Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Ortsteile: Hüttenheim i. Bay.-Markt Herrnsheim -Willanzheim

Jahrgang 26 Freitag, den 2. Dezember 2011 Nummer 24 Neue Regelung zur Ablesung der Wasserzähler Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie sind gewohnt, dass die Wasserzähler zum Jahresende durch die Wasserwarte abgelesen werden. Dieses Verfahren möchten wir ändern und bieten Ihnen ab diesem Jahr an, dass Sie Ihren Wasser-Zählerstand selbst ablesen und an uns mel- den können. Dieses System kennen Sie bereits von der Stroma- blesung der Energieversorger. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, erhalten Sie nächste Woche mit der Amtspost ein Anschreiben mit einem Ableseformular. Hier ist die Zählernummer Ihrer Wasseruhr bereits aufgedruckt. Sie müssen dann lediglich den abgelesenen Zählerstand ergänzen, mit Unterschrift versehen und das Schreiben bis zum 20. Dezember an uns zurückgegeben. Dann noch fehlende Zählerstände werden durch die Wasser- warte zwischen den Feiertagen und zu Beginn des neuen Jah- res abgelesen. Ich danke Ihnen bereits heute für Ihre Mithilfe. Reifenscheid-Eckert 1. Bürgermeisterin

Schutz der Wasserzähler vor Frost Die Wasserzähler sind durch geeignete Maßnahmen vor Frost zu schützen. Besonders gefährdet sind Zähler außerhalb von Wohngebäuden und Neubauten. Im Schadensfall ergeht der Austausch zu Lasten des Anschlussnehmers. Ehrungen begabter Reifenscheid-Eckert Schülerinnen und Schüler 1. Bürgermeisterin In feierlichem Rahmen würdigt der Markt Willanzheim auch in diesem Jahr alle Abschlussschüler ohne Altersgrenze (Schüler, Berufsabgänger, Meister etc.) aus Willanzheim, Markt Herrns- Angebote für Wassertests heim und Hüttenheim von sämtlichen Schulzweigen (Gym- In letzter Zeit häufen sich wieder Anrufe in Privathaushalten von nasien, Sonderschulen, Berufsschulen, Meisterschulen etc.), div. Firmen, die Wassertests anbieten. deren Notendurchschnitt bis 2,0 und darunter liegt. Hinweis hierzu: Die Fernwasserversorungung Uffenheim kon- Haben Sie diese Anerkennung verdient oder haben Sie in trolliert das Trinkwasser im Markt Willanzheim vierteljährlich in Ihrem Bekannten- oder Verwandtenkreis jemanden, dem dies allen drei Ortsteilen. Die Qualitätskontrolle wird jeweils bei ver- zusteht? schiedenen Verbrauchern durchgeführt. Die Meßergebnisse Dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Abschlusszeugnis bis sind in Ordnung und entsprechen den Vorgaben für Trinkwas- 10.12.11 in der VGem bei Frau Burkard, Zi.Nr. 11. ser. Die Analyse des Vorjahres können Sie jederzeit im Internet Auskünfte unter Tel. 09323/8715-37 unter www.fwf-uffenheim.de einsehen. Markt Willanzheim Für weitere Fragen steht Ihnen die Fernwasserversorgung Reifenscheid-Eckert Franken Tel.: 09842 938-0 E-Mail: [email protected] gerne 1. Bürgermeisterin zur Verfügung. 2 Ausgabe 24/11

Bauantrag zum Neubau einer landw. Lager- und Maschi- In eigener Sache nenhalle, Fl.Nr. 120, Iphöfer Str. 2, Manfred Hein, Gemar- Das nächste Mitteilungsblatt (KW 50) erscheint am kung Willanzheim 16.12.2011 und beschließt das Jahr 2011. Das erste Blätt- Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten chen im neuen Jahr erscheint am 13.01.2012. Ortsteile (MD-Gebiet). Abgabeschluss ist jeweils Dienstag bis 14 Uhr in der VG Auf dem Grundstück stehen derzeit Container, die vorüberge- Iphofen. hende Duldung endete im September 2011. Nach Rückspra- che mit dem Bauherrn werden die Container noch benötigt und sollen dann erst nach Abschluss der Baumaßnahme im Laufe des Jahres 2012 entfernt werden. Rückschnitt überhängender Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- Äste und Sträucher gen eingehalten werden. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, Mieter und Pächter die Manfred Hein, Iphöfer Str. 2, 97348 Willanzheim überhängenden Äste und Sträucher von Verkehrsflächen, Geh- Neubau einer landw. Lager- und Maschinenhalle, Fl.Nr. 120, wegen und öffentlichen Flächen zurückzuschneiden. Beson- Gemarkung Willanzheim. ders angesprochen sind hier auch die privaten Waldbesitzer Die auf dem Grundstück aufgestellten Container müssen am Tannenberg. Der oberste Weinbergsweg und der Hohlgra- nach Abschluss der Baumaßnahme, spätestens jedoch bis ben sind vom Bewuchs freizuschneiden, damit der Weg wieder 31.12.2012 entfernt werden. ungehindert befahren werden kann. Eigene Baustellen Beachten Sie bitte den gesetzlich geregelten letzten Schnitt- a) Gewährleistungsabnahme Baugebiet Ebentalweg IV Wil- zeitpunkt im nächsten Jahr für den Heckenrückschnitt, den 29. lanzheim und Abschluss eines Ingenieurvertrages für Februar 2012. Leistungsphase 9HOAI Der Markt Willanzheim führt Pflegearbeiten an den gemeinde- Die Gewährleistungsabnahme der Tiefbauarbeiten findet in eigenen Flächen ab Januar 2012 durch. Zur besseren Planung Kürze statt. bitten wir überhängende Hecken und Bewuchs zu landwirt- Hierüber wurde bisher kein Ingenieurvertrag abgeschlossen. schaftlichen Flächen in der Feldflur bis 15. Dezember 2011 Die Ingenieurgemeinschaft Auktor/Müller-Maatsch wird ent- schriftlich beim Markt Willanzheim zu melden. sprechend Angebot vom 17.11.2011 mit den Arbeiten hierzu Vielen Dank für Ihre Mithilfe, sie dient zur Verkehrssicherheit beauftragt. und zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger. Eine Videobefahrung zur Beweissicherung in den Kanälen Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin ist sinnvoll. Es wird mit Kosten von ca. 1.000 EUR gerechnet. Diese Maßnahme kann beauftragt werden. Service Ihres Einwohnermeldeamtes b) Kirchenburg Hüttenheim Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und bewegen Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, sich im vorgesehen Kostenrahmen. 17.12.2011 von 10.00 -12.00 Uhr für Sie geöffnet. Die Abrechung mit dem Bezirk Unterfranken muss 2011 abge- Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bür- schlossen sein. Dies wird nach Vorlage der Schlussrechnungen ger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht erfolgen. Eine dritte Förderrate des Amtes für ländliche Ent- möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betref- wicklung ist mit 40.000 EUR eingegangen. Die Schlussabrech- fen, zu erledigen. nung ist auch 2012 möglich. Ihr Einwohnermeldeamt Für die Öffentlichkeitsarbeit zur Kirchenburg ist noch ein Bud- get vorhanden. Die geplante Daueröffnung einzelner Gaden hat sich nicht bewährt. Daher ist das Konzept neu zu überar- beiten. Niederschrift über die öffentliche Die bereits bewilligten Mittel beim Bezirk Unterfranken hierfür Marktgemeinderatssitzung können 2011 nicht mehr abgerufen werden. Der Antrag ist daher für 2012 erneut zu stellen. vom 21.11.2011 Eine künftig engere und ergänzende Zusammenarbeit mit dem Kirchenburgmuseum Mönchsondheim wird begrüßt. Weitere Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen Marktge- meinderatssitzung vom 17.10.2011 Verknüpfungsmöglichkeiten, auch zu anderen Kirchenburgen, sind zu prüfen. Die Niederschrift, die mit der Einladung versandt wurde, wird anerkannt. c) Photovoltaikanlagen für die drei kommunalen Kläranlagen Über den nicht öffentlich gefassten Beschluss vom 02.11.2011 Bauvoranfrage zum Abbruch des ehem. Stallgebäudes, wird informiert. Neubau einer landw. Unterstellhalle, Fl.Nr. 72, Markt Herrnsheim 104, Roland Rabenstein, Gemarkung Markt Aufgrund der Radioberichterstattung über die letzte Sitzung Herrnsheim des Marktgemeinderates hat sich eine Firma gemeldet und Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten den Bau von Hallen mit Photovoltaikanlagen noch im Jahr 2011 Ortsteile (MD-Gebiet). angeboten. Daraufhin wurden weitere Angebote diverser Fir- men angefordert und verglichen. Aufgrund der fortgeschritte- Denkmalrechtliche Belange sind nicht berührt. nen Jahreszeit erfolgt der Bau 2012. Gegen nachstehend aufgeführte Bauvoranfrage bestehen Folgende Rahmenbedingungen wurden bereits ermittelt: keine Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen eingehalten werden. •Bei der N-Ergie sind die Einspeisemöglichkeiten bei den drei Kläranlagen für 30 oder 50 Kw/p Anlagen angefragt. Roland Rabenstein, Markt Herrnsheim 104, 97348 Willanz- Ein Ergebnis liegt noch nicht vor. heim-Herrnsheim •Zusätzliche Stromkabel sind von den Kläranlagen zu den Abbruch des ehemaligen Stallgebäudes, Neubau einer land- Einspeispunkten an den Trafohäuschen zu verlegen. Die wirtschaftl. Unterstellhalle, Fl.Nr. 72, Gemarkung Markt Herrns- Kosten hierfür betragen ca. 28 EUR je laufenden Meter in heim. Die Nachbarunterschriften liegen vor. Eigenregie. 3 Ausgabe 24/11

•Eine Kreditfinanzierung ist über die Bay. Landesbodenkre- In der Diskussion wurden folgende Punkte herausgearbeitet: ditanstalt im Rahmen des Kommunalinvestkredites möglich. •Esbesteht Einverständnis, langfristige Lösungen zu Die Zinskonditionen betragen derzeit ca. 2,1 %bei 10-jäh- suchen, um die Parksituation zu verbessern. riger Bindung. Eine Förderung über die Kfw-Bank wird nicht •Die Erfahrung zeigt, dass Gäste bisher keine langen Fuß- gewährt. wege in Kauf nehmen und ortsnah parken. •Der Eigenverbrauch der Kläranlage kann mit ca. 50 %der •Zunächst sollen die vorhandenen Parkflächen ermittelt und erzeugten Energie abgeschätzt werden. ausgeschildert werden. (z. B. am Sportplatz). Allerdings •Die Klärbecken können verschattet sein, allerdings ist die stehen diese Flächen bei Heimspielen nicht zur Verfügung. Unterkonstruktion der Solaranlagen ”schwefelsicher” zu •Die Grünfläche nördlich der Kirchenburg soll abgesperrt gestalten. werden, um hier das Parken zu verhindern. In der Diskussion werden folgende Punkte herausgearbeitet. •Anden Kläranlagen besteht ein hoher Eigenbedarf von Wasserablesung 2012; Strom. Daher leisten die kommunalen Photovoltaikanlagen Durchführung mit Ablesekarten einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende. Zur diesjährigen Zählerablesung werden die Hauseigentümer •Die Erstellung von Photovoltaikanlagen für die Kläranlagen erstmalig angeschrieben und gebeten, dies selbst durchzu- wird in das zeitige Frühjahr 2012 verschoben. Die Vergü- führen. Dieses Verfahren hat sich u.a. bereits bei der Stroma- tung für Eigenverbrauch von derzeit 12,36 Cent je Kw/h blesung bewährt. Fehlende Wasserzählerstände werden durch wird auch bei einer Inbetriebnahme im Jahr 2012 gleich- die Wasserwarte, wie gewohnt zwischen den Feiertagen und zu bleiben. Eine erwartete Reduzierung der Einspeisvergütung Beginn des neuen Jahres, abgelesen. um ca. 15 %aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wird hin- genommen, da über den Wettbewerb günstigere Beschaf- Mit dieser Vorgehensweise besteht Einverständnis. fungspreise zu erwarten sind. Neugestaltung Mitteilungsblatt •Der Nachtspeicherofen zur Erwärmung des Betriebsgebäu- Das Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim wird ab der Janu- des auf der Hüttenheimer Kläranlage ist durch eine spar- arausgabe 2012 in einem neuen Layout erscheinen. Auf der samere Elektroheizung zu ersetzen. Titelseite werden zukünftig Veranstaltungshinweise aufgeführt. •Durch die Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2012 wird Hier ist darauf zu achten, dass der Ortsteil mit genannt wird. die Einspeisvergütung auf 24,43 Cent je Kw/h reduziert. Auf der zweiten Seite werden wichtige Informationen (Übungs- Die Photovoltaikflächen als Freiflächenanlagen zu errichten pläne der Feuerwehr, Bereitschaftsdienste, behördliche Tele- ist aufgrund der niedrigeren Einspeisvergütung von künftig 17,94 Cent und der dennoch aufwändigen Kosten für die fonnummern und Termine) bekanntgegeben. Unterkonstruktionen unwirtschaftlich. Der übrige Aufbau des Mitteilungsblattes bleibt in der Die Bürgermeisterin wird beauftragt, Angebote für Pultdächer bewährten Form erhalten. und Photovoltaikanlagen jeweils separat für die drei Kläranla- gen einzuholen. Die Anlagen sollen im Frühjahr 2012 ins Netz gehen. Für die Markt Herrnsheimer Kläranlage ist eine Leistung Containerplatz Hüttenheim von 30 Kw/p ausreichend. Für die Hüttenheimer und Willanz- heimer Kläranlagen besteht größerer Strombedarf, so dass hier In letzter Zeit kommt es wieder häufiger vor, dass um die Con- auch 50 Kw/p Anlagen möglich wären. tainer erhebliche Verschmutzungen durch Glasscherben und d) Ersatzpflanzung Linde leere Kartons auftreten. Vor Allem zerbrochenes Glas -auch Die Straßenbauverwaltung hat für die am Ortseingang Hütten- am angrenzenden Flurweg -ist äußerst gefährlich. Alle Nutzer heim (von Markt Herrnsheim kommend) gefällte Linde, 3Win- bitten wir künftig um mehr Sauberkeit und Ordnung. terlinden als Ersatzbäume in den Grünflächen am Baugebiet Reifenscheid-Eckert „Stäu“ gepflanzt. 1. Bürgermeisterin e) Lehrerwohnhaus Willanzheim -Photovoltaikanlage Die Zustimmung zur Einspeisung der N-Ergie und der Bundes- netzagentur liegen vor. Die Anlage wird in Kürze in Betrieb gehen. Information der Abfallberatung Eckpunkte Haushalt 2012 Nachschub an Gelben Säcken Aufgrund der notwendigen Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Photovoltaikanlagen ist es notwendig, frühzeitig im Jahr für Privathaushalte 2012 den Haushalt zu verabschieden. „Seit Ende November werden landkreisweit wieder Gelben Im Verwaltungshaushalt wird sich belastend auswirken, dass Säcke verteilt“, so Herr Herbert Kestler von der zuständigen die Umlagekraft des Marktes Willanzheim gestiegen ist. Abfuhrfirma Veolia. Diese Firma kümmert sich neben der Abho- Die Eckpunkteliste des Vermögenshaushalts wird besprochen. lung auch um die Verteilung der Gelben Säcke. Die Verteilak- Es besteht Einverständnis auf dieser Grundlage den Haushalts- tion, bei der alle Privathaushalte und das Kleingewerbe direkt plan 2012 zu erstellen. beliefert werden, dauert bis Mitte Dezember an. Neu in diesem Für das Jahr 2013 ist der Ausbau des Willanzheimer Flurweges Jahr: Die 26 Gelben Säcken je Haushalt verteilen sich auf 2 „Michelfelder Weg“ vorzubereiten. Rollen anstatt wie bisher auf einer Rolle. Parksituation im Ortsteil Hüttenheim Gewerbe und öffentliche Einrichtungen Der Weinort Hüttenheim hat sich erfreulich entwickelt. Beson- Größere Betriebe und öffentliche Einrichtungen werden bei die- ders in der Weinlesezeit sowie an den Wochenenden wird der ser Verteilaktion nicht bedacht. Diese wenden sich direkt an Ort von vielen Gästen besucht. Die vorhandenen Parkplätze im das zuständige Abfuhrunternehmen Veolia Umweltservice Süd, Ortskern reichen für die Besucher nicht aus. Häufig wird daher die dann bedarfsgerecht Rollen mit Gelben Säcken zur Verfü- auf der Grünfläche vor der Kirchenburg, an Einfahrten oder gung stellt. Die Bestellung ist über die kostenlose Servicenum- auch verkehrswidrig auf den Gehwegen oder an Engstellen mer möglich (0800) 0785600(gebührenfrei aus dem dt. Fest- geparkt. Dies führt z. B. bei Busverkehr oder bei der Durchfahrt und Mobilfunknetz). Weitere Kontaktmöglichkeiten sind per mit Lkw oder landwirtschaftlichen Maschinen zu erheblichen Telefon (09321) 93 94-0 (zu den üblichen Telefontarifen) und Verkehrsbehinderungen. per E-Mail unter info-@veolia-umweltservice.de. 4 Ausgabe 24/11

Nachlieferung Sollten sich hier noch Änderungen bzw. Ergänzungen ergeben, Alle, die bei dieser Verteilaktion vergessen wurden, können bitte diese an mich melden, am besten per E-mail unter info@ sich vom 12. bis 22 Dezember direkt an die beauftragte Ver- willanzheim.de oder gegebenenfalls auch telefonisch unter teilerfirma Frankenwerbung wenden. Diese Verteilerfirma wird 09326/97 893 97. dann dafür sorgen, dass umgehend nachgeliefert wird. Kontakt Ich bitte auch die Vereine, kirchl. Institutionen und sonstige zur Fa. Frankenwerbung: Veranstalter/Anbieter ihre noch fehlenden Termine für 2012 •Telefon (09382) 33 37, Fax: (09382) 33 73 unbedingt zu melden, damit diese noch entsprechend aufge- •E-Mail: [email protected] nommen und auch veröffentlicht werden können. Die Termi- •Bürozeiten Montag bis Donnerstag von 9bis 16 Uhr, Freitag nabsprache der Vereine im Ortsteil Willanzheim findet wieder 9bis 14 Uhr. Anfang Januar statt. Neu: Ab 2012 wird auf der Basis der Terminliste der Willanz- heimer Internetseite eine Veranstaltungsübersicht im aktuellen Mitteilungsblatt erscheinen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Claudia Stadtelmeyer

Der Forstbetrieb der Stadt Iphofen bietet ab dem Ausbil- dungsjahr 2012 (01.09.2012) zwei Ausbildungsstellen zum Foto-Wettbewerb Forstwirt An-, Aus- und Einsichten im Markt Willanzheim an. Wir planen für den Kirchenburgmarkt 2012 eine Fotoausstel- Die Ausbildung umfasst alle Arbeiten im Bereich von Forst- lung im Rathaussaal mit Aufnahmen aus unseren Gemeinden wirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege. Willanzheim, Markt Herrnsheim und Hüttenheim. Wir erwarten als Mindestanforderung einen Qualifizierenden Es sind deshalb alle interessierten Einwohner in unseren Hauptschulabschluss. Gemeinden eingeladen, am Fotowettbewerb teilzunehmen. Weitere Voraussetzungen sind die gesundheitliche Eig- Teilnahmebedingungen: nung, handwerkliches Interesse und Geschick, Engage- -Nur Einwohner aus dem Markt Willanzheim ment, Arbeitsfreude und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. -Motive aus den 3Ortsteilen Grundlage für die Ausbildung ist der Tarifvertrag für Auszu- -Max. 2Fotos in DIN A4 bildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). -Abgabe der Bilder bis spätestens 30.04.2012 Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Lichtbild Für die Teilnahme am Fotowettbewerb ist eine vorherige Anmel- erbitten wir bis 09. Dezember 2011 an die Stadt Iphofen, dung bis spätestens 31.12.2011 bei der Gäste-Information Marktplatz 28, 97346 Iphofen. Markt Willanzheim entweder telefonisch unter 09326 -97 893 97 Auskünfte unter 09323/8715-35. oder per email an [email protected] zwingend erforderlich. Die Teilnahme wird in der Reihenfolge der Anmeldung berück- sichtigt. Pappelholz P.S: Selbstverständlich werden die Aufnahmen prämiert. Den zehn Besten winken Geld- und Sachpreise… Der Markt Willanzheim verkauft einige Stämme Pappelholz an Mit freundlichen Grüßen Selbstwerber aus dem Gemeindegebiet. Wir bitten Interessen- Das Organisationsteam ten sich bitte bis spätestens 9. Dezember bei den Bauhofmitar- beitern zu melden. Ingrid Reifenscheid-Eckert

Ende des amtlichen Teils Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Freitag, 02.12. -Sonntag, 04.12. Dr. Hörlin, Amtsschützengasse 2, 97348 ...... Tel. 09326/99993 Wichtig Mittwoch, 07.12. Dr. Forster, Amtsschützengasse 2, Termine für 2012 97348 Markt Einersheim...... Tel. 09326/99993 Liebe Anbieter und Veranstalter, Freitag, 09.12. -Sonntag, 11.12., Mittwoch, 14.12. Dr. Bischlager, Schützenstr. 5 sowohl Gäste als auch die Bürger unserer Gemeinden informie- 97350 ...... Tel. 09323/203 ren sich über Veranstaltungen zunehmend mit Hilfe des Inter- nets. Besonders wichtig sind die Veranstaltungstermine auch Bei Nichterreichen des Arztes: wegen eventueller Terminabsprachen der Anbieter, Vereine •Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende etc.. Ein Großteil der Termine für 2012 wurde bereits an mich Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 oder Frau Eigenschenk gemeldet. Die bis dato gemeldeten •Rettungsleitstelle 112 Termine sind bereits auf unserer Homepage im Veranstaltungs- •(Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, kalender eingegeben. Siehe unter http://www.willanzheim.de/ können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die dorfleben/terminkalender.html. integrierte Leitstelle senden. 5 Ausgabe 24/11

Apotheken ren. Es besteht die Möglichkeit der Besichtigung der einzelnen Fach- und Klassenräume bzw. Gespräche mit einzelnen Fach- Frei., 02.12. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Tel. lehrern zu führen. 09321/4680 Sa., 03.12. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kit- Damit dieser Schulwechsel erfolgreich verläuft, führen wir zwei zingen, Tel. 09321/4131 Vorbereitungskurse für den Übertritt zur Realschule und So., 04.12. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 den eventuell erforderlichen Probeunterricht, der vom 21. -23. Mo., 05.12. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Mai 2012 stattfindet, durch! Tel. 09321/6446 Eltern und künftige Schülerinnen und Schüler sind herzlich Di., 06.12. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, Tel. eingeladen! 09321/4894 Weitere Informationen zum Probeunterricht und für das Aufnah- Mi,. 07.12. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Tel. meverfahren erhalten Sie beim Informationsabend. 09323/3301 Telefonische Absprachen: Montag bis Freitag zwischen 8.00 Do., 08.12. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kit- Uhr und 13.00 Uhr unter 09332 /1545 oder 09332-592008. zingen, Tel. 09321/33430 Frei., 09.12. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Tel. 09321/4577 Sa., 10.12. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321/4433 So., 11.12. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kit- zingen, Tel. 09321/33433 Mo., 12.12. Förster’sche Apotheke, Markt Einersheim, Tel. 09326/99933 Seniorenkreis St. Martin Willanzheim Di., 13.12. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Tel. Herzliche Einladung 09321/4680 Mi,. 14.12. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kit- zum Seniorennachmittag im Advent zingen, Tel. 09321/4131 Thema: „Ein Licht durchbricht die Dunkelheit“ Do., 15.12. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Mittwoch, 14. Dezember 2011, 14.30 Uhr im Martinushaus Frei., 16.12. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, An diesem Nachmittag wird noch einmal die Bildpräsentation Tel. 09321/6446 über unsere Bildstöcke und Wegkreuze gezeigt. Gäste und Zahnärzte Jungsenioren sind herzlich willkommen. Ihr Seniorenteam 03./04.12. i.A. Ilse Wolbert Dr. Haberberger Wolfgang, Obere Bachgasse 16 Kitzingen...... Tel. 09321/4380 Katholischer Frauenbund Willanzheim 10./11.12. Dr. Hanel Bent MSc, Marktplatz 10 Adventsfahrt ins Berchtesgadener Land Markt Einersheim...... Tel. 09326/90114 Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr vom 6. -8.Dezember 2011 Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Das Reisegepäck kann im Martinushaus am 6.12.11 ab 6.40 Uhr abgestellt werden. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter 7.00 Uhr Rorateamt, anschließend Frühstück im Martinshaus. www.notdienst-zahn.de abzurufen. Abfahrt 8.30 Uhr Marktplatz. i.A. Ilse Wolbert

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hüttenheim/Markt Herrnsheim / Nenzenheim Leo-Weismantel-Realschule 2. Advent, 4. Dezember 2011 08.45 Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim Private Realschule für Jungen und Mädchen 10.00 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim des Realschulvereins Marktbreit e.V. Dekan Martin Ost -staatlich anerkannt - 14.00 Uhr Adventssingen Chor „Harmonie“ in der Vorbereitung auf den Wechsel zur Realschule evang.-luth. Johanneskirche in Hüttenheim 18.30 Uhr Michaeliskirche Nenzenheim Einladung Clementina, argentinische Sopranistin und zum 1. Informationsabend am Donnerstag, den 08. Dezem- ihre Begleiter, präsentieren „Argentinische ber 2011 um 19.00 Uhr in unserer Schule in der Buheleite 20, Weihnachten“ Misa Criolla-Navidad Nuestra 97340 Marktbreit. -ein Klassiker der argentinischen Folklore für Dieser Abend soll über die Details eines Schulwechsels infor- die Weihnachtszeit. Ein einmalig rührendes musikalisches Erlebnis voller Freude und mieren und dazu dienen, die Realschulen in Marktbreit vor- lateinamerikanischer Frische. Anschließend zustellen. Schüler der Haupt- und Mittelschule Klasse 5und Adventsfenster Schüler der Grundschule Klasse 4haben die Möglichkeit, im Kartenvorverkauf im Pfarramt Nenzenheim. kommenden Schuljahr in die Jahrgangsstufe 5der Realschule zu wechseln. Interessierte Eltern und künftige Realschüle- Montag, 5. Dezember 2011 rinnen und Realschüler können sich an diesem Abend über Nenzenheim Gemeindehaus diese Schulform und die neuen Aufnahmekriterien informie- 15.00 Uhr Seniorengymnastik 6 Ausgabe 24/11

Mittwoch, 7. Dezember 2011 ca. 8.30 Uhr Abfahrt zur Fahrt ins Berchtesgadener Nenzenheim Gemeindehaus Land 14.00 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Hüttenheim Schulhaus Donnerstag, 08.12. 16.00 Uhr Krabbelgruppe 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 10. Dezember 2011 17.00 Uhr Barbarafeier in der Kath. Kirche St. Johannes PK 18.30 Uhr Hl. Amt für 1. +Fam. Ganz und Fein- Baptista in Hüttenheim eis-101- 2.+ Barbara Hein, Sohn Willi und Angeh.-101a 3.+ Fam. Braun, Eger, End- Pater Wilson und Pfarrerin Gerschütz rich und Lotte Weiß 101b- 3. Advent, 11. Dezember 2011 Sonntag, 11.12., 3. Adventssonntag 08.45 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim KiGa 9.15 Uhr Kindergottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim PK 9.30 Uhr Hl. Amt für 1.+ Cäcilie und Franz Len- Pfarrerin Elke Gerschütz zer-102- 2.+ Johann Engelmann-102a- 3.+ 18.30 Uhr Adventsfenster bei der Feuerwehr Fam. Hein und Haupt und Angeh.-102b Montag, 12. Dezember 2012 10.30 Uhr -11.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Nenzenheim Gemeindehaus 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Advent für Per- 15.00 Uhr Seniorengymnastik sonen ab dem 70. Lebensjahr in der Sport- halle Mittwoch, 14. Dezember 2011 Dienstag, 13.12. Nenzenheim Gemeindehaus 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei 16.00 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 14.12. 14.30 Uhr Seniorenkreis: Adventliche Feierstunde Die KASA Kirchliche „Ein Licht durchbricht die Nacht“ Allgemeine Sozialarbeit Donnerstag, 15.12. 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei …ist der Teil der Diakonie, der von der Landeskirche bezahlt wird. Für alle Diakonischen Werke gibt es eine bestimmte Stun- PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet denzahl für diese Arbeit, die neu verteilt wurde. Für das Dia- PK 18.30 Uhr Rorategottesdienst mit Bußfeier für 1. + konische Werk Neustadt/Aisch -Uffenheim -Markt Einersheim Werner Schindler, Elt. und Schw.Elt-105- 2.+ Robert Stöcker und Johann Schmitt -Bad Windsheim konnten mehr Stunden vergeben werden, so und Angeh.-105a 3.+ Willi und Gretl Ganz dass seit Ende September auch in Markt Einersheim eine Bera- und Angeh.-105b- tung angeboten werden kann. anschließend Beichtgelegenheit bei Pfr. Sie findet immer mittwochs von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Popp Kapitelsaal des Dekanatszentrums statt. Der Eingang ist vom Kirchplatz her zu erreichen. Sonntag, 18.12., 4. Adventssonntag PK 8.45 Uhr Hl. Amt für 1.+ Jakob und Ottilie Küm- Empfehlenswert ist eine Voranmeldung bei Sara Hatami (Tel.: mel, Maria und Josef Haupt und Angeh.- 0841 -401242oder 0151 42 20 19 58). 104- 2.+ Ambros Schmitt, Tochter Elfriede Die KASA ist so etwas wie der Hausarzt unter den Beratungs- und Angeh., Fam. Kaspar Pohli-104a- 3.+ diensten: Sie erfüllt eine Lotsenfunktion. Menschen können Georg und Dorothea Pfannes und Angeh.- erzählen, was sie auf dem Herzen haben und die Beraterin 104b- entscheidet, was sie selbst machen kann oder an welche Stel- KOLLEKTE: Weltmissionskollekte der Kinder len sie die Klienten weiter vermittelt. Es kann um Probleme mit Kath. Pfarramt St. Veit den Kindern, mit Geld oder um Sucht gehen, um eine Kur oder Kath. Pfarramt 87 66 86 -0 Reha-Maßnahme -bei der KASA finden Sie immer ein offenes Ohr! Die Beratung ist anonym und unabhängig von Konfession, Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 -21 Nationalität usw. Diakon Peter Walter 87 66 86 -23 Sara Hatami ist Diplompädagogin mit einem Studium Psycholo- Fax 87 66 86 -10 gie (im Nebenfach). E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Willanzheim Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Das Pfarrbüro ist am Montag, den 05.12.11 von 10.30 -12.00 Uhr besetzt. Nächste Bürostunde ist am 16.01.12. Gottes- Sonntag, 04.12., 2. Adventssonntag dienstbestellungen sind bis Juli 2012 möglich. Wir bitten um PK 8.45 Uhr Hl. Amt mit Vorstellung der Erstkommuni- Beachtung. onkinder für 1.+ Alfred Eger, Elt., Schw. Elt und Ang-100- 2.+ Andreas Schmitt, + Plätzchenverkauf nach dem Gottesdienst am 04.12. Magdalena und Josef Mauckner und Ang- Am 2. Adventssonntag wird der Elternbeirat im Anschluss 100a- 3.+ Hugo Halbig, Rosa und Andreas an den Gottesdienst leckere Plätzchen verkaufen. Den Erlös Dorsch und Ang-100b- erhält die Kindertagesstätte Willanzheim. Bitte unterstützen Sie anschl. Verkauf von Plätzchen durch den Elternbeirat zu unsere Aktion. Gunsten der Kindertagesstätte Willanzheim Rorategottesdienste im Advent PK 14.00 Uhr Taufe: Moritz Haupt und Lars Lenhart „Mit Bußfeier am 15.12. und Beichtgelegenheit“ Montag, 05.12. Während der Adventszeit finden die Werktagsgottesdienste PH 10.30 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbüro am Donnerstag als Rorate-Gottesdienste statt. Bitte hierzu eine Dienstag, 06.12. Kerze mitbringen. PK 7.00 Uhr Rorategottesdienst mit Reisesegen für 1. + Am Donnerstag, den 15.12. feiern wir den Rorategottesdienst Ang. der Fam. Wolbert-100c- mit Bußfeier. Im Anschluss besteht Beichtgelegenheit bei Herrn anschließend gemeinsames Frühstück Pfr. Popp. 7 Ausgabe 24/11

Ebenso haben Sie die Möglichkeit am Bußgottesdienst für den Erklärung der Abkürzungen: gesamten Seelsorgebereich am Freitag, den 16.12. um 19.00 (S) =; (H) =Hüttenheim; (T) =Tiefenstockheim; Uhr in Iphofen (Pfarrkirche St. Veit) teilzunehmen. (Wä) =Wässerndorf; (I) =Iffigheim; (Will) =Willanzheim; (B) Am Samstag, den 17.12. besteht Beichtgelegenheit bei P. =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Iphofen; (ME) =Markt Josef, Schwarzenberg ab 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Iphofen. Einersheim; (B) =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Ipho- Seniorennachmittag im Advent fen; (ME) =Markt Einersheim Der Seniorennachmittag im Advent findet am Sonntag, den 11.12.2011, um 14:00 Uhr in der Sporthalle statt. Hierzu lädt der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Martin Willanzheim wieder Katholisches Pfarramt St. Veit Iphofen alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren recht herzlich ein. Samstag, 03.12. BLK17.00 Uhr Hl. Amt Sonntag, 04.12., 2. Adventssonntag Kath. Pfarrgemeinde ME 8.45 Uhr Hl. Amt St. Johannes Hüttenheim PK 10.00 Uhr Hl. Amt ASCHU 11.00 Uhr- 12.00 Uhr Pfarrbücherei 2. Adventssonntag PK 17.30 Uhr 18. Adventskonzert der FFW Samstag, 03.12. Montag, 05.12. 14:00 Uhr Tauffeier in Tiefenstockheim: Amy Braun PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM, Hl. Franz Xaver) (T) Spital 9.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club: “Bällebad“ Sonntag, 04.12. PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro 9:00 Uhr Eucharistiefeier (S) Spitalk 19.00 Uhr Stille im Advent 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrgottesdienst) (H) Dienstag, 06.12., Hl. Nikolaus Dienstag, 06.12. 14.00 Uhr Adventsfeier der Senioren im Rent- 19:00 Uhr Eucharistiefeier (H) amt +Fam. Brückner, Fröhlich u. Angehörige Mittwoch, 07.12. Mittwoch, 07.12. PFZ 6.00 Uhr Rorate 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Ambrosius) (Wä) Donnerstag, 08.12. Donnerstag, 08.12. PFZ 14.30 Uhr KDFB: Frauentreff 19:00 Uhr Rorate (T) ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei (Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Freitag, 09.12. Jungfrau und Gottesmutter Maria) PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Freitag, 09.12. ab 9.00 Uhr Krankenkommunion 6:30 Uhr Rorate (S) ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt - 3. Adventssonntag Samstag, 10.12. PFZ 15.00 Uhr Kidstreff für Kinder der 1.- 4. Klasse Samstag, 10.12. 17:30 Uhr Barbarafeier in der Kath. Kirche (H) PK 14.00 Uhr Taufe: Eva Bausewein Sonntag, 11.12. Sonntag, 11.12., 3. Adventssonntag 9:00 Uhr Eucharistiefeier (S) ME 8.45 Uhr Hl. Amt - 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) PK 10.00 Uhr Hl. Amt - ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Dienstag, 13.12. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (H) Montag, 12.12. +Maximilien u. Philomena Unser PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Spital 9.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club: “Nikolaus- Mittwoch, 14.12. lieder“ 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Johannes v. Kreuz) (I) PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro Donnerstag, 15.12. Spitalk 19.00 Uhr Stille im Advent 18:30 Uhr Beichtgelegenheit (T) Mittwoch, 14.12. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (T) PFZ 6.00 Uhr Rorate Freitag, 16.12. Donnerstag, 15.12. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) PFZ 14.30 Uhr KDFB: Frauentreff 19:00 Uhr Bußgottesdienst für den gesamten Seelsorge- ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei bereich in Iphofen Freitag, 16.12. 4. Adventssonntag PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Samstag, 17.12. ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt 15:00 Uhr Beichtgelegenheit mit fremden Beichtvater in PK 19.00 Uhr Bußgottesdienst für den gesamten Iphofen Seelsorgebereich 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Samstag, 17.12. Sonntag, 18.12. PK 15.00 Uhr Beichtgelegenheit bei P. Josef, Klo- 9:00 Uhr Eucharistiefeier (S) ster Schwarzenberg 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrgottesdienst) (H) Käppele 17.30 Uhr Waldweihnacht Messbestellungen für 2012 Sonntag, 18.12., 4. Adventssonntag Ab sofort können zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Seinsheim Hl. ME 8.45 Uhr Wortgottesdienst Messen für 2012 bestellt werden. PK 10.00 Uhr Hl. Amt Die. u. Do. von 9:00 -11:00 Uhr; Mi. u. Fr. von 10:00 -12:00 Uhr ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei 8 Ausgabe 24/11

Erklärung der Abkürzungen SV Hüttenheim PK =Pfarrkirche St. Veit; BLK =Kirche Hl. Blut, ME =Markt Einersheim; ASCHU =Alte Schule; PH =Pfarrhaus; KiGa =Kin- Termine Damengymnastik dergarten; ABZ =Altenbetreuungszentrum; BIR =Birklingen, Dezember 2011: 07., 14. und 21. jeweils um 19.30 Uhr in der PFZ =Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk =Spitalkir- Turnhalle in Hüttenheim che Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt 87 66 86 -0 Einladung zu unserer Fax 87 66 86 -10 diesjährigen Weihnachtsfeier Pfarrbüro Frau Bernhardt 87 66 86 -21 Am 03.12.2011 möchten wir Sie, verehrtes Mitglied, und Ihre Montag 8.00 -10.00 und 16.00 -18.00 Uhr, Freitag 8.00 -10.00 Familienangehörigen recht herzlich einladen. Beginn 19.30 Uhr Uhr im Sportheim in Hüttenheim. Diakon Peter Walter 87 66 86 -23 SV Hüttenheim Sprechstunde nach Vereinbarung Die Vorstandschaft E-Mail: [email protected] Stille im Advent zur Ruhe kommen -ankommen gemeinsam warten und beten Männerchor Adventslieder singen des Sportvereins Willanzheim biblische Texte hören An jeden Adventsmontag findet um 19.00 Uhr in der Spitalkir- Bereitet dem Herrn den Weg che mit Frau von Wietersheim „Stille im Advent“ statt. Die Pfarr- Vorweihnachtliches Singen und Musizieren gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Benefizkonzert zu Gunsten von KIWI e.V. Interessengemein- schaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V. Universitäts-Kinderklinik Sonntag, 18. Dezember, Beginn: 19.00 Uhr St. Martin-Kirche in Willanzheim Mitwirkende: Wiesenbronner Dreiklang, Zigeuner Gottes, Gemischer Chor Tiefenstockheim, Hadeloga-Consort Kitzingen, Bläsergruppe des Musikvereins Willanzheim, Männerchor des Sportvereins Willanzheim Sprecher: Ilse Wolbert An der Orgel: Anneliese Mauckner Leitung: Karl-Heinz Wolbert

BBV-Ortsverband Markt Herrnsheim Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 2. Dezember 2011, um 20.00 Uhr in der Marktschänke Mkt. Herrnsheim Allerlei Wissenswertes hat uns unser Wahlleiter, Herr Wilhelm Sturm, zu berichten, ehe er die Wahl der Ortsbäuerin mit Stellvertreterin und Ortsobmann mit Stellvertreter durchführt. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Elfriede Scherer Herbert Oehler Ortsbäuerin Ortsobmann

Einladung zur Vortragsveranstaltung über Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Landwirtschaft am Donnerstag, den 08.12.2011 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in Willanzheim

Landfrauen Markt Herrnsheim Achtung Terminänderung Adventsandacht am Schwanberg am Donnerstag, 08.12.2011 um 19.30 Uhr. Wir treffen uns um 18.50 Uhr am Marktplatz. Gez. E. Scherer 9 Ausgabe 24/11 Kickers Markt Herrnsheim 6. Hüttenheimer Adventssingen Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier Der Gesangverein „Harmonie“ Hüttenheim veranstaltet am 2. Adventssonntag, dem 04.12.2010 das 6. Hüttenheimer am 17. Dezember 2011 Adventssingen. Rotes Ross, Tiefenstockheim -Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Ort: Evang. Kirche Hüttenheim Verehrte Mitglieder, wir freuen uns auf Ihren/euren zahlreichen Mitwirkende sind der Chor Cantabile, der Männergesangverein Besuch und auf ein paar schöne Stunden. Hüttenheim-Nenzenheim, der Knauf-Knappenchor, der Posau- nenchor Hüttenheim und der Gemischte Chor Harmonie Hüt- tenheim. SV Willanzheim e.V. Die Gesamtleitung hat Christian Brückner. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Vorweihnachtliche Feier Die Vorstandschaft Am Samstag, 10.12.2011 findet um 19.30 Uhr in der Sporthalle die vorweihnachtliche Feier mit Tombola statt. An alle Mit- glieder ergeht herzliche Einladung. VdK -Ortsverband Iphofen Die Vorstandschaft Vorweihnachtliche Feier Liebe Mitglieder, Gem. Chor Markt Herrnsheim Zur vorweihnachtlichen Feier mit Hauptversammlung und Ehrungen am Samstag, 3. Advent, 10. Dezember 2011 laden Einladung wir Sie auf das herzlichste ein. Die Feier beginnt um 14.00 Uhr zu unserer Weihnachtsfeier in der „Marktschänke“ am Sonn- im Gasthaus Hirschen, in Iphofen. tag, den 11.12.2011 (3. Advent) um 19.30 Uhr. Dazu werden wir wieder einen Bus einsetzen, die Abfahrtzeiten Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Partnern. wie folgt. Es gibt ein gutes Essen .Kaffee ,Glühwein und Plätzchen (Bitte Hüttenheim Marktplatz 13.05 Uhr mitbringen) sowie Geschichten und Lieder die uns auf die Nenzenheim Marktplatz 13.10 Uhr Weihnachtszeit einstimmen. Vielleicht kommt sogar der Niko- Dornheim Bushaltestelle 13.15 Uhr laus vorbei. Hellmitzheim Linde-Veit 13.20 Uhr Wie freuen wir uns auf Euch. Iphofen Busparkplatz 13.30 Uhr Die Vorstandschaft Rückfahrt Busparkplatz 18.30 Uhr Der VdK -Kreisverband Kitzingen, lädt zum Seniorenfasching -Prunksitzung am 05. Februar 2012 in die Gartenlandhalle BBV -Ortsverband Hüttenheim nach Albertshofen ein. Der VdK -Ortsverband Iphofen, hat 40 Karten reservieren las- Ab sofort kann der Bauernkalender 2012 bei mir bestellt wer- sen, wir können die Vorbestellung aber nur begrenzte Zeit auf- den. recht erhalten. Preis: 6,90 EUR/Exemplar Deshalb werden die Mitglieder, Freunde und Bekannte aufge- Telefon: 09326/90196 rufen, schon jetzt die Eintrittskarten bei unseren bekannten Vor- Die Bestellungen sollten möglichst bis 10.12.2011 abgeschlos- standsmitgliedern zu bestellen. sen sein. Bei entsprechender Beteiligung werden wir wieder einen Bus Ihr Ortsobmann einsetzen. Hermann Willfarth Bitte bis 10. Dezember 2011 anmelden. Bei Anmeldung sind für Eintrittskarten 7,50 EUR plus 5,00 EUR. Buskosten zu ent- richten. BBV-Ortsverband Hüttenheim, VdK -Ortsverband Iphofen Landfrauen Einladung zur Mitgliederversammlung Beschaffung Trainingsanzüge mit Neuwahlen Der SV Hüttenheim beschafft für seine Mitglieder zum 50 jäh- Montag, 05.12.2011, 19.30 Uhr rigen Vereinsjubiläum Trainingsanzüge (mit Eigenbeteiligung!). Häckerstube Hillabrand An folgenden Terminen liegen jeweils um 19:00 Uhr im Sport- heim die verschiedenen Größen zur Anprobe bereit: Über zahlreiche Teilnahme und auch über neue Gesichter wür- den wir uns freuen. Samstag, 03.12. (Weihnachtsfeier) Linda Haßold, Ortsbäuerin Dienstag, 06.12. Ute Hillabrand, stellv. Ortsbäuerin Freitag 09.12. und Montag 12.12. Wer an den o. g. Terminen keine Zeit hat kann sich wg. der Anprobe bei Christian Därr (Tel. 0160/763 10 51) bzw bei Feuerwehr Willanzheim Andreas Ruß (Tel.: 0160/985 171 82) melden. Aufgrund geringer Nachfrage entfällt der Ersthelfer-Kurs am SV Hüttenheim Samstag, 03.12.! Die Vorstandschaft 10 Ausgabe 24/11

Musikverein Willanzheim Impressum

Zum ersten Mal fand beim Musikverein Amtliches Mitteilungsblatt Willanzheim die Juniorprüfung statt des Marktes Willanzheim Ortsteile: Hüttenheim i. Bay. -Markt Herrnsheim -Willanzheim Das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G. E. Wittich –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim

Ingrid Reifenscheid-Eckert, Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ipho- fen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Das Juniorabzeichen wurde vom Nordbayerischen Musikbund Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen in Zusammenarbeit mit der Nordbayerischen Bläserjugend Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz eingeführt. Es soll Kindern frühzeitig die Möglichkeit geben,ihr des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Können der Öffentlichkeit vorzustellen. Auch soll es die Kin- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. der an Art und Umfang der Leistungsprüfungen D1,D2 und D3 heranführen, ohne die besondere Situation einer Prüfung ,in einer ungewohnten Umgebung zu beinhalten. Die Kinder sollen so zum Üben motiviert werden und ein Abzeichen erhalten,das sie in die große Blasmusikfamilie aufnimmt. Gleichzeitig erfolgt über dieses Vorspiel eine Leistungskontrolle der frühinstrumen- talen Ausbildung. Am Samstag den 26.11.2011 haben 11 Kinder vom Musikver- ein Willanzheim ihr Juniorabzeichen erworben. Die Prüfung begann am Vormittag im Proberaum des Musik- vereins mit einem theoretischem Teil. Hierbei wurden schriftlich die Grundlagen der Musik abgefragt (Noten-und Pausenwerte, Vorzeichen, Haltebögen, Wiederholungen, Taktarten, einfache Rhythmen- und Tonhöhen- Bestimmungen). Anschließend ging es mit dem praktischen Teil weiter. Dabei wurde dem Prüferteam Klaus Hammer und Siegfied Graf min- destens eine Dur-Tonleiter sowie zwei frei gewählte Stücke unterschiedlichen Charakters und mit verschiedenen Schwer- punkten vorgetragen. Die 1.Vorsitzende des Musikvereins Sabine Mauckner teilte vor der Mittagspause mit, wie erfreut sie über das Engagement der Kinder ist, die sich so für die Prü- fung angestrengt haben. Am Nachmittag fand die Verleihung der Urkunden und Abzei- chen im Beisein der Eltern,Großeltern und Geschwister statt. Folgenden Kindern möchten wir zu ihrer bestandenen Juni- orprüfung gratulieren: Luca Fischer, Jan Graf, Florian Kist- ner, Anja Mark, Lena Krämer, Julius Mötzel, Lara Riegler, Eva Schiffmeyer, Janina Weifenbach, Nico Weifenbach und Linus Winkler.

Möchten Sie im Mitteilungsblatt WILLANZHEIM inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30 Willanzheim -11- Ausgabe 24/11 KW 48 Willanzheim - 12 - Ausgabe 24/11 KW 48