Sport-Spiegel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungskalender 2019/20 Der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung Der Veranstaltung Ort Und Veranstalter Ansprechpartner 28.04
Veranstaltungskalender 2019/20 der Gemeinde Vaale Stand: 22.04.2019 Datum Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter Ansprechpartner 28.04. 10:00 - Frühlingsmarkt Eggert Pflanzenhof, Petra Eggert-Tietjen 17:00 Baumschulenweg 8, Vaale 04287/998892 30.04. 16:00 - kleines Mai-Feuer Sievershof (Alten- und Pflegeheim) Frau Strunk 17:30 04827/3659 30.04. 19:00 Feuer und Flamme Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Christian Stübe (ehemals Maifeuer) Feuerwehr Vaale-Nutteln 04827/2060 14.05. Ausflug nach Jork DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 15.05. 11:00 Landfrauentag Neumünster Holstenhalle, Landfrauenverein Claudia Lahann Wacken und Umgebung 04827/93006 01.06. ab Amtsfeuerwehrfest des in Bokhorst, 12:00 Amtes Schenefeld Freiwillige Feuerwehr Bokhorst 04.06. Ausflug nach Pellworm DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 14.06. 13:15 Kleiner Ausflug nach Heinkenstruck Landfrauenverein Wacken und Claudia Lahann mit Kutschfahrt ins Offenbütteler Umgebung 04827/93006 Moor und Besuch der Moorhexe 16.06. 11:00 - Vaale - ein Dorf stellt sich vor Gemeindezentrum Gaby Hochfeld 17:00 0162/6113215 27.06. 19:30 "Zukunftswerkstatt Vaale", gestaltet Gemeindezentrum Bgm. Hencke Eure Zukunft in Vaale mit und kommt 04827/999716 vorbei 29.06. 15:00 Kinderfest Gemeindezentrum, Bürgerverein Nancke Spliedt 0157/38524648 02.07.- Vorbereitungsturnier Sportplatz / Sportlerheim Vaale Christopher Katzki 06.07. SG-Vaale-Wacken 0176/62364207 12.07. - 47. Motorradtreffen MSC Clubhaus Vaalermoorer Straße Jan Fock 14.07. (52 Jahre MSC-Vaale) 0176/32321844 16.07. Ausflug nach Mölln DRK Ortsverein Vaale - Nutteln - Regina Kruse Vaalermoor e.V. 04827/2390 10.08. - 07:30 Springreitturnier in Nutteln Reit- und Fahrverein Nutteln Ulrike Johannsen 11.08. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Linie 6720 Nutteln – Vaale – Wacken – Warringholz – Schenefeld
Linie 6720 Nutteln - Vaale - Wacken - Warringholz - Schenefeld Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 900 901 3 5 902 11 Verkehrshinweise S S S S S S Nutteln Dorfstraße ab 06:52 Vaale Sparkasse 06:56 Vaale Mengel 06:59 Wacken Reselitweg 07:01 Wacken Arp 06:53 Wacken Boll 06:55 Gribbohm Post 06:57 Gribbohm Martens/Meierei 06:58 Gribbohm Zur Eiche 06:59 Holstenniendorf 07:01 Besdorf 07:04 Warringholz Gut 07:36 Warringholz, Wendeplatz 07:38 Warringholz Giras 07:40 Aasbüttel Feuerwehr 06:40 07:00 07:42 Aasbüttel Holst 06:41 07:01 07:43 Bokhorst Dorfstraße 88 07:07 Bokhorst Ort 07:08 07:47 Bokhorst Trenthopsweg 07:49 Siezbüttel, Abzw. Kohlenbek 07:11 07:51 Siezbüttel, Hauptstraße 07:12 07:52 Siezbüttel Abzw. Hadenfeld 07:13 07:53 Hadenfeld Denkmal 07:55 Agethorst Burenbrook 07:56 Nienbüttel Hauptstraße 07:04 Agethorst Abzw. 07:05 07:57 Agethorst Mitte 07:09 07:58 Agethorst Burenbrook 07:13 Hadenfeld Mitte 07:14 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:15 Kaisborstel Lahann 07:16 08:02 Pöschendorf Breitenfelde/B 204 07:17 08:03 Schenefeld Schule an 06:50 07:10 07:18 07:19 07:24 08:07 Erklärungen S : Nur an Schultagen Linie 6720 Schenefeld - Warringholz - Wacken - Vaale Rathje Omnibusbetrieb GmbH & Co. KG, Schmiedekamp 3-9, 25560 Schenefeld, Telefon 04892-525, www.rathje-reisen.de, [email protected] Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 4 6 10 12 14 16 20 Verkehrshinweise S48 S76 S S S S S120 Schenefeld Schule ab 11:15 11:15 12:15 12:15 13:05 13:05 15:10 Kaisborstel Lahann 12:20 Warringholz Gut 11:20 11:20 13:10 15:15 Warringholz, Wendeplatz 11:22 11:22 13:12 15:17 Warringholz Giras 11:24 11:24 13:14 15:19 Aasbüttel Feuerwehr 11:27 11:27 13:17 15:22 Aasbüttel Holst 11:28 11:28 13:18 15:23 Bokhorst Ort 11:32 Bokhorst Trenthopsweg 11:33 11:30 13:20 15:25 Siezbüttel, Abzw. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Bodenrichtwerte 31.12.2016
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 78 Glückstadt 8 83 Itzehoe 12 81 Wilster 24 82 Amt Breitenburg Auufer 26 81 Breitenberg 26 81 Breitenburg 26 81 Kollmoor 26 81 Kronsmoor 27 81 Lägerdorf 27 81 Moordiek 28 81 Münsterdorf 28 81 Oelixdorf 29 81 Westermoor 30 81 Wittenbergen 30 81 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 83 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 83 Herzhorn 32 83 Hohenfelde 32 83 Horst (Holstein) 33 83 Kiebitzreihe 36 83 Kollmar 36 83 Krempdorf 37 83 Neuendorf bei Elmshorn 37 83 Sommerland 38 83 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 82 Bekmünde 38 82 Drage 38 80 Heiligenstedten 39 80 Heiligenstedtenerkamp 39 81 Hodorf 40 83 Hoheaspe 40 80 Huje 41 80 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2016 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 80 Kleve 41 80 Krummendiek 42 82 Lohbarbek 42 81 Mehlbek 42 80 Moorhusen 43 82 Oldendorf 43 80 Ottenbüttel 44 80 Peissen 44 80 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 45 81 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 79 Fitzbek 46 79 Hennstedt 46 79 Hingstheide 47 81 Hohenlockstedt 47 79 Kellinghusen 49 81 Lockstedt 52 79 Mühlenbarbek 52 81 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg -
Kleinkläranlagen
4. Nachtrag zur Satzung des Wasserverbandes Unteres Störgebiet über die Abwasserbeseitigung aus der dezentralen Schmutzwasserbeseitigung (Kleinkläranlagen) Aufgrund § 45 und 46 Landeswassergesetz (LWG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 13.11.2019 GVOB1. Schl.-H. - 2019 S. 425, in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 4 und 17 der Gemein- deordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 GVOB1. Schl.-H. S. 57 in der zur Zeit geltenden Fassung, §§ 1,2, 6, 8, 9 und 9a des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für das Land Schleswig-Holstein i.d.F. der Bekanntmachung vom 10.01.2005 GVOB1. Schl.-H. S. 27 in der zur Zeit geltenden Fassung, sowie den öffentlich-rechtlichen Verträgen zur Übertragung der Abwas- serbeseitigungsaufgabe zwischen dem WV Unteres Störgebiet und den im I. Abschnitt, §1, Abs. l aufgeführten Gemeinden wird nach Beschlussfassung durch den Verbandsausschuss vom 12. März 2020 folgende Satzung erlassen: Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden kön- nen, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. I. Abschnitt Aufgrund des Wassermodernisierungsgesetzes sind zahlreiche Änderungen in unterschiedlichen Gesetzen vorgenommen worden. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Satzungen des Wasserverbandes. So ist die Rechtsgrundlage des Vertrags, welche zu Beginn der Satzung aufge- führt ist folgendermaßen anzupassen: Aufgrund § 45 und 46 Landeswassergesetz (LWG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 13.11.2019 GVOBl. Schi.-H. - 2019 S. 425, in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 4 und 17 der Gemein- deordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 GVOBl. Schl.-H. S. 57 in der zur Zeit geltenden Fassung, §§ l, 2, 6, 8, 9 und 9 a des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für das Land Schleswig-Holstein i.d.F. -
4. Quartal 2017 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 4/17 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 12. Oktober 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 4/17 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 13 des Gesetzes zur Bereinigung Bevölkerungsbewegung) und den Geburten des Rechts der Lebenspartner vom und Sterbefällen (Statistik der natürlichen 20. -
Dwe Vergütungsoffenlegung 2016 an Fimin
Angaben gem. dem Gesetz zur Veröffentlichung der Bezüge der Mitglieder von Geschäftsführungsorganen und Aufsichtsgremien öffentlicher Unternehmen im Land Schleswig-Holstein Geschäftsjahr: 2016 Angaben zum Unternehmen Zweckverband Name des Unternehmens Breitbandversorgung Steinburg Körperschaft des öffentlichen Rechtsform des Unternehmens Rechts ohne Gebietshoheit Kreis Steinburg Adresse des Unternehmens Viktoriastraße 16-18 25524 Itzehoe Angaben zur Person siehe Spalten Titel, Vorname, Name „Vorname“ und „Nachname“ Tätigkeit/Funktion siehe Spalten „Funktion […]“ Bitte ankreuzen § Der bestehende Vertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten zu. § Die Angaben werden freiwillig gemacht. § Der bestehende Arbeitsvertrag lässt die Veröffentlichung der nachfolgenden Daten nicht zu, so dass keine Angaben gemacht werden. Bezüge und Leistungen (Jahressumme in €) Summe aller erfolgsunabhängiger Bezüge und siehe Spalte Leistungszusagen (nach § 285 Nr. 9a HGB) „Entschädigung […]“ Summe aller erfolgsabhängiger Leistungszusagen - Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung - Bezüge und Leistungen von Dritter Seite im - Hinblick auf die Tätigkeit Zugesagte Bezüge und Leistunge n nach Beendigung der Tätigkeit einschließlich deren Voraussetzungen; auch bei Beendigung der Tätigkeit im Laufe des Jahres/Geschäftsjahres a) bei regulärer Beendigung (Barwert in €) - b) bei vorzeitiger Beendigung - Verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Angaben: Wessel, Geschäftsführung Name, Funktion Entschä- Funktion in der Funktion -
Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
Statistischer Bericht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - j/04 S Anstalt des öffentlichen Rechts D-20457 Hamburg, Steckelhörn 12 D-24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 Post: D-20453 Hamburg Post: Postfach 71 30, D-24171 Kiel 26. Januar 2006 Sitz Hamburg Telefon: 040 42831-0 Telefon: 0431 6895-0 Standorte: Hamburg und Kiel Fax: 040 42831-1700 Fax: 0431 6895-9498 Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Auskunft zu diesem Bericht unter Telefon: 040 42831-1754 · Fax: 040 427964-411 · E-Mail: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 31.12.2004 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Hinweise zu Inhalt und Aufbau ................................................................................................................................ 2 2. Die Kreise Schleswig-Holsteins (Karte) .................................................................................................................. 3 3. Gebietsänderungen sämtlicher bewohnter Flächen und der unbewohnten Flächen ab 10 ha im Jahre 2004 .......................................................................................................................................... 4 4. Flächen -
Übersicht Der Bürgermeisterinnen Und Bürgermeister Im Kreis Steinburg
Übersicht der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Steinburg Stand: Juli 2020 Ort Name Vorname Amtsfreie Gemeinden Itzehoe Dr. Koeppen Andreas Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe Glückstadt Biel Manja Am Markt 4, 25348 Glückstadt Wilster Schulz Walter Kohlmarkt 25, 25554 Wilster Amt Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Auufer Körner Fritz Breitenberg Frau Claudia Breitenburg Köhne Ingo Kollmoor Gatzke Wilfried Kronsmoor Maas Axel Lägerdorf Tiedemann Jürgen Moordiek Wittke Rudolf Münsterdorf Unganz Jörg Oelixdorf Heuberger Jörgen Westermoor Hilbert Ulf Wittenbergen Wrage Hans-Hermann Amt Horst-Herzhorn, Elmshorner Straße 27, 25358 Horst (Holstein) Altenmoor Sommer Stefan Blomesche Wildnis Schilling Niels Borsfleth Mohr Peter Engelbrechtsche Wildnis Reimers Sönke Herzhorn Glißmann Wolfgang Hohenfelde Stuke Torben Horst (Holstein) Plöger Jörn Kiebitzreihe Biehl Frauke Kollmar Meinert Klaus Krempdorf Harms Dörte Neuendorf bei Elmshorn Saß-Thormählen Hans-Peter Sommerland Schlüter Jürgen Amt Itzehoe-Land, Margarete-Steiff-Weg 3, 25524 Itzehoe Bekdorf Kelting Matthias Bekmünde Krüger Klaus Drage Tiedemann Bernd Heiligenstedten Rakowski-Dammann Peter Heiligenstedtenerkamp Lamke Lennart Hodorf Schneider Christian Hohenaspe Wendrich Hans-Georg Huje Lüschow Renate Seite 1 von 3 Übersicht der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Steinburg Stand: Juli 2020 Ort Name Vorname KaaksAmtsfreie Gemeinden Rohwedder Klaus-Wilhelm Kleve Trede Anke Krummendiek Ingwersen-Britt Nicole Lohbarbek Grüttner Silke Mehlbek Krause Gerd Moorhusen -
Wahlkreis 3 Steinburg – Dithmarschen
Kreis Kreisfreie 5 Nordfriesland Stadt Kiel Wahlkreis 3 2 Steinburg – Dithmarschen Süd Osterrade Immenstedt Schrum Offenbüttel Kreis Arkebek Rendsburg-Eckernförde Kreis Bunsoh Dithmarschen 4 Odderade Albersdorf Wennbüttel Nordermeldorf Epenwöhrden Sarzbüttel Tensbüttel- Röst Kreis Bargenstedt Kreisfreie Plön Meldorf Nindorf Schafstedt Puls Stadt Warringholz Krumstedt Neumünster Wolmersdorf Elpersbüttel Aasbüttel Reher 6 Bokhorst Oldenborstel Eggstedt Süderhastedt Besdorf Schenefeld Christinenthal Windbergen Bokelrehm Wiedenborstel Trischen Busenwurth Holstenniendorf Silzen Poyenberg Nienbüttel Hadenfeld Looft Peissen Sarlhusen Frestedt Großenrade Gribbohm Pöschendorf Hennstedt Gudendorf Hochdonn Wacken Agethorst Kaisborstel Barlt Willenscharen Friedrichskoog Drage Fitzbek Quickborn Brickeln Burg Mehlbek Lockstedt Trennewurth Vaale Hardebek Sankt (Dithmarschen) Rade Brokstedt Hohenlockstedt Großenaspe Michaelisdonn Kaaks Hohenaspe Oeschebüttel Hasenkrug Buchholz Vaalermoor Nutteln Huje Rosdorf Störkathen Kronprinzenkoog Helse Borstel Volsemenhusen Kuden Aebtissinwisch Ottenbüttel Armstedt Kleve Wiemersdorf Dingen Neuendorf- Oldendorf Schlotfeld Mühlenbarbek Marne Moorhusen Kreis Kellinghusen Quarnstedt Sachsenbande Diekhusen- Steinburg Lohbarbek Hagen Marnerdeich Eddelak Averlak Ecklak Krummendiek Fuhlendorf Kaiser- Fahrstedt Ramhusen Winseldorf Wilhelm- Kudensee Bekdorf 3 Itzehoe Landrecht Wittenbergen Wrist Bimöhlen Koog Schmedeswurth Bekmünde Kollmoor Breitenberg Föhrden- Wilster Hitzhusen Neufeld Landscheide Nortorf Stördorf Oelixdorf -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände“ Zusammenfassend Dargestellt Ist
Band Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 100 100 Archivführer Schleswig-Holstein Archive und ihre Bestände Archivführer Schleswig-Holstein Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv ISBN 978-3-937816-83-8 ISSN 1864-9912 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Hamburg University Press Archivführer Schleswig-Holstein 1 Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 100 2 Archivführer SchleSwig-holStein Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer