ALMANACH 2018 Heute schon wie morgen wohnen. Such nicht ewig nach der richtigen Wohnung. Finde sie jetzt im Märkischen Viertel. Erfahre mehr unter www.gesobau.de EDITORIAL INHALT

Liebe Baseballfans, Hinter den Kulissen 4 liebe Flamingos, Grußwort Frank Balzer 5 liebe Förderer und Freunde, Daten und Fakten 7 Ausgezeichnet 2017 8 die Flamingos blicken auf das Grußwort Dr. Frank Steffel 9 erfolgreichste Jahr der Vereins- Flamingos.TV 10 geschichte zurück: 2017 war ein Club 100 13 Traumjahr! US-Erfolgscoach Don Freeman 15 Team 1 16 Markus B. Jaeger Das Team 1 der Flamingos hat die Team 2 18 Meisterschaft in der 2. Team 3 20 Nordost gewonnen und die anschließenden Play Offs zum Aufstieg FlaminGOSchool 23 in die 1. Bundesliga für sich entscheiden können. Trotz schwieriger Fotoimpressionen 26 Voraussetzungen und einiger Irritationen zum Saisonbeginn konnte Junioren 28 der zur Saisonmitte verpflichtete US-Erfolgscoach Don Freeman mit Jugend 30 seinem Co-Trainer Quinn Heiner (ebenfalls USA) das Ruder herum Schüler 32 reißen und den Schwarm zurück auf die Erfolgsspur bringen. Die T-Ball 34 Heimspiele im Flamingo Park haben sich im Saisondurchschnitt Funteam 36 mit 350 Zuschauern einer noch größeren Beliebtheit erfreut als Vorläufiger Spielplan 39 im Vorjahr. Flamingos.TV hat den Baseball aus dem Herzen des Vereinshaus der Flamingos 43 Märkischen Viertels erstmals via Internet live und weltweit ge- Tribüne – alte Dame 45 sendet. Ein toller Erfolg auf allen Ebenen! Flamingo Park/Scorerhaus 47 Play Ball! Baseball-Regeln 49 Auch das Team 2 der Flamingos hat den angepeilten Aufstieg in die Beitrittserklärung 50 höchste regionale Spielklasse, die Verbandsliga Berlin/Brandenburg, Heimspielplan U4 gemeistert und damit den zweiten Aufstieg in Folge hingelegt. Eine großartige Performance! Auch die Nachwuchsarbeit entwickelt sich prächtig und das Schulprojekt FlaminGOSchool ist ein absoluter Erfolg, was auch der Landessportbund Berlin durch die Auszeichnung „Vereinsprojekt des Monats“ unterstreicht.

Die Berlin Flamingos sind schließlich auch 2017 weiter gewachsen. Nach dem Mitgliederzuwachs von 14 Pro- zent im Jahr 2016 konnte erneut eine Schüppe drauf gelegt werden: Vereinswachstum von 25 Prozent im Jahr 2017. Grandios! Das zielstrebige Arbeiten an der nachhaltigen Entwicklung und die professionelle Aus- richtung der Flamingos tragen Früchte.

Für die Saison 2018 stellen sich die Flamingos erneut breiter auf. Insgesamt werden sie mit acht Mannschaften am Baseball-Ligabetrieb teilnehmen. Erweitert wird der Leistungssportbereich durch ein Tossball-Team, mit dem der Übergang vom T-Ball- zum Schülerteam gleitender erfolgen kann. Einen „Herzlichen Glückwunsch“ konnten wir im vergangenen Jahr unserem Funteam aussprechen. Anlässlich seines 10. Geburtstages wurde das tradi- tionelle Slowpitch Softballturnier zweitägig ausgerichtet und die Playersnight bot reichlich Raum zum Feiern.

Die Flamingos sagen auch „Dankeschön“! Danke an alle ehrenamtlichen Helfer, die Unterstützer aus Medien, Politik und Wirtschaft. Auch ich persönlich sage Dankeschön für viele Jahre eindrucksvolle Erfahrungen beim Aufbau des Erfolgs und bin gespannt, wer im kommenden Jahr an dieser Stelle das Wort an die Leserinnen und Leser ergreift. Die Ziele für 2018 lauten: Klassenerhalt, Klassenerhalt und Wachstum!

Flyin’ high! Heute schon wie morgen wohnen. Such nicht ewig nach der richtigen Wohnung. Markus B. Jaeger #8 Finde sie jetzt im Märkischen Viertel. Erfahre mehr unter www.gesobau.de 3 HINTER DEN KULISSEN Ansprechpartner

Position Name Kontakt 1. Vorsitzender/ Reiner Wöttke [email protected] Kassenwart 0174-3057777 2. Vorsitzender Steve Meißner [email protected] 0152-22581761 Jugendkoordinatorin Martina Wägner [email protected] 0177-2508211 Koordinatorin Team 1 Samanta Stark [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Markus B. Jaeger [email protected] 0171-8108143 Sponsoring Markus B. Jaeger [email protected] 0171-8108143 Umpire-/ Germo Wittkopf [email protected] Scorerbeauftragter 0172-3829206 Spielplankoordinator Steve Meißner [email protected] 0152-22581761 Cateringbeauftragte Martina Glatzer, Petra Ahlgrimm [email protected] 0177-5049364

Reiner Wöttke Steve Meißner

Markus B. Jaeger Martina Wägner

4 Der Bezirksbürgermeister von Berlin – Reinickendorf

GRUSSWORT

Liebe Fans und Freunde des Baseball-Sports, mein Grußwort im vergangenen Jahr schloss ich mit meinem Wunsch für die Flamingos auf ein erfolgrei- ches Jahr 2017 und weitere zahlreiche sportliche Höhepunkte. Und in der Tat: Beide Wünsche sind mehr als nur in Erfüllung gegangen und darüber freue ich mich sehr!

Mit dem Meistertitel in der 2. Bundesliga und dem Aufstieg in die höchste nationale Spielklasse hat das Team 1 erfolgreich nach den Sternen gegriffen und sich damit in die Reinickendorfer Teams der 1. Bundes- liga eingereiht. Flankiert wird dieser Erfolg durch den Aufstieg von Team 2 in die Verbandsliga, die höchste regionale Liga. Und auch das Jugendteam trug mit der Vizemeisterschaft in der Verbandsliga zum bisher erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte der Flamingos bei.

Hinzukommt mit dem Projekt FlamingoGoSchool ein weiteres Highlight aus dem vergangenen Jahr, wel- ches auf eine sehr große Resonanz an den sich beteiligenden Schulen stößt. Bisher haben so über 400 Kin- der und Jugendliche Baseball kennengelernt – das ist eine großartige Leistung, für die ich den Flamingos meinen höchsten Respekt zolle.

Das ganze Engagement und die sportlichen Erfolge zahlen sich aus: Nach einem Mitgliederwachstum im Jahr 2016 um 14 Prozent konnte diese beeindruckende Wachstumsrate 2017 nochmals mit 25 Prozent deut- lich gesteigert werden. Die Flamingos stellen damit fast ein Fünftel der Mitglieder des Baseball- und Soft- ballverbandes Berlin/Brandenburg.

Dies alles zeigt, dass die Flamingos Berlin in Breite sehr gut aufgestellt sind. Für dieses Jahr wünsche ich den Flamingos viel Erfolg, jede Menge Hits und viele Homeruns. Insbesondere für Team 1 drücke ich dabei die Daumen für den Klassenerhalt.

Mein Dank gilt dabei auch den vielen Vereinsmitgliedern, die ehrenamtlich Verantwortung übernehmen und mit ihrem Engagement, Enthusiasmus und der nötigen Portion Ehrgeiz und Durchhaltewillen dazu beitra- gen, dass Baseball in Reinickendorf – und in ganz Berlin – so attraktiv und erfolgreich ist.

Ihr

Frank Balzer

5 DATEN UND FAKTEN

Allgemeines Name › Berlin Flamingos e. V. Gründungsdatum › Gegründet wurden die Flamingos am 1. Januar 1990 unter dem Namen „Frohnau ­Flamingos“ als eigenständige Baseball- und Softballabteilung des Frohnauer Sport Club 1946 e.V. Am 20. September 2011 haben die Mitglieder der Frohnau Flamingos beschlossen, fortan unter dem ­Namen „Berlin Flamingos e.V.“ als eigenständiger und eingetragener Verein tätig zu sein. Die Berlin ­Flamingos sind der mitgliedsstärkste Baseballverein in Berlin und den neuen Bundesländern. Vereinsfarben › maroon-weiß-grau Mitglieder › 195 Spielstätte › Flamingo Park - Sportanlage im Märkischen Viertel · Königshorster Straße · 13439 Berlin

Geschäftsstelle Berlin Flamingos e. V. c/o Reiner Wöttke · Nordhellesteig 3a · 13507 Berlin Mobil +49 174 305777 [email protected] www.berlin-flamingos.de

Bankverbindung Berlin Flamingos e. V. · Deutsche Kreditbank AG · IBAN DE32120300001020035067

Sportliche Highlights 1990 › Aufstieg in die Verbandsliga 1992 › BSVBB Vizemeister und Aufstieg in die 2. Bundesliga Nordost 1993 › Vizemeister 2. Bundesliga Nordost (Herren I) // Meister Landesliga (Herren II) 1995 › BSVBB Vizemeister (Herren II) 1996 › Vizemeister in der 2. Bundesliga Nordost (Herren I) // BSVBB Meister (Herren II) 1998 › BSVBB Vizemeister (Herren II) 2001 › Meister Regionalliga Nordost (Herren I) // BSVBB Pokalsieger // BSVBB Meister (Herren II) 2002 › BSVBB Pokalsieger 2004 › BSVBB Pokalsieger 2005 › BSVBB Pokalsieger 2006 › BSVBB Meister (Herren II) // Berliner Pokalsieger 2007 › Berliner Meister (Schüler) 2008 › Berliner Meister (Schüler) 2010 › 1. Platz Northern Slowpitch Turnier (Fun-Team) 2011 › Berliner Meister (T-Ball), Vizemeister Regionalliga Nordost (Herren I) // BSVBB Vizemeister (Herren II) 2012 › 1. Platz „Future Sports Cup Mahlow Eagles“ + „8. Indoor Championship der Berlin Flamingos“ (Jugend) 2013 › 1. Platz Berliner Indoor Cup der (Schüler) 2014 › 1. Platz Söllner Indoor Cup der Berlin Dragons (Herren I) 2015 › Aufstieg in die 2. Bundesliga (Herren I) 2016 › Aufstieg in die Landesliga (Herren II) 2017 › Meister 2. Bundesliga Nordost, Gewinn der Play Offs, Aufstieg in die 1. Bundesliga Nord (Herren I) // Landesligameister, Gewinn der Play Offs, Aufstieg in die Landesliga (Herren II)

Gewinner Jugendförderplan BSVBB › 2006, 2007, 2008, 2010, 2013, 2014 und 2017 (Zweiter Platz in den Jahren 2009, 2011, 2012, 2015 und 2016)

Beste Nachwuchsmannschaft › 2012 (T-Ball)

6

AUSGEZEICHNET Awards 2017

MVP MIP Best Batter Best Pitcher Gold Glove Team 1 Niklas Wägner Kevin Pandura Junior Ventura Kolja Rocek Tim Wägner Team 2 Tim Wägner Dominique Werner Niklas Wägner Yannick Wägner Nico Kannapinn Team 3 Florian Ahlgrimm Lucas Diller Matthias Werner Steve Peter Carsten Wägner Junioren Fabian Glatzer David Koch Nico Kannapinn Steve Peter Tristan Hoffmann Jugend VL J. L. Márquez Ramirez Fabian Glatzer Rick Newalda Fabian Glatzer Tristan Hoffmann Jugend LL Felix Otten Thoben Schütte Rick Newalda Nick Newalda Noah Skibo Schüler Erik Corral Ortiz Jason Hosndel Erik Corral Ortiz J. L. Márquez Ramirez J. L. Márquez Ramirez T-Ball Tom Rudoplh Toni Guse nicht vergeben nicht vergeben Akin Yilmar

Niklas Wägner Kevin Pandura Junior Ventura

Kolja Rocek Tim Wägner Nico Kannapinn

Und unsere Flamingo VIPs 2017 Stefan Seele, Dennis Seele, Sebastian König, Norbert v. Waldowski, Sam Stark, Phillip Thomas, Matze Werner, Christian Sengeleitner, Martina Glatzer, Norbert Wägner, Claudia Wägner, Olivia Werner, Carsten Wägner, Germo Wittkopf, Petra Ahlgrimm, Markus B. Jaeger IMPRESSUM Almanach 2018 › Saisonheft des Berlin Flamingos e. V. · Erscheinungsweise › jährlich · Auflage › 1.000 Stück Herausgeber › Berlin Flamingos e. V. · c/o Reiner Wöttke · Nordhellesteig 3a · 13507 Berlin Verantwortlicher Redakteur › Markus B. Jaeger [MJA] · Fotos › Marcel Lampert, Vereinsmitglieder Gestaltung, Layout, Satz › Mario Wengler | www.typ-o-grafikks.de ·Druck › www.xposeprint.de Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

8 DR. FRANK STEFFEL Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter des Wahlkreises Berlin-Reinickendorf

GRUSSWORT

Liebe Fans und Freunde des Baseball, was für eine Erfolgsgeschichte der Flamingos in den vergangenen beiden Jahren! Zuerst der Sprung von der Regionalliga in die 2. Bundesliga und bereits ein Jahr später, im vergangenen Jahr, der Sprung in die 1. Bundesliga. Sie selbst feiern dies als erfolgreichstes Jahr Ihrer Vereinsgeschichte. Und dazu möchte ich Ihnen herzlich gratulieren.

Die stark steigenden Mitgliederzahlen belegen deutlich, dass Baseball schon heute in Berlin weit mehr als eine Trendsportart ist. Sie haben mit Ihrem Engagement Baseball zu einer festen Größe gemacht. Der Sport- bezirk Reinickendorf wächst und wächst.

Schon heute freuen wir uns angesichts der gerade erlebten Olympischen Winterspiele auf die kommenden Sommerspiele 2020, bei denen im Austragungsland Japan auch Baseball als Disziplin am Start sein wird.

Deutschland hat bei den Olympischen Winterspielen als zweitplatzierte Nation im Medaillenspiegel ab- geschnitten. Dies ist auch ein Erfolg der großartigen Jugendarbeit in mehr als 90.000 Sportvereinen in Deutschland. Und diese Jugendarbeit wiederum ist nur möglich, weil wir hier ein enormes ehrenamtliches Engagement erleben. Mein Dank gilt deshalb einmal mehr diesen Ehrenamtlichen, die sich um unsere Ge- sellschaft tagtäglich verdient machen.

Auch in der neuen Legislaturperiode werde ich mich als Ihr Reinickendorfer Bundestagsabgeordneter im Ausschuss für den Sport und das Ehrenamt gerne für Sie einsetzen.

Ich wünsche Ihnen viele erfolgreiche Innings in der neuen Saison.

Sportliche Grüße

Dr. Frank Steffel CDU-Bundestagsabgeordneter für Berlin-Reinickendorf Mitglied im Sport- und Ehrenamtsausschuss des Deutschen Bundestags

9 FLAMINGOS.TV Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

„Läufer an der zweiten Base, ein Aus und 2 Balls und 1 Strike – hier kommt der Pitch …“, so oder ähnlich beginnt eine Vielzahl von Sätzen während ­einer Über- tragung der Flamingos-Heimspiele im Flamingos.TV.­

Als der Flamingos-Vorsitzende Reiner Wöttke mir im Winter 2016/17 zum ersten Mal von seinem Plan, Spiele der Flamingos über einen Live-Internet- Stream zu übertragen, erzählte, war ich – sagen wir mal – überrascht. Auf der anderen Seite hat mich diese Idee auch sofort fasziniert und ich wollte un- bedingt mitmachen.

Für Sportarten wie Baseball ist der Live-Stream via von Kinderkrankheiten. Diese Erfahrungen waren Internet oft die einzige Möglichkeit mit bewegten Bil- ein wichtiger Lernprozess und wir haben uns von dern medial stattzufinden. Einige Baseball-Bundesli- Spiel zu Spiel immer besser aufgestellt. Kleine oder gisten bieten ein solches Internet-TV daher ebenfalls große Missgeschicke gehören zu einem neuen Pro- an. Diese Pioniere als Vorbild stellte sich die Frage: jekt irgendwie ja auch dazu. Wie schultern wir das Projekt Flamingos.TV?­ Das Flamingos.TV-Team startet an Spieltagen 2 bis Die Hardware zu haben, ist das Eine. Die Kameras 2,5 Stunden vor dem ersten Pitch mit dem Aufbau. so aufzubauen, dass man die Spielzüge auf dem Aufbau und Einstellungen der Kameras sind die ers- gesamten Feld einsehen kann, ein freier Blick auf ten Maßnahmen, damit mindestens das Bild „sen- Pitcher und Catcher möglich ist, Balls von Strikes defertig“ ist. Der zweite Schritt gebührt immer dem unterschieden werden können und die aktuellen Ton. Damit wir Moderatoren mit unseren Beiträgen Statistiken und der Pitch-Count im Bild sind, das auch klar und deutlich über das Netz kommen, be- Andere. Die ersten Spiele waren natürlich geprägt darf es einiger Feinabstimmungen an der Hard- und

10 vor allem an der Software. Reiner als „Mister Fla- mingos.TV“ ist der verantwortliche Experte für Tech- nik, Kameras und Ton. Mit seiner fast 25-jährigen Spielererfahrung ist er auch Teil unseres Kommen- tatoren-Duos und während der Spiele als Repor- ter unterwegs. Dritter im Bunde des Flamingos.TV- Teams ist Steve Meißner, der immer dort einspringt, wo Not am Mann ist.

Als zweiter Mann in der Sprecherbox bin ich in erster Linie für das Reden zuständig. Eine halbe Stunde vor dem Spiel bekommen wir die offiziellen Lineups und die sportbezogene Vorbereitung beginnt: Scoresheet im XXL-Format mit Grunddaten befüllen, Statistiken dazu schreiben und viel mehr Zeit zur Vorbereitung besteht kaum. Die Live-Übertragung beginnt 15 Mi- nuten vor Spielbeginn mit der Spielervorstellung und der Einleitung in den Spieltag. Nach gut zwei gos-Geschichte sind wir 2018 mit Flamingos.TV wie- Stunden harter Vorbereitungszeit geht der Spaß los. der am Start. Die technischen Voraussetzungen sind Die Spieler spielen, die Manager coachen und wir re- gegeben. Die Übertragungsmöglichkeiten über den den. Und das fast ohne Pause. Auch das ist für uns Anbieter Sportdeutschland.TV werden weiter genutzt. von Spiel zu Spiel „normaler“ geworden. In den ers- Und auch die Sponsoren haben die tollen Möglichkei- ten Spielen gab es tatsächlich noch viele Kunstpau- ten von Flamingos.TV für sich entdeckt. sen, in denen nichts von uns zu hören war. Manch- mal jedoch sind die sprichwörtlichen Gäule mit uns Nun reden wir halt in 18 statt in 16 Innings am Stück. durchgegangen und es gab kein Halten mehr. So Aber uns wird schon was einfallen, um die Zeit zu zum Beispiel beim back-to-back Homerun von Mar- füllen. Das erste Jahr im Baseball-Oberhaus für un- cos Balanque und Ron Rodriguez oder der walk-off- sere Flamingos wird schon genug an Gesprächs- basehit von Tim Wägner im entscheidenden Spiel stoff bringen, da wird mir nicht bange. Zudem gibt gegen Hannover. Da wurde unser Blut kurzfristig es 2018 ein paar besondere technische Neuerun- „etwas“ in Wallung gebracht. gen. Mehr wird an dieser Stelle aber nicht ver- raten. Schaut einfach selber mal rein! Am besten Ein weitere Vorteil von Flamingos.TV: Wer ein Spiel live natürlich am Folgetag als Konserve, weil ein Live- verpasst hat, kann es sich als Konserve nochmal an- Besuch im Flamingo Park trotz aller Anstrengung schauen. So entsteht nach und nach ein Flamingos. des Flamingos.TV-Teams immer noch mehr Spaß TV-Archiv und in der baseballfreien Zeit können sich macht. Live ist halt live. [ChS] die wahren Liebhaber schon mal auf die neue Saison einstimmen. Auch im ersten Erstliga-Jahr der Flamin- Mehr dazu: www.berlin-flamingos.de/flamingos-tv

11

DER „CLUB 100“ Fördern Sie den Baseballsport – fördern Sie den Baseballverein Berlin Flamingos e. V.

„Zusammen sind wir stark!“ Mit diesem bewährten Mit dem Unterstützungsbeitrag wird in erster Linie Motto lässt sich der CLUB 100 treffend beschreiben. die bereits mehrfach von Senat und Baseballver- Im CLUB 100 haben sich Freunde und Förderer der band ausgezeichnete Nachwuchsarbeit des Vereins Berlin Flamingos zusammengeschlossen, um die unterstützt. Dass die Flamingos eine sehr gute Ju- Nachwuchsarbeit und den Ausbau der Vereinsinfra- gendarbeit leisten, wird jährlich von der Baseball- struktur zu unterstützen. Der CLUB 100 ist seit seiner und Softballjugend Berlin/Brandenburg ­(BSJBB) Gründung im Jahr 2013 die dritte finanzielle Säule mit der Preisvergabe des Jugendförderplans be- der erfolgreichen Vereinsarbeit und sichert neben stätigt. Der ehrenvolle Preis wurde den Flamingos den Mitgliedsbeiträgen sowie Kooperationseinnah- seit ­seiner Auslobung im Jahr 2006 bereits mehr- men die Realisierung von Projekten in den verschie- fach verliehen. densten Bereichen des Vereins. Der CLUB 100 unterstützt natürlich auch das Team Die Mitgliedschaft im CLUB 100 wird eingegangen mit 1 der Flamingos in der 1. Baseball Bundesliga. Mit einer steuerbegünstigten Spende von 12 x 30,00 Euro dem Gewinn der Meisterschaft in der 2. Bundesliga im Jahr oder einmalig 300,00 Euro. Als Mitglied im und der Play Off Runde war der Aufstieg 2017 in die exklusiven Club 100 genießen Sie besondere Vorteile, 1. Bundesliga geschafft - zum ersten Mal in der Ver- wie z.B. Einzeltrainings oder Meets & Greets mit un- einsgeschichte. Mit einer erheblichen Verbesserung serem Team 1 aus der 1. Bundesliga – einfach mit- des Kaders ist das Saisonziel für 2018: Klassenerhalt tendrin dabei sein! Jedes Mitglied im CLUB 100 wird 1. Bundesliga. Schließlich hilft der Club den Flamin- namentlich – sofern nichts anderes gewünscht wird gos bei ganz alltäglichen Dingen, wie der Anschaf- – in der eigens eingerichteten Rubrik der Vereins- fung des notwendigen Equipments für den Ligabe- homepage genannt. Über die Höhe des jährlichen trieb der Teams. Unterstützungsbeitrages wird eine steuerbegünsti- gende Spendenbescheinigung ausgestellt. Mehr zum Club 100: www.­berlin-flamingos.de

Die Berlin Flamingos stimmen sich jedes Jahr mit einer besinnlichen­ Feier auf die Weihnachtszeit ein. Spieler werden geehrt und die vielen ehrenamtlich tätigen Flamingos erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. Hier hat Club 100 den vielen ehrenamtlich Tätigen der Flamingos eine besondere Anerkennung für die selbstlose Unterstützung während des ganzen Jahres überreicht.

13 Zahnärzte Pagel Die Spezialisten im Norden Berlins

Dr. Daniel Pagel, MSc. Dr. Christian Pagel, MSc. Master of Science Master of Science Parodontologie Implantologie

Flamingo-Gründungsmitglied 4141 1010 9292 0505

Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie zertifiziert (DGI) Parodontologie ästhetische Zahnheilkunde

Fachbuchautor Dr. Daniel Pagel, MSc. mit praxiseigenem „Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss“ zahntechnischen Meisterlabor Spitta Verlag, 2014

Oranienburger Str. 221 Mo, Di, Do: 9-13 & 14.30-18 Uhr Ecke Alt-Wittenau Fr & Mi: 9-13 Uhr 13437 Berlin [email protected] Tel.: 41 10 92 05 www.zahnaerzte-pagel.de Zahnärzte Pagel US-ERFOLGSCOACH DON FREEMAN Die Spezialisten im Norden Berlins BEI DEN FLAMINGOS

Die Berlin Flamingos haben zur Mitte der Saison 2017 University studiert. Er die sich bietende Chance genutzt und den US-Er- war viele Jahre als Leh- folgstrainer Don Freeman als Headcoach verpflich- rer in den USA tätig und tet. Die Schwerpunkte von Freemans Wirken bei den hat eine über 40 Jahre Flamingos waren die Betreuung und das Training währende Erfahrung als Dr. Daniel Pagel, MSc. Dr. Christian Pagel, MSc. des Zweitligateams sowie die Koordination der be- Trainer und Baseball- Master of Science Master of Science reits sehr gut betreuten Nachwuchs- und Talentaus- Coach. Auch in Deutsch- Parodontologie Implantologie bildung. Mit Freeman sollte das Saisonziel „Aufstieg land ist Freeman kein Don Freeman in die 1. Bundesliga“ verwirklicht werden – und so Unbekannter. Sein ers- geschah es auch. ter Aufenthalt hier war 2009 im Rahmen eines MLB- Austauschprogramms. Sein mehrmonatiger Auftrag: Sportlicher Erfolg war und ist für den im Januar Die Entwicklung des Baseballs in Paderborn zu för- 2018 von der American Baseball Coaches Associa- dern. In den Folgejahren war Deutschland stetes Ziel tion (ABCA) in die „Hall of Fame“ aufgenommenen seiner mehrmonatigen „Entwicklungshilfe“. Zuletzt Don Freeman Programm: Unter der Verantwortung war Don Freeman zwei Jahre in Folge Trainer beim von Don Freeman als Headcoach haben beispiels- Deutschen Meister von 2016, den . weise die U16-Baseballnationalmannschaft der USA Zur Saison 2017 wechselte er zu den im Jahr 2003 den Weltmeistertitel und die US-Da- nach München, wo Freeman – wie schon in Mainz – Flamingo-Gründungsmitglied men Softball Nationalmannschaft die Bronzeme- die sportliche Gesamtverantwortung für Teams und daille bei den Weltmeisterschaften 2010 errungen. Baseballakademie übernahm. Als Mitglied im Trainerstab der Mainz Athletics hatte Freeman 2016 großen Anteil am Gewinn der Deut- Don Freeman war zudem von 2014-2017 auch für die 4141 1010 9292 0505 schen Meisterschaft. Deutsche Baseball Nationalmannschaft als Trainer tätig. Der 1950 geborene Don Freeman hat an der Eas- Die Berlin Flamingos sagen: tern Washington University und der Michigan State „Vielen Dank, Don Freeman!“ Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie zertifiziert (DGI) Parodontologie ästhetische Zahnheilkunde

Fachbuchautor Dr. Daniel Pagel, MSc. mit praxiseigenem „Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss“ zahntechnischen Meisterlabor Spitta Verlag, 2014

Oranienburger Str. 221 Mo, Di, Do: 9-13 & 14.30-18 Uhr Ecke Alt-Wittenau Fr & Mi: 9-13 Uhr 13437 Berlin [email protected] Tel.: 41 10 92 05 www.zahnaerzte-pagel.de 15 TEAM 1

Liga › 1. Bundesliga Trainer › Constantin Stroop, Trevor Caughey, Quinn Heiner · [email protected] Trainingszeiten › Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr bis Eintritt der Dunkelheit

Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 7 Azcuy Perez Maikel Fidel 3B Rechts Rechts 34 Caughey Trevor Leland P Links Links 17 Chiu Chi Kam Kenneth P, C Rechts Rechts 78 Heiner Quinn William C Rechts Rechts 54 Kannapinn Nico SS, Utility Rechts Rechts 69 Kilian Robert 1B Rechts Rechts 5 Kolawole Jimmy Walex 1B Links Links 10 Krüger Sebastian IF Rechts Rechts 0 Mottay Jonathan Paul P Rechts Rechts 38 Oberthaler Andrew OF Rechts Rechts 53 Pandura Kevin P, OF Rechts Rechts 58 Peter Steve P Rechts Rechts 1 Portuondo Alvarez Martin IF Rechts Rechts 11 Rocek Kolja P, CF Rechts Rechts 27 Rodriguez Ron IF, P, C Rechts Rechts 88 Schulz Steffen OF Rechts Rechts 13 Seele Dennis IF Rechts Rechts

16 Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 33 Thomas Philip C, P, Utility Rechts Rechts 21 Ventura Junior IF Rechts Rechts 22 Wägner Niklas C, Utility Rechts Rechts 66 Wägner Tim 1B, P, Utility Links Links 99 Wägner Yannick P, 2B Rechts Rechts 48 Werner Dominique P, OF Rechts Rechts 59 Yung Tsun Wai OF Links Links

Das Team 1 der Flamingos hat mit der Meisterschaft Mitkonkurrenten bei den Play-Offs um den Auf- in der 2. Bundesliga Nordost, dem Gewinn der Auf- stieg in die 1. Bundesliga waren die Bremen Do- stiegsplay-Offs und dem damit verbundenen Aufstieg ckers (2. Bundesliga Nord) und die Neunkirchen in die 1. Bundesliga 2017 den größten sportlichen Nightmares (2. Bundesliga Nordwest). Nach einem Erfolg in der seit 1990 währenden Vereinsgeschichte durch Wechselfehler der Bremen Dockers begünstig- vollbracht. Das vor vier Jahren gesetzte Ziel „Wir wol- ten Doppelsieg im Flamingo Park, reichte den Fla- len in die 1. Bundesliga aufsteigen!“ wurde erreicht mingos ein Splitt in Neunkirchen, um den Aufstieg und nun gilt es, den nächsten Schritt zu gehen: das als Sieger der Play-Offs perfekt zu machen. Festsetzen in der 1. Bundesliga, um dem Baseballs- tandort Berlin und Ostdeutschland ein Gesicht in der Auch die Spieler der Flamingos erzielten Top-Ran- höchsten deutschen Spielklasse zu geben. kings in der Saisonstatistik. Junior Ventura (AVG .460) und Niklas Wägner (AVG .457) belegten die Der Baseball in Berlin ist inzwischen auch bei den Spitzenplätze beim Batting Average. Die Homerun- Menschen und Medien der Hauptstadt angekom- statistik führten Niklas Wägner und Marcos Balanque men. Die Spiele des Team 1 haben 2017, nach durch- mit je 3 Homeruns an. In Sachen RBI standen Niklas schnittlich 250 Zuschauern pro Spiel im Jahr 2016, Wägner (22), Marcos Balanque (20) und Ron Rod- stolze 350 Zuschauer verfolgt – und das bei einem riguez (18) ganz oben. Niklas Wägner hatte zudem nur mittelmäßigen Sommerwetter und einem verha- die meisten Hits (32) und erlief die meisten Runs gelten Home Opener. Verhagelt war der Home Opener (31) der Saison. auch in sportlicher Sicht, denn aus einem Split im Hauptstadt-Prestigeduell gegen die Berlin Slug- Für die Saison 2018 in der 1. Bundesliga haben sich gers wurden zwei Niederlagen, weil die Flamingos die Flamingos deutlich verstärkt, denn die Spielzeit in beiden Spielen einen Wechselfehler gemacht hat- im Baseball-Oberhaus soll kein Abenteuer, sondern ten. Insgesamt blieb das Team im ersten Drittel der eine langfristige Unternehmung sein. Neu im Team Saison wegen kleinerer Unruhen weit hinter sei- sind: Trevor Leland Caughey (USA), Andrew Obert- nen Möglichkeiten zurück. Erst als der US-Erfolgs- haler (USA), Jonathan Peter Mottay (Nationalspie- coach Don Freeman den Posten des Headcoaches ler Frankreich), Maikel Azcuy Perez (Nationalspie- übernahm, kamen Ruhe und Erfolg zurück ins Team. ler Großbritannien), Kenneth Chiu (Nationalspieler Freeman konnte mit seinem Co-Trainer Quinn Heiner Hongkong), Yung „Ken“ Tsun Wai (Nationalspieler (Catcher, ebenfalls USA) eine einzigartige Sieges- Hongkong) und Jimmy Kolawole (Nationalspieler serie hinlegen. Unter seiner Verantwortung haben Nigeria). Robert Kilian ist von den Challengers aus die Flamingos alle restlichen Saisonspiele gewon- Charlottenburg ins Märkische Viertel gewechselt. nen und standen am Ende nach einem abschließen- den Doppelsieg im Flamingo Park gegen die Berlin Sluggers als Meister der 2. Bundesliga Nordost fest. Mehr zum Team 1: Jetzt konnten die Play-Offs kommen. www.berlin-flamingos.de/category/bundesliga

17 TEAM 2

Liga › Verbandsliga Berlin Trainer › Constantin Stroop, Trevor Caughey, Quinn Heiner · [email protected] Trainingszeiten › Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr bis Eintritt der Dunkelheit

Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 42 Angeles Meyhöfer Miguel Altair 2B Rechts Rechts 72 Glatzer Fabian P Rechts Rechts 78 Heiner Quinn William C Rechts Rechts 54 Kannapinn Nico SS, Utility Rechts Rechts 77 Kleiner Benjamin P, IF, OF Rechts Rechts 5 Kolawole Jimmy Walex 1B Rechts Links 10 Krüger Sebastian IF Rechts Rechts 18 Kuˇcera Karel C, OF Rechts Rechts 9 Meißner Steve 1B, P Rechts Rechts 83 Newalda Nick Kenzo IF, P, OF Rechts Rechts 62 Newalda Rick William IF, P, OF Rechts Rechts 38 Oberthaler Andrew OF Rechts Rechts 58 Peter Steve P Rechts Rechts 1 Portuondo Alvarez Martin IF Rechts Rechts 11 Rocek Kolja P, CF Rechts Rechts 88 Schulz Steffen OF Rechts Rechts 13 Seele Dennis IF Rechts Rechts

18 Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 33 Thomas Philip C, P, Utility Rechts Rechts 66 Wägner Tim 1B, P, Utility Links Links 99 Wägner Yannick P, 2B Rechts Rechts 48 Werner Dominique P, OF Rechts Rechts 20 Wöttke Reiner C Rechts Rechts 59 Yung Tsun Wai OF Links Links

Mit den Herausforderungen in der 2. Bundesliga und Die Dominanz aus dem Vorjahr haben die Flamingos dem Ziel 1. Bundesliga war für die Flamingos klar, auch mit in die Landesliga genommen und feierten dass neben vielen anderen organisatorischen Maß- dort Sieg um Sieg. Mehr als 500 Tage war das Team um nahmen auch die Teamstruktur im Verein geändert Reiner Wöttke und Steve Meißner auf dem Platz unge- werden musste. Die Neustrukturierung war so vor- schlagen. Meisterschaft und Aufstieg waren zu keinem zunehmen, dass das Bundesligateam dauerhaft auf Zeitpunkt gefährdet. Irgendwann ist aber jede Sieges- spielstarke Spieler zurückgreifen kann, die in einer serie vorüber und so musste das erfolgsverwöhnte halbwegs fordernden Liga so viele Innings wie mög- Team 2 tatsächlich seine erste Niederlage einstecken. lich spielen. Es galt aber auch, im Rahmen der nach- Was war passiert? Nach der Meisterschaft von Team 1 haltigen Nachwuchsarbeit die aus den Nachwuchs- in der 2. Bundesliga ist der Großteil des Vereins zum teams herauswachsenden Spieler langsam und entscheidenden Doubleheader der Aufstiegs-Play Offs aufbauend an das Leistungsniveau des Flaggschiff- zu den 600 Kilometer entfernten ­Neunkirchen Night- Teams heran zu führen. Denn: Nur mit einer gesunden mares gereist. Nachdem der erstmalige Aufstieg in Nachwuchsarbeit und erfolgreichen Spielerbindung die 1. Bundesliga perfekt war, gab es natürlich kein an den Verein kann der sportliche Erfolg umgesetzt Halten mehr und die feucht-fröhlichen Feierlichkei- werden. Im Verbandsligateam 2018 werden sich also ten in der Kölner Altstadt dauerten bis in die frühen auch vom Verband ausgezeichnete Spieler befinden, Morgenstunden. Selbst die abstinenten und ausge- die im Vorjahr noch in der Jugend gespielt haben. ruhten Team Fahrer schafften es nicht, die regulären Spieler des Team 2, pünktlich zum Spiel nach Berlin zu Aber der Reihe nach: Das Team 2 der Flamingos wurde fahren. Eine Niederlage, die man aufgrund des Auf- zur Saison 2016 komplett neu aufgestellt und musste stiegs in die 1. Bundesliga ohne Verärgerung hinge- folglich in der untersten Liga des BSVBB – der Be- nommen hat. zirksliga – starten. Umso klarer war von Beginn an die Zielsetzung für das Team: Aufstieg in die höchste regi- Das Ziel für die Saison 2018 ist moderat gesteckt: Die onale Spielklasse in Berlin/Brandenburg. Der Plan von Flamingos möchten locker in der Verbandsliga mit- 2016 war ein Doppel-Aufstieg: Ziel 2018 Verbandsliga spielen und so vielen Spielern wie möglich wichtige Berlin/Brandenburg, in der das Team 2 im Doublehea- Einsatzzeiten verschaffen. der-Modus Spielpraxis gewinnen und viele Innings „fressen“ kann. Diese Doppelziele wurden deutlich erreicht und das Team 2 wurde nach 2016 auch 2017 Mehr zum Team 2: ganz Souverän Meister in seiner Liga. Aufstieg! Herz- www.berlin-flamingos.de/category/team-2 lichen Glückwunsch!

19 TEAM 3

Liga › Bezirksliga Berlin Trainer › Marvin Sander, Carsten Wägner, Matthias Werner · [email protected] Trainingszeiten › Montag und Mittwoch, 18:00 Uhr bis Eintritt der Dunkelheit

Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 80 Ahlgrimm Ben C, OF Rechts Rechts 35 Ahlgrimm Florian CF, P Rechts Rechts 42 Angeles Meyhöfer Miguel Altair 2B Rechts Rechts 28 Bähr Silvian SS, CF, P Rechts Rechts 56 Burckhard Michael P, C, IF Rechts Rechts 51 Diller Lucas OF, 1B, P Links Links 72 Glatzer Fabian P Rechts Rechts 75 Halle Kevin 1B Rechts Rechts 8 Jaeger Markus B. 2B, 3B, SS, P Rechts Rechts 50 Koch David C, OF Rechts Rechts 10 Krüger Sebastian IF Rechts Rechts 14 McKeon Peter C, OF, IF Rechts Rechts 83 Newalda Nick Kenzo SS, P Rechts Rechts 62 Newalda Rick William 3B, C Rechts Rechts 57 Ortiz William Scott SS, 2B Rechts Rechts 85 Peter Andreas P, 1B Rechts Rechts 58 Peter Steve P, OF Rechts Rechts Rodrigez-Pokwicki Omar If, OF Rechts Rechts 49 Sagurna Christian OF Rechts Rechts

20 Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 32 Sander Marvin IF Rechts Rechts 45 Sauer Niklas IF, OF Rechts Rechts 97 Schütte Torben SS, P Rechts Rechts Timberlake Julian P, IF, OF Rechts Rechts 2 Wägner Carsten C, OF Rechts Rechts 99 Wägner Yannick P, 2B Rechts Rechts Walker Reuben Scott C, OF, IF Rechts Rechts 48 Werner Dominique P, OF Rechts Rechts 67 Werner Matthias 3B, P Rechts Rechts

Das Team 3 ist ebenfalls ein positiver Bestandteil der die Stimmung war super. Nachdem Headcoach Sven Herrenteam-Umstrukturierung zur Verbesserung der ­Podszus dem Team nach der Saison „Lebewohl“ ge- sportlichen Leistungsfähigkeit. Der Spielerkader be- sagt hatte, um nicht mehr gegen seine Kinder, son- steht überwiegend aus älteren Spielern und Base- dern mit ihnen spielen zu können, übernahm Mar- ballneulingen im mittleren Alter. Ein wesentlicher vin Sander die Rolle des Spielertrainers. Unterstützt Schwerpunkt im Team 3 ist, der erste Anlaufpunkt wird er von den beiden erfahrenen Trainern Carsten für die immer größer werdende Schar der Baseball- Wägner und Matthias Werner. interessierten mittleren Alters zu sein, die schon zu alt für eines der Nachwuchsteams sind. Nachdem Das Saisonziel für 2018 folgt der Tradition der ver- die Flamingos im vergangenen Jahr einen Mitglie- gangenen Jahre: Spaß am Spiel haben und den derzuwachs von 25 Prozent (im Jahr 2016 waren es ein oder anderen Sieg einfahren. Der Spielerkader schon 14 Prozent Zuwachs) verzeichnen konnten, konnte mit guten Zugängen aus den USA und jun- erfüllt das Team 3 eine ganz besondere und sehr gen Spielern aus dem Flamingos-Nachwuchs weiter wichtige integrative Funktion. Im Team 3 wird zu- gefestigt werden. Das ganze Team geht ohne jeden dem auch jungen Spielern die Möglichkeit geboten, Druck in die Saison. Wenn sich die Chance ergeben langsam im Erwachsenen-Baseball Fuß zu fassen. sollte, um den Aufstieg in die Landesliga mitzuspie- len, wird diese natürlich engagiert und motiviert an- Die Saisonziele im vergangenen Jahr waren relativ genommen. Lassen wir uns überraschen. bescheiden gesetzt: Hauptziel war, Siege im Ligabe- trieb einzufahren und Erfahrung zu sammeln. Zwar konnte das Team 3 in der Endabrechnung nicht an Mehr zum Team 3: das gute Abschneiden von 2016 anknüpfen, aber www.berlin-flamingos.de/category/team-3

Carsten Wägner Marvin Sander Matthias Werner

21

Das Team vom KFZ – Zulassungsdienst – Nord gratuliert zum Aufstieg in die 1. Bundesliga

Wer ein Auto zulassen, an- oder abmelden will, muss so vieles bedenken: Habe ich alle nötigen Bescheinigungen? Was brauche ich sonst noch? Wo bekomme ich ein Kennzeichenschild her? Und der wichtigste Punkt: Wann bekomme ich einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle?

Es ist zumindest in Berlin derzeit mehr als schwierig, so einen Termin zu ergattern, und wer nicht über die nötigen Erfahrungen verfügt, kann schnell über all dem verzweifeln.

Aber das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Wenden Sie sich einfach an den KFZ-ZULASSUNGSDIENST NORD, Ihren professionellen Dienstleister für Ihre Kfz-Angelegenheiten in Berlin und Brandenburg.

Alle nötigen Arbeiten: Ummeldung, Anmeldung, Sonderzulassung, Kennzeichen und auch die Abmeldung erledigt der KFZ-ZULASSUNGSDIENST NORD zuverlässig für Sie - Sie haben keinen Stress, keine Wartezeiten in der Zulassungsstelle, bekommen Ihr Wunschkennzeichen, und das alles zu günstigen Preisen! FLAMINGOSCHOOL – BASEBALL AN DIE SCHULEN

Die Berlin Flamingos haben im Herbst 2016 das beitsgruppen an drei Grundschulen angeboten. Die zukunftsweisende Baseball-Großprojekt „Flamin- AGs werden in 10 Schulwochen a 90 Minuten durch- GOSchool“ an Berliner Grundschulen gestartet. Mit geführt und sind in die Altersstufen 1.-3. Klasse und dem Projektstart an der Renee-Sintenis-Grundschule 4.-6. Klasse aufgeteilt. Höhepunkt der halbjährlichen wurde eine neue Ära der Nachwuchsgewinnung in Schul-AGs ist immer ein abschließendes Turnier, bei der Berliner Baseballgeschichte eingeleitet. Nach- dem die Kinder ihr Können im sportlichen Wettkampf dem die Flamingos zur Saison 2017 erneut erheb- miteinander messen können.“ lich in den Trainerstab für die Nachwuchsausbil- dung investiert hatten, folgte mit FlaminGOSchool Die Premiere des 1. Reinickendorfer Baseball Schul- der nächste Paukenschlag. turniers FlaminGOSchool war am 25. Februar 2017 im Rahmen des von den Flamingos veranstalteten größ- Gründungspate des Großprojektes ist der ehemalige ten Nachwuchs Indoor Baseball-Events Ostdeutsch- Flamingos-Spieler Dr. Andrés Jirón, der auch Mit- lands. In den vier Sporthallen der Bettina-von-Arnim Geschäftsführer der AZBA - Analytisches ­Zentrum Oberschule kämpften zeitgleich bei drei Turnieren Berlin-Adlershof GmbH ist. Das Baseball-Großpro- über 225 Nachwuchs-Baseballer im Alter von 4 bis 15 jekt FlaminGOSchool 1.0 fand zeitgleich auch an der Jahren um die Turnier-Kronen beim 13. Indoor Base- Chamisso Grundschule und der Grundschule am Vier- ball Championship der Jugendteams, dem 5. T-Ball- rutenberg statt. Inzwischen ist FlaminGOSchool 4.0 Turnier und dem FlaminGOSchool-Abschlussevent. in Vorbereitung und startet nach den Osterferien. Bei FlaminGOSchool 2.0 haben Schülerinnen und Die Nachwuchskoordinatorin der Flamingos, Mar- Schüler der Havelmüller Grundschule, der Grund- tina Wägner, kann auf eine langjährige Erfahrung schule am Fließtal und der Hannah-Höch-Grund- zurückblicken und ist stolz, das Projekt Flamin- schule Baseball-Luft geschnuppert. Sieger des Ab- GOSchool mit der Unterstützung von Sponsoren im schlussturniers war die Havelmüller Grundschule. großen Stil umsetzen zu können: „Wir bieten unsere kostenlosen Schul-AGs inzwischen seit fast 17 Jah- Die Grundschule an der Peckwisch, die Hoffmann von ren an und haben das Angebot mit FlaminGOSchool Fallersleben Grundschule und die Peter Witte Grund- nun auf eine professionelle Ebene gehoben. Fla- schule konnten schließlich für FlaminGOSchool 3.0 minGOSchool wird immer halbjährlich mit sechs Ar- begeistert werden. Die Siege in den jeweiligen Al-

23 www.intersport.de

SPORT. STYLE. DEIN STATEMENT.

Sport Voswinkel GmbH & Co. KG ALEXA Grunerstr. 20 · 10179 Berlin-Mitte Tel: 030 / 20 05 48 17

GESUNDBRUNNEN-CENTER Badstr. 4 · 13357 Berlin-Wedding Tel: 030 / 49 30 80 46

HALLEN AM BORSIGTURM Am Borsigturm 2 · 13507 Berlin-Tegel Tel: 030 / 43 40 81 05

13-809_VSTBerlin_ANZ_Image_A5hoch.indd 1 09.03.2018 08:02:01 www.intersport.de

tersklassen des 3. Reinickendorfer Baseball Schultur- niers FlaminGOSchool gingen an die Hoffmann-von- Fallersleben-Grundschule (Schulklassen 1-3) und die Grundschule an der Peckwisch (Schulklassen 4-6).

FlaminGOSchool in Kürze – 360 Schüler an 365 Tagen Für einen Durchgang FlaminGOSchool stellen die Flamingos den interessierten Schülerinnen und Schüler an den Schulen pro Projektdurchlauf drei komplette Baseball-Ausrüstungssätze bestehend aus Keulen, Fanghandschuhen, Trainingsgeräten und Bällen kostenlos zur Verfügung. Martina Wäg- ner: „Wir wollen den Kindern und vor allem den El- tern jede Hürde nehmen, an den AGs teilnehmen zu können. Es ist für uns ein ganz besonderes Anliegen, mit FlaminGOSchool ‚Baseball für alle‘ anzubieten“, so Martina Wägner abschließend.

Mit FlaminGOSchool bieten die Berlin Flamingos halbjährlich sechs AGs an drei Grundschulen an. In 365 Tagen sollen sechs Schulen und 360 Kinder im Alter von 6-12 Jahren angesprochen werden. Höhe- SPORT. STYLE. punkt der halbjährlichen Schul-AGs ist immer ein ab- schließendes Turnier, bei dem die Kinder ihr Können im sportlichen Wettkampf miteinander messen kön- FlaminGOSchool teilgenommen. Das Projekt Flamin- nen. In der Herbst- und Winterzeit findet das Pro- GOSchool 4.0 steht schon in den Startlöchern und DEIN STATEMENT. jekt in Turnhallen statt. Der Frühlings- und Sommer- startet nach den Osterferien. Die Teilnahme an Fla- durchlauf findet Outdoor im Flamingo Park oder in minGOSchool ist für die Kinder natürlich kostenlos den Schulturnhallen statt. und alle Ausrüstungsgegenstände werden von den Berlin Flamingos gestellt. Projektstart von FlaminGOSchool war im November 2016 und der Zuspruch hat alle Erwartungen deut- Mehr zum Baseball-Großprojekt FlaminGOSchool gibt lich übertroffen: 500 Kinder haben inzwischen an es hier: www.berlin-flamingos.de/flamingoschool

Sport Voswinkel GmbH & Co. KG ALEXA Grunerstr. 20 · 10179 Berlin-Mitte Tel: 030 / 20 05 48 17

GESUNDBRUNNEN-CENTER Badstr. 4 · 13357 Berlin-Wedding Tel: 030 / 49 30 80 46

HALLEN AM BORSIGTURM Am Borsigturm 2 · 13507 Berlin-Tegel Tel: 030 / 43 40 81 05

25

13-809_VSTBerlin_ANZ_Image_A5hoch.indd 1 09.03.2018 08:02:01

JUNIOREN

Liga › Juniorenliga Berlin Trainer › Constantin Stroop, Kenneth Chiu, Tsun Wai Yung · [email protected] Trainingszeiten › Montag und Mittwoch, 18:00–20:00 Uhr Altersklassen › weiblich und männlich, 16-18 Jahre

Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 80 Ahlgrimm Ben C, OF Rechts Rechts 28 Bähr Silvian SS, CF, P Rechts Rechts 72 Glatzer Fabian P Rechts Rechts 54 Kannapinn Nico SS, Utility Rechts Rechts 50 Koch David C, CF Rechts Rechts 10 Krüger Sebastian IF Rechts Rechts 83 Newalda Nick Kenzo SS, P Rechts Rechts 62 Newalda Rick William 3B, C Rechts Rechts 58 Peter Steve P Rechts Rechts Rodrigez-Pokwicki Omar IF, OF Rechts Rechts 45 Sauer Niklas IF, OF Rechts Rechts 97 Schütte Torben SS, P Rechts Rechts 96 Wilhelm Christopher 3B Rechts Rechts

28 Die Berlin Flamingos setzen den sportlichen Aus- Meisterschaft zu spielen, sind sich die Flamingos- bau und die mehrfach ausgezeichnete Förderung der Verantwortlichen sicher, dass das Juniorenteam in Nachwuchsarbeit mit dem 2017 neu gegründeten Ju- Zukunft zu einer starken Größe im Berlin-Branden- niorenteam konsequent fort. Mit dem Team (Spie- burger Nachwuchsbaseball heranwachsen wird. Dies ler im Alter von 16-18 Jahre) wurde in der vergan- vor allem auch wegen der Überlegungen, eine Fla- genen Saison die bisher bestehende Alterslücke zu mingos Baseball-Akademie in Berlin zu etablieren. den Herren geschlossen. Gemeinsam mit privaten Investoren wollen die Berlin Flamingos die Nachwuchsausbildung in Berlin und Das Juniorenteam ist damit ein wichtiger Baustein, Brandenburg im Stile der Internatsstandorte im Wes- um die Nachwuchsspieler behutsam an die hohen ten und Süden Deutschlands professionalisieren. Der Bundesliga-Anforderungen heran zu führen. Der Weg bis zur Klasse von Regensburg oder Paderborn Aufbau des Juniorenteams ist ein logischer Schritt, ist noch sehr weit, aber irgendwann muss der erste um die sportlich angestrebten Ziele der Flamingos Schritt gemacht werden. Das Mega-Zukunftsprojekt nachhaltig auf eine solide Basis zu stellen. Auch erhielt bei einer Mitgliederversammlung der Flamin- wenn es im ersten Jahr der Flamingos-Junioren an gos die maximale Zustimmung: 100 Prozent. der ein oder anderen Stelle noch etwas unrund ge- laufen ist, hat das Juniorenteam eine anständige Die personelle Spielerdecke für das Juniorenteam Saison gespielt und der trotz seiner jungen Jahre ist gesichert, denn erstmals in der Vereinsgeschichte schon als Stammspieler im Team 1 gesetzte Nico haben die Flamingos 2017 wegen des enormen Kannapinn konnte in seiner eigentlichen Alters- Zustroms junger Spieler mit zwei Jugendteams am klasse Junioren den 2. Platz der „Best Batter“ Wer- Ligabetrieb teilgenommen. Da wachsen einige Nach- tung erreichen. wuchsspieler für die Junioren heran und der Kader 2018 ist bereits deutlich größer als 2017. Flamingos Baseball-Akademie Berlin Auch wenn es in der vergangenen Saison zu kei- Mehr zum Juniorenteam: ner Phase darum gegangen ist, um die Junioren- www.berlin-flamingos.de/category/junioren

Ben Ahlgrimm Sebastian Krüger Nico Kannapinn

29 JUGEND

Liga › Jugendliga und Jugendaufbauliga Berlin Trainer › A. Matuschewski, B. Kleiner, R. S. Walker, Scott Ortiz · [email protected] Trainingszeiten › Montag und Mittwoch, 18:00–20:00 Uhr Altersklassen › weiblich und männlich, 13–15 Jahre

Nr. Name Vorname 60 Budzynski Lennart Chahal Manvir Singh 16 Clicqué Cedric 79 Dierkes Anna 43 Dumke Elias Farido Walid 72 Glatzer Fabian 93 Herbst John 40 Hoffmann Tristan 91 Hosnedl Jason 89 Keegan Colin 73 Krüger Leonard 71 Kunisch Felix

Malekatojari Dara-Baran 39 Márquez Ramirez John Luis Mix Bendix 52 Ortiz Erik Corral 48 Otten Felix Rodrigez-Pokwicki Nazar

30 Nr. Name Vorname 94 Rohr Paul 70 Schiele Kevin 19 Skibo Noah 15 Tabor Wiktor Wolf Maurice 37 Zirm Aidan

Das Jugendteam der Flamingos hat seine Leistung in son 2018 in der Jugendliga und die als spielschwä- der Saison 2017 weiter stabilisiert und kämpft sich cher eingestuften Teams in der Jugendaufbauliga. langsam an die Spitze in Berlin/Brandenburg heran. Eine Neuerung gibt es bei den Spielfeldmaßen, die Nach einem 3. Platz im Jahr 2016 wurden die von den in der Aufbauliga Pony-Maße haben – eine Größe zwi- beiden erfahrenen Coaches Benjamin „Benji“ Kleiner schen dem Schüler- und Seniorenfeld. Die Entschei- und Alexander Matuschewski trainierten Spieler Vi- dung, wieder zwei Teams zu melden, ist den Flamin- zemeister in der Jugendverbandsliga. Auch das Lan- gos leicht gefallen, denn der Spielerkader ist auch desligateam in der Verantwortung von Reuben Scott 2018 riesengroß und durch die Zweit-Teamlösung Walker eine eine ordentliche Saison gespielt und seine kann jeder Spieler genug Praxiserfahrung sammeln. Siege eingefahren. Auch das ist ein Teil der komplexen Nachwuchsaus- bildung bei den Flamingos. Im Bereich Jugend Landesliga haben die Newalda- Zwillinge Nick und Rick geglänzt: In der Sparte „Best Die Gesamtverantwortung für die beiden Jugend- Batter“ haben Rick (1. Platz) und Nick (2. Platz) das teams liegt bei Alexander Matuschewski und Benjamin Tableau angeführt. Nick Newalda konnte in der Wer- Kleiner. Beide kümmern sich bei den Spielen um das tung „Best Pitcher“ den 3. Platz sichern. Das Flamin- Team in der Jugendliga die Betreuer des Verbands- gos-Nachwuchstalent Fabian Glatzer wurde „MVP“ der ligateams. Unterstützt werden die beiden bekannten höher eingestuften Jugend Verbandsliga. deutschen Baseballtrainer von dem US-amerikani- schen Baseball-Lizenztrainer Scott Ortiz, der sich um Wie im Vorjahr stellen die Flamingos aufgrund des die Betreuung des Landesligateams kümmern wird. großen Ansturms von Jugendspielern auch in der Saison 2018 zwei Teams. Aufgrund einer Umstruk- Mehr zu den beiden Jugendteams: turierung im Baseball und Softball Verband Berlin/ J1 - www.berlin-flamingos.de/category/jugend Brandenburg spielen die besseren Teams in der Sai- J2 - www.berlin-flamingos.de/jugend-II

Fabian Glatzer Nick Kenzo Newalda Rick William Newalda

31 SCHÜLER

Liga › Schülerliga Berlin Trainer › Scott Ortiz, Niels Gongoll, Kaja Kuˇcera · [email protected] Trainingszeiten › Montag und Mittwoch, 17:00-19:00 Uhr Altersklassen › weiblich und männlich, 8-12 Jahre

Nr. Name Vorname Aydogdu Haydar 64 Bloch Joel Bock Joel Bücking Simon 7 Buller Melida 32 Enders Antony Farido Jamal-Eldin 26 Gongoll Noah Guse Tabea Harmjanz Lian 3 Harzmann Oskar 61 Horn Liam 8 Jaeger Justus Kopmanis Mareks Kuˇcera Moritz 25 Lindrath Richard 87 Ortiz Felix Rafael

32 Nr. Name Vorname 12 Radiguet Damian Nico 55 Rosas Jacobs Ignacio

47 Sauer Julien Sawyer Jonathan 21 Schrader Herrera Jonathan 31 Siwiec Vincent Viafara Martinez Kiara Annabelle 92 von Waldowski Nils Weicht Juri Nathanael Yilmar Akin

Das Flamingos Schülerteam blickt mit gemischten so spielt das Leben und so lernen auch Coaches Gefühlen auf die Saison 2017 zurück. Nachdem sich dazu. Schade, dass nachwuchsorientiertes Verhal- das Team im Jahr zuvor nach Platz 6 in der Liga ten in dem Fall nicht belohnt worden ist. zusehend eingespielt hatte, wurden alle Spiele der Saison 2017 gewonnen – bis auf eines. Im Saison- Besonders zu erwähnen sind die beiden Flamingos auftaktspiel bei sehr frischen Temperaturen musste Schülerspieler John Luis Márques Ramirez und Erik sich das Team der beiden Coaches Enorbel Már- Coral Ortiz, die es beide in den 20er-Kader der U12 quez Ramirez und Scott Ortiz dem späteren Meis- Baseball Nationalmannschaft geschafft haben. Wie ter geschlagen geben. Da ein Sieg aufgrund der dominant die Flamingos eigentlich in der Liga ge- Five-Run-Rule (nach fünf Runs wechseln die Team wesen sind, hat der BSVBB auch im Rahmen seiner automatisch vom Angriff in die Verteidigung und Meisterfeier und Spielerehrungen verdeutlicht: Im umgekehrt) nicht mehr möglich gewesen ist, setz- Bereich Schüler haben Erik Ortiz, Jason Hosnedl und ten die Trainer im Sinne der Nachwuchsförderung John Luis Márquez Ramirez die Plätze 1 bis 3 in der solche Spieler ein, die eher wenig Einsatzzeiten ha- Wertung „Bast Batter“ belegt. Zudem wurde John ben, weil sie gerade aus dem T-Ballteam hochge- Luis Márquez Ramirez „Best Pitcher“ und „Most Valu- rückt sind. Eine vermeintlich sinnvolle Strategie, die able Player – MVP“ (wertvollster Spieler) der Schü- sich aber am Ende der regulären Saison bitter rä- lerliga 2017. Alle Drei wechseln mit anderen Spie- chen sollte. Die beiden besten Teams der Schüler- lern des Teams zur Saison 2018 in das Jugendteam, liga hatten jeweils nur eine Niederlage auf der Ma- welches 2017 die Vizemeisterschaft erreicht hat. lusseite, da die Flamingos das Rückspiel gewonnen hatten (auch hier wurde wegen des sicheren Sie- Das Flamingos-Schülerteam 2018 wird wegen der ges aufgrund der Five-Run-Rule wieder jüngeren vielen Abgänge wahrscheinlich keine Chance auf Spielern eine Chance geboten, sich zu beweisen. So einen der oberen Tabellenplätze haben. Die große konnte der Konkurrent um die Ligakrone noch ei- Masse des Teams ist erst vor einem Jahr aus dem T- nige Runs erzielen und stand in der Endabrechnung Ballteam aufgestiegen und die vielen neuen Spie- beim direkten Vergleich nur drei Runs vor den Fla- ler aus dem Schulprojekt FlaminGOSchool werden mingos. Das war gleich doppelt ärgerlich, weil die den drei Trainern Scott Ortiz, Niels Gongoll und Kaja Schülerteams in zwei Divisionen aufgeteilt waren. Kuˇcera alles abverlangen. Insgesamt umfasst das Die Flamingos hatten alle Teams der Süd-Division Schülerteam der Flamingos fast 30 Spieler. Das ist geschlagen, musste sich aber in der Nord-Division besonders vor dem Hintergrund der langfristigen nur mit Platz zwei begnügen. Somit hatte das ver- Nachwuchsarbeit eine ausgezeichnete Ausgangs- meintlich beste Team der Liga keine Chance mehr situation. auf die Meisterschaft und musste sich mit den Spie- len um Platz 3 begnügen, welche beide sehr souve- Mehr zum Schülerteam › rän und deutlich gewonnen werden konnten. Auch www.berlin-flamingos.de/category/schuler

33 T-BALLTEAM

Liga › Kinderliga Berlin Trainer › Jenny Schulz, Nadine Wöttke, Martina Wägner · [email protected] Trainingszeiten › Dienstag und Donnerstag, 17:00–18:30 Uhr Altersklassen › weiblich und männlich, 4-8 Jahre

Name Vorname Adomat Vincent Blesing Felix Donner Mika Guse Toni Hanke Jari Hildebrandt Finn Jaeger Lucius Krüger Sophie Pfeffer Ben Prätel Nicolas Rudolph Ben Rudolph Tom Sawyer Elisa Schulz Jerome Siwiec Valentin Stein Erik Conner Wöttke Julius

34 Das T-Ballteam der Flamingos hat in der abgelau- der Geldsammlung für die Flamingos-Patenschaft fenen Saison 2017 einen ausgezeichneten zweiten im Zoo beteiligt, so dass die notwendige Summe Platz in der BSVBB-Kinderliga erreicht. Das war eine schnell beisammen war. Es war allen eine Herzens- tolle Leistung, denn das Trainerteam Jenny Schulz angelegenheit, dem Zoo bei der Aufzucht der Fla- und Nadine Wöttke stand vor der großen Aufgabe, mingos unter die Arme zu greifen. Die Patenschaft mit sehr vielen „Young-Guns“ und Baseball-Neu- für die Zoo-Flamingos wurde vor Ort im Zoo stan- lingen aus dem Schulprojekt FlaminGOSchool ein desgemäß mit einem Besuch des T-Ballteams und spielfähiges Team zu bilden. Zum Saisonstart waren der Übergabe der Patenschafts-Urkunde besiegelt. einige Flamingos-Küken gerade vier Jahre alt. Bei Für unsere Küken war es ein ganz besonderes Er- den T-Ballern geht es aber in erster Linie darum, lebnis im Zoo, Pate der Flamingos zu werden. Die Spielfreude und Teamgeist zu vermitteln. Wich- Augen der Kleinen waren riesengroß, als sie vor Ort tig ist, dass die Kids Spaß am Baseball haben, die erfuhren, dass Ingo, der älteste Flamingo des Zoos, grundlegenden Abläufe und Techniken erlernen und seinen ersten beurkundeten Fußring im Jahr 1947 sich mit anderen Teams sportlich und vor allem fair erhalten hat und in diesen Tagen seinen 70. Ge- im Wettkampf messen können. burtstag feiert. Natürlich hat das ganze Team auch einen Abstecher zu den beiden Pandabären Meng Küken aus dem T-Ballteam der Berlin Flamingos Meng und Jiao Qing gemacht, die seit dem Sommer sind Flamingos-Paten im Zoo Berlin eine Attraktion im Berliner Zoo sind. Den Nordberli- Der Schock bei den kleinsten Baseball-Spielern im ner Baseballverein und die Zoo-Flamingos eint eine T-Ballteam war groß, als durch einen herabstür- inzwischen 27-jährige gemeinsame Geschichte. Die zenden Ast beim Herbststurm „Xavier“ im vergan- Zoo-Flamingos waren im Jahr 1990 nach intensiven genen Jahr 18 Flamingos im Berliner Zoo Sturm Diskussionen der Gründungsmitglieder schließlich getötet worden sind. Die Nachricht von den toten als Namensgeber der damals noch unter „Frohnau Namensvettern aus dem Hauptstadt-Zoo verbrei- Flamingos“ antretenden Baseballer auserkoren. Für tete sich rasend schnell in den Team-Chats. Kur- erste Vereinspublikationen verbrachten die Spieler zerhand wuchs die Idee, den Berliner Zoo mit einer vor 27 Jahren mehrere Stunden mit einer analogen Tierpatenschaft bei der Neuaufzucht der Flamin- Kamera vor dem Gehege, um brauchbare Fotos der gos zu unterstützen. Paten sollten die Flamingos- Flamingos zu machen. Digitale Fotographie oder Küken aus dem T-Ballteam werden. Aus allen Be- Bildersuche im Internet gab es damals noch nicht. reichen des Vereins haben sich aktive Spieler und Eltern der Nachwuchsteams eingebracht, um die Patenschaft zu unterstützen. Auch viele ehema- Mehr zum T-Ballteam › lige Spieler und Gründungsmitglieder haben sich an www.berlin-flamingos.de/category/t-ball

35 FUNTEAM

Liga › kein Ligabetrieb - das Funteam trifft sich zu Spielen und Turnieren mit anderen Freizeitteams Team-Koordinator › Torsten Sinning · [email protected] Trainingszeiten › Freitag, 17:30–20:00 Uhr Altersklassen › Alle, die Lust haben

Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 022 Aliabbassi Masiar SS, OF Rechts Rechts 069 Baran Matthias OF, C Rechts Rechts 123 Blesing Birgit OF rechts rechts 800 Biermann Martin OF Rechts Rechts 666 Blesing Michael OF, C Rechts Rechts 090 Engelke Dustin IF, OF Rechts Rechts 076 Elsner Carsten OF Rechts Rechts 237 Guse Thomas OF Rechts Rechts 247 Hacke Hubertus OF, C Rechts Rechts 149 Halliburton Moritz OF Rechts Rechts 110 Hermann Katharina 1B, P Rechts Rechts 054 Kannapinn Angelo 3B, C Rechts Rechts 202 Khamsi-Strauch Miriam OF rechts rechts 275 Klapproth Marco OF, C Rechts Rechts 183 König Sebastian 2B, OF Rechts Rechts 911 Krüger Klaus 1B, P Rechts Rechts 753 Kunisch Rolf C, P Rechts Rechts 055 Lindemann Nadine 2B, OF Links Rechts 072 Minaifar Marcel OF Rechts Rechts 057 Ortiz William Scott IF Rechts Rechts

36 Nr. Name Vorname Position(en) Wurf Schlag 314 Pajak Natalie OF Rechts Rechts 285 Pfeffer Thomas OF, 3B Rechts Rechts 238 Pydd Pamela OF Rechts Rechts 081 Schaper Magdalena OF, 2B Rechts Rechts 178 Schreier Stefan 3B, OF Rechts Rechts 006 Schulz Jenny 2B, OF Rechts Rechts 313 Schulz Nadja OF Rechts Rechts 100 Seele Stefan 3B, P, OF Rechts Rechts/Links 171 Sinning Eyk SS, OF, 2B Rechts Rechts 242 Sinning Torsten P, 3B Rechts Rechts 715 Skibo John IF, OF Rechts Rechts 696 Sternemann Andre OF, C Rechts Rechts 424 Tonka Andre OF Links Links 747 Wansner Andreas 1B Rechts Rechts 969 Weber Christian 3B Rechts Rechts 042 Wiesner Dave OF, 2B Rechts Rechts 222 Wittkopf Germo IF, OF Rechts Rechts

Das Funteam der Flamingos hat 2017 mit einem Die erwachsenen Baseballanfänger gaben anfangs zweitägigen Turnier im Flamingos Park sein 10-jäh- ein „lustiges Bild“ ab, aber das war egal: FUN wurde riges Bestehen gefeiert. Im Funteam treffen sich all und wird beim Funteam ganz groß geschrieben. Das diejenigen, die Lust und Laune am Baseball oder Funteam der Flamingos war zudem das erste seiner Softball haben und den Sport ohne den immensen Art in Berlin und konnte daher selbstbewusst seine Zeitaufwand regelmäßiger Trainingseinheiten oder Runs und Hits üben. Das Funteam hat eine große Ligaspiele genießen wollen. Das Funteam hat sich Bandbreite an Spielerinnen und Spielern. Diese reicht seit seiner Gründung kontinuierlich weiterentwickelt zum Beispiel vom absoluten Anfänger mit über 40 und ist ein integrierender Faktor bei den Flamin- Jahren bis zur jungen Softball-Spielerin. Über die gos und ein erster Anlaufpunkt für Baseball-Inte- Jahre hinweg hat das Funteam Kontakte in ganz ressierte, die zu alt für die Nachwuchsteams sind Deutschland und Europa knüpfen können. Es ha- und noch keine Erfahrung mit Baseball haben. Viele, ben sich Freundschaften entwickelt, die im Laufe die anfangs im Funteam Fuß gefasst haben, spielen der Zeit immer weiter vertieft worden sind. Da das heute in den Ligateams der Flamingos. Team nicht am Ligabetrieb teilnimmt, verabredet es sich mit anderen Freizeitteams zu Spielen und Mi- Das Flamingos Funteam ist aus einer Elterniniti- niturnieren oder nimmt deutschlandweit an größe- ative entstanden: Wie in vielen anderen Sportar- ren Turnieren teil. Jährlicher Höhepunkt ist das tra- ten haben die Eltern des Flamingos-Nachwuchses ditionelle Funteam-Turnier im heimischen Flamingo häufig am Spielfeldrand gestanden, Aktionen der Park. Um bei diesen sportlichen Herausforderungen Schützlinge kommentiert und konnten vieles laut- auch spielerische Akzente setzen zu können, trifft stark besser. Aus dieser theoretischen Besserwisse- sich das Funteam wöchentlich zu einer Trainingsein- rei wurden schließlich erste eigene praktische Er- heit. Das Team freut sich immer über neue Gesichter fahrungen. Und siehe da: alles gar nicht so einfach, aller Altersklassen. Lust auf Baseball oder Softball? was der Junior besser machen sollte. Schnell bil- Einfach beim Funteam melden. dete sich eine feste Elterngruppe, die an den Wo- chenenden eigene Baseball-Ambitionen auslebte. Mehr › www.berlin-flamingos.de/category/funteam

37 DNA Tower Neue Tower in drei verschiedenen Größen, mit Raumnetzen im Innern und endlosen Kombinationsmöglichkeiten. www.berliner-seilfabrik.com

Gleich mal ausprobieren: Hier in Reinickendorf, Sommerstr. / Seebeckstr. #DNATower DNA Tower VORLÄUFIGER SPIELPLAN 2018 Team Datum Uhrzeit Tag Gegner Spielort Spielmodus Neue Tower in drei verschiedenen Größen, mit Raumnetzen Team 1 31.03.2018 12:00 (Sa) Solingen DH im Innern und endlosen Kombinationsmöglichkeiten. Team 1 07.04.2018 12:00 (Sa) Dohren Wild Farmers Dohren DH www.berliner-seilfabrik.com Schüler 07.04.2018 12:00 (Sa) Rams Sachtlebenstraße SG Jugend 2 07.04.2018 15:00 (Sa) SG Porcupines/Rams Sachtlebenstraße SG Team 1 14.04.2018 12:00 (Sa) Bremen Dockers FLAMINGO PARK DH Jugend 2 15.04.2018 10:30 (So) Eagles FLAMINGO PARK SG Junioren 15.04.2018 13:30 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG Team 3 15.04.2018 16:30 (So) Braves3 FLAMINGO PARK SG Team 1 21.04.2018 12:00 (Sa) Cologne Cardinals FLAMINGO PARK DH Jugend 1 21.04.2018 15:00 (Sa) Sluggers Kölner Damm SG Junioren 22.04.2018 12:00 (So) Wizards Sachtlebenstraße SG Team 2 22.04.2018 13:00 (So) Porcupines FLAMINGO PARK DH Team 3 22.04.2018 15:30 (So) Sluggers 3 Kölner Damm SG Schüler 28.04.2018 12:00 (Sa) Eagles Mahlow SG Team 1 28.04.2018 12:00 (Sa) Bonn Capitals Bonn DH Jugend 2 29.04.2018 12:00 (So) Braves FLAMINGO PARK SG Team 2 29.04.2018 13:00 (So) Sluggers 2 Kölner Damm DH Schüler 01.05.2018 12:00 (Di) Rams FLAMINGO PARK SG Jugend 1 01.05.2018 15:00 (Di) Rams FLAMINGO PARK SG Team 1 05.05.2018 12:00 (Sa) Untouchables Paderborn Paderborn DH T-Ball 06.05.2018 10:00 (So) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Junioren 06.05.2018 12:30 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Jugend 2 06.05.2018 16:00 (So) SG Porcupines/Rams FLAMINGO PARK SG

Gleich mal ausprobieren: Hier in Reinickendorf, Sommerstr. / Ihr Spezialist im Bereich Seebeckstr. Postdienstleistungen #DNATower

› HybridPost › Bring-/Abholservice › Kuvertier-/Frankierservice › Filial-/Kurierservice

www.postservice-meissner.de Team Datum Uhrzeit Tag Gegner Spielort Spielmodus Team 1 10.05.2018 12:00 (Do) Hamburg Stealers FLAMINGO PARK DH Jugend 2 12.05.2018 12:00 (Sa) SG Challengers/Dragons Ruhlebenerstraße SG Team 3 12.05.2018 13:00 (Sa) Dragons 2 FLAMINGO PARK SG Schüler 13.05.2018 11:00 (So) SG Challengers/Dragons Charlottenburger Chaussee SG Team 1 13.05.2018 12:00 (So) Hamburg Stealers Hamburg DH Team 3 19.05.2018 13:00 (Sa) Sluggers 3 FLAMINGO PARK SG Team 2 20.05.2018 13:00 (So) Sluggers 2 FLAMINGO PARK DH Team 3 26.05.2018 11:00 (Sa) Sluggers 3 Kölner Damm SG Team 1 26.05.2018 12:00 (Sa) Untouchables Paderborn FLAMINGO PARK DH Schüler 27.05.2018 10:00 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Team 2 27.05.2018 13:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK DH Junioren 27.05.2018 13:00 (So) Wizards Sachtlebenstraße SG Jugend 2 27.05.2018 15:00 (So) Eagles Mahlow SG Team 1 02.06.2018 13:00 (Sa) Dohren Wild Farmers FLAMINGO PARK DH Team 3 02.06.2018 13:00 (Sa) Braves 4 Tempelhofer Feld SG Jugend 1 03.06.2018 10:30 (So) Rams Sachtlebenstraße SG Team 2 03.06.2018 13:00 (So) Braves Tempelhofer Feld DH Junioren 03.06.2018 16:00 (So) Sluggers Kölner Damm SG Junioren 09.06.2018 10:00 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Jugend 2 09.06.2018 13:00 (Sa) Braves Tempelhofer Feld SG Schüler 09.06.2018 13:30 (Sa) SG Challengers/Dragons FLAMINGO PARK SG Team 3 09.06.2018 16:30 (Sa) Porcupines 2 FLAMINGO PARK SG Jugend 1 10.06.2018 10:00 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG T-Ball 16.06.2018 11:00 (Sa) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Team 1 16.06.2018 13:00 (Sa) Bremen Dockers Bremen DH

Fleisch- & Catering & Wurstwaren Mittagstisch Partyservice

Fleischerei Uwe Bünger Müllerstr. 156a 13353 Berlin Tel: 030/ 4651756 [email protected] Find40 us on Facebook

Fleisch- & Catering & Wurstwaren Mittagstisch Partyservice

Fleischerei Uwe Bünger Müllerstr. 156a 13353 Berlin Tel: 030/ 4651756 [email protected] Find us on Facebook Team Datum Uhrzeit Tag Gegner Spielort Spielmodus Schüler 17.06.2018 10:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK SG Jugend 1 17.06.2018 12:30 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK SG Team 2 17.06.2018 13:00 (So) Porcupines Am neuen Palais DH Jugend 2 17.06.2018 15:30 (So) SG Challengers/Dragons FLAMINGO PARK SG Junioren 17.06.2018 18:30 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Jugend 1 23.06.2018 12:00 (Sa) Roadrunners Rennbahnstraße SG Team 1 23.06.2018 13:00 (Sa) Bonn Capitals FLAMINGO PARK DH Schüler 24.06.2018 10:30 (So) Eagles FLAMINGO PARK SG T-Ball 24.06.2018 12:00 (So) SG Challengers/Sliders Hans Rosenthal SG Team 3 24.06.2018 12:00 (So) Roadrunners 2 Rennbahnstraße SG Team 2 24.06.2018 13:30 (So) Sluggers 2 FLAMINGO PARK DH Team 1 30.06.2018 13:00 (Sa) Solingen Alligators FLAMINGO PARK DH Team 3 30.06.2018 13:00 (Sa) Dragons 2 Ruhlebener Straße SG Team 1 07.07.2018 13:00 (Sa) Cologne Cardinals Köln DH Team 2 08.07.2018 13:00 (So) Braves FLAMINGO PARK DH Team 2 22.07.2018 13:00 (So) Porcupines FLAMINGO PARK DH Team 2 12.08.2018 13:00 (So) Porcupines Am neuen Palais DH Schüler 18.08.2018 14:30 (Sa) Sluggers Kölner Damm SG Team 3 18.08.2018 11:00 (Sa) Sluggers 4 FLAMINGO PARK SG Jugend 1 18.08.2018 14:30 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Junioren 18.08.2018 17:30 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Schüler 19.08.2018 11:00 (So) Roadrunners Rennbahnstraße SG Team 2 19.08.2018 13:00 (So) Roadrunners Rennbahnstraße DH Schüler 26.08.2018 12:00 (So) Wizards Sachtlebenstraße SG Team 2 26.08.2018 13:00 (So) Braves Tempelhofer Feld DH

Fleisch- & Catering & Wurstwaren Mittagstisch Partyservice

Fleischerei Uwe Bünger Müllerstr. 156a 13353 Berlin Tel: 030/ 4651756 › corporate design › print design › web design [email protected] facebook.com/typ.o.grafikks typ-o-grafikks.de Find us on Facebook 41 Team Datum Uhrzeit Tag Gegner Spielort Spielmodus T-Ball 26.08.2018 13:00 (So) SG Challengers/Sliders Hans Rosenthal SG Schüler 26.08.2018 14:30 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG T-Ball 01.09.2018 10:00 (Sa) SG Challengers/Sliders Hans Rosenthal SG Team 2 02.09.2018 14:00 (So) Sluggers 2 Kölner Damm DH T-Ball 08.09.2018 11:00 (Sa) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Team 3 08.09.2018 13:00 (Sa) Porcupines 2 Am neuen Palais SG Team 2 09.09.2018 13:00 (So) Roadrunners Rennbahnstraße DH Team 3 15.09.2018 13:00 (Sa) Braves 4 FLAMINGO PARK SG Team 2 16.09.2018 13:00 (So) Braves FLAMINGO PARK DH Team 3 22.09.2018 13:00 (Sa) Braves 3 Tempelhofer Feld SG Team 3 29.09.2018 12:00 (Sa) Roadrunners 2 FLAMINGO PARK SG Team 2 30.09.2018 13:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK DH

Zu Redaktionsschluss lagen die Spieltermine noch nicht abschließend fest. Wir bitten Sie, die genauen An- fangszeiten auf unserer Website www.berlin-flamingos.de zu entnehmen.

Legende Team 1 › 1. Bundesliga · Team 2 › Verbandsliga · Team 3 › Bezirksliga · Junioren › Juniorenliga · Jugend 1 › Jugendliga · Jugend 2 › Jugendaufbauliga · Schüler › Schülerliga · T-Ball › T-Ballerliga · SG › 1 Spiel · DH › 2 Spiele

BECERRO STEAKHAUS Eichborndamm 297 :: 13437 Berlin :: Direkt am S- und U-Bhf. Wittenau Tel. (030) 411 900 99 :: www.becerro-steakhaus.de DAS VEREINSHAUS

Das Vereinshaus der Berlin Flamingos ist inzwischen den Abriss. Aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zu einem etablierten Treffpunkt für alle Mitglieder, zum gerade aufwändig gestalteten Baseballstadion Freunde und Förderer des Baseballs im Berliner Nor- Flamingo Park war das Container-Haus eine inter- den geworden. Es ist ein ausgezeichnetes Beispiel essante Immobilie für den Ausbau der Vereinsinfra- für die Leidenschaft und Ausdauer der Flamingos. struktur. Erste Pläne entstanden und eine vorsichtige Es hat Schweiß, Mühe und vor allem viele Nerven Nachfrage beim zuständigen Bezirksamt verlief po- gekostet, das eine oder andere graue Haar verur- sitiv. Nun galt es, schnell zu handeln und das Haus sacht und einige Euros sowie unzählige ehrenamt- vor dem Abriss zu retten. Es folgten weitere Gesprä- liche Stunden verschlungen. Aber der Aufwand hat che, das Bezirksamt willigte in das Ausbaukonzept sich gelohnt: Heute nutzen die Flamingos das Ver- der Flamingos ein und bot an, das Gebäude nebst einshaus für Vereinstreffen, Taktikunterrichte, Vor- Garten an die Flamingos zu verpachten. Einzige stands-, Trainer- und Teamsitzungen und natürlich Auflage: Die Flamingos mussten alle Sanierungs- zum Feiern. maßnahmen auf eigenes Risiko und eigene Kosten durchführen. Nachdem der Vertrag unterzeichnet Aber blicken wir zurück: Das Container-Haus wurde war, wurde das zukünftige Vereinshaus auf „Herz ursprünglich von dem Kinder- und Jugendverband und Nieren“ geprüft: Es war in einen außerordent- „Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken“ lich erbärmlichen Zustand. genutzt. Es folgte ein langjähriger Leerstand des inzwischen sehr heruntergekommenen Gebäudes Es gab extreme Feuchtigkeitsschäden und das Dach und das Bezirksamt Reinickendorf erwog bereits war undicht. Eine komplette Entkernung war not-

43 wendig, was die Fertigstellung über die geplante den. Im Kommunikationskonzept 2.0 wird die Me- Dauer hinaus auf drei Jahre verlängerte. Allein­ das dien-Lounge vor und nach den Spielen zum festen Ausräumen und die Entkernung verursachten knapp Anlaufpunkt für Trainer, Spieler und Betreuer. Hier 22 Kubikmeter Schutt. Im teilweise ausgehölten Bo- können Statements oder Interviews geben werden, den tauchten Rattenkadaver auf. Der ganze Boden die anschließend Verbreitung in der digitalen Welt musste neu ausgegossen werden. Die größte He- des Internets finden. Ein erster Schritt zum Flamin- rausforderung war die Abdichtung des maroden gos-TV. Flachdaches. Als dies gelungen war, konnte der In- nenausbau begonnen und vollendet werden. Die Flamingos leben wie jeder Verein von der eh- renamtlichen Arbeit seiner Mitglieder. Ohne dieses Doch es ging immer weiter und die nächsten Pro- Engagement könnte kein Verein existieren. Unsere jekte wurden angepackt: Die Anlage einer Außen- Gesellschaft wäre eine arme Gesellschaft. Daher an terrasse und die Einrichtung einer Medien-Lounge dieser Stelle einen großen Dank an alle ehrenamtli- im Vereinshaus. Jetzt können die Grillpartys im Gar- chen Helfer, die das „Projekt Vereinshaus“ mit Inhalt ten des Vereinshauses steigen und damit das ver- gefüllt und zum Erfolg gebracht haben. einsinterne Miteinander und der Zusammenhalt wei- ter gefestigt werden. Einen großen Dank auch an diejenigen, die das Ver- einshaus heute liebevoll pflegen und sicherstellen, Mit der Medien-Lounge soll die Öffentlichkeitsarbeit dass das Nest der Flamingos immer aufgeräumt und der Flamingos auf die nächste Stufe gehoben wer- sauber ist.

44 TRIBÜNE „Alte Dame“ mit Geschichte

Sie ist eine alte und ehrwürdige Dame und schmückt die entrüstet war, dass jemand ihre Tribüne abbaute. seit mehr als 20 Jahren den Flamingo Park der Ber- Selbst die Kaufpapiere – okay, sie waren in Deutsch lin Flamingos. Die Rede ist von der Zuschauertri- – konnten den Unmut der MP nicht mindern. Kurzer- büne hinter dem Backstop. Sie hat Siege gesehen hand wurde die Demontage nach zwei Stunden jäh und Niederlagen tapfer ertragen. Die „Alte Dame“ von den Amerikanern unterbunden und die „unver- hat eine Geschichte. Angefangen hat alles mit dem schämten Demonteure“ fanden sich in der MP-Wache Umzug der Flamingos ins Märkische Viertel. Mit der an der Clayallee wieder. Die bis dahin ahnungslosen Vizemeisterschaft im Jahr 1992 qualifizierten sich Amerikaner informierten sich über die Rechtmäßig- die Flamingos für den Aufstieg in die 2. Bundesliga keit des Abbaus und so fand die Tribüne nach ent- Nord. Die hohen Lizenzkriterien für die Bundesligen schuldigenden Worten schließlich mit etwas Verzö- stellten vor allem für junge Vereine große Hürden gerung doch noch den Weg nach Reinickendorf in dar. So auch die Forderung nach Sitzgelegenheiten den Flamingo Park. für mindestens 150 Zuschauer. Wie so oft gestaltete sich der Wiederaufbau sehr Zum Glück für die Flamingos fiel die Berliner Mauer schwierig: Bauteile waren verzogen. Was nicht und mit der Wiedervereinigung verabschiedeten sich passte, wurde passend gemacht. Und dann stand die alliierten Streitkräfte aus Berlin. Sie hinterließen sie da – in voller Pracht. Aber: Benutzung strengs- ein wahres Schatzarsenal brauchbarer Gegenstände. tens verboten! Was jahrelang feiernde Amerikaner Schnell fiel die Aufmerksamkeit auf die Zuschau- sicher getragen hat, trägt noch lange keine Deut- ertribünen der Amerikaner. Bei einer Versteigerung schen, so die Bauaufsicht. Ein statisches Gutach- der alliierten Restbestände erhielten die Flamingos ten musste her. Natürlich gab es kein Gutachten für den Zuschlag für eine Tribüne, die auf einem klei- die amerikanische Konstruktion. Ein komplett neues nen Sportplatz in einer amerikanischen Wohnsied- Gutachten war notwendig. Monate verstrichen und lung in Zehlendorf stand. Demontage und Abtrans- nach weiteren Materialinvestitionen, einigem Bie- port mussten in Eigenregie erflogen. gen, Bohren, Schweißen, Schrauben und Malern hat die deutsche Bürokratie schließlich ihren Willen be- Wie sich herausstellen sollte, würde die Demontage kommen. Die Sicherheit der Tribüne wurde beschei- noch einiges an Schweiß kosten: unzählige verros- nigt. Seither bereichert sie den Flamingo Park. Un- tete Schraubverbindungen machten den Flamingos verwüstlich steht sie hinter dem Backstop und harrt das Leben schwer. Hinzu kam die Military Police (MP), der kommenden Dinge.

45 Snackki GmbH Lützowplatz 1 10785 Berlin Fax (030) 25 35 88 91

23 00 43 22

[email protected] www.snackki.com FLAMINGO PARK/SCORERHÄUSCHEN

Der Flamingo Park ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit der Gründungsverantwortlichen der Flamin- gos und dem Wohlwollen des Bezirkes Reinicken- dorf. Die ersten Treffen der zukünftigen Flamingos fanden Anfang 1989 auf dem Poloplatz in Froh- nau statt. Fliegende Bälle, misslungene Würfe oder Fangversuche waren den Reitern und Spaziergän- gern ein Dorn im Auge. Schnell hatten die Flamin- gos „Poloplatz Verbot“. Es ging in den Triftpark aber dort musste der nächste Konflikt ausgetragen wer- den: diesmal mit den Fußballern. Das Intermezzo auf dem Schotter-Sportplatz in Hermsdorf war vor kurzer Dauer, denn die biederen Anwohner fühlten sich gestört. Die Spiele in der 2. Bundesliga sollten gefälligst den Kaffee- und Teezeiten der Anwohner anpasst werden.

Im März 1993 dann der Durchbruch: Die unermüd- lichen Bemühungen beim Bezirksamt Reinickendorf waren erfolgreich und die Flamingos erhielten die Trabas (15,9 Prozent), das Haus der Augsburg Dirty heutige Spielstätte im Herzen des Märkischen Vier- Slugs (9,3 Prozent) und der Scorer-Bauwagen der tels. Der damalige „Schotterdome“ war jedoch in Leipzig Wallbreakers (5,2 Prozent). keiner Weise vergleichbar mit dem heutigen Fla- mingo Park. Nach fünfzehn Jahren Schotterdome- Mit dem Sieg bei DSDSS 2015 wird einmal mehr die Staub machten die Flamingos 2008 einen ganz unermüdliche ehrenamtliche Arbeit bei den Flamin- bedeutenden Schritt nach vorne. Der Bezirk Rei- gos ausgezeichnet. Das komplett in Eigenarbeit er- nickendorf beschloss, die 10.000 qm große Schot- richtete und über die Baseballgenerationen konti- terfläche in einen Naturrasen-Baseballplatz umzu- nuierlich verbesserte Scorerhaus ist in der Tat eine bauen. Kostenfaktor: knapp eine halbe Million Euro. Augenweide. Darüber hinaus ist es hochfunktional Diese Investition hat sich definitiv gelohnt, denn das und gewährt besten Einblick für die Scorer auf das Baseball-Stadion Flamingo Park gehört nunmehr zu Spielgeschehen. den Top 10 in ganz Deutschland und die Berlin Fla- mingos können unter optimalen Voraussetzungen Zu dem Wettbewerb aufgerufen hatten die Scorer trainieren und spielen. im Deutschen Baseball und Softball Verband. Eine handverlesene Experten-Jury hat lange getagt und Den neuen Flamingo Park hegen die Männer und schließlich die fünf Kandidaten für das große Finale Frauen der Flamingos wie ihren Augapfel. Alle pa- ausgewählt. In der abschließenden Wettbewerbsbe- cken an. Vieles wird in Eigeninitiative erledigt und schreibung kommentierte die Bundesjury: „Der im gebaut. So auch das Scorerhaus, welches kürzlich zeitlosen Bauhausstil gehaltene Scorer-Tower aus zum Schönsten Deutschlands gewählt worden ist. Im Berlin hat die Jury sowohl mit seiner klassischen Ar- Rahmen der erstmalig durchgeführten Auszeichnung chitektur als auch mit seiner hervorragenden Aus- „Deutschland sucht das Super-Scorerhäuschen“ (DS- sicht überzeugt. Der gute Wetterschutz, die integ- Snackki GmbH DSS) – hat die deutsche Baseball- und Softball-Ge- rierte Anzeigetafel und der Anstrich in Vereinsfarbe Lützowplatz 1 meinde einen Bundessieger 2015 gewählt. Die Fla- komplettieren das Gesamtbild. Mit deutlichem Ab- 10785 Berlin mingos konnten das via Facebook durchgeführte stand hat sich das Scoringhäuschen der Berlin Fla- Voting unter den fünf Finalisten klar für sich ent- mingos durchgesetzt und darf sich nun DSDSS Sieger Fax (030) 25 35 88 91 scheiden. Mit 47,4 Prozent der Stimmen war der Vor- 2015 nennen! Herzlichen Glückwunsch an die Fla- sprung zu den Zweitplatzierten Potsdam Porcupines mingos, die damit das Recht (und die Pflicht) haben, 23 00 43 22 (22,2 Prozent) sehr deutlich. Auf den weiteren Plät- die Siegerplakette an ihrem Häuschen anzubringen.“ zen folgten das mobile Scorerhaus von Alexander Dieser Pflicht kommen wir gerne nach! [email protected] www.snackki.com 47

PLAY BALL! Eine kurze Erklärung des Spiels

Es spielen 2 Teams à 9 Spieler gegeneinander. Ein Spiel geht regulär über mindestens 9 Innings (in Deutsch- land auch 7 oder 5 Innings). Es werden so viele Innings (Spielrunden) wie nötig gespielt, um einen Sieger zu ermitteln. Jedes Inning ist in Offense (Angriff/Schlagrecht) und Defense (Verteidigung) unterteilt. Das Team in der Offense versucht, den Ball ins Feld zu schlagen und die Bases zu umrunden, um am Ende, beim Berühren der Home Plate (Schlagmal), Runs (Punkte) zu erzielen. Das Team in der Defense verteidigt im In- und Outfield und versucht dabei, durch gutes ­Pitchen (Werfen zum Schlagmann) oder schnelles Fangen und gezieltes Werfen zu den Bases, Outs (Aus) zu erzielen. Sind 3 Spieler des angreifenden Teams out, wird das Schlagrecht getauscht. Das Team in der Offense wechselt in die Defense und umgekehrt. Ein Inning ist um, wenn jedes Team 1x in der Offense und 1x in der Defense­ war. Gewonnen hat, wer am Ende der vorgege- benen Anzahl von Innings die meisten Runs erzielt hat.

Spielerpositionen in der Offense (Angriff, Schlagrecht) Batter/Runner › Schlagmann/Läufer

Spielerpositionen in der Defense (Verteidigung, Feldspiel) Pitcher › Werfer Catcher › Fänger Infielder › Feldspieler im Infield (1st Base [1B], 2nd Base [2B], 3rd Base [3B], Shortstop [SS]) Outfielder › Feldspieler im Outfield (Leftfield [LF], Centerfield [CF], Rightfield [RF])

Spielfeld Outfield › CF SS 2B LF RF 3B 1B P C ‹ Infield

Balls & Strikes Der Pitcher wirft dem gegnerischen Schlagmann den Ball zu – vorzugsweise innerhalb der Strike Zone (Breite der Home Plate/Höhe zwischen Knie und Brust des Schlagmanns) Strike › der Ball ist innerhalb der Zone, der Batter schwingt jedoch nicht; der Ball ist innerhalb der Zone, der Batter schwingt und verfehlt; der Ball ist außerhalb der Zone, der Batter schwingt und verfehlt (nach 3 Strikes ist der Batter aus) Ball › der Ball verfehlt die Zone und der Batter schwingt nicht (nach 4 Balls darf der Batter zur 1st Base)

Hits, Runs & Outs Der Batter wird nach seinem Schlag zum Runner und läuft um die Bases. Der Batter sollte den Ball so schla- gen, dass er genügend Zeit zum Erreichen einer der Bases hat. Durch Kontakt mit der Home Plate wird ein Run erzielt. Jedes Team kann nur dann Runs erzielen, wenn es sich in der Offense befindet. Hit › Schlag ins Feld, bei dem der Batter sicher eine der Bases erreicht Run › Punkt beim Kontakt mit der Home Plate (nach Umrunden der Bases)

Nach 3 Outs wird das Schlagrecht getauscht. Möglichkeiten für ein Out sind ›› Strike Out › 3. Strike durch eine der bei Balls & Strikes aufgeführten Varianten Fly Out › der Ball wird von der Defense aus der Luft gefangen Tag Out › der Läufer wird zwischen zwei Bases mit dem Ball berührt Force Out › der Ball wird an einer Base gefangen, bevor der Läufer sie erreicht

49 BEITRITTSERKLÄRUNG

Name Vorname geboren am geboren in

Straße Hausnummer

Postleitzahl Ort

Fon Fax

Mobil E-Mail

Staatsangehörigkeit Beruf

Betritt ab (Monat/Jahr)

Teamzuordnung ❑ Team 1 ❑ Team 2 ❑ Team 3 ❑ Junioren ❑ Jugend ❑ Schüler ❑ T-Ball ❑ Softball ❑ Funteam

Mitgliedsform nach Satzung/Beitragsordnung* ❑ Erwachsene über 18 Jahre ❑ Erwachsene über 18 Jahre (ermäßigt) ❑ Jugendliche unter 18 Jahre ❑ Jugendliche unter 12 Jahren ❑ Jugendliche unter 10 Jahren ❑ Funteam ❑ passives Mitglied ❑ förderndes Mitglied ❑ Club 100 › Ich habe Interesse an einer Mitgliedschaft im Club 100. Bitte kontaktieren Sie mich.

Gesetzlicher Vertreter

Name Vorname

Bankverbindung

Kontoinhaber Bank

Bankleitzahl Kontonummer

* Von der Satzung und Beitragsordnung des Berlin Flamingos e. V. habe ich Kenntnis genommen (zu finden unter dem Navigationspunkt INFOS auf www. berlin-flamingos.de). Bei einem Statuswechsel besteht eine eigenständige Meldepflicht. Mit dem Einzug meiner Mitgliedsbeiträge und eventuell wei- terer Vereinsgebühren vom o. g. Konto (gem. Satzung und Beitragsordnung) erkläre ich mich als Kontoinhaber ausdrücklich einverstanden. Ich ge- nehmige die Veröffentlichung von Lichtbildern meiner Person auf der Website und in der Presse.

Ort, Datum Unterschrift (ggfs. Unterschrift gesetzl. Vertreters und Kontobevollmächtigter)

50 Unsere Mission Wir schaffen Sicherheit.

Als eine der weltweit führenden Expertenorganisationen setzt sich DEKRA konsequent für die Sicherheit der Menschen ein. Wir leisten einen wichtigen Beitrag, Unfälle zu vermeiden und Leben zu schützen. Für Ihr gutes Gefühl bei der Arbeit. www.dekra.com VORLÄUFIGER HEIMSPIELPLAN 2018

Team Datum Uhrzeit Tag Gegner Spielort Spielmodus Team 1 14.04.2018 12:00 (Sa) Bremen Dockers FLAMINGO PARK DH Jugend 2 15.04.2018 10:30 (So) Eagles FLAMINGO PARK SG Junioren 15.04.2018 13:30 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG Team 3 15.04.2018 16:30 (So) Braves3 FLAMINGO PARK SG Team 1 21.04.2018 12:00 (Sa) Cologne Cardinals FLAMINGO PARK DH Team 2 22.04.2018 13:00 (So) Porcupines FLAMINGO PARK DH Jugend 2 29.04.2018 12:00 (So) Braves FLAMINGO PARK SG Schüler 01.05.2018 12:00 (Di) Rams FLAMINGO PARK SG Jugend 1 01.05.2018 15:00 (Di) Rams FLAMINGO PARK SG T-Ball 06.05.2018 10:00 (So) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Junioren 06.05.2018 12:30 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Jugend 2 06.05.2018 16:00 (So) SG Porcupines/Rams FLAMINGO PARK SG Team 1 10.05.2018 12:00 (Do) Hamburg Stealers FLAMINGO PARK DH Team 3 12.05.2018 13:00 (Sa) Dragons 2 FLAMINGO PARK SG Team 3 19.05.2018 13:00 (Sa) Sluggers 3 FLAMINGO PARK SG Team 2 20.05.2018 13:00 (So) Sluggers 2 FLAMINGO PARK DH Team 1 26.05.2018 12:00 (Sa) Untouchables Paderborn FLAMINGO PARK DH Schüler 27.05.2018 10:00 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Team 2 27.05.2018 13:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK DH Team 1 02.06.2018 13:00 (Sa) Dohren Wild Farmers FLAMINGO PARK DH Junioren 09.06.2018 10:00 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Schüler 09.06.2018 13:30 (Sa) SG Challengers/Dragons FLAMINGO PARK SG Team 3 09.06.2018 16:30 (Sa) Porcupines 2 FLAMINGO PARK SG Jugend 1 10.06.2018 10:00 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG T-Ball 16.06.2018 11:00 (Sa) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Schüler 17.06.2018 10:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK SG Jugend 1 17.06.2018 12:30 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK SG Jugend 2 17.06.2018 15:30 (So) SG Challengers/Dragons FLAMINGO PARK SG Junioren 17.06.2018 18:30 (So) Wizards FLAMINGO PARK SG Team 1 23.06.2018 13:00 (Sa) Bonn Capitals FLAMINGO PARK DH Schüler 24.06.2018 10:30 (So) Eagles FLAMINGO PARK SG Team 2 24.06.2018 13:30 (So) Sluggers 2 FLAMINGO PARK DH Team 1 30.06.2018 13:00 (Sa) Solingen Alligators FLAMINGO PARK DH Team 2 08.07.2018 13:00 (So) Braves FLAMINGO PARK DH Team 2 22.07.2018 13:00 (So) Porcupines FLAMINGO PARK DH Team 3 18.08.2018 11:00 (Sa) Sluggers 4 FLAMINGO PARK SG Jugend 1 18.08.2018 14:30 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Junioren 18.08.2018 17:30 (Sa) Sluggers FLAMINGO PARK SG Schüler 26.08.2018 14:30 (So) Sluggers FLAMINGO PARK SG T-Ball 08.09.2018 11:00 (Sa) SG Challengers/Sliders FLAMINGO PARK SG Team 3 15.09.2018 13:00 (Sa) Braves4 FLAMINGO PARK SG Team 2 16.09.2018 13:00 (So) Braves FLAMINGO PARK DH Team 3 29.09.2018 12:00 (Sa) Roadrunners 2 FLAMINGO PARK SG Team 2 30.09.2018 13:00 (So) Roadrunners FLAMINGO PARK DH

Änderungen sind möglich. Die aktuellen Termine und Anfangszeiten entnehmen sie bitte unserer Website­ www.berlin-flamingos.de.