„Oresteia“ Opernaufführung Vor Der Karlskirche
MAGAZIN DER OETHG FÜR BÜHNEN- & VERANSTALTUNGSTECHNIK Wiener Taschenoper: „Oresteia“ Opernaufführung vor der Karlskirche Bestaunt: Entdeckt: Erforscht: Besucht: Die schwarze Das legendäre Baufortschritt des Prolight+Sound, Schräge am Wiener Palais Gschwandner neuen Festspiel- die Fachmesse für Akademietheater und seine geplante hauses der Tiroler Veranstaltungstech- für die „Winterreise“ Revitalisierung Festspiele Erl nik in Frankfurt Foto: Wiener Taschenoper www.oethg.at Nr. 2 · Juni 2012 VERKAUFSPREIS: € 7,– OETHG, Taubergasse 60, A-1170 Wien — GROSSES WIEN NORD THEATER OHNE GROSSES THEATER.— Wenn auf den größten Bühnen dieser Welt die Emotionen hochgehen, muss die Technik im Hintergrund verlässlich mitspielen. So auch im Musiktheater Linz, wo mit 32 Meter Durchmesser gerade eine der größten und technisch anspruchs- vollsten Drehbühnen der Welt entsteht. WB 02_11 Anz Stage Systems_de_210x282 lwc.indd 1 21.11.11 15:05 Kommt jetzt endlich der Maskenbildner als Lehrberuf? Der Leser wird in dieser Ausgabe einen Bericht von der „Make-Up Artist Design Show“ entdecken, einer Messe für Maskenbildner, die alljährlich in Düsseldorf stattfindet und sich bereits als Leitmesse für diese Berufsgruppe etabliert hat, wobei in Deutschland tatsäch- lich von einer Berufsgruppe gesprochen werden kann, mit der Betonung auf dem Wort Nr. 2 · Juni 2012 „Beruf“. Was in Deutschland schon lange als echter Lehrberuf existiert, nämlich die Aus- bildung zum Maskenbildner in Form einer mehrjährigen Lehre, darum kämpft die OETHG IMPRESSUM: in Österreich schon seit vielen Jahren mit großer Ausdauer, aber bisher leider noch immer PROSPECT ohne Erfolg. Und das ist für österreichische Maskenbildner ein schwerer Nachteil. Ist es Magazin der OETHG ihnen doch aus diesem Grunde nicht möglich, bei einer Bewerbung ihr Können auf die- sem Sektor durch ein öffentlich anerkanntes Zeugnis zu belegen.
[Show full text]