2012 Bürgerlnfo2014

Die Bürgerinformationsbroschüre vermittelt Wissenswertes und Interessantes sowohl für Neubürger als auch für Alteingesessene. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die Einführung des neuen interaktiven Einkaufsführers. Ihr virtueller Marktplatz. ZZZODQGDXLVDUGHPDUNWSODW]

Hey, in Landau gibt’s sogar Goldmedaillen. lst ja rekordverdächtig!

Judith und Laura Winter, unsere Rekordschwimmerinnen beim Checken des neuen Einkaufsführers für Landau.

Landau a.d. lsar meine Einkaufsstadt

Vorwort zur Stadtbroschüre 1

Mein herzliches Grüß Gott, liebe Landauer Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich begrüße Sie alle ganz Ein Schwerpunkt dieser Aus- herzlich in unserer wunder- gabe ist es, Ihnen allen auch die schönen Stadt Landau a.d. Einkaufsmöglichkeiten in unse- im Herzen Niederbay- rer Stadt aufzuzeigen. Wir wol- erns. len hiermit eine Möglichkeit schaffen, damit Sie möglichst Ob Sie seit Generationen hier schnell einen Überblick über leben oder aus privaten oder das gesamte Warenangebot in beruflichen Gründen Landau der Stadt Landau erhalten. als Wohnsitz gewählt haben oder einfach nur unsere Stadt Sollten Sie darüber hinaus noch besuchen, für Sie alle ist diese Fragen haben, so können Sie Stadtbroschüre gedacht. Sie sich jederzeit an unsere Mit- werden, soweit noch nicht ge- arbeiterinnen und Mitarbeiter schehen, die Stadt und Umge- wenden, oder Sie besuchen bung mit hohem Freizeitwert uns einfach im Internet unter und traditionsreichem Brauch- www.landau-isar.de. tum schnell lieb gewinnen und sich heimisch fühlen. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Betrieben und Unterneh- Diese Ausgabe der Stadtbro- men, die durch ihre Werbung schüre bietet in aller Kürze eine die Herausgabe dieser Infor- Fülle von Informationen über mationsbroschüre ermöglicht unsere Stadt, ihre Behörden, haben. Vereine und Institutionen, die Schulen, Sport-, Freizeit- und Viel Vergnügen bei der Lektüre Kultureinrichtungen, sowie über und eine schöne Zeit in Landau unsere Kinderbetreuungsmög- a.d. Isar wünscht Ihnen lichkeiten, von der Krippe bis Ihr Kindergartenplätze und noch vieles mehr. Sie soll Ihnen hel- fen, sich in kurzer Zeit in unserer Josef Brunner schönen Stadt zurechtzufinden. 1. Bürgermeister 2 Inhaltsverzeichnis / Branchenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Altenheim 57 Kreisklinikum 56 Städtische Musikschule 31 Bäder 48 Kulturelle Veranstaltungen 41 Stadtgeschichte 3, 4 Behördenwegweiser 19 Landratsamt - Wegweiser 20, 21 Stadthalle Landau 39 Büchereien 49 Naturdenkmal Stadtplan (Broschürenmitte) 32, 33 Einkaufsführer 5, 6, 7, 9 „Wachsender Felsen“ 40 Stadtrat 13 Friedhöfe 51 Niederbay. Archäologiemuseum 37 Straßenverzeichnis Broschürenmitte Gesundheitswesen, Apotheken 53,55 Notruftafel 64 Turn- und Sportstätten 42, 43 Heimatmuseum 36 ÖPNV-Fahrpläne 44, 45 Vereinsverzeichnis 59 - 62 Impressum 50 Park- und Quartiersgarage 46 Ver- und Entsorgung 63 Jugendtreff Landau 49 Radwege 47 Volkshochschule Landau 35 Kaufhaus wahrenWert 58 Schulen, Kindergärten 26, 27 Was erledige ich wo? 15, 17 Kindergärten 28, 29 Spiel- und Bolzplätze 42, 43 Wirtschaftsstandort 23 Kirchliche Einrichtungen 51 Stadtbusfahrplan 44 Wohnbaugebiete 25 Zahlen - Daten - Fakten 11

Branchenverzeichnis Seite Seite Seite Apotheke 52 Ingenieurbüro 22 Webdesign, IT-Consulting, Arbeiterwohlfahrt 50 KFZ-Meisterfachbetrieb 34 Software, Medien 16 Archäologiemuseum 30 Krankenhäuser U4 Werbegesellschaft, Werbeartikel 38 Arzt (Internist) 52 Logopädie-Praxis 52 Zimmerei, Innenausbau, Autohaus 34 Lohnsteuerhilfevereine 14, 16 Bauelemente, Fußböden 38 Automobilzulieferer U2 Medizinisches Bäckerei 18 Versorgungszentrum U4 Impressum 50 Bäder 30 Metallbau 22, 24 Banken, Sparkassen 12, 16 Musikschule 30 U = Umschlagseite Bauunternehmen 24 Ostbayernbus (DB Bahn) 10 Bestatter 64 Pflege- u. Versorgungszentrum 54 Bowling-Center 22 Podologie-Praxis 52 Brauerei 18 Raumausstatter 22 BRK 50 Reisebüro, Busreisen 34 VIELEN DANK den Firmen, die mit Café 18 Sanitätshaus 24 Ihrem Inserat die Herausgabe dieser Elektro, Photovoltaik 38 Seniorenheim 52 Broschüre ermöglicht haben! Erdarbeiten 22 Seniorenzentrum 50 Fotostudio 22 Sozialverbände 50 Diese Branchenauflistung ist nicht Fun-Center, Spielstätte 18 Spedition, Logistik U3 komplett, da nur die Firmen eingetra- Gasthöfe 18 Stadthalle 30 gen sind, welche sich mit einem Gewerbeverein 8 Stadtwerke 12 Inserat beteiligt haben. Glasereien 24, 38 Steuerberatungsgesellschaften 14, 16 Heizöl, Diesel, Pellets 22 Taxidienst 50 Industrieunternehmen Veranstaltungs- u. Medientechnik 38 (Produkte f. Heim- u. Handwerker, Versicherungen 16 Haus, Garten, Freizeit) 24 Volkshochschule 22 Stadtgeschichte 3

Lange bevor der 38. Abt des uralten Benediktinerklosters Niederalteich Abt Hermann im Jahre 1224 in seinen Jahrbüchern, den „Annales Altahen- ses“, die Gründung der Stadt Landau mit dem Satz „Oppidum in Landau construitur a Ludwico duce Bawarie“ belegte, beginnt die Geschichte der Menschen hier in diesem Bereich. Seit mehr als 5000 Jahren, seit der Jung- steinzeit also, ist das Gebiet um Land- au fast durchgehend besiedelt. Be- deutende Siedlungsspuren wie Kot- hingeichendorf bei Zeholfing gab und gibt der Ackerboden immer wieder frei. Die Stadt liegt, so kann man getrost behaupten, im Herzen Altbayerns, in- mitten des weiß-blauen Kernlandes im Bereich der Unteren Isar. Die Land- Stadtrechtsurkunde vom Jahr 1304 schaft wird geprägt von sanften Hügelketten, die das Tal der Isar nach beiden Seiten hin begrenzen. Von Landau schaut man auch schon hinü- ber ins nahe Donautal, in die klassi- sche „Kornkammer Bayerns“, den fruchtbaren Gäuboden. ritoriums und der Hausmacht der Konsequenz. Landau wurde also ge- Vor ungefähr tausend Jahren, als noch wenig einflussreichen, neuen gründet und auch gleich zu einem Ver- Landau noch ein Dorf war, erstreckte Herzöge, spielte Landau wegen seiner waltungssitz ausgebaut, dem „Ampt sich das Siedlungsareal zu Füßen des strategisch guten Lage schon sehr Landau“, das über Jahrhunderte zu Berges am rechten Isarufer, dem Be- früh eine wichtige Rolle. Eine Grenz- den steuerreichsten Einheiten der reich der heutigen „Unteren Stadt“. stadt sollte den Einflussbereich der bayerischen Herzöge gehörte. Von hier aus hat der einst sich wild ge- bayerischen Herzöge gegen die be- Die befestigte obere Stadt und die alte bärdende Alpenfluss noch 35 Kilome- gehrlichen Machtinteressen des Bi- dörfliche Siedlung an der Isarbrücke ter Lauf vor sich, ehe er sich in die Do- schofs von Passau absichern. Die wuchsen bald zusammen, zu dem, nau ergießt. Um 1200, im Zuge des Idee einer befestigten Stadt mit her- was wir heute Landau nennen und als Ausbaus des wittelsbacherischen Ter- zogstreuen Bürgern war die logische Stadt kennen. Landaus große Zeit des wirtschaftlichen Wachstums war die Epoche von 1250 bis zum Stadtbrand im Niederbayerischen Erbfolgekrieg im Jahr 1504. In der späten Gotik blühten Handel und Gewerbe in der Stadt. Der vorhandene Reichtum zeigt sich bis in unsere Zeit in einer Vielzahl von sehr wertvollen Kirchenbauten und Ausstattungen. Die Bierbrauer, die Getreidehändler, die Flößer und die Fuhrleute machten den Namen der Stadt weit über ihre Grenzen hi- naus bekannt. Das Landauer Maß- system mit Metzen und Scheffel er- langte gar überregionale Bedeutung und Ausbreitung. Eine ständige Auf- wärtsentwicklung der Stadt wurde durch verschiedenartige Kriegsereig- nisse, Besetzungen, Plünderungen, Landauer Stadtbrand Feuersbrünste, Seuchen und das 4 Stadtgeschichte

Alter Stich mit Stadtansicht aus dem Jahr 1670

Landauer „Schicksalselement“ Isar oft Weg vor sich. 13.000 Einwohner, eine „runderneuer- genug verhindert. Selbst noch in den Von schwerwiegender Bedeutung für te“ Altstadt, ein blühendes Kultur- und allerletzten Kriegstagen, am 30. April Landau war im 20. Jahrhundert si- Vereinsleben, eine niedrige Arbeitslo- 1945, geriet Landau als Brückenkopf cherlich der Verlust der Zentralität im senzahl, attraktive Wohn- und Gewer- der Nazis unter heftigen Beschuss der Zuge der Gebietsreform im Jahre begebiete im Angebot, eine hervorra- Amerikaner. Immer wieder wurde man 1972. Landau verlor, trotz beträchtli- gende Anbindung an das nationale im Wettbewerb mit Konkurrenzstäd- chem Gebietszuwachs für die Stadt- und internationale Straßennetz, eine ten weit zurückgeworfen. Aber die gemeinde und einige nach Landau gute Wohnqualität, einen hohen Frei- Landauer Bürger haben dadurch fast „dislozierten“ Ämtern, seinen seit zeitwert und insgesamt gesehen, eine sprichwörtliche Überlebenstechniken Jahrhunderten angestammten Sitz als durchaus vielversprechende Startpo- und Charaktereigenschaften entwi- Verwaltungszentrum in Form des sition für die Anforderungen der neuen ckelt, die sie aus jeder noch so großen Landkreissitzes, ausgerechnet an die Zeit. Not gestärkt hervorgehen ließen. benachbarte Industriestadt Dingol- Landauer Bürger zeichnen sich auch fing. Aus Nik. Söltl heute noch aus durch Selbstbehaup- Am Anfang des neuen Jahrtausends Archivbilder Landau, tungswillen, Zähigkeit, Gemeinsinn hat das Mittelzentrum Landau rund Verlag und der Kreativität, aus der Not eine Tugend zu machen. Ende des vorletz- ten Jahrhunderts, als die ersten Foto- grafien hier gemacht wurden, präsen- tierte sich Landau als beschauliches, etwas verschlafenes Provinzstädt- chen mit rund 3000 Bewohnern. Es hatte ein bäuerlich geprägtes Umland und als Bezirksstadt einen Einzugsbe- reich mit etwa 15 Kilometern im Radi- us. Wer in Landau vor dem 2. Welt- krieg Werkshallen, Fabriken und rau- chende Schornsteine auf Bildern sucht, wird enttäuscht. Handwerker, Landwirte, Kaufleute und Gewerbe- treibende beherrschten die Landauer Szene und fanden hier eine sichere Existenz. Jede Industrieansiedelung blockte man kurzsichtig ab. Landau, eine der ältesten Städte im Land der Wittelsbacher, hat eine über 775-jährige wechselhafte Geschichte hinter sich und gewiss keinen leichten Landau Zentrum, Obere Stadt „Start frei” für den neuen Einkaufsführer 5

Laura und Judith Winter zeigen, wo es lang geht.

Zur Einführung und zum publik machen des neuen Internet- portals stellten sich die beiden erfolgreichen Landauer Schwimmerinnen zur Verfügung. „Wir würden uns freuen, wenn der interaktive Einkaufsführer zum Nutzen der Stadt und seiner Bevölkerung ein Erfolg wird.”

Zielstrebig zum Erfolg – Unsere Stadt ist liebenswert! Sie ist gemütlicher Einkaufsbummel durch beim Sport und beim Einkaufen. offen und großzügig. Und sie hat alles, die Stadt gehört für uns nicht zum täg- Von Rollrasen, Flying-Buffet-Löffel was man für ein gutes Leben braucht. lichen Ritual; wenn wir auch gerne in bis zu Medaillen. Den Autobahnanschluss zur A 92, die den Straßencafés sitzen und den Au- gute Bahnanbindung, moderne Kin- tos und Fußgängern zuschauen. Kaufen Sie in Landau ein! dergärten, alle Schularten – die übri- Gezielt und ganz bequem durch gens durchwegs einen äußerst guten Sowohl für die Dinge des täglichen Le- vorherige Internet-Abfrage! Ruf genießen –, Hallenbad, eines der bens, als auch für Ausgefallenes, ist schönsten Freibäder in der Umge- Landau eine sehr gute Einkaufs- Diese Broschüre, die Sie nun in Hän- bung, Radwege, Museen und viele Adresse! den halten, wird seit dem Jahr 2000 weitere Einrichtungen. herausgegeben. Hier finden Sie Ein- richtungen, Verbände, Vereine, Orga- Wir können uns glücklich schätzen, nisationen, Touristisches und Sehens- hier alles für Arbeit und Freizeit zu wertes – also alles, was Sie als Land- finden, viele Mittelstandsbetriebe, auer Bürger brauchen und wissen diverse Behörden und Einrichtungen sollen und wollen. Mit dieser Ausgabe zur Gesundheitsvorsorge. „Weiche wollen wir Ihr Augenmerk besonders Standortfaktoren“ nennen vor allem auf eine neue Website lenken: Unter die Regional- und Wirtschaftsplaner Das ist sie, die www.landau-isar.de/marktplatz Kultureinrichtungen und meinen da- Medaille für die bietet Ihnen die Stadt Landau einen mit, dass nicht nur das Notwendige Deutsche Meister- besonderen Service, den brandneuen eine gute Stadt ausmacht, sondern schaft 2010. interaktiven Einkaufsführer. Dort fin- auch das Schöne notwendig ist. Goldmedaillen muss den Sie ein umfangreiches Branchen- Um diese Einrichtungen erhalten zu man sich natürlich hart erkämpfen – verzeichnis mit Angeboten regionaler können, sie mit Leben zu erfüllen, ist aber alles andere Anbieter. Wir wollen, dass dieses An- es auch wichtig, einen großen Anteil findet man jetzt gebot ein Erfolg wird – so erfolgreich, der Einkaufskraft in der Stadt zu hal- ganz leicht unter wie unsere beiden Werbeträgerinnen ten. www.landau-isar.de/ Judith und Laura Winter, die diese marktplatz Kampagne unterstützen. Jedoch ist Einkaufen in Landau nicht immer einfach: Der Stadtberg, die bei- den Stadtteile, das Weitläufige. Ein 6 Landau – meine Einkaufsstadt

Nur, wie so oft wissen wir es nicht! Wer Landauer Imagekampagne Dieses Konzept hat dem Bayerischen N glaubt denn schon, dass es in Landau nominiert für den Bayerischen Wirtschaftsministerium so gut gefal- Rollrasen gibt – und das zum gleichen Stadtmarketingpreis 2010 len, dass die Stadtmarketing-Aktion Preis wie im Internet! vom Bayerischen Wirtschaftsministe- Oder gute Herrenmode in der Strau- Dazu gab es bereits 2009 eine pfiffige rium als besondere Art der Werbung binger Straße? Oder Flying-Buffet- Werbeaktion: Dipl.-Designer Peter für einen Preis nominiert wurde. Löffelchen in der Hauptstraße? Fraundorfer hat eine Plakat-Aktion umgesetzt mit Landauer Persönlich-

Im Bewusstsein der meisten Leute ist keiten als sympatische Werbeträger, das einfach nicht verankert. Und, wa- als Botschafter Landaus. Im Viertel- rum wissen wir das nicht? Weil wir in jahresrhythmus wechselnd, grüßen

der Regel eben nicht alle Geschäfte sie an den Stadteingängen, verkün-

abgrasen, manche etwas abseits lie- den ihre Überzeugung, und werben für gen, weil wir einige gar nicht kennen Landau. bzw. nicht ihr Angebot. Das ist schade! Weil unsere Stadt in Sachen „Dinge des täglichen und be- sonderen Lebens“ wirklich viel zu bie- ten hat, muss im Grunde niemand zum Einkaufen wegfahren. Man be- kommt (fast) alles in Landau! Damit das nun auch jeder weiß, legt die Stadt Landau ihr besonderes Augen- merk auf das Bekanntmachen des hiesigen Einkaufspotenzials.

Dieses „Glaubens-Bekenntnis“ gefiel den Juroren besonders gut.

Ehrung im Bayerischen Wirtschaftsministeri- um: v.l.n.r.: Dipl.-Designer Peter Fraundorfer, 1. Bürgermeister Josef Brunner und der Bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil

www.landau-isar.de/marktplatz 7

Nun also der zweite Schritt der Werbekampagne: .LaPLS[Z\JOLUÄUKLU kaufen! Der interaktive Einkaufs- führer im Internet. Die Landauer Produktpalette ist QL[a[ H\JO VUSPUL a\ ÄUKLU ,PU- MHJO  ZJOULSS  aPLSM OYLUK >LUU Sie diese informative Stadtbro- schüre durchgeblättert haben, NLOLU :PL PUZ >VYSK >PKL >LI Rufen Sie die Homepage der Stadt Landau auf: www.landau-isar.de 2SPJRLU :PL H\M É0U[LYHR[P]LY ,PU- kaufsführer” - und schon können Sie ILX\LT YLJOLYJOPLYLU .LILU :PL ein, wonach Sie suchen, Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihre gewünschten Informationen bekom- TLU>PLLZNLUH\NLO[ZLOLU:PLOPLY

Unter der Adresse www.landau-isar.de/marktplatz ÄUKLU:PLa^LP4€NSPJORLP[LUa\Y :\JOHIMYHNL>pOSLU:PL\U[LY É)YHUJOLUZ\JOL¸LPUL)YHUJOL H\Z>LUU:PLKHZ-LSKHURSPJRLU ^LYKLU0OULUKPLOPU[LYSLN[LU )YHUJOLUHUNLaLPN[ :\JOLU:PLL[^HZ)LZ[PTT[LZ NLILU:PL0OYLU:\JOILNYPMMILP É-YLP[L_[Z\JOL¸LPU

+PL(\Z^HOSKLYPU3HUKH\ HUNLIV[LULU)YHUJOLU>HYLU \UK+PLUZ[SLPZ[\UNLUPZ[YPLZPN >pOSLU:PLKPLNL^ UZJO[LWLY 4H\ZRSPJRH\Z

   8

Alle suchen den Service-Weltmeister Wir haben davon über 70!

Der Gewerbeverein Landau sorgt dafür, dass - die Landauer zum Einkaufen mit qualifizierter Beratung nicht wegfahren müssen. - Besucher von außerhalb mehr als einmal im Jahr Grund haben, in die Bergstadt zu kommen.

- seine Mitgliedsfirmen stets bestens informiert sind, exklusive Anzeigenrabatte erhalten und ihre Anliegen an die Politik formulieren können.

Infos und Mitgliedsanträge bei www.gewerbeverein-landau.de

Idee/Texte/Fotos/Gestaltung: Agentur bILDERfLUT

gewerbeverein landau e.v.

Lasse n S ie sic h leiten 9

:VZLOLUKPL,YNLIUPZZLLPULY )YHUJOLH\Z!(SSL]LYM NIHYLU 2VU[HR[0UMVYTH[PVULUZPUK VYKLU[SPJONLNSPLKLY[KHYNLZ[LSS[ -HSSZ]LYM NIHY^PYKKPL0U[LYUL[ ZLP[LHUNLNLILU )LP2SPJRH\MKLU3PURHTYLJO[LU )PSKZJOPYTYHUKÉALPNLH\M 2HY[L¸€MMUL[ZPJOLPUL(UZPJO[]VU .VVNSL4HWZ\UKaLPN[^VKLY )L[YPLIZLPULU:P[aOH[

-PUKLUSLPJO[NLTHJO[! (\JO\U[LY^LNZLYMVSN[ +PL2HY[L^LPZ[0OULUKLU>LN KPL(UaLPNLKLY)YHUJOLU a\T.L^ UZJO[LU ILYZPJO[SPJOZJOULSS\UK

>LUUZPLILYLP[Z^PZZLU^HZ:PL ^VSSLU!,PUMHJOKLU:\JOILNYPMM PUKPL3HUKH\LY4HYR[WSH[a >LIZLP[LLPUNLILU

(\JOKHZNPI[LZPU3HUKH\! (WWZM YKLUN\[LU,PURH\M +LYPU[LYHR[P]L4HYR[WSH[a PZ[H\JOM Y:THY[WOVULZ ]LYM NIHY

:VRHUUºZH\ZZLOLU! )LP\UZLYLT)LPZWPLSÉJHML¸LY OHS[LU:PLa)KPLZLU,PU[YHN)LP HSSLU,YNLIUPZZLUIYPUN[LPU2SPJR H\MÉALPNLH\M2HY[L¸LPUL.VVNSL HZ:PLHSSLYKPUNZKVY[UPJO[ ÄUKLUZPUKKPL4LKHPSSLU]VU 1\KP[O\UK3H\YH>PU[LY

   10 Zahlen, Daten, Fakten 11

Fläche 8436 Hektar darunter Landwirtschaftsfläche 5743 Hektar; Siedlungs- u. Verkehrsfläche 1249 Hektar Bevölkerung (Stand 30.06.11) 12.795 Einwohner Höhe 384,214 Meter über NN Lage 48 Grad 49 Min. 54 Sek. nördliche Breite; 12 Grad 42 Min. 30 Sek. östliche Länge Stadtgemeinde Landau mit den Ortsteilen Am Bach, Brunnhof, Fichtheim, Frammeringermoos, Hoferöd, Holleröd, Kammern, Kettn, Kleegarten, Kleinkager, Kothingeichendorf, Mettenhausen, Möding, Niederhöcking, Oberframmering, Oberhöcking, Poldering, Reichersdorf, Rohrbach, Rottersdorf, Steinhaus, Thalham, Thanhöcking, Unterframmering, Usterling, Weihern, Wildthurn, Windschnur, Wolfsdorf, Zeholfing und Zulling

Landkreis -Landau Regierungsbezirk Niederbayern Veröffentlichungen der Stadt Veröffentlichungen, amtliche Bekanntmachungen und sonstige Mitteilungen der Stadt werden an den Anschlagstellen bekannt gemacht sowie in beiden Landauer Tageszeitungen veröffentlicht. Weitere Informationen können der Tagespresse entnommen werden. Verkehrslage Landau ist zu erreichen über - die Autobahn A92 (München - Deggendorf - Ausfahrt Landau) - die B20 (Tschechien - Straubing - Burghausen - Salzburg) Bahnverbindung Bundesbahn (München - - Passau) Flughafen Franz-Josef-Strauß-Flughafen München in 40 Minuten erreichbar Wochenmarkt Jeden Freitag findet am Marienplatz von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr ein Wochenmarkt statt

Rathaus

Straßenanschrift Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d. Isar Postanschrift Postfach 49, 94401 Landau a.d. Isar Telefon: (09951) 9 41 - 0 Fax: (09951) 9 41 - 2 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.landau-isar.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nach telefonischer Vereinbarung (09951) 9 41 - 1 01

Stadtwerke

Anschrift Maria-Ward-Platz 1, 94405 Landau a.d. Isar Telefon: (09951) 955 – 0 Fax: (09951) 955 - 500 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtwerke.landau-isar.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr 12

STADTWERKE LANDAU A.D. ISAR Maria-Ward-Platz 1 94405 Landau

Telefon 0 99 51 955-0 Telefax 0 99 51 955-500 E-Mail: [email protected] Homepage: www.swlandau.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Stadtrat 13

Verzeichnis der Stadtratsmitglieder (Amtsperiode 2008 – 2014)

Bürgermeister Partei Straße Telefon Ausschüsse 1. Bürgermeister: Josef Brunner CSU Oberer Stadtplatz 1 (09951) 9 41 - 1 01 HA, BA, WA 2. Bürgermeisterin: Dr. Johanna Auerbeck CSU Auenstraße 12 (09951) 5 93 49 3. Bürgermeister: Xaver Hagn WGH Fichtheimer Straße 11 (09951) 16 66 HA, BA, VA

Name Straße Telefon Ausschüsse Partei Josef Harrer Theresienstraße 27 (09951) 66 41 HA, BA CSU Dionys Härtl Gansmühle 2 (09951) 56 06 WA, RPA CSU Barbara Kettl Auenstraße 1 b (09951) 28 17 HA, VA CSU Daniel Lang Gärtnerstraße 5 (09951) 60 21 25 WA, RPA SPD Bernhard Mittermeier Falkenweg 1 (09951) 25 21 BA UWG Wolfgang Müller Holzhäuseln 6 (09951) 61 87 WA, RPA WGH Josef Niedermeier Hauptstraße 83 (09951) 60 14 33 WA, VA CSU Xaver Nürnberger Drosselweg 10 (09951) 60 45 00 WA UWG Johann Peer Nußbaumstraße 7 (09951) 78 95 WA, VA FWG Helga Pritzl Hochstraße 12 c (09951) 12 75 VA UWG Rudi Pritzl Sonnleiten 22 a (09951) 71 20 VA SPD Franz Rebl Hainbuchenweg 9 (09951) 98 49 0 BA CSU Sebastian Rembeck Nußbaumstraße 10 (09951) 8751 WA CSU Xaver Rembeck Nußbaumstraße 10 (09951) 87 51 BA FWG Rudolf Rempfer Dr.-Aicher-Straße 1 (09951) 9 00 81 VA CSU Armin Schrettenbrunner Alte Straße 6 (09951) 52 98 HA FWG Nikolaus Söltl Sudetenstraße 10 (09951) 89 03 HA, VA SPD Jürgen Stadler Marienhöhe 17 (09951) 59 03 45 HA, BA UWG Edith Steghafner Adalbert-Stifter-Ring 24 (09951) 87 33 HA, RPA UWG Dr. Helmut Steininger Apfelweg 11 (09951) 71 45 HA, BA, RPA CSU Achim Sturm M.-Niedermaier-Straße 8 (0176) 60 22 66 92 WA, VA UWG Ruth Wolferseder Ludwig-Thoma-Straße 10 (09951) 14 79 BA SPD

HA = Hauptausschuss, BA = Bauausschuss, VA = Volksfestausschuss, WA = Werkausschuss, RPA = Rechnungsprüfungsausschuss

Fraktionsvorsitzende Vorsitzender Fraktion Stadtrat Franz Rebl CSU Stadtrat Daniel Lang SPD Stadtrat Armin Schrettenbrunner FWG Stadtrat Jürgen Stadler UWG/WSL Stadtrat Wolfgang Müller WGH

Referenten Fachbereich Referent Fraktion Referentin für Kunst und Kultur Stadträtin Edith Steghafner UWG/WSL Referent für Sport und Freizeit 3. Bürgermeister Xaver Hagn WGH Referent für Umwelt-, Energie- und Agrarfragen Stadtrat Rudi Pritzl SPD Referent für Kinder, Jugend und Familie Stadtrat Daniel Lang SPD Referent für Wirtschaft und Verkehr Stadtrat Dr. Helmut Steininger CSU 14 Was erledige ich wo? 15

Postanschrift der Stadtverwaltung: Rathaus Landau a.d. Isar Oberer Stadtplatz 1 Telefon: (09951) 9 41 -0 E-Mail: [email protected] 94405 Landau a.d. Isar Telefax: (09951) 9 41 -2 10 Internet: www.landau-isar.de

Nachfolgend finden Sie Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Landau a.d. Isar für folgende Themen: Abbruch von Gebäuden Bauamt (09951) 941-138 Abfallberatung Bauamt (09951) 941-137 Abwasserbeseitigung Stadtwerke (09951) 955-0 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt (09951) 941-111 Archiv Hauptamt (09951) 941-110 Bauanträge Bauamt (09951) 941-138 Bauhof Bauamt (09951) 941-131/133 Bauplatzvergabe Grundstücksverwaltung (09951) 941-129 Bebauungspläne Bauamt (09951) 941-138 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt (09951) 941-111 Bestattungswesen Standesamt (09951) 941-106/107 Bürgerbegehren Hauptamt (09951) 941-103 Bürgerversammlungen Hauptamt (09951) 941-120 Denkmalschutz Bauamt (09951) 941-130 Eheschließungen Standesamt (09951) 941-106/107 Ehrungen Kulturamt (09951) 941-115 Erschließungskosten Bauamt (09951) 941-138 Feldgeschworene Grundstücksverwaltung (09951) 941-129 Ferienprogramm Kulturamt (09951) 941-115 Feuerwehrwesen Hauptamt (09951) 941-103 Fischereischeine Ordnungsamt (09951) 941-113 Flohmärkte Kulturamt (09951) 941-115 Friedhofsverwaltung Standesamt (09951) 941-106/107 Fremdenverkehrswesen Kulturamt (09951) 941-115 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt (09951) 941-111 Fundsachen Fundamt (09951) 941-112 Gasversorgung Stadtwerke (09951) 955-0 Geburtenbeurkundung Standesamt (09951) 941-106/107 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt (09951) 941-112 Gewerbesteuer Steueramt (09951) 941-126 Gefährliche Tiere Ordnungsamt (09951) 941-107 Grundsteuer Steueramt (09951) 941-126 Grundsicherung Standesamt (09951) 941-106/107 Grundstücksangelegenheiten Grundstücksverwaltung (09951) 941-129 Hundesteuer Steueramt (09951) 941-126 Kinderreisepässe Ordnungsamt (09951) 941-113 Kindergärten Hauptamt (09951) 941-120 Kulturangelegenheiten Kulturamt (09951) 941-115 Ladenschluss Gewerbeamt (09951) 941-111 Landwirtschaftswesen Ordnungsamt (09951) 941-112 Leinenpflicht für Hunde Standesamt (09951) 941-106/107 Marktgenehmigung Hauptamt (09951) 941-117 Marktwesen Kulturamt (09951) 941-115 Meldeamtsauskünfte Ordnungsamt (09951) 941-111 16

LOHNSTEUERHILFEVEREIN ALTBAYERISCHER e.V. Arbeitnehmern mit ausschliesslich nichtselbständigen Einkünften helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft für einen sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag bei: • Einkommensteuererklärung • Kapitaleinkünften* • Kindergeld • Vermietung- und • Lohnsteuerermäßigung Verpachtung* • Riester-Rente • Veräusserungs- geschäften*

* Bei Summe Einnahmen bis 13.000 € Einzel-/ 26.000 € Zusammenveranlagung

Beratungsstelle: Leiterin: Hauptstr. 73 Margit Zellner 94405 Landau Tel. (0 99 51) 6 02 53 60

www.zellner.altbayerischer.de sparen! Steuern Was erledige ich wo? 17

Müllsäcke-Verkauf Kasse (09951) 941-124 Musikschule Kulturamt (09951) 941-108/109 Namensänderungen Standesamt (09951) 941-106/107 Obdachlose Einwohnermeldeamt (09951) 941-111 Öffentlicher Nahverkehr Stadtwerke (09951) 955-0 Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt (09951) 941-115 Ortsrecht (Satzungen, Verordnungen) Hauptamt (09951) 941-117 Parkgarage Stadtwerke (09951) 955-0 Parkgebühren Bauamt (09951) 941-135 Passwesen Ordnungsamt (09951) 941-113 Personalausweise Ordnungsamt (09951) 941-113 Personenstandswesen/Urkunden Standesamt (09951) 941-106/107 Rattenbekämpfung Hauptamt (09951) 941-106/107 Rentenangelegenheiten Hauptamt (09951) 941-106/107 Schulangelegenheiten Hauptamt (09951) 941-120 Schülerbeförderung Hauptamt (09951) 941-135 Schülerbuskarten-Verkauf Kasse (09951) 941-124 Sitzungsdienst Hauptamt (09951) 941-120 Sondernutzungen Bauamt (09951) 941-135 Sozialhilfeanträge Hauptamt (09951) 941-106/107 Sozialversicherung Hauptamt (09951) 941-106/107 Stadtbauhof Bauamt (09951) 941-131/133 Stadtbus Stadtwerke (09951) 955-0 Sportanlagen (Verwaltung) Kulturamt (09951) 941-115 Sportliche Ehrungen Hauptamt (09951) 941-117 Stadtplanung Bauamt (09951) 941-130 Sterbefälle Standesamt (09951) 941-106/107 Straßenbau Bauamt (09951) 941-131 Straßenbeleuchtung Bauamt (09951) 941-131 Strom- u. Wasserversorgung Stadtwerke (09951) 955-0 Stundungen, Erlässe Kasse (09951) 941-124 Tombola, Lotterie, Ausspielungen Gewerbeamt (09951) 941-111 Umweltschutz Bauamt (09951) 941-138 Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt (09951) 941-111 Vaterschaftsanerkennungen Standesamt (09951) 941-106/107 Vereinswesen Kulturamt (09951) 941-115 Verkehrsbetrieb (Stadtbus) Stadtwerke (09951) 955-0 Verkehrswesen Bauamt (09951) 941-135 Wertstoffsammlung Wertstoffhof (09951) 27 80 Wohngeldanträge Hauptamt (09951) 941-106/107 Zuwendungsbestätigungen Kasse (09951) 941-124 18

Landgasthof – Hotel Gasthof Reitinger F R E M D E N Z I M M E R Andreasstraße 2 94405 Rottersdorf – gut bürgerliche Küche – gepfl. Getränke – bei Landau a.d. Isar Tel. 09956 / 9302-0 Fax 09956 / 9302-50 94405 LANDAU-ISAR · Eiselwörthstraße 27 [email protected] Telefon (0 99 51) 5 93 26 · Fax (0 99 51) 25 23 www.vilstalerhof.de Täglich geöffnet Behördenwegweiser 19

Bezeichnung Anschrift Telefon Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn Karl-Rolle-Straße 43, Eggenfelden (08721) 96 12-0 Agentur für Arbeit Viehmarktstraße 3 (09951) 98 18-0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Dr.-Schlögl-Platz 1 (09951) 940-0 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Hauswirtschaftsschule Anton-Kreiner-Straße 1 (09951) 693-0 Amtsgericht Landau a.d. Isar Hochstraße 17 (09951) 945-0 Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitssuchende LKR Dingolfing-Landau Viehmarktstraße 3 (09951) 98 18-83 Bahnhof Landau a.d. Isar Bahnhofstraße (09951) 65 12 Finanzamt Dingolfing Obere Stadt 44, Dingolfing (08731) 504-0 Gesundheitswesen-Abtlg. 6 – LRA Obere Stadt 1, Dingolfing (08731) 87-246 Grundbuchamt beim Amtsgericht Landau a.d. Isar Hochstraße 17 A (09951) 945-226 Kreisbücherei des Landkreises DGF Kerschensteiner Straße 6, Dingolfing (08731) 48 47 Kreisheimatpflegerin Dr. Maike Berchthold-Rettenbeck Obere Stadt 2, Dingolfing (08731) 43 86 Landratsamt Dingolfing-Landau Obere Stadt 1, Dingolfing (08731) 87-0 Notariat Landau a.d. Isar Oberer Stadtplatz 10 (09951) 69 00-0 Polizeiinspektion Landau a.d. Isar Fleischgasse 16 (09951) 98 34-0 Post-Partnerfiliale der Deutschen Post Steinfelsstraße 2 (09951) 59 96 92 Staatliches Schulamt Obere Stadt 1, Dingolfing (08731) 8 71 07 Technischer Überwachungsverein Straubinger Straße 82 (09951) 66 75 Vermessungsamt Landau a.d. Isar Marienplatz 5 A (09951) 98 01-0 Veterinärwesen, Abtlg. 7 – LRA Obere Stadt 1, Dingolfing (08731) 87-507

Rathaus Landau 20 Landratsamt Wegweiser

In Sachen Welches Amt Straße Ort Telefon (08731) 87… Abbruch von Gebäuden Bauamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 15 Abwasserbeseitigung Wasserrecht/Kommunalaufsicht Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 22 oder 1 08 Adoptionen Sozialamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 40 Anerkennung für Spätaussiedler Ausgleichsamt Schloßplatz 2 94315 Straubing (09421) 94 67 30 Ausbildungsförderung Schulangelegenheiten Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 01 Ausländerangelegenheiten Ausländeramt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 40 Baugenehmigungen Bauamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 15 Beglaubigungen Ausstellungsbehörde bzw. alle Notariate Betreuungsstelle Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 59 Bürgerhilfsstelle Bürgerhilfsstelle, Landratsbüro Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 15 Einbürgerungen Personenstandswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 41 Entwässerung Kommunalaufsicht Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 08 Erziehungsbeihilfen Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 28 Fahrausweise für Schüler Schulangelegenheiten Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 03 Familienfürsorge Sozialamt oder Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 47 oder 4 26 Fischereirecht Sachgebiet Fischerei Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 50 Freizeiteinr., Fremdenverkehr Fremdenverkehrsreferat Fischerei 9 84130 Dingolfing 32 71 00 Führerscheine Führerscheinstelle Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 3 00 Gartenbau Gartenkultur und Landespflege Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 3 10 Geburtenanmeldung Standesamt des Geburtsortes Gewerbegenehmigungen Gewerbewesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 53 Gewerbezentralregisterauszug Gewerbewesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 53 Heizungsbeihilfen Sozialamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 47 Jagdwesen Untere Jagdbehörde Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 50 Jugendhilfe Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 28 Jugendschutz Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 26 Kindergärten Gemeindeverwaltung und Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 31 Kfz-Zulassung Kfz-Zulassungsstelle Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 00 Kfz-Zulassung Landau Kfz-Zulassungsstelle Viehmarktstraße 5 94405 Landau (09951) 29 22 Landschaftspflege Gartenkultur und Landespflege Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 3 10 Landschaftspflegeverband Landschaftspflege Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 3 07 Lärmbekämpfung Technischer Umweltschutz Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 24/ 2 23 Lebensmittelüberwachung Gewerberecht Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 43 o. 1 46 o. 1 47 Maklererlaubnis nach § 34c GewO Gewerbewesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 50 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn Karl-Rolle-Str. 43 84307 Eggenfelden (08721) 96 12-0 Namensrecht Standesamtswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 50 Naturschutz Naturschutz Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 37 Öffentlichkeitsarbeit Information, Sitzungsdienst Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 19 Pachtwesen Gewerberecht Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 42 Personenstandswesen Standesamtswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 50 Prozesskostenhilfe Gericht Hochstr. 17 94405 Landau (09951) 9 45-0 Rechtswesen Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 23 Rentenanträge Staatl. Versicherungsamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 54 Rentenversicherung Staatl. Versicherungsamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 43 Schulangelegenheiten Schulangelegenheiten Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 01 Schularzt Gesundheitswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 33 Sittichzucht Veterinärwesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 44 Landratsamt Wegweiser 21

In Sachen Welches Amt Straße Ort Telefon (08731) 87… Sozialer Wohnungsbau Wohnungswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 54 Sozialversicherung Staatl. Versicherungsamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 43 Seniorenkontaktstelle Amt für Soziales u. Senioren Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 56 Sperrmüllabfuhr Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn Karl-Rolle-Str. 43 84307 Eggenfelden (08721) 96 12-0 (Abfallberatung) Müll- umladestation Reisbacher Str. 50 84163 Marklkofen (08732) 64 14 Sportliche Ehrungen Hauptverwaltung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 2 01 Sportförderung Finanzverwaltung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 13 Sprengstoffrecht Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 19 Unterschriftsbeglaubigungen Notariate u. ausstellende Behörden Vaterschaftsanerkenntnisse Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 28 Versammlungs- u. Vereinswesen Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 23 Verkehrsplanung Verkehrswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 78 Vormundschaften Kreisjugendamt Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 4 26 Waffenrecht Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 23 Wehrpflicht Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 19 Wirtschaftsförderung Kommunalaufsicht Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 01 Wohngeld Wohnungswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 58 Zinszuschlag/ Darlehen für Wohnungsbau Wohnungswesen Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 1 54 Zivilschutz Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Obere Stadt 1 84130 Dingolfing 5 17

Landratsamt Dingolfing-Landau, Dingolfing 22

Straubinger Straße 27 94405 Landau / Isar Tel. 0 99 52 / 60 44 66 www.starlight-bowling.com

Heizöl, Diesel Erdarbeiten Pellets, Holzbriketts

Holunderweg 3 · 94405 Fichtheim Telefon 0 99 51/88 75 · Fax 88 88 e-mail: [email protected]

Seit 1990

Ihr Partner in Sachen Metallbau Schweißeignungsnachweis Klasse B nach DIN 18800-7 • Polsterei • Bodenbeläge• Vorhänge• Sonnenschutz • Matratzen 94405 Landau/Thanhöcking Telefon 0 99 51 / 98 60-0 · Telefax 0 99 51 / 98 60-50 Hochstr. 50 · 94405 Landau/Isar · Tel. 0 99 51/9 88 00 · Fax 0 99 51/98 80 50 E-mail: [email protected] www.raumausstattung-schrettenbrunner.de · [email protected] www.metallbau-plankl.de Wirtschaftsstandort 23

Mit „Landauer Wiesen“ und „Landau- Schiene: Nord“ hat die Stadt Landau a.d. Isar Bahnlinie München - - Passau zwei ins gesamt etwa 60 ha große Ge- Luftverkehr: Flughafen München 90 km werbe- und Industriegebiete. Derzeit Schiffsverkehr: stehen noch 15 ha ansiedlungsbereite Hafen Straubing - Sand 25 km Gewerbeflächen zur Verfügung. Strom, Wasser, Abwasser, Gas: Landau liegt geographisch im Herzen Stadtwerke Landau a.d. Isar Niederbayerns. Die Stadt ist hervorra- gend an die wichtigen überregionalen Bebauungsplan Verkehrsachsen BAB 92 (München - Rechtskräftige Bebauungspläne liegen Deggendorf), B 20 (Tschechien - Salz- vor, ein sofortiger Baubeginn ist mög- burg) und die Bahnlinie München - lich. Landshut - Passau angebunden. Baurecht Der Flughafen Franz-Josef-Strauß in Landau - Nord • GRZ 0,8 • BMZ 9,0 München ist über die Autobahn in nur Landauer Wiesen • GRZ 0,6 • BMZ 5,0 40 Minuten erreichbar. Preis Landau a.d. Isar – voll erschlossen ab 25.– €/m2 ein Wirtschaftsstandort mit Zukunft! Gewerbesteuerhebesatz 330 v. H. Grundsteuerhebesatz 330 v. H. Gewerbe- und Industriegebiet Ansprechpartner: Herr Hoch, Telefon (09951) 941-128 Erschließung Straße: Direkte Anbindung an die BAB A 92 München - Deggendorf und B 20 Tschechien - Salzburg

Industriegebiet Landau 24

BVg`ZcegdYj`iZ [“g=VjhjcY

EINHELL AG · Wiesenweg 22 Ihr Meisterbetrieb 94405 Landau / Isar · www.einhell.com in Sachen Glas Straubinger Str. 78b · 94405 Landau Telefon 0 99 51 / 5 92 14 · Fax 0 99 51 / 5 92 15 Mobil 01 71 / 6 54 01 88 [email protected] · www.glas-plechinger.de

Wimpersinger Str. 12 · 94405 Landau-Steinhaus Telefon (0 99 51) 86 91 · Telefax (0 99 51) 25 37 [email protected] · www.froschauer-bau.de Wohnbaugebiete 25

Wohnbaugebiete der Stadt Landau a.d. Isar

Im Stadtgebiet Landau stehen zur Zeit folgende voll erschlossene Wohnbaugebiete zum Erwerb zur Verfügung:

Ort Baugebiet Erschließungspreis Landau Krankenhausstraße ca. 105.– €/m2 Landau Marienhöhe II ca. 103.– €/m2 Landau Weidenstraße ca. 92.– bis 96.– €/m2 Landau Gansmühlstraße ca. 95.– €/m2 Fichtheim Holunderweg ca. 72.– €/m2 Fichtheim Mödinger Feld ca. 68.– €/m2 Zeholfing Senfeldanger ca. 60.– €/m2 Niederhöcking Fichtheimer Straße ca. 70.– €/m2 Möding Frühlingstraße ca. 71.– €/m2 Reichersdorf Zum Weinberg ca. 60.– €/m2

In den o. g. Quadratmeterpreisen sind die gesamten Erschließungskosten bereits enthalten.

Falls Sie an einem Bauplatz in einem der Wohnbaugebiete interessiert sind, steht Ihnen in der Stadt Landau Herr Rebl, Telefon (09951) 9 41-1 29 für Rückfragen oder für Reservierungen zur Verfügung.

Baugebiet Krankenhausstraße, Landau 26 Schulen

Name Adresse Telefon Grundschule Landau Maria-Ward-Platz 2 (09951) 60 33 80 Hauptschule Landau Maria-Ward-Platz 2 (09951) 6 03 46 30 Montessorischule Landau Schneiderberg 10 (09951) 59 01 00 Pfarrer-Huber-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Kleegartenstraße 24 (09951) 60 39 50 Viktor-Karell-Realschule Landau Pfarrer-Huber-Straße 17 (09951) 69 02-0 Staatl. Gymnasium Landau a.d. Isar Harburger Straße 12 (09951) 98 37-0 Hans-Glas-Berufschule Dingolfing, Außenstelle Landau a.d. Isar Kleegartenstraße 24 (09951) 98 78-0 Private Schule zur individuellen Lebensbewältigung Marienhöhe 3 (09951) 98 35-70 Volkshochschule Landau a.d. Isar Fleischgasse 60 (09951) 90 18-0 Städtische Musikschule Landau a.d. Isar Marienplatz 2 (09951) 9 41-109 Beratungsstelle „Sprache und Lernen“ Kleegartenstraße 24 (09951) 98 78-50 Sozialpädagogische Beratungsstelle Kleegartenstraße 24 (09951) 60 39 50

Montessorischule Landau

Grundschule Landau

Mittelschule Landau Schulen 27

Pfarrer-Huber-Schule Landau

Berufschule Landau

Realschule Landau

Gymnasium Landau 28 Kindergärten

Name Adresse / Internet Telefon Haus für Kinder Maria Ward Stadtgraben 22 (09951) 83 60 www.mariaward.landau-isar.de Städt. Kindergarten Regenbogenland Gärtnerstraße 42 (09951) 86 65 www.regenbogenland.landau-isar.de Städt. Kindergarten St. Martin Niederhöcking, Fichtheimer Straße 6 (09951) 77 18 www.stmartin.landau-isar.de Kindergarten a.d. Friedenskirche Fleischgasse 62 (09951) 76 48 www.friedenskirche-landau.de Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Pfarrer-Huber-Schule (Träger Lebenshilfe) Siegfried-Kroiß-Weg 2 (09951) 9 83 50 Grundstücksgrenze

NEUBAU DER KINDERTAGESSTÄTTE AM BAYERWALDRING IN LANDAU

geplanter Neubau Kindertagesstätte Bayerwaldring, Landau a.d. Isar Kindergärten 29

Haus für Kinder „Maria Ward“, Landau

Kindergarten „Regenbogenland“, Landau

Kindergarten „St. Martin“, Niederhöcking 30

Städtische Musikschule Landau a. d. Isar Marienplatz 2 94405 Landau a. d. Isar Telefon 0 99 51/9 41-1 09 oder 9 41-1 08

Mo. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

www.musikschule.landau-isar.de [email protected]

Niederbayerisches Archäologiemuseum Raum für neue Möglichkeiten Landau STADTHALLE LANDAU A. D. ISAR Kastenhof, Oberer Stadtplatz 20

Telefon 0 99 51/23 85 Info: Stadt Landau an der Isar Marienplatz 2, 94405 Landau Zweigmuseum der Tel.: 0 99 51/941 115 Archäologischen Staatssammlung München Fax: 0 99 51/941 210 · e-mail: [email protected] Dienstag bis Freitag 10 –16 Uhr Internet: www.landau-isar.de Samstag u. Sonntag 10 –17 Uhr Städtische Musikschule 31

Städtische Musikschule Landau a.d. Isar – Mitglied im Verband Bayer. Sing- und Musikschulen –

Die Städtische Musikschule Landau wurde 1982 gegründet. Seit 1990 wird die Musikschule als kommunale Ein- richtung der Stadt Landau a.d. Isar geführt. Zur Zeit werden ca. 470 Schü- ler und Schülerinnen von sechzehn Lehrkräften unterrichtet.

Das Angebot der Städtischen Musikschule umfasst: • Musikgarten • Musikalische Früherziehung und Grundausbildung • Instrumentalunterricht aus den Bereichen Streich-, Zupf-, Blas-, Schlag- und Tasteninstrumente – einzeln und in Gruppen – Schüler der Städtischen Musikschule beim Neujahrsständchen Gesang • Erwachsenenensemble-Unterricht z.B. Vorspielabenden, Konzerten, Ju- milien mit mehreren Kindern in der • Kinderchor gendkulturtagen das kulturelle Leben Musikschule nicht ungebührlich be- • Ensemblespiel: in der Stadt. lastet werden; Klassik, Volksmusik und Rock/Pop, z.B. Akkordeonorchester, Blockflö- Als öffentliche kommunale • staatlich geprüftes Personal mit tenchöre, Bands, Tanzlmusik, Kam- Einrichtung kann die Musikschule: soliden Arbeitsverhältnissen dauer- mermusikgruppen, Stubn-Musi, haft einbinden und Schülern wie El- Percussioninstrumente, Gitarre, • den Bildungs- und Kulturauftrag in tern die Sicherheit musikpädagogi- Blechbläser, Klassenmusizieren, den Vordergrund ihrer Arbeit stellen scher Beständigkeit vermitteln. Big Band, Bläserklasse und weitere und ihren Unterricht nach einem kon- sequenten musikpädagogischen Kon- Immer wieder werden durch Schüler zept bereits vor dem Kindergarten- bis der Städtischen Musikschule hervor- zum Erwachsenenalter gestalten; ragende Erfolge bei Musikwettbewer- Beratung und Auskunft im Rathaus. ben auf Regional-, Landes- und Bun- • ihre Gebühren- oder Entgeltordnung desebene erzielt. sozial gestalten, so dass kein Kind Die Städtische Musikschule berei- allein aus finanziellen Gründen weg- chert mit vielen Veranstaltungen, wie bleiben muss und insbesondere Fa-

Städtische Musikschule Landau a.d. Isar Marienplatz 2 Telefon: (09951) 941-109 (Schulleitung) oder (09951) 941-108 (Verwaltung) 2. OG - Zimmer Nr. 212/213 Telefax: (09951) 941-210 94405 Landau a.d. Isar Handy: (0171) 22 92 818

Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo. bis Do. 08.00 – 12.00 Uhr Internet: www.musikschule.landau-isar.de und 13.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 32 33 34

Kfz-Meister-Fachbetrieb Ramet Franz Ramet

G Inspektionen/Ölservice G Neu- und Gebrauchtwagen Harburger Straße 3 G Unfallinstandsetzung G modernste Autodiagnose 94405 Landau G Kfz-Reparaturen G Autogas-Umbau Internet: www.franz-ramet.de G Klimaservice G Bremsen-, Stoßdämpfer-, E-Mail: [email protected] G Windschutzscheiben- Auspuff Reparatur und -Einbau G Reifenservice Telefon 0 99 51 / 64 12

AUTOHAUS

VOLLMANN

Vertragshändler • Freising • Landau • Landshut

Straubinger Str. 4 Tel.: 0 99 51/ 98 53-05 • Neuwagen • Karosseriearbeiten • Gebrauchtwagen mit Garantie • Lackierarbeiten 94405 Landau Fax: 0 99 51/ 98 53-50 • Service-Reparaturwerkstatt • Finanzierung, Leasing u. Versicherung Volkshochschule 35

Volkshochschule – Bildungszen- trum im Herzen der Stadt

Die Volkshochschulen sind als ge- meinwohlorientierte Bildungseinrich- tungen Teil der kommunalen Daseins- vorsorge. Ihr bildungspolitisches Ziel ist es, Erwachsene auf dem Weg zu einem selbst bestimmten, verantwor- tungsvollen und gesellschaftlich en- gagierten Leben zu unterstützen.

In diesem Sinne ist die Verbands- Volkshochschule Landau a.d. Isar e.V. seit 60 Jahren kompetenter Bildungs- partner für die Menschen in unserer Region – mit großem Erfolg: mehr als 2.000 Veranstaltungen mit über 26.000 Teilnehmern allein in den letz- ten fünf Jahren sprechen eine deutli- che Sprache. Mit einem Mix aus be- Das vhs-Team (von links): währten und innovativen Konzepten Doris Hildebrandt, Elisabeth Laurer, Marion Zimmermann (Leiterin), hält die vhs Landau sowohl für Privat- Brigitte Stallhofer, Brigitte Neumeier kunden als auch für Behörden und Fir- men ein breites Bildungsangebot vor, sen. Häufig öffnet aber auch die fach- EFQM (European Foundation for Qua- das allen Bevölkerungsschichten zu- liche Weiterbildung den persönlichen lity Management), einem weltweit gänglich ist. Horizont für Neues. Bildung verstehen anerkannten europäischen Manage- wir daher als aktiven, lebendigen mentsystem für Qualitätsmanage- Im Zeitalter des „Lebenslangen Ler- Lernprozess, der unsere Kunden auf ment. Denn wir wollen zufriedene nens“ sehen wir unsere Aufgabe gegenwärtige und zukünftige Anfor- Kunden und wünschen uns, dass Sie darin, die Bürger mit unseren Bil- derungen vorbereitet. wieder zu uns kommen. dungsveranstaltungen darin zu unter- stützen, sich beruflich wie auch per- Auch wir legen großen Wert darauf, für Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf sönlich kontinuierlich neue Kompe- gegenwärtige und zukünftige Heraus- Sie. tenzen anzueignen. So verlangt der forderungen optimal gerüstet zu sein. Arbeitsmarkt heute soziale Schlüssel- Um den hohen Standard unserer Ihre Verbands-Volkshochschule kompetenzen wie Team- bzw. Kon- Dienstleistungen zu sichern und stän- Landau a.d. Isar e. V. fliktfähigkeit oder interkulturelle Kennt- dig weiter zu verbessern, arbeiten wir nisse, die auch persönlich reifen las- seit 2001 nach den Richtlinien der

So erreichen Sie uns:

Verbands-Volkshochschule Landau a.d. Isar e. V. Fleischgasse 60 94405 Landau a.d. Isar

Telefon: (09951) 9 01 80 Telefax: (09951) 9 01 81

E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-landau.de

VHS-Gymnastikraum 36 Heimatmuseum

In der Mitte des 20. Jahrhunderts wur- de auf Betreiben des Vereins Die För- derer e.V. das „Heimatmuseum des Altlandkreises Landau“ gegründet. Das in der unteren Stadt gelegene, aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende „Weißgerberhaus“ wurde angekauft, saniert und 1958 als Hei- matmuseum eröffnet. Treibende Kraft im Verein für dieses Vorhaben war Mi- chael Fraundorfner, dessen in uner- müdlicher Sammeltätigkeit zusam- mengetragenen Gegenstände auch den Grundstock des Museumsbe- standes bilden. Nach über 30-jährigem Betrieb des von einem Verein getragenen Muse- ums musste eine grundlegende Sa- nierung durchgeführt werden, der eine moderne und für den Besucher auf- schlussreiche Neuaufstellung der zahlreichen, besonders qualitätsvol- len Exponate folgte.

In mehreren Abteilungen des im Som- mer 1999 neu eröffneten Museums werden den Besuchern auf etwa 270 m2 Ausstellungsfläche Einblicke in bäuerliches und bürgerliches Wohnen im 19. Jahrhundert, in vielfältiges Brauchtum sowie in zahlreiche Aspek- Anschauliche Vermittlung der wichtigsten Ereignisse der te der Volksfrömmigkeit und der häus- Landauer Stadtgeschichte (Archiv Heimatmuseum Landau) lichen Andacht gegeben. Eine eigene Abteilung zeigt die wech- selvolle Geschichte der Stadt Landau von ihrer Gründung bis in die Gegen- Regelmäßig finden Veranstaltungen Eintrittspreise: € 2.50 wart. wie Konzerte, Sonderausstellungen Schüler und Studenten: € 1.50 oder Vorträge im Landauer Heimat- Kinder unter 6 Jahren frei Am Beispiel Landauer Wachszieher, museum statt. Zinngießer und Gerber erhält der Be- sucher ein reichhaltiges Angebot an Öffnungszeiten: Informationen zum Handwerk in der 1. 5. bis 15. 10. 16. 10. bis 30. 4. Stadt. Do. 10 – 12 Uhr Do. 10 – 12 Uhr Weitere Informationen unter Ergänzt wird diese Abteilung mit einer Sa. 14 – 16 Uhr So. 14 – 16 Uhr umfangreichen Sammlung von Haf- So. 14 – 17 Uhr Telefon: (09951) 5 97 37 nergeschirr. und nach Vereinbarung oder im Niederbay. Archäologiemuseum Telefon: (09951) 23 85 Internet: www.heimatmuseum- landau-isar.de Niederbayerisches Archäologiemuseum 37

Das Niederbayerische Archäologie- museum ist in einem 1224 erbauten ehemaligen Wittelsbacher Herzogs- schloss, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde 1995 als elfte Zweigstelle der Archäologischen Staatssamm- lung München eröffnet. Es zählt heute immer noch zu den modernsten Mu- seen in Bayern und wurde 1997 mit der Verleihung des Europäischen Mu- seumspreises ausgezeichnet. Neben einer wegweisenden Architek- Keltenhaus tur zeichnet sich das Museum vor al- lem durch die Art und Weise aus, wie und die Geschichte der Bajuwaren. eines steinzeitlichen Hauses im Maß- hier die ältesten Funde aus Nieder- In einem einführenden Teil erkundet stab 1:1 gibt einen zusätzlichen Ein- bayern präsentiert werden. So kann man die „Welt der Archäologie“. druck vom Leben in der Vorzeit. sich der Besucher nicht nur über Ex- Die Palette der Exponate reicht von Neben Führungen durch geschultes ponate, sondern auch gleichsam „on- der ältesten Zeichnung – eine auf ei- Personal bietet das Museum als Be- line“ in die Vorgeschichte versetzen. nem Stück Stoßzahn eingeritzte sonderheit einen akustischen Führer Durch die interaktiven Möglichkeiten Zeichnung eine Mammuts – über das in Hörspielform, der einen emotiona- der eingesetzten Computerprogram- aus kupferzeitlichen Gräbern stam- len und informativen Einstieg in die me lässt sich Bayerns Vorzeit nach mende älteste Gold Bayerns, bis hin dargestellte Themenwelt gewährt. persönlichen Neigungen erforschen. zu einem mit einem Regenbogen be- Mit Hilfe der experimentellen Archäo- Per Mausklick ist es sogar möglich, krönten keltischen Goldschatz. Zu se- logie gelingt es die Vorgeschichte le- selbst eine Ausgrabung auf dem Bild- hen sind neben im Boden versenkten bendig zu gestalten. schirm durchzuführen. Hort- und Flussfunden der Bronze- Es wurde dazu ein Pädagogikraum In vier Abteilungen gibt das Museum und Urnenfelderzeit, ein im Block ge- eingerichtet, in dem nun Bogenschie- einen Überblick über die Rekonstruk- borgenes 4200 Jahre altes Männer- ßen, Feuermachen, Münzenschlagen, tion des vorgeschichtlichen Lebens. grab, wertvolle Grabbeigaben der frü- Weben, Brotbacken und vieles mehr Hauptthemen sind: Vom Jäger zum hen Bajuwaren sowie erste Zeugnisse zum festen Bestandteil des Muse- Bauern, Magie und Religion, die Stadt christlichen Glaubens. Der Nachbau umsangebotes geworden ist.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10.00 – 16.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Mo. geschlossen

Anschrift: Niederbayerisches Archäologiemuseum Oberer Stadtplatz 20 94405 Landau a.d. Isar Telefon: (09951) 23 85 Telefax: (09951) 17 01 E-Mail: ndb.archaeologiemuseum@ landau-isar.de Internet: www.kastenhof.landau-isar.de Weben mit Kindern 38

Obermeier Zimmerei Innenausbau Bauelemente · Fußböden Boschstraße 8 · 94405 Landau · Telefon (0 99 51) 98 56-0 · Telefax (0 99 51) 98 56-50 · www.zimmerei-obermeier.de Qualität die sich bezahlt macht. Unser Leistungsprogramm Zimmerei: Bauelemente + Holz: Innenausbau: Dachstühle Fenster aus Trockenbau Dacheindeckungen Kunststoff, Holz, Holz/Alu Dachgeschossausbau Decken- und Haustüren aus Wandverkleidungen Aluminium und Holz, Holz/Alu Bodenbeläge: Innentüren Fussböden aus PVC, Kork, Linoleum, Vorbaurolläden + Raffstores Parkett, Teppichböden, Sisal

Ihr glaser einfach zuverlässig für Sie da

Telefon Notdienst: Siemensstr. 2 0 99 51/98 55-0 0171/6 27 55 05 94405 Landau www.volkheimer.de

Stadthalle-Biergarten „Pfief“ Stadthalle Landau 39

Raumangebot • Stadtsaal (mit Tageslicht) 200m2 (14,00m x 14,40m), 235 Personen (Reihenbestuhlung) • Galerie 100m2 (9,30m x 14,40m), 120 Personen (Reihenbestuhlung) • Pfarrsaal (zuschaltbar) 135m2 (9,30m x 14,40m), 155 Personen (Reihenbestuhlung) • Glasfoyer 130m2 • Bühne (mit Tageslicht) 115m2 (8,00m x 14,40m), Bühnen- anlieferung über LKW-Rampe mög- lich • 3 Künstlergarderoben insgesamt 40m2 Stadthalle Foyer

Technische Ausstattung Gastronomie • 50 m zum Stadtplatz und zum Kas- • Klimaanlage • Hallenbewirtung über Ausgabeküche tenhof (ehem. Herzogsschloss) mit • Verdunkelung und Beschattung • Der Stadthalle zugeordnete Bar dem Niederbayerischen Archäologie- möglich • Restaurant (70 Sitzplätze) museum • Sehr gute Akustik D F T • Terrasse am Stadtpark (50 Sitzplätze) D K D • Flexible Beschallungsanlage D H • Umfangreiche Bühnentechnik Info Lage und Umfeld W A (8 motorische Züge u. a.) Kulturamt Landau a.d. Isar I F • In der Oberen Altstadt neben der V P • Vielfältige Beleuchtungsvarianten Marienplatz 2 Stadtpfarrkirche am angrenzenden möglich (Verfolgerscheinwerfer u. a.) 94405 Landau a.d. Isar neugestalteten Stadtpark gelegen • Integrierte großflächige Leinwand Telefon: (09951) 9 41-1 15 • In unmittelbarer Nähe befinden sich (36 m2) E-Mail: [email protected] die Parkgarage mit 200 Stellplätzen Internet: www.stadthalle.landau- sowie weitere 100 oberirdische Stell- isar.de plätze

Firmenveranstaltung im Stadtsaal 40 Naturdenkmal „Wachsender Felsen“

„Wachsender Felsen“ Wasser Kohlendioxid, welches sie für bach fließt. Das Wachstum der Tuffe (Johannisfelsen) ihre Atmung brauchen. Dadurch wird beträgt deshalb im günstigsten Fall noch mehr Kalk abgeschieden. So nur wenige Millimeter pro Jahr. Entstehung der „Steinernen Rinne“ entstandene Kalke haben eine porö- Quellkalke – das „Baumaterial“ des se, bröckelige Struktur und werden als Der „Wachsende Felsen“ von Uster- Wachsenden Felsens – entstehen „Kalktuffe“ bezeichnet. ling ist innerhalb von einigen tausend dort, wo kalkreiches Grundwasser Jahren entstanden und damit geolo- gleichmäßig an der Oberfläche aus- Da Pflanzen Licht benötigen, sind sie gisch sehr jung, aber die größte Er- tritt. Durch Druckentlastung und Er- bestrebt, über die entstehenden Kalk- scheinung dieser Art in Bayern. wärmung, verstärkt durch schnelles krusten hinaus zu wachsen. Das Was- Fließen am Hang, gibt das Wasser sei- ser gräbt sich also nicht, wie sonst üb- ne Fracht an gelöstem Kohlendioxid lich, in den Untergrund ein, vielmehr ab. Dadurch entsteht das wenig lösli- baut sich durch die Wechselbezie- che Kalziumkarbonat, das als Quell- hung von Pflanzenwachstum und kalk abgeschieden wird. Zusätzlich Kalkfällung nach und nach ein Damm entziehen Moose und Algen dem auf, auf dessen Scheitel der Quell-

Pflanzenwachstum und Kalkfällung

Als wunderbares Werk der spieleri- schen Natur wurde der Felsen von ei- nem Landvermesser namens Appian 1560 beschrieben und erstmals skiz- ziert. Von Fachleuten wird das Alter des Felsens auf ca. 3600 Jahre ge- schätzt. Seit 1937 steht der eindrucksvolle, insgesamt 37 m lange und bis zu 5,4 m hohe Kalktuffdamm unter Natur- schutz. Im Juli 2003 wurde der „Wach- sende Felsen“ als 19. Geotop in Bay- ern der Öffentlichkeit vorgestellt.

Da dem Wasser Heilkraft für Augen- krankheiten zugeschrieben wird, war Usterling Jahrhunderte lang ein Wall- fahrtsort.

Das Naturdenkmal und Geotop er- reicht man von Landau aus über die Mamminger Straße nach Zulling und weiter nach Usterling in westlicher Richtung der Wegweisung folgend. Vor der Ortseinfahrt Usterling befindet sich linker Hand ein Parkplatz mit dem Hin- weisschild zum „Wachsenden Felsen“. Wachsender Felsen, Usterling Kulturelle Veranstaltungen 41

Volksfest Landau Pfälzer Weinfest Landauer Christkindlmarkt Sechs Tage im Jahr ist offiziell über Mitte Mai an Christi Himmelfahrt wird Am zweiten Adventwochenende ver- Landau der „Ausnahmezustand“ ver- in Landau a.d. Isar an vier Tagen das anstaltet die Stadt in Zusammenarbeit hängt; so feiert man Ende Juni, am „Original Pfälzer Weinfest“, ein zug- mit dem Gewerbeverein Landau im Namensfest Peter und Paul das tradi- kräftiges Ereignis auf dem Marienplatz Kirchenumfeld der Stadtpfarrkirche tionelle Landauer Volkfest, das eine St. Mariä Himmelfahrt den Landauer große Anziehungkraft weit über die Christkindlmarkt. Stadt und die Region hinaus besitzt. In gemütlicher Enge reihen sich die Eigentlich älter als das Münchner Ok- Buden unter den Lichterketten bis hin toberfest und somit in uralter Tradition zur Stadthalle und bieten den Besu- verwurzelt, strahlt es eine Atmosphäre chern eine vielfältiges Spektrum an aus, in der das „Prosit der Gemütlich- Krippenfiguren, Zuckerwatte, Brat- keit“ kein leerer Spruch ist; hier kommt eine Stimmung auf, die man nicht be- schreiben kann, die man erleben gefeiert, das seine Wurzeln in der Freundschaft zu Landau i.d. Pfalz hat. Der besondere Flair des Weinfestes mit seinen gemütlichen Weinkojen, den Pfälzer Spezialitäten und den viel- fältigen Weinsorten haben dazu bei- getragen, als Imageträger für die Stadt würstl, Glühwein, Crepes und ver- Landau weit über die Landkreisgren- schiedenartigen weihnachtlichen Ge- zen hinaus zu wirken. Getreu dem schenken. Der eine oder andere Be- Motto: „Bayern und Pfalz, Gott er- sucher findet hier noch sein schon muss, die einen mitträgt und begeis- halts“, herrscht an den Festtagen lange gesuchtes Weihnachtsge- tert. Attraktive Fahrgeschäfte, Buden - Fröhlichkeit, Heiterkeit und ausgelas- schenk oder er nutzt die weihnachtli- zauber, Bier, kulinarische Schmankerl sene Feierstimmung für die Gäste aus che Atmosphäre um sich mit Freun- und Blasmusik sind Garanten für ei- Nah und Fern. den zu treffen und einen gemütlichen nen erlebnisreichen und vergnügli- Abend zu verbringen. chen Besuch des Landauer Volksfes- tes.

Neue Messe Landau Alle zwei Jahre findet gleichzeitig mit dem Landauer Volksfest in den gera- den Jahren die Messe Landau statt. Beide Veranstaltungen ergänzen sich in hervorragender Weise. Die Veranstal- tungsfirma Idee & Service aus Strau- bing schafft es immer wieder, nicht nur Quantität sondern auch Qualität anzu- bieten, was für Messen nicht immer selbstverständlich ist. Dies führt dazu, dass sich für die Besucher jederzeit ein Abstecher nach Landau lohnt, egal ob aus Nah oder Fern. Die Messe liegt ost- bayernweit im vorderen Drittel der Messeveranstalter. Durch die bewusste Mischung zwischen lokalen Anbietern und überregionalen Messeprofis wartet auf 15 000 m2 Ausstellungsfläche ein interessanter Branchenmix auf die Be- sucher. Nicht zu vergessen sind die Sonderschauen und Sonderaktionen, die eine Messe erst so richtig interes- sant für die Besucher machen. Messerundgang zur Messeeröffnung mit Bürgermeister Josef Brunner Turn- und Sportstätten / 42 Spiel- und Bolzplätze

Turn- und Sportstätten

Dreifachsporthalle Landau Straubinger Straße 29 Zweifachsporthalle Gymnasium Harburger Straße 12 Zweifachsporthalle Realschule Pfarrer-Huber-Straße 17 Grundschulturnhalle Stadtgraben 6 Hauptschulturnhalle Stadtgraben 6 Tennishalle (1 Platz) Straubinger Straße 27 Bowlingbahnen Straubinger Straße 27 Bundeskegelbahnen Straubinger Straße 27 Sportstadion Landau Harburger Straße 16 Sportplatz Höckinger SV Dingolfinger Straße, Oberhöcking Sportplatz FC Zeholfing Wallersdorfer Straße, Zeholfing Sportplatz SV Fichtheim-Möding Sommerstraße, Fichtheim Sportplatz Sportfreunde Mettenhausen Zum Espat, Mettenhausen Sportplatz Kammern Wisselsdorfer Straße, Kammern Stockschützenverein Landau Harburger Straße 18 Stockschützenverein Mettenhausen Stockschützenhalle, Zum Espat, Mettenhausen Eisstock-Club Kleegarten-Zeholfing Stockschützenhalle, Wallersdorfer Straße, Zeholfing SV Fichtheim-Möding/Stockschützen Sportzentrum, Sommerstraße, Fichtheim SV Höcking/Stockschützen Sportzentrum, Dingolfinger Straße, Oberhöcking Schützenbrüder Landau Schützenhaus, Königsberger Straße 18 Birkenschützen und Pulverschützen Schützenheim Gasthaus Reitinger, Eiselwörthstraße 27 Lindenschützen Höcking Schützenheim Gasthaus Schachtner, Dingolfinger Straße, Oberhöcking Schützenverein „D’Isartaler“ Schützenhaus, Zum Auerbrunnen, Zeholfing Schützenverein „Bergschützen“ Schützenhaus, Osterhofener Straße, Zeholfing Schützenverein „Neuschwanstein“ Schützenhaus, Wallersdorfer Straße, Kleegarten Schützenverein „Alpenrose“ Schützenheim, Gasthaus Pleintinger, Simbacher Straße, Wolfsdorf Golfplatz Rappach 2

Spiel- und Bolzplätze

Landau · Klärwerkstraße Fichtheim Oberframmering · Ahornweg/Keltenstraße · Königsberger Straße · Bgm-Persdorfer-Str. · Spiel- und Bolzplatz (im Innenhof) · Leitenberg · Sommerstraße bei Sport- Reichersdorf · Ahornweg · Lena-Christ-Straße anlage · Zum Weinberg bei Sport- · Apfelweg · Ludwig-Thoma-Straße · Wacholderweg platz · Birnenweg · Lusenstraße · Weiherweg Thalham · Eibenstraße · Pfarrer-Huber-Straße Kammern · Kreuzstraße bei FFW-Haus · Eibenstraße Bolzplatz · Pfarrer-Huber-Straße – · Pfarrer-Silbereisen-Straße Bolzplatz · Fritz-Kollmann-Straße Bolzplatz Kleegarten Wildthurn · Hagebuttenweg · Stadtgraben – Bolzplatz · Wallersdorfer Straße · Eichendorfer Straße · Harburger Str. – FSV · Stadtpark Mettenhausen bei FFW-Haus Sportplatz · Vogelbeerweg · Zum Espat bei FFW-Haus Zeholfing · Harburger Straße bei · Von –Sreber-Str. Möding · Deilerweg McDonald’s · Walnußweg · Frühlingstraße – · Pfarrhofstraße · Höckinger Straße · Weidenstraße Spiel- und Bolzplatz · Sportgelände · Höckinger Straße – Bolzplatz · Weningstraße Niederhöcking · Kagerer Steg – Bolzplatz · An der Höll Turn- und Sportstätten / Spiel- und Bolzplätze 43

Sportplatz Harburger Straße

Spielplatz Eibenstraße 44 Stadtbusfahrplan

Stadtbuslinie der Stadtwerke Landau – Fahrplan/Tarife

Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener frei; Kinderwagen frei; Gepäck und Tiere pro Platz € 0,70. Schwerbehinderte einschließlich Gepäck mit gültigem Ausweis „G“ und Beiblatt inkl. gültiger Wertmarke frei; Schüler und Auszubildende gegen Nachweis. Einzel- und Zehnerfahrkarten können im Bus gelöst werden, für Zehner- und Monatskarten bestehen Bezugsmöglichkei- ten bei: Stadtwerke Landau a.d. Isar, Maria-Ward-Platz 1, 94405 Landau a.d. Isar, Telefon: (0 99 51) 955-0. Sollten Sie häufiger Fahrgast sein, wird der Kauf einer Zehner- bzw. Monatskarte empfohlen. Die Monatskarte Erwachsene ist als Umweltticket mit 30 Tagen Gültigkeit ab Wunschdatum besonders hervorzuheben. Fahrplan „Der Landauer“ fährt im Stundentakt, hält also stündlich an jeder Haltestelle und in jeder Richtung jeweils zur gleichen Minute. stündlich bergab von stündlich bergauf von Süden nach Norden Haltestellen Norden nach Süden Erwachsene 6.23 bis 17.23 1. Friedhof 7.21 bis 18.21 6.24 17.24 2. Lebenshilfe 7.20 18.20 Einzelfahrkarte € 1,20 6.25 17.25 3. Marienhöhe 7.19 18.19 6.26 17.26 4. Marbstraße 7.18 18.18 10er Fahrkarte € 9,00 6.27 17.27 5. Krankenhaus 7.17 18.17 6.28 17.28 6. Birnenweg 7.16 18.16 Tageskarten € 2,00 6.29 17.29 7. Robinienweg 7.15 18.15 6.30 17.30 8. Hochstraße 7.14 18.14 Wochenkarten € 9,00 6.31 17.31 9. Lena-Christ-Straße 7.13 18.13 6.32 17.32 10. Haufellnerstraße 7.12 18.12 Monatskarte € 28,00 6.33 17.33 11. Kagerer Weg 7.11 18.11 6.34 17.34 12. Amtsgericht 7.10 18.10 6.35 17.35 13. Theresienhöhe 7.09 18.09 6.36 17.36 14. Theresienplatz 7.08 18.08 Kinder bis zum vollendeten 15. Jahr, 6.37 17.37 15. Rathaus 7.07 18.07 6.38 17.38 16. Ludwigsbrücke 7.06 18.06 Schüler u. Auszubildende 6.39 17.39 17. Sebastianiplatz 7.05 18.05 6.40 17.40 18. Isarbrücke-Süd 7.04 18.04 Einzelfahrkarte € 0,80 6.41 17.41 19. Dr.-Schlögl-Platz 7.03 18.03 6.42 17.42 20. Arcostraße 7.02 18.02 10er Fahrkarte € 7,00 6.43 17.43 21. Schlesische Straße* 7.01 18.01 € 6.44 17.44 22. Bahnhof 7.00 18.00 Tageskarten 1,40 6.45 17.45 23. Bahnübergang 6.59 17.59 € 6.46 17.46 24. Sedlmayrstraße 6.58 17.58 Wochenkarten 7,00 6.47 17.47 25. Wiesenweg 6.57 17.57 € 6.48 17.48 26. Eschenstraße 6.56 17.56 Monatskarte 24,00 * Bedarfshaltestelle Sudetenstraße wird nur während der Schulzeit der Pfarrer-Huber-Schule bedient. Samstag von 7.56 bis 16.21 Uhr Sonn- und Feiertage kein Betrieb ÖPNV-Fahrpläne 45 Parkgarage und Quartiersgarage der 46 Stadtwerke Landau

Tarife Wie funktioniert das Parken in der von Montag bis Samstag bei einer Parkdauer Parkgarage Maria Ward-Platz Quartiersgarage Hautpstraße bis 1 Stunde gebührenfrei Ticket am Einfahrsterminal lösen (Park- Einfahren in Garage und freien Parkplatz bis 2 Stunden € 1,00 wert-u. Monatskarten zur Einfahrt nut- belegen bis 4 Stunden € 1,50 zen) Parkschein am Parkscheinautomaten bis 6 Stunden € 2,00 Nach Öffnen der Schranke einfahren lösen bis 8 Stunden € 2,50 und Parkplatz belegen Parkschein gut sichtbar im Fahrzeug bis 10 Stunden € 3,00 Tickets am Kassenautomaten vor Aus- positionieren bis 12 Stunden € 3,50 fahrt entwerten (auch an Sonn-u. Feier- kostenloser Parkschein bis 24 Stunden € 4,00 tagen) 1x grünen Knopf drücken Ticket am Ausfahrterminal einführen längere Parkzeit durch Münzeinwurf Sonn- und Feiertag kostenlos und nach öffnen der Schranke ausfah- wählen (Kurzparkerticket muss am Kassenau- ren! Parkzeit im Display ablesen tomaten entwertet werden) So einfach geht’s! Nach Parken ausfahren! So einfach geht’s!

Parkwertkarten mit 50 % Ermäßigung Anwohner und Geschäftsinhaber kön- (d.h. bei Kauf nur die Hälfte zahlen) und nen Monatskarten zum Preis von 35 € Monatskarten zum Preis von 30 € bei ... oder Jahreskarten zum Preis von 385 € erwerben bei ...

Stadtwerke Landau a.d. Isar Maria-Ward-Platz 1, 94405 Landau a.d. Isar Telefon (09951) 9 55-0, Telefax (09951) 9 55-5 00 E-Mail: [email protected], Internet: www.stadtwerke.landau-isar.de

Quartiersgarage Hauptstraße Radwege 47

Bockerlbahn-Radweg Isar-Radweg Preis von 5,00 € erworben werden Länge: 48 Kilometer Länge: 238 Kilometer kann. Der Bockerlbahn-Radweg führt auf ei- Der überregional bedeutsame Rad- Ein weiteres Radschmankerl ist der ner ehemaligen Bahntrasse von Land- weg „Isar-Radweg“ führt im Bereich Radweg „Versunkene Schlösser“. Auf au über Aufhausen und Simbach nach Landau vorbei an großen Stauseeflä- 71 Kilometern führt der Themenrad- Arnstorf. chen, üppigen Sträuchern und Bäu- weg durch den Landkreis zu romanti- Er verbindet ohne größere Steigungen men mit vielen kleinen Inseln und Alt- schen Schlössern mit Geschichten das Isar-, Vils- und Kollbachtal und wasserseitenarmen. In diesem idylli- um Liebe, Tod und Sühne. Lassen sie bietet die Möglichekeit zum familien- schen Isarbereich hat sich eine Vielfalt sich verzaubern von der Geschichte, freundlichen Radwandern. Besonders von seltenen Blumen und Tieren wie- der Landschaft und den Menschen. reizvoll ist die abwechslungsreiche der angesiedelt. An Sehenswürdigkei- Landschaft. Gemütliche Landgasthö- ten, die direkt vom Radweg aus be- fe und Biergärten laden zu einer zünf- sichtigt werden können, ist der tigen Brotzeit ein. Von Arnstorf verläuft „Wachsende Felsen“ und die Dorfkir- der Bockerlbahn-Radweg weiter über che mit einem äußerst wertvollen Schönau nach Postmünster. In die- spätgotischen Flügelaltar in Usterling sem Bereich fährt man auf ruhigen zu erwähnen. In Zulling ist der sagen- Seitenstraßen durch eine typische umwobener „Teufelstritt“ hinter der Rottaler Landschaft. Dorfkirche zu besichtigen. Der Name des Radweges ist abgelei- tet von der „Bockerlbrücke“. Das heu- Landkreis-Radwege tige Industriedenkmal war 1903 die Zwischen Aitrach, Isar, Vils und Koll- längste selbsttragende Stahlbogen- bach gibt es in diesem landschaftlich brücke Bayerns. 1994 rollte der letzte schönen Gebiet 15 von den Gemein- XperBike – die neue Radregion in Güterzug über die Brücke. Es geht den ausgesuchte Radtourenvorschlä- Niederbayern vorbei an Wäldern, Weizenfeldern, ge- ge, die in alle Richtungen ausgeschil- Von Landau a.d. Isar aus als nörd- schichtsträchtigen Bau werken und dert sind. Zu diesen Touren hat das lichste Einstiegsmöglichkeit in der zahlreichen Biotopen. Dieser Radweg Landratsamt Dingolfing-Landau in Zu- Radregion XperBike kann man folgen- im schönsten Teil Niederbayerns ist sammenarbeit mit den Gemeinden ei- des erleben: wie geschaffen für einen Radl-Famili- ne Radwanderkarte und einen Rad- 1000 km herrliche Radwege, wenig enausflug abseits der verkehrsreichen tourenführer veröffentlicht, der in den befahrene Straßen, Feldwege und Straßen. Rathäusern oder im Landratsamt zum ehemalige Bahntrassen. 33 Touren durch unvergleichliche Landschaften, bayerische Herzlichkeit und Gemütlichkeit. 4 Fernradwege durchqueren das Gebiet sowie 12 Fernradwege in der näheren Umge- bung. 14 Gemeinden mit sympathischen Menschen, spannenden Geschichten und einer längst sprichwörtlichen Gastfreundschaft. 528 POIs (Points of Interest) mit ein- maligen Sehenswürdigkeiten, histori- schen Denkmälern und bemerkens- werten Plätzen in Niederbayern.

Kostenlose Info-Hotline: 0800-11 12 779 oder www.XperBike.de

Bockerlbahnradweg bei Landau 48 Bäder

Beheiztes Freibad Landau a.d. Isar

Das Freibad Landau bietet für Jung und Alt eine große Vielfalt an Freizeit- möglichkeiten. Es stehen für die Schwimmer ein Sportbecken und für die kleineren Besucher ein Nicht-

Wasserspielgarten im Freibad

70m-Rutsche im Freibad ein neuer Wasserspielgarten mit Rut- Freibadweg 5, sche, Blubberquellen, Wasserfall, 94405 Landau a.d. Isar schwimmerbecken zur Verfügung. Spritzschläuchen und 28°C Wasser- Telefon: (09951) 71 71 Ebenso gibt es ein eigenes Springer- temperatur erbaut. becken mit Sprunganlage. Eine 70- Das sportliche Angebot runden drei Öffnungszeiten: Meter-Rutsche ist die Attraktion für Beach-Volleyball-Felder und eine Täglich von 9.00 – 20.00 Uhr die Besucher. Für die Kleinsten wurde große beschattete Liegewiese ab. in der Zeit von ca. Mai bis ca. September.

Hallenbad Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Sauna: Dienstag bis Freitag 16.00 – 21.00 Uhr Herrensauna: Das Landauer Hallenbad lockt in den 28°C Warmwassertemperatur Dienstag, Donnerstag ab 16.00 Uhr Wintermonaten immer wieder viele Mittwoch 30°C Warmbadetag Samstag ab 13.00 Uhr Kinder und Erwachsene zum Baden Samstag 14.00 – 18.00 Uhr Damensauna: und Planschen in das 25-Meter-Be- Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag ab 16.00 Uhr cken. Für die Kleinsten wird ein eige- ner Planschbereich mit einer Rutsche angeboten. Im Untergeschoss des Hallenbades ist ein Saunabereich mit Ruheräumen eingebaut, in denen man sich entspannen und erholen kann.

Freibadweg 3a, 94405 Landau a.d. Isar Telefon (09951) 71 71

Hallenbad Landau Jugendtreff Landau / Büchereien 49

Jugendtreff Landau Träger ist die Stadt Landau und be- der damals amtierenden Jugendrefe- treut wird der Jugendtreff von einer rentin Marianne Haas und der Kreisju- „Gut Ding braucht Weil“, ein altes hauptamtlichen Betreuerin und eini- gendpflegerin Regina Hurmer eine Sprichwort, das für den Jugendtreff gen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Hausordnung erstellt, die für alle Be- Landau wohl zutrifft. In der etwa 150 m2 großen Wohnung sucher verbindlich ist. Nach langwierigen Verhandlungen mit können sich die Jugendlichen, zum der Deutschen Bahn AG und intensi- Musik hören, Billard spielen, Kickern, Daniel Lang ven Sa nierungsarbeiten, bei denen ei- Darten, Karten spielen treffen. Stadtrat und Jugendreferent nige Jugendliche selbst tatkräftig mit- halfen, wurde im November 2002 der Damit ein gemeinsames Miteinander Wenn Sie den Jugendtreff noch nicht Jugendtreff Landau im Bahnhofsge- möglich ist, haben Mitglieder des Ju- kennen, schauen Sie doch einmal vor- bäude eröffnet. gendstadtrats in Zusammenarbeit mit bei:

Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 – 20.00 Uhr Freitag und Samstag 16.00 – 23.00 Uhr während der Sommerzeit: nur Freitag und Samstag 18.00 – 22.00 Uhr

Jugendtreff Landau, Bahnhofsplatz 1 (Eingang Ost) Telefon: (09951) 60 29 35

Büchereien

Stadtbücherei Landau a.d. Isar

Ausleihestelle St. Maria Oberer Stadtplatz 18 während der Schulferien geschlossen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Jeden 1. u. 3. Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr während der Ferien an jedem Freitag (werktags) 15.00 – 17.00 Uhr Leiterin Uta Cullen, Tel. (09951) 60 14 79 (während der Öffnungszeiten)

Ausleihestelle St. Johannes Straubinger Str. 20 (Pfarrzentrum) in den Ferien geöffnet Öffnungszeiten: Sonntag 10.45 – 11.45 Uhr Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr nicht in den Ferien: Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr 50 Impressum

Theresienplatz 6 94405 Landau a. d. Isar Telefon: 0 99 51 / 57 37 Telefax: 0 99 51 / 602 218 Geschäftszeit: Mittwoch von 9.30 - 11.30 Uhr Arbeiterwohlfahrt

Kreisverband Landau a. d. Isar e.V. gegründet 1947

Impressum:

Herausgeber: Kreisverband Dingolfing-Landau Stadt Landau a.d. Isar Wir unterstützen Sie beim Erhalt Ihrer Selbstständigkeit Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d. Isar im eigenen Zuhause durch: Telefon 09951 / 941-0 Telefax 09951 / 941-210 Ambulante Haus- und Krankenpflege Bayerisches Rotes Kreuz, Grundpflege, Portversorgungen, Hauswirtschaftliche Versorgung, Kreisverband E-Mail [email protected] Durchführung von Pflegeeinsätzen nach § 37 Abs. 3 SGB XI, Web www.landau-isar.de Individuelle Dementenbetreuung zu Hause Dingolfing-Landau

Fahrdienst BRK Außenstelle Landau Konzept / Realisation: Thalhamer Str. 1, Agentur Schäffler & Gerstlacher GbR rollstuhlgerecht liegend sitzende 94405 Landau Telefon: 09951 8992, Georgibergstraße 15, 87656 Germaringen Hausnotruf „SOS-fon“ Telefax: 09951 59803 Telefon 08344 / 99 15 87 - ermöglicht in Notfällen schnell und einfach Hilfe herbeizurufen Telefax 08344 / 99 15 92 Essen auf Rädern www.kvdingolfing.brk.de Buchhaltung / Produktion: [email protected] Wir bringen Ihnen köstliche Menüs ins Haus! Viktor-Frankl-Straße 20, 86916 Kaufering Telefon 08191 / 91 59 177 Telefax 08191 / 91 59 178 Seit 30 Jahren E-Mail [email protected] Seit 30 Jahren Web www.info-asg.de

Nichtraucher Redaktion: Stadt Landau a.d. Isar, verantwortlich: Herr Streifeneder Funk und Telefon TATA X X I I Bilder: Archiv Stadt Landau a.d. Isar, Papadopoulos Dimitri Tag und Nacht: 0 99 51 / 9 83 20 Grafik Titelseite: Dipl. Grafiker Peter Fraundorfer Stadtplan: © Computerkartographie Carrle, München PITSCHENEDER Bürgerinformationsbroschüre - Auflage 2011 Steinfelsstraße 10, 94405 Landau/Isar ©

Titel, Gestaltung, Kartographie sowie Text und Bild dieser Broschüre sind Disco – Flughafen-Fahrten - zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte - urheberrechtlich ge- Dialyse – Chemo – Bestrahlung schützt! Nachdruck, Reproduktion und jede sonstige Wiedergabe - auch auszugs- Rollstuhlfahrten oder sonstige weise - nur mit schriftlicher Genehmigung der Agentur. Die Agentur übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Vollstän- Krankenfahrten für alle Kassen digkeit der redaktionellen Inhalte. Änderungswünsche, Ergänzungen und Anregungen für die nächste Auflage richten Sie bitte an die Stadtverwal- tung. Kleinbus 9-Sitzer für Disco-Fahrten Die Stadt Landau a.d. Isar sowie die Agentur bedanken sich bei allen In- serenten für ihre freundliche Unterstützung. Durch ihre Beteiligung ist die Sie feiern – wir fahren ! kostenlose Verteilung dieser Broschüre möglich! Kirchen u. Glaubensgemeinschaften / Friedhöfe 51

Pfarramt Adresse Telefon Kath. Pfarrverband Landau Oberer Stadtplatz 14 (09951) 98 13-0 Evang. luth. Pfarramt Stadtgraben 46 (09951) 5 94 51 Evang. Freikirche – Mennonitengemeinde Bahnhofstraße 22 (09951) 59 05 30 Kath. Pfarramt Niederhöcking Fichtheimer Straße 2 (09951) 5 94 40 Kirchliches Jugendbüro (Osterhofen, Landau, Hengersberg) 94456 Osterhofen, Hauptstraße 63 a (09932) 40 01 26 Neuapostolische Kirche Pfarrer-Huber-Straße 66 (08734) 93 23 28 Zeugen Jehovas Siemensstraße 3 (09951) 67 02 Islamisches Kulturzentrum Straubinger Straße 24 (09951) 84 61 Kath. Pfarramt Reichersdorf Reichersdorfer Straße 13 (09956) 2 31 Kath. Pfarramt Mettenhausen Reichersdorfer Straße 13 (09956) 2 31 Bestattungs-Institut R. Rempfer Dr.-Aicher-Straße 1 (09951) 9 00 81

Innenansicht Kirche St. Maria, Landau Evang. Friedenskirche Mennonitengemeinde, Landau

Neuapostolische Kirche, Landau Friedhof Landau mit Hl.-Kreuz-Kirche

Friedhöfe

Städtischer Friedhof Adresse Telefon Heilig Kreuz Oberer Stadtplatz 1 (09951) 941-106/107 Kirchliche Friedhöfe Pfarrverband Landau (Kammern, Unterframmering, Wolfsdorf, Zeholfing) Oberer Stadtplatz 14 (09951) 98 13-0 Pfarrverband Aufhausen (Mettenhausen, Reichersdorf) Reichersdorfer Straße 13 (09956) 2 31 Pfarrei Höcking (Niederhöcking, Usterling, Zulling) Fichtheimer Straße 2 (09951) 5 94 40 52

Heiliggeist- Alles für Bürgerspital- Ihr Wohl Stiftung Ein echtes Zuhause

• Individuelle Pflege, medizinische Versorgung und Dr.-Godron-Str. 14 liebevolle Betreuung stehen an erster Stelle. 94405 Landau a. d. Isar • Für Ihre Freizeitgestaltung können Sie aus einem vielfältigen An-  09951/9896-0 gebot an Aktivitäten und Veranstaltungen auswählen. Auch Ihre [email protected] Angehörigen sind herzlich dazu eingeladen. www.seniorenheim.landau-isar.de • Eine einfühlsame seelsorgerische Betreuung ist ebenfalls gewähr- leistet. • In der hauseigenen Küche werden täglich frische Speisen für Sie Wir würden uns freuen, Sie zu einem zubereitet. persönlichen Gespräch bei uns • Wir bieten auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege. begrüßen zu dürfen

Dr. Joachim Erdel Praxis für Logopädie Hausärztlicher Internist Stefanie Fath Alte Straße 14a 94405 Landau / Fichtheim Tel. 07 00/19 43 19 43 Tel.: 09951/603098-0 0 99 51/72 20 Fax: 09951/603098-1 Fax 0 99 51/23 40 [email protected]

Mobil 01 72/8 30 20 24 Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

[email protected] www.dr-erdel.de

PODOLOGIE PRAXIS GASSMANN (Med. Fußpflege) Auch Diabetes - alle Kassen Termine nach Vereinbarung Apotheker J. Haynack Marienplatz 6 · 94405 Landau a.d. Isar Telefon (0 99 51) 5 92 80 Tel. 0 99 51 / 6 03 39 90 94405 Landau · Hochstraße 22 Gesundheitswesen 53

Name Adresse Telefon Allgemeinärzte/Praktische Ärzte Dr. Auerbeck Johanna Hauptstraße 6 (09951) 5 93 49 Dr. Auerbeck Josef Hauptstraße 6 (09951) 5 93 49 Dr. Feicht Edmund Höckinger Straße 5 (09951) 10 20 Dr. Werner Robert Theresienhöhe 46 (09951) 5 93 95 Kudler Peter Straubinger Straße 5 (09951) 20 31 Rung Veronika und Eugen Hochstraße 22 (09951) 60 27-0 Anästhesie Dr. Plomer Edward MVZ, Bayerwaldring 17 (09951) 75 22 59 Arzt für Psychotherapie Schoenenwald Karin Marienplatz 6a (09951) 6 00 90 18 Augenarzt Burger Johannes Arcostraße 4 (09951) 69 06 10 Dr. Gyimothy Peter & Kraus Jürgen Theresienstraße 4 (09951) 72 22 Chirurgie Dr. Hartel Edgar MVZ, Bayerwaldring 17 (09951) 75 25 17 Dr. Pohl Klaus und Dr. Hallhuber Christian (Orthopädie) Viehmarktstraße 4 (09951) 6 03 90 Dr. Wiesbauer Wolfgang Krankenhaus Landau (09951) 75-1 Frauenärzte Dr. Anders Veit Kreiskrankenhaus (09951) 75-1 Dr. Eschlwech Bettina Hauptstraße 108 (09951) 9 88 90 Dr. Keiichi Kato Hauptstraße 108 (09951) 9 88 90 Dr. Nae Peter Hauptstraße 108 (09951) 9 88 90 Dr. Pohl Cornelia Hauptstraße 108 (09951) 9 88 90 Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Dr. Dreher Alfred Stadtgraben 1 (09951) 57 41 Hautarzt - Allergologe Dr. Schwarz Adrian Hauptstraße 108 (09951) 69 09 60 Schadeck Tobias Ludwigstraße 22 (09951) 60 15 00 Internisten Ambos Hans-Peter Theresienstraße 2 (09951) 9 01 60 Dr. Erdel Joachim Stadtgraben 1 (09951) 72 20 Dr. Kolbinger Peter Kreiskrankenhaus (09951) 75-1 Dr. Lehmann Manfred Marienplatz 6a (09951) 5 91 39 Dr. Pix Helmut MVZ, Bayerwaldring 17 (09951) 75 33 21 Kinderärzte Dr. Hoffmann-Weber E. Hauptstraße 8 (09951) 61 71 Dr. Kiefer Axel Hauptstraße 8 (09951) 61 71 Laborärzte Dr. Nae Silvia-Florica Spitalplatz 5 (09951) 90 0 67 Dr. Vogel Herbert Hauptstraße 108 (09951) 9 88 90 Logopädie Fath Stefanie Alte Straße 14a (09951) 6 03 09 80 Weinzierl Claudia Fleischgasse 46 (09951) 60 18 39 Neurologie Dr. Unseld Claudia (Psychiatrie) Oberer Stadtplatz 16 (09951) 70 91 54 Gesundheitswesen / Apotheken 55

Name Adresse Telefon Optiker Optik Enzinger Viehmarktstraße 5 (09951) 57 77 Optik Flamm Theresienstraße 2 (09951) 23 13 Optik Kronwinkler Oberer Stadtplatz 3 (09451) 83 21 Orthopädie Dr. Badelt Roland Marienplatz 8–10 (09951) 89 63 Hallhuber Christian Viehmarktstraße 4 (09951) 6 03 90 Podologie Gassmann Alexander Marienplatz 6 (09951) 6 03 39 90 Tierärzte Dr. Häring Günter Dr.-Aicher-Straße 26 (09951) 16 13 Dr. Moholia Christian Straubinger Straße 31 (09951) 9 00 70 Dr. Volkholz Wolfram Königsberger Straße 16 (09951) 9 00 70 Kleintierpraxis Michael Winter Christdornweg 15 (09951) 9 09 77 Tierheilpraxis Kornacher Susanne Vogelbeerweg 14 (09951) 60 47 32 Urologen Prof. Dr. Sturm Werner Hochstraße 16 (09951) 5 98 44 Dr. v. Wallenberg-Pachaly Hubertus Hochstraße 16 (09951) 5 98 44 Zahnärzte Dr. Andreas Martin Straubinger Straße 35 (09951) 59 92 01 Dr. Dzierzan Hans Hochstraße 22 (09951) 6 04 94 90 Dr. Fischer Kurt Theresienplatz 1 (09951) 87 55 Dr. Frodl Andreas Marienplatz 6a (09951) 88 91 Dr. Kell Georg Hauptstraße 108 (09951) 16 88 Dr. Ortmeier Christian Hauptstraße 108 (09951) 70 00 Dr. Roelig Hermann Hauptstraße 92 (09951) 56 83 Gorek Ulrich Fischergasse 8 (09951) 82 70 Jurek Irmgard Theresienplatz 2 (09951) 73 33 Krankengymnasten Gfirtner Anna Fleischgasse 47 (09951) 57 85 Glatzeder Raimund Bayerwaldring 17 (09951) 5 96 72 Gräser Lydia Straubinger Straße 12 (09951) 60 04 23 Lehermeier Ewald Walnußweg 3 (09951) 9 87 10 Pössnicker Johann Spitalplatz 5 (09951) 89 54 Praxis für Ergotherapie Stadtgraben 1 (09951) 59 98 88 Thurl Richard Dr.-Godron-Straße 1 (09951) 63 66

Apotheken

Brunnen-Apotheke Hochstraße 22 (09951) 5 92 80 Isarturm-Apotheke Hauptstraße 108 (09951) 60 15 80 Johannis-Apotheke Straubinger Straße 33 (09951) 5 98 61 Rats-Apotheke Marienplatz 10 (09951) 57 26 Schloss-Apotheke Stadtgraben 1 (09951) 5 93 11 Sebastiani-Apotheke Hauptstraße 91 (09951) 65 82 Stadt-Apotheke Oberer Stadtplatz 16 (09951) 78 78 56 Kreisklinikum Dingolfing-Landau

Krankenhaus Landau a.d. Isar

Seit 2005 ist das Kreisklinikum Dingol- fing-Landau ein selbständiges Kom- munalunternehmen. Unter seinem Dach vereint sind das Krankenhaus Dingolfing, das Krankenhaus Landau a.d.Isar und das Medizinische Versor- gungszentrum Landau a.d.Isar GmbH.

Zur Gewährleistung einer umfassen- den stationären Versorgung im Land- kreis Dingolfing-Landau entschied der Kreistag des Landkreises Dingolfing- Landau im Jahr 2004 die beiden bestehenden Krankenhäuser ab 01.01.2005 in eine neue Rechtsform – selbständiges Kommunalunterneh- Nachdem die inhaltliche Prüfung des stätten in der Region. Das Ausbil- men (SKU) – überzuleiten. Mit den bei- medizinischen Konzeptes durch den dungsangebot im Krankenhaus Land- den Krankenhäusern Dingolfing und medizinischen Dienst der Krankenver- au umfasst Ausbildungsplätze für Kö- Landau unterhält der LKrs. Dingolfing- sicherung in Bayern positiv abge- che/- innen, Elektriker sowie für Ge- Landau eine wohnort- und zeitnahe, schlossen wurde, erfolgte die Aufnah- sundheits- und Krankenpfleger /-innen leistungsfähige Krankenhausversor- me in den Krankenhausplan des Frei- in Kooperation mit der Krankenpflege- gung im Sinne der sozialstaatlichen staates Bayern. schule Vilsbiburg. Daseinsvorsorge. Mit Fördermitteln des Landkreises Im Krankenhaus Landau werden pro Im Krankenhausplan des Freistaates Dingolfing-Landau wurde am Kran- Jahr durchschnittlich 6.000 Patienten Bayern – Stand 1. Januar 2011 – ist kenhaus Landau eine palliativmedizi- vollstationär und 18.000 Patienten am- das Krankenhaus Landau a.d.Isar der nische Einheit mit drei Einzelzimmern bulant behandelt. Versorgungsstufe I (Grund- und Regel- und einem Multifunktionsraum einge- versorgung) mit den Fachabteilungen richtet. Aufgabe des Palliativ-Teams Seit dem 1. Januar 2006 gibt es am Chirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe im Krankenhaus Landau ist es, durch Krankenhaus Landau ein medizini- / Gynäkologie, Anästhesie / Intensiv- Palliativmedizin die stationäre Versor- sches Versorgungszentrum (MVZ), ei- medizin sowie Urologie ausgewiesen. gung Schwerkranker und Sterbender ne 100%ige Tochter des Kommunal- zu verbessern und eine bedarfsge- unternehmens Kreisklinikum Dingol- Das Krankenhaus Landau wurde mit rechte Versorgung auch im ländlichen fing-Landau. dem Bauabschnitt 1 in das Kranken- Raum sicher zu stellen. hausbauprogramm 2010 aufgenom- Derzeit sind in dem MVZ angestellte men. Die Maßnahme umfasst die Mit finanzieller Unterstützung des Ärzte in den Fachbereichen Chirurgie / Schaffung einer zentralen Patienten- Krankenhausträgers war es möglich, Unfallchirurgie, Anästhesie, Innere Me- aufnahme (ZPA) und Intermediate-Ca- im April 2010 den OP 1 zu sanieren. dizin und Frauenheilkunde tätig. re-Einheit (IMC), Zentralisierung von Durch die neueste Luftstromtechnik Die angestellten Ärzte im MVZ erbrin- Funktionsdiagnostik und Labor mit (Laminar-Airflow) und spezielle Luftfil- gen im Rahmen ihrer jeweiligen Optimierung der Intensivpflege mit ge- ter wird ein sehr hohes Maß an Keim- Sprechzeiten vertragsärztliche ambu- schätzten Kosten von 8,1 Mio. EUR. freiheit erreicht. lante Leistungen, sowie konsiliarärztli- Während der gesamten Maßnahme che Leistungen im stationären Be- wird der Brandschutz den aktuellen Nach monatelanger Arbeit und über- reich. Vorschriften angepasst. durchschnittlichem Engagement aller Die Sanierungsmaßnahmen begannen Mitarbeiter wurde das Kreisklinikum im April 2010 und werden voraussicht- Dingolfing-Landau nach DIN ISO Weitere Auskünfte: lich Anfang 2012 abgeschlossen. 9001:2008 zertifiziert. Ein großer Telefonzentrale (09951) 75-1 Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit Telefaxzentrale (09951) 75-22 10 Das Kreisklinikum Dingolfing-Landau und dem Ziel, weiterhin auf dem Sek- E-Mail: [email protected] beteiligte sich am Fachprogramm tor Gesundheitswesen bestehen zu Internet: www.kreisklinikum-dingol- „Palliativversorgung in Krankenhäu- können. fing-landau.de sern“ des Bayerischen Staatsministe- Das Kreisklinikum Dingolfing-Landau riums für Umwelt und Gesundheit. gehört zu den größten Ausbildungs- Altenheim 57

Seniorenheim „Heiliggeist-Bürger- spital-Stiftung“

Umgeben von einer weitläufigen Park- anlage liegt das Seniorenheim der Hei- liggeist-Bürgerspital-Stiftung ruhig und mitten im Grünen, aber doch zen- trumsnah. Die Stadt ist für Einkäufe, Behörden- gänge oder Veranstaltungen einfach erreichbar. Eine Bushaltestelle liegt in ca. 150 m Entfernung, so dass auch weiter entfernte Ziele im Stadtgebiet leicht erreicht werden können. Unser Haus verfügt über 14 Doppel- zimmer, 77 Einzelzimmer und 5 Appar- tements, mit Balkon oder Terrasse. Die Seniorenheim der Heiliggeist-Bürgerspital-Stiftung Landau Größe der Einzelzimmer beträgt 17,3 m2 bis 23,4 m2. Leben im Haus informieren. Auch Angehörige und Freunde sind Die Appartements sind im Schnitt 51 herzlich zu den Veranstaltungen einge- m2 groß. Zur Ausstattung gehört eine Die mit hellen, freundlichen Farben und laden. Dusche mit Waschbecken und WC, Möbeln gestalteten Aufenthaltsberei- Bei den regelmäßig stattfindenden An- sowie Telefon-, Radio- und Kabel -TV- che werden für gemeinsame Mahlzei- gehörigentreffen werden aktuelle The- Anschluss. ten, aber auch für gesellige Aktivitäten men von kompetenten Fachleuten re- Alle Zimmer sind mit einer Ruf- und genutzt. feriert, außerdem besteht die Möglich- Signalanlage ausgestattet. Für Heimbewohner mit eingeschränk- keit des Austausches bei gemütlichem Damit Sie sich zuhause fühlen, können ter Alltagskompetenz sind Betreu- Beisammensein im monatlich stattfin- Sie sich mit Ihren eigenen Möbeln und ungsassistentinnen da, um mit sich denden Angehörigencafé. persönlichen Gegenständen einrich- ihnen in kleinen Gruppen individuell ten. und biographisch orientiert zu be- In der hauseigenen Küche werden alle schäftigen. Mahlzeiten täglich frisch zubereitet. Art und Umfang der pflegerischen Be- Dabei werden medizinisch-pflegeri- treuung orientiert sich an der jeweiligen sche Notwendigkeiten ebenso berück- Lebenssituation und den persönlichen sichtigt wie persönliche Wünsche. Es Bedürfnissen unserer Heimbewohner. kann mittags zwischen zwei verschie- Die liebevolle Zuwendung und die Un- denen Menüs, bzw. auch Diät- und terstützung bei den Aktivitäten des leichter Vollkost gewählt werden. täglichen Lebens steht bei unserem Pflegepersonal an erster Stelle. Seniorentreff Neben Beratungs- und Gesprächsan- geboten wird in unserer Einrichtung ei- Wenn Sie weitere Informationen möch- ne Vielzahl an Veranstaltungen und ten, stehen wir Ihnen gerne bei einem Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung persönlichen Gespräch zur Verfügung. angeboten. Einen Überblick über das aktuelle Angebot gibt der monatlich er- scheinende Veranstaltungskalender. Seniorenheim der Heiliggeist- Bürgerspital-Stiftung Besonderer Wert wird auf die Einbin- Dr.-Godron-Str. 14 Kaffeestüberl dung der Einrichtung in das Gemein- 94405 Landau a.d. Isar wesen der Stadt Landau gelegt – Telefon: (09951) 98 96-0 Unser Kaffeestüberl ist ein Treffpunkt durch viele gemeinsame Aktivitäten Telefax: (09951) 98 96-43 für Heimbewohner und Angehörige. In mit den Kindergärten, Schulen und E-Mail: altenheim-landau@t-on- gemütlicher Atmosphäre kann man Vereinen – sowie die Berücksichtigung line.de sich dort bei einer Tasse Kaffee oder jahreszeitlicher und traditioneller Bräu- Internet: www.seniorenheim.lan- Capuccino unterhalten oder sich in der che bei der Planung von Veranstaltun- dau-isar.de Lesemappe über das gesellschaftliche gen. 58 Kaufhaus „wahrenWert”

„Kaufhaus wahrenWert“ - eine ge- meinnützige Einrichtung gleich vor Ihrer Haustüre

Die „KAUFHAUS wahrenWERT“ GmbH ist ein soziales Projekt der quin GmbH und somit ein eigenständiges Unter- nehmen im Sinne einer gemeinnützi- gen Einrichtung, die arbeitsuchende Arbeitslosengeld II-Empfänger in den Bereichen Lagerlogistik, Warenaufbe- reitung, Warenproduktion und Verkauf qualifiziert und beschäftigt. Die quin GmbH ist ein niederbayeri- sches Weiterbildungsunternehmen mit seinem Hauptsitz in Deggendorf, einer Niederlassung in Straubing, sowie in Kleidung im „Kaufhaus wahrenWert“ der Straubinger Straße 58 in Landau an der Isar. Die primäre Zielsetzung in umgesetzt werden. Dieser Umstand ist Hauptsitzes von angeleiteten, arbeit- den vielfältigen Unternehmensberei- nicht nur sehr förderlich für die indivi- suchenden Arbeitslosengeld II- Emp- chen des privaten Bildungsträgers ist duelle Entwicklung der Teilnehmer/in- fängern aufgewertet bzw. wiederrum neben einer umfassenden Qualifizie- nen des „Kaufhaus wahrenWert“, auch zu günstigen Konditionen an Kunden rung zur beruflichen Weiterentwick- die Kunden erfreuen sich über das ab- weiter verkauft. lung auch die Weitergabe effizienter, wechslungsreiche Sortiment. Egal ob Die gemeinnützige Einrichtung „Kauf- alltagstauglicher Hilfestellungen für die Sammler oder Schnäppchenjäger - haus wahrenWert“ schafft Arbeitsplät- Teilnehmer. das ein oder andere tolle Angebot ist ze, leistet Präventivarbeit gegenüber Ziel des sozialen Projekts „Kaufhaus hier in jedem Fall dabei. Und das Beste arbeitsmarktpolitischen Folgemaß- wahrenWert“ ist es daher, die vom dabei: Das „Kaufhaus wahrenWert“ nahmen, leistet Kostenersparnis durch Jobcenter zugewiesenen Teilneh- steht für Jedermann offen! Wiederverwendung und bietet vor al- mer/innen beruflich zu stabilisieren, Als zusätzlichen Service bietet die lem eine kostengünstige Einkaufs- um sie auf eine effektive Arbeits- oder Kaufhaus wahrenWert GmbH in Ko- möglichkeit für Groß und Klein. Ausbildungsaufnahme vorzubereiten. operation mit dem ebenfalls in Deg- Durch Sachspenden jeder Art können Überdies sind Eigeninitiative und inno- gendorf angesiedelten Hauptsitz der auch Sie zum Fortbestand und zu ei- vative bzw. kreative Ideen der Teilneh- gemeinnützigen Einrichtung einen Ab- nem weiteren positiven Gelingen die- mer/innen stets willkommen und wer- holdienst für gebrauchte, gut erhaltene ser sozialen Einrichtung beitragen. den dankend angenommen. Jeder Möbel und Elektronikartikel an. Die ge- kann sich aktiv in alle Arbeitsabläufe spendeten Gegenstände werden, wie Eine große Warenauswahl, gut sortier- einbringen und dabei entstehen die in Landau, in speziell dafür ausgerich- te Warenbestände, geschmackvolle wertvollsten Ideen, die natürlich gerne teten Werkstätten des Deggendorfer Warenausstellung und besonders Kundenfreundlichkeit sind uns wichtig und liegen uns am Herzen. Besuchen auch Sie uns und ent- decken sie unseren wahren Wert - wir freuen uns auf Sie.

Ihr

Kaufhaus wahrenWert Landau Straubinger Straße 58 94405 Landau a.d. Isar Telefon: (09951) 6 00 99 30 Telefax: (09951) 6 00 99 33 E-Mail: landau@kaufhaus-wah- renwert.de Internet: www.kaufhauswahren- wert.de Werkstatt im „Kaufhaus wahrenWert“ Vereinsadressen der Stadt Landau 59

Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Altersverein Kerscher Karl-Heinz Am Bürgerfeld 1, 94405 Landau (09951) 10 36 American Car- and Bikeclub Landau e. V. Wiesmann Klaus Kagerer Weg 10, 94405 Landau (09951) 5 93 64 Arbeiterwohlfahrt Landau Wolferseder Ruth Theresienplatz 6, 94405 Landau (09951) 57 37 Badminton-Verein Landau a.d. Isar Kainzbauer Herbert Steinfelsstraße 42, 94405 Landau (09951) 61 55 Bayer. Jungbauernschaft Höcking Reseneder Bernhard Sommershauserstr.22, 94405 Landau Bayer. Rotes Kreuz Thalhamer Straße 1, 94405 Landau (09951) 89 92 Bayern-Fanclub 2001 Höcking Kellner Bernhard Rauchmühlstraße 6, 94405 Landau (09951) 59 98 24 Bergschützen Zeholfing Flexeder Michael Pfarrer-Fröschl-Ring 10, 94405 Zeholfing (09951) 84 44 Bergstadttheater Landau Schmid Günther Gartenstr. 6, 94405 Landau (0175) 3 66 63 96 Bergstadtwanderer Landau a.d. Isar Bumeder Georg Sturmstraße 3, 94405 Usterling (09951) 63 01 Billard-Club Landau a.d. Isar e. V. Kubi Christian Am Gries 17, 94419 (08734) 93 29 75 Birkenschützen Landau Mühlbauer Hermann Marienhöhe 31, 94405 Landau (09951) 13 50 BJV-Jagdhornbläsergruppe Baumann Hans Haufellner Straße 42, 94405 Landau (09951) 5 94 10 Bogenabteilung FSG Landau Mitsam Wolfgang Kiendlstr. 2a, 94405 Landau (09951) 52 90 Box-Club Landau Daniel Lang Gärtnerstr.5, 94405 Landau (09951) 60 21 25 Brandschadenhilfsverein Kammern Reithmaier Josef Holzhäuser 1 a, 94405 Landau (09951) 13 85 BRK-Senioren-Club Franziska Christlmaier Steinfelsstraße 8, 94405 Landau (09951) 18 90 Bund Naturschutz – OG Landau e. V. Huber Albert Haufellnerstraße 14, 94405 Landau (09951) 12 64 Caritasverband Isar/Vils e. V. Brunner Josef Dr.-Godron-Straße 3, 94405 Landau (09951) 98 51-0 Christl. Frauen- u. Mütterverein Landau Edlhuber Monika Rauchmühlstraße 8 a, 94405 Landau (09951) 83 62 Country-u. Westernfreunde Landau e. V. Kuznik Peter Birkenweg 5, 94405 Landau (09951) 76 62 CSU-Ortsverband Landau Auerbeck Dr. Johanna Hauptstraße 6, 94405 Landau (09951) 5 93 49 Dartclub Landau e. V. Haug Stefan Anton-Berghammer-Str. 9, 84389 Neuhofen (08726) 91 00 06 Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. – OV Landau U07 Reuter Christian Lilienweg 9, 94437 (0151) 622807274 Die Förderer e. V. Dr. Husty Ludwig Theresienhöhe 47, 94405 Landau (09951) 27 31 Eicher-Freunde Landau a.d. Isar Hilmer Helmut Mühlenstraße 13, 94405 Kleegarten (09951) 84 57 Eigenheimer- u. Gartenfreunde Landau Weinzierl Theresa Am Zanklberg 12, 94405 Landau (09951) 5 96 80 Eine Welt e. V. Duschl Johann Altdorfer Staße 1a, 94405 Landau (09951) 52 47 Eisstock-Club Kleegarten-Zeholfing Josef Häfel Sonderham 1, 94405 Landau (09951) 86 93 Evangelischer Verein Landau a.d. Isar Henschel Ulrike Wiesenweg 23, 94405 Landau (09951) 5 92 89 Fallschirmsport Landau e. V. Holzapfel Volker Schneiderberg 6, 94405 Landau FC Zeholfing Schmid Rolf Osterhofener Straße 105, 94405 Zeholfing (09951) 5 94 72 Feuerschützengesellschaft Landau a.d. Isar Sittner Christian Flurstraße 12, 84178 Kröning-Kirchberg (08744) 96 68 56 Feuerwehr Kammern Aigner Martin St.-Stephanus-Straße 18, 94405 Kammern (09951) 86 92 Feuerwehr Landau Streifeneder Alois Isarlände 12, 94405 Landau (09951) 15 15 Feuerwehr Mettenhausen Bauer Karl Siedlerweg 2, 94405 Mettenhausen (09956) 9 00 41 Feuerwehr Möding Damböck Robert Kirschenweg 1, 94405 Möding (09951) 98 58-0 Feuerwehr Niederhöcking Neumaier Josef Fichtheimer Str. 20, 94405 Niederhöcking 09951) 17 74 Feuerwehr Oberframmering Straßl Rudolf Osterhofener Str. 33, 94405 Oberframmering (09951) 68 60 Feuerwehr Oberhöcking Kampfl Hermann Raiffeisenstraße 5, 94405 Oberhöcking (09951) 61 91 Feuerwehr Reichersdorf Strigl Peter St.-Martin-Straße 31, 94405 Reichersdorf (09956) 3 74 Feuerwehr Thalham Pleschek Christian Osterhofener Str. 12/9, 94405 Thalham (0170) 1 87 73 62 Feuerwehr Thanhöcking-Weihern Reichl Werner Sommershauser Straße 37, 94405 Weihern (09951) 15 91 Feuerwehr Usterling-Zulling Bumeder Georg jun. Sturmstraße 3, 94405 Usterling (09951) 63 01 60 Vereinsadressen der Stadt Landau

Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Feuerwehr Wildthurn Hofbauer Günter Karreithstr. 9, 94405 Wildthurn (09956) 14 26 Feuerwehr Wolfsdorf-Fichtheim Reseneder Adolf Lanzenöd 1, 94405 Fichtheim (09951) 62 97 Feuerwehr Zeholfing Häfel Thomas Sonderham 1, 94405 Zeholfing (09937) 8 24 Fischergilde Zeholfing-Kleegarten Steinhuber Franz jun. Schönberg 1, 94405 Zeholfing (09951) 64 68 Förderkreis Niederbayer. Archäologiemuseum Eber Klaus Haufellnerstr. 20, 94405 Landau (0173) 4 11 03 25 Förderverein der Pfarrer-Huber-Schule Josef Krammhöller Hacherstr. 8, 94522 (09933) 4 81 Förderverein „Freunde des KKH Landau“ Brunner Josef Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau (09951) 94 11 01 Förderverein Musikschule Weinzierl Christa Leitenberg 4, 94405 Landau (09951) 76 20 Funk- u. Computerfreunde Isartal e.V. Knobl Anton Ludwigstraße 11, 94405 Landau (09951) 59 03 94 Fußball-Sportverein Landau e. V. Stadler Herbert Schwertlilienweg 4 a, 94405 Landau (09951) 60 25 83 Geflügelzuchtverein Landau a.d. Isar Schrettenbrunner Franz Hochstraße 19, 94405 Landau (09951) 5 92 27 Gesang- und Orchesterverein Klügl Hannelore Schlesische Straße 4, 94405 Landau (09951) 85 64 Gewerbeverein Landau e. V. Kettl Stefan Auenstraße 1 b, 94405 Landau (09951) 9 02 34 Grokij-Kicker Rebohl Werner Birnenweg 11, 94405 Landau (09951) 59 09 79 Hospizgruppe Dingolfing-Landau e. V. Arcostraße 4, 94405 Landau (09951) 6 02 58 09 Imkereiverein Landau Kugelmann Werner Nußbaumstraße 40, 94405 Landau (09951) 10 02 Isargilde Claßen Werner Carossastraße 8, 94431 (09953) 23 00 Islamischer Kulturverein Straubinger Straße 24, 94405 Landau Jagdschutz und Jägerverein, Kreisgruppe Landau Sagstetter Josef Peter-Rosegger-Str. 14, 94522 Wallersdorf (09933) 3 80 Kaninchenzuchtverein B 662 Schachtl Johann Höckinger Straße 28, 94405 Landau (09951) 78 35 Kath. Frauenbund Zeholfing Häfel Maria Pfarrer-Fröschl-Ring 8, 94405 Zeholfing (09951) 18 59 Katholisches Erwachsenenbildung Dingolfing-Landau Egerer Ernie L. Kirchgasse 8, 84130 Dingolfing (08731) 7 46 20 Katholische Landjugend Kammern Zauner Stefan Wisselsdorfer Straße 28, 94405 Kammern (09951) 54 50 Katholische Landjugend Mettenhausen Willeitner Erwin Milchstraße 2, 94405 Mettenhausen (09956) 6 46 Katholischer Frauenbund Landau Beck Monika Hans-Fischer-Str. 8, 94405 Niederhöcking (09951) 77 31 Katholischer Frauenbund Mettenhausen Reisinger Ingrid Bartlsberg 1, 94405 Landau (09956) 3 52 Kinderschutzbund - OV Landau Deingruber Gabriele Bahnhofstraße 18a, 94405 Landau (09951) 17 96 Kleingartenverein Landau-Süd Dunyel Emil Heilig-Kreuz-Straße 7, 94405 Landau (09951) 76 49 KLJB Ortsgruppe Zeholfing Plankl Johannes Nepomukweg 32, 94405 Landau (09951) 85 76 Kneipp-Verein Landau Klostermeier Angelika Bayerwaldring 3, 94405 Landau (09951) 59 92 87 Kolpingfamilie Wenninger Martin Oberes Buchet 54, 94405 Landau (09951) 81 93 Kreisfischereiverein Landau Kreiner Michael Gänsweg 10, 94431 Harburg (09951) 5 97 93 Kreuzbund Landau e. V. Huber Rosmarie Pfarrer-Huber-Straße 31, 94405 Landau (09937) 60 21 80 Krieger- u. Reservistenkameradschaft Höcking Geiger Anton Dingolfinger Str. 98, 94405 Oberhöcking (09951) 84 86 Krieger- u. Soldatenkameradschaft Landau a.d. Isar Schmid Günther Gartenstraße 6, 94405 Landau (09951) 76 93 Krieger- u. Soldatenkameradschaft Reichersdorf Steinbauer Josef Schwanenweg 3, 94405 Reichersdorf (09956) 13 37 Krieger- u. Soldatenkameradschaft Zeholfing Kehl Ludwig Im Grund 12, 94405 Landau-Poldering (09951) 13 14 Krieger- u. Veteranenverein Kammern Laurer Helmut Haid, 94428 Vereinsadressen der Stadt Landau 61

Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Krieger- u. Veteranenverein Mettenhausen Reisinger Konrad Bartslberg 1, 94405 Landau (09956) 3 52 Landfrauen Zeholfing Pinkl Waltraud M.-Hupfloher-Gasse 9 94405 Kothingeichendorf (09951) 85 43 Landfrauen Frammering Kagerer Rosemarie Kühgasse 3, 94405 Oberframmering (09951) 9 02 40 Landfrauen Kammern Simmel Rosemarie Silbersberg, 94428 Eichendorf (09956) 4 09 Landfrauen Landau a.d. Isar Weinzierl Elisabeth Hochstraße 3, 94405 Landau (09951) 16 45 Landfrauen Mettenhausen Leonhart Theresia Rohrhof, 94405 Mettenhausen (09956) 3 35 Landfrauen Niederhöcking Reseneder Cornelia Sommershauser Straße 22, 94405 Weihern (09951) 65 20 Landfrauen Oberhöcking Schmerbeck Gabriele Vollnbacher Straße 1, 94405 Oberhöcking (09951) 54 48 Lebenshilfe Landau e.V. Hobelsberger Bernhard Marienhöhe 3a, 94405 Landau (09951) 98 35-40 Lindenschützen Höcking Streifeneder Stefan Scheufelleweg 22, 94405 Oberhöcking (09951) 21 59 Lions-Club Dingolfing-Landau Dr. Miksch Willy Spechtstraße 28, 84130 Dingolfing (08731) 6 04 62 Marine-Kameradschaft Landau Baumann Walter Baderallee 12, 94405 Landau (09951) 58 69 Modellsportverein Landau Müller Helmut Fasanenstraße 5, 94428 Eichendorf (09952) 27 84 Montessori-Fördergemeinschaft Schneiderberg 10, 94405 Landau (09951) 59 01 00 Motor-Sport-Club Landau e. V. Zapf Helmuth Vilsstraße 15, 94419 Reisbach (08734) 12 25 Mütterverein Kammern Bernstetter Sabine Pf.-Silbereisenstraße 4, 94405 Kammern (09951) 22 99 Narrhalla Landau a.d. Isar e. V. Rebl Rupert Schafgarbenweg 1, 94405 Landau (09951) 67 67 NaturFreunde Landau Reithmaier Hermann Framminger Straße 6, 94405 Landau (09951) 27 74 Obst- u. Gartenbauverein Kammern Ruhland Elfriede St.-Stephanus-Str. 21, 94405 Kammern (09951) 60 13 96 Obst- u. Gartenbauverein Mettenhausen Hellinger Franz Alte Vils 29, 94405 Mettenhausen (09956) 3 25 Obst- u. Gartenbauverein Reichersdorf Stangl Christian Schwanenweg 4, 94405 Reichersdorf (09956) 12 64 Oldtimerfreunde Mitters Vilstal Schwarzmüller Alois Unteres Dorf 8, 94419 Niederhausen (08734) 76 94 Orchesterverein DGF-LAN Guzy Isabel Pflegau 38, 94431 Pilsting (09953) 17 54 Pool-Billard-Club 81 Hackl Hans Pfarrer-Huber-Str. 17, 94405 Landau (09951) 60 17 50 Pulverschützen Landau Nirschl Franz Pfarrer-Stelzer-Str. 11, 94522 Wallershof (09933) 6 02 Radler-Verein Landau a.d. Isar Landauer Josef jun. Reiterweg 16, 94405 Niederhöcking (09951) 59 91 23 Ranger’s MC Kammern e. V. Wagner Franz Nußbaumstr. 51, 94405 Landau-Thalham (09951) 60 14 90 Reiterfreunde Höcking-Landau e. V. Kreuzpaintner Beate Dingolfinger Str. 99 a, 94405 Oberhöcking Rennverein Landau a.d. Isar Mayer Josef Strelinstraße 17, 94405 Landau (09951) 86 66 Rennverein Rottersdorf Schönhofer Franz Niederhauser Straße 19, 94405 Rottersdorf (09956) 4 50 Reservistenkameradschaft Landau Schmid Günther Gartenstraße 6, 94405 Landau (09951) 76 93 Rotary-Club Dingolfing-Landau Dr. Wetzel Bernd Ulrich-Kaegerl-Straße 21, 94405 Landau (09951) 66 65 Schach-Club Landau-Dingolfing e.V. Reidl Josef Viehauser Straße 20, 94405 Landau (09951) 54 92 Schäferhundeverein OG Landau Reisinger Hermann Eichendorfer Str. 23, 94428 Aufhausen (09956) 14 29 Schnupferclub Rottersdorf Schönhofer Franz Niederhauser Str. 19, 94405 Rottersdorf (09956) 2 47 Schützenverein „DIsartaler“ Zeholfing Zauner Stefan Pfarrer-Fröschl-Ring 18, 94405 Zeholfing (09551) 6 00 92 01 Schützenverein „Neuschwanstein“ Kleegarten Hilmer jun. Helmut Mühlenstraße 13, 94405 Kleegarten (0171) 6 16 00 93 Schützenverein „Alpenrose“ Wolfsdorf Pleintinger Albert Simbacher Straße 75, 94405 Wolfsdorf (09951) 5 93 67 Schwimm- u. Sportclub Landau e. V. Landes Klaus Weißstraße 2, 94405 Landau (09951) 81 72 Senioren-Club Mettenhausen Reisinger Rudolf Milchstraße 3, 94405 Rottersdorf (09956) 2 52 Senioren-Club St. Johannes Hochwimmer Franziska Schlesische Straße 7, 94405 Landau (09951) 71 54 Seniorenclub St. Maria Zellner Johanna Magzinstraße 13, 94405 Landau (09951) 14 64 62 Vereinsadressen der Stadt Landau

Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Seniorenheim Wanninger Edmund Dr.-Godron-Straße 14, 94405 Landau (09951) 98 96-0 Shotokai Karate Landau e. V. Gross Victor Untere Bachstraße 94 c, 94315 Straubing (09421) 8 03 06 SPD-Ortsverein Landau Rapke Martin Osterhofener Straße 24, 94405 Landau (09951) 59 99 10 Spielmanns- und Fanfarenzug Landau e. V. Höhenberger Markus Unteres Buchet 13, 94405 Landau (0171) 7 86 51 78 Sportfreunde Mettenhausen Hofmeister Robert Simbacher Str. 140 (09956) 4 73 Sportkegelclub Landau e. V. Wiegers Hermine Schweigermoos 11, 94431 Pilsting (09953) 29 05 Sportverein Fichtheim-Möding Baier Friedrich Laubenweg 2, 94405 Landau-Möding (09951) 51 74 Sportverein Höcking Hagn Xaver Fichtheimerstr. 11, 94405 Landau (09951) 16 66 Stadtkapelle Landau e. V. Gerisch Stefan Schusterstraße 8, 94428 Aufhausen (09956) 7 34 Stock-Car-Club „Die Mustangs“ DGF-LAN e. V. Buchmeier Josef Buchwald 1, 84152 (09427) 5 14 Stockschützen Landau a.d. Isar e. V. Medenus Hans V.-Ranson-Straße 6, 94405 Landau (09951) 15 63 Stockschützenverein Kammern Gierl Stephan Lappersdorf 13, 94428 Eichdorf Sudetendeutsche Landsmannschaft Günzl Franz Hochstraße 29, 94405 Landau (09951) 52 41 Tauchsportverein Landau Isar e. V. Aigner Robert Andreas-Glas-Straße, 31 94431 Pilsting (09953) 9 01 20 Tennis-Club Landau a.d. Isar e. V. Mayer Manfred Hochstr. 12 B, 94405 Landau (09951) 16 91 Tennisgemeinschaft Frammering e. V. Windecker Fritz Wallersdorfer Str. 31, 94405 Kleegarten (09951) 87 39 Tierschutzverein Dingolfing-Landau e. V. Daniltschenko Angelique Passbrunn, 94419 Reisbach (08734) 93 72 61 Tischtennis-Club Landau e. V. Schäl Wolfgang Heinrich-Voglmaier-Str. 21, 94405 Landau (09951) 73 63 Türkisch-Deutscher Frauenverein Erdogmus Necla Weiherbrünnl 1, 94405 Landau (0160) 91 84 91 24 Türkischer Kultur- und Sportverein Landau e. V. Günes Hüseyin Wolfstraße 37, 94405 Landau (09951) 69 03 99 Turnverein Landau a.d. Isar e. V. Huf Reinhard Ritter-Waller-Straße 3, 94405 Wildthurn (09956) 6 24 Turnverein Reichersdorf Höcherl Erwin St.-Martin-Str. 44 b, 94405 Reichersdorf (09956) 90 42 60 Unabhängige Wählergemeinschaft/ Dr. Steghafner WSL e. V. Edith Adalbert-Stifter-Ring 24, 94405 Landau (09951) 87 33 VdK-Ortsgruppe Landau Dr. Volkholz Wolfram Königsbergerstr. 16 (09951) 78 99 VdK-Ortsverband Zeholfing-Ettling Becker Anna Am Isarberg 8, 94405 Zeholfing (09951) 78 99 Verein der Kleingärtner Zeholfing Zenzen Stefan Osterhofener Str. 26, 94405 Oberframming Verein für Gartenbau und Landespflege Zeholfing Dullinger Franz Pfarrer-Fröschl-Ring 3, 94405 Zeholfing (09951) 71 34 Verein für Gartenbau und Landespflege Landau Glotz Christine Wasserweg 11, 94431 Pilsting (09953) 9 00 17 Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Höcking Able Manfred Pfarrer-Gabler-Weg 1, 94405 Niederhöcking (09951) 24 89 Verein zur Förderung der Wildthurner Kunsttage Lermer Christoph Ritter-Waller-Straße 16, 94405 Wildthurn (09956) 8 20 Verkehrswacht Landau a.d. Isar Beer Josef Deggendorfer Straße 7a, 94431 Pilsting (09953) 9 00 60 Waldschützen am Schwarzen Kreuz Hölzl Anton Fischergasse 12, 94405 Landau (09951) 80 94 Wasserwacht Landau Nebel Christian Katzenberg 12, 94405 Landau Wohnmobilstammtisch Landau Rachinger Gerd Theresienstr. 10, 94451 Landau (0171) 2 69 77 45 Ver- und Entsorgung 63

Abfallbeseitigung Kompostieranlage Die Leerung der Restmülltonnen und Biotonnen erfolgt im Klärwerkstraße 6, 14-tägigen Wechsel jeweils am Dienstag. Mittwoch 13 – 17 Uhr Die blaue Papiertonne wird einmal monatlich geleert. Freitag 13 – 17 Uhr Informationen: Samstag 8 – 12 Uhr Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn Karl-Rolle-Straße 43, 84307 Eggenfelden, Gebühren Telefon: (08721) 96 12-0 · je angefangener halber Kubikmeter 2.– € (bei unverdichtetem, ungehäckselten Material) Sonderannahmestellen · je angefangener halber Kubikmeter 4.– € Wertstoffhof (bei verdichtetem, gehäckselten Material) Klärwerkstraße 4, während der Öffnungszeiten: Montag 9 – 12 Uhr Dienstag 13 – 17 Uhr Mittwoch 13 – 17 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr

Stadtwerke Landau

Maria-Ward-Platz 2, 94405 Landau a.d. Isar, Telefon: (09951) 9 55 – 0, Telefax: (09951) 9 55 – 5 00

Bereitschaftsdienst (09951) 9 55 - 0

Werkleitung Alois Wanninger (09951) 9 55 - 3 90 Kaufmännischer Leiter Thomas Merkl (09951) 9 55 - 3 40 Stromversorgung Andreas Heier (09951) 9 55 – 3 75 Stefan Ostner (09951) 9 55 – 5 55 Wasser- und Gasversorgung Martin Meier (09951) 9 55 – 3 70 Sekretariat Werkleitung Petra Maier (09951) 9 55 – 3 80 Margit Köllnberger (09951) 9 55 - 3 50 Kundencenter: Cornelia Wanderwitz (09951) 9 55 – 3 11 Verbrauchsabrechnung u. Bianca Freundorfer (09951) 9 55 - 3 10 An- u. Abmeldung Angela Reithmaier (09951) 9 55 - 3 10 Tarifabteilung Klaus Koneder (09951) 9 55 – 3 21 Netznutzung Franz Streifeneder (09951) 9 55 – 3 20 Buchhaltung Christine Plankl (09951) 9 55 - 3 30 Veronika Pössniker (09951) 9 55 – 3 31 Auftrags- und Beitragsabrechnung, Parkgarage, Stadtbus Christian Preu (09951) 9 55 – 3 51 Zeichenbüro Thomas Riedl (09951) 9 55 – 4 10 Michael Pleschek (09951) 9 55 – 4 12

Kläranlage (09951) 9 55 – 2 30 Lagerverwaltung Matthäus Helmbrecht (09951) 9 55 – 4 80 64 Notruftafel

Notruf - Feuer 1 12 Notruf - Überfall 1 10 Polizei (09951) 98 34-0 Feuerwehr (Feuerwache Landau) (09951) 9 44-1 Ärztlicher Notdienst (09951) 1 92 22 Giftnotruf (089) 1 92 40 Der Notdienst für Ärzte, Zahnärzte und Apotheken kann wöchentlich den Ortsnachrichten entnommen oder über die Kassenärztliche Vereinigung erfragt werden. (0180) 5 19 12 12 Für lebensbedrohliche Situationen gilt die Rufnummer (09951) 1 92 22 Strom/Gas/Wasser/Abwasser, Stadtwerke Bereitschaftsdienst (09951) 9 55-0 Bestattungsinstitut Rempfer (09951) 9 00 81

Friedhof Landau Bestattungs-Institut Rempfer 94405 LANDAU/ISAR Dr.-Aicher-Straße 1 und Siemensstraße 4 Telefon 0 99 51 / 9 00 81 Telefax 0 99 51 / 9 00 83 [email protected]

- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen - LKW Mechatroniker/-in - Fachkraft Lagerlogistik - Berufskraftfahrer

Niedermaier Spedition GmbH Fuhrmannstraße 10 94405 Landau a. d. Isar Tel: 0 99 51 98 08 - 0 Fax: 0 99 51 98 08 - 500 [email protected] www.niedermaier.eu KREISKLINIKUM DINGOLFING-LANDAU Selbst. Kommunalunternehmen

Unter dem Dach des SKU sind das Krankenhaus Dingolfing, das Krankenhaus Landau und das Medizinische Versorgungszentrum Landau a. d. Isar GmbH vereint. Durch enge Kooperation und Verzahnung zwischen dem ambulanten und stationären Bereich wird ein umfangreiches medizinisches Leistungsspektrum auf hohem medizinischem Niveau angeboten.

Krankenhaus Landau a. d. Isar Bayerwaldring 17 94405 Landau a. d. Isar Krankenhaus Versorgungsstufe 1 Tel. 09951/75-1 Innere Medizin [email protected] Chirurgie, Hand- Fußchirurgie www.kreisklinikum-dingolfing-landau.de Geburtshilfe/Gynäkologie Anästhesie / Intensivmedizin Urologie Palliativmedizin D-Arzt-Verfahren Gelenkersatz (Endoprothetik)

Notfallversorgung rund um die Uhr Kooperationspartner: Radiolog.Praxis (CT) im Haus Nephrologie/Dialyse Gefässchirurgie Neurochirurgie, Orthopädie Wirbelsäulenchirurgie

Chirurgische Praxis (09951/75-2237) Anästhesiologische Praxis (09951/75-2259) Internistische Praxis (09951/75-3321) Gynäkologische Praxis (09951/75-2228)

Landau a.d.Isar GmbH · Bayerwaldring 17 · 94405 Landau a.d.Isar [email protected] · www.mvz-landau.de