Zugestellt durch die österreichische Post | Ausgabe April 2019 | Amtliche Mitteilung An einen Haushalt | Verlagspostamt 8160

Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie die Gemeindebediensteten wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! 2 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith!

Mit Ende April wird Frau Christine wir im ordentlichen Haushalt für 2018 Neubauer ihre Tätigkeit im Diens- einen Überschuss von € 68.172,79 er- te unserer Gemeinde beenden und in zielen. Gesamtbudget im ordentlichen den wohlverdienten Ruhestand über- Haushalt: rund 2.6 Millionen Euro. treten. Frau Neubauer war nach über 27 Jahren in der Privatwirtschaft 12 Unser Schuldenstand inklusive aller Jahre in der ehemaligen Gemeinde Haftungen beläuft sich auf rund 2,06 Stenzengreith und mehr als vier Jahre Millionen Euro, wobei im Vorjahr in unserer neuen Gemeinde tätig. Wir wieder eine Schuldentilgung von et- sagen Danke und wünschen ihr alles was mehr als € 250.000 durchgeführt Gute, viel Gesundheit und viel Zeit, wurde. Dadurch, dass unsere Schul- Gemeinschaft leben – ein Ort für alle um aufgeschobene Ziele und Wün- den größtenteils durch Einnahmen be- Generationen sche im neuen Lebensabschnitt zu deckt sind, ist der Verschuldungsgrad Hier versuchen wir Menschen zu fin- verwirklichen. von 5% auf 1,4% gesunken! den, die ehrenamtlich Zeit haben mit anderen Menschen Zeit zu verbringen Ihren Abgang wird ein junger Herr aus Bei dieser Sitzung war es drei der im und sie auch zu unterstützen. Siehe der Südoststeiermark abdecken. Herr Gemeinderat vertretenen Fraktionen LeihOma/-Opa, Besuchsdienst für äl- Arnold Neubauer (weder verwandt auch wichtig, die seinerzeit getroffe- tere Menschen, Wandergruppe 60+... noch vorher bekannt mit unserer Frau ne Fusionsvereinbarung einzuhalten Neubauer) aus St. Margarethen an und die Bürgerservicestelle in Plen- Natur-Sport Freizeit Raabklamm der Raab hat bereits mit 1. April sei- zengreith auch nach der Pensionie- Derzeit arbeiten wir in dieser Gruppe nen Dienst in unserer Gemeinde auf- rung von Fr. Neubauer bis 31.12.2019 an einer Wanderkarte für unsere Ge- genommen, um so einen nahtlosen geöffnet zu halten. Jedoch wird es bei meinde mit dem Ziel, Besucher auch Übergang zu gewährleisten. den Öffnungszeiten Änderungen ge- in den Ort Gutenberg und somit zu den ben. Der Gemeinde entstehen dadurch Gasthäusern, zum Kaufhaus, Cafehaus Herr Neubauer, der die Tätigkeit eines auch keine erhöhten Kosten. Der Be- und zur Tankstelle zu bringen. Im Be- Amtsleiters ausüben wird, hat die Auf- schluss, das Gebäude zur Veräußerung reich Rosenwald wird es eine gekenn- gabe, unsere Gemeinde für die kom- anzubieten, wurde jedoch einstimmig zeichnete Laufstrecke geben. menden Herausforderungen zukunfts- gefasst. fit zu machen. Zum Beispiel: digitales Zum Abschluss möchte ich Sie noch Gemeindeamt, elektronische Überwa- Aus der im Vorjahr durchgeführten an die EU-Wahl am 26. Mai erinnern chung und Steuerung unserer Wasser- Gemeindebefragung haben sich drei und wünsche allen frohe Ostern und versorgung, Bürgerservice – wie u.a. Arbeitsgruppen gebildet, die folgende einen wunderschönen Frühling. die „Willkommensmappe für Zugezo- Themen abarbeiten: gene“ und so weiter. Herr Neubauer, der bei der Gemeinderatssitzung im Neugestaltung des Ortszentrums – Dezember 2018 vom Gemeinderat hier findet derzeit eine Planungsaus- ausgewählt wurde, wird mich auch bei schreibung statt. Diese hat zum Ziel, meiner Tätigkeit als Ansprechpartner einen oder mehrere Planer für die Pro- im Bereich Personal, Bau- und Bürge- jekte ranliegen unterstützen. • Neubau Gemeindeamt • Zu- und Umbau Volksschule u. In der letzten Gemeinderatssitzung Musikverein wurde der Rechnungsabschluss 2018 • Neugestaltung Dorfplatz und Ver- Ihr/Euer Bürgermeister präsentiert und einstimmig von den kehrsberuhigung der L357 Vinzenz Mautner Gemeinderäten angenommen. Auf- grund etwas höherer Einnahmen und zu finden. Die Ideen der Befragung [email protected] auch geringeren Ausgaben konnten fließen hierbei natürlich mit ein. [email protected] April 2019 | 3

etwas Abwechslung in den Alltag „Wir für Dich“ bringen. Jagdpacht Die Jagdpacht kann im Zeitraum Mein Name ist Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Alois Waldhaus, Interesse an meinen Besuchen ge- 2.Mai bis 14.Juni 2019 ich bin 80 Jah- weckt haben sollte. Beim ersten Be- im Gemeindeamt oder in re alt, wohne in such wird mich jemand vom Gemein- der Bürgerservicestelle Gutenberg und derat oder aus dem Gemeindeamt beantragt werden. biete in Zusam- begleiten. menarbeit mit der Gemeinde Einen gewünschten Besuch einfach im Gemeindeamt unter 03172/7100 Asphaltieren für Private für Senioren fol- Wer heuer im Zuge der gendes an: melden – ich komme! Gemeinde-Asphaltierungsarbeiten privat asphaltieren lassen möchte, In Würde und nicht Regelmäßige Spaziergänge/ soll sich bitte im allein alt werden in Wanderungen für Senioren Gemeindeamt melden. Ich bin auch gerne bereit, regelmäßig Gutenberg-Stenzengreith! gemeinsame Spazierrunden und kur- ze Wanderungen für Senioren anzu- Restmüllabfuhr Besuchsdienst für ältere bieten. Erstmalig treffen wir uns am Es muss leider zum Bewohner unserer Gemeinde Freitag, 26.April 2019,17.00 Uhr wiederholten Male darauf Mit meinen Besuchen möchte ich am Dorfplatz. aufmerksam gemacht werden, ältere, alleinlebende Bewohner un- dass schwarze Müllsäcke bei serer Gemeinde, die nicht mehr Wer Interesse daran hat, bitte zum der Restmüllabfuhr nicht mobil sind, bei netten Gesprächen o.a. Zeitpunkt am Dorfplatz sein. mitgenommen werden!

WAHLSERVICE ZUR EUROPAWAHL 2019 Am 26. Mai wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde.

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungs- bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen. Deshalb karte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die werden wir Ihnen Anfang Mai eine „Amtliche Wahlinformation – Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen. Europawahl 2019“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzei- wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung). tig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet der 22. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mit- einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, tels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustell- einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert so-wie adresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai 2019, 17 Uhr, einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun? haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleich- bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben. tern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerver- zeichnis suchen müssen. Verwenden Sie bitte für die Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen kön- Wahlkartenanträge diese nen, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die amtlichen Wahlinformation! Sie erleichtern uns wesent- Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amt- lich die Arbeit! lichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksen- dekuvert oder elektronisch im Internet.

Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinformation“ dienen lediglich der automatisiertenund raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung sowie bei der Wahldurchführung. 4 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Charity-Glühweinstand Vorankündigung Seifenkistenrennen mit selbstgebauten Seifenkisten im Sommer 2019 (Ergebnis aus dem Arbeitskreis „Gemeinschaft leben“) Eltern und Jugendliche, die daran teilneh- men und eine Seifenkiste bauen wollen, sollen sich am Freitag, 24.5.2019, um 16.00 Uhr am Dorfplatz für weitere In- formationen ie Veranstalter (Landjugend, Pfarrgemeinderat und einfinden. DÖVP) möchten sich bei allen Mitwirkenden und Gästen bedanken.Der Gemeinde konnte eine Spendensumme von 1.300 Euro für das Konto „Gemeindebürger helfen Gemein- debürgern“ übergeben werden. Vielen Dank! Statistik kündigt SILC-Erhebung an tatistik Austria erstellt im öffentli- den aus dem Zentralen Melderegister Erhebung beteiligen. Als Dankeschön Schen Auftrag hochwertige Statisti- jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich erhalten die befragten Haushalte einen ken und Analysen, die ein umfassendes, für die Befragung ausgewählt. Auch Einkaufsgutschein über 15,- Euro. objektives Bild der österreichischen Haushalte Ihrer Gemeinde könnten da- Die Statistik, die aus den in der Befra- Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. bei sein! Die ausgewählten Haushalte gung gewonnenen Daten erstellt wird, Die Ergebnisse von SILC liefern für werden durch einen Ankündigungs- ist ein repräsentatives Abbild der Be- Politik, Wissenschaft und Öffentlich- brief informiert und eine von Statistik völkerung. Eine befragte Person steht keit grundlegende Informationen zu Austria beauftragte Erhebungsperson darin für Tausend andere Personen in den Lebensbedingungen und Einkom- wird von Februar bis Juli 2019 mit einer ähnlichen Lebenssituation. Die men von Haushalten in Österreich. den Haushalten Kontakt aufnehmen, persönlichen Angaben unterliegen der Es ist dabei wichtig, dass verlässliche um einen Termin für die Befragung zu absoluten statistischen Geheimhal- und aktuelle Informationen über die vereinbaren. Diese Personen können tung und dem Datenschutz gemäß dem Lebensbedingungen der Menschen in sich entsprechend ausweisen. Jeder Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Österreich zur Verfügung stehen. ausgewählte Haushalt wird in vier auf- Statistik Austria garantiert, dass die Die Erhebung SILC (Statistics on In- einanderfolgenden Jahren befragt, um erhobenen Daten nur für statistische come and Living Conditions/Statisti- auch Veränderungen in den Lebensbe- Zwecke verwendet und persönliche ken über Einkommen und Lebensbe- dingungen zu erfassen. Haushalte, die Daten an keine andere Stelle weiterge- dingungen) wird jährlich durchgeführt. schon einmal für SILC befragt wur- geben werden. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die den, können in den Folgejahren auch nationale Einkommens- und Lebens- telefonisch Auskunft geben. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre bedingungen-Statistik-Verordnung des Inhalte der Befragung sind u.a. die Mitarbeit! Weitere Informationen zu Bundesministeriums für Arbeit, Sozi- Wohnsituation, die Teilnahme am Er- SILC erhalten Sie unter: ales, Gesundheit und Konsumenten- werbsleben, Einkommen sowie Ge- Statistik Austria schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 sundheit und Zufriedenheit mit be- Guglgasse 13, 1110 Wien zuletzt geändert in BGBl. 313/II/2018) stimmten Lebensbereichen. Für die Tel.: 01/71128 8338 sowie eine Verordnung des Europäi- Aussagekraft der mit großem Aufwand (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) schen Parlaments und des Rates (EG erhobenen Daten ist es von enormer E-Mail: erhebungsinfrastruktur@sta- Nr. 1177/2003). Bedeutung, dass sich alle Personen tistik.gv.at Internet: www.statistik.at/ Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- eines Haushalts ab 16 Jahren an der silcinfo April 2019 | 5 Brauchtumsfeuer Sicherheitsvorkehrungen

Im Hinblick auf die anstehenden Brauchtumsfeuer werden die rechtlichen Bestimmungen der Brauchtumsfeuerverordnung des Landeshauptmannes der Steiermark vom 22.03.2011, LGBl. Nr. 22/2011 i.d.g.F. LGBl. Nr. 38/2015 in Erinnerung gerufen. Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen. Als solche Feuer gelten: Rechtsanwalt mit • Osterfeuer am Karsamstag (20. April 2019) Rechtsberatung Das Entzünden des Feuers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags bis 3 Uhr früh am Ostersonntag zulässig; Mag. Heinz Bauer

• Sonnwendfeuer (21. Juni 2019) Nächste Termine: Da der 21. Juni nicht auf einen Samstag fällt, ist das Entzünden eines Brauchtumsfeuers anlässlich der Sonnenwende auch am nachfolgenden • 7.5.2019 Samstag, den 22. Juni 2018, zulässig; • 4.6.2019 • 2.7.2019

Die Beschickung von Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen darf von 16.00 – 17.00 Uhr!! ausschließlich mit trockenem, biogenem Material erfolgen. Zum Entzünden oder zur Aufrechterhaltung eines Brauchtumsfeuers dürfen keine Brandbe- im Gemeindeamt schleuniger verwendet werden. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, die Gutenberg-Stenzengreith eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers verhindern, zum Beispiel durch das Anmeldung ist nicht erforderlich. Bereithalten geeigneter Löschhilfen in der Nähe der Feuerstelle.

Es ist auf eine möglichst geringe Rauchentwicklung zu achten, um eine unzumut- bare Belästigung der Nachbarschaft zu vermeiden. Christandl & Partner Bei Brauchtumsfeuern müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: Büro: Elisabethstraße 50b, • 50 Meter zu Gebäuden, 8010 Graz - Sprechstelle Weiz

• 50 Meter zu öffentlichen Verkehrsflächen, sofern diese nicht ausschließlich Tel. 0316 / 81 00 45-0 land- und forstwirtschaftlichem Verkehr dienen oder keine verkehrs- 0664/16 32 978 sichernden Maßnahmen getroffen werden, Fax. Dw 14

• 100 Meter zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht E-Mail: [email protected] entzündlichen bzw. explosionsgefährdeten Gütern, Umfassende und detaillierte • 40 Meter zu Baumbeständen bzw. zu Wald. Informationen erhalten Sie unter: www.christandl.at Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen, sodass das Feuer auch durch heftige Windstöße nicht wieder entfacht werden kann. Rechtsanwälte schauen Bei Nichteinhaltung der Abstands-, Beschickungs- und Sicherheitsbestim- mungen ist das Entfachen des Feuers zu untersagen bzw. ein sofortiger Lö- auf Ihr schauftrag seitens der Bezirksverwaltungsbehörde auf Kosten desjenigen zu erteilen, der das Feuer beschickt hat Recht! 6 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

Altspeiseöl – Umtauschaktion ABFALLWIRTSCHAFT I M B E Z I R K W E I Z Wussten Sie, dass aus 1 Liter Altspeiseöl 0,8 Liter Bio- diesel erzeugt werden kann? Im Jahr 2018 wurden in den ASZs im Bezirk Weiz rund 75.000 kg Altspeiseöl gesam- UMTAUSCH melt! Altspeiseöl darf keinesfalls im Kanal landen, da es verklumpt und die Kanalisation verstopft. A K T I O N Bringen Sie Ihr Altspeiseöl ins ASZ Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Abfallwirt- und bekommen Sie eine Flasche Rapsöl gratis! schaftsverbandes Weiz wird eine große Umtauschakti- on gestartet: Wenn Sie am 4.Mai von 7.30 – 10.30 Uhr Altspeiseöl im Altstoffsammelzentrum Gutenberg abgeben, bekommen Sie eine Flasche hochwertiges und zu 100 % österreichisches Rapsöl als Dankeschön. 04. Sie haben noch keinen „Fetty“ - das Altspeiseölküberl - für Ihr Altspeiseöl? Kein Problem! Sie können ihn direkt vor Ort zum Preis von € 2,00 erwerben! 05. 19 7:30-10:30 Uhr ASZ Gutenberg Feuchttücher und Kanalisation –eine schmutzige Kombination Bereits im Sommer wurde die Pumpen verstopft und eine Studie über die Auswir- es entstehen enorme Fol- kungen für die Kanalisation gekosten, die steiermark- durch die zunehmende Ver- weit mit etwa 3,6 Millionen wendung und Entsorgung Euro geschätzt werden. Bei von Feuchttüchern über die einem durchschnittlichen Toilette von der Montanuni Verkaufspreis von 5 Cent Leoben veröffentlicht. für ein einziges Feuchttuch Die Studie selbst hat 19 ergeben sich so zusätzliche verschiedene Produkte auf Entsorgungskosten von 14 ihre Zusammensetzung, die Cent für die Entsorgung, Reißkraft und Auflösever- also knapp 3x so viel! halten getestet. Das scho- sich die Frage wieviele Per- Hygienevorstellung unserer ckierende Ergebnis lautete In einem Test verstopften sonen die Feuchttücher nach Gesellschaft auf und bringt wie folgt: bereits 125 Kunstfaser- Gebrauch tatsächlich auch Produkte auf den Markt, die feuchttücher eine 3,7kW über den Restmüll entsor- zu enormen Problemen füh- Viele Feuchttücher beste- Pumpe komplett! Hin und gen... ren. hen aus Kunstfasern (z.B. wieder ist die Entsorgungs- Polyehtylen, Elasthan oder vorschrift, nach der diese Fazit: Von der Verwendung Und über die zum Teil sehr Polyacrylat) und dürfen Tücher nicht über die Toi- von Feuchttüchern aus fragwürdigen Inhaltsstof- keinesfalls über die Toilet- lette entsorgt werden, zwar Kunstfasern ist aus ökolo- fe dieser Tücher, die dann te entsorgt werden, da sich winzig auf der Verpackung gischer Sicht komplett ab- „hinternher“ in unserem diese NICHT oder kaum etikettiert, aber selbst wenn zuraten. Die Industrie steigt Körper verbleiben, sprechen auflösen. Dadurch werden diese angegeben ist, stellt auf den Zug einer absurden wir hier noch gar nicht... April 2019 | 7

Kinder & Jugend- Aktionsgruppe Birgit Witting Campleitung Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf (0664)602601412 [email protected]

Liebe Kinder der Energieregion !

Bald ist es wieder soweit! Auch heuer findet im Sommer wieder ein ENERGIE-ERLEBNIS-CAMP statt. Wie schon in den vergangenen Jahren auf dem Gelände des Gleisdorfer Wellenbads.

Unser heuriges Thema: „ZURÜCK IN DIE STEINZEIT“ vom 06. – 09. August 2019

Singen – Tanzen – Spielen – Blödeln Baden – Völkerball – Slackline Faulenzen – Kochen über offenem Feuer Genügend Freiraum für eigene Ideen

Natürlich wird wie immer Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Wenn das Wetter mitspielt sind auch genügend Badestunden eingeplant.

Eingeladen sind Kinder geboren in den Jahren 2006 bis 2010, aus der Energie-Region Weiz- Gleisdorf und anderen Gemeinden. (Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Guttenberg-Stenzengreith, Hofstätten an de Raab, Ludersdorf-Wilfersdorf, , Mortantsch, Naas, , St. Ruprecht an der Raab, Thannhausen und Weiz)

Kosten für Kinder der o.a. Gemeinden: € 80.- (€ 20,- übernimmt die jeweilige Gemeinde d. teilnehmenden Kindes) Kosten für Kinder aus anderen Gemeinden: € 100,-

Anmeldeschluss 1. Juli 2019 Die Anmeldung erfolgt in eurer Gemeinde.

Für Gleisdorf Claudia Kutschera (03112)2601-411 [email protected]

Nachmeldungen sind auf Anfrage per Mail: [email protected] oder Tel. (0664)602601412 möglich.

Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns die Campleitung

Kinder und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf. Bankverbindung: Steiermärkische Sparkasse BLZ: 20815 Ktnr.: 11701087600 BIC: STSPAT2GXXX IBAN: AT88 2081 5117 0108 7600 8 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Hundekundenachweis Mit Novellierung des Steiermärkischen Landes-Sicherheitsgesetzes tritt für Hundehalter ab 1.1.2013 die Ver- pflichtung zum Nachweis der allgemeinen Sachkunde durch einen Hundekundenachweis in Kraft. Die erforderli- che Sachkunde wird durch eine vierstündige Ausbildung erbracht.

Wer muss den Kurs besuchen? Der Hundekundenachweis muss vom Halter erbracht werden, falls es sein erster Hund ist oder das Halten eines Hundes in den letzten fünf Jahren nicht nachgewiesen werden kann. Binnen eines Jahres ab Anschaffung eines Hundes ist die erforderliche Sachkunde zu erbringen.

Zeit und Ort der Kurse? Zeit: Freitag 10. 5. 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Bezirkshauptmannschaft Weiz, 8160 Weiz, Birkfelder Straße 28 Sitzungssaal (1. Stock)

Anmeldung zum Kurs? Anmeldungen unter angeführten Kontaktdaten spätestens sieben Tage vor dem Kurstermin beim Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Weiz (Tel.: 03172/ 600-262 oder 03172/600-263 von 08.00 bis 12.30 Uhr) oder per E-Mail an [email protected]

Kurskosten? Gemäß Landes-Verwaltungsabgabenverordnung 2016 ist ein Betrag von EUR 41,60 zu entrichten. Dieser Betrag wird zu Kursbeginn eingehoben.

Ablagerungen von Grünschnitt, Asche und Abfällen an den Böschungen von Fließgewässern

Die Baubezirksleitung Oststeiermark (Hartberg) macht aus gegebenem Anlass auf Folgendes aufmerksam:

as Einbringen von Grün-und Heckenschnittschnitt in die Uferböschung hat erheblich negative Auswirkung auf den DNaturhaushalt. Die Ufervegetation wird abgetötet. Bei der Verrottung des Grünschnittes kommt es zu Fäulnispro- zessen und dadurch zu Einträgen von schädlichen Stoffen in das Gewässer. Dadurch werden die unterschiedlichsten Wasserorganismen geschädigt und abgetötet!

Laut Wasserrechtsgesetz sind Ablagerungen, wie Asche, Gartenabfälle, Bauschutt, Erde und auch Holz, sowie Schüttun- gen innerhalb des HQ30-Hochwasserabflussbereich untersagt, da sie zu Gewässerverunreinigung und zu Verminderung des Hochwasserabflussquerschnittes führen. Des Weiteren kann es bei Hochwasser zu Abschwemmungen und in weiterer Folge zu Verklausungen im Bereich von Engstellen (Brücken) kommen.

Die Gewässeraufsicht ist verpflichtet solche unsachgemäßen Ablagerungen im Böschungsbereich bzw. Hochwasserab- flussbereich bei der Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Weiz zu melden.

Asche gehört in den Restmüll! Grün- und Heckenschnitt nach Möglichkeit auf eigenem Grund einer Kompostierung zuführen.

Für den Fall, dass eine eigene Kompostierung nicht möglich ist, bemüht sich die Gemein- de Gutenberg-Stenzengreith einen geeigneten Lagerplatz dafür zu finden. Diesbezüglich wird es dann noch genaue Informationen geben. April 2019 | 9 Standesmeldungen Geburten Todesfälle Nino Valentin Hirz, Kleinsemmering Josef Raser Kleinsemmering

Oskar Franz Jud, Kleinsemmering Josef Martinelli Plenzengreith

Levio Robert Alfons Hörzer, Stenzengreith Johann Stebegg Kleinsemmering † Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Rupert Vorraber, 85 Jahre Maria Winkler, 85 Jahre Breitenfeld Garrach

Adelheid Hinkelmann 85 Jahre Maria Schlögl 80 Jahre Kleinsemmering Breitenfeld

Übergabe der Babysparbücher

Vorne v.li.: Zwickl Louie, Lehrhofer Kristina, Novinscak Hannes, Fortin Fabian. Hinten v.li.: Hiebler Selina, Strobl Paul, Platzer Marie, Troger Maximilian, Gottlieb Paul, Höhenberger Matthias, Rajendra Naveen 10 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Oma-Opa-Dienst des Katholischen Familienverbandes Steiermark Flexible Kinderbetreuung ist das Thema unserer heutigen Zeit. Was ist der OMA-OPA-DIENST? Der OMA-OPA-DIENST bietet eine stundenweise Entlastung und Unterstützung durch eine Leihoma oder einen Leihopa als Ergänzung zu den bereits bestehenden Einrichtungen an. Bei unserem Angebot handelt es sich um eine stundenweise (ein- bis zweimal in der Woche), familiennahe und regelmäßige Betreuung. Es gibt immer wieder Situationen, in denen sich die Frage nach einer verlässlichen, flexiblen Kinderbe- treuung stellt. Wenn Sie wollen, dass Ihre Kinder gut betreut werden, dann ist der OMA-OPA-DIENST der richtige Service für Sie. Familien • werden entlastet, da sie ihre Kinder in vertrauter und sicherer Obhut wissen • erleben Sicherheit durch eine erfahrene Betreuungsperson • erhalten eine flexible Kinderbetreuung im eigenen Wohnumfeld Kinder • erfahren die Leihoma/den Leihopa als weitere Bezugsperson • genießen die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Leihoma/ihres Leihopas • bleiben in ihrer gewohnten Umgebung • werden über einen längeren Zeitraum begleitet • lernen Sichtweisen, Verhalten und Werte älterer Menschen kennen Bedingungen für Familien • regelmäßiger Betreuungsbedarf • Zahlung einer Aufwandsentschädigung und evtl. Fahrtkostenersatz an die Leihoma/den Leihopa zwischen 6 und 10 Euro pro Stunde • keine Erwartung einer Haushaltshilfe

Bei gelungener Vermittlung können Sie in unserem Verband Mitglied zum Jahresbeitrag von € 18,- werden und genießen als Familie sehr viele Vorteile!

Katholischer Familienverband Steiermark • Bischofplatz 4 • 8010 Graz Tel. 0316/8041-398 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie.at/steiermark Kontaktperson: Eveline Kölbl April 2019 | 11

Faschingsdienstag

Gute Unterhaltung mit vielen Spielen am Dorfplatz, Blochzug vom Dorfplatz zum Loretowirt. Vielen Dank für die Mitwirkung und für die große Besucherzahl! 12 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Großartige Leistungen der Volksschüler ie Gutenberger Volksschüler ha- Wintersportgebieten (Schladming etc.) Dben heuer sowohl bei den Be- mit dabei. Das Rennen fand in Obdach zirks- als auch bei den Landes-Schul- auf einem Hang statt, auf dem eine schimeisterschaften teilgenommen. Woche zuvor noch Weltcupfahrer trai- Bei den Bezirksmeisterschaften auf niert haben. Dementsprechend war der der Teichalm wurden unglaubliche Er- steile Hang auch ziemlich eisig. gebnisse erzielt. Trotzdem konnten mit den folgenden Platzierungen sehr gute Ergebnisse Alle Gutenberger Teilnehmer haben eingefahren werden: entweder den 1. oder 2. Platz in ihrer Altersklasse bezirksweit belegt. Einzig Nora Ziesler, 4. Platz Christoph Sauseng konnte durch einen Valentina Wiedenhofer, 9. Platz Ausfall keinen Spitzenplatz belegen. Christoph Sauseng, 13. Platz Valentin Glettler, 23. Platz Erste Plätze: Högl Maximilian, 7. Platz Nora Ziesler Valentina Wiedenhofer Ebenfalls teilgenommen ha- Valentin Glettler ben an den Rennen Gutenber- ger Schüler aus den Unterstu- Zweiter Platz: fen der Weizer Schulen. Anna Harrer Maximilian Högl Ein herzlicher Dank gilt un- serer Frau Direktor Manuela Bei den Landesmeisterschaften in Ob- Schloffer und unserem Bür- dach war die Konkurrenz natürlich germeister Vinzenz Mautner, um ein Vielfaches stärker. Waren doch der die Nenngelder übernom- auch die Schulen aus den klassischen men hat.

Individualisierter Schriftspracherwerb an der VS Gutenberg chulanfängerInnen wollen lesen Korrigieren „ihrer Werke“ die Freude bald danach zu fragen, wie man die Sund schreiben lernen, und wenn am kreativen Schreiben verlieren. Er- Wörter schreibt („…mit B wie Baum möglich, ganz schnell! Um ihnen das freuliche Nebeneffekte bei den meis- oder P wie Puppe?“) und sie lernen noch leichter zu machen, wird an der ten SchülerInnen: Sie beginnen sehr leichter und schneller lesen (auch, um VS Gutenberg in der Grundstufe 1 ihre eigenen Geschichten bald selbst beim Lesen und vor allem beim freien vorlesen zu können). Schreiben einiges anders gemacht. Zur Beruhigung aller Skeptiker: Das Mit Hilfe einer Anlauttabelle von A ordentliche Schreiben von Buchsta- bis Z ( Buchstabe und Bild: A – Affe, ben und das richtige Schreiben des B – Baum,…), können die Schulan- in der ersten Schulstufe geforderten fängerInnen relativ einfach vielen Lau- Grundwortschatzes wird selbstver- ten den passenden Buchstaben zuord- ständlich gesondert geübt (Recht- nen. Das motiviert sie dazu, gleich zu schreibtraining). Die Fortschritte in versuchen, alles aufzuschreiben. Der der Rechtschreibung kann man dann Kreativität sind beim freien Schreiben wieder beim freien Schreiben erken- keine Grenzen gesetzt: Jeder schreibt nen – wenn die geübten Wörter im Text nach seinem Entwicklungsstand Wör- plötzlich richtig geschrieben werden. ter, Sätze oder schon kleine Geschich- Das Schönste am Ganzen: Beim Le- ten. Die Rechtschreibung steht dabei sen der (ersten) Arbeiten der kleinen zuerst einmal völlig im Hintergrund, „Schriftsteller“ geht einem vor Freude damit die Kinder nicht durch ständiges Freies Schreiben in einer ersten Klasse das Herz auf. April 2019 | 13

Friedenslicht für den guten Zweck as Friedenslicht wurde am 24. kauf von Tierfutter und therapeutische Die Laufgemeinschaft Guten- DDezember 2018 an mehr als 14 Maßnahmen für sozial schwächere berg-Stenzengreith-Mortantsch Stationen von der Bevölkerung ent- Personen überwiesen. bedankt sich nochmals bei allen gegengenommen, wobei insgesamt Gleichzeitig konnte an diesem Tag bei freiwilligen Spendern sowie bei 2.000 Euro an freiwilligen Spenden der Feuerwehrjugend der FF Plenzen- der Raiffeisenbank Gutenberg und gesammelt wurden. Der Betrag wurde greith ebenfalls das Friedenslicht ab- dem Gh. Schöcklnickl für die Ein- an den Verein „Guat leb‘n“ in Leska in geholt werden. Diese Spenden kamen ladung zum Essen und für die Ge- der Gemeinde Mortantsch für den An- ebenfalls unserer Aktion zu Gute. tränke!

Alle Fotos auch im Internet: www.bit.ly/friedenslichtlauf2018 14 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Neuigkeiten und Projekte vom Kindergarten Schikurs auf der Sommeralm – Holzmeisterlift 2019

Heuer haben 21 Kinder mit großem Ei- ginnen gut vorbereitet und gemeinsam fer beim Kinderschikurs mitgemacht. mit einigen Eltern im Bus auf die Alm Die Kinder wurden von den Pädago- begleitet. Die Busfahrt war für die Kin- der auch ein Teil des Abenteuers und ein großer Schritt zur Selbständigkeit. Herzlichen Dank der Gemeinde für die gen. Beim gemeinsamen Abschluss- finanzielle Unterstützung bei den Bus- rennen wurden die Kinder mit einer kosten. Urkunde und einer Medaille belohnt. Die geduldigen Schilehrer der Schi- Wir danken der Schischule Eder, den schule Eder haben sich sehr bemüht Pädagoginnen, Betreuerinnen und al- unseren Kindern mit Spaß und Freude len Begleiter/innen für diese gelunge- die Kunst des Schifahrens bei zu brin- ne Schikurswoche.

Projekt: „Spielen einmal anders“ Gemeinsam mit VIVID, der Fachstel- Beteiligten eine große Herausforde- le für Suchtprävention, wurde heuer rung und sehr spannend! im Kindergarten das Projekt: „Spielen einmal anders“ gestartet. Es ist für alle Das Spiel ist die wichtigste Lernform für Kinder im Kindesalter. Kinder sind Meister darin, sich durch das Spiel vie- le Fähigkeiten anzueignen und mitein- ander in Kontakt zu kommen. Gerade in der heutigen, von vorgefertigtem sentliche Bedeutung zu. Die „Spielen Spielmaterial dominierten Welt, die einmal anders“-Zeit wird für kreative wenig freies und aktives Spiel zu- Spielsituationen genutzt und wird so lässt, kommt diesem Projekt eine we- zu einem wertvollen Lernraum für April 2019 | 15

Personelle Veränderungen

Im Februar ging Frau Sarah Kreimer vertretung am Vormittag übernommen. in Mutterschutz. Wir freuen uns mit ihr Frau Nina Gartlgruber aus Markt Hart- und wünschen von Herzen beste Ge- mannsdorf hat deshalb die Anstellung sundheit und eine schöne, erfüllte Zeit als Pädagogin am Nachmittag bekom- mit der Familie. men. Wir wünschen alles Gute und viel Frau Stefanie Wilhelm hat die Karenz- Freude!

Mit großer Nina Gartlgruber Freude darf ich Gruppenführende mich als neue Kindergartenpädagogin Nachmittags- geboren 1999 Bauberatung mit pädagogin als Wohnort: Karenzvertre- Ausbildung: 2018 Ausbildung Franz Hausleitner tung vorstel- zur Kindergartenpädagogin Planender Baumeister len! Schon seit langer Zeit habe ich den Wunsch mit Nächster Termin: Kindern zu arbeiten, da mir die Arbeit fung auswähle, ist das Erfolgserlebnis sehr viel Freude bereitet. Ich schätze und die Lernfortschritte der Kinder zu • 30.4.2019 diesen Beruf, weil er sehr abwechs- sehen und diese aktiv zu unterstützen. lungsreich ist und weil wir Pädagogin- Zu meinen Hobbies zählen das Sin- • 28.5.2019 nen und Pädagogen maßgeblich an der gen und Gitarre spielen, welches ich • 25.6.2019 Entwicklung der Kinder beteiligt sind. mit den Kindern am Liebsten mache. Der Grund, weshalb ich diese Beru- Ich liebe es mich zu bewegen, spiele leidenschaftlich gerne Volleyball und von 16.00 bis 17.00 Uhr!! lege viel Wert auf eine gesunde Ernäh- im Gemeindeamt die Kinder. Im selbstbestimmten und rung. Natürlich will ich diese Werte Gutenberg-Stenzengreith selbstverantwortlichen Tun wird un- auch den Kindern weitergeben. Dabei ter anderem, die Kommunikation aber ist das Spielen im Freien sehr wichtig, Anmeldung ist nicht erforderlich. auch Problemlösungen erprobt. die Kinder sollen entdecken, experi- mentieren, ausprobieren und sich so Mit offenen Materialien, anderen Kin- viel wie möglich miteinander bewe- Pestalozzigasse 37 8160 Weiz dern und ausreichend Zeit werden in- gen. Tel.: 03172 / 2531 dividuelle Stärken gefördert und viel- Meine wichtigste Rolle als Pädagogin Fax: 03172 / 2531-25 fältige Erfahrungen gesammelt. Diese ist es, die Kinder in ihren Entwick- Erfahrungen sind von großer Bedeu- lungsschritten zu begleiten. Dabei ist E-Mail: [email protected] tung für den Umgang mit unterschied- mir die Selbstständigkeit der Kinder lichen Herausforderungen im Alltag von großer Bedeutung. Die Freude da- www.plan-werkstatt.eu und stehen daher eng im Zusammen- ran, etwas selber geschafft zu haben, hang mit der Suchtprävention. will ich den Kindern durch ständiges Eingreifen nicht nehmen. Wenn sie Meine Leistungen: Probleme oder Ängste haben oder ein- • Entwurf fach einen Gesprächspartner brauchen, • Planung werde ich für die Kinder da sein. Eine • Ausschreibung vertrauensvolle und wertschätzende • ÖBA Beziehungsebene ist der wichtigste • BauKG Aspekt, um Zusammenarbeit zu er- • Bauphysik möglichen. • Statik „Ein Kind ist ein Buch, aus • Eingetragener dem wir lesen und in das wir Bausachverständiger schreiben sollen.“ • 4 ständige Mitarbeiter Peter Rosegger • 2 freie Mitarbeiter 16 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

Führungswechsel Am 16. März fand beim GH Stockner die Gene- richtet, welches am 20. Juli auf der Wiese von Familie Ra- ralversammlung der Landjugend statt. Heuer gab es auch ser (bei der Dorfgerade) stattfindet. Hier werden die besten einen Wechsel in der Führung. Selina Fritsch übernimmt Sensenmäher der Landjugend von der gesamten Steiermark das Amt von Daniela Schinnerl, als Obmann bleibt Florian um die Wette mähen. Fröhlich. Es wurde auch über das Landes-Sensenmähen be-

Osterfeuer Goldener Panther in Bronze Am Karsamstag veranstaltet die Landjugend traditionell ein Osterfeuer. Es wird wieder beim Anwesen der Familie Fuchs stattfinden. Ab 20 Uhr wird das gesammelte Gstauda abgeheizt. Über viele Besucher freut sich die Landjugend.

Fasching 2019: Mobiler Weidezaun Die Landjugend hat beim Fasching in Gutenberg einen kleinen Ausschank betrieben und bei der Verkleidung das Thema „Mobiler Weidezaun“ gewählt. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz.

Für unser Projekt mit dem Kindergarten Gutenberg ha- ben wir von der Landjugend Steiermark eine besondere Auszeichnung erhalten. Im März/April 2018 haben wir Zug-Hochbeete für den Kindergarten gebaut, um den Kin- dern früh zu zeigen, wie Gemüse und Kräuter angesät, ge- pflegt und geerntet werden können. Im Rahmen des „Tag der Landjugend“ am 9.2. in Hartberg haben wir den Panther verliehen bekommen.

Theater 2019 Die Landjugend bedankt sich für die zahlreichen Besucher beim Theater 2019. Heuer wurden bei fünf Auf- führungen knapp 600 Besucher ge- zählt. Ein großes Danke an alle Hel- fer und Spieler.

Hintere Reihe: Valentin Hirz, Sigi Greiner, Florian Dunst, Kevin Derler, Andreas Flechl, Florian Hierz, Philipp Lammers, Anna Zimmermann, Tatjana Sattler, Vordere Reihe: Lukas Hierz, Natalie Maier, Nina Maillet, Stefan Hörz, Selina Fritsch, Elisa Fritsch, Florian Fröhlich April 2019 | 17

gilt auch als besondere Wertschätzung Weiz Rallye der FIA (Weltmotorsportverband) der Die Rallye Weiz zählt heuer, neben Region gegenüber. Da gerade Infra- den bereits bekannten Meisterschaf- struktur, Tourismus, geografische Lage ten, erstmals zur offiziellen Ral- und landschaftliche Besonderheiten lye-Europameisterschaft für histori- neben all den sportlichen und organi- sche Automobile. satorischen Aspekten als Bewertungs- grundlage herangezogen werden um Dies sehen wir als Bestätigung des einen Europameisterschaftslauf aus- Weges, welchen wir als Veranstalter tragen zu dürfen. Steuerberatung bereits seit über zehn Jahren gehen und Mario Klamler Mag. Andrea Lamminger STRASSENSPERREN

Samstag, 20.07.2019 von 06:00 Uhr bis 12:30 Uhr Nächste Termine:

• 21.05.2019 SP/SS 8/10 Gollersattel • 18.06.2019 • Juli / August keine Termine 12,87 KM Samstag 20.07.2019 08:10 Uhr 10:45 Uhr von 16.00 – 17.00 Uhr!! im Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith

Telefonische Voranmeldung unter STOP der unten angeführten Telefon- nummer erforderlich!

Telefon: 0664 / 233 74 73 [email protected] www.alamminger.at

Meine Leistungen

Optimierung der persönlichen Steuerbelastung in Zeiten der sich AP ständig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen

Buchhaltung und Lohnverrechnung

AP Erstellung von Jahresabschlüssen AP und Steuererklärungen

Vertretung gegenüber Abgabenbehörden (Abwicklung von Betriebsprüfungen)

AP Beratung bei Neugründungen, bei Rechtsformgestaltungen und Umgründungen N M=1:25000 Sozialversicherungsrechtliche Beratung etc. © Rallye Weiz 2019 18 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

Einladung 37. Gutenberger Pilgerwanderung vom 11. bis 14. Juli

Von Maria Loreto ausgehend geht es durch die Raab- klamm zum Raabursprung und wieder über die Alm zum Stroßeggwirt. Am 2. Tag geht es über die Herrnalm, die Schanz, die Stanglalm nach Mitterdorf im Mürztal. Über den Hundskopf, den Pretalsattel und die Rotsulalm geht es am 3. Tag auf das Niederalpl. Der 4. Tag führt uns dann je nach Witterung über den Herrnboden oder über den Lieglergraben nach Mariazell. Gemütlich und in ge- selliger Runde werden wir 4 eindrucksvolle Tage erle- ben. Die herrliche Natur mit ihrer wunderbaren Tier- und Pflanzenwelt ist Schritt für Schritt unser Begleiter. Kurze besinnliche Morgen- und Abendgedanken runden dieses besondere Ereignis ab.

Für Fragen und für die Anmeldung steht ihnen Josef Harrer Tel. 0664/9182233 gerne zur Verfügung. Foto: TVB Mariazellerland Aus organisatorischen Gründen ist am 23. Juni verbindlicher Anmeldeschluss. April 2019 | 19

Neues aus der Praxis Dr. Schmidmayr

Zuallererst möchte ich mich für die se an einer vielseitigen Tätigkeit. herzliche Aufnahme in Gutenberg Vorerst 10 Stunden/Woche mit bedanken! einer Aufstockung auf 25-30 Stun- den bis Mai 2020.Vorkenntnis im Die Arbeiten zur Fertigstellung der medizinischen Bereich, in einer neuen Ordination sind am Laufen und Apotheke oder als medizinische wir werden im Juni übersiedeln. Die Schreibkraft ist Voraussetzung. Eröffnung wird am Freitag, den 28. Juni stattfinden. Nähere Informationen • eine Reinigungskraft für 5 bis 10 folgen. Stunden / Woche. Erfahrung in bis spätestens 10. Mai (gerne per einer Ordination oder in einem E-Mail an [email protected]) Zur Verstärkung des Teams suche ich Krankenhaus ist wünschenswert. • eine freundliche, verlässliche Or- Ihre dinations-Assistentin mit Interes- Ich freue mich über Ihre Bewerbung Dr. Barbara Schmidmayr

Was blüht denn da? Blumen, Sonne, Vogelgezwitscher und das Summen von Insekten: Wer seinen Garten gerne mit tierischen Nachbarn teilen möchte, der kann einiges dafür tun!

Doch wie wohl fühlen sich heimische Tiere in unserem Garten ? Wie lässt sich das mit unseren Vorstellungen von einem schönen Garten vereinbaren und was haben wir davon? nährstoffarm zu machen. Danach kann Insekten spielen eine wichtige Rolle eine im Fachhandel erhältliche Wild- als Bestäuber von Pflanzen oder als blumen-Wiesenmischung (bevorzugt Nahrungsgrundlage für andere Tiere. kräuterreich, ohne Klee) eingesät wer- Sie sind aber nicht nur nützliche, son- den. Möchte ich auch im Jahr darauf dern zumeist auch hübsche und inte- wieder Freude an der Blütenpracht ha- ressante Tiere, die einem Garten eine ben, dann darf ich die Wiese erst mä- farbenfrohe Vielfalt schenken! hen, wenn die Samen abgefallen sind. Mit der richtigen Pflanzenauswahl las- Wem das zu langsam geht, der kann sen sich zahlreich heimische Schmet- auch in Töpfen vorgezogene heimische sind bei Insekten beliebt. terlinge aber auch Hummeln, Bienen Wildblumen anpflanzen. Kartäusernel- Einmal im Garten angekommen blei- und Schwebfliegen in den Garten lo- ke, Wilder Majoran, Wiesen-Salbei, ben Schmetterlinge nur dann langfris- cken. Färber-Hundskamille, Glockenblume, tige Bewohner, wenn auch ausreichend Je nach Gestaltungsmöglichkeiten Margerite, Kornblume, Thymian, Me- Futterpflanzen vorhanden sind. Auf und Beschaffenheit des Gartens kön- lisse, Majoran, Brunelle, Wiesen-Flo- Brennnesseln, Disteln und anderen nen duftende, blühende Kräuterbee- ckenblume, Echt-Labkraut, Wilde „Unkräutern“ fühlen sich die Raupen te, Staudenrabatte oder Hecken mit Möhre, Habichtskraut, Mohn, Kleiner vom Kleinen Fuchs, Tagpfauenauge, heimischen Blühsträuchern errichtet Wiesenknopf und andere heimische Admiral, C-Falter, Distelfalter und werden. Wer einen Teil seines Rasens Wildblumen locken mit ihren Farben Landkärtchen wohl. Besonders wich- opfern möchte, kann bunte Wildblu- und Düften Schmetterlinge an. tig für unsere Falter sind heimische menwiesen anlegen, die in der Pflege Aber auch eine exotische Blütenpracht, Sträucher und Bäume. Sie bieten Nah- nur wenig aufwendig sind. Dazu ist wie Kapuzinerkresse, Phlox, Zinnie rung, Rastplatz sowie Schutz vor Re- es meist nötig, die vorhandene Gras- oder alte „Bauerngarten-Arten“ , wie gen, Kälte und Wind. narbe zu entfernen, den Boden mit Rittersporn, Sonnenhut, Stockrosen, Sand anzureichern um den Standort Malven, Ringelblumen oder Akelei Jördis Kahapka - Biologin 20 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell Ortskapelle Gutenberg

Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung fand heuer am 13. Jänner 2019 beim Loretowirt statt, wo wir zahlreiche Mitglieder begrüßen durften. Dabei haben wir das vergangene Jahr 2018 Revue pas- sieren lassen und die Termine für das kommende Musikjahr besprochen. Im Anschluss ließen wir die Jahreshauptversammlung bei Speis und Trank gemütlich ausklingen.

Vereinstunier Vereinsturnier in der Musikvereinsgeschichte wurde vor Beim Vereinsturnier 2019 konnte eine Gruppe der Ortkapel- 35 Jahren erzielt, welcher nun am 16.Februar 2019 glück- le Gutenberg den Tagessieg erreichen. Der erste Sieg beim licherweise wiederholt werden konnte. Besonders hervor- heben möchten wir die Leistung von unserem Ehrenmitglied Franz Der- ler, der einen wesentlichen Anteil an unserem Erfolg hatte. Womit wieder einmal bewiesen ist, dass unabhän- gig vom Alter jeder etwas zum Ge- lingen beisteuern kann. Da die Kameradschaft und das Mit- einander für den Musikverein ganz wichtig ist, wird alle Jahre versucht zahlreich solchen Gemeindeveran- staltungen beizuwohnen. Die Orts- kapelle konnte heuer auch mit einer Jugendgruppe antreten, welcher wir auch zum großartigen Ergebnis gra- tulieren möchten. Betonen möch- ten wir auch den Altersunterschied zwischen dem jüngsten und ältesten Musiker, der stolze 73 Jahre beträgt.

Fasching Beim Blochzug am Faschingsdienstag hat die Ortskapelle den Umzug traditionell mit Marsch und Polka musikalisch be- gleitet. Dabei kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz.

Jungmusiker-Leistungsabzeichen Stolz ist die Ortskapelle Gutenberg auf ihre Jungmusiker, welche die Leistungsabzei- chen-Prüfungen heuer in Weiz absolviert haben.

Wir gratulieren Simon Wurzinger zum Juni- orleistungsabzeichen am Schlagzeug, Marcel Kleinhappel zu Bronze am Flügelhorn sowie Florian Hierz und Samuel Hirz zur bestandenen Gold-Theorieprüfung, recht herzlich! April 2019 | 21

TAGESMÜTTER STEIERMARK Nordic-Walking Beginn: Montag, 29. April 2019, 19.00 Uhr Treffpunkt: vor der Volksschule Gutenberg

Elisabeth Wiedenhofer

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Ateliertüre am 26. Mai 2019 Tagesmütter/-väter gesucht! von 10 – 21 Uhr Die nächsten Ausbildungen starten Kunstatelier in Graz: 16. September 2019 Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Thea DoNelli in Weiz, in Kalsdorf: 1. Oktober 2019 – berufsbegleitend Resselgasse 6. Infos: Barbara Brinner, Tel. 03135 / 554 84-23 in Gleisdorf: 6. November 2019 Ich freue mich über Infos: Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 zahlreichen Besuch! Geborgenheit. Freunde. Entwicklung. www.tagesmuetter.co.at Dorothea Nell Radtraining für Kinder! Inserate_Ausbildung_98x128_ABL 2018.indd 1 RennradfahrerRennradfahrer28.02.2019 08:40:04 ThomasThomas Binder aus Kleinsemmering wird wird im im Frühjahr Frühjahr 2019 2019 einein RadtrainingRadtraining für begeisterte KinderKinder (10 (10-15-15 Jahre) Jahre) durchführen. durchführen. Start Start undund erstererster TreffpunktTreffpunkt wirdwird amam Freitag,Donnerstag, 25. April 25. 2019April um2019 15:00 um Uhr15:00 am Uhr amDorfplatz Dorfplatz in Gutenberg in Gutenberg sein. sein. Information Information und undAnmeldung Anmeldung bei Christian bei Christian KleinhapplKleinhappl (0664-3019430)(0664-3019430) oder oder Thomas Thomas Binder Binder (0664 (0664-88412070)-88412070) das raabklamm. das café in gutenberg naturfotografie in der großen raabklamm mit Ewald Neffe

termin: so, 05. mai 2019 treffpunkt: café das raabklamm., gutenberg-stenzengreith zeit: 09:00 – ca. 16:00 kosten pro teilnehmer/in: € 60,- min. 5, max. 10 teilnehmer/innen mitzubringen sind: fotoausrüstung, wanderkleidung, regenschutz anmeldung im café od. unter: [email protected] 22 | Gutenberg-Stenzengreith Aktuell

………..wünscht das SPÖ-Team Gutenberg-Stenzengreith

Das Team der ÖVP Gutenberg-Stenzengreith wünscht allen ein schönes Osterfest!

Neu: www.vp-gutenberg-stenzengreith.at

Amtsstunden Vizebürgermeister Christian Kleinhappl, MSc Jeden Montag, 17:00-18:00 Uhr Sitzungsaal/Gemeindeamt Anmeldung: 0664-3019430 oder [email protected] April 2019 | 23

or Am 05. Mai – Florianisonntag findet wieder ab 08.00 Uhr unser jährlicher Flohmarkt auf dem Hof „Greiter“ statt. Wir werden uns wieder bemühen, euch eine Vielfalt an Pflanzen anbieten zu können und freuen uns natürlich auch über jeden weiteren Aussteller.

nderngen rnd nere eeinde Ich möchte euch auf unsere Wanderungen, jeweils am letzten Donnerstag im Monat aufmerksam machen. Treffpunkt ist immer um 14 Uhr beim Gasthaus Loretowirt (Dauer zirka 2- 3 Std.).

GR Sabine Greiter

nderngen rnd nere eeinde

Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei allen bedanken, die uns auf unseren

Wanderstrecken mit Speis und Trank versorgt haben sowie auch bei allen für die Foto v.l.: Flohmarkt Hilfe bei der Streckenauswahl unsererGR Sabine Wanderrouten. Greiter und Wie immer finden unsere WanderungAntonen Wiedenhofer am letzten Donnerstag im Monat statt. Am 05. Mai – Florianisonntag findetTreffpunkt wieder ab ist08.00 um Uhr 14.00 unser Uhr beim Gasthaus „Loretowirt“ – eder i eri FPÖ Flohmarkt aufjährlicher ioendem HofFlohmarkt „Greiter“! auf dem Hof Bei unserem diesjährigen„Greiter“ Flohmarkt statt. Wir werdenwurden uns wir wie von- einem märchenhaften Wetter begleitet. Wir bedankender bemühen, uns auch euch auf einediesem Vielfalt Wege an bei den zahlreichen Besuchern und den engagiertenPflanzen FrühaufstehernIch wünsche anbieten (A uszueuch stellern)können allen undund frohe freuen Osteruns schonn und auf `sein nächste schöne s Osterfest Jahr. freuenund uns freue natürlich mich auch darauf,über je- den einen oder anderen bei unseren denWanderungen weiteren Aussteller. und bei unserem Flohmarkt begrüßen zu können!

GR Sabine Greiter Wanderungen rund um unsere Gemeinde

Für eventuelle Anfragen stehe ich Hiermit möchte ich mich recht herz- lich bei allen bedanken, die uns auf gerne zur Verfügung! unseren Wanderstrecken mit Speis Eure GR Sabine Greiter und Trank versorgt haben sowie auch Tel: 0664/253 71 65 bei allen für die Hilfe bei der Stre- Für eventuelleFür eventuelle Anfragen ckenauswahl unserer Wanderrouten. steheAnfragen ich gerne stehe zur Wie immer finden unsere Wanderungen Ich wünsche euch allen frohe Ostern und ein Verfügung!ich gerne zur am letzten Donnerstag im Monat statt. schönes Osterfest und freue mich darauf, den Eure GRVerfügung! Sabine Greiter Tel: 0664/253 71 65 Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Gast- einen oder anderen bei unseren Wanderun- Eure haus „Loretowirt“ – jeder ist herzlich will- gen und bei unserem Flohmarkt begrüßen zu kommen! können! GR Sabine Greiter Tel: 0664 / 253 71 65 Termine Restmüllabfuhr Montag 06.05.2019 Montag 03.06.2019 …………………………………………… Montag 01.07.2019 Gelber Sack Mittwoch 24.04.2019 Mittwoch 05.06.2019 …………………………………………… Mittwoch 17.07.2019 Altpapier …………………………………………… Freitag 24.05.2019 Freitag 05.07.2019 Altstoffsammelzentrum/Bauhof Samstag 04.05.2019 Samstag 01.06.2019 Samstag 06.07.2019 jeweils von 07.30 bis 10.30 Uhr …………………………………………… Die TKV-Entsorgung ist jederzeit möglich. Öffnungszeiten Bücherei Mittwoch 07.00 – 09.00 Uhr Freitag 16.00 – 17.00 Uhr …………………………………………… Sonntag 09.30 – 10.30 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeamt Gutenberg-Stenzengreith Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr …………………………………………… Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerservicestelle Stenzengreith Montag 08.00 – 12.00 Uhr …………………………………………… Mittwoch, Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters …………………………………………… Gemeindeamt: Mittwoch von 09.00 – 11.00 Uhr Öffnungszeiten Standesamt und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten Montag 15.00 – 19.00 Uhr …………………………………………… Samstag 08.00 – 10.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 7. Juni 2019

Impressum: Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith, Kleinsemmering 96, 8160 Gutenberg-Stenzengreith Tel.: 03172/7100 – 0 | E-Mail: [email protected] | www. gutenberg-stenzengreith.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Vinzenz Mautner oder die namentlich genannten Verfasser. Druck: DMS DATA+MAIL Schinnerl GmbH, Gewerbeparkstraße 119 8143 Dobl Offenlegung gem. § 25, Abs. 14 Mediengesetz: Diese Zeitung ist das offizielle Mitteilungsblatt (parteiunabhängig) der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith