Plenarprotokoll 19/85

Deutscher Bundestag

Stenografischer Bericht

85. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 1: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9977 B Befragung der Bundesregierung Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE). . . 9977 C BMFSFJ ...... 9973 C Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Johannes Huber (AfD) ...... 9974 B BMFSFJ ...... 9977 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Paul Lehrieder (CDU/CSU)...... 9978 A BMFSFJ ...... 9974 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Johannes Huber (AfD) ...... 9974 C BMFSFJ ...... 9978 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Stefan Schwartze (SPD)...... 9978 C BMFSFJ ...... 9974 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Dr. Silke Launert (CDU/CSU)...... 9974 D BMFSFJ ...... 9978 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Stefan Schwartze (SPD)...... 9979 A BMFSFJ ...... 9975 A Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Katja Suding (FDP)...... 9975 B BMFSFJ ...... 9979 A Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Leni Breymaier (SPD) ...... 9979 B BMFSFJ ...... 9975 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Katja Suding (FDP)...... 9975 C BMFSFJ ...... 9979 C Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE BMFSFJ ...... 9975 D LINKE)...... 9979 D Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin DIE GRÜNEN)...... 9976 A BMFSFJ ...... 9979 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE BMFSFJ ...... 9976 B LINKE)...... 9980 A Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin DIE GRÜNEN)...... 9976 C BMFSFJ ...... 9980 A Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ BMFSFJ ...... 9976 C DIE GRÜNEN)...... 9980 B Grigorios Aggelidis (FDP)...... 9976 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9980 C BMFSFJ ...... 9977 A Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ Daniel Föst (FDP)...... 9977 B DIE GRÜNEN)...... 9980 C II Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. , Mittwoch, den 13. März 2019

Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Daniel Föst (FDP)...... 9987 A BMFSFJ ...... 9980 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Frank Pasemann (AfD)...... 9981 A BMFSFJ ...... 9987 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Cornelia Möhring (DIE LINKE) ...... 9987 B BMFSFJ ...... 9981 B Susann Rüthrich (SPD)...... 9981 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9987 C Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9981 D Cornelia Möhring (DIE LINKE) ...... 9987 C Sylvia Pantel (CDU/CSU) ...... 9982 A Anette Kramme, Parl. Staatssekretärin BMAS...... 9987 D Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9982 B Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE). . . 9987 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) ...... 9982 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9988 A BMFSFJ ...... 9982 C Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ Nicole Bauer (FDP) ...... 9982 D DIE GRÜNEN)...... 9988 A Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9982 D BMFSFJ ...... 9988 B Nicole Bauer (FDP) ...... 9983 A Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/ Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin DIE GRÜNEN)...... 9988 C BMFSFJ ...... 9983 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Gülistan Yüksel (SPD)...... 9983 C BMFSFJ ...... 9988 C Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9983 C Tagesordnungspunkt 2: Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE). . . 9983 D Fragestunde Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Drucksache 19/8181...... BMFSFJ ...... 9984 A 9988 D Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE). . . 9984 B Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Mündliche Frage 5 BMFSFJ ...... 9984 B Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 9984 D Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen auf Gehwegen Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin BMFSFJ ...... 9985 A Antwort Dr. Hendrik Hoppenstedt, Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9989 A Staatsminister BK...... 9985 A Zusatzfragen Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 9985 B DIE GRÜNEN)...... 9989 B Dr. Hendrik Hoppenstedt, Staatsminister BK...... 9985 C Mündliche Frage 6 Nicole Höchst (AfD)...... 9985 D Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin DIE GRÜNEN) BMFSFJ ...... 9986 A Erhaltungsrückstand im Schienennetz des Nicole Höchst (AfD)...... 9986 B Bundes Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Antwort BMFSFJ ...... 9986 B Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9990 C Paul Lehrieder (CDU/CSU)...... 9986 C Zusatzfragen Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/ BMFSFJ ...... 9986 D DIE GRÜNEN)...... 9990 D Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 III

Mündliche Frage 9 Zusatzfragen Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/ Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN)...... 9996 B Nutzen-Kosten-Verhältnis der Metropolen- bahn München–Prag Mündliche Frage 14 Antwort Bernd Reuther (FDP) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9991 D Umsetzung von auf dem Luftverkehrsgipfel Zusatzfragen im Oktober 2018 beschlossenen Maßnahmen Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN)...... 9992 A Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9997 A Zusatzfragen Bernd Reuther (FDP) ...... 9997 A Mündliche Frage 10 Torsten Herbst (FDP) Marja-Liisa Völlers (SPD)...... 9997 D Stellplätze für Lkw an deutschen Bundes- autobahnen Mündliche Frage 15 Antwort Bernd Reuther (FDP) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9992 D Prognose der Bundesregierung zu Flugver- spätungen im Sommer 2019 Zusatzfragen Torsten Herbst (FDP)...... 9992 D Antwort Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9998 B Oliver Luksic (FDP)...... 9993 C Zusatzfragen Bernd Reuther (FDP) ...... 9998 B Mündliche Frage 11 Dr. Rainer Kraft (AfD)...... 9999 A Carina Konrad (FDP) Lockerung der Sonn- und Feiertagsfahrver- Mündliche Frage 16 bote für Erntetransporte Filiz Polat (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9993 D Förderung des geplanten Containerhafens Zusatzfragen in Bohmte Carina Konrad (FDP)...... 9994 A Antwort Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9999 B Zusatzfragen Mündliche Frage 12 Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). . 9999 D Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Gespräche mit Herstellern von Lkw-Abbie- Mündliche Frage 19 geassistenzsystemen Carina Konrad (FDP) Antwort Berufliche Qualifikation für die Besetzung Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9994 D einer Stelle eines Unterabteilungsleiters im Bereich Naturschutz im Bundesumweltmi- Zusatzfragen nisterium Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN)...... 9995 A Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- rin BMU...... 10000 C Mündliche Frage 13 Zusatzfragen Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ Carina Konrad (FDP)...... 10000 D DIE GRÜNEN) Einführung eines Zusatzzeichens „Frauen- Mündliche Frage 22 parkplatz“ Oliver Luksic (FDP) Antwort Überprüfung der Messstationen zur Begut- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 9996 A achtung der Luftreinhaltung IV Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Antwort Zusatztagesordnungspunkt 1: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion rin BMU...... 10001 B DIE LINKE: Auswirkungen der EU-Urhe- Zusatzfragen berrechtsreform auf die Meinungsfreiheit Oliver Luksic (FDP)...... 10001 C Dr. Petra Sitte (DIE LINKE)...... 10007 B Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/ Mündliche Frage 24 CSU)...... 10008 B Dr. Rainer Kraft (AfD) Joana Cotar (AfD)...... 10009 C Erreichung des Emissionsreduktionsziels Christian Lange, Parl. Staatssekretär für 2020 BMJV...... 10010 D Antwort Manuel Höferlin (FDP)...... 10012 C Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- rin BMU...... 10002 C Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)...... 10013 D Zusatzfragen Dr. Rainer Kraft (AfD)...... 10002 D Ansgar Heveling (CDU/CSU) ...... 10015 A Tobias Matthias Peterka (AfD)...... 10016 A Mündliche Frage 25 Martin Rabanus (SPD)...... 10016 D Dr. Rainer Kraft (AfD) Anke Domscheit-Berg (DIE LINKE). . . . 10017 D Kenntnis der Bundesregierung über Vor- würfe gegen den WWF Tankred Schipanski (CDU/CSU)...... 10018 D Antwort Dr. Nina Scheer (SPD)...... 10020 A Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Alexander Hoffmann (CDU/CSU). . . . . 10021 A rin BMU...... 10003 B Zusatzfragen Dr. Jens Zimmermann (SPD)...... 10022 C Dr. Rainer Kraft (AfD)...... 10003 C Nächste Sitzung ...... 10023 D Mündliche Frage 28 Dr. Gero Clemens Hocker (FDP) Anlage 1 Gestaltung von Ministerentscheidungen zur Entschuldigte Abgeordnete...... 10025 A Tötung von Wölfen Antwort Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Anlage 2 rin BMU...... 10004 B Schriftliche Antworten auf Fragen der Frage- Zusatzfragen stunde Dr. Gero Clemens Hocker (FDP)...... 10004 C

Mündliche Frage 1 Mündliche Frage 29 Dr. Gero Clemens Hocker (FDP) Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Geplante Regelungen zur Tötung von Wöl- fen Förderung der Ladeinfrastruktur für Elek- trofahrzeuge im Bereich Carsharing Antworten Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Antwort rin BMU...... 10005 A Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10025 D Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär BMEL...... 10006 D Mündliche Frage 2 Zusatzfragen Stephan Kühn (Dresden) (BÜNDNIS 90/ Dr. Gero Clemens Hocker (FDP)...... 10005 A DIE GRÜNEN) Dr. Rainer Kraft (AfD)...... 10005 D Förderung der Elektromobilität und alter- Carina Konrad (FDP)...... 10006 A nativer Antriebstechniken Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN)...... 10006 C Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10026 A Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 V

Mündliche Frage 3 Mündliche Frage 21 Daniela Kluckert (FDP) Judith Skudelny (FDP) Zulassung von lenkerlosen Elektrokleinst- Ökobilanzielle Vergleiche von Verpackun- fahrzeugen gen und Einkaufstaschen Antwort Antwort Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10026 C Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- rin BMU...... 10027 C

Mündliche Frage 4 Mündliche Frage 23 Daniela Kluckert (FDP) Dr. Lukas Köhler (FDP) Regelungen für neue Technologien im Be- reich der Mikromobilität Auswirkungen der Anrechenbarkeit syn- thetischer Kraftstoffe auf die CO -Flotten- Antwort 2 grenzwerte für neue Pkw und leichte Nutz- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10026 C fahrzeuge Antwort Mündliche Frage 7 Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- rin BMU...... 10027 D Dr. Christian Jung (FDP) Umbau sanierter Brücken aufgrund nach- träglicher Elektrifizierungen von Eisen- Mündliche Frage 26 bahntrassen Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10026 D Abstieg Deutschlands im Klimaschutz-In- dex im Jahr 2019 Mündliche Frage 8 Antwort Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Dr. Christian Jung (FDP) rin BMU...... 10028 A Haltung der Bundesregierung zur Förde- rung der Entwicklung von Tram-Train- bzw. Cargo-Tram-Systemen Mündliche Frage 27 Antwort Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär BMVI . . 10026 D DIE GRÜNEN) Verändertes Flugverhalten von Zugvögeln Mündliche Frage 18 Antwort Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Torsten Herbst (FDP) rin BMU...... 10028 B Notwendigkeit einer grünen Umweltplaket- te für Elektroautos Mündliche Frage 30 Antwort Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ rin BMU...... 10027 A DIE GRÜNEN) Schülerproteste „Fridays for Future - Ge- meinsam gegen die Klimakrise“ Mündliche Frage 20 Antwort Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) BMBF...... 10028 C Importe von Forschungsreaktorbrennele- menten mit hochangereichertem Uran Antwort Mündliche Frage 31 Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretä- Lisa Badum (BÜNDNIS 90/ rin BMU...... 10027 B DIE GRÜNEN) VI Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Globale Schülerstreiks für Klimaschutz im Mündliche Frage 37 und 38 März 2019 Dr. André Hahn (DIE LINKE) Antwort Übertragungsrechte des öffentlich-recht- Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär lichen Rundfunks für die Europaspiele im BMBF...... 10028 D Juni 2019 in Minsk Antwort Mündliche Frage 32 Monika Grütters, Staatsministerin BK. . . . 10030 C Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Mündliche Frage 39 Maßnahmen zur Überwindung einer wach- Fabio De Masi (DIE LINKE) senden Wissenschaftsskepsis Haltung der Bundesregierung zu Äußerun- Antwort gen der Vizepräsidentin der Bundesanstalt Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär für Finanzdienstleistungsaufsicht zu Cum/ BMBF...... 10029 A Ex-Geschäften während ihrer Tätigkeit bei der DekaBank Antwort Mündliche Frage 33 , Parl. Staatssekretärin Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ BMF ...... 10030 D DIE GRÜNEN) Erhöhung der Bundesmittel für Forschung Mündliche Frage 40 und Entwicklung Canan Bayram (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Dr. Michael Meister, Parl. Staatssekretär Einführung einer Digitalsteuer auf nationa- BMBF...... 10029 C le Umsätze internationaler IT-Unternehmen Antwort Mündliche Frage 34 Christine Lambrecht, Parl. Staatssekretärin BMF ...... 10031 A Andrej Hunko (DIE LINKE) Kenntnis der Bundesregierung über die Förderung der Umgestaltung der Stepan-­ Mündliche Frage 41 Pandera-Straße in Lwiw Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Antwort Norbert Barthle, Parl. Staatssekretär BMZ. . 10029 D EU-weite Besteuerung des Luftverkehrs Antwort Christine Lambrecht, Parl. Staatssekretärin Mündliche Frage 35 BMF ...... 10031 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Mündliche Frage 42 Position der Bundesregierung zur Nominie- rung von David Malpass als Weltbankpräsi- Benjamin Strasser (FDP) dentschaftskandidat Einsatz von Tasern durch Bundespolizei Antwort und Zoll Norbert Barthle, Parl. Staatssekretär BMZ. . 10030 A Antwort Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär BMI...... 10032 A Mündliche Frage 36 Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜND- Mündliche Frage 43 NIS 90/DIE GRÜNEN) Martina Renner (DIE LINKE) Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Ermittlungen im Nachgang des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz zu Rei- Antwort sen eines Unterstützers des Attentäters nach Monika Grütters, Staatsministerin BK. . . . 10030 B Frankreich Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 VII

Antwort zwischen der türkischen Regierung und der Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär Arbeiterpartei Kurdistans BMI...... 10032 C Antwort Niels Annen, Staatsminister AA...... 10035 A Mündliche Frage 44 Stephan Brandner (AfD) Mündliche Frage 50 Sogenannte Winterflüchtlinge in Deutsch- Helin Evrim Sommer (DIE LINKE) land Inhaftierung deutscher Staatsangehöriger Antwort in der Türkei Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär BMI...... 10033 A Antwort Niels Annen, Staatsminister AA...... 10035 B

Mündliche Frage 45 Mündliche Frage 51 Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Helin Evrim Sommer (DIE LINKE) Registrierung von Asylsuchenden aus der Türkei im Jahr 2019 Bilaterale Regierungskonsultationen zwi- schen Deutschland und Namibia zum Völ- Antwort kermord an den Herero und Nama Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär BMI...... 10033 B Antwort Niels Annen, Staatsminister AA...... 10035 C

Mündliche Frage 46 Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Mündliche Frage 52 Einsatz von Ermittlern des Bundeskrimi- Andrej Hunko (DIE LINKE) nalamts in Syrien Bundesmittel für die humanitäre Hilfe in Antwort Venezuela Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär Antwort BMI...... 10034 A Niels Annen, Staatsminister AA...... 10035 D

Mündliche Frage 47 Mündliche Frage 53 Ulla Jelpke (DIE LINKE) Heike Hänsel (DIE LINKE) Anerkennung von Flüchtlingen aus sicheren Haltung der Bundesregierung zu Wirt- Herkunftsstaaten in den letzten drei Jahren schaftssanktionen der USA gegen Venezuela Antwort Antwort Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär Niels Annen, Staatsminister AA...... 10036 B BMI...... 10034 A

Mündliche Frage 54 Mündliche Frage 48 Heike Hänsel (DIE LINKE) Gökay Akbulut (DIE LINKE) Nachweis von Kampfhandlungen vermeint- Lieferung von US-Hilfsgütern an Venezuela licher Dschihadisten für eine Terrormiliz Antwort Antwort Niels Annen, Staatsminister AA...... 10036 C Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekretär BMI...... 10034 D Mündliche Frage 55 Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 49 DIE GRÜNEN) Gökay Akbulut (DIE LINKE) Position der Bundesregierung zu einem Einsatz der Bundesregierung für eine Wie- Entwurf für ein UN-Abkommen zu Wirt- deraufnahme von Friedensverhandlungen schaft und Menschenrechten VIII Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Antwort Antwort Niels Annen, Staatsminister AA...... 10037 A Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi . . 10038 D

Mündliche Frage 56 Mündliche Frage 63 Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ Lisa Badum (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN) Vereinbarkeit eines möglichen Gebietsaus- Klimalangfriststrategie der EU in Bezug tauschs zwischen Serbien und dem Kosovo auf erneuerbare Energien mit europäischen Werten Antwort Antwort Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi . . 10039 A Niels Annen, Staatsminister AA...... 10037 B

Mündliche Frage 57 Mündliche Frage 64 Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dr. Dirk Spaniel (AfD) DIE GRÜNEN) Höhe der durch die erneuerbaren Energien Mögliche Verfolgung von Hindus und Sikhs bereitgestellten Grundlast in Afghanistan durch nichtstaatliche Akteure Antwort Antwort Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi . . 10039 B Niels Annen, Staatsminister AA...... 10037 C

Mündliche Frage 65 Mündliche Frage 59 Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Zaklin Nastic (DIE LINKE) DIE GRÜNEN) Reaktion der Bundesregierung auf den Um- Analysemöglichkeiten für hochangereicher- gang Frankreichs mit der Gelbwesten-Be- tes Uran wegung Antwort Antwort Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi. . 10039 C Niels Annen, Staatsminister AA...... 10037 D

Mündliche Frage 66 Mündliche Frage 60 Filiz Polat (BÜNDNIS 90/ Zaklin Nastic (DIE LINKE) DIE GRÜNEN) Einsatz deutscher Rüstungsgüter im Je- Abbauregularien beim Tiefseebergbau men-Krieg Antwort Antwort Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi. . 10040 A Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi . . 10038 A

Mündliche Frage 61 Mündliche Frage 67 Oliver Luksic (FDP) Christian Kühn (Tübingen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Haltung der Bundesregierung zu einem offenen Brief bezüglich der von der Kohle- Abschaffung der Umlage der Grundsteuer kommission geplanten Hilfeleistungen für auf Mieter das Saarland Antwort Antwort Rita Hagl-Kehl, Parl. Staatssekretärin Oliver Wittke, Parl. Staatssekretär BMWi. . 10038 C BMJV...... 10040 B

Mündliche Frage 62 Mündliche Frage 68 Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ Canan Bayram (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN) Stromversorgung mit erneuerbaren Energi- Übernahme der Kosten eines zum Immobi- en im Jahr 2050 lienerwerb beauftragten Maklers Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 IX

Antwort Mündliche Frage 74 Rita Hagl-Kehl, Parl. Staatssekretärin Dr. Kirsten Kappert-Gonther BMJV...... 10040 C (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) EU-Zulassungsverfahren von Cannabidiol Mündliche Frage 69 Antwort Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär Konstantin Kuhle (FDP) BMEL...... 10042 C Alternativen zum Einsatz sogenannter Uploadfilter Mündliche Frage 75 Antwort Christian Lange, Parl. Staatssekretär Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ BMJV...... 10040 C DIE GRÜNEN) Bedrohung der weltweiten Lebensmittel- produktion durch das Artensterben Mündliche Frage 70 Antwort Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär LINKE) BMEL...... 10042 D Nicht abgerufene Bundesmittel für Leistun- gen zur Eingliederung in Arbeit in den Jah- Mündliche Frage 76 ren 2016 bis 2018 Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Anette Kramme, Parl. Staatssekretärin BMAS...... 10041 A Gespräche zur Düngeverordnung im Janu- ar 2019 zu einer Mitteilung der Bundesre- gierung an die Europäische Kommission Mündliche Frage 71 Antwort Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE BMEL...... 10043 A LINKE) Nicht abgerufene Bundesmittel für Leistun- gen zur Eingliederung in Arbeit je Bundes- Mündliche Frage 77 land im Jahr 2018 Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Anette Kramme, Parl. Staatssekretärin Gespräche im Januar 2019 über Möglich- BMAS...... 10041 C keiten zur Reduktion der Düngung in roten Gebieten

Mündliche Frage 72 Antwort Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär Dr. Marcus Faber (FDP) BMEL...... 10043 B Entscheidungsgrundlagen für eine best- mögliche Einsatzbereitschaft der Bundes- Mündliche Frage 78 wehr Pia Zimmermann (DIE LINKE) Antwort Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär Begrenzung der Eigenanteile von Menschen BMVg...... 10041 C in stationären Pflegeeinrichtungen Antwort Sabine Weiss, Parl. Staatssekretärin BMG. . 10043 C Mündliche Frage 73 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Mündliche Frage 79 Auswirkungen der sogenannten Grünen Re- Pia Zimmermann (DIE LINKE) volution auf die Bekämpfung des Hungers Ausgleich steigender Kosten bei der Pflege- Antwort versicherung durch Steuerzuschüsse Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär Antwort BMEL...... 10042 A Sabine Weiss, Parl. Staatssekretärin BMG. . 10043 D

Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9973

(A) (C)

85. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Beginn: 13.00 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. und Herren Abgeordnete! Vielen Dank, ich nutze die Ge- legenheit gern zu einleitenden Worten. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf: Es ist ja eine besondere Woche. Es ist die Woche, in der Befragung der Bundesregierung die Bundesregierung ein Jahr im Amt ist. Am 14. März letzten Jahres habe ich mein Amt als Bundesministerin Wir werden heute zum ersten Mal die Regierungsbe- für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angetreten. fragung nach der geänderten Geschäftsordnung durch- Deshalb ist heute auch ein guter Tag, um zurückzubli- führen. Die Regierungsbefragung wird demnach auf eine cken, aber auch nach vorne zu schauen. Stunde verlängert und auch thematisch neu ausgerich- Für mich war das erste Amtsjahr geprägt von einem (B) tet. Der Fokus liegt nicht mehr vorrangig auf der letz- übergeordneten Ziel: die Familien in Deutschland zu (D) ten Kabinettssitzung der Bundesregierung, sondern auf stärken und dafür auch die entsprechenden Gesetzesvor- dem oder der von der Bundesregierung gemeldeten Bun- haben auf den Weg zu bringen. Das erste große Gesetzes- desminister oder Bundesministerin. Im ersten Abschnitt vorhaben, das Gute-Kita-Gesetz, das hier in diesem Haus werden Fragen zu seinem bzw. ihrem Bericht und Ge- am 14. Dezember verabschiedet worden ist, war das gro- schäftsbereich aufgerufen. Im zweiten Abschnitt können ße Anliegen, das das letzte Jahr prägte. Der Bund gibt Fragen zu anderen Bereichen gestellt werden. 5,5 Milliarden Euro in die Förderung der frühkindlichen Bildung in Deutschland – für mehr Qualität und weniger Fragesteller zu beiden Abschnitten können wie ge- Gebühren. Wir wollen jetzt an die Umsetzung gehen. Wir sind mit allen 16 Bundesländern im Gespräch. Natürlich wohnt zunächst bei der Schriftführerin zu meiner Lin- braucht es für diese Umsetzung gute Fachkräfte. Deshalb ken angemeldet werden. Für Frage und Antwort stehen werden wir in diesem Jahr für die Erzieherinnen und Er- jeweils bis zu einer Minute – bis zu einer Minute, es darf zieher eine Fachkräfteoffensive starten, mit der der Bund gerne kürzer sein – zur Verfügung. Der Fragesteller kann das Bemühen der Länder zusätzlich unterstützt. eine Nachfrage stellen; Nachfrage und Antwort sollen nicht länger als 30 Sekunden dauern. Um Fragen thema- Genauso geht es weiter in Bezug auf die sozialen Berufe. Wir haben im letzten Jahr das Thema Pflege tisch im Zusammenhang zu behandeln, werde ich dann – angepackt mit der Konzertierten Aktion Pflege, gemein- nach Frage, Nachfrage und jeweiligen Antworten – fra- sam mit Arbeitsminister Heil und Gesundheitsminister gen, ob es zu diesem Thema weitere Fragen gibt. Wenn Spahn. Wir wollen auch dort die Arbeitsbedingungen, die ein Themenbereich einigermaßen abgeschlossen ist, rufe Bezahlung, die Ausbildungsbedingungen verbessern. Ich ich den nächsten angemeldeten Fragesteller auf. Zur Be- freue mich, dass ab dem nächsten Jahr das Schulgeld in antwortung erhält vorrangig die gemeldete Bundesminis- diesem Bereich komplett abgeschafft wird und eine Aus- terin oder der gemeldete Bundesminister das Wort. Bitte bildungsvergütung in der Pflege eingeführt wird. richten Sie sich darauf ein. Wir stärken die Familien, indem wir das Starke-Fami- lien-Gesetz auf den Weg bringen: gegen Kinderarmut, für Die Bundesregierung hat mitgeteilt, dass heute die Familien mit geringem Einkommen und für mehr Leis- Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Ju- tungen für Bildung und Teilhabe. Das kostenlose Mittag- gend, Frau Dr. Franziska Giffey, zur Verfügung steht. essen gehört dazu, aber auch viele andere Leistungen, die Frau Bundesministerin, wenn Sie mögen, haben Sie zu 4 Millionen Kindern in Deutschland zugutekommen. Ich einleitenden Bemerkungen bis zu fünf Minuten das Wort. möchte mich an dieser Stelle auch bei Ihnen, den Par- 9974 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) lamentarierinnen und Parlamentariern, für die Unterstüt- sind für die Frauen und bei denen sie Hilfe bekommen, (C) zung und die Verhandlungen bedanken. So kann in der wenn sie in einer besonderen Notsituation sind. Da sehen nächsten Woche die zweite und dritte Lesung stattfinden. wir ganz deutlich, dass das in Deutschland sehr unter- schiedlich ist, wie es Ärztinnen und Ärzte überhaupt mit Wenn wir über Familien reden, reden wir natürlich dieser Frage halten und wie Frauen darüber informiert auch über das Thema Frauen. Wir wollen Frauen stär- werden. ken – ob in Führungspositionen, ob in sozialen Berufen oder ob es sich um Frauen handelt, die unter häuslicher Wir haben ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Gewalt leiden und in einer schwierigen Lage Unterstüt- Situation der Frauen genau in dieser Frage verbessern zung brauchen. Deshalb haben wir im letzten Jahr den soll. Wir wollen Frauen, die sich in einer Notsituation Runden Tisch von Bund, Ländern und Kommunen gegen befinden, überall Unterstützung zukommen lassen. Des- Gewalt an Frauen ins Leben gerufen. Wir werden in die- halb haben wir auch davon gesprochen, dass nicht nur die sem Jahr ein Aktionsprogramm starten, um die Frauen- Informationsmöglichkeit da sein soll, sondern natürlich häuser und Beratungsstellen in Deutschland zu stärken. auch die Möglichkeit für jede Frau, Beratung, Unterstüt- zung und medizinische Hilfe in einer solchen Situation Ein letzter Punkt für den Erstimpuls sei mir gestat- zu erhalten. tet: Natürlich braucht es für all das eine demokratische Gesellschaft, eine Demokratie, die einen respektvollen Umgang miteinander ermöglicht, und deshalb haben wir Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: unser Bundesprogramm „Demokratie leben!“ entfristet. Herr Huber, Sie haben eine Nachfrage. Wir machen weiter damit. Wir wollen die Partnerschaf- ten für Demokratie vor Ort stärken – die 16 Landesde- Johannes Huber (AfD): mokratiezentren und auch viele, viele Projekte der Zivil- gesellschaft –, und wir wollen ihnen sagen: Ihr erhaltet Vielen Dank. – Ich möchte trotzdem noch einmal verlässliche Unterstützung auf Dauer. nachfragen, wie Sie es denn mit dem Artikel 2 Grund- gesetz, mit dem Lebensrecht, halten? 1993 gab es vom Meine Damen und Herren, heute erleben wir auch Bundesverfassungsgericht ein Urteil, das besagte, dass gelebte Demokratie; denn die Regierungsbefragung ist das Lebensrecht eben nicht erst durch die Annahme sei- nichts anderes. Ich freue mich auf Ihre Fragen, auf un- tens der Mutter begründet ist, sondern dem Ungeborenen seren Austausch, und ich möchte mich bedanken für Ihre schon aufgrund seiner bloßen Existenz zusteht. Im Sinne Unterstützung bei unseren Gesetzesvorhaben im letzten von Versorgungslücken: Wie halten Sie es hier mit dem Jahr, auch beim Haushalt. – Vielen Dank. Jetzt bin ich Grundgesetzartikel 2? gespannt auf Ihre Fragen. (B) (D) (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Paul Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Lehrieder [CDU/CSU] und Daniel Föst Senioren, Frauen und Jugend: [FDP]) Wir haben hier eine Rechtsgüterabwägung – die hat das Bundesverfassungsgericht auch vorgenommen – Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: zwischen dem Recht und dem Schutz des ungeborenen Lebens, aber auch dem Recht der Frau, über ihren Körper Vielen Dank, Frau Bundesministerin. – Im Sinne zu entscheiden und in einer Schwangerschaftsnotlage, in der gelebten Demokratie stellt die erste Frage Johannes einem Schwangerschaftskonflikt entsprechende Informa- Huber, AfD. tionen und Hilfe zu bekommen. Es geht hier um beides. Es geht auch um das Recht der Frauen, diese Entschei- Johannes Huber (AfD): dung zu treffen, und dafür gibt es rechtliche Reglungen, Vielen Dank, Herr Präsident. – Frau Ministerin, Sie und zwar in Verbindung zu genau der Abwägung, die das waren zu Gast bei der Talkshow „Anne Will“ am 3. Fe- Bundesverfassungsgericht vorgenommen hat. Genau in bruar 2019 und haben von Versorgungslücken in der Ab- diesem Sinne haben wir auch die Änderung des Schwan- treibung gesprochen. Was Sie aber nicht erklärt haben, gerschaftskonfliktgesetzes auf den Weg gebracht. war, was Sie damit gemeint haben. Deswegen möchte ich (Beifall bei der SPD) Sie einmal fragen: Was haben Sie mit Versorgungslücken in der Abtreibung genau gemeint, und sind Sie auch der Meinung, dass der Staat die Aufgabe hat, eine Regelung Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: zu schaffen, die dahin geht, dass es sogar ein Recht auf Danke sehr. – Gibt es weitere Fragen zu diesem The- Abtreibung gibt? Sind Sie also der Meinung, dass es auch ma? – Das ist offenbar nicht der Fall. Dann stellt die ein Recht auf Abtreibung gibt? nächste Frage die Kollege Dr. Silke Launert, CDU/CSU.

Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Dr. Silke Launert (CDU/CSU): Senioren, Frauen und Jugend: Vielen Dank, Frau Ministerin. – Ich wohne in dem Sehr geehrter Herr Abgeordneter, ich habe nicht von Wahlkreis, in dem das Zentrum Bayern Familie und einer Versorgungslücke bei der Abtreibung gesprochen, Soziales angesiedelt ist, die Stelle in Bayern, die das sondern davon, dass wir ein Recht auf Informationen für Elterngeld auszahlt. Ich bekomme immer wieder Rück- die Frauen und auch ausreichende Beratungsstellen so- meldungen, dass man die Berechnungen nach wie vor wie Ärztinnen und Ärzte brauchen, die leicht zugänglich als sehr kompliziert empfindet. Daher meine Frage: Ist Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9975

Dr. Silke Launert (A) im Ministerium geplant, die Berechnung der Grundlage schen, dass beide Elternteile für sie da sind. Wir sehen, (C) zu vereinfachen und sie mit anderen familienpolitischen dass es gesellschaftliche Realität ist, dass sich viel mehr Leistungen abzustimmen? – Vielen Dank. Eltern auch nach einer Trennung gemeinsam um die Kin- der kümmern. Es ist natürlich eine schwierige Frage, wie Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, man das angemessen berücksichtigt, wie das aktuelle Senioren, Frauen und Jugend: Recht, das noch auf eine Situation ausgerichtet ist, in der einer betreut und einer zahlt, an diese neue Entwicklung Wir haben grundsätzlich die Zielsetzung, eine bessere angepasst werden kann. Dabei müssen wir uns mehrere Übersicht über unsere Familienleistungen zu schaffen: Dinge anschauen. Wir haben dafür einen Arbeitsprozess Wir bieten auf unserer Homepage www.familienportal.de gestartet, gemeinsam mit dem Justizministerium. alle Informationen über die familienpolitischen Leistun- gen an. Es gibt das Infotool Familie, mit dem man sich Ich finde es wichtig, dass wir hier nicht vorschnell individuell ausrechnen lassen kann, wie hoch eine Leis- Festlegungen vornehmen, sondern sagen: Wir haben hier tung ist. eine Veränderung in der Gesellschaft, und um diese zu Und wir bringen im Moment das Elterngeld Digital bewältigen, müssen verschiedene Wege gegangen wer- auf den Weg. Mit allen Bundesländern sind wir darü- den. – Uns geht es darum, die Situation für Alleinerzie- ber im Austausch und im Gespräch. Da geht es natürlich hende zu verbessern. Jede fünfte Familie in Deutschland auch darum, wie bei einem Onlineantrag über Elterngeld hat ein alleinerziehendes Elternteil, und es geht darum, Digital die Daten, die eine Familie in den Antrag einträgt, diesen Eltern Steine aus dem Weg zu räumen. Das kann direkt übermittelt werden können, wie das – etwa mit ei- an unterschiedlichen Stellen passieren, im Steuerrecht ner elektronischen Signatur – funktionieren kann. Wir wie im Umgangsrecht. Man muss sich das genau an- gehen davon aus, dass damit auch die Elterngeldstellen schauen. Wir werden das in aller Sorgfalt tun, um Müt- entlastet werden. Wir arbeiten sehr intensiv daran. Berlin tern und Vätern und vor allen Dingen den Kindern glei- und Sachsen sind die ersten Modellländer. Wir hoffen, chermaßen gerecht zu werden. dass perspektivisch alle Bundesländer beim Elterngeld (Beifall bei der SPD) Digital dabei sind, weil wir davon ausgehen, dass sich dann die Situation für die Eltern aufgrund einer schnelle- ren Berechnung und Abwicklung verbessern wird. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der SPD) Ihre Nachfrage.

Katja Suding (FDP): (B) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (D) Danke sehr. – Dazu keine weiteren Fragen? – Dann Vielen Dank. – Dann sind Sie offenbar mit Ihren Über- stellt die nächste Frage Katja Suding, FDP. legungen noch nicht ganz so weit. Ich habe schon vor ein paar Tagen deutlich gemacht, dass ich finde, dass das, was Sie sich im Umgangsrecht und im Unterhaltsrecht (FDP): Katja Suding vorstellen, nur ein erster Schritt sein kann. Ich glaube, Vielen Dank. – Frau Ministerin Giffey, ich habe mich dass wir auch bei den Regelungen zum Ehegattenunter- wirklich sehr gefreut, dass Sie am letzten Wochenende halt und zur alleinigen Entscheidungsbefugnis eines El- eine Reform des Unterhalts- und Umgangsrechts ge- ternteils, was die Angelegenheiten des täglichen Lebens, fordert haben. Ich glaube, das ist ein längst überfälliger den melderechtlichen Wohnsitz, örtliche Gerichtszustän- Schritt. Wir fordern das schon seit langem. Sie haben digkeiten und rentenrechtliche Kindererziehungszeiten damit – genauso wie wir – erkannt, dass das Lebensmo- angeht, etwas tun müssen. All das müsste man sich an- dell „getrennt leben, aber gemeinsam erziehen“ ­durchaus gucken, wenn man es wirklich ernst meint, dass man – vorkommt, und auch immer häufiger vorkommt. Sie so wie Sie es gesagt haben – möglichst viel Flexibilität möchten jetzt die Elternteile – meist sind es die Väter –, bei den verschiedenen Betreuungsmodellen ermöglichen bei denen die Kinder auch nach einer Trennung sehr viel will. Haben Sie schon erste Überlegungen in diese Rich- Zeit verbringen und die sich intensiv in die Erziehung tung gemacht? einbringen, jetzt besserstellen. Ich möchte gerne wissen, ob Sie dabei an eine schlichte Aufteilung des Unterhalts und des Umgangs denken oder ob Sie da auch noch an- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, dere Wege finden wollen. Senioren, Frauen und Jugend: Ich würde zudem gerne wissen, wie Sie bei dieser Fra- Es ist ganz klar, dass eine rechtliche Änderung allein ge, für die ja eigentlich das Justizministerium zuständig nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führt. Unser ist, mit Ihrer Kollegin aus dem Justizministerium zusam- Wunsch ist, dass wir ein hohes Maß an Flexibilität und menarbeiten. eine Betrachtung des Einzelfalls ermöglichen. Jede Fa- milie, die in so einer Lage ist, muss für sich einen ent- sprechenden Weg finden. Es geht tatsächlich darum, sich Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, mehrere Rechtsbereiche anzuschauen – genau das müs- Senioren, Frauen und Jugend: sen wir tun –: das Melderecht, das Steuerrecht, das Um- Zunächst einmal ist für uns ganz entscheidend: Wie ist gangsrecht. Deshalb ist es nicht gut, jetzt zu schnell zu es um das Kindeswohl bestellt? Das steht für uns an ers- sagen: So und so wird es gemacht. – Wir haben deshalb ter Stelle. Wir erleben, dass Kinder sich sehr häufig wün- eine Arbeitsgruppe gegründet, die mehrere Ministerien 9976 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) einbezieht. Das Familienministerium ist selbstverständ- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (C) lich dabei. Die Federführung liegt beim Justizministeri- Danke sehr. – Weitere Fragen? um. (Katja Dörner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Mit dem Starke-Familien-Gesetz, das wir jetzt auf den NEN]: Nachfrage!) Weg bringen, wird ein entscheidender Schritt gemacht, – Nein, Frau Dörner, Sie können nach unseren Regeln um Alleinerziehende zu unterstützen; denn der Unter- keine weitere Nachfrage stellen, aber Ihre Kollegin. – haltsvorschuss oder der Unterhalt werden dann nicht Frau Keul, bitte. mehr voll auf den Kinderzuschlag angerechnet. Allein- erziehende werden dann erstmals Unterhalt plus Kinder- zuschlag plus Wohngeld plus Leistungen nach dem Bil- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): dungs- und Teilhabepaket bekommen. Wenn dann noch Dann nutze ich die Gelegenheit, um an die Frage mei- die Befreiung von der Kitagebühr dazukommt, kann das ner Kollegin Dörner anzuknüpfen; denn die Antwort ist mehrere Hundert Euro mehr ausmachen. Das ist ein rie- eigentlich noch nicht gegeben. In Ihrem Interview hieß sengroßer Schritt, um Alleinerziehende zu unterstützen – es, dass die Unterhaltspflichtigen künftig nicht mehr den ein Teilaspekt unserer Bemühungen, viele andere müssen vollen Unterhalt zahlen brauchen, wenn sie viel Umgang folgen. mit dem Kind haben und das Kind betreuen. Das hat die Unterhaltsberechtigten natürlich stark verunsichert. Von (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der daher die Frage: Distanzieren Sie sich davon? Die Lö- Abg. Dr. Silke Launert [CDU/CSU]) sung kann ja nicht sein, dass wir den einen etwas nehmen, um es den anderen zu geben. Es gäbe auch die Möglich- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: keit, die getrennte Familie insgesamt zu unterstützen. Es versteht bis heute ja keiner, warum Ehegattenunterhalt Eigentlich wollten wir uns bei Zusatzfragen und -ant- steuerlich absetzbar ist und Kindesunterhalt nicht. Haben worten auf jeweils 30 Sekunden beschränken. Aber am Sie vielleicht einen Vorschlag, wie Unterhaltspflichtige Anfang machen wir notfalls kleine Ausnahmen. – Gibt entlastet werden könnten, ohne dass es die Unterhaltsbe- es zu diesem Bereich noch Fragen? – Bitte sehr, Frau rechtigten verunsichert? Dörner. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Katja Dörner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Senioren, Frauen und Jugend: Vielen Dank. – Frau Ministerin, auch ich möchte Sie Ich würde Ihnen die Lektüre des Interviews im Origi- nal empfehlen. Ich habe nicht behauptet, dass irgendje- (B) auf Ihr Interview vom vergangenen Wochenende anspre- (D) chen. Wir wissen, dass Alleinerziehende und ihre Kinder mandem etwas genommen wird. Ich habe lediglich die eine besonders hohe Armutsquote, ein besonders hohes Situation beschrieben, dass es immer mehr Väter gibt, Armutsrisiko haben. Wir wissen auch, dass rund 90 Pro- die für ihre Kinder sorgen und einen Teil der Erziehung zent der Alleinerziehenden weiblich sind. Wie wollen Sie übernehmen. Diese Väter, die zu einem hohen Anteil mit- sichergehen, dass im Rahmen einer Reform des Sorge- betreuen, müssen trotzdem 100 Prozent Unterhalt zahlen. und Umgangsrechts die Alleinerziehenden nicht noch Das ist Fakt. Das ist gesellschaftliche Realität. Wenn wir weiter in die Armut getrieben werden? uns Gedanken darüber machen, wie wir diese Realität und das Recht besser in Einklang bringen können, müs- sen wir uns die Realität anschauen und überlegen, wie Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, man das regeln kann. Genau das ist unsere Aufgabe, die Senioren, Frauen und Jugend: jetzt vor uns liegt. Es geht nicht darum, Mütter schlech- Ich bedanke mich für Ihre Frage. – Das ist für uns terzustellen, sondern es geht darum, einen gerechten Weg ein ganz wesentlicher Aspekt, weil wir natürlich – das zu finden, der sowohl für Mütter als auch für Väter, die ist auch im Koalitionsvertrag vereinbart worden – gera- sich nach einer Trennung gemeinsam um ihre Kinder de bei den Alleinerziehenden einen großen Schwerpunkt kümmern wollen, besser ist als der, der ihnen jetzt of- setzen, um Unterstützung zu geben. Ich habe gerade aus- fensteht. Genau darüber sprechen wir, und das werden geführt: Das Starke-Familien-Gesetz, das nächste Woche wir gemeinsam mit den anderen beteiligten Ressorts be- in diesem Hohen Haus in zweiter und dritter Lesung be- sprechen. raten wird, ist dafür ein ganz wesentlicher Schritt; denn wenn der Unterhalt oder der Unterhaltsvorschuss nicht Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: mehr wie bisher voll auf den Kinderzuschlag angerech- Danke sehr. – Herr Aggelidis, FDP. net wird und Alleinerziehende dann den Kinderzuschlag erhalten können, haben sie damit, dass sie den Kinder- zuschlag erhalten, auch ein Anrecht auf Leistungen aus Grigorios Aggelidis (FDP): dem Bildungs- und Teilhabepaket, sprich: Schülerfahr- Vielen Dank. – Frau Ministerin, Sie haben ja mehr- karte, Schulverpflegung, Lernförderung, Schulstarter- mals darauf hingewiesen, dass die Alleinerziehenden paket plus die Befreiung von den Kitagebühren. Das ist durch die Reform deutlich bessergestellt werden. Mich dann eine erhebliche Erleichterung. Das ist unser Fokus. würde interessieren, wie Sie es rechtfertigen – seitens un- Darauf wollen wir setzen. Wir wollen Alleinerziehende serer Fraktion wurde zu diesem Thema schon eine Klei- ganz klar unterstützen, auch in Bezug auf die Verfügbar- ne Anfrage gestellt –, dass Alleinerziehende in Summe keit des finanziellen Familienbudgets. sogar weniger Geld bekommen – wenn ich Unterhalts- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9977

Grigorios Aggelidis (A) vorschuss und Kinderzuschlag berücksichtige –, wenn Wir wollen nicht ein bestimmtes Modell staatlich verord- (C) die Kinder älter werden? Dabei weiß doch jeder – das nen, nach dem sich alle zu richten haben, sondern wir ist die Lebensrealität –, dass Jugendliche am Ende des wollen den Familien möglichst viel Flexibilität bieten, Tages nicht weniger Geld brauchen als kleinere Kinder, das Modell zu wählen, das sie brauchen, um auch nach sondern eher mehr. Wie wollen Sie dieses Problem in Zu- einer Trennung gut miteinander leben zu können. Des- kunft auflösen? halb müssen für Eltern, die gemeinsam getrennt erziehen, Steine aus dem Weg geräumt und Hürden abgebaut wer- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, den. Darauf muss unser Fokus liegen, aber nicht auf dem Senioren, Frauen und Jugend: Vorschreiben eines Modells. Mit den im Starke-Familien-Gesetz vorgesehenen Än- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) derungen gehen wir genau diese Frage an. Bisher ist es so, dass der Unterhalt bzw. der Unterhaltsvorschuss voll Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: auf den Kinderzuschlag angerechnet wird und die Famili- Danke sehr. – Norbert Müller, Die Linke. en dadurch weniger Geld zur Verfügung haben. Das wird geändert. Nach der von uns vorgeschlagenen Gesetzes- (Daniel Föst [FDP]: Entschuldigung, kann änderung wird der Unterhaltsvorschuss nicht mehr voll ich jetzt noch eine Nachfrage stellen?) auf den Kinderzuschlag angerechnet. Dadurch werden – Nein, Sie haben nach den Regeln nicht das Recht zu mehr Alleinerziehende den Kinderzuschlag bekommen, einer Zusatzfrage, sondern nur der Ursprungsfragestel- und das ist eine gute Entwicklung. Das gilt ganz genauso ler. Da wir so viele Fragen haben, muss ich ein bisschen für die älteren Kinder. restriktiv sein. Im Übrigen hat die Unterhaltsrechtsänderung im Norbert Müller hat noch eine Frage, dann kommt Paul Jahr 2017 – Einbeziehung der 12- bis 18-jährigen Kinder Lehrieder, und dann kommen wir zum nächsten The- in den Kreis der Anspruchsberechtigten – bewirkt, dass ma. – Herr Müller. sich die Zahl derjenigen, die einen Unterhaltsvorschuss bekommen, verdoppelt hat. Dadurch werden mehr Fa- milien mit Kindern, die in einer Armutssituation leben, Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE): unterstützt und wird ihre Lage verbessert. Vielen Dank, Herr Präsident, dass Sie die Nachfrage zulassen. – Frau Ministerin, wir hatten am Montag im Ausschuss eine interessante Anhörung zum Starke-Fami-

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: lien-Gesetz, auf das Sie jetzt mehrfach abgestellt haben. Danke sehr. – Herr Kollege Föst, FDP. Bisher ist es so, dass der Kinderzuschlag von 30 Prozent (B) (D) der Anspruchsberechtigten in Anspruch genommen wird. Daniel Föst (FDP): Die Bundesregierung verfolgt mit dem Gesetzentwurf Vielen Dank. – Vielen Dank, Frau Ministerin. – Ich das ambitionierte Ziel, dass diese Quote auf 35 Prozent muss noch einmal auf das Armutsrisiko für Alleinerzie- steigt; das heißt, dass weiterhin zwei Drittel der An- hende zurückkommen, das Frau Kollegin Dörner schon spruchsberechtigten planmäßig den Kinderzuschlag gar angesprochen hat. Wir müssen in diesem Bereich ohne nicht nutzen sollen. Das ist ein sehr unbefriedigender Zweifel noch viel tun, weil das Armutsrisiko für Allein- Zustand. Deswegen frage ich Sie, welche weiteren Maß- erziehende so groß ist wie in nur ganz wenigen anderen nahmen Ihr Haus und die Bundesregierung insgesamt bis Gruppen. Wir fragen uns: Könnte neben Verbesserungen Ende der Wahlperiode ergreifen werden, um Kinderar- bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wo wir mut – auch von Alleinerziehenden – zurückzudrängen auch noch viel zu tun haben, nicht auch ein neuer fami- und die Inanspruchnahme des Kinderzuschlages an die lienrechtlicher Regelungsrahmen, der dabei hilft, dass Quote von 100 Prozent der Anspruchsberechtigten her- die Kinder auch nach der Trennung weiter gemeinsam anzuführen. erzogen werden können, dieses Armutsrisiko von Allein- erziehenden nicht reduzieren? Deswegen halten wir das Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Leitbild Wechselmodell, wie es der Europarat vorschlägt Senioren, Frauen und Jugend: und wie es einige europäische Nachbarländer pflegen, für Sehr geehrter Herr Müller, ich möchte vehement wi- sinnvoll. Wie stehen Sie zum Leitbild Wechselmodell? dersprechen, wenn Sie hier sagen, wir hätten planmäßig eine geringere Inanspruchnahme. Wir wollen natürlich, Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, dass alle, die einen Rechtsanspruch haben, ihn auch Senioren, Frauen und Jugend: wahrnehmen. Im Gesetzentwurf ist von 35 Prozent die Rede, weil wir uns an die bisherige Inanspruchnahme- Grundsätzlich setzen wir in der Familienpolitik auf quote anzulehnen haben. Natürlich werden wir uns mit die Unterstützung durch Partnerschaftlichkeit, sowohl, allen Mitteln, mit jeglicher Form von Öffentlichkeitsar- wenn die Familie nicht getrennt ist, als auch nach einer beit, mit Elternbegleiterarbeit usw., dafür einsetzen, dass Trennung. Die Kinder wünschen sich auch, dass beide diese Quote steigt. Elternteile für sie da sind. Das wissen wir aus vielen Be- fragungen. Dennoch ist das Wechselmodell, für das Sie Wir müssen aber auch sehen, dass wir den Kreis der sehr werben, nicht in allen Fällen das Nonplusultra. Es Anspruchsberechtigten, die künftig von diesem Kinder- gibt Familien, in denen das sehr gut funktioniert; aber in zuschlag profitieren, erweitern: von 800 000 auf 2 Milli- anderen ist das hochproblematisch. Deshalb sagen wir: onen Kinder. Die sehr vielen, die im Moment bei 0 Pro- 9978 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) zent sind, wollen wir natürlich erst einmal mindestens anspruchsberechtigten Kinder die Leistungen auch be- (C) auf diese 35 Prozent bringen. Viel mehr Kinder, die in kommen haben. verdeckter Armut leben, sollen auch die Chance haben, daran teilzuhaben. Jetzt, wo die Fallzahlen wieder ein Stück weit gemä- ßigter steigen bzw. alle Fälle aufgenommen worden sind, Selbstverständlich geht es darum, dass wir höher kom- geht es darum, das auch entsprechend anzugehen. Wir men. Sie wissen, wie das bei gesetzlichen Leistungen ist: sind mit den Ländern dazu im Gespräch. Es ist ganz klar, Wenn die Inanspruchnahme höher ist, dann wird das dass wir Personal in den Jugendämtern brauchen – dafür auch jedem Kind gewährt werden. Das haben wir ganz müssen die Länder und Kommunen sorgen –, damit die klar kalkuliert. Wir werden – auch im Sommer, wenn es Rückholquote gesteigert werden kann. Von Bundesseite losgeht – mehrere Maßnahmen starten, um diese Leis- werden wir sie dabei unterstützen. tung bekannt zu machen, sodass wirklich alle diejenigen, die das Recht darauf haben, sie auch nutzen können. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Die Einführung des Kinderzuschlags Digital wird ebenfalls ein Beitrag dazu sein. Ich wünsche mir, dass Danke sehr. – Jetzt erteile ich zu einem anderen The- alle Familien in der Zukunft tatsächlich auch per Smart- ma dem Kollegen Stefan Schwartze das Recht zur nächs- phone ihre Leistungen beantragen können. ten Frage.

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Stefan Schwartze (SPD): Paul Lehrieder, CDU/CSU. Vielen Dank, Herr Präsident. – Frau Ministerin, Sie sind in Ihrer Einleitung auf das Gute-Kita-Gesetz einge- Paul Lehrieder (CDU/CSU): gangen. Bei der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes sind Sehr geehrte Frau Ministerin, ich darf noch einmal wir ja auf eine sehr gute Kooperation mit den Ländern auf das Unterhaltsvorschussgesetz zurückkommen, das angewiesen: sowohl was Verbesserungen der Qualität Sie vorhin bereits angesprochen haben. Wir haben seinen angeht als auch, wenn Länder die Entscheidung treffen, Geltungsbereich in der letzten Legislaturperiode bis zum damit Gebührenfreiheit möglich zu machen. 18. Lebensjahr ausweiten können. Das war sicher der richtige Weg. Gleichzeitig stellen wir aber mittlerweile Vor diesem Hintergrund frage ich Sie: Wie laufen die fest, dass die Rückholquote der verauslagten Gelder in Gespräche mit den Ländern? Wo läuft es besonders gut? den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Wann können wir mit den ersten Verträgen mit einzelnen Bundesländern rechnen, damit wir hier auch möglichst (B) (D) Gibt es im Familienministerium Erkenntnisse, woran schnell in die Umsetzung hineinkommen? das liegt – Privatinsolvenzen der betroffenen Unterhalts- pflichtigen können es in der jetzigen Zeit eigentlich we- niger sein –, und gibt es Bestrebungen, die Rückholquote Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, in den nächsten Jahren zu verbessern? Senioren, Frauen und Jugend: Wir haben planmäßig mit den entsprechenden Ver- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, tragsverhandlungen begonnen. Das Gesetz ist zum 1. Ja- Senioren, Frauen und Jugend: nuar 2019 in Kraft getreten. Der 1. Januar 2019 ist auch der Stichtag, zu dem Maßnahmen in den Ländern laufen Sehr geehrter Herr Abgeordneter, vielen Dank. – Na- können. Das heißt: Ab diesem Jahr können Maßnahmen türlich gibt es Bestrebungen, die Rückholquote zu ver- aus dem Gute-Kita-Gesetz finanziert werden. bessern. Ich will das auch noch einmal erläutern und einordnen. Wir führen im Moment mit allen 16 Ländern Vertrags- Wir müssen in dieser Situation zunächst einmal un- verhandlungen. Es geht um beides, mehr Qualität und terscheiden zwischen Vätern, die zahlungsunfähig sind, weniger Gebühren. Wir sehen, dass in ganz vielen Län- also selber nicht genügend Einkommen haben, um den dern jetzt sehr intensiv darüber gesprochen wird, welche Unterhalt zu bezahlen, und Vätern, die zahlungsunwil- Handlungsfelder im Bereich der Qualität mit den Gel- lig sind. Im Moment wird die Rückholquote quer über dern bedient werden. Wir sind guter Dinge, dass wir die alle Väter berechnet. Sie erkennen daran also nicht, wie Vertragsverhandlungen nun auch zügig beenden können. hoch der rückholbare Teil denn überhaupt ist. Deshalb Von daher rechnen wir damit, dass sie Mitte dieses Jahres sind für uns Zahlen wichtig – wir werden sie im Som- abgeschlossen sind und dann auch die Mittelverwendung mer vorlegen –, die hier differenzieren und sagen, wer läuft. Die Länder können schon jetzt für Maßnahmen in zahlungsunfähig ist, also gar nicht zahlen kann, und wer Vorleistung treten, die zum 1. Januar 2019 zusätzlich be- zahlungsunwillig ist. Auf dieser Grundlage müssen wir gonnen haben. uns dann die Rückholquote anschauen. Insofern sehen wir es sehr positiv, dass wir unsere Es ist auch zu berücksichtigen, dass sich im letzten Maßnahmen jetzt auch so umsetzen können, wie wir sie Jahr durch die Gesetzesänderung die Zahl der Fälle von geplant haben, und dass wir in den Handlungsfeldern, die Kindern von 400 000 auf 800 000 verdoppelt hat. Die nach den Vor-Ort-Bedarfen in den Ländern für erforder- Jugendämter haben im letzten Jahr außerordentlich gute lich gehalten werden, tatsächlich auch eine spürbare Ver- Arbeit geleistet und es geschafft, dass die Eltern für alle besserung erreichen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9979

(A) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Wo ich jetzt noch ein paar Sekunden Zeit übrig habe, (C) Danke sehr. – Keine Nachfragen? wollte ich mich bei Ihnen noch bedanken für ein total engagiertes erstes Jahr als Ministerin. (Stefan Schwartze [SPD]: Doch!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Bitte, Herr Schwartze. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Stefan Schwartze (SPD): Senioren, Frauen und Jugend: Ich habe noch eine Nachfrage. Sie haben in diesem Vielen Dank. – Es ist so, dass wir mit den einzelnen Zusammenhang gerade auch die Überlegung einer Fach- Bundesländern in Vertragsverhandlungen sind. Diese kräfteoffensive für den Kitabereich angesprochen. Wir Vertragsverhandlungen laufen zwischen dem Bundesmi- alle wissen: Eine gute Qualität, eine gute Betreuung vor nisterium und den jeweiligen Landesregierungen. Da ha- Ort kann man nur umsetzen, wenn auch das nötige Per- ben wir nicht noch mal einen Mitwirkungsaspekt seitens sonal da ist. Und wir wissen alle, da gibt es überall im des Bundestages. Moment auch Schwierigkeiten. Vielleicht können Sie Aber wir werden die Vertragsunterzeichnung öffent- uns noch einmal die Eckpunkte für diese Fachkräfteof- lich machen, und ich werde auch in jedes Bundesland fensive darlegen. reisen. Wir werden eine offizielle Unterzeichnung ha- ben, auch einen Vor-Ort-Besuch, bei dem sich die Länder Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, mit ihren beispielhaften Modellprojekten im Bereich der Senioren, Frauen und Jugend: frühkindlichen Bildung präsentieren können. Grundsätzlich ist es so: Der Bund kann hier nur zu- Wir werden die Verträge also öffentlich machen, so- sätzlich etwas geben; für die Ausbildung und für die dass jeder sie einsehen kann und auch die Landespoliti- Beschäftigung der Erzieherinnen und Erzieher sind die ker und die Praktiker vor Ort sehen können: Was ist da Länder und Kommunen verantwortlich. vereinbart worden, und inwieweit halten sich auch alle daran, und wird das wirklich umgesetzt? – Also, wir wer- Aber wir haben gesagt: Begleitend und zusätzlich den sehr, sehr transparent damit umgehen. zum Gute-Kita-Gesetz, mit dem die Länder auch etwas tun können im Wege der Fachkräfteausbildung und -fort-

bildung, wollen wir vom Bund diese Fachkräfteoffen- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: sive starten. Wir werden zum Sommer loslegen mit der Danke sehr. – Jetzt Frau Zimmermann. praxisintegrierten vergüteten Ausbildung mit einer Ge- (B) samtzahl von 5 000 Ausbildungsplätzen, die vom Bund Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE): (D) finanziert werden. Wir werden jetzt zum neuen Ausbil- Danke schön, Herr Präsident. – Frau Ministerin, ich dungsjahr starten. Wir wollen entsprechend dafür sorgen, habe eine Frage zur Istanbul-Konvention. In einer Klei- dass auch die Praxisanleitung und die Perspektiven durch nen Anfrage, die unsere Fraktion gestellt hat, haben Sie Weiterqualifizierung, durch Umschulung von Personal, uns mitgeteilt, dass für die Umsetzung der Konvention was schon da ist, unterstützt werden, damit wir eben ei- keine Pläne für die Einrichtung einer Koordinierungs- nen Anreiz geben. bzw. Monitoringstelle vorhanden sind. Ich habe dahin gehend eine Frage: Können Sie uns mitteilen, warum Wenn die Ausbildung vergütet wird – das sieht man dort keine Pläne für eine Einrichtung dieser Stellen vor- überall da, wo das schon gemacht wird, ganz deutlich –, handen sind, wo es doch durch die Konvention dringend interessieren sich mehr Männer dafür, und gibt es gene- erforderlich ist? rell mehr Bewerber als Plätze. Das wollen wir ausnutzen. Wir wollen die Länder unterstützen. Wir hoffen natür- lich, dass die Länder – die ersten Signale gibt es – dort Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, auch entsprechend einsteigen. Senioren, Frauen und Jugend: Vielleicht noch mal für all diejenigen, denen die Istanbul-Konvention nicht sofort geläufig ist: Die Istan- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: bul-Konvention ist eine Konvention, die vereinbart wur- Danke sehr. – Sie haben eine Nachfrage? – Bitte, Frau de zum intensiven, engagierten Vorgehen gegen Gewalt Breymaier. an Frauen, übrigens auch an Männern, gegen jede Form von häuslicher Gewalt. Das Bundesministerium für Fa- Leni Breymaier (SPD): milie, Senioren, Frauen und Jugend ist an diesem Thema intensiv dran; Abteilung 4 – Gleichstellung – macht das. Danke schön. – Frau Ministerin, wo wir gerade beim Wir sind täglich, in unserem ganz normalen Geschäft, Gute-Kita-Gesetz sind: Ich komme aus Baden-Würt- mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention beschäftigt. temberg. Wir wissen ja, dass die Landesregierung von Wir haben den runden Tisch gegen häusliche Gewalt an Baden-Württemberg sich mit der Gebührenfreiheit total Frauen mit Bund, Ländern und Gemeinden gestartet, schwertut. Insofern geht bei der weiteren Beobachtung 40 Jahre nach der Gründung des ersten Frauenhauses. der Vertragsverhandlungen mein Blick auch auf dieses Thema. Meine Frage an Sie ist: Bekommt der Bundestag Wir werden dieses Aktionsprogramm entsprechend die Verträge, die mit den einzelnen Bundesländern ausge- auflegen und auch darüber reden, welche rechtlichen handelt sind, vor dem Abschluss zur Verfügung gestellt? Veränderungen es geben kann im Hinblick auf einen An- 9980 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) spruch auf Unterstützung und Hilfe, Beratungsstellen, Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, (C) Unterbringung im Frauenhaus, aber auch mit Blick auf Senioren, Frauen und Jugend: die Zeit danach. Ich kann Ihnen sagen: Eine spezielle Diese Studie ist ein Vorhaben des Bundesgesundheits- Monitoringstelle haben wir deshalb bislang nicht einge- ministeriums und wird dort erstellt. Die Verantwortung richtet, weil das eine Querschnittsaufgabe ist, die bei uns liegt also bei diesem Ressort. Das ist Teil des Kompro- im Ministerium als Teil unseres täglichen Geschäfts um- misses zu § 219a. Wir als Familienministerium sind in gesetzt wird. Wir sind da dran; deswegen konzentrieren die Koordination und Konzeption dieser Studie nicht wir uns auf diese Arbeit in diesem Sinne. eingebunden, aber ich denke natürlich, dass wir uns im Verlauf dazu äußern werden. Das ist aber, wie gesagt, ein Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Projekt des Gesundheitsministeriums. Eine Nachfrage? Ich habe mich zu dieser Studie schon geäußert. Wir – das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – halten sie nicht für erforderlich, weil es für Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE): diesen Fall schon zahlreiche Studien gibt. Jedes Ressort Ja. – Für solche Stellen haben Sie anscheinend über- kann aber in eigener Verantwortung eine Studie in Auf- haupt kein Geld eingestellt. Ich denke, gerade bei der Fül- trag geben, und das ist ein Projekt des Gesundheitsminis- le an Aufgaben, die Sie jetzt angesprochen haben, wäre teriums, worauf wir uns verständigt haben. Insofern ist es aber wichtig, dort für eine gewisse Koordinierung zu die Studie auch dort verortet. sorgen. Das gilt natürlich auch für eine Koordinierung im Land. Wenn es dort entsprechende Initiativen gibt, müs- sen sie auch koordiniert und vernetzt werden können. Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Ich habe eine Nachfrage. – Auch wenn Sie sagen, dass das in der Verantwortung des Gesundheitsministeriums Bundesministerin für Familie, Dr. Franziska Giffey, angesiedelt ist, ist es natürlich eine Gesamtaufgabe der Senioren, Frauen und Jugend: Bundesregierung, Studien für die Bereiche zu erstellen, Dank des Parlaments ist es gelungen, 6 Millionen Euro in denen man Erkenntnisdefizite hat. für den Start des Bundesprogramms gegen Gewalt an Frauen in den Etat einzustellen. Diese 6 Millionen Euro Auf der Seite familienplanung.de der Bundeszentra- werden unter anderem verwendet, um eine Regie- bzw. le für gesundheitliche Aufklärung wird festgestellt, dass Koordinierungsstelle aufzubauen. Das wird der erste das Post-Abortion-Syndrom, um das es hier unter ande- rem geht, nicht festgestellt werden konnte. Das heißt, auf (B) Punkt sein. Dabei geht es genau darum, mit den Bundes- (D) ländern abzusprechen: Wo sind Fachberatungsstellen? einer Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- Wo sind Frauenhausplätze? Wo braucht es entsprechende klärung steht die Aussage, dass das Syndrom, das durch Strukturen? Wie kann das alles künftig koordiniert wer- eine 5-Millionen-Euro-Studie untersucht werden soll, den? nicht festgestellt werden kann. Diesen Widerspruch wür- de ich gerne von Ihnen aufgelöst wissen. Für das nächste Jahr haben wir für dieses Programm 30 Millionen Euro vorgesehen, und ich denke, hier sind sehr wohl Koordinierung und auch Monitoring möglich. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Das ist auch Kern der Planungen. Senioren, Frauen und Jugend: Die Konzeption der Studie ist im Moment ja noch in Arbeit. Diese Frage ist natürlich durch das Gesundheits- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ministerium zu beantworten. Wir haben Kenntnis davon, Danke sehr. – Frau Kollegin Möhring? – Das hat sich dass die Fragen, mit denen sich die Studie auseinander- erledigt, gut. setzen soll, darüber hinausgehen. Ich denke, dass man das dann anhand der Konzeption der Studie bewerten Die nächste Frage stellt Ulle Schauws, Bündnis 90/ muss. Damit wurde ja noch nicht begonnen. Die Grünen. Ich würde an dieser Stelle gerne die Kollegin Weiss bitten, auch etwas dazu zu sagen, weil das ja ausschließ- Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): lich im Ressort des Gesundheitsministers verortet ist. Frau Ministerin, ich habe eine Frage zu dem Kompro- miss zu § 219a, den die Koalition hier gefunden hat. In Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: diesem Zusammenhang ist von einer Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums die Rede gewesen, die Ich werbe dafür, dass wir jetzt zur nächsten Frage 5 Millionen Euro kosten soll. Diese Studie ist die teuers- kommen; sonst kommen wir völlig vom Zeitplan ab. te Studie, die das Gesundheitsministerium seit langem in Der Gesundheitsminister wird für die Bundesregierung Auftrag gegeben hat. demnächst zur Beantwortung von Fragen hier anwesend sein; denn die Bundesregierung hat uns mitgeteilt, dass Ich habe dazu folgende Fragen: Sind Sie als BMFSFJ die Minister in der amtlichen Reihenfolge der Bundes- in die Erstellung dieser Studie mit eingebunden? Warum ministerien für Regierungsbefragungen zur Verfügung kostet sie nicht 500 000 Euro oder 6 Millionen Euro? stehen werden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9981

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) Ihre Nachfrage wurde beantwortet. Die Frage ist jetzt die Demokratie zu verhalten, war in der Umsetzung (C) nur, ob die Frau Kollegin Weiss die Nachfrage auch noch nicht förderlich, weil sie eben einen Vertrauensverlust beantworten soll. bedeutet hat und nicht zielführend für das war, worum es auch Ihnen geht, nämlich diejenigen von Förderung (Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- auszuschließen, die sich eben nicht auf dem Boden der NEN]: Ich würde sagen: Ja!) freiheitlich-demokratischen Grundordnung befinden. Die Zeit ist allerdings vorbei. Seien Sie mir nicht böse, dass ich jetzt gerne die nächste Frage aufrufen würde. Das können wir durch ganz andere Mechanismen ab- Vorab möchte ich sagen, dass jetzt schon fast 40 Minuten sichern. Wir haben eine ganz klare Verfahrensvereinba- der Regierungsbefragung vorüber sind, sodass ich Fra- rung. Wenn ein Träger im Verdacht steht, sich nicht an gen zu allen Bereichen zulasse. die Grundsätze der Demokratie zu halten, verwehren wir die Förderung oder, sollte er bereits eine Förderung Ich gucke in Richtung der AfD-Fraktion und frage, bekommen, stoppen wir die Förderung. Es wird geprüft, ob Herr Pasemann oder Herr Brandner die nächste Frage was an diesem Vorwurf dran ist. Dafür gibt es ein festes stellt. – Herr Pasemann. Verfahren, abgestimmt mit dem Bundesinnenministeri- um. Das hat sich bewährt. Frank Pasemann (AfD): Deshalb ist meine Position dazu ganz klar: Ich möch- Frau Ministerin Giffey, die AfD-Fraktion freut sich, te nicht, dass wir all die Träger, mit denen wir gut zu- dass Sie wieder da sind und Ihr kleines Praktikum bei der sammenarbeiten, unter einen Generalverdacht stellen, Berliner Müllabfuhr gut überstanden haben. Ich hoffe, sondern ich möchte, dass wir die Menschen, die sich in Sie haben da Erkenntnisse gewonnen. Meine persönliche Deutschland für die Demokratieförderung einsetzen, un- Meinung: Dieser orangene Einteiler stand Ihnen ausge- terstützen. Und das machen wir auch. zeichnet. Aber zur Frage. (Beifall bei der SPD) (Norbert Müller [Potsdam] [DIE LINKE]: Es geht nicht ohne dummes Zeug! – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Wir machen auch keine Witze über graue An- Räuspern ist auch für Regierungsmitglieder das Zei- züge der Kollegen! – Weitere Zurufe von der chen, dass die Redezeit von 60 Sekunden lange über- LINKEN) schritten ist.

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, (B) (D) Na ja. – Herr Kollege Pasemann, Sie haben das Wort. Senioren, Frauen und Jugend: Entschuldigung, Herr Präsident. Frank Pasemann (AfD): Danke schön. – Seit 2014 gibt es im Rahmen der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Beantragung von Fördermitteln die sogenannte Extre- Bitte, gerne. – Keine Zusatzfrage? – Dann hat Frau mismusklausel nicht mehr. Die Überprüfung, ob sich Kollegin Rüthrich dazu eine Frage. ein Förderantrag auf der Grundlage der freiheitlich-de- mokratischen Grundordnung befindet oder nicht, ist von Frau Ministerin Schwesig damals abgeschafft worden. Susann Rüthrich (SPD): Wir als AfD-Fraktion haben damit ein kleines Pro- Sehr geehrte Ministerin, auch mir persönlich liegt die blem und würden irgendwann gerne eine Wiedereinfüh- Demokratieförderung sehr am Herzen. Das liegt nicht rung beantragen oder diese wenigstens beraten wollen. nur daran, dass ich bei mir zu Hause in Sachsen sehr oft Mich interessiert Ihre Meinung dazu. Wie steht die ver- sehe, wie nötig diese Förderung in vielen Teilen noch ist, antwortliche Ministerin dazu? – Danke. sondern auch daran, dass ich natürlich weiß, wie wichtig und wie gut die Arbeit der vielen Aktiven ist, die im Mo- ment überall unterwegs sind. Wir begehen ja gerade die Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Internationalen Wochen gegen Rassismus. Senioren, Frauen und Jugend: Was Sie ansprechen, ist das Programm „Demokratie Ich möchte Sie gerne fragen: Wo legen Sie Ihre leben!“, unser wichtigstes Bundesprogramm für die Un- Schwerpunkte bei der Förderung in den Kommunen, in terstützung der Zivilgesellschaft in der Förderung von den Bundesländern, auf Bundesebene? Wo sehen Sie vor Demokratie, in der Frage von politischer Bildung und allem die aktuellen Herausforderungen? von Jugendarbeit. Dabei geht es darum, dass wir Orga- nisationen den Rücken stärken, die sich genau für den Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Erhalt der Demokratie einsetzen. Natürlich ist es wich- Senioren, Frauen und Jugend: tig, dass wir ausschließlich Projekte fördern, die auf dem Wir haben im letzten Jahr die Entscheidung getroffen, Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung das Programm „Demokratie leben!“ zu entfristen. Es stehen. wird in diesem Jahr also nicht auslaufen, sondern es geht Diese Extremismusklausel, die jeden Träger eines weiter. Das ist ein wichtiges Signal an die Zivilgesell- Projektes unter den Generalverdacht stellt, sich gegen schaft, die sich in diesem Bereich engagiert. 9982 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) Wir haben 16 Landes-Demokratiezentren. Wir haben unterschiedlichen Formen von Extremismus weisen viele (C) die 300 lokalen Partnerschaften für Demokratie, viele Schnittstellen auf. Das muss schon beim Ansatz berück- davon auch in Sachsen, aber auch Modellprojekte, die sichtigt werden, und gegen diese unterschiedlichen For- wir unterstützen und fördern. Wir wollen, dass diese Pro- men muss gemeinsam vorgegangen werden. Man darf jekte weitergehen können. Wir werden deshalb eine neue nicht einteilen in linksextremistisch, rechtsextremistisch Förderrichtlinie auf den Weg bringen, in der es erstens und islamistisch. Vielmehr muss man das alles gemein- um die Demokratiestärkung geht, in der es zweitens um sam betrachten. die Förderung der Vielfalt geht und in der es zum Drit- ten um die Vorbeugung von Extremismus geht. Das sind Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, die großen Schwerpunkte. Wir werden Ende des Jahres Senioren, Frauen und Jugend: dafür die neue Förderrichtlinie vorlegen und bereiten sie im Moment vor. Vielen Dank. – Ich kann dazu nur sagen: Man muss unterscheiden zwischen den Programmförderschwer- punkten von „Demokratie leben!“ und dem Auftrag einer Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Stiftung, die gegründet wurde, weil jemand Opfer rechts- Sylvia Pantel, CDU/CSU. extremistischer Gewalt geworden ist. Der Fokus dieser Stiftung begründet sich durch ihren Stiftungszweck. Das ist etwas, was wir als Bundesministerium nicht vor- Sylvia Pantel (CDU/CSU): schreiben können. Frau Ministerin, wir hatten gerade heute Morgen ein Gespräch mit der Amadeu-Antonio-Stiftung über das Was wir tun können, ist, das Programm „Demokra- Programm „Demokratie leben!“. Die Dame, die uns Aus- tie leben!“ so auszurichten, dass jede Form von Extre- kunft gab, wurde nur für den Bereich des Rechtsextre- mismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mismus bezahlt. Wir hatten eigentlich gedacht, dass der angegangen wird. Das machen wir mit der neuen För- Ansatz umfassender ist. Ob Islamismus, linke Gewalt derrichtlinie. Aber es wird immer Träger geben, die aus oder rechte Gewalt, das alles gehört zusammen. Rechts- sich heraus einen bestimmten Arbeitsschwerpunkt haben extremismus darf nicht allein behandelt werden. In einer und sich mit diesem Arbeitsschwerpunkt bei uns bewer- Broschüre wird sogar so getan, als ob Rechtsextremismus ben. Davon unabhängig ist aber die breit aufgestellte das einzige Problem sei. Es kann doch nicht sein, dass Programmkonzeption für 2020, die wir im Moment er- man nur Leute hat, die für Rechtsextremismus zuständig arbeiten. sind, und den Fokus nicht erweitert. Wäre es nicht sinn- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten voller, zu schauen, was allen Formen von Extremismus der LINKEN) (B) gemein ist und wie man gemeinsam gegen diese extre- (D) mistischen Formen in der Gesellschaft vorgehen kann? Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Danke sehr. – Zur Beruhigung der Gemüter: Frau Senioren, Frauen und Jugend: Pantel war ohnedies die nächste Fragestellerin. Ich will darauf im Sinne des Gesamtprogramms „De- Das Wort zur nächsten Frage hat jetzt Nicole Bauer, mokratie leben!“ antworten. Das Programm richtet sich FDP. gegen jede Form von Extremismus und gruppenbezo- gener Menschenfeindlichkeit. Wir fördern Träger unter- Nicole Bauer (FDP): schiedlicher Richtungen, die verschiedene Schwerpunkte haben. Ich will ganz klar sagen: Wir haben eine Reihe Vielen Dank, Frau Ministerin. – Mich interessiert von Trägern, die sich in den letzten Jahren gegen Links- Folgendes: Aus Ihrem Ministerium gibt es eine Vorha- extremismus gewandt haben. Jedes einzelne Projekt, das benplanung für 2019, die besagt, dass es Eckpunkte der sich bei uns beworben hat, konnte bei der Förderung be- Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Ganztagsbetreu- rücksichtigt werden. ung an Grundschulen geben soll. Wie ist da der aktuelle Stand? Bis wann wird uns ein schlüssiges Konzept vor- Wir unterstützen auch übergreifende Ansätze. Den- gelegt, bei dem hoffentlich auch das Fachkräftethema noch gibt es Organisationen, die einen bestimmten eine Rolle spielt – das sollte nicht separat geregelt wer- Schwerpunkt haben, wie das bei der Amadeu-Antonio-­ den –, und was können Sie aktuell zu diesem wichtigen Stiftung der Fall ist. Hier liegt der Schwerpunkt sicher- Thema hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und lich bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus. Es Beruf sagen? Viele Familien warten darauf. geht aber auch um andere Formen und vor allen Dingen darum, die Demokratieförderung zu unterstützen. In die- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, sem Sinne hat diese Stiftung eine Förderung erhalten. Senioren, Frauen und Jugend: Das Thema Ganztagsbetreuung ist mir ein Herzens- Sylvia Pantel (CDU/CSU): anliegen, und zwar nicht nur wegen meiner damaligen Ich möchte dazu nachfragen. Heute Morgen wurde Beschäftigung mit sozialen Brennpunkten, sondern auch uns gesagt, dass man nur für Rechtsextremismus zustän- generell aus Gründen der Gerechtigkeit und der Verein- dig sei und dass man sich nicht mit anderen Formen von barkeit. Dieses Thema ist zu Recht als prioritäres Schwer- Extremismus befassen dürfe; das sei der Auftrag. Ich punktvorhaben in den Koalitionsvertrag aufgenommen finde aber, man muss das übergeordnet betrachten. Die worden. Dafür stehen 2 Milliarden Euro zur Verfügung. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9983

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) Wir haben im letzten Jahr die Bund-Länder-Arbeitsgrup- Gülistan Yüksel (SPD): (C) pe für die Schaffung des Rechtsanspruchs auf Ganztags- Vielen Dank. – Frau Ministerin, wir werden nächste betreuung in der Grundschule ins Leben gerufen. Diese Sitzungswoche das Starke-Familien-Gesetz in zweiter Arbeitsgruppe ist gestartet. Wir sind im intensiven Aus- und dritter Lesung hier beraten; Sie haben es ja eben er- tausch mit den Ländern und den Kommunen. wähnt. Ich würde gerne wissen, was das Starke-Famili- Es geht einerseits um die rechtliche Verankerung im en-Gesetz und das Gute-Kita-Gesetz miteinander zu tun SGB VIII – darüber diskutieren wir – und andererseits haben. Können Sie uns das kurz erläutern? um die Finanzierung. 2 Milliarden Euro werden nicht ausreichend sein, um alles abzudecken. Deshalb muss Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, es eine gemeinsame Finanzierung von Bund, Ländern Senioren, Frauen und Jugend: und Gemeinden geben. Jeder muss seinen Beitrag dazu leisten. Wir sind im Moment dabei, auszuloten, wie das Zunächst einmal geht es darum, dass wir mit beiden gestaltet werden kann. Wir wollen das in diesem Jahr Gesetzen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und abschließen, sodass wir dann in das Gesetzgebungsver- Beruf unterstützen wollen, dass wir auch Familien un- fahren Ende dieses Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres terstützen wollen, die nicht so viel Geld zur Verfügung eintreten können. haben, die aber wollen, dass ihre Kinder eine gute Be- treuung und Förderung bekommen.

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Die entscheidende Verbindung dieser beiden Gesetze Weitere Fragen dazu? – Frau Bauer – nach Überle- liegt darin, dass wir regeln, dass all diejenigen, die den gung. Kinderzuschlag bekommen, gleichzeitig Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen, sprich: Mittagessen, Schülerfahrkarte, Lernförderung und Schul- Nicole Bauer (FDP): starterpaket, und dass all diejenigen, die vom Starke-Fa- Ja, nach kurzer Überlegung. – Sie haben einen Punkt milien-Gesetz profitieren können – das sind rund 4 Mil- noch nicht angesprochen, nämlich das Thema Fachkräf- lionen anspruchsberechtigte Kinder in Deutschland –, temangel. Wir behandeln es im Gute-Kita-Gesetz tat- auch das Recht haben, von den Kitagebühren grundsätz- sächlich sehr ausufernd. Wie sieht es da in Grundschulen lich befreit zu werden. Wir wissen, dass in einigen Bun- aus? Wie sorgt man aktuell vor, dass dort dieses Problem desländern immer noch mehrere 100 Euro an Gebühren nicht wieder aufkommt? für einen Kitaplatz aufgerufen werden. Insofern bedeutet diese Regelung für Familien mit kleinen Einkommen, Bundesministerin für Familie, aber auch für diejenigen, die im Sozialleistungsbezug (B) Dr. Franziska Giffey, (D) Senioren, Frauen und Jugend: sind, erhebliche Erleichterungen und Verbesserungen. Wir haben es in Deutschland generell mit dem Pro- blem des Fachkräftemangels zu tun. Wir haben einen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: robusten Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen, in Danke sehr. – Dazu keine weiteren Fragen. Erzieherberufen und im Handwerk. Das kam gerade heute wieder in den Nachrichten; Sie werden es verfolgt Dann stellt Norbert Müller, Die Linke, eine Frage. haben. Das sind Themen, die alle angehen müssen. Für mich ist ganz entscheidend – auch im Hinblick auf die Tarifverhandlungen in den letzten Tagen – die Aufwer- Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE): tung der sozialen Berufe. Das muss unser Thema sein: Vielen Dank, Herr Präsident. – Wir hatten vorhin die die bessere Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher, Themen: Starke-Familien-Gesetz, Nutzungsquoten, Kin- eine Ausbildungsvergütung. Dafür müssen alle, die daran derzuschlagreform. Der zweite Pfeiler des Starke-Fami- beteiligt sind, streiten, damit es gelingt, dass mehr junge lien-Gesetzes ist ja eine Reform des Bildungs- und Teil- Menschen sich für einen dieser Berufe entscheiden, dass habepaketes, was anders gelagert ist. aber auch mehr diejenigen, die Erzieher gelernt haben, in diesen Beruf zurückkommen, nachdem sie rausgegangen Das Bundesverfassungsgericht hat 2011 geurteilt, dass sind. ein Mindestmaß an Teilhabe gewährleistet sein muss. Da- raufhin erfand eine Mehrheit im Bundestag und im Bun- Natürlich müssen wir es schaffen, dafür zu sorgen, desrat – wir waren daran nicht beteiligt – das BuT, um dass unsere Bezahlungs-, Ausbildungs- und Arbeitsbe- das zu gewährleisten. Jetzt sind die Nutzungsquoten im dingungen so sind, dass mehr Menschen einen solchen BuT häufig weit unter einem Drittel: bei der Lernförde- Beruf ausüben. Daran müssen wir gemeinsam arbeiten. rung 8 Prozent, bei der Schülerbeförderung 20 Prozent, Wir werden als Bund unseren Beitrag dazu leisten, und beim Mittagessen inzwischen unter 30 Prozent. Das ist ja die Länder und Kommunen sind aufgefordert, das Ihrige ziemlich desaströs. Teilen Sie die Einschätzung, dass das ebenfalls zu tun. BuT selbst damit verfassungswidrig ist? Denn das Exis- (Beifall bei der SPD) tenzminimum eines Kindes – und das ist integraler Be- standteil – wird überhaupt nicht gewährleistet, wenn eine übergroße Mehrheit – teilweise über 90 Prozent der Be- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: rechtigten – das BuT gar nicht in Anspruch nimmt oder Dazu gibt es keine weiteren Fragen. – Dann stellt nicht in Anspruch nehmen kann, weil es zu kompliziert, Gülistan Yüksel die nächste Frage. bürokratisch und schwierig ist? 9984 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, mehrere konkrete Dinge tun, zum Beispiel die Möglich- (C) Senioren, Frauen und Jugend: keit bieten, Sammelabrechnungen für eine ganze Klasse Es ist definitiv ein Thema, dass nicht genügend Men- zu beantragen, sodass das nicht einzeln gemacht werden schen es in Anspruch nehmen. muss. Auf kommunalpolitischer Ebene – dort habe ich Erfah- Es geht auch um die Fragen: Welche digitalen Medi- rung – hieß es immer so schön „der unsägliche 1 Euro“; en können genutzt werden, um das zu unterstützen? Wie gemeint war der 1 Euro für das Mittagessen. Viele haben kann man diese bestehenden Verfahren vereinfachen? Es ihn eben nicht aufgebracht. Damit verbunden war un- geht weiterhin darum, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen; heimlich viel Verwaltungsaufwand, und am Ende stehen denn es ist erst mal wichtig, dass Menschen wissen, dass die Kinder trotzdem in der Schlange, haben nichts geges- sie dieses Recht überhaupt haben. Meine Erfahrung ist sen, und man richtet sich im Rathaus auf den Härtefall immer wieder, dass sie das häufig eben nicht wissen. Das ein. Das ist nicht in Ordnung. Deshalb ist der Wegfall abzustellen, darauf muss unser Fokus liegen. dieses Eigenanteils für die Schülerkarte und auch für das Wir verwenden auch nicht den Langtitel des Star- Schulessen eine wesentliche Erleichterung – sowohl in ke-Familien-Gesetzes – er hat 23 Worte; ich weiß nicht, der Abrechnung als auch hinsichtlich der Frage: Wie vie- ob ich noch Zeit habe, ihn zu nennen –: Das ist das „Ge- le können das in Anspruch nehmen? setz zur zielgenauen Stärkung von Familien und ihren Unser Ziel muss sein, Familien in Deutschland besser Kindern durch die Neugestaltung des Kinderzuschlags darüber aufzuklären, dass sie einen Anspruch haben. Wir und die Verbesserung der Leistungen für Bildung und finanzieren unsere Elternbegleiterinnen und Elternbe- Teilhabe“. gleiter weiter, die genau darauf geschult werden, dass sie (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Familien sagen, welche Möglichkeiten es gibt. Wir müs- der CDU/CSU und der FDP) sen die Antragsverfahren vereinfachen. Dafür sind Re- gelungen im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes vor- Das ist schön, das ist rechtskonform, aber es ist nicht das, gesehen. Wir werden einen großen Fokus darauf legen, was Familien und Eltern sich merken. Deshalb wollen dass mehr Kinder und Eltern sowohl das Bildungs- und wir daran etwas ändern. Teilhabepaket als auch den Kinderzuschlag in Anspruch (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten nehmen. der CDU/CSU) Dafür brauchen wir eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Und das bedeutet: Wir müssen auch mit einer einfachen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Sprache, mit einfach verständlichen Antragsformularen Eigentlich, Frau Ministerin, hatten Sie nur 30 Sekun- (B) (D) arbeiten, weil das ansonsten nicht funktionieren wird. den.

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Herr Müller. Senioren, Frauen und Jugend: Entschuldigung, Herr Präsident. Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE): Frau Ministerin, die Ziele teilen wir ja. Und dass der Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: 1 Euro wegfällt, finden wir als Fraktion gut. Der ent- Deswegen wäre die Kurzform ausreichend gewesen. scheidende Punkt ist doch das, was Sie gerade dargestellt haben. Was Sie tun wollen, um die Nutzungsquoten zu (Heiterkeit bei der SPD) erhöhen, sind Dinge, die es jetzt schon gibt und die of- Jetzt stellt Irene Mihalic, Bündnis 90/Die Grünen, die fenbar nicht funktionieren, und Dinge, die eher unter po- nächste Frage. litische Prosa fallen. Mich würde interessieren, welche konkreten Maßnah- Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): men bis zum Ende der Wahlperiode über das sogenannte Vielen Dank, Herr Präsident. – Frau Ministerin, im Fe- Starke-Familien-Gesetz hinaus ergriffen werden, damit bruar habe ich der Bundesregierung eine schriftliche Fra- diese katastrophalen Inanspruchnahmequoten, die teil- ge gestellt. Dabei ging es um den ehemaligen Beauftrag- weise im einstelligen Prozentbereich liegen, gesteigert ten für die Nachrichtendienste des Bundes, Klaus-Dieter werden. Die Sicherstellung des Existenzminimums eines Fritsche. Herr Fritsche arbeitet seit kurzem als Berater Kindes – darauf haben sie einen Anspruch – ist nicht nice für das FPÖ-geführte österreichische Innenministerium. to have. Er soll dort den österreichischen Geheimdienst unter an- derem bei der Informationsbeschaffung im präventiven Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Staatsschutz beraten. Senioren, Frauen und Jugend: In der Antwort auf meine schriftliche Frage heißt es, Ich finde, es ist keine Prosa, wenn man versucht, dass man durch Fritsches Tätigkeit keine dienstlichen Maßnahmen in die Wege zu leiten, die die Dinge ver- Interessen verletzt sieht. Seine Arbeit wurde in diesem ständlicher machen und die Multiplikatoren, die mit den Sinne auch formal genehmigt. Das bedeutet, dass Herr Familien arbeiten, in die Lage versetzen, über existie- Fritsche für einen ausländischen Nachrichtendienst tätig rende Leistungen Bescheid zu wissen. Wir werden dafür ist und somit einem Vertreter einer rechtsextremen Par- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9985

Dr. Irene Mihalic (A) tei zuarbeitet, der das österreichische Innenministerium kaum mehr Geheimnisse verfügt, für dieses Innenminis- (C) leitet. Halten Sie es vor diesem Hintergrund im Sinne terium tätig ist, dienstlicher Interessen nicht für hochproblematisch, dass (Manfred Grund [CDU/CSU]: 30 Sekunden Herr Fritsche Kenntnis über sehr viele deutsche Staats- waren vereinbart! Wir sind nicht in der Aktu- geheimnisse hat und über geheimstes Wissen deutscher ellen Stunde!) Sicherheitsbehörden verfügt? sehen Sie dann keine dienstlichen Interessen verletzt, – (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Frau Kollegin! Senioren, Frauen und Jugend: Frau Abgeordnete, ich kenne Herrn Fritsche nicht per- Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): sönlich. Er ist auch nicht im Bundesfamilienministerium – ich komme zum Schluss, Herr Präsident – beschäftigt. Ich nehme aber ganz stark an, dass das zu- ständige Ressort Vorkehrungen getroffen hat, damit sich die Befürchtungen, die Sie hegen, nicht bestätigen. Ich Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: würde aber, um eine adäquate Beantwortung zu ermögli- Ja, bitte. chen, das Bundesinnenministerium bzw. das Kanzleramt bitten, hierzu eine Stellungnahme zu geben. Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): – oder halten Sie es nicht für zwingend erforderlich, Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: diese Tätigkeit zu versagen, Ich fürchte, Herr Hoppenstedt, da müssen Sie schon (Zuruf von der AfD) selber ran. um die vitalsten Interessen der Bundesrepublik Deutsch- land zu schützen? Dr. Hendrik Hoppenstedt, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Herr Präsident, das fürchte ich auch. – Frau Kollegin, Sie haben ja eine schriftliche Anfrage gestellt. Ich möch- Dr. Hendrik Hoppenstedt, Staatsminister bei der te noch einmal betonen, dass die Antwort, die Sie erhal- Bundeskanzlerin: ten haben, in der Sache richtig und korrekt ist. Deswegen Frau Kollegin, ich möchte kurz darauf hinweisen, dass (B) (D) würde ich mich gerne darauf beschränken, die Antwort, wir in allen Belangen mit der Republik Österreich ver- die wir Ihnen schriftlich haben zukommen lassen, an die- trauensvoll und gut zusammenarbeiten ser Stelle noch einmal zu bestätigen. (Beifall bei der CDU/CSU und der AfD – Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: klatscht die AfD! Ist das nicht vielleicht ein Frau Mihalic. bisschen bedenklich?) und dass wir selbstverständlich in allen Bereichen, also Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): auch auf den sicherheitsrelevanten Feldern, darauf ach- ten, dass auch die Sicherheitsinteressen der Bundesrepu- Ja, Herr Hoppenstedt, es wird Sie nicht wundern, dass blik Deutschland gewahrt bleiben. ich dazu eine Nachfrage habe, weil sich meine Frage ge- rade auf die Antwort, die Sie gegeben haben, bezieht. Insoweit bleibt es dabei, dass keine überzeugenden Gründe für eine Versagung der Gestattung in Bezug auf Sie sagen ja, Sie sehen durch diese Tätigkeit keine den ehemaligen Kollegen Fritsche ins Feld zu führen dienstlichen Interessen verletzt. Ich möchte Sie auf einen sind. Insoweit bleibt es auch bei meiner schriftlichen Umstand aufmerksam machen: Im Sommer 2018 haben Antwort, die Sie erhalten haben. beim österreichischen Verfassungsschutz Razzien statt- gefunden. Dabei ist auch der FPÖ-Innenminister Kickl

sehr unter Druck geraten. Diese Razzien wurden im Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Nachhinein von einem Gericht in überwiegendem Maße Danke sehr, Herr Staatsminister. – Die nächste Frage als unrechtmäßig erachtet. Viele westliche Nachrichten- stellt Nicole Höchst, AfD. dienste haben daraufhin betont, dass sie den Informati- onsaustausch mit Österreich einstellen. Auch deutsche Nicole Höchst (AfD): Nachrichtendienste sollen das erwogen haben. So geht Vielen Dank für das Wort. – Frau Ministerin, mein es zumindest aus einem Bericht der „Süddeutschen Zei- Stichwort lautet „Fehlerquote von Jugendämtern“. Die- tung“ vom 28. August 2018 hervor. se wird bei der Jugendfürsorge mit bis zu einem Fünftel angesetzt. Man findet sogar Schätzungen, die von einer Wenn Sie all das zusammenrechnen, also diese Vor- Fehlerquote von bis zu 25 Prozent ausgehen. gänge in Österreich, eine rechtsextreme Partei an der Spitze des Innenministeriums in Österreich und den Um- Im Streitfall werden bekanntermaßen Gutachter ein- stand, dass ein Geheimnisträger, der wahrscheinlich über gesetzt und hinzugezogen. Jetzt beklagen viele traumati- 9986 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Nicole Höchst (A) sierte Betroffene, dass diese kein einheitliches Vorgehen Nicole Höchst (AfD): (C) vorgeschrieben haben, und ein besonderer Kritikpunkt ist Richtig. immer wieder die nicht stattfindende Anhörung. Ist der Bundesregierung dieses Problem bekannt? Wie stehen Bundesministerin für Familie, Sie dazu? Planen Sie Maßnahmen, die die bundesweite Dr. Franziska Giffey, Senioren, Frauen und Jugend: Vereinheitlichung bewirken und diese Fehlerquote sen- ken? – Danke. Wir haben im Kinder- und Jugendhilferecht das Kin- der- und Jugendstärkungsgesetz, mit dem schon in der vergangenen Legislatur begonnen wurde. Im November Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, des letzten Jahres haben wir einen neuen Beteiligungs- Senioren, Frauen und Jugend: prozess aufgesetzt. Wir werden uns ein Jahr dafür Zeit Sehr geehrte Frau Abgeordnete, das Jugendamt er- nehmen und die Ergebnisse – wir haben eine sehr um- bringt eine Vielzahl von Leistungen. Es wäre schön, fangreiche Beteiligung von Praktikern, von Wissen- wenn Sie konkretisieren könnten, bei welcher Leistung schaftlern, von Menschen, die auch in den Jugendämtern Sie diese Fehlerquote sehen. arbeiten – als Basis für das Gesetzgebungsverfahren nut- zen. Wie gesagt, da wird das Thema Pflegekinderwesen, Die Zuständigkeit für die Jugendämter obliegt den aber auch die Frage des Kinderschutzes und Kindeswohls Ländern und Kommunen. In unsere Zuständigkeit fällt eine ganz wesentliche Rolle spielen. Diese Dinge werden der Rechtsrahmen, das Kinder- und Jugendhilferecht, dort auch berücksichtigt. Wir werden dann im nächsten das Sozialgesetzbuch VIII, das wir im Moment moder- Jahr in das Gesetzgebungsverfahren einsteigen. nisieren. Im Moment findet ein großer Beteiligungspro- zess statt, in den sich Fachkollegen, aber auch Betroffene

unter www.mitreden-mitgestalten.de einbringen können. Vizepräsidentin Petra Pau: Dort finden sie Informationen. Wir sind gerade intensiv Gibt es weitere Nachfragen zu dieser Frage? – Das ist in der Diskussion. Es geht um vier große Bereiche: Kin- nicht der Fall. – Dann hat der Kollege Paul Lehrieder das derschutz, Pflegekinderfamilien, sozialräumliche Fragen Wort. von Kinder- und Jugendarbeit und Inklusion. All solche Fragen können dort geäußert werden. Ansonsten verwei- Paul Lehrieder (CDU/CSU): se ich auf die Landes- und kommunale Zuständigkeit für Frau Ministerin, ich möchte auf eine andere Studie zu die Jugendämter. sprechen kommen. Der Bundestag hat Ende der letzten Legislaturperiode einstimmig eine Studie auf den Weg Vizepräsidentin Petra Pau: gebracht – ich möchte mich dafür bedanken, dass das (B) Familienministerium, aber auch das Gesundheitsministe- (D) Haben Sie noch eine Nachfrage? rium, liebe Sabine Weiss, die Mittel dafür zur Verfügung gestellt haben – zur Beleuchtung der Situation von Kin- Nicole Höchst (AfD): dern mit psychisch belasteten Eltern. Wir reden über eine Ja, bitte. Zahl von etwa 3 bis 4 Millionen Kindern in Deutschland, die diesbezüglich Hilfe brauchen. Es geht um das Zusam- menwirken von Psychiatern, die die Eltern behandeln, Vizepräsidentin Petra Pau: und Kinderärzten, die die Kinder behandeln, aber auch Bitte. der Jugendämter, die mit ins Boot geholt werden sollen. Wir haben vor wenigen Wochen im Familienausschuss einen Zwischenbericht von Frau Decarli, die diese Stu- Nicole Höchst (AfD): die begleitet, gehört. Gibt es einen Zeitplan, bis wann die Es geht konkret um die Inobhutnahmen, die unberech- Ergebnisse dieser Studie vorliegen sollen? Im ursprüng- tigt waren, wie sich im Nachhinein herausstellte. Wir lichen Antrag stand auf Wunsch der Grünen: 30. Juni haben schon landes- und kommunalweit herauszufinden 2018. Das ist durch diese gründliche Regierungsbildung versucht, wer dafür zuständig ist. Die Zuständigkeiten Anfang dieser Legislaturperiode nicht möglich gewesen. gehen immer an die Landräte usw. usf. Die Quintessenz Gibt es einen Zeitplan, bis wann mit der Fertigstellung all dieser Gespräche, auch mit Betroffenen, ist, dass es dieser Studie zu rechnen ist, und gibt es schon erste Zwi- überhaupt gar keine einheitliche Vorgehensweise gibt schenergebnisse, Frau Ministerin? und dass diese Anhörungen sehr häufig ausfallen. Das nur zur Klarifizierung. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Das andere ist: Ich möchte diesen Zeitrahmen für das, Senioren, Frauen und Jugend: was Sie mit „Da ist etwas im Schwunge“ angekündigt Zunächst einmal will ich sagen, dass die Frage, wie haben, etwas konkreter fassen können. Welchen konkre- man Kinder psychisch kranker Eltern besonders unter- ten Zeitrahmen setzen Sie dafür an? – Vielen Dank. stützen kann, für uns eine sehr wesentliche Frage ist, da sie häufig im Zusammenhang steht mit einer Suchter- krankung der Eltern, mit Drogenabhängigkeit. Deshalb Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, arbeiten wir mit Blick auf Drogen- und Suchtmittelab- Senioren, Frauen und Jugend: hängigkeit mit der Drogenbeauftragten der Bundesregie- Sie meinen die Modernisierung des Kinder- und Ju- rung zusammen. Wir arbeiten auch mit dem Gesundheits- gendhilferechts? ministerium zusammen. Die Ergebnisse dieser Studie Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9987

Bundesministerin Dr. Franziska Giffey (A) wurden in der Tat noch nicht vorgestellt. Wir hoffen, dass siedelt ist, ist Ihr Ministerium doch stark daran beteiligt. (C) das im Sommer der Fall sein wird. Wir werden daraus Können Sie uns bitte Auskunft geben, wie der Stand dann auch konkrete Maßnahmen ableiten, um Kinder, die dieser Reform ist und wann sich das Kabinett damit be- in solch einer besonderen Situation sind, zusätzlich zu schäftigen wird? unterstützen. Ich würde Sie gerne auf dem Weg unserer Ausschuss- und sonstigen Parlamentsarbeit auf dem Lau- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, fenden halten. Senioren, Frauen und Jugend: Sehr gerne, Frau Abgeordnete. Ich würde dann gleich Vizepräsidentin Petra Pau: auch noch an die Parlamentarische Staatssekretärin über- Sie haben keine Nachfrage? – Hat jemand anderes geben. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsministerium eine Nachfrage zu dieser Frage? – Das ist nicht der Fall. – läuft sehr gut. Aus unserer Sicht stellt sich bei der Be- Dann stellt die nächste Frage der Kollege Daniel Föst. schäftigung mit dem Thema besonders die Frage: Wie können wir Menschen, die von sexuellem Missbrauch Daniel Föst (FDP): betroffen sind, die Opfer sind, unterstützen? Wir haben dazu eine umfängliche Stellungnahme für das Gesetzge- Vielen Dank. – Ich weiß, es ist im politischen Framing bungsverfahren abgegeben. Diese ist dort auch eingeflos- mittlerweile so üblich, dass man denjenigen, die ein Leit- sen. bild fordern, nachsagt, sie wollten Zwang. Ich kann Sie aber beruhigen: Weder der Europäische Rat noch unsere Insofern finden wir, dass das auf einem sehr guten europäischen Nachbarn noch die FDP möchten mit ei- Weg ist, und hoffen, dass wir in diesem Jahr auch dort nem Leitbild Zwang ausüben. Dem widerspricht ja auch entsprechend weiterkommen. Vielleicht kann ich an das das Kindeswohl, das über allem steht. Da machen wir zuständige Ressort weitergeben, damit Details ausge- einen Haken ran. führt werden können. Was uns, was mich umtreibt, ist unser Regelungs- rahmen im Familienrecht. Er erscheint im europäischen Vizepräsidentin Petra Pau: Vergleich sehr streitanfällig. Wie stehen Sie dazu, dass Sie haben das Wort zu einer Nachfrage. wir die Mediation stärken, vielleicht sogar auch außer- halb des rechtlichen Systems, außerhalb der Justiz? Denn Cornelia Möhring (DIE LINKE): wenn man erst mal im Gerichtssaal steht, ist das Kind Danke. – Ich hätte jetzt auch nach Details, also nach schon in den Brunnen gefallen, und die Familien, insbe- den konkreteren Planungen, gefragt. sondere das Kind, leiden. (B) (D) Anette Kramme, Parl. Staatssekretärin beim Bun- Bundesministerin für Familie, Dr. Franziska Giffey, desminister für Arbeit und Soziales: Senioren, Frauen und Jugend: Das bedeutet, dass Sie gerne etwas über den Zeitplan Also, ich kann nur jedes Bemühen, das es im Rahmen wissen möchten. – Diesen kann ich Ihnen auswendig einer guten Eltern- oder Familienberatung schafft zu ver- nicht nennen. Meines Wissens ist es so, dass zu der The- hindern, dass es zu einer gerichtlichen Auseinanderset- matik weiterhin Gespräche geführt werden. Ich habe aber zung kommt, positiv bewerten. Natürlich müssen Eltern auswendig keinen Zeitplan vor Augen und kann Ihnen in dieser besonderen Lage, in einer Trennungssituation dazu an dieser Stelle nichts sagen. Wir können Ihnen die- Unterstützung erfahren; deshalb ist das auch ein The- sen, soweit er existent ist, aber gerne nachreichen. ma, mit dem wir uns beschäftigen. Es geht nicht nur um die Förderung der Partnerschaftlichkeit in einer Fami- lie; vielmehr geht es beim Thema „gemeinsam getrennt Vizepräsidentin Petra Pau: erziehen“ um die Frage, wie man beratend, ohne eine Zu einer weiteren Nachfrage hat Norbert Müller das gerichtliche Auseinandersetzung, dazu beitragen kann, Wort. dorthin zukommen. Das sind Fragen, mit denen wir uns auch beschäftigen. Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Es gab ja Anfang des Vizepräsidentin Petra Pau: Jahres dazu eine Verbändeanhörung im BMAS. Es müss- Sie haben keine Nachfrage? – Gibt aus dem Plenum te jetzt ja sozusagen noch etwas passieren. eine Nachfrage? – Das ist nicht der Fall. – Die nächste Mich würde Folgendes konkret interessieren: Sie, Frage stellt Leni Breymaier. – Das hat sich erledigt. – Frau Ministerin, haben selber angedeutet, dass es im So- Dann stellt die nächste Frage Susann Rüthrich. – Das zialen Entschädigungsrecht gerade um die Opfer sexuel- hat sich auch erledigt. – Dann ist Cornelia Möhring die len Missbrauchs geht. Bisher sind die Regelungen ja so, Nächste. dass jemand nicht nur nachweisen muss, Opfer geworden zu sein. Vielmehr muss er auch nachweisen, dass dieser Cornelia Möhring (DIE LINKE): Missbrauch später zu einer gesundheitlichen Schädigung Vielen Dank. – Frau Ministerin, im Koalitionsvertrag geführt hat. Das ist in der Regel für die, die es trifft, gar wurde eine Reform des sozialen Entschädigungsrechtes nicht leistbar. Deswegen möchte ich gerne wissen, ob die angekündigt. Auch wenn das Vorhaben schwerpunktmä- Bundesregierung beabsichtigt, diesen Missstand durch ßig im Ministerium Ihres Kollegen ange- Beweislastumkehr zeitnah abzustellen, und ob wir uns 9988 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Norbert Müller (Potsdam) (A) darauf verlassen können, dass dazu in absehbarer Zeit sitionen“ eine entsprechende Änderung im Handelsge- (C) etwas ins Kabinett kommt. setzbuch für die Unternehmen, aber auch im Bundes- gleichstellungsgesetz voranbringen. Selbstverständlich Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, unterstütze ich das Bemühen, auch im Gesundheitsbe- Senioren, Frauen und Jugend: reich mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Das ist eine zeitgemäße Frage. Dabei geht es darum, die Vielleicht sage erst ich kurz etwas dazu. – Für uns gesamtgesellschaftliche Realität abzubilden und unter- war das in unseren Stellungnahmen dazu, aber auch in schiedliche Positionen einzubeziehen. Absprache mit dem Betroffenenrat und dem Unabhängi- gen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmiss- brauchs ein ganz wesentliches Thema. Wir haben gesagt, Vizepräsidentin Petra Pau: dass diese doppelte Kausalität, die dort nachgewiesen Sie haben noch eine Nachfrage? werden muss, ein großes Problem ist. Wenn jemand ei- nen Beinbruch erleidet, ist immer klar, was Folge und was Ursache ist. Bei einem sexuellen Missbrauch ist das Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/DIE weitaus komplizierter. Es war für uns ein wesentlicher GRÜNEN): Punkt, in unserer Stellungnahme zu sagen: Wir wollen Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Ja, ich habe noch die Hürden für eine Entschädigung herabsetzen, indem eine Konkretisierungsfrage. Wir Grünen haben ja einen wir eben diese doppelte Kausalität abschwächen und es Antrag eingebracht, der vorsieht, in diesem Bereich auch damit schaffen, dass diejenigen, die davon betroffen sind, zu quotieren. Dieser wird breit unterstützt von Spitzen- nicht zweimal einen Nachweis erbringen müssen. – Das frauen im Gesundheitswesen. Wie stehen Sie zu dieser haben wir in das Gesetzgebungsverfahren auch einge- Frage der Quotierung in den Entscheidungsgremien des bracht. Gesundheitswesens?

Vizepräsidentin Petra Pau: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Danke, Frau Ministerin. – Die letzte Frage stellt Senioren, Frauen und Jugend: Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Ich finde, man muss sich das genau ansehen und abwä- gen. Ich würde darüber auch gerne mit denjenigen spre- Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜNDNIS 90/DIE chen, die betroffen sind. Ich nehme das, was heute gesagt GRÜNEN): wurde, einfach mal mit. Ich glaube, Quotenregelungen Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Ministerin, Sie sind nur ein Teil der Lösung; denn wir sehen, dass sich an bestimmten Stellen – das war bei den Aufsichtsräten (B) wissen wahrscheinlich, dass zwei Drittel der Beschäftig- (D) ten der Krankenkassen weiblich sind, in den Vorständen 2015 der Fall – erst durch die Einführung einer Quote aber nur 0 bis 21 Prozent Frauen vertreten sind. Es ist in etwas getan hat. Insofern ist das ein Aspekt. Ich denke, den Entscheidungsgremien des Gesundheitswesens ge- es geht aber um viel mehr: Es geht um eine klischeefreie nerell so, dass die Expertise von Frauen in den Vorstän- Berufswahl. Es geht um die Förderung von Frauen, auch den viel zu wenig abgebildet wird. am Beginn ihrer Karriere. Es geht um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es geht um Rollenbilder, die Ich frage Sie: Teilen Sie die Auffassung, dass es drin- wir verändern müssen. Es ist ein Gesamtpaket, das es gend notwendig ist, dass sich auch im Gesundheitswesen braucht, damit mehr Frauen in Führungspositionen kom- auf der Leitungsebene die spezifische Sicht von Frauen men können. Für genau dieses Gesamtpaket – Vereinbar- abbildet? Was werden Sie politisch dafür tun? keit, Vorbilder, entsprechende Förderung von Frauen in Führungspositionen – arbeiten wir auch. Das müssen wir Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, angehen. Ich denke, das trifft für den Gesundheitsbereich Senioren, Frauen und Jugend: ganz genauso zu. Das Thema „Frauen in Führungspositionen“ ist in unserem Ministerium ja grundsätzlich im Bereich der Vizepräsidentin Petra Pau: Gleichstellung ein sehr wichtiges Schwerpunktthema. Danke, Frau Ministerin, und natürlich auch Dank 2015 ist das Führungspositionen-Gleichberechtigungs- an alle anderen Beteiligten, die hier geantwortet ha- gesetz mit einer Quote in den Aufsichtsräten der deut- ben. – Ich beende die Befragung. schen Unternehmen erlassen worden. Seit der Einfüh- rung dieses Gesetzes gilt die Quote von 30 Prozent. Wir Ich rufe den Tagesordnungspunkt 2 auf: sehen, dass die Realität in den Vorständen der Unterneh- men anders ist. Das gilt auch für die Gesundheitsunter- Fragestunde nehmen. In Deutschland liegt der Anteil von Frauen in Drucksache 19/8181 den Vorständen bei 6 Prozent. Männer sind zu 94 Prozent vertreten. Das gilt für alle großen Unternehmen in der Die mündlichen Fragen auf Drucksache 19/8181 wer- Gesundheitsbranche und in vielen anderen auch. den in der üblichen Reihenfolge aufgerufen. Wir erachten es für sehr nötig, dass in allen Berei- Wir beginnen mit dem Geschäftsbereich des Bundes- chen, im Übrigen auch in den Bundesbehörden, das The- ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Zur ma „Frauen in Führungspositionen“ stärker angegangen Beantwortung steht der Parlamentarische Staatssekretär wird. Wir werden zum Thema „Frauen in Führungspo- Steffen Bilger bereit. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9989

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Die Fragen 1 und 2 des Abgeordneten Stephan Kühn fahrzeuge werden auf der Fahrbahn fahren. Kommunen (C) sowie 3 und 4 der Abgeordneten Daniela Kluckert sollen können aber dort, wo es sich um Bundes- und Landes- schriftlich beantwortet werden. straßen handelt, nur sehr restriktiv Tempo 30 verhängen. Wollen Sie den Kommunen ermöglichen, die Ausgestal- Ich rufe die Frage 5 des Abgeordneten Matthias Gastel tung von Bereichen mit Tempo 30 großzügiger vorzu- auf: nehmen, damit die Fahrbahnen sicherer werden, auch für Weshalb hält es die Bundesregierung trotz der geäußerten die Elektrokleinstfahrzeugnutzer? Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Verkehrssicherheit (un- ter anderem „Der Tagesspiegel“ vom 26. Februar 2019) für vertretbar, Elektrokleinstfahrzeuge (mit einer bauartbedingten Vizepräsidentin Petra Pau: Höchstgeschwindigkeit von weniger als 12 km/h) auf Gehwe- Bitte. gen zuzulassen, und wie bewertet die Bundesregierung dies- bezüglich die Aussage der Versicherungswirtschaft, die Höhe der zukünftigen Haftpflichtversicherungen für E-Kleinstfahr- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- zeuge hänge maßgeblich vom Unfallrisiko ab und dieses sei auf Gehwegen am höchsten („Der Tagesspiegel“ vom 3. März nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: 2019)? Herr Gastel, ich will auch vonseiten des Ministeriums unterstreichen, dass wir sehr froh sind, dass wir jetzt Ich bitte um die Herstellung der notwendigen Auf- diese Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung auf den Weg merksamkeit, wozu auch die Dämpfung des Geräuschpe- bringen können. Sie soll ja im Mai in Kraft treten. Das gels aus der AfD-Fraktion gehört. bedeutet, dass ab dem Sommer diese Fahrzeuge auch auf Bitte, Herr Staatssekretär. die Straße kommen können. Manche sind ja schon auf den Straßen unterwegs, obwohl es dafür bisher noch kei- nen rechtlichen Rahmen gibt. Den rechtlichen Rahmen Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- müssen wir jetzt schaffen. Wir wissen auch, dass es viele nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: verschiedene berechtigte Interessen gibt. Wir müssen die Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Lieber Herr Kollege schwierige Aufgabe lösen, diese verschiedenen berech- Gastel, wir haben ja heute Morgen im Ausschuss schon tigten Interessen in Einklang zu bringen. Ich denke, dass ausführlich über die Themen rund um die Elektrokleinst- es uns gelungen ist, einen ausgewogenen Entwurf vor- fahrzeuge-Verordnung sprechen können. Ich beantworte zulegen. Wir haben zugesagt, dass wir evaluieren wer- trotzdem gerne Ihre Frage, und zwar wie folgt: Der Ent- den. Wir werden uns genau anschauen: Wie entwickelt wurf der Verordnung zu Elektrokleinstfahrzeugen stellt sich diese neue Mobilitätsform? Sollten wir sehen, dass einen ausgewogenen Ausgleich zwischen der Einführung es tatsächlich zu Problemen bei der Verkehrssicherheit neuer Mobilitätslösungen und der Verkehrssicherheit für (B) kommt, dann werden wir natürlich Änderungen vor- (D) alle Verkehrsteilnehmer dar. Durch die Begrenzung der nehmen. Aber wir denken, dass es angemessen ist, die- Maximalgeschwindigkeit und die Aufstellung von Min- se Elektrokleinstfahrzeuge mit bis zu 12 km/h auch auf destanforderungen für die Verkehrssicherheit werden Ri- Gehwegen zuzulassen. Auch jetzt kann man schon mit siken minimiert. Zudem stellt die Einführung der Pflicht einem nicht elektrisch angetriebenen Tretroller auf dem einer Allgemeinen Betriebserlaubnis ein adäquates Qua- Gehweg unterwegs sein. Wie gesagt, wir werden uns in litätsniveau sicher, beispielsweise für Bremse und Licht. der Evaluierung genau anschauen, wie es sich tatsächlich entwickelt. Vizepräsidentin Petra Pau: Wir haben bei Tempo 30 keine Änderungen geplant. Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Es gab in der Vergangenheit einige Veränderungen, die es den Kommunen bereits ermöglichen, Tempo 30 relativ Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): weitgehend anzuordnen. Hier planen wir keine weiteren Vielen Dank, Frau Präsidentin, vielen Dank, Herr Veränderungen. Staatssekretär. – Zunächst möchte ich vorwegschicken, dass wir sehr froh sind, dass es endlich einen Verord- Vizepräsidentin Petra Pau: nungsentwurf zur Zulassung von Kleinstfahrzeugen gibt, Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. weil wir darin nicht nur eine Chance für den städtischen Verkehr sehen, sondern auch dafür, dass die sogenannte letzte Meile eben nicht mit dem Auto, sondern mit einem Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): alternativen Verkehrsmittel ohne Luftverschmutzung Herr Staatssekretär, Sie haben von Ausgewogenheit und Lärmbelästigung zurückgelegt werden kann. Wir gesprochen. Vor dem Hintergrund der Verkehrssicherheit sind auch froh, dass es keine Mofaführerscheinpflicht hätten wir uns vorgestellt, dass auch der Bund Vorsor- mehr gibt, sehen aber sehr kritisch, dass die langsameren ge leistet und die Möglichkeiten schafft, Verkehrsräume dieser Fahrzeuge auf die Gehwege kommen sollen. Das neu aufzuteilen. Es ist schon heute so, dass Gehwege halten wir nicht für ausgewogen; denn für diejenigen, die und Radwege häufig zu schmal sind. Jetzt kommen die zu Fuß unterwegs sind, bringt das schlicht und ergreifend Kleinstfahrzeuge, die wir vom Grundsatz her begrü- einfach nur einen Nachteil mit sich. Ich möchte gerne ßen, noch hinzu. Das heißt, es muss darum gehen, Ver- wissen, wie Sie einerseits mögliche Konflikte zwischen kehrsräume für den Fußverkehr, den Radverkehr und die Fuß- und Radverkehr und den neuen Elektrokleinstfahr- Elektrokleinstfahrzeuge neu aufzuteilen. Diesen Mut zeugen lösen wollen und wie Sie andererseits die Situa- vermissen wir. Wir fordern ihn aber auch von der Bun- tion in Bezug auf Tempo 30 sehen. Viele dieser Kleinst- desregierung ein. 9990 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Matthias Gastel (A) Meine Frage ist aber eine andere: Ich möchte gerne Antwortenden für den weiteren Verlauf darauf zu ach- (C) wissen, wie die Mitnahme von Elektrokleinstfahrzeugen ten, damit wir heute möglichst viele Fragen beantworten in öffentlichen Verkehrsmitteln konkret ermöglicht wer- können. den soll. Sie haben heute Morgen im Ausschuss darauf hingewiesen, dass die Verordnung im Sommer kommen Wir kommen jetzt zur Frage 6 des Abgeordneten soll, also später als eigentlich angekündigt. Zuletzt war Matthias Gastel: vom Frühjahr die Rede. Da es sich um Kraftfahrzeuge Was sind die Gründe dafür, dass die Bundesregierung handelt, ist die Frage zu klären, wie die Mitnahme in trotz lang andauernder Verhandlungen mit der DB Netz AG öffentlichen Verkehrsmitteln rechtssicher ausgestaltet zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III bis heute den Sanierungsstau/Erhaltungsrückstand im Schienennetz wird, und zwar bundeseinheitlich. Dazu möchte ich von des Bundes nicht beziffern kann (siehe Bundestagsdrucksa- Ihnen gerne etwas hören. che 19/7970), und bis wann will die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag aussagekräftige und belastbare Unter- lagen zuleiten, in denen der Erhaltungsrückstand im Bundes- Vizepräsidentin Petra Pau: schienenwegenetz genau beziffert wird (die Eisenbahn- und Bitte, Herr Staatssekretär. Verkehrsgewerkschaft geht von einem Sanierungsstau/Erhal- tungsrückstand im Schienennetz des Bundes – siehe „Handels- blatt“ vom 4. März 2019 – von 57 Milliarden Euro aus)? Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Bitte, Herr Staatssekretär. Ganz wichtig war uns, die Möglichkeiten durch die Elektrokleinstfahrzeuge nutzen zu können; denn wir Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- sehen eine große Bedeutung insbesondere für die letz- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: te Meile. Es wird eine ganz neue Mobilitätsform sein. Danke, Frau Präsidentin. – Ich werde mich bemühen, Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass es große Ihren Hinweis bei dieser und den folgenden elf Fragen zu Chancen gibt, sich einen wichtigen Anteil des Marktes berücksichtigen. zu erobern und eine Verbesserung der Mobilität zu errei- chen. Wir wollen insbesondere ermöglichen, dass viele Kollege Gastel fragt nach der Leistungs- und Finan- innovative Unternehmen, viele Start-ups ihr Geschäfts- zierungsvereinbarung. Dies ist im Schienenbereich ein modell, das sie entwickelt haben, auch in Deutschland wichtiges Thema. Für die Ermittlung der Planungskosten auf die Straße bringen können. und für den Ersatzinvestitionsbedarf wurde wie bei der LuFV II, der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung, Wir erleben große Veränderungen im Bereich der Mo- bereits vom Bundesministerium für Verkehr und digitale bilität. Das fängt beispielsweise damit an, dass wir jedes Infrastruktur ein Gutachter beauftragt. Dieser ermittelt (B) (D) Jahr Hunderttausende mehr Pedelecs, Elektrofahrräder den bestehenden Nachholbedarf, dessen Ursachen und und Zweiräder auf unseren Straßen haben. Auch das ist gibt Empfehlungen zu dessen Abbau. Die Ermittlungen eine neue Situation verglichen mit dem Radverkehr von dazu dauern noch an. früher. Jetzt kommen die Elektrokleinstfahrzeuge hinzu. Wir haben viele weitere Mobilitätsformen, die sich auch entwickeln. Wir müssen immer darauf achten, dass der Vizepräsidentin Petra Pau: Rahmen so gestaltet wird, dass wir weiterhin eine hohe Ihre erste Nachfrage? Verkehrssicherheit haben. Das steht für uns mit Mittel- punkt. Wir werden sehr darauf achten, wenn die Elektro- Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): kleinstfahrzeug-Verordnung jetzt in Kraft tritt und diese Fahrzeuge tatsächlich auf die Straße kommen. Vielen Dank. – Herr Staatssekretär Bilger, es ist schwer nachzuvollziehen, dass die Bundesregierung Wenn es darum geht, die neue Mobilitätsform nut- seit auf jeden Fall mehr als einem Jahr – den genauen zen zu können, ist insbesondere wegen der letzten Meile Zeitpunkt weiß ich nicht – mit der Deutschen Bahn darü- wichtig, dass die Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmit- ber verhandelt, wie viel Geld die Deutsche Bahn in den teln sichergestellt ist. Das ist nicht ganz einfach, weil die nächsten fünf Jahren für den Erhalt der Substanz bekom- Länder die Zuständigkeit dafür haben. Wir sind aber in men soll, Sie aber noch nicht einmal kurz vor Abschluss einem guten Austausch mit den Ländern. Wir werden al- der Verhandlungen wissen, wie hoch der Bedarf ist. Das les dafür tun, dass sichergestellt ist, dass diese Fahrzeuge kann man glauben oder nicht. Ich gehöre da eher zu den- kostenlos und problemlos mitgenommen werden können. jenigen, die nicht glauben, dass Sie das nicht wissen. Umso bedauerlicher finde ich, dass Sie nicht sagen, wie hoch der Nachholbedarf tatsächlich ist. Vizepräsidentin Petra Pau: Bevor wir fortfahren, mache ich darauf aufmerksam, Meine Frage ist Folgende: Können Sie bestätigen, dass wir uns für die Beantwortung der mündlichen Fra- dass die Eckpunkte für den Haushaltsplan 2020 ein Plus gen darauf verständigt haben und das auch schon sehr von 1 Milliarde Euro pro Jahr für die Erhaltungsmaßnah- lange erfolgreich üben, dass die erste Antwort maximal men nach der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwei Minuten umfasst, die Nachfragen jeweils eine Mi- vorsehen und dass Sie eine Prioritätenliste haben, wo- nute und die Antworten auch eine Minute umfassen. Wir nach zusätzliche Mittel im Bahnbereich in erster Linie haben zur Hilfe und Orientierung das optische Signal. für Maßnahmen nach der LuFV zur Verfügung gestellt Sobald dieses Signal rot ist, ist diese Zeit definitiv ab- werden sollen, an zweiter Stelle als zusätzliche Bedarfs- gelaufen. Ich bitte sowohl die Fragesteller als auch die planmittel, also Neubau, und erst danach Elektrifizierung Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9991

Matthias Gastel (A) und andere Maßnahmen wie beispielsweise Digitalisie- Vizepräsidentin Petra Pau: (C) rung kommen? Können Sie dies bestätigen? Bitte.

Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Herr Kollege Gastel, ich bitte Sie wirklich, mir zu Herr Kollege Gastel, wir sehen Nachholbedarf im glauben, dass das Gutachten noch nicht vorliegt. Da gab Bereich der Infrastruktur bei den verschiedenen Ver- es Verzögerungen, weil Unterlagen zu spät eingegangen kehrsträgern. Deswegen kämpfen wir in allen Bereichen sind. Wir alle, die sich mit der Bahnpolitik beschäftigen, dafür, dass wir die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt kennen ja in etwa den Bedarf. Jetzt brauchen wir aber bekommen. Wir haben die Situation im Straßenbereich wirklich noch dieses Gutachten. Wir wollen die Verhand- deutlich verbessern können: durch den Finanzierungs- lungen zur LuFV bis Mai abschließen und gehen auch kreislauf Straße, durch die Erhöhung der Lkw-Maut, davon aus, dass das Gutachten zeitnah vorliegen wird. durch die Einführung der Infrastrukturabgabe oder Pkw- In der Tat sind wir gerade in den Verhandlungen – zu- Maut ab 2020. Also: Die Straße ist uns genauso wichtig nächst einmal auf Ebene der Regierung – für den kom- wie die Schiene. Die Schiene benötigt natürlich auch die menden Haushalt. Wir haben als Bundesministerium notwendige Finanzausstattung, und dafür werden wir uns für Verkehr und digitale Infrastruktur einen erheblichen in den Verhandlungen, wie gesagt, auch sehr einsetzen, Mehrbedarf angemeldet. Wir sind das Ressort innerhalb genauso wie im Bereich der Wasserstraße. der Bundesregierung mit den höchsten Investitionen. Wir freuen uns natürlich auch über jegliche Unterstützung Barrierefreiheit ist uns Verkehrspolitikern allesamt aus dem Bundestag, weil wir uns, glaube ich, in vielen ein wichtiges Anliegen. Die LuFV befindet sich zurzeit Bereichen auch einig sind, dass mehr Mittel in unserem in der Verhandlung. Wie gesagt, wir werden versuchen, Zuständigkeitsbereich nötig sind. diese Verhandlungen bis Mai abzuschließen, und dann natürlich auch den Deutschen Bundestag umfassend un- Ich kann Ihnen jetzt keine Zusagen zu dem machen, terrichten. So lange muss ich Sie noch um Geduld im was zurzeit regierungsintern in der Absprache ist. Aber Hinblick auf die genauen Inhalte bitten. natürlich brauchen wir mehr Geld für die Schiene. Wir haben aber auch klare Zusagen im Koalitionsvertrag ge- Vizepräsidentin Petra Pau: macht, und zwar nicht nur für das, was die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung im Schienenbereich aus- Danke, Herr Staatssekretär. – Die Fragen 7 und 8 des macht, sondern beispielsweise auch für Elektrifizierung. Abgeordneten Dr. Christian Jung sollen schriftlich beant- (B) Da haben wir ein Programm aufgelegt, genauso für die wortet werden. (D) Digitalisierung der Schiene. Das alles hat für uns große Ich rufe die Frage 9 des Abgeordneten Stefan Schmidt Bedeutung. Deswegen kämpfen wir für entsprechende auf: Mittel. Welches Nutzen-Kosten-Verhältnis erzielt nach Kenntnis der Bundesregierung die im November 2018 in den Vordring- Vizepräsidentin Petra Pau: lichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene hochgestufte Metro- Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. polenbahn München/Nürnberg–Regensburg–Furth i. W.–Prag bei gleichförmigem Ausbau sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite, und welches Nutzen-Kosten-Verhältnis Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): erreicht ein Ausbau der Metropolenbahn ausschließlich auf Wir hoffen sehr, dass Sie Abstand nehmen von dem, deutscher Seite bis zur Landesgrenze? was in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehen war, Bitte. nämlich ein weiterer starker Mittelaufwuchs für den Stra- ßenneubau und bestenfalls eine Stagnation für die Schie- nenmittel. Das wäre sicherlich nicht zukunftsfähig. Wir Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- hoffen, dass es hier auf jeden Fall eine deutlich spürbare nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Trendumkehr geben wird. Herr Kollege Schmidt, im Rahmen des Bundesver- kehrswegeplans 2030 wurde die Elektrifizierung der Meine Frage bezieht sich auf einen Teilaspekt, einen Strecke Nürnberg–Furth im Wald–Schwandorf–Regens- aus meiner Sicht wichtigen Teilaspekt, der auch mit der burg mit einer Geschwindigkeitserhöhung auf 160 km/h LuFV zusammenhängt, und zwar den Bereich der Barrie- im Abschnitt Schwandorf–Furth im Wald bzw. auf refreiheit in den Bahnhöfen. Bisher gab es pro Jahr 3 bis 110 km/h im Abschnitt von Furth im Wald bis zur Gren- 4 Milliarden Euro an LuFV-Mitteln für die Infrastruktur. ze Deutschland/Tschechien bewertet. Unter der Annah- Davon wurden im Durchschnitt etwa 55 Millionen Euro me, dass in Tschechien die Strecke Grenze Deutschland/ für die Barrierefreiheit ausgegeben. Im Jahr 2017 war Tschechien–Ceska Kubice–Pilsen–Prag durchgehend es deutlich mehr. Meine Frage ist: Werden Sie konkrete elektrifiziert und für 120 bzw. 160 km/h ertüchtigt ist, Vorgaben für die Sanierung von Bahnhöfen in Bezug auf erreicht der Ausbau auf deutscher Seite ein Nutzen-Kos- Barrierefreiheit machen? Gibt es konkrete Ziele, die Sie ten-Verhältnis von 1,2. in Angriff nehmen, oder gibt es konkrete Qualitätskenn- ziffern, die Sie neu in die Leistungs- und Finanzierungs- vereinbarung III aufnehmen, um das Thema Barrierefrei- Vizepräsidentin Petra Pau: heit im Bereich der Bahn voranzubringen? Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. 9992 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- (C) Vielen Dank. – Meine Nachfrage wäre, wie denn die nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Gespräche mit Tschechien laufen. Herr Ferlemann hat- Vielen Dank für Ihren Einsatz für dieses Projekt. Uns te in der vergangenen Fragestunde erklärt, dass es noch ist dieses Projekt auch sehr wichtig. Deswegen ist es ja keine Gespräche gibt. Das soll heißen, dass man Tsche- auch in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrs- chien in der Lieferschuld sieht. Ich habe allerdings ande- wegeplans aufgestiegen. Ich habe Ihnen ja – wie auch re Informationen, wonach Tschechien mit dem Ausbau schon Kollege Ferlemann – berichtet, dass es einen per- beginnen möchte und bislang darauf gewartet hat, dass manenten Austausch mit der tschechischen Seite zu ganz Deutschland endlich in die Puschen kommt und die Stre- verschiedenen Verkehrsprojekten gibt. Dazu gehört auch cke bis zur Staatsgrenze ausbaut. Meine Frage lautet kon- immer dieses Projekt. kret: Wie ist da der Stand der Dinge, und wann fanden die letzten Gespräche mit Tschechien zum Ausbau statt? Wir haben jetzt auf unserer Seite die notwendigen Schritte unternommen, indem ein Gutachten erstellt wurde, das die Wirtschaftlichkeit ergeben hat und zur Vizepräsidentin Petra Pau: Aufnahme in den Vordringlichen Bedarf des Bundesver- Bitte, Herr Staatssekretär. kehrswegeplans geführt hat. Das bedeutet für uns den Auftrag, dieses Projekt umzusetzen. Allerdings erreichen Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- wir die Wirtschaftlichkeit dieses Projektes nur, wenn nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: auch die tschechische Seite ihre Ausbaumaßnahmen vor- nimmt. Auf tschechischer Seite wie auch auf deutscher Wir sind permanent im Austausch mit der tschechi- Seite muss natürlich immer erst entschieden werden, wo schen Seite. Das gilt für Herrn Minister Scheuer, der sich die Prioritäten liegen. Wir setzen sehr darauf, dass auch mit seinem Kollegen Tok dazu getroffen hat, genauso wie die tschechische Seite diesem Projekt eine hohe Priorität für mich selbst. Ich hatte Anfang Januar ein Gespräch mit einräumt, und werden da auch weiter mit der tschechi- dem Staatssekretärskollegen Cocek. Natürlich ist auch schen Seite im Gespräch bleiben. die Fachebene darüber immer wieder im Austausch.

Ich kann nicht bestätigen, dass es auf tschechischer Vizepräsidentin Petra Pau: Seite Unzufriedenheit mit dem deutschen Vorgehen gibt. Vielmehr hat mir der Staatssekretärskollege noch einmal Danke. – Wir kommen zur Frage 10 des Abgeordneten deutlich gesagt, dass die tschechische Seite genauso an Torsten Herbst: der Realisierung dieses Projekts interessiert ist wie wir. Wie viele Stellplätze für Lkw fehlen nach Auffassung der (B) Von konkreteren Schritten kann ich Ihnen – im Vergleich Bundesregierung entlang der Bundesautobahnen in Deutsch- (D) zu den Fragestunden vom Januar und Februar, in denen land (bitte nach Bundesländern aufschlüsseln), und hat die wir uns auch schon über dieses Thema unterhalten ha- Bundesregierung, wie in ihrer Antwort auf meine schriftliche Frage 138 auf Bundestagsdrucksache 19/5282 angekündigt, ben – allerdings nicht berichten. auf der Datenbasis der deutschlandweiten Zählung der abge- stellten Lkw durch die Auftragsverwaltungen der Länder die bis 2030 zu erwartenden parkplatzsuchenden Lkw ermittelt? Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Kollege Herbst, detaillierte Informationen zur Das provoziert mich jetzt schon zu einer weiteren aktuellen Parkkapazität der Rastanlagen, Grenzzollan- Nachfrage. Ich habe das Ganze in der Historie so wahr- lagen sowie Autohöfe und großen Serviceeinrichtungen genommen – und dazu gibt es ja auch eine ganze Reihe entlang der Autobahnen werden erst mit der Auswertung von Veröffentlichungen –, dass Tschechien in den ver- der Bestandserhebung 2018 vorliegen. Ergebnisse der gangenen Jahren immer auf das Okay von deutscher Seite Bestandserhebung werden nun erst im Frühjahr 2019 gewartet hat. Mir liegen Informationen vor, wonach mit erwartet. Auf Grundlage des Berichtes zur Lkw-Parksi- dem Bau auf tschechischer Seite schon 2021 begonnen tuation und der Verflechtungsprognose 2030 des Bundes- werden sollte. Nun endlich gab es im November letzten verkehrswegeplans wird eine Parkbedarfsprognose mit Jahres die Hochstufung des Projekts auf deutscher Seite. dem Zeithorizont 2030 erstellt. Allerdings hat man mir erklärt: Wir warten noch auf In- formationen von tschechischer Seite, um überhaupt den Planungsauftrag auf deutscher Seite erteilen zu können. Vizepräsidentin Petra Pau: Also noch einmal ganz konkret die Nachfrage: Wann Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. genau fand die letzte Konsultation statt, was genau wurde dort vereinbart, und wann kann ich damit rechnen, dass Torsten Herbst (FDP): der Planungsstart vonseiten der Bundesregierung geneh- migt wird? Sie haben gerade ausgeführt, dass die Auswertung bis zum Frühjahr 2019 erfolgt sein soll. Wir sind jetzt schon im März, das heißt, allzu viele Tage hat das Frühjahr Vizepräsidentin Petra Pau: nicht mehr. Gehen Sie davon aus, dass die Informationen Bitte. zum 31. März vorliegen? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9993

(A) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Oliver Luksic (FDP): (C) nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Sehr geehrter Staats- Herr Kollege Herbst, ich habe an diesem Beispiel ge- sekretär Bilger, auf europäischer Ebene wurde eine Stu- lernt, dass man mit Zeitprognosen immer sehr aufpassen die vorgestellt, in der es vor allem um das Thema „siche- muss. Wir hatten Ihnen zuerst gesagt, dass die Auswer- re Parkplätze“ geht. Das ist in der Logistikkette ein sehr tung bis Dezember 2018 vorliegt. Die Angabe „Früh- wichtiges Anliegen, weil es nicht nur um die Sicherheit jahr“ – ich habe mich noch einmal vergewissert – sollte der Fahrer geht, sondern auch um die der Ware; es gibt nun wirklich passen. Wir bedauern die Verzögerung sehr. immer mehr Diebstähle. Die Mitgliedstaaten sind jetzt Auch wir warten darauf, dass wir die Ergebnisse endlich aufgefordert, die entsprechenden Maßnahmen umzuset- bekommen. Die Digitalisierung in der Verwaltung hat zen, zum Beispiel die Nutzung integrierter Verkehrssys- hier nicht so ganz funktioniert. Wir sind auf die Zuarbeit teme. Deswegen geht es in meiner Frage nicht nur darum, der Länder angewiesen. Die Länder haben ihren Beitrag was im Bereich des quantitativen Ausbaus gemacht wird, auch geleistet, aber wir mussten bei einer Überprüfung sondern auch darum, was unternommen wird, um mehr der erhobenen Daten feststellen, dass diese nicht ausrei- sichere Parkplätze zu errichten. Wie gesagt: Es gibt einen chend sind. Wir mussten also noch einmal nachfassen. entsprechenden Rechtsakt auf europäischer Ebene. Wie Deswegen kam diese ärgerliche Verzögerung zustande. ist der Stand der Umsetzung? Bei diesem Thema hakt es Aber, wie gesagt: Auch wir warten dringend auf die Da- meines Erachtens sehr stark. Gerade im Logistiksektor ten aus der Erhebung. ist das zu Recht ein sehr großes Anliegen.

Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Steffen Bilger, Vizepräsidentin Petra Pau: nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. Herr Kollege Luksic, wir hatten erst Ende Februar die Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik, auf der das auch Thema war. Ich konnte dort als Koordinator der Torsten Herbst (FDP): Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik unser Ich möchte fragen, wie Sie grundsätzlich den Auf- „Innovationsprogramm Logistik 2030“ bzw. den aktuel- wand für den physischen Ausbau, also die Schaffung von len Arbeitsstand vorstellen. Ich habe auch darum gebe- Parkflächen, und das digitale Parkplatzmanagement ein- ten, dass wir im Ausschuss darüber diskutieren. schätzen. Das ist zum Teil eine Lenkungsfrage. Angebote müssen erkennbar sein. Es gibt auch schon entsprechen- Wir können mit innovativen Lösungen für deutliche de Modellversuche. Wie sind die bisherigen Erfahrungen Verbesserungen sorgen. Wir müssen uns aber auch um (B) und Planungen der Bundesregierung hierzu? das Thema „Sicherheit und Ladungsdiebstähle“ küm- (D) mern; denn zum Teil geht es bei einer einzigen Straftat um Millionenbeträge, die durch Schäden entstehen. Das Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Thema wird auch aus der Logistikbranche immer wieder nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: an uns herangetragen. Ich freue mich, wenn wir im Zuge der Ausschussbefassung über dieses Thema sprechen Ich bin allen dankbar, die sich für dieses Thema ein- können. setzen, und zwar auch, wenn es ganz konkret um den Ausbau vor Ort geht; denn der wird – wie ich selbst aus vielen Projekten weiß – immer schwieriger. Vizepräsidentin Petra Pau: Ich rufe die Frage 11 der Abgeordneten Carina Konrad Wir stehen vor einer großen Herausforderung. Wir auf: müssen von einem hohen Wachstum im Güterver- kehrsbereich ausgehen. Wir haben es in den letzten zehn Wie bewertet die Bundesregierung die Tatsache, dass ein- Jahren geschafft, die Parkkapazitäten um 50 Prozent zu zelne Länder, wie beispielsweise Rheinland-Pfalz, das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw für Erntetransporte land- erhöhen. Das ist schon eine gewaltige Leistung, aber sie wirtschaftlicher Güter gelockert haben, und ist hierzu bereits reicht nicht aus. eine Regelung auf Bundesebene in Planung (www.topagrar. com/management-und-politik/news/wissing-erntetransporte- Sie haben die beiden Lösungsansätze angesprochen. auch-an-sonn-und-feiertagen-erlaubt-9574427.html)? Zum einen kann man noch mehr Stellplätze bauen – das Bitte, Herr Staatssekretär. machen wir, und auch in den kommenden Jahren wollen wir 1 000 Stellplätze pro Jahr zusätzlich schaffen –, zum anderen kann man die Chancen der Digitalisierung nut- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- zen; denn so können wir den Parkraum deutlich besser nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: und effektiver nutzen, als wir es bisher tun. Es gibt erste Frau Kollegin Konrad, nach § 30 Absatz 3 der Straßen- spannende Projekte, die wir auf weiteren Stellflächen in verkehrs-Ordnung dürfen an Sonntagen und Feiertagen die Anwendung bringen wollen. in der Zeit von 0 Uhr bis 22 Uhr zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern einschließ- lich damit verbundener Leerfahrten Lastkraftwagen mit

Vizepräsidentin Petra Pau: einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen sowie Zu einer weiteren Nachfrage hat der Kollege Luksic Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht geführt werden. das Wort. Das Verbot gilt unter anderem nicht für dort genannte 9994 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Parl. Staatssekretär Steffen Bilger (A) Transporte zeitkritischer oder verderblicher landwirt- regionalen Unterschiede, die Sie gerade beschrieben ha- (C) schaftlicher Erzeugnisse. ben, aufgelöst werden und es hier zu einer Vereinheitli- chung kommt? Die Liste der ausgenommenen Produkte wird ständig überprüft, zum Beispiel aufgrund neuer Konservierungs- methoden oder rechtlicher Vorgaben zu den Beförde- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- rungsfahrzeugen. Eine Arbeitsgruppe ist bereits mit der nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Aktualisierung dieser Liste befasst. Diese Arbeitsgruppe Ich glaube, wir müssen die regionalen Unterschiede besteht aus Vertretern der Länder und der Bundesregie- in der Landwirtschaft, die zu unterschiedlichen Bedürf- rung. nissen und unterschiedlichen Ausnahmegenehmigungen Die Länder haben im Vorgriff auf zu erwartende Än- führen, nicht auflösen. Wir haben der Arbeitsgruppe den derungen bereits regional und zeitlich begrenzte zusätzli- Auftrag erteilt, sich mit der Frage zu befassen, für wel- che Ausnahmevorschriften nach § 46 Absatz 2 der StVO che Produkte es Ausnahmegenehmigungen geben soll. erlassen. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe können die zuständigen obersten Landesbehörden Ab- Vizepräsidentin Petra Pau: weichungen zulassen. Wir haben allerdings darauf hin- gewiesen, dass die Regelungen restriktiv zu handhaben Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. sind und es wirklich nur um den Transport von zeitkri- tischen oder verderblichen Produkten gehen darf. Im Carina Konrad (FDP): Übrigen muss man darauf hinweisen, dass ohnehin die Vielen Dank, Herr Staatssekretär für die Beantwortung Möglichkeit besteht, die Lebensmittelerzeugnisse mit meiner Frage. – Ich freue mich über die Erkenntnis der kleineren Fahrzeugen zu transportieren. Bundesregierung, dass nicht selten der Erfolg der land- wirtschaftlichen Betriebe davon abhängt, dass die Ernte, für die man das ganze Jahr arbeitet, sicher und zeitnah Vizepräsidentin Petra Pau: eingebracht werden kann. Das Wetter nimmt oft kei- Damit kommen wir zur Frage 12 des Abgeordneten ne Rücksicht auf Arbeitstage, wie wir es gewöhnt sind. Stefan Gelbhaar: Meine Frage: Wie schätzen Sie die von Land zu Land unterschiedlichen Regelungen ein? Führen sie in Ihren Welche konkreten Ergebnisse erbrachte die Besprechung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruk- Augen zu Wettbewerbsverzerrungen? tur (BMVI) mit Herstellern von Lkw-Abbiegeassistenzsyste- men, die laut Informationen des BMVI in der 35. Sitzung des Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deut- (B) schen Bundestages am 22. Februar 2019 stattfand, und wie (D) nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: viele Abbiegeassistenzsysteme werden nach Schätzung der Die Bundesländer haben im Rahmen dessen, was Bundesregierung in den kommenden Wochen mit dem Ziel, der Bund vorgibt, die Möglichkeit, über die Straßen- eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zu erhalten, geprüft verkehrs-Ordnung Regelungen zu treffen. Wir müssen werden können? allerdings schon immer wieder darauf hinweisen, dass Bitte, Herr Staatssekretär. es in der Straßenverkehrs-Ordnung natürlich vor allem um Aspekte der Verkehrssicherheit geht. Das ist auch für den Bereich der Landwirtschaft ein wichtiges Thema; Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- beispielsweise darf der Ausflugsverkehr nicht gefährdet nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: werden. Diese Rahmenbedingungen müssen alle Bun- Herr Kollege Gelbhaar, an dem Informationsaus- desländer beachten. tausch, zu dem das Bundesministerium für Verkehr und Regional müssen ganz unterschiedliche landwirt- digitale Infrastruktur für den 22. Februar dieses Jahres schaftliche Produkte transportiert werden, auch Pro- eingeladen hatte, nahmen Vertreter von Abbiegeassis- dukte mit unterschiedlicher Verderblichkeit, sodass tenzsystemherstellern, Fahrzeugherstellern, Technischen unterschiedlich bewertet werden muss, wie schnell die Diensten und Technischen Prüfstellen sowie Verbände- Lebensmittel abtransportiert werden müssen. Von daher vertreter teil. Alle Teilnehmer der Veranstaltung haben stellen wir regionale Unterschiede fest. Ich könnte Ihnen erklärt, dass sie die Aktion weiterhin unterstützen wer- jetzt aber nicht sagen, dass wir in der Genehmigungs- den. Alle Hersteller von Abbiegeassistenten wollen eine praxis große Unterschiede zwischen den Bundesländern Allgemeine Betriebserlaubnis beantragen. Stand 22. Fe- feststellen. Aus meiner Sicht sind diese Unterschiede bruar 2019 hatten bereits sechs der neun anwesenden eher auf regionale Unterschiede in der Landwirtschaft Hersteller Kontakt zu den Technischen Diensten aufge- zurückzuführen. nommen und teilweise Prüfungen absolviert oder Prüf- termine vereinbart. Die Technischen Prüfstellen können Vizepräsidentin Petra Pau: bei Vorlage eines Gutachtens auch Einzelabnahmen von Nachrüstsystemen mit geringem Aufwand vornehmen. Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Alle an diesem Treffen Beteiligten begrüßten die Durch- führung von Anbauabnahmen für Nachrüstsysteme, um Carina Konrad (FDP): deren Funktionalität sicherzustellen. Die Anbauabnahme Ja, noch eine zweite Nachfrage: Was tun Sie seitens stellt zudem die in der Förderrichtlinie vorgesehene tech- der Bundesregierung denn ganz konkret, damit diese nische Abnahme des Einbaus dar, die für die Bemessung Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9995

Parl. Staatssekretär Steffen Bilger (A) des Bewilligungszeitraums wichtig ist. Bei dem Treffen konform wäre, eine deutsche, eine nationale Regelung (C) wurde vereinbart, dass es einen weiteren Informations- vorzunehmen, die Sie angeregt haben. austausch binnen drei Monaten geben wird. Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stefan Gelbhaar Dann haben Sie eine andere Stellungnahme gelesen Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Noch einmal kon- als ich; aber gut. Das werden wir vielleicht im Ausschuss kret: Ab wann sind die Abbiegeassistenzsysteme inso- noch einmal nachbearbeiten müssen. weit verfügbar, dass sie eingebaut werden können, ohne dass es Einzelprüfungen durch die Bundesländer oder Ich möchte aber noch auf eine Passage, die mich mas- andere bedarf? siv irritiert hat, in dieser Stellungnahme des Bundesver- kehrsministeriums hinweisen. Obwohl sich diese Stel- Vielleicht noch eine Zusatzfrage. Sie wissen ja, dass lungnahme auf das Gutachten beziehen soll, äußert sie wir die Abbiegeassistenzsysteme für ein wesentliches sich unter Punkt D zu den Radfahrenden, die in solche Tool halten, um in den Städten für ein Mehr an Ver- Unfälle verwickelt werden, wirft die Frage auf, ob nicht kehrssicherheit sorgen zu können. Deshalb haben wir ein die Radfahrer selbst ihr Verhalten ändern müssten, und Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Wir wollen heraus- kommt dann zu der Fragestellung, ob Radfahrer, wenn finden, wie wir die Betreiber von Lkw-Transportunter- sie rechts überholen, nicht irgendwie mit schuld sind, nehmen dazu verpflichten können, solche Assistenzsys- weil sie den Abstand nicht einhalten. teme an ihren Lkws anzubringen, um den Verkehr in den Städten sicherer zu machen. Dazu würde ich Sie gerne Das fand ich einen interessanten Hinweis auf die etwas fragen. Das Gutachten kommt zu der Auffassung: Denkweise des Bundesverkehrsministeriums, weil ers- Das geht. Ihr Haus hat in einer Stellungnahme gesagt: tens Radstreifen, Radwege und Schutzstreifen dort an- „Ja, das könnte sein“, sich zumindest nicht dagegen posi- scheinend nicht bekannt sind und weil zweitens da mal tioniert. Was passiert nun? Ermöglichen Sie das? Passen wieder eine Schuldverlagerung auf den Radfahrer bzw. Sie die Straßenverkehrs-Ordnung an, damit die Kommu- die Radfahrerin vorgenommen wird. Ich möchte Sie bit- nen es leichter haben, oder verzögern Sie das? ten, das jetzt doch einmal richtigzustellen.

(B) Vizepräsidentin Petra Pau: Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- (D) Bitte, Herr Staatssekretär. nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Diesen Vorwurf finde ich nicht ganz fair, Herr Kollege Gelbhaar. Denn Sie hatten uns um eine Stellungnahme zu Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Steffen Bilger, Ihrem juristischen Gutachten gebeten. Wir haben Ihnen nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: eine Stellungnahme, die sich mit den rechtlichen Aspek- Das waren zwei Fragen. Zum einen: Wann können wir ten befasst, zu Ihrem Gutachten gegeben. Da jetzt etwas wirklich mit den Abbiegeassistenzsystemen rechnen? hineinzuinterpretieren, was sicher nicht ein Anliegen der Das ist ja auch für unsere Förderung relevant. Wie wahr- Fachbeamten war, die sich damit auseinandergesetzt ha- scheinlich jeder weiß, haben wir ein Förderprogramm in ben, finde ich dann nicht ganz in Ordnung. Das will ich Höhe von 5 Millionen Euro aufgelegt, das innerhalb von also zurückweisen. vier Tagen mit Anträgen ausgebucht war. Alle, die sich dort beworben haben, warten jetzt darauf, dass wir diese Letztendlich ging es in dem Gutachten ja um die Fra- Förderung auch auszahlen können. Dafür brauchen wir ge, ob wir national eigene Regeln einführen können, die aber erst die Prüfung dieser Systeme. dazu verpflichten, Abbiegeassistenzsysteme einzubauen. Ihr Lösungsweg war dann, Regelungen vorzusehen, dass Wir rechnen damit, dass die ersten geprüften Systeme nach der Straßenverkehrs-Ordnung Fahrzeuge ohne Ab- noch in diesem Monat zur Verfügung stehen. Alle Betei- biegeassistenzsysteme nicht in die Städte einfahren dür- ligten, die zu prüfen haben, und genauso unsere Stellen fen. wie das Kraftfahrt-Bundesamt werden sich alle Mühe geben, damit das sehr schnell laufen wird. Wir erwarten (Oliver Luksic [FDP]: Europarechtlicher also noch in diesem Monat die ersten geprüften Systeme. Sonderweg!) Es ist auch dringend nötig, dass sie zur Verfügung stehen, weil diese Unfälle, die quasi wöchentlich passieren und Zu unserem Bedauern – das muss ich wirklich sagen; großes Leid verursachen, endlich aufhören müssen. Da- denn hier ist ja auch einmal ein gemeinsamer Antrag der für wollen wir alles tun. verschiedenen Fraktionen verabschiedet worden, in dem wir gebeten wurden, zu prüfen, ob es eine nationale Mög- Jetzt habe ich noch vier Sekunden für die Beantwor- lichkeit gibt – sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass tung der zweiten Frage. Wie Sie bereits gesagt haben, es gegen EU-Recht verstoßen würde, wenn Deutschland haben wir Stellung zu dem Gutachten, das Sie in Auf- entgegen den europäischen Vorgaben selbst mit einer ent- trag gegeben hatten, genommen. Dabei sind wir zu dem sprechenden Regelung tätig werden würde. Wir können Ergebnis gekommen, dass es leider nicht europarechts- das aber gerne noch einmal im Ausschuss vertiefen. 9996 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- (C) nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Dann rufe ich die Frage 13 des Abgeordneten Stefan Gelbhaar auf: Wir fördern durchaus, wenn Frauenparkplätze ein- gerichtet werden. Wie Sie richtig sagen: Auf privaten Plant die Bundesregierung, ein Zusatzzeichen „Frauen- parkplatz“ zum besonderen Schutz von Frauen einzuführen, Flächen in Einkaufszentren, in Parkhäusern gehören sie um Kommunen zu ermöglichen, solche Parkplätze rechtssi- mittlerweile dazu. Sie sind natürlich aus Sicherheitsgrün- cher einrichten oder erhalten zu können, und, wenn nein, wa- den auch absolut erforderlich. rum nicht? Sie haben uns hier aber die Frage gestellt, ob wir ein Bitte, Herr Staatssekretär. Zusatzzeichen „Frauenparkplatz“ einführen wollen, und da sind wir – aus den Gründen, die ich Ihnen genannt habe – zu dem Ergebnis gekommen, dass das aus unserer Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Sicht nicht richtig wäre. Herr Kollege Gelbhaar, die Straßenverkehrs-Ord- nung – damit kommen wir noch einmal zu diesem The- Vizepräsidentin Petra Pau: ma – ist als besonderes Polizei- und Ordnungsrecht pri- Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. vilegienfeindlich. Bevorrechtigungen können nur zum Zwecke des Nachteilsausgleichs vorgenommen werden, zum Beispiel im Fall der Gewährung von Parkerleich- Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): terungen für schwerbehinderte Menschen mit außerge- Dann muss ich noch einmal nachfragen: Das heißt, im wöhnlicher Gehbehinderung, welche unter Verkehrssi- Einkaufszentrum sieht die Bundesregierung die Notwen- cherheitsaspekten eine sichere Verkehrsteilnahme dieser digkeit und findet, dass die Privaten das auch alles rich- Personengruppen erst ermöglicht. tig machen, weil es ja private Räume sind? Aber für den Wollte man nun allen Personengruppen, die ein In- öffentlichen Raum, wo wir eine gesetzliche Grundlage teresse an der Nutzung von Parksonderrechten anmel- dafür brauchen, dass Kommunen solche Frauenparkplät- den – und da haben wir einige, die immer wieder auf uns ze ausweisen können, sagen Sie: „Für den öffentlichen zukommen –, zudem die Benutzung von speziell für sie Raum sind wir zwar zuständig, aber da finden wir es reserviertem Parkraum zubilligen, würde sich der Kreis nicht gut“? Wenn hingegen private Betreiber bei privaten der Berechtigten um ein Vielfaches erhöhen. Die Kon- Parkplätzen Frauenparkplätze ausweisen, sagt die Bun- sequenz wäre, dass das Parkraumangebot zulasten der- desregierung: „Das ist nicht nur gut – das unterstützen (B) (D) jenigen, die am dringendsten auf diese Erleichterungen wir, weil das die Sicherheit auch erfordert“? Ich sehe angewiesen sind, verringert würde. da einen Widerspruch. Aber vielleicht lösen Sie den für mich auf.

Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur ersten Zusatzfrage. Bitte, Herr Staatssekretär.

Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Das ist eine interessante Interpretation. Wir stellen nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: diese Frage natürlich nicht ohne Grund. Sie wissen, dass nach einem Gerichtsurteil die Einrichtung sol- Es kommen immer wieder die verschiedensten Kolle- cher Frauenparkplätze grundsätzlich möglich ist; man gen, auch aus dem Deutschen Bundestag, auf mich oder braucht dafür nur eine formale, eine formelle, eine ge- auf uns als Ministerium zu und schlagen vor, dass wir, setzliche Grundlage. Hier kommt die Bundesregierung ähnlich wie es bei Behindertenparkplätzen der Fall ist, ins Spiel; denn Sie sind diejenigen, die mit der Straßen- solche Möglichkeiten einräumen, und zwar nicht nur verkehrs-Ordnung genau diese Parkplätze schaffen und für Frauen, sondern zum Beispiel auch für Kranke, für ausweisen können. Begleiter von Kranken, für Menschen mit anderen For- men von Behinderung als die, die zum Parken auf einem Dadurch wird das Parkplatzangebot auch nicht ir- Behindertenparkplatz berechtigen, für Schwangere und, gendwie verringert; denn in der Tat werden nur Parkplät- und, und. Es gibt also sehr viele Vorschläge, und man ze zum Beispiel in einer sicheren Entfernung zu einem muss auch sagen: Es hat natürlich seine Berechtigung, Eingang in einem Einkaufszentrum, zu einem Bahnhof dass so ein Vorschlag gemacht wird; er ist im Interesse oder wozu auch immer gewährleistet. Das heißt, es geht einer Gruppe, die Gründe für diese Bevorrechtung vor- um originäre Sicherheit, und diese Sicherheitsfrage ist ja bringt. schon viel beschrieben worden. Deswegen finde ich Ihre Antwort an der Stelle erstaunlich. Ich würde Sie doch Aber wir müssen sehen, dass der Parkraum nun ein- noch einmal bitten, mir zu erläutern, warum das, was mal begrenzt ist. Wenn wir solche Ausnahmen zusätzlich viele Private auf ihrem Gelände machen können und was zulassen würden im öffentlichen Parkraum, würden diese viele Kommunen machen wollen, von der Bundesregie- in Konkurrenz treten insbesondere zu den Parkplätzen, rung nicht gefördert wird. die für Menschen mit Behinderung eingerichtet wurden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9997

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Dann hatten Sie noch das Thema Auslandsaktivitäten (C) Wir kommen damit zur Frage 14 des Abgeordneten angesprochen. Die Deutsche Flugsicherung ist durch die Bernd Reuther: Reformen, die in den vergangenen Jahren gemacht wur- den, so aufgestellt worden, dass so etwas auch möglich Welche der 25 Maßnahmen, die auf dem Luftverkehrsgip- ist. Natürlich darf das nicht zulasten der Arbeit der Deut- fel vom 5. Oktober 2018 in Hamburg beschlossen wurden, wurden bereits umgesetzt, und wo sieht die Bundesregierung schen Flugsicherung für den deutschen Luftraum bzw. weiteren Handlungsbedarf? ihren Zuständigkeitsbereich hier führen. Aber dafür ha- ben wir auch keine Anhaltspunkte. Wenn deutsche Kom- Bitte, Herr Staatssekretär. petenz dazu genutzt werden kann, die Flugsicherung in anderen Ländern der Welt besser zu machen, dann kön- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nen wir das nur unterstützen. nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Herr Kollege Reuther, wie immer muss ich darauf hin- Vizepräsidentin Petra Pau: weisen, dass die Veranstaltung, die am 5. Oktober 2018 Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. in Hamburg stattgefunden hat, kein Luftverkehrsgipfel war, sondern ein hochrangiges Treffen „Fortschrittstrei- Bernd Reuther (FDP): ber Luftfahrt: Ein Schwerpunkt der deutschen Verkehrs- Vielen Dank. – Ich möchte noch einen anderen we- politik – Zuverlässigkeit des Luftverkehrs stärken“. sentlichen Punkt dieses Maßnahmenpakets des Nicht- 24 Maßnahmen wurden dort beschlossen. gipfels, des hochrangigen Gesprächs, ansprechen. Die Jetzt gibt es ein Folgetreffen am 28. März 2019 mit Bundesregierung will dafür Sorge tragen, dass gerade denselben Beteiligten. Bei diesem Treffen soll dann über im innerdeutschen Bereich mehr Verkehr auf die Schie- den Stand der Umsetzung gesprochen werden. Danach ne verlagert wird. Gibt es aufseiten der Bundesregierung wird es einen Bericht geben, den wir selbstverständlich bereits Erkenntnisse darüber, wie erfolgreich diese Maß- auch dem Verkehrsausschuss zukommen lassen werden. nahme ist? Kann man quantifizieren, wie viele Passagie- re bis jetzt bereits vom Flieger auf die Schiene umgestie- gen sind? Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Bernd Reuther (FDP): Die Zahlen habe ich jetzt leider nicht ganz im Kopf, (B) Vielen Dank. – Herr Staatssekretär, ich bin überzeugt und ich kann Sie nur auf das Beispiel der Neubaustrecke (D) davon, dass Ihnen bereits jetzt Erkenntnisse über den Er- München–Berlin verweisen, das Sie kennen und wo wir folg einzelner Maßnahmen vorliegen. Eine zentrale Maß- wirklich einen großartigen Erfolg haben. Sehr viele Men- nahme betrifft ja die Deutsche Flugsicherung, bei der es schen – mehr als 2 Millionen Fahrgäste – sind umgestie- in der Vergangenheit Planungsdefizite gab. Laut einem gen und nutzen jetzt nicht mehr das Flugzeug, sondern Bericht des Bundesrechnungshofes kommt jetzt auch diese Schnellbahnverbindung. Das zeigt, dass es Sinn noch Misswirtschaft hinzu. Wie bewertet die Bundesre- macht, Schnellbahnstrecken in Deutschland auszubauen, gierung das? Und wie bewertet die Bundesregierung die um den Passagieren, die bisher den Luftverkehr genutzt Auslandsaktivitäten der Deutschen Flugsicherung? Ha- haben, ein attraktives Angebot zu machen. ben diese Einfluss auf die Defizite im Inland? Ich hatte aus Ihrer Fraktion auch eine Anfrage dazu – ich glaube, sie kam vom Kollegen Klinge –, wie wir die Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Zufahrt zu unseren Flughäfen mit öffentlichen Verkehrs- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: mitteln noch besser gestalten können. In diesem Zusam- Herr Kollege Reuther, jetzt hatte doch der Verkehrs- menhang konnte ich ausführlich Stellung dazu nehmen, ausschuss heute beschlossen, dass darüber diese Woche wie die Anbindung einzelner wichtiger Flughäfen in gar nicht gesprochen werden soll. Deutschland mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert wird. Auch das ist uns in diesem Kontext ein wichtiges (Heiterkeit bei Abgeordneten der FDP) Anliegen. Aber, nun gut, dafür gibt es die Fragestunde. Vizepräsidentin Petra Pau: Die Deutsche Flugsicherung leistet sehr gute Arbeit. Zu einer weiteren Nachfrage hat nun die Kollegin Es gibt allerdings in der Tat ein paar Probleme, die wir Völlers das Wort. natürlich auch sehen. Um eines wollen wir uns im europä- ischen Kontext kümmern; denn die Deutsche Flugsiche- rung muss sich bei ihren Planungen nach den Prognosen Marja-Liisa Völlers (SPD): richten, wie sich der Luftverkehr entwickelt, und diese Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Staatssekre- Planungen werden auf europäischer Ebene für einen zu tär, Sie haben gerade eben auf die Bahnstrecke Mün- langen Zeitraum gemacht. Das hat dazu geführt, dass wir chen–Berlin und auf die Erfolge bei der Reduktion der jetzt in einer Situation mit zu wenigen Lotsen für den ge- Fluggastzahlen, die sich daraus ergeben, rekurriert. Gibt stiegenen Luftverkehr sind. Daran arbeiten wir; es wird es Bestrebungen des BMVI, andere Bahnstrecken – na- auch in Hamburg wieder ein Thema sein. mentlich: Ruhrgebiet–Berlin – ebenso auszubauen – ich 9998 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Marja-Liisa Völlers (A) denke beispielsweise auch an einen kompletten Neubau Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- (C) innerhalb von Trassenkorridoren –, um eben auch an nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: dieser Stelle den Luftverkehr durch den Bahnverkehr zu Ich glaube, es gibt ein paar Unterschiede zum vergan- ersetzen? genen Jahr. Wenn man an die Probleme im Luftverkehr im Sommer 2018 zurückdenkt, dann weiß man, dass Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- sie mit ganz unterschiedlichen Ereignissen zusammen- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: hingen – angefangen bei der Air-Berlin-Insolvenz über Streiks bis hin zu Wetterereignissen usw. Ganz viele Fak- Frau Kollegin, wir haben ganz viele Neu- und Aus- toren sind also zusammengekommen und haben für diese bauprojekte im Zusammenhang mit Schienenstrecken Probleme gesorgt. in unserem Bundesverkehrswegeplan 2030 verankert. Das Gesamtvolumen beträgt 270 Milliarden Euro. Etwa Wir haben mit den Beteiligten jetzt 24 Maßnah- 40 Prozent davon sind für die Schiene vorgesehen. Hier men definiert, um diese Probleme abzubauen. Es gibt geht es auch um weitere Strecken in den unterschiedlich- also nicht die eine Maßnahme, die die Probleme lösen sten Teilen Deutschlands, auf denen es durchaus attrak- wird, sondern es kommt auf diese 24 Einzelmaßnah- tiv sein könnte, in Zukunft die Bahn und nicht mehr den men – vielleicht werden auch noch weitere hinzukom- Luftverkehr zu nutzen. men – an. Diese 24 Maßnahmen haben wir jetzt in den Blick genommen. Dazu gehört beispielsweise, dass sich Wenn wir den Bundesverkehrswegeplan 2030 so die Fluggesellschaften verpflichtet haben, die Flugpläne umsetzen, wie wir uns das vorgenommen haben, dann zu entzerren und zusätzliches Fluggerät bereitzustellen. werden wir also sicherlich noch weitere Verbesserungen Auch wir als Bund haben eine Aufgabe, wenn es um die sehen. Sicherheitskontrollen geht, und die Flughäfen haben die Aufgabe, Kapazitäten bereitzustellen und dafür zu sor- gen, dass die Kontrollen effektiver laufen können. Vizepräsidentin Petra Pau: Ich rufe die Frage 15 auf, die auch vom Abgeordneten Das alles sind Beispiele für diese 24 Maßnahmen, mit Bernd Reuther gestellt wurde: denen wir alles dafür tun wollen, dass sich die Probleme aus dem vergangenen Sommer nicht wiederholen. Geht die Bundesregierung von erneuten massiven Flugver- spätungen im Sommer 2019 aus? Vizepräsidentin Petra Pau: Bitte, Herr Staatssekretär. Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. (B) (D) Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Bernd Reuther (FDP): nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Ich möchte noch eine Maßnahme ansprechen, die Sie Herr Kollege Reuther, ich würde jetzt sehr gerne sa- gerade genannt haben, Herr Staatssekretär: Die Sicher- gen, dass sich die Bundesregierung sicher ist, dass es im heitskontrollen an den Flughäfen sollen ja verbessert und Sommer 2019 keine Probleme im Flugverkehr geben beschleunigt werden. Wie ist da aus Sicht der Bundesre- wird. Diese Aussage kann ich allerdings leider nicht tref- gierung der Stand der Umsetzung? fen. Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Wir tun alles dafür, dass sich die Probleme aus dem nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: letzten Jahr nicht wiederholen. Deswegen gab es ja auch Herr Kollege Reuther, die Flughäfen haben sich ver- das hochrangige Treffen mit den vereinbarten Maßnah- pflichtet, für Sicherheitskontrollen zusätzliche Flächen men, die jetzt evaluiert werden. Wir tun, wie gesagt, alles bereitzustellen. Ganz oft war das Problem, dass die dafür, dass sich die Ereignisse aus dem Sommer letzten Flächen nicht ausreichend waren; denn wir haben im Jahres nicht wiederholen werden. Luftverkehr ein erhebliches Wachstum. Das heißt, im- mer mehr Passagiere nutzen die Abfertigungshallen in Vizepräsidentin Petra Pau: den Flughäfen. Da hat der Platz an vielen Stellen ein- fach nicht mehr ausgereicht. Die Flughäfen haben sich Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. verpflichtet, hier für Verbesserungen zu sorgen, damit mehr Kontrollspuren eingerichtet und die Wartezeiten Bernd Reuther (FDP): reduziert werden können. Auch das wird beim nächsten Treffen Ende März in Hamburg Thema sein. Dort wer- Ich möchte hier nur ganz kurz nachfragen: Sie sind den wir eine Bestandsaufnahme darüber machen, was die sich also sicher, dass die eingeleiteten Maßnahmen im Flughäfen bereits unternommen haben. Sommer 2019 greifen werden, sodass Verspätungen ver- hindert werden können? Die ganze Branche prognosti- Auch wir als Bundesregierung haben hier eine Auf- ziert ja bereits ein erneutes Flugchaos. gabe zu erledigen; denn das Bundesinnenministerium ist für das Thema Sicherheitskontrollen zuständig. Wir sind hier in enger Abstimmung mit dem Beauftragten Vizepräsidentin Petra Pau: des Bundesrechnungshofes und seinem Gutachten und Sie haben das Wort. bereits fleißig bei der Arbeit. Auch für den Teil, den die Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 9999

Parl. Staatssekretär Steffen Bilger (A) Bundesregierung zu verantworten hat, erhoffen wir uns Konzept des Zuwendungsempfängers insoweit angegrif- (C) also baldige Ergebnisse. fen, als dieses Verkehre von Bohmte zu den Westhäfen vorsieht, die aus Sicht des unterlegenen Antragstellers Vizepräsidentin Petra Pau: wegen niedriger Brückendurchfahrtshöhen nicht wirt- schaftlich seien. Eine eigene Einschätzung hat das Ge- Zu einer weiteren Nachfrage hat der Abgeordnete richt aber nicht vorgenommen. Dr. Kraft das Wort. Die geringen Brückendurchfahrtshöhen von 4,25 Me- Dr. Rainer Kraft (AfD): tern, die Verkehre mit lediglich einer Lage Containern zu- lassen, haben nicht zur Unwirtschaftlichkeit geführt. Die Vielen Dank, Frau Präsident. – Herr ­Parlamentarischer eingeschränkte Befahrbarkeit des Dortmund-Ems-Ka- Staatssekretär, hat das Bundesministerium irgendwelche nals auf dem für die Verbindung Bohmte–Westhäfen Erkenntnisse darüber, dass ein wirtschaftlich aktives Flug­ wichtigen Teilstück Nasses Dreieck–Datteln hat der Zu- unternehmen, für das jetzt die Sommersaison beginnt, wendungsempfänger bereits in seinem Förderantrag vom eventuell von einem Konkurs bedroht ist und dass even- August 2012 thematisiert. Dazu hat er ein Konzept vor- tuell Fluggäste im Sommer 2019 irgendwo im Urlaub gelegt, das vorsieht, dass die auf diesem Abschnitt nur stranden könnten? mit einer Lage Containern beladenen Schiffe zur Erhö- hung der Wirtschaftlichkeit in Emmerich um eine zwei- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- te und dritte Lage ergänzt werden. Im Übrigen ist es für nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: die Zahl der Containerlagen auf einer Schiffsverbindung Herr Kollege, darüber haben wir keine Erkenntnisse. zwischen Bohmte und den Westhäfen unerheblich, ob Die Fluggesellschaften werden regelmäßig daraufhin eine Einschränkung auf dem Dortmund-Ems-Kanal oder überprüft, ob sie ihren Aufgaben nachkommen können. dem Mittellandkanal besteht. Beide Wasserstraßen müs- Wir hatten mit Air Berlin im vergangenen Jahr bedauer- sen auf dem Weg zwischen Bohmte und dem Wesel-Dat- licherweise einen Fall, der uns große Probleme bereitet teln-Kanal durchfahren werden, und maßgeblich für die hat. Ein ähnlicher Fall ist die Germania-Insolvenz, die maximale Stapelhöhe auf dem Schiff ist die niedrigste auch Probleme verursacht, insbesondere für einige Flug- Brückendurchfahrtshöhe auf der gesamten Strecke. häfen, abgesehen von den Schwierigkeiten für die betrof- fenen Passagiere. Vizepräsidentin Petra Pau: Wir werden alles in unserer Macht Stehende dafür Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. tun, dass es keine weiteren Probleme dieser Art gibt, auch wenn wir natürlich erleben, dass im europäischen Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (B) Luftverkehrsmarkt insgesamt eine gewisse Konsolidie- (D) Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Ich möchte noch rung stattfindet. Es werden also eher weniger Flugge- einmal nachhaken. Das Verwaltungsgericht Osnabrück sellschaften. Aber aus heutiger Sicht haben wir keine hatte ja aufgrund zweier unterschiedlicher Prognosen Anhaltspunkte für weitere Probleme wie in den beiden entschieden, die Wirtschaftlichkeitsberechnung nachzu- genannten Fällen. arbeiten. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung hat wieder zugunsten der kommunalen Hafengesellschaft Vizepräsidentin Petra Pau: entschieden und den privaten Wettbewerber ohne Be- Ich rufe die Frage 16 der Abgeordneten Filiz Polat auf: gründung von der Förderung in Höhe von 6,4 Millionen Wie rechtfertigt die Bundesregierung die Förderung für den Euro, die dann letztlich an den kommunalen Betreiber geplanten Containerhafen in Bohmte mit staatlichen Mitteln gezahlt wurde, ausgeschlossen. auf Grundlage der „Richtlinie zur Förderung von Umschlag- anlagen des Kombinierten Verkehrs nicht bundeseigener Ich möchte betonen, dass die Prognose, die der kom- Unternehmen“ an die Hafen Wittlager Land GmbH vor dem munale Betrieb vorgenommen hat, von 72 000 Con- Hintergrund, dass die zu niedrigen Brückenhöhen am Mit- tainern im Jahresdurchschnitt über einen Zeitraum von tellandkanal laut Verwaltungsgericht Osnabrück (Urteil vom 22 Jahren ausgeht. Das würde dem Aufkommen des 23. September 2014, AZ: 1A9/14) keinen wirtschaftlichen Betrieb zulassen? größten Binnenhafens Norddeutschlands entsprechen. In Anbetracht der niedrigen Brückenhöhen, die Sie selber Bitte, Herr Staatssekretär. geschildert haben, ist das für jemanden, der sich nicht auskennt, eigentlich nicht plausibel dargelegt. Die Was- Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- serstraßen- und Schifffahrtsverwaltung hat trotzdem die nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Fördersumme dem kommunalen Betreiber zugestanden. Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Kollegin, danke Dagegen wurde noch einmal geklagt. für Ihre Frage. Das hat mir als jemand, der im Minis- terium nicht für die Binnenschifffahrt zuständig ist, die Vizepräsidentin Petra Pau: Gelegenheit gegeben, mich in diesen speziellen Fall in- Frau Kollegin, versuchen Sie, eine Frage zu stellen. tensiv einzuarbeiten. Die Zeit drängt. Ich beantworte Ihre Frage wie folgt: Das Verwaltungs- gericht Osnabrück hat die voneinander abweichenden Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Verkehrsprognosen zweier konkurrierender Antragsteller Ja. – Außergerichtlich wurde dann entschieden. Der zitiert. Die Klage des unterlegenen Antragstellers hat das private Kläger hat seine Klage zurückgezogen, wurde 10000 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Filiz Polat (A) aber zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ich frage noch send. Dann verfahren wir, wie in der Geschäftsordnung (C) einmal, weil das Ende der Fahnenstange nicht erreicht vorgesehen. ist: Hält die Bundesregierung die Förderung eines un- wirtschaftlichen Betriebs – wie dargelegt – für sinnvoll? Herzlichen Dank, Herr Staatssekretär. Wir sind damit am Ende Ihres Geschäftsbereichs.

Vizepräsidentin Petra Pau: Ich rufe den Geschäftsbereich des Bundesministeri- Bitte, Herr Staatssekretär. ums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf. Zur Beantwortung steht die Parlamentarische Staats- sekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter bereit. Steffen Bilger, Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Die Frage 18 des Abgeordneten Torsten Herbst soll Frau Kollegin, ich muss Ihnen widersprechen. In dem schriftlich beantwortet werden. zur Rede stehenden Fall gab es zwei Antragsteller. Wir Ich rufe die Frage 19 von Carina Konrad auf: haben bei unseren Zuschüssen und unseren Förderpro- grammen ein bewährtes Verfahren. In diesem Fall wurde Welche berufliche Qualifikation wird bei der Besetzung die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr der Stelle des Unterabteilungsleiters N I – Naturschutz – im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Si- mit einem Gutachten beauftragt. Diese Studiengesell- cherheit vorausgesetzt, und ist die Bundesregierung nicht der schaft hat die Anträge geprüft und kam zu dem Ergebnis, Meinung, dass ein erheblicher Interessenkonflikt bestünde, dass es im Sinne des Steuerzahlers die bessere Variante falls diese Stelle ein Funktionär eines Naturschutzverbandes ist, sich für den besagten Antragsteller zu entscheiden. besetzen würde, obgleich diese Tätigkeit Zuständigkeiten für die Bewilligung von Förderbescheiden an Naturschutzverbän- Das Gericht hat nicht geurteilt oder entschieden, dass de beinhaltet? hier, wie Sie das in Ihrer Frage suggerieren, eine falsche Abwägung stattgefunden hat. Das Gericht hat vielmehr Bitte, Frau Staatssekretärin. festgestellt, dass die Prognosen der beiden Antragsteller unterschiedlich und noch einmal zu überprüfen seien. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Vizepräsidentin Petra Pau: kleare Sicherheit: Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Kollegin Konrad, ich beantworte Ihre Frage wie folgt: Das Pro- Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): fil für Stellenausschreibungen im öffentlichen Dienst Vielen Dank. – Sie haben darauf hingewiesen, dass die richtet sich nach den Anforderungen des zu besetzenden (B) Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Dienstpostens. Diese orientieren sich im Fall einer Un- (D) einen Prüfauftrag zur Förderung des Containerhafens terabteilung vor allem an den fachlichen Anforderun- an die Studiengesellschaft vergeben hat. Diese schreibt gen der verantworteten Aufgabenbereiche. Im Fall der unter anderem – ich zitiere –: „Für eine Bewertung feh- Unterabteilung N I sind diese fachlich und inhaltlich im len eindeutige, quantifizierbare Bewertungskriterien.“ Schwerpunkt naturwissenschaftlich geprägt, sodass eine Aus meiner Sicht ist damit eine belastbare Untersuchung entsprechende berufliche Qualifikation erforderlich ist. nicht gegeben. Wie verhält sich das mit der Antwort, die Das Verfahren zur Besetzung des Dienstpostens ist noch Sie gerade gegeben haben? nicht abgeschlossen. Daher ist die Frage nach einem eventuellen Interessenkonflikt hypothetisch. Vizepräsidentin Petra Pau: Unabhängig vom konkreten Fall weise ich darauf hin, Bitte. dass nach dem System der Mittelbewirtschaftung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit Entscheidungen über die Vergabe von Parl. Staatssekretär beim Bundesmi- Steffen Bilger, Fördermitteln nicht ausschließlich durch die Ebene der nister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Unterabteilungsleitung getroffen werden, sondern unter Ich habe Ihnen das Verfahren geschildert. Es wird ein Anwendung des Mehraugenprinzips. Zudem erfolgt eine Gutachten in Auftrag gegeben. Unsere Wasserstraßen- Kontrolle der ordnungsgemäßen Mittelbewirtschaftung und Schifffahrtsverwaltung ist schließlich auch Expertin durch das den entsprechenden Haushaltstitel verwaltende für sämtliche Ausbaumaßnahmen. Es kommt dann zu ei- Referat sowie übergreifend durch das Haushaltsreferat. ner Bewertung. Am Ende wird entschieden, ob es eine Zuwendung gibt oder nicht. In diesem Fall wurde unter fachlichen Gesichtspunkten entschieden, dass ein Zu- Vizepräsidentin Petra Pau: wendungsbescheid ergehen kann. Die Summe entspricht Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. 56,9 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Be- willigungszeitraum endet am 31. Dezember 2021. Bis Carina Konrad (FDP): dahin muss gebaut werden, sodass die Mittel tatsächlich Vielen Dank, Frau Staatssekretärin, für Ihre Ausfüh- abfließen können. rungen und dafür, dass Sie den Anforderungen an Trans- parenz, die besonders das Bundesumweltministerium Vizepräsidentin Petra Pau: gerne an andere stellt, in dem Fall auch selbst nachkom- Wir kommen zu Frage 17 der Kollegin Kerstin men. – Wann ist denn mit einer konkreten Entscheidung Kassner. – Soweit ich das überblicke, ist sie nicht anwe- des BMU zu der Besetzung dieser Stelle zu rechnen? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10001

(A) Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Die Begutachtung umfasst auf Grundlage der Anlage 3 (C) der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissi- kleare Sicherheit: onshöchstmengen – das ist die 39. BImSchV – eine Be- Darauf kann ich Ihnen noch keine Antwort geben. Das wertung der Einhaltung der Kriterien zur kleinräumigen Verfahren läuft noch. Positionierung der betroffenen Probenahmestellen sowie flankierend eine Bewertung der großräumigen Ortsbe- stimmung der betroffenen Probenahmestellen. Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben die Möglichkeit zu einer zweiten Nachfra- ge. Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Carina Konrad (FDP): Werden denn im Falle der Besetzung dieser Stelle mit Oliver Luksic (FDP): einem ehemaligen NABU-Funktionär – um es konkret Vielen Dank, Frau Staatssekretärin, für die Antwort. – zu machen – die Zuständigkeiten dieser Position dahin Ich würde gerne auf NRW eingehen, wo ja der TÜV zu- gehend geändert, dass man einen Interessenkonflikt aus- sammen mit dem Deutschen Wetterdienst geprüft hat. schließen kann, wenn es um die Zuteilung und Vergabe Beispielsweise wurde festgestellt, dass eine Messstelle in von Fördermitteln an Naturschutzverbände geht? Aachen nicht rechtskonform ist. Meinen Informationen nach gibt es auch weitere Beanstandungen. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Es gibt einen wichtigen Aspekt, den man noch einmal kleare Sicherheit: herausstellen sollte: In dem TÜV-Gutachten gibt es den Hinweis, dass mehrere Messstationen sehr nahe an der Sehr geehrte Frau Kollegin, ich habe gerade versucht, Straße messen, was aber rechtskonform ist. Meine Frage Ihnen zu vermitteln, dass es nach der fachlichen Qualifi- ist, ob Sie die Einschätzung teilen, dass das, was rechts- kation geht. Hier geht es um Naturschutz, Meeresschutz, konform sein kann, vielleicht trotzdem nicht sinnig ist. Artenschutz, biologische Vielfalt. Diese Qualifikationen Um einige Beispiele zu nennen: Am Clevischen Ring müssen mitgebracht werden. in Köln gibt es anderthalb Meter Abstand, in Düssel- Bezüglich der Entscheidungen über Förderungen habe dorf-Bilk sind es 0,7 Meter Abstand, und in der Euskir- ich gerade erläutert, nach welchem Prinzip das bei uns chener Straße in Düren wird mit 30 Zentimeter Abstand gehandhabt wird. zur Straße gemessen. – Die EU-Richtlinie besagt sinn- gemäß, dass sich die Luft vermischen soll, um einen re- (B) (D) Vizepräsidentin Petra Pau: präsentativen Wert zu bekommen. Diese Messungen sind rechtskonform. Das ist meiner Meinung nach aber nicht Die Frage 20 der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl im Sinne der Richtlinie. Würden Sie diese Einschätzung und die Frage 21 der Abgeordneten Judith Skudelny sol- teilen, oder halten Sie diese Messstationen für sinnvoll? len schriftlich beantwortet werden. Ich rufe die Frage 22 des Abgeordneten Oliver Luksic Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei auf: der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Wer ist alles an der Durchführung der nun angelaufenen kleare Sicherheit: deutschlandweiten Überprüfung der Messstationen zur Begut- achtung der Luftreinhaltung beteiligt, und was genau wird dabei Es geht hier nicht darum, was wir oder ich für sinnvoll im Einzelnen überprüft (www.tagesschau.de/inland/schulze- halten. Es geht darum, was rechtskonform ist und ob die- messstationen-103.html)? se Probenahmestellen entsprechend aufgestellt wurden. Hier werden wir natürlich mit den Ländern zusammenar- Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei beiten. Auch der Deutsche Wetterdienst ist in die Über- der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- prüfungen einbezogen. kleare Sicherheit: Sehr geehrter Herr Kollege Luksic, die vom Bun- Vizepräsidentin Petra Pau: desministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Sicherheit beauftragte Begutachtung durch den TÜV Rheinland erfolgt in Kooperation mit den zuständigen Behörden der Länder. Gegenstand der beauftragten Be- Oliver Luksic (FDP): gutachtung sind im Wesentlichen die Probenahmestellen Nach der EU-Richtlinie kann man bis zu 10 Metern der Länder mit berichteten Überschreitungen des Jahres- entfernt von der Straße messen. Was ich Ihnen mit die- mittelgrenzwerts für Stickstoffdioxid für das Jahr 2017 sen Beispielen sagen wollte, ist, dass es zwar rechtskon- und, soweit vorliegend, für das Jahr 2018. Die Probenah- form sein kann, 30 Zentimeter von der Straße entfernt zu mestellen des Landes Nordrhein-Westfalen sind von dem messen – darüber kann man streiten –, dass es aber nicht Auftrag nicht umfasst, weil hierzu bereits ein unabhän- dem Geist der Richtlinie entspricht, die an einer anderen giger Bericht erstellt wurde. Durch den TÜV Rheinland Stelle besagt, man brauche einen repräsentativen Wert wird untersucht, ob die Positionierung der einschlägigen für die gesamte Stadt. In Wien wird beispielsweise in der Probenahmestellen in den anderen Ländern ebenfalls Einkaufsstraße gemessen, um einen repräsentativen Wert sach- und rechtskonform erfolgt. für die gesamte Stadt zu ermitteln. 10002 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Oliver Luksic (A) In der eben von Ihnen genannten Anlage 3 der Ich rufe die Frage 24 des Abgeordneten Dr. Rainer (C) 39. BImSchV kann und soll der Bund den Kommunen Kraft auf: und Ländern präzise Vorgaben machen. Es wird darüber Warum wird Deutschland sein Emissionsreduktionsziel für nachgedacht, für eine Vereinheitlichung bei den Mess- 2020, selbst bei vollständiger Umsetzung der bislang beschlos- stationen zu sorgen. Das wäre meines Erachtens unter senen Maßnahmen, mit hoher Wahrscheinlichkeit verfehlen, dem Thema Rechtssicherheit auch dringend notwendig, und welche weiteren Kosten, neben den bereits beschlossenen um innerhalb von Europa zu ähnlichen Messungen zu Maßnahmen, wird das verursachen? kommen. Jetzt haben wir ja die Situation, dass sehr un- Bitte, Frau Staatssekretärin. terschiedlich gemessen wird und auch Fahrverbote auf solchen Messungen basieren. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Vizepräsidentin Petra Pau: kleare Sicherheit: Versuchen Sie bitte, zum Fragezeichen zu kommen. Sehr geehrter Herr Kollege Dr. Kraft, Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die Treibhaus- gasemissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 40 Prozent Oliver Luksic (FDP): zu mindern. Die aktuellen Emissionsprognosen deuten Wenn man 30 Zentimeter vom Fahrbahnrand misst, ist jedoch darauf hin, dass Deutschland sein 2020-Ziel ver- das meines Erachtens nicht im Sinne der Richtlinie. Tei- fehlen wird. Gründe dafür sind sowohl die verzögerte len Sie diese Einschätzung, oder wollen Sie es so lassen, Wirkung von umgesetzten Maßnahmen als auch Verzö- wie es ist? gerungen bei der Implementierung einzelner Maßnah- men. Hinzu kommen externe Entwicklungen wie ein hö- (Beifall bei der FDP) heres Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum als bisher angenommen. Die Bundesregierung strebt weiterhin an, die verbleibende Lücke zur Zielerreichung so schnell wie Parl. Staatssekretärin bei Rita Schwarzelühr-Sutter, möglich zu schließen. der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit: Die genaue Höhe der Kosten für bisher nicht beschlos- Sehr geehrter Kollege, die örtlichen Gegebenhei- sene Klimaschutzmaßnahmen lässt sich nicht belastbar ten sind sehr unterschiedlich und sehr heterogen. Ein abschätzen. Aus der Sicht der Bundesregierung wären Fahrverbot wird nie aufgrund einer einzigen Probenah- in diesem Zusammenhang grundsätzlich auch die volks- mestelle verhängt; das wissen Sie. Und wenn natürlich wirtschaftlichen Vorteile von Klimaschutzmaßnahmen (B) nebendran ein Gebäude steht, dann wird man da nicht zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich bei einer Viel- (D) messen können. Das sind eben die örtlichen Gegeben- zahl möglicher Klimaschutzmaßnahmen um Effizienzin- heiten. vestitionen, die sich im Zeitablauf amortisieren.

Ich will aber noch einmal auf die Probenahmestellen Vizepräsidentin Petra Pau: eingehen. Sie sollen, soweit möglich, so gewählt werden, Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. dass sie für die Luftqualität eines Straßenabschnittes von nicht weniger als 100 Metern Länge repräsentativ sind. Die folgenden Kriterien zur kleinräumigen Ortsbestim- Dr. Rainer Kraft (AfD): mung der Probenahmestellen nach Anlage 3 Abschnitt C Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Danke, Frau Staats- der 39. BImSchV, die Sie gerade genannt haben, sind, sekretärin. – Es gibt eine weitere Maßnahme, die in Be- soweit möglich, zu berücksichtigen: Probenahmestellen zug auf die CO2-Emissionen in Deutschland ergriffen dürfen unter anderem höchstens 10 Meter vom Fahr- worden ist. Das ist der 2011 erfolgte Ausstieg vom Aus- bahnrand entfernt sein. Vom Rand verkehrsreicher Kreu- stieg des Ausstieges aus der Kernenergie. Wie sähe die zungen müssen sie mindestens 25 Meter entfernt sein. Situation angesichts der CO2-Emissionen heute aller Vo- Der Messeinlass muss sich grundsätzlich in einer Höhe raussicht nach aus, wenn dieser Ausstieg vom Ausstieg von 1,5 Metern und 4 Metern über dem Boden befin- des Ausstiegs in 2011 nicht stattgefunden hätte? den. Und Probenahmestellen, die Werte liefern, die für die Luftqualität an der Baufluchtlinie repräsentativ sind, Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei sollen mindestens 0,5 Meter vom nächsten Gebäude ent- der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- fernt sein. – Sie gehen sicher mit mir überein, dass wir kleare Sicherheit: eine gewisse Vergleichbarkeit brauchen. Eine genaue Berechnung habe ich nicht vorliegen; das (Oliver Luksic [FDP]: Die haben wir ja gera- kann ich Ihnen so nicht sagen. Ich will aber darauf hin- de nicht!) weisen, dass es einen gesellschaftlichen Konsens darü- ber gibt. Wir haben heute Morgen im Ausschuss über die Deshalb sind die Kriterien so ausgewählt. Endlagerung gesprochen. Insofern muss man den ganzen Kreislauf in den Blick nehmen. Darüber, welche Treib- hausgassenkungen hypothetisch erzielt worden wären, Vizepräsidentin Petra Pau: wären alle AKWs ohne Störungen und andere Unterbre- Die Frage 23 des Abgeordneten Lukas Köhler soll chungen weitergelaufen, liegen mir keine Erkenntnisse schriftlich beantwortet werden. vor. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10003

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Im Fall Lobéké, Kamerun, sind die Vorwürfe seit 2016 (C) Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. bekannt. Eine nationale NRO hat im Auftrag des WWF Empfehlungen mit dem Ziel erarbeitet, die lokale Bevöl- kerung mit ihren Belangen umfassender einzubeziehen. Dr. Rainer Kraft (AfD): Der WWF hat entsprechende Maßnahmen ergriffen. Das ist richtig, Frau Staatssekretärin. Wir haben heute Morgen über einen zweiten sogenannten gesellschaft- Um Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der lichen Konsens gesprochen, nämlich über die Senkung internationalen Zusammenarbeit zu verhindern, hat die der CO2-Emissionen. Wir haben hier also einen Konflikt Bundesregierung zentrale Leitlinien für Projektförde- zwischen zwei gesellschaftlichen Konsensen, also sozu- rungen in Partnerländern formuliert. Wir haben bei den sagen einen konsensualen Konflikt. Projektförderungen im Rahmen der Internationalen Kli- maschutzinitiative des BMU die Einhaltung von Umwelt- Ich habe eine wirtschaftliche Frage – Sie haben es in und Sozialstandards verbindlich festgelegt. IKI-Durch- Ihrer ursprünglichen Bemerkung schon angesprochen –: führungsorganisationen sind entsprechend verpflichtet, Mich interessieren die wirtschaftlichen Kosten der Ener- das Green Climate Fund Safeguard System anzuwenden giewende, die sich auf den Sektor Energiewirtschaft be- und inhaltlich einzuhalten. Übergangsweise galten die schränken. Diese liegen im dreistelligen Milliardenbe- International Finance Corporation Performance Stan- reich; je nachdem, welches Institut man fragt, haben wir dards, bzw. für Projekte mit Beauftragung bzw. Bewilli- bereits 280 bis ca. 500 Milliarden Euro in diesen Sektor gung vor 2017 hatten die Antragsteller zur Sicherstellung investiert. Ein entsprechender Rückfluss ist nicht erfolgt, sozialer und ökologischer Standards, der sogenannten außer vielleicht für die chinesische Solarindustrie. Wenn Safeguards, Stellung zu nehmen. Änderungen in der Ri- wir in der Sektorkopplung auf die weiteren Bereiche sikobewertung während der Projektdurchführung sind schauen, werden die Kosten in diesen Bereichen für die umgehend mitzuteilen, wenn die Einhaltung der gefor- Umsetzung der CO2-Reduktion in gleicher Höhe zu er- derten Umwelt- und Sozialstandards gefährdet erscheint. warten sein? In den jährlichen Berichten wird die Einhaltung der Stan- dards abgefragt. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Vizepräsidentin Petra Pau: kleare Sicherheit: Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Das kommt auf die langfristige Betrachtung an, da- rauf, welche Zeiträume Sie wählen. So müssen Sie für einen langfristigen Zeitraum gegenrechnen, dass Sie zum Dr. Rainer Kraft (AfD): (B) Beispiel keine Energieträger aus anderen Staaten erwer- Danke, Frau Präsidentin. – Danke, Frau Staatssekretä- (D) ben müssen, sondern vor Ort die erneuerbaren Energien rin. – Die Frage nach der finanziellen Unterstützung aus nutzen. Es fallen Anfangsinvestitionen an, natürlich auch Steuergeldern, die sowohl das Bundesministerium für Betriebskosten. Allerdings müssen Sie die Energieträger- Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit als auch kosten gegenrechnen, und irgendwann erreichen Sie den das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen- Break-even-Punkt, je nachdem, welchen Zeitraum Sie arbeit und Entwicklung als auch die KfW an den WWF betrachten. leisten, haben Sie nicht beantwortet. Wie hoch ist die jährliche Unterstützung des WWF aus Steuermitteln? Vizepräsidentin Petra Pau: Wir kommen damit zur Frage 25 des Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Dr. Rainer Kraft: der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit: Hatte die Bundesregierung Kenntnis davon, dass der WWF seit vielen Jahren paramilitärische Wildhüter unterstützt, die Das ist eine gute Frage. Die Antwort werde ich schrift- in Afrika und Asien Menschen, die der Wilderei verdächtigt lich nachreichen. wurden, gefoltert und manchmal auch ermordet haben, und wurde dieses Vorgehen mit deutschen Steuergeldern subventi- oniert (www.spiegel.de/wissenschaft/natur/wwf-landesbuero- Vizepräsidentin Petra Pau: in-deutschland-untersucht-schwere-vorwuerfe-a-1256418. Sie haben die Möglichkeit zu einer zweiten Nachfra- html)? ge. Bitte, Frau Staatssekretärin. Dr. Rainer Kraft (AfD): Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Sehr gerne. – Sie haben in Ihren Ausführungen, die der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Sie eingangs tätigten, darauf hingewiesen, dass der Bun- kleare Sicherheit: desregierung bzw. dem Bundesministerium seit 2016 Herr Kollege Dr. Kraft, die Vorwürfe in Bezug auf po- Erkenntnisse vorlägen, dass es zu Verstößen von Ange- tenzielle Menschenrechtsverletzungen im Umfeld des im stellten des WWF in Afrika gekommen sein könnte; ich Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit geförderten bleibe beim Konjunktiv. Es erfolgt eine Betrachtung der Salonga-Nationalparks der Demokratischen Republik Förderung auf Projektbasis. Warum werden nur einzelne Kongo sind der Bundesregierung seit Juni 2018 bekannt. Projekte, bei denen Verstöße gemeldet werden, heraus- Untersuchungen hat der WWF eingeleitet. Der Bericht genommen, und warum wird nicht der WWF als gesamte wurde angefordert. Institution wegen Verfehlungen pönalisiert? 10004 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Dr. Gero Clemens Hocker (FDP): (C) der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Vielen Dank. – Frau Staatssekretärin, ich möchte Sie kleare Sicherheit: gerne fragen, ob Sie meine Einschätzung teilen, dass es Wir haben, wie ich Ihnen gerade beschrieben habe, zur Beschleunigung dieses Vorgangs und auch zur Her- bei den einzelnen Projekten schon Maßnahmen ergriffen. stellung von Rechtssicherheit für diejenigen Minister, die Wir sind dabei, den von BuzzFeed beschriebenen Vor- entscheiden und eine solche Verfügung auf den Weg zu gang erneut zu prüfen, und wollen so schnell wie möglich bringen haben, förderlich wäre, wenn objektive Kriterien aufklären. Es sind unterschiedliche Länder involviert, definiert werden würden, nach denen die Entnahme eines mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Wir werden Wolfes rechtssicher erfolgen kann, zum Beispiel wenn uns diese Berichte genau anschauen und gegebenenfalls nachgewiesen ist, dass eines der Tiere wiederholt soge- unsere Konsequenzen ziehen. nannte wolfssichere Anlagen und wolfssichere Zäune überwunden hat, oder wenn nachgewiesen ist, dass sich ein einzelnes Tier wiederholt menschlichen Ansiedelun- Vizepräsidentin Petra Pau: gen oder individuellen Personen genähert hat. Die Fragen 26 und 27 der Abgeordneten Annalena Baerbock sollen schriftlich beantwortet werden. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Ich rufe Frage 28 des Abgeordneten Dr. Gero Clemens kleare Sicherheit: Hocker auf: Sehr geehrter Kollege Dr. Hocker, das Gericht hat ent- Wie können Ministerentscheidungen zur Tötung von schieden. Hier geht es darum, ob eine Klagemöglichkeit Wölfen wie die aktuelle Genehmigung zum Abschuss eines vorliegt und ob sie genutzt wird. In dem beschriebenen Wolfes im Landkreis Nienburg durch den niedersächsischen Fall wurde sie genutzt. Es geht aber eigentlich um die Umweltminister Olaf Lies nach Auffassung der Bundesre- gierung beschleunigt und gleichzeitig rechtssicher gestaltet Frage, ob wir diese Klagemöglichkeit auch in Zukunft werden (beispielsweise durch eine Änderung im Bundesna- zulassen. Das müssen wir aus völkerrechtlichen Grün- turschutzgesetz), sodass keine verzögernden Verwaltungsge- den. Ich will auf die Regelungen des Umwelt-Rechtsbe- richtsverfahren mehr notwendig sind, die die Rechtmäßigkeit helfsgesetzes und auf das Bundesnaturschutzgesetz zur von Abschüssen bestätigen (www.nwzonline.de/wirtschaft/ weser-ems/oldenburg-verwaltungsgericht-oldenburg-lehnt- Verbandsklage und vor allem auch auf die verpflichten- antrag-ab-keine-schonfrist-mehr-fuer-rodewalder-wolf_ den Vorgaben der UNECE und der Aarhus-Konvention a_50,3,4088371565.html)? hinweisen. Bitte, Frau Staatssekretärin. Vizepräsidentin Petra Pau: (B) (D) Sie haben das Wort zur zweiten Nachfrage. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- (FDP): kleare Sicherheit: Dr. Gero Clemens Hocker Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Staatssekretä- Danke, Frau Präsidentin. – Sehr geehrter Herr Kollege rin, inwiefern teilen Sie meine Auffassung, dass es sinn- Dr. Hocker, nach § 45 Absatz 7 des Bundesnaturschutz- voll ist, bestimmte Regionen, einen Landkreis oder eine gesetzes können die für Naturschutz und Landschafts- andere Gebietskörperschaft, grundsätzlich als wolfsfrei pflege zuständigen Behörden von den Verboten des § 44 einzuordnen und wolfsfrei zu halten? des Bundesnaturschutzgesetzes im Einzelfall bestimmte Ausnahmen zulassen. Die Landesregierungen können solche Ausnahmen auch allgemein durch Rechtsverord- Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei nung zulassen. Ausnahmen im Einzelfall sind durch Ver- der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- waltungsakt zu erlassen. kleare Sicherheit: Vor dem Hintergrund des Bundesnaturschutzgesetzes Die aktuellen Ausnahmegenehmigungen für die ziel- und des Schutzes des Wolfes als streng geschütztes Tier gerichtete Entnahme je eines Wolfes aus der Natur in den kann ich grundsätzlich wolfsfreie Gebiete nicht unter- Landkreisen Nienburg und Heidekreis sowie in der Re- stützen; denn dann geht es um die Frage: Wie halten wir gion Hannover sind Ausnahmen im Einzelfall, die durch dieses Gebiet wolfsfrei? Hier kommen wir wieder zu der Verwaltungsakt erlassen worden sind. Ein solcher Ver- Frage: Wie regeln wir das in Zukunft? Wir sind mit dem waltungsakt kann von anerkannten Umweltverbänden BMEL im Gespräch, wie wir hier insbesondere mit Blick angefochten werden, soweit die Voraussetzungen dafür auf die Weidetierhalter noch besser vorgehen können. erfüllt sind. Darüber hinaus kann vorläufiger Rechts- schutz beantragt werden. Der Rechtsschutz muss aus Vizepräsidentin Petra Pau: europa- und völkerrechtlichen Gründen effektiv sein. Wir kommen damit zu Frage 29 des Abgeordneten Deswegen kann die Beantragung eines vorläufigen Dr. Hocker: Rechtsschutzes gegen Verwaltungsakte durch Gesetz nicht ausgeschlossen werden. Wird durch das von der Bundesministerin für Umwelt, Na- turschutz und nukleare Sicherheit, , angekün- digte Regelwerk zur Tötung von Wölfen gewährleistet, dass Vizepräsidentin Petra Pau: Wölfe bei Eintritt einheitlicher bundesweit gültiger Kriterien, zum Beispiel der Annäherung von Wölfen an Nutztierherden Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. oder menschliche Siedlungen, unbürokratisch ohne Minister- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10005

Vizepräsidentin Petra Pau (A) oder Behördenentscheidungen getötet werden können (www. erzielen – für die Dämme, die Sie gerade genannt haben, (C) welt.de/politik/deutschland/article189694389/Bundesumwelt- gibt es Forschungsvorhaben –, damit auch im Dammbe- ministerin-Lex-Wolf-Schulze-will-Abschussregeln-fuer-Woelfe- definieren.html)? reich in Zukunft Weidetierhaltung, die dort notwendig ist, sicher durchgeführt werden kann. Bitte, Frau Staatssekretärin. Vizepräsidentin Petra Pau: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit: Herr Kollege, nach dem Koalitionsvertrag der Regie- Dr. Gero Clemens Hocker (FDP): rungsfraktionen vom 12. März 2018 sollen Wölfe, die Ich hake da noch einmal nach, weil ich meine erste Weidezäune überwunden haben oder für Menschen ge- Nachfrage mit der Frage nach einem Termin eingeleitet fährlich werden, entnommen werden können. Die hierfür habe und diese nach meiner Wahrnehmung unbeantwor- erforderlichen Ausnahmen von den Schutzvorschriften tet geblieben ist. Wann können die betroffenen Menschen für den streng geschützten Wolf sind in § 45 Absatz 7 des damit rechnen – wir sprechen hier von einer existen- Bundesnaturschutzgesetzes geregelt. ziellen Bedrohung, wenn unsere Deiche nicht mehr ge- schützt und unser Hochwasserschutz nicht mehr gewähr- Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und leistet ist –, dass es endlich zu einer Klärung zwischen nukleare Sicherheit und das Bundesministerium für Er- den rivalisierenden und vielleicht auch konkurrierenden nährung und Landwirtschaft diskutieren derzeit intensiv, Meinungen, die es im Umweltministerium und im Land- welche Änderungen und ergänzenden Regelungen im wirtschaftsministerium zu geben scheint, kommt und Bundesnaturschutzgesetz zum Umgang mit dem Wolf eine Antwort von Ihnen erfolgt? aufgenommen werden sollen. Die Diskussionen sind noch nicht abgeschlossen. Maßgeblich zu beachten sind dabei die Vorgaben der europäischen Fauna-Flora-Habi­ Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei tat-Richtlinie. der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit: Herr Kollege Dr. Hocker, wir arbeiten dringend daran.

Vizepräsidentin Petra Pau: Wir sind wirklich intensiv darum bemüht, Lösungen zu Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. finden. Das habe ich Ihnen gerade beschrieben. Noch findet eine Weidetierhaltung auch im Deichbe- Dr. Gero Clemens Hocker (FDP): reich statt. Es war uns auch wichtig, den Weideschäfern (B) (D) Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Vielen Dank, Frau entsprechende Unterstützung zu geben. Wir haben die Staatssekretärin. – Mich würde erstens interessieren, Notifizierung durch die EU-Kommission. Der Bundes- welchen Termin Sie anstreben, wann also diese Gesprä- tag hat im Haushalt 2019 dafür entsprechende Mittel ein- che zwischen den verschiedenen Häusern beendet sein gestellt. Jetzt geht es um die Umsetzung. Auch da wol- werden. len wir unterstützen. Wir haben praktikable Hilfe für die Zweitens würde mich interessieren, inwiefern Sie ge- Weidetierhalter. Wir haben es notifiziert. Insofern glaube währleisten wollen, dass insbesondere im Hochwasser- ich mit Blick auf den Deich, dass die Zeit zwar drängt, schutzbereich – ich komme aus dem Land Niedersachsen der Deich als solches aber noch nicht gefährdet ist. mit einer mehrere Hundert Kilometer langen Küstenli- nie – auch in Zukunft Weidetierhaltung, Schafhaltung auf Vizepräsidentin Petra Pau: den Deichen möglich ist. Dort können, wie Sie wissen, Zu einer weiteren Nachfrage hat Herr Dr. Rainer Kraft keine wolfsicheren Anlagen installiert und keine entspre- das Wort. chenden Zäune gebaut werden. Auch Herdenschutzhun- de können nicht zum Einsatz kommen; denn diese wür- den ihre Herde nicht zuletzt auch gegen Touristen, die Dr. Rainer Kraft (AfD): die Deiche betreten und überwinden, verteidigen. Auch Vielen Dank, Frau Präsident. – Frau Staatssekretä- andere Herdenschutzmaßnahmen sind hier nicht geeig- rin, ich hatte letzte Woche das Glück und das Vergnü- net, einen Herdenschutz herzustellen. gen, einige Tage in Tirol verbringen zu dürfen. Im Ge- spräch mit den Einheimischen vor Ort hat sich gezeigt, Wie wollen Sie gewährleisten, dass auch in Zukunft dass im gesamten Osttiroler Raum ein einzelner, singulär Schafe auf den Deichen in Norddeutschland stehen, lebender Wolf und für ganz Südtirol eigentlich nur ein wenn es erstens so lange dauert, bis mit einer Antwort zu kleines Wolfsrudel bekannt ist, und das, obwohl es sich rechnen ist, und zweitens keine der bekannten Herden- um eine dünn besiedelte, sehr bewaldete Fläche handelt, schutzmaßnahmen hier tatsächlich Anwendung finden die eigentlich sehr ideal ist. In Deutschland hingegen kann? haben wir quasi eine sich explosionsartig vermehrende Wolfspopulation und auch erstaunliche Symptome. Wöl- Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei fe tauchen auf einmal Hunderte von Kilometern von bis- der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- her bekannten Wolfsansiedlungen entfernt spontan, über kleare Sicherheit: Nacht auf. Haben Sie als Vertreterin des Bundesministe- Wie eben schon ausgeführt, arbeiten wir intensiv an riums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit einer praktikablen Lösung, um hier eine Verbesserung zu vielleicht eine biologische Erklärung für dieses unter- 10006 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Dr. Rainer Kraft (A) schiedliche Vermehrungsverhalten von Wölfen, die nur Bundesnaturschutzgesetzes und der FFH-Richtlinie – es (C) wenige Hundert Kilometer voneinander entfernt leben? ist nun mal ein streng geschütztes Tier – eine Lösung fin- den, die sachlich und zielführend ist und tatsächlich eine Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Lösung darstellt. Der Vorschlag der FDP, den Wolf ins der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- Jagdrecht aufzunehmen, ist nicht zielführend. Das wider- kleare Sicherheit: spricht völlig dem Bundesnaturschutzgesetz. Ich glaube, insofern ist es wichtig, dass wir uns mit dem BMEL auf Sehr geehrter Herr Kollege Dr. Kraft, Wölfe gehen eine zielführende und praktikable Form der Konfliktlö- natürlich auch dorthin, wo sie entsprechende Nahrung sung verständigen. finden. Das ist gerade bei uns in Deutschland das Scha- lenwild. Das zu finden, ist sicherlich in alpinen Regio- nen schwieriger. Ich würde den Erklärungsansatz jetzt so Vizepräsidentin Petra Pau: beginnen. Zu einer letzten Nachfrage, die dann auch die letzte Zum Stichwort „Wolfsrudel“: Es kursiert ja durchaus Frage in dieser Fragestunde ist, hat nun die Kollegin ein Video, das gerade verbreitet wird, von dem aber klar Steffi Lemke das Wort. Ich bitte, sich sowohl bei der Fra- ist, dass dieses Video nicht aktuell ist. Insofern glaube ge als auch bei der Antwort an die verabredete Zeit zu ich, dass wir mit dem Wolfsmonitoring verlässliche Zah- halten. len haben. Wir wollen diese Zahlen jährlich feststellen. Vorher wurden diese nur alle sechs Jahre erhoben. Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Wir haben mit Polen Gespräche dazu geführt, wie wir Frau Staatssekretärin, ich würde gerne direkt bei der die Wolfspopulationen auch über die Grenzen hinweg Anhörung anknüpfen, bei der ja deutlich wurde, dass das entsprechend betrachten und monitoren. Ich glaube, vor größte Problem für die Schafhalter in Deutschland eben diesem Hintergrund sind wir da sehr bemüht, sachliche nicht der Wolf ist, sondern ihre grundsätzliche ökonomi- Informationen zur Verfügung zu stellen. sche Lage, die durch den Verkauf ihrer Produkte ange- sichts der gegenwärtigen Preise nicht gesichert werden kann. Deshalb ist auch die Schafhaltung außerhalb von

Vizepräsidentin Petra Pau: Wolfsgebieten seit Jahren in ihrer Existenz bedroht. Die Eine weitere Zusatzfrage stellt die Kollegin Carina Vorgängerregierungen haben, auch als die FDP an der Konrad. Bundesregierung beteiligt war, dagegen keine effektiven Maßnahmen ergriffen. Die Schafhaltung wird in der Tat Carina Konrad (FDP): nur zu retten sein, wenn man an dieser ökonomischen (B) Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Frau Staatssekre- Grundlage etwas ändert. Deshalb ist meine Frage, ob es (D) tärin, Sie haben eben richtig festgestellt, dass es noch im Landwirtschaftsministerium inzwischen Bewegung Deichschäfer in Deutschland gibt, dass es noch beweide- gibt, wenn es darum geht, eine generelle Weidetierprä- te Deiche gibt, und Herr Hocker hat eben versucht, dar- mie auch außerhalb von Wolfsgebieten einzurichten, um zustellen, wie wichtig die Schafhaltung, die Beweidung die Existenzbedrohung der Schafhaltung endlich zu be- für den Deichschutz ist. Halten Sie es da für ausreichend, enden. das auf die lange Bank zu schieben und eben keinen kon- kreten Termin zu fixieren, bis zu dem man zumindest mal Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei versucht, sich zu einigen, um den Leuten, den Schafhal- der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- tern, aber auch den Anwohnern vor Ort eine Antwort da- kleare Sicherheit: rauf geben zu können, wie in Zukunft der Deichschutz Sehr geehrte Frau Präsidentin, da ein Vertreter des gewährleistet werden soll? Wie sehen Sie die Biodiversi- Landwirtschaftsministeriums, das für Tierhaltung zu- tät in Zukunft gesichert, wenn Zäune aufgestellt werden, ständig ist, anwesend ist, würde ich gerne an meinen um nicht nur die Schafe, sondern alle Weidetiere vor dem Kollegen, Herrn Stübgen, abgeben. Wolf zu schützen, und dadurch ja auch Wildwechsel von heimischem Wild behindert wird? Vizepräsidentin Petra Pau: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parl. Staatssekretärin bei Bitte. der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nu- kleare Sicherheit: Michael Stübgen, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Sehr geehrte Frau Kollegin, wir haben im Ausschuss desministerin für Ernährung und Landwirtschaft: für Umwelt in der Zwischenzeit mehrere Anhörun- Vielen Dank, Frau Kollegin. – Ihre Frage bezieht sich gen durchgeführt. Wir haben sehr wohl die Sorgen und darauf, was wir für die Schafhalter vor dem Hintergrund Nöte der Weidetierhalter, insbesondere der Schäfer, zur ihrer schwierigen wirtschaftlichen Situation tun. Weil Kenntnis genommen. Wir sind auf EU-Ebene bei der Ihre Frage suggeriert, der Wolf würde den Schafhaltern Kommission aktiv geworden; ich glaube, das hatte ich keine Probleme machen, will ich darauf hinweisen, dass eben schon einmal betont. Es geht den Weidetierhaltern das vollkommen falsch ist. nämlich nicht nur aufgrund der Situation mit dem Wolf schlecht. Vielmehr spielen mehrere Faktoren eine Rolle, (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- dass es ihnen wirtschaftlich schlecht geht. Vor diesem NEN]: Nein! Definitiv nicht! Völlig falsche Hintergrund ist es wichtig, dass wir unter Beachtung des Interpretation!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10007

Parl. Staatssekretär Michael Stübgen (A) Der Wolf macht nicht nur Schafhaltern, sondern Tierhal- Da sind vor allem die Interessen einer Lobby großer (C) tern allgemein – von Rindern, von Pferden usw. – Rie- Verlage, insbesondere der Musik- und Zeitungsbranche. sensorgen, gerade in Gebieten, wo es eine große Popu- Diese haben beispielsweise dafür gesorgt, dass das be- lation gibt. reits in Deutschland gescheiterte Leistungsschutzrecht für Presseverlage – allerdings jetzt in verschärfter Form – (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- in Artikel 11 Auferstehung feiert. Insofern werden wie- NEN]: Völlig falsche Interpretation meiner derum Journalisten und Journalistinnen keine höheren Ausführungen!) Vergütungen bekommen. – Ich wollte nur richtigstellen, dass es nicht nur um ande- re Schwierigkeiten geht. (Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Hört! Hört!) Wir haben uns, was den Wolf betrifft, darum geküm- Dass nun Unionsabgeordnete wie beispielsweise Herr mert, dass bei den Mehrkosten zur Wolfsabwehr bzw. Schipanski – der aufs Stichwort kommt –, zum Schutz vor dem Wolf – darauf hat meine Kolle- (Manfred Grund [CDU/CSU]: Der war schon gin schon hingewiesen – eine Förderung von 100 Pro- da!) zent, was die Investitionskosten für die entsprechenden Schutzzäune betrifft, durch die EU erfolgt. Wir konnten den eigenen EU-Abgeordneten in die Parade fahren, ist uns leider in Brüssel nicht durchsetzen mit unserem Ziel, ein überaus entzückendes Erlebnis für die Opposition, auch die Arbeitskosten, die insgesamt 80 Prozent der ge- allerdings ist es völlig unglaubwürdig, weil Sie beim samten Mehrkosten ausmachen, zu 100 Prozent zu för- Leistungsschutzrecht hier im Bundestag noch tapfer mit- dern. Deshalb arbeiten wir gerade in Abstimmung mit gemacht haben. dem Bundesumweltministerium im Rahmen der Gemein- schaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – Küstenschutzes“ daran, hier zu einer 100-prozentigen Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Populis- Förderung für die entsprechenden Weidetierhalter zu mus!) kommen. Dazu zählen natürlich auch die Schafhalter. Wir verbuchen das unter: Schiss vor Europawahl, #nie- (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- wiedercdu, #niewiederspd. NEN]: Also keine Weidetierprämie!) (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Populis- – Nein. mus!) Der umstrittene Artikel 13, der Onlineplattformen Vizepräsidentin Petra Pau: (B) zum Filtern hochgeladener Inhalte verpflichten soll, (D) Wir sind damit am Ende der Fragestunde. Ich bedanke stammt ebenso von der Wunschliste großer Medienunter- mich ausdrücklich bei allen Beteiligten. nehmen wie die Verlegerbeteiligung an Einnahmen von Ich rufe den Zusatzpunkt 1 auf: Verwertungsgesellschaften. Damit verlieren wiederum Autoren und Autorinnen bis zu 50 Prozent an Kopierver- Aktuelle Stunde gütungen. Dass also diese neuen Regelungen den Krea- auf Verlangen der Fraktion DIE LINKE tiven zugutekommen, ist einmal mehr nicht zu erwarten. Zwischenzeitlich waren einige Regelungen im Gespräch, Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform die deren Rechte tatsächlich gestärkt hätten, also ihnen auf die Meinungsfreiheit beispielsweise Vergütungsrechte für jede Nutzungsform ihrer Werke zugesichert hatten. Aber genau diese sind Ich bitte, die offensichtlich notwendigen Umgruppie- nun erheblich abgeschwächt worden, und das auf Druck rungen sowohl auf der Regierungsbank als auch in den der Verlage. Dass diese ihrerseits kein Interesse daran Fraktionen zügig vorzunehmen. haben, die Verhandlungsposition von Urheberinnen und Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Kollegin Urhebern zu stärken, überrascht in diesem Hause wahr- Dr. Petra Sitte für die Fraktion Die Linke. scheinlich niemanden. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Die Internetwirtschaft hat ihrerseits die Rolle ein- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) genommen, sich gegen Artikel 13 zur Wehr zu setzen. Nun sind bekanntermaßen Google, Facebook und Co aus Dr. Petra Sitte (DIE LINKE): gutem Grund keine Sympathieträger. An vielen Stellen Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wer wünschte man sich sehr wohl staatliche Durchgriffe, bei- derzeit versucht, die Folgen der geplanten EU-Urheber- spielsweise bei einer angemessenen Besteuerung. Diese rechtsreform abzuschätzen, ohne bereits knietief im The- Reform ist aber in diesem Punkt schmerzhaft kurzsichtig. ma zu stehen, kann einem fast leidtun. Die einen reden Gerade die großen Monopolisten werden die Reformkos- von der Stärkung der Kreativen und der Zähmung der ten leichter stemmen können als kleine Plattformen, und Internetriesen, die anderen von Uploadfiltern und dem sie werden bei den Lizenzverhandlungen in weit stärke- Ende des freien Internets. Angesichts von fast 100 Seiten ren Verhandlungspositionen sein als alle anderen. Face- Juristenenglisch ist es vielleicht auch einmal erhellender, book lobbyiert, wie inzwischen bekannt geworden ist, zu schauen, wessen Anliegen hier verhandelt wurden. hinter den Kulissen sogar für den Einsatz von Upload- filtern: von Urheberrechtsverletzungen über Hate Speech (Beifall bei der LINKEN) bis zum Terrorismus. Man sieht also: An dieser Stelle 10008 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Dr. Petra Sitte (A) sieht Facebook offensichtlich eine Variante, eine beque- immer so. Es wird dann wahrscheinlich unsere Aufgabe (C) me Möglichkeit, sich aus der Verantwortung zu ziehen. sein, das zu konkretisieren und einige Fragen dabei noch näher zu beantworten. Nahezu unsichtbar waren zunächst die Anliegen der- jenigen, die Werke nutzen und rezipieren. Von ein paar (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Verbesserungen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich NEN]: Wird denn noch verhandelt?) abgesehen, tauchen diese in dieser Reform überhaupt nicht auf, und sie werden doch von den Verwerfungen – Im Moment wird in Brüssel verhandelt, und wir durch Artikel 11 und 13 direkt betroffen sein. Sichtbar werden die Aufgabe haben, das dann umzusetzen. haben sich diese erst durch ihre großartigen Demonstrati- onen und durch die Petition mit 5 Millionen Unterschrif- Die Rechtslage, die heute besteht, schafft diesen fairen ten gemacht, und man kann ihnen dafür nur Danke sagen. Ausgleich, den wir an dieser Stelle brauchen, nicht. In dem Dreiecksverhältnis zwischen Künstlern, Plattformen (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. und Nutzern hat sich ein Geschäftsmodell etabliert, das Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- unfair ist. Denn wenn ein Künstler einen erfolgreichen NEN]) Song schreibt, dann verdiente er früher daran, dass CDs verkauft wurden. Heute hat sich das gewandelt. Es wer- Sie haben verstanden: Ohne massive Ausweitungen von den kaum mehr CDs verkauft. Stattdessen wird ein Song Filtersystemen werden die Reformanforderungen nicht auf einer Plattform hochgeladen – entweder von einem zu erfüllen sein. Mit ihnen werden die jungen Nutzer und Nutzer oder in bestimmten Fällen vom Künstler selber; Nutzerinnen massiv eingeschränkt werden. Damit ha- das kann auch sein –, und der Song kann dann umsonst ben wir ein freiheitliches Problem in diesem Land, erst gestreamt werden. Trotzdem wird damit Geld verdient, recht im Internet. Dass automatisiertes Filtern eben nicht und zwar auf die Art und Weise, dass die Plattform Wer- gestattet, erlaubte von unerlaubten Nutzungen zu unter- bung dazu schaltet. Diese Einnahmen aus der Werbung scheiden, scheint einem Berichterstatter wie Herrn Voss kommen zu geringsten Prozentsätzen, wenn überhaupt, aus der EVP-Fraktion völlig egal zu sein. beim Künstler an, und verbleiben in der Regel bei der Schließlich wird auch für kleine wirtschaftliche Ak- Plattform. Die Plattform kann sich dann darauf berufen, teure das Internet unfreier und unsicherer. Da frage ich dass sie das ja gar nicht mitbekommen hat. Sie steht unter gerade die CDU, gerade die SPD: Wo bleibt denn da fai- dem Grundsatz „Notice and take down“. Aber sie schafft rer Wettbewerb? es, Werbung dazu zu schalten und dafür Geld einzuneh- men, und das führt zu einem doch recht merkwürdigen (B) (Beifall bei der LINKEN) Ergebnis. (D) Die Dominanz einzelner kommerzieller Interessen, maß- Wir wissen alle: Auf jedem Dorffest müssen unsere geblich der Verlagslobby, hat die Diskussion entgleisen Vereine GEMA-Gebühren bezahlen. Auf der anderen lassen. Selbst wenn der desaströse Entwurf am 23. März Seite können sich diese Plattformen dem entziehen, weil 2019 im Europaparlament abgewendet werden könnte, so sie den Grundsatz für sich in Anspruch nehmen, dass sie ist andererseits eine große Chance vertan, ein modernes, nur dann haften, wenn sie auf ein Werk hingewiesen wur- zeitgemäßes Urheberrecht auf den Weg zu bringen. Das den, das urheberrechtswidrig auf ihrer Plattform steht, ist aus unserer Sicht vollkommen verantwortungslos. und nur dann brauchen sie tätig zu werden. Das Ergebnis ist, dass die Künstler von ihrer Arbeit häufig nicht mehr (Beifall bei der LINKEN) leben können; sie bekommen den Gewinn nicht mehr. Das schränkt deren Kunstfreiheit zunächst einmal ganz Vizepräsidentin Petra Pau: schön ein, und das schränkt für uns alle auch kulturelle Vielfalt ein. Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun die Kollegin Elisabeth Winkelmeier-Becker das Wort. Für den Bereich der Musik gibt es dazu auch hand- feste Zahlen: Man geht davon aus, dass der Marktanteil (Beifall bei der CDU/CSU) von YouTube bei den gestreamten Musikstücken etwa bei 40 Prozent liegt, aber die Einnahmen, die von dort Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU): kommen, sich im Bereich von 1 bis 2 Prozent bewegen. Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Aha! So Bei der geplanten Richtlinie geht es um Grundrechte. ist das also!) Es geht unter anderem um Meinungs- und Pressefrei- heit, um die Freiheit von Kunst und Wissenschaft, und Da sieht man dieses Ungleichgewicht, und wir wollen es es geht um den Schutz des geistigen Eigentums. Es geht nicht bestehen lassen. Ich glaube, das Thema ist es wert, um Grundrechte von Kreativen, von Nutzern, aber auch sich darum zu kümmern. um Rechte und Pflichten der Plattformen. Es geht darum, diese unterschiedlichen Rechte und Pflichten in einen gu- Ich schaue auch auf die Nutzer. Wenn ein Nutzer ein ten Ausgleich zu bringen. Darüber wird gerade auf noch Werk ohne Lizenz hochlädt, dann verstößt er heute gegen recht abstraktem Level in Brüssel verhandelt – das wird Urheberrecht. Meistens passiert nichts, aber der Nutzer ja auch manchmal kritisiert; aber das ist bei Richtlinien setzt sich doch der Gefahr aus, dass es Abmahnungen Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10009

Elisabeth Winkelmeier-Becker (A) gibt, dass Unterlassungserklärungen von ihm verlangt Joana Cotar (AfD): (C) werden. Ich finde, das ist eine Einschränkung seiner Frei- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kollegen! Ges- heit, sich unbefangen im Netz zu äußern. tern wurde das Internet 30 Jahre alt. Pünktlich zu diesem Geburtstag schickt sich die EU nun an, das freie Netz, so Die Richtlinie, von der die Rede ist, soll hier Lösungen wie wir es kennen, zu zerstören. Zu verdanken haben wir bieten, und sie zielt auf das Geschäftsmodell der großen das auch unserer Bundesregierung. Plattformen. Es soll erreicht werden, dass hier faire Li- zenzverträge geschlossen werden, wie es andere Markt- (Lachen des Abg. Alexander Hoffmann anbieter schon machen; es gibt dafür ja Beispiele. Dabei [CDU/CSU]) ergeben sich viele Abgrenzungs- und Auslegungsfragen. Deshalb wurden zum Beispiel Non-Profit-Plattformen Ende März soll die Urheberrechtsreform beschlossen aus der Regelung herausgenommen. Ein Vorteil für die werden und mit ihr Artikel 13, der bestimmt, dass Platt- normalen User wäre, dass über ihnen nicht mehr das Da- formanbieter im Internet für Rechtsverletzungen nicht moklesschwert möglicher Abmahnungen aufgrund von erst dann haftbar sind, wenn sie darauf hingewiesen wer- Urheberrechtsverletzungen schwebt. den, sondern schon ab dem Moment des Uploads. Ange- sichts der Datenmengen, die täglich auf Plattformen wie Wir wissen aber auch, dass viele Nutzer die Sorge ha- Facebook oder YouTube hochgeladen werden, bleibt den ben, dass sie mit ihren eigenen kreativen Ideen, mit Sati- Firmen nichts anderes übrig, als sogenannte Uploadfilter re, Parodien und Zitaten, auf der Strecke bleiben. Auch da zu installieren. Diese Filter werden alles, was Sie, meine geht es um Freiheit, und es geht auch da um materielles Damen und Herren, ins Internet hochladen wollen, über- Urheberrecht, das ihnen zusteht. Denn es gibt nicht nur prüfen und automatisch entscheiden, ob der Inhalt einge- den Schutz des Künstlers, sondern auch die Schranken stellt werden darf oder nicht. des Urheberrechts, auf die sich Nutzer bei ihren Verfrem- dungen und Verarbeitungen geschützter Werke berufen (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Das fin- können; das ist uns ebenfalls wichtig. Beides unterliegt det doch heute schon statt!) dem materiellen Urheberrecht, beides ist geschützt, und Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag beides muss in der Regelung, die wir hinterher auf den festgehalten, dass sie Uploadfilter als unverhältnismäßig Weg bringen, zum Zuge kommen. ablehnt. Auf EU-Ebene haben sich aber gerade Vertreter der Union und der SPD vehement für Artikel 13 einge- (Beifall bei der CDU/CSU) setzt. Ich bin ganz optimistisch, dass die Lösung viel besser (Elisabeth Winkelmeier-Becker [CDU/CSU]: (B) sein wird als das, was heute diskutiert wird. Es wird heu- Da steht nichts von Uploadfiltern drin! – (D) te immer über Worst-Case-Szenarien diskutiert. Unsere Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Da kommt Aufgabe ist es doch, einen guten Weg und einen guten das Wort gar nicht vor!) Ausgleich der Interessen zu finden. Da sehe ich sehr kon- krete Anknüpfungspunkte. Es ist jetzt noch zu früh, über Sie haben die Menschen getäuscht und belogen, meine konkrete Ideen zu sprechen. Damen und Herren von der Regierung. Ihr Koalitions- vertrag ist das Papier nicht wert, auf dem er steht.

Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall bei der AfD – Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Haben Sie mal Artikel 13 gele- Kollegin Winkelmeier-Becker, das können wir jetzt sen?) auch nicht mehr. Alle Fachleute sind sich einig: Solche Filter funktio- (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU nieren nicht. und der SPD) (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Sie funk- tionieren jeden Tag, etwa auf Facebook!) Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU): Sie sind völlig ungeeignet, um zulässige Parodien, Zitate Genau. – Wir werden Vorschläge vorlegen, für die wir oder lustige Memes von echten Urheberrechtsverletzun- kein Urheberrecht beanspruchen werden. Wir würden gen zu unterscheiden. Es wird zu einem massiven Over- uns freuen, wenn es dafür große Mehrheiten gibt. blocking kommen; völlig legale Inhalte werden zensiert. Herzlichen Dank. Der Erfinder des Internets, Tim Berners-Lee, und 70 weitere Internetpioniere haben sich mit einem Brief (Beifall bei der CDU/CSU) an die Abgeordneten des Europaparlaments gewandt und haben deutlich vor diesen Filtern gewarnt. Sie würden Vizepräsidentin Petra Pau: aus dem offenen Internet ein Werkzeug für automatisierte Überwachung und Kontrolle der Nutzer machen. Das Wort hat die Abgeordnete Joana Cotar für die AfD-Fraktion. Der UN-Sonderbeauftragte für Meinungsfreiheit, David Kaye, betont, dass ein neues Urheberrecht nötig (Beifall bei der AfD) sei, aber nicht auf Kosten der freien Meinungsäußerung, 10010 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Joana Cotar (A) und genau die würden die Filter gefährden. Sie sind da- mung im Europaparlament vorzuziehen, um diese De- (C) her nicht die richtige Lösung. monstrationen ins Leere laufen zu lassen.

(Beifall bei der AfD) (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Das ist doch gar nicht richtig!) Auch der Bundesdatenschutzbeauftragte und der Das ist die EU, wie wir sie kennen, Direktor des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb kritisieren Artikel 13 und warnen vor den (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Käse!) Folgen. Die Niederlande, Luxemburg, Polen, Finnland und genau das ist die EU, wie wir sie nicht mehr wollen. und Italien haben die Gefahren erkannt und lehnen diese neue Richtlinie ab, da sie kein Gleichgewicht zwischen (Beifall bei der AfD) dem Schutz der Rechteinhaber und den Interessen der Urheberrecht, die Uploadfilter, NetzDG, der neue Bürger schafft. Sie wird auch dazu führen, dass gerade Medienstaatsvertrag, der Aktionsplan gegen Verbreitung kleine Anbieter und Start-ups – wir haben es gehört – das von Fake News, eine ganze Reihe weiterer Maßnahmen Nachsehen haben werden; denn sie haben gar nicht die in der EU und in Deutschland zeigen, wohin die Reise Ressourcen, um die neuen Aufgaben zu erfüllen. Damit geht. Man will das Internet als Ort der freien Meinungs- wird einer weiteren Konzentration im Internet Vorschub äußerung zerstören, weil es den Etablierten schlicht ein geleistet. Die Großen werden wieder die Gewinner sein. Dorn im Auge ist. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD – Zurufe von der CDU/ CSU) Doch all das interessiert die Vertreter der Union und der SPD nicht. Im Gegenteil: Frau Merkel hat betont, sie Die Menschen informieren sich nicht mehr bei den par- möchte diese Filter unbedingt; sie nennt sie sogar schon teikontrollierten Medien, sondern vor allem im Netz. scherzhaft „Merkel-Filter“. Sie findet das lustig. Mir Diesen Ort konnten die Etablierten bisher nicht kontrol- bleibt beim Umgang mit der Meinungsfreiheit in diesem lieren. Das soll sich nun ändern, und das mit allen Mit- Land das Lachen im Halse stecken, meine Damen und teln. Herren. Doch diesem Kampf gegen die Freiheit stellen wir uns entgegen. Die AfD hat schon letztes Jahr im EU-Parla- (Beifall bei der AfD – Alexander Hoffmann ment gegen die Uploadfilter gestimmt, und wir werden [CDU/CSU]: Sie haben tragisches Talent, das Ende März wieder tun; denn wir von der AfD lehnen Frau Kollegin!) jede Art der Zensur ab. Wir stehen für ein offenes und (B) Justizministerin Barley von der SPD meinte vor der ein freies Internet, wir stehen vor allem auch für die Mei- (D) letzten Trilogverhandlung noch, dass sie keine Filter nungsfreiheit. möchte. In den Verhandlungen hat sie dafürgestimmt. (Beifall bei der AfD – Erhard Grundl [BÜND- Wie glaubwürdig sind diese Sozialdemokraten noch? NIS 90/DIE GRÜNEN]: Das sind Fake Wenn Sie wissen, dass etwas falsch ist, dann lehnen Sie News! – Zuruf von der LINKEN: Fake News es verdammt noch mal ab! So kann Sie kein Mensch und Hetze!) mehr ernst nehmen.

(Beifall bei der AfD) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Parlamentarische Staatssekretär aus Eine Petition für Freiheit im Internet hat fast 5 Milli- dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher- onen Unterschriften gesammelt. Junge Menschen gehen schutz, Christian Lange. zu Tausenden auf die Straße und demonstrieren gegen die (Beifall bei der SPD) Filter.

(Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Weil Sie Christian Lange, Parl. Staatssekretär bei der Bun- sie falsch informieren!) desministerin der Justiz und für Verbraucherschutz: Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Meine Kolleginnen Und was machen die EU-Abgeordneten der Union? und Kollegen! Die digitale und vernetzte Welt eröffnet Zuerst behaupten sie, der Protest sei nicht real, dahin- Chancen, Chancen für Kreative, Unternehmen der Kul- ter würden nur Bots stecken. Als diese angeblichen Bots turwirtschaft und für Nutzer, Chancen, die noch lange dann auf die Straße gegangen sind, haben die Abgeord- nicht ausgeschöpft sind. Die europäische Richtlinie über neten sie als Mob beschimpft. Deutlicher kann man die das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt ist ein wich- Verachtung gegenüber den Wählern nicht ausdrücken. tiger und überfälliger Schritt, um diese Potenziale für alle Beteiligten weiter zu erschließen. (Beifall bei der AfD – Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Ei, ei, ei!) Wichtig ist: In der Richtlinie geht es nicht nur um die in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Fragen der Verant- Dem Ganzen die Krone aufgesetzt hat aber Manfred wortlichkeit von Plattformen und das heute auf der Ta- Weber, Spitzenkandidat für die EVP und CSU-Mitglied. gesordnung stehende Thema. Es geht gleichzeitig auch Nachdem für den 23. März europaweit Demonstrationen um bessere Vertragsbedingungen für Künstlerinnen und angekündigt wurden, versuchte Herr Weber, die Abstim- Künstler, um grenzüberschreitende Bildungsangebote, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10011

Parl. Staatssekretär Christian Lange (A) um die Beteiligung vor allem der deutschen Verlage an schützte Inhalte zur Verfügung stellen und verlangen, (C) den Kopiervergütungen, um wissenschaftliche Analysen dass diese auf der Plattform nicht erscheinen sollen, wäre digitaler Datenbestände per Text- und Data-Mining und dies zukünftig zu gewährleisten, soweit technisch und um die Zugänglichkeit von vergriffenen Werken. wirtschaftlich zumutbar. Aber natürlich spielen auch Fragen der Meinungsfrei- Für Deutschland ist im Übrigen auch eine solche Re- heit eine wichtige Rolle. Um das Ergebnis vorwegzu- gelung nichts Neues; denn nach Auffassung des Bundes- nehmen: Die Bundesregierung, insbesondere mein Haus, gerichtshofs sind aufgrund der sogenannten Störerhaf- nimmt den Schutz der Meinungsfreiheit in diesem Ge- tung jedenfalls große Plattformen wie YouTube schon setzgebungsvorhaben sehr ernst. Wir haben uns über vie- nach geltender deutscher Rechtslage verpflichtet, das le Monate intensiv in Brüssel dafür eingesetzt, das Span- Stay-down geschützter Inhalte nach einer bekanntgewor- nungsverhältnis zwischen einem effektiven Schutz von denen Rechtsverletzung zu garantieren, natürlich immer Immaterialgüterrechten einerseits und der Meinungsfrei- unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. heit andererseits möglichst grundrechtsschonend aufzu- lösen. Der gegenwärtige Richtlinientext sieht darüber hinaus vor, dass Start-up-Unternehmen in den ersten drei Jahren Die Bundesregierung hat den Gesamtkompromiss des am Markt von der Stay-down-Verpflichtung ausgenom- Trilogs zur Urheberrechtsrichtlinie im Februar mitgetra- men sind, solange sie nicht mehr als 5 Millionen Nutzer gen. Die nach wie vor in der Bundesregierung bestehen- pro Monat haben und der jährliche Umsatz nicht 10 Mil- den großen Vorbehalte gegenüber Artikel 13 haben wir lionen Euro übersteigt. Dies haben wir in schwierigen auch im Kreis der Mitgliedstaaten deutlich gemacht. Verhandlungen durchgesetzt. Wir hätten uns hier in der Sollte die Richtlinie in der gegenwärtigen Form verab- Tat eine großzügigere Ausnahme gewünscht. Mehr war schiedet werden, werden wir bei der Umsetzung ins deut- aber, insbesondere mit unseren französischen Partnern, sche Recht besonders darauf zu achten haben, wie den letztlich in Brüssel nicht zu erreichen. berechtigten Bedenken im Hinblick auf diese Regelung Liebe Kolleginnen und Kollegen, Zielrichtung des Ar- Rechnung getragen werden kann. tikels 13 ist vorrangig eine Stärkung der Urheberrechte in Lassen Sie mich dies kurz erläutern. Artikel 13 in der digitalen und vernetzten Welt. Die Grundrechtecharta der Fassung des Trilog-Kompromisses vom 13. Febru- der Europäischen Union, auf die es in erster Linie an- ar 2019 sieht vor, dass bestimmte kommerziell tätige kommt, weil wir über europäisches Recht reden, sagt in Uploadplattformen für urheberrechtlich geschützte In- Artikel 17 Absatz 2 kurz und knapp: halte verantwortlich sind, wenn Uploader Inhalte dort Geistiges Eigentum wird geschützt. hochhalten. Etliche Uploadplattformen sollen nach der (B) gegenwärtigen Konstruktion hiervon allerdings aus- Dieser Schutz ist geboten; denn sowohl nach internatio- (D) drücklich ausgenommen sein, zum Beispiel Wikipedia nalem, nach europäischem wie auch nach deutschem Ur- oder auch wissenschaftliche Open-Access-Datenbanken. heberrecht ist dem Rechtsinhaber das Onlinerecht vorbe- Außerdem enthält die Richtlinie einen allgemeinen Ver- halten, also die ausschließliche Entscheidung darüber, ob hältnismäßigkeitsgrundsatz, der es uns bei der Umset- seine Inhalte in digitaler Form im Netz einem weltweiten zung ins deutsche Recht ermöglicht, weitere spezifische Publikum zugänglich sein sollen. Und eben dazu dient Plattformen von den Pflichten der Vorschrift zu entbin- eine Stay-down-Verpflichtung, die verhindern soll, dass den. der Rechtsinhaber einem Hase-und-lgel-Spiel ausgesetzt ist. Sie soll verhindern, dass nach einem Hinweis der- In der Praxis geht es also um kommerzielle Dienste selbe, gerade im Take-down-Verfahren entfernte Inhalt wie YouTube oder Facebook. Weil diese Plattformen sofort erneut auf der Plattform auftaucht. künftig also urheberrechtlich verantwortlich sein sollen, sollen sie Lizenzen für die zugänglich gemachten Inhalte Die Meinungsfreiheit nun ist unionsrechtlich in Arti- erwerben, sofern solche Lizenzen verfügbar sind. Sind, kel 11 der Grundrechtecharta geregelt. Dort heißt es in aus welchen Gründen auch immer, keine Lizenzen ab- Absatz 1 Satz 1: geschlossen, soll sich die Plattform von der Haftung für nichtlizenzierte Uploads befreien können, wenn sie fol- Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäuße- gende Verpflichtungen erfüllt: rung. Sie soll dann zum einen bei einem illegalen Upload Ist aber, frage ich Sie, der unlizenzierte Eins-zu-eins- nach einem qualifizierten Hinweis den entsprechenden Upload einer MP3-Musikdatei oder eines Fernseh- Inhalt unverzüglich vom Netz nehmen. Diese Take-down-­ mitschnitts im MP4-Format mit urheberrechtlich ge- Verpflichtung ist nichts Neues, liebe Kolleginnen und schütztem Inhalt auf eine Plattform ein gerechtfertigter Kollegen. Diese Pflicht besteht nach der E-Commerce-­ Akt der Meinungsfreiheit? Nein, zweifelsfrei nicht; Richtlinie seit 20 Jahren, also seit der Steinzeit des In- denn, wie gesagt: Es ist zwar gesetzlich erlaubt, eine pri- ternets. vate Kopie eines geschützten Werkes anzufertigen, nicht erlaubt ist es aber, diese Kopie weltweit im Internet zu- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der gänglich zu machen. CDU/CSU) Besondere Bedeutung gewinnt die Meinungsfreiheit Europarechtlich neu wäre bei Verabschiedung der dann, wenn ein Uploader zulässigerweise urheberrecht- Richtlinie die Stay-down-Verpflichtung: Wenn die Rech- lich geschütztes Material verwendet, zum Beispiel, um teinhaber der Plattform valide Informationen über ge- zu zitieren, um zu parodieren oder um sich kreativ mit 10012 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Parl. Staatssekretär Christian Lange (A) einem bestehenden Werk auseinanderzusetzen. Die da- Manuel Höferlin (FDP): (C) mit verbundenen Herausforderungen im Kontext der Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine lieben Kollegin- Stay-down-Verpflichtung waren im Vorschlag der Euro- nen und Kollegen! Es überrascht mich wirklich, wie sich päischen Kommission vom September 2016 nur höchst manche Dinge doch wiederholen. Jetzt höre ich beim unzureichend ausgestaltet. Auch das erste Verhandlungs- europäischen Urheberrecht die gleichen Argumente, die mandat des Rates im Mai 2018 hat uns insoweit nicht wir vor Jahren beim deutschen Leistungsschutzrecht hier überzeugt, weshalb Deutschland diesem Mandat damals gehört haben. Sie sind seither nicht wahrer geworden. nicht zugestimmt hat. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Wir konnten aber seitdem deutliche Verbesserungen der LINKEN) erreichen. Im Entwurf des Artikels 13 ist nun ausdrück- Auch bei den Einwürfen, die ich gehört habe, handelt es lich eine gesetzliche Erlaubnis für User-generated Con­ sich teilweise um unterirdische Argumente. tent enthalten – übrigens auf Vorschlag der Bundesregie- rung. Das ist ein Erfolg; denn damit sind Uploader als Meines Erachtens zeigt das derzeitige Vorgehen gera- wichtige Akteure und Prosumer der Plattformökonomie de der Großen Koalition, dass Digitalpolitik immer noch im EU-Urheberrecht erstmals ausdrücklich anerkannt. nicht bei Ihnen in der Breite Ihrer Fraktionen verstanden wird. Dabei haben Sie Digitalpolitiker in Ihren Reihen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Hören Sie doch einmal auf sie. Es herrschen ein Chaos CDU/CSU) und eine Ahnungslosigkeit – auch in den Ausführungen teilweise wieder. Zudem ist klargestellt, dass der Stay-down-Mecha- nismus nicht zum Blockieren lizenzierter Inhalte oder (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Sie ken- gesetzlich erlaubter Nutzungen wie etwa für Zitate oder nen sich ja leider gar nicht aus!) Parodien führen darf. Auf diesen Aspekt werden wir bei Ich zitiere mit Erlaubnis der Präsidentin einfach ein- der Umsetzung ins deutsche Recht besonders achten. mal, wozu Sie sich selbst verpflichtet haben. Sie schrei- Ohnehin sieht die Richtlinie vor, dass hierbei hohe Sorg- ben in Ihrem Koalitionsvertrag: faltsstandards einzuhalten sind. Eine Verpflichtung von Plattformen zum Einsatz Die Plattformen müssen außerdem einen neutralen von Upload-Filtern, um von Nutzern hochgeladene Beschwerdemechanismus zur Verfügung stellen. Der Inhalte nach urheberrechtsverletzenden Inhalten zu Rechtsweg zu den Gerichten bleibt darüber hinaus vor- „filtern“, lehnen wir als unverhältnismäßig ab. behalten. Dieser Satz endet mit einem Punkt. Er steht also für sich. (B) Inzwischen sagen Sie ja, Sie hätten den zweiten Satz mit- (D) (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Na toll! Ein gedacht – davor steht aber ein Punkt –: paar Jahre!) Negative Auswirkungen auf kleinere und mittlere Meine Damen und Herren, ich will zum Schluss nicht Verlage müssen vermieden werden. verhehlen, dass wir uns an der einen oder anderen Stelle auch noch andere, netzaffinere Regelungen hätten vor- Das ist nach allem, was Sie hier vorgetragen haben, mit stellen können. Dennoch: Richtig bleibt nach wie vor Artikel 13 nicht erfüllt. das Argument der Kritiker, dass große, marktmächtige Ich will noch einige Worte zu Artikel 11 und dem Ur- Plattformen die neuen Pflichten besser erfüllen können heberrecht sagen. Sie hätten besser einmal die Urheber werden als Nischenanbieter oder innovative Plattform- wirklich gestärkt, als weiter zu versuchen, mit einem konzepte. Gerade diese Anbieter tragen aber zur Mei- europäischen Leistungsschutzrecht die Intermediäre am nungsvielfalt im Netz bei. Das spräche für eine deutlich Leben zu halten. Dabei ist es wirklich an der Zeit, ein großzügigere Ausnahmeregelung für kleinere und mitt- modernes Urheberrecht zu schaffen. lere Unternehmen, auch im Interesse der Entwicklung des europäischen digitalen Binnenmarktes. Freilich: Ein (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten besserer Kompromiss als der zuvor geschilderte war in der LINKEN) Brüssel nicht zu erhalten. Die Bundesregierung hatte Der eigentliche Punkt ist aber: Sie begehen sehenden vor drei Wochen also nur die Wahl, entweder den Kom- Auges an ganz vielen Stellen einen Bruch Ihres Koaliti- promiss zu akzeptieren oder ein Scheitern der gesamten onsvertrags. Im Europäischen Parlament hat Herr Voss, Richtlinie zu riskieren. Das wollten wir nicht. glaube ich, teilweise einfach nicht verstanden, was di- gital und technisch dahinter passiert. Alles, was Sie hier Herzlichen Dank. zu Artikel 13 beschreiben, lässt sich am Ende nur mit Uploadfiltern realisieren. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Ich habe den Einwurf der Union gehört, da stehe ja gar nicht Uploadfilter drin. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der Vielen Dank, Christian Lange. – Nächster Redner: FDP und der LINKEN) Manuel Höferlin für die FDP-Fraktion. Deswegen haben wir in den letzten Tagen einmal ange- (Beifall bei der FDP) fragt. Herr Lange, Sie haben selbst geantwortet, bei die- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10013

Manuel Höferlin (A) sen Datenmengen sei bereits aus Praktikabilitätsgründen denkt –, ganz abgesehen davon, dass Sie die Uploadfilter (C) wohl nichts anderes möglich, als – Sie haben es dann eigentlich gar nicht wollten. auch nicht Uploadfilter genannt, sondern anders bezeich- net – Uploadfilter anzuwenden. Das ist völlig richtig. Es kommt am Ende zu dem, was ich wieder feststellen Ein Unternehmen, das in Zukunft arbeiten möchte, wird muss: Der digitale Sachverstand in dieser Großen Koa- sich schon allein, um sich von der Haftung freizustellen, lition ist einfach nicht dort, wo er hingehört. Sie haben Uploadfiltern bedienen. schlaue Digitalpolitiker. Hören Sie doch einmal auf die! Und gehen Sie nicht vor mit urheberrechtlichen Verände- Diese Uploadfilter können alles das, was Sie gerade rungen, ohne die technischen Veränderungen, die damit selbst beschrieben haben, eben nicht leisten. Sie können kommen, die technischen Folgen, die da sind, mitzuden- Zitate nicht erkennen, Sie können Satire nicht erkennen. ken. Sie zerstören damit Technologien, die wir eigentlich Das wird prinzipiell zu einer Überfilterung führen. in Deutschland und in Europa gestalten könnten. (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Es gibt Auf der einen Seite beklagen Sie, dass wir nicht mehr doch heute schon eine Unterscheidung!) souverän sind, dass wir nicht mithalten können auf der Welt. Auf der anderen Seite legen Sie den Kreativen, den Ich muss Ihnen ehrlich sagen, ich kann nicht verstehen, Gründern, denjenigen, die die Technologie von morgen wie wir uns in einem Internet wohlfühlen sollen, wo man entwickeln können, Steine in den Weg, wie es nur geht. letztlich nur noch den Klageweg offen hat oder es mit Ich verstehe das nicht. einer Bitte an die Plattformen versuchen muss, diese mögen berechtigterweise eingestellte Inhalte doch nach- (Beifall bei der FDP) träglich freischalten. Das ist jedenfalls mit unserer Vor- stellung von freiem Internet nicht vereinbar, und dagegen Deswegen: Hören Sie bitte einmal auf Ihre Digitalpoliti- werden wir uns wehren. ker, oder unterhalten Sie sich wenigstens mehr mit ihnen! (Beifall bei der FDP) Herzlichen Dank. Aber auch die Beteuerung, Sie hätten etwas Besseres (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordne- nicht durchsetzen können, ist eigentlich entlarvend. Wa- ten der LINKEN und der Abg. Saskia Esken rum gehen Sie denn nicht hin und sagen am Ende: „Diese [SPD]) Punkte müssen wir rausnehmen; dann müssen wir den Rest der Urheberrechtsrichtlinie eben so beschießen“? Vizepräsidentin Claudia Roth: Also, zu sagen: „Wir konnten am Ende nicht mehr an- Vielen Dank, Manuel Höferlin. – Nächste Rednerin ders“, das ist wirklich schwach. (B) für Bündnis 90/Die Grünen: Tabea Rößner. (D) Jetzt noch einmal zu dem Punkt „kleine und mittlere (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Unternehmen“. Sie selbst haben in Ihrem Koalitionsver- trag diesen Unternehmen versprochen, dass sie außen vor bleiben. Das bleiben sie nicht; denn in dem letzten, Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): von Deutschland und Frankreich unterschriebenen Kom- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Seit promissvorschlag steht ein „und“ zwischen den kleinen ACTA und TTIP gab es keine EU-Initiative, die so viele Unternehmen, dem Umsatz und der Userzahl. Das heißt, Menschen zum Protest auf die Straße getrieben hat wie wer nicht alle drei Kriterien erfüllt – wenn das Unterneh- die Urheberrechtsreform. Das liegt daran, dass dieser men zum Beispiel älter als drei Jahre ist –, fällt voll unter Kompromiss, Kollege Lange, kein Kompromiss ist. Es Artikel 13. ist eben kein breiter Konsens gefunden, und er ist auch kein Ergebnis einer produktiven parlamentarischen Aus- Jetzt frage ich mich, wie Sie die Sonntagsreden, in de- einandersetzung, und selten ist von der Seite der Bundes- nen hier immer nach einem neuen Google oder Facebook regierung so herumgeeiert worden wie bei dieser Reform. aus Europa gerufen wird, nach mehr Gründerkultur, nach mehr Unternehmern, die sich etwas trauen, mit diesem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Satz unter einem Hut bringen wollen. Was heißt es, ein modernes Urheberrecht in einer zu- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten nehmend digitalisierten Welt zu gestalten? Es müssen der LINKEN) die Interessen aller Beteiligten fair ausgeglichen, sowohl Nutzer als auch Verwerter und Urheber berücksichtigt Welcher Start-up-Unternehmer geht denn heute raus, werden. Die Regelungen dürfen nicht über das Ziel hi- wenn er weiß, dass er nur eine Dreijahresfrist hat, um so nausschießen. Es muss weiter möglich sein, Inhalte zu groß zu werden, dass er sich den Aufwand solcher Filter teilen, und zwar legal. leisten kann? Das ist doch innovationsschädigend ohne Ende – mal ganz abgesehen von der Meinungsfreiheit, Kreative, Kulturschaffende, Urheberrinnen und Urhe- vom Zitierrecht und von der Situation der User. Sie schä- ber müssen angemessen vergütet werden. Ohne ihre In- digen damit europäische Unternehmer, die etwas aufbau- halte wäre das Netz leer. Ohne angemessene Vergütung en wollen. Das ist wirklich unglaublich. können die Inhalte, die wir so gerne teilen, nicht produ- ziert werden. Letztlich nützt es den Nutzern nichts, wenn Und Sie widersprechen explizit dem, was Sie sich im es nichts zu nutzen gibt. Koalitionsvertrag vorgenommen haben – explizit; selbst wenn man sich den Punkt mal durch ein Komma ersetzt (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 10014 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Tabea Rößner (A) Es macht natürlich wütend, wenn große Internetkon- dann vielleicht gesehen, dass es den Urhebern bisher (C) zerne mit fremden Inhalten Kohle machen. Viele Inter- überhaupt nichts gebracht hat. netkonzerne reagieren ja nicht einmal, wenn Urheber- rechtsverletzungen angezeigt werden. Es gibt Denkansätze, bei denen sich alle Seiten auf- einander zu bewegen. Die Vorschläge von Professor (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Ja! Mer- ­Leistner von der Uni München beispielsweise bieten eine ken Sie das?) gute Basis für die Lösung des Konflikts um geringfügige Diesen Ärger verstehe ich gut. Nutzungen in der Onlinekommunikation. Warum ist der Richtlinienentwurf trotzdem falsch? Er Mit dem vorliegenden Richtlinienentwurf bleibt aber schafft Rechtsunsicherheit. Die Internetgiganten mögen ungelöst, wie Lizenzierungen praktikabel durchgeführt vielleicht adressiert sein. Aber sie können ganze Abtei- werden können. Das Problem von unzureichenden Fil- lungen einrichten, um Lizenzierungen auszuhandeln. Für tersystemen wird nicht gelöst, und die Rechte von Kreati- kleine oder mittlere Plattformen, auf die die Ausnahmen ven werden nicht gestärkt. Diese Richtlinie ist jedenfalls nicht zutreffen, ist das weitaus schwieriger. Sie sehen keine ausreichende Grundlage für die vergütete Nutzung sich dem Haftungsrisiko ausgesetzt und werden im Zwei- von Musik, Filmen oder Texten für die nächsten 15 Jahre. fel Uploadfilter einsetzen, und diese sind höchst fehler- anfällig. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Das haben inzwischen auch Ihre eigenen Leute ge- merkt. Die Junge Union Hamburg positioniert sich deut- Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Video von einer lich gegen Artikel 13. Justizministerin Barley würde den Veranstaltung, das Sie gerne verbreiten wollen, das aber Kuchen gerne in der Hand behalten und gleichzeitig nicht hochgeladen wird, weil die Musik im Hintergrund aufessen. Herr Staatsminister, Sie sind in Brüssel doch als urheberrechtlich geschützt erkannt wird. Viele Men- eingeknickt, schen haben die berechtigte Sorge, dass das bei vielen – auch legalen – Inhalten passieren kann, und sehen da- (Beifall bei Abgeordneten des BÜND- rin eine Einschränkung ihrer Meinungsfreiheit. Das darf NISSES 90/DIE GRÜNEN und der AfD – nicht sein. Alexander Graf Lambsdorff [FDP]: Wie Boris (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Johnson!) Zudem können die Filter Satire oder Zitate nicht er- und die Staatsministerin Bär versucht als Résistance (B) kennen, und sie müssen auch noch teuer von den Gigan- auf den Barrikaden, den Beschluss abzuwehren. Sie (D) ten eingekauft werden. Das heißt, Sie verschaffen den alle scheitern an der Kanzlerin, die sich weder von den großen Playern, die Sie ja eigentlich an die Kandare neh- Protesten Tausender – übrigens auch vieler junger Men- men wollen, ganz en passant noch ein Geschäftsmodell. schen – Wollen Sie das wirklich? (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Falsch (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Informierter!) Dass im Koalitionsvertrag Uploadfilter als unverhält- noch von den Warnungen des UN-Sonderberichterstat- nismäßig abgelehnt werden und jetzt gesagt wird: „Sie ters, der eine Gefahr für die Meinungs- und Pressefreiheit stehen ja nicht drin“, finde ich ziemlich peinlich. sieht, beeindrucken lässt. (Manuel Höferlin [FDP]: Semantik ist das! Nichts anderes!) Ehrlicherweise muss man sagen, dass auf beiden Seiten ordentlich aufgerüstet wurde. Die Entwürfe von Es fördert das Misstrauen gegenüber der Politik, wenn Volker Rieck, der Tweets von Abgeordneten aus Brüssel die Menschen das Gefühl haben, als „Bots“ klassifiziert, sind genauso wenig hilfreich wie YouTuber, die den Gesetzestext nie gelesen haben und (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Weil Sie lautstark den Tod des Internets verkünden. den Menschen Angst machen!) dass es egal ist, was im Koalitionsvertrag steht, weil die (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Koalition eh macht, was sie will. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Vizepräsidentin Claudia Roth: Martin Rabanus [SPD]: Weil die Grünen das Denken Sie bitte an die Redezeit. erklären, stimmt es doch noch nicht!)

Was fehlt, sind hilfreiche Vorschläge für ausgewo- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): gene, durchdachte und praxisnahe Regelungen abseits vom Leistungsschutzrecht und von Uploadfiltern, und Ich komme zum Schluss. da hat die Regierung komplett versagt. Sie ist ja nicht einmal bereit, das Leistungsschutzrecht in Deutschland

zu evaluieren, was überfällig wäre, vor allem, weil man Vizepräsidentin Claudia Roth: das Gesetz auf die EU-Ebene „drücken“ will. Sie hätten Ja. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10015

(A) Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): massive Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit habe. (C) So ungeschickte Manöver wie das von Manfred Aber ist das wirklich so? Es ist geradezu verkehrte Welt, Weber, der die Abstimmung mal eben vorziehen wollte, wenn wir über das Urheberrecht unter dem Vorzeichen haben das Ganze noch angeheizt. der Beschränkung von Meinungsfreiheit diskutieren; denn das Urheberrecht ist dafür angetreten, die künstleri- (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Ist ja sche Freiheit zu sichern und so die Rechte der Kreativen. nicht richtig!) Dementsprechend ist auch die verfassungsrechtliche Das ist ganz schön traurig. Verankerung des Urheberrechts in Deutschland. Es ist Alle guten Ansätze machen Sie mit den beiden Arti- ein dualistisches Recht, das sowohl Ausdruck der Eigen- keln 11 und 13 zunichte, und deshalb dürfen diese beiden tumsfreiheit als auch des allgemeinen Persönlichkeits- Artikel nicht beschlossen werden. rechts ist. Dort trifft es sich mit der Meinungsfreiheit, die, so das Bundesverfassungsgericht schon in einer sehr Vielen Dank. frühen Entscheidung – das darf ich zitieren –, „als unmit- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) telbarster Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit in der Gesellschaft eines der vornehmsten Menschenrechte Vizepräsidentin Claudia Roth: überhaupt“ ist. Beide Rechte, Meinungsfreiheit und Ur- Vielen Dank, Tabea Rößner. – Nächster Redner: heberpersönlichkeitsrecht, haben damit dieselbe Wurzel. Ansgar Heveling für die CDU/CSU-Fraktion. Sie liegen nah beieinander, und sie stehen keinesfalls im Widerstreit zueinander. (Beifall bei der CDU/CSU) „Die Verträge sind gemacht“, so lautet die erste Zeile des Liedes „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen. (CDU/CSU): Ansgar Heveling Darum geht es primär bei der Urheberrechtsrichtlinie. Es Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! geht um Verträge. Es geht darum, Verträge zu schließen, „Freiheit, Freiheit ist das Einzige, was zählt“: So singt die dann die Freiheit der Urheber sichern; denn sie sollen Marius Müller-Westernhagen in seinem berühmten Lied. für ihre geistigen Leistungen vergütet werden. Da gibt es Zu seinem Song hat er einmal in einem Zeitungsinter- mittlerweile nun einmal ein erhebliches Defizit; hierauf view gesagt – das darf ich jetzt zitieren –: haben Vorredner schon aufmerksam gemacht. Über die Bedeutung habe ich mir damals keine Ge- danken gemacht. Ich hatte beim Schreiben nicht Im Zentrum steht daher die Frage der Lizenzierung, den Fall der Mauer oder die Wiedervereinigung im also der vertraglichen Nutzung urheberrechtlich rele- vanter Werke. Das hat nichts mit der Beschränkung der (B) Kopf. „Freiheit“ zeigt, dass künstlerische Produkte (D) ein Eigenleben annehmen können. Meinungsfreiheit zu tun, sondern mit der gerechten Ver- gütung für das Schaffen von geistigen Werken. So weit Marius Müller-Westernhagen. (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Petra Sitte Liebe Kolleginnen und Kollegen, das zeigt die ganze [DIE LINKE]: Das hat jede Menge damit zu Paradoxie in der Diskussion um die Urheberrechtsrichtli- tun!) nie. Urheberschaft ist selbst gerade auf Freiheit angelegt und hat dort ihren Ursprung. Das soeben zitierte Eigenle- Natürlich gehören auch Regelungen für die Haftung ben künstlerischer Produkte ist Freiheit pur. dazu, wenn man diese Verträge eben nicht machen oder nicht einhalten will; denn auch dann haben die Urheber Darum geht es eigentlich: die künstlerische Freiheit Schutz für ihre Werke verdient. Es gibt im Vorschlag für geistiger Schöpfung, Musik, Lieder, Texte, Verse. Alles die Urheberrechtsrichtlinie dafür eben ein sehr differen- das empfinden ihre Urheber als Ausdruck der unendli- ziertes Haftungssystem, um allen Eventualitäten gerecht chen Freiheit geistigen Wirkens. Wer sich mit Schriftstel- zu werden und genau diese Abwägung zwischen Verfas- lern, Komponisten, Musikern, Schauspielern, bildenden sungsgütern hinzubekommen und zu einer Lösung zu Künstlern, Fotografen unterhält und in ihre Welt kreati- führen. ven Schaffens eintaucht, der spürt sofort, welchen Stel- lenwert der Begriff der Freiheit für sie hat. Freiheit ist die Deswegen hat die Urheberrechtsrichtlinie viel mit existenzielle Grundbedingung künstlerischen Schaffens. Freiheiten zu tun – Freiheiten auf mehreren Seiten. Die Grenzen, Beschränkungen, Einengungen, alles das emp- Beschränkung der Meinungsfreiheit gehört sicherlich finden Kreative als Gift für ihr künstlerisches Arbeiten. nicht dazu, sondern der Ausgleich von Freiheiten. (Zuruf von der LINKEN: Das geht doch von Vielen Dank. den Rechteinhabern aus!) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Und nun? Nun sehen sich gerade die, für die die Frei- ordneten der SPD) heit so eine existenzielle Erfahrung ist, vielfältigen An- würfen ausgesetzt, sie wollten die Freiheit beschränken, ihr Fesseln anlegen, sie behindern. Der Titel der heutigen Vizepräsidentin Claudia Roth: Aktuellen Stunde illustriert es ja schon: „Auswirkungen Vielen Dank, Ansgar Heveling. – Nächster Redner für der EU-Urheberrechtsreform auf die Meinungsfreiheit“. die AfD-Fraktion: Tobias Matthias Peterka. Dahinter wird nicht einmal ein Fragezeichen gesetzt. Es wird einfach konstatiert, dass die Urheberrechtsrichtlinie (Beifall bei der AfD) 10016 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Tobias Matthias Peterka (AfD): Wie ist denn der ach so schreckliche Status quo bei (C) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kollegen! Eine uns? Es ist Fakt, dass sich große Rechteinhaber schon wichtige Aktuelle Stunde, die Die Linke beantragt hat. jetzt gut selbst wehren können. Es steht jedoch auch Interessant aber, wie gerade bekennende Sozialingenieu- außer Frage, dass durch das Einbeziehen von Beiträ- re plötzlich die Freiheit der Meinung und der Kunst für gen kleinerer Künstler durch große Player auf diversen sich entdeckt haben. Plattformen die Kleineren gerade an Publikum gewin- nen. Diese leiden auch nicht einfach wehrlos, sondern (Dr. Jens Zimmermann [SPD]: What?) feilen aktiv an der eigenen Präsenz, an der eigenen Per- formance. Ja, natürlich gibt es puren Missbrauch. Aber Vorsicht: Man sollte auch meinen, was man sagt; denn YouTube und Co sind bei allem Kommerz viel mehr an dass die EU zusammen mit der vertragsbrüchigen GroKo einem liberalen Fair-Use-Prinzip orientiert, als es erstens hier nun am Ende dem YouTube-Google-Konzern in die das herkömmliche deutsche Urheberrecht vorgibt und Hände spielen wird, ist nur die halbe Wahrheit. zweitens ein solcher Systembruch durch Uploadfilter es (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Sie sind dann noch zuließe. Das gilt auch dann, wenn Geld da- doch für Halbwahrheiten zuständig!) bei verdient wird. „Sehen und gesehen werden“ ist nun einmal die Losung. Das mag natürlich wenig mit dem Die Brüsseler EU-Küche rührt hier vielleicht fahrlässig drögen Begriff der Medien- und Kulturschaffenden zu einen illiberalen Brei zusammen, weil sie für vieles steht, tun haben. aber garantiert nicht für die Freiheit. User-generated Content ist für alle Teilnehmer ein (Beifall bei der AfD) freier, marktwirtschaftlicher Ansatz. Technik und digi- tale Lebenswirklichkeit laufen bereits jetzt dem Recht Die allgemeine Gefechtslage sollte inzwischen jedem davon, aber in die andere Richtung. Das hat im Übrigen klar sein: analoge Weltsicht gegen digitale, Alt gegen gar nichts mit der politischen Farbe zu tun. Auf einer Neu, dezentral gegen Kontrolle und, ja, durchaus auch Demo gab es das Pappschild „Ups, ich habe das Inter- Groß gegen Klein. Aber verläuft die Kluft denn hier auch net kaputtgemacht, ohne zu wissen, wie es funktioniert“. entlang von Recht und Unrecht? Nehmen wir einmal an: Ja, genau das wird die Brüsseler Bürokratie mindestens Die EU will hier nicht nur böswillig alte Pfründe sichern. getan haben, wenn es nicht sogar Absicht war, durch ei- Muss denn dann durch Leistungsschutz und vor allem nen rechtlichen Kurzschluss Graswurzelmeinungen in durch die Plattformhaftung nach Artikel 13 dieses unbe- eine Monokultur zu zwingen. Vielleicht sollte auf dem rechenbare Neuland Internet wirklich gezähmt werden? Schild besser stehen: Verdammt, ich weiß, wie das Inter- Nein, meine ich, definitiv so nicht. net funktioniert, und ich will, dass es aufhört. – Das wäre (B) (Zuruf von der CDU/CSU: Keine Ahnung!) vielleicht ehrlicher. Kein Artikel 13 und im Übrigen kein (D) Artikel 11! Natürlich ist mir bewusst, dass eine möglichst effek- tive Vergütung von Künstlern – die Linke nennt sie oft Vielen Dank. stramm „Medienschaffende“ – sichergestellt werden (Beifall bei der AfD) muss, einer der Grundsätze des deutschen Urheberrechts. Aber das kann nicht dadurch gelöst werden, dass die Rechtsverletzung und damit der Schadensersatzanspruch Vizepräsidentin Claudia Roth: des Urhebers mir nichts, dir nichts auf einen bloßen Vielen Dank, Kollege Peterka. – Nächster Redner: Vermittler verschoben werden. Ich kann auch nicht den Martin Rabanus für die SPD-Fraktion. Bund verklagen, wenn sich ein Dieb mit meinem Auto über eine Bundesautobahn davonmacht, auch dann nicht, (Beifall bei der SPD) wenn Maut dabei verdient wird.

YouTube und viele andere Plattformen des Web 2.0 Martin Rabanus (SPD): liefern einen enormen Freiraum der Kommunikation, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten ohne Präzedenzfall, historisch, kulturell und auch recht- Damen und Herren! Dann wollen wir einmal versuchen, lich. Hier mit dem eisernen Besen den Betreiber haften zu etwas Sachlichkeit in der Diskussion zurückzufinden. zu lassen, führt zwangsläufig – das wurde schon gesagt – zu einem technischen Türwächter und zu einem kreati- (Beatrix von Storch [AfD]: Bitte, das ist doch ven Apartheidstaat. Große Rechteinhaber schließen näm- albern!) lich Rahmenverträge mit den Plattformen. Kleine werden aussortiert; sie landen im Filter. Rechtlich ist die Sache Ich wünsche mir in der gesamten Debatte mehr Sachlich- komplex. Liegt eine Anmaßung der Nutzung überhaupt keit – ich will aufgreifen, was Kollegin Rößner gesagt vor? Ist es Satire, ein sonstiges Zitat oder ein Bericht hat –, und zwar auf allen Seiten. Ich halte es für genauso über Tagesereignisse? Genau das wird YouTube nicht ris- wenig hilfreich, zum Twitter-War aufzurufen, wie Verun- kieren. Viel Marktmacht – Rahmenvertrag, wenig Markt- glimpfungen für diejenigen bereitzuhalten, die zu ihrer macht – rausgefiltert oder Zwang zum Buy-out. YouTube Position stehen. Wir brauchen in der Debatte mehr Sach- wird so zum ZDF oder bestenfalls zu Phoenix. lichkeit. (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Hohe (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Qualität!) Dr. Alice Weidel [AfD]: Oh Gott!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10017

Martin Rabanus (A) Bei der Richtlinie handelt es sich um ein komplexes Es geht natürlich darum – ich finde übrigens, dass (C) Regelungswerk, das in Teilen – außer bei wenigen hier – Herr Staatssekretär Lange das noch mal sehr eindrück- auch vollkommen unumstritten ist. lich geschildert hat; herzlichen Dank an die Bundesre- gierung! –, klarzumachen, wie wir in diesem Spannungs- (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- feld zwischen den vermeintlich widerstreitenden Polen NEN]: Hat nicht zugehört!) agieren. Die legitimen Interessen der Kreativen und der Das Urheberrecht der Europäischen Union stammt im Urheber, die wir alle wollen, müssen wir in Abwägung Wesentlichen aus dem Jahr 2001. Dass sich daran etwas mit etwas bringen, was wir alle nicht wollen, nämlich mit ändern muss und dass es auf den aktuellen Stand ge- einer rein automatisierten, auf Algorithmen basierenden bracht werden muss, ist weitgehend unstreitig. Erkennung. Auch das will niemand, jedenfalls kann ich das für die SPD sagen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) (Manuel Höferlin [FDP]: Ihr Staatssekretär Es gibt eine Fülle von Punkten, die ich gut und die sagt es ganz anders! Er schreibt doch, es geht ich begrüßenswert finde. Ich will einige wenige beispiel- gar nicht anders! – Alexander Graf Lambsdorff haft nennen. Das Thema „Text- und Data-Mining“ ist in [FDP]: Das hat er so geschrieben!) der Richtlinie neu geregelt. Es wird zukünftig möglich sein, und zwar lizenzfrei, zum Zwecke von Bildung und Artikel 13 beinhaltet ja wesentlich mehr: die Frage Forschung große urheberrechtlich geschützte Datensätze der Lizenzierung von Plattformen – das ist genannt wor- auszuwerten; das steht in Artikel 3. Zum Erhalt des kultu- den –, die Fülle von Ausnahmen, die vorgesehen sind. rellen Erbes werden Museen, Bibliotheken und sonstige Ich will auf die schon angelegten Schrankenregelungen Einrichtungen des kulturellen Erbes ihre Bestände digi- noch mal eingehen. Beispielsweise sind nichtgewerblich talisieren können – das steht in Artikel 5 – betriebene Enzyklopädien wie Wikipedia ausgenommen. „wie Wikipedia“, es geht also nicht nur um Wikipedia, es (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Konnte man bezieht sich ja auf alle nichtgewerblichen Plattformen. schon vorher!) Es geht darum, dass nichtgewerbliche bildungsbezoge- und vergriffene Werke wieder verfügbar machen können; ne oder wissenschaftliche Verzeichnisse ausgenommen das ist in Artikel 7 ff. niedergelegt. Das kulturelle Erbe sind, dass Plattformen, die Open-Source-Software entwi- wird besser zugänglich sein, übrigens digital und kosten- ckeln und auch teilen, ausgenommen sind. Onlinemarkt- frei. plätze sind von der Wirkung von Artikel 13 ebenfalls ausgenommen. Schließlich ist zwingend vorgegeben, (Beifall bei Abgeordneten der SPD) dass ein Beschwerdemechanismus existieren kann. Das (B) Das Leistungsschutzrecht ist genannt worden. Bei al- ist im Übrigen – jedenfalls für mich – wichtig, weil ich (D) ler kritischen Würdigung der Funktion dieses Leistungs- sage: Ich will, dass die Letztentscheidung über die Frage schutzrechts auf deutschem Boden mag es sogar sein, von Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit ein Mensch dass es europäisch besser funktioniert. trifft und keine Maschine. Letztes Beispiel. Bei der Verlegerbeteiligung, liebe Unter dem Strich lässt sich sagen: Am Ende gibt es un- Kollegin Sitte, geht es nicht nur um ein paar Monopol- terschiedliche Einschätzungen, auch bei uns in der SPD, verlage; in meiner Fraktion und in meiner Partei. Wir machen da- raus auch keinen Hehl. Wir streiten uns konstruktiv. In (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Ach nee!) meiner Bewertung komme ich zu dem Schluss – letzter da geht es um eine Verlagslandschaft von über Satz –, dass die Neuordnung des europäischen Urhe- 3 000 Buchverlagen, die wir in der Bundesrepublik berrechts wichtig und richtig ist, dass der Mechanismus Deutschland haben – eine breite Vielfalt, die davon wie- nach Artikel 13 vertretbar ist; deswegen wünsche ich mir der profitieren und daran wieder partizipieren kann. persönlich, dass er am Ende auf europäischer Ebene auch wirksam wird. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU – Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Herzlichen Dank. Das ist Vorwand! Das wissen Sie so gut wie (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der ich!) CDU/CSU) Das ist unter den Autorinnen und Autoren im Übrigen auch weitgehend unstreitig. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das glaube ich Vielen Dank, Martin Rabanus. – Nächste Rednerin: nicht!) für die Fraktion Die Linke Anke Domscheit-Berg. Aber natürlich geht es auch um Artikel 13, den Kern der heutigen Debatte. Aber auch da bitte etwas mehr Anke Domscheit-Berg (DIE LINKE): Sachlichkeit; denn erstens will die EU das freie Internet Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolleginnen und nicht abschaffen und zweitens wird es nicht zum Zusam- Kollegen! Wir hatten uns viel versprochen von der eu- menbruch der Kreativwirtschaft oder zum Massenhun- ropäischen Urheberrechtsreform, zum Beispiel rechts- gertod von Rechteinhabern kommen, wenn ein anderer sichere Ausnahmen vom Urheberrecht für Bildung, Artikel 13 beschlossen werden würde. Ich will also auf Wissenschaft, Kunst und Kulturerbe, mehr Einnahmen beiden Seiten für etwas mehr Sachlichkeit werben. für Urheber und faire Chancen auch für kleine Unter- 10018 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Anke Domscheit-Berg (A) nehmen. Leider bekamen wir stattdessen ein rechtliches es Uploadfilter braucht, die jeden einzelnen Inhalt beim (C) Monstrum, das Geschäftsmodelle aus dem Zeitalter Hochladen durchleuchten. der Druckerpresse künstlich am Leben erhält und dafür Kunst und Satire, Meinungsfreiheit und Jugendkultur, ja Aber diese Filter irren häufig. So machte sich die selbst die Zukunftschancen kleiner und kreativer Unter- GEMA zum Gespött auf Twitter, als sie schrieb, dass nehmen opfert. künstliche Intelligenz Gesichter erkennen und einpar- ken könne und es deshalb ein Leichtes sei, zwischen Pa- 5 Millionen Petitionsunterschriften ignoriert, unbe- rodie und Original zu entscheiden. Mich schockt diese queme Gutachten der Kommission unter dem Tisch ge- Ahnungslosigkeit; denn als Mitglied der Enquete-Kom- halten, Tausende Gegner als computergesteuerte Bots mission „Künstliche Intelligenz“ beschäftige ich mich diskreditiert – diejenigen, die diese Urheberrechtsreform häufig mit den hohen Fehlerraten, gerade bei Gesichts- verbrochen haben, werden sich noch wünschen, dass das erkennung durch KI. Diese Uploadfilter entdecken selbst alles Bots waren und nicht Wählerinnen und Wähler, die bei Videos mit weißem Rauschen Urheberrechtsverlet- zur EU-Wahl gehen werden. zungen, verwechseln Vogelstimmen aus dem Wald mit (Beifall bei der LINKEN) geschützten Melodien und sperren Livestreams von De- monstrationen, nur weil irgendwo im Hintergrund mal Auf die Europaabgeordneten der Linken ist jedenfalls kurz ein geschütztes Lied ertönte. Verlass. Sie stimmten geschlossen gegen diese Reform – aber leider nur sie; denn am 12. September 2018 hoben Von 10 000 Inhalten soll übrigens nach Angaben der im EU-Parlament 100 Prozent der CDU/CSU-Abgeord- Urheberrechtslobby nur ein einziger das Urheberrecht neten, zwei Drittel aller Sozialdemokraten, verletzen. Das sind lächerliche 0,01 Prozent. Die Feh- lerrate ihrer Uploadfilter geben Hersteller mit – offen- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Was? sichtlich auch noch geschönten – 1 Prozent an. Aus die- So viele?) sen Zahlen kann man aber das Verhältnis von zu Recht mehr als die Hälfte der Grünenabgeordneten und auch und zu Unrecht gesperrten Inhalten errechnen: Auf 100 ein Drittel der Liberalen ihre Hand für diese unsägliche zu Recht gesperrte Inhalte kommen 10 000 zu Unrecht Reform. gesperrte Inhalte. Das sind jährlich etwa 30 Millionen unrechtmäßig gesperrte Inhalte. Diese Dimensionen, die- Uns Gegnerinnen und Gegner beleidigte man als in- se eklatante Verletzung der Verhältnismäßigkeit meinen kompetent und urheberfeindlich. Ich bin aber selbst eine wir, wenn wir von einer Einschränkung der Meinungs- der vielen Urheberinnen, habe Bücher, Artikel und über freiheit und von eingeschränkter digitaler Teilhabe reden. 100 Kolumnen veröffentlicht. Ich weiß ganz genau, dass (B) Artikel 12 der Urheberrechtsreform den Autoren nicht Wer ein solches Internet nicht will, der sollte dagegen (D) mehr, sondern bis zu 50 Prozent weniger Einnahmen protestieren, unter anderem bei den Massendemos am über die VG WORT beschert. 23. März. Inkompetent sind wohl auch kaum die Unterzeichne­ (Beifall bei der LINKEN) rinnen und Unterzeichner eines offenen Briefes, die da- vor warnen, dass Artikel 13 aus dem Internet ein Werk- Noch können wir diesen Angriff auf unsere Grundrechte zeug automatisierter Überwachung seiner Nutzer macht, und Kultur verhindern; denn wir sind viele. Wir wissen, wovon wir reden, und wir sind keine Bots. (Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) (Beifall bei der LINKEN – Mechthild Heil Start-ups und kleine Unternehmen benachteiligt und [CDU/CSU]: Ein bisschen mehr Achtung vor gegen europäische Grundrechte verstößt. Zu ihnen ge- den Kollegen wäre auch okay!) hören Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, Jimmy Wales, der Gründer der Wikipedia, Mitchell Im Übrigen bin ich der Auffassung, dass Informatio- ­Baker, Vorständin von Mozilla, aber auch Forscher aus nen zu Schwangerschaftsabbrüchen nichts im Strafrecht Berkeley und Harvard sowie weitere Internetpioniere. verloren haben. § 219a muss weg. Schreiende Inkompetenz findet sich auf der ganz an- Vielen Dank. deren Seite der Debatte. So leugnet der CDU-Europaab- geordnete Voss, dass die Urheberrechtsreform automa- (Beifall bei der LINKEN) tische Filtersysteme, sogenannte Uploadfilter, vorsieht, weil der Begriff in dem Papier fehlt. Aber allein während dieser Rede werden mehr als 2 000 Stunden YouTube-Vi- Vizepräsidentin Claudia Roth: deos hochgeladen. Hätte Voss den allerkleinsten Schim- Vielen Dank, Anke Domscheit-Berg. – Nächster Red- mer von Technologiekompetenz, ner in der Debatte: Tankred Schipanski für die CDU/ CSU-Fraktion. (Lachen des Abg. Manuel Höferlin [FDP]) würde er wissen, dass eine sofortige Erkennung und (Beifall bei der CDU/CSU) Sperrung urheberrechtlich geschützter Inhalte bei so gro- ßen Datenmengen ohne Uploadfilter unmöglich ist. Tankred Schipanski (CDU/CSU): Nachdem sie mit ihrer Zustimmung den Koalitions- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! vertrag brach, gab selbst Justizministerin Barley zu, dass Meine Damen und Herren! Lassen Sie es mich wie der Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10019

Tankred Schipanski (A) Kollege Rabanus machen und sachlich auf diese gesamte Deutschland ist aber einer von 28 Mitgliedstaaten der (C) Richtlinie schauen. EU, und so haben wir uns einem konstruktiven Dialog nicht verwehrt, und der Staatssekretär hat die Historie (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Wer war denn auch entsprechend dargestellt. Das Ergebnis ist jetzt die- hier unsachlich?) se Urheberrechtsrichtlinie, die ich gerne aus Sicht des Ich bin schon entsetzt, wie die AfD hier popularisiert deutschen Urheberrechts ein Stück weit bewerten möch- und sagt: Das Urheberrecht zerstört das Internet. – Die te. Dabei kommt es mir auf vier Kernfelder an, die zu Kollegin Domscheit-Berg von der Linken spricht davon: Recht auch in der öffentlichen Diskussion stehen. Urheberrecht verbricht etwas. – Ich glaube, das Urheber- recht – da sind wir uns doch hier alle einig – hat zum Erster großer Regelungsbereich ist Artikel 11, das Ziel, einen angemessenen Ausgleich zwischen den Inte- Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Es klang schon ressen der Urheber und der Nutzer von urheberrechtlich an, es ist kein Geheimnis: Ich bin kein Freund davon, geschützten Werken zu finden. Eine Anpassung dieses kein Freund der nationalen oder europäischen Regelung. Urheberrechts an die digitalen Entwicklungen ist not- Ich hätte mir gewünscht, dass das BMJV das Ganze eva- wendig, insbesondere weil die digitale Welt von der so- luiert, bevor wir das Richtung Europa ausbreiten. genannten Plattformökonomie gekennzeichnet ist. Zweiter großer Punkt ist Artikel 13, die Plattformver- Ich finde es auch nicht gut, Manuel Höferlin, dass man antwortlichkeit. Ich glaube, dass Plattformen in eine stär- hier so einen Keil reintreibt zwischen Rechtspolitiker kere Verantwortung genommen werden müssen, ist Kon- und Digitalpolitiker. Ich selber bin seit 2009 sowohl mit sens. Umstritten ist ein ganzes Stück weit der Weg. Wir Digitalem beschäftigt als auch stellvertretendes Mitglied alle wissen: Verantwortung bedeutet Haftung, und dabei im Rechtsausschuss, und es ist unser politischer Auftrag, müssen die Haftungsregeln klar sein – ebenso wie die einen tragfähigen Kompromiss auch in diesen Streitstel- Enthaftungsregeln. Dafür erscheinen mir die gegenwär- lungen oder Fragestellungen zu finden. tigen Begrifflichkeiten noch zu unklar. Es gibt sehr viele (Manuel Höferlin [FDP]: Das ist ja noch offene Rechtsbegriffe, und Ziel muss es sein, sogenannte schlimmer!) Uploadfilter zu verhindern. Das haben wir insbesondere auch gemacht in der En- (Beifall des Abg. Matthias Hauer [CDU/ quete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, CSU]) die 2011 ihre Empfehlungen ausgesprochen hat. Da gab es eine Projektgruppe zu Urheberrecht in Wissenschaft Das ist die eindeutige Botschaft unseres Koalitionsver- und Forschung, und aus dieser haben wir schon eine gan- trags, und dem fühlen wir uns auch verpflichtet. (B) ze Menge abgearbeitet. (D) Wir haben dieses ganz bewusst aufgenommen, weil Ich schaue mal in die 17. Legislatur, als wir die En- wir eben keine Beschränkung von Meinungsvielfalt und quete-Kommission hatten. Wir haben die Wissenschafts- Meinungsfreiheit wollen, sondern beides mit einem klu- schranke, § 52a Urheberrechtsgesetz, damals verlängert. gen Urheberrecht sichern möchten. Ansgar Heveling Wir haben das Zweitverwertungsrecht eingeführt. Wir hat das verfassungsrechtliche Spannungsfeld, finde ich, hatten das Leistungsschutzrecht für Presseverlage be- sehr gut dargestellt. Es gibt meines Erachtens in Arti- schlossen. kel 5 Grundgesetz auch einen konkreten Auftrag für die (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- kommunikative Selbstbestimmung; Artikel 5 soll als NEN]: Das war ein großer Fehler!) einheitliche Kommunikationsfreiheit aufgefasst werden; der Kommunikationsprozess durch den Einzelnen muss In der 18. Legislatur haben wir die Entfristung von autonom gestaltbar bleiben. § 52a beschlossen, außerdem eine allgemeine Wissen- schafts- und Forschungsschranke eingeführt. Wir haben Dritter großer Regelungsaspekt ist das Urheberver- ein neues Urhebervertragsrecht in der letzten Legislatur tragsrecht, Artikel 14 bis 16a. Auch hier, denke ich, ha- auf den Weg gebracht. Das alles sind Projekte, die wir ben wir eine gute nationale Regelung gefunden, die das im Koalitionsvertrag vereinbart und auch gut umgesetzt europäische Recht nicht gefährden darf. haben. Vierter großer Regelungskomplex ist Text- und Da- (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. ta-Mining – Artikel 3a der Richtlinie –; Kollege Rabanus Martin Rabanus [SPD]) hat es angesprochen. Sehr richtig: Mit Blick auf KI, Auch für die 19. Legislatur haben wir uns konkrete künstliche Intelligenz, ist es eine gute Vorschrift. Sachen vorgenommen. Das ist jetzt nicht Gegenstand dieser Debatte. Im Ergebnis: Diese Urheberrechtsrichtlinie hat wie jede gesetzliche Regelung Licht und Schatten. Es obliegt Aber 2016 hat sich auch die Europäische Union auf den Kollegen im Europäischen Parlament, darüber zu den Weg gemacht, um das Urheberrecht der Mitglied- entscheiden. Im Bundestag obliegt uns dann eine even- staaten mittels einer Richtlinie an die Digitalisierung tuelle nationale Umsetzung; darauf hat Kollegin Win- anzupassen. Das ist löblich. Mit Blick auf Deutschland, kelmeier-Becker sehr richtig hingewiesen. Das weitere muss ich aber sagen, ist es nicht unbedingt nötig, da wir Verfahren hängt somit von der Entscheidung des Europä- eben schon permanent unser Recht seit 2011 anpassen ischen Parlamentes ab. Dort verhält es sich ähnlich wie und fit machen. im Deutschen Bundestag, dass jeder Abgeordnete seinem 10020 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Tankred Schipanski (A) Gewissen verpflichtet ist und entsprechend entscheiden das dafür sorgt, dass etwas erlaubt ist und zugleich vergü- (C) muss. tet wird. Das ist das Optimum, denke ich mal. (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Na, das ist ja (Dr. Alice Weidel [AfD]: Wie Zensur in Chi- neu!) na! Die Chinesen machen das auch!) Wir haben in der heutigen Aktuellen Stunde die Ur- Das sollten wir alle anstreben: Freiheit, aber eine Vergü- heberrechtsrichtlinie bewertet und eingeordnet, eine Ent- tungspflicht. Daran sollte man sich grundsätzlich orien- scheidungskompetenz fällt uns nicht zu. Wir sind erst tieren. wieder gefragt, wenn es eventuell an die nationale Um- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten setzung geht; darüber werden wir dann hier diskutieren. der CDU/CSU und der Abg. Tabea Rößner Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Wir müssen jetzt aber auch erkennen, dass wir uns ordneten der SPD) nicht in der Stunde null befinden. Vielmehr erleben wir ein Verlagssterben gigantischen Ausmaßes. Vizepräsidentin Claudia Roth: (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das hat doch Vielen Dank, Tankred Schipanski. – Nächste Rednerin andere Gründe!) für die SPD-Fraktion: Dr. Nina Scheer. Wir erleben, dass Urheberrechtsschutz geprellt wird, (Beifall bei der SPD) dass das Urheberrecht nicht richtig umgesetzt wird. Das sind einfach Tatsachen. Damit habe ich noch gar keine Dr. Nina Scheer (SPD): Maßnahmen angesprochen. Ich möchte erst mal eine Tat- Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolleginnen und sachenbeschreibung liefern. Das muss doch mal gesagt Kollegen! Ich fand in der Debatte bezeichnend, dass die werden dürfen. Reden, in denen am meisten Kritik an dem Gesamtre- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – gelwerk vorgebracht wurde – ich halte eine der letzten Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Reden am heutigen Nachmittag und habe einige Reden NEN]: Darüber haben wir schon längst gere- davor mitbekommen –, überhaupt keine Vorschläge zur det!) Umsetzung enthielten. Die Tatsachenbeschreibung zeigt, dass wir in Deutsch- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten land und weltweit gigantische Marktmächte zu beklagen (B) der CDU/CSU) haben, dass es kartellrechtliche Definitionen von rele- (D) Das betrifft durchaus auch Rednerinnen und Redner, bei vanten Märkten gibt, die zu ungleichen kartellrechtlichen denen ich mir aufgrund unterstellter Kompetenz erhofft Ausgestaltungen führen, die wiederum dazu führen, dass hatte, Vorschläge zu hören. größere Akteure kartellrechtlich ganz anderen Maßstäben unterworfen sind als kleinere Akteure. Das ist auch alles (Alexander Hoffmann [CDU/CSU]: Das war Ausfluss eines Versagens von Politik. Deswegen ist es bei mir anders!) hier dringend nötig, dass die Politik wieder an ihren Platz zurückgerufen wird und tatsächlich zur Tat schreitet. Es müsste möglich sein, einfach vorzuschlagen, wie ein greifbarer und auch umsetzbarer Urheberrechtsschutz (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der bitte schön aussehen soll. Das ist unterblieben. CDU/CSU – Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Das hat mit Konzentration was zu tun!) (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU – Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Jetzt ist eben die Frage, inwieweit das mit der Urhe- Nein, ist es nicht!) berrechtsreform geleistet wird. – Doch, es ist unterblieben. Dazu wurde in den Reden Meine Redezeit ist bald zu Ende. Es sind viele gute hier nichts gesagt. – Ich möchte nicht versäumen, das Punkte der Urheberrechtsreform genannt worden, denen voranzustellen; denn fünf Minuten Redezeit sind immer ich mich anschließe. Martin Rabanus hat einiges genannt, schnell vorbei. auch die Kolleginnen und Kollegen von CDU/CSU. (Manuel Höferlin [FDP]: Genau! Deshalb ha- (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ben wir auch dazu nichts gesagt! Sie haben NEN]: Ich habe auch Vorschläge gemacht!) Ihre Frage gerade selber beantwortet!) Es sind einige Punkte aus der Urheberrechtsrichtlinie Man muss natürlich aufpassen, dass die Mechanismen, genannt worden, die tatsächlich geeignet sind, dem drin- die schon kritisiert wurden, nicht tatsächlich dazu füh- genden Handlungsbedarf, den wir auf der urheberrecht- ren, dass man unterm Strich weniger hat, als man möch- lichen Seite haben, Rechnung zu tragen. Wir führen eine te. Man darf nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. kritische Diskussion über die Uploadfilter und den Arti- Wenn man die Meinungsfreiheit wirklich wertschätzt, kel 13. Ich möchte daran appellieren, zu schauen, inwie- wenn man wirklich meint, dass man das auch regulativ weit man tatsächlich jetzt noch in dem Trilogverfahren gestalten muss – der Meinung bin ich als überzeugte De- zu Änderungen kommen könnte, anhand der Leitlinie, mokratin –, dann kann man eigentlich nur ein Modell be- die ich gleich zu Anfang genannt habe: ein Modell zu fürworten, das Freiheit und Regularien zusammenbringt, schaffen, das tatsächlich einen Erlaubnisraum mit Ver- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10021

Dr. Nina Scheer (A) gütungsverpflichtung beinhaltet. Daran müsste man sich Wenn diese Reform kommt, dann wird man vieles nicht (C) heranwagen. Es muss aber zugleich klar sein, dass Ver- mehr hochladen dürfen. stöße gegen das Urheberrecht nicht einfach hingenom- men werden können. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Unbe- legte Behauptung!) Eines möchte ich zum Schluss, in den letzten 40 Se- Es ist bereits heute so, dass Dinge, die urheberrechtlich kunden, sagen: Die Meinungsvielfalt, die von der Frei- geschützt sind, nicht hochgeladen werden dürfen. Der heit lebt, von der wir immer sprechen und die von allen, Rechtsstaat gewährleistet das Grundrecht auf Eigentum. die keine Vorschläge gemacht haben, so sehr betont wur- Davon ist auch das geistige Eigentum erfasst. Nun weiß de, kann nur dann gewährleistet sein, wenn tatsächlich ich, dass die Linken mit Eigentum wenig am Hut haben. Pluralität existiert. Pluralität ist nicht gegeben, wenn sich Monopolstrukturen Bahn brechen. Diese Monopolstruk- (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Was? turen gibt aber es schon längst. Deswegen ist das Primat Da kennen Sie mich aber schlecht! Darum bin der Politik dringend gefragt. ich für die beitragsfinanzierte Rente!) Vielen Dank. Dass aber jetzt plötzlich auch die FDP in diese Richtung agiert, macht mich tatsächlich nachdenklich. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – (Manuel Höferlin [FDP]: Machen wir gar Manuel Höferlin [FDP]: Sie machen doch die nicht!) Kleinen kaputt damit! Sie machen doch Inno- vationen kaputt!) Falschbehauptung Nummer zwei: Diese Reform rich- tet sich nur gegen die User, gegen die 15-, 16-jährigen Schüler, die da doch einfach nur etwas hochladen wollen. Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Nina Scheer. – Nächster Redner für die (Manuel Höferlin [FDP]: Und gegen die in- CDU/CSU-Fraktion: Alexander Hoffmann. novativen Unternehmen!) Auch das ist falsch. Diese Reform richtet sich gegen die (Beifall bei der CDU/CSU) großen milliardenschweren Plattformbetreiber. (Manuel Höferlin [FDP]: Das Gegenteil ist (CDU/CSU): Alexander Hoffmann richtig!) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Kollegin- nen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Heute ist letztendlich der Schüler dafür verantwortlich, (B) Herren! Was kann man am Ende dieser Aktuellen Stunde dass in seinem Video urheberrechtlich geschützte Din- (D) zu den Redebeiträgen von AfD, FDP, Grünen und Linken ge nicht mit hochgeladen werden. Profiteur davon ist der sagen? Plattformbetreiber, der Milliarden damit verdient, weil er dieses Video am Schluss mit seinen Werbeschnipseln (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- garniert. NEN]: Hallo? Differenzieren sollte man schon (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Genau!) noch!) Wir wollen, dass derjenige, der verdient, auch derjenige Mir ist ganz ehrlich am Ende nur noch eines eingefallen. ist, der dafür verantwortlich ist, dass dabei urheberrecht- Ich will es so nennen: Opposition um jeden Preis. lich alles im Reinen ist. (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei der CDU/CSU – Manuel Höferlin NEN]: Haben Sie eigentlich zugehört?) [FDP]: Und neue Unternehmen keine Chance kriegen!) Es ist anders nicht zu erklären, dass Sie dieses Thema nicht bearbeiten, dass Sie vorsichtig Missverständnis- Wir haben eine Schieflage bei der Frage der Rechte- se streuen oder, ich sage mal, mit vagen Behauptungen verwertung im Netz. Die Kollegin Winkelmeier-Becker agieren. hat es vorhin skizziert. Wir wissen, dass YouTube einen Marktanteil von 35 bis 40 Prozent hat. Ein großer Teil der (Manuel Höferlin [FDP]: Ich habe den Koali- Videostreams im Netz findet bei YouTube statt. Demge- tionsvertrag vorgelesen!) genüber stehen 2 bis 5 Prozent aller urheberrechtlichen Vergütungen. Macht Sie das nicht nachdenklich? Vielmehr werden Falschbehauptungen in die Welt ge- setzt, dass die Schwarte kracht. (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Sie erreichen doch auch die kleinen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Plattformen damit!) Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die CDU hat immer recht!) Falschbehauptung Nummer drei: Die Plattformbetrei- ber müssen, um das Haftungsrisiko zu minimieren, in Falschbehauptung Nummer eins: überzogenem Umfang blocken; Stichwort: „Overblock- ing“. – Nein. Ich wette mit Ihnen um jeden Betrag. Wis- (Manuel Höferlin [FDP]: Ich habe Ihren Koa- sen Sie, warum? Weil Plattformbetreiber Geld verdienen litionsvertrag zitiert!) wollen! Sie wollen im Wettbewerb bleiben. Wissen Sie, 10022 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

Alexander Hoffmann (A) was passieren wird? Sie werden sich sehr aktiv darum Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (C) kümmern, diese Rechte zu erwerben, (Beifall bei der CDU/CSU – Matthias W. (Manuel Höferlin [FDP]: Die Großen! Die Birkwald [DIE LINKE]: Da nützt auch der Kleinen nicht! Die Großen können das!) schöne Anzug nichts, die Rede wird nicht bes- ser!) weil sie weiterhin für User attraktiv sein wollen. Deswe- gen ist das Argument des Overblockings – Entschuldi- Vizepräsidentin Claudia Roth: gung – eine reine Erfindung. Vielen Dank, Alexander Hoffmann. – Jetzt kommt der (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – letzte Redner in dieser Aktuellen Stunde, und das ist für Manuel Höferlin [FDP]: Sie fördern YouTube die SPD-Fraktion Dr. Jens Zimmermann. und Facebook mit Ihrem Gesetz!) (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Dr. Astrid Falschbehauptung Nummer vier: Die Meinungsfrei- Mannes [CDU/CSU]) heit wird beschnitten. – Dazu sage ich Ihnen ganz ehrlich: Wenn ein 15-, 16-jähriger Schüler ein Video hochlädt, Dr. Jens Zimmermann (SPD): das mit einer Musik unterlegt ist, stellt sich die Frage: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Ich habe gedacht, es Was hat die Musik im Hintergrund mit Meinungsfreiheit würde zum Ende hin langweilig werden. Vielen Dank, zu tun? Im Übrigen weise ich darauf hin, dass die Mei- Kollege Hoffmann; Sie haben ja noch mal für ein biss- nungsfreiheit heute schon in dem Moment, in dem urhe- chen Stimmung im Raum gesorgt. berrechtlich geschütztes Gut verletzt wird, auf Schranken trifft. (Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Ist das ein Lob?) (Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Machen Sie mal ein Familienfoto bei einer Hochzeit und Ich will aber zu Beginn für die SPD noch mal klarma- laden es hoch!) chen: Wir stehen natürlich auf der Seite der Kreativen, der Urheberinnen und Urheber, derjenigen, die viel Ar- Falschbehauptung Nummer fünf: Uploadfilter bedeu- beit da reinstecken, die davon leben. Die sollen am Ende ten das Ende der Freiheit im Internet. – Das ist eines mei- dafür auch einen ordentlichen und angemessenen finan- ner Lieblingsargumente unter den erfundenen Argumen- ziellen Ausgleich bekommen, meine Damen und Herren. ten. Bereits heute gibt es Uploadfilter. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie (Dr. Patrick Sensburg [CDU/CSU]: Ständig!) der Abg. Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE (B) GRÜNEN]) (D) YouTube arbeitet heute schon mit einer Software, der so- genannten Content ID, Aber wir als SPD stehen eben auch ganz genauso auf der Seite der Freiheit, der Meinungsfreiheit, und wir ste- (Zuruf der Abg. Anke Domscheit-Berg [DIE hen auch auf der Seite derjenigen, die jetzt Sorge haben, LINKE]) dass es aufgrund der technischen Möglichkeiten, die der Kollege gerade geschildert hat, zu Einschränkungen und die ist in der Lage, anhand eines bestimmten Algo- kommen könnte. Ich finde, dass man beides möchte, dass rithmus, liebe Frau Kollegin, anhand von Maßstäben, man den Kreativen und den Urhebern zu ihrem Recht die wir nicht gesetzt haben und die für uns nicht nach- verhelfen will und dass man dabei die Meinungsfreiheit vollziehbar sind, Unterschiede herauszufiltern, und das nicht einschränken will – das sind doch die Positionen –, schon seit Jahren. Wo sind denn da bitte Ihre Demons­ das ist der Bereich, in dem sich die Diskussion bewegt. trationen gewesen? Das hat Sie jahrelang offensichtlich Aber so schräg die Diskussion hier heute auch war in der überhaupt nicht interessiert. Aktuellen Stunde: Es kann offenbar gar nicht populis- (Beifall des Abg. Thomas Heilmann [CDU/ tisch genug sein. Wenn es darum geht, irgendwo auf der CSU] – Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE Straße eine Wählerin oder einen Wähler abzuholen, dann GRÜNEN]: Doch!) wird hier sofort nur noch in eine Richtung polemisiert. Und das ist ganz explizit nicht unsere Auffassung, meine Ich komme zur Falschbehauptung Nummer sechs: Die Damen und Herren. Abstimmung im EU-Parlament sollte vorgezogen wer- (Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie den, um die Gegner zu überrumpeln. – Wahnsinn, AfD! der Abg. Dr. Astrid Mannes [CDU/CSU] – Diese Behauptung ist reine Erfindung. Die Abstimmung Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Hat niemand war schon immer für Ende März geplant. gemacht!) (Anke Domscheit-Berg [DIE LINKE]: Es gibt Ich war selbst dabei, als wir im Kanzleramt bei den ein Protokoll über den Änderungsantrag!) Koalitionsverhandlungen über genau diesen Passus, über Sie wird Ende März stattfinden. – Das ist reine Erfin- die Frage der Uploadfilter, diskutiert haben. Uns war da- dung. mals vollkommen klar, dass wir den Urheberinnen und Urhebern ihr Recht gewähren wollen. Aber wir haben da- Sie sehen es: In fünf Minuten sechs Falschbehauptun- mals gesagt: Wir sind der Meinung: Uploadfilter sind das gen! Alle widerlegt! Ich könnte so weitermachen. Leider falsche Instrument an der Stelle. – Insofern ist es auch habe ich nur fünf Minuten Redezeit. kein Widerspruch, dass beide Dinge im Koalitionsvertrag Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10023

Dr. Jens Zimmermann (A) stehen. Ich finde gerade, es macht absolut Sinn, dass bei- filtert, weil sie angeblich illegalerweise das Logo dieses (C) de Dinge im Koalitionsvertrag stehen. Aber das ist ein Unternehmens in ihrem Video verwendet hat. Punkt, bei dem vielen Sand in die Augen gestreut wird. (Manuel Höferlin [FDP]: Ja, da hat sie wohl Wenn man sich, so wie Manuel Höferlin das getan hat, vorher nicht gefragt!) hierhinstellt und sagt, es wäre ein Bruch des Koalitions- vertrages, Genau das ist eben wieder einer dieser Punkte, bei dem (Manuel Höferlin [FDP]: Ja! Ist es! Ist es ja wir Probleme bekommen. Deswegen sage ich ganz klar: auch!) Vorsicht, was das angeht! wenn man diese Bedingung – keine Uploadfilter – nicht Aber – eigentlich würde man das doch in der Schule erfüllen kann, dann wird bewusst etwas weggelassen. lernen – wenn wir zwei Positionen haben, die widerstrei- Die Bundesregierung hätte das in Brüssel einfach durch- tend sind, dann müssen wir doch gemeinsam nach einem ziehen können. Dann wäre aber das gesamte Paket ge- Kompromiss suchen. Ich glaube, dieser Kompromiss ist scheitert. Das ist ja die Wahrheit dahinter. Hätte man das auch im Europaparlament nach wie vor möglich. gemacht, hätten wir das zweite Ziel, zu dem wir uns im Also, meine Damen und Herren, um noch einmal zu- Koalitionsvertrag verpflichtet haben, nämlich mit der Ur- sammenzufassen: Wir, die SPD, stehen auf der Seite der heberrechtsnovelle auch den Kreativen zu helfen, nicht Kulturschaffenden. Wir stehen auf der Seite derer, die für erfüllen können. ein freies Internet kämpfen. Wir sind der Meinung, dass (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Thomas auch Demonstrationen dafür und die freie Ausübung die- Heilmann [CDU/CSU]) ser Meinung absolut legitim sind. Das ist die Situation, vor deren Hintergrund die Dis- (Zuruf der Abg. Beatrix von Storch [AfD]) kussion stattfindet. Dass das eine schwierige Situation Wir sind der Meinung, dass wir am Ende einen fairen ist, dass das ein Dilemma ist, das sehen wir doch gera- Interessenausgleich brauchen. Eine Urheberrechtsreform de. So, wie wir hier ringen, machen wir das selten. Aber mit einem veränderten Artikel 13 ist nach wie vor mög- ich finde: Das ist doch erst mal eigentlich was Positives. lich; und dafür sollten wir uns alle einsetzen. Wir diskutieren hier hart in der Sache, und wir wägen Argumente gegeneinander ab. Das macht die CDU par- Herzlichen Dank. teiintern, das machen wir parteiintern. Ich mache mir ei- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gentlich eher Gedanken, weil es in anderen Parteien so der CDU/CSU) zu sein scheint, dass es dort nur eine klare Meinung gibt. Wir schauen mal: Irgendwann ändern sich Mehrheiten (B) auch wieder. Dann ist das Spiel vielleicht anders. Aber Vizepräsidentin Claudia Roth: (D) deswegen ist ein Ringen um die sinnvollste Lösung an Vielen Dank, Dr. Zimmermann. – Damit ist die Aktu- der Stelle etwas Positives. elle Stunde beendet. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Wir sind am Schluss unserer heutigen Tagesordnung. Ich will aber auch sagen: Ja, ich tue mich mit den Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- Uploadfiltern sehr, sehr schwer. Wir haben gerade heute tages auf morgen, Donnerstag, den 14. März 2019, 9 Uhr, ein aktuelles Beispiel. Das hat überhaupt nichts mit Eu- ein. ropa zu tun. Es ist in den USA passiert. Präsidentschafts- Die Sitzung ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen noch kandidatin Elizabeth Warren hat ein Video auf Facebook einen schönen Restmittwoch, mit allem Möglichen: Fuß- hochgeladen, in dem sie die Zerschlagung dieses Kon- ball und anderem. zernes fordert. Das hat eine gewisse Ironie. Das sehe ich auch. Aber dieses Video wurde von Facebook herausge- (Schluss: 17.01 Uhr)

Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10025

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete

Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Bas, Bärbel SPD Schulz, Jimmy FDP

Bystron, Petr AfD Sendker, Reinhold CDU/CSU

Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ Solms, Dr. Hermann Otto FDP DIE GRÜNEN Tack, Kerstin SPD Hartmann, Verena AfD Tackmann, Dr. Kirsten DIE LINKE Held, Marcus SPD Todtenhausen, Manfred FDP Heßenkemper, Dr. Heiko AfD Vogel (Olpe), Johannes FDP Hohmann, Martin AfD Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ Kapschack, Ralf SPD DIE GRÜNEN

Kemmerich, Thomas L. FDP Werner, Katrin DIE LINKE

Korte, Jan DIE LINKE *aufgrund gesetzlichen Mutterschutzes (B) (D) Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Anlage 2 Schriftliche Antworten auf Fragen der Fragestunde Lamers, Dr. Dr. h. c. Karl A. CDU/CSU (Drucksache 19/8181) Lay, Caren DIE LINKE Frage 1 Leidig, Sabine DIE LINKE Antwort Magwas, Yvonne* CDU/CSU des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage des Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden) (BÜND- Marks, Caren SPD NIS 90/DIE GRÜNEN): Inwiefern kann mithilfe der Förderrichtlinie „Ladeinfra- Meiser, Pascal DIE LINKE struktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ des Bundesmi- nisteriums für Verkehr und digitale Infrastruktur der Aufbau von Ladeinfrastruktur bezuschusst werden, die an solchen Müller-Böhm, Roman FDP Stellflächen im öffentlichen Raum errichtet werden soll, die im Sinne einer Sondernutzung nach § 5 des Carsharinggeset- Müntefering, Michelle SPD zes (CsgG) oder entsprechenden Gesetzen der Länder aus- schließlich Carsharingfahrzeugen zugeordnet sind, und auf welche andere (rechtliche, finanzielle oder sonstige) Weise Oehme, Ulrich AfD fördert die Bundesregierung die Errichtung von Ladepunkten gezielt für Carsharingfahrzeuge? Petry, Dr. Frauke fraktionslos Über das Förderprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI kann nur öffentlich zugängliche Ladeinfrastruk- Raabe, Dr. Sascha SPD tur gefördert werden, das heißt Ladepunkte, die sich ent- weder im öffentlichen Straßenraum oder auf privatem Remmers, Ingrid DIE LINKE Grund befinden, sofern der zum Ladepunkt gehörende Parkplatz von einem unbestimmten oder nur nach all- Schmidt, Dr. Frithjof BÜNDNIS 90/ gemeinen Merkmalen bestimmbaren Personenkreis tat- DIE GRÜNEN sächlich befahren werden kann. 10026 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Darüber hinaus fördert das BMVI über die Förder- basierend auf der versteuerten Menge Dieselkraftstoff) (C) richtlinie Elektromobilität vom 5. Dezember 2017 unter angegeben werden. Die Zahlen der versteuerten Menge anderem die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Dieselkraftstoff für das Jahr 2018 liegen noch nicht vor. die für deren Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur im kommunalen Kontext. Es können auch Elektrofahrzeuge (mit zugehöriger Ladeinfrastruktur) für den Einsatz als Frage 3 Carsharingfahrzeuge gefördert werden. Antwort Im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage der 2017-2020“ fördert das BMU unter anderem die Elek­ Abgeordneten Daniela Kluckert (FDP): trifizierung von Carsharingfahrzeugen und in diesem Zu- Was plant die Bundesregierung, um lenkerlose Elektro- sammenhang auch die Kosten für die Beschaffung und kleinstfahrzeuge wie E‑Skateboards und Airwheels auf deut- Installation der für den Betrieb notwendigen Ladeinfra- schen Straßen zu legalisieren? struktur. Hierzu ist eine Ausnahmeverordnung vorgesehen, für die eine wissenschaftliche Begleitung durch die Bundes- Frage 2 anstalt für Straßenwesen (BASt) geplant ist. Antwort Frage 4 des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage des Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden) (BÜND- Antwort NIS 90/DIE GRÜNEN): des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage der Wie verteilen sich die 5,2 Milliarden Euro, mit denen Abgeordneten Daniela Kluckert (FDP): „die Bundesregierung seit 2009 die Elektromobilität und die alternativen Antriebstechniken gefördert und unterstützt“ Welche Regelungen sieht die Bundesregierung für neue hat (vergleiche www.bundesregierung.de/breg-de/service/ Technologien im Bereich der Mikromobilität vor, die bislang bulletin/rede-des-bundesministers-fuer-verkehr-und-digita- weder von der geplanten Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung le-infrastruktur-andreas-scheuer--1552782) auf die einzelnen noch von der geplanten Ausnahmeregelung erfasst werden? Förderinstrumente (bitte die Summe möglichst genau auf- schlüsseln, zum Beispiel nach bestimmten Förderprogram- Die vorgesehenen Regelungen zu Elektrokleinstfahr- men, Steuerermäßigungen, institutionellen Förderungen, In- zeugen stellen technologieneutrale Vorschriften dar, um vestitionen, Beschaffungen und anderen Instrumenten), und auch neue Technologien im Bereich der Mikromobilität wie hoch würden die rechnerischen Energiesteuermehrein- zu erfassen. nahmen in Deutschland bei Anwendung des Steuersatzes für (B) Benzin auch auf Dieselkraftstoff jährlich ausfallen (vergleiche (D) Antwort der Bundesregierung zu Frage 9 der Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Bundestagsdrucksa- Frage 7 che 18/10909(neu))? Antwort Die Summe von rund 5,2 Milliarden Euro verteilt sich des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage des wie folgt: Abgeordneten Dr. Christian Jung (FDP): • Konjunkturpaket II 2009–2011: 500 Millionen Euro Wie viele Brücken mussten nach Kenntnis der Bundesre- gierung seit 2010 nach deren Sanierung beziehungsweise nach • Ressortforschung/Maßnahmen im Bereich der batte- Fertigstellung der entsprechenden Planung zur Sanierung rieelektrischen Mobilität seit 2012 im EKF: 2,85 Mil- erneut umgebaut beziehungsweise erneut geplant werden, liarden Euro da eine nachträgliche Elektrifizierung einer Eisenbahntrasse durchgeführt wurde? – davon Schaufensterprogramm 2012–2016: 180 Millionen Euro Die DB Netz AG wurde zu dem angesprochenen Sachverhalt um Stellungnahme gebeten. Diese konnte • Programm Ladeinfrastruktur: 300 Millionen Euro aufgrund notwendiger umfangreicher Recherchen in der • Programm Umweltbonus zur Beschaffung elektrisch für die Beantwortung einer parlamentarischen Frage zur betriebener Fahrzeuge: 600 Millionen Euro Verfügung stehenden Zeit nicht vorgelegt werden. So- bald Informationen vorliegen, werden diese schriftlich • Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff/Brenn- nachgereicht. stoffzelle (NIP)

– NIP I: 2006–2016: 700 Millionen Euro Frage 8 – NIP II: 2016–2026: 247 Millionen Euro Antwort Ergänzend zur Antwort auf Frage 9 der Kleinen An- des Parl. Staatssekretärs Steffen Bilger auf die Frage des frage „Steuerliche Rahmengestaltung für Diesel-Pkw“ Abgeordneten Dr. Christian Jung (FDP): auf Bundestagsdrucksache 18/10909 (neu) können für das Jahr 2016 bei einer Besteuerung des Dieselkraftstof- Wie begründet die Bundesregierung ihre Haltung in Bezug fes mit dem gleichen Energiesteuersatz wie für Benzin auf die Ablehnung einer Förderung für die Entwicklung von Tram-Train- beziehungsweise Cargo-Tram-Systemen (ver- rechnerische Steuermehreinnahmen von circa 8,15 Mil- gleiche Antwort der Bundesregierung zu Frage 5 der Klei- liarden Euro und für das Jahr 2017 rechnerische Steuer- nen Anfrage der Fraktion der FDP auf Bundestagsdrucksa- mehreinnahmen von circa 8,3 Milliarden Euro (jeweils che 19/7617)? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10027

(A) In der Antwort zu Frage 4 der Kleinen Anfrage auf Anlieferungszyklen für frischen Brennstoff richten (C) Bundestagsdrucksache 19/7617 wurde ausgeführt, dass sich auch bei Forschungsreaktoren in erster Linie nach Tram-Train-Systeme keine dritte Form des Schienen- dem Bedarf. Dementsprechend war der nächste Trans- verkehrs sind, sondern eine Kombination von speziellen port frischer Brennelemente nach Garching planmäßig Straßenbahn- bzw. Stadtbahnfahrzeugen und Eisenbahn- für Ende des Jahres 2018 vorgesehen, um den normalen infrastruktur. Seit der Etablierung dieser Systeme, auch Betrieb aufrechtzuerhalten. als „Karlsruher Modell“ bekannt, ist kein Forschungs- und Entwicklungsbedarf – auch im Hinblick auf Car- Die Herangehensweisen der zuständigen französi- go-Tram-Systeme – erkennbar. schen und deutschen Behörden für die Zulassung bzw. Genehmigung der notwendigen Beförderungsmittel ha- ben sich in den vergangenen Jahren geändert, sodass es Frage 18 hier zu Verzögerungen in den Genehmigungsprozessen kommt. Antwort Die Beförderungsgenehmigung nach § 4 Atomgesetz der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf zur Beförderung von unbestrahlten Brennelementen für die Frage des Abgeordneten Torsten Herbst (FDP): den FRM‑II wurde durch den Beförderer (DAHER Nu­ clear Technologies, Hanau) beim Bundesamt für kern- Wie bewertet die Bundesregierung die Tatsache, dass auch technische Entsorgungssicherheit beantragt. reine Elektrofahrzeuge eine grüne Umweltplakette auf der Frontscheibe benötigen, um in kommunale Umweltzonen ein- Eine entsprechende Einfuhrgenehmigung nach § 3 fahren zu dürfen, und plant die Bundesregierung, dem Deut- Atomgesetz durch das Bundesamt für Wirtschaft und schen Bundestag eine Gesetzesinitiative vorzulegen, um die- Ausfuhrkontrolle wurde am 15. Januar 2019 erteilt. sen Umstand zu ändern? Bei der Einrichtung von Umweltzonen nach den Re- Frage 21 gelungen des Bundes-Immissionsschutzrechts greifen die Behörden der Länder unter anderem auf die Ver- Antwort ordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (35. Bun- der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf des-Immissionsschutzverordnung (BImSchV)) zurück. die Frage der Abgeordneten Judith Skudelny (FDP): Die Kennzeichnung von Fahrzeugen mittels Plaketten Welche Studien zu umfassenden ökobilanziellen Verglei- auf der Windschutzscheibe nach der 35. BImSchV dient chen von Verpackungen und Einkaufstaschen lagen der Bun- der Befreiung emissionsarmer Kraftfahrzeuge von Ver- desregierung vor dem Auftakt des Dialogs zur Vermeidung kehrsverboten und ermöglicht eine effiziente Überwa- überflüssiger Verpackungen am 27. Februar 2019 vor? (B) (D) chung der in Umweltzonen geltenden Verkehrsverbote. Ziel des am 27. Februar 2019 begonnenen Dialogs der Kraftfahrzeuge ohne Verbrennungsmotor, wozu auch rei- Bundesumweltministerin mit dem Handel und den Her- ne Elektrofahrzeuge zählen, sind seit dem Jahr 2007 der stellern ist die Vermeidung von Verpackungsabfällen. In Schadstoffgruppe 4 zugeordnet. Hierbei handelt es sich der fünfstufigen Abfallhierarchie steht die Vermeidung um die beste Schadstoffgruppe, der eine grüne Plakette von Abfällen an erster Stelle. Umfassende ökobilanzielle zugeordnet ist. Untersuchungen sind daher mit Blick auf den angespro- chenen Dialog, bei dem es um freiwillige Maßnahmen Das Einbringen einer Gesetzesinitiative in den der Wirtschaft zur Verminderung des Verbrauchs von Deutschen Bundestag ist nicht vorgesehen. Bei der Verpackungen geht, nicht erforderlich. Im Übrigen lie- 35. BImSchV handelt es sich um eine Verordnung der gen der Bundesregierung umfassende ökobilanzielle Bundesregierung, die mit Zustimmung des Bundesrates Vergleiche von verschiedenen Verpackungen und Ein- erlassen wurde. kaufstaschen lediglich im Bereich bestimmter Getränke- verpackungen vor. Frage 20 Frage 23 Antwort Antwort der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): die Frage des Abgeordneten Dr. Lukas Köhler (FDP):

Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung darüber, Welche Auswirkungen wird in der Erwartung der Bundes- warum es seit dem Jahr 2016 keine Importe von Forschungs- regierung die von ihr unterstützte EU-Entscheidung, erst im reaktorbrennelementen mit hochangereichertem Uran (HEU) Jahr 2023 über die Anrechenbarkeit synthetischer Kraftstof- mehr gab (vergleiche Übersichten aktueller Transportgeneh- fe auf die CO2-Flottengrenzwerte für neue PKW und leichte migungen auf der Webseite des Bundesamts für kerntechni- Nutzfahrzeuge verhandeln und gegebenenfalls entscheiden zu sche Entsorgungssicherheit sowie Einfuhr- und Transport- wollen, auf die Bereitschaft von Unternehmen haben, in For- daten von je einem derartigen Transport in den Jahren 2008, schung und Entwicklung synthetischer Kraftstoffe zu investie- 2009, 2010, 2011, 2013, 2014 und 2016 auf Bundestagsdruck- ren (bitte mit Begründung)? sache 19/5231), und liegt dem Bund für HEU-Forschungsre- Bereits heute sind gasförmige synthetische Kraft- aktorbrennelemente derzeit ein Antrag für den Transport auf Bundesgebiet vor (gegebenenfalls bitte Eingangsdatum ange- stoffe, die mit erneuerbarem Strom erzeugt wurden, auf ben; vergleiche Einfuhrgenehmigung vom 28. August 2018 die THG-Quote in Deutschland anrechenbar (§ 37a-g auf oben genannter Bundestagsdrucksache)? BImSchG). Diese Regelungen werden wir im Rahmen 10028 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) der Umsetzung der RED II (Richtlinie (EU) 2018/2001) hat sich diese Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten (C) fortentwickeln. Die Bundesregierung hat sich in den Be- entwickelt (bitte unter Angabe der Tage/Wochen des veränder- ratungen auf EU-Ebene dafür eingesetzt, dass die An- ten Flugverhaltens)? rechnung auf die vorgesehenen Quoten EU-weit ermög- Die Voraussetzung für Aussagen zu klimabedingten licht und eine dauerhafte Perspektive auch für flüssige Änderungen des Zugverhaltens heimischer Zugvogel- synthetische Kraftstoffe geschaffen wird. Die Forschung arten sind Zeitreihen vergleichbarer Daten zu Hinzug, und Entwicklung synthetischer Kraftstoffe wird auch Brutdauer und Wegzug. Solche liegen der Bundesregie- durch die Bundesregierung in umfangreichem Maßstab rung nicht vor, sodass belastbare Aussagen über eine ver- gefördert. änderte Phänologie nicht gemacht werden können. Auf Initiative des Rats und des Europäischen Parla- ments wurde im Rahmen der CO -Flottenziele für Pkw 2 Frage 30 und leichte Nutzfahrzeuge eine Überprüfungsklausel für die Anrechenbarkeit von CO2-Minderungen aus synthe- Antwort tischen Kraftstoffen im Jahr 2023 aufgenommen. Diese Entscheidung wird sich nach Auffassung der Bundesre- des Parl. Staatssekretärs Dr. Michael Meister auf die gierung nicht wesentlich auf die derzeitige Investitions- Frage des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜND- bereitschaft von Unternehmen auswirken. NIS 90/DIE GRÜNEN): Welche Haltung vertritt die Bundesregierung gegenüber den Schülerprotesten „Fridays for Future – Gemeinsam gegen Frage 26 die Klimakrise“? Antwort Die Bundesregierung begrüßt es, wenn sich Bürge- der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter rinnen und Bürger politisch engagieren, in diesem Fall: auf die Frage der Abgeordneten Annalena Baerbock wenn sich Schülerinnen und Schüler gesellschaftlich für (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Klima- und Umweltschutz engagieren. Davon lebt unse- re Demokratie. Gerade die junge Generation hat hier zu Aus welchen Gründen ist nach Kenntnis der Bundesre- Recht an die Politik hohe Erwartungen. Klimaschutzpo- gierung Deutschland im Klimaschutz-Index von German- watch e. V., NewClimate Institute und Climate Action Network litik kann auch nur erfolgreich gelingen, wenn Staat und von Platz 5 in 2009 auf Platz 27 in 2019 gerutscht, und welche Bürgerinnen und Bürger das Gleiche wollen und die glei- Schritte unternimmt die Bundesregierung, damit Deutschland chen klimafreundlichen Ziele verfolgen. beim Klimaschutz zukünftig wieder besser abschneidet? Dabei ist die Schulpflicht zu beachten. Dies wird ver- Die Treibhausgasemissionen in Deutschland liegen nünftigerweise aber nicht von der Bundesregierung ge- (B) seit dem Jahr 2009 auf einem vergleichbaren Niveau. regelt, sondern eigenverantwortlich von den Schulen vor (D) Dies könnte sich in einer geringeren Platzierung bei ei- Ort. nem Staatenindex für Klimaschutz niedergeschlagen ha- ben. Der Index wurde zudem im Jahr 2017 hinsichtlich Für den Klimaschutz sind bereits politische Maßnah- der Kriterien und Gewichtung an das Pariser Abkommen men auf den Weg gebracht; so sieht die Koalitionsver- angepasst, was ebenfalls ein Grund für die veränderte einbarung für die 19. Legislaturperiode vor, den Klima- Platzierung Deutschlands sein könnte. schutzplan 2050 mit den für alle Sektoren vereinbarten Maßnahmenpaketen und Zielen vollständig umzusetzen. Die Bundesregierung bekennt sich zu den national, Die Überprüfung und Fortschreibung des Klimaschutz- europäisch und im Rahmen des Pariser Klimaschutzab- plans erfolgt in einem breiten gesellschaftlichen Diskurs­ kommens vereinbarten Klimazielen. Um die Klimaziele prozess. zu erreichen, wird unter anderem der im Jahr 2016 be- schlossene Klimaschutzplan 2050 mit den für alle Sekto- ren vereinbarten Zielen vollständig umgesetzt. Der Koa- Frage 31 litionsvertrag sieht vor, Ergänzungen vorzunehmen, um die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 Antwort so schnell wie möglich zu schließen. Zudem erarbeitet des Parl. Staatssekretärs Dr. Michael Meister auf die die Bundesregierung im Jahr 2019 ein erstes Maßnah- Frage der Abgeordneten Lisa Badum (BÜNDNIS 90/ menprogramm, das das Minderungsziel für das Jahr 2030 DIE GRÜNEN): sicherstellen soll. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, erarbeitet die Bundesregierung zudem ein Gesetz, das Wie bewertet die Bundesregierung die globalen Schülerin- die Einhaltung der 2030-Klimaziele gewährleisten soll. nen- und Schülerstreiks für Klimaschutz am 15. März 2019 (https://fridaysforfuture.de/march15th/), und inwiefern wird die Bundesregierung die internationale Initiative für weltwei- Frage 27 ten Klimaschutz aktiv unterstützen und sich an diesem Tag öffentlich einsetzen? Antwort Die Bundesregierung begrüßt es, wenn sich Bürge- der Parl. Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter rinnen und Bürger politisch engagieren, in diesem Fall: auf die Frage der Abgeordneten Annalena Baerbock wenn sich Schülerinnen und Schüler gesellschaftlich für (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Klima- und Umweltschutz engagieren. Davon lebt unse- Welche Kenntnisse liegen der Bundesregierung über die re Demokratie. Gerade die junge Generation hat hier zu jahreszeitlich immer frühzeitigere Rückkehr bzw. deren Ab- Recht an die Politik hohe Erwartungen. Klimaschutzpo- flug von Zugvögeln nach und von Deutschland vor, und wie litik kann auch nur erfolgreich gelingen, wenn Staat und Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10029

(A) Bürgerinnen und Bürger das Gleiche wollen und die glei- Frage 33 (C) chen klimafreundlichen Ziele verfolgen. Antwort Dabei ist die Schulpflicht zu beachten. Dies wird ver- nünftigerweise aber nicht von der Bundesregierung ge- des Parl. Staatssekretärs Dr. Michael Meister auf die regelt, sondern eigenverantwortlich von den Schulen vor Frage des Abgeordneten Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ Ort. DIE GRÜNEN): Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung aus der aktu- Für den Klimaschutz sind bereits politische Maßnah- ellen Einschätzung der Expertenkommission Forschung und men auf den Weg gebracht; so sieht die Koalitionsver- Innovation (EFI), wonach die im Bundeshaushalt eingestellten einbarung für die 19. Legislaturperiode vor, den Klima- finanziellen Mittel für Forschung und Entwicklung „massiv“ schutzplan 2050 mit den für alle Sektoren vereinbarten erhöht werden müssten, um das im Koalitionsvertrag zwi- Maßnahmenpaketen und Zielen vollständig umzusetzen. schen CDU, CSU und SPD vereinbarte 3,5‑Prozent-Ziel bis 2025 noch erreichen zu können (www.e-fi.de/fileadmin/Gut- Die Überprüfung und Fortschreibung des Klimaschutz- achten_2019/EFI_Gutachten_2019.pdf)? plans erfolgt in einem breiten gesellschaftlichen Diskurs­ prozess. Die Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) ist prioritäres Ziel der Bundesregierung. Die im Koaliti- Die Bundeskanzlerin und die Bundesministerinnen onsvertrag zu diesem Zweck für diese Legislaturperiode und -minister werden sich im Rahmen ihrer Zuständig- prioritär vorgesehenen 2 Milliarden Euro wurden da- keit auch weiterhin zum Klimaschutz äußern und ihre her – zusätzlich zu der bis zu diesem Zeitpunkt gültigen Aktivitäten für den Klimaschutz vorantreiben. Planung – im Rahmen der Aufstellung des Bundeshaus- halts 2019 und des Finanzplans bis 2022 auf die Ressorts verteilt. Frage 32 Nicht nur haushaltspolitisch priorisiert die Bundesre- Antwort gierung so den Forschungs- und Entwicklungsbereich, sondern auch durch verschiedene Maßnahmen, deren des Parl. Staatssekretärs Dr. Michael Meister auf die Wirkung in den kommenden Jahren zur Entfaltung kom- Frage des Abgeordneten Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ men soll. Weitere Maßnahmen im Rahmen der High- DIE GRÜNEN): tech-Strategie 2025 sowie beispielsweise die Gründung einer Agentur für Sprunginnovationen, die Verbesserung Durch welche konkreten Maßnahmen möchte die Bundes- des Technologietransfers, die Strategie Künstliche In- (B) (D) regierung zur Überwindung der wachsenden Wissenschafts­ telligenz und eine steuerliche Förderung von Forschung skepsis „Wissenschaftler bestärken, sich im öffentlichen Dis- kurs hörbar einzubringen“ (Bundesministerin für Bildung und und Entwicklung sollen das strategische Ziel untermau- Forschung in einer dpa-Meldung vom 5. März ern, die privaten und öffentlichen Ausgaben für FuE bis 2019), und inwiefern hält sie es für notwendig, darüber hinaus 2025 auf 3,5 Prozent des BIP zu steigern. selbst aktiv gegen organisierte Desinformationskampagnen gegen wissenschaftliche Erkenntnisse vorzugehen? Frage 34 Die Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Gebiet Wissenschafts- Antwort kommunikation sind in den vergangenen Jahren intensi- ver und vielfältiger geworden. Um dieses wichtige The- des Parl. Staatssekretärs Norbert Barhle auf die Frage ma politisch und gesellschaftlich weiter voranzubringen, des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE): werden bewährte Maßnahmen wie die Wissenschaftsjah- re, die MS Wissenschaft, die Forschungsbörse und die Seit wann genau (Datum) ist der Bundesregierung bzw. „Engagement Global – Servicestelle Kommunen in der Ei- Bürgerforschung weiterentwickelt und neue Maßnahmen nen Welt“ bekannt, dass über das Projekt „Straße für alle – geplant. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Wissen- Partizipative Planung einer Stadtstraße in Lwiw (Ukraine)“ schaftskommunikation zu verbessern und einen Kultur- die Umgestaltung der Stepan-Bandera-Straße gefördert wird wandel im Wissenschaftssystem insgesamt herbeizufüh- bzw. werden sollte (Antwort der Bundesregierung auf meine ren. Das BMBF bindet hierfür alle relevanten Akteure mündliche Frage 63, Plenarprotokoll 19/82, Seite 9620), und inwieweit hat die Bundesregierung nach Bekanntwerden die- ein. ser Information darauf hingewirkt, dass eine andere Straße ausgewählt wird (bitte begründen)? Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler be- ziehen in aktuellen Debatten Stellung. Die Bundesregie- Das BMZ nahm im April 2016 an einer deutsch-ukra­ rung begrüßt dieses Engagement ausdrücklich. inischen Konferenz teil, bei der die Partnerschaft Leip- zig-Lemberg über den Projektfortschritt und die Auswahl Mit der zunehmenden Zahl digitaler Verbreitungswe- der Straße berichtete. Die Auswahl der Straße lag gemäß ge steigen auch die Möglichkeiten von Desinformations- den Vorgaben des Partnerschaftsprojekts in der alleinigen kampagnen. Das BMBF fördert deshalb die Erforschung Verantwortung der beteiligten Kommunen und erfolgte technischer Möglichkeiten zum Aufspüren und zur Ab- im Rahmen eines breiten Beteiligungsverfahrens in Lem- wehr von Falschnachrichten, die vor allem über Online- berg. Die Bundesregierung respektiert das Ergebnis des dienste verbreitet werden. Beteiligungsprozesses. 10030 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Frage 35 Fragen 37 und 38 (C)

Antwort Antwort der Staatsministerin Monika Grütters auf die Fragen des Parl. Staatssekretärs Norbert Barhle auf die Frage des Abgeordneten Dr. André Hahn (DIE LINKE): des Abgeordneten Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach Kenntnis der Bundesregierung Übertragungsrechte für die zweiten Euro- pean Games, die vom 21. Juni bis 30. Juni 2019 in Minsk statt- Wie positioniert sich die Bundesregierung zur Nominie- finden, erworben und, wenn nein, warum nicht? rung von David Malpass als Weltbankpräsidentschaftskan- didat, und inwiefern plant die Bundesregierung, vor dem In welchem Umfang sind nach Kenntnis der Bundesregie- Hintergrund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 9. Ja- rung Sportberichte/Übertragungen von den zweiten European nuar 2019, „sicherzustellen, dass die neue Leitung der Bank Games im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geplant (bitte dif- fachlich qualifiziert ist und sich zur multilateralen Koope- ferenziert darstellen nach Fernsehen und Hörfunk sowie dem ration und zu den Zielen der Bank bekennt“ (Antwort der Anteil der barrierefreien Sendungen), und inwieweit hält die Bundesregierung auf meine mündliche Frage 10, Plenarpro- Bundesregierung den geplanten Umfang auch mit Blick auf tokoll 19/73), ein klares Bekenntnis von David Malpass zum andere Sportberichterstattungen im öffentlich-rechtlichen Pariser Klimaabkommen und dem ab diesem Jahr geplanten Rundfunk für angemessen? Ausstieg der Weltbank aus der Finanzierung fossiler Ener- gieprojekte – beides Ziele der Bank – (www.worldbank.org/ Die Fragen 37 und 38 werden aufgrund des Sachzu- en/news/press-release/2018/12/03/multilateral-development- sammenhangs gemeinsam beantwortet. banks-mdbs-announced-a-joint-framework-for-align­ing-their- activities-with-the-goals-of-the-paris-agreement) zur Bedin- Die Zuständigkeit für den inländischen Rundfunk gung für ihre Zustimmung zu seiner Wahl zu machen? liegt entsprechend der grundgesetzlichen Kompetenz- verteilung bei den Ländern. Deshalb hat die Bundesre- Die Nominierungsfrist für die Kandidaturen ist noch gierung auch keine Kenntnis über den Erwerb der Über- nicht abgelaufen; das Auswahlverfahren hat noch nicht tragungsrechte für die zweiten European Games und begonnen. Daher positioniert sich die Bundesregierung den geplanten Anteil der Berichterstattung der öffent- in diesem Stadium nicht zu einzelnen Kandidaturen. Die lich-rechtlichen Rundfunkanstalten über die European Bundesregierung trifft ihre Wahlentscheidung nach Ab- Games 2019 in Minsk. Für entsprechende Informationen schluss der Anhörung im Exekutivrat und in enger Ab- ist die Intendanz des ZDF bzw. sind die Intendanzen der stimmung mit ihren europäischen Partnern. jeweiligen ARD-Sender zuständig; im Fall der ARD kön- nen die Informationen zentral beim ARD-Generalsekre- Der Aufsichtsrat hat Kriterien für die Qualifikation tariat erfragt werden. von Kandidatinnen und Kandidaten definiert. Das Vor- (B) Die Bundesregierung kommentiert zudem nicht die (D) liegen dieser Qualifikation wird im Auswahlverfahren Berichterstattung der in der Länderzuständigkeit liegen- festgestellt. Insbesondere die Frage des Bekenntnisses den und staatsfern organisierten öffentlich-rechtlichen zur multilateralen Zusammenarbeit und zu den Zielen Rundfunkanstalten. der Bank – dazu gehört vor allem das für uns bedeutsame Ziel der Ausrichtung an den Pariser Klimazielen – wird ausführlich in der Anhörung im Aufsichtsrat behandelt Frage 39 werden. Antwort der Parl. Staatssekretärin Christine Lambrecht auf die Frage 36 Frage des Abgeordneten Fabio De Masi (DIE LINKE): Hält die Bundesregierung es für sinnvoll und berufsethisch Antwort tragbar, dass die Vizepräsidentin und Exekutivdirektorin Wertpapieraufsicht der dem Bundesministerium der Fi- der Staatsministerin Monika Grütters auf die Frage der nanzen unterstellten Bundesanstalt für Finanzdienstleis- Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther (BÜND- tungsaufsicht, Elisabeth Roegele, laut Medienberichten in NIS 90/DIE GRÜNEN): ihrer früheren Position als Chefjuristin der DekaBank auf Steuergutschriften in Millionenhöhe aus Cum/Ex-Geschäf- Mit welcher Position wird die Bundesregierung in das Tref- ten bestand (https://app.handelsblatt.com/finanzen/banken/ cum-ex-steuerskandal-bafin-vizepraesidentin-verteidig- fen der Spitzenvertreterinnen und -vertreter des Bundes, der te-in-ihrem-frueheren-job-umstrittene-aktiendeals/24049784. Länder und Kommunen am 13. März 2019 zum Umgang mit html?ticket=ST-1807647-Eo4F31zz4HZ02mJdW6hu-ap2)? Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten gehen? Die Tätigkeiten von Frau Roegele als Chefjustizia- Die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe fand rin der DekaBank und als Exekutivdirektorin der BaFin auf Einladung und unter Vorsitz der Länder am 29. Ja- waren bereits Gegenstand ihrer Vernehmung durch den nuar 2019 statt, eine weitere Sitzung am 4. März 2019. 4. Untersuchungsausschuss der letzten Wahlperiode Auf dem Kulturpolitischen Spitzengespräch am 13. März des Deutschen Bundestages. Es ergaben sich keinerlei 2019 soll sich zu den bisher in der Arbeitsgruppe erar- Anhaltspunkte für persönliche Versäumnisse von Frau beiteten Eckpunkten verständigt werden. Ziel der Ar- ­Roegele. Frau Roegele hat in ihrer Funktion als Chefjus- beitsgruppe zwischen Bund, Ländern und kommunalen tiziarin nach Entscheidung des Vorstands die eine strittige Spitzenverbänden zum Umgang mit Sammlungsgut aus Forderung gegen die Finanzverwaltung geltend gemacht. kolonialen Kontexten ist es, eine gemeinsame politische Wir sehen diese Forderung kritisch, aber es zählt zu den Positionierung zum Thema zu erarbeiten. Aufgaben einer Justiziarin, Einsprüche und Klagen zu Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10031

(A) begleiten, zumal wenn über deren Geltendmachung der den, die Deutschland empfindlich treffen und zweistel- (C) Vorstand des Unternehmens zuvor entschieden hat. Da- lige Milliardenbeträge an Mindereinnahmen nach sich mit hat Frau Roegele eine Verpflichtung gegenüber ih- ziehen könnten. rem Arbeitgeber erfüllt. Nach ihrer Darstellung war sie nicht an der Durchführung von Cum/Ex- bzw. von Cum/ In Fragen der Digitalsteuer gibt es unterschiedliche Cum-Geschäften beteiligt. Ansätze mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen. Ge- meinsam mit Frankreich sind wir überzeugt, dass eine Aufgrund ihrer Expertise in Finanzmarktfragen, die Digital Advertising Tax, die sich auf die Werbeeinkünfte Frau Roegele in ihren verschiedenen beruflichen Funk- der Unternehmen stützt, am erfolgversprechendsten ist. tionen erworben hat, ist sie für ihre Aufgabe hervorra- Wir geben deshalb den Kampf auf EU-Ebene nicht auf gend qualifiziert und in der Lage, den Finanzmarktak- und versuchen weiter, unsere Freunde vom Nutzen einer teuren auf Augenhöhe entgegenzutreten. Frau Roegele Lösung zu überzeugen. Die deutsche EU-Ratspräsident- steht in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis und schaft wird sich dieses Themas abermals annehmen. hat einen Amtseid abgelegt, die Gesetze des Bundes einzuhalten. Frau Roegele hat sich auch öffentlich klar Nationale Alleingänge sind insbesondere in Steuer- positioniert, dass sie alle Geschäfte rund um den Divi- fragen oft kontraproduktiv, weil sie die steuerpolitische dendentermin, die zu einer mehrfachen Anrechnung von Landschaft weiter zerklüften, sie stehen auch im Wi- Kapitalertragsteuer führen, für rechtswidrig hält – vor derspruch zu unserem internationalen Ansatz. Wenn wir dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss und in aber weder auf Ebene der OECD noch auf Ebene der EU diversen Pressegesprächen. zu einer gemeinsamen Lösung kommen, müssen wir uns diese Option anschauen.

Frage 40 Frage 41 Antwort Antwort der Parl. Staatssekretärin auf Christine Lambrecht der Parl. Staatssekretärin Christine Lambrecht auf die Frage der Abgeordneten (BÜND- Canan Bayram die Frage des Abgeordneten Stefan Schmidt (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN): NIS 90/DIE GRÜNEN): Wird die Bundesregierung – wie Frankreichs Kabinett am Mit welchen konkreten Vorschlägen wird die Bundesre- 7. März 2019 (www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/di- gierung die Vorstöße Belgiens und der Niederlande für eine gitalsteuer-in-frankreich-trifft-rund-30-konzerne-16071381. EU-weite Besteuerung des Luftverkehrs auf EU-Ebene unter- html) – eine deutsche Digitalsteuer auf nationale Umsätze stützen (vergleiche www.spiegel.de/reise/aktuell/klima-bun- für internationale IT-Unternehmen wie Google, Apple usw. desumweltministerin-offen-fuer-eu-weite-steuer-auf-flu- (B) beschließen, nachdem der Bundesminister der Finanzen, Olaf (D) greisen-a-1256306.html), und welche Maßnahmen wird die Scholz, einer entsprechenden – einstimmig zu beschließen- Bundesregierung ergreifen, um die Subvention des Flugver- den – EU-einheitlichen Steuer bereits widersprach zugunsten kehrs bei Kerosin und Umsatzsteuer auf nationaler Ebene zu einer von ihm bloß erhofften Steuer der Organisation für wirt- beenden? schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erst bis Som- mer 2020 (vergleiche dazu „HB“ und „FAZ“, je 6. März 2019), Die Position zu einer von den Niederlanden und Bel- oder wird die Bundesregierung entsprechend dem Vorschlag der Bertelsmann-Stiftung den anteiligen nationalen Gewinn gien vorgeschlagenen EU-weiten Besteuerung des Luft- solcher Konzerne an deren zu definierenden nationalen Be- verkehrs ist innerhalb der Bundesregierung noch abzu- triebsstätten zusätzlich zu besteuern beschließen (vergleiche stimmen. www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sxsw-2019/ amazon-google-facebook-digital-branche-kritisiert-frank- Außerdem sind EWR-interne Flüge bereits vom reichs-alleingang-bei-der-digitalsteuer/24066826.html)? EU-Emissionshandel erfasst, und im Rahmen von ­CORSIA (ab 2020) wird bereits eine marktbasierte Maß- Es ist schade, dass es im Ecofin heute noch keine ein- nahme für den internationalen Flugverkehr entwickelt. heitliche Position zur Digitalsteuer gegeben hat. Es zeigt abermals den Nachteil, den das Einstimmigkeitsprinzip Nach Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe b der Richtli- in Steuerfragen hat. Deshalb bemühen wir uns ja, die- nie 2003/96/EG des Rates vom 27. Oktober 2003 zur ses Prinzip zugunsten von Mehrheitsentscheidungen zu Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvor- ändern. schriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom (Energiesteuerrichtlinie) ist die kom- Wir sind fest überzeugt, dass eine möglichst breit ge- merzielle Luftfahrt obligatorisch von der Energiesteuer tragene Lösung bei der Besteuerung digitaler Unterneh- zu befreien. Den Mitgliedstaaten ist es lediglich freige- men anzustreben ist, um Steuerflucht und Gewinnverla- stellt, reine Inlandsflüge von dieser Steuerbefreiung frei- gerung wirksam zu verhindern. zustellen. Gleiches gilt für innergemeinschaftliche Flüge, Auf Ebene der OECD arbeiten wir gemeinsam mit wenn die betroffenen Mitgliedstaaten entsprechende bi- Frankreich und vielen anderen Staaten mit Hochdruck laterale Verträge miteinander geschlossen haben. daran, über globale Mindeststeuersätze die digitalen Daneben sehen das Abkommen über die internationa- Unternehmen an der Finanzierung unserer Gemeinwe- le Zivilluftfahrt (Chicagoer Abkommen) sowie eine Viel- sen angemessen zu beteiligen. Bis Mitte nächsten Jahres zahl von internationalen Luftverkehrsabkommen Steuer- werden wir hier hoffentlich zu einer Lösung kommen. befreiungen für Kraftstoffe in der Luftfahrt vor. Sie hätte den Vorteil, dass dadurch nahezu überall in der Welt die gleiche Regelung gelten würde – ohne dass Nach § 26 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) kann grundsätzliche Besteuerungsrechte infrage gestellt wer- das Bundesministerium der Finanzen anordnen, dass die 10032 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Personenbeför- Frage 43 (C) derungen im Luftverkehr unter bestimmten Vorausset- Antwort zungen – insbesondere Gegenseitigkeit bei ausländischen Unternehmen – niedriger festgesetzt oder (ganz oder des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- teilweise) erlassen wird. Diese Regelung entspricht dem ge der Abgeordneten Martina Renner (DIE LINKE): geltenden Unionsrecht. Die Bundesrepublik Deutschland Welche Schritte (Informationsaustausch, Abfrage bei Flug­ macht insoweit von einer Sonderregelung Gebrauch, die unternehmen, Auswertung der grenzpolizeilichen Kontrollen eine Fortführung der Regelung erlaubt (Artikel 371 und usw.) haben deutsche Polizeien und/oder Sicherheitsbehörden Anhang X Teil B Nummer 10 der Mehrwertsteuersys- des Bundes anlässlich der Ermittlungen im Nachgang des An- temrichtlinie). Auch alle anderen EU-Mitgliedstaaten schlages auf dem Berliner Breitscheidplatz unternommen, um wenden vergleichbare Maßnahmen an. Die Befreiung den Hinweisen auf Reisen des mutmaßlichen Unterstützers des Attentäters Bilel B. A. nach Frankreich, insbesondere na- des grenzüberschreitenden Luftverkehrs beruht auf ei- hezu zeitgleich zum dort verübten Terroranschlag nach Nizza nem System der faktischen Gegenseitigkeit. Die Bun- im Juli 2016, nachzugehen? desregierung beabsichtigt daher nicht, dies auf nationaler Ebene zu ändern. Bundeskriminalamt (BKA)/Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA): Im Rahmen der Ermittlungen zum Anschlag auf dem Frage 42 Berliner Breitscheidplatz durchsuchte das BKA am 3. Ja- nuar 2017 die Unterkunft von B. A. und stellte hierbei Antwort seine persönlichen Gegenstände sicher. Bei der Auswer- tung der Asservate ergaben sich Erkenntnisse, die auf ei- des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- nen Aufenthalt von B. A. in Frankreich schließen ließen. ge des Abgeordneten Benjamin Strasser (FDP): Die Erkenntnisse wurden in einem Vermerk vom Wie beurteilt die Bundesregierung den Einsatz von Tasern 1. März 2017 zusammengefasst und gemeinsam mit den als ergänzendes Einsatzmittel bei der Bundespolizei und beim zu B. A. vorliegenden allgemeinen Erkenntnissen am sel- Zoll, und plant sie, die Nutzung durch die Schaffung entspre- chender Rechtsgrundlagen zu ermöglichen? ben Tag über den Verbindungsbeamten des BKA an die französischen Behörden übermittelt. Für die Bundespolizei wäre die flächendeckende Ein- Im Zuge der Fahndung nach Anis Amri wurde am führung von Elektroimpulsgeräten (bei der Bezeichnung 20. Dezember 2016 bei der Firma FlixBus zu B. A. als „Taser“ handelt es sich lediglich um eine Firmenbezeich- möglichen Mitreisenden Amris angefragt. Aus dem nung) als Ergänzung zu den bisher eingeführten Füh- Rücklauf ergibt sich kein Bezug nach Nizza. (B) rungs-/Einsatzmitteln grundsätzlich denkbar. Ein kon- (D) kreter Bedarf hierfür wird derzeit jedoch nicht gesehen. Darüber hinaus sind keine weiteren direkten Erhebun- gen zu Reisebewegungen des B. A. bei entsprechenden Eine Rechtsgrundlage zum Einsatz von Distanzelek- Servicedienstleistern durchgeführt worden. troimpulsgeräten bei der Spezialeinheit der Bundes- Aus den Inhalten von Social-Media-Konten des B. A. polizei für Erprobungsszenarien besteht seit Dezem- sowie elektronischen Speichermedien ergibt sich kein ber 2015. Mit Inkrafttreten der Verwaltungsvorschrift Hinweis darauf, dass er sich in Nizza aufgehalten hat. über die Zulassung von Distanzelektroimpulsgeräten bei der Spezialeinheit der Bundespolizei vom 9. Dezember Seine Reise nach Frankreich (von circa 8. bis 15. Juli 2015 (Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerial­ 2016) wurde ausweislich einer Zeugenaussage seinerzeit blatt 2016, Seite 4) besteht bei der GSG 9 der Bundespo- durch eine iranische Oppositionsgruppierung organisiert. lizei die Möglichkeit der einsatzmäßigen Erprobung von Diese habe in der Flüchtlingsunterkunft von B. A. eine Elektroimpulsgeräten. Im Rahmen der Novellierung des kostengünstige Busfahrt nach Paris angeboten, um dort Gesetzes über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung an einer Demonstration gegen die iranische Regierung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes teilzunehmen. Der Zeuge habe die Reise gemeinsam (UZwG) wird die Schaffung einer Rechtsgrundlage im mit B. A. angetreten, wobei er zudem die Kosten von UZwG für den Einsatz von Elektroimpulsgeräten für die B. A. übernommen habe. Ein im Mobiltelefon von B. A. Spezialeinheit der Bundespolizei geprüft. festgestelltes Foto vom 10. Juli 2016 zeigt den Zeugen gemeinsam mit B. A. und weiteren Teilnehmern dieser Beim Zoll wurden Elektroimpulsgeräte bisher nur Reisegruppe. B. A. habe ihm erzählt, dass er versuche, in bei den Spezialeinheiten eingeführt. Grundlage für den Paris einen Freund zu besuchen. Inwieweit B. A. einen Einsatz von Elektroimpulsgeräten beim Zoll bildet die Freund besucht hat, könne der Zeuge nicht sagen. Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministe- Die ebenfalls in dem Mobiltelefon von B. A. festge- riums der Finanzen zum UZwG Bund (UZwVwV-BMF stellte Kommunikation stützt die Erkenntnisse über eine in der Fassung vom 20. Oktober 2017). Der Bedarf für Reise des B. A. gemeinsam mit einer Personengruppe in einen flächendeckenden Einsatz von Elektroimpulsgerä- diesem Zeitraum nach Paris. ten wird beim Zoll derzeit jedoch nicht gesehen. Die im Einsatz befindlichen Führungs- und Einsatzmittel wer- Bundespolizei (BPOL: den aktuell als geeignet erachtet, alle Angriffe gegen die Der BPOL lagen zur Person des B. A. zum fraglichen eingesetzten Bediensteten, im Rahmen der Vorgaben des Zeitpunkt lediglich eigene Erkenntnisse allgemeinpo- Gesetzes über den unmittelbaren Zwang, gegen sich oder lizeilicher Art vor, die den zuständigen Ermittlungsbe- andere abzuwehren. hörden übermittelt wurden. Zur vorherigen Reise nach Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10033

(A) Frankreich lagen keine eigenen Erkenntnisse vor. In Verfügung stehenden auf Personendaten basierenden Asylge- (C) diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass der Bin- such-Statistik in Deutschland neu registriert worden, und wie hoch war die bereinigte Schutzquote in Bezug auf Asylsuchen- nengrenzverkehr zwischen Deutschland und Frankreich de aus der Türkei in diesen Monaten (bitte entsprechend der nicht der grenzpolizeilichen Kontrolle unterliegt. Monate Januar und Februar in absoluten und relativen Zahlen angeben; vergleiche Antwort der Bundesregierung auf meine Bundesnachrichtendienst (BND), Bundesamt für Ver- mündliche Frage 16, Plenarprotokoll 19/16)? fassungsschutz (BfV), Zollkriminalamt (ZKA): Im Monat Januar 2019 wurden in der Asylgesuch-Sta- Fehlanzeige. tistik 851 Zugänge von türkischen Asylsuchenden regis- triert. Im Februar 2019 waren es 702 Asylsuchende. Frage 44 Die Gesamtschutzquote, also der Anteil der positi- ven Entscheidungen des Bundesamts für Migration und Antwort Flüchtlinge an allen Entscheidungen – dies sind Asyl- des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- gewährung, Flüchtlingsschutz, subsidiärer Schutz und ge des Abgeordneten Stephan Brandner (AfD): Abschiebungsverbote –, betrug bei türkischen Asylanträ- gen im Januar 2019 49,7 Prozent und im Februar 2019 Ist der Bundesregierung das Phänomen sogenannter 50,5 Prozent. „Winterflüchtlinge“, die insbesondere aus den Balkanstaa- ten in den Wintermonaten nach Deutschland, vor allem nach Grundsätzlich lassen sich die Zahlen der formellen Köln (Quelle: www.express.de/koeln/2700--winter-fluechtlin- und materiellen Ablehnungen von Asylanträgen ebenso ge--vom-balkan--urlauber--ansturm-auf-die-notunterkuenf- te-koelns-31948146), kommen und nur die Wintermonate in wie die Anerkennungen der öffentlich zugänglichen mo- Deutschland verbringen, kein Asyl beantragen und im Früh- natlichen Asylgeschäftsstatistik des BAMF entnehmen. jahr wieder abreisen, bekannt, und welche Maßnahmen trifft Bei einer sogenannten „bereinigten“ Gesamtschutzquote die Bundesregierung, um gegen dieses Phänomen vorzuge- werden nur die materiellen BAMF-Entscheidungen be- hen? trachtet. Formelle Ablehnungen führen aber ebenso wie Bei Grenzkontrollen werden die in Artikel 6 der Ver- materiell entschiedene Asylablehnungen im Regelfall zu ordnung (EU) 2016/399 (Schengener Grenzkodex) nor- einer Ausreisepflicht. Die Bundesregierung macht sich mierten Einreisevoraussetzungen für Drittstaatsangehöri- daher die Definition der sogenannten „bereinigten“ Ge- ge geprüft. Werden diese Einreisevoraussetzungen nicht samtschutzquote nicht zu eigen. Maßgeblich für die Fest- erfüllt, erfolgt unter den Voraussetzungen des Artikels 14 stellung einer etwaigen Bleibeperspektive ist die oben Schengener Grenzkodex eine Einreiseverweigerung. genannte Gesamtschutzquote, die alle ablehnenden Asyl- entscheidungen berücksichtigt. Zum Winter 2018/2019 wurde nach diesen Kriterien Betrachtet man im Sinne einer sogenannten „bereinig- (B) ein Anstieg versuchter unerlaubter Einreisen bei Staats- (D) ten“ Gesamtschutzquote nur die materiellen BAMF-Ent- angehörigen der Republik Serbien und der Republik scheidungen und rechnet die negativen formellen Ent- Nordmazedonien durch die Bundespolizei und die mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden scheidungen heraus – also vor allem Erledigungen durch Verkehrs beauftragten Behörden festgestellt. Entscheidungen im Dublin-Verfahren oder Verfahrens- einstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages –, lag Die Feststellung unerlaubter Aufenthalte im Inland der Anteil der positiven Entscheidungen für Januar 2019 und aufenthaltsbeendende Maßnahmen obliegen grund- bei 55,3 Prozent und für Februar 2019 bei 55,5 Prozent. sätzlich den zuständigen Behörden der Länder. Zur erbetenen Differenzierung in absolute und relati- ve Zahlen nach Monaten siehe die nachfolgende Tabel- Frage 45 le. Die Tabelle weist alle Asylentscheidungen des Bun- desamtes für Migration und Flüchtlinge zu türkischen Antwort Asylbewerbern für die Monate November 2018 bis Janu- ar 2019 aus, auch den Anteil der positiven Entscheidun- des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- gen (Asyl-/Flüchtlingsanerkennung/subsidiärer Schutz/ ge der Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE): Abschiebungsverbot) an allen Entscheidungen sowie den Wie viele Asylsuchende aus der Türkei sind nach Kennt- Anteil der positiven Entscheidungen an allen materiellen nis der Bundesregierung in 2019 laut der ab Januar 2017 zur Entscheidungen (letzte Spalte):

davon:

Anteil der posi- Anteil der posi- Aner- Feststellung sonstige tiven Entschei- Asylent- Aner- Gewährung tiven Entschei- Asyl- kennun- eines Ab- Verfahrenser- dungen an allen schei- kennung von subsidi- dungen an allen ent- gen als schiebungs- Ableh- ledigungen Entscheidungen dungen als ärem Schutz Entscheidun- schei- Flüchtling verbots nach nungen (Einstellungen, ohne „sonstige des Asylbe- nach § 4 gen – Gesamt- dungen nach § 3 § 60 V/VII Dublin- Verfahrenserle- BAMF rechtigte AsylG schutzquote AsylG AufenthG Verfahren) digungen“ (in Prozent) (in Prozent)

Jan 19 1.069 97 426 5 3 49,7 432 106 55,3 Feb 19 1.059 70 459 2 4 50,5 429 95 55,5 10034 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Frage 46 Zu der erbetenen Differenzierung nach Jahren und (C) erteilender Stelle siehe die nachfolgenden Tabellen. Die Antwort Tabellen weisen die Summen der erteilten Schutzstatus des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- „Asylerteilung“, „Flüchtlingsschutz“ und „subsidiärer ge der Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE): Schutz“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bzw. von Gerichten zu in den Jahren 2016 bis 2018 für In welchen Regionen werden Ermittler des Bundeskrimi- die für die Einstufung als sichere Herkunftsstaaten in Be- nalamts (BKA) auf dem Territorium Syriens eingesetzt (www. zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-clip-2-282.html) (bit- tracht kommenden Staatsangehörigkeiten aus: te entsprechend der Ortschaft/Region die Anzahl der BKA-Be- amten einschließlich des Aufgabenbereichs und seit wann Gerichte: Asyl/Flüchtlingsschutz/subsidiärer Schutz auflisten), und auf welcher Rechtsgrundlage (verfassungs- rechtlichen und/oder völkerrechtlichen) sind die BKA-Beam- 2016 2017 2018 ten in Syrien tätig? Moldau (Republik) - - 2 Es sind keine Beamtinnen oder Beamte des Bundes- Algerien 2 7 5 kriminalamtes in Syrien eingesetzt. Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) 3 2 3 Frage 47 Gambia 6 7 10 Antwort Marokko 8 6 17 Tunesien 3 14 11 des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- ge der Abgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE): Armenien 9 9 24 Georgien 7 12 9 Bei welchen der laut Angaben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat für die Einstufung als sichere Her- Indien 1 - 3 kunftsstaaten in Betracht kommenden neun Herkunftsländer (vergleiche dpa vom 6. März 2019) lag die Quote der Anerken- Pakistan 287 606 599 nung in den letzten drei Jahren unter 5 Prozent, wenn statt der unbereinigten die bereinigte Schutzquote (Anerkennung eines Schutzstatus ohne Berücksichtigung rein formeller Entschei- dungen) zugrunde gelegt wird (bitte auflisten), und wie viele BAMF: Asyl/Flüchtlingsschutz/subsidiärer Schutz Schutzstatus in Bezug auf diese Länder wurden in den letzten drei Jahren durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- 2016 2017 2018 ge bzw. durch Gerichte erteilt (bitte differenzieren und nach Moldau (Republik) 17 21 10 (B) Ländern auflisten)? (D) Algerien 75 78 24 Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass bei der Feststel- Elfenbeinküste lung der in Betracht kommenden Staaten für eine Ein- (Côte d’Ivoire) 13 109 60 stufung als sichere Herkunftsstaaten der Anteil der An- erkennungen, also Asylanerkennung, Flüchtlingsschutz Gambia 53 269 136 und subsidiärer Schutz, zur Anwendung kam, wohinge- Marokko 123 159 41 gen eine etwaige Berücksichtigung der (Gesamt-)Schutz- quote auch etwaige Abschiebungsverbote mit einschlie- Tunesien 10 29 16 ßen würde. Armenien 81 374 66 Zudem ist zu betonen, dass der in der Fragestellung Georgien 35 45 18 gebrauchte Begriff „unbereinigte Schutzquote“ von der Indien 33 54 17 Bundesregierung nicht verwendet wird. Pakistan 324 597 144 Der Anteil der Asylentscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in den Jah- Frage 48 ren 2016, 2017 und 2018 bezogen auf Asylanerkennung, Flüchtlingsschutz und subsidiärem Schutz, gemessen an Antwort allen Entscheidungen des BAMF unter Herausrechnung des Parl. Staatssekretärs Dr. Günter Krings auf die Fra- der formellen negativen Entscheidungen, lag bei den ge der Abgeordneten Gökay Akbulut (DIE LINKE): Staatsangehörigen aus Georgien, Moldau, Armenien, Al- gerien und Indien in allen drei Jahren jeweils unter fünf Auf Grundlage welcher Erkenntnisse hat die Bundes- Prozent. Bei Pakistan lag diese Quote 2016 und 2017 regierung vor, die Kampfhandlungen eines vermeintlichen Dschihadisten für eine Terrormiliz nachzuweisen, wenn ein jeweils unter fünf Prozent und 2018 bei genau fünf Pro- vermeintlicher, im Ausland kämpfender, volljähriger deut- zent. scher Dschihadist mit doppelter Staatsangehörigkeit nach dem neuen Gesetzesvorhaben (www.zdf.de/nachrichten/heu- Durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge te/is-kaempfer-muessen-pass-unter-bestimmten-bedingun- oder durch Gerichte wurden in den Jahren 2016 bis 2018 gen-abgeben-100.html) ausgebürgert werden soll, aber nicht die Schutzstatus „Asylerteilung“, „Flüchtlingsschutz“ vor einem (deutschen) Gericht dafür verurteilt wird, und wie stellt die Bundesregierung sicher, dass die Person nicht staa- und „subsidiärer Schutz“ wie folgt erteilt: Georgien 126, tenlos wird, wenn ein anderer Staat eine ähnliche Regelung Moldau 50, Armenien 563, Algerien 191, Indien 108 und hat, bei der ein vermeintlicher kämpfender Dschihadist auto- Pakistan 2 557. matisch ausgebürgert wird? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10035

(A) Das Gesetzgebungsvorhaben, auf das sich die Frage einer Gruppe von aus „politischen Gründen“ Inhaftierten (C) bezieht, befindet sich in der Ressortabstimmung. Die Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu. Dies ist aus Grün- Bundesregierung kann daher zum gegenwärtigen Zeit- den des Persönlichkeitsschutzes zu vermeiden. punkt noch keine konkreten Aussagen zur Ausgestaltung der beabsichtigten Verlustregelung machen. Zu den Äußerungen des türkischen Innenministers Süleyman Soylu hat Bundesaußenminister Maas sich am vergangenen Donnerstag in aller Deutlichkeit geäußert. Frage 49 Reise- und Sicherheitshinweise wurden überarbeitet. Antwort Darüber hinaus werden wir die Lage in der Türkei sehr des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- genau beobachten und entscheiden, ob weitere Schritte ordneten Gökay Akbulut (DIE LINKE): geboten sind, um deutsche Reisende vor möglichen Risi- Inwiefern setzt sich das Auswärtige Amt für die Wiederauf- ken zu bewahren. nahme von Friedensverhandlungen zwischen der türkischen Regierung und der Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistan, PKK) ein, auch im Hinblick darauf, dass Frage 51 „Geschehnisse und krisenhafte Entwicklungen in der Türkei stets unmittelbare Auswirkungen auf die Sicherheitslage in der Antwort Bundesrepublik haben“ (Broschüre „Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)“ vom Bundesamt für Verfassungsschutz, Seite 26)? des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- Lassen Sie mich zunächst nochmals unterstreichen: ordneten Helin Evrim Sommer (DIE LINKE): Die Haltung der Bundesregierung zur PKK bleibt ein- Wie ist der aktuelle Stand bei den bilateralen Regierungs- deutig: Sie ist in Deutschland seit 1993 verboten und konsultationen zwischen Deutschland und Namibia im Hin- als terroristische Vereinigung anerkannt. Dies vorausge- blick auf den künftigen Umgang mit der historischen Verant- schickt setzt die Bundesregierung sich nachdrücklich für wortung Deutschlands für den Völkermord an den Herero und Nama 1904 bis 1908, und was unternimmt die Bundesregie- eine Lösung des seit vielen Jahrzehnten bestehenden und rung, um die Nachkommen der von dem Völkermord direkt hochkomplexen Kurdenkonflikts ein. betroffenen indigenen Bevölkerungsgruppen einzubeziehen, damit zum Beispiel die Restitution von geraubten Kulturgü- Diese Botschaft tragen wir nicht nur in Gesprächen an tern nicht zusätzliche innergesellschaftliche Auseinander- die türkische Regierung heran, sondern stehen auch mit setzungen in Namibia provoziert, wie dies kürzlich bei zwei zivilgesellschaftlichen Gruppen in Kontakt, die nach We- Objekten aus dem Bestand des baden-württembergischen gen suchen, gesellschaftliche Brücken zu bauen. Auch Linden-Museums festzustellen war (www.spiegel.de/politik/ ausland/namibia-geraubte-kolonialgueter-sollen-zurueckge- im Wege der Projektarbeit unterstützt die Bundesregie- geben-werden-a-1255050.html, abgerufen am 6. März 2019)? (B) rung diese Bemühungen. (D) Die Bundesregierung führt mit der Regierung der Re- publik Namibia Gespräche über eine zukunftsgerichtete Frage 50 Aufarbeitung der gemeinsamen Kolonialvergangenheit. Antwort Diese verlaufen konstruktiv. Vertreter der besonders be- troffenen Volksgruppen Herero und Nama werden beim des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- Verhandlungsprozess eng einbezogen und sind bei allen ordneten Helin Evrim Sommer (DIE LINKE): Verhandlungsrunden vertreten. Wie viele Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit sind aktuell in der Türkei aus mutmaßlich politischen Grün- Die Rückgabe der Objekte durch das Land Ba- den bzw. unrechtmäßig inhaftiert, und welche Konsequenzen den-Württemberg wurde in Namibia weitgehend als zieht die Bundesregierung aus den jüngsten Drohungen der weiteres Zeichen der deutschen Bemühungen um die türkischen Regierung, deutsche Urlauberinnen und Urlauber, Aufarbeitung der Vergangenheit wahrgenommen und gegen die der türkische Geheimdienst belastendes Material geschätzt. Die Rückgabe wurde durch Bevölkerung und gesammelt habe, bei ihrer Einreise in die Türkei verhaften zu wollen (www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Koennen-wir- Regierung mit großer Anteilnahme verfolgt; weitere Ko- bald-keinen-Urlaub-mehr-in-der-Tuerkei-machen/-/id=47428/ operationen zwischen Baden-Württemberg und Namibia did=5027438/1i35guf/index.html, abgerufen am 6. März sollen folgen. 2019)? Insgesamt sind in der Türkei nach Kenntnis der Bun- desregierung 50 deutsche Staatsangehörige inhaftiert. Frage 52 Eine eindeutige Einordnung in Verhaftungen aus „po- Antwort litischen“ Gründen und „nicht-politischen“ Gründen ist des Staatsministers Niels Annen auf die Frage des Ab- nicht möglich. geordneten Andrej Hunko (DIE LINKE): Nicht in jedem Fall sind die den Verhaftungen zugrun- Was hält die Bundesregierung konkret davon ab, den in de liegenden Vorwürfe anhand der der Bundesregierung Venezuela aktiven Strukturen der Vereinten Nationen die für vorliegenden Erkenntnisse bewertbar. Das gilt insbeson- humanitäre Hilfe versprochenen 5 Millionen Euro zur Ver- dere bei kurzzeitigen Festnahmen. Eine Aussage über die fügung zu stellen (Plenarprotokoll 19/82, Seite 9577), und welche konkreten Anfragen der Bundesregierung an die Re- genaue Bezifferung wäre daher zweifelhaft und würde gierung Venezuelas, humanitäre Hilfe zu leisten, wurden von der Vielfalt der Haftfälle politischer und humanitärer dieser seit Anfang 2018 abgelehnt (bitte Datum von Anfrage Relevanz nicht gerecht. Außerdem ließe die Bezifferung und Ablehnung sowie Begründung angeben)? 10036 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Die Bundesregierung hat angekündigt, dass 5 Mil- Für diese dramatische Situation trägt das Regime von (C) lionen Euro für humanitäre Hilfsprojekte in Venezuela Nicolás Maduro mit seiner jahrelangen Misswirtschaft bereitgestellt werden. Sobald das Maduro-Regime diese die Hauptverantwortung. Hilfe zulässt, wird sie auch eingesetzt. Zu möglichen Auswirkungen der Listung des staat- Deutsche humanitäre Hilfe wird nicht an oder über lichen venezolanischen Ölkonzerns PDVSA durch die die Regierungen der jeweiligen Länder geleitet, sondern USA auf die Lage in Venezuela kann die Bundesregie- über unabhängige humanitäre Hilfsorganisationen umge- rung keine Vorhersage treffen. setzt. Die Bundesregierung stellt daher keine Anfragen an Regierungen anderer Länder zur Umsetzung humani- Die Bundesregierung steht mit der US-amerikani- tärer Hilfsgelder. schen Regierung in kontinuierlichem Austausch auf allen Ebenen. Dabei wird selbstverständlich auch Venezuela Die wichtigsten Voraussetzungen für die Bereitstel- thematisiert. lung humanitärer Hilfe durch die Bundesregierung sind Die Bundesregierung setzt gemeinsam mit ihren Part- der ungehinderte Zugang der humanitären Hilfsorgani- nern auf eine friedliche politische Lösung des Konflikts sationen zu den bedürftigsten Menschen und die Einhal- in Venezuela und verfolgt dieses Ziel auch im Rahmen tung der humanitären Prinzipien bei der Umsetzung der der Internationalen Kontaktgruppe. Hilfsprojekte. Dies ist für in Venezuela aktive Hilfsor- ganisationen gegenwärtig aufgrund der Haltung des Re­ gimes Maduro nicht gewährleistet. Frage 54 Auch die Vereinten Nationen können in Venezuela Antwort aufgrund der Einschränkungen durch das Regime nicht ungehindert gemäß den allgemein anerkannten huma- des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- nitären Prinzipien Hilfe leisten. Das Welternährungs- ordneten Heike Hänsel (DIE LINKE): programm der Vereinten Nationen, dem unter normalen Erfüllen nach Ansicht der Bundesregierung die von den Umständen in einer solchen humanitären Notsituation USA unter anderem mit Militärflugzeugen an die kolum- eine wichtige Rolle zukäme, ist deswegen derzeit nicht bianische Grenze zu Venezuela gebrachten Hilfsgüter, die in Venezuela vertreten. am 23. Februar 2019 gegen den Willen der Regierung Ve- nezuelas ins Land gebracht werden sollten, die Kriterien Das Auswärtige Amt steht in ständigem Kontakt mit humanitärer Hilfe (bitte begründen), und welche Schlussfol- gerungen zieht die Bundesregierung aus der Aufforderung deutschen und internationalen humanitären Hilfsorgani- zahlreicher Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe in Ve- sationen, um die bereitgestellten Mittel bedarfsgerecht nezuela nicht politisch zu instrumentalisieren (www.epo.de/ (B) umzusetzen. index.php?option=com_content&view=article&id=15178:- (D) venezuela-humanitaere-hilfe-darf-nicht-missbraucht-wer- den&calid=29&Itemid=71; www.aktion-deutschland-hilft. de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-venezuela/humanitaere-hil- Frage 53 fe-darf-nicht-instrumentalisiert-werden/; www.domradio.de/ themen/weltkirche/2019-02-24/malteser-zu-venezuela-hil- Antwort fe-nicht-politisch-instrumentalisieren; https://venezuelablog. org/70-venezuelan-international-organizations-aid-must-fol- des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- low-humanitarian-principles-technical-expertise/)? ordneten Heike Hänsel (DIE LINKE): Das Ziel humanitärer Hilfe ist es, das Überleben von Welche Schlussfolgerungen zieht die Bundesregierung aus Menschen in Würde zu sichern. Die Bundesregierung der Erklärung des UN-Sonderberichterstatters zu den nega- stimmt mit den humanitären Hilfsorganisationen überein, tiven Auswirkungen einseitiger Zwangsmaßnahmen, Idriss Jazairy, der davor gewarnt hat, dass die Wirtschaftssankti- dass humanitäre Hilfe unabhängig von politischen Erwä- onen der USA gegen Venezuela die Wirtschaftskrise in dem gungen bedarfsorientiert zu leisten und umzusetzen ist. südamerikanischen Land verschlimmern und die Wirtschafts- Nur so können die humanitären Prinzipien, insbesondere sanktionen der USA gegen Venezuela dafür eingesetzt werden, Neutralität und Unabhängigkeit, gewährleistet werden. einen Regierungswechsel in einem souveränen Staat herbeizu- führen („Venezuela sanctions harm human rights of innocent Die für humanitäre Hilfsprojekte in Venezuela von der people, UN expert warns“, ohchr.org, 31. Januar 2019, www. Bundesregierung bereitgestellten Mittel werden umge- ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?New- setzt, sobald das Maduro-Regime dies zulässt. sID=24131&LangID=E), und in welcher Form hat die Bun- desregierung diese Gefahr gegenüber der Regierung der USA Die wichtigsten Voraussetzungen sind hierbei der un- problematisiert? gehinderte Zugang der humanitären Hilfsorganisationen zu den bedürftigsten Menschen und die Einhaltung der Die Bundesregierung bewertet Aussagen von Sonder- humanitären Prinzipien bei der Umsetzung der Hilfspro- berichterstattern der Vereinten Nationen grundsätzlich jekte. nicht. Hilfsangebote Dritter an die venezolanische Bevölke- Die katastrophale wirtschaftliche und humanitäre rung erfolgen unabhängig von der Bundesregierung. Lage in Venezuela bereitet der Bundesregierung seit lan- gem große Sorgen. Neben der Hyperinflation ist hier zum Im Falle der Hilfslieferungen der USA hat die Bundes- Beispiel das weitgehend zusammengebrochene Gesund- regierung keinen Grund zur Annahme, dass diese nicht heitssystem zu nennen. Das hat zur Folge, dass Teile der dazu beitragen werden, das genannte Ziel humanitärer Bevölkerung um das physische Überleben kämpfen. Hilfe unter den genannten Voraussetzungen zu erreichen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10037

(A) Frage 55 würde, sondern auch den laut Presseberichten völkisch den- (C) kenden Nationalisten Auftrieb geben und zu einer gefährlichen Antwort Eskalationsspirale in der Region führen könnte (www.fr.de/ politik/grenzwertige-debatte-kosovo-11781055.html)? des Staatsministers Niels Annen auf die Frage des Abge- ordneten Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Aus Sicht der Bundesregierung muss ein Abkommen zwischen Kosovo und Serbien umfassend und in beiden Mit welcher Begründung hat die Bundesregierung die Frist des 28. Februar 2019 verstreichen lassen (www.mi- Ländern politisch tragfähig sein sowie zur regionalen sereor.de/presse/pressemeldungen-misereor/bundesregie- Stabilität beitragen. rung-verweigert-kommentierung-von-un-abkommen-zu-wirt- schaft-und-menschenrechten/), bis zu der sie den ersten Die Bundesregierung steht Grenzveränderungen, so- Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft weit sie Risiken für die Stabilität in der Region bergen, und Menschenrechten hätte schriftlich kommentieren und sich als Teil einer Lösung skeptisch gegenüber. dazu positionieren können, und wie gedenkt sie, in Zukunft den multilateralen Prozess auf UN-Ebene zur Durchsetzung der Vertreter einiger Staaten in der Region haben ihre Be- Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten zu fördern? sorgnis über mögliche Auswirkungen von Grenzverände- Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die rungen auf ihre eigene Sicherheit geäußert. Durchsetzung von Menschenrechten in globalen Wert- schöpfungsketten zu stärken. Sie leistet vielfältige Akti- Frage 57 vitäten, um die weltweit anerkannten Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, Antwort die der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen im des Staatsministers Niels Annen auf die Frage des Ab- Jahr 2011 im Konsens angenommen hat, umzusetzen. geordneten Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Ein zentrales Instrument dazu ist der Nationale Akti- NEN): onsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“ – kurz NAP –, Hat die Bundesregierung Hinweise darauf, dass die Min- welcher der Implementierung dieser Leitprinzipien dient. derheiten der Hindus und Sikhs in Afghanistan von einer ge- Die Bundesregierung ist im Umsetzungsprozess des um- waltsamen Verfolgung durch nichtstaatliche Akteure bedroht sind, und in welcher Weise sind diese Minderheiten nach fangreichen NAP-Maßnahmenkatalogs, der bis 2020 an- Kenntnis der Bundesregierung von gezielten Maßnahmen be- gelegt ist, in vielen Punkten gut vorangekommen. troffen, welche ihre freie Religionsausübung beeinträchtigen? Beim Entwurf eines Abkommens im sogenannten Die afghanischen Hindus und Sikhs gehören wie an- „UN-Treaty-Prozess“ handelt es sich um ein sogenanntes dere religiöse Minderheiten zu den Anschlagszielen des „gemischtes Abkommen“, das sowohl Zuständigkeiten sogenannten „Islamischen Staats in der Provinz Kho- (B) der EU wie auch der Mitgliedstaaten umfasst. rasan“ (ISKP). (D) In diesem Fall kann die umfassende Kommentierung Der ISKP bekannte sich zu einem Anschlag am 1. Juli eines Abkommensentwurfs nur auf Grundlage eines Ver- 2018 in Jalalabad, der 19 Opfer forderte, darunter mehr- handlungsmandats der EU geschehen. Der Europäische heitlich Hindus und Sikhs. Auswärtige Dienst und die Europäische Kommission ha- ben bisher keinen Entwurf für ein solches Verhandlungs- Eine staatliche Diskriminierung von Hindus und Sikhs mandat vorgelegt. Sie begründen diesen Schritt mit den findet in Afghanistan nicht statt. Hindus und Sikhs ist ein bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament Sitz im Unterhaus des afghanischen Parlaments garan- und der folgenden Neuformierung der Europäischen tiert. Die Ausübung ihrer Religion ist rechtlich geschützt, Kommission. Es sollen vor dieser Neuformierung keine und die afghanischen Sicherheitskräfte schützen regel- Festlegungen vorweggenommen werden. mäßig insbesondere die Feuerbestattungen der Hindus und Sikhs. Im vergangenen Jahr hatten die EU-Mitgliedstaaten und der Europäische Auswärtige Dienst sich darauf ge- Zu möglichen gezielten Maßnahmen zur Einschrän- einigt, dass die EU sich „kritisch-konstruktiv“ in den kung ihrer Religionsausübung liegen der Bundesregie- ­Treaty-Prozess einbringt. rung keine Erkenntnisse vor. Hinter dieser Position steht die Bundesregierung wei- terhin und fordert den EAD auf, diese Haltung mit Leben Frage 59 zu füllen. Antwort des Staatsministers Niels Annen auf die Frage der Abge- Frage 56 ordneten Zaklin Nastic (DIE LINKE): Antwort In welcher Form hat die Bundesregierung infolge der Rüge Frankreichs durch die Menschenrechtskommissarin des Eu- des Staatsministers Niels Annen auf die Frage des Ab- roparates wegen der gegen die „Gelbwesten“ angewandten geordneten Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Gewalt sowie geplanter Eingriffe in das Versammlungsrecht NEN): und der Festnahmen von Personen, die sich keines Verge- hens schuldig gemacht haben, versucht, auf die französische Inwiefern ist die Bundesregierung der Ansicht, dass die Regierung mit dem Ziel, sie zur Umsetzung der ausgespro- von dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und dem chenen Empfehlungen zu drängen, einzuwirken, und plant die kosovarischen Präsidenten Hashim Thaci vertretene Idee eines Bundesregierung ein Verbot des Einsatzes von Hartgummige- Gebietsaustauschs zwischen Serbien und Kosovo nach ethni- schossen, wie es der Europarat von Frankreich gefordert hat, schen Kriterien nicht nur gegen europäische Werte verstoßen in Deutschland gesetzlich zu verankern? 10038 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Die Bundesregierung hat vollstes Vertrauen in die Frage 61 (C) Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung sowie die Un- Antwort abhängigkeit der Justiz in Frankreich. Auf dieser Grund- lage wird sich Frankreich – wie dies in der Vergangenheit des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage des geschehen ist – mit allen relevanten Kritikpunkten ausei- Abgeordneten Oliver Luksic (FDP): nandersetzen. Davon geht die Bundesregierung aus. Wie bewertet die Bundesregierung den im Februar dieses Jahres an sie übersandten offenen Brief von 30 saarländischen Zum zweiten Teil Ihrer Frage: Die Bundespolizei ver- Bürgermeistern, drei Landräten, dem Direktor des Regional- fügt über keine Hartgummigeschosse. Für den Kompe- verbands Saarbrücken sowie dem Saarländischen Städte- und tenzbereich der Länder – in deren Zuständigkeit die Lan- Gemeindetag bezüglich einer ungleichen Behandlung des Saarlandes bei den von der Bundesregierung in der Kohlekom- despolizeien liegen – kann die Bundesregierung keine mission geplanten Hilfeleistungen, insbesondere im Hinblick Angaben machen. auf die im Saarland durch den Bergbau aufgetretenen Umwelt- und Naturschutzschäden (www.sr.de/sr/home/nachrichten/po- litik_wirtschaft/kommunen_schreiben_kohlebrief100.html)? Frage 60 Die Bundesregierung prüft derzeit die Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Be- Antwort schäftigung“ sorgfältig. Zu den Empfehlungen des Ab- schlussberichts der Kommission gehört unter anderem des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage der auch, dass Steinkohlekraftwerkstandorte an den Maß- Abgeordneten Zaklin Nastic (DIE LINKE): nahmen zur Unterstützung des Strukturwandels teilhaben sollen, wenn der Anteil der Steinkohlewirtschaft an der Was haben Nachforschungen der Bundesregierung in Re- aktion auf das jüngst veröffentlichte Rechercheergebnis des regionalen Wertschöpfung von erheblicher Relevanz ist. Rechercheprojekts „German Arms“ unter Beteiligung der Der Bund plant frühzeitig Eckpunkte für ein Gesetz Deutschen Welle, des Magazins „Stern“ und „Report Mün- chen“ (www.dw.com/de/beweise-f%C3%BCr-deutsche-waf- vorzulegen, das die wesentlichen Aspekte für die Umset- fen-im-jemen/a-47681315), dass Produkte deutscher Rüs- zung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommis- tungsunternehmen im Jemen-Krieg eine weit größere Rolle sion enthalten wird. spielen als bislang bekannt, darunter auch in Deutschland gebaute Kriegsschiffe und mit deutschen Bauteilen versehe- In diesem Rahmen wird derzeit geprüft, unter wel- ne Kampfflugzeuge, die zur Blockade des Jemens und damit chen Voraussetzungen und in welchem Umfang den vom zur Verschlimmerung der humanitären Katastrophe eingesetzt Auslaufen der Kohleverstromung betroffenen Regionen werden könnten, ergeben, und welche Konsequenzen wird die Zugang zu Maßnahmen und Instrumenten zur Unterstüt- Bundesregierung daraus für ihre Rüstungsexportpolitik zie- (B) zung des Strukturwandels gewährt werden soll. Im wei- (D) hen? teren Prozess werden dabei auch die in dem offenen Brief vertretenen Standpunkte geprüft. Eine Entscheidung hie- Die Bundesregierung setzt sich für eine Waffenruhe in rüber ist noch nicht gefallen. Jemen und Fortschritte im politischen Prozess zwischen den Konfliktparteien ein. Sie unterstützt nachdrücklich die laufenden Bemühungen des Sondergesandten der Frage 62 Vereinten Nationen, Martin Griffiths. Antwort Die Bundesregierung verfolgt eine restriktive und ver- des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage antwortungsvolle Rüstungsexportpolitik. Die Beachtung des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE der Menschenrechte im Empfängerland spielt bei der GRÜNEN): Entscheidungsfindung eine hervorgehobene Rolle. Hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminis- ter für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß mit seiner Äu- Die Bundesregierung erteilt derzeit keine neuen Ge- ßerung auf dem jüngsten Energierat in Brüssel (https://video. nehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach consilium.europa.eu/en/webcast/f0143b3c-dd9e-459e-a99b- Saudi-Arabien. Darüber hinaus wirkt die Bundesregie- 6aa54ac3d547 Statement ab 1:00:38), dass Deutschland für das rung auf die Inhaber von gültigen Einzelgenehmigungen Jahr 2050 keine 100 Prozent, sondern nur eine 80-Prozent-Ver- sorgung mit erneuerbaren Energien anstrebt, die Auffassung der ein mit dem Ergebnis, dass aktuell grundsätzlich keine Bundesregierung vertreten, und, wenn ja, mit welchen Energie- Ausfuhren von Rüstungsgütern von Deutschland nach trägern sollen im Jahr 2050 unter Wahrung der Klimaziele die Saudi-Arabien stattfinden. Dabei wird die Bundesregie- verbleibenden 20 Prozent bereitgestellt werden? rung sich mit ihren internationalen, vor allem ihren euro- Die Äußerungen von Herrn Parlamentarischen Staats- päischen Partnern, eng abstimmen. sekretär Thomas Bareiß beim Energierat in Brüssel stehen in Einklang mit den Zielen der Bundesregierung. Die in Der Bundesregierung liegen keine aktuellen Infor- der Fragestellung angesprochenen Äußerungen bezogen mationen zu einem Verstoß gegen Endverbleibserklä- sich auf einen Brief von Luxemburg, Irland, Litauen und rungen für aus Deutschland ausgeführte Rüstungsgüter Österreich an Kommissar Miguel Arias Cañete im Kon- nach Saudi-Arabien oder in die Vereinigten Arabischen text der EU-Klima-Langfriststrategie. Darin wird die Eu- Emirate vor. Grundsätzlich gilt: Konkrete Hinweise auf ropäische Kommission insbesondere dazu aufgefordert, Missbrauch oder Nichteinhaltung der Verpflichtung über die Szenario-Berechnungen zur EU-Klima-Langfriststra- den Endverbleib nimmt die Bundesregierung stets sehr tegie um ein Szenario zu 100 Prozent erneuerbaren Ener- ernst und geht ihnen nach. gien in 2050 zu ergänzen. Anders als in der Fragestellung Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10039

(A) unterstellt, hat Herr Bareiß in diesem Zusammenhang Die Stromnachfrage und damit auch die Grundlast ist (C) nicht gesagt, dass Deutschland bis 2050 nur einen Anteil also nicht mehr eine starr vorgegebene Größe, sondern von 80 Prozent erneuerbaren Energien an der Energie- in ihrer Höhe selbst abhängig von der preislichen Situ- versorgung anstrebe. Vielmehr hat er ausgeführt, dass ation am Strommarkt. Zudem spielen weitere Faktoren, er das Anliegen, eine 100-Prozent-Strategie bis 2050 in die den Anteil erneuerbarer Energien deutlich beeinflus- den Mittelpunkt der europäischen Diskussion zu stellen, sen können, eine erhebliche Rolle, wie beispielsweise die skeptisch sehe, weil die letzten 10 bis 20 Prozent immer fortschreitende Integration des europäischen Strommark- die teuersten seien und man auch die Bezahlbarkeit und tes, der Ausbau des europäischen Stromnetzes und von Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen verlieren dürfe. Stromspeichern sowie der schrittweise Rückbau unflexi- Eine konkrete Positionierung, welches Ziel angestrebt bler, älterer Kraftwerke. werden sollte, hat er insoweit nicht vorgenommen. Es ist daher davon auszugehen, dass der Sockel an Stromnachfrage, der als Grundlast immer produziert Frage 63 werden muss, in Zukunft sinken wird. Aus diesem Grund ist nicht vorhersagbar, welchen Anteil der sogenannten Antwort Grundlast erneuerbare Energien im Jahr 2050 bereitstel- des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage der len werden. Abgeordneten Lisa Badum (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN): Frage 65 Wie bewertet die Bundesregierung die Kritik vonseiten Irlands, Österreichs, Litauens und Luxemburgs während des Antwort EU-Energieministerrates am 4. März 2019, dass im Entwurf der EU-Kommission für eine Klimalangfriststrategie kein des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage der Szenario zum Erreichen von 100 Prozent erneuerbaren Ener- Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/DIE gien bis 2050 modelliert wurde (www.euractiv.com/section/ climate-strategy-2050/news/five-eu-countries-call-for-100-re- GRÜNEN): newable-energy-by-2050/), und erachtet die Bundesregierung Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass sie hinsichtlich ein Szenario von 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2050 der massenspektrometrischen Analysemöglichkeiten hochan- in Europa als denkbar und erstrebenswert? gereicherten Urans (HEU) keine Kenntnis darüber hat, „in- wieweit und mit welcher Genauigkeit – und somit welchem Die Bundesregierung analysiert derzeit den Entwurf Konfidenzniveau – hiermit Rückschlüsse auf das Alter und die der Europäischen Kommission für eine Klimalangfrist- Herkunft von Uranproben geführt werden können“ (verglei- strategie und wird ihre Position in diesem Rahmen kon- che Antwort der Bundesregierung auf meine mündliche Fra- kretisieren. ge 71, Plenarprotokoll 19/76), und welche Kenntnisse hat sie (B) über die von Russland an die Zwischen- und/oder Endkunden (D) zur Verfügung gestellte Dokumentation des russischen HEUs, Frage 64 das für HEU-Brennelemente für deutsche Forschungsreakto- ren eingesetzt wird (gegebenenfalls bitte konkrete detaillierte Antwort Darlegung; vergleiche beispielsweise Antwort der Bundesre- gierung auf meine mündliche Frage 4, Plenarprotokoll 19/16, des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage des Anlage 2)? Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel (AfD): Die Bundesregierung führt keine Forschungsarbei- Wie viel Prozent der Grundlast können gemäß dem Ziel ten zu massenspektrometrischen Analysemöglichkeiten des Energiekonzeptes der Bundesregierung, dass der Brut- hochangereicherten Urans durch. Sie verfügt über Kennt- tostromverbrauch in Deutschland bei mindestens 80 Prozent liegen solle, durch die erneuerbaren Energien durchschnittlich nisse hierzu alleine aus veröffentlichten Fachaufsätzen. bereitgestellt werden? Nach Kenntnis der Bundesregierung hängt die Ge- Die Stromnachfrage wird jederzeit durch die güns- nauigkeit bzw. Unsicherheit, mit der für eine spezifische tigsten verfügbaren Kraftwerke gedeckt. Die günstigsten Uranprobe durch massenspektrometrische Analysen Kraftwerke sind Stromerzeugungsanlagen basierend auf das Alter und die Herkunft bestimmt werden können, erneuerbaren Energien wie zum Beispiel Wind und Pho- von zahlreichen Parametern ab, beispielsweise von der tovoltaik, die zu Grenzkosten nahe null Strom erzeugen. Isotopenzusammensetzung des Ausgangsmaterials so- Allerdings sind nicht immer ausreichend erneuerbare wie dem Herstellungsverfahren. Darüber hinaus ist eine Energien verfügbar, sodass je nach Situation auch teurere Altersbestimmung über das Verhältnis Thorium-230 zu Stromerzeuger zur Deckung der Stromnachfrage beitra- Uran-234 (vergleiche hierzu den in Ihrer mündlichen gen müssen. Frage in der Fragestunde am 30. Januar 2019 genann- ten Fachaufsatz von Glaser und Bürger, Plenarproto- Der Begriff der Grundlast verliert im heutigen Strom- koll 19/76, Seite 8919) sensitiv auf die Zeitspanne der marktdesign an Bedeutung, da der Strommarkt auch letztmaligen chemischen oder anderweitigen Trennung aufseiten der Stromabnehmer zunehmend flexibler aus- des Urans von seinen Spaltprodukten. Diese Methode gerichtet ist. So kann es im Wettbewerb der Flexibili- erlaubt daher keine direkten Rückschlüsse auf den Zeit- tätsoptionen auch attraktiv sein, die eigene Nachfrage punkt der Anreicherung. nach Strom in Zeiten vergleichsweise hoher allgemei- ner Stromnachfrage und damit einhergehenden hohen Die Bundesregierung hat Kenntnis über die Menge Strompreisen zu reduzieren oder auf Zeiten geringerer und den Anreicherungsgrad des für die Herstellung von allgemeiner Stromnachfrage und damit einhergehenden Brennelementen der Forschungsneutronenquelle FRM II geringen Strompreisen zu verlegen. gelieferten russischen Urans. 10040 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) Frage 66 Frage 68 (C)

Antwort Antwort der Parl. Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl auf die Frage des Parl. Staatssekretärs Oliver Wittke auf die Frage der Abgeordneten Canan Bayram (BÜNDNIS 90/DIE der Abgeordneten Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- GRÜNEN): NEN): Teilt die Bundesregierung insgesamt die Ankündigung von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucher- Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung zum Stand der schutz, Dr. , dass künftig stets Verkäufer statt Abbauregularien beim Tiefseebergbau (Draft Regulations on Käufer die Kosten eines zum Immobilienerwerb beauftragten Exploitation of Mineral Resources in the Area), und in welcher Maklers zahlen sollen (www.stern.de/news/wer-bestellt--be- Form setzt sie sich hier für die Implementierung spezifischer zahlt---barley-will-immobilienverkaeufer-fuer-makler-zah- Umweltstandards und im Speziellen für Bewertungskriterien len-lassen-8595912.html), und, falls nicht, warum sollte dies – der Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich der Festle- nach Auffassung der gesamten Bundesregierung – nicht genau gung von Grenzwerten ein? so geregelt werden, zumal dies bezüglich Maklern bei Woh- nungsmietverträgen schon so geschehen ist? Deutschland bringt sich als Mitglied des Rates (Coun- Das Bundesministerium der Justiz und für Verbrau- cil) der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB) cherschutz hat seinen Referentenentwurf eines Gesetzes intensiv in die laufenden Verhandlungen der „Draft Re- zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Vermittlung gulations on Exploitation of Mineral Resources in the von Kaufverträgen über Wohnimmobilien am 25. Febru- Area“ (Abbauregularien) ein. Dies geschieht im Wesent- ar 2019 an die Ressorts übermittelt. Der Entwurf wird lichen durch schriftliche Stellungnahmen sowie münd- nun innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. liche Interventionen bei Sitzungen von IMB-Rat bzw. IMB-Versammlung (Assembly). Die deutschen Inter- ventionen zu Umweltaspekten (unter anderem Umwelt- Frage 69 standards und -guidelines sowie Regional Environmental Antwort Management Plans, REMP) anlässlich des ersten Teils der 25. Jahrestagung des IMB-Rates enthielten Ankün- des Parl. Staatssekretärs Christian Lange auf die Frage des Abgeordneten Konstantin Kuhle (FDP): digungen spezifischer deutscher Initiativen und wurden nicht nur von anderen Delegationen, sondern auch von Welche Alternativen zum Einsatz von sogenannten Upload- filtern bestehen nach Auffassung der Bundesregierung seitens wissenschaftlichen Institutionen und Umwelt-NGOs mit der von Artikel 2 Absatz 5 Satz 1 des Trilog-Ergebnisses des Observerstatus explizit positiv aufgegriffen und gewür- Proposal for a Directive of the European Parliament and of (B) digt. Die Stellungnahmen und Interventionen sind eben- the Council on Copyright in the Digital Single Market, (Rats- (D) so wie zahlreiche Unterlagen im Zusammenhang mit dok. 6637/19, fortan Richtlinie genannt) erfassten Plattformen, um dem Erfordernis des Artikels 14 Absatz 4b der Richtlinie der Etablierung spezifischer Umweltstandards auf der gerecht zu werden (vergleiche Aussage von Josephine Steffen, IMB-Webseite unter www.isa.org.jm abrufbar. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, in der Bundespressekonferenz am 22. Februar 2019, wonach Uploadfilter „eine Möglichkeit“ seien, dies technisch umzu- setzen; abrufbar unter https://youtu.be/xSW28i5v0wg?t=454 Frage 67 ab Minute 7:34, letzter Abruf 28. Februar 2018)?

Antwort Die Frage bezieht sich auf Artikel 13 Absatz 4 Buch- stabe b des Richtlinienvorschlags in der Fassung des der Parl. Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl auf die Frage Ratsdokuments 6382/19 vom 19. Februar 2019. des Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen) (BÜND- Nach dieser Bestimmung wären künftig Plattformen NIS 90/DIE GRÜNEN): für Uploads von Nutzern urheberrechtlich unmittelbar verantwortlich, es sei denn, die Plattform hat hinsichtlich Wann legt die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung der Betriebskostenverordnung vor, um die Umla- der betreffenden Werke einen Lizenzvertrag abgeschlos- gefähigkeit der Grundsteuer auf die Mieterinnen und Mieter sen oder sie weist nach, dass sie in Übereinstimmung mit abzuschaffen (www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/grundsteu- hohen Industriestandards größte Bemühungen unternom- er-spd-will-umlage-auf-mieten-verbieten-a-1256262.html)? men hat, um die Nichtverfügbarkeit derjenigen Schutz- gegenstände zu gewährleisten, für die die Rechteinhaber Anlass für die Grundsteuerreform ist die Entschei- die relevanten und notwendigen Informationen zur Ver- dung des Bundesverfassungsgerichtes vom 10. April fügung gestellt haben. 2018, welche die Einheitsbewertung von Grundstü- Der konkrete Inhalt dieser hohen Industriestandards cken als Grundlage für die Festsetzung der Grundsteu- ist in der Richtlinie nicht näher definiert. Nach Artikel 13 er zum Inhalt hat. Die Verordnung über die Aufstellung Absatz 9 des Richtlinienvorschlags wird die Europäische von Betriebskosten war nicht Gegenstand des Verfah- Kommission in Absprache mit den Mitgliedstaaten Dia- rens. Die Meinungsbildung zu der Frage, ob das Urteil loge mit den Interessengruppen (insbesondere Plattfor- des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 men, Rechteinhaber, Nutzerverbände) organisieren und (Az. 1 BvL 11/14) zur Grundsteuer Auswirkungen auf auf dieser Grundlage Leitlinien für die Anwendung von das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter hat, ist Artikel 13 veröffentlichen, insbesondere zu den nach Ar- noch nicht abgeschlossen. tikel 13 Absatz 4 erforderlichen Maßnahmen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10041

(A) Die Vorschrift selbst ist technologieneutral formuliert. Im Bundeshaushalt 2018 waren in den beiden Haus- (C) Aus Sicht der Bundesregierung werden bei großen Da- haltstiteln insgesamt rund 9,040 Milliarden Euro veran- tenmengen bereits aus Praktikabilitätsgründen wohl al- schlagt. Geleistet wurden aus den beiden Titeln insge- gorithmenbasierte Maßnahmen anzuwenden sein. Jedoch samt rund 8,965 Milliarden Euro. Dies entspricht einer sind auch manuelle Sichtungen nicht ausgeschlossen. Ausschöpfung von rund 99,2 Prozent der veranschlagten Eine Entscheidung durch menschlichen Zugriff muss Mittel. aber jedenfalls im Rahmen der von Nutzern initiierten Beschwerdeverfahren gewährleistet sein. Frage 71

Frage 70 Antwort Antwort der Parl. Staatssekretärin Anette Kramme auf die Fra- ge der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau) der Parl. Staatssekretärin Anette Kramme auf die Fra- (DIE LINKE): ge der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau) Wie viele der im Bundeshaushalt für Leistungen zur Ein- (DIE LINKE): gliederung in Arbeit vorgesehenen Mittel wurden nach Kennt- nis der Bundesregierung im Jahr 2018 je Bundesland nicht Wie viele der im Bundeshaushalt für Leistungen zur Ein- ausgegeben (in prozentualem Anteil an den veranschlagten gliederung in Arbeit vorgesehenen Mittel wurden in den Jah- Mitteln)? ren 2016, 2017 und 2018 nicht ausgegeben (bitte unterschei- den nach Leistungen zur Eingliederung nach dem Zweiten Eine Aufbereitung auf der Ebene der Bundesländer Buch Sozialgesetzbuch und den Bundesprogrammen sowie in absoluten Zahlen und prozentualem Anteil an den veran- war in der Kürze der Zeit nicht möglich. schlagten Mitteln)? Die im Bundeshaushalt getrennt veranschlagten Ansät- Frage 72 ze für Verwaltungskosten und Eingliederungsleistungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende – einschließ- Antwort lich der dort veranschlagten Bundesprogramme – bilden des Parl. Staatssekretärs Thomas Silberhorn auf die ein Gesamtbudget. Das Gesamtbudget wird durch die ge- Frage des Abgeordneten Dr. Marcus Faber (FDP): genseitige Deckungsfähigkeit der beiden Titel umgesetzt. Hiermit wird den Jobcentern ermöglicht, in dezentraler Welche militärischen und sicherheitspolitischen Entschei- dungsgrundlagen für eine bestmögliche Einsatzbereitschaft Verantwortung vor Ort selbst zu entscheiden, ob eher der Bundeswehr liegen den unterschiedlichen Angaben sei- eine maßnahmenorientierte Eingliederungsstrategie – die (B) tens der Bundesregierung, namentlich Bundesministerin der (D) zulasten des Eingliederungstitels geht – oder eher eine Verteidigung mit 1,5 Prozent und Bun- intensive Betreuung durch die Beschäftigten des Jobcen- desminister der Finanzen mit 1,23 Prozent des ters – die das Verwaltungskostenbudget belastet – ziel- Bruttoinlandprodukts (www.spiegel.de/politik/deutschland/ verteidigungshaushalt-von-der-leyen-droht-schwere-nieder- führender erscheint. Die Entwicklung der vergangenen lage-a-1255640.html), zugrunde, da laut Koalitionsvertrag Jahre zeigt, dass diese Deckungsfähigkeit zwischen den zwischen CDU, CSU und SPD eine „moderne Ausstattung bei Mitteln für Eingliederung in Arbeit und für Verwaltungs- der Bundeswehr durch einen höheren Verteidigungsetat“ (Ko- kosten zunehmend genutzt wird. alitionsvertrag Seite 17) und eine „bestmögliche Ausrüstung“ (Koalitionsvertrag Seite 156) gewährleistet werden sollen, da Ein bloßer Vergleich der Soll-Veranschlagungen mit meines Erachtens nach nur durch notwendige Investitionen eine uneingeschränkte Aufgabenerfüllung und Einsatzbereit- den Ist-Abflüssen beim Eingliederungstitel SGB II ist schaft der Bundeswehr gewährleistet werden kann, da etwaige nicht sachgerecht, da er die Struktur des Gesamtbudgets Kürzungen zwangsläufig bei Investitionen anzusetzen wären, im SGB II mit gegenseitiger Deckungsfähigkeit von und inwiefern berücksichtigen diese unterschiedlichen An- Eingliederungstitel und Verwaltungskostenbudget außer gaben künftige Aufwüchse innerhalb der Kapitel des Einzel- Acht lässt. plans 14, um eine nachhaltige Verteidigungsplanung für die Bundeswehr zu gewährleisten? Im Bundeshaushalt 2016 waren in den beiden Haus- Das Weißbuch 2016 der Bundesregierung zur Si- haltstiteln, die das Gesamtbudget SGB II bilden, insge- cherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr, die samt rund 8,512 Milliarden Euro veranschlagt. Geleistet Konzeption der Bundeswehr 2018 sowie das daraus wurden aus den beiden Titeln insgesamt rund 8,499 Mil- abgeleitete Fähigkeitsprofil der Bundeswehr dienen als liarden Euro. Dies entspricht einer Ausschöpfung von Grundlage zur Beschreibung des Dreiklangs „Ziele-We- rund 99,8 Prozent der veranschlagten Mittel. ge-Mittel“. Im Bundeshaushalt 2017 waren in den beiden Haus- Die Bundesregierung hat gegenüber der NATO ei- haltstiteln insgesamt rund 8,879 Milliarden Euro veran- nen Aufwuchs der Verteidigungsausgaben in Richtung schlagt. Geleistet wurden aus den beiden Titeln insge- 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes bis 2024 si- samt rund 9,007 Milliarden Euro. Dies entspricht einer gnalisiert. Das Haushaltsaufstellungsverfahren für das Ausschöpfung von rund 101,4 Prozent der veranschlag- Jahr 2020 steht aber erst am Anfang. Die Verhandlungen ten Mittel. Ein solches Ergebnis war möglich, da in den beginnen in diesen Wochen. Jahren 2014 bis 2017 zusätzlich Ausgabereste bis zu ei- ner Höhe von jährlich 350 Millionen Euro zur Verfügung Die Anmeldungen des Verteidigungsministeriums ori- gestellt werden konnten. Seit dem Jahr 2018 beläuft sich entieren sich an denen des vergangenen Jahres. Erst im dieser Betrag auf jährlich 400 Millionen Euro. Herbst wird letzten Endes feststehen, wie der Haushalt 10042 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019

(A) für das kommende Jahr aussieht. Auch erst dann können Zum zweiten Teil Ihrer Frage: (C) Aussagen zu Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr getroffen wer- Derzeit erarbeitet der wissenschaftliche Beirat (High den. Level Panel of Experts, HLPE) des Ausschusses für Welternährungssicherung­ (Committee on World Food Security, CFS) bei der Ernährungs- und Landwirtschafts- Frage 73 organisation der Vereinten Nationen (FAO) einen Bericht zu „Agrarökologie und anderen Innovationen für eine Antwort nachhaltige Landwirtschaft und Nahrungsmittelsyste- me“. Die Bundesregierung wartet die Veröffentlichung des Parl. Staatssekretärs Michael Stübgen auf die Frage dieses wissenschaftlichen Berichtes im Oktober 2019 ab, der Abgeordneten Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE um auf dieser Grundlage eine Bewertung der weiteren GRÜNEN): Einbeziehung von Agrarökologie in die nationale Politik Teilt die Bundesregierung die Auffassung des General- und im Hinblick auf die Gemeinsame Agrarpolitik der direktors der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation Europäischen Union vorzunehmen. der Vereinten Nationen (FAO), Graziano da Silva, wonach die sogenannte Grüne Revolution im Kampf gegen den Hun- ger gescheitert ist (vergleiche www.fao.org/news/story/en/ Frage 74 item/1179101/icode/), und inwieweit unterstützt die Bundes- regierung die FAO-Initiative „Scaling up Agroecology“ auf Antwort nationaler Ebene, aber etwa auch im Hinblick auf die Ver- handlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen des Parl. Staatssekretärs Michael Stübgen auf die Fra- Union? ge der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther Der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirt- (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): schaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über den ­Graziano da Silva, betonte in der von Ihnen zitierten Stand des EU-Zulassungsverfahrens von Cannabidiol (CBD) Quelle, dass die Grüne Revolution durch den hohen bzw. CBD-haltigen Extrakten als sogenanntes Novel Food (neuartiges Lebensmittel; vergleiche http://ec.europa.eu/food/ Einsatz von Inputfaktoren an ihre Grenzen stößt. Daher safety/novel_food/catalogue/search/public/index.cfm)? bedürfe es einer nachhaltigen Landwirtschaft, die die Produktivität und den Ertrag steigert und gleichzeitig im Erzeugnisse, die CBD bzw. CBD-haltige Extrakte ent- Einklang mit der Umwelt arbeitet. Dies entspricht dem halten, werden – sofern sie keine Arzneimittel sind – in Teilziel 2.4. nachhaltige Landwirtschaft, wie es in der der EU als neuartige Lebensmittel eingestuft. Neuartige Agenda 2030 verankert wurde, der sich auch die Bundes- Lebensmittel müssen gesundheitlich bewertet und zuge- (B) regierung verpflichtet hat. lassen sein, bevor sie in den Verkehr gebracht werden (D) dürfen. Seit Jahrzehnten schafft es die Landwirtschaft welt- weit, Jahr für Jahr mehr Lebensmittel für die steigende Im März 2016 hat ein Unternehmen aus Tschechien für Weltbevölkerung zu Verfügung zu stellen. Im Rahmen ein CBD-haltiges Nahrungsergänzungsmittel eine Zulas- der Grünen Revolution waren die Produktions- und Pro- sung als neuartiges Lebensmittel beantragt. Die Europä- duktivitätssteigerungen allerdings auf relativ wenige ische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde Pflanzenarten beschränkt. Hier muss stärker auf Agro- von der Europäischen Kommission damit beauftragt, die biodiversität und Nachhaltigkeit geachtet werden und Auswirkungen dieses Erzeugnisses auf die menschliche insbesondere in Afrika Produktivität und Einkommen der Gesundheit zu prüfen. landwirtschaftlichen Betriebe gesteigert werden. Die Antragsunterlagen wiesen erhebliche Mängel auf. Die Bundesregierung verweist ferner darauf, dass die Daher musste die EFSA vom Antragsteller mehrfach In- Hungerbekämpfung eine komplexe Herausforderung ist, formationen nachfordern, um eine Aussage zu den ge- die eines umfassenden Ansatzes bedarf. Steigerungen sundheitlichen Wirkungen treffen zu können. der Produktion und Produktivität der Landwirtschaft Die Prüfung der nachgeforderten Daten seitens auf nachhaltige Art und Weise in den Ländern vor Ort der EFSA ist noch nicht abgeschlossen. Sobald die sind genauso notwendig wie auch geeignete Rahmen- ­EFSA-Stellungnahme verfügbar ist, wird die Europäische bedingungen für Ernährungssicherung zu schaffen, die Kommission einen Regelungsentwurf zur Ablehnung oder Landwirtschaft auf ausgewogene Ernährung und sichere Zulassung des Erzeugnisses vorlegen. Wann dies der Fall Lebensmittel auszurichten sowie langfristige Strategien sein wird, kann derzeit nicht vorhergesagt werden. für nachhaltige Ressourcennutzung zu entwickeln. Das handlungsleitende Element ist dabei für die Bundesre- gierung die Verwirklichung des Menschenrechts auf an- Frage 75 gemessene Nahrung gemäß den Freiwilligen Leitlinien Antwort zum Recht auf Nahrung der FAO. Dieses Recht ist ver- wirklicht, wenn jeder Mensch zu jeder Zeit physischen des Parl. Staatssekretärs Michael Stübgen auf die Fra- und wirtschaftlichen Zugang zu ausgewogener Nahrung ge der Abgeordneten Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE hat. Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln ist somit ne- GRÜNEN): ben dem Zugang zu Nahrung und der Verwertung von Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus dem Nahrung, und dies dauerhaft (Stabilität), nur eine der vier Report der UN-Organisation für Ernährung und Landwirt- Dimensionen von Ernährungssicherung. schaft (FAO), wonach das Artensterben die weltweite Lebens- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 13. März 2019 10043

(A) mittelproduktion bedroht, und welche Maßnahmen für den Frage 78 (C) Erhalt der Artenvielfalt wird die Bundesregierung ergreifen, um den Entwicklungen entgegenzuwirken? Antwort Die Welternährungsorganisation (FAO) hat ihren ers- der Parl. Staatssekretärin Sabine Weiss auf die Frage der ten Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Land- Abgeordneten Pia Zimmermann (DIE LINKE): wirtschaft und Ernährung am 22. Februar 2019 veröf- fentlicht. Deutschland hat die Erstellung des Berichts Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um inhaltlich und finanziell substanziell unterstützt. die steigenden Eigenanteile der Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen zu begrenzen und die Pflegeversiche- Die Bundesregierung fühlt sich durch den Bericht in rung zu einer „echten Teilkaskoversicherung“ (vergleiche ihrem Engagement bestärkt, die geplanten oder bereits www.pro-pflegereform.de/fileadmin/default/Pressemeldun- gen/2017_05_22_Pro-Pflegereform_Rothgang_stellt_Gutach- eingeleiteten Maßnahmen gegen das Artensterben kon- ten_vor.pdf) umzugestalten? sequent weiterzuverfolgen. Dazu gehören etwa die Um- setzung der „Nationalen Strategie für biologische Viel- Einleitend ist darauf hinzuweisen, dass die Bundes- falt“, das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ oder die regierung die Entwicklung der Ausgaben der Pflege- „Ackerbaustrategie“. versicherung und auch der von den Pflegebedürftigen zu entrichtenden Eigenanteile in der stationären Pflege sehr genau beobachtet. Das Thema steht auch auf der Frage 76 Tagesordnung des Bundesrates am Freitag. Bundesge- Antwort sundheitsminister hat sich offen für eine Dis- kussion über Finanzierungs- und Unterstützungsmög- des Parl. Staatssekretärs Michael Stübgen auf die Fra- lichkeiten gezeigt. Der Koalitionsvertrag sieht bereits ge des Abgeordneten Friedrich Ostendorff (BÜND- vor, die Sachleistungsbeträge der Pflegeversicherung NIS 90/DIE GRÜNEN): künftig kontinuierlich an die Personalentwicklung anzu- Welche Personen und Verbände (bitte mit Namen angeben) passen. waren bei dem Gespräch mit dem Staatssekretär im Bundes- ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Hermann Davon unabhängig gilt: Die Pflegeversicherung über- Onko Aeikens am 30. Januar 2019 über die Mitteilung der nimmt in der ambulanten Versorgung den weit überwie- Bundesregierung an die Europäische Kommission vom 31. Ja- nuar 2019 anwesend, und über genau welchen Vorschlag der genden Anteil der anfallenden Gesamtkosten. Höhere Bundesregierung (bitte im Wortlaut) zur Mitteilung an die selbst zu finanzierende Kosten oder gar der Bezug von EU-Kommission wurden die anwesenden Personen und Ver- Sozialhilfeleistungen der „Hilfe zur Pflege“ kommen in bände informiert? der ambulanten Pflege gemäß empirischen Studien und (B) Unter der Leitung von Herrn Staatssekretär Angaben des Statistischen Bundesamtes kaum vor. Auch (D) Dr. ­Aeikens wurde am 30. Januar 2019 kein Gespräch in der vollstationären Pflege decken die Leistungsbeträge über die Mitteilung der Bundesregierung an die Europäi- den überwiegenden Teil der pflegebedingten Kosten ab. sche Kommission vom 31. Januar 2019 geführt. Der insbesondere aufgrund verbesserter Bezahlung der Pflegekräfte in jüngster Zeit angestiegene einrich- Frage 77 tungseinheitliche Eigenanteil wird nach derzeitigem Recht durch die regelmäßige Dynamisierung der Leis- Antwort tungsbeträge der Pflegeversicherung begrenzt. Eine ent- des Parl. Staatssekretärs Michael Stübgen auf die Fra- sprechende Überprüfung erfolgt gemäß § 30 Elftes Buch ge des Abgeordneten Friedrich Ostendorff (BÜND- Sozialgesetzbuch für das Jahr 2020, eine gegebenenfalls NIS 90/DIE GRÜNEN): erforderliche Anpassung stünde zum Jahresbeginn 2021 an. Aufgrund welcher Anregungen wurden die Vorschläge der Bundesregierung angepasst oder ergänzt, und wie wurden im Gespräch insbesondere die Möglichkeiten zur Reduktion der Düngung in den roten Gebieten und deren Erfolgsaussichten Frage 79 bezüglich einer Anerkennung durch die EU-Kommission dis- kutiert? Antwort In der Mitteilung der Bundesregierung an die Europä- der Parl. Staatssekretärin Sabine Weiss auf die Frage der ische Kommission vom 31. Januar 2019 wurden inhalt- Abgeordneten Pia Zimmermann (DIE LINKE): lich keine Änderungen gegenüber dem der Europäischen Wie verhält sich die Bundesregierung zu wiederholt vorge- Kommission übermittelten Diskussionspapier vom De- brachten Forderungen, die steigenden Kosten der Pflegever- zember 2018 vorgenommen. Ergänzt wurde lediglich ein sicherung durch Steuerzuschüsse auszugleichen (vergleiche Zeitplan zur Umsetzung der Düngeverordnung. https://de.reuters.com/article/deutschland-pflege-rente-id- DEKCN1MJ0XV)? Die Maßnahmen zur Reduktion der Düngung in den belasteten Gebieten sind bereits in dem Diskussionspa- Aktuell ist die Einführung eines Bundeszuschusses pier vom Dezember 2018 der Europäischen Kommission zur Pflegeversicherung entsprechend den Festlegungen enthalten. des Koalitionsvertrages nicht geplant.

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333