European Champions
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sitzung Des Rates Der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 2/2017 Vom 26.04.2017 I
Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 2/2017 vom 26.04.2017 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einla- dung sowie der Beschlussfähigkeit; Hinweis auf das Mitwir- kungsverbot gem. § 31 GO 2 Einführung und Verpflichtung des Ratsherrn Andreas Spren- ger durch den Bürgermeister 3 Einwohnerfragestunde 4 638 Fusion der Sparkassen Werl und Soest 5 629 Medienentwicklungsplan 2017 bis 2022 6 637 Ergänzung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Werl GmbH um Telekommunikationsaktivitäten 7 647 Festsetzung Verkaufsoffener Sonntage in Werl im Jahr 2017 und Erlass einer neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung 8 653 Walburgisschule und Sporthalle hier: Ermittlung genauer Baukosten für die beiden Alternati- ven „Sanierung“ oder „Neubau“ im Rahmen der Entschei- dungsfindung für die geplante Schulbaumaßnahme 9 634 Antrag der CDU-Fraktion: Begrenzung der Grundschuleingangsklassen auf 25 Schü- ler/innen 10 635 Antrag der CDU-Fraktion: Umbesetzung von Gremien 11 645 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Umbesetzung von Gremien 12 644 Antrag der WP!-Fraktion: Verbesserung der Vereinsförderrichtlinien für Vereine mit ei- genen Anlagen 13 649 Antrag der WP!-Fraktion: Ausbaubeiträge Kunibertstraße 14 651 Anträge der WP!-Fraktion: Umbesetzung von Gremien 15 652 Antrag der SPD-Fraktion: Kurzfristige Ausweisung von neuen Gewerbeflächen und von Bauland 16 655 Antrag der WP!-Fraktion: Sicherheitsdienst und entsprechendes Sicherheitskonzept für das Werler Schwimmbad -
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north. -
Caritasverband Für Den Kreis Soest E. V
Caritasverband für den Kreis Soest e. V. Vorstand L. Gmel / B. Wiebers Controlling Interne/Externe Kommunikation Projektmanagement Bauen & Wohnen Caritas-Koordination Qualitätsmanagement Vorstandsreferent/Compliance C. Gaukstern/A. Dyga B. Neuhaus S. Reckhard G. Karbowski C. Tillmann J. Völker Verbandl. Leben und Lernen Zivilgesellschaftliches Region West Region Mitte-Süd Behindertenhilfe Region Nord-Ost Unterstützung Fachbereichsleitung: Engagement Regionalleitung Regionalleitung U. Gaden Regionalleitung Steuerung B. Korte G. Karbowski M. Müller J. Kersten A. Bohnhorst Finanzen und Integrative Qualifizierung Schulische Gemeindecaritas/ Liegenschaften Welver Anröchte Bad Sassendorf heilpädagogische und Integration Angebote Young Caritas/ S. Horstkötter Kindertagesstätte S. Hollek Fondsverwaltung H. Stratmann O. Glade CSS Welver CSS Anröchte CSS Bad Sassendorf Rechnungs wesen Ch. Berghoff U. Mehn E. Mertins S. Horstkötter Heilpädagogische KaDeWi Wickede OGGS/ZSS Ehrenamtsberatung Frühförderung F. J. Köppikus Anröchte C. Wetter Werl TP TP an der Rosenau Beschaffung/ B. Grunwald A. Grigo Lebensbaum Anröchte N.N. Versicherung CarLa Anröchte Kleeblatt Lippetal CSS Werl B. Hoffmeier O. Früchtenicht Integrationsassistenzen S. Rempe OGGS C. Wetter U. Volmer Service-Wohnen K. Meyer Körbecke/Günne WG I + II Anröchte Rosenau Liegenschaften/ Kaufhaus Werl B. Lietzke Old meets Young TP U. Mehn N.N. Fuhrpark C. Schulte Bad Sassendorf am Mariannen-Hospital O. Früchtenicht OGGS C. Wetter M. Königsmann Rüthen Demenz-WG Soziales Jahr Hellweg Rüthen Rosenau A. Dirks B. Wohlgetan Neustart für Flüchtlinge TP N.N. Personalverwaltung CSS Rüthen A. Witteborg-Voss Alte Post Werl Ch. Prahl R. Mehn Kontaktstellen Werl OGGS/ZSS M. Königsmann Erwitte T. Omeirat Bruno Soest Integrationsagentur Koordination Soest J. Blackman P. Trot te n b e rg O. Glade Service-Wohnen kaufm. -
Der Markenverband Winterberg
Der Markenverband Winterberg Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Mark Von K lau s Ha m per Zur Geschichte der Markendörfer und der Stadt Züschen im Nuhnetal ist 12 80 als Tuschena urkundlich belegt'. Zwei km aufwärts liegt der Denzer Hammer (zu Winterberg) und weitere zwei km die Günninghauser Mühle. Zwischen beiden lag der ausgegangene Ort Günning• hausen (zum Personennamen Gunno), der von 1338 bis 1363 dreimal erwähnt wird'. Im Orketal lag Wernsdor/ (zum Personennamen Warin). Johann Wigands Sohn und Frau Y da zu Medebach geloben 1281 dem Kloster KüsteI• berg eine Rente von einern Gut in »Wernestorp«3. Um 1460 war der Ort noch bewohnt. Bei der Anlage eines Abfuhrweges durch die Marken wurden 1928 die Restmauern einer Kirche freigelegt. Im Lichten 12,60 m lang und 6 m breit, das Chor im Osten und ein Türmchen im Westen, bot sie Raum für etwa 90 Personen. Um 1560 stand die »Kapelle« noch'. Merleheim lag in der Büre (= bei den Häusern) zwischen Silbach und Winterberg. Dort wurden Werkzeuge für Töpferei gefunden, Spuren von Gehöften waren noch zu Seibertz' Zeiten zu sehen. Der Dorfplatz von Haar/eid ist die Flur »In der Hausstätte« in dem Tal, das sich von der Strei in das Ruhrtal hinabzieht. Gerlach von Diedenshausen verkauft dem Ritter v. Viermünden 1395 den Zehnten in »Harfelden« für 12 rhein. Gulden". Unter dem Kurfürsten Engelbert H. (1261-74) wurde die Stadt Winter berg zwischen 1261 und 1266 in bis dahin unbebautem Gelände angelegt, d. h. sie wurde mit Mauern umgeben und erhielt Markt- und Zollrecht sowie die Anerkennung als politische Körperschaft. -
Impressive.Colourful.Mountain Meadows
- With DVD - Impressive.Colourful.Mountain Meadows A repor t from six project years dedicated to the mountain meadows of the Sauerland A project of the Biologische Station Hochsauerlandkreis e. V. Funded by the European Union, the state of North Rhine-Westphalia and the Hochsauerland District Council Contents Impressive.Colourful.Mountain meadows 1 Measures 59 LIFE, FFH and NATURA 2000 4 From dark spruce forests to colourful mountain meadows 59 The FFH habitat type "Mountain Meadow" 7 From island to network 62 Mountain meadows – are they pure nature? 7 New diversity for degraded meadows 63 Mountain hay meadows in bloom – Seed transfer – the fast-track procedure an abundance of wild flowers 10 for species diversity 66 Mountain meadows have many faces 11 An innovation from Switzerland for the Alkaline, nutrient-rich Golden Oat Sauerland – the brush harvester, Grass meadow 14 a hand-guided seed collection machine 67 Low-alkaline, nutrient-poor Golden Oat Why not simply use commercially Grass meadow 18 available seed? 70 Mountain meadows in damp locations 22 The most precious among the very valuable 71 Animals of the mountain pastures 26 Concept for protection through use 75 The FFH habitat type "Nardus grassland" 40 Appreciation – Value creation – The FFH habitat type "Mountain Heath" 44 Protection of valuable natural assets 75 Hay-making has to be worthwhile 78 The project area 45 With the farmers – for the farmers 79 FFH area "Bergwiesen bei Winterberg" 48 Summer nature experience under FFH area "Oberes Orketal" 49 ski jumps and lifts -
Installateurverzeichnis Des Wasserinstallateurausschusses Hochsauerlandkreis
Wasserinstallateurverzeichnis des Wasserinstallateurausschusses Hochsauerlandkreis lfd. Name und Anschrift des veranwortliche Installateurvertrag abgeschlossen durch Nr. Installationsunternehmens Fachkraft abgeschl. gültig bis Berens Haustechnik, Wasser-Wärme-Wohlfühlen 1 Stadtwerke Arnsberg GmbH Hüttenstraße 9, 59759 Arnsberg Ulrich Berens 22.02.2016 31.12.2021 Fa. Michael Kamphaus, Sanitär-Heizung-Installation & Service 2 Stadtwerke Arnsberg GmbH Mendener Straße 46, 59755 Arnsberg Michael Kamphaus 16.11.2010 31.12.2021 Christoph Linn, Sanitär und Heizung 3 Stadtwerke Arnsberg GmbH Auf der Heide 14, 59823 Arnsberg Christoph Linn 08.11.1994 31.12.2021 Deimel e.k., Inh. Thomas Deimel 4 Stadtwerke Arnsberg GmbH Zum Heimerich 24, 59757 Arnsberg Thomas Deimel 08.05.2006 31.12.2021 Fa. Dymek, Haustechnik GmbH & Co. KG 5 Stadtwerke Arnsberg GmbH Werler Straße 31, 59755 Arnsberg Tobias Welschoff 17.06.2010 31.12.2021 Patricc Petermann 6 Stadtwerke Arnsberg GmbH Sauerstraße 12, 59821 Arnsberg Patricc Petermann 31.12.2021 Gebro-Herwig Haustechnik GmbH 7 Stadtwerke Arnsberg GmbH Obereimer 12, 59821 Arnsberg Stefan Schmidt 10.02.2012 31.12.2021 Rene Härtel, Installateur- und Heizungsbaumeister 8 Stadtwerke Arnsberg GmbH Ringstraße 116, 59821 Arnsberg Rene Härtel 25.07.2006 31.12.2021 Heite Sanitär + Heizung 9 Stadtwerke Arnsberg GmbH Alter Holzweg 50, 59755 Arnsberg Stephan Heite 06.12.2013 31.12.2021 HSK-Heizungs- und Installations-Service GmbH 10 Stadtwerke Arnsberg GmbH Rottlandstraße 2, 59759 Arnsberg-Bruchhausen Kai Ulrich Migdoll 01.12.1995 31.12.2021 Fa. Bernd Liesenfeld, Heizung-Sanitär-Bauklempnerei 11 Stadtwerke Arnsberg GmbH Auf der Alm 36, 59821 Arnsberg Bernd Liesenfeld 01.06.2010 31.12.2021 Bönner GmbH & Co. -
Landwehren Im Sauerländischen Rothaargebirge (PDF, Nicht
LANDWEHREN IN WESTFALEN R einhard Köhne Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis 3 LANDWEHREN IN WESTFALEN Heft 3 1 2 4 3 5 Abb. 1: Lage der im Text genannten Landwehrabschnitte am Rothaargebirge. Maßstab 1:150.000 (Grundlage: Land NRW 2018, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, www.govdata.de/dl-de/by-2-0, Daten geändert; grafische Bearbeitung: C. Ohrmann). Titelbild: Landwehr am Forstenberg mit verbliebenen Buchen am Mittelhang (Foto: R. Köhne). Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis Reinhard Köhne Anfahrt und Zugang 1. Briloner Landwehr am Forstenberg Wanderer oder Radfahrer erreichen den Wanderparkplatz Hilbringse an der Landwehr direkt vom Briloner Marktplatz aus in südwestlicher Richtung über die Rochus Straße und den Burhagener Weg nach etwa 3,3 km (Abb. 2). Eine Alternativstrecke bietet der Rothaarsteig, der vom Marktplatz über Petersborn zum Wanderparkplatz führt (5,8 km). Auto- fahrer fahren von der Kreuzung B 7/B 480 (Umgehungsstraße) auf der Altenbürener Straße Richtung Innenstadt. Nach 1 km rechts abbiegen in den Müggenborn, am nächsten Kreisverkehr geradeaus in die Gebrü- der-Rüther-Straße und am zweiten Kreisverkehr rechts abbiegen in den Burhagener Weg bis zum Wanderparkplatz Hilbringsetal. Brilon Abb. 2: Lage der Landwehr am Forstenberg. Maßstab 1:25.000 (Grundlage: Land NRW 2018, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, www.govdata.de/dl- de/by-2-0, Daten geändert; grafische Bearbeitung: C. Ohrmann). 1 2. Die Landwehr am Ochsenkreuz bei Olsberg-Wiemering- hausen Die Landwehr liegt etwa 2 km von Olsberg-Wiemeringhausen nach Ost- Südost in 660 m Höhe auf einem Sattel zwischen Beidneck (693 m ü. NN) und Öhrenstein (790 m ü.NN) (Abb. -
Schulamt Für Den Hochsauerlandkreis Als Untere Schulaufsichtsbehörde
SCHULAMT FÜR DEN HOCHSAUERLANDKREIS ALS UNTERE SCHULAUFSICHTSBEHÖRDE Ausschuss für den Schulsport Schulamt für den Hochsauerlandkreis Eichholzstr. 9, 59821 Arnsberg Verwaltungsgebäude Eichholzstr. 9, 59821 Arnsberg AfS Kreis Olpe Organisationseinheit 23 AfS Kreis Siegen Wittgenstein Sachbearbeiter/in Frau Bornemann St. Ursula Gymnasium Arnsberg Telefon-Durchwahl (02931) 94- 4109 Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg- Telefax (02931) 94-4111 Medebach christiane.bornemann E-mail @hochsauerlandkreis.de Herrn Kastien, Bez. Regierung Arnsberg Zimmer-Nr. 159 Aktenzeichen 23/40- Datum 31.03.2016 Landessportfest der Schulen 2015/2016 hier: Vorrunde Regierungsbezirksmeisterschaften im Fußball WK II + III Mädchen Sehr geehrte Damen und Herren, die Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften im Fußball WK II+III Mädchen findet statt am Dienstag, den 19.04.2016 Spielort : Sportzentrum Große Wiese Klosfuhr 5, 59759 Arnsberg Anreise : bis 09:30 Uhr Beginn : 10.00 Uhr voraus. Ende : 13.00 Uhr Rückfahrt : ca. 13.30 Uhr Spielzeit : WK II 2x15 Min. – WK III 2x15 Min. Schiedsrichter : werden vom FLVW gestellt Teilnehmende Mannschaften WK II (Jahrgang 2000-2002) Realschule Wilnsdorf (SI) St. Ursula-Realschule, Attendorn (OE) Geschwister-Scholl-Gymnasium, Winterberg-Medebach (HSK) Teilnehmende Mannschaften WK III (Jahrgang 2002-2004) Berta-von-Suttner-GeS Siegen (SI) Städt. Gymnasium Olpe (OE) St. Ursula Gymnasium, Arnsberg (HSK) Kreissitz: Steinstr. 27, Meschede Im Rahmen der Gleitzeitregelung erreichen Sie die Mitarbeiter/innen der Kreis- Bankverbindung: Telefon (0291) 94 - 0 verwaltung telefonisch in den folgenden Kernzeiten (hiervon abweichende Sparkasse Hochsauerland 190 BLZ 416 517 70 Telefax (0291) 94 – 1140 Besuchszeiten sind oben vermerkt). Sparkasse Meschede 18 BLZ 464 510 12 Videokonferenz (0291) 94 - 2804 Mo.-Do. 8.30 – 12.00 Uhr Mo., Mi., Do. -
Abfallkalender 2021 @ Mobil Services JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Abfall-Service-Telefon 53
An alle Haushaltungen Ihre regelmäßigen Abfuhren: ELEKTRO- ELEKTRO- KLEINGERÄTE KLEINGERÄTE METALLE UND METALLE z. B. Föhn, Handy, Mixer, Rasierer, PC-Zubehör, Werkzeuge, Schrauben Bitte entnehmbare Batterien und Akkus vor dem Einwerfen entfernen. Entsorgen Sie diese über den Handel oder an den Schadstoff sammelstellen BIOTONNE RESTMÜLL ALTPAPIER GELBER SACK des Kreises, z.B. am Abfallwirtschafts- zentrum Werl. z. B. Küchenabfälle, Hecken- und Rasenschnitt, Laub z. B. Hygieneartikel (Windeln, z. B. Zeitungen, Schreibpapier, für Verpackungen wie z. B. Infos zu Annahmestellen für weiter- Feuchttücher etc.), Geschirr, Tapeten Verpackungen aus Papier, Konservendosen, Getränkekartons, verwendbare Geräte unter Die Biotonne wird 14-täglich entleert. Pappe und Karton Verpackungen aus Kunststoff 0 29 21 / 353-111 oder Von Mai bis Oktober erfolgt die Leerung wöchentlich. Die Abfuhr fi ndet www.esg-soest.de im 14-täglichen oder im Altpapier wird in der grauen Tonne Die Abfuhr erfolgt im In die Biotonne dürfen nur kompostierbare Abfälle. 4-Wochen Rhythmus statt. mit dem blauen Deckel abgefahren. 4-Wochen Rhythmus. Kein Kunststoff , kein Restmüll. Die Sammlung erfolgt im Fällt kurzzeitig mehr Restmüll an, 4-Wochen Rhythmus. Für Verpackungen aus Papier und Tipp: Bioabfälle aus der Küche in Zeitungspapier oder Papiertüten können Sie hierfür Beistellsäcke für Pappe nutzen Sie die Papiertonne, ALTKLEIDER UND SCHUHE verpackt in die Biotonne geben. eine Gebühr von 5,00 %/Stck. Größere Mengen an Altpapier können für Einweggläser die Glascontainer. im Bürgeramt erwerben. auch kostenlos am AWZ Werl Altkleider-Container der karitativen Nutzen Sie keine Stellen Sie die Säcke zur Abholung abgegeben werden. Für die Ausgabe und die Einsamm- Kooperationspartner des Kreises Soest Kunststoff beutel /-tüten, auch neben die Restmülltonne. -
Motortocht De Hochsauerland Hochstraße.Pdf
Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 10 ausgesuchte Detaillierte Strecken- Übersichtliche 6,90 € Biker-Touren beschreibungen Tourenkarten sauerland.com/motorrad Roadbook_neuesLayout2011.indd 1 06.07.11 16:03 TOUR 5 Hochsauerland- Höhenstraße 23 Reiste 57 Gelling- hausen 87 61 84 85 Obersorpe Kahler Holthausen Asten 60 39 40 8471 59 Wink- hausen 8488 Westfeld Vorwald 8489 90 58 Schanze 62 70 5772 73 6074 5975 7656 77 7855 28 Roadbook_neuesLayout2011.indd 28 06.07.11 16:05 Winterberg - Schmallenberg Medebach Sauerland RoadBook Tour 5 Hochsauerland- Höhenstraße Schwalefeld Länge: 115 km Start und Ziel 69 der Tour 5 ist der Parkplatz am Kurpark 67 68 in Winterberg. ■ 92 93 39 40 37 Deifeld Ruhr- quelle 86 Start Ziel Tour 5 35 36 41 94 95 96 91 38 Liesen 29 30 7960 5980 5981 5782 5783 29 sauerland.com/motorrad Roadbook_neuesLayout2011.indd 29 06.07.11 16:05 TOUR 5 Hochsauerland- Höhenstraße Die Hochsauerland Höhenstraße führt durch die Kloster mit Museum) bis in die Stadt Schmallen- schönsten und aussichtsreichen Ecken des Natur- berg (Tipp: Viele touristische Angebote, Stopp parks Rothaargebirge. Die Route verbindet drei lohnt). Weiter geht’s über die Urpfarrei Worm- geographisch wie geschichtlich sehr unterschied- bach nach Bad Fredeburg (Tipp: Abstecher nach liche Regionen, die Hochfl äche Winterbergs und Holthausen ins Schieferbergbau- und Heimat- seiner Dörfer, das weitläufi ge Schmallenberger museum). Über den Rimberg nach Westernbö- Sauerland und die breite Medebacher Bucht. defeld, an Bödefeld (kleiner Abstecher in den Parallel zur alten „Heidenstraße”, die von Russ- Fachwerkort lohnt) vorbei bis Siedlinghausen. land bis nach Frankreich führte, geht es je nach Über eine schöne und teils kurvige Waldstre- Jahreszeit vorbei an bunten Laub- oder Schnee cke durch Altastenberg in die Stadt Winterberg verhangenen Fichtenwäldern, Blumen übersäten (viele touristische Angebote, Kahler Asten, Bergwiesen und weiten Heidefl ächen. -
Zurück in Den Job Netzwerk W Für Den Kreis Soest Vo Rwort
Zurück in den Job Netzwerk W für den Kreis Soest Vo rwort Der vorliegende Wegweiser ist ein Produkt vom Netzwerk W für den Kreis Soest. Mit der Landesinitiative Netzwerk W för - dert das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen regionale Zusammen - schlüsse von bildungs-, gleichstellungs-, und arbeitsmarktpoliti - schen Akteurinnen und Akteuren und die Kooperation mit familienunterstützenden Infrastrukturen mit dem Ziel, die Situa - tion sowie die Informationslage von Berufsrückkehrerinnen zu verbessern. Sie sind Berufsrückkehrerin, haben beruflichen Weiterbildungs- und Orientierungsbedarf oder sind arbeitslos? Dann kann Ihnen die Broschüre eine erste Orientierungshilfe geben und den Wie - dereinstieg erleichtern. Sie finden hier die Adressen und An - sprechpersonen von Anlauf- und Beratungsstellen im Kreis Soest, bei denen Sie Unterstützung bekommen. Viele Frauen, die wegen Kinderbetreuung, Pflege der Eltern oder aus anderen Gründen eine berufliche Pause eingelegt haben, kennen das: Einerseits lockt das Berufsleben: selber Geld zu verdienen, eine eigene Altersversorgung aufzubauen oder auch das Gefühl zu haben, die eigenen Fähigkeiten einzusetzen und dafür Anerken - nung zu bekommen. Andererseits ist das alles nicht so einfach: Vielleicht fragen Sie sich, ob es für einen beruflichen Neuanfang nicht noch zu früh ist, weil die Kinder noch klein sind? 2 Oder Sie überlegen, ob es nicht längst zu spät ist, weil Sie Ihrem Gefühl nach schon zu lange „raus“ sind? Möglicherweise fehlen Ihnen auch eine Ausbildung oder einfach nur EDV-Kenntnisse. Oder Sie können sich eine qualifizierte Ausbildung nicht leisten, weil Sie sich mit Jobs über Wasser halten müssen. Eventuell gehören Sie zu denen, die sich einfach nicht trauen, eine Bewerbung zu schreiben? Oder Ihre in einem anderen Land erworbenen Qualifikationen werden nicht anerkannt und sie finden keine adäquate Arbeit? Wenn Sie beim Lesen zustimmend genickt haben, können Sie sich einer Sache sicher sein: Sie sind nicht allein! So wie Ihnen, geht es vielen anderen Frauen. -
61 Amtliches Bekanntmachungsorgan Der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister Der Hansestadt Medebach, Österstraße 1
Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich. Es wird ausgelegt im Rathaus und den beiden Geldinstituten in der Hansestadt Medebach. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage der Hansestadt Medebach. (www.medebach.de/rathaus) 8. Herausgegeben am: 15.04.2020 Nummer: 7 Jahrgang Lfd. Nr. Inhalt: Seite: 16 Bekanntmachung des Beschlusses der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes 62 Medebach-Winterberg 11.02.2020 über den Jahresabschluss zum 31.12.2017 des Schulzweckverbandes Medebach-Hallenberg bzw. des Schulzweckverbandes Medebach- Winterberg und über die Entlastung des Verbandsvorstehers nach § 96 GO NRW 17 Bekanntmachung des Beschlusses der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes 63 Medebach-Winterberg 11.02.2020 über den Jahresabschluss zum 31.12.2018 des Schulzweckverbandes Medebach-Winterberg und über die Entlastung des Verbandsvorstehers nach § 96 GO NRW 18 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Medebach-Winterberg für 64 das Haushaltsjahr 2020 61 16 Bekanntmachung des Beschlusses der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Medebach-Winterberg vom 11.02.2020 über den Jahresabschluss zum 31.12.2017 des Schulzweckverbandes Medebach-Hallenberg bzw. des Schulzweckverbandes Medebach- Winterberg und über die Entlastung des Verbandsvorstehers nach § 96 GO NRW Die Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes