps für Kreuzfahrten 6. chemisches Element, Metall 7. Backmasse

Den Urlaub auf einem Luxusliner zu verbringen, gehört zu den Traumreisen schlechthin. Damit die Tage auf 8. Plattform am Haus VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM hoher See zu einem rundum tollen Erlebnis werden, können ein paar Tipps und Tricks helfen. Deutschlands größte Freilichtbühne 9. mathematischer Begriff Gut vorbereitet starten Landaus üge 10. Pedikür- und Manikürutensil Wenn Sie eine Kreuzfahrt unternehmen wollen, sollten Sie Gönnen Sie sich auf jeden Fall zwei oder drei angebotene 11. Belemnit rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Reisepasses überprüfen. Die Landausfl üge. So lernen Sie Land und Leute kennen und müs- 12. Trägheit, Teilnahmslosigkeit meisten Anbieter verlangen auch bei Reisen innerhalb der sen sich nicht mit den oft sehr kommerziell ausgerichteten An- EU einen noch mindestens 6 Monate gültigen Pass. Wundern geboten in Häfen begnügen. 13. Klostervorsteherin Sie sich nicht, wenn die Reisepässe der Passagiere beim Ein- 14. Kurzschriftler Theatersommer 2018 checken eingesammelt werden - die zentrale Verwahrung im Seekrankheit muss nicht sein Der Vogelhändler Schiffstresor dient der einfacheren Abwicklung von Grenzkon- Große Kreuzfahrtschiffe verfügen über wirksame Stabilisato- 15. Armflosser Operette von Carl Zeller 16.6., 20.00 Uhr • 17.6., 14.30 Uhr Festliche Konzerte trollen. Seien Sie auf jeden Fall rechtzeitig am Schiff! Reisen Sie ren und fahren zumeist auf ausgesprochenen Schönwetter- • 21.7., 20.00 Uhr 16. Duldung, Duldsamkeit 24.6., 14.30 Uhr • 30.6., 20.00 Uhr 20.7., 20.00 Uhr gegebenenfalls schon eine Nacht vor Kreuzfahrtbeginn an. routen. Sollte Ihnen wegen der ungewohnten Bewegungen 1.7., 14.30 Uhr • 8.7., 17.00 Uhr 17. Schraubenbakterie • dennoch einmal übel werden, helfen Reisetabletten aus der 28.7., 20.00 Uhr 29.7., 17.00 Uhr ORSO: Apotheke. Sinnvoll ist es in solchen Fällen auch, sich an Deck 5.8., 14.30 Uhr • 11.8., 20.00 Uhr Willkommen an Bord 18. Labyrinth 12.8., 14.30 Uhr • 19.8., 14.30 Uhr Galanacht der Filmmusik Nach dem Einchecken wird es in aller Regel einige Zeit dauern, zu begeben und zu versuchen, einen bestimmten Punkt am 26.8., 14.30 Uhr 7.8., 20.00 Uhr bis Ihr Koffer in der Kabine eintrifft. Um diese Wartezeit nicht Horizont zu fi xieren. 19. altgriechische Tanzlehre nutzlos verstreichen zu lassen, können Sie ein wenig Lese- Der Name der Rose Die große Schlager- 20. verfügbare Summe Schauspiel von Claus J. Frankl nach stoff, Badekleidung und Sonnencreme in Ihrem Handgepäck dem Roman von Umberto Eco Hitparade u.a. mit Andy 21. Wertpapiere mitführen und es sich an Deck bequem machen. Und wenn 3.8., 20.00 Uhr • 4.8., 20.00 Uhr Borg und Bernhard Brink“ • 8.8., 20.00 Uhr Sie vor dem Ablegen noch telefonieren oder einen Gruß per 22. Stadt in Thüringen 17.8., 20.00 Uhr 18.8., 20.00 Uhr 25.8., 20.00 Uhr E-Mail versenden möchten, ist jetzt der beste Zeitpunkt, denn Lösung zu„Silbenrätsel“: 1. Drina, 2. Elfenkönig, Marshall & Alexander Internet und Telefon an Bord sind teuer. Dschungelbuch - Das Musical • 22.8., 20.00 Uhr 3. Renvers, 4. Volontär, 5. Elfmeter, 6. Ruthenium, 21.8., 20.00 Uhr nach den Geschichten von 23.8., 20.00 Uhr 7. Sauerteig, 8. Terrasse, 9. Abszisse, 10. Nagelfei- Rudyard Kipling Fast immer bargeldlos le, 11. Donnerkeil, 12. Lethargie, 13. Äbtissin, 7.7., 15.00 Uhr • 13.7., 18.00 Uhr Auf Kreuzfahrtschiffen läuft normalerweise alles bargeldlos. 14. Stenograf, 15. Seeteufel, 16. Toleranz, 17. Spi- 14.7., 15.00 Uhr • 15.7., 13.00 Uhr rille, 18. Irrgarten, 19. Choreutik, 20. Guthaben, Mit Ihrer Bordkarte können Sie Getränke, Snacks und vieles 17 21. Effekten, 22. Ronneburg –„Der Verstand lässt Ticketservice mehr bezahlen. Für Einkäufe im Bordshop oder auf Landgän- 06 sich gerne vom Herzen hintergehen.“(F.de La Ro- Volksschauspiele Ötigheim Tel. 07222 968790 chefoucauld) Klein/DEIKE gen benötigen Sie eine Kreditkarte, da eine EC-Karte fast nir- KW Kirchstraße 5 Fax 07222 9687929 gends akzeptiert wird. 76470 Ötigheim www.volksschauspiele.de

Bilder: Thinkstock Text: Christian Schreiber UNTERRICHT Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

STELLENANGEBOTE Ferienjob in den Faschingsferien bei MOTIP DUPLI GmbH 74855 Haßmersheim

Wir suchen für unsere Seniorenresidenz Heliane in Aglasterhausen Du bist Schüler und suchst kurzfristig einen zur Unterstützung unseres Küchenteams eine/n Augenarztpraxis sucht Ferienjob, mit dem du etwas Geld verdienen Beikoch/Beiköchin Optikerin, Orthoptistin oder medizinische Fachan- kannst? gestellte (Vollzeit/Teilzeit). Bewerbung bitte an Wenn du mindestens 16 Jahre alt, zuverlässig und teamfähig oder bist, dann suchen wir genau DICH für einen Frau Dr. Frei, Kronenstr. 2, 74906 Bad Rappenau, in Teilzeit hauswirtschaftliche Mitarbeiter/in [email protected] 550 Mitarbeiter 370 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Ferienjob in den Faschingsferien vom 12.2.2018 - 17.2.2018 und Examinierte Pflegekräfte NM 248 Wir suchen ab sofort, zunächst befristet für 12 Monate Die MOTIP DUPLI GmbH ist europäischer Marktführer in den Wir bieten: Bereichen Lackaerosole und Lackstifte und bietet dir eine faire ‹ leistungsgerechte Vergütung mit Zuschlägen und Prämien Produktionsmitarbeiter/ Vergütung und das Arbeiten in einem kollegialen Umfeld. ‹ regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Maschinenführer (m/w) Unter folgendem Link findest du das Bewerbungsformular für ‹ eigenverantwortliches Arbeiten im motivierten Team eine Bewerbung per E-Mail: ‹ fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten an der Druckweiterverarbeitung http://www.motipdupli.com/de/CHE/karriere/ferien-nebenjob.html ‹ soziale Leistungen Weiterhin stehen wir dir für Fragen gerne zur Verfügung: in Vollzeit (40 Stunden/Woche) im 2-Schicht- Tel.: 06266 / 75-337 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Die Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach sucht für ihre Betrieb für den Standort St. Leon-Rot richten Sie bitte an: dreigruppige Kindertagesstätte „Guter Hirte“ in Mosbach-Lohr- Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Seniorenresidenz Heliane bach ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mosbacher Straße 47 Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der loka- 74858 Aglasterhausen einen staatl. anerk. Erzieher (m/w), Kinderpfleger len Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personali- Telefon 06262 92250 Senterra AG (m/w) sierten Inhalten, dem Online-Marktplatz kaufinBW und eine oder Kinder- und Gesundheitspfleger (m/w) mit 50% Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte und sind ein Teil unserer Strategie, Nussbaum Medien in die Zu- Zu einer Bewerbung kunft zu führen. eine Krankheits- und Urlaubsvertretung Wir suchen für unseren 2-gruppigen Kindergarten Unser technisches Highlight sind die drei Druckmaschinen, gehören immer Anschreiben, und „Sonnenschein“ in Neckarelz ab sofort über die wir wöchentlich eine Auflage von über einer Million eine Erzieherin fürs Anerkennungsjahr 2018/2019 Lebenslauf und Zeugnisse. Exemplaren gewährleisten können. Moderne Plattenbelich- eine/n Erzieher/in Wir bieten Ihnen: tungsstraßen und eine computergesteuerte Druckauftrags- • Die Arbeit in einem aufgeschlossenem und engagiertem Team planung sind ein Muss für eine termingerechte Weiterverar- mit staatl. Anerkennung • Die Chance zur fachlichen Weiterentwicklung beitung und die Auslieferung. (Teilzeit: mit 50% als dauerhafte Krankheits- und Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir • Vergütung nach TVöD SuE sowie den kirchlichen Arbeitsrechts- Urlaubsvertretung) regelungen Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen und Wir erwarten von Ihnen: eine/n Erzieher/in Metallbauer/Schlosser • Freude an der Arbeit mit den Kindern und deren Familien Ihre Aufgaben: • Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick Ihre Aufgaben im Anerkennungsjahr · Selbstständiges Arbeiten nach Zeichnung ■ Einrichten der Anlage (ab 01.09.2018) · Herstellen und montieren von schlossertypischen Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche ist wünschenswert. Aktive Produktionsbegleitung ■ Wir wünschen uns von Ihnen: Konstruktionen Die Zugehörigkeit zu einer Kirche, die Vollmitglied in der ■ Überwachung der Produktion • Freude an der Arbeit mit unseren Kindern und deren Ihr Profil: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist, wird ■ Wartung der Anlage Familien · Abgeschlossene Berufsausbildung zum vorausgesetzt. • Flexibilität, Berufserfahrung und Belastbarkeit Metallbauer/Schlosser Ihre Qualifikation • Zugehörigkeit zur Evang. Kirche, mindestens zu einer Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: · Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise ■ Abgeschlossene Berufsausbildung christlichen Kirche (ACK) Ev. Kindergarten, Zum Wasserschloß 14, 74821 MOS-Lohrbach, Wir bieten: in einem technischen Beruf telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kempert unter der Wir bieten: · Anspruchsvolle & abwechslungsreiche Tätigkeiten Telefonnr: 06261-14118 ■ Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • ein fröhliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team · Die Chance, eigenverantwortlich einen Beitrag zu ■ Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, • Vergütung nach dem TVöD (SuE) und Möglichkeiten leisten Genauigkeit und Zuverlässigkeit · Festanstellung mit regional überdurchschnittlicher zur Fort- und Weiterbildung ■ Flexibilität und Teamfähigkeit Bezahlung · Geregelte Arbeitszeiten, Überstunden nach Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbarung Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: · Betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Evang. Kindergarten „Sonnenschein“ Urlaubsgeld Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre · Arbeitskleidung als Mietkleidung, inkl. aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum Frau Wolter, Münchgraben 12,74821 MOS-Neckarelz. Waschservice frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvor- Auskünfte erteilt Ihnen Frau Wolter telefonisch unter: Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung stellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: 06261-7735 [email protected] STAHLBAU METALLBAU SCHLOSSEREI NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Alte Neckarelzer Straße 3/3 74821 Mosbach Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot Tel.: (0 62 61) 22 19 Fax: (0 62 61) 63 99 19 ww.nussbaum-medien.de www.vogel-metallbau.de Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

STELLENANGEBOTE Ferienjob in den Faschingsferien bei MOTIP DUPLI GmbH 74855 Haßmersheim

Wir suchen für unsere Seniorenresidenz Heliane in Aglasterhausen Du bist Schüler und suchst kurzfristig einen zur Unterstützung unseres Küchenteams eine/n Augenarztpraxis sucht Ferienjob, mit dem du etwas Geld verdienen Beikoch/Beiköchin Optikerin, Orthoptistin oder medizinische Fachan- kannst? gestellte (Vollzeit/Teilzeit). Bewerbung bitte an Wenn du mindestens 16 Jahre alt, zuverlässig und teamfähig oder bist, dann suchen wir genau DICH für einen Frau Dr. Frei, Kronenstr. 2, 74906 Bad Rappenau, in Teilzeit hauswirtschaftliche Mitarbeiter/in [email protected] 550 Mitarbeiter 370 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Ferienjob in den Faschingsferien vom 12.2.2018 - 17.2.2018 und Examinierte Pflegekräfte NM 248 Wir suchen ab sofort, zunächst befristet für 12 Monate Die MOTIP DUPLI GmbH ist europäischer Marktführer in den Wir bieten: Bereichen Lackaerosole und Lackstifte und bietet dir eine faire ‹ leistungsgerechte Vergütung mit Zuschlägen und Prämien Produktionsmitarbeiter/ Vergütung und das Arbeiten in einem kollegialen Umfeld. ‹ regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Maschinenführer (m/w) Unter folgendem Link findest du das Bewerbungsformular für ‹ eigenverantwortliches Arbeiten im motivierten Team eine Bewerbung per E-Mail: ‹ fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten an der Druckweiterverarbeitung http://www.motipdupli.com/de/CHE/karriere/ferien-nebenjob.html ‹ soziale Leistungen Weiterhin stehen wir dir für Fragen gerne zur Verfügung: in Vollzeit (40 Stunden/Woche) im 2-Schicht- Tel.: 06266 / 75-337 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Die Evangelische Kirchengemeinde Lohrbach sucht für ihre Betrieb für den Standort St. Leon-Rot richten Sie bitte an: dreigruppige Kindertagesstätte „Guter Hirte“ in Mosbach-Lohr- Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Seniorenresidenz Heliane bach ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mosbacher Straße 47 Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der loka- 74858 Aglasterhausen einen staatl. anerk. Erzieher (m/w), Kinderpfleger len Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personali- Telefon 06262 92250 Senterra AG (m/w) sierten Inhalten, dem Online-Marktplatz kaufinBW und eine oder Kinder- und Gesundheitspfleger (m/w) mit 50% Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte und sind ein Teil unserer Strategie, Nussbaum Medien in die Zu- Zu einer Bewerbung kunft zu führen. eine Krankheits- und Urlaubsvertretung Wir suchen für unseren 2-gruppigen Kindergarten Unser technisches Highlight sind die drei Druckmaschinen, gehören immer Anschreiben, und „Sonnenschein“ in Neckarelz ab sofort über die wir wöchentlich eine Auflage von über einer Million eine Erzieherin fürs Anerkennungsjahr 2018/2019 Lebenslauf und Zeugnisse. Exemplaren gewährleisten können. Moderne Plattenbelich- eine/n Erzieher/in Wir bieten Ihnen: tungsstraßen und eine computergesteuerte Druckauftrags- • Die Arbeit in einem aufgeschlossenem und engagiertem Team planung sind ein Muss für eine termingerechte Weiterverar- mit staatl. Anerkennung • Die Chance zur fachlichen Weiterentwicklung beitung und die Auslieferung. (Teilzeit: mit 50% als dauerhafte Krankheits- und Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir • Vergütung nach TVöD SuE sowie den kirchlichen Arbeitsrechts- Urlaubsvertretung) regelungen Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen und Wir erwarten von Ihnen: eine/n Erzieher/in Metallbauer/Schlosser • Freude an der Arbeit mit den Kindern und deren Familien Ihre Aufgaben: • Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick Ihre Aufgaben im Anerkennungsjahr · Selbstständiges Arbeiten nach Zeichnung ■ Einrichten der Anlage (ab 01.09.2018) · Herstellen und montieren von schlossertypischen Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche ist wünschenswert. Aktive Produktionsbegleitung ■ Wir wünschen uns von Ihnen: Konstruktionen Die Zugehörigkeit zu einer Kirche, die Vollmitglied in der ■ Überwachung der Produktion • Freude an der Arbeit mit unseren Kindern und deren Ihr Profil: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist, wird ■ Wartung der Anlage Familien · Abgeschlossene Berufsausbildung zum vorausgesetzt. • Flexibilität, Berufserfahrung und Belastbarkeit Metallbauer/Schlosser Ihre Qualifikation • Zugehörigkeit zur Evang. Kirche, mindestens zu einer Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: · Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise ■ Abgeschlossene Berufsausbildung christlichen Kirche (ACK) Ev. Kindergarten, Zum Wasserschloß 14, 74821 MOS-Lohrbach, Wir bieten: in einem technischen Beruf telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kempert unter der Wir bieten: · Anspruchsvolle & abwechslungsreiche Tätigkeiten Telefonnr: 06261-14118 ■ Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • ein fröhliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team · Die Chance, eigenverantwortlich einen Beitrag zu ■ Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, • Vergütung nach dem TVöD (SuE) und Möglichkeiten leisten Genauigkeit und Zuverlässigkeit · Festanstellung mit regional überdurchschnittlicher zur Fort- und Weiterbildung ■ Flexibilität und Teamfähigkeit Bezahlung · Geregelte Arbeitszeiten, Überstunden nach Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbarung Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: · Betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Evang. Kindergarten „Sonnenschein“ Urlaubsgeld Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre · Arbeitskleidung als Mietkleidung, inkl. aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum Frau Wolter, Münchgraben 12,74821 MOS-Neckarelz. Waschservice frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvor- Auskünfte erteilt Ihnen Frau Wolter telefonisch unter: Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung stellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: 06261-7735 [email protected] STAHLBAU METALLBAU SCHLOSSEREI NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Alte Neckarelzer Straße 3/3 74821 Mosbach Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot Tel.: (0 62 61) 22 19 Fax: (0 62 61) 63 99 19 ww.nussbaum-medien.de www.vogel-metallbau.de Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

AUTO IMMOBILIEN-VERKÄUFE

NECKARARCADEN Reihenhaus Neujahrsangebot In Neckarzimmern, ca. 120m² Wfl. JETZT AB 199,00 EUR IM MONAT LEASEN.* ab 239.600 € noch bis 15.02.18 E-Mail Sofortkontakt: [email protected]

Foto: MarcQuebec/iStock/Thinkstock GESCHÄFTSANZEIGEN

Anders als im Rheinland beginnt die närrische Zeit in vielen Motorisierung laut Angebot. Orten Baden-Württembergs nicht am 11.11., sondern mit dem Der Hüffenhardter Carneval-Verein JETZT: Dreikönigstag. Rund um diesen Tag kündigen die Narren die gibt bekannt: idealer Fasnet mit Lärmumzügen, Peitschenknallen, Ratschen und Am 08. Februar 2018 ab 20:11 Uhr findet in der IHR UPGRADE Zeitpunkt fürfür Kleppern an. Die Schellenteufel in Weil der Stadt taufen ihren Mehrzweckhalle Hüffenhardt schon traditionell der Nachwuchs und in Rottweil gehen die Abstauber von Haus zu FÜR DOWNTOWN. Kalkstickstoff Altweiberfasching statt. Dieses Jahr mit der Band (gegen MoosMoos und und Unkraut) Unkraut) Haus, um die Narrenkleider und Holzmasken zu entstauben. »RIVER SOUND EXPRESS« Eintrittspreis: 8,- €. Der MINI One Countryman: Besserer Platz, schönere Aussicht, unser größter MINI. Am 13. Februar um ca. 14:11 Uhr beginnt der Narzissen Primeln AUSSAATZEIT: Faschingsumzug und Straßenfasching in Hüffenhardt. * Richtig in Fahrt kommt die fün e Jahreszeit am Abend vor dem MINI COMFORTLEASINGBEISPIEL : Austriebsspritzmittel Hyazinthen „Schmotzigen“ (= fetten) Donnerstag: In Aulendorf gibt es eine MINI ONE COUNTRYMAN. Anzuchterde närrische Maskenbeschwörung und in Immendingen werden Neuwagen, 75 kW (102 PS), Moonwalk Grey metallic, Stoff Firework Astscheren, Gartenhandschuhe,Gartenhandschuhe, Klepperleswettbewerbe veranstaltet. Am Schmotzigen Donners- Carbon Black, PDC, Ausstattungspaket Pepper, Klimaautomatik, u.v.m. Lac BalsamBalsam und und ganz ganz vieles vieles mehr mehr tag selbst ziehen früh um fünf die „Hemdglonker“ in Nachthem- Monatliche Leasingrate: 199,00 EUR* Frühling inin Sicht Sicht den lärmend durch die Straßen und leiten die Fasnet ein. Die Nach durchfeierten Nächten ** FRÜHLINGSTRÄUME Machtübernahme „von Amtswegen“  ndet mit dem Stürmen der Anschaffungspreis: 23.088,53 EUR Sollzinssatz p.a. : 2,49 % Farben! Ruhetag einlegen Leasingsonder- effektiver Jahreszins: 2,52 % in allen Rathäuser statt und der „Narrensamen“, die Kinder werden aus zahlung: 1.217,00 EUR Laufzeit: 36 Monate den Schulen in die Freiheit entlassen. In Elzach rüsten sich die Nach dem lustigen Treiben an Karneval und Fasching folgen o Er- Laufleistung p.a.: 10.000 KM Gesamtbetrag: 8.382,00 EUR Nicht vevergessen!!!rgessen!!! FrFreeitag,itag, 02.02., 16-17 Uhr kältungen und grippale Infekte. Wer auch nach den närrischen Tagen kleinen „Schuttige“ im roten Fransenhäs zum Narrenlauf. Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km, innerorts: 6,7 l/100 Vortrag über: „Wildvogelfütterung Mit dem Setzen des Narrenbaums erhält die Fasnet ihr Standes- gesund und munter sein will, sollte einige Vorsichtsmaßnahmen er- km, außerorts: 4,8 l 100 km, CO -Emission kombiniert: 126g/km, 2 und Nistkästen“ zeichen, unter dem sie o ziell ausgerufen wird. Für einige Orte greifen. „Falls die Temperaturen es zulassen, sollten die Narrenn im Energieeffizienzklasse B. Zzgl. Zulassung und Transportv. i.H. im Neckarraum – etwa Rottweil, Villingen und Elzach – geht’s erst Freien feiern“, sagt Gesundheitsexpertin Dr. Wiete Schramm. Hier ist 860,00 EUR. am Fastnachtssonntag richtig los. das Infektionsrisiko durch Tröpfchen- oder Schmierinfektionen über * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Türgri e, Gläser oder Besteck deutlich geringer als in geschlossenen Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19% MwSt.; Räumen. „Beim Karnevalskostüm für draußen warme Kleidung und Stand 01/2018. Ausgestattet mit Schaltgetriebe. Statt der Anzahlung Narrensprung und Geldbeutelwäsche nehmen wir gerne Ihr Gebrauchtes Automobil in Zahlung. einen Schal tragen, damit der Körper gut vor Kälte geschützt ist“, rät **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. die Expertin. Kühlt der Körper aus, ziehen sich die Schleimhäute im • Sanierung Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW • Innenhüllen Ihren Höhepunkt erlebt die Fasnet im Südwesten am Fasnetmon- Nasen-Rachen-Raum zusammen und werden schlechter durchblutet. Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. • Ölumlagerung tag. Jetzt bevölkern die bunten Hästräger die Straßen, es  nden Die Folge: Die Schleimhäute können Krankheitserreger schlechter • Tankreinigung Umzüge statt und die spektakulären „Narrensprünge“ – etwa in abwehren. DER MINI ONE COUNTRYMAN. • Instandhaltung • Modernisierung Rottweil, Schömberg oder Weil der Stadt – ziehen zahlreiche Be- Einfache Hygieneregeln beachten • Ein- und Ausbau sucher an. Die traditionellen Rottweiler Maskenträger durchwan- • neue Tanksysteme von 500–500.000 ltr. Tankgrößen Autohaus Krauth GmbH & Co. KG dern mit genau verteilten Rollen den ganzen Tag über die Stadt Die Chance, sich beim Feiern in geschlossenen Räumen eine Infek- • Wassertankumrüstung 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) tion einzufangen, ist besonders hoch. „Im Warmen können sich die 69123 Heidelberg • TÜV-Mängelbeseitigung Industriestr. 74 · Tel. 07253 26312 und sagen im Schutz der Vermummung allerlei Wahrheiten auf. • Industrieanlagen & Demontagen In der Gabel 12 www.tankschutz-rothermel.de In Schramberg besteigen die Narren Wäschezuber und fahren auf Viren sehr schnell verbreiten und in der Atemlu anreichern“, erklärt Tel.: 06221/7366-110, Herr Bienert • Fachbetrieb nach WHG §19 SCC der Schiltach „Da Bach nah“, andernorts werden Fastnachtsspiele Dr. Schramm. Deshalb gilt es, klassische Hygieneregeln wie häu ges www.mini-krauth.de und Rügegerichte inszeniert. Am Fastnachtsdienstag  nden Um- Händewaschen zu beachten. Außerdem sollten sich die Karnevalsje- Unsere weiteren Standorte: MINI Service Standorte: Tankdemontage/Entsorgung züge und Narrensprünge ihre Fortsetzung – bis zum Abend. Dann cken bereits im Vorfeld gesund und ausgewogen ernähren. „Tägliche Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim, Sinsheim. heißt es Abschied nehmen und symbolisch wird die Fasnet in Form Bewegung an der frischen Lu , regelmäßiger Sport und genügend Hockenheim und Mosbach. iPhone Apps kostenlos erhältlich Schlaf können eventuellen Erkrankungen vorbeugen“, so die Ärztin. einer Strohpuppe unter großer Anteilnahme und lautem Klagen Putenspezialitäten verbrannt oder beerdigt (Zell am Harmersbach). Am Aschermitt- Einen Tag Pause einlegen 74921 Helmstadt-Bargen woch ist alles vorbei – fast, denn jetzt heißt es Bilanz ziehen und Weilerhof 1, Tel. 06262 6142 Geldbeutel waschen, die närrischen Tage, geprägt von Schlemmen, Erfahrene Karnevalisten wissen: Der Karnevals-Triathlon aus Alko- Fragen zur Zustellung Wochen-Angebot: Puten- Trinken und fröhlichem Feiern haben die Beutel geleert. Da bleibt hol, wenig Schlaf und Fast-Food macht dem Körper tüchtig zu schaf- Ihres Mitteilungsblattes:  Currygulasch 100 g € 0,94 nur noch die Rückgabe des Rathausschlüssels an den ordentlichen fen. Deshalb: Einen Ruhetag während der tollenTage einlegen. Der 07033 / 69 24-0  feiner Fleischkäse 100 g € 0,94 Amtsinhaber und Fasten – 40 Tage lang bis Ostern. (red) bringt verbrauchte Energie zurück. (ots/ TÜV Rheinland/red) www.nussbaum-lesen.de Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5 Anzeigen

AUTO IMMOBILIEN-VERKÄUFE

NECKARARCADEN Reihenhaus Neujahrsangebot In Neckarzimmern, ca. 120m² Wfl. JETZT AB 199,00 EUR IM MONAT LEASEN.* ab 239.600 € noch bis 15.02.18 E-Mail Sofortkontakt: [email protected]

GESCHÄFTSANZEIGEN

Motorisierung laut Angebot. JETZT: idealer IHR UPGRADE Zeitpunkt fürfür FÜR DOWNTOWN. Kalkstickstoff Der MINI One Countryman: (gegen MoosMoos und und Unkraut) Unkraut) Besserer Platz, schönere Aussicht, unser größter MINI. Narzissen Primeln * AUSSAATZEIT: MINI COMFORTLEASINGBEISPIEL : Austriebsspritzmittel MINI ONE COUNTRYMAN. Hyazinthen Anzuchterde Neuwagen, 75 kW (102 PS), Moonwalk Grey metallic, Stoff Firework Astscheren, Gartenhandschuhe,Gartenhandschuhe, Carbon Black, PDC, Ausstattungspaket Pepper, Klimaautomatik, u.v.m. Lac BalsamBalsam und und ganz ganz vieles vieles mehr mehr Monatliche Leasingrate: 199,00 EUR* Frühling inin Sicht Sicht ** FRÜHLINGSTRÄUME Anschaffungspreis: 23.088,53 EUR Sollzinssatz p.a. : 2,49 % Farben! Leasingsonder- effektiver Jahreszins: 2,52 % in allen zahlung: 1.217,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 KM Gesamtbetrag: 8.382,00 EUR Nicht vevergessen!!!rgessen!!! FrFreeitag,itag, 02.02., 16-17 Uhr Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km, innerorts: 6,7 l/100 Vortrag über: „Wildvogelfütterung km, außerorts: 4,8 l 100 km, CO -Emission kombiniert: 126g/km, 2 und Nistkästen“ Energieeffizienzklasse B. Zzgl. Zulassung und Transportv. i.H. 860,00 EUR. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19% MwSt.; Stand 01/2018. Ausgestattet mit Schaltgetriebe. Statt der Anzahlung nehmen wir gerne Ihr Gebrauchtes Automobil in Zahlung. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. • Sanierung Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW • Innenhüllen Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. • Ölumlagerung • Tankreinigung DER MINI ONE COUNTRYMAN. • Instandhaltung • Modernisierung • Ein- und Ausbau • neue Tanksysteme von 500–500.000 ltr. Tankgrößen Autohaus Krauth GmbH & Co. KG • Wassertankumrüstung 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) 69123 Heidelberg • TÜV-Mängelbeseitigung Industriestr. 74 · Tel. 07253 26312 • Industrieanlagen & Demontagen In der Gabel 12 www.tankschutz-rothermel.de Tel.: 06221/7366-110, Herr Bienert • Fachbetrieb nach WHG §19 SCC www.mini-krauth.de Unsere weiteren Standorte: MINI Service Standorte: Tankdemontage/Entsorgung Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim, Sinsheim. Hockenheim und Mosbach. iPhone Apps kostenlos erhältlich Putenspezialitäten 74921 Helmstadt-Bargen Fragen zur Zustellung Weilerhof 1, Tel. 06262 6142 Ihres Mitteilungsblattes: Wochen-Angebot: Puten-  Currygulasch 100 g € 0,94 07033 / 69 24-0  www.nussbaum-lesen.de feiner Fleischkäse 100 g € 0,94 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 1. Februar 2018 • Nr. 5

Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Heimkino-Genuss Ortsstraße 7 4K HDR-LED-TV 1600 Hz 74847Obrigheim-Asbach Telefon (0 62 62) 21 46 Beratung – Service durch unseren Fernsehtechniker www.autohaus-mueller.de Beratung · Verkauf · Service

Mosbach·Alte Neckarelzer Str. 8·Tel. 06261-22 04 · www.elektroperes.de GOLD-ANKAUF Für Zahngold, Altgold, Schmuck, Münzen und Silber zahlen wir Höchstpreise! Pro Gramm Pro Gramm FeingoldFeingold bis bis zu €34,00. zu € 32,50. 74821 Mosbach Hauptstraße 82 Telefon 0 62 61 / 26 75

Gesundheits-Telefon: 0800/ 42 895 20 Kostenfreie Rufnummer

www.alphatonus.de

Ihr Küchenprofi ! TICKETS: Kurfürstenstr. 72 74821 Mos.-Lohrbach Tel. 06261/37924 www.kuechen-ludwig.de NUR 33 EURO (+GEBÜHREN)

WIR FEIERN ZUSAMMEN! Coming soon ... Die neue Nussbaum Club AMY MACDONALD • KLINGANDE Card bald erhältlich. MAX GIESINGER • LOU BEGA

MICHAEL PATRICK KELLY Liebe Abonnenten, DR. ALBAN • WINCENT WEISS freuen Sie sich mit uns auf die Einführung der neuen Nussbaum Club Card in diesem Jahr. Bis es so weit ist, STEFANIE HEINZMANN • THE SWEET können Sie weiterhin Ihre bisherige Nussbaum Card ATZE SCHRÖDER • INGO APPELT verwenden und von zahlreichen Vorteilen bei unseren Card-Partnern profitieren. Über Neuigkeiten informie- ren wir Sie natürlich rechtzeitig. 21. APRIL 2018 Ihr Verlagsteam dm-arena Karlsruhe regenbogen.de www.nussbaum-medien.de