»tut gut«-Wanderweg 46 Mistelbach

Charakteristik

Mistelbach ist das Zentrum des östlichen Weinviertels umgeben l e b von Feldern, Weingärten und Wäldern, eingebettet in eine liebliche hü in und abwechslungsreiche Hügellandschaft. Das Klima in Mistelbach te ist sehr sonnig und vor allem im Sommer trocken und sehr warm. Die Stadtgemeinde Mistelbach, als moderne Stadt mit all ihren Start wirtschaftlichen und kulturellen Vorzügen, bietet neben Tradition und Moderne unerwartet viel an Landschaft und Weite. Das Nah- 40 erholungsgebiet rund um die Stadt steckt voller Erholungsmög- lichkeiten und lädt zum Wandern, Entdecken oder zu sportlicher Betätigung ein. 40 Wanderwirt 2 BauernArnt Heuriger, Winzerschulgasse 50, 2130 Mistelbach, Tel.: 02572/20048-2, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. ab 16 Uhr, Sa., So. u. Feiertag jeweils ab 15 Uhr Alle drei Routen starten am Waisenhausberg.

Weitere Gaststätten und Verpflegungsmöglichkeiten: Route 1 BauernArnt Bauernladen, Winzerschulgasse 50, 2130 Mistelbach, Rund um den Dionysosweg: Ausgangspunkt Dionysosweg bei der Landwirtschaftlichen Fachschule über Tel.: 02572/200 48–5, Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18 Uhr, das Weinviertelfries mit Blick auf die Leiser Berge und das Weinviertel – weiter Richtung Drischberg – Sa. 9–14 Uhr, Ruhetage: So. u. Mo. abbiegen Trausnitzerberg – zurück über die Kirche Maria Rast vorbei am MAMUZ – zurück zum Ausgangspunkt Strecke: 4,5 km/rd. 6.400 Schritte Cafe Bar Bistro Hegerson, Museum Mistelbach, Waldstraße 44–46, 2130 Mistelbach, Reservierung und Catering: 0676/35 09 640, Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Route 2 ? bei Schönwetter ist die Sonnenterrasse länger geöffnet! [email protected] © Stadtgemeinde Mistelbach Fotos: Waldlehrpfadweg: Ausgangspunkt Dionysosweg bei der Landwirtschaftlichen Fachschule über das Weinvier­ telfries mit Blick auf die Leiser Berge und das Weinviertel – weiter Richtung Drischberg – abbiegen Trausnitzer­ Weitere Gastronomiebetriebe in Mistelbach unter: www.mistelbach.at berg – weiter Richtung Martinsklause – zurück neben Waldlehrpfad mit Picknickmöglichkeit im Schatten sowie 7 Laa Kinderspielplatz – über die Kirche Maria Rast vorbei am MAMUZ – zum Ausgangspunkt Haugsdorf a. d. Thaya Ber 45 Großkrut Anreise/Auto: aus Wien über die A5 Abfahrt Mistelbach Strecke: 5,9 km/rd. 8.400 Schritte

2 Mistelbach Neusiedl a. d. Zaya Öffentliche Anreise: Informationen erhalten Sie Route 3 ? Hollabrunn 7 Zistersdorf ar 303 beimM CallCenter der ÖBB unter der Tel.: 05-1717 zum Todtenhauerweg: Ausgangspunkt Dionysosweg bei der Landwirtschaftlichen Fachschule über das Weinviertel­ rf Ernstbrunn enthal Dürnkrut Ortstarif oder unter www.oebb.at. fries mit Blick auf die Leiser Berge und das Weinviertel – weiter Richtung Drischberg – entlang der Bärlacken Bad Pirawarth Stockerau über den Truppenübungsplatz Todtenhauer – zurück neben Waldehrpfad mit Picknickmöglichkeit im Schatten S5 7 Wolkersdorf A22 Navigationsdaten: Waisenhausstraße, 2130 Mistelbach sowie Kinderspielplatz – über die Kirche Maria Rast vorbei am MAMUZ – zum Ausgangspunkt Tulln Korneuburg Langenzersdf. 8 Gänserndorf Deutsch-Wagram M Strecke: 7,3 km/rd. 10.400 Schritte Klosterneuburg 1 Purkersdf. WIEN ngbach Groß Enzersdorf 87