Facts & Figures Baseball & Softball in Deutschland 2 Inhalt

Global Players ...... 4 Baseball & Softball Business ...... 6 Nationalmannschaften ...... 8 Internationale Erfolge ...... 10 Deutsche Profis in den USA ...... 12 Baseball Academies ...... 14 Baseball & Softball national ...... 16 Top-Ligen in Deutschland ...... 18 Deutsche Meister ...... 20 Baseball & Softball in den Medien ...... 22 Baseball Events ...... 24 Baseball & Softball leicht gemacht ...... 26 Impressum ...... 28

4 Global Player

Baseball weltweit Ein Sport der Weiterentwicklung In insgesamt 140 Ländern auf der 97 Länder mit Förderprogrammen ganzen Welt wird Baseball gespielt. Afrika: 25.000 Teilnehmer in 18 Ländern Amerika: 12 Programme in 25 Ländern Afrika: 23 Amerika: 35 Asien: über 500.000 Teilnehmer in 18 Ländern Asien: 22 Europa: 44 Europa: 20 Programme in 30 Ländern Ozeanien: 16 Ozeanien: 10 Programme in 10 Ländern

Die Spieler

< Geschätzte weltweite Anzahl Spieler in organisiertem Spielbetrieb: 62 Millionen < Geschätzte Anzahl Kinder in organisiertem Spielbetrieb außerhalb Nordamerikas: 7,5 Millionen < Anzahl Kinder in großen Jugendorganisationen: ca. 7 Millionen

< 853 Spieler in der Major League Baseball (2014): davon 224 (26,3 %) im Ausland geboren < 7.278 Spieler in der Minor League Baseball (2012): davon 3.382 (46,46 %) im Ausland geboren

< Anzahl Jugendmannschaften weltweit: über 500.000 < Anzahl Jugendligen weltweit: über 40.000 < Anzahl Spieler mit Behinderung: über 500.000

< Über 200.000 behinderte Kinder im organisierten Spielbetrieb „Miracle League“ in USA, Kanada, Australien und Puerto Rico < Über 3.000 aktive blinde Baseball Spieler in USA, Italien, Deutschland, Frankreich, Taiwan, Japan

Quelle: World Baseball and Softball Confederation Weltrangliste

N o. Nation Points 2013 1 Japan 785.18 2 2 USA 766.02 1 3 Kuba 662.98 3 4 Taiwan 605.48 4 5 Niederlande 433.50 6 6 Dominik. Republik 379.18 5 7 Kanada 353.52 7 8 Südkorea 340.90 8 9 Puerto Rico 291.50 9 10 Venezuela 269.00 10 11 Italien 196.18 11 12 Mexico 136.78 12 13 Panama 132.92 13 14 Australien 127.82 14 15 Brasilien 116.61 15 16 Nicaragua 110.77 18 17 Spanien 105.52 17 18 Deutschland 78.90 19 19 Kolumbien 69.00 16 20 Tschechien 68.93 27 21 China 68.25 20 22 Israel 55.47 26 23 Philippinen 52.40 23 24 Pakistan 51.00 21 25 Großbritannien 50.56 24 26 Neuseeland 50.00 28 27 Frankreich 46.75 32 28 Argentinien 42.91 22 29 Südafrika 33.00 31 30 Thailand 30.50 25 31 Sri Lanka 30.00 30 32 Russland 24.85 34 33 Hongkong 22.14 29 34 Ecuador 20.00 35 35 Afghanistan 18.75 33 36 Belgien 18.00 37 37 Curacao 15.00 38 38 Indonesien 14.00 39 39 Österreich 12.28 43 40 Slowenien 12.25 61

Quelle: International Baseball Federation 6 Baseball & Softball Business Das Geschäft Internationale Top-Turniere

< Umsatz Major League Baseball in 2014: < 2015 Premier 12 9.000.000.000 US-Dollar 12 beste Teams der Weltrangliste 8. - 21. November 2015 < Aktuelle Marktwerte von MLB-Clubs: Ausrichter Japan & Taiwan New York Yankees: 2.500.000.000 US-Dollar 38 Spiele, Finale im Tokyo Dome Los Angeles Dodgers: 2.000.000.000 US-Dollar Boston Red Sox: 1.500.000.000 US-Dollar < 2014 Softball-WM der Damen Chicago Cubs: 1.200.000.000 US-Dollar 66 Spiele, 16 Teams von 4 Kontinenten San Francisco Giants: 1.000.000.000 US-Dollar Ausrichter Niederlande Live Stream aller Spiele, TV-Übertragung mit potentiell 120.000.000 Haushalten Die Fans < World Baseball Classic 2013 < Besucherzahlen von Top-Profiligen in 2014: 28 Mannschaften von 5 Kontinenten insgesamt über 140.000.000 63 Spiele (inklusive Qualifikationsspielen) 885.212 Zuschauer < Durchschnittliche Besucherzahl bei Profiligaspielen (2014): 60 Sponsoren Major League Baseball: 30.346 66 Rundfunk-Veranstalter Nippon : 26.457 TV-Übertragung in über 200 Ländern Korean Baseball Organisation: 12.749 Erreichte Haushalte: 150.000.000

Quelle: World Baseball and Softball Confederation 8 National- mannschaften Internationale Turniere 2015 mit deutscher Beteiligung

< Internationale Baseball Events 2015: Baseball-Europacups in Paris/Frankreich und Rotterdam/Niederlande 2. - 7. Juni U18-Europameisterschaft in Ostrava/Tschechien 12. - 18. Juli U15-Europameisterschaft in Brno/Tschechien 21. - 25. Juli

< Internationale Softball Events 2015: Damen-Europameisterschaft in Rosmalen/Niederlande 19. - 25. Juli Coed-Slowpitch-Europameisterschaft in Dupnitsa/Bulgarien 28. Juli - 1. August Softball-Europacups in Prag/Tschechien 17. - 22. August

Baseball-Nationalmannschaften Softball-Nationalmannschaften Herren Bundes- Headcoach: Greg Frady trainer Uli Lauven Assistants: Troy Williams Don Freeman Damen Shawn Roof Headcoach: Udo Dehmel Ulli Wermuth Assistants: Christina Lipp Christine Bruckner Junioren Sandra Knüttel Headcoach: Christian Dresel Nils Hachen Assistants: Alper Bozkurt Martin Brunner Juniorinnen Stefan Müller Headcoach: Udo Dehmel Ulli Wermuth Assistants: Christina Lipp Troy Williams Christine Bruckner Stephanie Küpers Jugend Uli Lauven Headcoach: Georg Bull Assistants: Sven Huhnholz Jugend Matt Kemp Headcoach: Stephanie Küpers Nate Trosky Assistants: Jutta Lehmeyer Rhena Landefeld

Stand: 31.12.2014 Stand: 31.12.2014

Deutsche Hall-of-Fame Baseball Softball Roland Hoffmann 1994 Martina Dobler 2008 Martin Helmig 1998 Claudia Effenberg 2008 Stephan Jäger 1998 Sandra Knüttel 2008 Martin Miller 2001 Peter Budny 2006 Hans-Norbert Jäger 2006 Claus T. Helmig 2006 Jürgen C. Helmig 2006 Jan van den Berg 2006 Walter Schmid 2006 10 Internationale Erfolge Baseball-Herren 2001 Europameisterschaft 7. Platz 2003 Europameisterschaft 12. Platz 2004 B-Europameisterschaft 1. Platz 2005 Europameisterschaft 4. Platz 2007 Europameisterschaft 4. Platz 2007 Weltmeisterschaft 14. Platz 2008 Olympia-Qualifikation 6. Platz 2009 Weltmeisterschaft 17. Platz 2010 Europameisterschaft 3. Platz 2011 Weltmeisterschaft 15. Platz 2012 Europameisterschaft 4. Platz 2012 World Baseball Classic Qualifier 2. Platz 2014 Europameisterschaft 5. Platz

Baseball-Junioren 2003 Europameisterschaft 3. Platz 2004 Weltmeisterschaft 10. Platz 2005 Europameisterschaft 7. Platz 2007 Europameisterschaft 6. Platz 2009 Europameisterschaft 5. Platz 2011 Europameisterschaft 4. Platz 2013 Europameisterschaft 5. Platz

Baseball-Jugend 2008 Europameisterschaft 5. Platz 2009 Europameisterschaft 5. Platz 2010 Europameisterschaft 5. Platz 2011 Europameisterschaft 3. Platz 2012 Europameisterschaft 2. Platz 2012 Weltmeisterschaft 11. Platz 2013 Europameisterschaft 3. Platz 2014 Europameisterschaft 3. Platz 2014 Weltmeisterschaft 9. Platz

Softball-Damen 2001 Europameisterschaft 6. Platz 2003 Europameisterschaft 9. Platz 2005 Europameisterschaft 7. Platz 2007 Europameisterschaft 7. Platz 2009 Europameisterschaft 5. Platz 2011 Europameisterschaft 9. Platz 2013 Europameisterschaft 9. Platz

Softball-Juniorinnen 2006 Europameisterschaft 4. Platz 2007 Weltmeisterschaft 14. Platz 2008 Europameisterschaft 5. Platz 2010 Europameisterschaft 2. Platz 2011 Weltmeisterschaft 14. Platz 2012 Europameisterschaft 2. Platz 2014 Europameisterschaft 9. Platz

Softball-Jugend 2011 Europameisterschaft 8. Platz 2013 Europameisterschaft 5. Platz 12 Deutsche Profis in den USA

Deutsche Spieler in MLB-Organisationen Ehemalige: Helmig, Claus Baltimore Orioles 1956 Helmig, Jürgen Baltimore Orioles 1956 Franke, Michael Milwaukee Brewers 2001 – 2002 Gühring, Simon Milwaukee Brewers 2002 – 2003 Henkenjohann, Tim Minnesota Twins 2002 – 2005 Gessmann, Rodney Minnesota Twins 2007 Glaser, Ludwig Los Angeles Angels 2008 Hudson, Jennell Boston Red Sox 2008 – 2011 Thieben, Daniel Seattle Mariners 2012 – 2014 Gronauer, Kai New York Mets 2008 – 2014

Aktuelle: Lutz, Donald seit 2008 Kepler-Rozycki, Max Minnesota Twins seit 2010 Solbach, Markus Arizona Diamondbacks seit 2012 Kamara, Julsan Philadelphia Phillies seit 2014 Schüller, Sven Los Angeles Dodgers seit 2014 Ehmcke, Maik Arizona Diamondbacks seit 2014 Ljatifi, Nadir Cincinnati Reds seit 2015 Donald Lutz ist der erste deutsche Baseballer der Neuzeit, der den Sprung von Deutschland in die beste Baseballliga der Welt geschafft hat. Am 29. April 2013 gab der im hessischen Friedberg aufgewachsene Muster- athlet sein Debüt in der Major League Baseball. Für die Cincinnati Reds absolvierte der Outfielder seitdem 62 Spiele und erzielte dabei 23 Hits, 7 Runs und 9 RBI. „Big Lutz“, wie er in den USA genannt wird, schlug am 12. Mai 2013 seinen ersten Homerun in den Big Leagues.

Neben Lutz spielen noch sechs weitere deutsche Spieler professionell Baseball im System der Major League Baseball und den dazugehören- den Minor Leagues (Stand 31.12.2014). Mit von den Min- nesota Twins, der Ende 2013 in den 40-Spieler-Kader aufgenommen wurde, befindet sich der nächste Deutsche auf dem Sprung in die MLB. Er nimmt 2015 zum zweiten Mal am MLB-Spring-Training teil und macht sich Hoffnungen, noch in diesem Jahr sein Debüt in der höchsten Klasse zu feiern. Der erst 16-jährige Nadir Ljatifi steht unterdessen bei den Cin- cinnati Reds vor seinem hoch eingeschätzten Einstand im Profibaseball. 14 Baseball Academies Sportinternat Regensburg

< Gründung: 2002 < Internatsleiter: Martin Brunner < Anzahl Athleten: 16 Baseballer < Beteiligung: Deutscher Baseball & Softball Verband Bayerischer Baseball & Softball Verband Buchbinder Legionäre Regensburg

Sportinternat Paderborn

< Gründung: 2011 < Internatsleiter: Alper Bozkurt < Anzahl Athleten: 10 Baseballer < Beteiligung: Forum Paderborner Spitzensport

Rhein-Main Baseball Academy

< Gründung: 2012 < Internatsleiter: Ulli Wermuth < Anzahl Athleten: 16 Baseballer < Beteiligung: Mainz Athletics Hessischer Baseball & Softball Verband Südwestdeutscher Baseball & Softball Verband 16 Baseball & Softball national Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Baseball- und Softball-Verband e.V. Vereine: 24 Ligen: 12

Niedersächsischer Baseball und Softball Verband e.V. Vereine: 27 Ligen: 12 Baseball- und Softball-Verband Berlin/Brandenburg e.V. Vereine: 15 Ligen: 8

Baseball und Softball Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Vereine: 43 Mitteldeutscher Baseball Ligen: 19 und Softball Verband e.V. Vereine: 7 Ligen: 2 Hessischer Baseball und Softball Verband e.V. Vereine: 24 Ligen: 13

Südwestdeutscher Baseball und Softball Verband e.V. Vereine: 17 Ligen: 5

Bayerischer Baseball und Softball Verband e.V. Vereine: 51 Ligen: 29

Baden-Württembergischer Baseball und Softball Verband e.V. Vereine: 32 Ligen: 20

Stand: 31.12.2014 18 Top-Ligen in Deutschland

1. Baseball- Nord 1. Baseball-Bundesliga Süd 1. Softball-Bundesliga Bonn Capitals Bad Homburg Hornets Freising Grizzlies Cologne Cardinals Buchbinder Legionäre Dortmund Wanderers Haar Disciples Hamburg Knights Hannover Regents Heidenheim Heideköpfe Karlsruhe Cougars Hamburg Stealers Mannheim Tornados Mannheim Tornados Neunkirchen Nightmares Untouchables Paderborn Stuttgart Reds Wesseling Vermins Tübingen Hawks

2. Baseball-Bundesliga Nord 2. Baseball-Bundesliga Süd Buchbinder Legionäre 2 Bremen Dockers Frankfurt Eagles Dohren Wild Farmers Heidenheim Heideköpfe 2 Elmshorn Alligators Karlsruhe Cougars Hamburg Knights Mainz Athletics 2 Hamburg Stealers 2 München Caribes Holzwickede Joboxers Neuenburg Atomics SCC Berlin Challengers Saarlouis Hornets

Baseball-Regionalliga Nordwest Baseball-Regionalliga Südwest Bonn Capitals 2 Bad Homburg Hornets 2 Cologne Cardinals 2 Darmstadt Whippets Hannover Regents 2 Erbach Grasshoppers Marl Sly Dogs Heidelberg Hedgehogs Ratingen Goose Necks Mannheim Tornados 2 Solingen Alligators 2 Stuttgart Reds 2 Untouchables Paderborn 2

Baseball-Regionalliga Nordost Baseball-Regionalliga Südost Berlin Flamingos Baldham Boars Berlin Rangers Fürth Pirates Berlin Roadrunners Füssen Royal Bavarians Holm Westend 69ers Garching Atomics Leipzig Wallbreakers Freising Grizzlies Hamburg Stealers 3 Haar Disciples 2 Kiel Seahawks Ingolstadt Schanzer Ulm Falcons Elmshorn Kiel Alligators Seahawks

Holm Westend 69ers Hamburg Hamburg Stealers Knights

Bremen Dohren Dockers Wild Farmers Berlin Flamingos Berlin Hannover Sluggers Regents SCC Berlin Challengers Berlin Berlin Roadrunners Rangers Untouchables Paderborn Ratingen Marl Dortmund Goose Necks Sly Dogs Wanderers Leipzig Solingen Holzwickede Alligators Wallbreakers Cologne Joboxers Cardinals Wesseling Vermins Bonn Neunkirchen Capitals Nightmares Bad Homburg Hornets

Frankfurt Eagles Mainz Saarlouis Athletics Darmstadt Hornets Whippets Fürth Erbach Pirates Grasshoppers Mannheim Tornados Buchbinder Heidelberg Legionäre Hedgehogs Heidenheim Regensburg Heideköpfe Karlsruhe Stuttgart Ingolstadt Cougars Reds Schanzer Freising Grizzlies Ulm Garching Tübingen Falcons Atomics Neuenburg Hawks München Atomics Caribes Baldham Boars Haar Disciples Füssen Royal Bavarians

1. Baseball-Bundesliga 1. Softball-Bundesliga 2. Baseball-Bundesliga Baseball-Regionalliga 20 Deutsche Meister

Meistertafel Softball-Bundesliga 2014 Wesseling Vermins 2013 Wesseling Vermins 2012 Wesseling Vermins 2011 Mannheim Tornados 2010 Wesseling Vermins 2009 Mannheim Tornados 2008 Hamburg Knights 2007 Mannheim Tornados 2006 Mannheim Tornados 2005 Hamburg Knights 2004 Freising Grizzlies 2003 Mannheim Tornados 2002 Brauweiler Raging Abbots 2001 Brauweiler Raging Abbots 2000 Mannheim Tornados 1999 Mannheim Tornados 1998 Mannheim Tornados 1997 Mannheim Tornados 1996 Mannheim Tornados 1995 Hamburg Knights 1994 Bielefeld Peanuts 1993 Bielefeld Peanuts 1992 Bielefeld Peanuts 1991 Bielefeld Peanuts 1990 Bielefeld Peanuts 1989 Bielefeld Peanuts 1988 Bielefeld Peanuts 1987 Bielefeld Peanuts 1986 Bielefeld Peanuts 1985 Bielefeld Peanuts 1984 Bielefeld Peanuts 1983 Munich Tigers 1982 Munich Tigers 1981 Munich Tigers Meistertafel Baseball-Bundesliga 2014 Solingen Alligators 2013 Buchbinder Legionäre 2012 Buchbinder Legionäre 2011 Buchbinder Legionäre 2010 Buchbinder Legionäre 2009 Heidenheim Heideköpfe 2008 Buchbinder Legionäre 2007 Mainz Athletics 2006 Solingen Alligators 2005 Untouchables Paderborn 2004 Untouchables Paderborn 2003 Untouchables Paderborn 2002 Untouchables Paderborn 2001 Untouchables Paderborn 2000 Lokstedt Stealers 1999 Untouchables Paderborn 1998 Köln Dodgers 1997 Mannheim Tornados 1996 Trier Cardinals 1995 Trier Cardinals 1994 Mannheim Tornados 1993 Mannheim Tornados 1992 Mannheim Amigos 1991 Mannheim Tornados 1990 Cologne Cardinals 1989 Mannheim Tornados 1988 Mannheim Tornados 1987 Mannheim Tornados 1986 Mannheim Tornados 1985 Mannheim Tornados 1984 Mannheim Tornados 22 Baseball & Softball in den Medien

Besucherzahlen 2014 kumuliert < baseball-bundesliga.de < baseball-softball.de < baseball-deutschland.de < softball-deutschland.de < baseball-softball-forum.de

 über 500.000 Besucher  mehr als 10 Millionen Seitenaufrufe Teil der modernen Kultur

< Suche nach „Baseball“ bei Google: 580.000.000 Einträge < Suche nach „Softball“ bei Google: 110.000.000 Einträge

Quelle: World Baseball and Softball Confederation 24 Baseball Events

Nationale Baseball und Softball Events 2015

< Nationale Baseball Events 2015: Länderpokal Schüler in Bonn 23. - 25. Mai Länderpokal Junioren in Bonn 23. - 25. Mai All-Star Game in Mannheim 12. Juli Länderpokal Jugend in Saarlouis 5. - 6. September Deutsche Meisterschaft Schüler in Ratingen 19. - 20. September Deutsche Meisterschaft Junioren in Mainz 19. - 20. September Deutsche Meisterschaft Jugend in Regensburg 26. - 27. September

< Nationale Softball Events 2015: Länderpokal Juniorinnen in Neunkirchen 23. - 24. Mai Länderpokal Jugend in Neunkirchen 3. - 4. Oktober Finale Deutschlandpokal in Neunkirchen 4. Oktober Deutsche Meisterschaft Juniorinnen in Haar 10. - 11. Oktober 2009 Baseball World Cup Am 11. September 2009 sahen 9.600 Zuschauer in der Regensburger Armin-Wolf-Arena das Duell zwischen Deutschland und den USA. Zu den sechs WM-Vorrundenspielen kamen insgesamt 36.000 Zuschauer.

Europameisterschaft 2010 in Stuttgart Historischer Moment: Bei der Europameisterschaft 2010 im eigenen Land konnte das Deutsche Team erstmals seit 1975 wieder eine Bronzemedaille erringen.

World Baseball Classic Qualifier 2012 in Regensburg Bei dem einzigen Qualifikationsturnier für die World Baseball Classic 2013 auf europäischem Boden, setzte sich Kanada gegen Deutschland, Großbritannien und Tschechien durch. Insgesamt 26.000 Besucher sahen die Begegnungen in Regensburg. EM-Vorrunde 2014 in Regensburg Bei der erstmals in zwei europäischen Ländern (Deutschland, Tschechien) stattfindenden Europa- meisterschaft war Regensburg Gastgeber für die Vorrundengruppe A. Italien setzte sich auf dem Weg in die Zwischenrunde vor Frankreich und Deutsch- land durch. Die Niederlande sicherten sich letztlich den EM-Titel im Finale in Brno. Insgesamt 10.600 Zuschauer sahen die 15 Partien in der Oberpfalz. 26 Baseball & Softball leicht gemacht

Was wird zum Baseballspielen benötigt? Spielidee und 1 Ball, 1 Schläger, 4 Helme, 4 Kissen, 2 Teams, 1 Wiese und los Grundregeln geht‘s. Wer mit einem Verein im Ligabetrieb spielen will, der Baseball kennenlernen kann in der DBV-Geschäftsstelle die Start-Up-Broschüre mit ist nicht schwer – mit allen Informationen anfordern. diesem Flyer, den es über die DBV- Es gibt viele Arten von Baseball und Softball: Geschäftsstelle Teeball und Tossball für die Kleinsten, Softball für die Damen, zu beziehen gibt, wird in Baseball für die Herren, Mixed Softball und Funball für die, die einfachen Worten und übersichtlichen außerhalb des geregelten Spielbetriebs Spaß haben wollen. Grafiken die Spielidee erklärt. Unterschiede Baseball – Softball Baseball und Softball sind vom Spielprinzip als Schlagballsport gleich. Dennoch gibt es einige Unter- schiede. Der Ball im Softball (Durchmesser ca. 30 cm) ist etwas größer als im Baseball (ca. 23 cm), aber genauso hart. Das Spielfeld im Softball hingegen ist kleiner. Der Abstand zwischen den Bases beträgt bspw. nur ca. 18,30 m (Baseball: 27,40 m), die Entfernung Pitcher-Homeplate 12 - 14 m (Base- ball: 18,44 m) und das Outfield ist in der Regel 67 m (Baseball: 90 - 110 m) entfernt. Außerdem bringt der Pitcher im Softball den Spielball per Kreisbewegung von unten ins Spiel, während der Pitcher im Baseball den Ball von oben wirft und dabei auf einem kleinen Hügel (Mound) steht. Das Regelerklär-Video „Wie funktioniert Baseball?“, alle Flyer sowie weitere Informationen zu den Spielregeln gibt es auch im Internet unter regeln.baseball-softball.de. Partner:

DEUTSCHE BASEBALL AKADEMIE

Herausgeber: Deutscher Baseball und Softball Verband e.V. Geschäftsstelle: Siemensstraße 12a, 63263 Neu-Isenburg | E-Mail: [email protected] | Website: www.baseball-softball.de Fotos: Gregor Eisenhuth, Olaf Haugwitz, Walter Keller, Dirk Steffen, Ron Vesely/MLB, shutterstock.com Redaktion: Philipp Würfel | Layout: Christian Swoboda