Zusammenfassung und Schlussfolgerungen I. Vorgehen und Ergebnisse Die vorliegende Arbeit hat die Rolle der Standards und Normen für die Realisierung der Inves- titionsvorhaben in Russland veranschaulicht. Von diesem Standpunkt aus und auf Basis von Anforderungen der normativ-rechtlichen Dokumente Russlands und der Eurasischen Wirt- schaftsunion wurde eine strukturierte Vorgehensweise zum Management von Investitionsvor- haben in Russland erarbeitet und auf Optimierungspotenziale eingegangen. 1. Um die Einführung in die Problematik der Technischen Regulierung zu erleichtern, wurden die Prozesse der Standardisierung historisch in ihrer Entwicklung und gleichzeitig global untersucht und erfasst. Dabei ergab sich, dass die Themen der Standardisierung einen über- greifenden und universellen Charakter haben, dass sie einen natürlichen, „evolutionären“ Prozess in jeglicher Entwicklung darstellen und dass diese Prozesse zu der Ordnung und demzufolge zur Effizienz und der Optimierung der betreffenden Verfahren beitragen.

2. Auch das Gebilde einer Wirtschaftsunion wurde von einem historischen und globalen Standpunkt her analysiert und viele Parallelen zu politischen und wirtschaftlichen Entwick- lungen diverser Regionen, u. a. auch Europa, gezogen. Auf diese Weise relativierte sich das „Fremde“ in dem Begriff und den Prozessen der Technischen Regulierung in der Zollunion zwischen Russland, Weißrussland und Kasachstan und dem herrschenden Missverständnis vieler Anlagenbauer und Hersteller in Bezug auf regulierende Prozesse in Russland konnte entgegengewirkt werden.

3. Ein zentraler Punkt bei der Vorbereitung der Untersuchungsabläufe in einem Investitions- vorhaben in Russland war die Strukturierung des normativ-rechtlichen Wesens. In diesem Zusammenhang wurden alle normativ-rechtlichen Dokumente, die für die Gestaltung der Investitionsprojekte in Russland relevant sind, in ihrer Ganzheit und ihrer Spezifik identifi- ziert und charakterisiert. Weitere Untersuchungen galten den Beziehungen dieser Doku- mente zueinander und ihrer Hierarchie. Dabei wurde festgestellt, dass die Menge der herr- schenden normativ-rechtlichen Dokumente einer eigenen Standardisierung bedarf, denn die semantischen Unterschiede werden nicht immer lexikalisch wiedergegeben und umgekehrt. Außerdem war es in der Arbeit notwendig, eine eigene Definition der Begriffe für normativ- rechtliche Dokumente vorzunehmen, um auf diese Weise die semantische und lexikalische Übereinstimmung der Begriffe in der geschriebenen (deutschen) und in der Originalsprache zu erreichen.

4. Den Hauptteil der Forschungsarbeit bildete der Investitionsprozess selbst, und zwar in sei- ner Gesamtheit: von der Erstplanung über die Konformitätsbewertung der einzelnen Pro- dukte bis zur Inbetriebnahme einer kompletten Anlage. Anhand der vorhandenen Vorschrif- ten wurden alle Etappen eines Investitionsprojektes in einzelne Schritte zerlegt und die

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 J. Krause, Regulierung von Investitionsprojekten in Russland, DOI 10.1007/978-3-658-15294-9 276 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Inhalte auf Basis der normativ-rechtlichen Dokumente dargestellt. Bei der Charakterisie- rung einzelner Schritte lag das Augenmerk auf Unterschieden zu Vorgehensweisen im internationalen Anlagenbau, um die Besonderheit der Prozesse in der Zollunion hervorzu- heben. Die Struktur der Planungsunterlagen für russische Projekte wurde erfasst und auf einige ausgewählte und besondere Punkte, die im Rahmen einer standardmäßigen europäi- schen Projektierung fehlen oder nur am Rande ausgearbeitet werden, näher eingegangen. Die Beziehung interner und externer Parteien im Rahmen einer Projektierung wurde ver- deutlicht, um ein Projektierungsvorhaben als eine Einheit und ein Ganzes darzustellen und diese Sicht auf die Projektierungsprozesse bei den Beteiligten zu verankern.

5. Die Konformitätsbewertung der technischen Erzeugnisse in der Zollunion wurde in Bezug auf die für Anlagenbauer chemischer und erdölverarbeitender Industrie relevanten Techni- schen Reglements der Zollunion/Eurasischen Wirtschaftsunion, wie Maschinensicherheit, Druckgeräte, explosionsgeschützte Ausrüstung sowie Niederspannung und EMV, unter- sucht und dargestellt. Dabei ging es um konkrete Anforderungen, die die oben erwähnten Technischen Reglements an die Dokumentation und Kennzeichnung stellen. Die Arten der Konformitätsbewertungen wurden dargestellt, um die Missverständnisse zwischen solchen Formen, wie Deklaration und Zertifikat, auszuräumen. Es erfolgte eine Gegenüberstellung der in den letzten Jahren mehrmals geänderten Formen der Konformitätsbewertungsdoku- mente, um den Anlagenbauern und Herstellern eine eindeutige Identifizierung der jeweili- gen Dokumente an die Hand zu geben. Die wichtigsten Eckpunkte für eine qualitative Aus- wahl der Zuliefererkomponenten wurden als praktische Hilfe für konkrete Handlungen erfasst.

6. Die Arbeit ging auf den wichtigsten Unterschied im Wesen der Technischen Reglements und der Standards ein: Während die durch Föderalgesetze verabschiedeten Technischen Reglements einer obligatorischen Anwendung unterliegen, hat sich die Natur der Standards – von verpflichtend zu freiwillig anzuwendenden Dokumenten geändert – im Zuge der Reform der Technischen Regulierung. Somit bilden die Standards nur die zur Wahl stehen- den Möglichkeiten, um die Anforderungen der Technischen Reglements umzusetzen.

7. Die notwendigen Zulassungen für die Montagearbeiten und diverse Expertisen, Kontrollen und Prüfungen für die Inbetriebnahme der einzelnen Komponenten der Anlage bilden die wesentlichen Säulen der letzten Etappe der Projektrealisierung. Während die Fragen der Technischen Regulierung für die einzelnen Produkte und somit das Inverkehrbringen tech- nischer Erzeugnisse auf der Ebene der Zollunion – und seit dem 1. Januar 2015 der Eurasi- schen Wirtschaftsunion – gelöst werden, stellte sich heraus, dass in Bezug auf den Betrieb der kompletten Anlagen und damit verbundener Prozesse der Zulassungen für Industriesi- cherheit keine einheitlichen Regeln und Vorschriften auf dieser übergeordneten Ebene beschlossen oder vorhanden sind. Somit bedarf die Genehmigung der Anlagen für die

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 277

Inbetriebnahme in jedem Land der Eurasischen Wirtschaftsunion einer eigenen Vorgehens- weise.

8. Diskussionsthemen des Im letzten Teil der Arbeit wurde zuerst auf waren die mögliche Zukunft der Zollunion, deren Vorteile für Investitionsprojekte, aber auch Auswirkungen der politischen Ereignisse der letzten Jahre, hervorgerufen durch die Ukraine-Krise, eingegan- gen. Die Stimmungen variieren je nach der konkreten Situation oft und tendierten in ver- schiedene Richtungen. Man hofft jedoch, dass die moderne Gesellschaft des 21. Jahrhun- derts, geprägt von Erfahrungen und ausgestattet mit zahlreichen diplomatischen Möglich- keiten, Krisen auf friedliche und für alle Seiten zufriedenstellende Art lösen kann. Es ist auch mein Anliegen gewesen, die Prozesse der Technischen Regulierung in Russland und in der Wirtschaftsunion, im Gegensatz zur herrschenden Meinung über eine „Abschottung“ der russischen Wirtschaft, als Instrument der Marktöffnung zu veranschaulichen und mit Prozessen der Harmonisierung der Normen auf einem internationalen Niveau zu belegen.

9. Der Prozess der Technischen Regulierung kann als Compliance-Instrument hervorgehoben und seine Rolle und die Bedeutung von der obersten Ebene der Staatsverwaltung auf die kleineren Einheiten – die Unternehmen selbst – projiziert werden. Demzufolge ist die Tech- nische Regulierung nicht als eine „Hürde mit Normen zum Erfüllen“, sondern als eine „Anleitung zur Gestaltung“ anzusehen.

10. Einige praktische Themen der Vertragsgestaltung mit russischen Kunden und des Doku- mentationsmanagements für Investitionsprojekte in Russland runden das Kapitel ab. Dabei werden diese Themen mit zahlreichen anschaulichen Beispielen „verwendungsgerecht“ dargestellt und können als praktische Hilfe genutzt werden.

11. Eine Reihe praxisbezogener Hinweise in Form von ausgearbeiteten Checklisten, Fragenka- talogen, Übersichtstabellen und Übersichtsschemata, Beispielen und Mustern für diverse Dokumente bilden einen wesentlichen Kernpunkt der praktischen Bedeutung der Arbeit. Neben den Übersichten zu den zu erstellenden und zu liefernden Dokumenten und deren Inhalten wurde in Bezug auf die explosionsgeschützte Ausrüstung ein Vergleich unter- schiedlicher, diese Art von Ausrüstung kennzeichnender Parameter zwischen dem interna- tionalen, europäischen, veralteten russischen und dem modernen Zertifizierungssystem der Eurasischen Union gezogen. Diese Gegenüberstellung kann auch als Basis für weitere ver- gleichende Analysen der Zulassungssysteme für Maschinen, Druckgeräte oder Elektroaus- rüstung dienen. Am Anfang ein eher zäher Prozess, hat die Technische Regulierung in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung gewonnen – per 14. April 2015 beträgt die Anzahl der verabschiedeten

278 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Technischen Reglements 58 in Russland775 und 34 in der Zollunion776. Durch eine Reihe von Föderalgesetzen und Technischen Reglements wurde eine neue Grundlage für die zeitgemäße, marktwirtschaftlich orientierte und an das europäische Rechtssystem angepasste, aber russische Besonderheiten berücksichtigende Wirtschaft geschaffen. Trotz vieler anfänglichen Kritiken in Bezug auf die Undurchlässigkeit und Widersprüchlichkeit der herrschenden normativ-rechtli- chen Dokumente in Russland gewinnt die größte Herausforderung für den Gesetzgeber und Anwender klare „Umrisse“, die wiederum die Basis für noch „weiter zu reifende“ angestrebte transparente und rechtssichere Wirtschaftsprozesse bilden. Anzumerken ist auch, dass der Erfolg jeder Unternehmung auch von der persönlichen Wahr- nehmung, Erwartung und Einstellung des Unternehmenden abhängig ist – das bezieht sich sowohl auf den Erfolg der Technischen Regulierung als auch auf den Erfolg des jeweiligen Investitionsprojektes. Es liegt „in der Hand“ der am Investitionsprojekt oder am Prozess der Technischen Regulierung beteiligten Partei, zur Verwirklichung und Umsetzung des Gewünschten und des Angestrebten beizutragen. Das System ist so gut, wie wir uns aktiv an der Gestaltung des gewünschten Rechtssystems beteiligen, wie ernst wir die Umsetzung der Anforderungen und Vorhaben nehmen, wie respektvoll wir mit den geltenden Vorschriften umgehen und wie rechtskonform wir an der Realisierung eigener Wünsche und Pläne arbeiten.

II. Verallgemeinerung der Ergebnisse 1. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung und der Ergebnisse der Arbeit lag explizit auf Anlagenbauer in der chemischen und erdölverarbeitenden Industrie, da in diesen Industrie- bereichen die größte Vielfalt der aufgeworfenen Fragen der Technischen Regulierung herrscht. Nichtsdestotrotz können die Resultate der Arbeit auch auf andere Bereiche, wie Maschinenbauunternehmen, Automobilherstellung, Holzverarbeitung, Lebensmittelher- stellung u. a., übertragen werden und die in dieser wissenschaftlichen Abhandlung heraus- gearbeiteten Vorgehensweisen in andere Industriebereiche in dem entsprechenden Maße und die Besonderheiten der jeweiligen Industrie berücksichtigend implementiert werden.

2. Während es in dieser Arbeit um Investitionsvorhaben in Russland geht, sind viele Themen, vor allem die Konformitätsbewertung der Industrieprodukte, auf andere Länder der GUS übertragbar. Das ist auf die einheitliche Regelung der Anforderungen und der Technischen Regulierung im Rahmen der Zollunion/Eurasischen Wirtschaftsunion zurückzuführen. Werden Produkte, die bestimmten Konformitätsbewertungsverfahren unterliegen, nach Russland eingeführt, können diese gleichzeitig in anderen Ländern der Wirtschaftsunion, wie Weißrussland, Kasachstan und Armenien, eingesetzt werden, was zur Erschließung

775 Gosstandart, http://www.gost.ru/wps/portal/pages/directions?WCM_GLOBAL_CONTEXT=/gost/GOSTRU/ directions/TechnicalRegulation/TechnicalRegulationses&WCM_PI=1&WCM_PI=1&PC_7_8LFDU59308G9E 0AK6PRT4N3G64000000_WCM_Page.0a9e650043c4851c9d9f9d39e9db6a44=3, abgerufen am 14.04.2015 776 Eurasische Kommission, http://www.eurasiancommission.org/ru/act/texnreg/deptexreg/tr/Pages/TRVsily.aspx, abgerufen am 14.04.2015

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 279

neuer Geschäftsmärkte beiträgt und somit den Anlagenbauern ein größeres Tätigkeitsfeld ohne zusätzlichen Zulassungsaufwand einräumt.

3. Außerdem dient die gesamte Arbeit der Sensibilisierung für das Projektmanagement im Ausland und mit ausländischen Lieferanten, denn ungeachtet dessen, wo man momentan in der globalen Wirtschaftswelt unterwegs ist, sind spezifische Anforderungen des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Region, bezweckt durch politische, wirtschaftliche oder klima- tische Bedingungen, nicht zu vernachlässigen bzw. stets zu berücksichtigen. Ein Gespür für interkulturelle Wechselbeziehungen sowie interdisziplinäres Denken beim internationalen Projektmanagement werden durch die Arbeit angeregt und gefordert.

4. Der Wunsch nach Optimierung der Prozesse beginnt meistens mit der exakten Analyse des Ist-Zustandes, die die Basis für Verbesserungspotenziale liefert. Dabei ist es wichtig, den Blick für die Gesamtzusammenhänge zu behalten, um keine fehlerhafte Einschätzung der Situation, keine unzutreffende Begründung für ein mögliches Handeln oder falsche Ent- scheidungen über wirkungsvolle Optimierungsansätze zu treffen.

5. In diesem Zusammenhang gewinnen auch die Themen des Wissensmanagements eine her- ausragende Rolle: die Optimierungspotenziale in jeglichem Vorhaben und auf jeglichem Gebiet lassen sich nur erkennen und nutzen, wenn die „Wissenskette“ stätig gepflegt wird, wenn über organisatorische und hierarchische Grenzen hinweg gearbeitet wird und wenn die Wissensmanagementkultur in einem Unternehmen fest implementiert und verankert ist, was auch zum Ziel werden soll. Dabei sollen die bewährten Prozesse zwar standardisiert werden, aber weiterhin flexibel und für folgende Optimierungen offen bleiben, um so dem Qualitätsmanagementansatz nach kontinuierlicher Verbesserung gerecht zu werden. Die ständige nahtlose Kopplung der gewonnenen Erkenntnisse und die übergreifende Organi- sation des Datenaustausches zwischen einzelnen Unternehmensabteilungen oder zahlrei- chen Parteien eines Investitionsprojektes bilden ebenfalls die Grundlage für einen erfolg- reichen Wissenstransfer und tragen somit langfristig zum Erfolg des Vorhabens bei.

III. Ausblick Deutschland ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Lieferanten für innovative Anlagenbau- lösung der russischen Industrie. In Anbetracht der wirtschaftlichen Sanktionen und vor allem der steigenden Konkurrenz aus anderen Ländern sind Effizienzsteigerungspotenziale durch „intelligentes“ Projektmanagement von großer Bedeutung. Um den immer weiter steigenden Anforderungen an Qualität, Termintreue und Kostenersparnis gerecht zu werden, sind Anla- genbauer bereits jetzt und natürlich zukünftig dazu gezwungen, die Wirtschaftlichkeit der Pro- zesse zu verbessern, und dies ist nur in dem Zusammenhang mit der Berücksichtigung der relevanten normativ-technischen Anforderungen des jeweiligen Ziellandes möglich, was die Notwendigkeit und die Wichtigkeit der Technischen Regulierung der Investitionsvorhaben ver- stärkt.

280 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Die vorliegende Arbeit bietet den Anlagenbauunternehmen ein Konzept und viele Ansätze zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Erhöhung eigener Wettbewerbsfähigkeit. Die Notwen- digkeit und die Möglichkeiten eines Projektmanagements durch Technische Regulierung erkennend, sollten die in der Arbeit aufgeworfenen Themen bereits im Vorfeld vor dem Ver- tragsabschluss in die Vorbereitung und die Planung des Projektes einbezogen werden. Die Unternehmen sollten einen gewissen Rahmen für die Umstrukturierung der Vorgehensweisen und für den Verzicht auf so bequeme und eingefahrene Routinen bei der Projektgestaltung schaffen und gewährleisten. Um das Konzept erfolgreich umzusetzen und dabei die Effizienz der gesamten Prozesse zu steigern, ist es für Anlagenbauunternehmen empfehlenswert, ein ent- sprechendes, auf Technische Regulierung gerichtetes Klima zu schaffen, das die qualitative und fachkundige Steuerung und Koordination solcher komplexen Vorhaben aus der Sicht der Anforderungen der Technischen Regulierung zu implementieren ermöglicht. Dies kann dann als ein außerordentliches Wettbewerbsinstrument agieren und einen wesentlichen Beitrag zum Innovationsmanagement eines Unternehmens liefern. Optimierungspotenziale auf verschiedenen Managementebenen und quer durch verschiedene Unternehmenseinheiten eines Anlagenbauers lassen sich erkennen und auf andere Unterneh- men und Branchen projizieren. Diese Erkenntnis der Defizite in der Organisationspolitik, v. a. in Bezug auf geschäfts- und branchenübergreifende Bereiche, wie Compliance-Kultur, Kun- denorientierung, Kommunikationskultur, Wissens- und Innovationsmanagement, ist der erste Schritt zur kontinuierlichen Verfolgung der Qualitätsmanagementziele und Steigerung der Effektivität der unternehmerischen Prozesse. In diesem Zusammenhang könnten in weiteren Forschungsprojekten, basierend auf den Ergeb- nissen und Ansätzen dieser Arbeit, Vorschläge und Ideen zum „Change Management“ im Rah- men des internationalen Projektmanagements erarbeitet werden. Die Thematik der Technischen Regulierung in Deutschland und in anderen europäischen und nicht-europäischen Staaten kann ebenfalls zum Untersuchungsobjekt neuer Forschungsarbeiten gemacht werden. Während die vorliegende Arbeit nur die ersten drei Etappen des Lebenszyklus einer industriellen Anlage, Projektierung, Herstellung und Montage, betrachtet, stehen die weiteren drei Etappen, Betrieb einer Anlage, Instandhaltung und Entsorgung, für weiterführende Untersuchungen zur Verfü- gung. Auch diverse Aspekte der angesprochenen Optimierungspotenziale weisen in Bezug auf den internationalen Anlagenbau aus verschiedenen technischen, wirtschaftlichen, inhaltlichen oder theoretischen Standpunkten einen aktuellen Forschungsbedarf auf.

Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis 1 – normative und normativ-rechtliche Dokumente ATEX-Leitlinien Zur Anwendung der Richtlinie 94/9/EG des Europaparlaments und des Rates vom 23.03.1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mit- gliedsstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Ausgabe 3. (6/2009) Beschluss der Regierung Ob inženernych izyskanijach dlja podgotovki proektnoj dokumentacii, der RF Nr. 20 stroitel´stva, rekonstrukcii ob´´ektov kapital´nogo stroitel´stva// Über die ingenieurtechnischen Untersuchungen in Vorbereitung auf die Projektdo- kumentation, den Bau und die Rekonstruktion von Objekten im Großan- lagenbau. (19.01.2006) Beschluss der Regierung O gosudarstvennom stroitel´nom nadzore v Rossijskoj federacii// Über der RF Nr. 54 die staatliche Bauüberwachung in der Russischen Föderation. (01.02.2006) Beschluss der Regierung Ob utverždenii pravil opredelenija i predostavlenija techničeskich uslovij der RF Nr. 83 podključenija ob´´ekta kapital´nogo stroitel´stva k setjam inženerno-tech- ničeskogo obespečenija i pravil podključenija ob´´ekta kapital´nogo stro- itelel´stva k setjam inženerno-techničeskogo obespečenija// Über die Be- stätigung der Regeln für die Bestimmung und das Einreichen der techni- schen Bedingungen für den Anschluss eines Objektes des Anlagenbaus an die Netze der ingenieurtechnischen Versorgung und Regeln des An- schlusses eines Objektes des Anlagenbaus an die Netze der ingenieurtech- nischen Versorgung. (13.02.2006) Beschluss der Regierung O porjadke organizacii i provedenii gosudarstvennoj éxpertizy proektnoj der RF Nr. 145 dokumentacii i inženerno-techničeskich issledovanij// Über die Ordnung der Organisation und Durchführung der staatlichen Expertise der Projekt- dokumentation und ingenieurtechnischer Untersuchungen. (05.03.2007) Beschluss der Regierung O vnesenii izmenenij v postanovlenie Pravitel´stva Rossijskoj federacii ot der RF Nr. 204 1 fevralja 2006 g. Nr.54// Über den Änderungseintrag in den Beschluss der Regierung der Russischen Föderation vom 01.02.2006, Nr. 54. (10.03.2009) Beschluss der Regierung O minimal´no neobchodimych trebovanijach k vydače samoreguli- der RF Nr. 207 ruemymi organizacijami svidetelstv o dopuske k rabotam na osobo opas- nych i techničeski složnych ob´´ektach kapital´nogo stroitel´stva, oka- zyvajuščich vlijanie na bezopasnost´ ukazannych ob´´ektov // Über mini- mal notwendige Anforderungen an die Ausstellung durch Selbstre- gulierende Organisationen, Zulassungen für Arbeiten an den Sicherheit fordernden, besonders gefährlichen und technisch anspruchsvollen Ob- jekten des Kapitalbaus. (24.03.2011) Beschluss der Regierung O perečne sredstv izmerenij, poverka kotorych osuščestvljaetsja tol´ko der RF Nr. 250 akkreditovannymi v sutanovlennom porjadke v oblasti obespečenija edinstva izmerenij gosudarstvennymi regional´nymi centrami metrolo- gii// Über die Liste der Messmittel, deren Kalibrierung nur durch die vor- schriftgemäß auf dem Gebiet der Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit der Messungen akkreditierten staatlichen regionalen metrologischen Zen- tren erfolgen kann. (20.04.2010)

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 J. Krause, Regulierung von Investitionsprojekten in Russland, DOI 10.1007/978-3-658-15294-9 282 Quellenverzeichnis

Beschluss der Regierung O vnesenii izmenenij v postanovlenie pravitel´stva RF ot 5 marta 2007g der RF Nr. 270 N 145 // Über den Änderungseintrag in den Beschluss der Regierung Nr. 145 vom 05.03.2007. (31.03.2012) Beschluss der Regierung Položenie o federal´nom agenstve po techničeskomu regulirovaniju i met- Nr. 294 rologii// Bestimmung über die Föderalagentur zur Technischen Regulie- rung und Metrologie. (17.06.2004) Beschluss der Regierung Ob utverždenii Pravil osuščestvlenija gosudarstvennogo kontrolja za der RF Nr. 318 sobljudeniem trebovanij zakonodatel´stva ob energosbereženii i o povyšenii energetičeskoj effektivnosti i o vnesenii izmenenij v nekotorye akty Pravitel´stva RF // Über die Bestätigung der Regel zur Durchführung von staatlicher Kontrolle zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz und Erhöhung der energetischen Effektivität und über den Änderungseintrag in einige Beschlüsse der Regierung der RF. (25.04.2011) Beschluss der Regierung O federal´noj službe po ekologičeskomu, technologičeskomu i atomnomu der RF Nr. 401 nadzoru// Über den Föderalen Dienst für Ökologische, Technologische und Nukleare Überwachung. (30.07.2004) Beschluss der Regierung O licenzirovanii ékspluatacii vzryvopožaroopasnych proizvodstvennych der RF Nr. 454 ob´´ektov// Über die Lizenzierung des Betriebes von explosions- und feu- ergefährlichen Industrieobjekten. (05.05.2012) (außer Kraft seit 01.07.2013) Beschluss der Regierung O porjadke provedenija stroitel´nogo kontrolja pri osuščestvlenii stroi- der RF Nr. 468 tel´stva, rekonstrukcii i kapital´nogo remonta ob´´ektov kapital´nogo stroitel´stva // Über die Ordnung zur Durchführung von Baukontrollen beim Bau und von Generalreparaturen auf Anlagenbauobjekten. (21.06.2010) Beschluss der Regierung Položenie o licenzirovanii ekspluatacii vzryvopožaroopasnych i der RF Nr. 492 chimičeski opasnych proizvodstvennych ob´´ektov I, II, II klassov opas- nosti // Ordnung über die Lizenzierung des Betriebes von explosions-, feuer- und chemisch gefährlichen Industrieobjekten der 1., 2. und 3. Gefahrklasse. (10.06.2013) Beschluss der Regierung O priznanii utrativšim silu Postanovlenija Pravitelstva Rossijskoj der RF Nr. 517 federacii ot 29 dekabrja 2005 g.// Über das Außer-Kraft-Setzen des Beschlusses der Regierung der RF vom 29. Dezember 2005, Nr. 840. (29.06.2011) Beschluss der Regierung Pravila predstavlenija deklaracii promyšlennoj bezopasnosti opasnych der RF Nr. 526 proizvodstvennych ob´´jektov// Ordnung zur Einreichung der Deklaration für Industriesicherheit der besonders gefährlichen Industrieobjekte. (11.05.1999) Beschluss der Regierung O predostavlenii bjudžetnych ssud dlja realizacii vysokoéffektivnych kon- der RF Nr. 538 traktov na proizvodstvo i postavku produkcii, v tom čisle na éksport// Über die Bereitstellung der Haushaltskredite für die Realisierung hochef- fektiver Verträge zu Herstellung und Lieferung von Produkten, inklusive für Export. (15.05.1999) Beschluss der Regierung O forme razrešenija na stroitel´stvo i forme razrešenija na vvod ob´´kta der RF Nr. 698 v ékspluataciju// Über die Form der Genehmigung für den Bau und für die Inbetriebnahme des Objektes. (24.11.2005)

Quellenverzeichnis 283

Beschluss der Regierung O federal´nom agenstve po stroitel´stvu i žiliščno-kommunal´nomu choz- der RF Nr. 670 jajstvu// Über die föderale Agentur für Bau und kommunale Wohnwirt- schaft. (30.06.2012) Beschluss der Regierung O vnesenii izmenenij v nekotorye postanovlenija pravitel´stva RF po der RF Nr. 717 voprosam polnomočij ministerstva prirodnych ressursov i ékologii RF, federal´noj služby po nadzoru v sfere prirodopol´zovanija i federal´noj služby po ékologičeskomu, technologičeskomu i atomnomu nadzoru// Über den Eintrag der Änderungen in einige Beschlüsse der Regierung der RF zu den Fragen der Befugnisse des Ministeriums der Naturressourcen und Ökologie der RF, des Föderalen Dienstes zur Überwachung auf dem Gebiet der Umweltnutzung und des Föderalen Dienstes zu ökologischer, technologischer und nuklearer Überwachung. (13.09.2010) Beschluss der Regierung O forme gradostroitel´nogo plana zemel´nogo učastka // Über die Form der RF Nr. 840 des Bebauungsplanes des Grundstückes. (29.12.2005) (außer Kraft seit dem 29.06.2011) Beschluss der Regierung O porjadke raskrytija federal´nymi organami ispolnitel´noj vlasti infor- der RF Nr. 851 macii o podgotovke proektov normativnych pravovych aktov i rezultatach ich obščestvennogo obsuždenija // Über die Ordnung zur Offenlegung von Informationen zur Vorbereitung normativ-rechtlicher Akte und deren öffentliche Begutachtung. (25.08.2012) Beschluss der Regierung Ob utverždenii pravil objazatel´nogo strahovanija graždanskoj der RF Nr. 916 otvetstvennosti vladel´ca opasnogo ob´´ekta za pričinenie vreda v rezul´tate avarii na opasnom ob´´ekte // Über die Bestätigung von Regeln der Pflichtversicherung zur zivilrechtlichen Haftung des Inhabers eines gefährlichen Objektes für Schadenzufügung im Fall einer Havarie auf dem gefährlichen Objekt. (03.11.2011) Beschluss der Regierung Pravila podgotovki normativnych pravovych aktov federal´nych organov der RF Nr. 1009 ispolnitel´noj vlasti i ich gosudarstvennoj registracii// Regeln zur Vorbe- reitung der normativ-rechtlichen Akte föderaler Verwaltungsbehörden und ihrer staatlichen Registrierung. (13.08.1997) Beschluss der Regierung O negosudarstvennoj ékspertize proektnoj dokumentacii i rezul´tatach der RF Nr. 1070 inženerno-techničeskich izyskanij// Über die nichtstaatliche Expertise der Projektdokumentation und Resultate der ingenieurtechnischen Untersu- chungen. (29.12.2008) Beschluss der Regierung O porjadke provedenija federalnymi organami ispolnitel´noj .vlasti der RF Nr. 1318 ocenki regulirujuščego vozdejstvija proektov normativnych pravovych aktov, proektov popravok k proektam federlnych zakonov i proektov rešenij Soveta EEK, i vnesenii izmenenij v akty Pravitel´stva RF // Über die Ordnung zur Durchführung der Einschätzung der Regeleinwirkung von Projekten der Normrechtsakte durch föderale Organe der Exekutive, Änderungsvorschläge zu Projekten der Föderalen Gesetze, Projekte der Beschlüsse des EWK-Rates und und die Eintragung der Änderungen in Regierungsakte. (17.12.2012) DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementsysteme-Anforderungen. (12/2008) EN ISO/IEC 17050 Konformitätsbewertung-Konformitätserklärung von Anbietern. (2004) EU-Verordnung 305/2011 Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bau- produkten und zur Aufhebung der Richtlinie 98/106/EWG des Rates. (09.03.2011)

284 Quellenverzeichnis

Föderaler Dienst zu O perečne izmerenij, otnosjaščichsja k sfere gosudarstvennogo reguliro- technischer und vanija obespečenija edinstva izmerenij// Über die Liste der Messungen, Exportkontrolle, Erlass die zum Gebiet der staatlichen Regulierung der Gewährleistung der Rück- Nr. 65 verfolgbarkeit von Messungen gehören. (26.02.2009) Föderaler Zolldienst der Ob utverždenii administrativnogo reglamenta FTS po vedeniju RF, Erlass Nr. 1488 tamožennogo reestra ob´´ektov intellektual´noj sobstvennosti // Das administrative Reglement des Föderalen Zolldienstes zu Führung des Zollregisters von Objekten des geistigen Eigentums. (13.08.2009) Föderaler Zolldienst der O vnedrenii informacionnoj technologii predstavlenija tamožennym RF, Erlass Nr. 52 organam svedenij v ellektronnoj forme dlja celej tamožennogo oform- lenija tovarov // Über die Einführung von Informationstechnologien für die Zollabfertigung. (24.01.2008) Föderaler Zolldienst der Ob utverždenii Porjadka dejstvij tamožennych organov RF pri prinjatii RF, Erlass Nr. 626 mer po zaščite prav na ob´ekty intellektual´noj sobstvennosti // Über die Bestätigung der Dienstordnung der Zollorgane der RF zum Schutz des geistigen Eigentums. (25.03.2011) Föderales O pravitel´stve v Rossijskoj Federacii// Über die Regierung der Russi- Verfassungsgesetz Nr. 2 schen Föderation. (07.05.2013) vom 17.12.1997 Föderalgesetz Nr. 7 Ob ochrane okružajuščej sredy // Über den Umweltschutz. (10.01.2002) Föderalgesetz Nr. 14 Graždanskij kodeks - čact´2 // Bürgerkodex – Teil 2. (26.01.1996) Föderalgesetz Nr. 14 Ob obščestvach s ograničennoj otvetstvennost´ju// Über Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (08.02.1998) Föderalgesetz Nr. 22 O vnesenii izmenenij v federalnyj zakon RF “O promyšlennoj bezopas- nosti opasnych proizvodstvennych ob´´ektov“// Über Änderungseinträge in das Föderale Gesetz „Über Industriesicherheit von gefährlichen Indus- trieobjekten“. (04.03.2013) Föderalgesetz Nr. 39 Ob investicionnoj dejatel´nosti v Rossijskoj Federacii, osuščestvljaemoj v forme kapital´nych vloženij // Über die Investitionstätigkeit in der Rus- sischen Föderation, abgewickelt in Form von Kapitalanlagen. (25.02.1999) Föderalgesetz Nr. 51 Graždanskij kodeks- čact´1// Bürgerkodex –Teil 1. (30.11.1994) Föderalgesetz Nr. 52 O sanitarno-épidemiologičeskom blagopolučii naselenija// Über das sanitär-epidemiologische Wohlergehen der Bevölkerung. (30.03.1999) Föderalgesetz Nr. 53 O gosudarstvennom jazyke RF// Über die Staatssprache der RF. (01.06.2005) Föderalgesetz Nr. 63 Ugolovnyj kodeks Rossijskoj Federacii// Strafgesetzbuch der RF. (13.06.1996) Föderalgesetz Nr. 74 Vodnyj kodeks Rossijskoj federacii// Wasserkodex der RF. (03.06.2006) Föderalgesetz Nr. 89 Ob othodach proizvodstva i potreblenija// Über Abfälle der Herstellung und Konsumierung. (24.06.1998) Föderalgesetz Nr. 89 Arbitražnyj processual´nyj kodeks der RF// Schiedsgerichtsprozessord- nung der RF. (24.07.2002) Föderalgesetz Nr. 96 O zaščite atmosfernogo vozducha// Über den Schutz der Atmosphären- luft. (04.05.1999)

Quellenverzeichnis 285

Föderalgesetz Nr. 99 O licenzirovanii otdel´nych vidov dejatel´nosti// Über die Lizenzierung einzelner Tätigkeitsarten. (04.05.2011) Föderalgesetz Nr. 100 O vnesenii izmenenij v podrazdely 4 i 5 razdela I časti pervoj i stat´ju 1153 časti tret´ej Graždanskogo kodeksa Rossijskoj Federacii// Über den Eintrag der Änderungen in Unterkapitel 4 und 5 des Kapitels I des ersten Teils und in den Artikel 1153 des dritten Teiles des Zivilkodexes der Rus- sischen Föderation. (07.05.2013) Föderalgesetz Nr. 102 Ob obespečenii edinstva izmerenij// Über die Gewährleistung der Rück- verfolgbarkeit. (26.06.2008) Föderalgesetz Nr. 116 O promyšlennoj bezopasnosti// Über die Industriesicherheit. (21.07.1997) Föderalgesetz Nr. 116 Ob osobych ékonomičeskich zonach v Rossijskoj federacii// Über Sonder- wirtschaftszonen in der Russischen Föderation. (22.07.2013) Föderalgesetz Nr. 118 O vnesenii izmenenij v zakonodatel´nye akty RF v časti privedenija ich v sootvetstvie s Zemel´nym kodeksom RF// Über den Eintrag der Ände- rungen in gesetzgebende Akte der RF bezüglich der Anpassung dieser mit dem Bodenkodex der RF. (26.06.2007) Föderalgesetz Nr. 121 O gosudarstvennom katastre nedvižimogo imuščestva// Über den staatli- chen Kataster der unbeweglichen Anlagevermögen. (24.07.2007) Föderalgesetz Nr. 122 O gosudarstvennoj registracii prav na nedvižimoe imuščestvo i sdelok s nim// Über die staatliche Registrierung der Rechte für Anlagenvermögen und Geschäfte mit diesen. (21.07.1997) Föderalgesetz Nr. 123 Techničeskij reglament o trebovanijach požarnoj bezopasnosti// Techni- sches Reglement über Anforderungen an die Feuerschutzsicherheit. (22.07.2008) Föderalgesetz Nr. 129 O gosudarstvennoj registracii juridičeskich lic i individual´nych pred- prinimatelej// Über die staatliche Registrierung juristischer Personen und einzelner Unternehmer. (20.07.2001) Föderalgesetz Nr. 136 Zemel´nyj kodeks Rossijskoj federacii// Bodenkodex der RF. (25.10.2001) Föderalgesetz Nr. 146 Graždanskij kodeks - čact´3 // Bürgerkodex – Teil 3. (26.11.2001) Föderalgesetz Nr. 149 Ob informacii, informacionych technologijach i zaščite informacii // Über Informationen, Informationstechnologien und Informationsschutz. (27.07.2006) Föderalgesetz Nr. 152 O ratifikacii soglašenija o edinych principach i pravilach techničeskogo regulirovanija v Respublike Belarus´, Respublike Kazachstan i Rossijskoj Federacii// Über die Ratifizierung des Abkommens zu einheitlichen Prin- zipien und Regeln der Technischen Regulierung in der Republik Belarus, Republik Kasachstan und der Russischen Föderation. (27.06.2011) Föderalgesetz Nr. 162 O standartizacii v Rossijskoj Federacii // Über die Standardisierung in vom 29.06.2015 der Russischen Föderation. (01.07.2015) Föderalgesetz Nr. 165 O special´nych zaščitnych, antidempingovych i kompensacionnych mer- ach pri importe tovarov // Über spezielle Schutz-, Antidumping- und Kompensationsmaßnahmen beim Warenimport. (08.12.2003) Föderalgesetz Nr. 174 Ob ékologičeskoj ékspertize // Über ökologische Expertise. (23.11.1995)

286 Quellenverzeichnis

Föderalgesetz Nr. 174777 Ugolovno-processual´nyj kodeks der RF// Strafgesetzbuch der RF. (18.12.2001) Föderalgesetz Nr. 184 O techničeskom regulirovanii // Über Technische Regulierung. (27.12.2002) Föderalgesetz Nr. 186 O vnesenii izmenenij v zakonadatel´nye akty RF v časti provedenija ékspertizy PB i utočnenija otdelńych polnomočij organov gosudarst- vennogo nadzora pri proizvodstve po delam ob administrativnych narušenijach. // Über Änderungseinträge in Gesetzakte der RF in Bezug auf die Durchführung der Expertise zur Industriesicherheit und Präzision einzelner Befugnisse staatlicher Überwachungsorgane im Betrieb in Bezug auf administrative Rechtsverstöße. (02.07.2013) Föderalgesetz Nr. 190 Gradostroitel´nyj kodex Rossijskoj federacii // Bebauungskodex der RF. (29.12.2004) Föderalgesetz Nr. 191 O vvedenii v dejstvie Gradostroitel´nogo kodeksa Rossijskoj federacii // Über die Inkraftsetzung des Bebauungskodexes der Russischen Födera- tion. (29.12.2004) Föderalgesetz Nr. 195 Kodeks Rossijskoj Federacii ob administrativnych narušenijach// Gesetz- buch der Ordnungswidrigkeiten. (30.12.2001) Föderalgesetz Nr. 208 Ob akcionernom obščestve // Über die Aktiengesellschaft. (26.12.1995) Föderalgesetz Nr. 221 O gosudarstvennom kadastre nedvižimosti // Über die staatlichen Immo- bilienkataster. (24.07.2007) Föderalgesetz Nr. 225 Ob objazatel´nom strachovanii graždanskoj otvetstvennosti vladel´ca opasnogo ob´´ekta za pričinenie vreda v rezul´tate avarii na opasnom ob´´ekte // Über die Pflichtversicherung der Zivilrechtlichen Haftung des Inhabers eines gefährlichen Objektes für Schadenzufügung infolge von Havarien auf dem gefährlichen Objekt. (27.07.2010) Föderalgesetz Nr. 230 Graždanskij kodeks - čact´4 // Bürgerkodex – Teil 4. (18.12.2006) Föderalgesetz Nr. 232 O vnesenii izmenenij v gradostroitel´nyj kodeks // Über den Eintrag von Änderungen in den Bebauungskodex. (18.12.2006) Föderalgesetz Nr. 240 O vnesenii izmenenij v gradostroitel´nyj kodeks RF i otdel´nye zakono- datel´nye akty // Über Änderungseinträge in den Städtebaulichen Kodex der RF und einige einzelne gesetzgebende Akte. (27.07.2010.) Föderalgesetz Nr. 248 O vnesenii izmenenij v otdel´nye zakonodatel´nye akty RF v svjazi s realizaciej položenij federal´nogo zakona “O techničeskom regulirova- nii“// Über den Änderungseintrag in einzelne gesetzgebende Akte der RF im Rahmen der Realisierung der Anforderungen des Föderalgesetzes „Über Technische Regulierung“. (19.07.2011) Föderalgesetz Nr. 261 Ob énergosbereženii i o povyšenii énergetičeskoj effektivnosti i o vnesenii izmenenij v otdel´nye zakonodatel´nye akty RF // Über die Energieeinspa- rung und über die Erhöhung der energetischen Effektivität und über die Änderungen in einigen gesetzgebenden Akten der RF. (23.11.2009) Föderalgesetz Nr. 294 O zaščite prav juridičeskich lic i individual´nych predprinimatelej pri osuščestvlenii gosudarstvennogo kontrolja (nadzora) i municipal´nogo

777 Tatsächlich existieren in der russischen Gesetzgebung einige Föderalgesetze, die dieselben Nummern haben.

Quellenverzeichnis 287

kontrolja// Über den Rechtsschutz der juristischen Personen und indivi- duellen Unternehmer bei der Durchführung von staatlichen Kontrollen (Überwachung) und kommunalen Kontrollen. (26.12.2008) Föderalgesetz Nr. 303 O rattifikacii soglašenija o edinom tamožennom reestre ob´´ektov intel- lektual´noj sobstvennosti gosudarstv-členov Tamožennogo sojuza// Über die Ratifizierung des Abkommens über das Einheitliche Register der Objekte des geistigen Eigentums der Länder-Mitglieder der Zollunion. (15.11.2010) Föderalgesetz Nr. 311 O tamožennom regulirovanii v Rossijskoj federacii // Über die Zollregu- lierung in der Russischen Föderation. (27.11.2010) Föderalgesetz Nr. 315 O samoreguliruemych organizacijach // Über Selbstregulierende Organi- sationen. (01.12.2007) Föderalgesetz Nr. 384 Techničeskij reglament o bezopasnosti zdanij i sooruženij // Technisches Reglement über Sicherheit von Gebäuden und Anlagen. (30.12.2009) Föderalgesetz Nr. 488 O promyšlennoj politike v RF // Über die Industriepolitik in der RF. (31.12.2014) Föderales O prinjatii v Rossijskuju Federaciju Respubliki Krym I obrazovanii v Verfassungsgesetz Nr. 6 sostave Rossijskoj Federacii novych sub´´ektov –Respubliki Krym i goroda federal´nogo naznačenija Sevastopolja// Über die Aufnahme der Republik Krim in die Russische Föderation und Bildung neuer Subjekte in der Struktur der Russischen Föderation – der Republik Krim und der Stadt der föderalen Bedeutung Sevastopol. (21.03.2013) FSTEK, Erlass Nr. 65 O perečne izmerenij v sfere gosregulirovanija obespečenija edinstva izmerenij, v časti kompetencii FSTEK Rossii // Über die Liste der Mes- sungen, die zum Bereich der staatlichen Regulierung zur Rückverfolgbar- keitsgewährleistung gehören, im Rahmen der FSTEK-Kompetenz. (26.02.2009) Gesetz der Republik O tamožennom regulirovanii v respublike Belarus´ // Über die Zollregu- Weißrussland Nr. 129-3 lierung in der Republik Belarus. (10.01.2014) Gesetz der RF Nr. 2300-1 O zaščite prav potrebitelej// Über den Verbraucherschutz. (07.02.1992) Gesetz der RSFSR Nr. Ob investicionnoj dejatel´nosti v Rossijskoj federacii// Über die Investiti- 1488-1 onstätigkeit in der Russischen Föderation. (26.06.1991) Gesetz der RF Nr. 2300-1 O zaščite prav potrebitelej// Über den Verbraucherschutz. (07.02.1992) Goskomékologija der RF, Položenie ob ocenke vozdejstvija namečaemoj chozjajstvennoj i inoj Erlass Nr. 372 dejatel´nosti na okružajuščuju sredu v RF // Über die Einschätzung der beabsichtigten Wirtschaftstätigkeit auf die Umwelt in der RF. (16.05.2000) Gosstroj der RF, Ob otmene Postanovlenija Ministerstva Stroitel´stva Rossijskoj Federacii Beschluss Nr. 86 ot 30.06.1995 N 18-63// Über die Aufhebung des Beschlusses des Baumi- nisteriums der RF vom 30.06.1995 Nr. 18-63. (12.07.2002) GOST 14202-69 Truboprovody promyšlennych predprijatij. Opoznavatel´naja okraska, predupreždajuščie znaki i markirovočnye ščetki// Rohrleitungen der Industrieanlagen. Kennzeichnungsfarbe, Warnzeichen und Markierungs- schilder. (01.01.1971) GOST 50460-92 Znak sootvetstvija pri objazatel´noj sertifikacii. Forma, razmery i tech- ničeskie trebovanija// Konformitätszeichen bei der obligatorischen Zerti- fizierung. Form, Größe und technische Anforderungen. (01.07.1993)

288 Quellenverzeichnis

GOST 2.004-88 ESKD. Obščie trebovanija k vypolneniju konstruktorskich i technolo- gičeskich dokumentov na pečatajuščich i grafičeskich ustrojstvach vyvoda ÉVM// ESKD. Allgemeine Anforderungen an die Ausführung konstruktiver und technologischer Dokumente mit Hilfe von EDV- Anlagen. (28.11.1988) GOST 2.102-13 ESKD. Vidy i komplektnost´konstruktorskich dokumentov// ESKD. Arten und Komplettierung von konstruktiven Dokumenten. (01.06.2014) GOST 2.104-2006 ESKD. Osnovnye nadpisi// ESKD. Grundlegende Beschriftung. (22.06.2006) GOST 2.109-73 ESKD. Osnovnye trebovanija k čertežam// ESKD. Grundlegende Anfor- derungen an die Zeichnungen. (27.07.1973) GOST 2.114-95 ESKD. Techničeskie uslovija// ESKD. Technische Bedingungen. (01.07.2005) GOST 2.610-2006 ESKD. Pravila vypolnenija éksplutacionnych dokumentov// ESKD. Regel zu Ausführung von Betriebsdokumenten. (01.09.2006) GOST 2.111-2013 ESKD. Normokntrol´// ESKD. Normkontrolle. (01.06.2014) GOST 21.1101–2013 Osnovnye trebovanija k proektnoj i rabočej dokumentacii// Grundlegende Anforderungen an die Projektierungs- und Arbeitsdokumentation. (11.06.2013) GOST R 1.5-2004 Standartizacija v Rossijskoj Federacii// Standardisierung in der Russi- schen Föderation. (30.12.2004) GOST R 15.201-2000 Sistema razrabotki i postanovki produkcii na proizvodstvo// System der Produktentwicklung und Produktionsaufnahme. (25.12.2000) GOST R 52290-2004 Techničeskie sredstva organizacii dorožnogo dviženija. Znaki dorožnye. Obščie techničeskie trebovanija// Technische Mittel zur Organisation des Straßenverkehrs. Verkehrszeichen. Allgemeine technische Anforderun- gen (01.01.2006) GOST R 54122-2010 Bezopasnost´mašin i oborudovanija. Trebovanija k obosnovaniju bezopasnosti// Sicherheit von Maschinen und Ausrüstungen. Anforderun- gen an die Sicherheitsbegründung. (01.06.2012) Haupthygienearzt der O vvedenii v dejstvie novoj redakcii sanitarno-épidemiologičeskich pravil RF, Beschluss Nr. 74 i normativov SanPiN 2.2.1/2.1.1.1200-03// Über die Einführung der neuen Redaktion der sanitär-epidemiologischen Regeln und Normen San- PiN 2.2.1/2.1.1.1200-03. (25.09.2007) Haupthygienearzt der O vvedenii v dejstvie sanitarno-épidemiologičeskich pravil SanPiN RF, Beschluss Nr. 88 2.2.1.1312-03// Über die Inkraftsetzung der sanitär-epidemiologischen Verordnung SP 2.2.1.1312-03. (30.04.2003) IECEx Guide IECEx ATEX Comparison [Bericht]. (2011) Kollegium der Ob utverždenii plana meroprijatij po daptacii dogovorno-pravovoj bazy Eurasischen Tamožennogo sojuza i Edinogo ékonomičeskogo prostranstva Wirtschaftskommission, k uslovijam funkcionirovanija v ramkach mnogostoronnej torgovoj Beschluss Nr. 54 sistemy// Über die Bestätigung des Maßnahmenplanes zu Anpassung der vertraglich-rechtlichen Basis der Zollunion und des Einheitlichen Wirtschaftsraumes an die Bedingungen der Funktionsweise im Rahmen des multilateralen Handelssystems. (31.05.2012)

Quellenverzeichnis 289

Kollegium der Položenie o registracii deklaracij o sootvetstvii produkcii trebovanijam Eurasischen TR TS // Reglement über die Registrierung von Deklarationen zur Kon- Wirtschaftskommission, formität der Produkte mit den Anforderungen der Technischen Regle- Beschluss Nr. 76 ments der Zollunion. (09.04.2013) Kollegium der Opredelenie tamožennoj stoimosti po sdelki s identičnymi (metod 2) i s Eurasischen odnorodnymi (metod 3) tovarami // Einschätzung der Zollwerte für Wirtschaftskommission, Waren entsprechend dem Geschäftsvorfall mit identischen Waren Beschluss Nr. 202 (Methode 2) und mit gleichartigen Waren (Methode 3). (30.10.2012) Kollegium der O primenenii metoda vyčitanija (metod 4) pri opredelenii tamočennoj Eurasischen stoimosti tovarov // Über die Verwendung der Methode der Differenzbil- Wirtschaftskommission, dung bei der Bestimmung des Zollwertes von Waren (Methode 4). Beschluss Nr. 214 (13.11.2012) Kollegium der O Primenenii metoda opredelenija tamožennoj stoimosti tovarov po Eurasischen stoimosti sdelki s vvozimymi tovarami (metod 1) // Über die Verwendung Wirtschaftskommission, der Methode zur Einschätzung der Zollwerte für Waren entsprechend Beschluss Nr. 283 dem Geschäftswert der eingeführten Produkte (Methode 1). (20.12.2012.) Kollegium der O edinych formach sertifikata sootvetstvija i deklaracii o sootvetstvii Eurasischen techničeskim reglamentam tamožennogo sojuza i pravilach ich oform- Wirtschaftskommission, lenija // Über einheitliche Formen von Zertifikaten und Deklaration auf Beschluss Nr. 293 Konformität mit TR der ZU und Regeln zu ihrer Gestaltung. (25.12.2012) Kollegium der O tamožennom regulirovanii v tamožennom sojuze // Über die Technische Eurasischen Regulierung in der Zollunion. (18.06.2010) Wirtschaftskommission, Beschluss Nr. 319 Kollegium der O mechanizme primenenija special´nych zaščitnych, antidempingovych i Eurasischen kompensacionnych mer v torgovle gosudarstv - učastnikov Tamožennogo Wirtschaftskommission, sojuza // Über den Mechanismus der Anwendung spezieller Schutz-, Protokoll Antidumping- und Kompensationsmaßnahmen im Handel der Mitglieds- staaten der Zollunion. (17.02.2000) Kommission der Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat und den Europäischen Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die Anwendung der Gemeinschaften Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständig- keit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen. (21.04.2009) Kommission der O primenenii sanitarnych mer v tamožennom sojuze// Über die Anwen- Zollunion, dung der sanitären Maßnahmen in der Zollunion (18.06.2010) Beschluss Nr. 299 Kommission der O techničeskom regulirovanii v tamožennom sojuze// Über die Techni- Zollunion, sche Regulierung in der Zollunion. (18.06.2010) Beschluss Nr. 319 Kommission der Položenie o edinom znake obraščenija produkcii na rynke gosudarstv - Zollunion, členov Tamožennogo sojuza // Bestimmung über das einheitliche Ver- Beschluss Nr. 711 kehrszeichen der Produkte auf dem Markt der Staaten-Mitglieder der Zollunion. (15.07.2011) Kommission der Techničeskij reglament TC TR TS 004/2011 “O bezopasnosti nizkovolt- Zollunion, nogo oborudovanija“ // Technisches Reglement der Zollunion TR TS Beschluss Nr. 768 004/2011 „Über die Sicherheit von Niederspannungsausrüstung“. (16.08.2011)

290 Quellenverzeichnis

Kommission der Technišeskij reglament TS TR TS 010/2011 “O bezopasnosti mašin i Zollunion, oborudovanija“ // Technisches Reglement der Zollunion TR TS Beschluss Nr. 823 010/2011 „Über die Sicherheit von Maschinen und Ausrüstungen“. (18.10.2011) Kommission der Techničeskij reglament tamožennogo sojuza TR TS 012/2011 “O Zollunion, bezopasnosti oborudovanija v vzryvioopasnych zonach“// Technisches Beschluss Nr. 825 Reglement der Zollunion TR TS 012/2011 „Über die Sicherheit von Aus- rüstungen für die Arbeiten in explosionsgefährlicher Umgebung“. (18.10.2011) Kommission der Techničeskij reglament tamožennogo sojuza TR TS 016/2011 “O Zollunion, bezopasnosti apparatov, rabotajuščich na gazoobraznom toplive“ // Beschluss Nr. 875 Technisches Reglement der Zollunion TR TS 016/2011 „Über die Sicher- heit von gasbetriebenen Apparaten“. (09.12.2011) Kommission der Techničeskij reglament tamožennogo sojuza TR TS 020/2011“Elektro- Zollunion, magnitnaja sovmestimost´ techničeskich sredstv“ // Technisches Regle- Beschluss Nr. 879 ment der Zollunion TR TS 020/2011 „Elektromagnetische Verträglich- keit von technischen Mitteln“. (09.12.2011) Kommission der Edinye formy dokumentov ob ocenke (podtverždenii) sootvetstvija (dekla- Zollunion, racii i sertifikata o sootvetstvii techničeskim reglamentam Tamožennogo Beschluss Nr. 896 sojuza) // Einheitliche Dokumente zu Bewertung (Bestätigung) der Kon- formität (Deklarierung und Zertifikat der Konformität mit den Techni- schen Reglements der Zollunion). (09.12.2011) Kommission der O vvedenii objazatel´nogo predvaritel´nogo informirovanija o tovarach, Zollunion, vvozimych na tamožennuju territoriju tamožennogo sojuza avtomo- Beschluss Nr. 899 bil´nym transportom // Über die Einführung der obligatorischen prälimi- naren Bekanntmachung über die mit Autotransport auf das Territorium der Zollunion einzuführenden Waren. (09.12.2011) MDS 11-4.99 Metodičeskie rekomendacii dlja provedenija ékspertiz techniko-ékono- mičeskogo obosnovanija (proektov) dlja stroitel´stva predprijatij, zdanij i ustanovok promyšlennogo vida // Methodische Empfehlungen zur Durchführung von Expertisen zur technisch-wirtschaftlichen Begrün- dung (Projekte) für den Bau von Unternehmen, Gebäuden und Anlagen industrieller Art. (15.01.1997) MDS 12-7.2000 Rekomendacii o porjadke osuščestvlenija goskontrolja za sobljudeniem trebovanij stroitelnych norm i pravil pri proizvodstve stroitelno-mon- tažnych rabot na ob´ektach proizvodstvennogo naznačenija // Empfeh- lungen zu Durchführung der staatlichen Kontrolle in Bezug auf die Ein- haltung von Anforderungen an die Baunormen und Regeln bei der Durchführung von Bau- und Montagetätigkeiten an Objekten der indust- riellen Verwendung. (01.01.1999) Ministerium der Ob utverždenii formy gradostroitel´nogo plana zemel´nogo učastka // regionalen Entwicklung Über die Bestätigung der Form des Bebauungsplanes eines Grundstückes. der RF, Erlass Nr. 207 (10.05.2011) Ministerium der Ob utverždenii porjadka provedenija rabot po razrabotke i utverždeniju regionalen Entwicklung svodov pravil i aktializacii ranee utverždennych stroitel´nych norm i der RF, Erlass Nr. 385 pravil v ministerstve regional´nogo razvitija Rossijskoj Federacii// Über die Bestätigung der Ordnung zur Erarbeitung und Verabschiedung von Regelwerken und zur Aktualisierung der früher verabschiedeten Normen

Quellenverzeichnis 291

und Regeln im Ministerium der regionalen Entwicklung der Russischen Föderation. (28.08.2010) Ministerium der Ob utverždenii perečnja vidov rabot po inženernym izyskanijam, po regionalen Entwicklung podgotovke proektnoj dokumentacii, po stroitelstvu, rekonstrukcii... der RF, Erlass Nr. 624 ob´ektov kapitalnogo stroitelstva, kotorye okazyvajut vlijanie na bezopas- nost ob´ektov kapitalnogo stroitelstva // Über die Bestätigung der Liste der Tätigkeiten zu ingenieurtechnischen Untersuchungen, Vorbereitung der Projektdokumentation, Bau und Rekonstruktion von Anlagenbauob- jekten, die die Sicherheit von Anlagenbauobjekten beeinflussen. (30.12.2009) Ministerium für Ob utverždenii perečnja izmerenij, ontosjaščichsja k sfere gosudarst- Gesundheitsschutz und vennogo regulirovanija obespečenija edinstva sredstv izmerenij i proiz- soziale Entwicklung, vodimych pri vypolnenii rabot po obespečeniju bezopasnych uslovij Erlass Nr. 1034 ochrany truda, v tom čisle na opasnych proizvodstvennych ob´´ektach, i objazatel´nych metrologičeskich trebovanij k nim, v tom čisle pokazatelej

točnosti// Über die Bestätigung der Liste von Messungen, die zur staatli- chen Regulierung der Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit gehören und die bei Arbeiten zur Gewährleistung der sicheren Arbeitsbedingun- gen, einschließlich an besonders gefährlichen Objekten, durchgeführt werden und über die obligatorischen metrologischen Anforderung an diese, einschließlich der Genauigkeitsangaben. (09.09.2011) Ministerium für Položenie ob ischodnych dannych dlja proektirovanii// Vorschrift zu Industrie, Wissenschaft Ausgangsdaten für die Projektierung. (30.01.2002) und Technologie der RF, Bestimmung Nr. 14-3/533 Ministerium für Ob utverždenii adm. reglamenta po ispolneniju RTN funkzii po osuščest- Naturressourcen und vleniju kontrolja i nadzora za sobljudeniem trebovanij prombezopasnosti Ökologie der RF, Erlass pri proektirovanii...na opasnych proizvodstvennych ob´ektach // Bestäti- Nr. 280 gung des Administrativen Reglements zur Ausübung der Funktionen zur Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von Anforderungen an die Industriesicherheit bei Projektierung und den Bau gefährlicher Industrie- objekte durch RTN. (30.10.2008) Ministerium für O perečne izmerenij v sfere gosregulirovanija obespečenija edinstva Telekommunikation und izmerenij, v časti kompetencii Minsvjazi // Über die Liste der Messungen, Massenmedien der die zum Bereich der staatlichen Regulierung der Rückverfolgbarkeitsge- Russischen Föderation, währleistung gehören, bezüglich der Kompetenz des Ministeriums für Erlass Nr. 184 Telekommunikation und Massenmedien. (25.12.2009) NIIChimmash, Beschluss O vozmožnosti primenenija importnych metalličeskich trub, otvodov, Nr. 921479 trojnikov, perechodov, flancev, fitingov; trub, perechodov i flanzev iz stekloplastika ...// Über die Verwendungsmöglichkeiten importierter metallischer Rohrleitungen, Bögen, Dreistücke, Überleitungen, Flan- schen, Verbindungsstücke; Rohrleitungen, Überleitungen und Flanschen aus Glasfaserkunststoff ... (30.09.2013) Nosstroj, Brief Nr. 02- Rekomendacii po vidam primenenija, oformleniju i oboznačeniju 1797/12 standartov Nosstroj v samoreguliruemych organizacijach// Empfehlun- gen zur Anwendungsart, Gestaltung und Bezeichnung der Standards von Nosstroj in Selbstregulierenden Organisationen. (25.09.2012.) PB 03-246-98 Pravila provedenija ékspertizy promyšlennoj bezopasnosti// Regeln zur Durchführung von Expertisen zur Industriesicherheit. (06.11.1998)

292 Quellenverzeichnis

(durch den Erlass von Rostechnadzor Nr. 538 vom 14.11.2013 außer Kraft) PB 03-576-03 Pravila ustroijstva i bezopasnoj ekspluatacii sosudov, rabotajuščih pod davleniem// Konstruktions- und Sicherheitsregeln für unter Druck arbei- tende Behälter. (11.06.2003) PB 09-540-03 Pravila vzryvobezopasnosti dlja vzryvopožaroopasnych chimičeskich, neftechimičeskich i neftepererabatyvajuščich proizvodstv// Regeln des Explosionsschutzes für explosionsgefährdete chemische, petrochemische und ölverarbeitende Werke. (15.05.2003) (durch den Erlass von Rostech- nadzor Nr. 96 vom 11.03.2013 außer Kraft) PB 09-594-03 Pravila bezopasnosti pri proizvodstve, chranenii, transportirovanii i primenenii chlora// Sicherheitsregeln für die Herstellung, Aufbewahrung, den Transport und die Verwendung von Chlor. (05.06.2003) (durch den Erlass von Rostechnadzor Nr. 554 vom 20.11.2013 außer Kraft) PB 09-567-03 Pravila bezopasnosti lakokrasočnych proizvodstv// Sicherheitsregeln für die Farben- und Lackindustrie. (27.05.2003) (durch den Erlass von Rostechnadzor Nr. 559 vom 21.11.2013 außer Kraft) PB 10-573-03 Pravila ustrojstva i bezopasnoj ékspluatacii truboprovodov para i gorjačej vody// Regeln für die Auslegung und den sicheren Betrieb von Dampfleitungen und Heißwasser. (11.06.2003) (durch den Erlass von Rostechnadzor Nr. 116 vom 25.03.2014 außer Kraft) PB 09-596-03 Pravila bezopasnosti pri ispol´zovanii neorganičeskich židkich kislot i ščeločej// Sicherheitsregeln für die Nutzung anorganischer flüssiger Säu- ren und Laugen. (22.05.2003) (durch den Erlass von Rostechnadzor Nr. 559 vom 21.11.2013 außer Kraft) Präsidialanordnung der O podpisanii soglašenija gosudarstv-členov Tamožennogo sojuza ob RF Nr. 28 rp ustranenii technišeskich bar´erov vo vzaimnoj torgovle s gosudarstvami- učastnikami SNG, ne javljajuščimicja gosudarstvami -členami Tamožennogo Sojuza // Über die Unterzeichnung eines Abkommens der Mitgliedsstaaten der Zollunion über die Beseitigung technischer Barrie- ren im gemeinsamen Handel mit Staaten-Mitgliedern der GUS, die keine Mitgliedsstaaten der Zollunion sind. (20.01.2012) Präsidialerlass der RF O sisteme i strukture federal´nych organov ispolnitel´noj vlasti// Über das Nr. 314 System und die Struktur der föderalen Organe der Exekutivgewalt. (09.03.2004) Präsidialerlass der RF O struktue federal´nych organov ispolnitel´noj vlasti// Über die Struktur Nr. 636 der föderalen Organe der Exekutivgewalt. (21.05.2012) Präsidialerlass der RF Voprosy struktury federal´nych organov ispolnitel´noj vlasti// Fragen zur Nr. 649 Struktur der Föderalorgane der Exekutivgewalt. (20.05.2004) Präsidialerlass der RF O porjadke opublikovanija i vstuplenija v silu aktov presidenta Rossijskoj Nr. 763 federacii, pravitelstva RF i normativnych pravovych aktov federalnych organov ispolnitelnoj vlasti // Ordnung zur Veröffentlichung und zum Inkrafttreten von Akten des Präsidenten und der Regierung der RF und der normativ-rechtlichen Akte der föderalen Organe der Exekutive. (23.05.1996.) Rat der Eurasischen Techničeskij reglament tamožennogo sojuza TR TS 032/2013 “O Wirtschaftskommission, bezopasnosti oborudovanija rabotajuščego pod izbytočnym Beschluss Nr. 41 davleniem“ // Technisches Reglement der Zollunion TR TS 032/2013

Quellenverzeichnis 293

„Über die Sicherheit der unter Überdruck arbeitenden Ausrüstung“. (02.07.2013) RD 03-14-2005 Ob utverždenii porjadka oformlenija deklaracii promyšlennoj bezopas- nosti opasnych proizvodstvennych ob´´ektov i perečnhy vključaemych v neje svedenij // Ordnung zur Gestaltung der Deklaration zur Industriesi- cherheit der gefährlichen Objekte und Liste der beinhaltenden Angaben. (29.11.2005) RD 03-418-01 Metodičeskie ukazanija po provedeniju analiza riska opasnych proiz- vodstvennych ob´´ektov // Methodische Anweisungen zur Durchführung einer Risikoanalyse von gefährlichen Industrieobjekten. (01.09.2001) RD 11-02-2006 Trebovanija k sostavu i porjadku vedenija ispolnitel´noj dokumentacii pri stroitel´stve, rekonstrukcii, kapremonte ob´´ektov kapstroitel´stva i trebovanija k aktam osvidetel´stvovanija rabot, konstrukcij, učastkov setej inž. obespečenija // Anforderungen an den Inhalt und die Ordnung zur Ausführungsdokumentation beim Bau, bei der Rekonstruktion und der Generalüberholung von Anlagenbauprojekten und zu Besichtigungs- protokollen der Tätigkeiten, Konstruktionen und ingenieurtechnischen Versorgungsnetze. (26.12.2006) RD-11-03-2006 Ob utverždenii i vvedenii v dejstvie porjadka formirovanija i vedenija del pri osuščestvlenii gosudarstvennogo stroitel´nogo nadzora// Über die Bestätigung und Einführung der Ordnung über die Gestaltung und Lei- tung der Arbeiten zur staatlichen Bauüberwachung. (26.12.2005) RD 11-04-2006 Porjadok provedenija proverok pri osuščestvlenii gosudarstvennogo stroinadzora i vydači zaključenij o sootvetstvii postroennych, rekonstr. ob´´ektov kapstrotelstva trebovanijam techreglamentov (norm i pravil), normativnych aktov i proektnoj dokumentacii // Ordnung zur Durchfüh- rung von Kontrollen bei der staatlichen Bauüberwachung und der Aus- stellung der Beschlüsse über Konformität der gebauten Anlagenbauob- jekte mit Anforderungen an die Technischen Reglements, anderer Normen und Projektdokumentationen. (26.12.2006) RD 153-34.0-20.363-99 Osnovnye položenija metodiki infrakrasnoj diagnostiki élektrooboru- dovanija// Grundlege Regelung zur Methodik der infraroten Diagnostik der Elektroausrüstung. Moskau: RAO EÈS Russlands. (01.06.2000) RD 34.45-51.300-97 Ob´´em i normy ispytanij élektrooborudovanija// Umfang und Normen für Prüfungen der Elektroausrüstung. Moskau: RAO EÉS Russlands. (08.05.1997) Regierungsanordnung Perečen´ nacional´nych standartov i pravil, v rezultate primenenija koto- der RF Nr. 1047-p rych na objazatel´noj osnove obespečivaetsja sobljudenie trebovanij FZ “TR o bezopasnosti zdanij i sooruženij“// Liste der nationalen Standards und Regeln, auf Grundlage obligatorischer Verwendung, die die Einhal- tung der Anforderungen des FG „TR über Sicherheit von Gebäuden und Anlagen“ gewährleistet. (21.06.2010) Regierungsanordnung O prinjatii na povestku dnja gosudarstvennoj dumy proekta zakona o Nr. 1141-p gosudarstvennoj politike v oblaste standartizacii// Über die Aufnahme eines Gesetzentwurfes über staatliche Politik auf dem Gebiet der Standar- disierung in die Tagesordnung der Staatsduma. (26.06.2014) Regierungsanordnung O vnedrenii principov i mechanizmov sistemy „Otkrytoe pravitel´stvo“// Nr. DM-P36-4014 Über die Einführung der Prinzipien und Mechanismen des Systems „Offene Regierung“. (vom 12.07.2012)

294 Quellenverzeichnis

Regierungsanordnung O vnedrenii principov i mechanizmov sistemy „Otkrytoe pravitel´stvo“// Nr. WS-P17-4059 Über die Einführung der Prinzipien und Mechanismen des Systems „Offene Regierung“. (17.07.2012) Rictlinie 94/9/EG des Zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Geräte Europäischen Parlaments und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosi- und des Rates onsgefährdeten Bereichen. (23.03.1994) Rosprirodnadzor, O polnomočijach Rosprirodnadzora i ego territorial´nych organov v Erlass Nr. 283 sootvetstvii s Postanovlenijem Pravitel´stva RF ot 13.09.2010 N 717// Über Zuständigkeiten von Rosprirodnadzor und seiner territorialen Organe in Bezug auf den Beschluss der Regierung Nr. 717 vom 13.09.2010. (29.09.2010) Rostechregulirovanie, Ob utverždenii perečnja dokumentov v oblasti standartizacii, v rezul´tate Erlass Nr. 2079 primenenija kotorych na dobrovol´noj osnove obespečivaetsja sobljude- nie trebovanij Federal´nogo zakona ot 30 dekabrja 2009 g. N 384-FZ „Techničeskij reglament o bezopasnosti zdanij i sooruženij“// Über die Bestätigung der Dokumentenliste auf dem Gebiet der Standardisierung, deren freiwillige Verwendung die Konformität mit den Anforderungen des FZ Nr. 384 „Technisches Reglement über die Sicherheit von Gebäu- den und Anlagen“ gewährleistet. (01.06.2010) Rosstroj, Erlass Nr. 188 O trebovanijach k sostavu, soderžaniju i porjadku oformlenija zaključenija gosudarstvennoj ekspertizy proektnoj dokumentacii i rezul- tatov inženernych izyskanij // Anforderungen an den Inhalt und an die Gestaltung von Expertisenbeschlüssen für Projektdokumentation. (02.07.2007) Rostechexpertiza, CA 03- Technologičeskie truboprovody neftepererabatyvajuščej, neftechimi- 005-07 českoj i chimičeskoj promyšlennosti // Technologische Rohrleitungen der ölverarbeitenden, petrochemischen und chemischen Industrie. (2007) Rostechnadzor, O registracii ékspertiz promyšlennoj bezopasnosti//Zur Registrierung von Administratives Expertisen der Industriesicherheit. (23.06.2014) Reglement Nr. 260 Rostechnadzor, Brief Nr. O vydače razrešenij na primenenie techničeskih ustrojstv na opasnych 00-02-005/2765 proizvodstvennych ob´ektach // Über die Erteilung von Genehmigungen zur Anwendung technischer Ausrüstungen auf gefährlichen Industrieob- jekten. (01.11.2011) Rostechnadzor, Brief Nr. O standartach SRO, razrabotannych Nosstroj // Über Standards der SRO, 00-02-05/2054 erarbeitet von Nosstroj. (14.08.2012) Rostechnadzor, Erlass Ob utverzdenii administrativnogo reglamenta po ispolneniju Federal´noj Nr. 38 služboj po ékologičeskomu, technologičeskomu i atomnomu nadzoru gosudarstvennoj funkcii po osuščestvleniju federal´nogo gosudarst- vennogo nadzora pri stroitel´stve, rekonstrukcii ob´´ektov kapital´nogo stroitel´stva, ukazannych v punkte 5.1.stat´i 6 Gradostrotel´nogo kodeksa Rossijskoj Federacii, za isključeniem tech ob´´ektov, v otnošenii kotorych osuščestvlenie gosudarstvennogo stroitel´nogo nadzora ukazami Presi- denta Rossijskoj Federacii vozloženo na inye federal´nye organy ispolni- tel´noj vlasti// Über die Bestätigung des Administrativen Reglements zur Durchführung der Funktion zur Abwicklung der föderalen staatlichen Bauüberwachung beim Bau, Rekonstruktion der Objekte des Kapitalbaus, welche im P. 5.1. des Artikels 6 des Bebauungskodex der RF angezeigt sind, durch den Föderalen Dienst zur ökologischen, technologischen und

Quellenverzeichnis 295

nuklearen Überwachung, mit Ausnahme solcher, für die mit der Durch- führung der staatlichen Bauüberwachung durch die Erlasse des Präsiden- ten der RF andere Föderale Organe beauftragt sind. (31.01.2013) Rostechnadzor, Erlass Ob utverždenii federal´nych norm i pravil v oblasti promyšlennoj Nr. 96 bezopasnosti “Obščie pravila vzryvobezopasnosti dlja vzryvopožaro- opasnych chmičeskich, neftechimičeskich i neftepererabatyvajuščich proizvodstv“ // Über die Bestätigung der föderalen Normen und Regeln auf dem Gebiet der Industriesicherheit „Allgemeine Regeln der Explosionssicherheit für explosions- und feuergefährliche chemische, erdölverarbeitende und petrochemische Werke“. (11.03.2013) Rostechnadzor, Erlass Pravila promyšlennoj bezopasnosti opasnych proizvodstvennych Nr. 116 ob´´ektov, na kotorych ispol´zuetsja oborudovanie, rabotajuščee pod izbytočnym davleniem// Regeln zur Industriesicherheit gefährlicher Industrieobjekte, auf denen unter Druck arbeitende Ausrüstung verwen- det wird. (25.03.2014) Rostechnadzor, Erlass Ob utverždenii trebovanij k vedeniju gosudarstvennogo reestra opasnych Nr. 168 proizvodstvennych ob´´ektov v časti prisvoenija naimenovanij proiz- vodstvennym ob´´ektam dlja celej registracii v gosudarstvennom reestre opasnych ob´´ektov // Über die Bestätigung der Anforderungen an die Führung des staatlichen Registers über gefährliche Industrieobjekte bezüglich der Namenszuweisung der Industrieobjekte mit dem Ziel, diese im staatlichen Register der gefährlichen Objekte zu registrieren. (07.04.2011) Rostechnadzor, Erlass O vnedrenii principov i mechanizmov sistemy „Otkrytoe pravitel´stvo“// Nr. 433 Über die Einführung der Prinzipien und Mechanismen des Systems „Offene Regierung“. (31.07.2012) Rostechnadzor, Erlass Pravila provedenija éksperizy promyšlennoj bezopasnosti // Regeln zur Nr. 538 Durchführung der Expertise der Industriesicherheit. (14.11.2013) Rostechnadzor, Erlass Pravila bezopasnosti proizvodstv chlora i chlorosoderžaščich sred// Nr. 554 Sicherheitsregeln für die Herstellung von Chlor und chlorenthaltenen Medien. (20.11.2013) Rostechnadzor, Erlass Ob utverždenii i vvedenii v dejstvie Trebovanij k sostavu i porjadku Nr. 1128 vedenija ispolnitel´noj dokumentacii pri stroitel´stve, rekonstrukcii, kapi- tal´nom remonte ob´´ektov kapital´nogo stroitelśtva i trebovanij, pred´´javljaemych k aktam osvidetel´stvovanija rabot, konstrukcij, učast- kov setej inženerno-techničeskogo obespečenija// Über die Bestätigung und Inkraftsetzung der Anforderungen an den Inhalt und die Prozedur der Führung von Ausführungsunterlagen bei Bau, Rekonstruktion und Gene- ralreparatur der Objekte des Anlagenbaus und Anforderungen an Akte der Begutachtung von Arbeiten, Konstruktionen und Abschnitten der Netze von ingenieurtechnischer Versorgung. (26.12.2006) Rostechnadzor, Erlass Ob utverždenii i vvedenii v dejstvie Porjadka provedenija proverok pri Nr. 1129 osuščestvlenii gosudarstvennogo stroitel´nogo nadzora i vydači zaključenij o sootvetstvii postroennych, rekonstruirovannych, otremon- tirovannych ob´´ektov kapital´nogo stroitel´stva trebovanijam tech- ničeskich reglamentov (norm i pravil). Inych normativnych pravovych aktov, proektnoj dokumentacii// Über die Bestätigung und Einführung der Ordnung zur Durchführung der Prüfungen während der staatlichen Bau- überwachung und Ausstellung der Beschlüsse über Konformität der gebauten, rekonstruierten und reparierten Objekte des Kapitalbaus mit

296 Quellenverzeichnis

den Anforderungen der Technischen Reglements (Normen und Regel), anderer normativ-rechtlicher Dokumente und der Projektdokumentation. (26.12.2005) Rostechnadzor, Erlass Ob utverždenii i vvedenii v dejstvie porjadka formirovanija i vedenija del Nr. 1130 pri osuščestvlenii gosudarstvennogo stroitel´nogo nadzora// Über die Bestätigung und Einführung der Ordnung über Gestaltung und Leitung der Arbeiten zur staatlichen Bauüberwachung. (26.12.2005) SNiP 1.02.01-85 Instrukcija o sostave, porjadke razrabotki, soglasovanija i utverždenija proektno-smetnoj dokumentacii na stroitel´stvo predprijatij, zdanij i sooriženij// Anweisung zu Inhalt, Erarbeitungsweise, Abstimmung und Bestätigung der Kalkulationsdokumentation für den Bau der Betriebe, Gebäude und Anlagen. (23.12.1985) SNiP 3.01.04-87 Priemka v ekspluaticiju zakončennych stroitel´stvom ob´´ektov // Inbe- triebnahme der durch Bau abgeschlossenen Objekte. (01.01.1988) SNiP 3.05.05-84 Technologičeskoe oborudovanie i technologičeskie truboprovody // Technologische Ausrüstung und technologische Rohrleitungen. (1985) SP 11-101-95 Porjadok razrabotki, soglasovanija, utverždenija b sostav obosnovanij investicij v stroitel´stve predprijatij, zdanij i sooruženij // Regeln der Erarbeitung, Abstimmung, Ratifikation und Inhalt der Investitionsbe- gründungen beim Bau von Unternehmen, Gebäuden und Anlagen. (01.07.1995) SP 11-110-99 Avtorskij nadzor za stroitelstvom zdanij i sooruženij // Autorenkontrolle des Baus von Gebäuden und Anlagen. (01.07.1999) Verfassung Konstitucija Rossijskoj Federacii// Verfassung der Russischen Födera- tion. (12.12.1993) Verfügung der Regierung Ob énergetičeskoj strategii Rossii na period do 2030 goda// Über die der RF Nr. 1715-r energetische Strategie Russlands bis zum Jahr 2030. (13.11.2009) Verordnung (EU) Zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von 305/2011 Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates Text von Bedeutung für den EWR. (09.03.2011) Verordnung der O vnesenii na povestku dnja Gosudarstvennoj Dumy proekta Regierung der RF federal´nogo zakona „O standartizacii v Rossijskoj Federacii“// Über die Nr. 1141-p Aufnahme des Entwurfes des Föderalgesetzes „Über Standardisierung in der Russischen Föderation“ in die Tagesordnung der Staatsduma. (26.06.2014) Verteidigungs- Ob utverždenii perečnja izmerenij, otnosjaščichsja k sfere gosudarst- ministerium, Erlass Nr. 4 vennogo regulirovanija obespečenija edinstva izmerenij// Liste der Mes- sungen, die zum Aufgabengebiet der staatlichen Regulierung der Rück- verfolgbarkeitsgewährleistung gehören. (10.01.2009) Wirtschaftsministerium, Položenie o technologičeskich reglamentach proizvodstva produkcii na Bestimmung predprijatijach chimičeskogo kompleksa // Bestimmung über Technolo- gische Reglements zur Produktherstellung in Betrieben der chemischen Industrie. (06.05.2000) Zollunionsmitglieder, O edinych principach i pravilach techničeskogo regulirovanija v Respub- Abkommen like Belarus´, Respublike Kazachstan i RF// Über einheitliche Prinzipien und Regeln der Technischen Regulierung in der Republik Belarus, Republik Kasachstan und der RF. (18.11.2010)

Quellenverzeichnis 297

Zollunionsmitglieder, O Porjadke peremeščenija fizičeskimi licami tovarov dlja ličnogo Abkommen pol´zovanija čerez tamožennuju granicu tamožennogo sojuza i soveršenija tamožennych operacij, svjazannych s ich vypuskom// Über die Ordnung zur Beförderung der Waren durch natürliche Personen für die persönliche Verwendung über die Zollgrenze der Zollunion und Abwick- lung der Zollvorgänge, die mit ihrer Herausgabe verbunden sind. (18.06.2010) Zollunionsmitglieder, O edinom tamožennom reestre ob´´ektov intellektual´noj sobstvennosti Abkommen gosudarstv-členov Tamožennogo sojuza// Über das Einheitliche Register der Objekte des geistigen Eigentums der Länder-Mitglieder der Zoll- union. (21.05.2010) Zollkodex der Zollunion Tamožennyj kodeks tamožennogo sojuza // Anhang zum Vertrag über den Zollkodex der Zollunion. (27.11.2009.) Zwischenstaatlicher Rat O dogovore o tamožennom kodekse tamožennogo sojuza // Über den Ver- der Eurasischen trag zum Zollkodex der Zollunion. (27.11.2009) Wirtschaftsunion, Beschluss Nr. 17 Zwischenstaatlicher Rat O rekomendacijach po tipovoj strukture techničeskogo reglamenta Evra- der Eurasischen zijskogo ékonomičeskogo soobščestva// Über die Empfehlungen zur typi- Wirtschaftsunion, sierten Struktur des Technischen Reglements der Eurasischen Wirt- Beschluss Nr. 321 schaftsunion. (27.10.2006)

Literaturverzeichnis 2 – Bücher, Artikel, Berichte Alechin, Aleksej/Kozlov, Administrativnoe pravo Rossijskoj Federacii// Administratives Recht der Jurij Russischen Föderation, Moskau: TEIS, 1994. Barichin, Alexej Bol´šaja juridičeskaja énciklopedija// Große juristische Enzyklopädie, Moskau: Knižnyj mir, 2010. Barinova, Larisa Techničeskoe regulirovanije v stroitel´stve: sostojanie del// Technische Regulierung im Bausektor: Gegenstand der Problematik (russ.). Interna- tionale Konferenz „Neftegazstandart“, Nihzni Novgorod: 2013. Barinova, Larisa O rezultatach rabot Nacional´nogo ob´´edinenija stroitelej po techničes- komu regulirovaniju i standartizacii v stroitel´stve. Praktičeskie aspekty vnedrenija Evrokodov v Rossii// Über Resultate der Arbeiten der Natio- nalen Vereinigung der Bauunternehmer hinsichtlich der Technischen Regulierung und Standardisierung im Bau. Praktische Aspekte der Umsetzung von Eurocodes in Russland. Internationale Konferenz „The approximation of regulatory systems of and the EU”, Kazan: 2012. Bratanovskij, Sergej Administrativnoe pravo// Verwaltungsrecht, Moskau: Direkt-Media, 2013. Bräutigam, Lars-Peter Kostenverhalten bei Variantenproduktion. In: Herfried Schneider und Reinhard Haupt (Hrsg.): Schriften zum Produktionsmanagement, Wies- baden: Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, 2004. Brintschuk, Michail Ékologieskoe pravo// Ökologisches Recht, Moskau: ÉKSMO, 2010. Chazanov, Sergej Administrativnaja justicija v Rossii: nerešennye voprosy// Administrative Justiz in Russland: ungelöste Fragen (russ.). Moskau: Statut, 2007. Cooper, Julian Die eurasische wirtschaftliche Integration nimmt Fahrt auf. In: Russland- Analysen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Nr. 257, 17.05.2013, S. 2 ff. Dashjan, Michael Intellektual´naja sobstvennost´ v biznese: izobretenie, tovarnyj znak, nou- hau, firmennyj brend // Geistiges Eigentum im Business: Erfindungen, Handelsmarke, Know-how, Markenzeichen (russ.). Moskau: Eksmo, 2010. Dodonov, Vjatscheslav/ Bol´šoj juridičeskij slovar´// Das große Wörterbuch für Jurisprudenz, Ermakov, Vladimir u. a. Moskau: Infra-M, 2001.

Dvorecki, Stanislav/ Osnovy proektirovanija chimičeskich proizvodstv// Grundlagen der Pro- Kormilzin, Gennadij/ jektierung von Chemiewerken (russ.), Moskau: Maschinostrojenije-1, Kalinin, Vjačeslav 2005. Elkin, Grigorij Žit´po šablonu - vredno// Nach Schema F zu leben ist schädlich (russ.) [Interview]. In: Moskovskij Komsomoleс, Moskau: ID Moskovskij Kom- somoleс, 31.05.2013. Falikman, Vjačeslav O evropejskich i rossijskich stroitel´nych normach dlja proektirovanija i problemy ich garmonizacii// Über europäische und russische Baunormen für die Projektierung und Probleme ihrer Harmonisierung (russ.), Mos- kau: MGSU, 2012. Gontscharov, Anatolij/ Metrologija, standartizacija i sertifikazija// Metrologie, Standardisierung Kopylov, Viktor und Zertifizierung (russ.), Moskau: Akademia, 2013.

Quellenverzeichnis 299

Heller, Klaus Rechtliche Rahmenbedingungen für gewerbliche Tätigkeit in Russland von Peter dem Großen bis Paul I. (1869-1801), Berlin: Duncker & Hum- bolt, 1998. Helmert, Gundula Der Staatsbegriff im petrinischen Russland, Berlin: Duncker & Humbolt, 1996. IECEx Guide IECEx ATEX Comparison. (2011). Igumnov, Sergej Osnovy Promyšhlennoj Bezopasnosti// Grundlagen der Industriesicher- heit (russ.), Sankt-Petersburg: DEAN, 2012. Industrie- und Vertragsgestaltung in Russland, IHK Düsseldorf, Kompetenzzentrum Handelskammer zu Russland, Düsseldorf, 5/2014. Düsseldorf Istomin, Sergej/ Tamožennoe pravo// Zollrecht (russ.), Moskau: Soft Izdat, 2005. Maksimcev, Valerij Kara-Murza, Sergej Ugrozy Rossii. Točka nevozvrata// Bedrohungen Russlands. Punkt der Nichtrückkehr (russ), Moskau, Eksmo: 2012. Kireev, Aleksej Meždunarodnaja ékonomika// Internationale Wirtschaft (russ.), Teil 1, Moskau: Meždunarodnye otnošenija, 2001, S. 364-366. Knodel, Georgij/ Osnovy standartizacii//Grundlagen der Standardisierung (russ.), St. Bondarenkova, Irina u. a. Petersburg: GOUWPO SPbGTURP, 2010. Kokscharov, Viktor O formirovanii sistemy kompleksnoj podgotovki kadrov po techničeskomu regulirovaniju, uoravleniju kačestvom i metrologii// Über den Aufbau des Systems einer umfangreichen Vorbereitung des Personals in den Fragen der Technischen Regulierung, des Qualitätsmanagements und der Metro- logie (russ.), Universität UFU/RSPP, Konferenz: Podgotovka kadrov v oblasti techničeskogo regulirovanija// Vorbereitung des Personals auf dem Gebiet der Technischen Regulierung, Ekaterinburg: 17.04.2014. Koreschkov, Valerij Techničeskoe regulirovanije v ramkach tamožennogo sojuza i edinogo ekonomičeskogo prostranstva// Technische Regulierung im Rahmen der Zollunion und des gemeinsamen Wirtschaftsraums (russ.), Konferenz: Sbliženie sitem techničeskogo regulirovanija Rossii i ES// Annäherung der Systeme der Technischen Regulierung Russlands und der EU, Kazan: 2012. Kosinzev, Viktor/ Osnovy proektirovanija chimičeskich proizvodstv// Grundlagen der Pro- Michajličenko, Anatolij jektierung der chemischen Betriebe (russ.), Moskau: IKZ u. a. Akademkniga, 2005. Krause, Thomas Zertifizierung und Registrierung in der Zollunion, Konferenz: Wirt- schaftstag Russland, IHK Chemnitz, 2014. Lapina, Marina Ékologičeskoe pravo// Ökologisches Recht (russ.), Moskau: MIÉMP, 2010. Lorenz, Dagmar Verträge mit russischen Geschäftspartnern richtig gestalten – vom Vertragsgegenstand bis zum anwendbaren Recht, Gerichtsstand, Schieds- klauseln. Konferenz: Wirtschaftstag Russland, IHK München: 11.09.2012. Locmanov, Andrej O roli promyšlennosti v sozdanii sistemy techničeskogo regulirovanija tamožennogo sojuza// Über die Rolle der Industrie und die Gründung des Systems der Technischen Regulierung der Zollunion (russ.), VII. Inter- nationale Konferenz „Neftegazstandart“, Nihzni Novgorod: 2013.

300 Quellenverzeichnis

Marenkov, Dmitry Schiedsgerichtsbarkeit im Geschäftsverkehr mit Russland, Germany Trade & Invest-Unternehmertreffen, Berlin/Bonn: 06.03.2014. Mahmutov, Alexander/ Proektnaja dokumentacija i Basic Design dlja morskich stacionarnych Kaplin, Igor platform// Projektdokumentation und Basic Design für stationäre Bohr- plattformen (russ.). In: Oil and Gas Journal Russia, 5/2011, S. 78 ff. Marusina, Maria/ Osnovy metrologii, standartizacii i sertifikacii// Grundlagen der Metrolo- Tkalitsch, Vera u. a. gie, Standardisierung und Zertifizierung (russ.), St. Petersburg: ITMO, 2009. Muschala, Rudolf Zur Vorgeschichte der technischen Normung, Berlin; Köln: Beuth Verlag, 1992. Jutta Falkner 100 Fragen und Antworten zum Russland-Geschäft. In: Ost-West-Con- /Leger, Klaus tact, 07/2014, S. 6 ff. Ordina, Olga Pravovye akty prezidenta kak istočniki administrativnogo prava// Rechts- akte des Präsidenten als Quelle des Administrativen Rechts (russ.), Mos- kau: Jurist, 2009. Ožegov, Sergej Slovar´russkogo jazyka// Russisches Sprachwörterbuch (russ.), Moskau: Oniks 21 vek: Mir i obrazovanie, 2003. Pankina, Galina Podgotovka kadrov v oblasti techničeskogo regulirovanija, metrologii i kačestva// Vorbereitung des Personals auf dem Gebiet der Technischen Regulierung, Metrologie und Qualität (russ.) (FGAOU DPO „Akademija standartizacii, metrologii i sertifikacii“), Konferenz: Podgotovka kadrov v oblasti techničeskogo regulirovanija// Vorbereitung des Personals auf dem Gebiet der Technischen Regulierung, Ekaterinburg: 17.04.2014. Pigolkin, Albert Sistematizacija zakonodatel´stva v Rossijskoj Federacii// Systematisie- rung der Gesetzgebung der Russischen Föderation (russ.), St. Petersburg: Juridičeskij centr Press, 2003. Pigolkin, Albert Teorija gosudarstva i prava// Theorie des Staates und des Rechtes (russ.), Moskau: OOO Prospekt, 2007. Poznjak, A. N. Sovremennoe sostojanie technišeskogo regulirovanija v Rossijskoj Federacii// Moderner Zustand der Technischen Regulierung in der Rus-

sischen Föderation (russ.). In: Sibirische Handelswirtschaftliche Zeit- schrift, Omsk, Nr. 13/2011.

Pugatschev, Sergej Sistema tehničeskogo regulirovanija v stroitel´stve// System der Techni- schen Regulierung beim Bau (russ.), Konferenz: Neftegazstandart, Nizhnij Novgorod: 15.10.2013. PriceWaterhause Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft – Russland, Berlin: OMV, 2014. Coopers Rjazanzev, Alexander/ Ékologičeskaja bezopasnost´ v stroitel´nom sektore// Ökologische Lysenko, Alexander u. a. Sicherheit im Bausektor (russ.), Moskau: NIA Priroda, 1999. Romanenkova, Evgenija Slovar´po stroitel´stvu: normativy, pravila, dokumenty// Nachschlagwerk Bau: Normative, Regeln, Dokumente (russ.), Moskau: OOO „Prospekt“, 2009. Savinov, Alexander Razvitie sistemy techničeskich reglamentov i standartov dlja neftega- zovogo kompleksa Tamožennogo sojuza i Rossijskoj Federacii i voprosy ich primenenija// Entwicklung des Systems der Technischen Reglements

Quellenverzeichnis 301

und Standards für den Öl- und Gaskomplex der Zollunion und der Russi- schen Föderation und Fragen zu ihrer Anwendung (russ.), VII. Internati- onale Konferenz „Neftegazstandart“, Nihzni Novgorod: 2013 Schewe, Christoph Das Recht der Zollunion der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft –Post- sowjetische Integration nach dem Vorbild der EU? In: Europäische Zeit- schrift für Wirtschaftsrecht, Heft 14/2013, S. 535. Schischkin, Igor´ Teoretičeskaja metrologija// Theoretische Metrologie. Lehrbuch für Hochschulen (russ.), St. Petersburg: OOO „Lider“, 2010. Schost´in, Nikolaj Očerki istorii russkoj metrologii// Essay zur Geschichte der russischen Metrologie (russ.), Moskau: Izdatelstvo Standartov, 1990. Soldatov, Aleaxander/ Administrativnoe pravo rissijskoj Federacii// Administratives Recht der Melnikov, Valerij Russischen Föderation (russ.), Rostov-na-Donu: Feniks, 2006. Stepočkina, Elena Planirovanie biznesa i vnutrifirmennoe upravlenie// Businessplanung und innerbetriebliches Management (russ.), Moskau: Direkt-Media, 2014. Volkov, Alexander Prinzip nedopustimosti zloupotreblenija graždanskimi pravami v zakono- datel´stve i sudebnoj praktike// Prinzip der Nichtzulässigkeit des Miss- brauchs von Bürgerrechten in der Gesetzgebung und in der Praxis der Rechtssprechung (russ.), Moskau: Wolters Kluwer, 2011. Voropaev, Grigorij Trebovanija požarnoj bezopasnosti produkcii// Anforderungen an die Feuersicherheit der Produkte (russ.), VII. Internationale Konferenz „Nef- tegazstandart“, Nihzni Novgorod: 2013. Wanka-Enikeeva, Renata Reform der technischen Regulierung in der Russischen Föderation: Dar- stellung und Analyse aus technikrechtlicher Sicht. In: Klaus Vieweg, Udo Di Fabio (Hrsg.): Recht, Technik, Wirtschaft, Schriftenreihe, Band 103, Köln/München: Carl Heymanns Verlag, 2009. Wloka, Monika/ Akkreditierung und Qualitätssicherung für das Prüfwesen in Europa: Golze, Manfred Vorbereitung, Durchführung und Ergebnis einer Akkreditierung – Erstel- len von Qualitätsmanagementhandbüchern. Renningen-Malmshein: expert-Verlag, 1994. Zazhigalkin, Alexander Etapy realizacii energetičeskoj strategii Rossii na period do 2010 goda// Etappen der Realisierung der energetischen Strategie Russlands für die Periode bis 2010 (russ.), VII. Internationale Konferenz „Neftegazstan- dart“, Nizhnij Novgorod: 2013. Zhurina, Irina Grazhdansko-pravovoj status samoreguliruemych organzacij v Ros- sijskoj federacii // Bürgerlich-rechtlicher Status der Selbstregulierenden Organisationen in der RF. (russ.), Moskau: OOO Prospekt, 2009.

Literaturverzeichnis 3 – Online-Quellen Arbitration Institute of Präsentation des Buches „Arbitration in Sweden“. (03.07.2014) the Stockholm Chamber Abgerufen am 08.08.2014 unter of Commerce http://www.sccinstitute.com/?id=23696&newsid=47324 Barinova, Larisa Ulučšenie rabot po standartizacii v stroitel´stve// Verbesserung der Arbeiten zur Standardisierung im Bau (russ.), Technisches Kommitee 465. (2013) Abgerufen am 13.11.2013 unter http://www.tk465.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=3 1&Itemid=211 Beljaninov, Andrej FTS v 2013 godu perevypolnila plan po sboru platežej v bjudžet// Föderaler Zolldienst hat den Plan zu Geldeinnamen für Budget übererfüllt (russ.). (27.12.2013) Abgerufen am 25.08.2014 unter http://www.tks.ru/news/nearby/2013/12/27/0010 Belov, Evgenij Ölverarbeitung und Petrochemie in Russland und GUS-Ländern, Genf: Beyer AG. (11/2011)

Abgerufen am 07.11.2013 unter http://avira.webgate/3043036016/68653711/downloading/core.thee N.N. Bibel, Mose, Kapitel 19, S. 3 Abgerufen am 09.09.2013 unter http://www.bibel- online.net/buch/schlachter_1951/3_mose/19/#3 Bundesamt für Entwicklung der Erdgaseinfuhr in die Bundesrepublik Deutschland, Wirtschaft und Bilanzen 1998-2014 Grafik Ausfuhrkontrolle Abgerufen am 04.04.2015 unter http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/ausgewaehlte_statistiken/ega shist.pdf Bundesverband Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft – Russland, Berlin: 2014 Informationswirtschaft, Abgerufen am 14.11.2014 unter Telekommunikation und http://www.bitkom.org/files/documents/Vertragsgestaltung_im_Ausland neue Medien e. V. sgeschaeft_Russland_2_0.pdf Busleiko, Tatjana Tamožennoe sotrudničestvo v ramkach belorussko-rossijskogo integracionnogo processa// Zollzusammenarbeit im Rahmen des weißrussisch-russischen Integrationsprozesses (russ.). In: Das Weißrussische Journal zu Internationalem Recht und Internationalen Beziehungen. Bd. 3. (2003) Abgerufen am 14.10.2013 unter http://evolutio.info/content/view/889/140/ Cordes, Eckhard Sanktionen gegen Russland kontraproduktiv. In: Focus Online (05.12.2014) Abgerufen am 05.01.2015 unter http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/ukraine-ost- ausschuss-chef-cordes-sanktionen-gegen-russland- kontraproduktiv_id_4323409.html Deutsche Regierung wartet ab: Unternehmen sind nach Sanktionen auf sich allein MittelstandsNachrichten gestellt. (07.08.2014) Abgerufen am 05.01.2015 unter http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2014/08/64795/

Quellenverzeichnis 303

Deutsche Russland prüft Klage gegen US-Sanktionen. (16.04.2014) Wirtschaftsnachrichten Abgerufen am 28.04.2014 unter http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/16/russland-prueft- klage-gegen-us-sanktionen/ Deutsches Institut für Die deutsche Normungsstrategie. Berlin: DIN. (2004) Normung e. V. Abgerufen am 24.09.2014 unter http://www.din.de/sixcms_upload/media/2896/DNS_deutsch.28337.pdf Die Zeit Zollunion – Idee und Wirklichkeit. (2013) Abgerufen am 16.11.2013 unter http://www.zeit.de/1947/03/zollunion-idee-und-wirklichkeit Duden Onlinewörterbuch Der Standard/die Norm. (2013) Abgerufen am 05.09.2013 unter http://www.duden.de/ Enzyklopädisches Berg-Kollegija// Berg-Kollegium. (2013) Wörterbuch Abgerufen am 13.08.2013 unter http://slovaronline.com/search?word=%D0%B3%D0%BE%D1%80%D

0%BD%D0%B0%D1%8F+%D0%BA%D0%BE%D0%BB%D0%BB% D0%B5%D0%B3%D0%B8%D1%8F Eurasische Struktur der Kommission. (2013) Wirtschaftskommission Abgerufen am 11.17.2013 unter http://www.eurasiancommission.org/ru/Pages/structure.aspx Eurasische Verpflichtungen im Zuge des Beitrittes Russlands zur WTO. (2012) Wirtschaftskommission Abgerufen am 15.07.2014 unter http://www.eurasiancommission.org/ru/search/results.aspx?k=%2254% 20%D0%BE%D1%82%2031.05.2012%22 Eurasische Soglašenie tamožennogo sojuza po sanitarnym meram// Vereinbarung Wirtschaftskommission der Zollunion zu sanitären Maßnahmen (russ.). (11.12.2009) Abgerufen am 29.09.2014 unter http://www.tsouz.ru/MGS/mgs-11-12-09/Pages/mgs25-28-pril1.aspx Eurasische In Kraft getretene Technische Reglements der Zollunion. (2015) Wirtschaftskommission Abgerufen am 14.04.2015 unter http://www.eurasiancommission.org/ru/act/texnreg/deptexreg/tr/Pages/ TRVsily.aspx Eurasische Bilanz des gegenseitigen Handels. (2014) Wirtschaftskommission Abgerufen am 02.02.2014 unter http://www.eurasiancommission.org/ru/act/integr_i_makroec/dep_stat/tr adestat/tables/archive/icu201401/Pages/default.aspx Eurasische Geschichte von Evrazes. (2013) Wirtschaftsunion Abgerufen am 17.11.2013 unter http://www.evrazes.com/about/history Föderaler Register. (2013) Akkreditierungsdienst Abgerufen am 20.07.2013 unter der RF http://fsa.go.v.ru/index/staticview/id/70/ Föderaler Dienst der Föderales Büro der technischen Inventarisierung. (2014) staatlichen Registrierung, Abgerufen am 26.06.2014 unter http://www.rosinv.ru/about/info/ des Katasters und der Kartographie

304 Quellenverzeichnis

Föderaler Dienst zu Rostechnadzor: Grundlegende Funktionen und Aufgaben. (2014) ökologischer, Abgerufen am 10.06.2014 unter technologischer und http://www.gosnadzor.ru/building/tasks/ nuklearer Überwachung Germany Trade & Invest Wirtschaftsdaten kompakt: Russland. (11/2014) Abgerufen am 02.02.2015 unter http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=341986.ht ml Glavgosexpertiza der RF Glavnye pričiny podgotovki otricatel´nych zaključenij// Hauptgründe für die Vorbereitung der Negativbeschlüsse (russ.). (2013)

Abgerufen am 09.12.2013 unter http://www.gge.ru/actual/fordesigner.php Gosstandart Geltende Technische Reglements. (2015) Abgerufen am 14.04.2015 unter http://www.gost.ru/wps/portal/pages/directions?WCM_GLOBAL_CONT

EXT=/gost/GOSTRU/directions/TechnicalRegulation/TechnicalRegulatio nses&WCM_PI=1&WCM_PI=1&PC_7_8LFDU59308G9E0AK6PRT4 N3G64000000_WCM_Page.0a9e650043c4851c9d9f9d39e9db6a44=3 Großes Postanovlenie// Verordnung (russ.). (2013) juristischesWörterbuch Abgerufen am 13.08.2013 unter http://slovaronline.com/search?word=%D0%BF%D0%BE%D1%81%D 1%82%D0%B0%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D0%BB%D0%B5%D 0%BD%D0%B8%D0%B5 Hones, Bernd Zollunion zum Jahresbeginn. In: Mein Handelsblatt. (02.02.2010) Abgerufen am 07.05.2013 unter http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/russland- osteuropa-zollunion-zum-jahresbeginn/3360512.html Industrie- und Vertragsgestaltung in Russland. Russland Kompetenzzentrum Düssel- Handelskammer zu dorf. (5/2014) Düsseldorf Abgerufen am 12.10.2013 unter http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/dihk24/Aussenwirtschaft/do wnloads/1454050/.21./data/M2_RF_Russland_Vertragsgestaltung_Expo rtvertraege-data.pdf ISO Über ISO. (2013) Abgerufen am 20.09.2013 unter http://www.iso.org/iso/ru/home/about.htm Kamenezkij, Roman Portal für Projektierende. (25.07.2012) Abgerufen am 21.08.2013 unter http.://www.project-help.ru/lpp/lpp_l1_8/lpp_12_68.html. Klimov, Andrej Kvartet bylo by chorošo// Ein Quartett wäre schön (russ.). In: Kom- mersant. (17.04.2012) Abgerufen am 20.11.2013 unter http://www.kommersant.ru/doc/1917660 Klimov, Andrej Koransuren. Sure 7, P. 85 und Sure 17, P. 35. Abgerufen am 11.11.2014 unter http://www.koransuren.de/koran/sure7.html Lossan, Alexej Sanktionen erschüttern russische Wirtschaft. In „Russia beyond the headlines“. (28.04.2014)

Quellenverzeichnis 305

Abgerufen am 13.05.2014 unter http://de.rbth.com/wirtschaft/2014/04/28/sanktionen_erschuettern_russis che_wirtschaft_29171.html Locmanov, Andrej/ Vorwort zu Empfehlungen des runden Tisches der Industriellen Russ- Reigel, Markus. lands und EU, Arbeitsgruppe 8. United Nations Economic Commission for Europe. (2012) Abgerufen am 12.01.2014 unter http://www.unece.org/fileadmin/DAM/trade/wp6/documents/ref-docs. Ministerium der Technische Regulierung. (2013) regionalen Entwicklung Abgerufen am 28.04.2014 unter der RF http.://minregion.ru/uploads/.../120811-slaid-tex-regyl.ppt Ministerium der Garmonizacija rossijskoj i evropejskoj sistem normativnych dokumentov regionalen Entwicklung v stroitel´stve// Harmonisierung des russischen und europäischen Sys- der RF tems der normativen Dokumente im Bauwesen. (02.12.2010) Abgerufen am 22.07.2013 unter http://www.po-teplotehnic.ru/news/archive/item/article/28042 Nachschlagewerk zur Zertifizierung. (2013) Standardisierung Abgerufen am 29.09.2013 unter http://www.standartizac.ru/certification/megotr.htm Neue Osnabrücker Tillich sieht „dramatische Folgen“ der Russland-Sanktionen. Zeitung (25.08.2014) Abgerufen am 05.01.2015 unter http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/500640/tillich-sieht- dramatische-folgen-der-russland-sanktionen Nosstroj Register der Nosstroj-Mitglieder. (2014) Abgerufen am 24.06.2014 unter http://www.nostroy.ru/nostroy/sro_nostroy/ Nosstroj Standards und Empfehlungen. (2014) Abgerufen am 17.04.2014 unter http://www.nostroy.ru/department/departament_tehniceskogo_regulir/st andarty_i_recomendacii/ Ozhegov, Sergei/ Definitionswörterbuch der russischen Sprache, Moskau: Az, 1992, Schwedova, Natalija Online-Version. (2013) Abgerufen am 08.08.2013 unter http://www.classes.ru/all-russian/russian-dictionary-Ozhegov-term- 25799.htm Ostausschuss der Russische Föderation. (2013) Deutschen Wirtschaft Abgerufen am 23.07.2013 von http://www.ost-ausschuss.de/russland Ožegov, Sergej Tolkovyj slovar´russkogo jazyka/Slovar´ Ožegova// Definitionswörter- buch von Ožegov Abgerufen am 11.01.2014 unter http://www.ozhegov.com/words/19017.shtml Physikalisch-Technische Gesetzliches Messwesen. (2013) Bundesanstalt Abgerufen am 26.08.2013 unter http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/presseinfos/pi2005/pitext/pi05061 6a.htm Powergroup Standardisierung. (2013)

306 Quellenverzeichnis

Abgerufen am 03.08.2013 unter http://powergroup.com.ua/1_3_standartizatsiya Putin, Vladimir Novyj integracionnyj proekt dlja Evrazii – buduščee, kotoroe roždaetsja segodnja// Das neue Integrationsprojekt für Eurasien – die Zukunft, die heute geboren wird (russ.). In: Izvestija. (03.10.2011) Abgerufen am 19.05.2014 unter http://izvestia.ru/news/502761 Regierung der RF Edinyj Portal dlja razmeščenija informacii o razrabotke federal´nymi organami ispolnitel´noj vlasti proektov normativnych pravovych aktov i rezul´tatov ich obščestvennogo obsuždenija// Einheitliches Webportal über normative und rechtliche Dokumente (russ.). (2014) Abgerufen am 20.06.2014 unter http://regulation.gov.ru/project/15425.html?point=view_proposals_expe &stage=2&stage_id=10529 Regierung der RF Regierungsdatenbank. (2013) Abgerufen am 27.09.2013 unter http://government.consultant.ru/ Regierung der RF Struktur der Regierung der RF. (2013) Abgerufen am 27.09.2013 unter http://government.ru/gov/ RIA Novosti Ukraine weiterhin zur Kooperation mit Zollunion bereit. Sputnik Deutschland. (12.12.2013) Abgerufen am 19.12.2013 unter http://de.ria.ru/politics/20131212/267467044.html RIA Novosti Rosstandart und DIN über Standardisierungsarbeit. (2013) Abgerufen am 12.06.2014 unter http://www.ria-stk.ru/news/detail.php?ID=83093 Rosstandart Rosstandart: Technische Komitees. (2013) Abgerufen am 15.09.2013 unter http://www.gost.ru/wps/portal/pages.TechCom Rostechnadzor Rostechnadzor: Antikorruptionsexpertise. (2014) Abgerufen am 12.07.2014 unter http://www.gosnadzor.ru/corruption/expertise/ Rostechnadzor Geschichte der Entwicklung der Rostechnadzor-Behörde. (2013) Abgerufen am 16.09.2013 unter http://www.gosnadzor.ru/about_gosnadzor/history/ Rostechnadzor Geschichte der Bergbau- und Industrieüberwachung in Russland. (2013) Abgerufen am 19.07.2013 unter http://www.gosnadzor.ru/about_gosnadzor/history/inspectorate/ Russische Union der Komittee zur Technischer Regulierung, Standardisierung und Konformi- Industriellen und tätsbewertung. (2013) Unternehmer Abgerufen am 05.07.2013 unter http://www.rgtr.ru/international_cooperation/wg8/Sostav_wg8/ Russische Union der Forum „Innoprom“. (2013) Industriellen und Abgerufen am 04.07.2014 unter Unternehmer http://www.rgtr.ru/press/committee/20130828/innoprom_2013/ Samofalova, Olga Evropa razvalilas´// Europa ist zerbrochen (russ.). (16.07.2014) Abgerufen am 16.07.2014 unter http://www.tpp-inform.ru/corpanalitic/8870.html

Quellenverzeichnis 307

Serych, Andrej Sravnitelnyj analiz sistem techničeskogo regulirovanija Kazachstana, Rossii i SŠA// Vergleichende Analyse der Systeme der Technischen Regulierung Kasachstans, Russlands und der USA (russ.). (25.09.2013) Abgerufen am 11.09.2013 unter http://www.znaytovar.ru/gost/2/Sravnitelnyj_analiz_sistem_tex.html Schipov, Savva Povyšenie konkurentnosposobnosti Rossii v internacional´noj torgovle - rol´ techničeskogo regulirovanija// Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit Russlands im internationalen Handel: die Rolle Technischer Regulie- rung (russ.), Föderaler Dienst zur Akkreditierung, 16.01.2014. Abgerufen am 20. 06 2014 unter http://fsa.gov.ru/index/staticview/id/211/ SRO Mežregional´nyj Organizacija podgotovki proektnoj dokumentacii// Erklärung zum Inhalt sojuz der Arbeiten „Organisation der Vorbereitung der Projektdokumentation“ proektirovščikov//Inter- (russ.). (2013) regionale Union der Abgerufen am 05.09.2013 unter Projektanten http://www.mrsp.ru/netcat_files/103/143/h_ad39e83e9004d433b8d6320 d1641f448 Staatliche Standartizacija i metrologija// Standardisierung und Metrologie (russ.). Elektrotechnische (2013) Universität Kazan, Abgerufen am 19.07.2013 unter Fakultät für Metrologie http://toe-kgeu.ru/mcc/80.metrology Staatliches Zollkomitee Staatliches Zollkomitee: Liste der Waren, die nicht zu den Waren für die persönliche Nutzung gehören. (2014) Abgerufen am 07.07.2014 unter http://customs.gov.by/ru/regulation/1628356987/documentu/soglashenie /priloz1 Standards und Qualität Vsemirnyj den´standartov položil načalo Programme standartizacii na 2015-2017 gody// Internationaler Standardisierungstag legt den Grund- stein für das Standardisierungsprogramm für 2015 - 017 (russ.). (21.10.2014) Abegrufen am 21.10.2014 unter http://www.ria-stk.ru/news/detail.php?ID=85780. Statista Wert der deutschen Exporte nach Russland von 2001 bis 2014. (2014) Abgerufen am 13.11.2014 unter http://de.statista.com/statistik/daten/studie/291062/umfrage/deutsche- exporte-nach-russland/ Technisches Komitee Über die Struktur des Komitees. Nr. 465 Abgerufen am 21.08.2013 unter http://www.tk465.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=1 2&Itemid=27 Transparency Corruption perceptions index 2013. (2014) International Abgerufen am 25.08.2014 unter http://www.transparency.org/cpi2013/results Wikipedia Norm. Abgerufen am 08.08.2013 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Normung Wikipedia Standard. Abgerufen am 08.08.2013 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Standard

308 Quellenverzeichnis

Willershausen, Florian/ Handelsblatt online: Deutschland profitiert von Russlands WTO-Beitritt. Brüggmann, Mathias/ Wirtschaftswoche. (16.12.2011) Watzlawek, Georg Abgerufen am 15.07.2014 unter http://www.wiwo.de/politik/ausland/welthandelsorganisation- deutschland-profitiert-von-russlands Wirtschaftslexikon Standardisierung. (2013) Abgerufen am 25.08.2013 unter http://www.daswirtschaftslexikon.com/d/standardisierung/standardisieru ng.htm World Trade WTO membership rises to 157 with entry Russia and Vanuatu// WTO Organisation Mitgliedschaft steigt auf 157 mit dem Beitritt Russlands und Vanuatus (engl.). (22.08.2012)

Abgerufen am 09.09.2013 unter http://www.wto.org/english/news_e/pres12_e/pr671_e.htm

World Trade Standards and safety. (2013) Organization Abgerufen am 16.09.2014 unter http://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/agrm4_e.htm#TRS

Anhänge

Anhang 1 Liste der deutschen und russischen im IECEx-System akkreditierten Laboratorien . 311 Anhang 2 Beispiele internationaler an der Standardisierung teilnehmender Organisationen .... 312 Anhang 3 Beispiele nationaler Normungsinstitute weltweit ...... 313 Anhang 4 Nationale Normungsorganisationen in den GUS-Ländern ...... 314 Anhang 5 Struktur der Staatsgewalt in der RF mit ausgewählten Beispielen ...... 315 Anhang 6 Etappen einer globalen Integration ...... 316 Anhang 7 Ministerien der Eurasischen Wirtschaftsunion ...... 318 Anhang 8 Normative Dokumente Russlands ...... 319 Anhang 9 Anforderungen an die Ausbildung des Personals für ingenieurtechnische Untersuchungen, Vorbereitung der Projektdokumentation und Bautätigkeit ...... 322 Anhang 10 Liste der einer SRO-Mitgliedschaft unterliegenden Tätigkeiten im Anlagenbau ...... 324 Anhang 11 Liste der normativ-rechtlichen Vorschriften für die Industriesicherheit ...... 326 Anhang 12 Liste der rechtlichen Vorschriften für die Projektierung von chemischen und erdölverarbeitenden Industrieanlagen ...... 328 Anhang 13 Tabelle der Kostenarten für die Projektrealisierung, die bei der Vorbereitung der technisch-wirtschaftlichen Begründung eingesetzt und berücksichtigt werden ...... 329 Anhang 14 Liste diverser Behördenbeschlüsse für Ausgangsdaten zur Projektierung ...... 330 Anhang 15 Eurocodes und die nationalen Besonderheiten ...... 331 Anhang 16 Kapitel der Projektdokumentation mit Abkürzungen ...... 332 Anhang 17 Kennzeichnung der grundlegenden Zeichnungen ...... 333 Anhang 18 Überregionale rechtliche Vorschriften in Bezug auf Umweltschutz ...... 335 Anhang 19 Übliche Mängel bei der Durchführung der staatlichen Projektexpertise im Bereich Umweltschutz ...... 337 Anhang 20 Inhalte der Kapitel der Deklaration zur Industriesicherheit ...... 338 Anhang 21 Kategorisierung der Druckgeräte nach dem Technischen Reglement 032/2013 ...... 340 Anhang 22 Anzahl der Warnringe entsprechend dem Medium ...... 342 Anhang 23 Bezifferung der Medien in Rohrleitungen ...... 343 Anhang 24 Dokumente für die Konformitätsbewertungsverfahren verschiedener Ausrüstungseinheiten ...... 344 Anhang 25 Register der ausführenden Dokumentation für die Montage von Rohrleitungen ...... 346 Anhang 26 Checkliste der vorzulegenden Dokumentation während eines Audits beim Hersteller von Ausrüstungen ...... 348 Anhang 27 Anforderungen an die Inhalte der Betriebsanleitungen für Maschinen, Druckbehälter und technische Dokumentation von explosionsgeschützter Ausrüstung ...... 351 Anhang 28 Inhalt des Technischen Passes für Druckbehälter ...... 353 Anhang 29 Checkliste für die Erstellung eines Technischen Passes für Druckbehälter ...... 354 Anhang 30 Inhalt des Technischen Passes für Kessel ...... 356 Anhang 31 Inhalt eines Formulars nach GOST 2.610-2010 ...... 358 Anhang 32 Unterschiede zwischen den Zertifizierungssystemen im Explosionsschutz ...... 363 Anhang 33 Checkliste der Angaben für ein Messmittel vor der Inbetriebnahme ...... 367 Anhang 34 Checkliste für die Prüfung der Lieferantendokumentation für eine Maschine ...... 369

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 J. Krause, Regulierung von Investitionsprojekten in Russland, DOI 10.1007/978-3-658-15294-9 310 Anhänge

Anhang 35 Form der Deklarierung der Zollunion ...... 371 Anhang 36 Form des Zertifikates der Zollunion ...... 372

Anhänge 311

Anhang 1 Liste der deutschen und russischen im IECEx-System akkreditierten Laboratorien Benannte Name Land Adresse Stelle PTB Physikalisch-Technische Bundesanstalt Deutschland Bundesallee 100 38116 Braunschweig TÜV Nord TÜV NORD CERT GmbH Deutschland Am TUV 1 30519 Hannover TÜV Süd TÜV SÜD Product Service GmbH Deutschland Ridlerstraße 65 80339 München Dekra DEKRA EXAM GmbH Deutschland Dinnendahlstr. 9 44809 Bochum BV Bureau Veritas Consumer Products Deutschland Businesspark A 96 Services Germany GmbH 86842 Türkheim IBExU IBExU Institut für Sicherheitstechnik Deutschland Fuchsmühlenweg 7 GmbH 09599 Freiberg TÜV TÜV Rheinland Industrie Service Deutschland Am Grauen Stein Rheinland GmbH 51105 Köln ZELM ZELM Explosionsschutz GmbH Deutschland Siekgraben 56 38124 Braunschweig NANIO Nekommerčeskaja avtonomnaja Russland Electrolitnyj proyezd, CCVE naučno-issledovatelskaja organizacija office 9, centr sertifikacii vzryvozaščiščénnogo , 115230 oborudovanija Quelle: Eigene Darstellung, basierend auf Angaben von IECEx

312 Anhänge

Anhang 2 Beispiele internationaler an der Standardisierung teilnehmender Organisationen

Abbreviatur voller Name Gründungsjahr Sitz

International Standard ISO 1947 Genf Organisation International electrotechnical IEC 1908 Genf Commission International ITU 1947 Genf Telecommunication Union Economic Commission for UNECE 1947 Genf Europe Food and Agriculture FAO Organization of the United 1945 Rom Nations

WHO World Health Organization 1948 Genf

WTO World Trade Organization 1994 Genf

International Atomic Energy IAEO 1957 Wien Agency International Organization of OIML 1955 Paris Legal Metrology International Civil Aviation ICAO 1944 Montreal Organization

CI Consumers International 1960 London

Bureau International des Poids BIPM 1875 Sevrés bei Paris et Mesures

Quelle: eigene Darstellung nach eigener Recherche

Anhänge 313

Anhang 3 Beispiele nationaler Normungsinstitute weltweit

Abbreviatur voller Name Gründungsjahr Sitz Associação Brasileira de Normas Técnicas/ 28.09.1940 ABNT Brasilien Brasilianische Vereinigung für Technische Normen Association Française de AFNOR 1926 Frankreich Normalisation 1969 American National Standards ANSI (1919 durch USA Institute Vorgänger) 1901 BSI British Standards Institution als Engineering Großbritannien Stanards Committee 22.12.1917 als Deutsches Institut für Normenausschuss DIN Deutschland Normung der deutschen Industrie Japanese Industrial Standards JIS 1945 Japan Committee 23.09.1920 als Österreichisches Österreichischer ÖN (ASI) Normungsinstitut (Austrian Normenausschuss Österreich Standards Institute) für Industrie und Gewerbe Standardization SAC Administration of the April 2001 China People’s Republic of China

SIS Swedish Standards Institute 1922 Schweden

Schweizerische Normen- SNV Schweiz Vereinigung Quelle: eigene Darstellung

314 Anhänge

Anhang 4 Nationale Normungsorganisationen in den GUS-Ländern

Webseite www.lsd.lt www.lvs.lv www.gost.ru www.gost.ru www.sarm.am www.memst.kz www.standard.tj www.standart.uz www.dssu.gov.ua www.standard.md www.nism.gov.kg www.azstand.gov.az www.azstand.gov.az www.gosstandart.gov.by www.gosstandart.gov.by SM LST STB AST AZS LVS KMS TSTU GOST DSTU ST RT ST RK Name der Norm blic of Kazakhstan Metrology Latvian Standards Vollständiger NameVollständiger the Republic of Belarus Metrology and Certification Metrology and BoardLithuanian Standards Russische für Föderale Agentur Certification and Trade InspectionCertification and Trade National and Institute of Standards Trade of the RepuTrade of Metrology and Patents of Azerbaijan Metrology and National of the Institute of Standards State Committee for Standardization, State Committee for Standardization, The Uzbekof Standardization, Agency State Committee for Standardization of State Committee for Standardization technische Regulierung und Metrologie technische Regulierung und Agency for Standardization, Metrology, Agency Standardization, for Ministry of Economy of the Republic of Republic of of the Ministry of Economy Committee for Technical Requlation Committee for Technical and State Committee of Ukraine Technical on Regulation and Consumer Policy (DSSU)Regulation Policy and Consumer Service of Standardization and MetrologyService of Standardization Metrology of the Ministry of Industry and and of Industry of the Ministry Metrology

organisation - LVS Kasachstan Belstandart AZStandart AZStandart Rosstandart Rosstandart Uzgosstandart Departamentas Kyrgyzstandart Kyrgyzstandart Armgosstandart Armgosstandart Moldavastandart Tadschikstandart Gospotrebstandart Lietuvos Standartizacijos Standartizacijos Lietuvos Normungs Gosstandart der Republik der Republik Gosstandart

Land Litauen Litauen Moldau Ukraine Russland Kirgistan Armenien Usbekistan Kasachstan Weißrussland Tadschikistan Aserbaidschan

Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 315

Anhang 5 Struktur der Staatsgewalt in der RF mit ausgewählten Beispielen

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf Angaben der Regierung778

778 Unter: http://government.ru/gov/, eingesehen am 27.09.2013.

316 Anhänge

Anhang 6 Etappen einer globalen Integration

n, Rumänien, Rumänien, n, Mitglieder und Grenadine Litauen, Slowenien Litauen, Paraguay, Uruguay Paraguay, Dominica, Grenada, Grenada, Dominica, Bulgarien, Tschechien, Tschechien, Bulgarien, Antigua und Barbuda, und Barbuda, Antigua Norwegen, Österreich, Österreich, Norwegen, Argentinien, Brasilien, Brasilien, Argentinien, Finnland und Schweden Finnland und Montserrat, St. Kitts und Kitts St. Montserrat, Ungarn, Pole Ungarn, Slowakei, Estland, Lettland, Lettland, Estland, Slowakei, Nevis, St. Lucia, St. Vincent Vincent St. Lucia, Nevis, St. Schweiz, Island, Liechtenstein, Liechtenstein, Island, Schweiz,

Beispiele MERCOSUR), 1991 1991 MERCOSUR), – Europäische Freihandels- Europäische organisation, 1960 organisation, EU, 1991-1995 (EU (EU 1991-1995 EU, - Caribbean States), 1991 States), Caribbean Association Agreements) Association südlichen Wendekreises Wendekreises südlichen Gemeinsamer Markt des des Markt Gemeinsamer (Southern Cone Common Cone Common (Southern Staaten (Organization of East East of (Organization Staaten Market Market Beschluss über Assoziation mit mit über Assoziation Beschluss Organisation der Ostkaribischen der Ostkaribischen Organisation EFTA Gründung einer Zollunion

Gründung einer Gründung einer Freihandelszone 3.

Beschluss der Präferenzvereinbarung der Beschluss 2.

1. Schaffung eines gemeinsamen Marktes gemeinsamen eines Schaffung

4. Folgen Verfahren Teilnehmer Teilnehmer Staatsoberhäupter auch durch Regierung und Regierung auch durch Koordinierung der Tätigkeit Tätigkeit der Koordinierung Notwendigkeit der Schaffung Schaffung der Notwendigkeit gemeinsamer Institutionen zur Institutionen gemeinsamer den Importeuren, Festigung der Festigung den Importeuren, wirtschaftlichen Beziehungen der der Beziehungen wirtschaftlichen Preissenkung, Verlangsamung des Verlangsamung Preissenkung, und fehlender Konkurrenzfähigkeit Konkurrenzfähigkeit und fehlender gegenseitig gewährleistete günstigere günstigere gewährleistete gegenseitig gesunder Konkurrenzkampf auf dem auf dem Konkurrenzkampf gesunder Preiswachstums, Konkurrenz zwischen zwischen Konkurrenz Preiswachstums, Inlandsware wegen mangelnder Qualität Qualität mangelnder wegen Inlandsware gründliche Koordination aller Tätigkeiten Tätigkeiten aller Koordination gründliche Binnenmarkt, Gefahr der Verdrängung der der Verdrängung der Gefahr Binnenmarkt,

und und

Freiheit zur Freiheit Wesen gegründet Drittländer Begrenzungen beibehalten, keine keine beibehalten, Produktionsfaktoren anderen quantitativen quantitativen anderen internationalen Organe Organe internationalen nationalen Zolltarifen, Zolltarifen, nationalen nationale Zolltarife werden werden Zolltarife nationale Festigung der Bewegung von Waren und Waren Bewegung von Abschaffung von Zoll- von Zoll- Abschaffung abgestimmte Abschaffung von Abschaffung abgestimmte Zolltarifs, einheitliches System System einheitliches Zolltarifs, Einführung eines gemeinsamen eines gemeinsamen Einführung Dienstleistungen, aber auch von auch aber Dienstleistungen, der nichttarifären Regulierung der Regulierung der nichttarifären

Anhänge 317

Luxemburg Belgien, Niederlande, Niederlande, Belgien,

Benelux, 1948 1948 Benelux, Wirtschaftsunion Wirtschaftsunion

sondern sondern Schaffung einer politischen Union politischen einer Schaffung Gründung einer Gründung einer Wirtschaftsunion

6. 5. treffen. Teil der staatlichen der staatlichen Teil treffen. Notwendigkeit der Schaffung Schaffung der Notwendigkeit gemeinsamer Institutionen, die Institutionen, gemeinsamer auch operative Entscheidungen Entscheidungen auch operative nicht nur koordinieren, koordinieren, nur nicht suprastaatliche Organe abgegeben Organe suprastaatliche Souveränität der Mitglieder wird an an wird Mitglieder der Souveränität

Politik und Politik Haushaltspolitik Koordination der der Koordination Vereinheitlichung der der Vereinheitlichung meisten Funktionen in Funktionen meisten makrowirtschaftlichen Gesetzgebung auf dem dem auf Gesetzgebung an suprastaatliche Organe an suprastaatliche Währungsgebiet und in der der in und Währungsgebiet durch nationale Regierungen durch nationale Regierungen Beziehungen mit Drittländern Drittländern mit Beziehungen Quelle: eigene Darstellung, basierend auf Angaben von Kireev, 2001 und Busleiko, 2003779780

779 Kireev, 2001, S. 364-366. 780 Busleiko, 2003, abgerufen am 14.10.2013 unter http://evolutio.info/content/view/889/140/.

318 Anhänge

Anhang 7 Ministerien der Eurasischen Wirtschaftsunion Nr. Name des Ministeriums Leiter Departements

Grundlegende Makrowirtschaftliche Politik Integrationsrichtungen und 1. Valovaja Tatjana Statistik Makrowirtschaftliche Politik Integrationsentwicklung

Finanzpolitik Wirtschaft und Suleimenov 2. Finanzpolitik Timur Entwicklung der Unternehmenstätigkeit

Industrie und Industriepolitik 3. Sidorskij Sergej Landwirtschaft Landwirtschaftspolitik

Zolltarifäre und nichttarifäre Regulierung 4. Handelsministerium Slepnev Andrej Binnenmarktschutz

Handelspolitik

Technische Regulierung und Koreshkov 5. Technische Regulierung Akkreditierung Valerij Sanitäre und veterinäre Maßnahmen

Zollgesetzgebung 6. Zollabkommen Goschin Vladimir Zollinfrastruktur

Energiewirtschaft und Transport und Infrastruktur 7. Mansurov Tair Infrastruktur Energiewirtschaft

Antimonopolistische Regulierung Wettbewerb und Aldabergenov 8. antimonopolistische Nurlan Wettbewerbspolitik auf dem Gebiet Regelung der staatlichen Einkäufe

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf Informationen unter http://www.eurasiancommission.org/ru/Pages/structure.aspx, eingesehen am 10.07.2015

Anhänge 319

Anhang 8 Normative Dokumente Russlands

und und

-

in der in der

dem Gebiet der RF

(MGS) che Föderation und IEC Organisation Mitglieder des des Mitglieder reitung der PD der reitung in Fachbereichen Geltungsbereich Industriesicherheit Russische Föderation Russische Föderation Russische Russis Föderation Russische Regelung bestimmter bestimmter Regelung Mitgliedsstaaten der ISO ISO der Mitgliedsstaaten Zwischenstaatlichen Rates Rates Zwischenstaatlichen Montagearbeiten in der RF in der Montagearbeiten Tätigkeiten innerhalb einer innerhalb Tätigkeiten Vorbe Berechnungen für Bau für Berechnungen Tätigkeit auf Tätigkeit

Gosstroj und Handel Rosstandart Gosstandart ministerium Fachverband Einrichtungen Rostechnadzor Ministerium für für Ministerium für Ministerium ISO-Organisation ISO-Organisation IEC-Organisation und Zertifizierung erlassende Organ erlassende Institutionen, wiss. wiss. Institutionen, das das Dokument das Dokument Katastrophenschutz- Regionalentwicklung Behörden, gesellschaftliche gesellschaftliche Behörden, Zwischenstaatlicher Rat zur zur Rat Zwischenstaatlicher wirtschaftliche Entwicklung Entwicklung wirtschaftliche Standardisierung, Metrologie Metrologie Standardisierung,

Normen und und Normen staatliche staatliche der Produkte Vergütungssätze Bereichsstandard Wirtschaftstätigkeit Feuerschutzsicherheit Russischen Föderation Russischen der Staatliche Standard der Staatliche russischen Bezeichnung russischen ganzheitliche ganzheitliche der Staatliche Standard der der Standard der Staatliche Anweisungen methodische deutsche Übersetzung der der Übersetzung deutsche Kostenvoranschlagsnormen Föderale Normen und Regeln und Normen Föderale der Produkte nach der Art der der Art der nach der Produkte der Internationale Standard der Standard der Internationale Elektrotechnischen Kommission Elektrotechnischen allgemeinrussischer Klassifikator Klassifikator allgemeinrussischer Klassifikator allgemeinrussischer

kator kator

chnung

zei

skie ukazanija skie Rossii normy e produkcii standart otrasli standart produkcii po vidam po vidam produkcii metodič edinye i rascenki normy edinye standart mezdunarodnyj gosudarstvennyj standart gosudarstvennyj gosudarstvennyj standart standart gosudarstvennyj gosudarstvennye smetnye smetnye gosudarstvennye obščerossijskij klassifikator klassifikator obščerossijskij klassifi obščerossijskij Federal´nye normy i pravila Federal´nye normy ekonomičeskoj dejatel´nosti ekonomičeskoj normy požarnoj bezopasnosti požarnoj normy volle russische Be russische volle elektrotechnitčeskoj kommissii elektrotechnitčeskoj

MU FNP OST NPB OKP MEK ENIR GESN GOST OKPD GOST R Abkürzung Abkürzung

320 Anhänge

Auflage entsprechend der entsprechend entsprechend der entsprechend ausgestellten Stelle ausgestellten Russische Föderation Föderation Russische Föderation Russische Föderation Russische Föderation Russische Föderation Russische Föderation Russische ausgestellten Behörde ausgestellten in der RF gilt die siebte siebte die RF gilt in der entsprechende Republik entsprechende

oder oder oder

Gosstroj ministerium ministerium Rostechnadzor Rostechnadzor republikanische republikanische Ministerium für für Ministerium Gesundheitsschutz Katastrophenschutz- Ebene, Unternehmen Regulierungsbehörden Regulierungsbehörden Standardisierungs- Standardisierungs- Standardisierungs- Standardisierungs- Unternehmen, Behörden Unternehmen, föderaler oder regionaler regionaler oder föderaler Ministerium für Energetik für Ministerium Standardisierungsbehörden jede Behörde, Institution auf auf Institution jede Behörde,

Regeln Anlagen Anleitung Empfehlung Bauvorschrift Industriesicherheit Industriesicherheit Arbeitsschutzregeln Hygienevorschriften anleitendes Dokument anleitendes Anleitung zu Anleitung Sicherheit Regeln zur Feuersicherheit republikanische Baunormen republikanische und den Betrieb elektrischer elektrischer und den Betrieb Vorschriften für die Aufstellung die Aufstellung für Vorschriften

pravila pravila rukovodstvo bezopasnosti rekomendacija šlennaja bezopasnost´ šlennaja pravila požarnoj pravila elektroustanovok pravila ustroistva ustroistva pravila sanitarnye normy sanitarnye respublikanskie normy i normy respublikanskie rukovodjačšij dokument rukovodjačšij pravila po ochrane truda po ochrane pravila stroitelnye normy i pravila i normy stroitelnye promy rukovodstvo po bezopasnosti rukovodstvo

R R PB PR RB RD PPB POT PUE RSN PPBO SNIP/SP SN/sanPin

Anhänge 321

Werkstoff Unternehmen sich mit Fragen der der Fragen mit sich der Fragen mit sich Russische Föderation Russische Russische Föderation Russische das konkrete Produkt, Produkt, das konkrete entsprechende Region entsprechende Region entsprechende für alle Unternehmen, die die Unternehmen, für alle die Unternehmen, für alle Erläuterungen zu Betrieb, zu Betrieb, Erläuterungen den Behörden unterstehen den Behörden Prüfung für div. Beteiligte div. für Prüfung Projektierung beschäftigen Projektierung beschäftigen Projektierung nur für Organisationen, die die Organisationen, nur für Projektierung, Herstellung, Herstellung, Projektierung, bestimmte Tätigkeitsbereiche

Profils Betrieb e Baubehörden, e Baubehörden, Gosstroy-Filiale Produkte im Bau Produkte oder Werkstoffen wissenschaftliche wissenschaftliche und Erdölindustrie territoriale Behörden territoriale Behörden, die sich mit mit sich die Behörden, mit sich die Behörden, Föderales Zentrum der der Zentrum Föderales regional Einrichtungen technischen technischen Einrichtungen Projektierung beschäftigen Projektierung beschäftigen Projektierung Ministerium für chemische chemische für Ministerium Bauüberwachungsbehörden der Hersteller von Produkten von Produkten der Hersteller technischen Begutachtung der Begutachtung technischen Behörden diverser Richtungen diverser Behörden

Dokumente Regelwerke Projektierung Betriebsstandard territoriale Baunormen territoriale administrative Normen administrative die ölverarbeitende und und die ölverarbeitende technische Bedingungen technische petrochemische Industrie petrochemische administrative anleitende anleitende administrative administrative Baunormen administrative administrative Normen der der Normen administrative technologischen Projektierung technologischen Standard der wissenschaftlich- der Standard brandsicheren Projektierung für Projektierung brandsicheren administrative Anweisungen zur Anweisungen administrative zur Anweisungen administrative technischen Ingenieurgesellschaft technischen

normy normy

techničeskogo techničeskogo -

normy dokumenty svody pravil proektirovanija proektirovaniju protivopožarnomu protivopožarnomu po proektirovaniju technologičeskogo technologičeskogo standart predprijatija standart techničeskie uslovija techničeskie inženernogo obščestva inženernogo vedomstvennye normy vedomstvennye vnevedomstvennye vnevedomstvennye vedomstvennye stroitelnye stroitelnye vedomstvennye vedomstvennye ukazanija po po ukazanija vedomstvennye territorialnye normy i pravila normy territorialnye vnevedomstvennye ukazanija ukazanija vnevedomstvennye vedomstvennye rukovodjačšie rukovodjačšie vedomstvennye standart naučno standart

SP TU WN STP STO TSN WSN WUP WRD WUPP WNTP

Quelle: eigene Darstellung

322 Anhänge

Anhang 9 Anforderungen an die Ausbildung des Personals für ingenieurtechnische Untersuchungen, Vorbereitung der Projektdokumentation und Bautätigkeit im geforder- im geforder-

baulichen Planung Planung baulichen nktion, die für die Arbeiten die Arbeiten die für nktion, Selbstständige Person Selbstständige tens 5 Jahre Erfahrung auf dem entsprechenden dem entsprechenden auf Erfahrung 5 Jahre tens dem 7 Jahretens Gebiet auf Erfahrung der archi- der ar- auf dem Gebiet 10 Jahretens Erfahrung Vorhandensein von Mitarbeitern, die entsprechend entsprechend die Mitarbeitern, Vorhandensein von die für jederden Funktion, Vorschriften RTN in von Hochschulabschluss im geforderten Profil und min- und Profil im geforderten Hochschulabschluss min- und Profil im geforderten Hochschulabschluss des Gebiet 3 Spezialisten mit Hochschulabschluss Gebiet dem entsprechenden des tektonisch-baulichen Planung 3 Spezialisten mit Hochschulabschluss dem Gebiet der architektonisch- des chitektonisch-baulichen Planung attestiert sinddie Arbeiten notwendig sind, ten Profil und mindestens 5 Jahre Erfahrung auf auf Jahre Erfahrung ten 5 Profil mindestens und auf Jahre Erfahrung ten 5 Profil mindestens und Hochschulabschluss im geforderten Profil und min- Profil im geforderten Hochschulabschluss

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

chriften von RTN in jeder Fu chriften RTN in jeder von biet chen chen

schluss im schluss im schluss im 4 5 6 7 3

Anzahl der Spezialisten ition mit Hochschulab

Juristische Personen Juristische

Mio. Rubel Rubel Mio. bestimmte Anzahl von Spezialisten mit Hochschulab- Spezialisten bestimmte Anzahl von 6 Jahre mindestens und Profil schluss im geforderten Personen in Führungsposition mit Hochschulab Personen in Führungsposition Gebiet dem entsprechenden Profil undErfahrungmindestens 5 Jahre mit Hochschulab Personen in Führungsposition Gebiet dem entsprechenden dem Ge auf Erfahrung 5 Jahre und mindestens Profil Planung der architektonisch-baulichen Personen in Führungspos Gebiet dem entsprechenden architektonisch-bauli dem Gebiet der auf Erfahrung Planung 3 Spezialisten mit Hochschulabschluss im geforderten 3 Spezialisten mit Hochschulabschluss im geforderten geforderten Profil und mindestens 5 Jahre Erfahrung auf auf Erfahrung 5 Jahre mindestens und Profil geforderten auf Erfahrung 6 Jahre mindestens und Profil geforderten auf Erfahrung 8 Jahre und mindestens Profil geforderten wendig attestiert sind sind,

Projektgröße 5 bis Rubel 25 Mio. bis Rubel 50 Mio. bis Rubel 300 Mio. bis Rubel Mio. 300 mehr als ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ Vorhandensein von Mitarbeitern, die entsprechend den Vors die entsprechend Mitarbeitern, Vorhandensein von not

Projekt- Projekt- Untersuchung dokumentation dokumentation Vorbereitung der Vorbereitung der Arten der Tätigkeit Ingenieurtechnische chend Art. 55.8, P. 4 55.8, P. Art. chend für Arbeiten entspre-

Anhänge 323

und schluss schluss schluss biet biet biet biet biet jähriger jähriger schulab- ie Arbeiten notwendig 12 12 14 15 beruflicher Ausbildung und 5- Ausbildung beruflicher Anzahl der Spezialisten Funktion, die für d Funktion, die für die Arbeiten notwendig flicher Erfahrung von mind. 3 Jahren und mind. 3 und von ein Jahren flicher Erfahrung Hochschulabschluss und im geforderten Profil Hochschulabschluss und im geforderten Profil mindestens 5 Jahre Erfahrung auf dem Bauge Erfahrung 5 Jahre mindestens mindestens 2 Spezialisten mit Hochschulab beru und Spezialist mit beruflicher Ausbildung und 5- Baugebiet dem auf Erfahrung mindestens einen Abteilungsleiter mit Hoch mit Spezialist und ein Baugebiet dem auf jähriger Erfahrung auf dem Bauge Erfahrung 7 Jahre mindestens schluss und beruflicher Erfahrung von mind. 3 Jahren 3 Jahren mind. von Erfahrung und beruflicher schluss Hochschulabschluss Profil geforderten im auf dem Bauge Erfahrung 7 Jahre mindestens Hochschulabmindestens 5 Spezialisten mit Baugebiet dem auf Erfahrung und 5-jähriger

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ Projektgröße Projektgröße schulabschluss im geforderten Profil und mindestens und Profil schulabschluss im geforderten 5 Jahre rd. - 3 rd. - 3 jähriger jähriger bis 3 Mrd. Rubel Rubel 3 Mrd. bis Rubel 10 Mrd. bis Rubel 10 Mrd. mehr als schluss im schluss im schluss und hend den RTN in jederhend Vorschriften von den RTN in jederhend Vorschriften von 5 6 8 schulabschluss beruflichen und schluss im geforderten Profil und und Profil im geforderten schluss (ab Projektvolumen von 3 M 3 von (ab Projektvolumen t Hochschulabschluss und 5- t Hochschulabschluss jähriger Erfahrung auf dem Baugebiet Erfahrung jähriger Anzahl der Spezialisten eiter mit Hochschulab

Projektgröße mindestens 2 Spezialisten mit Hoch Spezialist mit beruflicher ein und Jahren 3 mind. von Erfahrung 2 Personen in Führungsposition mit Hochschulab2 Personen in Führungsposition Baugebiet auf dem Baugebiet undErfahrung Ausbildung 5-jähriger mindestens ein Abteilungsl und 5- beruflicher Ausbildung mit Hochschulab2 Personen in Führungsposition Baugebiet mi 5 Spezialisten mindestens 2 Personen in Führungsposition mit Hochschulab Führungskräfte) auf dem Baugebiet Erfahrung 7 Jahre mindestens beruflicher Erfahrung von mind. 3 Jahren und ein Spezialist mit ein 3 Jahren und mind. von Erfahrung beruflicher Erfahrung auf dem Baugebiet Baugebiet dem auf Erfahrung geforderten Profil und mindestens 5 Jahre Erfahrung auf dem dem auf Erfahrung 5 Jahre mindestens und Profil geforderten dem auf Erfahrung 7 Jahre mindestens und Profil geforderten ahrung auf dem Baugebiet Baugebiet dem auf ahrung bis 10 Mio. Rubel Rubel 10 Mio. bis Rubel 60 Mio. bis Rubel 500 Mio. bis

Vorhandensein von Mitarbeitern, die entsprecVorhandensein von sind, attestiert sind Mitarbeitern, die entsprecVorhandensein von sind, attestiert sind Hoch mit unten) (s. Tabelle Spezialisten Anzahl von bestimmte Erf ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

Bau nisation Bauorga- entsprechend Baukontrolle Baukontrolle Art. 55.8, P. 4 P. 55.8, Art.

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf dem Bebauungskodex

324 Anhänge

Anhang 10 Liste der einer SRO-Mitgliedschaft unterliegenden Tätigkeiten im Anlagenbau

I. Ingenieurtechnische Untersuchungen

1 Ingenieurgeodätische Untersuchung 2 Ingenieurgeologische Untersuchung 3 Ingenieurhydrometeorologische Untersuchung 4 Ingenieurökologische Untersuchung 5 Ingenieurgeotechnische Untersuchung 6 Die Untersuchung des Bodenzustandes unter den Gebäuden und Bauten 7 Arbeiten zur Organisation ingenieurtechnischer Untersuchungen auf Grundlage eines Vertrages mit Subunternehmern

II. Projektierung

1 Vorbereitung des Grundstücksbebauungsplans Vorbereitung von Architekturlösungen 2 Vorbereitung von Konstruktionslösungen 3 Vorbereitung von Angaben zu internen Versorgungseinrichtungen, 4 Versorgungsnetzen, zum Verzeichnis ingenieurtechnischer Maßnahmen Vorbereitung von Angaben zu externen Wärmeversorgungsnetzen und deren Anlagen 5 Vorbereitung technologischet Lösungen für Produktionsgebäude und Anlagen und 6 deren Komplexe Erarbeiten spezieller Kapitel der Projektdokumentation 7 Vorbereitung der Projekte zur Organisation des Baus, Abrisses und der Demontage 8 von Gebäuden und Anlagen, Verlängerung der Betriebsdauer und Konservierung 9 Vorbereitung von Projekten zu Umweltschutzmaßnahmen Vorbereitung der Projekte von Maßnahmen zur Gewährleistung der 10 Brandschutzsicherheit Vorbereitung der Projekte von Maßnahmen zur Gewährleistung des Zugangs von 11 mobil eingeschränkten Bevölkerungsgruppen Untersuchungsarbeiten der Baukonstruktionen von Gebäuden und Anlagen 12 Arbeiten zur Organisation der Vorbereitung der Projektdokumentation (durch den 13 Generalprojektanten)

Anhänge 325

III. Bau, Montage, Reparatur, Generalüberholung

1 Geodätische Arbeiten auf den Bauplätzen 2 Vorbereitende Arbeiten 3 Erdarbeiten 4 Errichtung von Bohrlöchern 5 Pfahlarbeiten, Bodenbefestigungen 6 Errichtung von Massivbeton- und Stahlbetonkonstruktionen 7 Montage von Betonfertigteil- und Stahlbetonkonstruktionen 8 Bohr- und Sprengarbeiten beim Bau 9 Errichtung von Steinkonstruktionen 10 Montage von Stahlbauten 11 Montage von Holzbauten 12 Schutz von Baukonstruktionen, Rohrleitungen und Ausrüstungen (außer Rohrfernleitungen und Erdölleitungen) 13 Errichtung von Dachdeckung 14 Fassadenarbeiten 15 Errichtung interner Versorgungssysteme und Gebäude- und Anlagenausrüstung 16 Errichtung externer Wasserleitungsnetze 17 Errichtung externer Kanalisationsnetze 18 Errichtung externer Gasversorgungsnetze 19 Errichtung externer Stromnetze 20 Errichtung externer Elektro- und Kommunikationsnetze 21 Errichtung von Objekten der Nuklearenergie 22 Errichtung von Objekten der Öl- und Gasindustrie 23 Montagearbeiten 24 Inbetriebnahmearbeiten 25 Errichtung von Verkehrsstraßen und Flugplätzen 26 Errichtung von Eisenbahn- und Straßenbahngleisen 27 Errichtung von Tunneln und U-Bahnen 28 Errichtung von Schachtkonstruktionen 29 Errichtung von Brücken, Verladebrücken und Überführungen 30 Hydrotechnische und Taucherarbeiten 31 Industrieöfen und Schornsteine 32 Arbeiten zur Baukontrolle durch einen hinzugezogenen Bauherrn oder den Auftraggeber auf der Grundlage eines Vertrages mit einer juristischen Person oder einem Einzelunternehmer 33 Organisatorische Arbeiten beim Bau, bei der Rekonstruktion und der Generalreparatur durch eine vom Bauherrn oder Auftraggeber auf der Grundlage eines Vertrages hinzugezogene juristische oder natürliche Person (Generalauftragnehmer) Quelle: Erlass des Ministeriums für die regionale Entwicklung Nr. 624 vom 20.12.2009

326 Anhänge

Anhang 11 Liste der normativ-rechtlichen Vorschriften für die Industriesicherheit

Art des Nr. Bezeichnung des Dokumentes Nummer Datum Dokumentes

1 Verfassung Die Verfassung der RF 12.12.1993

2 Föderalgesetz Städtebaugesetzbuch der RF 190 29.12.2004

3 Föderalgesetz Bürgerliches Gesetzbuch der RF781 51 30.11.1994

4 Föderalgesetz Strafgesetzbuch der RF 63 13.06.1996

5 Föderalgesetz Gesetzbuch über Ordnungswidrigkeit 195 30.12.2001

6 Föderalgesetz Arbeitsgesetzbuch 197 30.12.2001

Über Industriesicherheit von gefährlichen 7 Föderalgesetz 116 21.07.1997 Industrieobjekten

8 Föderalgesetz Über technische Regulierung 184 27.12.2002

Über obligatorische Versicherung der zivilrechtlichen Haftung des Besitzers eines 9 Föderalgesetz 225 27.07.2010 gefährlichen Objektes für Schadenzufügung im Falle eine Havarie auf dem gefährlichen Objekt

10 Föderalgesetz Über Lizenzierung bestimmter Tätigkeitsarten 99 04.05.2011

Über die Registrierung der Objekte im Beschluss der 11 staatlichen Register der gefährlichen 1371 24.11.1998 Regierung Industrieobjekte

Über die Organisation und Durchführung der Beschluss der Produktionskontrolle der Einhaltung von 12 263 10.03.1999 Regierung Anforderungen der Industriesicherheit auf einem gefährlichen Industrieobjekt

Über die Ratifizierung der Vorschriften zum Einreichen der Deklaration der Beschluss der 13 Industriesicherheit von gefährlichen 526 11.05.1999 Regierung Produktionsobjekten

Über die Lizenzierung des Betriebes von Beschluss der explosions- und brandgefährlichen und 14 492 10.06.2013 Regierung chemisch-gefährlichen Objekten der Gefahrenklasse I, II, III

Beschluss der 15 Über Ratifikation der Vorschriften der 916 03.11.2011 Regierung obligatorischen Versicherung von

781 Die Angabe der Nummer des Föderalen Gesetzes und des Datums beziehen sich lediglich auf den ersten Teil des Bürgerkodexes der RF. Die insgesamt vier Teile des Gesetzes sind durch unterschiedliche Föderale Gesetze zu unterschiedlichen Zeiten in Kraft getreten: der zweite Teil – durch das FZ Nr. 14 vom 26.01.1996, der dritte Teil – durch das FZ Nr. 146 vom 26.11.2001 und der vierte und letzteTeil – durch das FZ Nr. 230 vom 18.12.2006.

Anhänge 327

zivilrechtlicher Verantwortung des Inhabers eines gefährlichen Objektes für Schadenzufügung im Fall einer Havarie auf einem gefährlichen Objekt

Beschluss der Über die Annahme des Technischen Reglements 16 Zollunionskommis der Zollunion „Über Sicherheit von Maschinen 823 18.10.2011 sion und Ausrüstungen“

Über die Annahme des Technischen Reglements Beschluss der der Zollunion „Über Sicherheit von 17 Zollunionskommis 825 04.12.2012 Ausrüstungen in explosionsgefährdeter sion Umgebung“

Über die Verfahrensregelung der Vorbereitung und Attestierung der Mitarbeiter einer unter Erlass von 18 Aufsicht des Föderalen Dienstes zu 37 29.01.2007 Rostechnadzor ökologischer, technologischer und nuklearer Überwachung stehenden Organisation

Über die Ratifikation der Anforderungen zur Führung des Registers über gefährliche Erlass von Produktionsobjekte hinsichtlich der Benennung 19 168 07.04.2011 Rostechnadzor der gefährlichen Produktionsobjekte mit dem Ziel der Registrierung im staatlichen Register der gefährlichen Produktionsobjekte

Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung zur technischen Untersuchung von Gründen für Unfälle, Inzidenzfälle und Fälle der Verluste von Erlass von 20 Sprengstoffen des industriellen 480 19.08.2011 Rostechnadzor Anwendungszwecks auf Objekten, die unter Aufsicht des Föderalen Dienstes zu ökologischer, technologischer und nuklearer Überwachung stehen

Quelle: eigene Darstellung

328 Anhänge

Anhang 12 Liste der rechtlichen Vorschriften für die Projektierung von chemischen und erdölverarbeitenden Industrieanlagen782

Art des Nr. Dokumentes Bezeichnung des Dokumentes Nummer Datum Über die Ratifikation der Föderalen Normen und Regeln auf dem Gebiet der Industriesicherheit Erlass von 1 „Verfahrensregelung der Durchführung von Expertise 584 15.10.2012 Rostechnadzor der Industriesicherheit in chemischer, petrochemischer und öl- und gasverarbeitender Industrie“ Über die Ratifikation der Föderalen Normen und Regeln auf dem Gebiet der Industriesicherheit Erlass von „Allgemeine Vorschriften für Explosionssicherheit für 2 96 11.03.2013 Rostechnadzor explosions- und brandgefährliche chemische, petrochemische und erdöl- und gasverarbeitende Betriebe Über die Verabschiedung von Föderalen Normen und Erlass von Regeln auf dem Gebiet der Industriesicherheit 3 559 21.11.2013 Rostechnadzor „Verfahrensregelung der Sicherheit chemisch gefährlicher Industrieobjekte“783 Über die Verabschiedung von Föderalen Normen und Erlass von Regeln auf dem Gebiet der Industriesicherheit 4 554 20.11.2013 Rostechnadzor „Verfahrensregelung der Sicherheit bei der Herstellung von Chlor- und chlorenthaltenen Medien“784 Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung der Beschluss von Sicherheit bei der Errichtung und beim Betrieb von 5 Gosgortechnadzor 60 05.06.2003 stationären Verdichteranlagen, Druckluftleitungen und 785 Gasleitungen (PB 03-581-03) Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung der Errichtung und des sicheren Betriebes von Beschluss von 6 Kompressorenanlagen mit Kolbenverdichtern, die mit 61 05.06.2003 Gosgortechnadzor explosionsgefährlichen und schädlichen Gasen arbeiten (PB 03-582-03) Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung der Beschluss von 7 Sicherheit bei der Herstellung von Wasserstoff mittels 75 06.06.2003 Gosgortechnadzor Elektrolyse von Wasser (PB 03-598-03) Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung für Beschluss von 8 den sicheren Betrieb von Ammoniakkälteanlagen (PB 79 09.06.2003 Gosgortechnadzor 09-595-03) Über die Verabschiedung der Verfahrensregelung der Beschluss von 9 Industriesicherheit für ölverarbeitende Betriebe (PB 44 29.05.2003 Gosgortechnadzor 09-563-03) Quelle: eigene Darstellung

782 Die Aktualität der Liste bezieht sich auf den Status der Gültigkeit von aufgeführten Vorschriften am 30.04.2015. 783 Der Erlass wurde am 03.03.2014 im „Bulletin der normativen Akte der föderalen Organe der Exekutive“ veröffentlicht, trat Monate später in Kraft und somit werden die zwei ehemaligen Beschlüsse von Gosgortechnadzor Nr. 35 vom 22.05.2003 „Sicherheitsregeln bei der Nutzung anorganischer flüssiger Säuren und Laugen (PB 09-596-03)“ und Nr. 42 vom 27.05.2003 „Sicherheitsregeln in der Farben- und Lackindustrie (PB 09-567-03)“ außer Kraft gesetzt. 784 Der Erlass wurde am 10.02.2014 veröffentlicht, trat sechs Monate später in Kraft und löste somit den veralteten Beschluss von Gosgortechnadzor Nr. 48 vom 05.06.2003 „Sicherheitsregeln bei Herstellung, Aufbewahrung, Transport und Verwendung von Chlor“, (PB 09-594-03) ab. 785 Durch die Präsidialerlässe Nr. 314 vom 09.03.2004 und Nr. 649 vom 20.05.2004 wurde die Föderale Bergbau- und Industrieaufsichtsbehörde der RF, genannt Gosgortechnadzor, in den Föderalen Dienst zur ökologischen, technologischen und nuklearen Überwachung umbenannt.

Anhänge 329

Anhang 13 Tabelle der Kostenarten für die Projektrealisierung, die bei der Vorbereitung der technisch- wirtschaftlichen Begründung eingesetzt und berücksichtigt werden

Arten von Kosten pro pro MWSt Jahr Monat ƒ Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen ƒ Reparatur der Ausrüstung 1. Betriebskosten ƒ Repräsentanz- und Dienstreiseausgaben ƒ Inventareinkauf ƒ Stromverbrauch

2. Kommunale ƒ Wärmeversorgung Dienstleistungen ƒ Wasserversorgung ƒ Kommunikationsdienstleistungen ƒ Messen und Ausstellungen ƒ Werbematerial 3. Marketing ƒ Präsentationen ƒ Werbung in der Presse ƒ Schutzkleidung 4. Haushaltskosten ƒ Sekretariat ƒ Betriebsinventar

5. Amortisations- ƒ Ausrüstung kosten ƒ Industrieräume ƒ Arbeiter 6. Lohnkosten ƒ Leitung ƒ Prüfungen und Zertifizierung der Produkte 7. Dienstleistungen anderer Unter- ƒ Bankdienstleistungen nehmen ƒ Dienstleistungen der Beratungsfirmen ƒ Sicherheit Quelle: eigene Darstellung

330 Anhänge

Anhang 14 Liste diverser Behördenbeschlüsse für Ausgangsdaten zur Projektierung

Name der Behörde, der Dienststelle Name des Dokumentes Rospotrebnadzor - Föderaler Dienst für die Auf- sanitär-epidemiologischer Beschluss FGU sicht auf dem Gebiet des Schutzes der Verbrau- cherrechte und des Wohlergehens des Menschen FGUZ „Zentrum der Hygiene und Epidemiolo- Expertenbeschluss oder Untersuchungsakt gie“ Abteilung der staatlichen Feuerschutzüberwa- Technische Bedingungen für die Einrichtung der chung Feuerschutzstelle bzw. für die Vorgehensweise beim Thema „Feuerschutz“ Behörde für Umweltmanagement Beschluss der Behörde für Umweltmanagement Behörde für die zivile Landesverteidigung und Ausgangsdaten Katastrophenschutz Kulturministerium Schreiben über das Vorhandensein oder Fehlen der Denkmäler aus der Geschichte, der Kultur, der Architektur, der Archäologie und deren Einfluss- zonen und deren Schutz Roskomnedr (z. B. GUP Geozentrum Moskau) – Auskunftsbericht der Behörde über das Vorhan- Behörde für den Schutz der Bodenschätze densein oder Fehlen der Bodenschätze auf dem Territorium Rosprirodnadzor -Naturschutzamt Beschluss des Föderalen Dienstes zur Überwachung der Naturnutzung Roshydromet - Wasser- und Luftschutzamt Ausgangsdaten der Behörde über die Konzentration von Schadstoffen und klimatische Charakteristiken des Bebauungsgebietes Rospotrebnadzor - Föderaler Dienst für die Auf- Abstimmung der Örtlichkeiten für den Abfluss von sicht auf dem Gebiet des Schutzes der Verbrau- gereinigtem Abwasser und Wasseranalyse in der cherrechte und des Wohlergehens des Menschen Wasserentnahmestelle Inhaber der angrenzenden Grundstücke/ interes- Abstimmungsakt mit den Inhabern der angrenzen- sierte Personen den Grundstücke, Abstimmungsakt über Projekt- lösungen mit interessierten Personen Rospotrebnadzor - Föderaler Dienst für die Auf- abgestimmtes Projekt der Minderung existierender sicht auf dem Gebiet des Schutzes der Verbrau- und noch zu projektierender Sanitätsschutzzonen cherrechte und des Wohlergehens des Menschen Rospotrebnadzor - Föderaler Dienst für die Auf- abgestimmte Platzierung der Kläranlage für be- sicht auf dem Gebiet des Schutzes der Verbrau- triebliches Abwasser und Regenabfluss cherrechte und des Wohlergehens des Menschen Umweltschutzbehörde OVOS–Umweltschutz Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 331

Anhang 15 Eurocodes und die nationalen Besonderheiten Anzahl der Anzahl der nationalen Eurocodes EN Nr. Benennung Teilnormen Besonder- heiten

Eurocode 0 EN 1990 Grundlagen der Tragwerksplanung 46

Eurocode 1 EN 1991 Einwirkungen auf Tragwerke 10 354

Eurocode 2 EN 1992 Bemessung und Konstruktion von 4 221 Stahlbeton- und Spannbetontragwerken

Eurocode 3 EN 1993 Bemessung und Konstruktion von 20 432 Stahlbauten

Eurocode 4 EN 1994 Bemessung und Konstruktion von 3 55 Verbundtragwerken aus Stahl und Beton

Eurocode 5 EN 1995 Bemessung und Konstruktion von 3 33 Holzbauten

Eurocode 6 EN 1996 Bemessung und Konstruktion von 4 59 Mauerwerksbauten

Eurocode 7 EN 1997 Entwurf, Berechnung und Bemessung in 2 74 der Geotechnik

Eurocode 8 EN 1998 Auslegung von Bauwerken gegen 6 142 Erdbeben

Eurocode 9 EN 1999 Berechnung und Bemessung von 5 85 Aluminiumkonstruktionen

Quelle: Eigene Darstellung, basierend auf Beiträgen des Ministeriums für regionale Entwicklung der RF zu der Frage „Harmonisierung der russischen und europäischen Systeme der normativen Dokumente im Bau“, vom 02.12.2010 und von Barinova, 2012

332 Anhänge

Anhang 16 Kapitel der Projektdokumentation mit Abkürzungen Nummer Bezeichnung des Kapitels der Kennzeich- Russische Begriffe, aus des Projektdokumentation nung des denen sich Abkürzungen Kapitels Kapitels ergeben 1 Erläuterungsbericht PZ Pojasnitel´naja zapiska

2 Grundstücksbebauungsplan PZU Plan zemel´nogo učastka

3 Architekturlösungen AR Architekturnye rešenija

4 Konstruktive sowie Raum- und KR Konstruktivnye rešenija Grundrisslösungen 5 Auskünfte zu den technischen IOS Inženernoe oborudovanie Einrichtungen, Versorgungsnetzen, - svedenija Verzeichnis ingenieurtechnischer Maßnahmen, Inhalt der technologischen Lösungen 6 Bauablaufplanung POS Proekt organizacii stroitel´stva 7 Ablaufplanung der Abriss- und POD Proekt organizacii Demontagearbeiten von demontaža Investitionsobjekten 8 Verzeichnis von Umweltschutzmaßnahmen OOS Ochrana okružajiščej sredy 9 Brandschutzmaßnahmen PB Požarnaja bezopasnost´

10 Maßnahmen für behindertengerechten ODI Obespečenie dostupa Zugang invalidov 11 Baukostenvoranschlag für die SM Smeta Investitionsobjekte 12 Andere, von föderalen Gesetzen vorgesehene Dokumente, darunter:

Verzeichnis von Maßnahmen zum GOČS Graždanskaja oborona i Zivilschutz, Maßnahmen zur Vorbeugung črezvyčainye situacii gegen Natur- und anthropogene Katastrophen Maßnahmen zur Terrorbekämpfung PTA Protivodejstvie terrorističeskim aktam Erklärung der Industriesicherheit DPB Deklaracija promyšlennoj gefährlicher Produktionsobjekte bezopasnosti Sicherheitserklärung für Wasseranlagen DBG Deklaracija bezopasnosti gidrotehničeskich (sooruženij) Quelle: GOST R 21.1101–2013

Anhänge 333

Anhang 17 Kennzeichnung der grundlegenden Zeichnungen

Bezeichnung des grundle- Russische Begriffe, aus denen sich Kennzeichnung genden Zeichnungssatzes Abkürzungen ergeben

Herstellungstechnologie ТP tehnologija proizvodstva Technologische ТК tehnologišeskie kommunikacii Kommunikationsleitungen Gesamtanlagenplan und GТ general´nyj plan i sooruženija transporta Transporteinrichtungen Generalplan GP general´nyj plan Architektonische Lösungen АR architekturnye rešenija Architektonisch-bauliche АS architekturno-stroitel´nye rešenija Lösungen Interieure АI inter´ery Stahlbetonkonstruktionen КŽ konstrukcii železobetonnye Metallische КМ konstrukcii metalličeskie Konstruktionen Holzkonstruktionen КD konstrukcii derevjannye Wasserversorgung und VК vodosnabženie i kanalizacija Kanalisation Heizung, Ventilation und otoplenie, ventiljacija i ОV Lüftung kondicianirovanie Luftversorgung VS vozduhosnabženie Entstaubung PU pyleudalenie Kälteversorgung HS cholodosnabženie Gasversorgung GSV gazosnabzenie (vnutrennie ustrojstva) (Inneneinrichtung) Starkstromanlagen EM silovoe elektrooborudovanie Elektrische EO električeskoe isveščenie (vnutrennee) Innenbeleuchtung Funkverkehr, Rundfunksendung und RT radioscjaz´, radioveščanie i televidenie Fernsehfunk Brandbekämpfung PT požarotušenie Feuerwarnanlage PS požarnaja signalizacija ochrannaja i ochranno požarnaja Sicherheitssignalisation ОS signalizacija

334 Anhänge

Bezeichnung des grundle- Russische Begriffe, aus denen sich Kennzeichnung genden Zeichnungssatzes Abkürzungen ergeben

Hydrotechnische Lösungen GR gidrotehničeskie rešenija Korrosionsschutz der antikorrozionnaja zaščita konstrukcij, Konstruktionen von AZ zdanij, sooruženij Gebäuden und Anlagen Korrosionsschutz der antikorrozionnaja zaščita technologischen Apparate, АZО technologičeskich apparatov, Gasleitungen und gazochodov i truboprovodov Rohrleitungen Wärmeisolation von teplovaja izoljacija oborudivanija i Ausrüstungen und ТI truboprovodov Rohrleitungen Autostraßen АD avtomobil´nye dorogi

Eisenbahngleise PŽ železnodorožnye puti Transporteinrichtungen ТR sooruženija transporta Äußere naružnye seti vodosnabženija i Wasserversorgungsnetze NVК kanalizacii und Kanalisation Äußere NV naružnye seti vodosnabženija Wasserversorgungsnetze Äußere Kanalisationsnetze NK naružnye seti kanalizacii Wärmemechanische teplomechaničeskie rešenija teplovych Lösungen der TS setej Heizungsnetze Äußere Gasleitungen GSN naružnye gazoprovody Äußere Beleuchtung EN naružnoe elektroosveščenie Elektroenergieversorgung ES elektrosnabženie Vollautomatisierung АК avtomatizacija kompleksnaja Automatisierung - avtomatozacija Verkabelung - provodnye sredstva svjazi

Quelle: GOST R 21.1101–2013

Anhänge 335

Anhang 18 Überregionale rechtliche Vorschriften in Bezug auf Umweltschutz

Art des Nummer Datum Bezeichnung Russische Bezeichnung Dokumentes Ob ochrane okružajuščej Föderalgesetz Nr. 7 10.01.2002 Über den Umweltschutz sredy Über den Schutz der O zaščite atmosfernogo Föderalgesetz Nr. 96 04.05.1999 Atmosphäre/Luft vozducha Über Abfälle der Ob otchodach Föderalgesetz Nr. 89 24.06.1998 Herstellung und proizvodstva i Konsumierung potreblenija Föderalgesetz Nr. 74 03.06.2006 Wasserkodex der RF Vodnyj kodeks

Über das sanitär- O sanitarno- epidemiologische Föderalgesetz Nr. 52 30.03.1999 épidemiologičeskom Wohlergehen der blagopolučii naselenija Bevölkerung

Föderalgesetz Nr.136 25.10.2001 Bodenkodex der RF Zemel´nyj kodeks

Föderalgesetz Nr. 200 04.12.2006 Waldkodex der RF Lesnoj kodeks

Föderalgesetz Nr. 60 19.03.1997 Luftkodex der RF Vozdušnyj kodeks

Über die ökologische Ob ékologičeskoj Föderalgesetz Nr. 174 23.11.2005 Expertise éxpertize Über den Arbeitsschutz in Ob ochrane truda v Föderalgesetz Nr. 195 10.12.1995 Russland Rossii Überwachungsregel auf Pravila kontrolja v Beschluss der dem Gebiet des Nr. 53 27.01.2001 oblasti OOS Regierung Umweltschutzes O gosudarstvennych Über staatliche Inspektoren Beschluss der inspektorach v oblasti Nr. 716 25.09.2008 auf dem Gebiet des Regierung ochrany okružajuščej Umweltschutzes786 sredy

786 Die vollständige Bezeichnung des Beschlusses lautet: Über diensthabende Personen des Föderalen Dienstes zur Überwachung auf dem Gebiet der Naturnutzung und dessen territoriale Organe, die die föderale staatliche öko- logische Kontrolle durchführen. Entsprechend auf Russisch: O dolzhnostnych lizach federalnoj služby po nadzoru v sfere prirodopolzovanija i ee territorialnych organov, osuščestvlajuščich federalnyj gosudarstvennyj ekologičeskij nadzor.

336 Anhänge

Beschluss der Perečen´ob´jektov Liste der Objekte, die der Regierung podležaščih Nr. 285 31.03.2009 ökologischen Expertise gosudarstvennoi unterliegen ekologičeskoi ekspertize Beschluss der O gosudarstvennom Über staatliche sanitär- Regierung sanitarno- Nr. 554 24.07.2000 epidemiologische épidemiologičeskom Normierung normirovanii Zu Personen, die befähigt O lizach, sind, Protokolle der upolnomočennych Erlass von RTN Nr. 588 30.06.2009 administrativen sostavljat´ protokoly ob Gesetzverletzung administrativnych pravo- auszustellen787 naruschenijach“ Sanitarno-zaščitnye zony Sanitäre Schutzzonen, Beschluss des i sanitarnaja sanitäre Klassifikation der Haupt- Nr. 74 25.09.2007 klassifikacija predprijatij, Betriebe, Anlagen und hygienearztes sooruženij i inych Objekte ob´´ektov Gigieničeskije Hygienische trebovanija k Beschluss des Anforderungen an die projektirovaniju vnov´ Haupt- Nr. 88 30.04.2003 Projektierung von strojyščichsja i hygienearztes Industrieobjekten rekonstruirujemych promyšlennych ob´´ektov Položenije ob ocenke Dienstordnung über die vozdeistvija Reglement von Einschätzung der namečajemoi Goskomekologija Nr. 372 16.05.2000 beabsichtigten chozjajstvennoj i inoj RF Wirtschaftstätigkeit auf die dejatel´nosti na Umwelt in der RF okružajuščuju sredu v Rossijskoj Federacii Quelle: eigene Darstellung

787 Die vollständige Bezeichnung lautet: Über die Bestätigung der Liste der öffentlichen Beamten des Föderalen Dienstes zu ökologischer, technologischer und nuklearer Überwachung und dessen territoriale Organe, die befä- higt sind, Protokolle über administrative Rechtsverletzung auszustellen. Entsprechend auf Russisch: Ob utverždenii perečnja dolžnostnych liz federalnoj služby po ekologičeskomu, technologičeskomu i atomnomu nadzoru i ee territorialnych organov, upolnomočennych sostavljat´ protokoly ob administrativnych pravona- rušenijach.

Anhänge 337

Anhang 19 Übliche Mängel bei der Durchführung der staatlichen Projektexpertise im Bereich Umweltschutz

Mangel – fehlendes Dokument Gesetzesgrundlage Name des Gesetzes Durch die bevollmächtigten Organe Föderalgesetz Nr. 33 vom Über besondere Naturschutzge- ausgestellte Dokumente über das 14.03.1995, Art. 2 biete Vorhandensein/Fehlen in der Bebauungszone besonderer Naturschutzgebiete Genehmigung von Bebauung der Föderalgesetz Nr. 2396-1 Über Bodenschätze Ablagerungsgebiete der vom 21.02.1992, Art. 25 Bodenschätze oder Dokument über das Fehlen von Bodenschätzen Abstimmungen der Maßnahmen Föderalgesetz Nr. 73 vom Über Objekte des kulturellen zum Schutz von Kulturobjekten, 25.06.2002, Art. 36 Erbes der Völker der RF falls auf dem Baugebiet vorhanden Abstimmungen der Maßnahmen der Erlass von Minprirod und Grundlagen über Rekultivierung Projektdokumentation zu Roskomzem788 Nr. 526/27 der Böden, Abnahme, Lagerung Rekultivierung von Grundböden vom 22.12.1995 und rationelle Nutzung von fruchtbarer Bodenschicht Abstimmungen mit dem Föderalgesetz Nr. 166 vom Über die Fischerei und den bevollmächtigten Organ für die 20.12.2004, Art. 50 Schutz der biologischen Platzierung von Objekten, die einen Wasserressourcen Einfluss auf den Zustand der biologischen Wasserressourcen und deren Lebensraum haben Sanitär-epidemiologischer Föderalgesetz Nr. 52 vom Über sanitär-epidemiologisches Beschluss von Rospotrebnadzor 30.03.1999, Art. 12, P. 3 Wohlbefinden der Bevölkerung über die Konformität des SanPiN 2.1.7.1287-03, P. Erdboden, kommunale Abfall- Grundstückes mit den 4.10 beseitigung, kommunale und in- Anforderungen der sanitär- dustrielle Abfälle, sanitärer epidemiologischen Regeln Schutz von Erdboden Sanitär-epidemiologischer SanPiN 2.2.1/2.1.1.1200-03, Sanitäre Schutzzonen und sani- Beschluss von Rospotrebnadzor P. 2.1, 2.10-2.11, 4.1-4.3 täre Klassifikation der Betriebe, über die Konformität der be- Anlagen und anderer Objekte rechneten sanitären Schutzzone der Industrieobjekte mit den sanitären Regeln Abstimmungen mit Föderalgesetz Nr. 52 vom Über sanitär-epidemiologisches Rospotrebnadzor bezüglich der 30.03.1999, Art. 12, P. 3 Wohlbefinden der Bevölkerung Auswahl des Feldstückes für Trink- wasserfassung sowie des sanitär- SanPiN 2.1.4.1110-02, P. Zone des sanitären Schutzes der epidemiologischen Beschlusses für 1.10, 1.11 Quellen von Wasserversorgung das Projekt der sanitären und Trinkwasserleitungen Schutzzone für Wasserfassung Quelle: Angaben von Glavgosexpertiza Russlands „Hauptgründe der Vorbereitung der Negativbeschlüsse“, http://www.gge.ru/actual/fordesigner.php, eingesehen am 09.12.2013

788 Unter „Minprirod“ ist das Ministerium für Naturschutz und unter „Roskomzem“ ist das Staatliche Komitee der Russischen Föderation zu Bodenressourcen und Bodenkonsolidierung zu verstehen.

338 Anhänge

Anhang 20 Inhalte der Kapitel der Deklaration zur Industriesicherheit

Kapitel Inhalt

ƒ Unterschrift des Geschäftsführers des die Anlage be- treibenden Unternehmens ƒ Registrationsnummer der Deklarierung Titelblatt ƒ Benennung der Deklaration, des Objektes und des be- treibenden Unternehmens ƒ Registrationsnummer des deklarierten Objektes (falls bereits im Register der gefährlichen Objekte vorhanden) ƒ Name der Organisation und Kontaktdaten ƒ Lizenz zur Durchführung der Expertise, deren Nummer und Angaben zur Organisation, die die Ausstellungsdatum Deklaration ausgearbeitet hat ƒ Akkreditierung für die Durchführung der Risikoanalyse ƒ Liste der Experten mit Namen, Dienststelle ƒ Angaben zu Attestierung der Experten ƒ Requisiten des Betreibers der Anlage ƒ Begründung der Notwendigkeit einer Deklarierung ƒ Angaben zum Standort der Anlage Kapitel 1 „Allgemeine Angaben“ ƒ Angaben zu Mitarbeitern und Bevölkerung, die sich in der Gefahrzone aufhalten können ƒ Angaben zur Versicherung des Objektes ƒ Angaben zu Gefahrstoffen Kapitel 2 „Resultate der Sicher- ƒ Allgemeine Angaben zu Technologie heitsanalyse“ ƒ Hauptresultate der Risikoanalyse ƒ Angaben zur Gewährleistung der Anforderungen an die Kapitel 3 „Gewährleistung der Industriesicherheit beim Betrieb des Objektes Anforderungen der ƒ Angaben zur Gewährleistung der Anforderungen an die Industriesicherheit“ Industriesicherheit für die Bereitschaft zur Lokalisierung und Behebung der Havarien ƒ Liste der gefährlichen Komponenten mit Risikokennzahlen ƒ Liste der die Risikokennzahlen beeinflussenden Faktoren Kapitel 4 „Schlussfolgerungen“ ƒ Liste der Maßnahmen zur Verminderung des Havarierisikos ƒ Zusammenfassende Einschätzung der Gewährleistung der Industriesicherheit

Kapitel 5 „Situationspläne“ ƒ Graphische Darstellung der Gefahrzonen

Anhänge 339

ƒ Titelblatt ƒ Teil 1 „Angaben zur Technologie“ Anhang 1 ƒ Teil 2 „Risikoanalyse789“ „Berechnungserläuterungsbericht“ ƒ Teil 3 „Schlussfolgerungen und Vorschläge“ ƒ Liste der verwendeten Quellen ƒ Titelblatt ƒ Name des Betreibers oder Auftraggebers ƒ Angaben zur Person für die Öffentlichkeitsarbeit ƒ Kurzbeschreibung der industriellen Tätigkeit Anhang 2 „Informationsblatt“ ƒ Liste und Charakteristiken der gefährlichen Stoffe ƒ Kurze Angaben zu Maßstäben und Folgen der möglichen Havarien und Vorbeugungsmaßnahmen ƒ Angaben zu Meldeverfahren und notwendige Tätigkeiten der Bevölkerung bei Havarien

Quelle: Ordnung zur Erstellung der Deklaration der Industriesicherheit eines gefährlichen Industrieobjektes und Liste der diese beinhaltenden Angaben, RD-03-14-2005 vom 29.11.2005

789 Zur Durchführung von Risikoanalysen gibt es ein normativ-technisches Dokument RD 03-418-01 „Methodische Anweisungen zur Durchführung von Risikoanalysen der gefährlichen Industrieobjekte“. Dieses Dokument defi- niert bestimmte Begriffe auf dem Gebiet der Risikoanalyse, es erläutert die Vorgehensweise und Etappen der Prozeduren, es stellt die Methoden der Risikoanalysen dar und legt Anforderungen zur Gestaltung der Resultate von Risikoanalysen fest. Laut diesem beinhaltet die Risikoanalyse vier Etappen: 1) Planung und Organisation der Arbeiten, 2) Gefahrenidentifikation, 3) Risikobewertung, 4) Erarbeitung der Empfehlungen zur Risikominderung. Auf diese wird im nächsten Kapitel eingegangen.

340 Anhänge

Anhang 21 Kategorisierung der Druckgeräte nach dem Technischen Reglement 032/2013

max. zul. AD (MPa) 50 inkl1 bis > > 100 > 50

> 1 > 1 nicht Gruppe 2 Gruppe normiert max. zul. AD x Umfang, (MPa x m3)

Arbeitsmedium der der Arbeitsmedium für Flüssigkeiten mit

inkl. > 0,01 > 0,01 bis 0,01bis >0,0001 Umfang (m3)

(MPa) inkl. > 50 > 50 1 inkl. > 0,05 bis 50 1 bis > max. zul. AD

nicht nicht > 0,02 > 0,02 normiert normiert Gruppe 1 Gruppe max. zul. AD x Umfang, (MPa x m3)

Arbeitsmedium der der Arbeitsmedium für Flüssigkeiten mit

inkl. > 0,01 > 0,001 > 0,001 >0,0001 bis 0,001bis Umfang (m3)

(MPa) > 0,4 > 0,4 > 300 > 0,05 > 0,05 > 0,05 100 bis 0,4 inkl. 300 inkl. > 0,05 bis max. zul. AD

inkl. nicht nicht nicht nicht > 0,3 0,1 inkl. normiert normiert normiert normiert >0,02 bis bis >0,02 0,02 inkl. > 0,005 bis > 0,1 bis 0,3 max. zul. AD x Umfang, (MPa x m3) der Gruppe 2

> 1 > 1 inkl. inkl. inkl. inkl. bis 1bis 1bis für Gasefür mit Arbeitsmedium > 0,001 > 0,001 > 0,001 > 0,001 >0,0001 > 0,0001 bis 0,001bis bis 0,001bis Umfang (m3)

(MPa) >0,05 > 100 >0,05 > 0,05 > 0,05 > 20 bis 100 inkl. max. zul. AD

inkl inkl. nicht nicht > 0,1 > 0,005 bis 0,02bis 0,1 inkl. normiert normiert > 0,0025 bis 0,005bis MPa x m3)MPa > 0,02 bis max. zul. AD x Umfang, ( der Gruppe 1

>0,001 >0,001 einschl. einschl. > 0,001 > 0,001 m3) für Gasefür mit Arbeitsmedium >0,0001 > 0,0001 bis 0,001bis bis 0,001bis Umfang (

1 2 3 4 gorie Kate-

Art der Behälter Ausrüstung

Anhänge 341

> 50 > 1 bis 50 inkl.

nicht > 500

normiert

> 3,2 > 0,3 > 0,05 > 0,05

> 200 > 200 > 0,05 bis 3,2 inkl. > 0,05 bis 3,2 inkl. max. zul. AD (MPa)

inkl inkl. > 50 1 inkl. > 1 bis 8 1 bis > > 0,05 bis 50 8 bis >

nicht > 200 > 200 > 350 normiert

> 25 > 25 > 25 > 25

> 0,3

3,2 3,2 > 3,2 > 3,2 > 3,2 bis 0,005bis inkl nicht normiert nicht normiert 3,2 inkl. > 0,05 bis > 0,05 bis > 0,05 bis > 0,02 bis 0,3 inkl. > 0,005 bis 0,02 inkl.

nicht nicht > 500 max. zul. AD x Umfang, (MPa x x m³) (MPa x Umfang, AD zul. max. normiert normiert 350 inkl. 500 inkl. > 100 bis > 350 bis

> 32 > 100 > 250 > 250 100 inkl. 250 inkl. > 100 bis von 32 bis

inkl. inkl. inkl. > 3,5 > 3,5 1 inkl. 1 inkl. 1 inkl.

> 0,05 bis > 0,05 bis > 0,05 bis > 1 bis 3,5 1 bis > 3,5 1 bis > 3,5 1 bis > > 1

Umfang (m³) Umfang inkl. > 0,01 bis 1 inkl. nicht nicht nicht nicht nicht > 350 > 0,002 bis 1 inkl. bis 100bis > 0,002 bis 0,4 inkl. > 0,0002 0,1 inkl bis > > 0,002 bis 0,01 inkl normiert normiert normiert normiert normiert >100 bis >100 bis 350 inkl.

> 350 > 100 > 25 bis 100 inkl > 25 bis > 25 bis > 25 bis 350 inkl 100 inkl 350 inkl. 100 inkl. 350 inkl. > 100 bis > 100 bis

1 2 3 1 2 3 4

- Rohr leitungen Dampf- kessel

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf TR 032/2013, Anhang 1

342 Anhänge

Anhang 22 Anzahl der Warnringe entsprechend dem Medium Anzahl der Druck in Temperatur Transportierter Stoff Warnringe kg/cm3 0C Heißdampf bis 22 von 250 bis 350 heißes Wasser, gesättigter Dampf von 16 bis 80 über 120 Heißdampf, gesättigter Dampf, heißes Wasser von 1 bis 16 von 120 bis 250 1 zündfähige Stoffe (darunter flüssige und aktive Gase, leicht brennbare und zündfähige Flüssigkeiten) bis 25 von minus 70 bis 250 nicht brennbare Flüssigkeiten und Dämpfe, inerte Gase bis 64 von minus 70 bis 350 Heißdampf bis 39 von 350 bis 450 heißes Wasser, gesättigter Dampf von 80 bis 184 über 120 Produkte mit toxischen Eigenschaften (außer stark wirkende Giftstoffe und dampfende Säuren) bis 16 von minus 70 bis 350 2 zündfähige (einschließlich verflüssigte) aktive Gase, leicht brennbare und zündfähige von 250 bis 350 Flüssigkeiten von 25 bis 64 und von minus 70 bis 0 nicht brennbare Flüssigkeiten und von 340 bis 450 Dämpfe, inerte Gase von 64 bis 100 und von minus 70 bis 0 unabhängig vom Heißdampf Druck von 450 bis 660 heißes Wasser, gesättigter Dampf über 184 über 120 stark wirkende Giftstoffe und unabhängig vom dampfende Säuren Druck von minus 70 bis 700 andere Produkte mit giftigen 3 Eigenschaften über 16 von minus 70 bis 700 zündfähige (darunter flüssige) aktive Gase, leicht brennbare und unabhängig vom zündfähige Flüssigkeiten Druck von 350 bis 700 nicht brennbare Flüssigkeiten und unabhängig vom Dämpfe, inerte Gase Druck von 450 bis 700

Quelle: GOST 14202-69 „Rohrleitungen für Industriebetriebe“

Anhänge 343

Anhang 23 Bezifferung der Medien in Rohrleitungen Ziffer Ziffer Medium Medium

3 1 Wasser Luft

1.1 Trinkwasser 3.1 Atmosphärenluft 1.2 technisches 3.2 Aufbereitungsluft 1.3 heißes für Wasserversorgung 3.3 Umluft 1.4 heißes Wasser für Heizung 3.4 Heißluft 1.5 Kesselspeisewasser 3.5 Druckluft 1.6 Reservewasser 3.6 Gebläsefördererluft 1.7 Reservewasser 3.7 Sauerstoff 1.8 Kondensat 3.8 Vakuum 1.9 andere Wasserarten 3.9 andere Luftarten 1.0 Abwasser 3.0 verbrauchte Luft

2 4 Dampf Brenngase

2.1 Niedrigdruck (bis 2 kg/cm2) 4.1 Leuchtgas 2.2 gesättigter Dampf 4.2 Generatorgas 2.3 überhitzter Dampf 4.3 Azetylen 2.4 Heizungsdampf 4.4 Ammoniak 2.5 Feuchtdampf 4.5 Wasserstoff 2.6 Anzapfdampf 4.6 Kohlenwasserstoffe 2.7 Reservedampf 4.7 Kohlenmonoxyd 2.8 Vakuumdampf 4.8 Reserve 2.9 andere Dampfarten 4.9 andere Brenngasarten 2.0 verbrauchter Dampf Quelle: GOST 14202-69

344 Anhänge

Anhang 24 Dokumente für die Konformitätsbewertungsverfahren verschiedener Ausrüstungseinheiten

Maschinen Druckgeräte explosionsgeschützte EMV Nieder- Ausrüstung spannungs- ausrüstung ƒ Sicherheitsbegrün- ƒ Sicherheitsbegrün- ƒ Technische Bedingun- für Zertifizierung: dung dung gen ƒ Technische Bedin- ƒ Technische Bedin- ƒ Technischer Pass ƒ Betriebsdokumente794 gungen (falls vor- gungen 790 ƒ Betriebsanleitung ƒ Liste der Standards, de- handen) ƒ Betriebsdokumenta- ƒ Projektdokumenta- ren Anforderungen das ƒ Betriebsdoku- tion tion Produkt entspricht795 mente ƒ Liste der verwende- ƒ Resultate der Festig- ƒ Erläuterungsnotiz796 ƒ Liste der Stan- ten Standards keitsberechnung und (falls notwendig) dards, deren An- ƒ Vertrag oder waren- Durchflusskapazität ƒ Qualitätsmanagement- forderungen die begleitende Doku- der Sicherheitsein- zertifikat (falls vorhan- Ausrüstung ent- mentation richtungen den) spricht799 ƒ QMS-Zertifikat ƒ Technologische Pro- ƒ Vertrag für die Liefe- ƒ Vertrag oder wa- ƒ Angaben zu durch- zesse792 rung oder warenbeglei- renbegleitende Do- geführten Prüfungen ƒ Angaben zu durch- tende797 Dokumenta- kumente für die ƒ Prüfprotokolle für geführten Messun- tion798 (falls relevant) vertragsbezogene die Ausrüstung, gen Zulassung800 durchgeführt durch ƒ Prüfprotokolle

790 Bei vielen Dokumenten wird das Prädikat „falls vorhanden“ verwendet. Diese Freiheit gewährleistet das Techni- sche Reglement selbst. 792 Unter diesen Angaben versteht man die verwendeten Materialien, Halbzeuge, Zubehör, Schweißwerkstoffe, Arten und Parameter von Schweißverfahren und thermischer Bearbeitung sowie Methoden und Resultate der zerstö- rungsfreien Prüfung. 794 Unter Betriebsdokumentation versteht man graphische und Textdokumente, die bei der Konstruktion, Herstellung und beim Betrieb der Ausrüstung, sowie deren Komponenten und Montageeinheiten verwendet werden, u. a. Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen und Zeichnungen. 795 Das Technische Reglement verweist auf die Standards, die im selben TR, Art. 5, P. 1 erwähnt sind. Laut diesem Punkt ist die Liste der Standards, die durch die Kommission der Zollunion, Beschluss Nr. 825 vom 18.10.2011, bestätigt worden ist, gemeint. Diese Liste ist kein Anhang zum Technischen Reglement, erfüllt aber eine ähnliche Funktion wie die Anhänge mit Listen von Standards zum Technischen Reglement „Über die Sicherheit von Ma- schinen“. Mit demselben Beschluss der Kommission der Zollunion Nr. 825 ist auch die Liste der Standards erstellt worden, die die Regeln zu Prüfmethoden und Prüfmessungen sowie zur Auswahl von Musterstücken enthalten, die für die Erfüllung der Anforderungen des besagten Technischen Reglements und zu Zwecken der Konformitätsbewertung notwendig sind. 796 Die Erläuterungsnotiz wird nur in dem Fall verlangt, wenn die angewendeten Standards fehlen bzw. wenn die vorhandenen Standards nicht verwendet worden sind. Die Erläuterungsnotiz beinhaltet die Beschreibung der angewandten technischen Lösungen und die Risikoanalyse, die die Explosionssicherheit nachweisen. 797 Unter Warenbegleitpapieren versteht man Packlisten, Rechnungen und CMR-Begleitbriefe. 798 Das ist nur relevant, wenn eine projektbezogene/vertragsbezogene, lieferbezogene Zertifizierung durchgeführt wird. 799 Die Liste der Standards, deren freiwillige Verwendung die Konformität der Ausrüstungen mit den Anforderungen des Technischen Reglements „Über die Sicherheit von Niederspannungsausrüstung“ vermuten lässt, wurde durch den Beschluss der Kommission der Zollunion Nr. 768 vom 16.08.2011 festgelegt. 800 In diesem Technischen Reglement sind ebenfalls, für die bessere Orientierung, die Schemata der jeweiligen Kon- formitätsbewertungsform aufgeführt: 3c, 4c, 2d.

Anhänge 345

den Hersteller, Ver- ƒ Charakteristiken von zusätzlich für die käufer oder Prüfzen- Werkstoffen oder Deklarierung: tren Zubehörteilen ƒ Testprotokolle für ƒ Konformitätszertifi- ƒ Konformitätszertifi- Untersuchungen in kate für Materialien kate und Prüfproto- einem Prüfla- und Zubehör oder kolle von Werkstof- bor/Prüfzentrum Prüfprotokolle 791 fen und Komponen- nach Wahl des ƒ Konformitätszertifi- ten Herstellers oder kate für die Maschi- ƒ Liste der verwende- Importeurs nen ten Standards793 ƒ Konformitätszerti- ƒ andere Dokumente, ƒ Qualifikationsnach- fikat (falls vorhan- die direkt oder indi- weise des Personals den)801 rekt die Konformität ƒ andere Dokumente, der Maschine mit die direkt oder indi- dem TR bestätigen rekt die Konformität der Ausrüstung mit Anforderungen des TRs bestätigen kön- nen Quellen: TR 010/2011, 032/2013, 012/2011, 004/2011, 020/2011

791 Aus dem TR geht nicht hervor, ob diese Zertifikate von einem russischen Labor oder einer russischen Zertifizie- rungsstelle ausgestellt werden müssen. 793 Hier ist die Rede von Standards, die im Anhang zum Technischen Reglement aufgeführt worden sind und deren Einhaltung die Konformität der Ausrüstung mit den Anforderungen des Technischen Reglements vermuten lässt. 801 „Konformitätszertifikat“ ist im TR nicht weiter spezifiziert und so bleibt es momentan offen, ob darunter ein freiwilliges Konformitätszertifikat der Zollunion oder ein nationales Konformitätszertifikat gemeint ist.

346 Anhänge

Anhang 25 Register der ausführenden Dokumentation für die Montage von Rohrleitungen Nr. Bezeichnung des Inhalt des Dokumentes Dokumentes 1 Rohrleitungspass ƒ Bezeichnung der Rohrleitung ƒ Arbeitsmedium und Arbeitsparameter ƒ Rohrleitungskategorie ƒ Bezeichnung des Anlagenabschnittes ƒ Durchmesser, Wandstärke und Länge der Rohrleitung ƒ Benennung der Montageorganisation und der das Projekt ausarbeitenden Organisation ƒ Schweißart und Schweißmaterial ƒ Name des Schweißers und die Nummer seiner Zulassung sowie deren Gültigkeit ƒ Angaben zu Rohrmaterialien ƒ Lebensdauer der Rohrleitungen ƒ Prüfresultate 2 Zeugnis zur Montage ƒ Allgemeine Angaben, wie Bezeichnung des Objektes, der technologischen Benennung und Kategorie der Rohrleitung Rohrleitung ƒ Arbeitsmedium und Arbeitsparameter ƒ Montageangaben ƒ Angaben zum Schweißverfahren ƒ Wärmebehandlung ƒ Zerstörungsfreie Prüfung ƒ Schlussfolgerung 3 Spezifikation der ƒ Angaben zu Rohrleitungen, wie Durchmesser, Werkstoff, Komponente Anzahl ƒ Angaben zu Komponenten und Armaturen ƒ Angaben zu Befestigungselementen und Dichtungen 4 Prüfprotokoll zur ƒ Bezeichnung des Anlagenabschnittes Reinigung der ƒ Bezeichnung des Rohrleitungsabschnittes Rohrleitung ƒ Montageorganisation ƒ Reinigungsmedium ƒ Unterschriften der Beteiligten: Betreiber, Generalauftragnehmer, Montageorganisation, externe Technische Überwachung 5 Prüfprotokoll zu ƒ Bezeichnung des Anlagenabschnittes durchgeführten Tests ƒ Bezeichnung des Rohrleitungsabschnittes ƒ Montageorganisation ƒ Prüfgegenstand und Prüfmethode ƒ Prüfmedium ƒ Dauer der Prüfung ƒ Standard und Basis für die Prüfung ƒ Prüfresultat ƒ Unterschriften der Beteiligten 6 Protokoll der ƒ Angaben zum Objekt, Betreiber, zur Montageorganisation Begutachtung der und Projektierungsorganisation funktionswichtigen ƒ Bezeichnung der Konstruktion Konstruktionen ƒ Bezeichnung der zu Grunde liegenden Projektdokumentation ƒ Auflistung der verwendeten Konstruktionselemente ƒ Begutachtung der verdeckten Arbeiten ƒ die Konformität bestätigende Dokumentation, wie geodätische Schemata der Konstruktionsanordnung und Resultate der Expertisen, Prüfungen, Untersuchungen im Laufe der Baukontrolle ƒ Resultate der Tests und der Erprobung

Anhänge 347

ƒ Standards und Normen, nach denen die Konstruktionen erfolgten ƒ Freigabe oder Genehmigung der Verwendung der Konstruktionen oder der Durchführung der darauf folgenden Arbeiten 7 Protokoll zur ƒ Bezeichnung des Anlagenabschnittes Anbringung von ƒ Bezeichnung des Rohrleitungsabschnittes Halterungen, ƒ Benennung der entsprechenden Zeichnungen und der Stützfüßen und Projektorganisation Aufhänger- ƒ Festlegung der Abweichungen/Bestätigung der fehlenden einrichtungen Abweichungen ƒ Unterschriften der Zuständigen 8 Protokoll zur ƒ Bezeichnung des Anlagenabschnittes Begutachtung der ƒ Bezeichnung des Rohrleitungsabschnittes verdeckten Arbeiten ƒ Bezeichnung der der Ausführung zu Grund liegenden und zu Prüfung der Dokumente/Zeichnungen Baukonstruktionen ƒ Bezeichnung der verwendeten Komponenten ƒ Bezeichnung der die Konformität bestätigenden Dokumentation ƒ Bezeichnung der Standards und des Projektes, auf deren Grundlage die Arbeiten durchgeführt wurden ƒ Periode der Begutachtung ƒ Freigabe/Einschränkung zur Durchführung der Folgearbeiten, wie Probelauf und Inbetriebnahme 9 Liste der ƒ Name, Spezialgebiet, Qualifikationsstufe, persönliches Schweißspezialisten Merkzeichen, Nummer und Unterschriftsbeispiel ƒ Unterschrieben vom Leiter der Montagearbeiten und vom Leiter der Schweißarbeiten 10 Bautagebuch über ƒ Nr. der Rohrleitung Schweißarbeiten ƒ Nummer des Abschnittes ƒ Revisionsnummer ƒ Vorfertigung oder Montage ƒ Werkstoff der Rohrleitung ƒ Art der Schweißnaht oder der Laminatverbindung ƒ Nummer des Schweißers/des Laminierers ƒ Schweißverfahren ƒ Datum des Schweißens ƒ klimatische Bedingungen ƒ Bauteile ƒ Durchmesser ƒ Schweißzusatzwerkstoffe/Laminatverbindungs-werkstoffe ƒ Wärmebehandlung ƒ visuelle Kontrolle ƒ Funkenprüfung ƒ Resultate der Prüfung 11 Isometrische Zeichnungen

Quelle: eigene Darstellung

348 Anhänge

Anhang 26 Checkliste der vorzulegenden Dokumentation während eines Audits beim Hersteller von Ausrüstungen Nr. Notwendige Dokumentation vorhanden Noch zu erstellen 1 Allgemeine Infos zum Unternehmen

1.1 Präsentation des Unternehmens – Schwerpunkte der Tätigkeit

1.2 Geschichte der Entwicklung des Unternehmens vom Notar beglaubigte Kopie der Registrierung des 1.3 Unternehmens – Handelsregisterauszug

1.4 vom Notar beglaubigte Satzung des Unternehmens Organisationsstruktur-Organigramm und Informationen zu 1.5 existierenden Abteilungen und ihrer Zusammenarbeit technische Ausstattung der Arbeitsplätze, inklusive verwendeter 1.6 Software ISO 9001 und andere Qualitätsnachweise und Zulassungen des 1.7 Unternehmens Angaben zu bereits erfolgter Registrierung der Produkte in 1.8 nationalen und internationalen Zertifizierungssystemen

1.9 Qualitätshandbuch

1.10 Normenarbeit und Technische Regulierung

2 Qualifikation und Zertifizierung des Personals

2.1 Personalstruktur und Anzahl diverser Mitarbeiter Qualifikation des Personals: Diplome, Zeugnisse, Schweißer- 2.2 pässe Schulungsplan und Nachweise der systematischen Qualifizie- rung des Personals: vorhandene Zertifikate/Zulassungen/ 2.3 Erlaubnisse für das Personal in der Entwicklung/Konstruktion, Produktion und im QM und anderen relevanten Bereichen

3 Konstruktion und Sicherstellung der Qualität Verfahren zu Sicherstellung der Qualität in verschiedenen Pha- 3.1 sen des Herstellungsprozesses

3.2 Vorgehen bei der Fehlerbehebung/Fehlertoleranz

3.3 Prozedur der Abnahme von Designdokumentation

Anhänge 349

3.4 Kontrolle der Gewährleistung der Qualität im Ablaufplan

4 Einkauf

4.1 Unterlieferantenliste

4.2 Zuliefererkriterien und deren Umsetzung Dokumentierte Einzelschritte der Überprüfung der Qualität des 4.3 Materials und der Komponenten (Lieferantenanforderungen, Protokolle, Lieferantenverträge) Kopien von einem oder zwei Beispielverträgen mit Zulieferern 4.4 von Hauptkomponenten Interne und externe Prüfungen der Qualität von Hauptkompo- 4.5 nenten Dokumente, die die Qualitätsstandards im Einkauf belegen 4.6 (kurze schriftliche Info) 5 Produktion Auflistung der wichtigen Produktionsmaschinen und der 5.1 Schweißausrüstung

5.2 Schweißverfahren, einschließlich Schweißpersonal

5.3 Eingangsprüfung Organisationsablauf der laufenden Tests in Übereinstimmung 5.4 mit der QM-Dokumentation und den internen Festlegungen

5.5 Wartungsprotokolle; Wartung Equipment

6 Prüfungen und Tests des Endproduktes

6.1 Grundlegende Verfahren und Methoden

6.2 Protokolle akkreditierter externer Prüfstellen

6.3 Liste der verwendeten Prüfausrüstung

6.4 Kopien von Testreports für diese Prüfausrüstung

6.5 Beschreibung der Testverfahren für die Prüfausrüstung

6.6 Dokumentation und Evaluierung der Qualität der Prüfausrüstung

6.7 Fehlerbehebung

350 Anhänge

7 Messinstrumente

7.1 Kalibrierprotokolle der Kontroll-, Mess- und Prüfinstrumente Akkreditierungszertifikate der die Kalibrierung durchführenden 7.2 Prüflabore

7.3 Testablaufpläne

7.4 Verfahrensbeschreibung aller Testverfahren

7.5 Testreports

8 Verpackung und Lagerung

8.1 Beschreibung für verwendbare Verpackungslösungen

8.2 Vorgehensweisen bei der Lagerung vom Endprodukt

9 Technische Dokumentation

9.1 Technische Pässe

9.2 Betriebs- und Montageanleitung

9.3 Wartungshandbuch/-instruktionen

9.4 Lastenheft

9.5 Qualitätszertifikate

9.6 Herstellererklärung

9.7 Verfahren zum Dokumentationsmanagement

Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 351

Anhang 27 Anforderungen an die Inhalte der Betriebsanleitungen für Maschinen, Druckbehälter und technische Dokumentation von explosionsgeschützter Ausrüstung

Maschine Druckbehälter explosionsgeschützte Ausrüstung ƒ Beschreibung der Konstruktion, ƒ Angaben zu Konstruktion, ƒ Name und Bezeichnung der der Wirkungsweise, der Funktionsprinzip und Ausrüstung (Typ, Marke, Eigenschaften und der Charakteristiken/ Modell), seine Charakteristiken der Maschinen Eigenschaften der Ausrüstung Sicherheitsparameter und Charakteristiken, Name ƒ Hinweise zur Montage oder ƒ Angaben zu Montage, und/oder Handelsmarke des zum Zusammenbau, zur Zusammenbau, Herstellers Inbetriebnahme oder Instandsetzung oder Einstellung, Wartung und Regulierung, technische ƒ Verwendungszweck Reparatur der Maschinen Wartung und Reparatur der ƒ Angaben zu Montage, Ausrüstung ƒ Hinweise zur Verwendung der Zusammenbau, Instandsetzung Maschine und Maßnahmen zur ƒ Angaben zur Verwendung der ƒ Angaben zum Gebrauch der Gewährleistung der Sicherheit, Ausrüstung und Maßnahmen Ausrüstung und Maßnahmen die beim Betrieb der Maschine zur Gewährleistung der zur Gewährleistung der beachtet werden müssen, Sicherheit Sicherheit während des einschließlich Inbetriebnahme, ƒ errechnete Kennzahlen, wie Betriebes bestimmungsgemäße Aufbewahrungsfrist, Verwendung, Wartung, alle ƒ festgelegte Betriebsdauer und errechnete Lebensdauer oder Arten von Reparaturen, Ressource803 Ressource regelmäßige Diagnose, ƒ Liste der kritischen Versagen Erprobung, Transport, ƒ Liste der kritischen Fehler oder Fehler des Personals, die Verpackung, Konservierung und mögliche Fehlhandlungen zu Havariesituationen führen und Lagerbedingungen des Personals, die zu können Havarien führen können ƒ festgelegte Kennziffern, wie ƒ Parameter der Grenzzustände zulässige Lagerdauer und/oder ƒ notwendige Maßnahmen und vorgesehene Nutzungsdauer in Handlungen des Personals, ƒ Information zu Maßnahmen Abhängigkeit von den falls es zum kritischen bei Aufdeckung von Defekten konstruktiven Versagen kommt und Fehlern Besonderheiten802. Verzeichnis ƒ Kriterien der Grenzzustände kritischer Ausfälle, mögliche ƒ Information über die Notwendigkeit zusätzlicher fehlerhafte Handlungen des ƒ Angaben zur planmäßigen Komponenten, wie Personals, die zu Außerbetrieb-setzung und Kabeleinführungen Zwischenfällen oder Havarien Entsorgung führen ƒ Anforderungen an ƒ Angaben zur Qualifikation Verpackung, Konservierung, ƒ Handlungen des Personals im des Personals Falle eines Zwischenfalls, Transport, Lagerung, Angaben kritischen Ausfalls oder einer ƒ Name und Kontaktdaten des zu Fristen für die Havarie Herstellers oder wiederholende Prüfung und bevollmächtigten Importeurs Ersetzen einiger Komponenten ƒ Kriterien für Grenzzustände mit abgelaufenen Aufbewahrungsfristen

802 Nach Ablauf der festgelegten Kennziffern werden die Maschinen außer Betrieb genommen und einer technischen Begutachtung unterzogen. Danach wird eine Entscheidung getroffen, diese entweder zu reparieren oder zu ent- sorgen und entsprechend neue Kennziffern festzulegen. 803 Der Unterschied zwischen Betriebsdauer und Ressource für eine Ausrüstung besteht darin, dass die Betriebsdauer in Jahren/Monaten angegeben wird und die Ressource in Stunden, Zyklen. Somit wird, wenn eine Maschine nur selten/nicht permanent eingesetzt wird, sich deren Lebensdauer nach der tatsächlichen Einsatzzahl berechnen.

352 Anhänge

ƒ Hinweise zur ƒ Anforderungen an die Außerbetriebssetzung und Entsorgung der Ausrüstung Entsorgung ƒ Anforderungen an das ƒ Angaben zur Qualifikation des Personal Bedienpersonals ƒ Angaben zum Hersteller und seine Kontaktdaten ƒ Angaben und Kontaktdaten einer bevollmächtigten Person oder des Importeurs ƒ Herstelldatum

Quelle: eigene Darstellung basierend auf den jeweiligen Technischen Reglements

Anhänge 353

Anhang 28 Inhalt des Technischen Passes für Druckbehälter Bezeichnung der Hauptabschnitte Inhalte der Abschnitte ƒ Name und Anschrift des Herstellers ƒ Herstellungsdatum Angaben allgemeinen Charakters ƒ Werksnummer ƒ Lebensdauer ƒ Auslegungs-, Betriebs- und Prüfdruck, MPa (kp/cm²) ƒ Betriebstemperatur des Arbeitsmediums in °C ƒ Berechnungstemperatur der Wand in °C ƒ zulässige niedrigste Minustemperatur der Wand in °C Angaben zu den technischen ƒ Bezeichnung des Arbeitsmediums und dessen Gruppe Eigenschaften und Parametern ƒ Angaben zu Korrosionszuschlag, in mm ƒ Volumen, in m³ ƒ Gewicht des leeren Behälters, in kg ƒ das Höchstgewicht des eingefüllten Mediums, in kg ƒ Anzahl ƒ Abmaße Angaben zu den Hauptteilen ƒ Werkstoff ƒ Schweißart ƒ Anzahl Angaben zu Stutzen, Flanschen, Deckeln, ƒ Abmaße Befestigungen ƒ Werkstoff ƒ Anzahl Angaben zu Sicherheitsvorrichtungen, ƒ Nennweite Hauptarmaturen, MSR-Geräten, ƒ Auslegungsdruck Sicherheitsgeräten ƒ Gehäusewerkstoff ƒ Aufstellungsort ƒ Skizzen und Pläne, Zeichnungen des Behälters der Hauptkomponenten ƒ Zeichnungen der Schweißnähte ƒ Materialvergleichstabelle804 ƒ Festigkeitsberechnungen ƒ Beschreibung und Betriebsanleitung Anhänge ƒ Test/Shut-down in der Winterperiode805 ƒ Technische Pässe für Sicherheitsventile ƒ PID des Anschlusses des Behälters ƒ Akte über die Einstellung der Sicherheitsventile ƒ Zeugnis über die Montagequalität ƒ andere Dokumente Quelle: eigene Darstellung

804 Bei eingesetzten ausländischen Werkstoffen ist eine Vergleichstabelle der Werkstoffe mit den russischen stan- dardisierten Materialien notwendig. Diese wird durch eine in Russland lizenzierte spezialisierte Organisation, die sich mit Werkstoffprüfungen befasst, erstellt. 805 Dieses Dokument ist relevant nur für Druckbehälter, die im Freien stehen und somit den Wintertemperaturen ausgesetzt sind.

354 Anhänge

Anhang 29 Checkliste für die Erstellung eines Technischen Passes für Druckbehälter806 Nr. Gegenstand der Prüfung vorhanden fehlt 1 Ist das Format des Technischen Passes A4? 2 Ist auf dem Titelblatt die Art des Passes angegeben? 3 Ist das Produkt eindeutig mit Typ, Modell und einer Positionsnummer gekennzeichnet? 4 Ist der Inhalt des Passes mit Anhängen und der Anzahl der Seiten für das jeweilige Kapitel angegeben? 5 Ist die Bescheinigung über die qualitätsgerechte Herstellung des Druckbehälters, ausgestellt vom tatsächlichen Hersteller, vorhanden? 6 Ist die Seriennummer des Behälters angegeben? 7 Ist beim Herstelldatum neben dem Jahr auch der Monat angegeben? 8 Ist die Maßeinheit für die Angabe von Druck in „MPa“ oder „kg/cm2“ anstatt „bar“ angegeben? 90 Sind die Angaben zum Arbeitsmedium, wie Gefahrenklasse, Explosi- onsgefährdung und Brandgefährdung, entsprechend den russischen Normen angegeben? 10 Wenn es sich um negative Drücke und Temperaturen handelt, ist anstatt eines „-“-Zeichens das Wort „Minus“ angegeben? 11 Wenn bestimmte Charakteristiken für den Druckbehälter nicht zutref- fend sind, ist es entsprechend in Wortlaut „net“ und „da“ (russ. für „nein“ und „ja“) angegeben? 12 Ist die Lebensdauer angegeben? 13 Sind alle Bestandteile eines Druckbehälters aufgeführt? 14 Sind die Werkstoffe der Bestandteile mit entsprechenden GOST-Stan- dards angegeben? 15 Sind die Schweißverfahren und Schweißzusatzwerkstoffe aufgeführt? 16 Sind die Angaben zu Stutzen, Flanschen, Deckeln und Befestigungs- mitteln vollständig aufgeführt? 17 Sind Sicherheitsventile, Hauptarmaturen und sicherheitsrelevante Messgeräte entsprechend aufgeführt? 18 Falls die oben erwähnten Komponenten nicht im Lieferumfang des Herstellers waren, sind die Angaben vom Lieferanten/den Anlagenbau- ern komplett ausgefüllt? 29 Liegen die Angaben zu verwendeten Werkstoffen, wie deren Marke, Standard, Schmelznummer, Nummer und Datum des Protokolls der Schmelze, vor? 20 Liegen die Angaben zu mechanischen Prüfungen, wie Mindeststreck- grenze, Zugfestigkeit. Bruchdehnung, Brucheinschnürung, Kerb- schlagzähigkeit sowie zur Alterung und Temperatur vor?

806 Der Inhalt der Checkliste ergab sich aus der Analyse von typischen Fehlern bei der Erstellung der Teсhnischen Pässe durch Hersteller.

Anhänge 355

21 Wurdem sonstige Prüfungen, wie Ultraschallprüfung oder Härteprü- fung, durchgeführt und im Pass dokumentiert? 22 Ist die chemische Zusammensetzung entsprechend der Werkstoffprüf- bescheinigung angegeben? 23 Sind die durchgeführten Prüfmessungen entsprechend protokolliert? 24 Liegen die gemessenen Abweichungen im Durchmesser, im Schweiß- kantenversatz der Längsnähte und Rundnähte, in der Ovalität und der Gradlinigkeit innerhalb der zulässigen Werte? 25 Wurden Resultate der mechanischen Prüfungen von Schweißnähten, einschließlich Kerbschlagzähigkeit der Schweißnaht und der Schweiß- einflusszone sowie Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Härte des Naht- werkstoffes eingetragen? 26 Wurden metallographische Untersuchungen durchgeführt und doku- mentiert? 27 Wurden zerstörungsfreie Schweißnahtprüfungen durchgeführt und ent- sprechend mit Protokollnummer und Datum dokumentiert? 28 Entspricht der Prüfumfang der zerstörungsfreien Prüfung der durch russische Normen geforderten Größe? 39 Wurden sonstige Prüfungen und Untersuchungen, die für die Qualität der durchgeführten Arbeiten sprechen, wie die Qualitätskontrolle des technologischen Schweißverfahrens oder die Qualifikation der Schwei- ßer, durchgeführt? 30 Wurde der Behälter einer Wärmebehandlung unterzogen und dies ent- sprechend mit Angaben zur Art der Wärmebehandlung, Behandlungs- temperatur, Geschwindigkeit der Aufheizung und Abkühlung, Dauer der Prozedur und Art der Abkühlung dokumentiert? 31 Wurden hydraulische oder pneumatische Tests durchgeführt und mit entsprechenden Angaben, wie Prüfdruck, Prüfmedium, Temperatur, Prüfdauer sowie Lage des Behälters während des Tests, dokumentiert? 32 Ist die Bescheinigung über die volle Konformität des Druckbehälters mit den Anforderungen an die unter Druck arbeitende Ausrüstung und die technischen Bedingungen entsprechend ausgestellt und vom leiten- den Ingenieur und Qualitätsprüfer unterschrieben und abgestempelt? 33 Sind die für den Betrieb vorgesehenen Blätter eines Technischen Pas- ses in notwendiger Menge erstellt? 34 Sind die Korrekturen gekennzeichnet und mit Stempel freigegeben? 35 Sind alle Spalten und Zeilen ausgefüllt und nicht anstelle von sich wie- derholenden Zahlen mit Stahlmarken versehen? 36 Sind Zeichnungen im Anhang beigefügt? 37 Ist eine Betriebs- und Montageanleitung im Anhang beigefügt? 38 Sind die Herstellerbescheinigung bzw. das Konformitätszertifikat bei- gefügt? 49 Sind Prüfprotokolle und andere Qualitätsdokumente, wie Gefahrenana- lysen und Qualitätsprüfplan, beigefügt? 40 Sind Technische Pässe für Sicherheitsventile vorhanden?

Quelle: eigene Darstellung

356 Anhänge

Anhang 30 Inhalt des Technischen Passes für Kessel

Bezeichnung der Inhalte der Abschnitte Hauptabschnitte ƒ Name und Anschrift des Herstellers ƒ Herstellungsdatum ƒ Typ (Modell) ƒ Bezeichnung und Verwendungszweck Angaben allgemeinen ƒ Werksnummer Charakters ƒ Lebensdauer ƒ errechnete Nutzungsdauer des Kessels und dessen Hauptteile ƒ berechnete Anzahl an Anfahrten ƒ geometrische Abmaße des Kessels und seiner Elemente ƒ berechnete Art des Brennstoffs und dessen Heizwert (MJ/kg (kcal/kg) ƒ Brennstoffverbrauch, m³/h (t/h) ƒ Typ und Eigenschaften des Brenners ƒ Auslegungs-, Betriebs- und Prüfdruck, MPa (kg/cm²) ƒ maximal zulässiger hydraulischer Kesselwiderstand bei Nennleistung, MPa (kg/cm²) ƒ zulässiger Mindestdruck bei Nenntemperatur, MPa (kg/cm²) Technische ƒ Nenntemperatur des Dampfes beim Austritt aus dem Kessel, in °C Eigenschaften und ƒ Auslegungstemperatur des Heißdampfes (der Flüssigkeit), in °C Parameter ƒ Nenntemperatur der Flüssigkeit beim Eintritt in den Kessel, in °C ƒ Nenntemperatur und Höchsttemperatur der Flüssigkeit beim Austritt aus dem Kessel, in °C ƒ Nenn- sowie zulässige Mindest- und Höchstdampfleistung, in t/h ƒ Nenn-, Mindest- und Höchstwärmeleistung, in kW ƒ Heizfläche des Kessels und dessen Hauptteile, in m² ƒ Fassungsvermögen, in m³ ƒ zulässiger Mindest- und Höchstdurchsatz an Flüssigkeit, in m³/h ƒ Typ ƒ Anzahl Angaben zu den ƒ Aufstellungsort Sicherheits- ƒ Querschnitt vorrichtungen ƒ Nennweite ƒ Dampf- oder Flüssigkeitsdurchsatz ƒ Höhe (Bereich) des Öffnungsbeginns Angaben zu den ƒ Typ des Anzeigers Füllstandanzeigern der ƒ Anzahl Flüssigkeit ƒ Aufstellungsort ƒ Anzahl ƒ Nennweite Angaben zu den ƒ Nenndruck Hauptarmaturen ƒ Betriebsparameter ƒ Werkstoff des Gehäuses ƒ Aufstellungsort

Anhänge 357

Angaben zu den ƒ Anzahl Hauptapparaten für die ƒ Typ/Marke Messung, Steuerung, Meldung, Regelung und den automatischen Schutz ƒ Typ Angaben zu den ƒ Anzahl Pumpen ƒ Betriebsparameter ƒ Antriebsart Angaben zu den ƒ Anzahl Hauptelementen eines ƒ Abmessungen aus Stahlblech ƒ Werkstoffe gefertigten Kessels ƒ Schweißarten ƒ Art der Wärmebehandlung ƒ Anzahl Angaben zu den ƒ Abmaße Elementen eines aus ƒ Werkstoffe Rohren gefertigten ƒ Schweißarten Kessels ƒ Wärmebehandlungsart Angaben zu Stutzen, ƒ Anzahl Deckeln, Böden, ƒ Abmessungen Übergängen, ƒ Werkstoff Flanschen ƒ Bezeichnung ƒ höchste zulässige Einsatztemperatur ƒ Selbstentzündungstemperatur im Freien Angaben zu den ƒ Erstarrungstemperatur Wärmeträgern ƒ Siedepunkt ƒ Änderung (Kurve) des Siedepunktes in Abhängigkeit vom Druck ƒ sonstige Angaben, die Einfluss auf die Betriebssicherheit haben ƒ Skizzen und Abbildungen ƒ Pläne und Zeichnungen des Kessels und dessen Hauptelementen ƒ Zusammenfassung der Werksänderungen Anhänge ƒ Komplettierungsliste ƒ Spezifikation mit Angabe der Hauptabmaße von Montageeinheiten ƒ sonstige Angaben für die Betriebssicherheit des Kessels

Quelle: eigene Darstellung basierend auf jeweiligen Technischen Reglements

358 Anhänge

Anhang 31 Inhalt eines Formulars nach GOST 2.610-2010

verfügen, die keine Pässe und Beschilderung haben, haben, Beschilderung und Pässe keine die verfügen,

Inhalt des Abschnittes Inhalt verwendet die Parameter, die im Kapitel Ressourcen angezeigt sind angezeigt Ressourcen im Kapitel die die Parameter, verwendet – cht korrekte Einträge ordentlich wegstreichen und mit Unterschrift den neuen Eintrag bestätigen Eintrag neuen den Unterschrift mit und wegstreichen ordentlich Einträge korrekte cht Bezeichnung und Kennzeichnung des Produktes Produktes des und Kennzeichnung Bezeichnung Dokumentes des und Kennzeichnung Bezeichnung lesen die Betriebsdokumentation Betrieb vor dem aufbewahren Produkt beim immer das FO vornehmen Stiften verwischbaren nicht mit Einträge ni ausschreiben Namen den kompletten stets Unterschrift neben der Produktes des und Kennzeichnung Bezeichnung Herstelldatum des Herstellers Adresse und Name Identifizierungsmerkmal ähnliches oder Werksnummer Stelle) ausstellenden der Name und Gültigkeitsdauer (Nummer, Zertifikat zum Angaben erfolgte die Konformitätsbewertung Basis deren auf der Standards Benennung Hauptparameter der Werte faktische und nominale notwendige Betrieb für den Betriebsdauer Komponenten kritischen von den Austausch für Fristen Gebrauchstauglichkeit der Grenzzustand Kontrolle der Grund zum Angabe Betriebsdauer bestätigt Unterschriften mit und festgehalten werden Resultate

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ der Inhalt in Tabellenform mit Angabe der Seitenanzahl zu jedem Kapitel jedem zu Seitenanzahl der Angabe mit in Tabellenform der Inhalt und Buntmetalle Edelsteine über Produkt Sollte das 2.608 GOST dem entsprechend Angaben und die werden integiert Unterkapitel weiteres ein so kann hier möglich) dazu der Eintrag ist FO zum Anhang im (auch werden 7.1 eingetragen 1639 und und GOST

Abschnittes Bezeichnung des Bezeichnung des Titelblatt Inhalt zur Vorschriften Führung eines Formulars zur Hauptangaben Anlage Grundlegende Daten technische Resultate der Prüfkontrolle

0 0 0 1 2.a 2.b Nr.

Anhänge 359

Kennzeichnung, Anzahl und Anzahl Kennzeichnung,

und Montageanleitung, Zeichnungen, Technische Pässe Pässe Technische Zeichnungen, Montageanleitung, und

individuelle Besonderheit Besonderheit individuelle Transport Verladung, Auspacken, Verpacken, beim Vorsichtsmaßnahmen Komponenten radioaktiver oder toxischer Vorhandensein mögliches Bezeichnung, zur Angaben mit der Hauptbestandteile Auflistung des Bestandteils Werkstoff Seriennummer; Ersatzteile und Hilfsinstrument Zubehör Ressourcen begrenzten mit Komponenten der eine Liste Bedienungs- wie Betriebsdokumentation, Lagerdauer und Lebensdauer Ressourcen, Lieferanten Herstellers/des des Garantien Garantien und Lagerdauer Lebensdauer, von Ressourcen, Änderung Konservierung der und Art Datum Stempel Zuständigen, des Unterschrift und Gültigkeitsdauer Produktes des und Seriennummer Kennzeichnung Bezeichnung, Name des Herstellers Stempel Unterschrift, Name, Dienstbezeichnung, Jahr Monat, Tag, einschließlich Datum, Produktes des und Seriennummer Kennzeichnung Bezeichnung, und Gesetzen Normen geltenden mit in Übereinstimmung das Produkt dass Berichtigungsvermerk, ist befunden einsatzfähig und für worden abgenommen Stempel Unterschrift, Name, Dienstbezeichnung, Prüfers des und Beschlüsse Abnahmeprüfung der Resultate Mögliche die für Gründe Zustand, von Datum, Angaben mit des Produktes und Übergabe Annahme Annehmenden und Übergebenden Produkt das des Name Zustandes, des Bewertung des und Loslösung oder Befestigung die für Grundes des Angabe mit Produktes des Befestigung Zuständigen des Namens Schüttelgrenze der Angabe mit an Transport Anforderungen Besondere mit deren Kennzeichnung und Anzahl der Exemplare der Anzahl und Kennzeichnung deren mit

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

-

Besonderheiten des des Besonderheiten Produktes Komponenten der Anlage Ressourcen, Lebensdauer, und Lagerdauer Gtid Konservierung Verpackungs bescheinigung erfolgten der Zeugnis Abnahme Bewegung des im Betrieb Produktes

3 4 5 6 7 8 9

360 Anhänge

r Nummer und des Datums des entsprechenden des entsprechenden und des Datums r Nummer

chnung, Name und Unterschrift des die Arbeit durchführenden und die Arbeit Arbeit die und durchführenden Arbeit die des Unterschrift und Name chnung, beginnt mit dem Zeitpunkt der ersten Abnahme durch den Hersteller und beinhaltet die Dauer Dauer die und beinhaltet den Hersteller durch Abnahme der ersten dem Zeitpunkt mit beginnt Ressource der Maßeinheiten den in des Einsatzes des Einsatzes und Ziel Datum Betriebsdauer mit Ablaufzeitpunkt und Anfangszeit Betriebsanfang und vom Instandhaltung letzten der nach Laufzeit Personals führenden das FO des und Unterschrift Namen Instandhaltung technischen der und Art Datum Betriebsanfang und vom Instandhaltung letzten der nach Laufzeit de Angabe mit die Instandhaltung für Grund Dokumentes Arbeit die und durchführenden Arbeit die des Unterschrift und Name Dienstbezeichnung, Personals abnehmenden Arbeit und Inhalt der Tagesberichtes des Nummer der Ausführung Datum und Frist festgelegte Arbeit die und durchführenden Arbeit die des Unterschrift und Name Dienstbezeichnung, Personals abnehmenden Arbeiten durchgeführten der Auflistung und Schadensfällen Betriebsstörungen Betrieb, zu Bemerkungen besondere Charakteristiken technischen und Betriebskennzahlen grundlegenden der Kontrolle periodische Messmitteln von Eichung/Kalibrierung Überwachungsorgane durch Begutachtung Technische Grund deren sowie Arbeit, der und Benennung Datum Dienstbezei Personals abnehmenden Beseitigung zu deren Maßnahmen sowie Havariefällen zu Angaben

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

Registrierung der der Registrierung technischen Instandhaltung Nachweisführung des Nachweisführung Einsatzes der Erfassung Einsätze nach und Tagesberichten Anweisungen beim Arbeiten Betrieb der Erfassung durchgeführten Arbeiten Besondere zum Bemerkungen zu und Betrieb Havariesituationen 10 11 12 13 13.a 13.b

Anhänge 361

in der Prüfung nach nach Prüfung in der

ität des Produktes mit Anforderungen der staatlichen Standards und Standards staatlichen der Anforderungen mit Produktes des ität Benennung und Maßeinheit der zu prüfenden Charakteristik Charakteristik prüfenden der zu Maßeinheit und Benennung Kontrollintervall Abweichung, zulässige Nominalwert, Werten gewonnenen und Durchführung deren zu von Daten Form in Kontrolle der Resultate Messmittels des und Bezeichnung Benennung Herstelldatum Seriennummer, Kalibrierintervall festgelegtes Prüfung nächsten der Datum und Eichung/Kalibrierung durchgeführten der Datum Bestandteils des und Kennzeichnung Benennung Begutachtung der Periodizität und Herstelldatum Seriennummer, Begutachtung nächsten der und Termin durchgeführten der Datum Maßnahmen vorgenommene und Reklamationen der Inhalt Abgabe der und Datum Aufbewahrung die für Annahme der Datum und Aufbewahrungsart Aufbewahrungsbedingungen Bezeichnung, Kennzeichnung und Seriennummer des Produktes Produktes des und Seriennummer Kennzeichnung Bezeichnung, Annahme der und Datum der Reparaturstelle Bezeichnung letzten Reparatur der seit Laufzeit und Betriebsbeginn vom Nutzungsdauer der Reparatur Durchführung die für Grund Produktes des und Seriennummer Kennzeichnung Bezeichnung, Konform die über Vermerk Angaben zur durchgeführten Reparatur, wie Art und Inhalt der Reparatur Reparatur der Inhalt und Art wie Reparatur, durchgeführten zur Angaben gewonnen Charakteristiken, technischen der Konformität die über Vermerk der Reparaturdokumentation den Anforderungen mit der Reparatur Dokumentes normativen entsprechenden des Art Reparaturstelle, der Name Reparatur, der Art Einsatztauglichkeit und dessen Dokumentation technischen geltenden und Jahren in Lebensdauer der einschließlich Reparatur, planmäßigen nächsten zu bis Ressource Jahren in Aufbewahrungsdauer

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

Eichung/Kalibrierung von Eichung/Kalibrierung Messmitteln Periodische Kontrolle der der Kontrolle Periodische wichtigsten und Betriebskennzahlen Charakteristiken technischen Begutachtung Technische durch Überwachungsorgane Reklamationsangaben und Lagerhaltung Aufbewahrung Reparaturen Durchgeführte Resultate der Abnahmeprüfungen und Abnahmebescheinigung Garantien

14 13.f 13.c 13.e 15.a 15.c 13.d 15.b

362 Anhänge

nd der Führung des des Führung nd der

zeige und Unterschrift des Zuständigen und Unterschrift zeige Produkt keine Quelle der gefährlichen und schädlichen schädlichen und gefährlichen der Quelle keine Produkt

beinhaltet einige leere Blätter zum Eintrag diverser Bemerkungen, die während während die Bemerkungen, diverser Eintrag zum Blätter leere einige beinhaltet können werden vorgenommen des Betriebes das dass Vermerk, ein entweder ist Produktionsfaktoren Entsorgung bei Sicherheitsmaßnahmen zusätzliche geforderte über ein Vermerk oder Kontrolle der und Art Datum u Produktzustandes des Einschätzung und Beschluss Dienstbezeichnung, Unterschrift seine sowie den Prüfenden durch Formulars Mangelan der Behebung die über Vermerk zu nummerieren sind und datiert unterschrieben, im Pass, Seiten der Anzahl die über Vermerk Verantwortlichen zuständigen vom abgestempelt

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

en

Entsorgung

Andere wichtige Angaben wichtige Andere zu Angaben Zustandes des Kontrolle des Foermulars Liste der Anlag Rückseite

16 17 18

Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 363

Anhang 32 Unterschiede zwischen den Zertifizierungssystemen im Explosionsschutz

bis

System System fikates für fikates ti der Ausstel- mäßig mäßig akzeptiert TR der EAWU TR Eurasischen Eurasischen gegenseitige gegenseitige schaftsunion zu fünf Jahre zu fünf Akkreditierung Schaffung eines Schaffung eines den bei den bei Anerkennung der der Anerkennung und IECEX- Pflichtzertifizierung EX- die Eurasische Wirt- die Eurasische Föderale Agentur für Agentur Föderale lung informell häufig häufig lung informell Protokolle im ATEX- im ATEX- Protokolle vertragsbezogen ohne vertragsbezogen und serien Gültigkeitsbegrenzung Gültigkeitsbegrenzung Wirtschaftsunion; Test- Wirtschaftsunion; wer einzigen Zer einzigen Zertifikate innerhalb der der innerhalb Zertifikate

lung

stel

sungssys- Spezifik und Spezifik gen für eine be- für gen GOST gungsprozeduren zo Rosstandart für bis zu drei Jahre zu drei bis für schützte Geräte in Geräte schützte GOST Zulassungen in Zulassungen GOST

Gewährleistung der der Gewährleistung Pflichtzertifizierung - – tems für explosionsge- tems enehmi Qualität und Sicherheit und Sicherheit Qualität aufgrund des fehlenden fehlenden des aufgrund eigenen Zulas eigenen nationalen nationalen Zertifikate entweder ver- entweder Zertifikate land begrüßt, befreien je- befreien land begrüßt, tragsbe doch nicht von nationalen von nationalen doch nicht Ex G serienmäßiger Her serienmäßiger Kasachstan und Weißruss- und Kasachstan Russland werden informell informell werden Russland bestimmter Anforderungen bestimmter unter Berücksichtigung der der Berücksichtigung unter stimmte Lieferung oder bei oder bei Lieferung stimmte

gesell-

- Zertifi- - System ak- System

-

IECEx Report (ExTR) dient (ExTR) dient Report akzeptiert wird akzeptiert bringen akzeptiert; akzeptiert; bringen schaften, Betreiber) schaften, Jahre erneuert werden. werden. erneuert Jahre Test- liegt. QAR muss alle drei alle drei muss QAR liegt. freiwillige Zertifizierung. freiwillige tifikates für Produkte zum zum Produkte für tifikates kreditierte Gesellschaft als als Gesellschaft kreditierte Ländern für das Inverkehr- das für Ländern katen werden in bestimmten in bestimmten werden katen eines nationalen Zertifikates nationalen eines solange gültiger Quality As- Quality gültiger solange Vertreter der Industrie (Her- Industrie der Vertreter Einsatz in explosionsgefähr- Einsatz sessment Report (QAR) vor- Report sessment Produkte mit mit IECEX Produkte Zertifikate unbegrenzt gültig, gültig, unbegrenzt Zertifikate ein steller, Zertifizierungs steller, Schaffung eines einzigen Zer- einzigen eines Schaffung weltweit das Bereichen, deten Grundlage für die Ausstellung für die Grundlage Ausstellung für jede im IECEx im jede für

ATEX stellers Europa tätsbewertung er- tätsbewertung Richtlinie 94/9/EG 94/9/EG Richtlinie grenzt gültig. gültig. grenzt neuert werden neuert EU Kommission Kommission EU Regierungsebene heit, Arbeitsschutz Pflichtzertifizierung/ Pflichtzertifizierung/ (ab 4/2016: 2014/34/EU) 2014/34/EU) (ab 4/2016:

Bei Normänderungen, die die Bei Normänderungen, ATEX- Abschaffung von Handels- Abschaffung Konformi den Stand der Technik sub- Technik der den Stand stanziell verändern, muß die muß die verändern, stanziell hemmnissen in der EU, Ver- der EU, in hemmnissen besserung der besserung Produktsicher- Zertifikate in der Regel unbe- Regel in der Zertifikate Eigene Deklarierung des Her- des Deklarierung Eigene obligatorische Verwendung für Verwendung obligatorische

igkeits- Ziel dauer Status Legalität Merkmal Merkmal Gültigkeit/ Gültigkeit/ Gült Management Organisation/ Organisation/

364 Anhänge

und und

-

Industrie Staub Industrie

Industrie Gas Industrie – Bergbau Bergbau – –

TR 012/2011 012/2011 TR o, p (px, py, pz), q, s q, s pz), (px, py, o, p legt

reiche und Bergbau; reiche und Bergbau; Gruppe III III Gruppe staubexplosionsgefährdete staubexplosionsgefährdete Be elektrische und nicht elektri- nicht und elektrische gas für sche Ausrüstung Kompo- explosionsgeschützte nente ist Standards der die Liste Reglement dem Technischen beige I Gruppe II Gruppe und -

99 (IEC (IEC 99 Zulassung - -

Industrie Bergbau Bergbau – – 2005 (IEC 2005 (IEC 60079.4- - PB 03-538-03 03-538-03 PB c, b, k, d, p, fr c, b, k, d,

-0-93), GOST R R GOST -0-93), 1-99 ib, ic), m (ma, mb, mc), nA, nC, nR,nA, mc), mb, (ma, ic), m ib, 60079 staubexplosionsgefährdete staubexplosionsgefährdete Repa- Bereiche und Bergbau; raturdienstleister elektrische und nicht elektri- und nicht elektrische gas für sche Ausrüstung R 51330.0 GOST 52350.0 I Gruppe II Gruppe 2005), GOST R IEC 61241- R IEC 2005), GOST 1-

und und t (ta, tb, tc), i (ia, ib, ic), m (ma, mb, mc), p, s p, mc), mb, (ma, m ic), ib, (ia, i tb, tc), t (ta, -

Standards -

andere anerkannte Zündschutzarten andere anerkannte (Ex nL wurde durch Ex ic ersetzt, Ex nA wurde durch Ex ec ersetzt) durch wurde Ex nA ersetzt, ic Ex durch (Ex nL wurde Industrie Staub Industrie

Industrie Gas Industrie – Bergbau Bergbau – – IECEx 01, IECEx 02 02 IECEx 01, IECEx d (da, db, dc), e (eb, ec), i (ia, (ia, i ec), (eb, e db, dc), d (da, staubexplosionsgefährdete staubexplosionsgefährdete Bereiche und Bergbau; elektrische und nicht elektrische elektrische und nicht elektrische gas für Ausrüstung und Service die Dienstleister, anbieten; Reparatur IEC internationale I Gruppe II Gruppe III Gruppe

und und

-

Normen - Richtlinie Richtlinie

-

Industrie Gas Bergbau Bergbau – – Ab 4/2016: 4/2016: Ab ATEX 2014/34/EU ATEX -elektrisch -elektrisch Richtlinie ATEX 94/9/EG 94/9/EG ATEX Richtlinie harmonisierte EU harmonisierte elektrische und nicht elektri- nicht und elektrische gas für Ausrüstung sche ATEX der unter I Gruppe II Gruppe elektrisch/ Staub elektrisch/ nicht staubexplosionsgefährdete staubexplosionsgefährdete Bereiche und Bergbau

ten dende dende gebiet Gruppen verwen bewertung Basis derer Basis derer Schutzar Konformität Konformität geprüft wird geprüft Einteilung in Einteilung grundlegende grundlegende Konformitäts- Verwendungs- Verwendungs- Standards, auf Standards, Richtlinien zur zur Richtlinien zu

Anhänge 365

hoch hoch hoch hoch Level Level normal normal normal normal sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch C D oder oder C D °

3 IIC Gb U oder U IIC Gb PB PB PB PO PП PO PП PO PП EPL PB Ex db I Ex db I PB Ex db [ia] IIC U Ex db [ia] [ia Ga] Ga] [ia PB Ex dI Mb oder oder Ex dI Mb PB

I II III Ex d Gruppe Gruppe Ex ma IIIC T120 IIIC Ex ma Ex ma IIIC T 120 IIIC Ex ma T3) T3) A sehr sehr hoch hoch hoch hoch hoch hoch Level Level normal normal normal

4

0 1 2 PB PO PП 20 0 ° C (T 0 ° C 20 EPL EPL A РП Ex de I РП 2Ex de IIC T4 T4 2Ex de IIC

I II DIP A21 T Gruppe Gruppe

C

hoch hoch hoch hoch ° Level Level normal normal normal C Dc oder oder sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch °

2 Ga Gc Da Dc Gb Db Ma Mb EPL Ex db eb I I Ex db eb Ex db eb IIC T4 Ex db eb Ex de I Mb oder Mb oder Ex de I Ex pc IIIC T20 0 T20 Ex pc IIIC

Exp IIIC T20 0 Ex de IIC T4 Gb T4 Gb Ex de IIC I II III Gruppe Gruppe

C C

° °

hoch Level Level normal normal sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch G D G D G

7 M1 M2 1 2 3 Kategorie I M2 Ex de I de I M2 Ex II 2G Ex de IIC T4 Ex de II 2G

I II 1D Ex iaD 20 T120 Ex II 1D II II 2D Ex tD 21 IP65 T80 tD Ex II 2D Gruppe Gruppe

Ex Bereich schemata Gruppe I Kategorie Gruppe II Anzahl der der Anzahl Beispiele der Beispiele der Beispiele der Zertifizierungs- Ausrüstung der Ausrüstung der Schutzlevel EPL/ Staub- Kennzeichnung im Kennzeichnung der Kennzeichnung der

366 Anhänge

ner ner

schen schen Produkte Produkte informell informell gistriert und gistriert gliedsländer gliedsländer und IECEx- hen werden gestellt Kategorien Reports an, aber an, aber Reports notwendig ist notwendig Zertifikate werden werden Zertifikate der Eurasi http://fsa.gov.ru/ http://fsa.gov.ru/ alle Ex- alle ei unterliegen fentlichkeit unter unter fentlichkeit erkennt erkennt eingese können von der Öf- der können von ATEX- fünf Mit Zertifizierung, unab- Zertifizierung, Test- zentral re zentral ja, ein Zertifikat wird für wird ein Zertifikat des Herstellers immer Wirtschaftsunion aus- Wirtschaftsunion hängig von Zonen und und von Zonen hängig erkennt die QAR nicht an, weswegen ein Audit Audit ein an, weswegen

Reports Reports gen ein ein gen dig ist dig -Test- form ausgestellt ausgestellt form des Herstellers überreicht Produkte unterlie- Produkte - nur Russland hängig von Zonen von hängig Zonen und Kategorien Papier immer notwen immer Audit Audit unab nicht an, weswe nicht nein, Zertifikate werden werden nein, Zertifikate gen einer Zertifizierung, Zertifizierung, gen einer und an den Antragsteller Antragsteller und an den und IECEx in erkennt informell ATEX- ATEX- informell erkennt an, aber erkennt die QAR QAR die erkennt an, aber alle Ex alle

gen gen ab-

können können hen wer-

Prüfberichte Prüfberichte Audits sind sind Audits - den notwendig keit eingese keit -Produkte unterlie -Produkte heitsniveaus EPL heitsniveaus gig von Gerätesicher- gig in 36 Mitgliedsstaaten in 36 nicht an, QA- nicht hän www.IECEx.com einer Zertifizierung, un Zertifizierung, einer alle Zertifikate von der Öf- der von Zertifikate alle ja, unter der Internetadresse Internetadresse der ja, unter erkennt ATEX erkennt fentlich alle Ex alle

-

pan, geführt tel der der tel

dig, Konfor- dig,

werden erklärung gorien 2 und 3 keine 3 keine 2 und gorien zierung notwen zierung Antragsteller überreicht Antragsteller -Audits müssen durch müssen -Audits China, Brasilien, Russland Brasilien, China, mität nur durch Hersteller durch nur mität Gerätekategorie 3 und nicht- 3 und Gerätekategorie elektrische Betriebsmit elektrische nein, Zertifikate werden in Pa- in werden nein, Zertifikate Gerätekate pierform ausgestellt und an den und an ausgestellt pierform in Europa, Nordamerika, Ja Nordamerika, in Europa, QA für elektrische Betriebsmittel der der Betriebsmittel für elektrische erkennt IECEx ExTR an, aber die die aber an, ExTR IECEx erkennt Zertifi

ge chen tokollen fizierung Registers Gegenseitige Gegenseitige Gegenseiti Anerkennung Zerti Vorhandensein Vorhandensein Prüf-pro alle zugängli alle Anerkennung von Anerkennung Notwendigkeit der Notwendigkeit eines zentralen, für zentralen, eines

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf Angaben der IECEx 02 und Nanio CCVE

Anhänge 367

Anhang 33 Checkliste der Angaben für ein Messmittel vor der Inbetriebnahme

Nr. Gegenstand der Frage Antwort

1 Wer ist der Lieferant? 2 Wer ist der Hersteller? 3 Was sind das Herstellungsland und der Herstellungsort? 4 Was ist der Typ? 5 Welches Modell/welche Modifikation? 6 Ist der Hersteller mit dem Herstellungsort in Russland akkreditiert? Wenn die beiden akkreditiert sind, ist ein den russischen Regeln 7 entsprechendes Kalibrierzeugnis vorhanden? Wenn der Hersteller in Russland nicht akkreditiert ist, ist ein 8 Werkskalibrierzertifikat, zuzüglich der Akkreditierungsurkunde des kalibrierenden Labors vorhanden? 9 Zu welcher Teilanlage gehört das Gerät? 10 Was ist der Messbereich von … bis …? 11 Welche Genauigkeit/welche Toleranzen hat das Gerät? 12 Welchen Verwendungszweck hat das Gerät? 13 Welche Funktionsart hat das Gerät? 14 Welche Maße hat das Gerät? 15 Was ist das Gewicht? 16 Wie ist die Lebensdauer? 17 Was ist der mittlere Ausfallabstand? 18 Ist das Gerät in Russland registriert? Verfügt es über ein Messmittelzertifikat? 19 Nummer des Messmittelzertifikates 20 Gültigkeit des Messmittelzertifikates 21 Kalibrierintervall 22 Ist das Zertifikat mit dem Anhang (der Typbeschreibung) vorhanden? 23 Ist die Prüfmethodik vorhanden? Wenn der Hersteller in Russland nicht akkreditiert ist, ist ein 24 Werkskalibrierzertifikat vorhanden? Sind das Kalibrierzertifikat des Prüfgerätes und die Akkreditierungsurkunde 25 des kalibrierenden Labors vorhanden? Wenn kein Messmittelzertifikat zur Verfügung steht, sind Klima- und 26 Vibrationstestprotokolle vorhanden?

368 Anhänge

Wenn kein Messmittelzertifikat zur Verfügung steht, sind Tests zu 27 Elektrosicherheit, EMV und Frequenzstörungen durchgeführt und protokolliert worden? 28 Sind die Betriebs- und Montageanleitung vorhanden? 29 Ist der Technische Pass vorhanden? 30 Entspricht die Beschilderung des Gerätes den oben aufgeführten Angaben? 31 Ist das Messmittel in explosionsgeschützter Ausführung? Wenn das Gerät in Ex-Ausführung ist, ist ein entsprechendes Ex-TR- 32 Zertifikat vorhanden? Falls das Gerät in Ex-Ausführung ist, aber kein entsprechendes Ex-TR- 33 Zertifikat vorhanden ist, ist eine europäische ATEX-Baumuster- Prüfbescheinigung vorhanden? Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 369

Anhang 34 Checkliste für die Prüfung der Lieferantendokumentation für eine Maschine

Nr. Gegenstand der Prüfung vorhanden/ fehlt/ ja nein

Prüfung auf Konformität der gelieferten Dokumentation mit dem bestellten Produkt

Stimmt die Bezeichnung des Produktes in allen Doku- 1 menten überein? Ist das Produkt durch eine identische Typ-/Modellkenn- 2 zeichnung einheitlich spezifiziert? Ist der tatsächliche Hersteller angegeben? (Wird eindeutig 3 zwischen dem Hersteller und dem Lieferanten unterschie- den?) Sind alle oben erwähnten Angaben auch auf dem Produkt- 4 schild identisch?

Prüfung auf Vollständigkeit der Dokumentation

5 Ist eine Betriebsanleitung vorhanden?

6 Ist eine Montageanleitung vorhanden?

7 Gibt es eine Konformitätserklärung?

8 Gibt es eine Herstellererklärung?

9 Sind die Komponenten der Maschine spezifiziert?

Sind Werkstoffzeugnisse für alle Komponenten vorhan- 10 den? Ist die Maschine in einer explosionsgeschützten Ausfüh- 11 rung? Wenn ja, gibt es ein entsprechendes ATEX- oder IECEx- 12 Zertifikat für alle eingesetzten Ex-Komponenten? Wenn ja, gibt es für alle Ex-Komponenten Betriebsanlei- 13 tungen, Konformitätserklärungen und Baumuster-Prüfbe- scheinigungen?

14 Sind alle Messmittel der Maschine spezifiziert?

Verfügen alle Messmittel über Betriebsanleitungen und 15 Werkskalibrierprotokolle? 16 Liegt eine Risikoanalyse vor?

370 Anhänge

17 Ist ein Technischer Pass für die Maschine vorhanden?

Prüfung auf die Richtigkeit der Dokumente

Entspricht die Betriebsanleitung den Anforderungen des 18 Technischen Reglements? Ist die Sicherheitsbegründung in vollem Maße darge- 19 stellt? Ist der Technische Pass entsprechend den Anforderungen 20 des relevanten Standards erstellt? Enthält die Herstellererklärung die entsprechenden Anga- 21 ben zu Maschine und zum Hersteller?

22 Sind die mitgelieferten Dokumente noch gültig?

Entsprechen die mitgelieferten Dokumente und Zertifi- 23 kate der bestellten Modifikation? Wurden die Werksprotokolle bei nicht registrierten Gerä- 24 ten durch ein akkreditiertes Labor ausgestellt?

25 Stimmen alle Angaben in allen Dokumenten überein?

Prüfung auf die vorhandene Zulassung der Maschine für Russland/EAWU

Ist ein Zertifikat oder eine Deklarierung gemäß dem TR 26 010/2011 vorhanden?

27 Ist diese für eine serienmäßige Herstellung ausgestellt?

Verfügen alle Messmittel über die entsprechende Regist- 28 rierung in Russland in Form eines Metrologischen Zerti- fikates? Wenn ja, wurde das Zertifikat mit dem Anhang (der Typ- 29 beschreibung) und der Prüfmethodik mitgeliefert? Verfügt der Hersteller womöglich über ein eigenes, durch 30 die russische Behörde akkreditiertes Labor? Wenn ja, wurde diese entsprechend den Anforderungen 31 der RF-Kalibrierzertifikate vom Hersteller ausgestellt und geliefert? Quelle: eigene Darstellung

Anhänge 371

Anhang 35 Form der Deklarierung der Zollunion

ZOLLUNION DEKLARIERUNG DER KONFORMITÄT

Antragsteller______

im Namen ______

deklariert, dass______

entspricht den Anforderungen______

Deklarierung der Konformität erfolgt auf Grundlage ______

______

zusätzliche Information______

Deklarierung der Konformität ist ab dem Datum der Registrierung bis______einschließlich gültig

______(Unterschrift) (Name des Geschäftsführers/Antragstellers der Organisation Stempel oder einer Einzelperson, registriert als Einzelkaufmann)

Angaben zur Registrierung der Deklarierung der Konformität:

Registriernummer der Deklarierung der Konformität der ZU______

Datum der Registrierung der Deklarierung der Konformität______

Quelle: Beschluss der Kommission der Zollunion Nr. 896 von 09.12.2011

372 Anhänge

Anhang 36 Form des Zertifikates der Zollunion

ZOLLUNION KONFORMITÄTSZERTIFIKAT

Nr. ZU Serie…… Nr. XXXXXXX

Zertifizierungsorgan______

Antragsteller______

Hersteller ______

Produkt______

Zolltarifnummer ______

entspricht den Anforderungen______

______

Das Konformitätszertifikat wird ausgestellt auf Grundlage______

zusätzliche Information ______

Gültigkeit von ______bis ______

______Name und Unterschrift des Geschäftsführers/des Bevollmächtigten des Zertifizierungsorganes Stempel ______Name und Unterschrift des Experten-Auditors

Quelle: Beschluss der Kommission der Zollunion Nr. 896 von 09.12.2011