22 LOKALES /SCHÖNECK// Montag, 27. Mai 2019

IN KÜRZE

Backofenfreunde feiern Kinderfest Schöneck – „Kinder machen die Welt bunt“ – unter diesem Motto wird am Samstag, 8. Ju- ni, am Backhaus in Oberdor- felden anlässlich des interna- tionalen Kindertages ein Kin- derfest stattfinden. Zwischen 14 und 20 Uhr laden die Back- ofenfreunde aus Oberdorfel- den alle Kinder und Eltern da- zu ein. Die Kinder können ihr eigenes Brot backen, die Stra- ße bunt malen, sich schmin- ken lassen, basteln oder auf ei- ne Torwand schießen. Kinder- tanzgruppen und die Rope- Skipper des SVO bilden mit dem Clown Bastilino das Rah- menprogramm. Für Essen und Mit passenden T-Shirts machten sich die Pfadfinder des Stamms Funkenflug Niederdorfel- Insektenfreundlich aufgewertet wurde die die kleine Windecker Nidderinsel „Wärtchen Getränke ist gesorgt. fmi den an ihre Aufgaben. FOTOS: THOMAS SEIFERT von den Nidderauer Pfadfindern.

Pralinenkiste des Funks und Grooves Himmlische Hilfe für Mensch und Tier Nidderau – Klassiker aus den 70er und 80er Jahren werden Pfadfinder Funkenflug und Wildwasser Windecken nehmen an 72-Stunden-Aktion des BDJK teil am Samstag, 1. Juni, ab 21 Uhr bei der Groove-Night mit VON THOMAS SEIFERT Frank Mahler im Schlosskeller Windecken, Schlossbergstra- Nidderau/Niederdorfelden – ße 7, gespielt. Die Groove- Für den noch jungen Stamm Night entwickelte sich aus Funkenflug Niederdorfelden dem Projekt „Back to Mo- war es eine Premiere, der town“ und bringt Funk- und Stamm Wildwasser Wind- Groove-Lieder von Earth, ecken hatte vor zehn Jahren Wind & Fire, Santana, Prince zum erste Mal an der 72-Stun- und vielen mehr wieder auf den-Aktion des Bundes der die Tanzfläche. Der Eintritt Deutschen Katholischen Ju- kostet fünf Euro. gel gend (BDKJ) teilgenommen. Für beide Stämme war aber das Prozedere vor dem Start- Nächster Termin schuss am Donnerstag um für MS-Treff 17.07 Uhr dasselbe, denn die je- weiligen Bürgermeister ver- Nidderau – Der nächste Multi- kündeten die Aufgaben, die ple-Sklerose-Treff (MS) Nidde- während der drei Tage dauern- rau findet am Dienstag, den Aktion erledigt werden 28. Mai, von 16 bis 18 Uhr statt. sollten. Veranstaltungsort ist der Pau- Die Initiatoren des BDKJ senraum im Rathaus, Am hatten sich etwas gedacht, als Steinweg 1. Erkrankte Men- sie für die diesjährige 72-Stun- schen sowie Angehörige sind den-Aktion das Motto „Uns An die Schaufel, fertig, los: 72 Stunden hatten die erfahrenen Pfadfinder von Wildwasser Gewerkelt, geschraubt und gesägt haben die Kinder und Ju- willkommen. Für das leibliche schickt der Himmel“ ausge- Windecken Zeit für die Projekte. gendlichen vom Stamm Funkenflug. Wohl ist gesorgt. Weitere wählt hatten. Denn der zum Informationen sind bei Barba- ersten Mal bundesweit organi- dern auch für Insekten wer- Einsäen von Blühflächen in hatte die Bürgerstiftung drei Über 200 Flyer haben wir ver- zählten uns, dass ihre Kinder ra Heilmann per E-Mail an sierte Drei-Tage-Einsatz soll ja den soll. Schließlich sollten der Ortslage und letztlich die Bäume gespendet, die auf dem teilt, jetzt sind wir dabei, wei- dreckig aber glücklich nach [email protected] der Allgemeinheit zugute die Mitglieder des Stamm Information der Bewohner „Wärtchen“ gepflanzt wur- tere Flugblätter mit Tütchen Hause gekommen und nach erhältlich. gel kommen und die braucht Wartbaum Windecken diese über die Aktivitäten der Stam- den. Auch hier, wie in Nieder- zu produzieren“, berichtete einer Dusche sofort einge- ›› dmsg.de manchmal wirklich himmli- drei „Hotspots“ mit Infotafeln mesmitglieder. Wie in Nidde- dorfelden, unterstützten etli- Andrea Scherb. Die Aktivitä- schlafen sind“, erzählte einer sche Hilfe, damit Missstände versehen und sogar einen rau setzten sich gleich nach che Firmen und Helfer die Pfa- ten des Stamms Funkenflug der Gruppenleiter. Die Wind- beseitigt oder der Natur etwas Wanderweg ausschildern. Bekanntgabe der Aufgaben dis, damit diese in der doch begleitete über die 72 Stunden ecker hatten für Sonntag zu GLÜCKWÜNSCHE Gutes getan wird. Wahrlich eine Mammutaufga- verschiedene Arbeitsgruppen sehr kurzen Zeit die an- ein befreundeter Kamera- einer Wanderung vom Nuss- Im Fall von Nidderau ver- be, für die Pfarrer Dr. Ifeanyi zusammen und schmiedeten spruchsvollen Aufgaben erfül- mann, der mit professionel- baumhain in Eichen, über den kündete Bürgermeister Ger- Emejulu in einem kurzen Ge- Pläne, wie, in welcher Reihen- len konnten. lem Equipment filmte und Hexengarten zum „Wärt- Nidderau: Norbert Möller (85). hard Schultheiß, dass die bet um himmlischen Beistand folge und mit welchen Hilfs- Der Stamm Funkenflug war kurze Videos auf der Homepa- chen“ eingeladen, wo der Ab- Alois Gottwald (80). Joan Jäger Brachfläche des kleinen Bau- bat. mitteln die Vorgaben umge- am Samstag in Sachen Wer- ge veröffentlichte. schluss der 72-Stunden-Aktion (70). Gisela Koch (70). erngartens am Hexenturm in Rathauschef Klaus Büttner setzt werden könnten. bung unterwegs und verteilte Die Gruppenführer des stattfand. Windecken zu einem „Para- oblag es, den etwa 60 Mitglie- Abläufe wurden skizziert, am kleinen Einkaufszentrum Stamms Wildwasser hatten Die Verantwortlichen der Schöneck: Heidemarie Schüß- dies für Bienen und sonstige dern des Stamms Funkenflug Pläne geschmiedet und Mate- Flyer, die über das Projekt in- auf dem „Wärtchen“ das beiden Stämme zogen ein äu- ler (75). Insekten“ umgewandelt, ihre Aufgabe zu präsentieren. rialien sowie Maschinen und formierten und zur Abschluss- Hauptquartier in einem Zelt ßerst positives Fazit der Akti- zweitens die kleine Wind- Auch hier war die Vorgabe Werkzeug beschafft. Der veranstaltung mit einem Spa- eingerichtet, wodurch die Ak- on und betonten unisono, ecker Nidderinsel „Wärtchen“ dreigeteilt, zum einen das An- Stamm Funkenflug hatte im ziergang über den neu einge- tivitäten der Pfadfindern von dass die Teilnahme das Zusam- IHR DRAHT ZU UNS in Teilen insektenfreundlich legen eines Insektenlehrpfads Vorfeld 3000 Euro Spenden ge- richteten Insektenlehrpfad vielen Passanten beobachtet mengehörigkeitsgefühl der aufgewertet und der Nuss- mit acht Stationen am Rad- sammelt und konnte damit ei- einluden. „Den Flugblätter ha- werden konnten. „Die jungen Pfadis gestärkt habe und die Ihre Ansprechpartnerin für baumhain bei Eichen ein Platz weg zur Hohen Straße mit nen Großteil des benötigten ben wir Tütchen mit Samen Pfadis musste man richtigge- Arbeit für die Allgemeinheit alle redaktionellen Themen zum Ruhen und Genießen Blühstreifen, Infotafeln und Materials einkaufen. Ähnlich angeheftet, und die gingen hend bremsen, sie waren voll in der Öffentlichkeit sehr posi- in Schöneck, Niederdorfelden nicht nur für Menschen, son- Insektenhotels, außerdem das beim Stamm Wildwasser, dort weg wie warme Semmeln. bei der Sache. Die Eltern er- tiv aufgenommen worden sei. und Maintal

Instrumente und Musiker unterschiedlicher Traditionen

Oberhessischer Orgelsommer kommt dieses Jahr auch in die katholische Kirche Heldenbergen – Auftakt am 1. Juni

Nidderau – Der Oberhessische de hier zeigt sich die Orgel- die Wohnfelder Orgel aus der pretation einiger Klavierwer- mit der Propsteikantorin Ma- Calvert Johnson (Atlanta, USA) Orgelsommer findet in diesem landschaft Oberhessen beson- ersten Werkstatt der Familie ke (Bönstadt) und Gesang (Ei- rina Sagorski aus Gießen und Samstag, 6. Juli, 18 Uhr Mirjam Fritzsche (fmi) Jahr zum fünften Mal statt. ders vielfältig und beachtens- Zinck. Der romantische Orgel- chelsdorf). dem Orgelsachverständigen Evangelische Kirche Rüdig- Vom 1. Juni bis zum 10. August wert.“ bau ist mit den Orgeln in Enz- Die Interpreten haben ihre Thomas Wilhelm. In den Kon- heim (Neuberg) Telefon 0 61 81/29 03-322 werden in elf Orten Orgelkon- Mit den Orgeln in Wohnfeld heim (Bernhard), Blofeld (Au- Programme auf die charakte- zertpausen wird bei gutem Bartomeu Manresa (Palma de [email protected] zerte mit Organisten aus dem und in Enzheim wurden zwei gust Förster) und Gettenau (Jo- ristischen Eigenschaften der Wetter vor der Kirche ein Or- Mallorca, Spanien) [email protected] In- und Ausland angeboten. sehr kleine, aber gerade des- hann Georg Förster), Schwal- Instrumente abgestimmt. In geltropfen gereicht. Der Ein- Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr redaktion@ Mit dabei sind am Samstag, 13. halb sehr bemerkenswerte Or- heim (Ratzmann und Förster diesem Jahr werden neben tritt ist frei, es wird um eine Katholische Pfarrkirche Ma- maintaltages anzeiger.de Juli, die Katholische Pfarrkir- geln in das diesjährige Pro- einheimischen Organistinnen Spende gebeten. riae Verkündigung Heldenber- che Mariae Verkündigung in gramm aufgenommen. Die und Organisten auch Gäste gen (Nidderau) Heldenbergen sowie die Nid- Wohnfelder Orgel ist darin aus den USA, Spanien, Norwe- Samstag, 1. Juni, 19 Uhr Daniel Seeger (Berlin) Ihr Ansprechpartner für derauer Nachbarorte Niddatal das älteste Instrument (1729). gen und Schweden zu hören Evangelische Kirche Ober-See- Samstag, 20. Juli, 18 Uhr alle redaktionellen Themen und Altenstadt. Aus dem Main- Der mehr als 100 Jahre früher sein. Der Oberhessische Orgel- men (Gedern) Evangelische Kirche Schwal- in Nidderau und Hammersbach Kinzig-Kreis ist zudem Neu- entstandene Prospekt der Or- sommer leistet als eine Initia- Anne Schneider (Büdingen) heim (Bad Nauheim) berg vertreten. gel in der Butzbacher Markus- tive zur Stärkung der Kultur- Sonntag, 9. Juni, 19 Uhr Thomas Drescher (Mainz) „Das erste Ziel des Orgel- kirche (1614) gehört zu den äl- pflege im ländlichen Raum so Evangelische Markuskirche Samstag, 27. Juli, 19 Uhr sommers ist es, die besonde- testen Orgelprospekten Hes- auch einen Beitrag zum kultu- Butzbach Evangelische Kirche Eichels- ren Qualitäten der Orgeln in sens, umgibt aber ein recht Dr. Krystian Skoczowski rellen Austausch mit Kultur- Marina Sagorski (Gießen) dorf (Nidda) den Kirchen Oberhessens und großes Werk der schweizeri- Initiator Orgelsommer schaffenden anderer Länder. Samstag, 15. Juni, 18 Uhr Roland Möhle (Stockholm, angrenzender Orte einem in- schen Werkstatt Metzler aus „Der belebende Charakter der Evangelische Kirche Blofeld Schweden) teressierten Publikum vorzu- dem Jahr 1990. & Nicolaus) sowie Heldenber- Begegnung mit der Musik und (Reichelsheim) Samstag, 3. August, 19 Uhr stellen“, erklärt der in Mit den Orgeln in Ober-See- gen (Körfer) im diesjährigen mit Musikern unterschiedli- Carsten Wiebusch () Evangelische Kirche Enzheim geborene Kirchenmusiker men und in Rüdigheim sind Orgelsommer stark vertreten. cher Traditionen prägt das Samstag, 22. Juni, 19 Uhr (Altenstadt) Jan-Otto Weber (jow) und Orgelexperte Dr. Krystian zwei Werke der Orgelbauerfa- Mit den Orgeln in Butzbach, Programm des Oberhessi- Evangelische Kirche Wohn- Thomas Wilhelm (Karben) Telefon 0 61 81/29 03-327 Skoczowski, der den Orgel- milie Zinck vertreten, die den Bönstadt und Eichelsdorf wer- schen Orgelsommers 2019“, feld (Ulrichstein), Hijoo Moon Samstag, 10. August, 19 Uhr sommer initiiert hat. „Einen oberhessisch-hanauischen den sehr unterschiedliche Or- fassen die Organisatoren zu- (Tromsö, Norwegen) Evangelische Kirche Gettenau [email protected] Schwerpunkt bilden dabei die Land-Orgelbau im 18. Jahrhun- geln des 20. Jahrhunderts zu sammen. Samstag, 29. Juni, 17 Uhr (Echzell), Susanne Rohn (Bad [email protected] kleineren Instrumente im dert wesentlich prägte. Mögli- hören sein. Bereichert wird Den Orgelsommer organi- Evangelische Kirche Bönstadt Homburg) ländlichen Raum, denn gera- cherweise entstammt auch das Programm durch die Inter- siert Skoczowski gemeinsam (Niddatal) jow/Archivfoto: Gabriele Reinartz