Export Guide 2012/2013 für Spirituosen aus Deutschland German spirit drinks Export Guide 2012/2013 für Spirituosen aus Deutschland German spirit drinks

Im Internet finden Sie uns unter Available on the internet under www.bsi-bonn.de/exportguide

2 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 3 Inhaltsverzeichnis Contents

6 BSI – Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. 8 Federal Association of the German Spirits Industry and Importers (BSI)

10 Spirituosenmarkt: Quo vadis – Trends am Spirituosenmarkt 2011 14 Spirits market trends 2011

Firmenverzeichnis 18 Directory

Katalog in alphabetischer Reihenfolge 20 Alphabetical guide

Hersteller-Index 90 Index of producers

Hersteller-Adressen 92 Producer addresses

Impressum Imprint

Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) Urstadtstraße 2 53129 Bonn Telefon: +49 228 53994-0 Telefax: +49 228 53994-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.spirituosen-verband.de

Druck: DCM Druck Center Meckenheim GmbH, Meckenheim Übersetzung: Words-Worth – Stocks & Stocks GbR, Düsseldorf Gestaltung: Mario Jahns Kommunikationsdesign, Köln

Diese Publikation wurde auf nachhaltigem Papier gedruckt.

Redaktionsschluss: Dezember 2012

4 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 5 BSI – Der Bundesverband Der BSI – Starker Interessenvertreter und nachhaltige Präventions- und Selbst- der Deutschen Spirituosen-Industrie in Bonn und Brüssel regulierungsmaßnahmen zum verantwor- und -Importeure e. V. tungsvollen Umgang mit alkoholhaltigen Die Aufgabe des BSI ist die Förderung Getränken. Die Projekte werden inhalt- und Vertretung der Interessen der Her- lich und projektbezogen von unabhängi- steller und Importeure von Spirituosen gen wissenschaftlichen Experten neutral sowie Zwischenerzeugnissen und artver- begleitet. Der „AAuV”, dessen Initiativen wandten alkoholhaltigen Erzeugnissen. in CSR-Berichten „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ zusammengefasst Der BSI vertritt die wirtschaftspolitischen sind, basiert auf drei Säulen der Branchen- Interessen der Spirituosen-Industrie und verantwortung: -Importeure gegenüber Parlament, Regie- rung, Behörden auf Bundes- und Landes- – Präventionsmaßnahmen, ebene, in der EU und Europa, auf interna- – Selbstregulierungen und tionaler Ebene und gegenüber der – Verbraucherinformation. Dachverband der deutschen Bund für ­Lebensmittelrecht und Lebens- Öffentlichkeit. Spirituosenbranche mittel­kunde e. V. (BLL), im Marken-­ verband e. V., im Zentralverband der Der BSI engagiert sich in maßgebenden Der Bundesverband der Deutschen Spiri- deutschen Werbewirtschaft e. V. (ZAW) nationalen und europäischen Institutio- tuosen-Industrie und -Importeure e. V. etc. – sowie in seinem europäischen nen sowie Verbänden. Der BSI ist Dienst- (BSI) ist seit dem 5. Dezember 1974 die Dachverband – der spiritsEUROPE. leister für seine Mitgliedsunternehmen. Vereinigung in Deutschland ansässiger Er ist ihr Sprachrohr und unterstützt, in- Spirituosen-Hersteller und Spirituosen- formiert und vertritt sie in allen die Spiri- Importeure. Sein Sitz ist in Bonn. Seit tuosenbereiche betreffenden Belangen: 1998 unterhält er zusätzlich eine Außen- Der BSI e. V. – Drehscheibe der stelle in Brüssel. ­deutschen Spirituosenbranche – Berufsausbildung – Betriebstechnik Fakten – EU-Recht – Forschungs- und Gesundheitspolitik BSI-Mitglieder Deutsche Spirituosenindustrie 20111 – Lebensmittelrecht – Umsatz: rund 4,5 Milliarden €2 – Logistik und Verkehrsrecht – 42 Unternehmen, die Spirituosen ver- – Beschäftigte: 3.0993 – Marktordnungsfragen und bearbeiten und/oder abfüllen und/ – Anzahl der Betriebe: 493 – Öffentlichkeitsarbeit oder importieren oder vertreiben. – Produktion: 505 Millionen Flaschen ­­ – Statistiken Diese Unternehmen vertreiben im à 0,7 Liter – Steuerrecht Jahresdurchschnitt mindestens – Umweltrecht 50.000 Liter Alkohol in Form von Deutscher Spirituosenmarkt 20111 – Wettbewerbsrecht. Spirituosen. – Gesamtmarktangebot: – 35 Fördermitglieder und 695 Millionen Flaschen à 0,7 Liter Der BSI führt im Rahmen seiner Öffent- – 4 regionale Landesverbände mit – Exporte davon: lichkeitsarbeit u. a. folgende Aktivitäten insgesamt 60 außerordentlichen 256 Millionen Flaschen à 0,7 Liter durch: Mitgliedern. – Importe davon: 446 Millionen Flaschen à 0,7 Liter – Presseinformationen „BSI Aktuell“ 1 Quelle: Statistisches Bundesamt Der BSI vertritt die Interessen einer in – Verbrauch pro Kopf: 5,4 Liter4 – Veröffentlichungen von Aufsätzen und 2 Inklusive Spirituosenimporte erster Linie mittelständisch geprägten – Branntweinsteuer: 2,1 Milliarden €4 Beiträgen in der Fachpresse und 3 Erhöhungen mit 20 und mehr Beschäf- Branche. Die Mitglieder repräsentieren in Fachbüchern tigten (ohne Spirituosenimporte) rund 90 % Umsatz im Spirituosenmarkt. Als Verarbeiter landwirtschaftlicher Pro- – Sonderdrucke (Daten und Fakten ab 2007 (bis 2006 mit 10 und mehr dukte trägt die deutsche bzw. europäi- sowie andere wichtige Themen Beschäftigten) – bezogen auf Analyse Der BSI ist Ansprechpartner der Bundes- sche Spirituosenindustrie maßgeblich zur für die Branche) von Oktober 2010 bis September 2011 regierung, des Bundestages und der Förderung der Agrarwirtschaft bei. – Vortragsveranstaltungen (kein Jahresdurchschnitt) ­Bundesländer. Auch in Brüssel, Luxem- – Podiumsdiskussionen 4 Der Anteil der Branntweinsteuer be- burg und Straßburg setzt er sich in – Politische Gesprächsrunden trug 2011 – bezogen auf die Steuern ­Gesprächen für die Interessen der deut- – Fachseminare und Spirituosen-Foren auf alle alkoholhaltigen Getränke – schen Spirituosenbranche ein. – Messebeteiligungen und Events. 65,1 %. Der Anteil des Pro-Kopf-Ver- brauchs von Spirituosen hatte 2011 Der BSI ist Teil eines weitverzweigten Der BSI hat 2005 den „Arbeitskreis Alko- einen Anteil von 3,9 % – bezogen auf Verbändenetzwerks und u. a. Mitglied hol und Verantwortung (AAuV)“ gegrün- den Konsum pro Kopf aller alkohol- in den deutschen Dachverbänden – im det. Das Gremium entwickelt relevante haltigen Getränke.

6 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 7 Federal Association of the BSI: Strong representation of interests AAuV, whose initiatives are summarised in German Spirits Industry and Importers (BSI) in Bonn and Brussels CSR reports – Working Group on Alcohol and Responsibility – is based on three pillars BSI’s purpose is to advance and represent of industry responsibility: the interests of producers and importers of spirits, intermediate products and related – Prevention activities alcoholic products. – Self regulation – Consumer information. BSI represents the commercial interests of the spirits industry and importers towards parliament, government and public authori- ties at national and regional level, in the EU and the rest of Europe, internationally, and towards the general public.

Umbrella organisation for the German ­Federation (ZAW) etc. – and in the Euro­ BSI is involved in key national and European spirits industry pean industry­ federation, the spiritsEUROPE. institutions and industry associations.

The Federal Association of the German BSI provides services for member companies. ­Spirits Industry and Importers (BSI) is the It is their mouthpiece and supports, informs association of German-based spirits pro­- and represents them in all matters affecting du­cers and importers. BSI was established BSI: The hub of the German the spirits sector: on 5 December 1974 and has its head­ spirits industry quarters in Bonn. It has maintained a – Vocational training branch in Brussels since 1998. Facts and figures: – Operating technology – EU law German spirits industry 20111 – Research and health policy – Sales: approximately €4.5 billion2 – Food law – Employees: 3,0993 – Logistics and road traffic law BSI members – Number of companies: 493 – Market regulation issues – Output: 505 million 0.7 l bottles – Public relations – 42 companies which produce and/or – Statistics bottle and/or import or market spirits. German spirits market 20111 – Tax law On average, these companies sell at least – Total market: 695 million 0.7 l bottles – Environmental law 50,000 l of alcohol in the form of spirits – Of which exports: 256 million 0.7 l bottles – Competition law. each year, – Of which imports: 446 million 0.7 l bottles – 35 sustaining members, – Per capita consumption: 5.4 litres4 BSI’s public relations activities include: – 4 regional associations with a total of – Spirits tax: €2.1 billion4 60 extraordinary members. – “BSI Aktuell” press service As a processor of agricultural products, – Publication of articles and contributions BSI represents the interests of a sector that the German and European spirits industry in specialist press and other publications is largely made up of medium-sized compa- ­contributes significantly to promoting – Special publications (facts and figures; nies. Its members account for about 90% of ­agriculture. other important issues for the sector) sales in the spirits market. – Presentations – Podium discussions BSI represents the spirits industry towards – Political discussions the German government, parliament and 1 Source: German Federal Statistical Office – Specialist seminars and spirits forums the German states. In Brussels, Luxembourg 2 Including spirits imports – Trade fairs and other events. and Strasbourg, BSI takes part in consulta- 3 Additions with 20 or more employees tions to promote the interests of the German (excluding spirits imports) from 2007 In 2005, BSI founded the Working Group on spirits industry. (10 or more employees up to 2006) based Alcohol and Responsibility (AAuV). The on analysis for the period October 2010 to Working Group develops effective long-term BSI is part of a large network of industry September 2011 (not an annual average) prevention initiatives and self-regulatory ­associations, including membership in 4 Spirits tax accounted for 65.1% of all mechanisms to promote responsibility in ­German federations – the German Federa- taxes on alcoholic beverages in 2011. connection with alcoholic beverages. Activ­ tion for Food Law and Food Science (BLL), Per capita consumption of spirits accounted ities are carried out on a project basis with the German Brands ­Association (Marken- for 3.9% of per capita consumption of all the advice and support of neutral academic verband) and the ­German Advertising alcoholic beverages in 2011. experts.

8 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 9 Spirituosenmarkt: Quo vadis – Trends am Spirituosenmarkt 2011 Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen

Anteil der Spirituosen an der Gesamtmarktproduktion 2011 Anteil der Importe von Spirituosen aus der EU 2011 (66,6 % des Gesamtimportes) (Angaben in Klammern = 2010) (Angaben in Klammern = 2010)

1213 11121314 1011 10 1 Bitter-, Halbbitter- und 8 9 1 Großbritannien 28,6 % (26,6 %) 9 Kräuterliköre 25,0 % (24,4 %) 7 2 Frankreich 21,9 % (23,1 %) 8 1 2 Sonstige Liköre 15,6 % (16,5 %) 6 1 3 Italien 18,7 % (19,5 %) 7 3 Wodka 15,0 % (13,1 %) 4 Griechenland 9,7 % (9,5 %) 4 Korn 10,3 % (10,1 %) 5 5 Spanien 5,7 % (3,8 %) 5 Weinbrand1 10,2 % (10,4 %) 6 Niederlande 4,2 % (5,5 %) 6 6 Rum und Taffia 6,1 % (5,9 %) 7 Irland 3,7 % (3,9 %) 7 Obstbranntwein 4,3 % (4,1 %) 8 Schweden 2,8 % (2,9 %) 4 8 Andere Spirituosen 3,3 % (3,6 %) 9 Dänemark 1,9 % (2,2 %) 9 Andere klare Spirituosen 3,1 % (2,3 %) 10 Österreich 1,1 % (1,4 %) 5 10 Spirituosen-Mixgetränke 2,4 % (3,9 %) 11 Finnland 0,9 % (0,8 %) 2 11 Whisk(e)y 2,3 % (3,4 %) 12 Polen 0,5 % (0,5 %) 12 Gin, Genever 1,7 % (1,7 %) 13 Tschechien 0,3 % (0,3 %) 13 Aquavit 0,5 % (0,4 %) 2 4 3 14 Sonstige Wacholder 0,2 % (0,2 %) 3

Bezugsgröße: Fertigware Vorläufige Zahlen für 2011 2010: 526 Mio. Flaschen à 0,7 Liter 2011: 518 Mio. Flaschen à 0,7 Liter Der Anteil der Importe von Spirituosen aus (inklusive Spirituosen-Mixgetränke) der EU an den gesamten Spirituosenimporten 1 Inklusive Branntwein-Verschnitt betrug 2010 64,5 % auf der Basis Alkohol.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Quelle: Statistisches Bundesamt, Berechnungen des BSI Berechnungen des BSI

Der wirtschaftliche Aufschwung in Dabei setzte sich im Jahr 2011 die unter- Die Spirituosenimporte umfassten im Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland im Jahr 2011 mit der damit schiedliche Entwicklung bei den Markt- Jahr 2011 446 Millionen Flaschen à 0,7 Liter ­Griechenland, Spanien, die Niederlande, verbundenen relativ optimistischen Kon- segmenten auf dem deutschen Spirituosen­ (+ 4,0 %) – nach vor­läu­figen Ergebnissen Mexiko, Irland und Russland. sumentenstimmung brachte auch für die markt fort: Die größten Marktanteile des Statistischen Bundes­amtes. Dieses Spirituosenbranche im Jahr 2011 relative verbuchten weiterhin „klare Spirituosen“, entspricht einer Steigerung um 17 Millio- Stabilität: Mit rund 695 Millionen Fla- „Liköre” und „Weinbrände/Cognac“. nen Flaschen im Vergleich zum Vorjahr. schen à 0,7 Liter lag der Gesamtmarkt im Im Zeitraum der letzten zehn Jahre stiegen Jahr 2011 auf dem Vorjahresniveau und ist Verstärkt nachgefragt wurden – nach die Importe um 110 Millionen ­Flaschen weiterhin der größte innerhalb der Euro- ­Analysen der Marktforschung Symphony- bzw. um 32,7 %. Bezogen auf den Gesamt- päischen Union. Der Pro-Kopf-Konsum IRI Group GmbH – u. a. Whisk(e)ys, Rum markt an Spirituosen entfallen­ auf Import- war mit geschätzten 5,4 Litern im Jahr und Liköre. Der Absatz dieser Spirituosen spirituosen – nach Angaben der Marktfor- 2011 im Vorjahresvergleich konstant. Auch im Lebensmittel-Einzelhandel (rund 80 % schung GfK Panel Services Deutschland 2011 kauften 68 % aller Haushalte in des Gesamtmarktes – inkl. Harddiscount) – rund 38 % des ­Spirituosenvolumens Deutschland mindestens einmal Spirituo- lagen im Jahr 2011 bei rund 535 Millionen (ohne Doppel­zählungen, die die Zahlen sen ein (Käuferreichweite). Flaschen à 0,7 Liter (Quelle: Symphony­IRI des Statistischen Bundesamtes enthalten). – 2012). Wichtigste Importländer waren: die USA, Im Trend lagen auch im Jahr 2011 weiter- hin markenorientierte klassische Spirituo- sen, Importprodukte sowie nationale und regionale Traditions-Spezialitäten.

10 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 11 Anteil der Exporte deutscher Spirituosen in die EU 2011 (56,1 % des Gesamtexportes) 36,8 (Angaben in Klammern = 2010) 34,5 %

30,7 13 28,4 12 27,1 11 1 Großbritannien 20,8 % (19,4 %) 10 1 23,9 2 Niederlande 15,3 % (16,7 %) 22,4 3 Frankreich 11,9 % (12,7 %) 9 18,1 4 Belgien 11,7 % (11,8 %) 17,1 15,5 15,9 5 Österreich 7,2 % (7,8 %) 14,5 8 13,4 6 Spanien 5,4 % (5,0 %) 12,9 12,6 7 Ungarn 5,1 % (4,3 %) 7 8 Tschechien 4,9 % (3,9 %) 9 Dänemark 4,8 % (6,0 %) 2 10 Italien 4,3 % (3,7 %) 6 11 Polen 4,3 % (4,0 %) 12 Irland 2,2 % (2,1 %) 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 13 Schweden 2,1 % (2,6 %) 5

3 4

Bedeutendste Empfängerländer – gegliedert nach Spirituosengattungen Vorläufige Zahlen für 2011 Zu den wichtigsten Empfängerländern deutscher Spirituosen und den hier Der Anteil der Exporte deutscher Spirituosen nachgefragten Spirituosengattungen, vgl. Sie die folgende Information: in die EU an den gesamten Spirituosenexporten betrug 2010 57,5 % auf der Basis Alkohol.

Quelle: Statistisches Bundesamt, 1 in die USA überwiegend Liköre, anderer Branntwein aus Wein Berechnungen des BSI ­sowie Pflaumen-, Birnen- und Kirschbranntwein 2 nach Großbritannien Rum/Taffia, Liköre und Wodka (< 45,4 % vol) 3 in die Niederlande primär Liköre, Rum/Taffia und Scotch Whisky blended 4 nach Frankreich anderer Branntwein aus Wein, anderer Whisky und Rum/Taffia Die Spirituosenexporte betrugen im Während der Anteil der Exporte 1970 nur 5 nach Belgien primär Scotch Whisky blended, Rum/Taffia und Liköre Jahr 2011 rund 256 Millionen Flaschen 0,9 % (bezogen auf das Gesamtmarkt­ 6 nach Österreich Wodka (< 45,4 % vol), Liköre und Rum/Taffia á 0,7 Liter – nach vorläufigen Ergebnissen angebot) ausmachte, 1980 bereits einen 7 in die Schweiz primär Wodka (< 45,4 % vol), Pflaumen-, Birnen- des Statistischen Bundesamtes. ­Anteil von 1,4 % hatte und 1990 auf 7,7 % und Kirschbranntwein sowie Liköre Anteil am Gesamtmarktangebot für Spiri- 8 nach Russland überwiegend Scotch Whisky blended, Wodka Zu den wichtigsten Exportländern deut- tuosen anstieg, lag der Anteil im Jahr (< 45,4 % vol) und Cognac scher ­Spirituosen zählten: USA, Groß­ 2000 bereits bei 17,1 % mit steigender 9 nach Spanien Liköre, anderer Branntwein aus Wein und Wodka britannien, die Niederlande, Frankreich, Tendenz, wie die folgende Grafik zeigt. (< 45,4 % vol) Belgien, ­Österreich, die Schweiz, Russ- 10 nach Ungarn primär Liköre, Rum/Taffia und Wodka (< 45,4 % vol) land, ­Spanien, Ungarn, Libanon und die 11 in den Libanon andere Spirituosen, Scotch Whisky blended und ­Tschechische Republik (mengenmäßig Wodka (< 45,4 % vol) 68,2 %). Davon gingen rund 56,1 % aller 12 in die Tschechische hauptsächlich Liköre, Wodka (< 45,4 % vol) Spirituosenausfuhren in die EU-Länder. Republik und Rum/Taffia.

Der Anteil dieser Exporte umfasste im Jahr 2011 68,2 % bezogen auf den Gesamt­ export an Spirituosen.

Fazit: In einer Zeit immer individueller werden- weiteren Investitionen sowie auch um­ der Verbraucherwünsche stellen sich die fassende Markenpflege und nachhaltiger Hersteller und Importeure von Spirituosen Export werden auch in Zukunft die Ga- auf die Bedürfnisse der ­Konsumenten ein: ranten für unternehmer­ischen Erfolg sein. Qualitätsbewusstsein, die Bereitschaft zu

12 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 13 Spirits market trends 2011 Spirits import/export trends

Spirits in percent of total market production 2011 Percent of spirits imports from the EU, 2011 (66.6% of total imports) (Figures in brackets: 2010) (Figures in brackets: 2010)

1213 11121314 1011 10 1 , semi-bitters and 8 9 1 United Kingdom 28.6% (26.6%) 9 herbal liqueurs 25.0% (24.4%) 7 2 France 21.9% (23.1%) 8 1 2 Other liqueurs 15.6% (16.5%) 6 1 3 Italy 18.7% (19.5%) 7 3 Vodka 15.0% (13.1%) 4 Greece 9.7% (9.5%) 4 Grain spirit 10.3% (10.1%) 5 5 Spain 5.7% (3.8%) 5 Brandy1 10.2% (10.4%) 6 Netherlands 4.2% (5.5%) 6 6 Rum and tafia 6.1% (5.9%) 7 Ireland 3.7% (3.9%) 7 Fruit brandies 4.3% (4.1%) 8 Sweden 2.8% (2.9%) 4 8 Other spirits 3.3% (3.6%) 9 Denmark 1.9% (2.2%) 9 Other white spirits 3.1% (2.3%) 10 Austria 1.1% (1.4%) 5 10 Premixed spirits 2.4% (3.9%) 11 Finland 0.9% (0.8%) 2 11 Whisk(e)y 2.3% (3.4%) 12 Poland 0.5% (0.5%) 12 Gin/genever 1.7% (1.7%) 13 Czech Republic 0.3% (0.3%) 13 Aquavit 0.5% (0.4%) 2 4 3 14 Other juniper-flavoured 0.2% (0.2%) 3

Figures based on finished product Preliminary figures for 2011 2010: 526 million 0.7 l bottles 2011: 518 million 0.7 l bottles Imports of spirits from the EU accounted for (including premixed spirits) 64.5% of total spirits imports in 2010 1 Including cut brandy on an alcohol basis.

Source: Federal Statistical Office, Source: Federal Statistical Office, BSI calculations BSI calculations

The economic recovery in combined went to the clear spirits, liqueurs and Spirits imports totalled 446 million 0.7 l The main sources of imports were the USA, with optimistic consumer sentiment brought brandies/­Cognac segments. bottles in 2011 (up 4.0%) according to the United Kingdom, France, Italy, Greece, comparative stability for the German spirits ­preliminary data from the Federal Spain, the Netherlands, Mexico, Ireland and industry in 2011. At some 695 million 0.7 l There was increased demand – according to ­Statistical Office. The increase came to Russia. bottles, the market as a whole held its prior- analyses from market researchers Symphony- 17 million bottles compared with the year level and is still the biggest in the Euro- IRI Group GmbH – for products such as ­previous year. In the last ten years, ­imports pean Union. Per-capita consumption, at an whisk(e)y, rum and liqueurs. Sales of these rose by 110 million bottles, or 32.7%. ­ estimated 5.4 l in 2011, was constant year on spirits in the food retail trade (about 80% Relative to the market for spirits as a whole, year. As in the previous year, 68% of all of the overall market, including hard- imported spirits – according to data from German households bought spirits at least discount retail) came to some 535 million market researchers GfK Panel Services once in 2011 (consumer reach). 0.7 l bottles in 2011 (source: SymphonyIRI Deutschland – ­accounted for 38% of spirits 2012). by volume (eliminating double counting As in past years, popular products in 2011 ­contained in the figures from the Federal were classic branded spirits, imported Statistical Office). ­products and both national and regional traditional specialities.

Segments within the German spirits market continued to follow different trends in 2011. As before, the largest shares of the market

14 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 15 German spirits in percent of exports to the EU, 2011 (56.1% of total exports) 36.8 (Figures in brackets: 2010) 34.5 %

30.7 28.4 12 13 27.1 11 1 United Kingdom 20.8% (19.4%) 2 Netherlands 15.3% (16.7%) 23.9 10 1 22.4 3 France 11.9% (12.7%) 18.1 9 4 Belgium 11.7% (11.8%) 17.1 15.5 15.9 5 Austria 7.2% (7.8%) 14.5 12.9 13.4 8 6 Spain 5.4% (5.0%) 12.6 7 Hungary 5.1% (4.3%) 8 Czech Republic 4.9% (3.9%) 7 9 Denmark 4.8% (6.0%) 2 10 Italy 4.3% (3.7%) 6 11 Poland 4.3% (4.0%) 12 Ireland 2.2% (2.1%) 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 13 Sweden 2.1% (2.6%) 5

3 4

Main destination countries, by types of spirits Preliminary figures for 2011 The information below shows the main desti- Exports of German spirits to the EU accounted nation countries for German spirits, together for 57.5% of total spirits exports in 2010 on an with the types of spirits in greatest demand alcohol basis. (68.2% of total export market in 2011): Source: Federal Statistical Office, BSI calculations 1 USA Predominantly liqueurs, other wine spirits and plum, pear and cherry brandy 2 United Kingdom Rum/tafia, liqueurs and vodka (< 45.4% vol.) 3 Netherlands Primarily liqueurs, rum/tafia and blended Scotch whisky Spirits exports totalled some 256 million 4 France Other wine spirits, other whisky and rum/tafia 0.7 l bottles in 2011 according to preliminary 5 Belgium Primarily blended Scotch whisky, rum/tafia and liqueurs data from the Federal Statistical Office. 6 Austria Vodka (< 45.4% vol.), liqueurs and rum/tafia 7 Switzerland Primarily vodka (< 45.4% vol.), plum, pear and The main export destinations for German cherry brandy and liqueurs spirits included the USA, the United King- 8 Russia Predominantly blended Scotch whisky, vodka (< 45.4% vol.) dom, the Netherlands, France, Belgium, and Cognac Austria, Switzerland, Russia, Spain, 9 Spain Liqueurs, other wine spirits and vodka (< 45.4% vol.) Hungary, Lebanon and the Czech Republic 10 Hungary Primarily liqueurs, rum/tafia and vodka (< 45.4% vol.) (68.2% by quantity). Some 56.1% of all 11 Lebanon Other spirits, blended Scotch whisky and ­spirits ­exports went to EU countries. vodka (< 45.4% vol.) 12 Czech Republic Mainly liqueurs, vodka (< 45.4% vol.) and rum/tafia. Whereas exports only accounted for 0.9% of total market supply in 1970, this share had already increased to 1.4% by 1980 and went on to reach 7.7% of total market ­supply of spirits in 1990. By 2000, the Summary: ­equivalent ­figure was as high as 17.1% and At a time of increasingly individual brand ­management and sustained exporting remained on a rising trend, as the following ­con­sumer tastes, spirits producers and will continue to be the guarantors of com- chart shows: ­importers are adapting to consumer mercial success. needs: Quality awareness, the readiness ­ to continue investing along with pervasive

16 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 17 Firmenverzeichnis Seite Directory Page

20 Abtshof Magdeburg GmbH 22 Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co. KG 24 Waldemar Behn GmbH 26 Wilhelm Behr Likörfabrik 28 P. E. Bielenberg 30 Birkenhof-Brennerei GmbH 32 BORCO-MARKEN-IMPORT Matthiesen GmbH & Co. KG 34 Eifel-Destillerie P.J.Schütz 36 August Ernst GmbH & Co. KG 38 Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH 40 Hardenberg-Wilthen AG 42 Harzer Likörfabrik Rolle GbR 44 Henkell & Co. Sektkellerei KG 46 Private Kornbrennerei H. HEYDT GmbH & Co. KG 48 Wilhelm Kisker GmbH 50 LAUX GmbH 52 Mast-Jägermeister SE 54 Nordbrand Nordhausen GmbH Kornbrennerei und Spirituosenfabrik 56 Alte Hausbrennerei Penninger GmbH 58 H. Reimers Liqueur GmbH HILARITAS 60 Rhön-Hessische Weinbrennerei A. u. W. Dworzak GmbH & Co. KG 62 Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 64 Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH 66 Schierker Feuerstein GmbH & Co. KG 68 SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN Spirituosenherstellung 70 Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH 72 Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei GmbH 74 Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG 76 SHATLER’s Getränke GmbH 78 Franz Stettner & Sohn GmbH Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei 80 Semper idem Underberg GmbH 82 Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG 84 VERPOORTEN GMBH & CO. KG 86 Wollbrink GmbH & Co. KG Kornbrennerei – Likörfabrik 88 Gebr. J. & M. Ziegler GmbH Edelobstbrennerei

18 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 19 Abtshof Magdeburg GmbH

Brauereistraße 2 Postfach 11 01 16 39104 Magdeburg 39050 Magdeburg

Telefon: +49 391 40515-0 Telefax: +49 391 40515-15

E-Mail: [email protected] Internet: www.abtshof.de

Ein Blick in die Geschichte A brief history

Der Abtshof wurde 1924 auf dem Gelände Abtshof was first established in 1924 on the der ehemaligen 1. Buckauer Dampfbier- site of a former brewery, Erste Buckauer brauerei „Reichardt & Schneidewin“ Dampfbierbrauerei Reichardt & Schneidewin. ­gegründet. Es diente als Zweigstelle des It initially served as an outlet for the Weingutes „Marienhof“ und von hier ­Marienhof vineyard, whose produce it aus wurden die Produkte des Weingutes ­marketed. Beginning in the 1930s, Abtshof vertrieben. Ab den 30er-Jahren wurden additionally began to produce spirits. The auch Spirituosen im Abtshof hergestellt. enterprise continued through the Second Der Betrieb durchlief den Zweiten Welt- World War and German unification. krieg sowie die Wiedervereinigung. ­Abtshof was privatised in 1992 as Abtshof 1992 wurde der Abtshof privatisiert zur Magdeburg GmbH. „Abtshof Magdeburg GmbH“. Success with Absinth Mit Absinth zum Erfolg Abtshof Magdeburg GmbH’s most well- Das bekannteste Produkt der Abtshof known product is Absinth 66. Prohibited Magdeburg GmbH ist der „Absinth 66“. and scorned as the ‘drink of the devil’ Das seit 1923 als „Teufelsgetränk“ und and the ‘green fairy’ from 1923, following „Grüne Fee“ verpönte und verbotene ­legalisation Absinth 66 was incorporated ­Getränk fand nach seiner Zulassung in the Abtshof Magdeburg product range 1998 auch Einzug in das Sortiment des in 1998. Abts­hofs Magdeburg. Absinth 66 comes in an apothecary bottle „Absinth 66” wird in einer Apotheker­ with an elaborate pewter label and a lead flasche abgefüllt und mit einer aufwändig seal as a guarantee of authenticity. Absinth gestalteten Zinnetikettierung sowie einer 66 is lovingly produced by hand in Abtshof’s Plombe versehen, welche die Echtheit Absinth-Manufaktur distillery. Following the ­garantiert. Der „Absinth 66“ wird in successful market launch of Absinth 66 in ­liebevoller Handarbeit in der „Absinth- 2001, the product is now available the length Manufaktur” des Abtshofs hergestellt. and breadth of Germany and in many other Nach der erfolgreichen Markteinführung countries across Europe. Absinth 66 is also des „Absinth 66“ im Jahre 2001 ist das a frequent gold medal winner in the German Produkt nunmehr von Flensburg bis zum Agricultural Society awards and the Inter­ Bodensee sowie auch in vielen Ländern national Spirits Award (ISW). Europas erhältlich. Darüber hinaus ist „Absinth 66“ häufiger Goldmedaillen­ gewinner der DLG und des Internatio­ nalen Spirituosen Wettbewerbs.

20 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 21 ALTE KURHAUSBRENNEREI Hans Hertlein GmbH & Co. KG

Hans-Hertlein-Straße 6 91346 Wiesenttal

Telefon: +49 9196 777 Telefax: +49 9196 1345

E-Mail: [email protected] Internet: www.streitberger-bitter.de

Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hert- The Alte Kurhaus­brennerei Hans lein in Streitberg stellt Spirituosen Hertlein - distillery - in Streitberg von höchster Qualität her. produces finest quality spirits.

Das Sortiment ist äußerst umfangreich: The product range is very broad indeed: We Aus den Früchten der Region werden die produce fine spirits from fruit of the region, „guten Geister“ gewonnen, edle Frucht- our distiller composes superior fruit-juice saftliköre komponiert unser Destillateur, ­liqueurs, walnuts furnish the flavour for our Walnüsse sind die Basis für den Walnuss- walnut spirit and walnut liqueur, and from geist und den Walnusslikör – aus dem hazelnut distillate we create hazelnut spirit. ­Destillat der Haselnüsse kreieren wir den Haselnussgeist. Our main product, however, is Hertleins Streitberger Bitter. This is a balanced Das Hauptprodukt aber ist Hertleins ­composition of 53 herbs, berries, roots Streitberger Bitter. Hertleins Streitberger and barks combined with a further 20 ingre- Bitter ist eine ausgewogene Komposition dients including fruit juices, fruit wines and aus 53 Kräutern, Beeren, Wurzeln und of course a number of secrets. Hertleins Rinden, dazu weiteren 20 Ingredienzien ­Streitberger Bitter was first produced in wie Fruchtsäfte, Fruchtweine und natür- 1898, at a time when people still had an lich einigen Geheimnissen. Hertleins ­inner affinity to nature’s herbal garden. Streitberger Bitter wurde 1898 erst- ­mals hergestellt, zu einer Zeit, als die Hertleins Streitberger Bitter is a highly ­Menschen noch eine innere Beziehung ­aromatic herbal liqueur that can be enjoyed hatten zum „Kräutergarten Natur“. as an aperitif before meals, in the classic way as a digestif after dining – or try it on Hertleins Streitberger Bitter ist ein kräftig- the rocks as a long drink with bitter lemon, würziger Kräuterlikör, der vor dem Essen garnished with a lemon slice. als Aperitif getrunken wird, „klassisch“ nach dem Essen als Digestif – oder pro- Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein in bieren Sie ihn als Longdrink mit Bitter Wiesenttal, Streitberg, once again won the Lemon und einer Scheibe Zitrone auf Eis. German Agricultural Society (DLG) ‘Preis der Besten’ award in 2012 for many years Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein of top-quality achievement. aus Wiesenttal/Streitberg wurde auch im Jahr 2012 von der Deutschen Landwirt- schafts-Gesellschaft/DLG für langjährige Spitzenleistungen mit dem „Preis der ­Besten“ ausgezeichnet.

22 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 23 Waldemar Behn GmbH Waldemar Behn – tive world-class liqueurs such as Dooley’s Fine liqueurs since 1892 Original Toffee Cream Liqueur, Andalö Kadekerweg 2 Ihr Ansprechpartner: ­Aperitif Liqueur,­ Tujador Yucatan Honey 24340 Eckernförde please contact: The Behn family’s long involvement in the ­Liqueur and Figenza Mediterranean Fig

Telefon: +49 4351 479-0 Philippe Biais beverage industry had its first beginnings in ­Flavored Vodka. Few other companies in the Telefax: +49 4351 479-199 Telefon: +49 4351 479-114 Hamburg in 1726. Today’s business was spirits sector generate so much new impetus E-Mail: [email protected] founded in Eckenförde on the Baltic coast for the ­market. The lasting driver behind E-Mail: [email protected] by Waldemar Behn, the great-grandfather this ­success is the company’s independence: Internet: www.behn.de of the current generation. From the very ­Waldemar Behn is one of the last family- outset, the focus at Waldemar Behn has owned businesses in the industry. been on producing and marketing liqueurs of unique character and the finest quality. Time and again, backed by their long-­ established teams and enterprising business owners, our master-distillers create innova- Waldemar Behn – Feine Liköre seit 1892

Die Familie Behn kann auf eine lange ­Geschichte im Getränkegeschäft zurück- blicken, die bereits 1726 in Hamburg ­begann. 1892 gründete Waldemar Behn im Ostseebad Eckernförde das heutige Unternehmen, das nunmehr von der vierten Generation geleitet wird. Seit ­Beginn stehen bei Waldemar Behn die Herstellung und Vermarktung qualitativ hochwertiger und charakterlich einzig­ artiger Liköre im Mittelpunkt. Mit großer Leidenschaft und langjähriger Expertise entwickeln unsere Destilliermeister – unterstützt von lang­jährig zusammen­ arbeitenden Teams und risikobereiten Unternehmern – immer wieder Likör-­ Innovationen von interna­tionalem Rang wie Dooley´s Original Toffee Cream ­Liqueur, Andalö Aperitif Liqueur, Tujador Yucatan Honey Liqueur oder Figenza ­Mediterranean Fig Flavored Vodka. Kaum einem anderen Unternehmen in der ­Spirituosenbranche gelingen so viele neue Impulse für den Markt. Waldemar Behn hat einen ewig bleibenden Antrieb dafür: als eines der letzten reinen Familien- unternehmen dieser Industrie unabhän- gig zu bleiben.

24 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 25 Wilhelm Behr Likörfabrik

Heinrichsplatz 4 – 5 Ihre Ansprechpartnerin: 06366 Köthen please contact:

Telefon: +49 3496 216191 Inh. Dipl-Ing. Cornelia Kubitz Telefax: +49 3496 212948 Telefon: +49 173 5244989

E-Mail: [email protected] Internet: www.wilhelm-behr.de

So lautete 1831 die Anzeige im Köthener Tageblatt, mit der Wilhelm Behr auf seine neu gegründete Warenhandlung mit an- gegliederter Destillation aufmerksam machte. Bei über 180 Jahre wechselhafter Geschichte mit Ausflügen in die Essig-, Mineralwasser- und sogar Sektproduktion “May it please the honoured public ist die Firma immer der Destillation und to come and see for themselves that Likörherstellung verbunden geblieben. it is my most diligent endeavour to earn their estimable confidence Neben vielen importierten Früchten und with authenticity and good mer- Gewürzen bemühen wir uns hier – ge­ chandise.” legen inmitten der fruchtbarsten Äcker Deutschlands – vor allem regionales Obst, Kräuter und Knollen zu reinsten Thus, loosely translated, ran an advertise- Destillaten zu verarbeiten. ment in the Köthen daily news in which ­Wilhelm Behr brought his newly opened Eine breite Palette der Geschmäcker er- shop and distillery to public notice in 1831. reichen unsere Kräuterliköre. Vom „Alten Through its 180-plus years of history with Dessauer“, der mit seinem weichen excursions into vinegar, mineral water ­blumigen Bukett an einen Weinbrand and even sparkling wine production, ­erinnert, über den „Bärenkräuter“ mit the company has always stayed true to ­seiner feinen Bitternote mit einer ausge- ­distilling and the production of liqueurs. wogenen Gewürzmischung bis hin zur „Melanie“. Diesen Kräuterlikör, der nach Alongside numerous imported fruits and einem alten Rezept zubereitet wird, spices, we place a strong focus on using ­haben wir Dr. Samuel Hahnemann ge- ­regional fruit, herbs and tubers in keeping widmet. Hätte Hahnemann jemals einen with our location among some of Germany’s Kräuterlikör kreiert, dann könnte er most fertile farmland. wohl so geschmeckt haben wie unsere „Melanie”, mit der herb-bitteren Würze Our herbal liqueurs cater to a wide range of des Wermuts, der Enzianwurzel und der tastes. From Alter Dessauer, reminiscent of Frische der Zitrone. brandy with its mild, floral bouquet, and Bärenkräuter with its fine bitter quality and „Möge es dem geehrten Publikum balanced blend of spices, through to Melanie gefallen, sich durch einen Versuch – a herbal liqueur which we prepare to an zu überzeugen, dass es mein old recipe and have dedicated to Dr. Samuel ­eifrigstes Bestreben ist, durch Hahnemann, the father of homeopathy. If ­Reellität und gute Waaren mir das Hahnemann ever created a herbal liqueur, schätzbare Vertrauen dies selben it might well resemble our Melanie in taste, zu erringen.“ with the tangy, bitter aroma of vermouth, gentian root and the freshness of lemon.

26 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 27 P. E. Bielenberg

Brauhausstieg 4 – 8 Ihr Ansprechpartner: 22041 Hamburg please contact:

Telefon: +49 40 681235 Thomas Reimer Telefax: +49 40 682293 Telefon: +49 40 681235 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.spirits-germany.com

Did you ever drink a Hamburger? in independent quality testing by the ­German Agricultural Society in 2012. P. E. Bielenberg is a tradition-steeped, ­Hamburg-based company founded in 1850. Minister des Innern (the name means For generations, we have distilled top-class ­‘Minister of the Interior’) is made with spirits combining prize-winning quality and 35% vol. alcohol from over 40 fine fruits the finest tastes that are the product of long and herbs. The outcome is a delicious, experience, careful refinement and the very ­slightly bitter sweet herbal liqueur ideal for best of self-made herbal extracts. a convivial round of drinks or after a good meal – and a pleasure for the digestion, too. Did you ever drink a Hamburger? eine Goldmedaille in der neutralen Quali- Introducing the Minister … tätsprüfung der Deutschen Landwirt- Available for export by qualified interna- Unsere Hamburger Traditionsfirma P. E. schafts-Gesellschaft. Minister des Innern – a classic German tional vendors. Bielenberg wurde im Jahre 1850 gegrün- herbal liqueur and our most well-known det. Seit etlichen Generationen stellen „Minister des Innern“ wird mit 35 % vol product – once again received a gold medal wir erstklassige Spirituosen her: preis­ Alkohol aus über 40 feinen Kräutern und gekrönte Qualität und köstlicher Früchten hergestellt. Das Ergebnis ist ein ­Geschmack, die auf langer Erfahrung wohlschmeckender, etwas süß-bitterer und Verfeinerung sowie auf der Ver­ Kräuterlikör, der in fröhlicher Runde oder wendung nur bester, selbst hergestellter nach einem guten Essen getrunken wird Kräuterauszüge beruhen. – ein Genuss, über den sich auch der ­Magen freut. Lernen Sie den „Minister” kennen … Im Export für qualifizierte internationale Auch im Jahr 2012 erhielt unser renom- Anbieter. miertestes Produkt, der klassische deut- sche Kräuterlikör „Minister des Innern“,

28 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 29 Birkenhof-Brennerei GmbH

Auf dem Birkenhof 57647 Nistertal

Telefon: +49 2661 98204-0 Telefax: +49 2661 98204-10

E-Mail: [email protected] Internet: www.birkenhof-brennerei.de

Traditionelle Kornbrennerei seit 1848 führer Peter Klöckner, „sondern neben – Destillerie und Manufaktur des fruchtigen Klassikern auch einzigartige guten Geschmacks Destillate wie z. B. von Möhren oder ­Roter Bete oder Orangen und Nüssen.“ Seit 1848 wird in der Brennerei im Wester- wald gebrannt. Technisches Know-how Neue Traditionen in alten Fässern sowie die Sorgfalt, mit der das Handwerk Seit 2002 wird auf dem BIRKENHOF ein gelebt und feinste Destillate, edelste exklusiver Whisky destilliert. Elegant und Kräuter-Spezialitäten und Liköre kreiert komplex wird „FADING HILL“ in der werden, bestimmen die Philosophie des Fachwelt beschrieben. Rye-Whisky im Familienunternehmens. Sherryfass, Single Malt in Bourbonfässern Traditional grain distillery since 1848: sherry cask, single malt in bourbon casks oder Selektionen wie Brotwhisky im Distillery and makers of good taste and special selections such as bread whisky Spitzenqualitäten aus der Mitte ­Cognacfass – im neuen Warehouse in a cognac cask are just some of the Deutschlands der Brennerei reifen vielversprechende The Birkenhof distillery in Germany’s ­whiskies maturing full of promise in the Dabei sorgen traditionelle Kräuter-Spezia- Schätze heran. ­Westerwald region has been in operation ­distillery’s new warehouse. litäten in Tonkrügen wie z. B. „Wester­ since 1848. The philosophy of this family wälder Kümmel” oder das hochprozen­ Genuss pur business blends technical expertise with Enjoying the finest tige „Basaltfeuer“ geschmacklich für Genussabende, Koch-Events und Seminare the careful craftsmanship with which it Evening tastings, cooking events and Furore, ebenso wie die mehrfach prä- offerieren Kombinationen von Käse & ­creates the finest spirits, herbal specialities ­seminars offer combinations of cheese and mierten Edelbrände des Hauses. Brand oder Schokolade & Brand und and ­liqueurs. spirits or chocolate and spirits highlight ­machen deutlich, was Destillation auf what distilling at Birkenhof means: The 1999 wurde auf dem BIRKENHOF eine dem BIRKENHOF bedeutet: Aroma­ Top quality from the heart of Germany very finest in concentrated flavour, crafts- Obst-Destillierie installiert. „Wir brennen konzentration, Kunsthandwerk und Traditional herbal specialities in earthen- manship and expertise. allerdings nicht nur Obst“, so Geschäfts- ­Können auf höchstem Niveau! ware bottles such as Westerwälder Kümmel and the high-proof Basaltfeuer make for a veritable taste sensation – as do the multiple award-winning Birkenhof fine spirits.

Birkenhof installed a fruit distillery in 1999. “But we distil more than just fruit”, says managing director Peter Klöckner. “Besides the classic fruit products, we also have unique creations such as carrot, beetroot, ­orange and nut spirits or liqueurs.”

New traditions in old casks In 2002, Birkenhof began distilling an ­exclusive whisky. Aficionados describe Fading Hill as elegant and complex. Rye whisky in a

30 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 31 BORCO-MARKEN-IMPORT Matthiesen GmbH & Co. KG Spirits from Hamburg ­In Germany and Austria Borco distributes a to the world unique premium international portfolio of Winsbergring 12 – 22 propriety and agency brands such as Fernet- 22525 Hamburg BORCO-MARKEN-IMPORT, headquartered Branca, Green Mark, De Kuyper, Lanson

Telefon: +49 40 85316-0 in Hamburg and with a subsidiary in Vienna, Champagne. Borco is producer and brand- Telefax: +49 40 858500 is one of the major European producers, owner of world-wide premium spirits, brand-owners and distributors of Interna- among them its flagship Sierra Tequila, rep- E-Mail: [email protected] tional Premium Spirits, Sherry, Port and resented in more than 90 countries around Internet: www.borco.com Champagne. Bernhard Matthiesen, the father the globe, Finsbury Gin est. 1740 in London, of the current owners, founded the spirits Canario Cachaça, Old Pascas Rum, Alpha company Borco Borm & Co. in 1948, from Noble Ultra Premium Vodka, Helbing which the international Borco-Marken- Kümmel etc. Import Matthiesen GmbH & Co. KG emerged in 1972. Borco is 100% owned by the Matthiesen family. Spirituosen aus Hamburg 100 % im Besitz der Familie Matthiesen. für die Welt In Deutschland und Österreich vertreibt das Unternehmen ein einzigartiges inter- Helbing Kümmel grew quickly and in 1900 BORCO-MARKEN-IMPORT, mit Sitz in nationales Portfolio aus Borco-eigenen became the largest spirits Hamburg und einer Niederlassung in und Agenturmarken, u. a. Fernet-Branca, In 1974 BORCO took over HEINRICH company in Germany. Wien, ist einer der bedeutendsten euro- Green Mark, De Kuyper und Lanson ­HELBING. The “Spirit of Hamburg” founded päischen Produzenten und Vermarkter Champagner. in 1836 is present all over Germany and its In these days Helbing ­internationaler Premium-Spirituosen reputation – to be the finest “Kümmel” ever found its way from ­sowie von Sherry, Port und Champagner. Borco ist Produzent und Markeneigner – exceeds by far the German borders. Hamburg overseas as many weltweiter Premium-Spirituosen, unter emigrants carried it with them. Bernhard Matthiesen, der Vater der ihnen Sierra Tequila, vertreten in mehr Helbing is the hanseatic national drink and Nowadays Helbing is exported to ­heutigen Eigentümer, gründete 1948 die als 90 Ländern weltweit, Finsbury Gin the most popular spirit in Northern Germany. the U.S.A., Canada, UK, Singapore and BORCO Borm & Co. Aus diesem Unter- gegründet 1740 in London, Canario Its history and tradition are strongly linked Australia and many more countries. nehmen ging 1972 die internationale Cachaça, Old Pascas Rum, Alpha Noble with Hamburg. Founded more than 175 BORCO-MARKEN-IMPORT Matthiesen Ultra Premium Vodka, Helbing Kümmel years ago by Johann Peter Heinrich Helbing GmbH & Co. KG hervor. Borco ist zu etc. the “Helbingsche Dampf-Kornbrennerei”

Heinrich Helbing vor über 175 Jahren, wuchs die „Helbingsche Dampf-Korn- brennerei“ schnell und entwickelte sich bis 1900 zum größten Spirituosenunter- nehmen Deutschlands.

In dieser Zeit hat Helbing mit den deutschen Auswanderern seinen Weg vom Hamburger Hafen auch nach Übersee Helbing Kümmel gefunden. Heute gehören beispielsweise die USA, 1974 hat BORCO HEINRICH HELBING Kanada, England, übernommen. „Hamburgs feiner Küm- Singapur und Aus- mel“ wurde 1836 gegründet und ist über- tralien zu Helbings all in Deutschland präsent. Sein Ruf – der Exportmärkten. beste „Kümmel“ aller Zeiten zu sein – reicht weit über die Grenzen Deutsch- lands hinaus.

Helbing ist das hanseatische Nationalge- tränk und die bekannteste Spirituose in Norddeutschland. Seine Geschichte und Tradition sind untrennbar mit Hamburg verbunden. Gegründet von Johann Peter Helbing employees at 60th anniversary in 1896

32 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 33 Eifel-Destillerie P.J.Schütz

Schmittstraße 3 Ihr Ansprechpartner: 53501 Lantershofen please contact:

Telefon: +49 2641 9492-0 Peter-Josef Schütz Telefax: +49 2641 9492-50

E-Mail: [email protected] Internet: www.eifel-destillerie.de

Destillieren mit Erfahrung, Lassen Sie sich von der Brillanz dieser Distilling with experience, liqueur, our elegantly fruity Premium Herz und Verstand ­herausragenden Destillate begeistern! passion and expertise ­Wacholder gin and our vigorous Boonekamp Sowohl der einzigartige Kräutergeist bitter all deliver pure enjoyment from the Unser Familienunternehmen pflegt den ­Eifelgeist und der feinwürzige Kräuter­ Our family business keeps alive the spirit of purest of natural ingredients. Geist der Liebe zu einem Handwerk, likör Eifelgold als auch der fruchtig- loving craftsmanship in a trade that has come das weitgehend von Industrieprodukten ­elegante Premium-Wacholder und to be dominated by industrial products. We Experience and enjoy our fascinating verdrängt worden ist. Wir fühlen uns der kräftige Magenbitter Boonekamp acknowledge our debt to nature and make use ­top-class spirits and liqueurs, the finest der Natur verbunden und nutzen gerne ­schenken großes Trinkvergnügen rein of its valuable treasures to attain the finest in ­distiller’s craftsmanship. ihre wertvollen Gaben, um feinste, hoch­ aus natürlichen Zutaten. standards of quality. wertigste Qualität zu erzielen. Our quality promise Erleben und genießen Sie unsere faszinie- Time and again, our products secure national All our products are: Seit Jahren finden unsere Produkte bei renden Spitzendestillate, Brennkunst auf and international awards. In 2010, our – Without colouring nationalen und internationalen Prämie- höchstem Niveau! ­distillery became one of the first in Germany – Without thickening agents rungen höchste Anerkennung. So wurde to win the DLG Federal Award of Honour for – Without artificial flavouring. unsere Destillerie 2010 als eine der Unser Qualitätsversprechen spirits. This year, 2012, our speciality products ­ersten in Deutschland mit dem Bundes- Alle unsere Produkte sind: garnered three gold medals at the DLG and ehrenpreis für Spirituosen ausgezeichnet. - ohne Farbstoff two gold medals in the International Spirits Aktuell im Jahr 2012 wurden unsere - ohne Verdickungsmittel Awards (ISW). ­Selecting from over 600 prod- ­Spezialitäten 3-mal mit Gold bei der DLG - ohne künstliche Aromen. ucts, the ISW jury designated our Premium und 2-mal mit Gold beim Internationalen Wacholder gin ‘Aromatic Spirit of the Year’. Spirituosen Wettbewerb prämiert. Die Jury beim ISW kürte unseren Premium- But let these outstanding products speak for Wacholder aus über 600 Produkten zur themselves: Our unique Eifelgeist herbal Spirituose des Jahres. ­spirit, our delicately aromatic Eifelgold herbal

34 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 35 August Ernst GmbH & Co. KG

Industriestraße 27/29 Ihr Ansprechpartner: 23843 Bad Oldesloe please contact:

Telefon: +49 4531 807-0 Hans-Peter Kersten, Export Manager Telefax: +49 4531 807-77 Telefon: +49 4531 807-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.august-ernst.de

Firmengeschichte/-portrait: lands hinaus größerer Beliebtheit, Company history/portrait high customer satisfaction, high-quality ­wodurch der Export zunehmend an products, regional ties and a strong Als August Ernst 1897 nach Bad Oldesloe ­Bedeutung gewinnt. Ein hohes Maß an August Ernst arrived at Bad Oldesloe in ­commitment to the promotion of moderate kam, hatte er eine Erfolgsformel im Kundenzufriedenheit, die Herstellung 1897 with a success formula in his pocket: drinking.

­Gepäck: C2H5OH – chemisch für Brannt- qualitativ hochwertiger Produkte, C2H5OH, the chemical formula for grain wein. Für den Brennmeister bei der die ­regionale Verbundenheit sowie ein ­alcohol. It was on the basis of this formula Contact us to find out more about our ­Brennerei Gräberkate war es die Formel, ­großes Engagement für einen maßvollen that the master-distiller at the Gräberkate ­compelling products. auf die er 1898 sein nach ihm benanntes Alkoholkonsum sind Kernpunkte der distiller went on in 1898 to found the com- Unternehmen gründete. In vierter Gene- ­Unternehmensleitlinien. pany that bore his name. Today, his great- ration steht heute Thomas Ernst an der grandson Thomas Ernst heads what has Spitze des Unternehmensverbundes mit Interesse? Dann nehmen Sie mit uns grown to become a group of companies with vier Zweigbetrieben, welcher sich zu einem­ ­Kontakt auf, damit Sie sich von der four operating locations and a regional Spezialisten für regionale Spirituosen ­Qualität der Produkte überzeugen ­spirits specialist at the leading edge of the ­entwickelt hat und stets am Puls der Zeit ­können. market. Alongside Oldesloer Weizenkorn – ist. Neben dem Oldesloer Weizenkorn, presently the biggest-selling grain spirit in der zurzeit der meistverkaufte Korn in Germany – the product portfolio mainly Deutschland ist, gehören zum Produkt- consists of fruit, cream and herbal liqueurs, portfolio vorwiegend verschiedene caraway liqueur, fruit brandies, brandies, Frucht-, Sahne- und Kräuterliköre, rums and vodkas. The products are highly ­Kümmel, Obstbrände, Weinbrände sowie popular well beyond Germany’s borders, Rum- und Wodkasorten. Die Produkte with exports gaining in importance. Core ­erfreuen sich über die Grenzen Deutsch- tenets of our company philosophy include

36 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 37 Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH

Oberwiesenthaler Straße 7 09474 Crottendorf

Telefon: +49 37344 13259-0 Telefax: +49 37344 8242

E-Mail: [email protected] Internet: www.grenzwald.de

Die Geschichte der Grenzwald-Destil- Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges kam lation Otto Ficker GmbH Crottendorf die Produktion zum Erliegen. Nach 1945 begann ein langsamer Neuanfang. Ab Herr Emil Möckel erwarb 1882 unser dem Jahre 1946 gab es erstmals geringe heutiges Stammhaus an der Rathenau­ Zuteilungen. Aber erst nach der Wäh- straße 59 c. Er betrieb darin eine Herstel- rungsreform 1948 kam eine Produktion lung von Likören und Branntweinen so- in Gange. 1949 stieg dann der Sohn Otto wie einen­ Weinhandel. Am 20. Oktober Fickers, Fritz Ficker, Absolvent der Wirt- 1933 erwarb Herr Otto Ficker Geschäft schaftsoberschule Chemnitz, mit in das und Grundstück. Er hatte von 1911 bis Geschäft ein. Er besuchte die damalige 1915 bei der Firma Facius in Annaberg Destillateur-Fachschule in Hirschberg an die Herstellung von Likören und Brannt- der Saale und das Institut für Gärungsge- weinen erlernt. Gebäude wie auch werbe in Berlin. ­Produktion waren stark erneuerungs­ bedürftig, doch die geringe finanzielle Anfang der 50er-Jahre ging es zunächst Ausstattung und die damaligen politi- etwas aufwärts. Doch bereits wenige The history of Grenzwald-Destillation der Saale and the Institute of Fermentation schen und wirtschaftlichen Verhältnisse ­Jahre später kamen die ersten Schwierig- Otto Ficker GmbH, Crottendorf in Berlin. ließen dies nicht zu. keiten. Durch die Rohstoffzuteilung konn- ten wir leider nicht annähernd die nach- Our present-day head office at Rathenau­ Business picked up slightly in the early gefragte Menge herstellen. Alles, was laut strasse 59 c in the eastern German commu- 1950s, only to hit difficulties again a few staatlichen Vorgaben produziert werden nity of Crottendorf was bought by Emil years later. Materials rationing meant durfte, ging an die ebenfalls staatlichen Möckel in 1882. Möckel operated a liqueur we were not nearly able to produce as much Großhandelsgesellschaften. Diese be- and spirits distillery there, together with a as we could sell. Under the East German stimmten die zu liefernden Produktsorten wine business. Otto Ficker bought the busi- ­regime, everything the state allowed to be und -mengen, sehr zum Leidwesen des ness and site on 20 October 1933. Ficker had produced went to state-owned wholesalers. Einzelhandels, der nicht mehr direkt learned liqueur and spirits production at These dictated the types and quantities of ­beliefert werden durfte. Als „kleiner Facius, a company in nearby Annaberg, products to be supplied, much to the Handwerksbetrieb” existierte unsere ­between 1911 and 1915. Both the buildings ­detriment of retailers, who could no longer ­Firma trotz aller Schwierigkeiten bis zur and the production plant urgently needed buy direct. As a recognised artisanal enter- politischen Wende 1989. Erst mit der modernising, but a lack of funds and the prise, our company made it through the Wende war es Fritz Ficker und seinem ­political and economic circumstances of the hard times until the fall of the Berlin Wall Sohn Peter möglich, die Firma so fortzu- time meant such plans had to be shelved. in 1989. It was only then that Fritz Ficker führen, wie es bereits 1945 hätte gesche- and his son Peter were able to carry on the hen können. Production came to a standstill at the onset business the way things could have been of the Second World War. A fresh start was from 1945. 1990 begannen wir, die Lagerräume und slowly made following 1945. Materials die Produktion in die Oberwiesenthaler ­rationing began on a small scale from 1946, In 1990, we began moving our warehousing Straße 7 zu verlegen. In kleinen Schritten but production only got properly underway and production to Oberwiesenthaler Strasse haben wir in den letzten Jahren die Ab- after currency reform in 1948. Otto Ficker’s 7. Step by step in the last few years, we have füllanlage modernisiert, unsere Produkte son Fritz joined the family business in 1949. modernised the bottling plant, redesigned bekamen ein neues Design, die Produkt- A graduate of the commercial secondary our products, added to the product range palette wurde erweitert und regionale school in Chemnitz, Fritz Ficker attended and entered regional markets. Absatzmärkte erschlossen. then the distillers’ college in Hirschberg an

38 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 39 HARDENBERG-WILTHEN AG destilliert und mit echtem 22-karätigem Hardenberg-Wilthen AG – since 1700 Vorderhaus 2 Ihre Ansprechpartnerin: Blattgold veredelt. Der Genuss dieses 37176 Nörten-Hardenberg please contact: ­einzigartigen Premiumlikörs macht jeden The company

Telefon: +49 5503 802-0 Daniela Katzer Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hardenberg-Wilthen AG goes back more Telefax: +49 5503 802-159 Telefax: +49 5503 802-179 than 300 years and is one of the most E-Mail: Hardenberg Schwartzhog – ­successful privately managed spirits pro­ E-Mail: [email protected] [email protected] „Shoot the hog“ ducers in Germany. Dedicated to the spirits Internet: www.hardenberg-wilthen.de Hardenberg Schwartzhog ist ein Premium- business for generations, the Graf von

Kräuterlikör, besonders mild und nicht zu ­Hardenberg family values lasting business süß bei kraftvollen 36,7 % vol. Ausge- partnerships based on trust. The Brand suchte Kräuter, Früchte und Wurzeln so- range includes both national brands such wie die sagenumwobene Zutat Sauwurz as Hardenberg Korn, Hardenberg Kleiner („Hog root”) geben ihm eine geheimnis- Keiler, Wilthener Gebirgskräuter, Wilthener volle Note und Kraft. Goldkrone (Germany’s top-selling spirit) and Hardenberg-Wilthen AG – seit 1700 international spirit brands:

Das Unternehmen Original Danziger Goldwasser: Mit seiner mehr als 300-jährigen Unter- “Have a taste of real gold” nehmensgeschichte ist die Hardenberg- The history of Original Danziger Goldwasser Wilthen AG eines der erfolgreichsten is as lustrous as the gold leaf in the liqueur ­privat geführten Spirituosen-Unternehmen itself. For more than 400 years, Goldwasser in Deutschland. Seit Generationen widmet is distilled to the original formula devised sich die Familie der Grafen von Harden- by Ambrosius Vermöllen and enriched with berg dem Spirituosengeschäft und ist da- 22-carat gold leaf. This original, uniqued, bei stets auf langfristige, nachhaltige und premium ­liqueur makes an unforgettable vertrauensvolle Partnerschaften bedacht. ­experience out of every occasion.

Das Sortiment umfasst sowohl national Hardenberg Schwartzhog: bekannte Marken wie Hardenberg Korn, “Shoot the hog” Hardenberg Kleiner Keiler, Wilthener Hardenberg Schwartzhog is a premium ­Gebirgskräuter und – die meistverkaufte herbal liqueur, exceptionally mild and not Spirituose Deutschlands – die Wilthener too sweet at a potent 36.7% vol. Selected Goldkrone als auch international beliebte herbs, fruits and roots – including hog root, Markenspirituosen: the subject of many a legend – gives the ­liqueur strength and a hint of mystery in Original Danziger Goldwasser – a fast growing category worldwide. „Have a taste of real gold“ Die Geschichte des Original Danziger Goldwassers ist ebenso glänzend wie das Blattgold im Likör selbst. Seit mehr als 400 Jahren wird es nach der geheimen Originalrezeptur von Ambrosius Vermöllen

40 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 41 Harzer Likörfabrik Rolle GbR

Wellbachweg 26 A Ihr Ansprechpartner: 06485 Quedlinburg/Gernrode please contact:

E-Mail: [email protected] Sebastian Rolle Internet: www.harzer-likoerfabrik.de E-Mail: [email protected]

Nachdem der Traditionsbetrieb ursprüng- Die ­Harzer Likörfabrik Gernrode legt lich in der heutigen Welterbestadt viel Wert auf ein familiäres Verhältnis Quedlinburg unweit Gernrodes ange­ zu ihren Kunden und Mitarbeitern. siedelt war, fand aus Kapazitätsgründen Eines der neuesten Produkte ist der im Jahre 1977 eine Erweiterung statt. Kräuter­likör Hexen Bitter, welcher sich Dabei ­wurden neue Betriebsstätten durch ­seine spritzige Aufmachung und im idyllischen Gernrode errichtet, seinen vollen Geschmack auszeichnet. das mit seiner 1.000-jährigen Stiftskirche St. Cyriakus und der Harzer Schmal­spur­ Der Schwerpunkt der heutigen Produk­­- bahn im ­schönen Harzvorland immer t­ion liegt auf feinen, qualitativ hochwerti- ­einen ­Besuch wert ist. gen Likören. Diese Spezialitäten erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit und sind Seit der Übernahme der Harzer Likör­ tief in der Region verwurzelt. Um diese fabrik durch Familie Rolle im Jahre 1993 ­besondere Tradition am Leben zu er­ werden mit fünf Angestellten über zwölf halten, pflegt das Unternehmen seit über Sorten Spirituosen hergestellt und abge- 50 Jahren das Wissen um die Herstellung füllt. Das Familienunternehmen wird seit seiner regionaltypischen Produkte. Previously located in the medieval town Harzer Likörfabrik Gernrode values close Gründung von der Destillateurmeisterin and world heritage site of Quedlinburg in ­relationships with customers and staff. Frau Dipl.-Ing. Helga Rolle mit viel eastern Germany, the tradition-rich Harzer One of the latest products is Hexen Bitter, ­persönlichem Engagement geleitet. Likörfabrik moved to bigger premises in a herbal liqueur that stands out thanks to nearby Gernrode for capacity reasons in its bright, original presentation and full 1977. A new plant was built on the edge of taste. the picturesque spa town, which is best known for the 1,000-year-old St. Cyriakus Today’s product range centres on fine, high- church and the narrow-gauge railway quality liqueurs – specialities that enjoy through the foothills and always well wide popularity and are deeply rooted in worth a visit. the region. Keeping this special ­tradition alive, the company has treasured the knowl­ Taken over by the Rolle family in 1993, edge of how to make its characteristic Harzer Likörfabrik now produces and ­ ­regional products for more than fifty years. bottles more than a dozen different spirits with a staff of five. Since its establishment, the family firm has been run with great ­personal commitment by master-distiller Helga Rolle.

42 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 43 HENKELL & CO. SEKTKELLEREI KG

Biebricher Allee 142 Postfach 30 40 65187 Wiesbaden 65020 Wiesbaden

Telefon: +49 611 63-0 Telefax: +49 611 63-351

E-Mail: [email protected] Internet: www.henkell-sektkellerei.de

Henkell & Co. Sektkellerei KG konnte die Marke ihre Spitzenposition festigen und ausbauen. Die Henkell & Co. Sektkellerei KG (gegr. 1832) zählt mit einem Umsatz von Kuemmerling, der Kräuterlikör mit Kult- 675 Millionen Euro zu den führenden charakter, erweitert seit 2010 das Port­ ­europäischen Anbietern von Sekt, Wein folio der Henkell & Co. Sektkellerei KG. und ­Spirituosen. Die Unternehmens­ Kuemmerling ist mit rund 90 Millionen ­ gruppe ist in 18 Ländern mit eigenen ­Flaschen pro Jahr Markführer im Tochterunternehmen vertreten und ex- Kleinflaschen­segment. portiert weltweit in mehr als 70 Staaten. Die traditionsreichen Marken und Klassiker Charakteristisch für das Spirituosenseg- ihrer Gattung, Jacobi 1880 Alter Wein- ment der Henkell & Co.-Gruppe sind brand V.S.O.P., Scharlachberg Meister- Marken mit langer Tradition und einem brand sowie Fürst Bismarck Doppelkorn The Henkell & Co. Group’s spirits segment is Kuemmerling, a herbal liqueur turned cult hohen Qualitätsanspruch. Gestärkt durch runden das Spirituosen-Portfolio der characterised by brands with a long tradition drink, was added to the Henkell & Co. Sekt- gezielte Zukäufe, entwickelt sich dieses Henkell & Co.-Gruppe ab. of fine quality. Strengthened by targeted kellerei KG portfolio in 2010. With some Geschäftsfeld seit vielen Jahrzehnten po- ­acquisitions, this segment has sustained a 90 million bottles per year, Kuemmerling sitiv: In mehreren Ländern haben Marken Henkell & Co. Sektkellerei KG positive trend for many decades. In several is the market leader in the small bottles der Gruppe die Marktführerschaft inne. countries, the Group’s brands have the ­segment. Henkell & Co. Sektkellerei KG (est. 1832), ­market leadership. Die Marke Wodka Gorbatschow gehört with sales of €675 million, is among the The Henkell & Co. Group spirits portfolio seit 1960 zur Henkell & Co.-Gruppe und leading producers of sparkling wine, wine The Wodka Gorbatschow brand has belonged is completed by tradition-rich brands and ist unangefochtener deutscher Marktfüh- and spirits in Europe. The company is repre- to the Henkell & Co. Group since 1960 and is ­classics of their genre such as Jacobi 1880 rer für Wodka. Durch kontinuierliche sented with subsidiaries in 18 countries and the unchallenged market leader for vodka in ­Alter Weinbrand V.S.O.P., Scharlachberg ­Optimierung von Qualität und Design so- exports to more than 70 countries around Germany. Continuous refinements in quality Meisterbrand and Fürst Bismarck Doppel­ wie erfolgreiche Sortimentsergänzungen the world. and design combined with successful additions korn. to the range have secured and extended the brand’s leading position.

44 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 45 Private Kornbrennerei H. HEYDT GmbH & Co. KG

Neustadtstraße 11 49740 Haselünne

Telefon: +49 5961 944521 Telefax: +49 5961 944539

E-Mail: [email protected] Internet: www.heydt.de

Die Private Kornbrennerei H. Heydt Die konsequente Qualitätsorientierung ­gehört zu den traditionsreichsten Herstel- und deren glaubwürdige Dokumentation lern deutscher Spirituosen. Das mittel- gehören mit zu den Erfolgsfaktoren der ständische Familienunternehmen land­ Kornbrennerei Heydt. Viele Zertifikate wirt­schaftlichen Ursprungs wurde 1860 ­beweisen, dass Heydt zu den führenden in Haselünne im Emsland gegründet. Firmen der Branche zählt. Zum Markenportfolio gehören erfolg­ reiche Traditionsmarken aus dem Seg- Eine weitere Säule des Erfolgs bildet ment der klaren Spirituosen wie auch das zukunftsorientierte Marketing des Kräuterliköre, leichte Fruchtspirituosen Unternehmens. Mit der Übernahme der und Trendmarken auf Wodka-Basis. Firmen- und Markenrechte von Schinken- häger, Wippermann, Ammerländer, Hull- Wir versuchen, immer den Geschmack mann und Bonifatius Kern weitet Heydt des Verbrauchers zu treffen. Genuss und sein Marken-Portfolio um weitere regio- Geschmack stehen im Mittelpunkt. nale Traditionsspirituosen aus. ­Qualitätstreue, Bodenständigkeit und ­Innovationsbereitschaft kennzeichnen das Unternehmen und sind für alle Partner Garantie für erfolgreiches Handeln.

Private Kornbrennerei H. Heydt is one of Rigorous quality focus and full quality Germany’s most tradition-rich producers ­control are among the keys to Kornbrennerei of liqueurs and spirits. This medium-sized Heydt’s success. Numerous certificates attest family business of rural origin was founded to Heydt’s position among the leaders in the in 1860 in Haselünne, in the Emsland industry. region of northern Germany. The company’s port­folio now includes several successful A further pillar to Heydt’s success is its ­traditional brands from the clear spirits ­future-focused approach to marketing. ­sector together with herbal liqueurs, light By acquiring trade name and brand name fruit-based liqueurs and trend-setting vodka rights to Schinkenhäger, Wippermann, mixer drinks. ­Ammerländer, Hullmann and Bonifatius Kern, Heydt has extended its brand portfolio We always aim to match consumer tastes, to include additional traditional spirits from with the prime focus on enjoyment and Germany’s regions. ­flavour. The company’s hallmarks are ­consistent quality, a down-to-earth ap- proach and innovativeness, ensuring success- ful business relationships with customers and suppliers alike.

46 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 47 Wilhelm Kisker GmbH

Kiskerstraße 1 Ihr Ansprechpartner: 33790 Halle/Westfalen please contact:

Telefon: +49 5201 8117-0 Martin Hillmann Telefax: +49 5201 8117-16 Telefon: +49 5201 8117-20

E-Mail: [email protected] Internet: www.kisker-brennereien.de

Kisker – Geschmack verbindet Im Jahr 1979 erfolgte die Umsiedlung in das neue Werk im Haller Vorort Das Familienunternehmen Kisker wurde ­Künsebeck. In drei weiteren Ausbau­ im Jahr 1732 von Johann Anton Kisker stufen wurde das hochmoderne Werk im westfälischen Halle gegründet. In der in den folgenden Jahren mehrmals er­ dritten Generation gab Wilhelm Kisker weitert und bietet mit seinem gepflegten (1781–1856) dem Unternehmen seinen Maschinenpark und der heutigen Konzen- heutigen Namen. tration auf die Spirituose alle Möglich­ keiten für die Zukunft. Westfälischer Fleiß, kaufmännisches ­Denken und verantwortungsvolles Kisker bietet ein breites Sortiment an ­Handeln sind die Eckpfeiler, die unser starken deutschen sowie internationalen Unternehmen seit acht Generationen Marken und ist außerdem ein zuverlässi- Kisker: Taste unites The ultra-modern plant was extended in zu dem Hersteller von hochwertigen ger, leistungsfähiger Partner für Handels- three more phases during the following years Qualitätsspirituosen gemacht haben, marken. Kisker is a family company from Halle, and with Kisker now fully focused on spirits, der wir heute sind. Trotz des stetig Westphalia (Germany), founded by Johann today’s excellently managed distillery pro- ­wachsenden Wettbewerbs haben wir Anton Kisker in 1732. The company has got vides all needed options for the future. ­immer wieder aufs Neue bewiesen, its present-day name by the founder’s dass unser Unternehmen den Heraus­ grandson, Wilhelm Kisker (1781 – 1856). Kisker offers a wide range of strong German forderungen gewachsen ist. Dafür and international brands and is additionally stehen über 280 Jahre erfolgreiche Now in the eighth generation, Westphalian a reliable and capable supplier of private-­ Unternehmensgeschichte. hard work, commercial acumen and corpo- label products. rate responsibility are the factors through which we became the producers of high- quality spirits that we are today. Despite steadily growing competition, we have ­proven again and again that our company can master the challenges. 280 years of ­successful corporate history speak for them- selves.

In 1979, Kisker moved to new premises in Künsebeck, located on the outskirts of Halle.

48 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 49 LAUX GmbH

Europa-Allee 29 54343 Föhren

Telefon: +49 6502 930930 Telefax: +49 6502 930931

E-Mail: [email protected] Internet: www.laux.tv

LAUX: Ihr Gourmet-Partner! LAUX: Your gourmet wholesalers

LAUX hat es sich als Großhändler zur LAUX has made it its objective to treat the Aufgabe gemacht, den Fachhandel mit specialist trade both to gourmet specialities ­genussvollen Gourmet-Spezialitäten aus of our own manufacture and to international hauseigener Herstellung und internatio- delicatessen products. What began in 1990 nalen Feinkost-Produkten zu verwöhnen. as a small, go-getting start-up is known Was im Jahre 1990 als kleiner, engagier- ­today throughout the country as an innova- ter Betrieb begann, ist heute landesweit tive company with a 40-strong workforce. als ein innovatives, über 40 Mitarbeiter starkes Unternehmen bekannt. We are regular attendants at relevant trade events and ensure that the diverse Wir sind eine feste Größe auf den ein- LAUX range continues to grow with a schlägigen Fachmessen und sorgen dafür, steady stream of new, choice products. dass dem vielfältigen LAUX-Sortiment ständig neue, erlesene Produkte hinzuge- We supply customers with more than 1,000 fügt werden. gourmet products along with high-quality accessories. To ensure that our delicacies Wir bieten unseren Kunden über 1.000 ­always arrive fresh and on time, LAUX Gourmet-Produkte sowie hochwertiges ­places the emphasis on expertise, working Zubehör. Damit Sie unsere Köstlichkeiten in direct contact with customers and with immer frisch und pünktlich genießen the best commercial agents in the industry. können, setzt LAUX auf kompetenten, Alongside our specialities, we offer top-class unmittelbaren Kundenkontakt und die service to match. Prompt delivery, unbroken besten Handelsagenturen der Branche. and rapid availability of all products and Neben unseren Spezialitäten offerieren close contact to customers are an integral wir unseren Kunden auch ein Höchstmaß part of that service. And if you would like an Service. Pünktliche Lieferzeiten und support with a new opening, advertising ständige, zeitnahe Verfügbarkeit aller material, recipes or sales aids, we will ­Waren sind für uns ebenso selbstver- ­always be pleased to help. ständlich wie der enge Kontakt zum ­Kunden. Ob Sie Unterstützung bei Neu­ Customer satisfaction and gourmet quality: eröffnungen, Werbematerialien, Rezepte That’s LAUX. oder Verkaufshilfen benötigen – wir ­stehen Ihnen gern zur Seite.

Kundenzufriedenheit und Genuss bei höchster Qualität – das ist LAUX.

50 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 51 Mast-Jägermeister SE

Jägermeisterstraße 7 – 15 38296 Wolfenbüttel

Telefon: +49 5331 81-0 Telefax: +49 5331 81-456

E-Mail: [email protected] Internet: www.jaegermeister.de http://newsroom.jaegermeister.de

Mast-Jägermeister SE Mast-Jägermeister SE – Ein leidenschaftliches Unternehmen – A passionate business

Die Mast-Jägermeister SE ist fest in der Mast-Jägermeister SE is firmly rooted in niedersächsischen Region Wolfenbüttel Wolfenbüttel in the German region of Lower verwurzelt. Nur hier stellt sie seit über Saxony. The company has produced its glob- 70 Jahren den weltweit erfolgreichsten ally successful herbal liqueur based on a se- Kräuterlikör Jägermeister her, der auf einer­ cret recipe of 56 different herbs, blossoms geheimnisvollen Rezeptur von 56 ver- and roots at this site, for over 70 years. And schiedenen Kräutern, Blüten und Wurzeln it is only due to the distillers’ detailed knowl- basiert. Nur so viel sei noch ­verraten: edge of the many natural ingredients from Nur die Fähigkeiten der Destillateure around the world that a constant high qual- ­erlauben es, mit den vielen natürlichen ity is ensured. Zutaten aus aller Welt umzugehen und eine gleichbleibend­­ hohe Qualität sicher- Today, around 600 employees worldwide zustellen. work for the Wolfenbüttel-based family ­company. In 2011, Mast-Jägermeister SE Heute arbeiten weltweit rund 600 Mit­ sold 87.1 million 0.7-litre bottles in over arbeiter für das Wolfenbütteler Familien- 90 countries across the globe, taking Jäger- unternehmen. 2011 setzte die Mast-Jäger- meister to eighth place in the global sector- meister SE in über 90 Ländern der Erde specific Impact ranking of all international 87,1 Millionen 0,7 Liter-Flaschen Jäger- premium spirits. meister ab. Damit schaffte Jägermeister den Sprung auf Platz 8 der weltweit ­branchenrelevanten Impact-Rangliste aller internationalen Premium-Spirituosen.

52 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 53 Nordbrand Nordhausen GmbH Kornbrennerei und Spirituosenfabrik

Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen

Telefon: +49 3631 636260 Telefax: +49 3631 636403

E-Mail: [email protected] Internet: www.nordbrand.de

Die Nordbrand Nordhausen GmbH ­gehört zu den bedeutendsten Spiri­ tuosenproduzenten in Deutschland. ­Insbesondere die Herstellung von Korn hat in Nordhausen, dem Sitz des Unter- nehmens, eine lange Tradition. Bereits Urkunden aus dem Jahr 1507 belegen die Branntweinproduktion in der ehe­- mals freien Reichsstadt. Heute gehört die Nordbrand Nordhausen GmbH zur ­Rotkäppchen-Mumm-Gruppe, dem ­größten Anbieter von Sekt in Deutsch- land. Nordbrand Nordhausen vertreibt ein umfangreiches Spirituosensortiment und zeichnet sich durch die besondere Produktqualität, die hohe regionale ­Bekanntheit seiner Produkte sowie durch die Vielfalt des Sortiments aus.

Zur Produktpalette gehören: Nordbrand Nordhausen GmbH is one of Selected products: Germany’s most important spirits producers. Cocktails: The distilling of grain spirit in particular Cocktails: - Piña Colada, Sex on the Beach, goes back a very long way in Nordhausen, - Piña Colada, Sex on the Beach, Mojito Classic, Mojito Mango the company’s home in northern Germany, Mojito Classic, Mojito Mango Lizenzprodukte: with spirits production in the former Free Licensed products: - Sarotti Schokoladen- und Nougatlikör, Imperial City documented as early as 1507. - Sarotti chocolate and nougat liqueur, Zentis Marzipanlikör, Idee Kaffeelikör, Today, Nordbrand Nordhausen GmbH is Zentis marzipan liqueur, Mühlhäuser Fruchtliköre part of the Rotkäppchen-Mumm Group, Idee Kaffee coffee liqueur, Fruchtige Liköre: Germany’s largest producer of sparkling and Mühlhäuser fruit liqueurs - Saure Kirsche, Saurer Apfel, Apfelkorn, wine. Nordbrand Nordhausen markets a Fruity liqueurs: Kirschlikör wide range of spirits and stands out for - Sour cherry, sour apple, apple, Liköre: ­exceptional product quality, strong regional and cherry liqueurs - Eierliköre brand awareness and the diversity of its Liqueurs: - Pfefferminzlikör/Waldmeisterlikör range. - Egg liqueurs - Kräuterliköre - Peppermint/woodruff liqueurs Brände: - Herbal liqueurs - Weinbrand/Branntwein-Verschnitte Brandies Klare Spirituosen: - Brandy/cut brandies - Korn, Doppelkorn, Klarer, Wodka Clear spirits: - Grain spirit, Doppelkorn, Klarer, and vodka

54 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 55 Alte Hausbrennerei Penninger GmbH Dass der edle Tropfen heute überhaupt ins Stamperl fließen kann, haben die Industriestraße 18 Feinschmecker laut Legende einer Kuh zu 94051 Hauzenberg verdanken. Von üblen Blähungen geplagt,

Telefon: +49 8586 961119 grub sie eine Bärwurz aus, verspeiste Telefax: +49 8586 961122 ­diese und fühlte sich im Nu besser. Den findigen Waidlern blieb das natürlich E-Mail: [email protected] nicht verborgen und sie entwickelten ihr Internet: www.penninger.de eigenes „Verdauungsschmankerl“, das bis heute bei Penninger nach traditionellem Rezept gefertigt wird.

Bärwurz Ein Stamperl auf die Kuh Bärwurz alcohol mixture is then distilled several times over in a small still and then left to mature Die Bärwurz des Bayerischen Waldes Die geerntete und zerkleinerte Wurzel Bärwurz is one of several German names for in a wooden cask. Pure natural spring water wird in der Botanik als Ligusticum mutel- wird in hochprozentigen Alkohol ein­ the umbelliferous mountain lovage plant, Li- is added to bring the crystal-clear distillate lina bezeichnet. Die etwa 30 Zentimeter gelegt und für acht Wochen ziehen ge­ gusticum mutellina. About a foot tall, down to drinking strength. Genuine Penninger hohe Pflanze gehört zur Familie der lassen. Dieser als Mazeration bezeichnete mountain lovage is adapted to inhospitable Bayerwald-Bärwurz with 40 percent vol. is a ­Doldengewächse. Sie hat sich auf un­ Prozess entzieht der Wurzel auf schonende high-altitude sites and puts down deep roots true speciality for any connoisseur. wirtliche Höhenlagen spezialisiert und Art die Wirksubstanzen, ätherischen Öle to get at food and water. It grows on Bavar- wurzelt relativ tief, um sich so mit Nähr- sowie Geschmacksstoffe. Im Anschluss ian forest meadows above 1,000 metres and As legend would have it, that this fine drop stoffen und Wasser zu versorgen. wird das Wurzel-Alkohol-Gemisch in has a very strong taste thanks to its strong ever made it into a drinking glass at all is ­Bärwurz wächst auf den Wiesen des ­einer kleinen Brennblase mehrfach concentration of ethereal oils. Its aroma re- thanks to a cow. Plagued with a bad case of ­Bayerischen Waldes oberhalb von ­destilliert, bevor es im Holzfass einer sembles celery or indeed ordinary lovage. wind, the cow in question dug up a root of 1.000 Metern und ist wegen der hohen ­Reifezeit unterzogen wird. Das kristall­ mountain lovage, ate it and felt better straight Gehalte an ätherischen Ölen sehr ge- klare Destillat wird mit naturreinem One for the cow away. This did not escape the notice of obser- schmacksintensiv. Im Geruch erinnert Quellwasser auf Trinkstärke herabgesetzt vant cowherds, who went on to brew their sie an Sellerie oder Liebstöckl. und ist als echter Penninger Bayer­wald- The harvested, shredded root is soaked for own ‘digestif’, the same beverage that is pro- Bärwurz mit 40 Prozent eine wahre eight weeks in high-proof alcohol. Known as duced from the original recipe to this very day. ­Spezialität für jeden Genießer. maceration, this process gently extracts the active substances, ethereal oils and flavour- giving substances from the root. The root-­

56 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 57 H. Reimers Liqueur GmbH HILARITAS

Eulerweg 5 64347 Griesheim

Telefon: +49 6155 605880 Telefax: +49 6155 605881

E-Mail: [email protected] Internet: www.hilaritas-liqueur.com

HILARITAS [lat.: heitere Gelassenheit] HILARITAS [Lat.: joyful serenity] Das exklusive Produkt wird auf der Basis This exclusive product is made from natural natürlicher Zutaten hergestellt. Bei den ingredients. When it comes to the selected ausgewählten Gewürzen wie Vanille, spices used (vanilla, aniseed and cinnamon), Anis und Zimt ist nicht die Anzahl it is about fine-tuning and not quantity, not entscheidend, sondern die feine Ab­ forgetting the lengthy maturation period for stimmung – und die sehr lange Reifezeit the macerates. der Mazerate. The name Hilaritas is derived from Latin Der aus dem Lateinischen stammende and stands for joyful serenity. When applied Name Hilaritas steht für heitere Gelassen- to this product, the result pays homage to heit – übertragen auf das Produkt: eine a casual and relaxed way of living. The Hommage an entspannte, gelassene product aims to appeal to ‘gourmets (male/ ­Lebensart. Angesprochen sind „Genuss- female) with a penchant for luxury, taste menschen (m/w) mit einem Faible für and aesthetics’ who want to philosophise ­Luxus, Geschmack und Ästhetik“, die with their palate. auch mit dem Gaumen philosophieren wollen. And it doesn’t take much to achieve this. ­Hilaritas is best drunk straight and at room Dazu braucht es nicht viel: Hilaritas trinkt temperature, but also tastes great with a man am besten pur bei Zimmertempera- ­coffee and dessert. tur, er schmeckt aber auch sehr gut zum Kaffee und Dessert. Connoisseurs value the fruity orange tones which lend the spice liqueur a surprising Connaisseurs schätzen zudem die fruch­ sense of freshness. tige Orangennote, die dem Gewürz­ liqueur eine überraschende Frische The sophisticated product impressed the ­verleiht. strict jury at the World Spirits Award 2012 in Klagenfurt (AT) and won a gold medal. Das anspruchsvolle Produkt konnte beim World Spirits Award 2012 in Klagenfurt (AT) die strenge Jury überzeugen und ­erhielt eine Goldmedaille.

58 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 59 Rhön-Hessische Weinbrennerei A. u. W. Dworzak GmbH & Co. KG

Leipziger Straße 143 36037 Fulda

Telefon: +49 661 96910-15 Telefax: +49 661 96910-22

E-Mail: [email protected] Internet: www.dworzak-fulda.de

Wie alles begann ... How it all started…

Gustav Dworzak gründet 1903 in Rabers- Gustav Dworzak started a brandy distillery dorf im Ostsudetenland eine Weinbren- in Rabersdorf, eastern Sudetenland, in what nerei. Vertrieben und geflüchtet, findet is now the Czech Republic. Expelled and in die Familie in Burghaun eine neue flight, the family found prospects for a new ­Perspektive. Dort pflanzen die Dworzaks start in Burghaun, near Fulda in the heart ihre erste Zwetschgenplantage zur Her- of Germany. That is where the Dworzaks stellung des hauseigenen „Slibowitz“ an. planted their first plum orchard to produce their own Slibowitz. 1949 erhalten die Geschwister Alfred und Walter Dworzak die Brennrechte In 1949, brothers Alfred and Walter Dworzak und eröffnen vor Ort die G. Dworzak secured distilling rights and started trading OHG. Bald platzt die neue Firma aus ­allen as G. Dworzak OHG. The premises were very Nähten. Im Oktober 1960 ziehen die soon bursting at the seams and in October Dworzaks mit 40 Mitarbeitern nach Fulda 1960 the Dworzaks and their staff of in die neue, mit einem Tagesausstoß von 40 moved to Fulda itself, to what was then 4.000 Flaschen damals Hessens größte the state of Hesse’s biggest spirits factory Spirituosenfabrik ... with an output capacity of 4,000 bottles a day.

60 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 61 Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH

Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg/Unstrut

Telefon: +49 34464 340 Telefax: +49 34464 27237

E-Mail: [email protected] Internet: www.rotkaeppchen-mumm.de

Echter Nordhäuser: „Eiskräuter” mit seiner minzigen Frische today is a delight to aficionados and con- Echter Genuss – Echte Vielfalt oder die herrlich-fruchtigen Liköre noisseurs alike, with a reputation for finest mit Pfirsich, Himbeere und anderen quality. Where other grain spirits are Echter Nordhäuser aus der traditions­ Fruchtvarianten sowie die edlen „Reiche ­distilled from wheat, Echter Nordhäuser reichen Kornstadt Nordhausen am Harz Ernte Obstspirituosen”. ­fully relies on the strong, tangy flavour (Thüringen) ist eine starke und erfolg­ of rye. reiche Dachmarke, die die große Korn- Genießen Sie die Echter Nordhäuser brenntradition und Handwerkskunst ihrer ­Spirituosen pur auf Eis oder in modernen Alongside two classics, Echter Nordhäuser Heimat mit frischer Modernität hervor­ Cocktail- und Longdrinkvarianten. Doppelkorn and Korn, a wide selection of ragend in Einklang bringt. Seit über spirits add to the success of the brand. Take 500 Jahren wird hier nachweislich Korn the extra-mild Eiskorn, for example – or hergestellt, der Kenner und Genießer ­Eisvodka, multiply distilled, filtered five ­be­geistert und für höchste Qualität steht. times and made with untouched Ice Age Wo andere Kornspirituosen aus Weizen spring water. Try the redolent, refreshingly gebrannt werden, setzt Echter Nord­ minty Eiskräuter herbal liqueur, the häuser ganz auf den kräftigen und Echter Nordhäuser: suprem­ely fruity liqueurs with peach, ­würzigen Geschmack des Roggens. Genuine variety ­raspberry and other fruit variations, or the fine Reiche Ernte range of fruit brandies. Neben den Klassikern Echter Nordhäuser Echter Nordhäuser, from the tradition-rich Doppelkorn und Korn steht eine viel­ grain distilling town of Nordhausen in Enjoy Echter Nordhäuser spirits and liqueurs seitige Auswahl an Spirituosen für den ­Thuringia, eastern Germany, is a strong, straight on the rocks or in up-to-the-minute Erfolg der Marke. Zum Beispiel der be- successful umbrella brand that capably cocktails and long drinks. sonders milde Eiskorn und der mehrfach brings together the great distilling tradition destillierte, fünffach gefilterte Eisvodka, and craftsmanship of its home town with hergestellt mit unberührtem Eiszeit- fresh, modern ideas. Records attest to Quellwasser, der wohlschmeckende 500 years of distilling the grain spirit that

62 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 63 Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH

Düsseldorfer Straße 20 Ihr Ansprechpartner: 48624 Schöppingen please contact:

Telefon: +49 2555 9974-0 Rüdiger Sasse Telefax: +49 2555 9974-29 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Internet: www.sassekorn.de

Premium Whisky aus Deutschland Nafta-Staaten, Ozeanien, ­Indien und Premium whisky from Germany European whisky at the International Wine China. Dieser Brand wurde bei dem „In- and Spirits ­Competition 2010 in London.­ In Eingebettet in die Natur und fernab des ternational Wine and Spirits Compe­tition Set in the midst of nature far from the hustle 2012, ­Feinbrennerei Sasse was nominated a Großstadtgetümmels befindet sich eine 2010“ in London als bester Whisky Konti- and bustle of the big city is one of the last World Class Distillery at the World Spirits der letzten noch voll integrierten Brenne- nentaleuropas prämiert. 2012 wurde­ die surviving fully-integrated distillery opera- Award in Klagenfurt. Sasse is the only reibetriebe des Münsterlandes: Die Fein- Feinbrennerei beim „World Spirits tions in the Münsterland region of northern ­distillery in Germany that is allowed to brennerei Sasse, seit über 300 Jahren in Award“ in Klagenfurt zur World Class Germany. Feinbrennerei Sasse, in family ­carry this title. In production, the company Familienbesitz, ist Hersteller von edlen ­Distillery ernannt. Sasse ist die einzige­ ownership for over 300 years, is a producer is committed to using regional raw materials Aperitif- und Digestifprodukten. Von der Brennerei Deutschlands, die diesen Titel of fine aperitifs and digestifs. From distillation and organic ingredients. Destillation und Mazeration über die tragen darf. In der Herstellung setzt das and maceration to storage and bottling, the ­Lagerung bis hin zur Abfüllung deckt das Unternehmen auf regionale Rohstoffe so- company’s operations span the entire pro- Unternehmen den gesamten Produktions- wie auf Bio-­Zutaten. duction process at a single location. Sasse is prozess an einem Standort ab. Sasse ist one of the last grain distilleries in Germany eine der letzten Kornbrennereien in to use the elaborate pot still process. Fine Deutschland, die das aufwändige Pot-Still- spirits like Cigar Special make the West­ Verfahren anwendet. Edelbrände wie der phalian distillery a category-leading Cigar Special machen die Westfalen zu ­operation of international class. In this ­einem Spitzenbetrieb von internationaler ­exceptional product, the first selection of Klasse. Bei diesem außergewöhnlichen matured distillates are stored for a ­period of Brand wird die erste Auslese der Destillate four years in Cognac casks of ­Limousin oak über einen Zeitraum von vier Jahren in and then individually ­finished. The target Cognac-Fässern aus Limousineiche gelagert markets for Cigar ­Special are the NAFTA und danach individuell gefinisht. Ziel- states, Oceania, ­India and China. The märkte für den Cigar Special sind die ­product was desig­nated the best continental

64 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 65 SCHIERKER FEUERSTEIN GmbH & Co. KG

Schierker-Feuerstein-Platz 1 – 5 37431 Bad Lauterberg

Telefon: +49 5524 9266-0 Telefax: +49 5524 9266-10

E-Mail: [email protected] Internet: www.schierker-feuerstein.de

Der Kräuter-Halb-Bitter aus dem Harz Herbal semi-bitter from the Harz region Als Familienunternehmen produziert die Firma Schierker Feuerstein mittler- Schierker Feuerstein is a fourth-generation weile in der vierten Generation die Spiri- family firm and the makers of SCHIERKER tuose SCHIERKER FEUERSTEIN. Dieser FEUERSTEIN, a herbal semi-bitter, developed ­Kräuter-Halb-Bitter wurde 1908 von in 1908 by dispensing chemist Willy Drube ­Apotheker Willy Drube entwickelt und and produced to the same secret formula to wird auch heute noch nach der geheimen this day. Schierker Feuerstein is produced in Rezeptur hergestellt. Die Produktion facilities at Bad Lauterberg and in ­erfolgt in den Betrieben in Bad Lauter- eastern Germany. The use of the finest raw berg und Schierke. Die Verwendung materials enables us to uphold our high hochwertiger Rohstoffe sichert unseren quality standards. hohen Qualitätsanspruch. Each year, we produce several million bottles Insgesamt werden jährlich mehrere in seven different sizes ranging from 20 ml ­Millionen Flaschen in sieben verschiede- to 1.75 l. Schierker Feuerstein is best enjoyed nen Flaschengrößen von 20 ml bis 1,75 l chilled and straight or as a long drink. ­hergestellt. Schierker Feuerstein genießt man eisgekühlt pur oder auch als Long- drink.

66 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 67 SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN Spirituosenherstellung

Alt Kaulsdorf 1/11 Gutshof 12621 Berlin

Telefon: +49 30 56578178 Telefax: +49 30 56578159

E-Mail: [email protected] Internet: www.schilkin.de

Die SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN Von der Einzelflasche bis zur Großserie SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN is a full production runs, covering fine herbal ist ein traditionsreiches Familienunter- bietet SCHILKIN heute eine umfangreiche rich in tradition family firm with roots in ­liqueurs, bitters, fruit and cream liqueurs, nehmen mit Wurzeln in Russland (um Produktpalette. Diese umfasst feine Kräu- ­Russia (from about 1900) and Berlin (since brandy, gin and aquavit. 1900) und später in Berlin (seit 1932). terliköre, Bitter- sowie Frucht- und Sahne- 1923). SCHILKIN provides connoisseurs of SCHILKIN bietet mit seinen Spirituosen, liköre, Weinbrand, Gin und Aquavit. unusual drinks a varied range of spirits Serving our home town, the capital city die nach ausgereiften Rezepturen herge- made to sophisticated recipes and bottled ­Berlin, are classics such as Original Berliner stellt und mit modernster Technik abge- Ganz an der Hauptstadt Berlin orientiert, with state-of-the-art technology. SCHILKIN Kümmel caraway liqueur and our white füllt werden, Genießern außergewöhn­ werden z. B. die Klassiker „Original Berli- vodkas were consumed at the court of the peppermint liqueur named after the popular licher Getränke ein vielseitiges Sortiment. ner Kümmel“ und der weiße Pfefferminz- Czars and are made from recipes handed song, “… das ist die Berliner Luft, Luft, Die Wodkas von SCHILKIN wurden likör „… das ist die Berliner Luft, Luft, down through the family to this day. Our Luft” manufactured. ­bereits am Zarenhof getrunken und Luft” bei uns gefertigt. successful selection of vodkas ranges from ­werden noch heute nach überlieferten Zarenwodka – our premium product and We also produce own-brand spirits to top Familienrezepten hergestellt. Unsere Wir produzieren aber auch für Sie Ihre our ­company’s flagship – to the multiple quality in accordance with customers’ wishes ­erfolgreiche Wodkapalette reicht vom Haus- und Eigenmarken in höchster DLG Gold award-winning Vodka SCHILKIN and ideas. SCHILKIN products win DLG „Zarenwodka“, dem Premiumprodukt ­Qualität nach Ihren Wünschen und and the contemporary GUSARSKAJA con- awards year after year. SCHILKIN has been und Flaggschiff unseres Hauses, über ­Ideen. Produkte von SCHILKIN sind sumer vodka. IFS-certified since 2003. den mehrfach in Gold DLG-prämierten ­jährlich DLG-prämiert. SCHILKIN ist „Vodka SCHILKIN“ bis zum modernen seit 2003 nach IFS zertifiziert. SCHILKIN today offers a comprehensive Konsumwodka „GUSARSKAJA“. product portfolio from individual bottles to

68 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 69 Alfred SCHLADERER Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH

Alfred-Schladerer-Platz 1 Ihre Ansprechpartnerin: 79219 Staufen please contact:

Telefon: +49 7633 832-0 Andrea Misof Telefax: +49 7633 832-88 Telefon: +49 7633 832-23 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schladerer.de

Alfred Schladerer Obstbrände ein nahezu unverzichtbarer Bestandteil des gehobenen Spirituosen- Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH sortiments. Es ist zweifellos das Verdienst zu Staufen ist in sechster Generation des Hauses SCHLADERER, das Image von ­Familienunternehmen und blickt stolz auf Obstbränden von einer eher bäuerlichen eine über 160-jährige Tradition zurück. Herkunft hin zum Image einer internatio- Die er­lesenen Obstbrände des Hauses nalen Genuss-Spirituose geführt zu haben. ­haben Weltruhm erlangt und sind als ­renommierte Marke zum Symbol für Es sind die typischen Früchte der Region, Alfred SCHLADERER tail chains and in the delicatessen sections die gepflegte Schwarzwälder Obstbrand­ die vor allem zu den bekannten Wässern of ­department stores – SCHLADERER fruit kultur geworden. und Geisten gebrannt werden, aber auch Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH brandies are everywhere a near-indispens­ herausragende Liqueure zählen zum An- zu Staufen is a sixth-generation family able feature in any choice selection of spirits Inmitten der herrlichen Landschaft des gebot. Es ist die Devise des Hauses, die business that looks back on a proud 160- and liqueurs. Without any doubt it is südlichen Breisgaus in der sanften Vor- Früchte dort zu beschaffen, wo Klima year tradition. The company’s choice fruit SCHLADERER who helped fruit brandy escape­ bergzone des Südschwarzwaldes befindet und geografische Verhältnisse die ­besten brandies have attained global accolade and its somewhat bucolic origins and earn the sich der Firmensitz in einer der sonnen- Voraussetzungen für optimale Qualitäten are a highly regarded brand and a hallmark image of an international connoisseur product. verwöhntesten Obstbauregionen Europas. bieten. So stammen die wild wachsenden of the Black Forest fruit distilling art. Der familieneigene Gasthof „Zur Kreuz- Himbeeren vornehmlich aus den Karpaten, Typical fruits of the region are distilled Post” mit seiner Hausbrennerei in Staufen die Williams-Birnen aus der Emilia Roma- Nestled in the glorious countryside of the ­primarily to produce the well-known range war die Wiege des Unternehmens. Dessen gna und dem Rhônetal, die Mirabellen southern Breisgau district in the gentle of spirits and brandies, complemented by Gäste wussten die hauseigenen Brände aus Lothringen, die ­Kirschen jedoch nur foothills of the southern Black Forest, our an outstanding selection of liqueurs. sehr zu schätzen und trugen schnell zur aus dem Schwarzwald. Nur die besten headquarters is situated in one of Europe’s SCHLADERER’s axiom is to procure fruit Verbreitung und Beliebtheit bei. Es ist Fruchtqualitäten ­sichern die Qualitäts- most sun-blessed fruit growing regions. where climate and geography conspire to dem Spürsinn und Weitblick Alfred grundlage der edlen Obstbrände. The company traces its origins back to ‘Zur ­ensure the finest quality. That means the ­Schladerers zu verdanken, dass die Kreuz-Post’, the family hostelry in Staufen wild raspberries mostly come from the ­Spezialisierung auf Obstbrände und die Die SCHLADERER Raritäten – Jahrgangs- with its own in-house distillery. The bran- ­Carpathians, Williams pears from the Schaffung eines eigenen Markenbildes kirschwasser, Sauerkirschwasser, Zibärtle dies were much appreciated by guests, who ­Emilia Romagna and the Rhône Valley, schon früh den Ruf und die Bekanntheit und Walliser Williams – stellen eine Be- quickly helped spread their popularity. It ­mirabelle plums from Lorraine – but our des Namens SCHLADERER über die sonderheit unter den Obstbränden dar: was Alfred Schladerer who had the acu- cherries are exclusively from the Black Grenzen hinaus festigten. Die typische Aus nur in geringen Mengen erhältlichen men and far-sightedness to specialise in ­Forest. The very best grades of fruit assure SCHLADERER-Vierkantflasche mit ihrem Früchten gebrannt oder wegen ihrer fruit brandies and nurture a unique brand the quality of our finest fruit brandies. Relief, der dreiteiligen Etikettierung aus ­aufwändigen Herstellung begrenzt liefer- identity, securing the SCHLADERER name Büttenpapier, dem roten Siegel und dem bar, werden diese kostbaren, im Eschen- a reputation and recognition far beyond The SCHLADERER Raritäten series – com- Zertifikat gilt als Qualitätssymbol für holzfass bzw. in kleinen Tongebinden the region. The characteristic SCHLADERER prising vintage cherry, sour cherry, Ziparte Obstbrände schlechthin. Eine für diese ­gereiften Wässer dem anspruchsvollen rectangular bottle with its glass emboss- prune and Valais Williams pear brandies – Produktgattung einzigartige, systemati- Konsumenten angeboten. ing, three-part label consisting of hand- are unique among fruit brandies. Distilled sche und frühzeitige Publikumswerbung made paper, a red seal and a certificate from fruit of limited availability or made verhalf schon in den frühen 50er-Jahren serves as the ultimate mark of quality for only in small quantities due to an elaborate zu einer ständig zunehmenden nationalen fruit brandies. Early, systematic advertis- production process, these luxurious brandies Distribution. Ob im Fachhandel, in der ing – something unprecedented for the matured in oak casks or small earthenware Gastronomie, im Lebensmittel-Einzel­ genre – helped towards increasingly na- vessels are provided for sale to discerning handel oder in Feinkostabteilungen der tionwide distribution. In specialist shops, connoisseurs. Kaufhäuser – überall sind SCHLADERER- in ­hotels, bars and restaurants, in food re-

70 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 71 Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei GmbH Schlitzer Burgenkümmel 35 %, 0,7 l; Schlitzer Burgenkümmel 35%, 0.7 l; slightly leicht gesüßt, kühl genießen sweetened caraway liqueur, enjoy chilled Im Grund 16 36110 Schlitz Schlitzer Williams Christ Likör 25 %, Schlitzer Williams Christ Likör 25%, 0.7 l;

Telefon: +49 6642 5267 0,7 l; der volle Williams-Geschmack full-bodied Williams pear taste with only Telefax: +49 6642 7285 mit nur 25 % vol 25% vol.

E-Mail: [email protected] Schlitzer Wildkirsch-Likör 25 %, 0,7 l Schlitzer Wildkirsch-Likör 25%, 0.7 l; Internet: www.schlitzer-destillerie.de wild cherry liqueur Schlitzer Wachtfeuer 40 %, 0,7 l; mit dem Orangengeschmack der wilden Schlitzer Wachtfeuer 40%, 0,7 l; with the Pomeranze ­aromatic flavour of wild Seville oranges

Bruder Bernhard Kloster-Kräuterlikör Bruder Bernhard Kloster Kräuterlikör 38%, 38 %, 0,7 l; eine harmonische Kräuter- 0.7 l; a harmonious herbal liqueur enriched Die Schlitzer Destillerie: kombination, mit Honig veredelt with honey Brenntradition seit 1585 Aha Excelsior Kräuterlikör 38 %, 0,7 l; Aha Excelsior Kräuterlikör 38%, 0.7 l; an Die Schlitzer Korn- und Edelobst- ein außergewöhnlicher und aufwändig out-of-the-ordinary and elaborately made brennerei in der schönen Burgenstadt hergestellter Kräuterlikör nach Original­ herbal liqueur based on an original recipe Schlitz ist die wohl älteste Brennerei in rezeptur aus dem Kloster Frauenberg from Frauenberg Abbey Deutschland mit einer Brenntradition seit 1585. Hier werden ausgesuchte Schlitzer Himbeergeist 40 %, 0,5 l; Schlitzer Himbeergeist 40%, 0.5 l; raspberry Früchte und Kräuter von Meisterhand DLG: Bester Geist des Jahres 2008 brandy, awarded DLG Best Spirit of the Year zu Spirituosen von höchster Qualität 2008 und Reinheit verarbeitet. Dafür zeichnet Alter Schlitzer Wildkirschenbrand 43 %, uns die DLG als „Top-Ten-Betrieb“ aus 0,5 l; einer der besten Obstbrände Alter Schlitzer Wildkirschenbrand 43%, und verleiht uns seit vielen Jahren den in Deutschland 0.5 l; a wild cherry brandy and one of the „Preis der Besten“ in Gold. best fruit brandies in Germany

Als regionale Spirituosenmanufaktur ­vertreiben wir unsere Edelobstbrände, Fruchtsaftliköre, Kräuterliköre, den The Schlitzer distillery: ­berühmten Burgenkümmel und den Distilling tradition since 1585 ­eichenfassgelagerten Schlitzer Korn in ­unserer Region Vogelsberg, Fuldaer Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei in Land, Rhön. Schlitz – a romantic town famous for its five castles and located near Fulda in the heart of Germany – is probably the oldest distillery in the country with a tradition going back to 1585. Choice fruits and herbs are distilled here by master craftsmen to create spirits of the finest quality and pureness. In recogni- tion of this, we rank among the German ­Agricultural Society (DLG)’s Top Ten produc- ers and we secure the DLG ‘Preis der Besten’ award year after year.

As a regional market leader, we sell our fine fruit brandies, fruit juice liqueurs, herbal ­liqueurs our famous Burgenkümmel caraway liqueur and the oak cask-matured Schlitzer Korn grain spirit within our local Vogels- berg, Fuldaer Land and Rhön region.

72 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 73

Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG Der ORIGINAL SCHLICHTE STEINHÄGER Diamond Filtration™ process in which fine ist eines der ältesten und feinsten Detillate diamond dust removes the tiniest suspended Paulsburg 1 – 3 deutscher Brennkunst. Gebrannt nach der particles from the distillate. The velvety smooth 59302 Oelde uralten Rezeptur und der aufwändigen taste is enhanced by fourfold distillation. Be-

Telefon: +49 2522 9302-0 Herstellungsweise unserer Vorfahren, ist sides its purity, THREE SIXTY VODKA also Telefax: +49 2522 9302-80 er eine Spezialität von außerordentlicher stands out with its bottle design featuring a Güte. Mehrfach destilliert und fassgelagert, velvet label and polished faceted glass for a E-Mail: [email protected] erreicht Original Schlichte Steinhäger unique classy appearance. This product is Internet: www.schwarze-schlichte.de ­seinen unvergleichlich milden Charakter nothing less than the growth driver in the und seine aufs feinste abgerundete premium vodka segment. ­Wacholdernote. Auch der von Hand ­gefertigte und von Tradition geprägte BÄRENJÄGER holds the honeyed secret of its Tonkrug unterstreicht seine hohe Eigen- original recipe dating from the 18th century. ständigkeit und Ursprünglichkeit. Die East Prussian peasants concocted an aro- ­Traditionsmarke Original Schlichte Stein- matic blend of vodka, herbs and honey to häger hat inzwischen im Exportgeschäft lure away bears from the beehives they einen höheren Absatzanteil als im Inland. would otherwise pry open for honey. The ­result was Bärenjäger, a liqueur containing DUJARDIN IMPERIAL ist der Premium- 210 grams of honey in every 0.7 litre bottle. Weinbrand in VSOP-Qualität. Seine klas- Over the years, the honey liqueur has grown sische, unverwechselbare Prägung geben to become the strongest brand in its category ihm beste französische Weine aus der and attains even stronger growth rates in Charente. Für den vollendeten Wein- export than in its German home market. brandgenuss reift Dujardin Imperial in Following the trend in the USA, a Bären- ­Limousin-Eichenholzfässern, so erhält jäger Honey & Bourbon line extension has er seine verlockend goldene Farbe, den now been launched in Germany. milden Geschmack und sein duftendes Bukett. Dujardin Imperial kommt im ORIGINAL SCHLICHTE STEINHÄGER is ­Exportgeschäft eine besondere Rolle zu. one of the oldest and finest products of In Kanada zum Beispiel belegt Dujardin the German distiller’s art. Created to an mit Platz 2 eine führende Position im hart ­ages-old recipe using elaborate production Qualität durch westfälische aus dem Destillat entfernt. Der milde, umkämpften Brandymarkt. methods handed down over generations, Innovation und Tradition elegant-weiche Geschmack wird zudem this is a speciality of extraordinary quality. durch Vierfach-Destillation erreicht. Neben Multiple distillation and cask storage lends Die Kunst des Kornbrennens, besonders seiner Reinheit besticht THREE SIXTY Original Schlichte Steinhäger its incompa­ in Westfalen, prägte ein halbes Jahrtausend VODKA durch die hochwertige Flaschen- rably smooth character and exquisitely deutscher Spirituosengeschichte. Eine der optik mit Samtlabel und bietet mit der Quality through Westphalian rounded juniper flavour. True to its origins, fruchtbarsten Kornkammern war damals Glasflasche im Facettenschliff einen Auf- tradition and innovation the product comes in a unique handmade, wie heute das Münsterland. Hier hat die tritt der Extraklasse. Er ist DER Wachs- traditional earthenware bottle. Remarkably ursprünglich als Kornbrennerei gegründete tumstreiber im Premium-Vodka-Segment. The art of distilling grain, particularly in for this tradition-rich brand, larger quanti- Firma Friedr. Schwarze seit Jahrhunderten Westphalia, has shaped half a millennium ties of Original Schlichte Steinhäger are now Korngeschichte geschrieben. Dieses lässt In BÄRENJÄGER steckt das alte Honig­ of German spirits making. One of the most sold in export than on the home market. sich durch die erstmalige urkundliche Er- geheimnis, das auf eine Originalrezeptur fertile grain regions has always been Münster- wähnung in Kirchenarchiven des Jahres aus dem 18. Jahrhundert zurückgeht. land, where Friedr. Schwarze – originally DUJARDIN IMPERIAL is a premium brandy 1664 belegen. Heute gehört das Familien- Die ostpreußischen Bauern mischten ein ­established as a grain distillery – has helped in V.S.O.P. quality. Selected French wines unternehmen in 12. Generation zu den aromatisches Getränk aus Vodka, Kräutern shape grain distilling history for centuries. from the Charente region impart to Dujar- führenden Unternehmen auf dem deut- und Honig, um die Bären vom Rauben der The distillery is first mentioned in Church din Imperial its classic, unmistakeable qual­ schen Spirituosenmarkt. Das Angebot Bienenstöcke abzulenken. Seither spricht archives dating back to 1664. Now in its ity. A connoisseur brandy, Dujardin Imperial reicht von nationalen Spezialitäten über man vom Bärenjäger, der 210 Gramm twelfth generation, the family firm today matures in Limousin oak barrels to develop regionale Traditionsmarken bis zu inter- echten Honig auf 0,7 Litern enthält. Im is among the leaders in the German spirits its attractive golden hue, smooth taste and national erfolgreichen Markeninnovationen. Verlauf der Jahre hat sich der Honiglikör market. The products range from national aromatic bouquet. Dujardin occupies a spe- zur stärksten Marke in seiner Kategorie specialities and traditional regional brands cial place in the export trade. In Canada, for THREE SIXTY VODKA steht für geschmack­­ entwickelt und verzeichnet im Export noch to internationally successful brand innova- example, Dujardin ranks second in a highly volle Exklusivität. Er wird aus 100 Prozent höhere Wachstumsraten als in Deutsch- tions. competitive brandy market. Weizen gewonnen und in einem einzigar- land. Dem Trend in den USA folgend tigen Filtrationsverfahren Diamond Filtra- wurde jetzt auch in Deutschland die Bären-­ ­ THREE SIXTY VODKA combines exclusivity tionTM hergestellt, das mit Hilfe von feinem jäger line extension Honey & Bourbon with sheer class. This vodka is made of Dia­mantenstaub kleinste Schwebepartikel gelauncht. 100 percent wheat grain using the unique

74 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 75 SHATLER’s Getränke GmbH

Winterhuder Weg 29 Ihre Ansprechpartner: 22085 Hamburg please contact:

Telefon: +49 40 3571696-0 Rüdiger Bartholatus Telefax: +49 40 3571696-29 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Jan Fock Internet: www.shatlers.de E-Mail: [email protected]

SHATLER’s Cocktails – ready-to-serve ­Geschmacksrichtungen. Gastronomen SHATLER’s Cocktails: Ready-to-serve very quickly without extra staff, supplement- Cocktails in Barqualität schätzen das Konzept, um ohne zusätz­ Cocktails in bar quality ing their product portfolio with high-margin lichen Personalaufwand innerhalb kürzes- trend drinks. The cocktails are excellent for Die SHATLER’s Getränke GmbH produ- ter Zeit perfekte Cocktails auszuschenken SCHATLER’s Getränke GmbH produces catering to sudden demand, for example in ziert und vertreibt Cocktails, servierfertig und so ihr Getränkeportfolio um hoch- and markets cocktails in individual sized outdoor service, during theatre intervals gemixt und in Einzelportionen abgefüllt. margige Trendgetränke zu erweitern. portions premixed ready for serving. The and at major events. Pure barkeeper-quality Eine sekundenschnelle Zubereitung so- ­Speziell einer großen Nachfrage kann products make it possible to serve cocktails ­ingredients – selected juices, the best syrups wie eine gleichbleibend hohe Qualität prompt begegnet werden: im Terrassen- that are of constant high quality but can be and the finest spirits – ensure authenticity zeichnen die Produkte aus. Das Handling geschäft, in der Theaterpause oder bei made up in a matter of seconds. Preparation in taste. The cocktails do not contain pre- ist denkbar einfach: Cocktailglas (0,4 l) Events. Reine Barkeeper-Zutaten – aus­ is simple: Completely fill a cocktail glass ­ servatives. SHATLER’s supply eight classic vollständig mit Crushed Ice (ca. 250 g) gewählte Säfte, bester Sirup und hoch- (0.4 l) with crushed ice (about 250 g), shake and four non-alcoholic cocktails. ­füllen, für eine optimale Schaumkrone wertige Spirituosen – bürgen für den the CartoCan well for a good frothy head, die CartoCan gut schütteln, Cocktail ­authentischen Geschmack; Konservie- pour the cocktail on top of the ice, stir, über das Eis geben, umrühren und nach rungsstoffe sind nicht enthalten. ­decorate to taste, done! Originally conceived Wunsch dekorieren, fertig! Ursprünglich SHATLER’s bietet acht Cocktail-Klassiker for bars, restaurants and hotels, the drinks für die Gastronomie konzipiert, eignen ­sowie vier alkoholfreie Varianten an. are also ideal for private use, making for sich die Drinks ebenfalls für viele Anlässe perfect cocktails at home without the need im privaten Bereich – perfekte Cocktails for countless ingredients, without anything für zu Hause ohne den Kauf vieler Zu­ left over, without elaborate mixing and in a taten, ohne Reste, ohne aufwändiges wide range of flavours. Catering profession- ­Mixen, und das bei einer Vielzahl an als like being able to serve perfect cocktails

76 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 77 Franz Stettner & Sohn GmbH Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei

Stettnerstraße 9 – 13 83059 Kolbermoor

Telefon: +49 8031 2925-0 Telefax: +49 8031 97337

E-Mail: [email protected] Internet: www.franzstettner.de Platin Serie

Firmenchronik 2003: Neubau einer Lagerhalle und Schaffung von Lagerflächen für das 1949: Am 12. Juli genehmigt das Haupt- ­Leergut zollamt Franz Stettner die Herstellung 2006: Neubau einer weiteren Lagerhalle von Trinkbranntwein und Likören. 2009: Neubau einer Verladehalle ­Anmeldung als Gewerbebetrieb 2011: Umfangreiche technische 1950: Ab 1. April wird die Spirituosen- ­Investitionen herstellung durch Handel mit Weinen 2012: Erweiterung des Tanklagers und alkoholfreien Getränken ergänzt 1954: Erwerb eines Grundstücks zum Bau der ersten Produktionsstätte am Ortsrand von Kolbermoor 1969: Das Benediktinerinnen-Kloster Frauenwörth auf der Chiemsee-Insel überträgt Franz Stettner die General­ vertretung der Kloster-Erzeugnisse Company history 1972: Modernisierung der Edelobst­ brennerei und Likörfabrik mit den 1949: On 12 July, the Central Customs Office ­neuesten Destillier- und Brennapparaten grants Franz Stettner a licence to manu­ sowie vier Abfüll-Linien für die Edel­ facture spirits and liqueurs for drinking. brände und Liköre. Erhöhung der Registration of the business ­Lagerkapazität. Gleichzeitig Ausbau 1950: From 1 April, production of spirits einer ­modernen Weinkellerei mit zwei and liqueurs supplemented with sales of vollautomatischen Füllstraßen und wines and non-alcoholic beverages ­Vergrößerung des Tankraumes 1954: Purchase of land to build first produc- 1983: Erweiterung der Produktpalette mit tion site on outskirts of Kolbermoor, south of alkoholfreien Getränken und Fruchtsäften Munich 1989: Vergrößerung der Abfüllanlagen 1969: Chiemsee island Benedictine abbey für die zunehmende Herstellung von Frauenwörth makes Franz Stettner general ­alkoholfreien Erfrischungsgetränken agent for the abbey’s produce (Schorlen von Apfel-, Johannisbeer- 1972: Modernisation of fruit distillery and und Kirschfrüchten) ­liqueur factory with latest distilling appara- 1990: Übernahme des Generalvertriebs tus and four bottling lines for fruit brandies bedeutender Weingüter and liqueurs. Warehousing capacity expand- 1990: Appointed general agent for major 2006: Further new warehouse added 1993: Neuer größerer Gärkeller für ed. Simultaneous addition of modern winery vineyards 2009: Loading building added die wachsende Produktion der Edel- with two fully automated bottling lines and 1993: New, larger fermenting celler to serve 2011: Major expenditure on plant and branntweine expansion of tank capacity growing production of fruit brandies. equipment 1999: Die Firma Franz Stettner & Sohn 1983: Non-alcoholic beverages and fruit 1999: Franz Stettner & Sohn GmbH 2012: Tank capacity expanded GmbH feiert ihr 50-jähriges Betriebs­ ­juices added to product range ­celebrate their 50th anniversary jubiläum 1989: Bottling plant expanded to serve in- 2002: Adjoining three-acre site purchased for 2002: Erwerb eines Nachbargrundstücks creased production of non-alcoholic refresh- a total site area of over six acres von 12.000 qm Fläche. Somit umfasst die ments (apple, currant and cherry spritzer) 2003: New warehouse built and storage Betriebsfläche 25.000 qm space designated for return bottles

78 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 79 Semper idem Underberg GmbH The Underberg Group based in Rheinberg Hubert-Underberg-Allee 1 Export über: in the northwest of Germany produces and 47495 Rheinberg trades foods and beverages internationally Underberg AG Telefon: +49 2843 920-390 Industriestrasse 31 with a focus on innovation and tradition. Telefax: +49 2843 920-441 8305 Dietlikon/Zürich Switzerland Underberg: E-Mail: [email protected] The No. 1 single-portion digestive Internet: www.underberg.com Telefon: +41 44805 1820 Telefax: +41 44805 1800 The company’s most important product ­today – as it was 166 years ago – is Under- berg, a digestive produced from selected ­aromatic herbs from 43 countries.

The 20 ml single-portion Underberg bottle – Die Underberg-Gruppe mit ihrem Stamm- Mit der 20 Milliliter-Portionsflasche invented by Emil Underberg (I) – contains haus in Rheinberg produziert und handelt – von Emil Underberg (I) erfunden – the perfect amount for your well-being. international Nahrungs- und Genussmittel, ­enthält Underberg immer die richtige ­Millions of people in over 100 countries die für innovativen und traditionellen Menge für Ihr Well-being. Millionen ­enjoy the herbal digestive after a good meal. ­Genuss stehen. Menschen in über 100 Ländern schätzen Today, Underberg is the number one single- täglich seine Kräuter nach gutem Essen. portion bottle digestive and German market Underberg: So ist der Digestif Underberg heute leader (by sales) of many decades’ standing. die Nr. 1 in der Portionsflasche ­weltweit die Nr. 1 in der Portionsflasche und seit Jahrzehnten Marktführer in Heute – wie vor 166 Jahren – ist der Deutschland (nach Umsatz). ­Digestif Underberg das wichtigste ­Produkt des Unternehmens und wird aus erlesenen, aromatischen Kräutern aus 43 Ländern hergestellt. DE-ÖKO-001

80 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 81 Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG Bei der Wahl der Rohstoffe hat die In the selection of raw materials, Hubertus Heimat­region besonderen Stellenwert, Vallendar gives pride of place to his home Hauptstraße 11 Ihre Ansprechpartnerin: daneben importiert Hubertus Vallendar ­region while also importing top-quality 56829 Kail please contact: Rohstoffe bester Qualität aus aller Welt: ­produce from all over the world: Tea, coffee,

Telefon: +49 2672 913552 Aurélie Vallendar-Schweinfest Tee, Kaffee, Orangen, Limonen, Ingwer, oranges, limes, ginger, bananas and many Telefax: +49 2672 913554 Bananen und vieles mehr. Aus dieser others. This diverse range of ingredients goes Vielfalt entsteht eine bemerkenswerte into a remarkable range of fine brandies, E-Mail: [email protected] ­Palette von Edelbränden, Geisten und spirits and liqueurs. The highlight is the Internet: www.vallendar.de ­Likören. Highlight: die Premiumrange ­ La Donna premium range, comprising eight „La Donna”, die acht Edelbrände der ab­ absolutely top-class fine brandies. The latest soluten Spitzenklasse umfasst. Neuestes project is a distillery in South Africa. Projekt ist eine Brennerei in Südafrika.

Brennende Leidenschaft: A passion for distilling: Hubertus Vallendar Hubertus Vallendar

Hubertus Vallendar, ein Perfektionist In his untiring pursuit of perfection in the auf der Suche nach der Quintessenz finest of fruit brandies, Hubertus Vallendar von Edelbränden, hat sich mit seiner has secured himself a place among the most Kunstfertigkeit einen Platz unter den highly regarded distillers in the world. ­renommiertesten Destillateuren der Welt erobert. His sophisticated distillery is located in Kail, a dreamy village on the Mosel River near Seine technisch aufwändig ausgestattete Cochem. In the steep valleys of the lower Destille liegt in Kail, einem verträumten Mosel, Hubertus Vallendar goes on the quest Moseldorf in der Nähe von Cochem. In for high-quality fruits to provide the basis den steilen Tälern der Terrassenmosel for the regional fruit brandies that form a sucht Hubertus Vallendar nach qualitativ part of his extensive product range. hochwertigen Früchten, die Basis seiner regionalen Obstbrände. Diese machen The effort is well worthwhile: Vallendar ­jedoch nur ­einen Teil seiner Produkt­ ­Roter Weinbergpfirsich Brand won a gold palette aus. medal at the World Spirits Awards 2012. Vallendar products additionally earned the Der Aufwand lohnt sich: Die Goldmedaille accolade of a World Class designation in no des „Vallendar Roter Weinbergpfirsich less than three different categories, and in Brand“ beim World Spirits Award 2012 two out of three categories his distillery was blieb nicht das einzige Edelmetall. In named Distillery of the Year. gleich drei Kategorien wurden Vallendar- Produkte mit dem Prädikat „World Class“ versehen, in zwei von drei Kategorien wurde die Brennerei als „Distillery of the Year“ ausgezeichnet.

82 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 83 VERPOORTEN GMBH & CO. KG VERPOORTEN ORIGINAL ist natürlich VERPOORTEN ORIGINAL is naturally – frei von Laktose/Milchzucker, – Free of lactose and milk protein Potsdamer Platz 1 Ihre Ansprechpartnerin: Milcheiweiß – Free of gluten, artificial colours 53119 Bonn/Germany please contact: – frei von Gluten, Farbstoffen, or flavouring

Telefon: +49 228 9655-0 Maria De Mattheis Aromastoffen – Free of preservatives Telefax: +49 228 9655-341 Telefon: +49 228 9655-136 – frei von Konservierungsmitteln – Free of stabilisers and thickening agents Telefax: +49 228 9655-336 – frei von Stabilisatoren, Verdickungs- – Free of emulsifiers E-Mail: [email protected] E-Mail: mitteln Internet: www.verpoorten.de [email protected] – frei von Emulgatoren The classic yellow liqueur is available in a range of bottle sizes for all purposes and Den gelben Klassiker gibt es in ver­ ­occasions. schiedenen Flaschengrößen, um allen ­Geschenk- bzw. Verwendungsanlässen ein optimales Angebot zu bieten.

VERPOORTEN ORIGINAL ist der belieb- VERPOORTEN ORIGINAL is the world’s teste Eierlikör der Welt und eignet sich ­favourite egg liqueur/advocaat. It also has unter anderem aufgrund seiner idealen the ideal consistency for mixing refreshingly Konsistenz zum Mixen von erfrischend fruity cocktails. Plenty of ideas for recipes fruchtigen Cocktails. Weitere Rezept-­ are ­provided at www.verpoorten.com. Ideen auf „www.verpoorten.de”.

Controlled quality since 1876 Kontrollierte Qualität seit 1876 VERPOORTEN ORIGINAL is made to a VERPOORTEN ORIGINAL wird inzwi- ­secret family recipe developed by Eugen schen in der fünften Generation unver­ ­Verpoorten and since passed down for five ändert nach dem von Eugen ­Verpoorten generations. Only fresh Grade A barn entwickelten geheimen ­Familienrezept eggs are used. The eggs are cracked on our hergestellt. So werden nur frische Eier facilities and used immediately. der Güteklasse A aus Bodenhaltung im ­eigenen Haus aufgeschlagen und sofort verarbeitet. Drink: VERPOORTEN Coffee Shooter

84 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 85 Wollbrink GmbH & Co. KG Kornbrennerei – Likörfabrik ­constant high standards of quality. High ­bottles of spirits are filled each year on the ­levels of customer satisfaction and invest- approximately one-and-a-half acre site. Otto-Hahn-Straße 17 – 21 ment in the future make for a healthily 49593 Bersenbrück growing business. We respond flexibly and innovatively at all

Telefon: +49 5439 9439-0 times to growing spirits market demand Telefax: +49 5439 9439-93 Our tradition-rich family business has and are constantly developing new products thrived for more than 75 years. It was in pace with market trends. In this way, the E-Mail: [email protected] founded by Willi Wollbrink and is now in Wollbrink distillery has grown to become Internet: www.wollbrink-spirituosen.de the third generation of family management. a firmly established player in the spirits Today we have a highly motivated workforce market in northern Germany. of thirty. The equivalent of two million

fläche von ca. 6.000 Quadratmetern ­werden derzeit pro Jahr umgerechnet zwei Millionen Flaschen Spirituosen ­abgefüllt.

Wir reagieren stets flexibel und innovativ auf die wachsende Nachfrage am Spiritu- osenmarkt und entwickeln laufend neue trendgerechte Produkte. Damit hat sich die Kornbrennerei Wollbrink im nord- deutschen Raum zu einer festen Größe am Spirituosenmarkt etabliert.

Our grain spirit and liqueur distillery’s products are cherished by connoisseurs the world over. Our highly varied range can Genießer in aller Welt schätzen die Pro- ­satisfy the most exacting tastes. dukte aus unserer Kornbrennerei und ­Likörfabrik. Unser vielfältiges Angebot The finest quality is assured by recipes ­erfüllt höchste Ansprüche. passed down through the generations and loving care at all stages of production, from Überlieferte Rezepturen, sorgfältige the procurement of raw materials to storage ­Bearbeitung vom Einkauf der Rohwaren of the finished product in mature oak casks. bis zur Lagerung in alten Eichenfässern Ongoing quality control and long experience sichern beste Qualität. Ständige Kon­ in the fine art of grain and liqueur distillation trollen sowie lange Erfahrung in der guarantee our multiple award-winning, Kunst des Kornbrennens und der Likör- destillation garantieren eine gleich- ­bleibend hohe und vielfach ausgezeich­ nete Qualität. Hohe Kundenzufriedenheit und zukunftsorientierte Investitionen ­ermöglichen ein gesundes Wachstum.

Unser traditionsreiches Familienunter- nehmen besteht seit über 75 Jahren. Es wurde von Willi Wollbrink gegründet und wird mittlerweile in dritter Genera­ tion weitergeführt. Heute zählen 30 Mitarbeiter zum motivierten Team unseres Hauses. Auf einer Produktions­

86 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 87 Gebr. J. & M. Ziegler GmbH Edelobstbrennerei

Hauptstraße 26 97896 Freudenberg/Baden

Telefon: +49 9375 9288-0 Telefax: +49 9375 9288-11

E-Mail: [email protected] Internet: www.brennerei-ziegler.de

Die Brennerei Ziegler ­– Ziegler produziert heute noch immer auf eine Traditionsbrennerei dem ursprünglichen Gelände im baden- württembergischen Freudenberg inmitten Die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. einer idyllischen Landschaft an der Main- ­Ziegler GmbH, bereits 1865 in Freuden- schleife nahe Miltenberg. Echte Hand­ berg am Main gegründet, steht für Des- arbeit wird bei Ziegler großgeschrieben – tilla­tions­kunst auf höchstem Niveau. heute wie damals. ­Heute ist Ziegler eine der besten Obst- brennereien Deutschlands. Getreu der Aureum – Whisky vom Untermain Manufaktur-Philosophie vereinen sich hier Innovation und Tradition, beides ge- Das Klima der Region ist von einer medi- paart mit höchsten Qualitätsansprüchen – terranen Leichtigkeit, die Winter sind sowohl bei der Herstellung als auch bei mild, die Sommer oft sehr warm. Der der Kreation neuer­ Produkte. Alain markante Buntsandstein, der Main und Langlois und sein Team wissen sich der die vielen Sonnenstunden geben der langen Tradition des Hauses verpflichtet. ­unterfränkischen Landschaft ihr ganz Nur beste Zu­taten finden ihren Weg in ­eigenes Flair. In dieser eigentlich Whisky- die Flaschen der Destillerie. So sind für untypischen Umgebung ist die Edelobst- eine exzellente Obstqualität Herkunft, brennerei Ziegler seit Mitte des 19. Jahr­ Terroir und Klima entscheidende Voraus- hunderts zu Hause. Und genau hier wird setzungen. Nur so können Spirituosen von einer der besten deutschen Whiskys ge- außergewöhn­licher Qualität entstehen. brannt: der AUREUM 1865.

Ziegler: A distillery with tradition site in Freudenberg, in idyllic countryside on a loop of the River Main. Then as now, The Gebr. J. & M. Ziegler GmbH fruit brandy ­Ziegler means true ­distilling craftsmanship. distillery was established in 1865 at Freuden- berg am Main in south-western Germany. Aureum: Whisky from south-western Among the finest exponents of the distiller’s Germany art, Ziegler today is one of the best fruit brandy distilleries in Germany. True to its The region boasts an airy, almost Mediterra- philosophy, the distillery unites innovation nean climate with mild winters and many and tradition, applaying the highest standards hot summers. The prominent sandstone, the of quality in both production and the crea- River Main and the generous amount of tion of new products. Alain Langlois and his sunshine give the Lower Franconia country- team are accountable to the distillery’s long side its own unique flair. Not exactly what tradition. Only the very best of ingredients you would call a typical whisky region, go into its products. The right geography and but it has been home to the Ziegler distillery climate are thus preconditions for excellence since the middle of the nineteenth century. in fruit produce. This is the only way to Because of that, it is also home to one of ­accomplish exceptional quality­ in distillation.­ Germany’s best whiskies: AUREUM 1865. Ziegler operates to this day from the original

88 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 89 Hersteller-Index A Abtshof Magdeburg GmbH Index of producers Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co. KG

B Waldemar Behn GmbH Wilhelm Behr Likörfabrik P. E. Bielenberg Birkenhof-Brennerei GmbH BORCO-MARKEN-IMPORT Matthiesen GmbH & Co. KG

E Eifel-Destillerie P.J.Schütz August Ernst GmbH & Co. KG

G Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH

H Hardenberg-Wilthen AG Harzer Likörfabrik Rolle GbR Henkell & Co. Sektkellerei KG Private Kornbrennerei H. HEYDT GmbH & Co. KG

K Wilhelm Kisker GmbH

L LAUX GmbH

M Mast-Jägermeister SE

N Nordbrand Nordhausen GmbH Kornbrennerei und Spirituosenfabrik

P Alte Hausbrennerei Penninger GmbH

R H. Reimers Liqueur GmbH HILARITAS Rhön-Hessische Weinbrennerei A. u. W. Dworzak GmbH & Co. KG Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH

S Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH Schierker Feuerstein GmbH & Co. KG SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN Spirituosenherstellung Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei GmbH Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG SHATLER’s Getränke GmbH Franz Stettner & Sohn GmbH Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei

U Semper idem Underberg GmbH

V Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG VERPOORTEN GMBH & CO. KG

W Wollbrink GmbH & Co. KG Kornbrennerei – Likörfabrik

Z Gebr. J. & M. Ziegler GmbH Edelobstbrennerei

90 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 91 Abtshof Magdeburg GmbH P. E. Bielenberg

Brauereistraße 2 Postfach 11 01 16 Brauhausstieg 4 – 8 Ihr Ansprechpartner: 39104 Magdeburg 39050 Magdeburg 22041 Hamburg please contact:

Telefon: +49 391 40515-0 Telefon: +49 40 681235 Thomas Reimer Telefax: +49 391 40515-15 Telefax: +49 40 682293 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.abtshof.de Internet: www.spirits-germany.com

ALTE KURHAUSBRENNEREI Hans Hertlein GmbH & Co. KG Birkenhof-Brennerei GmbH

Hans-Hertlein-Straße 6 Auf dem Birkenhof 91346 Wiesenttal 57647 Nistertal

Telefon: +49 9196 777 Telefon: +49 2661 98204-0 Telefax: +49 9196 1345 Telefax: +49 2661 98204-10

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.streitberger-bitter.de Internet: www.birkenhof-brennerei.de

Waldemar Behn GmbH BORCO-MARKEN-IMPORT Matthiesen GmbH & Co. KG

Kadekerweg 2 Ihr Ansprechpartner: Winsbergring 12 – 22 24340 Eckernförde please contact: 22525 Hamburg

Telefon: +49 4351 479-0 Philippe Biais Telefon: +49 40 85316-0 Telefax: +49 4351 479-199 Telefon: +49 4351 479-114 Telefax: +49 40 858500 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.behn.de Internet: www.borco.com

Wilhelm Behr Likörfabrik Eifel-Destillerie P.J.Schütz

Heinrichsplatz 4 – 5 Ihre Ansprechpartnerin: Schmittstraße 3 Ihr Ansprechpartner: 06366 Köthen please contact: 53501 Lantershofen please contact:

Telefon: +49 3496 216191 Inh. Dipl-Ing. Cornelia Kubitz Telefon: +49 2641 9492-0 Peter-Josef Schütz Telefax: +49 3496 212948 Telefon: +49 173 5244989 Telefax: +49 2641 9492-50

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.wilhelm-behr.de Internet: www.eifel-destillerie.de

92 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 93 August Ernst GmbH & Co. KG HENKELL & CO. SEKTKELLEREI KG

Industriestraße 27/29 Ihr Ansprechpartner: Biebricher Allee 142 Postfach 30 40 23843 Bad Oldesloe please contact: 65187 Wiesbaden 65020 Wiesbaden

Telefon: +49 4531 807-0 Hans-Peter Kersten, Export Manager Telefon: +49 611 63-0 Telefax: +49 4531 807-77 Telefon: +49 4531 807-15 Telefax: +49 611 63-351 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.august-ernst.de Internet: www.henkell-sektkellerei.de

Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH Private Kornbrennerei H. HEYDT GmbH & Co. KG

Oberwiesenthaler Straße 7 Neustadtstraße 11 09474 Crottendorf 49740 Haselünne

Telefon: +49 37344 13259-0 Telefon: +49 5961 944521 Telefax: +49 37344 8242 Telefax: +49 5961 944539

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.grenzwald.de Internet: www.heydt.de

HARDENBERG-WILTHEN AG Wilhelm Kisker GmbH

Vorderhaus 2 Ihre Ansprechpartnerin: Kiskerstraße 1 Ihr Ansprechpartner: 37176 Nörten-Hardenberg please contact: 33790 Halle/Westfalen please contact:

Telefon: +49 5503 802-0 Daniela Katzer Telefon: +49 5201 8117-0 Martin Hillmann Telefax: +49 5503 802-159 Telefax: +49 5503 802-179 Telefax: +49 5201 8117-16 Telefon: +49 5201 8117-20 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hardenberg-wilthen.de Internet: www.kisker-brennereien.de

Harzer Likörfabrik Rolle GbR LAUX GmbH

Wellbachweg 26 A Ihr Ansprechpartner: Europa-Allee 29 06485 Quedlinburg/Gernrode please contact: 54343 Föhren

E-Mail: [email protected] Sebastian Rolle Telefon: +49 6502 930930 Internet: www.harzer-likoerfabrik.de E-Mail: [email protected] Telefax: +49 6502 930931

E-Mail: [email protected] Internet: www.laux.tv

94 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 95 Mast-Jägermeister SE Rhön-Hessische Weinbrennerei A. u. W. Dworzak GmbH & Co. KG

Jägermeisterstraße 7 – 15 Leipziger Straße 143 38296 Wolfenbüttel 36037 Fulda

Telefon: +49 5331 81-0 Telefon: +49 661 96910-15 Telefax: +49 5331 81-456 Telefax: +49 661 96910-22

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.jaegermeister.de Internet: www.dworzak-fulda.de http://newsroom.jaegermeister.de

Nordbrand Nordhausen GmbH Kornbrennerei und Spirituosenfabrik Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH

Bahnhofstraße 25 Sektkellereistraße 5 99734 Nordhausen 06632 Freyburg/Unstrut

Telefon: +49 3631 636260 Telefon: +49 34464 340 Telefax: +49 3631 636403 Telefax: +49 34464 27237

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.nordbrand.de Internet: www.rotkaeppchen-mumm.de

Alte Hausbrennerei Penninger GmbH Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH

Industriestraße 18 Düsseldorfer Straße 20 Ihr Ansprechpartner: 94051 Hauzenberg 48624 Schöppingen please contact:

Telefon: +49 8586 961119 Telefon: +49 2555 9974-0 Rüdiger Sasse Telefax: +49 8586 961122 Telefax: +49 2555 9974-29 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.penninger.de Internet: www.sassekorn.de

H. Reimers Liqueur GmbH HILARITAS SCHIERKER FEUERSTEIN GmbH & Co. KG

Eulerweg 5 Schierker-Feuerstein-Platz 1 – 5 64347 Griesheim 37431 Bad Lauterberg

Telefon: +49 6155 605880 Telefon: +49 5524 9266-0 Telefax: +49 6155 605881 Telefax: +49 5524 9266-10

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hilaritas-liqueur.com Internet: www.schierker-feuerstein.de

96 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 97 SCHILKIN GmbH & Co. KG BERLIN Spirituosenherstellung SHATLER’s Getränke GmbH

Alt Kaulsdorf 1/11 Gutshof Winterhuder Weg 29 Ihre Ansprechpartner: 12621 Berlin 22085 Hamburg please contact:

Telefon: +49 30 56578178 Telefon: +49 40 3571696-0 Rüdiger Bartholatus Telefax: +49 30 56578159 Telefax: +49 40 3571696-29 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jan Fock Internet: www.schilkin.de Internet: www.shatlers.de E-Mail: [email protected]

Alfred Schladerer Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH Franz Stettner & Sohn GmbH Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei

Alfred-Schladerer-Platz 1 Ihre Ansprechpartnerin: Stettnerstraße 9 – 13 79219 Staufen please contact: 83059 Kolbermoor

Telefon: +49 7633 832-0 Andrea Misof Telefon: +49 8031 2925-0 Telefax: +49 7633 832-88 Telefon: +49 7633 832-23 Telefax: +49 8031 97337 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schladerer.de Internet: www.franzstettner.de

Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei GmbH Semper idem Underberg GmbH

Im Grund 16 Hubert-Underberg-Allee 1 Export über: 36110 Schlitz 47495 Rheinberg Underberg AG Telefon: +49 6642 5267 Telefon: +49 2843 920-390 Industriestrasse 31 Telefax: +49 6642 7285 Telefax: +49 2843 920-441 8305 Dietlikon/Zürich Switzerland E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schlitzer-destillerie.de Internet: www.underberg.com Telefon: +41 44805 1820 Telefax: +41 44805 1800

Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co. KG

Paulsburg 1 – 3 Hauptstraße 11 Ihre Ansprechpartnerin: 59302 Oelde 56829 Kail please contact:

Telefon: +49 2522 9302-0 Telefon: +49 2672 913552 Aurélie Vallendar-Schweinfest Telefax: +49 2522 9302-80 Telefax: +49 2672 913554

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schwarze-schlichte.de Internet: www.vallendar.de

98 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 99 VERPOORTEN GMBH & CO. KG

Potsdamer Platz 1 Ihre Ansprechpartnerin: 53119 Bonn/Germany please contact:

Telefon: +49 228 9655-0 Maria De Mattheis Telefax: +49 228 9655-341 Telefon: +49 228 9655-136 Telefax: +49 228 9655-336 E-Mail: [email protected] E-Mail: Internet: www.verpoorten.de [email protected]

Wollbrink GmbH & Co. KG Kornbrennerei – Likörfabrik

Otto-Hahn-Straße 17–21 49593 Bersenbrück

Telefon: +49 5439 9439-0 Telefax: +49 5439 9439-93

E-Mail: [email protected] Internet: www.wollbrink-spirituosen.de

Gebr. J. & M. Ziegler GmbH Edelobstbrennerei

Hauptstraße 26 97896 Freudenberg/Baden

Telefon: +49 9375 9288-0 Telefax: +49 9375 9288-11

E-Mail: [email protected] Internet: www.brennerei-ziegler.de

100 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 101 102 – Export Guide 2012/2013 Export Guide 2012/2013 – 103 Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI)

Urstadtstraße 2 53129 Bonn

Telefon: +49 228 53994-0 Telefax: +49 228 53994-20

E-Mail: [email protected] Internet: www.spirituosen-verband.de

Im Internet finden Sie uns unter Available on the internet under www.bsi-bonn.de/exportguide

104 – Export Guide 2012/2013