Gemeinde Mühlenbarbek

Haushalt 2018

Leerseite

Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Inhaltsverzeichnis

Teil Inhalt Seite Seiten im PDF A Haushaltssatzung 2018 A 1-4 5 - 8

B Vorbericht B 1-12 9 - 20

C Budgetplan (Verwaltungshaushalt) C 1-34 21 - 54

D Vermögenshaushalt D 1-14 55 - 68

E Stellenplan E 1-4 69 - 72

F Investitionsprogramm F 1-4 73 - 76

G Finanzplan G 1-10 77 - 86

H Gesamtplan H 1-18 87 - 104 H 1 – Zusammenstellung nach Einzelplänen H 2 – Haushaltsquerschnitt H 3 – Gruppierungsübersicht

Leerseite Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil A Haushaltssatzung

HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Mühlenbarbek für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund der §§ 77 ff der GO wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.03.2018 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Haushaltsvolumen

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird

1. im Verwaltungshaushalt

in der Einnahme auf 379.700,00 € 149.600,00 € in der Ausgabe auf 379.700,00 € 149.600,00 €

und

2. im Vermögenshaushalt

in der Einnahme auf 66.300,00 € in der Ausgabe auf 66.300,00 €

festgesetzt: § 2 Kreditermächtigungen und Anzahl der Planstellen

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 € davon innere Darlehen 0 €, 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 0 € 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 4,00 Stellen

§ 3 Steuersätze

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 285 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 285 v.H. 2. Gewerbesteuer 300 v.H.

Seite: A 2

§ 4 Über- und außerplanmäßige Ausgaben

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigun- gen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs.1 oder § 84 Abs.1 GO erteilen kann, beträgt 1.000 €. Die Genehmigung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Die Bürgermeisterin oder der Bür- germeister ist verpflichtet, der Gemeindevertretung mindestens halbjährlich über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben und die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungen zu berichten.

§ 5 Budgetregeln

(1) Grundsätze Alle Einnahme- und Ausgabehaushaltsstellen der Einzelpläne 0-8 sind einem Budget zugeordnet. Für die Haushaltsstellen des Einzelplanes 9 wurden Sonderbudgets gebildet. Durch die Bildung von Budgets soll ein hohes Maß an dezentraler Ressourcenverantwortung für die budgetverantwortlichen und budgetbewirtschaftenden Mitarbeiter/innen erreicht werden. Hieraus folgt eine starke Motivation für die Mitarbeiter/innen zu einem kostenbewussten und wirtschaftli- chen Umgang mit den knappen Geldmitteln des Amtes.

(2) Dokumentationspflichten Für die Budgetbewirtschaftung gilt: Wer von positiven Veränderungen profitieren will, muss begründen, dass er diese bewirkt hat. Wer hingegen negative Veränderungen nicht mittragen will, muss begründen, dass er sie nicht zu verantworten hat.

(3) Einnahmenbewirtschaftung  Mehreinnahmen eines Budgets können gem. § 16 Abs. 2 GemHVO-Kameral in voller Höhe für Mehrausgaben desselben Budgets verwendet werden. Mehreinnahmen entstehen, wenn die Summe der angeordneten Einnahmen die Summe der Ein- nahmeansätze übersteigt. Mehreinnahmen von über 2.500 € sind durch die Budgetverantwortlichen zum Jahresabschluss zu erläutern.  Ist innerhalb eines Budgets für den Budgetverantwortlichen erkennbar, dass die geplanten Einnah- men nicht in voller Höhe erreicht werden können (Mindereinnahmen), so ist dieses dem Käm- mereiamt anzuzeigen. Das Kämmereiamt kann in Fällen, in denen Mindereinnahmen von mehr als 10% zu erwarten sind, eine entsprechende Sperrung von Ausgabeansätzen des Budgets gem. § 16 Abs. 3 GemHVO-Kameral vornehmen. Die Sperrung kann durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister wieder aufgehoben werden.  Mehreinnahmen eines Haushaltsjahres sind gem. § 16 Abs. 2 i. V. m. § 18 Abs. 1 GemHVO- Kameral übertragbar. Über die tatsächliche Übertragung der Mittel entscheidet die Bürgermeisterin/der Bürgermeister im Rahmen des Jahresabschlusses.  Einnahmen, die bislang nicht in einem Budget veranschlagt waren, dem Entstehungsgrund nach aber einem bestimmten Budget zuzuordnen sind (außerplanmäßige Einnahmen), sind ebenfalls Be- standteil des Budgets und werden bei der Deckung des Budgets gem. § 16 Abs. 2 GemHVO- Kameral mit berücksichtigt.

(4) Ausgabenbewirtschaftung  Die Ausgabehaushaltsstellen der einzelnen Budgets sind gem. § 17 Abs. 1 GemHVO-Kameral gegen- seitig deckungsfähig; mit Ausnahme der in § 17 Abs. 1 GemHVO-Kameral genannten Fälle:  Innere Verrechnungen  Verfügungsmittel  Kalkulatorische Kosten  Rückstellungen.  Ausgaben, die bislang nicht in einem Budget veranschlagt waren, dem Entstehungsgrund nach aber einem bestimmten Budget zuzuordnen sind (außerplanmäßige Ausgaben), sind ebenfalls Be- standteil des Budgets und werden bei der Deckung des Budgets gem. § 17 Abs. 1 GemHVO-Kameral mit berücksichtigt.

Seite: A 3

 Soweit Mehrausgaben nicht innerhalb des jeweiligen Budgets gedeckt werden können, ist ein Verfah- ren nach § 82 GO durchzuführen. Zur Deckung ist zunächst ein anderes Budget innerhalb der Budgetgruppe heranzuziehen. Im Ausnahmefall kann ein Budget einer anderen Budgetgruppe heran- gezogen werden.

(5) Übertragbarkeit Die Ausgabeansätze der Budgets sind gem. § 18 Abs.1 GemHVO-Kameral zu 100% übertragbar. Über die tatsächliche Übertragung von nicht verwendeten Haushaltsmitteln entscheidet die Bürgermeiste- rin/der Bürgermeister im Rahmen des Jahresabschlusses auf Vorschlag der Fachbereiche unter Beteili- gung des Kämmereiamtes.

(6) Sonderregeln für den Einzelplan 9 Abweichend von den vorstehenden Regelungen können Mehreinnahmen bei Steuern und allgemeinen Zuweisungen, die im Einzelplan 9 veranschlagt sind, für Mehrausgaben im selben Jahr bei Umlagen ver- wendet werden.

gez. Mühlenbarbek, 10. April 2018 Kerstin Stark-Karczewski Bürgermeisterin

Seite: A 4

Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil B Vorbericht

Seite: B 1

Seite: B 2 Vorbericht

zum Haushaltsplan der Gemeinde Mühlenbarbek für das Haushaltsjahr 2018

Inhaltsübersicht

Geforderte Übersichten nach Seite B § 3 GemHVO-Kameral Ziffer 1 Entwicklung der Steuereinnahmen und der Finanzzuweisungen, sowie der Umlagen 4 Ziffer 2 1. Übersicht über die Entwicklung der Schulden (nur Kreditmarkt) 5 2. Übersicht über die Gesamtschulden (Schulden Kreditmarkt und Kassenkredite) Ziffer 3 Bürgschaften, Verpflichtungen aus Gewährverträgen sowie Rechtsgeschäfte, die diesen gleichkommen Ziffer 4 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 6 Ziffer 5 Freier Finanzspielraum 7 Ziffer 6 Kurze Darstellung der im Haushaltsjahr geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, deren Finanzierung sowie ihre finanziellen Auswirkungen auf die folgenden Jahre 8 Ziffer 7 Übersicht der geplanten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und deren Abwicklung 9 Ziffer 8 Anteile der Ausgaben am Verwaltungshaushalt und Entwicklung der bereinigten Ausgaben des VwH 10 Ziffer 9 a) Übersicht der im Haushaltsjahr umgesetzten wesentlichen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung mit finanziellen Auswirkungen im Haushaltsjahr und im Folgejahr Ziffer 9 b) Übersicht noch nicht umgesetzter Maßnahmen zur Haushalts- konsolidierung mit ihren finanziellen Auswirkungen Ziffer 9 c) Zuschusszahlungen Ziffer 9 d) Übersicht über die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden Ziffer 9 e) Ausschöpfung der Steuer- und sonstigen Einnahmequellen Ziffer 10 Abgeschlossene und geplante kreditähnliche Rechtsgeschäfte Ziffer 11 Übersicht über die wirtschaftlichen Ergebnisse der kostenrechnenden Einrichtungen Ziffer 12 Übersicht über die Verwendung der allgemeinen Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben Ziffer 13 Treuhandvermögen Übersichten über die Sondervermögen, Zweckverbände, Gesellschaften, Kommunalunternehmen, Anstalten: Ziffer 14 a-f) Stammkapital, Gewinnabführung, Verlustabdeckung, Umlagen 11 Ziffer 15 a-g) Erfolgs- und Finanzlage, Auswirkungen auf die Haushalts- wirtschaft der Gemeinde Übersichten über die Sondervermögen, Gesellschaften, Kommunalunternehmen, Anstalten: Ziffer 16 a-d) Entwicklung der Verbindlichkeiten Ziffer 17 a-d) Geplante Ausgaben für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen Ziffer 18 Übersicht über die Gesamtverschuldung der Gemeinde 12

Die Ziffern 3 und 9 bis 13 sowie 15 bis 17 entfallen, da für die Gemeinde Mühlenbarbek nicht erforderlich. Seite: B 3

1. Entwicklung der Finanzzuweisungen und der Steuereinnahmen sowie der Umlagen in den letzten drei abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr und im Haushaltsjahr

1.1 Entwicklung der Finanzzuweisungen

Zuweisung 2014 2015 2016 2017 2018 RE RE RE Ansatz Ansatz Schlüsselzuweisung 84.372,00 115.524,00 83.292,00 64.800 44.200 Schlüsselzuweisungen für 0,00 0,00 0,00 0 0 übergemeindliche Aufgaben Fehlbetragszuweisungen 0,00 0,00 0,00 0 0 Summe 84.372,00 115.524,00 83.292,00 64.800 44.200

1.2 Entwicklung der Steuereinnahmen

Steuerart 2014 2015 2016 2017 2018 RE RE RE Ansatz Ansatz Realsteuern Grundsteuer A 6.881,75 7.423,15 7.156,15 7.700 7.700 Grundsteuer B 26.888,59 26.809,49 26.861,45 29.400 29.300 Gewerbesteuer 18.397,38 65.843,32 73.580,32 44.000 82.600 Gemeindeanteile An der 100.058,00 111.024,00 114.894,00 120.900 135.600 Einkommenssteuer An der Umsatzsteuer 1.547,00 1.933,00 1.998,00 2.400 4.400 Am Sonderausgleich 9.996,00 10.224,00 10.824,00 11.000 11.800 Andere Steuern Spielautomatensteuer 0,00 0,00 0,00 0 0 Hundesteuer 770,67 1.622,00 1.641,16 1.500 1.800 Gesamt 164.539,39 224.878,96 236.955,08 216.900 273.200

1.3 Entwicklung der Umlagen

Umlageart 2014 2015 2016 2017 2018 RE RE RE Ansatz Ansatz Kreisumlage 97.423,20 95.302,90 96.556,25 104.700 118.800 Sonderkreisumlage 0,00 0,00 0,00 0 0 Amtsumlage 49.800,00 51.200,00 52.600,00 56.400 64.000 Gewerbesteuerumlage 3.821,00 13.943,00 18.155,00 10.200 19.000 Finanzausgleichs- 0,00 0,00 0,00 0 0 umlage Land Finanzausgleichs- 0,00 0,00 0,00 0 0 umlage Kreis Gesamt 151.044,20 160.445,90 167.311,25 171.300 201.800

1.4 Überschuss im Abschnitt 90 (Steuern und Zuweisungen abzüglich Umlagen)

2014 2015 2016 2017 2018 RE RE RE Ansatz Ansatz Zuweisungen 84.372,00 115.524,00 83.292,00 64.800 44.200 + Steuern 164.539,39 224.878,96 236.955,08 216.900 273.200 ./. Umlagen -151.044,20 -160.445,90 -167.311,25 -171.300 -201.800 Überschuss 97.867,19 179.957,06 152.935,83 110.400 115.600

Seite: B 4 2.1 Übersicht über die Entwicklung der Schulden (ohne Kassenkredite)

nachrichtl.: Schulden- Restkredit- Haushalts- stand am + Kredit- ermächti- jahre 01.01. aufnah-men - Tilgung Schuldenstand am 31.12. gung3 davon2 Innere and. Darlehn Schulden TEUR TEUR TEUR TEUR EUR/Ew.1 TEUR TEUR TEUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ist - 2014 0 0 0 0 0,00 0 0 0 Ist - 2015 0 0 0 0 0,00 0 0 0 Ist - 2016 0 0 0 0 0,00 0 0 0 Soll - 2017 0 130 0 130 429,04 0 0 30 Soll im HH- Jahr 2018 130 30 9 151 498,35 0 151 Soll - 2019 151 0 9 142 467,66 0 142 Soll - 2020 142 0 9 133 438,94 0 133 Soll - 2021 133 0 9 124 408,25 0 124

1 Einwohner am 31.03.2016 = 303 2 Summe der Spalten 7 und 8 ergibt die Spalte 5 3 Restkreditermächtigungen, die in das Folgejahr übertragen werden

Seite: B 5

4. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen

Stand zum Zuführung Stand zum Nr. Rücklage Beginn des Zuführungs- Entnahme Ende des Zinsen HH-Jahres betrag HH-Jahres Euro Euro Euro Euro Euro 1. Allgemeine Rücklage 307.091 ------58.000 249.091 2. Sonderrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 1) 3. Abschreibungsrücklage ------Abwasserbeseitigung (§ 19 Abs. 4 Nr. 2) 4. Gebührenausgleichsrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 3) 5. Finanzausgleichsrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 4) 6. Pensionsrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 5) 7. Altersteilzeitrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 6) 8. Altlastenrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 7) 9. Steuerrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 8) 10. Verfahrensrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 9) 11. Treuhandrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 10) 12. Stellplatzrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 11) 13. Sonstige Sonderrücklagen ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 12) 14. Beihilferücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 13) 15. Summen 307.091 0 0 58.000 249.091

Seite: B 6 5. Freier Finanzspielraum

Lfd. Bezeichnung Grupp.- 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. Nr. RE Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1 Zuführung zum Vermögenshaushalt 86 9.312 9.300 8.300 14.700 25.000 33.100

2 abzüglich Kredit- beschaffungskosten 990, 97 -0 -9.300 -8.300 -8.300 -8.300 -8.300 und ordentliche Tilgung ohne (§ 21 Abs.1 Nr. GemHVO) 97_9

3 abzüglich Zuführung zur 9110 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Sonderrücklage -Rückstellungen- (§ 21 Abs.1 Nr. 2 GemHVO) 4 abzüglich Zuführung zur 9120 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Sonderrücklage -Abschreibungsrücklage- (§ 21 Abs.1 Nr. 3 GemHVO) 5 abzügl. Zuführung zur Sonderrücklage 9130 -0 -0 -0 -0 -0 -0 - Gebührenausgleichsrücklage – (§ 21 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) 6 abzüglich Zuführung zu Rücklagen der 9190 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Treuhand-vermögen (§ 21 Abs.1 Nr. 5 GemHVO)

7 abzüglich Zuführung zur 9140 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Finanzausgleichsrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 6 GemHVO)

8 abzüglich Zuführung zur 9151 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Altersteilzeitrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 7 GemHVO)

9 abzüglich Zuführung zur 9160 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Altlastenrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 8 GemHVO) für Altlasten, die 2008 bekannt geworden sind 10 abzüglich Zuführung zur 9170 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Steuerrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 9 GemHVO)

11 abzüglich Zuführung zur 9171 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Verfahrensrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 10 GemHVO)

12 abzüglich des Fehlbetrages/-bedarfes -0 -0 -0 -0 -0 -0 13 freier Finanzspielraum in € 9.312 0 0 6.400 16.700 24.800 € / EW. 30 0 0 21 55 81 14 nachrichtlich: 270 0 0 5.600 5.600 5.600 5.600 Abschreibungen 15 nachrichtlich: 0 0 0 0 0 0 Verwendung von Mitteln der allgemeinen Rücklage oder Einnahmen aus der Veränderung des Anlagevermögens (§ 1 Abs. 1 Nr. 2) zum Ausgleich des VWH (§ 21 Abs.3 GemHVO) 16 nachrichtlich: 9150 0 0 0 0 0 0 Zuführung zur Pensionsrücklage (§ 19 Abs. 4 Nr. 5 GemHVO) 17 abzüglich Zuführung zur 9160 0 0 0 0 0 0 Altlastenrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 8 GemHVO) für Altlasten, die 2008 bekannt geworden sind 18 nachrichtlich: 9152 0 0 0 0 0 0 Zuführung zu sonstigen Sonderrücklagen (§ 19 Abs. 4 Nr. 12 GemHVO) 19 nachrichtlich: Zuführung zur 9193 0 0 0 0 0 0 Beihilferücklage (§ 19 Abs. 4 Nr. 13 GemHVO) Nachrichtlich: Einwohnerzahl zum 31.03. des Vorjahres: 303

Seite: B 7 6. Kurze Darstellung der im Haushaltsjahr 2018 geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, deren Finanzierung sowie ihre finanziellen Auswirkungen auf die Folgejahre

Im Vermögenshaushalt 2018 sind für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen insgesamt 16.000 € mit den nachfolgenden Zweckbestimmungen veranschlagt:

Erwerb bewegliches Vermögen 3.500 € Baumaßnahmen 4.500 € Investitionszuschüsse 8.000 €

Folgekosten für die nachfolgenden Jahre entstehen im Wesentlichen für die normalen Unterhaltungs- und Betriebsausgaben, die durch den Verwaltungshaushalt aufzubringen sind.

Finanzierungsmittel:

a.) Entnahme allg. Rücklage 16.000 €

Summe der Finanzierungsmittel 16.000 €

Seite: B 8 7. Übersicht der geplanten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und deren Abwicklung

In das Folgejahr übertragen Fortgeschriebener In Abgang Aus 1 AO-Soll 2 Haushaltsjahre Planansatz gestellt Gesamt Planungen der Vorjahre3 in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR 1 2 3 4 5 6 2014 30 12 18 ------2015 20 4 16 ------2016 174 5 14 155 --- 2017 58 147 36 30 --- 2018 16 ------2019 6 ------2020 3 ------2021 3 ------

1 Den fortgeschriebenen Planansatz umfassen den Ansatz des Haushaltsjahres, die Veränderungen durch Nachträge, Inanspruchnahme der ein- oder gegenseitigen Deckungsfähigkeit und übertragene Ermächtigungen aus Haushaltsvorjahren. 2 Gründe für die Inabgangstellung können sein: Die Maßnahme konnte mit geringeren Ausgaben durchgeführt werden; die Maßnahme soll nicht mehr durchgeführt werden; die Maßnahme ist erneut veranschlagt worden oder soll erneut veranschlagt werden. 3 Der Teil der in Spalte 5 angegebenen übertragenen gesamten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, die schon in Vorjahren geplant waren und erneut übertragen werden sollen.

Nachrichtlich: Investitionsvolumen geplanter kreditähnlicher Rechtsgeschäfte in sämtlichen Jahren = 0,00 €.

Seite: B 9 8. Entwicklung der bereinigten Ausgaben des Verwaltungshaushaltes

Lfd. Grp. 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. RE Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Euro Euro Euro Euro Euro Euro

1 Gesamtausgaben des 4-8 337.108,71 351.100 379.700 372.300 393.100 409.600 Verwaltungshaushalts Abzüglich: 2 Zuführung zum 86 -9.312,47 -9.300 -8.300 -14.700 -25.000 -33.100 Vermögenshaushalt 3 Innere Verrechnungen 679 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 4 Kalkulatorische 680 -0,00 -0 -5.600 -5.600 -5.600 -5.600 Abschreibungen 5 Kalkulatorische Zinsen 685 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 6 Gewerbesteuerumlage 810 -18.155,00 -10.200 -19.000 -19.000 -19.000 -19.000 7 Allgem. Umlage an 831 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 das Land 8 Umlagen 832 -149.156,25 -161.100 -182.800 -180.200 -191.000 -199.400 9 Gebührenausgleichs- 3130 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 rücklage 10 Altersteilzeitrücklage 3151 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 11 Steuerrücklage 3170 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 12 Verfahrensrücklage 3171 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 13 Treuhandrücklage 3190 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 14 Fehlbetragsabwicklung 892 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 15 Bereinigte Ausgaben 160.484,99 170.500 164.000 152.800 152.500 152.500 des VWH 16 Veränderung zum ---- 6,24% -3,81% -6,83% -0,20% 0,00% Vorjahr 17 Empfehlung gem. ---- 1,00% 1,50% 1,50% 1,00% 1,00% Haushaltserlass

Weitere Aufteilung der bereinigten Ausgaben: a) Personalausgaben 4 11.146,28 12.700 12.800 13.600 13.600 13.600 b) sächliche Ausgaben 5-6 80.341,49 92.400 88.500 77.500 77.600 77.800 c) Sozialhilfe / Hartz IV EP 4 0,00 0 0 0 0 0 u.ä. 672 d) Zuweisungen und 70- 68.993,35 61.600 60.400 59.500 59.200 59.100 Zuschüsse für lfd. 71 Zwecke e) Sonstige Ausgaben 3,87 3.800 2.300 2.200 2.100 2.000

Seite: B 10

14. Übersicht über die Sondervermögen, Zweckverbände und Gesellschaften

Name der Gesellschaft Stamm- Anteil der Gemeinde Gewinnabführung (+) kapital am Stammkapital Verlustabdeckung (-) Umlagen (-) TEUR TEUR % Vorvorjahr Vorjahr Haushalts- TEUR TEUR jahr TEUR I. Sondervermögen 1 Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Mühlenbarbek II. Zweckverbände Schulverband -34 -29 -28 Wegeunterhaltungs- -8 -8 -8 verband ÖPNV-Zweckverband -2 -2 -2 Sparkasse Westholstein Breitbandversorgung III. Gesellschaften Fehlanzeige. IV. Kommunalunternehmen nach § 106 a GO Fehlanzeige. V. Gemeinsame Kommunal- unternehmen nach § 19 b GkZ Fehlanzeige. VI. Andere Anstalten Fehlanzeige.

Seite: B 11 18. Übersicht über die Gesamtverschuldung der Gemeinde jeweils zum 31.12. eines Jahres

Haushaltsjahre Schulden des Kassen- Gesamt I Haushalts kredite (Summe Spalten aus Krediten 2 und 4 bis 9) Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € €/Ew. 1 2 3 10 11 2014 0,00 0,00 0,00 0,00

2015 0,00 0,00 0,00 0,00

2016 0,00 0,00 0,00 0,00

2017 0,13 0,00 0,13 0,00

2018 0,16 0,00 0,16 528,05

2019 0,15 0,00 0,15 495,04

2020 0,14 0,00 0,14 562,04

2021 0,13 0,00 0,13 429,05

Erläuterungen:  Einwohnerzahl am 31.12.2016: 303  Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung der Spalten 4-9, sowie 12-21 verzichtet, da hier jeweils nur „0“-Werte eingetragen sind.

Seite: B 12 BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil C Budgetplan (Verwaltungshaushalt)

Seite: C 1

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Übersicht über die nach § 15 Abs. 2 GemHVO-Kameral gebildeten Budgets

Budgetnummer Budgetbezeichnung Zugeordnete Unterabschnitte 0 Gesamtbudget 1000 Gemeindeorgane und zentrale 000000, 110000, 340000, gemeindliche Aufgaben 790000, 791000, 792000 1300 Brandschutz 130000 2000 Schulen 200000, 211000, 230000, 270000, 281200, 285000, 290000 4000 Kinder, Jugend und Senioren 431000, 451200, 464000, 490000, 550000 6000 Straßen und Wege 630000, 670000, 780000 7000 Abwasser 701000, 702000 8000 Allgemeines Grundvermögen 365000, 760000, 810000, 813000, 880000

Den Budgets werden alle Einnahmen und Ausgaben der betroffenen Unterabschnitte zugeordnet.

Für den Einzelplan 9 werden folgende Sonderbudgets gebildet, für die die Reglungen nach § 5 der Haushaltssatzung keine Anwendung finden:

9000 Sonderbudget Steuern und Abgaben 900000 9100 Sonderbudget Sonstige 910000 Finanzwirtschaft

Seite: C 2

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budgetplanung - Gesamtbudget

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr RE 2018 2017 2016 Einnahmen 379.700 351.100 337.108,71 Ausgaben 379.700 351.100 337.108,71 darunter Personalausgaben 12.800 12.700 11.146,28 Betriebsausgaben 94.100 92.400 80.341,49 Zuweisungen und Zuschüsse 60.400 61.600 68.993,35 Überschuss/Zuschussbedarf 0 0 0,00

Aufgabenbereich

Verantwortlich Bürgermeister/in

Politische Zuständigkeit Gemeindevertretung Mühlenbarbek

Untergeordnete Budgets

Budget Einnahmen Ausgaben Überschuss(+)/ Zuschuss(-)

1000 Gemeindeorgane und zentrale 0 12.100 -12.100 gemeindliche Aufgaben

1300 Brandschutz 400 18.800 -18.400

2000 Schulen 0 52.000 -52.000

4000 Kinder, Jugend und Senioren 100 24.900 -24.800

6300 Straßen und Wege 900 47.100 -46.200

7000 Abwasser 4.600 5.300 -700

8800 Allgemeines Grundvermögen 8.200 7.100 1.100

9000 Sonderbudget Steuern und 317.400 201.900 115.500 Abgaben

9100 Sonderbudget Sonstige 48.100 10.500 37.600 Finanzwirtschaft

Seite: C 3

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 0 - Gesamtbudget

Finanzplan des Budgets 0 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Steuern, allg. Umlage 0 320.247 281.700 317.400 352.000 372.800 389.300 Verwaltungsgebühren 10-12 5.905 4.600 4.600 4.600 4.600 4.600 Verwaltungseinnahm 13-15 705 700 800 800 800 800 en Erstattungen 16-17 1.779 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 8.473 62.800 55.600 13.600 13.600 13.600 Summe Einnahmen 337.109 351.100 379.700 372.300 393.100 409.600

Ausgaben Personalausgaben 4 11.146 12.700 12.800 13.600 13.600 13.600 Verwaltungs- u. 5,60-66 46.478 57.100 60.100 49.700 49.800 50.000 Betriebsaufwand Erstattungen 67 33.864 35.300 28.400 27.800 27.800 27.800 Kalk. Kosten 68 0 0 5.600 5.600 5.600 5.600 Zuweisungen/Zuschü 7 68.993 61.600 60.400 59.500 59.200 59.100 sse Sonstige 8 176.628 184.400 212.400 216.100 237.100 253.500 Finanzausgaben Summe Ausgaben 337.109 351.100 379.700 372.300 393.100 409.600

Zuschussbedarf 0 0 0 0 0 0 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 4

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben beteiligte Unterabschnitte 000000, 065000, 110000, 340000, 360000, 790000, 791000, 792000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 12.100 11.700 8.995,18

darunter Personalausgaben 6.300 6.300 5.995,44 Betriebsausgaben 4.400 3.800 1.714,69 Zuweisungen und Zuschüsse 1.400 1.600 1.285,05

Überschuss/Zuschussbedarf -12.100 -11.700 -8.995,18

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 5

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Ausgaben 000000 401000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten 1000 6.300 6.300 5.995,44 Erläuterung: Eingeplant werden 1.800,00 € für Sitzungsgelder sowie 4.500,00 € am Aufwandsentschädigung Bürgermeister/in, mithin somit ein Gesamtbetrag in Höhe von 6.300,00 €. 000000 530000 Dienstzimmerentschädigung 1000 300 300 120,00 000000 580000 Ehrungen, Repräsentationen 1000 1.400 1.400 558,67 000000 640000 Steuern, Versicherungen 1000 500 500 334,35 000000 650000 Geschäftsausgaben 1000 500 500 378,05 000000 660000 Verfügungsmittel 100 100 0,00 000000 661000 Mitgliedsbeitrag Schleswig- Holsteinischer Gemeindetag 1000 300 300 241,62 065000 672000 Kostenerstattung an das Amt Kellinghusen 1000 600 0 0,00 Erläuterung: Beteiligung an den Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten für das Amtsgebäude Brauerstraße. 110000 570000 Ordnungsbehördliche Maßnahmen 1000 200 200 0,00 340000 630000 Ausgaben für Heimat- und Kulturpflege 1000 100 100 0,00 340000 661000 Mitgliedsbeiträge 1000 100 100 67,00 360000 661100 Mitgliedsbeitrag Verein "Naturpark Aukrug e. V." 1000 200 200 0,00 790000 661000 Mitgliedsbeitrag Kellinghusener Bürger- u. 1000 100 100 15,00 Verschönerungsverein 792000 713000 Verbandsumlage ÖPNV 1000 1.400 1.600 1.285,05 Ausgaben Gesamt 12.100 11.700 8.995,18

Summen Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 12.100 11.700 8.995,18 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -12.100 -11.700 -8.995,18

Seite: C 6

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben

Finanzplan des Budgets 1000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Ausgaben Personalausgaben 4 5.995,44 6.300 6.300 6.300 6.300 6.300 Verwaltungs- u. 5,60-66 1.714,69 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 Betriebsaufwand Erstattungen 67 0,00 0 600 0 0 0 Zuweisungen/Zuschüsse 7 1.285,05 1.600 1.400 1.400 1.400 1.400 Summe Ausgaben 8.995,18 11.700 12.100 11.500 11.500 11.500

Überschuss/Zuschuss -8.995,18 -11.700 -12.100 -11.500 -11.500 -11.500 Zuschussquote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Seite: C 7

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Seite: C 8

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 1300 - Brandschutz beteiligte Unterabschnitte 130000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 400 300 892,69 Ausgaben 18.800 21.200 12.428,96

darunter Personalausgaben 3.700 3.600 3.419,79 Betriebsausgaben 14.600 17.100 8.799,17 Zuweisungen und Zuschüsse 500 500 210,00

Überschuss/Zuschussbedarf -18.400 -20.900 -11.536,27

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 9

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 1300 - Brandschutz

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 130000 110000 Gebühren für Feuerwehrleistung 1300 0 0 474,96 130000 151000 Erstattungen für Schadensfälle 1300 100 0 0,00 130000 162000 Kostenerstattung des Kreises 1300 300 300 417,73 Erläuterung: Erstattung von anteilmäßigen Kosten für Fahrtkosten und Arbeitsentgeltanspruch für Lehrgangsbesuche bei der Landesfeuerwehrschule S.-H. durch den Kreis Steinburg sowie Beteiligung des Kreises Steinburg an der Unterhaltung der Sirene: 51,13 €. Einnahmen Gesamt 400 300 892,69 Ausgaben 130000 401000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten 1300 1.900 1.900 1.866,00 Erläuterung: Aufwandsentschädigungen gemäß EntschVOfF / EntschRichtlfF sowie Entschädigungssatzung der Gemeinde Mühlenbarbek mit Wirkung vom 01.10.2017: (Rundung monatlich auf vollen Euro-Betrag)

Wehrführer 1.152,00 € stellvertretender Wehrführer 576,00 € Gerätewart 156,00 € Atemschutzgerätewart 16,00 €

insgesamt 1.900,00 €. 130000 414000 Entgelte Arbeitnehmer 1300 600 600 480,00 130000 444000 Sozialversicherung von Arbeitnehmer 1300 200 200 145,44 130000 448000 Beiträge Feuerwehrunfallkasse 1300 700 600 601,12 Erläuterung: HFUK Nord: Feuerwehrunfallversicherung: 599,87 €, Entgeltsfortzahlungsversicherung: 32,06 €, nicht unfallbedingte Gesundheitsschäden im Feuerwehrdienst: 7,55 €, insgesamt 639,48 €. 130000 450000 Beihilfen, Unterstützungen 1300 300 300 327,23 Erläuterung: Untersuchungen der Atemschutzgeräteträger und Vorsorgeimpfungen (200,00 €) sowie Beihilfen, Unterstützungen und dgl. für Arbeitnehmer (100,00 €), insgesamt = 300,00 €. 130000 500000 Unterhaltung der Grundstücke 1300 3.000 5.000 60,00 Erläuterung: Der jährliche Anteil für die Unterhaltung beträgt 2.000,00 €.

Zusätzlich ist es in 2018 vorgesehen, dass Metalldach des Feuerwehrgerätehauses zu sanieren. Die geschätzten Kosten belaufen sich hierbei auf 1.000,00 €.

Entsprechend wird als Haushaltsansatz 3.000,00 € veranschlagt. 130000 520000 Geräte und Ausrüstungsgegenstände 1300 2.500 2.500 1.968,57 Erläuterung: U. a. Prüfung und Reinigung der Atemschutzgeräte entsprechend den geltenden Vorschriften. 130000 540000 Bewirtschaftungskosten 1300 500 500 1.236,46 130000 540020 Heizkosten 1300 1.300 1.600 0,00 130000 550000 Haltung von Fahrzeugen 1300 1.500 2.500 396,51 Erläuterung: Fahrzeug und Anhänger der Freiwilligen Feuerwehr Mühlenbarbek.

Seite: C 10

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € 130000 551000 Fahrzeuge (Steuern und Versicherungen) 1300 300 300 264,68 130000 560000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstung 1300 2.000 1.500 1.197,66 Erläuterung: Austausch/Neuanschaffung von Dienstbekleidung (1.500,00 €). Erhöhung des Ansatzes in 2018 aufgrund Neuanschaffung durch altersbedingte Ausmusterung (500,00 €.) Insgesamt = 2.000,00 €. 130000 560100 Kleidergeld 1300 100 200 162,00 Erläuterung: Lt. § 3 Abs. 2, 3 u. 4 EntschVOfF v. 19.02.2008 sowie Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Mühlenbarbek steht den Wehrführungen und ihren Stellvertretungen, sofern ihnen in angemessenen Zeitabständen und erforderlichem Umfang kostenloser Ersatz für ihre Dienstkleidung geleistet wird, eine Abnutzungs- und Reinigungspauschale zu:

(Rundung monatlich auf vollen Euro-Betrag)

Wehrführer 60,00 €, stellvertretender Wehrführer 36,00 €,

insgesamt: 96,00 €. 130000 562000 Aus- und Fortbildung 1300 1.500 1.500 2.005,26 Erläuterung: Lehrgänge Landesfeuerwehrschule (Fahrtkosten und Arbeitsentgelt), Verpflegung der Lehrgangsteilnehmer beim Kreisfeuerwehrverband Steinburg, Ausbildungsmaterial (1.000,00 €) sowie Erste-Hilfe-Lehrgang (500,00 € / geplant bereits 2017. Aufgrund der Nicht-Durchführung entsprechende Neuveranschlagung in 2018). Haushaltsansatz für 2018 demzufolge = 1.500,00 €. 130000 630000 125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr 1300 0 0 141,37 130000 650000 Geschäftsausgaben 1300 700 600 693,09 130000 652000 Post- und Fernmeldegebühren 1300 500 500 435,84 130000 654000 Dienstreisen 1300 100 100 0,00 130000 661000 Mitgliedsbeitrag Kreisfeuerwehrverband 1300 300 300 237,73 130000 680000 Abschreibungen 300 0 0,00 130000 700000 Zuschuss Freiwillige Feuerwehr 1300 300 300 210,00 Erläuterung: 210 € für die FF Mühlenbarbek und 50 € für den Förderverein Kreisfeuerwehrverband. 130000 718000 Zuschüsse an übrige Bereiche (Feuerwehrsenioren) 1300 200 200 0,00 Ausgaben Gesamt 18.800 21.200 12.428,96

Summen Einnahmen 400 300 892,69 Ausgaben 18.800 21.200 12.428,96 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -18.400 -20.900 -11.536,27

Seite: C 11

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 1300 - Brandschutz

Finanzplan des Budgets 1300 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Verwaltungsgebühren 10-12 474,96 0 0 0 0 0 Verwaltungseinnahmen 13-15 0,00 0 100 100 100 100 Erstattungen 16-17 417,73 300 300 300 300 300 Summe Einnahmen 892,69 300 400 400 400 400

Ausgaben Personalausgaben 4 3.419,79 3.600 3.700 3.900 3.900 3.900 Verwaltungs- u. 5,60-66 8.799,17 17.100 14.300 12.400 12.400 12.400 Betriebsaufwand Kalk. Kosten 68 0,00 0 300 300 300 300 Zuweisungen/Zuschüsse 7 210,00 500 500 500 500 500 Summe Ausgaben 12.428,96 21.200 18.800 17.100 17.100 17.100

Überschuss/Zuschuss -11.536,27 -20.900 -18.400 -16.700 -16.700 -16.700 Zuschussquote 92,82 98,58 97,87 97,66 97,66 97,66

Seite: C 12

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 2000 - Schulen beteiligte Unterabschnitte 200000, 211000, 221000, 225200, 230000, 270000, 281200, 285000, 290000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 52.000 60.000 64.511,41

Betriebsausgaben 24.600 31.600 30.139,41 Zuweisungen und Zuschüsse 27.400 28.400 34.372,00

Überschuss/Zuschussbedarf -52.000 -60.000 -64.511,41

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 13

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 2000 - Schulen

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Ausgaben 200000 713000 Schulverbandsumlage Schulverwaltung 2000 2.400 2.600 3.020,00 211000 672000 Schulkostenbeiträge Grundschulen 2000 4.100 2.100 5.111,42 Erläuterung:

Lt. Abrechnung 2016 fremder Träger:

GS Edendorf: 1 Schüler = 2.063,77 € GS Fehrs-Schule IZ: 1 Schüler = 2.005,81 €

Gesamt = 4.069,58 € 211000 713000 Schulverbandsumlage Grundschule 2000 9.300 9.500 11.328,00 230000 672000 Schulkostenbeiträge Gymnasien 2000 15.900 25.300 21.200,00 Erläuterung:

Lt. Abrechnung 2016 fremder Träger:

AVS : 3 Schüler x 1.307,52 € = 3.922,56 € KKS Itzehoe: 7 Schüler x 1.474,36 € = 10.320,52 € SSG Kreis Steinburg: 1 Schüler = 1.610,00 €

Summe Schulkostenbeiträge insgesamt = 15.853,08 €. 270000 672000 Schulkostenbeiträge Förderschulen 2000 600 0 475,97 Erläuterung:

Lt. Abrechnungen fremder Träger 2016:

1 Schüler Pestalozzi-Schule IZ = 532,04 € 270000 713000 Schulverbandsumlage Ulmenhofschule 2000 2.200 2.000 2.364,00 281200 672000 Schulkostenbeiträge Gemeinschaftsschulen 2000 2.100 2.000 1.602,81 Erläuterung:

Lt. Abrechnung 2016 derTräger:

WKS : 1 Schüler = 2.092,21 €. 281200 713000 Schulverbandsumlage Gemeinschaftsschule 2000 11.200 12.500 14.821,00 285000 671000 Schulkostenbeiträge an das Land für Freie Waldorfschulen 2000 900 900 734,41 Erläuterung:

Lt. Abrechnung 2016 fremder Träger:

Freie Waldorfschule Itzehoe:1 Schüler = 840,00 €. 285000 718000 Zuschuss für den Besuch einer Freien Waldorfschule 2000 0 0 400,00 290000 639000 Schülerbeförderungskosten 2000 1.000 1.300 1.014,80 Erläuterung: Abrechnung der Stadt Itzehoe für div. Schulen.

Seite: C 14

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

290000 713000 Schulverbandsumlage Schülerbeförderung 2000 2.300 1.800 2.439,00 Ausgaben Gesamt 52.000 60.000 64.511,41

Summen Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 52.000 60.000 64.511,41 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -52.000 -60.000 -64.511,41

Finanzplan zum Budget 2000 - Schulen

Finanzplan des Budgets 2000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 1.014,80 1.300 1.000 1.000 1.000 1.000 Betriebsaufwand Erstattungen 67 29.124,61 30.300 23.600 23.600 23.600 23.600 Zuweisungen/Zuschüsse 7 34.372,00 28.400 27.400 26.500 26.200 26.100 Summe Ausgaben 64.511,41 60.000 52.000 51.100 50.800 50.700

Überschuss/Zuschuss -64.511,41 -60.000 -52.000 -51.100 -50.800 -50.700 Zuschussquote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Seite: C 15

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Seite: C 16

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 4000 - Kinder, Jugend und Senioren beteiligte Unterabschnitte 431000, 451200, 464000, 550000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 100 100 397,00 Ausgaben 24.900 25.700 28.600,92

Betriebsausgaben 3.900 4.700 4.239,05 Zuweisungen und Zuschüsse 21.000 21.000 24.361,87

Überschuss/Zuschussbedarf -24.800 -25.600 -28.203,92

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 17

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 4000 - Kinder, Jugend und Senioren

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 464000 168100 Rückerstattung von Zuschüssen 4000 100 100 397,00 Einnahmen Gesamt 100 100 397,00 Ausgaben 431000 718000 Seniorenveranstaltungen 4000 300 300 232,11 451200 630000 "Gute-Nacht-Taxi" 4000 200 200 0,00 Erläuterung: Teilnahme an der Aktion gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 13.12.2012. Die maximale Kostenbeteiligung beträgt 150,00 € jährlich. 451200 700000 Jugendfahrten und Kinderfest 4000 400 400 50,22 464000 672000 Kostenerstattung an Gemeinden für Nutzung 4000 3.700 4.500 4.239,05 Kindertagesstätten 464000 700000 Zuschüsse für KiTa's in Kellinghusen 4000 20.000 20.000 23.779,54 550000 700000 Zuschüsse an Sportvereine 4000 300 300 300,00 Erläuterung: Jährlicher Zuschuss an den NFC Kellinghusen/Mühlenbarbek in Höhe von 300,00 € gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.12.2015. Ausgaben Gesamt 24.900 25.700 28.600,92

Summen Einnahmen 100 100 397,00 Ausgaben 24.900 25.700 28.600,92 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -24.800 -25.600 -28.203,92

Finanzplan zum Budget 4000 - Kinder, Jugend und Senioren

Finanzplan des Budgets 4000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Erstattungen 16-17 397,00 100 100 100 100 100 Summe Einnahmen 397,00 100 100 100 100 100

Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 0,00 200 200 200 200 200 Betriebsaufwand Erstattungen 67 4.239,05 4.500 3.700 3.700 3.700 3.700 Zuweisungen/Zuschüsse 7 24.361,87 21.000 21.000 21.000 21.000 21.000 Summe Ausgaben 28.600,92 25.700 24.900 24.900 24.900 24.900

Überschuss/Zuschuss -28.203,92 -25.600 -24.800 -24.800 -24.800 -24.800 Zuschussquote 98,61 99,61 99,60 99,60 99,60 99,60

Seite: C 18

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 6000 - Straßen und Wege beteiligte Unterabschnitte 630000, 670000, 780000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 900 900 964,01 Ausgaben 47.100 36.300 34.974,39

darunter Personalausgaben 1.200 1.200 415,98 Betriebsausgaben 38.100 27.300 26.811,86 Zuweisungen und Zuschüsse 7.800 7.800 7.746,55

Überschuss/Zuschussbedarf -46.200 -35.400 -34.010,38

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 19

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 6000 - Straßen und Wege

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 630000 172000 Zuweisung des Kreises 6000 300 300 335,04 Erläuterung: Zuweisung für die Mitgliedschaft im WUV. 780000 172000 Zuweisung des Kreises 6000 600 600 628,97 Einnahmen Gesamt 900 900 964,01 Ausgaben 630000 414000 Entgelte Arbeitnehmer 6000 800 800 240,00 Erläuterung: Beschäftigung eines Arbeitnehmers zum Mähen von gemeindlichen Rasenflächen. 630000 444000 Sozialversicherung Arbeitnehmer 6000 300 300 111,79 630000 450000 Beihilfen, Unterstützungen 6000 100 100 64,19 630000 510000 Unterhaltung der Straßen, Wege u. a. 6000 20.500 12.000 19.317,70 Erläuterung: Für Straßenreinigung, Knickpflege, Wegearbeiten, u. a. Straßenreinigungsmaßnahmen (Rinnstein- und Bürgersteigreinigung 3-4 mal im Jahr durch eine Firma) werden 8.000,00 € sowie für die Bankettenerneuerungen 4.000,00 € angesetzt.

Laut Beschlussfassung der Gemeindevertretung Mühlenbarbek vom 14.12.2017 sollen in 2018 für die Deckenerneuerung der Straße Höftkamp 8.500,00 € laut der vorliegenden Kostenschätzung bereut gestellt werden.

Insgesamt somit ein Haushaltsansatz in Höhe von 20.500,00 €. 630000 511000 Unterhaltung der Brücken 6000 1.000 4.000 2.550,28 630000 680000 Abschreibungen 300 0 0,00 630000 713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage 6000 2.700 2.700 2.692,31 Erläuterung: Beitrag an den Wegeunterhaltungsverband für Gemeindestraßen. 670000 510000 Unterhaltung 6000 7.000 7.000 1.581,36 670000 540000 Bewirtschaftungskosten 6000 4.300 4.300 3.362,52 Erläuterung: Stromkosten Straßenbeleuchtung 4.100,00 €, Erstattung an drei Privathaushalte ca. 200,00 €. Ingesamt wird ein Ansatz in Höhe von 4.300,00 € veranschlagt. 670000 680000 Abschreibungen 5.000 0 0,00 780000 713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage 6000 5.100 5.100 5.054,24 Erläuterung: Beitrag an den Wegeunterhaltungsverband für Wirtschaftswege usw. . Ausgaben Gesamt 47.100 36.300 34.974,39

Summen Einnahmen 900 900 964,01 Ausgaben 47.100 36.300 34.974,39 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -46.200 -35.400 -34.010,38

Seite: C 20

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 6000 - Straßen und Wege

Finanzplan des Budgets 6000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Erstattungen 16-17 964,01 900 900 900 900 900 Summe Einnahmen 964,01 900 900 900 900 900

Ausgaben Personalausgaben 4 415,98 1.200 1.200 1.500 1.500 1.500 Verwaltungs- u. 5,60-66 26.811,86 27.300 32.800 24.500 24.600 24.700 Betriebsaufwand Kalk. Kosten 68 0,00 0 5.300 5.300 5.300 5.300 Zuweisungen/Zuschüsse 7 7.746,55 7.800 7.800 7.800 7.800 7.800 Summe Ausgaben 34.974,39 36.300 47.100 39.100 39.200 39.300

Überschuss/Zuschuss -34.010,38 -35.400 -46.200 -38.200 -38.300 -38.400 Zuschussquote 97,24 97,52 98,09 97,70 97,70 97,71

Seite: C 21

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Seite: C 22

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 7000 - Abwasser beteiligte Unterabschnitte 701000, 702000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 4.600 4.600 5.430,24 Ausgaben 5.300 5.300 6.604,85

Betriebsausgaben 3.000 3.000 5.586,97 Zuweisungen und Zuschüsse 2.300 2.300 1.017,88

Überschuss/Zuschussbedarf -700 -700 -1.174,61

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 23

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 7000 - Abwasser

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 702000 110000 Gebühren für Klärschlammbeseitigung 7000 3.000 3.000 4.374,51 702000 111000 Abwälzung der Abwasserabgabe auf Kleineinleiter 7000 1.600 1.600 1.055,73 Einnahmen Gesamt 4.600 4.600 5.430,24 Ausgaben 701000 711000 Abwasserabgabe für Niederschlagswassereinleitungen 7000 700 700 1.017,88 702000 540000 Klärschlammabfuhr 7000 2.500 2.500 5.086,97 702000 672000 Verwaltungskosten für Klärschlammbeseitigung 7000 500 500 500,00 702000 711000 Abwasserabgabe anstelle der Einleiter 7000 1.600 1.600 0,00 Ausgaben Gesamt 5.300 5.300 6.604,85

Summen Einnahmen 4.600 4.600 5.430,24 Ausgaben 5.300 5.300 6.604,85 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -700 -700 -1.174,61

Finanzplan zum Budget 7000 - Abwasser

Finanzplan des Budgets 7000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Verwaltungsgebühren 10-12 5.430,24 4.600 4.600 4.600 4.600 4.600 Summe Einnahmen 5.430,24 4.600 4.600 4.600 4.600 4.600

Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 5.086,97 2.500 2.500 2.700 2.700 2.700 Betriebsaufwand Erstattungen 67 500,00 500 500 500 500 500 Zuweisungen/Zuschüsse 7 1.017,88 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300 Summe Ausgaben 6.604,85 5.300 5.300 5.500 5.500 5.500

Überschuss/Zuschuss -1.174,61 -700 -700 -900 -900 -900 Zuschussquote 17,78 13,21 13,21 16,36 16,36 16,36

Seite: C 24

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 8000 - Allgemeines Grundvermögen beteiligte Unterabschnitte 365000, 560000, 760000, 810000, 813000, 880000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 8.200 10.200 8.475,17 Ausgaben 7.100 6.500 4.365,41

darunter Personalausgaben 1.600 1.600 1.315,07 Betriebsausgaben 5.500 4.900 3.050,34

Überschuss/Zuschussbedarf 1.100 3.700 4.109,76

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 25

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 8000 - Allgemeines Grundvermögen

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 810000 220000 Konzessionsabgabe Strom 8000 6.800 8.800 6.940,83 Erläuterung: Gemäß vorliegender Abschlagsmitteilung der SH Netz AG werden an Konzessionsabgaben für Strom in 2018 Vorauszahlungen in Höhe von insgesamt 6.840,00 € eingehen. 813000 220000 Konzessionsabgabe Gas 8000 700 700 829,21 Erläuterung: Gemäß vorliegender Abschlagsmitteilung der SH Netz AG werden an Konzessionsabgaben für Erdgas in 2018 Vorauszahlungen in Höhe von insgesamt 720,00 € eingehen. 880000 141000 Pachten 8000 700 700 705,13 Erläuterung: Fischereipacht, Landpachten = 705,13 Euro. Einnahmen Gesamt 8.200 10.200 8.475,17 Ausgaben 365000 414000 Entgelte Arbeitnehmer (Unterhaltung Ehrenmal) 8000 1.100 1.100 960,00 365000 444000 Sozialversicherung Arbeitnehmer 8000 400 400 290,88 365000 450000 Beihilfen, Unterstützungen u. dgl. 8000 100 100 64,19 365000 510000 Unterhaltung Ehrenmal 8000 800 300 49,76 Erläuterung: Der wiederkehrende Ansatz für die Unterhaltung des Ehrenmals beträgt 300,00 €.

In 2018 werden einmalig 500,00 € für eine Neubepflanzung der Fläche des Ehrenmals bereit gestellt.

Der Haushaltsansatz für 2018 beträgt somit 800,00 €. 760000 510000 Unterhaltung Buswartehäuschen 8000 1.500 1.500 0,00 880000 540000 Bewirtschaftungskosten 8000 3.200 3.100 3.000,58 Erläuterung: U. a. Forstbetriebsgemeinschaft (40,00 €), Landwirtschaftskammer (10,00 €), Grundsteuer A für eigene Grundstücke (20,00 €), Deich- und Sielverband Mühlenbarbek (3.100 €), insgeamt: 3.170,00 €. Ausgaben Gesamt 7.100 6.500 4.365,41

Summen Einnahmen 8.200 10.200 8.475,17 Ausgaben 7.100 6.500 4.365,41 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 1.100 3.700 4.109,76

Seite: C 26

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 8000 - Allgemeines Grundvermögen

Finanzplan des Budgets 8000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 13-15 705,13 700 700 700 700 700 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 7.770,04 9.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Summe Einnahmen 8.475,17 10.200 8.200 8.200 8.200 8.200

Ausgaben Personalausgaben 4 1.315,07 1.600 1.600 1.900 1.900 1.900 Verwaltungs- u. 5,60-66 3.050,34 4.900 5.500 5.100 5.100 5.200 Betriebsaufwand Summe Ausgaben 4.365,41 6.500 7.100 7.000 7.000 7.100

Überschuss/Zuschuss 4.109,76 3.700 1.100 1.200 1.200 1.100 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 27

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Seite: C 28

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben beteiligte Unterabschnitte 900000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 317.400 281.700 320.259,08 Ausgaben 201.900 171.400 167.311,25

Überschuss/Zuschussbedarf 115.500 110.300 152.947,83

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 29

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 900000 000010 Grundsteuer A 7.700 7.700 7.156,15 Erläuterung: Bei einem Hebesatz von 285 % beträgt das Aufkommen 7.756,31 €. 900000 001000 Grundsteuer B 29.300 29.400 26.861,45 Erläuterung: Bei einem Hebesatz von 285 % beträgt das Aufkommen 29.314,95 €. 900000 003000 Gewerbesteuer 9000 82.600 44.000 73.580,32 900000 010000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 135.600 120.900 114.894,00 Erläuterung: Gesamtaufkommen vsl. 1.312 Mio. €, davon Gemeindeanteil 0,0 001 034. 900000 012000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 4.400 2.400 1.998,00 900000 022000 Hundesteuer 1.800 1.500 1.641,16 900000 041000 Schlüsselzuweisungen 9000 44.200 64.800 83.292,00 900000 091000 Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsausgleich 11.800 11.000 10.824,00 Erläuterung: Gesamtaufkommen vsl. 114,6 Mio. €, davon Gemeindeanteil 0,0 001 034. 900000 265000 Verzinsung von Steuerforderungen 9000 0 0 12,00 Einnahmen Gesamt 317.400 281.700 320.259,08 Ausgaben 900000 810000 Gewerbesteuerumlage 9000 19.000 10.200 18.155,00 Erläuterung: Gewerbesteueraufkommen (82.600,00 €) : Hebesatz (300 %) x Gewerbesteuerumlagesatz (69 %). 900000 832100 Kreisumlage 9000 118.800 104.700 96.556,25 900000 832200 Amtsumlage 9000 64.000 56.400 52.600,00 900000 845000 Verzinsung von Steuererstattungen 9000 100 100 0,00 Ausgaben Gesamt 201.900 171.400 167.311,25

Summen Einnahmen 317.400 281.700 320.259,08 Ausgaben 201.900 171.400 167.311,25 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 115.500 110.300 152.947,83

Seite: C 30

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Finanzplan zum Budget 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben

Finanzplan des Budgets 9000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Steuern, allg. Umlage 0 320.247,08 281.700 317.400 352.000 372.800 389.300 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 12,00 0 0 0 0 0 Summe Einnahmen 320.259,08 281.700 317.400 352.000 372.800 389.300

Ausgaben Sonstige Finanzausgaben 8 167.311,25 171.400 201.900 199.300 210.100 218.500 Summe Ausgaben 167.311,25 171.400 201.900 199.300 210.100 218.500

Überschuss/Zuschuss 152.947,83 110.300 115.500 152.700 162.700 170.800 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 31

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Seite: C 32

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Budget 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft beteiligte Unterabschnitte 910000, 920000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2018 2017 2016 Einnahmen 48.100 53.300 690,52 Ausgaben 10.500 13.000 9.316,34

Überschuss/Zuschussbedarf 37.600 40.300 -8.625,82

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich Bürgermeister/in

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit Bürgermeister/in

Bemerkungen

Seite: C 33

BUDGETPLAN GEMEINDE MÜHLENBARBEK 2018

Haushaltsstellen des Budgets 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2018 2017 2016 in € in € in € Einnahmen 910000 205000 Zinsen für Geldanlagen 500 1.000 59,59 910000 261000 Säumniszuschläge 0 0 630,93 910000 270000 Abschreibungen 5.600 0 0,00 910000 280000 Zuführung vom Vermögenshaushalt 42.000 52.300 0,00 Einnahmen Gesamt 48.100 53.300 690,52 Ausgaben 910000 807000 Zinsausgaben an private Unternehmen 2.200 3.700 3,87 910000 860000 Zuführung zum Vermögenshaushalt 8.300 9.300 9.312,47 Erläuterung: Mindestzuführung gemäß § 21 (1) Nr. 1 GemHVO -kameral- ordentliche Tilgungen = 8.300 €. Ausgaben Gesamt 10.500 13.000 9.316,34

Summen Einnahmen 48.100 53.300 690,52 Ausgaben 10.500 13.000 9.316,34 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 37.600 40.300 -8.625,82

Finanzplan zum Budget 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft

Finanzplan des Budgets 9100 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Einnahmen Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 690,52 53.300 48.100 6.100 6.100 6.100 Summe Einnahmen 690,52 53.300 48.100 6.100 6.100 6.100

Ausgaben Sonstige Finanzausgaben 8 9.316,34 13.000 10.500 16.800 27.000 35.000 Summe Ausgaben 9.316,34 13.000 10.500 16.800 27.000 35.000

Überschuss/Zuschuss -8.625,82 40.300 37.600 -10.700 -20.900 -28.900 Zuschussquote 92,59 0,00 0,00 63,69 77,41 82,57

Seite: C 34

Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil D Vermögenshaushalt

Seite: D 1 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

Seite: D 2 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130 Brandschutz

Seite: D 3 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130000 Brandschutz Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 362000 Zuweisung aus der Feuerschutzsteuer 0 400 1.449,99 0 0,00 Einnahmen 0 400 1.449,99 0 0,00

Ausgaben 935000 Anschaffung von beweglichem Vermögen 3.500 0 3.500 1.264,69 38.300 19.703,95 935100 Anschaffung von Kommunikationsmitteln 0 0 0 6.075,34 6.100 6.075,34 960000 Errichtung eines Löschbrunnens 0 0 5.000 0,00 21.700 18.684,81 *

Erläuterung:

In 2018 ist die Errichtung eines zweiten Löschbrunnes geplant. Geschätzte Kostenhöhe = 3.000,00 €.

Gemäß Beschlussfassung der Gemeindevertretung Mühlenbarbek vom 08.03.2018 soll die Maßnahme von 2018 nach 2019 ge- schoben werden.

Ausgaben 3.500 0 8.500 7.340,03 66.100 44.464,10

Abschluss UA 130000 Einnahmen 0 400 1.449,99 0 0,00 Ausgaben 3.500 0 8.500 7.340,03 66.100 44.464,10 Überschuss / Zuschussbedarf -3.500 -8.100 -5.890,04 -66.100 -44.464,10 Abschluss Abschnitt 13 Einnahmen 0 400 1.449,99 0 0,00 Ausgaben 3.500 0 8.500 7.340,03 66.100 44.464,10 Überschuss / Zuschussbedarf -3.500 -8.100 -5.890,04 -66.100 -44.464,10 Abschluss Einzelplan 1 Einnahmen 0 400 1.449,99 0 0,00 Ausgaben 3.500 0 8.500 7.340,03 66.100 44.464,10 Überschuss / Zuschussbedarf -3.500 -8.100 -5.890,04 -66.100 -44.464,10

Seite: D 4 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung 670 Straßenbeleuchtung

Seite: D 5 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 66 660000 Bundesstraßen Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausgaben 980000 Kostenerstattung an Bund für Entwässerungs- 8.000 0 0 0,00 8.000 0,00 * anschlüsse B 206 gem. öffentl.-rechtl. Vertrag

Erläuterung:

Gemäß Beschlussfassung der Gemeindevertretung Mühlenbarbek vom 08.03.2018 sind im Rahmen der anstehenden Straßen- sanierung der B 206 Haushaltsmittel in Höhe von 8.000,- € im Haushaltsjahr 2018 zu veranschlagen.

Bei der innerörtlichen Sanierung der B 206 sind aufgrund eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Bundesstraßen- verwaltung und der Gemeinde Mühlenbarbek die enstehenden Kosten für die notwendigen Anschlüsse der Grundstücksentwäs- serungen bzw. den Entwässerungsanschlüssen an den Bürgersteigen zu erstatten.

Ausgaben 8.000 0 0 0,00 8.000 0,00

Abschluss UA 660000 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 8.000 0 0 0,00 8.000 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf -8.000 0 0,00 -8.000 0,00 Abschluss Abschnitt 66 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 8.000 0 0 0,00 8.000 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf -8.000 0 0,00 -8.000 0,00

Seite: D 6 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung 670000 Straßenbeleuchtung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausgaben 960000 Sanierung/Erneuerung der Straßenbeleuchtung 4.500 0 4.500 0,00 12.600 8.049,74 Ausgaben 4.500 0 4.500 0,00 12.600 8.049,74

Abschluss UA 670000 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 4.500 0 4.500 0,00 12.600 8.049,74 Überschuss / Zuschussbedarf -4.500 -4.500 0,00 -12.600 -8.049,74 Abschluss Abschnitt 67 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 4.500 0 4.500 0,00 12.600 8.049,74 Überschuss / Zuschussbedarf -4.500 -4.500 0,00 -12.600 -8.049,74 Abschluss Einzelplan 6 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 12.500 0 4.500 0,00 20.600 8.049,74 Überschuss / Zuschussbedarf -12.500 -4.500 0,00 -20.600 -8.049,74

Seite: D 7 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

Seite: D 8 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 701 Oberflächenentwässerung

Seite: D 9 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 701000 Oberflächenentwässerung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 362000 Kostenerstattung des Kreises 0 15.000 0,00 0 0,00 Einnahmen 0 15.000 0,00 0 0,00

Ausgaben 962000 Sanierung des Vorfluters / Entwässerungska- 0 0 45.000 155.000,00 200.000 200.000,00 nals A 6 Ausgaben 0 0 45.000 155.000,00 200.000 200.000,00

Abschluss UA 701000 Einnahmen 0 15.000 0,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 45.000 155.000,00 200.000 200.000,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 -30.000 -155.000,00 -200.000 -200.000,0 0 Abschluss Abschnitt 70 Einnahmen 0 15.000 0,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 45.000 155.000,00 200.000 200.000,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 -30.000 -155.000,00 -200.000 -200.000,0 0 Abschluss Einzelplan 7 Einnahmen 0 15.000 0,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 45.000 155.000,00 200.000 200.000,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 -30.000 -155.000,00 -200.000 -200.000,0 0

Seite: D 10 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Seite: D 11 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 300000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 8.300 9.300 9.312,47 0 0,00 *

Erläuterung:

Mindestzuführung gemäß § 21 (1) Nr. 1 GemHVO -kameral- ordentliche Tilgungen = 8.300 €.

310000 Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage 58.000 64.900 0,00 0 0,00 *

Erläuterung:

Stand am 31.12.2017 = 307.091,69 €

geplante Entnahme 2018 = - 58.000 €

vsl. Stand am 31.12.2018 = 249.091,69 €

geplante Zuführung 2019 = + 400 € geplante Zuführung 2020 = + 13.700 € geplante Zuführung 2021 = + 21.800 €

vsl. Stand am 31.12.2021 = 284.991,69 €.

377800 Kreditaufnahme private Unternehmen, Banken, 0 30.000 155.000,00 0 0,00 usw. Einnahmen 66.300 104.200 164.312,47 0 0,00

Ausgaben 900000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 42.000 0 52.300 0,00 262.300 220.294,48 910000 Zuführung an die Allgemeine Rücklage 0 0 0 3.422,43 248.200 167.687,71 977800 Ordentliche Tilgung von Krediten - private Un- 8.300 0 9.300 0,00 59.100 9.300,00 ternehmen Ausgaben 50.300 0 61.600 3.422,43 569.600 397.282,19

Abschluss UA 910000 Einnahmen 66.300 104.200 164.312,47 0 0,00 Ausgaben 50.300 0 61.600 3.422,43 569.600 397.282,19 Überschuss / Zuschussbedarf 16.000 42.600 160.890,04 -569.600 -397.282,1 9 Abschluss Abschnitt 91 Einnahmen 66.300 104.200 164.312,47 0 0,00 Ausgaben 50.300 0 61.600 3.422,43 569.600 397.282,19 Überschuss / Zuschussbedarf 16.000 42.600 160.890,04 -569.600 -397.282,1 9 Abschluss Einzelplan 9 Einnahmen 66.300 104.200 164.312,47 0 0,00 Ausgaben 50.300 0 61.600 3.422,43 569.600 397.282,19 Überschuss / Zuschussbedarf 16.000 42.600 160.890,04 -569.600 -397.282,1 9

Seite: D 12 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2018 VE 2017 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2016 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abschluss Kontenkreis 2 Einnahmen 66.300 119.600 165.762,46 0 0,00 Ausgaben 66.300 0 119.600 165.762,46 856.300 649.796,03 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 0,00 -856.300 -649.796,0 3 Abschluss Gesamtsumme Einnahmen 66.300 119.600 165.762,46 0 0,00 Ausgaben 66.300 0 119.600 165.762,46 856.300 649.796,03 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 0,00 -856.300 -649.796,0 3

Seite: D 13 Gemeinde Mühlenbarbek Vermögenshaushalt 2018

Leerseite.

Seite: D 14 Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil E Stellenplan

Seite: E 2

Stellenplan 2018 Gemeinde Mühlenbarbek Teil A: Form des Stellenplans

Teil A: Form des Stellenplans

Lfd. Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung Anzahl und tatsächliche Beset- Anzahl und Bemerkungen der Stelle, Bewertung im zung am 30.06. Bewertung im Amts- Vorjahr des Vorjahres lfd. Haushaltsjahr /Funktions- bezeichnung

130000 Feuerwehr

1 1300 Feuerwehr Gemeinde- 1,00 1,00 1,00 freie 4 Std./Monat arbeiter/in Verein- barung

365000 Ehrenmal

2 3650 Ehrenmal Gemeinde- 1,00 freie 1,00 freie 1,00 freie 8 Std./Monat arbeiter/in Verein- Verein- Verein- barung barung barung

630000 Gemeindestraßen

3 6300 Gemeinde- Gemeinde- 1,00 freie 1,00 freie 1,00 freie 2 Std./Monat straßen arbeiter/in Verein- Verein- Verein- barung barung barung

630000 Gemeindestraßen

4 6300 Gemeinde- Gemeinde- 1,00 freie 1,00 freie 1,00 freie nach Arbeitsleistung straßen arbeiter/in Verein- Verein- Verein- barung barung barung

Summe 4,00 4,00 4,00

Seite: E 3

Stellenplan 2018 Gemeinde Mühlenbarbek Teil B: Veränderungsliste

Lfd. Amt/Abteilung Bezeichnung Zahl der Höher-. Zugänge Bes. / Abgänge Bes. / Nr. der Stelle, Stellen Herabstufungen Entg. Gr. Entg. Gr. Amts- und /Funktions- Umwandlungen bezeichnung von nach Bes./ Bes./ Entg. Gr. Entg. Gr.

keine Veränderungen in 2018!

Stellenplan 2018 Gemeinde Mühlenbarbek Teil C: Stellenplanquerschnitt

Lfd. Amt/ nicht beamtete Beschäftigte (Entgeltgruppen nach dem TVöD) Summe Nr. Abteilung 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 entfällt, da keine Anwendung des TVöD

Seite: E 4 Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil F Investitionsprogramm

2018 Investitionsprogramm Gemeinde Mühlenbarbek

Seite: F 2 Gemeinde Mühlenbarbek Investitionsprogramm 2018

Bereitge- 2017 2018 2019 2020 2021 Gesamt- Bezeichnung stellt T€ T€ T€ T€ T€ bedarf bisher 1 2 3 4 5 6 7 9 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130000 Brandschutz 362000 Zuweisung aus der Feuerschutzsteuer 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 935000 Anschaffung von beweglichem Vermögen 19,7 3,5 3,5 3,0 3,0 3,0 38,3 935100 Anschaffung von Kommunikationsmitteln 6,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,1 960000 Errichtung eines Löschbrunnens 18,7 5,0 0,0 3,0 0,0 0,0 21,7 Ausgaben 44,5 8,5 3,5 6,0 3,0 3,0 66,1

Abschluss Einzelplan 1 Einnahmen 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 44,5 8,5 3,5 6,0 3,0 3,0 66,1 Überschuss / Zuschussbedarf -44,5 -8,1 -3,5 -6,0 -3,0 -3,0 -66,1 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 660000 Bundesstraßen 980000 Kostenerstattung an Bund für Entwässe- 0,0 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 8,0 rungsanschlüsse B 206 gem. öffentl.-rechtl. Vertrag Ausgaben 0,0 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 8,0 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung 670000 Straßenbeleuchtung 960000 Sanierung/Erneuerung der Straßenbe- 8,0 4,5 4,5 0,0 0,0 0,0 12,6 leuchtung Ausgaben 8,0 4,5 4,5 0,0 0,0 0,0 12,6

Abschluss Einzelplan 6 Einnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 8,0 4,5 12,5 0,0 0,0 0,0 20,6 Überschuss / Zuschussbedarf -8,0 -4,5 -12,5 0,0 0,0 0,0 -20,6 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 70 Abwasserbeseitigung 701000 Oberflächenentwässerung 362000 Kostenerstattung des Kreises 0,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 962000 Sanierung des Vorfluters / Entwässe- 200,0 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0 200,0 rungskanals A 6 Ausgaben 200,0 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0 200,0

Abschluss Einzelplan 7 Einnahmen 0,0 15,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 200,0 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0 200,0 Überschuss / Zuschussbedarf -200,0 -30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -200,0 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 300000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0,0 9,3 8,3 14,7 25,0 33,1 0,0 310000 Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage 0,0 64,9 58,0 0,0 0,0 0,0 0,0 377800 Kreditaufnahme private Unternehmen, 0,0 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Banken, usw. Einnahmen 0,0 104,2 66,3 14,7 25,0 33,1 0,0 900000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 220,3 52,3 42,0 0,0 0,0 0,0 262,3 910000 Zuführung an die Allgemeine Rücklage 167,7 0,0 0,0 0,4 13,7 21,8 248,2

Seite: F 3

2018 Investitionsprogramm Gemeinde Mühlenbarbek

Bereitge- 2017 2018 2019 2020 2021 Gesamt- Bezeichnung stellt T€ T€ T€ T€ T€ bedarf bisher 1 2 3 4 5 6 7 9 977800 Ordentliche Tilgung von Krediten - private 9,3 9,3 8,3 8,3 8,3 8,3 59,1 Unternehmen Ausgaben 397,3 61,6 50,3 8,7 22,0 30,1 569,6

Abschluss Einzelplan 9 Einnahmen 0,0 104,2 66,3 14,7 25,0 33,1 0,0 Ausgaben 397,3 61,6 50,3 8,7 22,0 30,1 569,6 Überschuss / Zuschussbedarf -397,3 42,6 16,0 6,0 3,0 3,0 -569,6

Abschluss Gesamt Einnahmen 0,0 119,6 66,3 14,7 25,0 33,1 0,0 Ausgaben 649,8 119,6 66,3 14,7 25,0 33,1 856,3 Überschuss / Zuschussbedarf -649,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -856,3

Seite: F 4 Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil G Finanzplan

2018 Finanzplanung Gemeinde Mühlenbarbek

Seite: G 2 Gemeinde Mühlenbarbek Finanzplanung 2018

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8

0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen, allgemeine Zuweisungen und Umlagen

000, 001 Grundsteuern A und B 37,1 37,0 37,2 37,5 37,8 003 Gewerbesteuer (brutto) 44,0 82,6 82,6 82,6 82,6 Summe Gruppe 00 81,1 119,6 119,8 120,1 120,4

010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 120,9 135,6 143,1 151,2 159,7 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 2,4 4,4 4,3 4,4 4,5 Summe Gruppe 01 123,3 140,0 147,4 155,6 164,2

02, 03 Andere Steuern, Steuerähnliche Einnahmen 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8 Summe Gruppen 02, 03 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8

04-06 Allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 041, 051, 061 vom Land 64,8 44,2 70,8 82,8 90,0 062 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppen 04 - 06 64,8 44,2 70,8 82,8 90,0

07 Allgemeine Umlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 091 Ausgleichsleistungen, Familienleistungs- 11,0 11,8 12,2 12,5 12,9 ausgleich (§ 31a FAG)

092 Leistungen des Landes aus der Umsetzung des 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 0 Summe der Steuern, steuerähnliche 281,7 317,4 352,0 372,8 389,3 Einnahmen, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, 4,6 4,6 4,6 4,6 4,6 zweckgebundene Abgaben 13,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, Pachten, 0,7 0,8 0,8 0,8 0,8 sonstige Verwaltungs- und Betriebs- einnahmen 16,17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke, Erstattungen 160,170 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 161,171 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 162,163,172, von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 173 Zweckverbänden u. dgl. 164-169, von übrigen Bereichen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 174-178 19 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 191 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende 192 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 nach §§ 19 ff. SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 193 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.1, Abs.2 S.2 Nr.5 und 6, Abs.3 und Abs.4 SGB II

Seite: G 3 2018 Finanzplanung Gemeinde Mühlenbarbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 1 Summe der Einnahmen aus Verwaltung und 6,6 6,7 6,7 6,7 6,7 Betrieb

2 Sonstige Finanzeinnahmen

20 Zinseinnahmen 1,0 0,5 0,5 0,5 0,5 21,22 Gewinnanteile, Konzessionsabgaben 9,5 7,5 7,5 7,5 7,5 23 Schuldendiensthilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 24-29 Übrige Finanzeinnahmen 52,3 47,6 5,6 5,6 5,6 2 Summe der sonstigen Finanzeinnahmen 62,8 55,6 13,6 13,6 13,6

0-2 Summe der Einnahmen des 351,1 379,7 372,3 393,1 409,6 Verwaltungshaushalts

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 9,3 8,3 14,7 25,0 33,1 31 Entnahmen aus Rücklagen 3100 - aus der allgemeinen Rücklage 64,9 58,0 0,0 0,0 0,0 3110 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Rückstellungen) 3120 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Abschreibungsrücklage) 3130 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Gebührenausgleichsrücklage) 3140 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Finanzausgleichsrücklage) 3150 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Pensionsrücklage) 3151 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altersteilzeitrücklage) 3160 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altlastenrücklage) 3170 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Steuerrücklage) 3171 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Verfahrensrücklage) 3190 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Treuhandrücklage) 3191 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.11 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Stellplatzrücklage) 3192 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.12 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (sonstige Sonderrücklagen) 3193 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.13 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Beihilferücklage) Summe Gruppe 31 64,9 58,0 0,0 0,0 0,0

32,33,34 Rückflüsse v. Darlehen und v. Kapital- anlagen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einn.aus der Veräußerung von Beteiligungen u.v.Sachen des Anlage- vermögens 35 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 36 Zuweisungen u. Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 361 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 362,363 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 15,4 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. 364-369 von übrigen Bereichen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Seite: G 4 Gemeinde Mühlenbarbek Finanzplanung 2018

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 Summe Gruppe 36 15,4 0,0 0,0 0,0 0,0

37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 3708 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3709 vom Bund für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3718 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3719 vom Land für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3728,3738 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. 3729,3739 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. für Umschuldung 3748,3758, von gesetzlichen Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3768 verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und von öffentlichen Sonderrechnungen 3749,3759, von gesetzlichen Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3769 verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und von öffentlichen Sonderrechnungen für Umschuldung 3778,3788 von privaten Unternehmen und übrigen 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bereichen 3779,3789 von privaten Unternehmen und übrigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bereichen für Umschuldung 3798 Innere Darlehen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3799 Innere Darlehen für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 37 30,0 0,0 0,0 0,0 0,0

3 Summe der Einnahmen des 119,6 66,3 14,7 25,0 33,1 Vermögenshaushalts

0-3 Summe der Gesamteinnahmen 470,7 446,0 387,0 418,1 442,7

4-8 Ausgaben des Verwaltungshaushalts

40-47 Personalausgaben 12,7 12,8 13,6 13,6 13,6

5-6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

50-66 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebs- aufwand 57,1 60,1 49,7 49,8 50,0 (ohne Gruppen 67 und 68) 67 Erstattungen von Ausgaben des 35,3 28,4 27,8 27,8 27,8 Verwaltungshaushalts (ohne Untergr. 679) 679 Innere Verrechnungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 68 Kalkulatorische Kosten 680 - Abschreibungen 0,0 5,6 5,6 5,6 5,6 685 - Verzinsungen des Anlagekapitals 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 689 - Rückstellungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 68 0,0 5,6 5,6 5,6 5,6

69 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 691 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 692 Leistungsbeteiligung bei Leistungen zur 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederung von Arbeitssuchenden nach § 16 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 bis 4 SGB II

Seite: G 5 2018 Finanzplanung Gemeinde Mühlenbarbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 693 Leistungsbeteiligung bei einmaligen Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 an Arbeitssuchende nach § 23 Abs. 3 SGB II Summe Gruppe 69 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5-6 Summe des sächlichen Verwaltungs- und 92,4 94,1 83,1 83,2 83,4 Betriebsaufwand 7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 70 Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 ähnliche Einrichtungen 71,72 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke, Schuldendiensthilfen 710,720 an Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 711,721 an Land 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 712,713,722, an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 37,8 36,6 35,7 35,4 35,3 723 Zweckverbände u. dgl. 715,725 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 und Sondervermögen 714,716,717, 718 724,726,727, an übrige Bereiche 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 728 Summe Gruppen 71, 72 40,6 39,4 38,5 38,2 38,1

73-79 Leistungen der Sozialhilfe u. ä. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7 Summe der Zuweisungen und Zuschüsse 61,6 60,4 59,5 59,2 59,1

8 Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsausgaben 3,7 2,2 2,1 2,0 1,9 810 Gewerbesteuerumlage 10,2 19,0 19,0 19,0 19,0 82,83 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 161,1 182,8 180,2 191,0 199,4 84,85 Übrige Finanzausgaben, Deckungsreserve 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 9,3 8,3 14,7 25,0 33,1 892 Deckung von Fehlbeträgen (Soll-Fehlbeträge) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

8 Summe der Sonstigen Finanzausgaben 184,4 212,4 216,1 237,1 253,5

4-8 Summe der Ausgaben des 351,1 379,7 372,3 393,1 409,6 Verwaltungshaushalts

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts

90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 52,3 42,0 0,0 0,0 0,0

91 Zuführungen an Rücklagen 9100 - an die allgemeine Rücklage 0,0 0,0 0,4 13,7 21,8 9110 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Rückstellungen) 9120 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Abschreibungsrücklage) 9130 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Gebührenausgleichsrücklage) 9140 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Finanzausgleichsrücklage) 9150 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Pensionsrücklage)

Seite: G 6 Gemeinde Mühlenbarbek Finanzplanung 2018

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 9151 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altersteilzeitrücklage) 9160 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altlastenrücklage) 9170 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Steuerrücklage) 9171 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Verfahrensrücklage) 9190 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Treuhandrücklage) 9191 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.11 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Stellplatzrücklage) 9192 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.12 (sonstige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sonderrücklagen) 9193 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.13 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Beilhilferücklage) Summe Gruppe 91 0,0 0,0 0,4 13,7 21,8

92, 98 Gewährung von Darlehen, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 920,980 an Bund 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 921,981 an Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 922,982,923, an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 983 Zweckverbände u. dgl. 924-929, 984-989 an übrige Bereiche 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 92 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 98 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0

93 Vermögenserwerb 930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 932 Erwerb von Grundstücken 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 935 Erwerb von beweglichen Sachen des 3,5 3,5 3,0 3,0 3,0 Anlagevermögens Summe Gruppe 93 3,5 3,5 3,0 3,0 3,0

94-96 Baumaßnahmen 54,5 4,5 3,0 0,0 0,0 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 9708 an Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9709 an Bund, für außerordentliche Tilgung und für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Umschuldung 9718 an Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9719 an Land, für außerordentliche Tilgung und für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Umschuldung 9728,9738 an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbände u. dgl. 9729,9739 an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbände u. dgl., für außer- ordentliche Tilgung und für Umschuldung 9748,9758,9 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 768 verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und an öffentliche Sonderrechnungen 9749,9759,9 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 769 verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und an öffentliche Sonderrechnungen für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9778,9788 an private Unternehmen und an übrige Bereiche 9,3 8,3 8,3 8,3 8,3

Seite: G 7 2018 Finanzplanung Gemeinde Mühlenbarbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2017 2018 2019 2020 2021 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 9779,9789 an private Unternehmen und an übrige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bereiche, für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9798 Rückzahlung innerer Darlehen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9799 Rückzahlung innerer Darlehen, außer- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ordentliche Tilgung und für Umschuldung Summe Gruppe 97 9,3 8,3 8,3 8,3 8,3

992 Deckung von Fehlbeträgen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 990,991,993 Übrige Ausgaben des Vermögenshaushalts, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Deckungsreserve im Vermögenshaushalt 9 Summe der Ausgaben des 119,6 66,3 14,7 25,0 33,1 Vermögenshaushalts

4-9 Summe der Gesamtausgaben 470,7 446,0 387,0 418,1 442,7

Seite: G 8 Gemeinde Mühlenbarbek Finanzplanung 2018

2. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen

Lfd. 1. 2. 3. Haus- Planjahr Gliederun haltsjahr Folgejahr gs-Nr. Aufgabenbereiche - in T€ - 2017 2018 2019 2020 2021 1 2 3 4 5 6 7 00-08 Allgemeine Verwaltung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10-16 Öffentliche Sicherheit und 8,5 3,5 6,0 3,0 3,0 Ordnung 2 Schulen 21 Grund- und Hauptschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 22 Realschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 23 Gymnasien, Kollegs (ohne 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 berufliche Gymnasien) 24 Berufliche Schulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 27 Sonderschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Förderschulen) 28 Gesamtschulen u. dgl. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,29 Schulverwaltung, übrige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 schulische Aufgaben

2 Epl. 2 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 31 Wissenschaft, Forschung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 35 Volksbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 30,32-34,3 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,37

3 Epl. 3 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

4 Soziale Sicherung 41 Sozialhilfe nach dem BSHG 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 42 Asylbewerberleistungsgesetz 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 43 Einrichtungen der Sozialhilfe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 45 Jugendhilfe nach dem KJHF 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 40,44,47-4 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9

4 Epl. 4 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5 Gesundheit, Sport und Erholung 51 Krankenhäuser 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50-54 Sonstige Einrichtungen des 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesundheitswesen 55,56,57 Sport, Badeanstalten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 58,59 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5 Epl. 5 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Seite: G 9 2018 Finanzplanung Gemeinde Mühlenbarbek

Lfd. 1. 2. 3. Haus- Planjahr Gliederun haltsjahr Folgejahr gs-Nr. Aufgabenbereiche - in T€ - 2017 2018 2019 2020 2021 1 2 3 4 5 6 7 63-66 Straßen 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 60,61,62,6 Übriges 4,5 4,5 0,0 0,0 0,0 7-69

6 Epl. 6 zusammen 4,5 12,5 0,0 0,0 0,0

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72 Abfallbeseitigung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73-79 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7 Epl. 7 zusammen 45,0 0,0 0,0 0,0 0,0

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 80-87 Wirtschaftliche Unternehmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 88,89 Allgemeines Grund- und 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sondervermögen (soweit nicht and. Aufgabenbereichen zuzuordnen)

8 Epl. 8 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

0-8 (Sach-) Investitionen 58,0 16,0 6,0 3,0 3,0 insgesamt

Seite: G 10 Gemeinde Mühlenbarbek Haushalt 2018

Teil H Gesamtplan

Teil 1: Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Teil 2: Haushaltsquerschnitt Teil 3: Gruppierungsübersicht

Gemeinde Gesamtplan 2018 Mühlenbarbek

Seite: H 2

Gemeinde Gesamtplan 2018 Mühlenbarbek

1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen -in € -

Einzelplan Haushaltsansatz Verpflich- Haushaltsansatz Ergebnis der 2018 tungserm. 2017 Jahresrechnung 2016 Nr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben VE Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Verwaltungshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 0 10.000 - 0 9.400 0,00 7.628,13 1 Öffentliche Sicherheit und 400 19.000 - 300 21.400 892,69 12.428,96 Ordnung 2 Schulen 0 52.000 - 0 60.000 0,00 64.511,41 3 Wissenschaft, Forschung, 0 2.800 - 0 2.300 0,00 1.431,83 Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 100 24.600 - 100 25.400 397,00 28.300,92 5 Gesundheit, Sport, 0 300 - 0 300 0,00 300,00 Erholung 6 Bau- und 300 42.000 - 300 31.200 335,04 29.920,15 Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen, 5.200 13.400 - 5.200 13.600 6.059,21 12.959,14 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche 8.200 3.200 - 10.200 3.100 8.475,17 3.000,58 Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 9 Allgemeine 365.500 212.400 - 335.000 184.400 320.949,60 176.627,59 Finanzwirtschaft 0-9 Zusammen 379.700 379.700 - 351.100 351.100 337.108,71 337.108,71

Vermögenshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 0 0 0 0 0 0,00 0,00 1 Öffentliche Sicherheit und 0 3.500 0 400 8.500 1.449,99 7.340,03 Ordnung 2 Schulen 0 0 0 0 0 0,00 0,00 3 Wissenschaft, Forschung, 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 0 0 0 0 0 0,00 0,00 5 Gesundheit, Sport, 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Erholung 6 Bau- und 0 12.500 0 0 4.500 0,00 0,00 Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen, 0 0 0 15.000 45.000 0,00 155.000,00 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 9 Allgemeine 66.300 50.300 0 104.200 61.600 164.312,47 3.422,43 Finanzwirtschaft 0-9 Zusammen 66.300 66.300 0 119.600 119.600 165.762,46 165.762,46 Gesamthaushalt 446.000 446.000 0 470.700 470.700 502.871,17 502.871,17

Seite: H 3 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

2. Haushaltsquerschnitt a) € A: Einzelplan 0-8 b) € je Einwohner Einwohner 303 per 31.03.2017

Gldg Aufgabenbereich Einnahmen Sonstige Personal Sächl. Zuwei- Zuschuss- Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Nr. aus Finanz- ausgaben Verw. u. sungen bedarf bezogene maßnah- Investi- tungs- Verwaltung einnahmen Betriebs- und (Sp. 3 + 4 Einnahmen men tions- ermäch- und aufwand Zuschüsse ./. 5-7) des VMHH maßnah- tigungen Betrieb men Gruppierungs Nr. 10-17 20-22, 40-46 50-68, 70-79 3+4-5-6-7 32-36 94-96 92,93, 9 24-26 84 98,991 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 00 Gemeindeorgane 0 0 6.300 3.100 0 -9.400 0 0 0 0 0,00 0,00 20,79 10,23 0,00 -31,02 0,00 0,00 0,00 0,00 06 Einrichtungen für die gesamte 0 0 0 600 0 -600 0 0 0 0 Verwaltung 0,00 0,00 0,00 1,98 0,00 -1,98 0,00 0,00 0,00 0,00 0 Allgemeine Verwaltung 0 0 6.300 3.700 0 -10.000 0 0 0 0 0,00 0,00 20,79 12,21 0,00 -33,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11 Öffentliche Ordnung 0 0 0 200 0 -200 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,66 0,00 -0,66 0,00 0,00 0,00 0,00 13 Brandschutz 400 0 3.700 14.600 500 -18.400 0 0 3.500 0 1,32 0,00 12,21 48,18 1,65 -60,73 0,00 0,00 11,55 0,00 1 Öffentliche Sicherheit und Ord- 400 0 3.700 14.800 500 -18.600 0 0 3.500 0 nung 1,32 0,00 12,21 48,84 1,65 -61,39 0,00 0,00 11,55 0,00 20 Schulverwaltung 0 0 0 0 2.400 -2.400 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 7,92 -7,92 0,00 0,00 0,00 0,00 21 Grund- und Hauptschulen 0 0 0 4.100 9.300 -13.400 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 13,53 30,69 -44,22 0,00 0,00 0,00 0,00 23 Gymnasien (ohne berufliche 0 0 0 15.900 0 -15.900 0 0 0 0 Gymnasien) 0,00 0,00 0,00 52,48 0,00 -52,48 0,00 0,00 0,00 0,00 27 Sonderschulen 0 0 0 600 2.200 -2.800 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 1,98 7,26 -9,24 0,00 0,00 0,00 0,00 28 Gesamtschulen und dgl. 0 0 0 3.000 11.200 -14.200 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 9,90 36,96 -46,86 0,00 0,00 0,00 0,00 29 Übrige schulische Aufgaben 0 0 0 1.000 2.300 -3.300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 3,30 7,59 -10,89 0,00 0,00 0,00 0,00 2 Schulen 0 0 0 24.600 27.400 -52.000 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 81,19 90,43 -171,62 0,00 0,00 0,00 0,00 34 Heimat- und sonstige Kulturpflege 0 0 0 200 0 -200 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,66 0,00 -0,66 0,00 0,00 0,00 0,00 36 Naturschutz, Denkmalschutz und 0 0 1.600 1.000 0 -2.600 0 0 0 0 -pflege 0,00 0,00 5,28 3,30 0,00 -8,58 0,00 0,00 0,00 0,00 3 Wissenschaft, Forschung, Kultur- 0 0 1.600 1.200 0 -2.800 0 0 0 0 pflege 0,00 0,00 5,28 3,96 0,00 -9,24 0,00 0,00 0,00 0,00 43 0 0 0 0 300 -300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,99 -0,99 0,00 0,00 0,00 0,00 45 Jugendhilfe nach dem KJHG 0 0 0 200 400 -600 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,66 1,32 -1,98 0,00 0,00 0,00 0,00 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 100 0 0 3.700 20.000 -23.600 0 0 0 0 0,33 0,00 0,00 12,21 66,01 -77,89 0,00 0,00 0,00 0,00 4 Soziale Sicherung 100 0 0 3.900 20.700 -24.500 0 0 0 0 0,33 0,00 0,00 12,87 68,32 -80,86 0,00 0,00 0,00 0,00 55 Förderung der Sports 0 0 0 0 300 -300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,99 -0,99 0,00 0,00 0,00 0,00 5 Gesundheit, Sport, Erholung 0 0 0 0 300 -300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,99 -0,99 0,00 0,00 0,00 0,00 63 Gemeindestraßen 300 0 1.200 21.800 2.700 -25.400 0 0 0 0 0,99 0,00 3,96 71,95 8,91 -83,83 0,00 0,00 0,00 0,00 66 0 0 0 0 0 0 0 0 8.000 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26,40 0,00 67 Straßenbeleuchtung und 0 0 0 16.300 0 -16.300 0 4.500 0 0 -reinigung 0,00 0,00 0,00 53,80 0,00 -53,80 0,00 14,85 0,00 0,00 6 Bau- und Wohnungswesen, Ver- 300 0 1.200 38.100 2.700 -41.700 0 4.500 8.000 0 kehr 0,99 0,00 3,96 125,74 8,91 -137,62 0,00 14,85 26,40 0,00 70 Abwasserbeseitigung 4.600 0 0 3.000 2.300 -700 0 0 0 0 15,18 0,00 0,00 9,90 7,59 -2,31 0,00 0,00 0,00 0,00 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen 0 0 0 1.500 0 -1.500 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 4,95 0,00 -4,95 0,00 0,00 0,00 0,00 78 Förderung der Land- und Forst- 600 0 0 0 5.100 -4.500 0 0 0 0 wirtschaft 1,98 0,00 0,00 0,00 16,83 -14,85 0,00 0,00 0,00 0,00 79 Fremdenverkehr, Sonstige För- 0 0 0 100 1.400 -1.500 0 0 0 0 derung von Wirtschaft und Verkehr 0,00 0,00 0,00 0,33 4,62 -4,95 0,00 0,00 0,00 0,00 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirt- 5.200 0 0 4.600 8.800 -8.200 0 0 0 0 schaftsförderung 17,16 0,00 0,00 15,18 29,04 -27,06 0,00 0,00 0,00 0,00 81 Versorgungsunternehmen 0 7.500 0 0 0 7.500 0 0 0 0 0,00 24,75 0,00 0,00 0,00 24,75 0,00 0,00 0,00 0,00 88 Allgemeines Grundvermögen 700 0 0 3.200 0 -2.500 0 0 0 0 2,31 0,00 0,00 10,56 0,00 -8,25 0,00 0,00 0,00 0,00 8 Wirtschaftliche Unternehmen, all- 700 7.500 0 3.200 0 5.000 0 0 0 0 gemeine Grund- und Sonderver- 2,31 24,75 0,00 10,56 0,00 16,50 0,00 0,00 0,00 0,00 mögen

Seite: H 4 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

A: Einzelplan 0-8 2. Haushaltsquerschnitt Einwohner 303 per 31.03.2017 a) € b) € je Einwohner

Gldg Aufgabenbereich Einnahmen Sonstige Personal Sächl. Zuwei- Zuschuss- Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Nr. aus Finanz- ausgaben Verw. u. sungen bedarf bezogene maßnah- Investi- tungs- Verwaltung einnahmen Betriebs- und (Sp. 3 + 4 Einnahmen men tions- ermäch- und aufwand Zuschüsse ./. 5-7) des VMHH maßnah- tigungen Betrieb men Gruppierungs Nr. 10-17 20-22, 40-46 50-68, 70-79 3+4-5-6-7 32-36 94-96 92,93, 9 24-26 84 98,991 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe 6.700 7.500 12.800 94.100 60.400 -153.100 0 4.500 11.500 0 22,11 24,75 42,24 310,56 199,34 -505,28 0,00 14,85 37,95 0,00 davon Verwaltung 0 0 7.900 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 26,07 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: H 5 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018 2. Haushaltsquerschnitt

a) € Einwohner 303 per 31.03.2017 B: Einzelplan 9 b) € je Einwohner

Gldg Aufgabenbereich Steuern u. Sonstige Sonstige Überschuss Sonstige Sonstige Nr. allgemeine Finanz- Finanz- (Sp. 3 + 4 Einnahmen Ausgaben Zuweisun- einnahmen ausgaben ./. 5) des VMHH des VMHH gen Gruppierungs Nr. 00-09 20,23, 47,80-86, 3+4-5 30,31,37 90,91, 26-29 89 97,99 1 2 3 4 5 6 7 8 90 Steuern, allg. Zuweisungen und allg. Umlagen 317.400 0 201.900 115.500 0 0 1.047,52 0,00 666,34 381,19 0,00 0,00 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 0 48.100 10.500 37.600 66.300 50.300 0,00 158,75 34,65 124,09 218,81 166,01 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 317.400 48.100 212.400 153.100 66.300 50.300 1.047,52 158,75 700,99 505,28 218,81 166,01 Summe 317.400 48.100 212.400 153.100 66.300 50.300 1.047,52 158,75 700,99 505,28 218,81 166,01

Seite: H 6 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Einwohner 303 per 31.03.2017

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner EINNAHMEN 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuern A 7.700 25,41 7.700 7.156,15 001 Grundsteuern B 29.300 96,70 29.400 26.861,45 003 Gewerbesteuer (brutto) 82.600 272,61 44.000 73.580,32 Summe Gruppe 00 119.600 394,72 81.100 107.597,92 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 135.600 447,52 120.900 114.894,00 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 4.400 14,52 2.400 1.998,00 Summe Gruppe 01 140.000 462,05 123.300 116.892,00 02 Andere Steuern 020 Sonstige Vergnügungssteuer 0 0,00 0 0,00 021 Vergnügungssteuern für das Halten von Spiel- und 0 0,00 0 0,00 Geschicklichkeitsgeräten 022 Hundesteuer 1.800 5,94 1.500 1.641,16 026 Jagdsteuer 0 0,00 0 0,00 027 Zweitwohnungssteuer 0 0,00 0 0,00 028 Sonstige Steuern 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 02 1.800 5,94 1.500 1.641,16 03 Steuerähnliche Einnahmen 032 Sonstige steuerähnliche Einnahmen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 03 0 0,00 0 0,00 04 Schlüsselzuweisungen 041 vom Land 44.200 145,87 64.800 83.292,00 Summe Gruppe 04 44.200 145,87 64.800 83.292,00 05 Fehlbetragszuweisungen 051 vom Land 0 0,00 0 0,00 052 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 05 0 0,00 0 0,00 06 Sonstige allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0 0,00 0 0,00 061 vom Land 0 0,00 0 0,00 062 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 06 0 0,00 0 0,00 07 Allgemeine Umlagen 072 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 07 0 0,00 0 0,00 09 Ausgleichsleistungen 091 Ausgleichsleistungen nach dem Familien- 11.800 38,94 11.000 10.824,00 leistungsausgleich (§ 31 a FAG) 092 Leistungen des Landes aus der Umsetzung des 0 0,00 0 0,00 Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Summe Gruppe 09 11.800 38,94 11.000 10.824,00 Summe Hauptgruppe 0 317.400 1.047,52 281.700 320.247,08

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 Verwaltungsgebühren 0 0,00 0 0,00

Seite: H 7 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 11 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 4.600 15,18 4.600 5.905,20 12 Zweckgebundene Abgaben 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 10 - 12 4.600 15,18 4.600 5.905,20 13 Einnahmen aus Verkauf 0 0,00 0 0,00 14 Mieten und Pachten 700 2,31 700 705,13 15 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 100 0,33 0 0,00 157 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 0 0,00 0 0,00 158 Planungs- und Bauleitkosten der eigenen 0 0,00 0 0,00 Verwaltung für Einzelmaßnahmen des VMHH 159 Umsatzsteuer 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 13 - 15 800 2,64 700 705,13 16 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 160 vom Bund 0 0,00 0 0,00 161 vom Land 0 0,00 0 0,00 1611 Ausgleichsbetrag für Kosten der Sozialhilfe nach § 5 0 0,00 0 0,00 AG-SGB XII 1612 Erstattungsbetrag für Kosten der Sozialhilfe nach § 5 0 0,00 0 0,00 AG-SGB XII 1613 sonstige Erstattungen für Kosten der Sozialhilfe 0 0,00 0 0,00 162 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 300 0,99 300 417,73 163 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 164 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 165 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 166 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 167 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 168 von übrigen Bereichen 100 0,33 100 397,00 169 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 16 400 1,32 400 814,73 17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 170 vom Bund 0 0,00 0 0,00 171 vom Land 0 0,00 0 0,00 172 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 900 2,97 900 964,01 173 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 174 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 175 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 176 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 177 von private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 178-179 Summe Gruppe 17 900 2,97 900 964,01 19 Aufgabenbezogene Leistungen 191 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft 0 0,00 0 0,00 und Heizung an Arbeitssuchende 192 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II nach 0 0,00 0 0,00 §§ 19 ff. SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 193 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.1, Abs. 2 Satz 2 Nr.5 und 6, Abs.3 und Abs.4 SGB II Summe Gruppe 19 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 1 6.700 22,11 6.600 8.389,07

Seite: H 8 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 2 Sonstige Finanzeinnahmen

20 Zinseinnahmen 200 vom Bund 0 0,00 0 0,00 201 vom Land 0 0,00 0 0,00 202 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 203 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 204 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 205 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 500 1,65 1.000 59,59 Sondervermögen 206 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 207 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 208 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 209 aus inneren Darlehen und inneren Kassenkrediten 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 20 500 1,65 1.000 59,59 21 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unternehmen 0 0,00 0 0,00 und aus Beteiligungen 22 Konzessionsabgaben 7.500 24,75 9.500 7.770,04 Summe Gruppen 21 - 22 7.500 24,75 9.500 7.770,04 23 Schuldendiensthilfen 230 vom Bund 0 0,00 0 0,00 231 vom Land 0 0,00 0 0,00 232 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 233 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 234 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 235 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 236 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 237 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 238 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 239 Zinserstattungen vom Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 23 0 0,00 0 0,00 24 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von Einrichtungen 241 Kostenbeiträge und Aufwandsersatz; Kostenersatz 0 0,00 0 0,00 243 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen 0 0,00 0 0,00 bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete 245 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 246 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern 0 0,00 0 0,00 247 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 249 Rückzahlung gewährter Hilfen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 24 0 0,00 0 0,00 25 Ersatz von sozialen Leistungen in Einrichtungen 251 Kostenbeiträge und Aufwendungen; Kostenersatz 0 0,00 0 0,00 253 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen 0 0,00 0 0,00 bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete 255 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 256 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern 0 0,00 0 0,00 257 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 259 Rückzahlung gewährter Hilfen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 25 0 0,00 0 0,00 26 Weitere Finanzeinnahmen 260 Bußgelder 0 0,00 0 0,00 261 Säumniszuschläge 0 0,00 0 630,93

Seite: H 9 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 262 Bürgschaftsprovisionen, Einnahmen aus der 0 0,00 0 0,00 Inanspruchnahme von Bürgschaften 263 Fehlbelegungsabgabe 0 0,00 0 0,00 265 Verzinsung von Steuernachforderungen und 0 0,00 0 12,00 -erstattungen 268 Sonstige Finanzeinnahmen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 26 0 0,00 0 642,93 27 Kalkulatorische Einnahmen 270 Abschreibungen 5.600 18,48 0 0,00 275 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0,00 0 0,00 279 Rückstellungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 27 5.600 18,48 0 0,00 28 Zuführung vom Vermögenshaushalt 42.000 138,61 52.300 0,00 Summe Gruppe 28 42.000 138,61 52.300 0,00 29 Abwicklung der Vorjahre 292 Sollfehlbetrag des Verwaltungshaushaltes 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 29 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 2 55.600 183,50 62.800 8.472,56

0-2 Summe der Einnahmen des 379.700 1.253,14 351.100 337.108,71 Verwaltungshaushalts

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 8.300 27,39 9.300 9.312,47 Summe Gruppe 30 8.300 27,39 9.300 9.312,47 31 Entnahmen aus Rücklagen 3100 aus der allgemeinen Rücklage 58.000 191,42 64.900 0,00 3110 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.1 0 0,00 0 0,00 3120 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.2 0 0,00 0 0,00 3130 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.3 0 0,00 0 0,00 3140 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.4 0 0,00 0 0,00 3150 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.5 0 0,00 0 0,00 3151 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.6 0 0,00 0 0,00 3160 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.7 0 0,00 0 0,00 3170 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.8 0 0,00 0 0,00 3171 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.9 0 0,00 0 0,00 3190 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.10 0 0,00 0 0,00 3191 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.11 0 0,00 0 0,00 3192 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.12 0 0,00 0 0,00 3193 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.13 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 31 58.000 191,42 64.900 0,00 32 Rückflüsse von Darlehen 320 vom Bund 0 0,00 0 0,00 321 vom Land 0 0,00 0 0,00 322 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 323 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 324 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 325 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 326 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 327 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 328 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00

Seite: H 10 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 329 von inneren Darlehen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 32 0 0,00 0 0,00 33 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen 0 0,00 0 0,00 und Rückflüsse von Kapitaleinlagen Summe Gruppe 33 0 0,00 0 0,00 34 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens 340 Einnahmen aus der Veräußerung von Grundstücken 0 0,00 0 0,00 345 Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen 0 0,00 0 0,00 Sachen Summe Gruppe 34 0 0,00 0 0,00 35 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 35 0 0,00 0 0,00 36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund 0 0,00 0 0,00 361 vom Land 0 0,00 0 0,00 362 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 15.400 1.449,99 363 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 364 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 365 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 366 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 367 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 368-369 Summe Gruppe 36 0 0,00 15.400 1.449,99 37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 3708 vom Bund 0 0,00 0 0,00 3709 vom Bund für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3718 vom Land 0 0,00 0 0,00 3719 vom Land für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3728 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 3729 von Gemeinden und Gemeindeverbänden für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3738 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 3739 von Zweckverbänden und dgl. für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3748 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 3749 von gesetzlichen Sozialversicherungen für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3758 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 3759 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen für Umschuldung 3768 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 3769 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3778 von privaten Unternehmen 0 0,00 30.000 155.000,00 3779 von privaten Unternehmen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3788 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 3789 von übrigen Bereichen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3798 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 3799 Innere Darlehen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 37 0 0,00 30.000 155.000,00

Seite: H 11 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 3 Summe der Einnahmen des 66.300 218,81 119.600 165.762,46 Vermögenshaushalts

0-3 Summe der Gesamteinnahmen 446.000 1.471,95 470.700 502.871,17

4 Personalausgaben

40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 8.200 27,06 8.200 7.861,44 Summe Gruppe 40 8.200 27,06 8.200 7.861,44 41 Dienstbezüge und dgl. 410 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 411 Zuführungen an die Versorgungsrücklage - 0 0,00 0 0,00 Dienstbezüge 414 tariflich Beschäftigte 2.500 8,25 2.500 1.680,00 416 sonstige Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 41 2.500 8,25 2.500 1.680,00 42 Versorgungbezüge und dgl. 420 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 421 Zuführungen zur Versorgungsrücklage - 0 0,00 0 0,00 Versorgungsbezüge 424 tariflich Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 428 sonstige Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 42 0 0,00 0 0,00 43 Beiträge zu Versorgungskassen 430 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 434 tariflich Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 438 sonstige Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 43 0 0,00 0 0,00 44 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 440 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 444 tariflich Beschäftigte 900 2,97 900 548,11 448 sonstige Beschäftigte 700 2,31 600 601,12 Summe Gruppe 44 1.600 5,28 1.500 1.149,23 45 Beihilfen, Unterstützungen und dgl. 500 1,65 500 455,61 Summe Gruppe 45 500 1,65 500 455,61 46 Personalnebenausgaben 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 46 0 0,00 0 0,00 47 Deckungsreserve für Personalausgaben 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 47 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 4 12.800 42,24 12.700 11.146,28

5-6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 3.000 9,90 5.000 60,00 Anlagen 51 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 30.800 101,65 24.800 23.499,10 Vermögens 52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungs- 2.500 8,25 2.500 1.968,57 gegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 53 Mieten und Pachten 300 0,99 300 120,00 54 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen 11.800 38,94 12.000 12.686,53 Anlagen usw. 55 Haltung von Fahrzeugen 1.800 5,94 2.800 661,19

Seite: H 12 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 56 Besondere Aufwendungen für Bedienstete 3.600 11,88 3.200 3.364,92 Summe Gruppen 50 - 56 53.800 177,56 50.600 42.360,31 Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 1.900 6,27 1.900 700,04 57-638 Summe Gr. 57 - Untergruppe 638 1.900 6,27 1.900 700,04 639 Schülerbeförderungskosten 1.000 3,30 1.300 1.014,80 64 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 500 1,65 500 334,35 Summe Gruppe 64 500 1,65 500 334,35 65 Geschäftsausgaben 1.800 5,94 1.700 1.506,98 Summe Gruppe 65 1.800 5,94 1.700 1.506,98 66 Weitere allgemein sachliche Ausgaben 660 Verfügungsmittel 100 0,33 100 0,00 661 Sonstige 1.000 3,30 1.000 561,35 Summe Gruppe 66 1.100 3,63 1.100 561,35 Summe Gruppen 64 - 66 3.400 11,22 3.300 2.402,68 67 Erstattung von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 670 an Bund 0 0,00 0 0,00 671 an Land 900 2,97 900 734,41 6711 sonstige Erstattungen für Kosten der Sozialhilfe 0 0,00 0 0,00 672 an Gemeinden und Gemeindeverbände 27.500 90,76 34.400 33.129,25 673 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 674 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 675 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 676 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 677 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 678 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 679 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 67 28.400 93,73 35.300 33.863,66 68 Kalkulatorische Kosten 680 Abschreibungen 5.600 18,48 0 0,00 685 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0,00 0 0,00 689 Rückstellungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 68 5.600 18,48 0 0,00 69 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 691 Leistungsbeteiligung bei Leistung für Unterkunft und 0 0,00 0 0,00 Heizung an Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 692 Leistungsbeteiligung bei Leistung zur Eingliederung 0 0,00 0 0,00 von Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.2 Satz 2 Nr.1 bis 4 SGB II 693 Leistungsbeteiligung bei einmaligen Leistungen an 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchende nach § 23 Abs.3 SGB II 696 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Bildung und 0 0,00 0 0,00 Teilhabe an Arbeitssuchende Summe Gruppe 69 0 0,00 0 0,00 5-6 Summe Hauptgruppen 5 - 6 94.100 310,56 92.400 80.341,49

7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen)

70 Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder 21.000 69,31 21.000 24.339,76 ähnliche Einrichtungen Summe Gruppe 70 21.000 69,31 21.000 24.339,76 71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke

Seite: H 13 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 710 an Bund 0 0,00 0 0,00 711 an Land 2.300 7,59 2.300 1.017,88 712 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 713 an Zweckverbände und dgl. 36.600 120,79 37.800 43.003,60 714 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 715 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 716 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 717 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 718 an übrige Bereiche 500 1,65 500 632,11 Summe Gruppe 71 39.400 130,03 40.600 44.653,59 72 Schuldendiensthilfen 720 an Bund 0 0,00 0 0,00 721 an Land 0 0,00 0 0,00 722 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 723 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 724 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 725 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 726 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 727 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 728 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 72 0 0,00 0 0,00 73 Leistungen an natürliche Personen außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen Summe Gruppe 73 0 0,00 0 0,00 74 Leistungen an natürliche Personen in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 74 0 0,00 0 0,00 75 Leistungen an Kriegsopfer und ähnliche 0 0,00 0 0,00 Anspruchsberechtigte Summe Gruppe 75 0 0,00 0 0,00 76 Leistungen der Jugendhilfe außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen Summer Gruppe 76 0 0,00 0 0,00 77 Leistungen der Jugendhilfe in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 77 0 0,00 0 0,00 78 Sonstige soziale Leistungen 781 Leistungen der Grundsicherung außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen 782 Leistungen der Grundsicherung in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 783 Leistungen für Unterkunft und Heizung an 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 784 Leistungen zur Eingliederung von Arbeits- 0 0,00 0 0,00 suchenden nach § 16 Abs.2 Satz 2 Nr.1 bis 4 SGB II 785 Einmalige Leistungen an Arbeitssuchende nach § 23 0 0,00 0 0,00 Abs.3 SGB II 786 Arbeitslosengeld II nach §§ 19 ff. SGB II (ohne 0 0,00 0 0,00 Leistungen für Unterkunft und Heizung) 787 Leistungen zur Eingliederung von Arbeits- 0 0,00 0 0,00 suchenden nach § 16 Abs.1, Abs.2 Satz 2 Nr.5 und 6, Abs. 3 und Abs. 4 SGB II 788 weitere soziale Leistungen 0 0,00 0 0,00 789 Leistungen für Bildung und Teilhabe 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 78 0 0,00 0 0,00

Seite: H 14 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 79 Leistungen nach dem Asylbewerber- leistungsgesetz 791 an Personen außerhalb von Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 792 an Personen in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 79 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 73 - 79 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 7 60.400 199,34 61.600 68.993,35

8 Sonstige Finanzausgaben

80 Zinsausgaben 800 an Bund 0 0,00 0 0,00 801 an Land 0 0,00 0 0,00 802 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 803 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 804 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 805 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 806 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 807 an private Unternehmen 2.200 7,26 3.700 3,87 808 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 809 Sonderrücklagen und Sondervermögen ohne 0 0,00 0 0,00 Sonderrechnung Summe Gruppe 80 2.200 7,26 3.700 3,87 81 Steuerbeteiligungen 810 Gewerbesteuerumlage 19.000 62,71 10.200 18.155,00 Summe Gruppe 81 19.000 62,71 10.200 18.155,00 82 Allgemeine Zuweisungen 822 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 823 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 82 0 0,00 0 0,00 83 Allgemeine Umlagen 831 an Land 0 0,00 0 0,00 832 an Gemeinden und Gemeindeverbände 182.800 603,30 161.100 149.156,25 833 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 83 182.800 603,30 161.100 149.156,25 84 Weitere Finanzausgaben 840 Inanspruchnahme aus Bürgschaften, Gewähr- und 0 0,00 0 0,00 ähnlichen Verträgen 841 Sonstige 0 0,00 0 0,00 845 Verzinsung von Steuernachforderungen und 100 0,33 100 0,00 -erstattungen Summe Gruppe 84 100 0,33 100 0,00 85 Deckungsreserve 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 85 0 0,00 0 0,00 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 8.300 27,39 9.300 9.312,47 Summe Gruppe 86 8.300 27,39 9.300 9.312,47 89 Abwicklung der Vorjahre 892 Deckung von Sollfehlbeträgen des 0 0,00 0 0,00 Verwaltungshaushalts Summe Gruppe 89 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 8 212.400 700,99 184.400 176.627,59

Seite: H 15 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 4-8 Summe der Ausgaben des 379.700 1.253,14 351.100 337.108,71 Verwaltungshaushalts

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts

90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 42.000 138,61 52.300 0,00 Summe Gruppe 90 42.000 138,61 52.300 0,00 91 Zuführungen an Rücklagen 9100 an die allgemeine Rücklage 0 0,00 0 3.422,43 9110 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.1 0 0,00 0 0,00 9120 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.2 0 0,00 0 0,00 9130 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.3 0 0,00 0 0,00 9140 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.4 0 0,00 0 0,00 9150 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.5 0 0,00 0 0,00 9151 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.6 0 0,00 0 0,00 9160 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.7 0 0,00 0 0,00 9170 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.8 0 0,00 0 0,00 9171 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.9 0 0,00 0 0,00 9190 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.10 0 0,00 0 0,00 9191 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.11 0 0,00 0 0,00 9192 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.12 0 0,00 0 0,00 9193 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.13 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 91 0 0,00 0 3.422,43 92 Gewährung von Darlehen 920 an Bund 0 0,00 0 0,00 921 an Land 0 0,00 0 0,00 922 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 923 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 924 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 925 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 926 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 927 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 928 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 92 0 0,00 0 0,00 93 Vermögenserwerb 930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0 0,00 0 0,00 932 Erwerb von Grundstücken 0 0,00 0 0,00 935 Erwerb von beweglichen Sachen des 3.500 11,55 3.500 7.340,03 Anlagevermögens Summe Gruppe 93 3.500 11,55 3.500 7.340,03 94-96 Baumaßnahmen, davon Allgemeine Verwaltung (EP 0) 0 0,00 0 0,00 B 01 Schulen (EP 2) 0 0,00 0 0,00 B 02 Eigene Sportstätten (A 56) 0 0,00 0 0,00 B 03 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung (A 61) 0 0,00 0 0,00 B 04 Wohnungsbauförderung u. Wohnungsfürsorge 0 0,00 0 0,00 B 05 (A62) Gemeinde-,Kreis-,Landes- u. Bundesstraßen (A 0 0,00 0 0,00 B 06 63-66)

Seite: H 16 Gemeinde Mühlenbarbek Gesamtplan 2018

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner Abwasserbeseitigung (A 70) 0 0,00 45.000 155.000,00 B 07 Abfallbeseitigung (A 72) 0 0,00 0 0,00 B 08 Versorgungsunternehmen (A 81) 0 0,00 0 0,00 B 09 Verkehrsunternehmen (A 82) 0 0,00 0 0,00 B 10 Allgemeines Grundvermögen (A 88) 0 0,00 0 0,00 B 11 Übrige Aufgabenbereiche (übr. Absch.) 4.500 14,85 9.500 0,00 B 12 Summe Gruppen 94 - 96 4.500 14,85 54.500 155.000,00 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 9708 an Bund, 0 0,00 0 0,00 9709 an Bund, für außerordentliche Tilgung und für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 9718 an Land, 0 0,00 0 0,00 9719 an Land, für außerordentliche Tilgung und für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 9728 an Gemeinden und Gemeindeverbänden, 0 0,00 0 0,00 9729 an Gemeinden und Gemeindeverbänden, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9738 an Zweckverbände und dgl., 0 0,00 0 0,00 9739 an Zweckverbände und dgl., für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung 9748 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0 0,00 0 0,00 9749 an gesetzliche Sozialversicherungen, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9758 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen, 9759 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen, für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9768 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen, 0 0,00 0 0,00 9769 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9778 an private Unternehmen, 8.300 27,39 9.300 0,00 9779 an private Unternehmen, für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung 9788 an übrige Bereiche, 0 0,00 0 0,00 9789 an übrige Bereiche, für außerordentliche Tilgung 0 0,00 0 0,00 und für Umschuldung 9798 Rückzahlung innerer Darlehen, 0 0,00 0 0,00 9799 Rückzahlung innerer Darlehen, für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung Summe Gruppe 97 8.300 27,39 9.300 0,00 98 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 980 an Bund 8.000 26,40 0 0,00 981 an Land 0 0,00 0 0,00 982 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 983 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 984 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 985 an kommunale Sonderrechnungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 986 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00

Seite: H 17 2018 Gesamtplan Gemeinde Mühlenbarbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2018 Ansatz Ergebnis 2016 2017 Nr. € € je € € Einwohner 987 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 988-989 Summe Gruppe 98 8.000 26,40 0 0,00 99 Sonstige Ausgaben des Vermögenshaushalts 990 Kreditbeschaffungskosten 0 0,00 0 0,00 991 Ablösung von Dauerlasten 0 0,00 0 0,00 992 Deckung von Soll-Fehlbeträgen des 0 0,00 0 0,00 Vermögenshaushalts 993 Deckungsreserve im Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 99 0 0,00 0 0,00

Summe der Ausgaben des Vermögenshaushalts 66.300 218,81 119.600 165.762,46

4-9 Summe der Gesamtausgaben 446.000 1.471,95 470.700 502.871,17

Seite: H 18