Rheinischer Landwein“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Verbandsgemeinde Alzey-Land
Donnerstag, 11.08.11, 20 Uhr Mauchenheim, Pfarrgarten Chawwerusch: „Laubenkolonie Zaunkönig e. V.“ Ein Sommer-Freilichttheaterstück mit Musik Das Chawwerusch Theater präsentiert seine neue Sommerproduktion „Laubenkolonie Zaunkönige e.V.“. Das Theaterstück mit Musik wurde von Walter Menzlaw zusammen mit Michael Bauer (Lieder- und Sprechchortexte, Dramaturgie) geschrieben, inspiriert von Ideen und Improvisationen des Ensembles. In die Kleingartensiedlung „Zaunkönige“ haben sich Menschen zurückgezogen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die romantische Frau Wegner (Felix S. Felix), der scheue Herr Tiefenbach (Thomas Kölsch), der gesellige Sepp (Ben Hergl), Leila, die angepasste Emigrantin (Inaam Wali-Al Battat), der junge zupackende Matze (Felix Berchtold) und andere mehr. Sie eint, dass ihnen ihre Probleme, mit denen sie sich in der Welt da draußen konfrontiert sahen, über den Kopf zu wachsen drohten. Deshalb sind sie in diese Laubenkolonie geflüchtet, wo sie in ihrer grünen Idylle jenseits der „Blauen Fabrik“ ihre Heimat gefunden haben. TE Bechtolsheim EA R Biebelnheim T Bornheim H Bermersheim v. d. Höhe Gau- A Flonheim T Odernheim Lonsheim Albig G Erbes-Büdesheim E Framersheim Nack ALZEY Nieder-Wiesen Gau- ALZE Oenheim Heppenheim Y Bechenheim Kettenheim Wahlheim Eppelsheim E Mauchenheim R Esselborn L Freimersheim Dintesheim A Flomborn N Ober- D Flörsheim Mit freundlicher Unterstützung von: Verbandsgemeinde Alzey-Land Karten im Vorverkauf: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Tel. 06731-409310 / [email protected]) Touristinformation Alzeyer Land (Tel. 06731-499364 / [email protected]) … sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Freitag, 12.08.11, 20 Uhr Erbes-Büdesheim, Theaterscheune Moritz Stoepel: „Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?“ In seinem Literaturtheaterabend führt der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel sein Publikum durch sämtliche Höhen und Tiefen, Verrücktheiten und Kuriositäten ausgewählter Liebesliteratur. -
25. Weinfest Der Verbandsgemeinde Alzey-Land Vom 24
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 11 Donnerstag, den 17. März 2011 27. Jahrgang Mädchenmannschaft Neuaufstellung des Jule und die Räuber Regionalplanes Kindertheater in Gau-Odernheim FV Flonheim Rheinhessen-Nahe In den Schrattwald trauen sich nur We- Anhörungsverfahren zum nige. Erst recht nicht die Bewohner Teilplan Windenergienutzung von Müffelhausen, wo alles seine Ord- noch bis 31. März 2011 nung hat. Auch Jule kommt aus Müf- Wir weisen nochmals darauf hin, felhausen, doch sie hat keine Angst. dass die Unterlagen des Entwurfes Mit ihrer Ziege Emma betritt sie den des Teilplanes Windenergienutzung geheimnisvollen Wald. Als sie dort auf bis zum 31. 3. 2011 in der Ge- Räuber trifft, beginnt für Jule eine auf- schäftsstelle der Planungsgemein- regende Zeit. schaft Rheinhessen-Nahe, Laute- Am 26. März veranstaltet die Evangeli- renstraße 37, 55116 Mainz wäh- sche Jugend Alzey einen Theater- rend der allgemeinen Dienststun- abend in Gau-Odernheim. In der den (Montag bis Donnerstag von Grundschul-Aula (Freiherr-vom-Stein- 9.30 bis 15.30 Uhr, empfehlenswert Str. 49) spielt die Theatergruppe ist eine vorherige Terminvereinba- „Kindskopp“ das Stück „Jule und die rung unter der Telefonnummer Räuber. Die Vorstellung beginnt um 06131/48018-40) ausgelegt sind. 15.00 Uhr und dauert etwa 45 Minu- Die Gelegenheit zur Einsichtnahme ten, eingeladen sind Kinder ab 5 Jah- des Entwurfes ist auch bei der ren. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
23 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2723 Donnerstag, Donnerstag, denden 4.2. JuniJuli 20152020 31.36. Jahrgang Albig: „Zur schönen Aussicht“ VG Alzey-Land: Erstellung Der Albiger Mitbürger Jür- gen Geibel engagiert sich eines Baumkatasters seit einigen Jahren ehren- amtlich bei Verschöne- Auf Wunsch der Ortsgemeinden wurde den Baumpflegemaßnahmen sind für rungsmaßnahmen in der von den Gremien der Verbandsge- 17 Gemeinden bereits abgeschlossen. Albiger Gemarkung. So meinde Alzey-Land 2016 die Erstel- In den anderen Gemeinden werden die hat er in Eigenleis tung und lung eines Baumkatasters für alle erforderlichen Arbeiten bis zum Jah- auf eigene Kosten einen 24 Ortsgemeinden beschlossen. An- resende erledigt.“ zwischenzeitlich sehr be- lass war die Verkehrssicherungs- Die Kosten für die Ersterfassung und liebten Aussichtspunkt auf pflicht, aber auch die Gesunderhal- alle künftigen Kontrollen übernimmt dem Mühlberg gestaltet tung der wertvollen Baumbestände. die Verbandsgemeinde. Für die Baum- und ihm passenderweise Die umfangreichen Arbeiten der Erst- pflegemaßnahmen sowie Ausgleichs- den Namen „Zur schönen erfassung und Erstkontrolle sind nun pflanzungen sind die Ortsgemeinden Aussicht“ gegeben. In den abgeschlossen. Dies nahm Bürger - finanziell verantwortlich. letzten Wochen hat Jürgen meis ter Steffen Unger zum Anlass, in Bis zum Jahresende werden die Ver- Geibel diesen schönen Platz wieder mit frischem Rindenmulch aufgefüllt und der Sitzung des Bau- und Umweltaus- bandsgemeinde und ihre Ortsgemein- den von einigen Besuchern hinterlassenen Müll und Unrat entsorgt. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt. -
Pennsylvania Folklife Vol. 21, No. 4 Robert A
Ursinus College Digital Commons @ Ursinus College Pennsylvania Folklife Magazine Pennsylvania Folklife Society Collection Summer 1972 Pennsylvania Folklife Vol. 21, No. 4 Robert A. Barakat Louis Winkler Juliana Roth Robert L. Dluge Jr. Werner Hacker See next page for additional authors Follow this and additional works at: https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag Part of the American Art and Architecture Commons, American Material Culture Commons, Christian Denominations and Sects Commons, Cultural History Commons, Ethnic Studies Commons, Fiber, Textile, and Weaving Arts Commons, Folklore Commons, Genealogy Commons, German Language and Literature Commons, Historic Preservation and Conservation Commons, History of Religion Commons, Linguistics Commons, and the Social and Cultural Anthropology Commons Click here to let us know how access to this document benefits oy u. Recommended Citation Barakat, Robert A.; Winkler, Louis; Roth, Juliana; Dluge, Robert L. Jr.; Hacker, Werner; and Krebs, Friedrich, "Pennsylvania Folklife Vol. 21, No. 4" (1972). Pennsylvania Folklife Magazine. 49. https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag/49 This Book is brought to you for free and open access by the Pennsylvania Folklife Society Collection at Digital Commons @ Ursinus College. It has been accepted for inclusion in Pennsylvania Folklife Magazine by an authorized administrator of Digital Commons @ Ursinus College. For more information, please contact [email protected]. Authors Robert A. Barakat, Louis Winkler, Juliana Roth, Robert L. Dluge Jr., Werner Hacker, and Friedrich Krebs This book is available at Digital Commons @ Ursinus College: https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag/49 SUMMER 1972 Contributors to this Issue ROBERT A. BARAKAT, Philadelphia, Pennsylvania, is studying for the Ph.D. degree in the Gra duate Folk lore and Folklife Department, University of Pennsylva nia. -
Evaluation of Two Distribution Grids in Terms of PV Penetration Limits and Effectiveness of Reactive Power Controls
DEGREE PROJECT IN ELECTRICAL ENGINEERING, SECOND CYCLE, 30 CREDITS STOCKHOLM, SWEDEN 2016 Evaluation of two distribution grids in terms of PV penetration limits and effectiveness of reactive power controls LEONARD HÜLSMANN KTH ROYAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY SCHOOL OF ELECTRICAL ENGINEERING Evaluation of two distribution grids in terms of PV penetration limits and effectiveness of reactive power controls Leonard Hülsmann Master thesis No. TRITA-EE 2016:170, 2016 KTH Royal Institute of Technology EIT-KIC Energy for Smart Cities Department of Electrical Engineering SE-100 44 Stockholm, Sweden Abstract The large integration of photovoltaic (PV) systems as well as wind turbines in the distribution grid poses new challenges on various levels. One of them is the increased steady-state voltage in the low voltage (LV) as well as the medium voltage (MV) grid, caused by the distributed generation. This can lead to voltage violations above the maximum allowed value of 110% of nominal voltage. There exist various approaches to mitigate this problem. These range from expensive grid reinforcements, like strengthened lines or the installation of on-load tap changers (OLTCs) in distribution transformers, to voltage controls by the distributed generators themselves. One of these voltage controls is the consumption of reactive power by PV inverters. This control can lower the voltage locally but also has an impact on other nodes of the network. A range of possibilities exist, most commonly using an active power dependent reactive power characteristic (cos φ (P) control) or using a voltage dependent reactive power characteristic (Q(U) control). These can either depend on local inputs or involve some kind of coordinated control, for which usually a communication infrastructure needs to be built up. -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,