Ihre Mode war eine Nach ihrem Tod stoppt der Folgt im Mai Höhenflug des Mode- 2019 Karl hauses ein paar Lagerfeld Jahre. 1983 wird der nach dessen Deutsche Karl Lagerfeld Tod nach. Revolution Kreativdirektor und Viard war baut das Haus zur Welt- viele Jahre marke aus. Chanel ist die rechte Vor 50 Jahren starb die legendäre nach wie vor im Besitz Hand des Modeschöpferin Chanel in Paris. der Familie Wertheimer. Designers. Rückblick auf ein bewegtes Leben, das die Damenmode aus den Angeln hob. 1983–2019 seit 2019 1971 Von Susanne Rakowitz und Günter Pichler Chanel stirbt am Ikonen für eine Ikone „Mode ist vergänglich. Stil niemals“: 10. Januar 1971. Zur Anfangs wurden ihre Tweedkostüme führte die Damenmode Ärmelkanal Trauerfeier kommen belächelt, doch die Macht von in die Moderne und arbeitete sich von berühmte Kundinnen, Hollywood wurde zum Triumph, Paris ärmsten Verhältnissen hinauf in die aber auch Künstler viele Stars setzten auf Chanel. Welt der Reichen und Schönen. Deauville Hotel Ritz Salvador Dalí und Legendär der Spruch von Marilyn in der Modeschöpfer Yves Monroe: „Zum Schlafen trage ich Saumur Rue Cambon Saint-Laurent. Chanel nur einige Tropfen Chanel N° 5.“ 1883 Moulins Lausanne ist am Cimetière du Von links: Marilyn Monroe, CH Paspeliertes Bois-de-Vaux in Gabrielle „Coco“ Chanel Atlantik Jackie Kennedy und Romy Tweedkostüm Lausanne begraben. Schneider mit Coco Chanel (laut Geburtsurkunde Aubazines (1956) Gabrielle Chasnel) wird am Golf von 19. August 1883 in Saumur, Biskaya 1954–1970 1950er 1939–1945 Region Pays de la Loire, als Frankreich Mode in zeitloser Eleganz Exil in der Schweiz. Zweiter Weltkrieg. Sie schließt In den 1930er- Tochter von Henri-Albert Chanel Biarritz (Hausierer) und Eugénie Jeanne 1954 eröffnet Chanel in der Chanel lebt darauf- 1939 ihr Modehaus. Ihr Domizil, Jahren um- Devolle (Wäscherin) in einem Armen- Rue Cambon ihr Modege- hin mehrere Jahre das Ritz, wird von deutschen fasst die Firma haus geboren. Sie hat fünf Geschwister – schäftmit der berühmten in Lausanne in Truppen 1940 beschlagnahmt. Chanel ein Mode- Tasche 2.55 drei Brüder und zwei Schwestern. Spiegelstiege, die in die obe- der Schweiz. Mitte Dauergast Chanel hat laut Biografen imperium, Tausende (1955) ren Etagen führt. Von hier der 1950er-Jahre damals eine Liebschaftmit einem Menschen arbeiten 1930 aus beobachtet Coco Chanel kehrt sie nach Deutschen. Nach der Befreiung von dort. Ein Credo von 1895 die Reaktionen ihrer Kundin- Paris zurück und Paris 1944 wird sie als mutmaßliche Chanel: „Mode ist Von Haute Couture über Ihre Mutter stirbt, ihr Vater gibt nen. Das Tweedkostüm wird beginnt ein beruf- Kollaborateurin verhaftet, ihre Rolle vergänglich, Die Kamelie Handtaschen bis Parfums sie und ihre ältere Schwester in zum Aushängeschild. liches Comeback. während der NS-Zeit wird nie ganz geklärt. Stil bleibt.“ Die Lieblingsblume von Legendäre Accessoires, wie etwa ein Waisenhaus in Aubazines. Dort Quellen: APA, Chanel; Fotos: Imago (6), APA-Picturedesk (3), Gettyimages (3), KK/gemeinfrei (3), AdobeStock (2), APA (1), AP (1), Chanel (1) Coco Chanel ist auch heute die Tasche „Chanel 2.55“, im Jahr erlernt sie den Beruf der Näherin. noch auf vielen Chanel- 1955 von Chanel entworfen, sind Produkten zu finden. begehrte Sammlerobjekte. 1901

Mit 18 verlässt sie das Waisen- haus. Sie bekommt zwei Jahre kostenlos Unterricht von den Stiftsdamen von Saint Augustin in Moulins und arbeitet u. a. als Verkäuferin und Näherin.

ab 1905 1906 1909 1910–1913 1915–1918 1918–1924 1926

Sängerin in Cafés. Coco Chanel Erste wichtige Eröffnung ihres Firmengründung. Coco verliebt Kampf dem Korsett Modesalons in Paris, Deauville Schicksalsschlag. Arthur Capel Das kleine Schwarze Aus dieser Zeit soll im Jahr 1910, Beziehung. Sie lernt ersten Hutateliers – sich in Arthur („Boy“) Capel, einen Es war die modische Geißel seit und Biarritz. Chanels Geschäft stirbt bei einem Autounfall. Coco Längst ein Klassiker in der Mode- der Spitzname „Coco“ noch ist ihr Étienne Balsan, Erbe finanziert von britischen Bergwerksbesitzer Jahrhunderten: Das Korsett wächst schnell. 1916 beschäftigt beschließt, ihr gemeinsames welt, gibt es das kleine Schwarze stammen. „Qui qu’a kometen- einer Industriellen- Balsan – in Paris. und Freund von Balsan. Mit seiner schnürte seine Trägerinnen in sie bereits 300 Näherinnen und Lebenswerk alleine weiterzuführen. in unzähligen Schnitten und vu Coco dans le Tro- hafter dynastie, kennen und Die ungewöhnlichen Bürgschaftund einem Kredit ihrer Bewegungsfreiheit ein. Coco begleicht ihre Schulden. Ihre 1921 kreiert sie mit dem Parfümeur Stoffen. In seinem Kern mag das cadero?“ („Wer hat Aufstieg in wird seine Liebhaberin. Hutmodelle sind eröffnet sie 1910 ein weiteres Chanel setzte modisch auf das Kleider aus Baumwolljersey sind das berühmte Chanel Kleid zwar schlicht sein, aber es Coco am Trocadero der Gesell- Er stellt ihr auch in der Pariser Hutatelier in Paris und 1913 eine Gegenteil: leichte Jersey-Kleider, schlicht, locker umspielend und N° 5. 1924 gründet Chanel mit ist die Essenz von Eleganz. gesehen?“) hieß schaft nicht seine Wohnung in Hautevolee schnell Modeboutique namens Chanel Jacketts, Hosen und lange mit klaren Linien. Sie kreiert eine die Parfumfirma Einfach, aber deshalb eines ihrer Lieder. absehbar Paris zur Verfügung. sehr beliebt. Modes im Seebad Deauville. Perlenketten. Eine Revolution! neue, funktionale Mode. „Parfums Chanel“. umso wirkungsvoller.