OBRIGHEIMER Donnerstag, 20. September 2018 NACHRICHTEN 38

Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen 2018

Foto: Gemeinde Obrigheim ein Sommer der Extreme Informatives Telefon Rathaus Zentrale 06261/646-0 Öff nungszeiten des BürgerBüros Montag 8.00 - 12.15 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.15 Uhr Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Wichtige Rufnummern bei Störungen Wasserversorgung Zweckverband Mühlbachgruppe Bad Rappenau 07264/917699 Stromversorgung kostenfreie 24-h-Hotline bei Stromstörungen 0800/3629477 Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110

(Text: cpJ - Foto: H. Sauer) Foto: Pixabay Extreme Temperaturen, lange extreme Trockenheit und mangelnde Ern- Ist Ihre Hausnummer teerträge als Folge. Doch auch extrem groß gewachsene Früchte und Ge- gut erkennbar? müse sind eine Besonderheit des extremen Sommerwetters, wie das Bild Im Notfall kann dies entscheidend der Riesentomate zeigt, das in einem Garten im Obrigheimer Finkenweg für rasche Hilfe durch den Arzt oder aufgenommen wurde. den Rettungsdienst sein! 2 | Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

Kinderferienprogramm 2018 erfolgreich beendet Bildernachlese Einladung zur Bürgerversammlung

Mit dem Ende der Schulferien konnte ein vielseitiges und kunterbuntes Kinderferienprogramm abgeschlossen werden. Alle 14 am Donnerstag, 27.9.2018 um 19.00 Uhr Veranstaltungen fanden regen Zuspruch; bei einigen musste das Los über die Teilnahme entscheiden. Ein Dankeschön an dieser Stelle nochmals an alle teilnehmenden Vereine. in die Mehrzweckhalle Asbach, Im Wengert 2 Hier eine kleine Bildernachlese: Hochwasserschutz und Renaturierung Asbach in der Ortslage Asbach

Die Gemeinde Obrigheim betreibt in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband „Hochwasserschutz Einzugs- gebiet Elsenz-Schwarzbach“, Sitz Waibstadt, den hochwassersicheren Ausbau und die Renaturierung des Asbachs innerhalb der Ortslage von Asbach.

Ski-Club OBH - Inlinerkurs Tennisklub Asbach -Tennistraining Ev. Kirchengem.Mört. - “Schlag den Raab” Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 19.7.2018 hat die mit der Planung beauftragte Ingenieurgesell- schaft BIOPLAN aus Sinsheim die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung zum naturnahen Ausbau des Asbachs vorgestellt. Nunmehr sollen im Rahmen einer öff entlichen Informationsveranstaltung die Vorentwürfe den Asbacher Bürgern näher vorgestellt werden. Hierzu wird die interessierte Bevölkerung am Donnerstag, 27.9.2018 um 19.00 Uhr in die Mehrzweckhalle von Asbach recht herzlich eingeladen.

Um ein Hochwasserereignis mit der Wiederkehrzeit von TN = 100 Jahren zuzüglich einer 15-prozentigen Erhöhung des Scheitelabfl usses für den Lastfall „Klimaänderung“ in Höhe von HQ100, LFK = 2,76 m³/s an den Unterlauf abgeben zu können, ohne dass es am Gewässerlauf in der Ortslage Asbach zu Ausbordungen kommt, bedarf es einer Aufweitung des Gewässerquerschnitts am Asbach. Bereichsweise müssen Ufermau- ern errichtet bzw. erhöht werden.

Hobbygem. OBH - Basteln FW OBH - Spiel + Spass SVO - Nachmittag bei den Gewichthebern Im Rahmen der Renaturierung des Asbachs ist beabsichtigt, auf der gesamten Gewässerstrecke der einzel- nen Ausbauabschnitte eine mäandrierende Gewässerstruktur mit Ausbildung eines ca. 1,60 m breiten Mit- telwasserbettes anzulegen. Die Eintiefung im Mittelwasserbett soll mindestens ca. 0,25 bis 0,30 m betragen, um die aquatische Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen zu begünstigen. Die Sicherung des Mittelwasserbetts würde mit Steinschüttungen im Bereich des Prallufers und Faschinen- gefl echt bzw. Röhrichtwalzen am Gleitufer erfolgen. Darüber hinaus sind punktuelle Ufersichersicherungs- maßnahmen durch den Einbau von Wurzelstöcken in Totholzbauweise und eine standorttypische Bepfl an- zung entlang des Gewässers geplant. Um unterschiedliche Strömungsmuster im Asbach zu erzeugen, soll zudem der Einbau von Fischpasssteinen als Strömungsablenker erfolgen. Durch die Anlage von tiefl iegen- den Bermen beidseitig des Asbachs würde zudem die terrestrische Durchgängigkeit für Kleinlebewesen ermöglicht werden. Generell wird versucht, das Gewässerbett am Asbach aufzuweiten, um einen größeren FW Mörtelstein - Besuch Zoo Heidelberg Bücherei - Basteln und Malen AWO OBH - Besuch Frankfurter Flughafen Abfl ussquerschnitt frei geben zu können.

Um das Gewässer in Zukunft besser bewirtschaften zu können, ist die Gemeindeverwaltung bestrebt par- allel zum Asbach einen Unterhaltungsweg auf der in Fließrichtung linken Uferseite des Asbachs zwischen Ortsstraße und Bargener Straße anzulegen.

Mithilfe dieses Unterhaltungsweges soll es der Bevölkerung auch ermöglicht werden, in Zukunft das Ge- wässer bewusster erleben zu können. Der Bewirtschaftungsweg könnte als Fußweg genutzt werden, um ein Flanieren entlang des naturnah ausgebauten Asbachs zu erlauben. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung könnte hier eine bedeutende Aufwertung für das gesamte Ortsbild erreicht werden. Ideen-Schmiede -Schatzsuche Kirstetter Tal Freie Wähler OBH - Beim Imker SVO - Tischtennis-Genauigkeit Um die genannten Planungsziele erreichen zu können, sind der Hochwasserverband und die Gemeinde- verwaltung auf die Zustimmung und die Bereitschaft der angrenzenden Privateigentümer angewiesen, entsprechende Flächen für den Gewässerausbau und die Renaturierung bereitzustellen. Zu diesem Zweck wird der Hochwasserschutzverband individuell auf die Privateigentümer zukommen, um in Einzelgesprä- chen die Inanspruchnahme zu erörtern.

Die Gemeindeverwaltung freut sich bereits jetzt auf ein zahlreiches Erscheinen der Asbacher Bevölkerung. Bei Rückfragen zur Informationsveranstaltung steht Ihnen das Bauamt der Gemeinde Obrigheim (Hr. Horn: Tel. 06261/646-17) gerne zur Verfügung. Heimatverein - Im Heimatmuseum Ideen-Schmiede - Wanderung Luttenbachschlucht Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Kinderferienprogramm 2018 erfolgreich beendet Bildernachlese Einladung zur Bürgerversammlung

Mit dem Ende der Schulferien konnte ein vielseitiges und kunterbuntes Kinderferienprogramm abgeschlossen werden. Alle 14 am Donnerstag, 27.9.2018 um 19.00 Uhr Veranstaltungen fanden regen Zuspruch; bei einigen musste das Los über die Teilnahme entscheiden. Ein Dankeschön an dieser Stelle nochmals an alle teilnehmenden Vereine. in die Mehrzweckhalle Asbach, Im Wengert 2 Hier eine kleine Bildernachlese: Hochwasserschutz und Renaturierung Asbach in der Ortslage Asbach

Die Gemeinde Obrigheim betreibt in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband „Hochwasserschutz Einzugs- gebiet Elsenz-Schwarzbach“, Sitz Waibstadt, den hochwassersicheren Ausbau und die Renaturierung des Asbachs innerhalb der Ortslage von Asbach.

Ski-Club OBH - Inlinerkurs Tennisklub Asbach -Tennistraining Ev. Kirchengem.Mört. - “Schlag den Raab” Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 19.7.2018 hat die mit der Planung beauftragte Ingenieurgesell- schaft BIOPLAN aus Sinsheim die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung zum naturnahen Ausbau des Asbachs vorgestellt. Nunmehr sollen im Rahmen einer öff entlichen Informationsveranstaltung die Vorentwürfe den Asbacher Bürgern näher vorgestellt werden. Hierzu wird die interessierte Bevölkerung am Donnerstag, 27.9.2018 um 19.00 Uhr in die Mehrzweckhalle von Asbach recht herzlich eingeladen.

Um ein Hochwasserereignis mit der Wiederkehrzeit von TN = 100 Jahren zuzüglich einer 15-prozentigen Erhöhung des Scheitelabfl usses für den Lastfall „Klimaänderung“ in Höhe von HQ100, LFK = 2,76 m³/s an den Unterlauf abgeben zu können, ohne dass es am Gewässerlauf in der Ortslage Asbach zu Ausbordungen kommt, bedarf es einer Aufweitung des Gewässerquerschnitts am Asbach. Bereichsweise müssen Ufermau- ern errichtet bzw. erhöht werden.

Hobbygem. OBH - Basteln FW OBH - Spiel + Spass SVO - Nachmittag bei den Gewichthebern Im Rahmen der Renaturierung des Asbachs ist beabsichtigt, auf der gesamten Gewässerstrecke der einzel- nen Ausbauabschnitte eine mäandrierende Gewässerstruktur mit Ausbildung eines ca. 1,60 m breiten Mit- telwasserbettes anzulegen. Die Eintiefung im Mittelwasserbett soll mindestens ca. 0,25 bis 0,30 m betragen, um die aquatische Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen zu begünstigen. Die Sicherung des Mittelwasserbetts würde mit Steinschüttungen im Bereich des Prallufers und Faschinen- gefl echt bzw. Röhrichtwalzen am Gleitufer erfolgen. Darüber hinaus sind punktuelle Ufersichersicherungs- maßnahmen durch den Einbau von Wurzelstöcken in Totholzbauweise und eine standorttypische Bepfl an- zung entlang des Gewässers geplant. Um unterschiedliche Strömungsmuster im Asbach zu erzeugen, soll zudem der Einbau von Fischpasssteinen als Strömungsablenker erfolgen. Durch die Anlage von tiefl iegen- den Bermen beidseitig des Asbachs würde zudem die terrestrische Durchgängigkeit für Kleinlebewesen ermöglicht werden. Generell wird versucht, das Gewässerbett am Asbach aufzuweiten, um einen größeren FW Mörtelstein - Besuch Zoo Heidelberg Bücherei - Basteln und Malen AWO OBH - Besuch Frankfurter Flughafen Abfl ussquerschnitt frei geben zu können.

Um das Gewässer in Zukunft besser bewirtschaften zu können, ist die Gemeindeverwaltung bestrebt par- allel zum Asbach einen Unterhaltungsweg auf der in Fließrichtung linken Uferseite des Asbachs zwischen Ortsstraße und Bargener Straße anzulegen.

Mithilfe dieses Unterhaltungsweges soll es der Bevölkerung auch ermöglicht werden, in Zukunft das Ge- wässer bewusster erleben zu können. Der Bewirtschaftungsweg könnte als Fußweg genutzt werden, um ein Flanieren entlang des naturnah ausgebauten Asbachs zu erlauben. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung könnte hier eine bedeutende Aufwertung für das gesamte Ortsbild erreicht werden. Ideen-Schmiede -Schatzsuche Kirstetter Tal Freie Wähler OBH - Beim Imker SVO - Tischtennis-Genauigkeit Um die genannten Planungsziele erreichen zu können, sind der Hochwasserverband und die Gemeinde- verwaltung auf die Zustimmung und die Bereitschaft der angrenzenden Privateigentümer angewiesen, entsprechende Flächen für den Gewässerausbau und die Renaturierung bereitzustellen. Zu diesem Zweck wird der Hochwasserschutzverband individuell auf die Privateigentümer zukommen, um in Einzelgesprä- chen die Inanspruchnahme zu erörtern.

Die Gemeindeverwaltung freut sich bereits jetzt auf ein zahlreiches Erscheinen der Asbacher Bevölkerung. Bei Rückfragen zur Informationsveranstaltung steht Ihnen das Bauamt der Gemeinde Obrigheim (Hr. Horn: Tel. 06261/646-17) gerne zur Verfügung. Heimatverein - Im Heimatmuseum Ideen-Schmiede - Wanderung Luttenbachschlucht 4 | Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

§ 2 Amtliche Kreditermächtigung Bekanntmachungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitio- nen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigungen) der Gemeinde bleibt unverändert bei 0,- EUR.

§ 3 Offenlegung der Nachtrags-Haushaltssatzung 2018 Verpflichtungsermächtigungen der Gemeinde Obrigheim Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- Aufgrund von § 81 Absatz 4 der Gemeindeordnung für Baden- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Württemberg liegt die Nachtragshaushaltssatzung in der Zeit vom belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird von bisher 5.350.000 21. September 2018 bis einschließlich 1. Oktober 2018 im Rathaus, EUR auf 3.150.000 EUR festgesetzt. Zimmer 111, während der üblichen Sprechstunden öffentlich aus. Nachtragssatzung der Gemeinde Obrigheim für das Haushalts- § 4 jahr 2018 Kassenkredite Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Der Höchstbetrag der Kassenkredite bleibt unverändert bei 2.300.000 hat der Gemeinderat am 13. September 2018 folgende Nachtrags- EUR. haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: § 5 § 1 Steuersätze Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Für die Realsteuern gilt weiterhin die Hebesatzsatzung der Gemein- Der Haushaltsplan wird festgesetzt de vom 15. November 2007. Nachrichtlich: Die Steuersätze (Hebesätze) betragen 1. im Ergebnishaushalt mit den bisher Veränderung künftig 1. für die Grundsteuer folgenden Beträgen in EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen (Grundsteuer A) auf 330 v. H. Erträge von 14.215.700 0 14.215.700 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v. H. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen der Steuermessbeträge; Aufwendung von -12.079.990 -153.250 -12.233.240 2. für die Gewerbesteuer auf 290 v.H. 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis der Steuermessbeträge. (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 2.135.710 -153.250 1.982.460 1.4 Gesamtbetrag der außerordentli- Obrigheim, 13. September 2018 chen Erträge von 0 0 0 gez. Walter, Bürgermeister 1.5 Gesamtbetrag der außerordentli- chen Aufwendungen von 0 0 0 Seniorenfahrt am 25. September 2018 nach / 1.6 Veranschlagtes Sonderergeb- nis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 0 0 Eberstadt 1.7 Veranschlagtes Gesamtergeb- Erinnerung Abfahrtszeiten - noch wenige Plätze frei nis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 2.135.710 -153.250 1.982.460 Der Seniorenbeirat und die Gemeinde Obrigheim führen die gemein- same Veranstaltungsreihe mit einer Busfahrt nach Buchen/Eberstadt 2. im Finanzhaushalt mit den fol- fort. Dort ist die Führung durch die Tropfsteinhöhle geplant. genden Beträgen bisher Veränderung künftig Zu dieser Halbtagesfahrt am Dienstag, 25. September 2018 sind 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Obrigheim ab dem 60. aus laufender Verwaltungstätig- keit von 13.834.860 0 13.834.860 Lebensjahr sehr herzlich eingeladen. 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen Abfahrt ist um 12.50 Uhr beim Rathaus Obrigheim. aus laufender Verwaltungstätig- Vorher besteht im Ortsteil Asbach bereits Zusteigemöglichkeit keit von -10.588.410 -153.250 -10.741.660 um 12.30 Uhr (Verwaltungsstelle) und im Ortsteil Mörtelstein um 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/ 12.40 Uhr (Verwaltungsstelle). -bedarf des Ergebnishaushalts Der Abschluss der Fahrt findet im Landgasthof „Zur Pfalz“ in Dallau (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 3.246.450 -153.250 3.093.200 statt, bevor es gegen 19.30 Uhr wieder nach Hause geht. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Für die Teilnahme an der Fahrt wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 aus Investitionstätigkeit von 561.200 0 561.200 Euro erhoben. Dieser Betrag ist bereits bei der Anmeldung zu ent- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen richten. aus Investitionstätigkeit von -2.867.700 +380.000 2.487.700 Der Weg vom Parkplatz bis zum Besucherzentrum und in der Tropf- 2.6 Veranschlagter Finanzierungs- steinhöhle ist barrierefrei. Ein Rollator kann mitgenommen werden. mittelüberschuss/-bedarf aus Es sind noch wenige Plätze frei. Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -2.306.500 +380.000 -1.926.500 Anmeldungen können im Bürgerbüro im Rathaus Obrigheim 2.7 Veranschlagter Finanzie- entgegengenommen werden. rungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 939.950 +226.750 1.166.700 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 0 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von -389.660 0 -389.660 Der ideale Hund: 2.10 Veranschlagter Finanzier- ungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit Er nimmt sein „Geschäft“ (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -389.660 0 -389.660 2.11 Veranschlagte Änderung des nd: Finanzierungsmittelbestands, wieder mit... Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 550.290 +226.750 777.040 Sollte Ihr Hund das nicht Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. können, müssen SIE Achten Sie im Stadtverkehr bitte auf Fußgänger, Radfahrer dafür sorgen! und besonders auf Kinder. Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen | 5

Stellenausschreibung EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR Betreuungskraft für die Gemeinschaftsschule Obrigheim gesucht ACHTUNG: Seit dem Schuljahr 2017/2018 bietet die Gemeinschaftsschu- le Obrigheim die Ganztagsgrundschule in Wahlform an. Die Gemeinde Obrigheim ist als Schulträgerin für die personelle Aus- 112 - für alle Notfälle stattung der Schule mit Betreuungskräften für die Mittagspause Wissen Sie eigentlich, was Sie zu tun der Schülerinnen und Schüler, bestehend aus Aktivpause und Mittagstisch in der Mensa, zuständig. haben, wenn Sie die Feuerwehr oder Es ist beabsichtigt, eine weitere Betreuungskraft für dieses sog. den Rettungsdienst alarmieren müssen? Mittagsband einzustellen. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (sog. Minijob). Die Betreuung einer Klar, ab zum nächsten Telefon und Gruppe von ca. 20 Kindern erfolgt in Teamarbeit mit einer Kol- die 112 wählen. Aber was dann? legin. Der tägliche Arbeitsumfang für die Betreuungskräfte liegt Was ist passiert? an Schultagen (lediglich aber von Montag bis Donnerstag) bei 1 Geben Sie eine kurze Beschreibung der Ereignisse, also z.B Feu- Stunde von 12.00 bis 13.10 Uhr. er, Verkehrsunfall, Person umgekippt etc. Gesucht wird eine Person, die Erfahrung im Umgang mit Kin- derbetreuung vorweisen kann (wünschenswert Erzieher/-in oder Wo ist es passiert? erfahrener Elternteil). Hier benötigt der Feuerwehr-/Rettungsdienst-Mitarbeiter eine ge- nau Angabe, wo die Einsatzkräfte benötigt werden. Informieren Das Beschäftigungsverhältnis mit der Gemeinde richtet sich Sie sich also vorher über Straße, Hausnummer und Ort. Wenn Sie nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). ortsunkundig sind, fragen Sie Anwohner oder Passanten. Achten Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Sie auf Autobahnen und Bundesstraßen, wenn möglich auch auf Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild bitte an das Bürger- Kilometer- und Richtungs-angaben. meisteramt, Haupt- und Personalamt, Rathaus, Hauptstr. 7. Wie viele Personen sind betroffen? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prohaska, Bitte geben Sie die genaue Anzahl der Verletzten durch, damit Tel. 06261/646-16. genügend Kräfte alarmiert werden. Bei Großschadenslagen reicht eine Schätzung. Bitte neigen Sie hier nicht zu Unter- bzw. Über- treibungen. Welche Verletzungen? Versuchen Sie, soweit Sie es erkennen können, die Art der Verlet- Respektiere bitte die Stille zung/Erkrankung mitzuteilen, damit eventuell benötigte Einsatz- auf dem Friedhof mittel mit entsandt werden. Warten Sie auf Rückfragen! Nennen Sie noch Ihren Namen und hinterlassen Sie Ihre Telefon- nummer für Rückfragen. Der Disponent beendet das Gespräch. Machen Sie es aber auch den Einsatzkräften so leicht wie mög- lich, zu Ihnen zu  nden. Wenn möglich, weisen Sie die Kräfte ein oder beauftragen Sie jemanden damit. Achtung Mobilfunkbesitzer: Ihre Angaben müssen besonders präzise sein, da Sie nicht geortet werden können. Notruf 112

Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Herausgeber: Telefon 07136 9503-0 Gemeinde Obrigheim, Hauptstraße 7 [email protected] 74847 Obrigheim, Tel. 06261 6460 Internet: www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt nicht erhalten? Internet: www.obrigheim.de Zuständig für die Zustellung: E-Mail: [email protected] G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für den amtlichen Teil, Telefon 07033 6924-0, alle sonstigen Verlautbarungen und E-Mail: [email protected] Mitteilungen der Gemeinde: Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Bürgermeister Achim Walter oder sein Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Vertreter im Amt. Zusteller: www.gsvertrieb.de unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Verantwortlich für den übrigen Inhalt Kündigung des Abonnements nur und Anzeigen: 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. G.S. Vertriebs GmbH Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 Bezugspreis: halbjährlich 18,20 € inkl. 74906 Bad Rappenau Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] Zustellung. Druck und Verlag: Bildnachweise: www.nussbaum-lesen.de Nussbaum Medien Bad Rappenau © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Internet: www.nussbaum-medien.de Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Neu Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier. www.nussbaum-medien.de Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung 6 | Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

Gemeinde Obrigheim Gemarkung Obrigheim

Öffentliche Bekanntmachung

Bebauungsplan „Oberer Weg II - 2. Änderung“ Erneute Offenlegung (nach § 4a Abs. 3 BauGB) des Bebauungsplanentwurfes und des Entwurfs der zusammen mit ihm aufgestellen örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat der Gemeinde Obrigheim hat am 13.9.2018 den überarbeiteten Entwurf der Bebauungsplanänderung „Oberer Weg II - 2. Änderung“ mit den örtlichen Bauvorschriften und Begründung gebilligt und für die erneute Offenlegung nach § 4a Abs. 3 BauGB freigegeben. Der Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung umfasst die folgenden Flurstücke (im Plan schwarz dargestellt) ganz oder teilweise (t): 77/14 (t), 501 (t), 3277/1 (t), 3278/1 (t), 3279/1 (t), 3280, 3282/1, 3283/1, 3284/1, 3285/1, 3286/1, 3287/1, 3288/1, 3289/1, 3290/1 (t), 3291 (t), 3292 (t), 3295 (t), 3299 (t), 3300 (t), 3302 (t), 3303, 3304, 3305 (t), 3327 (t). Im Zuge der laufenden Flurbereinigung treten anstelle der vorgenannten Grundstücke folgende Grundstücke (im Plan rot dargestellt): 7534, 7535, 7536,7537. Maßgebend ist der nachfolgend abgedruckte unmaßstäbliche Lageplan:

Ziel und Zweck der Planung Seit 2008 bemüht sich der Investor allobjekt Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG aus Würzburg um die Entwicklung der Fläche des ehema- ligen Möbelhauses Gehrig am westlichen Ortseingang an der Hauptstraße in Obrigheim als Nahversorgungsstandort. Bereits im Jahr 2016 wurde für den Standort eine vorhabenbezogene Verträglichkeitsuntersuchung durch die CIMA durchgeführt, welche eine raumordnerische und städtebauliche Verträglichkeit eines Lebensmittelvollsortimenters bis zu einer Größenordnung von ca. 1.300 m² Verkaufsfläche nachweist. Der Investor beabsichtigt, auf Basis dieser Verträglichkeitsuntersuchung und im Sinne des übergeordneten Einzelhandelskonzeptes für die verein- barte Verwaltungsgemeinschaft , , Obrigheim und ergänzend einen Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.300 m² zu errichten. Aufgrund der Großflächigkeit der geplanten Marktansiedlung ist ein Teil (ca. 6.900 m²) des rund 1,0 ha großen Gebiets der Planänderung als „Sonstiges Sondergebiet“ gemäß § 11 Abs. 3 BauNVO auszuweisen. Der westliche Teil des Plangebiets wird als Gewerbegebiet (ca. 2.211 m²) ausgewiesen, um ergänzende gewerbliche Nutzungen zu ermöglichen. Die weiteren Festsetzungen orientieren sich am geplanten Vorhaben. Die Gemeinde Obrigheim unterstützt das Vorhaben als wichtigen Baustein zur Nahversorgung der Bevölkerung. Ziel der Planung ist dabei die Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen | 7

Sicherung und Weiterentwicklung der Grund- und Nahversorgung der Gemeinde Obrigheim. Darüber hinaus verfolgt die Planung im Sinne der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung die Reaktivierung eines momentan brachliegenden Areals. Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplans mit Planzeichnung, textlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften und der Begründung mit Umweltbericht sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden vom 28.9.2018 bis 29.10.2018 im Rathaus der Gemeinde Obrigheim zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen sowie die Bekanntmachung werden gemäß § 4a Abs. 4 BauGB im Zeitraum der Offenlegung zudem auf der Homepage der Gemeinde Obrigheim (www.obrigheim.de ) eingestellt. Folgende - nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche - umweltbezogene Stellungnahmen und umweltbezogene Informationen liegen bereits vor: -- Fachbeitrag Artenschutz (vorhabenbedingte Wirkfaktoren, Erfassungsmethodik, nachgewiesene Arten, Konfliktermittlung: Vögel und Fle- dermäuse) -- Umweltbericht mit Untersuchungen zu den Schutzgütern Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Schutzgüter Landschaft, Mensch, Kultur und sonstige Sachgüter und die biologische Vielfalt. -- Grünordnerischer Beitrag mit Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchung (Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und Kompensation, grün- ordnerische Festsetzungen, Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung) -- Geräuschimmissionsprognose (Betrachtung der Lärmauswirkung der zukünftigen Nutzung im Plangebiet auf umgebende Wohnbebauung und Möglichkeiten der Vermeidung) -- Geräuschkontingentierung (Kontingentierung der Lärmemissionen im GE-Gebiet) -- Verkehrsuntersuchung (Betrachtung des zukünftigen Verkehrsaufkommens im Plangebiet und Leistungsfähigkeit des Straßennetzes) -- Stellungnahme des Landratsamts -Odenwald-Kreis, FD Baurecht/Untere Naturschutzbehörde/Technische Fachbehörde Boden- schutz, Altlasten/Gewerbeaufsicht/Landwirtschaft vom 26.6.2018 Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen wurde der Entwurf überarbeitet. Eine erneute Offenlegung wird durch folgende wesentliche Änderungen im Plan erforderlich: -- Ausschluss von zentrenrelevanten Einzelhandelssortimenten im geplanten Gewerbegebiet -- Festsetzung einer Lärmkontingentierung gemäß DIN 45691 für das geplante Gewerbegebiet Es findet eine beschränkte Offenlegung statt. Innerhalb der Auslegungsfrist können dabei Stellungnahmen nur zu den oben aufge- führten wesentlichen Änderungen im Plan schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches und § 4a Abs. 6 des Baugesetzbuches bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Die DIN 45691 „Geräuschkontingentierung“ wird im Bürgerbüro der Gemeinde Obrigheim zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereitgehalten. Obrigheim, 14.9.2018 gezeichnet: Achim Walter, Bürgermeister

Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans Neckar-Odenwald-Kreis zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbrin- Landratsamt gen. Flurneuordnung und Landentwicklung Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen. Öffentliche Bekanntmachung gez. Heege, OVR DS Flurbereinigung Obrigheim Das Steueramt informiert Neckar-Odenwald-Kreis Az.: 2.14 - 1852/B 09.03 Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer, obwohl das Grund- Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und stück bereits verkauft wurde Ladung zum Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG „Warum muss ich die Grundsteuer noch bezahlen? Das Grundstück vom 19.9.2018 wurde doch verkauft.“ Mit dieser Frage wenden sich häufig betroffene Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - untere Flurbereinigungs- Steuerzahler an das Steueramt. Der für den Bürger oftmals unver- behörde - gibt hiermit den Flurbereinigungsplan bekannt. Dieser ständliche Sachverhalt erklärt sich dadurch, dass die Erhebung der fasst die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens Obrigheim Grundsteuer nach folgendem Verfahren erfolgt: zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen 1. Das Finanzamt erstellt einen Einheitswertbescheid nach dem Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen sowie die Bewertungsrecht. Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden 2. Dieser ist Grundlage für den Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes. Rechtsverhältnisse. Der Flurbereinigungsplan umfasst neben einem 3. Auf Grundlage des Steuermessbescheides erstellt die Gemein- textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. de den Grundsteuerbescheid. Dabei ist die Gemeinde an den Auslegung Messbescheid gebunden, d.h. auch falls Änderungen in Bezug Der Flurbereinigungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten auf das Grundstück auftreten, kann die Gemeinde selbst keine vom 15.10.2018 bis 26.10.2018 im Rathaus Obrigheim während der Änderungen an den Bescheiden des Finanzamtes (Grundlagen- Öffnungszeiten des Rathauses aus. bescheide) vornehmen. Diese Bekanntmachung und die Neuordnungskarte können zusätz- Änderungen (Fortschreibungen) der Grundlagenbescheide können lich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und nur durch das Finanzamt vorgenommen werden. Das ist z.B. bei Landentwicklung im o.g. Verfahren (www.lgl-bw.de/1852) eingesehen einem Eigentumswechsel der Fall. werden. Die Fortschreibung wirkt vom Fortschreibungszeitpunkt an. Fort- Erläuterung schreibungszeitpunkt ist nach § 22 Bewertungsgesetz der Beginn Zur Erläuterung des Flurbereinigungsplans und der neuen Feldeintei- des Kalenderjahres, das auf die Änderung folgt (Beispiel: bei einer lung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Land- Grundstücksveräußerung und Besitzübergabe im April 2018 wäre ratsamts - untere Flurbereinigungsbehörde - vom 15.10.2018 bis demzufolge Fortschreibungszeitpunkt der 1.1.2019). 19.10.2018 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Wie bereits ausgeführt, ist die Gemeinde an die im Messbescheid Uhr (Mittwoch bis 18.00 Uhr) im Rathaus Obrigheim anwesend sein. getroffenen Feststellungen­ gebunden. Dies bewirkt, dass der neue Anhörungstermin Eigentümer von der Gemeinde erst ab dem im Messbescheid Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach § 59 Abs. 2 des Flur- genannten Zurechnungszeitpunkt (im Beispiel also 1.1.2019) in bereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.3.1976 (BGBl. I S. 546) Anspruch genommen werden kann. - FlurbG - findet statt am: Eventuelle Vereinbarungen im Kaufvertrag über den Steuerüber- Dienstag, 30.10.2018 um 9.00 Uhr gangstermin sind nur von privatrechtlicher Bedeutung zwischen Ver- in der Neckarhalle Obrigheim, Am Park 8, in 74847 Obrigheim äußerer und Erwerber. Die öffentlich-rechtliche Steuerpflicht wird Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. hierdurch nicht berührt. Sollten im Kaufvertrag entsprechende Klau- 8 | Bücherei / Sonstige Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 seln vorhanden sein, kann der bisherige Eigentümer den ab dem 3. Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Abfallwirt- Eigentumsübergang bis zur Fortschreibung anfallenden Steuerbe- schaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN) trag gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen. a) Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Sobald der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes der Gemein- b) Verwendung des Jahresergebnisses de vorliegt, kann die Änderung durch die Gemeinde vorgenommen c) Entlastung des Aufsichtsrats werden. Mögliche Überzahlungen werden dann selbstverständlich 4. Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Dienstleis- zurückerstattet. tungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises gGmbH (DIGE- Für weitere Fragen steht Ihnen gerne das Steueramt, Frau Müller, NO) Tel. 06261/646-27, zur Verfügung. a) Feststellung des Jahresabschlusses 2017 b) Verwendung des Jahresergebnisses Umgang mit Fundsachen und Verlorenem c) Entlastung der Geschäftsführung d) Bestellung des Abschlussprüfers für 2018 Fundanzeige - Informationen für Finder Jeder, der eine Sache findet, ist verpflichtet, diesen Fund anzuzeigen. 5. Beteiligungsbericht 2017 Wenn der Finder den Eigentümer nicht kennt, muss er den Fund 6. Mitteilungen und Anfragen unverzüglich dem zuständigen Fundamt mitteilen bzw. abgeben. 7. Fragestunde Zuständig ist das Bürgerbüro im Rathaus. Anzugeben sind dabei Zeit und Ort des Fundes, Art der Fundsache 600.000 Euro im LEADER-Fördertopf sowie Name des Finders. Ab 20. September besteht wieder die Möglichkeit in allen Hand- Die eventuelle Zahlung eines Finderlohns richtet sich nach den Vor- lungsfeldern Anträge zu stellen schriften des BGB. Haben Sie eine Projektidee zu den Themen Erhalt der Kulturland- Fundanfrage - Informationen für Verlierer schaft, Belebung der Ortskerne und Einrichtungen für die Nahversor- Das Bürgerbüro veröffentlicht wöchentlich die abgegebenen Fundsa- gung, die Verbesserung der touristischen Infrastruktur oder auch Pro- chen im Nachrichtenblatt. jekte des bürgerlichen Engagements? Möglicherweise benötigen Sie Kann man eine Fundsache dem Eigentümer zuordnen, so wird die- auch Unterstützung bei einem künstlerischen oder kulturellen Projekt. ser automatisch benachrichtigt. Die Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald e.V. startet ab 20. Sep- Selbstverständlich kann man sich im Bürgerbüro nach Verlorenem tember ihren 8. Förderaufruf. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine erkundigen und hierbei den Verlust einer Sache anzeigen. und Kommunen können sich bis zum 10. Dezember 2018 um För- Fundgegenstände, die im Fundbüro abgegeben werden, liegen für dermittel der Europäischen Union bewerben. In diesem Förderaufruf ein halbes Jahr zur Abholung bereit, danach gehen sie in den Besitz stehen insgesamt 600.000 Euro EU-Mittel zur Verfügung. des Finders über. Die LEADER-Geschäftsstelle wird mit Ihnen gemeinsam Ihr Projekt Für Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro (Fundamt) in Obrigheim oder Ihre Idee auf den Weg bringen. gerne zur Verfügung, Tel. 06261/646-50. Für Auskünfte stehen Ihnen Geschäftsführer Martin Säurle und Sabine Keller von der LEADER-Geschäftsstelle, Regionalentwick- - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - lung Neckartal-Odenwald aktiv e.V., gerne zur Verfügung, Telefon 06261/841395 oder -96, [email protected]. Weite- re Infos und alle wichtigen Unterlagen finden Sie auf Schul- und www.leader-neckartal-odenwald.de. Gemeindebücherei Neckar-Odenwald-Kreis lädt am 29. September zu einen „Zukunftskongress öffentlicher Personennahverkehr“ ein - sechs Vorträge und viele Messestände - Verkehrsminister nimmt teil Einen „Zukunftskongress öffentlicher Personennahverkehr“ veran- staltet der Neckar-Odenwald-Kreis am Samstag, 29. September am Hauptsitz des Landratsamtes in Mosbach. Einen ganzen Tag lang wird dann die Mobilität im Mittelpunkt stehen. Neben sechs Vorträgen erwartet die Besucher eine Messe mit einer Fahrzeugausstellung. Teilnehmen und sprechen wird auch der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. „Mobilität ist ein ganz zentrales Thema, wenn es um die Zukunfts- fähigkeit des Kreises geht. Deshalb sieht der Kreistag dort völlig zu Recht einen der Handlungsschwerpunkte für die kommenden Jahre. Und um die anstehenden Herausforderungen weiter anzugehen, ist Sonstige Bekannt- uns die Meinung der Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Deshalb machungen anderer laden wir alle Interessierten herzlich ein, den Kongress zu besuchen und sich an den Diskussionen zu beteiligen“, sagt Landrat Dr. Achim Behörden Brötel im Vorfeld der Veranstaltung. Eröffnet wird der Kongress im Landratsamt um 10.15 Uhr. Anschlie- Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis ßend werden in sechs Vorträgen mit anschließenden kurzen Dis- kussionsrunden verschiedenste Mobilitätsfelder beleuchtet. Das Vor- Sitzung des Kreistags am 26.9.2018 tragsprogramm ist unter www.neckar-odenwald-kreis.de abrufbar. Die nächste Sitzung des Kreistags findet am Mittwoch, 26.9.2018, Im Innenhof des Landratsamtes wiederum erwartet die Besucher um 16.00 Uhr in der Sporthalle Eckenberg in 74740 , eine große Messe, an der sich der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Obere Eckenbergstr. 5, statt. die S-Bahn Rhein-Neckar, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, die Go- Tagesorgnung Ahead Verkehrsgesellschaft, die Abellio GmbH, der Busverkehr Öffentliche Sitzung Rhein-Neckar sowie der Fachdienst ÖPNV des Landratsamtes mit 1. Wahl eines weiteren stellvertretenden Vorsitzenden im Kreistag Ständen beteiligen. Ausgestellt werden dabei unter anderem voll 2. Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH elektrische Linienbussen und ein Standardlinienbus der neuesten a) Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar- Generation. Odenwald-Kliniken gGmbH: Die Bevölkerung ist zu dem kostenlosen Kongress herzlich eingela- - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 den. Anmeldungen werden beim Landratsamt (Tel. 06261/84-1302, b) Verlustausgleich für das Jahr 2017 E-Mail: [email protected]) entgegenge- c) Gewährung einer Abschlagszahlung auf den Verlustausgleich nommen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist gesorgt. 2018 Der Veranstaltungsort (Neckarelzer Straße 7) ist über die Bahnhöfe d) Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar- Mosbach-Käfertörle, Mosbach-West sowie Mosbach-Busbahnhof in Odenwald-Kliniken gGmbH: wenigen Gehminuten zu erreichen. Parkplätze finden sich ebenfalls - Entlastung des Aufsichtsrats in unmittelbarer Nähe. Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Arbeitskreis Asyl / Notdienste | 9

Naturpark Neckartal-Odenwald Wir suchen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Vereine oder andere Gruppen, die sich für den Volksbund einsetzen wollen. Den Regional ist erste Wahl zeitlichen Umfang des Engagements legt jeder und jede für sich 1. Naturparkmarkt in Wiesenbach selbst fest. Regionale Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald stehen Selbstverständlich erhalten alle Ehrenamtlichen Unterstützung bei beim 1. Naturparkmarkt in Wiesenbach am 23. September wieder ihrem Tun. 10 % des Sammelergebnisses dürfen behalten werden. im Mittelpunkt. Von 11.00 bis 18.00 Uhr können die Besucher eine Mit der Teilnahme an der Sammlung ermöglichen die Ehrenamtlichen bunte Palette an Waren „Made in Naturpark Neckartal-Odenwald“ die Pflege der Kriegsgräber wie auch die Erinnerungsarbeit des und Informationen zu regionalen Themen rund um das Rathaus in Volksbunds und dessen Einsatz für Versöhnung und Verständigung. der Wiesenbacher Ortsmitte erkunden, erleben und genießen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: „Mit über 50 Anbietern, darunter auch einige aus Wiesenbach und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband der direkten Umgebung, zeigt der erste Naturparkmarkt bei uns Nordbaden, Karlstraße 13, 76133 , Tel. 0721/23020, Fax die ganze Vielfalt des Naturparks“, freut sich Bürgermeister Eric 0721/21970, E-Mail: [email protected] Grabenauer. Beim Einkaufen direkt vom Erzeuger können sich die Ihre personenbezogenen Daten werden gem. Art. 6 (1) f der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausschließlich von uns Besucher außerdem selbst ein Bild von der Qualität, der Frische und gespeichert und keinem Dritten zugänglich gemacht. Vielfalt der Produkte machen. Und es besteht zudem die Möglichkeit, Sie können gemäß Art. 21 der DSGVO jederzeit schriftlich widerspre- sich bei den Anbietern auch über die Herstellung der Produkte und chen beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Werner- den Betrieb selbst zu informieren. Das große und vielfältige Angebot Hilpert-Straße 2, 34117 Kassel oder per Mail an [email protected]. besteht aus frischen, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten Näheres unter www.volksbund.de/datenschutz sowie Pflanzen, Kosmetika und handwerklich gefertigten Produkten aus der Region. Angeboten werden beispielsweise frisches Gemüse, wie Kürbisse, Kartoffeln und Tomaten, Brot- und Wurstspezialitäten, Arbeitskreis verschiedene Käse, Marmeladen und Chutneys, Nudeln, Honig und Imkerprodukte sowie Obst von der Streuobstwiese, aber auch Holz- Asyl dekoration, Stauden und Kräuter sowie natürliche Floristik. Der Naturparkmarkt ist ein Markt, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt: genießen, informieren, einkaufen und bei den zahlrei- Arbeitskreis Asyl chen Mitmachangeboten aktiv sein, wie z.B. beim Waldtiere Kennen- lernen oder beim Naturmobile gestalten. Außerdem ist während der Teestube Marktzeit der Jugendtreff unweit des Marktes geöffnet und bietet ein Über die Sommermonate findet die Teestube immer am 1. und 3. besonderes Programm für die jungen Marktbesucher an. Zusätzlich Dienstag im Monat statt. Nächster Teestubentermin ist wieder am ist das Heimatmuseum im Rathaus geöffnet, der BUND präsentiert 2. Oktober ab 17.00 Uhr im Laurentiussaal, Kirchgasse 5. Die Tee- im Bürgerhaus seine Ausstellung. stube des AK Asyl Obrigheim ist immer noch der ideale Ort gerade Der Naturpark Neckartal-Odenwald hat wahre Schätze zu bieten und für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, um so werden viele der regionalen Leckereien auch zum direkt Verspei- unverbindlich vorbeizuschauen, sich zu unterhalten, Berührungs- sen und Genießen angeboten, wie beispielsweise Fetzenfleisch im ängste abzubauen und beim Basteln oder Spielen und dem zwang- Fladenbrot, ofenfrischer Flammkuchen, Kartoffelspezialitäten, ver- losen Ins-Gespräch-Kommen neue Kontakte zu knüpfen und dann schiedene Bratwurstsorten, Leckereien aus Pilzen und vieles mehr. gerne wiederzukommen. So kann Integration gelingen! Zur Teestube ist jede und jeder herzlich willkommen, der sich ein Bild über die Auch Kaffee und saisonale Kuchen sind im Angebot. Arbeit mit Geflüchteten machen und sich nicht nur über die Medien Seit Jahren engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald für informieren möchte. Schauen Sie vorbei, nehmen Sie Kontakt auf regionale Produkte, ihre Vermarktung und die Stärkung der Landwir- und entdecken Sie die Vielfalt der Begegnungsmöglichkeiten. Das te, Produzenten und Anbieter auf der gesamten Fläche des Natur- Teestubenteam freut sich auch über weitere Mitarbeitende. parks. Die Gemeinde Wiesenbach veranstaltet den Naturparkmarkt Geld statt Zeit in Kooperation mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald. Der Markt in Wenn Sie dienstags keine Zeit haben, die gute Arbeit der Teestube Wiesenbach ist der vierte Markt von insgesamt fünf Naturparkmärk- aber gerne unterstützen möchten, können Sie das gerne mit einer ten im Jahr 2018. Geldspende machen. Vielen Dank dafür. Die Naturparkmärkte werden durch die durch EU, das Land Baden- Spendenkonto: Evang. Kirchengemeinde Obrigheim - AK Asyl; Iban: Württemberg und die Lotterie Glücksspirale finanziell gefördert. DE64 6746 0041 0030 0668 12, Volksbank Mosbach. Bei Spenden Weitere Informationen zum Naturparkmarkt in Wiesenbach erhalten auf dieses Konto erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbe- Sie beim Naturpark Neckartal-Odenwald, Kellereistraße 36, 69412 scheinigung. Eberbach, Tel. 06271/72985 und [email protected] und bei der Weitere Infos zum AK Asyl erhalten Sie auf Anfrage an folgende Mai- Gemeinde Wiesenbach, Hauptstraße 26, D-69257 Wiesenbach, Tel ladresse: [email protected] 06223/9502-0 und [email protected]

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht Ärzte- und Sammler Apothekendienst Ursprünglich wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs Ärztlicher Notfalldienst für die Arztbereiche zu bergen und würdig zu begraben. Dieser Aufgabe widmet sich Mosbach, , Obrigheim der Volksbund auch heute noch. Inzwischen ist die Bildungs- und Jugendarbeit genauso wichtig. Der diensthabende Arzt ist über die ärztliche Notfallzentrale Mosbach, Der Volksbund engagiert sich unter dem Motto „Arbeit für den Frieden Sulzbacher Str. 17 zu erreichen unter Tel. 116 117 - Versöhnung über den Gräbern“ für Frieden und Völkerverständi- Dies gilt in der Zeit von montags bis freitags von 19.00 Uhr bis mor- gung. gens 7.00 Uhr, mittwochs gilt dies bereits ab 13.00 Uhr und an den Der Volksbund erinnert aber auch anhand verschiedener Angebote Wochenenden ganztägig. an die Folgen von Krieg und Gewalt, beispielsweise bei den verschie- denen Workcamps oder den Aktivitäten der Jugendbegegnungsstät- Zahnärztlicher Notfalldienst ten. Eine Fahrt nach Niederbronn-les-Bains wäre auch ein Ziel für den Ausflug eines Vereins. Samstag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Sonntag, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 3038 zu erfra- größten Teil über Spenden und Zuwendungen. gen. Von daher bittet der Volksbund ganz herzlich um die Unterstützung bei der jährlichen Haus- und Straßensammlung im Zeitraum vom Augenärztlicher Notfalldienst 1.11. bis 18.11.2018. In Absprache mit der Gemeinde kann auch ein anderer Termin bis Januar 2019 gewählt werden. für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6020785 10 | Schulnachrichten / Kindergarten / Kirchen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

Kinderärztlicher Notfalldienst Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711/23729-13, Fax 0711/ 23729- für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6062811 31,, [email protected] www.schwaben-international.de Apothekendienst DJO - Deutsche Jugend in Europa e.V. Samstag, 22. September 2018 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Gastschülerprogramm Tel. 06261/2630 Schüler aus Lateinamerika suchen dringend Gastfamilien Sonntag, 23. September 2018 Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, Mosbach, Aufnahme eines Gastschülers kennen. Tel. 06261/2239 Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa vom 2.10.2018 bis 8.12.2018 Argentinien/Rosario vom 18.1.2019 bis 15.2.2019 Brasilien/Sao Paulo vom13.1.2019 bis 28.2.2019 Schulnachrichten Mexiko/Guadalajara vom 22.1.2019 bis 10.4.2019 Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre altund Musikschule Mosbach sprechen Deutsch als Fremdsprache. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Zentrale Instrumenteninformation Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Kinder mit den vielfältigen Instrumenten und ihrer Klangerzeugung Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel. bekannt zu machen, ist Bestandteil des Elementarunterrichts und 0711/625138, Handy 0172/6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant des Bildungsauftrages der Musikschule. Bei der zentralen Instru- unter Tel. 0711/6586533, Fax 0711/625168 menteninformation am Samstag, 22. September zwischen 11.00 E-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. und 12.00 Uhr in der Musikschule Mosbach, Bleichstr. 1, gibt es alle Instrumente auf einen Blick. Erwachsene jeden Alters und Kinder ab 6 Jahren können sich bei den jeweiligen Fachlehrern informieren und probieren, dem einen oder anderen Instrument einen ersten Ton zu Kindergarten entlocken. Der Eintritt ist frei. Alexander-Technik für Tasten-, Streich-, Zupf- und Schlag- instrumentalist/-innen Vorkenntnisse in Alexander-Technik sind nicht erforderlich, alle Tas- Evangelischer Kindergarten ten-, Streich-, Zupf- und SchlaginstrumentalistInnen sind herzlich willkommen. Dozent Alexander Hermann ist u.a. Leiter des Studios Schatzkiste für Alexander-Technik an der MHS München. Termin: 10. und 11. November 2018. Kosten: 90 EUR. Infos und Anmeldung bis 10. Küchenhilfe gesucht Oktober 2018 im Sekretariat der Musikschule oder Für unseren ev. Kindergarten „Schatzkiste“ suchen wir ab dem 6. http://musikschulen-bw.de/index.php?id=21. Oktober 2018 eine Küchenhilfe für die Ausgabe des Mittagessens. Weitere Informationen zum Unterricht in Alexandertechnik auf der Das Beschäftigungsverhältnis umfasst von Montag bis Freitag 1,5 Homepage der Musikschule www.musikschule-mosbach.de Stunden täglich (von 11.45 bis 13.15 Uhr). Zu den Aufgaben gehören neben der Essensausgabe, die Reinigung und das Aufräumen der Küche. Schwaben International e.V. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt im Kindergarten bei Frau Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Streib unter Tel. 06261/62174. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutsch- land. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müs- Kirchliche sen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Nachrichten Chile Familienaufenthalt: 6.12.2018 - 9.2.2019 Evangelische Pfarrgemeinden Asbach, Mörtelstein Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia 54 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen und Obrigheim Alter 16 - 17 Jahre Kontakt: Familienaufenthalt: 14.12.2018 - 14.2.2019 Evang. Pfarramt Obrigheim, Tel. 06261/7282; Fax 06261/672238 Deutsche Schule Villarrica, Villarrica E-Mail: [email protected] 5 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen Öffnungszeiten Sekretariat Obrigheim: Di., Do. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Alter 16 - 17 Jahre Pfarrer Wolfgang Müller (Pfarramt Asbach), Tel. 06262/6345 Familienaufenthalt: 14.12.2018 - 14.2.2019 Öffnungszeiten Pfarramt Asbach, Di 16.00 - 18.00 Uhr Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión Evang. Kindergarten Obrigheim, Tel. 06261/62174 13 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen Evang. Kindergarten Asbach, Tel. 06262/2156 Alter 16 - 17 Jahre www.evangelisch-obrigheim.de Peru Gottesdienste am 23. September (17. Sonntag nach Trinitatis) Familienaufenthalt: 6.1. - 21.2.2019 10.45 Uhr Obrigheim: (Dr. Dorothee Schlegel) mit Kirchenchor Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Termine 40 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen Donnerstag, 20.9. Alter 14 - 16 Jahre 20.00 Uhr Kirchenchor Obrigheim Argentinien Freitag, 21.9. Familienaufenthalt: 18.1. - 9.2.2019 17.30 Uhr Posaunenchor Asbach (Jungbläserprobe) Deutsche Schule Eduardo Holmberg, Quilmes 18.45 Uhr Posaunenchor Asbach 40 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen Samstag, 22.9. Alter 16 - 17 Jahre 20.00 Uhr Bibelkreis im Trieb 7 in Obrigheim Brasilien Sonntag, 23.9. Familienaufenthalt: 14.1. - 8.2.2019 20.00 Uhr Bibelkreis Obrigheim Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre Dienstag, 25.9. 13 Schüler/-innen mit guten Deutschkenntnissen 19.00 Uhr Kirchenchor Asbach Alter 16 - 17 Jahre 19.00 Uhr Besuchsdienstkreistreffen im Gemeindesaal Obrigheim Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Kirchliche Nachrichten | 11

Mittwoch, 26.9. gratulierten Max Ehrmann und Sven Schneider und überreichten der 15.00 Uhr Hausbibelkreis im Nachtigallenweg 2 in Obrigheim Neu-Pfarrerin ein Blumenpräsent. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Obrigheim Am Ende des Gottesdienstes gab Pfarrerin Sandra Stadler-Uibelhör 19.00 Uhr Kirchenchor Mörtelstein der Gemeinde Gottes Segen mit auf den Weg und bedankte sich bei 19.30 Uhr Gemeindeabend mit Infos zur Sozialstation im Gemein- allen Mitwirkenden. Auf dem Kirchenvorplatz und beim Stehempfang desaal Obrigheim im Feuerwehrgerätehaus nahmen dann viele die Gelegenheit wahr, 19.30 Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Obrigheim Sandra Stadler-Uibelhör zur Ordination zu gratulieren und ihr für die Informationen und Nachrichten anstehende Probezeit alles Gute zu wünschen. Offizielle Berufung in das Predigtamt Sandra Stadler-Uibelhör feierte Ordination in ihrer Heimatkirche Asbach „Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann“, diese Bibelstelle aus Offenbarung 3,8 wählte sich Sandra Stadler-Uibelhör als Motto für den Festgottesdienst anlässlich ihrer Ordination in ihrer Heimatkirchengemeinde Asbach. Die Ordination ist die offizielle Berufung in das Predigtamt verbun- den mit allen Rechten und Pflichten eines evangelischen Pfarrers. Im Namen des Landesbischofs der Evangelischen Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Cornelius-Bundschuh, wurde die feierliche Ordi- nation von Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele aus Schwetzingen vorgenommen. Assistiert wurde ihm von Christiane Glöckner-Lang (Dekanin Kraichgau und ehemalige Lehrpfarrerin), Ulrike Walter (Pfarrerin in Epfenbach und Lehrpfarrerin), Wolfgang Müller (Pfarrer in Obrigheim - Heimatgemeinde), Gunnar Kuderer (Schuldekan Kraichgau und Konfirmator) sowie Christian Kühlewein-Roloff (Stadt- pfarrer in Offenburg). Nach dem Studium und dem ersten theologischen Examen war San- B dra Stadler-Uibelhör zunächst als Lehrvikarin in Neckarbischofsheim Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde in der evangeli- bei Pfarrerin Christiane Glöckner-Lang tätig. Als diese zur Dekanin schen Dorfkirche Asbach die Ordination von Pfarrerin Sandra für den Kirchenbezirk Kraichgau gewählt wurde, wechselte Sandra Stadler-Uibelhör gefeiert. Die offizielle Berufung in das Predigt- Stadler-Uibelhör nach Epfenbach zu Pfarrerin Ulrike Walter. Nach amt wurde im Namen des Landesbischofs von Prälat Prof. Dr. dem erfolgreichen Abschluss des zweiten theologischen Examens Schächtele mit weiteren Assistenten vorgenommen. schließt sich nun für die Neu-Pfarrerin eine zweijährige Probezeit an. Unsere Aufnahme zeigt von links: Schuldekan Gunnar Kuderer, Sandra Stadler-Uibelhör wird diesen Probedienst in den Gemeinden Pfarrer Wolfgang Müller, Dekanin Christiane Glöckner-Lang, Schweigern, Epplingen, Bobstadt und Dainbach im Kirchenbezirk Pfarrerin Sandra Stadler-Uibelhör, Pfarrerin Ulrike Walter, Adelsheim-Boxberg versehen und übernimmt dort alle Aufgaben Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele und Pfarrer Christian einer Pfarrerin bis auf die Verwaltung. Kühlewein-Roloff Prälat Prof. Dr. Schächtele freute sich, dass so viele Menschen aus der Familie, dem Freundeskreis und der Heimatkirchengemeinde Kollekte am kommenden Sonntag von Sandra Stadler-Uibelhör den Weg in die Asbacher Kirche gefun- Die Landeskollekte am 23. September ist bestimmt für die kirchliche den haben und ging in seiner Ansprache auf das gewählte Bibelmotto Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden. ein. „Gott kann Türen öffnen, nicht nur Kirchentüren, Gott öffnet Türen Gottesdienste in Asbach und Mörtelstein entfallen ins Leben“, so der Prälat, „mit ihrer Entscheidung, Pfarrerin zu wer- Anders als im Senfkorn veröffentlicht, entfallen am kommenden den, mit ihrer heutigen Ordination öffnet Gott für sie eine Tür“. Sonntag, 23. September die beiden Gottesdienste in Asbach und Gespannt waren die Gottesdienstbesucher auf die Predigt von San- Mörtelstein. dra Stadler-Uibelhör. Mit einem Erinnerungsglas, gefüllt mit beson- Wir laden herzlich zum Gottesdienst um 10.45 Uhr mit Prädikantin deren Kleinigkeiten aus den letzten Jahren, z.B. einem kleinen Dr. Dorothee Schlegel nach Obrigheim ein. Der ev. Kirchenchor Holzkreuz, beschrieb sie ihren Weg vom Abitur, Theologiestudium, umrahmt den Gottesdienst musikalisch. über Praktika bis hin zu den Examen. Bereits als Jugendliche fasste Glockengeläut am 21.9.2018 sie den Entschluss, Pfarrerin zu werden. „Nach 15 Jahren bin ich an Erstmals werden am Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, dem meinem Ziel angelangt und stehe heute mit Gottes Hilfe vor euch als 21. September, um 18.00 Uhr in ganz Europa die Glocken läuten. Pfarrerin. Im Laufe dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen gesammelt, „Frieden sei ihr erst Geläute.“ ist die Initiative zum europaweiten viel gelernt und viel ausprobiert. Dafür stehen diese vielen Erinne- Glockenläuten überschrieben, der sich auch die evangelische Lan- rungsstücke, so Sandra Stadler-Uibelhör zusammenfassend. deskirche in Baden angeschlossen hat. Der evangelische Kirchenchor Asbach unter der Leitung von Kristian Besuchsdienst Kimmel sowie die Bläserinnen und Bläser des Asbacher Posau- Die Besuchsdienstkreise treffen sich am Dienstag, 25. September nenchores mit ihrer Chorleiterin Michaela Haag ließen es sich nicht 2018 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Obrigheim. nehmen, diesen besonderen Festgottesdienst musikalisch zu umrah- „Weil Menschen Menschen brauchen“ men. An der Orgel brillierte Kantorin Sabine Sommerfeld-Sitzler Gemeindeabend am 26. September 2018 und der Frauenchor FreshUnNett aus Helmhof erfreute die Gottes- Die evangelische Kirchengemeinde ist Mitglied bei der Evangeli- dienstteilnehmer mit dem Gospelsong „I will follow him“. Im Namen schen Sozialstation Mosbach. der evangelischen Kirchengemeinde Obrigheim-Asbach-Mörtelstein Seit rund 40 Jahren versorgt das Team der evangelischen Sozialsta- gratulierten Max Ehrmann und Sven Schneider und überreichten der tion im Kirchenbezirk Mosbach alte und kranke Menschen. Neben Neu-Pfarrerin ein Blumenpräsent. der Alten- und Krankenpflege, der Versorgung des Haushaltes und Am Ende des Gottesdienstes gab Pfarrerin Sandra Stadler-Uibelhör der Beratung der Angehörigen im Umgang mit Kranken- und Pflege- der Gemeinde Gottes Segen mit auf den Weg und bedankte sich bei kassen gehört auch die Familienpflege, ein Hausnotruf, Fußpflege allen Mitwirkenden. Auf dem Kirchenvorplatz und beim Stehempfang und eine Tagespflegeeinrichtung zum Angebot der Sozialstation. im Feuerwehrgerätehaus nahmen dann viele die Gelegenheit wahr, Auch der ökumenische Hospizdienst findet unter dem Dach dieser Sandra Stadler-Uibelhör zur Ordination zu gratulieren und ihr für die diakonischen Einrichtung seinen Platz. Im Rahmen eines Informa- anstehende Probezeit alles Gute zu wünschen. tions-/Gemeindeabends am Mittwoch, 26. September um 19.30 Uhr Der evangelische Kirchenchor Asbach unter der Leitung von Kristian im Gemeindesaal (ev. Kindergarten) in Obrigheim wird die Arbeit der Kimmel sowie die Bläserinnen und Bläser des Asbacher Posau- Evangelischen Sozialstation Mosbach vorgestellt. Hier haben Sie die nenchores mit ihrer Chorleiterin Michaela Haag ließen es sich nicht Möglichkeit sich ausführlich zu informieren. Herzliche Einladung. nehmen, diesen besonderen Festgottesdienst musikalisch zu umrah- „Café Kirchplatz“ beim Kiliansmarkt men. An der Orgel brillierte Kantorin Sabine Sommerfeld-Sitzler Herzlichen Dank allen Gästen, die unser Café Kirchplatz beim und der Frauenchor FreshUnNett aus Helmhof erfreute die Gottes- Kiliansmarkt so zahlreich besucht haben. Ein ganz besonderes dienstteilnehmer mit dem Gospelsong „I will follow him“. Im Namen Dankeschön sei allen Kuchenbäckerinnen und -bäckern gesagt, die der evangelischen Kirchengemeinde Obrigheim-Asbach-Mörtelstein uns dieses Jahr überaus großzügig mit Kuchenspenden unterstützt 12 | Kirchliche Nachrichten Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 haben. Es ist eine tolle Auswahl an Torten und (Obst-)Kuchen für Samstag, 29.9. unsere Gäste zusammengekommen. Natürlich möchten wir auch 12.00 Uhr Stiftskirche: Friedensgebet allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung 17.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe zum Erntedank mit nicht durchgeführt werden kann, für ihre tatkräftige Mitarbeit danken. Segnung der Erntegaben, anschließend Gemeindefest Wochenspruch (Michael Bauer und Töchter Marianne und Anna sowie Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. alle verstorbenen Angehörigen; Alois Tropsa und ver- (1. Johannes 5,4) storbene Angehörige) 17.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit Ökumene 18.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe 18.30 Uhr St. Josef, Sattelbach: hl. Messe Kinderaktionstag Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahre Sonntag, 30.9. - 26. Sonntag im Jahreskreis Liebe Kinder, 9.00 Uhr Maria Königin, Bergfeld: hl. Messe als Quellengottes- die Sommerferien sind vorbei und wir haben uns alle einige Wochen dienst zum Erntedank, mitgestaltet vom Kindergarten nicht gesehen. So laden wir euch alle ganz herzlich zu unserem 9.00 Uhr St. Paulus, Lohrbach: hl. Messe nächsten Kinderaktionstag am Samstag, 29.9.2018 von 10.30 bis 10.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe 12.30 Uhr in die Gemeinderäume des ev. Kindergartens ein. 10.00 Uhr St. Josef, Mosbach: Wort-Gottes-Feier Gemeinsam wollen wir eine Geschichte aus der Bibel hören, singen, 10.15 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe für Kroaten beten, basteln und vieles mehr. Bring doch einfach deine Freunde 10.30 Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Wort-Gottes-Feier mit, denn dann haben wir noch viel mehr Spaß. 10.30 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: hl. Messe zur Kirchweih, zugleich Herzlich eingeladen sind alle Kinder aus den drei Ortsteilen (Obrig- Kindergottesdienst, anschließend Mittagessen im heim, Asbach und Mörtelstein), egal welcher Konfession. Gemeindesaal Wir freuen uns, wenn du kommst. 11.00 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: ökumenischer Ökumenisches Kinderaktionsteam Gottesdienst zum Waldsteigefest als Familiengottes- dienst Mitteilungen der Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius, Obrigheim Katholische Kirchengemeinde MOSE Pfarrbüro St. Cäcilia Mosbach-Elz-Neckar Pfalzgraf-Otto-Str. 6, 74821 Mosbach, Tel. 06261/2423, Fax 893816, Frau Bieler, Frau Koch, Frau Winkler Termine vom 21.9. bis 30.9.2018 E-Mail: [email protected] Freitag, 21.9. Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.00 Uhr 8.00 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: Schweigen und Pfarrbüro St. Maria Ruhegebet Marienstr. 2, 74821 Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261/7233 16.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: eucharistische Anbetung Frau Brauch, Frau Herkert, E-Mail: [email protected] bis 17.30 Uhr Öffnungszeiten Mo., Di. u. Do. 9.00 - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr 18.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe Rosenkranzgebet in Obrigheim 19.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Frauenmesse Werktags jeweils eine halbe Stunde vor der hl. Messe Samstag, 22.9. Gymnastik- und Seniorentanzgruppe 17.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit Wir treffen uns immer mittwochs im katholischen Pfarrsaal in Obrig- 18.30 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe heim von 14.00 bis 15.00 Uhr zur Gymnastik und von 15.00 bis 16.00 18.30 Uhr Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: hl. Messe Uhr zum Tanzen. Sonntag, 23.9. - 25. Sonntag im Jahreskreis Frauenkreis 9.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe zum Caritas-Sonn- Mo., 24.9., 19.30 Uhr, Laurentiussaal, Informationen zum Judentum tag, mitgestaltet von der Caritas-Konferenz Obrigheim mit Frau Monika Bittler (gewidmet dem hl. Antonius, hl. Judas Thaddäus und allen, die auf der Flucht sind) Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Obrigheim feiert Ern- 10.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Wort-Gottes-Feier tedank- und Gemeindefest 10.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe Zum Erntedankgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest am 10.15 Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe für Kroaten Samstag, 29.9. um 17.00 Uhr, laden wir hiermit ganz herzlich ein. 10.30 Uhr Ev. Kirche, Waldstadt: Gottesdienst zum Frauensonntag Nachdem wir in der hl. Messe Gott für die Früchte der Natur gedankt 10.30 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Wort-Gottes-Feier und die Erntegaben gesegnet haben, wollen wir im Pfarrsaal bei 10.30 Uhr St. Josef, Sattelbach: hl. Messe zum Erntedank, mitge- Besengerichten und Unterhaltung weiterfeiern. staltet vom Kirchenchor, anschließender Umtrunk Perukreis Obrigheim 15.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Kindergottesdienst der Der Perukreis Obrigheim bedankt sich bei den vielen Gästen am „Haßmersheimer Kirchenmäuse” für Kinder von ca. 2 Kiliansmarkt im „Caféhaus Perú“. Unser besonderer Dank gilt den bis 6 Jahren in Begleitung; anschließendes Mitbring- fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern für die lecke- Picknick im Pfarrsaal ren Torten und Kuchen. Ebenso ein herzliches Dankeschön dem 18.30 Uhr St. Maria, Neckarelz: hl. Messe, mitgestaltet von den Frauenkreis für den Verkauf der Kuchen, den Ministrantinnen für Besuchsdienstkreisen die Bedienung sowie den weiteren Helferinnen und Helfern, die Dienstag, 25.9. alle dazu beigetragen haben, dass das „Caféhaus Perú“ wieder ein 18.00 Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe (Mathias und Maria großer Erfolg wurde. Wir sind sehr dankbar, dass wir die sozialen Bauer sowie Sohn Mathias und alle verstorbenen Ange- Projekte unserer beiden Ordensschwestern in Perú, den Schwestern hörigen) Hermelinda und Marie, auch dieses Jahr mit einer großen Spende 19.00 Uhr St. Josef, Sattelbach: hl. Messe unterstützen können. Mittwoch, 26.9. Gemeinsame Tauftermine 18.00 Uhr Tempelhaus, Neckarelz: hl. Messe Sa., 8.12.2018 19.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: hl. Messe So., 9.12.2018 Donnerstag, 27.9. Sa., 12.1.2019 15.00 Uhr Tannenhof Neckarelz: Wort-Gottes-Feier mit den Seni- or/Seniorinnen So., 13.1.2019 18.00 Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: hl. Messe Es ist auch möglich an diesen Taufwochenenden während einer hl. 19.00 Uhr St. Maria Krypta, Neckarelz: hl. Messe Messe ein Kind taufen zu lassen oder während einer Wort-Gottes- Freitag, 28.9. Feier, wenn diese von einem Diakon gefeiert wird. 8.00 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: Schweigen und Auskunft im Pfarrbüro St. Maria, Neckarelz (Tel. 06261/7233) und St. Ruhegebet Cäcilia, Mosbach (Tel. 06261/2423). 16.00 Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: eucharistische Anbetung Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 11 bis 17.30 Uhr Freitag, 5. Oktober, 8.00 Uhr 18.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe Beiträge bitte an: [email protected] 19.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe Der nächste Pfarrbrief geht vom 20. Oktober bis 18. November. Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Kirchliche Nachrichten | 13

Damit die Zukunft allen schmeckt... Sonntag, 30.9. - Erntedankfest Aktivmarkt Ü50 im Mosbacher Rathaussaal 9.00 Uhr Neunk.: Messfeier mit Segnung der Erntegaben, Sing- Am Samstag, 29. September lädt das Forum Lebenserfahren von kreis, große Caritaskollekte 10.00 bis 14.00 Uhr in den Mosbacher Rathaussaal ein. Der Seni- 9.00 Uhr Asbach: Wortgottesfeier, große Caritaskollekte orenbeirat und die evangelische und katholische Kirche im Raum 9.00 Uhr Unterschw.: Wortgottesfeier, große Caritaskollekte Mosbach tischen auf: zukunftsträchtige Kost für Menschen, die 10.30 Uhr Aglasterh.: Messfeier mit Taufe von Elias Schwager u. gerne älter werden. Kulinarische Genüssen werden vom „Inklusiven Segnung der Erntegaben, große Caritaskollekte Kochen“, dem Mehrgenerationenhaus und den Senioren der kath. Altenwerke angeboten. So können Sie den Apfelsaft der Johannesdi- Ernennung des neuen Pfarrers akonie von Schwarzacher Streuobstwiesen probieren oder als Vorrat Geistlicher Rat Pfarrer Josef Dorbath wird zum 1. Februar 2019 im 3-Liter-Tetrapack mitnehmen. Als geistige Nahrung wird um 11.00 leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit -Neunkirchen. Uhr Hermann Witter, evangelischer Pfarrer und Leiter des kirchlichen Pfarrer Dorbath wurde 1956 in Reichholzheim bei Wertheim gebo- Dienstes auf dem Lande, einen Vortrag halten zu „Immer wieder ren und wurde 1984 in Mannheim von Erzbischof Oskar Saier zum sonntags - ethische Herausforderungen an unsere Ernährung“. Bei Priester geweiht. Er war Vikar in Hechingen, Kaplan in Waldkirch den kfd-Frauen von St. Cäcilia können Sie das Kochbuch „Und sonn- und Schülerseelsorger und Spiritual in Sasbach. Seine bisherigen tags gibt’s den Braten“ erwerben: Es enthält schmackhafte Rezepte Pfarrstellen waren Straßberg (1989-1998), Karlsbad (1998-2010); und viele praktische Tipps für eine klimafreundliche und nachhaltige seit 2010 ist er leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Kandern-Istein. Ernährung. Mitglieder der Kath. Landvolkbewegung aus Wagen- Am vergangenen Sonntag wurde die Ernennung in allen heiligen schwend und Vertreter der Gruppierungen des „Forum Lebenserfah- Messen in der Seelsorgeeinheit Kandern-Istein und bei uns verkün- ren“ stehen mit Infos und zum Austausch bereit. All das wird Ihnen mit det. Livemusik vom Grünspan-Trio kredenzt. Wie schon länger bekannt, kommt zum 1. Oktober 2018 der indische Es ergeht herzliche Einladung an alle Ü50-er, die sich ihre Zukunft Priester Pater Loice in unsere Seelsorgeeinheit. Er wird in Neunkir- schmecken lassen wollen. chen wohnen und übernimmt in der Übergangszeit als Pfarrvikar alle Erntedankaktion „Jedem so viel er braucht“ priesterlichen Dienste. Dekan Balbach ist dann Pfarradministrator. Unter dem Motto „Jedem so viel er braucht“ beteiligt sich unse- Am 1. Februar 2019 tritt dann der neue Pfarrer seinen Dienst an. re Kirchengemeinde an einer Erntedankaktion für den Mosbacher Am 6./7.Oktober 2018 beendet Pfarrer Löffler mit der heiligen Messe Tafelladen. Vom 2. bis 11. Oktober stehen in den Kirchen St. Maria in den beiden Pfarrkirchen Aglasterhausen und Neunkirchen seinen in Neckarelz und St. Cäcilia in Mosbach Kisten bereit, in denen Dienst. gespendete Lebensmittel gesammelt werden. Jeder, der diese Aktion Gottesdienstplan unterstützen möchte, ist dazu eingeladen, die Kisten mit möglichst Pfarrer Löffler hat nochmals bis Ostern den Gottesdienstplan in der haltbaren Lebensmitteln zu füllen. Wir sagen jetzt schon herzlichen üblichen Ordnung zusammengestellt. Dieser Plan ist auch der Home- Dank an alle Spenderinnen und Spender. page unserer Seelsorgeeinheit www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de einsehbar, es ermöglicht Katholische Seelsorgeeinheit Aglasterhausen - eine langfristige Planung und ist auch für auswärtige Gottesdienst- Neunkirchen besucher hilfreich. Glockenläuten am internationalen Friedenstag www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de Am 21. September 2018 werden anlässlich des internationalen Frie- Pfarrer: Helmut Löffler, Tel. 6581 denstages zur Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkrieges vor Persönliche E-Mail-Adresse: [email protected] 100 Jahren und an den Ausbruch und das Ende des dreißigjährigen Sprechzeit: Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr in Neunkirchen Krieges unsere Kirchenglocken von 18.00 bis 18.15 Uhr läuten. Donnerstag, 17.00 - 18.00 Uhr in Aglasterhausen Wir beteiligen uns damit am europaweiten Glockenläuten zum inter- Diakon Franz Jünger, Tel. 06262/6394 nationalen Friedenstag. Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, 10.00 - 13.00 Uhr Aglasterhausen: Patrozinium und Einweihung des renovierten Diakon Thomas Böhnisch, Tel. 0157/54042722 Pfarrsaales Diakon Joachim Szendzielorz, Tel. 06271/9447440 Am Sonntag, 23. September 2018 feiern wir um 10.30 Uhr das Hoch- Mosbacher Str. 15, Tel. 6394 Kath. Pfarramt Aglasterhausen, amt zum Fest des heiligen Matthäus, dem Patron der Pfarrei und E-Mail: [email protected] Pfarrkirche. Im Gottesdienst werden auch langjährige Ministranten Pfarrsekretärin: Brigitta Noll geehrt. Die Feuerwehrkapelle und der Chor Rauchzeichen werden Öffnungszeiten: Montag, 10.00 - 12.00 Uhr die heilige Messe musikalisch gestalten. Beide wollen damit auch Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr dem Pfarrer zum baldigen Abschied eine Freude bereiten. Für die Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr kleineren Kinder wird eine Kinderkirche angeboten. Gottesdienstordnung Nach dem Gottesdienst findet dann die Wiedereröffnung des reno- Freitag, 21.9. - hl. Matthäus, Pfarrpatron von Aglasterhausen 18.00 bis Europaweites Glockenläuten zum internationalen Frie- vierten Pfarrsaales statt. Dies geschieht durch einen kurzen Festakt 18.15 Uhr denstag und durch die Segnung. Danach lädt das Gemeindeteam alle zu 19.00 Uhr Asbach: Messfeier mit den Romwallfahrern, anschl. einem Stehempfang ein. Es wäre schön, wenn viele den Abschluss Nachtreffen der langersehnten Pfarrsaalrenovierung mitfeiern. Sonntag, 23.9. - 25. Sonntag im Jahreskreis/Patrozinium in Aglasterhausen: Einladung zur Kinderkirche Aglasterhausen Am Sonntag, 23. September, findet in Aglasterhausen um 10.30 Uhr 9.00 Uhr Neunk.: Messfeier (in den Anliegen unserer Pfarrei) die Kinderkirche für Kinder bis 7 Jahre statt. Alle versammeln sich 10.30 Uhr Aglasterh.: Hochamt zum Patrozinium mit Kinderkir- zunächst zum Gottesdienst in der Kirche, die Kinder gehen dann che, Ministrantenehrung, Feuerwehrkapelle und Chor nach der Eröffnung in die Bücherei und kehren später wieder zurück. Rauchzeichen, Kollekte für den Pfarrsaal, anschl. kurzer In eigener Sache: in allen Gemeinden Festakt und Segnung des renovierten Pfarrsaales mit Wer hat noch Schlüssel, die Eigentum der Kirchengemeinde sind Stehempfang für alle und nicht mehr benötigt werden? Bitte geben Sie diese Schlüssel im 17.00 Uhr Aglasterh.: Apostelvesper mit Aussetzung Pfarramt Aglasterhausen oder Neunkirchen ab. Montag, 24.9. - hl. Rupert und hl. Virgil Weitere Termine 7.00 Uhr Aglasterh.: Laudes Do. 27.9. in Asbach: 20.00 Uhr gem. Pfarrgemeinderatssitzung, Kir- Dienstag, 25.9. - hl. Bruder Klaus chenchorraum 18.30 Uhr Neunk.: Rosenkranz Tauftermine 19.00 Uhr Neunk.: Messfeier 21. Oktober, 18. November, 2. Dezember Mittwoch, 26.9. - hl. Kosmas und hl. Damian Öffnungszeiten der Bücherei 19.00 Uhr Michelb.: Messfeier (unter der Sakristei): Donnerstag, 27.9. - hl. Vinzenz von Paul Aglasterhausen 18.30 Uhr Aglasterh.: Rosenkranz donnerstags 16.00 - 17.30 Uhr 19.00 Uhr Aglasterh.: Messfeier samstags 10.00 - 11.30 Uhr Freitag, 28.9. - hl. Lioba sonntags 11.30 - 12.00 Uhr (nach dem Gottesdienst) 16.00 Uhr Neunk.: Abfahrt zum Ministrantenwochenende nach Tel. 92 60 35, E-Mail: [email protected] Worms Medienliste der Bücherei: www.eopac.net/BGX510022 14 | Landwirtschaft / Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

1. Für die 1. Bundesligamannschaft hat man den österreichischen Landwirtschaftliche Nationalheber Sargis Martirosjan als dritten Ausländer neben den beiden Spaniern Gonzalez und Hernandes verpflichtet. Der aus

Nachrichten Armenien stammende Heber hat im März 2018 bei den Europa- de meisterschaften in der Gewichtsklasse bis 105 kg im Reißen die Goldmedaille gewonnen und im Zweikampf mit 384 kg den 3. Platz t. Kochworkshop belegt, insgesamt 180 Relativpunkte. Sargis wird sich am Samstag

in der Neckarhalle dem Publikum präsentieren und einen hoffentlich gar Pflaumen und Co guten Einstand geben. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, findet beim Landratsamt, FD Land- Die Heber des SVO sind in ihrem Trainingsaufbau zur Saisonbeginn LWH-Spezial wirtschaft von 18.00 bis 21.00 Uhr ein Kochworkshop mit der Refe- bei ca. 80 % der Höchstleistung angekommen. Für die Nationalhe- rentin Ulrike Kleinert statt: „Pflaumen und Co - ob süß oder pikant, ber steht die WM-Qualifikation als erstes Ziel an, die anderen Heber immer ein Genuss!“ haben mit dem Kampf beim AV 03 Speyer in fünf Wochen ihren ers- Anmeldung unter Tel. 06281/52121600 oder ten Höhepunkt. Für den 1. Wettkampf der Saison bedeutet des ein 100. LANDWIRTSCHAFTLICHES E-Mail: [email protected] zu erwartendes Ergebnis von über 700 Punkten; dies sollte für einen Heimsieg gegen die Gäste aus Pforzheim reichen. .lwh-stutt HAUPTFEST Informationsveranstaltung 2. Die zweite Mannschaft des SVO hat mit der Oberligameisterschaft 2017/18 das Aufstiegsrecht in die 2. Bundesliga erreicht. Dadurch Apfeltestessen ergíbt sich im Saisonverlauf des Öfteren auch die Möglichkeit des

Auf dem Hof Gätschenberger (Röhrleinshof 1, -Katzental) Doppelwettkampfes an einem Heimkampftermin. Bereits am Sams- www findet am Mittwoch, 10. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Infor- tag wird dies der Fall sein. Bereits um 16.30 Uhr empfängt die 2. 29.09. - 07.10. | Cannstatter Wasen mationsveranstaltung „Rund um den Apfel“ statt. Mannschaft den letztjährigen Absteiger vom KSC Schifferstadt. Für Mehrere Apfelsorten werden roh und gebacken verkostet und bewer- die sportliche Leitung des SV Germania geht immer die 1. Mann- tet. Familie Gätschenberger informiert bei einer Betriebsführung über schaft vor, sodass man bei Ausfällen in der 1. Mannschaft immer Anbau, Ernte, Lagerung und Vermarktung von Obst. aus der 2. Mannschaft nachrücken muss und damit natürlich dort ein Leistungsdefizit besteht. Die jungen Heber und Heberinnen, die in der Anmeldung unter Tel. 06281/5212-1600 oder E-Mail: 2. Mannschaft an die Hantel gehen, wollen den Zuschauern guten UNTERSTÜTZT PREMIUM- MEDIEN- [email protected] Sport zeigen, auch wenn man in der neuen Klasse mit mancher VOM PARTNER PARTNER Niederlage rechnen muss. Die Abteilungsleitung Schwerathletik hofft, dass auch in der kommen- den Saison der Zuschauerzuspruch mithilft, Bundesligagewichthe- Vereinsmitteilungen ben im „stärksten Dorf Deutschlands“ auf hohem Niveau auf Dauer zu ermöglichen. Samstag, 22.9., 16.30 Uhr as Landwirtschaftliche Haupt- SV Germania Obrigheim II - KSC Schifferstadt fest (LWH) in Stuttgart feiert Ge- Samstag, 22.9.18, 19.30 Uhr „ burtstag: 200 Jahre nach der SV Germania Obrigheim I - SC Pforzheim D SV Germania Obrigheim e.V. Hallenöffnung 16.00 Uhr Gründung durch König Wilhelm I. von Die Eintrittskarten gelten für bei Wettkämpfe. Württemberg und seiner Premiere am Gasthaus „Jägerstube“ feierte Hoffest Vorverkaufskarten wie immer in der Stoff- und Kreativstube auf der “ 28. September 1818 – einen Tag nach Die Familie Waldenberger feierte Anfang September ihr schon traditi- Fußgängerhochzone. onelles Hoffest. Dazu hatte sie dieses Jahr eine besondere Idee. Es Helferaufruf des Königs Geburtstag - folgt vom 29. wurde eine Spendenkasse aufgestellt, um die Jugendarbeit unseres Die Mitglieder und Freunde des Gewichthebens sind dringend auf- September bis 7. Oktober 2018 die 100. Sportvereines zu unterstützen. Die Jüngsten der Familie treiben näm- gerufen, beim Auf- bzw. Abbau in der Neckarhalle mitzuhelfen, da Auflage auf dem Cannstatter Wasen. lich bei den Abteilungen Schwerathletik, Fußball und Handball Sport. dies von der Abteilungsleitung allein nicht zu bewältigen ist. Treff- Nicht nur die zahlreichen Gäste fanden das gut und legten etwas in punkt sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 9.00 Uhr in der die Spendenkasse, auch die Bedienungen warfen ihre Trinkgelder Neckarhalle. Das ist schon ein besonderes Jubiläum hinein. gez. Abteilungsleitung für Stuttgart und den Landesbauernver- Hierfür bedanken sich alle, die Abteilungen Schwerathletik, Fußball band in Baden-Württemberg e. V. (LBV). und Handball, die jeweiligen Jugendleiter und die Vorstandschaft des Abteilungsversammlung SV Germania Obrigheim ganz herzlich bei der Familie Waldenberger. Die Abteilung Schwerathletik des SV Germania Obrigheim führt ihre Gemeinsam werden Ministerpräsident diesjährige Abteilungsversammlung am Dienstag, 2. Oktober, 19.30 Winfried Kretschmann, Oberbürger- in Obrigheim durch. Uhr, im Hotel „Wilder Mann“ meister Fritz Kuhn und LBV-Präsident Tagesordnung 1. Begrüßung Joachim Rukwied das Jubiläums-LWH 2. Totenehrung am Samstag, 29. September, eröffnen. 3. Grußworte Unter dem Motto „LANDWIRTSCHAFT 4. Berichte der Abteilungsleiter - Leistungssport erLEBEN“ dreht sich neun Tage lang auf - Jugend dem Cannstatter Wasen in Stuttgart al- - Wirtschaftsbetrieb les um Tiere, Technik, Natur, Ernährung - Finanzen 5. Aussprache zu den Berichten und Verbraucherthemen. 6. Entlastung 7. Verschiedenes 8. gemütliches Beisammensein Auf unserem Bild sehen sie Franz Waldenberger rechts, Die Abteilungsleitung lädt hierzu alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, seine Mutter in der Mitte, umgeben von den Freunde, Fans und Förderer herzlich ein. 600 Tiere, Technik, Natur und Ernährung Vertretern der Sportabteilungen Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Abteilungsleitung 9 Messehallen inkl. einer großen

Abteilung Schwerathletik Verbraucherausstellung um die Themen Haus, Garten, Abteilung Fußball Obrigheimer Germanen beginnen die neue Bundesligarunde Hobby, Gesundheit, Wellness und Genuss Sargis Martirosjan als dritten Ausländer verpflichtet Ergebnisse Am kommenden Samstag, 22. September 2018, beginnt für den SV Germ. Obrigheim II - SV II 1:2 SV Germania Obrigheim die neue Saison in der Gewichtheberbun- Tor: Eigentor 6 Tierzelte, großes Freigelände desliga. Für die Einheimischen gibt es zwei wichtige Neuerungen zu Beide Mannschaften begangen verhalten und frönten dem sonnigen vermelden. Herbstwetter. Mitte der 1. Halbzeit wurde Neckargerach etwas stärker de t. gar LWH-Spezial 100. LANDWIRTSCHAFTLICHES

.lwh-stutt HAUPTFEST www 29.09. - 07.10. | Cannstatter Wasen

UNTERSTÜTZT PREMIUM- MEDIEN- VOM PARTNER PARTNER

as Landwirtschaftliche Haupt- „ fest (LWH) in Stuttgart feiert Ge- Dburtstag: 200 Jahre nach der Gründung durch König Wilhelm I. von Württemberg und seiner Premiere am “ 28. September 1818 – einen Tag nach des Königs Geburtstag - folgt vom 29. September bis 7. Oktober 2018 die 100. Auflage auf dem Cannstatter Wasen.

Das ist schon ein besonderes Jubiläum für Stuttgart und den Landesbauernver- band in Baden-Württemberg e. V. (LBV). Gemeinsam werden Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürger- meister Fritz Kuhn und LBV-Präsident Joachim Rukwied das Jubiläums-LWH am Samstag, 29. September, eröffnen. Unter dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN“ dreht sich neun Tage lang auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart al- les um Tiere, Technik, Natur, Ernährung und Verbraucherthemen. 600 Tiere, Technik, Natur und Ernährung 9 Messehallen inkl. einer großen Verbraucherausstellung um die Themen Haus, Garten, Hobby, Gesundheit, Wellness und Genuss 6 Tierzelte, großes Freigelände 2 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 3

Mehr als 600 Aussteller präsentieren sich beim 100. LWH in Stuttgart ehr als 600 Aussteller bieten rium für Ländlichen Raum und Verbrau- vom 29. September bis 7. Ok- cherschutz präsentieren sich traditionell Mtober 2018 auf dem Cannstat- in der neu gestalteten Halle 1 mit einer Stuttgarts größter und ter Wasen einen vielfältigen Einblick in Jubiläumsfläche und einem Kino mit ei- die Welt der Landwirtschaft. Es ist ein nem Film über die Geschichte des LWH. Er besonderes Jahr für Stuttgart, denn das zeigt, wie ein Monarch schon zur damali- vielfältigster Bauernhof Landwirtschaftliche Hauptfest feiert Ju- gen Zeit zu einem Reformer werden biläum! Nach der Gründung 1818 durch kann, denn gemeinsam mit seiner Frau König Wilhelm I. von Württemberg, folgt Katharina hat König Wilhelm I. die Land- nun die 100. Auflage des traditionsrei- wirtschaft stark beeinflusst. Hier können feiert großes Jubiläum chen Agrarfestes, das einen vielfältigen sich Besucher über die heimische Land- Einblick in die moderne Landwirtschaft wirtschaft von der Nutztierhaltung bis Die Fruchtsäule ist das Erntedanksymbol, das immer im Herbst weithin sichtbar auf dem Cannstatter bietet. hin zum Acker-, Obst- und Weinbau in- Wasen steht. Das hat Tradition, denn schon beim ersten „Landwirthschaftlichen Fest zu Kannstadt“ Unter dem Motto„LANDWIRTSCHAFT formieren. Ein Besuch der Studiobühne erLEBEN“ erwartet die Besucher der in Halle 1 ist sicher ebenso empfehlens- vor 200 Jahren zierte eine hochaufragende Säule das Festgelände. Landwirtschaft und Erntedank – größten Fachmesse für Land-, Forst- und wert. Die vielfältigen Programmpunkte das gehört einfach zusammen. Ernährungswirtschaft in Süddeutsch- oder ein Blick hinter die Kulissen der land ein attraktives und umfangreiches Gläsernen Redaktion von BWagrar könn- Ausstellungsprogramm. Neun Tage te den einen oder anderen Gast überra- dreht sich auf dem Cannstatter Wasen schen. auf einer Fläche von 130.000 Quadrat- metern alles um Tiere, Ernährung, Natur Hightech im Milchviehstall! Unser Tipp und Technik und bietet Fachbesuchern, Verbrauchern oder Schulklassen die Den Laufstall für Milchkühe, ausgestattet Möglichkeit, Landwirtschaft zu verste- mit modernsterTechnik sollte jeder LWH- LWH- hen und mit allen Sinnen zu begreifen. Besucher gesehen haben. In diesem Informativ, kulinarisch und unterhalt- Milchviehstall mit knapp 30 Kühen wird Highlights sam – Stuttgarts größter Bauernhof lädt die Bodenreinigung von einem Spalten- ein und feiert zum Geburtstag eine gro- roboter übernommen und die Tiere be- Lassen Sie sich überraschen. Das ße LWH-Jubiläumsparty. Am 6. Oktober kommen ihr Futter computergesteuert LWH feiert Geburtstag und bietet geben die Blasmusiker von „LaBrassBan- serviert. Ja, mit diesem Stall hat die Kuh bei seiner 100. Auflage ganz be- da“ im Gastronomiezelt ein Konzert – die Selbstbestimmung zurückerlangt. Sie sondere Attraktionen. Einige High- das wird ein Geburtstagsständchen der bestimmt jetzt selbst, wann sie vom lights für die großen und kleinen Grußwort | Joachim Rukwied besonderen Art. Melkroboter gemolken werden möchte. Besucher: Ein ganz besonderes Zusammenspiel „ Neugestaltete Halle 1 mit eigener Halle 1: Jubiläumsfläche und Kino zwischen Tier, Mensch und Technik. Ein Jubiläumsfläche Größter Bauernhof im Land weiterer Themenschwerpunkt wird beim „ LWH-Kino präsentiert die 200-jäh- Der Landesbauernverband in Baden- 100. LWH mit der Sonderschau „Moderne rige Geschichte des LWH – infor- Württemberg e. V. (LBV) und das Ministe- Schweinehaltung“ gesetzt. mativ und unterhaltsam feiert Jubiläum „ Große LWH-Jubiläumsparty mit den Blasmusikern von „LaBrass- Banda“ am 06.10.2018 Vom 29. September bis 7. Oktober 2018 öffnet gen für einen vielfältigen Einblick in die moderne baden- „ Moderner Milchviehstall mit Melk- das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) württembergische Land- und Forstwirtschaft. Dabei kommt roboter zum 100. Mal seine Pforten auf dem Cann- der Genuss regionaler Leckereien und Spezialitäten nicht zu „ Sonderschau „Moderne Schweine- statter Wasen in Stuttgart. Baden-Würt- kurz. Neben Maschinenvorführungen und Tierschauen kön- haltung“ tembergs größter Bauernhof kann auf nen Sie rund 600 Tiere – Pferde, Rinder, Schweine, Ziegen und „ Neues Riesenaquarium mit rund eine 200-jährige Geschichte zurückbli- Schafe sowie Geflügel hautnah erleben. 40.000 Liter Wasser und heimi- cken. Dieses Jubiläum möchten wir ge- schen Fischen aus der Region meinsam mit Ihnen feiern! Unter dem Besuchen Sie uns in Halle 1 und informieren Sie sich über die „ Pferdesport pur u.a. mit dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN!“ vielseitigen Leistungen unserer Bauernfamilien und der ge- Haupt- und Landgestüt Marbach dreht sich neun Tage lang alles rund um samten Agrarwirtschaft. und täglichen Vorführungen im Tiere, Technik, Natur, Ernährung, Mensch, Reitstadion Haus und Garten. Erleben Sie die hei- „ Grünes Klassenzimmer – Schul- mische Landwirtschaft auf einer unterricht einmal anders Fläche von 130.000 Quadratme- Joachim Rukwied | Präsident des Landesbauernverbandes „ Kinderbetreuung„Stutengärtle“ tern. Mehr als 600 Aussteller sor- in Baden-Württemberg e. V. LWH-SPEZIAL | 2018 3

ehr als 600 Aussteller bieten rium für Ländlichen Raum und Verbrau- vom 29. September bis 7. Ok- cherschutz präsentieren sich traditionell Mtober 2018 auf dem Cannstat- in der neu gestalteten Halle 1 mit einer ter Wasen einen vielfältigen Einblick in Jubiläumsfläche und einem Kino mit ei- die Welt der Landwirtschaft. Es ist ein nem Film über die Geschichte des LWH. Er besonderes Jahr für Stuttgart, denn das zeigt, wie ein Monarch schon zur damali- Landwirtschaftliche Hauptfest feiert Ju- gen Zeit zu einem Reformer werden biläum! Nach der Gründung 1818 durch kann, denn gemeinsam mit seiner Frau König Wilhelm I. von Württemberg, folgt Katharina hat König Wilhelm I. die Land- nun die 100. Auflage des traditionsrei- wirtschaft stark beeinflusst. Hier können chen Agrarfestes, das einen vielfältigen sich Besucher über die heimische Land- Einblick in die moderne Landwirtschaft wirtschaft von der Nutztierhaltung bis bietet. hin zum Acker-, Obst- und Weinbau in- Unter dem Motto„LANDWIRTSCHAFT formieren. Ein Besuch der Studiobühne erLEBEN“ erwartet die Besucher der in Halle 1 ist sicher ebenso empfehlens- größten Fachmesse für Land-, Forst- und wert. Die vielfältigen Programmpunkte Ernährungswirtschaft in Süddeutsch- oder ein Blick hinter die Kulissen der land ein attraktives und umfangreiches Gläsernen Redaktion von BWagrar könn- Ausstellungsprogramm. Neun Tage te den einen oder anderen Gast überra- dreht sich auf dem Cannstatter Wasen schen. auf einer Fläche von 130.000 Quadrat- metern alles um Tiere, Ernährung, Natur Hightech im Milchviehstall! Unser Tipp und Technik und bietet Fachbesuchern, Verbrauchern oder Schulklassen die Den Laufstall für Milchkühe, ausgestattet Möglichkeit, Landwirtschaft zu verste- mit modernsterTechnik sollte jeder LWH- LWH- hen und mit allen Sinnen zu begreifen. Besucher gesehen haben. In diesem Informativ, kulinarisch und unterhalt- Milchviehstall mit knapp 30 Kühen wird Highlights sam – Stuttgarts größter Bauernhof lädt die Bodenreinigung von einem Spalten- ein und feiert zum Geburtstag eine gro- roboter übernommen und die Tiere be- Lassen Sie sich überraschen. Das ße LWH-Jubiläumsparty. Am 6. Oktober kommen ihr Futter computergesteuert LWH feiert Geburtstag und bietet geben die Blasmusiker von „LaBrassBan- serviert. Ja, mit diesem Stall hat die Kuh bei seiner 100. Auflage ganz be- da“ im Gastronomiezelt ein Konzert – die Selbstbestimmung zurückerlangt. Sie sondere Attraktionen. Einige High- das wird ein Geburtstagsständchen der bestimmt jetzt selbst, wann sie vom lights für die großen und kleinen besonderen Art. Melkroboter gemolken werden möchte. Besucher: Ein ganz besonderes Zusammenspiel „ Neugestaltete Halle 1 mit eigener Halle 1: Jubiläumsfläche und Kino zwischen Tier, Mensch und Technik. Ein Jubiläumsfläche weiterer Themenschwerpunkt wird beim „ LWH-Kino präsentiert die 200-jäh- Der Landesbauernverband in Baden- 100. LWH mit der Sonderschau „Moderne rige Geschichte des LWH – infor- Württemberg e. V. (LBV) und das Ministe- Schweinehaltung“ gesetzt. mativ und unterhaltsam „ Große LWH-Jubiläumsparty mit den Blasmusikern von „LaBrass- Banda“ am 06.10.2018 „ Moderner Milchviehstall mit Melk- roboter „ Sonderschau „Moderne Schweine- haltung“ „ Neues Riesenaquarium mit rund 40.000 Liter Wasser und heimi- schen Fischen aus der Region „ Pferdesport pur u.a. mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach und täglichen Vorführungen im Reitstadion „ Grünes Klassenzimmer – Schul- unterricht einmal anders „ Kinderbetreuung„Stutengärtle“ 4 LWH-SPEZIAL | 2018

Den Tieren ganz nah sein

In den Klein- und Großtierzelten können rund 600 Tiere bestaunt werden. Hier haben Tierfreunde die Möglichkeit Pfer- de und Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen einen Besuch abzustatten. Eine ganz besondere Attraktion im Jubilä- umsjahr wird sicher das neue 40.000 Li- ter fassende Riesenaquarium werden, das mit seinen Einblicken in die Unter- wasserwelt und die Fischvielfalt Jung und Alt begeistern wird. Ein „must do“ für jeden Pferdeliebhaber ist ein Besuch des Reitstadions. Es beeindruckt mit täg- lichen Vorführungen rund um die Pfer- dezucht und den Pferdesport. Willkommen in Halle 1 Innovationen in der Landtechnik Bauern treffen Leistungsstarke Landmaschinen sind für eine multifunktionale Landwirtschaft un- verzichtbar. Von der Bodenbearbeitung Der Landesbauernverband in die Bedeutung der heutigen Landwirt- über die Saat bis zur Ernte, das LWH bietet Baden-Württemberg e. V. vertritt schaft zu informieren. Eine besondere die Möglichkeit, moderne landwirtschaft- Zielgruppe sind Schüler und Lehrer, für als Berufsverband rund 36.000 liche Maschinen und Geräte hautnah er- die der i.m.a e. V. Unterrichtsmaterialien leben zu können. Das Maschinenvorführ- landwirtschaftliche Betriebe aus entwickelt und weitgehend kostenlos gelände ist dabei zu einer Attraktion dem Ländle und ist Veranstalter zur Verfügung stellt. geworden. Das zeigen die vielen Besu- des 100. Landwirtschaftlichen Wie bereits zum 99. LWH im Jahr 2014 cher auf der Tribüne, von der man einen wird es auch zum 100. LWH eine tages- Hauptfestes. Gemeinsam mit dem perfekten Blick auf die Aktionsfläche hat. aktuelle Messezeitung geben, die in der Ministerium für Ländlichen Raum Gläsernen Redaktion von BWagrar in der Lernen und„Stutengärtle“ und Verbraucherschutz und Halle 1 entsteht. weiteren Partnern präsentiert er Auch dieses Jahr ist das Unterrichtspro- sich in Halle 1. jekt der Förderungsgesellschaft für die „ baden-württembergischen Landesgar- Information tenschauen beim LWH dabei. Im„Grünen erbraucher wie Fachbesucher Klassenzimmer“ haben Schulklassen mit sind eingeladen sich über die undUnterhaltung “ ihren Lehrern die Möglichkeit, alles rund Vbaden-württembergische Land- um die Themen Landwirtschaft, Ernäh- wirtschaft von der Nutztierhaltung bis rung und Umwelt zu erfahren. Hier lernen hin zum Acker- und Obstbau zu infor- Auch in diesem Jahr präsentiert der Lan- die Schüler spielerisch, wie man melkt, mieren und mit Fachleuten ins Gespräch desbauernverband in Halle 1 die besten die Milchqualität prüft, was Bioenergie ist zu kommen. Der Stand des Landesbau- Bilder des Fotowettbewerbs 2018 unter oder wie sich Pflanzen vermehren. ernverbandes und seiner Tochterunter- dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLE- Für Familien bietet das LWH im „Stu- nehmen bietet ein umfangreiches Bera- BEN“. Die Preisverleihung der Plätze 1 tengärtle“ täglich von 9 bis 18 Uhr für tungsangebot an und lädt zum bis 25 findet am Eröffnungstag, dem 29. Kinder von fünf bis zwölf Jahren eine Verweilen ein. Für kurzweilige Unterhal- September, um 14 Uhr auf der Bühne in kostenlose Kinderbetreuung an. Spiele- tung sorgt eine interaktive Fotobox, an Halle 1 statt. risch wird dem Nachwuchs das Motto der sich alle Besucher ein spaßiges Erin- „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN!“ näher- nerungsfoto ausdrucken lassen können. Bühnenprogramm hat viel zu gebracht. Das Angebot ist vielfältig und Erstmals präsentiert sich der Verein infor- bieten reicht von Geschicklichkeitsspielen und mation.medien.agrar (i.m.a e. V.) ge- Holz- oder Tonarbeiten bis zur tierge- meinsam mit dem Lernort Bauernhof als Auf der Bühne in Halle 1 findet täglich stützten Pädagogik. Aussteller auf dem Landwirtschaftlichen zwischen 10.00 und 16.30 Uhr ein attrak- Hauptfest. Kernanliegen des über 70 Jah- tives Programm statt, das sowohl Fach- re alten Vereins ist es, Verbraucher über als auch Verbraucherthemen aufgreift. 4 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 5

Den Tieren ganz nah sein Zur Mittagszeit zwischen 11.30 und 13.30 Uhr gibt es jeden Tag ein Mittags- Großes Angebot In den Klein- und Großtierzelten können magazin, moderiert von TV-Moderato- rund 600 Tiere bestaunt werden. Hier rin Melanie Britz. Ein besonderes High- haben Tierfreunde die Möglichkeit Pfer- light wird in diesem Jahr die Prämierung „Was geht ab“ auf dem LWH? de und Rinder, Schafe, Schweine und des besten Käsekuchens durch den Auf dem 100. LWH gibt es viel zu sehen und zu erleben. Ziegen einen Besuch abzustatten. Eine Milchwirtschaftlichen Verein sein, der im Nachfolgend ein kurzer Terminüberblick: ganz besondere Attraktion im Jubilä- Vorfeld des Landwirtschaftlichen umsjahr wird sicher das neue 40.000 Li- Hauptfestes zu einem Käsekuchen- ter fassende Riesenaquarium werden, Wettbewerb aufgerufen hat. Die Prä- 29.09.2018 06.10.2018 das mit seinen Einblicken in die Unter- mierung findet am Donnerstag, den 4. LWH-Eröffnungsfeier und Traditions- Themenschwerpunkt-Tag Pferd wasserwelt und die Fischvielfalt Jung Oktober, um 12 Uhr statt. morgen im Gastronomiezelt um 10 Uhr Tag der Landjugend und Alt begeistern wird. Ein „must do“ LWH-Jubiläumsparty mit „LaBrass- für jeden Pferdeliebhaber ist ein Besuch Essen und Trinken hält Leib und 02.10.2018 Banda“ im Gastronomiezelt des Reitstadions. Es beeindruckt mit täg- Seele zusammen Tag der Landfrauen und Bäuerinnen- lichen Vorführungen rund um die Pfer- tag im Gastronomiezelt dezucht und den Pferdesport. Willkommen in Halle 1 Getreu diesem Motto hat die Halle 1 Tag der Ausbildung und Berufsberater Täglich auch kulinarisch einiges zu bieten. Hell- Fach- und Verbraucherprogramm Innovationen in der Landtechnik monds-Gastronomie und Heilings-Gas- 03.10.2018 in der Halle 1 Bauern treffen tronomie bieten den Besuchern des Regionaltag Ludwigsburg in der Halle Tägliches Unterhaltungsprogramm Leistungsstarke Landmaschinen sind für LWH leckere regionale Speisen an, die im der Regionen in der Halle der Regionen eine multifunktionale Landwirtschaft un- großzügig gestalteten Bewirtungsbe- Vorführungen im Tierzelt und verzichtbar. Von der Bodenbearbeitung Der Landesbauernverband in die Bedeutung der heutigen Landwirt- reich genossen werden können. Zahlrei- 04.10.2018 im Reitstadion über die Saat bis zur Ernte, das LWH bietet Baden-Württemberg e. V. vertritt schaft zu informieren. Eine besondere che weitere Aussteller wie die Eismeiste- Bauerntag im Gastronomiezelt Maschinenvorführungen der DEULA die Möglichkeit, moderne landwirtschaft- Zielgruppe sind Schüler und Lehrer, für rei Kreß und die Heimatsmühle runden präsentiert von der BayWa AG als Berufsverband rund 36.000 liche Maschinen und Geräte hautnah er- die der i.m.a e. V. Unterrichtsmaterialien das gastronomische Angebot in der leben zu können. Das Maschinenvorführ- landwirtschaftliche Betriebe aus entwickelt und weitgehend kostenlos Halle 1 ab. Die Genossenschaftskellerei gelände ist dabei zu einer Attraktion dem Ländle und ist Veranstalter zur Verfügung stellt. Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg und geworden. Das zeigen die vielen Besu- des 100. Landwirtschaftlichen Wie bereits zum 99. LWH im Jahr 2014 der Verband der Klein- und Obstbrenner cher auf der Tribüne, von der man einen wird es auch zum 100. LWH eine tages- Nord-Württemberg präsentieren edle Hauptfestes. Gemeinsam mit dem perfekten Blick auf die Aktionsfläche hat. aktuelle Messezeitung geben, die in der Tropfen. Ministerium für Ländlichen Raum Gläsernen Redaktion von BWagrar in der Lernen und„Stutengärtle“ und Verbraucherschutz und Halle 1 entsteht. Ministerium für Ländlichen Raum weiteren Partnern präsentiert er und Verbraucherschutz Auch dieses Jahr ist das Unterrichtspro- sich in Halle 1. jekt der Förderungsgesellschaft für die „ Das Landwirtschaftliche Hauptfest wird baden-württembergischen Landesgar- Information maßgeblich unterstützt vom Ministeri- tenschauen beim LWH dabei. Im„Grünen erbraucher wie Fachbesucher um für Ländlichen Raum und Verbrau- Klassenzimmer“ haben Schulklassen mit sind eingeladen sich über die undUnterhaltung “ cherschutz, das sich ebenfalls in Halle 1 ihren Lehrern die Möglichkeit, alles rund Vbaden-württembergische Land- mit seinen Fachreferaten und Landesan- um die Themen Landwirtschaft, Ernäh- wirtschaft von der Nutztierhaltung bis stalten präsentiert. Die Universität Ho- rung und Umwelt zu erfahren. Hier lernen hin zum Acker- und Obstbau zu infor- Auch in diesem Jahr präsentiert der Lan- henheim, die in diesem Jahr ebenfalls die Schüler spielerisch, wie man melkt, mieren und mit Fachleuten ins Gespräch desbauernverband in Halle 1 die besten ihr 200-jähriges Bestehen feiert, und die die Milchqualität prüft, was Bioenergie ist zu kommen. Der Stand des Landesbau- Bilder des Fotowettbewerbs 2018 unter Hochschule Nürtingen stehen zur Bera- oder wie sich Pflanzen vermehren. ernverbandes und seiner Tochterunter- dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLE- tung zur Verfügung und informieren Für Familien bietet das LWH im „Stu- nehmen bietet ein umfangreiches Bera- BEN“. Die Preisverleihung der Plätze 1 über ihr vielseitiges Studienprogramm. tengärtle“ täglich von 9 bis 18 Uhr für tungsangebot an und lädt zum bis 25 findet am Eröffnungstag, dem 29. Zum 200-jährigen Bestehen des Land- Kinder von fünf bis zwölf Jahren eine Verweilen ein. Für kurzweilige Unterhal- September, um 14 Uhr auf der Bühne in wirtschaftlichen Hauptfestes hat der kostenlose Kinderbetreuung an. Spiele- tung sorgt eine interaktive Fotobox, an Halle 1 statt. Landesbauernverband einen 12-minüti- risch wird dem Nachwuchs das Motto der sich alle Besucher ein spaßiges Erin- gen Film produzieren lassen. In einem „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN!“ näher- nerungsfoto ausdrucken lassen können. Bühnenprogramm hat viel zu eigens dafür gebauten Kino vor der Hal- gebracht. Das Angebot ist vielfältig und Erstmals präsentiert sich der Verein infor- bieten le 1 können kleine und große Besucher reicht von Geschicklichkeitsspielen und mation.medien.agrar (i.m.a e. V.) ge- in die Historie des LWH eintauchen und Holz- oder Tonarbeiten bis zur tierge- meinsam mit dem Lernort Bauernhof als Auf der Bühne in Halle 1 findet täglich Spannendes aus der Zeit von König Wil- stützten Pädagogik. Aussteller auf dem Landwirtschaftlichen zwischen 10.00 und 16.30 Uhr ein attrak- helm und Königin Katharina erfahren. Hauptfest. Kernanliegen des über 70 Jah- tives Programm statt, das sowohl Fach- Ida Hartmann/LBV re alten Vereins ist es, Verbraucher über als auch Verbraucherthemen aufgreift. 6 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 7

Auf zum LWH TICKETS Auf geht’s zum 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest. Das Ausstellungsgelände auf dem Cannstatter Wasen öffnet seine Pforten am Samstag, 29. Oktober und ist bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang zum LWH kann von der Tal- straße aus erfolgen oder direkt am Übergang vom Cannstatter Volksfest. Dort steht wieder die Leonardo da Vinci-Brücke, die aus heimischen Hölzern aus dem Schwarz- wald erstellt wird und erstmals 2010 aufgebaut wurde. Rund 200.000 Besucher ka- men 2014 auf das Ausstellungsgelände und die rund 600 Aussteller, Veranstalter und Organisatoren sind optimistisch, dass das 100. LWH wieder ein Erfolg wird.

Eintrittspreise Eintrittspreise ab 15.00 Uhr Gruppentickets inkl. VVS-Kombiticket (nur an der Tageskasse erhältlich) (nur telefonisch 0711 2 555 555 oder Normalpreis ...... 14,00 € Nachmittagsticket Normalpreis... 6,50 € [email protected] buchbar) Ermäßigt mit Ausweis: Schüler, Studen- Nachmittagsticket Kinder (6 – 14 Jahre) Schulklasse unter Führung einer Lehr- ten, Personen im FSJ oder BFD, Rentner, und Schulklassen ...... 4,00 € kraft inkl. VVS...... 5,50 € Behinderte/Rollstuhlfahrer (freier Ein- (ohne VVS-Berechtigung) (2 Karten inkl. VVS für Lehrer pro Klasse tritt für Begleitperson von Behinderten inkl.) mit „B“ im Ausweis)...... 10,50 € Eintrittskarten zum 100. LWH gibt es bei ab 20 Personen inkl. VVS ...... 10,50€ Kinder (6 – 14 Jahre) und allen Easy Ticket Service Vorverkaufs- Busgruppe ohne VVS...... 10,00 € Schulklassen...... 5,50 € stellen, unter 0711 2 555 555 oder unter Kindergartengruppe mit Kinder unter 6 (unter 6 Jahren ist der Eintritt und die www.easyticket.de. Jahren haben freien Eintritt VVS-Fahrt kostenfrei) (2 Karten inkl. VVS für Erzieher/innen pro Familien ...... 29,00 € Gruppe sind bei Anmeldung inkl.) Dauerkarte ...... 60,00 €

Viele Verbraucherangebote in den Hallen 4-9 Mit Bahn und Bus zum Cannstatter Wasen Kommen, sehen, „UMSTEIGEN“ IST ANGESAGT 200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100. wort „Umsteigen“. „Alle LWH- und Volks- LWH – es ist ein Doppeljubiläum der be- festbesucher sollten ihr Auto zu Hause erleben und genießen sonderen Art, das im NeckarPark Stutt- stehen lassen und mit dem öffentlichen gart in diesem Jahr gefeiert wird. Die Nahverkehr zum Wasen kommen“, ap- Vorfreude ist enorm und der Besucher- pelliert Andreas Kroll, Geschäftsführer andrang sicher groß. Im Hinblick auf die der in.Stuttgart Veranstaltungsgesell- as Landwirtschaftliche Hauptfest können. Während die Hobbygärtner be aus Baden-Württemberg. Mit dabei ist Verkehrssituation bitten Organisatoren, schaft. Entspannt anreisen und sicher Dhat sich im Laufe der Jahrzehnte sich über Pflanzen, Blumen, Saatgut und unter anderem die Deutsche Bodensee Veranstalter und die Sicherheitsbehör- heimkommen – so macht der Besuch verändert. Hauptschwerpunkt bleibt na- Pflanzenschutzmittel informieren kön- Tourismus GmbH, derTourismusverband den die Besucher, mit Bussen und Bah- dann auch richtig Spaß. türlich die moderne Landwirtschaft und nen, finden die Hobbyköche jede Men- Kraichgau-Stromberg, das Landratsamt nen anzureisen. die Entwicklung in den Bereichen Tech- ge moderne Küchengeräte, Pfannen, Ludwigsburg, der Oberschwäbische Pil- Die Stadtbahn-Volksfestlinie U11 fährt nik, Agrarwirtschaft und -wissenschaft. Gewürze und auch innovative Gemüse- gerweg, der Rems-Murr-Kreis oder die Es wird ein „heißer Herbst“ rund um den vom Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) Immer stärker in den Fokus rücken aber schnitzgeräte. In den Hallen 5 bis 9 fin- Tourismusgesellschaft Bad Liebenzell. Cannstatter Wasen Ende September. über den Berliner Platz, Rotebühlplatz, mehr und mehr die Verbraucherthemen. det man Angebote über Reisen, Kosme- Auf der Bühne dürfen sich die Besucher Zwei Jubiläums-Feste und dazu noch Charlottenplatz direkt zum Cannstatter So sind die Hallen 5 bis 9 beliebtes Ziel tik und Massagegeräte. Zudem kann täglich von 10.30 bis 17.00 Uhr auf ein Konzerte, Shows in der Schleyer-Halle Wasen und zurück zum Bahnhof. Eine von Familien mit einem umfangreichen ausgiebig probiert werden – Wurstspe- regionales Unterhaltungsprogramm und der Porsche-Arena sowie ein VfB- weitere Möglichkeit bieten die S-Bah- Angebot. Dabei dreht sich alles um zialitäten, Käse, Sekt, Wein, Bier oder rund um Land und Leute, mit Musik und Heimspiel am 29. September gegen Bre- nen. Die S1, S2 und S3 fahren direkt zum Haus, Heim, Garten, Wellness und Ge- auch Mineralwasser sind im Angebot. Tanz, Produkten, Ernährungsthemen men – es herrscht mächtig Betrieb rund Bahnhof Bad Cannstatt. für die 2. Klasse. Damit haben die Besu- nuss. Egal ob Terrassenüberdachungen, und vielem mehr freuen. Am 3. Oktober um das LWH. cher freie Fahrt im gesamten VVS-Ver- moderne Heizungsanlagen, Solar Pa- Halle der Regionen (Halle 4) 2018, dem Tag der deutschen Einheit, Besucher, die von außerhalb mit dem bundgebiet. Und noch ein Ticket-Tipp: nels, Kamine oder Torsysteme – Hausbe- präsentiert sich die Region Ludwigsburg Bedingt durch die Baumaßnahmen auf Auto anreisen, werden gebeten, die aus- Zum Volksfest bieten sich das Tages-Ti- sitzer informieren sich gerne über neue In der Halle 4 auf dem LWH-Gelände prä- mit einem eigenen Regionaltag in der dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal in geschilderten Park+Ride-Plätze zu nut- cket (eine oder fünf Personen), das 4-er- Entwicklungen und wie sie ihr Haus sentieren sich inzwischen schon traditio- Halle 4. Kommen, sehen, erleben und ge- Bad Cannstatt gibt es kaum Parkmög- zen. Ganz wichtig: Die Eintrittskarten Ticket oder das Baden-Württemberg- schöner oder energieeffizienter machen nell verschiedene Regionen und Betrie- nießen lautet hier das Motto… lichkeiten – deshalb heißt das Zauber- zum LWH sind Kombitickets und gelten Ticket an. www.vvs.de 6 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 7

Auf zum LWH TICKETS Auf geht’s zum 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest. Das Ausstellungsgelände auf dem Cannstatter Wasen öffnet seine Pforten am Samstag, 29. Oktober und ist bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang zum LWH kann von der Tal- straße aus erfolgen oder direkt am Übergang vom Cannstatter Volksfest. Dort steht wieder die Leonardo da Vinci-Brücke, die aus heimischen Hölzern aus dem Schwarz- wald erstellt wird und erstmals 2010 aufgebaut wurde. Rund 200.000 Besucher ka- men 2014 auf das Ausstellungsgelände und die rund 600 Aussteller, Veranstalter und Organisatoren sind optimistisch, dass das 100. LWH wieder ein Erfolg wird.

Eintrittspreise Eintrittspreise ab 15.00 Uhr Gruppentickets inkl. VVS-Kombiticket (nur an der Tageskasse erhältlich) (nur telefonisch 0711 2 555 555 oder Normalpreis ...... 14,00 € Nachmittagsticket Normalpreis... 6,50 € [email protected] buchbar) Ermäßigt mit Ausweis: Schüler, Studen- Nachmittagsticket Kinder (6 – 14 Jahre) Schulklasse unter Führung einer Lehr- ten, Personen im FSJ oder BFD, Rentner, und Schulklassen ...... 4,00 € kraft inkl. VVS...... 5,50 € Behinderte/Rollstuhlfahrer (freier Ein- (ohne VVS-Berechtigung) (2 Karten inkl. VVS für Lehrer pro Klasse tritt für Begleitperson von Behinderten inkl.) mit „B“ im Ausweis)...... 10,50 € Eintrittskarten zum 100. LWH gibt es bei ab 20 Personen inkl. VVS ...... 10,50€ Kinder (6 – 14 Jahre) und allen Easy Ticket Service Vorverkaufs- Busgruppe ohne VVS...... 10,00 € Schulklassen...... 5,50 € stellen, unter 0711 2 555 555 oder unter Kindergartengruppe mit Kinder unter 6 (unter 6 Jahren ist der Eintritt und die www.easyticket.de. Jahren haben freien Eintritt VVS-Fahrt kostenfrei) (2 Karten inkl. VVS für Erzieher/innen pro Familien ...... 29,00 € Gruppe sind bei Anmeldung inkl.) Dauerkarte ...... 60,00 €

Viele Verbraucherangebote in den Hallen 4-9 Mit Bahn und Bus zum Cannstatter Wasen Kommen, sehen, „UMSTEIGEN“ IST ANGESAGT 200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100. wort „Umsteigen“. „Alle LWH- und Volks- LWH – es ist ein Doppeljubiläum der be- festbesucher sollten ihr Auto zu Hause erleben und genießen sonderen Art, das im NeckarPark Stutt- stehen lassen und mit dem öffentlichen gart in diesem Jahr gefeiert wird. Die Nahverkehr zum Wasen kommen“, ap- Vorfreude ist enorm und der Besucher- pelliert Andreas Kroll, Geschäftsführer andrang sicher groß. Im Hinblick auf die der in.Stuttgart Veranstaltungsgesell- as Landwirtschaftliche Hauptfest können. Während die Hobbygärtner be aus Baden-Württemberg. Mit dabei ist Verkehrssituation bitten Organisatoren, schaft. Entspannt anreisen und sicher Dhat sich im Laufe der Jahrzehnte sich über Pflanzen, Blumen, Saatgut und unter anderem die Deutsche Bodensee Veranstalter und die Sicherheitsbehör- heimkommen – so macht der Besuch verändert. Hauptschwerpunkt bleibt na- Pflanzenschutzmittel informieren kön- Tourismus GmbH, derTourismusverband den die Besucher, mit Bussen und Bah- dann auch richtig Spaß. türlich die moderne Landwirtschaft und nen, finden die Hobbyköche jede Men- Kraichgau-Stromberg, das Landratsamt nen anzureisen. die Entwicklung in den Bereichen Tech- ge moderne Küchengeräte, Pfannen, Ludwigsburg, der Oberschwäbische Pil- Die Stadtbahn-Volksfestlinie U11 fährt nik, Agrarwirtschaft und -wissenschaft. Gewürze und auch innovative Gemüse- gerweg, der Rems-Murr-Kreis oder die Es wird ein „heißer Herbst“ rund um den vom Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) Immer stärker in den Fokus rücken aber schnitzgeräte. In den Hallen 5 bis 9 fin- Tourismusgesellschaft Bad Liebenzell. Cannstatter Wasen Ende September. über den Berliner Platz, Rotebühlplatz, mehr und mehr die Verbraucherthemen. det man Angebote über Reisen, Kosme- Auf der Bühne dürfen sich die Besucher Zwei Jubiläums-Feste und dazu noch Charlottenplatz direkt zum Cannstatter So sind die Hallen 5 bis 9 beliebtes Ziel tik und Massagegeräte. Zudem kann täglich von 10.30 bis 17.00 Uhr auf ein Konzerte, Shows in der Schleyer-Halle Wasen und zurück zum Bahnhof. Eine von Familien mit einem umfangreichen ausgiebig probiert werden – Wurstspe- regionales Unterhaltungsprogramm und der Porsche-Arena sowie ein VfB- weitere Möglichkeit bieten die S-Bah- Angebot. Dabei dreht sich alles um zialitäten, Käse, Sekt, Wein, Bier oder rund um Land und Leute, mit Musik und Heimspiel am 29. September gegen Bre- nen. Die S1, S2 und S3 fahren direkt zum Haus, Heim, Garten, Wellness und Ge- auch Mineralwasser sind im Angebot. Tanz, Produkten, Ernährungsthemen men – es herrscht mächtig Betrieb rund Bahnhof Bad Cannstatt. für die 2. Klasse. Damit haben die Besu- nuss. Egal ob Terrassenüberdachungen, und vielem mehr freuen. Am 3. Oktober um das LWH. cher freie Fahrt im gesamten VVS-Ver- moderne Heizungsanlagen, Solar Pa- Halle der Regionen (Halle 4) 2018, dem Tag der deutschen Einheit, Besucher, die von außerhalb mit dem bundgebiet. Und noch ein Ticket-Tipp: nels, Kamine oder Torsysteme – Hausbe- präsentiert sich die Region Ludwigsburg Bedingt durch die Baumaßnahmen auf Auto anreisen, werden gebeten, die aus- Zum Volksfest bieten sich das Tages-Ti- sitzer informieren sich gerne über neue In der Halle 4 auf dem LWH-Gelände prä- mit einem eigenen Regionaltag in der dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal in geschilderten Park+Ride-Plätze zu nut- cket (eine oder fünf Personen), das 4-er- Entwicklungen und wie sie ihr Haus sentieren sich inzwischen schon traditio- Halle 4. Kommen, sehen, erleben und ge- Bad Cannstatt gibt es kaum Parkmög- zen. Ganz wichtig: Die Eintrittskarten Ticket oder das Baden-Württemberg- schöner oder energieeffizienter machen nell verschiedene Regionen und Betrie- nießen lautet hier das Motto… lichkeiten – deshalb heißt das Zauber- zum LWH sind Kombitickets und gelten Ticket an. www.vvs.de 8 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 9

Moderne Schweinehaltung Wohlsein für Sauen und Ferkel „Schau mal, wie süß!“ Wenn zehn rosa Ferkel im Galopp um ihre Mutter her­ umflitzen, sind die Buchten im Schweinezelt schnell von Besuchern umringt. Doch, oh Schreck, jetzt lässt sich die Sau auf die Seite fallen. Hoffentlich war da nicht ein Ferkel im Weg. Einmal unter den 200 bis 300 Kilogramm schweren Körper der Mutter geraten, hätte der Nachwuchs keine Chance. Diesmal ist zum Glück alles gut gegangen. „Wegen der Erdrückungsgefahr für die Ferkel werden Sauen während der Säugephase bislang in Ferkelschutzkörben gehal­ ten“, erklärt Marco Eberle vom Landesbauernverband. Damit werden auf der einen Seite Ferkelleben gerettet, auf der anderen Seite ist die Bewegung der Sau eingeschränkt. Die Sonderschau Schweinehaltung zeigt, dass mit alterna­ tiven Ideen Tierwohl für Muttersau und Ferkel geboten werden kann. Der Lan­ desbauernverband hat gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium, der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg, dem Schweinezuchtverband Baden­Württemberg, der in.Stuttgart und der Stallbaufirma Schauer die Son­ Der Weg der Milch TIPP derschau erarbeitet. Die ausgestellten Stallbuchten bieten den Sauen auch rund um die Geburt sowie während der Säugezeit mehr Bewegungsfreiheit. Für „Ferkel zum Fragen zur Funktion der Buchtenelemente stehen Experten der LSZ Boxberg Kühe in der Stadt und der Firma Schauer bereit. „Wir freuen uns auf die Diskussion mit den Besu­ chern über die Perspektiven und künftigen Anforderungen einer tiergerechten Anfassen “ Schweinehaltung“, betont Marco Eberle. Der „Ferkelgarten“ und die „Kleine Eine Kuhherde aus Hohenlohe wird neun Tage lang den Alltag eines Milchviehbetriebes mitten in die Ferkelschule“ laden zum direkten Kontakt mit dem Schweinenachwuchs ein. Stadt bringen. Von der 20 Meter langen Besucherplattform aus ist das Leben der 26 Milchkühe zwischen Futtertrog, Liegebett, Kratzbürste und Melkroboter live zu beobachten.

och hat Christoph Braun die vier- zum Melkroboter. In den folgenden ken bis hin zur Milchverarbeitung. Die beinigen Kandidatinnen für die neun Tagen nahmen sie dann relaxt die im Stall erzeugte Milch wird pasteuri- NReise nach Stuttgart nicht aus- Besucherscharen hin, die ihnen beim siert und kann vor Ort probiert werden. 15% Nachlass gesucht. Der Landwirtschaftsmeister Fressen, Wiederkäuen, Schlafen und Der Stall demonstriert das enge Zu- für LWH-Be * aus Gailenkirchen im Landkreis Schwä- Melken zuschauten. sammenspiel von Landwirt, Tier und sucher * am Easytick et-Stand in Halle 5 bisch Hall stellt auf dem Landwirtschaft- Der auf dem Wasen aufgebaute Stall Technik. Die 26 Milchkühe bewegen sich für Donnerstag Ab end und Sonntag lichen Hauptfest 2018 die 26 Bewohne- zeigt Eins-zu-Eins das Geschehen in der frei im Boxenlaufstall mit komfortablen rinnen des modernen Milchviehstalls. modernen Milchviehhaltung. Die ge- Liegeboxen und Melkroboter. Die auto- Nach dem Aussehen oder der Rasse wird samte Ausstattung findet sich so auch in matische Futtervorlage und der selbst- er auf jeden Fall nicht gehen. Wichtiger vielen Milchviehbetrieben im Land. Mit laufende Reinigungsroboter für den ist, dass die Kühe unkompliziert und ro- dem Blick in den Stall, im Gespräch mit Spaltenboden zeigen weitere techni- bust sind, sagt Braun Ende August. Denn Experten vor Ort und einem breiten In- sche Möglichkeiten der Arbeitserleich- der Trubel auf dem Cannstatter Wasen terung und Automatisierung. Die im ist doch was anderes als der Stallalltag Stall gewonnenen Daten werden direkt Zuhause mit Blick ins Grüne. in das Stallbüro am Stand des Landwirt- Nach den positiven Erfahrungen vom „ Tier und schaftlichen Zentrums Baden-Württem- Hauptfest 2014 sieht der Landwirt dem berg übermittelt. Umzug eines Teils seiner Tiere allerdings Technik Noch mehr Kühe sind im Großtierzelt gelassen entgegen. Insgesamt hält er in “ zu sehen. Die Rinderunion Baden-Würt- Gailenkirchen 120 Kühe und Rinder. „Ich temberg und ihre Mitglieder zeigen dort war überrascht, wie schnell sie sich ge- formationsangebot zum Thema Milch- neben Milchkühen der Rassen Fleck- wöhnt hatten“, berichtet er. Schon in der vieh bekommt der Besucher in der Son- vieh, Braunvieh und Holstein Vertreter ersten Nacht fanden alle Kühe den Weg derschau einen umfassenden Einblick in gefährdete Rinderrassen wie Vorderwäl- die baden-württembergische Milch- der, Hinterwälder und Limpurger. Weiter viehhaltung. Mit neun Stationen können sind die Fleischrinderrassen Angus, Cha- die Besucher den „Weg der Milch“ ver- rolais, Limousin, Galloway und Highland folgen, von der Fütterung über das Mel- ausgestellt. Gudrun Koeck, BWagrar LWH-SPEZIAL | 2018 9

Moderne Schweinehaltung Wohlsein für Sauen und Ferkel „Schau mal, wie süß!“ Wenn zehn rosa Ferkel im Galopp um ihre Mutter her­ umflitzen, sind die Buchten im Schweinezelt schnell von Besuchern umringt. Doch, oh Schreck, jetzt lässt sich die Sau auf die Seite fallen. Hoffentlich war da nicht ein Ferkel im Weg. Einmal unter den 200 bis 300 Kilogramm schweren Körper der Mutter geraten, hätte der Nachwuchs keine Chance. Diesmal ist zum Glück alles gut gegangen. „Wegen der Erdrückungsgefahr für die Ferkel werden Sauen während der Säugephase bislang in Ferkelschutzkörben gehal­ ten“, erklärt Marco Eberle vom Landesbauernverband. Damit werden auf der einen Seite Ferkelleben gerettet, auf der anderen Seite ist die Bewegung der Sau eingeschränkt. Die Sonderschau Schweinehaltung zeigt, dass mit alterna­ tiven Ideen Tierwohl für Muttersau und Ferkel geboten werden kann. Der Lan­ desbauernverband hat gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium, der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg, dem Schweinezuchtverband Baden­Württemberg, der in.Stuttgart und der Stallbaufirma Schauer die Son­ derschau erarbeitet. Die ausgestellten Stallbuchten bieten den Sauen auch rund um die Geburt sowie während der Säugezeit mehr Bewegungsfreiheit. Für Fragen zur Funktion der Buchtenelemente stehen Experten der LSZ Boxberg „Ferkel zum und der Firma Schauer bereit. „Wir freuen uns auf die Diskussion mit den Besu­ chern über die Perspektiven und künftigen Anforderungen einer tiergerechten Anfassen “ Schweinehaltung“, betont Marco Eberle. Der „Ferkelgarten“ und die „Kleine Ferkelschule“ laden zum direkten Kontakt mit dem Schweinenachwuchs ein.

15% Nachlass für LWH-Besucher* * am Easytick et-Stand in Halle 5 für Donnerstag Ab end und Sonntag 10 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 11

Ab dem 28. September wird auf dem Cannstatter Wasen gefeiert kolaus Friedrich von Thouret entworfen und erbaut worden. Damals vor 200 Jahren Das Volksfest feiert Heimatfest mit Historisches Volksfest internationalem Flair Gaukler, Quacksalber, Feuerspu- Geburtstag Seit 200 Jahren erfreut sich das Volksfest cker, die berühmte Seiltänzerfa- großer Beliebtheit und lockt jedes Jahr zur milie „Geschwister Weisheit“, der Herbstzeit rund vier Millionen Besucher „Original Floh-Circus“ der Schau- aus Nah und Fern in die Landeshaupt- stellerfamilie Robert Birk und vie- stadt. Knapp 300 Schausteller, Festwirte le traditionsreiche Fahrgeschäfte und Marktkaufleute werden die Gäste in – vom 26. September bis 3. Okto- diesem Jahr auf dem 173. Cannstatter ber 2018 wird mit einem Histori- Volksfest verwöhnen. Mit dabei sind eine schen Volksfest auf dem Schloss- Doppelloopingachterbahn („Teststre- platz an die Gründung des größten cke“), die Wildwasserbahn („Poseidon“), Festes des Landes vor 200 Jahren ein 80 Meter hohes Kettenkarussell („The erinnert. Flyer“) oder der Freifallturm („The Hang- over“) – um nur einige Attraktionen zu „Kommen Sie näher, kommen Sie nennen. Premiere feiert die „Villa Wahn- ran“ – in der Illusionsschaubude er- sinn“, ein Laufgeschäft mit vielen Effekten, warten die Gäste Darbietungen wie das auf zwei Etagen mit einem Spiegella- die „Frau ohne Kopf“, die „Dame oh- byrinth, einer Wackelbrücke, einer Spiral- ne Unterleib“ oder die „Schwebende rutsche und vielen weiteren Hindernissen Jungfrau“. Ebenso mit von der Partie und Täuschungen aufwartet. ist der berühmte „Vogel Jockel“ mit seinem Plättchen zur Vogelstimmen- ein spezielles Jubiläumsbier, das nur Schwäbische Gemütlichkeit, Imitation. Es gibt viel zu sehen und auf dem Schlossplatz ausgeschenkt Volksfest-Öffnungszeiten Partystimmung, Familienerlebnis zu erleben: Vom „Kasperle“ über die wird. Für die Weintrinker gibt es vom Montag bis Donnerstag...... 12 bis 23 Uhr „Nostalgische Schießbude“ bis zur Collegium Wirtemberg einen speziel- Freitag und vor Feiertagen...... 12 bis 24 Uhr Feiern, Schwätzen oder einfach Genie- Schiffschaukel machen zahlreiche len Jubiläumscuvée mit liebevoll ge- Samstag ...... 11 bis 24 Uhr ßen – dank seiner sieben Bierzelte, einem Fahrgeschäfte das Historische Volks- staltetem Etikett. Sonntag und an Feiertagen ...... 11 bis 23 Uhr Weinzelt, der Almhütte sowie unzähligen fest zu einem perfekten Ausflugsziel Eröffnungstag, 28. September ...... 15 bis 24 Uhr Biergärten und Imbissen mit insgesamt für die ganze Familie. Das Jubiläum soll auch dazu dienen, Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober ...... 11 bis 23 Uhr mehr als 30.000 Sitzplätzen bietet der der Bevölkerung die Entstehungsge- Wasen seinen Besuchern ein vielfältiges Was wäre ein solches Jubiläum ohne schichte sowie die Entwicklung des wasen.de · facebook.com/wasen.de · instagram.com/cannstatterwasen gastronomisches Angebot. Ob fetzige Festzeltstimmung, kulinarische Le- „Landwirtschafthlichen Festes zu Partyhits oder Volksmusik, leckeres Gö- ckerbissen und ein Festbier? Im Tradi- Kannstadt“ näher zu bringen. Rund ckele – wie der Schwabe das Brat-Hähn- tionszelt im Ehrenhof des Neuen um die Jubiläumssäule rückt eine chen nennt – oder Scampi-Spieße: Die Schlosses erwartet die Gäste nicht Ausstellung die Landwirtschaftsge- Festwirte halten für jeden Geschmack nur ein authentisches Musikpro- schichte des Landes, vom Ausbruch Es ist ein Doppeljubiläum der mehr als 200 Jahren der Vulkan Tambora Das erste Cannstatter Volksfest das Beste bereit. Und wer es weniger gramm, sondern traditionelle Fest- des Vulkans Tambora 1815 bis in die besonderen Art: 200 Jahre – auf der indonesischen Insel Sumbawa herzhaft liebt, für den haben die Süßwa- platz-Speisen. Festwirt Marcel Benz Mitte des 20. Jahrhunderts, in den gelegen – bei einem Ausbruch so viel Im darauffolgenden Jahr, am 28. Sep- renstände so einiges zu bieten. und sein Team verwöhnen sie unter Mittelpunkt. Cannstatter Volksfest und 100. Schutt und Asche in die Atmosphäre tember 1818, einen Tag nach des Königs Ein Erlebnis für die ganze Familie ist anderem mit einer geschäumten Landwirtschaftliches Haupt- schleuderte, dass sich eine Art Schleier 36. Geburtstag, war es dann so weit: Das immer der Volksfestumzug am Sonntag, Sauerampfer-Suppe, dem schwäbi- Historisches Volksfest in Stuttgart fest. Gefeiert wird auf dem um die Erde legte, führte dies zu Klima- Cannstatter Volksfest fand erstmals der anlässlich des Doppeljubiläums als schen Traditionsgericht Gaisburger 26. September bis 3. Oktober 2018, Cannstatter Wasen und im veränderungen in weiten Teilen Euro- statt. Und seit damals ist der Wasen auch „Großer Historischer Festzug“ sicher noch Marsch oder Bratwurst mit Sauer- Schlossplatz pas. Nach dem Sommer ohne Sonne der Austragungsort für die große Fest- prächtiger sein wird. Brauereigespanne, kraut. Zudem brauen die beiden Täglich 11 bis 22 Uhr Jubiläumsjahr mit einem 1817 haben König Wilhelm I. und seine lichkeit. Bereits beim ersten Volksfest bunteTrachtengruppen und Musikkapel- Stuttgarter Brauereien Dinkelacker www.historisches-volksfest.de Historischen Volksfest auf dem Frau Katharina den Grundstein für die gab es eine hoch aufragende Säule, die len, historische Gruppen und Bürgerweh- und Stuttgarter Hofbräu gemeinsam facebook.com/historischesvolksfest Stuttgarter Schlossplatz. Festtradition in Bad Cannstatt gelegt. mit vielen Früchten, Getreide und Ge- ren aus dem ganzen Land ziehen vom Der Monarch entpuppte sich dabei als müse geschmückt war. So erinnert die- Cannstatter Kursaal bis zumWasen. Eben- weitsichtiger Reformer, denn er hat sei- ses Symbol an den Ursprung des Volks- falls fest zum Programm gehört dieVolks- „Kommen Sienäher, andwirthschaftliches Fest zu Kann- nem damals an Hunger leidendem Volk festes als landwirtschaftliches Fest. Die festwettfahrt der Heißluftballone am 13. stadt“ – so hieß das Volksfest bei neuen Mut und der damals am Boden erste Fruchtsäule war von König Wil- Oktober sowie das große Musikfeuerwerk kommen Sieran“ Lseiner Premiere 1818. Und dieser liegenden Landwirtschaft neue Impulse helm I. gestiftet und vom damaligen am Schlusstag, welches das Finale des Name kam nicht von ungefähr. Als vor gegeben. württembergischen Hofbaumeister Ni- Volksfestes einläutet. www.wasen.de 10 LWH-SPEZIAL | 2018 LWH-SPEZIAL | 2018 11

Ab dem 28. September wird auf dem Cannstatter Wasen gefeiert kolaus Friedrich von Thouret entworfen und erbaut worden. Damals vor 200 Jahren Das Volksfest feiert Heimatfest mit Historisches Volksfest internationalem Flair Gaukler, Quacksalber, Feuerspu- Geburtstag Seit 200 Jahren erfreut sich das Volksfest cker, die berühmte Seiltänzerfa- großer Beliebtheit und lockt jedes Jahr zur milie „Geschwister Weisheit“, der Herbstzeit rund vier Millionen Besucher „Original Floh-Circus“ der Schau- aus Nah und Fern in die Landeshaupt- stellerfamilie Robert Birk und vie- stadt. Knapp 300 Schausteller, Festwirte le traditionsreiche Fahrgeschäfte und Marktkaufleute werden die Gäste in – vom 26. September bis 3. Okto- diesem Jahr auf dem 173. Cannstatter ber 2018 wird mit einem Histori- Volksfest verwöhnen. Mit dabei sind eine schen Volksfest auf dem Schloss- Doppelloopingachterbahn („Teststre- platz an die Gründung des größten cke“), die Wildwasserbahn („Poseidon“), Festes des Landes vor 200 Jahren ein 80 Meter hohes Kettenkarussell („The erinnert. Flyer“) oder der Freifallturm („The Hang- over“) – um nur einige Attraktionen zu „Kommen Sie näher, kommen Sie nennen. Premiere feiert die „Villa Wahn- ran“ – in der Illusionsschaubude er- sinn“, ein Laufgeschäft mit vielen Effekten, warten die Gäste Darbietungen wie das auf zwei Etagen mit einem Spiegella- die „Frau ohne Kopf“, die „Dame oh- byrinth, einer Wackelbrücke, einer Spiral- ne Unterleib“ oder die „Schwebende rutsche und vielen weiteren Hindernissen Jungfrau“. Ebenso mit von der Partie und Täuschungen aufwartet. ist der berühmte „Vogel Jockel“ mit seinem Plättchen zur Vogelstimmen- ein spezielles Jubiläumsbier, das nur Schwäbische Gemütlichkeit, Imitation. Es gibt viel zu sehen und auf dem Schlossplatz ausgeschenkt Volksfest-Öffnungszeiten Partystimmung, Familienerlebnis zu erleben: Vom „Kasperle“ über die wird. Für die Weintrinker gibt es vom Montag bis Donnerstag...... 12 bis 23 Uhr „Nostalgische Schießbude“ bis zur Collegium Wirtemberg einen speziel- Freitag und vor Feiertagen...... 12 bis 24 Uhr Feiern, Schwätzen oder einfach Genie- Schiffschaukel machen zahlreiche len Jubiläumscuvée mit liebevoll ge- Samstag ...... 11 bis 24 Uhr ßen – dank seiner sieben Bierzelte, einem Fahrgeschäfte das Historische Volks- staltetem Etikett. Sonntag und an Feiertagen ...... 11 bis 23 Uhr Weinzelt, der Almhütte sowie unzähligen fest zu einem perfekten Ausflugsziel Eröffnungstag, 28. September ...... 15 bis 24 Uhr Biergärten und Imbissen mit insgesamt für die ganze Familie. Das Jubiläum soll auch dazu dienen, Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober ...... 11 bis 23 Uhr mehr als 30.000 Sitzplätzen bietet der der Bevölkerung die Entstehungsge- Wasen seinen Besuchern ein vielfältiges Was wäre ein solches Jubiläum ohne schichte sowie die Entwicklung des wasen.de · facebook.com/wasen.de · instagram.com/cannstatterwasen gastronomisches Angebot. Ob fetzige Festzeltstimmung, kulinarische Le- „Landwirtschafthlichen Festes zu Partyhits oder Volksmusik, leckeres Gö- ckerbissen und ein Festbier? Im Tradi- Kannstadt“ näher zu bringen. Rund ckele – wie der Schwabe das Brat-Hähn- tionszelt im Ehrenhof des Neuen um die Jubiläumssäule rückt eine chen nennt – oder Scampi-Spieße: Die Schlosses erwartet die Gäste nicht Ausstellung die Landwirtschaftsge- Festwirte halten für jeden Geschmack nur ein authentisches Musikpro- schichte des Landes, vom Ausbruch Es ist ein Doppeljubiläum der mehr als 200 Jahren der Vulkan Tambora Das erste Cannstatter Volksfest das Beste bereit. Und wer es weniger gramm, sondern traditionelle Fest- des Vulkans Tambora 1815 bis in die besonderen Art: 200 Jahre – auf der indonesischen Insel Sumbawa herzhaft liebt, für den haben die Süßwa- platz-Speisen. Festwirt Marcel Benz Mitte des 20. Jahrhunderts, in den gelegen – bei einem Ausbruch so viel Im darauffolgenden Jahr, am 28. Sep- renstände so einiges zu bieten. und sein Team verwöhnen sie unter Mittelpunkt. Cannstatter Volksfest und 100. Schutt und Asche in die Atmosphäre tember 1818, einen Tag nach des Königs Ein Erlebnis für die ganze Familie ist anderem mit einer geschäumten Landwirtschaftliches Haupt- schleuderte, dass sich eine Art Schleier 36. Geburtstag, war es dann so weit: Das immer der Volksfestumzug am Sonntag, Sauerampfer-Suppe, dem schwäbi- Historisches Volksfest in Stuttgart fest. Gefeiert wird auf dem um die Erde legte, führte dies zu Klima- Cannstatter Volksfest fand erstmals der anlässlich des Doppeljubiläums als schen Traditionsgericht Gaisburger 26. September bis 3. Oktober 2018, Cannstatter Wasen und im veränderungen in weiten Teilen Euro- statt. Und seit damals ist der Wasen auch „Großer Historischer Festzug“ sicher noch Marsch oder Bratwurst mit Sauer- Schlossplatz pas. Nach dem Sommer ohne Sonne der Austragungsort für die große Fest- prächtiger sein wird. Brauereigespanne, kraut. Zudem brauen die beiden Täglich 11 bis 22 Uhr Jubiläumsjahr mit einem 1817 haben König Wilhelm I. und seine lichkeit. Bereits beim ersten Volksfest bunteTrachtengruppen und Musikkapel- Stuttgarter Brauereien Dinkelacker www.historisches-volksfest.de Historischen Volksfest auf dem Frau Katharina den Grundstein für die gab es eine hoch aufragende Säule, die len, historische Gruppen und Bürgerweh- und Stuttgarter Hofbräu gemeinsam facebook.com/historischesvolksfest Stuttgarter Schlossplatz. Festtradition in Bad Cannstatt gelegt. mit vielen Früchten, Getreide und Ge- ren aus dem ganzen Land ziehen vom Der Monarch entpuppte sich dabei als müse geschmückt war. So erinnert die- Cannstatter Kursaal bis zumWasen. Eben- weitsichtiger Reformer, denn er hat sei- ses Symbol an den Ursprung des Volks- falls fest zum Programm gehört dieVolks- „Kommen Sienäher, andwirthschaftliches Fest zu Kann- nem damals an Hunger leidendem Volk festes als landwirtschaftliches Fest. Die festwettfahrt der Heißluftballone am 13. stadt“ – so hieß das Volksfest bei neuen Mut und der damals am Boden erste Fruchtsäule war von König Wil- Oktober sowie das große Musikfeuerwerk kommen Sieran“ Lseiner Premiere 1818. Und dieser liegenden Landwirtschaft neue Impulse helm I. gestiftet und vom damaligen am Schlusstag, welches das Finale des Name kam nicht von ungefähr. Als vor gegeben. württembergischen Hofbaumeister Ni- Volksfestes einläutet. www.wasen.de LWH-SPEZIAL | 2018 12 MESSE-

APP Mobil und smart Jubiläums-Partner Bundesgartenschau über das Land- wirtschaftliche Hauptfest – mit der PARTNER DES 100. LWH LWH-App! Aktuelle News und vieles mehr. Jetzt kos- Auf dem 100. Landwirtschaftlichen sich mit einem Ensemble kompakt ge- tenlos downloaden unter Hauptfest (LWH) in Stuttgart vom bauter Häuser, die den Grundstein für www.lwh-stuttgart.de/app 29. September bis 7. Oktober 2018 das neue Stadtquartier Neckarbogen oder direkt im App Store/ Play Store. präsentiert sich die Bundesgarten- legen. schau Heilbronn Die Bundesgartenschau Heilbronn ist 2019 als Jubiläums- eine BUGA der Vielfalt. Farbenprächtige Partner in Halle 1. Blumenschauen entführen wöchentlich Impressum Sie begrüßt die neu in florale Welten. Themengärten Veranstalter Besucher auf der mit baden-württembergischer Regionen Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. Quitten- und Apfel- geben Ideen für die eigene Gartenge- Bopserstraße 17 | 70180 Stuttgart bäumen und Wasser- staltung. 18 Gartenkabinette in einem Ausrichter | Anzeigen in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG fall attraktiv gestal- temporären Energiewald aus Pappeln Mercedesstraße 50 | 70372 Stuttgart teten Jubiläumsflä- erzählen vom Gärtnern, von geneti- Redaktion che zum 100. LWH. schen Schätzen, Bienen, Pilzen oder Jörg Klopfer, Gudrun Koeck dem Heilbronner Salz. Der Neckar als Layout Die BUGA Heilbronn 2019 wagt mit ihrer Quelle für das blühende Leben in Heil- Verlag Eugen Ulmer Kombination aus Garten- und Stadtaus- bronn rückt durch neu geschaffene Ralf Weinmann, Sara Holfelder, Stefanie Höhle 70599 Stuttgart-Hohenheim | www.ulmer.de stellung ein neues Format. Unter dem Uferparks wieder ins Bewusstsein der Druck Motto „Blühendes Leben.“ gehen große Menschen. 5000 Veranstaltungen mit Nussbaum Medien GmbH & Co. KG | 71263 Weil der Stadt Gartenkunst und hochwertige urbane Musik, Vorträgen, Mitmach-Aktionen, Bilder Architektur eine Symbiose ein. Garten- Sport und Spiel bieten an 173 Tagen BU- in.Stuttgart/T. Niedermüller | LBV/G. Breloer | BWagrar | und Blumenvielfalt sowie Park- und Au- GA ein unterhaltsames Programm für M. Storck enlandschaften am Wasser verbinden alle Besucher.

Jubiläums-Partner des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfests Besuchen Sie uns in Halle 1. Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Vereinsmitteilungen | 27 12 LWH-SPEZIAL | 2018 MESSE- und hatte die Chancen in Führung zu gehen, während Obrigheim abfangen und zu ihren Gunsten verwerten. Der Angriff der Germanen auf Konter lauerte und ebenso ihre Möglichkeiten vergab. So ging funktionierte gut, es fehlte aber in einigen Situationen die nötige Sprit- APP Mobil und smart Jubiläums-Partner Bundesgartenschau es mit 0:0 in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit war vom Spielge- zigkeit. So nahm Coach Jürgen Wedl nach 19 Minuten beim Stand über das Land- schehen ähnlich, trotzdem gelang Neckargerach in der 62. Minute von 8:8 eine Auszeit, um diese Fehler abzustellen. Doch wirtschaftliche abseitsverdächtig das 0:1. Obrigheim wehrte sich und erzielte schon legte bis zur Halbzeit vor und ging mit knapper 12:10-Führung in die Hauptfest – mit der 5 Minuten später durch einen abgefälschten Freistoß das 1:1. Leider Pause. PARTNER DES 100. LWH LWH-App! Aktuelle News verursachte der SVO nur 6 Minuten später einen Foulelfmeter, den Die Halbzeitansprache von Wedl zeigte Wirkung, denn die Germa- und vieles mehr. Jetzt kos- Auf dem 100. Landwirtschaftlichen sich mit einem Ensemble kompakt ge- der Gast zur 1:2-Führung nutzte. Trotz aller Bemühungen der Haus- nen kamen frischer aus der Kabine. Binnen 3 Minuten war durch tenlos downloaden unter herren blieb es beim 1:2. einen Treffer von Pascal Bauer und einem Doppelpack von Julius Hauptfest (LWH) in Stuttgart vom bauter Häuser, die den Grundstein für www.lwh-stuttgart.de/app SV Germ. Obrigheim - FC Mosbach 1:1 Eyermann der Rückstand in eine 12:13-Führung umgewandelt. Doch 29. September bis 7. Oktober 2018 das neue Stadtquartier Neckarbogen oder direkt im App Store/ Tore: Bender diese Führung währte nicht lange, denn bereits nach 42 Minuten Play Store. präsentiert sich die Bundesgarten- legen. Obrigheim spielte von Beginn an konzentriert und kontrolliert, obwohl konnte Hardheim mit 19:16 davonziehen. Die Auszeit der Germanen der FC Mosbach optisch mehr Spielanteile hatte. Chancen zum zeigte keine Wirkung. In den nächsten neun Minuten sollte Hardheim schau Heilbronn Die Bundesgartenschau Heilbronn ist Torerfolg waren auf beiden Seiten Mangelware, bis Bender in der mit 24:19 davonziehen. In der folgenden Auszeit war die Devise klar: 2019 als Jubiläums- eine BUGA der Vielfalt. Farbenprächtige 40. Minute mit einem feinen Schlenzer die Führung erzielte. Mit dem Nicht selbst aufgeben und alles geben, um das Spiel zu drehen. Tat- Partner in Halle 1. Blumenschauen entführen wöchentlich Spielstand wurden die Seiten getauscht. Der FC Mosbach war trotz sächlich konnten die Gelb-Blauen mit einem 3:1-Lauf den Rückstand Impressum des Halbzeitstandes nicht geschockt und traf nach einem Mißver- verkürzen, bis zum Ende reichte es aber nicht. So ging Hardheim Sie begrüßt die neu in florale Welten. Themengärten Veranstalter ständnis in der SVO-Abwehr in der 50. Minute zum Ausgleich. Als nach ausgeglichenem Spiel mit 27:24 als Sieger vom Platz. Besucher auf der mit baden-württembergischer Regionen Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. Obrigheim nach 70 Minuten durch eine Gelb/Rote Karte in Unterzahl Es spielten: J. Guagliano, A. Mustafa (beide im Tor), M. Eyermann Quitten- und Apfel- geben Ideen für die eigene Gartenge- Bopserstraße 17 | 70180 Stuttgart geriet wurde der Gastgeber stärker, doch trotz aller Bemühungen (1), J. Eyermann (6/3), K. Bieler (3), C. Scheu (1), N. Pfleger, P. Bauer reichte es nicht mehr zum Siegtreffer. (9/4), J. Wedl, F. Schmid (4), N. Schmid, S. Prokschi, J. Schmidt. bäumen und Wasser- staltung. 18 Gartenkabinette in einem Ausrichter | Anzeigen in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Neuer Internetauftritt Herren 3 Pünktlich zur neuen Runde präsentiert sich die Abteilung Fußball fall attraktiv gestal- temporären Energiewald aus Pappeln Mercedesstraße 50 | 70372 Stuttgart Auch kein Glück in Hardheim teten Jubiläumsflä- erzählen vom Gärtnern, von geneti- auch im Internet in neuem Gewand. Unter www.svo-fussball.com Die „Dritte“ von Obrigheim war ebenfalls in Hardheim zu Gast. Die Redaktion wird in den nächsten Tagen eine Homepage online gehen, auf denen neuformierte dritte Mannschaft spielte gut mit und verlor am Ende nur che zum 100. LWH. schen Schätzen, Bienen, Pilzen oder Jörg Klopfer, Gudrun Koeck wir immer die aktuellsten News und Termine veröffentlichen werden. knapp. Bis zur 16. Minute waren beide Mannschaften auf derselben dem Heilbronner Salz. Der Neckar als Layout Verkaufswagen Wellenlänge. Beim Stand von 8:8 bekam der Gastgeber Oberwasser Die BUGA Heilbronn 2019 wagt mit ihrer Quelle für das blühende Leben in Heil- Verlag Eugen Ulmer Die Abteilung Fußball sucht zur Bewirtung an Heimspielen der Senio- und konnte bis zur Halbzeit auf 16:12 davonziehen. Verantwortlich ren 2 bis 3 ehrenamtlicher Helfer. Wenn du also Lust hast zur Familie dafür waren vor allem die Ballsicherheit in der Offensive und Abspra- Kombination aus Garten- und Stadtaus- bronn rückt durch neu geschaffene Ralf Weinmann, Sara Holfelder, Stefanie Höhle 70599 Stuttgart-Hohenheim | www.ulmer.de der Abteilung Fußball zu gehören und die Mannschaften an Heim- cheschwierigkeiten in der Defensive. stellung ein neues Format. Unter dem Uferparks wieder ins Bewusstsein der spielen zu unterstützen, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen. In der zweiten Hälfte konnten die Germanen den Rückstand schnell Druck Motto „Blühendes Leben.“ gehen große Menschen. 5000 Veranstaltungen mit mobil: 0151/26189522 auf 17:15 verkürzen. Hardheim legte allerdings einen Gang zu und Nussbaum Medien GmbH & Co. KG | 71263 Weil der Stadt E-Mail: [email protected] konnte nach 43 Minuten mit 23:17 in Führung gehen. Doch wer dach- Gartenkunst und hochwertige urbane Musik, Vorträgen, Mitmach-Aktionen, Bilder Spielbetrieb te, dass dies der sichere Sieg für Hardheim war, sollte sich irren. Die Architektur eine Symbiose ein. Garten- Sport und Spiel bieten an 173 Tagen BU- in.Stuttgart/T. Niedermüller | LBV/G. Breloer | BWagrar | Auch Rund um den Spielbetrieb der Senioren wollen wir unsere kämpften sich Tor um Tor heran und konnten bereits nach 50 Minuten und Blumenvielfalt sowie Park- und Au- GA ein unterhaltsames Programm für M. Storck Kicker bestmöglich unterstützen. Wenn du schon immer mal die auf 24:22 verkürzen. Es reichte allerdings nicht, sich am Ende durch- Senioren am Spielbetrieb unterstützen möchtest und hauptsächlich zusetzen. So ging Hardheim mit 27:25 als Sieger vom Platz. enlandschaften am Wasser verbinden alle Besucher. an Spieltagen ein Teil der Mannschaft sein möchtest, kannst du dich Es spielten: A. Breucke (Tor), A. Gozalez-Beltre, J. Braun, D. Hoff- gerne bei uns melden. mann (1), N. Schneider, M. Eyermann (4), J. Schmidt (1), F. Schott mobil: 0151/26189522 (2), S. Prokschi (6/1), F. Kümmel, J. Moll (1), C. Bauer (3), D. Findei- E-Mail: [email protected] sen (7) Schrottsammlung am Sportheim Heimspieltag in der Neckarhalle Die Fußballer des SV Obrigheim sammeln wieder Schrott. Der Der erste Heimspieltag der Handballsaison 2018/2019 findet am Schrottcontainer steht ab Montag, 30.7.2018 wieder an gewohnter Sonntag, 23. September statt. Stelle hinter dem Sportheim in der Neckarstraße. Hier können Sie Die erste Mannschaft empfängt die Reserve der Drittligamannschaft jederzeit Ihren Metallschrott in den Container werfen oder abgeben. des TSB Horkheim. Nach der unglücklichen Pleite am vergangenen Sie unterstützen damit unsere ehrenamtliche Arbeit. Der Erlös wird Wochenende will die Mannschaft um Jürgen Wedl in eigener Halle für die Anschaffung von Trikots, Bällen und anderen Trainingsuten- die ersten Punkte in der Bezirksliga sammeln. Horkheim 2 beendete silien verwendet. die letzte Saison auf dem 10. Tabellenrang, zeigte aber gegen etliche Wer also schon lange mal den verspäteten Frühjahrsputz machen Teams der vorderen Tabellenhälfte gute Spiele. In der Neckarhalle und den Keller entrümpeln wollte, kann uns mit dem Schrott wirklich kann man also ein spannendes Spiel erwarten, in dem die Germanen weiterhelfen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. sicherlich alles geben werden. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Vorschau Davor spielt die dritte Mannschaft gegen den SG Gerabronn-Langen- Sonntag, 23.9.2018, 13.15 Uhr burg. Im vergangenen Jahr gewannen die Germanen in heimischer FC Mosbach II - SV Germ. Obrigheim II Halle deutlich, während man in Gerabronn nur ganz knapp gewinnen Sonntag, 23.9.2018, 15.00 Uhr konnte. Man kann sich also auf ein interessantes Spiel einstellen. TSV Badenia Schwarzach - SV Germ. Obrigheim Anpfiff ist um 16.00 Uhr. Wir hoffen auf die zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer bei Den Auftakt macht die zweite Mannschaft. Zu Gast ist der letztjährige den nächsten Aufgaben. Drittplatzierte der Kreisliga A. Für den Aufsteiger aus Obrigheim steht gez. S. Vasilcuk schon zu Beginn ein ganz schweres Spiel an. Doch vor heimischem Publikum will die junge Mannschaft unter Beweis stellen, was in ihnen steckt und ein gutes Spiel zeigen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Alle Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung von den Abteilung Handball Besucherrängen.

Herren 1 Gute Leistung nicht belohnt Im ersten Spiel der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga mussten Volleyball Club Obrigheim Jubiläums-Partner des die Germanen nach guter Leistung eine knappe 27:24-Niederlage einstecken. Der Germanen reisten dünn besetzt zum TV Hardheim 2. Neben Thorsten Sienholz und Christoph Kammerer, die urlaubsbe- Training 100. Landwirtschaftlichen Hauptfests dingt noch nicht zur Verfügung stehen, fällt der letztjährige Topscorer Das Volleyballtraining des VC Obrigheim für Freizeit und Hobby Lukas Schmid verletzungsbedingt vermutlich die gesamte Runde Volleyballer/-innen findet wöchentlich statt. Ausgenommen sind die aus. Schulferienzeiten, da hier die Halle geschlossen ist. Besuchen Sie uns in Halle 1. Es dauerte genau 2:36 Minuten, als Pascal Bauer per Siebenme- Neue Volleyballspieler und -spielerinnen sind willkommen. ter das erste Bezirksligator für die Germanen erzielte. Knapp 100 Wer sich also in geselliger Runde sportlich betätigen will, ist herzlich Zuschauer sahen in der Walter-Hohmann-Schulsporthalle ein Spiel eingeladen, auf Augenhöhe. Hardheim legte vor und die Germanen glichen aus. Montags von 19.00 bis 21.30 Uhr in die Obrigheimer Neckarhalle Die Abwehr der Germanen stand solide, manchmal fehlte aber noch zu kommen. die letzte Konsequenz. So konnte Hardheim immer wieder Abpraller Klaus Finkbeiner 28 | Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

ches Engagement wäre eine Spielstraße, wie wir Sie in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt haben, nicht möglich. Damit das auch Heimatverein Obrigheim in den nächsten Jahren so sein kann, bedarf es weiterer engagierter Mitmacher im Spielstraßenteam, die mit Ideen und Taten zum Erfolg des Kiliansmarkts mit beitragen. Heimatmuseum Und so wüssten wir gerne noch von Ihnen, den Kiliansmarktbesu- Nächster Öffnungstermin chern, wie Sie unsere Spielstraße samt Flohmarkt wahrgenommen Sonntag, 7. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr haben. Bewerten Sie unser diesjähriges Angebot mit einer Spende in Wir zeigen die neuen Wechselausstellun- einem beliebigen Eurobetrag. Wenn Sie unzufrieden waren, es ihnen gen „Blick auf Obrigheim“, Fotos von Hans- also nicht gefallen hat, dann überweisen Sie uns einen Centbetrag Dieter Schiemer/Zusammenstellung Karl von 00 Cent wie bspw. 1,00 €, 5,00 €, 10,00 € usw. Heinz Neser und „Fossilienfunde in Mörtel- Wenn es Ihnen dagegen sehr gut gefallen hat, dann zeigen Sie uns stein“ von Markus M. Wieland. Die Fotos das durch einen Centbetrag von 99 Cent wie bspw. 0,99 €, 5,99 sind sehenswert. Immer vom gleichen Ort, €, 10,99 € usw. So können Sie unser diesjähriges Angebot in der seinem Balkon am Diedesheimer Hang, hat Spielstraße auf einer Skala von 00 (grottenschlecht) bis 99 (super H. D. Schiemer die unterschiedlichen jah- gemacht) bewerten und wir uns dann überlegen, ob wir im nächsten res- und tageszeitlichen Stimmungen eingefangen; die Fotos sind Jahr wieder ein entsprechendes Angebot auf die Beine stellen sollen fast gemalte Bilder. Letztmals ist die Ausstellung „Die Entwicklung und was wir ggf. besser machen können. Obrigheims in der Zeit von Altbürgermeister Ernst Ertl“ von Karl Heinz Unsere Bankverbindung: ideenSchmiede Obrigheim; Neser zu sehen. Kommen Sie daher in unser Museum. Volksbank eG Mosbach IBAN: DE41 6746 0041 0030 4753 05 BIC: Sonderführungen für Gruppen und Schulklassen sind sowohl für GENODE61MOS. Die Spenden fließen in die Kasse der „Werkstatt“. das Museum als auch den Kalkofen jederzeit nach Absprache mög- Gerne nehmen wir auch Kommentare, Anregungen und Vorschläge lich. Kontaktadresse: Karl Heinz Neser, Tel. 06261/63236. per E-Mail: [email protected], entgegen. Weitere Infos unter www.heimatverein-obrigheim.de. Ausgewertet werden Ihre Rückmeldungen dann Mitte Oktober. Nächste Vorstandssitzung Das Spielstraßenteam Montag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, im „Wilden Mann“ Geschichtslehrpfad Obrigheim Nachdem wir in den vergangenen Jahren in den Ortsteilen den Geschichtslehrpfad begonnen haben, bereiten wir diesen nun für Obrigheim vor. Im alten Ortskern befinden sich zahlreiche Gebäude, von denen zumindest Teile (z.B. Scheunen, Keller oder der Türsturz) aus dem 19. Jh. oder früher stammen. Hier würden wir die Eigentü- mer bitten, wegen der historischen Daten mit dem HVO-Vorsitzenden Karl Heinz Neser (Tel. 63236) Verbindung aufzunehmen.

Hobby-Gemeinschaft Obrigheim

Ausstellung Im Rathaus Obrigheim findet am Samstag, 22. September 2018 von 13.30 bis 16.30 Uhr ein Sektempfang anlässlich der Ausstellung der Vier der sieben „Fuchsspiele“ an der Spielstation Nr. 4 Hobbygemeinschaft Obrigheim statt. Die Werke von insgesamt 10 Mitgliedern können an diesem Tag bestaunt werden. In entspannter Atmosphäre freuen sich die Künstler Die Werkstatt auf nette Gespräche. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann Und weiter gehts in der Werkstatt bis zum 5. Oktober 2018 während der Öffnungszeiten des Rathauses Mit dem Ende der Schulferien öffnet auch die Werkstatt wieder ihre Obrigheim besucht werden. Pforte. Wie gewohnt freitags ab 18.00 Uhr für alle Kids und Jugendli- Öffnungszeiten sind che ab 8 die gerne basten und werkeln. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Die Werkstatt! Montag 14.00-17.00 Uhr Handwerk und mehr. Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88. Mittwoch 13.00-18.00 Uhr Jeweils freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Werkstatt zwischen Samstag und Sonntag geschlossen dem evangelischen Kindergarten und dem Jugendhaus in Obrig- heim. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jochen Krieger (Tel. 69225 E-Mail: [email protected]) Reservisten-Kameradschaft Obrigheim und Bernd Fritz (Tel. 61378)

Monatstreffen Das nächste Monatstreffen der Reservistenkameradschaft Obrig- heim findet am Freitag, 21. September 2018 um 20.00 Uhr beim FC 1928 Asbach e.V. Kamerad Gerhard Wilhelm statt. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Kommen. Generalversammlung Am Samstag, 22.9.2018, findet in der Sporthalle Asbach die diesjäh- rige Generalversammlung des FC 1928 Asbach e.V. statt. Beginn 19.00 Uhr. ideenSchmiede Obrigheim e.V. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Sportinte- ressenten sehr herzlich eingeladen. Spielstraße 2018: Die Fuchsspiele Tagesordnung Mit den 14 Spielstationen hatten wir auf unserer Spielstraße am Kili- 1. Begrüßung ansmarkt recht unterschiedliche Spiele im Angebot, sodass für jeden 2. Tätigkeitsbericht durch den Vorsitzenden etwas dabei gewesen sein sollte. So waren an der Station Nummer 3. Tätigkeitsberichte der einzelnen Sparten: 4 unter dem Überbegriff „Fuchsspiele“ alleine schon sieben ver- 3.1 Senioren-Fußball schiedene Spiele im Angebot: Tisch-Hockey, Tisch-Flipper, Leitergolf, 3.2 Jugend-Fußball Kniffel, Mensch ärgere dich nicht, Bälleturm und Plinko. Allesamt 3.3 Gymnastik Damen/Aerobic/Showtanzgruppe hergestellt und betrieben von Birgit Fuchs mit Familie. Ohne ein sol- 3.4 Gymnastik Herren Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Vereinsmitteilungen | 29

4. Kassenbericht gesangs zur Chorparty an den Wein- und Sektstand sowie in die 5. Kassenprüfungsbericht Sängerbar ein. 6. Entlastung der Kasse sowie der gesamten Vorstandschaft Der MGV Asbach würde sich riesig freuen, viele Bürgerinnen und 7. Grußworte der Gäste Bürger aus Obrigheim, Mörtelstein und Asbach sowie der ganzen 8. Bildung des Wahlausschusses (Bestehend aus drei Personen) Region bei seinem Konzert begrüßen zu können. 9. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft (Vorstandsgremium: Schriftführer, Hauptkassier, Frauenvertre- terin, Jugendleiter) 10. Wahl der Kassenprüfer (2 Mitglieder) DRK-Seniorenclub Asbach 11. Abstimmung über Beitragserhöhung ab 2019 12. Schlussworte durch einen Vorsitzenden Seniorennachmittag im September Die Vorstandschaft Bingo Bingo Zu einem geselligen Spielenachmittag treffen sich die Seniorinnen Abteilung Fußball und Senioren am Donnerstag, 20. September 2018 um 14.30 Uhr im Versammlungsraum im ehemaligen Schulhaus. Jugendfußball Vorankündigung Schrottsammlung Mörtelsteiner Dorfgemeinschaft Die Jugendabteilung des FC Asbach führt am 20. Oktober 2018 wie- der eine Schrottsammlung durch. Wir möchten Sie bitten, bis dahin Planung des 4. Mörtelsteiner Dorffestes ihren Schrott zu Hause aufzubewahren. Sollten Sie keine geeigneten Liebe Mörtelsteiner, liebe Interessierte, Lagerflächen für Ihren Schrott haben wenden Sie sich bitte an Herrn vor nunmehr vier Jahren fand das 3. Mörtelsteiner Dorffest statt. Es Martin Streib, Tel. 06262/9265808, dann kann der Schrott auch zu ist vielen noch in guter Erinnerung und schon damals waren sich alle einem früheren Zeitpunkt abgeholt werden. einig, dass so ein tolles Fest wiederholt werden muss. Bereits heute schon vielen Dank für eure Unterstützung. Darum planen wir für das Jahr 2020 das nächste Dorffest. Zu einer ersten Vorbesprechung wollen wir uns am Donnerstag, 27. September 2018 um 19.30 Uhr im Anbau der Sporthalle Mörtelstein Männergesangverein „Liederkranz“ treffen. Asbach Es sind hierzu alle Interessierten eingeladen. Wir wollen Ideen sammeln und gemeinsam überlegen, wie wir das nächste Dorffest zu einem weiteren unvergesslichen Tag machen können. Scheut Konzert „Die pure Lust am Singen“ am 12. Oktober 2018 in euch also nicht vorbeizuschauen. Es wäre schön, wenn wir euch Asbach - VOBA-Chor der Volksbank Neckartal ist mit von der dort begrüßen und gemeinsam ein tolles Fest mit vielen neuen Ideen Partie planen könnten.

LandFrauenverein Hüffenhardt und Kälbertshausen Hallo LandFrauen und andere Interessierte, am Montag, 8.10.2018 wollen wir um 19.00 Uhr Stefans Marionet- tentheater in Aglasterhausen besuchen. Wir treffen uns direkt am Theater (am Kreisel Richtung Schwarzach/Penny: gelbes Haus auf der rechten Seite). Für Fahrgemeinschaften: Treffpunkt in Hüffenhardt, Parkplatz Grund- schule um 18.30 Uhr Treffpunkt Kälbertshausen am Rathaus um 18.30 Uhr Treffpunkt Obrigheim bitte selbst ausmachen Stefan Schulz taucht mit uns in eine fantasievolle Erlebniswelt. Wir werden durch das Figuren- und Requisitenlager geführt und bekommen einen Vortrag zur Bühnen- und Spieltechnik sowie zur Herstellung der Figuren. Zum gemeinsamen Abschluss werden wir noch etwas bewirtet. Bitte für Getränke Kleingeld mitbringen.

DLRG Ortsgruppe Gundelsheim

Hallenbadtraining Haßmersheim Wir beginnen wieder am Samstag, 22. September 2018, mit dem Schwimmtraining im Hallenbad Haßmersheim. Das Training findet zu folgenden Zeiten statt: Schwimmkurs: 15.30 bis 16.30 Uhr Die singenden Bänkerinnen und Bänker der Volksbank Neck- Übergangstraining: 16.30 bis 17.30 Uhr artal (siehe Foto) mit ihrem Chorleiter Kristian Kimmel freuen Jugendtraining: 17.30 bis 18.30 Uhr sich auf ihren Auftritt am 12. Oktober in Asbach Aktiventraining: 18.30 bis 19.30 Uhr Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich zu einer Schnup- Der Männergesangverein Asbach lädt gemeinsam mit dem VOBA- perstunde eingeladen. (Schulstr. 26, Haßmersheim) Chor der Volksbank Neckartal und dem Männerchor Isch ebbes? aus Waibstadt zu einem besonderen Konzert unter dem Motto “Die pure Lust am Singen“ am Freitag, 12. Oktober 2018, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, in die Mehrzweckhalle Asbach ein. Mit moderner Chorliteratur möchten die Sängerinnen und Sänger der drei Chöre Fragen zur Zustellung die Zuhörer begeistern und „Lust auf Singen“ machen. Eintrittskarten können für 5,-- € (freie Platzwahl) in der Bäckerei Frick Ihres Mitteilungsblattes: Obrigheim, im Lebensmittelgeschäft Elsasser Asbach sowie bei allen Sängern des MGV Asbach erworben werden. Konzertveranstalter ist der MGV Asbach, die musikalische Leitung 07033/6924-0 liegt in den Händen von Kristian Kimmel und Eric Grunwald. Nach dem Konzertende laden die Verantwortlichen alle Freunde des Chor- www.nussbaum-lesen.de 30 | Gemeinderatsfraktionen / Parteien / Sonstiges Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

Selbsthilfegruppe „Menschen mit Demenzerkran- Aus den kung“ Gemeinderatsfraktionen Im Caritas-Tageszentrum für Demenzerkrankte in Schwarzach trifft sich monatlich die Selbsthilfegruppe „Menschen mit De- menzerkrankung“ SPD-Fraktion Im Vordergrund steht das Kennenlernen anderer Betroffener, Ge- spräche miteinander zu führen, Hilfen und Anregungen beim Lösen Fraktionsantrag wegen Mehrzweckhalle Asbach von Problemen zu erhalten. Die Gruppe ist offen für betroffene und Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat am 26.8.2018 beantragt, dass der interessierte Personen. Um das Kommen für betroffene Angehörige Gemeinderat wegen der für notwendig gehaltenen Sanierungs- bzw. zu erleichtern, ist es möglich demenzerkrankte Angehörige nach Ab- Erneuerungsmaßnahmen im Bereich der Mehrzweckhalle Asbach sprache mit dem Betreuungsteam im „Tageszentrum für Demenzer- Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro für die Beauftragung krankte“ mitzubringen. eines Architekten- bzw. Planungsbüros genehmigt. Seitens der SPD- Tageszentrum für Demenzerkrankte, Schwarzach, Kirchenweg 4a Fraktion wurde auf den im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung Weitere Informationen: Tel. 06262/917177 2018 gestellten Antrag vom 6.11.2017 und die Stellungnahme bei der Haushaltsverabschiedung hingewiesen. Bei einer durchgeführten Hallenbesichtigung hatten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion davon Rentensprechtag überzeugt, dass die Mehrzweckhalle Asbach nach über 40 Jahren Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Ludger Geier, Deut- einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung bedarf. Die sche Rentenversicherung, findet am Freitag, 28. September ab SPD-Gemeinderatsfraktion geht davon aus, dass nach einer positi- 14.00 Uhr in den Räumen der DAK-Gesundheit, Hauptstr. 22, 74821 ven Beschlussfassung im Gemeinderat die zeitnahe Beauftragung Mosbach statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge eines Architekten- bzw. Planungsbüros erfolgt. gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente Fraktionssitzung ausrechnen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob alle Zeiten Am Donnerstag, 20.9.2018, findet um 19.00 Uhr, in der Gaststätte erfasst sind. Zu diesem Zweck kann ein Versicherungsverlauf ange- „Wilder Mann“ eine Fraktionssitzung statt. Hierbei werden aktuelle fordert werden. kommunalpolitische Themen aus dem Gemeinderat behandelt. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06274/5266 oder 0160/1728884.

Mitteilungen Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Neckar- der Parteien Odenwald-Kreis e.V. Mütter-Café Das nächste Mütter-Café des Kinderschutzbundes findet am Mitt- CDU Orts- und Gemeindeverband woch, 26.9.2018 ab 15.00 Uhr in der Elternschule beim Krankenhaus Obrigheim Mosbach statt. Eingeladen sind alle Mütter, die sich gerne mit anderen austauschen Ausflug nach St. Martin möchten, die Anregungen für sich und ihr Kind suchen oder Mütter, Am Samstag, 13. Oktober 2018, fahren wir nach St. Martin an die einfach mal eine Erholungspause benötigen. der südlichen Weinstraße. Nach einer Stadtführung durch den his- Jeden zweiten Mittwoch im Monat finden die Treffen in der Geschäfts- torischen, mittelalterlichen Ortskern mit seinen verwinkelten Gas- stelle statt, jeden 4. Mittwoch im Monat trifft man sich in der Eltern- sen werden wir in der Weinstube „Altes Rathaus“ eine Weinprobe schule des Krankenhauses Mosbach. genießen. Zum Abschluss ist ein gemeinsames Essen vorgesehen. Der Besuch des „Mütter-Cafés“ ist kostenlos und unverbindlich. Gegen 20.00 Uhr werden wir wieder in Obrigheim ankommen. Die Bei Fragen kann man sich an die Geschäftsstelle des Kinderschutz- Busfahrt, Stadtführung und Weinprobe kosten 20,00 € p.P. (Essen bundes wenden. und weitere Getränke sind im Preis nicht enthalten). Anmeldungen Kontaktdaten: Anette Weigler, Tel. 06261/9368803, bitte bis spätestens 5.10.2018 bei Gerd Schmitt, Tel. 06261/38707, [email protected], weitergehende Infos auch unter E-Mail: [email protected]) oder Manuela Eicher-Marnet, www.kinderschutzbund-nok.de Tel. 06261/7979. „Starke Eltern - Starke Kinder“ Kurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Mütter, Väter und alle, Kreisparteitag Am 28.9.2018, findet im Dorfgemeinschaftshaus -Zimmern die Kinder erziehen. ein Kreisparteitag statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Da Erziehende treffen sich an acht Abenden von 18.30 bis 21.00 Uhr im der Kreisvorstand und ein neuer Kreisvorsitzender zu wählen sind, ist Mehrgenerationenhaus in Mosbach, Alte Bergsteige 4. dies ein wichtiger Parteitag, der Spannung verspricht. Folgende Termine bitte vormerken: 4.10.; 11.10.; 18.10.; 25.10.; 8.11.; 15.11.; 22.11.; 29.11.2018 Die Teilnahmegebühr beträgt 80 € für Einzelteilnehmer und 110 € für Paare. Sonstige Die Kursleitung haben Dipl.-Päd. Ingrid Stephan-Starck und Norbert Bekanntmachungen Bienek, Lehrer für Pflegeberufe i.R. und Vorstandsmitglied im Kinder- schutzbund NOK. Über das Landesförderprogramm „Stärke“ ist eine Kostenübernahme für Familien in besonderen Lebenssituationen Wohnberatung für Senioren und behinderte Men- möglich. Nähere Auskunft und Anmeldung unter Tel. 06261/9368803 (Geschäftsstelle Kinderschutzbund) oder per E-Mail schen - barrierefreies Wohnen und Leben [email protected] Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Fi- nanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau. DRK Gymnastik in Neckarburken Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniel, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/84-2284 Schnuppermonat im Oktober Sind Sie 60 Jahre, etwas jünger oder auch einige Jahre älter? Notruf, Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Haben Sie Lust, einmal pro Woche etwas für Ihre Gesundheit und Beweglichkeit zu tun? Dann sind Sie herzlich eingeladen, in unserer Gymnastikgruppe in Neckarburken unverbindlich zum Schnuppern Krankentransport Tel. 06261/19222 zu kommen. Haben Sie Mut - es geht nicht darum Leistungen vorzuweisen, son- dern um die Freude an gemeinsamer Bewegung. Schnuppermonat Oktober, montags von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Polizei Tel. 110 Schulturnhalle in Neckarburken. Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Sonstige Bekanntmachungen | 31

Wöchentliches Üben in einer festen Gruppe trägt dazu bei, Selbstsi- cherheit und persönliches Wohlbefinden zu steigern. Unser Angebot EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR richtet sich an fitte Menschen genauso, wie an bewegungsungeübte, chronisch kranke und bewegungseingeschränkte Menschen. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: DRK-Service-Center, Tel. 06261/9208-80 ACHTUNG: AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Hausnummer – Eine wichtige Treffen am 23.9.2018 Orientierung für Rettungskräfte! Am Sonntag, 23.9.2018 trifft sich die AMSEL Kontaktgruppe Schwarz- bachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ in Wollenberg zum Kennzeichnen Sie Ihr Haus durch eine deutlich lesba- monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen re Hausnummer! sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 20.9.2018 bei Edgar Mühlburger zu melden. Anfahrtszeiten bei Notfalleinsätzen verzögern sich Ein großes Dankeschön gilt der Bastelgruppe Reichartshausen für durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung! ihre Spende. Baustellen, behindernde Fahrzeuge etc. können die Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der Anfahrt von Rettungsmitteln des Rettungsdienstes so- AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbst gestrickte Socken. wie der Feuerwehr oft verzögern. Problematischer al- Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei Ihnen melden. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. lerdings erweist sich die Orientierung in der Straße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christi- vor Ort, zum einen liegt es an mangelnder Qualität an Lerch (0176/23411070), www.schwarzbachtal.amsel.de der Hausnummerierung und zum anderen fehlen ein- E-Mail: [email protected] weisende Personen. Bei einer Vielzahl von Unfällen oder notfallmedizini- Naturheilverein Mosbach und Umgebung e.V. schen Krankheitsbildern wird der Behandlungserfolg „Salutogenese: Vertrauen in sich selbst und das Leben“ durch Zeitverzögerung gemindert. Besondere Be- Gesundheitswissenschaftler und Gesundheitspädagoge Thomas deutung kommt der Verzögerung des therapiefreien Michael Haug kommt auf Einladung des Naturheilvereins Mosbach Intervalls beim Kreislaufstillstand zu. Mit jeder therapie- und Umgebung e.V. zu einem Vortrag in das Kultur- und Tagungs- freien Minute bestehenden Kammer immerns sinkt die zentrum „Alte Mälzerei“, Alte Bergsteige 7, in Mosbach. Die Veran- Überlebenswahrscheinlichkeit um 5 %. staltung findet am Donnerstag,18.10.2018, 19.30 Uhr, statt. Durch den Einsatz einer einweisenden Person verkürzt Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei Kindlers Buchhandlung. sich die Anfahrtszeit des Rettungsdienstes zum Not- fallort (laut Untersuchungen - Rettungsdienst-Magazin 1998) um durchschnittlich 20 Sekunden. Während der BEILAGENHINWEIS Untersuchungen bei realen Einsätzen wurde jedoch nur bei jedem fünften Einsatz ein Einweiser ange- Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firma bei: troffen. Weitere Maßnahmen, die es dem Rettungs- Elster-Apotheke dienst ermöglichen, schneller tätig zu werden, wären beispielsweise das Öffnen von Toren, Schranken und Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Haustüren, das Aufhalten von Aufzügen im Eingangs- bereich, Einsperren von Hunden etc. Hausnummerierung: Tipp des Verlags Nach dem Bundesbaugesetz ist jeder Eigentümer ver- p ichtet, sein Grundstück mit der von der Gemeinde Text für verkleinertes Plakat festgesetzten Nummer zu versehen. In einigen Bun- desländern regeln die Gemeinden diese Vorschrift Können Sie das Plakat nicht abändern, ist es besser den Text des genauer, was jedoch in sehr unterschiedlicher Weise Plakates und das Bild separat in unser Redaktionssystem Artikelstar geschieht. einzustellen. In vielen Gebieten bestehen keinerlei Vorschriften über die Form der Nummerierung. Der Eigentümer ist hier in der Gestaltung völlig frei. Gerade in Neubaugebieten   nden sich so oft recht „abstrakte“ Nummerierungen, 8. Kinder-Jugend- die zwar schmücken, aber aus rettungsdienstlicher  Sicht wenig nützlich sind. Sportevent 2016 2. Juli 2016, 14-18 Uhr, Jugend- Beispiele für schlecht sichtbare Hausnummern: zentrum St. Leon-Rot, beim verdeckte Nummern, Hausnummern mit der gleichen Skaterpark zwischen Harres und Farbe wie ihr Untergrund (weiße Nummer auf weißem Gewerbegebiet St. Leon Grund), schlecht sichtbare Anbringung (zu tief oder an Schon im letzten Jahr haben über der falschen Hausseite - nicht zur Straße hin). 120 Kinder und Jugend liche einen spaßigen und actionreichen Tag Sowohl eine Verbesserung der Hausnummerierung bei herrlichem sonnigen Wetter als auch der können die im Jugendzentrum erlebt und das Einsatz eines Einweisers Kinder-Jugend-Sport-Event zu Anfahrtszeit zum Notfallort und damit das therapiefreie einem echten Highlight kurz vor Intervall um etwa eine halbe Minute verkürzen. den Sommerferien gemacht. Wie steht es denn an Ihrem eigenen Haus mit der Hausnummer? Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Freude am Fahren

Das fürstliche Sinnes-Event WEITER. zum 60. Firmenjubiläum DER BMW i3 UND DAS SPORTLICHE BMW i8 Coupé.

Gehen Sie voran und seien Sie Erster einer neuen Zeit der Mobilität. Entdecken Sie den elektrischen BMW i3 und das sportliche BMW i8 Coupé - live bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

LEASINGBEISPIEL: BMW i3 (94Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Neuwagen, 125 kW (170 PS) Capparisweiß mit Akzent BMW i Blau, Stoff-/ Sensatec- Kombination, Navi Professional, Business Package, Comfort Paket, Sitzheizung, Komforttelefonie, BMW i Interieurdesign Loft, Klimaautomatik uvm.

36 monatliche Anschaffungspreis: 39.940,00 EUR Leasingrate à: 379,00 EUR Leasingsonderzahlung1: 5.486,00 EUR Sollzinssatz p.a.*: 3,49 % Lauleistung p.a.: 5.000 km Effektiver Jahreszins: 3,55 % Laufzeit: 36 Monate Gesamtbetrag: 19.130,00 EUR

Stromverbrauch kombiniert: 13,1 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g/km, Kraftstoffverbrauch kombiniert: 0 l/100 km, 60 JAHRE FÜRST. FEIERN SIE MIT! Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt. Zzgl. Zulassung undTransport i.H.v. 619,80 €. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemann- straße 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 09/2018. 22. / 23. SEPT. 18 Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nachVertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verplichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. 11.00 -- 18.00 UHR *Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. 1 Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechts- anspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30. Juni 2019.

LEASINGBEISPIEL: BMW i8 Coupé Neuwagen, 275 kW (374 PS) Sophistograu Brillianteffekt mit Akzent Frozen Grey metallic, Vollleder „Spheric“ perforiert Amido, LED-Scheinwerfer, PDC, Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung, Navi Prof., u.v.m. Anschaffungspreis: 24 monatliche 145.900,00 EUR Leasingrate à: 999,00 EUR Leasingsonderzahlung: 14.475,00 EUR Sollzinssatz p.a.*: 0,49 % Lauleistung p.a.: 10.000 km Effektiver Jahreszins: 0,49 % Laufzeit: 24 Monate Gesamtbetrag: 41.202,00 EUR

Stromverbrauch (kombiniert): 14,0 kWh/ 100 km; Kraftstoffverbrauch

(kombiniert): 1,8 l/100 km; CO2 - Emission (kombiniert): 42 g/km. Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des ECE-Te stzyklus ermittelt. Zzgl. Zulassung undTr ansport i.H.v. 774,50 €. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemann- Freuen Sie sich auf zwei spannende Tage für die ganze Familie: straße 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 09/2018. Ist der LeasingnehmerVerbraucher, bestehtnach Vertragsschluss ein Special Guest Joey Kelly I Maximus der Magier I DJ Stef@n S. gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Band Rick'n'Dick I Kinderspielstation I Weinprobierstand Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Fürst Ausstellung auf über 500 qm I Schlemmermeile mit Maul- * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. taschen, Fleisch & Fisch aus dem Smoker, frischen Waffeln uvm.

Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Parkett Veranstaltungsort: 69123 Heidelberg Estriche Fürst GmbH In der Gabel 12 Bodenbeläge Adalbert-Stifter-Weg 10 Te l. 06221 7366-113 74821 Mosbach Herr Efstratios Argiriou Raumgestaltung Unsere weiteren Standorte: Beschattungen Mehr Infos: Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim und Mosbach www.bmwi-krauth.de iPhone Apps erhältlich www.fuerst-fussboden.de Unsere weiteren Marken: BMW, BMW M, MINI Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Salzbergwerk Bad Friedrichshall Rabatt auf Eintrittspreis Lokale Coupons Einzelpersonen bezahlen statt 9,50 € lediglich Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Bergrat-Bilfinger-Str. 1 den Gruppeneintrittspreis von 8,00 € 74177 Bad Friedrichshall Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Die Kombination mit anderen Tel. 07131 9 59 33 03 Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vor- Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsan- zulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei in- spruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie dividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den können alle Partner in der Vorteilswelt auf kaufinBW einsehen. Elzpraxis - Physiotherapie 10 % Rabatt + 2 Gratis-Massagen auf alle Preise der Preisliste und 2 Massagen gratis Nadlerstr. 3 bei 10 Massagen 74821 Mosbach Tel. 06261 2311 Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Cineplex Neckarsulm Salzgrotte Buchen Ausgestattet mit modernster Digital- und 3D- Tauchen Sie ein in eine absolute Tiefenentspannung Technik bieten wir in sieben Kinosälen Platz für auf den Wohlfühl-Wellnessliegen in der Salzgrotte rund 2000 Filmfans. Buchen. Burg Guttenberg Auf der Burg Guttenberg erleben Sie täglich Adler, Cineplex Neckarsulm auf den Eintrittspreis Salzgrotte Buchen auf eine Geier und Uhus im freien Flug hoch über dem schö- von Mo bis Do 1 € Rabatt Sitzung nen Neckartal. Heiner-Fleischmann-Str. 10 1 € Rabatt Kilgensmühle 3 74172 Neckarsulm Der Vorteil ist nicht bei Sneak Previews oder anderen Sonderveranstaltun- 74722 Buchen Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Der Vorteil gen gültig sowie mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig von Montag ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Tag Burg Guttenberg www.cineplex.de/ bis Donnerstag. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet wer- Tel. 06281 5648828 kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Nur der Couponinhaber auf den neckarsulm den. Nur der Couponinhaber und sein Partner erhalten den Vorteil. salzgrotte-buchen.de erhält den Vorteil. Burgstr. 1 0,50 € Rabatt Eintrittspreis 74855 Hassmersheim- Neckarmühlbach Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Pro Tag kann der Vorteil nur Tel. 06266 388 einmal in Anspruch genommen werden. Römermuseum Wildpark Schwarzach Das Römermuseum präsentiert Funde aus Oster- Kurzurlaub für die ganze Familie im Wildpark burken und der Region und informiert über die Schwarzach, einem Naturerlebnispark im Kleinen Römer am Limes. Odenwald. Er beherbergt über 50 verschiedene VERSCHIEDENES Tierarten, mehr als 400 Wild-und Haustiere. Römermuseum Wildpark Osterburken für den Erwachsenen- Schwarzach 0,50 € Rabatt auf Einzelkarten Erwachsene 1 € Rabatt Eintrittspreis und Kinder sowie 1,50 € auf Familienkarte Römerstr. 4 Wildparkstraße 74706 Osterburken Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. 74869 Schwarzach Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Hauswirtschaftliche Tel. 06291 415266 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil Tel. 06262 1734 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil Betriebsleitung (w/m) Bei der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern SmileFit Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zum 01. November 2018 die Stelle der hauswirtschaft- Egal, wie Dein Fitnessziel aussieht, bei uns findest Die Tropfsteinhöhle bietet faszinierende Einblicke Du genau das Richtige um Dein Ziel zu erreichen! in die Eberstadter Höhlenwelten. Jahr für Jahr ist lichen Betriebsleitung (w/m) in Vollzeit auf unbestimmte Zeit Wir unterstützen dich gerne! sie Ziel für rund 100 000 begeisterte Besucher. zu besetzen. Fitnessclub Eberstadter Erwachsene erhalten 0,50 € Die vollständige Stellenausschreibung inkl. Tätigkeitsschwer- SmileFit 2 Monate Getränke gratis Tropfsteinhöhle Nachlass auf den Eintritt Eisenbahnstr. 3/1 bei einer Anmeldung in unserem Studio punkten und Anforderungsprofil ist auf der Internetseite 74821 Mosbach Wimpinaplatz 3 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil. www.ekiba.de/stellenangebote veröffentlicht. Tel. 06261 6742145 Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. 74722 Buchen Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. www.smile-fit.de Bei Vorlage erhält nur der Couponinhaber den Vorteil. tropfsteinhoehle.eu Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden MIETGESUCHE Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Meier, Leiter der Jugendbildungsstätte Neckarzimmern, unter Tel. 06261/2555 gerne zur Verfügung. Paradiso Indoorspielplatz Histotainment Park Adventon Auf der ca. 2.000 m² großen Spieleoase des Paradiso Dabei sein, wie eine mittelalterliche Stadt entsteht Junge Familie mit 5 Kindern Bewerberinnen und Bewerber senden bitte ihre aussage- Indoorspielplatzes haben sowohl die Kleinen, als auch Adventon, das Erlebnismuseum für lebendige Ge- sucht ein Haus oder eine große Wohnung zum mieten in die Großen ihren Spaß. schichtsdarstellung. fähigen Bewerbungsunterlagen (vorzugsweise als PDF in Mosbach bis 750€ Warmmiete! Tel. 017647290963 einer Datei) bis spätestens 28. September 2018 per E-Mail Paradiso Ein Elektroautofahrchip Histotainment Park auf die an [email protected] oder postalisch an den Evange- Indoorspielplatz Adventon im Wert von 1 € gratis 1 € Rabatt Eintrittskarte lischen Oberkirchenrat Karlsruhe, Personalverwaltung, Post- Marienhöhe 1 Kilgensmühle 3 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil. Der Gutschein kann ausschließlich bei oben genannter Adresse ein- 74722 Buchen Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. 74706 Osterburken gelöst werden. Der Vorteil kann pro Person nur einmal in Anspruch fach 2269, 76010 Karlsruhe. Tel. 06281 5648827 Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. [email protected] genommen werden und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. VERMIETUNG

Neubau Doppelhaushälfte bei Heidelberg in Feldrandlage von privat zu vermieten Goldener Oktober auf der blauen Donau mit MS Ariana Die zum 1.12.2018 bezugsfertige und massiv gebaute Doppelhaushälfte liegt Linz - Dürnstein - Esztergom - Budapest - Bratilava - Wien - Melk - Linz in einem Neubaugebiet in Feldrandlage am Ortsrand von 68789 St. Leon-Rot, OT St. Leon. Das Grundstück (ca. 2,7 Ar) bietet eine Terrasse und einen schön Buchen Sie die Reise „Goldener Oktober auf der blauen Donau“ und erhalten Sie das Ausflugspaket mit 7 Ausflügen gratis dazu. Anreise im komfortablen Fernreisebus, Flusskreuzfahrt in der gebuchten Kabine, angelegten Gartenbereich. Gesamtwohnfläche: ca. 200 m²; Zimmeranzahl: 6; Vollpension an Bord. All inklusive Getränkepaket mit Tafelwein weiß und rot, Bier vom Fass, sowie alkohol- Küche mit Speisekammer; 3 Bäder, davon 2 mit Tageslicht; 1 Gäste-WC; Wir suchen Einräumer/-innen freie Getränke, Taxisservice im Raum Stuttgart, u.v.m. Heizung: Wärmepumpe auf Minijob-Basis, Teilzeit oder in Vollzeit 2 Stellplätze, davon 1 mit Carport (gerne auch rüstige Rentner/-innen) zum Einräumen unse- Preis pro Person in der 2-Bett-Kabine: Extras: Aufzug, Fußbodenheizung, hochwertiges Eichenholzparkett, rer Putenspezialitäten in die Verkaufsfahrzeuge. Die Arbeits- Buchen Sie entweder Hauptdeck 1.099 € / Mitteldeck frz. Blk. 1.249 € Aktionszeitraum: 18 helle Fliesen, Tageslichtbäder, hochwertige Sanitärausstattung, zeit ist am Nachmittag und/oder abends. SSB Reisen GmbH oder Oberdeck frz. Blk. 1.399 € und erhalten Sie das Ausflugspaket .09.2018 - 23.09.20 03 elektr. Rollläden, automat. Gartenbewässerung Tel: 0711 / 78 85 209 mit 7 Ausflügen im Wert von 175 € inklusive. Bitte bewerben Sie sich telefonisch beim J E-Mail: [email protected] Gesamtmiete: 2.500 zzgl. NKVZ Weilerhöfer Bauernladen Bitte buchen Sie Ihre Reise mit dem Vorteilscode „NUSSBAUM “ online über www.ssbreisen.de oder telefonisch unter 74921 Helmstadt-Bargen www.ssbreisen.de 0711 – 7885 209. Reisezeitraum vom 27.10. – 03.11.2018. Anfragen (keine Makler) bitte direkt an: [email protected], Tel. 0173-6869563 Tel. 06262 6142 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Salzbergwerk Bad Friedrichshall Rabatt auf Eintrittspreis Lokale Coupons Einzelpersonen bezahlen statt 9,50 € lediglich Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Bergrat-Bilfinger-Str. 1 den Gruppeneintrittspreis von 8,00 € 74177 Bad Friedrichshall Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Die Kombination mit anderen Tel. 07131 9 59 33 03 Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vor- Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsan- zulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei in- spruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie dividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den können alle Partner in der Vorteilswelt auf kaufinBW einsehen. Elzpraxis - Physiotherapie 10 % Rabatt + 2 Gratis-Massagen auf alle Preise der Preisliste und 2 Massagen gratis Nadlerstr. 3 bei 10 Massagen 74821 Mosbach Tel. 06261 2311 Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Cineplex Neckarsulm Salzgrotte Buchen Ausgestattet mit modernster Digital- und 3D- Tauchen Sie ein in eine absolute Tiefenentspannung Technik bieten wir in sieben Kinosälen Platz für auf den Wohlfühl-Wellnessliegen in der Salzgrotte rund 2000 Filmfans. Buchen. Burg Guttenberg Auf der Burg Guttenberg erleben Sie täglich Adler, Cineplex Neckarsulm auf den Eintrittspreis Salzgrotte Buchen auf eine Geier und Uhus im freien Flug hoch über dem schö- von Mo bis Do 1 € Rabatt Sitzung nen Neckartal. Heiner-Fleischmann-Str. 10 1 € Rabatt Kilgensmühle 3 74172 Neckarsulm Der Vorteil ist nicht bei Sneak Previews oder anderen Sonderveranstaltun- 74722 Buchen Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Der Vorteil gen gültig sowie mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig von Montag ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Tag Burg Guttenberg www.cineplex.de/ bis Donnerstag. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet wer- Tel. 06281 5648828 kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Nur der Couponinhaber auf den neckarsulm den. Nur der Couponinhaber und sein Partner erhalten den Vorteil. salzgrotte-buchen.de erhält den Vorteil. Burgstr. 1 0,50 € Rabatt Eintrittspreis 74855 Hassmersheim- Neckarmühlbach Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Pro Tag kann der Vorteil nur Tel. 06266 388 einmal in Anspruch genommen werden. Römermuseum Osterburken Wildpark Schwarzach Das Römermuseum präsentiert Funde aus Oster- Kurzurlaub für die ganze Familie im Wildpark burken und der Region und informiert über die Schwarzach, einem Naturerlebnispark im Kleinen Römer am Limes. Odenwald. Er beherbergt über 50 verschiedene VERSCHIEDENES Tierarten, mehr als 400 Wild-und Haustiere. Römermuseum Wildpark Osterburken für den Erwachsenen- Schwarzach 0,50 € Rabatt auf Einzelkarten Erwachsene 1 € Rabatt Eintrittspreis und Kinder sowie 1,50 € auf Familienkarte Römerstr. 4 Wildparkstraße 74706 Osterburken Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. 74869 Schwarzach Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Hauswirtschaftliche Tel. 06291 415266 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil Tel. 06262 1734 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil Betriebsleitung (w/m) Bei der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern SmileFit Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zum 01. November 2018 die Stelle der hauswirtschaft- Egal, wie Dein Fitnessziel aussieht, bei uns findest Die Tropfsteinhöhle bietet faszinierende Einblicke Du genau das Richtige um Dein Ziel zu erreichen! in die Eberstadter Höhlenwelten. Jahr für Jahr ist lichen Betriebsleitung (w/m) in Vollzeit auf unbestimmte Zeit Wir unterstützen dich gerne! sie Ziel für rund 100 000 begeisterte Besucher. zu besetzen. Fitnessclub Eberstadter Erwachsene erhalten 0,50 € Die vollständige Stellenausschreibung inkl. Tätigkeitsschwer- SmileFit 2 Monate Getränke gratis Tropfsteinhöhle Nachlass auf den Eintritt Eisenbahnstr. 3/1 bei einer Anmeldung in unserem Studio punkten und Anforderungsprofil ist auf der Internetseite 74821 Mosbach Wimpinaplatz 3 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil. www.ekiba.de/stellenangebote veröffentlicht. Tel. 06261 6742145 Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. 74722 Buchen Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. www.smile-fit.de Bei Vorlage erhält nur der Couponinhaber den Vorteil. tropfsteinhoehle.eu Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden MIETGESUCHE Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Meier, Leiter der Jugendbildungsstätte Neckarzimmern, unter Tel. 06261/2555 gerne zur Verfügung. Paradiso Indoorspielplatz Histotainment Park Adventon Auf der ca. 2.000 m² großen Spieleoase des Paradiso Dabei sein, wie eine mittelalterliche Stadt entsteht Junge Familie mit 5 Kindern Bewerberinnen und Bewerber senden bitte ihre aussage- Indoorspielplatzes haben sowohl die Kleinen, als auch Adventon, das Erlebnismuseum für lebendige Ge- sucht ein Haus oder eine große Wohnung zum mieten in die Großen ihren Spaß. schichtsdarstellung. fähigen Bewerbungsunterlagen (vorzugsweise als PDF in Mosbach bis 750€ Warmmiete! Tel. 017647290963 einer Datei) bis spätestens 28. September 2018 per E-Mail Paradiso Ein Elektroautofahrchip Histotainment Park auf die an [email protected] oder postalisch an den Evange- Indoorspielplatz Adventon im Wert von 1 € gratis 1 € Rabatt Eintrittskarte lischen Oberkirchenrat Karlsruhe, Personalverwaltung, Post- Marienhöhe 1 Kilgensmühle 3 Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten den Vorteil. Der Gutschein kann ausschließlich bei oben genannter Adresse ein- 74722 Buchen Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. 74706 Osterburken gelöst werden. Der Vorteil kann pro Person nur einmal in Anspruch fach 2269, 76010 Karlsruhe. Tel. 06281 5648827 Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. [email protected] genommen werden und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. VERMIETUNG

Neubau Doppelhaushälfte bei Heidelberg in Feldrandlage von privat zu vermieten Goldener Oktober auf der blauen Donau mit MS Ariana Die zum 1.12.2018 bezugsfertige und massiv gebaute Doppelhaushälfte liegt Linz - Dürnstein - Esztergom - Budapest - Bratilava - Wien - Melk - Linz in einem Neubaugebiet in Feldrandlage am Ortsrand von 68789 St. Leon-Rot, OT St. Leon. Das Grundstück (ca. 2,7 Ar) bietet eine Terrasse und einen schön Buchen Sie die Reise „Goldener Oktober auf der blauen Donau“ und erhalten Sie das Ausflugspaket mit 7 Ausflügen gratis dazu. Anreise im komfortablen Fernreisebus, Flusskreuzfahrt in der gebuchten Kabine, angelegten Gartenbereich. Gesamtwohnfläche: ca. 200 m²; Zimmeranzahl: 6; Vollpension an Bord. All inklusive Getränkepaket mit Tafelwein weiß und rot, Bier vom Fass, sowie alkohol- Küche mit Speisekammer; 3 Bäder, davon 2 mit Tageslicht; 1 Gäste-WC; Wir suchen Einräumer/-innen freie Getränke, Taxisservice im Raum Stuttgart, u.v.m. Heizung: Wärmepumpe auf Minijob-Basis, Teilzeit oder in Vollzeit 2 Stellplätze, davon 1 mit Carport (gerne auch rüstige Rentner/-innen) zum Einräumen unse- Preis pro Person in der 2-Bett-Kabine: Extras: Aufzug, Fußbodenheizung, hochwertiges Eichenholzparkett, rer Putenspezialitäten in die Verkaufsfahrzeuge. Die Arbeits- Buchen Sie entweder Hauptdeck 1.099 € / Mitteldeck frz. Blk. 1.249 € Aktionszeitraum: 18 helle Fliesen, Tageslichtbäder, hochwertige Sanitärausstattung, zeit ist am Nachmittag und/oder abends. SSB Reisen GmbH oder Oberdeck frz. Blk. 1.399 € und erhalten Sie das Ausflugspaket .09.2018 - 23.09.20 03 elektr. Rollläden, automat. Gartenbewässerung Tel: 0711 / 78 85 209 mit 7 Ausflügen im Wert von 175 € inklusive. Bitte bewerben Sie sich telefonisch beim J E-Mail: [email protected] Gesamtmiete: 2.500 zzgl. NKVZ Weilerhöfer Bauernladen Bitte buchen Sie Ihre Reise mit dem Vorteilscode „NUSSBAUM “ online über www.ssbreisen.de oder telefonisch unter 74921 Helmstadt-Bargen www.ssbreisen.de 0711 – 7885 209. Reisezeitraum vom 27.10. – 03.11.2018. Anfragen (keine Makler) bitte direkt an: [email protected], Tel. 0173-6869563 Tel. 06262 6142 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Cura Sana Pflegeheim Obrigheim GESCHÄFTSANZEIGEN Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat DieCura Sana führt aktuell21 Pflegeeinrichtungen. Wir suchen für aufarbeiten und neu beziehen unser Pflegeheim in Obrigheim zum November diesen Jahres nur bis 30.09.2018 Putenspezialitäten mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Pflegefachkraft m / w 74921 Helmstadt-Bargen Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Weilerhof 1, Tel. 06262 6142 Pflegehilfskraft m / w Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Puten- 74080 Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131 485848 Hauswirtschaftskraft m / w  Bauernsteaks 100 g € 0,99 www.rehn-und-sohn.de – [email protected] in Voll-oderTeilzeit  Schinkenwurst 100 g € 0,99 Wir bieten Ihnen:

-eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und positiven Team -eine leistungsgerechte Vergütung -betriebliche Altersversorgungund Krankenversicherung IMMER BESSER -Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten JETZT AB 219,00 EUR Beratung • Verkauf • Kundendienst * Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Post oder Email an: IM MONAT LEASEN. Be first. Miele Premium-Partner Cura Sana Pflegeheim Obrigheim Drive electric. Bahnhofstraße 29 -65520 Bad Camberg Telefon: 064 34-90 77 40  [email protected] ‡ Elektromobilität, die Spaß macht: Mosbach ·Alte Neckarelzer Str. 8·Tel. 06261-22 04 · www.elektroperes.de der neue elektrische smart EQ fortwo.¹ Die Zukunft der Mobilität mag eine komplexe Angelegenheit sein – die aber Leinberger gestaltet, druckt, kopiert, AUTO schon heute jeden Tag richtig Spaß machen kann. Mit einem ganz neuen Fahrgefühl sowie hochmodernen Technologien und digitalen Innovationen, scannt, prägt, bindet und laminiert... die Ihnen das Leben in der Stadt und auf dem Land so einfach und ange- nehm wie möglich machen. Denn die Zukunft der Mobilität braucht vor allem Preisliste: www.copyshop.leinberger.de gute Ideen – und den Mut, vorneweg zu fahren. Steigen Sie ein auf smart.com DURCH DEN Werbeagentur Leinberger e. K. Unser Leasingbeispiel für Privatkunden:³ smart EQ fortwo Kraichgaublick 13 ·74847 Obrigheim ASPHALTDSCHUNGEL. Kaufpreis ab Werk zzgl. Ust.4 18.436,97 € Telefon (0 62 62) 12 66 Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen einsteigen: Der MINI One Herstelleranteil Umweltbonus 2.000,00 € Blackyard mit aufregender Sonderausstattung ist wie geschaffen für Kur- Kaufpreis netto16.436,97 € E-Mail [email protected] zzgl. 19% Ust. 3.123,03 € venjäger und Eckenentdecker. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kaufpreis brutto19.560,00 € Leasing-Sonderzahlung (=Anteil Umweltbonus Bund)5 2.000,00 € MINI ONE 3-TÜRER Gesamtkreditbetrag 19.560,00 € Neuwagen, 55 kW (75 PS), Midnight Black met., Stoff Firework Car- Gesamtbetrag 9.632,00 € bon Black, Ausstattungspaket Blackyard, Klimaanlage, u.v.m. Laufzeit in Monaten48 Gesamtlaufleistung 40.000 km LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH: Sollzins gebunden p. a. –0,92% Effektiver Jahreszins –0,92% MINI ONE 3-TÜRER 48 mtl. Leasingraten à159,00 € MINI COMFORT

Ihr Partner vor Ort: 36 monatliche Leasingraten à: 219,00 EUR Autohaus Hch Gramling GmbH & Co KG Anschaffungspreis: 18.347,00 EUR Autorisierter smart Verkauf und Service Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Mosbacher Str. 68, 74821 Mosbach Laufleistung p.a.: 10.000 km Tel. 0 62 61.63 6-111, Fax 0 62 61.63 6-150 Laufzeit: 36 Monate www.smart-gramling.de Sollzinssatz p.a.*: 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: 7.884,00 EUR smart – eine Marke der Daimler AG Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km, innerorts: 6,7 l/100 km,

außerorts: 4,8 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 124 g/km, ¹smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader – Stromverbrauch (kombiniert): 14,5– Energieeffizienzklasse C. Zzgl. Zulassung und Transport i.H.v. 860,00 EUR. 13,9kWh/100km, CO -Emissionen (kombiniert): 0g km.² smart EQ fortwo mit opti- 2 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 onalem 22kW-Bordlader mit Ladekabel für Wallbox/öffentliche Ladestationen – München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 09/2018. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, Stromverbrauch (kombiniert): 13,5–12,9 kWh/100km, CO2-Emissionen (kombi- besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingun­ niert): 0g/km; mit Ladekabel für die Haushaltssteckdose – Stromverbrauch gen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. (kombiniert): 18,6–18,0kWh/100km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0g/km.² * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. ²Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO -Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durch- 2 Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heide- führungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf mannstr. 164, 80939 München. Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EGermittelt.³EinLeasingbeispielderMercedes-BenzLeasingGmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 01.07.2018. Ist der Darlehens-/Leasing- DER MINI ONE BLACKYARD. nehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufs- recht nach § 495 BGB. Das Angebot gilt vom 01.07. bis zum 30.09.2018 (Bestellung). MEIN MORGEN NursolangederVorratreichtundnurbeiteilnehmendensmartHändlern. 4Unver- bindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungs- kosten. Andere Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis möglich. 5Anteil Umweltbonus Bund: 2.000 Euro. Der Erhalt erfolgt in jedem MEIN LIEBLINGSMIX! 69123 Heidelberg MINI Service Standorte: Fall vorbehaltlich der positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundes- In der Gabel 12 Hockenheim, Sinsheim. amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Änderungen der Bedingungen Tel.: 06221/7366­110, Herr Bienert Unsere weiteren Standorte: bleiben ausdrücklich vorbehalten. Abbildung zeigt Sondermodell. Das hier abge- bildete blaue Ladekabel ist nicht verfügbar für die smart EQ fortwo und regenbogen.de www.mini-krauth.de Meckesheim,Walldorf und forfour Modelle. Alle Modelle werden mit schwarzen Ladekabeln ausgeliefert. iPhone Apps kostenlos erhältlich Mosbach.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart GESCHÄFTSANZEIGEN Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Cura Sana Pflegeheim Obrigheim GESCHÄFTSANZEIGEN Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat DieCura Sana führt aktuell21 Pflegeeinrichtungen. Wir suchen für aufarbeiten und neu beziehen unser Pflegeheim in Obrigheim zum November diesen Jahres nur bis 30.09.2018 Putenspezialitäten mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Pflegefachkraft m / w 74921 Helmstadt-Bargen Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Weilerhof 1, Tel. 06262 6142 Pflegehilfskraft m / w Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Puten- 74080 Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131 485848 Hauswirtschaftskraft m / w  Bauernsteaks 100 g € 0,99 www.rehn-und-sohn.de – [email protected] in Voll-oderTeilzeit  Schinkenwurst 100 g € 0,99 Wir bieten Ihnen:

-eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und positiven Team -eine leistungsgerechte Vergütung -betriebliche Altersversorgungund Krankenversicherung IMMER BESSER -Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten JETZT AB 219,00 EUR Beratung • Verkauf • Kundendienst * Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Post oder Email an: IM MONAT LEASEN. Be first. Miele Premium-Partner Cura Sana Pflegeheim Obrigheim Drive electric. Bahnhofstraße 29 -65520 Bad Camberg Telefon: 064 34-90 77 40  [email protected] ‡ Elektromobilität, die Spaß macht: Mosbach ·Alte Neckarelzer Str. 8·Tel. 06261-22 04 · www.elektroperes.de der neue elektrische smart EQ fortwo.¹ Die Zukunft der Mobilität mag eine komplexe Angelegenheit sein – die aber Leinberger gestaltet, druckt, kopiert, AUTO schon heute jeden Tag richtig Spaß machen kann. Mit einem ganz neuen Fahrgefühl sowie hochmodernen Technologien und digitalen Innovationen, scannt, prägt, bindet und laminiert... die Ihnen das Leben in der Stadt und auf dem Land so einfach und ange- nehm wie möglich machen. Denn die Zukunft der Mobilität braucht vor allem Preisliste: www.copyshop.leinberger.de gute Ideen – und den Mut, vorneweg zu fahren. Steigen Sie ein auf smart.com DURCH DEN Werbeagentur Leinberger e. K. Unser Leasingbeispiel für Privatkunden:³ smart EQ fortwo Kraichgaublick 13 ·74847 Obrigheim ASPHALTDSCHUNGEL. Kaufpreis ab Werk zzgl. Ust.4 18.436,97 € Telefon (0 62 62) 12 66 Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen einsteigen: Der MINI One Herstelleranteil Umweltbonus 2.000,00 € Blackyard mit aufregender Sonderausstattung ist wie geschaffen für Kur- Kaufpreis netto16.436,97 € E-Mail [email protected] zzgl. 19% Ust. 3.123,03 € venjäger und Eckenentdecker. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kaufpreis brutto19.560,00 € Leasing-Sonderzahlung (=Anteil Umweltbonus Bund)5 2.000,00 € MINI ONE 3-TÜRER Gesamtkreditbetrag 19.560,00 € Neuwagen, 55 kW (75 PS), Midnight Black met., Stoff Firework Car- Gesamtbetrag 9.632,00 € bon Black, Ausstattungspaket Blackyard, Klimaanlage, u.v.m. Laufzeit in Monaten48 Gesamtlaufleistung 40.000 km LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH: Sollzins gebunden p. a. –0,92% Effektiver Jahreszins –0,92% MINI ONE 3-TÜRER 48 mtl. Leasingraten à159,00 € MINI COMFORT

Ihr Partner vor Ort: 36 monatliche Leasingraten à: 219,00 EUR Autohaus Hch Gramling GmbH & Co KG Anschaffungspreis: 18.347,00 EUR Autorisierter smart Verkauf und Service Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Mosbacher Str. 68, 74821 Mosbach Laufleistung p.a.: 10.000 km Tel. 0 62 61.63 6-111, Fax 0 62 61.63 6-150 Laufzeit: 36 Monate www.smart-gramling.de Sollzinssatz p.a.*: 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: 7.884,00 EUR smart – eine Marke der Daimler AG Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km, innerorts: 6,7 l/100 km,

außerorts: 4,8 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 124 g/km, ¹smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader – Stromverbrauch (kombiniert): 14,5– Energieeffizienzklasse C. Zzgl. Zulassung und Transport i.H.v. 860,00 EUR. 13,9kWh/100km, CO -Emissionen (kombiniert): 0g km.² smart EQ fortwo mit opti- 2 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 onalem 22kW-Bordlader mit Ladekabel für Wallbox/öffentliche Ladestationen – München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 09/2018. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, Stromverbrauch (kombiniert): 13,5–12,9 kWh/100km, CO2-Emissionen (kombi- besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingun­ niert): 0g/km; mit Ladekabel für die Haushaltssteckdose – Stromverbrauch gen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. (kombiniert): 18,6–18,0kWh/100km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0g/km.² * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. ²Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO -Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durch- 2 Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heide- führungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf mannstr. 164, 80939 München. Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EGermittelt.³EinLeasingbeispielderMercedes-BenzLeasingGmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 01.07.2018. Ist der Darlehens-/Leasing- DER MINI ONE BLACKYARD. nehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufs- recht nach § 495 BGB. Das Angebot gilt vom 01.07. bis zum 30.09.2018 (Bestellung). MEIN MORGEN NursolangederVorratreichtundnurbeiteilnehmendensmartHändlern. 4Unver- bindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungs- kosten. Andere Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis möglich. 5Anteil Umweltbonus Bund: 2.000 Euro. Der Erhalt erfolgt in jedem MEIN LIEBLINGSMIX! 69123 Heidelberg MINI Service Standorte: Fall vorbehaltlich der positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundes- In der Gabel 12 Hockenheim, Sinsheim. amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Änderungen der Bedingungen Tel.: 06221/7366­110, Herr Bienert Unsere weiteren Standorte: bleiben ausdrücklich vorbehalten. Abbildung zeigt Sondermodell. Das hier abge- bildete blaue Ladekabel ist nicht verfügbar für die smart EQ fortwo und regenbogen.de www.mini-krauth.de Meckesheim,Walldorf und forfour Modelle. Alle Modelle werden mit schwarzen Ladekabeln ausgeliefert. iPhone Apps kostenlos erhältlich Mosbach.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart GESCHÄFTSANZEIGEN Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 IMMOBILIEN MAKLER AUS DER REGION

Foto: SvetaZi/iStock/Thinkstock Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf www.lokalmatador.de.

Makler oder selbst verkaufen? Risikoarm in die Zukunft Da viele Eigentümer das umfassende Arbeitsau ommen rund um „Ob mit kleinem oder großem Kapital: monatliche Raten ermög- den Verkaufsprozess – neben Beruf und Familie – nur schwer be- lichen jedem Anlegertypen früher oder später den Immobilien- wältigen können, entscheidet sich ein Großteil für die Zusammen- besitz. Auch der anhaltende Niedrigzins spricht aktuell für eine arbeit mit einem erfahrenen Makler. Einige Immobilienbesitzer Investition. zögern jedoch, einen Makler zu beau ragen, da sie die Gebühren fürchten. Doch auch hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Zu den letzten Wachstums- eine P egeimmobilie entschei- märkten für Immobilien zählt det, schwächt so nicht nur die In den meisten Bundesländern tei- Wie fi nde ich den der P egesektor: Aufgrund Folgen des demogra schen len die Parteien sich die Kosten zur richtigen Makler? des fortschreitenden demogra- Wandels ab, sondern pro tiert Häl e. In Baden-Württemberg  schen Wandels fehlt immer auch von einer lukrativen Ka- fallen hier 3,57 % des Verkaufs- Zunächst einmal ist es von Vor- mehr altersgerechter Wohn- pitalanlage. Indexierte Mietver- preises als Maklercourtage an. teil, wenn der Makler sich auf be- raum. Derzeit ist jeder fün e träge mit 3,9 bis 5,5 % Mietzins stimmte Immobilien spezialisiert Deutsche über 65 Jahre alt und pro Jahr sorgen zusätzlich für Welchen Maklervertrag? hat. Je höher die Übereinstim- bis zum Jahr 2030 steigt die Zahl eine zuverlässige Rendite sowie mung zwischen veräußerten Ob- Schätzungen zufolge noch um Wertstabilität mit Aussichten Es gibt den einfachen Makler- jekten und Ihrer Immobilie, desto 33 %. Das zunehmende Durch- auf Wertsteigerung. Ein großes au rag, den Makleralleinau rag besser ist er gerüstet. Er kann den schnittsalter und die hohe An- Plus für die Altersvorsorge ver- und den quali zierten Mak- aktuellen Markt- oder Verkehrs- zahl an P egebedür igen wir- spricht zudem das bevorzugte leralleinau rag. Der einfache wert und die Zielgruppe schnell ken sich eklatant auf den Bedarf Belegungsrecht für Besitzer und Maklerau rag ermöglicht, dass und präzise bestimmen. So gelingt an P egeplätzen aus. nahe Angehörige, das zum Ein- mehrere Makler die Immobilie es, zügig einen passenden Käufer satz kommt, sobald Bedarf an ei- vermarkten. Außerdem ist auch zu  nden. Verkäufer sollten auch Pfl egeimmobilie nem P egeplatz besteht.“ (www. der Eigentümer befugt, nach ei- Verwandte, Freunde und Arbeits- Wer sich für die Investition in deutschland.immobilien/red) nem Käufer zu suchen. Das En- kollegen nach ihren Erfahrungen gagement der Makler ist durch und Empfehlungen fragen. Letzt- die Bedingungen eher gering. lich zählt auch der persönliche In der Praxis entscheiden sich Eindruck des Maklers. Ist er bei Landlust statt Landfrust: Verkäufer daher für den Mak- Ihnen vor Ort können Sie sich ein leralleinau rag oder den Qua- besseres Bild seiner Kompetenz Jeder dritte Deutsche besitzt mittlerweile einen eigenen Garten - li zierten Makleralleinau rag. und Person machen. Schließlich Tendenz steigend. Es verwundert daher nicht, dass die Speckgürtel Die Verträge sollten zeitlich auf dauert ein Verkauf eine ganze der Städte boomen und auch die ländlichen Regionen neuen Zu- sechs Monate befristet werden. Weile und in dieser Zeit ist eine strom von Wohnungs- oder Häusersuchenden erfahren. So können Eigentümer bei aus- enge Zusammenarbeit zwischen bleibendem Erfolg den Makler Makler und Immobilienbesitzer Immobilien auf dem Land im Kommen ohne großes Au eben wech- ein Muss. Vereinbaren Sie einen Bei der momentanen Preisentwicklung in den Städten, sind Häuser seln. Termin und lassen Sie den Mak- im Umland oder auf dem Land eine gute Alternative. „Unsere Erfah- Damit der Immobilienverkauf ler für eine Besichtigung mit an- rungen zeigen, dass die Objekte auf dem Land keineswegs mehr ein Erfolg wird, sollten Eigen- schließender Bewertung bei sich Ladenhüter sind“, erklärt Immobilienmakler Lukas Pieczonka,. Ins- tümer bei der Wahl des Maklers zuhause vorbeikommen. Berück- gesamt 25 % aller Suchanfragen beziehen sich auf Einfamilienhäu- einiges beachten. Schließlich sichtigen Sie jedoch, dass nicht alle ser mit Garten. Makler mit regionalem Know-how begleiten viele ist die Berufsbezeichnung nicht Gutachten gleich sind: sie können Kunden, die ihre ländlich gelegene Immobilie verkaufen möchten. geschützt und damit nicht auto- sich in Kosten, Umfang und An- Die Eigentümer sind oft erstaunt, wie schnell Makler das Objekt ver- matisch ein Zeichen von Kom- lass unterscheiden. kaufen und welche Preise inzwischen erzielt werden. (McMakler GmbH/red) petenz. (Homeday.de/red) Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38 Anzeigen

Scheidung – und das Eigenheim? ANZEIGE Das eigene Heim ist eine hochemotionale Angelegenheit. Im Ide- IMMOBILIEN alfall handelt es sich um ein Traumhaus, um die Erfüllung vieler EXPERTENTIPP Wünsche. Trautes Familienglück kann adäquat gelebt werden. Al- MAKLER AUS DER REGION lerdings ist dieses Glück oftmals endlich. Jede zweite Beziehung von dauerhaft zusammenlebenden Paaren zerbricht.

Da stellt sich doch die Frage: Was hat als der andere. Grundstück wird dann eigentlich mit dem und Haus gehören demjenigen, bis dato gemeinsam bewohnten der als Eigentümer im Grund- Familienhaus? Welche Konse- buch steht. Idealerweise sind quenzen hat eine Scheidung fürs also beide eingetragen. Für den Wohneigentum? Denn Fakt ist Immobilienkredit gilt Ähnli- auch: Die wenigsten Paare kal- ches: es haftet der, der den Ver- VORFÄLLIGKEITSENTSCHÄDIGUNG Foto: SvetaZi/iStock/Thinkstock Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf www.lokalmatador.de. kulieren die potentielle Endlich- trag bei der Bank unterschrieben – Wir bringen Licht ins Dunkel – keit ihrer Beziehung beim Haus- hat. Allerdings gehen Banken kauf oder -bau ein. Zudem sind aus Eigeninteresse auf Sicherheit Vorfälligkeitsentschädigung bei Hausverkauf umgehen viele Immobilien, die von Paa- und nehmen von vorneherein Ein Hausverkauf – egal, aus welchen Gründen – ist für die Bank ein zwin- gender Grund, eine vorzeitige Kündigung zuzulassen. In den meisten Fäl- Makler oder selbst verkaufen? Risikoarm in die Zukunft ren oder Familien selbstgenutzt beide Schuldner in die Pflicht. len müssen Sie dann aber ein Vorfälligkeitsentgelt zahlen. Dennoch gibt es Da viele Eigentümer das umfassende Arbeitsau ommen rund um „Ob mit kleinem oder großem Kapital: monatliche Raten ermög- werden, recht knapp finanziert. zwei Situationen, in denen Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung umgehen den Verkaufsprozess – neben Beruf und Familie – nur schwer be- lichen jedem Anlegertypen früher oder später den Immobilien- Nicht selten ist der Verdienst Belege aufbewahren können: Zum einen, wenn der Darlehensvertrag vom neuen Käufer fortge- wältigen können, entscheidet sich ein Großteil für die Zusammen- besitz. Auch der anhaltende Niedrigzins spricht aktuell für eine von beiden Partnern eingerech- führt wird. Dies setzt allerdings das Einverständnis der Bank sowie eine arbeit mit einem erfahrenen Makler. Einige Immobilienbesitzer Investition. net, um die Kredite bedienen zu Ratsam ist – gerade bei unver- gute Bonität des Käufers voraus. zögern jedoch, einen Makler zu beau ragen, da sie die Gebühren können. heirateten Paaren – alle Belege Zum anderen umgehen Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn mithil- fürchten. Doch auch hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Zu den letzten Wachstums- eine P egeimmobilie entschei- und Unterlagen, die die Finan- fe des Darlehens eine neue Immobilie bei derselben Bank finanziert wird. Dabei muss das neue Objekt aber mindestens den gleichen Wert wie die Vorteil Ehevertrag märkten für Immobilien zählt det, schwächt so nicht nur die zierung und Investitionen be- aktuelle Immobilie haben. Trifft eine dieser Situationen auf Sie zu, müssen In den meisten Bundesländern tei- Wie fi nde ich den der P egesektor: Aufgrund Folgen des demogra schen treffen, als mögliche Beweise Sie lediglich eine Bearbeitungsgebühr an die Bank zahlen. len die Parteien sich die Kosten zur richtigen Makler? des fortschreitenden demogra- Wandels ab, sondern pro tiert Kommt es zur Trennung, ste- aufzubewahren. Am Ende gibt Zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: So geht’s Häl e. In Baden-Württemberg  schen Wandels fehlt immer auch von einer lukrativen Ka- hen plötzlich drängende Fragen es zwei Optionen, mit dem Haben Sie den Verdacht, dass die Vorfälligkeitsentschädigung zu hoch aus- fallen hier 3,57 % des Verkaufs- Zunächst einmal ist es von Vor- mehr altersgerechter Wohn- pitalanlage. Indexierte Mietver- im Raum: Was passiert nun bisher gemeinsamen Haus zu fällt oder können Sie den Rechenweg nicht nachvollziehen, sollten Sie preises als Maklercourtage an. teil, wenn der Makler sich auf be- raum. Derzeit ist jeder fün e träge mit 3,9 bis 5,5 % Mietzins mit dem Wohneigentum? Wer verfahren: Verkaufen und den fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihren Bescheid deshalb stimmte Immobilien spezialisiert Deutsche über 65 Jahre alt und pro Jahr sorgen zusätzlich für darf darin wohnen bleiben, wer Gewinn aufteilen – oder eine am besten von einer Verbraucherschutzzentrale oder einem Fachanwalt Welchen Maklervertrag? hat. Je höher die Übereinstim- bis zum Jahr 2030 steigt die Zahl eine zuverlässige Rendite sowie muss ausziehen – oder trifft es Partei nutzt weiterhin und zahlt für Kapitalrecht prüfen. Oft hilft es dann schon, wenn Sie die korrigierte mung zwischen veräußerten Ob- Schätzungen zufolge noch um Wertstabilität mit Aussichten gar beide Parteien, weil eine al- die andere aus. Eine Lösung Berechnung an Ihre Bank schicken, um eine Neuberechnung der Vorfällig- keitsentschädigung zu erreichen. Kommt die Bank Ihrer Bitte um eine Re- Es gibt den einfachen Makler- jekten und Ihrer Immobilie, desto 33 %. Das zunehmende Durch- auf Wertsteigerung. Ein großes lein es sich schlicht nicht leisten sollte möglichst noch vor dem duzierung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht nach, hilft nur noch der au rag, den Makleralleinau rag besser ist er gerüstet. Er kann den schnittsalter und die hohe An- Plus für die Altersvorsorge ver- kann? Wer haftet für den Kredit? Scheidungstermin schriftlich fi- Weg zum Anwalt. Da aber auch hierfür Kosten anfallen werden, klären Sie und den quali zierten Mak- aktuellen Markt- oder Verkehrs- zahl an P egebedür igen wir- spricht zudem das bevorzugte Und wem steht das Vermögen xiert werden – sonst kann eine am besten vorher, welche Kosten Ihre Rechtsschutzversicherung über- leralleinau rag. Der einfache wert und die Zielgruppe schnell ken sich eklatant auf den Bedarf Belegungsrecht für Besitzer und aus der Immobilie zu? Grund- Zwangsversteigerung drohen. nimmt, beziehungsweise wie hoch die Anwaltskosten sein werden. Denn Maklerau rag ermöglicht, dass und präzise bestimmen. So gelingt an P egeplätzen aus. nahe Angehörige, das zum Ein- sätzlich gilt: Wer einen Ehever- Ein Tipp für diejenigen, die diese können Ihre Ersparnisse bei der Vorfälligkeitsentschädigung natür- mehrere Makler die Immobilie es, zügig einen passenden Käufer satz kommt, sobald Bedarf an ei- trag geschlossen hat, ist klar im sich zum Verkauf – über einen lich noch einmal mindern. vermarkten. Außerdem ist auch zu  nden. Verkäufer sollten auch Pfl egeimmobilie nem P egeplatz besteht.“ (www. Vorteil. Denn darin lassen sich Immobilienmakler entschlie- Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: der Eigentümer befugt, nach ei- Verwandte, Freunde und Arbeits- Wer sich für die Investition in deutschland.immobilien/red) alle Eventualitäten regeln. An- ßen: Treten Sie in Verkaufsver- Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: 0711 400544-0 oder per nem Käufer zu suchen. Das En- kollegen nach ihren Erfahrungen sonsten gilt, dass bei einer Schei- handlungen als harmonisches E-Mail: [email protected] gagement der Makler ist durch und Empfehlungen fragen. Letzt- dung sowohl Vermögen als auch Paar auf und lassen Sie sich Ihre die Bedingungen eher gering. lich zählt auch der persönliche Schulden nach dem Prinzip des Zwangslage nicht anmerken. DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN In der Praxis entscheiden sich Eindruck des Maklers. Ist er bei Landlust statt Landfrust: Zugewinnausgleichs zwischen Andernfalls könnte dies Preisab- Verkäufer daher für den Mak- Ihnen vor Ort können Sie sich ein den Partnern aufgeteilt werden. schläge zur Folge haben. (Immo- leralleinau rag oder den Qua- besseres Bild seiner Kompetenz Jeder dritte Deutsche besitzt mittlerweile einen eigenen Garten - Übrigens unabhängig davon, ob bilienverband Deutschland IVD Wir suchen Ihre Immobilie! li zierten Makleralleinau rag. und Person machen. Schließlich Tendenz steigend. Es verwundert daher nicht, dass die Speckgürtel einer der Partner mehr investiert Berlin-Brandenburg e. V./red) Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden Die Verträge sollten zeitlich auf dauert ein Verkauf eine ganze der Städte boomen und auch die ländlichen Regionen neuen Zu- u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. sechs Monate befristet werden. Weile und in dieser Zeit ist eine strom von Wohnungs- oder Häusersuchenden erfahren. Foto: PeopleImages Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen. So können Eigentümer bei aus- enge Zusammenarbeit zwischen bleibendem Erfolg den Makler Makler und Immobilienbesitzer Immobilien auf dem Land im Kommen Ansprechpartner: ohne großes Au eben wech- ein Muss. Vereinbaren Sie einen Bei der momentanen Preisentwicklung in den Städten, sind Häuser 0711 400 544 0 Dr. Wilken und Dr. Barth seln. Termin und lassen Sie den Mak- im Umland oder auf dem Land eine gute Alternative. „Unsere Erfah- Damit der Immobilienverkauf ler für eine Besichtigung mit an- rungen zeigen, dass die Objekte auf dem Land keineswegs mehr ein Erfolg wird, sollten Eigen- schließender Bewertung bei sich Ladenhüter sind“, erklärt Immobilienmakler Lukas Pieczonka,. Ins- tümer bei der Wahl des Maklers zuhause vorbeikommen. Berück- gesamt 25 % aller Suchanfragen beziehen sich auf Einfamilienhäu- einiges beachten. Schließlich sichtigen Sie jedoch, dass nicht alle ser mit Garten. Makler mit regionalem Know-how begleiten viele EIN STARKES TEAM ist die Berufsbezeichnung nicht Gutachten gleich sind: sie können Kunden, die ihre ländlich gelegene Immobilie verkaufen möchten. AN IHRER SEITE geschützt und damit nicht auto- sich in Kosten, Umfang und An- Die Eigentümer sind oft erstaunt, wie schnell Makler das Objekt ver- matisch ein Zeichen von Kom- lass unterscheiden. kaufen und welche Preise inzwischen erzielt werden. (McMakler GmbH/red) KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE petenz. (Homeday.de/red) Königstraße 62 | 70173 Stuttgart | Telefon 0711 400 544 0 | www.koenigskinder.de Anzeigen Obrigheimer Nachrichten • 20. September 2018 • Nr. 38

Schlachthofstraße 6 74821 Mosbach Telefon 06261 14575 Telefax 06261 18118 E-Mail: info@fleisch-heck.de

Unser Angebot am 21.09. und 22.09.2018

Rinderbraten aus Schulter und Keule 1 kg 10,90 € + 2 Flaschen Rinderrouladen 1 kg 13,50 € Schweinebraten 1 kg 7,90 € grobe Bratwürste 1 kg 7,50 € Öffnungszeiten: Mi. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 16.30 Uhr, Do. 8.00 - 13.00 Uhr 99 Fr. 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 12.30 Uhr 13 99 20/0,5 L Preis p.Liter € 1,40 Pfand .€ 3,50 20/0,5 L Preis p.Lite1r € 1,273Pfan.d € 3,70

Alles rund um Ihre(n) Staubsauger ...... für Haushalt und Industrie + 2 000 • Beutel • Rohre für über 40. modelle Flaschen • Filter • Reparaturen Staubsauger • Düsen • Neu- und Vorführgeräte 99 79 geeignet für z.B. Nilfisk, Kärcher, Starmix, Festool, Vorwerk, Electrolux, Siemens, Bosch, Miele u.v.m. 12 2 . 1,0 L Pfand € -,15 20/0,33 L Preis p.Liter € 1,78 Pfand € 3,70 . MisterVac∏ - Gundelsheim, Heilbronner Str. 13 - 15 g 06269 - 428860 Montag - Freitag 9 - 16 Uhr - keine Werksvertretung

Frühlings wird den Träumen des 99 99 Aus den Träumen des Frühgemachtlings wird Herbst MarmMarmeladeelade gemacht 7. 6. im Herbs 6/1,0 L Preis p.Liter € 1,14 Pfand € 2,70 12/1,0 L Preis p.Liter € -,58 Pfand € 3,50 Gundeslheimer Heilbronner Himmelreich Stiftsberg Trollinger mit Riesling Endlich EErntezeit!rntezeit! Lemberger normal & Äpfel, PPflfl aaumenumen,, BeeBeerenren oderoder KürKürbissebisse - didiee VorratskVorratskam-am- QbA mer der NatuNaturr ist prall gefügefülllltt mmitit alallemlem,, trocken ... al was das Herz begbegehrt.ehrt. allesles dazu gibtsgibts bei uns uns ...... 99 79 · Pfl aannzenzen / Blumen / FLORISTIKFLORISTIK (jetzt(jetzt neu)neu) 1,0 L Pfand € -,05 3. 1,0 L Pfand € -,05 3. · GaGarterten/Zoo/n/Zoo/ HaustiHaustierer · Café:Café : ETA GEREN - FRÜHFRÜHSSTÜCKTÜCK Heilbronner Heilbronner & KAFKAFFFEEEE - KKLATSLATSCCHH ( JETZTJETZT NEUNEU)) Dornfelder Samtrot · RegionalRegionaleses & SuperfooSuperfoodd Rotwein lieblich + Mostobstannahme: täglich 8 - 18 Uhr / SaSa.. 8 - 13 UUhrhr QbA Weißherbst 99 99

0,75 L Preis p.Liter € 5,323. 0,75 L Preis p.Liter € 5,323.

Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße 7 74847Obrigheim-Asbach Telefon (0 62 62) 21 46 www.autohaus-mueller.de