Weiterbildung Lehrgang Lernraum Natur Der Hochschullehrgang „Lernraum Natur“ startet im Winter- semester 2020/21 mit einer neuen Gruppe. Er richtet sich an

alle, die an Lernen in Naturräumen Interesse habenNEU und kann nun auch mit der Weiterbildung Freizeitpädagogik kombiniert werden. Der Lehrgang dauert 6 Semester und bietet eine pro- funde Ausbildung für die pädagogische Arbeit in Naturräumen, in Naturparkkindergärten und Naturparkschulen. Er setzt zudem einen Schwerpunkt in der konkreten Praxis sowie in der Kooperation und Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen, Schutzgebieten und Einrichtungen der Umweltbildung. Kontakt: Schuljahr Mag. Dr. Robert Nehfort, robert.nehfort@ph-.at 2020/2021

Ausbildung NEU Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Lernraum Natur - Schulen Lehramt Primarstufe Bachelor mit - Kindergärten Schwerpunkt Lernraum Natur Erweiterungsstudium Lehramt Primarstufe NUP IM B URGENLAND mit Schwerpunkt Lernraum Natur Lehramt Primarstufe Master mit Schwerpunkt Lernraum Natur : : Weiterbildung Information: www.ph-burgenland.at und : : Vernetzung Mag. Dr. Robert Nehfort, [email protected] : : Entwicklungsbegleitung Naturparkschulen und -kindergärten im Burgenland Initiative Lernraum Naturpark – ZERTIFIZIERT: VS Oberpetersdorf VS Strem Partnerschaften zwischen Naturpark & Schule VS Jois VS Weingraben KIGA Wallendorf NMS Purbach NMS VS Minihof-Liebau • Ihre Schule liegt in keiner Naturparkgemeinde? KIGA Draßburg KIGA VS Mogersdorf • Trotzdem wollen Sie mit einem Naturpark kooperieren? KIGA Sieggraben VS Holzschlag VS Neuhaus am Klausenbach Die neue, österreichweite Initiative Lernraum Naturpark VS Draßburg VS Lockenhaus VS St. Martin an der Raab bietet ALLEN Schulen die Möglichkeit, eine Partnerschaft VS Loipersbach VS Markt Neuhodis NMS Neuhaus am Klausenbach mit einem Naturpark einzugehen. Ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Burgenland, der ARGE KIGA Rohrbach VS Rechnitz VS Schattendorf VS Unterkohlstätten Information: Naturparke Burgenland und der Hochschule für Agrar- und Umweltpäda- VS Sieggraben NMS Lockenhaus gogik in Kooperation mit dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel Mag. Andrea Sedlatschek, [email protected] KIGA Markt St. Martin NMS Rechnitz IN VORBEREITUNG: KIGA Weingraben VS Deutsch Schützen KIGA Moschendorf in Kooperation mit: Kriterien & Infos: www.naturparke.at/schulen-kindergaerten VS NMS Josefinum Eberau VS Eberau VS Kobersdorf VS Kohfidisch VS Heiligenbrunn VS Markt St. Martin KIGA Strem VS Moschendorf NUP: Jour Fixe NUP: Weiterbildungen NUP: Tag der Naturparke

jeweils von 14:00-17:30 Uhr Diese Veranstaltung bietet neueste Informationen für Natur- Naturpark Landseer Berge 30.09.2020 parkschulen und -kindergärten. Sie dient der Vernetzung aller KUNTERBUNTE 23.+24. Juni 2021 burgenländischen Naturparkschulen & Naturparkkindergärten UNTERWASSERWELT Referentin: Andrea Grabenhofer 2021 findet der Tag der Naturparke im Naturpark Landseer sowie dem Austausch von Erfahrungen und Expertise. Nr. H31W20HN21 Ort: Haus am Kellerplatz in Purbach Berge statt. SchulleiterInnen, PädagogInnen und aus- Pädagogisches Zentrum Langeck 23.09.2020 NATURKALENDER-BEOBACHTERIN gewählte Schulgruppen sind eingeladen, einen Tag im 7442 Langeck, Hauptstraße 29 Nr. H31W20HN22 WERDEN Naturpark zu verbringen. Das Programm wird im Herbst

14.04.2021 Referent: Klaus Wanninger per Email ausgeschickt. 25.11.2020 | 14:00-17:30 Uhr Nr. H31S21HN22 Ort: Pädagogisches Zentrum Langeck od. in einer NUP-Schule Nr. H31W20HN10 30.09.2020 NATURKALENDER-EXPERTIN Fortbildung für PädagogInnen im Rahmen der Tage des Naturparks: Nr. H31W20HN23 WERDEN 17.03.2021 | 14:00-17:30 Uhr ARCHÄOLOGIE ZUM „BEGREIFEN“ 21.04.2021 Referent: Klaus Wanninger Nr. H31S21HN10 Termin: 23.06.2021 Nr H31S21HN18 Nr. H31S21HN23 Ort: Pädagogisches Zentrum Langeck od. in einer NUP-Schule Referent: Dr. Wolfgang Lobisser Mai bis Oktober: 06.10.2020 SO GEHT ENTDECKEN! Ort: Keltenberg Schwarzenbach Mai bis Oktober: Regionale Jour Fixe in jedem Naturpark zur Vernetzung Nr. H31W20HN29 EINSCHULUNG ENTDECKERWESTEN des Naturparks mit seinen Schulen und Kindergärten. Infos, Termine und 07.10.2020 Referentin: Uschi Zezelitsch Nr. H31W20HN30 Ort: 06.10. Schuhmühle Schattendorf, 07.10. Päd. Zentrum Langeck Anmeldung über ph-online der PH Burgenland.

15.10.2020 KLASSENZIMMER NUP: Vernetzung auf LMS STREUOBSTWIESE NUP: Entwicklungsbegleitung Referent: Christian Holler Über die online-Plattform LMS (Lernen mit System) Nr. H31W20HN24 Ort: Jostmühle, Minihof-Liebau stellen wir den Naturparkschulen, den Naturparkkinder- Ihre Schule/Ihr Kindergarten 27.04.2020 FORSCHENDES, gärten und allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern NEU für 20.05.2021 ENTDECKENDES LERNEN • liegt in einer Naturparkgemeinde und ratung e Be rachig Referent: Georg Derbuch von LMS Informationen zu unserem Projekt zur Verfügung. weisp - Sie möchten gerne Naturparkschule z urpark Nat n Nr. H31S21HN21 Ort: Pädagogisches Zentrum Langeck bzw. Naturparkkindergarten werden? schule DRAUSSEN UNTERRICHTEN – Naturakademie Burgenland • befindet sich gerade in Vorbereitung METHODEN AUS DEM PRAXISHANDBUCH zur Zertifizierung? 08.10.2020 Referent: Hans Peter Killingseder Die Naturakademie Burgenland versteht sich als Plattform Nr. H31W20HN28 Ort: NMS Purbach für alle naturrelevanten Organisationen und Initiativen • ist bereits zertifizierte Naturparkschule 13.10.2020 Referentin: Martina Szondi Nr. H31W20HN26 Ort: PZ Langeck des Burgenlandes, um durch gemeinsame Aktivitäten bzw. zertifizierter Naturparkkindergarten? 21.10.2020 eine größere Verbreitung von naturschutzspezifischen Die PH Burgenland bietet Entwicklungsberatung und –begleitung Referent: Mark Ressel Nr. H31W20HN27 Ort: VS St. Martin a.d.R. Themen zu erreichen. vernetzt mit SQA durch zertifizierte EBIS-BeraterInnen! 08.04.2021 Referent: Hans Peter Killingseder Alle Infos sowie das Bildungsprogramm unter: Service & Kontakt: Nr. H31S21HN28 Ort: NMS Purbach 13.04.2021 Referentin: Martina Szondi www.naturakademie-burgenland.at Mag. Dr. Robert Nehfort Mag. Andrea Sedlatschek Nr. H31S21HN26 Ort: PZ Langeck Mit diesem Symbol gekennzeichnete Lehrveranstaltungen Kompetenzzentrum Bildung ARGE Naturparke 21.04.2021 Referent: Mark Ressel werden von der Pädagogischen Hochschule Burgenland für nachhaltige Entwicklung Regionalmanagement Nr. H31S21HN27 Ort: VS St. Martin a.d.R. als Weiterbildung anerkannt und empfohlen. Die Anmel- Pädagogische Hochschule Bgld. Burgenland GmbH 12.11.2020 dung zu diesen Veranstaltungen kann über ph-online Thomas-Alva-Edison-Straße 1 Schloss Jormannsdorf WERKSTATT 14.01.2021 „DRAUSSEN UNTERRICHTEN“ mit der angegebenen Nummer erfolgen. 7000 Eisenstadt 7431 Bad Tatzmannsdorf Nr. H33W20HN01 Tel.: +43 (0) 664/3147192 Tel.: +43 (0) 676/870424877 [email protected] [email protected] 18.03.2021 www.ph-burgenland.at www.rmb.at 06.05.2021 Referentin: Martina Szondi Nr. H33S21HN01 Ort: PZ Langeck