Handballhallen in der Schweiz

Team Liga (primäre) Spielstätte Ort Kapazität (für ) Eröffnungsjahr Eigentümer Betreiber letzte sowie geplante Modernisierungen Stiftung Nationales Handball Stiftung Nationales Hand- 2015: Ausbau Geschäftstelle/Athletic Center, 2017: Kadetten SHL BBC Arena Schaffhausen 3.500 2011 Trainings- & Leistungs-Zent- ball Trainings- & Leis- Anschaffung LED & Lichtshow; tbd: Erweiterung auf 4.000 Schaffhausen rum (NHTLZ) tungs-Zentrum (NHTLZ) Plätze, Ausbau Barbereich Neue Arena Win4 im Bau, Eröffnung 2018 mit bis zu Pfadi SHL Eulachhallen Winterthur 1.800 1973 Eulachhallen AG Winterthur Eulachhallen AG Winterthur 2.500 Zuschauern 2011: Einbau VIP-Lounge für 60 Personen, 2014: Instal- Wacker Thun SHL Lachenhalle Thun 2.000 1989 Stadt Thun Stadt Thun lation zweiter Anzeigetafel, 2016: Spielfeld verschoben Kriens 1.200 2005 Gemeinde Kriens Gemeinde Kriens Neubau Pilatus Arena auf privater Basis mit 4.000 Sitz- HC Kriens-Luzern SHL Krauerhalle Maihof Luzern 1.400 1992 Stadt Luzern Stadt Luzern plätzen, Spatenstich 2019/20 Gümligen/ Neubau Mobiliar Arena im Bau, Eröffnung 2018 mit bis BSV Bern Muri SHL Mooshalle 1.200 1974 Gemeinde Muri-Gümligen Gemeinde Muri-Gümligen Bern zu 2.000 Zuschauern 2017 neuer Hallenboden; für die nächsten 10 Jahre HSC Suhr Aarau SHL Schachen Aarau 2.000 1969 Stadt Aarau Stadt Aarau 900.000 SFR Instandhaltungskredit TSV St. Otmar St. SHL Kreuzbleiche St. Gallen 2.500 1986 Stadt St. Gallen Stadt St. Gallen 2016: neuer Hallenboden Gallen 2002: Sanierung Gebäudetechnik und Infrastrukturerwei- GC Amicitia Zürich SHL Saalsporthalle Zürich 2.500 1972 Stadt Zürich Sportamt der Stadt Zürich terung. Geplant: regelmäßige örtliche Eingriffe 2016: komplette Erneuerung (u. a. Internet) und Ausbau TSV Fortitudo Gossau SHL Sporthalle Buechenwald Gossau 1.200 1981 Stadt Gossau Stadt Gossau (zusätzliche Räume, energetische Sanierung, etc.) TV Endingen SHL GoEasy Arena Siggenthal 2.200 2016 GoEasy Freizeit & Event AG GoEasy Freizeit & Event AG keine LC Brühl Handball SPL1 Kreuzbleiche St. Gallen 2.500 1986 Stadt St. Gallen Stadt St. Gallen 2016: neuer Hallenboden 2020: neuer Hallenboden und neue Tribüne, Fassaden-/ LK SPL1 Sporthalle Zug Zug 1.200 2001 Stadt Zug Stadt Zug Deckensanierung SPONO EAGLES SPL1 SPZ Nottwil k. A. k. A. Paraplegiker Stiftung Paraplegiker Stiftung keine DHB Rotweiss Thun SPL1 Sporthalle Gotthelf Thun 800 2006 Stadt Thun Stadt Thun keine Yellow Winterthur SPL1 Eulachhallen Winterthur 500-1.800 1) 1973 Eulachhallen AG Winterthur Eulachhallen AG Winterthur keine 2017: neuer Hallenboden, Sanierung sanitäre Anlagen/ HSC Kreuzlingen SPL1 Sporthalle Egelsee Kreuzlingen 1.000 1977 Schulgemeinde Kreuzlingen Schulgemeinde Kreuzlingen Garderoben; 2019: u. a. Ausbau Tribüne, Brandschutz 2002: Sanierung Gebäudetechnik und Infrastrukturerwei- GC Amicitia Zürich SPL1 Saalsporthalle Zürich 2.500 1972 Stadt Zürich Sportamt der Stadt Zürich terung. Geplant: regelmäßige Instandhaltung Herzogen- Gemeinde HV Herzogenbuchsee SPL1 Sporthalle Mittelholz 500 2000 Gemeinde Herzogenbuchsee keine buchsee Herzogenbuchsee

1) je nach Hallentrakt SHL = (Männer) / SPL1 = SPAR Premium League 1 (Frauen)

Quelle: Vereine, Betreiber, Schweizerischer Handball-Verband (SHV) Stand: 5/2018 www.stadionwelt.de