Für externe Präsentationen bitte immer eine Titelfolie mit der Ressort-Farbe verwenden.

Wallauer Spange Variantenentscheidung zur Vorplanung

DB Netz AG | 25.06.2019 Agenda

1. Variantenuntersuchung

2. Vorstellung Vorzugsvariante

3. Öffentlichkeitsbeteiligung und Parlamentarische Befassung

4. Weitere Schritte

5. Machbarkeit Haltepunkt (Studie)

2 DB Netz AG | 25.06.2019 Die Wallauer Spange ermöglicht schnelle Verbindungen von nach Ffm Flughafen, und Frankfurt

▪ Die Wallauer Spange dient der Einführung jeweils Linienkonzept Wallauer Spange stündlich verkehrender Hessenexpresslinien (HE):  HE 1 Wiesbaden – Flughafen – Frankfurt  HE 7 Wiesbaden – Flughafen – Darmstadt ▪ Im Abschnitt Wiesbaden – Flughafen werden die beiden Linien als Expressverbindung gemeinsam einen 30-Minuten-Takt mit einer Reisezeit von 14 Minuten bilden. 14 min ▪ Das heutige SPNV-Angebot Wiesbaden – Darmstadt/ Frankfurt wird um eine zusätzliche Verbindung je Stunde ergänzt. Mögliche Fahrzeiten:

WI - DA WI - FFM WI – Flugh. Legende: Status quo 43 min. (RB 75) 33 min. (RB 10) 33 min (S9) ohne Flughafen 14 min Fahrzeit Umsteigeknoten Hessenexpress 35 min. 28 min. 14 min mit Flughafen stündl. Linie - 8 min - 5 min - 19 min

3 DB Netz AG | 25.06.2019 Aufgabenstellung Die aktuelle Planung sieht eine Ursprüngliche Basis war der BVWP 2030 aus zukunftsfähige, durchgängige Zweigleisigkeit gemäß 2016, der eine eingleisige Streckenführung vorsah Deutschlandtakt-Entwurf vom 07.05.2019 vor

1-gleisig 2-gleisig

Vorteile: • Optimierungen der Anschlussbeziehungen in Wiesbaden und Darmstadt • Risikominimierung von potentiellen Störungen in der Betriebsqualität Mehrkosten werden von der DB AG über die LUFV 8.7, Anteil Land Hessen finanziert

4 DB Netz AG | 25.06.2019 Es wurden zwei Varianten mit Optimierungen im Hinblick auf Umwelt und Anwohner sowie bautechnische Zwangspunkte entwickelt rot: Sehr hohe Raumwiderstände (z.B. Siedlungs- flächen, Natur- schutzgebiete, geschützte Biotope) Wiesbadener Kreuz Variante 2 grün: Wiesbaden bautechnische SFS K/RM Zwänge (z.B. vorhandene Variante 1 Infrastruktur, Trassierungs- parameter) blau: Entscheidung Über- oder schalltechnische Unterführung BAB 3 und Konflikte Schnellfahrstrecke K/RM

BAB 3

5 DB Netz AG | 25.06.2019 Im Ergebnis des Auswahlprozesses zur Trassenführung wird Variante 1 als Vorzugsvariante ausgewählt

Kriterium Variante 1 Variante 2 beide Varianten befinden sich in ähnlicher Lage zu vorhandener Bebauung Schallauswirkungen

beide Varianten beeinträchtigen keine Schutzgebiete Umweltauswirkungen

beide Varianten weisen keine wesentlichen Unterschiede in den Bauwerkskosten aus Kosten

Risiken: Risiken:  Keine signifikanten  Tunnelrettungsplatz, Bestandstrasse und Bahntrasse Risiken mit vor- Wallauer Spange mit potentiellem Haltepunkt in gleicher Risiken handener Infrastruktur Lage (Schiene und Straße)  Konflikt mit Ausbau Autobahnkreuz Wiesbaden inkl. Anschlussstelle Wallau  Querung Wandersmanntunnel und Wickerbach mit Vorzugsvariante kompliziertem Kreuzungsbauwerk (gegenseitige Beeinflussung)

6 DB Netz AG | 25.06.2019 Im Ergebnis des Auswahlprozesses zur Höhenlage wird die Überführung BAB 3 und SFS K/RM als Vorzugsvariante ausgewählt Kriterium Überführung BAB 3 Unterführung BAB 3 UnterführungUnterführung BAB 3/ B// und SFS K/RM und SFS K/RM ÜberführungAB3 / Überführung SFS K/RM SFS die relevanten Bereiche der Varianten befinden sich in ähnlicher Entfernung zu Schallauswirkungen vorhandener Bebauung

Alle Varianten beeinträchtigen keine Schutzgebiete Umweltauswirkungen

Kosten 100% 160% 150%

Risiko:  Kein signifikantes Risiko hinsichtlich Risiken: Risiko: Risiken Baugrund und  Baugrundrisiko durch  Baugrundrisiko durch Beeinträchtigung gespanntes Grundwasser gespanntes Grundwasser der SFS K/RM  Erstmaliger Bau einer  Auswirkungen durch enge nachträglichen Unterquerung Bündelung mit Ausbau AK einer Festen Fahrbahn in Wiesbaden noch nicht absehbar Vorzugsvariante Deutschland

7 DB Netz AG | 25.06.2019 Agenda

1. Variantenuntersuchung

2. Vorstellung Vorzugsvariante

3. Öffentlichkeitsbeteiligung und Parlamentarische Befassung

4. Weitere Schritte

5. Machbarkeit Haltepunkt (Studie)

8 DB Netz AG | 25.06.2019 Vorzugsvariante 1 mit Überquerung BAB 3 und SFS K/RM Bereich westlich der BAB 3

BAB 3 AS Wallau IKEA

Schlagmühle

Legende rot: Trassenführung blau: Baustraßen und Baustelleneinrichtungsflächen

9 DB Netz AG | 25.06.2019 Vorzugsvariante 1 mit Überquerung BAB 3 und SFS K/RM Bereich östlich der BAB 3

AS Diedenbergen

BAB 3

Legende rot: Trassenführung blau: Baustraßen und Baustelleneinrichtungsflächen

10 DB Netz AG | 25.06.2019 Szenario: Differenz Planfall – Nullfall Zeitraum: tags

11 DB Netz AG | 25.06.2019 Szenario: Differenz Planfall – Nullfall Zeitraum: nachts

12 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (1) WI F Ist-Situation

Wallau Richtung Frankfurt Sonnenhof

Richtung Wiesbaden

13 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (1) WI F mit Wallauer Spange

Wallau

Richtung Frankfurt Sonnenhof

Richtung Wiesbaden

14 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (2) WI F Ist-Situation

Wallau

Richtung Wiesbaden Richtung Frankfurt Sonnenhof

15 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (2) WI F mit Wallauer Spange

Wallau

Richtung Wiesbaden

Richtung Frankfurt Sonnenhof

16 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (3) WI F Ist-Situation

Sonnenhof

Wallau

Sonnenhof

Richtung Frankfurt

17 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Sonnenhof (3) WI F mit Wallauer Spange

Wallau

Sonnenhof Richtung Frankfurt

18 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (1) WI F Ist-Situation

Richtung Frankfurt Schlagmühle

Richtung Wallau

Richtung Wiesbaden

19 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (1) WI F mit Wallauer Spange

Richtung Frankfurt Schlagmühle

Richtung Wallau

Richtung Wiesbaden

20 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (2) WI F Ist-Situation

Wallau Richtung Frankfurt Schlagmühle Richtung Wiesbaden

21 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (2) WI F mit Wallauer Spange

Wallau Richtung Frankfurt Schlagmühle Richtung Wiesbaden

22 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (3) WI F Ist-Situation

Richtung Wiesbaden Schlagmühle Wallau

Richtung Frankfurt

23 DB Netz AG 25.06.2019 Visualisierung Bereich Schlagmühle (3) WI F mit Wallauer Spange

Richtung Wiesbaden Wallau Schlagmühle Richtung Frankfurt

24 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich südlich Autobahnkreuz Wiesbaden WI F Ist-Situation

Massenheim Richtung Frankfurt

Richtung Kreuz Wiesbaden

25 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich südlich Autobahnkreuz Wiesbaden WI F mit Wallauer Spange

Massenheim Richtung Frankfurt

Richtung Kreuz Wiesbaden

26 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Einfädelung Schnellfahrstrecke WI F K/RM, Ist-Situation

Richtung Köln Wallau

Richtung Frankfurt

27 DB Netz AG | 25.06.2019 Visualisierung Bereich Einfädelung Schnellfahrstrecke WI F K/RM mit Wallauer Spange

Richtung Köln Wallau

Richtung Frankfurt

28 DB Netz AG | 25.06.2019 Agenda

1. Variantenuntersuchung

2. Vorstellung Vorzugsvariante

3. Öffentlichkeitsbeteiligung und Parlamentarische Befassung

4. Weitere Schritte

5. Machbarkeit Haltepunkt (Studie)

29 DB Netz AG | 25.06.2019 Öffentlichkeitsbeteiligung

Format Ort Termin

▪ Informationsveranstaltung Kreishaus Main-Taunus-Kreis 7. Juni, 14 bis 15.30 Uhr für politische Vertreter/innen

▪ Gespräche mit Anliegern Bei den Eigentümern vor Ort nach 7. Juni (Terminabstimmung läuft)

▪ Bürgerinformationsveranstaltung Ländcheshalle, Hofheim-Wallau 25. Juni, 18 bis 19.30 Uhr

▪ Infomobil in Wallau Ländcheshalle, Hofheim-Wallau 25. Juni, 11 bis 17 Uhr

▪ Infomobil in Delkenheim Parkplatz am Bürgerhaus, 26. Juni, 11 bis 17 Uhr Wiesbaden-Delkenheim ▪ Infomobil in Massenheim Sport- und Kulturhalle, Hochheim- 27. Juni, 11 bis 17 Uhr Massenheim

30 DB Netz AG | 25.06.2019 Ablauf der Parlamentarischen Befassung zur Wallauer Spange

Wallauer Spange (nur Infrastruktur, ohne Haltepunkt )

Mit Abschluss der BUV* Formulierung regionaler übergesetzlicher Juni - Juli erfolgt ab 2018 die Forderungen zur Vorzugsvariante an DB 2019

Parlamentarische Region Befassung: „Das BMVI berichtet dem Bewertung der Forderungen auf Juli – Sept. Deutschen Bundestag Genehmigungs- und Finanzierungsfähigkeit 2019 jährlichen über neu zu

verwirklichende Projekte / DB Vorhaben, bei denen die Erstellung und Übergabe Bericht DB an Okt. – Dez. Leistungsphasen 1 und 2 2019 HOAI durchgeführt sind. […]“ BMVI (mit Forderungen) (BUV-Vertrag §5 Abs. 1) Erstellung Bericht (mit Forderungen) BMVI an Bundestag

2020 Bund Behandlung durch Deutschen Bundestag

Finanzierung BUV

* BUV: Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung

31 DB Netz AG | 25.06.2019 Agenda

1. Variantenuntersuchung

2. Vorstellung Vorzugsvariante

3. Öffentlichkeitsbeteiligung und Parlamentarische Befassung

4. Weitere Schritte

5. Machbarkeit Haltepunkt (Studie)

32 DB Netz AG | 25.06.2019 Meilensteine und Projektphasen

Information / Beteiligung

Vorplanung (2-Gleisigkeit)

Parlamentarische Befassung

Entscheidung Haltepunkt

Ausschreibung Entwurfs-Genehmigungsplanung

Entwurfs- und Genehmigungsplanung

Einreichung Planfeststellungsunterlagen beim EBA

Planfeststellungsbeschluss

Finanzierungsvereinbarung

Ausschreibung und Vergabe Bauleistung

Bauausführung

Inbetriebnahme

2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Jahr

33 DB Netz AG | 25.06.2019 Agenda

1. Variantenuntersuchung

2. Vorstellung Vorzugsvariante

3. Öffentlichkeitsbeteiligung und Parlamentarische Befassung

4. Weitere Schritte

5. Machbarkeit Haltepunkt (Studie)

34 DB Netz AG | 25.06.2019 Lage eines möglichen Haltepunktes an der Wallauer Spange inkl. potentieller P&R-Anlage (schraffiert)

Richtung Frankfurt

Richtung Wallau

Richtung Wiesbaden

35 DB Netz AG | 25.06.2019 Möglicher Haltepunkt an der Wallauer Spange mögliche Anordnung von Haltepunkt und P+R-Anlage

Aufzug

Stand Machbarkeit 06/2019

36 DB Netz AG | 25.06.2019 Möglicher Haltepunkt an der Wallauer Spange Alternative Lage P+R-Anlage mit zusätzlicher Unterführung

Aufzug

Stand Machbarkeit 06/2019

37 DB Netz AG | 25.06.2019 Ablauf der weiteren Planung des Haltepunkts

Haltepunkt

Machbarkeitsuntersuchung Juni 2019

DB DB inkl. Kostenschätzung

Verkehrswertuntersuchung Juli – Aug.

2019 RMV RMV

Klären der Förderfähigkeit Sept. 2019

mit dem Zuwendungsgeber RMV RMV

Abschluss einer Okt. - Dez.

DB DB Planungsvereinbarung 2019 RMV / RMV

Finanzierung GVFG

38 DB Netz AG | 25.06.2019 „Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit“ kann auch durch ein anderes Abschlusszitat oder eine Botschaft ersetzt werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

www.wallauer-spange.de www.FRMplus.de