Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.V.

Turnen Fußball Leichtathletik Fitness

Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2014

am Freitag, den 06. März 2015 um 20:00 Uhr im Grünen Salon der Mehrzweckhalle Gießen-Allendorf, Untergasse 34

www.tsv-allendorf-lahn.de www.facebook.com/TSVAllendorfLahn 2 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Ehrendes Andenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Ehrungen

„Der gerade Rücken“ – Haltungstipps und 4. Bewegungsanleitungen von Physiotherapeut Patrick Frank 5. Bericht des Vorstands

6. Berichte Abteilungsleiter/innen Bericht des Vorstandes 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer/innen 11. Wahl 1. Kassenwart/in, 1. Schriftführer/in 12. Anträge 13. Verschiedenes

Anträge an die Versammlung müssen mindestens drei Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder.

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 3

Inhaltsverzeichnis:

Nachruf Ehrenmitglied Emil Felde ...... 4

Rückblick Jahreshauptversammlung 2014 ...... 5 Übersicht Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Helfer/innen...... 6

Bericht des Vorstandes ...... 7 Bericht der Kassenwartin ...... 11

Fußball ...... 12

Abteilung Senioren Fußball ...... 12 Alte Herren ...... 13 Abteilung Junioren Fußball ...... 14 Abteilung Leichtathletik ...... 15 Schüler- und Jugendtraining ...... 15 Erwerb Deutsches Sportabzeichen: Sportabzeichen-Treff ...... 19 Turnen ...... 21 Abteilung Turnen männlich ...... 21 Abteilung Turnen weiblich ...... 24 Ehrungsliste 2014 für langjährige Mitglieder ...... 27

Termine TSV-Veranstaltungen 2015: 23. Januar: Helferfest

06. März: Jahreshauptversammlung

08. März: Gau-Einzelmeisterschaften Gerätturnen männlich

11. Juli: Spiel- und Sportfest

Sommerferien: 2. Feriencamp

Im Sommer: Weitere Veranstaltungen in Planung

14. November: TSV-Vereinsnachmittag

06. Dezember: Kinderweihnachtsfeier

27. Dezember: 19. Offene Gießener Stadtmeisterschaften

4 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Nachruf Der TSV 05 Allendorf/Lahn nahm Abschied von seinem Ehrenmitglied

Emil Felde

Wir denken an Emil und bedanken uns bei ihm dafür, dass er seit dem 01.04.1935 im Verein als aktiver Sportler, Spartenleiter und im Vereinsvorstand tätig war.

Von 1950 bis 1978 hat er als Spartenleiter Fußball, als Männerturnwart und viele Jahre als Kassenwart und Schriftführer große Verantwortung im Verein getragen. Seine zurückhaltende, freundliche Art und klugen Ratschläge waren ein großer Gewinn für uns, den TSV 05 Allendorf/Lahn.

Auf Grund Seiner Verdienste hat Emil die Silberne Ehrennadel des Hessischen Fußballverbandes, des Landessportbundes und der Stadt Gießen, sowie den Gau-Ehrenbrief des Turngau Mittelhessen verliehen bekommen, und wurde 1995 zum Ehrenmitglied des TSV 05 Allendorf/Lahn ernannt.

Viele schöne Momente konnten diejenigen erleben, die mit ihm auf Vereinsveranstaltungen, bei Ausflügen, an Trainingsabenden, nach Fußballspielen oder Vorstandssitzungen zusammen sein durften.

Diese Erinnerungen und das Wirken zum Wohle des TSV 05 Allendorf/Lahn sorgen dafür, daß Emil einen unauslöschlichen Platz in den Annalen unseres Vereines gefunden hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Der Vorstand TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 5

Rückblick Jahreshauptversammlung 2014

Am 14. März 2014 fand im „Grünen Salon“ der Gaststätte „El Greco“ in der Mehrzweckhalle in Gießen -Allendorf die Jahreshauptversammlung des TSV 05 Allendorf/Lahn e.V. für das Geschäftsjahr 2013 statt. Nach der Entlastung des Vorstandes standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes an.

Die Mitglieder wählten eine neue Vorstandsspitze. So löst nun Kerstin Lefèvre Herbert Buß nach 12 Jahren als 1. Vorsitzende ab. Zur 2. Vorsitzenden wurde Petra Luh gewählt. Kassiererin und stellvertretende Kassiererin bleiben Anja Buß und Lynda Schäfer. Im Amt als Schriftführerin und stellvertretende Schriftführerin wurden Silvia Felde und Marion Viehmann bestätigt. Als Beisitzer/in gewählt wurden: Christel Hanitsch, Herbert Buß und Joachim Ulm. Die Mitglieder dankten Herbert Buß mit lang anhaltendem Applaus für sein zwölfjähriges Wirken als 1. Vorsitzender. Der neue Vorstand ist sehr froh, Herbert Buß weiterhin als Beisitzer in seinen Reihen zu wissen.

An der Mitgliederversammlung wurde nochmals an die herausragenden Veranstaltungen des letzten Jahres erinnert: Ausrichter der Hessischen Meisterschaften im Steinstoßen und Schleuderballwerfen, Teilnahme am Deutschen Turnfest, Ausrichtung des Gaubergturnfestes sowie die Turn-und Gymnastikschau unter dem Motto „Leben in Bewegung“, die den verdienten Übungsleitern Helga Wagner und Ernst Niessner gewidmet war. Beide unterstützen den Verein seit 50 Jahren. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, beiden für ihre tolle Arbeit, ihr Wissen und unermüdliche Unterstützung zu danken.

Im Bereich Fußball spiegeln die guten Platzierungen der Juniorenmannschaften die intensive und gute Arbeit der Trainer und Betreuer wider. Die Alte Herren-Fußballer gewannen den Kreispokal. Auf der Mitgliederversammlung wurde nochmals erwähnt, dass zu wenige Übungsleiter/innen und Helfer/innen in allen Abteilungen vorhanden sind. Des weiteren ist der Verein sehr oft von Hallensperrungen betroffen, dies hat sogar schon zu Wettkampfabsagen im Bereich Turnen geführt, da die Trainingssituation sich negativ auf die Leistungen ausgewirkt hat.

Der Vorstand besteht nun aus folgenden Personen:

1. Vorsitzende: Kerstin Lefèvre 2. Vorsitzende: Petra Luh Schriftführerin: Silvia Felde 1. Kassenwartin: Anja Buß Stellvertretende Schriftführerin: Marion Viehmann 2. Kassenwartin (Mitgliederverwaltung): Lynda Schäfer Jugendwart: Daniel Schäfer Beisitzer/innen: Christel Hanitsch Herbert Buß Beauftragter für Internet: Joachim Ulm Fußballabteilungsleiter Senioren: Marc Schott Stellvertreter: Jörg Weber Fußballabteilungsleiter Junioren: Nicht besetzt Stellvertreter: Nicht besetzt Abteilungsleiterin Leichtathletik: Daniela Grandt Stellvertreter: Dr. Wolfgang Niessner Abteilungsleiter Turnen männlich: Andreas Niessner Stellvertreter: Markus Binz Abteilungsleiterin Turnen weiblich: Eva Schwabe Stellvertreterin: Ivonne Schlapp 6 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Übersicht Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Helfer/innen 2014

Abteilung Fußball: Kiosk Sportplatz:

Mario Zeizinger Moritz Scheer Dieter Wagner Dennis Frank Heiko Binz Kerstin Wagner Robel Ambaye Dirk Schenk Norbert Kraft Lukas Herrmann Björn Rösel Helmut Mattern Andreas Groschopp Simon Nickel Jörg Weber Dieter Czastek Gerhard Wagner Karl-Heinz Leun Dieter Czastek Andrè Neumann Markus Karger Bastian Ribka Ulrich Schäfer Osman Koc Joachim Ulm Ingo Weller Harald Schott Florian Viehmann David Volk

Abteilung Leichtathletik: Daniela Grandt Christiane Vorwälder Simone Binz Dr. Wolfgang Niessner Beate Steinmüller Dieter Weiß

Turnen:

Eva Schwabe Jasmin Kreußel Martina Werner-Standfest Helga Wagner Anne Briegel Jakob Laub Ivonne Schlapp Swetlana Widiker Timon Pellekorne Susanne Sulzmann Petra Luh Johanna Rawer Christel Hanitsch Lena Schäfer Stefan Lepper Sabine Geyer Lynda Schäfer Steffi Braun Heike Hanitsch Dietmar Schäfer Karin Schaum Ernst Niessner Kerstin Lefèvre Andreas Niessner

Freizeit-/ Jedermannsport:

Bernhard Schwabe

Der Vorstand bedankt sich dafür, daß Ihr Euch in so vielen Bereichen des Vereinslebens ehrenamtlich und mit vollem Einsatz engagiert und den Verein so mit Leben füllt. Und wir hoffen, dass Eurem Beispiel viele folgen, um unser großes Sportangebot auch weiterhin aufrecht erhalten zu können.

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 7

Bericht des Vorstandes

Das Jahr 2014 ist bezogen auf die Vorstandsarbeit geprägt durch Umbruch und Neufindung an der Vorstandspitze. Durch die Ablösung von Herbert Buß und Dieter Felde durch Petra Luh und mich, waren die ersten Wochen und Monate im Amt zunächst von der Einarbeitungsphase geprägt. Dass das alles reibungslos gelaufen ist, haben wir neben dem Wohlwollen und der Unterstützung durch die Vorstandsmitglieder vor allem Herbert Buß zu verdanken. Als Beisitzer vollzieht er eine „sanfte“ Übergabe des Amtes und übergibt uns sukzessive alle Aufgaben. Dadurch konnten wir uns in unseren neuen Rollen und Aufgaben finden, hatten Zeit für Einzelgespräche mit den Vorstandsmitgliedern und konnten über neue Konzepte und die Strukturen des TSV 05 Allendorf nachdenken.

Einer meiner ersten offiziellen Termine war eine Veranstaltung des Sportamtes, in der es um die neuen Sportförderrichtlinien ging. Ergebnis war u.a., dass alle Vereine, die einen Zuschuss zur Jugendförderung bekommen möchten, das sogenannte „Schutzkonzept Kindeswohl im Sport“ umsetzen müssen. Dazu haben wir uns verpflichtet und sind bereits in der Planung und Umsetzung der zweiten Konzeptstufe. In dem Zusammenhang müssen alle Trainer/innen und Übungsleiter/innen im Kinder- und Jugendbereich einen Trainerfragebogen ausfüllen, ein Führungszeugnis vorlegen und einen Ehrenkodex unterschreiben. Im zweiten Schritt müssen sie ein Informationsseminar besuchen und der Verein muss einen Ansprechpartner zum Thema Kindeswohl installieren, der entsprechend geschult ist.

Ein weiteres Projekt, das wir in 2014 begonnen und (fast) abgeschlossen haben, heißt KURT und ist ein Projekt des Freiwilligenzentrums Gießen mit dem HTV und dem DOSB. Hier sollen Vereine dabei unterstützt werden, ehrenamtliche Mitarbeiter und freiwillige Helfer akquirieren zu können. Dazu haben wir einen Workshop gemeinsam mit anderen Vereinen besucht und hatten einen internen Workshop in unserem Vorstand. Ergebnis ist eine klare und strukturierte Aufgabenbeschreibung eines jeden Postens, die Herausarbeitung von möglichen Problemen und deren Lösungen. Und das ganze kostenlos. Wir sind begeistert und konnten bereits sehr davon profitieren.

Im Mai 2014 waren wir mit der Vereinsgemeinschaft auf der Landesgartenschau. Allendorf konnte sich dort auf der großen SWG-Bühne einen Tag mit seinen Vereinen präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir als Verein gerne unterstützt. Wir waren mit ca. 150 Aktiven vor Ort und konnten dort unser großes Spektrum aufzeigen, von den rasanten Kleinen bis zu den fitten Älteren, quer durch alle unsere Sparten.

Ein weiteres neues Projekt war die Durchführung des 1. TSV-Feriencamps in den Sommerferien. Hier haben die Abteilungsleiter/innen aller Sparten, unter der Federführung von Daniela Grandt, gemeinsam ein tolles Angebot für die daheimgebliebenen Kinder konzipiert. In den 3 Tagen gab es viel Sport, gemeinsame Mahlzeiten, eine Menge Spaß und 8 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

jede Menge Begeisterung. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die beim Kochen,

Essen ausgeben, in den Sportstunden, beim Kinderschminken, Gipsmasken erstellen und vielen Aktionen mehr, geholfen haben. Und natürlich bedanken wir uns auch bei der

Freiwilligen Feuerwehr für die willkommene Erfrischung bei den Wasserspielen. Das

Feriencamp war insgesamt ein großer Erfolg und traf auf positive Resonanz, sodass wir mit allen Beteiligten schon entschieden haben, diese tolle Aktion auch im neuen Jahr 2015 wieder anzubieten. Die Planungen dazu laufen bereits.

Im September haben wir uns als Verein am 1. Gießener Freiwilligentag beteiligt. Hier konnten sich Vereine und Institutionen mit einem Projekt bewerben, bei dessen Umsetzung sie Unterstützung brauchten. Im Gegenzug haben sich Firmen bzw. Privatpersonen gemeldet, die ihre Kompetenzen zur Verfügung gestellt haben. So wurde auf unserem Sportplatz von der Firma MB Steinmüller (vielen Dank nochmal!) die Pergola neu gestrichen und von uns der Dachboden des Jugendraums entrümpelt.

Im November hatten wir den Landesturntag des Hessischen Turnverbandes zu Gast in der Mehrzweckhalle. Als „Hausherren“ der Halle konnten wir uns mit einem tollen Auftritt unserer Wettkampfturnerinnen und -turner und einem Grußwort präsentieren.

Ein ganz besonderer Abend des Sportjahres 2014 war die Sportlerehrung der Stadt Gießen. Hier wurden drei unserer Sportlerinnen und Sportler geehrt: Siegrid Maus als Hessenmeisterin im Steinstoßen und für 25 Wiederholungen des Sportabzeichens, Raj Lama als Hessenmeister im Deutschen Achtkampf und Adam Ammour als Hessenmeister im Deutschen Sechskampf. Darauf sind wir sehr stolz!

Eines unserer Ziele bezogen auf die Erweiterung des Sportangebotes konnten wir in 2014 erreichen, indem wir ein Angebot für ältere Jugendliche und junge Erwachsene geschaffen haben. Parkour findet nun zweimal in der Woche statt und wird sehr gut angenommen, auch deshalb, da wir der einzige Verein in Gießen sind, der diesen Trendsport anbietet. Weitere neue Sportangebote sind in der Planung bzw. ebenfalls schon umgesetzt (siehe Abteilungsberichte).

Neben den zahlreichen Veranstaltungen haben wir in 2014 noch weitere Projekte in Angriff genommen und zum Teil schon umgesetzt. So gibt es seit Ende des Jahres eine neue Beitrittserklärung (SEPA-Umstellung), die auch die Bereitschaft der Mitglieder abfragt, ob sie als Helfer oder Ehrenamtliche tätig werden wollen. Darüber haben wir bereits einen kleinen Pool an Freiwilligen anlegen können.

Was den Außenauftritt des Vereins angeht, wollen wir sukzessive eine Vereinheitlichung der Darstellung, aber auch insgesamt mehr öffentliche Präsenz erreichen. Dazu haben wir mit den Abteilungsleiter/innen Abläufe besprochen, die das verbessern sollen. Die Gesamtverantwortung für diesen Bereich trägt Petra Luh. TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 9

Konkret werden wir in 2015 einen Flyer erstellen, der den Verein und seine Leistungen vorstellen wird. Das Konzept dazu steht bereits, jetzt wird er mit Inhalten gefüllt. Parallel dazu wird es einen neuen Hallenplan geben, der genauer beschreibt, was in welcher

Übungsstunde gemacht wird und für welche Zielgruppe das jeweilige Angebot ist.

Wichtige Hinweise für die generelle Ausrichtung des Vereines und der Sportangebote wird uns die Mitgliederbefragung bringen, die wir in diesem Jahr erstmals durchführen. Sie wurde gemeinsam mit der Einladung zur JHV an alle Mitglieder versendet. Wir möchten gerne wissen, wie unsere Mitglieder den Verein beurteilen, was sie schätzen, wo sie

Handlungsbedarf sehen, welche Ideen sie haben, etc. Das wird uns helfen, Problembereiche zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Wir freuen uns, wenn sich viele daran beteiligen!

Ein weiteres Ziel für 2015 ist, die Geselligkeit im Verein zu fördern. Dafür wird es unter anderem im Juli ein großes Spiel- und Sportfest auf unserem Sportgelände geben. Hier sollen unsere Mitglieder und alle Interessierten die Möglichkeit bekommen, in die verschiedenen Sportangebote reinzuschnuppern. Dazu wird es viele tolle Aktionen für Jung und Alt in der Halle und auf dem Sportplatz aus allen unseren Abteilungen geben. Auch der Austausch der Vereinsmitglieder untereinander und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein kommen nicht zu kurz. Für die Planung und Umsetzung hoffen wir auf eine breite Unterstützung. Wer bereit ist zu helfen, kann sich gerne beim Vorstand oder in den einzelnen Übungsstunden melden.

Die erste Veranstaltung in diesem Jahr fand bereits im Januar statt. Hier feierten wir unser Helferfest für 2014. Ich freue mich sehr, dass mehr als 30 unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der persönlichen Einladung des Vorstandes gefolgt sind und einen tollen Abend mit uns verbracht haben. Bei sternenklarem Himmel haben wir uns im Dunkeln auf den Weg zum Aussichtsgipfel gemacht - kompetent und unterhaltsam geführt von Thomas Euler (vielen Dank dafür!). Nach dem Genuss der beeindruckenden Weitsicht über Allendorf und alle umliegenden Dörfer, haben wir den Abend auf dem Sportplatz bei Glühwein und Bratwurst ausklingen lassen. Fazit des Abends: stimmungsvoll, angemessen und würdig wiederholt zu werden.

In der Abteilung Jugendfußball hatten wir nach dem Rücktritt von Heiko Binz als Abteilungsleiter eine Vakanz. Nach gemeinsamen Treffen mit den Trainern und Marc Schott konnten wir auch hier Lösungen finden, wie die anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt wird. Heiko Binz wird unter den neuen Bedingungen das Amt wieder übernehmen, sein Stellvertreter ist Dirk Schenk. Genereller Ansprechpartner wird Marc Schott. Damit haben wir wieder im Vorstand den Kontakt zur Abteilung und können Strukturen schaffen, die einen qualitativen und quantitativen Ausbau der Abteilung nach sich ziehen. Kurzfristiges Ziel ist es, in den unteren Jugenden eigene Mannschaften stellen zu können, wir möchten mittelfristig einige der neuen Kinder des Neubaugebietes zu uns holen und langfristig sollen 10 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

erste und zweite Seniorenmannschaft davon profitieren. Ich hoffe hier insgesamt auf gute

Zusammenarbeit und viel Engagement auch von Eltern und Betreuern.

In dem Zusammenhang möchte ich mich bei dem Vorsitzenden Harald Schott für das

Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein Fußball bedanken, der uns dabei unterstützt, dem besonderen Finanzbedarf des Fußballsport gerecht zu werden.

Insgesamt ziehe ich ein positives Fazit meines ersten Vorstandsjahres. Die Mitgliederzahlen sind stabil, das Engagement der Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/innen und Trainer/innen,

Schiedsrichter, Kampfrichter/Innen und Helfer/Innen ist in vielen Bereichen sehr vorbildlich, die finanzielle Ausstattung in den meisten Abteilungen ausreichend (Abteilung Fußball mit Abstrichen). Besonders hilfreich war, dass Petra und ich als „Neue“ so positiv und wertschätzend aufgenommen wurden. Dafür möchte ich allen Vorstandsmitgliedern, Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Betreuer/innen und Helfer/innen des TSV danken, dem Förderverein Fußball, der Vereinsgemeinschaft und dem Ortsbeirat.

Vielen Dank allen Spendern und Unterstützern des Vereines!

Kerstin Lefèvre 1. Vorsitzende

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 11

Bericht der Kassenwartinnen

Nach Auswertung von Hinweisen einiger Sportverbände (Deutscher Sportbund Landessportbund etc.) werden an dieser Stelle keine Angaben aus dem Bericht der Kassenwartin veröffentlicht. Vo rgetragen werden die aktuellen Ergebnisse durch die 1. Kassenwartin (Buchführung) Anja Buß und die 2. Kassenwartin (Mitgliederverwaltung) Lynda Schäfer während der Jahreshauptversammlung.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei dem Kassenwart des Fördervereins Fußball, Klaus Rehorn, der unsere 1. Kassenwartin im Geschäftsjahr 2014 bei der Führung des Fußballkontos tatkräftig unterstützte.

Zum 31.12.2014 hatten wir 745 Mitglieder, in 2014 hatten wir 63 Eintritte und 72 Austritte.

Hinweis zur Mitgliederverwaltung durch die 2. Kassenwartin Lynda Schäfer:

Um eine reibungslose Mitgliederverwaltung zu gewährleisten, bitten wir darum:

• Beitrittsformulare • Schreiben zur Kündigung der Mitgliedschaft • Anschriftenänderungen • Änderung der Bankverbindung bei der 2. Kassenwartin (Mitgliederverwaltung) Lynda Schäfer, 35398 Gießen-Allendorf, Hochstraße 7, Telefon 06403-76704 abzugeben/einzuwerfen.

12 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Abteilung Senioren Fußball

Senioren Mannschaften

Auf Position sieben war der TSV Allendorf/Lahn in die Winterpause gegangen und mit vier

Siegen aus den ersten vier Spielen des Jahres 2014 lag man auf einmal auf Rang drei der A-

Liga und erwartete am 30. März den Tabellenzweiten FSV II in Allendorf zum

Spitzenspiel.

Leider unterlag man mit 3:4, hatte damit bereits zehn Zähler Rückstand auf Fernwald und die

Luft schien bei der Truppe von Steffen Binz draußen zu sein, denn auch in den folgenden fünf Partien blieb man sieglos. Erst gegen Saisonende sorgte der TSV wieder für positive Schlagzeilen: Mit dem 5:4 bei Kinzenbach II wurde der designierte Meister und Aufsteiger ein zweites Mal in dieser Runde bezwungen und das 5:0 am letzten Spieltag gegen Annerod sicherte Allendorf letztlich Platz sechs in der A-Liga-Abschlusstabelle.

Gleichzeitig trennten sich an diesem 31. Mai die Wege von Trainer Steffen Binz und dem TSV Allendorf/Lahn ein weiteres Mal, da dieser aber bereits frühzeitig bekundet hatte, nicht noch eine weitere Saison als Trainer dranzuhängen, konnten die Verantwortlichen der Fußballabteilung bereits Ende März den neuen Mann auf der „Kommandobrücke“ präsentieren: Mit Dennis Frank wollte man einem Trainer-Neuling die Chance geben, der A- Liga-Mannschaft neue Impulse zu geben. Bei der zweiten Mannschaft konnte man für die Saison 2014/15 erneut auf die Dienste von Osman Koc zählen, der in der vergangenen Saison hervorragende Arbeit geleistet hatte und den TSV II auf Rang drei der B-Liga geführt hatte.

Mit dem Trainergespann Dennis Frank und Robel Ambaye ging es nun in die neue Saison und der Zielvorgabe, im Kampf um den Aufstieg ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Mit einem qualitativ und quantitativ verstärkten Kader hatte man seitens der TSV- Verantwortlichen alles getan, um Dennis Frank den Boden für einen erfolgreichen Einstieg zu bereiten. Und mit vier Siegen setzte sich der TSV auch gleich an die Tabellenspitze. Eine für den Monat September doch ungewöhnliche Häufung von Spielerausfällen durch Verletzungen, Krankheit oder Urlaub führten zu einem durchwachsenen Ergebnis und dem Verlust der Tabellenführung.

Bis Mitte Oktober hatte man sich aber wieder nach vorne gearbeitet, ehe man das Spitzenspiel bei Türkiyemspor Gießen nach 1:0-Führung noch 1:3 verlor. Beim nächsten Topspiel behielt man in Allendorf mit 6:3 die Oberhand über den VfB Gießen II und hatte nach weiteren Erfolgen gute Chancen, als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen, doch leider patzte man im letzten Spiel des Jahres, als man 2:3 gegen SW Gießen unterlag, und liegt somit auf Tabellenplatz 3 in Lauerstellung. Darüberhinaus überwintert das Team im SWG-Pokal, wo es im Frühjahr im Viertelfinale auf den FSV Fernwald trifft.

Die zweite Mannschaft musste nach gutem Saisonstart in der neu zusammengesetzten B- Liga Gruppe 1 mit 18 Mannschaften gegen Ende des Jahres immer mehr den ungewohnt vielen Spielen und auch den Abstellungen an die Erste Mannschaft Tribut zollen und rangiert auf Position elf des Klassements.

Aktuell lässt die Wetterlage und der Hartplatz mal wieder keine geordnete Vorbereitung auf die Rückrunde zu, sodass Spieler und Trainer entnervt sind, und gleichzeitig auch das Erreichen der Saisonziele in Gefahr gerät.

Marc Schott Fußballabteilungsleiter Senioren

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 13

Alte Herren

Das Jahr 2014 ist für die Abteilung Fußball - Alte Herren wieder sehr erfreulich und erfolgreich verlaufen. Sowohl im sportlichen Bereich als auch bei der Geselligkeit zeigten die Alten Herren, dass es Freude macht, noch ein schönes Hobby zu haben.

Im sportlichen Bereich begann die Saison am 05.01.2014 mit dem Hallenturnier in Dutenhofen. Im Laufe des Jahres 2014 nahm die Mannschaft noch an drei weiteren Hallenturnieren teil. Sie erzielte dabei 47 Tore und erreichte 3x Platz 3. Beim Gießener Stadtpokal belegte sie auch den 3. Platz.

In der Feldrunde der Alten Herren spielten wir 7 Spiele. Die Bilanz in den Feldspielen: 4 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.

Es wurden insgesamt 20 Spieler eingesetzt und 34 Tore erzielt.

Auch im Ü35 Kreispokal der Alten Herren im Sportkreis Gießen hatten wir viel Erfolg und standen im Endspiel gegen den Nachbarn aus Gr.- Linden. Nach einem tollen Spiel verloren wir am Ende mit 1:3 Toren.

Hallentorschützenkönig wurde Jörg Zachariasz mit 16 Toren.

Torschützenkönig auf dem Feld mit 12 Toren wurde Paul Böhm.

Gesellschaftliche Höhepunkte der Saison waren: 50ter Geburtstag D.Schäfer, 40ter H. Binz, sowie die super 60er Feier von Kreisfußballwart Henry Mohr.

Zu erwähnen wären noch das Kleinfeld-Turnier zum 50-jährigen Jubiläum des TSV Lang– Göns, wo wir als Sieger hervorgingen, sowie das Sommerfest der Alten Herren.

Auch die Trainingsbeteiligung war bei den Alten Herren gut, so kamen zu den 22 Trainingsabenden im Jahresdurchschnitt 12 Spieler, wobei Herbert Hrachovec mit 75 Jahren immer noch aktiv dabei ist.

Zum Spieler der Saison 2014 wurde Kay Braun gewählt.

Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spielern, Gönnern und Helfern für die gezeigten Leistungen und den persönlichen Einsatz, ohne die es zu keinen so großen Erfolgen gekommen wäre.

Alle Beteiligten konnten dazu beitragen, dass die Abteilung Fußball Alte Herren im Sportkreis Gießen und darüber hinaus weiterhin einen guten Namen hat.

Mit sportlichen Grüßen Die AH – Fußballer TSV

14 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Abteilung Junioren Fußball

Von den A- bis D-Junioren spielen die Mannschaften weiterhin in einer JSG mit dem TSV Klein -Linden. Die A-Junioren beendeten die Saison 13/14 auf Position 8 in der Kreisliga. In der laufenden Runde rangieren sie auf Position 4 und können auch im Titelkampf noch ein Wörtchen mitreden. Sie trainieren montags und mittwochs in Allendorf und auch die Heimspiele werden zumeist freitags in Allendorf ausgetragen. B-, C- und D-Junioren trainieren und spielen allesamt in Klein-Linden. Waren in der Vorsaison nur die D-Junioren in der Kreisliga (und B- und C-Junioren in der Kreisklasse) aktiv, so treten alle drei Juniorenteams in dieser Saison in der zweigeteilten Kreisliga an. Die E-Junioren spielten bis Mitte des Jahres unter der Leitung von Steffen Tafferner in Allendorf. Sie belegten Platz 6 in der Kreisliga und erreichten das Kreispokalfinale gegen den älteren Jahrgang der TSG Wieseck, wo man mit 1:8 unterlag. Steffen hatte schon frühzeitig angekündigt, als Trainer aufzuhören und damit verbunden auch den Vereinswechsel seines Sohnes angekündigt. Dementsprechend war das erste Halbjahr von viel Unruhe innerhalb der Elternschaft geprägt. Letzten Endes wechselten viele Spieler den Verein, so dass die Spielerzahl für eine E-Jugend-Mannschaft in Allendorf für die Saison 14/15 zu gering war. 7 Spieler wechselten zum VfB Gießen, 2 zur FSG . Daraufhin hörten 2 Spieler auf, Fußball zu spielen und die verbliebenen 3 schlossen sich per Zweitspielrecht dem TSV Klein-Linden an und sind dort aktuell in den E-1 und E-2-Teams am Ball. Die F-Junioren unter der Leitung von Heiko Binz und Dirk Schenck beendeten die Frühjahrsrunde in einer schweren Gruppe mit 2 Siegen und 5 Niederlagen. Auch in dieser Saison trainieren sie mittwochs und freitags und haben in den 5 Spielen der Herbstrunde 3 Siege und 1 Unentschieden eingefahren. Seit Sommer spielen sie nach den Regeln der Fair- Play-Runde. Positiv ist hierbei, dass der Einfluss der Eltern auf das Spielgeschehen durch den einzuhaltenden Abstand abgenommen hat. Die Verkleinerung des Spielfelds hingegen war der Entwicklung der Spieler nicht unbedingt förderlich. Auch die Umsetzung des Fair- Plays (spielen ohne Schiedsrichter), erweist sich vor allem bei Turnieren als schwierig; oftmals behält einfach der schnellere bzw. stärkere Spieler die Oberhand und auch bei den Trainern obsiegt oftmals noch der Erfolgsgedanke. Die G-Junioren trainierten unter der Leitung von Simon Nickel freitags, nahmen aber bis zum Sommer nicht am regulären Spielbetrieb teil. Für diese Saison war die Teilnahme am Spielbetrieb geplant, leider musste Simon einige Trainingstermine nach den Sommerferien kurzfristig absagen und die für die Runde notwendigen Pässe kamen nicht zusammen, so dass die Teilnahme an der Runde wieder abgesagt wurde. Damit der G-Junioren-Bereich nicht zum Erliegen kam, konnten wir Björn Rösel als weiteren Trainer gewinnen. Nach zwei absolvierten Freundschaftsspielen stieg die Zahl der Kinder im Training dann kontinuierlich an, z. Zt. besuchen im Schnitt 18 Kinder die Trainingseinheiten. 14 davon haben mittlerweile einen Spielerpass (Tendenz steigend), so dass man schon ab November an der Hallenrunde teilnehmen konnte.

Abteilung Jugendfußball

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 15

Abteilung Leichtathletik

Im zurückliegenden Jahr hat die Spartenleitung gewechselt. Der langjährige Spartenleiter Wolfgang Niessner hat die Position des Stellvertreters eingenommen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit als Spartenleiter für die Abteilung Leichtathletik. Ich, Daniela Grandt, bin nun als Abteilungsleiterin und Übungsleiterin tätig. Seit diesem Jahr gibt es auch eine neue Kinder-Leichtathletikgruppe. Sie wird von Simone

Binz und mir trainiert. Das Training findet mittwochs von 15:30 bis 16:30 Uhr statt und ist an

Kinder ab dem Vorschulalter bis 7 Jahre gerichtet.

Schüler- und Jugendtraining Der Höhepunkt des zurückliegenden Jahres war die Teilnahme am 8. Hessische Landeskinderturnfest in Marburg. Neben der Teilnahme an Wettkämpfen und Mitmachangeboten haben zahlreiche Betreuer und Eltern beim Turnfest auch als Kampfrichter und Helfer bis hin zur Wettkampfleitung mitgewirkt. Bei der Eröffnungsveranstaltung vor 3000 Zuschauern, traten unsere Kleebachflitzer als Repräsentant für die Sportart Leichtathletik auf.

Bild links: Unsere Vereinsgruppe vor dem Auftritt bei der Eröffnungsveranstaltung Bild rechts: Blick von der Vorführbühne zum Publikum während der Vorführung Auf sportlicher Ebene konnten hier auch beachtliche Erfolge gefeiert werden. So wurden drei Kinder unserer Kleebachflitzer Turnfestsieger im Leichtathletik-Dreikampf: Helen Schiel, Nahom Tesfalem und Seif Nassir Mussa! Einige unserer Kids nahmen auch an den Kreis-Crosslauf-Meisterschaften in Grünberg teil. Es musste eine Strecke von 1020 m über Stock und Stein bewältigt werden. Hier waren Elif Tunc, Sophie Tunc, Lara Grandt, Jorma John, Nick Beitlich, Ole Steinmüller und Johannes Keiner am Start. In Treis/Lumda fanden dann die Bezirks-Crosslauf-Meisterschaften statt. Zu diesem Team gehörten Nick Beitlich, Ole Steinmüller, Johannes Keiner, Lara Grandt, Greta und Coraline Luh. Im aktuellen Lehrkonzept des Deutschen Leichtathletikverbandes werden im Alter zwischen 6 und 11 Jahren die Disziplinen Laufen, Springen und Werfen nur noch als Mannschafts- wettkämpfe durchgeführt. Diese drei athletischen Grundfertigkeiten werden im Rahmen eines Mehrkampfs in Mannschaftswettbewerbe integriert. Dank einer Spende konnten unsere Mannschaften, die Kleebachflitzer (siehe Bild nächste Seite), in eigens angeschafften Trikots antreten. 16 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Diese wurden zum ersten Mal stolz bei den heimischen Hallen-Mehrkämpfen im Turngau

Mittelhessen präsentiert.

Im zurückliegenden Jahr haben wir diese Gauveranstaltung wieder in unserer Mehrzweckhalle ausgerichtet. Vielen Dank an den Wettkampfleiter Dieter Weiß, der zuverlässig für einen reibungslosen

Wettkampf sorgte. Für die Veranstaltung wird die Hallenzeit der Leichtathletik- Jugendgruppe genutzt, wobei die Wettbewerbe eine willkommene Bereicherung zum Übungsbetrieb der Schülergruppe darstellen.

Nach dem neuen Wettkampfsystem in der Leichtathletik haben wir bei einigen Sportfesten an den Mannschaftswettkämpfen teilgenommen. Unter anderem in Nieder-Florstadt bei dem Hallensportfest der TG Melbach. Hierbei belegten die Kleebachflitzer einen beachtlichen 3. Platz. Die Disziplinen hierbei waren 2x30m Sprint, Weitsprungstaffel, Medizinball-Stoßen und eine 30m Hindernisstaffel.

Bild links: Hallensportfest Melbach Bild rechts: Sportfest in

In Buseck konnten wir mit zwei Teams in der Altersklasse U10 an den Start gehen. Hürdensprint (Pendelstaffel), Weitsprungstaffel, Drehwurf, Tandem Biathlon und 40m Sprint waren hier gefragt. Am Ende belegten wir den 3. bzw. 5. Rang.

Alle drei leichtathletischen Kinderübungsgruppen beteiligten sich mit Beiträgen an der Kinder-Weihnachtsfeier des TSV und führten dort ihr Können in der Mehrzweckhalle vor.

Die Leichtathletik-Übungsstunden für Kinder finden mittwochs statt. Ebenso wie im Sommer der Sportabzeichen-Treff, der auch Nicht-Vereinsmitgliedern offen steht. TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 17

Ein herzlicher Dank auch an Dieter Weiß und Ernst Niessner, die bei den Veranstaltungen in

besonderem Maße mitwirken.

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an meine beiden Übungsleiter Simone Binz und Beate Steinmüller.

Mit sportlichen Grüßen

Daniela Grandt

Unsere Einzelergebnisse bei Wettkämpfen im Jahr 2014 (1. - 3. Plätze) Kreis-Crosslauf-Meisterschaften in Grünberg am 2. Februar 1020m Lauf M8: 1. Ole Steinmüller 4:20min, 3. Johannes Keiner 4:39min W9: 2. Elif Tunc 4:25min W8: 3. Lara Grandt 4:54min Mannschaftswertung U10: 3. Platz (Ole Steinmüller, Johannes Keiner, Jorma John) 2. Platz (Elif Tunc, Sophie Tunc, Lara Grandt)

Gau-Hallenmehrkämpfe in Allendorf am 19. Februar Leichtathletik-Dreikampf W16/17: 1. Lisa-Marie Keiner M14/15: 1. Lenhard Montebaur M12/13: 1. Adam Ammour, 2. Robin Steinmüller W12/13: 1. Antonia Schäfer, 3. Greta Luh W10/11: 1. Coraline Luh M8/9: 2. Jorma John, 3. Ole Steinmüller W8/9: 1. Sophie Tunc, 3. Elif Tunc W7 und jünger: 1. Helen Schiel

8.Hessisches Landeskinderturnfest in Marburg am 20.- 22. Juni Leichtathletik-Dreikampf M10: 1. Nahom Tesfalem M8: 1. Seif Nassir Mussa W 6/7: 1. Helen Schiel

Hessische Mehrkampfmeisterschaften in Alsfeld am 5./6. Juli Leichtathletik-Fünfkampf M14/15: 3. Lenhard Montebaur Leichtathletik-Dreikampf W8/9: 3. Lara Grandt Steinstoßen W50 (5kg): 1. Siegrid Maus 7,45m Schleuderballwurf W50 (1kg): 2. Siegrid Maus 32,93m Steinstoßen M40 (15kg): 3. Wolfgang Niessner 5,95m

Gau-Kinderturnfest in Linden am 20. Juli Leichtathletik-Dreikampf M10/11: 1. Nahom Tesfalem W7: 1. Helen Schiel M8/9: 1. Seif Nassir Mussa W6 und jünger: 2. Nele Grandt

74. Hoherodskopf-Bergturnfest am 7. September Leichtathletik-Dreikampf M45: 1. Wolfgang Niessner M12/13: 1. Adam Ammour M9: 2. Ben Lubbadeh 4x75m Pendelstaffel M13: 2. TSV Allendorf/Lahn

18 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

63. Gau-Bergturnfest in Klein-Linden am 14. September

Leichtathletik-Dreikampf

W16/17: 1. Linda Braun W14/15: 2. Franziska Schäfer

M14/15: 1. Lenhard Montebaur, 3. Alexander Lüdtke

M12/13: 1. Adam Ammour, 2. Fynn Steinmüller

M10/11: 2. Hendrik Wolkewitz W8/9: 2. Lara Grandt, 3. Alea Wagner

M8/9: 1. Seif Nassir Mussa, 2. Ben Lubbadeh, 3. Joel Kagoue

M7 und jünger: 1. Joshua Werner, 2. Leonard Krahl

W7 und jünger: 1. Lilly Lubbadeh, 2. Eliana Krug

Geländelauf M17 und jünger: 3. Alexander Lüdtke W11 und jünger: 3. Lara Grandt M11 und jünger: 3. Ben Lubbadeh Pendelstaffeln 4x75m Männer: 1. TSV Allendorf/Lahn 4x50m M11 und jünger: 1. TSV Allendorf/Lahn II, 3. TSV Allendorf/Lahn I 4x50m W11 und jünger: 2. TSV Allendorf/Lahn, 3. TSV Allendorf/Lahn

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck am 20./21. September Leichtathletik-Fünfkampf M14/15: 22. Laurenz Lenhard Montebaur

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 19

Sportabzeichen-Treff

Deutsches Sportabzeichen 2014 im TSV

DOSB -Sportabzeichen mit Jubiläumszahl Zahl 35: Ernst Niessner (G) Zahl 30: Dieter Weiß (G) Zahl 25: Siegrid Maus (S) Zahl 10: Barbara Roth (G) Zahl 5: Michael Klein (G) Erstprüfung: Ivo Uhlig (S), Moritz Zörb (G)

DOSB-Sportabzeichen 32x Karin Schaum (G), Johanna Schreier (G) 29x Dr. Wolfgang Niessner (G) 23x Hans Franke (G) 16x Karin Bellof (G) 13x Christiane Janetzky-Klein (G) 12x Lynda Schäfer (G), Astrid Zörb (G) 11x Dr. Jürgen Roth (G) 9x Lena Klein (G), Susanne Kampermann-Mattes (S) 6x Anke Gürlich (G) 2x Daniela Grandt (S), Christine Klein (G), Raj Lama (G)

DOSB-Jugend-Sportabzeichen 10x Lisa-Marie Keiner (B), Lena Schäfer (G) 9x Carolin Glöser (G) 8x Alexander Lüdtke (G) 7x Yannis Gürlich (G), Yannik Scheer (G) 6x Lasse Gürlich (G), Hannah Scheer (G) 5x Fynn Steinmüller (G), Marco Klaus (G), Robin Steinmüller (G) 4x Jonathan Luca Faßl (G), 3x Adam Ammour (G), Amelie Brigmann (G), Laurenz Lenhard Montebaur (G) 2x Joel Kagoue-Ngale (S), Ben Lubbadeh (G) 1x Luca Marie Kunz (S) (B = Bronze, S = Silber, G = Gold)

20 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Schüler der Kleebachschule in Gießen-Allendorf, die 2014 das Sportabzeichen abgelegt haben:

Gold Lara Grandt

Silber Aaron Behrens, Leon Biedenkapp, Lukas Biedenkapp, Carlotta Bittner, Levin Eickhoff, Lea-Paulin Geyer, Tamina Herrmann, Jorma John, Johannes Keiner, Sarah Krahl, Coraline Luh, Jette Lukas, Seif Nassir Mussa, Adriana Schermuly, Helen Schiel, Lorenz Schiel, Hannah Schott, Mira Schuchard, Ole Steinmüller, Elif-Marie Tunc, Sophie-Zarife Tunc, Ben Waha, Emelie Zeltinger

Bronze Lukas Ackermann, Nick Beitlich, Antonia Binz, Felix Binz, Ben Blechschmidt, Sophie Duschek, Nele Grandt, Leonard Kehl, Marlene Klein, Leonard Krahl, Emma Schott, Alea Wagner, Mika Waha

Zur Überreichung der im Berichtsjahr erworbenen Sportabzeichen hatte Ernst Niessner am 29. Januar 2014 in die Gaststätte El Greco eingeladen. Die feierliche Überreichung fand dort wie in den letzten Jahren wieder im Rahmen einer Feierstunde im Grünen Salon statt.

Seit dem Jahr 2013 gelten neue Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen. Informationen unter: www.deutsches-sportabzeichen.de Ernst Niessner

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 21

Abteilung Turnen männlich

Die ersten Monate des Jahres waren hauptsächlich durch die Einzelwettkämpfe im Turngau und im Hessischen Turnverband geprägt. Hier überzeugten vor allem Ben Lubbadeh und Adam Ammour, die sich wieder für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren konnten. Ben erreichte dort einen tollen 3. Platz. Von 20. bis 22. Juni fand in Marburg das Hessische Landeskinderturnfest statt. Trotz der Nähe hatten die meisten unserer zahlreichen Teilnehmer in der Gemeinschaftsunterkunft in der Martin-Luther-Schule übernachtet. Besonders bei den Turnfestwettkämpfen gab es viele sehr gute Platzierungen und mit Mathis Binz konnte der TSV sogar den Turnfestsieger in der Altersklasse M8 stellen. Gauturnfest und Kinderturnfest fanden 2014 zwar an einem Wochenende, aber an unterschiedlichen Orten statt. Das Gauturnfest am 19. Juli in , das Kinderturnfest am 20. Juli in Linden. In 2014 gab es auf Gauebene nur einen Mannschaftswettkampf, der bereits vor den Sommerferien ausgeturnt wurde. Hier konnte die Mannschaft Jahrgang 2005 und jünger gegen die starke Lindener Konkurrenz gewinnen. Bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften am 22. November schaffte sie dann einen phantastischen 2. Platz. Die Kinderweihnachtsfeier, bei der alle Kindergruppen der Abteilungen Turnen und Leichtathletik eine Vorführung zeigten, fand am 07. Dezember statt. Hier wurden auch die besten Wettkampfleistungen aus dem Jahre 2014 geehrt. Am 28. Dezember wurden in der Mehrzweckhalle die 18. Offenen Gießener Stadtmeisterschaften ausgerichtet. Mit 83 Teilnehmern war die Beteiligung etwas geringer als im Vorjahr, vor allem da die Wettkämpfe mit Gerätbahn nicht mehr so angenommen wurden. Dass die Teilnehmer aus 12 Vereinen kamen, war aber ein Rekord. Die anschließende Wanderung ins „Steinernen Haus“ nach Hüttenberg fand bei schönstem Winterwetter statt.

Die Platzierungen unserer Turner im Wettkampfjahr 2014 Gau Seniorenmeisterschaften am 04.04. in Allendorf 1. Ernst Niessner M75

Gau-Einzelmeisterschaften am 06.04. in Watzenborn-Steinberg 2. Adam Ammour M13 u.j. KM3 1. Ben Lubbadeh M9 u.j. P3-P4 M13 u.j. P5- M9 u.j. P3-P4 10. Robin Steinmüller P7 5. Joel Kagoue Ngale M13 u.j. P5- M9 u.j. P3-P4 11. Marco Klaus P7 6. Johannes Keiner M13 u.j. P5- M9 u.j. P3-P4 13. Fynn Steinmüller P7 7. Mathis Binz M11 u.j. P4- M9 u.j. P3-P4 3. Hendrik Wolkewitz P6 8. Cornelius Sadelkow M11 u.j. P4- M9 u.j. P3-P4 5. Ole-Michel Müller P6 12. Ole Steinmüller 1. Joshua Werner M7 u.j. P1-P3

22 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Hessische Seniorenmeisterschaften am 03./04.05. in Eppertshausen

2. Ernst Niessner M75

Hessische Einzelmeisterschaften am 03./04.05. in Eppertshausen

3. Ben Lubbadeh M9 u.j. P4 8. Adam Ammour M14 u.j. KM3

Landeskindert urnfest vom 20.-22.06 in Marburg Turnfestwettkämpfe: Geräte Vierkampf: 2. Joshua Werner M7 3. Joshua Werner M7 3. Leonard Krahl M7 4. Leonard Krahl M7 6. Levin Eickhoff M7 15. Levin Eickhoff M7. 13. Nathanael M7 2. Johannes Keiner M8 Sadelkow 1. Mathis Binz M8 5. Mathis Binz M8 2. Ole Steinmüller M8 5. Joel Kagoue M9 3. Johannes Keiner M8 17. Fynn Steinmüller M12 4. Joel Kagoue M9 9. Adam Ammour M13 4. Hendrik Wolkewitz M10 10. Marco Klaus M13 2. Adam Ammour M13 12. Robin Steinmüller M13 4. Marco Klaus M13 7. Alexander Lüdtke M14 5. Robin Steinmüller M13 2. Alexander Lüdtke M14

Deutsche Seniorenmeisterschaften am 17.05. in Sulzbach 10. Ernst Niessner M75

Gauturnfest am 19.07. in Heuchelheim 1. Adam Ammour M12/13 2. Raj Lama M18/19 4. Alexander Lüdtke M14/15 1. Ernst Niessner M70-79 5. Lenhard Montebaur M14/15

Gau-Kinderturnfest am 20.07. in Linden Turnfestwettkämpfe: Geräte Vierkampf: 1. Adam Ammour M11-13 1. Ben Lubbadeh M8/9 1. Johannes Keiner M8/9 3. Mathis Binz M8/9 1. Louis Staszyk M7/8 3. Joshua Werner M7u.j. 2. Levin Eickhoff M7/8 4. Leonard Krahl M7/8 Gemischter Mehrkampf: 5. Felix Binz M7/8 2. Joel Kagoue M8/9

Hessische Mehrkampfmeisterschaften am 05.07. in Alsfeld 1. Raj Lama Deutscher 6-Kampf M18/19 1. Adam Ammour Deutscher 6-Kampf M12/13 2. Alexander Lüdtke Jahn 6-Kampf M14/15 3. Lenhard Montebaur Leichtathletik 5-Kampf M14/15

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 23

Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften am 06.07. in Alsfeld

2. Johannes Keiner Deutscher 6-Kampf M8/9

4. Mathis Binz Deutscher 6-Kampf M8/9

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften am 20./21.09. in Einbeck

8. Raj Lama Deutscher 8-Kampf M18/19

8. Adam Ammour Deutscher 6-Kampf M12/13

22. Lenhard Montebaur Leichtathletik 5-Kampf M14/15

Gaurunde Gerätturnen am 28.06. in Heuchelheim 1. Jahrgang 2005 und jünger P3-P4 Ben Lubbadeh, Joel Kagoue, Mathis Binz, Johannes Keiner, Ole Steinmüller, Joshua Werner 2. Jahrgang 2001 und jünger P5-P7 Adam Ammour, Marco Klaus, Robin Steinmüller, Fynn Steinmüller, Hendrik Wolkewitz, Ole-Michel Müller

Hessische Mannschaftsmeisterschaften am 22.11. in Oberursel-Stierstadt 2. Jahrgang 2005 und jünger P4

Hinten: Ben Lubbadeh, Joel Kagoue, Cornelius Sadelkow Vorne: Johannes Keiner, Mathis Binz, Ole Steinmüller 18. Offene Gießener Stadtmeisterschaften am 28.12. in Allendorf 2. Louis Staszyk M7u.j. Bahn P3 4. Mathis Binz M8u.j. P2-P4 3. Leonard Krahl M7u.j. Bahn P3 6. Ole Steinmüller M8u.j. P2-P4 5. Joshua Werner M7u.j. Bahn P3 2. Cornelius Sadelkow M10u.j. P3-P6 6. Lukas Ackermann M7u.j. Bahn P3 2. Fynn Steinmüller M12 u.j. P4-P7 1. Johannes Keiner M8u.j. P2-P4 2. Matthias Bisdorf offen P5-P8

24 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Abteilung Turnen weiblich

Der Beginn des turnerischen Jahres 2014 stand im Zeichen der Senioren. Die Gau- Seniorenmeisterschaften wurden am 04. April in der Allendorfer Mehrzweckhalle ausgetragen, wo sich Karin Schaum erwartungsgemäß den Gaumeistertitel in ihrer Altersklasse (Jahrgang 1941) sichern konnte. Bereits einen Monat später wurde sie Hessenmeisterin bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Baunatal.

Von den jüngeren Turnerinnen nahmen wieder einige an den Frühjahrsmeisterschaften in Watzenborn-Steinberg vom 05.-06.04. teil.

Ein Höhepunkt des Jahres war für viele sicher die Teilnahme am 8. Hessischen Landeskinderturnfest in Marburg vom 20.-22.06.2014, an dem auch ein paar Turnerinnen den TSV vertraten.

Bei der Pokalrunde u.a. in Heuchelheim am 28.06. starteten wieder einige Mannschaften der Turnerinnen. Sylvie Biedenkapp, Linda Braun, Sarah Ehresmann, Alina Herrmann, Greta Luh und Lena Schäfer kamen mit ihrer Mannschaft in der Altersklasse „jahrgangsoffen“ auf den 3. Platz.

Einen besonderen Erfolg konnte Lena Schäfer bei den Hessischen Mehrkampf- meisterschaften am 06.07. in Alsfeld für sich verbuchen. Sie belegte im Deutschen Sechskampf W14/15 Rang 6.

Auch beim Gau-Kinderturnfest am 20.07. in Linden gab es einige erfreuliche Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist der 2. Platz von Eliana Krug im Turnerischen Mehrkampf im Jahrgang 2007.

Auch die Gau-Herbstmeisterschaften in Watzenborn-Steinberg am 22.11. waren erfolgreich für die Turnerinnen. In der P6-9, jahrgangsoffen gab es Rang 2 für Linda Braun, Sarah Ehresmann, Alina Herrmann, Greta Luh, Thea Abele und Nina Brunner.

Am 7. Dezember fand die Kinderweihnachtsfeier des TSV Allendorf statt, bei dem sich alle Kindergruppen den Zuschauern präsentierten und ein abwechslungsreiches Programm bieten konnten. TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 25

Ab Februar 2015 wird Johanna Rawer eine Kinder-Zumba-Stunde anbieten. Eine weitere Neuerung gibt es seit Sommer 2014 mit einer zusätzlichen Turngruppe für Mädchen, die an keinen Wettkämpfen teilnehmen möchten, sondern einfach Spaß an turnerischen Bewegungen haben. Geleitet wird diese Gruppe von Susanne Sulzmann und Petra Luh.

Bereich Fitness/Gymnastik

Seit Sommer 2014 findet die Aerobic-Stunde montags wieder unter der Leitung von Susanne Sulzmann statt, die während der Babypause von Heike Hanitsch vertreten wurde. Es ist erfreulich, dass dieser Bereich lückenlos abgedeckt werden konnte.

Die Frauengruppe von Christel Hanitsch hat mit 16 Teilnehmerinnen dreimal je zwei Vorführungen auf der Landesgartenschau 2014 in Gießen bestritten, die sehr gut angekommen sind. Weitere Aktionen dieser Gruppe waren die Winterwanderung im Januar, eine Faschingsgymnastik mit anschließendem Kräppelessen und die Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss, an der auch alle Frauen teilnehmen, die gesundheits- oder altersbedingt nicht aktiv an den Gymnastikstunden teilnehmen konnten. Leider musste die alljährlich im Sommer stattfindende Grillfeier im Jahr 2014 aufgrund des schlechten Wetters entfallen.

Ein weiterer fester Bestand im TSV ist die Senioren Gesundheits-Sportguppe Männer unter der Leitung von Ernst Niessner. Diese Gruppe besteht nun seit 15 Jahren und hat eine feste Übungszeit in einer Hälfte der Mehrzweckhalle donnerstags von 14.30- 15.30 Uhr. Zehn bis fünfzehn Teilnehmer besuchen regelmäßig die Übungsstunde. Eine Wanderung zum Allendorfer Aussichtspunkt und am 23. April zur Jahneiche auf dem Dünsberg waren mit im Bewegungsangebot.

Nach der letzten Übungsstunde im Jahr 2014 wurde bei einem Glas Bier auf die letzten 15 Jahre zurück geblickt. Vertreten wurde Ernst Niessner an mehreren Terminen von Dieter Weiß - vielen Dank!

Alle Ergebnisse des Jahres 2014 im Überblick:

Gau-Seniorenmeisterschaften in Allendorf am 04.04. 1. Karin Schaum Jg. 1941

Hessische Seniorenmeisterschaften in Baunatal am 04.05. 1. Karin Schaum Jg. 1941

26 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014

Landeskinderturnfest in Marburg vom 20.-22.06.

Turnfestwettkampf

11. Sarah Krahl W 6/7

Gerätewettkämpfe

27. Eliana Krug W7

31. Sarah Krahl W 7

Frühjahrsmeisterschaften in Watzenborn-Steinberg vom 05.-06.04. 13. Greta Luh P4-6, Jg. 2002-03 22. Coraline Luh P4-5, Jg. 2004 u. jünger 27. Tamina Herrman P4-5, Jg. 2004 u. jünger 39. Evelin Widiker P2-4, Jg. 2005 u. jünger 12. Lilli Lubbadeh P1-3, Jg. 2007 u. jünger 15. Eliana Krug P1-3, Jg. 2007 u. jünger

Gesamtergebnisse Pokalrunde in Heuchelheim am 28.06. 3. Sylvie Biedenkapp, Linda Braun, Sarah Ehresmann, Alina Herrmann, Greta Luh, Lena Schäfer P6-9, jahrgangsoffen

6. Tamina Herrmann, Coraline Luh, Lara Mohr, Hannah Scheer P4-6, Jg. 2001 u. jünger

10. Sarah-Mina Ammour, Sarah Krahl, Jona Krasnici, Eliana Krug, Laura Mühlich, Lilith Preiß, Wibke Wagner, Evelin Widiker P2-4, Jg. 2005 u. jünger

Gau-Kinderturnfest in Großen-Linden am 20.07. 10. Evelin Widiker Turnerischer Mehrkampf, Jg. 2005-06 2. Eliana Krug Turnerischer Mehrkampf, Jg. 2007 4. Sarah Krahl Turnerischer Mehrkampf, Jg. 2007 5. Sarah-Mina Ammour Turnerischer Mehrkampf, Jg. 2007 9. Marlene Klein Turnerischer Mehrkampf, Jg. 2007

Gau-Herbstmeisterschaften in Watzenborn-Steinberg am 22.11. 2. Linda Braun, Sarah Ehresmann, Alina Herrmann, Greta Luh, Thea Abele, Nina Brunner P6-9, jahrgangsoffen

4. Marlene Klein Sarah Krahl, Jona Krasnici, Eliana Krug P1-3, Jg. 2007 u. jünger

18. Offene Stadtmeisterschaften in Allendorf am 28.12.2014 8. Sarah Krahl P2-4, Jg. 2006 u. jünger 5. Greta Luh P4-6, Jg. 2004 u. jünger 6. Alina Herrmann P5-8 jahrgangsoffen 7. Jana Seng P5-8 jahrgangsoffen

Für die Turnabteilung weiblich,

Eva Schwabe

TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2014 27

Ehrungen Mitgliedschaft

Folgende Mitglieder werden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:

Jörg Becker 01.01.1990 Ludger Behnen 01.07.1990 Stefan Burger 01.09.1990 Susanne Gifhorn-Katz 01.11.1990 Romy Klaus 12.02.1990 Stephanie Kreiling 01.01.1990 Dieter Lauterbach 11.09.1990 Karl-Heinz Leun 01.06.1990 Martina Rothe 03.12.1990 Robert Schäfer 01.10.1990 Vanessa Schäfer 01.10.1990 Carsten Björn Stoy 01.12.1990 Christopher Malte Volk 01.05.1990 Nina Vorwälder 01.11.1990 Mario Weber 01.01.1990

Folgende Mitglieder werden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:

Rosemarie Bauer 25.02.1975 Birgit Diehl 18.08.1975 Sigrid Henkelmann 22.01.1975 Karin Kramer 01.02.1975 Sybille Steinmüller 01.01.1975

Folgende Mitglieder werden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:

Loni Düsterhöft 14.01.1965 Edgar Felde 01.01.1965 Waltraud Flohr 01.01.1965 Georg Hauth 01.10.1965 Roswitha Weber 01.01.1965 Renate Zeizinger 01.04.1965

Folgende Mitglieder werden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:

Klaus Briegel 01.04.1955

Folgende Mitglieder werden für ihre 80-jährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:

Kurt Binz 01.04.1935

Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder werden während der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06. März 2015 in der Mehrzweckhalle Gießen-Allendorf vorgenommen.

www.tsv-allendorf-lahn.de www.facebook.com/TSVAllendorfLahn