5

Bilderausstellung Stöckener Dorfleben gestern und heute

Thema 1

Wohnen und Leben 100

Dorfmodelle -110 ...... 6 Alte Karten und Aufnahmen aus der Luft -120 ...... 6 Luftaufnahmen 1954 -121 ...... 6 Häuser im Dorf -130 ...... 7 Straßen, Wege, Plätze -140 ...... 8 Landschaft um das Dorf herum -150 ...... 9 Verwaltung -161 ...... 10 Wappen, Verkehrsverbindungen -162 ...... 10 6

875-100-00 Thema 1:

Wohnen und Leben 875-110-00 Dorfmodelle -110 875-110-01 Karte von Stöcken 1835 875-110-02 Dorfmodell nach.der Karte von 1835 875-110-03 Dorfmodell nach der Karte von 1835 in Arbeit 875-110-04 Neues Dorfmodell in Arbeit: Ortsplan 875-110-05 Neues Dorfmodell in Arbeit: Häuserbau 875-120-00 Alte Karten und Aufnahmen aus der Luft -120 875-120-01 Luftaufnahme Stöcken 875-120-02 Luftaufnahme von Stöcken 1: ? 2: 1978 875-120-03 Luftbild 2003 1: Luftbild Hinrichs, Lüders-Schierwater 2: Luftbild, Niemann, Borchers, Kapelle, Weusthoff 875-120-04 Luftbild 2003 1: Luftbild Kapelle 2003 2: Luftbild, Hinrichs, Niemann 2003 875-120-05 Luftbild Stöcken 2002 875-121-00 Luftaufnahmen 1954 -121 Aus dem Kreisbildarchiv (Sachgebiet 8-491-fortl. Nr.) 875-121-8-491-01 Luftaufnahme Stöcken 01: Ecke Hauptstraße-Rätzlinger Straße, Klaucke, Müller, Meyer (Dierks) 02: Meyer (Dierks) 875-121-8-491-03 Luftaufnahme Stöcken 03: Schulneubau 04: Richter, Straße nach 875-121-8-491-05 Luftaufnahme Stöcken 05: Alte Straße nach Rosche, Gasthaus Schulze 06: Arbeiterhäuser von Stern, Hintergrund Hinrichs 875-121-8-491-07 Luftaufnahme Stöcken 07: Kreuzung Hauptstraße mit Straße Rosche - Hof von Stern 08: Haus Heuer (Weusthoff), Höfe Gaafke, Hinrichs, Hoevermann (Niemann) 875-121-8-491-09 Luftaufnahme Stöcken 09: Gaafke, Lüders (Lüders-Schierwater), Hinrichs 10: ) (Otto), , Meyer (Dierks), Lüders (Lüders-Schierwarter), Wöhling 875-121-8-491-11 Luftaufnahme Stöcken 11: Hof Lüders (Lüders- Schierwater) mit Scheune 12: Kartoffeldämpfanlage, Arbeiterhaus Lüders (Lüders-Schierwarter), Rux) 875-121-8-491-13 Luftaufnahme Stöcken 13: Molkerei mit Dämpfanlage 14: Drögemüller (Thiele-Wittig), Lietz, Schröder (Otto) 875-121-8-491-15 Luftaufnahme Stöcken 7

15: Campe (Wende) 16: Mühlenweg, Bautsch, Wöhling 875-121-8-491-17 Luftaufnahme Stöcken 17: Bautsch, Scheune Lüders (Lüders-Schierwater), Molkerei bis Campe (Wende) 18: Lüders Scheune, Rux bis Wende 875-121-8-491-19 Luftaufnahme Stöcken 19: Straße nach Uelzen, Klaucke, Müller Lüders (Lüders-Schierwater) bis Drögemüller 20: Straße nach Uelzen, Klaucke, Müller 875-121-8-491-21 Luftaufnahme Stöcken 21: Masuch (Flügge), Cohrs, Hein (Lindhorst), Blick auf Dorf Richtung Molkerei 22: Masuch (Flügge), Cohrs, Hein (Lindhorst), Blick auf Dorf Richtung Molkerei 875-121-8-491-23 Luftaufnahme Stöcken 23: Dammann, Stern, Schulz (Lezius), Blick auf Dorf Richtung Molkerei 24: Stern, Blick auf Dorf Richtung Molkerei 875-121-8-491-25 Luftaufnahme Stöcken 25: Gasthaus Schulze, Gasthaus zur Linde (Schmidt), Richter, Schule 26: Straße nach Bevensen, Stern, Schulz (Lezius), Dammann 875-121-8-491-27 Luftaufnahme Stöcken 27: Niemann, Lezius 28: Hinrichs 875-121-8-491-29 Luftaufnahme Stöcken 29: Bautsch, Wöhling, Blick Richtung Wipperau 30: Dorfeingang von Riestedt aus, Schröder (Otto), Molkerei, Rux, Lüders (Lüders-Schierwater), Bautsch, Wöhling 875-121-8-491-31 Luftaufnahme Stöcken 31: Hauptstraße, Häuser rechts und links von Rätzlinger Straße bis Ausgang Richtung Süttorf 32: Hof von Meyer (Dierks) 875-121-8-491-33 Luftaufnahme Stöcken 33: Gasthaus zur Linde, Straße nach Rosche 34: Gasthaus zur Linde, Straße nach Rosche, links Gasthaus Schulze, rechts Richter (Bild näher als Bild 33) 875-121-8-491-35 Luftaufnahme Stöcken 35: Gasthaus Emmi Schulze, das dem Bau der Straße nach Rosche weichen musste, Arbeiterhäuser Stern 875-130-00 Häuser im Dorf -130 875-131-00 Alte Häuser 875-131-01 Hoevermann 1907 und 1913 875-131-02 Hinrichs 1912 und 1905 875-131-03 Hinrichs alter Schafstall 1972 und 1925 875-131-04 Schulz (Lezius)-Schoppenhausen Schafstall, Stall 1925 875-131-05 Schulz (Lezius), Haus und Scheune 1962 875-131-06 Gasthof Schulze 1907 und 1912 875-131-07 Meyer/Dierks 1899 und Kartoffelscheune 1969 875-131-08 Held/Stern 1903 und 1907 875-131-09 Hinrichs(Dammann) 1903 und 1911 ? 8

875-131-10 Kate von Schulz (Lezius)- 875-131-11 Gasthof Schmidt 1906 und Schmiede 1904 875-131-12 Lüders 1906 und 1916 875-131-13 Molkerei 1906 und 1912 875-131-14 Gaafke 1955 und 1971 875-131-15 Klaucke 1955 und 1920 875-131-16 Drögemüller 1929 und 1926 875-131-17 Kaufhaus Schröder 1929 und 1960 875-131-18 Campe(Wende) 1969 und 1976 875-131-19 Schule 1955 und Anbau 1956 875-131-20 Pilsel 1963 875-131-21 Patschinski 1972 875-131-22 Meier und Otto 1989 und 1972 875-131-23 Rux 1984 und 1952 875-131-24 Kapelle mit Holzturm und Nordfenstern 1942 875-131-25 Heuer (Weusthoff) 1926 875-131-26 Haus Klaucke/Campe 875-131-27 Haus Hinrichs 875-140-00 Straßen, Wege, Plätze -140 875-141-00 Im Dorfzentrum 875-141-01 Im Dorfzentrum 2007 1: Weg zur Kapelle 2: Weg zu Hinrichs 3: alter Schafstall Schulz ( Lezius) 4: Iltisgang von der Kapelle aus 875-141-02 Dorfstraße um 1939, 19l0 1+2: Dorfstraße um 1930, Dorfstraße, Bäckerauto 3: Mädchen auf der Straße um 1939 2vl Elisabeth Schulz ( Lezius), Gerda Meyer (Dierks)?, Dammann? 4: Hauptstraße 1961 875-141-03 Hauptstraße und vor der Kapelle 1984 und 2008 1+2: Hauptstraße 1984 3+4: vor der Kapelle 2008 875-142-00 Kreisel 875-142-01 Kreisel 2001 und 2008 1: AZ 2001-0422 2: Ausbau der Hauptstraße 2008 875-142-02 Kreisel 2008 875-143-00 Bushaltestelle 875-143-01 Bushaltestelle 1971, 1984 und 2008 1: 1971 2: Christina Weusthoff, Verschönerung zur 850 Jahr-Feier 1984 3+4: 2008 875-144-00 Ortseingang von Riestedt aus 875-144-01 Ortseingang von Riestedt aus 1: 1931, Wilhelm Klaucke 2: um 1960 3: ?,Friedrich-Wilhelm Schröder, Lisa Schröder 4: Blaubasalt, zwei Radfahrer

9

875-144-02 Ortseingang von Riestedt aus Um 1930, Dorfstraße, Blaubasalt mit Sommerweg und Obstbäumen 4: Dorfstraße 2008 875-144-03 Ortseingang von Riestedt aus, Mühlenweg 1: 1960 2: alter Schafstall Hinrichs 1960 vl Ella Otto, Anneliese Winkelmann, Ilse Lange 3: 1984 4: 2008 875-144-04 Ortseingang von Riestedt aus, 2008, Mühlenweg, Henns Eck 875-144-05 Dorfstraße 1929, 1920 und 1907 875-145-00 Ortseingang von Rätzlingen aus 875-145-01 Ortseingang von Rätzlingen aus 2008 Rätzlinger Straße, Wohnhaus Lüders-Schierwater, Dierks, Müller 875-146-00 Ortseingang von Rosche aus 875-146-01 Ortseingang von Rosche aus, Stein des Bürgermeisters 1984 875-147-00 Ortseingang von Oetzen aus 2008 875-147-01 Ortseingang von Oetzen aus 2008 Am Sportplatz, An der Feuerwehr, Wiesenweg 875-147-02 Ortseingang von Oetzen aus 2008, Wiesenweg Ecke Trawny, Radfahrer Albert Bautsch, ? 875-150-00 Landschaft um das Dorf herum -150 875-150-01 Wipperau 1955, 1930, 1936 und 1956 875-150-02 Wipperau 1+2: 2008, 3+4: 2006 875-150-03 Mühlenweg 1955 und 2008 1+2:1955, 3+4: 2008 875-150-04 Henns Eck 1: Jörg und Ralf Otto 3: Heinrich Lüders-Schierwater, Alfred Otto, Bank: Waldemar Wende, Klaus Jenss, Jörg Otto, stehend: Hermann Wöhling, Anita Jenss, Ralf Otto, Heidrun Dierks, Christa Wende, Christa Otto, Karin Otto 4: Brigitte und Herman Wöhlings Linde 875-150-05 Bänke 875-150-06 Schilder 2008 875-150-07 Felder 2007 und 2008 1+2+3: 2008, 4: 2007 875-150-08 Bänke und Schilder 2008 875-150-09 Wege 2008 875-150-10 Wiese und Sportplatz 2008 875-150-11 Hochsitz, Schuppen, Kühe und Pferde 875-150-12 Wiesen und Kühe 2008, Schuppen 1970 875-150-13 Winter 2009 875-150-14 Hinrichs Sandkuhle an der Straße nach Riestedt 875-150-15 Anbringen des Ortsplanschilds 1: Heinrich Lüders-Schierwater (Rücken), Willi Trawny, Heino Dierks, Heinz Müller, Jörg Otto 2: Heinrich Lüders-Schierwater, Jörg Otto, Heino Dierks, Willi Trawny, 10

Hartmut Felsch 875-150-16 AZ Bericht über die Aufstellung von Bänken, Verkehrsverein Wipperau 1R: Beate Poirè-Dierks, Magdalene Lindhorst, ?, Heinz Menke, Marianne Menke, Ingrid Petersen 2R: Ernst Stemper, Waldemar Wende, Ralf Otto, ??, Gerlinde Reusch 875-151-01 Blick auf Stöcken von Riestedt aus 875-152-01 Blick auf Stöcken von Rätzlingen aus 875-153-01 Blick auf Stöcken von Rosche aus 875-154-01 Blick auf Stöcken von Süttorf aus 875-155-01 Blick auf Stöcken von Oetzen aus 875-160-00 Verwaltung, Wappen, Verkehrsverbindungen -160 875-161-00 Verwaltung -161 875-161-01 Gemeinderat Oetzen 1992 1: Fritz Becker, Walter Schäfer, Hildegard Schäfer 2: Klaus Bockelmann, Rudi Leifert, Walter Schäfer, Ralf Otto 875-161-02 Gemeinderat Oetzen 1996 1: Klaus Bockelmann, Herbert Koopmann, Ralf Otto, Hans-Heino Meyer, Waldemar Wende 2: Ralf Otto, Ulf Achim Wittenberg, ?, Klaus Bockelmann, ?, ?, Fritz Becker 875-161-03 Gemeinderat Oetzen und Ausschuss 1996 Hans-Heino Meyer (Süttorf), ?, Hermann Niemann (Dörmte), Walter Schäfer (Oetzen), ?, Heinrich Lüders-Schierwater (Stöcken), ?, ?, ?, Fritz Becker (Oetzen) 875-161-04 Gemeinderat Oetzen und Ausschuss 1996 2: ?, Ralf Otto, Herbert Koopmann, ?, Waldemar Wende, ?, Walter Schäfer (Oetzen), Hermann Niemann (Dörmte) 875-161-05 Tagung des Gemeinderats Oetzen 2008 Bernhard Wenhold, Katrin Wünsch, Beate Poiré-Dierks, Joachim Schulze, Bernd Burmester, Thomas Schulz, Klaus Rumpenhorst, Simone Stolzenbach, Elke Schulze 875-162-00 Wappen, Verkehrsverbindungen -162 875-162-01 Wappen der Gemeinde Oetzen 875-162-02 Wappen der Stöckener Vereine zur 100-Jahr-Feier der Kyffhäuser Peter Sühnhold (Kyffhäuser), Hermann Wöhling (Feuerwehr), Hans-Heinrich Dierks (Landjugend), Klaus-Dieter Jenss (Förderkreis) 875-162-03 Wappen Dammann und Hinrichs 875-162-04 Wappen Hoevermann und Stern 875-162-05 Wappen Thiele 875-170-01 Haus Klaucke 1: In diesem Haus lebten in der Zeit von ca. März 1945 bis April 1950 Opa (von Hansi Vergin/Hafer) Röber mit Eisabeth und Ernst Adolf, Alfred, Achim Hafer, und Hansi Vergin/Hafer, Frau Alwine (Just..), Fa. Otto und Vergin mit Eltern 2: Erwachsene stehend: H. Stark (wohnte auf dem Hof über der Waschküche), Schwester von H. Hafer, Alwine Just (Oma von Michael und Bruder, die in der Schule wohnten), ?, A. Hafer, K. H. Hübner, H. Hafer, D. Hübner, Achim Hafer sitzend: I. Hafer (Frau von K.H. Hübner), Junge: Hansi Vergin/Hafer 3: Michael und Bruder ?, evlt. Kinder von Ehepaar Becker (neben der Schule), Hansi Vergin (Hafer) 11

4: Hansi Vergin/Hafer, Michael ?, Dieter Hübner-Hafer, Ernst Adolf Röber, Bruder von Michael ? 875-170-02 Hof Willi Meier, Nr. 6 875-170-03 Hausbau Felsch und Pilsel 875-170-04 Polizeiposten 875-170-04 Haus Klauke 2: Röber, Just