L'enfant Et Les Sortilèges Maurice Ravel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programmheft Zum Download
PROGRAMM HEINZ HOLLIGER „Atembogen“ für Orchester (1974/75) (17 Min.) FLORIAN SCHWAMBORN „Neopolis“, 1. Sinfonie (2017/18) (15 Min.) Uraufführung Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie PAUSE SAMUEL WALTHER „Châtaigne“, eine Installation für Orchester (2017/18) (16 Min.) Uraufführung Auftragswerk Théodore-Gouvy-Preis der Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2017 BERNHARD LANG „DW7“ (Differenz / Wiederholung 7) (22 Min.) für großes Orchester und Loop-Generator (2002) Sendetermin Donnerstag, 31. Mai 2018 | 20.04 Uhr | SR 2 KulturRadio und zum Nachhören unter www.drp-orchester.de und www.sr2.de 1 HEINZ HOLLIGER * 21. Mai 1939 in Langenthal (Schweiz) Heinz Holliger ist ein Musiker im umfassenden Sinn: Er ist Instru- mentalist, Komponist und Diri- gent. Die steile Karriere der Oboe als Soloinstrument ist sein Ver- dienst, denn er ist ein atemberau- bend souveräner Virtuose auf die- sem Doppelrohrblatt-Instrument. Sein erster großer Erfolg: 1961 gewinnt er den berühmten ARD- Musikwettbewerb. Als Komponist hat Holliger seine Oboen-Erfahrungen und Erkennt- nisse auf andere Instrumente, Ensembles und Orchestermusik übertragen. Schon als 14jähriger hat er erste Stücke notiert. Für alle Gattungen hat er komponiert: von Bühnenwerken über Orches- ter-, Solo- und Kammermusikwerke Heinz Holliger © Priska Ketterer bis zu Vokalstücken. Das Resultat: Klang-Abenteuer für Musiker wie Zu- hörer. Als Dirigent hat er viele wichtige Werke der Moderne uraufgeführt, von György Ligeti und Karlheinz Stockhausen bis zu Luciano Berio, Hans- Werner Henze und Elliott Carter. Holliger ist ein literarisch vielseitig belesener Zeitgenosse, wobei ihn oft Schriftsteller faszinieren und inspirieren, die – aus welchen Gründen auch immer – am Rand der Gesellschaft standen und arbeiteten: Friedrich Höl- derlin, Robert Walser, Nelly Sachs, Paul Celan. -
MAGAZIN SAISON 2016/17 MAI ––– JULI Premieren: La Damoiselle Élue/ Jeanne D’Arc Au Bûcher Betulia Liberata Wiederaufnahmen: Der Fliegende Holländer Tosca
Tosca MAGAZIN SAISON 2016/17 MAI ––– JULI Premieren: La Damoiselle élue/ Jeanne d’Arc au bûcher Betulia liberata Wiederaufnahmen: Der fliegende Holländer Tosca 1 Tosca MAI 2017 1. Montag Rigoletto 18 Uhr 5. Freitag Drei Opern Oper im Dialog im Anschluss 6. Samstag Arabella Wiederaufnahme 7. Sonntag Aramsamsam 10 und 11.30 Uhr 9. Museumskonzert Alte Oper Drei Opern 8. Montag Aramsamsam 10 und 11.30 Uhr 9. Museumskonzert Alte Oper 9. Dienstag Aramsamsam 10 und 11.30 Uhr Anna Caterina Antonacci Liederabend 10. Mittwoch Arabella 11. Donnerstag Rigoletto 12. Freitag Aramsamsam 10 und 11.30 Uhr Drei Opern 13. Samstag Arabella 14. Sonntag Konzert zugunsten der Paul-Hindemith-Orchesterakademie Drei Opern 18. Donnerstag Drei Opern 19. Freitag Arabella 20. Samstag Oper für Kinder Tosca 13.30 und 15.30 Uhr Der fliegende Holländer Wiederaufnahme 21. Sonntag Kammermusik im Foyer Familienworkshop Der fliegende Holländer Drei Opern 15.30 Uhr 22. Montag Intermezzo – Oper am Mittag Soiree des Opernstudios 23. Dienstag Oper für Kinder Tosca 10.30 und 16 Uhr 24. Mittwoch Oper für Kinder Tosca 10.30 und 16 Uhr 25. Donnerstag Der fliegende Holländer 15.30 Uhr 27. Samstag Oper für Kinder Tosca 13.30 und 15.30 Uhr Arabella 28. Sonntag Oper extra La Damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcher Der fliegende Holländer JUNI 2017 3. Samstag Der fliegende Holländer 4. Sonntag Arabella 18 Uhr 5. Montag Der fliegende Holländer 18 Uhr 6. Dienstag Camilla Nylund Liederabend 10. Samstag Der fliegende Holländer 11. Sonntag Oper extra Betulia liberata Bockenheimer Depot Familienworkshop Tosca La Damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcher Premiere 12. -
33 Donnerstag Aus Licht
Donnerstag aus « Licht » (1978-80) nouvelle production opéra en trois actes, un salut et un adieu Musique, livret, danse, actions et gestes, Karlheinz Stockhausen Direction musicale, Titus Engel Assistante musicale, direction sonore, Kathinka Pasveer N° 33 Mise en scène, Lydia Steier Dimanche 2 octobre 2016 à 16h00 Décors, Barbara Ehnes Theater Basel Costumes, Ursula Kudrna Vidéo, Chris Kondek Karlheinz Stockhausen Lumières, Olaf Freese Chef de chœur, Henryk Polus Donnerstag aus « Licht » Dramaturgie, Pavel B. Jiracek opéra Sinfonieorchester Basel Chœur du Theater Basel Chœur de la WDR (bande sonore) Figurants du Theater Basel Étudiants de la Hochschule fur Musik FNHW / Musik-Akademie Basel Michael, ténor 1, Peter Tantsits, ténor 2, Rolf Romei, trompette, Paul Hubner, danseuse, Emmanuelle Grach Eva, soprano, Anu Komsi, cor de basset, Merve Kazokoglu, danseuse, Evelyn Angela Gugolz Luzifer, basse, Michael Leibundgut, trombone, Stephen Menotti, danseur, Eric Lamb © Sandra Then Accompagnateur de Michael dans « Examen», piano, Ansi Verwey Couple d'hirondelles clownesques, clarinette, Innhyuck Cho, Markus Forrer Deux jeunes, saxophone soprano, Émilie Chabrol, Romain Chaumont Gruss / Salut (15 min.) L'œuvre visionnaire de Stockhausen, le plus mystique des compositeurs de l'avant-garde européenne, n'a pas perdu son pouvoir de fascination. Acte I : Michaels Jugend / La Jeunesse de Michael (70 min.) Comme le prouve une nouvelle et rare production de son opéra Donnerstag. entracte vers 17h35 (30 min.) Cycle de sept opéras, correspondant chacun -
MIT DEM OHR an DER BÜHNE 15 Jahre Karsten Witt Musik Management
2 MIT DEM OHR AN DER BÜHNE 15 Jahre karsten witt musik management Zu Beginn des Jahres erhielten wir Besuch von der Redaktion des Monats-Magazins Neuausrichtung ihrer Organisation beraten kann. Und natürlich sind wir Berater unserer Künst- Kreuzberg Welten, die folgendes Interview mit Karsten Witt führte, das uns ler, die wir in der Regel exklusiv weltweit vertreten. freundlicherweise zum Abdruck freigegeben wurde. Die Beratungsfunktion leuchtet ein. Aber wozu braucht man denn noch Vermittler, wenn heute jeder mit jedem direkt über das Internet kommunizieren kann? Karsten Witt Musik Management feiert 2019 sein 15jähriges Jubiläum. Warum haben Die Frage stellen wir uns auch ab und zu – leider gibt es viel zu viel redundante Kommunika- Sie sich seinerzeit hier in Kreuzberg angesiedelt? tion, die unsere Zeit auffrisst. Aber genau deswegen sind vielbeschäftigte Künstler auf ein Büro Bei meiner Frau und mir gab es zunächst eine private Motivation. Der Stadtteil war damals noch angewiesen, das ihnen diese Arbeit abnimmt. Die Verhandlung der Bedingungen eines En- nicht so hip, Prenzlauer Berg lag im Trend. Wir kamen aus London, wo wir im multikulturellen gagements ist leichter für einen Mittler, der die Interessen beider Seiten überblickt. Und jungen Osten der City, off Brick Lane gewohnt hatten – da kam für uns nur Kreuzberg in Frage. Wir Künstlern mit wenig Erfahrung können wir mit unseren Kontakten helfen, ihren Weg zu finden. hatten Glück, dass wir in einem größeren Büro Unterschlupf fanden. Wir begannen als Unter- Es geht in Ihrem Metier also in erster Linie um Beziehungspflege. mieter mit zwei Räumen. Hinzu kommt, dass wir hier recht zentral liegen. -
Music of Our Time Cd Catalog 2016 Wergo – Das Label
WERGO MUSIC OF OUR TIME CD CATALOG 2016 WERGO – DAS LABEL Seit über einem halben Jahrhundert ist das Label WERGO ein Synonym für zeitgenössische Musik. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichne- ten, in zwischen über 600 CDs stel- len eine bedeutende Dis kothek der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts dar und präsentieren nahezu alle arrivierten zeitgenössischen Kom - CAGE, JOHN CAGE, JOHN / COWELL, HENRY CAGE AFTER CAGE Two3 Amiable Conversation Composed Improvisation / po nis ten. | For more than half a Two3 für Sho¯und fünf mit Wasser Tossed as it is Untroubled / Sinister Variations I / Child of Tree / Inlets / gefüllte Muscheln Resonance / Soliloquy / Aeolian 27’10.544 century the WERGO label has been Harp / Dream / Three Irish Legends / Stefan Hussong: accordion, conch Matthias Kaul: percussion In the Name of the Holocaust / synonymous with contemporary shells / Wu Wei: sheng, conch shells The Banshee / Two Pieces for Piano / WER 73202 (CD) € 18,50 music. Its repertoire with more than Vestiges / The Perilous Night / WER 67582 (2 CDs) € 24,50 Amiable Conversation / Primitive / 600 CDs, which won many awards The Snows of Fuji-Yama and prizes, is a major record collec- Sabine Liebner: piano tion of 20th- and 21st-century WER 73262 (CD) € 18,50 music, presenting almost all estab - Bestellen www.wergo.deSie mit beiliegender Bestellkarte oder auf lished contemporary composers. www.wergo.de KATZER, GEORG KURTÁG, GYÖRGY MITTMANN, JÖRG-PETER OSPALD, KLAUS Les Paysages Fleurissants Játékok – Games Kontrapunkte Aus dem Leopardi-Zyklus Bevor Ariadne kommt / Preußisch Complete Works for Piano Duo and ... mit Bach / Dona nobis pacem / Così, dell’uomo ignara / Sovente in Blau. -
Magazin Maerzmusik 2012
Maerz Musik 2012 Programm Maerz Musik 2012 Festival für aktuelle Musik 17. — 25. März 2012 Pole: John Cage 100 – Wolfgang Rihm 60 Vorwort Programm 4 — Matthias Osterwold 6 — Do 15. – So 18. März 2012, 20:00 Uhr 44 — Fr 23. März 2012, 17:00 Uhr Maerz Musik 2012 Radialsystem V Haus der Berliner Festspiele Pole: John Cage 100 – Wolfgang Rihm 60 Sasha Waltz / Mark Andre: gefaltet Alvin Lucier Dokumentarfilm 8 — Sa 17. März 2012, 19:00 Uhr 46 — Fr 23. März 2012, 20:00 Uhr Haus der Berliner Festspiele Haus der Berliner Festspiele Eröffnung MaerzMusik Sonic Arts ( Re ) Union John Cage / Joan La Barbara 52 — Sa 24. März 2012, 16:00 Uhr 12 — Sa 17. März 2012, 22:00 Uhr Sophienkirche Haus der Berliner Festspiele Wolfgang Rihm / Heinrich Schütz Sonic Arts Lounge: Musik für Shō Banshikichō / Cage / Ichiyanagi 54 — Sa 24. März 2012, 19:30 Uhr Radialsystem V 14 — So 18. März 2012, 11:00 Uhr Sergej Newski: Autland Radialsystem V DREAM Frühe Lieder & Klavierstücke 56 — So 25. März 2012, 11:00 Uhr von John Cage Botanischer Garten John Cage: Branches / Inlets 18 — So 18. März 2012, 16:00 Uhr Radialsystem V 58 — So 25. März 2012, 16:00 – 24:00 Uhr John Cage: Music for Piano Haus der Berliner Festspiele Dedicated – Music for Friends 20 — So 18. März 2012, 19:00 Uhr Konzerthaus Berlin John Cage: 103 und One¹¹ Symposium / Workshop / 22 — So 18. März 2012, 22:00 Uhr Ausstellungen / Aktion Haus der Berliner Festspiele Sonic Arts Lounge 64 — Mo 19. – Mi 21. März 2012 Tomomi Adachi Portrait Haus der Berliner Festspiele John Cage und die Folgen 24 — Mo 19., Sa 24., Sa 31. -
Harrison Georg Friedrich Luciano Karol Arnold David Vykintas
NEWS AND INFORMATION FROM UNIVERSAL EDITION 5 HARRISON “Gawain” at Salzburg Festival BIRTWISTLE GEORG FRIEDRICH Celebrating his 60th birthday HAAS LUCIANO On the 10th anniversary of his death BERIO KAROL On the instinctual life of sounds SZYMANOWSKI ARNOLD Orchestral version (1914) of the “Chamber Symphony” S CHÖNBERG DAVID “Theatre inspires me” SAWER VYKINTAS A profile BALTAKAS 1 19. JULI — 1. SEPTEMBER 2013 IM FOKUS: HARRISON BIRTWISTLE · TOSHIO HOSOKAWA · TōRU TAKEMITSU Uraufführungen von: Mark André · Vykintas Baltakas · Friedrich Cerha · Dai Fujikura · David Fulmer · Toshio Hosokawa · Michael Jarell · Bruno Mantovani · Olga Neuwirth · Matthias Pintscher · Jay Schwartz · Nina Šenk · Johannes Maria Staud · Vito Zuraj Werke von: Keiko Abe · George Benjamin · Gérard Grisey · Maki Ishii · Györgi Ligeti · Kaija Saariaho · Isang Yun salzburg contemporary Mojca Erdmann · Claron McFadden · Matthias Goerne · Anna Prohaska · Dorothea Röschmann · Tadashi Tajima · Christian Tetzlaff · Ensemble WienBerlin · Ensemble Yūsei Tokyo · Klangforum Wien · Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble · Minguet Quartett · NHK Symphony Orchestra Tokyo · Scharoun Ensemble · ORF Radio-Symphonieorchester Wien · österreichisches ensemble für neue musik · Sylvain Cambreling · Charles Dutoit · Titus Engel · Heinz Holliger · Cornelius Meister · Matthias Pintscher u.a. Supported by HARRISON BIRTWISTLE gawain Ingo Metzmacher · Alvis Hermanis Eva Dessecker Christopher Maltman · John Tomlinson · Laura Aikin · Jennifer Johnston · Jeffrey Lloyd-Roberts · Gun-Brit Barkmin · Andrew Watts · Brian Galliford · Ivan Ludlow · Alexander Sprague Salzburger Bachchor · ORF Radio-Symphonieorchester Wien Opera today supported by TICKETS UND INFORMATIONEN T +43 662 8045 500 www.salzburgfestival.at Sbg.Contemporary_210x280.indd 1 02.05.13 11:37 May 2013 Musikblätter 5 Dear Music Lovers, “Institutions are nothing without the people who actually help the wheels to turn. -
© Lukas Beck 36
© Lukas Beck 36 Œ = 92 280 1 5 2 5 3 3 m m 1 4m>œ >œ >œ >œ >œ 8m>Sœ " 4m>œ >œ >œ >œ >œ >œ >œn >œ. >œ. 8m>Sœ " ! 4m>œ >œn >œ. >œ. m>œ >œ n>œ. >œ. m>œ >œ >œ >œ >œ8 2 œ œ œ œ œ œS œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œS œ œ œ. œ. œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ & 5:4 ‰ ‰ ‰ ‰ 5:4 5:4 ‰ ‰ ‰ ‰ 5:4 5:4 5:4 Ob. ƒ 5:4 5:4 5:4 3 > > > > > > " > > > > > m > " ! m > > > > > (*1969) œ œ œ œ œ œS ‰ ‰ ‰ ‰ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œS ‰ ‰ ‰ ‰ œ œ œ. œ. œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ & 5:4 5:4 5:4 (flz.) > > > > > > > > > > > > ƒ E.H. ! œ. œ ! œ. œ œ. œ ! & @ @ @ @ @ @ 1 (2010) 9:59 4 (flz.)ƒ dirty angel wegda! (2011) 10:06 m m Heck. ! œ. œ ! œ. œ œ. œ ! & @ @ @ @ @ @ for accordion, flugelhorn and orchestra ƒ for ensemble and soprano 1 m m Kl. in B m>œ >œ >œ >œ >œ m>œ m>œ >œ >œ >œ >œ >œ >œn >. >. m>œ m>œ >œn >. >. m>œ >œ n>. >. m>œ >œ >œ >œ >œ 2 œ œ œ œ œ Sœ " œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œS " ! œ œ œ. œ. œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ & 5:4 ‰ ‰ ‰ ‰ 5:4 5:4 ‰ ‰ ‰ ‰ 5:4 5:4 5:4 dedicated to Anders Nyqvist, dedicated to Maria Fekter ƒ 5:4 5:4 5:4 Bkl.