Zeichenerklärung

Auffüllung / Ausschlitzung Kreisgrenze Radwegtrasse Hörblach - Großlangheim Abfangegraben Gemeinde- / Gemarkungsgrenze - nachrichtlich - Wirtschaftsweg mit Bankette geschottert / bituminös befestigt Gemarkungsgrenze Einschnittsböschung Mulde

Bankett Grunderwerbsgrenze

2

. Standstreifen 5

Markt Schwarzach a. Main Markt % Erwerbsgrenze für andere Baulastträger 6227 671 Fahrbahn u. Straßenquerneigung Gemarkung Hörblach Gemarkung Haidt Grenze dauernd zu belastende Fläche Mittelstreifen, Grünstreifen (Achse)

W03_L31281L Beginn Lärmschutzwall 2

. Grenze vorübergehend in Anspruch 5

% Fahrbahn u. Straßenquerneigung zu nehmender Fläche

Standstreifen / Bordrinne Grenze der Waldrandunterpflanzung LS-Wand h=3,0m LS-Wall h=4,0m Bankett Dammböschung Grenze FFH Gebiet Mulde / Seitengraben bzw. Abfangegraben Ende Lärmschutzwand Grenze SPA Gebiet

H Geh- und Radweg ö Gewässereinleitungsstelle r E1 b

l a Lärmschutzwand

c h Höhe siehe Bemaßung 5 Einzugsgebiet Nummer

Lärmschutzwall

0 +

0 0

0 Höhe siehe Bemaßung

0

+ Wasserschutzgebiet

0 WIII 0

0

. 0 0 0

R = ∞

B

a

u

- Wasserschutzgebietsgrenze

k

m

0

+

0

0

0

B

e

g

i

n

n

Rückbau befestigter Flächen d

e

r

B E Hochwassergrenze

a

u

s t 6 r e c k

e Vorfluter / Graben reines und allgemeines Wohngebiet W Kleinsiedlungsgebiet Zu- und Ablauf RRB

M Mischgebiet, Kerngebiet, Dorfgebiet Bodendenkmal GEG Gewerbegebiet, Industriegebiet

Altlasten

0 + 1 0 0 ASB und RHB 313-1L GB Gemeinbedarfsflächen S=0.300 % S=0.350 % Bau-km 313+1570 (z. B. Schule, Kindergarten, Altenheim)

L=2748.935 m L=1789.576 m ASB - erf. Oberfläche: 63,6 m² Waldfläche

0

+

1

R 2

=

0 Grünflächen ∞ . 0 0 Gr 0

A

=

3 5

0 . 0 0 0 RHB - erf. Volumen: 748 m³ 23 Bauwerksverzeichnis Nummer Gr G S Sondergebiet (Freizeitgelände, Hafen, Motocross, Erwerbsgartenbau, erneuerbare

Abgrenzung der Ausgleichsmaßnahme

0

-

0

3

0 . 0 Energie, Bund, Sand- und 0 0 R = ∞

B Kiesausbeute) a

u

- k

m

0 Irritationsschutzwand +

0

0

0

B

e

g

i n

n

d

e

r

B

a u

s t

r Biotopschutzzaun e c k

e Aussengebiet nach Ortseinsicht

0 + A 0 0 während der Bauausführung 0

R = ∞

R 0

0 0 =

+ 3

3 0 N 0 0 D

0 0 . . 0 0 0 0

0 0 0 + 2 Grenze für Tabuflächen 0

0 vorhanden geplant während der Bauausführung

3 V 0.4 K 1

2 Stromfreileitung 3 + vorgesehene Waldmantel - 1 Tank- und Rastanlage 8 Stromkabel 2

6 Schutzpflanzung

+

8

0 0 Gasleitung 0 . 0

0

3

=

4 R

.

7 3 2 . 3

4

0

+

6 0

0 0

0 . 0 0 3 = 0 R

0

+ 8

2 Haidt

4

2

. 2

5

A Wasserleitung

0

= 0

3

5

0 6 . 0

0

0 .

R

=

1 0 0

0 0

. 0 0 0 Fernmeldekabel 1

R A

9 Fernmeldekabel BAB

k = = m R A

2 6 Regenwasserkanal

= 3 0 0

=

R

=

3

0

0

0 + .

0

1 0 0 8 0 8 . 1 2

2 0 0 4 Schmutzwasserkanal

2

R = 1 ∞

0 0 0

0 +

0 + 1 0

0 Durchlass

7

. . 0 0

0

0

+ 0 0 2 0

0 3

0 0 0 0 0 4

4 0 0

0

0

0 Lichtwellenleiter . 0

. 3

0 0 0

.

0

0

0

7

2 9 0

.

0

0 9 .

1

0 +

0 1

0

0 9

0 0

0 0

9

4

0

1

. 1 3

1 + Steuerkabel

3 5

+ 2

.

8

. 2

7

+

+ 3

2

0 2 0

0 +

0 2

0

3

1

3

9 0

5 +

3

Mitte 5

lstreife + 1

nüberfah 0 rt +

2

0 2

3

.

3 0

0 +

.

3 .

5

3

0 5

0

0

8

0 8

0

0 5

0

0

0 9

0

0 9 0

.

0 .

1 5 4

5

0 0 1

0

Bau 0

-km 312+140 - 3 0

12+360 3 =

= 0 .

=

0

0 0

0 2

.

R

0

. R

0

0 R

0

1

+

0 1 2

1

1

0

0

7

+

4

=

= 1

1

2

2

4 R

R

2

=

+ =

+

3

R

R +

0 DN500 0

4

0

4 6 0

0

8 0 .

= 00

. DN5

5

0

.

0

R

8

1

0

2

9

5

0

8

+

0

+

1

3

.

+ 4

2 2

4 4

9

9 0

1

3 0

3 0 2 .

.

0

0 +

2

2

.

0 4 .

2

3

0 0

3

3 0

0

0

+ ∞ + 5

0

5

4 4 1

0

=

.

1 = l R-Kana 00 = 2+9 0

0 1 0 3

0 km

0 i

R e =

= S b R N

5

5

0 R

0

0

2 R

2 R 0 . 0 .

.

3

5 1

5 0 8 = 8 0 DN300 + 9 9 0

R an Bestand 4 Angleichen 9 9 1 1 1 = 2 = = R

R . R

5 R R R =

=

% =

6

6

1 0 0 + 0 2 2 0 0 0 1

1 . 0 4 5 4 0 . 500 . 7

DN . 7 2 0 % 5 5 0

0

. 0 5 0

2

R 2

+ % 0 R DN50 + E

= 2 =

2 2 1 5 n

1 B 4 E

0 4 d

. d

tan 0 es 4 5 B n a a 0 . en n ch e i 0 le 0 ng .

A R 0

R

0 u

0 8 d

% . 8 = d

= . 0 3 - e

0 0

3 k

1 +

6 0 e

R Düllstadt 0 4 0

m + 0 0 Schwarzenau 0 0 d

r 4 0

0 =

3 0

2

2 e

. P

6

1 0

R Mainsondheim 5 2 0 15 3

N 2 2 3 D r

= 0

l . -Kana l

1 R .

+ 1

0 0 a

0

2 B

0 +

A

0 0 1

= 0 8

n

. 5

0

3 R R a

R

0 0 5 5 2 0 2 0 . +

0 f

. 0 8 0 u e = = =

0 R R N40 0 4 D + 5 0 0 . 1 s

4 s =

∞ = 0 2 4 8

0 2 Frankfurt 1 t

1 +

r

Hörblach s 2

Si 0 0 ckergrab ∞ en 2 . Atzhausen

e 0 0 1

0 0 +600 t 312 0 0 m 0 S bei k ,

N 0 00 e 0 4 0 + N

0 3 9 c

2 D 0 N2 D 0 0 .

0 Stephansberg

8 0 .

0 9 8 l k

0 + 5

l 0

. . 0 0 7 u

. . 3 e 3

0 6 0 0

0 1

5 0 n

0 Feuerbach 7

0 0 Haidt 0 0 2 3 . 0

DN 0 40

∞ 0 N 0 1 D g 4 7

0

0

1 1

0 1 3

+ + +

0

3

1 = 1 1 2

=

1 0 +

9 0 0

+ 0

3 = + 1

R 6

= 3 R .

9 0 k 5

0

1 2 0

R 6 +

1 0 0

0 0

R 3 + 8

8 0 0 7 0

9 m 0

. . 2 1

0 +

0 1 0

2 0 0 5 6 0 +

3 9

0

0

0 3

8 + 0

9 + 0 0 . 0 + 4 +

8 Bodenmühle

. 0 7 0

B 3 0 0 1 0 0

2

0 .

.

5 0 7 2

2 1 . 0 0

0 3

8 3 e 7

4 3 0 0 + k

1 0 0

3

5 1 g

1 + B 3 3

5 5 3 6

0 0

0 1

2 0 0

1 m + 1 3 0 i

1 2 4

a

7 n

3 3 0 + 1 1 1

5 +

+

u 1

3 n 0 1 +

6

4

+

1

2 4 3

0 + - 0

0

+ 0 3

k 1 k +

d

0 +

+ 0 0

0 T+R Haidt

3 0 3

0 7

0

m 0 0 e 0

0

m 1 + 3

0 7

0 00 0 3 2 0 0 N 3

r 1 D 3 2

0 0 0

1

3 + 0

B 3 0 0 k 9

+

0 1 0 1 a +

0 0 3 8

6

k m 0

0

0 0

u +

+

+

0

0 0

R s = 0

1 +

k 3 m 1

6 0 k . 0 1 2 7

8 1

t

0

Buchbrunn r

0

m 3

R e m =

1

3 0 0 0 0 . k 0 0 0 0 c Nürnberg

+ 3

1 k

m 0 k

k

e

k Kleinlangheim Rüdenhausen

k 3 1 3

1 3

k m m k

k k

k Albertshofen m

m

0 1 0

1

1

m + + Großlangheim

m 3 m

5 m m

5

4 2 0

+ . 1

6 0

3

3 1

2 3

3

3

+

+ 5

3 0

3 1 1 2 3 3 3

R 1 1 9

0 =

6 1 0

1 2

∞ + 1 1 1

1 Planänderung vom 07.11.2014 ersetzt Unterlage 7.1 Blatt 4 2

2 0

0 0 2 +

2 + 8 2 2

2 +

+ 0

0 +

+ 7 0 9 + +

+ 0

6 1 0

5 0 0 2 4 3 Nr. Datum Name

0 Art der Änderung

0 0

0 0 0 0 0

0 0

0 0 0 0 0 0

1 Verdolung Einleitstelle E6 21.03.14 Köder

0

+ 6 0

0 Entfall des Radweges 21.03.14 Köder

Entfall Flurstück Nr.65 07.11.14 Starke 0

+

4 0 DN1000 0

DN1000

9

4

2

.

6 Entwurfsbearbeitung: ZeichenDatum 5

4

+

0

+ 0

4

3 0

5

R .

0

= 7

5 Hyder Consulting GmbH 1 5

0

0

2

0

. 0 .

0

0

7 bearbeitet 07.02.2014 Kö

1

=

R Deutschland

R

=

1 Königstorgraben 11 gezeichnet 07.02.2014 Sta

7

e

0 .

k

c 2 +

e r

5 t s 4 u 0

a

3 B 5 . 0 7

5 90402 Nürnberg Altlasten geprüft 07.02.2014 .

Tel.: (0911) 2 06 30-0

0 Altlasten

S +

7

i 0 c 0 k Fax: (0911) 2 06 30-30 e r m www.hyderconsulting.de . u Nürnberg, den ld e

Unterlage 7.1 Freistaat Bayern Autobahndirektion Nordbayern Blatt Nr. 4E Flaschenhofstraße 55, 90402 Nürnberg, TEL. 0911/4621-01, FAX 0911/4621-456, E-MAIL: [email protected] Datum Zeichen

bearbeitet Gz:

0

+ Planfeststellung

8 0 0

gezeichnet Gz:

0

+

8 BAB A3 Frankfurt - Nürnberg

2

4

.

6 Gz: 412 Bingel R 2 Februar 2014 3 =

∞ geprüft Gz:

G östlich Mainbrücke Dettelbach - B

a

u r

- o E k

m

n ß

d westlich AS Wiesentheid Lageplan t

0

e

h + l

d a

n 8 c

e i 1

. r n e

0 n t

B

b g s i a

s a u Markt Kleinlangheim

r h

h s

n e t r

r e 6-streifiger Ausbau l Markt Schwarzach a. Main l e e Bau-km 311+410 bis Bau-km 313+310

o c i

s e k

v m t e e

u von Bau-km 306+200 bis Bau-km 318+582,953 i s Gemarkung Haidt r a w

E Gemarkung Hörblach B e

Maßstab 1 : 2.000 s g s s e e r u d

e a g d f Aufgestellt: f n n e u a r g t Nürnberg, den 29.07.2011 / 07.11.2014 i n e i m e B Autobahndirektion Nordbayern / h f r e p ü f n o e k h n c G

a o l e n

P g , i t r r m e e e h

d Kaiser, Baudirektor r d

n o f

ä Bodendenkmal v u

e a e

g n

s D-6-6227-0061 r h a e o d d

f , o r

s t a Freistaat Bayern a g d i

d t

l n r ä a ü f l l f

P e i s /

l Reg. Bez. Unterfranken v e

a Markt Großlangheim r g , e a v n l r , e t e d t h r Gemarkung Großlangheim Landkreis n c e i l U t w

) Projekt:DD000231 Datei: n 07_4 Lageplan-Blatt 04.plt t r ( e z f t e f u s ö n r e i e e v g D