Jacob-Ellrod-Schule Gefrees

Februar / März / April 2020 2 An unsere Leser An unsere Leser 23

Liebe Gemeindeglieder, liebe Gäste, DIE MAURER FÜR ALLE FÄLLE! Abschiede verkünden wir in diesem Gemeindebrief. Zuerst wechselt Carolin Beck die Stelle, dann geht Pfarrerin Karin Scheler neue We- ge. Abschiede haben immer etwas Trauriges, weil man viel zurück- BAUGESELLSCHAFT lässt. Man hat ja gemeinsame Lebenszeit mit Menschen verbracht, BAD BERNECK die nun nicht mehr da sind. Man selbst muss sich neu orientieren, Planungen, Neu-, An– Umbauten, Außenanlagen, Garagen, Reparaturen neue Kollegen finden, sich neu eingewöhnen. Und das gleiche gilt - Rohbauarbeiten für die, die zurückbleiben. Auch wir müssen uns neu aufstellen. Das Christian Zink, Hammerstr. 10 Tel. 09273/502947 Mobil: 0170/5739395 - Sanierung & Reparatur klingt fast ein wenig, als würde vieles zusammenbrechen. Und es - Kleinaufträge wird auch manches abbrechen. So ist es immer, wenn eine Phase zu - Schlüsselfertiges Bauen Ende geht. - Planungsbüro Nur, dabei wollen wir ja nicht stehen bleiben. Seit vielen Jahren Maintalstr. 155, 95460 Bad Berneck mag ich die Fastenaktion „7 Wochen ohne“. Und im Jahr 2020 hat sie wieder ein besonderes Motto, das mir gefällt und uns in unserer Tel: 09273/50 160 30 Fax: 09273/50 160 39 Situation weiterhelfen kann. Das Motto lautet: „Zuversicht, 7 Wo- [email protected] chen ohne Pessimismus“ (mehr dazu unter: www.7wochenohne.evangelisch.de). Ihr Ansprechpartner Hans Kugler, Ja, um Zuversicht geht es doch. Frau Scheler ist zuversichtlich, denn Tel. 0151/14850923 Zuversicht, ... sonst hätte Sie den Sprung in einen neuen Lebensabschnitt mit Selbständigkeit nicht gewagt. Frau Beck ist zuversichtlich, denn sonst hätte Sie nach so vielen Jahren die Stelle nicht gewechselt. Wir soll- ten zuversichtlich sein, dass wir die Hier wäre noch Platz freien Stellen besetzen können. Und wir sollten zuversichtlich sein darüber, für Ihre Anzeige! … 7 Wochen dass wir im Leben doch immer mit ohne neuen Herausforderungen zurechtge- kommen sind. Manchmal hat es etwas Pessimismus gedauert, aber Möglichkeiten und Lösungen haben sich aufgetan. Ich Rechtsanwaltskanzlei Erk Partner möchte, dass wir nicht nur 7 Wochen & ohne Pessimismus leben, sondern ein ganzes Leben lang. Positiv

leben ist kein Schlagwort der neuen Zeit. Positiv leben bewahrt uns Dr. Claudia Erk Dr. Christian Schneller vor zu viel Angst, zu viel Verdruss und davor, gute Möglichkeiten Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt nicht zu nutzen. Mediatorin Nutzen wir daher die Veränderungen als Chance. Ja, jedem Ab- schied wohnt auch ein Zauber inne, der nach dem Abschieds- Familienrecht, Scheidungsrecht, Verwaltungsrecht schmerz eintreten kann. Unterhaltsrecht, Erbrecht

Sie finden uns in der Gravenreuther Str. 2, 95445 Tel.: (0921)5085780 Telefax: (0921)5085779

e-Mail: [email protected] Thomas Guba, Dekan www.kanzlei-erk.de 22 An unsere Leser Konfirmation 3

Einrichtungshaus Bezold Schuh-Jahreis Westendstr. 2, Tel. 458 Rotherstr. 68, Tel. 7906 In unserem Möbelhaus und in der Schreine- Schuhe zum Wohlfühlen rei stehen wir Ihnen mit kompetenter Bera- tung und vielen Angeboten zur Verfügung.

Elektro Biedermann GmbH Schillerstr. 4, Tel. 09273 / 440 Kompetent in allen Elektroangelegenheiten

Foto Putze Was immer Du tust: Vom Anfang bis zum Ende Rotherstr. 50, Telefon 1519 sei Gott bei Dir, heute und an jedem neuen Tag. Ihr Porträtstudio für die schönsten Momente im Leben

Gasthaus Hohenknoden Tel. 7577, … gut essen und trinken Haben Sie Alkoholprobleme?

Kommen Sie zu uns, wir helfen Gasthaus Merkel Ihnen weiter! Tel. 9930 Jeden Freitag ab 19.00 Uhr trifft sich die … ob Taufe, Konfirmation, Hochzeit Gruppe der Anonymen Alkoholiker

im Gemeindehaus am G Zur Konfirmation am Palmsonntag, etränkefachmarkt Glaß Kirchenring (Kapitelsaal), Jungen: Tel. 500431 Kirchenring 39, in Bad Berneck, sind 10 Mädchen und 12 Jungen Mit Flaschen kennen wir uns aus! Kontakt: Tel. 09273/8181 angemeldet: Lukas Götschel, Buchwaldweg 14

Mädchen: Philipp Knab, Ludwig-Richter-Str. 2 Hotel „Hartl‘s Lindenmühle“ Hannah Adam, Maintalstr. 135 a Tim Lange, Buchgasse 6 Tel. 500650, Sophie Beck, Lützenreuth 51 Sven Lucassen, Carl-Thiesen-Str. 10 Feiern in festlichem Rahmen Stiftung Emely Biedermann, Rimlas 1 Lukas Pauler, Bärnreuth 3 hier wird Atmosphäre spürbar Himmelkroner

Heime Hannah Friedrich, Hofer Str. 3 Philip Rupp, Wasserknoden 63 Juwelier Kurz Franziska Hackl, Goetheweg 5 Leon Schlee, Bärnreuth 5 Rotherstr. 78, Tel. 1298 Klosterberg 19, 95502 Himmelkron Die Nr. 1 für Uhren, Schmuck, Trauringe 1. Vorsitzender: Erich Popp Zoe Hutchinson, Bärnreuth 57 Nico Schroller, Kirchenring 39 und Reparaturen! IBAN: DE90 7719 0000 7004 1142 48 Paula Junge, Bärnreuth 53 Felix Seifert, Wiesenstr. 6 BIC: GENODEF1KU1, Kulmbacher Bank Jenny Mertel, Lützenreuth 49 Vincent Teufel, Kirchenring 18 Seidel-Moden Boutique am Kurpark Eine kleine Spende wäre eine große Hilfe Lea Nägel, Carl-Thiesen-Str. 31 Maximilian Timm, Lützenreuth 26 Tel. 7181 für unsere Schützlinge in den Himmelkro- Die kompetente Modeadresse, direkt am ner Heimen. Leonie Nicklas, Lützenreuth 35 Hannes Wolfrum, Bärnreuth 7 Kurpark

4 Was sich tut ... Verschiedenes 21

Martin-Luther-King-Musical Ökumenischer Samstag 14. März, 19.00 Uhr und Kreuzweg am Sonntag 15. März, 17.00 Uhr Sonntag, 29. März

Mehr als ein halbes Jahr haben Chöre, Pro- Seit einigen Jahren hat jektchöre und SängerInnen aus dem Kir- sich unser ökumenischer chenkreis Bayreuth und darüber hinaus auf Kreuzweg in der Passi- die große Musicalshow rund um Martin onszeit etabliert. Wir Luther King hingeprobt. U. a. wird der Pro- gehen heuer von der jektchor Bad Berneck/ bei der St.-Otto-Kirche hinüber zur Dreifaltigkeits- Sonntagsaufführung Teil des 600 Mann (und Frau) starken Chores sein. Tickets gibt kirche. Beginn ist um 16.00 Uhr an der es unter: St.-Otto-Kirche. https://www.king-musical.de/de/tickets/ Gottesdienste am Karfreitag

„Die Bruchbuben lassen es krachen“ Wir feiern in der Burgkapel- Wie erreichen Sie uns?

le Stein einen klassischen Evang.-Luth. Pfarramt und Dekanat Karfreitagsgottesdienst mit Diakoniestation, Maintalstr. 129 Kirchenring 17 Tel. 09273/57 510-0 oder Tel. 0151/14256653 Abendmahl um 9.30 Uhr. Tel. 09273/92 91-0 Fax. 09273/92 91 20 Fax. 09273/57 51 08 Unsere Kantorei wird diesen e-mail: [email protected] Pfarramt: Tel. 9291–12 Gottesdienst musikalisch e-mail: [email protected] Pflegedienstleiterin: Margarete Kuhn Sprechzeiten im Haus der Diakonie: ausgestalten. Dekanat: Barbara Werner Tel. 9291-11 Montag - Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit In der Dreifaltigkeitskirche laden wir heu- Dekan Thomas Guba Tel. 9291-0 Kirchenring 39 (Gemeindehaus), Hans-Udo Sadler, er wieder ein zu “Tre ore“ heißt “drei Stun- Pfarrerin Karin Scheler (bis 29.02.) Tel. 09273/7617 Offene Sprechzeiten: Dienstag 9.00-11.00 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr Pfarrer Josef Paulmaier Tel. 09208/1418 den“ und ist ein meditativer Karfreitagsgot- Tel. 09273/502315 / Fax. 0921/75 42 99 86

Die beiden Vollblutmusiker Benny Sand und tesdienst“ mit 7 Einheiten zu den Kreuzes- Dekanatskantorin e-mail: [email protected] worten Jesu. Der Gottesdienst besteht aus Ulrike Heubeck Tel. 09273/5011730 Andy Sack (ehemals Six Pack) treten am Kindertagesstätte Blumenau sieben jeweils selbständigen Teilen mit Pre- e-mail: [email protected] Carl-Thiesen-Str. 39, Tel. 09273/6460 Samstag, 21. März um 19.30 Uhr im digtmeditation, Lesungen, Gebeten und Evang. Jugend / Dekanatsjugendreferentin Leitung: Silvia Grieshammer KuKuK auf. Bei ihnen wird die Bühne zur Musik, die sich jeweils an den sieben Kreu- Anja Fuchs Tel. 09273/8183 e-mail: [email protected] Baustelle, auf der ein äußerst amüsantes e-mail: [email protected] Homepage: www.kitablumenau.de zesworten Jesu orientieren: künstlerisches Meisterwerk aus Musik und Hausmeister Kindertagesstätte Kindernest Klang 11, Tel. 09273/7621 Comedy entsteht. Die beiden schlüpfen in 1. Vater, vergib ihnen, denn sie wissen Klaus Hartmann Tel. 0152/29747341 Leitung: Pia Rebitzer verschiedene Rollen und sind doch selbst nicht, was sie tun! (12.00 Uhr) Öffnungszeiten des Pfarramts: e-mail: [email protected] Dienstag bis Freitag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr die irrwitzigsten Figuren. Wenn sie von 2. Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du Homepage: www.kita-kindernest.de Dienstag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Kinderhort Schatzinsel Schlager bis Klassik kein musikalisches Kli- mit mir im Paradies sein. (12.25 Uhr) Donnerstag: 15.30 Uhr - 17.30 Uhr schee auslassen, werden weder Ohren noch Bahnhofstr. 93, Tel. 09273/502754 Montag: Kein Parteiverkehr Leitung: Margit Hahn die Lachmuskeln geschont. Das Duo 3. Frau, siehe, das ist dein Sohn! Siehe, „Die Spendenkonto: Sparkasse Bayreuth e-mail: [email protected] steht für vorzügliche Unter- das ist deine Mutter! (12.50 Uhr) Homepage: www.kinderhort-schatzinsel.de Bruchbuben“ IBAN: DE27 7735 0110 0570 2500 76 haltung, bei der gelacht werden darf. Krea- 4. Mein Gott, mein Gott, warum hast du BIC: BYLADEM1SBT Homepage: tiv, unberechenbar und urkomisch lautet Kirchengemeinde: www.badberneck-evangelisch.de mich verlassen? (13.15 Uhr) Dekanat: www.dekanat-bayreuthbadberneck.de die Devise. 20 An unsere Leser Was Sich tut ... 5

5. Mich dürstet! (13.40 Uhr) Kantatengottesdienst

6. Es ist vollbracht! (14.05 Uhr) Ostermontag 13. April, 9.30 Uhr

Taufen Maren Keil, Marktschorgast 7. Vater, in deine Hände befehle ich mei- die Os- Justus Hederer, Bad Berneck „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ – nen Geist! (14.30 Uhr) terkantate von Georg Phillip Telemann für Laura Bobyk, Bad Berneck Tenor, Solovioline und Basso continuo wird Jeder Teil dauert 25 Minuten einschließlich am Ostermontags-Gottesdienst in der Burg- einer stillen Zeit von einigen Minuten. Wir kapelle Stein erklingen. Die Kirchenkantate „Christus spricht: Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret beginnen um 12.00 Uhr und enden um wurde früher Johann Sebastian Bach zuge- ihnen nicht; denn ihnen gehört das Reich Gottes.“ 15.00 Uhr. Die Gemeinde kann, „muss“ aber schrieben. Es musizieren mit einem Tenor (Markus 10, 14) nicht alle drei Stunden bleiben. Sie können Sophia Stegner an der Violine, Tobias Kraft auch zwischen den einzelnen Teilen kom- an der Gambe und Dekanatskantorin Ulrike Trauerfeiern Günter Opel, Bad Berneck, 80 Jahre men und gehen. Wir freuen uns auf Sie! Heubeck an der Orgel. Pfarrer Paulmaier Helga Wenz, Bad Berneck, 81 Jahre wird den Gottesdienst halten. Rosa Grüner, Bad Berneck, 96 Jahre Volker Böttcher, Stein, 79 Jahre Christoph Motschmann, Wasserknoden, 30 Jahre Jubiläumskonfirmation Karl-Heinz Zinnert, Bad Berneck, 82 Jahre Am Sonntag Exaudi, 24. Mai, findet um Hans Dannreuther, Bad Berneck, 92 Jahre 9.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche die Hans Müller, Bad Berneck, 78 Jahre Jubiläumskonfirmation in diesem Jahr statt. Friedrich Raps, Bad Berneck, 78 Jahre Alle Damen und Herren, die vor 50, 60, 65 oder 70 und mehr Jahren in unserer Ge- Hermann Hartmann, Bad Berneck, 92 Jahre meinde konfirmiert wurden, haben eine Monika Dörfler, Stein, 73 Jahre Osternacht persönliche Einladung bekommen. Wenn Sie

Hans Wild, , 88 Jahre Die Osternachtsfeier be- in Ihrem Umkreis Jubilare haben oder ken- Lorenz Schoberth, Stein, 84 Jahre ginnt um 5.30 Uhr, da es nen, die noch nicht eingeladen worden sind, zu Beginn des Gottesdiens- dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. „Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das tes draußen noch einiger- Selbstverständlich sind auch alle Angehöri- maßen dunkel sein soll. So gen und Freunde sowie die ganze Gemeinde Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch können wir mit der Feier der Osternacht und weitere Gäste zu diesem besonderen das Evangelium.“ (2. Timotheus 1,10) gleichzeitig den Aufgang der Sonne miter- Festgottesdienst herzlich willkommen. Die leben, was den Sieg des Lichtes über die Namen der teilnehmenden Jubelkonfirman- Finsternis symbolisiert. Mit meditativen dinnen und –konfirmanden werden recht- Texten, Gebeten und Gesängen nähern wir zeitig im Stadtanzeiger veröffentlicht. uns dem Geheimnis des Lebens und feiern zusammen das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Vorbereitungsteam wieder zu einem Oster- frühstück ins Gemeindehaus am Kirchen- Ohne Sonntag gibt es ring ein. Wer das Besondere dieses Morgens erleben will, ist herzlich eingeladen! nur noch Werktage 6 Abschied Verschiedenes 19

Abschied von Pfarrerin Karin Scheler Aufbruch und Veränderung

Seit dem Jahr 2007 ist „Frau Scheler, Du hast mich doch getauft!“ Karin Scheler Pfarre- - das war der Satz einer Viertklässlerin letz- rin in Bad Berneck. tes Jahr und ich dachte für mich: Ja, ich Das sind nun 13 Jahre bin echt schon lange hier! Die letzten 2 und in diesen 13 Jah- Jahre habe ich ehemalige KonfirmandInnen ren verändert sich getraut und von manchen auch schon de- nicht nur eine Kir- ren Kinder getauft. Das zeigt einerseits mei- chengemeinde, man ne lange Verweildauer, andererseits hat es verändert sich auch mich auch gefreut, angefragt zu werden, selbst, die damals obwohl manche schon gar nicht mehr hier kleinen Kinder der wohnen. Familie Scheler sind 13 Jahre sind es im März, dass ich nach Bad erwachsen geworden Berneck kam. Ich wechselte von einer hal- usw. ben Schulstelle am Markgräfin-Wilhelmine- In diesen Jahren hat Frau Scheler sich be- Gymnasium in Bayreuth auf eine ganze sonders um die Kindergärten gekümmert. Stelle in der Gemeinde. Im Gepäck hatte ich Dieser Arbeitsbereich ist in dieser Zeit auch Ordner voll mit Unterrichtsmaterialien für stetig gewachsen und von großen Heraus- Religionsunterricht am Gymnasium. Nun forderungen gekennzeichnet gewesen. Vie- aber war ganz anderes gefragt. Unsere Kin- len Dank für diese Arbeit. Neben den Auf- der waren damals noch in der Kita bzw. in gaben im eigenen Sprengel und der ganzen der Grundschule. Kirchengemeinde war Frau Scheler auch Jetzt bezieht Jonathan die erste eigene

Kindergottesdienstbeauftragte im Deka- Wohnung und Felizia macht im Sommer das „Alles umsonst“: natsbezirk. Abitur. So sind die Jahre vergangen - das Ökumenische Alltagsexerzitien 2020

Wir, das gesamte Pfarramtsteam, möchten stell ich auch mit Wehmut fest! 13 Jahre Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen uns bei Ihnen, Frau Scheler, für alle gute war ich hier, ich war an keinem Ort länger, Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die Teilnehmenden Zusammenarbeit bedanken. Wir können mit Ausnahme meines Heimatortes. nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Ihren Schritt in einen neuen Lebensab- 13 Jahre Gemeindedienst war manchmal Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. schnitt nachvollziehen, bedauern ihn aber ein Spagat zwischen Beruf und Familie. gleichzeitig für uns. Gott sei Dank hat diese mitgemacht! Unter dem bewusst vieldeutigen Titel „Alles umsonst“ laden die fünf Wochen der Exerzitien Vieles, was Frau Scheler getan hat, kann Der Blick zurück ist voll mit vielen Begeg- ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen: aufgezählt werden und wird aufgezählt nungen, Gesprächen, Sitzungen, Bespre- Alles gut, Alles geschenkt, Alles vergeblich, Trotzdem wertvoll, Alles da werden bei der Verabschiedung am chungen … 01.03.2020 in der Dreifaltigkeitskirche, mit Wir haben große Feste miteinander gefei- Termine: Dienstag, 3. März, 10. März, 17. März, 24. März, 31. März jeweils um 19.30 Uhr anschließendem Empfang. ert: Konfirmationen, Jubelkonfirmationen, im Pfarrstadl Goldkronach, Leitung: Günther Hofner und Hans-Georg Taxis

Dazu wollen wir Sie heute schon einladen Einweihungen und Jubiläen. 10 Konfir- Auch aus anderen Orten können Sie in Goldkronach teilnehmen! und wir wünschen Frau Scheler einen ge- mandenjahrgänge habe ich unterrichtet, Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Goldkronach, Tel. 09273/341 oder segneten Einstieg in ihren neuen Lebensab- begleitet und eingesegnet. Ich habe Kinder St. Nepomuk Laineck, Tel. 0921/99162 getauft und Paare getraut und wie oft sind schnitt mit vielen neuen Ideen und einem Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich: wir zu Trauerfeiern in der DFK oder am guten Stück Mut. Anmeldung dazu unter www.oekumenische-alltagsexerzitien.de. Thomas Guba Friedhof zusammengekommen, um Ab- 18 Diakonie Abschied 7

schied zu nehmen. ständige Beratungstätigkeit. Daneben waren die Kitas ein wichtiges Ar- Am 1. März werde ich mich im Gottesdienst beitsfeld. Als ich nach Bad Berneck kam, verabschieden und ich freue mich, wenn fand ich 2 Einrichtungen mit 12 Mitarbei- Ihr/Sie kommt/kommen!

tenden vor. Nun sind es über 30 Mitarbei- Eure/Ihre tende. Wir haben gebaut, Krippengruppen Pfarrerin Karin Scheler und Hort gegründet. So manches hat uns herausgefordert und manchmal auch an die Grenzen gebracht: Wasserschaden, Baumaß- nahmen, staatliche Vorschriften, ständig Gottesdienst steigender Betreuungsbedarf und Personal- mangel. Ich danke allen Mitarbeiterinnen zur Verabschiedung von und den drei Leiterinnen für ihr großes En- Pfarrerin Karin Scheler gagement und dem Willen, Lösungen zu Sonntag, 01. März, 09.30 Uhr suchen. Dreifaltigkeitskirche Herzlichen Dank auch Bürgermeister Zinnert und dem Stadtrat, sowie an die Mitarbeiten- mit Kantorei und Posaunenchor, den im Rathaus für die gute und unkompli- anschließend Empfang zierte Zusammenarbeit in all den Jahren. im Gemeindehaus am Kirchenring Den Kindern weitergeben, was wir glauben, sei es in den Kita-Andachten, in den Famili-

engottesdiensten oder in der Schule, war mir wichtig und es hat obendrein noch Spaß gemacht! Ich erinnere mich an viele schöne Gottesdienste mit Ihnen/Euch und ich habe all die Jahre gern gepredigt! Ich kann ehrlich sagen: ich war gerne Pfar- rerin hier und das hat viel mit Ihnen zu tun! Danke für Ihre offenen Türen, für viele Ge- spräche, für Ihre Freundlichkeit, Ihre Aner- kennung und Ihr Vertrauen! Danke sage ich den ehemaligen und jetzigen Mitgliedern des Kirchenvorstandes, allen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und eben- so dem Team im Pfarramt für die Unterstüt- zung und die angenehme Zusammenarbeit. Seit einiger Zeit bin ich – altersbedingt! - am Überlegen, was noch kommen soll. Ich habe mich weitergebildet im Bereich Super- vision und Beratung. Nun denke ich, ist es an der Zeit, Neues auszuprobieren. Ich lasse Auch in unserer Gemeinde kommen die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie mich für einige Zeit vom Pfarrdienst beur- weitere Sammlerinnen in dieser Woche zu Ihnen mit der Bitte um Ihre Spende. lauben und beginne im Frühjahr eine selb- 8 Abschied / Was sich tut ... Verschiedenes 17

Abschied von Frau Beck Vakanzen- und wie geht es weiter? Ich halte dieses Konzept für zukunftswei- Termine KuKuK

Auch unsere lang- send. Es wäre aber Quatsch, dafür extra Im Februar wird unsere Regionalbischöfin, Kultur-Raum Fichtelgebirge, KuKuK - jährige Pfarr- Dr. Dorothea Greiner, nach Bad Berneck nach Bayreuth zum Einkaufen zu fahren, Alter Kindergarten, Am Kirchenring 43, amtssekretärin Caro- kommen, um die Stellenbesetzungsbespre- denn unsere Autofahrerei ist auch nicht 95460 Bad Berneck lin Beck verlässt uns. chung für die II. Pfarrstelle Bad Berneck gerade umweltfreundlich. Wenn Sie aber

Ihr letzter Arbeitstag abzuhalten. Die Stellenausschreibung wird sowieso aus anderen Gründen in Bayreuth sind, dann bietet sich das an. Überlegen Sie Montag, 10. Februar, 19.30 - 21 Uhr ist der 31.01.2020, dann im Kirchlichen Amtsblatt im April freilich hat sie noch 2020 erfolgen. Wenn sich Bewerber melden, sich vor einem Einkauf, was Sie in nächster Wertvolle Gespräche…

Resturlaub und ist wird der Kirchenvorstand einen geeigneten Zeit brauchen und versuchen Sie im Vorrat … heute unter dem Motto: Elektromobilität deshalb schon früher Bewerber auswählen. Der frühest mögliche einzukaufen, um so viele Fahrten wie mög- Leitung: Dr. Rüdiger Zier, Eintritt frei nicht mehr im Termin der Wiederbesetzung der Stelle ist lich einzusparen. Für Rückfragen oder weitere Informationen Dienst. Wir sagen der 01.10.2020. Wenn alles klappt, könnten Montag, 09. März, 19.30 - 21 Uhr steht Ihnen Ihr Umweltbeauftragter Karl- ganz herzlich DAN- wir also zu Weihnachten 2020 wieder einen KE, für die ausgezeichnete Arbeit, daran, Pfarrer, eine Pfarrerin oder ein Pfarrersehe- heinz Lauterbach (Tel. 1736) zur Verfügung. Wertvolle Gespräche… Vielen Dank für Ihre Mithilfe! … heute unter dem Motto: Zeit dass Sie, Frau Beck, an so viele Kleinigkeiten paar auf der II. Pfarrstelle haben. Leitung: Dr. Rüdiger Zier, Eintritt frei gedacht haben, dass Sie immer ein freundli- In der Zwischenzeit muss der II. Sprengel Karlheinz Lauterbach ches Ohr für die Nöte der Menschen hatten vertreten werden und auch die Gottes- Samstag, 21. März, 19.30 Uhr Umweltbeauftragter und die Kollegialität einfach nur hervorra- dienste sollen ja weiter gehalten werden Einlass ab 18.30 Uhr mit Verköstigung gend war. Wir wünschen Ihnen einen guten können. Ich bin sehr dankbar, dass wir drei Die Bruchbuben: Betreten auf eigene Start bei der neuen Arbeit und Gottes Se- ausgezeichnete Lektoren haben, die wun- Gefahr! gen. derbare Gottesdienste halten. Weiter wird Frau Beck wird in die Diakonie wechseln, wo Pfarrer Paulmaier mit aushelfen, was er ja (Nähere Info finden Sie auf Seite 4!)

Sie bisher schon mit einigen Wochenstun- schon seit einer geraumen Zeit tut, und Freitag, 27. März, 19 Uhr sicher auch manche Kollegen aus dem De- den tätig war. NaturGartengestaltung im Zeichen kanatsbezirk. Thomas Guba des Klimawandels Die Kasualien im II. Sprengel werden wohl Insektenfreundlich und pflegeleicht - auch Liebe Bad Bernecker Gemeinde, monatlich wechselnd von Kollegen von für Balkon und Terrasse auswärts abgedeckt werden müssen. Wer nach fast 15-jähriger Tätigkeit als Pfarr- Referentin: Ute Geyer, Eintritt frei das jeweils ist, werden wir rechtzeitig be- amtssekretärin ist es nun auch für mich an der Zeit, neue Wege zu gehen. In den ver- kannt geben. Montag, 20. April, 19.30 - 21 Uhr Ich als Dekan kann hier nicht viel überneh- gangenen Jahren durfte ich viele wertvolle Wertvolle Gespräche… Begegnungen und positive Gespräche er- men, da meine Arbeitszeit und Arbeitskraft … heute unter dem Motto: Loslassen fahren. Ich möchte mich für die gute Zu- bereits am absoluten Limit angekommen ist. Leitung: Dr. Rüdiger Zier, Eintritt frei Ja, vielleicht wird das eine oder andere auch sammenarbeit mit den haupt– und ehren- amtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterin- entfallen müssen (sicher die Gespräche am Dienstag, 21. April, 19 Uhr nen herzlich bedanken. Da ich als Lützen- Abend) und wir werden auch intern um- Engel in Markgrafenkirchen reutherin zur Kirchengemeinde Bad Ber- strukturieren, wenn es um die Stellenaus- Engel als himmlische Wesen begeistern und neck gehöre, wird man sich bestimmt nicht schreibung geht. berühren fast alle Menschen. Oft sind sie aus den Augen verlieren. Drum sag ich: Im Pfarramt haben wir ein ähnliches Prob- Brückenbauer zum Himmlischen. lem. Es mangelt nicht an Bewerbern für die Referent: Hans Peetz, Eintritt frei „Auf Wiedersehen!“ und „Behüt´ Sie Gott!“ freie Stelle als Pfarramtssekretärin. Wir Nähere Infos zu den Veranstaltungen finden Ihre werden die Stelle aber frühestens zum Carolin Beck Sie unter: https://www.ebw-bayreuth.de 16 Umwelttipp Was sich tut ... 9

01.03.2020 besetzen können. Das heißt, Nachhaltig Leben! 2. Der Sozialladen „Brauchbares“ Spendenbutton - Gebetskerzenständer dass von Ende Januar bis Anfang März kei- Bad Berneck, Rotherstr. 62 Mit diesem Spendenbutton, der auf unserer Liebe Gemeindemitglieder, ne Pfarramtssekretärin da ist. Wir werden Seit Juli 2019 hat der Laden geöffnet. Hier nicht alle Wünsche zeitnah erledigen kön- Homepage platziert ist, heute möchte ich Sie auf drei Möglichkei- kann jede/r einkaufen, neue Menschen können Sie ganz einfach ten zu einem umweltbewussten Leben auf- nen und bitten um Geduld. treffen oder sich einfach nett unterhalten. Wenn wir eine neue Sekretärin, oder einen online für das Projekt merksam machen. Wenn sie Brauchbares übrighaben, sei es Sekretär, haben, wird es eine ganze Zeit der „Gebetskerzenständer“ spenden. Sie werden über Geschirr, alltägliche Dinge oder Kleidungs- Einarbeitung benötigen, denn die Vorgänge 1. Wachsrestesammeln für die stücke (im Moment nur Wintersachen) dann im Pfarramt sind nicht auf Anhieb zu kön- den Button auf die Deka- „Herzogsägemühle“ können Sie es dort abgeben. Es handelt sich nen. Dazu muss man alles erst einmal ge- natshomepage geleitet und

Schon im vergangenen Jahr hatten wir eine nicht um eine Kleiderkammer, in der nur macht haben. Das heißt, dass es wirklich können dort unser Projekt auswählen. Das Bedürftige etwas bekommen, sondern jeder Geld kommt an. Ich habe es selbst bereits Aktion gestartet, dies wollen wir heuer wie- „rund“ erst wieder im Herbst 2020 oder im derholen. In der Herzogsägemühle wohnen kann dort für ein geringes Entgelt einkau- Frühjahr 2021 laufen wird. Das ist ein rea- ausprobiert. Wir freuen uns über Ihre Spende. 900 Einwohner auf einer Fläche von 350 ha fen. Für alle ist etwas dabei. Sollten sie grö- listischer Zeitraum. Wir benötigen rund 5.000.- Euro. ßere Sachen wie Fahrräder oder Möbelstü- Danke, dass Sie sich beteiligen und so Gästen Land, wovon ein Teil landwirtschaftlich ge- Thoms Guba, Dekan nutzt wird. Hilfen für heimat- und woh- cke haben, gibt es eine Pin-Wand, an der und Gemeindegliedern die Möglichkeit geben, man es (am besten mit Foto) anbieten kann, Ihrem Gebet einen besonderen Ort zu geben. nungslos gewordene Menschen („Menschen da der Platz im Laden doch sehr begrenzt Zweckvereinbarung mit dem in besonderen Lebenslagen“) sind auch heu- Pfarramt Benk Thomas Guba, Dekan te noch ein wesentlicher Teil des Hilfeange- ist. Die Öffnungszeiten sind Mi 15-18 Uhr Bitte beachten Sie das beiliegende Infoblatt! botes. Andere Schwerpunkte bilden sowie Sa 10-13 Uhr. Alle Mitarbeiter sind Seit dem 01.01.2020 sind die Pfarrämter in ehrenamtlich tätig. Nutzen Sie die Gelegen- „Menschen mit Behinderung“, „Menschen Benk und Bad Berneck eng verbunden. Eine heit für nachhaltiges Handeln. Zweckvereinbarung über ein gemeinsames Aus der Statistik 2019 mit seelischer Erkrankung“, „Menschen mit Suchtproblemen“ sowie „Kinder, Jugendli- Pfarramt wurde geschlossen. Damit kann Spenden - 3. Der Laden „Unverpackt“ in Bayreuth che und Familien“, für die es Ausbildungs die Sekretärin aus Bad Berneck nun auch in Spenden für die eigene Gemeinde und und Schulangebote gibt. Ich hatte ja schon in einem der letzten Ge- Benk mitarbeiten. Außerdem können, so - Diakonie: € 35.364,- In der Kerzenwerkstatt arbeiten ca. 15 Per- meindebriefe auf die „Plastik Problematik“ hoffen wir, manche Vorgänge gebündelt hingewiesen. Nun wird es in naher Zukunft Gemeindeleben sonen und stellen dort aus den Wachsresten werden. Wie bisher wird es auch in Zukunft ihre Produkte wie Kerzen, Teelichter, Fa- eine Lösung für umweltfreundliches einkau- Taufen: 22 Kinder einen Tag in der Woche geben, an dem das ckeln und Wachsbilder her. fen geben. Unverpackt, regional und koope- Konfirmanden: 10 Jugendliche Pfarramt in Benk besetzt ist. Die Nachfrage nach Wachsresten ist groß. rativ - so wirbt der Bayreuther Verein Trauungen: 13 Paare Hamsterbacke für sein Engagement. Die Pro Woche werden ca. 250 kg gebraucht. Beerdigungen: 20 Gemeindeglieder Gerade nach der Advents- und Weihnachts- Gemeinschaft arbeitet gerade auf Hochtou- Eintritt: 3 Personen zeit fallen bei uns in allen Familien Wachs- ren an der Eröffnung eines neuen Unver- reste an. Bitte diese nicht einfach wegwer- packt-Ladens in Bayreuth. Das Geschäft am Austritte: 13 Personen fen! Hohenzollernring 67 wird derzeit renoviert Wir sammeln ab Februar Wachsreste aller und soll bereits im Frühling 2020 eröffnen. Art, egal ob weiß oder farbig. Sie können „Wir wollen hauptsächlich lagerbare Tro- Impressum: ihre Wachsreste, in den beiden Kindergär- ckenprodukte wie Getreide, Nudeln und Für den Inhalt verantwortlich: ten Blumenau und Kindernest sowie im Hülsenfrüchte verkaufen“, sagt Pöschl- Dekan Thomas Guba, Tel. 92910 Kehry. Aber auch Milchprodukte und Gemü- Pfarrerin Karin Scheler, Tel. 7617 Pfarramt abgeben. Dort stehen 20l Eimer Carolin Beck, Tel. 929112 zum Sammeln bereit. se sollen zum Sortiment gehören. Der Verein Titelgrafik: Irina Lauterbach, will so viele Produkte wie möglich von Bau- Auflage 1600 ern aus Bayreuth und Umgebung beziehen. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 10 Evangelische Jugend Bücherei 15

„Das Weingut - Tage des Schicksals“

Jungschargruppe Roman von Marie Lacrosse

Schweighofen in der Pfalz, „Große Käfer“ 1877. Das ehemalige Dienst- Kinder von 1.-4. Klasse Die Jungschar trifft sich donnerstags von mädchen Irene und ihr 15.30 bis 17.00 Uhr im Alten Kindergarten. Mann, der Weinguterbe Termine: 06.02., 20.02., 05.03., 19.03., Franz Gerban, führen eine 02.04., 23.04. glückliche Ehe. Dennoch fühlt Irene sich fremd in Jugendgruppe „JuBB´s“ seiner Welt der besseren (JuBB´s = die jungen Bad Bernecker) Kreise. Als Franz häufig auf Reisen ist, leidet Kinder ab 5. Klasse Weihnachtsfeier bei den großen Käfern Die Jugendgruppe trifft sich dienstags von Bücherei im Gemeindehaus sie zunehmend unter der Einsamkeit und 17.00 bis 18.30 Uhr im Alten Kindergarten. am Kirchenring 39 sucht sich eine Aufgabe. Sie beginnt, sich Termine: 11.02., 03.03., 17.03., 31.03., für die Rechte der Arbeiterfrauen einzuset- Öffnungszeiten: 21.04. Sonntag: 10.30 - 11.30 Uhr zen – und trifft dabei ihren ehemaligen Ge- Dienstag und Donnerstag: liebten, den Arbeiterführer Josef, wieder. 16.30 - 18.00 Uhr Franz reagiert mit glühender Eifersucht, ihre

Am Ostersonntag ist die Bücherei Beziehung droht zu zerbrechen. Und dann geschlossen. erfährt Franz ein Geheimnis, das ihrer beider Leben vor eine große Herausforderung stellt.

„Alles was ich dir geben will“ Bilder Anja Fuchs „Das Haus der Mädchen“ Roman von Dolores Redondo Thriller von Andreas Winkelmann Als der Schriftsteller Manuel Leni kommt nach Hamburg, Die JuBBs backen Weihnachtsplätzchen. Ortigosa erfährt, dass sein um dort ein Praktikum zu Mann Álvaro bei einem Au- machen. Über eine Zimmer- tounfall ums Leben gekom- vermittlung mietet sie sich men ist, eilt er sofort nach in einer Villa am Kanal ein. Galicien. Dort ist das Un- Unser Programm Schnell freundet sie sich mit glück passiert. Dort ist die ihrer Zimmernachbarin an - 01.02. Dekanatsjugendkonvent Polizei auffallend schnell aber die ist am nächsten dabei, die Akte zu schließen. Dort stellt sich 22.-27.02. Snow & Fun Winterfreizeit Morgen spurlos verschwunden. Weil ihr das heraus, dass Álvaro ihn seit Jahren ge- 06.-09.04. Osterfreizeit der Offenen merkwürdig vorkommt, sucht sie nach ihr. täuscht und ein Doppelleben geführt hat. Ganztagsschule der EJ Freddy Förster, früher erfolgreicher Ge- Doch was suchte Álvaro in jener Nacht auf schäftsmann, ist inzwischen auf der Straße 14.-17.04. Osterfreizeit für Kinder ab einer einsamen Landstraße? Zusammen mit gelandet. Zufällig beobachtet er, wie je- 8 Jahren einem eigensinnigen Polizisten der Guardía mand einen Mann am Steuer seines Autos Alle Ausschreibungen sind auf unserer Civil und Álvaros Beichtvater stellt Manuel Die großen Käfer und die JuBBs haben im erschießt. Um nicht zum nächsten Opfer zu Hompage www.ej-bbb.de zu finden. Nachforschungen an. Seniorenheim Freude bereitet. werden, sucht er den Mörder. 14 Gruppen und Kreise Gottesdienste - Kartage und Ostern 2020 11

Gymnastik Bücherei Dreifaltigkeitskirche

Gemeindehaus am Kirchenring Folgende Zeitschriften können in der Gründonnerstag, 9. April jeden Montag, 19.30 Uhr Bücherei ausgeliehen werden: Auskunft bei Frau Edeltraud Gahn, Tel. 5161 19.00 Uhr Beicht– und Abendmahlsgottesdienst Für Erwachsene: „Servus“, „Kraut und Rü- (Dekan Guba)

Seniorenarbeit ben“, „Land und Berge“, „Dr. von Hirsch- Feierabendkreis, Siedlerheim hausen Gesund leben“. Für Kinder: Karfreitag, 10. April 14-täglich, dienstags, 14.30 Uhr „Geolino“, „Was ist was“ „Frag doch mal…“. 12 - 15.00 Uhr Meditativer Gottesdienst 04. Feb. Erhelle meine Nacht „Tre ore“ Dr. Wolff (Dekan Guba und andere)

18. Feb. Fasching (bis 17.30 Uhr) 14.00 Uhr Kindergottesdienst Carolin und Monika Scherm

03. März Weltgebetstag der Frauen Ostersonntag, 12. April Inge Seidel 5.30 Uhr Osternacht

17. März Abendmahl (Dekan Guba) Dekan Guba 31. März Jahresrückblick 2019 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Bad Berneck Georg Wolf mit Posaunenchor (Dekan Guba)

14. April Sitztanz und -Gymnastik 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor S. Fuchs (N.N.) 28. April Ausflug Burgkapelle Stein Karfreitag, 10. April

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kantorei (Dekan Guba)

Ostermontag, 13. April 9.30 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl / Traubensaft (Pfarrer Paulmaier)

„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“ Dietrich Bonhoeffer Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr im Gemeindehaus am Kirchenring, anschließend gemütliches Beisammensein bei landestypischem Essen. Herzliche Einladung! 12 Gottesdienste Gottesdienste, Gruppen, Kreise 13

Gemeindehaus am Kirchenring Kindergottesdienst (jeweils 09.30 Uhr) Sonntag, 02. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Pfarrerin Scheler Sonntag, 16. Februar Sonntag, 09. Februar 09.30 Uhr Lektorin Kral Beginn Gemeindehaus am Kirchenring

Sonntag, 16. Februar 09.30 Uhr Dekan Guba Sonntag, 15. März, Karfreitag, 10. April (14 Uhr) Sonntag, 23. Februar 09.30 Uhr Lektor Lauterbach Beginn Dreifaltigkeitskirche

Dreifaltigkeitskirche

Sonntag, 01. März 09.30 Uhr Verabschiedungsgottesdienst Kirchenmusik von Pfarrerin Karin Scheler Kantorei - Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr, Dekan Guba Gemeindehaus am Kirchenring

09.30 Uhr Sonntag, 08. März Gemeindehaus - Lektorin Kolb Posaunenchor Sonntag, 15. März 09.30 Uhr Lektorin Kral Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr, Gemeindehaus am Kirchenring

Sonntag, 22. März 09.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen 2020 Orgelunterricht (Termine nach Absprache)

Pfarrer Paulmaier / Team Bei Interesse oder für Informationen bitte bei Sonntag, 29. März 09.30 Uhr Dekan Guba Dekanatskantorin Ulrike Heubeck, Tel. 09273/5011730 Samstag, 04. April 15.00 Uhr Beichte und Abendmahl oder E-Mail: [email protected], melden. zur Konfirmation Pfarrer Paulmaier / Frau Fuchs Sonntag, 05. April 09.30 Uhr Konfirmation Besuchsdienst Pfarrer Paulmaier / Frau Fuchs Info (15.30 Uhr, Gemeindehaus am Kirchenring) Sonntag, 19. April 09.30 Uhr Lektor Lauterbach Donnerstag, 26. März, 30. April

Sonntag, 26. April 09.30 Uhr N.N. Der nächste Gemeindebrief Sonntag, 03. Mai 09.30 Uhr Lektorin Kral … erscheint am Donnerstag, 30. April Gottesdienste an den Kartagen und zu Ostern s. Übersicht S. 11 Vorankündigung Goldene Konfirmation Taufgottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche (und höhere Konfirmationsjubiläen) Sonntag, 02. Februar / 29. März, jeweils 11.00 Uhr Sonntag, 24. Mai 2020, 9.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Osternacht, 12. April, 5.30 Uhr Anmeldungen spätestens 14 Tage vorher im Pfarramt 09273/9291-12

Hinweis: Seniorenhäuser (jeweils 14.30 Uhr) Dieser Gemeindebrief erstreckt sich über die Monate Februar bis April. Seniorenhaus Bad Berneck: 27.02. / 26.03. / 30.04. Aufgrund der Vakanz im Pfarramt erscheint der nächste Gemeindebrief

Ruhesitz Stein: 06.02. / 05.03. / 02.04. erst Ende April 2020.