Rohrbach - Auswil Rohrbachgraben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
April 2019.Pages
inform April 2019 Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben Monatswort der Kirchgemeinde: Jesus Christus spricht: „Und seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Matthäus 28, 20b. Ostern: Den ganzen Weg zurücklegen Gemeindewochenende 24.-26. Mai 2019 Ohne Retour und 1/2-Tax. Das Ziel ist klar: Wir wollen dem auferstandenen Jesus begegnen. Und wenn er sagt, wir können ihn nur kennen, wenn wir ihm nachfolgen, Wir feiern Gemeindewochenende-Ju- dann lösen wir eben das Ticket via Jerusalem. Dort werden wir von ihm, Jesus biläum! Für unser 10. Gemeindewoch- Christus, empfangen. enende fahren wir auch dieses Jahr auf die Grimmialp im Diemtigtal. Wir sind Gäste bei ihm zum (letzten) Abendmahl am Gründonnerstag. Momente des Gesprächs, der Entspan- nung, des fröhlichen Beisammenseins, Den nächsten Halt (Kreuz) an Karfreitag geht Jesus allein. Ungläubig beobachten des Spielens und Lachens von Alt und wir von weitem das Geschehen; harren und erleiden den scheinbaren Totalausfall. Jung werden die gemeinsamen Tage prägen. Dazu nehmen wir uns Zeit für Und feiern am Ostersonntag den Anbruch des neuen Lebens in Jesus Christus. gemeinsame Besinnungen, Betrachtun- gen und Diskussionen über Gott und • (erstmals in Rohrbach:) Gründonnerstag, 18. April, 20.00 Uhr: Abendmahlsfeier den christlichen Glauben. mit Liedern aus Taizé Beginn: Freitag, 24. Mai ab 16 Uhr. Ankunft nach individueller Anreise und • Karfreitag, 19. April, 09.30 Uhr: Gottesdienst in Leimiswil mit dem Posaunenchor Zimmerbezug. 18.15 Uhr Nachtessen. Neuhaus-Ochlenberg Ende: Sonntagnachmittag, 26. Mai, nach dem Mittagessen und einem • Osternacht, 20. April, 20.00 Uhr (Rohrbach): Besinnliche Feier mit Taufen und der gemütlichen Ausklang. Möglichkeit zum persönlichen Bekenntnis sowie zur Taufbestätigung Im Kurhaus Grimmialp finden wir eine ganze Palette von Möglichkeiten zum • Ostersonntag, 21. -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am -
Downloads Bereit Oder Können Bei Der Gemeindeverwaltung Eingesehen Und Bezo- Pfarrer T
Gutenburg • Kleindietwil • Leimiswil Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 10. Jahrgang Nr. 2 April 2015 D‘Söiblueme ist der Frühlingsbote schlechthin. Sie wird geliebt und gehasst, ist Genuss-, Heil- und Futterpflanze – und ein hartnäckiges Gjät. Bild: vsch Mir geht das Herz auf, wenn ich solch satte Söiblueme-Felder sehe. Wie herrlich kraft- voll diese Wiesen wirken – das leuchtende Gelb, das saftige Grün. Kraftvoll wehrt sich die vielseitige Pflanze allerdings auch, wenn ich sie aus meinem Garten entfernen will, weil sie mir da nicht sonderlich Freude macht. So undankbar ist der Mensch… Ich müsste mich wohl am Rat des weisen, alten Gärtners orientieren: «Wenn nichts genützt hat, ihn los zu werden, dann gibt es nur diesen Ausweg: Lerne, den Löwenzahn zu lieben...» Eine Verbindung vom äusserst widerstandsfähigen, dominanten Korbblütler zu unserer stetig wachsenden Gemeinde zu machen, ist gewagt – aber nicht ganz lätz. Denn auf unserer reichhaltigen Gemeindewiese «wächst» frühlingshaft viel Neues: neue Gemein- deräte, ein neuer Pfarrer, viele Neuzuzüger, ein neuer Schulbus usw. Eine gesunde Durch- mischung von herkömmlich, neu, anders, jung, alt, modern und traditionell steht für leucht- ende, erfrischende Attraktivität. Und dominant muss auf dieser Wiese bzw. in einem Dorf eigentlich nur eines sein: das Miteinander. Vreni Schaller Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie alles rund um Sicherheit Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch METZGEREI + LEBENSMITTEL HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25 Wosch es guets Stück Fleisch ha, muesch zum Tschanz uf Dietu ga! Im Metzgerstübli bringt immer eine es guets Sprüchli, drum fröie mir üs uf nes Bsüechli. -
Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux -
Neue Eriswiler Zeitung
nez neue eriswiler zeitung Ausgabe Nr. 1 | Februar 2012 | www.eriswil.ch Gemeindegebiet editorial Liebe Eriswilerinnen, liebe Eriswiler Das neue Jahr hat begonnen, und es geht mit dem gleichen Tempo weiter, wie das alte Jahr aufgehört hat. Ich war an der Podiumsveranstaltung im Hotel Kleiner Prinz in Huttwil zum Thema «Eiszeit» rund um das Huttwiler Sportcenter. Während und vor allem nach der Podiumsveranstal tung machte ich mir so einige Gedanken zum Thema «Visionen». Vision heisst: Die Möglich keit zu Veränderungen ins Auge zu fassen. Wiederum sind solche Visionen ver bunden mit Loslassen, Vertrauen haben und dem Glauben an neue Aufgaben und Projekte. Kreativ sein und auf dem Weg zum Ziel offen für Richtungskorrekturen zu sein, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Stehen bleiben heisst, wie jeder weiss, Rückschritt. Wir kennen alle persönlich Visionäre, die über die Kraft verfügen, ihre Vision mit aller Ent schlossenheit durchzusetzen. Oftmals braucht es Zeit und viel Geduld, um Veränderungen zu bewirken. Denken wir nur an Huttwil: Wo wäre das schöne Blumenstädtchen, wenn in den letzten paar Jahren nicht solche Visionäre aufgetaucht wären? Zum Beispiel: • Walter Rohrbach, der Vater des Wiehnachtsmärits und der Themenmärkte inklusive Tourismusförderung für unsere Region. • Jürg Schürch, der Macher des Sportcenters Huttwil. • Kurt Schär, der Visionär für die Elektrovelos Flyer und Tourismusförderer. • Markus Bösiger, Retter des Sportcenters nach etlichen Ringkämpfen mit den Verbänden, Vereinen und der Gemeinde Huttwil. Jetzt Visionär mit der Idee, in der russischen KHL Hockey zu spielen. Hinter jedem Visionär stehen aber Menschen, die an die Sache glauben und auch das Vertrauen haben, dass es gelingen könnte. -
Schülerrennen 8. Februar 2015 Walterswil BE
Rangliste Schülerrennen 8. Februar 2015 Walterswil BE www.sc-walterswil.ch Wir danken den regionalen Geschäften und den Einwohnerinnen und Einwohner von Walterswil für die grosszügige Unterstützung mit Bar- und Naturalspenden, insbesondere Eggimann Sport, Heimigen, Wyssachen Ski Mädchen 2005 und jünger (Kat. 1) Rang Start- Name / Vorname Ort / Club Jahr- 1. Lauf 2. Lauf Torfehler Gesamtzeit nr. gang 1 111 Sägesser Enya Aarwangen 2005 35.99 30.57 66.56 2 121 Wüthrich Vanessa Dürrenroth 2006 35.96 33.48 69.44 3 161 Bickel Anik Lotzwil 2006 35.52 35.82 71.34 4 149 Nyffenegger Ellen Weier 2005 35.57 36.01 71.58 5 155 Meer Sheoha Eriswil 2005 37.41 35.35 72.76 6 143 Gerber Joelle Dürrenroth 2005 36.68 34.14 5.00 75.82 7 157 Röthlisberger Adrina SC Ahorn 2007 40.59 37.26 77.85 8 168 Minder Yael Ursenbach 2005 41.52 39.88 81.40 9 152 Schär Lara Rohrbach 2007 43.98 43.17 87.15 10 119 Jost Fabienne Ursenbach 2007 43.89 40.02 5.00 88.91 11 134 Zuber Elena Dürrenroth 2006 49.45 43.21 92.66 12 171 Ulrich Priska Wyssachen 2006 51.54 41.39 92.93 13 146 Lanz Anina Ursenbach 2007 51.85 44.29 96.14 14 140 Siegenthaler Seline Ursenbach 2005 53.6 44.32 97.92 15 130 Heiniger Sandra Eriswil 2007 53.39 45.48 98.87 16 114 Marti Lynn-Elisha Dürrenroth 2006 59.15 48.68 107.83 17 144 Blaser Nora Dürrenroth 2006 61.54 47.36 108.90 18 135 Gisler Daria SC Walterswil 2006 60.87 50.62 111.49 19 115 Heiniger Joana Rohrbach 2006 59.99 51.71 111.70 20 110 Zaugg Yael Ursenbach 2009 63.26 50.65 113.91 21 164 Bausch Nurina Weinstegen 2006 59.43 56.2 115.63 22 108 Leuenberger Fiona Ursenbach 2006 62.02 54.25 116.27 23 139 Siegenthaler Rahel Ursenbach 2007 70.54 57.88 128.42 24 122 Wüthrich Sarina Dürrenroth 2009 65.54 60.6 5.00 131.14 25 123 Nyffenegger Leni Häusernmoos 2010 94.62 73.59 10.00 178.21 Ski Knaben 2005 und jünger (Kat. -
Einführung Der Regionalkonferenz Oberaargau
11. März 2012 Regionale Volksabstimmung Botschaft des Regierungsrates des Kantons Bern an die Stimmberechtigten im Verwaltungskreis Oberaargau Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 1 30.12.2011 10:37:29 Uhr Die Gemeinderäte von 37 der 47 Ge meinden im Verwaltungskreis Ober Darüber wird abgestimmt aargau haben dem Regierungsrat den Antrag für die Anordnung einer Für das Leben der Menschen wird die regionalen Volksabstimmung über Region immer wichtiger. Arbeit und Frei- die Einführung der Regionalkonfe zeit finden zunehmend ausserhalb der renz Oberaargau gestellt. Die Ge Wohngemeinde statt. Wirtschaft und meinderäte von sieben Gemeinden Gesellschaft werden mobiler. Deshalb lehnen dies ab. Drei haben sich nicht braucht es neue Strukturen, um die regio- geäussert. nale Zusammenarbeit der Gemeinden zu verstärken. Mit der Regionalkonferenz Der Regierungsrat des Kantons Bern Oberaargau können die Gemeinden effi- befürwortet die Einführung der Re zienter, rascher und verbindlicher über gio nalkonferenz Oberaargau. wichtige regionale Fragen wie Raum- planung, Verkehr, Kulturförderung und Regionalpolitik entscheiden. Die demo- kratische Mitwirkung ist gewährleistet. Die Stimmkraft der Gemeinden ist nach der Einwohnerzahl gewichtet. Die Bevöl- kerung entscheidet mit. Für die Einfüh- rung der Regionalkonferenz Oberaargau braucht es die Zustimmung der Mehrheit der Gemeinden und der Mehrheit der Stimmenden in der Region Oberaargau. Informationen und Dokumente zur regionalen Volksabstimmung vom 11. März 2012 finden Sie unter: www.be.ch / abstimmungen www.oberaargau.ch 2 Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 2 30.12.2011 10:37:29 Uhr Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Die Regionalkonferenz stärkt die Mit- wirkungsrechte der Gemeinden und der Das Wichtigste in Kürze Bevölkerung auf regionaler Ebene. Die Stimmkraft der Gemeinden in der Regio- Die Gemeinden in der Region Oberaargau nalversammlung ist entsprechend der arbeiten seit langem in verschiedenen Gemeindegrösse gewichtet. -
Wer Ist in Auswil Für Was Zuständig?!
EINWOHNERGEMEINDE 4944 AUSWIL Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 37A 4944 Auswil Wer ist in Auswil für was zuständig Beachten Sie auch unsere Webseite www.auswil.ch Gemeindeschreiberei Tel. 062 965 11 49 Heiniger Gaby Allgemeine Verwaltung Fax 062 965 17 57 Gemeindeschreiberin Einwohnerkontrolle [email protected] Bauwesen Steuerbüro Öffnungszeiten: Brand-Minder Karin Montag 08.00 – 11.00 Uhr Angestellte Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Finanzverwaltung Tel. 062 965 12 86 Hunziker-Zulauf Lydia Finanzverwaltung Fax 062 965 17 57 Finanzverwalterin AHV-Zweigstelle [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Seite 1 Behördemitglieder / Funktionäre Gemeinderat Einwohnergemeinde Auswil Ressortverteilung ab 1. Januar 2021 Präsidiales / Fi- Bau und Planung Öffentliche Si- Sozialhilfe, Bildung nanzen, Steuern / Ver- und Ent- cherheit / Stras- Kindes- und Er- sorgung sen, Verkehr / wachsenen- Landwirtschafts- schutz, Gesund- und Forstwesen heit, Kultur Organisation, Raumplanung / Feuerwehr, Zivil- Sozialhilfewesen Kindergarten und Repräsentation Ortsplanung schutz, Militär Volksschule (Pri- mar-, Real- und Sekundarschule) Personalwesen Baubewilligungen, Katastrophen- Asylwesen Übriges Bildungs- Baupolizei organisation wesen Niederlassung und Vermessungs- Gewerbe-, Gast- Kindes- und Er- Schulliegen- Aufenthalt wesen gewerbe- und wachsenenschutz, schaften Gesundheitspolizei Pflegekinder Einbürgerungen Elektrizitäts- Strassen Jugend- und Al- versorgung tersfragen Finanzen (inkl. Wasserversorgung Gewässer Gesundheits- Liegenschaften) wesen Steuern Abwasser- Verkehr AHV-Zweigstelle beseitigung Ortspolizei Abfallbeseitigung Landwirtschafts- Kulturelles, und Forstwesen Veranstaltungen Vereinswesen Farner Rachdi Lauber Stefan Zürcher Ulrich Lanz Christan Kohler Hans Peter Regula Rohrbachberg 9 Glaserli 66 Kappeli 41 Moosacker 110 Rohrbachberg 14 Stv. Lanz Christian Stv. -
Umkreis 20 Km Von Langenthal
4h-Lieferservice UMKREIS 20 KM VON LANGENTHAL PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km PLZ Ort Kt. km CH - 4663 Aarburg AG 15 CH - 4539 Farnern BE 14 CH - 4535 Kammersrohr SO 15 CH - 4665 Oftringen AG 15 CH - 3367 Thörigen BE 6 CH - 4912 Aarwangen BE 3 CH - 4532 Feldbrunnen SO 17 CH - 4616 Kappel SO 13 CH - 6143 Ohmstal LU 14 CH - 4922 Thunstetten BE 3 CH - 4806 Adelboden bei Wikon LU 15 CH - 3474 Ferrenberg bei Wynigen BE 13 CH - 6130 Käppelimatt bei Willisau LU 18 CH - 4603 Olten SO 18 CH - 4632 Trimbach SO 19 CH - 4556 Aeschi SO 10 CH - 6145 Fischbach LU 11 CH - 4703 Kestenholz SO 8 CH - 4609 Olten SO 18 CH - 6253 Uffikon LU 18 CH - 3416 Affoltern im Emmental BE 17 CH - 6154 Flühlen LU 18 CH - 4936 Kleindietwil BE 8 CH - 4601 Olten SO 18 CH - 6153 Ufhusen LU 14 CH - 6248 Alberswil LU 18 CH - 4534 Flumenthal SO 14 CH - 4612 Kleinwangen bei Olten SO 15 CH - 4600 Olten SO 18 CH - 4916 Untersteckholz BE 5 CH - 3473 Alchenstorf BE 14 CH - 4629 Fulenbach SO 9 CH - 3425 Koppigen BE 16 CH - 3476 Oschwand BE 10 CH - 4937 Ursenbach BE 9 CH - 4615 Allerheiligenberg SO 15 CH - 3454 Gammenthal BE 20 CH - 6217 Kottwil LU 20 CH - 6264 Pfaffnau LU 9 CH - 3427 Utzenstorf BE 20 CH - 6147 Altbüron LU 8 CH - 4563 Gerlafingen SO 17 CH - 3315 Kräiligen BE 20 CH - 4565 Recherswil SO 16 CH - 4803 Vordemwald AG 11 CH - 6246 Altishofen LU 13 CH - 6142 Gettnau LU 16 CH - 4566 Kriegstetten SO 15 CH - 6260 Reiden LU 16 CH - 3476 Wäckerschwend BE 11 CH - 5056 Attelwil AG 20 CH - 4856 Glashütten AG 7 CH - 3457 Kurzenei BE 20 CH - 6260 Reidermoos -
Oktober 2019.Pages
inform Oktober 2019 Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben Monatswort der Kirchgemeinde: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir! Blicke nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ja, ich helfe dir; ich halte dich mit meiner sieghaften Rechten. Jesaja 41, 10. Chorprojekt Advent und Christnacht Rückblick Seniorenreise 2019 Eine erfreulich grosse Schar von 75 Senioren und Begleitpersonen machte sich am 3. September bei leicht bedecktem Wetter auf den Weg zum Hallwilersee. Chauffeur und Chauffeuse von den beiden Cars der Sommer AG wählten dabei den Weg über die verschiedenen Hügelrücken und durchquerten das Wynental, das Suhrental um schliesslich in das Seetal zu gelangen. Von Beinwil am See umfuhren wir den Hallwilersee und stoppten im Restaurant und Hotel Delphin für ein herrliches Mittagessen. Der Ausblick aus dem Panoramasaal - inzwischen schien die Sonne prächtig - auf den See war phantastisch, und die beiden „grossen“ Schiffe der Hallwilersee-Schiffahrt nutzten unsere Mittagspause zum Kreuzen an der Anlegestelle beim Hotel. Bei der Weiterfahrt bestaunten wir aus der Ferne die Kirche Staufberg auf dem Hügel oder die Lenzburg und kamen schliesslich auf Nebenstrassen nach Birr und Lupfig. Nebst der Andacht in der Kirche konnten wir dort auch den früheren Wal- terswiler Pfarrer, Jürg Luchsinger, mit seiner Frau Hildi begrüssen. Er wies uns auf das Pestalozzi- und das Bourbaki-Denkmal im Kirchhof hin. Dieses wurde vom selben Künstler erstellt wie die Freiheitsstatue in New York. Über die ruhige Dorfstrasse gab es für diejenigen, die es sich zutrauten, eine „Wanderung“ zum Restaurant Ochsen, wo eine feine Fruchttorte auf uns wartete. Die andern wurden selbstver- ständlich vom Car chauffiert. -
Perimeter Ansprechstelle Integration
Perimeter der Ansprechstellen Integration des Kantons Bern Schelten Roches (BE) Seehof on h a Corcelles Rebévelier r G C p l r r (BE) a e é n m B d in Monible v e Perrefitte a s C Souboz Moutier h l Wolfis- â te Rumisberg berg la Sornetan ! t Eschert Farnern Niederbipp Champoz Multimondo P Wynau Saules o Oberbipp n Schwarz- L t Attiswil Saicourt e (BE) o häusern n v e e t Wiedlisbach r e kl) s Court Roggwil (BE) Ex s W Bannwil ( e Aarwangen .-T. allis M Malleray Sorvilier Wangen a. d. A. wil Reconvilier b. N Walliswil . Tramelan Bévilard Berken Tavannes b. W. n isa ! Wangenried e Graben ! s M u Langenthal a o h Thunstetten n Multimondo n lz t- R e o Tramelan o im kh m Inkwil e c H te o s n r Péry t e b ( e O Corgémont B e E s . Sonceboz- h Lotzwil M La Heutte ) c L u . Sombeval e Niederönz b l b Sauge n n i g e sw n g Bleienbach s a o u u rz B Melchnau e n Courtelary Cortébert ( H e Pieterlen B en l E s e ) Leuzigen u h Cormoret a Thörigen c h s en t Z tt ü Arch l R Meinisberg ie e i Reisiswil Steinhof B w le s Madiswil Villeret Orvin b (SO) i Saint-Imier a rm Safnern c h n e Rüti b. B. e H t Wiler b. U. t u Evilard Biel/Bienne e a Ochlenberg Sonvilier ! n Willa- t s M l s l e e h e Seeberg Gondiswil Orpund i d dingen La Ferrière e c H n Büren a.