Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Nr. 50 Herausgegeben von Rudolf Leiprecht und Rolf Meinhardt Jürgen Krause Das DDR-Namibia- Solidaritätsprojekt „Schule der Freundschaft” Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Erziehung BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, 2009 Verlag / Druck / Vertrieb BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Postfach 2541 26015 Oldenburg E-Mail:
[email protected] Internet: www.bis-verlag.de ISBN 978-3-8142-2176-2 Gliederung Die „Schule der Freundschaft“ – ein Exempel der Bildungszusammenarbeit des „real existierenden Sozialismus“ der DDR (Volker Lenhart) 11 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 21 1.2 Methodik und Aufbau der Studie 32 1.2.1 Zur Forschungsmethodik 32 1.2.2 Zum Aufbau der Studie 40 2 Internationale Solidarität und Bildungshilfe der DDR 49 2.1 Aspekte internationaler Solidarität im Rahmen der Afrikapolitik der DDR 49 2.2 Zur Bildungshilfe der DDR und das Beispiel „Schule der Freundschaft“ 65 3 Aus der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der „Schule der Freundschaft“ 77 4 Der Bereich Namibia an der „Schule der Freundschaft“ im Spiegel erziehungswissenschaftlicher Forschung und Journalistik – zum Erkenntnisstand 91 4.1 Zum Erkenntnisstand bis August 1990 91 4.2 Zum Erkenntnisstand ab August 1990 97 4.2.1 Einleitende Gedanken 97 4.2.2 Journalistik und pädagogische Forschungsergebnisse 99 5 Namibische Schulbildung