SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

5.00 Nachrichten, Wetter Übernachtungsmöglichkeiten auf Montag, 19. August Pritschen zufrieden. Viele Alpenver- 5.03 ARD-Nachtkonzert einshütten haben sich zu Hotels ent- 0.05 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: wickelt: Und die Zahl der Wanderer, Felix Mendelssohn Bartholdy: Partita E-Dur BWV 1006 die eine Hüttentour als Ausstieg aus Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Daniil Trifonov (Klavier) dem Alltag betrachten, scheint zu- Gewandhausorchester Leipzig Antonín Dvořák: zunehmen. (Produktion 2014) Leitung: Kurt Masur Andante con moto, quasi l’istesso Louis Spohr: tempo aus der Sinfonie Nr. 5 F-Dur 8.58 SWR2 Programmtipps Klarinettenkonzert Nr. 4 e-Moll op. 76 WoO 20 Staatsphilharmonie Nürnberg 9.00 Nachrichten, Wetter Sharon Kam (Klarinette) Leitung: Marcus Bosch MDR Sinfonieorchester Franz Schubert: 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Gregor Bühl Klaviertrio Es-Dur D 897 „Engelsmusik“ – Norbert Burgmüller Christoph Graupner: Michael Korstick (Klavier) und seine Zeit (1) „Ich bin zwar Asch und Koth“ Thomas Albertus Irnberger (Violine) Mit Nele Freudenberger Klaus Mertens (Bassbariton) David Geringas (Violoncello) Accademia Daniel Josef Mysliveček: Norbert Burgmüller gehört zu jenen Leitung: Shalev Ad-El Sinfonie D-Dur EvaM 10:D14 Komponisten, die eine ganze Zeitlang Robert Schumann: L’Orfeo Barockorchester vollständig in Vergessenheit geraten Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 Leitung: Michi Gaigg sind. Erst seit den 1980er-Jahren Gewandhaus-Quartett Camille Saint-Saëns: werden sein Werk und Wirken näher Franz Anton Hoffmeister: „Wedding cake“ op. 76 erforscht und dabei ist wundervolle Violakonzert D-Dur Davide Cabassi (Klavier) Musik zu Tage getreten, gepaart mit Kammersymphonie Leipzig Orchestra della Svizzera Italiana der Erkenntnis, dass man seinen Wer- Viola und Leitung: Antoine Tamestit François-Joseph Gossec: ken zu Unrecht keine Beachtung ge- Sinfonie concertante du ballet Mirza schenkt hat. Dabei hatte er große 2.00 Nachrichten, Wetter D-Dur B 90b Fürsprecher: Felix Mendelssohn-Bar- Martin Sandhoff (Flöte) tholdy und Robert Schumann zum 2.03 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln Beispiel. Wolfgang Amadeus Mozart: Violine und Leitung: Andrea Keller In dieser Woche der SWR2 Musik- Klavierkonzert F-Dur KV 459 stunde wird sich alles um Norbert Clara Haskil (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen Burgmüller, sein Umfeld und natür- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart darin bis 8.30 Uhr: lich seine Musik drehen. des SWR u. a. Pressestimmen, Leitung: Carl Schuricht Kulturmedienschau und 10.00 Nachrichten, Wetter Josef Suk: Kulturgespräch „Ein Märchen“ op. 16 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Radio Symphonieorchester Wien 6.00 SWR2 Aktuell Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Bertrand de Billy Mit Julia Neupert Claude Debussy: 6.20 SWR2 Zeitwort „La mer“ 19.08.1936: Franquisten 11.57 SWR2 Kulturservice Giorgia Tomassi, Carlo Maria Griguoli, erschießen den Dichter Alessandro Stella (Klavier) Garcia Lorca 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Georg Friedrich Händel: Von Kersten Knipp anschließend: „Wassermusik“, Titelfolge aus SWR2 Programmtipps HWV 348-350 6.30 Nachrichten Brussels Philharmonic 12.30 Kurznachrichten Leitung: Richard Egarr 7.00 SWR2 Aktuell Franz Danzi: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sinfonia concertante B-Dur op. 41 7.07 SWR2 Tagesgespräch Das Magazin für Kultur und Robert Dohn (Flöte) Gesellschaft Dieter Klöcker (Klarinette) 7.30 Nachrichten Academy of St. Martin in the Fields 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Iona Brown 7.57 Wort zum Tag 13.05 SWR2 Mittagskonzert 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Anu Tali Ernst von Dohnanyi: Höhenrausch – Wie Alpenvereins- Jean Sibelius: Serenade C-Dur op.10 hütten zu Berghotels wurden Valse triste op. 44 Abigél Králik (Violine) Von Helmut Frei Sergej Rachmaninow: Ulrich Eichenauer (Viola) Capriccio bohémien op. 12 Andreas Brantelid (Violoncello) Bereits vor dem Ersten Weltkrieg Hector Berlioz: Antonio Vivaldi: betrieben der damals vereinte Deut- Liebesszene aus „Romeo und Julia“ Konzert F-Dur RV 138 sche und Österreichische Alpenverein (Konzert von 2008 in der La Folia Barockorchester mehr als 300 Schutzhütten in den Al- Liederhalle Stuttgart) Leitung: Robin Peter Müller pen. So beispielsweise die Wormser, Jean Sibelius: die Stuttgarter oder die Ravensbur- Edward Elgar: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104 ger Hütte. Die frühen Bergfreunde „There is sweet music“ op. 53 Nr. 1 Berliner Philharmoniker suchten das einfache Leben in gran- Gabrieli Consort Leitung: Simon Rattle dioser Natur. Heute geben sich Alpi- Leitung: Paul McCreesh nisten nicht mehr mit einfachen

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch (Montag, 19. August) Der Schriftsteller Günter Kunert 18.40 SWR2 Kultur aktuell befragt von Katrin Wenzel Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Harfenquintett c-Moll 19.00 Nachrichten, Wetter Bis heute ist der Dichter Günter Isabelle Moretti (Harfe) Kunert, Jahrgang 1929, ein wacher Parisii-Quartett 19.05 SWR2 Tandem Geist und ein Mann breit gefächerter Maurice Ravel: Was Menschen bewegt Interessen und Begabungen. Gern als 2. Satz aus Klavierkonzert G-Dur, Gespräch und Musik als Untergangsprophet bezeichnet, Bearbeitung hat sich der Schriftsteller nicht davon Alison Balsom (Trompete) 19.54 SWR2 lesenswert Kritik abhalten lassen, das Vertrauen in den The Guy Barker Orchestra Fortschritt in Frage zu stellen. Leitung: Timothy Redmond 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Festgehalten sind diese permanenten Franz Schubert: Selbstvergewisserungen in seinem Fantasie f-Moll D 940 20.04 ARD Radiofestival. Konzert legendären „BIG BOOK“. Unter ande- Maria João Pires, Verbier Festival rem über diese seit Jahrzehnten ge- Ricardo Castro (Klavier) Antoine Tamestit (Viola) führten Notizbücher, aber auch über Johann Christian Bach: Verbier Festival Kammerorchester den zu DDR-Zeiten entstandenen Ro- Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Violine und man „Die zweite Frau“ spricht Günter Pratum Integrum Orchestra Leitung: Leonidas Kavakos Kunert. Wolfgang Amadeus Mozart: Das Gespräch steht anschließend 14.58 SWR2 Programmtipps Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 unter www.ardradiofestival.de zum Sinfonie D-Dur KV 297 „Pariser“ Download zur Verfügung. 15.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 15.05 SWR2 Leben (Konzert vom 2. August in der Schüsse auf dem Schulweg Salle des Combins) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Schüleralltag in Guatemala Die geheime Mission des Kardinals Von Andreas Boueke anschließend: (21/40) Bach-Festival Świdnica Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Nie wird der fünfzehnjährige Wilson Núria Rial (Sopran) den neuen Roman von Rafik Schami den Anblick seiner Tante vergessen. Juan Sancho (Tenor) (Produktion: WDR 2019) Sie wurde auf dem Markt ermordet, Capella Cracoviensis wo sie Tacos verkaufte. In den Ar- ”Human Love, Love Devine“ 23.30 ARD Radiofestival. Jazz menvierteln von Guatemala-Stadt Arien und Duette aus Opern und „If 6 was 9“ – Woodstock@50 werden Schulkinder immer wieder Oratorien von Georg Friedrich Händel World Saxophone Quartet Experience Zeugen von Verbrechen und Gewalt. (Konzert vom 10. August aus der plays „The Music of Jimi Hendrix“ Viele trauen sich nicht mehr auf die Friedenskirche, Świdnica) Mit Guenter Hottmann Straße. Sie brechen die Schule ab, weil ihr Schulweg zu gefährlich ist. Aus Athen reist der Geiger Leonidas In diesem Sommer feiert das legen- Wilson macht weiter, weil Bildung für Kavakos an, der in den letzten Jahren däre Woodstock-Festival sein 50. Ju- ihn die Garantie für eine bessere auch als Dirigent von sich Hören biläum. Kein Thema für den Jazz? Zukunft ist. Aber bevor er morgens machte. In Verbier leitet er u.a. von Weit gefehlt! Das Deutsche Jazzfes- aus dem Haus geht, gibt er seiner der Geige aus Mozarts Sinfonia Con- tival Frankfurt präsentierte schon Mutter immer einen Kuss: „Ich weiß certante mit Antoine Tamestit an 2009 einige Tributes. Dabei insze- ja nie, ob ich sie wiedersehen werde.“ seiner Seite. Der französische Brat- nierte das World Saxophone Quartet (Produktion 2017) scher muss dafür sein Instrument Jimi Hendrix’ ungestümen Furor von einen Halbton höher stimmen, um einst. Unter dem Titel „World Saxo- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt dem Ton mehr Glanz zu verleihen – phone Quartet Experience“ waren Die geheime Mission des Kardinals so hat es Mozart vorgesehen. Mit noch die WSQ-Urgesteine Hamiet (21/40) dem Verbier Festival Kammeror- Bluiett, Oliver Lake und David Murray Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen chester spielt zudem ein Ensemble, dabei, Tony Kofi gehörte zur damals den neuen Roman von Rafik Schami das sich Jahr für Jahr aus jungen aktuellen Besetzung und für die Bear- (Produktion: WDR 2019) Nachwuchstalenten weltweit rekru- beitung von Hendrix trat das WSQ tiert. speziell in der „extended version“ mit 15.55 SWR2 lesenswert Kritik dem Bassisten Jamaaladeen Tacuma Der zweite Teil des Abends kommt und dem Schlagzeuger Leo Pearson 16.00 Nachrichten, Wetter vom polnischen Bach-Festival Świd- an. Ein Beben auf offener Bühne. nica, dem schlesischen Schweidnitz. 16.05 SWR2 Impuls Dort wurde im 17. Jahrhundert die Wissen aktuell prächtige Friedenskirche erbaut, die Dienstag, 20. August größte Fachwerkbasilika in Europa, 16.58 SWR2 Programmtipps an der auch der Bach-Schüler Chris- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) toph Gottlob Wecker wirkte. Seit dem 17.00 Nachrichten, Wetter Jahr 2000 wird in Świdnica jeden 0.05 ARD-Nachtkonzert Sommer das Internationale Bach- Johannes Brahms: 17.05 SWR2 Forum Festival veranstaltet, ein Ort, an dem Variationen B-Dur über ein Thema historische Aufführungspraxis im von Joseph Haydn op. 56 a 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs besten Sinne gelebt wird. So liefern „Haydn“-Variationen sich mit Núria Rial und Juan Sancho Deutsches Symphonie-Orchester 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten zwei der versiertesten Barockinter- Berlin preten Spaniens ein Stelldichein à la Leitung: Trevor Pinnock Händel.

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

5.00 Nachrichten, Wetter Heute erzählen Literaten von der (Dienstag, 20. August) dramatischen Geschichte dieser Re- 5.03 ARD-Nachtkonzert gion: Von dahinsiechenden indigenen Franz Schubert: Wolfgang Amadeus Mozart: Kulturen und dem Kautschukboom, Klavier-Fantasie f-Moll D 940 Allegro moderato aus dem von Eisenbahnbau und Naturzerstö- Martin Helmchen, Hornkonzert Es-Dur KV 495 rung. In ihren Romanen und Erzäh- Julia Fischer (Klavier) David Guerrier (Horn) lungen setzen sie Amazonien ein Joseph Haydn: Ensemble Orchestral de Denkmal. (Produktion 2017) Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Leitung: John Nelson Steven Isserlis (Violoncello) François Devienne: 8.58 SWR2 Programmtipps Kammerakademie Potsdam Sonate d-Moll op. 71 Nr. 5 Leitung: Andrea Marcon Ingo Goritzki (Oboe) 9.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Ensemble Villa Musica Klavierquartett Es-Dur op. 47 Francesco Saverio Geminiani: 9.05 SWR2 Musikstunde Berlin Piano Quartet Sonata a quattro „Engelsmusik“ – Norbert Burgmüller Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto Italiano und seine Zeit (2) Fagottkonzert B-Dur KV 191 Leitung: Rinaldo Alessandrini Mit Nele Freudenberger Sergio Azzolini (Fagott) Omer Avital: Kammerakademie Potsdam „Ana Maghrebi“ 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sergio Azzolini Omer Avital (Kontrabass) Avi Avital (Mandoline) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 2.00 Nachrichten, Wetter Yonathan Avishai (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. Itamar Doari (Percussion) Mit Julia Neupert 2.03 ARD-Nachtkonzert Richard Strauss: Joseph Haydn: „München“ AV 140 11.57 SWR2 Kulturservice Sinfonie Nr. 44 e-Moll Detroit Symphony Orchestra „Trauer“-Sinfonie Leitung: Neeme Järvi 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Concertgebouw-Kammerorchester Georg Philipp Telemann: anschließend: Amsterdam Oboenkonzert D-Dur TWV 51:D5 SWR2 Programmtipps Leitung: Marco Boni Heinz Holliger (Oboe) Johann Sebastian Bach: Academy of St. Martin in the Fields 12.30 Kurznachrichten Konzert F-Dur BWV 1057 Leitung: Iona Brown Vesko Stambolov (Klavier) 12.33 SWR2 Journal am Mittag Yavor Jelev, Ivona Nedeva (Flöte) 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und Zefira Valova, darin bis 8.30 Uhr: Gesellschaft Yordan Dimitrov (Violine) u. a. Pressestimmen, Viktor Mitzev (Viola) Kulturmedienschau und 13.00 Nachrichten, Wetter Kristina Genova-Mihailova Kulturgespräch (Violoncello) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Josef Suk: 6.00 SWR2 Aktuell Trio Dali Serenade Es-Dur op. 6 Joseph Haydn: Kammerorchester des BR 6.20 SWR2 Zeitwort Klaviertrio C-Dur op. 86 Nr. 1 Leitung: Radoslaw Szulc 20.08.1763 Die verschüttete Gabriel Fauré: Felix Mendelssohn Bartholdy: Stadt Pompeji wird Klaviertrio d-Moll op. 120 Klaviertrio c-Moll op. 66 wiederentdeckt Antonín Dvořák: Trio Dali ARD-Studio Rom Klaviertrio e-Moll op. 90 Antonín Dvořák: „Dumky-Trio“ „Rusalka Fantasie“ 6.30 Nachrichten (Konzert von den Pittsburgh Symphony Orchestra Schwetzinger SWR Festspielen 2014) Leitung: Manfred Honeck 7.00 SWR2 Aktuell Claude Debussy: 4.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch Rhapsodie Nr. 1 B-Dur Daniel Ottensamer (Klarinette) 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Münchner Symphoniker Edouard Dupuy: Leitung: Stephan Koncz Flötenkonzert d-Moll 7.57 Wort zum Tag Joan Manuel Serrat: Ginevra Petrucci (Flöte) Mediterráneo Orchestra I Pomeriggi Musicali 8.00 SWR2 Aktuell Cappella Mediterranea Mailand Antonio Vivaldi: Leitung: Maurizio Ciampi 8.30 SWR2 Wissen Oboenkonzert C-Dur RV 449 Wolfgang Amadeus Mozart: Amazonas-Literatur Zefiro Sonate C-Dur KV 263 Geschichten aus dem Regenwald Anton Ferdinand Titz: Daniel Chorzempa (Orgel) Von Karl-Ludolf Hübener Streichquartett Nr. 3 a-Moll Deutsche Bachsolisten casalQuartett Leitung: Helmut Winschermann Amazonien begeistert bis heute Bernhard Crusell: Abenteurer und Touristen und zog 14.58 SWR2 Programmtipps Klarinettenkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 1 schon in vergangenen Jahrhunderten Michael Collins (Klarinette) Schriftsteller an. Zunächst als Land- 15.00 Nachrichten, Wetter Schwedisches Kammerorchester schaft der Sehnsüchte für zivilisa- Örebro tionsmüde Seelen, die in den Wäldern 15.05 SWR2 Leben Leitung: Michael Collins Amazoniens einen tropischen Garten Im Moment ist die Tür zu Eden entdeckten, voller Frieden und Christopher, der Freund seiner Ruhe, eine mythenumwobene Welt. Schwester und die AfD Von Christine Werner SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Ondřej Adámek: Schwebende, Geheimnisvolle und (Dienstag, 20. August) „Schlafen gut. Warm.“ für szenisch letztlich Unergründliche ihrer Aus- agierendes Vokalensemble und drei strahlung prägen die großen Filme Was tun, wenn fremdenfeindliche Schlagzeuger (Uraufführung) Fassbinders. Sprüche plötzlich in der Familie ge- Mikel Urquiza: Hanna Schygulla spricht über ihren äußert werden? Wenn am Wohnzim- „Alfabet“ für Sopran, Trompete, Werdegang, die enge Zusammen- mertisch gegen Flüchtlinge gehetzt Klarinette und Schlagzeug arbeit mit Fassbinder, über ihre wird? Dagegen angehen, auch wenn (Uraufführung) Wahlheimat Paris und über ihr die Familie auseinanderbricht? Chris- Clara Iannotta: Engagement für Geflüchtete. topher kann nicht anders. Der neue „Moult“ für Kammerorchester Das Gespräch steht anschließend Freund seiner Schwester steht der (Uraufführung) unter www.ardradiofestival.de zum AfD nahe. Nach einem Gespräch mit Misato Mochizuki: Download zur Verfügung. ihm ist er erschüttert und wütend. “Brains“ für Streichquartett Kurzentschlossen besucht er mit sei- (Deutsche Erstaufführung) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) ner Frau ein Seminar der „Stamm- Sara Glojnarić: tischkämpfer*innen“. Hier werden „Artefacts #2“ für Stimme, kleines 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Argumente gegen rassistische Paro- Schlagzeug und Tape (Uraufführung) Die geheime Mission des Kardinals len vermittelt. Christopher will nicht Ondřej Adámek: (22/40) passiv bleiben. Er muss etwas tun. „Man Time Stone Time“ für vier Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Auch wenn er nicht weiß, wie es aus- Vokalsolisten mit Objekten und den neuen Roman von Rafik Schami gehen wird – für ihn und die Familie. Kammerorchester (Uraufführung) (Produktion: WDR 2019) (Produktion 2017) Spiel Stationen: Ausschnitte aus Arbeiten von 23.30 ARD Radiofestival. Jazz 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Manos Tsangaris, Erwin Stache und Urban Rejazz Die geheime Mission des Kardinals Barblina Meierhans Das Hamburger Musikerkollektiv (22/40) (Konzerte vom 10. bis 12. Mai TOYTOY Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen im Saalbau und der Mit Felix Tenbaum den neuen Roman von Rafik Schami Rudolf Steiner Schule, Witten) (Produktion: WDR 2019) Drei Allgäuer und ein Friese gründen Spielen bedeutet, alles neu zu den- eine Band. Alex Eckert, Daniel 15.55 SWR2 lesenswert Kritik ken. Die geographische Ordnung der Stritzke, Samuel Wootton und Silvan Welt, das Geräusch von Steinen, den Strauß sind zusammen TOYTOY. Ihr 16.00 Nachrichten, Wetter Klang des Orchesters oder die altehr- Sound ist eigen – und hat großen würdige Kombination von zwei Wiedererkennungswert: Die Mi- 16.05 SWR2 Impuls Wissen aktuell Violinen, Viola und Cello. Bei den schung aus Electronics, Perkussions- Wittener Tagen für neue Kammer- elementen und groovenden Beats 16.58 SWR2 Programmtipps musik ist der tschechische Komponist macht’s! Zwei Alben haben TOYTOY Ondřej Adámek mit seinem Vokal- in nur einem halben Jahr herausge- 17.00 Nachrichten, Wetter ensemble Neseven zu Gast, das sich bracht – dazu eine überaus erfolg- ebenso wenig auf das Singen be- reiche Konzertreihe ins Leben geru- 17.05 SWR2 Forum schränkt, wie ihr Gründer auf das fen. Hier feiern sie HipHop-Kult-Alben Komponieren. Steine fliegen, Dirigen- und präsentieren sie „rejazzed“. Mit 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ten tanzen, Postkarten führen an die dem Format sind sie inzwischen auf 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Abgründe der eigenen Familienge- Tour, begeistern das Publikum und schichte. Mit der Gattung des Streich- ziehen vor allem Menschen in die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft quartetts spielt Misato Mochizuki, die Clubs, die nicht die klassischen Jazz- Newcomerin Sara Glojnarić zappt hörer sind. 18.40 SWR2 Kultur aktuell durch die Geschichte der Rockmusik, während Clara Iannotta das Orches- 19.00 Nachrichten, Wetter ter innerhalb der Mauern des Kon- Mittwoch, 21. August zertsaals auf unbekanntes Gelände 19.05 SWR2 Tandem schickt. „Draußen“ spielt in diesem 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Was Menschen bewegt Jahr Barblina Meierhans auf einer Gespräch und Musik verlassenen Kegelbahn, Erwin Stache 0.05 ARD-Nachtkonzert komponiert für eine Straßen- 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Robert Schumann: kreuzung, während Manos Tsangaris Sinfonie g-Moll „Zwickauer“-Sinfonie

zeigt, dass ein Kammerspiel auch dort 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) WDR Sinfonieorchester Köln beginnen kann, wo die Kammer Leitung: Heinz Holliger

endet. Dmitrij Schostakowitsch: 20.04 ARD Radiofestival. Konzert 24 Präludien und Fugen op. 87 Wittener Tage für 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Jewgenij Koroliow (Klavier) Neue Kammermusik 2019 Die Schauspielerin Hanna Schygulla Johann Nepomuk Hummel: Sarah Maria Sun (Stimme) befragt von Knut Elstermann Fagottkonzert F-Dur Marco Blaauw (Trompete) Dag Jensen (Fagott) Carl Rosman (Klarinette) Die Schauspielerin und Sängerin WDR Rundfunk-Sinfonie-Orchester Dirk Rothbrust (Schlagzeug) Hanna Schygulla ist längst eine Köln Eklekto lebende Legende. Wie keine andere Leitung: Werner Andreas Albert Neseven Darstellerin ist sie mit dem Werk von George Onslow: Leitung: Ondřej Adámek Rainer Werner Fassbinder verbunden, Streichquartett g-Moll op. 9 Nr. 1 Quatuor Diotima sie war in fast all seinen Filmen zu Mandelring Quartett WDR Sinfonieorchester sehen. Ihr unverwechselbarer Stil, das Leitung: Michael Wendeberg

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Antonio Salieri: 9.00 Nachrichten, Wetter (Mittwoch, 21. August) Non tanto allegro, Gavotta aus „Pafio e Mirra“ 9.05 SWR2 Musikstunde Johann Christoph Bach: Mannheimer Mozartorchester „Engelsmusik“ – Norbert Burgmüller „Meine Freundin, du bist schön“ Leitung: Thomas Fey und seine Zeit (3) Maria Zedelius (Sopran) Georges Bizet: Mit Nele Freudenberger David Cordier (Countertenor) „Chanson bohème“ Paul Elliott (Tenor) Ksenija Sidorova (Akkordeon) 10.00 Nachrichten, Wetter Michael Schopper (Bass) Borusan Istanbul Philharmonic Rheinische Kantorei Orchestra 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Musica Antiqua Köln Leitung: Sascha Goetzel Musik. Meinung. Perspektiven. Violine und Leitung: Reinhard Goebel Carl Philipp Emanuel Bach: Mit Julia Neupert Sinfonie C-Dur Wq 174 2.00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Chambre de Lausanne 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Christian Zacharias 2.03 ARD-Nachtkonzert 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Richard Strauss: 6.00 SWR2 am Morgen anschließend: Sonate Es-Dur op. 18 darin bis 8.30 Uhr: SWR2 Programmtipps Sarah Chang (Violine) u. a. Pressestimmen, Wolfgang Sawallisch (Klavier) Kulturmedienschau und 12.30 Kurznachrichten Zoltán Kodály: Kulturgespräch „Psalmus hungaricus“ op. 13 12.33 SWR2 Journal am Mittag Lajos Kozma (Tenor) 6.00 SWR2 Aktuell Das Magazin für Kultur und Wandsworth School Boys’ Choir Gesellschaft Brighton Festival Chorus 6.20 SWR2 Zeitwort London Symphony Orchestra 21.08.1985: Pfälzische Winzer 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: István Kertéz panschen Wein Joseph Martin Kraus: Von Jürgen Heilig 13.05 SWR2 Mittagskonzert Streichquartett G-Dur op. 1 Nr. 6 Toru Takemitsu: Salagon Quartett Two Songs for mixed choir a cappella Ludwig van Beethoven: 6.30 Nachrichten SWR Vokalensemble Stuttgart Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Leitung: Marcus Creed „Pastorale“ 7.00 SWR2 Aktuell Ludwig van Beethoven: Staatskapelle Dresden Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6 Leitung: Herbert Blomstedt 7.07 SWR2 Tagesgespräch „La Malinconia“ Tokyo String Quartet 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Michio Mamiya: Composition for chorus No. 1 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag SWR Vokalensemble Stuttgart Egon Wellesz: Leitung: Marcus Creed Sonette der Elizabeth Barrett 8.00 SWR2 Aktuell Toru Takemitsu: Browning op. 52 Tree Line für Orchester Sophie Koch (Mezzossopran) 8.30 SWR2 Wissen London Symphony Orchestra Deutsches Symphonie-Orchester Das langsame Sterben kleiner Leitung: John Williams Berlin Alpendörfer Johann Sebastian Bach: Leitung: Roger Epple Von Helmut Frei „Weichet nur, betrübte Schatten“, Antonio Vivaldi: Hochzeitskantate für Sopran, Oboe, Konzert d-Moll R 127 „Ein echter Filmstar“ sei das Tiroler 2 Violinen, Viola und Basso continuo Gli Incogniti Bschlabertal, sagen die Fremdenver- BWV 202 Ferdinand Hérold: kehrswerber vor Ort. Sie sind stolz, Joanne Lunn (Sopran) Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur dass sich das abgelegene Tal für Berg- Bach-Collegium Angéline Pondepeyre (Klavier) filme mit historischem Schmelz eig- Leitung: Masaaki Suzuki WDR Rundfunkorchester Köln net. Es ist so schön rückständig. Seine Toshio Hosokawa: Leitung: Conrad van Alphen Dörfer konnten mit der Urlaubsin- „Ave Maria“ für 16-stimmigen dustrie nicht mithalten, die Gäste in gemischten Chor a cappella 5.00 Nachrichten, Wetter die großen Ferienorte der Alpen bag- SWR Vokalensemble Stuttgart gert. Der Misserfolg machte missmu- Leitung: Marcus Creed 5.03 ARD-Nachtkonzert tig, junge Leute ziehen weg und viele Leonard Bernstein: Georg Friedrich Händel: Einheimische sehen die Zukunft düs- Symphonic Dances from Oboenkonzert g-Moll HWV 287 ter. Auch anderswo in den Alpen „West Side Story“ Frank de Bruine (Oboe) wächst die Zahl kleiner Gemeinden, San Francisco Symphony Orchestra Parley of Instruments die langsam sterben. Doch das muss Leitung: Seiji Ozawa Leitung: Peter Holman nicht so sein. Das Osttiroler Vill- Friedrich Smetana: gratental hat aus der Not eine Tu- 14.58 SWR2 Programmtipps Furiant, Skocná aus „Die verkaufte gend gemacht, mit dem Motto: Braut“ „Kommen Sie zu uns, wir haben 15.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester nichts!“. Dabei bietet die Region doch Leitung: Marcello Viotti etwas: viel Natur und eine andere, 15.05 SWR2 Leben Bohuslav Martinů: wirklich erholsame Art von Urlaub. Spätstarter „La revue de cuisine“ (Produktion 2012) Wenn 25- bis 40-Jährige noch eine Mitglieder des Saint Paul Chamber Ausbildung machen Orchestra 8.58 SWR2 Programmtipps Von Ines Molfenter Leitung: Christopher Hogwood SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

George Gershwin: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Mittwoch, 21. August) Suite aus „Girl Crazy“ (Konzert vom 22. Juni in der 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Auszubildende sollten zwischen 16 Snape Maltings-Konzerthalle) Die geheime Mission des Kardinals und 20 sein. So erwarten es Eltern, (23/40) Lehrkräfte und häufig auch die anschließend: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Berater der Vermittlungsagenturen. Styriarte den neuen Roman von Rafik Schami Doch was machen Menschen, die we- Philharmonix – The Vienna Berlin (Produktion: WDR 2019) gen biografischer Umbrüche, Krank- Music Club heiten, Konflikten mit dem Gesetz Johannes Brahms: 23.30 ARD Radiofestival. Jazz oder als Flüchtlinge nicht den klas- Klarinettenquintett h-Moll op. 115 Junge Wilde sischen Weg einschlagen konnten? Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll Die Brüder Rolf und Joachim Kühn Oder wie Jennifer Ohlert, die sich und Stephan Koncz: Mit Beatrix Gillmann ihre zwei Kinder mit Jobs in der „Tänze aus Transsylvanien“ Gastronomie über Wasser gehalten Max Bruch: Musikalische Kosmopoliten sind sie hat? Sie und viele andere finden „Rumänische Melodie“ op. 83 Nr. 5 beide, die Brüder Rolf und Joachim Unterstützung in dem Stuttgarter Valery Alexandrovich Gavrilin: Kühn. Der Tradition des Jazz sowie Projekt „Spätstarter“. Ines Molfenter Walzer aus „Anyuta“ der europäischen Klassik verbunden arbeitet dort und hat drei unter- (Konzert vom 1. Juli in der und dennoch neugierig und in höch- schiedliche Wege begleitet. Helmut List-Halle, Graz) stem Maße experimentier- freudig. (Produktion 2017) Rolf spielt aktuell mit dem Kölner Als „Artist in residence“ darf die Ka- Pianisten Frank Chastenier, der Bas- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt nadierin Barbara Hannigan in diesem sistin Lisa Wulf und mit dem Drum- Die geheime Mission des Kardinals Jahr ein Konzert zum Festival-Pro- mer Tupac Mantilla. Auch nach sechs (23/40) gramm beitragen. Sie bringt drei Jahrzehnten als Profimusiker hat der Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen junge Künstler ihres Förderpro- Klarinettist „noch viel vor“. Ende den neuen Roman von Rafik Schami gramms „Equilibrium“ mit, sowie das September wird er 90. Joachim Kühn (Produktion: WDR 2019) holländische „Ludwig Orchestra“, mit feierte im März seinen 75. Geburts- dessen sechs Musikern sie derzeit in tag. Für sein aktuelles Album ist er 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Europa tourt. In Aldeburgh stellt sie gerade mit dem Preis der Deutschen drei Werke vor, die unterschiedlicher Schallplattenkritik ausgezeichnet 16.00 Nachrichten, Wetter kaum sein könnten: Mit Joseph worden – es ist eine Hommage an Haydns Sinfonie „La Passione“, Igor seinen verstorbenen Spielpartner 16.05 SWR2 Impuls Wissen aktuell Strawinskys „Pulcinella-Suite“ und Ornette Coleman. Rolf und Joachim George Gershwins Suite aus der Kühn – zwei alterslose Brüder mit 16.58 SWR2 Programmtipps Broadway-Show „Girl Crazy“ spannt großer Entdeckerlust, die fesselnde sie einen Bogen vom späten 18. bis Musik machen. Ewig junge Wilde. 17.00 Nachrichten, Wetter zum frühen 20. Jahrhundert. Im zweiten Teil des Abends prä- 17.05 SWR2 Forum sentiert sich mit „Philharmonix“ ein Donnerstag, 22. August Ensemble aus sieben Musikern; die 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs meisten sind Mitglieder der Wiener 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Berliner Philharmoniker. Hier spielen sie alles, worauf sie Lust 0.05 ARD-Nachtkonzert 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft haben, auch weit hinaus über den Joseph Haydn: Rahmen der klassischen Musik. Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 18.40 SWR2 Kultur aktuell Nikita Magaloff (Klavier) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch NDR Elbphilharmonie Orchester 19.00 Nachrichten, Wetter Der Soziologe Hartmut Rosa befragt Leitung: Günter Wand

von Jörg Schieke Heinrich von Herzogenberg: ARD-Themenwoche: Gerechtigkeit Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 50 19.05 SWR2 Tandem Hartmut Rosa lehrt an der Universität NDR Radiophilharmonie Was Menschen bewegt Jena und hat in den vergangenen Leitung: Frank Beerman Gespräch und Musik Jahren viel diskutierte Bücher ver- Georg Philipp Telemann: öffentlicht, in denen er sich unter 19.54 SWR2 lesenswert Kritik „Deus judicium tuum regi da“ anderem mit dem Phänomen der TWV 7:7

Beschleunigung in der modernen Ge- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Miriam Meyer (Sopran) sellschaft beschäftigt: Die Menschen Gerhild Romberger (Alt)

haben die Welt erobert, haben sie Topi Lehtipuu (Tenor) 20.04 ARD Radiofestival. Konzert verfügbar gemacht. Zugleich er- Stephan Loges (Bariton) Aldeburgh Festival scheinen uns viele politische und Locky Chung (Bass) Kate Howden (Mezzosopran) ökonomische Prozesse immer un- NDR Chor James Way (Tenor) durchschaubarer. Dresdner Barockorchester Antoin Herrera-Lopez Kessel (Bass) Um genau diesen Widerspruch geht Leitung: Hans-Christoph Rademann Orchester LUDWIG es in den Büchern und Forschungen Géza Frid: Sopran und Rosas. Jörg Schieke befragt den Sozio- Streichtrio op. 1 Leitung: Barbara Hannigan logen zu seinen Theorien. Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Igor: Strawinsky: Das Gespräch steht anschließend Orchesters „Pulcinella-Suite“ unter www.ardradiofestival.de zum Max Bruch: Joseph Haydn: Download zur Verfügung. „Kol Nidrei“ op. 47 Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La Passione“ Daniel Müller-Schott (Violoncello)

NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Christoph Eschenbach SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Gioacchino Rossini: 11.57 SWR2 Kulturservice (Donnerstag, 22. August) „Air de danse“ aus „Moïse et Pharaon“ Nr. 1 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter Philharmonia Orchestra anschließend: Leitung: Antonio de Almeida SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: 6.00 SWR2 am Morgen 12.30 Kurznachrichten Sinfonie D-Dur KV 385 darin bis 8.30 Uhr: „Haffner“-Sinfonie u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag English Baroque Soloists Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und Leitung: John Eliot Gardiner Kulturgespräch Gesellschaft Robert Schumann: Sonate f-Moll op. 14 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter Bernd Glemser (Klavier) Charles Villiers Stanford: 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Irische Rhapsodie“ op. 137 22.08.1978: Das Antiblockier- Les Siècles Gemma Rosefield (Violoncello) system für Autos wird Tabea Zimmermann (Viola) BBC Scottish Symphony Orchestra vorgestellt Leitung: François-Xavier Roth Leitung: Andrew Manze Von Eberhard Reuß Hector Berlioz: Heinrich Hofmann: Ouverture zu „Benvenuto Cellini„ Oktett F-Dur op. 80 6.30 Nachrichten op. 23 Berolina Ensemble Hector Berlioz: Ney Gabriel Rosauro: 7.00 SWR2 Aktuell Ouverture zu „Béatrice et Bénédict“ Serenata a due op. 27 Ney Rosauro (Vibrafon) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Hector Berlioz: Roland Härdtner (Marimba) Ouverture zu „Römischer Karneval“ Südwestdeutsches Kammerorchester 7.30 Nachrichten op.9 Pforzheim Hector Berlioz: Leitung: Timo Handschuh 7.57 Wort zum Tag Auszüge aus „Romeo und Julia“ Hector Berlioz: 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Harold in Italien op.16 Hector Berlioz: 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Ungarischer Marsch Richard Rodney Bennett: Die Erforschung des (Konzert vom 11. Januar 2019 in der Sinfonie Nr. 3 Fis-Dur Blauhöhlensystems Philharmonie de Paris, zum BBC Scottish Symphony Orchestra Von Pia Fruth 150. Todestag von Hector Berlioz) Leitung: John Wilson Felix Mendelssohn Bartholdy: Tief unter der Erde, „in Gängen stei- Frédéric Chopin: Sonate c-Moll WoO nig, wüst und kraus“, lebte einst eine Klaviersonate b-Moll op. 35 Hiyoli Togawa (Viola) zauberhafte Wasserfrau. So schreibt Louis Lortie (Klavier) Lilit Grigoryan (Klavier) Eduard Mörike in seiner „Historie von Valentin Rathgeber: der Schönen Lau“. Bevor Höhlen- 14.58 SWR2 Programmtipps Konzert C-Dur op. 6 Nr. 13 forscher einen trockenen Zugang zu Thibaud Robinne, diesem sagenumwobenen Reich un- 15.00 Nachrichten, Wetter Patrick Dreier (Trompete) ter der Schwäbischen Alb entdeckten, Das Neu-Eröffnete Orchestre gelangten nur hoch spezialisierte 15.05 SWR2 Leben Leitung: Jürgen Sonnentheil Taucher dorthin: durch das türkis- Ersin Ugursal farbene Wasser des Blautopfs in Eine Karriere als Architekt in 5.00 Nachrichten, Wetter Blaubeuren. Tauchpionier Jochen Ha- Deutschland senmayer hatte in der Blauhöhle Von Helmut Frei 5.03 ARD-Nachtkonzert 1985 den berühmten „Mörikedom“ Giacomo Facco: entdeckt, an den sich weitere Gänge Ersin ist über 80 Jahre alt und Violinkonzert B-Dur op. 1 Nr. 2 anschließen. Inzwischen sind mehr stammt aus Trabzon in der Türkei am Federico Guglielmo (Violine) als 13 Kilometer erforscht. Die Blau- Schwarzen Meer. Als jüngster Sohn L’ dell’ Arco höhle wurde damit offiziell zur eines türkischen Bankiers durfte er Johann Nepomuk Hummel: „Riesenhöhle“ – und zum Ort der studieren und kam 1957 nach Introduktion, Thema und Variationen Forschung. (Produktion 2008) Deutschland. Dort setze er sein Archi- op. 102 tektur-Studium fort, in Stuttgart. Lajos Lencsés (Oboe) 8.58 SWR2 Programmtipps Später arbeitete er bei der Deutschen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Bahn als Architekt. Nach der Pensio- des SWR 9.00 Nachrichten, Wetter nierung übernahm er Mittlerdienste Leitung: Neville Marriner etwa zwischen den Städtebau- und Christian Ernst Graf: 9.05 SWR2 Musikstunde Architektur-Fakultäten der Uni Stutt- Sinfonie Nr. 3 „Engelsmusik“ – Norbert Burgmüller gart und führenden Unis in der Tür- L’ Arpa festante und seine Zeit (4) kei. In Stuttgart wird er Bezirksbei- Franz Schubert: Mit Nele Freudenberger rat. Helmut Frei trifft diesen Mittler Impromptu As-Dur D 899 Nr. 4 und sprechen auch über die beiden David Fray (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Bahnhöfe Haydarpașa auf der asiati- Georg Philipp Telemann: schen und Istanbul Sirkeci auf der Konzert a-Moll TWV 51:a1 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik europäischen Seite des Bosporus. Zefira Valova (Violine) Musik. Meinung. Perspektiven. (Produktion 2017) Les Ambassadeurs Mit Ulla Zierau Leitung: Alexis Kossenko SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

starb Arriaga. Seinem 1. Streich- Eindrücke aus dieser neuen Schaf- (Donnerstag, 22. August) quartett lässt das Aris Quartett fensphase gab es im Juni schon bei Janáčeks Quartett „Kreutzersonate“ einem Studio-Konzert im Rahmen der 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt folgen und komplettiert den Konzert- langen Nacht der Kultur in Kaisers- Die geheime Mission des Kardinals abend in Oberstdorf mit dem Streich- lautern. Die Pianistin liebt den melo- (24/40) quartett op. 13 in a-Moll von Felix dischen Jazz. Ihre Musik groovt, sie ist Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Mendelssohn Bartholdy. eingängig. Immer wieder aber streckt den neuen Roman von Rafik Schami sie ihre Fühler aus, bricht mit den (Produktion: WDR 2019) Der zweite Teil des Abends im ARD Geradlinigkeiten. Feinfühligkeit und Radiofestival führt dann nach Fran- lyrisches Spiel wechselt mit energe- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik ken: „Avec plusieurs Instruments“ tischer Dichte, Kompositionen wer- lautet in diesem Jahr das Motto der den zu Vorlagen für freie Improvisa- 16.00 Nachrichten, Wetter Bachwoche Ansbach. Neben zwei tionen. Brandenburgischen Konzerten von 16.05 SWR2 Impuls Johann Sebastian Bach präsentiert Wissen aktuell das Orchester „il gusto barocco“ beim Freitag, 23. August Eröffnungskonzert auch Bachs äu- 16.58 SWR2 Programmtipps ßerst farbig instrumentierte Glück- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) wunschkantate „Der zufriedenge- 17.00 Nachrichten, Wetter stellte Äolus“ BWV 205 – komponiert 0.05 ARD-Nachtkonzert zum Namenstag des Leipziger Philo- Karl Goldmark: 17.05 SWR2 Forum sophie- und Juraprofessors August „Penthesilea“, Ouvertüre op. 31 Friedrich Müller und hier gesungen Bamberger Symphoniker 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs vom erweiterten Leipziger Vokalen- Leitung: Fabrice Bollon semble Amarcord. Felix Mendelssohn Bartholdy: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Streichquartett Nr. 6 f-Moll 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch op. post. 80 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Die Holocaust-Überlebende Henschel-Quartett Inge Berger befragt von Martin Busch Kurt Weill: 18.40 SWR2 Kultur aktuell „Kleine Dreigroschenmusik“ Die Jüdin Inge Berger gehört zu den Münchner Rundfunkorchester 19.00 Nachrichten, Wetter letzten Holocaust-Überlebenden. Als Leitung: Peter Stangel Inge Katz wächst sie Ende der 1920er Joseph Haydn: 19.05 SWR2 Tandem behütet in Deutschland auf. Ihr Vater Oktett F-Dur Hob. II/F7 Elvis Costello wird 65 Carl ist ein erfolgreicher Geschäfts- Linos Ensemble Von Christiane Rebmann mann in Bremen. Die Nazis depor- Sergej Prokofjew: tieren die Familie nach Theresien- Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 19.54 SWR2 lesenswert Kritik stadt und halten sie im dortigen Nikolaj Znaider (Violine) Lager fast drei Jahre gefangen. Symphonieorchester des BR 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Heute ist Berger 94 Jahre alt und lebt Leitung: Mariss Jansons in New York. Sie erzählt Martin 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Busch, wie sie als junge Frau den Zivi- 2.00 Nachrichten, Wetter Oberstdorfer Musiksommer lisationsbruch in ihrer Heimat erlebte Aris Quartett und eine ganz außergewöhnliche Lie- 2.03 ARD-Nachtkonzert Juan Crisóstomo de Arriaga: besgeschichte inmitten des Grauens. Ernest Schelling: Streichquartett Nr. 1 d-Moll Das Gespräch steht anschließend „Suite fantastique“ op. 7 Leos Janácek: unter www.ardradiofestival.de zum Ian Hobson (Klavier) Streichquartett Nr. 1 Download zur Verfügung. BBC Scottish Symphony Orchestra „Kreutzer-Sonate“ Leitung: Martyn Brabbins Felix Mendelssohn Bartholdy: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Richard Strauss: Streichquartett a-Moll op. 13 „Metamorphosen“ (Konzert vom 6. August im 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Alois Posch (Kontrabass) Oberstdorf Haus) Die geheime Mission des Kardinals Wiener Streichsextett (24/40) Johann Georg Heinrich Backofen: anschließend: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Klarinettenkonzert Es-Dur op. 16 Bachwoche Ansbach den neuen Roman von Rafik Schami Dieter Klöcker (Klarinette) amarcordplus (Produktion: WDR 2019) SWR Rundfunkorchester Il Gusto Barocco Kaiserslautern Cembalo und Leitung: Jörg Halubek 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Johannes Moesus Johann Sebastian Bach: Momentaufnahmen Cristobal de Morales: 1. und 5. Brandenburgisches Konzert Das Julia Kadel Trio im „Salve Regina“ BWV 1046 und 1050 SWR Studio Kaiserslautern Weser-Renaissance Bremen „Der zufriedengestellte Äolus“, Mit Nina Polaschegg George Enescu: Dramma per Musica BWV 205 Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 13 (Eröffnungskonzert vom 26. Juli in Julia Kadel ist gerade einmal 33 Jahre Philharmonisches Orchester Tampere der Orangerie im Hofgarten) alt und eine der ganz wenigen deut- Leitung: Hannu Lintu schen Jazzmusikerinnen, die schon Man hat ihn den spanischen Mozart beim renommierten Blue Note Label 4.00 Nachrichten, Wetter genannt, den in Bilbao geborenen unter Vertrag waren. Ihr nächstes Al- Juan Crisóstomo Jacobo Antonio de bum veröffentlicht sie mit ihrem Trio Arriaga y Balzola. Doch er ist ein nun in Kürze bei einem anderen Wunderkind geblieben: Kurz vor Traditionslabel – MPS, der Musikpro- seinem 20. Geburtstag im Jahre 1826 duktion Schwarzwald aus Villingen.

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

7.57 Wort zum Tag Johann Friedrich Ruhe: (Freitag, 23. August) Sonata d-Moll für Viola da gamba 8.00 SWR2 Aktuell und Basso continuo 4.03 ARD-Nachtkonzert Hille Perl (Viola da gamba) Henryk Melcer: 8.30 SWR2 Wissen Lee Santana (Theorbe) Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll Bukarest und das Glück – Der Sergej Prokofjew: Jonathan Plowright (Klavier) rumänische Autor Filip Florian Sonate Nr. 2 D-Dur op. 94a BBC Scottish Symphony Orchestra Von Gisela Erbslöh Fedor Rudin (Violine) Leitung: Christoph König Florian Noack (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Er ist eine herausragende Stimme der Sonate A-Dur KV 225 Literatur Rumäniens: der Schrift- 14.58 SWR2 Programmtipps Daniel Chorzempa (Orgel) steller Filip Florian. Der 49-Jährige ist Deutsche Bachsolisten in Bukarest und in den transsil- 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Helmut Winschermann vanischen Wäldern und Bergen rund Frederick Delius: um Sinaia zu Hause. Seine Kindheit 15.05 SWR2 Leben Suite und Jugend fiel in die Zeit der Armut, Träume, Illusionen Ralph Holmes (Violine) Ceausescu-Diktatur. Vom Großvater Was Albaner in die Fremde treibt Royal Philharmonic Orchestra und von den Brüdern lernte er das Von Eggert Blum Leitung: Vernon Handley Erzählen. Sie brachten ihm rumä- nische Geschichte und Geschichten Auf nach Amerika! – aber auch nach 5.00 Nachrichten, Wetter bei, wie es in der Schule verboten Italien oder Deutschland. Nur weg war. Sie lehrten ihn die Liebe zur aus dem eigenen Land, weg von 5.03 ARD-Nachtkonzert Natur, zum Rätselhaften und worin schlechten Schulen, Armut und Josef Mysliveček: Glück besteht. All das findet sich in rechtlicher Unsicherheit. Albanische Sinfonie A-Dur EvaM 10:A2 Florians Romanen wieder, die ko- Jugendliche werden oft gegen ihren London Mozart Players misch, skurril und bitterernst auf Willen von den Eltern auf die teure, Leitung: Matthias Bamert rumänischer Wirklichkeit aufbauen – illegale und riskante Reise in eine Antonio Vivaldi: und durch und durch erfunden sind. vermeintlich bessere Zukunft ge- Konzert d-Moll R 248 (Produktion 2018) schickt. Und stranden dann etwa in Midori Seiler (Violine) einem Flüchtlingscamp in Guate- Concerto Köln 8.58 SWR2 Programmtipps mala. Der große Exodus reißt be- Camille Saint-Saëns: sonders Menschen ländlicher Gebiete Romanze Des-Dur op. 37 9.00 Nachrichten, Wetter mit. Manche aber stemmen sich Michael Faust (Flöte) gegen den Trend: Die 15-jährige Münchner Rundfunkorchester 9.05 SWR2 Musikstunde Valerjana aus einem abgelegenen Leitung: Werner Andreas Albert „Engelsmusik“ – Norbert Burgmüller Bergdorf will ihre Träume in der Hei- Antonín Dvořák: und seine Zeit (5) mat verwirklichen, und ihre Schule Prager Walzer D-Dur Mit Nele Freudenberger unterstützt sie dabei. Detroit Symphony Orchestra (Produktion 2016) Leitung: Antal Dorati 10.00 Nachrichten, Wetter Domenico Scarlatti: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Sonate A-Dur K 499 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Die geheime Mission des Kardinals Christoph Ullrich (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. (25/40) Antonio Lolli: Mit Ulla Zierau Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Allegro aus dem Violinkonzert C-Dur den neuen Roman von Rafik Schami op. 2 a Nr. 2 11.57 SWR2 Kulturservice (Produktion: WDR 2019) Giuliano Carmignola (Barockvioline) Venice Baroque Orchestra 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Leitung: Andrea Marcon anschließend: SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.30 Uhr: 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls u. a. Pressestimmen, Wissen aktuell Kulturmedienschau und 12.33 SWR2 Journal am Mittag Kulturgespräch Das Magazin für Kultur und 16.58 SWR2 Programmtipps Gesellschaft 6.00 SWR2 Aktuell 17.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort 17.05 SWR2 Forum 23.08.1958: Das Segel- 13.05 SWR2 Mittagskonzert schulschiff Gorch Fock läuft Ferruccio Busoni: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs vom Stapel Toccata für Klavier K 287 Von Günter Beyer Francesco Piemontesi (Klavier) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ludwig van Beethoven: 6.30 Nachrichten Violinkonzert D-Dur op. 61 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Maxim Vengerov (Violine) 7.00 SWR2 Aktuell Deutsche Radio Philharmonie 18.40 SWR2 Kultur aktuell Saarbrücken Kaiserslautern 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Jonathan Brett 19.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: 7.30 Nachrichten Streichquartett Es-Dur Hob III:80 „Erdödy-Quartett Nr. 6“ Chiaroscuro Quartett

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Petrenko. Als neue Künstlerin „in (Freitag, 23. August) Residence“ steht die Sopranistin Samstag, 24. August Marlis Petersen im Mittelpunkt der 19.05 SWR2 Tandem Stücke aus Alban Bergs „Lulu“. Mit 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Musik der aufreibenden Partie der „Lulu“ Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt schaffte sie ihren internationalen 0.05 ARD-Nachtkonzert Durchbruch, inzwischen singt sie sie Johann Sebastian Bach: Hier stellen wir aktuelle CDs von nur noch konzertant. Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066 Singer-Songwritern, Jazz- und Welt- Balthasar-Neumann-Ensemble musikern mit Hintergrundinforma- 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Leitung: Thomas He tionen vor. Der Präsident der Stiftung Georg Philipp Telemann: Preußischer Kulturbesitz, „Ich danke dem Herrn von ganzem 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Hermann Parzinger befragt von Herzen“ TWV 7:14 Barbara Wiegand Ruth Ziesak (Sopran) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Arnon Zlotnik (Countertenor) An der Spitze der Stiftung Preußi- Jan Kobow (Tenor) 20.04 ARD Radiofestival. Konzert scher Kulturbesitz steht der Prä- Konstantin Wolff (Bass) Saisoneröffnung der Berliner historiker Hermann Parzinger. Vor Vocalensemble Rastatt Philharmoniker – LIVE allem das neue Humboldt Forum Les Favorites Marlis Petersen, beschäftigt ihn – das Prestigeprojekt Leitung: Holger Speck Elisabeth Kulman (Sopran) in Berlins historischer Mitte birgt Igor Strawinsky: Benjamin Bruns (Tenor) reichlich Konfliktstoff: Einige stellen „Agon“ Kwangchul Yun (Bass) vor allem die künftige Ausstellung SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Rundfunkchor Berlin inhaltlich in Frage. Denn viele der und Freiburg Berliner Philharmoniker 14.000 Objekte, die gezeigt werden Leitung: Michael Gielen Leitung: Kirill Petrenko sollen, stammen aus früheren Kolo- Franz Schubert: Alban Berg: nien. Wie geht die Stiftung mit dieser Deutsche Messe mit dem Anhang Symphonische Stücke aus der Kritik um? Und wie will der renom- „Das Gebet des Herrn“ Oper „Lulu“ mierte Archäologe Parzinger diese SWR Vokalensemble Ludwig van Beethoven: und andere Konflikte angehen? Leitung: Rupert Huber Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Das Gespräch steht anschließend (Zeitversetzte Liveübertragung aus unter www.ardradiofestival.de zum 2.00 Nachrichten, Wetter der Berliner Philharmonie) Download zur Verfügung. 2.03 ARD-Nachtkonzert anschließend: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Saverio Mercadante: Young Euro Classic Flötenkonzert Nr. 2 e-Moll op. 57 Msaki (Gesang) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Irena Grafenauer (Flöte) Bundesjugendorchester Die geheime Mission des Kardinals Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Alexander Shelley (25/40) Leitung: Neville Marriner William Walton: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Wolfgang Amadeus Mozart: „Johannesburg Festival Ouvertüre“ den neuen Roman von Rafik Schami Quintett Es-Dur KV 452 Hendrik Hofmeyr: (Produktion: WDR 2019) Stephen Hough (Klavier) „Three African Songs“ (UA) Mitglieder des Philharmonischen : 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Bläserquintetts Berlin “Symphonic Picture“ aus „Porgy and Preview Erwin Schulhoff: Bess“ Jazz-Neuerscheinungen Klavierkonzert op. 43 (Konzert vom 3. August im Mit Ulf Drechsel Michael Rische (Klavier) Berliner Konzerthaus) WDR Rundfunkorchester Köln „File Under Jazz“ – mit diesem Hin- Leitung: Gunther Schuller Das Erstaunen war groß, als vor vier weis versehen einige Plattenlabels Claude Debussy: Jahren die Wahl der Berliner Philhar- vorsichtshalber ihre Neuveröffent- Streichquartett g-Moll op. 10 moniker auf Kirill Petrenko als neuen lichungen, damit es nicht zu Missver- Quatuor Van Kuijk Chefdirigenten fiel. Er hatte das ständnissen kommt in den Verkaufs- Joseph Haydn: Orchester bis dahin nur bei drei Regalen der CD-Geschäfte und in den Sinfonie Nr. 93 D-Dur Konzertprojekten geleitet. Durch Sparten der Download-Portale. Was La Petite Bande seine Arbeit in Meiningen, an der dann dort tatsächlich alles unter Leitung: Sigiswald Kuijken Komischen Oper Berlin und an der „Jazz“ einsortiert wird, ist natürlich Bayerischen Staatsoper in München immer noch extrem breit gefächert: 4.00 Nachrichten, Wetter besaß er jedoch ein unumstritten nicht nur stilistisch, sondern auch hohes Renommee. Die Zusammen- qualitativ. Selbst für Jazzfans kann es 4.03 ARD-Nachtkonzert arbeit mit den Berliner Philharmo- da schwer sein, sich zu orientieren. Johann Christoph Friedrich Bach: nikern sieht er nun selbst als Immer freitags präsentierten deshalb Klavierkonzert Es-Dur „Geschenk“, aber auch als „Ansporn die Autorinnen und Autoren des Christine Schornsheim und Verpflichtung“. In der Tradition ARD-Radiofestivals in „Preview“ die (Hammerklavier) des Orchesters möchte er die Linie, aktuell wirklich wichtigen, spannen- Freiburger Barockorchester die von Bülow über Furtwängler bis den, bemerkenswerten Neuerschei- Richard Wagner: zu Karajan führt, unter anderem nungen des Jazz. Sinfonie E-Dur durch seine Beethoven-Interpreta- Royal Scottish National Orchestra tionen fortsetzen. Die Neunte wird so Leitung: Neeme Järvi zu einem Signal und Prüfstein der Ära

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

6.45 SWR2 Zeitwort 9.05 SWR2 Musikstunde (Samstag, 24. August) 24.08.1853: In den USA werden Die Kunst des Raunzens – Wienerlied Kartoffelchips erfunden und Heurigenmusik damals und Georg Philipp Telemann: Von Klaus Gülker heute Violinkonzert D-Dur TWV 51:D10 Mit Andreas Maurer L’Orfeo Barockorchester 6.58 SWR2 Programmtipps Violine und Sie gehören zu Österreichs Haupt- Leitung: Elizabeth Wallfisch 7.00 SWR2 Aktuell stadt wie die Donau und der mit Pressestimmen Stephansdom: das Wienerlied und 5.00 Nachrichten, Wetter die Heurigenmusik. Beide entstanden 7.15 SWR2 Musik am Morgen im 19. Jahrhundert und sind weit 5.03 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: mehr als eine Touristenattraktion. Frédéric Kalkbrenner: Scherzo a-Moll aus 4 Stücke für Öffentliche Verkehrsmittel und eine Allegretto aus Grand Quintetto Streichquartett op. 81 steigende Bevölkerungszahl drängten a-Moll op. 81 Quatuor Arod im Biedermeier zur musikalischen Claudius Tanski (Klavier) Robert Schumann: Unterhaltung beim „Heurigen“. Das Consortium Classicum 5 „Kinderszenen“ aus op. 15 Wienerlied kondensiert sich aus Johann David Heinichen: Radu Lupu (Klavier) Volkslied und Klassik heraus und lässt Konzert G-Dur Seibel 214 Jacques Ibert: ein Wien-Bewusstsein entstehen. Musica Antiqua Köln Allant aus 2 „Movement“ für Flöte, Und auch wenn es in den 20er Jahren Leitung: Reinhard Goebel Oboe, Klarinette und Fagott noch hieß: „A Jazz is für a Weana Gabriel Verdalle: Mitglieder des ensemble diX Kind ka Musi“ geht das Wienerlied – Air de Ballet Nr. 4 Wilhelm Friedemann Bach: bis heute – stets mit der Zeit im Takt. Silke Aichhorn (Harfe) Sinfonia d-Moll Ludwig van Beethoven: Freiburger Barockorchester 10.00 Nachrichten, Wetter Larghetto aus den Sinfonie Nr. 2 Leitung: Gottfried von der Goltz D-Dur op. 36 Johann Sebastian Bach: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Minnesota Orchestra 3 Sätze aus der Suite für Violoncello Am Mikrofon: Martin Falk Leitung: Osmo Vänskä solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007, Fassung Zum kostenlosen Download unter Franz Schubert: für Drehleier SWR2.de Sonate D-Dur D 384 Tobie Miller (Drehleier) Ulrich Beetz (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Rolf-Dieter Arens (Klavier) Divertimento F-Dur KV 138 Musik. Gespräche. Gäste. Antonín Dvořák: Quatuor Ebène Am Mikrofon: Sabine Fallenstein Finale aus der Serenade E-Dur op. 22 Festival Strings Lucerne 7.57 Wort zum Tag 12.00 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Achim Fiedler 8.00 SWR2 Aktuell 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 6.00 Nachrichten, Wetter 8.07 SWR2 Journal am Morgen 12.40 SWR2 Journal am Mittag 6.03 SWR2 Musik am Morgen Das Magazin für Kultur und Das Magazin für Kultur und Franz Danzi: Gesellschaft Gesellschaft Ouvertüre für Orchester D-Dur Münchener Kammerorchester 8.30 SWR2 Wissen 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: Howard Griffiths Bauer sucht Zukunft Clara Schumann: Aus der 10-teiligen Reihe: 13.00 Nachrichten, Wetter 3 Romanzen für Violine und Klavier „Unser künftig Brot“ (7) op. 22 Von Alice Thiel-Sonnen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Céline Moinet (Oboe) Wolfgang Amadeus Mozart: Florian Uhlig (Klavier) Säen und ernten, melken und „Die Zauberflöte“, Ouvertüre, Peter Tschaikowsky: schlachten. Damit ist es für den Bildnisarie und Flötenarie des „L’Oiseau bleu“ aus dem Ballett Landwirt des 21. Jahrhunderts nicht Tamino (1. Akt) „Dornröschen“ op. 66 mehr getan. Er ist Lebensmittel- Fritz Wunderlich (Tenor) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden produzent, Vermarkter, Energiewirt Berliner Philharmoniker und Freiburg und Börsenspekulant. Die Bäuerin Leitung: Karl Böhm Leitung: Hiroshi Wakasugi von heute weiß alles über Tier- und Ludwig van Beethoven: Norbert Burgmüller: Pflanzenkunde, Betriebswirtschaft, „Ah perfido!“, Szene und Arie für 3. Satz aus dem Klavierkonzert Touristik bis hin zu Umwelt-, Energie- Sopran mit Begleitung des fis-Moll op. 1 und Baurecht. Allrounder also – Orchesters op. 65 Tobias Koch (Hammerklavier) notgedrungen? Es gibt immer neue Christiane Karg (Sopran) Hofkapelle Stuttgart Anforderungen: an den Immissions- Arcangelo Leitung: Frieder Bernius schutz beim Stallbau oder den Einsatz Leitung: Jonathan Cohen Wilhelm Fitzenhagen: von Pestiziden. Verbraucher wollen André-Ernest-Modeste Grétry: Konzertwalzer für 4 Violoncelli op. 31 sichere Lebensmittel und mehr „La fausse magie“, Arie der Lucette Philharmonische Cellisten Köln Tierwohl. Ein Beruf im Wandel. Christiane Karg (Sopran) (Produktion 2018) Arcangelo Nach dem Zeitwort: Leitung: Jonathan Cohen Joseph Haydn: 8.58 SWR2 Programmtipps Christoph Willibald Gluck: Sonate für Klavier G-Dur Nr. 4 Ausschnitt aus der Ekaterina Derzhavina 9.00 Nachrichten, Wetter Ballett-Pantomime „Don Juan ou Le festin de Pierre“ Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Théodor Dubois: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Samstag, 24. August) Méditation-Prière op. 17 Baptiste Lopez (Violine) 23.04 ARD Radiofestival. Kabarett Johann Adolf Hasse: Clara Izambert (Harfe) Horst Evers – Früher war ich älter „Cleofide“, Diego Innocenzi (Orgel) (1/2) Duett Cleofide – Poro (1. Akt) Jehan Titelouze: Das Soloprogramm von und mit Simone Kermes (Sopran) Magnificat Horst Evers Vivica Genaux (Mezzosopran) Ensemble Les Meslanges (Aufnahme vom 22. Februar 2019 Cappella Gabetta Francois Ménissier (Orgel) aus dem Comedia Theater, Köln) Leitung: Andrés Gabetta Leitung: Thomas Van Essen & Johann Adolf Hasse: Volny Hostiou Horst Evers liest. Und das ist gut so. Sinfonia zur Oper „Zenobia“ Théodor Dubois: „Früher war ich älter“ heißt sein Cappella Gabetta Mélodie religieuse Programm. Ein Thema, dass früher Leitung: Andrés Gabetta Baptiste Lopez (Violine) oder später alle von uns betreffen Clara Izambert (Harfe) wird und schon aus diesem Grund 13.58 SWR2 Programmtipps Diego Innocenzi (Orgel) gehört werden muss. Mathieu Serrano (Kontrabass) Horst Evers beantwortet schlicht und 14.00 Nachrichten, Wetter Charles Gounod: satirisch die ewigen Fragen der Messe brève Nr. 7 Menschheit: Woher kommen wir? 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Kammerchor I Vocalisti Wohin gehen wir? Ist das weit? Muss Kultur und Lebensart Tobias Götting (Orgel) ich da mit? Es geht also schlicht und Moderation: Thomas Koch Leitung: Hans-Joachim Lustig ergreifend um das große Ganze. Es ist ein Rückblick auf die Zukunft. Also ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) zumindest auf die, mit der man ca. 16.48 Uhr Wort der Woche vielleicht mal gerechnet hätte. Denn 20.04 ARD Radiofestival. Oper schließlich wissen wir alle nicht, 15.00 Nachrichten, Wetter Festival d’Aix-en-Provence welche Vergangenheit uns erwartet, Giacomo Puccini: wenn wir schon bald auf das Dem- 16.00 Nachrichten, Wetter „Tosca“ nächst zurückschauen. Floria Tosca: Angel Blue Realistisch gesehen: Das neue Pro- 17.00 Nachrichten, Wetter Mario Cavaradossi: Joseph Calleja gramm von Horst Evers bietet wieder Baron Scarpia: Alexey Markov wunderbare neue Geschichten, sehr 17.05 SWR2 Zeitgenossen Cesare Angelotti: Simon Shibambu viel zum Lachen, vielleicht ein Lied, Hermann Kurzke, Germanist Spoletta: Michael Smallwood eher keinen Tanz und garantiert Im Gespräch mit Alexander Wasner Sciarrone: Jean-Gabriel Saint-Martin keine Tiere. Aber ein Bestseller: Das Schließer: Virgile Ancely wird dieses Programm früher oder Als Experte für Thomas Mann und Chor und Kinderchor der Oper Lyon später sicher werden. Georg Büchner ist der emeritierte Orchestre de l’Opéra de Lyon (Teil 2, Samstag, 31. August, Literaturprofessor Hermann Kurzke Leitung: Daniele Rustioni 23.03 Uhr) bei Publikum wie Fachwelt aner- (Aufführung vom 9. Juli im Théâtre de kannt. Marcel Reich-Ranicki selbst l’Archevêché) holte ihn zur FAZ. Und er gründete Sonntag, 25. August ein Institut für Gesangbuchfor- Als ein Opernfestival wurde das Fes- schung. Ein Leben zwischen Literatur, tival d’Aix-en-Provence nach dem 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Religion und Musik. In SWR2 Zeitge- zweiten Weltkrieg gegründet, ein nossen spricht Kurzke auch über Schwerpunkt sollte auf dem Musik- 0.05 ARD-Nachtkonzert seinen Vater: Der arbeitete für die theater Mozarts liegen. Längst ist das Wolfgang Amadeus Mozart: Nazis an der Wunderwaffe – zwar Repertoire aber breiter, so dass es im Trio G-Dur KV 496 ohne Überzeugung, aber hoch enga- Sommer in Aix Opern aus allen Les Adieux giert. Hermann Kurzke hat jetzt Epochen der Musikgeschichte zu Ludwig van Beethoven: darüber ein Buch geschrieben. erleben gibt – viele davon unter Sonate c-Moll op. 10 Nr. 1 „Lebendig ist nur das Irrationale“. freiem Himmel im Hof des histo- Michael Korstick (Klavier) rischen erzbischöflichen Palastes – Robert Schumann: und daneben auch Konzerte. Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Im Hof des erzbischöflichen Palastes Die Deutsche Kammerphilharmonie kam in diesem Jahr auch eine Neu- Bremen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten produktion von Giacomo Puccinis Leitung: Paavo Järvi Oper „Tosca“ auf die Bühne. Die Oper Clara Schumann: 18.30 SWR2 Interview der Woche spielt in der Zeit der napoleonischen 6 Lieder aus „Jucunde“ op. 23 Kriege und erzählt die tragische Gabriele Fontana (Sopran) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Liebesgeschichte der Sängerin Floria Konstanze Eickhorst (Klavier) Tosca vor dem Hintergrund unbarm- Carl Philipp Emanuel Bach: 19.00 Nachrichten, Wetter herziger politischer Umstände. Die Cembalokonzert h-Moll Wq 30 Produktion entstand in Zusammen- Les Amis de Philippe 19.05 SWR2 Geistliche Musik arbeit des Festivals mit der National- Cembalo und Leitung: Ludger Rémy Maurice Duruflé: oper Lyon. Dabei garantieren die 4 Motetten über gregorianische Starbesetzung mit der Sopranistin 2.00 Nachrichten, Wetter Themen Angel Blue und dem Tenor Joseph Clamantis Calleja in den Hauptrollen sowie 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Jaan-Eik Tulve Puccinis Musik, dass „Tosca“ auch am Ralph Vaughan Williams: Radio ein eindringliches Erlebnis wird. Sinfonie Nr. 8 d-Moll London Philharmonic Orchestra Leitung: Vladimir Jurowski SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.03 SWR2 Kantate (Sonntag, 25. August) Antonín Dvořák: Philipp Heinrich Erlebach: Scherzo aus dem Klavierquintett „Ach dass ich Wassers genug hätte“ George Gershwin: A-Dur op. 81 Dorothee Mields (Sopran) „An American in Paris“ Teo Gheorghiu (Klavier) Alexander Schneider (Countertenor) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Carmina Quartett Andreas Post (Tenor) des SWR Camille Saint-Saëns: Matthias Vieweg (Bass) Leitung: Neville Marriner Introduction et rondeau capriccioso Les Amis de Philippe Felix Mendelssohn Bartholdy: a-Moll op. 28 Leitung: Ludger Rémy Streichquartett Es-Dur op. 12 Alexander und Daniel Gurfinkel Georg Philipp Telemann: Henschel-Quartett (Klarinette) „Kein Vogel kann in Weiten fliegen“ Heitor Villa-Lobos: Philharmonisches Orchester des Gotthold Schwarz (Bass) Bachianas brasileiras Nr. 2 Staatstheaters Cottbus Linde Brunnmayr (Traversflöte) Simón Bolívar Sinfonieorchester Leitung: Evan Christ Gerhardt Darmstadt (Violoncello) von Venezuela Giovanni Battista Cirri: Christoph Hammer (Orgel) Leitung: Eduardo Mata Duo für Violine und Violoncello Sergej Rachmaninow: B-Dur op. 12 8.30 SWR2 Wissen: Aula „Die Toteninsel“ op. 29 Eight Strings Starke Märkte, schwacher Staat (2/2) London Symphony Orchestra Johann Friedrich Fasch: Warum der Kapitalismus die Leitung: André Previn Ouvertürensuite für 2 Flöten, Demokratie bedroht Streicher und Baso continuo F-Dur Von Wolfgang Streeck 4.00 Nachrichten, Wetter Dresdner Barockorchester Louis Caix d’Hervelois: Die Finanz-, Fiskal- und Wirtschafts- 4.03 ARD-Nachtkonzert 6 Sätze aus der Suite Nr. 3 e-Moll krise ist ein Resultat eines langen Ástor Piazzolla: Ricercar Consort Umbaus des Sozialstaates in eine „Las cuatro estaciones porteñas“ neoliberale Demokratie, die immer Liv Migdal (Violine) 6.58 SWR2 Programmtipps mehr Macht und Verantwortung an Deutsches Kammerorchester Berlin die Märkte abgegeben hat, an das Wolfgang Amadeus Mozart: 7.00 Nachrichten, Wetter starke Kapital. Aus der neuen Rondo C-Dur KV 373 Spannung zwischen Kapitalismus François Leleux (Oboe) 7.03 SWR2 Musik am Morgen und Demokratie, zwischen den Kapi- Camerata Salzburg Johannes Brahms: talinteressen und den Interessen der Leitung: François Leleux 2 Klavierstücke aus op. 76 Bürger, Politiker und Staaten ent- Manuel de Falla: Arcadi Volodos (Klavier) stehen neue Konflikte und Krisen, die „El sombrero de tres picos“, 4 Tänze Georg Philipp Telemann: das demokratische System bedrohen. Radio-Symphonie Orchester Berlin Konzert für 2 Hörner, Streicher und Professor Wolfgang Streeck, Direktor Leitung: Lorin Maazel Basso continuo F-Dur emeritus am Max-Planck-Institut für Ulrich Hübner, Jörg Schulteß (Horn) Gesellschaftsforschung in Köln, be- 5.00 Nachrichten, Wetter La Stagione Frankfurt schreibt in zwei Teilen Ursachen Leitung: Michael Schneider dieser Entwicklung und zeigt Aus- 5.03 ARD-Nachtkonzert Johann Baptist Cramer: wege. (Produktion 2017) Tomaso Albinoni: „Variations sur un Air de la Flûte Concerto A-Dur op. 9 Nr. 4 enchantée“ 9.00 Nachrichten, Wetter Andrew Manze (Violine) Babette Dorn (Klavier) Academy of Ancient Music Jean Sibelius: 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Christopher Hogwood Humoreske Es-Dur op. 89 Nr. 3 Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Carl Maria von Weber: Augustin Hadelich (Violine) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder „Oberon“, Ouvertüre Royal Liverpool Philharmonic per Mail: [email protected]) Symphonieorchester des BR Orchestra Leitung: Rudolph Barschaj Leitung: Hannu Lintu 10.00 Nachrichten, Wetter Antonio Rosetti: Louis Spohr: Notturno Es-Dur M B27 Fantasie für Harfe solo c-Moll op. 35 11.00 Nachrichten, Wetter Klaus Wallendorf, Sarah Willis (Horn) Maria Graf (Harfe) Bayerische Kammerphilharmonie Engelbert Humperdinck: 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Johannes Moesus Humoreske für Orchester E-Dur Sergej Rachmaninow: Bamberger Symphoniker 12.05 SWR2 Glauben Vocalise op. 34 Nr. 14 Leitung: Karl Anton Rickenbacher Die Verheißung des Reisens Academy of St. Martin in the Fields Georg Muffat: Wie wir in der Fremde nach dem Leitung: Neville Marriner Concerto grosso Nr. 8 Wahren und Göttlichen suchen Antonio Vivaldi: Stefano Rossi (Violine) Von Detlef Kühn Konzert d-Moll RV 565 La concordanza Rachel Podger, Bojan Cicic (Violine) Leitung: Irene de Ruvo Reisen führen uns aus der vertrauten Alison McGillivray (Violoncello) Heimat fort. Häufig an Orte, die wir Brecon Baroque 7.55 Lied zum Sonntag nicht kennen. Und häufig sind diese Johannes Brahms: Orte zugleich Sehnsuchtsorte. Städte Rondo aus der Serenade D-Dur op. 11 8.00 Nachrichten, Wetter oder Landschaften, die uns als Ver- Scottish Chamber Orchestra heißung erscheinen. Dort hoffen wir, Leitung: Charles Mackerras etwas Neues und Wichtiges über die Welt zu erfahren. Und zugleich über 6.00 Nachrichten, Wetter uns selbst. Es ist die Sehnsucht nach dem Eigentlichen und Wahren, die uns treibt. Erwartungsvolle Reisen in

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 34 / 19. - 25.08.2019

Klare auch versucht, mit den Kanin- Peter Eötvös: (Sonntag, 25. August) chen selbst zu sprechen… „Alle vittime senza nome“ (Produktion 2014) Michel van der Aa: die Fremde können Entdeckungs- Doppelkonzert für Violine und reisen sein, die uns, ähnlich wie eine 15.00 Nachrichten, Wetter Violoncello (UA) Pilgerfahrt, eine Ahnung schenken Witold Lutoslawski: vom Göttlichen in der Welt und in 15.05 SWR2 Zur Person Konzert für Orchester uns. (Produktion 2014) Der Komponist Gordon Sherwood (Konzert vom 9. Mai in der Von Ulrich Kahmann Kölner Philharmonie) 12.30 SWR2 Mittagskonzert Valerij Sokolov (Violine) Am 25. August wäre Sherwood 90 anschließend: Evgeny Izotov (Klavier) Jahre geworden. Der Schüler u. a. von ”Diamond Cut“ Ludwig van Beethoven: war ein musikalischer Jazz mit dem Tia Fuller Quartet Sonate Nr. 6 A-Dur op. 30 Nr. 1 Stilverschmelzer. Seine erste Sinfonie (Konzert vom 3. Mai im Sonate Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2 wurde 1957 in New York teilurauf- Kölner Funkhaus) Béla Bartók: geführt. Vollständig erklang sie 45 Sonate Nr. 1 op. 21 Sz75 Jahre danach in Hinterschmiding. „Acht Brücken“ – so heißt Kölns Maurice Ravel: Dazwischen spannt sich ein bewegtes größtes Musikfestival. Und das, ob- „Tzigane“, Konzertrhapsodie für Musikerleben voller Reisen, Unrast wohl Köln bloß über sieben Violine und Klavier und einem einzigartigen Werk, das (Rhein-)Brücken verfügt. Die achte (Konzert vom 3. April 2019 in die Pianistin Masha Dimitrieva als Brücke, das ist für die Festivalmacher Schloß Waldthausen, Budenheim) seine Erbin verwaltet. Sie hat sich mit die Musik. Sie verbindet die Musiker- Ulrich Kahmann über Leben und finder mit den Interpreten und die 1986 im ukrainischen Charkov gebo- Werk dieses kosmopolitischen Kom- Veranstalter mit den Zuhörern. Letz- ren, verließ Valeriy Sokolov nach ponisten unterhalten. Und auch tere waren mit Enthusiasmus auf der frühen Wunderkind-Erfolgen seine Gordon Sherwood selbst kommt noch achten Brücke unterwegs und bega- Heimat, um sich in England an der einmal zu Wort. ben sich zum Hören neuer Musik an renommierten Yehudi Menuhin- teils ungewöhnliche Spielorte: Auf ein School weiterzubilden. Seitdem konn- 17.00 Nachrichten, Wetter Schiff, in die „AbenteuerHallenKALK“ te er zügig an die Weltspitze junger und in die normalerweise unzu- Geigensolisten aufsteigen: Kaum ein 17.05 SWR2 lesenswert Magazin gängliche „Lagerstätte für die mobi- großes, international bedeutendes len Hochwasserschutzelemente“. In Orchester, kaum ein herausragender 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten der Kölner Philharmonie spielte das Dirigent, mit dem Sokolov nicht zu- Concertgebouworchester Amster- sammengearbeitet hätte. In Schloß 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag dam, das von Peter Eötvös geleitet Waldthausen konzertierte er mit Die Jahre wurde. seinem langjährigen Klavierpartner Hörspiel nach dem gleichnamigen Das Festival schlägt auch Brücken Evgeny Izotov, einem der wichtigsten Roman von Annie Ernaux zwischen den Musikstilen: Klassik, Vertreter der neuen St. Petersburger Aus dem Französischen von Jazz und Musikkulturen der Welt. So Klavierschule. Der 1979 geborene Sohn Sonja Finck hatte die Saxofonistin Tia Fuller einen einer Musikerfamilie war schon mit Mit: Birte Schnöink, großen, umjubelten Auftritt. 15 Jahren souveräner Wettbewerbs- Constanze Becker, Corinna Harfouch gewinner und hat sich seitdem als und Nicole Heesters 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Solist, Kammermusiker und Lehrer Musik: Björn Deigner einen Namen gemacht. Hörspielbearbeitung und 23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – Musik Regie: Luise Voigt grenzenlos 13.58 SWR2 Programmtipps (Produktion: HR 2018) Am Tresen steht für Sie Karin Wirschem (Moderation) 14.00 Nachrichten, Wetter Die Autorin, Jahrgang 1940, setzt ihre Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Lebensgeschichte anhand von Bei- (Musikredaktion) 14.05 SWR2 Feature am Sonntag spielen zusammen: Schulhofszenen, (Produktion: hr2-kultur) Die Liebe zum Standard Familienzusammenkünfte, Moden, Feldforschungen in der Welt der Konsumverhalten, sprachliche Marot- Musik ohne Grenzen wird im ARD Kaninchenzüchter ten, politische Ereignisse und der sich Radiofestival sonntags zu später von Jörn Klare wandelnde Umgang mit Sexualität, Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob ausgehend von ihrer Kindheit im Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Die Welt der deutschen Kaninchen- provinziellen Frankreich bis in die Singer/Songwriter, Klassik oder züchter. Das Wenige, was über sie heutige Zeit. Der Rückblick auf das Filmmusik – hier ist alles möglich, bekannt ist, steht ganz hinten im eigene Leben als soziologischer Blick was gefällt und sich gut kombinieren Lokalteil der Zeitung. Aber wer liest auf die zweite Hälfte des 20. Jahr- lässt. Eine Stunde mit handver- den schon? Außer den Züchtern hunderts ist auch die Geschichte lesenen Zutaten aus aller Welt, die selbst. Höchste Zeit für eine Investi- einer Emanzipation. Das Kollektive musikalisch scheinbar weit Auseinan- gativ-Recherche. Welche komplexen dieser Frauenbiografie hebt Regis- derliegendes ganz nah zusammen- Regeln gibt es bei der Kaninchen- seurin Luise Voigt mit Hilfe verschie- rücken lässt, Genregrenzen überwin- zucht? Und was ist der „Standard“, dener Stimmen hervor. det und zum entspannten Zuhören nach dem jedes Kaninchen beurteilt einlädt. wird? Was unterscheidet schöne 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kaninchen von weniger schönen – 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) und damit auch Gewinner von Verlie- 20.04 ARD Radiofestival. Konzert rern? Die Kleintierwelt als Großme- Acht Brücken Festival tapher. Natürlich hat Journalist Jörn Patricia Kopatchinskaja (Violine) Sol Gabetta (Violoncello) Concertgebouw Orkest Leitung: Peter Eötvös