Gesellschaftsbilanz 2010

Gut.

Gut. Für die Region. Global denken, lokal handeln Wir denken strategisch voraus

Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner der Sparkasse , den Umweltschutz als Gegenwarts- und unserem Umfeld zu engagieren. Der Zukunftsaufgabe hat die Sparkasse oft zitierte Satz „global denken, lokal Hanau in ihren Unternehmensleitsätzen handeln“ gilt für uns als regional aus - festgeschrieben. Bei einem Blick auf das gerichtetes Unternehmen unverändert. vergangene Jahr und die Erkenntnisse des Umweltmanagements wird deutlich, Dies beweisen auch unsere Sponsoring-, dass Engagement im Umweltschutz und Spenden- und Stiftungsaktivitäten, die finanzwirtschaftliche Unternehmens - helfen, viele Projekte und Veranstaltun - führung keine Gegensätze darstellen. gen in der Stadt und im Altkreis Hanau zu Vielmehr bieten sich durch einen realisieren. Uns ist ebenso bewusst, dass verantwortungsvollen Umgang mit neben der finanziellen Unterstützung natürlichen Ressourcen erhebliche enormes ehrenamtliches Engagement Kosteneinsparpotenziale. notwendig ist, um Projekte erfolgreich umzusetzen. So hat die Sparkasse Hanau zum ersten Mal eine Ökobilanz erstellt, in der Wir freuen uns, Ihnen eine weitere Aus - sämtliche umweltrelevanten Stoff- und gabe unserer Gesellschaftsbilanz vorlegen Energieströme erfasst, bewertet und zu können. Sie gibt einen umfassenden hinsichtlich ihres Verbesserungs - Überblick über das Umwelt engagement potenzials analysiert wurden. Doch sowie die regionalen Förder leistungen betrieblicher Umweltschutz bedeutet für der Sparkasse Hanau. Wir wünschen uns nicht nur, Umweltmaßnahmen und Ihnen viel Freude bei der Lektüre! -ziele im Unternehmen zu realisieren, sondern auch, uns entsprechend in Hanau, im Februar 2011

Robert Restani Bernward Höving Dr. Ingo Wiedemeier Vertrauen Sie dem führenden Erbstadt Kreditinstitut der Region

NIDDERAU

Wir sind Marktführer in der Region. Wir unterhalten das dichteste Filialnetz Heldenbergen Karte Geschäftsgebiet (muss noch B Und wir wollen an der Spitze bleiben. in der Region Hanau: Mit 3 Beratungs - bearbeitet werden)

Dafür werden wir uns auch weiterhin für Centern, 26 Filialen, 13 SB-Filialen und Ostheim RONNEBURG Windecken Sie anstrengen. Auch künftig können 3 Standorten mit Geldausgabeautomaten Marköbel Hüttengesäß Sie daher von uns einen erstklassigen sind wir in jeder Gemeinde unseres Büdesheim Service und eine hervorragende Beratung Geschäftsgebietes präsent. Das erwarten. unterscheidet uns ganz wesentlich von SCHÖNECK Roßdorf vielen Wettbewerbern, die in unserer Kilianstädten Niederissigheim NEUBERG Zwar sind Finanzmärkte heute bequem Region keine Wurzeln haben und nur per mit dem PC erreichbar, aber Nähe kann Internet erreichbar sind. Ravolzhausen nur durch persönliche Begegnungen BRUCHKÖBEL gelebt werden. Deshalb sind wir da, Wir stehen fest zu unserer Region und Mittelbuchen Langendiebach wo unsere Kunden sind. Wir pflegen dies seit über 270 Jahren. Wir legen Wert Wachenbuchen persönliche Kontakte, beraten individuell, auf langfristige Kundenbeziehungen, bieten passende Produkte an und können von denen beide Seiten profitieren. Hochstadt Rückingen vor Ort schnell entscheiden. Bischofsheim

HANAU Niederrodenbach

Dörnigheim RODENBACH Oberrodenbach K B s

B Wolfgang

Steinheim

Großauheim

Hauptstelle Gut. Filiale SB-Filiale GROSSKROTZENBURG B BeratungsCenter

K Kommunikations- und BeratungsCenter

weitere GAA-Standorte Sparkasse legt erstmals Ökobilanz vor

„Wir übernehmen Verantwortung für Der Energieverbrauch für Heizung und Gesellschaft und Umwelt in unserer Warmwasserbereitung beläuft sich auf Region, heute und morgen.“ etwa 2,9 Millionen Kilowattstunden.

Die Sparkasse Hanau leistet einen An Treibstoffen haben die Mitarbeiter der aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir Sparkasse rund 406.500 Liter verbraucht. nehmen ihn ernst. Daher haben wir dies Etwa 327.500 Liter Treibstoff sind dem auch in unseren Unternehmensleitsätzen Mitarbeiterverkehr zuzurechnen. Im integriert. Wesentlichen zählen dazu die Fahrten zur Arbeit. Um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, hat die Sparkasse Hanau zum ersten Mal eine Statistisch gesehen hat 2009 ein Mit - Ökobilanz erstellt. In ihr sind alle Stoffe, arbeiter der Sparkasse 6.168 Kilowatt - Verbrauchsmaterialien und Energieträger stunden Strom, 437 Kubikmeter Erdgas, erfasst, die die Sparkasse bezogen hat 87 Liter Heizöl, 10.600 Liter Wasser und und die sie wieder verlassen haben. Dazu 760 Liter Treibstoffe verbraucht. zählen im Wesentlichen Wasser, Gas, Strom und Treibstoffe. Zum Output gehö - Outputseitig sind pro Mitarbeiter ren Abfälle, gasförmige Emissionen oder 6.972 Kilogramm Kohlendioxid Abwasser. Diese Stoff- und Energieströme angefallen. Zudem hat jeder Mitarbeiter werden dokumentiert und bewertet. Ziel im Rahmen von Dienstreisen und für ist es, mit Hilfe der Ökobilanz Einspar- Fahrten zur Arbeit rund 11.000 Kilometer und Verbes serungsmöglichkeiten zu zurückgelegt. erkennen. Wir wollen mit dieser Bilanz das Bewusst sein für ökologische Fragen Die Kosten für den Energie- und Wasser - im Arbeits le ben schärfen – nach innen bezug sowie die Abwasser entsorgung wie nach außen. haben rund 815.000 Euro betragen. 77 Prozent davon entfielen auf Strom, Die Ökobilanz zeigt, dass die Sparkasse 21 Prozent auf Heizenergie und zwei Gut. jährlich rund 3,3 Millionen Kilowatt - Prozent auf Wasserversorgung stunden Strom verbraucht hat. Strom beziehungsweise Abwasserentsorgung. wird im Wesentlichen für Beleuchtung, 3 Klimatisierung, Kommunikation und Datenverarbeitung benötigt. Nachhaltigkeit als Teil unseres Förderauftrags

In Zeiten der Herausforderungen durch umgestellt. Zudem hat die Sparkasse Klimawandel, Ressourcenverknappung zwei Kleintransporter VW Caddy mit und Globalisierung übernimmt die Erdgasantrieb angeschafft. Der Einbau Sparkasse Hanau in der hiesigen Region neuer Fenster im Hauptstellengebäude eine Vorreiterrolle. Mit ihrem lokalen soll dazu beitragen, den Energie - Engagement lebt die Sparkasse verbrauch zu senken. ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung vor Ort. Nachhaltigkeit ist Ein großer Erfolg war auch die damit Teil unseres Förderauftrags, Wirt - Sparkassen-Aktionswoche „Klima und schaft und Gesellschaft im Geschäfts - Finanzen“, in der sich Kunden und gebiet weiterhin bei der Bewältigung Interessenten rund um die Themen dieser Herausforderungen zu unter - „Energiesparen und Erneuerbare stützen. Energien“, beispielsweise über den Einbau einer Photovoltaikanlage, So haben wir viele Maßnahmen ins Leben informieren konnten. gerufen, um zum Schutz der Umwelt beizutragen. Beispielsweise wurde die Hauptstelle an das Fernwärmenetz angeschlossen und auf Ökostrombezug

Gut. ÖKOPROFIT: Modell zur nachhaltigen regionalen Wirtschaftsentwicklung

Die Sparkasse Hanau unterstützt als Im ÖKOPROFIT-Einsteigerprogramm Kooperationspartner die Kommunen bearbeiten die Unternehmen alle für sie Hanau und Bruchköbel bei dem Projekt relevanten Themen: Möglichkeiten, den ÖKOPROFIT. ÖKOPROFIT ist ein Energieverbrauch zu senken, werden Kooperations projekt zwischen Kommune ebenso behandelt wie rechtliche und und Wirtschaft. Der Name ist Programm: organisatorische Fragen. Dieses ÖKOPROFIT trägt dazu bei, die Umwelt geschieht sowohl durch gemeinsame zu entlasten und Kosten für Unter - Workshops als auch durch einzelbetrieb - nehmen zu senken. liche Beratungen, die erfahrene Umweltberater durchführen. Am Ende ÖKOPROFIT ist ein modular aufgebautes steht die öffentlichkeits wirksame Beratungs- und Qualifizierungs- Auszeichnung der teilnehmenden programm, das Betriebe jeder Art und Betriebe als „ÖKOPROFIT-Betrieb“. Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements unterstützt.

Gut. Kompetente und faire Begleitung der heimischen Unternehmen

Die tiefe Verwurzelung der Sparkasse Auch die Sparkassenmitarbeiterinnen Hanau mit dem Geschäftsgebiet und den und -mitarbeiter unterstützen durch ihre hier ansässigen Unternehmen ist für uns Kaufentscheidungen die hier ansässigen ein Grund mehr, das partnerschaftliche Firmen. So lag die Bruttolohnsumme der Miteinander zu pflegen und die regionale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wirtschaft nachhaltig zu fördern. Wir vergangenen Jahr bei 26,6 Millionen finanzieren zum Beispiel die Projekte, Euro. Damit konnten wir die Kaufkraft in die wirtschaftlich sinnvoll sind. Eine der Region Hanau deutlich stärken. Kreditklemme gibt es für Sparkassen - kunden nicht.

Mit einem ökologischen Produkt- und Beratungsangebot hat sich die Sparkasse als innovativer Marktführer im Zukunfts- markt „Nachhaltigkeit“ positioniert. So haben wir auf die steigende Nachfrage nach Finanzierungen von Projekten im Bereich „Erneuerbare Energien“ reagiert und eine Abteilung „Spezialfinan zie - rungen“ gegründet. Wir fördern damit eine Entwicklung vor Ort, die ökono - misch, ökologisch und sozial tragfähig ist – und so die Lebensqualität für künftige Generationen in Hanau und der gesamten Region sichert.

Gut. TÜV-Siegel bescheinigt hohe Qualität in der Beratung

Kompetente Beratung und Qualität stehen an erster Stelle. Wir beraten unsere Kunden in allen Bereichen so analytisch und umfassend, dass unter dem Strich eine individuelle Gesamt - lösung steht, angefangen bei der Analyse bis hin zu einer fundierten Anlage- empfehlung. Natürlich immer orientiert an den persönlichen Zielen und Wünschen.

Und für die Qualität ihrer Privatkunden- beratung ist die Sparkasse Hanau mit einem TÜV-Zertifikat ausgezeichnet worden. Anhand von 21 Testgesprächen mit Kundenberatern und Filialleitern wurden unterschiedliche Aspekte der Kundenberatung bewertet. So haben Prüfer mittels eines Fragenkatalogs und verschiedenen Beratungssituationen geprüft, ob der Beratungsprozess korrekt abläuft. Das Siegel belegt, dass die Sparkasse den hohen Ansprüchen des TÜV Rheinland in puncto Qualität der Privatkundenberatung voll und ganz gerecht wird.

Das Zertifikat zeigt, dass die Sparkasse Hanau fair, verständlich und transparent Gut. berät. Das Siegel stärkt das Vertrauen der Anleger in die Sparkasse Hanau und hebt uns von den Wettbewerbern ab. Sparkasse Hanau gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Die Sparkasse Hanau ist mit dem Angesichts der demografischen Gütesiegel „Top Job“ ausgezeichnet Entwicklung, der somit zu erwartenden worden und steht damit in der Liste der längeren Lebensarbeitszeit und dem besten Arbeitgeber Deutschlands. Die absehbaren Fachkräftemangel kommt Universität St. Gallen hat die Sparkassen- eine gesunde Belegschaft auch dem Mitarbeiter befragt und das Personal - Unternehmen selbst zugute. Zudem management des Unternehmens erleichtert die Sparkasse mit einer untersucht. individuellen Arbeitszeitgestaltung das Arbeitsleben ihrer Mitarbeiter. Derzeit Die wissenschaftliche „Top Job“- gibt es 16 verschiedene Teilzeitmodelle: Untersuchung bescheinigt der Sparkasse Von der Elternzeit über Telearbeitsplätze vor allem ein gesundes Arbeitsklima und bis hin zum Langzeiturlaub. ein äußerst enges Miteinander von Unternehmensspitze und Angestellten.

Zentrales Ziel der Personalstrategie ist es, die Zukunftsfähigkeit der Mitarbeiter auf den unterschiedlichsten Gebieten zu sichern. Ein Mittel dazu ist das intensive Fortbildungsprogramm. Dabei reicht das Angebot von reinen Fachschulungen, Image- und Outfit-Beratung über Seminare zu emotionaler Intelligenz bis hin zu Strategien für mehr Erfolg am Arbeitsplatz. Ein weiteres Mittel ist das Gesundheitsmanagement des Kreditinstituts. Im Angebot: Rückenfitness, Spinning oder Joga. Gut. Wir geben jungen Menschen Azubis eine berufliche Perspektive 2010

Junge Menschen liegen uns am Herzen und sind unsere Zukunft, deshalb ist die Berufsausbildung ein wichtiges Anliegen der Sparkasse Hanau. Wir ermöglichen jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben und legen gemeinsam mit ihnen das Fundament für eine erfolg- reiche berufliche Zukunft. Insgesamt absolvieren 46 Jugendliche eine Berufs - ausbildung bei der Sparkasse Hanau.

Insgesamt hat die Sparkasse Hanau im Jahr 2010 rund 590.000 Euro in Weiterbildungsmaßnahmen der Beschäftigten investiert.

684

590

■ Investitionen Gut. in Weiterbildung (in TEUR) ■ Auszubildende 46 ■ Mitarbeiter Veranstaltungen informierten über Vermögens- und Wertpapieranlage

Die Sparkasse Hanau hat zahlreiche Im Rahmen der Jazzbrunch-Woche Prominente und Fachleute eingeladen, informierte Frank Lehmann zusammen um ihre Kunden aus erster Hand zu mit Enrico Strys, Abteilungsdirektor bei informieren, die Aktienkultur zu stärken der DekaBank Luxemburg, über die und DAX-Unternehmen „zum Anfassen“ Entwicklung an der Börse. zu bieten. Weitere hochkarätige Referenten waren Im April waren Investor Relations bei der Sparkasse Hanau zu Gast: So Manager von E.ON, SAP und Lufthansa referierte Christian Seifert, Vorsitzender zum Aktienforum zu Gast, die den der Geschäftsführung der Deutschen Kunden der Sparkasse die Strategie ihres Fußball Liga, zum Thema „Wirtschafts - Unternehmens präsentierten. unternehmen Bundesliga – Erfolgs - faktoren und Herausforderungen“. Dr. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA, sprach Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ebenfalls bei der Sparkasse. Er nutzte „Ladies Banking“ sprach die TV- die Gelegenheit, um über sein Unter - Moderatorin Nina Ruge über das Thema nehmen, die Börse und die Wertpapier - „Mit Querdenken zum Erfolg“. entwicklung zu referieren.

Gut. Darüber hinaus bereicherten die Sparkasse Hanau und ihre Stiftungen mit ihren Veranstaltungen das kulturelle Leben in und um Hanau.

Wichtige, von der Sparkasse Hanau oder ihren Stiftungen unterstützte Veranstaltungen im vergangenen Jahr waren unter anderem das Neujahrs- Sinfoniekonzert, der Jazz-Brunch, der Willy-Bissing-Wettbewerb oder die Märchenfestspiele.

Gut. Im Jahr 2010 unterstützte die Sparkasse Hanau 547 Vereine und Institutionen Einrichtung für offene und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche und der Stadt Hanau, Eintracht Fanclub Langenselbold, Elterninitiative Bruchköbel, Elterninitiative Hammersbach, Eltern-Kind-Verein Maintal, Elternverein „Sterntaler“, Verein zur Unterstützung der Kinderklinik Hanau, 1. Badminton Verein Maintal 1978, Bischofsheim, Erich-Kästner-Schule Maintal – Förderverein, Europa- 1. Eisstockschützenverein Maintal-Bischofsheim, 1. FC 1911 Hochstadt, 1. Groß - Wir bieten Union Deutschland Kreisverband Hanau, Evangelische Gemeinschaft auheimer Karnevalgesellschaft 1905, 1. Hanauer Carnevalsgesellschaft 1893, hochwertige Hammersbach, Evangelische Johanneskirchengemeinde Pfarramt III Hanau, Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen Bruchköbel, 1. Hanauer Fußball Club 1893, 1. Hanauer Lauftreff, 1. Hanauer Roll- und Produkte Eissportclub 1924, 1. Hanauer Schwimmverein 1912, 1. Hanauer Tanzgarde 1986, Evangelische Kirche am Limes – Gemeinde Großkrotzenburg, 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub, 1. Karnevalgesellschaft 1891 Klein-Auheim, zu fairen Evangelische Kirche am Limes – Kirchengemeinde Großauheim Pfarramt II, 1. Mittelbuchener Carnevalverein 1983, 1. Steinheimer Karnevalgesellschaft 1950, Preisen. Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim, Evangelische Kirchen- Adolf-Reichwein-Schule Rodenbach – Förderverein, Aero-Club Langenselbold, Agility Gut. gemeinde Bruchköbel, Evangelische Kirchengemeinde Buchen I, Freunde Hanau, AIDS-Hilfe Hanau, Akkordeonorchester Bruchköbel 1970, Aktiv in Auheim Evangelische Kirchengemeinde Dörnigheim, Evangelische Kirchengemeinde – Senioreninitiative Großauheim, Albert-Einstein-Schule Maintal, Albert-Schweitzer- Erlensee, Evangelische Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt (Friedenskirche), Kinderdorf Hessen, Alevitische Gemeinde Hanau und Umgebung, Alle Zusammen Evangelische Kirchengemeinde Heldenbergen, Evangelische Kirchengemeinde Hanau, Alten- und Pflegezentren des MKK, Altstadtfestgemeinschaft Bruchköbel, Hochstadt, Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim, Evangelische Alzheimer Gesellschaft -Kinzig, American Sports Club Hanau – Hanau Hornets, Kirchengemeinde Langenselbold, Evangelische Kirchengemeinde Marköbel, Angelsportverein „Petri Heil“ 1926 Klein-Auheim, Apfelwein-Centrum Hessen, Arbeits- Evangelische Kirchengemeinde Neuberg, Evangelische Kirchengemeinde gemeinschaft Hospiz Hanau/Main-Kinzig, Archiv Frauenleben im Main-Kinzig-Kreis, ARGE Oberdorfelden-Kilianstädten, Evangelische Kirchengemeinde Rodenbach, Evan- Büdesheimer Laternenfest, Art F , ask Familienberatungsstelle – Träger: Albert-Schweitzer-Kinderdorf gelische Kirchengemeinde Roßdorf, Evangelische Kirchengemeinde Rückingen, Evangelische Hessen, Aussiedlerseelsorger im MKK der Evangelischen Kirche in Kurhessen Waldeck, Automobil- und Motorrad- Kirchengemeinde Steinheim, Evangelische Kirchengemeinde Windecken, Club Hanau, AWO Arbeiterwohlfahrt OV Bruchköbel, AWO Arbeiterwohlfahrt OV Großauheim/Wolfgang, AWO Evangelische Kreuzkirchengemeinde Hanau Pfarramt II, Evangelische Arbeiterwohlfahrt OV Langendiebach, AWO Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Hanau, AWO-Institut Familienbildung Kreuzkirchengemeinde Hanau-Lamboy Pfarramt I, Evangelische Tages- Hanau, Baptisten-Gemeinde Hanau, BDFA Hessen – Bundesverband Deutscher Film-Autoren Hanau, Beate Heraeus einrichtung für Kinder Bruchköbel-Niederissigheim, Evangelischer Foundation, Behindertenwerk Main-Kinzig, Betreuungsverein der Albert-Schweitzer-Schule , Kindergarten Goldregen Kilianstädten, Evangelisches Dekanat Betreuungsverein der Grundschule Ostheim, Bezirkslandfrauenverein Hanau, Bildungspartner Main-Kinzig Kirchenkreis Hanau-Stadt, F.C. Eintracht Oberissigheim 1974, , Bläserphilharmonie Rhein-Main Gelnhausen, Blasorchester Büdesheim, Blasorchester Nidderau, Familiennetzwerk Hanau, Family-Inn Großkrotzenburg, Blasorchester Wachenbuchen 1960, Boxer-Club Hanau, Box-Gym Kesselstadt, Brüder-Grimm-Verein Hanau, BUFI - FC Eintracht Oberrodenbach 08, FC Germania 08 Dörnigheim, Das Steinheimer Netzwerk der Kolpingfamilie, Bund der Vertriebenen Kreisverband Hanau-Main-Kinzig, FC Germania 1909 Großkrotzenburg, FC Rot-Weiß Großauheim Gut. Bürgerhilfe Bruchköbel, Bürgerhilfe Maintal, Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis, Caritas-Verband für den 1975, FC Sportfreunde 1924 Ostheim, Förderkreis der Heinrich- Main-Kinzig-Kreis Arbeitsgemeinschaft Hospiz, Carneval-Club-Schwarz-Weiss Steinheim, Carneval-Verein 1895 Heine-Schule Hammersbach, Förderkreis der kaufmännischen Klein-Auheim, Chorforum Eintracht Langenselbold, Chorgemeinschaft Heldenbergen, Christlicher Schulverein Schulen der Stadt Hanau, Förderkreis der Kurt-Schumacher-Schule Hanau und Kahl – Paul-Gerhardt-Schule Hanau und Kahl, Church4You Hanau, Concordia Kesselstadt 1867 Nidderau, Förderkreis der Otto-Hahn-Schule Hanau, Förderkreis Gesangverein und Instrumentalgruppen, Dartsportverein St. Patrick Hanau-Großauheim, Deutsche Parkinson Hochstädter Kirchenkonzerte, Förderkreis Kaufmännische Schulen II, Vereinigung – dPV Regionalgruppe Hanau, Deutscher Alpenverein 1894 Sektion Hanau, Deutscher Förderkreis Kultur in Großauheim, Förderkreis Schloss Langenselbold, Gewerkschaftsbund Hanau, Deutscher Guttemplerorden Distrikt Hessen Förderverein Berufsbildungs- und Technologiezentrum Hanau, Förderverein Wir sehen die ständige Gemeinschaft Main-Kinzig, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Brüder-Grimm-Märchenfestspiele, Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau, Hanau, Deutscher Verein für Gesundheitspflege Hanau, Diakonieverein für Förderverein der Friedrich-Ebert-Schule Klein-Auheim, Förderverein der Jugend- fachliche und persönliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Schöneck, Dicke Freunde Hanau, Die kunstschule Hanau, Förderverein der Paul-Gerhardt-Schulen in Hessen, Förderverein der Weiterentwicklung als Hanauer Pappnasen, Die Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative, Die Schule am Eulenhof Erlensee, Förderverein der Wilhelm-Geibel-Schule in Hanau, Investition in die Zukunft. Kraniche im Main-Kinzig-Kreis, Die lustische Geeleriebe – Hanau, Die Förderverein des Lichtenberg-Oberstufen-Gymnasiums Bruchköbel, Förderverein Erich-Kästner- Wir investieren in unsere Steinheimer Nachbarschaftshilfe, DJK Sportvereinigung Eintracht Schule Hanau, Förderverein Friedrich-Ebert-Schule Schöneck, Förderverein für das Karussell im Kundenbeziehungen, Steinheim, DLRG Bezirk Main-Kinzig, DLRG Ortsgruppe Hanau, Staatspark Wilhelmsbad, Förderverein Geschwister-Scholl-Schule Steinheim, Förderverein DMSG – Deutsche Multiple Sklerose Gruppe Hanau, DRK Hochstädter Weihnachtsmarkt, Förderverein Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold, Förder- indem wir Nähe schaffen Kreisverband Hanau, DRK Ortsverein Großauheim, DRK Orts- verein Kita Roßdorf, Förderverein Olof-Palme-Haus Hanau, Förderverein Palliative und Vertrauen aufbauen. vereinigung Hanau, DRK Ortsvereinigung Maintal, DRK Patientenhilfe Hanau, Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte, Förderverein Schule an der Ortsvereinigung Niederdorfelden, DRK Ortsvereinigung Wolfgang, Gründau Langenselbold, Förderverein Schulzentrum Hessen Homburg, Förderverein TG 1837 Hanau, Förderverein Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Frauen helfen Hessischer Senioren Dressurreiterclub Langenselbold, Hessisches Puppen - Frauen – Frauenhaus Hanau, Frauenselbsthilfe nach Krebs museum Hanau, Hochstädter KDV-Kriegsdienstverweigerungs- Wir übernehmen Landesverband Hessen Gruppe Maintal, Frauenselbsthilfe nach Krebs Beratungsteam, Hola - Hohe Landesschule Hanau, Honigbienchen Landesverband Hessen Gruppe Hanau, Freie Turnerschaft 06 Dörnigheim, Erlensee, Hospiz Louise de Marillac – St. Vinzenz Krankenhaus Freiwillige Feuerwehr Großauheim a.M., Freiwillige Feuerwehr Hanau Klein- Hanau, HSG Maintal, HSV 1976 Nidderau, Humor-Musikverein Verantwortung für Gesellschaft Auheim, Freiwillige Feuerwehr Hanau-Mitte, Freiwillige Feuerwehr Hanau- Edelweiß Hochstadt, IGHA – Interessengemeinschaft Hanauer und Umweltheute in und unserer morgen. Region, Mittelbuchen, Freiwillige Feuerwehr Hanau-Steinheim, Freiwillige Altstadt, IHK Hanau Gelnhausen Schlüchtern, Imkerverein Hanau Feuerwehr Hanau-Wolfgang, Freiwillige Feuerwehr Heldenbergen, Stadt, Interessengemeinschaft Großauheimer Vereine und Verbände, Freiwillige Feuerwehr Hochstadt, Freiwillige Feuerwehr Kilianstädten, Gut. Interessengemeinschaft Steinheimer Vereine, Interessengemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Langendiebach, Freiwillige Feuerwehr Marköbel, Freiwillige Stresemannstraße, Jazzclub Hanau, Johanneskirche Evangelische Feuerwehr Nidderau-Eichen, Freiwillige Feuerwehr Niederrodenbach, Freiwillige Kirche in Hanau, Johann-Hinrich-Wichern-Schule Nidderau – Freundes- Feuerwehr Ostheim, Freiwillige Feuerwehr Roßdorf, Freiwillige Feuerwehr Rückingen, Freiwillige und Förderkreis, Jugendwerkstatt Hanau, Junioren des Handwerks Feuerwehr Schöneck Büdesheim, FreuNacht Schöneck, Freunde der Ronneburg, Freunde und Förderer Hanau, Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Hanau 1886, der Haingartenschule Bruchköbel, Freunde und Förderer des DRK Seniorenzentrums Kleeblatt in Maintal, Kaninchen- und Geflügelzuchtverein H 453 Nidderau-Erbstadt, Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten, Freundes- und Förderkreis der Fröbelschule Langenselbold, Kaninchen zuchtverein „H 449“ Hanau gegr. 1913, Kaninchenzuchtverein Freundes- und Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel, Freundeskreis Biggleswade Erlensee, „H 445“ Ostheim, Kaninchenzuchtverein „H 451“ Großkrotzenburg, Kaninchen- Freundeskreis der Kreuzburg, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe – Freundeskreis Main-Kinzig-Hanau, zuchtverein „H 454“ Bruchköbel, Kaninchenzuchtverein „H 455“ Roßdorf, Freundeskreis Hof Buchwald, Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung Hanau, Freundschaft mit Taizhou / China, Kaninchenzuchtverein Langendiebach 1905, Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Friedrich Fröbel Schule – Schule für praktisch Bildbare – Maintal, Fritz-Hofmann-Stiftung, Frohsinn 1925 Hanau, Bruchköbel, Karnevalsgesellschaft „Käwern“ Hochstadt 1908, Karnevalszug Verein FSV 07 Bischofsheim, FTGZ – Förderverein Technologie- und Gründerzentrum Hanau, Geflügel - Maintal, Katharina-von-Bora-Schule Bruchköbel, Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold, Wir gestalten Prozesse zuchtverein 1900 Hochstadt, Geflügelzuchtverein 1901 Klein-Auheim, Geflügelzuchtverein 1901 Kathinka-Platzhoff-Stiftung Hanau, Katholische Ehe-, Familien- und Lebens- und Strukturen in unserem Steinheim-Nord, Geflügelzuchtverein 1911 Großkrotzenburg, Geflügelzuchtverein Bischofsheim beratungsstelle Hanau, Katholische Familien-Bildungsstätte Hanau, Katholische Kirchen- Unternehmen effizient 1903, Geflügelzuchtverein Bruchköbel 1935, Geflügelzuchtverein Büdesheim 1961, gemeinde „Erlöser der Welt“ Bruchköbel, Katholische Kirchengemeinde Christkönig Geflügelzuchtverein Kilianstädten 1926, Geflügelzuchtverein Niederdorfelden 1922, Erlensee, Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Großauheim, Katholische Kirchen- und wirtschaftlich. Geflügelzuchtverein Ravolzhausen 1911, Geflügelzuchtverein Wachenbuchen, gemeinde Mariae Namen Hanau, Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Kesselstadt, Gehörlosenverein zu Hanau und Umgebung, Gemeinde Erlensee, Gemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Großauheim, Katholische Kirchengemeinde Großkrotzenburg, Gemeinde Hammersbach, Gemeinde Niederdorfelden, Gemeinde St. Johann Baptist Steinheim, Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Rodenbach, Gemeinde Ronneburg, Gemeinde Schöneck, Gemeinschaft Großkrotzenburg, Katholische Kirchengemeinde St. Maria und Christkönig Nieder- Bischofsheimer Fachbetriebe, German Shuffleboard Association Langenselbold, dorfelden, Katholische Pfarrgemeinde Heilig Geist Lamboy, Katholische Gesangverein Sängerlust 1890 Altwiedermus, Gesangverein Concordia Roßdorf, Kindertagesstätte Heldenbergen, Katholisches Pfarramt Heldenbergen, KCV „Die Gesangverein Liederlust Ostheim, Gesangverein Sängergruß Marköbel, Geschicht - Aascher Schnooke“ Nidderau, Keglerverein 1952 Klein-Auheim, Kinderburg sverein Dörnigheim, Geschichtsverein Heldenbergen, Gesellschaft der Freunde der Gut. Großkrotzenburg, Kinderlobby Niederdorfelden, Kindertagesstätte Don Bosco Zeichenakademie Hanau, Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau, Gewerbeverein Langenselbold, Kindertagesstätte Mittelstraße Hanau, Kindertagesstätte Dörnigheim, Gewerbeverein für Handel und Handwerk Nidderau, Gewerbeverein St. Marien Großauheim, Kinzigfrösche Hanau, Kinzigtaler Musikanten 1990 Großauheim, Gewerbeverein Hammersbach, Gewerbeverein Ronneburg, Wir arbeiten Langenselbold, Kita Fantasia Langenselbold, Kleintierzuchtverein „H 223“ Gewerbeverein Steinheim, GNA – Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung Altwiedermus, Kleintierzuchtverein Ronneburg-Hüttengesäß, Kleintierzuchtverein Rodenbach, Golfclub Hanau-Wilhelmsbad, Graf Philipp Ludwig – Märteswein eigenverantwortlich Rückingen 1935, Klinikum Stadt Hanau, Kolpingfamilie Hanau, Kraftsport Erlensee, Vereinigung, Großer Rat der Karnevalsgesellschaften und Garden in Hanau, im Sinne Kreativ-Treff 88 – Künstlervereinigung Langenselbold, Kreisfeuerwehrverband Haingarten-Schule Bruchköbel, Hanau Marketing, Hanauer Boots Club, Hanauer unserer Main-Kinzig, Kreisfußballausschuss Hanau des Hess. Fußballverbandes, Kreis - Geschichtsverein 1844, Hanauer Hilfe, Hanauer Musicalgruppe „Flip-Flops“, Hanauer Kunden handwerkerschaft Hanau, Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Hanau, Notenspatzen, Hanauer Ruderclub Hassia, Hanauer Rudergesellschaft 1879, Handball- Kreisverband Hanau z.F.d. Obst-, Garten- Landschaftsverein, Kultur- und spielgemeinschaft Hanau, Handels- und Gewerbeverein Langenselbold, Handwerker- und und der Musikverein Dörnigheim, Kultur- und Sportvereinigung Eichen 1945, Gewerbeverein Bruchköbel, Handwerker- und Gewerbeverein Neuberg, Haus der Barmherzigen Kulturinitiative Rodenbach – Main-Kinzig Kammerorchester, Kulturinitiative geschäftspolitischen Schwestern Großkrotzenburg, HCB Kulturbüro, Heimat- und Geschichtsverein 1929 Großauheim, Heimat- und Ziele. Ronneburg, Kulturring Nidderau, Kulturverein Wundertüte Bruchköbel, Geschichtsverein Ostheim, Heimat- und Geschichtsverein Steinheim, Heimatfreunde Windecken, Heimatmuseum Kurdisches Kulturzentrum Hanau, Landfrauen Ronneburg, Landfrauenverein Maintal, Heinrich Sauer Stiftung, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz Rodenbach, OV Rüdigheim, Langenselbolder Pferdefreunde, Lawine – Beratungs- und Präventionsstelle gegen sexuelle Gewalt Hanau, Leben mit Kindern in Erlensee, LebensGestaltung Hanau, Sportkreis Hanau, Sportverein 1910 Steinheim am Main, Sportverein 1975 Mittelbuchen, Sportverein Victoria 1910 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Hanau, Leselust Förderverein Büchereien in Heldenbergen, Sportverein Wolfgang 1930, Sportvereinigung 1922 Roßdorf, Sprungbrett Familien- und Schöneck, Lichtblick – Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau, Lichtenberg-Oberstufen- Jugendhilfe Hanau, Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis, Stadt Bruchköbel, Stadt Hanau, Stadt Gymnasium Bruchköbel, Lindenauschule Großauheim, Lions Club Bruchköbel, Ludwig-Geißler-Schule Hanau, Langenselbold, Stadt Maintal, Stadt Nidderau, Stadtmarketing Bruchköbel, Stadtmarketingverein Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis, Männerballett Keweler Elfen Bruchköbel, Männerquartett 1918 Hanau, Martin Luther Stiftung Stadtteilladen Südlicht, Steinheimer Altstadtraben, Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau, Stiftung Behindertenwerk, Hanau, Motorboot-Club Delphin Klein-Auheim, Motorradverein Erlensee, Musikschule Schöneck-Nidderau, Straßengemeinschaft Fasanenstraße Schöneck, Tageseinrichtung für Kinder der evangelischen Musikzug Niederissigheim, Nidderauer Tennisclub, Nidder-Bühne, Obst- und Gartenbauverein Langenselbold Johanneskirche Hanau, Tanzsportclub Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau, Tanzsportclub Weiss-Rot 1901, Obst- und Gartenbauverein Niederissigheim, Obst- und Gartenbauverein Roßdorf, Obst- und Steinheim 1996, Tanzsportgemeinschaft Dancing Lions Wolfgang, Team Kinder- und Gartenbauverein Klein-Auheim 1918, Ökumenische Telefonseelsorge Jugendarbeit in Erlensee, Tennis-Club Bruchköbel, Tennisclub Lindenau, Tennisclub Roßdorf Main-Kinzig, Ökumenische Wohnungslosenhilfe Franziskus-Haus, 1980, Tennisclub Schöneck, Theatergruppe „Awesomblé“, Theatergruppe STÜCKGUT, TIBS Orchestervereinigung Großauheim, Otto-Hahn-Schule Hanau, Papier- Technische Informations- und Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte, Tierheim Hanau – theater Hanau – Museum Schloss Philippsruhe, Partner schaftskomitee Tierschutzverein Hanau und Umgebung, Tierrefugium Hanau, Tierschutz in Heraklion Großauheim, Partnerschaftskomitee Großkrotzenburg, Partnerschafts- Bruchköbel, Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach, Traktorenverein Büdesheim, Tria- Wir setzen auf gegenseitige Wir unterstützen die Kunden verein „Freundschaft mit Jaroslawl“, Partnerschaftsverein Dartford, Team Bruchköbel, TSV Kewa Wachenbuchen 1911, TTC Tischtennisclub Neuberg, Turn- und Wertschätzung. Partnerschaftsverein Hanau, Partnerschaftsverein Tottori-Hanau, Sportgemeinde Erlensee 1874, Turn- und Sportverein 1860 Hanau, Turn- und Sportverein aktiv bei der Erreichung ihrer Paula-Fürst-Schule Hanau – Förderverein, Paul-Hindemith- Rodenbach, Turnerschaft 1860 Großauheim, Turnerschaft 1886 Bischofsheim, Als Team sind wir stark. Ziele und Wünsche, umfassend, Musikschule Hanau, Pfadfinder Stamm Wildwasser Hanau, Turnerschaft Steinheim 1874, Turngemeinde 1837 Hanau, Turngemeinde 1882 Pfadfinder Stamm Speerflug Hanau, Pfarrgemeinde St. Familia, Dörnigheim, Turngemeinde 1953 Langenselbold, Turngesellschaft 1891 Niederrodenbach, kompetent und zuverlässig. Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau, Turnverein 1884 Großkrotzenburg, Turnverein 1886 Langenselbold, Turnverein 1888 Posaunenchor Eichen-Erbstadt, Pro Familia Förderverein Hanau, Pro Mittelbuchen, Turnverein 1969 Rossdorf, Turnverein Kesselstadt 1860, Turnverein Windecken 1888, Familia Hanau, Rabeneltern Schöneck-Kilianstädten, Radsportverein Unabhängige Beschwerdestelle in der Psychiatrie im Main-Kinzig-Kreis, Verein der Briefmarkensammler „Frisch Auf“ 1910 Langenselbold, Rassegeflügelzuchtverein Hanau 1890, Verein der Förderer und Freunde der Eugen-Kaiser-Schule Hanau, Verein der Freunde der Langen 1906 Langenselbold, Rassegeflügelzuchtverein Karl-Rehbein-Schule Hanau, Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule Maintal, Verein der Ostheim 1921, Rassekaninchenzuchtverein „H 447“ Freunde und Förderer der Lindenauschule Großauheim, Verein der Freunde und Förderer der Pedro-Jung-Schule Langenselbold, Rassekaninchenzuchtverein „H 452“ „Fortschritt“ Großauheim, Reit- und Hanau, Verein der Freunde und Förderer des Wohnstiftes Hanau, Verein der Hundefreunde Hammersbach, Verein Fahrverein Rossdorf, Reitsportgemeinschaft Fallbachtal, Reitsportverein Fasanenhof, Eltern für Kinder Büdingen, Verein Freunde und Förderer der Eppsteinschule Hanau, Verein für deutsche Reitsportverein Main-Kinzig, RG Rödelberg Langenselbold, Ringerclub 1988 Schäferhunde Erlensee, Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Main-Kinzig, Verein Gesundes Hanau, Verein Erlensee, Rodenbacher Blasorchester 1990, Rotary Club Hanau, Ruderclub „Möve“ zur Förderung des Brüder-Grimm-Laufs, Verein zur Förderung und Unterstützung der Adolph- 1919 Großauheim, Sängerchor Melitia 1905 Großauheim, Sängerchor Olympia 1860 Diesterweg-Schule Maintal, Vereinigung der Freunde und Förderer der Hohen Landesschule Steinheim, Sängerlust Niederissigheim, Sängervereinigung Nidderau-Windecken, Hanau, Vereinsgemeinschaft Mittelbuchen, Verkehrswacht Hanau, Versehrten- Sängervereinigung Oberrodenbach, SC Eintracht Sportfreunde 1911 Windecken, Sportgemeinschaft Maintal, VfB 06 Großauheim, Villa Kunterbunt – Auheimer Familienzentrum, Schachverein Erlensee, Schießsportverein Hubertus Mittelbuchen 1911, Villa Kunterbunt – Verein für familiengerechte Erziehung Nidderau, Vogel- und Schlepperfreunde Klein-Auheim, Schützenclub Büdesheim, Schützenverein Hanau- Naturschutzverein Rodenbach, Vogelfreunde Neuberg, Vogelschutzverein Großauheim, Schützenverein Hubertus Hüttengesäß 1963, Selbsthilfe Körperbehinderter Gut. Roßdorf, Vogelschutzverein Schöneck, Vogelzucht- und Schutzverein Hanau/Gelnhausen, Selbsthilfekontaktstelle Hanau, Senckenberg-Gesellschaft für Niederdorfelden 1978, Volksbühne Hanau, Volksbühne Maintal, Volkschor 1860 Naturforschung, Seniorensport- und Förderverein Bruchköbel, SG Germania Steinheim, SG Dörnigheim, Volkschor 1945 Großkrotzenburg, Volkschor Bruchköbel, Volkschor Marköbel 1945, Singgemeinschaft Concordia Bruchköbel, Skatclub Bruchköbel „Köbeler Harmonie Eintracht Großauheim, Volkschor Niederrodenbach, Volkshochschule Buben“, Ski- und Wanderclub 1940 Windecken, Skiclub Bruchköbel, Ski-Club Hanau, Hanau, Volkshochschule Main-Kinzig, VVFN – Verein für Vor- und Frühgeschichte Soroptimist International Club Hanau, Sozialdienst katholischer Frauen Hanau, im unteren Niddertal, Wanderfreunde 1911 Großauheim, Weststadtbüro – in Sozialverband VdK Kreisverband Hanau, Sozialverband VdK Ortsverband Hanau, Gut. Trägerschaft der Stadt Hanau und der Evangelischen Kirchengemeinde Sozialverband VdK Ortsverband Hanau-Mittelbuchen, Sozialverband VdK Ortsverband Kesselstadt, Wir für Hochstadt, Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen- Bischofsheim, Sozialverband VdK Ortsverband Dörnigheim, Sozialverband VdK Ortsverband Schlüchtern, WSV Delphin 78 Großauheim Großauheim-Wolfgang, Sozialverband VdK Ortsverband Klein-Auheim, Sozialverband VdK Ortsverband Niederdorfelden, Sozialverband VdK Ortsverband Ravolzhausen, Sozialverband VdK Ortsverband Steinheim, Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig Hanau Gelnhausen Schlüchtern, Spielmanns- und Fanfarenzug Ronneburg, Spielvereinigung 1910 Langenselbold, Sport Club Budokan Maintal, Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel, Spenden und Sponsoring: Die Region profitiert

Sportvereine, soziale Projekte und ■ Soziales 115 Initiativen in unserer Nachbarschaft ■ Sport 291 können auf die Sparkasse Hanau bauen. ■ Kultur Wir helfen – wie kaum ein anderes 376 ■ Sonstiges 162 Unternehmen in Stadt und im Altkreis Hanau – den vielen ehrenamtlich in Tsd. Euro wirkenden Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Engagement, die Attraktivität Sponsoring/Spenden/ unserer Region zu erhalten und 2,1 1,9 Zustiftungen auszubauen. 1,8 ■ 2008 ■ 2009 2010 erhielten 547 Institutionen und ■ 2010 Vereine Zuwendungen in Höhe von 2,1 in Mio. Euro Millionen Euro in Form von Spenden und Sponsoring (inkl. Zustiftungen). Darüber hinaus sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Hanau in Vereinen und Institutionen ehrenamtlich tätig.

Gut. Gemeinsam viel bewegen: Die Stiftungen der Sparkasse Hanau

Als führender Finanzdienstleister in der Region vereint die Sparkasse Hanau Kompetenz in Finanzfragen mit sozialer Verantwortung und nachhaltigem Denken und Handeln.

Mit drei Stiftungen hat es sich die Sparkasse Hanau zum Ziel gesetzt, im Geschäftsgebiet die Lebensqualität in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu verbessern. Damit kommt sie ihren Verpflichtung nach, einen Teil des wirtschaftlichen Erfolges wieder zurück - zugeben: an alle Menschen, die in unserer Region leben.

So fördert die Stiftung der Sparkasse Hanau Kunst, Kultur und Denkmalschutz in der hiesigen Region. Die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land – Eine Gründungsinitiative der Sparkasse Hanau unterstützt ehrenamtliches Engagement, lokale gesellschaftliche Initiativen und soziale Projekte.

Die Sparkassen-Sportstiftung Main- Kinzig, an der auch die Kreissparkassen Gelnhausen und Schlüchtern beteiligt sind, fördert Amateur-Nachwuchs - athleten und Leistungssportler.

Die Sparkasse Hanau hat im vergangenen Jahr das Kapital ihrer drei Stiftungen um 1,2 Millionen Euro erhöht, so dass das Stiftungskapital Ende 2010 insgesamt rund 9 Millionen Euro betrug. Zusammen schütteten die drei Stiftungen 479.000 Euro im Jahr 2010 aus, die kulturellen, sozialen und sportlichen Projekten zugute kamen.

Impressum

Herausgeber Sparkasse Hanau Am Markt 1 S Sparkassen-Sportstiftung 63450 Hanau Main-Kinzig Redaktion Vorstandssekretariat Hanau – Gelnhausen – Schlüchtern Telefon 06181 298-720 Telefax 06181 298-110 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-hanau.de