<<

WO SPIELT DIE ALTE DAME ZUKÜNFTIG?

INHALT

EINLEITUNG 1

GRUNDSÄTZLICHES 3

STANDORT 4

ÄUSSERES 7

EINZIGARTIGES ERSCHEINUNGSBILD 7 EINFÜGEN IN DIE LANDSCHAFT 7 ERKENNBARER VEREINSBEZUG 8 STADIONNAME 8

STADIONINNERES 10

ARCHITEKTUR 10 DACH 12 SICHT AUFS SPIELFELD 13 VEREINSBEZUG 15 PREISPOLITIK 17 PLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 18

STADIONUMFELD 19

ZUWEGUNG 19 ALTERNATIVE ANREISEMÖGLICHKEITEN 21 EINGANGSBEREICHE 22 VIDEOÜBERWACHUNG 23 ANLAUFSTELLE FÜR HERTHAFANS 23 VORPLATZ ZUR OSTKURVE 24 OSTKURVE HERTHA BSC 25

WERBEFREIE OSTKURVE 25 ZAUNFAHNEN 28 EINHEIT DER OSTKURVE HERTHA BSC 29 STADIONERLEBNIS 31

BEREICH DER GÄSTEFANS 32

EINGANG ZUM STADION - GÄSTEFANS 32 ZAUNFAHNEN GÄSTEFANS 32 SICHT AUS DEM GÄSTEBLOCK 34 SEITLICHE BEGRENZUNG - GÄSTEFANS 35

WEITERES 35

INTERAKTIVES ERLEBEN VON VEREINSGESCHICHTE 35 GESTALTUNG IN UND UM DAS STADION 35 BLOCKBENENNUNG 36 STATUEN 36 GRAFFITI 37 INTEGRATION EINES MUSEUMS 38 ENERGIEEFFIZIENZ - MODERNE UND NACHHALTIGE ENERGIEQUELLEN 38 POLIZEIWACHE UND LEITSTELLE 39

SCHLUSSWORT 40 EINLEITUNG nehmen, wollen wir deshalb im Folgenden für den Punkt „Laut – Eine Heimat voller Emotionen“ Anforderungen nennen, welche Im Frühjahr 2017 hat die Geschäftsführung von unabdingbar sind, damit das neue Stadion eine Hertha BSC angekündigt, ein eigenes, emotionale und auch lautstarke Heimat für reines Fußballstadion bauen zu wollen. die Mitglieder und Fans von Hertha BSC Als Eröffnungszeitpunkt wurde im Nachgang werden kann. der 25. Juli 2025, der 133. Geburtstag unserer Hertha, festgelegt. Der Verein hat den Die folgenden Punkte sollen Hertha BSC die Stadionneubau unter dem Motto Möglichkeit geben, Anforderungen aus der „Steil. Nah. Laut.“ beworben. Sicht der Fans an einen Neubau zu kennen und Das Stadion soll über eine verringerte zu verstehen. Darüber hinaus soll das Kapazität verfügen, die Hertha BSC Endprodukt, neben den neuen angemessener erscheint als das vermeintlich Vermarktungsmöglichkeiten für Hertha BSC, überdimensionierte und ein fanfreundliches Stadion sein. Mit Wohlwol- gleichzeitig neue Vermarktungsmöglichkei- len nahmen wir die Ankündigung von Hertha ten für Hertha bringen. Ebenfalls erhofft sich BSC auf, die Mitglieder in die Planungsphase der Verein eine bessere Atmosphäre durch die mit einzubeziehen. Die Verantwortlichen Nicht-Existenz einer Laufbahn und somit nehmen wir hierzu beim Wort. Wir wollen den größere Nähe der Tribünen zum Spielfeld. Fokus auf bauliche und architektonische Der folgende Katalog wurde von einer Gruppe Maßgaben legen, welche den Fans ein interessierter Herthafans verschiedener optimales Stadionerlebnis ermöglichen. Gruppierungen ausgearbeitet. Zur Erarbeitung des Forderungskatalogs wurden Diskussionen Schwerpunkte unserer Arbeit sind eine auf Fanszenetreffen, in Foren sowie in den möglichst einzigartige Außenwirkung des sozialen Netzwerken angestoßen. Ebenso Stadions, die unserem einzigartigen Verein wurden Fanclubs und die aktiven Fangruppen sowie seinen Fanbereichen angemessen aus der Ostkurve in den Prozess der erscheint. Einerseits die Ostkurve Hertha BSC Ideenfindung eingebunden, sodass wir davon als Heimat eines Großteils der Fans von Hertha sprechen können, dass eine Vielzahl an BSC, sowie als Zentrum der erhofften, Interessen und Interessengruppen hinter verbesserten Atmosphäre. Andererseits die diesem Forderungskatalog steht. Somit ist Bereiche der Gästefans, denn auch diese wissen dieser als Standpunkt der Fans im etwaigen die Vorzüge des Olympiastadions zu schätzen, Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen da sich unser Stadion in etlichen Punkten aus Akteuren (etwa: Investoren, Sponsoren, Verein) einem häufig gästefanunfreundlichen Alltag in und ihren jeweiligen Interessen im Falle eines den höheren Spielklassen Deutschlands Stadionneubaus zu verstehen. hervorzuheben weiß. Das optimale Stadionerlebnis soll unserer Meinung nach Unserer Meinung nach ist die bessere jedem Fußballfan in zugutekommen Atmosphäre im Stadion allein durch die Nähe und demnach auch den auswärtigen Fans. der Tribünen zum Spielfeld keineswegs Des Weiteren werden wir aber selbstverständ- gegeben. Während wir den Verein bei den lich auch außerhalb unserer thematischen Stichpunkten Steil und Nah beim Wort Schwerpunkte die erarbeiteten Standpunkte

1 präsentieren und uns zu Punkten wie Energieeffizienz, Infrastruktur und vielen weiteren äußern. Zu vielen Standpunkten werden wir zur besseren Veranschaulichung Beispielfotos sowohl positiver als auch negativer Natur mit einfließen lassen. Die Einzelmeinung der Fans zu der Frage nach dem Verbleib im Olympiastadion oder dem Wunsch nach einem Neubau war für diesen Forderungskatalog unerheblich. Allerdings spielt Hertha BSC bislang in einem einzigartigen Stadion und auch ein etwaiger Neubau soll kein Standard-Stadion ohne Alleinstellungsmerkmale werden, wie man sie leider viel zu häufig in Deutschland und Europa vorfindet.

2 GRUNDSÄTZLICHES

Wir wünschen uns, dass Hertha BSC sich der Verantwortung des Vereins gegenüber der Stadt Berlin bewusst ist. Im Falle eines Stadion- neubaus schaffen die Verantwortlichen eine Heimat für unseren Fußballverein und seine lange und bewegte Geschichte. Ein Zuhause und Anziehungspunkt für alle Mitglieder und Fans, für Berliner und Brandenburger, welches in der Tradition von Plumpe und Olympiasta- dion stehen muss. Es ist daher sicherzustellen, dass das Aushängeschild unseres Vereins er- richtet wird und sich die handelnden Personen in Herthas Geschäftsführung ihrer sozialen und historischen Verantwortung stellen.

Ein neues Stadion soll Mittelpunkt unseres Berliner Sportclubs sein und kein Tempel modernster Technik, ausgerichtet auf die ALS FANS VON Gewinnung fiktiver smarter Neukunden und Businesspartner oder die Bespaßung einer klei- HERTHA BSC nen Elite im VIP-Bereich. Der Fußball und die Schaffung einer emotionalen und geschichts- WERDEN bewussten Heimat für Verein und Fans muss oberstes Gebot sein. WIR KEINEN SEELENLOSEN KOMMERZ- UND TECHNIKTEMPEL AKZEPTIEREN, GESCHWEIGE DENN UNTERSTÜTZEN!

3 Hertha BSC ist ein Berliner Original! STANDORT

Am 25. Juli 1892 gründeten die Brüder Fritz und Max Lindner sowie Willi und Otto Lorenz den des Arkonaplatzes bestritt. Ausgenommen BFC Hertha 92. Als Gründungsort dieses hiervon ist die Unterbrechung der Nutzung des Vorgängervereins wird gemeinhin der Schebera-Platzes zugunsten des Sportplatzes Arkonaplatz im Berliner Ortsteil an der Hauptstraße Reinickendorf zwischen Gesundbrunnen genannt. Somit lag bereits den Jahren 1906 und 1908. der Gründungsort unseres Vereins innerhalb der Stadtgrenzen im Jahre 1892. Auf dem Schebera-Platz feierte Hertha etliche Im Gegensatz zu vielen anderen Berliner Meisterschaften. Das Ende der Spiel- Fußballvereinen, welche den Namen unserer zeit auf dem Sportplatz an der Behmstraße Stadt im Vereinsnamen tragen, kann Hertha markierte das Zusammengehen des BFC Hertha BSC von sich behaupten, bereits vor 92 mit dem Berliner Sport-Club, infolgedessen der Vergrößerung Berlins 1920 und späteren unsere Hertha ihren bis heute gültigen Namen Gebietsreformen ein Berliner Verein gewesen „Hertha B.S.C.“ annahm. Denn im Jahre 1923 be- zu sein. In der Anfangszeit bestritt unsere gann der Bau des Stadions am Gesundbrunnen, Hertha ihre ersten Schritte auf der Plumpe, direkt gegenüber des Schebera- dem Fußballparkett auf dem Exerzierplatz, Platzes gelegen. Dieser Spielort sollte Hertha einem auf dem Gelände des heutigen BSC knapp 4 Jahrzehnte als Heimstätte dienen. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks gelegenen Jahre, in denen Hertha mit den Deutschen großen Fußballplatz. Dieser lag damals Meisterschaften 1930 und 1931 die größten bereits innerhalb der Stadttore und Erfolge der Vereinsgeschichte feiern sollte. diente einer Vielzahl der frühen Fußballvereine Unvergessen sind die Bilder des auf Schultern Berlins als Heimstätte. 12 Jahre lang war der getragenen Hanne Sobek, welche als Kunstwerk „Exer“ die Spielstätte von Hertha BSC, ehe der heute auch den S-Bahnhof Gesundbrunnen Verein im Jahr 1904 die Heimspielstätte auf den schmücken. Schebera-Platz an der Behmstraße im Ortsteil Gesundbrunnen verlegte und fortan seine Spiele in seinem Gründungsviertel in der Nähe

Abbildung 1: Hanne Sobek feiert von der Menge getragen den Gewinn der deutschen Meisterschaft

4 Jahre, in denen unzählige Berliner in die wenig erinnert heute im Gesundbrunnen an Plumpe pilgerten, um im Stadion mit den die einstige Verwurzelung von Hertha BSC legendären Tribünen „Uhrenberg“ und im Viertel. Abgesehen von einigen Heimspielen „Zauberberg“ unserer Hertha die Daumen zu in den 80ern im Moabiter und drücken. Ebenso erlebte Hertha dunkle Jahre einigen europäischen Heimspielen im der Vereinsgeschichte im Stadion am Gesund- Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in brunnen. In die Spielzeit in der Plumpe fallen Prenzlauer Berg ist das Berliner Olympiasta- auch die Jahre des Dritten Reichs, in welchen dion seit über 50 Jahren die Heimat von Herthaner aufgrund der nationalsozialisti- Hertha BSC. Viele Herthaner haben unseren schen Rassenpolitik aus dem Verein ausge- Verein daher niemals an einer anderen schlossen und teilweise ermordet wurden. Heimspielstätte erlebt als in diesem einzigartigen Stadion im Berliner Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs startete . Hertha BSC dann zunächst als „SG Gesund- brunnen“ wieder in der Plumpe in den Höhen wie das Erreichen des DFB-Pokalfinales Spielbetrieb, ehe am 1. August 1949 auch der der Hertha Amateure in der Saison 1992/1993, Vereinsname wieder in den traditionellen den Wiederaufstieg in Deutschlands höchste Namen „Hertha B.S.C.“ geändert werden Spielklasse im Jahr 1997 sowie die direkt konnte. Die enge Verbindung von Hertha BSC, folgende Teilnahme an der Champions League dem und in der Saison 1998/1999 erlebten wir Herthaner der Stadt Berlin zeigt sich zudem an der in diesem Stadion ebenso wie die Niederungen Tatsache, dass sich 80 000 Berliner von Skandalen, Zwangsabstiegen und am 9. September 1948 in der Spielstätte Unterklassigkeit. Beinahe die gesamte Zeit der unserer Hertha versammelten, um die Rede Teilung Berlins durch die Mauer fällt demnach des Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter zu in die Epoche, in der das Olympiastadion verfolgen, deren Zitat „Ihr Völker der Welt Heimat von Hertha BSC war. Die Berliner Mauer – Schaut auf diese Stadt“ sich bis heute ins verlief auch nahe der Gründungsstätte von kollektive Gedächtnis der Berliner eingebrannt Hertha BSC, weshalb das traditionelle hat. Einzugsgebiet von Hertha im Norden Berlins durchkreuzt wurde. Die Anhängerschaft von Das Jahr 1963 stellt dann die nächste große Hertha BSC war niemals auf den Westteil der Zäsur in der Geschichte unseres Vereins dar. Stadt begrenzt, weshalb unzählige Berliner Mit der Gründung der begann ihrer Hertha aus dem Ostteil der Mauerstadt Hertha BSC, die Heimspiele im Berliner die Daumen drückten und die Chance Olympiastadion in Berlin- internationaler Spiele von Hertha BSC im auszutragen. Bedingt durch die osteuropäischen Ausland ergriffen, um ihren Anforderungen an Spielstätten dieser Verein auch im Stadion unterstützen zu kön- Spielklasse wurde unserer traditionellen nen. Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 Heimat im Arbeiterbezirk Wedding bis auf wurde es auch den Fans aus dem Ostteil Berlins einige Regionalliga-Heimspiele in den späten wieder möglich, die Spiele von Hertha BSC 60er-Jahren für immer der Rücken gekehrt. regelmäßig zu besuchen. Dort wurde die Heimat unserer Hertha, die Plumpe, im Jahre 1974 abgerissen und nur

5 Heute setzt sich die Anhängerschaft von Hertha BSC aus allen Berliner Bezirken gleichermaßen zusammen: Hertha BSC ist in ganz Berlin ver- wurzelt und zuhause!

Doch nicht nur historisch und emotional – HERTHA BSC auch professionell ist Hertha BSC auf die Stadt Berlin und ihre Strahlkraft angewiesen. Wie STEHT FÜR BERLIN häufig hören wir von Spielern nach der Neu- verpflichtung, dass es schon immer ihr Traum UND HERTHA BSC gewesen sei, für Hertha BSC zu spielen? Natürlich wissen wir um den PR-Wert solcher GEHÖRT NACH BERLIN! Aussagen. Dennoch scheint unsere Stadt für viele Fußballprofis auch ein Grund zu sein, sich EIN STADIONNEUBAU bei Hertha BSC unter Vertrag nehmen zu lassen. Keine deutsche Stadt wächst derart schnell und KANN AUS SICHT DER hat eine vergleichbare Anziehungskraft wie die Hauptstadt. Hertha BSC aus Berlin zu entfernen FANS VON HERTHA BSC und eine Spielstätte außerhalb unserer Stadt- grenzen zu errichten, kann deswegen auch aus NUR INNERHALB professioneller Sicht nicht überzeugen. Hertha BSC steht für Berlin wie kein anderer BERLINS ENTSTEHEN! Verein und hat Anhänger in allen Teilen unserer Stadt. Ein Neubau kann daher aus unserer Sicht im gesamten Stadtgebiet entstehen (außer Köpenick). Hertha BSC ist der Verein Berlins und muss deswegen kein Viertel unserer Stadt bei der Suche nach einer Neubaufläche ausschließen. Aufgrund der Verbundenheit mit der Hauptstadt, der Geschichte unseres Vereins, die wie keine andere mit der Stadt Berlin verwoben ist, und auch unter dem Gesichtspunkt des Standortvorteils im professionellen Fußballgeschäft ist es ein Muss, dass ein etwaiger Neubau von Hertha BSC innerhalb der Stadt- und Landesgrenzen Berlins zu entstehen hat.

6 ÄUSSERES EINFÜGEN IN DIE LANDSCHAFT

Ein Stadionneubau hat sich architektonisch in EINZIGARTIGES ERSCHEINUNGSBILD die örtlichen Gegebenheiten des Geländes einzugliedern, auf dem es erbaut wird. Wir Herthaner haben mit dem Berliner Grundsätzlich verbietet sich daher eine Olympiastadion ein aus der Masse herausste- unnötig protzige und demnach nicht boden- chendes Stadion. Wir wünschen uns daher bei ständige Bauweise. einem Neubau, dass auch dieser architektonische Alleinstellungsmerkmale im Der Berliner Olympiapark ist in seiner äußeren Erscheinungsbild vorweist. Eine Gesamtheit ein einzigartiges besonders negativ auffallende Bauweise wie Landschaftsdenkmal. Neben diesem Status zum Beispiel die in München beherbergt der Olympiapark auch etliche lehnen wir ab. Gleichzeitig muss sich der denkmalgeschützte Bauwerke, etwa das Stadionneubau von der Masse an Hockeystadion oder das Schwimmstadion. identitätslosen Stadien deutlich abheben. Ein hier möglicher Stadionneubau hätte sich deshalb in die Gesamtkonzeption des Olympiageländes einzugliedern. Insofern müsste sich der Neubau den Sichtachsen des Berliner Olympiastadions unterordnen und dürfte es nicht in den Schatten stellen.

Abbildung 2 - Negativbeispiel: Protzige Bauweise der Allianz-Arena in München

7 ERKENNBARER VEREINSBEZUG Stadion in Nürnberg sind aus unserer Sicht gute Beispiele. Aus unserer Sicht negative Trotz der bodenständigen Bauweise soll in der Beispiele sind hingegen die Opel-Arena in Außendarstellung des neuen Stadions ein un- Mainz, der Signal-Iduna-Park in , verkennbarer Vereinsbezug zu Hertha BSC die Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf und viele aufgezeigt werden. Als mögliche Beispiele mehr. Die Verwendung bezieht sich folglich könnte an den Fassaden der Vereinsname sowie auch auf sämtliche Hinweisschilder im Umfeld die „Fahne Pur“, das unverwechselbare sowie die Außenbeleuchtung des Neubaus. Herzstück unseres Vereins, zu sehen sein. Dass Hertha BSC die Hierbei müssen die Vereinsfarben von Hertha Namensrechte am neuen Stadion veräußern BSC deutlich im Mittelpunkt des Betrachters wird, ist mit Sicherheit ein stehen, während sich eventuell abweichende ausschlaggebender Grund für einen Farben eines Sponsors oder Neubau. Es ergeben sich daraus finanzielle Namensrechteinhabers unseren Farben Möglichkeiten, die im heutigen sportlichen unterzuordnen haben. Dieser Fokus auf die Wettbewerb im Profi-Fußball nicht liegen -ge Vereinsfarben gilt auch in Hinsicht auf eine lassen werden dürfen. Dennoch fordern wir, mögliche Außenbeleuchtung. Die äußere neben den genannten Argumenten zum Thema Gestaltung eines neuen Stadions ist ein nicht „Bezeichnung als Stadion“, zu vernachlässigendes Identifikationsmerkmal dass ein eventueller alternativer Name von für Fans und Mitglieder des Vereins. Hertha BSC nicht torpediert, sondern Umfassende Partizipationsmöglichkeiten für toleriert wird. Als bestes Beispiel dient Herthaner sind bei diesem Punkt von enormer hierfür das Max-Morlock-Stadion in Bedeutung. Nürnberg. In diesem Fall hat selbst der Inhaber an den Namensrechten der Spielstätte, die Consorsbank, einen STADIONNAME erheblichen Anteil daran, dass der Vereinslegende die Ehre des Stadionnamens Die Bezeichnung einer Spielstätte als „Stadion“ zuteil wird. Ein anderes positives Beispiel stellt ist eng mit dem Fußball verbunden. „Steil. Nah. das Allianz Stadion in Wien dar. Laut.“ - das bisherige und vorgesehene Hier wurde zwar der Stadionname im Werbekonzept für das neue Fußballstadion von Alltag der österreichischen Bundesliga Hertha BSC eignet sich wunderbar, um dem entehrt, jedoch haben sich die größten und wichtigsten Sportverein der Stadt Verantwortlichen auf den Wunsch der Fans zukünftig ein „Stadion“ zu schenken. Unabhän- besonnen, indem sie bei etlichen Spielen den gig vom davor stehenden Namensgeber des von der Anhängerschaft Rapids präferierten Stadions. Wir wollen, dass Hertha BSC auch in Namen „Weststadion“ benutzen. Zukunft seine Heimspiele in einem „Stadion“ austrägt. Wir sprechen uns deutlich gegen die Bezeichnungen „Arena“, „Park“, „Campus“ und WIR FORDERN, andere für den Fußball traditionslose Wortspielereien aus. Das Berliner DASS IM FALLE EINER Olympiastadion, das Stadion an der Alten Försterei sowie das Max-Morlock- VERÄUSSERUNG DER NAMENSRECHTE DARAUF GEACHTET WIRD, DASS UNSER STADION WEITERHIN „STADION“ HEISST!

8 Zudem soll unter den Herthanern über einen Alternativnamen abgestimmt werden, der sofern möglich für die Spielstätte genutzt wird. Des Weiteren soll darauf hingewirkt werden, dass der Namensrechteinhaber auf die Wünsche der Herthaner eingeht und den Alternativnamen verwendet. Hertha hat bei diesbezüglichen Vertragsverhandlungen diesem Punkt besonderes Gewicht zu verleihen.

FINANZIELLE INTERESSEN DÜRFEN NICHT ÜBER EINEM TRADITIONSBEWUSSTEN NAMEN STEHEN!

Sollte dies nicht möglich sein, hat Hertha BSC die Verantwortung, einen Alternativnamen im Volksmund und in der Presse zu respektieren und keine Merchandisingartikel mit dem Sponsorennamen anzubieten!

9 ARCHITEKTUR STADIONINNERES

Der Innenbereich des Stadions ist der Bereich, wo die Fans ihre Mannschaft 90 Minuten nach vorne treiben. Um eine bestmögliche Stim- mung zu erreichen, ist der Tribünenabstand zum Spielfeld so gering wie möglich zu halten.1 Seit langer Zeit schreibt die DFL einen Mindestabstand von 6 Metern an den Seitenli- nien und 7,5 Metern hinter den Toren vor. Nach der erfolgten Satzungsänderung wollen wir an Hertha BSC appellieren, den Abstand zwischen Rängen und Rasen im Rahmen der Statuten der DFL so gering wie erlaubt zu halten.

1Vgl. Deutscher Fußball-Bund und Abbildung 3: Mindestabstand zwischen Spielfeld und Tribünen Bundesliga. Stadionhandbuch: Anforderungen an Fußballstadien in baulicher, infrastruktureller, Ein möglichst ebenerdiger Übergang vom Spielfeld zur ersten organisatorischer und betrieblicher Hinsicht. Sitzreihe gibt dem Fan die Möglichkeit, den Rasen zu riechen. Abschnitt 6: Bereiche für Spieler und Der Stadionbesucher ist somit unmittelbar in das Sonderfunktionsträger. Spielgeschehen integriert, was dem Leitsatz des Stadionneubaus Artikel 37 (4). „Steil. Nah. Laut.“ gerecht wird. Die Atmosphäre überträgt sich authentischer von den Rängen auf den Rasen und von dem Rasen auf die Ränge.

Abbildung 4: Möglichst ebenerdiger Übergang vom Spielfeld zur ersten Reihe

10 Die DFL-Statuten schreiben mindestens eine Zufahrt zum Innenraum vor, welche von zwei Fahrzeugen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen befahrbar sein muss2.

Optimalerweise lässt sich das durch zwei kleine statt einer großen Zufahrt realisieren. Diese dürfen auf keinen Fall im Bereich der Ostkurve und im Idealfall ebenfalls nicht im Bereich des Gästeblocks liegen. Beide Zufahrten sollten auf der Haupttribüne oder der Gegentribüne des Stadion gebaut werden. Die Fanbereiche, sowohl auf Heim- als auch auf Gästeseite, sollten nicht durch die Zufahrten zum Innenraum zerschnitten bzw. getrennt sein. Auch sollten sie nicht größer als nötig gebaut werden, da diese Zufahrten den Stadioninnenbereich optisch beeinträchtigen.

2 Vgl. DFL, Ligastatut. Lizenzierungsordnung (LO). Anhang VI: Regelwerk für Stadien und Sicherheit. Abschnitt 3: Rettungswege, Artikel 12 (3)

Abbildung 5 - Negativbeispiel: Höhenunterschied zwischen Spielfeld und Tribüne im in

Auf Werbung an diesen Zufahrten sollte verzichtet werden. Stattdessen sollte die Möglichkeit bestehen, dort Fahnen aufzuhängen.

Abbildung 6 - Positivbeispiel: Zufahrt zum Innenraum auf der Haupttribüne in Donezk (Positionierung der Zufahrt)

11 Wie auch im Olympiastadion sollte zwischen Ober- und Unterring keine unnötige Distanz entstehen. Als Negativbeispiel verweisen wir an dieser Stelle auf die unnötig große Distanz zwischen beiden Rängen im in Hannover. Auf eine Überlappung des Oberrings ist aus akustischer und stimmungstechnischer Sicht zu verzichten. Grundsätzlich sollte es sowohl für Heim- als auch Gästefans möglich sein, das ganze Stadion zu umrunden. Auch wenn selbstverständlich nicht komplett auf Fantrennung verzichtet werden kann, lehnen wir eine Käfighaltung von Gästefans strikt ab. Diese Art des Umgangs mit Fans des Gastvereins halten wir für menschenunwürdig. Sie trägt nicht zu einem erfreulichen Stadionerlebnis bei. Der Anspruch von Hertha Abbildung 7: Positionierung der Zufahrten im neuen Herthastadion BSC als Gastgeber sollte es allerdings sein, allen Fans im Stadion einen optimalen Stadionbesuch zu ermöglichen.

DACH

Das Dach des neuen Stadions darf weder geschlossen noch verschließbar sein. Diese Dächer erzeugen schnell eine Hallenstimmung wie in Düsseldorf oder . Auch deshalb sollte in den Planungen von einem großen Videowürfel abgesehen werden, welcher zentral über dem Rasen befestigt ist. Denn dieser kann dazu dienen, das Stadion in eine geschlossene Mehrzweckhalle umzuwandeln. Stattdessen sollen im neuen Stadion am Dach befestigte Videoleinwände vorhanden sein. Diese können gegebenenfalls Abbildung 8 - Positivbeispiel: Platzierung der Videoleinwände in der Allianz-Arena in München durch kleinere Leinwände auf der Rückseite der dem Spielfeld zugewandten Leinwand ergänzt werden.

12 Um eine möglichst laute Atmosphäre im Stadion zu erzeugen, sollte die Dach- form den Schall in Richtung Spielfeld lenken. Weiterhin ist darauf zu achten, dass schallreflektierende Materialien zu verwenden sind, welche den Klang nicht schlucken. Dies ist aktuell im Olympiastadion aufgrund der verwendeten Dachmembran der Fall. Um Lärmschutzauflagen zu erfüllen, dürfte auch kei- ne Stimmung durch die Öffnung zwischen dem oberen Ende der Tribüne und dem Dach entweichen. Ein im Dach integriertes, umlaufendes Flutlicht wie im Olympiastadion ist zu bevorzugen. Ebenfalls muss die Möglichkeit gegeben sein, Elemente von Choreografien vom Dach aus hochziehen zu können.

SICHT AUFS SPIELFELD

Grundsätzlich sollte der Abstand aller Tribünen zum Spielfeld so gering wie möglich sein. Hierbei sind die Vorgaben der DFL zu berücksichtigen (6m an den Seiten-, 7,5m hinter den Tor- linien). Jeder einzelne Meter zählt, um das Gesamtkonzept des neuen Stadions Abbildung 9 - Negativbeispiel: Videowürfel und geschlossenes Dach in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen „Steil. Nah. Laut.“ bestmöglich und authentisch umzusetzen. Des Weiteren ist ein Verzicht von Zäunen, Plexiglasscheiben und Fangnetzen zwischen Tribünen und Spielfeld essentiell, um eine freie Sicht auf das Spielfeld zu ermöglichen. Diese Barrieren schränken nicht nur die Sicht auf das Fußballspiel ein, sondern behindern zusätzlich die Interaktion zwischen Zuschauern und den Akteuren auf dem Rasen. Anhand des Vorbildes großer internationaler Spielstätten,

Abbildung 10 - Negativbeispiel: Mit Werbung bedrucktes Fangnetz in der Allianz-Arena in München

13 beispielsweise das Estadio de San Mamés in Bilbao, begründen wir den gewünschten Verzicht auf Barrieren. Der Schulterschluss vor dem Spiel und die Ehrenrunde nach einem Heimsieg fänden somit authentischer, emotionaler und ohne unnötige Distanz statt. Sollten sich Fangnetze gegen den ausdrücklichen Wunsch der Fans nicht verhindern lassen, muss die Sichtbehinderung auf ein Minimum beschränkt sein. Des- halb müssen die Netze so transparent wie möglich gehalten werden. Darüber hinaus haben die Fangnetze schlicht, einfarbig und ohne Werbeaufdruck zu sein.

Abbildung 11 - Positivbeispiel: Mittels Drahtseil befestigtes Fangnetz im Weststadion in Wien

Abbildung 12 - Negativbeispiel: Sichtbehinderung durch das Fangnetz tragende Pfeiler im in

14 VEREINSBEZUG

Durch den Bau eines eigenen Hertha-Stadions ist der auch innerhalb des Stadions im Detail erkennbare Vereinsbezug für uns ein Muss. Dies gilt zuallererst für sämtliche Bezeichnungen der Blöcke und Tribünen im Stadion. Dementsprechend könnten sie sich an ehrwürdigen Vereinslegenden (z.B. „Hanne“ Sobek, Erich „Ete“ Beer, ...) orientieren. Bezeichnungen nur zum Zwecke der Vermarktung ohne Bezug zur Stadt Berlin oder zum Verein Hertha BSC lehnen wir ab. Im Inneren des Stadions müssen daher auch die Vereinsfarben Blau-Weiss dominieren. Auf triste und graue Betonwände und Eingänge zu den Blöcken ist zu verzichten. Auch Werbebanden haben sich dieser Farbgebung anzupassen.

Abbildung 13 - Positivbeispiel: Einzig die Vereinsfarben sind zu sehen im Estadio de San Mamés in Bilbao

Etwaige Sitzplatzmuster sollen mittels eines demokratischen Wettbewerbs von allen Vereinsmitgliedern entworfen und bestimmt werden können. Wünschenswert wäre es, wenn hierbei mehr individuelle Kreativität eingebracht werden könnte als bei dem Wettbewerb zum 125-Jahre-Jubiläumstrikot. Bei jenem Wettbewerb wurde ein generelles Design vorgegeben. Außerdem wurde nur eine selektierte Vorauswahl an Optionen zur Abstimmung freigegeben.

15 Im Folgenden ein Beispiel, wie die Tribünen in einem neuen Hertha-Stadion gestaltet sein könnten:

Abbildung 14: Möglichkeit der Gestaltung der Sitze auf den Tribünen Treppen und Fluchtwege sollten unbedingt mit blauen oder weißen Markierungen versehen werden und nicht in anderen Signalfarben.

16 PREISPOLITIK

Hertha hat zutreffend erkannt: Kinder sind die Fans von morgen. Wir befürworten daher den Grundsatz, diese bestmöglich an unseren Verein zu binden und für Stadionbesuche zu begeistern. Der Familienblock sollte sich deshalb in unmittelbarer Nähe der Ostkurve befinden. Die junge Generation erlebt hierdurch eine möglichst imposante Stimmung. Die Ostkurve Hertha BSC ist der Stimmungskern des Stadions und sollte allen Fans die Möglichkeit bieten, den Verein emotional und kreativ zu unterstützen. Wer in Ruhe Fußball schauen möchte, sollte nicht aufgrund der Kartenpreise in die Ostkurve Hertha BSC gedrängt werden. Denn die Ostkurve ist ein Ort sozialer Interaktion. Sie ist weitaus mehr als nur die günstigste Möglichkeit, um Hertha BSC im Stadion verfolgen zu können. Ein Stadionneubau darf also keine Ausrede sein, die Preise DESHALB deutlich zu erhöhen und finanziell schwächeren Herthanern den Stadionbesuch zu verwehren. MUSS ES IM WEITEREN HEIMBEREICH BLÖCKE GEBEN, FÜR DIE TICKETS IM PREISSEGMENT DER OSTKURVE KÄUFLICH ZU ERWERBEN SIND!

17 PLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Rollstuhlfahrer und Fans mit anderweitigen körperlichen oder geistigen Behinderungen sind ein wichtiger Teil der Gemein- schaft bei Hertha BSC. Im neuen Stadion sollten Plätze für die Rollstuhlfahrer und ihre Begleitpersonen auf allen Tribünen integriert werden.

Es bietet sich an, die Plätze für Rollstuhlfahrer und ihre Be- gleitpersonen am oberen Ende des Unterrings zu platzieren, wie es im Olympiastadion bislang der Fall ist. Hier gibt es keine Sichtbehinderungen auf das Spielfeld, kurze Wege zu sanitären Einrichtungen und Rollstuhlfahrerzugängen und die Herthaner im Rollstuhl können aktiv am Stadionerlebnis teilnehmen. Abbildung 15: Möglichkeit einer Erhöhung für Rollstuhlfahrerplätze

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schaffung von fest installierten Plätzen für Sehbe- hinderte und die gleichzeitige Aufnahme eines dementspre- chenden Rahmenprogramms für diesen Teil der Besucher. Eintrittskarten für Fans mit Behinderung sowie deren Be- gleitpersonen sollten weiter- hin besonders kostengünstig angeboten werden.

Abbildung 16 - Positivbeispiel: Rollstuhlfahrerplätze ohne Sichtbehinderung in München

Abbildung 17 - Positivbeispiel: Platzierung der Rollstuhlfahrerplätze am oberen Ende des Unterrings im Estadio de San Mamés in Bilbao

18 STADIONUMFELD

ZUWEGUNG

Bereits auf den Zugangswegen zum Stadion wünschen wir uns Verweise auf den heimischen Verein Hertha BSC. Die Gestaltung von Wänden im Umfeld des Stadiongeländes ist aus unserer Sicht wünschenswert.

Grundsätzlich wichtig für die gesamte Zuwegung der Zuschauerströme zum Stadion ist, dass der Zugang von keiner Seite allein über Treppen erfolgen darf. Die Zuwegung zum Stadion muss von allen Anfahrtswegen her barrierefrei sein. Zur Barrierefreiheit kommt zudem auch die unbedingt notwendige Bewegungsfreiheit hinzu. Zuwegungskonzepte, die beispielsweise die Gästefans auf einen abgetrennten Weg zum Stadion zwingen, lehnen wir ab, auch wenn wir gleichwohl die Wichtigkeit von Fantrennung anerkennen. Der Olympiapark bietet bereits jetzt eine aus- gereifte Infrastruktur.

Abbildung 18 - Positivbeispiel: Gestaltung im Stadionumfeld des FC Basel

Für den Fall eines Neubaus an dieser Stelle könnte diese wie bestehend weiterge- nutzt werden. Das heißt, dass viele Fans mit U- und S-Bahn zum Stadion kommen werden. Im Stadionumfeld sollten darüber hinaus die bestehenden Parkplätze weitergenutzt werden. Dies bedeutet für uns allerdings auch, dass der Olympische Platz als Treffpunkt für Herthafans erhalten bleiben muss. Die wunderschöne Lage vor dem Osttor des Olympiastadions sowie die kosten- lose Nutzung

Abbildung 19 - Positivbeispiel: Gestaltung im Stadionumfeld der SG Eintracht

19 des Olympischen Platzes haben diesen als Treffpunkt für Fans von Hertha BSC vor den Heimspielen etabliert. Etliche Fanclubs und Fangruppierungen versammeln sich bereits weit vor Anpfiff und bis weit nach Stadion- schließung auf dem Olympischen Platz, um sich auf das Spiel einzustimmen oder den Spieltag ausklingen zu lassen. Da der Olympi- sche Platz der Haupttreffpunkt der Fans von Hertha BSC ist, lehnen wir jegliche Konzeption ab, die den Hauptzustrom der Gästefans über diesen Platz führt. Diese Kritik betrifft ebenfalls die von Hertha BSC & AS+P am 28.09.2018 in der Sportausschusssitzung veröffentlichte Zuwegungsgrafik.

Im Zuge einer Öffnung des Olympiaparks schlagen wir eine Zuwegung für Gästefans über Abbildung 20 – Negativbeispiel: Plan einer Zuwegung die Friedrich-Friesen-Allee vor. Dort haben die für Gästefans über einen Treffpunkt von Herthafans Gästefans ausreichend Abstellmöglichkeiten 3 DFL, Ligastatut. Lizen- für Busse und weitere Kraftfahrzeuge. zierungsordnung (LO). Auch wäre es für die Gästefans möglich, Anhang VI: Regelwerk für Stadien und Sicherheit. über den S-Bahnhof Pichelsberg zum Abschnitt 6: Bereiche für Spieler und Sonderfunk- Gästebereich zu gelangen. „Ein nicht tionsträger, Artikel 43 (2). öffentlicher und geschützter Bereich soll vorgesehen werden, in den Mannschaftsbusse und Autos einfahren können und der es Clubverantwortlichen, Spielern, Schiedsrich- tern und anderen Offiziellen ermöglicht, das Stadion sicher zu betreten und zu verlassen. Die Ausgestaltung richtet sich nach Art. 25 Abs. 2. Dieser Bereich ist nur für berechtigte Personen zugänglich.“3 Daraus ergibt sich, dass die Zufahrt zur Tiefgarage nicht über den Ostkurvenvorplatz verläuft.

20 ALTERNATIVE ANREISEMÖGLICHKEITEN

Um den Zuschauern neben der Anreise mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, noch die Möglichkeit zu bieten, das Stadion mit dem Fahrrad gut zu erreichen, fordern wir ausreichende und qualitativ hochwertige Fahrradstellplätze. Fahrradstellplätze sind im Regelfall in Eingangsnähe anzuordnen und müssen von der öffentlichen Verkehrsfläche aus ebenerdig oder über Rampen zu erreichen sein. Fahrradstellplätze sollen gut einsehbar und erkennbar sowie ausreichend beleuchtet sein.

Dies ist in jedem Fall wichtig, denn erfahrungsgemäß werden die Stellplätze nur so angenommen und wildes Parken unterbunden. Selbstverständlich ausgeschlossen sind daher Barrieren auf dem Weg dorthin, wie Treppen etc.. Fahrradständer müssen so aufgestellt werden, dass sie leicht zugänglich sind, dem Fahrrad ein sicherer Stand durch einen Anlehnbügel gegeben ist und durch einen genügenden Abstand zwischen den Fahrradständern das Abstellen und Anschließen des Fahrrades einschließlich des Rahmens ermöglicht wird. Beim Thema Fahrradständer sei verwiesen auf § 49 u. 50 der Bauordnung für Berlin (BauO Bln) bzw. der dazugehörigen Ausführungsvorschriften (AV), Nr. 2 zzgl. Anlage 2, Nr. 8. Daraus ergibt sich, Abbildung 21: Möglichkeit, Fahrräder anzuschließen dass für eine Stadiongröße von 50.000 Zu- schauern 1.000 Fahrradstellplätze zu errichten sind. Wir schlagen ebenso vor, dass es eine Möglichkeit geben soll, Elektrofahrräder und Elektroautos zu laden.

21 EINGANGSBEREICHE

Grundsätzlich sollten die Eingangsbereiche des Stadions offen und einladend gestaltet sein. Das heißt, dass wir von einer Einzäunung der Eingangsbereiche abraten. Dies betrifft natürlich explizit nicht einen Zaun um das Stadiongelände. Wichtig ist aber, dass die Stadionbesucher nicht als Gefahr begriffen werden. Die Eingangsbereiche sollen der Sicherheit der Fans dienen und nicht den Fans die Rolle des Sicherheits- risikos zukommen lassen. Eine Gestaltung der Eingangsbereiche wie zum Beispiel Schilder mit der Herthafahne über den Eingängen oder Nutzung der Vereinsfarben sind einer trostlosen grauen Zaunkonstruktion vorzuziehen. Des Weiteren müssen die Eingangsbereiche von Heim- und Gästefans gleich gestaltet sein. Grundsätzlich ist es wünschenswert, dass – wie aktuell im Olympiastadion – Fans der Gastmannschaft die freie Wahl haben, welchen Eingang zum Stadion sie nehmen. Dennoch finden wir den jetzigen Hinweis für Gästefans, den Eingang am Südtor zu benutzen, sinnvoll. Sollte es für Gästefans als Zugang zum Gästeblock allerdings einen separaten Eingang geben, so ist dieser den Eingängen vor den Heimtribünen gleichzuhalten. Hierunter verstehen wir insbesondere, dass:

- der Zugang zu den Drehkreuzen nicht durch eingezäunte Gänge erfolgen darf

- Bereiche zur Materialkontrolle nicht umzäunt oder ummauert sein dürfen

- der Gästeeingang (inkl. des Gästeparkplatzes) kein separat eingezäunter Bereich ist Abbildung 22 - Negativbeispiel: Der käfigartige Material-Zugang zum Gästeblock im Borussia-Park in Mönchengladbach - der Gästebereich nicht durch Rolltore verschlossen wird.

Zuletzt hat der Zugang zum Stadion durch Drehkreuze wie man sie im Olympiastadion vorfindet zu erfolgen. GANZKÖRPERDREHKREUZE WIE IN WOLFSBURG ODER GELSENKIRCHEN SIND SOWOHL FÜR HERTHAFANS ALS AUCH FÜR DIE FANS DER GASTMANNSCHAFT UNBEDINGT ZU VERMEIDEN!

22 VIDEOÜBERWACHUNG

Während wir die Videoüberwachung der Fanblöcke innerhalb des Stadions akzeptieren müssen, sprechen wir uns ganz deutlich gegen eine Videoüberwachung des Außen- und Cateringbereichs des Stadions und seines Vorplatzes aus. Wir wollen nicht, dass der Stadionneubau als Anlass genommen wird, von Seiten der Sicherheitsbehörden in weiteren blinden Aktionismus zu verfallen. Hierbei soll es nicht um die mögliche Vertuschung von Straftaten gehen, sondern um den Generalverdacht, unter den alle Besucher gestellt werden.

VORPLATZ ZUR OSTKURVE

Vor der Ostkurve des Stadionneubaus soll es möglichst vor den Stadiontoren sowie innerhalb der Stadiontore einen großzügig angelegten Vorplatz geben. Dieser Vorplatz dient als Treffpunkt aller Herthaner vor und nach den Spielen sowie als Platz für Begegnungen und Austausch im Stadionbereich. Verschiedene Fangenerationen können sich hier über Mannschaft und Verein austauschen.

23 ANLAUFSTELLE FÜR HERTHAFANS

Wir begrüßen die Idee eines Fanhauses, welches allen Anhängern des Vereins offen steht und in unmittelbarer Nähe des Stadions platziert wird. Dieser Ort ist für die Fans gedacht. Dies bedeutet, dass von Beginn an die Konzeption, Gestaltung und die Organisation von Veranstaltungen in der Hand selbiger liegt. Ein solches Fanhaus wird nur von den Herthanern angenommen werden, wenn sie eng in den Entstehungsprozess eingebunden werden! Eine Planung, Konzeption und Umsetzung in eigener Regie durch den Verein bedeutet in Bezug auf ein Fanhaus auch, dass keinerlei Sponsoren in das Projekt miteinbezogen werden. Dieser Ort ist den Fans, ihren Interessen und dem Fußball vorbehalten. Werbung jeglicher Art ist an dieser Stelle unangebracht. Öffnungszeiten sind so zu gestalten, dass ein regelmäßiges Besuchen möglich ist. Zu Heimspielen soll das Fanhaus ein Anlaufpunkt für Herthaner sein, welcher vor und nach den Spielen geöffnet hat und Getränke und einfache Speisen zu fanfreundlichen Preisen anbietet. Unter der Woche soll das Fanhaus ebenfalls als Anlaufpunkt dienen, um Sitzungen von Fanclubs abzuhalten, aber auch Informationsveranstaltungen durchführen zu können. Ebenso kann durch regelmäßige Übertragung von Fußballspielen das Fanhaus geöffnet und ein Betrieb auch außerhalb von Spieltagen ermöglicht werden. Die Schlüssel- verwaltung für das Fanhaus liegt alleinig bei den Fans. Die sportliche und kreative Bespielung einer Außenfläche sollte ebenfalls

Teil des Konzeptes für ein Fanhaus sein. Abbildung 23 - Positivbeispiel: Gestaltung durch Graffiti von Fans in

Abbildung 24 - Negativbeispiel: Sterile Innengestaltung im vom Verein geführten Fanhaus in Hoffenheim

24 OSTKURVE HERTHA BSC

Die Ostkurve ist der Motor des Stadions, hier entsteht die Stimmung. Ob Arbeitsloser oder Rechtsanwalt, ob Vater mit Sohn oder alleinerziehende Mutter: Woche für Woche vergessen tausende Menschen ihre Sorgen und Nöte in der Ostkurve. Damit das so bleibt, fordern wir für die Ostkurve im neuen Stadion folgende für uns besonders wichtige Punkte.

WERBEFREIE OSTKURVE

Vor der Ostkurve sollen keine Werbebanden aufgebaut werden. Einzig flachliegende Werbefahnen, die seitlich von den Kameras aufgenommen werden können, sind für uns akzeptabel.

IN KEINEN FALL Abbildung 25: Liegende Werbebanner im Berliner Olympiastadion WERDEN WIR EINE WERBEBANDE WIE IM ROSTOCKER ODER IM HAMBURGER VOLKSPARKSTADION AKZEPTIEREN!

Abbildung 27 - Negativbeispiel: Werbewand im Ostseestadion in Rostock

Abbildung 26 - Negativbeispiel: Werbewand im Volksparkstadion in Hamburg

25 Wie bereits im Olympiastadion Berlin hat zwischen Ober- und Unterring der Ostkurve Hertha BSC keine Werbung platziert zu sein. Das Geländer vom Oberring an der Ostkurve soll für Zaunfahnen reserviert sein. Die Zugänge zum Oberring sollen wie der Rest der Ostkurve werbefrei gehalten werden.

DARÜBER HINAUS IST DER NAME DER TRIBÜNE „OSTKURVE HERTHA BSC“ UNANTASTBAR!

Das heißt, es ist nicht gewünscht, dass der Name der Ostkurve durch einen Sponsor geändert wird. Als negatives Beispiel ist hier die „Ostkurve“ von Werder Bremen zu nennen, die von einem Sponsor in „Prostkurve“ umbenannt wurde. Wir sprechen uns ebenfalls dafür aus, dass andere Blöcke im gesamten Stadion nicht nach Sponsoren benannt werden. Wir befürworten Tribünen- und Blockbenennung nach Vereinsgrößen (wie z.B. Hermann-Horwitz-Tribüne, Fiffi-Kronsbein- Familienblock,…). Vor der neuen Ostkurve soll es keinen Platz für Fotografen geben. Die Fotografen können ihre Tätigkeit vor der Westtribüne oder auf der Gegengerade sowie Haupttribüne ausüben. So heißt es in den DFL-Durchführungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien: „Sollte das Arbeiten in den Hintertorbereichen nicht möglich sein, kann ein Club auch an beiden Seitenlinien – auf der Seite der Mannschaftsbänke und auf der gegenüberliegenden Seite (Bereiche B und C) – Arbeitsbereiche hinter der ersten Bandenreihe einrichten. Diese Bereiche umfassen jeweils die Zone zwischen der Eckfahne und der Verlänge- rung der Strafraumlinie. Eine Ausweitung des Arbeitsbereichs auf die Bereiche A und B und C ist nicht möglich.“ 4

4 DFL, Durchführungs- bestimmungen zu den Medienrichtlinien, Spielzeit 2019/2020, S. 50.

Abbildung 28: Platzierung der Arbeitsplätze für Medien und Fotografen

26 Generell sollen sich vor der neuen Ostkurve nur die Mitarbeiter der vorgeschriebenen Hintertorkamera aufhalten dürfen. Die eingesetzten Ordner sollen dabei auf das Tragen von grellen Signalfarben verzichten. Dies funktioniert aktuell bei der Durchführung von Choreografien sehr gut. Westen in Signalfarben können natürlich jederzeit mitgeführt werden und im Notfall angezogen werden. Auch sollte das Ordnerpersonal vor der Ostkurve aus möglichst den gleichen Ordner bestehen, die direkt für Hertha BSC arbeiten. Dies schafft auf lange Sicht ein Vertrauensverhältnis für beide Seiten. Vor der neuen Ostkurve von Hertha soll es keine Aufwärmfläche für die Ersatz- spieler geben. Wie aktuell in den europäischen Wettbewerben üblich, wünschen wir uns, dass die Auswechselspieler sich nicht hinter den Toren aufwärmen, sondern der Platz hierfür an den Seitenlinien geschaffen wird. So verhindert man eine weitere Konfliktmöglichkeit zwischen Spielern der Gast- mannschaft und den Fans von Hertha BSC. Durch all diese Maßnahmen ist sichergestellt, dass die neue Ostkurve von Hertha BSC in ihrer Optik nicht beeinträchtigt wird. Niemand steht den Fans von Hertha BSC vor der Ostkurve im Weg und die Sicht auf die Abbildung 29: Werbefreie Ostkurve, Arbeits- und Aufwärmbereiche in Einklang mit laute und bunte Ostkurve ist den Bestimmungen der DFL von allen Plätzen im Stadion und zu jeder Zeit gegeben und fördert für alle Zuschauer ein großartiges Stadionerlebnis.

Artikel 39 Aufwärmbereich: „Es muss ein Aufwärmbereich für die Ersatzspieler entlang der Seitenlinien oder hinter den Werbebanden hinter dem Tor zur Verfügung stehen.“

27 ZAUNFAHNEN

Zaunfahnen sind die wichtigsten Fanutensilien im Stadion. Jede Zaunfahne repräsentiert nach außen eine Fangruppe oder einen Fanclub und ist das zentrale Element jenes Zusammen- schlusses. Daher versteht es sich von selbst, dass ausreichend Platz auf allen Tribünen für das Aufhängen von Zaunfahnen im neuen Stadion vorhanden sein muss. Somit soll es jedem Fan- club von Hertha BSC ermöglicht werden, sein Banner aufzuhängen. Dies bezieht sich sowohl auf die Sichtbarkeit von Zaunfahnen, welche im Oberring und im Unterring des Stadions aufgehängt werden. SICHTBARKEIT VON WERBEFLÄCHEN DARF NICHT ÜBER DER SICHTBARKEIT DIESES ZENTRALEN STILMITTELS DER FANKULTUR STEHEN!

Abbildung 30 - Positivbeispiel: Platz für Zaunfahnen im Berliner Olympiastadion

28 EINHEIT DER OSTKURVE HERTHA BSC

Damit die Ostkurve eine geschlossene Einheit sein kann, ist es zwingend erforderlich, dass sie auch baulich eine Einheit darstellt. In die Ostkurve im Olympiastadion gelangt man aktuell über drei große Eingänge: Einer in der der Kurve und zwei jeweils vor den Außenblöcken. Darüber hinaus gibt es Zugänge über die sanitären Einrichtungen, das Restaurant und den Fanshop. Ziel in einem Neubau muss ein einziger großer, zentraler Eingang zur Ostkurve sein. Dieser ist in der Mitte der Tribüne zu platzieren. Zugänge über die ausreichend vorhandenen Toiletten hinter Abbildung 31 - Negativbeispiel: Mundlöcher inmitten der Heimkurve im Borussia-Park in Mönchengladbach der Tribüne, eine gastronomische Einrichtung oder einen wünschenswerterweise integrierten Fanshop sind zusätzlich einzuplanen. Hauptzugang soll aber durch diesen zentralen, großen Eingang erfolgen. Nachdem man den Bereich der Ostkurve Hertha BSC betreten hat, erfolgt der Gang in den Block an den NICHT AKZEPTABEL gewohnten Platz. Der Zugang zu den Plätzen erfolgt vom oberen Ende der Tribüne. SIND SOGENANNTE „MUNDLÖCHER“ INMITTEN DER TRIBÜNE!

Hertha BSC hat angekündigt, die Ostkurve (oder zumindest den Unterring der Tribüne) in eine reine Stehplatztribüne umzuwandeln. Problematisch sind hierbei allerdings die gesetzlichen Vorgaben: Ein Stehplatzblock darf über eine Maximalkapazität von 2500 Personen verfügen, ehe er baulich durch einen 2,20 Meter hohen Zaun vom nächsten Block getrennt zu werden hat. Trennzäune innerhalb der Ostkurve Hertha BSC sind um jeden Preis zu vermeiden. Kann diese Ausnahmegenehmi- gung nicht erwirkt werden, welche die Ge- schlossenheit der Ostkurve garantieren soll,

Abbildung 32 - Positivbeispiel: Zugang von oben zur Stehplatztribüne im Volksparkstadion in Hamburg

29 sind alternative Lösungen umzusetzen, die die Einheit der Tribüne ermöglichen. Für diesen Fall vorstellbar ist eine Handhabung wie im Olympiastadion: Eine Kurve mit klappbaren Sitzplätzen. Auf der Tribüne wird während des Spiels dennoch gestanden und die Geschlos- senheit der Ostkurve ist nicht durch Trennzäu- ne gefährdet. Positiv für die Fans wäre hierbei, dass sie im Zeitraum zwischen Stadionöffnung und Anpfiff auch die Gelegenheit hätten, sich hinzusetzen. Des Weiteren ermöglicht diese Lösung das Ablegen von Jacken, Getränken und weiteren Gegenständen. Diese Lösung stellt die beste Alternative für den Fall einer nicht Abbildung 33 - Negativbeispiel: Trennzäune auf der Südtribüne Abbildung 31 - Negativbeispiel: Mundlöcher inmitten der Heimkurve einheitlichen Stehplatztribüne dar. des Westfalenstadions in Dortmund im Borussia-Park in Mönchengladbach ES MUSS FÜR DIE GESAMTE TRIBÜNE EINE AUSNAHMEGENEHMIGUNG BEI DEN ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ERWIRKT WERDEN, WELCHE TRENNZÄUNE ZWISCHEN EINZELNEN BLÖCKEN DER OSTKURVE VERHINDERT!

Abbildung 34 - Positivbeispiel: Ostkurve Hertha BSC als geschlossene Tribüne ohne Trennzäune im Olympiastadion in Berlin

30 STADIONERLEBNIS

Jeder weiß, wie wichtig heutzutage Sponsorenpflege und ein angenehmes Ambiente für Gäste des gehobenen Anspruchs sind. Letztlich ist es ein wesentlicher Teil der Refinanzierung eines Stadionneubaus. Wir plädieren daher für die Unterbringung aller VIP-Logen und Business-Seats auf der Haupttribüne. Eine komplette Umrundung des Stadioninnenraums mit VIP-Bereichen wie beispielsweise in Frankfurt lehnen wir ab. Vor allem die Ostkurve Hertha BSC ist als Einheit aus Ober- und Unterring zu betrachten, welche nicht durch einen zusätzlichen Rang bzw. VIP-Bereiche getrennt werden sollte. Negative Beispiele einer Positionierung der VIP-Bereiche sind Leverkusen und Frankfurt. In Leverkusen besteht fast die komplette Hintertortribüne aus einer Glaswand. Die Soundanlage im gesamten Stadionbereich soll individuell einstellbar sein, damit für den jeweiligen Bereich relevante Informationen bekanntgegeben werden können und die Abbildung 36 - Negativbeispiel: Glaswand bedeckt fast die komplette Hintertortribüne im Ulrich-Haberland-Stadion in Leverkusen Lautstärke über der Ostkurve während der Einsingphase vor Spielbeginn abgestellt wird.

Abbildung 35 - Positivbeispiel: Einheit aus Ober- und Unterring ohne trennende VIP-Logen im Olympiastadion in Berlin

31 BEREICH DER GÄSTEFANS BEREICH DER GÄSTEFANS

Hertha BSC ist ein besonderer Verein, der ein einmaliges Stadion verdient. SICHT AUS DEM GÄSTEBLOCK So soll auch den Gästefans ein positives Stadionerlebnis ermöglicht werden. Hertha sollte sich verpflichten, den Gästefans Demzufolge ist es für uns ein Muss, dass alle ein bestmögliches Stadionerlebnis zu Eingänge im gesamten Stadion einheitlich sind ermöglichen und Gastfreundschaft groß zu und jedem Fan eine Umrundung des Stadions schreiben. Die häufig nachteilige Behandlung ermöglicht wird (negativ: Mainz, Freiburg, von Gästefans in Fußballstadien betrifft Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Union, keineswegs nur die Einlasskontrollen. Häufig Düsseldorf,…). Explizit sollen sich die stehen Gästefans hinter hohen Zäunen oder Gästefans nicht in käfigartig umzäunten Ein- Plexiglaswänden. Werden diese mit gängigen gangsbereichen mit Ganzkörperdrehkreuzen Fanutensilien wie Zaunfahnen oder Spruch- wiederfinden (Negativbeispiele: Leverkusen, bändern behangen, ist die Sicht für die Wolfsburg, Mönchengladbach,…). Auch aus vorderen Reihen häufig völlig verdeckt. Die gesundheitlichen Gründen muss auf Käfige, Barrieren stellen eine Sichtbehinderung für alle Ganzkörperdrehkreuze und eingezäunte Fans im Gästeblock dar. Der Gästeblock sollte Durchgänge verzichtet werden, damit kein Fan eine möglichst kompakte Form vorweisen und Unwohlsein beim Betreten des Stadions nicht durch eine Zufahrt in mehrere Teile verspüren muss. Des Weiteren sollen auch der zerschnitten sein. Das Fußballspiel wiederum Gästeparkplatz und der etwaige Bereich zur ist der zentrale Bestandteil des Stadionbesuchs. Materialkontrolle der Gästefans offen gestaltet Die Sicht darf, wie auch auf den anderen sein (Negativbeispiel der Gästeparkplatz in Tribünen, nicht durch Zäune oder Abbildung 36 - Negativbeispiel: Glaswand bedeckt fast Bielefeld und die Materialkontrolle in einer Plexiglaswände beeinträchtigt sein. die komplette Hintertortribüne im Ulrich-Haberland-Stadion in Leverkusen Vielzahl deutscher Stadien). Deswegen ist eine Präsenz dieser Barrieren zwischen Zuschauern und Spielfeld zu verhindern. Für Fangnetze gelten darüber hin- ZAUNFAHNEN - GÄSTEFANS aus die gleichen Bestimmungen wie für möglicherweise nicht zu vermeidende Dem Gästeblock soll ohne unnötige bauliche Fangnetze vor der Ostkurve. Einschränkungen genügend Platz für Zaunfahnen zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt für den Ober- als auch den Unterring. Der verfügbare Platz für Zaunfahnen darf, wie auch auf der Heimseite, nicht durch Werbebanden verdeckt sein. Die Sichtbarkeit der Zaunfahnen soll auch im Gästeblock Vorrang gegenüber der Zurschaustellung von Werbebanden und kommerziellen Flächen haben.

32 Abbildung 37 - Negativbeispiel: Durch Zufahrt geteilter und in der Ecke untergebrachter Gästeblock in Wolfsburg

Ideal wäre daher, den Gästeblock sowohl im Ober- als auch im Unterring des Stadions zu platzieren. Die Sicht der Gästefans auf das Spielfeld wäre nicht eingeschränkt. Darüber

Abbildung 38 - Positivbeispiel: Kompakte Form des Gästeblocks auf der hinaus soll der Gästeblock es den Fans der Hintertortribüne im in Frankfurt Gastmannschaft ermöglichen, geschlossen zu stehen.

Abbildung 39 - Positivbeispiel: Freie Sicht aufs Spielfeld aus dem kompakten Gästeblock im Niedersachsenstadion in Hannover

33 SEITLICHE BEGRENZUNGEN - GÄSTEFANS

Der Gästeblock sollte nicht wie in Gelsenkirchen von Plexiglas umschlossen sein. Stattdessen ist der Gästeblock seitlich durch grobmaschige Zäune von den umgebenden Blöcken für Heimfans abzutrennen. Wichtig ist dabei, diese menschenwürdig aussehen zu lassen: Hierunter verstehen wir, dass keine Stacheln oder Taubenspikes auf der Oberkante des Zauns platziert sind. Darüber hinaus soll der Zaun die vorgeschriebene Höhe von 2,20 m nicht überschreiten, damit die Gästefans sich nicht eingepfercht fühlen. ZU EINER GUTEN FUSSBALLATMOSPHÄRE GEHÖRT AUCH DAS SEHEN UND HÖREN ZWISCHEN HEIM- UND GÄSTEFANS!

34 WEITERES

INTERAKTIVES ERLEBEN VON VEREINSGESCHICHTE

Eine Stadt – Ein Verein – Eine Geschichte! So nehmen das viele Berliner, Brandenburger und alle Herthaner wahr. Eine Geschichte, die vom Gewinn der Deutschen Meisterschaft nach unzähligen Endspielen in der Vorkriegszeit bis zum Zwangsabstieg nach Skandalen bis in die vierte Liga reicht. Eine Geschichte, die nicht nur vom Fußball in Westberlin, sondern auch von der heimlichen Treue von nicht weniger begeisterten DDR-Bürgern erzählt, die mitunter bis nach Prag reisten, um ihre Hertha zu sehen, unter der ständigen Gefahr vom SED-Regime entdeckt zu werden. Eine Geschichte, die sich vom Kaiserreich bis zum postmodernen Neuland der sozialen Medien erstreckt. Trauer, Freude, Frust in der über 127-jährigen Geschichte unseres Vereins for- dern wir ein Bekenntnis zur Tradition und eine dementsprechende Darstellung nach Außen, nicht nur in den sekundären Registern einer Homepage, sondern auch im Stadion und dessen Umfeld.

GESTALTUNG IN UND UM DAS STADION

Wann und wo könnten sich die Stadionbesucher besser über die Vereinshistorie informieren als im Stadion an einem Spieltag? Junge Herthaner können sich von Ihren Eltern erklären lassen, weshalb das Herz so an diesem Club hängt. Schulexkursionen könnten guten Gewissens im Hertha-Stadion stattfinden. Touristen erkennen, dass Fußball und Geschichte zusammengehören und berichten ihren Freunden davon. Aufgearbeitete Kapitel der Vergangenheit Berlins und Deutschlands geben Einblick in die soziale, gesellschaftliche und politische Verantwortung, die der Sport in der heutigen Zeit trägt. Wir fordern, dass es in der neuen Spielstätte von Hertha BSC Hinweise auf die Geschichte des Vereins im Kontext der historischen Geschehnisse geben wird. Diese sollen in Form von Aushängen, Gedenktafeln, Statuen, Stolpersteinen und Graffitis bestehen. Gedenktafeln zu Ehren verdienter Spieler, zu Unrecht ausgeschlossener Mitglieder und weiterer wichtiger Herthaner sind würdige Symbole der Anerkennung ihrer Taten und Lebens- läufe.

Abbildung 40: Tafeln in Erinnerung an die Olympischen Spiele 1936 im Olympiastadion in Berlin

35 BLOCKBENENNUNG

Die Blöcke im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg sind nach beliebten und ehrwürdigen Spielern des „Glubb“ benannt. So können auch in unserem Stadion an den Zugängen zum entsprechenden Block das Konterfei des Namensgebers und seine Geschichte zu sehen und zu lesen sein. Zudem dürften auch die Bezeichnungen und eine kurze Erläuterung auf der Eintrittskarte zu einer Sammelleidenschaft führen. Eine Befragung unter den Mitgliedern und Dauerkarten-Inhabern könnte für Klarheit bezüglich der Namensfindung der Blöcke führen.

STATUEN

Statuen weisen wie kein anderes Mittel auf die Bedeutung einer Persönlichkeit hin. Nur ganz besonderen Menschen wird in dieser Form gedacht. Nur den denkwürdigsten Herthanern sollte diese Ehre zuteilwerden. Fiffi Kronsbein könnte auf ewig den Kickern im Blau-Weissen Trikot zuschauen, Hanne Sobek stets gegen den Ball treten, die Gebrüder Lorenz und Lindner auf der Bank sitzen, wo immer sie auch gestanden haben mag.

Abbildung 41: Statue für Vereinslegende "László Kubala" im Umfeld des in

36 GRAFFITI

Aus Spreeathen wird Sprayathen. Seit vielen Jahren schmücken gelungene Bilder die Wände unserer Stadt. So wurden viele graue Stromkästen in Herthafahnen verwandelt und auch die Geschäftsstelle und der Bahnhof Gesundbrunnen mit Traditionsbekundungen aufgewertet. Dies wollen wir in unserem Stadion auch bewerkstelligen. Die Außenfassaden, das Stadionumfeld, die Blockzugänge und graue Wände im Innenraum sollen von den vielen Talenten der Hertha-Fanszene frei gestaltet werden können.

Personen, Ereignisse, Vereinsfarben und Abbildung 42: Stromkasten erstrahlt als Herthafahne im Berliner Stadtbild Symbole sollen den Neubau in ungeahntem Glanz erstrahlen lassen.

Abbildung 43: Künstlerische Gestaltung an der Geschäftsstelle von Hertha BSC zum 125. Geburtstag des Vereins

Abbildung 44: Gestaltung des Bahnhofs Gesundbrunnen in der traditionellen Heimat von Hertha BSC

37 INTEGRATION EINES MUSEUMS

Zum 125. Geburtstag ein schönes Projekt in Zusammenarbeit mit den Fans, den Zahlen nach allerdings ein Flop. Weitab vom Stadion und entfernt vom Ursprung unseres Vereins allerdings auch verständlich. Ein Museum im Stadion, dem man auch an spielfreien Tagen einen Besuch abstatten kann, wäre eine deutlich bessere Idee. Mit angeschlossenem Restaurant, welches auch als Stammkneipe fungieren könnte, kann man Herthanern unter der Woche einen Treffpunkt bieten, Kindergeburtstage ermöglichen und den touristischen Besuch der Spielstätte abrunden. Das Restaurant sollte dabei auf die Regionalität der Speisen und der Lebensmittel achten.

ENERGIEEFFIZIENZ - MODERNE UND NACHHALTIGE ENERGIEQUELLEN

Energieeffizienz ist bereits jetzt ein Thema, welches die Politik bestimmt. Mit einem durchdachten Konzept zum Thema der Nachhaltigkeit des Stadionneubaus könnten vorliegende Bedenken seitens des Senats verworfen werden. Wir fordern, dass die neue Spielstätte von Hertha BSC für Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht und Experten hinzugezogen werden, um neueste Technologien zu verwenden. Dabei sollen auch finanzielle Mittel in angemessener Höhe bereitgestellt werden. Hierfür ein paar Anregungen aus anderen Ländern:

- MORRO DA MINEIRA, RIO DE JANEIRO, BRASILIEN Der Rasen hat 200 kinetische Platten verbaut. Diese wandeln jede Bewegung der Spieler in Energie um, die z.B. die Stadionleuchten versorgen.

- , DORTMUND, DEUTSCHLAND Alle Anlagen von , also das Stadion, der Trainingskomplex, etc., werden zu 100 Prozent mit grüner Energie aus Photovoltaikanlagen betrieben.

- PRINCES PARK, DARTFORD, ENGLAND Der Princes Park wartet mit einem „lebenden Dach“ auf. Die Dachdecke liefert ein natürliches Luftfiltersystem, Solarzellen für die Community-Areas, ein Recyclingsystem für Regenwasser. Eine Stoffdämmung und mehrere Heißwasserspeicher sorgen für hohe Wärmespeicherkapazität und maximale Effizienz.

- JOHAN CRUIJFF ARENA, , NIEDERLANDE Das Stadion in Amsterdam ist das erste der Welt, das Sitzgelegenheiten aus zu 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen verwendet.

38 POLIZEIWACHE UND LEITSTELLE

Hertha BSC wird Herr im eigenen Hause sein. Wir fordern daher, dass das Haus- recht auch durchgesetzt wird. Die Polizei ist grundsätzlich nicht befugt, unaufge- fordert das Stadiongelände, den Innenraum oder gar die Tribünen zu betreten. Falls ein Neubau im Olympiapark entstehen sollte, weisen wir darauf hin, dass bereits im Olympiastadion und somit im Bereich eines Neubaus eine Polizeiwa- che mit Verwahrstelle vorhanden ist. Nach dem Vorbild des Millerntorstadions in Hamburg ist somit im neuen Stadion keine weitere Polizeiwache von Nöten. Explizit nicht gemeint ist hierbei eine Leitstelle der Polizei zur Aufklärung von Straftaten auf dem Stadiongelände (z.B. Diebstahl, Körperverletzung, etc.). Eben- so ist uns bewusst, dass der Polizei Räumlichkeiten zur Auswertung der Video- überwachung im Stadioninneren zur Verfügung zu stellen sind. Die Ablehnung bezieht sich einzig und allein auf eine etwaige neu errichtete Gefangenensam- melstelle. Da bereits eine solche im Olympiastadion vorhanden ist, können die Räumlichkeiten im neuen Stadion sinnvoller und nachhaltiger genutzt werden.

Abbildung 45 - Positivbeispiel: Lageplan des Millerntor-Stadions im Hamburger Stadtteil Sankt Pauli ohne Polizeiwache im Stadion (Domwache unten rechts im Bild)

39 Das neue Stadion von Hertha BSC verkörpert SCHLUSSWORT die jetzige und zukünftige Generation von Herthafans. Da die neue Heimat von Hertha BSC die Fans von heute und morgen ein Leben lang begleiten wird, ist es besonders wichtig, dass die Fans bereits im Planungsprozess aktiv mitwirken. Hertha BSC kann zeigen, dass die Interessen der Fans bei einem für den Gesamtverein derart wichtigen Projekt, dem Bau einer neuen Heimat, berücksichtigt werden und die Fans auf die Gestaltung ihrer neuen Heimat Einfluss nehmen.

DER STADIONNEUBAU IST EIN MEILENSTEIN IN DER GESCHICHTE UNSERES VEREINS!

Anhand von positiven und negativen Beispielen geben wir in diesem Forderungskatalog eine Empfehlung für wichtige Themenpunkte. Aufgrund von Erfahrungen, die viele Fans in der Vergangenheit in Deutschland, Europa und der ganzen Welt gesammelt haben, konnten diese Eindrücke und Wünsche in unseren Katalog einfließen. Wir, die Fans von Hertha BSC, wollen, dass unsere Forderungen aktiv in die Planung eines Stadions miteinbezogen werden. Hierfür bieten wir dem Verein, den Planern und allen Beteiligten an, jederzeit Fragen zu dem Katalog zu beantworten und für einen Austausch zur Verfügung zu stehen. Unsere Anregungen und Wünsche müssen bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, damit die Planungen bereits frühzeitig in eine fanfreundliche Richtung gelenkt werden. Deswegen begrüßen wir die öffentlichkeitswirksam demonstrierte ausgestreckte Hand der Vereinsoffiziellen, die Fans und Mitglieder der Alten Dame bereits frühzeitig mitzunehmen.

GEMEINSAM KÖNNEN WIR EINE NEUE HEIMAT FÜR ALLE HERTHANER ERSCHAFFEN!

Die AG Stadion möchte sich bei allen Fans und Fanclubs bedanken, die bereits in der Entstehungsphase dieses Katalogs aktiv mitgearbeitet haben! Nur durch Euren Einsatz konnten wir diesen Forderungskatalog ausarbeiten, hinter dem eine Vielzahl an Fangruppierungen, Fanclubs und Einzelpersonen steht.

40 HA! HO! HE! HERTHA BSC!