DRESDNER 10|2017

Donnerstag 9. März 2017

Ursula Sax ist diesjährige Kunstpreisträgerin Vergabekonferenz ! Förderpreis der Landeshauptstadt 2017 geht an Anna Mateur Am Mittwoch, 29. März, findet die 14. Vergabekonferenz der Lan- deshauptstadt Dresden im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, statt. Es wird um eine verbindli- che Anmeldung bis zum 27. März über die Internetseite unter www. dresden.de/vergabekonferenz ge- beten. Ab 13.30 Uhr informieren städtische Ämter, Unternehmen und Einrichtungen über die im laufenden Jahr zu realisierenden Ausschreibungen und Bauvorha- ben. „Wir rufen vor allem die Unter- nehmen der Landeshauptstadt und der Region Dresden zur Teilnahme auf. Die Vergabekonferenz ist eine gute Gelegenheit, sich frühzeitig über geplante Baumaßnahmen der öffentlichen Hand zu informieren“, lädt Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Interessierte ein. Das Amt für Wirtschaftsförde- rung organisiert die Vergabekon- ferenz zusammen mit dem Kom- munalforum für Wirtschaft und Arbeit Dresden. Es lädt gemeinsam mit der Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V., der Industrie- und Handelskammer Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Ingenieurkammer Sachsen und rsula Sax erhält den Kunst- Welt zu tragen. Trotz ihrer Rück- Vorstellung der Preisträger. Manfred der Architektenkammer Sachsen preis der Landeshauptstadt kehr nach ist Ursula Sax bis Wiemer, Leiter des Amtes für Kultur und ein. UDresden 2017. Die 1935 in heute künstlerisch eng mit Dresden Denkmalschutz, Kunstpreisträgerin Ursula Backnang geborene Bildhauerin verbunden. Sax, Kulturbürgermeisterin Barbara Klepsch Geflügelpest studierte in und Berlin Das künstlerische Multitalent sowie Förderpreisträgerin Anna Mateur (von 17 Bildhauerei und war Meisterschü- Anna Maria Scholz, bekannt unter links). Foto: Diana Petters lerin von Hans Uhlmann. In den dem Namen Anna Mateur, erhält Das städtische Veterinär- und 1980er Jahren hatte sie mehrfach in diesem Jahr den Förderpreis. Die stecken bleibt“. Lachen und Nach- Lebensmittelüberwachungsamt Gastprofessuren an der Hochschule Künstlerin wurde 1977 in Dresden denken vereinen sich somit bei ihr erlässt eine tierseuchenrechtliche der Künste in Berlin inne. Nach geboren und studierte Jazz/Rock/ zu einer spannenden Mischung. Allgemeinverfügung. Aufgrund einer Professur in Pop an der Dresdner Musikhoch- Die vom Oberbürgermeister be- weiterer Funde und Bestätigungen lehrte sie von 1993 bis 2000 an der schule „Carl Maria von Weber“. Sie rufene Jury zur Wahl der Preisträ- toter Wildvögel verlängert sich der Hochschule für Bildende Künste in singt, schreibt und zeichnet. Als ger des Kunst- und des Förderprei- Sperrbezirk mindestens bis zum Dresden. In den 1990er Jahren war Kabarettistin ist sie inzwischen ses der Landeshauptstadt Dresden 22. März 2017. sie Mitglied der Kunstkommission weit über das Elbtal hinaus be- wählte 2017 aus insgesamt 50 Vor- der Landeshauptstadt Dresden. kannt. Im Jahr 2008 erhielt sie den schlägen aus. Vorschlagsberechtigt Eines ihrer bekanntesten Werke Deutschen Kleinkunstpreis und sind alle Dresdner Verbände, Verei- Aus dem Inhalt ist die Großskulptur „Looping“ an 2010 den Bayerischen Kabarett- ne und Kultureinrichtungen sowie der Berliner Messe. Neben ihrem preis. Mit dem Förderpreis der Lan- der Kulturausschuss des Dresdner Stadtrat künstlerischen Schaffen würdigt deshauptstadt Dresden würdigt die Stadtrates. Der Kunstpreis und der Ausschüsse/Beirat 12 die Jury, dass Ursula Sax während Jury, dass Anna Mateur mit ihrer Förderpreis sind mit jeweils 5 000 Ortschaftsräte 12 ihrer Dresdner Zeit Generationen direkten, aber immer humorvollen Euro Preisgeld dotiert und wer- von Studenten an der Hochschu- Art und Weise aktuelle Debatten den jährlich feierlich durch den Ausschreibungen le für Bildende Künste Dresden aufgreift und sich einmischt. Mit Oberbürgermeister verliehen. Der Stellen 14 prägte. Auf diese Weise leistete sie ihren Liedern und Texten sorgt sie Preis selbst ist eine von Peter Götz Protokollführer/-in für die einen nachhaltigen Beitrag dazu, oft dafür, dass Einem im übertra- Güttler gestaltete Bronzeplastik in Schiedsstellen Loschwitz und Dresdens Ruf als Kunststadt in die genen Sinne das „Lachen im Hals Form eines geteilten Apfels. Blasewitz-Nord 16

www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 2 Bauarbeiten Donnerstag, 9. März

Kreuzung in der Altstadt Winterschäden geht es an den Kragen wird umgebaut Rund 60 Prozent der Straßen müssen repariert werden Noch bis 13. April lässt die Stadt die Kreuzung Canaletto-/Win- Schadhafter Straßenbelag. Prof. Reinhard tergarten-/Bertheltstraße in der Koettnitz zeigt die Netzrisse im Asphalt Altstadt umbauen und barrierefrei der Caspar-David-Friedrich-Straße. Diese gestalten. Arbeiter ersetzen das musste bereits für den Bus- und LKW- Großpflaster durch Asphalt. Damit Verkehr gesperrt werden. verbessern sich die Bedingungen Foto: Diana Petters und die Sicherheit für alle Verkehrs- teilnehmer deutlich. Außerdem mussten. Derzeit sind 57 Straßenab- werden Schrägparkplätze in der schnitte mit dem Verkehrszeichen Bertheltstraße eingerichtet, ebenso „Straßenschäden“ ausgeschildert. acht Fahrradabsteller. Seit Mitte Februar sind die Asphalt- Während der Arbeiten kommt mischanlagen wieder in Betrieb. es teilweise zu Fahrbahnsperrun- Der Regiebetrieb Zentrale Techni- gen in den Einmündungen der sche Dienstleistungen ist mit allen Berthelt- und Wintergartenstraße. verfügbaren Flickzügen im Einsatz, Die Firma Sächsische Straßen- um Straßenschäden zu beheben. und Tiefbaugesellschaft mbH aus Auch die Fußwege blieben nicht Bannewitz übernimmt die Bauar- verschont. Durch den Frost sind die beiten. Die Kosten betragen rund Plattenbeläge angehoben und füh- 95 000 Euro. ren so zu Stolperstellen. Fachleute können diese aber erst bei konstant Neue Fußgängerquerung frostfreier Witterung etappenweise abarbeiten. am Kulturkraftwerk Die endgültige Schadenssumme Bis zum 12. Mai entsteht eine bar- liegt noch nicht vor. Gegenwärtig rierefreie Fußgängerquerung mit stehen für die Winterschadens- Ampel an der Könneritzstraße zwi- Der strenge Winter hat den Straßen konstatiert der Leiter des Straßen- beseitigung eine Million Euro schen dem Parkplatz Gleisdreieck und Gehwegen in der Landeshaupt- und Tiefbauamtes Prof. Reinhard aus dem Förderprogramm für und dem Kulturkraftwerk Mitte. stadt Dresden sichtlich zugesetzt. Bis Koettnitz. Rund 60 Prozent der Instandsetzungs- und Erneue- Außerdem wird eine Zufahrt für Ende Februar 2017 registrierte das erfassten Straßen müssen flä- rungsmaßnahmen des kommu- das DREWAG-Gelände hergestellt. Straßen- und Tiefbauamt an etwa chenhaft geflickt werden oder nalen Straßen- und Brückenbaus Während der Bauarbeiten 200 Straßenabschnitten zum Teil erfordern einen abschnittsweisen zur Verfügung. Die Stadt rechnet kommt es zur abschnittsweisen erhebliche Winterschäden. Deckentausch. Auf 20 Prozent der damit, eine weitere Million Euro Vollsperrung der beidseitigen Geh- „Damit sind die Schäden, die Straßenabschnitte haben sich ge- aus dem laufenden Haushalt für wege und der Fahrbahn: durch wiederholte Frost-Tau-Wech- fährliche Schlaglöcher gebildet, die die Straßenunterhaltung speziell ■■ bis 5. April: Sperrung Ostseite sel entstehen, weit höher ausge- zeitnah oder sofort provisorisch mit für die Winterschadensbeseitigung (Anschlussgelände DREWAG mit fallen als im Winter 2015/2016“, Kaltmischgut geschlossen werden in Anspruch nehmen zu müssen. Kulturkraftwerk), Sperrung Stra- ßenbahn Linie 10 vom 27. März bis 5. April Zentraler Omnibusbahnhof am Wiener Platz ■■ 6. April bis 12. Mai: Sperrung Standort an der Westseite des Hauptbahnhofes punktet mit Anbindung und Komfort Gehweg Westseite (Anschlussgelän- de DB AG), Sperrung Straßenbahn Mit der rasanten Entwicklung des weiter zu bevorzugen ist. Dafür Der Regionalbusverkehr verbleibt Linie 10 vom 2. Mai bis 10. Mai. Fernbusverkehrs in Deutschland sprechen unter anderem folgende an seinen bisherigen Haltestellen. Während der wechselseitigen seit der Liberalisierung im Jahr 2013 Gründe: Anregungen für das Fahrradpark- Vollsperrung der Fahrbahn rollt steht auch Dresden vor der Aufgabe, ■■ das Grundstück ist im Eigentum haus werden aus einem Kooperati- der Verkehr über die Gleise. Die ausreichende, sichere und zeitgemä- der Landeshauptstadt Dresden, onsprojekt mit der Hochschule für Fußgänger laufen über den freien ße Haltestellen für Fernlinienbusse ■■ im vorhandenen Bebauungs- Technik und Wirtschaft Dresden Gehweg der gegenüberliegenden bereitzustellen. Baubürgermeister plan ist die Errichtung eines ZOB erwartet. Seite. In Höhe Ehrlichstraße gibt Raoul Schmidt-Lamontain stellte enthalten, Die Studenten analysieren ver- es eine mobile Fußgängerampel. am 7. März gemeinsam mit Dr. ■■ die Verknüpfung zwischen dem gleichbare Beispiele und untersu- Die Arbeiten übernimmt die Matthias Mohaupt, Abteilungsleiter städtischem Nah-, dem Regional- chen die städtebaulichen Gege- Baufirma STRABAG AG. Die Ge- Verkehrsentwicklungsplanung im und dem Fernverkehr ist gegeben, benheiten des Ortes. Schließlich samtkosten einschließlich der Aus- Stadtplanungsamt, das Ergebnis ei- ■■ der Standort ist zentral von der sollen die Studenten funktionale rüstungsleistungen belaufen sich nes Vergleichs möglicher Standorte Innenstadt aus erreichbar, und innovative architektonische für die Landeshauptstadt Dresden für einen Zentralen Omnibusbahn- ■■ die Kapazitäts- und Sicherheits- Lösungen entwickeln. Bei der auf rund 200 000 Euro. hof (ZOB) vor. probleme sind dort lösbar. mündlichen Verteidigung im Juli Verglichen wurden hier neben Gespräche mit Fernbusunter- 2017 präsentieren die jungen Leute der Bayrischen Straße und dem ur- nehmen bestätigten diese Vorteile ihre Entwürfe und erläutern sie. Baustelle? sprünglich vorgesehenen Wiener und den Wunsch nach einem Gegenwärtig sind etwa 170 Platz-Westseite auch die Standorte zentrumsnahen ZOB. Geplant sind Fernbusankünfte auf der Bayri- Wiener Platz-Ostseite, Bahnhof mindestens zehn barrierefreie schen Straße pro Tag zu verzeich- Dresden-Neustadt, Flughafen Dres- Bussteige mit der notwendigen nen. Bei der weiteren Planung ist den sowie der Elbepark. Überdachung. Als Platzkante für mit mindestens 230 Ankünften dresden.de/ Das Ergebnis des Vergleiches den Wiener Platz ist ein Kopfbau und Abfahrten im nationalen und verkehrsbehinderungen zeigt, dass der ursprüngliche mit einem Fahrradparkhaus und internationalen Fernbusverkehr Standort Wiener Platz-Westseite Serviceeinrichtungen vorgesehen. zu rechnen. www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März Stadtgrün 3

„Es grünt, so grün ...“ wenn Dresdens Bäume und Pflanzen blühen Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft lässt Straßen- und Parkbäume pflanzen Mit dem Start ins Frühjahr geht im Stadtgebiet auch die Pflanzsaison für Bäume an Straßen und in Park- und Grünanlagen weiter. ■■ An folgenden Orten wird gepflanzt ■■ Hamburger Straße (Friedrich- stadt): 15 Bäume, davon: drei Spitz-Ahorn, drei kegelförmige Spitz-Ahorn, eine Weiß-Esche, vier Silber-Linden und vier Winter- Linden ■■ Schulze-Delitzsch-Straße (Tolke- witz): acht Hopfenbuchen ■■ Tieckstraße (Neustadt): 14 Säu- len-Hainbuchen ■■ Fritz-Reuter-Straße (Leipziger Vorstadt): 29 Resista-Ulmen ■■ Wallotstraße, im östlichen Gehweg von Schumann- bis Fet- scherstraße (Johannstadt): 21 Säulen-Hainbuchen ■■ Bünaustraße (Löbtau): 48 Win- ter-Linden ■■ Bahnhofstraße, nördlicher Gehweg von Hausnummer 33 bis Schmilkaer Straße (Großzschach- witz): 16 Blumeneschen ■■ Erna-Berger-Straße, Gehweg zwischen Anton- und Stetzscher ■■ die Mansfelder Straße (Striesen) in diesem Frühjahr der Alaunplatz Straßenbäume am Dr.-Külz-Ring. Straße (Neustadt): zehn Purpurerlen vier Tulpenbäume, in der Neustadt. Mitarbeiterinnen Foto: Steffen Löbel ■■ Regiebetrieb Zentrale Techni- ■■ die Kesselsdorfer Straße (Löbtau) und Mitarbeiter des Regiebetriebes sche Dienste pflanzt auch sieben Japanische Flügelnüsse und sowie die Firma Kohout pflanzen stadt Dresden pflanzt, stammen Der Regiebetrieb Zentrale Techni- ■■ die Wilhelm-Busch-Straße (Leub- insgesamt 27 Bäume in kleinen aus der Baumschule H. Lorberg sche Dienste pflanzt im Auftrag nitz-Neuostra) vier Sommer-Linden. Baumgruppen. Sie sind im ge- GmbH & Co.KG aus Ketzin. Diese des Amtes für Stadtgrün und ■■ Im Stadtzentrum erhält der samten Park verteilt und sollen Baumschule erhielt nach einer Abfallwirtschaft insgesamt 64 Parkplatz Ringstraße drei neue den Parkbesuchern bald Schatten Ausschreibung den Auftrag für die Straßenbäume. Neben zahlreichen Schnurbäume. spenden. Die Palette der Arten Lieferung der Bäume. einzelnen Standorten bekommt ■■ Großes Vorhaben: Alaunplatz reicht von Eichen, Linden, Ahorn ■■ Kosten für eine Baumpflan- unter anderem Ein weiteres großes Vorhaben ist und Baumhasel über Wildkirschen zung und Hainbuchen. Für eine Straßenbaumpflanzung ■■ Baumpaten helfen muss je nach Aufwand mit bis zu Einige der Bäume in Park- und 3 500 Euro pro Baum gerechnet Grünanlagen haben auch in die- werden. Die Kosten fallen für sem Frühjahr wieder Baumpaten die Vorbereitung des Standortes, bekommen. So ist es möglich, die Pflanzware (die Jungbäume die Baumpflanzungen auf der haben einen Stammumfang von Wiener Straße (Seevorstadt-Ost) 18 bis 20 Zentimetern), Substrat, mit 18 weiteren Patenschaften zu Verankerung, Bewässerungs- und komplettieren. Insgesamt stehen Belüftungsset, Gehwegangleichun- auf dieser Grünfläche zwischen gen sowie die Fertigstellungspflege Uhland- und Franklinstraße dann an. Für Baumpflanzungen in Park- 44 neu gepflanzte Bäume. Eine und Grünanlagen sind der Aufwand weitere Baumpatenschaft über- und damit auch die Kosten in der nahmen drei Studentinnen der Regel geringer. Technischen Universität Dresden ■■ Die Dresdner Stadtbäume für den Stadtpark Pulvermühle an Dresden ist eine baumreiche Stadt der Oederaner Straße in Löbtau. mit einer großen Artenvielfalt. ■■ Woher kommen die Bäume? Zurzeit gibt es mehr als 53 000 Insgesamt kommen in diesem Straßenbäume und mindestens Frühjahr rund 225 Bäume an 20 000 Bäume in den städtischen Straßen und 46 Bäume in Park- Park- und Grünanlagen. Einen und Grünanlagen in die Erde. Die reichen Baumbestand haben auch Jungbäume, die die Landeshaupt- Spielplätze, Friedhöfe, Kleingarten- anlagen und private Grundstücke. Straßenbäume am Plauenschen Ring. Foto: Steffen Löbel www.dresden.de/baum

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 4 Soziales Donnerstag, 9. März

Seelische Gesundheit im Alter Veranstaltungen für Aktionstage im Herbst gesucht Der Oberbürgermeister Tür und vieles mehr. „Die Aktions- gratuliert tage sollen einen echten Mehrwert zum 103. Geburtstag bringen. Wir wollen den Besuche- ■■ am 11. März rinnen und Besuchern zeigen, was Hannchen Kramer, Loschwitz sie für ihre seelische Gesundheit in Dresden tun können. Dazu sind zum 100. Geburtstag wir besonders an praktischen An- ■■ am 15. März geboten interessiert“, ergänzt die Hildegard Hiller, Pieschen Bürgermeisterin. Die Dresdner Aktionstage zur zum 90. Geburtstag seelischen Gesundheit werden ■■ am 10. März seit 2013 jährlich um den 10. Harry Schumann, Blasewitz Oktober ausgerichtet. Die Landes- Liselotte Wilke, Klotzsche hauptstadt Dresden möchte damit Elfriede Apitz, Prohlis die Bedeutung der psychischen ■■ am 11. März Gesundheit stärker ins gesell- Ursula Jannasch, Blasewitz schaftliche Bewusstsein rücken. ■■ am 12. März Menschen mit einer psychischen Elfriede Seyffarth, Altstadt Erkrankung oder in seelischen Monika Hemens, Blasewitz Krisen und ihre Angehörigen ■■ am 13. März sollen ermutigt werden, die viel- Heinz Wiesner, Klotzsche fältigen Hilfeangebote in Dresden Günther Storhas, Pieschen möglichst frühzeitig in Anspruch Dr. Heinz Düsterhöft, Plauen zu nehmen. Vorurteile sollen ab- Gerda Mroczinski, Plauen Das Dresdner Gesundheitsamt und 4 58 53 62 anzumelden. Alle An- gebaut werden. ■■ am 14. März die Psychosoziale Arbeitsgemein- gebote werden von der PSAG und Die PSAG versteht sich als lokale Christa Gurowietz, Blasewitz schaft (PSAG) suchen spannende dem Gesundheitsamt in einem Plattform zur Verständigung und Ingeborg Kießling, Klotzsche Veranstaltungen und mitreißende Programmheft und unter www. Abstimmung in Fragen der psych- ■■ am 15. März Projektvorschläge für die vom dresden.de/seelische-gesundheit iatrischen Versorgung. Sie berät Christa Fleischer, Blasewitz 23. September bis 10. Oktober veröffentlicht. die Stadtverwaltung und initiiert Günther Naumann, Loschwitz stattfindenden Dresdner Aktions- Die wichtigsten Handlungs- Öffentlichkeitsarbeit. Das seit Annelies Bunzel, Prohlis tage zur seelischen Gesundheit. felder sind: gesunde Bewegung 1993 bestehende Gremium tagt Gerda Müller, Prohlis Gesucht werden Akteure und und Ernährung im Alter, Um- mehrmals im Jahr. Die PSAG ver- ■■ am 16. März Veranstaltungen zum Motto „See- gang mit Krisensituationen und eint Vertreterinnen und Vertreter Harry Peukert, Altstadt lische Gesundheit im Alter“. Alle altersgerechtes Wohnen. „Die aller Bereiche der psychiatrischen Ursula Römer, Blasewitz interessierten Dresdnerinnen und Vorschläge sollen so vielfältig und psychosozialen Versorgung: Joachim Ittner, Weißig Dresdner, Netzwerke, Initiativen sein wie das Thema selbst“, sagt Kliniken, Wohlfahrtsverbände, und Vereine sind eingeladen, ihre Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Sozialleistungsträger, Sozialbe- Veranstaltung bis Donnerstag, 13. Kristin Klaudia Kaufmann. Denk- hörden sowie Angehörigen- und Australien: Sydney, Strand April, beim Gesundheitsamt per bar sind Vorträge, Exkursionen, Betroffenenverbände. E-Mail: gesundheitsamt-sozial- Spaziergänge, Workshops, Lesun- & Outback psychiatrischer-dienst@dresden. gen, Filmvorführungen, Konzerte, www.dresden.de/ Am Montag, 13. März, hält Markus de oder telefonisch unter (03 51) Theaterprojekte, Tage der offenen seelische-gesundheit Walter einen Vortrag im Flughafen Dresden über seine Abenteuer Down Under in Australien. Er erzählt von seinen Reisen in alle Hilfe geben bei Demenz – aber wie? sieben australischen Bundesstaaten. Landeshauptstadt bietet auch 2017 Schulungen zum Krankheitsbild an Mehr als 40 000 Kilometer legte er dabei zurück und mit den besten Die Landeshauptstadt Dresden haben jeweils den gleichen Inhalt, folgenden Terminen statt. Die aus mehr als 20 000 Fotos wartet bietet gemeinsam mit der Arbeits- bauen also nicht aufeinander auf. Termine haben jeweils den glei- der musikalisch untermalte Vortrag gemeinschaft Demenz Schulungen ■■ 15. März chen Inhalt, bauen also nicht mit großartigen Impressionen einer zum Thema Demenz kostenfrei für ■■ 3. Mai aufeinander auf. überraschenden Tier- und Pflanzen- interessierte Personen an. ■■ 5. Juli ■■ 5. April welt auf. Die Veranstaltung findet Die Grundschulung zum ■■ 20. September ■■ 21. Juni auf der Event-Fläche „LuftRAUM“ Krankheitsbild Demenz vermit- ■■ 8. November ■■ 9. August im Flughafen Dresden statt. Einlass telt Informationen zum Krank- ■■ Das Angebot zur Aufbauschu- ■■ 18. Oktober ist 18.30 Uhr, Beginn ist 19 Uhr. Der heitsbild, zu Kommunikations- lung mit dem Thema „Prakti- ■■ 6. Dezember Eintritt kostet an der Abendkasse 15 möglichkeiten und zu in der sche Ansätze im Umgang mit Die Veranstaltungen finden Euro inkl. Begrüßungsgetränk und Landeshauptstadt Dresden be- demenzerkrankten Menschen“ in den Räumen des Dresdner Parken im Parkhaus (Entwertung reits vorhandenen Hilfe- und schließt inhaltlich an die Schu- Pflege- und Betreuungsvereins, der Parktickets an der Flughafen- Beratungsstrukturen. Praxisnah lung zum Krankheitsbild Demenz Amalie-Dietrich-Platz 3, statt und Info). Eine Anmeldung per E-Mail werden typische Begegnungssi- an. Themen sind der Umgang mit sind kostenfrei. ist möglich an fernweh@dresden- tuationen besprochen. schwierigen Verhaltensweisen Es wird um eine verbindliche airport.de. Rückfragen können auch ■■ Die Grundschulung findet und kommunikative Ansätze sein. Anmeldung unter Telefon (03 51) ans Service-Telefon (03 51) 8 81 33 60 jeweils von 16 bis 19 Uhr an folgen- Die Aufbauschulung findet 4 16 60 47 oder per E-Mail an de- gestellt werden. den Terminen statt. Die Termine jeweils von 16 bis 19 Uhr an [email protected] gebeten. www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März Kultur 5

19. Benefizkonzert in der Kreuzkirche Vortrag: Frauen nach der Reformation Veranstaltung zugunsten krebskranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien Zum Thema „Der Lebensweg re- Am Freitag, 10. März, veranstaltet ligiöser Frauen (Nonnen und Be- der Sonnenstrahl e. V. bereits zum ginen) nach der Einführung der 19. Mal ein großes Benefizkonzert Reformation“ hält die Historikerin zugunsten krebskranker Kinder, Antje J. Gornig am Donnerstag, Jugendlicher und ihrer Familien. 16. März, 18 Uhr im Stadtarchiv Beginn ist 19 Uhr in der Kreuz- Dresden, Elisabeth-Boer-Straße kirche. Das traditionelle Konzert 1, einen Vortrag. Dazu laden das gestalten der Dresdner Kreuzchor Frauenstadtarchiv Dresden und und das Junge Sinfonieorchester das Stadtarchiv Dresden herzlich des Landesgymnasiums für Musik ein. Der Vortrag findet im Rahmen „Carl Maria von Weber“ Dresden der diesjährigen Themenreihe des sowie die Solistin Samira Dietze Frauenstadtarchivs Dresden „Frau- (Violine). Es erklingen Werke unter en und Religion in der Geschichte anderem von Johann Sebastian Sachsens“ statt. Der Eintritt zur Bach, Antonin Dvoŕàk und Felix Veranstaltung ist kostenfrei. Mendelssohn Bartholdy. Antje J. Gornig beschäftigt Alle Mitwirkenden verzichten sich mit dem Lebensweg religiö- auf eine Gage, und die Kreuz- ser Frauen nach der Einführung kirchgemeinde stellt die Kirche der Reformation. Anhand ausge- zur Verfügung. Somit kommen die wählter Schriftzeugnisse aus der Erlöse aus dem Kartenverkauf den Leipziger Stadtgeschichte gewährt von Krebs betroffenen Kindern und sie Einblicke in die Lebenswelten ihren Familien zugute, die der Son- spätmittelalterlicher Stadtbewoh- nenstrahl e. V. betreut. Sie werden nerinnen, insbesondere geistlicher vor allem für die kontinuierliche Frauen, Nonnen und Beginen. psychosoziale Betreuung und Bera- Darüber hinaus gibt der Vortrag tung der Kinder, ihrer Geschwister In der Kreuzkirche. Beim Benefizkonzert Karten für das Konzert einen Ausblick auf die durch die lu- und Eltern benötigt, ob in der 2015 wirkte der Kreuzchor auch mit. sind beim Sonnenstrahl e. V., therische Reformation bewirkten akuten Krankheitsphase oder in Foto: Matthias Ander Goetheallee 13, unter Telefon Veränderungen für diese Frauen. der Nachsorge. Dafür stehen ihnen (03 51) 31 58 39 00 bzw. über www. geschulte Sozialpädagogen und ein sonnenstrahl-ev.org erhältlich, an Kulturpalast: Vorverkauf Psychologe zur Seite. Sie kümmern flüge für Geschwisterkinder. Auch der Konzertkasse der Kreuzkirche sich um die Eltern-Selbsthilfegrup- die Betreuung der Beratungsstelle und an der Abendkasse. für Orgelkonzerte pen, um Herzenswünsche und des Vereins zählt zu den Aufgaben Die Eintrittskarten kosten je Ab sofort ist es möglich, Tickets für Trauerbegleitung und organisieren des psychosozialen Teams des Son- nach Platzgruppe zwischen 14 und eine Reihe von Konzerten mit Orgel fachlich begleitete Camps und Aus- nenstrahl e. V. 17 Euro. im neuen Konzertsaal im Kultur- palast in der Saison 2017/2018 zu erwerben. Am 8. September wird de Orgel feierlich eingeweiht. Ab „Meine schöne bunte Welt“ im Rathaus Leuben Herbst ist sie eingebunden in den Hobbymalerin Regina Schmucker stellt im Bürgersaal aus – Vernissage am 14. März Dresdner Orgelzyklus. So sind Kreuzorganist Holger Gehring Am Dienstag, 14. März, 18 Uhr, Ausstellung „Meine schöne bunte Rahmenprogramm eröffnet. mit selten zu hörender englischer wird im Bürgersaal des Ortsam- Welt“ der Hobbymalerin Regina Interessierte sind dazu herzlich Orgelmusik und Frauenkirchenor- tes Leuben, Hertzstraße 23, die Schmucker mit einem kleinen eingeladen. ganist Samuel Kummer mit Liszts Bis zum 28. April sind die „Ad nos“ zu erleben. Besonderer farbenfrohen Werke von Regina Höhepunkt: Olivier Latry, Organist Schmucker zu sehen. Ihre de- der Kathedrale Notre Dame in Paris tailgetreuen Arbeiten zeigen vor und „Palastorganist“ der neuen allem Blumen, Stillleben und Konzertorgel im Kulturpalast für Landschaften in Öl, Aquarell und die Saison 2017/18, ist in einem Pastell. Sie sind eine Hommage an Konzert am Silvesterabend mit die Schönheit der Natur. Bearbeitungen berühmter Werke Regina Schmucker arbeitete für Orgel zu hören. Danach sind als Lehrerin, bevor sie in Rente die Konzertbesucher eingeladen, bei ging. Seit rund zehn Jahren malt einem Glas Sekt den Jahreswechsel sie intensiv. Sie war Mitglied des im Kulturpalast zu erleben. Malzirkels im Putjatinhaus und Tickets für die Konzerte des stellte 2012 gemeinsam mit Britta Orgelzyklus im Kulturpalast und Fritsche schon einmal im Ortsamt das Silvesterkonzert sind beim Leuben aus. Besucherservice der Dresdner Die Ausstellung kann montags Philharmonie erhältlich: bis freitags von 8 bis 18 Uhr besich- ■■ Weiße Gasse 8 tigt werden. Der Eintritt ist frei. ■■ [email protected] ■■ www.dresdnerphilharmonie.de/ webshop Ausgestellt. Richterschlüchte, 2013, Öl ■■ Telefon (03 51) 4 86 68 66

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 6 Gesundheit Donnerstag, 9. März

Forum thematisiert Das beste Mittel gegen Masern ist die Impfung Schlafstörungen Impfstelle des Gesundheitsamtes und niedergelassene Ärzte beraten Am Sonnabend, 25. März, findet von 10 bis 14 Uhr in den Räumen prüfen und sich beraten lassen. munologisch nachgewiesene der städtischen Kontakt- und In- „Masern sind keine harmlose überstandene Erkrankung als formationsstelle für Selbsthilfe- Kinderkrankheit. Das Virus kann Masern-empfänglich. Für die gruppen (KISS), Ehrlichstraße 3, auch Erwachsene außer Gefecht Impfung gibt es keine Altersbe- ein Patientenforum zum Thema setzen. Jeder erwachsene Mensch grenzung. Die Schutzwirkung Schlafstörungen statt. Es geht dabei sollte sich gegen Masern impfen setzt gewöhnlich zwei bis drei auch um Schlafapnoe, also Störun- lassen – zum eigenen Schutz und Wochen nach der Impfung ein. gen der Atmung mit Aussetzern zum Schutz der Kleinsten unter Grundsätzlich wird von einer bzw. Stillstand. Das Programm uns“, rät auch Dr. Kaufmann. Eine lebenslangen Immunität nach organisiert die Dresdner Selbsthil- spezifische antivirale Therapie zweimaliger Impfung ausge- fegruppe Schlafapnoe und Schlaf- gibt es nicht. Erkrankte Personen gangen. Die Kosten übernimmt störungen, unterstützt von KISS. müssen in der akuten Krank- in der Regel die Krankenkasse. Um Anmeldung wird bis 22. März heitsphase Bettruhe halten. Bei Niedergelassene Ärzte und die gebeten unter Telefon (03 51) 4 21 schweren Komplikationen kann Mitarbeiter der Impfstelle des 43 84 oder E-Mail christa.stosch@ eine Masern-Erkrankung sogar Gesundheitsamtes beraten zur googlemail.com. tödlich verlaufen. Masern-Impfung. Die städtische Die Besucherinnen und Be- Besonders gefährdet sind Impfstelle, Bautzner Straße 125, sucher des Forums erwartet ein Säuglinge und Kleinstkinder, bietet immer dienstags von 9 bis umfangreiches Informations- und da sie noch nicht über einen 11 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr und Beratungsangebot für einen gesun- ausreichenden Immunschutz donnerstags von 14 bis 17 Uhr den Schlaf. Neue Therapiegeräte, verfügen können. Die Sächsische Impfungen ohne Voranmeldung Hilfsmittel und Behandlungsme- Impfkommission empfiehlt die an. Weitere Auskünfte sind unter thoden werden vorgestellt und Im vergangenen Jahr wurden in erste Impfung ab dem vollendeten (03 51) 4 88 82 31 erhältlich. können vor Ort getestet werden. Die Dresden insgesamt 13 Masern- zwölften Lebensmonat, die zweite Zum Dienstleistungsangebot Veranstaltung richtet sich sowohl Fälle registriert. In diesem Jahr Impfung um den vierten Geburts- der Impfstelle gehören auch Imp- an Patientinnen und Patienten, die liegt bislang noch keine Meldung tag, frühestens zur U 8 zwischen fungen gegen Influenza (Grippe), bereits ein Gerät nutzen, als auch über eine Masern-Erkrankung in dem 46. und 48. Lebensmonat. Tetanus (Wundstarrkrampf), Betroffene, die nach individuellen Dresden vor. „Für eine Entwarnung Die Impfquote unter den kleinen Diphtherie, Keuchhusten, Kinder- Alternativen suchen. ist es jedoch zu früh“, sagt Gesund- Dresdnerinnen und Dresdnern lähmung, Mumps, Röteln, Pneu- Als Schlafstörungen werden Ab- heitsbürgermeisterin Dr. Kristin ist bereits erfreulich hoch. Im mokokken sowie Hepatitis A und weichungen vom gesunden Schlaf- Klaudia Kaufmann und greift Schuljahr 2014/2015 waren nur B. Die Impfstelle gibt zusätzlich verhalten bezeichnet. Wenn der Er- damit die aktuellen Informationen 2,5 Prozent der Schulkinder nicht Auskunft über den passenden holungseffekt über einen längeren des Robert-Koch-Instituts auf. gegen Masern geschützt. Über Schutz für Auslandsreisen. Hier Zeitraum fehlt, sind oft körperliche Die Fachleute rechnen damit, den Impfstatus von Erwachsenen sind der Impfkalender und Infor- und seelische Beeinträchtigungen dass 2017 ein Jahr mit vergleichs- liegen keine vollständigen Daten mationsmaterial erhältlich. Bei die Folge. Zu den bekanntesten weise vielen Masern-Fällen wer- vor. Bedarf werden neue Impfauswei- Schlafstörungen zählen die des den könnte. Ballungsräume seien Generell gelten alle unge- se ausgestellt. Ein- und Durchschlafens (Insom- besonders betroffen. Daher solle impften Personen jünger als nien), der Atmung (Schlafapnoe), jeder seinen Impfstatus über- Geburtsjahrgang 1958 ohne im- www.dresden.de/impfen des Schlaf-Wach-Rhythmus und Parasomnien (wie Schlafwandeln, Nachtschreck und Albträume). Bei Menschen mit Schlafapnoe- Mitstreiter für neue Selbsthilfegruppen gesucht Syndrom setzt während des Schla- Opfer von Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung und Menschen mit Burnout fes die Atmung mehrmals für zehn Sekunden bis zu zwei Minuten aus. ■■ Menschen mit Burnout behördlichen Angelegenheiten. Gleichgesinnten austauschen, sich Dadurch vermindert sich der Sauer- Vor wenigen Tagen gründeten Die Initiatoren planen auch ge- gegenseitig motivieren und neue stoffgehalt des Blutes. Viele Betrof- Betroffene eine neue Selbsthilfe- meinsame sportliche und kultu- Kräfte sammeln. Die städtische fene klagen über Tagesmüdigkeit, gruppe für Menschen mit Depres- relle Aktivitäten. Kontakt- und Informationsstelle Kopfschmerzen, Konzentrations- sion und Burnout. Die Gruppe ■■ Opfer von Menschen mit nar- für Selbsthilfegruppen (KISS) und Gedächtnisstörungen, Gereizt- wendet sich an Menschen im Alter zisstischer Persönlichkeitsstö- unterstützt die Gründung der heit oder Traurigkeit bis hin zur zwischen 45 und 65 Jahren, die rung neuen Selbsthilfegruppe für Opfer Depression sowie Libidoverlust. Bei an einer Depression bzw. einer Menschen mit einer narzisstischen von Menschen mit narzisstischer dauerhafter Unterversorgung mit psychosomatischen Erkrankung Persönlichkeitsstörung können Persönlichkeitsstörung und sucht Sauerstoff können Folgeerkrankun- leiden und damit Gefahr laufen, zwischenmenschliche Beziehun- dazu weitere Betroffene. gen auftreten, wie Bluthochdruck, ihren Arbeitsplatz zu verlieren gen und das Selbstwertgefühl ■■ Kontakt und Informationen Herzrhythmusstörungen oder oder ihn bereits verloren haben. ihrer Beziehungspartner erheblich Betroffene und Interessierte er- Schlaganfall. Etwa zwei bis drei Die Selbsthilfegruppe ist offen für belasten. Im Extremfall sogar halten weitere Informationen Prozent der Erwachsenen sind vom weitere interessierte Betroffene. zerstören. Das kann sowohl in bei der städtischen Kontakt- und Schlafapnoe-Syndrom betroffen. Die Gruppe trifft sich vorerst Paarbeziehungen und Familien, Informationsstelle für Selbsthil- Insgesamt klagt rund ein Drittel monatlich in den Räumen der als auch in Freundschaften und fegruppen, Ehrlichstraße 3. Das der Deutschen hin und wieder über städtischen Kontakt- und Informa- im beruflichen Kontext geschehen. Team ist telefonisch unter (03 51) Schlafstörungen, die nicht immer tionsstelle für Selbsthilfegruppen Betroffene, die sich in einer 2 06 19 85 oder per E-Mail an kiss- gleich behandlungsbedürftig sind. (KISS). Hier tauschen sich die solchen Beziehung bzw. Situation [email protected] erreichbar. Mitglieder insbesondere über ihre befinden oder befunden haben, www.dresden.de/selbsthilfe aktuelle Lebenssituation aus und können jetzt in einer Selbsthil- www.dresden.de/ www.schlafapnoe-sachsen.de unterstützen sich gegenseitig bei fegruppe ihre Erfahrungen mit selbsthilfe www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März Tourismus 7

Dresden bleibt attraktives Reiseziel 10 x 2025 Euro für Kultur Rückblick auf 2016 und Ausblick für dieses Jahr mit den Kulturhighlights Das Kulturhauptstadtbüro schreibt Jahresthemenkampagne 2017. Im Kon- im Rahmen des Projektes „10 x 2025 zertsaal vom Kulturpalast Dresden. Euro für 2025“ zehn Kleinprojekte Quelle: Dresden Marketing GmbH aus. Antragstellerinnen und -stel- ler können eine Förderung von ■■ Dresden bietet 2017 wieder jeweils 2025 Euro für ein Projekt attraktive Reiseanlässe erhalten, um dieses im Jahr 2017 Die Landeshauptstadt hat auch zu realisieren. Ziel ist es, Ideen 2017 wieder Events zu bieten, die auszuprobieren und im Hinblick national und international Gäste auf das Jahr 2025 für ein größeres interessieren. „Wir werben mit Vorhaben weiterzuentwickeln. der Wiedereröffnung des Dresdner Am Mittwoch, 15. März, 17 Uhr, Kulturpalastes, kommunizieren lädt das Kulturhauptstadtbüro zu aber auch weiter das Kraftwerk einem Informationsabend in das Mitte Dresden mit Staatsoperette Kulturrathaus, Fritz-Löffler-Saal, Dresden und tjg. theater junge Königstraße 15, ein. Interessierte generation sowie Semper 2, dem haben hier die Möglichkeit, Fragen neuen Musiktheaterraum der zur Projektausschreibung und Semperoper. Wichtige Reisean- zur Kulturhauptstadtbewerbung lässe sind zudem die 40. Dresdner zu stellen und mit Mitarbeitern Musikfestspiele, das Jubiläum 25 des Kulturhauptstadtbüros ins Jahre Sächsische Weinstraße und Gespräch zu kommen. erstmals die Dresden Harley Days Kulturelle Initiativen können vom 4. bis 6. August. Touristisches gemeinsam mit Vereinen vor Ort, Potenzial liegt im bedeutsamen Re- Firmen, Instituten, Bürgerinnen formationsjubiläum 2017, das nicht und Bürgern, Nachbarschaften, nur religiös motivierte Besucher Schulen oder anderen Partnern bis zu den Wirkungsstätten Martin zum 18. April 2017 einen Antrag Luthers nach Mitteldeutschland auf Projektförderung einreichen. bringt. Die neuen Ausstellungen im Die Projektanträge sollen auf Residenzschloss ‚Auf dem Weg zur kreative und ungewöhnliche Art Kurfürstenmacht‘ und ‚Kurfürstli- und Weise ein oder mehrere The- che Garderobe‘ erinnern an die Zeit men der folgenden Themenfelder des Aufbruchs und der Erneuerung. aufgreifen: Veranstaltungshöhepunkt ist dann ■■ Themenfeld 1: die lokale Identi- das gemeinsame Feiern am Refor- tät und die natürlichen Ressourcen mationstag, dem 31. Oktober“, sagte der Stadt in den Blick nehmen Dr. Bettina Bunge weiter. Auch ■■ Themenfeld 2: das gesellschaft- jährlich wiederkehrende Events liche Miteinander anregen wie CANALETTO – das Dresdner ■■ Themenfeld 3: Zukunftsvisionen Stadtfest oder die Weihnachtsstadt für eine Stadt im Wandel entwerfen Dresden mit dem 583. Dresdner Diese drei liegen den Dresdne- Striezelmarkt stehen im Zentrum rinnen und Dresdnern am Herzen. ■■ Rückblick auf 2016 für die Stadt“, sagte Annekatrin der touristischen Vermarktung. Das ist das Ergebnis einer Beteili- Während 2016 die Ankünfte mit Klepsch, Beigeordnete für Kultur ■■ „Dresden 2017. Neues entde- gungsaktion, die vom 3. Oktober 2,09 Millionen Gästen um 0,5 und Tourismus. cken“ – offensiv und authentisch 2016 bis zum 28. Februar 2017 Prozent gegenüber dem Vorjahr ■■ „Dresden. Gemeinsam feiern“ für Dresden werben stattfand. Bei dieser Aktion konn- angestiegen waren, lagen die in 2016 Umfangreiche Werbung im In- und ten Interessierte ihre Ideen und Übernachtungen mit 4,27 Milli- „2016 bot Dresden mit dem 800-jäh- Ausland soll Gäste aus aller Welt Anregungen zur Kulturhauptstadt- onen mit -0,8 Prozent noch leicht rigen Jubiläum des Dresdner Kreuz- nach Dresden locken. Ende Januar bewerbung einbringen. Rund 500 im Minus gegenüber 2015. Damit chores, dem weltweit beachteten wurden bereits über 300 000 Dres- Beiträge von Dresdnern sind online steht Dresden weiterhin auf dem Wagner-Debüt von Anna Netrebko den Magazine in Deutschland, der oder per Postkarte eingegangen. 7. Rang der Städtereiseziele in im Lohengrin der Semperoper Schweiz und Österreich verteilt. Das Kulturhauptstadtbüro hat die- Deutschland, gemessen an den Dresden, dem Deutschen Evange- Gut angelaufen ist auch die neue se Anregungen aufgenommen und Übernachtungen 2016. 79,5 Prozent lischen Posaunentag, den Pop- und Online-Variante, die unter www. unterstützt mit dem Projekt „10 x der Übernachtungen kamen aus Rockkonzerten im Rahmen der dresden.de/dresdenmagazin Inhalte 2025 Euro für 2025“ die Entwick- dem Inland, 20,5 Prozent waren Filmnächte Dresden, den großen um aktuelle News ergänzt. Im Zuge lung und Vertiefung von Ideen aus aus dem Ausland. Feierlichkeiten zum Tag der Deut- der Digitalisierungsoffensive setzt der Bürgerschaft. Darüber hinaus „Das Jahresergebnis ist für schen Einheit, der Eröffnung der die DMG auf den Ausbau des Social wird das Kulturhauptstadtbüro mich ein Beleg, dass sich unsere neuen Spielstätten im Kraftwerk Media Marketings über die Visit eine Berücksichtigung aller einge- Investitionen in Kultur langfristig Mitte Dresden und den Angeboten Dresden-Kanäle unter anderem gangenen Beiträge beim weiteren auszahlen, und es bestärkt mich zur Weihnachtszeit viele schöne mit Live-Videos, die Erweiterung Bewerbungsprozess um den Titel zugleich im Bewerbungsprozess Reiseanlässe, die wir mit der des virtuellen 360°-Panoramarund- „Kulturhauptstadt Europas 2025“ zur Kulturhauptstadt Europas Kampagne ‚Dresden. Gemeinsam gangs unter www.dresden.de/360 prüfen. Die Entscheidung trifft das 2025. Kunst und Kultur ziehen feiern‘ entsprechend vermarktet und Veranstaltungen für Blogger Kulturhauptstadtbüro. viele Besucher aus der ganzen haben“, erklärte Dr. Bettina Bunge, und Instagramer. Welt nach Dresden und sind Geschäftsführerin der Dresden www.dresden.de/ ein wichtiger Innovationsmotor Marketing GmbH (DMG). www.marketing.dresden.de kulturhauptstadt

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 8 Verschiedenes Donnerstag, 9. März

Energiesparmeister- Neues Bewohnerparkgebiet Johannstadt-Nord Wettbewerb Bewohnerparkausweise können bereits ab sofort beantragt werden Die Christliche Schule Dresden steht im Finale um den Sieg „Energiespar- Um das Parken für die Bewohner ganisation, zum Beispiel durch verfügen und ein eigenes Fahrzeug meister Gold“. Als Sachsens „Ener- der Johannstadt-Nord zu verbes- Bauarbeiten, sind unbedingt zu (Pkw oder gleichgestelltes Kfz bis giesparmeister“ tritt die Schule ge- sern, richtet die Stadt ab Juni das beachten. maximal 3,5 Tonnen zulässige Ge- gen die Gewinner der Wettbewerbe Bewohnerparkgebiet Nr. 15 ein. Es ■■ Hinweise vor Beantragung samtmasse) besitzen oder die dau- in den anderen 15 Bundesländern umfasst folgende Straßenzüge und eines Bewohnerparkausweises erhafte Nutzung eines Fahrzeugs an. Bei einer Online-Abstimmung einzelne Hausnummern: Diese Regelung gilt nur für Bewoh- nachweisen. Die entsprechenden kann jeder der Dresdner Schule zum ■■ Käthe-Kollwitz-Ufer 4, ner der genannten Wohnhäuser, Dokumente sind vorzulegen. Ist Sieg verhelfen. Das Onlinevoting ■■ Elsasser Straße, welche über keinen Tiefgara- der Antragsteller nicht gleichzeitig läuft noch bis zum 12. März unter ■■ Florian-Geyer-Straße, genplatz oder privaten Stellplatz Fahrzeughalter, so ist vom Halter www.energiesparmeister.de. Wenn ■■ Elisenstraße, im Bewohnerparkbereich Nr. 15 die schriftliche Bestätigung der die Schule gewinnt, erhält sie ein ■■ Bundschuhstraße, verfügen. Allerdings kann für dauerhaften privaten Nutzung des Preisgeld in Höhe von 2 500 Euro. ■■ Bönischplatz, ein Zweitfahrzeug ein Antrag zur Fahrzeuges erforderlich. Die Christliche Schule Dresden ■■ Hopfgartenstraße, Ausstellung eines Bewohnerpark- Bei nicht persönlicher An- erklärte das Jahr 2017 zum Klima- ■■ Pfotenhauerstraße zwischen ausweises gestellt werden. tragstellung ist zusätzlich eine jahr. Die Klima-AG der Leubener Elisenstraße und Arnoldstraße, Dem Inhaber eines Bewohner- Vollmacht des Antragstellers Schule möchte mit informativen ■■ Gerokstraße 27, parkausweises kann kein Stell- vorzulegen. und kreativen Aktionen auf den ■■ Pfeifferhannsstraße, platz zugeordnet oder garantiert ■■ Möglichkeiten der Beantra- Klimawandel aufmerksam ma- ■■ Blumenstraße 61, 63 und 65, werden. Der Bewohnerparkaus- gung des Bewohnerparkaus- chen. Die 35 Schülerinnen und ■■ Arnoldstraße 27, 29 und 31, weis berechtigt zum Parken auf weises: Schülern im Alter von elf bis 18 ■■ Thomas-Müntzer-Platz 2 bis 5. den für Bewohner ausgewiesenen Bei persönlicher Vorsprache sind Jahren wollen so zu klimafreund- Auf diesen Straßen wird gebüh- Stellflächen bzw. befreit von der die erforderlichen Unterlagen im lichen Verhalten motivieren. Unter renpflichtiges Parken eingeführt. Gebührenpflicht. Original mitzubringen. dem Motto „Ändere nicht das Das Bewohnerparkgebiet befindet Andere Nutzergruppen (im ■■ Adresse: Klima – ändere Dich!“ führen sie sich entsprechend der Parkgebüh- Gebiet tätige Gewerbetreibende, ■■ Stadtverwaltung Dresden unter anderem Podiumsdiskus- renordnung der Landeshauptstadt Freiberufler sowie Besucher und ■■ Straßen- und Tiefbauamt sionen, Filmvorführungen, Aus- Dresden in der Tarifzone III. Es andere Anlieger) haben keinen ■■ Abt. Straßenverkehrsbehörde stellungen und Motto-Tage durch. sind folgende Parkgebühren zu Anspruch auf einen Bewohner- ■■ Lingnerallee 3, 01069 Dresden, Das Klimajahr soll den Alltag zahlen: parkausweis. 2. Etage, Zimmer 5232 (Zugang der Mädchen und Jungen sowohl ■■ gebührenpflichtige Parkzeit: Für die Ausstellung eines Be- Süd- oder Osteingang) in der Schule als auch Zuhause Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr wohnerparkausweises ist eine ■■ Öffnungszeiten beeinflussen und neue Perspekti- ■■ Parkgebühr pro Stunde: 0,50 Verwaltungsgebühr zu entrichten. ■■ Montag und Freitag 9 bis 12 Uhr ven eröffnen. Die Klima AG zeigt Euro Diese beträgt in Abhängigkeit von ■■ Mittwoch geschlossen damit, dass es leicht ist, aktiv zu ■■ Tagestarif: 3 Euro der Gültigkeitsdauer für ein halbes ■■ Dienstag und Donnerstag 8 bis werden und etwas für den Klima- Bewohner mit Bewohnerpark- Jahr 20 Euro, für ein Jahr 30 Euro 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr schutz zu tun. ausweis Nr. 15 sind von der Gebüh- und für zwei Jahre 50 Euro. Die Bei persönlicher Vorsprache renpflicht befreit. Den Geltungs- gewünschte Gültigkeitsdauer ist sind längere Wartezeiten nicht www.energiesparmeister.de bereich erkennt der Bewohner im bei Beantragung anzugeben. auszuschließen. Es wird daher Display des Parkscheinautomaten. ■■ Voraussetzungen zur Bean- empfohlen, die Antragstellung Fünf Freistarts für Ebenfalls eingeführt werden Stra- tragung eines Bewohnerpark- per E-Mail oder per Post vorzu- ßenabschnitte mit Parkverbot von ausweises nehmen. Columbus-Marathon Montag bis Freitag von 8 bis 19 Antragsberechtigt ist jeder Be- Bei Beantragung mit der Post Dieses Jahr werden wieder fünf Uhr, wo Bewohner mit Parkaus- wohner, der seinen Haupt- oder oder per E-Mail wird der Bewoh- Freistarts für die Marathon- oder weis Nr. 15 aber parken dürfen. Nebenwohnsitz auf den oben nerparkausweis innerhalb von Halbmarathondistanz am 15. Okto- Im Einzelnen sind stets die genannten Straßen meldebehörd- vier Wochen zugesandt. ber in der Partnerstadt Columbus, Beschilderung und Markierung lich nachweisen kann und dort Wird der Bewohnerparkaus- Ohio, vergeben. Zusätzlich winken im Straßenraum bindend. Stra- tatsächlich wohnt. Er muss über weis mit der Post beantragt, sind die Übernachtung bei einer Gast- ßensperrungen oder mögliche einen Führerschein mindestens die erforderlichen Unterlagen in familie und der Empfang durch Veränderungen der Verkehrsor- der Fahrerlaubnisklasse für Pkw Kopie zu senden an: den Städtepartnerschaftsverein ■■ Postanschrift: in Columbus. Bis zum 13. April ■■ Stadtverwaltung Dresden können sich dafür interessierte ■■ Straßen und Tiefbauamt Dresdnerinnen und Dresdner ■■ Abt. Straßenverkehrsbehörde bewerben. Eine Woche nach dem ■■ PF 12 00 20 Marathon in Columbus sind dann ■■ 01001 Dresden am 22. Oktober 2017 fünf Läufer Bei Beantragung per E-Mail sind aus der Partnerstadt beim Dresdner die erforderlichen Unterlagen als Marathon dabei. PDF-Datei oder Bild-Datei (jpg, gif, Der Marathonaustausch findet usw.) zu senden an: bereits zum sechsten Mal statt und ■■ E-Mail: bewohnerparken@ wird durch die Landeshauptstadt dresden.de Dresden, Abteilung Europäische Telefonische Rückfragen wäh- und Internationale Angelegenhei- rend der Öffnungszeiten unter: ten organisiert, gemeinsam mit ■■ Telefon (03 51) 4 88 42 83 oder Dresden Sister City, Inc., Piepen- (03 51) 4 88 41 65 brock Dresden Marathon sowie Nationwide Children’s Hospital www.dresden.de/ Marathon and Half Marathon. bewohnerparken www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März Aktuelles 9

Eislauf-Saison endet am 26. März Kufenflitzer sind in der EnergieVerbund Arena willkommen Der letzte Eislauf-Monat der Saison Disco-Twice DJ-Team finden auch laufbahn im Freien bis 12. März 2016/2017 ist angebrochen: Noch bis im März noch an allen Sonnaben- 2017 Sonntag, 26. März 2017 kommen den von 19.30 bis 22.30 Uhr statt. ■■ Montag, Dienstag, Donnerstag Eislauffreunde in der EnergieVer- Zur letzten Eis-Disco, am 25. März, und Freitag: 10 bis 14 Uhr und 19.30 bund Arena auf ihre Kosten. wird die Saison beim traditionel- bis 21.30 Uhr Täglich Eislaufen heißt es noch len Season-Closing verabschiedet. ■■ Mittwoch: 10 bis 16 Uhr bis Sonntag, 12. März 2017 auf dem ■■ Eislaufen in der Eishalle bis ■■ Sonnabend, Eis-Disco: 14 bis 18 Außen-Oval. Danach schließt die Sonntag, 26. März 2017 Uhr und 19:30 bis 22.30 Uhr Eisschnellaufbahn im Freien. Die ■■ Mittwoch: 10 bis 14 Uhr und ■■ Sonntag: 10 bis 18 Uhr Trainingseishalle lädt noch bis 19.30 bis 21.30 Uhr ■■ Informationen zum 26. März mit öffentlichen ■■ Freitag: 19 bis 21.30 Uhr www.dresden.de/eislaufen Eislaufzeiten mittwochs, freitags, ■■ Sonnabend, Eis-Disco: 19.30 bis Facebook: Eisarena Dresden sonnabends und sonntags zum 22.30 Uhr Telefon (03 51) 4 88 52 52 Kufenflitzen ein. ■■ Sonntag: 15 bis 18 Uhr Servicepunkt der EnergieVerbund Die Eislauf-Partys mit dem ■■ Eislaufen auf der Eisschnell- Arena, Magdeburger Straße 10

Die fünfte Jahreszeit ist nun vorbei Dresdner Carneval Club überreichte Rathausschlüssel am Aschermittwoch an Baubürgermeister Am Aschermittwoch, 1. März, war alles vorbei und die närrische fünfte Jahreszeit ging zu Ende. Die Dresdner Närrinnen und Narren legten ihre gleichnamigen Kappen ab und ihr Präsident Michael Thie- le (vorn links) musste nun (wohl oder übel) den Rathausschlüssel an Baubürgermeister Raoul Schmidt- Lamontain (rechts) zurückgeben. Prof. Reinhard Koettnitz erhielt als einer der „Väter des Doppelgelän- ders“ den „Preis für den fehlenden Durchblick“. Diese Auszeichnugn wird seit drei Jahren vom Dresdner Carneval Club e. V. an Amtsleiter der Dresdner Stadtverwaltung vergeben. Foto: Diana Petters

Weitere tote Wildvögel im Stadtgebiet wurden positiv getestet Stadtgebiet Dresden bleibt weiterhin Sperrbezirk aufgrund Aviärer Influenza Das Geschehen der aviären Influen- zur Bekämpfung der Geflügelpest Die landesweite Aufstallungs- gebiet für alle Katzen und Hunde za in Dresden hält weiterhin unver- im Sperrbezirk Dresden vom 6. pflicht für Geflügel und in Gefan- gilt, um die Verschleppung der mindert an. Allein im Stadtgebiet März 2017 aufrechterhalten. Der genschaft gehaltene Vögel anderer Geflügelpest zu verhindern. Die Dresden wurden vom 1. Januar 2017 Sperrbezirk verlängert sich damit Arten nach der Anordnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zum 1. März 2017 insgesamt 14 mindestens bis zum 22. März 2017. Landesdirektion Sachsen vom appellieren an das Verständnis Wildvögel positiv auf das HPAI- In Abhängigkeit von möglichen 14. November 2016 hat bis auf und die Einhaltung, auch wenn Virus des Subtypes H5N8 getestet. weiteren Funden kann es zu einer weiteres Bestand. Ein Ende dieser dies für den Einzelnen zu Ein- Die Funde waren dabei über das erneuten Verlängerung kommen. Maßnahme ist derzeit aufgrund schränkungen führt. Die Maß- gesamte Stadtgebiet verteilt. Nach Ende des Sperrbezirkes gelten der aktuellen Situationen nicht nahmen sind in Anbetracht der Mit Befunden vom 28. Februar, die Anforderungen an ein Beob- absehbar. Zuwiderhandlungen aktuellen Situation angemessen. 1. und 3. März 2017 bestätigte das achtungsgebiet. gegen diese Allgemeinverfügung Bei Funden von verendeten Friedrich-Löffler-Institut bei drei In den an die Stadt Dresden können als Ordnungswidrigkeiten Wildvögel im Stadtgebiet Dresden Bussarden in Loschwitz, Nickern angrenzenden Landkreisen (Land- mit einer Geldbuße bis zu 30 000 wird um Information an die Feuer- und Cotta sowie einem Habicht kreis Meißen, Landkreis Bautzen, Euro geahndet werden. wehr unter der Rufnummer (03 51) in Kleinzschachwitz das Geflügel- Landkreis Sächsische Schweiz- Das Veterinär- und Lebens- 50 12 10 umgehend gebeten. Für pestvirus H5N8. Osterzgebirge) wurden ebenfalls mittelüberwachungsamt weist weitere Fragen steht das Bürgerte- Aufgrund der oben genannten Sperrbezirke und Beobachtungsge- ausdrücklich nochmals alle Dresd- lefon unter der Nummer (03 51) 4 Fälle und der weiterhin ange- biete eingerichtet. Die Bürger wer- nerinnen, Dresdner und Gäste 88 75 75 zur Verfügung. spannten Lage bleibt der Sperrbe- den gebeten sich über die genauen darauf hin, dass entsprechend der Die dafür erlassene Tierseu- zirk für das gesamte Stadtgebiet Lokalisationen und Fristen bei den Verordnung zum Schutz gegen die chenrechtliche Allgemeinver- Dresden mit der Tierseuchen- entsprechenden Landkreisen zu Geflügelpest (Geflügelpest-VO), ein fügung steht auf der Seite 17 in rechtlichen Allgemeinverfügung informieren. Freilaufverbot im gesamten Stadt- diesem Amtsblatt.

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 10 Plakat Donnerstag, 9. März

www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt Verlag 10|2017 12 AMTLICHES Donnerstag, 9. März

Ausschuss für Wirtschaftsförderung tagt

Der Ausschuss für Wirtschaftsför- 00114 rung Gymnasium Dresden Süd- Ingenieurbauwerken aus Holz derung tagt am Mittwoch, 15. März Rahmenvereinbarung Speditions- West, Bernhardstraße 18, 01069 3.16 Vergabenummer: 5046/16 2017, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, dienstleistungen für die Landes- Dresden, Los G42 – Elektrotechnik Denkmalgerechte Instandsetzung 2. Etage, Raum 13, Dr.-Külz-Ring 19. hauptstadt Dresden 3.8 Vergabenummer: 2016-GB111- und Hochwasserschadensbesei- Tagesordnung in öffentlicher 3 Beschlussvorlagen zu Bauver- 00141 tigung der Augustusbrücke ein- Sitzung: gaben Umbau, Sanierung und Erweiterung schließlich Erneuerung der Ver- 1 Beschlussvorlagen zu Vergaben 3.1 Vergabenummer: 2016-65-00390 Gymnasium Dresden Süd-West, kehrsanlagen und angrenzenden freiberuflicher Leistungen Ersatzneubau Einfeld-Sporthalle, Bernhardstraße 18, 01069 Dresden, Ingenieurbauwerke, Los 2.1 Hoch- 1.1 Vergabenummer: A15/16 96. Grundschule, Liebstädter Straße Los N03 – Metallbauarbeiten Fens- wasserschadensbeseitigung und Gymnasium Dresden-Klotzsche, 37, 01277 Dresden, Los 02 – Roh- ter und Türen denkmalgerechte Instandsetzung Karl-Marx-Straße 44, 01109 Dres- bau, Erdarbeiten, Gerüstbauar- 3.9 Vergabenummer: 2016-GB111- der Augustusbrücke einschließlich den, Ersatzneubau Schulgebäude beiten 00146 Erneuerung Schloßplatz – Brü- und Herstellung von Sport- und 3.2 Vergabenummer: 2016-65- Umbau, Sanierung und Erweiterung ckenbau, Straßenbau, Gleisbau, Freiflächen, Planungsleistungen 00420 Gymnasium Dresden Süd-West, Tiefbau der Fachplanung Tragwerk gemäß 35. Oberschule, Bünaustraße 32, Bernhardstraße 18, 01069 Dres- 3.17 Vergabenummer: 5047/16 § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, 01159 Dresden, Neubau Einfeld- den, Los S02 – Rohbauarbeiten Denkmalgerechte Instandset- stufenweise Vergabe sporthalle – Los 08 – Rohbau- Sporthalle zung und Hochwasserschadens- 1.2 Vergabenummer: A16/16 arbeiten 3.10 Vergabenummer: 2016-GB111- beseitigung der Augustusbrücke Gymnasium Dresden-Klotzsche, 3.3 Vergabenummer: 2016-65- 00130 einschließlich Erneuerung der Karl-Marx-Straße 44, 01109 Dres- 00446 Umbau, Sanierung und Erweiterung Verkehrsanlagen und angrenzen- den, Ersatzneubau Schulgebäude Kindertageseinrichtung Dölzsche- Gymnasium Dresden Süd-West, den Ingenieurbauwerke, Los 2.2 und Herstellung von Sport- und ner Straße 40, 01159 Dresden, Bernhardstraße 18, 01069 Dresden, Ausrüstung öffentliche Beleuch- Freiflächen, Planungsleistungen Ersatzneubau für ein Gebäude, Los Los G40 – Heizung Sanitär tung/Schifffahrtsbeleuchtung/ der Objektplanung Freianlagen 03 – Tiefbauarbeiten 3.11 Vergabenummer: 2016-GB111- Brückenillumination gemäß § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI 3.4 Vergabenummer: 2016-65-00421 00131 3.18 Vergabenummer: 5052/16 2013, stufenweise Vergabe Neubau Kindertageseinrichtung Entwicklung Schulstandort Dres- Nachtrag-Nummer 001 – Wiener 2 Beschlussvorlagen zu Vergaben Malterstraße 16, 01159 Dresden, den-Pieschen, Gehestraße/Erfurter Platz, Los Rückbau Spundwand für Einkäufe und Dienstleistungen Los 05 – Fenster und Sonnenschutz Straße, 01127 Dresden, Los VE 6 Dresdner Striezelmarkt 2017 – 2.1 Vergabenummer: 2016-5543- 3.5 Vergabenummer: 2016-8631- 03_Los 01 – Rohbau Gymnasium/ Festlegung der Anbietergruppen 00001 00019 Oberschule/Aula und der Verteilerschlüssel Hausmeisterleistungen (inklusive Hochwasserschadensbeseitigung 3.12 Vergabenummer: 2017-GB111- Winterdienst) für kommunale Maltengraben 2. Bauabschnitt, 00003 Kindertageseinrichtungen der 01259 Dresden, Gemarkung Groß- 153. Grundschule, Fröbelstraße Stadtrat? Landeshauptstadt Dresden, 11 Kin- luga zwischen Kleinlugaer und 1–3 in 01159 Dresden, Los 18 – dertageseinrichtungen im Ortsamt Lugaer Straße, Los – Erdarbeiten, Trockenbau Neustadt Kanalarbeiten, Wasserbauarbeiten, 3.13 Vergabenummer: 5033/16 2.2 Vergabenummer: 2016-4012- Landschaftspflegerische Maßnah- DVB AG Wehlener Straße, 4. BA 00066 men, Wegebau zwischen Ankerstraße und Schlö- Unterhalts- und Grundreinigung 3.6 Vergabenummer: milchstraße und Kipsdorfer Straße, Gymnasium Bühlau, Quohrener 2016-52SpGr-00005 Los 1 – Gleis-, Tief- und Straßen- Straße 12, 01324 Dresden Sanierung Kunststoffrasenplatz bau, Ausrüstung TW und Gas 2.3 Vergabenummer: 2016-4012- Stuttgarter Straße 41, 01189 Dres- 3.14 Vergabenummer: 5112/16 00073 den, Los – Austausch des verschlis- Zeitvertrag für Geländerinstandset- Unterhalts- und Grundreinigung senen Kunststoffrasenbelages zung und Korrosionsschutz Oberschule Weixdorf, Alte Dresdner 3.7 Vergabenummer: 2016-GB111- 3.15 Vergabenummer: 5117/16 Straße 22, 01108 Dresden 00115 Zeitvertrag für Instandsetzung von ratsinfo.dresden.de 2.4 Vergabenummer: 2016-1041- Umbau, Sanierung und Erweite- Lärmschutzwänden und anderen Ortschaftsräte tagen

Die Ortschaftsräte laden die Dresd- in die Kläranlage Dresden-Kaditz Cossebaude ■■ Entschädigungssatzung Ort- nerinnen und Dresdner zu ihren ■■ Einhaltung der Rechte und Die nächste Sitzung des Ortschafts- schaftsräte öffentlichen Sitzungen ein. Die Pflichten der Ortschaft Mobschatz rates Cossebaude findet am Diens- ■■ Finanzmittel zur Unterhaltung nächsten Termine: im Zusammenhang mit § 65 ff. tag, 14. März 2017, 18.30 Uhr, im der Cossebauder Internetseite 2017 Mobschatz SächsGemO Bürgersaal der Verwaltungsstelle, ■■ Finanzmittel Verfügungsfonds Am Donnerstag, 9. März, 19.30 Uhr, ■■ Allgemeine Jagdangelegen- Dresdner Straße 3, statt. Ortsvorsteher Cossebaude für 2017 tagt der Ortschaftsrat Mobschatz im heiten: Wildzaun entlang der Aus der Tagesordnung in öffentli- ■■ Finanzmittel zur finanziellen Dorfklub Mobschatz, Sitzungssaal, Autobahn cher Sitzung: Unterstützung der Veranstaltun- Am Tummelsgrund 7 b, Altfranken ■■ Vorstellung aktueller Planungs- gen in der ASB-Begegnungsstätte Aus der Tagesordnung in öffentli- Am Montag, 13. März, 19 Uhr, tagt stand zur B0265-Brücke über den „Am Friedensstein“ in Cossebaude cher Sitzung: der Ortschaftsrat Altfranken im Tännichtgrundbach-Ersatzneubau für 2017 ■■ Vorstellung eines mobilen An- Ortschaftszentrum, Sitzungssaal, und angrenzender Straßenbau ■■ Finanzmittel für Bibliothek gebotes in Mobschatz durch das Otto-Harzer-Straße 2 b. Aus der Ta- Friedrich-August-Straße Cossebaude 2017 Kinder- und Jugendhaus „Alte gesordnung in öffentlicher Sitzung: ■■ Finanzzuschuss zur Instand- ■■ Finanzmittel zur Durchführung Feuerwehr“ gGmbH Cossebaude ■■ Vorstellung des Konzeptes für setzung der Brücke/Deckentausch des Neujahrsempfanges 2017 ■■ Abwasserüberleitung von der die Kindertageseinrichtung in über den Tännichtgrundbach in ■■ Finanzzuschuss für Feuerwehr Kläranlage Klipphausen (Wilsdruff) Altfranken Niederwartha Cossebaude www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März AMTLICHES 13

Seniorenbeirat tagt Ausschuss für Bildung Der Seniorenbeirat tagt am Montag, 3.1 Dresdner Richtlinie zur sozialen kungsgesetz (PSG II und III) tagt 13. März, 9 Uhr, im Neuen Rathaus, Mietwohnungsbauförderung 5 Gesundheitsförderung und Präven- Der Ausschuss für Bildung (Eigen- 3. Etage, Raum 13, Dr.-Külz-Ring 19. 3.2 Erhalt des Seniorenbegegnungs- tion in stationärer Pflege betrieb Kindertageseinrichtungen) Tagesordnung in öffentlicher Sitzung: zentrums „Prager Zeile“ 6 Leben in Dresden – Ältere Bürge- tagt am Dienstag, 14. März 2017, 16 1 Abstimmung inhaltlicher Schwer- 3.3 Förderung von Angeboten nach rinnen und Bürger mit Migrations- Uhr, im Neuen Rathaus, 3. Etage, punkte und Ziele – Oberbürger- Fachförderrichtlinie Sozialamt vom hintergrund Raum 200, Dr.-Külz-Ring 19. meister 19. Oktober 2009 in den Haushalts- 7 Fachplan Seniorenarbeit und Tagesordnung in öffentlicher 2 Kontrolle der Festlegungen jahren 2017 und 2018 Altenhilfe Sitzung 3 Vorlagen Stadtrat 4 Ambulante Pflege – Pflegestär- 8 Informationen/Sonstiges 1 Namensgebung des Gymnasiums Dresden Süd-West, Leutewitzer Ring 141 in 01169 Dresden Bekanntgabe der Ergebnisse von 2 Informationen/Sonstiges Grenzbestimmungen und Abmarkungen Kraftloserklärung eines durch Offenlegung Dienstausweises In der Gemeinde Stadt Dresden, Ge- und Katastergesetz – Sächs- markung können die betroffenen Wegen Verlustes bzw. Diebstahls markung Neustadt wurden an den VermKatGDVO vom 6. Juli 2011 Eigentümer und Erbbauberechtig- wird der Dienstausweis der Lan- Flurstücken 715, 715t, 716g, 716h, (SächsGVBl. S. 271). ten innerhalb eines Monats nach deshauptstadt Dresden DA-Nr. 716i, 716k Flurstücksgrenzen Die Ergebnisse liegen ab dem der Bekanntgabe Widerspruch M030004 für kraftlos erklärt. durch eine Katastervermessung 22. März 2017 bis zum 22. April einlegen. Der Widerspruch ist bestimmt und abgemarkt bzw. 2017 in den Geschäftsräumen des schriftlich oder zur Niederschrift von der Abmarkung abgesehen. Öffentlich bestellten Vermessungs- beim Öffentlich bestellten Ver- Allen betroffenen Eigentümern ingenieurs Uwe Hering, Lohmener messungsingenieur Uwe Hering, Mit tiefer Trauer erfüllt uns und Erbbauberechtigten werden Straße 12b in 01796 Pirna, von Lohmener Straße 12b, 01796 Pirna, die Nachricht vom Tod unserer die Ergebnisse der Grenzbestim- Montag bis Freitag, von 8 bis 16 oder beim Staatsbetrieb Geoba- ehemaligen Kollegin mung und Abmarkung durch Uhr, zur Einsichtnahme bereit. Die sisinformation und Vermessung Offenlegung bekannt gemacht. Die Ergebnisse der Grenzbestimmung Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Frau Helga Henker Ermächtigung zur Bekanntgabe und Abmarkung gelten ab dem Dresden, einzulegen. geboren: 28. Februar 1952 von Verwaltungsakten auf diesem 29. April 2017 als bekannt gegeben. gestorben: 5. Februar 2017 Wege ergibt sich aus § 17 Abs. 1 Rechtsbehelfsbelehrung Uwe Hering der Durchführungsverordnung Gegen die offengelegten Ergebnis- Öffentlich bestellter Vermessungs- Frau Henker war seit 1. Januar zum Sächsischen Vermessungs- se der Grenzbestimmung und Ab- ingenieur 1999 in der Landeshauptstadt Dresden, zuletzt im Sozialamt als Sachbearbeiterin für Haus- Allgemeinverfügung haltsangelegenheiten, tätig. Wir werden sie als zuverlässige, Beseitigung/Unterlassung widerrechtlich engagierte und freundliche Mitarbeiterin stets in Erinne- angebrachter bzw. aufgestellter Werbeanlagen rung behalten. Unser tief empfundenes Mitge- oder Werbeträger im öffentlichen Straßenraum fühl gilt den Hinterbliebenen der Verstorbenen. Auf der Grundlage des § 8 des Bun- bzw. Aufstellen von Werbeanlagen Die Allgemeinverfügung, deren Be- desfernstraßengesetzes (FStrG) in oder Werbeträgern (zum Beispiel gründung sowie die Begründung des Landeshauptstadt Dresden der Fassung der Bekanntmachung Veranstaltungswerbung, Wahlwer- besonderen Interesses an der soforti- vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206) bung, Hinweisschilder, Wegweiser gen Vollziehung können im vollen Dirk Hilbert i. V. m. § 20 des Straßengesetzes für für Firmen, Gewerbeausübungen) Wortlaut bei der Landeshauptstadt Oberbürgermeister den Freistaat Sachsen (Sächsisches im öffentlichen Straßenraum der Dresden, Straßen- und Tiefbauamt, Straßengesetz – SächsStrG) vom Landeshauptstadt Dresden (ein- SG Straßenverwaltung, St. Petersbur- Ines Leiteritz 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), schließlich der durch die Stadt ger Straße 9, 01069 Dresden, Zimmer Vorsitzende Gesamtpersonalrat zuletzt geändert am 2. April 2014 führenden Bundesfernstraßen) ist K 135, während der Sprechzeiten (SächsGVBl. S. 234), wird Folgendes zu unterlassen. oder nach vorheriger telefonischer angeordnet. 3. Soweit die Beseitigung der Werbe- Vereinbarung, Telefon: (03 51) 1. Die im öffentlichen Straßenraum anlagen oder Werbeträger bis zu dem 4 88 17 72, eingesehen werden. der Landeshauptstadt Dresden in Ziffer 1 genannten Termin nicht Rechtsbehelfsbelehrung: Fragen? (einschließlich der durch die Stadt erfolgt, wird die Landeshauptstadt Gegen diese Allgemeinverfügung führenden Bundesfernstraßen) Dresden auf Kosten der Pflichtigen kann innerhalb eines Monats nach widerrechtlich angebrachten bzw. die Beseitigung vornehmen. Bekanntgabe Widerspruch erhoben aufgestellten Werbeanlagen oder Die Kosten betragen voraussicht- werden. Der Widerspruch ist bei Werbeträger (zum Beispiel Veran- lich ca. 5,15 Euro bzw. 9,50 Euro der Landeshauptstadt Dresden zu staltungswerbung, Wahlwerbung, je entfernter Werbeanlage oder erheben. Der Hauptsitz befindet Hinweisschilder, Wegweiser für Fir- Werbeträger. sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, men, Gewerbeausübungen) sind vom 4. Es wird die sofortige Vollziehung 01067 Dresden. Eigentümer/von der Eigentümerin der Verpflichtung nach Ziffer 1 und/oder Verursachenden bis zum angeordnet. Prof. Reinhard Koettnitz 13. März 2017, 10 Uhr, zu beseitigen. Die Allgemeinverfügung gilt am Leiter des Straßen- und Tiefbau- dresden.de/wegweiser 2. Das widerrechtliche Anbringen 10. März 2017 als bekannt gegeben. amtes

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 14 AMTLICHES Donnerstag, 9. März

Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung Dresden

In der Stadtverwaltung Dresden Wesentliche Inhalte Bank, Finanzdienstleistungen (ab- chen Prüfung auf einen möglichen sind die nachfolgend aufgeführ- ■■ Liquiditätsmanagement und geschlossene Hochschulbildung) Wohngeldanspruch für Miet- oder ten Stellen zu besetzen. Jede Liquiditätsverbund der Landes- Sonstige Anforderungen Lastenzuschuss sowie Erstellen von einzelne der dort beschriebe- hauptstadt Dresden umfassende Kenntnisse auf dem Negativbescheinigungen nen Aufgaben trägt ihren Teil ■■ Analyse des Vermögensbestan- Gebiet des Haushalts-, Finanz- und ■■ Abhilfeprüfung im Wider- zur Gestaltung einer funktio- des hinsichtlich Verfügbarkeit zur Rechnungswesens (KomHVO-Dop- spruchsverfahren (Zulässigkeit, nierenden und lebenswerten Anlage pik, SächsGemO, AO, Verwaltungs- materielle Begründetheit, Nach- Stadt und Stadtgesellschaft bei. ■■ Management des Liquiditäts- und vorschriften, Dienstordnungen) berechnung des Antrages unter Wir laden Sie ein, daran mitzu- Kassenbestandes bei der Planung sowie fundierte betriebswirt- anderem) wirken. Dresden ist eine von von Geldanlagen schaftliche Kenntnisse Erforderliche Ausbildung hoher Lebensqualität, sozialer ■■ Erarbeitung von Wirtschaftlich- Erwartungen Verwaltungsfachangestellte/-r, und kultureller Vielfalt gepräg- keitsberechnungen ■■ PC-Kenntnisse in SAP und gute Fachangestellte/-r/Kaufleute für te Landeshauptstadt mit mehr ■■ Überwachung und Bearbeitung Anwendung der Standardsoftware, Bürokommunikation, A-I-Lehrgang als 500 000 Einwohnerinnen und des Liquiditätsverbundes des Lan- insbesondere Excel (abgeschlossene Ausbildung an Einwohnern. Wir bieten Ihnen deshauptstadt Dresden mit ihren ■■ Kooperationsfähigkeit, Initiative einer Berufsschule bzw. Berufs- familienfreundliche flexible Ar- Eigenbetrieben und Eigengesell- Die wöchentliche Arbeitszeit be- fachschule) beitszeiten und vielfältige Fort- schaften trägt 40 Stunden. Sonstige Anforderungen bildungsmöglichkeiten, eine ■■ Überwachung und Berücksichti- Bewerbungsfrist: 20. März 2017 ■■ Kenntnisse im Verwaltungs- betriebliche Altersversorgung gung der EU-Beihilfebestimmungen recht, WoGG und SGB I, II, X, XII sowie ein ermäßigtes Ticket für bei der Gewährung von Liquiditäts- ■■ Im Sozialamt, Abt. Wohngeld/ ■■ mindestens einjährige Berufs- den Personennahverkehr („Job- hilfen, Krediten und Bürgschaften Bildung und Teilhabe, der Landes- erfahrung Ticket“). Die Gleichbehandlung sowie deren Abstimmung mit Äm- hauptstadt Dresden sind die Stel- Erwartungen aller sich bewerbenden Personen tern und Rechtsaufsichtsbehörden len mit der Stellenbezeichnung ■■ Kommunikations- und Koope- ist uns nicht nur gesetzlicher ■■ Vermögens- und Schuldenma- rationsfähigkeit Auftrag, sondern eine Selbst- nagement der Landeshauptstadt ■■ strukturelles Denken und Ar- verständlichkeit. Dresden Sachbearbeiter/-in beiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? ■■ Bearbeitung, Erfassung und Wohngeld (Beschäftigte ■■ geistige Flexibilität Erfüllen Sie die Anforderungen? Überwachung von langfristigen bzw. Beschäftigter ■■ Entscheidungsfähigkeit Dann freuen wir uns über Ihre Geldanlagen, Wertpapieren und ■■ Sicherheit im Auftreten Bewerbung. ausgereichten Darlehen EntgGr. 9a TVöD) ■■ Motivation Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ■■ Erarbeitung von Wirtschaftlich- Chiffre-Nr.: 50170205 Die wöchentliche Arbeitszeit be- einen tabellarischen Lebenslauf, keitsberechnungen, Schulden- und trägt 30 (befristet) bzw. 40 (unbe- einen Nachweis über die erforderli- Zinsrisikomanagement fristet) Stunden. che berufliche Qualifikation sowie ■■ Analyse der Zinsperspektiven ab März bzw. April 2017 befristet Bewerbungsfrist: 20. März 2017 qualifizierte Zeugnisse/Beurteilun- anhand von Publikationen und als Mutterschutz- und Elternzeitver- gen bei. Senden Sie uns nur Kopien Markteinschätzungen tretungen und ab September 2017 ■■ Im Bürgeramt der Landes- Ihrer Unterlagen und verzichten ■■ Entscheidungsvorbereitung, unbefristet zu besetzen. hauptstadt Dresden sind die Stel- Sie auf Bewerbungsmappen und Dokumentation und Überwachung Wesentliche Inhalte len mit der Stellenbezeichnung Schutzfolien, da sämtliche Bewer- des Vermögens- und Schuldenma- ■■ selbstständige verantwortliche bungsunterlagen nach Abschluss nagements Gewährung von Wohngeld als des Stellenbesetzungsverfahrens ■■ Bearbeitung der von der Stadt- Einzelfallentscheidung unter Aus- Sachbearbeiter/-in datenschutzkonform vernichtet kämmerei verwalteten Stiftungen übung pflichtgemäßen Ermessens Bürgerbüro (Beschäftigte werden. ■■ Erarbeitung von Grundsatzdoku- (Bedarf, Wirtschaftlichkeit, Haus- bzw. Beschäftigter Bewerbungen sind schriftlich (keine menten im Rahmen der Stiftungs- haltsrecht) sowie den fachlichen E-Mail) mit Angabe der Chiffre-Nr. verwaltung Qualitätsstandards der Wohngeld- EntgGr. 8 TVöD) zu richten an: ■■ Anlage des Stiftungskapitals am bewilligung Chiffre-Nr.: 33170301 Landeshauptstadt Dresden Geld- und Kapitalmarkt sowie die ■■ Rückforderung zu Unrecht Haupt- und Personalamt Immobilien- und Hypothekenver- erbrachter Leistungen oder Über- Postfach 12 00 20 waltung der Stiftungen zahlungen nach SGB X und Vor- ab dem 1. April 2017 unbefristet 01001 Dresden. ■■ selbstständige Erarbeitung von bereitung von Vereinbarung zur sowie befristet für die Zeit bis stiftungsrechtlichen, haushalts- Stundung, Niederschlagung, Erlass zum Ende des Mutterschutzes (ein- ■■ In der Stadtkämmerei der rechtlichen und steuerrechtlichen -Feststellung von Ordnungswidrig- schließlich Elternzeit) zu besetzen. Landeshauptstadt Dresden ist Haushaltsplänen, -abschlüssen und keiten nach WoGG unter Ausübung Wesentliche Inhalte die Stelle mit der Stellenbe- Beschlüssen für die Stiftungen des pflichtgemäßen Ermessens ■■ umfassende Bürgerberatung zu zeichnung sowie Erstellung des Jahresabschlus- durch Berücksichtigung des Op- allen Verwaltungseinheiten, Ver- ses und der Tätigkeitsberichte der portunitätsprinzips und Zwangs- mittlung von Kontakten zu anderen Stiftungen geldanwendung zur Durchsetzung Behörden/öffentlichen Stellen Sachbearbeiter/-in ■■ Vorbereitung und Durchfüh- der Auskunftspflicht nach WoGG ■■ Bearbeitung von Pass- und Mel- Vermögen und rung der Gremienarbeit in den unter besonderer Beachtung sozi- deangelegenheiten einschließlich Schulden Stiftungen (Protokollierung, Erar- aler Aspekte und Übergabe an den Annexaufgaben (unter anderem An- beitung von Entscheidungsvorlagen Vorgesetzten tragsbearbeitung und Ausgabe von (Beschäftigte bzw. sowie Erarbeitung von Grundsatz- ■■ Beratung und Vermittlung von sämtlichen Personaldokumenten, Beschäftigter dokumenten für die Bürgermeister, Antragstellern von Wohngeld zu Vornahme von Meldevorgängen, EntgGr. E 10 TVöD) Gremien und Vorstände) Hilfen geeigneter Stellen inner- und Zusammenarbeit mit der Aus- Erforderliche Ausbildung außerhalb des Sozialamtes länderbehörde, Beantragung von Chiffre-Nr.: 20170202 Diplom (FH), Bachelor (FH und ■■ fallbezogene Beratung zur Führungszeugnissen und Auszügen Uni), Fachwirt (VWA, BA) Fach- Wohngeldantragstellung und aus dem Gewerbezentralregister) ab sofort zu besetzen. richtungen: Betriebswirtschaft, Durchführung einer unverbindli- ■■ Ausgabe und Annahme weiterer www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März AMTLICHES 15 sozialrechtlicher Anträge (unter an- Elternzeit, zu besetzen. Sozialpädagoge/-in tervention derem Landesblindengeld, Grund- Wesentliche Inhalte ■■ strukturelles Denken und Ar- sicherung nach SGB XII) ■■ selbstständige und eigenver- Kinder- und beiten, Entscheidungsfähigkeit, ■■ Ausgabe und qualifizierte An- antwortliche Erledigung aller im Jugendnotdienst Kooperations- und Kommunika- nahme von Anträgen auf Wohngeld Standesamt anfallenden Arbeiten (Beschäftigte bzw. tionsfähigkeit ■■ Ergänzungsleistungen (unter an- und Beurkundungen zu allen Beschäftigter Die wöchentliche Arbeitszeit derem An-/Abmeldung von Hunden, Personenstandsfällen (Geburten, beträgt 40 Stunden. Ausstellen von Behinderten- oder Sterbefälle, Eheschließungen, EntgGr. S12 TVöD) Bewerbungsfrist: 24. März 2017 Bewohnerparkausweisen) Nachbeurkundungen, Kirchenaus- Chiffre-Nr.: 51170204 ■■ Kassierung von Verwaltungsge- tritte, usw.) ■■ Im Straßen- und Tiefbauamt bühren und Verkauf von Broschü- ■■ Vornahme von Lebenspartner- der Landeshauptstadt Dresden ren/Drucksachen schafts- und Eheschließungen in ab sofort zu besetzen. ist die Stelle mit der Stellenbe- Erforderliche Ausbildung verschiedenen Räumlichkeiten im Eine Stelle ist befristet als Lang- zeichnung abgeschlossene Ausbildung in Stadtgebiet der Landeshauptstadt zeitkrankvertretung im Kin- einem anerkannten Ausbildungs- Dresden der- und Jugendnotdienst 1 Abteilungsleiter/-in beruf mit einer Ausbildungsdau- Erforderliche Ausbildung und eine Stelle ist befristet als Verkehrssteuerung/ er von mindestens drei Jahren ■■ abgeschlossene Hochschulbil- Mutterschutzfrist- und Eltern- Öffentliche Beleuchtung oder gleichwertig (vorzugsweise dung im Bereich des allgemeinen zeitvertretung im Kinder- und Verwaltungsfachangestellte/-r, FA/ Verwaltungsrechts (zum Beispiel Jugendnotdienst für unbegleitete (Beschäftigte bzw. Kaufleute Bürokommunikation), Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA ausländische Minderjährige zu Beschäftigter A-I-Lehrgang oder Uni)), Fachwirt (VWA, BA), besetzen. EntgGr. 15 TVöD EGO Sonstige Anforderungen A-II-Lehrgang Wesentliche Inhalte mindestens zwei Jahre einschlägige Erwartungen ■■ Inobhutnahme von Kindern Chiffre-Nr.: 66170301 Berufserfahrung ■■ erfolgreiche Teilnahme am und Jugendlichen auf der Grund- Erwartungen Grundseminar zur Bestellung von lage des § 42 SGB VIII ab dem 2. Mai 2017 zu besetzen. ■■ Kenntnisse des allgemeinen Standesbeamten an der Akademie ■■ hoheitliche Maßnahmen für Wesentliche Inhalte Verwaltungsrechts sowie des Pass-/ des Personenstandswesens Kinder und Jugendliche im ■■ fachliche und personelle Lei- Ausweis- und Meldewesens ■■ Kenntnisse des allgemeinen Alter zwischen 0 und unter tung, Organisation und Koordi- ■■ Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsrechts, Staats- und 18 Jahren in akuten Not- und nierung der Abteilung (schwierigen) Bürgern Verfassungsrecht (deutsche Rechts- Gefahrenlagen, insbesondere ■■ Entwicklung der Strategie für ■■ Flexibilität hinsichtlich des ordnung) und des Privatrechts in Fällen grober Vernachlässi- das Verkehrsmanagement der Stadt Einsatzortes (Einsatz als Springer/ (insbesondere BGB) gung, Kindesmisshandlungen, Dresden und ihrer Teilkomponen- Vertretung in allen Bürgerbüro der ■■ Fertigkeiten im Umgang mit sexueller Gewalt und weiteren ten Verkehrssteuerung, Lichtsignal- Landeshauptstadt Dresden) Gesetzen Problemlagen anlagen, Verkehrsleiteinrichtun- ■■ Bereitschaft für Wochenend- ■■ selbstständige und eigenverant- ■■ Einleitung vorläufiger Maß- gen, Parkraumbewirtschaftung, dienste im Zentralen Bürgerbüro wortliche, entscheidungsfreudige nahmen zum Schutz von Kindern Straßensperrkoordinierung; Stra- an Sonnabenden, Einsatz an Wahl- und teamorientierte Arbeitsweise und Jugendlichen Kriseninter- tegieentwicklung bei Maßnahmen sonntagen ■■ mündliches und schriftliches vention zur Beschleunigung des ÖPNV aus ■■ Kommunikationsfähigkeit so- Ausdrucksvermögen, rhetorische ■■ Ausübung aller Rechtshand- Sicht des Straßenbaulastträgers, wie Sicherheit im Auftreten bzw. Fähigkeiten, geistige Flexibilität lungen während der Inobhutnah- Entwicklung verschiedener För- Überzeugungsfähigkeit im Sinne von Kreativität me unter angemessener Beach- derprojekte ■■ Kooperations- und Teamfähig- ■■ gut lesbare Handschrift tung des mutmaßlichen Willens ■■ Erarbeitung und Festlegung von keit ■■ Kenntnisse kommunikativer der Personensorgeberechtigten Gestaltungszielen der öffentlichen ■■ schnelle Auffassungsgabe, um Grundregeln und klientenzent- ■■ Betreuung, altersgerechte Beleuchtung die jeweiligen Anliegen und Sach- rierten Gesprächsführung sowie Erziehung und Versorgung der ■■ Planung und Bewirtschaftung verhalte der Bürger zu erfassen Kenntnisse interkultureller Ge- Kinder und Jugendlichen der Haushaltmittel der Abteilung ■■ strukturierte und eigenständige sprächsführung (interkulturelle ■■ Erarbeitung von möglichen (investiv und konsumtiv); Sicher- Arbeitsweise Kompetenzen) Konfliktlösungen stellung des wirtschaftlichen und ■■ Fremdsprachenkenntnisse, ■■ erfolgreicher Umgang mit Kun- ■■ Zusammenarbeit mit anderen haushaltgerechten Einsatzes der insbesondere in Englisch den, Dienstleistungsorientierung Dienststellen und Behörden, vorhandenen Mittel Die wöchentliche Arbeitszeit be- und Einfühlungsvermögen insbesondere den zuständigen Erforderliche Ausbildung trägt 40 Stunden. ■■ gepflegte Erscheinung Stadtteilsozialdiensten abgeschlossene wissenschaftliche Bewerbungsfrist: 24. März 2017 ■■ Bereitschaft zur flexiblen Ar- ■■ Teilnahme an Teamberatungen Hochschulbildung (Diplom (Uni), beitszeitgestaltung (Eheschlie- und Supervisionen Magister (Uni), Master (FH und ■■ Im Bürgeramt, Abt. Stan- ßungen an Sonnabenden oder zu Erforderliche Ausbildung Uni)) Fachrichtung Verkehrsinge- desamt, der Landeshauptstadt besonderen Anlässen) Diplom (FH), Bachelor (FH oder nieurwesen Dresden sind die Stellen mit der ■■ Flexibilität hinsichtlich des Uni) – abgeschlossene Hoch- Sonstige Anforderungen Stellenbezeichnung Einsatzortes, insbesondere bei Ehe- schulbildung in der Fachrichtung ■■ mindestens dreijährige Füh- schließungen in den verschiedenen Sozialarbeit/Sozialpädagogik rungserfahrung, vorzugsweise Trauorten der Landeshauptstadt Sonstige Anforderungen kommunaler Bereich, Berufser- Standesbeamtin/Standes- Dresden ■■ Vorlage eines erweiterten po- fahrung auf dem Gebiet der Ver- beamter (Beschäftigte ■■ körperliche Belastbarkeit/Fitness lizeilichen Führungszeugnisses kehrstechnik bzw. Beschäftigter für stehende Tätigkeit bei Eheschlie- nach § 30 a BZRG i.V. mit § 30 ■■ Fachkenntnisse im Verkehrs-, ßungen und der Archivarbeit Abs. 5 BZRG nach Aufforderung Bau- und Vertragsrecht, Verwal- EntgGr. 9 b TVöD) Die wöchentliche Arbeitszeit be- ■■ Fahrerlaubnis Klasse B tungsrecht sowie im Bereich der Chiffre-Nr.: 33170302 trägt 40 Stunden. Erwartungen Straßenverkehrstechnik sowie Bewerbungsfrist: 24. März 2017 ■■ Bereitschaft zum Wechsel- dazugehöriger technischer Normen schichtdienst und Regelwerke ab Mai bzw. Juli 2017, befristet für ■■ Im Jugendamt der Landes- ■■ Kenntnisse im SGB VIII ■■ Führerschein Klasse B die Zeit bis zum Ende des Mutter- hauptstadt Dresden sind zwei Stel- ■■ Kenntnisse der Methoden der schutzes und einer anschließenden len mit der Stellenbezeichnung sozialpädagogischen Krisenin- Seite 16

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 16 AMTLICHES Donnerstag, 9. März

Seite 15 beleuchtungstechnischen Berech- nungen Erwartungen Bewerben? ■■ Erarbeitung von Kleinprojekten ■■ Entscheidungsfähigkeit, Füh- und Ausschreibungsunterlagen für rungskompetenz, Sicherheit im Grundinstandsetzungsmaßnahmen Auftreten, Kommunikationsfä- ■■ Anlagenkoordinierung mit higkeit Versorgungs-, Bau- und Projektie- Die wöchentliche Arbeitszeit be- rungsunternehmen trägt 40 Stunden. ■■ Planung von Anlagenanpassungen Bewerbungsfrist: 24. März 2017 aufgrund Baumaßnahmen Dritter ■■ Verhandlungsführung bezüglich ■■ Im Straßen- und Tiefbauamt der Betreibung von öffentlichen der Landeshauptstadt Dresden Beleuchtungsanlagen auf privaten sind zwei Stellen mit der Stellen- Grundstücken oder an privaten bezeichnung Gebäuden Erforderliche Ausbildung abgeschlossener Hochschulbildung Sachbearbeiter/-in (Diplom (FH), Bachelor (FH oder Technische Vorbereitung Uni) auf dem Gebiet der Elektro- (Beschäftigte bzw. technik oder als Lichtplaner oder vergleichbar Beschäftigter Sonstige Anforderungen EntgGr. 10 EGO) Führerschein Klasse B Chiffre-Nr.: 66170204 Erwartungen dresden.de/stellen ■■ Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik sowie einschlägi- eine Stelle ab sofort befristet bis zum ge Kenntnisse technischer Normen 29. Februar 2020 mit 20 Stunden Wesentliche Inhalte büros übergebenen Unterlagen und Regelwerke pro Woche und ■■ Erarbeitung von Vorbereitungs- hinsichtlich der Einhaltung techni- ■■ Rufbereitschaft eine Stelle ab sofort befristet bis unterlagen für Straßenbeleuch- scher und kostenseitiger Parameter ■■ Sicherheit im Auftreten, Kom- 31. Dezember 2017 mit 40 Wochen- tungsanlagen bis zur Ausführung ■■ Berechnung elektrischer Anla- munikationsfähigkeit stunden zu besetzen. ■■ Prüfung der von den Planungs- gen, Durchführung von licht- und Bewerbungsfrist: 30. März 2017

Öffentliche Bekanntmachung über die bevorstehende Wahl je einer Protokollführerin bzw. eines Protokollführers für die Schiedsstellen Loschwitz sowie Blasewitz-Nord der Landeshauptstadt Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden sucht Wer Interesse an der Aufgabe der 3. das Amt eines Berufsrichters nationale Sicherheit tätig war. umgehend eine Protokollführerin/ Protokollführerin/des Protokollfüh- oder Staatsanwalts ausübt oder als (5) Bei ehemaligen Mitarbeitern einen Protokollführer für den rers hat, wird gebeten sich bis zum Polizei- oder Justizbeamter tätig ist. oder Angehörigen in herausge- Schiedsstellenbezirk Loschwitz 7. April 2017 schriftlich bei der (3) Friedensrichter kann ferner hobener Funktion von Partei- sowie zum 1. Januar 2018 eine Landeshauptstadt Dresden nicht sein, wer die Fähigkeit zur en und Massenorganisationen, Protokollführerin/einen Protokoll- Rechtsamt Bekleidung öffentlicher Ämter der bewaffneten Organe und führer für den Schiedsstellenbezirk Postfach 12 00 20 nicht besitzt oder durch gerichtli- Kampftruppen sowie sonstiger Blasewitz-Nord. 01001 Dresden che Anordnungen in der Verfügung staatlicher oder gemeindlicher Die Aufgabe der Protokollführerin/ zu bewerben. Ein kurzer Lebenslauf über sein Vermögen beschränkt ist. Dienststellen oder Betriebe der des Protokollführers besteht dar- sollte der Bewerbung beigefügt (4) Friedensrichter soll nicht sein, ehemaligen DDR, insbesondere in, über die von der Schiedsstelle werden. wer bei Abteilungsleitern der Minis- durchgeführten Schlichtungs- so- Die Bewerbung muss eine Erklärung 1. bei Beginn der Amtsperiode das terien und Räten der Bezirke, wie Sühneverfahren Protokoll zu enthalten, dass keine der folgenden, 30. Lebensjahr noch nicht oder Mitgliedern der SED-Bezirks- und führen und die Friedensrichterin/ ebenso für Protokollführerinnen/ das 70. Lebensjahr schon vollendet Kreisleitungen, Mitgliedern der den Friedensrichter zu unterstüt- Protokollführer geltenden Aus- haben wird; Räte der Bezirke, Absolventen zen. schlussgründe aus § 4 des Gesetzes 2. nicht in dem Bezirk der Schieds- zentraler Parteischulen, poli- Die Protokollführerin/der Proto- über die Schiedsstellen in den stelle wohnt; tischen Funktionsträgern in kollführer wird für fünf Jahre vom Gemeinden des Freistaates Sachsen 3. gegen die Grundsätze der Mensch- den bewaffneten Organen und Stadtrat gewählt und kann wieder- und über die Anerkennung von Gü- lichkeit oder der Rechtsstaatlich- Kampftruppen, Botschaften und gewählt werden. Das Amt der Pro- testellen im Sinne des § 749 Absatz 1 keit verstoßen hat, insbesondere Leitern anderer diplomatischer tokollführerin/des Protokollführers Nummer 1 der Zivilprozessordnung die im Internationalen Pakt über Vertretungen und Handelsvertre- ist ein Ehrenamt. Gemäß § 5 Abs. 2 (Sächsisches Schieds- und Gütestel- bürgerliche und politische Rechte tungen sowie bei Mitgliedern der der Satzung der Landeshauptstadt lengesetz – SächsSchiedsGütStG) vom 19. Dezember 1966 gewähr- Bezirks- und Kreiseinsatzleitun- Dresden über die Einrichtung von vorliegen: leisteten Menschenrechte oder die gen wird vermutet, dass sie die Schiedsstellen und zur Entschä- „(2) Friedensrichter kann nicht in der Allgemeinen Erklärung der als Friedensrichter erforderliche digung von Friedensrichtern und sein, wer Menschenrechte vom 10. Dezem- Eignung nicht besitzen. Diese Ver- Protokollführern wird den Proto- 1. als Rechtsanwalt zugelassen oder ber 1948 enthaltenen Grundsätze mutung kann widerlegt werden.“ kollführerinnen/Protokollführern als Notar bestellt ist; verletzt hat oder Nähere Auskünfte erhalten Sie eine monatliche Entschädigung von 2. die Besorgung fremder Rechtsange- 4. für das frühere Ministerium unter der Telefonnummer (03 51) 25,56 Euro gezahlt. legenheiten geschäftsmäßig ausübt; für Staatssicherheit oder Amt für 4 88 95 40. www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März AMTLICHES 17

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest im Sperrbezirk Dresden

Das Veterinär- und Lebensmit- oder Separatorenfleisch, Fleischer- Punkt 5 gelten für den Sperrbe- FLI (Befunde vom 7. Februar 2017). telüberwachungsamt der Lan- zeugnisse, Fleischzubereitungen zirk die Anforderungen an ein Bei zwei Kragenenten ist das AIV deshauptstadt Dresden (VLÜA) das oder die von gehaltenen Vö- Beobachtungsgebiet. H5 nachweisbar, es konnte jedoch erlässt an Halter von Vögeln im geln (gemäß Punkt 4b) oder von 7. Für diese Allgemeinverfügung keine Subtypisierung durch das FLI genannten Sperrbezirk, Halter von Federwild (= Vögel freilebender werden keine Kosten erhoben. (Befunde vom 6. Februar 2017 und Hunden und Katzen mit potenziel- Arten, die für den menschlichen 8. Die Allgemeinverfügung tritt am 14. Februar 2017) vorgenommen lem Sperrbezirkskontakt sowie Verzehr gejagt werden) aus dem Tag nach ihrer Bekanntmachung in werden. an Jagdausübungsberechtigte im Sperrbezirk gewonnen worden Kraft. Der vollständige Inhalt der Neuerlich wurde mit Befunden Sperrbezirk folgende Tierseuchen- ist oder sind, darf/dürfen nicht Allgemeinverfügung kann zu den vom 28. Februar 2017 und vom rechtliche Allgemeinverfügung. verbracht werden. Geschäftszeiten des Veterinär- und 1. März 2017 bei drei Bussarden 1. Der Ausbruch der Geflügelpest f. Tierische Nebenprodukte von Lebensmittelüberwachungsamtes, in Dresden-Loschwitz, Dresden- der Wildvögel wurde durch die gehaltenen Vögeln (gemäß Punkt Burkersdorfer Weg 18, 01189 Dres- Nickern und Dresden-Cotta sowie positiven Nachweise des Geflü- 4b) dürfen nicht aus dem Bestand den, eingesehen werden. einem Habicht in Dresden-Kleinz- gelpestvirus H5N8 (Befunde des verbracht werden. Gründe schachwitz das Geflügelpestvirus Friedrich-Loeffler-Institutes, FLI, g. Geflügelhalter nach Punkt 4a I. Sachverhalt H5N8 durch das Friedrich-Loeffler- vom 28. Februar 2017) bei drei haben sicherzustellen, dass an Am 27. Januar 2017 wurden in den Institut bestätigt. Bussarden in Dresden-Loschwitz, den Ein- und Ausgängen der Ställe amtlichen Proben eines verendeten Aus diesen Gründen wird der be- in Dresden-Nickern und Dresden- oder sonstiger Standorte (Schutz- Bussards in Dresden-Kaditz und stehende Sperrbezirk im gesamten Cotta und einem Habicht in vorrichtungen nach Punkt 4a), eines verendeten Schwans am Ca- Stadtgebiet Dresden bis mindestens Dresden-Kleinzschachwitz (FLI- in denen Geflügel gehalten wird, rolasee in Dresden-Seevorstadt-Ost/ zum 22. März 2017 und bis auf Befund vom 1. März 2017) amtlich Matten oder sonstige saugfähige Großer Garten sowie im Landkreis Widerruf verlängert. festgestellt. Bodenauflagen ausgelegt werden Meißen bei einer verendeten Wild- II. Rechtliche Würdigung 2. Das gesamte Stadtgebiet Dresden und diese mit einem mittels DVG ente am Elbufer Radebeul, bei einer Das Veterinär- und Lebensmittel- wird zum Sperrbezirk erklärt. (= Deutsche Veterinärmedizinische verendeten Wildgans in Radebeul überwachungsamt der Landes- 3. Jeder, der in dem in Punkt 2 ge- Gesellschaft) als viruzid-geprüften Lindenau und bei einer verende- hauptstadt Dresden ist örtlich und nannten Gebiet Geflügel (Hühner, Desinfektionsmittel getränkt ten Wildgans in Moritzburg das sachlich zuständig. Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, und stets damit feucht gehalten Virus der hochpathogenen aviä- Die örtliche Zuständigkeit ergibt Rebhühner, Tauben, Truthühner, werden. ren Influenza (Geflügelpest) des sich aus § 1 des Gesetzes zur Wachteln oder Laufvögel) hält, hat h. Gehaltene Vögel (gemäß Punkt Subtyps H5N8 durch das nationale Regelung des Verwaltungsver- dies unverzüglich unter Angabe 4b) dürfen nicht zur Aufstockung Referenzlabor (Friedrich-Loeffler- fahrens- und des Verwaltungszu- seines Namens, seiner Anschrift des Wildvogelbestands freigelassen Institut, FLI) nachgewiesen. Mit stellungsrechts für den Freistaat und der Art und Anzahl des Ge- werden. der Tierseuchenrechtlichen Allge- Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. flügels, der Nutzungsart und ihres i. Die Jagd auf Federwild ist un- meinverfügung zur Bekämpfung Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142) in Standortes, bezogen auf die jewei- tersagt. der Geflügelpest im Sperrbezirk Vbg. mit § 3 des Verwaltungsver- lige Art beim VLÜA anzuzeigen, j. Geflügel darf nur im Durchgangs- Dresden vom 30. Januar 2017 fahrensgesetzes (VwVfG) vom 23. sofern dies noch nicht erfolgt ist. verkehr auf Autobahnen, anderen wurde das gesamte Stadtgebiet Januar 2003 (BGBl. I S.102) in den Zusätzlich ist dem VLÜA anzuzei- Straßen des Fernverkehrs oder zum Sperrbezirk erklärt. gegenwärtig gültigen Fassungen. gen, ob die Haltung des Geflügels Schienenverbindungen befördert Seitdem wurde bei diversen wei- Die sachliche Zuständigkeit für in Ställen oder im Freien erfolgt. werden und nur, soweit das Fahr- teren Vögeln, welche innerhalb tierseuchenrechtliche Anordnun- 4. Für den in Punkt 2 genannten zeug nicht anhält und Geflügel des Stadtgebietes Dresden ver- gen resultiert aus § 1 Abs. 2 des Sperrbezirk gilt Folgendes: nicht entladen wird. endet aufgefunden wurden, das Sächsischen Ausführungsgeset- a. wer Geflügel (gemäß Punkt 3) k. Wer einen Hund oder eine Kat- hochpathogene Geflügelpestvirus zes zum Tiergesundheitsgesetz hält, hat dieses in geschlossenen ze hält, hat sicherzustellen, dass H5N8 durch das FLI bestätigt: ein (SächsAGTierGesG) vom 9. Juli Ställen oder unter einer Schutz- diese im Sperrbezirk nicht frei weiterer Schwan am Carolasee 2014 (SächsGVBl. Jg. 2014 Bl.-Nr. vorrichtung, die aus einer überste- umherlaufen. in Dresden-Seevorstadt-Ost/Gro- 10 S. 386) in der zurzeit gültigen henden, nach oben gegen Einträge l. Ein innerhalb des Sperrbezirks ßer Garten (Befund des FLI vom Fassung. gesicherten dichten Abdeckung gelegener Stall oder sonstiger 1. Februar 2017), eine Graugans Die amtliche Anordnung in Form und mit einer gegen das Eindrin- Standort (eine Schutzvorrichtung in der Nähe des Blauen Wunders der Allgemeinverfügung richtet gen von Wildvögeln gesicherten nach Punkt 4a) in dem/in der in Dresden-Striesen (Befund des sich an Halter und verantwortliche Seitenbegrenzung bestehen muss, Vögel gehalten werden, darf von FLI vom 1. Februar 2017), zwei Personen von Vögeln im genann- zu halten. betriebsfremden Personen nicht Bussarde aus Dresden-Kaditz ten Sperrbezirk, von Hunden und b. Gehaltene Vögel (= Geflügel nach betreten werden. Das gilt nicht für (Befund des FLI vom 2. Februar Katzen mit potenziellem Sperr- Punkt 3 oder in Gefangenschaft den betreuenden Tierarzt, dessen 2017), ein Bussard in Dresden- bezirkskontakt sowie an Jagdaus- gehaltene Vögel anderer Arten) jeweilige Hilfspersonen sowie die Nickern (Befund des FLI vom 7. übungsberechtigte im Sperrbezirk. und Bruteier dürfen nicht aus dem mit der Tierseuchenbekämpfung Februar 2017), ein Schwan an der Mit den unter I. genannten Nach- Bestand verbracht werden. beauftragten Personen der zu- Kiesgrube Leuben in Dresden- weisen ist der Ausbruch der Ge- c. Gehaltene Vögel sind auf nä- ständigen Behörde. Laubegast (Befund des FLI vom flügelpest amtlich festzustellen here Anweisung durch das VLÜA m. Ausnahmen von diesen Bestim- 14. Februar 2017), ein Bussard am und die zuständige Behörde hat untersuchen zu lassen. mungen sind nur nach vorheriger Stausee in Dresden-Cossebaude die Seuchenbekämpfung aufzu- d. Tote Wildvögel der Ordnungen Genehmigung des VLÜAs möglich. (Befund des FLI vom 14. Februar nehmen. Hühnervögel, Gänsevögel, Greif- 5. Die angeordneten Maßnahmen 2017). Die genannten Maßnahmen be- vögel, Eulen, Regenpfeiferartige, gelten mindestens bis zum 22. Zusätzlich erfolgte bei einer Ber- gründen sich in den §§ 2, 55–59 Lappentaucherartige oder Schreit- März 2017 und bis auf Widerruf gente und einem Rotschenkel aus der Geflügelpest-Verordnung. vögel sind dem VLÜA unter Angabe durch das VLÜA der Landeshaupt- dem Zoo Dresden der Nachweis der Die Anordnung unter Punkt 4 i er- des Fundortes zu melden. stadt Dresden. hochpathogenen aviären Influenza folgt im Ermessen des zuständigen e. Frisches Fleisch, Hackfleisch 6. Nach Ablauf der Frist gemäß (HPAI) vom Subtyp H5N8 durch das Veterinäramtes, nach pflichtgemä-

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt 10|2017 18 AMTLICHES Donnerstag, 9. März

ßem Abwägen, wobei die Gefahr, Hundebesitzern aus der gesamten von Wildvögeln und den Geflü- Begründung kann im Veterinär- dass durch die Jagd Federwild Stadt frequentiert werden und so gelhaltungen im Vordergrund. und Lebensmittelüberwachungs- auf- und verschreckt wird mit die Gefahr des Verschleppens des Die Aufstallung von Geflügel und amt zu den üblichen Geschäftszei- der Folge des größeren Risikos der HPAI-Virus als sehr hoch einge- weitere Biosicherheitsmaßnah- ten eingesehen werden. potenziellen Seuchenverbreitung schätzt werden muss. men minimieren das Risiko eines Die Allgemeinverfügung wird auf oder -einschleppung in Geflügel- Die schnelle Verbreitung weist direkten und indirekten Kontakts Grundlage des § 41 Abs. 3 Satz 2 bestände höher bewertet wird, als darauf hin, dass die räumliche mit infizierten Wildvögeln. Berück- VwVfG öffentlich bekannt gegeben. die Einschränkung der Jagd für die Ausbreitung der Infektion weiter- sichtigt werden müssen vor allem Rechtsbehelfsbelehrung Dauer der Aufrechterhaltung der hin mit großer Dynamik erfolgt. auch indirekte Eintragungswege, Gegen diese Allgemeinverfügung angeordneten Maßnahmen. Täglich kommen aus verschiede- beispielsweise über durch Wildvö- kann innerhalb eines Monats ab Laut aktueller Risikoeinschätzung nen Teilen Europas weitere Funde gel verunreinigtes Futter, Wasser Bekanntgabe Widerspruch erhoben des Friedrich-Loeffler-Institutes hinzu, häufig sind auch gehaltene oder verunreinigte Einstreu und werden. Der Widerspruch ist bei zum Auftreten von Hochpathoge- Vögel in zoologischen Gärten oder Gegenstände (Schuhwerk, Schub- der Landeshauptstadt Dresden zu ner Aviärer Influenza (HPAI) vom Tierparks betroffen. Mittlerweile karren, Fahrzeuge usw.). Diese erheben. Der Hauptsitz befindet 13. Februar 2017 wurden bis zum haben in Deutschland die Fälle sind zu unterbinden und geeignete sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19 13. Februar 2017 über 710 Fälle bei Wildvögeln und Ausbrüche bei Desinfektionsmaßnahmen vorzuse- in 01067 Dresden. von HPAI H5N8 bei Wildvögeln Geflügel und in zoologischen Ein- hen. Das Verschleppen von Infekti- Hinweise und 69 Ausbrüche bei gehaltenen richtungen ein nie zuvor gekanntes onen zwischen Geflügelhaltungen Die aufschiebende Wirkung eines Vögeln (Geflügelhaltungen und Ausmaß angenommen. ist zu vermeiden. Hierzu müssen Widerspruchs entfällt gemäß § 37 Zoos/Tierparks) gemeldet. Fünfzehn Bei Wildvögeln wird HPAI H5N8 strenge Biosicherheitsmaßnahmen TierGesG. Bundesländer sind betroffen (hier am häufigsten in Proben von ver- getroffen werden, insbesondere Wir weisen darauf hin, dass Zuwi- in chronologischer Reihenfolge endeten Reiherenten, Schwänen, die konsequente Reinigung und derhandlungen gegen die Allge- des Auftretens von Fällen bzw. anderen Tauchentenarten, Tau- Desinfektion von Geräten und Fahr- meinverfügung als Ordnungswid- Ausbrüchen): Schleswig-Holstein, chern, Sägern, Blesshühnern und zeugen. Die Überprüfung, Optimie- rigkeiten mit einer Geldbuße bis Baden-Württemberg, Bayern, Meck- einigen Meeresenten nachgewiesen. rung und konsequente Umsetzung zu 30.000 Euro geahndet werden lenburg-Vorpommern, Sachsen, Es mehren sich allerdings auch der Biosicherheitsmaßnahmen können. Niedersachsen, Hessen, Nordrhein- Fälle bei Möwen, Greifvögeln ein- ist von höchster Bedeutung. Zur Weitere aktuelle Entwicklungen Westfalen, Berlin, Sachsen-Anhalt, schließlich Seeadler in Gebieten mit Einhaltung von Grundregeln der entnehmen Sie bitte www.dresden. Hansestadt Hamburg, Hansestadt gehäuften Wasservogel-Totfunden Biosicherheit sind Geflügelhalter de/gefluegelpest. Zusätzlich besteht Bremen, Brandenburg, Thüringen, in Mecklenburg-Vorpommern gesetzlich verpflichtet. Die derzei- im Themenstadtplan (http://stadt- Rheinland-Pfalz. Bis auf das Saar- und Schleswig-Holstein. HPAIV tige Seuchensituation lässt eine plan.dresden.de) unter „Themen/ land sind damit alle deutschen H5N8 wird nun vermehrt auch bei abweichende Risikobewertung Aktuelles/Sperrbezirk Wildgeflü- Bundesländer betroffen. Allein im Schwänen nachgewiesen, die an durch das VLÜA nicht zu. gelpest im gesamten Stadtgebiet Stadtgebiet Dresden wurden vom Binnengewässern in Deutschland Der Erlass von Einzelverfügungen Dresden, Stand 30. Januar 2017“ 1. Januar 2017 bis zum 3. März 2017 tot aufgefunden wurden. ist infolge des großen Adressaten- die Möglichkeit über die Funktion 14 Wildvögel positiv auf das HPAI- Symptomlos infizierte Wildvögel kreises nicht verhältnismäßig. Eine Adresssuche den genauen Standort Virus des Subtypes H5N8 getestet. und solche, die sich in der Inku- Anhörung der Beteiligten unter- zu filtern. Die Funde waren dabei über das bationszeit befinden, sind wei- bleibt gemäß § 28 (2) Nr. 4 VwVfG. Die Restriktionsgebiete außerhalb gesamte Stadtgebiet verteilt. terhin mobile Virusträger. Viele Die angeordneten Punkte und des Stadtgebietes Dresden müssen Das Auftreten des HPAI-Virus H5N8 Wasservogelarten (zum Beispiel Maßnahmen sind erforderlich, bei der entsprechenden zuständi- in 26 europäischen Staaten (hier in Gänse, Schwäne, einige Entenarten) dabei aber zugleich geeignet, die gen Behörde erfragt werden. der chronologischen Folge ihrer bewegen sich zwischen Acker- Ausbreitung der Geflügelpest zum Meldung: Ungarn, Polen, Kroatien, flächen (insbesondere Grünland, derzeitigen Kenntnisstand wirksam VD Kerstin Normann Schweiz, Österreich, Deutschland, Maisstoppel sowie Wintersaaten zu verhindern und die Seuche zu be- Amtstierärztin Dänemark, Niederlande, Schweden, von Raps und Getreide), auf denen kämpfen. In Anbetracht der beson- Leiterin des Veterinär- und Finnland, Frankreich, Rumänien, sie tagsüber Nahrung aufnehmen, deren Bedeutung der Geflügelpest Lebensmittelüberwachungsamtes Serbien, Großbritannien, Griechen- und Rastgewässern, die sie abends für Vögel/Geflügel und aufgrund land, Bulgarien, Montenegro, Slo- und nachts aufsuchen. Sie können des grundsätzlichen Zoonosecha- wakische Republik, Italien, Irland, das Virus mit dem Kot ausscheiden rakters auch für den Menschen sind Rechtsquellenverzeichnis Tschechische Republik, Slowenien, und die aufgesuchten Landflächen sie dennoch angemessen. ■■ Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) Spanien, Portugal, Mazedonien, und Gewässer kontaminieren. Die Nichterhebung von Kosten vom 22. Mai 2013, Belgien) und in derzeit 15 betroffe- Darüber hinaus können tote Was- beruht auf § 3 Abs. 1 Pkt.3 Sächs- ■■ Sächsisches Ausführungsgesetz nen Bundesländern Deutschlands servögel von Prädatoren (Säugetiere VwKG. Diese Amtshandlung wird zum Tiergesundheitsgesetz (Sächs­ ist von einem hohen Eintragsrisiko wie Fuchs und Marder, aber auch im öffentlichen Interesse von Amts AGTierGesG) vom 9. Juli 2014, in Nutzgeflügelhaltungen und Greifvögel und Krähen) geöffnet wegen vorgenommen. ■■ Verordnung zum Schutz gegen Vogelbestände in zoologischen und Körperteile oder Innerei- Die Bekanntgabe der Allgemeinver- die Geflügelpest (Geflügelpest-VO) Einrichtungen durch direkte und en, die hohe Viruslasten tragen, fügung erfolgt auf Grundlage des vom 18. Oktober 2007, indirekte Kontakte zwischen Wild- verschleppt wer-den, so dass mit § 1 des Gesetzes zur Regelung des ■■ Verwaltungsverfahrensgesetz vögeln und Nutzgeflügel auszuge- einer beträchtlichen Umweltkon- Verwaltungsverfahrens und des (VwVfG) vom 23. Januar 2003, hen, insbesondere bei Haltungen tamination gerechnet werden Verwaltungszustellungsrechts für ■■ Gesetz zur Regelung des Ver- in der Nähe von Wasservogelrast- muss. Personen, die kontaminierte den Freistaat Sachsen (SächVwVfZG) waltungsverfahrens- und Verwal- und Wildvogelsammelplätzen, Flächen betreten, und Fahrzeuge, i.V. mit dem § 41 Abs. 4 Satz 2 des tungszustellungsrechts für den einschließlich Ackerflächen, auf die sie befahren, können das Virus Verwaltungsverfahrensgesetzes Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) denen sich Wildvögel sammeln. weiterverbreiten und auch in Ge- (VwVfG). Danach gilt eine Allge- vom 11. Mai 2010, Aktuell setzt eine schnell ablaufen- flügel haltende Betriebe eintragen. meinverfügung zwei Wochen nach ■■ Verwaltungsgerichtsordnung de Kette positiver Befunde ein, die Oberste Priorität hat der Schutz der ortsüblichen Bekanntmachung (VwGO) vom 19.März 1991 sich nicht auf wenige Fundstellen der Nutzgeflügelbestände vor als bekannt gegeben. Die Bekannt- ■■ Verwaltungskostengesetz des konzentriert. Dazu kommt, dass einer Infektion mit HPAIV H5N8. machung erfolgt nach § 41 Abs. Freistaates Sachsen (SächsVwKG) die Fundstellen der Vogelkadaver Hierbei steht die Errichtung einer 4 Satz 1 und 2 VwVfG durch die vom 17. September 2003, sich in Bereichen befinden, die von physikalischen und funktionellen ortsübliche Bekanntmachung des jeweils in der derzeit geltenden sehr vielen Spaziergängern und Barriere zwischen den Habitaten verfügenden Teils. Die vollständige Fassung. www.dresden.de/amtsblatt Dresdner Amtsblatt 10|2017 Donnerstag, 9. März AMTLICHES 19

Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Impressum

Die Grenzen folgender Flurstücke ermittelte Grenzverlauf an Ort und Ihren Personalausweis mitzubrin- Dresdner Amtsblatt in der Gemeinde Stadt Dresden, Stelle erläutert und vorgewiesen. gen. Sie können sich auch durch Mitteilungsblatt der Gemarkung Neustadt (0212), 715, Im Anschluss erhalten Sie im Rah- einen Bevollmächtigten vertreten Landeshauptstadt Dresden 715t, 716g, 716h, 716i, 716k, sollen men des § 16 Abs. 3 des Sächsischen lassen. Dieser muss seinen Perso- www.dresden.de/amtsblatt durch eine Katastervermessung Vermessungs- und Katastergesetzes nalausweis und eine von Ihnen un- Herausgeberin nach §16 des Sächsischen Vermes- Gelegenheit, sich zum Grenzver- terschriebene Vollmacht vorlegen. Landeshauptstadt Dresden sungs- und Katastergesetzes (Sächs- lauf zu äußern. Für den Fall, dass Ihnen eine An- Amt für Presse- und VermKatG) bestimmt werden. Die Mit der Katastervermessung sollen wesenheit zu dem oben genannten Öffentlichkeitsarbeit Grenzbestimmung ist ein Ver- die Flurstücksgrenzen des Flur- Termin nicht möglich ist, weise Dr.-Külz-Ring 19 waltungsverfahren im Sinne des stück 716h zu den oben genannten ich Sie vorsorglich daraufhin, Postfach 12 00 20 Verwaltungsverfahrensgesetzes. Flurstücken aus dem Liegen- dass Ihre Flurstücksgrenzen auch 01001 Dresden Die Eigentümer oben genann- schaftskataster in die Örtlichkeit ohne Ihre Anwesenheit oder der Telefon (03 51) 4 88 23 90 ter Flurstücke sind Beteiligte übertragen werden. Anwesenheit eines von Ihnen Be- Telefax (03 51) 4 88 22 38 des Verwaltungsverfahrens. Der Der Grenztermin findet amDiens - vollmächtigten bestimmt werden Grenztermin ist die im § 28 des tag, dem 21. März 2017 um 10 Uhr können. E-Mail [email protected] Verwaltungsverfahrensgesetzes statt. Gemeinsamer Treffpunkt ist www.dresden.de vorgesehene Anhörung Beteiligter das Gebäude Schwepnitzer Straße Uwe Hering Redaktion/Satz zu den entscheidungserheblichen 3, 01097 Dresden. Öffentlich bestellter Vermessungs- Kai Schulz Tatsachen. Dabei wird Ihnen der Ich bitte Sie, zum Grenztermin ingenieur (verantwortlich), Marion Mohaupt, Sylvia Siebert, Einziehung eines öffentlichen Weges nach § 8 Andreas Tampe Verlag, Anzeigen, SächsStrG Verlagsbeilagen scharfe media GmbH Allgemeinverfügung Nr. E 4/2017 Tharandter Straße 31–33 01159 Dresden 1. Straßenbeschreibung kel 1 des Gesetzes vom 24. Februar 1. Obergeschoss, Zimmer K 123, Telefon (03 51) 42 03 16 60 Öffentliche Fußgängerbrücke mit 2016 (SächsGVBl. S. 78), eingezogen. während der Sprechzeiten für jeder- Telefax (03 51) 42 03 16 97 der amtlichen Bezeichnung ÖFW 2.2 Die Einziehungsverfügung wird mann öffentlich zur Einsicht aus. E-Mail [email protected] 87 – Neustadt von der Archivstraße an dem auf die Bekanntmachung 4. Rechtsbehelfsbelehrung Web www.scharfe-media.de über die Albertstraße bis zur Metzer folgenden Tag wirksam. Gegen diese Allgemeinverfügung Druck Straße auf Teilen der Flurstücke Nr. 3. Einsichtnahme kann innerhalb eines Monats nach Schenkelberg Druck 2488/11, 2800/3, 2810/1 und 2818/1 Die Pläne mit der Darstellung von Bekanntgabe Widerspruch erhoben Weimar GmbH der Gemarkung Dresden-Neustadt Lage und Ausdehnung der einge- werden. Der Widerspruch ist bei 2. Verfügung zogenen Fußgängerüberführung der Landeshauptstadt Dresden zu Vertrieb 2.1 Der unter Nummer 1. beschrie- liegen ab dem auf die Bekanntgabe erheben. Der Hauptsitz befindet Elbtal Logistik GmbH, Dresden bene beschränkt-öffentliche Weg folgenden Tag für die Dauer eines sich im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, Geschäftsführer: wird gemäß § 8 des Straßengesetzes Monats bei der Landeshauptstadt 01067 Dresden. Konrad Schmidt für den Freistaat Sachsen (Sächsi- Dresden, Straßen- und Tiefbauamt, Bezugsbedingungen sches Straßengesetz – SächsStrG) Sachgebiet Straßenverwaltung, im Prof. Reinhard Koettnitz Das Amtsblatt erscheint wö- vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. Bürohaus Pirnaisches Tor, St. Peters- Leiter des Straßen- und Tiefbau- chentlich, in der Regel donners- S. 93), zuletzt geändert durch Arti- burger Straße 9, 01069 Dresden, amtes tags. Es liegt kostenlos in den Rathäusern, Ortsämtern und Verwaltungsstellen der Stadt, in Filialen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie in weiteren Dresdner Bürohäusern und Einrichtungen aus. Alle Auslagestellen sind unter www. dresdner-amtsblatt.de zu finden. Jahresabonnement über Post- versand: 63,35 Euro inklusive Mehrwert- steuer, Versand und Porto. Die Aufnahme eines Abonnements ist wöchentlich bei anteiligem Abonnementpreis möglich. Kün- digungen müssen bis zum 15. November des Jahres bei scharfe Fußgängerbrücke über die media nach einem Mindestbe- Albertstraße Einziehung des öffentlichen Fußweges zug von einem Jahr schriftlich

Herausgeber: Landeshauptstadt Dresden eingegangen sein. Ältere Ausga- Straßen- und Tiefbauamt Grundkarte: Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters: ben des Amtsblattes finden Sie Staatsbetrieb GeoSN Amt fürfür Geodaten und Kataster im Amtsblatt-Archiv auf www. Ausgabe vom: Oktober 2016 dresdner-amtsblatt.de/archiv. 5 0 5 10 15 20 m

Dresdner Amtsblatt www.dresden.de/amtsblatt Trockenlegung vom Fachmann FEUCHTE WÄNDE · NASSE KELLER AUSBLÜHUNGEN · SCHIMMEL

PROBLEMFALL NASSE KELLER DIE ERFOLGSGESCHICHTE DIE WIRKUNGSWEISE Die meisten Immobilien weisen Feuch- Der Erfolg beruht nicht zuletzt auf den von Wichtig bei allen Bau- tigkeitsprobleme auf, die richtige Analy- uns verwendeten Produkten „Made in Ger- stoffen ist die Offen- se und die Ursachensuche sind hier die many“, auf die wir 25 Jahre Garantie be- porigkeit! Deshalb ist wichtigsten Voraussetzungen für urkunden. Da die Erfahrungswerte schon die Hydrophobierung ein dauerhaft trockenes Ge- über 45 Jahre zurück reichen, können die beste Lösung wenn bäude. Die Firma BauSan alle Kunden auch weit über die Garantie- man eine nachträgliche hat sich hier mit Kom- zeit hinaus mit einem trockenen Bauwerk Horizontalsperre und/oder petenz und Sachver- rechnen. Die überragenden Eigenschaften Flächensperre erstellen möch- stand einen Namen zeigen sich nicht nur in der bauwerks- te. Bei den von uns verwendeten Produk- gemacht. Unser Team schonenden Verarbeitung, sondern auch ten, werden keine Poren verstopft, der mit bestens ausgebil- in der Wirkung. Außerdem dürfen nur aus- natürliche Dämmwert des Baustoffes wird deten und zertifizier- gewählte Fachfirmen dieses Profiprodukt wieder hergestellt. Nichts des to trotz kann ten Fachkräften sowie verarbeiten. Dies macht uns einzigartig der Baustoff keine Feuchtigkeit mehr auf- Sachverständigen ist für gegenüber unseren Mitbewerbern.Unsere nehmen beziehungsweise transportieren. öffentliche Einrichtungen, Denk- Sachverständigen beraten Sie kostenfrei Der kapillare Transport wird gestoppt, das malbehörden,Verwaltungs-gesellschaften, direkt vor Ort und bieten eine qualifizierte Mauerwerk kann trocknen. Auf unserer Industrie und Privatkunden unterwegs um Schadensanalyse. Homepage finden Sie eine umfangreiche die Bauwerke zu begutachten und festge- Aufklärung über die verschiedenen Mate- stellte Schäden dauerhaft zu beheben. rialien und Verfahren. WWW.bausan-sachsen.DE

KOSTENFREIE BERATUNG & SCHADENANALYSE VOR ORT

Ihr Fachbetrieb für Sachsen BauSan Trockenlegung Altgernsdorf 20 · 07957 Langenwetzendorf Telefon 036623 234 803 Mobil 0179 732 25 39 e-mail: [email protected]