Erlebnisreiche Spaziergänge und Führungen mit unseren Gästefüh- rern lassen Sie die besonderen Dorfschätze neu entdecken. Sie kön- Rüdenhausen nen die angegebenen Führungen für Gruppen buchen. Die Kosten belaufen sich auf 2,00 Euro pro Person, oder 30,- € pro Mittelalterliche Kirchenburg mit ev. Pfarrkirche, frühgeschichtliche Ältestes, durch die Gründerfamilie bewohntes Castell´sches Stunde bei größeren Gruppen. Sie sind jedoch jeweils mit den einzel- Gräberfelder, Privatmuseum Gutjahr „Handwerk im Ort“ Schloss; Barockkirche mit Taufengel und mittelalterlichen Epita- nen Gästeführern zu vereinbaren. Kinder bis 12 Jahren in Begleitung Sachkundige Führung mit Einblick in die über 2000-jährige Sied- phien; historische Gebäude, z.B. ehemaliges Gerichtsgebäude. Erwachsener sind frei. lungsgeschichte, zur Kirchengründung St. Georg und Maria und Führungen durch den ehemaligen Herrschaftssitz der Grafen zu über die Entstehung und Bedeutung der Kirchenburg, Auf Anfrage: Castell-Rüdenhausen („Begegnung mit der Tradition“, Roland Lewandowski, Tel: 09325/319 mail: roland.lewandowski@t- „Sagenhafte Wanderung“, „Mühlenweg“): Kristian Steinberger online.de mobTel.: 0178/676 5507, mail: [email protected]. Kirche mit Kirchenburg, Kräuter- Tee- und Gewürzmuseum, Wein- “Im Bannkreis des Schwanberges durch die Dorfschätze Flur”, Be- lehrpfad, Friedrichsberg mit Aussicht gleitete Radtour zu geschichtlichen Plätzen in Kleinlangheim, Wie- Führungen durch den Schlosspark auf Anfrage bei in- Ortsführungen Inge Lenz Tel: 09383/2125 senbronn und Großlangheim [email protected], Tel.: 09383/909495 Archäologische Zeitreise durch Jahrtausende, Wanderung in Kombi- Führungen durch das Museum Kaulfuss, Kräuter, Tee, Gewürze, nation mit dem Dorfschätze-Express Schwarzach a. Main nach Vereinbarung, Tel: 09383/99797 Kulturhistorische Führungen zur Geschichte der Region in Kleinlang- Weinbergsführungen und Weinproben, Gästeführerin Weinerleb- Natur-Lehrpfad „Lebensraum Sand- und Kiesgrube“, Nähere heim und , Auf Anfrage bei: Monika Conrad, Tel: nis Franken: Ingrid Behringer, Weingut Behringer, Tel: Informationen über Fa. LZR, Frau Ziegler-Weißer, Tel: 09321 / 09325/330, mail: [email protected] 09383/97370, mail: [email protected] 700232, mail: [email protected]

Abtei Münsterschwarzach: Gruppenführungen in der Abtei Müns- Castell terschwarzach, Nähere Informationen beim Gästehaus des Klos- ters, Frau Berthold Tel: 09324/20203 Ländlicher Fürstensitz mit frühbarockem Schloss und Gartenanla- Agrarökologischer Lehrpfad Schwarzenau ge, spätbarocke- frühklassizistische Kirche Nähere Informationen beim Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum St. Johannis, Museumsscheune mit Ausstellung zum Weinbau in für Schweinehaltung Tel: 09324/972815 Castell, Burgruine am Schlossberg, „Casteller Weinspaziergänge“ durch Castell und seine Weinberge. „Silvanerresidenz am Steigerwald“, Dorfspaziergang, Weinbergs- „Dorfrundgang“ – nachhaltiges Winzer- und Bauerndorf führungen, Gästeführerin Weinerlebnis Franken, Brigitte Horak, „Der Wein-Kunst-Weg mit Weinlabyrinth“ Tel: 09325/99999, mail: [email protected] „Die Kirche zum hl. Kreuz und die Kirchenburg“ Schlosskellerführungen und Weinproben, Fürstlich Castell’sches Historische Altstadt mit mittelalterlicher Stadtmauer und Wehrtür- „Auf den Spuren der jüdischen Bürger von Wiesenbronn“ Domänenamt, Tel: 09325/601-62, mail: [email protected] men, Kulturwege: „Historischer Stadtrundgang“ und „RebenSlauf“ Rosmarie Hofmann, Tel: 09325/1533 durch die Weinberge, Fossilien- und Mineralienmuseum Klein in Ortsteil Greuth Gästeführung Weinerlebnis Franken, Kerstin Büttner, Prichsenstadt Dorfspaziergang, Kellerführungen und Weinproben; Weingut Tel: 09325/979408-0, mail: [email protected] „Mit dem Nachtwächter durch die Geschichte der Altstadt“ Brügel, Gästeführerin Weinerlebnis Franken, Tel: 09383/7619 Doris Paul, Gästeservice Tel: 09325/99897 und 99988; Nachtwächter Hermann Schloßnagel, Tel: 09383/7836, Nachtwäch- mail: [email protected] ter Willi Eich, Tel:09383/9289982 Nachtwächter Martin Assel, Tel: 09383/994595 Wiesentheid Großlangheim Nachtwächter Peter Zidek, Tel: 09383/2375 Barockresidenz mit Schloss und Schlossgarten, St. Mauritius Stadtführer Klaus Zapf, Tel: 09383/99389 Pfarrkirche St. Jakobus und St. Antonius-Kapelle mit Riemen- Kirche von Balthasar Neumann (bis 2018 geschlossen), Mari- “Ein Spaziergang durch das Mittelalter”, „Den Reben auf der Spur“, schneiderfiguren und Freskenzyklus, 25 Bildstöcke, ensäule. Führungen zu vielfältigen Themen bieten folgende Gäs- Stadt- und Weinbergsführungen, Weinproben, Führungen auch in „Alte Heimat—Neue Heimat“ Dorfführung vom fremdsein/ teführer an: Englisch, Gästeführerin Weinerlebnis Franken & Weindozentin ankommen/dazugehören in Großlangheim nach 1945 bis heute Anke Ruppert, 09383/6570, [email protected] Marion Hofmann, Tel: 09383/7246 und 0176/32377461, mail: Karola Böhm Tel: 09325/1043, mail: [email protected] Martina Götz, 09383/2471, [email protected] [email protected] Mechthild Sterk Tel:09325/1440 Maria Stühler, 09383/8699009, [email protected] “Von der Traube zum Fass“, Weinbergsführungen, auf Wunsch mit Gästeführer Weinerlebnis Franken: Erwin Jäger, 09383/7629, [email protected] Weinprobe, „Von Winzer zu Winzer übers Altstadtpflaster“, Roswitha Dörflein-Schenk, Tel: 09325/6242 Doris Tröppner, 09382/6275, [email protected] „Weinkulinarisches Märchen“ Weinprobe mit Weingeschichten An- mail: [email protected] Sabine Berthold, 0173/9738366, [email protected] drea Kohles, Gästeführerin Weinerlebnis Franken, Tel: 09383/6828 -„Entdecker im Schlosspark unterwegs“- für Kinder und 0160/94409099, mail: [email protected] Irene Hünnerkopf, 09383/1521, [email protected] „Die Lauber Madonna“, in Laub, Frau Ödamer, Tel: 09383/1525 -„Wunderwerk Schlosspark - ein Erlebnisspaziergang beson- „Wappendecke” in der Kirche von Altenschönbach, Herr von Crails- ders für Kinder“, Helma Schug, 09383/2515, helma- heim, 09383-1066, nach Tel. Vereinbarung [email protected] „Kräuterführungen für Einsteiger“ – Doris Tröppner, Kräuterführerin Kulturhistorische Führungen Monika Conrad, Tel: 09325/330 u. Erlebnisbäuerin, Tel: 09382-6275, mail: [email protected] mail: [email protected]