TAIWAN Energieeffizienz in Gebäuden Zielmarktanalyse 2018 mit Profilen der Marktakteure

www.german-energy-solutions.de

2 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Impressum

Herausgeber: DEInternational Ltd. International Trade Bldg., 19F-10 No. 333, Rd., Sec. 1 11012 Tel.: +886-2-8758-5800 Fax: +886-2-8758-5833 E-Mail: [email protected] Internetadresse: https://taiwan.ahk.de

Stand: Juli 2018

Gestaltung und Produktion: DEInternational Taiwan Ltd.

Redaktion: Linda Blechert, Felix Hohl, Fabian Schmidt

Titelbild: Fotolia 185722396 – Taipei Public Library Beitou Branch

Disclaimer: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.

2 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Inhaltsverzeichnis I. Tabellenverzeichnis ...... 4 II. Abbildungsverzeichnis ...... 5 III. Abkürzungsverzeichnis ...... 6 IV. Einheiten ...... 7 V. Währungen ...... 8 VI. Einleitung ...... 9 VII. Zielmarkt Allgemein ...... 10 1. Taiwan im Überblick ...... 10 1.1 Länderprofil Taiwan ...... 10 1.2 Geschichtlicher Hintergrund ...... 10 1.3 Innenpolitischer Hintergrund ...... 10 1.4 Außenpolitischer Überblick ...... 11 2. Taiwans Wirtschaft ...... 12 2.1 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ...... 12 2.2 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ...... 13 2.3 Investitionsklima und -förderung ...... 15 3. Energiemarkt ...... 16 3.1 Strommarkt ...... 17 3.2 Energiepreise ...... 21 3.3 Energiepolitische und rechtliche Rahmenbedingungen ...... 22 3.4 Ausblick und neue Entwicklungen ...... 23 VIII. Energieeffizienz im Zielland...... 25 1. Energieeffizienz im Bauwesen ...... 25 1.1 Allgemeiner Überblick ...... 25 1.2 Klimatische Verhältnisse und Geologie ...... 26 1.3 Marktentwicklung und Struktur ...... 28 1.4 Energieeffizienz in einzelnen Bausektoren ...... 31 1.5 Baumaterialien ...... 34 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Bau energieeffizienter Gebäude ...... 36 2.1 Allgemeine Standards und Normen in der Bauwirtschaft ...... 36 2.2 Standards für Energieeffizienz im Bauwesen ...... 36 2.3 Zertifizierung energieeffizienter Gebäude ...... 40 2.4 Zertifizierung energieeffizienter Baustoffe ...... 42 2.5 Beispiele für energieeffiziente Gebäude in Taiwan ...... 44 2.6 Ausblick ...... 45 3. Finanzierungsmöglichkeiten ...... 47 3.1 Bewertung des Länderrisikos ...... 47 3.2 Der taiwanische Bankensektor ...... 47 3.3 Kredite und Grüne Anleihen ...... 48 3.4 Projektfinanzierung ...... 49 3.5 Lokale Förderung energieeffizienter Gebäude und energetischer Sanierung ...... 49 3 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

IV. Markteintritt und Marktchancen für deutsche Unternehmen ...... 52 1. Rechtliche Rahmenbedingungen für einen Markteintritt ...... 52 1.1 Gesellschaftsformen ...... 52 1.1.1 Repräsentanzbüro (Representative Office) ...... 52 1.1.2 Zweigniederlassung ...... 52 1.1.3 Selbständige Niederlassungen/Tochtergesellschaften ...... 53 1.1.4 Mergers & Acquisitions ...... 53 1.2 Steuerrecht ...... 53 1.3 Arbeitsrecht ...... 54 1.4 Einfuhrbestimmungen...... 55 2. Marktstruktur und Marktattraktivität für Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Gebäudeeffizienz ...... 56 3. Marktbarrieren und -hemmnisse im Bereich Energieeffizienz ...... 57 4. Wettbewerbssituation ...... 58 5. Markt- und Absatzpotentiale für deutsche Unternehmen ...... 60 6. Handlungsempfehlungen für einen Markteinstieg ...... 65 X. Fazit und Empfehlung ...... 66 XI. Marktakteure und Anlaufstellen ...... 67 1. (Halb-)Staatliche Institutionen, Verbände, Kammern und Organisationen ...... 67 2. Projektentwickler ...... 70 3. Konstruktions- und Ingenieursunternehmen ...... 75 4. Architekturunternehmen ...... 78 5. Grüne Baumaterialien ...... 81 5.1 Chemische Stoffe und Farben ...... 81 5.2 Rohmaterialien ...... 83 5.3 Fenster ...... 85 5.4 Grünflächen und Gärten ...... 87 5.5 Isolierungen ...... 89 6. Distributoren ...... 91 7. Smart Solutions ...... 92 8. Klimaanlagen und Beleuchtungen ...... 93 XII. Messen und Events ...... 95 XIII. Quellenverzeichnis ...... 97 1. Gespräche mit Experten und Fachvorträge ...... 97 2. Literaturverzeichnis ...... 98

4 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

I. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Taiwan in internationalen Organisationen ...... 11 Tabelle 2: Wirtschaftsdaten Taiwan 2017 ...... 12 Tabelle 3: Taiwans Importe aus Deutschland 2017 ...... 14 Tabelle 4: Taiwans Exporte nach Deutschland ...... 14 Tabelle 5: Taiwan im weltweiten Vergleich (Rankings) ...... 15 Tabelle 6: Strompreise in Taiwan seit 1. April 2018 ...... 22 Tabelle 7: Stromeinspeisetarife 2018 ...... 23 Tabelle 8: Allgemeine Informationen zur Bauwirtschaft in Taiwan ...... 25 Tabelle 9: Taiwans durchschnittliche Immobilien- und Mietpreise im weltweiten Vergleich 2014 ...... 28 Tabelle 10: Bebaute Stadtfläche in Taiwan nach Art der Nutzung (km2) ...... 31 Tabelle 11: Genehmigte Wohnungsbauvorhaben 2016 ...... 31 Tabelle 12: Isolationsstandards der Gebäudehülle ...... 38 Tabelle 13: Maximale Kühllast in Gebäuden ...... 39 Tabelle 14: Übersicht der EEWH-Produktfamilie ...... 40 Tabelle 15: Übersicht der EEWH-Zertifikate ...... 41 Tabelle 16: Evaluierung und Punkteverteilung EEWH-BC...... 42 Tabelle 17: Anzahl der zertifizierten Materialien nach Label ...... 43 Tabelle 18: Taiwans Bankensektor ...... 47 Tabelle 19: Bauvolumenanreize der Zentralregierung ...... 50 Tabelle 20: Top 10 Länder oder Regionen für LEED 2017 ...... 56 Tabelle 21: Top 10 Unternehmen im taiwanischen Haushaltsgerätemarkt 2017 ...... 58 Tabelle 22: Import von Baumaterialien ...... 60 Tabelle 23: Import von chemischen Stoffen und deren Erzeugnisse ...... 61 Tabelle 24: Import von Materialien u.a. für Fassaden ...... 62 Tabelle 25: Import von Haushaltsgeräten ...... 63 Tabelle 26: Import von Beleuchtungssystemen ...... 63 Tabelle 27: Import von Informations- und Kommunikationsprodukten ...... 64 Tabelle 28: SWOT-Analyse des taiwanischen Markts ...... 65

5 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

II. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Sitzverteilung im taiwanischen Parlament ...... 11 Abbildung 2: Hauptlieferländer und Abnehmerländer Taiwans 2017 ...... 13 Abbildung 3: Stromerzeugung, Verteilung und Verbrauch in Taiwan (2016) ...... 16 Abbildung 4: Primärenergieverbrauch in Taiwan (2016) ...... 17 Abbildung 5: Stromerzeugung nach Energieträger ...... 18 Abbildung 6: Installierte Kapazität (insgesamt 49,9 GW) ...... 19 Abbildung 7: Kraftwerke in Taiwan ...... 20 Abbildung 8: Stromverbrauch nach Sektoren ...... 21 Abbildung 9: TIER Construction Index Januar 2016 bis Mai 2018 ...... 25 Abbildung 10: Durchschnittlicher Niederschlag (mm) ...... 26 Abbildung 11: Relative Luftfeuchtigkeit (%) ...... 26 Abbildung 12: Durchschnittliche Immobilienpreise in Taiwan 2007 Q3 bis 2018 Q1 ...... 29 Abbildung 13: Monatliche Kredite für den Kauf von Häusern und Wohnungen (in Bio. NT$), Stand Dezember des jeweiligen Jahres ...... 30 Abbildung 14: Anteil der Hauseigentümer im asiatischen Vergleich ...... 30 Abbildung 15: Stromverbrauch im Haushalt ...... 32 Abbildung 16: Verpflichtendes (links) und freiwilliges Energieeffizienzzertifikat (rechts) ...... 33 Abbildung 17: Baustoffe in Taiwan...... 35 Abbildung 18: Organisationsstruktur ...... 36 Abbildung 19: Klimazonen Taiwan ...... 39 Abbildung 20: Zertifizierte Gebäude nach EEWH von 2000 – April 2018 ...... 41 Abbildung 21: Jährliche ausländische Investitionen in das Baugewerbe (in Mio. US$) ...... 48 Abbildung 22: Marktanteile der lokalen Banken im Kreditvergabemarkt Taiwan, April 2018 ...... 48 Abbildung 23: Monatliche Kredite für das Baugewerbe (in Bio. NT$) ...... 48 Abbildung 24: Förderungsprogramme für Energieeffizienz im Bauwesen...... 50 Abbildung 25: Evaluation der aktuellen Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Taiwan ...... 57 Abbildung 26, 27, 28: Taiwans Top 5 Handelspartner und Deutschland im Bereich der Importe von Haushaltsgeräten 2017 (Klimaanlagen, Waschmaschinen und Trockner, Kühlschränke) ...... 59

6 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

III. Abkürzungsverzeichnis

ABRI ………………………...... Architecture and Building Research Institute ASEAN ...... Association of Southeast Asian Nations BIP ………………………………… Bruttoinlandsprodukt BoE ………………………………… Bureau of Energy CPAMI …………………………… Construction and Planning Agency CSR ………………………………… Corporate Social Responsibility DPP ……………………………….. Democratic Progressive Party ECFA ……………………………… Economic Cooperation Framework Agreement EEWH ……………………………. Ecology, Energy Saving, Waste Reduction and Health – Green Building-Zertifikat EEWH-RN ……………………… EEWH-Renovation EPA ……………………………….. Environmental Protection Agency ERUOB ………………………….. Statute for Expediting Reconstruction of Urban Unsafe and Old Building ESCO ……………………………… Energy Saving Company EU …………………………………. Europäische Union F&E ……………………………….. Forschung und Entwicklung FIABCI …………………………… Fédération Internationale des Administrateurs de Biens Conseils Immobiliers FSC ………………………………… Financial Supervisory Commission GBM ………………………………. Green Building Material GTO ………………………………. German Trade Office IKT ………………………………… Informations- und Kommunikationstechnik IoT ………………………………… Internet of Things, Internet der Dinge IPP ………………………………… Independent Power Producer ITRI ………………………………. Industrial Technology Research Institute IWF ……………………………….. Internationaler Währungsfonds KMT ………………………………. , Nationale Volkspartei Taiwans LEED ……………………………… Leadership in Energy and Environmental Design MEPS ……………………………… Minimum Energy Performance Standard MOEA ……………………………. Ministry of Economic Affairs NPP ……………………………….. New Power Party NPSU ...... Non-Partisan Solidarity Union PFP ...... People First Party SAIDI ……………………………… System Average Interruption Duration Index TABC ……………………………… Taiwan Architecture and Building Council Taipower ...... Taiwan Power Company TAITRA ………………………….. Taiwan External Trade Development Council TIER ………………………………. Taiwan Institute for Economic Research TPP ………………………………… Trans-Pacific Partnership TSMC …………………………….. Taiwan Semiconductor Manufacturing Company UNO ………………………………. United Nations Organization USGBC …………………………… U.S. Green Building Council WPI ……………………………….. Wholesale Price Index

7 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

IV. Einheiten kWh ………………………...... Kilowattstunde Maßeinheit der physikalischen Arbeit (1.000 Wh) MWh ……………………...... Megawattstunde Maßeinheit der physikalischen Arbeit (1.000 kWh) GWh ……………………...... Gigawattstunde Maßeinheit der physikalischen Arbeit (1.000 MWh) TWh ……………………...... Terawattstunde Maßeinheit der physikalischen Arbeit (1.000 GWh) PJ ...... Petajoule Physikalische Arbeit, 1 kWh entspricht 3,6 x 109 PJ kW ...... Kilowatt Einheit der physikalischen Leitung, auch zur Angabe von Wärmeenergie MW ...... Megawatt Einheit der physikalischen Leistung (1.000 kW) GW ...... Gigawatt Einheit der physikalischen Leistung (1.000 MW) TW ...... Terawatt Einheit der physikalischen Leistung (1.000 GW) K ...... Wärmeunterschied Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur in °C U-Wert ...... Wärmeübergangskoeffi- Der U-Wert ergibt sich aus der übertragenen Wärmeenergie zient zwischen Außen und Innen geteilt durch das Produkt aus Wandfläche und Temperaturunterschied K. ENVLOAD ...... Kühllast eines Gebäudes Der ENVLOAD-Wert schätzt mittels einer Regression, wie viel Energie für die Kühlung eines Gebäudes benötigt wird.

Von offiziellen Stellen in Taiwan wird meistens die Einheit kloe (Kiloliter Öläquivalent) verwendet. Dabei entspricht:

toe ktoe kWh 1 kloe 0,92 0,00092 10.699,6 8 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

V. Währungen

NT$ ………………………...... Umrechnung EUR in NT$ im Kurs 1:35 US$ ...... US-Dollar Umrechnung EUR in US$ im Kurs 1:1,13 EUR ...... Euro

9 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

VI. Einleitung

Die bevorstehende Energiewende ist aktuell das zentrale und medienbeherrschende Thema in Taiwan. Die derzeitige Re- gierung hat unmittelbar nach der Amtseinführung von Präsidentin Tsai im Jahr 2016 nicht nur den Atomausstieg bis zum Jahr 2025 beschlossen, sondern auch den Ausbau von Erneuerbaren Energien, deren Anteil an der nationalen Stromerzeugung bis zum Jahr 2025 von derzeit ca. 4% auf 20% und bis 2030 auf 30% ansteigen soll. Der Ausbau der Er- neuerbaren soll dabei vorwiegend dazu dienen, die enorme Abhängigkeit von importierten Energieträgern zu reduzieren, die derzeit ca. 98% des Energiebedarfs in Taiwan decken. Im Fokus stehen insbesondere der Ausbau von Offshore-Wind und Photovoltaik-Kapazitäten, für die aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen ein besonders großes Potential gesehen wird. Demnach sollen die installierten Kapazitäten im Bereich Solar bis zum Jahr 2025 von 1,3 GW (2016) auf 20 GW und im Bereich Offshore von derzeit erst 8 MW (2018) auf 3,5 GW ausgebaut werden.

Doch die Energiewende ist auch mit Herausforderungen verbunden: Taiwan verfügt über ein isoliertes Inselnetz ohne Verbindung zu anderen Ländern und insbesondere während Belastungsspitzen in den heißen Sommermonaten sind die verfügbaren Reserven zur Sicherung der Netzstabilität sehr gering. Spätestens nachdem am 15. August 2017 mehr als 6 Millionen taiwanische Haushalte für mehrere Stunden von einem großflächigen Stromausfall betroffen waren, war die taiwanische Regierung gezwungen, den Ausbau der Reservekapazitäten sowie die Verstärkung des Netzes ganz oben auf die Agenda zu stellen. Zudem kommt es bereits jetzt bei der Stromübertragung zwischen Kraftwerken und Endverbrau- chern zu technischen Energieverlusten von bis zu 4,59% und dieses Problem wird sich durch den Ausbau der Erneuerba- ren Energien und der damit einhergehenden Einbindung von kleinen und dezentralen Energieerzeugungsquellen noch verschärfen. Darüber hinaus steigt der Stromverbrauch pro Kopf, auch bedingt durch den Klimawandel, aber vor allem durch die steigende Nutzung von Klimaanlagen und anderen elektrischen Geräten, immer weiter an und lag laut Interna- tionaler Energieagentur im Jahr 2015 bereits bei 10.670 kWh (Vergleichswert Deutschland: 7.010 kWh).

Taiwan konzentriert sich derzeit noch überwiegend auf den Ausbau der Erneuerbaren, doch für eine erfolgreiche und ganzheitliche Energiewende sind Energieeffizienzmaßnahmen und damit auch ein Ansetzen beim Energieverbrauch un- umgänglich. Dabei bietet insbesondere der Bereich der Energieeffizienz bei Gebäuden ein riesiges Einsparpotential, das einen erheblichen Einfluss auf die bestehende Stromknappheit haben kann. Es ist davon auszugehen, dass die Energieef- fizienz von Gebäuden in naher Zukunft einen immer stärkeren Stellenwert für die Regierung einnehmen wird, auch da die Strompreise schon seit Jahren stark staatlich subventioniert werden und Strompreiserhöhungen auch politisch ein sehr sensibles Thema sind, so dass mit Anpassungen mittelfristig nicht gerechnet werden kann. Die ersten Schritte in Richtung Energieeffizienz wurden im letzten Jahr unter anderem mit der Zielsetzung für eine Steigerung der Energieeffi- zienz in öffentlichen Gebäuden unternommen. Weiterhin versucht die Regierung vermehrt dem Bau von illegalen Gebäu- den oder Anbauten entgegenzuwirken und plant den Bau neuer Sozialwohnungen für die einkommensschwache Bevölke- rung. Darüber hinaus hat Taiwan bereits vor über 15 Jahren ein eigenes Gebäudezertifikat für grüne Gebäude in subtropi- schen Regionen eingeführt, dass speziell auf die aus hoher Luftfeuchtigkeit, extremer Sonneneinstrahlung, Erdbeben und Taifune resultierenden Herausforderungen abgestimmt ist.

Taiwan ist eines der am dichtesten bevölkerten Länder weltweit und insbesondere in den großen Städten und Ballungs- gebieten wird der Wohnraum immer knapper. Entsprechend hoch sind sowohl die Mieten als auch Grundstückspreise. Die Bauwirtschaft wächst nach einer relativ schwachen Entwicklung in den letzten Jahren inzwischen wieder langsam an. So erhöhte sich beispielsweise der Anteil der Bauwirtschaft am nationalen Bruttoinlandsprodukt von 2016 mit 11,7 Mrd. EUR auf 11,9 Mrd. EUR im Jahr 2017. Auch Wohnungsbaukredite erreichten im Mai 2018 mit 6,751 Bio. NT$ einen neuen absoluten Höchststand.

Im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden gilt Deutschland als einer der Vorreiter in Taiwan und deutsche Technologien genießen einen exzellenten Ruf. Daraus ergeben sich Marktchancen für deutsche Unternehmen aus fast allen Bereichen der Wertschöpfungskette, insbesondere in den Bereichen Smart Home, innovative Baustoffe und Fassadenlösungen.

Die Ihnen vorliegende Zielmarktanalyse wurde im Rahmen der Exportinitiative Energie im Auftrag des Bundesministeri- ums für Wirtschaft und Energie erstellt und gibt einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedin- gungen Taiwans, den taiwanischen Energiemarkt, den aktuellen Status quo der Entwicklung energieeffizienter Gebäude- standards sowie einen Überblick zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Markteinstieg. Zudem erhalten Sie gezielte Informationen hinsichtlich Marktchancen und Wettbewerbern sowie konkrete Handlungsempfeh- lungen für einen Markteinstieg. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine ausführliche Zielgruppenanalyse- mit Kurzprofi- len aller relevanten Behörden, Forschungseinrichtungen und auf dem taiwanischen Energieeffizienzmarkt aktiven Unter- nehmen.

Ziel der Zielmarkanalyse ist es, deutschen Unternehmen mit Lösungen aus dem Energieeffizienzbereich einen ersten Ein- blick in den taiwanischen Markt zu bieten, der als Entscheidungsgrundlage für einen potentiellen Markteinstieg in Tai- wan genutzt werden kann.

10 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

VII. Zielmarkt Allgemein

1. Taiwan im Überblick

1.1 Länderprofil Taiwan

Taiwan liegt ca. 150 km vor der Küste Chinas an der Grenze zwischen Südchinesischem und Ostchinesischem Meer. Die Insel umfasst, inklusive der kleineren Inseln , Matsu und Kinmen, 36.193 km2 an Fläche, auf der ca. 23,5 Mio. Einwohner leben. Zwei Drittel der Landmasse bestehen jedoch aus Gebirge, so dass ein Großteil der Bevölkerung auf dem Flachland im Westen der Insel lebt. Die größten Städte bilden die Hauptstadt Taipei sowie die Städte und Tai- chung mit jeweils rund 2,7 Mio. Einwohnern. Die größte ethnische Gruppe stellen Han-Chinesen (bestehend aus Hoklo, Hakka und anderen Ethnien von Festlandchina) dar, gefolgt von den Ureinwohnern. Neben der offiziellen Sprache Man- darin werden auch Taiwanisch, Hakka-Dialekte und Sprachen der Ureinwohner gesprochen. Das Medianalter der Bevöl- kerung beträgt 40,2 Jahre, wobei durch die niedrige Geburtenrate von 8,3 Kindern pro 1.000 Einwohnern (Weltrang 219 von 226) eine starke Überalterung der Gesellschaft zu beobachten ist. Es herrscht ein tropisches Klima mit einer durch den Monsun bedingten Regenzeit von Juni bis August. Zudem ist das Land von Taifunen und Erdbeben betroffen.1

1.2 Geschichtlicher Hintergrund

Ursprünglich besiedelten Malayo-Polynesier die Insel. Beginnend im 14. Jahrhundert und bis in das 18. Jahrhundert hin- ein erreichte eine große Zahl an chinesischen Einwanderern das Land. Mit der Ankunft der Portugiesen im 16. Jahrhun- dert begann ein Kampf um die koloniale Kontrolle zwischen den Portugiesen, Niederländern und Spaniern über die Insel. Zwischen 1624 und 1662 besetzte die Niederländische Ostindien-Kompanie Taiwan. Anschließend ging die Insel im Jahr 1683 an die chinesische Qing-Dynastie über. Zwischen 1895 und 1945 war Taiwan ein Teil der japanischen Kolonialge- biete und wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten treuhänderisch an die Kuomintang (KMT), die Nationale Volkspartei Chinas, übergeben.2 Im Jahr 1949 zog sich die KMT und somit die Regierung der Republik China aufgrund der sich im chinesischen Bürgerkrieg abzeichnenden Niederlage nach Taiwan zurück. Der Präsident Chiang Kai-Shek und seine Nachfolger regierten das Land bis 1996 autoritär, bis 1988 auch unter Zuhilfenahme von Notstands- gesetzen. Seit dem Jahr 1949 ist die Beziehung zum chinesischen Festland ein zentraler Streitpunkt. Im Kern geht es um die Frage, welcher Teil das eigentliche China ist und damit den Anspruch erheben kann, China völkerrechtlich zu vertre- ten. Nach der Auffassung des Festlandes ist Taiwan ein untrennbarer Bestandteil des chinesischen Territoriums. Taiwan ist hingegen der Ansicht, dass sich das Festland mit der Gründung der Volksrepublik im Jahr 1949 von Taiwan als Re- publik China abgespalten hat.

Bis in die 1970er-Jahre wurde die Republik China sowohl von der United Nations Organization (UNO) als auch von west- lichen Staaten als souveräner Staat anerkannt. Das wirtschaftlich stetig wachsende Festland öffnete sich zu dieser Zeit jedoch der globalen Weltwirtschaft und begann den Ausbau internationaler Beziehungen. Im Jahr 1971 erkannte die UNO die Volksrepublik China als alleinige Vertreterin Chinas an, so dass diese im Folgenden auch den Sitz in der Vollver- sammlung und im UN-Sicherheitsrat übernahm. Seit den 1980er-Jahren hat allmählich ein Annäherungsprozess an das Festland eingesetzt. Es wurden zunehmend politische und wirtschaftliche Beziehungen aufgebaut. Diese Entwicklung mündete im „1992 Konsens“. In dieser informellen Übereinkunft zwischen Vertretern Taiwans und der Volksrepublik erkennen beide Parteien an, dass es nur „ein China“ gibt. Jede Partei darf selbst interpretieren, was „ein China“ bedeutet.

1.3 Innenpolitischer Hintergrund

Innenpolitisch war insbesondere die Transformation von einem autoritär geführten Staat zu einer der liberalsten Demo- kratien Asiens prägend. Der weitestgehend friedliche Demokratisierungsprozess erstreckte sich über einen längeren Zeit- raum, so wurde bereits 1986 die Gründung der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) geduldet. Insbesondere unter KMT-Präsident Lee Teng-hui (Präsident 1988 bis 2000) schritten die Reformen voran und mündeten schließlich 1996 in den ersten freien Wahlen des Landes, bei denen Lee wiedergewählt wurde. Im Jahr 2000 fand durch die Wahl des DPP- Kandidaten Chen Shui-bian (Präsident 2000 – 2008) der erste Wechsel der Regierungspartei in der Landesgeschichte statt.3 Heute existieren neben der KMT und der DPP noch die New Power Party (NPP), die Non-Partisan Solidarity Union (NPSU) und die People First Party (PFP) sowie weitere Kleinparteien.4 Die aktuelle Präsidentin, Tsai Ing-wen, welche am 16. Januar 2016 gewählt wurde, gehört der DPP an und grenzt sich im Vergleich zur Vorgängerregierung (Ma Ying-Jeou, KMT, Präsident 2008 – 2016) deutlicher von der Volksrepublik China ab. Außerdem hat sie sich bis jetzt nicht offiziell zum „1992 Konsens“ bekannt. Die DPP hat derzeit mit 69 Sitzen zum ersten Mal die Mehrheit im 113 Sitze umfassenden Parlament, welches nach amerikanischem Vorbild aufgebaut ist.

1 Central Intelligence Agency: The World Factbook 2 Ministry of Foreign Affairs: , 2017 3 Sullivan, Jon: Democratization in Taiwan: A short introduction and bibliography, 2015 4 Central Intelligence Agency: The World Factbook 11 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 1: Sitzverteilung im taiwanischen Parlament

NPP PFP 5 4 Democratic Progressive Party (DPP)

Kuomintang (KMT) KMT 35 New Power DPP Party (NPP) 69

People First Party (PFP)

Quelle: Eigene Darstellung nach Angaben des , Taiwan

1.4 Außenpolitischer Überblick

1971 verlor Taiwan seinen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat sowie seine Mitgliedschaft in der UNO. In der Folgezeit brachen nahezu alle Industriestaaten ihre Beziehungen zu Taiwan ab und nahmen diplomatische Beziehungen zur Volks- republik auf. Taiwan unterhält derzeit diplomatische Beziehungen zu 18 Staaten. Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittlere Inselstaaten in der Karibik und Mittelamerika sowie den Vatikan. Zuletzt brachen im Frühling 2018 mit der Dominikanischen Republik und Burkina Faso gleich zwei Staaten ihre diplomatischen Beziehungen zu Taiwan ab und nahmen stattdessen offizielle Beziehungen mit der Volksrepublik China auf. Die EU-Mitgliedstaaten pflegen eben- falls keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Sie unterhalten allerdings inoffizielle Vertretungen, die den Aufgaben einer diplomatischen Außenvertretung nachkommen. Auf diese Weise sind 69 Staaten in Taiwan vertreten, unter denen sich 16 EU-Mitgliedstaaten befinden.5

Tabelle 1: Taiwan in internationalen Organisationen

Internationale Organisationen Status Adressiert als …

 Asian Development Bank Mitglied Taipei, China Separates Zollgebiet Taiwan,  World Trade Organization Mitglied Penghu, Jinmen und Mazu  Asia-Pacific Economic Cooperation Mitglied Chinese Taipei

 International Chamber of Commerce Nationales Komitee Chinese Taipei

 International Olympic Committee Mitglied Chinese Taipei

 International Trade Union Confederation Asia Pacific Mitglied Republic of China (Taiwan)

 Central American Integration System Beobachter China (Taiwan)

Quelle: Eigene Darstellung nach Central Intelligence Agency, The World Factbook

Einem zunehmend aggressiveren Alleinvertretungsanspruch der Volksrepublik China und einer damit verbundenen zu- nehmenden außenpolitischen Isolation versucht Taiwan damit entgegenzuwirken, in internationalen Organisationen zu- mindest als Beobachter teilzunehmen. Zudem ist Taiwan bemüht, regelmäßig europäische Parlamentarier als Gäste zu empfangen. Da Änderungen des völkerrechtlichen Status nicht wahrscheinlich sind, ist die EU um eine pragmatische Ein- bindung Taiwans bei multilateralen Foren bemüht. So wurde Taiwan in der Handelsstrategie 2015 als Partner genannt.6 Seit dem Jahr 2011 können Taiwaner ohne Visum in den Schengenraum einreisen.

5 Auswärtiges Amt: Taiwan Außenpolitik, 2018 6 Auswärtiges Amt: Taiwan Innenpolitik, 2018 12 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2. Taiwans Wirtschaft

2.1 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung

Betrachtet man das nominale Bruttoinlandsprodukt des Jahres 2017, so liegt Taiwan mit 497 Mrd. EUR auf Rang 22 weltweit.7 Das Pro-Kopf-BIP betrug 2017 21.085 EUR, was in etwa der Hälfte des deutschen Niveaus entspricht und die Leistung einer großen Anzahl an westlichen Industrienationen übersteigt. Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ist Taiwan, gemessen an der Größe seines Bruttoinlandprodukts, aktuell die siebtgrößte Volkswirtschaft in Asien hinter der Volksrepublik China, Japan, Korea, Indien, der Türkei und Indonesien. Neben Singapur, Hongkong und Süd- korea galt Taiwan lange als einer der sog. Tigerstaaten, welche sich in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung durch hohes Wachstum, staatlich geförderte Exportorientierung und steigendes Einkommen auszeichneten.

In den vergangenen Jahren hat sich das Wirtschafts- Tabelle 2: Wirtschaftsdaten Taiwan 2017 wachstum jedoch abgekühlt. Im Jahr 2017 wuchs die Wirtschaft um 2,86%. Für 2018 wird ein Anstieg von Bevölkerung: 23,5 Mio. 2,60% prognostiziert. Das Land verfügt über 11,4 Mio. Hauptstadt: Taipei Erwerbstätige, während die Arbeitslosenquote 3,7% be- 8 Geschäftssprachen: Chinesisch, Englisch trägt. BIP: 502 Mrd. EUR Das Herzstück der Industriepolitik der aktuellen Regie- BIP pro Kopf: 21.085 EUR rung bilden Pläne zur Förderung der „Fünf plus zwei In- BIP-Wachstum: 2,89% dustrien“ (chin. 五加二產業). Diese Gruppe an Schlüs- Arbeitslosenquote (2016): 3,7% selindustrien umfasst im Kern die fünf Bereiche Erneu- erbare Energien, Biotechnologie, Smart Machinery, na- Währungsreserven: 385,1 Mrd. EUR tionale Verteidigungsindustrie sowie den Aufbau eines Inflationsrate (CPI): 1,21% innovativen „asiatischen Silicon Valleys“. Ziel ist es, hierdurch sowohl Wettbewerbsfähigkeit und Unterneh- Warenimport: 225 Mrd. EUR mensgewinne zu steigern, als auch Arbeitseinkommen davon aus Deutschland: 7,9 Mrd. EUR anzuheben und Arbeitsplätze zu schaffen. Die zusätzli- Warenexport: 275 Mrd. EUR chen zwei Industrien umfassen die Einführung von Mo- davon nach Deutschland: 5,6 Mrd. EUR dellen zur Kreislaufwirtschaft sowie die Modernisierung 9 der Landwirtschaft. Quelle: Directorate-General of Budget: GDP: Preliminary Estimate for 2018Q1 and Outlook for 2018, Latest Indicators; Ministry of Finance: Summary of Exports and Imports for Decem- ber 2017 Taiwans Wirtschaft ist stark exportorientiert und expor- tierte im Jahr 2017 insgesamt Waren im Wert von 276 Mrd. EUR. Hauptexportmärkte sind China, Hongkong und die USA. Die Importe beliefen sich im Jahr 2017 auf insge- samt 226 Mrd. EUR, was einen Handelsbilanzüberschuss von 50 Mrd. EUR ergibt. Die wichtigsten Lieferländer sind die Volksrepublik China vor Japan, den USA und Südkorea.10 Wichtige Wirtschaftssektoren sind unter anderem die Produk- tion von Elektronik, Chemikalien, Textilien, Maschinen sowie die Erdölaufbereitung. Das Wachstum der Industriepro- duktion in den vergangenen Jahren fiel niedrig aus (0,5% in 2016), konnte aber 2017 mit 2% Wachstum wieder zulegen.11 Die Mehrheit der 20 größten Unternehmen des Landes ist in den vorgenannten Industrien aktiv. Aus der dominanten Elektronikindustrie und insb. dem Halbleitersektor sind hier Hon-Hai Precision (besser bekannt als Foxconn), TSMC, Quanta Computer und Pegatron zu nennen.12 Die Technologiebranche ist mit einer Reihe an Produkten, von Notebooks13 bis zur Chip-Produktion14, weltweit führend.

Aufgrund Taiwans großer wirtschaftlicher Nähe zu und seiner Abhängigkeit von der Volksrepublik China (24% des ge- samten Außenhandels) haben Veränderungen in dieser Beziehung, seien sie politischer oder wirtschaftlicher Natur, gro- ßen Einfluss auf die ökonomische Lage des Landes. In der jüngeren Vergangenheit markiert das 2010 abgeschlossene Rahmenabkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECFA) einen Durchbruch der bilateralen Beziehungen. Gegen- stand des Vertrages ist die beidseitige Reduzierung von Importzöllen.15

7 International Monetary Fund: GDP, current prices 8 Ministry of Finance, Dept. of Statistics: Key Economic and Social Indicators, 2018 9 Contact Taiwan: Key Industries, 20.06.2016 10 Ministry of Finance: Summary of Exports and Imports for December 2017 11 Central Intelligence Agency: The World Factbook 12 Forbes: Global 2000: The World's Largest Public Companies, 2017 13 CNBC: Made in Taiwan: Laptops, bubble tea, bikes and lots more, 04.12.2016 14 The New York Times: Taiwan Chip Industry Powers the Tech World, but Struggles for Status, 15.09.2013 15 BBC: Historic Taiwan-China trade deal takes effect, 2010 13 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 2: Hauptlieferländer und Abnehmerländer Taiwans 2017

Exportvolumen Taiwans in Mrd. USD Importvolumen Taiwans in Mrd. USD

Deutschland 6,45 Indonesien 4,92 Philippinen 9,59 Saudi Arabien 6,87 Malaysia 10,37 Malaysia 7,19 Vietnam 10,5 Australien 8,29 Südkorea 14,74 Singapur 8,72 Singapur 17,62 Deutschland 9,2 Japan 20,79 Südkorea 16,9 USA 36,98 USA 30,21 Hong Kong 41,29 Japan 41,95 Volksrepublik China 88,99 Volksrepublik China 50,05 Sonstige 60,06 Sonstige 75,20

0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80

Quelle: Eigene Darstellung nach Angaben des Ministry of Finance: Summary of Exports and Imports for December 2017

Eine neuere Entwicklung stellt die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zu einer großen Zahl von hauptsächlich in Südostasien und Ozeanien gelegenen Handelspartnern in Form der „New Southbound Policy“ (Chin. 新南向政策) dar. Die im Herbst 2016 gestartete Initiative hat das Ziel, die Abhängigkeit der taiwanischen Wirtschaft von Festlandchina zu reduzieren.16 Neben Wirtschafts- und Handelspartnerschaften soll auch durch den Austausch qualifizierter Arbeitskräfte und die Teilung von Ressourcen die Verbindung zu den 18 meist im Association of Southeast Asian Nations-Block (ASEAN) organisierten Ländern verstärkt werden.17 Medial stark diskutiert wurde auch die Frage nach einem möglichen Beitritt zur Trans-Pacific Partnership (TPP), welcher jedoch aufgrund des amerikanischen Ausstiegs zumindest derzeit als unwahrscheinlich angesehen wird.18

Auf bilateraler Ebene bestehen neben dem bereits erwähnten Freihandelsabkommen mit China Abkommen mit Panama, Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Honduras.19 Die einzigen Freihandelsverträge mit Ländern ohne diplomatische Beziehungen zu Taiwan wurden neben der Volksrepublik China mit Neuseeland und Singapur abgeschlossen.20 Es beste- hen jedoch Bestrebungen, bilaterale Handelsabkommen mit weiteren Ländern, beispielsweise Indien und Japan,21 abzu- schließen. Darüber hinaus strebt Taiwan den Abschluss eines Investitionsabkommens mit der EU an. Die EU prüft der- zeit die Voraussetzungen für ein solches Abkommen. Die bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Taiwan be- schränken sich bisher auf ein 2011 unterzeichnetes Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung sowie auf Verein- barungen zur Bekämpfung von Zollbetrug und zur Überstellung von Strafgefangenen. Seit 2002 ist Taiwan unter dem Namen „Chinese Taipei“ Mitglied der World Trade Organization (WTO). Zusammenfassend sieht sich Taiwan in seinem Bemühen, die Liberalisierung des Handels voranzutreiben, sowohl auf bi- als auch multilateraler Ebene einer schwierigen Lage ausgesetzt. Insbesondere die wachsende weltpolitische Macht der Volksrepublik China und deren alleiniger Geltungsanspruch stellen eine Hürde für die weitere Integration Taiwans in den Welthandel dar.

2.2 Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland

Das bilaterale Handelsvolumen 2017 von rund 14 Mrd. EUR22 liegt nur geringfügig unter dem Handelsvolumen des 50- fach bevölkerungsreicheren Indien, das nach Handelsvolumen der viertgrößte Handelspartner Deutschlands in Asien ist.23 Der Wert des bilateralen Handelsvolumens zwischen Deutschland und Taiwan hat sich seit 1981 verzehnfacht. Mitt- lerweile sind etwa 250 deutsche Unternehmen in Taiwan und ca. 200 taiwanische Unternehmen in Deutschland ansässig. Aus Deutschland importiert Taiwan hauptsächlich chemische Erzeugnisse, Transportausrüstungen und Maschinen sowie Kraftfahrzeuge. Diese haben, wie die Gesamteinfuhr aus Deutschland, zwischen 2011 und 2016 moderat abgenommen.

16 Taipei Times: Task force to help promote the ‘new southbound policy’, 01.11.2016 17 Focus Taiwan: Cabinet launches plan to promote 'New Southbound Policy', 05.09.2016 18 The New York Times: Trump Abandons Trans-Pacific Partnership, Obama’s Signature Trade Deal, 23.01.2017 19 export.gov: Taiwan - Trade Agreements, 06.06.2017 20 Central Intelligence Agency: The World Factbook 21 Business Standard: Taiwan seeks FTA-like bilateral agreement with India, 2017 22 Ministry of Finance: Summary of Exports and Imports for December 2017 23 Statistisches Bundesamt: Außenhandel, Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland, S. 3, 2017 14 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Deutlich geschrumpft sind die Einfuhren von Elektrotechnik, deren Wert von 2,1 Mrd. auf 1,18 Mrd. EUR sank. Hingegen haben die Importe von Elektronikerzeugnissen von 0,46 Mrd. EUR auf 1 Mrd. EUR zugelegt. In der Liste der taiwani- schen Exporte nach Deutschland findet sich Elektronik auf dem ersten Rang, Plätze zwei und drei werden von Vor- und Fertigerzeugnissen belegt.24 Die Vertretung der Interessen der deutschen Wirtschaft sowie die Vertiefung der Koopera- tion der beiden Länder wird durch das GTO Taipei vorangetrieben. Von taiwanischer Seite wird diese Aufgabe in Deutschland durch die Niederlassungen des Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) übernommen. Zu- dem bestehen Übereinkünfte in vielfältigen Bereichen, so seien exemplarisch das 2011 geschlossene Doppelbesteuerungs- abkommen und die im Folgejahr unterzeichnete Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Zollbetrug genannt.25

Tabelle 3: Taiwans Importe aus Deutschland 2017 Tabelle 4: Taiwans Exporte nach Deutschland Warengruppen Anteil (in %) Warengruppen Anteil (in %)

Gesamtimporte 2017 100 Gesamtexporte 2017 100

Kfz und -Teile 21,3 Elektronik 46,3

Elektronik 18,6 Metallwaren 9,0

Maschinen 15,7 Elektrotechnik 8,9

Industriechemikalien 9,2 Kfz und -Teile 7,8

Mess-/Regeltechnik 5,3 Maschinen 7,3

Elektrotechnik 5,2

Sonstige 24,7 Sonstige 20,2

Quelle: Eigene Darstellung nach Angaben des Germany Trade and Invest, Wirtschaftsdaten kompakt - Taiwan, 05.06.2018

Von deutscher Seite aus wurden seit 1952 ca. 2,32 Mrd. EUR ausländische Direktinvestitionen in Taiwan getätigt.26 Be- deutende Unternehmen wie Evonik, Linde und Merck sowie Freudenberg und Bosch haben in diesem Zeitraum maßgeb- liche Investitionen in Taiwan getätigt und ihren Einfluss erweitert. Insbesondere für Investitionen in Forschung und Ent- wicklung (F&E) hat sich die Insel als populäres Ziel etabliert. Das deutsche Chemieunternehmen Merck ist seit 1989 auf der Insel vertreten und nicht nur in der Distribution von Laborausrüstung und Rohmaterialien für die Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung tätig, sondern investiert zudem intensiv in F&E und Training. So hat das Unternehmen 2008 in Kooperation mit dem durch Staatsgelder finanzierten „Development Center for Biotechnology“ in ein Weiterbil- dungszentrum investiert27 und 2013 ein Labor mit Fokus auf die Entwicklung von Bildschirmtechnik, genauer OLED Dis- plays, 3D-Technologie und flexible Anzeigen, eröffnet.28 Auch Linde investiert verstärkt in Forschungs- und Entwick- lungskapazitäten in Taiwan. Den neuesten Standort des Unternehmens stellt ein Elektronik-F&E-Zentrum in dar, welches im September 2016 eröffnet wurde. Die Investitionssumme für dieses Objekt beläuft sich laut Unterneh- mensangaben auf etwa 5 Mio. EUR.29 Evonik forschte nach der Eröffnung ihres ersten Projekthauses außerhalb Deutsch- lands im Jahr 2011 insbesondere an Technologien für die Fotovoltaik- und Display-, LED- und Beleuchtungsindustrie. In der Einrichtung, welche im Technologiepark von Hsin-Chu errichtet wurde, arbeiteten Evonik-Mitarbeiter während eines Zeitraums von drei Jahren zusammen mit Hochschulen an geschäftsübergreifenden Forschungsthemen.30

24 Germany Trade and Invest: Taiwans Außenhandel von China und Elektronik geprägt: Regierung strebt Verringerung der Abhängigkeit an, Februar 2017 25 Taipeh Vertretung der Bundesrepublik Deutschland: Die Beziehungen zwischen Taiwan und Deutschland 26 Investment Commission, Ministry of Economic Affairs: Statistics on approved foreign investments, 2017 27 Taipei Times: Merck Group in Taiwan picks Taiwan for Asia tech site, 17.01.2008 28 Digitimes: Merck inaugurates new business R&D and application Lab in Taiwan, 2013 29 Linde: Linde establishes New Wlectronics R&D Center in Taiwan, 2016 30 Evonik: Erstmals Projekthaus in Taiwan, 2011 15 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2.3 Investitionsklima und -förderung

Taiwans Wirtschaft stand im „Ease of Doing Business Ranking“ 2017 auf Platz 15, in vielen Unterkategorien erreichte das Land gar die Top 5. Die Vorzüge des Landes als Investitionsstandort sind insbesondere das hohe Ausbildungsniveau, die solide Infrastruktur und der einfache Zugang zu Kapital.

Taiwan hat weitreichende Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums implementiert und auch damit positive Rahmen- bedingungen für Investoren geschaffen.31 Das Land belegte den 24. Platz (Deutschland: 16. Platz) in dem den Schutz geis- tigen Eigentums messenden „International Property Rights Index“.32 Die Rating-Agentur Standard&Poor’s bewertet das Investitionsrisiko des Landes als sehr sicher mit einer AA-Wertung.33 Fitch bewertet Taiwan ebenfalls mit AA-.34 Seit 2002 ist Taiwan unter der Bezeichnung „Separate Customs Territory of Taiwan, Penghu, Kinmen and Matsu (Chinese Taipei)“ Mitglied der WTO. Im Rahmen des Beitritts setzte Taiwan WTO-Regelungen in nationales Recht um.

Tabelle 5: Taiwan im weltweiten Vergleich (Rankings)

Unter- Thema der Studie (Datum der Veröffentlichung) Rang suchte Durchführendes Institut Länder

World Competitiveness Ranking (Mai 2017) 14 63 International Institute for Management Development

Investment Climate (August 2016) 3 50 Business Environment Risk Intelligence

Network Readiness Index 2016 (Juli 2016) 19 139 World Economic Forum

Index of Economic Freedom (Februar 2017) 11 180 Heritage Foundation & The Wall Street Journal

Legatum Prosperity Index (November 2015) 21 142 Legatum Institute

Ease of Doing Business 2017 (Juni 2017) 15 190 Weltbank

The Global Competitiveness Report 2017-2018 (September 2017) 15 137 World Economic Forum

Corruption Perceptions Index 2017 (Februar 2018) 29 180 Transparency International

International Property Rights Index (2017) 14 127 Property Rights Alliance

Quelle: Eigene Darstellung nach Taiwan, Die Republik China auf einen Blick, 2017; The Global Competitiveness Report, 2017-2018; Corruption Perceptions Index 2017; Ease of Doing Business, 2017; International Property Rights Index 2017

Der effektive Körperschaftssteuersatz beträgt in Taiwan 17% und ist somit 13% unter dem Durchschnittswert in Deutsch- land.35 Für Forschungs- & Entwicklungskosten bestehen weitere attraktive Anreizprogramme, durch welche bis zu 50% der hierdurch anfallenden Kosten übernommen werden.36 Exportzonen und Wissenschaftsparks bieten unternehmens- freundliche steuerliche Konditionen – teilweise günstigere Sonderbedingungen –, Investitionsschutzprogramme sowie weitere investitionsfördernde Maßnahmen.37 Zudem strebt die Regierung eine Vereinfachung der internationale Investo- ren betreffenden Regulierungen, Verbesserung der Infrastruktur sowie Stärkung der Digitalwirtschaft an.38

31 Invest Taiwan: An Aisa-Pacific Logistics Hub, 2017 32 Property Rights Alliance: International Porperty Rights Index, 2016 33 Standard & Poor's: Soverign Risk Indicators, 2017 34 Reuters: Fitch Upgrades Taiwan to 'AA-'; Outlook Stable, 12.10.2016 35 KPMG: Corporate tax rates table 36 Invest Taiwan: Industrial Technology Development Program, 2017 37 Invest Taiwan: Preference and Incentives for Operational Location, 2017 38 Invest Taiwan: Investment Expansion Programs, 2017 16 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

3. Energiemarkt

Taiwans Energielandschaft ist stark durch die geografischen Besonderheiten der Insel geprägt. Während an der West- küste die taiwanischen Metropolen den größten Energieverbraucher darstellen, sind die bergigen Regionen der Landes- mitte und Ostküste deutlich schwächer besiedelt. Obwohl der Großteil der Energie auch an der Westküste erzeugt wird, sind die Transportwege für Strom relativ lang und es kommt zu Netzverlusten. Das Stromnetz Taiwans ist ein Inselnetz und somit ist eine abgesicherte Strom- und Energiereserve einer der wichtigsten Faktoren des taiwanischen Energie- marktes. Dies gilt inbesondere aufgrund des hohen Erdbebenrisikos und der jährlichen Taifune, die potentiell auch Schä- den in der Energieinfrastruktur hinterlassen können.

Abbildung 3: Stromerzeugung, Verteilung und Verbrauch in Taiwan (2016)

Transport und Energieträger Erzeugung Stromverbrauch Verteilung

Installierte Energiemix Netzlänge Inlandsverbrauch Kapazität 100% = 264 TWh 17.427 km 255.381 GWh 49.905,7 MW

Nuklear Erneuerbare Energiesektor Sonstige 6% 2% Sonstige Eigenbedarf 2% 7% Gas 35% 14% Öl 49% Priv. Haushalte Taipower 19% Industrie 100% 53% Kohle Taipower 29% 65% Dienstleist. 19%

Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, Energy Statistics Handbook, 2016 ,S.18, S.73, S.81

Da die Insel an sich über keine nennenswerten Vorkommen an Energieträgern verfügt, ist Taiwan ein Importeur von Energieträgern, insbesondere Rohöl und Erdgas, und damit stark von den Importen abhängig. Insgesamt importierte Taiwan 2016 97,95% der Rohstoffe zur Energiegewinnung.39 Durch die Importe wird vor allem der Bedarf der Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke der Insel gedeckt, die hauptsächlich für die Energieversorgung Taiwans verantwortlich sind. Zusätzlich zu den Importen an Kohle und Erdgas bezieht Taiwan große Mengen Rohöl und Erdölprodukte, die insbeson- dere als Treibstoffe verwendet werden. Taiwan ist somit stark anfällig für Lieferengpässe und Schwankungen der globa- len Rohstoffpreise. Hauptimportländer für Kohle waren im Jahr 2016 Australien (52%), Indonesien (31,2%) und Russ- land (10,8%). Der Großteil der Ölimporte stammte aus Saudi-Arabien (31,9%), Kuwait (21,2%) und Angola (9,1%),40 wäh- rend Taiwan Flüssigerdgas (LNG) zum Großteil aus Katar (41,8%), Malaysia (17,2%) und Indonesien (13,6%) impor- tierte.41

39 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 4 40 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 47 41 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 66 17 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 4: Primärenergieverbrauch in Taiwan (2016) Insgesamt wurden in Taiwan 2016 ca. 4.499 Petajoule [PJ] (ca. 1.250 TWh) Primärenergie verbraucht.42 Zum Vergleich: Der Primärenergieverbrauch in Deutschland betrug im selben Jahr ca. 13.451 PJ (ca. 3.736,39 TWh).43 Der Großteil der verbrauchten Energie (41%) wurde aus Kernenergie Sonstige Erdöl- und Erdölprodukten, beispielsweise bei der Ver- 8% 2% brennung von Treibstoffen, gewonnen. Kohle (31%), Erdgas (18%) und Kernenergie (8%) waren 2016 die wichtigsten Energiequellen zur Erzeugung von Strom.

Erdgas Der Strommarkt Taiwans ist stark geprägt durch mono- 18% Erdöl und polistische Strukturen. Die Taiwan Power Company Erdölprodukte (Taipower) war lange Zeit alleiniger Akteur auf dem 41% Strommarkt. Bestrebungen zur Liberalisierung haben dieses Monopol teilweise aufgeweicht und dazu geführt, dass auch sog. IPPs (Independent Power Producers) am Markt teilnehmen können. Das Übertragungs- und Ver- teilnetz unterliegt aber immer noch einem strikten Mo- nopol und wird von Taipower verwaltet.44 Reguliert wer- den Taipower und die IPPs durch das Bureau of Energy, Kohle welches dem Wirtschaftsministerium (Ministry of Eco- 31% nomic Affairs, MOEA) unterstellt ist.

Aufgrund der klimatischen Bedingungen gibt es in Tai- wan keinen ausgeprägten Wärmemarkt und dieser ist so- Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, Energy Statistics Handbook, 2016 weit nicht statistisch erfasst.

Die taiwanische Regierung hat einige Programme und Gesetze auf den Weg gebracht, um den Ausbau Erneuerbarer Ener- gien zu fördern. Neben dem Atomausstieg bis 2025 wird ein Anteil von 20% Erneuerbarer Energien am Energie-Mix bis 2025 forciert. Zusätzlich sollen die CO2-Emissionen bis 2025 auf 50% der Emissionen von 2005 gesenkt werden.

3.1 Strommarkt

Stromerzeugung

Der Strommarkt Taiwans ist nur zum Teil liberalisiert. Die Monopolstellung des staatlichen Stromerzeugers und -versor- gers Taipower wurde seit den 1990er-Jahren schrittweise aufgeweicht, so dass heute zusätzlich unabhängige Strompro- duzenten, IPPs, in Taiwan aktiv sind. IPPs waren bislang verpflichtet, den erzeugten Strom an Taipower zu verkaufen. Im Januar 2017 wurde der Electricity Act allerdings maßgeblich verändert. Die Änderung beinhaltet eine striktere Trennung von Erzeugungs- und Transportsektor im Laufe der nächsten 6 Jahre und ermöglicht Erzeugern erneuerbaren Stromes, direkt an die Endkunden zu vermarkten. Diese Entwicklung wird als ein Wendepunkt auf dem Weg zu einer vollständigen Liberalisierung des taiwanischen Energiemarktes angesehen.45

Im Jahr 2016 belief sich die gesamte installierte Leistung Taiwans auf 49.906 MW. 32.467 MW (65%) der Leistung sind in Kraftwerken des staatlichen Anbieters Taipower installiert. Nur 9.330 MW der installierten Leistung werden durch Independent Power Producers bereitgestellt, was einem Anteil von 18,7% entspricht. Zusätzlich sind 8.108 MW (16%) in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Kraftwerken installiert, die vor allem von IPPs betrieben werden.46 Damit kommen IPPs zwar auf fast 30% der installierten Gesamtkapazität, die tatsächlich eingespeiste Strommenge der IPPs in das Taipower- Netz liegt jedoch gerade mal bei 23%.47 Hieran wird auch die Notwendigkeit der Änderungen im Electricity Act deutlich, um eine ausgeglichene Wettbewerbssituation zu erschaffen, die den IPPs gleiche Chancen einräumt. Zudem sind Erneu- erbare Energien im Kraftwerksportfolio der IPPs deutlich stärker vertreten als bei Taipower. Die Möglichkeit, diese Er- neuerbaren Energien nun direkt vermarkten zu können, erhöht somit die Profitabilität von Investitionen in Erneuerbare Energien und liefert die notwendigen Anreize für eine Energiewende.

Die Endverbraucherpreise für Energie (Industrie und Haushalte) in Taiwan sind relativ niedrig. Diese staatlich gesteuer- ten Energiepreise haben einen erheblichen Einfluss auf die Realisierung der Energiewende, sowohl in Bezug auf die För- derung der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen als auch in Bezug auf Anreize für eine sparsamere Verwendung von Energie auch durch Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie.

42 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 22 43 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Deutschland 44 J. Chou, J. Mathews: Taiwan´s Green Energy Transition Under Way, The Asia-Pacific Journal, Vol. 15, 2017 45 J. Chou, J. Mathews: Taiwan´s Green Energy Transition Under Way, The Asia-Pacific Journal, Vol. 15, 2017 46 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 73 47 Taiwan Power Company: Corporate Highli ghts, 2016 18 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Während im Bereich der Energiegewinnung das Monopol von Taipower zumindest teilweise eine Liberalisierung erfährt, sind Energietransport und -verteilung fest in der Hand des staatlichen Energieversorgers. Taipower besitzt somit über 17.427 km an Übertragungsnetzen und 364.947 km an Verteilnetzen.48

Die produzierte Strommenge ist von ca. 142 TWh im Jahr 1996 mit einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 3,36% auf ca. 264 TWh im Jahr 2016 gewachsen.49 Die Spitzenlast erreichte 2016 mit 35.864 MW/h einen neuen Rekord. Die Last in Normalstunden betrug 25.775 MW.50 Den Abbildung 5: Stromerzeugung nach Energieträger größten Anteil an der Stromerzeugung hat Kohle mit insgesamt 45,4% (ca. 120 TWh), gefolgt von LNG mit Pumpspeich 32,4% (ca. 85,6 TWh). Zudem werden substantielle Öl er Anteile der Stromversorgung (insgesamt 11,9%) durch Erneuerbare 4% 1% Kernenergie sichergestellt. Dennoch hat die Strompro- 5% duktion aus Kernenergie zum ersten Mal seit 10 Jahren rapide abgenommen: Während von 2006 bis 2014 die 3 Atomkraftwerke Taiwans nahezu konstant zwischen Kernenergie 40 TWh und 42 TWh in das Netz einspeisten, waren es 12% 2016 nur noch 31,7 TWh und somit fast 25% weniger als zwei Jahre zuvor.51 Die Reaktorkatastrophe in Kohle Fukushima hat auch in Taiwan zu einer kritischeren Bewertung der Atomenergie geführt, nicht zuletzt weil 46% Taiwan mit seinen zahlreichen Erdbeben ähnliche Be- dingungen aufweist wie das japanische Fukushima. Die Regierung hat im Ergebnis einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2025 festgelegt. Zeitgleich wurde 2014 auch die Finalisierung des Lungmen-Atomkraftwerks gestoppt, das zu diesem Zeitpunkt bereits beinahe fer- tiggestellt worden war. Für 2019 ist die Außerbetrieb- Gas nahme des Jinshan-Atomkraftwerkes geplant. Der An- teil von Erneuerbaren Energien spielt bei der Strom- 32% versorgung mit rund 12,6 TWh bzw. 4,77% aktuell nur eine untergeordnete Rolle, kann aber auch das größte Wachstum verzeichnen: In den letzten 5 Jahren ist der Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, Energy Statistics Handbook, 2016, S.79 Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix um ca. 35% gestiegen.52

Der Ausstieg aus der Atomkraft wird sehr kontrovers diskutiert: Taiwan ist als Inselnetz in Extremsituationen vollständig von seinen eigenen Energiereserven abhängig. Während die Sicherheitsreserve im Jahr 2012 noch 22,7% betrug, waren es 2016 nur noch 10,4%.53 Neben dem Atomkraftausstieg ist hierfür auch der Zubau an Erneuerbaren Energien mitver- antwortlich, da diese Technologien von Natur aus volatiler und somit nicht besonders gut für eine Reserve geeignet sind. Aus Angst vor flächendeckenden Stromausfällen wie 2017, als große Teile Nordtaiwans von einem Stromausfall betroffen waren, wird auch eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke wieder diskutiert.54 Der SAIDI-Index gibt an, wie viele Minuten ohne Strom jeder Einwohner eines Landes jedes Jahr durchschnittlich ausgesetzt ist. Taiwans SAIDI belief sich 2016 auf 16,27 Minuten und blieb somit unter dem selbst gesetzten Ziel von 17,53 Minuten.55 Damit kann Taiwan sich normalerweise auf eine ähnlich sichere Stromversorgung wie Deutschland verlassen, das einen SAIDI von 14,9 Mi- nuten (2016) vorweisen kann.56 Nichtsdestotrotz ist zu erwarten, dass der Stromausfall von 2017, der mancherorts über 5 Stunden andauerte, sich stark negativ auf den Richtwert des Jahres auswirken wird. Um die Sicherheit kurzfristig zu ge- währleisten, wird deshalb auch überlegt, den Anteil der Kohlestromerzeugung in den nächsten Jahren übergangsweise wieder zu erhöhen.

48 Taiwan Power Company: Corporate Highlights, 2016 49 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 79 50 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 12 51 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 79 52 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 79 53 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 12 54 The Economist: A massive blackout prompts questions about Taiwan’s energy policy, 2017 55 Taiwan Power Company: Sustainability Report, 2017, S. 93 56 Bundesnetzagentur: Quality of supply, 2018 19 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 6: Installierte Kapazität (insgesamt 49,9 GW)

Erneuerbare

Erneuerbare Biomasse Pumpspeich 9,4% 2% er 5,2% Müll Wasserkraft 13% 44%

Kohle Öl 35,3% 8,0% Wind 15%

Nuklear 10,3%

Gas Solar 31,7% 26%

Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, Energy Statistics Handbook, 2016, S.75

Taiwan verlässt sich auf ein Kraftwerksportfolio mit 49,9 GW installierter Leistung, was rund einem Viertel der installier- ten Leistung Deutschlands entspricht. Der Großteil der Kapazität ist in Kohlekraftwerken (17,6 GW), Gaskraftwerken (15,8 GW) und Atomkraftwerken (5,1 GW) installiert. Auch Ölkraftwerke (3,9 GW) und Pumpspeicherkraftwerke (2,6 GW) werden zum Portfolio der konventionellen Energieerzeugung gezählt. Insgesamt waren 2016 zusätzlich 4,7 GW und somit 9,4% Erneuerbare Energien installiert, wobei Wasserkraftwerke (2,1 GW) und Solaranlagen (1,2 GW) den größten Anteil haben. Trotz hervorragender Potentiale ist die Windkraft mit nur 682 MW vergleichsweise schwach ausgebaut. Größte Wachstumspotentiale werden in der Solar- und Windenergie gesehen.57 Der Kraftwerkspark umfasst insgesamt 115 Kraftwerke, wobei 25 Kraftwerke konventionell und 90 Kraftwerke durch Erneuerbare Energie betrieben werden.58 Das Kraftwerk Taichung ist mit einer Kapazität von 3.300 MW eines der größten Kohlekraftwerke weltweit. Gleichzeitig ist es im internationalen Vergleich einer der größten Kohlenstoffdioxid-Emittenten aller Kohlekraftwerke und wird somit regelmäßig von der taiwanischen Regierung in seiner Leistung gedrosselt, um Emissionen zu minimieren.59

Derzeit betreibt Taiwan sechs Reaktoren in drei Atomkraftwerken (AKW Jinshan in Shihmen, ; AKW Guosheng in Wanli, New Taipei City und AKW Maanshan in Hengchun, Pingtung), die insgesamt über eine installierte Kapazität von 5,1 GW verfügen. Der erste der insgesamt 6 Reaktoren ging 1978 ans Netz. Es sind Siede- und Druckwas- serreaktoren im Einsatz. Die beiden kleineren Kernreaktoren in Jinshan haben beide jeweils eine installierte Kapazität von 636 MW und sind für ca. 4,2% von Taiwans gesamter Stromproduktion verantwortlich. 1999 wurde mit dem Bau des Kernkraftwerks Lungmen begonnen. Nach mehrmaligem Baustopp in den Folgejahren aufgrund von Sicherheitsbeden- ken wurde das Projekt schließlich 2014 eingefroren. Ursprünglich wurde geplant, den durch die Kraftwerke erzeugten radioaktiven Abfall im Meer zu entsorgen, was jedoch aufgrund des Konfliktpotentials einer solchen Maßnahme mit den Philippinen verworfen wurde. Schlussendlich wurde die Insel Lanyu als Standort für eine Lagerstätte ausgewählt. Die dortige Einrichtung wird seit 1982 genutzt.

57 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 75 58 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 111 f. 59 Power Technology: Taichung Coal-Fired 20 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 7 zeigt die Verteilung der Kraftwerke, Transformatoren und Übertragungs- sowie Verteilnetze in Taiwan.

Abbildung 7: Kraftwerke in Taiwan

Quelle: Taiwan Power Company, Sustainability Report, 2017

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat sich die öffentliche Meinung gegenüber der Atomkraft radikal geändert. Während Atomenergie und -sicherheit vor dem Zwischenfall kein zentrales Thema waren, dominierten diese nach dem Zwischenfall die Medien. Dabei ist zu vermerken, dass Taiwan durchaus ähnliche geografische Bedingungen wie Japan hat und jährliche Taifune und Erdbeben, wie das verheerende Erdbeben in Hualien 2017, eine potentielle Gefahr darstel- len könnten. Eine Umfrage aus dem Jahr 2014 gibt den Anteil der Bevölkerung, der einen Ausstieg aus der Atomenergie befürwortet, mit 55% an. Insbesondere an den Jahrestagen des Fukushima-Unfalls finden Demonstrationen mit signifi- kanten Teilnehmerzahlen statt. Am 11. März 2017 nahmen anlässlich dieses Ereignisses im gesamten Land Zehntausende Menschen an Protesten teil.

21 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Stromverbrauch Insgesamt wurden 2016 in Taiwan ca. 255,4 TWh Strom verbraucht. Die Differenz zwischen Verbrauch und Erzeugung ergibt Übertragungsverluste von 3,85%. Der Energiesektor selbst verbraucht 18,9 TWh der selbsterzeugten Energie (7,4%). Der Großteil des Stroms wird von der Industrie (135,7 TWh) und dem Dienstleistungssektor (49,2 TWh) konsu- miert. Der Verbrauch von Haushalten beläuft sich auf 47,3 TWh, was einem Anteil von 19,25% am Gesamtstromver- brauch entspricht.60

Abbildung 8: Stromverbrauch nach Sektoren

In Taiwan sind zusätzlich ca. 8,1 GW in KWK-Kraftwer- Landwirtschaft Transport ken installiert. Diese erzeugen Strom und Wärme über- wiegend durch die Verbrennung von Gas und werden 1% 1% durch unabhängige Energieerzeuger (IPP) betrieben. Stromindustrie Die Prozesswärme wird vor allem für chemische bzw. 7% petrochemische Prozesse genutzt.61

Haushalte Der Stromverbrauch pro Kopf liegt bei ca. 10.928 kWh 19% und ist somit relativ hoch im internationalen Ver- gleich.62 Zum Vergleich: Der Pro-Kopf-Stromverbrauch Industrie in Deutschland betrug im Jahr 2015 7.381 kWh. Zwi- 53% schen 1992 und 2012 stieg der Energiebedarf Taiwans durchschnittlich um 3,5% pro Jahr an.63 Ursachen da- für sind unter anderem die intensive Nutzung von Kli- maanlagen aufgrund schlechter Gebäudeisolierung und die wachsende Anzahl an Tagen mit Kühlungsbedarf.64

Dienstleistu

ngen

19%

Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, Energy Statistics Handbook, 2016, S.82

3.2 Energiepreise

Generell sind die Preise für Energie in Taiwan im asiatischen und internationalen Vergleich sehr niedrig. Der Strompreis für Haushalte betrug im Jahr 2015 durchschnittlich 8,1 Eurocent/kWh, während der Preis für die Industrie sich durch- schnittlich auf 7,9 Eurocent/kWh belief. Damit bietet Taiwan im direkten asiatischen Vergleich deutlich günstigere Preise an als beispielsweise Malaysia (Haushalte 8,1 Eurocent/kWh, Industrie 8,7 Eurocent/kWh), Südkorea (Haushalte 10 Eu- rocent/kWh, Industrie 8,7 Eurocent/kWh), die Philippinen (Haushalte 19 Eurocent/kWh, Industrie 13,4 Eurocent/kWh) und Japan (Haushalte 20,5 Eurocent/kWh, Industrie 14,8 Eurocent/kWh).65 Die Strompreise werden zweimal im Jahr, jeweils im April und Oktober, vom Wirtschaftsministerium überprüft und gegebenenfalls angepasst.66 Nachdem die Preise zuletzt 2016 nochmals deutlich gesenkt wurden, wurden die Strompreise am 1. April 2018 erstmals seit langer Zeit wieder angehoben. Tabelle 6 zeigt die aktuelle Preisübersicht. Generell wird in Taiwan zum einen zwischen Strom für Beleuchtung und Niedrigspannung und zum anderen zwischen gewerblichem und nicht-gewerblichem Verbrauch unter- schieden. Zusätzlich sind die Strompreise im Winter und im Sommer unterschiedlich.

Auch die Treibstoffpreise sind vergleichsweise niedrig. So waren die Literpreise beispielsweise für Super 95 mit 25,70 NT$/Liter (73,4 Eurocent/Liter) deutlich günstiger als bei den asiatischen Nachbarn, wo der Liter mindestens 50% mehr kostete. Auch LPG blieb mit 12,59 NT$/Liter (36 Eurocent/Liter) deutlich unter dem Durchschnitt.67

60 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 81 61 Bureau of Energy: Energy Statistical annual Reports, 2016 62 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 9 63 World-Nuclear: World-Nuclear, Nuclear Power in Taiwan, 2017 64 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 136 65 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 148 66 Focus Taiwan: Taiwan passes law to liberalize green energy supply, 11.01.2017 67 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 149 22 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Tabelle 6: Strompreise in Taiwan seit 1. April 2018 01.06.-30.09. (Sommer) 01.10.-31.05. (Winter) Pauschaler Tarif

Strompreis Niedrigspannung [Eurocent/kWh], seit 7,37 7,01 01.04.2018 Zeitvariable Tarife Mo-Fr 4,17 – 9,78 3,97 – 9,52 Sa-So, Feiertage 4,17 – 6,12 3,97 – 5,89 Strompreis Niedrigspannung – Beleuchtung 01.06.-30.09.(Sommer) 01.10.-31.05. (Winter) [Eurocent/kWh], seit 01.04.2018 Verbrauchsvariable Tarife (monatlich) 7,23 (≤ 330 kWh) – 18,38 6,06 (≤ 330 kWh) – gewerblich (> 1.500 kWh) 14,44 (> 1.500 kWh) 4,66 (≤ 120 kWh) – 18,32 4,66 (≤ 120 kWh) – nicht-gewerblich (> 1.000 kWh) 14,38 (> 1.000 kWh) Zeitvariable Tarife Mo-Fr 5,14 – 17,72 4,94 – 12,09 Sa-So, Feiertage 5,14 4,94 Quelle: Eigene Darstellung basierend auf Daten der Taiwan Power Company

Taiwans günstige Energiepreise sind im Ergebnis politisch, insbesondere auch wirtschaftspolitisch bedingt, da eine si- chere und preisgünstige Energieversorgung als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaft in Taiwan angesehen wird. Das Ziel der preisgünstigen Energieversorgung wird durch die staatlichen Energieunternehmen CPC Corporation als dem größten Importeur und Lieferanten für Mineralöl und -produkte sowie Taipower gestützt. Im Falle von Preisvola- tilitäten für importierte Energieträger wie Öl, Erdgas und Kohle kann der Staat über diese Unternehmen einen starken Einfluss auf die Energiepreise nehmen und das Ziel niedriger Energiepreise erreichen.

Die niedrigen Strompreise führen jedoch auch zu Fehlanreizen vor allem bei der Implementierung von ressourcenscho- nenden Technologien. Während Taiwan einer der Weltmarktführer von Solarzellen und Technologien zur Effizienzsteige- rung von Maschinen beispielsweise durch IoT-Anwendungen ist, ist die lokale Durchsetzungsrate der innovativen Tech- nologien vergleichsweise gering.

3.3 Energiepolitische und rechtliche Rahmenbedingungen

Der energiepolitische Rahmen wird in Taiwan hauptsächlich durch das Bureau of Energy vorgegeben, das dem Wirt- schafsministerium unterstellt ist. Viele Programme werden auch direkt durch das Parlament initiiert. Die Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen und Zielen im Rahmen einer Energiewende veröffentlicht, deren Umsetzung bis 2025 ange- peilt wird:

 Senkung der CO2-Emissionen bis 2025 auf 50% der Emissionen von 2005,  20% Erneuerbare Energien im Energiemix bis 2025,  Atomausstieg bis 2025.

Damit geht Taiwan einen ähnlichen Weg wie Deutschland, da auch hier der Ausstieg aus der Atomkraft, die 2016 immer- hin noch 8% des Energiemix ausmachte, simultan mit anderen Zielen zur Erneuerung des Energiesektors forciert wird.

In Taiwan werden pro Jahr ca. 266 Mio. Tonnen CO2 emittiert. Damit war Taiwan 2016 unter den 22 größten Emittenten von Treibhausgasen und für 0,74% des globalen Ausstoßes verantwortlich.68 Treibhausgase wurden hauptsächlich von der Industrie (48%), dem Transportsektor (15%) und den Haushalten (13%) ausgestoßen.69 Um den relativ hohen Pro- Kopf-Ausstoß von ca. 11 Tonnen CO2 zu senken, hat sich die Regierung 2015 im Rahmen des Greenhouse Gas Reduction and Management Acts dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2025 auf 50% der Emissionen von 2005 zu senken.70 Damit ist Taiwan eines der wenigen Länder der Welt, das seinem Ziel für die Verminderung von Treibhausgasemissionen Gesetzeskraft verliehen hat.

Neben dem Greenhouse Gas Reduction and Management Act bilden der im Jahr 1980 in Kraft getretene Energy Admi- nistration Act und der Renewable Energy Development Act aus dem Jahr 2009 die rechtliche Grundlage für die Energie- wirtschaft in Taiwan. Der Renewable Energy Development Act regelt Einspeisetarife, die Einführung eines Fonds für Erneuerbare Energien (Artikel 7) und die Höhe der Investitionen in Erneuerbare Energien. Die Einspeisetarife garantie- ren den Kauf von Erneuerbaren Energien zu einem bestimmten Preis pro eingespeiste Kilowattstunde Strom über eine

68 Global Carbon Atlas: CO2 Emissions, 2016 69 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 126 70 Environmental Protection Administration: Greenhouse Gas Reduction and Management Act, 2015 23 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN feste Laufzeit. Somit werden Investitionsrisiken signifikant gesenkt und der Ausbau Erneuerbarer Energien unterstützt. Die Höhe der Einspeisetarife und die Formelgrundlage zur Berechnung werden in Taiwan jedes Jahr von einem Komitee neu festgelegt und gelten mit dem Abschluss eines Power Purchase Agreements für jeweils 20 Jahre gleichbleibend zu den Konditionen, die im Jahr des Vertragsabschlusses galten. Damit wird in Taiwan ein ähnliches System wie in Deutsch- land zur Subvention von Erneuerbaren Energien genutzt. Tabelle 7 zeigt die jeweiligen durchschnittlichen Einspeisetarife für verschiedene Energieformen im Jahr 2018.

Tabelle 7: Stromeinspeisetarife 2018 Erstes Halbjahr 4,7 NT$/kWh (ca. 0,13 Euro/kWh) Solar PV Zweites Halbjahr 4,6 NT$/kWh (ca. 0,13 Euro/kWh) Wind Onshore Anlagen ≥ 30 MW 2,7 NT$/kWh (ca. 0,08 Euro/kWh) Fixer 20 Jahre Tarif 5,8 NT$/kWh (ca. 0,17 Euro/kWh) Wind Offshore Erste 10 Jahre 7,1 NT$/kWh (ca. 0,20 Euro/kWh) Phasentarif Zweite 10 Jahre 3,6 NT$/kWh (ca. 0,10 Euro/kWh) Wasserkraft 2,8 NT$/kWh (ca. 0,08 Euro/kWh) Fixer 20 Jahre Tarif 5,2 NT$/kWh (ca. 0,15 Euro/kWh) Geothermie Erste 10 Jahre 6,2 NT$/kWh (ca. 0,18 Euro/kWh) Phasentarif Zweite 10 Jahre 3,6 NT$/kWh (ca. 0,10 Euro/kWh) Nicht anaerob 2,6 NT$/kWh (ca. 0,07 Euro/kWh) Biomasse Anaerob 5,0 NT$/kWh (ca. 0,14 Euro/kWh) Abfall 3,9 NT$/kWh (ca. 0,11 Euro/kWh) Andere 2,3 NT$/kWh (ca. 0,07 Euro/kWh)

Quelle: Eigene Darstellung nach Bureau of Energy, 2018 Rates of Feed-in Tariff (FIT) for Renewable Energy

Neben den verabschiedeten Gesetzen zur Erneuerung des Energiemarktes in Taiwan hat die Regierung einige Strategien entwickelt, um in diesem speziellen Bereich gezielt Fortschritte zu erreichen. Darunter ist beispielsweise der National AMI Deployment Plan, der eine Roadmap zur Digitalisierung der Energiewende und zur Implementierung von Smart- Grid-Technologien vorgibt.71 Die Strategie Thousand Wind Turbines Promotion soll gezielt den Ausbau von Off- und Onshore-Windkraftanlagen fördern, während das 1000 Solar Rooftop Programm den Ausbau der Solarenergiekapazitä- ten anpeilt. Die Projekte werden durch Subventionen unterstützt. Außerdem soll eine heimische Industrie in dem Bereich aufgebaut werden, um in Zukunft selbst Technologien exportieren zu können.72

3.4 Ausblick und neue Entwicklungen

Generell befindet sich die taiwanische Energielandschaft in einer Phase des Umbruchs. Auf der einen Seite müssen der Atomausstieg und der Ausbau Erneuerbarer Energien vereint werden, ohne die Versorgungssicherheit der Insel zu ge- fährden. Auf der anderen Seite steht Taiwan der bedeutendste Umbau des Strommarktes und ein Aufbrechen der staatli- chen Monopole bevor.

Eine der bedeutendsten Entwicklungen in jüngster Zeit mit großer Tragweite für die Zukunft des taiwanischen Strom- marktes ist die im Januar 2017 durch Taiwans Parlament verabschiedete Reform des Electricity Acts. Das Gesetz zielt darauf ab, den taiwanischen Energiemarkt, der bisher durch die Monopolstellung des staatlichen Energieunternehmens Taipower geprägt ist, zu liberalisieren, Erneuerbare Energien zu fördern und den Ausstieg aus der Atomenergie bis 2025 zu vollziehen.

Das neue Gesetz sieht unter anderem die Aufteilung des Strommarktes in drei verschiedene Bereiche vor: Stromerzeu- gung, -übertragung und -verteilung sowie Stromhandel und Verkauf. Im Bereich Stromerzeugung wird Erzeugern von Erneuerbaren Energien erlaubt, ihre Energie direkt an den Endkunden zu verkaufen. Erzeuger konventioneller Energie- formen hingegen dürfen weiterhin nur an Taipower verkaufen.73 Taipower wird außerdem verpflichtet, den durch Erneu- erbare Energien erzeugten Strom zu priorisieren und zu den festgelegten Einspeisetarifen vollständig aufzukaufen. Das Stromnetz selbst und die Distribution bleiben weiterhin fest in der Hand von Taipower. Darüber hinaus soll Taipower innerhalb der nächsten fünf bis neun Jahre in eine Holdinggesellschaft umgewandelt werden, Stromnetz und Stromer- zeugung sollen jeweils auf eine separate staatliche Tochtergesellschaft ausgegliedert werden.74

71 Bureau of Energy: National AMI Development Plan 72 Bureau of Energy: Thousand Wind Turbines Promotion 73 American Chamber of Commerce in Taipei: Taiwan undertakes Power Market Reforms, 04.11.2016 74 Taiwan Heute: Taiwan will Markt für erneuerbare Energie öffnen, 2016 24 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Ferner sieht die Reform die Schaffung einer neuen Energieaufsichtsbehörde, der Electricity Regulatory Agency, vor. Diese soll Energiereformen bewerben, die Überwachung des Strommarktes garantieren, Lizenzen vergeben sowie als ver- mittelnde Behörde im Fall von Streitigkeiten zwischen Stromerzeugern und Verbrauchern fungieren.

Eine weitere Änderung ist die Einführung des Carbon Factors, der die CO2-Emissionen pro erzeugter Elektrizitätsein- heit angibt. Je höher der Carbon Factor, desto höher fallen die Gebühren für die Nutzung des Stromnetzes aus. Da Erneu- erbare Energien einen deutlich niedrigeren Carbon Factor besitzen, genießen Erzeuger, die auf erneuerbare Energiequel- len zurückgreifen, auch hier deutliche Vorteile.75

Neben den genannten Maßnahmen, die auf die Förderung Erneuerbarer Energien abzielen, umfasst das reformierte Elektrizitätsgesetz auch einige umstrittene Neuerungen, welche mit höheren Kosten für die Erzeugung von Energie und damit auch für die Verbraucher verbunden sein dürften. Das Gesetz sieht nunmehr vor, dass Stromerzeuger und Ver- triebsgesellschaften, die Strom direkt an den Verbraucher verkaufen, Reservemengen vorhalten müssen, um auf einen erhöhten Strombedarf, der über der üblichen Nachfrage liegt, adäquat reagieren zu können. Für Erzeuger bedeutet dies gegebenenfalls erhöhte Kosten für die Speicherung der notwendigen Reserve bzw. den Erwerb derselben bei anderen An- bietern. Das Gesetz sieht eine Ausnahmeregelung für kleinere Erzeuger Erneuerbarer Energien vor, definiert aber nicht die genaue Maximalgröße. Es ist davon auszugehen, dass die größeren Erzeuger von Wind- und Solarenergie von dieser Ausnahmeregelung nicht profitieren werden, wenn diese ihren produzierten Strom direkt vermarkten.76

Insgesamt stellen die neuesten Änderungen des Electricity Acts und die damit verbundene Öffnung des Strommarktes den politischen Willen zur Förderung von Erneuerbaren Energien unter Beweis.77

Neben dem strukturellen Umbau des Energiesektors in Taiwan schreitet die Energiewende stetig voran. In den Hoheits- gewässern Taiwans in der Taiwanstraße liegen einige der effizientesten Orte weltweit für die Gewinnung von Windener- gie. Insgesamt wurden 5,5 GW Offshore-Windenergie bis 2025 ausgeschrieben. Unter den Windparkentwicklern sind auch einige renommierte deutsche Firmen wie EnBW und wpd zu finden. Auch im Bereich Solarenergie werden ehrgei- zige Ausbauziele bis zum Schlüsseljahr 2025 angepeilt. Bis 2025 sollen 20 GW des Energie-Mix durch Sonnenenergie bereitgestellt werden. Dieses Ziel wirkt umso ambitionierter, wenn man bedenkt, dass Taiwan bis Oktober 2017 gerade mal 1,4 GW an Photovoltaik-Kapazitäten installiert hat.78

Der Umbau des Energiesektors und die ehrgeizigen Ziele der Regierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien zeigen, dass sich Taiwan seiner klimapolitischen Verantwortung bewusst ist. Die niedrigen Energiepreise und Kosten der konventio- nellen Erzeugung, die interne Diskussion über das Ende der Atomkraftwerke und stetig sinkende Einspeisetarife für Er- neuerbare Energien führen allerdings zu Zweifeln, ob die Bestrebungen der Regierung wirklich ernst gemeint sind.

75 Eiger Law: Energy and Environment 76 Taiwan Heute: Taiwan will Markt für erneuerbare Energie öffnen, 2016 77 Focus Taiwan: Taiwan pushes law amendment to liberalize green energy sector, 20.10.2016 78 American Chamber of Commerce in Taipei: Solar Power moves ahead in Taiwan despite obstacles, 19.10.2017 25 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

VIII. Energieeffizienz im Zielland

1. Energieeffizienz im Bauwesen

1.1 Allgemeiner Überblick

Der Anteil der Bauwirtschaft am tai- Tabelle 8: Allgemeine Informationen zur Bauwirtschaft in Taiwan wanischen nominalen Bruttoinlands- produkt entsprach laut Angaben der Anteil der Bauwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (2017): 2,4% taiwanischen Statistikbehörde Investitionen in Bauwirtschaft insgesamt (2017): 37,14 Mrd. EUR DGBAS im Jahr 2017 2,40% (417 Mrd. NT$/12 Mrd. EUR) und somit Bauunternehmen insgesamt (2016): 7.432 2,02% mehr als noch im Vorjahr.79 Genehmigte Fläche insgesamt (in 1.000 qm, laut Bauanträgen 2016): 26.235 Auch das Taiwan Institute for Econo- mic Research (TIER) geht für die Anteil leerstehender Wohnungen (Dezember 2017): 10,22% Entwicklung im Jahr 2017 von einer Registrierte Architekten (2016): 4.038 positiven Prognose aus. Der vom TIER zusammengestellte Construc- EEWH-zertifizierte Gebäude und Gebäude, die eine Zertifizierung beantragt tion Industry Indicator erreichte im haben (2016): 687 Juli 2017 einen Wert von 96,75 Punkten. Der Hauptgrund hierfür sind seitens der Regierung beschlos- Quelle: Eigene Darstellung nach Ministry of the Interior, Yearbook 2016 sene Förderungen öffentlicher Bau- vorhaben, welche als Katalysator für den Bausektor dienen.80 Der bisherige Höchststand wurde im Januar 2018 mit 105,39 Punkten erreicht. Mit einer Bevöl- kerungsdichte von 649 Einwohnern pro km2 steht Taiwan an 17. Stelle der am dichtesten bevölkerten Länder der Welt und in Ballungsgebieten wie Taipei können gar bis zu 10.000 Einwohner pro km2 leben.81 Obwohl Taipei im Vergleich zu anderen internationalen Metropolen weniger Einwohner und Baufläche hat, gibt es hier dennoch insgesamt 5.026 Hoch- häuser (35-100m Höhe oder 12-39 Stockwerke)82 und 40 Wolkenkratzer (ab 40 Stockwerken).83

Abbildung 9: TIER Construction Index Januar 2016 bis Mai 2018 110 105,39 105

100 96,75

95

90

85

80

75

70 2016 2017 2018 Quelle: Eigene Darstellung nach TIER, Monthly Forecast

79 Vgl. Directorate-General of Budget, Accounting and Statistics: GDP: Preliminary Estimate for 2018Q1 and Outlook for 2018, S. 8 80 Vgl. Taipei Times: Construction indicator rises to new high: TIER, 26.08.2017 81 Vgl. World Population Review: Taiwan Population 2018 82 Vgl. Emporis: Skyline Ranking, 2017 83 Vgl. Emporis: Cities with the most , 2017 26 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Die taiwanische Energiebehörde, das Bureau of Energy, hat im ersten Quartal 2017 beschlossen, die Energieeffizienz von öffentlichen Gebäuden bis 2019 um 4% zu steigern.84 Als Basis soll hierzu der Energy Usage Index in kWh/m2 pro Jahr von 2015 dienen. 2015 betrug der durchschnittliche Verbrauch von insgesamt 313 öffentlichen Gebäuden (dies umfasst lokale und nationale Regierungsgebäude, Bildungsgebäude, Krankenhäuser) 119,5 kWh/m2 pro Jahr.85 Dies entspricht fast der Hälfte des europäischen Durchschnitts von 220 kWh/m2 pro Jahr.86 Die Regierungsmaßnahme würde den öf- fentlichen Verbrauch um insgesamt weitere 4,78 kWh/m2 pro Jahr senken. Im kommerziellen Sektor (Gewerberäume, Kaufhäuser), Hotel- und Telekommunikationssektor liegt der jährliche Verbrauch bei 267,6 kWh/m2, wobei die Telekom- munikationsfirmen mit Abstand am meisten verbrauchen (861,9 kWh/m2). Am höchsten ist der Gesamtenergieverbrauch allerdings in der Industrie. Dieser liegt mit 135.683 GWh bei 43,6% des Gesamtverbrauchs. Der Deutsche Industriesektor verbraucht im Vergleich zum Taiwanischen deutlich mehr Energie. Dieser betrug 2015 715.556 GWh und machte damit 29% des gesamten Energieverbrauchs Deutschlands aus.87 Mit steigendem Bruttoinlandsprodukt ist auch die Energiein- tensität in Taiwan über die letzten Jahre stetig gewachsen.88

Im Bereich der Energieeffizienz im Bauwesen hat Taiwan ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, das EEWH-Zerti- fikat (Ecology, Energy Saving, Waste Reduction, Health). Dieses Zertifikat existiert seit 1999 und ist obligatorisch für neue öffentliche Gebäude; für Wohngebäudeprojekte kann freiwillig ein Zertifikat beantragt werden. Das Architecture and Building Research Institute (ABRI) geht davon aus, dass grüne Gebäude mit EEWH-Zertifizierung eine Lebens- spanne von 40 Jahren haben und im Laufe ihres Lebens 20% Energie und 30% Wasser im Vergleich zu nicht-grünen Ge- bäuden sparen können.89 Des Weiteren wird ebenso das Green Building Material (GBM)-Zertifikat verliehen. Genauere Informationen bezüglich dieser und weiterer Zertifikate finden sich im Kapitel „2.3 Zertifizierung energieeffizienter Ge- bäude“.

Der Building Act und weitere ergänzende Vorschriften enthalten alle Standards für den Bausektor. Neben Standards zur Erdbeben- und Brandschutzsicherheit sind hier auch Mindestanforderungen an die Effizienz der gewerblichen und Wohngebäude festgeschrieben. Die Standards beziehen sich auf die Isolation der Gebäudehülle, Wassermanagement und Innenluftqualität. Standards für Heizung, Lüftung, Klimatechnik und Lichtsysteme sind nicht vorgegeben. Des Weiteren werden neue Programme und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ausgeschrieben. Diese Programme sind in der Regel mit einem Budget ausgestattet, was dann von den Stadtregierungen für die Verbesserung der Energieeffizi- enz eingesetzt werden kann. Zurzeit ist das Intelligent Green Building and Community Promotion Program aktiv.

1.2 Klimatische Verhältnisse und Geologie

Die klimatischen Bedingungen in Taiwan haben einen erheblichen Einfluss auf das Bauwesen und die damit verbundenen Energieeffizienzanforderungen. Laut der UN-Organisation UN-Habitat sind folgende klimatische, lokale Parameter aus- schlaggebend für die Energieperformance eines Gebäudes: Sonneneinstrahlung, Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Wind. Insbesondere die Sonneneinstrahlung wirkt sich dabei stark auf die klimatischen Bedingungen aus, da sie Ein- fluss auf Temperatur und regionale Winde ausübt.90 Abbildung 10: Durchschnittlicher Niederschlag (mm) Abbildung 11: Relative Luftfeuchtigkeit (%)

Bergregionen Norden Süden Bergregionen Norden Süden

500 100

400 95 90 300 85 200 80 100 75 0 70 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: Central Weather Bureau, R.O.C. (Taiwan) Quelle: Central Weather Bureau, R.O.C. (Taiwan)

84 Vgl. Ministry of Economic Affairs: Strengthen Energy-Saving Capacity, Governments and Schools Aim to Achieve the 2019 Target of Increasing Elec- tricity Usage Efficiency by 4%, 20.03.2017 85 Vgl. Bureau of Energy: Energy Audit Report for Non-Productive Industries 2016 86 Santamouris, M: Energy Consumption in the Europ ean Built Environment, 2015 87 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Energieeffizienz in Zahlen, Mai 2017 88 Vgl. Chen, Yi-Tui (2017): The Factors Affecting Electricity Consumption and the Consumption Characteristics in the Residential Sector—A Case Exam- ple of Taiwan, in Sustainability, 9(8), S. 1484 89 Architecture and Building Research Institute: Green Building Label 90 United Nations Human Settlements Programme: Sustainable Building Design for Tropical Climates, Nairobi 2014, S. 11 27 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Der nördliche Wendekreis (23,5°N) läuft direkt durch die Mitte des Landes, so dass die Insel in zwei Teile unterteilt wird: das tropische Monsunklima im Süden und das subtropische Monsunklima im Norden. Ein weiterer Einflussfaktor auf das Klima ist die Topografie, wodurch sich das Klima mit zunehmender Höhe stark verändert, wobei ca. 31% der Landfläche Taiwans aus Bergen mit mehr als 1.000 m Höhe bestehen.91 Innerhalb des Zeitraumes von 1981 bis 2010 betrug die durchschnittliche Temperatur im Norden 23,9°C, im Süden 22,6°C und in den Bergregionen 18,4°C.92 Der sehr hohe jährliche Niederschlag von durchschnittlich ca. 2.500 mm verursacht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die bei ca. 79,7% liegt. Demzufolge ist das Klima Taiwans charakterisiert durch heiße Sommermonate und milde Winter mit einer fast durchge- hend hohen Luftfeuchtigkeit. Lediglich in den Bergregionen kann es zu Minusgraden kommen. In den Sommermonaten werden regelmäßig Temperaturen von über 35°C erreicht, begleitet von Taifunen und heftigen Gewittern. Des Weiteren ist das Klima geprägt von einer intensiven Sonneneinstrahlung mit einem hohen UV-Index und einer vergleichsweise hohen Luftverschmutzung, die jedoch abnehmend ist.93 Der Air Quality Index in Taiwan gab für den Zeitraum vom Ja- nuar 2017 bis September 2017 an, dass in ganz Taiwan durchschnittlich 2,71% der Tage eine ungesunde Luftqualität hat- ten. Im Norden des Landes waren es 6,14% und auf der Insel Matsu, welche sehr nahe zum chinesischen Festland gelegen ist, waren es 16,67% der Tage.94

In dicht besiedelten und bevölkerungsreichen Ballungsgebieten wie Taipei, Taichung und Kaohsiung tritt zudem der sog. Urban Heat Island-Effekt auf, wodurch es zusätzlich zu einem erheblichen Temperaturanstieg kommt. Um ein komfor- tables Klima innerhalb der Gebäude zu erreichen, ist somit der Einsatz von Klimaanlagen notwendig, jedoch geht dies zu Lasten der Umwelt durch einen höheren Energiekonsum und CO2-Ausstoß. Besonders in Städten, wo ein eigenes Mikro- klima und kaum natürliche Luftzirkulation herrschen, sind rund 77% der Bevölkerung Taiwans betroffen.95 Bereits 2016 betrug die Bevölkerungsdichte in Taipei City 9.918 Einwohner pro km2 und in Hsin-chu City 7.625 Einwohner pro km2.96 Erschwerend zu den klimatischen Bedingungen kommt die Knappheit städtischer Grünflächen und der relativ geringe Anteil energieeffizienter Gebäude am gesamten Bauvolumen hinzu.97

Während die klimatischen Verhältnisse eine große Rolle beim Design effizienter Gebäude spielen, hat die geologische und geografische Lage der Insel erheblichen Einfluss auf die Voraussetzungen der Gebäude bezüglich Statik und Sicherheit.

Taiwan liegt am Rande des sog. Ring of Fire, einem Vulkangürtel und Erdbebengebiet, der sich entlang der nord- und südamerikanischen Westküste, Neuseelands sowie der ostasiatischen Pazifikinselstaaten erstreckt. Damit umfasst das Gebiet die Grenzregionen der Pazifischen Platte, die zu einer der aktivsten Erdplatten der Welt gehört. Auf dem Ring of Fire sind insgesamt 75% aller Vulkane weltweit zu finden. In Taiwan treffen die Pazifische Platte und die Eurasische Platte aufeinander, wobei sich die Platten gegeneinander bewegen. Die Plattenbewegungen sind auch verantwortlich für vulkanische Aktivitäten in Taiwan. Die Tatung-Vulkangruppe im Norden Taipeis ist dabei das größte Vulkangebiet der Insel.98

Aufgrund der geografischen Lage an der Grenze der tektonischen Platten gibt es viele Erdbeben in der Region und auch die Frequenz starker Erdbeben ist relativ hoch. Insgesamt werden in Taiwan jährlich durchschnittlich 18.649 Erdbeben gemessen, wovon 1.047 auch gespürt werden können. 1999 erlebte Taiwan die größte Serie von Erdbeben. In dem Jahr wurden insgesamt 49.919 Erdbeben gemessen, von denen ganze 3.003 Erdbeben von der Bevölkerung physisch wahrge- nommen werden konnten. Das im selben Jahr aufgetretene Chi-Chi-Erdbeben gilt als eines der stärksten gemessenen Erdbeben in Taiwan (7,6-7,7 Mw). Es ist verantwortlich für den Tod von insgesamt 2.456 Menschen und es wurden über 50.000 Häuser vollständig zerstört.99 In Folge des verheerenden Erdbebens wurden die Sicherheitsbestimmungen für Neubauten drastisch erhöht. Trotzdem kam es in der jüngeren Vergangenheit zu mehreren Einstürzen von Gebäuden infolge von Erdbeben, die meist vor 1999 gebaut worden waren. Das letzte heftige Erdbeben in Hualien am 06. Februar 2018 etwa forderte 17 Menschenleben, als ein alter Hotelkomplex einstürzte. Im Nachgang wurde immer wieder gefor- dert, die Sicherheitsstandards zu erhöhen und ihre Anwendung auf den Altbestand der Gebäude zu erstrecken, um zu- künftige Katastrophen zu vermeiden.100

Zusätzlich wichtig für die Statik und Sicherheit von Gebäuden ist die Beschaffenheit des Baugrundes. Während Messun- gen des Baugrundes im Norden und Osten Taiwans relativ hohe Dichtewerte aufweisen, ist der Baugrund im Süden durch relativ weichen Untergrund ausgezeichnet. Dies verringert die Stabilität der Gebäude und muss bei der Planung berück- sichtigt werden.

91 Vgl. Law Explorer: Green buildings and the law in Taiwan, 2015 92 Vgl. Central Weather Bureau: Climate Statistics 93 Vgl. Taiwan Air Quality Monitoring Network: Air Quality Annaual Report, Hrsg. R.O.C. (Taiwan), Taipei 2016. S. II 94 Vgl. Environmental Protection Administration: Air Quality Index 95 Vgl. United Nations: World Population Prospects. The 2017 Revision, Volume I: Comprehensive Tables, 2017 96 Vgl. Construction and Planning Agency, Ministry of the Interior: Implementation of urban development project (30.10.2017), Hrsg. R.O.C. (Taiwan), Taipei 2017 97 Vgl. Law Explorer: Green buildings and the law in Taiwan, 22.10.2015 98 National Geographic: Ring of Fire 99 Central Weather Bureau: Earthquake FAQ 100 Taiwan News: Death toll of eastern Taiwan earthquake reaches 17, 12.02.2018 28 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

1.3 Marktentwicklung und Struktur

Die Unternehmen im taiwanesischen Bau- und Immobiliensektor konnten 2016 ihr Kapitalvolumen von 779 Mrd. NT$ (22,3 Mrd. EUR) auf 794 Mrd. NT$ (22,7 Mrd. EUR) steigern. Jedoch war 2016 das erste Jahr seit 2007, in dem die An- zahl der Baufirmen gesunken ist (2016: 17.432 Baufirmen). Diese Baufirmen gaben im gesamten Jahr 2016 etwa 183,5 Mrd. NT$ (5,2 Mrd. EUR) für Konstruktionsmaterialien aus.101

Der Anteil von Wohnfläche an der gesamten verbauten Fläche liegt mit 11,7 Mio. m2 bei etwa 56,2%. Der Preis pro Quad- ratmeter für Wohnflächen lag 2016 bei ca. 8.812 NT$/m² (252 EUR/m2). Trotz der negativen Marktentwicklung ist der Bedarf an Architekten und Architekturbüros noch immer ungesättigt. Während es vor 15 Jahren lediglich 2.995 Architek- ten in 2.949 Büros gab, entwerfen 2017 4.038 Architekten Gebäude in 3.921 Architekturbüros. Taipei weist dabei als Hauptstadt und Metropole mit 1.376 Büros die landesweit größte Dichte an Architekturbüros auf.102

Die Regierung Taiwans arbeitet derzeit an der Beseitigung illegaler Baustellen und Gebäude. Als illegal werden all jene Gebäude bezeichnet, die ohne offizielle Baugenehmigung gebaut wurden oder sich im Bau befinden. Probleme, die aus der illegalen Bauwirtschaft entstehen, sind z.B. die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, die Störung eines einheitli- chen Stadtbildes nach Vorstellung der Stadtplanung und vor allem die Missachtung der Energie- und Effizienzstandards für Gebäude. Bis zum Ende des Jahres 2016 wurden insgesamt 667.703 illegale Baustellen und Gebäude von der Construction and Planning Agency vermerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind 44.942 zusätzliche illegale Gebäude hinzu- gekommen und 23.081 Baustellen/Gebäude wurden entfernt. Die Anzahl der illegalen Gebäude nahm um 3,3% zu.103

Die illegalen Baumaßnahmen werden auch bedingt durch die geringen Subventionen und schwache Förderung des öf- fentlichen Bausektors. Die Organisation International Real Estate Federation (FIABCI) spricht von einer Immobilien- preiskrise auf dem Markt, ausgelöst durch spekulative Investments während eines wirtschaftlichen Aufschwungs. Seit 2005 gab es in Taipei ein stetig starkes Preiswachstum bis 2014. In den letzten Jahren stagnierten die Preise weitgehend. Laut der gemeinnützigen Organisation Social Housing Advocacy Consortium ist der Mietmarkt mit 20-30% Marktanteil ein unregulierter und ungesunder Markt, der nicht genügend geeignete Wohnungen bereitstellt. Der Markt für soziale Wohnbauten ist mit ca. 0,1% Marktanteil (im Vergleich: Niederlande: 34,1%) so gut wie nicht vorhanden.104

Tabelle 9: Taiwans durchschnittliche Immobilien- und Mietpreise im weltweiten Vergleich 2014

Monatsmiete eines Ein-Schlaf- Apartmentkaufpreis im Stadt- Land/Rang Land/Rang zimmer-Apartments im Stadt- zentrum per m² zentrum 1. Monaco 42.787,56 US$ 1. Monaco 5.462,24 US$ 2. Guernsey 24.687,40 US$ 2. Angola 3.333,33 US$ 3. Hongkong 16.865,81 US$ 3. Bermuda 2.690,00 US$ … … … … 13. Taiwan 7.297,78 US$ 53. Deutschland 747,58 US$ … … … … 35. Deutschland 3.915,33 US$ 102. Taiwan 458,87 US$

Quelle: Eigene Darstellung nach NationMaster, Apartment Purchase Price Per Sqm In City Quelle: Eigene Darstellung nach NationMaster, Rent Per Month In City Centre Centre

Taiwan lag im internationalen Vergleich von Apartmentkaufpreisen im Stadtzentrum pro Quadratmeter 2014 an 13. Stelle und damit weit über Deutschland. Mit 7.297,78 US$ (ca. 6.458 EUR) kostete ein Quadratmeter fast doppelt so viel wie in Deutschland. Besonders in den letzten Jahren sind die Kaufpreise explodiert, was folglich zum vermehrten Ver- mieten von Eigentumswohnungen geführt hat. Abbildung 12 zeigt, dass vor allem die Preise für Apartments in Gebäuden mit Aufzügen stark gestiegen sind. Derzeit liegt hier der durchschnittliche Preis pro Apartment bei 11,31 Mio. NT$ (ca. 323.000 EUR) (Stand 1. Quartal 2018). Der starke Fall und erneute schnelle Anstieg Ende 2012/Anfang 2013 lässt sich durch neue Regulationen bezüglich der Kreditvergabe und Besteuerung für Luxusapartments und -häuser erklären.105 Ein weiterer Grund ist die Einführung der Real Price Registration Regulation. Diese macht es möglich, den aktuellen Wert einer Immobilie zu überprüfen und wendet sich somit gegen das Hochtreiben von Immobilienpreisen.106

101 Vgl. Ministry of the Interior: Statistical Yearbook of Interior 2016 102 Vgl. Ministry of the Interior: Statistical Yearbook of Interior 2016 103 Vgl. Construction and Planning Agency: Management of building construction, 30.10.2017 104 International Real Estate Federation: FIABCI Global News, 2017 105 MyGoNews: Real Estate Market in Taipei City 2017 106 National Policy Foundation: Price of Real Estate and Luxury Tax, 23.05.2013 29 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 12: Durchschnittliche Immobilienpreise in Taiwan 2007 Q3 bis 2018 Q1

Apartments in Gebäuden ohne Aufzug (max. 5 Stockwerke) Apartments in Gebäuden mit Aufzug (mind. 6 Stockwerke) Ein-Zimmer-Apartments 12

10

8

6

4 PreisMio. in NT$

2

*Stand Mai 2018 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Quelle: Eigene Darstellung nach Ministry of the Interior: Statistical Information Integration Query

Sowohl bei Miet- als auch Kaufpreisen gibt es jedoch große regionale Unterschiede. So betrug die durchschnittliche Miete in Taiwan 2017 9.647 NT$ (276 EUR) pro Monat bei einer durchschnittlichen Mietfläche von 95,867 m². Das ergibt einen Mietpreis von rund 100 NT$/m² (2,9 EUR/m²). In Taipei dagegen betrug die durchschnittliche Mietfläche nur 74,05 m², während der durchschnittliche Mietpreis mit 12.514 NT$ (358 EUR) deutlich höher ausfällt. Auf einen Nenner gebracht bedeutet dies einen Mietpreis von 169 NT$/m² (4,8 EUR/m²).107 Aufgrund der starken Erhöhung der Immobilienpreise und der Verdrängung der einkommensschwächeren Zivilbevölke- rung aus dem Stadtkern hat Präsidentin Tsai 2016 im Rahmen ihres Social Stability Programs versprochen, innerhalb der nächsten acht Jahre 200.000 neue Sozialwohnungen zu bauen. Diese sollen hauptsächlich jungen Leuten, Arbeitern aus der Mittelschicht, Rentnern und anderen einkommensschwachen Gruppen zur Verfügung stehen.108 Derzeit leben in Taipei nur etwa 0,68% der 2,7 Mio. Einwohner in 6.500 sozialen Wohneinrichtungen.109 Das ambitionierte Ziel Tsais soll durch den Bau von 120.000 Wohneinheiten und die zusätzliche Untervermietung von 80.000 Einheiten aus dem Besitz privater Grundherren erreicht werden. Im Zuge dieser Politikmaßnahme wurde das Wohnungsbaugesetz geändert, um Probleme im Zusammenhang mit Landerwerb, Geldbeschaffung, Steuern und Arbeitskräften zu lösen. Ebenso werden langfristige Kredite mit geringen Zinsen vom Innenministerium bereitgestellt. Nach den Schätzungen des Innenministe- riums sollen bis 2020 40.000 Wohneinheiten fertiggestellt werden; verteilt über spezielle Gemeinden, Bezirke und Städte. Der Executive Yuan hat für die Legislaturperiode von vier Jahren ein Baubudget von über 126,2 Mrd. NT$ (3,6 Mrd. EUR) veranschlagt, welches langfristig 139.000 Arbeitsstellen und 482,5 Mrd. NT$ (13,8 Mrd. EUR) ökonomischen Mehrwert generieren soll. In dieser Zeit sollen auch jedes Jahr 10.000 neue Wohneinheiten angemietet werden, womit der Wert des Mietmarktes um 38 Mrd. NT$ (1,09 Mrd. EUR) steigen soll. Die Wertsteigerung ergibt sich größtenteils aus den höheren Mieteinnahmen (857 Mio. EUR), gefolgt von Wohnungsdienstleistungen (156,9 Mio. EUR), Reparaturen (28,07 Mio. EUR) und Versicherungen (24 Mio. EUR).110

107 Ministry of the Interior: Residential Housing Demand Statistic Report 2017/2, April 2018 108 Executive Yuan: Social housing policy: achieving housing justice, 2016 109 The Straits Times: Taipei city grapples with housing woes, 25.01.2016 110 Executive Yuan: Social housing policy: achieving housing justice, 2016 30 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 13: Monatliche Kredite für den Kauf von Häusern und Wohnungen (in Bio. NT$), Stand Dezem- ber des jeweiligen Jahres

8 Durchschnittlicher Anstieg pro Jahr: 4,2% 6,75 Bio. NT$ 7

6

5 4,59 Bio. NT$

4

3

2

1

0 2008 2010 2012 2014 2016 2018*

Quelle: Eigene Darstellung nach MOEAIC, Monthly Report May 2018, Table 5

Die Zukunft des Marktes lässt sich anhand der Abbildung 13 ablesen. Monatliche Kredite für den Kauf von Häusern und Wohnungen stiegen in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 4,2% pro Jahr und lagen im Mai 2018 bei 6,75 Bio. NT$ (192,9 Mrd. EUR). Investitionen in den Immobiliensektor werden voraussichtlich weiter zunehmen.111

Abbildung 14: Anteil der Hauseigentümer im asiatischen Vergleich

Quelle: International Real Estate Federation: FIABCI Global News, 2017

Der Wohnungsbau in Taiwan ist fest in privater Hand und sozialer Wohnungsbau ist eher unterentwickelt. So wurden 2014 nicht mal 3% des Wohnungsbestandes für Sozialwohnungen genutzt, obwohl der Bedarf solcher Wohnungen deut- lich höher liegt.112 Wohngebäude in öffentlicher Hand sind jedoch ein wichtiger Faktor bei der Steigerung der Effizienz des Gebäudesektors, da in diesen Gebäuden Standards einfacher durchgesetzt werden können, die nicht nur auf der Wirt- schaftlichkeit der Anlage beruhen.

111 Chan, Allen: Social Housing in Taiwan: Background, Analysis and Issues, 19.09.2017 112 Vgl. Chang, Chin-Oh and Yuan, Shu-Mei (2013): Public Housing Policy in Taiwan, in The future of Public Housing: Ongoing Trends in the East and the West, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, S. 85 ff. 31 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Tabelle 10 zeigt die bebaute Stadtfläche in Taiwan nach Art der Nutzung. Der Großteil der Stadtfläche wurde 2016 mit 930,91 km² (44%) von öffentlichen Einrichtungen in Anspruch genommen. An zweiter Stelle folgten Wohngebäude mit 646,91 km². Das entsprach 31% der gesamten bebauten Stadtfläche. Die urbane Bebauung insgesamt ist in den letzten beiden Jahren gesunken, jedoch gab es im Jahr 2014 einen Bauboom mit einer Steigerung der bebauten Stadtfläche von 1,04%. In Taipei gibt es einen ähnlichen Trend: Bis auf die Nutzung der Gewerbeflächen ist hier die Nutzungsfläche jedes Jahr gestiegen. Auch werden jedes Jahr mehr Park- und Grünflächen angelegt. Bis 2016 wurden bereits 156 km2 der ge- samten Fläche für öffentliche Einrichtungen, Parks oder Grünflächen genutzt. Generell kann der öffentliche Bausektor in den letzten Jahren durch die Förderungen öffentlicher Bauvorhaben den stärksten Zuwachs verzeichnen.113

Tabelle 10: Bebaute Stadtfläche in Taiwan nach Art der Nutzung (km2) Kultur- und Bil- Öffentliche Ein- Spezielle Jahr Stadtfläche Wohnen Gewerbe Industrie Verwaltung Andere dung richtungen Zwecke 2013 2044,32 651,63 79,39 219,00 1,90 8,22 918,48 99,90 65,80 2014 2105,70 656,45 79,76 218,31 1,93 10,76 918,17 133,18 87,15 2015 2098,74 649,57 80,34 216,88 1,92 10,72 921,85 146,45 71,01 2016 2093,23 646,91 80,21 215,40 1,90 10,69 930,91 146,24 60,96 Quelle: Ministry of the Interior: Statistical Yearbook of Interior 2016, S. 436 f.

1.4 Energieeffizienz in einzelnen Bausektoren

2016 wurden insgesamt 22.368 Baugenehmigungen von der Construction and Planning Agency, der Bauregulierungsbe- hörde des Innenministeriums, vergeben. Der Großteil der Genehmigungen entfiel auf den Wohnungsbau (ca. 75%), wäh- rend Industrie- und Gewerbe ca. 14% der genehmigten Neubauvorhaben ausmachten.114

Wohnungsbau Der Wohnungsbau macht den größten Teil der Neubauten in Taiwan aus. 2016 wurde der Bau von 13.437.826 m2 neuer Wohnfläche in insgesamt 16.649 Gebäuden genehmigt. Der Gesamtwert der genehmigten Investitionen belief sich auf ca. 125 Mrd. NT$ (ca. 3.57 Mrd. EUR). Während in Taipei und New Taipei City zusammengenommen nur 411 neue Gebäude mit einer Gesamtfläche von 2.172.452 m2 entstehen, wurden in Taoyuan alleine Gebäudeinvestitionen im Gesamtwert von ca. 29 Mrd. NT$ (828,6 Mio. EUR) auf einer Fläche von 2.560.841 m2 getätigt. Auch in den Städten Taichung, und Kaohsiung wurde der Bau neuer Gebäude mit Milliardeninvestitionen genehmigt.115

Tabelle 11: Genehmigte Wohnungsbauvorhaben 2016 Gesamtfläche Investitionsvolumen Stadt Anzahl Gebäude [in m2] [in 1.000 NT$] New Taipei City 294 1.383.594 17.476.030 Taipei City 117 788.858 12.421.092 Taoyuan City 886 2.560.841 29.446.031 Taichung City 1.589 2.374.986 24.200.128 Tainan City 2.886 1.237.870 8.024.169 Kaohsiung City 1.427 830.112 6.130.388 Andere 9.450 4.261.565 27.440.072 Insgesamt 16.649 13.437.826 125.137.910

Quelle: Eigene Darstellung nach Construction and Planning Agency, Architectural Management Reports, 2016

113 Vgl. Ministry of the Interior: Statistical Yearbook of Interior 2016 114 Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016 115 Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016 32 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Der Wohnungsbau ist zwar der wichtigste Bausektor, aber dennoch erfüllen gerade in diesem Bereich die wenigsten Ge- bäude erhöhte Standards an die Energieeffizienz oder haben gar die Voraussetzungen eines Green Buildings nach EEWH oder LEED, dem Green-Building-Zertifikat des U.S. Green Building Councils. Das wird am Anteil der zertifizierten priva- ten Wohngebäude an der Gesamtzahl der ausgezeichneten Green Buildings deutlich: Obwohl Wohngebäude 75% der Neubauten ausmachen, wurden insgesamt gerade mal 288 private Wohngebäude mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Pri- vate Wohngebäude machen somit nur 10% der zertifizierten Abbildung 15: Stromverbrauch im Haushalt Green Buildings nach EEWH aus. Wenn man Wohngebäude in öffentlicher Hand, wie beispielsweise Sozialwohnungen, hinzu- zählt, kommt man auf einen Anteil von 14%.116 Haushaltsarbeit

6% Unterhaltung Ein durchschnittlicher Haushalt in Taiwan verbraucht ca. 5.482 8% kWh Strom pro Jahr. Der Großteil des verbrauchten Stroms entfällt auf Klimaanlagen (31%), Küchengeräte (28%) und Be- Beleuchtung leuchtung (27%).117 Grund für die hohe Belastung der Klimaan- 27% lagen sind die hohe Außentemperatur, die hohe Luftfeuchtigkeit und der Urban Heat-Effekt. Jeder durchschnittliche Haushalt betreibt mehr als zwei Klimaanlagen.118 Laut einer Studie der Taiwan Power Company steigt der Stromverbrauch aus Klima- anlagen um 6%, wenn die Außentemperatur um 1°C steigt.119 Küchengeräte Während die Anzahl der neu installierten Klimaanlagen pro 28% Jahr relativ konstant bleibt, steigt die Nutzungsrate der Anlagen beständig. Das hängt vor allem mit einem allgemeinen Tempe- raturanstieg in den Städten zusammen.120

Klimaanlage Infolge dieser Betrachtung ergeben sich mehrere Handlungsfel- 31% der, um die Energieeffizienz der Haushalte und Wohngebäude zu verbessern, die auch von den zuständigen Behörden lokali- siert wurden.

Quelle: Eigene Darstellung nach Chen, Yi-Tui (2017): The Factors Affecting Elec- tricity Consumption and the Consumption Characteristics in the Residential Sec- Zum einen können effizientere bauliche Maßnahmen wie bes- tor—A Case Example of Taiwan, in Sustainability, 9(8), S. 1484 sere Wärmeisolation, Ventilation und Sonnenschutz bei der Senkung des Stromverbrauchs von Klimaanlagen helfen. Die Nutzung von natürlichen Lichtquellen vermag zudem den Energieverbrauch aus Beleuchtung zu reduzieren. Diese baulichen Maßnahmen werden beispielsweise im Rahmen der Energieeffizienz-Label EEWH und LEED adressiert.

Zum anderen ergeben sich viele Effizienzpotentiale in der Reduzierung des initialen Stromverbrauchs einzelner Geräte. Während in Taiwan beispielsweise noch 27% des Stromverbrauchs auf die Beleuchtung entfallen, sind es in Deutschland exemplarisch nur 9%.121 Um ähnliche Effizienzwerte zu erreichen, müssen ineffizientere Altgeräte durch neue Anlagen mit geringerem Stromverbrauch ersetzt werden. Hier werden Verbesserungsmöglichkeiten in nahezu allen Produktgrup- pen gesehen. Um die Effizienz des Klimaanlagenbestandes und anderer elektrischer Geräte zu verbessern, wurde, ähnlich dem EU-Energielabel, ein verpflichtendes Energieeffizienzlabel eingeführt. Dadurch sollen Kunden animiert werden, um- weltschonendere Produkte zu kaufen. Das Label basiert auf einem Mindeststandard (Minimum Energy Performance Standard, MEPS) und vergibt Punkte für bessere Energieeffizienz, wobei immer der Mindeststandard erfüllt werden muss. Die effizientesten Geräte erhalten eine „1“, während Geräte, die nur den MEPS erfüllen, mit „5“ bewertet werden. Momentan werden 22 Produktgruppen und somit die größten Energieverbraucher wie Klimaanlagen, Kühlschränke und Beleuchtungsanlagen durch das Label erfasst. Zusätzlich zu dem verpflichtenden Standard gibt es ein freiwilliges Ener- gieeffizienz-Label. Das freiwillige Label ist bereits für 51 Produktkategorien verfügbar. Mit dem Label werden Produkte ausgezeichnet, die im oberen Drittel bezüglich der Energieeffizienz in den einzelnen Produktkategorien vertreten sind.122

116 Taiwan Architecture and Building Council: List of EEWH Certificates, 2018 117 Vgl. Chen, Yi-Tui (2017): The Factors Affecting Electricity Consumption and the Consumption Characteristics in the Residential Sector—A Case Exam- ple of Taiwan, in Sustainability, 9(8), S. 1484 118 Vgl. Chen, Yi-Tui (2017): The Factors Affecting Electricity Consumption and the Consumption Characteristics in the Residential Sector—A Case Exam- ple of Taiwan, in Sustainability, 9(8), S. 1484 119 Vgl. Law Explorer: Green buildings and the law in Taiwan, 22.10.2015 120 Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook, 2016, S. 136 121 Stromspiegel: Stromverbrauch im Haushalt 122 Vgl. Bureau of Energy: Efficiency Standards and Benchmarks 33 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 16: Verpflichtendes (links) und freiwilliges Energieeffizienzzertifikat (rechts)

Quelle: Bureau of Energy, Efficiency Standards and Benchmarks

Menschen in Taiwan verbringen ca. 90% ihrer Zeit in Gebäuden.123 Das hat zum einen mit dem tropischen Klima zu tun, zum anderen mit langen Arbeitstagen und -wochen und unterstreicht die Notwendigkeit von energieeffizienten und ge- sunden Lösungen im Gebäudebau.

Industrie- und gewerblicher Bau Im Jahr 2016 wurden Baugenehmigungen für 164 gewerbliche Bauten (ca. 1 Mio. m2), 1.747 industrielle Bauten (ca. 5,6 Mio. m2) und 1.111 Bürogebäude (ca. 1,5 Mio. m2) vergeben. Insgesamt machen kommerzielle Bauten zwar nur 14% der genehmigten Neubauten aus. Da die Gebäude jedoch deutlich größer als beispielsweise Wohngebäude sind, machen diese rund 31% der genehmigten Baufläche und 29% der Bauinvestitionen aus. Während im Städtevergleich in Taoyuan die meisten Neubauten mit der größten akkumulierten Fläche entstehen, sind die Bauinvestitionen in Taipei City am höchs- ten.124

Obwohl auch im kommerziellen Bausektor die finanziellen Anreize für Energieeffizienz aufgrund der niedrigen Energie- preise fehlen, zeigen Unternehmen im Rahmen ihrer „Corporate Social Responsibility (CSR)“-Programme Interesse an effizienteren Technologien und Green Buildings. Auch wenn nur 37% der Unternehmen den Klimawandel direkt adres- sieren, stellen 58% der Unternehmen Maßnahmen zum Umweltmanagement vor. Doch auch hier sind die Auswirkungen der niedrigen Energiekosten deutlich zu erkennen: Nur 20% der Unternehmen veröffentlichen Maßnahmen zu Ener- giemanagement. Positiv ist jedoch, dass mit Blick auf ältere Berichte das Energiemanagement deutlich mehr in den Fokus der Unternehmen gerückt ist.125

In Bürogebäuden und gewerblichen Bauten ist Energieeffizienz vorrangig durch die selben Methoden zu erreichen wie in Wohngebäuden. Auch hier tragen Isolationsfähigkeit der Gebäudehülle, Nutzung natürlicher Lichtquellen und Schatten- flächen sowie die Nutzung regenerativer Energiequellen erheblich zur Effizienzsteigerung der Gebäude bei.

Industrielle Anlagen erfordern andere Maßnahmen. Aus diesem Grund wurde die Produktpalette des EEWH-Labels um die Kategorie „Green Factory“ erweitert. Dadurch kann auf die Besonderheiten von industriellen Anlagen im Bereich Energieeffizienz eingegangen werden. Neben der effizienteren Gestaltung der Fabriken steht im industriellen Sektor vor allem die Einsparung von Energie in den Produktionsprozessen im Vordergrund. Hierzu gibt es Bestrebungen der Regie- rung, in den Bereichen Industrie 4.0, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz eine internationale Vorreiterrolle ein- zunehmen. Im 5+2 Entwicklungsplan der Regierung sind diese Bestrebungen unter den Punkten „Smart Machinery“ und „Asian Silicon Valley“ zusammengefasst. Aufgrund der starken IT-Prägung der taiwanischen Wirtschaft werden hier mas- sive Wachstumspotentiale gesehen.

Instandhaltung und Modernisierung Über 97% der Gebäude sind Altbestand und erfüllen somit, wenn überhaupt, nur veraltete Effizienzanforderungen. Allein im Baubestand der Hauptstadt Taipei beträgt der Anteil an Wohnraum mit einem Alter von über 40 Jahren knapp 30%

123 Vgl. Executive Yuan: Indoor Air Quality Management Law (Draft), 2008 124 Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016 125 Vgl. CSR One: Taiwan CSR Overview and Trends, 2017 34 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN und von über 30 Jahren rund 33%.126 Die Neubauten pro Jahr machen nur einen marginalen Anteil des Gebäudebestan- des aus. Somit sind neben den Anforderungen an Neubauten vor allem die Renovierung und Modernisierung des Gebäu- debestandes wichtige Maßnahmen für die Energieeffizienz des Gebäudesektors.127

Insgesamt wurden bis Ende 2017 614 energieeffiziente Renovierungen durchgeführt, die durch das ABRI gefördert wur- den.128 Die Renovierungsarbeiten wurden jeweils zur Hälfte in öffentlichen Gebäuden und privaten Gebäuden vorgenom- men. An der geringen Anzahl und dem Anteil an den Renovierungen vor allem des privaten Sektors kann man erkennen, dass auch hier relativ wenige Anreize gegeben sind, in Modernisierungsprojekte zu investieren. Die Modernisierungen wurden vor allem in den Bereichen HVAC (Hydro, Ventilation, Air-Conditioning), Isolation der Gebäudehülle und des Daches, Begrünung und Innenraum-Luftqualität vorgenommen.129

Nach Informationen aus einem Experteninterview mit Vertretern des Architecture and Building Reseach Institutes ent- hält die EEWH-Zertifikatfamilie auch ein Zertifikat, was spezifisch bei modernisierten alten Gebäuden Anwendung fin- det. Das EEWH-RN (EEWH-Renovation)-Label enthält etwas geringere und spezifizierte Anforderungen für renovierte Gebäude, die keine Möglichkeit haben, für das allgemeine EEWH-Zertifikat ausgewählt zu werden.130 Obwohl der Gebäu- dealtbestand den Großteil des Energiebedarfs aus Gebäuden abdeckt und hier massive Einsparpotentiale zu finden sind, wird in der Modernisierung der Gebäude nur ein geringer Mehrwert gesehen. Laut ABRI ist langfristig eher das Ziel, die alten und ineffizienten Gebäude abzureißen und durch neue energieeffiziente Gebäude zu ersetzen, die höheren Ansprü- chen genügen. Der durch den Abriss und Bau entstehende Energiebedarf sei dabei zu vernachlässigen. Somit wurden ins- gesamt bis zum heutigen Datum lediglich 614 Gebäude mit dem EEWH-RN-Zertifikat ausgezeichnet.131

1.5 Baumaterialien

Die Fassaden- und Deckenstrukturen der Gebäude in Taiwan müssen sowohl dem tropisch-feuchten Klima der Insel standhalten als auch statischen Anforderungen aufgrund des Erdbebenrisikos gewachsen sein. Aus diesen Gründen wer- den besonders widerstandsfähige Baumaterialien verwendet. Über 77% der Neubauten in Taiwan bestehen aus Beton und 18% aus Stahlbeton. Holz oder andere regenerative Baustoffe stellen nur einen sehr geringen Anteil dar.132 Während Be- ton ein günstiger und strapazierfähiger Baustoff ist, ist er aus energieeffizienztechnischer Sicht für die Nutzung in tropi- schen Regionen eher ungeeignet. Beton speichert Wärme sehr gut und heizt sich deshalb in den heißen Mittagsstunden in tropischen Ländern erheblich auf. Während dieser Effekt in Ländern mit milderem Klima erwünscht ist, kann in tropi- schen Ländern die Wärme in den Nachtstunden nicht so gut abgegeben werden, da die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht deutlich geringer sind. Um komfortable Bedingungen in den Wohnungen zu erreichen, wird somit nicht nur während der Mittagsstunden mittels Klimaanlagen gekühlt, sondern auch während der Nachtstunden. Insgesamt ist die Wärmeabstrahlung aus Wänden und Decke für 30% des Kühlbedarfs in den Gebäuden in Taiwan verantwortlich.133 Zusätzlich ist auch der Energiebedarf zur Herstellung von Beton mit 112 kWh Strom und 450 kg CO2 pro Tonne Zement relativ hoch.134 Laut dem Bureau of Energy hat eine bessere Isolation der Gebäudehülle jedoch nur einen beschränkten Effekt auf den Kühlbedarf der Gebäude. Wichtiger ist die Fähigkeit der Gebäudehülle, direkte Sonneneinstrahlung abzu- schirmen und so das Aufheizen des Gebäudes zu verhindern. Dies kann beispielsweise mittels Sonnenblenden erreicht werden, die andererseits jedoch die Intensität natürlichen Lichtes einschränken. Sonnenblenden im Fensterbereich kön- nen bis zu 45% des Energieverbrauchs aus Klimaanlagen reduzieren.135

126 Vgl. Germany Trade and Invest: Branche kompakt: Taiwanische Bauwirtschaft bietet Chancen bei der Gebäudemodernisierung, 2017 127 Vgl. Cheng, Yuan-Liang (2008): Green Renovation for existing buildings in Taiwan 128 Architecture and Building Research Institute: Intelligent Green Building and Building Promotion 129 Vgl. Cheng, Yuan-Liang (2008): Green Renovation for existing buildings in Taiwan 130 Vgl. Architecture and Building Research Institute: EEWH Assessment System for Building Renovation 131 Experteninterview mit ABRI 132 Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016 133 Vgl.: Hung, San-Shan (2012): Analysis of Building Envelope Insulation Performance Utilizing Integrated Temperature and Humidity Sensors, in Sen- sors, 12/12, S. 8987-9005 134 Vgl. Law Explorer: Green buildings and the law in Taiwan, 22.10.2015 135 Vgl. Bureau of Energy: Energy Saving Standards 35 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Große Potentiale zur Energieeinsparung in Gebäuden sieht das Bu- Abbildung 17: Baustoffe in Taiwan reau of Energy auch in der Dachisolierung. Durch die starke und Holz senkrechte Sonneneinstrahlung heizt sich das Dach besonders Andere Backstein 0% stark auf, wobei die Dachoberfläche Temperaturen zwischen 60°C 4% 1% und 70°C erreicht, während im Inneren Deckentemperaturen von Stahlbeton bis zu 45°C gemessen werden. Um die Wärmespeicherung und Ab- 18% strahlung der Dachflächen zu reduzieren, kann entweder die Iso- lierfähigkeit erhöht, bzw. die Wärmeleitfähigkeit verringert wer- den, oder das Dach durch Schattenflächen vor direkter Sonnenein- strahlung geschützt werden. Um dies zu erreichen, besteht die Möglichkeit der Dachbegrünung, Wasserkühlung oder Installation von Schattenspendern.136

Ein Großteil der Wärme wird über die Fenster weitergegeben. In Taiwan sind vor allem im Gebäudealtbestand viele Fenster einfach- Beton verglast und weisen somit deutlich schlechtere Effizienzwerte auf 77% als beispielsweise doppeltverglaste Fenster. Hier ergeben sich so- mit große Potentiale zur Effizienzsteigerung durch Sanierungen.

Aus diesen Gründen stellen eine effiziente Isolation der Gebäude- Quelle: CPAMI, Architectural Management Reports, 2016 hülle, die Nutzung weniger energieintensiver Baustoffe, die Nutzung von Schattenflächen sowie die Installation doppelt- verglaster Fenster effektive Methoden zur Energieeinsparung in Gebäuden dar.

136 Vgl. Bureau of Energy: Energy Saving Standards 36 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Bau energieeffizienter Gebäude

2.1 Allgemeine Standards und Normen in der Bauwirtschaft

Die gesetzliche Grundlage für Taiwans Regulierungen im Bauwesen bietet der Building Act (建築法), der ursprünglich 1938 erlassen und zuletzt 2011 geändert wurde.137 Die für den Building Act zuständigen Behörden sind auf Landesebene das Innenministerium sowie auf Regionalebene jeweils die einzelnen Stadt- bzw. Landkreisregierungen. Innerhalb des Innenministeriums fällt der Building Act in den Zuständigkeitsbereich der Construction and Planning Agency (CPAMI). Neben dem CPAMI sind jedoch noch einige andere staatliche und nicht-staatliche Institutionen, Forschungseinrichtun- gen sowie Verbände in den Legislativprozess mit eingebunden. Besonders hervorzuheben ist dabei die Rolle des Architec- ture and Building Research Institutes und des Taiwan Architecture and Building Center, die als Think-Tank und For- schungseinrichtungen über die nötigen Mittel verfügen, um umfassende Studien durchzuführen und beratend an der Ge- setzgebung beteiligt zu sein. Die Rollen der verschiedenen Behörden bei der Entwicklung politischer Programme und neuer Gesetze sind in Abbildung 18 dargestellt.

Abbildung 18: Organisationsstruktur

Quelle: Eigene Darstellung

Der Building Act ist in neun Kapitel aufgeteilt und behandelt grundlegende Themen der Bauwirtschaft. Während Kapitel 1 allgemeine Begrifflichkeiten klärt, werden in Kapital 2 die Bestimmungen zum Erhalt der Baugenehmigungen festge- legt. Gemäß Artikel 28 existieren vier verschiedene Lizenzen, die jeweils für den Neubau bzw. die Reparatur von Gebäu- den, die Durchführung von zusätzlichen Arbeiten, die Nutzung des Gebäudes sowie den Abriss eines Gebäudes benötigt werden. Die jeweiligen Lizenzen können bei der zuständigen Stadt- bzw. Landkreisregierung beantragt werden. In den nachfolgenden Kapiteln sind allgemeine Regelungen zu Baugrundstück, Grenzziehung, Baumanagement, Gebäudenut- zung sowie Gebäudeabriss formuliert. Abschließend finden sich Strafvorschriften bei Verstoß gegen die Vorschriften des Building Acts und weitere ergänzende Bestimmungen.138

2.2 Standards für Energieeffizienz im Bauwesen

Neben dem Building Act erlässt das CPAMI ergänzend die Building Technical Regulation (建築技術規則), nachfolgend technische Gebäudeverordnung, die aus mehreren Ausgaben besteht. In der Ausgabe zu Building Design and Construc- tion (建築設計施工編) finden sich weitere Spezifikationen, die bei der Planung und bei dem Bau eines Gebäudes beachtet werden müssen. Kapitel 17 der Ausgabe enthält die grundlegenden Bestimmungen zur Energieeffizienz sowie Begrünung neuer Gebäude.139 Diese werden im Folgenden näher erläutert.

137 Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016 138 Vgl. Construction and Planning Agency: Building Act 139 Vgl. Construction and Planning Agency: Technische Gebäudeverordnung 37 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Die ersten verpflichtenden Energieeffizienzstandards wurden in Taiwan 1995 für neue Gebäude, die nicht zu Wohnzwe- cken dienen, und 1997 für Wohngebäude eingeführt. Die noch sehr niedrigen Energieeffizienzstandards sind Teil der technischen Gebäudeverordnung seit 2005. Da die Einhaltung der hier festgeschriebenen Standards verpflichtend für den Erhalt einer Bau- bzw. Nutzungsgenehmigung ist, ist die Durchsetzungsrate relativ hoch (nahezu 80% aller Neubau- ten).140

Zusätzlich zu der technischen Gebäudeverordnung gibt es technische Designspezifikationen für grüne Gebäude (綠建築 設計技術規範) sowie technische Designspezifikationen für grüne Baumaterialien (綠建材設計技術規範). Hier werden die Regularien der Gebäudeverordnung im Detail aufgeschlüsselt und sowohl spezifizierte Auslegungen sowie Anwendungen für verschiedene Gebäudeklassen und Technologien formuliert, als auch die Gebäudeverordnung um weitere Punkte er- gänzt.

Die technische Gebäudeverordnung wurde das letzte Mal im Jahr 2010 geändert. Kapitel 17 der neuesten Ausgabe der technischen Gebäudeverordnung enthält insgesamt sechs Abschnitte zu fünf verschiedenen Energieeffizienzfaktoren.

Von allen genannten Gesetzen und Verordnungen ist lediglich der Building Act in englischer Version verfügbar. Alle an- deren Dokumente existieren aktuell nur auf Chinesisch.

Begrünung Kapitel 17 der technischen Gebäudeverordnung des Building Acts schreibt vor, wie viel Kohlenstoffdioxid durch Pflanzen auf dem Grundstück gebunden werden muss. Als Basis für die Berechnung dient die minimale Begrünungsfläche, die sich aus der Gesamtgrundstücksfläche abzüglich der Fläche, die sich nicht zur Begrünung eignet und die aufgrund von Sicher- heitsanforderungen freigehalten werden muss, ergibt. Jedes neue Gebäude mit einer Grundfläche größer als 300 m2 (au- ßer landwirtschaftliche Gebäude) muss für eine Begrünung sorgen, die 50% der minimalen Begrünungsfläche multipli- ziert mit einem Standardwert pro Quadratmeter entspricht.

퐺푒푠푎푚푡푒 퐾표ℎ푙푒푛푠푡표푓푓푑𝑖표푥𝑖푑푓𝑖푥𝑖푒푟푢푛푔 [푘푔] = 50% × 푚𝑖푛𝑖푚푎푙푒 퐵푒푔푟ü푛푢푛푔푠푓푙ä푐ℎ푒 [푚2] × 푆푡푎푛푑푎푟푑푤푒푟푡 [푘푔/푚2 ]

Die Standardwerte der Kohlenstoffdioxidbindung werden je nach Landnutzung berechnet. Schulen und Parkanalagen müssen in der Lage sein, 500 kg CO2 pro Quadratmeter in Begrünung zu binden, während kommerziell genutzte Flächen und Flächen zur industriellen Nutzung nur einen Standard von 300 kg/m2 erfüllen müssen. Beim Bau aller anderen Anla- gen mit einer Grundfläche, die 300 m2 übersteigt, muss ein Standard von 400 kg/m2 eingehalten werden.

Bodenwassergehalt Der Boden des Baugrundstücks muss in der Lage sein, weiterhin Regenwasser aufzunehmen, um den Bodenwassergehalt auszugleichen und zu erhalten. Berechnet wird die Aufnahmefähigkeit basierend auf der gesamten Grundstücksfläche abzüglich der Flächen, die aufgrund von Sicherheitsanforderungen freigehalten werden müssen. Insgesamt müssen 50% der ursprünglichen Absorptionsrate eingehalten werden. Diese Regelung findet für alle Gebäude mit einer Grundfläche größer als 300 m2 (außer landwirtschaftliche Gebäude) Anwendung.

Energieeffizienz in Gebäuden Für die Energieeffizienz in Gebäuden ist der Wärmeübergangskoeffizient (U-Wert) der Wand- und Deckenflächen ent- scheidend. Der U-Wert ergibt sich aus der übertragenen Wärmeenergie (Watt) pro Quadratmeter Fläche in Abhängigkeit von dem Temperaturunterschied (K) zwischen Außen und Innen. Durch die Nutzung von fortschrittlichen Isolationstech- nologien und mehrfachverglaster Fenster kann die übertragene Wärmeenergie stark reduziert werden.

Für Dachflächen ist ein U-Wert von weniger als 0,8 W/(m2 K) einzuhalten. Dachflächenfenster mit einem Neigungswin- kel von weniger als 80° sowie Fenster in der Gebäudehülle müssen zusätzlich verschärfte Anforderungen erfüllen. Diese Standards gelten nicht für Gebäude, die höher als 800 m über dem Meeresspiegel liegen. Die Gebäudehülle muss dabei die Gesamtwerte für Dachflächen und Wandflächen einhalten. Zusätzlich wird je nach Anteil der Fensterfläche an der Gesamtwand- oder Deckenfläche unterschieden, wie die Grenzwerte für die einzelnen Fensterflächen festgelegt werden. Gebäude mit einem hohen Anteil an Fenstern müssen dabei effizientere Fenster (niedriger Grenzwert) aufweisen, wäh- rend Gebäude mit geringer Fensterfläche nur niedrige Anforderungen an die Isolierfähigkeit der Fenster erfüllen müssen (hoher Grenzwert).

140 Vgl. Asia Business Council: Energy Efficiency building standards in Taiwan 38 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Tabelle 12: Isolationsstandards der Gebäudehülle

Gebäudehülle Gebäudeart Fläche Wärmeübergangskoeffizient [W/(m2 K)]

Dachflächen insgesamt 0,80

2 Fenster (AFenster < 30 m ) 0,35 Dachfläche 2 2 Fenster (AFenster 30 m - 230 m ) 0,35 – 0,001 x (Fensterfläche – 30)

2 Fenster (AFenster > 230 m ) 0,15 Wandflächen insgesamt 2,75

Fenster (AFenster > 50%) 2,70

Fenster (AFenster 50% - 40%) 3,00

Wohngebäude Fenster (AFenster 40% - 30%) 3,50

Fenster (AFenster 30% - 20%) 4,70

Fenster (AFenster 20% - 10%) 5,20

Fenster (AFenster < 10%) 6,50 Wandfläche Wandflächen insgesamt 2,00

Fenster (AFenster > 50%) 2,70

Fenster (AFenster 50% - 40%) 3,00

Sonstige Gebäude Fenster (AFenster 40% - 30%) 3,50

Fenster (AFenster 30% - 20%) 4,70

Fenster (AFenster 20% - 10%) 5,20

Fenster (AFenster < 10%) 6,50

Quelle: Eigene Darstellung nach Technische Gebäudeverordnung, Kapitel 17 AFenster entspricht der Fensterfläche einer Wand.

Neben den Anforderungen an die Isolierfähigkeit der Gebäudehülle legt Artikel 309 der technischen Gebäudeverordnung Maximalwerte der Kühllast der Gebäude fest. Hierzu wird eine Regression mit den erklärenden Variablen „Temperatur- unterschied“, „Direkte Sonneneinstrahlung“, „Isolationsleistung“, „Gesamtenergiedurchlassgrad“ und „Elektrische Last“ durchgeführt. Der hierdurch geschätzte ENVLOAD-Wert gibt die innere Kühllast in kWh pro (m2 x Jahr) an.141 Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen in Taiwan werden die Regressoren je nach Ort angepasst. Zu diesem Zwecke verwendet die ENVLOAD-Berechnung drei verschiedene Klimazonen. Die südliche Klimazone besteht aus den Regionen County, Chiayi City, Tainan City, Wuhu County, Kaohsiung City, Pingtung County und Taitung County. Der Mitte Taiwans werden Taichung City, Changhua County, Nantou County, und zugerechnet, während der Norden Taiwans aus Taipei City, New Taipei City, Yilan County, Keelung City, Taoyuan County, County, Hsinchu City, Miaoli County, Lianjiang County, Jinmen County und der Fujian Province besteht. Abbildung 19 zeigt die unterschiedlichen Klimazonen in einer Karte.

141 Vgl. Asia Business Council: Energy Efficiency building standards in Taiwan 39 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 19: Klimazonen Taiwan

Quelle: Eigene Darstellung nach Techn. Gebäudeverord- nung, Kapitel 17

Die folgende Tabelle zeigt die ENVLOAD-Werte für Bürogebäude, kommerzielle Bauten, Hotels und Krankenhäuser.

Tabelle 13: Maximale Kühllast in Gebäuden ENVLOAD Gebäudeart Klimazone [kWh/(m2 x Jahr)] Norden 80 Bürogebäude Mitte 90 Süden 115 Norden 240 Kommerzielle Nutzung Mitte 270 Süden 315 Norden 100 Hotels Mitte 120 Süden 135 Norden 140 Krankenhäuser Mitte 155 Süden 190 Quelle: Eigene Darstellung nach Technische Gebäudeverordnung, Kapitel 17

Wiederaufbereitung von Regenwasser und Nicht-Trinkwasser Kapitel 17 der technischen Gebäudeverordnung verpflichtet auch zur Installation von Regenwasseraufbereitungsanlagen und zur Nutzung und Wiederaufbereitung von sonstigem Nutzwasser. So müssen mindestens 4% des Wasserhaushaltes der Gebäude durch Regenwasser gedeckt werden. Sonstige Arten nicht-trinkbaren Wassers müssen für mindestens 30% des Wasserverbrauchs genutzt werden. Um diese Standards zu erreichen, müssen Wassertanks und Wiederaufberei- tungsanlagen installiert werden. Artikel 318 empfiehlt die Nutzung der Wasserquellen beispielsweise zur Toilettenspü- lung, Pflanzenbewässerung, Feuerbekämpfung oder für jegliche andere Nutzung, die nicht den Kontakt mit der menschli- chen Haut miteinschließt.

Green Building-Materialien Die technische Gebäudeverordnung verpflichtet zudem zur Nutzung zertifizierter Green Building-Materialien. Diese Ma- terialien werden hohen Anforderungen an die Gesundheitsverträglichkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieeffizienz sowie Isolierfähigkeit gerecht. Laut Artikel 321 ist beim Bau eines neuen Gebäudes ein Anteil von 45% an zertifizierten Green Building-Materialien im Innenausbau einzuhalten. Dies schließt beispielsweise Bodenbelag, Dekoration und Fenster mit 40 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN ein. Im Falle, dass die Fenster jedoch nicht GBM-Standards entsprechen, werden diese auch nicht in die Berechnungs- grundlage miteingeschlossen. Zusätzlich wird verlangt, dass 10% der Bodenbeläge außerhalb des Gebäudes, seien es Parkplätze, Straßen, Feuerwehrzufahrten oder Ähnliches, aus Green Building-Materialien gefertigt sein müssen. Die Zer- tifizierung der Materialien wird durch das TABC übernommen. In Kapitel 2.4 dieser Zielmarktanalyse wird die Zertifizie- rung der Baustoffe nochmals detailliert erläutert.

2.3 Zertifizierung energieeffizienter Gebäude

Die meisten Zertifikate für energieeffizientes Bauen sind in den westlichen Industrienationen Europas und Nordamerikas entstanden. Das weltweit verbreitete LEED-Zertifikat der Vereinigten Staaten, das britische BREEAM-Zertifikat oder die Europäischen Energieeffizienz-Richtlinien beispielsweise sind speziell an das kalte kontinentale Klima dieser Nationen angepasst. Somit sind die Standards nicht zwingend auf tropische oder subtropische Regionen anwendbar. Aus diesem Grund wurde in Taiwan im Jahre 1999 das weltweit einzige Gebäudezertifikat für Green Buildings in subtropischen Regi- onen eingeführt. Ursprünglich wurden mit dem Zertifikat Gebäude auf Basis von sieben unterschiedlichen Indikatoren bewertet: Begrünung, Wasseraufbereitung, Energieverbrauch und Einsparungsfähigkeit, CO2-Emissionen, Baustellenab- fälle, Wasser- und Entsorgungsmanagement. Im Jahre 2003 wurden die Indikatoren Biodiversität und Wohnraumklima ergänzt. Die Indikatoren werden in den 4 Kategorien Ökologie, Gesundheit, Abfallverminderung und Energieeinsparung zusammengefasst, welche für die Namensgebung des EEWH-Zertifikats verantwortlich sind. Die Besonderheit des EEWH-Zertifikates besteht darin, dass die Indikatoren zwar einzeln bewertet werden, am Ende jedoch eine Gesamtbe- wertung des Gebäudes erfolgt, wobei die Mindeststandards je Indikator relativ gering sind. Somit liegt es in der Hand des Investors und des Architekten, die Effizienzschwerpunkte des Gebäudes selbst zu wählen und ermöglicht eine ökonomi- schere Herangehensweise. Das Zertifikat unterstützt damit nicht zwangsläufig den exzessiven Kauf teurer Umwelttechno- logien, sondern animiert die Investoren den effizientesten Weg unter Beachtung der individuellen Voraussetzungen des Bauvorhabens und der persönlichen Präferenzen zu wählen. Das EEWH-Zertifikat wurde vom ABRI entwickelt. Die ope- rative Betreuung sowie Zertifizierung von Gebäuden übernimmt jedoch das TABC. Insgesamt halten sechs Institutionen Anteil am TABC, darunter beispielsweise auch das CPAMI und ABRI.142

Seit der Veröffentlichung 1999 wurde das EEWH-Zertifikat beständig weiterentwickelt. So wurde das ursprüngliche Zer- tifikat um eine ganze Produktfamilie erweitert, um auf besondere Eigenschaften verschiedener Gebäude und Aktivitäten eingehen zu können. Insgesamt besteht die EEWH-Produktfamilie heute aus 6 Zertifikaten: EEWH-BC, EEWH-OS, EEWH-RN, EEWH-EC, EEWH-GF und EEWH-RS. Tabelle 14 zeigt die Anwendungsbereiche der verschiedenen Zertifi- kate.143

Tabelle 14: Übersicht der EEWH-Produktfamilie EEWH-RN EEWH-BC EEWH-RS EEWH-EC EEWH-GF EEWH-OS Modernisierung von Basisversion Wohngebäude Eco-Community Industriegebäude Auslandsversion Gebäuden

Kein Logo vorhanden Neue oder existie- Neue oder existie- Existierende Ge- Das Zertifikat findet Neue oder existie- Anwendbar für Ge- rende Gebäude, die rende Gebäude, die bäude, die eine Ge- Anwendung für Wohn- rende Fabriken, in de- bäude im Ausland. nicht unter die ande- ausschließlich zur nehmigung von min- anlagen und jeden Zu- nen die Produktion EEWH-OS kann mit ren Kategorien fallen. Nutzung als Wohnge- destens 3 Jahren be- sammenschluss meh- vorrangig im Gebäude den anderen Produk- bäude für Lang- oder sitzen. Die renovierte rerer Gebäude in ei- erfolgt. ten der EEWH-Familie Kurzzeitaufenthalte Fläche nach Effizienz- nem Gebäudecluster. kombiniert werden. verwendet werden. kriterien muss kleiner als 50% der Wohnflä- che des Gebäudes sein. Andernfalls kommt das Gebäude nur für eine Zertifizie- rung nach EEWH-BC infrage. Quelle: Eigene Darstellung nach ABRI, About Green Building Labeling; Bilder verfügbar auf Platform of Low Carbon Building Industry: EEWH-Zertifikate

Insgesamt wurden seit 2000 2.452 neue Gebäude in Taiwan mit dem Zertifikat ausgezeichnet und 4.616 zusätzliche Ge- bäude für das Zertifikat zugelassen, die letztendlich aber nicht als Green Buildings in Betrieb genommen wurden.144 Im

142 Architecture and Building Research Institute: Green Building Evaluation Manual – Overseas Version, 2017 143 Architecture and Building Research Institute: About Green Building Labeling 144 Taiwan Architecture and Building Council: List of EEWH Certificates, 2018 41 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Bereich Gebäuderenovierung im Rahmen des EEWH-RN-Zertifikates wurden insgesamt 614 Gebäude ausgezeichnet.145 Abbildung 20 zeigt die Anzahl der zertifizierten Gebäude seit 2000. Mit insgesamt 225 zertifizierten Gebäuden wurde 2013 ein Hochpunkt erreicht. Im zeitlichen Verlauf kann man erkennen, dass der Anteil der Silber-, Gold- und Diamant- zertifikate jedes Jahr zugenommen hat. Währenddessen ist die Anzahl der lediglich qualifizierten Gebäude bei steigender Zertifizierungsrate gleichgeblieben. Das alternative Bewertungssystem findet für alle Gebäude Anwendung, die vor 2007 ein EEWH-Zertifikat erhalten haben. Das heutige Bewertungssystem mit Bronze-, Silber-, Gold- und Diamantstandard wurde erst 2007 eingeführt, während Gebäude vor diesem Datum lediglich „Bestanden“ oder „Nicht Bestanden“ haben.146 Das Architecture and Building Research Institute schätzt, dass bis 2015 durch die zertifizierten Gebäude über 460 GWh Strom und 21 Mio. Liter Wasser pro Jahr gespart werden konnten. Dies entspricht einer verringerten jährlichen CO2-Pro- duktion von insgesamt knapp 260.000 Tonnen CO2-Äquivalent und verringerten Energiekosten von über 46 Mio. EUR.147

Abbildung 20: Zertifizierte Gebäude nach EEWH von 2000 – April 2018

Quelle: Eigene Darstellung nach Taiwan Architecture and Building Council, List of EEWH Certificates, 2018

EEWH-BC Die Basisversion EEWH-BC basiert vollständig auf der ursprünglichen Version von 1999. Die heutige überarbeitete Fas- sung wurde 2011 veröffentlicht und 2015 nochmals angepasst. Das Zertifikat ist zur Bewertung aller Gebäude geeignet, die nicht unter die anderen Kategorien der Zertifikatfamilie fallen. Tabelle 15 zeigt eine Übersicht der Zertifikate inklusive der notwendigen Mindestpunktzahlen.

Tabelle 15: Übersicht der EEWH-Zertifikate

Qualifiziert Bronze Silber Gold Diamant Abgelehnt Nicht für das Zer- tifikat infrage kommen die Ge- bäude, die die Mindestpunktzahl in mindestens 4 Indikatoren nicht erfüllen.

mehr als 64 weniger als 20 20 – 37 Punkte 37 – 45 Punkte 45 – 53 Punkte 53 – 64 Punkte Punkte Punkte

Quelle: Eigene Darstellung nach ABRI, Green Building Evaluation Manual – Basic Version, 2015, S. 7

145 Architecture and Building Research Institute: Intelligent Green Community and Building Promotion 146 Taiwan Architecture and Building Council: List of EEWH Certificates, 2018 147 Architecture and Building Research Institute: Power conservation and water saving efficiency 42 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Insgesamt bewertet das EEWH-BC Gebäude auf Basis von 9 Indikatoren. Um ein Zertifikat zu erreichen reicht es jedoch, vier der Indikatoren zu „bestehen“. Verpflichtend für alle Gebäude mit einer Grundfläche von mehr als einem Hektar sind die Indikatoren „Energieeinsparung“, „Wasserressourcenmanagement“ sowie „Biodiversität“. Für Gebäude mit einer Grundfläche von unter einem Hektar gilt ein anderes Bewertungssystem, da diese nicht den Biodiversitätsindikator erfül- len müssen. Die neun Indikatoren werden gewichtet und kumuliert, so dass ein Gebäude eine Höchstpunktzahl von 100 Punkten erreichen kann. Dabei unterscheiden sich die Gewichtung und Berechnung jedes einzelnen Indikators. Basie- rend auf einer Log-Normalverteilung wurden drei Wahrscheinlichkeitsbereiche festgestellt und eine entsprechende Punk- teskala identifiziert. Gebäude, die mehr als 64 Punkte erhalten, werden mit dem Diamant-Zertifikat ausgezeichnet, wäh- rend Gebäude mit weniger als 37 lediglich als „Qualifiziert“ gelten. Nicht mit dem Zertifikat ausgezeichnet werden Ge- bäude, die weniger als 20 Punkte erreichen. Tabelle 16 zeigt eine Übersicht der EEWH-Zertifikate und der Mindestpunkt- zahl, die jeweils erbracht werden muss.148

Tabelle 16: Evaluierung und Punkteverteilung EEWH-BC

Mindest- Höchst- Max. pro Kategorie Indikator punktzahl punktzahl Kategorie

1. Biodiversität 2 9 Ökologie 2. Begrünung 2 9 27 3. Lokale Wasserrückhaltung 2 9 4.1 Gebäudehülle 2 12 Energieeinsparung 4. Tägliche Energieeinsparung 4.2 Klimaanlage 2 10 28 4.3 Beleuchtung 2 6 5. CO2-Einsparung 2 9 Abfallreduzierung 18 6. Bauabfallreduzierung 2 9 7. Wohnraumklima 2 12 Gesundheit 8. Wasserressourcenmanagement 2 9 27 9. Abwasser- und Mülleinsparungen 2 6 Quelle: Eigene Darstellung nach ABRI, Green Building Grading System

Die neun Indikatoren sind den vier Kategorien des EEWH-Zertifikats zugeordnet. Die Kategorien „Ökologie“, „Gesund- heit“ und „Energieeinsparung“ gehen dabei jeweils mit 27 bzw. 28 Punkten beinahe gleichwertig in das Endergebnis ein. Die Abfallreduzierung hingegen hat nur einen Anteil von 18 Punkten an der Gesamtbewertung. In der Kategorie „Ökolo- gie“ werden die Fähigkeit des Gebäudes zur Integration in die natürliche Umgebung, der Grad an Gebäudebegrünung und die Möglichkeiten zur Speicherung und Aufbereitung von Regenwasser gemessen. Die Kategorie „Energieeinspa- rung“ hingegen bewertet die tägliche Energieeinsparung durch die Isolierfähigkeit der Gebäudehülle, die Klimaanlage und die Beleuchtung des Gebäudes. Diese Kategorie wird im Vergleich am stärksten gewichtet. Indikatoren der Kategorie „Abfallreduzierung“ sind die Fähigkeit der CO2-Einsparung und der Reduzierung des Bauabfalls, der während der Kon- struktionsphase entsteht. Die letzte Kategorie widmet sich gesundheitlichen Indikatoren. Hier wird das Wohnraumklima, das Wassermanagement sowie die Einsparung von Abwasser und Müll bewertet. Unter dem Indikator „Wohnraumklima“ werden wichtige Faktoren wie die Innenluftqualität und gesundheitliche Auswirkungen eventuell flüchtiger Baustoffe analysiert. Neben den Indikatoren „Tägliche Energieeinsparung“ und „Wasserressourcenmanagement“ entscheiden sich die meisten Bauherren für eine Bewertung der Indikatoren „Begrünung“ (ca. 85% der Gebäude) und „Lokale Wasserrück- haltung“ (ca. 75% der Gebäude). Am unbeliebtesten sind die Indikatoren „Bauabfallreduzierung“ (ca. 35% der Gebäude) und „Biodiversität“ (ca. 2% der Gebäude).149

EEWH-OS Aufgrund seines Alleinstellungsmerkmals als Gebäudeeffizienzzertifikat für tropische und subtropische Regionen wird das Zertifikat auch außerhalb Taiwans angeboten und beworben. Vor allem taiwanische Firmen, die im Ausland Nieder- lassungen unterhalten, fordern die Möglichkeit, auch diese Gebäude nach dem EEWH-Zertifikat zu zertifizieren. Nach intensiven Nachforschungen wurde 2017 die finale Version des Auslandszertifikates des EEWH veröffentlicht. Um höchste Anpassungsfähigkeit zu wahren, wird eine Grundlage auf Basis lokaler klimatischer Eigenschaften, Regularien und Gebäudedesignvoraussetzungen erstellt und für die Evaluierung genutzt. Um auch die verschiedenen Anwendungs- bereiche mit einzubeziehen wird das EEWH-OS mit einem der anderen anwendungsspezifischen EEWH-Zertifikate kom- biniert. Laut ABRI findet das Zertifikat bisher vor allem in Vietnam und Thailand Anwendung.150

2.4 Zertifizierung energieeffizienter Baustoffe

Neben dem EEWH-Zertifikat für energieeffizientes Bauen wurde 2004 zusätzlich ein Zertifikat für energieeffiziente Ma- terialien eingeführt. Das „Green Building Material“ (GBM)-Zertifikat ist an die klimatischen Besonderheiten Taiwans an- gepasst. Aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit verbringen die Einwohner Taiwans 90% ihrer Zeit im klimatisierten Gebäudeinneren. Dadurch erhöht sich nicht nur der Energieverbrauch aus Klimaanlagen signifikant, auch

148 Architecture and Building Research Institute: Green Building Grading System 149 Architecture and Building Research Institute: Statistics of Green Building Indicators 150 Architecture and Building Research Institute: Green Building Evaluation Manual – Overseas Version, 2017 43 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN die Frage nach der Luftqualität im Gebäudeinneren wird wichtig. Das GBM-Zertifikat ist somit vor allem ein Zertifikat für die Evaluierung der gesundheitlichen Auswirkungen der verschiedenen Baumaterialien- und Technologien.151 Anders als das EEWH ist die Auszeichnung eines gewissen Anteils der Baumaterialien nach GBM-Zertifikat für alle neuen Gebäude verpflichtend. Dies wird im Rahmen der Regularien des Building Acts geregelt.152 Die Zertifizierung der Materialien kann einerseits für jedes Gebäude einzeln oder andererseits für ein Produkt selbst geschehen. Die Zertifizierung eines Produk- tes nach dem Standard hat den Vorteil, dass die Materialien nicht in jedem Gebäude separat zertifiziert werden müssen. Somit wird der Zertifizierungsaufwand maßgeblich reduziert und die Kosten des Kunden gesenkt. Für neue Materialtech- nologien ist es daher ratsam, die relevanten Produkte vor Markteintritt zertifizieren zu lassen, um die Chancen auf dem Markt zu erhöhen. Die Zertifizierung wird durch ABRI und TABC übernommen und dauert in der Regel bis zu drei Mo- nate.153 Tabelle 17 zeigt die unterschiedlichen GBM-Zertifikate.

Tabelle 17: Anzahl der zertifizierten Materialien nach Label Healthy GBM High-Performance GBM Recycling GBM Ecological GBM

487 zertifizierte Materia- 110 zertifizierte Materialien 56 zertifizierte Materialien 1 zertifiziertes Material lien (2017) (2017) (2017) (2017)

Quelle: Eigene Darstellung nach: Tsai, Wen-Tien (2017): Overview of Green Building Material (GBM) Policies and Guidelines with Relevance to Indoor Air Quality Management in Taiwan, environments, 5/4, 2018

Das Zertifikat bewertet einerseits die Nachhaltigkeit der Baumaterialien, andererseits werden die Materialien hinsichtlich ihrer Gesundheitsverträglichkeit evaluiert. Es gibt vier verschiedene GBM-Arten. Als „Ecological GBM“ werden solche Baumaterialen zertifiziert, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wurden und sich durch geringen Ressourcenein- satz auf lokaler Ebene produzieren lassen. Hölzer müssen beispielsweise mit internationalen Zertifikaten wie dem FSC ausgezeichnet sein. Das „Healthy GBM“-Zertifikat erhalten solle Baustoffe, die einen geringen Anteil gesundheitsgefähr- dender und volatiler Stoffe enthalten. Dieses Zertifikat ist besonders für Materialien wichtig, die im Gebäudeinneren ver- wendet werden. Baustoffe, die mit dem „High-Performance GBM“-Zertifikat ausgezeichnet werden, weisen eine hohe Schall- oder Wärmeisolationsfähigkeit auf. „Recycled GBM“ stellen das letzte Mitglied der GBM-Familie dar. Diese Bau- stoffe sind aus wiederaufbereiteten Materialien gewonnen, ohne dass durch den Wiederaufbereitungsprozess zusätzliche Schadstoffe ausgestoßen wurden.154

Seit Juli 2006 müssen mindestens 30% der Materialien in öffentlichen Neubauten, die im Innenausbau oder der Dekora- tion genutzt werden, ein GBM-Zertifikat aufweisen. Im Juli 2012 wurden die Regeln nochmals verschärft: Nun sind 45% der Materialien des Gebäudeinneren und 10% der Gebäudehülle mit einem GBM-Zertifikat auszuzeichnen. Diese Rege- lungen habe dazu geführt, dass vor allem das „Healthy GBM“-Zertifikat häufig in Anspruch genommen wird. Es wurden 487 „Healthy GBM“-Zertifikate verliehen, was ca. 75% aller vergebenen Zertifikate entspricht. Das „Ecological GBM“- Zertifikat andererseits wurde bisher lediglich einmal in Anspruch genommen. Insgesamt wurden 645 GBM-Zertifikate aller Klassen ausgestellt, die eine Auswahl von über 5.000 Produkte abdecken.155

151 Vgl. Architecture and Building Research Institute: Background of Green Building Material 152 Vgl. Chiang, C. M. (2008): Taiwan Green Building Material and its Applications to Eco-City in Subtropical Zone, 2008 153 Interview mit ABRI und TABC 154 Vgl. Tsai, Wen-Tien (2017): Overview of Green Building Material (GBM) Policies and Guidelines with Relevance to Indoor Air Quality Management in Taiwan, environments, 5/4, 2018 155 Vgl. Tsai, Wen-Tien (2017): Overview of Green Building Material (GBM) Policies and Guidelines with Relevance to Indoor Air Quality Management in Taiwan, environments, 5/4, 2018 44 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2.5 Beispiele für energieeffiziente Gebäude in Taiwan

Taipei 101 ist mit 101 Stockwerken, über 2 Mio. Quadratmetern Fläche und 509 m Höhe das siebthöchste Gebäude der Welt. Zusätzlich ist es mit dem US-amerikanischen LEED-Stan- dard und dem taiwanischen EEWH-Diamant-Siegel zertifiziert. Das Siemens Gebäudema- nagement-System „Apogee“ ist dabei das Herzstück des Gebäudes und übernimmt die digi- tale Steuerung. Durch Energieeffizienzmaßnahmen werden jährlich 33,41 Mio. kWh Strom und damit über 1,67 Mio. EUR Kosten pro Jahr gespart. Ein spezielles Wassermanagement- system führt zu einer Trinkwasserersparnis von mindestens 30% im Vergleich zum durch- schnittlichen Wasserverbrauch. Dies entspricht einem Volumen von 28 Mio. Litern Trink- wasser jährlich. Da der Wolkenkratzer nur bedingt über Raum zur Begrünung verfügt, wurde ein Teil des Zhong-Qiang-Stadtparks adoptiert und unterliegt der Pflege des Gebäudemana- gements.156 Quelle: Fotolia

Taipei Beitou Bibliothek Die Taipei Beitou Stadtbibliothek ist ein außergewöhnliches Bauwerk, welches mit dem EEWH-Diamant-Siegel und dem LEED-Standard zertifiziert ist. Die Architekten des Archi- tekturbüros Bioarchitecture Formosana setzten auf eine Holzkonstruktion ohne die für Tai- wan klassischen und energieintensiven Baustoffe Beton und Stahl. Die Lage und Architektur des Gebäudes nutzt Schattenflächen und natürliches Sonnenlicht geschickt aus, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Zusätzlich verfügt das Gebäude über 96 Solarpaneele und Quelle: Fotolia ein Regenwasseraufbereitungssystem.157

Agora Garden Building Das Agora Garden Building befindet sich gerade im Bau und wird wohl eines der aufregends- ten Gebäude Taipeis werden. Neben den architektonischen Besonderheiten einer Helix-Form mit 90 Grad Drehung soll das Apartmentgebäude nach Fertigstellung die höchsten Effizienz- standards nach LEED und EEWH erfüllen. 23.000 Bäume sollen im Garten und auf den großzügigen Terrassenflächen insgesamt 130 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und ein Solar- system mit über 1.000 Quadratmetern Fläche verringert zukünftig die Abhängigkeit vom Tai- power-Netz.158 Quelle: Tao Zhu, BES: Agora Tower Taipei

Delta Electronics Tainan Fabrik Die Fabrik des Elektronikherstellers Delta Electronics in Tainan erfüllt alle 9 EEWH-Krite- rien und wurde deshalb mit dem Diamant-Zertifikat ausgezeichnet. Damit war es die erste Fabrik, die das EEWH-GF (EEWH-Green Factory)-Zertifikat erhielt. Die Ausnutzung natürli- cher Lichtquellen, energieeffiziente Ventilationssysteme, eine Photovoltaik-Anlage und eine Regenwasseraufbereitungsanlage sorgen letztendlich für Energieeinsparungen von über 38%.159

Quelle: Delta Electronics

Y.S. Sun Green Building Research Center Das Gebäude der National Cheng Kung University in Tainan, auch bekannt als „Magic School of Green Technology“, umfasst insgesamt 13 verschiedene grüne Bau- und Designstile, z.B. fünf natürliche und energiesparende Belüftungsmethoden. Es wurde kurz nach der Fertigstel- lung 2011 mit dem EEWH-Diamant-Siegel sowie mit LEED-Platin zertifiziert.160 Außerdem ist das Gebäude für seine antibakterielle Innenausstattung sowie die Nutzung grüner Bau- stoffe bekannt.161 Quelle: Delta Electronics

156 U.S. Green Building Council: Taipei 101 Tower 157 Architecture and Building Research Institute: Taipei Public Library Beitou Branch 158 Taiwan News: Double helix eco-tower set to change DNA of Taipei's skyline, 29.11.2016 159 Delta Electronics: Green Buildings 160 GreenBiz: 10,000 Commercial Green Building Projects Earn LEED Ratings, 31.08.2011 161 Eco-Business: Y.S. Sun green building research center awarded Taiwan EEWH diamond certification, 15.04.2011 45 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

TSMC Factory No.12 Office Building Die TSMC hat bereits im Jahr 2005 damit begonnen, die Energieeffizienz in ihren Fabrikge- bäuden zu erhöhen. 2009 hat das Unternehmen schließlich für sein neues Bürogebäude das EEWH-Diamant-Zertifikat sowie das LEED-Gold-Zertifikat erhalten. Für die TSMC sind grüne Gebäude mittlerweile ein unverzichtbarer Schritt in Richtung Effizienz und Leistung. Ihre Fabrik- und Bürogebäude sind wasser- und stromeffizient, mit grünen Ressourcen und nachhaltig gebaut.162 Quelle: ABRI

China Airlines HQ Der Hauptsitz von im CAL Park in Taoyuan wurde 2010 unter Beachtung von energieeffizienten und umweltfreundlichen Konzepten fertiggestellt. Diese beinhalten was- sereffiziente Systeme, ein energieeffizientes Klimaanlagensystem sowie effiziente und nach- haltige Baustoffe. Das Gebäude wurde mit dem EEWH-Diamant-Siegel ausgezeichnet. China Airlines arbeitet ständig an Verbesserungen und weiteren Optimierungen im Bereich der Energieeffizienz.163

Quelle: China Airlines

2.6 Ausblick

Seit der Einführung der ersten Energieeffizienzstandards im Gebäudesektor im Jahr 1995 hat sich im taiwanischen Markt für grüne Gebäude viel geändert. So wurden immer neue Promotionsprogramme für den Bau intelligenter, grüner und energiesparender Gebäude initiiert, der Fokus auf verschiedenste Gebäudeklassen und sogar ganze Gebäudecluster er- weitert und Zertifikate eingeführt, die die Eignung als „Green Building“ oder „Green Material“ attestieren. Damit verfügt Taiwan zwar über eine sehr große Auswahl an Instrumenten zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden, diese Maßnahmen sind jedoch zumeist freiwillig und mit höheren Kosten verbunden. Während es lokal durchaus eine Förde- rung bestimmter Bauprojekte mit energieeffizientem Hintergrund gibt, sind bislang nur bedingt Programme auf Landes- ebene initiiert worden, die einen wirklichen Anreiz zur Steigerung der Energieeffizienz für die breite Masse bieten wür- den.

Die Standards, die im Jahre 2005 in der technischen Gebäudeverordnung des Building Acts festgeschrieben wurden, sind seit diesem Datum nur bedingt angepasst worden. Aus diesem Grund soll es 2019 erstmals zu einer umfassenden Anpas- sung des Kapitel 17 der technischen Gebäudeverordnung zum Gebäudedesign des Building Act kommen. Der aktuelle vorläufige Entwurf zur Gesetzesänderung von CPAMI und ABRI legt nahe, dass beinahe jeder Paragraph des Gesetzes geändert werden soll. Die Gesetzesänderungen zielen vor allem auf eine Anpassung der Standards an die heutige klimati- sche Situation und internationale Standards sowie Unterschiede in der Gebäudenutzung ab. Damit wird die Gebäudever- ordnung deutlich komplexer und differenzierter ausgestaltet werden. Der Entwurf basiert auf Analysen von ABRI und beauftragten Forschungsinstituten und spiegelt einen Mittelwert der existierenden Gebäude wider. Somit kann weder von einer Intensivierung der Standards noch von einer Aufweichung gesprochen werden.

Zu den wichtigsten Änderungen für die Energieeffizienz in Gebäuden zählt zum einen, dass für die Berechnung des ENVLOAD-Wertes laut Entwurf zukünftig lediglich die Raumfläche zugrunde gelegt wird, die wirklich mittels Klimaanla- gen gekühlt wird. Damit verkleinert sich die Berechnungsgrundlage maßgeblich, was höhere Grenzwerte der ENVLOAD- Werte zur Folge hat. Zum anderen sollen verschiedene Gebäudeklassen neu zusammengefasst werden sowie die beste- hende Liste an Gebäudeklassen durch weitere ergänzt werden. Dieser Schritt ist nötig, da sich die Kühllastprofile unter- schiedlich entwickelt haben, so dass eine Rekategorisierung der Gebäude notwendig ist. Auch die U-Werte der Fenster sowie Wand- und Deckenflächen werden neu evaluiert und an klimatische Veränderungen angepasst werden. Außerdem müssen basierend auf dem Entwurf zukünftig auch Gebäude den Isolationsstandards entsprechen, die höher als 800 Me- ter über dem Meeresspiegel liegen.164

Auch die Vorgaben zur Begrünung der Grundfläche und die minimale Kohlenstoffdioxidbindungsrate sollen eine Revi- sion erfahren. Hier wird ein Angleich an internationale Standards und Formate angepeilt, die die jährliche Bindungsrate je Quadratmeter anstelle der gesamten Bindungsrate über die Lebensdauer des Gebäudes für die Berechnung zu Grunde legen.165

Die wohl größte Verschärfung der Standards laut Artikel 17 der technischen Gebäudeverordnung des Building Acts soll es im Bereich der Nutzung der Green Building Materials geben. Während momentan im Gebäudeinneren lediglich 45% der

162 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company: CSR Report 2011, S. 64 ff. 163 The Eye on Taiwan: Taiwan’s CAL HQ awarded Diamond-rated green building, 2018 164 Architectural Institute of Taiwan, Draft Amendments to the Regulation of the Building Act, 2017, S. 7 ff. 165 Architectural Institute of Taiwan, Draft Amendments to the Regulation of the Building Act, 2017, S. 7 ff. 46 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN verbauten Materialien inklusive Fenster nach GBM-Standard zertifiziert sein müssen, ist für 2019 eine Erhöhung auf 60% der Materialien geplant. Auch weiterhin gilt jedoch, dass im Falle, dass Fenster nicht GBM-zertifiziert sind, diese auch nicht in die Berechnungsgrundlage miteingeschlossen werden. Auch die verpflichtende Nutzung von Green Building Ma- terials für den Bodenbelag außerhalb der Gebäude soll von 10% auf 20% angehoben werden. Dabei soll vor allem die Nut- zung von nachhaltigen Baustoffen und Bodenbelägen gefördert werden.166

166 Architectural Institute of Taiwan: Draft Amendments to the Regulation of the Building Act, 2017, S. 7 ff. 47 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

3. Finanzierungsmöglichkeiten

Im Bereich der Finanzierung von energieeffizienten und grünen Projekten hinkt Taiwan den führenden europäischen Staaten noch hinterher. Sowohl inländische wie auch ausländische Investoren bemängeln die Zurückhaltung taiwani- scher Finanzinstitutionen bei der Unterstützung von grünen Projekten. Förderprogramme wie beispielsweise die KfW- Darlehen für die Sanierung zum Effizienzhaus gibt es in Taiwan nicht.

3.1 Bewertung des Länderrisikos

Taiwan verfügt über eine insgesamt stabile Finanzlage, die auch von den internationalen Ratingfirmen wie Standard & Poor´s, Moodys oder Fitch Ratings regelmäßig bestätigt wird. Aktuell wird Taiwan bei Fitch Ratings mit AA- bewertet.167 Im „Ease of Doing Business“-Index der Weltbank liegt Taiwan im Jahr 2018 auf dem 15. von insgesamt 190 Plätzen und wird in der Ländereinteilung nach dem jeweiligen Pro-Kopf-Einkommen als Industrieland mit hohem Einkommen einge- stuft. In der Kategorie „Zugang zu Krediten“, die Aufwand, Zeit und Kosten, um einen Kredit aufzunehmen, bewertet, liegt Taiwan auf Rang 90.168 Taiwans Staatverschuldung ist im internationalen Vergleich moderat und die Insel verfügt mit 457,28 Mrd. US$ (Stand Mai 2018) über große Devisenreserven, die sie zu einem wichtigen internationalen Geldge- ber macht.169

3.2 Der taiwanische Bankensektor

Auf Taiwans kompetitiven Finanzmarkt gibt es 33 taiwanische Banken, 5 inländische Banken in ausländischem Eigentum und 29 lokale Zweigstellen von ausländischen Banken (Stand April 2018). Letztere spielen eine wichtige Rolle im taiwani- schen Finanzsektor, denn sie stehen auf einer Ebene mit den kommerziellen inländischen Banken und besitzen die glei- chen Rechte und Pflichten.170 Dazu kommen 23 Kreditgenossenschaften, 311 Landwirtschafts- und Fischereigenossen- schaften sowie 49 Versicherungen.171 Aus Deutschland ist die Deutsche Bank bereits seit 1980 in Taiwan über eine Zweig- stelle vertreten und hat aktuell ca. 190 Mitarbeiter. Darüber hinaus verfügt auch die Commerzbank seit mehr als 20 Jah- ren über ein Repräsentanzbüro vor Ort.

Tabelle 18: Taiwans Bankensektor

Staatliche Banken (3) Taiwanische Privatbanken (22)

 Bank of Taiwan  Bank of Panhsin  Export-Import Bank of the Republic of China  Bank SinoPac Company Limited  Land Bank of Taiwan  Cathay United Bank  Cota Bank  CTBC Bank Co., Ltd.  E.Sun Commercial Bank, Ltd.  Entie Commercial Bank  Far Eastern International Bank  Hwatai Bank Halbstaatliche Banken (8)  Jih Sun International Bank  KGI Bank  Agricultural Bank of Taiwan  Kings Town Bank  Bank of Kaohsiung  O-Bank Commercial Bank Corp. Ltd.  Chang Hwa Commercial Bank  Shanghai Commercial & Savings Bank, Ltd.  First Commercial Bank  Sunny Bank Ltd.  Hua Nan Commercial Bank  Taichung Commercial Bank  Mega International Commercial Bank  Taipei Fubon Commercial Bank Co., Ltd.  Taiwan Business Bank  Taipei Star Bank  Taiwan Cooperative Bank  Taishin International Bank

 Taiwan Shin Kong Commercial Bank  Union Bank of Taiwan  Yuanta Commercial Bank

Die größten Banken nach Vermögenswerten sind die Bank of Taiwan, die Taiwan Cooperative Bank sowie die Mega Inter- national Commercial Bank. Im Ranking des Jahresergebnisses vor Steuern wird die Liste angeführt von der CTBC Bank Co., Ltd, der Mega International Commercial Bank und der Cathay United Bank.172

167 Countryeconomy.com: Rating: Taiwan Credit Rating 168 Weltbank: Ease of Doing Business in Taiwan, China 169 Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Foreign Exchange Reserves as of the End of May 2018 170 International Trade Administration: Taiwan - Banking Systems, 2017 171 Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Number of Financial Institutions, Mai 2018 172 Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Condition and Performance of Domestic Banks, 2017 48 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildung 22: Marktanteile der lokalen Banken im Abbildung 23: Monatliche Kredite für das Bauge- Kreditvergabemarkt Taiwan, April 2018 werbe (in Bio. NT$) 2

Bank of Taiwan 1,5

Taiwan Cooperative Bank 1

0,5 Land Bank of Taiwan

9% 0 8% Mega International 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Commercial Bank Co. Ltd. 7% Quelle: Eigene Darstellung nach CBC, Consumer Loans and Loans for Construction 47% CTBC Bank Co., Ltd. 6% Abbildung 21: Jährliche ausländische Investitionen in das Baugewerbe (in Mio. US$) 6% First Commercial Bank 100 6% 5% 6% Hua Nan Commercial 80 Bank Ltd. 60 Cathay United Bank 40

Andere 20 0 2008 2010 2012 2014 2016

Quelle: Eigene Darstellung nach Financial Supervisory Commission: Loans at General Quelle: Eigene Darstellung nach MOEAIC, Monthly Report May 2018, Table 5 Banks and Credit Cooperatives, April 2018

Die Central Bank of China ist Taiwans Zentralbank. Die zentrale Aufsichtsbehörde Taiwans, die Financial Supervisory Commission (FSC), reguliert als unabhängiges Organ alle Wertpapierhäuser und Versicherungen des Landes. Die natio- nale Währung, der New Taiwan Dollar, ist in Taiwan frei konvertierbar. Es bestehen keine Restriktionen zur Ausfuhr nach Umtausch in fremde Währungen. Im internationalen Vergleich bieten taiwanische Banken relativ attraktive Kredit- bedingungen, das Zinsniveau liegt ebenfalls auf einem international gut vergleichbaren Niveau. Taiwanische Banken be- vorzugen in der Regel Kredite mit einer Laufzeit von weniger als 7 Jahren. Für kurzfristige Projekte mit traditionellen Finanzierungsformen können deutsche Unternehmen mit Sitz in Taiwan Darlehen durch ihre lokale Niederlassung, durch Betriebsmittelkredite oder innerbetriebliche Kredite der Muttergesellschaft aufnehmen. Kleine und mittlere Unter- nehmen, die noch keine Niederlassung in Taiwan haben, müssen zunächst die Frage der Sicherheiten klären.173 Die Summe von Krediten inländischer Banken für das Baugewerbe steigt stetig. In den ersten vier Monaten dieses Jahres be- trugen ausländische Investitionen ins taiwanische Baugewerbe 10,8 Mio. US$, wovon nur ein Bruchteil (52.000 US$) aus Deutschland stammt.174

3.3 Kredite und Grüne Anleihen

Eine zunehmende Zahl taiwanischer Banken integriert Prüfungen bezüglich Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in ihre Kreditbewertung. Drei taiwanische Banken, die Cathay United Bank Co., Ltd., die E.SUN Commercial Bank, Ltd. und die Taipei Fubon Commercial Bank, haben sich zudem gemeinsam mit insgesamt 93 Finanzinstitutionen aus 37 Ländern den Equator Principles angeschlossen und setzen somit Umwelt- und Sozialstandards für Projektfinanzierungen und die Genehmigung von Projektfinanzierungen und projektgebundene Unternehmensfinanzierungen.175 Beispielsweise muss der Kreditnehmer gemäß Equator Principles bei ökologisch relevanten Projekten grundsätzlich einen Umweltmanage- mentplan erstellen und darin detailliert beschreiben, wie die festgestellten Risiken gemanagt werden sollen. Darüber hin- aus haben taiwanische Banken wie die Taipei Fubon Bank auch ihre eigenen Programme für grüne Projekte und energie-

173 Germany Trade and Invest: Kreditvergabe und Zahlungsmoral - Taiwan, 2017 174 Vgl. Ministry of Economic Affairs: Monthly Report May 2018, Table 6 175 The Equator Principles Association: EP Association Members & Reporting 49 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN sparende Produkte eingeführt. Beispielsweise sind spezielle „Green Energy Special Loans“ mit vergünstigten Finanzie- rungskonditionen für energieeffiziente Gebäude verfügbar.176 Von Beginn des Programms im Juni 2015 bis Ende 2016 wurden alleine von der Fubon Bank bereits Finanzierungen für grüne Gebäude in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mrd. NT$ (42,9 Mio. EUR) genehmigt.177

Die FSC genehmigte im Mai 2017 die ersten Emissionen von grünen Anleihen (green bonds). Seitdem haben bereits 13 lokale und ausländische Institutionen grüne Anleihen emittiert (Stand Juni 2018). Darunter sind auch die beiden staatli- chen Unternehmen CPC Corporation und Taipower sowie die sieben taiwanischen Banken Hua Nan Commercial Bank, E. Sun Commercial Bank, Taipei Fubon Commercial Bank, Taiwan Business Bank, Bank SinoPac, CTBC Bank und KGI Bank. Nachdem die FSC im April 2018 ausländischen Banken erlaubt hatte, grüne Anleihen auch auf Taiwan-Dollar-Ba- sis herausgeben zu dürfen, verkündete die französische Société Générale kurz darauf als erste ausländische Bank eben- falls die Herausgabe grüner Anleihen im Gesamtwert von 15,6 Mrd. NT$ (445,7 Mio. EUR).178 Die taiwanische Far Eas- tern New Century Corporation emittierte im Januar 2018 eine grüne Anleihe, deren Erlöse unter anderem in ein goldzer- tifiziertes grünes Gebäude investiert werden.179 Der Taipei Exchange bietet online eine Plattform mit einer Übersicht aller aktuellen grünen Anleihen.180

3.4 Projektfinanzierung

Das Thema Projektfinanzierung, insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, gestaltet sich für lokale Banken noch als schwierig, da hier die nötige Erfahrung sowie ein regulatorisches Umfeld fehlen oder nur un- zureichend vorhanden sind. Dennoch liegt grundsätzliches Interesse der inländischen Banken vor, auch Projekte mit ei- nem größeren Volumen zu finanzieren. Für ausländische Banken ergeben sich bei der Finanzierung von grünen Projekten große Chancen, da viele Banken bereits über Know-how und Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Eines der größten Probleme für ausländische Banken ist jedoch der Zugang zum Taiwan Dollar, der benötigt wird, um Wechselkursrisiken zu vermeiden. Momentan wird daher unter anderem diskutiert, die Einspeisevergütungen an den jeweiligen Wechselkurs der Fremdwährung zu koppeln. Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination von einer lokalen Finanzierung und inter- nationaler Risikoübernahme, wie beispielsweise durch staatliche Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen). Auf diese Art und Weise wurde unter anderem auch bereits seit 2006 der Bau von insgesamt sechs verschiedenen Onshore-Wind- parks in Taiwan durch die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert. Um das Wechselkursrisiko zu vermeiden wurde das Darle- hen dabei in der lokalen Währung zur Verfügung gestellt. Die Liquidität der Projekte wurde aus einem Konsortium aus lokalen und internationalen Banken mit Präsenz in Taiwan bereitgestellt.181 Taiwan ist in der Hermes-Länderkategorie 1 eingestuft.182

Am Beispiel des dänischen Unternehmens Ørsted, weltweit größter Produzent von Offshore-Windenergie, kann man wei- tere Finanzierungsmöglichkeiten ableiten. Ørsted finanziert ein Offshore-Projekt an der Westküste Taiwans mit einem Gesamtvolumen von schätzungsweise 380 Mrd. NT$ (ca. 10,86 Mrd. EUR). Die Finanzierung gestaltet sich nach mehre- ren Bereichen. 50-70% soll aus internen Fonds kommen, der Rest soll Fremdkapital sein. Für die Finanzierung des Fremdkapitals greift das Unternehmen sowohl auf die bereits genannten „Green Bonds“ der taiwanischen Banken als auch auf Konsortialkredite zurück.183

3.5 Lokale Förderung energieeffizienter Gebäude und energetischer Sanierung

Die Förderung energieeffizienter Gebäude erfolgt einerseits durch die verpflichtenden Standards, die im Rahmen des Building Acts formuliert sind, und andererseits durch Anreize, die von der zentralen Regierung oder den einzelnen Stadt- bzw. Landkreisregierungen geschaffen werden. Dabei folgt die Schaffung neuer Anreize bzw. der Entwurf von Gesetzen einem Plan, der im Rahmen von Förderungsprogrammen ausgearbeitet wird. In die Ausführung der Förderungspro- gramme sind meist eine Vielzahl von Ministerien und Abteilungen involviert. Federführend für die Ausarbeitung der Pro- gramme sind das ABRI und die CPAMI, die beide dem Innenministerium unterstellt sind. Zusätzlich sind aber auch das Bureau of Energy und Industrial Development Bureau des Wirtschaftsministeriums, das Bildungsministerium und das Forschungsministerium sowie die Public Construction Commission des Exekutiv-Yuans an der Umsetzung der Pro- gramme beteiligt. Das erste Programm, „Green Building And Living Environment“, startete gleichzeitig mit der Einfüh- rung von Energieeffizienzstandards im Jahr 1996.184

Strukturell weisen die Programme starke Gemeinsamkeiten auf. So sollen in einem ersten Schritt Forschungsaktivitäten in dem jeweiligen Feld gefördert werden. In einem zweiten Schritt wird eine Bewertung und gegebenenfalls Anpassung des gesetzlichen Rahmens angepeilt, während in Schritt 3 die Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung forciert

176 Fubon Financial: Taking on Climate Change 177 Fubon Financial: Green Financing 178 Taiwan News: Societe Generale approved to issue Taiwan dollar green bonds, 13.06.2018 179 Climate Bonds Initiative: Market Blog #6,07/06/2018 180 Taipei Exchange: Green Bond 181 KfW IPEX-Bank: KfW IPEX-Bank finanziert Windpark Guanyin in Taiwan, 23.07.2009 182 Auslandsgeschäftsabsicherung der Bundesrepublik Deutschland: Taiwan Deckungspraxis - Exportkreditgarantien 183 Inframation: APAC: Ørsted unveils USD 13bn Taiwan offshore wind finance plan, 08.03.2018 184 Vgl. Construction and Planning Agency: Intelligent Green Building and Community Promotion Program, 2015, S. 37 ff. 50 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN wird. Abschließend werden die Erkenntnisse aus den vorherigen Schritten in Schritt 4 im Rahmen mehrerer Demonstra- tionsprojekte umgesetzt und in Schritt 5 die Ergebnisse international präsentiert.185

Aktuell sind auf nationaler Ebene zwei Förderungsprogramme aktiv: Das „Intelligent Green Community Promotion Pro- gram“ und das „Intelligent Green Building Promotion Program“, die beide für den Zeitraum zwischen 2016 und 2019 an- gesetzt sind. Im Rahmen des „Intelligent Green Community Promotion Program“ wurde die EEWH-Familie um das neu- este Mitglied für Ökologische Communities (EEWH-EC) erweitert. Das freiwillige Zertifikat bewertet nicht nur ein einzel- nes Gebäude, sondern einen ganzen Gebäudezusammenschluss anhand von Effizienzkriterien. Damit soll eine globalere Betrachtung von Effizienzkriterien und Umweltaspekten ermöglicht werden. Um diese ökologischen Communities auch aktiv zu fördern, werden zudem einzelne Communities bei der intelligenten und grünen Transformation unterstützt, um diese als Demonstrationsprojekte nutzen zu können. Das „Intelligent Green Building Promotion Program“ hingegen ist vollständig auf die Förderung von Energieeffizienz in einzelnen Gebäuden ausgerichtet. Nach intensiven Forschungsakti- vitäten vor allem von ABRI ist die Revision des Building Acts bzw. des Kapitels 17 der technischen Gebäudeverordnung Kernstück des Förderungsprogramms.186 Diese Anpassung ist für das Jahr 2019 geplant. Abbildung 24 zeigt alle Förde- rungsprogramme seit 1996 im Überblick.

Abbildung 24: Förderungsprogramme für Energieeffizienz im Bauwesen

Quelle: Eigene Darstellung nach Experteninterview mit ABRI, 24. April 2018

Während es in Taiwan keinen staatlich geförderten Kredit für energieeffizientes Bauen mit günstigen Konditionen wie in Deutschland gibt, sind auf staatlicher Ebene Anreizsysteme für den Bau effizienter Gebäude in den Building Volume En- couragement Regulations, nachfolgend als Durchführungsbestimmungen bezeichnet, und dem Statute for Expediting Reconstruction of Urban Unsafe and Old Buildings (ERUOB) zu finden. Auch die Durchführungsbestimmungen des Ur- ban Renewal Acts enthalten Anreizsysteme. Nach den Durchführungsbestimmungen der beiden Gesetze wird die Zertifi- zierung oder Qualifizierung als Green Building nach EEWH-Standard belohnt, indem die jeweiligen Gebäude eine Bauge- nehmigung für eine größere Baufläche bekommen. Dadurch kann höher und profitabler gebaut werden. Die jeweils zu- sätzlich genehmigungswürdige Fläche gemessen an der ursprünglich genehmigten Baufläche wird je nach Level der EEWH-Zertifizierung gestaffelt und ist Tabelle 19 zu entnehmen. Wenn die Gebäudefläche jedoch mehr als 500 m2 be- trägt, muss das Gebäude mindestens mit dem Silber-Level ausgezeichnet sein, um zusätzliche Flächen genehmigt zu be- kommen.187

Tabelle 19: Bauvolumenanreize der Zentralregierung Level der Qualifizierung oder Zertifi- Zusätzliche genehmigungs- zierung nach EEWH-Standard würdige Fläche (% der ur- sprünglichen Fläche) 1. Diamant-Level 10% 2. Gold-Level 8% 3. Silber-Level 6% 4. Bronze-Level 4% 5. Qualifiziert 2% Quelle: Eigene Darstellung nach Art. 7, Durchführungsbestimmungen ERUOB

185 Vgl. Construction and Planning Agency: Intelligent Green Building and Community Promotion Program, 2015, S. 37 ff. 186 Vgl. Construction and Planning Agency: Intelligent Green Building and Community Promotion Program, 2015, S. 37 ff. 187 Vgl. Art. 7, Durchführungsbestimmungen ERUOB 51 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Neben der Zentralregierung hat auch jede einzelne Stadt- bzw. Landkreisregierung die Möglichkeit, einen eigenen Förde- rungsplan für Energieeffizienz im Bauwesen zu erlassen. Diese Förderungspläne sind normalerweise ein Teil der jeweili- gen lokalen „Urban Renewal“-Strategien. Somit können sich etwaige Förderungen für Green Buildings nicht nur je nach Stadt- bzw. Landkreis unterscheiden, sondern sogar innerhalb der Städte unterschiedlich sein. Laut CPAMI gilt generell, dass man sich nur auf eine Förderung bewerben kann und nicht die Förderung von Lokal- und Nationalregierung gleich- zeitig in Anspruch genommen werden darf. Deshalb gilt, dass strengere lokale Gesetze und Förderungen prinzipiell Vor- rang haben. Nur in Landkreisen, die selbst keinen eigenen Stadtentwicklungsplan vorlegen, wird das nationale Gesetz primär angewandt.188

Taipei beispielsweise verfolgt einen eigenen Urban Renewal Plan, der auch Anreize für den Bau von Green Buildings vor- sieht. Für private Gebäude kann hier laut Artikel 5 der Green Building Ordinance bis zu 30% mehr Fläche beantragt wer- den, wenn das Gebäude ein EEWH-Zertifikat nachweisen kann. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass die zusätzliche Flä- che nicht der Grundfläche zugerechnet wird, sondern die Gebäude lediglich höher gebaut werden dürfen.189

In New Taipei City findet der lokale Urban Planning Act Anwendung. Die Stadtregierung ist der Ansicht, dass es in der sozialen Verantwortung der Bauherren liegt, die Gebäude energieeffizient zu bauen. Laut den Durchführungsbestimmun- gen des Gesetzes kann hier die Wohnfläche der Gebäude höchstens um 3% erhöht werden, wenn ein Gold-Zertifikat nachgewiesen werden kann. Somit sind die Volumenanreize in New Taipei City deutlich geringer ausgeprägt als beispiels- weise in Taipei selbst.190

In Kaohsiung sind die Anreize für den Bau energieeffizienter Gebäude in der lokalen Green Building Autonomy Ordi- nance erfasst. Laut Artikel 21 werden in Kaohsiung Gebäude mit Volumenanreizen bedacht, die mindestens den EEWH- Goldstandard erhalten. Gebäude mit Diamant-Level erhalten demnach eine Genehmigung für zusätzliche Wohnfläche von bis zu 10%. Die Anreize werden einzelfallgenau von der Stadtregierung berechnet. Zusätzlich steht der Stadtregierung laut Artikel 27 ein Budget zur Verfügung, mit der private und öffentliche Bauvorhaben gleichermaßen zusätzlich unter- stützt werden können, die gewisse Energieeffizienzmaßnahmen erfüllen.191

188 Experteninterview mit CPAMI, 29. Mai 2018 189 Art. 5, Taipei Green Building Ordinance 190 Durchführungsbestimmungen zum Urban Planning Act Taipei 191 Art. 21, Art. 27, Kaohsiung Green Building Autonomy Ordinance 52 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

IV. Markteintritt und Marktchancen für deutsche Unternehmen

1. Rechtliche Rahmenbedingungen für einen Markteintritt

Taiwan ist ein Rechtsstaat nach westlichen Standards und der Markteintritt in Taiwan kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Neben der Möglichkeit, einen lokalen Partner für den Vertrieb der eigenen Produkte zu finden, können deutsche Unternehmen Joint Ventures mit lokalen Unternehmen eingehen, um Investitionen zu tätigen oder ihre Pro- dukte direkt zu vertreiben. Ausländische Unternehmer können in Taiwan Unternehmen gründen und Anteile an beste- henden Unternehmen erwerben. Das taiwanische Gesellschaftsrecht kennt Personen- und Kapitalgesellschaften, die in etwa der deutschen offenen Handelsgesellschaft, GmbH und Aktiengesellschaft entsprechen. Daneben können auch Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gegründet werden.

1.1 Gesellschaftsformen

1.1.1 Repräsentanzbüro (Representative Office)

Die einfachste Form, in den taiwanischen Markt zu investieren, ist die Eröffnung eines Repräsentanzbüros. Wesentliche Aufgaben des Repräsentanzbüros sind neben Werbung und Marktforschung auch die Geschäftsanbahnung, insbesondere im Namen der Muttergesellschaft Verträge und Preise zu verhandeln und Kontakte zu taiwanischen Unternehmen zu pflegen. Die Durchführung operativer, also auf unmittelbare Gewinnerzielung gerichteter Tätigkeiten, wozu insbesondere der selbständige Abschluss von Verträgen gehört, ist nicht erlaubt. Es dürfen Beratungsgespräche durchgeführt und Pro- dukte vorgestellt werden, jedoch muss der Verkauf über die im Ausland ansässige Firma abgewickelt werden. Das bedeu- tet, dass die Rechnung von der ausländischen Firma kommt und auch dort beglichen werden muss. Da ein Repräsentanz- büro eine steuerbefreite Einheit ist, darf es nicht für das Stammhaus geschäftlich tätig werden. Wichtig ist, dass das Stammhaus für alle Verbindlichkeiten des Repräsentanzbüros haftet. Das heißt, taiwanisches Recht greift in vollem Um- fang auf das Stammhaus durch. Ein Repräsentanzbüro ist wie die Zweigniederlassung gemäß Artikel 386 CL (Company Law) keine juristische Person. Zur Gründung eines Repräsentanzbüros bedarf es keiner Mindestkapitaleinlage, Anteilsin- haber sind ebenfalls nicht erforderlich. Die Gründung bzw. die Registrierung des Büros dauert generell bis zu sieben Tage nach Einreichung aller erforderlichen Gründungsdokumente.

1.1.2 Zweigniederlassung

Eine Zweigniederlassung ist eine Erweiterung der Muttergesellschaft und wird als ausländische Firma bzw. als Teil einer ausländischen Firma betrachtet. Sie ist deswegen – im Gegensatz zu den unten aufgeführten im taiwanischen Recht vor- kommenden Gesellschaftsformen – keine eigenständige juristische Person. Eine Zweigniederlassung kann im Gegensatz zum Repräsentanzbüro Kapital auf eigene Rechnung erwirtschaften. Sie kann darüber hinaus fast alle ihrer Aktivitäten selbständig, ohne die Hauptniederlassung, ausführen. Lediglich in bestimmten wichtigen Bereichen, etwa bei Bankge- schäften, muss die Zweigniederlassung die Genehmigung ihrer Muttergesellschaft einholen. Die Gründung einer Zweig- niederlassung (Branch Office) dauert in der Praxis ca. fünf bis sechs Wochen, wenn die erforderlichen Dokumente ohne Verzögerungen eingereicht werden.

Für die Errichtung einer Zweigniederlassung gelten grundsätzlich keine Mindestkapitalanforderungen. Eine Ausnahme gilt allerdings bei der Einstellung ausländischer Spezialisten. Außerdem muss zunächst sichergestellt werden, dass die Haupt- der Zweigniederlassung genügend Mittel für ihre Tätigkeit überlässt. Ein Arbeitskapital von 250.000 NT$ (7.143 EUR) wird empfohlen. Zudem können die Behörden aber nach wie vor ein Mindest-Arbeitskapital verlangen, wenn die Stammgesellschaft mit ihrer Zweigniederlassung genehmigungspflichtige Aktivitäten wie z.B. Speditionsgeschäfte durch- führen oder ausländische Fachkräfte einstellen möchte. Die Zweigniederlassung wird von einem Repräsentanten (Litiga- tion/Non-litigation Agent) des Stammhauses und einem Branch Manager geleitet. Dabei können beide Positionen von derselben Person besetzt werden. Gesellschafter (Shareholder), Geschäftsführer (Director) oder Aufsichtsrat (Supervisor) gibt es nicht. Nur der von der Stammgesellschaft benannte Repräsentant wird als sog. „verantwortliche Person“ eingetra- gen.

53 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Wichtig ist, dass die Stammgesellschaft für alle Verantwortlichkeiten der Zweigniederlassung voll haftet. Das heißt, tai- wanisches Recht greift in vollem Umfang auf die Stammgesellschaft durch. Wird die Zweigniederlassung aufgelöst, so geschieht dies durch die Löschung im Handelsregister, welche in der Praxis häufig mit einer Liquidation einhergeht.

Neben der Zweigniederlassung muss auch das ausländische Mutterunternehmen beim Wirtschaftsministerium registriert werden. Dazu muss das Unternehmen bei der MOEA oder über die lokale Behörde einen Antrag einreichen. Der Name einer ausländischen Gesellschaft sowie die Gesellschaftsform und die Nationalität müssen ins Chinesische übersetzt wer- den. Die Gesellschaft muss in ihrem Heimatland ebenfalls geschäftlich tätig sein. Erst nach Einzahlung des Arbeitskapi- tals wird die Genehmigung des Antrags und eine Bestätigung der Eintragung (Foreign Company Recognition Form) aus- gestellt. Erst jetzt kann die Gesellschaft in Taiwan geschäftlich tätig werden. Einige Informationen der Eintragsbestäti- gung werden auf der Webseite des MOEA veröffentlicht.

1.1.3 Selbständige Niederlassungen/Tochtergesellschaften

Entscheidet man sich für die Gründung eines rechtlich eigenständigen, neuen Unternehmens in Taiwan, muss zunächst eine passende Gesellschaftsform gewählt werden. Bei der Gründung einer Tochtergesellschaft ist der ausländische Inves- tor völlig frei bzw. die zu wählende Gesellschaftsform ist von dem Unternehmen in Deutschland unabhängig. Eine Toch- tergesellschaft ist im Gegensatz zu einem Repräsentanzbüro und zu einer Zweigniederlassung ein rechtlich eigenständi- ges Unternehmen, das unabhängig von der Muttergesellschaft Gewinne erwirtschaften und Rechnungen stellen kann. Das taiwanische Gesellschaftsrecht kennt vier Gesellschaftsformen. Im deutschen Gesellschaftsrecht findet sich jeweils eine vergleichbare Form. In Taiwan gibt es die Unlimited Company (Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung, vergleich- bar: OHG), Unlimited Company with Limited Liability Shareholders (Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung und ei- nem oder mehreren beschränkt haftenden Gesellschaftern, vergleichbar: KG), Limited Company (Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, vergleichbar: GmbH) und Company Limited by Shares (Aktiengesellschaft, vergleichbar: AG).

1.1.4 Mergers & Acquisitions

Der Eintritt in den taiwanischen Markt kann auch in Gestalt einer Übernahme bzw. Fusion geschehen. Bei der Über- nahme stehen sowohl die Möglichkeit des Erwerbs von Anteilen (Share Deal) als auch ein Erwerb von einzelnen Vermö- genswerten (Asset Deal) zur Auswahl. Letzterer bietet den Vorteil, dass das Unternehmen nicht zur Gänze übernommen werden muss, sondern lediglich besonders wertvolle Vermögensbestandteile erworben werden können (u.a. Patente, Ma- schinen). Dem sollte stets eine genaue Prüfung (Due Diligence) des Zielunternehmens vorausgehen. Unternehmensrecht- liche Restrukturierungen wie etwa eine Fusion sind auch in Taiwan möglich und an vergleichbare Erfordernisse geknüpft (Zustimmung der Aktionäre, Abschluss eines Fusionsvertrages).

1.2 Steuerrecht

Zu den für Investoren wichtigsten Steuern in Taiwan zählen:

1) Einkommensteuer (gilt anders als in Deutschland nicht nur für natürliche, sondern auch für juristische Personen; die corporate income tax beträgt gegenwärtig für Unternehmen 20%, wobei ein Freibetrag von 120.000 NT$ (3.429 EUR) existiert)

2) Umsatzsteuer (Es existiert weder ein Umsatzsteuervorabzug noch ein Umsatzsteuervergütungsverfahren nach deut- schem Vorbild; stattdessen wird zu viel gezahlte Umsatzsteuer im Rahmen der jährlichen Steuererklärung berück- sichtigt und verrechnet. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 5%, Exportgüter und Dienstleistungen mit ausländi- schem Bestimmungsort sind von der Umsatzsteuer befreit.)

3) Quellensteuer (Ihr unterliegen ausländische Unternehmen ohne Niederlassung in Taiwan mit ihren in Taiwan erziel- ten Einkünften mit einem Steuersatz von 20%.)

Der effektive Einkommenssteuersatz für Unternehmen beträgt in Taiwan seit dem 1. Januar 2018 standardmäßig 20% (davor: 17%) und liegt somit 10% unter dem Durchschnittswert in Deutschland.192 Während einer Übergangsphase gelten für zu versteuernde Einkommen von unter 500.000 NT$ (14.286 EUR) jedoch folgende Steuersätze: 18% in 2018, 19% in

192 KPMG: Corporate tax rates table, 2018 54 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2019 und 20% in 2020.193 Unternehmen mit Hauptsitz in Taiwan werden nach ihrem Welteinkommen besteuert, Unter- nehmen mit Hauptsitz außerhalb Taiwans nach den in Taiwan erzielten Einkünften. Geschäftsaktivitäten von nicht in Taiwan ansässigen Unternehmen – also Unternehmen, die weder ihren Hauptsitz noch eine Zweigniederlassung in Tai- wan unterhalten – werden an der Quelle besteuert, worüber der Steuerpflichtige grundsätzlich keine Steuererklärung anzufertigen hat; der Quellensteuersatz beträgt pauschal 20%.194

Seit Beginn des Jahres 2013 gilt ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Taiwan, mit dem Doppelbesteuerung vermieden werden soll. Das Abkommen orientiert sich in weiten Teilen an dem OECD-Musterab- kommen „zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern von Einkommen und von Vermögen“ aus dem Jahre 2010. Das Abkommen regelt alle wesentlichen Steuerarten. Taiwan unterhält mit 16 Ländern Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, darunter in Europa mit Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Schwe- den, Belgien und Dänemark.

1.3 Arbeitsrecht

Das taiwanische Arbeitsrecht weist an vielen Stellen Ähnlichkeiten zum deutschen Arbeitsrecht auf. Möchte ein ausländi- sches Unternehmen in Taiwan Ausländer beschäftigen, ist grundsätzlich eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Wenn der Mitarbeiter eines ausländischen Unternehmens für technische Tätigkeiten wie Montage oder Installation für weniger als 31 Tage nach Taiwan entsandt wird, ist ausnahmsweise keine Arbeitserlaubnis erforderlich. Zudem gelten Sonderrege- lungen für die Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Festlandchina. Wird der Mitarbeiter eines ausländischen Unterneh- mens für technische Tätigkeiten wie Montage oder Installation nach Taiwan entsandt, ist ab einem Aufenthalt von 31 Ta- gen eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Den Antrag hierfür kann nur ein in Taiwan ansässiges Unternehmen stellen. So- fern das entsendende Unternehmen keine eigene Niederlassung in Taiwan hat, kann der Antrag von einem taiwanischen Kunden oder Partnerunternehmen gestellt werden. Der entsandte Mitarbeiter kann dort als Angestellter auf Zeit tätig werden. Die Erteilung der Arbeitserlaubnis setzt unter anderem eine hinreichende Qualifikation und Ausbildung des Ar- beitnehmers voraus. Es bietet sich daher an, das Vorliegen dieser Voraussetzungen bereits im Vorfeld der Entsendung – vor Antragstellung – zu prüfen, da sie im Antrag anzugeben sind.

Für eine Festanstellung ausländischer Arbeitnehmer wird ebenfalls eine gültige Arbeitserlaubnis verlangt. Hier wird im Allgemeinen zwischen Arbeitern (blue collar worker) und Angestellten (white collar worker) unterschieden. Bei Ange- stellten hängt der Umfang der vorzuweisenden Arbeitserfahrung vom Ausbildungsabschluss ab. Bei einem Masterab- schluss muss kein weiterer Beweis der Arbeitserfahrung erbracht werden, bei einem Bachelorabschluss von einer in Tai- wan anerkannten Universität müssen zwei Jahre Arbeitserfahrung und bei einem Abschluss unter einem Bachelor müs- sen bereits fünf Arbeitsjahre belegt werden. Abschlüsse von deutschen Universitäten werden üblicherweise anerkannt. Die Einstellung eines ausländischen Arbeitnehmers durch ein Unternehmen setzt in der Regel voraus, dass dieses einen bestimmten Umsatz erzielt hat oder das eingezahlte Kapital einen bestimmten Betrag erreicht hat. In aller Regel ist für die Einstellung eines ausländischen Arbeitnehmers davon auszugehen, dass im ersten Jahr ein Jahresumsatz von 5 Mio. NT$ (ungefähr 143.000 EUR) und in den ersten drei Jahren ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 10 Mio. NT$ (un- gefähr 286.000 EUR) auszuweisen ist (gem. Art. 36 der „Qualifications and Criteria Standards for foreigners undertaking the jobs specified under Article 46.1.1 to 46.1.6 of the Employment Service Act“; dort finden sich auch weitere Anforde- rungen an Arbeitgeber, die ausländische Arbeitnehmer einstellen wollen). In jedem Fall ist zu berücksichtigen, dass ei- nem ausländischen Arbeitnehmer ein Mindestgehalt zu zahlen ist, dessen Höhe vom Kabinett (Executive Yuan) festgelegt wird. Es beträgt gegenwärtig 47.971 NT$ (1.371 EUR).

Arbeitsverträge können sowohl befristet als auch unbefristet geschlossen werden. Die Unterscheidung zwischen unbefris- teten und befristeten Arbeitsverhältnissen spielt vor allem im Zusammenhang mit Abfindungsansprüchen, Kündigung und bei der Berechnung der Probezeit eine Rolle. Die Regelarbeitszeit beträgt in Taiwan laut Art. 30 Abs. 1 des „Gesetzes über Arbeitsstandards“ 《勞動基準法》acht Stunden pro Tag und vierzig Stunden pro Woche. Die Überstundenregelung sieht vor, dass Regelarbeitszeit plus Überstunden an einem Tag die Zeitspanne von zwölf Stunden nicht überschreiten dürfen; die Zahl der Überstunden wird darüber hinaus vom Gesetz auf grundsätzlich 46 Stunden monatlich gedeckelt. Daneben gibt es Regelungen für einen gesetzlichen Mindesturlaub, der sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit richtet. Der Mindestlohn wurde am 1. Januar 2018 auf ein monatliches Gehalt von nun 22.000 NT$ (ungefähr 629 EUR) erhöht. Der Mindestlohn pro Stunde beträgt nun 140 NT$ (4 EUR). Die Lohnnebenkosten für taiwanische Mitarbeiter

193 PriceWaterhouseCoopers: Taiwan Corporate - Taxes on corporate income, 2018 194 Germany Trade and Invest: Recht kompakt Taiwan, 12.09.2017 55 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN setzen sich aus Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung sowie einem Pensionskassenbeitrag zusammen. Grund- sätzlich werden für Expats, die nur für einen begrenzten Zeitraum nach Taiwan entsandt werden, keine Sozialversiche- rungsbeiträge bezahlt. Anders verhält es sich bei lokal in Taiwan angestellten ausländischen Arbeitern.

Das nationale Arbeitsrecht durchläuft derzeit einen größeren und in der Öffentlichkeit breit diskutierten Reformprozess, der im Ergebnis starke Auswirkungen insbesondere auf die Flexibilität der Arbeitsbedingungen haben kann. Die Diskus- sion hat ihren Ursprung in einer Änderung des „Gesetzes über Arbeitsstandards“, die im Jahr 2016 von der Regierung Tsai vorangetrieben und im Dezember 2016 vom Legislativ-Yuan verabschiedet wurde. Damals wurden einige gesetzliche Feiertage gestrichen und das sog. „one fixed day off, one flexible day off“ (一例一休)-System eingeführt, welches vorsieht, dass ein Arbeitnehmer während des Zeitraums einer Woche grundsätzlich zwei freie Tage haben soll, wobei ein freier Tag zwingend ist (dieser muss nicht zwingend auf das Wochenende fallen, ist also flexibel), und am anderen Tag in beidersei- tigem Einvernehmen, unter Bezahlung eines Überstundenzuschlags, gearbeitet werden kann (Art. 36 i.V.m. Art. 24 des Gesetzes über Arbeitsstandards). Diese Regelung wurde Anfang des Jahres 2018 sogar noch gelockert, so dass es in eini- gen Konstellationen und Wirtschaftssektoren aufgrund der neuen Regelungen rechtlich zulässig ist, dass ein Arbeitneh- mer bis zu zwölf Tage am Stück arbeitet, ohne einen freien Tag zu haben.195

1.4 Einfuhrbestimmungen

Bezüglich der Einfuhr von Waren nach Taiwan sind zunächst die Zollbestimmungen zu beachten – der durchschnittliche Importzoll betrug im Jahr 2016 6,35%.196 Die genauen Zolltarife müssen je nach HS-Code (Zolltarifnummer) ermittelt werden und können auf der Internetseite der taiwanischen Zollverwaltung abgefragt werden. Zu der 6-stelligen HS-Code- Nummer, die weltweit verwendet wird, treten hierbei noch vier Ziffern nach nationaler Gesetzgebung hinzu. Dabei wer- den für Waren mit Ursprung in einem der Länder, mit denen Taiwan Freihandelsabkommen unterhält, Präferenzzölle gewährt; Deutschland bzw. die EU gehören nicht zu dieser Gruppe. Wer als Importeur oder Spediteur tätig werden will, muss sich gem. Art. 9 Foreign Trade Act beim Bureau of Foreign Trade registrieren. Auf den cif-Wert der eingeführten Waren zuzüglich sämtlicher Eingangsabgaben (Zoll, Verbrauchsteuern, Abfertigungsgebühren) werden 5% Einfuhrum- satzsteuer erhoben.197

Am Flughafen Taoyuan sowie bei den Seehäfen An-ping, Keelung, Taipei, Su-ao, Taichung und Kaohsiung befinden sich Freihandelszonen. Diese gehören nicht zum Zollgebiet Taiwans und für das Verbringen von Waren in diese Zonen gelten weder die Bestimmungen des Außenwirtschaftsgesetzes noch die Zollvorschriften.198 Die Einfuhr von Waren aus den Freihandelszonen in das taiwanische Zollgebiet wird jedoch wie eine Einfuhr aus dem Ausland behandelt.

Zu beachten sind zudem Art. 13 und Art. 27 des Foreign Trade Act, die sog. „strategic high-tech goods“ besonderen Regu- larien unterwerfen. Werden solche Güter entgegen der ursprünglichen Anmeldung für militärische Zwecke zweckent- fremdet oder in Drittländer weiter exportiert, droht das Gesetz Gefängnis- und/oder hohe Geldstrafen an (vgl. Art. 27 Nr. 3 Foreign Trade Act). Dies entspricht von der Zielsetzung her in etwa den Exportkontrollvorschriften der Europäischen Union für Güter, die sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken zugeführt werden können (sog. Güter mit doppeltem Verwendungszweck oder „dual-use“-Güter).

Des Weiteren ist zu beachten, dass für viele Produkte aus Festlandchina Importverbote bestehen; neben sehr vielen Le- bensmitteln betrifft das im Bereich Baugewerbe u.a. gewisse Eisen-, Stahl- sowie sonstige Metallerzeugnisse, bestimmte Generatoren, Turbinen und Stromkabel sowie Baustellenausrüstung.199 Zu Einzelheiten gibt das Bureau of Foreign Trade Auskunft.

195 United Daily News: Zusammenhängende Arbeitstage Taiwan, 13.02.2018 196 International Trade Administration: Taiwan - Import Tariffs, 06.06.2017 197 Germany Trade and Invest: Merkblatt über gewerbliche Wareneinfuhren - Taiwan 2018, 30.01.2018 198 Germany Trade and Invest: Merkblatt über gewerbliche Wareneinfuhren - Taiwan 2018, 30.01.2018 199 Bureau of Foreign Trade: Import and Export Regulations 56 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2. Marktstruktur und Marktattraktivität für Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Ge- bäudeeffizienz

Für deutsche Unternehmen stellt der Markteintritt in Taiwan eine Herausforderung dar, die sich jedoch durchaus lohnen kann. Branchenübergreifend wird in Taiwan hervorragende Qualität „Made in Germany“ hoch geschätzt und deutsche Zulieferer profitieren entsprechend vom guten Image deutscher Produkte, für das die Taiwaner insbesondere im Premi- umsegment gerne bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Dazu gilt Deutschland als absolutes Vorbild für die bevorstehende Energiewende Taiwans und dementsprechend stehen deutsche Energiesparlösungen und Produkte hoch im Kurs. Das grundsätzlich positive Marktumfeld Taiwans wird auch von den aktuell etwa 250 deutschen Unternehmen in Taiwan be- stätigt. In dem jährlichen Business Confidence Survey des GTO Taipei (siehe Abb. 23) gaben 72% aller Befragten an, dass sie ihren Markteintritt in Taiwan nicht bereuen und sich jederzeit wieder dafür entscheiden würden.200

Wie wichtig für Taiwan schon jetzt nachhaltige Gebäudekonzepte und ökologisches Bauen sind, zeigt sich insbesondere bei einem Blick auf die 2017 vom U.S. Green Building Council (USGBC) veröffentlichte Rangfolge der Top 10-Länderliste gemäß LEED. Taiwan belegt auf der Liste, die ihren Schwerpunkt auf Länder außerhalb der USA setzt, einen guten sieb- ten Platz, knapp hinter Deutschland auf Platz 5. Taiwans führende Position bei der Umsetzung des LEED-Standards kann als Indikator für die Prioritäten von Regierung und Unternehmen gewertet werden und verdeutlicht das stetig wachsende Interesse an nachhaltigen Lösungen im Bauwesen.

Tabelle 20: Top 10 Länder oder Regionen für LEED 2017

Land oder Region LEED-zertifizierte Fläche Projekte in Mio. m²

1. China 47,16 1.211

2. Kanada 40,77 2.970

3. Indien 20,28 752

4. Brasilien 14,83 461

5. Deutschland 7,00 276

6. Südkorea 6,66 106

7. Taiwan 6,15 124

8. Türkei 6,06 245

9. Mexiko 5,16 305

10. Vereinigte Arabische Emirate 4,41 207

Quelle: U.S. Green Building Council: Top 10 countries and regions for LEED in 2017

Taiwan bietet außerdem viele Fachkräfte mit guten Qualifikationen für verschiedenste Bereiche. Die Universitäten genie- ßen international einen guten Ruf. Im Ranking der Top-Universitäten 2018 belegte die National Taiwan University Platz 76, und mit der National Taiwan University of Science and Technology sowie der National Taiwan Normal University be- finden sich zwei weitere taiwanische Universitäten in den Top 300 weltweit.201

Insgesamt haben deutsche Lieferanten insbesondere dann gute Geschäftschancen, wenn sie Produkte anbieten, die be- sonders innovativ sind und in Taiwan selbst nicht hergestellt und verfügbar sind.

200 German Trade Office Taipei: GTO Business Confidence Survey 2017 201 Quacquarelli Symonds: QS World University Rankings 2018 57 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

3. Marktbarrieren und -hemmnisse im Bereich Energieeffizienz

Obwohl der taiwanische Markt für Energieeffizienz in Gebäuden bereits seit ca. 20 Jahren besteht, ist er dennoch relativ schwach entwickelt. Während die Baubranche an sich boomt, sind die Anreize zur Investition in energieeffiziente Bau- technologien noch relativ schwach ausgeprägt. Auch die Einführung des freiwilligen EEWH-Zertifikates konnte daran nichts ändern. Im Bereich Gebäudematerialien hingegen hat das verpflichtende GBM-Zertifikat einen etwas breiteren Markt geschaffen. Dennoch wurden die Maßstäbe auch hier relativ niedrig angesetzt, weshalb teure und besonders effizi- ente deutsche Technologien nach wie vor einen schweren Stand gegen die Konkurrenz haben. Auch der Abschnitt über Green Buildings in der technischen Gebäudeverordnung des Building Acts, der neben dem Anteil GBM-zertifizierter Bau- stoffe beispielsweise auch die Isolationsfähigkeit der Gebäudehülle reguliert, liefert nicht die benötigten Anreize, um hochklassige Produkte zu kaufen.

Ein weiteres Problem ist die mangelnde Aufmerksamkeit sowohl der Politik als auch der Bevölkerung insgesamt bezüg- lich Energieeffizienzmaßnahmen. Während die Umstellung auf Erneuerbare Energien und der bevorstehende Atomaus- stieg in der Öffentlichkeit breit diskutiert werden, wird das Energieeffizienzthema bisher weitestgehend vernachlässigt. Insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft besteht hier erheblicher Nachholbedarf. Dies ist hauptsächlich dadurch be- dingt, dass die meisten Taiwaner grundsätzlich nicht bereit sind, in teure Energieeffizienzmaßnahmen zu investieren, da nur das kurzfristige Investitionsvolumen, nicht aber der langfristige Nutzen gesehen werden.

Obwohl qualifizierte Fachkräfte vorhanden sind, scheint sich die Suche nach und Rekrutierung von eben diesen als eine Herausforderung für deutsche Unternehmen zu erweisen. Das gaben 57% der befragten deutschen Unternehmen im Bu- siness Confidence Survey des GTO Taipei an.

Abbildung 25: Evaluation der aktuellen Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Taiwan

57% Suche und Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte 45%

37% Erkennbare industrielle Strategie 47%

35% Höhere Arbeitslöhne 24%

34% Zuverlässigkeit der gesetzlichen Rahmenbedingungen o.a.

28% Umweltbedingungen und Kosten 18%

2017 2016

Quelle: German Trade Office Taipei: GTO Business Confidence Survey 2017

Das größte Problem für die Förderung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienzlösungen ist zudem der immer noch viel zu geringe Strompreis, der es extrem schwierig macht, ein Bewusstsein für Energieeffizienz in der breiten Bevölke- rung zu schaffen. Insbesondere Privatpersonen berechnen bei anstehenden Investitionen Investitionshöhe und Amortisa- tionszeit, welche sich beim Vergleich aufgrund der geringen Stromkosten oftmals als unattraktiv herausstellt.

58 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

4. Wettbewerbssituation

Das taiwanische Baugewerbe ist hart umkämpft und wird von lokalen und asiatischen Bauunternehmen dominiert, die insbesondere aus Japan, Korea und Thailand stammen.202 Dies gilt grundsätzlich auch für andere Märkte, die im Zusam- menhang mit grünen Gebäuden und Energieeffizienz stehen. Neben der geografischen Nähe sind Japan und Taiwan so- wohl geschichtlich als auch kulturell eng miteinander verbunden und wie Deutschland steht auch Japan für Zuverlässig- keit und hohe Qualität. Tabelle 21 zeigt, dass Platz eins und zwei der größten Unternehmen im taiwanischen Haushaltsge- rätemarkt von japanischen Firmen eingenommen werden.

Tabelle 21: Top 10 Unternehmen im taiwanischen Haushaltsgerätemarkt 2017 Name des Unternehmens Einkommen (in Mrd. NT$) Profitrate (in %)

1. Panasonic Taiwan 34,06 n.a.

2. Hitachi Taiwan 21,49 n.a.

3. AmTRAN Technology 16,86 - 5,27

4. Star Comgistic Capital 11,81 -1,24

5. Airmate (Cayman) International 10,02 0,04

6. Sampo 8,67 3,6

7. Zeng Hsing Industrial 5,99 8,76

8. Heran 5,67 13,81

9. Sanlux 4,99 4,25

10. Sinmag 4,61 11,57

Quelle: CommonWealth Magazine: Taiwan Top 2000 - 2017 Manufacturing/Home Appliances

202 Thomson Reuters Practical Law: Construction and projects in Taiwan: overview 59 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Abbildungen 26 bis 28 zeigen die Wettbewerbssituation für die wichtigsten Lieferländer im Haushaltsgerätemarkt. Bei den Ländern handelt es sich um die wichtigsten Akteure sowie Deutschland im jeweiligen Markt. 2017 importierte Tai- wan Klimaanlagen im Wert von 200,5 Mio. US$ allein aus Thailand. Andere asiatische Länder und Deutschland sind weit abgeschlagen. Für Waschmaschinen und Trockner ist eine Diversifizierung der Beschaffungsmärkte erkennbar. Hier lie- gen China und Südkorea fast gleichauf an erster Stelle mit 35,5 bzw. 33,6 Mio. US$. Aber auch andere Länder wie Thai- land (20,4 Mio. US$) oder Japan (15,4 Mio. US$) spielen durchaus eine Rolle. Die letzte Abbildung zeigt den Import- markt für Kühlschränke. Hier ist Japan mit 53 Mio. US$ dominanter Handelspartner. Auch Deutschland ist mit Exporten von 3,1 Mio. US$ nach Taiwan erwähnenswert.203

Abbildung 26, 27, 28: Taiwans Top 5 Handelspartner und Deutschland im Bereich der Importe von Haushaltsgeräten 2017 (Klimaanlagen, Waschmaschinen und Trockner, Kühlschränke)

Klimaanlagen Waschmaschinen und Trockner Kühlschränke

1% 1% 1% 1% 0%

8% 4%

31% 22% 39% 18%

51% 7% 66% 13% 7% 29%

1%

China Japan China Japan China Japan Südkorea Thailand Südkorea Thailand Südkorea Thailand USA Deutschland USA Deutschland USA Deutschland

Quelle: MOF, Trade Statistics Search Quelle: MOF, Trade Statistics Search Quelle: MOF, Trade Statistics Search

Das Niedrigpreissegment wird von lokalen Unternehmen dominiert, allerdings drängen durch die neue „Südostasien- Politik“ der taiwanischen Regierung auch immer mehr südostasiatische Unternehmen auf den Markt. Länder wie Viet- nam, Malaysia oder Indonesien profitieren von dieser Politik.

Es gibt in Taiwan 42 akkreditierte Energy Saving Companies (ESCOs). Diese sind alle Mitglieder der Taiwan Energy Ser- vice Association. Zu ihnen gehören Global Player wie BenQ oder Philips mit den jeweiligen Niederlassungen in Taiwan, aber auch lokale Unternehmen. ESCOs sind für ihre Forschung und Umsetzung energiesparender Lösungen ausgezeich- nete Unternehmen. Zu den Produkten zählen viele der im Bereich Gebäudeausstattung verwendeten, wie Klimaanlagen oder Beleuchtungssysteme.204

203 Ministry of Finance: Trade Statistics Search 204 Taiwan Energy Service Association: ESCO list of members 60 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5. Markt- und Absatzpotentiale für deutsche Unternehmen

Taiwan ist als Zielmarkt für Hersteller und Anbieter einer großen Bandbreite von Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich Energieeffizienz in Gebäuden interessant. Dienstleistungsfelder bieten sich vor allem in der Beratung und Planung sowie für ausführende Firmen im Anlagenbau. Des Weiteren sind Architekturdienstleistungen gefragt, insbeson- dere im Bezug auf die Modernisierung bestehender Gebäude. Darüber hinaus besteht Bedarf an Zulieferern für Baumate- rialien und Gebäudetechnik.

Baumaterialien

In Taiwan wird fast ausschließlich mit Beton oder Stahlbeton gebaut. Hier ergeben sich große Absatzpotentiale für deut- sche Unternehmen mit eben dieser Produktpalette. Im Großhandel für Baumaterialien wurden 2017 Verkäufe im Wert von 1,35 Bio. NT$ (38,6 Mrd. EUR) erzielt. Der Markt ist damit im Großhandel der zweitgrößte hinter dem für Maschinen und weist außerdem ein solides Wachstum von 5,3% im Vergleich zum Vorjahr auf.205

Im Bereich von Holzprodukten zum Gebäudebau sowie anderer fertiger Holzprodukte liegen Importe aus Deutschland gleichauf mit denen der anderen großen Handelspartner Taiwans. Die Importe aus Deutschland betrugen 2017 4,5 Mio. US$.206

Tabelle 22: Import von Baumaterialien Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Zement und Steine 491,553 530,186 Kapitel 68-Produkte aus Stein, Gips, Zement, Asbest, Glimmer o- der ähnlichen Stoffen Davon aus Deutschland 11,703 14,093

Holz 18,062 17,450 Bautischler- und Zimmermannsarbeiten aus Holz, einschließlich Verbundplatten, Parketttafeln und Schindeln Davon aus Deutschland 3,553 4,490 Quelle: MOF, Trade Statistics Search

205 Ministry of Finance: Monthly Financial Statistics ROC 206 Ministry of Finance: Trade Statistics Search 61 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Chemische Stoffe

Der lokale Markt für die Herstellung von chemischen Roherzeugnissen und Erzeugnissen zur Weiterverarbeitung ist ei- ner der größten und wichtigsten Märkte in Taiwan. Allein 2017 wurden mehr als 1,2 Bio. NT$ (34,3 Mrd. EUR) erwirt- schaftet, was einem enormen Anstieg von 14,8% im Vergleich zum vorigen Jahr entspricht.207 Auch ausländische Unter- nehmen sind bereits seit langem im Markt für chemische Stoffe aktiv, unter anderem auch die deutschen Unternehmen Bayer, Covestro, BASF, Merck und Evonik.

Tabelle 23: Import von chemischen Stoffen und deren Erzeugnisse Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Chemische Stoffe in Primärform 182,751 212,614 Aminoharze, Phenolharz und Polyurethan, in Primärform Davon aus Deutschland 17,015 19,820

Produkte aus chemischen Erzeugnissen 470,372 517,316 Platten, Folien, Streifen und Beschichtungsmaterialien aus Kunst- stoff Davon aus Deutschland 6,320 13,311

Farben und Lackierungen 235,417 245,696 Farben und Lacke auf Acryl- oder Vinylbasis; Andere Farben und Lacke; Malereiprodukte; Glaserkitte, Malerkitte, Harzzemente, Dichtungsmassen und an- dere Kitte; Nicht-feuerfeste Oberflächenbehandlungsmittel für Fassaden, In- nenwände, Böden, Decken oder dergleichen Davon aus Deutschland 7,192 9,633 Quelle: MOF, Trade Statistics Search

207 Ministry of Finance: Monthly Financial Statistics ROC 62 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Fassadenlösungen

Der lokale taiwanische Markt für Aluminiumprodukte hat durchaus Potential für deutsche Unternehmen. 2017 wurden lokale Aluminiumwaren im Wert von mehr als 150 Mrd. NT$ (4,3 Mrd. EUR) gehandelt. Das entspricht einem Anstieg von 12,1% im Vergleich zum Vorjahr. Auch Glas und andere Produkte aus Glas sind in Taiwan gefragt, das Handelsvolu- men im lokalen Markt stieg 2017 im Vergleich zum vorigen Jahr mit 0,81% leicht an.208

Deutschland hat 2017 Waren im Bereich mehrwandige Isoliereinheiten aus Glas im Wert von 1,07 Mio. US$ nach Taiwan exportiert. Dies macht Deutschland zu Taiwans größtem Handelspartner im genannten Marktsegment. Auch im Außen- handel mit Aluminium können deutsche Unternehmen mit denen anderer Länder konkurrieren. Das deutsche Unterneh- men Schüco ist unter anderem schon seit vielen Jahren im taiwanischen Markt vertreten.

Tabelle 24: Import von Materialien u.a. für Fassaden Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Glas 77,289 81,013 Sicherheitsglas, bestehend aus gehärtetem oder Verbundglas; Mehrwandige Isoliereinheiten aus Glas; Pflastersteine, Platten, Ziegel, Quadrate, Fliesen und andere Arti- kel aus Pressglas, Glaswürfel und ähnliche Glaswaren, für Mosa- ike oder ähnliche dekorative Zwecke Davon aus Deutschland 3,506 3,489

Aluminium 36,439 26,073 Aluminiumkonstruktionen (ausgenommen vorgefertigte Gebäude nach 94.06) und Teile von Bauwerken (z.B. Brücken und Brücken- teile, Türme, Gittermasten, Dächer, Dachrahmen, Türen und Fens- ter sowie deren Rahmen und Schwellen für Türen, Balustraden, Pfeiler und Säulen); Aluminiumplatten, -stäbe, -profile, -rohre und dergleichen zur Ver- wendung in Bauwerken Davon aus Deutschland 3,702 2,299 Quelle: MOF, Trade Statistics Search

208 Ministry of Finance: Monthly Financial Statistics ROC 63 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Haushaltsgeräte

Auch bezüglich der Innenausstattung von Gebäuden haben deutsche Unternehmen große Absatzpotentiale, z.B. im loka- len Markt für Haushaltsgeräte. Beim Handel mit Kühlschränken wurde 2017 eine Summe von 5 Mrd. NT$ (142,9 Mio. EUR) erwirtschaftet, Waschmaschinen wurden im Wert von 3,7 Mrd. NT$ (105,7 Mio. EUR) und Ventilatoren im Wert von 2,6 Mrd. NT$ (74,3 Mio. EUR) gehandelt. Zu den deutschen Unternehmen, die bereits im taiwanischen Haushaltsge- rätemarkt aktiv sind, zählt unter anderem BSH.209

Tabelle 25: Import von Haushaltsgeräten Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Haushaltsgeräte 560,517 637,800 Klimaanlagen, bestehend aus motorbetriebenen Ventilatoren so- wie Elementen zum Verändern der Temperatur und der Luftfeuch- tigkeit, einschließlich solcher Maschinen, bei denen die Luftfeuch- tigkeit nicht separat geregelt werden kann; Haushalts- oder Industriewaschmaschinen, einschließlich Maschi- nen, welche sowohl waschen als auch trocknen können; Elekromechanische Haushaltsgeräte mit eingebautem Elektromo- tor, ausgenommen bestimmte Staubsauger mit Code 8508

Davon aus Deutschland 7,294 10,368 Quelle: MOF, Trade Statistics Search

Beleuchtungssysteme

Licht- und Beleuchtungssysteme machen einen nicht unerheblichen Teil des Energieverbrauchs in Gebäuden aus. Der Markt für Beleuchtungssysteme in Taiwan ist ein wichtiger Bestandteil der inländischen Wirtschaft. Im Jahr 2017 betru- gen die inländischen Verkäufe von Glühbirnen, LEDs und anderem Lichtequipment 5,4 Mrd. NT$ (154,3 Mio. EUR). Osram ist Deutschlands größter Vertreter im Beleuchtungsmarkt in Taiwan.210

Tabelle 26: Import von Beleuchtungssystemen Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Beleuchtungssysteme 373,129 378,384 Elektrische Glüh- oder Entladungslampen, einschließlich Sealed- Beam-Lampeneinheiten und Ultraviolett- oder Infrarotlampen; Lampen und Beleuchtungskörper einschließlich Suchscheinwerfer, Scheinwerfer und Teilen davon, Leuchtschilder, beleuchtete Na- mensschilder und dergleichen mit einer fest eingebauten Licht- quelle und Teilen davon Davon aus Deutschland 25,572 25,659 Quelle: MOF, Trade Statistics Search

209 Ministry of Economic Affairs: Industrial Production, Sales and Storage Value 210 Ministry of Economic Affairs: Industrial Production, Sales and Storage Value 64 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Informations- und Kommunikationstechnik sowie Smart Home-Anwendungen

Die taiwanische Wirtschaft ist stark durch die IT-Industrie geprägt. Aus diesem Grund werden im IKT-Bereich auch die größten Wachstumspotentiale gesehen. Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass Smart City- und Smart Home-Anwen- dungen sowie das Internet der Dinge eine prominente Rolle in der Entwicklungsstrategie für Stadtentwicklung und Ener- gieeffizienz spielen. Hierbei wird besonders auch nach Deutschland geschaut: Unternehmen wie Siemens sind schon seit Jahren in Taiwan aktiv und liefern Software für die Vernetzung von Geräten in Haushalten und Gebäuden. Die Smart Building-Plattform „Apogee“ von Siemens ist beispielsweise das Herzstück des intelligenten und vernetzten Hightech- Wolkenkratzers Taipei 101. Das taiwanische Forschungsinstitut ITRI schätzt den Marktwert der Smart Building-Industrie in Taiwan auf ca. 175 Mrd. US$ im Jahr 2020 ein; im Vergleich zu 60 Mrd. US$ 2015. Damit wächst der Markt jährlich durchschnittlich um ca. 24%. Das Branchenwachstum ist auch an der Anzahl von IoT-Anwendungen in Gebäuden und Haushalten abzulesen. Während 2015 lediglich ein paar Millionen Geräte installiert waren, wächst die Anzahl der IoT- Geräte in Gebäuden und Haushalten und wird 2020 voraussichtlich knapp 8 Mrd. Geräte betragen.211

Tabelle 27 zeigt den taiwanischen Import von verschiedenen IKT-Produkten. In diesem Marktsegment besitzen deutsche Unternehmen einen Marktanteil von 4,3%, bei Messgeräten sogar 6,4%.

Tabelle 27: Import von Informations- und Kommunikationsprodukten Warenbezeichnung 2016 (in Mio. US$) 2017 (in Mio. US$)

Druckmaschinen 555,608 542,033 Druckmaschinen zum Drucken mit Platten, Zylindern und anderen Druckbestandteile, andere Drucker, Kopiergeräte und Fernkopie- rer, sowie deren Teile und Zubehör Davon aus Deutschland 34,718 23,472

Telefonapparate 4.939,561 5.487,302 Telefonapparate, einschließlich Telefone für Mobilfunknetze oder für andere drahtlose Netze, andere Apparate zur Übertragung o- der zum Empfang von Sprache, Bildern oder anderen Daten, ein- schließlich Geräte zur Kommunikation in einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk, ausgenommen Sende- oder Empfangs- geräte mit Kodierung 84.43, 85.25, 85.27 or 85.28 Davon aus Deutschland 19,721 19,386

Speichermedien 1.261,290 1.469,296 Disketten, Bänder, Halbleiterspeichergeräte, Smartcards und an- dere Medien zur Aufzeichnung von Ton oder anderen Phänome- nen, einschließlich Matrizen zur Herstellung von Platten, ausge- nommen Waren mit Kodierung 37 Davon aus Deutschland 17,511 19,011

Video- und Rundfunkgeräte 431,862 400,437 Übertragungsgeräte für Rundfunk oder Fernsehen, auch mit ein- gebautem Empfangsgerät oder Tonaufnahme- oder Wiedergabe- gerät; Fernsehkameras, Digitalkameras und Videoaufnahmegeräte Davon aus Deutschland 12,395 16,298

Messgeräte 1.811,859 1.918,893 Instrumente, Apparate, Geräte und Maschinen zum Messen oder Prüfen, in diesem Kapitel anderweitig weder genannt noch inbe- griffen; Profilprojektoren Davon aus Deutschland 113,324 123,294

Quelle: MOF, Trade Statistics Search

211 Industrial Technology Research Institute: Global Smart City Case Examples and Trends 65 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

6. Handlungsempfehlungen für einen Markteinstieg

Mit 23,5 Mio. Einwohnern ist Taiwan ein relativ überschaubarer Markt, insbesondere im Vergleich zu Festlandchina. Tai- wan eignet sich daher optimal als Einstieg in den asiatischen Markt und kann aufgrund seiner geografischen Position auch als zentrale Basis für andere ostasiatische Länder genutzt werden.

Für den ersten Kontakt mit potentiellen Kunden ist es hilfreich, möglichst einschlägige Projektreferenzen vorweisen zu können. Für taiwanische Kunden ist sowohl der Name und Bekanntheitsgrad eines möglichen Geschäftspartners sehr wichtig als auch die positiven Erfahrungsberichte aus bereits realisierten Projekten, bestenfalls in anderen Ländern Asi- ens. Wurde ein Produkt noch nie auf einem anderen Markt außerhalb Deutschlands verwendet, sind die lokalen Ge- schäftspartner in der Regel eher zurückhaltend.

Die taiwanische Regierung legt viel Wert auf Lokalisierung und Stärkung ihrer lokalen Unternehmen. Es empfiehlt sich daher insbesondere für kleine- und mittelständische Unternehmen, einen lokalen Joint Venture-Partner einzubinden. Unternehmen, die bereits in Taiwan aktiv sind, sollten aktiv den Kontakt zu staatlichen Entscheidungsträgern und loka- len Partnern suchen. Taiwaner sind Europäern gegenüber grundsätzlich sehr aufgeschlossen und pflegen gerne enge und freundschaftliche Beziehungen zu ihren Geschäftspartnern. Es gibt unzählige Networking-Veranstaltungen, Konferenzen und Seminare, die jederzeit genutzt werden können, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und um sein persönliches Netzwerk auszubauen. Allgemein spielt der persönliche Kontakt in Taiwan eine weitaus größere Rolle als im deutschen Geschäftsleben und sollte daher nicht unterschätzt werden.

Das GTO Taipei kann deutsche Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Geschäftspartner allumfassend be- gleiten und mit einem exzellenten Netzwerk sowie langjähriger Erfahrung unterstützend zur Seite stehen. Im Bereich Energieeffizienz richtet das GTO Taipei seit Jahren gemeinsam mit dem deutschen Institut, Siemens Taiwan und dem Taiwan Institute for Sustainable Energy den jährlichen Taiwan Sustainability Summit aus, auf dem deutsche Energie- sparlösungen einem taiwanischen Publikum präsentiert werden.

Nachfolgend werden die Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen des taiwanischen Marktes noch einmal zusam- menfassend dargestellt.

Tabelle 28: SWOT-Analyse des taiwanischen Markts Stärken Schwächen

 Einfacher Zugang zu Kapital  Hohe Exportabhängigkeit  Unternehmerfreundliche steuerliche Konditionen  Zu wenig Eigenmarken  Hohe Kaufkraft  Relativ kleiner Binnenmarkt  Breite industrielle Basis  Fachkräftemangel  Hochentwickelte Verkehrs- und IT-Infrastruktur  Völkerrechtlicher Status

Chancen Bedrohungen  Der taiwanische Markt für energieeffizientes Bauen  Relativ geringe Bereitschaft der Zentral- sowie Stadt- sowie für grüne und effiziente Baumaterialien ist und Landkreisregierungen, energieeffizientes Bauen noch relativ klein und bietet somit Möglichkeiten für stärker zu fördern einen einfachen Geschäftseinstieg  Der Markt für intelligente Hausmanagement- und  Starker und innovativer einheimischer Markt für IKT Gerätesteuerungssysteme wächst sehr stark und intelligente Hausmanagement- sowie Geräte- steuerungssysteme ist bereits vorhanden  Deutschland wird als Vorreiter im Bereich Energieef-  Geringe verpflichtende Standards fördern eher eine fizienz und energieeffiziente Baustoffe gesehen günstige Bauweise, was die Konkurrenzfähigkeit deutscher Qualitätsprodukte schmälert  Im Bereich Green Building Materials wird für 2019  Die Änderungen der technischen Gebäudeverord- von einer Erhöhung des verpflichtenden Anteils in nung sind bisher nur ein Vorschlag, somit ist nicht Gebäuden ausgegangen, somit ist von einem Wachs- sicher, dass diese wirklich verabschiedet und in das tum des GBM-Marktes auszugehen Gesetz integriert werden

66 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

X. Fazit und Empfehlung

Taiwan ist trotz fehlender internationaler Anerkennung ein politisch und sozial stabiler Standort, der durch stabile recht- liche Rahmenbedingungen und die strategisch günstige geografische Lage in Asien viele Wettbewerbsvorteile bietet. Als siebtgrößte Volkswirtschaft in Asien und fünftwichtigster Handelspartner Deutschlands in Asien ist Taiwan inzwischen zu einem wirtschaftlich unabdinglichen Partner geworden, der insbesondere durch seine Stärken als Auftragsfertiger fest in den globalen Wertschöpfungsketten verankert ist.

Zudem bietet der geplante Atomausstieg verbunden mit der Umstellung auf Erneuerbare Energien großes Potential für Taiwan, sich in Zukunft zu einem Vorreiter für Grüne Energie in Asien zu entwickeln. Doch um die bevorstehende Ener- giewende erfolgreich zu realisieren, ist Taiwan zunächst auf ausländische Unterstützung und Know-how angewiesen. Deutsche Unternehmen können durch ihre jahrelange Erfahrung und innovativen Technologien einen großen Beitrag leisten und selbst von dem neuen Markt profitieren.

In der taiwanischen Bevölkerung muss sich das Bewusstsein für energieeffiziente Lösungen erst noch entwickeln, es ist jedoch davon auszugehen, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Die Regierung unternimmt bereits erste Schritte in diese Richtung, unter anderem durch die Vorgabe, die Energieeffizienz von öffentlichen Gebäu- den bis 2019 um 4% zu steigern. Darüber hinaus bietet auch Taiwans eigener Energieeffizienzstandard für Gebäude (EEWH-Zertifikat) sowie für nachhaltiges Baumaterial (GBM-Zertifikat) eine gute Grundlage. Ein verpflichtendes EEWH-Zertifikat für Neubauten beispielsweise könnte einen wichtigen Impuls für flächendeckendes, nachhaltiges Bauen und Wohnen geben. Durch die spezielle Anpassung des EEWH an subtropisches Klima bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, das System in andere südostasiatische Länder mit ähnlichen klimatischen Verhältnissen zu exportieren.

Momentan bremsen vor allem unzureichende finanzielle Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten die Entwicklung. Während Taiwans Endverbraucher hauptsächlich preisorientiert entscheiden, ist der Profit für Planer kurzfristig zu ge- ring, um energieeffiziente Lösungen zu promoten. Ein weiteres Problem ist auch, dass Förderprogramme für ökologische Gebäude nicht zentral von der Landesregierung erlassen werden, sondern in den Händen der einzelnen Stadtregierungen liegen und es somit kein einheitliches und flächendeckendes Programm gibt. Nicht zuletzt müssen auch die staatlichen Subventionen für Elektrizität reduziert werden, um weitere Anreize zu schaffen.

Die bevorstehende Anpassung des Green Building-Abschnittes in der technischen Gebäudeverordnung des Building Acts im nächsten Jahr zielt vor allem auf eine Anpassung an die aktuellen klimatischen Bedingungen ab und um ehrgeizige Ziele für die Zukunft energieeffizienter Gebäude in Taiwan zu setzen. Dennoch würde die Erhöhung des Anteils von Ma- terialien mit GBM-Zertifikat im Gebäudeinneren von 45% auf 60% den Markt für besser isolierte Fenster, spezielle Wandfarben und Ähnliches deutlich vergrößern. Hier ist somit mit einem beträchtlichen Wachstum zu rechnen, an dem auch deutsche Firmen teilhaben könnten.

Insgesamt steckt der taiwanische Markt für Energieeffizienzlösungen in Gebäuden noch in den Kinderschuhen, bietet aber enormes Potential für die Zukunft. Deutsche Unternehmen sollten sich daher rechtzeitig positionieren, um von den bevorstehenden Änderungen profitieren zu können.

67 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

XI. Marktakteure und Anlaufstellen

1. (Halb-)Staatliche Institutionen, Verbände, Kammern und Organisationen

Unternehmen Beschreibung Kontakt Construction and Die CPAMI ist die Zentralbehörde für die natio- Adresse: 342, Sec. 2, Bade Rd., Songshan Planning Agency, nale Ressourcenplanung, -nutzung und -verwal- District, Taipei City, 10556, Taiwan Ministry of the In- tung in Taiwan. Ihre Arbeit umfasst die Planung terior und Leitung von Projekten sowie die Weiterent- Telefon: +886-2-8771-2345 (CPAMI) wicklung des Bauingenieurwesens. Fax: 2740-5171

Webseite: https://www.cpami.gov.tw/home.html Green Energy and ITRI ist eine der weltweit führenden F&E-Institu- Adresse: 195, Sec. 4, Chung Hsing Rd., Environmental Re- tionen im Bereich Industrie. Seine Aufgaben beru- Chutung, Hsinchu31057, Taiwan search Laborato- hen auf der Forschung und der anschließenden ries, Industrial Umsetzung von Regulationen. Der Fokus liegt vor Telefon: +886-3-582-0100 Technology Re- allem auf „Smart Living“, „Quality Health“ und Fax: +886-3-582-0045 search Institute „Sustainable Environment“, wobei grüne Bau- (ITRI) stoffe ebenfalls eine große Rolle spielen. Das Webseite: https://www.abri.gov.tw Green Energy and Environmental Research De- partment ist eine akkreditierte ESCO. Department of Ur- Die Abteilung der Stadtregierung Taipeis befasst Adresse: 9F, No. 1, City Hall Rd., Xinyi ban Development, sich mit Fragen der Stadtplanung, Wohnsituation Dist., Taipei City 11008, Taiwan Taipei etc. Damit ist es auch in der Förderung von Green Buildings und nachhaltiger Stadtentwicklung ak- Telefon: +886-2-2781-5696 tiv. Fax: -

Webseite: http://english.udd.gov.taipei/ Bureau of Energy Das BOE entstand 2004 und ist dem Ministry of Adresse: 13F., No.2, Fusing N. Rd., (BOE), Ministry of Economic Affairs untergeordnet. Eine der vielen Jhongshan District., Taipei City 104, Tai- Economic Affairs Aufgaben des BOE besteht darin, nationale Ener- wan giepolitikziele und energierelevante Regulierun- gen zu formulieren. Zudem beurteilt und plant Telefon: +886-2-2772-1370 das BOE Energienachfrage und -angebot, kontrol- Fax: +886-2-2711-5891 liert die Gas- und Elektrizitätspreise und erteilt Genehmigungen zu Produktion, Transport, Spei- E-mail: [email protected] cherung, Nutzung etc. von Energie. Außerdem Webseite: web3.moeaboe.gov.tw werden durch das BOE Forschungs- und Entwick- lungsprojekte für neue und Erneuerbare Energien gefördert. Taiwan Architec- Das TABC ist eine Dienstleistungsgesellschaft, die Adresse: 3F., No.95, Minquan Rd., Xindian ture and Building unter anderem im Namen des Innenministeriums Dist., New Taipei City 231, Taiwan Center (TABC) und des ABRI die Zertifizierung der Gebäude nach EEWH und die Zertifizierung von Baumaterialien Telefon: +886-2-8667-1111 nach GBM durchführt. Hierzu ist das TABC mit Fax: +886-2-8667-6222 den notwendigen Mitteln und Laboratorien ausge- stattet. Zudem arbeitet das TABC sehr eng mit E-mail: - dem ABRI zusammen. Webseite: http://www.tabc.org.tw/tw/ Taiwan Green Das Taiwan Green Building Council ist ein natio- Adresse: 3F., No.95, Minquan Rd., Xindian Building Council naler Ableger der NGO „World Green Building Dist., New Taipei City 231, Taiwan (TWGBC) Council” in Taiwan. Die Organisation ist in der Förderung energieeffizienter Gebäude aktiv und Telefon: +886-2-8667-6671 beispielsweise an der Entwicklung und dem Zerti- Fax: +886-2-8667-6397 fizierungsprozess des EEWH-Labels beteiligt. E-mail: - Webseite: www.taiwangbc.org.tw/en/ 68 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Architecture and Das Forschungsinstitut wurde 1995 gegründet Adresse: 13F., No.200, Sec. 3, Beisin Rd., Building Research und ist für die Setzung und Erforschung von Stan- Sindian District, New Taipei City 23143, Institute (ABRI), dards, Regularien und neuer Initiativen im Ge- Taiwan Ministry of The In- bäudebereich zuständig. Es ist direkt dem Innen- terior ministerium untergeordnet. Zu den Zuständig- Telefon: +886-2-8912-7890 keitsbereichen gehören unter anderem Katastro- Fax: +886-2-89127826 phenprävention, Bautechnologien, Energieeffizi- enz und auch die Promotion von Green Buildings. E-mail: [email protected] Das Taiwanische Green Buildings Label EEWH Webseite: www.abri.gov.tw/en/index wurde unter der Leitung des ABRI entwickelt. Electronices Tes- Im Jahr 1983 förderten das Wirtschaftsministe- Adresse: No.8, Ln. 29, Wenming Rd., ting Center (ETC) rium, ITRI, die Taiwan Electrical and Electronic Guishan Dist., Taoyuan City 333, Taiwan Manufacturers Association (TEEMA) und öffentli- (R.O.C.) che Unternehmen gemeinsam die Gründung des ETC. Das ETC ist auch für die Testphase der Telefon: +886-3-3280026 Green Material Labels zuständig. Fax: +886-3-3280034

E-mail: - Webseite: https://www.etc.org.tw/en- us/default.aspx Taiwan Green Dieser Rat wurde aufgrund der steigenden Anzahl Adresse: No.8, Ln. 29, Wenming Rd., Building Material an ausgestellten grünen Materialetiketten und der Guishan Dist., Taoyuan City 333, Taiwan Council steigenden Anzahl an Firmen mit solchen Etiket- (R.O.C.) ten gegründet, um Unternehmen und internatio- nale Geschäftsmöglichkeiten besser zu koordinie- Telefon: +886-3-3280026 ren. Der Rat widmet sich der Förderung der Nut- Fax: +886-3-3280034 zungsrate von umweltfreundlichen Materialien in Gebäuden. E-mail: - Webseite: https://www.gbm.org.tw/about.php Taiwan Architec- Um die taiwanischen Industrien rund um das Adresse: No.536, Sec. 2, Taiwan Blvd., ture Development Baugewerbe zu vernetzen und den internationalen West Dist., Taichung City 403, Taiwan Institute (TADI) Austausch über die Technologie- und Konstrukti- onserfahrung zu ermöglichen, wurde 2011 das Telefon: +886-4-23160928 Taiwan Architecture Development Institut ge- Fax: +886-4-23160931 gründet. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.tadi.org.tw National Associa- Um die Forschung und Entwicklung von Innenar- Adresse: 5F.-4, No.236, Sec. 2, Fuxing S. tion of Interior De- chitektur in Taiwan zu fördern, wurde die Natio- Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan sign R.O.C. nal Association of Interior Design gegründet. Der Verband unterstützt die Regierung beim Aufbau Telefon: +886-2-27007150 des Systems und der Regulierung der Innenarchi- Fax: +886-2-27007170 tektur und Dekoration in Gebäuden. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.idroc.org.tw The National Archi- Zur Förderung der Forschung und Entwicklung Adresse: 13F.-3, No.51, Sec. 2, Keelung tects Association of im Bereich der Gebäudetechnik und zur Unter- Rd., Xinyi Dist., Taipei City 110, Taiwan R.O.C. stützung der Regierung bei der Förderung der Ge- bäube- und Stadtplanungsvorschriften und -stra- Telefon: +886-2-23775108 tegien wurde 1980 die National Architects Associ- Fax: +886-2-27326747 ation gegründet. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.naa.org.tw Architectural Insti- Das Architectural Institute of Taiwan wurde 1959 Adresse: 13F.-2, No.51, Sec. 2, Keelung tute of Taiwan gegründet mit dem Ziel, die Qualitätsstandards Rd., Xinyi Dist., Taipei City 110, Taiwan von Gebäuden zu verbessern und die Entwicklung der Gebäudetechnologie in Taiwan zu fördern. Telefon: +886-2-27350338 Der Verband veranstaltet jährlich eine Vielzahl Fax: +886-2-27396917 von Veranstaltungen und Weiterbildungen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.architw.org.tw 69 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Low Carbon Build- Im Rahmen der Branchenentwicklung der Low Adresse: 2F., No.25, Xiaodong Rd., North ing Alliance Carbon Building Association wurden die Low Car- Dist., Tainan City 704, Taiwan bon Building Alliance und die Platform of Low Carbon Building Alliance gegründet, die beide für Telefon: +886-6-2762550 die Förder- und Dienstleistungseinheit des Ver- Fax: +886- 6-2363334 bandes verantwortlich sind. Beide Abteilungen wurden mit Unterstützung des Ministeriums für E-mail: [email protected] Wissenschaft und Technologie gegründet. Webseite: http://www.lcba.org.tw Taiwan Sustainable Die Gewerkschaft arbeitet eng mit Vertretern der Adresse: 10F.-C, No.63, Sec. 1, Dihua St., Green Construction Branche für nachhaltige Baumaterialien und der Datong Dist., Taipei City 103, Taiwan Union nachhaltigen Bauindustrie zusammen und widmet sich dabei der Entwicklung, Herstellung und An- Telefon: +886-2-25523363 wendung von CO2-armen Materialien. Ihr Ziel ist Fax: +886- 2-25523362 es, den Energieverbrauch und die CO2-Emissio- nen der Bauarbeiten zu reduzieren. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.tsgcu.org.tw/in- dex.php Taiwan Society of Am 2. Juni 2007 wurde unter der Aufsicht der Ar- Adresse: 2F-1, No.3, Alley 137, Sustainable Built chilife Research Foundation die Taiwan Society of Charng-Chuan Rd. Taipei, Environment Sustainable Built Environment gegründet. Um Taiwan (TSSBE) dem Schritt der Internationalisierung nachzu- kommen, fördert die Gesellschaft den Austausch Telefon: +886- 2-25683764 von Informationen und Erfahrungen bezüglich Fax: +886- 2-25819435 Nachhaltigkeit sowie symbiotische Konzepte der Archilife Research Foundation. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.iisbe-taiwan.org Taiwan Green Roof Der Verein verfolgt das Ziel, Technologien für Adresse: 2F-1, No.3, Alley 137, Charng- & Green Wall Asso- Gründächer und vertikale Begrünung in Taiwan Chuan Rd. Taipei, Taiwan ciation zu fördern. Er ist außerdem Mitglied des World Green Infrastructure Networks. Der Verband för- Telefon: +886-6-2520326 dert internationale Veranstaltungen und den in- Fax: +886- 6-2525042 ternationalen Erfahrungsaustausch sowie die Zu- sammenarbeit von Behördern, Hochschulen und E-mail: [email protected] Universitäten. Webseite: http://www.greenroof.org.tw Architectural Light- Das Architectural Lightning Institute dient als Adresse: Rm 652., No.1, Sec. 3, Zhongxiao ning Institute of eine Kommunikationsplattform zum Thema Be- E. Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan Taiwan leuchtungen in und an Gebäuden. Sie hilft bei der Analyse und Lösung von Problemen und veröf- Telefon: +886-2-27712171 #2931 fentlicht Berichte, veranstaltet Design-Wettbe- Fax: - werbe oder hält spezielle Vorlesungen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.alit.org.tw Taiwan Association TAESCO wurde 2005 gegründet und bietet pro- Adresse: Rm. 3, 4F., No.48, Baoqiao Rd., of Energy Service fessionelle Energietechnologien und Wissens- Xindian Dist., New Taipei City 231, Taiwan Companies dienste an. Die Organisation fungiert als eine (TAESCO) Plattform für Unternehmen und potentielle Kun- Telefon: +886-2- 89146171 den. Die Mitglieder der Organisation gehören zu Fax: +886-2- 89145324 Vertretern der energieeffizienten Industrie und im Bereich des Bauingenieurwesens. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.taesco.org.tw/ Taiwan Energy Ser- Das Ziel der Taiwan Energy Service Assiciation ist Adresse: Rm. 3, 6F., No.48, Baoqiao Rd., vice Association es, eine erstklassige Ausbildungsorganisation im Xindian Dist., New Taipei City 231, Taiwan (TESA) Bereich der Energieversorgungsindustrie zu wer- den. Der Verband folgt den Regierungsstrategien, Telefon: +886-2- 86650826 indem er innovative Ideen verwendet, um Ausbil- Fax: +886- 2-86650825 dungskurse zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Industrie entsprechen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.esco.org.tw/web/index/in- dex.jsp

70 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2. Projektentwickler

Unternehmen Beschreibung Kontakt Ruentex Develop- Ruentex Development ist im Baugewerbe für Fab- Adresse: 342, Sec. 2, Bade Rd., Songshan ment Co., Ltd. riken und Wohnungen tätig. Das Unternehmen District, Taipei City, 10556, Tai- agiert in verschiedenen Bereichen wie z.B. Ze- wan(R.O.C.) mentproduktion oder Logistik. Außerdem ist es in der Vermietung und dem Verkauf von Gebäuden Telefon: +886-2-8771-2345 involviert. Durch Handel kommt das Unterneh- Fax: 2740-5171 men auch mit anderen Baumaterialien, u.a. grü- nen Baumaterialien, in Kontakt. E-mail: - Webseite: https://www.cpami.gov.tw/home.html http://rcweb.ruentex.com.tw/RUENTEX/ China Real Estate Mit der Investition der Land Bank und der Mega Adresse: 11F., No.35, Guangfu S. Rd., Management Cor- Bank seit den 1980er Jahren ist die China Real Songshan Dist., Taipei City 105, Taiwan poration Estate Management Corporation die erste Real Estate Management Corporation in Taiwan mit Telefon: +886-2- 2760-2202 Treuhand-, Titelversicherungs-, Bauinspektion für Fax: +886-2-2767-5364 Finanzierungen und professionellen Bauverwal- tungsindikatoren. Bis jetzt haben Sie bereits 13 E-mail: [email protected] verschiedene EEWH Green Building-Projekte Webseite: http://www.chinaremc.com/ durchgeführt. Yuanlih Group Die Yuanlih Group hat als ein Elektro- und Adresse: 1 No. 33, Jingye 4th Road, Sanitäringenieursunternehmen angefangen und Zhongshan District Taipei City, 10491, Tai- ist nach mehr als 40 Jahren Erfahrung zu einem wan der wichtigsten Bauunternehmen in Taiwan auf- gestiegen. Zu ihren bekanntesten Projekten zählt Telefon: +886-2- 8978-7268 das Shangri-La’s Far Eastern Plaza Hotel, The Fax: +886-2-8509-3606 Grand Hyatt und der Aurora Plaza. Das Unterneh- men hat viele Auszeichnungen für seine Projekte E-mail: [email protected] erhalten. Webseite: http://www.chinaremc.com/ Huang Hsiang Die Huang Hsiang Construction Corporation fo- Adresse: 8F., No.38, Bo’ai Rd., Construction Cor- kussiert sich hauptsächlich auf den Wohnungs- Zhongzheng Dist., Taipei City 100, Taiwan poration bau. Drei ihrer Projekte sind bereits mit Zertifika- ten für grüne Gebäude ausgezeichnet worden. Telefon: +886-2-2388-2898 Fax: -

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.hhe.com.tw/cases.html Prince Construction Die Prince Construction Company investiert in Adresse: 21F., No.11, Songgao Rd., Xinyi Company Wohnungs-, Hotel- und Fabrikbau sowie Projekte Dist., Taipei City 110, Taiwan für kommerzielle Gebäude, Sportgebäude und Parkplätze. Sie ist bereits sehr lange in ihrem Be- Telefon: +886-2-2758-9599 reich tätig und kann daher mit Vielfältigkeit und Fax: - Erfahrung punkten. Außerdem wurden einige Projekte mit Zertifikaten für grünes Bauen ausge- E-mail: [email protected] zeichnet. Webseite: http://www.prince.com.tw/en/index.php Shan Yuan Shan Yuan wurde 1979 gegründet und kon- Adresse: 8F., No.38, Sec. 2, Nanjing E. Rd., Construction Co. zentriert sich auf die Entwicklung und Implemen- Zhongshan Dist., Taipei City 104, Taiwan tierung neuer Technologien, welche langfristig die Qualität von Gebäuden und deren Instandhaltung Telefon: +886-2-2563-9136 gewährleisten sollen. Durch das Erwerben von be- Fax: +886-2-2561-3994 stimmten Akkreditierungslabels und Nutzen von umweltfreundlichen und energiesparenden Roh- E-mail: - stoffen will Shan Yuan mit hoher Qualität und In- Webseite: novativität punkten. http://www.shanyuan.com.tw/p1- about.php 71 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Highwealth Die Highwealth Construction Group wurde 1980 Adresse: 10F., No.267, Lequn 2nd Rd., Construction gegründet und besitzt viele Tochtergesellschaften. Zhongshan Dist., Taipei City 10462, Tai- Bis heute ist das Unternehmen am Bau von 6 wan Wohngebäuden mit EERW-Zertifikat beteiligt. Telefon: +886-2-2755-5899 Fax: +886-2-2755-5988

E-mail: - Webseite: http://www.highwealth.com.tw/index/ Farglory Group Die Farglory Group wurde 1969 als Bauunterneh- Adresse: 29F., No.1, Songgao Rd., Xinyi men gegründet und ist heute eine riesige aktive Dist., Taipei City 110, Taiwan Baufirma, welche im großstädtischen Bereich tätig ist. Sie ist mit verschiedenen Tochtergesellschaf- Telefon: +886-2-2723-9999 ten in mehreren Bereichen vertreten, wie z.B. im Fax: - Finanzbereich mit Farglory Life oder im Logistik- bereich mit Farglory Logistics. Zusätzlich inves- E-mail: - tiert die Farglory Group in Solarenergie, Biotech- Webseite: http://www.farglory.com.tw nologie und andere Schlüsselindustrien. Cathay Real Estate Die 1964 gegründete Cathay Real Estate Develop- Adresse: 2F., No.218, Sec. 2, Dunhua S. ment Co., Ltd. ist ein Mitglied der bekannten Lin Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan Yuan Group, einem wirtschaftlich starken Unter- nehmen mit großen Erfolgen. Das Unternehmen Telefon: +886-2-2377-9968 steht außerdem auf Platz eins der von der Taiwan Fax: +886-2-2377-8399 Stock Exchange Corportation veröffentlichten Liste für das Baugewerbe. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.cathay-red.com.tw Huaku Develop- Das Unternehmen plant Projekte mit Berücksich- Adresse: 7F, No.456, Sec. 4, Xinyi Rd., ment Co., Ltd. tigung des Faktors Nachhaltigkeit. Dies beinhaltet Xinyi Dist., Taipei City, Taiwan natürlich grüne Ressourcen und effizientes Bauen. Zu ihren Projekten gehört eine Vielzahl an Wohn- Telefon: +886-2-2758-2828 gebäuden, aber auch die Begrünung von öffentli- Fax: +886-2-2729-2687 chen Räumen und Plätzen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.huaku.com.tw Kindom Construc- Kindom Construction ist hauptsächlich im Be- Adresse: No.131, Sec. 3, Heping E. Rd., tion reich öffentlicher Projekte tätig. Dazu gehören Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan beispielsweise Gebäude, Brücken oder Tunnel. Ihr Jahresumsatz 2016 betrug 11,6 Mrd. NT$. Seit Telefon: +886-2-2378-6789 2011 legt das Unternehmen großen Wert auf Fax: - grüne Projekte. So sind bereits 20 Wohnungsbau- Projekte mit EEWH-Silber oder -Gold ausgezeich- E-mail: [email protected] net worden. Webseite: http://www.kindom.com.tw LihPao Construc- LihPao wurde in den 1970er Jahren gegründet Adresse: No.16, Ln. 189, Sec. 1, Chengtai tion und konzentriert sich auf den Bau und die Ent- Rd., Wugu Dist., New Taipei City 248, Tai- wicklung von Gebäuden in verschiedenen Berei- wan chen, wie Geschäftsgebäude, Wohngebäude, Ho- tels und sogar Vergnügungsparks. Telefon: +886-2-2291-9910 Fax: +886-2-2291-4054

E-mail: [email protected] Webseite: www.lihpao.com.tw Shining Group Shining möchte sich international aufstellen, Adresse: No. 408, Sec.2, Taiwan Blvd., durch die Zusammenarbeit mit Architekturexper- West Dis., Taichung, Taiwan ten wie I. M. Pei, Kerry Hill und anderen. Ihr Hauptgeschäft konzentriert sich auf Bau, Vermie- Telefon: +886-4-2322-7777 tung und Verkauf von Geschäftsgebäuden und Fax: +886-4-2323-5501 Wohngebäuden. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.shining- group.com.tw/ 72 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Far Eastern Die Far Eastern Group gründete 1978 Far Eastern Adresse: 5F., No.267, Sec. 2, Dunhua S. Construction Construction. Far Eastern ist nicht nur für Kon- Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan struktionsarbeiten im Privatsektor verantwortlich, sondern auch für große öffentliche Bauarbeiten Telefon: +886-2-2378-8008 wie Brücken, Autobahnen und mehr. Fax: +886-2-22378-8022

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.fegc.com.tw/in- dex.html Advancetek Enter- Advantetek Enterprise wurde 1974 gegründet und Adresse: 5F., No.16, Aly. 189, Sec. 1, prise konzentriert sich auf Investitionen und den Bau Chengtai Rd., Wugu Dist., New Taipei City von Wohnungen und Villen. 248, Taiwan

Telefon: +886-2-8292-2288 Fax: +886-2-8292-2686

E-mail: [email protected] Webseite: https://www.advan- cetek.com.tw/ Chong Hong Das 1975 gegründete Unternehmen Chong Hong Adresse: 11F., No.30, Beiping E. Rd., Construction konzentriert sich hauptsächlich auf den Bau von Zhongzheng Dist., Taipei City, Taiwan Fabriken, Wohngebäuden und Geschäftsgebäu- den. Telefon: +886-2-2396-3280 Fax: +886-2-2396-9808

E-mail: [email protected] Webseite: https://goo.gl/MVAJL2 Hung Poo Real Es- Hung Poo wurde 1988 gegründet und konzentriert Adresse: 16F., No.69, Sec. 2, Dunhua S. tate sich hauptsächlich auf Bau, Vermietung und Ver- Rd., Da’an Dist., Taipei City 10682, Taiwan kauf von Geschäftsgebäuden und Wohngebäuden. Sie verwalten bereits erfolgreich mehrere EEWH Telefon: +886-2-2755-2662 Green Buildings. Fax: +886-2-2708-2581

E-mail: - Webseite: http://www.hong-pu.com.tw/ Zongtai Real Estate Gegründet im Jahr 1997, konzentriert sich Zongtai Adresse: 3F., No.239, Minquan Rd., West Development Co., auf den Bereich Elektronik. Ende 2010 transferie- Dist., Taichung City 403, Taiwan Ltd ten sie den Geschäftsfokus auf den Bau und inves- tieren in den Immobilienmarkt in China durch Telefon: +886-4-2302-6018 ihre Überseetochter Mallow International (H) Ltd. Fax: +886-4-2302-6019

E-mail: [email protected] Webseite: http://zte.zongtai.com.tw/ Kwong Fong Indus- Die Kwong Fong Industries Group wurde 1968 ge- Adresse: 5F., No.2, Sec. 1, Dunhua S. Rd., tries Group of Com- gründet, mit der Tochtergesellschaft Bao Fong Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan panies Construction Co. (gegründet 2003) trat die Gruppe in den Baumarkt von Taiwan ein. Sie kon- Telefon: +886-2-2773-0088 zentriert sich auf Wohngebäude, Stadterneue- Fax: - rungsfälle und Einkaufszentren. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.kfic.com.tw/in- dex.html Continental Develo- Die Continental Development Corporation ist ei- Adresse: 12F., No.95, Sec. 2, Dunhua S. pment Corporation nes der führenden Bauentwicklungs- und Immo- Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan bilienentwicklungsunternehmen in Taiwan, das sich auf die Entwicklung und Vermietung von Im- Telefon: +886-2-3701-1000 mobilien spezialisiert hat und für die Bereiche Fax: +886-2-3701-2888 Wohn-, Gewerbe- und Tiefbau zuständig ist. E-mail: President-Office@continental-en- gineering.com Webseite: http://www.cecdevelop- ment.com/ 73 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Taiwan Real Estate Die Taiwan Real Estate Management Company Adresse: 13F., No.160, Sec. 6, Minquan E. Management Co., wurde 1986 von der Cathay Bank gegründet und Rd., Neihu Dist., Taipei City 114, Taiwan Ltd. konzentriert sich auf das Bau-Management. Sie verwaltet erfolgreich mehrere EEWH Green Buil- Telefon: +886-2- 27962228 dings. Fax: -

E-mail: - Webseite: http://tremc.myweb.hinet.net/ Yung Shin Con- Das 1987 in Kaohsiung gegründete Unternehmen Adresse: 12F., No.183, Liuhe Rd., Xinxing struction & Devel- Yung Shin widmet sich dem Bau von Wohnhäu- Dist., Kaohsiung City 800, Taiwan opment Co., Ltd. sern und Villen in Kaohsiung. Es verwaltet erfolg- reich mehrere EEWH-zertifizierte Green Buil- Telefon: +886-7-2229-460 dings. Fax: +886-7-2230-488

E-mail: - Webseite: http://www.ys-construc- tion.com.tw/about.php United Real Estate United Real Estate Management wurde 1989 von Adresse: 11F., No.65, Guangfu S. Rd., Management der Taiwan Cooperative Bank und dem Chairman Songshan Dist., Taipei City 105, Taiwan der China Trust Bank Holding gegründet. Sie kon- zentriert sich auf Konstruktion von Green Buil- Telefon: +886-2-2747-5620 dings und haben bereits 20 Green Buildings nach Fax: +886-2-2747-4310 dem EEWH-Zertifikat vollendet. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.twurmc.com/about.php An Sin Real Estate An Sin wurde 1995 von Sinyi Realty Inc. und Tais- Adresse: No.100, Sec. 5, Xinyi Rd., Xinyi Management hin Bank gegründet und ist eine Tochtergesell- Dist., Taipei City 110, Taiwan schaft von Sinyi Realty Inc. An Sin konzentriert sich auf das Gebäudemanagement und verfügt Telefon: +886-2-2345-3377 über mindestens 7 Green Buildings mit EEWH- Fax: +886-2-2720-3938 Zertifikat. E-mail: - Webseite: http://www.an-sin.com.tw/ Radium Life Tech. Die Radium Group steht für Innovation, Vielfalt, Adresse: 14F., No.209, Sec. 1, Civic Blvd., Co., Ltd. Nachhaltigkeit und Miteinander. Sie hat Bauer- Datong Dist., Taipei City 103, Taiwan fahrung in Diversity-Bereichen wie Wohngebäu- den, Einkaufszentren, öffentlichen Transferstatio- Telefon: +886-2-7733-8888 nen, Hotels und mehr. Fax: +886-2-2555-3900

E-mail: - Webseite: http://www.radium.com.tw/ Sakura Develop- Sakura wurde 1987 gegründet und konzentriert Adresse: 4F., No.239, Sec. 2, Taiwan Blvd., ment CO., LTD. sich auf den Bau, die Vermietung und den Verkauf West Dist., Taichung City 403, Taiwan von Geschäftsgebäuden und Wohngebäuden. Telefon: +886-4-3600-5800 Fax: +886-4-36005799

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.sak- urad.com.tw/web/Default.aspx YeaShin Interna- YeaShin wurde 1993 gegründet und konzentriert Adresse: No. 25, Section 1, Dunhua South tional Development sich auf den Bau von Wohngebäuden, Einkaufs- Road, Songshan District, Taipei City, 105 Co., Ltd. zentren und Hotels im Norden Taiwans sowie auf den Immobilienmarkt in China und Malaysia. Telefon: +886-2-2578-9393 Fax: +886-2-2579-1515

E-mail: - Webseite: http://www.yeashin.com.tw/ 74 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Jut Land Develop- Jut Land wurde 1988 gegründet und widmet sich Adresse: No. 178, Sec. 2, Civic Avenue, ment Group ausschließlich der Architektur. Das Unternehmen Da’an District, Taipei City hat nicht nur eine eigene Baufirma, sondern grün- dete auch die Jut Foundation for Arts & Architec- Telefon: +886-2-87721688 ture, welche kulturelle soziale Funktionen für die Fax: - Öffentlichkeit ausübt. E-mail: - Webseite: http://www.jut.com.tw/#HOME

75 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

3. Konstruktions- und Ingenieursunternehmen

Unternehmen Beschreibung Kontakt CTCI Corporation Die CTCI Corporation ist Taiwans führende Ge- Adresse: No.89, Sec. 6, Zhongshan N. Rd., sellschaft im Bereich der Kohlenwasserstoffverar- Taipei 11155, Taiwan beitung und ein dynamischer Global Player im Energie-, Umwelt-, Verkehrs- und Industrie- Telefon: +886-2-2833-9999 markt. CTCI ist eine Gruppe spezieller Unterneh- Fax: +886-2-2755-5988 men, welche in verschiedenen Branchen tätig sind. Zur Business-Strategie gehören auch Ener- E-mail: [email protected] gieeffizienz und Umweltschutz. Dabei gehört CTCI Webseite: http://www.ctci.com.tw/ Advanced Systems zu Taiwans akkreditierten ESCOs. Futsu Construction Futsu Construction wurde 1949 gegründet und Adresse: 15th Floor, No. 27, Section 1, Co., Ltd. konzentriert sich nicht nur auf den Bau von Fabri- Zhongshan N. Road, Zhongshan District, ken, sondern auch auf kommerzielle und öffentli- Taipei City, Taiwan che Gebäude. Bis jetzt haben sie Erfahrung in ver- schiedenen Bereichen der Bauarbeiten, wie z.B. Telefon: +886-2-2551-7559 Massenverkehr in Taipei, technische Bauarbeiten Fax: +886-2-2561-6146 des Taoyuan Airport MRT und mehr. E-mail: [email protected] Webseite: https://www.futsu.com.tw/in- dex.html Best Giving Best Giving ist ein renomiertes Bauingenieursun- Adresse: B1F., No.169, Fuhuiyuan Blvd., ternehmen. Die Arbeit beinhaltet Gebäudepla- Xitun Dist., Taichung City 407, Taiwan nung anhand von BIM-Systemen. Zu den größten Projekten gehören das Taichung Metropolitan Telefon: +886-4-2255-9888 Opera House, die Taichung City New City Hall so- Fax: - wie das Kaohsiung Exhibition and Convention Center. E-mail: - Webseite: http://www.best- giving.com/tablet/index.php Acter CO., LTD. Im Bereich der Entwicklung neuer Maschinen- Adresse: 19F-1., No.201, Sec. 2, Wenxin bautechniken ist Acter nicht nur in Taiwan eines Rd., Xitun Dist.,Taichung City 407, Taiwan der führenden Unternehmen, sondern auch inter- national sehr erfolgreich. Zu den innovativen Telefon: +886-4-22615288 Techniken gehören Bereiche wie der elektro-me- Fax: +886-4-22615277 chanische Maschinenbau, Klimaanlagen sowie die Forschung in der Umwelttechnik. E-mail: - Webseite: http://www.acter.com.tw/in- dex.php/zh-tw/ Dacin Construction Die Dacin Construction Co., Ltd. ist im öffentli- Adresse: 9F., No.92, Sec. 2, Dunhua S. Rd., Co., Ltd. chen Gebäudesektor tätig. Auch Infrastrukturpro- Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan jekte wie das U-Bahn-System oder Tunnelbauten stehen auf der Liste potentieller Projekte. In der Telefon: +886-2-2706-2929 mittel- und langfristigen Unternehmensplanung möchte das Unternehmen vor allem in andere E-mail: - Märkte im Inland sowie im Ausland investieren. Webseite: http://www.dacin.com.tw BES Engineering Der Entwickler des Agora Buildings Taipei und Adresse: 6F, No.12, Tunghsing Rd., der Taipei Arena, BES Engineering, ist schon seit Taipei,Taiwan langem konstant an privaten und öffentlichen Großprojekten beteiligt. Auch Brücken, Tunnel, Telefon: +886-2-8787-6687 Häfen, Flughäfen, Schnellbahnen, High-Tech- Fax: +886-2-8787-6987 Fabriken und Krankenhäuser gehören neben Wohngebäuden zur den Projekten des Unterneh- E-mail: [email protected] mens. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen Webseite: http://www.bes.com.tw/in- dabei eine große Rolle. dex.php 76 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

RSEA Constructors Die RSEA Constructors & Engineers ist in Taiwan Adresse: 13F.,175, Sec.1, Datong Rd., Xizhi & Engineers führend im Bereich des Baugewerbes und zugleich Dist., New Taipei City 22145, Taiwan Taiwans größtes und ältestes Bauunternehmen. Auch international ist RSEA ein renommiertes Telefon: +886-2-8691-7366 Unternehmen. Fax: -

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.rseaec.com.tw/aboutus01.asp Newasia Newasia ist in viele staatliche Infrastruktur- und Adresse: 15F., No.760, Sec. 4, Bade Rd., Wohnungsbauprojekte involviert, so z.B. auch in Nangang Dist., Taipei City 115, Taiwan die Erweiterung des Taoyuan Airport Terminal 2. Einige der Sozialwohnräume mit grünen Zertifika- Telefon: +886-2-2528-8008 ten stehen bei Newasia unter Vertrag. Fax: +886-2-2747-7473

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ne- wasia.com.tw/about Kedge Construc- Kedge Constructions Co., Ltd. wird oft in Verbin- Adresse: 6F., No.131, Sec. 3, Heping E. Rd., tions Co., Ltd. dung mit Kindom Construction, dem größten An- Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan teilseigner, gebracht. Die Tätigkeiten des Unter- nehmens hängen somit mit denen der Kingdom Telefon: +886-2-2378-6789 Construction zusammen. Dazu zählen Tiefbauar- Fax: +886-2-2739-6710 beiten und Gebäudekonstruktionen für verschie- dene Kunden des privaten und öffentlichen Sek- E-mail: [email protected] tors. Webseite: http://www.kedge.com.tw/in- dex.php Ruentex Engineer Ruentex Engineer & Construction wurde 1975 ge- Adresse: 10F, No.308, Sec. 2, Bade Road, & Construction Co., gründet und ist ein professionelles Bauunterneh- Taipei 10492, Taiwan Ltd. men, das zur Ruentex Group gehört. Sie bieten ih- ren Kunden anhaltend hochwertigen Service, in- Telefon: +886-2-8161-9999 novative F & E und sind mit Green Building-Zerti- Fax: +886-2-8161-9968 fikaten nach dem EEWH-Konzept ausgezeichnet. 2017 betrug ihr Jahresumsatz 7,55 Mrd. NT$. E-mail: - Webseite: http://web.rtc.com.tw/in- dex.php/en/headquarters United Steel Engi- United Steel Engineering & Construction wird von Adresse: No.500, Zhongxing Rd., Yanchao neering & Con- China Steel Structure Co., Ltd (CSSC) unterstützt. Dist., Kaohsiung City 824, Taiwan struction Corp. Ihr Zweck ist die Verwaltung von Bauprojekten, die auf Stahlkonstruktionen basieren und vom Telefon: +886-6-616-7677 Bauingenieurwesen unterstützt werden, sowie Fax: - Bauleistungen für öffentliche und private Indust- riebauten, Kommunikationsbauten und städtische E-mail: - Bauten. Webseite: http://www.usec.com.tw/eng/ Reiju Construction Reiju Construction bietet schlüsselfertige Lösun- Adresse: 9F., No.50, Sec. 1, Zhongxiao W. gen in den Bereichen Wohn- und Bürogebäude- Rd., Zhongzheng Dist., Taipei City 100, bau, ist aber auch an Projekten wie der Planung Taiwan und Konstruktion von Schulen beteiligt. Über die Jahre fokussiert sich das Unternehmen immer Telefon: +886-2-2314-5168 mehr auf die Forschung und Entwicklung von Fax: +886-2-2314-1868 ökologischen grünen Baumaterialien. E-mail: - Webseite: https://www.reiju.com.tw/in- dex.php Chien Kuo Con- Die bereits 1931 gegründete Chien Kuo Construc- Adresse: 20F., No.67, Sec. 2, Dunhua S. struction Co., Ltd. tion kann viel Erfahrung im Gebäudebau vorwei- Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan sen. Das Unternehmen war unter anderem auch an staatlichen Infrastrukturprojekten wie Wasser- Telefon: +886-2-2784-9730 reservoirs, Tunneln und Autobahnen beteiligt. Es Fax: +886-2-2705-7895 integriert auch andere Unternehmen in seine Wertschöpfungskette und maximiert damit den E-mail: [email protected] Kundenwert. Webseite: http://www.ckgroup.com.tw/joinus/ 77 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Yankey Engineering Yankey Engineering wurde 1980 gegründet und Adresse: 18F.-3, No.266, Sec. 1, Wenhua Co., Ltd. konzentriert sich hauptsächlich auf den Bau von 2nd Rd., Linkou Dist., New Taipei City Elektronik-, Lebensmittel- und Bio-Tech-Fabri- 244, Taiwan ken und Geschäftsgebäuden. Zu den Serviceberei- chen gehören Elektrizitätssysteme, Brand- Telefon: +886-2-2600-1350 schutzsysteme, Engineering und grüne Energie- Fax: +886-2-2600-3790 technologie. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.yankey.com.tw/index.php Pan Asia Corpora- Die Pan Asia Corporation hat sich aufgrund mo- Adresse: 7F., No.219, Sec. 4, Zhongxiao E. tion numentaler Infrastrukturprojekte wie Autobah- Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan nen, Atomkraftwerke oder Industriegebäude be- reits hohes Ansehen in Taiwan und anderen asia- Telefon: +886-2-2771-7417 tischen Ländern verschafft. Sie bietet nicht nur Fax: +886-2-27219148 Gebäudekonstruktion, sondern auch Projektma- nagement und technische Beratung an. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.e-panasia.com/homepage/in- dexnew.html

78 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

4. Architekturunternehmen

Unternehmen Beschreibung Kontakt Energy and Envi- Energy and Environmental Control bietet Unter- Adresse: 3F., No.11, Ln. 12, Sec. 2, Fuxing ronmental Control, nehmen eine integrierte energieeffiziente Techno- S. Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, Taiwan Ltd. logieverwaltung und Designberatung. Sie wurden von der ASE Group für ihre 9 Gebäude mit Green Telefon: +886-2-2755-2668 Building Labels beauftragt. Fax: +886-2-27552698

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ekc.com.tw/?page_id=972 Chiang Chang Ar- Chiang Chang konzentriert sich auf die Planung Adresse: 5F.-3, No.366, Ln. 12, Bo’ai 2nd chited. und den Bau von Schulgebäuden, High-Tech-Fab- Rd., Zuoying Dist., Kaohsiung City 813, riken und Geschäftsgebäuden. Das Unternehmen Taiwan entwarf 10 Gebäudekästen mit grünen Gebäu- deetiketten, von denen zwei Gebäude der ASE Telefon: +886-7-5583558 Group zugeordnet sind. Fax: +886-7-5583578

E-mail: [email protected] Webseite: http://lccarch.myweb.hinet.net J.J. Pan & Panters J.J. Pan & Panters ist eine Architektur- und Pla- Adresse: No.21, Aly. 12, Ln. 118, Sec. 3, nungsfirma, die sich kreativen Lösungen im De- Ren’ai Rd., Da’an Dist., Taipei City 106, sign und in der Planung von Bauprojekten wid- Taiwan met. Das Unternehmen kombiniert ihren Leis- tungsausweis mit fortgeschrittener Bildung, talen- Telefon: +886-2-2701-2617 tierten Designmöglichkeiten, diversifizierter tech- Fax: - nischer Erfahrung und einem großen Forschungs- feld. E-mail: - Webseite: http://www.jjpan.com/news/ Huaxing United Ar- Huaxing hat für etwa 22 Gebäudekomplexe ein Adresse: 7F., No.171, Sec. 5, Nanjing E. chitects grünes Gebäudedesign entworfen und hat für 5 Rd., Songshan Dist., Taipei City 105, Tai- Gebäudekomplexe ein Smart Home Design ent- wan worfen. Die meisten Fälle ihrer Green Buildings beziehen sich auf öffentliche Gebäude. Die wich- Telefon: +886-2-2763-3490 tigsten Dienstleistungen umfassen Gebäudepla- Fax: +886-2-8761-1588 nung, Aufsicht und Projektmanagement. E-mail: [email protected] Webseite: http://vip.arch- world.com.tw/37602.html C. Y. Lee & Partners C.Y. Lee & Partners ist eine von C.Y. Lee und C.P. Adresse: 13F, No.178, Sec. 3, Minquan East Wang im Jahr 1978 gegründete Firma. Mit einem Road, Songshan District, Taipei, Taiwan Schwerpunkt auf orientalische Kultur und unter Berücksichtigung von ökologischen Konzepten Telefon: +886-2-2719-8288 und moderner Technologie bietet das Unterneh- Fax: +886-2-2719-8808 men architektonische Designs als Dienstleistun- gen an. Diese Dienstleistungen sind nicht nur E-mail: - hoch innovativ, hoch integrativ und hochtech- Webseite: https://www.cylee.com nisch, sondern dienen auch dem Zweck, hervorra- gende Lebensräume bereitzustellen. Sie haben be- reits über 25 Green Buildings und Smart Homes gebaut und verwaltet. Bio-architecture Bio-architecture Formosana (BAF) wurde 1999 Adresse: 8F., No. 47, Sec. 3, Zhongshan N. Formosana von Ching Hwa Chang und Ying Chao Kuoin Rd., Zhongshan Dist., Taipei 104, Taiwan Taipei, Taiwan gegründet. Das BAF umfasst lokale und internationale Architekten, Innenarchitekten, Telefon: +886-2-2592-3535 Designtalente und Ingenieure. Als taiwanesisches Fax: +886-2-2587-1155 Unternehmen mit globalen Perspektiven bieten sie professionelle Architektur- und Umweltdesign- E-mail: [email protected] Dienstleistungen. Webseite: http://www.bioarch.com.tw Sie haben bereits 21 Green Buildings entworfen. 79 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

J. S. Tai Architect & Gegründet im Jahr 1999 von J. S. Tai hat das Un- Adresse: 5F., No.225, Zhonghua 1st Rd., Associates ternehmen Erfahrung in der Gestaltung von Ge- Gushan Dist., Kaohsiung City 804, Taiwan bäuden für verschiedene Zwecke. Es hat bereits 15 Green Buildings entworfen und gebaut. Telefon: +886-7-5530880 Fax: +886-7-5547105

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.jst-archi- tect.com.tw/ J. C. Yang and Part- J. C. Yang and Partners wurde 1996 gegründet. Adresse: 1F., No.5, Aly. 35, Ln. 300, Sec. 4, ners Sie bieten Architekturdienstleistungen an und Ren’ai Rd., Da’an Dist., Taipei City 10693, verfügen über zahlreiche herausragende Erfah- Taiwan rungen und wichtige Standpunkte in den Berei- chen Stadtplanung, Umweltlandschaftsgestaltung, Telefon: +886-2-2784-6066 Innenraum und Außengestaltung. Sie haben 10 Fax: +886-2-2784-6065 Gebäudekästen mit grünem Gebäudeetikett ent- worfen, die alle zum öffentlichen Sektor zählen, E-mail: [email protected] und sind auch für zwei weitere Baukästen mit in- Webseite: http://tsg-archi.com/#/project/ telligenten Gebäudeetiketten verantwortlich. TMA Architects & TMA wurde 1972 von drei Architekten gegründet Adresse: 8F., No. 64, Sec. 4, Jen-Ai Rd., Associates und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Taipei, Tawain Stadtplanung, Architekturdesign, Landschaftsar- chitektur, Innenarchitektur und Bauleitung. Sie Telefon: +886-2-27027146 haben bei mindestens 14 Gebäuden mit EEWH- Fax: +886-2-27018349 Green-Building-Label und 5 Gebäuden mit Smart Home Design mitgewirkt. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.tma.com.tw LKP Architecture LKP Architecture wurde im Jahr 2000 von Hung- Adresse: 10F, No. 170, Sec.3, Ming-Chuan Tsung Ko gegründet. Von Anfang an unterstützt E. Road, Taipei 105, Taiwan das Unternehmen grüne Baumaterialien und energieffiziente Produkte. Des Weiteren spielt Telefon: + 886-2-2717-6699 auch die Begrünung von Gebäuden eine Rolle im Fax: + 886-2-2717-0158 Tätigkeitsbereich. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.lkparchitecture.com HMW Architect Das HMW Architect Office wurde 1994 gegründet Adresse: 1F No. 1, Section 1, Dunhua South Office und konzentriert sich hauptsächlich auf öffentli- Road, Songshan District, Taipei City, 105 che Gebäude, insbesondere Schulgebäude. Sie ha- ben 11 Gebäude mit EEWH Green Building-Eti- Telefon: +886-2-2570-1151 ketten entworfen. Die wichtigsten Dienstleistun- Fax: +886-2-2570-1052 gen umfassen Städtebau, Architektur und Innen- architektur. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.hmwdesign.com.tw Emerge Architects Emerge Architect & Associates wurde im Jahr Adresse: 5F, No.238, San Yuan St. Tai- & Associates 2008 zusammen mit Lin Architect & Associates pei,100, Taiwan gegründet. Sie haben Erfahrung in der Planung von Möbeln, Innenarchitektur und Landschaftsge- Telefon: +886-2-23053750 staltung für öffentliche und Wohngebäude. Fax: +886-2-23052119

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.emergear- chi.com/index.html Kedak Group Ar- Kedak konzentriert sich auf Stadtplanung, Um- Adresse: 7F No. 465, Section 6, Zhongxiao chitecture, Plan- welttechnik und Landnutzungsplanung. Sie haben East Road, Nangang District, Taipei City, ning & Construc- Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Gebäu- 115 tion Management deplanung und haben für mindestens 10 Gebäude das EEWH Green Building Label gewonnen. Telefon: +886-2-2788-2919 Fax: +886-2-2788-5919

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.kedak.com.tw 80 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Y. C. Cheng Archi- Gegründet im Jahr 2005, bietet Y. C. Cheng Ar- Adresse: Rm. 1, 6F., No. 38, Siwei 3rd tect Office chitect Office Dienstleistungen wie Gebäudede- Road, Linya Dist., Kaohsiung City 802, sign, Innenarchitektur, Landschaftsgestaltung o- Taiwan der Umweltdesign an und ist auf Fabriken und unabhängige Wohngebäude spezialisiert. Sie ha- Telefon: +886-7-3343866 ben 8 Gebäude entworfen, welche mit EEWH Fax: +886-7-3343766 Green Buildings-Zertifikaten ausgezeichnet wur- den. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.phispace.com.tw J. A. Chen Archi- J.A. Chen Architects & Associates integrieren die Adresse: 4F No. 168, Section 2, Dunhua tects & Associates asiatische und westliche Kultur und Architektur. South Road, Da’an District, Taipei City, Sie arbeiten mit Profis aus verschiedenen Berei- 106 chen zusammen und haben bereits 8 Gebäude- komplexe mit dem EEWH Green Building Label Telefon: +886-2-23212686 entworfen. Fax: +886-2- 23212996

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.archtext.com.tw Taipei Interna- Seit der Gründung im Jahr 1990 ist das Haupt- Adresse: 10F., No.311, Fuxing N. Rd., tional Group konzept der Taipei International Group Nachhal- Songshan Dist., Taipei City 105, Taiwan tigkeit und Koexistenz mit der Natur. Die Gruppe hat vier Modelle für EEWH Green-Building-Eti- Telefon: +886-2-87706070 ketten entworfen. Fax: +886-2-87706090

E-mail: [email protected] Webseite: https://www.tig.com.tw

81 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5. Grüne Baumaterialien

5.1 Chemische Stoffe und Farben

Unternehmen Beschreibung Kontakt Nan Yang Chemical Das 1954 gegründete Southsun Forschungs- und Adresse: No.199, Liuzilin, Shuishang Co., Ltd Entwicklungsteam mit über 60 Jahren Erfahrung Township, 608, Taiwan in der Produktion und in der Entwicklung von hochwertigem extrudiertem Kunststoffnetz, Telefon: +886-5-2357868 durchlässigen Eco-Mesh-Drainagerohren und Fax: +886-5-2356085 Hohlwand-Drainagerohren ist eine der besten An- laufstellen in diesem Industriezweig. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.southsun.com.tw/2018_cn/ Sea Chief Enter- Sea Chief Enterprise Co., LTD. wurde im Jahr Adresse: No.14, Gongyequ 33rd Rd., Xitun prise Co., LTD. 1991 gegründet. Das Unternehmen erforscht und Dist., Taichung City 407, Taiwan entwickelt ständig Produkte wie Polyurethan, Epoxid, Acryl, wasserbasiertes Polyurethan, funk- Telefon: +886-4-23502588 tionelle Harze und vielen anderen. Diese Produkte Fax: +886-4-23502289 werden in folgenden Bereichen weit verbreitet an- gewandt: Zivilbau, Boden, Imprägnierung, Sport- E-mail: [email protected] platz, Leder, Textil und Klebstoff. Webseite: http://www.se- achief.com.tw/english/index.html Yu Tai Paint Co., Die im Jahr 1976 gegründete Yu Tai war an öffent- Adresse: No.18, Lane 949, Datong Rd., Ltd. lichen Großprojekten wie dem U-Bahn-System in Gueishan Township, Taoyuan County Taipei oder dem Taipei World Trade Center betei- 33348, Taiwan (R.O.C.) ligt. Zu den Produkten des Unternehmens zählen auch viele mit Green Material Labels zertifizierte Telefon: +886-3 - 3491199 Produkte. Fax: +886-3 - 3492299

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.yutai- paint.com/en/index.php Ching Yen Paint Gegründet 1974, widmet sich Ching Yen der Her- Adresse: No. 207, Hongzhen RoadTaoyuan stellung von wasserdichten Farben. Ihre Produkte City sind mit ISO-Zertifikaten, grünen Markierungen und grünen Materialetiketten ausgestattet. Ching Telefon: +886-3 - 4509121 Yen hat in der Vergangenheit auch mit internatio- Fax: +886-3 - 4604032 nalen Konzernen wie Clariant, BASF oder Dow Chemical im Rohstoff- und Technologiebereich E-mail: [email protected] kooperiert. Webseite: https://www.chingyeh- paint.com.tw Kinglin Technical Kinglin wurde im Jahr 2005 gegründet. Ihre Pro- Adresse: No. 6, Lane 813, Gaoshi Road, Industrial Co., Ltd. dukte umfassen Epoxid-Bodenbeschichtungen, Yangmei District Taoyuan City, 326 leitfähige Bodenbeschichtungen, schwere Anti- Korrosions-Beschichtungsmaterialien, Nano- Telefon: +886-3 - 4966000 energieeffiziente wasserdichte Isolationsbeschich- Fax: +886-3 - 4967080 tung und Acryl. Auch Umweltschutz, Leckage-Re- duzierung, funktionale Beschichtungen für Ge- E-mail: [email protected] bäude und wasserbasierte Epoxidharzbeschich- Webseite: tungen werden dem Unternehmen zugeschrieben. http://www.gwpaints.com.tw/web888/fro Eine Vielzahl dieser Produkte sind als Grüne Ma- nt/bin/home.phtml terialien gelabelt. Ufon Nano-Chemi- Ufon Nano-Chemical Co. hat eine Vielzahl von Adresse: 8F, No.2, Ln.348, Sec.2, cal Corp. Farben entwickelt, um den unterschiedlichen Be- Zhongshan Rd. Zhonghe Dist., New Taipei dürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Des City, Taiwan (R.O.C.) Weiteren sind viele der Produkte mit grünen Ma- terialetiketten ausgezeichnet und sind so gut ver- Telefon: +886-2-2240-0220 träglich für die Umwelt, mit minimalem Einfluss Fax: +886-2-2249-0953 auf die Natur. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.foreversunny- day.com 82 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Ruentex Materials Ruentex Materials gehört zur Ruentex Group und Adresse: Building 10, No. 2, Section 2, bietet nicht nur Fliesenverklebungen, sondern Bade Road, Da’an District, Taipei City, 106 auch Putze. Eine Vielzahl der Produkte ist mit grünen Materialetiketten ausgezeichnet und hat Telefon: +886-2-1619989 so geringen Einfluss auf Natur und Umwelt. Fax: +886-2-81619922

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.rtm.com.tw/ Yung Chi Paint & Die im Jahr 1951 gegründete Yung Chi kon- Adresse: No. 26., Yen Hai 3Rd Road. Varnish MFG. Co., zentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb Kaohsiung, Taiwan (R.O.C.) LTD. von Architekturbeschichtungen, Hochleistungsbe- schichtungen und Schiffsbeschichtungen, von de- Telefon: +886-7 - 8713181 nen viele mit grünen Material-Labels zertifiziert Fax: +886-7 – 8715443 sind. E-mail: [email protected] bowpaint.com.tw Webseite: http://www.rain- bowpaint.com.tw Heng Chung Enter- Heng Chung, 1980 gegründet, ist Hersteller von Adresse: No. 63, Section 2, Agongdian prise Co., Ltd. wasserdichten und hitzebeständigen Materialien Road, Gangshan DistrictKaohsiung City, und bietet viele auf Wasser basierende Produkte, 820 Anti-Leck PU-Kleber, wasserdichte gummierte Asphaltkleber, Primer-Klebstoff und hochelasti- Telefon: +886-7 - 6263808 sches, wasserdichtes Material für Außenwände. Fax: +886-7 - 6263896

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.plimates.com.tw SanHon Chemical Die 1976 gegründete SanHon Chemical bietet Be- Adresse: No. 7, Zhongzheng Road, Minx- Co., Ltd. (SHC) schichtungen für die Holz- und Möbelindustrie iong TownshipChiayi County, 621 an. Zu den Produkten gehören auch speziell im Bereich grüner Gebäude zu findende wasserbasie- Telefon: +886-5-2218965 rende, umweltfreundliche grüne Materialien. Das Fax: +886-5-2218971 Unternehmen produziert nicht nur für den taiwa- nischen Markt, sondern ist auf der ganzen Welt E-mail: [email protected] vertreten. Webseite: http://www.green-yes.com Ching Tai Resins Die 1978 gegründete Ching Tai fokussiert sich auf Adresse: No. 50, Gonger Road, Dajia Dis- Chemical Co., Ltd. grüne Chemikalien beim Gebäudebau. Zu den Ma- trictTaichung City, 437 terialen gehören beispielsweise Polyurethan und Telefon: +886-4-26816835 Epoxid, zu den Nutzungsbereichen zählen Im- Fax: +886-4-26811329 prägnierungen und andere Beschichtungen. Viele Produkte des Unternehmens sind mit Zertifikaten E-mail: [email protected] als grüne Materialien gekennzeichnet. Webseite: http://www.chingtai- resins.com.tw Champward Chem- Champward Chemical ist seit 1984 im Chemikali- Adresse: No.1, Gongyequ 12th Rd., Xitun ical Industrial Co., enmarkt vertreten. Das Unternehmen ist sowohl Dist., Taichung City 407, Taiwan Ltd. für die Forschung und Entwicklung grüner Che- mikalien für den Gebäudebau als auch für deren Telefon: +886-4-23591540 Produktion und Vertrieb zuständig. Dabei geht es Fax: +886-4-23592501 vor allem um Produkte wie Polyurethan, Epoxit, und Acryl. Auch Verbundwerkstoffe und Emulsio- E-mail: [email protected] nen spielen eine Rolle. Webseite: http://www.champward.com/big/chi_in- dex.htm Hsin Mei Hua Paint Die bereits 1956 gegründete Hsin Mei Hua entwi- Adresse: Building 1, No. 39, Lianhua Factory Co., Ltd. ckelt nach wie vor weitgehend zertifizierte grüne Street, Bade District, Taoyuan City, 334 Farbstoffe und Beschichtungen. Dabei arbeitet das Unternehmen stark in Kooperation mit aus- Telefon: +886-3-3683266 ländischen Partnern zusammen. Fax: +886-3-3687840

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.starcoating.com.tw/

83 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5.2 Rohmaterialien

Unternehmen Beschreibung Kontakt Lead Fu Industri- Lead Fu ist das einzige taiwanische Unternehmen, Adresse: No. 77, Taiyuan Road, Datong als. CORP. welches Vorhangfassaden nach Japan und Ame- DistrictTaipei City, 103 rika verkauft. Zum Zweck der Weiterentwicklung im Tätigkeitsbereich wurde das Unternehmen mit Telefon: +886-2-2555-4566 der japanischen Showa Koki zusammengeführt Fax: +886-2-2555-4537 und besitzt nun Fabriken in Japan, Taiwan und Vietnam. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.sklf.co/company/ Mexin Co. Mexin gehört zu der 2009 gegründeten Hua Yi In- Adresse: Building 3, No. 100, Section 2, ternational Industry Co., Ltd. Das Unternehmen Dunhua South Road, Da’an District, Taipei beschäftigt sich mit der Verbesserung der Klang- City, 106 qualität in Räumen. Ihre Produkte zeichnen sich durch Schalldämmung, akustisches Gleichgewicht Telefon: +886-2-27066055 und Umweltfreundlichkeit aus. Mexin besitzt Fab- Fax: +886-2-27061195 riken in Taiwan und Japan. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.mexin.com.tw/ Ping Tai Co., Ltd. Gegründet im Jahr 1990, konzentrierte sich Ping Adresse: No. 23, Lane 123, Junying Street, Tai von Anfang an auf den Verkauf von Baumate- Shulin DistrictNew Taipei City, 238 rialien. Heute liegt der Fokus vor allem auf Um- weltschutz, aber auch Strukturmanagement und Telefon: +886-2-26884738 Beratung sind wichtige Kernphilosophien des Un- Fax: +886-2-86882180 ternehmens. Es stellt daher umweltfreundliche Baumaterialien zur Verfügung. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ping- tai.com.tw/main/index.aspx?flag=1 Universal Cement Gegründet im Jahr 1959, begann die Universal Ce- Adresse: 1F., No.18, Haishan Central St., Corporation ment Corporation ihr Geschäft mit Zement. Heute Luzhu Dist., Taoyuan City 338, Taiwan ist das Unternehmen auch in Geschäftsfeldern wie anderen Baumaterialien oder Elektronik vertre- Telefon: +886-2-2507-7801 ten. Vor allem Gipskartonplatten gehören zum Fax: +886-2-2507-5870 Vorzeigeprodukt des Unternehmens. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ucctw.com/m/412- 1518-9918.php?Lang=zh-tw Min Feng Co. Min Feng wurde 1978 gegründet und widmet sich Adresse: No. 293, Sec 1, Dongxi 7th Rd, sowohl privaten als auch öffentlichen Sektoren. Dajia DistrictTaichung City, 437 Zwei der größten Produktmarken sind Sunhow und Tankblock, die mit Green Material Labels zer- Telefon: +886-4-26884265 tifiziert sind. Fax: +886-4-26760959

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.mfgroup.com.tw/tw/in- dex.html CHC Resources Co. CHC widmet sich der Entwicklung von Innovatio- Adresse: No. 2, Chaoxing Road, Xiaogang nen und der effizienten Verwertung der Neben- DistrictKaohsiung City, 812 produkte aus Eisenhütten- und Stahlherstellungs- prozessen. Mit seinem Know-how im Bereich Um- Telefon: +886-7-9736292 weltschutz hat das Unternehmen in weitere Ge- Fax: +886-7-8720503 schäftsfelder expandiert. Dazu gehören die Her- stellung und der Vertrieb von Hüttensand, das Re- E-mail: [email protected] cycling von Ressourcen sowie die Umsetzung von Webseite: http://www.chc.com.tw/ Umweltschutzmethoden. 84 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Jia Dah Chemical Gegründet im Jahr 1973, begann Jia Dah das Ge- Adresse: No. 33, Lane 1615, Fengzhou Industrial Co., Ltd. schäft mit Calciumcarbonat. Nach Jahren der For- Road, Shengang DistrictTaichung City, 429 schung und Entwicklung konzentrieren sie sich nun auf Kalziumsilikat- und Faserzementplatten, Telefon: +886-6-5835121 #368 welche als feuerfeste und umweltfreundliche Bau- Fax: +886-6-5830147 materialien gelten. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.jiadah.com.tw/

85 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5.3 Fenster

Unternehmen Beschreibung Kontakt YTS Technology Gegründet 1970, konzentriert sich YTS auf hoch- Adresse: No. 131, Lane 470, Section 2, Co., Ltd. wertige Aluminiumprodukte, OEM/ODM Manu- Nanshan Road, Luzhu DistrictTaoyuan faktur und Schallschutzfenster, aber auch viele City, 338 andere Produkte. Das Unternehmen produziert neben den Werken in Taiwan auch in China und Telefon: +886-3-3242216 hat bereits viele Produkte entwickelt, welche mit Fax: +886-3-3243633 Green Material Labeln ausgezeichnet wurden. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.yts-tech.com.tw/ Chu Jou Aluminum Gegründet im Jahr 1990, widmet sich Chu Jou der Adresse: 668304, , Xin- Co., Ltd. Herstellung von Aluminiumprodukten höchster feng Township Qualität. Viele ihrer Produkte sind mit grünen Eti- ketten versehen. Telefon: +886-3-5593999 Fax: +886-3-5593899

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.window- king.com.tw/ Shinwu Rimou Alu- Rebar Aluminium wurde im Jahr 2008 gegründet Adresse: 1F No. 236, Zhongzheng 3rd minium Co.,Ltd. und ist eine Produktmarke der Shinwu Rimou Road, Yingge District, New Taipei City, 239 Aluminium Co., Ltd., welche sich auf die Entwick- lung von Fensterprodukten konzentriert. Telefon: +886-2-26705303 Fax: +886-2-26794480

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.rebar.com.tw/ Sangu Aluminum Sangu wurde 1985 gegründet und ist im Geschäft Adresse: No.178, Sec. 6, Zhangxin Rd., CO., LTD. mit Aluminium-Fenstern aktiv. Das Unternehmen Hemei Township, Changhua County 508, bietet eine große Breite an Produkten, von TKK- Taiwan Schallschutzfenstern bis zu Schiebeverschlüssen und vieles mehr. Der Großteil der Produkte ist mit Telefon: +886-4-756-1120 Energieeffizienz- und grünen Labeln ausgezeich- Fax: +886-4-757-1335 net. E-mail: [email protected] Webseite: http://sangu-tw.myweb.hi- net.net Ta Tung Aluminum Ta Tung Aluminium bietet verschiedene Alumi- Adresse: No. 1-2, Xinsheng Street, Minx- Co., Ltd. nium-Fenster an. Außerdem sind auch viele ihrer iong TownshipChiayi County, 621 Produkte mit Green Material-Etiketten zertifiziert. Telefon: +886-5-2133099 Fax: +886-5-2131512

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ttaltd.com.tw Formosa Shinn Shinn Yuan wurde 1973 gegründet und hat eigene Adresse: No. 3, Yonggong 5th Road, Gang- Yuan Aluminium Produktionsstätten in Kaohsiung. Sie konzentriert shan DistrictKaohsiung City, 820 Co., Ltd. sich auf Aluminium-Schallschutzfenster und ver- fügt über zertifizierte Technologien. Ihre Produkte Telefon: +886-7-622-2121 sind mit EEWH Green Material Labels zertifiziert. Fax: +886-7-622-2130/ +886-7-622-8924

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.fsyc.com.tw Yuangee Industrial Yuangee Industrial Co., Ltd wurde 1975 gegrün- Adresse: N0.193, Sec. 1, Erren RD., Rende Co., Ltd. det. Ihre Aluminium Fabrication Division bietet DIST, Tainan City 71755, Taiwan den Kunden eine breite Palette von Dienstleistun- gen in Konstruktion und Fertigung, einschließlich Telefon: +886-6-2662511 Schneiden, Stanzen und Fräsen, besondere Ver- Fax: +886-6+2664065 fahren sowie eine Reihe von anderen Dienstleis- tungen an. Ihre schallisolierten Fensterprodukte E-mail: [email protected] sind mit EEHW zertifiziert. Webseite: http://www.yuan- gee.com.tw/home.php 86 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Chin Hong Enter- Chin Hong Enterprise Co., Ltd. wurde 1980 ge- Adresse: No. 463, Huacheng Road, Xin- prise Co., Ltd. gründet und ist derzeit ein führender Hersteller zhuang DistrictNew Taipei City, 242 von Aluminiumprodukten in Taiwan. Das Unter- nehmen ist auf die Herstellung von Fenstern, Tü- Telefon: +886-2-85216888 ren, Erkern, Markisen, festen Rahmen, Doppel- / Fax: +8886-2-85225698 Einzel-Slidern, Fensterwänden, Fassaden und vie- les mehr spezialisiert. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.chin- hong.com.tw/index.asp

87 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5.4 Grünflächen und Gärten

Unternehmen Beschreibung Kontakt Hsin Lin Ting Gar- Hsin Lin Ting wurde 2006 gegründet und verfügt Adresse: No. 142, Wencheng 3rd Road, den über eigene Farmen, Geschäfte und ein professio- North DistrictTainan City, 704 nelles Design- und Konstruktionsteam, um der Partner für Kunden im Bereich Green Buildings Telefon: +886-6-2525135 zu sein. Zu den Ingenieurleistungen gehören Fax: - Grünholz, Bodenverbesserung, Roof-Farm und grüne Wände. E-mail: [email protected] Webseite: http://hsinlin- ting.wixsite.com/home Green Empire Ltd. Green Empire widmet sich seit mehr als zwei Adresse: 2F No. 172, Siwei 4th Road, Jahrzehnten der Grün- und Landschaftsgestal- Lingya District, Kaohsiung City, 802 tung. Das Design-Team bietet viele Design- und Konstruktionsarbeiten, darunter grüne Dächer, Telefon: +886-7-3332211 vertikale grüne Wände, Luftgärten und Land- Fax: +886-7-3310764 schaftsplanung. Die Kunden decken sowohl den privaten als auch den öffentlichen Sektor ab. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.greenem- pire.com.tw Lansan Gardening Gegründet im Jahr 1992, begann Lansan Garde- Adresse: No.336-1, Bo’ai St., Zhunan ning ihre Tätigkeit im Bereich Flora Farms. Nach Township, Miaoli County 350, Taiwan langer Forschung haben sie nicht nur das Dünn- schicht-Gründach perfektioniert, sondern auch Telefon: +886-3-7477571 vertikale grüne Wände entwickelt und bieten Fax: +886-3-7472181 grüne Materialprodukte an. Ihre Kunden decken sowohl den privaten als auch den öffentlichen E-mail: [email protected] Sektor ab. Webseite: http://lansan.smartweb.tw Treegarden Treegarden bietet führende grüne Technologien Adresse: 3F No. 160, Section 6, Minquan und Produkte für bewegliche Wälder, Balkongär- East Road, Neihu District, Taipei City, 114 ten, Bodenverbesserung, grüne Dächer und mehr. Sie sind nicht nur im Markt mit Wohngebäuden, Telefon: +886-2-27923958 sondern auch mit kommerziellen Gebäuden und Fax: +886-2-87919495 Fabriken aktiv. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.treegar- den.com.tw/index.php Environmental Arts Aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins Adresse: 1F, No.31, lane 165, GuangFu Design Company wurde die Environmental Arts Design Company Nrd, Taipei,Taiwan offiziell im November 1995 gegründet. Das Unter- nehmen widmet sich der Verbesserung der Quali- Telefon: +886-2-2762-1578 tät der Umwelt und der Räume durch Planung Fax: +886-2-2762-7164 und Design. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.lingo- pan.com.tw/company.php?lang=en Taiwan Green Wall Taiwan Green Wall ist ein Expertenunternehmen Adresse: No.639, Shengde N. Rd., Dayuan (TGW) in der vertikalen Begrünung. Es werden neben Dist., Taoyuan City 337, Taiwan den Produkten auch verschiedene Serviceleistun- gen angeboten, wie Forschung und Entwicklung, Telefon: +886-3-384-0018 Design, Konstruktion und Wartung. TGW popula- Fax: +886-3-384-3178 risiert nicht nur Anti-Taifun-Produkte für den In- landsmarkt, sondern auch Übersee. E-mail: [email protected] Webseite: https://tw-gw.com EcoLand Corpora- EcoLand konzentriert sich auf die Bereitstellung Adresse: 8F No. 65, Guangfu South Road, tion einer Gesamtlösung für die Master-Planung von Songshan District, Taipei City, 105 kohlenstoffarmen City / Science-basierten Indust- rieparks, Energiedienstleistungen und Eco Energy Telefon: +886-2-27488997 Services. EcoLand Corporation ist ein führendes Fax: - Unternehmen, das auf Planung, Entwurf, Bera- tung und Integration von Architektur, Umwelt E-mail: [email protected] und Energiedienstleistungen spezialisiert ist. Webseite: http://www.ecoland- corp.com/index.html 88 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Poly-Vigor Enter- Poly-Vigor konzentriert sich auf Gründach-Bau- Adresse: No. 390, Chongshan Road, East prises Co., LTD. stoffe und -Design, die sie für ihr „Dünnschicht- DistrictTainan City, 701 Gründach“ entwickelt und patentiert haben. Dar- über hinaus bieten sie auch Produkte und Design Telefon: +886-6-2894321 für vertikale grüne Wände. Fax: +886-6-2601594

E-mail: [email protected] Webseite: https://www.greenroof.com.tw Shine Green Tech- Shine Green Energy wurde im Sommer 2011 ge- Adresse: 15F, No.251, Minghua Rd., nology gründet, um die Notwendigkeit von Umweltbe- Gushan District, Kaohsiung 804, Taiwan wusstsein, Energieeinsparung und Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks zu fördern. Durch die Telefon: +886-7-5559377 Kombination der Landwirtschaft mit der her- Fax: +886-7-5559251 kömmlichen Zementwand trägt die grüne verti- kale Wand dazu bei, die Faktoren zu bekämpfen, E-mail: [email protected] die zu dem erhitzten Inseleffekt und der globalen Webseite: http://www.sege.com.tw/en_in- Erwärmung führen. dex.php Green Pros Green Pros ist Lieferant von grünen Produkten, Adresse: 6F – 1 No. 160, Section 6, Min- widmet sich der Einführung neuer Grüntechnolo- quan East Road, Neihu DistrictTaipei City, gie und bietet Produkte für Bau- und Landschafts- 114 bereiche. Letztere decken grüne Dächer, städti- sche Landwirtschaft, vertikale Begrünung, Was- Telefon: (02)2791-7069 serabfluss und -rückhaltung und mehr ab. Fax: (02)2791-6069

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.greenpros.com.tw Bin Fen Landscape Bin Fen Landscape ist ein spezialisierter Anbieter Adresse: No.346, Nanyang Rd., Fengyuan Materials von Materialien und Produkten für die Gartenge- Dist., Taichung City 420, Taiwan staltung. Die meisten ihrer Produkte werden aus umweltfreundlichem Recyclingmaterial herge- Telefon: +886-4-25257889 stellt. Ihr Ziel ist es, ihren Kunden Waren bester Fax: +886-4-25227659 Qualität und mit fairem Preis zur Verfügung zu stellen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.binfen.com.tw Ya-Town Co. Ya-Town hat das erste Baugerüst aus Aluminium Adresse: No. 845, Houzhuang Road, Bei- in Taiwan entwickelt und fokussiert sich auf Pro- tun DistrictTaichung City, 406 jekte im Bereich der Solarenergie, vertikaler Be- grünung an Hauswänden, begrünter Dächer und Telefon: +886-4-24224388 vielen anderen. Das Unternehmen arbeitet nicht Fax: +886-4-24225899 nur mit Kunden aus dem privaten Sektor, sondern auch aus dem öffentlichen Sektor zusammen. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ya-town.com/in- dex.php Nan Hai Co., Nan Hai wurde 1949 gegründet und widmet sich Adresse: No. 845, Houzhuang Road, Bei- dem wasserdichten Bauingenieurwesen. Dank sei- tun DistrictTaichung City, 406 nes Know-hows konnte Nan Hai seine Geschäfts- tätigkeiten auf begrünte Dächer und vertikale Be- Telefon: +886-2-25065918 grünung ausweiten. Fax: +886-2-25068924

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.nan- haico.com.tw/nanhaico/

89 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

5.5 Isolierungen

Unternehmen Beschreibung Kontakt YuShi Group Die YuShi Group vertreibt günstige Ressourcen Adresse: 1F., No.47-2, Sec. 5, Roosevelt und bietet eine vielfältige Produktpalette. Das Un- Rd., Wenshan Dist., Taipei City 116, Tai- ternehmen hat sich dazu verpflichtet, nachhaltige wan Energiesparlösungen für die Zukunft bereitzustel- len. Telefon: +886-2-2930-0093 Fax: -

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.yushi.com.tw/zh/amateur/ UPLUS Das UPLUS Team hat durch intensive und lang- Adresse: No. 300, Zhongda Road, Zhongli wierige Entwicklung eine neue Isolationstechnolo- DistrictTaoyuan City, 320 National Central gie für Autofensterfolien und Autoisolierfarben Universiy, Room 233 entwickelt. Telefon: +886-3-4204252 Fax: +886-3-4204062

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.globaluplus.com STANLEY GLASS Im Bereich der Glasarchitektur ist das Unterneh- Adresse: No.12, Wuxun St., Dawulun In- men einer der wichtigsten Distributoren von Tai- dustrial District, Keelung 20446, Taiwan wan Glass, dem weltweit führenden Glashersteller (R.O.C.) in der Glasindustrie. Als führendes Glas verarbei- tendes Unternehmen bietet es verlässlichen und Telefon: +886-2-24321288 qualitativ hochwertigen Service für Glasverarbei- Fax: +886-2-24321289 tungsbetriebe an. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.stanleyglass.com Oriental Green En- Die Muttergesellschaft von Oriental Green Energy Adresse: No.127, Zhengbei 5th Rd., ergy Technology Technology INC ist die Namliong Group, welche Yongkang Dist., Tainan City, Taiwan INC. auf die Entwicklung und Herstellung von Spezial- (R.O.C.) materialien fokussiert ist. Ihre Produkte umfassen Hochleistungs- und energiesparendes Verbund- Telefon: +886-6-2534161 glas, energiesparendes Isolierglas und kraftbe- Fax: +886-6-2430616 ständiges Glas. E-mail: [email protected] Webseite: http://oriental- dg.com.tw/main/ Taiwan Glass Zu den Produkten der Taiwan Glass Group gehö- Adresse: No. 22, Lane 14, Section 1, Dihua Group ren Autoglas, superdünnes Glas, Fiberglas, photo- St, Datong DistrictTaipei City, 103 elektrisches Glas, Flachglas und auch Glaspro- dukte für den Haushaltsgebrauch wie Küchenarti- Telefon: +886-4-7812333 kel. Der Umsatz im Jahr 2016 betrug mehr als Fax: +886-4-7812339 eine Milliarde US$. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.taiwang- lass.com/index.php G-Tech Optoelec- GTOC ist der führende Anbieter auf dem Markt Adresse: No. 99, Zhongxing Road, Tongluo tronics Corp. der optoelektronischen Glasbearbeitung. Das Un- TownshipMiaoli County, 366 (GTOC) ternehmen ist der Partner vieler globaler Herstel- ler, insbesondere im Bereich von ultradünnem Telefon: +886-3-7236988 Glas sowie spezieller kundenspezifischer Glasver- Fax: +886-3-7-236929 arbeitung. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.gtoc.com.tw 90 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Goang Hann Enter- Seit der Gründung hat sich Goang Hann den Ma- Adresse: No. 303, Yongke Huan Rd, prise Co., LTD nagementprinzipien Qualität, Professionalität und Yongkang DistrictTainan City, 710 Aufrichtigkeit verpflichtet. Durch strenge Quali- tätskontrolle strebt sie nur nach Produkten bester Telefon: +886-6-2333191 Qualität. Außerdem unterstützt sie ihre Kunden Fax: +886-6-2333993 bei der Produktgestaltung und -entwicklung. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.goang- hann.com/tw/ Taiwan Energy Sav- Taiwan Energy Saving Film Company ist ein Inno- Adresse: No. 863, Zhongshan Road, Rende ing Film Company vator von energiesparenden Glasfolien. Seine DistrictTainan City, 717 energiesparenden Folienprodukte sind hauptsäch- lich wärmeisolierend und sehr lichtdurchlässig, Telefon: +886-6-2709111 wodurch effektiv nach eigenen Angaben mehr als Fax: +886-6-2707739 33% der Kosten für Klimatisierung und Beleuch- tung eingespart und mehr als 99% der ultraviolet- E-mail: [email protected] ten Strahlen blockiert werden. Webseite: http://www.greenfilm.tw/in- dex.html Kuang An Glass Kuang An Glass produziert hauptsächlich kleintei- Adresse: 6-2 Kuanghwa Rd., Tafa Ind. Co., Ltd. liges Glaszubehör, aber auch Möbel und Garten- Dist., Taliao, Kaohsiung 83162, Taiwan zubehör. Außerdem vertreiben sie energieeffizien- tes, ökolokisches Isolierungsglas der Firma Guar- Telefon: +886-7-7871796 dian SunGuard auf dem taiwanischen Markt. Fax: +886-7-7871799

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.kuangan- glass.com.tw Nano Optical Coat- Nano Optical Coating bietet Ultraschall-Sprühge- Adresse: No. 569, Section 2, Bo'ai Road, ing räte, photoelektrisches und energiesparendes Glas West DistrictChiayi City, 600 und ein automatisches Ausstattungssystem, um Rohstoffe bis zu 95% effektiver nutzen zu können, Telefon: +886-5-2844388 und dadurch weniger Abfall zu schaffen. Fax: +886-5-2840680

E-mail: - Webseite: http://www.gen- moor.com/about.asp YUAN CHANG E-Storm, gegründet von Yuan Chang Glass, hat Adresse: No. 100, Lane 800, Zhongshan GLASS CO., LTD ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das sich South Road, Hukou TownshipHsinchu der Entwicklung von energiesparendem Hochleis- County, 303 tungsglas verschrieben hat. Telefon: +886-3-4755151 Fax: +886-3-4783870

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ycglass.com.tw/tw/index.aspx

91 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

6. Distributoren

Unternehmen Beschreibung Kontakt Zoomsun PV CO., Zoomsun PV bietet Technologieberatung und Adresse: No. 22, Lane 14, Section 1, Dihua LTD grüne Materialien für Gebäudedächer an. Hierzu St, Datong DistrictTaipei City, 103At this gehören auch Solarenergiesysteme, Begrünungen address und wasserabweisende Lösungen für Gebäudedä- cher. Des Weiteren stellen sie Produkte und Tech- Telefon: +886-2-25560769 nologien von KME und SIKA in Taiwan vor und Fax: +886-2-25568327 vertreiben diese auf dem lokalen Markt. Zu den vollendeten Projekten gehören beispielsweise das E-mail: [email protected] Touristencenter in Kaohsiung und das Eco House Webseite: http://www.so- in Tainan. laroof.com.tw/About-Us.html Knauf AMF GmbH Knauf AMF ist ein Global Player im Bereich Akus- Adresse: 4F No. 112-3, Section 3, Ren'ai & Co. KG tikdeckenplatten. Das Unternehmen ist unter an- Road, Da’an District, Taipei City, 106 derem auch im BIM-Markt (Technologieberatung) vertreten. Somit bietet es neben den eigenen Pro- Telefon: +886-2-27783997 dukten auch Serviceleistungen für externe Unter- Fax: +886-2-27785227 nehmen und Kunden an. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.amfceilings.com Renaissance Inter- Renaissance International ist seit 2006 im taiwa- Adresse: 1F., No.20, Ln. 180, Hejiang St., national Enterprise nischen Markt vertreten. Das Unternehmen mit Zhongshan Dist., Taipei City 104, Taiwan INC. namhaften Geschäftskunden wie der South China Bank, MediaTek, dem ChinaBrands/Beach Golf Telefon: +886-2-25023100 Club, TOTO/KOHLER und vielen mehr gilt als ein Fax: +886-2-25023110 wichtiger Distributor in Taiwan. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.rie.tw YKK Taiwan Co., YKK Taiwan ist eine Tochtergesellschaft der japa- Adresse: 3F No. 2, Section 6, Minquan Ltd. nischen YKK Corporation, welche bereits seit 1966 East Road, Neihu District, Taipei City, 114 aktiv im Markt für Befestigungsprodukte und Ar- chitektur tätig ist. Somit zählen auch Gebäudema- Telefon: +886-2-25115156 terialien zur Produktpalette des international be- Fax: +886-2-25712213 kannten Unternehmens mit Kunden auf der gan- zen Welt. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.ykktaiwan.com.tw/ China Wires & Ca- China Wires & Cables ist eines der ältesten und er- Adresse: 4F No. 4-3, Section 2, Zhongshan bles Co., Ltd. fahrensten Unternehmen im Markt mit Kabeln N Rd, Zhongshan District, Taipei City, und Leitungen. 10491

Telefon: +886-2-25993456 Fax: +886-2-25987766

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.cwco.com.tw Rockunion Corpo- Rockunion wurde 2007 gegründet und kon- Adresse: 9F No. 217, Section 2, New Taipei ration zentriert sich auf den Import und Vertrieb von Blvd, Xinzhuang District, New Taipei City, schallabsorbierenden und feuerfesten Materialien 242 aus Ländern wie China, Amerika und Polen. Darüber hinaus bietet Rockunion technische Kon- Telefon: +886-2 - 66268855 struktionsarbeiten für die Installation. Fax: +886-2 - 85215667

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.rockunion.com.tw

92 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

7. Smart Solutions

Unternehmen Beschreibung Kontakt Tatung Co. Tatung ist eine führende Marke für energiespa- Adresse: No.174-2, Sec. 2, Chongqing N. rende und grüne Systeme und Dienstleistungen in Rd., Datong Dist., Taipei City 103, Taiwan Taiwan. Ihre spezialisierten, intelligenten Lösun- (R.O.C.) gen können problemlos auf Smart-Communities, intelligente Gebäude, Smart-Home-, Smart- Telefon: +886-2-2591-5068 Healthcare- und Smart-Surveillance-Systeme an- Fax: - gewendet werden. Weiterhin ist Tatung eine von Taiwans ESCOs. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.tatung.com.tw INWELLCOME INWELLCOME Technology ist besonders stark im Adresse: 1F No. 1, Lane 25, Dabu Street, Technology Forschungs- und Entwicklungsbereich. Das von Zhongzheng District, Taipei City, 100 der Firma entwickelte Smart-Key-System ist nicht nur für den allgemeinen Sicherheitsschutz in allen Telefon: +886-2-23025458 Lebensbereichen geeignet, sondern berücksichtigt Fax: +886-2-23025970 auch den Systemschutz für Smart Homes. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.inwellcom.com/zh- tw/ ISOM Technology ISOM Technology wurde 2009 gegründet und ist Adresse: 7F – 1 No. 311, Section 2, Huamei Co., Ltd. spezialisiert auf Systemintegration und -anwen- W St, Xitun DistrictTaichung City, 407 dung. Telefon: +886-4-22990830 Fax: +886-4-22990840

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.isom.com.tw TouchLife Tech. TouchLife ist eines der ersten Unternehmen in Adresse: 4 F No. 6, Alley 36, Lane 26, Taiwan, das ein Cloud-basiertes SmartGreen- Ruiguang Road, Neihu District, Taipei Community-Management-System für digitale Ver- City, 114 waltung plante und komplette Lösungen und da- mit verbundene Dienstleistungen bietet. Telefon: +886-2-27939567 Fax: +886-2-87923667

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.touchlife.com.tw China Asia Micro CAMTI bietet ein intelligentes zentrales Überwa- Adresse: No. 99-3, Section 2, Nangang Technology Inc. chungssystem. Egal ob Design, Konstruktion oder Road, Nangang District (CAMTI) Wartung, CAMTI steht für Qualität bei führenden Smart-Systemen in Gebäuden. Telefon: +886-2-27881891 Fax: +886-2-27886853

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.camti.com.tw/ Hometek Hometek ist ein Hersteller von Video-Sprechanla- Adresse: New Taipei City, Sanchong Dis- gen und Sicherheitssystemen, insbesondere für trict, Lane 5, Lane 609, Lane 16, 7th Floor, komplexere Systeme. Ihre Systeme laufen stabil in No. 2 einer Vielzahl von Gebäuden in Taiwan. Telefon: +886-2-22784055 Fax: +886-2-29997298

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.hometek.tw/in- dex.html

93 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

8. Klimaanlagen und Beleuchtungen

Unternehmen Beschreibung Kontakt Luxmen Technical Das 1978 gegründete Unternehmen Luxmen ist im Adresse: No.233, Sec. 3, Sanmin Rd., Lighting Co., Ltd. Lichtmarkt tätig. Zu der Vielzahl ihrer Dienste ge- Taoyuan Dist., Taoyuan City 330, Taiwan hören die Forschung und Weiterentwicklung der eigenen Produkte, Herstellung und Vermarktung Telefon: +886-3-3392026 sowie Systeminstallation und -lösung. Fax: +886-3-3329015

E-mail: [email protected] Webseite: https://www.luxmen.com.tw Lixma Technology Lixma hat über 15 Jahre Erfahrung in der PV- Adresse: No.22, Jingke Central Rd., Nan- Co., Ltd. Technik und bietet hocheffiziente Beleuchtungs- tun Dist., Taichung City 408, Taiwan produkte. Nachdem das Unternehmen das Patent für BIPV erworben hat, erweiterte es sein Ge- Telefon: +886-4-35048199 schäftsfeld auf Lichtmanagementsysteme und Fax: +886-4-23599739 führt zusätzlich dazu öffentliche Demonstrations- fälle durch. E-mail: [email protected] Webseite: https://www.lixma.com.tw Golden Way Elec- Die 1995 gegründete Golden Way Electronics Adresse: 4F.-1, No.18, Aly. 270, Sec. 3, tronics Corp.,Ltd. Corp., Ltd. entwickelt und produziert ihre eigenen Beishen Rd., Shenkeng Dist., New Taipei LED-Lichter und -Platten. Ihre Produkte wurden City 222, Taiwan bereits mehrfach für Qualität und andere Charak- teristiken ausgezeichnet. Außerdem ist das Unter- Telefon: +886-2-26647572 nehmen Mitglied der TESA und somit eine akkre- Fax: +886-2-26647573 ditierte ESCO. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.golden- wayled.com/index.php?lang=tw TOP GIN Electric & TOP GIN wurde 1983 gegründet und ist ein im Be- Adresse: No.265, Sec. 3, Zhangmei Rd., Machinery Co., Ltd. reich der Forschung und Entwicklung tätiges Un- Hemei Township, Changhua County 508, ternehmen. In der Vergangenheit hat es viel in Taiwan Kooperation mit japanischen Unternehmen gear- beitet und von deren Know-how gelernt. TOP GIN Telefon: +886-4-7564838 vertreibt energiesparende Module und bietet Fax: +886-4-7565521 energieeffiziente Lösungen für viele verschiedene Industriebereiche an. Außerdem zählt das Unter- E-mail: [email protected] nehmen zu den ESCOs und ist Mitglied der TESA. Webseite: http://www.topgin.com.tw Skytech Science & Skytech wurde 1995 gegründet und fokussiert sich Adresse: No.7, Shanxi 2nd St., North Dist., Technology Engi- auf energieeffiziente Systemberatung, Analyse, Taichung City 404, Taiwan neering Co., Ltd. Planung und Integration, und energieeffiziente Lichtsysteme. Sie übernehmen regelmäßig Auf- Telefon: (04)2299-0265 träge aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Fax: (04)2298-8027

E-mail: - Webseite: http://skytechno1.com/in- dex.php MULTIFLOW MULTIFLOW bietet hochmoderne, energiespa- Adresse: 2F., No.181, Fuxing N. Rd., rende Produkt- und Energielösungen, um den An- Songshan Dist., Taipei City, Taiwan sprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Inno- vative, stabile Technologien sowie nachhaltiges Telefon: +886-2-27199290 Management sind Kennzeichen des Unterneh- Fax: - mens. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.multiflow.com.tw 94 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Athene Technology Athene Technology Corp. wurde im Jahr 2008 un- Adresse: No.18, 127 Lane, Huide Street, Corp. ter dem Namen Phoebus Technology Corp. ge- Banqiao City, Taipei County, Taiwan gründet und ist ein taiwanischer Hersteller von Beleuchtungen. Das Unternehmen widmet sich Telefon: +886-2-82585200 der Forschung und Entwicklung, Herstellung und Fax: +886-935886572 Vermarktung von LED-Beleuchtungen und Video- überwachungssystemen. Athene hat eine Vielzahl E-mail: [email protected] von High-Brightness-LED-Lösungen für verschie- Webseite: http://www.athene-tech.com dene Anwendungen, CCTV-Kameras, Quad-Pro- zessoren und andere Peripheriegeräte entwickelt. RISE Lighting Co., RISE Lighting wurde 1987 gegründet und widmet Adresse: No.7-3 Wuquan First Road, Xin- Ltd. sich der Forschung und Entwicklung im Markt für zhuang District, New Taipei City Beleuchtungen. Das Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt. Außerdem besitzt es insge- Telefon: +886-2-22900607 samt 108 Patente für Beleuchtungen. Fax: +886-2-22990615

E-mail: [email protected] Webseite: www.rise-lighting.com

95 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

XII. Messen und Events

Messen und Events Beschreibung Kontakt Smart City Summit Beim Smart City Summit & Expo werden jährlich Veranstaltungsort: Taipei Nangang Exihi- & Expo (SCSE) die wachsende Nachfrage für nachhaltige Ent- bition Center wicklung und städtische Problemfragen adres- siert. Dabei bringt die Messe private Unterneh- Telefon: +886-2-25774249 men und den öffentlichen Sektor zusammen. Die Fax: - Expo gilt als das ausführlichste Event seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum. Die B2B-orien- E-mail: - tierte Plattform findet das nächste Mal vom 26. Webseite: https://en.smartcity.org.tw/in- bis 29. März 2019 statt. dex.php/en-us/ Intelligent Building Die Intelligent Building Expo ist dem Smart City Veranstaltungsort: Taipei Nangang Exihi- Expo Summit & Expo untergeordnet. Dabei befasst sich bition Center die Messe speziell mit intelligenten grünen Ge- bäuden und zeichnet beispielhafte Gebäude und Telefon: +886-2-2752-8072 Systeme aus. Sie fand zuletzt vom 27. bis 30. März Fax: - 2018 statt. E-mail: - Webseite: http://smartcity.org.tw/IBE/ Taipei Building Die Taipei Building Show findet 2018 bereits zum Veranstaltungsort: Taipei Nangang Exihi- Show 30. mal statt, und zwar in der zweiten Dezember- bition Center woche vom 13. bis 16. Dezember. Sie beschäftigt sich mit energieeffizienten, umweltfreundlichen Telefon: +886-2-27588173 grünen Gebäuden. Fax: +886-2-27588183

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.taip- eibex.com.tw/2018/en_US/index.php Asia Pacific Smart Die während der SCSE stattfindende Veranstal- Veranstaltungsort: Taipei Nangang Exihi- City and Intelligent tung deckt eine große Bandbreite an Themen un- bition Center Green Building Fo- ter der Headline „intelligente, nachhaltige grüne rum Gebäude“ ab. Zuletzt fand sie am 28. März 2018 Telefon: (+886) 2-2577-4249 statt. Fax: -

E-mail: - Webseite: https://en.smartcity.org.tw/in- dex.php/en-us/conference Architecture & In- Nicht nur der Gebäudebau, sondern auch Fragen Veranstaltungsort: Taipei World Trade terior EXPO zum Thema neue Materialien, neue Technologien, Center Exhibition Hall neue Balance, neue Formen oder neue Ideologien für Architektur und Design werden behandelt. Die Telefon: +886-2-27597167 Veranstaltung findet jährlich im April oder Mai Fax: - statt, zuletzt vom 18. bis 21. Mai 2018. E-mail: - Webseite: https://house-fair.top- link.com.tw/home 2018 Conference on Die 2018 Conference on Innovative Low-Carbon Veranstaltungsort: International Confer- Innovative Low- and Green Buildings in Subtropical Area findet ence Center, National Taiwan University of Carbon and Green unter der Regulierung der SBE-Serie vom ABRI Science and Technology Buildings in Sub- statt. Die Konferenz lädt internationale und natio- tropical Area nale Player ein und beschäftigt sich mit Themen Telefon: +886-2-8785-1068 wie CO2-Ausstoß, Nachhaltigkeit und grüne Ge- Fax: +886-2-8785-1018 bäude. Der nächste Termin ist für den 14. bis 17. Oktober 2018 angesetzt. E-mail: [email protected] Webseite: http://www.2018ilcgb.tw/ 96 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Green building of Die Messe findet 2018 vom 14. bis 16. Oktober in Veranstaltungsort: International Confer- excellence, Green Taipei im Rahmen der Conference on Innovative ence Center, National Taiwan University of materials Exhibi- Low-Carbon and Green Buildings in Subtropical Science and Technology tion Area statt. Telefon: +886-2-8785-1068 Fax: +886-2-8785-1018

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.2018ilcgb.tw/exhi- bition.pdf 2018 Green Buil- Die Veranstaltung findet ebenfalls im Rahmen der Veranstaltungsort: International Confer- ding Drawing Com- Conference on Innovative Low-Carbon and Green ence Center, National Taiwan University of petition Buildings in Subtropical Area vom 13. bis 16. Ok- Science and Technology tober 2018 statt. Telefon: +886-2-8785-1068 Fax: +886-2-8785-1018

E-mail: [email protected] Webseite: http://www.2018ilcgb.tw/ Taiwan Interna- Die jährlich in Taichung stattfindende Taiwan In- Veranstaltungsort: Taichung EXPO Center tional Architecture ternational Architecture & Interior Design & Ma- & Interior Design & terials Exhibition ist eine der größten Messen die- Telefon: +886-4-24518566 Materials Exhibi- ses Bereichs in Taiwan und zieht Besucher aus der Fax: +886-4-24518166 tion ganzen Welt an. Zuletzt hat die Messe vom 20. bis 23. April 2018 stattgefunden. E-mail: [email protected] Webseite: www.taidm.tw Green Architecture Die jährliche Green Architecture & Building Mate- Veranstaltungsort: Kaohsiung Exhibition & Building Materi- rials Expo in Kaohsiung beschäftigt sich mit den Center als EXPO neusten Trends von grünen Gebäuden. Dabei lag der Fokus zuletzt auf Nachhaltigkeit und gesun- Telefon: +886-7-2131188 dem Leben, wodurch vor allem intelligente und Fax: +886-7-2131100 innovative Systeme sowie grüne Baustoffe das Thema waren. Die Messe findet normalerweise im E-mail: [email protected] Juni statt, zuletzt vom 8. Bis 11. Juni 2018. Webseite: https://kshouse-fair.top- link.com.tw/home Taiwan-EU Envi- Das Taiwan-EU Environment and Technology Veranstaltungsort: - ronment and Tech- Smart Green Building Forum lud zuletzt am 13. nology Smart Green April 2018 Experten und Redner vom sowohl öf- Telefon: - Building Forum fentlichen als auch dem privaten Sektor ein. Fax: - Thema waren Erfahrungen mit grünen Gebäuden in Taiwan sowie Zukunftsaussichten. E-mail: - Webseite: https://www.pwc.tw/zh/news/events/csr- 180424.html

97 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

XIII. Quellenverzeichnis

1. Gespräche mit Experten und Fachvorträge

Gesprächspartner/ Unternehmen/Organisation Position Datum Referent 2018 Smart Green Building Forum Jesse Chou (Delta) Spokesperson & Assis- 24. April 2018 tant Vice President Daniel C.Y. Chu (pwc) President/Partner Wilson Wang (EKC) General Manager

Experteninterview mit ABRI und Shih-Chi Lo Director 17. Mai 2018 TABC Wen-Hung Lu Architect

Bruce Lee Chief Engineer Yi-Ho Wang Deputy Manager Wan-Chih Wang Architect

Experteninterview mit BoE und Yung-Dung Chen Executive Officer 18. Mai 2018 ITRI Wen-Hsin Lin Senior Specialist

Zack Hsieh Manager

Experteninterview mit CPAMI Wen-Ting Kao Director 29. Mai 2018 Chung-Pi Luan Deputy Director

Experteninterview mit der Com- Hans-Kurt Schäfer Direktor Repräsentanz 26. Juni 2018 merzbank Taipei

98 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

2. Literaturverzeichnis

American Chamber of Commerce in Taipei, Ferry, Timothy: Solar Power Moves Ahead in Taiwan Despite Obstacles, 19.10.2017, online verfügbar unter: https://topics.amcham.com.tw/2017/10/solar-power-moves-ahead-in-taiwan-despite- obstacles/, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

American Chamber of Commerce in Taipei, Ferry, Timothy: Taiwan Undertakes Power Market Reforms, 04.11.2016, online verfügbar unter: https://topics.amcham.com.tw/2016/11/taiwan-undertakes-power-market-reforms/, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Architectural Institute of Taiwan (AIROC): Draft Amendments to the Regulation of the Building Act, 2017, Hrsg. Ministry of the Interior, R.O.C. (Taiwan)

Architecture and Building Research Institute: About Green Building Labeling, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_about.php?Type=1&menu=e_about_class&pic_dir_list=0, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Background of Green Building Material, online verfügbar unter: https://smart- green.abri.gov.tw/art-en.php?no=62&SubJt=Background+of+Green+Building+Materials, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Architecture and Building Research Institute: EEWH Assessment System for Building Renovation, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_tgbr.php?Type=2&menu=e_tgbr_class&pic_dir_list=0, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Green Building Evaluation Manual – Overseas Version, 2017, online verfügbar unter: https://www.abri.gov.tw/tw/download/dl/153/1, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Green Building Evaluation Manual – Basic Version, 2015, online verfügbar un- ter: https://smartgreen.abri.gov.tw/download_Count_hits.php?no=143, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Green Building Grading System, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_grading.php?Type=1&menu=e_grading_class, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Green Building Label, online verfügbar unter: https://smart- green.abri.gov.tw/art-en.php?no=61&SubJt=Green+Building+Label, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Architecture and Building Research Institute: In Effect: Power Conservation and Water Saving Efficiency, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_effect.php?Type=7&menu=e_effect_class&pic_dir_list=0, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Statistics of Green Building Indicators, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_effect.php?Type=6&menu=e_effect_class&pic_dir_list=0, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Intelligent Green Building and Building Promotion, online verfügbar unter: https://www.abri.gov.tw/tw/implement/5, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Architecture and Building Research Institute: Taipei Public Library Beitou Branch, online verfügbar unter: http://twgbqanda.com/english/e_gbt.php?Type=14&menu=e_gbt_class, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Auslandsgeschäftsabsicherung der Bundesrepublik Deutschland (AGA): Taiwan Deckungspraxis - Exportkreditgarantien, on- line verfügbar unter: https://www.agaportal.de/laenderinfo/land/taiwan, zuletzt aufgerufen am 16.07.2018

Auswärtiges Amt: Taiwan Außenpolitik (Stand: März 2018), online verfügbar unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/taiwan-node/-/200908, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Auswärtiges Amt: Taiwan Innenpolitik (Stand: März 2018), online verfügbar unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/taiwan-node/-/200910, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

BBC, Historic Taiwan-China trade deal takes effect, 12.09.2010, online verfügbar unter: https://www.bbc.com/news/world- asia-pacific-11275274, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Energieeffizienz in Zahlen, Mai 2017, online verfügbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Binaer/Energiedaten/Energiegewinnung-und-Energieverbrauch/energiedaten-energie- gewinnung-verbrauch-2-xls.xls?__blob=publicationFile&v=19, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Deutschland, online verfüg- bar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energieeffizienz-in-zahlen.pdf?__blob=publication- File&v=10, zuletzt abgerufen am 18.07.2018

Bundesnetzagentur: Quality of Supply, online verfügbar unter: https://www.bundesnetzagentur.de/EN/Areas/Energy/Com- panies/SecurityOfSupply/QualityOfSupply/QualityOfSupply_node.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018 99 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Bureau of Energy, Energy Audit Report for Non-Productive Industries 2016, online verfügbar unter: http://www.ecct.org.tw/Knowledge/knowledge_more?id=9ed0f6296d834ab9948fd514f9123d4c, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Bureau of Energy, Energy Statistical Annual Reports, 2016, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/eng- lish/content/ContentLink.aspx?menu_id=1540, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Bureau of Energy: Annex The 2018 Rates of Feed-in Tariff (FIT) for Renewable Energy, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/english/news/wHandNews_File.ashx?file_id=12609, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Bureau of Energy: Efficiency Standards and Bechmarks, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/eng- lish/content/Content.aspx?menu_id=1535, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Bureau of Energy: Energy Saving Standards, 2014, online verfügbar unter: https://km.twenergy.org.tw/KnowledgeFree/know- ledge_more?id=994, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Bureau of Energy: Energy Statistics Handbook 2016, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/english/con- tent/ContentDesc.aspx?menu_id=1539, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Bureau of Energy: National AMI Development Plan, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/english/con- tent/Content.aspx?menu_id=1831, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Bureau of Energy: Thousand Wind Turbines Promotion, online verfügbar unter: https://www.moeaboe.gov.tw/ECW/eng- lish/content/Content.aspx?menu_id=1763, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Bureau of Foreign Trade: Import and Export Regulations, onlince verfügbar unter: https://fbfh.trade.gov.tw/rich/text/index- fhE.asp, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Business Standard: Taiwan seeks FTA-like bilateral agreement with India, 04.03.2017, online verfügbar unter: https://www.bilaterals.org/?taiwan-seeks-fta-like-bilateral, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Condition and Performance of Domestic Banks, 2017, online verfügbar unter: https://www.cbc.gov.tw/public/Attachment/841615303471.pdf, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Foreign Exchange Reserves as of the End of May 2018, 05.06.2018, online verfügbar unter: https://www.cbc.gov.tw/ct.asp?xItem=65576&ctNode=448&mp=2, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Central Bank of the Republic of China (Taiwan): Number of Financial Institutions, Mai 2018, online verfügbar unter: https://www.cbc.gov.tw/public/data/EBOOKXLS/011_EF09_A4L.pdf, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Central Intelligence Agency (CIA): The World Factbook: Taiwan, 2018, online verfügbar unter: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/tw.html, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Central Weather Bureau: Climate Statistics, online verfügbar unter: https://www.cwb.gov.tw/V7e/climate/monthly- Mean/tx.htm, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Central Weather Bureau: Earthquake FAQ, online verfügbar unter: https://www.cwb.gov.tw/V7e/knowledge/encyclope- dia/eq000.htm, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Chan, Allen and Peng, Yang-Kae: Social Housing in Taiwan: Background, Analysis and Issues, 19.09.2017, online verfügbar unter: https://www.slideshare.net/OURsOURs/social-housing-in-taiwan-background-analysis-and-issues, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Chang, Chin-Oh and Yuan, Shu-Mei: Public Housing Policy in Taiwan, in The future of Public Housing: Ongoing Trends in the East and the West, hrsg.: Springer Verlag Berlin Heidelberg, S. 85 ff.

Chen, Ya-Feng; Lee, Kuei-Peng and Lai, Chi-Ming: Energy efficiency building standards in Taiwan, in: Asia Business Council, online verfügbar unter: http://www.asiabusinesscouncil.org/docs/BEE/papers/BEE_Policy_Taiwan.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Chen, Yi-Tui: The Factors Affecting Electricity Consumption and the Consumption Characteristics in the Residential Sector—A Case Example of Taiwan, in: Sustainability, 9(8), S. 1484, 2017, online verfügbar unter: http://www.mdpi.com/2071- 1050/9/8/1484/pdf, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Cheng, Yuan-Liang: Green Renovation for existing buildings in Taiwan, 2008, online verfügbar unter: http://www.irb- net.de/daten/iconda/CIB_DC25473.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Chiang, C. M.: Taiwan Green Building Material and its Applications to Eco-City in Subtropical Zone, 2008, online verfügbar unter: http://www.irbnet.de/daten/iconda/CIB_DC25481.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018 100 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Chou, Justin and Mathews, John: Taiwan´s Green Energy Transition Under Way, in: The Asia-Pacific Journal, Vol. 15, 2017, online verfügbar unter: https://apjjf.org/2017/21/Chou.html, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Climate Bonds Initiative: Market Blog #6,07/06/2018: 1st shipping GB and 1st forest covered GB: 12 new issuers in May, 07.06.2018, online verfügbar unter: https://www.climatebonds.net/files/files/Mar- ket%20Blog%20June%20070518%20%236.pdf, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

CNBC, David, Javier E.; Juang, Mike: Made in Taiwan: Laptops, bubble tea, bikes and lots more, 04.12.2016, online verfügbar unter: https://www.cnbc.com/2016/12/02/made-in-taiwan-laptops-bubble-tea-bikes-and-lots-more.html, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

CommonWealth Magazine: Taiwan Top 2000 - 2017 Manufacturing/Home Appliances, online verfügbar unter: https://www.cw.com.tw/cw2000/secondIndustry/rank?year=2017&inds=製造業&industry=家電, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Construction and Planning Agency: Architectural Management Reports, 2016, online verfügbar unter: https://www.cpami.gov.tw/filesys/file/chinese/statistic3/06-105.xls, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Construction and Planning Agency: Building Act, online verfügbar unter: https://www.cpami.gov.tw/public-information/laws- regulations/9-building-and-construction/10789-building- act%EF%BC%88%E5%BB%BA%E7%AF%89%E6%B3%95%EF%BC%89.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Construction and Planning Agency: Implementation of urban development project, 2016, online verfügbar unter: https://www.cpami.gov.tw/filesys/file/chinese/statistic3/02-English105.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Construction and Planning Agency: Intelligent Green Building and Community Promotion Program, 2015, S. 37 ff., Hrsg. R.O.C. (Taiwan), online verfügbar unter: http://gb.tabc.org.tw/modules/filelist/index.php/download/get/3, zuletzt abgerufen am 29.08.2018

Construction and Planning Agency: Management of Building Construction, 30.10.2017, Hrsg. R.O.C. (Taiwan), Taipei 2017, online verfügbar unter: https://www.cpami.gov.tw/filesys/file/chinese/statistic3/06-English105.pdf, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Construction and Planning Agency: Technische Gebäudeverordnung zum Building Act, online verfügbar unter: https://www.cpami.gov.tw/%E6%9C%80%E6%96%B0%E6%B6%88%E6%81%AF/%E6%A5%AD%E5%8B%99%E6%96%B0 %E8%A8%8A/39-%E5%BB%BA%E7%AF%89%E7%AE%A1%E7%90%86%E7%B5%84/10075- %E5%BB%BA%E7%AF%89%E6%8A%80%E8%A1%93%E8%A6%8F%E5%89%87.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Contact Taiwan: Key Industries, 20.06.2016, online verfügbar unter: https://www.contacttaiwan.tw/main/docde- tail.aspx?uid=506&pid=501&docid=143, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Countryeconomy.com: Rating: Taiwan Credit Rating, 11.10.2017, online verfügbar unter: https://countryeconomy.com/ra- tings/taiwan, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

CSR One: Taiwan CSR Overview and Trends, 2017, online verfügbar unter: https://3blmedia.com/News/2017-Taiwan-CSR- Overview-and-Trends, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Delta Electronics: Green Buildings, online verfügbar unter: http://www.deltaww.com/about/csr_GreenBuilding.aspx?se- cID=5&pid=6&tid=8&hl=en-US, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Digitimes: Merck Inaugurates New Business R&D and Application Lab in Taiwan, 19.04.2013, online verfügbar unter: https://www.digitimes.com/news/a20130419PR202.html?chid=9, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Directorate-General of Budget, Accounting and Statistics: GDP Preliminary Estimate for 2018Q1 and Outlook for 2018, online verfügbar unter: https://eng.stat.gov.tw/public/data/dgbas03/bs4/ninews_e/10705/enewstotal10705.pdf, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Durchführungsbestimmungen zum Urban Planning Act Taipei, online verfügbar unter: http://www.rootlaw.com.tw/LawCon- tent.aspx?LawID=B020050000004500-1051207, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Durchführungsbestimmungen zur Reconstruction of Urban Unsafe and Old Building (ERUOB), online verfügbar unter: http://law.moj.gov.tw/LawClass/LawAll_print.aspx?PCode=D0070258, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Eco-Business, World Interior Design Network: Y.S. Sun green building research center awarded Taiwan EEWH diamond certi- fication, 15.04.2011, online verfügbar unter: http://www.eco-business.com/news/y-s-sun-green-building-research-center- awarded-taiwan-eewh-diamond-certification/, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Eiger Law: Taiwan Energy and Environment, online verfügbar unter: https://www.eiger.law/publication/energy-environ- ment/, zuletzt abgerufen am 10.07.2018 101 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Emporis: Cities with the most , online verfügbar unter: https://www.emporis.com/statistics/most-skyscraper-cities- worldwide, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Emporis: Skyline Ranking, online verfügbar unter: https://www.emporis.com/statistics/skyline-ranking, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Environmental Protection Administration: Air Quality Index, 2017, online verfügbar unter: https://www.epa.gov.tw/site/epa/public/MMO/EnvStatistics/c1020.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Environmental Protection Administration: Greenhouse Gas Reduction and Management Act, 01.07.2015, online verfügbar unter: https://www.epa.gov.tw/public/Data/511181640271.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Evonik: Erstmals Projekthaus in Taiwan, 08.04.2011, online verfügbar unter: http://corporate.evo- nik.com/DE/PRESSE/PRESSEMITTEILUNGEN/Pages/news-details.aspx?newsid=18898, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Executive Yuan: Social housing policy: achieving housing justice, 02.09.2016, online verfügbar unter: https://www.ey.gov.tw/Page/5A8A0CB5B41DA11E/36b3fa6b-2894-4536-98ce-a18266b44f83, zuletzt abgerufen am 12.07.2018

Executive Yuan: Indoor Air Quality Management Law (Draft), 09.10.2008, online verfügbar unter: https://www.ey.gov.tw/Page/9277F759E41CCD91/e84ba1ce-1399-49ba-977d-6b007c87fc68, zuletzt abgerufen am 10.07.2018 export.gov: Taiwan - Trade Agreements, 06.06.2017, online verfügbar unter: https://www.export.gov/article?id=Taiwan-Trade-Agreements, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Financial Supervisory Commission: Loans at General Banks and Credit Cooperatives, April 2018, online verfügbar unter: https://www.banking.gov.tw/en/home.jsp?id=33&parentpath=0,6, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Focus Taiwan, Huang, Li-yun and Ko, Lin: Taiwan passes law to liberalize green energy supply, 11.01.2017, online verfügbar unter: http://focustaiwan.tw/news/aeco/201701110029.aspx, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Focus Taiwan, Tai, Ya-chen; Low, Y. F.: Cabinet launches plan to promote 'New Southbound Policy', 05.09.2016, online ver- fügbar unter: http://focustaiwan.tw/news/aipl/201609050009.aspx, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Focus Taiwan, Tai, Ya-chen; Wu, Lilian: Taiwan pushes law amendment to liberalize green energy sector, 20.10.2016, online verfügbar unter: http://focustaiwan.tw/news/aipl/201610200017.aspx, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Forbes: Global 2000: The World's Largest Public Companies, online verfügbar unter: https://www.forbes.com/global2000/#5f188de6335d, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Fubon Financial: Green Financing – Credit Policies, Action Plans, and Results for Green Financing, online verfügbar unter: https://www.fubon.com/financialholdings/en/citizenship/honest_lending/green_credit.html, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Fubon Financial: Taking on Climate Change – Taipei Fubon Bank Green Energy Products, online verfügbar unter: https://www.fubon.com/financialholdings/en/citizenship/green/cc06.html, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

German Trade Office Taipei: GTO Business Confidence Survey 2017, online verfügbar unter: https://taiwan.ahk.de/filead- min/AHK_Taiwan/BCS_REPORT_2017_2.0.pdf, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Germany Trade and Invest: Branche kompakt: Taiwanische Bauwirtschaft bietet Chancen bei der Gebäudemodernisierung, 31.10.2017, online verfügbar unter: https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/Branche-kom- pakt/branche-kompakt-bauwirtschaft,t=branche-kompakt-taiwanische-bauwirtschaft-bietet-chancen-bei-der-gebaeudemo- dernisierung,did=1810008.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Germany Trade and Invest: Kreditvergabe und Zahlungsmoral - Taiwan, 19.07.2017, online verfügbar unter: https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Geschaeftspraxis/kreditvergabe-und-zahlungsmoral,t=kredit- vergabe-und-zahlungsmoral--taiwan,did=1753358.html, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Germany Trade and Invest, Maurer, Jürgen: Taiwans Außenhandel von China und Elektronik geprägt: Regierung strebt Ver- ringerung der Abhängigkeit an, Februar 2017, online verfügbar unter: http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=taiwans-aussenhandel-von-china-und-elektronik-ge- praegt,did=1645502.html, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Germany Trade and Invest: Merkblatt über gewerbliche Wareneinfuhren - Taiwan 2018, 30.01.2018, online verfügbar unter: https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/Zoll/merkblaetter,t=merkblatt-ueber-gewerbliche-warenein- fuhren--taiwan-2018,did=1859594.html, zuletzt abgerufen am 16.07.2018 102 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Germany Trade and Invest: Recht kompakt Taiwan, 12.09.2017, online verfügbar unter: https://www.gtai.de/GTAI/Naviga- tion/DE/Trade/Recht-Zoll/Wirtschafts-und-steuerrecht/recht-kompakt,t=recht-kompakt-taiwan,did=1783730.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Germany Trade and Invest: Wirtschaftsdaten kompakt - Taiwan, 05.06.2018, online verfügbar unter: https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaftsdaten-kompakt,t=wirtschaftsdaten- kompakt--taiwan,did=1584658.html, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Global Carbon Atlas: CO2 Emissions, 2016, online verfügbar unter: http://www.globalcarbonatlas.org/en/CO2-emissions, zu- letzt abgerufen am 16.07.2018

GreenBiz, Guevarra, Leslie: 10,000 Commercial Green Building Projects Earn LEED Ratings, 31.08.2011, online verfügbar un- ter: https://www.greenbiz.com/news/2011/08/31/10000-commercial-green-building-projects-earn-leed-ratings, zuletzt abge- rufen am 16.07.2018

Hung, San-Shan: Analysis of Building Envelope Insulation Performance Utilizing Integrated Temperature and Humidity Sen- sors, in Sensors, 12/12, S. 8987-9005, 2012, online verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/artic- les/PMC3444087/, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Industrial Technology Research Institute, Industrial Economics and Knowledge: Global Smart City Case Examples and Trends, online verfügbar unter: http://ieknet.iek.org.tw/iekppt/ppt_detail.aspx?actiontype=ppt&indu_idno=14&do- main=81&sld_preid=5134, zuletzt abgerufen am 18.07.2018

Inframation: APAC: Ørsted unveils USD 13bn Taiwan offshore wind finance plan, 08.03.2018, online verfügbar unter: https://inframationgroup.com/apac-%C3%B8rsted-unveils-usd-13bn%C2%A0taiwan-offshore-wind-fi- nance%C2%A0plan%C2%A0, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

International Monetary Fund (IMF): GDP, current prices, online verfügbar unter: http://www.imf.org/external/datamap- per/NGDPD@WEO/OEMDC/ADVEC/WEOWORLD, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

International Real Estate Federation (FIABCI): FIABCI Global News, Juli 2017, online verfügbar unter: https://www.fi- abci.it/wp-content/uploads/2017/08/1.-FIABCI-GLOBAL-NEWSJULY-2017.pdf, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

International Trade Administration (ITA), U.S. Dep. of Commerce: Taiwan - Banking Systems, 06.06.2017, online verfügbar unter: https://www.export.gov/article?id=Taiwan-Banking-Systems, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

International Trade Administration (ITA), U.S. Dep. of Commerce: Taiwan - Import Tariffs, 06.06.2017, online verfügbar un- ter: https://www.export.gov/article?id=Taiwan-Import-Tariffs, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Invest Taiwan: An Aisa-Pacific Logistics Hub, online verfügbar unter: https://investtaiwan.nat.gov.tw/showPage?lang=eng&search=5290, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Invest Taiwan: Industrial Technology Development Program, online verfügbar unter: https://investtai- wan.nat.gov.tw/showPage?lang=eng&search=10310011, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Invest Taiwan: Investment Expansion Programs, online verfügbar unter: http://investtaiwan.nat.gov.tw/showPage- eng105083005?lang=eng&search=105083005, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Invest Taiwan: Preference and Incentives for Operational Location, online verfügbar unter: https://investtai- wan.nat.gov.tw/showPage?lang=eng&search=10310015, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Kaohsiung Green Building Autonomy Ordinance, online verfügbar unter: http://www.rootlaw.com.tw/LawArticle.aspx?La- wID=B180060000004800-1020107, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

KfW IPEX-Bank: KfW IPEX-Bank finanziert Windpark Guanyin in Taiwan, 23.07.2009, online verfügbar unter: https://www.presseportal.de/pm/69662/1445195, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

KPMG: Corporate Tax Rates Table, 2018, online verfügbar unter: https://home.kpmg.com/xx/en/home/services/tax/tax- tools-and-resources/tax-rates-online/corporate-tax-rates-table.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Law Explorer, Chen, Jui-Ling and Chiu, Chiung-yu: Green buildings and the law in Taiwan, 22.10.2015, online verfügbar un- ter: https://lawexplores.com/green-buildings-and-the-law-in-taiwan/, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Linde: Linde Establishes New Electronics R&D Center in Taiwan, 01.09.2016, online verfügbar unter: http://www.linde.pl/en/news_and_media/press_releases/news_20160901.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Ministry of Economic Affairs, Department of Statistics: Industrial Production, Sales and Storage Value, online verfügbar unter: http://dmz9.moea.gov.tw/gmweb/investigate/InvestigateDB.aspx, zuletzt abgerufen am 13.07.2018 103 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Ministry of Economic Affairs, Investment Commission (MOEAIC): Monthly Report May 2018, Table 6, 20.06.2017, online ver- fügbar unter: https://www.moeaic.gov.tw/news.view?do=data&id=1266&lang=en&type=business_ann, zuletzt abgerufen am zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Ministry of Economic Affairs, Investment Commission (MOEAIC): Statistics on approved foreign investment by area, 20.01.2017, online verfügbar unter: https://www.moeaic.gov.tw/news.view?do=data&id=1087&lang=en&type=business_ann, zuletzt abgerufen am zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Ministry of Economic Affairs: Strengthen Energy-Saving Capacity, Governments and Schools Aim to Achieve the 2019 Target of Increasing Electricity Usage Efficiency by 4%, 20.03.2017, online verfügbar unter: https://www.moea.gov.tw/MNS/eng- lish/news/News.aspx?kind=6&menu_id=176&news_id=63877, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Ministry of Finance, Customs Administration: Trade Statistics Search, online verfügbar unter: https://por- tal.sw.nat.gov.tw/APGA/GA01, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Ministry of Finance, Dept. of Statistics: Key Economic and Social Indicators, 2018, online verfügbar unter: https://eng.stat.gov.tw/mp.asp?mp=5, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Ministry of Finance: Monthly Financial Statistics ROC, online verfügbar unter: https://www.mof.gov.tw/Detail/Index?no- deid=285&pid=78144, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Ministry of Finance: Summary of Exports and Imports for December 2017, online verfügbar unter: https://www.mof.gov.tw/Eng/Detail/Index?nodeid=316&pid=77476, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Ministry of Foreign Affairs: History of Taiwan, online verfügbar unter: https://taiwan.gov.tw/content_3.php, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Ministry of Foreign Affairs: Taiwan, Die Republik China auf einen Blick, 2017, online verfügbar unter: http://multilin- gual.mofa.gov.tw/web/web_UTF-8/MOFA/glance2017/German.pdf, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Ministry of the Interior: Residential Housing Demand Statistic Report 2017/2, online verfügbar unter: http://pip.moi.gov.tw/V2/E/SCRE0101.aspx, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Ministry of the Interior: Statistical Information Integration Query, online verfügbar unter: http://pip.moi.gov.tw/V2/E/SCRE0302.aspx, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Ministry of the Interior: Statistical Yearbook of Interior 2016, online verfügbar unter: https://www.moi.gov.tw/stat/eng- lish/node.aspx?cate_sn=&belong_sn=7151&sn=7255, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

MyGoNews, Lin, Xiang-ci: Real Estate Market in Taipei City 2017, 15.06.2018, online verfügbar unter: http://www.mygo- news.com/news/de- tail/news_id/125343/%E5%8C%97%E5%B8%82%E6%88%BF%E7%94%A2%202017%E7%B8%BD%E9%AB%94%E9%9D%A 23%E6%95%B4%E7%90%86%EF%BC%8C%E6%AC%A1%E5%B8%82%E5%A0%B4%E9%9D%A26%E7%B5%90%E8%AB%9 6, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

National Geographic: Ring of Fire, online verfügbar unter: https://www.nationalgeographic.org/encyclopedia/ring-fire/, zu- letzt abgerufen am 10.07.2018

National Policy Foundation (NPF): Price of Real Estate and Luxury Tax, 23.05.2013, online verfügbar unter: https://www.npf.org.tw/2/12284, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

NationMaster: Cost of living > Real estate prices > Apartment purchase price per sqm > City centre: Countries Compared, online verfügbar unter: http://www.nationmaster.com/country-info/stats/Cost-of-living/Real-estate-prices/Apartment-pur- chase-price-per-sqm/City-centre, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

NationMaster: Cost of living > Real estate prices > Rent per month > 1 bedroom apartment > City centre: Countries Compared, online verfügbar unter: http://www.nationmaster.com/country-info/stats/Cost-of-living/Real-estate-prices/Rent-per- month/1-bedroom-apartment/City-centre, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Platform of Low Carbon Building Industry, Low Carbon Building Alliance: EEWH-Zertifikate, online verfügbar unter: http://www.lcba.org.tw/article/?article_item_id=105, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Power Technology: Taichung Coal-Fired, online verfügbar unter: https://www.power-technology.com/projects/taichung/, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

PriceWaterhouseCoopers (PwC): Taiwan – Corporate Taxes on Corporate Income, 2018, online verfügbar unter: http://taxsummaries.pwc.com/ID/Taiwan-Corporate-Taxes-on-corporate-income, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Property Rights Alliance: International Property Rights Index 2017, online verfügbar unter: http://internationalproperty- rightsindex.org/countries, zuletzt abgerufen am 10.07.2018 104 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Quacquarelli Symonds: QS World University Rankings 2018, 2018, online verfügbar unter: https://www.topuniversi- ties.com/university-rankings/world-university-rankings/2018, zuletzt abgerufen am 12.07.2018

Reuters: Fitch Upgrades Taiwan to 'AA-'; Outlook Stable, 12.10.2016, online verfügbar unter: https://www.reuters.com/article/fitch-affirms-taiwan-at-aa-outlook-stabl/fitch-affirms-taiwan-at-aa-outlook-stable-idUS- Fitb08Gcw, zuletzt abgerufen am 17.07.2018

Santamouris, M: Energy Consumption in the European Built Environment, 2015, online verfügbar unter: http://qualicheck- platform.eu/wp-content/uploads/2015/12/QUALICHeCK-Webinar-02-2015-12-17-1-MSantamouris-pub.pdf, zuletzt abgeru- fen am 09.07.2018

Standard and Poor’s: Sovereign Risk Indicators, 2017 Estimates, online verfügbar unter: https://www.spratings.com/sri/, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Statistisches Bundesamt (DESTATIS): Außenhandel, Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland, 2017, online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aussenhan- del/Tabellen/RangfolgeHandelspartner.pdf;jsessionid=49BE124475C938AC71D25DE5052A45BB.cae4?__blob=publication- File, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Stromspiegel: Stromverbrauch im Haushalt, online verfügbar unter: https://www.stromspiegel.de/stromspiegel/stromver- brauch-im-haushalt/, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Sullivan, Jon: Democratization in Taiwan: A short introduction and bibliography, 2015, online verfügbar unter: https://jon- lsullivan.com/2015/05/11/democratization-in-taiwan-a-short-introduction-and-bibliography/, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Taipeh Vertretung der Bundesrepublik Deutschland: Die Beziehungen zwischen Taiwan und Deutschland, online verfügbar unter: http://www.roc-taiwan.org/de_de/post/56.html, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Taipei Exchange: Green Bond, online verfügbar unter: http://www.tpex.org.tw/web/bond/publish/greenbond/info.php?l=en- us, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Taipei Green Building Ordinance, online verfügbar unter: http://www.laws.taipei.gov.tw/lawsystem/wfLaw_ArticleCon- tent.aspx?LawID=P13K1008-20141110&RealID=13-11-1008, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

Taiwan Heute, Kuo, Wen-Shin: Taiwan will Markt für erneuerbare Energie öffnen, 24.10.2016, online verfügbar unter: https://taiwanheute.tw/news.php?unit=119&post=104137, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taipei Times: Construction indicator rises to new high: TIER, 26.08.2017, online verfügbar unter: http://www.taipeiti- mes.com/News/biz/archives/2017/08/26/2003677170, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taipei Times, Lu, Yi-hsuan; Chung, Jake: Task force to help promote the ‘new southbound policy’, 01.11.2016, online verfügbar unter: http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2016/11/01/2003658346, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taipei Times, Hong, Felix: Merck Group in Taiwan picks Taiwan for Asia tech site, 17.01.2008, online verfügbar unter: http://www.taipeitimes.com/News/biz/archives/2008/01/17/2003397692, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taiwan Air Quality Monitoring Network: Air Quality Annaual Report, online verfügbar unter: https://taqm.epa.gov.tw/taqm/en/YearlyDataDownload.aspx, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

Taiwan Architecture and Building Council: List of EEWH Certificats, 2018, online verfügbar unter: http://gb.tabc.org.tw/mod- ules/filelist/index.php/main/clist/15, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Taiwan Institute of Economic Research (TIER): Monthly Forecast, online verfügbar unter: http://english.tier.org.tw/eng_fore- cast/monthly.asp, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taiwan Power Company: Corporate Highlights, 2016, online verfügbar unter: https://www.tai- power.com.tw/en/page.aspx?mid=318&cid=396&cchk=31e50aca-555e-4197-bc19-fa77eca93a65, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taiwan Power Company: Sustainability Report 2017, online verfügbar unter: https://www.taipower.com.tw/up- load/319/2017122614261936536.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC): CSR Report 2011, S. 64 ff., 2011, online verfügbar unter: http://www.tsmc.com/download/csr/2011_tsmc_csr_e/pdf_e/e_8_4.pdf, zuletzt abgerufen am 17.07.2018

Taiwan Energy Service Association (TESA): ESCO list of members, online verfügbar unter: http://www.esco.org.tw/web/com- pany/company.jsp, zuletzt abgerufen am 09.07.2018 105 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

Taiwan News, Everington, Keoni: Death toll of eastern Taiwan earthquake reaches 17, 12.02.2018, online verfügbar unter: https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3362188, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taiwan News, Everington, Keoni: Double helix eco-tower set to change DNA of Taipei's skyline, 29.11.2016, online verfügbar unter: https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3040290, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Taiwan News, Tsai, Yi-chu, Huang, Frances: Societe Generale approved to issue Taiwan dollar green bonds, 13.06.2018, online verfügbar unter: https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3456224, zuletzt abgerufen am 13.07.2018

The Economist: A massive blackout prompts questions about Taiwan’s energy policy, 17. August 2017, online verfügbar unter: https://www.economist.com/asia/2017/08/17/a-massive-blackout-prompts-questions-about-taiwans-energy-policy, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

The Eye on Taiwan news staff: Taiwan’s CAL HQ awarded Diamond-rated green building; saves 23,000 kWh of power in 2017, 18.01.2018, online verfügbar unter: https://eyeontw.com/archives/3964, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

The Equator Principles Association: EP Association Members & Reporting, online verfügbar unter: http://equator-princi- ples.com/members-reporting/, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

The New York Times, Baker, Peter: Trump Abandons Trans-Pacific Partnership, Obama’s Signature Trade Deal, 23.01.2017, online verfügbar unter: https://www.nytimes.com/2017/01/23/us/politics/tpp-trump-trade-nafta.html, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

The New York Times, Pfanner, Eric: Taiwan Chip Industry Powers the Tech World, but Struggles for Status, 15.09.2013, online verfügbar unter: http://www.nytimes.com/2013/09/16/technology/industry-powering-the-technology-world-struggles-for-status.html, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

The Straits Times, Chow, Jermyn: Taipei city grapples with housing woes, 25.01.2016, online verfügbar unter: https://www.straitstimes.com/asia/east-asia/taipei-city-grapples-with-housing-woes, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Thomson Reuters Practical Law, Tsai, Pei-chen, JustLaw, Tsai & Associates: Construction and projects in Taiwan: overview, 01.01.2018, online verfügbar unter: https://uk.practicallaw.thomsonreuters.com/w-012-6394?transition- Type=Default&contextData=(sc.Default)&firstPage=true&bhcp=1&comp=pluk, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Transparency International: Corruption Perceptions Index 2017, online verfügbar unter: https://www.transpa- rency.org/news/feature/corruption_perceptions_index_2017, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Tsai, Wen-Tien: Overview of Green Building Material (GBM) Policies and Guidelines with Relevance to Indoor Air Quality Management in Taiwan, environments, 5/4, 2018, online verfügbar unter: http://www.mdpi.com/2076-3298/5/1/4/pdf, zu- letzt abgerufen am 09.07.2018

United Daily News: Zusammenhängende Arbeitstage Taiwan, 13.02.2018, online verfügbar unter: https://udn.com/news/story/7266/2984644, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

United Nations Human Settlements Programme: Sustainable Building Design For Tropical Climates, Nairobi 2014, online ver- fügbar unter: https://unhabitat.org/books/sustainable-building-design-for-tropical-climates/, zuletzt abgerufen am 09.07.2018

United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division: World Population Prospects. The 2017 Revi- sion, Volume I: Comprehensive Tables, online verfügbar unter: https://esa.un.org/unpd/wpp/publications/Fi- les/WPP2017_Volume-I_Comprehensive-Tables.pdf, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

U.S. Green Building Council, Stanley, Sarah: Infographic: Top 10 countries and regions for LEED in 2017, 22.01.2018, online verfügbar unter: https://www.usgbc.org/articles/infographic-top-10-countries-and-regions-leed-2017, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

U.S. Green Building Council: Taipei 101 Tower, online verfügbar unter: https://www.usgbc.org/projects/taipei-101-tower- 0?view=overview, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

Weltbank: Ease of Doing Business in Taiwan, China, online verfügbar unter: http://www.doingbusiness.org/data/exploreeco- nomies/taiwan-china#getting-credit, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

Weltbank: Ease of Doing Business, 2017, online verfügbar unter: http://www.doingbusiness.org/rankings, zuletzt abgerufen am 16.07.2018

World Economic Forum, Schwab, Klaus: The Global Competitiveness Report, 2017-2018, online verfügbar unter: http://www3.weforum.org/docs/GCR2017-2018/05FullReport/TheGlobalCompetitivenessReport2017%E2%80%932018.pdf, zuletzt abgerufen am 17.07.2018 106 ENERGIEEFFIZIENZ IN GEBÄUDEN

World-Nuclear: Nuclear Power in Taiwan, June 2017, online verfügbar unter: http://www.world-nuclear.org/information- library/country-profiles/others/nuclear-power-in-taiwan.aspx, zuletzt abgerufen am 10.07.2018

World Population Review: Taiwan Population 2018, online verfügbar unter: http://worldpopulationreview.com/countries/tai- wan-population/, zuletzt abgerufen am 10.07.2018