23.– 25.8.2019

Geldmuseum Deutsches Museum für der Deutschen Kochkunst und Tafelkultur Bundesbank Frankfurter Kunstverein Museum MMK für Moderne Kunst Frankfurter Goethe-Haus/ Museum Freies Deutsches Hochstift Judengasse

Stoltze-Museum Schirn Kunsthalle Dommuseum Institut für Historisches Stadtgeschichte Caricatura Museum Museum Frankfurt Frankfurt Junges Museum Frankfurt Archäologisches Museum Jüdisches Museum Portikus Ikonen-Museum Weltkulturen Museum Museum Angewandte Kunst DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Deutsches Bibelhaus Museum für Architekturmuseum Kommunikation Erlebnis Museum Städel Museum Skulpturensammlung der Goethe-Universität Eintracht Frankfurt Museum www.museumsuferfest.de

Grußwort ...... 3 Klang im Kloster ...... 4 Orgel- und Chormeile ...... 5 © #visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann Museumsprogramme...... 6 Stadt© Frankfurt am Main Übersichtsplan ...... Ausklapper Bühnenprogramme ...... 36 Liebe Besucherinnen und Besucher, Drachenbootwettkämpfe ...... 54 Projekte ...... 56 das Museumsuferfest verbindet sommerliche Festivalatmosphäre Impressum ...... 63 mit erstklassigen Museumserlebnissen. Drei Tage lang präsentieren unsere Museen ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Sonderprogramm mit Workshops und Führungen. #visitfrankfurt Ich freue mich ganz besonders, dass wir in diesem Jahr drei neue #muf2019 ­Ausstellungshäuser beim Museumsuferfest begrüßen dürfen. Das Angebote für Kinder und Familien Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse, der Portikus sowie das Deutsche Museum für Kochkunst und Tafelkultur beteiligen sich erstm­ als und freuen sich auf Ihren Besuch.

Den neuen Häusern und Ihnen ein herzliches Willkommen zum Museumsuferfest!

Peter Feldmann Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 3 Klang im Kloster Orgel- und Chormeile – Konzerte zum Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster, Münzgasse 9 Museumsuferfest www.stadtgeschichte-ffm.de, www.klang-im-kloster.de www.bistumlimburg.de Sa. und So. Konzerte jeweils um 12, 13, 15 und 16 Uhr Orgelmeile Samstag, 24. August In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am 15 Uhr St. Leonhard „Spanische Orgelmusik“, Orgel: Andreas Weith Main plant die Agentur ALLEGRA seit 1998 dieses Musikfestival 16 Uhr Deutschordenskirche „Toccadagio“, Orgel: Christof Gans im mittelalterlichen Ambiente des Karmeliterklosters mit Alter Musik 17 Uhr Dreikönigskirche „Spätromantisches“, Orgel: Andreas Köhs auf Originalinstrumenten sowie Crossover-Programmen und moder- 18 Uhr Heiliggeistkirche „Italien und Frankreich“, Orgel: Frank Hoffmann ner Klassik. Mit dabei sind 2019 das Violinduo „The Twiolins“, die 19 Uhr Liebfrauenkirche „Variationen“, Orgel: Peter Reulein 20 Uhr St. Katharinenkirche „Orgelmesse – ökumenisch“, Sopranistin Theodora Raftis mit dem Ensemble „Aura Musicale“ Orgel: Martin Lücker sowie Anna Carewe (Cello) & Oli Bott (Vibraphon). Ermöglicht 21 Uhr Dom St. Bartholomäus „Sonne, Mond & Sterne 2.0“, werden die Konzerte durch die Ernst Max von Grunelius-Stiftung. Orgel: Andreas Boltz

Samstag, 24. August Sonntag, 25. August Chormeile Sonntag, 25. August 12 Uhr THE TWIOLINS – 12 Uhr THEODORA RAFTIS 16 Uhr Dreikönigskirche „Leise Töne der Brust“, Figuralchor Frankfurt, Eight Seasons I & AURA MUSICALE – Leitung: Paul Leonard Schäffer 13 Uhr THEODORA RAFTIS Orpheus Britannicus I 17 Uhr Deutschordenskirche „Northern Lights – Chormusik des 21. Jahrhun- & AURA MUSICALE – 13 Uhr ANNA CAREWE & derts“, Junger Chor Schwanheim / Goldstein, Leitung: Stefan Dörr Italia del seicento OLI BOTT – Zeitreise I 18 Uhr Heiliggeistkirche „Europäische Musik für Chor und Orgel“, 15 Uhr THE TWIOLINS – 15 Uhr THEODORA RAFTIS Ginnheimer Kantorei, Leitung: Bernd Lechla Eight Seasons II & AURA MUSICALE – 19 Uhr Liebfrauenkirche „Pater noster“, Thomaskantorei Frankfurt, Orpheus Britannicus II 16 Uhr THEODORA RAFTIS & Leitung: Thomas Koriath AURA MUSICALE – 16 Uhr ANNA CAREWE & 20 Uhr St. Katharinenkirche „Liebeslieder-Walzer“, Kantorei Italia del settecento OLI BOTT – Zeitreise II St. Katharinen, Klavier: Maria Conti und Eugen Wangler, Leitung: Michael Graf Münster 21 Uhr Dom St. Bartholomäus „Komponisten in Europa“, Vocal­- ensemble am Frankfurter Kaiser- dom, Leitung: Andreas Boltz Moderation: Dore Struckmeier-Schubert Koordination: Bezirkskantor Peter Reulein Das ausführliche Programm finden © Orgelmeile Theodora Raftis, Foto: Sabina Tuscany The Twiolins, Foto: Christoph Asmus Sie unter www.museumsuferfest.de 4 5 Archäologisches Museum Frankfurt Karmelitergasse 1, www.archaeologisches-museum-frankfurt.de Fr. 15 – 20 Uhr, Sa. und So. 10 – 20 Uhr

Kelten im Archäologischen Museum Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „BIATEC. NONNOS. Kelten an der mittleren Donau“ legt das Archäologische Museum den Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Keltenzeit. Vor und im Museum lassen renommierte Archäotechniker und historische Darsteller aus ganz Deutschland den keltischen Alltag vor über Museumsprogramme 2000 Jahren lebendig werden und zeigen die Herstellung von

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann keltischer Keramik und Textilien; aber auch Waffen und Schmuck werden thematisiert. Historisches Museum Frankfurt Mitmachaktionen für Groß und Klein und ein reichhaltiges Führungsprogramm ergänzen die Vorführungen am Samstag und Sonntag. Auch der Infostand des Museums am Mainufer lohnt einen Besuch.

Portikus Das gesamte Programm finden Sie auf den Homepages Museum für Kommunikation www.archaeologisches-museum-frankfurt.de oder www.museumsuferfest.de.

© Museum der © Archäologisches Museum Frankfurt Stadt Bratislava 7 © #visitfrankfurt, Holger Ullmann © #visitfrankfurt, Holger Ullmann Bibelhaus Erlebnis Museum Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Metzlerstraße 19, www.bibelhaus-frankfurt.de Komische Kunst Sa. 10 – 18 Uhr, So. 14 – 18 Uhr Weckmarkt 17, www.caricatura-museum.de, Fr. – So. 11– 20 Uhr #heilig: Die längste Bibel der Welt. Es ist das allerschönste Museum der Welt und hat es faustdick Die Wiedmann-Bibel steht im Guinness-Buch der Rekorde. Eine hinter den Mauern: Das Caricatura Museum Frankfurt weist mit kilometerlange Bildergeschichte. Sie liegt zum Blättern bereit seiner Sammlung von Karikaturen der „Neuen Frankfurter Schule“ und kann mit einer VR-Brille entdeckt werden. Dazu werden in den höchsten Humorgehalt der Weltmuseumsszene auf. Die der Sonderausstellung „#heilig“ die Preisträger des Jugendwett­ Zeichnungen von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig bewerbes der Stiftung Bibel&Kultur 2019 aus Hessen ­vorgestellt. Im Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter werden im ersten Ober­ Beduinenzelt zu Gast bei Avram, Sarah, Hagar, Ismail und Isaak geschoss in der Dauerausstellung präsentiert. lässt sich die Bibel als interkultureller und inter­religiöser Schatz erleben. In der Dauerausstellung sind neben vielen interaktiven Im Erdgeschoss ist noch bis zum 22. September 2019 die aktuelle Elementen über 300 echte Fundstücke aus der Zeit und dem Land Sonderausstellung „Hans Traxler: Zum Neunzigsten“ zu sehen, Jesu zu entdecken. die das zeichnerische, malerische und schriftstellerische Werk des Neue-Frankfurter-Schule-Mitglieds in seiner ganzen Vielfalt Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August zeigt: Präsentiert werden Traxlers Bildergeschichten, Cartoons und 10 –18 Uhr Kinderwerkstatt ab 5 Jahren: Illustrationen, darunter Highlights, Klassiker und neueste Werke. Biblia to go – Falze und hefte deine kleine Lutherbibel. Drucke deine eigene Raubkopie auf der Gutenbergpresse. Das alljährlich vor dem Museum auf dem Weckmarkt stattfin- 10 –18 Uhr Wiedmann-Bibel – die längste Bibel der Welt dende Festival der Komik muss dieses Jahr leider wegen der 10 –18 Uhr Sonderausstellung Baustelle am Dom erneut ausfallen. Wir hoffen, nächstes Jahr „#heilig … wie wir Gott und die Welt sehen“ zum ­Museumsuferfest wieder das 10. Festival 10 –18 Uhr Von Galiläa nach der Komik mit erle­sensten komischen Warum die Zoologen bis Jerusalem. Bühnenkünstlern präsentieren zu können! heute nicht genau wissen, Funde aus Israel. wie die Aale sich fortpflanzen © Hans Traxler 12 – 18 Uhr Orientalische Teestube Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August im Museumsgarten 14 –18 Uhr Zeichen- und Schreibwerkstatt 14, 16 Uhr Die längste Bibel nach Hans Traxler: der Welt (Führung) Zeichnen und schreiben wie die 15, 17 Uhr Avram-Abraham-­ großen, begabten, berühmten Ibrahim: eine interkul- Künstler? Geht ja gar nicht. turelle Erlebnisführung Soll auch nicht! Aber nach Hans Traxler geht ja wohl! Virtual Reality Probieren Sie es aus. © Wiedmann Media 8 9 Deutsches Architekturmuseum (DAM) Deutsches Museum für Kochkunst und 43, www.dam-online.de Tafelkultur­ Fr. – So. 11 – 22 Uhr Holzgraben 4 (Zeil 83), www.tafelkultur.com Fr. – So. 15 – 17 Uhr • Ausstellungen: • „Bengal Stream – Die vibrierende ­Architekturszene von Bangladesch“ Sonderöffnung zum Museumsuferfest • „Joyful Architecture – Europäischer Architek- turfotografie-Preis architekturbild 2019“ Freitag, 23. bis Sonntag, 25. August 15 – 17 Uhr • „Schätze aus dem Archiv. Das jüngste der Frankfurter Museen ist ein Ort der Auseinandersetzung, 10 –101 Jahre Günter Bock“ Beschäftigung und Erforschung historischer und aktueller Ess- und Trink­ • Dauerausstellung: „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ kultur in all ihren Facetten; zugleich mit Seminaren und Vorträgen ist es ein Ort der Lehre für das professionelle Gastwesen und die Gastlichkeit Samstag, 24. August und Sonntag 25. August im privatem Umfeld. Auf der Basis kulturgeschichtlicher Grundlagen werden die Ausstellungen und Veranstaltungen immer auch heutige 14 Uhr Führung durch die Ausstellung JOYFUL ARCHITECTURE Kochkunst und Tafelkultur thematisieren. Das Museum knüpft an die 15 Uhr Führung durch die Ausstellung kulinarischen, gastronomischen und tafelkulturellen Ausstellungen, an BENGAL STREAM das bis 1937 am Untermaikai gelegene Kochkunstmuseum und an die reiche, weit zurückreichende Geschichte der Gastkultur in Frank- furt am Main an. Durch viel ehrenamtliche Arbeit und bürgerlichen Stiftungsgeist kann nun die umfangreiche Sammlung von Objekten, ­Literatur und Archivalien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Wir zeigen in unserer neuen Ausstellung Kochkunst- und Tafelkultur­ objekte vom mittelalterlichen Dampfdrucktopf bis zu vergessenen Gegenständen der Zeit um 1950.

Deutsches Architekturmuseum © Moritz Bernoully 10 11 DFF – DEUTSCHES FILMINSTITUT & FILMMUSEUM Dommuseum Frankfurt am Main Schaumainkai 41, www.dff.film Haus am Dom / Domplatz 3, www.dommuseum-frankfurt.de Fr. 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 22 Uhr und So. 10 – 20 Uhr Sakristeum im Haus am Dom, Fr. u. Sa. 10 – 20 Uhr, So. 10 – 18 Uhr

Freitag, 23. August Schätze aus dem Schutt – 800 Jahre St. Leonhard Fast ein Jahrzehnt dauerte die Sanierung der Leonhardskirche, 17 – 20 Uhr Flohmarkt im Filmmuseums-Shop einer der ältesten Frankfurter Kirchen. Während der Arbeiten in Samstag, 24. und Sonntag, 25. August dem 800 Jahre alten Bau gab es viele spannende Entdeckungen. 10 –18 Uhr LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans: In der Sonderausstellung im Dommuseum werden nun die Funde Mitmach-Aktionen im Kreativzelt ­gezeigt, die bei Ausgrabungen in St. Leonhard gemacht wurden: 10 –18 Uhr Tombola am Stand der „freunde“ des DFF buntbemalte mittelalterliche Skulpturen, Muscheln vom Jakobs- 10 – 22 Uhr Flohmarkt im Filmmuseums-Shop (So. bis 20 Uhr) weg, Grabbeigaben, Münzen – und eine Seltersflasche! Sie alle 10 – 22 Uhr Ausstellungsquiz (So. bis 20 Uhr) erzählen aus 800 Jahren Frankfurter Geschichte. 12 –18 Uhr Führungen durch die Ausstellungen (Dauerausstellung: 12, 14, 16 Uhr, Sonderaus­stellung Digital Revolution: 13, 15, 17 Uhr) Freitag, 23. August 14 – 22 Uhr Bluebox-Aktion mit Fotos zum Mitnehmen (So bis 20 Uhr) 15 Uhr Allgemeine Domführung Kinoprogramm Freitag, 23. August 16 Uhr Königswahl und Kaiserkrönung im Frankfurter Dom 17 Uhr Highlights – der Frankfurter Dom in 30 Minuten; 800 Jahre 20.30 Uhr T-MEN Geheimagent T (USA 1947, R: Anthony Mann, St. Leonhard – Führung durch die Sonderausstellung 92 Min. OF)* 18 Uhr Königswahl und Kaiserkrönung im Frankfurter Dom; 800 Kinoprogramm Samstag, 24. August: Jahre St. Leonhard – Führung durch die Sonderausstellung 14 Uhr Kurzfilmprogramm des Projekts LUCAS goes Ginnheim 19 Uhr Highlights – der Frankfurter Dom in 30 Minuten (ca. 60 Min.) Samstag, 24. August 16 Uhr Kinderkino: DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 (USA 2013, R: Dean DeBlois, 103 Min. DF) 12, 15, 17, 800 Jahre St. Leonhard – Führung durch die 18 Uhr Sonderausstellung 22.30 Uhr THE BIG LEBOWSKI (USA 1997, R: Ethan & Joel Coen, 117 Min. OmU)* 14 Uhr Finderglück – Kinderführung durch die Sonderausstellung Kinoprogramm Sonntag, 25. August 16 Uhr Königswahl und Kaiserkrönung im Frankfurter Dom 14 Uhr Kurzfilmprogramm des Projekts LUCAS goes Ginnheim Sonntag, 25. August (ca. 60 Min.) 12, 15, 17, 800 Jahre St. Leonhard – Führung durch die 15 Uhr Kinderkino: DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 18 Uhr Sonderausstellung (USA 2013, R: Dean DeBlois, 103 Min. DF) 14 Uhr Finderglück – Kinderführung durch die 18 Uhr SAMÂ WÔZU Summer Wars (Japan 2000, R: Mamoru Sonderausstellung Hosoda, Animationsfilm, 114 Min. OmU)* 16 Uhr Königswahl und Kaiserkrönung im Frankfurter Dom * Eintritt mit Museumsuferfest-Button: zusätzlich 4,00 €. Karten an der Museumskasse­ 17 Uhr Highlights – der Frankfurter Dom in 30 Minuten 12 13 Eintracht Frankfurt Museum Frankfurter Goethe-Haus / Stand am Frankfurter Ufer, www.eintracht-frankfurt-museum.de Freies Deutsches Hochstift Großer Hirschgraben 23 – 25, www.goethehaus-frankfurt.de Ob Rom, Mailand oder London! Eintracht Frankfurt International. www.deutsches-romantik-museum.de Am Stand des Eintracht Frankfurt Museums wird es zum Museums­ Fr. und Sa. 10 –18 Uhr, So. 10 –17. 3 0 U h r uferfest 2019 ganz international. Wir blicken auf die zahlreichen In Goethes Elternhaus kann man in den original eingerichteten Reisen der Eintracht und die Europapokalsaison mit ihren vielen Räumen das Leben in einem Frankfurter Bürgerhaus des 18. Jahr- Höhepunkten zurück. Lassen Sie sich überraschen. Ansonsten gibt hunderts nachvollziehen. Hier verbrachte Goethe Kindheit und es am Stand des Museums Tickets für ein Bundesligaspiel zu Jugend und verfasste seine ersten Werke. Seinem berühmten gewinnen – und für Kinder gibt es tolle Preise beim Malwett- Buch „West-östlicher Divan“ ist die aktuelle Sonderausstellung gewidmet. Werke von Caspar David Friedrich, Johann Heinrich bewerb. Füssli u. a. sind in der Gemäldegalerie zu sehen. Samstag, 24. August Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage 10 – 18 Uhr Ausstellung: „Poetische Perlen“ aus dem „ungeheuren www.eintracht-frankfurt-museum.de. Stoff“ des Orients (Arkadensaal) 10.30, 11, 12, 14, Führung durch das Goethe-Haus 15, 16, 17 Uhr

11 – 14 Uhr Offene Kreativ-Werkstatt: Romantik ist … Romantische Visionen werden Collagen 13 – 16 Uhr Romantik-Quiz 14 Uhr Familienführung durch das Goethe-Haus 15 Uhr Führung durch die Ausstellung (Arkadensaal) 16 Uhr Persische Dichter – Führung in der Ausstellung Sonntag, 25. August 10 – 17.30 Uhr Ausstellung: „Poetische Perlen“… 10.30, 11, 12, 14, Führung durch das Goethe-Haus 15, 16 Uhr 13, 14 Uhr Kostümführung mit Bettine Brentano (alias Katharina Schaaf) – Gemäldegalerie 13 – 16 Uhr Romantik-Quiz 14 – 17 Uhr Offenes Kaminzimmer: Kalligrafie-Werkstatt 15 Uhr Führung in englischer Sprache – Goethe-Haus 15 Uhr Führung durch die Ausstellung (Arkadensaal) © Eintracht Frankfurt Museum 16 Uhr Persische Dichter – Führung in der Ausstellung 14 15 Frankfurter Kunstverein Geldmuseum der Deutschen Bundesbank Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, www.fkv.de Stand am Frankfurter Ufer, www.geldmuseum.de Fr., Sa. und So. 11– 19 Uhr Fr. 15 – 22 Uhr, Sa. und So. 11 – 22 Uhr Yves Netzhammer, Theo Jansen und Takayuki Todo zeigen unter Das Geldmuseum selbst ist während des Museumsuferfestes dem gemeinsamen Titel „Empathische Systeme“ eine Auswahl geschlossen. ihrer Werke in Einzelpräsentationen. Die Ausstellung kreist um das vielschichtige Thema des emotionalen Verhältnisses zwischen Geld wirklichkeitsnah und persönlich erleben – dies ermöglicht Mensch und Technologie. das Geldmuseum. Was ist Geld? Warum sollte sein Wert stabil Theo Jansens raumgreifende kinetische Skulpturen, die sogenannten sein? Wie funktioniert Geldpolitik? Während des Museumsufer- „Strandbeests“, werden durch Windkraft in Bewegung gesetzt. Zum festes lohnt sich ein Besuch im Geldmuseumszelt am Mainufer. Museumsuferfest haben Besucher_innen Gelegenheit, die Strand- Auch hier kann man sich über Geld informieren, am Programm beests im Ausstellungsraum in Aktion zu erleben. „Umerus“ wird teilnehmen und zudem sein Glück versuchen. durch Kompressoren animiert. Die Skulptur „Ordis“ kann von den Besucher_innen mit ihrer eigenen Körperkraft bewegt werden. Programm: Samstag, 24. August • Quiz zu „20 Jahre Euro“ mit attraktiven ­Preisen 12 –17 Uhr Animation „Strandbeests“ von Theo Jansen (u. a. 20-Euro-Goldmünze) 17 Uhr Führung durch die Ausstellung: Yves Netzhammer – • Schreddergeld-Schätzspiel (Gewinn: 50-Euro-Goldmünze) Theo Jansen – Takayuki Todo „Empathische Systeme“ • NEU: Glücksrad-Drehen mit Gewinngarantie Sonntag, 25. August • Basteln und Puzzeln für Kinder (6 –12 Jahre) 12 –17 Uhr Animation „Strandbeests“ von Theo Jansen • Informationen zum Euro und zur Falschgelderkennung 14 Uhr Führung durch die Ausstellung: Yves Netzhammer – Theo Jansen – Takayuki Todo „Empathische Systeme“

© Theo Jansen Loek van der Klis © Geldmuseum 16 17 Historisches Museum Frankfurt (HMF) Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Saalhof 1, www.historisches-museum-frankfurt.de Münzgasse 9, www.stadtgeschichte-ffm.de, Sa. und So. 11 – 18 Uhr Fr. 19 – 22 Uhr, Sa. 11 – 22 Uhr, So. 11 – 20 Uhr Ausstellungen • Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des Velkomen Norge! 19. Jahrhunderts Wie klingt Norwegen? Das • Gerd Winter: Farbfelder Frankfurter Jazz-Trio GöB BeNZ • Jörg Ratgeb (um 1480 –1526): Die Wandbilder im Karmeliterkloster HoFFMaNN entwickelt mit nor- wegischer Folklore und Klängen Musikfestival „Klang im Kloster“ von David Bowie neuen Jazz. Seit 1998 präsentieren Solisten und Ensembles im mittelalterlichen Das romantische Norwegen hin­ Ambiente des Karmeliterklosters auf Originalinstrumenten Alte Musik, gegen erklingt mit der „Holberg Crossover-Programme und Moderne Klassik. Ermöglicht werden die Suite“ von Edvard Grieg, gespielt © GöB-BeNZ-HoFFMaNN Trio Konzerte durch die Ernst Max von Grunelius-Stiftung. vom MainKammerOrchester. Ein Ensemblemitglied des Schauspiel Musikfestival & Führungen Frankfurt liest Briefe und Texte Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August von Henrik Ibsen. 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung „Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts“ mit Kuratorin Dr. Ulrike Kienzle Wie schmeckt Norwegen? Mit 12, 13, Musikfestival „Klang im Kloster“, Detailprogramm herzhaften und süßen Pankukas © MainKammerOrchester 15, 16 Uhr auf Seite 4 und auf www.klang-im-kloster.de. vom Restaurant Baltique wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt – god appetitt!

An allen Tagen finden Führungen durch das Museum statt. Und Bäppi ist wieder mit dabei! © Restaurant Baltique Kreuzgang und Gesamtes Programm unter: Garten des Karmeliterklosters www.historisches-museum-frankfurt.de/museumsuferfest © ISG Frankfurt, Uwe Dettmar 18 19 Jüdisches Museum Frankfurt Junges Museum Frankfurt Stand auf dem Museumsuferfest (Nordufer, Höhe Main Nizza) Saalhof 1, www.junges-museum-frankfurt.de Fr. 15 – 20 Uhr, Sa. und So. 13 – 20 Uhr Fr. 10 –18 Uhr und Sa. – So. 11–19 Uhr

Samstag, 24. August • Informationsstand zu den aktuellen Entwicklungen 11 – 19 Uhr Ausstellung für Familien mit Kindern ab 9 Jahren. des Jüdischen Museums und Museum Judengasse DAGEGEN! DAFÜR? Revolution. Macht. Geschichte. Alle, die der Wiedereröffnung des Jüdischen Museums im April 11 – 15 Uhr Offene Werkstätten: Radiostudio, Kolonialwarenladen, Textil, Drogerie, Papierschöpfen. 2020 entgegenfiebern, können vor Ort Näheres über den 15 – 19 Uhr Offene Werkstätten: Drogerie, Papierschöpfen, ­Buchbinden, Baufortschritt erfahren und einen Einblick in das Familie Frank Ghanaische Musik zum Mitmachen, ­Kolonialwarenladen. Zentrum gewinnen. Unsere Instawalks führen Sie zu unsichtbaren

Orten der jüngeren Geschichte und lassen Sie außergewöhnliche Sonntag, 25. August Fotomotive entdecken. 11 – 19 Uhr Ausstellung für Familien mit Kindern ab 9 Jahren. DAGEGEN! DAFÜR? Revolution. Macht. Geschichte. In 10 Minuten den eigenen Namen auf Hebräisch schreiben 11 – 15 Uhr Offene Werkstätten: PC-Werkstatt, Kolonialwarenladen, Papierschöpfen, Drogerie, Collage. ­lernen? Beim Stand des Jüdischen Museums ist das möglich. Nicht 13 Uhr Comic-Lesung „Heraus aus der Finsternis“ mit Autor nur Kinder, sondern auch Erwachsene sind dazu eingeladen, Christopher Tauber und Zeichnerin Annelie Wagner, Buttons oder Stoffbeutel mit hebräischen Worten individuell zu ab 8 Jahren. gestalten. 15 Uhr Lesung „Tatort Eden“ mit Autorin Maja Nielsen, ab 13 Jahren. Freitag, 23. August 15 – 19 Uhr Offene Werkstätten: Papierschöpfen, Collage, Meinungs- buttons, Ghanaische Musik zum Mitmachen, Drogerie. 20 Uhr Late-Night Instawalk durchs Bahnhofsviertel, Treffpunkt am Museumsuferstand

Samstag 24. August und Sonntag 25. August 13 –18 Uhr „Hebräisch in 10 Minuten“ – für Kinder und Erwachsene

Sonntag, 25. August 15 Uhr Instawalk durchs Bahnhofs­viertel, Treffpunkt am Museumsuferstand­ Historische Drogerie © Junges Museum Frankfurt, Stefanie Kösling 20 21 Liebieghaus Skulpturensammlung Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 71, www.liebieghaus.de Schaumainkai 17, www.museumangewandtekunst.de Fr. 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 22 Uhr und So. 10 – 20 Uhr Fr., So. 12 – 24 Uhr und Sa. 12 – 05 Uhr Das Museum Angewandte Kunst macht sich zum MUF 2019 Workshops für Kinder (Sa./So.) • 11 – 18 Uhr Mit Hammer und Meißel. Bildhauerworkshop mit Sagmeister & Walsh: Beauty auf die Suche nach der Frage: (für Kinder ab 8 Jahren) „Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezo- • 11 – 18 Uhr Wie im alten Ägypten – Hieroglyphen auf Papyrus. gen?“. Contemporary Muslim Fashions zeigt die Vielfalt zeit­ Experimentierworkshop (für Kinder ab 6 Jahren) genössischer, muslimischer Mode. Jazz, K-Pop und Beats sowie • 11 – 18 Uhr Fantastische Wesen. Tonworkshop der Foodcourt auf dem Museumshof runden das musikalische (für Kinder ab 4 Jahren) und kulinarische Erlebnis ab. Ausstellungen Treffpunkt für alle Führungen: Foyer im Liebieghaus • Contemporary Muslim Fashions Freitag, 23. August • Sagmeister & Walsh: Beauty 18 Uhr White Wedding: Überblicksführung • Sieben Schätze. Eine Wunderkammer des japanischen Cloisonnés 19 Uhr Private Kammern des Baron – Die Studioli der •  meet asian art. Die Farbe von Jade und Ewigkeit Villa Liebieg (Führung, Teilnehmerzahl begrenzt) Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August Samstag, 24. August 14 –18 Uhr Workshops In- und Outdoor 11.30, 14, 16, White Wedding: Überblicksführung 18 – 21.30 Uhr Koreanische Bühne mit Breakdance u. a. 20 Uhr 12, 18, 21 Uhr Themenführungen in der Sammlung des Liebieghauses Samstag, 24. August 13, 15 Uhr Themenführungen für Kinder 24 – 05 Uhr El Barrio Clubnight im Museumsfoyer 15.30, 19 Uhr Glanzstücke des Liebieghauses 17 Uhr Kunst und Religion mit Pfarrer Schnell

Sonntag, 25. August 11.30, 13.30, White Wedding: Überblicksführung 16.30, 17.30 Uhr 12, 15, 17 Uhr Glanzstücke des Liebieghauses 12.30, 14, Themenführungen in der Sammlung des Liebieghauses 18 Uhr Stefan Sagmeister, 13, 16 Uhr Themenführungen für Kinder Jessica Walsh © John Madere 22 23 Museum für Kommunikation Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 53, www.mfk-frankfurt.de, Fr., Sa. und So. 10 – 22 Uhr Schaumainkai 83, www.museum-giersch.de Hallo Lieblingsmensch! Freundschaftsfest im Museum für Kommunikation Fr. 10 – 17 Uhr, Sa. 10 – 22 Uhr, So. 10 – 20 Uhr Ausstellungen Workshops (Sa u. So) Freitag, 23. August

• Mediengeschichte|n neu erzählt! • 12 – 18 Uhr 10 –17 Uhr Ausstellung „Heinrich Mylius (1769–1854) – Ein europäi- • Like you! Freundschaft digital Druckwerkstatt: scher Bürger zwischen Frankfurt am Main und Mailand“ und analog Im Zeichen der Freundschaft 15 Uhr Eröffnung der Antiquariatsmeile • elektro +/– mobil. Geschichte • 12 – 18 Uhr 15 –19 Uhr Infostand der Goethe-Uni und Gegenwart einer Zukunfts­ Experimentiere mit deinen Freunden technologie in der Kinderwerkstatt Samstag, 24. August

• Die Rückkehr des Pre Bell • 12 – 17 Uhr 10 – 22 Uhr Ausstellung „Heinrich Mylius (1769–1854) – Ein europäi- Man. Nam June Paik und Paik Remix: Gestalte deinen scher Bürger zwischen Frankfurt am Main und Mailand“ ­zeitgenössische Medienkunst eigenen Pre Bell Man 10 – 20 Uhr Infostand der Goethe-Uni mit Kinderschminken Freitag 23. August (12 –18 Uhr) 15 –19 Uhr Hessen unter Strom – E-Mobilitätsforum im Lichthof 12 – 22 Uhr Hessisch-mediterrane Köstlichkeiten von Genussfee Samstag 24. August Catering, Frankfurt 12, 15, 16, 17 Uhr Theater: Die drei Spinnerinnen, Der Grabhügel 15 Uhr Führung durch die Ausstellung „Heinrich Mylius 15 –16 Uhr Your my best friend … Public Singing mit den (1769 –1854) – Ein europäischer Bürger zwischen Frankfurter­ Spatzen ­Frankfurt am Main und Mailand“ Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August 15 – 20 Uhr Fotobox vor dem Museum 10 –18 Uhr Amateure funken um die Welt (Funkstation) Sonntag, 25. August 10 –17 Uhr Sonderfiliale der Deutschen Post 10 – 20 Uhr Ausstellung „Heinrich Mylius (1769 –1854) – Ein europäi- 14, 16 Uhr Kurzführung: Mediengeschichte|n neu erzählt! scher Bürger zwischen Frankfurt am Main und Mailand“ 14.30, Kurzführung: Die Rückkehr des Pre Bell Man. 10 – 20 Uhr Infostand der Goethe-Uni mit Kinderschminken 16.30 Uhr Nam June Paik und zeitgenössische Medienkunst (12 –18 Uhr) 15, 17 Uhr Kurzführung: Like you! Freundschaft digital und analog 11 Uhr Führung durch die Ausstellung „Heinrich Mylius 15.30, 17.30 Uhr Kurzführung: elektro +/– mobil (1769 –1854) – Ein europäischer Bürger zwischen Sonntag, 25. August ­Frankfurt am Main und Mailand“ 18 –19 Uhr Ein Freund, ein guter Freund … Gute-Laune-Singen auf 12 – 20 Uhr Hessisch-mediterrane Köstlichkeiten von Genussfee dem Museumsplatz mit den Frankfurter Spatzen Catering, Frankfurt Streetfood von Siva Rodenhäuser und Bewirtung durch die Genussfee. Vor dem Museum können Vintageliebhaber auf der 14. Antiquariats­ Gewinnspiel: Exklusiv mit der Genussfee auf der Skylineterrasse zum meile am Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag während der ­Festfeuerwerk (5 x 2)! Öffnungszeiten des Museums wieder ausgiebig in facettenreichen Sonderverkauf: Kataloge zu ermäßigten Preisen! DHL-Paketsets gratis. Angeboten diverser Antiquariate stöbern. (Weitere Infos Seite 58) 24 25 Museum Judengasse Museum MMK für Moderne Kunst Battonnstraße 47, www.juedischesmuseum.de Museum MMK, Domstraße 10, www.mmk.art Fr. bis So. 10 – 18 Uhr Fr. – So. 10 –18 Uhr

Lernen Sie bei den kostenlosen Führungen im Museum Judengasse In Führungen durch die Ausstellung Museum werden ausgewählte das jüdische Alltagsleben in der Frühen Neuzeit kennen. Unter- künstlerische Positionen mit den Besucher_innen besprochen und nehmen Sie einen Streifzug über den Frankfurter Börneplatz und diskutiert. durch das „Haus der Ewigkeit“, den alten jüdischen Friedhof an der Battonnstraße. In der permanenten Ausstellung begegnen In der „Blickwechselsammlung“ werden von Besucher_innen Ihnen Dinge, die von den Festen und Bräuchen sowie dem Leben angefertigte­ Zeichnungen im Postkartenformat getauscht. Die im ersten jüdischen Ghetto Europas erzählen. Gewinnen Sie Skizzen laden zu neuen Entdeckungen beim anschließenden einen Einblick in 800 Jahre jüdisches Leben in Frankfurt! Ausstellungsbesuch ein.

Führungen Museum Judengasse: Freitag, 23. August Samstag, 24. August 14 Uhr Führung Museum 14 Uhr Führung: „Auf den Spuren jüdischen Lebens 16 Uhr Führung Museum in der Frühen Neuzeit“ 15.30 Uhr Führung: „Feste, Bräuche, Traditionen: Samstag, 24. August Jüdisches Leben in der Judengasse“ 11 U h r Führung Museum 14 Uhr Kinderführung Museum Sonntag, 25. August 14 Uhr Führung Museum 14 Uhr Führung: „Die Judengasse – Geschichte und Kultur“ 15 –18 Uhr Aktion „Blickwechselsammlung“ 15.30 Uhr Führung über den alten jüdischen Friedhof: 16 Uhr Führung Museum „Kennen Sie das Haus der Ewigkeit?“ Sonntag, 25. August Stand des Jüdischen Museums auf dem Museumsuferfest (Nordufer, Höhe Main Nizza): 11 U h r Führung Museum

Freitag, 23. August – Sonntag, 25. August 14 Uhr Kinderführung Museum Freitag, 20 Uhr Late-Night Instawalk durchs Bahnhofsviertel, 14 Uhr Führung Museum Treffpunkt am Museumsuferstand 16 Uhr Führung Museum Samstag u. Sonntag „Hebräisch in 10 Minuten“ – für Kinder und 13 –18 Uhr Erwachsene Rosemarie Trockel, Justine/Juliette, 1988 Sonntag, 15 Uhr Instawalk durchs Bahnhofsviertel, Treffpunkt am © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Museumsuferstand MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, Axel Schneider 26 27 Portikus Schirn Kunsthalle Frankfurt Alte Brücke 2 / Maininsel, www.portikus.de Römerberg 6, www.schirn.de Fr. – So. 11–18 Uhr Fr. 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 22 Uhr, So. 10 – 19 Uhr

Der Portikus zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung der JOHN M ARMLEDER. CA.CA. und BIG ORCHESTRA kuwaitisch-puerto-ricanischen Künstlerin Alia Farid. Die recherche­ Entdecken Sie einen der wichtigsten Konzept- und Objekt- basierte Ausstellung setzt sich mit der Zerstörung der Sümpfe in künstler der Gegenwart: JOHN M ARMLEDER. Ein besonderes Basra (Irak) und der Vertreibung ihrer Bewohner auseinander. Highlight ist außerdem die Ausstellung BIG ORCHESTRA, in der Künstler die SCHIRN zum Klingen bringen.

Freitag, 23. August 17 Uhr Öffentliche Führung JOHN M ARMLEDER 19 Uhr Öffentliche Führung BIG ORCHESTRA

Samstag, 24. August 11 – 18 Uhr FAMILIENPROGRAMM in BIG ORCHESTRA und auf Aktionsflächen vor der SCHIRN 13, 17 Uhr Öffentliche Führung BIG ORCHESTRA 15, 19 Uhr Öffentliche Führung JOHN M ARMLEDER

Sonntag, 25. August 11 – 18 Uhr FAMILIEN­ PROGRAMM in BIG ORCHESTRA und auf Aktionsflächen vor der SCHIRN 15 Uhr Öffentliche Familien- führung BIG ORCHESTRA 11, 15 Uhr Öffentliche Führung JOHN M ARMLEDER 13, 17 Uhr Öffentliche Führung BIG ORCHESTRA

© Portikus, Diana Pfammatter © Norbert Miguletz 28 29 Städel Museum Schaumainkai 63, www.staedelmuseum.de Fr. 10 – 21 Uhr, Sa. 10 – 22 Uhr, So. 10 – 20 Uhr

Das Städel Museum gilt als älteste und bedeutendste Museums- stiftung Deutschlands und vereint 700 Jahre Kunst unter einem Dach. Neben den großen Sammlungsbereichen des Museums zeichnet die Ausstellung „Geheimnis der Materie“ anhand von Holzschnitten und Skulpturen die Bedeutung des Werkstoffs Holz im Oeuvre der „Brücke“-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, ­Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff nach. Das abwechslungs- reiche Programm bietet spannende Führungen für Groß und Klein sowie kreative Workshops für Kinder an.

Workshops für Kinder vor dem Museum (Sa./So.) • 11 – 18 Uhr Mit Pinsel und Palette. Malereiworkshop • 11 – 18 Uhr Wo es glänzt und glitzert. Goldene Meisterwerke • 11 – 18 Uhr Experimente mit der Linie. Styrenedruck

Treffpunkt für alle Führungen: Metzler-Foyer

Freitag, 23. August 15.30 Uhr Bewegtes Spiel im Außenraum. Skulpturen im Städel Garten (Führung) 16 Uhr Naturschauspiel. Von stillen Seen, feurigen ­Vulkanen und stürmischen Gewittern (Familienführung) 17.30, 19 Uhr Themenführung (www.staedelmuseum.de) 18.30, 20 Uhr Geheimnis der Materie. Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff (Führung in der Ausstellung)

30 35 Gr. Bockenheimer Straße

Holzgraben Zeil Zeil

Liebfrauenkirche Konstablerwache Hauptwache Hasengasse

Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse Museen St. Katharinenkirche 5 Battonnstraße Markt 7, www.frankfurter-sparkasse.de/stoltze INNENSTADT Kurt-Schumacher-Straße 1 Archäologisches Museum Roßmarkt Battonnstraße 20 Fr. – So. 10 –18 Uhr 2 Bibelhaus Erlebnis Museum 21 Heiliggeistkirche 23.–25.8.2019  Berliner Straße 3 Caricatura Museum Frankfurt Fahrgasse  9 Römer/ NEUE ALTSTADT Das Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse ist 2018 in die neue 2 Große Gallusstraße Paulskirche 7 019 4 Deutsches Architekturmuseum 10 Braubachstraße Frankfurter Altstadt umgezogen. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung 20 5 Deutsches Museum für Kochkunst 25 15 Paulskirche Dom

2 und Tafelkultur © #visitfrankfurt, Holger Ullmann steht der politische Autor, Freiheitsdichter und Satiriker Friedrich Museumsuferfest-Button019 Goethe-Haus Dom/Römer 6 DFF – Deutsches Filminstitut & Berliner Straße Römer Stoltze (1816 – 1891). Originalexponate aus dem Haushalt Stoltzes, Bethmannstr. i 23 Filmmuseum 3 eine Hörstation und ein Medientisch ergänzen in Bild, Ton und E 7, - 7 Dommuseum Frankfurt am Main St. Leonhardskirche  Kaiserstraße 12 Texten aus Stoltzes Feder die Dauer- und wechselnden Sonder- Klang im Kloster 13 Mainkai Schöne Aussicht Friedensstraße 15 8 Eintracht Frankfurt Museum  1 WC ausstellungen. Freier Eintritt mit dem Button in den teilnehmenden Museen für die Dauer Brücke Alte 9 Frankfurter Goethe-Haus/ Afrika-Dorf Savanne VGF/traffiQ

des Festes von Freitag, 23.08. ab 15 Uhr bis Sonntag, 25.08. Erhältlich in Freies Deutsches Hochstift Willy-Brandt-Platz Ignatz-Bubis-Brücke 10 Hauptbahnhof

den teilnehmenden Museen sowie in den Tourist Informationen Römer und Latino-Treff Samstag, 24. August Flößerbrücke 10 Frankfurter Kunstverein i 14 Eiserner Steg Hauptbahnhof. Kinder bis zu 6 Jahren frei. Mainkai11 22 14, 16 Uhr Führung mit Kuratorin Petra Breitkreuz 11 Geldmuseum der Deutschen Abenteuerspielplatz Riederwald 8 (Anmeldung erforderlich unter Telefon 069 2641 4006 Bundesbank Offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister oder [email protected]) • Archäologisches Museum * • Institut für Stadtgeschichte * 1 12 Historisches Museum Frankfurt Polizei Frankfurter Musikbühne We love • Bibelhaus Erlebnis Museum * • Junges Museum Frankfurt * Hauptbahnhof Unter Frankfurt-Bühne FEINSTAUB- & TIEFENGRUND-Bühnen Peter Feldmann 13 Institut für Stadtgeschichte im • Caricatura Museum Frankfurt – • Liebieghaus Skulpturensammlung WC Fr., 23.08.: 17 Uhr, auf den Treppen des Historischen Museums Karmeliterkloster Academia de mainbrücke Sontaino-Bühne 3 ­Museum für Komische Kunst * • Museum Angewandte Kunst * Foodtopia-Bühne Dreikönigskirche

Tango-Bühne Dreieichstraße Deutschherrnufer • Deutsches Architekturmuseum * • Museum für Kommunikation * 14 Jüdisches Museum Rheinland-Pfalz WC Deutschordenskirche Aquiles Denkbar- WC 17 • Deutsches Museum für Kochkunst • Museum Giersch der Wein-Bühne Schaumainkai Großes musikalisches Abschlussfeuerwerk 15 Junges Museum Frankfurt Bühne WC und Tafelkultur * ­Goethe-Universität * Seehofstraße 16 Liebieghaus Skulpturensammlung Binding-Bühne WC ALT-SACHSENHAUSEN  Spanien am Main 26 2 So., 25.08.: 22 Uhr, Mainufer • DFF – Deutsches Filminstitut & • Museum Judengasse * Schifferstraße 17 Museum Angewandte Kunst 2 Filmmuseum • Museum MMK für Moderne Kunst *  Maincafé-Bühne WC WC • Dommuseum Frankfurt am Main * • Portikus * 18 Museum für Kommunikation Metzlerstraße Holbeinsteg Regenbogen-Area 6 4 Fest-Öffnungszeiten Ende Musikprogramme • Eintracht Frankfurt Museum • Schirn Kunsthalle Frankfurt 19 Museum Giersch der • Frankfurter Goethe-Haus/ • Städel Museum Goethe-Universität Sport- und Journal Frankfurt- Gartenstraße Südbahnhof Fr. 23.08.: 15 – 01 Uhr Fr. und Sa.: 24 Uhr Kulturweltbühne Bühne WC Schweizer-/ Freies Deutsches Hochstift • Stoltze Museum * 20 Museum Judengasse 18 Gartenstraße Sa. 24.08.: 11 – 01 Uhr So.: 22 Uhr SchaumainkaiWC (Museumsufer) • Frankfurter Kunstverein • Weltkulturen Museum * Dürerstraße 21 Museum MMK für Moderne radio x-Bühne So. 25.08.: 11 – 24 Uhr • Historisches Museum Frankfurt * Schweizerstr. Kunst 24 WC l l Holbeinstraße Museen Kunstsammlungen * Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in 22 Portikus Gartenstraße Kunstverein Freigehege Poet’s Corner l Bühnen Nachtbus den mit * gekenn­zeichneten Museen­ freien Eintritt. 23 Schirn Kunsthalle Frankfurt Kunstwiese Mehr Informationen zum Programm unter: BBK WC Schweizer l Projekte Feuerwerk © Uwe Dettmar 24 Städel Museum www.museumsuferfest.de Bike Park 16 Platz 25 Stoltze Museum Orgel- und Chormeile/Klang im Kloster www.frankfurt-tourismus.de 19 32 #visitfrankfurt 26 Weltkulturen Museum Tourist Informationen ­Hauptbahnhof + Römer  Antiquariatsmeile mit Bus und Bahn zum Wo finde ich Was? Weltkulturen Museum Samstag, 24. August Museumsuferfest 11, 12.30, 14, 15.30, Themenführung (www.staedelmuseum.de) Schaumainkai 29 – 37, www.weltkulturenmuseum.de 16.30, 19, 21 Uhr Die U-Bahn-Linien U4, U5, U7, U8 fahren am Wochenende die Fr. 15 – 22 Uhr, Sa. 12 – 22 Uhr und So. 11 – 20 Uhr C Hin und zurück zum Fest Erste Hilfe/Unfallhilfsstellen 11.30, 17, 20 Uhr Geheimnis der Materie. Kirchner, Heckel und ganze Nacht durch. Schmidt-Rottluff (Führung in der Ausstellung) Hauptbahnhof Hauptwache Konstablerwache Zusätzlich zum normalen Fahrplanangebot werden auf den Linien A B C E D BC B CED •  1 Frankfurter Seite: „GREY IS THE NEW PINK – Momentaufnahmen des Alterns“ 12, 19.30 Uhr Bewegtes Spiel im Außenraum. Skulpturen im Weser-/ U1, U2, U4, U6 und U8 weitere U-Bahnen eingesetzt Hauptbahnhof/ Münchener Römer/ E Börneplatz Ufer, direkt an der Untermainbrücke zeigt neue Perspektiven auf das Alter(n) in zahlreichen Fotografien, Städel Garten (Führung) Münchener Str. E Str. E Paulskirche E D Am Sonntag endet der Betrieb planmäßig (ca. 1 Uhr). •  2 Sachsenhäuser Seite: künstlerischen Arbeiten und Exponaten aus allen Sammlungen des 13.30, 17.30, 20.30 Uhr Kunstzeit-Führung Willy-Brandt- Karmeliter- Schöne Dom/Römer 15 Uhr Wo Milch und Honig fließen. Paradies­ Baseler Platz C E Platz E kloster Aussicht Schaumainkai/Ecke Schweizer Straße Weltkulturen Museums. Extra aus Neuseeland zum Museumsufer- E C welten in der Kunst (Familienführung) Die S-Bahn-Linien S1, S2, S3, S4, S5, S7 und S8 fahren eben- Untermainkai D •  3 Sachsenhäuser Seite: fest angereist, interpretieren samoanische und tongaische Künstler_

B - 15.30 Uhr Kunst und Religion (Führung) n falls die ganze Nacht durch. i Schaumainkai/Ecke Eiserner Steg a innen und Tänzer_innen die Ausstellung und geben in einer Führung ner Main m 18.30 Uhr Aus der Mode? Perücken, Schleifen und Alte steg Steg Brücke brücke brücke

Holbein- Einblicke in ihre Lebenswelten und Kulturen. In einer Tanzperformance Friedens- Eise r Die Straßenbahnlinien 11 und 16 sowie die Linie 12 zwischen Unte r Halskrausen (Familienführung) gedenken Raymond und Ufita Sagapolutele ihrer verstorbenen Mutter. E Konstablerwache und Schwanheim und die Linie 18 zwischen Schaumainkai Sonntag, 25. August

Konstablerwache und Preungesheim Gravensteiner-Platz fahren 11 U h r Märchenreise durchs Städel Schweizer-/Gartenstr. E Die Ausstellung „Plakatiert! Reflexionen des indigenen Nord- am Wochenende ebenfalls die ganze Nacht. Stresemannallee/ Otto-Hahn-Platz D (für Kinder ab 4 Jahren mit Rudi Gerharz) Bus und Bahn Gartenstr. E Schweizer Platz C Elisabethenstr. E /- amerika“ zeigt anhand von etwa 100 Plakaten aus den 1970er 11. 3 0 U h r Bewegtes Spiel im Außenraum. Skulpturen im Der Infobus der VGF steht in unmittelbarer Nähe zum Zusätzlich fährt die Linie 15 an allen drei Tagen bis zum normalen Südbahnhof A B C E D Jahren bis heute ausgewählte Aspekte indigener Lebenswelten Städel Garten (Führung) Betriebsende (1 Uhr) zwischen Niederrad und Südbahnhof im Der Infobus der VGF steht in unmittelbarer Nähe zum Eisernen Steg. Eisernen Steg. Das Infobus-Team gibt Informationen rund zwischen der Arktis und dem US-amerikanischen Süden. 12, 15, 17, 18 Uhr Themenführung (www.staedelmuseum.de) 15-Minuten-Takt sowie die Linie 16 Freitag und Samstag ab um den öffent­lichen Nahverkehr in Frankfurt am Main. 12.30, 14, 17.30 Uhr Geheimnis der Materie. Kirchner, Heckel und 21 Uhr sowie am Sonntag ganztägig häufiger zwischen Offen- Jetzt neu: Mehr Frankfurt erleben – Fr. 15 – 22 Uhr, Sa. – So. 10 – 22 Uhr Freitag, 23. August Schmidt-Rottluff (Führung in der Ausstellung)

bach Stadtgrenze und Frankfurt Hauptbahnhof. die ganze Nacht! 16 Uhr Führung in der Ausstellung PLAKATIERT! 13.30 Uhr Schau mir in die Augen. Porträtmalerei Am Sonntag endet der Betrieb planmäßig (ca. 1 Uhr). Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. • Am Wochenende: S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. ­(Familienführung) • An Wochentagen: S-Bahn S8, Bus 58 und Nachtbusse. 15.30, 16.30, 19 Uhr Kunstzeit-Führung • Deine besten Verbindungen auf rmv.de oder der RMV-App checken Samstag, 24. August Die Buslinien 28, 29, 36, 39, 43, 46, 54, 55, 58, 59, 60, 61, 62, 63 und 16 Uhr Im Kreis und um die Ecke. Eine Welt aus 13 Uhr Führung in der Ausstellung GREY IS THE NEW PINK D 72 fahren Freitag- und Samstagnacht als Nachtlinien und bieten Bike Park Formen (Familienführung) 15 Uhr Künstlergespräch und Führung mit Raymond Sagapolutele Anschlüsse von den nächtlichen U- und S-Bahn. Jetzt sparen! • Sachsenhäuser Ufer, Bootshaus Günstiger mit einer Tageskarte in der Ausstellung GREY IS THE NEW PINK Die Linie 36 wird am Freitag und Samstag ab 20 Uhr bis ca. Morgens, mittags und abends zum Fest und zurück ins Frankfurter Bewachte Fahrradplätze (Führung in englischer Sprache) 2 Uhr und am Sonntag ab ca. 11 Uhr zwischen Eschenheimer Tor Stadtgebiet. Mit Freunden oder mit der ganzen Familie? Hier lohnt sich Single: 3,00 €, Paare/Familien: 5,00 € und Hainer Weg verstärkt. eine Tageskarte für 5,35 € oder eine Gruppentageskarte für 11,30 € Fr. 16 – 22 Uhr, Sa. – So. 11– 22 Uhr Sonntag, 25. August (gilt für max. 5 Personen). Erhätlich am Fahrkartenautomat, in den 12 Uhr Führung in der Ausstellung GREY IS THE NEW PINK RMV-Verkaufsstellen, beim Busfahrer oder als RMV-Handy-Ticket. Sonntagnachts geht es ab 1.30 Uhr Frankfurt am Main | Stand Juni 2019 | © traffiQ 15 Uhr Führung in der Ausstellung PLAKATIERT! mit dem nachtbus nach Hause. 17 Uhr Tanzperformance: „Tofa Si O’u Tina – Farewell to my Mother“ RMV-Servicetelefon Mobilitätszentrale www.rmv-frankfurt.de © Marc Jacquemin Deine Verbindung mit allen Änderungen 069 / 24 24 80 24 Verkehrsinsel 34 31 in der Fahrplanauskunft: www.rmv.de rund um die Uhr An der Hauptwache, Frankfurt Academia de Tango Bühnenprogramme Frankfurter Ufer, Organisation: Academia de Tango, Fabiana Jarma Von Freitag bis Sonntag präsentiert die ACADEMIA DE TANGO Frankfurt, auch in diesem Jahr, drei heiße Tage und Nächte lang, Tanz- Shows und Musik beim Museumsuferfest! www.academia-frankfurt.de Unterstützt vom Argentinischen Konsulat Frankfurt

Freitag, 23. August 17. 3 0 U h r Tango Argentino-Schnupperkurs 18.30 Uhr Grüne-Soße-Degustation von COCINA ARGENTINA: Sieger Grüne-Soße-Festival 2019 20 Uhr SALSA AUTENTICA: Schnupperkurse und Salsa-Tanzfläche mit DJ Samstag, 24. August 14.30 Uhr Mate Tee – Wundertrank-Workshop präsentiert von ­Mate-tee.de 15.30 Uhr Tango Argentino-Schnupperkurs 17 Uhr Flamenco Tanz-Präsentation & Schnupperstunde 18.30 Uhr Leonidas Ventura – Argentinische Pop-Rock Live Musik 19.30 Uhr Tango Argentino-Schnupperkurs 20.30 Uhr MILONGA: Tango-Tanzfläche mit Tango-DJ und Tango-TANZSHOW Sonntag, 25. August 12 Uhr Stagecoach Performing Arts School Frankfurt, Schnupper-Workshops,­ ­Tanzen, Singen, Schauspiel für Kids und Teens 14.30 Uhr MILONGA: Tango-Tanzfläche mit Tango-DJ 18.30 Uhr FOLKLORE ARGENTINO- Livemusik & Tanzshow 20 Uhr HUEPA! Live Salsa Band! Milton Arias © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 37 Aquiles Denkbar-Bühne Binding-Bühne Frankfurter Ufer, Organisation: Aquiles Denkbar Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Locations & Ideas www.denkbar-frankfurt.de Freitag, 23. August Die „Denkbar“ im Frankfurter Nordend ist, angelehnt an die 18.30 Uhr Traditionelle Indonesische Tänze Salonkultur des frühen 20. Jahrhunderts, ein Ort kultureller Vielfalt 20 Uhr HELIUM 6 live abseits des sozio-kulturellen Mainstreams. Die Aquiles Denkbar begrüßt die Gäste beim MUF mit Spanischen Tapas, Weinen und Samstag, 24. August Getränken. – Das gesamte Programm stand zur Drucklegung noch 12 Uhr Traditionelle Indonesische Tänze nicht fest. Jetzt zu finden unter www.museumsuferfest.de 16 Uhr LEBENDIG live 18 Uhr Traditionelle Indonesische Tänze Freitag, 23. August 19.30 Uhr DOCTOR BLOND live 16 Uhr Daniel Adoué – Tango Klavier 18 Uhr Lazara Cachao Duo – Kubanische Musik Sonntag, 25. August 20 Uhr Double Dylans 12 Uhr HANAUER JAZZ BIGBAND live 22 Uhr Manannan’s Chant (Irish Folk) 14.30 Uhr MUNDSTUHL live, mit Show und Autogrammstunde Samstag, 24. August präsentiert von Binding 11 U h r Goldene Cowboys 15.30 Uhr Traditionelle Indonesische Tänze 12.15 Uhr Uli Höhmann (Comedy + Kabarett) 17. 3 0 U h r RENÉ MORENO & BAND live 14 Uhr The Chain (Fleetwood Mac Revival) 19 Uhr CULTURE CLUB BAND live 16 Uhr Rosalie & Tillmann (Folk, Blues und Country) 18 Uhr The Bluesman + Band (Blues) 20 Uhr Blues Office (Blues) 22 Uhr TBC Sonntag, 25. August 11 U h r Georg Kreisler (Kabarett) 12.15 Uhr JOUNO 14 Uhr Steinbach Bozem Duo (Gitarre-Groove-Projekt) 16 Uhr Soundwichmaker (Latin, Bossa Nova, Jazz, Soul) 18 Uhr The Bluesman meets The Groove Brothers (Blues) Steinbach Bozem Duo 20 Uhr Facil (Lounge Music) © Stephan Klement © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 38 39 FEINSTAUB- und Tiefengrund-Bühnen Sonntag, 25. August 14 Uhr PROFILE ME (Punk) Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Alexander Ehrich & Tamo Echt 15 Uhr THE VOODOO GODZ (Punk) 10 Jahre FEINSTAUB- und TIEFENGRUND-Bühnen 16 Uhr CORBIAN (Melodic Death Metal) FEINSTAUB und TIEFENGRUND sind zwei Musikläden im Frank- 17 Uhr THE BOYS FROM COUNTY HELL (Irish Folk Punk/Pogues Cover) furter Nordend und gestalten mit 2 Bühnen und 36 Bands fast 18 Uhr LES FANATIQUES (French Punk/Les Sheriff Cover) schon eine Art Mini-Festival auf dem MUF. 19 Uhr SCHEISSE MINNELLI (Punk HC) Das FEINSTAUB ist eine alternative Musikbar mit gitarrenlastiger 20 Uhr DORJA (All Female 70s Hard Rock from UK) Musik von Indie bis Punk und täglich wechselndem DJ-Programm. 21 Uhr MATE POWER (Latino Ska) Das TIEFENGRUND ist als Kellergewölbe, mit kleiner Tanzfläche, im wahrsten Sinne des Wortes Underground. Hier finden ausge- TIEFENGRUND-BÜHNE wählte Partys, Konzerte und Veranstaltungen statt. Freitag, 23. August Das TIEFENGRUND steht übrigens für private Feiern und eigene 17. 3 0 U h r SOUL (Electro Deep House) Partykonzepte als MIETLOCATION zur Verfügung. 18.30 Uhr K.O.D. (Russisch Rock) 19.30 Uhr REKORDER (Poprock) FEINSTAUB-BÜHNE 20.30 Uhr PLEASE (Indierock) Freitag, 23. August Samstag, 24. August 17 Uhr 3 YOLDAS (Turkish Alternative) 15.30 Uhr LUCY WITHOUT DIAMONDS (Crossrock) 18 Uhr KING MOROI (Psychobilly) 16.30 Uhr DOM (Singer/Songwriter) 19 Uhr PLANET WOLF (Psychedelic Stoner) 17. 3 0 U h r JAMIE AND FRIENDS (Jamsession) 20 Uhr SNAKEBITE (Glamrock-Sleaze) 18.30 Uhr WE HEAD NORTH (Hardrock) 21 Uhr REVOLTE TANZBEIN (Ska Balkan) 19.30 Uhr BLOCKHELDEN (Hardcore) 22 – 24 Uhr Party: TARANTINO PARTY (Soundtrackmusik) mit Mr. Orange und Black Mamba 20.30 Uhr EVE’S REIGN (Psychodelic Latin Pop) Samstag, 24. August Sonntag, 25. August 14 Uhr RITUAL INSULTS (Female fronted HC Punk) 15.30 Uhr FILIB ZAHAROVA (Piano) 15 Uhr GRIM SOCIETY (Melodischer Punk) 16.30 Uhr FUNKY PARASITES (Oldies) 16 Uhr THE SWIPES (Alternative/Punkrock) 17. 3 0 U h r SO WIE JULES (Pop) 17 Uhr SLACK PILE (Hard Rock) 18.30 Uhr THE ALAN BAKER BAND (Garage Power Pop Trash) 18 Uhr VEYTSTANZ (Mittelalter Rock) 19.30 Uhr FROM 7 TO 7 19 Uhr PAST REFLECTION (Nu Metal) (Acoustic Rock’n’Roll) 20 Uhr KING AUTOMATIC (One Man Band/Garage R’n’R from France) 20.30 Uhr BORGENINE (Psychedelic) 21 Uhr STAGE BOTTLES (Punk Rock) Infos unter: www.feinstaub.rocks und 22 – 24 Uhr Party: INDIE ALTERNATIVE PARTY mit Tom & BuzzDee © #visitfrankfurt, Holger Ullmann www.tiefengrund.rocks 40 41 FOODTOPIA-Bühne Frankfurter Musikbühne Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Locations & Ideas Frankfurter Ufer, Organisation: Alexander Kamp, Super Support Services unterstützt von Philippines Department of Freitag, 23. August Tourism, Radio RPR1 und RheinMainMedia 18 Uhr LEBENDIG live Die Frankfurter Musikbühne ist im Jahr 2019 der Treffpunkt für 20 Uhr NOISIC live Freunde qualitativ hochwertiger Musik. Es präsentieren sich ins­ gesamt 16 Acts. Das Team von RPR1 führt durch das Programm. Samstag, 24. August FIESTA-PARTY mit dem Philippine Department of Tourism. Die 14 Uhr RENÉ MORENO & BAND live ­Philippinen feiern gemeinsam mit den Besuchern eine bunte Fiesta. 16.30 Uhr BACK HOME live Freitag, 23. August 20 Uhr HELIUM 6 live 14 Uhr BUZZ – Aktuelle Charts der Radio RPR1 Hausband 19.30 Uhr Von den Philippinen direkt nach Frankfurt: Sonntag, 25. August Girlpower „4th Impact“ international bekannt aus X-Faktor 13 Uhr NUWANDA live 20 Uhr Julian David – Schlager, Volksmusik und Pop 16 Uhr FOODTOPIA on stage 20.45 Uhr Liveband „TSCHAKKA“ – Deutsche Kulthits & mehr (22, 23.15 Uhr) 17.15 U h r Siegerehrung des 10. Duckrace des Lions Club Frankfurt Skyline 21.30 Uhr Kerstin Ott – Chart-Popschlager Regenbogenfarben- Exklusivkonzert. „Die immer lacht“ uvm. (22.45 Uhr) 19 Uhr DOCTOR BLOND live Samstag, 24. August 13 Uhr Takanaka Club Band (14.15, 15.15 Uhr) 16.45 Uhr Jonathan Zelter & Band – Deutscher Rock/Pop 19.15 Uhr Samuel Rösch, Gewinner The Voice of 2019 19.45 Uhr Von den Philippinen direkt nach Frankfurt: Girlpower „4th Impact“ international bekannt aus X-Faktor 20.40 Uhr RoxxBusters – Hits der 70er und 80er (22, 23.10 Uhr) 21.30 Uhr Marie Wegener (DSDS Gewinnerin 2018) (22.45 Uhr) Sonntag, 25. August 11. 3 0 U h r Colours feat. Smiley Garfield 16 Uhr Adiama – Schlager 16.30 Uhr Patrick Himmel – Schlager 17 Uhr Vincent Gross – Schlager 17. 4 5 U h r Girlpower „4th Impact“ 18.10 Uhr Stefan Mross & Anna-Carina Woitschack © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 19.15 Uhr Die Dorfrocker live (20.15, 21.15 Uhr) 42 43 Journal Frankfurt – Die Bude am Main Journal Frankfurt präsentiert: Sachsenhäuser Ufer, Organisation: JOURNAL FRANKFURT Die Rheinland-Pfalz Wein-Bühne Sachsenhäuser Ufer, Organisation: JOURNAL FRANKFURT Das JOURNAL bringt Wasserhäuschen-Style XXL an den Main: Los geht’s am Freitagabend mit Cover-Songs und lässigen DJ-Sounds mit Erleben Sie mit Rheinland-Pfalz, Deutschlands Weinland Nummer 1, Julian Smith. Der Samstag startet mit Singer-Songwriterinnen. und JOURNAL FRANKFURT das Museumsuferfest 2019 mal anders! Rockiger und verrückt wird’s ab dem Nachmittag. Um 19.30 Uhr An der sechzehn Meter langen Wein-Bar können Sie feinste Weiß-, erwartet Sie eine Live-Ladung 80er & 90er und anschließend die Rosé- und Rotweine aus Rheinland-Pfalz genießen und auf gemütli- aus der Batschkapp bekannte „Alles 90er DJ-Show“. Der Sonntag chen Lounge-Sofas mit grandiosem Blick auf den Main bei prickeln- startet mit ROSKØNIG. Bis zum Feuerwerk können Sie sich auf den Köstlichkeiten entspannen. Die passende Musik darf selbst­ver­ ständlich nicht fehlen: Es gibt täglich entspannte Beats, wenn bekannte rockige Ärzte- & Tote Hosen-Cover freuen. Im Bereich nebenan Live-Bands von Pop über Rock bis hin zu Jazz gute Stimmung und rund um den Obelisk steigt traditionell das „Museumsuferfest Tanzlaune garantieren. Abends sorgen DJs für ein gemütliches unter Freunden“: tagsüber mit Chill- und Downbeat-Sounds und Beachclub-Feeling mit ausgewählten Chill Out-House Sounds. Für abends mit DJ-Sets der Frankfurter Club-Szene. alle Frankfurt-Fans gibt es das beliebte Frankfurter Perlekettsche Freitag, 23. August und Frankfurter Armbändsche: Wählen Sie zwischen mehreren 19 Uhr The Boptown Cats (Rockabilly & Rock’n’Roll Cover) sommerlichen Trendfarben Ihr Lieblingsarmband. 21.30 Uhr DJ Julian Smith (Chinaski) Freitag, 23. August 19 Uhr Gastone (Rock) Samstag, 24. August 21 Uhr DJ Da Silva (Centralstation) 13.30 Uhr Fee (Singer / Songwriter, Deutsch-Pop-Rock) 15 Uhr Leyla Trebbien & Band (Soul / Pop / Rock) Samstag, 24. August 16.30 Uhr Backenfutter (Rock-Cover) 14.15 Uhr Einklang (Off-Beat / Groove / Funk) 19.30 Uhr Madhouse Flowers (80er & 90er-Cover) 16 Uhr Jan (Singer / Songwriter, Pop / Rock) 22 Uhr Alles 90er DJ-Team (Batschkapp) 17.45 Uhr Fee & Band (Singer / Songwriter, Deutsch-Pop-Rock) 19.30 Uhr The Silverballs (Rock’n’Roll Cover) Sonntag, 25. August 21.30 Uhr DJ Gil (Koi Club, Mannheim) 13.30 Uhr ROSKØNIG Sonntag, 25. August (Singer / Songwriter) 14.45 Uhr Dan O’Clock 15.30 Uhr Superuse (Indie / Rock) (Singer / Songwriter) 17 Uhr Gastone (Rock) 16.30 Uhr Fabian Haupt Music 19.30 Uhr Alex im Westerland (Deutsch Pop) (Deutsch-Rock-Cover) 19.15 Uhr Madhouse Flowers @ JF (80er- & 90er-Cover) @ JF 44 45 Latino-Treff Maincafé Frankfurter Ufer, Organisation: Latino-Treff Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Maincafé

Freitag, 23. August Einmal im Jahr darf sich das Maincafé verkleiden und wird zu 18.30 Uhr Fiesta Latina: All night Salsa, Bachata, Merengue einer „Bunten Spielwiese“ zwischen all den anderen Orten. Farbenfroh wird es werden, mit Blumenkraft, leckeren Erdbeer­ getränken und bunter Musik. Ankündigen können wir, neben einem Samstag, 24. August und Sonntag 25. August hochkarätig besetzten DJ-Programm, verschiedene spontane 12 –14 Uhr Latin-Cocktail Happy Hour Live-Acts, welche besonders in den Frühabendstunden für Stim- 14 Uhr Grupo Amazonía: traditionelle Tänze aus dem mung sorgen und dem Maincafé ein wenig Clubatmosphäre ­Amazonas-Gebiet in Peru verleihen werden. Kommt reichlich, auch schon am Nachmittag 15 Uhr Grupo Fusión desenfrenada: Tanzgruppe mit zu Kaffee und Kuchen, einem erfrischenden Bier oder exotischen ­verschiedenen Tänzen aus ganz Südamerika Cocktails, Wein, Wasser, Burger und Falafel. Wir sind da und 16 Uhr Zumba-Fitness mit Shirley freuen uns auf ein blumiges Museumsuferfest 2019. 17 Uhr Salsa Schnupperkurs mit anschließender Live-Performance der Salsa-Gruppe Agua Freitag, 23. August 18.30 Uhr Fiesta Latina: All night Salsa, Bachata, Merengue 17 Uhr Eröffnung 21 Uhr „Tanzbar“ Samstag, 24. August 18 Uhr „strawberry fields“ part one 21 Uhr „Tanzbar“ Sonntag, 25. August 15 Uhr „strawberry fields“ part two 19 Uhr „Tanzbar“

© AMAZONIA, Eliza Krupp 46 47 radio x-Bühne Regenbogen-Area Sachsenhäuser Ufer / Holbeinsteg, Organisation: VirusMusikRadio / Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Xtremeties Kulturwerkstatt Germaniastraße Freitag, 23. August Live auf UKW 91.8 Mhz und im Offenen Kanal Rhein Main. DJ-Bühne Live-Stream: www.radiox.de/live und www.mok-rm.de. Infos: 16 – 19 Uhr Ibiza Chill www.virusmusik.de. 19 – 24 Uhr DJ Hildegard – Classics, House, Deep House & Vocal House Freitag, 23. August Sonntag, 25. August Live-Bühne 15 Uhr Scarletts 12.30 Uhr cz@pot 15 – 18 Uhr Karaoke mit Dennis J „Be a Star under the Rainbow“ 16 Uhr Count Spacey 13.30 Uhr Johnny Biener Trio 18 – 20.30 Uhr Finanzkrise Trio – Pop 17 Uhr SUD 14.30 Uhr Waggong präsentiert 20.30 – 24 Uhr Klangfabrik – „Club Beats meets Rock“ 18 Uhr Past Reflektion die Talentschmiede Samstag, 24. August 19 Uhr Corbian 15.15 Uhr Waggong Jazz Trio DJ-Bühne 20 Uhr Lilith’s Breed 16 Uhr Die FFW präsentiert junge Jazzbands 13 – 15 Uhr Latin Dinner 21 Uhr DOUX 17 Uhr Skinimin 15 – 19 Uhr Karaoke mit Dennis J „Be a Star under the Rainbow“ 22 Uhr Elvenpath 18 Uhr Mingus Ensemble 19 – 24 Uhr Planet Radio presents DJ BARKLEY Tropical House, 23 Uhr Sapiency Electro, Dance House 19 Uhr Fonix Live-Bühne Samstag, 24. August 20 Uhr Hot Bop 13 –16 Uhr The Kästels – Motown, Soul, R&B & Disco 13 Uhr Firstborn Unicorn 21 Uhr N.N. 16 –19.30 Uhr Akoustik Sounds & Salsa Rythmen 14 Uhr Hip Hop Movement 20 – 24 Uhr The Gypsys – Rock-Pop-Disco vom Feinsten 14.45 Uhr Systemsprung 1979 – 2019 15.30 Uhr Poetry Slam Sonntag, 25. August 16.45 Uhr David’s Noise Crew DJ-Bühne 17. 3 0 U h r Grundfunkw 13 – 17 Uhr DJ Batuca – Latin & Salsa Beats 18.15 Uhr Fackgoinon 17 – 22 Uhr DJ Stargate – Dance around the World 19 Uhr Palm Grease Live-Bühne 19.45 U h r Eugene Rodin 12 – 15 Uhr Franca Morgano & Friends – Acoustic Sounds 20.45 Uhr Romie 15.30 –18.30 Uhr The Silverballs – Rockabilly 21.45 Uhr 4 Zimmer Küche Bad 19 – 22 Uhr Flo & Chris – Kleine Band – Große Show 22.45 Uhr Mr. Easy © radio x www.regenbogenevents.de www.xtremeties.de Unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt und der Frankfurter Musikmesse www.facebook.com/RegenbogenareaFrankfurt 48 49 Sontaino-Bühne Spanien am Main Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Georgina Mercedes Reyes Frankfurter Ufer, Organisation: Spanisches Fremdenverkehrs- amt Frankfurt, www.spain.info, www.uniquespain.travel Freitag, 23. August Freitag, 23. August 15 – 24 Uhr Live Zigarrendreher/in der Mercedes Reyes 17.15 Uhr Gastronomische Reise entlang der Costa Cálida ­Zigarrenmanufaktur & -lounge 18.30 Uhr Offizielle Eröffnung von „SPANIEN AM MAIN“ mit 17 Uhr Pit Lopez live DJANE SOL • DJ Kubaton 19.45 Uhr MOUNQUP – Elektronische Avantgarde aus Galicien • Showeinlage & Percution von Chacarrón Cubano 20.45 Uhr MERCEDES PEÓN – Eine der herausragendsten ­Sängerinnen innovativen galicischen Folks Samstag, 24. August 22 Uhr DJANE SOL – Downtempo & Dance aus Ibiza 13 – 24 Uhr • Live Zigarrendreher/in der Mercedes Reyes Samstag, 24. August ­Zigarrenmanufaktur & -lounge 11.30, 16.30 Uhr Gastronomische Reise entlang der Costa Cálida • Grundkurs Latinorythmen mit der 12.15, 15.45 Uhr SHOWCOOKING mit Spezialitäten aus Navarra Tanzschule La Pasion 12.45, 17 Uhr SPANISCHE MÄRCHEN für Kinder und Erwachsene 15 Uhr Pit Lopez live • DJ Kubaton 13.30, 17.45 Uhr GRUPO FLAMENCO ANDRÉS PEÑA & PILAR OGALLA • Showeinlage & Percution von Chacarrón Cubano 14 Uhr Die Welt der Sherry-Weine mit Jesus Tocino 14.30, 21.15 Uhr BROKEN PEACH – Soul- & Disco Hits der Sonntag, 25. August ­extravagantesten Band Galiciens 13 – 24 Uhr • Live Zigarrendreher/in der Mercedes Reyes 18.45 Uhr MOUNQUP – Elektronische Avantgarde aus Galicien Zigarrenmanufaktur & -lounge 19.45 Uhr MERCEDES PEÓN – Eine der herausragendsten • Grundkurs Latinorythmen mit der ­Sängerinnen innovativen galicischen Folks Tanzschule La Pasion 22.30 Uhr DJANE SOL – Downtempo & Dance aus Ibiza •  Ein Clown aus Kolumbien sorgt für Spaß für Sonntag, 25. August Groß und Klein. 11, 16 Uhr Gastronomische Reise entlang der Costa Cálida 14 Uhr Pit Lopez live 11.45, 15.15 Uhr SHOWCOOKING mit Spezialitäten aus Navarra • DJ Kubaton 12.15, 16.30 Uhr SPANISCHE MÄRCHEN für Kinder und Erwachsene • Showeinlage & Percution von Chacarrón Cubano 13, 17.15 Uhr GRUPO FLAMENCO ANDRÉS PEÑA & PILAR OGALLA Sponsored by Mercedes Reyes cigars, www.mr-cigars.com 13.30 Uhr Die Welt der Sherry-Weine mit Jesus Tocino Las Bonitas 14, 20.45 Uhr BROKEN PEACH – Soul- & Disco Hits der ­extravagantesten Band Galiciens 18.15 Uhr MOUNQUP – Elektronische Avantgarde aus Galicien 19.15 Uhr MERCEDES PEÓN – Eine der herausragendsten ­Sängerinnen innovativen galicischen Folks 50 51 Sport- und Kulturweltbühne zu Wasser und We love Frankfurt-Bühne zu Lande Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Stage Pro Veranstaltungs­ Frankfurter Ufer, Organisation: Sportkreis Frankfurt am Main e.V. technik Frankfurt unterstützt von der FRAPORT AG Alle Jahre wieder locken die Jungs von Stage Pro Veranstaltungs­ Freitag, 23. August technik Frankfurt zahlreiche Besucher des Museumsufer­festes

15 – 19 Uhr, Arena Workshops und Mitmachangebote zu vielen an ihre We love Frankfurt-Bühne und bieten ihnen echtes Club- unterschiedlichen Sportarten feeling im Open-Air-Modus. Dabei vertrauen sie nicht nur auf die 19 Uhr, Bühne Offizielle Eröffnung der Sportwelt-Arena durch Stadtrat Markus Frank und Roland Frischkorn, angesagten Sounds, die von Frankfurter Top-DJs raus­gehauen Vorsitzender des Sportkreis Frankfurt. werden, sondern machen zudem mit einem einzigartigen Sound- 20 Uhr, Bühne Plan Zehn – Jazz Band der Polytechnischen und Light-Spektakel auf sich aufmerksam. Eine Vielzahl kühler Gesellschaft + Funk & the Curious Live-Band Getränke und kulinarischer Leckereien werden an der We love Samstag, 24. August Frankfurt-Bühne angeboten. ganztägig am Main Drachenbootrennen (Mixed-Fun-Cup, Open-Cup und gegebenenfalls Medien-Cup-Vorlauf) DJs on stage: Nico Willius, Leonardo Aquino, Simon Fava, 11 – 19 Uhr, Arena Workshops und Mitmachangebote zu vielen unterschiedlichen Sportarten Le Alen, Pietro Cau, Alex Ackermann, Sven Jordan, Cihan Akar, 13 – 19 Uhr, Bühne Bühnenprogramm mit Turn- und Sportvereinen aus Markus Bela, Antonio Alterino, Tim Gray, u. v. m. Frankfurt und der Region Freitag, 23. August 19.30 Uhr, Bühne Siegerehrung Drachenboot (Mixed-Fun & Open-Cup) Ab 15 Uhr DJs on stage 20 Uhr, Bühne WINWETS – Live-Band

Sonntag, 25. August Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August ganztägig am Main Drachenbootrennen (Mixed, Mixed-Sport, Damen-Cup) Ab 14 Uhr DJs on stage 11 – 13 Uhr, Bühne Jazz Matinee der Stiftungsband der Polytechnischen Gesellschaft 13 – 19 Uhr, Arena Workshops und Mitmachangebote zu vielen unterschiedlichen Sportarten 13.30 – 19 Uhr, Bühne Bühnenprogramm mit Turn- und Sportvereinen aus Frankfurt und der Region 19.30 Uhr, Bühne Siegerehrung Drachenbootrennen (Mixed, Mixed-­ Sport, Damen-Cup) 20 – 22 Uhr, Bühne FEE – Live-Auftritt der Frankfurter Musikerin

Moderation: Christian Seelmann Informationen zu den Drachenbootrennen finden Sie auf Seite 54. © Stage Pro

52 53 Drachenbootwettkämpfe Main, Organisation: Sportkreis Frankfurt am Main e.V. Durchführung: D.R.E.A.M. Rennspektakel auf dem Main Von der Untermainbrücke bis zum Holbeinsteg verläuft die Renn- strecke des zweitältesten Drachenbootwettkampfes in Deutsch- land für die Klassen Mixed-Fun, Open-Cup, Mixed, Mixed-Sport und Damen-Cup. Unterbrochen von Rennpausen für die Groß- schifffahrt, werden vormittags die Vorläufe und nachmittags die spannenden Finals ausgetragen.

Samstag, 24. August 9.30 –19.30 Uhr Mixed-Fun-Cup, Open-Cup und ggf. Medien-Cup 19.30 Uhr Siegerehrung (Sport- und Kulturweltbühne Sportkreis Frankfurt, siehe Seite 52)

Sonntag, 25. August 9.30 –19.30 Uhr Mixed, Mixed-Sport, Damen-Cup 19.30 Uhr Siegerehrung (Sport- und Kulturweltbühne Sportkreis Frankfurt, siehe Seite 52)

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 55 10. Duckrace des Lions Club Frankfurt SkyLine Zwischen Holbeinsteg und Uni-Ruderclub, Sachsenhäuser Ufer, Organisation: Lions Club Frankfurt/M. Skyline PROJEKTE Sonntag, 25. August 15.15 Uhr 10. Entenrennen auf dem Main für den guten Zweck. Hauptgewinn: 1 Woche Malediven für 2 Personen inklusive Flug! Start- karte nur 5 €! Die Gewinner werden benachrichtigt (keine Anwesenheit erforderlich). Alle Einnahmen zugunsten des Vereins Projekt Schmetterling e.V. (Psycho­logische Hilfe für Krebskranke). Start: 15.15 Uhr am Holbeinsteg, Sachsenhäuser Ufer Ziel: Steg des Uni-Ruderclubs, Sachsenhäuser Ufer Siegerehrung: 17.15 Uhr auf der Foodtopia-Bühne. Weitere Infos unter www.duckrace-frankfurt.de

Jetzt Enten online kaufen:

© Ibron Photography

Abendkonzert in der Alten Nikolaikirche Römerberg, Organisation: Ev.-luth. St. Paulsgemeinde Freitag, 23. August 20 Uhr Songs of Light – Songs for Night: Lieder zum Thema Nacht und Licht von der Romantik bis zur Gegenwart präsentiert der Kammer­ chor „Cantus Dorsten” unter Leitung von Dr. Hans-Jakob Gerlings in einem märchenhaften „Sommernachtskonzert”. Vier-, fünf- oder achtstimmige Werke u. a. von Hugo Wolf, Eric Esenvalds­ oder Morten Lauridsen erzäh­- len in einfühlsamen Klangbildern von Glaube, Stimmungen und Träumen. Der Kammerchor mit 14 Sängerinnen und Sängern wurde 2005 von Gerlings in Dorsten (NRW) gegründet. Solistin: Katharina Gerlings (Sopran) © #visitfrankfurt, Holger Ullmann 57 Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. BBK Frankfurt e.V. Frankfurter Ufer, Untermainbrücke, Organisation: Abenteuerspiel- Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August platz Riederwald e.V. 15 – 20 Uhr Kaveh Hosseini präsentiert seine Nassplatten-Fotografie. Vor Ort können auch Porträtaufnahmen in einer mobilen

Das Spielmobil kommt! Dunkelkammer aufgenommen werden. In diesem Verfahren Mit Mal- und Bastelaktion, Rollenrutsche, Hüpfkissen, Kleinspiele, wird alles per Hand gemacht. So können die Besucher sehen, wie die Fotografien entstehen und selbst die Magie der Kinderschminken und Kinderkarussell historischen Nassplatten-Fotografie live erleben. Freitag, 23. August 17 – 20 Uhr Freitag, 23. August und Sonntag, 25. August Samstag, 24. und Sonntag, 25. August 11 – 20 Uhr 16 –17 Uhr Maike Kreichgauer zeigt im Malatelier wie sie ihre Surrealen Welten in altmeisterlicher Technik mit Eitempera und Ölfarben malt. Es werden auch historische Pigmente vorgestellt und die Antiquariatsmeile Besucher zum Selbstmalen und Experimentieren aufgefordert. Vor dem Museum Giersch der Goethe-Universität Sonntag, 25. August Schaumainkai 83 17.30 Uhr Übersichtsführung im BBK Zelt zu den teilnehmenden Künstlern. Liebhaber antiquarischer Bücher und anderer Raritäten können auf der 14. Antiquariatsmeile wieder ausgiebig stöbern. Diverse Antiquariate bieten hier ihre Waren an. Weitere Künstler, die auf der Kunstwiese vertreten sind: ® Freitag, 23. August ab 15 Uhr Jürgen Schmidt-Lohmann: Gratofafie , eine vom Künstler selbst Samstag, 24. August 10 – 22 Uhr entwickelte Technik, die auf spielerische Weise mit Fotografie und Sonntag, 25. August 10 – 20 Uhr Grafik experimentiert. Maja Mattes: Außergewöhnliche und ausdrucksstarke Frankfurter Perspek­ Kunstwiese tiven, gespachtelt in Acryl. Sachsenhäuser Ufer, Kunstwiese, Realisierung: Berufsverband Roland Schweitzer: Seine Techniken­ Bildender Künstlerinnen und Künstler Frankfurt e. V., Kunst verein umfassen Aquarelle, Acrylarbeiten, Freigehege Linolschnitte, Drucke, Limburger ­Motive und anderes. Kunstverein Freigehege e. V. Der Kunstverein präsentiert tagsüber Vorführungen in Bildhauerei Verein Kinder- und Jugendhilfe mit Andreas Helm und Matthias Müller. Nach Einbruch der Dunkel­ Ffm e. V.: MobiJuZi – das mobile heit, falls nicht zu trocken wie letztes Jahr, zeigt Andreas Helm Jugendzimmer! Ein von straf­fällig neue Aufführungen seines Feuerspiels. ­gewordenen Jugendlichen, im Fotoarbeit von K. Hosseini 58 59 ­Rahmen ihrer Arbeitsstunden erschaffenes, fahrendes Gesamt- Poet’s Corner kunstwerk, welches Malerei, Collage, Klang- und Lichtobjekte Schaumainkai auf Höhe des Liebieghauses, vereint. Organisation: ­Kunstverein Farben International e.V. Jörg Kiesslinger: Kunst mit Überraschungen und zum Schmunzeln! Ausstellung: Fotos, Künstlerpostkarten, Gemälde und Objekte Die Betrachter meinen oft zuerst Briefmarken zu erkennen, aber von Aleksandra Botic, Zorica Mladenovic, Ellie Vogl, Ira Lenski, nein, es sind keine. Mehr zu beschreiben nimmt einen wichtigen Miki Milenkovic, Loris Cavallo, Tommy Pitard, Julijana Botic, Teil der Über­raschung sowie den Spaß für den Kunstfreund und Petar Balaneskovic, Judith Boy, Tamara Labas und anderen. den Künstler. Freitag, 23. August Diana Hummel: Zeichnungen auf Papier und Keramik. Die Keramik 15.30 – 16 Uhr Lesung, Johanna Aab wird von Frau Hummel handgefertigt. 16.30 – 17 Uhr Lesung, Tamara Labas Jürgen Wagner: Handgefertigte Holzskulpturen. 17. 3 0 – 18 Uhr Lesung, Ira Lenski 18.30 – 19.30 Uhr Workshop mit Aleksandra Botic „Malen mit drei Farben“ Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) 20 – 22 Uhr Musik und offene Gespräche Rhein-Main Samstag, 24. August 11–13 U h r Serbisch-rumänische Musik Eine Einrichtung der LPR Hessen, Sachsenhäuser Ufer, radio x-Bühne 13 –13.30 Uhr Performance, Judith Boy Offener Kanal am Main: Ein Community-Sender präsentiert sich 13.30 – 14.30 Uhr Workshop „In Deutschland spricht man Deutsch“, von Ira Lenski Fans von Selfmade-Produktionen, Menschen mit einem Faible für 15 – 15.30 Uhr Lesung, Loris Cavallo Bewegtbild, Pädagogen, Eltern, Hobby-Filmer oder Professionals – 16 – 16.30 Uhr Lesung, Katarina Eismann der Offene Kanal Rhein-Main ist für alle da und bietet Unterstüt- 17 – 17. 3 0 U h r Lesung, Diana Pijetlovic zung, Beratung, medienpädagogische Konzepte für Kita, Schule, 18 – 18.30 Uhr Lesung, Zorica Mladenovic Ausbildung und Freizeit sowie Equipment für Film- und Fernseh- 18.30 – 19.30 Uhr Musik von Gisela Nyman produktionen zur kostenfreien Ausleihe. 19.30 – 21 Uhr Offene Gespräche Sonntag, 25. August Freitag, 23. August 11 – 13 Uhr Diskussionsrunde am Stand 15 – 23 Uhr Live vor Ort präsentieren wir uns mit radioX und VirusMusik. 14.30 – 15 Uhr Lesung, Dragica Sauerwein Wir bringen die Konzerte von der radioX-Bühne ins Fern­ sehen. Mehr Infos unter www.mok-rm.de. 15 – 16 Uhr Lesung, Karlheinz Platz 16.30 – 17 Uhr Lesung, Aleksandra Botic Samstag und Sonntag, 24. – 25. August 17. 3 0 – 18.30 Uhr Vortrag über den serbischen Schriftsteller Crnjanski, 12 – 24 Uhr Live vor Ort präsentieren wir uns mit radioX und VirusMusik. von Zorica Mladenovic Wir bringen die Konzerte von der radioX-Bühne ins Fern­ 19 – 20 Uhr Musik von Karlheinz Platz sehen. Mehr Infos unter www.mok-rm.de. 20 – 22 Uhr offene Gespräche 60 61 Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Frankfurter Ufer am Eisernen Steg

Freitag, 23. August 15 – 22 Uhr Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August 10 – 22 Uhr

Spaß für die ganze Familie am Stand der VGF! Das Museumsuferfest lassen wir uns als VGF nicht entgehen und laden die Besucher der größten und spektakulärsten Sommer-

Party in Frankfurt am Main zu unterhaltenden und abwechs- © #visitfrankfurt, Holger Ullmann lungsreichen Aktivitäten auf unseren Stand ein.

Dabei bieten wir Ihnen Informationen rund um den öffentlichen Veranstalter und Herausgeber: Nahverkehr an und das nicht nur für den Heimweg nach dem Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main Kaiserstraße 56, 60329 Frankfurt am Main Festbesuch – unser VGF Infobus-Team steht für sämtliche Aus- & +49 (0) 69/21 23 88 00 künfte über Tarife, Tickets und Fahrpläne bereit. Für die klei- Fax +49 (0) 69/21 23 78 80 nen Besucher werden Kinderschminken, Luftballonmodellage und [email protected] www.frankfurt-tourismus.de, www.museumsuferfest.de Heliumluftballons angeboten. Für Erinnerungsfotos steht unsere beliebte VGF-Foto-Box bereit. Die aufgenommenen Bilder können Ein Unternehmen der direkt mitgenommen werden. Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder für den guten Zweck. Die Spenden gehen direkt an den Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der dargestellten Programmpunkte übernimmt die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) keine Gewähr. Eine Haftung wird insoweit „Frankfurter Verein zur Unterstützung von psychisch kranken ausgeschlossen, als dass die TCF die Programminhalte von den eigenverantwortlichen Produzenten Kindern und Jugendlichen e. V.“ der Bühnen, der Museen und den sonstigen Anbietern übernommen und in diesem Programmheft zusammengefasst hat. Der TCF ist kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorzuwerfen. Die Inanspruchnahme der Programmangebote erfolgt in ausschließlicher Eigenverantwortung des Wir freuen uns auf Ihren Besuch! jeweiligen Besuchers. Alle Angaben entsprechen dem Stand, wie sie der TCF zur Drucklegung im Juli 2019 übermittelt wurden.

ID-Nr. 1980290 62 63 ERZÄHLUNG. MACHT. IDENTITÄT.

Das neue temporäre Schwerpunktthema des Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hoch‑ taunuskreis und dem Main‑Taunus‑Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich‑Winkel. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter64 www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter / Newsletter