Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 8 – Freitag, 26. Februar 2021 – 81. Jahrgang

· Amtliche Bekanntmachungen: 5 am 5. März · Aktuell Wissenswertes 7

· Kirche in Lichtenstein 9 Frauen aller · Vereine in Konfessionen Lichtenstein 10 ladenladen ein zum · Ortsteil Gottesdienst Unterhausen 11

· Ortsteil um 18:00 Uhr Holzelfingen 12 inin diedie Johannes-Johannes-

· Ortsteil kirche in Honau 13 Unterhausen

um 18:30 Uhr inin diedie Gallus-Gallus- kirche in Honau

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bür- germeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, 72793 , Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 2 Lichtenstein Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8

Neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr Lichtenstein

Am vergangenen Samstag konnte die Abteilung Holzelfingen nach 2 monatiger Ausbildungszeit ihr neues HLF 20 in den Einsatzdienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt ein 25 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug. Vor Ort wurden 4 Maschinisten in die neue Technik eingewiesen, diese werden in Zukunft die weitere Ausbildung der Kameraden am Fahrzeug übernehmen.

Das HLF20 EC-LINE der Fa. Magirus, wurde auf einem MAN 16t Fahrgestell aufgebaut, das automatisierte Schaltgetriebe bringt die 290PS per Allrad auf die Straße. Zu den Besonderheiten zählen unter anderem 5 Pressluftatmer in Doppelflaschenausführung im Mannschaftsraum, eine Schmutzwasserpumpe, eine LEADER-Wärmebildkamera, sowie ein Schaumtank mit 200Liter F-500 Schaummittel. Ein erst kürzlich beschaffter Hilfeleistungssatz wurde auf das Fahrzeug übernommen. Im Vordergrund stand eine einheitliche Handhabung und Kompatibilität innerhalb der Feuerwehr Lichtenstein. Die Anschaffungskosten beliefen sich insgesamt auf ca. 340.000 €. Ein Zuschuss des Landes Baden Württemberg in Höhe von 95.000 € konnte die Anschaffungskosten zugunsten der Gemeinde deutlich mindern.

Wie das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Abteilung Unterhausen welches 2016 beschafft wurde, rücken die beiden Fahrzeuge in Zukunft gemeinsam zu Einsätzen in der Gemeinde als erstes aus und stellen so zusammen mit einem Einsatzleitwagen und dem Tanklöschfahrzeug den Löschzug der Feuerwehr Lichtenstein. (links) das 2016 beschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Abteilung Unterhausen (rechts) das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Abteilung Holzelfingen

Rückblick auf das Jahr 2020

Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8 Lichtenstein 3

Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Lichtenstein zu 110 Einsätzen alarmiert. Das ist somit das dritte Jahr in Folge (2018 mit 113 Einsätze, 2019 mit 108 Einsätze) in dem die Feuerwehr Lichtenstein zu über 100 Einsätze alarmiert wurde.

Die Gesamtzahl der Einsätze verteilte sich auf 13 Brandeinsätze, 8 Brandmeldeanlagen und 2 Fehlalarmen. Das Gros der Einsätze entfiel aber, wie in den vergangenen Jahren, auf die technische Hilfeleistung. Ganze 89 Einsatzstellen konnten hier erfolgreich abgearbeitet werden. Zu den Hilfeleistungen zählen nicht nur die schweren Verkehrsunfälle sondern auch Türnotöffnungen, Tierrettungen, Ölspuren, Hochwasser und Unwettereinsätze sowie Personenrettungen.

Zur einer nicht alltäglichen Personenrettung wurde die Feuerwehr im Spätsommer auf den Traifelberg alarmiert. Ein Gleitschirmflieger hatte sich beim Starten in einem Baum mitten im Steilhang verfangen. In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Bergwacht konnte der Verunglückte jedoch ohne Verletzungen aus über 20 Meter Höhe gerettet werden.

Insgesamt konnten im Jahr 2020 14 Personen von unseren 74 Feuerwehrmännern und 7 Feuerwehrfrauen gerettet werden.

Auch in unserer Jugendfeuerwehr werden derzeit 16 Zukunftsheldinnen und -helden ausgebildet. Zudem freuen wir uns in der Altersmannschaft über 18 Alterskameradinnen und -kameraden.

Wenn auch Sie Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr haben, freuen wir uns immer über ein neues Gesicht. Gerne können Sie unter info@feuerwehr-lichtenstein mit uns in Kontakt treten und auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram am Feuerwehrleben teilhaben.

Die Feuerwehr Lichtenstein unterstützte bei der Hilfe der Erdbebenopfer in Kroatien

Die Feuerwehr Lichtenstein unterstützte den wichtigen Transport von Baumaterialen von aus zur Sammelstelle nach Emmendingen mit unserem Gerätewagen Logistik und 2 Maschinisten.

Das dringend benötigte Material zum Abdichten und Reparieren der zerstörten Häuser wurde anschließend von Emmendingen aus auf Fernverkehr- LKWs verladen und im Konvoi in das Erdbebengebiet transportiert.

Verladen des dringend benötigten Baumaterials auf den Gerätewagen Logistik und Ankunft des Fahrzeugs in Emmendingen

4 Lichtenstein Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8

Lichtenstein hat einen Kinderbaum Es gibt einen Kinderbaum auf dem Rathausplatz. An diesem kann man viele schöne Basteleien von den Oberhausener Turnkids sehen. Mit einem weihnachtlich geschmückten Tannenbaum mit vielen Kugeln dran wurde dieser aus der Taufe gehoben. Im neuen Jahr fanden viele bunte Tannenzapfenvögel Platz an den Ästen anstelle der Weihnachtskugeln. In der Faschingswoche wurde sogar ein Narrenbaum daraus gemacht, mit vielen verschieden Masken dran. Viele Kinder haben phantasievolle Masken von den Lichtensteiner Hästrägern gebastelt. Außerdem wurde noch ein kleiner Narrenbaum direkt unter dem Rathausvordach aufgestellt, den die Kinder

der Kita an der Echaz gemeinsam mit den Turnkids mit Masken geschmückt hatten.

Für die beginnende Frühlingszeit kommen bestimmt noch viele schöne Ideen an den Kinderbaum. Also wer Lust hat einfach mal den Baum bestaunen.

Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8 Lichtenstein 5

Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen Die Gemeindeverwaltung darf nach § 34 Abs 1 Landesmeldege- setz Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Ju- biläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und gibt diese Formulare für Einkommenssteuer zum Zwecke der Veröffentlichung an Presse und Rundfunk weiter. Dies gilt nicht, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Be- Die Formulare für die Einkommenssteuer sind eingetroffen. troffene der Veröffentlichung seiner Daten nach § 34 Abs. 4.2 Aufgrund der Coronapandemie ist das Bürgerbüro bis auf weite- Landesmeldegesetz widerspricht. res geschlossen und kann nur nach Terminvereinbarung in drin- Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehe- genden Fällen betreten werden. jubliäums wünschen, sollten Sie dies mindestens 6 Wochen vor Sie können jedoch die Formulare im Vorraum des Eingangsbe- dem Jubiläums-Stichtag beantragen. Gerne senden wir ein ent- reichs abholen während dieser Zeiten: sprechendes Formular zur Unterschrift zu. Montag bis Freitag: Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine ent- 08.30 bis 11.30 Uhr sprechende Erklärung abgegeben worden ist. Mittwochs: Die Pressesperre gilt solange, bis sie widerrufen wird und ist kos- 14.00 bis 17.45 Uhr tenlos. Landtagswahl 2021

Hygienekonzept Zur Landtagswahl am 14.03.2021 wurde von der Gemeinde Lichtenstein ein Hygienekonzept für die Wahllokale (einschließlich Briefwahlbezirke) erstellt. Dieses wird an der Wahl im Wahllokal ausgelegt, die einzuhaltenden Maßnahmen werden durch Hinweisschilder verdeutlicht. Im Allgemeinen gelten folgende Vorschriften: - Beim Betreten des Wahllokals sollen die Hände desinfiziert werden. - Im Wahllokal ist durchgehend eine medizinische Maske zu tragen. - Alle Anwesenden Personen haben einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen 6 einzuhalten. Lichtenstein Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8 - Es wird empfohlen ein eigenes Schreibgerät mitzubringen (nicht radierbar, z.B. LandtagswahlKugelschreiber). - Im Wahllokal ist durchgehend eine medizinische Maske zu tragen. Hygienekonzept - Alle Anwesenden Personen haben einen Mindestabstand von Zur Landtagswahl- Pro Wahllokal am 14.03.2021 dürfen wurde nur von 2 der Personen Gemeinde im Lich Raum- 1,5 sein. m zu anderen Personen einzuhalten. tenstein ein Hygienekonzept für die Wahllokale (einschließlich - Es wird empfohlen ein eigenes Schreibgerät mitzubringen (nicht Briefwahlbezirke) erstellt. Dieses wird an der Wahl im Wahllokal radierbar, z.B. Kugelschreiber). Verlegungausgelegt, die von einzuhaltenden Wahllokalen Maßnahmen werden durch Hin- - Pro Wahllokal dürfen nur 2 Personen im Raum sein. Umweisschilder alle erforderlichen verdeutlicht. Im HygienevorschriftenAllgemeinen gelten folgende für Vordie- LandtagswahlVerlegung von Wahllokaleneinzuhalten, mussten folgende schriften: Um alle erforderlichen Hygienevorschriften für die Landtagswahl Wahllokale- Beim Betreten verlegt des Wahllokals werden: sollen die Hände desinfiziert wer- einzuhalten, mussten folgende Wahllokale verlegt werden: den. Wahlbezirk-Nr. Ort Bisher !!NEU!!

01101 Unterhausen Hauff-Kindergarten Kita an der Echaz Lessingstr. 5 Bahnhofstr. 29 03106 Honau Ortsamt Honau Kinderhaus unterm Schloss Schulstr. 8 Olgastr. 11

04108 Holzelfingen Ortsamt Holzelfingen Greifensteinhalle Römerstr. 2 Greifensteinstr. 8

Wir bitten um Beachtung. Empfehlung zur Briefwahl ler-Nr. (siehe Wahlbenachrichtigung) online unter www.gemein- EmpfehlungAufgrund des aktiven zur Briefwahl Infektionsgeschehens möchten wir den delichtenstein.de beantragen. Wählerinnen und Wählern den Weg zum Wahllokal ersparen und Bei Fragen steht Ihnen das Wahlamt gerne zur Verfügung: AufgrundBriefwahl empfehlen. des aktiven Diese könnenInfektionsgeschehens Sie mit Ihrer Wahlbenachrich möchten- wir den Wählerinnen und Wählern den Weg tigung (Antrag auf der Rückseite) schriftlich (Einwurf Briefkasten telefonisch unter (07129) 696-75 oder per zumRathaus, Wahllokal Rathausplatz ersparen 17) oder und mit Ihrer Briefwahl Wahlbezirks- empfehlen. und Wäh- DieseE-Mail können [email protected]. Sie mit Ihrer Wahlbenachrichtigung (Antrag auf der Rückseite) schriftlich (Einwurf Briefkasten Rathaus, Rathausplatz 17) oder mit Ihrer Wahlbezirks-Amphibienwanderung und Wähler-Nr. in der (siehe Göllesbergsteige Wahlbenachrichtigung)Dies zu vermeiden online unter ist sicherlich www.gemeinde- in unserer aller Interesse. Wir lichtenstein.deGeschwindigkeitsbeschränkung beantragen. auf 30 km/h vom 01. März appellieren deshalb an Sie als Einwohner-/innen von Lichtenstein, – 31. Mai eines Jahres zwischen 18.00 Uhr – 07.00 Uhr im informieren Sie sich in dem jährlich erscheinenden Abfallkalender Bereich vom Ortsausgang Unterhausen bis zur ersten Kehre des Landkreises Reutlingen, der an alle Haushalte verteilt wurde BeiAlljährlich Fragen mit densteht ersten Ihnen frühlingshaften das Wahlamt Temperaturen gerne zurbegeben Verfügung: oder in telefonischunserem örtlichen unter Amtsblatt (07129) über 696-75 die Abholtermine oder per und sich unsere heimischen Kröten und Frösche auf die Wanderung stellen Sie Ihre Müllbehälter und die gelben Säcke erst am Vortag E-Mailvon den [email protected] zu Ihren Laichgewässern. Die. Tiere des Abholtages bereit. Sollten Sie keinen Abfallkalender erhalten müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern häufig Straßen haben, so kann dieser auch im Rathaus Unterhausen oder auf den überqueren, auf denen der Autoverkehr für viele von ihnen jedes Ortsämtern abgeholt werden. Jahr zur Todesfalle wird. Da die Amphibien nur bei Regenwetter Vielen Dank für Ihre Mithilfe! und in der Zeit der Dämmerung bzw. Dunkelheit am Abend und in der Nacht auf Wanderschaft gehen, werden sie noch leichter Müllabfuhrtermine März 2021 Opfer von Autos. Ein erhöhtes Aufkommen der unter besonderem Termine Müllabfuhr Honau, Traifelberg, Göllesberg, Artenschutz stehenden Feuersalamander wurde in der Gölles- März 2021 Unterhausen Holzelfingen bergsteige festgestellt. Wenn Schilder mit dem Warnhinweis „Krötenwanderung“ auftau- Restmüll-Tonne Mittwoch, 03.03.21 Donnerstag, 04.03.21 Mittwoch, 17.03.21 Donnerstag, 18.03.21 chen, also unbedingt Fuß vom Gaspedal nehmen und die Ge- Mittwoch, 31.03.21 schwindigkeit reduzieren. Die Tiere können nicht nur durch direk- tes Überfahren sterben, sondern auch wenn Fahrzeuge zu schnell Bio-Tonne Mittwoch, 03.03.21 Donnerstag, 04.03.21 Mittwoch, 17.03.21 Donnerstag, 18.03.21 unterwegs sind. Die Autos erzeugen einen so hohen Luftdruck, Mittwoch, 31.03.21 dass die inneren Organe der Amphibien platzen und die Tiere qualvoll verenden. Dies möchten wir sicherlich alle vermeiden. Termine Müllabfuhr Honau, Unterhausen Holzelfingen, Göllesberg März 2021 Traifelberg Wir bitten um Beachtung und Rücksichtnahme! Aktuelle Informationen zur Krötenwanderung: Gelber Sack Mittwoch, 17.03.21 Mittwoch, 24.03.21 Donnerstag, 11.03.21 www. NABU.de/Kroetenwanderung

Bereitstellung der gelben Säcke Termine Müllabfuhr Honau, Traifelberg, Göllesberg, In den vergangenen Monaten musste immer wieder beobachtet März 2021 Unterhausen Holzelfingen werden, dass gelbe Säcke bereits einige Tage, teilweise sogar Wochen vor dem offiziellen Abholtermin am Straßenrand gelagert Papier-Tonne Mittwoch 10.03.21 Donnerstag, 11.03 .21 werden. Dies trägt zum einen natürlich zu einem unschönen Ortsbild bei und hat zum anderen den unerwünschten Nebeneffekt, dass Ungeziefer wie Mäuse und Ratten vermehrt angelockt werden. Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8 Lichtenstein 7

Wir gratulieren am 26. Februar Frau Else Hillers, Unterhausen, 95. Geburtstag am 28. Februar Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Herrn Walter Uber, Unterhausen, 80. Geburtstag die Schulanmeldung an der Wilhelm-Hauff-Realschule findet an folgenden Tagen statt: am 01. März Montag, 08.03.2021 Dienstag, 09.03.2021 Frau Elisabeth Herrmann, Unterhausen, 80. Geburtstag Mittwoch, 10.03.2021 Donnerstag, 11.03.2021 am 04. März täglich von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Herrn Werner Reiff, Holzelfingen, 80. Geburtstag Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage Herrn Wolfgang Kuhn, Unterhausen, 80. Geburtstag www.whr-pfullingen.de und bringen Sie dieses nach Möglichkeit und wünschen den Jubilaren für das neue Lebensjahr recht viel schon ausgefüllt mit. Bitte denken Sie auch an das Anmeldefor- Gesundheit und Freude. mular der Grundschule, die Grundschulempfehlung sowie das Zeugnis aus Klasse 4. Kinderkleiderbörse Liebe Verkäufer/innen und Einkäufer/innen der Lichtensteiner Kinderkleiderbörse. Gemeindebücherei - wir sind für Sie da! Die Börse am 6. März 2021 kann leider so nicht stattfinden. Die Gemeindebücherei bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr Der Termin für die Herbst-Winter Börse ist am 9. Oktober 2021 geschlossen. Wir sind jedoch telefonisch (07129 / 922493) und Euer Börse-Team per Mail ([email protected]) zu erreichen. Nutzen Sie unseren Liefer- und Abholservice. Rufen Sie uns an, Freie Lehrstellen im Landkreis Reutlingen für 2021 schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Aktuell suchen im gesamten Kammerbezirk 485 Betriebe bereits Bestellungen. 973 Auszubildende für das Jahr 2021 und 249 Betriebe haben bereits 498 Lehrstellen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Medien in der Bücherei ABHOLEN oder sich nach Hause Für den Landkreis Reutlingen sehen die Zahlen wie folgt aus: LIEFERN lassen Für den Ausbildungsstart in 2021 sind Stand heute bereits 382 Lehrstellen ausgeschrieben und schon 169 Lehrstellen für das Sie müssen trotz geschlossener Türen Ausbildungsjahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehr- nicht auf Bücher und andere Medien stellensuche). In der Praktikabörse sind außerdem 191 Prakti- aus der Gemeindebücherei verzichten! kumsplätze veröffentlicht. Nutzen Sie unseren Medien-Liefer-Service Gerne würden wir auch über unser Online-Speed-Dating infor- "Bücher auf Rädern". Sehr gerne bringen mieren: Vom 1. März bis zum 30. April 2021 haben Schüler:innen, wir Ihnen telefonisch oder per Mail bestell- Schulabgänger:innen und Jugendliche, die einen Ausbildungs- te Medien kontaktlos bis vor die Haustüre. Oder wir packen Ihnen platz suchen, die Chance, sich unkompliziert online mit Betrieben Medientaschen, stellen diese im Eingangsbereich der Bücherei zu verabreden. Nach dem Motto „Mit ein paar Klicks zum Aus- bereit und Sie holen diese zum vereinbarten Zeitpunkt bei uns ab. bildungsplatz“ ist die Azubi-Speed-Dating-Plattform unter ht- tps://valyn.de/azubi-speed-dating-handwerk/aktion zu finden. Konkrete Titel oder "Überraschungstaschen" bestellen (Nähere Infos unter https://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung/ azubi-speed-dating-online.html) Bestellt werden können natürlich konkrete Titel, aber gerne auch Genres und Themen, z.B. Krimis, Hörbücher, Spiele für das Vor- Ein kleiner Pieks für die Gesundheit - Martha- schulalter, Bastelbücher, Teilen Sie uns einfach Ihre Interessen und Wünsche mit, ggf. das Alter Ihrer Kinder und wir stellen Ihnen Maria bekam erste Corona-Schutzimpfung sehr gerne eine "Überraschungstasche" Diese Woche war es endlich soweit: Bewohnerinnen und Bewoh- ner sowie Mitarbeiten- mit unterschiedlichen Medien (gerne de des Seniorenzent- auch CDs, DVDs, Spiele) zusammen. Un- rums Martha-Maria seren Bücherei-Katalog finden Sie hier: bekamen ihre erste wwwopac.rz-kiru.de/lichtenstein oder Corona-Schutzimp- auch über die Website der Gemeinde Lichtenstein. Nutzen Sie fung. An zwei Tagen das Angebot, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir kam morgens um beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Bestellungen. 09:00 das mobile Impfteam (MIT) des Eine kleine Auswahl NEUER Romane in unserem Bestand: Landkreises Reutlin- • Blum, Antonia: Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder gen nach Honau. Mit • Graf/ Wieland: Maultaschen in Love im Gepäck hatten sie • Helfer, Monika: Vati den Impfstoff des • Henn, Carsten: Der Buchspazierer Mainzer Unterneh- mens Biontec, der vor einer Covid-19- Infektion schützt. Der •Lennox, Judith: Meine ferne Schwester hauseigene Konferenzraum wurde kurzerhand in ein Impfzentrum • Loistl, Birgit: Das kleine Café in den Highlands umgewandelt. Nach Aufklärungsgesprächen durch Dr. Martin • Lloyd, Sam: Der Mädchenwald (Thriller) Wolf bekamen insgesamt über 100 Personen innerhalb 48 Stun- • Phillips, Suzan Elizabeth: Und wenn sie tanzt den ihren ersten Pieks, durchgeführt von Mitarbeitenden des MIT. •´Schröder, Alena: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, Einrichtungsleiterin Carmen Epple bedankte sich recht herzlich blaues Kleid im Namen des gesamten Martha-Maria-Teams bei allen, die zu • Ware, Ruth: Hinter diesen Türen (Thriller) einem reibungslosen Ablauf an beiden Tagen beigetragen haben! Nun heißt es warten bis zum 15. und 16. März 2021, dann bekom- men bei Martha-Maria alle ihre Zweitimpfung! AE

8 Lichtenstein Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8

Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbi- Diakoniestation Martha-Maria sche Alb klassifiziert 2021 Ferienunterkünfte Telefon 07129/922 385 Hospizgruppe Lichtenstein im Landkreis Reutlingen Tel. Nr. 0172/3986506 Auf Sternen gut schlafen - 70 % der Gäste bevorzugen klas- Alle Begleitungen sind ehrenamtlich sifizierte Unterkünfte Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Quali- tät und ein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis. Besonders zu Sozial-, Schul- und Kulturausschuss Pandemiezeiten hat die Nachfrage nach Ferienwohnungen stark Einladung und Tagesordnung zugenommen. Viele Gästen fühlen sich dort sicher – dort können Sitzung am Montag, den 01.03.2021, 15:00 Uhr, in der HAP- Sie Abstand halten. Daher vergibt Mythos Schwäbische Alb seit Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 unter vielen Jahren nach den bundesweiten Standards des Deutschen Achalm. Tourismusverbandes e. V. (DTV) Sterne für die Qualität privater öffentlich Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. 1. Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung (Strukturelle Wer seine Ferienwohnung klassifizieren lassen möchte, wendet Themen) sich an die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb 2. Mitteilungen/Anfragen (Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 / 150 600, An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- [email protected], www.mythos-alb.de). zung an. Die Vermieter erhalten mit der DTV-Klassifizierung eine unabhän- Mit freundlichem Gruß gige und objektive Bewertung und können drei Jahre lang mit den gez. erhaltenen Sternen werben. Thomas Reumann Weitere Informationen: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwä- Landrat bische Alb, Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 / 150 600, [email protected], www.mythos-alb.de (Stand AstraZeneca Impfstoff geliefert - ab Montag 23.02.2021); Bild: deutlich mehr Impftermine im Kreisimpfzentrum Apothekendienst Durch die Lieferung des Impfstoffes der Firma AstraZeneca kön- Samstag, 27. Februar 2021 nen im Kreisimpfzentrum (KIZ) des Landkreises Reutlingen ab Römerschanz-Apotheke, Gustav-Groß-Straße 2, Reutlingen, Te- kommenden Montag 120 Impfungen mit diesem Impfstoff pro Tag durchgeführt werden. Für die erste März-Woche wird mit lefon 0 71 21 / 32 05 66 weiteren 2.100 Impfdosen gerechnet. Dann können im KIZ 290 Sonntag, 28. Februar 2021 Impftermine mit AstraZeneca-Impfstoff pro Tag vergeben werden. Hauff-Apotheke, Wilhelmstraße 16, Lichtenstein-Unterhausen, Dieser Impfstoff ist bekanntlich nur für Menschen unter 65 Jahren Telefon 0 71 29 / 9 26 70 zugelassen. Ältere Menschen werden weiterhin mit dem Impfstoff Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen von BioNTech geimpft, der nach wie vor nur begrenzt verfügbar ist Änderungsservice. und unverändert mit 60 Impfterminen für Erst- und Zweitimpfung pro Tag im Kreisimpfzentrum verimpft wird. Notfalldienste „Es ist eine gute Nachricht, dass wir jetzt zunehmend mehr Men- Die DRK-Rettungsleitstelle übernimmt über die Rufnummer schen einen Impftermin im Kreisimpfzentrum anbieten können. 116 117 (Anruf ist kostenlos) die Steuerung der Patientenver- Damit wird die neben den Testungen wichtigste Säule zur Eindäm- sorgung an Wochenenden/Feiertagen. mung und Bewältigung der Corona-Pandemie gestärkt“, unter- Von Fall zu Fall wird hier entschieden, ob der Anrufer in einer der streicht Landrat Thomas Reumann. Seit Beginn der Impfungen im Notfallpraxen behandelt werden muss, ob ein Hausbesuch erfor- Kreisimpfzentrum seien rd. 3.500 Menschen im Landkreis Reut- derlich ist oder ob der Rettungswagen ausrücken muss. lingen geimpft worden, davon 2.400 in stationären Einrichtungen In schweren Fällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Verletzung) der Pflege, so Reumann weiter. muss weiterhin der Notarzt über die Nummer 112 verständigt Entsprechend den Vorgaben der Coronavirus-Impfverordnung werden. kann mit den Lieferungen von AstraZeneca vorrangig medizini- Die bisherigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sches Personal geimpft werden. unter der Woche bleiben bestehen. Alle Termine können nach wie vor über die Zentrale Hotline 116 Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis Reutlingen lautet wie folgt: 117 oder unter Impfterminservice.de gebucht werden. Bei der Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) Terminbuchung wird das Alter der betreffenden Person abgefragt. Allgemeine Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg Dadurch wird sichergestellt, dass dem Betreffenden nur Impfter- Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen mine mit dem für ihn zugelassenen Impfstoff von AstraZeneca Mo – Fr 18 – 22 Uhr oder BioNTech angezeigt werden. Sa, So und an Feiertagen 8 - 22 Uhr Notfallpraxis Kinder Reutlingen Klinikum am Steinenberg Online-Hygiene-Folgebelehrungen Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen am 17. März 2021 Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr Zur Auffrischung des Hygiene-Wissens bietet das Kreislandwirt- Der kinderärztliche, augenärztliche sowie HNO-ärztliche Notfall- schaftsamt in Münsingen am Mittwoch, 17. März, von 20 bis 21:30 dienst ebenfalls über die bundesweite Rufnummer 116 117 (Anruf Uhr eine Hygiene-Folgebelehrung nach dem Infektionsschutz- kostenlos) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt. gesetz und der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung an. Die Erst- belehrung durch das Gesundheitsamt ist Voraussetzung für die Soziale Dienste Teilnahme. Die Folgebelehrung findet online statt. Hygiene-Schu- Seniorenzentrum Martha-Maria lungen sind für Betriebsleiter*innen sowie Mitarbeiter*innen in der Heerstraße 41 Direktvermarktung, Lebensmittelherstellung und der Gastronomie Lichtenstein-Honau unerlässlich und gesetzlich vorgeschrieben. Die Veranstaltung ist Telefon 07129/9285-22 kostenlos. Für die Erstellung der Teilnahme-Bestätigung wird eine (Notfallaufnahme Wochenende) Gebühr von 15 Euro pro Teilnehmer erhoben. Freitag, 26. Februar 2021, Nummer 8 Lichtenstein 9

Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist erforderlich: Eine stabile Internetleitung mit W-LAN (eine Verbindung über das Mobilfunknetz wird nicht empfohlen); Laptop oder PC; vorzugs- weise sollte der Internetbrowser „Firefox“ verwendet werden und eine Kamera. Eine Woche vorher bekommen die angemeldeten Teilnehmer per Mail den Zugangslink für die Veranstaltung. Infos Ideen für die Freizeit und Anmeldungen sind bis Mittwoch, 10. März, beim Kreislandwirt- schaftsamt in Münsingen möglich unter der Nummer 07381 9397- 7341 oder per Mail an [email protected]. 10 Jahre Bildungs- und Teilhabepaket für Kin- der und Jugendliche Verbesserungen bei Lernförderung und Mittagessen Die Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket gibt es seit 10 Jahren. Bildungs- und Teilhabepaketleistungen kommen Kindern und Jugendlichen zu Gute, die Sozialleistungen nach dem Sozialgesetzbuch II; XII, Wohngeldgesetz oder Kinderzu- schlag erhalten. Ab dem 1. März gibt es im Landkreis Reutlingen Änderungen bei der Kostenübernahme von Mittagsverpflegung und Lernförde- rung. Für eine angemessene Lernförderung werden ab 1. März pro Zeitstunde bis zu 22 Euro bezuschusst, unabhängig davon, ob es sich bei dem Leistungserbringer um eine Privatperson oder einen gewerblichen Anbieter handelt. Bei der Kostenübernahme der Mittagsverpflegung erhöht sich ab dem 1. März der abrechenbare Aufwand je Mittagessen auf maximal 6,75 EUR. Schon ausgege- bene Gutscheine werden nicht ersetzt. Sollten sich zukünftig Kos- ten für ein Mittagessen über die in einem schon ausgegebenen Gutschein genannten 5,50 EUR ergeben, so können entstehende Aufwendungen für Zeiten ab dem 1. März mit bis zu 6,75 EUR je Mittagessen abgerechnet werden. Weiterhin sind für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (JobCenter) und SGB XII (Kreissozialamt oder Sozialamt Stadt Reutlingen) die Leistungen vom Grundantrag umfasst. Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag dagegen müssen je nach Ihrem Wohnort einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Kreissozialamt oder beim Sozialamt der Stadt Reutlingen stellen. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes lohnen sich. Ein Antrag und soweit erforderlich weitere Nachweise sind nicht so bürokratisch wie vermutet. Es wird empfohlen diese Unter- stützung für Kinder/Jugendliche in Anspruch zu nehmen, weil die Unterstützung einiges ermöglicht. So gibt es zum Beispiel: - Unterstützung bei einer Klassenfahrt der Schule, - Unterstützung von Ausflügen der Schule oder des Kindergartens - Eine Schulmittelpauschale mit derzeit 154,50 Euro im Kalen- derjahr - Unter bestimmten Voraussetzungen die Fahrtkosten für den Bus oder Zug zur Schule - Unterstützung bei einer angemessenen Lernförderung - Einen Gutschein für eine gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in der Schule oder im Kindergarten - Eine Teilhabeleistung für Aktivitäten in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur oder Geselligkeit mit monatlich 15 Euro. Nähere Informationen gibt es auch auf www.kreis-reutlingen.de unter „Bildung und Teilhabe“.