Das Magazin des Hubschrauberzentrums Bückeburg

July 2019 FORUMreport 31st International Helicopter Forum

New Challenges for Vertical Flight High-Tech on Board.

High-Performance Gears for the Aviation Industry

Liebherr-Aerospace develops, manufactures and supplies high-performance gears and gearbox application systems ranging from high torque up to high speed for the aerospace sector. The company produces complex, high-precision gear parts for main rotor, tail rotor and intermediate gear boxes of helicopters as well as complete accessory gearboxes for various applications. Highly qualified specialists ensure full compliance with the stringent requirements of the aviation industry.

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Pfänderstraße 50-52 88161 Lindenberg Tel: +49 8381 46-0 E-Mail: [email protected] www.liebherr.com

2017-501_013 AER_019_Hubschrauber_ForumReport_GB.indd 1 29.05.19 14:39 EDITORIAL 2019 3

FORUMreport

eil es in diesem Jahr so viele „Leuchttürme“ in unserer Historie gibt, gibt, in unserer Historie „Leuchttürme“ viele Jahr so eil es in diesem Es ist deshalb interessant, einmal zu betrachten, welch Ursprungs die Namen Ursprungs die Namen welch zu betrachten, einmal Es ist deshalb interessant, Konzern deutsch/französischen Firmennamens beim des Entwicklung Die Unter dem Aspekt von (UAM) gewinnt der Markenname er- Sie Aussteller. die und Programm das Sie finden Seiten nächsten den Auf Sie un- Und besuchen viel Freude beim Lesen. Und nun wünschen wir Ihnen Dies ist eine historische Ausgabe. Nicht, weil wir Einmaliges geschaffen haben, haben, geschaffen wir Einmaliges weil Nicht, Ausgabe. Dies ist eine historische sondern w Ihr Guido Ziese e.V. Hubschrauberzentrum Vorstand und man sich nur wundern kann, warum oft im letzten Jahr eines Jahrzehnts so Jahr eines Jahrzehnts im letzten warum oft kann, und man sich nur wundern viel Neues Wenn vorgestellt es wird. um die Geschichte des Drehflüglers geht, fünfhundert- vor ver der Jahren Vinci, da zuerst an Leonardo wir dann denken nicht – hat er Denkwürdiges geschaffen „Luftschraube“ Mit seiner ist. storben e.V. für unser Hubschrauberzentrum nur als Logo der großen Hersteller sind: LEONARDO firmiert zu- und Agusta(Westland) nach - des großen italienischen Univer Vornamen den nun unter letzt Finmeccanica Vater der war Böing Wilhelm Bezug: deutschen einen hat BOEING salgelehrten. Flugzeug sein erstes „Seaplane“ der 1916 mit der William Edward Boeing, von VS-300 den Durchbruch. 1939 mit der schaffte SIKORSKY brachte. in die Luft BELL Igor Sikorsky. war in einer Person Testpilot und Konstrukteur Gründervater, Die Entwicklung des Hubschraubers Dale Bell. Lawrence von ist ein Konstrukt und der Young Arthur M. mit dem Konstrukteur verknüpft bei Bell ist aber eng Bell 47. Bell 30 (1941) und später Böl- Messerschmidt und Aérospatiale Aus anders. ganz hingegen verlief Eine . dann und daraus – Blohm wurde EUROCOPTER kow Namensgebung. aber mit durchaus attraktiver andere Firmen-Philosophie, völlig direkten Sinn und gab einen machte „EC“ Das kam an. „Euro-Copter“ Denn der viel- Aber weltweit schlicht. ist einfach nur heute „H“ Das zur Herkunft. Bezug leicht besser zu vermarkten. von hat sich im Rahmen AirTaxi Der Begriff Aspekt. AIRBUS noch einen weiteren auch als konventionelle wenn – Den HeliBus gibt es schon UAM schon gefestigt. des Bewältigung die dass deutlich, indes zeigt Namenswahl Diese S-92. Sikorsky an ein immer wieder- Beginn von schon Nahverkehrs und privaten öffentlichen kehrendes Thema bei den Vertikalfliegern war und (wieder!) ist. Heute kommt and Landing) eine neue Dimension Takeoff hinzu Vertical (Electrical mit eVTOL (Air- Luftbus ein (AirTaxi) Lufttaxen den neben nicht sollte warum Und s.22). (ab Bus) fliegen? CH-53K Sikorsky und Chinook CH-47F Boeing Wettbewerb den über mehr fahren geht es aber auch um kleinere Neben diesen Schwergewichten King Stallion. und um Interaktion in der Luft, Zusammenleben insbesondere um das Objekte, Teaming, Dieses Systemen. und unbemannten zwischen bemannten Kontrolle werde immer Ulrich Ott, so der und Gastgeber General der Heeresfliegertruppe, und laden Sie herzlich Das sehen wir genauso mehr an Bedeutung gewinnen. Januar 2020 hier in Bückeburg. 16.–17. vom Forum RotorDrone zum 4. ein bedingt die Industrieausstellung mit so 32–43) vielen Ausstellern (S. wie noch dort werden Sie von einiges wert. einen Besuch Museum ist auch das Und nie. Ausgabe beschrieben wurde. was in dieser historischen dem entdecken, Liebe Leserin, Liebe Leserin, lieber Leser! . . V

V.

+49 (0)572 5533 +49 (0)572 71539

[email protected] IMPRESSUM 2019 © Hubschrauberzentrum e. © Hubschrauberzentrum Kuratorium, Kuratorium, Schülerforschungszentrum Guido Ziese [email protected] Mitgliederservice Bals Kerstin [email protected] Redaktion FORUMreport Redaktion Guido Ziese Kim Braun [email protected] 1. Vorsitzender: Thomas Mallwitz Vorsitzender: 1. [email protected] Pressereferent: Guido Ziese Pressereferent: [email protected] fon: Sablé-Platz 6 Sablé-Platz D-31675 Bückeburg fax: inf (v.i.S.d.P.) Herausgeber Hubschrauberzentrum e. 29.05.19 14:39 High-Performance for Gears the Industry Aviation and manufactures supplies high-performance develops, gears Liebherr-Aerospace and gearbox application systems ranging from high torque up to high speed for the The company produces high-precision gear complex, parts aerospace sector. for main tail rotor, rotor and intermediate gear boxes of helicopters as well as complete accessory for Highly gearboxes various applications. qualified specialists ensure full industry. the of compliance aviation with requirements the stringent Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Lindenberg Liebherr-Aerospace Pfänderstraße 50-52 Lindenberg88161 +49 8381 46-0Tel: [email protected] E-Mail: www.liebherr.com High-Tech on Board. on High-Tech 2017-501_013 AER_019_Hubschrauber_ForumReport_GB.indd 1 INHALT

Nachfolger gesucht, S. 10

30 Jahre „Osprey“, S. 46

Inhalt Editorial Fotos: Alak’i Technologies, Blümel, Kamov, USMC, RB-Archiv, Roland Oster GRUSSWORTE Der Präsident des Hubschrauberzentrums e. V...... 5 Der Bürgermeister der Stadt Bückeburg ...... 6 Der General der Heeresfliegertruppe ...... 7

40 Jahre BK 117, S. 15 FORUM 2019 Das Programm ...... 30 Aussteller im Porträt ...... 36

AUS DER VERGANGENHEIT Jubiläumsjahr 2019 ...... 8 40 Jahre Deutsch-Japanischer Adel ... derer zu BK 117 ...... 15 30 Jahre „Osprey“ ...... 46 Damals war‘s ...... 53

IN DIE ZUKUNFT Nachfolger gesucht ...... 10 Manned-Unmanned Teaming ...... 13 SFZ Rotor-Labor „Drehende Flügel“ ...... 14 Elektrisch über den Stau? – Urban Air Mobility ...... 22 Urban Air Mobility Made by AIRBUS ...... 22 Vertrauen schaffen! ...... 24 Urban Air Mobility, S. 22 Aktuelle Entwicklungen im Flugdienst der Bundespolizei ... 50

SEARCH AND RESCUE H145M for SAR ...... 18 60-jährige Erfolgsgeschichte: SAR ...... 20

ROTIERT - NOTIERT Bemerkenswertes ...... 26, 48

Damals war‘s – Jubiläen 2019, S. 53

4 FORUMreport 2019 GRUSSWORT

Der Präsident des Hubschrauberzentrums e. V. Dr. Wolfgang Schoder, CEO, Airbus Helicopters Deutschland und Executive Vice President, Light Helicopters and Governmental Programs Fotos: Alak’i Technologies, Blümel, Kamov, USMC, RB-Archiv, Roland Oster

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste und Freunde des Hubschrauber- zentrums e.V. Bückeburg,

es ist mir auch in diesem Jahr wieder schaft arbeiten: Klassischerweise zäh- müssen, um zusätzliche Fähigkeiten zu eine große Freude, Sie als Präsident len hierzu der Rettungshubschrauber erwerben. Dies wird auch anhand der zum 31. Internationalen Hubschrauber­ zum schnellen Abtransport eines Ver- diesjährigen Agenda des 31. Interna- forum begrüßen zu dürfen. letzten, der Polizeihubschrauber zur tionalen Hubschrauberforums deut- Luftaufklärung bei Großlagen wie z. lich: Die Vernetzung unterschiedlicher Zunächst gilt mein besonderer B. Terrorgefahr sowie der Militärhub- Systeme miteinander – im Sinne eines Dank Herrn Brigadegeneral Ulrich Ott schrauber, welcher einen flexiblen System of Systems-Ansatzes – stellt und Herrn Bürgermeister Reiner Brom- Transport von Soldaten, Material und neben dem Manned-Unmanned-Tea- bach sowie dem Team des Hubschrau- Waffen ermöglicht. ming und sowie dem Bereich Training berzentrums, ohne deren stetiges En- und Ausbildung einen Schwerpunkt gagement eine solche Veranstaltung Hubschrauber sind eine Schlüssel- dar. Ich wünsche uns allen für die nicht möglich wäre. Denn auch in technologie der Zukunft: Neue Ent- nächsten zwei Tage spannende Vor- diesem Jahr haben wir es wieder ge- wicklungen werden deutlich emissi- träge, anregende Diskussionen und schafft, Experten aus aller Welt nach onsärmer, schneller und digitaler. Dies einen erkenntnisreichen Austausch. Bückeburg zu führen, um gemeinsam dient nicht nur den zivilen Nutzern Das Programm jedenfalls wird diesem die Chancen und Herausforderungen sondern auch dem Militär. Darum wer- Anspruch gerecht. der Hubschraubertechnologie zu dis- den die Grenzen zwischen ziviler und kutieren. militärischer Entwicklung zunehmend Ihr aufgelöst. Neue militärische Hub- Wolfgang Schoder Im letzten Jahr haben wir ge- schrauber werden sehr erfolgreich von meinsam einen Rückblick auf dreißig erprobten zivilen Mustern abgeleitet. Internationale Hubschrauberforen Auch Servicekonzepte ziviler Anwen- geworfen. Dieses Jahr steht insbeson- der kommen zunehmend bei militä- dere im Zeichen der Zukunft. Denn rischen Kunden zum Einsatz. Folglich Hubschrauber werden auch in einer ist ohne zivilen Hubschrauberbau kein digitalisierten Welt ein zentrales Ele- Erfolg im Militärischen zu erzielen und ment für die Erfüllung hoheitlicher umgekehrt. Aufgaben sein. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Hubschrauber als „Bienen Sicherlich werden die Drehflügler der Luftfahrt“ im Dienste der Gesell- sich wandeln und weiterentwickeln

FORUMreport 2019 5 Fotos: Stadt Bückeburg, Fachmedienzentrum IHAZ GRUSSWORT

Der Bürgermeister der Stadt Bückeburg Reiner Brombach Bürgermeister der Stadt Bückeburg

Sehr geehrte Damen und Herren!

Zum internationalen Hubschrauberforum 2019 heiße ich Sie im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Bückeburg herzlich willkommen!

Das internationale Hubschrauberforum findet alljährlich in Bückeburg statt und bie-tet Fachleuten aus der ganzen Welt seit 1962 die Möglichkeit, Erfahrungen und Er-kennt- nisse aus dem Gebiet der Drehflügler und der gesamten Luftfahrttechnik aus-zutauschen.

Bückeburg und Hubschrauber haben seit mehr als ei- nem halben Jahrhundert eine erfolgreiche Verbindung ge- bildet. Bückeburg selbst bezeichnet sich deshalb auch gern als Stadt der Hubschrauber. Dieses hat seine Ursache darin, dass das internati-onale Hubschrauberausbildungszent- rum, früher Heeresfliegerwaffenschule genannt, und das Hubschraubermuseum in Bückeburg beheimatet sind. Abschließend heiße ich nochmals alle Besucherinnen Die Stadt Bückeburg pflegt seit Jahrzehnten eine ver- und Besucher des internationalen Hubschrauberforums in trauensvolle Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen unserer Stadt willkommen und bedanke mich bei allen Per- und Mitarbeitern der Bundeswehr und der zivilen Ein- so-nen, die zur Organisation dieser Veranstaltung beigetra- rich-tungen des Standortes. gen haben.

Das Hubschraubermuseum stellt als größtes seiner Art Ich wünsche dem Forum einen erfolgreichen Verlauf in Europa einen attraktiven Ort für Besucher unser Stadt und allen Besuchern einen ange-nehmen Aufenthalt in un- dar, die neben der Geschichte auch an der Technik interes- serer Stadt. siert sind. Ihr Als äußerlich erkennbares Kennzeichen dieser Verbin- Reiner Brombach dung dient eine BO 105, die vor einigen Jahren an der Ein- gangsstraße nach Bückeburg aufgestellt worden ist.

6 FORUMreport 2019 Fotos: Stadt Bückeburg, Fachmedienzentrum IHAZ GRUSSWORT

Der General der Heeresfliegertruppe Brigadegeneral Ulrich Ott, Kommandeur Internationales Hubschrauber- ausbildungszentrum und General der Hee- resfliegertruppe

Verehrte Gäste sierung im Rahmen der Luftfahrt, die der Themen einzusteigen und gemein- des Hubschrauberforums 2019! uns immer wieder vor neue, große wie same Ideen zu entwickeln. kleine Herausforderungen stellen. Damit sei aber nur meiner „deut- Nach der obligatorischen Pause im Moderne Flugzeugmuster erfor- schen Sicht in der Gegenwart“ genüge Jahre 2018, zugunsten der ILA in Berlin, dern auch moderne Begleitinfrastruk- getan. Ein weiter Blick in die Zukunft darf ich Sie dieses Jahr zum 31. Hub- tur, damit ist nicht nur die Versorgung zeigt dabei sehr viele weitere große schrauberforum in der Schäferkaserne der Muster mit Ersatzteilen, Betriebs- und komplexe Themen, die die Dreh- am Internationalen Hubschrauberaus- stoffen oder das Stellen eines Hangars flügler betreffen. Angefangen bei bildungszentrum herzlich begrüßen. gemeint, sondern ebenso die Darstel- Drohnen als Flugtaxi, Personentrans- Wie Sie selbst wissen, ist die Welt lung von simulierten Umgebungen, in porter oder Lieferdienst, über das be- in einem stetigen Wandel. Und dies der genau die oben beschrieben Ver- reits genannte Manned-Unmanned lässt sich nicht nur auf die Umwelt, die fahren trainiert werden können. Hier- Teaming beim Militär als Verbund von Wirtschaft oder Technologie beziehen. bei rede ich von der Vernetzung beste- „Nahaufklärungs- und Wirkmittel“, bis Auch die weltpolitische Lage hat in hender Full Flight Simulatoren, aber hin zu technischen Neuerungen, hier den letzten beiden Jahren drastisch an auch davon, künftige Rear Cabin Trai- sei nur das Stichwort „Future Vertical Fahrt aufgenommen, wodurch wir uns ner miteinander kompatibel zu gestal- Lift“ genannt. All diese Punkte bieten mit einem ständig wechselnden Um- ten, um ein umfassendes, realitätsna- für sich betrachtet schon genügend feld befassen und reagieren müssen. hes Übungsumfeld für das Trainieren Platz für eine eigene Vortragsreihe, So ist zum Beispiel die Bündnisver- der kompletten Besatzung im Rahmen was eben jene intensive und diffe- teidigung in das Blickfeld der Bundes- einer Rotte oder eines Schwarmes si- renzierte Themenauseinandersetzung regierung gerückt und hat enorm an cherstellen zu können. Darüber hinaus zeigt, die das Hubschrauberforum aus- Stellenwert gewonnen. Dies hat zur gewinnt auch das Thema Drohnen, macht. Folge, dass es auch Veränderungen in hier insbesondere die Verbindung der So wie es seit vielen Jahren Brauch- der Verteilung der Hochwertressource bemannten und unbemannten Fliege- tum ist, übernimmt auch in diesem „Hubschrauber“ gibt. Eine Rückbesin- rei immer mehr an Bedeutung. Auch Jahr das Hubschrauberzentrum Bü- nung auf vermeintlich „alte“ Taktiken hier müssen Simulatoren in der Lage ckeburg e. V. die Leitung des Forums. in der PAH-Fliegerei sind nur eine Fol- sein, diese noch recht neue Verbin- Zusammen mit Ihnen, den zahlreichen ge die es zu beachten gilt. Tief- und dung, zukunftsweisend abbilden zu Rednern und Gästen aus Wirtschaft, Tiefstflug, Stellungsarbeit, schnelles können und mögliche Potenziale und Wissenschaft und Militär, sind auch Anlanden von Truppen und Formati- Chancen aufzuzeigen. 2019 ein reger Austausch an Ideen, Zu- onsflüge müssen teilweise neu erlernt Dass die Politik dieses ambitio- kunftsvisionen sowie weite Blicke über und vor allem geübt werden und das nierte Ziel nur in Zusammenarbeit den Tellerrand sichergestellt. mit einem Ansatz an Realflugstunden, mit der Wirtschaft und Industrie errei- Ich persönlich freue mich schon welche in keiner Weise mit denen aus chen kann, gilt als sicher. Diese These sehr auf die, sicherlich gewinnbringen- „vergangenen Zeiten“ zu vergleichen schafft die Möglichkeit, auch im Rah- de, Veranstaltung und auf viele gute sind. Dazu kommt die Zusammenar- men des Forums, zusammenzukom- Gespräche während des Forums. beit mit unseren Bündnispartnern, die men und bietet sicherlich genügend Ihr immer stärke Vernetzung und Digitali- Gesprächsstoff, um schnell in die Tiefe Ulrich Ott

FORUMreport 2019 7 Die Berliner Luftbrücke 1948/1949 Fotos: DoD (gemeinfrei) as Gute an dieser Zeitung, die ursprünglich HeliCenter Report heißen 60 Jahre sollte, ist die Tatsache, dass es ausschließlich spannende Themen gibt Dauf dem Weg von der Vergangenheit in die Zukunft. Dabei ermöglicht uns Such- und Rettungsdienst das Museum tiefe historische Einblicke in die Welt der Drehenden Flügel und Eine der ältesten Institutionen – ver- schafft so erst die Grundlagen, ganz weit nach vorn zu schauen. traglich seit 1957 bei der Bundes- Das FORUM als „antizyklische Herausforderung zwischen den ILA-Terminen“ wehr angesiedelt – ist der Such- und – so hatte man es nach der Trennung und dem Umzug der ILA von Hannover Rettungsdienst, kurz SAR. Umgesetzt nach Berlin formuliert – hat längst sein eigenes Standing und besitzt mit dem am 1. April 1959 in Faßberg mit der „RotorDrone Forum“ eine weitere Veranstaltung, die zu einer festen Größe ge- Luftrettungs- und Verbindungsstaffel worden ist. Das nächste RotorDrone Forum findet am 16. und 17. Januar 2020 am und wenig später – im selben Jahr – Hubschraubermuseum statt mit der Dienst- und Seenotgruppe der Es gibt in Bückeburg zwei „Centers of Gravity“, die sich gegenseitig gut ergän- Marine in Kiel. Aber es ist ruhig gewor- zen und für die notwendige Anziehungskraft und Interaktion sorgen: Das Zen- den … warum? trum mit seinem Museum und die Heeresflieger mit ihrem Zentrum in Achum. Lesen Sie dazu „SAR – Eine 60-jäh- Original Es ist eine bemerkenswerte und erfolgreiche Symbiose, die vor etwas mehr als rige Erfolgsgeschichte“ ab S. 20. AUS DER VERGANGENHEIT DER AUS sechzig Jahren von Werner Noltemeyer initiiert wurde. Jubiläumsjahr 2019

Ist 2019 tatsächlich DAS Jahr der Ju- tungen von 1919, dass die Ablenkung Erster deutscher biläen? Wir haben für das Jahr 2019 des Lichts eines Sterns durch das Turbinenhubschrauber viele runde Zahlen entdeckt. Einige Schwe­refeld der Sonne sehr nahe an Bei den Sechziger-Jubiläen haben wir davon wollen wir in Erinnerung ru- dem von der allgemeinen Relativi- noch Merckle und Wagner entdeckt. fen: Darunter etwas ausführlicher die tätstheorie vorhergesagten Wert liegt, Zwei deutsche Unternehmen, die mit Fälschung 40jährige Erfolgsgeschichte der H145, Albert Einsteins Berechnungen also der Freigabe für die Luftfahrtindustrie alias EC145, alias BK117 (Bo105 mö- korrekt waren. Damit ist es uns tat- erste Versuche im Heli-Bereich unter- gen Experten noch hinzufügen). Die sächlich gelungen, nach 500 Jahren nahmen. Der erste deutsche Turbinen- anderen Jubiläen kürzer gefasst, aber nun auch für 100 Jahre einen Bezug hubschrauber hieß SM-67 und startete mit dem Anspruch, eine Verbindung zu finden. Einen Bezug zu zwei Genies, 1959 zum Erstflug. Im selben Jahr er- zum Hubschraubermuseum in Bücke- die jeder auf ihre Weise, einen Platz hob sich auch Wagners SkyTrac in die burg zu knüpfen. im Raum der Wissenschaft gefunden Lüfte. Beide blieben jedoch ohne Erfolg. haben. Eine kurze Geschichte der SM-67 finden Sie ab S. 53. 500 Jahre Es sind allesamt spannende Geschich- 70 Jahre Deutscher ten rund um den Drehflügler, dessen Wenn wir die 70-jährigen Jubiläen be- Hubschrauberverband e.V. Rotor-Schrauben sich schon sehr früh trachten, dann kommen wir nicht an Der Helikopter belebte in den Fünfzi- zu drehen begannen. Dabei denken wir unserem Grundgesetz, aber auch nicht ger Jahren nicht nur die Luftfahrtin- mit großer Bewunderung an Leonardo an der NATO vorbei, beides Institutio- dustrie, sondern auch die aufwachsen- da Vinci, der vor 500 Jahren gestorben nen, die ein festes Fundament bilden den Hubschrauberunternehmen, die ist. Er hat u. a. den Helix hinterlassen, für Freiheit und Frieden – damals wie sich 1959 im Deutschen Hubschrau- der zum Logo des Hubschraubermuse- heute. berverband e.V. organisierten, um den OPERATIONAL ums und -zentrums wurde. Man müsse Aber auch in der Luftfahrt hatten Einsatz von Hubschraubern entspre- nur schnell genug drehen, um Flügel – wir vor siebzig Jahren ein Großereig- chend ihrer besonderen technischen SYSTEMS also Auftrieb – zu bekommen, schrieb nis, das uns allen – kurz nach dem Eigenschaften zu fördern. da Vinci 1483 – und er hatte zumin- Krieg – zeigte, dass es noch eine an- We solve challenges completely dest teilweise Recht damit! dere Art von Bombern gab: Die „Rosi- nenbomber“. Im Jahr 1949 wurde die 50 Jahre Blockade von Westberlin beendet. Es Da staunte die Welt, als 1969 Neil 100 Jahre war ein Meilenstein in der Geschichte Armstrong als erster Mensch den Die Sonne verbiegt auf Grund ihrer des Fliegens und damit ein wichtiger Mond betrat und sagte: „… ein kleiner Masse den umgebenden Raum und Ausgangspunkt für die „Humanitäre Schritt für einen Menschen, aber ein beeinflusst dadurch den Weg von Luftfahrt“. großer für die Menschheit“. Licht. Das stellte im Mai 2019 eine Vor siebzig Jahren gab es aber auch britische Forschergruppe durch Ana- schon erfolgreiche Hubschrauber-Pro- Search and Rescue lyse einer totalen Sonnenfinsternis gramme, so z. B. in der Swjetunion Ka- Die Geschichte des luftgestützten fest und bestätigte damit Beobach- mov‘s Ka-10 (S. 53). SAR-Dienstes ist eng mit der Bell

8 FORUMreport 2019 Die Berliner Luftbrücke 1948/1949 Fotos: DoD (gemeinfrei) AUSDER VERGANGENHEIT UH-1D verbunden. Der meistgebaute die einzige in Serie gefertigte ihrer Hubschrauber der Welt kam im August Art. Zuvor aber waren seit dem Erst- 1967 in die Truppe und feiert 2019 flug 1989 viele Jahre der Misserfolge, sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum Unglücke und politischer Debatten zu als SAR-Flieger! Damit wurde sie zum überstehen. dienstältesten Flieger der Bundes- Lesen Sie mehr über die Geschichte wehr. Insgesamt wurden 340 Hueys der V-22 Osprey ab S. 46. in Deutschland gefertigte UH1D in Dienst gestellt. Lesen Sie mehr über die „Gute Alte“ 25 Jahre und 50 Jahre UH-1D (S. 21). Das jüngste Jubiläum mit 25 Jahren ist das von ROTORBLATT, Deutschlands führendem Helikopter-Magazin. Ge- Original 40 Jahre feiert wird vom 14.–15. September in Im Juni 1979 startete in Ottobrunn ein Ahlen. Hubschrauber, der anders war als der Soweit ein erster – nicht vollstän- damalige TopSeller Bo105. Bölkow/ diger – Überblick über die runden Er- Kawasaki hatten die „BEEKAA“, die eignisse im Jahr 2019, von denen ei- BK 117 erstmalig in die Luft gebracht. nige im weiteren Verlauf ausführlicher Über die vierzigjährige Geschichte betrachtet werden. der BK 117 lesen Sie ab S. 15. FR 30 Jahre Bell-Boeings militärischer Tiltrotor, die V-22 Osprey, wurde 2005 offiziell in Dienst gestellt. Nach wie vor ist sie Fälschung

OPERATIONAL SYSTEMS We solve challenges completely Schwerer Transporthubschrauber (STH) für die Bundeswehr Nachfolger gesucht

achdem die jahrelangen Be- 60-Grad-Fluglage – das ist sicher be- kurrenzfähigen schweren Transport- Fotos: Roland Oster, Sikorsky, Boeing strebungen um einen neuen eindruckend, wenn man dieses Groß- hubschrauber herangewachsen ist. N„Heavy Transport Helicopter“ – gerät am Himmel sieht. Als Tandem-Hubschrauber hat die unter der Führung von (damals noch) Inwieweit sich die Luftwaffe und Chinook bereits Geschichte geschrie- Eurocopter – endgültig zu den Akten die Entscheider im BMVg beeindrucken ben. Die Chinook startete 1961 zum gelegt wurden, gibt es nun eine klare lassen, steht zzt. noch nicht fest, indes Erstflug und soll, zumindest in den Ausschreibung und zwei Favoriten für gibt es in Deutschland eine starke USA bis in die 2060er Jahre im Einsatz die Bundeswehr. Nach Angaben „Der Partnerschaft, die als Firmenverbund bleiben. Die CH-47 ist als STH mit rund Zeit“ geht es um einen Auftrag von Lockheed-Sikorsky bei der Einführung 950 Systemen weltweit im Einsatz. Da- knapp vier Milliarden Euro, die dafür unterstützen und über die nächsten runter in den NATO-Ländern Nieder- im Bundeshaushalt veranschlagt sind. Jahrzehnte das System auch fachmän- lande, Italien, Griechenland, Spanien, Den Angaben zufolge soll zwischen nisch betreuen würde. Dazu gehören: Türkei, UK, Kanada. Bis heute wurden 2023 und 2029 an die Bundeswehr Autoflug, Collins Aerospace, Hensoldt, weltweit fünf Millionen Flugstunden geliefert werden. Beschaffung und HYDRO Systems KG, Liebherr, MTU, produziert. Wartung werden in einem Auftrag Rheinmetall, Rohde & Schwarz, Vinco- Die guten Leistungsdaten sind hin- ausgeschrieben (siehe unten: Auszüge rion, ZF Luftfahrttechnik GmbH. reichend bekannt, und so wirbt man Ausschreibungsverfahren). Der Ver- Ein starkes Argument für die „KILO“ im Wettbewerb mit den Schlagworten tragsabschluss ist für Mitte 2020 vor- bringt Sikorsky President Dan Schultz: „bewährt“ und „bezahlbar“. gesehen. Die CH-53K King Stallion könne in Im April 2018 stellte Boeing für Dienst gestellt werden, ohne dass die H-47 – so die Bezeichnung für die man sich in den nächsten Jahrzehn- deutsche Variante der CH-47F – fol- Die Kandidaten ten Gedanken machen muss über evtl. gende (erste) deutsche Partner vor: notwendige Upgrades. Dabei geht er AERO-Bildungs GmbH, Aircraft Philipp, CH-53K King Stallion davon aus dass die „KILO“ in dieser CAE Elektronik GmbH, COTESA, Diehl Mehr als 1.400 Flugstunden hat die Konfiguration bis über das Jahr 2032 Defence, Honeywell, Liebherr-Aerospa- CH-53K in diversen Testprogrammen produziert werde. ce, Reiser Simulation and Training schon hinter sich gebracht. Und da- GmbH, Rockwell Collins, Rolls-Royce. bei habe sie die Vorgaben erfüllt, sagt CH-47F Chinook Es wird ein Paket geschnürt, so Mi- Sikorsky, u. a.: Lasten bis 16.000 kg Dabei schaut man zweifellos auf die chael Hostetter (Chef Vertical Lift Pro- (single-point cargo hook sling load), Chinook, die in den letzten Jahrzehn- grams in Deutschland), das u. a. lang- Geschwindigkeiten über 200 kts, eine ten eben durch diese Upgrades und fristige Service-, Unterstützungs- und Höhe von rund 6.000 m (MSL), und Systemverbesserungen zu einem kon- Trainingslösungen vor Ort und in allen

10 FORUMreport 2019 INDIE ZUKUNFT notwendigen Bereichen anbieten wer- de. Er fügte hinzu, dass es noch weitere deutsche Partner geben werde.

Bis zu sechzig Systeme gefordert – je nach Flottenleistung

Beide Systeme, so hört man aus dem BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr), würden grundsätzlich die Voraussetzungen erfüllen können. Probleme, die bei der Indienststel- lung der „KILO“ im US Marine Corps aufgetreten sind würden zur Kenntnis genommen. Aber da es sich um einen komplett neuen Hubschrauber hande- le, seien solche „Kinderkrankheiten“ –– 10 Tonnen Ladung als Außenlast zu Bisher mit über 1.400 Flugstunden in der Er- durchaus nichts Ungewöhnliches. befördern, probung: CH-53K –– 8 Tonnen Innenlast über eine Ent- fernung von 125 nautischen Meilen wirken. Der Auftragnehmer unterstützt Nachfolger gesucht Ausschreibungstext zu transportieren. zudem in der Sicherstellung der Conti- Das Beschaffungsvorhaben umfasst Diese Anforderungen sind durch das nued und Continuing Military Airwort- die Herstellung und Lieferung einer Luftfahrzeug jeweils zu erfüllen, je- hiness über die Vertragslaufzeit. Flotte marktverfügbarer schwerer doch nicht gleichzeitig. Der Auftragnehmer hat eine Ge- Transporthubschrauber (STH) ein- Jeder STH muss eine Mindestrei- nehmigung als Entwicklungs-, Her- schließlich Rüstsätzen/Missionsaus- segeschwindigkeit von 120 KTAS bei stellungs- und Instandhaltungsbetrieb Fotos: Roland Oster, Sikorsky, Boeing rüstung, die Erbringung von Leistungen Maximum Take Off Weight (MTOW) nach den Vorschriften der Bundeswehr der Logistik und Nutzungsbetreuung und International Standard Atmosphe- durch das LufABw zu erwirken und einschließlich der Lieferung der er- re (ISA) erreichen. diese fortlaufend aufrecht zu halten. forderlichen Arbeitsmittel sowie der Zusätzlich werden für die STH technischen und fliegerischen Aus- Rüstsätze (u. a. Rettungswinde, ballis- Technische und bildung und der hierfür notwendigen tischer Schutz, Elektrooptischer/Infra- fliegerische Ausbildung Ausbildungsmittel. rot-Sensor (EO/IR)) beschafft. Der Auftragnehmer hat musterspe- Der Begriff Marktverfügbarkeit bein- zifische technische und fliegerische haltet die Zulassung des dem STH zu- Regulatorische Anforderungen Ausbildung zu erbringen. Dies bein- grundeliegenden Luftfahrzeugmusters Im Rahmen des Auftrags ist u. a. die haltet die Ausbildung der STH-Pilo- (nicht der STH selbst) bis spätestens Muster- und Verkehrszulassung der ten (einschließlich Testpiloten), der zur Abgabe der Best And Final Offers STH zum Luftverkehr durch das Luft- (BAFO). Optional sind auch Infrastruk- fahrtamt der Bundeswehr (LufABw) Die CH-47F: sei „bewährt“ und „bezahlbar“ turleistungen (u. a. Errichtung von Ge- (Initial Military Airworthiness) zu er- heißt es bäuden) zu erbringen.

Technische Anforderungen Das Aufgabenspektrum der zu be- schaffenden STH-Flotte erstreckt sich auf den Lufttransport von Personal und Material sowie Sonderaufgaben. Die Erfüllung des vorstehend skizzier- ten Aufgabenspektrums muss welt- weit in nahezu allen Klimazonen und unter schwierigen Wetter- und Sicht- bedingungen sowohl bei Tag als auch bei Nacht gewährleistet sein. Ein STH muss in der Lage sein, min- destens –– 30 Soldaten/-innen à 115 kg oder 10 Tonnen Ladung als Innenlast zu transportieren,

FORUMreport 2019 11 Fotos: AIRBUS STH-Besatzung sowie des technischen stimmt sich nach dem Verfahren der –– Bewerber und Bewerbergemein- Personals. Der Auftragnehmer hat die Flottenleistung, d. h. der Stückzahlbe- schaften haben ihre Erfahrung in der hierfür erforderlichen Ausbildungsmit- darf ist anhand skalierbarer Szenare Bereitstellung, Wartung, Instandhal- tel (einschließlich Flugsimulatoren) (bei denen die Anzahl der STH von tung und Materialbewirtschaftung bereitzustellen. Nutzlast und Reichweite abhängig einer Flotte von mindestens zehn ist) und nicht skalierbarer Szenare Hubschraubern, die aufgrund ihrer Logistik und Nutzungs­ (bei denen eine feste Anzahl an STH Größe eine Zulassung nach EASA betreuung der STH-Flotte für Einzelaufgaben erforderlich ist) CS-29 oder vergleichbar erfordern, Der Betrieb der STH-Flotte ist durch zu berechnen. Hieraus ergibt sich die in Form mindestens einer Referenz IN DIE ZUKUNFT DIE IN Leistungen des Auftragnehmers si- Stückzahl bzw. Umfang der weiteren […] in Form einer Liste nachzuwei- cherzustellen. Diese Leistungen des Lieferleistungen. sen. Die Liste muss Referenzen der Auftragnehmers umfassen insbeson- Die Vergabeunterlagen für die wesentlichen erbrachten Leistun- dere: zweite Stufe des Verfahrens (Angebots- gen in diesem Bereich mindestens –W– artung und Instandhaltung, und Verhandlungsphase) enthalten der letzten fünf Jahre enthalten. Die –– Nutzungsbetreuung einschließlich detaillierte Vorgaben zur Bestimmung Liste hat folgende Angaben zu ent- der Lieferung von Arbeitsmitteln, der STH-Stückzahl. Die Materialver- halten: Bezeichnung und kurze Be- –– Materialversorgung einschließlich sorgung soll in Abhängigkeit von der schreibung des Projekts mit Anga- Lagerhaltung und Logistik, jeweiligen Lieferleistung über eine ben zu Auftragsinhalt und Umfang, –– entwicklungstechnische und tech- Laufzeit von bis zu dreißig Jahren nach Ausführungsort, Ausführungszeit- nisch-logistische Unterstützungs- Auslieferung des letzten STH erfolgen. raum sowie Name und Adresse des leistungen. Auftraggebers. Im Fall einer Bewer- Optional ist der Bau/Umbau von Ge- Nachweise und Erklärungen bergemeinschaft ist die geforderte bäuden (insbesondere Materiallager, Zur Lieferung des STH einschließlich Erfahrung für diejenigen Mitglieder Hallen zur Wartung, Instandsetzung Missionsrüstsätze ist folgendes zu er- der Bewerbergemeinschaft nach- und Unterbringung der STH, Gebäude klären: weisen, die nach dem […] einzurei- für Flugsimulatoren und Schulungs- –– Bewerber und Bewerbergemein- chenden Konzept im Zuschlagsfall räume). schaften haben ihre Erfahrung in die Wartung und Instandhaltung Teile der vorgenannten Leistungen der Entwicklung und Herstellung erbringen. sollen im Rahmen eines Betreibermo- eines Transporthubschraubers (zu- dells erbracht werden. gelassen für den Transport von Per- Soweit Auszüge aus den vertraglichen sonal und Material) mit einem Ma- Anforderungen der Bundeswehr an Zeitraum der ximum Take Off Weight/Maximales den STH, dessen Vertragslaufzeit mit Flottenbereitstellung Abfluggewicht > 20t nachzuweisen. mehr als vierzig Jahre angeben ist. Die Bereitstellung des vollständigen Im Fall einer Bewerbergemeinschaft Den beiden Bewerbern Boeing und Si- STH-Flottenverbands soll bis Ende ist die geforderte Erfahrung für die- korsky haben sich etwa zwei Dutzend 2032 abgeschlossen sein. Die Auslie- jenigen Mitglieder der Bewerberge- Unterstützer von Rang und Namen ferung des ersten STH soll im Sommer meinschaft nachzuweisen, die nach aus der deutschen Luftfahrtindustrie 2024 erfolgen. Die Materialversorgung dem einzureichenden Konzept im angeschlossen. Ein Name fehlt indes: muss über einen Zeitraum von drei- Zuschlagsfall die zu liefernden STH Airbus Helicopters. Das ist verwunder- ßig Jahren ab Auslieferung des letzten herstellen werden. lich, vermissen wir doch den einzig STH sichergestellt sein. Die Ausbil- –– Bewerber und Bewerbergemein- aktiven Hersteller von Hubschraubern dungsleistungen sollen, bezogen auf schaften haben mit dem Teilnahme- in Deutschland und Vorreiter und Ent- das technische Personal, im Zeitraum antrag eine Eigenerklärung über die wickler eines europäischen FTH (Fu- bis 2032 erfolgen, die geplante Simu- zur Entwicklung und Herstellung der ture Heavy Transport Helicopter) so- latorausbildung über den gesamten STH vorhandene technische Ausrüs- wie langjährigen Service-Provider für Nutzungszeitraum. tung und Ausstattung, die Personal- die CH-53. stärke, die Qualifikation des Perso- Liefer- und Leistungsort nals, die Fertigungskapazitäten und Wie heißt es doch bei Wettbewerben: Die zu beschaffende STH-Flotte wird -einrichtungen, die Organisation des Möge der Bessere gewinnen! an den Standorten Laupheim und Betriebes und die Verfahrensabläu- Schönewalde (Main Operating Bases) fe einzureichen, aus der hervorgeht, Guido Ziese betrieben. Ein STH verbleibt als Erpro- dass sie über die technisch-beruf- bungsträger am Standort Manching. liche Leistungsfähigkeit verfügen, Die Liefer- und Leistungsorte werden über den geplanten Lieferzeitraum durch die Angebotsaufforderung prä- von acht Jahren mindestens 44 und zisiert. maximal 60 schwere Transporthub- schrauber liefern zu können. Im Fall Gesamtmenge bzw. -umfang von Bewerbergemeinschaften ist Zu liefern sind 44 bis 60 Luftfahrzeu- bei der geforderten Darstellung zwi- ge (einschließlich eines Erprobungs- schen den Mitgliedern der Bewer- trägers). Die konkrete Stückzahl be- bergemeinschaft zu differenzieren.

12 FORUMreport 2019 Fotos: AIRBUS INDIE ZUKUNFT An der Universität der Bundeswehr in München hieß das Projekt „Abgesetzte Sensorplattformen für Hubschrauber- missionen“. Es ging im Simulator um den Verbundeinsatz bemannter Hubschrauber und unbemannter Fluggeräte so- wie um Lösungsansätze für die direkte „realtime“ Führung mehrerer UAVs vom Kommandantenarbeitsplatz aus einem bemannten Hubschrauber. Die entstandenen Konzepte wurden abschließend in Zusammenarbeit mit Piloten der Heeresflieger evaluiert.

Höchste Interoperabilität erreicht Manned Unmanned Teaming

Praktische Erprobung Produktpalette inklusive NH90 NFH und Tiger und natür- Im April letzten Jahres starteten eine deutsche H145 und lich der H145M, weil es zusätzliche Einsatzmöglichkeiten der unbemannte österreichische UAV Schiebel S-100, um in bietet. Das Konzept eignet sich für Hubschrauber jeden der Praxis verschiedene Einsatzszenarien zu testen. Typs und kann mit jeder Art von unbemannten Plattformen Beide Luftfahrzeuge spürten im Teaming erfolgreich interagieren, so auch mit dem neuen UAS VSR700.“ versteckte Objekte an Orten auf, die für klassische Hub- schrauber unzugänglich waren. Dabei wurde der S-100 von einem Operator an Bord der H145 geführt. Während der Flüge übergab die Crew die Steuerung des unbemannten Schiebel Hubschraubers zeitweise an eine Bodenstation, um weitere Verfahren zu simulieren. Bei den Testflügen gab es eine enge Zusammenarbeit mit dem österreichi- schen Amt für Rüstungs- und Wehrtechnik. Bei den Tests wurden u. a. untersucht: –– Interferenzen bei der Datenübertragung, –– die elektromagnetische Verträglichkeit der unbemann- Guimbal Cabri G2 als Basis der VSR700 ten Plattform mit dem Hubschrauber, –– die Erweiterung der Hubschrauberarchitektur. Wir stehen erst am Anfang eines Zusammenspiels zwischen Nach Aussagen der Unternehmen Airbus Helicopters und bemannt und unbemannt. Das Konzept MUM-T bietet vie- Schiebel wurde in der Zusammenarbeit die höchst mögli- le Einsatzvarianten sowohl im zivilen, als auch im militä- che Interoperabilitätsstufe „LOI5“ gemäß MUM-T erreicht. rischen Bereich. Ein wichtiges Thema ist die Aufklärung. In dieser höchsten Stufe kann das bemannte System die UAVs erweitern im Wortsinn unseren Horizont: Sie sehen unbemannte Plattform auch in der Start- und Landephase mehr, verschaffen Einblick in versteckte Objekte. Und auch kontrollieren und steuern. In der niedrigsten Stufe „LOI1“ bei Bedrohungslagen liefern sie Daten mit wichtigen Infor- geht es um den Empfang und/oder die Übertragung von mationen. Für das Militär sind UAV die modernen Scouts, für Sensordaten des UAV an ein bemanntes Luftfahrzeug. die Polizei oftmals verdeckte Ermittler in einem Manned/ Unmanned Teaming, das die Fähigkeiten der Nutzer erheb- MUM-T-Managementsystem lich verbessern wird. Es gibt unterschiedliche Ansätze, die „Der Verbundeinsatz bemannter und unbemannter Luft- überwiegend von den in Frage kommenden UAV-Plattfor- fahrzeuge multipliziert die Fähigkeiten beider Systeme“, men bestimmt werden. Einen erfolgreichen Versuch haben erklärte Mark R. Henning, Programmleiter bei Airbus Heli- wir gerade beschrieben. Aber diese „Versuche“ gab es auch copters. „Kleinere senkrecht startende und landende Droh- schon früher. nen können näher an Hindernisse wie Bäume oder Gebäude Und da sind wir beim Thema, denn in dieser Ausgabe heranfliegen als Hubschrauber. Zudem ist es ihnen möglich, kann man – wie Sie schon festgestellt haben – der Historie unbekanntes Terrain zu erkunden und dem Hubschrauber- nicht entkommen. Ich denke an die Focke-Achgelis Fa 330 piloten Informationen bereitzustellen. So kann sich dieser „Bachstelze“. Ein motorloser Kleintragschrauber, der für in sicherer Lage einen klaren Überblick verschaffen und den Einsatz auf U-Booten und Schiffen bestimmt war. Auch dann die überlegene Leistung des Hubschraubers zum Ein- die „Bachstelze“ erweiterte schon damals – im Wortsinn – satz bringen. Unser luftgestütztes MUM-T-Managementsys- den Horizont. tem wird eine hochinteressante Option für unsere gesamte Guido Ziese

FORUMreport 2019 13 Fotos: DRF, MBB

„Drehende Flügel“ ... sind das Markenzeichen beim neuen „Rotor Labor“, das Genie zwar erfasste, zeichnete, aber weder nachbauen am Hubschrauberzentrum im Rahmen eines Schülerfor- noch berechnen konnte. Rechnen aber konnte Albert Ein- schungzentrums eingerichtet wird. stein, der Unglaubliches geleistet hat – und auch heute Das Projekt soll – im Wortsinn – Auftrieb geben für starkes Vorbild ist für Wissenschaft und Forschung. Jun- den wissenschaftlichen Nachwuchs, den wir so dringend ge Menschen fördern und ihr Engagement für Luft- und in Deutschland brauchen. Und dabei wird man mit Sicher- Raumfahrt so attraktiv wie möglich machen – das ist un- IN DIE ZUKUNFT DIE IN heit auch auf den Spuren von da Vinci wandeln, um u. a. ser Ziel. die Grundlagen für den Auftrieb zu erforschen, den das

Schülerforschungszentrum “Drehende Flügel” DAS ROTOR LABOR Wir suchen Sponsoren DREHENDE FLÜGEL und unterstützer für die förderung LIEBE LESER, von jungen Talenten im mint-bereich. unser Ziel ist die einrichtung eines das Thema Zukunft ist in aller Munde, spätestens seitdem schülerforschungs- zentrums in der Schüler/innen mit „Fridays for Future“ für eine bessere Hubschrauberstadt Umwelt auf die Straße gehen. Bückeburg Für eine bessere Entwicklung unserer Schüler im Be- reich Forschung und Naturwissenschaft geht es in unserer Initiative, für die ich Sie gerne gewinnen möchte: Das in der Gründungsphase befindliche Schülerforschungszent- rum „Drehende Flügel“ am Hubschraubermuseum in Bü- SCHÜLER ckeburg sucht Sponsoren und Unterstützer zur Förderung FORSCHUNGS von jungen Talenten. Es geht um die Möglichkeit, jungen Menschen über das Angebot der Schule hinaus, einen ZENTRUM spannenden Einstieg in die Naturwissenschaften zu ver- [email protected] Hubschrauberzentrum e.V. und Museum Bückeburg mitteln. Dabei wollen wir auf allen Ebenen zusammenar- fon +49 (0) 5722 5533 beiten mit: Schulen, Bildungsträgern, Behörden, Verbän- den, Universitäten, Instituten, mit der Wirtschaft sowie mit der Bundeswehr und der Polizei. Wir sind überzeugt davon, dass die Zukunftsfähigkeit unserer ressourcenabhängigen Gesellschaft wesentlich von der wissenschaftlichen Qualität nächster Generatio- nen abhängt. Das Hubschrauberzentrum e. V. hat die För- derung der Jugend explizit in der Satzung stehen. Eine gute Grundlage, meine ich, um von hier den Start vorzu- bereiten in ein vorerst regionales Projekt, aber durchaus mit dem Anspruch, einen Blick über den Rotorkreis hinaus zu wagen.

Und da geht mein Appell auch an die Teilnehmer des 31. Internationalen Hubschrauber Forums in Bückeburg:

Machen Sie mit! Tragen Sie die Idee weiter!

Und lassen Sie uns gemeinsam abheben … in eine nach- haltige Zukunft!

Ihr MACHT MIT ! MACHT MIT ! MACHT MIT ! Guido Ziese

Mit freundlichen Genehmigung der Stiftung Jugend forscht e.V. HZ e.V. Bückeburg

14 FORUMreport 2019 Fotos: DRF, MBB

Die Evolution eines Helikopters Deutsch-Japanischer Adel ... derer von BK 117

Wir feiern in diesem Jahr den vierzigsten Geburtstag eines Hubschraubers, in Bückeburg. Dort erhält der Besucher der sich seit seinem Erstflug am 13. Juni 1979 so stark gewandelt hat, dass einen historischen Einblick in die au- es auch Experten schwer fallen würde das Original zu erkennen. Das Original ßergewöhnlichen Verdienste nicht nur hieß BK 117. Und so heißt es immer noch in der Zulassung beim Luftfahrt- der deutschen Pioniere rund um den bundesamt. Aber nur dort und auf den Typenschildern. Vielleicht kann man Drehflügler. Ein Besuch ist mehr als es so erklären: Das Original hat mit der neuen Bezeichnung H145 – davor EC empfehlenswert! 145 – einen neuen Vornamen bekommen. Der Nachname aber blieb BK 117. Gestatten Sie mir aber noch ein Also deutsch/japanischer Adel: „H145 von BK 117“! Aber da wir alle eine gro- Wort zu Dr. Ludwig Bölkow, den Fir- ße Drehflügler-Familie sind, nennen wir sie beim Vornamen! mengründer von MBB. Dr. Bölkow ver- fügte über außergewöhnliche analy- tische Fähigkeiten. Er holte damals Lassen Sie mich mit einem Zitat be- ment für den „Bestseller“ BK 117, alias die besten Ingenieure, integrierte sie ginnen: „Ich würde mir wünschen, dass EC145, alias H145. zielbewusst in seine – für die dama- die Politik und der öffentliche Auf- Doch um das alles zu verstehen, lige Zeit – sehr innovativen und vor- traggeber verstehen, dass sie hier in lassen Sie uns noch etwas weiter in ausschauenden Programme, die er wie Deutschland in den letzten 25 Jahren die deutsche Drehflüglergeschichte kein anderer darstellen und vor allen eine Weltklasse Hubschrauber Indust- zurückblicken: Die ist umfänglich do- Dingen gut verkaufen konnte. Schon rie aufgebaut haben und dass es ab- kumentiert im Hubschraubermuseum deshalb gewann er damals mit seinen solut lohnenswert ist, diese Industrie weiter zu entwickeln und zu halten“, so Dr. Wolfgang Schoder, Chef von Airbus Helicopters Deutschland und Präsi- dent des Hubschrauberzentrums e.V. in Bückeburg in ROTORBLATT 2/2019. Dem ist nichts hinzuzufügen, außer, dass die Geschichte schon viel älter ist. Henrich Focke brachte schon vor achtzig Jahren mit der Fw 61 den ers- ten einsatzfähigen Senkrechtstarter in die Luft; Anton Flettner schuf ein Role Model für die X3 sowie den unglaub- lich stabil fliegenden Kolibri; Ludwig Bölkow eröffnete vor fünfzig Jahren mit der Bo 105 den Einstieg in eine völlig neue Flugdynamik. Und darauf Die Serienfertigung der „BK“ basierend legten die (damals noch) begann mit einem Los von Ottobrunner vor 40 Jahren das Funda- 100 Maschinen

FORUMreport 2019 15 Fotos: ADAC, MBB, Rega Produkten wichtige Ausschreibungen 1999 2010 und konnte diese dann über ein sehr engagiertes und professionelles Team Nach zwanzig Jahren tut sich wieder Im Sommer 2010 gab es in Donau- – auch über Deutschland hinaus – am etwas am Himmel über Bayern. Aber wörth erneut spannende Flugversu- Markt durchzusetzen. nicht mehr in Ottobrunn, sondern am che. Und bald bestätigten die ersten neuen Standort Donauwörth. Dort er- Fotos, was Insider schon gesehen ha- Chronologie der Ereignisse hebt sich am 12. Juni 1999 eine BK, ben wollten: Die EC 145/BK 117 hatte In Gedenken an die BK 117? Mitnich- die von vorn mehr einer EC135 ähnelt. nun auch einen Ausleger mit Fenest- ten! Denn sie fliegt auf dem Papier im- Was war passiert? Die Ingenieure von ron-Heckrotor bekommen. Aber nicht mer noch. Und sie ist dabei nicht älter Eurocopter – so nennt sich der Zusam- nur das. Auch die Triebwerke sind neu: geworden, sondern jünger. Um ganz menschluss von Aérospatiale und MBB Turbomeca Arriel 2+ Turbinen mit FA- genau zu sein: sie wurde ein neuer – hatten die BK 117 C1 weitgehend DEC. Das bringt 25% mehr Leistung, Hubschrauber! überarbeitet. Sie bekommt ein neues weshalb Getriebe und Heckrotor ver- Cockpit auf Basis der modernen EC135 stärkt wurden. Das neue Muster wird und wird mit modernster Avionik aus- als BK 117 D-2 angemeldet aber fort- AUS DER VERGANGENHEIT DER AUS 1979 gestattet – auch die Kabine wird grö- an EC 145 T2 genannt. Am 13. Juni 1979 startete in Ottobrunn ßer. Die BK trägt fortan nach außen Offiziell wurde der wesentlich ver- ein Bölkow/Kawasaki Prototyp zum den Namen EC 145. Als Typ heißt sie änderte Hubschrauber dann im März Erstflug. Schon acht Wochen später jetzt BK 117 C2. 2011 vorgestellt. Das modular erwei- erhob sich am anderen Ende der Welt Auch in Japan bei KHI arbeiten terbare Anzeigesystem im Cockpit eine zweite Maschine in die Luft. Die die Ingenieure am Projekt EC 145 hat drei große Farbdisplays. Und ein Zusammenarbeit klappte. Was sich und so startet am 15. März 2000 vom Vier-Achsen-Autopilot gehört zur Se- hüben und drüben am Himmel zeig- KHI-Werksgelände ein zweites Exemp- rienausstattung. te, war die BK 117, eine gemeinsame lar zum Erstflug. Im April 2014 erhält die EC 145 Entwicklung der Unternehmen Bölkow Ein dritter Prototyp EC 145 (D-HM- T2 ihre Zertifizierung von der EASA und Kawasaki. BL) startetet am 14. April 2000 und ein und Anfang August desselben Jahres Die Zusammenarbeit hatte drei vierter am 27. Oktober 2000 in Donau- konnte die erste Maschine an die DRF Jahre zuvor unter der Federführung wörth. Ende Dezember kam die Zulas- Luftrettung ausgeliefert werden – mit von MBB begonnen. In einer ersten sung vom LBA. In Frankreich kam die etwas Verzögerung. Phase wurden 100 Millionen DM be- Zulassung im Juni 2001. reitgestellt und folgende Vorgaben Die EC 145 ist größer als die beschlossen: die dynamischen Kom- BK 117; außerdem hat sie mit 2014 ponenten kamen von der Bo 105 (u. a. 3.585 kg (7.904 lb) ein um 150 kg hö- Seit Januar 2014 tritt das bisherige Hauptrotorkopf, Rotorblätter, Haupt- heres maximales Abfluggewicht als Unternehmen Eurocopter unter dem rotorsteuerung und Heckrotorsteue- die BK 117 C1. neuen Markennamen „Airbus Helicop- rung). Kawasaki lieferte die Zelle (ohne Sieben Jahre vorher, im Jahr 1992, ters“ auf. Heckrotorträger), das Hauptgetriebe war das deutsch-französische Unter- Damit entfällt auch das EC für Eu- die Steuerung im Rumpf, die elektri- nehmen Eurocopter gegründet wor- rocopter. Ein Firmenkürzel „AH“ für die sche Anlage und das Kraftstoffsystem. den. Ein wichtiger Meilenstein war am Typen hatte man nicht vorgesehen, das Das 600 PS Triebwerk kam von Lyco- ming. Von großem Vorteil war, dass der Titanrotorkopf, der Heckrotorträger samt Rotor fast unverändert von der Bo 105 verwendet werden konnten. Das beschleunigte die Entwicklung er- heblich. Erstaunlich war die Tatsache, dass das Abfluggewicht der BK 117 um gut 500 kg höher lag als das der Bo 105. Dies zeigte wieder einmal, welch ein Potenzial im gelenklosen „System Bölkow“ steckte. Anfang 1980 begann die Serienfertigung mit einem ersten Los von 100 Maschinen. Am 6. März 1981 startete die erste Vorseri- Prototyp der EC 145 in typischer „Nicht-“Lackierung enmaschine zum Jungfernflug in - Ot tobrunn. Zu diesem Zeitpunkt lagen 1. Februar 1994 der Erstflug des mit war belegt durch die Attack Helicop- bereits 130 Bestellungen und Optio- französischem Fenestron Heckrotor ter der amerikanischen Streitkräfte. nen vor. Die größten Anteile lagen da- ausgestatteten Versuchsmusters MBB Vielmehr entschied man sich für ein mals bei 30 % Offshore und 25 % für BO 108 A1, die als EC 135 später noch schlichte „H“. Und so hieß ab 2014 die die Luftrettung. Geschichte schreiben würde. EC 145 T2 nun H145 – ohne Leerzei-

16 FORUMreport 2019 Fotos: ADAC, MBB, Rega AUSDER VERGANGENHEIT Noch ein Wort zur H145M Die H145M ist die Militärversion. Sie wird für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt: Spezialeinheiten, bewaff- nete Aufklärung, Unterstützung bei Bodenbränden, Begleitung, taktischer Transport, MEDEVAC und CASEVAC. Fünfzehn H145M LUH SOF wurden an die Bundeswehr geliefert.

Fazit Man braucht Ideen, aber vor allen Din- gen gute Ingenieure. Das war bei der EC 145 der REGA mit konventionellem Heckrotor Bo 105, bei der EC135, bei der BK 117/ H145 so. Das Potential der BK 117 chen. Nach Logik dieser Chronologie: Es gab in Atlanta spontan zehn wurde in den letzten 40 Jahren nicht „H145 von BK 117 D2“. Neubestellungen und Nachrüstungen nur erheblich gesteigert, sondern es Mittlerweile werden die ersten für weitere neun Hubschrauber. Die entstand ein völlig neuer Hubschrau- militärischen Ableger hergestellt. An- HeliExpo, so Bruno Even, CEO von Air- ber. Ich habe die „BK“ zu Beginn des Ar- stelle der gewohnten, vorgestellten bus Helicopters dazu, böte großartige tikels in den Adelstand versetzt. Nach „6“ – z. B. EC 635 für die militärische Möglichkeiten, Kunden zu treffen und Abschluss meiner Recherche kann ich Variante der EC 135 – packte Airbus ihnen Innovationen aus erster Hand das nur bestätigen: Sie ist von aller- schlicht ein „M“ hinter die Typenbe- zu präsentieren. Höchst interessant für höchstem Rang! zeichnung. Die ersten H145 – mit dem den Kunden beim neuen Modell sind Guido Ziese nachgestellten M – wurden pünktlich aber die Möglichkeiten derr Produkt- an die Bundeswehr geliefert. Die ge- verbesserung, darunter auch ein Upgra- naue Bezeichnung: H145M LUH SOF. de auf den neuen Fünfblatt-Rotor. Ein paar Zahlen Es besteht grundsätzlich die Mög- Bis 2019 wurden mehr als 2.000 Ma- lichkeit, vom Typ BK 117 D2 auf Typ D3 schinen auf Basis der BK 117 ausge- 2019 nachzurüsten. Man spricht über eine liefert. Bevor noch die ersten zehn Jahre nach MTOW Erhöhung auf 3,8 t, sowie eine Die Zahlen setzten sich folgen- der letzten Veränderung vorbei wa- Verringerung des Leergewichts um dermaßen zusammen: ren, stellte Airbus Helicopters auf der 50 kg. Das bringt eine um 150 kg hö- BK 117 444 Heli-Expo 2019 in Atlanta eine drit- here Nutzlast. Auch die Wartung wurde EC 145 856 te Version der „145“ als BK 117 D3 vor. reduziert: es gibt weniger Teile im dy- H145 222 Das Hauptmerkmal: Fünfblatt-Haupt- namischen System. Und „on condition H145M 21 rotor (s. Titelbild). Die Zulassungen maintenance“ des Hauptrotorsystems UH-72 Lakota ca. 500 sind für nächstes Jahr geplant. – à la H135 – vereinfacht den Service.

EC 145 T2 der ADAC Luftrettung im Landeanflug

FORUMreport 2019 17 Foto: AIRBUS

Who is the world’s leading training systems integrator?

We are. SEARCH AND AND RESCUE SEARCH

H145M for SAR

eit Dezember 2018 ist es amt- Palette von Aufgaben in allen Teil- Die Luftwaffe betreibt am Standort lich: Die Bundeswehr orderte streitkräften für die H145-Familie. Laupheim 15 H145M als leichte Unter- Ssieben Hubschrauber vom Typ Airbus Helicopters ist auch für die stützungshubschrauber für die Spezi- H145. Nach mehr als fünfzig Jahren Wartung, Instandsetzung und logis- alkräfte der Bundeswehr. werden die durchaus bewährten – tische Betreuung der Hubschrauber aber überalterten – Bell UH-1D Hub- zuständig. Die Einsatzbereitschaft der Technik schrauber bei den Heeresfliegern er- H145M liegt bei sensationellen 95 Die H145 wird von zwei Safran setzt. Die neuen H145M kommen ab Prozent. Arriel 2E-Triebwerken angetrieben, ist 2020 in die Truppe. Einsatzstandorte FADEC-gesteuert (Full Authority Di- sind Niederstetten, Holzdorf und Nör- Leistungsdaten gital Engine Control) und mit der di- venich. Die H145 LUH SAR (Light Utility Heli- gitalen Avionik-Suite Helionix aus- In Anlehnung der bereits bei der copter Search and Rescue) Hubschrau- gestattet. Sie verfügt über einen Bundeswehr im Einsatz befindlichen ber verfügen unter anderem über hochleistungsfähigen Vier-Achsen-Au- H145M der Luftwaffe sagte Dr. Wolf- Hochleistungskameras, Suchschein- topiloten zur Erhöhung der Sicherheit gang Schoder, Chef von Airbus Donau- werfer, Ortungssysteme für Notsender, und zur Senkung der Arbeitsbelastung wörth und Präsident des Hubschrau- eine vollwertige medizinische Ausrüs- des Piloten. Die H145 gilt als der lei- Weltweit bietet kein anderes Unternehmen mehr Erfahrung bei der Integration berzentrums e.V. Bückeburg: „Wir tung, Rettungswinden sowie Lastha- seste Hubschrauber seiner Klasse. Und sind stolz darauf, dass wir für unsere ken, die beispielweise für den Einsatz auf der Basis BK 117 als DAS Erfolgs- von Trainingssystemen, dem Betrieb ganzer Ausbildungseinrichtungen und bei H145-Familie erneut einen Auftrag von Feuerlöschbehältern genutzt wer- modell für das Joint Venture zwischen der Vernetzung von Simulatoren. der Bundeswehr erhalten haben. Da- den können. Kawasaki und MBB. mit wird die Flotte der leichten Hub- Die militärische Variante der H145, schrauber in der Bundeswehr weiter die H145M, ist ein leichter zweimoto- FR vereinheitlicht.“ riger Hubschrauber, der erstmals 2015 Er betonte gleichzeitig die sehr an die Bundeswehr geliefert. Weitere [email protected] @CAE_Defence CAE @CAE_Defence cae.com hohe Einsatzverfügbarkeit und sah Kunden sind: Serbien, Ungarn, Thai- weitere Möglichkeiten für eine breite land und Luxemburg.

18 FORUMreport 2019 Foto: AIRBUS

Who is the world’s leading training systems integrator?

We are.

Weltweit bietet kein anderes Unternehmen mehr Erfahrung bei der Integration von Trainingssystemen, dem Betrieb ganzer Ausbildungseinrichtungen und bei der Vernetzung von Simulatoren.

[email protected] @CAE_Defence CAE @CAE_Defence cae.com

FORUMreport 2019 19 Fotos: DgzRS, RB, Schmidt (CC-BY-SA), Sturz G-2 und Boeing Vertol H-21; die Ma- rine und die Luftwaffe anfänglich mit der Bristol 171 Sycamore. Diese wurden später bei der Marine durch SeaKing und bei der Luftwaffe durch Bell UH-1D – zu der wir später noch kommen werden – ersetzt. Und nicht zu vergessen die Do 27, die anfänglich in den Rettungsstaffeln/Zentren mit- wirkte. Mit dem Beitritt der Bundesrepublik zur internationalen Zivilluftfahrtorga- nisation ICAO, die den Betrieb eines nationalen Such- und Rettungsdiens- tes vorschreibt, begann 1957 die Ge- schichte des SAR-Dienstes. Umgesetzt wurde dies am 1. April 1959 in Faß- berg mit der Aufstellung der Luftret- Eine 60-jährige Erfolgsgeschichte Dazu hat auch der fliegende SAR- tungs- und Verbindungsstaffel und Dienst der Bundeswehr mit über wenig später im selben Jahr mit der 250.000 Einsätzen beigetragen. Nach Dienst- und Seenotgruppe der Marine sechzig Jahren ist das eine sehenswer- in Kiel – also vor sechzig Jahren! te Erfolgsbilanz für die SAR-Besatzun- Schon bei der Flutkatastrophe 1962 gen der Bundeswehr, die unzähligen in Hamburg wurden viele hundert le- Menschen das Leben retteten. bensrettende Einsätze geflogen. Bis Aber keiner hat das 60jährige Ju- zum offiziellen Start der zivilen Luftret- SAR biläum gebührend gewürdigt. Das ist tung im Jahr 1971 waren ausschließlich elch ein Tag! Eine Millionen mehr als bedauerlich! Marine, Heer und Luftwaffe in der Pri- Rettungsflüge … und mehr. mär- und Sekundärrettung unterwegs. WSparen wir uns die alten Aber auch danach flog beispielsweise Streitereien um Zählweisen der Ret- Ein Blick zurück der Hamburger SAR-Hubschrauber tungs-Einsätze zwischen ADAC, DRF, Die gewaltige Flutkatastrophe im Fe- mehr als 2.000 zivile Einsätze im Jahr. Katastrophenschutz und SAR-Dienst, bruar 1962 in Hamburg und im selben Weit über 90% aller SAR-Einsätze wur- wenn wir in diesen Tagen mit Begeiste- Jahr das Schnee- und Eis-Desaster an den zivil – im Rahmen der „dringenden rung hören, dass die ADAC Luftrettung der Küste und den ostfriesischen In- Nothilfe“ – erbracht. den Ein-Millionsten Rettungseinsatz seln zeigten schon früh die Bedeutung Nach der Jahrhundertwende kamen meldet. Zählt man noch die 900.000 des Hubschraubers für die Rettung aus bis zum Jahr 2014 noch rund 50.000 Rettungseinsätze der DRF und die der Luft, die zu dieser Zeit fast aus- hinzu. Nach dem Wechsel der SAR- der orange-farbenen Zvilschutzhub- schließlich von der Bundeswehr ge- Hueys (2013) zu den Heeresfliegern ist schrauber hinzu, dann ist die 2,5 Mil- leistet wurde. ein Rückgang der (Rettungs-)Einsat- lionen Grenze – nach unserer Berech- Im Einsatz waren damals die Hee- zahlen zu verzeichnen, so dass beim nung – schon längst überschritten. resflieger mit Sikorsky H-34, Bell 47 Sechzigjährigen nach der Indienststel- lung in Faßberg heute rund 252.000 Die Seaking sucht und rettet über See gemeinsam mit der DGzRS SAR-Einsätze in der Statistik zu finden sind. Fazit Zu Beginn der Siebziger Jahre starteten ADAC, Deutsche Rettungsflugwacht und Bundesgrenzschutz (heute Bundespoli- zei) mit dem Aufbau eines flächende- ckenden Netzes von Notarzt-, Rettungs- und Intensivtransport-Hubschraubern an dem der SAR-Dienst mit 90% seiner eigenen Einsätze beteiligt war. In den Jahren nach der Wiederver- einigung wurde der größte Teil der damaligen vierzehn SAR Standorte an die v. g. Organisationen übergeben, was sich dann erheblich auf die Ein- satzzahlen auswirkte.

20 FORUMreport 2019 Fotos: DgzRS, RB, Schmidt (CC-BY-SA), Sturz SEARCHANDRESCUE In über 250.000 Einsätzen haben gungs- und Rettungseinsätze sowie Lion für die Deutsche Marine avisiert. Bw-Hubschrauber humanitäre Hilfe die MEDEVAC-Komponenten mit allen Ab 2024 könnte der neue STH als Bin- über Land und über See sowohl in der Bereichen. deglied zwischen Forward (NH90) und zivilen Luftrettung, aber auch bei der Die Heeresflieger (Nachfolger der Strategic Air MEDEVAC zur Verfügung Suche nach verunglückten Flugzeugen Luftwaffe im SAR-Dienst) erhalten stehen. geleistet. Vielleicht sollte man besser ab 2020 sieben H145M als Ersatz für Guido Ziese von „Humanitärer Luftfahrt“ sprechen, die Bell UH-1D. Schon für Ende 2019 denn die beinhaltet alle Hilfs-, Versor- ist der erste von achtzehn NH90 Sea

Dienstälter als alle ihre Besatzungen Die „gute Alte“: 50 Jahre UH-1D

Und fliegt und fliegt und fliegt … Beim SAR-Dienst der Luftwaffe in Hamburg hieß sie „Anneliese“, offiziell Bell UH- 1D und im weltweiten Jargon „Huey“. Und sie ist immer noch im Dienst der Bundeswehr: Im Such- und Rettungs- dienst, kurz SAR. Im ROTORBLATT* 4/1995, beim Blick in die Zukunft der Heeresflieger, zählte Oberst i.G. Wildgruber insge- samt rund 650 Hubschrauber beim Heer und stellte dann fest: mit 30 Jah- ren sei die UH-1D mittlerweile älter als viele ihrer Besatzungen. Bis 2010 sollte nach seiner Einschätzung da- mals die Huey höchstens noch fliegen. Doch dieses Datum wurde längst überschritten, und sie fliegt immer noch – bis vermutlich 2020. Nach dem SAR 71 im Einsatz am Rissener Ufer der Elbe lungshilfe für die Flugbereitschaft an Transfer zwischen Heer und Luftwaffe … Hätte sie auch heute noch nötig – sind die SAR-Hueys bei den Heeresflie- selben Jahr 1995 berichtete Haupt- die Flugbereitschaft … höre ich wäh- gern angekommen. mann E. Fassbender, dass ein Minister rend einer Redaktionsbesprechung je- Und heute ist sie vermutlich wirk- aus dem Herzen Afrikas sich weigerte manden sagen. lich dienstälter als alle ihre Besatzun- mit der weiß-blauen UH-1D Regie- Guido Ziese gen. Aber der verdienter Ruhestand rungsmaschine zu fliegen: „In diesen rückt näher: Im nächsten Jahr kommt Hubschrauber steige ich nicht ein! Da * ROTORBLATT war damals Geschwaderzei- der Nachfolger H145. habe ich ja zu Hause bessere”, soll er tung des HTG 64 in Ahlhorn und feiert in Überliefert wurde uns noch diese gesagt haben. In einer ROTORBLATT diesem Jahr – als zivile Zeitschrift – ihren 25. Geburtstag. Anekdote aus dem ROTORBLATT: Im Karikatur bietet der Minister Entwick-

Erster SAR-Einsatz der UH-1D in der „Noch“-DDR „In diesen Hubschrauber steige ich nicht ein! Da hab‘ ich ja zu Hause bessere”

FORUMreport 2019 21 Fotos: AIRBUS Elektrisch über den Stau? sicheren und ökonomischen Transport von Passagieren in städtischen Gebie- ten fokussieren. Urban Air Mobility Der erste Probelauf der elektrischen Systeme des CityAirbus fand im Okto- och ist es ein Traum, aber ein 2018 gründete Airbus den Unter- ber 2018 statt; im Mai 2019 hob das machbarer, sagen die Experten. nehmensbereich Urban Air Mobility, der Luftfahrzeug zum ersten Mal gefesselt NIn China gibt es 15 Megastäd- jetzt alle Aktivitäten auf diesem Ge- ab. Der nächste Schritt ist ein umfang- te mit insgesamt mehr als 260 Milli- biet bündelt. Und wichtig für den Luft- reiches Testprogramm im Airbus Drone IN DIE ZUKUNFT DIE IN onen Einwohnern. Die Urbanisierung fahrtstandort Deutschland: In Donau- Center in Manching. in China hat atemberaubende Züge wörth wird der CityAirbus entwickelt. Und das alles macht Hoffnung, angenommen. In gut drei Jahrzehnten Er ist für den Transport von bis zu vier auch wenn man sieht, dass innovative sind die chinesischen Städte auf 500 Passagieren auf festen innerstädtischen Startups, wie das deutsche Millionen Einwohner angewachsen. Routen, zum Beispiel vom Zentrum zum in Dubai und Singapore schon in der Spitzenreiter Shanghai hat rund 34 Flughafen, ausgelegt. Im kommerziel- Lizensierung zum Lufttaxi sind. Aber Millionen Einwohnern. len Einsatz soll zunächst ein Pilot an dort gibt es andere Bedingungen, auch Weltweit leben heute 55 Prozent Bord sein, der im Notfall eingreifen akute Zwänge, wenn man die eingangs der 7,6 Milliarden Menschen in Städten könnte. Dieser soll wegfallen, wenn erwähnten Wachstumszahlen zu Grun- – Tendenz steigend. In Deutschland die neue Technologie des autonomen de legt. Dieses rasante Wachstum ist sind es rund 75 Prozent, doch es sind Fliegens allgemein akzeptiert ist. Der besonders in den Millionenstädten Kleinstädte gegenüber den Welt-Met- „LuftBus“ fliegt emissionsfrei und wird verbunden mit steigenden gesundheit- ropolen. Aber auch bei uns steigt der über Akkus versorgt. Airbus ist davon lichen Risiken. Die urbanen Umwelt- Anteil der Stadtbewohner. überzeugt, dass diese neue Generation belastungen wie schlechte Atemluft Deshalb liegt der praktische Ein- elektrischer Drehflügler eine sinnvolle (Smog) und Lärm nehmen rapide zu. stieg mit Luft-Taxis vorerst in anderen Ergänzung ist zu den klassischen Hub- Ob wir mit Urban Air Mobility dem Weltregionen und nicht unbedingt in schraubern, die noch Jahrzehnte lang Stau entkommen, die Umwelt entlasten Ingolstadt. Was aber Mut macht, ist, vielfältige, anspruchsvolle Missionen und das Gesundheitsrisiko minimieren? dass in Ingolstadt die deutsche Luft- erfüllen werden. Die Aufgaben der Wir können noch keine Antwort darauf fahrtindustrie mit Airbus Helicopters kostengünstigeren voll-elektrischen geben, versuchen aber, im Folgenden deutlich Flagge zeigte. Fluggeräte werden sich dabei auf den einen kleinen Einblick zu geben.

Urban Air Mobility Made by AIRBUS CityAirbus für vier Personen ie Urbanisierung schreitet vo- 3. Skyways, ein System für den Trans- ran, der Verkehr am Boden port von Gütern im städtischen FZ275 - LASER GELENKTE RAKETE 70MM Dnimmt zu. Kann Urban Air Mo- Raum. Drohnen, die eilige Fracht in bility – innerstädtischer Luftverkehr Paketgröße ausliefern können. Air- präzise und effi ziente Bekämpfung von stationären und – die Lösung sein? Airbus arbeitet auf bus treibt dieses Projekt in Singa- Feldern wie Konnektivität, künstliche pur mit lokalen Partnern voran. beweglichen Zielen mit reduzierten Kollateralschäden Intelligenz, autonome Systeme und CityAirbus und Vahana sind Technolo- elektrische Antriebe, um Technologien gie-Demonstratoren, keine Prototypen. für Starr- und Drehfl ügler sowie Bodenfahrzeuge für das neue Konzept eines urbanen Die Ergebnisse aus den Flugversuchen Luftverkehrs zu entwickeln. UAM wird beider Vehikel werden in die Entwick- darüber hinaus als zusätzliche Option lung von Prototypen einfließen, die trum eingeschränkter. Airbus ist aber zu den bestehenden öffentlichen und einem späteren Serienluftfahrzeug davon überzeugt, dass sich diese neue privaten Transportmitteln betrachtet, schon sehr ähnlich sehen werden. Der Generation von elektrischen Senk- um möglichst umweltverträglich ohne CityAirbus wird von Airbus Helicopters rechtstartern mit den klassischen Hub- CO2-Emissionen und mit weniger in Donauwörth entwickelt. Er ist für schraubern sinnvoll ergänzen wird. Lärm zu operieren. den Transport von bis zu vier Passagie- Nach dem ersten, gefesselten Flug ren auf festen innerstädtischen Routen im Mai 2019 in Donauwörth, ist der Projekte ausgelegt. Wird anfänglich noch ein nächste Schritt ein umfangreiches Zum Unternehmensbereich Urban Air Pilot an Bord sein, so soll dieser weg- Testprogramm im Airbus Drone Center Mobility gehören: fallen, wenn die neue Technologie des in Manching. 1. Der CityAirbus, ein viersitziges, von autonomen Fliegens allgemein akzep- acht Rotoren angetriebenes eVTOL. tiert ist. Modelle und Lösungen 2. Vahana, ein einsitziges eVTOL mit Der CityAirbus wird über Akkus an- Für einen kommerziellen Betrieb von Rotoren und Kippflügeln. Es wird getrieben. Das heißt: emissionsfreies „Lufttaxis“ sind verschiedene Modelle Europäischer Marktführer für 70mm von Airbus A3 in Silicon Valley ent- und geräuscharmes Fliegen vor Ort. denkbar. Als Betreiber kommen kom- Luft-Boden Raketensysteme wickelt. Vahana hat seit dem Erst- eVTOL-Systeme sind kostengünstiger munale Verkehrsbetriebe ebenso in flug im Januar 2018 über 50 Test- zu betreiben als herkömmliche Hub- Frage wie existierende private Trans- flüge unternommen. schrauber. Dafür ist das Missionsspek- port- und Logistikunternehmen oder

22 FORUMreport 2019

197671•THALES ANNONCE A5 HORIZ.indd 1 13/06/19 11:25 IN DIE ZUKUNFT 13/06/19 11:25 Guido Ziese Luft-Boden Raketensysteme Neben solchen Shuttle-Flügen ist Neben solchen Shuttle-Flügen Air Mobi- der Urban Die Geschichte Europäischer Marktführer für 70mm punkt. Dort ein und geben sie checken punkt. ihr Gepäck ab. Das Lufttaxi bringt sie oder einem ande- zum Flughafen dann Ziel. ren innerstädtischen ein Patienten von Transport auch der mögliches Missionsprofil,zum einem Krankenhaus von weise beispiels- Auch anderen innerhalb einer Stadt. militärische Transportmissionen sind vorstellbar. hat ge- eVTOL und der autonomen lity Es bleibt spannend, rade erst begonnen. zu gestalten. und zu beobachten sie Das Team im Airbus Drone Center, Manching Drone Center, Airbus im Team Das für Starr- und Drehfl ügler sowie Bodenfahrzeuge für Starr- und Drehfl beweglichen Zielen mit reduzierten Kollateralschäden FZ275 - LASER GELENKTE RAKETE 70MM präzise und effi ziente Bekämpfung von stationären und stationären von Bekämpfung ziente effi und präzise Zukunft Airbus ist aber im Gespräch mit den mit Gespräch im aber ist Airbus Behörden, damit eine solche Grundla- solche eine damit Behörden, sicheren um einen wird, ge geschaffen - Das Unterneh zu garantieren. Betrieb dass die aus, men geht dennoch davon vor nicht Regelungen notwendigen Deka- nächsten der Hälfte zweiten der werden. de vorliegen - Rei werden ist, es einmal soweit Wenn sende per App einen Mitflug buchen einer Teil als beispielsweise können, längeren Reise. Mit öffentlichen - Ver kommen Taxi oder einem kehrsmitteln sie zu dem zentral gelegenen Abflug- rechtlichen rechtlichen Zulassung Re- stattfinden. geln für den städtischen Luftverkehr - exis eVTOL von Zulassung und für die allerdings noch nicht. tieren heute Zulassung UAM-Lösungen auf kommerzieller auf kommerzieller UAM-Lösungen Ziel zum tatsächlich sich hat Airbus wie der CityAirbus Luftfahrzeuge - Luftta von Betrieb Ein kommerzieller einer Grundlage der auf nur wird xis neu auf den Markt kommende An- kommende den Markt neu auf nicht plant, Airbus selbst Auch bieter. sondern Vehikel, der als Hersteller nur partnerschaftlicherauch als Betreiber aufzutreten. zuerst dort- angenom Basis werden erheblicher aufgrund wo men werden, am Boden ein gro- Verkehrsprobleme ßer Bedarf nach städtischem - Luftver Asien und in Megacities besteht. kehr zu den Pionie- werden Lateinamerika ren bei UAM gehören. Betrieb für den bei den Kosten gesetzt, an so nah wie möglich „Lufttaxis“ der dem mit Taxifahrt eine für Preis den - Die Kernziel heranzukommen. Auto gruppe sind Menschen, die beruflich A von bequem und schnell und reisen wollen. nach B kommen über die Kosten in punkto werden gesamte Lebenszeit (Anschaffung, Be- - klas als sein günstiger Wartung) trieb, sische Hubschrauber. 197671•THALES ANNONCE A5 HORIZ.indd 1

Fotos: AIRBUS Urbane Luftbeweglichkeit ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern mehr noch eine Frage der Flugsicherheit Vertrauen schaffen! Fotos: AIRBUS,Bell, Sikorsky Archives ike Hirschberg, Executive meintliche Schlaf einiger Unterneh- nen Shuttle Betrieb – meisten zum/ Director der Vertical Flight men eher vorsichtige Zurückhaltung vom Airport. Aber einen Durchbruch MSociety (VFS), sieht großes gewesen sein könnte. hat es nie gegeben – auch wenn Igor Ent­wicklungspotenzial für eVTOL-Pro- In dem Panel kam man zu dem Skorsky in seiner Vision den Heli zum gramme (Electrical Vertical Takeoff and Ergebnis, dass urbane Luftmobilität Einkaufen nutzte. Was heute bei der Landing), insbesondere bei den größe- (UAM) in der Bevölkerung nur dann eVTOL Drohnen Technologie wieder ren Unternehmen wie Airbus, Boeing, funktionieren wird, wenn die Indust- ein Thema ist – aber nur unter der Vo- Bell, Sikorsky, Uber und Embraer. Beim rie die notwendige Akzeptanz und das raussetzung, dass eine Einbindung in letzten VFS Kongress sprach er über Vertrauen herstellen kann. den betreffenden Luftverkehr sicher eine Investitionssumme von mehr als Ife Ogunleye, FAA-Manager für möglich ist. einer Billionen Dollar und merkt dazu Richtlinien und Vorschriften bei den Die Flugsicherheitsbehörden erar- an, dass einige Entscheider aus der Drehflüglern, bringt einen neuen As- beiten mit Hochdruck Regularien, die Aviation-Industrie den Start in diese pekt in die Debatte und erinnert an alle Seiten zufrieden stellen sollen. neue Ära der Luftfahrt (fast) verschla- die beiden Abstürze mit dem Bo- Keine einfache Aufgabe. Denn werden fen hätten. eing-Jet 737 MAX an, was dazu geführt zu strenge Maßstäbe gesetzt, kann Das haben wir am Hubschrauber- habe, dass diese Modellreihe wegen zentrum in Bückeburg nicht, denn für mangelnder Flugsicherheit am Boden Delivery-Service per VS-300 Anfang 2020 haben wir bereits unser bleiben müsse. Flugzeuge gehören VIERTES ROTORDRONE FORUM in der gut einhundert Jahre zu unserem Le- Planung. ben, im Gegensatz zur Urban Air Mo- bilty. „Ich denke, dass das öffentliche Flugsicherheit (Sicherheits-)Bewusstsein eine große Zurück zur VFS; die hat Ende Mai ein Rolle spielen wird“, sagte Ogunleye ab- „panel on safety in unmanned air mo- schließend. bility“ ausgerichtet und dabei eine be- Die Vision der (urbanen) Luftmo- merkenswerte Diskussion geführt, die bilität mit Hubschraubern ist nicht u. a. erklären könnte, warum der ver- neu. Es gab und gibt Ansätze für ei-

24 FORUMreport 2019 INDIE ZUKUNFT es passieren, dass ein Milliarden-Ge- schäft wie eine Seifenblase zerplatzt. Es geht um viel! Es geht um viel: Die NASA sieht in den kommenden Jahrzehnten gut 100.000 eVTOL am Himmel schweben. Wobei die Definition der Größe, der Reichwei- te und der Lastaufnahme vage bleibt. Unser deutscher Vorhersage-Spezia- AIRBUS Vahana on Final list Roland Berger prognostiziert bis 2025 etwa 3.000 Drohnen im Air-Taxi und ein sicherer Flugweg akribisch Staffelung und reibungslose Abwick- und Airport-Shuttle-Service. Und die überprüft werden. lung der Flüge sorgen sollen. Leuchtturmprojekte in den großen Me- Wachsende künstliche Intelligenz tropolen Dubai, Singapore, Los Angeles, Lufttaxis, sicher wie Fahrstühle wird in der Zukunft erheblich dazu bei- Dallas starten bereits – und Airbus in Die Vision der „Urban Air Mobility“, tragen, den Einsatz der neuen Luftfahr- der Kleinstadt Ingolstadt könnte man die Luftbeweglichkeit der Menschen zeuge am Himmel weiter zu verbes- schmunzelnd hinzufügen, wenn man in den großen Städten, ist unter den sern; und helfen, Probleme zu lösen. die Marketing-Strategie nicht kennt. heute geltenden Standards der Flug­ Sie wird uns verlässliche Grundlagen Aber auch das deutsche StartUp Vo- sicherheit kaum umsetzbar. Der Flug liefern müssen, um autonom einen si- locopter, das erstmalig am HZB beim in der Stadt, in der Hinderniskulisse cheren Flug in der Stadt zu absolvieren. RotorDrone Forum vorgestellt wurde, – ob bemannt oder unbemannt – ver- Bis dahin müssen wir – aus Gründen ist bereits erfolgreich unterwegs. langt einen komplett neuen Ansatz in der Flugsicherheit – Einschränkungen Natürlich gibt es auch die traditi- der autonomen und von künstlicher in der urbanen Luftmobilität hinneh- onellen Heckrotor-Puristen, die nur Intelligenz gestützten Flugführung. men. Offen ausgesprochen: Die Sicher- diese Gattungsart als Hubschrauber Die neue Technologie muss nicht nur heitskriterien für ein LuftTaxi, das mit- akzeptieren wollen. Indes glaube ich, nachweisen, dass sie die Systeme ten zwischen Wolkenkratzern in einer dass alle Rotor- und Antriebs Syste- umweltfreundlich in die Luft brin- engen Hinderniskulisse fliegt, können me eine Chance haben werden – ein- gen kann, sondern dass sie mit völlig nicht weniger streng sein als an Flug- schließlich Tandem oder Doppelrotor. neuen Ansätzen in der Flugführung plätzen und Heliports. Wenn auch die StartUps mehr auf – bei 100% Verlässlichkeit – für die Über die neuen eVTOL Technologi- eVTOL in allen Variationen setzen. Ob notwendige Sicherheit der Passagiere en können wir diskutieren – über die aber die eVTOL Schiene im Verbund und der Menschen am Boden sorgen Flugsicherheit NICHT.

Fotos: AIRBUS,Bell, Sikorsky Archives mit dem konventionellen und teuren wird. Und da gebe ich gerne ein Zitat aus Hubschrauber symbiotisch nebenein- Betrachten wir noch einmal die dem Haus Sikorsky wieder: Man muss ander in einem Betrieb existieren kön- super intelligente Software der 737 die Lufttaxis so sicher machen wie nen, muss die Zukunft zeigen. Zweifel MAX, die sollte im Flug ein Problem Fahrstühle! sind angebracht. lösen, das ursächlich durch eine ver- Guido Ziese Der Schlüssel für einen Erfolg der änderte Anordnung der Triebwerke eVTOL Branche – und hier geht es um ausgelöst wurde. Das ist gründlich den potenziellen Fluggast – kann sich schief gegangen. Die Abstürze ma- *) In Deutschland sind wir gut aufge- m. E. nur einstellen, wenn die Unter- chen deutlich, dass man aerodyna- stellt: Wir haben in den letzten 25 Jah- nehmen klar und deutlich machen, mische Defizite besser erst gar nicht ren eine Weltklasse-Hubschrauberin- dass die neue urbane Technologie si- zulässt, anstatt das Problem über dustrie aufgebaut, sagte Dr. Wolfgang cher ist und die Verfahren mindestens Software zu kaschieren. Schoder, Chef von Airbus Helicopters dieselben Ansprüche und Standards Wir brauchen demnach eine belast- Deutschland und Präsident des Hub- an die Flugsicherheit erfüllen wie sie bare Hardware, die in ihrer Ausführung schrauberzentrums e. V. in Bückeburg heute weltweit üblich sind. Das wird allen Ansprüchen der Aerodynamik in der 25-Jahre-Jubiläumsausgabe von bei allem technischen Fortschritt, al- gerecht wird. Das sollte grundsätzlich ROTORBLATT. lem Hype, nicht leicht werden. Allein kein Problem sein. Zumindest bei den Dem ist nur aus historischer Sicht etwas wenn man den Aufwand kennt, der großen Herstellern von Luftfahrtge- hinzuzufügen: Focke brachte vor achtzig beim An- und Abflug an Flughäfen rät*). Auf dieser grundlegenden Basis Jahren den ersten einsatzfähigen Hub- und Heliports betrieben wird. Trotz sollte es möglich sein, eine autonome schrauber in den Dienst. Bölkow schuf großer, hindernisfreier Flächen an Flugsteuerung mit regelkonformen vor fünfzig Jahren mit der Bo105 den den Airports, verlangt die Flugsicher- Ausweich-Algorithmen zu entwickeln, Einstieg in eine völlig neue Flugdyna- heit aufwändige Berechnungen der um diese fliegenden Systeme, ob Pa- mik und mit der japanisch/deutschen Anflug und Abflugwege, einschließ- ketdienst, Lufttaxi oder anderes sicher Entwicklung BK 117 legten die damals lich der notwendigen Freiflächen im in den Luftraum einzubinden. Es gibt noch Ottobrunner vor vierzig Jahren das Falle eines Fehlanflugs. Und es gibt bereits in Ansätzen (Telekom und DFS) Fundament zu dem Bestseller H145 und noch Flugvermessungen, bei denen Modelle digitaler Plattformen, die in damit den Aufstieg in die Weltklasse. die Zuverlässigkeit der Anflugsysteme einem kontrollierten Luftraum für

FORUMreport 2019 25 Fotos: AIRBUS, Kopter, Skywitch, Wiking H160M “Guépard” Das HIL-Programm (Hélicoptère In- terarmées Léger) der französischen Streitkräfte wird um zwei Jahre be- schleunigt und bereits 2021 beginnen. NOTIERT

- Auf der zeigte AIRBUS ein Mockup der H160M. Das französische Militär hat ins- gesamt 169 Maschinen des Airbus H160M bestellt, 80 für das Heer, 49 für die Marine und 40 für die Luftwaffe. ROTIERT ROTIERT Der H160M Guépard soll mehrere Ty- pen ersetzen: die Gazelle, den Ecureuil sowie den Dauphin (Panther). Zu den geplanten Aufgaben zählen bewaff- nete Aufklärung, Feuer-Unterstützung, SOF-Einsätze, MedEvac-Missionen, An- ti-Schiff-Operationen, SAR etc. Mit der Beschleunigung des Pro- gramms wird die Einführung des „Ge- parden“ voraussichtlich 2026 beginnen.

Dritter Kopter Prototyp Mittlerweile fliegt schon der dritte im Testbetrieb Kopter-Prototyp. Seit seiner Ankunft im Der Schweizer Hubschrauberherstel- März dieses Jahres auf Sizilien hat der ler Marenco Swisshelicopter (MSH) P3 insgesamt 34 Testflüge mit rund hatte sich im Februar letzten Jahres einhundert Flugstunden absolviert. einen neuen Markennamen gegeben Bei diesen Tests werden wichtige Da- und firmiert fortan unter Kopter. Die ten gesammelt, die für die Konfigura- Verwendung eines „k“ - anstelle eines tion der Vorserienmaschinen 4 und 5 „c“ - vermittele dem Kopter ein starkes (PS4 und PS5) gebraucht werden. Die schweizerisch-germanisches Gefühl, Zertifizierungsflüge sind für 2020 ge- wie Solidität und Zuverlässigkeit, so plant. Im selben Jahr ist auch die Zu- die Firmenleitung. lassung bei der EASA vorgesehen.

26 FORUMreport 2019 Fotos: AIRBUS, Kopter, Skywitch, Wiking Wiking bestellt zwei AW139 Leonardo hat auf der Paris Air Show beklannt gegeben, dass Wiking Heli- kopter Service GmbH zwei Helikopter vom Typ AW139 bestellt hat. Wiking hat bereits vier Maschinen des glei- chen Typs in Betrieb. Die beiden neuen Helikopter sollen 2019 und 2020 aus- geliefert werden. Wiking, fliegt seit 43 Jahren Offsho- re Transport von Lotsen in Nord- und Ostsee, Windfarm Support sowie me- dizinische Einsätze über See. Bisher sind über 1.100 AW139 von rund 270 Kunden in über siebzig Län- dern bestellt worden. Der Vertrag zwi- schen Wiking und Leonardo hat ein Vo- lumen von rund dreißig Millionen Euro. SKYWITCH as SKYWITCH-Projekt wurde Hubschraubers hat sich bewährt, zu- 2017 von den Fachmagazinen sätzlich sollen Elemente aus dem EA- Schüler erobern Weltraum DROTORBLATT und DROHNEN- SA-Zertifizierungsstandard CS-29 für Das Finale der „Rocketry Challenge“ für magazin des Aeromedia Verlages in Offshore-Hubschrauber dafür sorgen, Schüler zwischen 12 und 18 Jahren ge- Berlin initiiert, um die ganzheitliche dass sich das UAV selbst überwacht hört seit 2011 zum Programm der Paris Forschung und Entwicklung notwen- und Fehlfunktionen an den sogenann- Air Show, die Ende Juni in Paris statt- diger Technologien für den sicheren ten Single-Points-Of-Failure wie bei- fand. Betrieb mittelschwerer unbemannter spielsweise dem Hauptgetriebe auto- Auch in Frankreich sucht man drin- Luftfahrzeuge voranzutreiben und zu matisch erkennt und entsprechende gend Luft- und Raumfahrt-Ingenieure. unterstützen. Das Projektnetzwerk Sicherheitsprozeduren bis hin zur au- Mit selbstverständlicher Unterstüt- befindet sich dafür in einem engen tomatischen radargestützten Landung zung des französischen Verbands der Austausch mit der Luftfahrtsicher- einleitet (extended Health and Usage Luft- und Raumfahrtindustrie (GIFAS) heitsbehörde EASA. Monitoring). findet der Wettbewerb seit 2011 im Solche Midsize-UAV sollen meh- Ein großer internationaler Konzern Wechsel mit der Farnborough Air rere Stunden lang bis zu zehn Kilo erarbeitet derzeit ein Konzept für ein Show statt. Sechzig Teams mit bis zu schwere Sensoren tragen können. Sense, Detect and Avoid-System, das 400 Teilnehmern aus Frankreich, USA, Diese Vorgaben führen automatisch mit einer opto-elektronischen Sen- Japan und Großbritannien nehmen teil. zu Verbrennungsantrieben und ei- sorik den Luftraum um die Drohne In Deutschland gibt es den „CanSat“ ner gewissen Größe des UAV sowie kugelförmig mehrmals pro Sekunde Wettbewerb für Schüler der Sekundar- einem Gewicht, das weit jenseits abtastet. stufe II. Ein CanSat ist ein "Satellit" in der magischen „25 Kilo-Grenze“ der Neben einer konventionellen der Größe einer Getränkedose, der von aktuellen Gesetzgebung liegt. Wei- Fernlenkung kann die Hubschrauber- Schüler-Teams entwickelt, gebaut und ter voraus gedacht werden Flight drohne auch per Satellit gesteuert programmiert wird. Er dient als Mo- Safety-Ansprüche dazu führen, dass werden – auch ein neuartiger Remo- dell einer echten Weltraummission, sich ein zweimotoriger Antrieb für te-Flugfunk wird möglich, bei dem mit prinzipiell denselben Phasen. Der bestimmte Missionen etabliert. Wenn der Funkverkehr vom Ort der Drohne Mini-Satellit wird mit einer Rakete auf nicht aus regulatorischer Sicht, dann in digitalen Datenpaketen zur Boden- eine Höhe von mehreren hundert Me- jedoch, wenn eine Präzisionssensorik station und von dort zurück zum UAV tern gebracht und sinkt dann an einem unter einem UAV den Wert desselben transportiert wird. Der Erstflug der Fallschirm zu Boden und führt dabei weit übersteigt. SKYWITCH-Drohne ist noch für dieses Messungen und andere Aufgaben aus. Das SKYWITCH-Projekt mit Part- Jahr geplant, zu den ersten Interes- Der Deutsche CanSat-Wettbewerb ist nern aus ganz Europa entwickelt senten zählen vor allem Polizeibehör- in den internationalen Wettbewerb der eine von zwei Turbinen angetriebene den. Europäischen Weltraumbehörde (ESA) Midsize-Drohne mit einem Abflugge- Jens Rosenow eingebunden. wicht von 150 kg. Die Plattform eines

FORUMreport 2019 27 25 Jahre ROTORBLATT Fotos: Alaka’iTechnologies, RB-Archiv n meiner letzten Ausgabe als Ver- leger und Herausgeber schrieb ich Zählt man heute alle Ausgaben zu-

NOTIERT 2007: „Ich habe die Zeit genossen, sammen, kommt man auf 221 Ex- – I in der sich Rotorblatt von einer klei- emplare: 121 aus der Zeit im HTG nen Geschwader Zeitung zu dem ent- und einhundert ROTORBLATT als wickeln konnte, was es heute ist: Ein „Deutschlands führendes Helikop- anerkanntes Fachmagazin rund um ter-Fachmagazin“, dessen 25jähriges den Helikopter.“ Jubiläum wir in diesem Jahr feiern.

ROTIERT ROTIERT Heute, zwölf Jahre später – nach Die Geschwader-Zeitung RO- einem Zwischenstop beim Hamburger TORBLATT im HTG 64 war auch da- Jahr Verlag – hat ROTORBLATT unter mals schon immer dicht dran an den Verleger Jens Rosenow weiter an Be- Themen, die die Welt bewegten: Ver- deutung zugenommen. Als Fachzeit- einigung, Ende des Kalten Krieges, schrift schließt es eine Marktlücke Entspannung… Und so wurden nicht und ist eine notwendige Kommunika- „Schwerter zu Pflugscharen“, son- tions-Plattform mit einem wichtigen dern Stahlhelme zum Füllhorn für Netzwerk für die Drehflüglergemeinde. die Hungerleidenden in der Dritten In guter Erinnerung aus der An- Welt. Und auch der NH90 ist schon fangsphase blieb mir die Ermunterung zu sehen: Vor dem Tower in EDNA eines Lesers: „Ein Rotor mit so vielen Ahlhorn. Zwar als MockUp-Modell Blättern wird sicherlich Erfolg haben“. noch, aber schon mit einer wichti- Dabei denke ich sofort an den Fünfblat- gen Aufgabe bedacht. trotor für die H145. Der wird sicherlich auch Erfolg haben, betrachtet man die Geschichte dieses Helikopters. Guido Ziese

Alleinstellungsmerkmal von Skai ist definitiv der Antrieb: Ein mit Was- serstoff zu betankender Brennstoff- zellenantrieb. Das erspare große und vor allem schwere Akkus. Ein Pfund komprimierter Wasserstoff enthalte 200-mal mehr Energie als eine gleich schwere Batterie, begründet Firmen- gründer Brian Morrison die Wahl für den Wasserstoffantrieb. Die Brenn- stoffzelle biete verlässliche, sichere LIFETIME EXCELLENCE und umweltfreundliche Energie bei Emissionen, die lediglich aus Wärme Nachdem die Bundeswehr bei der Instandhaltung ihrer CH-53-Helikopterfl otte und Wasser bestünden Der Strom wird in drei Brennstoff- bereits auf die MTU Aero Engines vertraut, ist der Triebwerksexperte nun bestens ska zellen erzeugt, die wiederum sechs gerüstet, die Mission auch mit dem T408-GE-400 für den herausragenden Sikorsky Elektromotoren mit jeweils 100 Kilo- CH-53K erfolgreich fortzuführen. Fliegen mit Brennstoffzelle watt Leistung antreiben. Laut Herstel- ach Daimler und Audi steigt saubersten und am vielseitigsten ein- ler kann das Flugtaxi auch beim Aus- Die MTU ist stolz darauf, das Nutzturbinenmodul für das leistungsfähige und nun auch BMW in das Geschäft setzbaren“ Lösungen für zukünftige fall von zwei Rotoren noch zum Zielort robuste T408-Triebwerk von GE Aviation zu entwickeln und zu fertigen, das neue Nmit Flugtaxis ein. Air Mobility werden. Es bietet Platz fliegen. Für den Ernstfall gibt es einen Technologie-Maßstäbe für künftige Hubschrauberantriebe setzt. Zusammen mit dem US-Start-up für fünf Passagiere, wird von sechs Fallschirm an Bord, der das Fluggerät Alaka'i Technologies hat BMW-Desig- Elektromotoren angetrieben und kann sanft zu Boden gleiten lässt. Die Expertise der MTU in Entwicklung, Testing und Serienfertigung gepaart mit nworks das Flugtaxi Skai mit Wasser- bis zu vier Stunden in der Luft blei- Alaka’i Technologies hat laut eige- maßgeschneiderten Instandhaltungs- und Betreuungskonzepten macht die MTU stoffantrieb entwickelt. Skai wurde ben und dabei eine Strecke von rund nen Angaben das Testprogramm bei zum verlässlichen Partner über den gesamten Lebenszyklus militärischer Antriebe. am 29. Mai 2019 enthüllt und soll, so 650 km zurücklegen. Die Nutzlast soll der FAA initiiert und der Erstflug soll die Entwickler, „eine der sichersten, 454 kg betragen. „unmittelbar“ bevorstehen. Hand in Hand mit unserem Kunden Bundeswehr - immer startklar!

www.mtu.de

28 FORUMreport 2019 NAVAIR Public Release Distribution 2018-271. Statement A – “Approved for public release; distribution is unlimited”

Bei linken, randabfallenden Anzeigen der Public Release Notice mehr Abstand Helikopter_D_210x297_Forumreport_201906_01.indd 1 09.05.19 11:53 zur Seitenkante geben, damit dieser Text nicht im Bund verschwindet. NAVAIR Public Release 2018-271. Distribution Statement A – “Approved for public release; distribution is unlimited” is distribution release; public for “Approved – A Statement Distribution 2018-271. Release Public NAVAIR 09.05.19 11:53

zur Seitenkante geben, damit dieser Text nicht im Bund verschwindet. damit dieser Text geben, zur Seitenkante Bei linken, randabfallenden Anzeigen der Public Release Notice mehr Abstand Notice der Public Release randabfallenden Anzeigen Bei linken,

Nachdem die Bundeswehr bei der Instandhaltung ihrer CH-53-Helikopterfl otte otte bei der Instandhaltung ihrer CH-53-Helikopterfl Nachdem die Bundeswehr nun bestens Engines vertraut,bereits auf die MTU Aero ist der Triebwerksexperte herausragenden die Mission auch mit dem T408-GE-400 für den Sikorsky gerüstet, CH-53K erfolgreich fortzuführen. und darauf, das Nutzturbinenmodul für das leistungsfähige Die MTU ist stolz und zu fertigen, das neue zu entwickeln GE Aviation von T408-Triebwerk robuste HubschrauberantriebeMaßstäbe für künftige setzt. Technologie- und Serienfertigung gepaartDie Expertise mit der MTU in Entwicklung, Testing macht die MTU maßgeschneiderten Instandhaltungs- und Betreuungskonzepten Lebenszyklus militärischer Antriebe. Partnerzum verlässlichen über den gesamten - immer startklar! Bundeswehr Hand in Hand mit unserem Kunden www.mtu.de LIFETIME EXCELLENCE Helikopter_D_210x297_Forumreport_201906_01.indd 1

Fotos: Alaka’i Technologies, RB-Archiv PROGRAM – DAY 1

31st International Helicopter Forum Helicopter Centre Bückeburg, Germany July 3–4, 2019 FORUM 2019 FORUM New Challenges for Vertical Flight Day 1 Greetings 09:00 –– BrigGen Ulrich Ott, General Army Aviation Corps –P– eter Kohlmann, Deputy Mayor of Bückeburg –– Maik Beermann, Member of the German Parliament

Opening –– Dr. Wolfgang Schoder, President Helicopter Centre Bückeburg –– Thomas Mallwitz, LTC ret., Chairman of the Helicopter Centre

Keynote The Future of Vertical Lift in the digitized World MajGen Reinhard Wolski, Commander Army Concepts and Capabilities Development Centre 09:35

A 10:00 Helicopter Operations Chair: Vice President of the Federal Police Thomas Helbig

1. Police Helicopter Missions in the State Lower Saxony Squadron Leader Raphael Müller 09:50 2. Stabilizing Operations and Alliance Defense Col Olaf Bölting, Commander Transport Helicopter Regiment 10 and LTC Sönke Schmuck, Commander Attack Helicopter Regiment 36 10:10 3. Current Training and Mission Concepts (Land and Sea) of the Federal Police, Acquisition of new Helicopters Thomas Helbig, Vice President of the Federal Police 10:30 Q & A 11:10 Coffee break. Opportunity to visit the exhibition 11:15 4. SAR Services (Land) of the German Forces during the Transition to a new Fleet MAJ Marcus Preuß, Squadron Leader (7 Squadron, Transport Helicopter Regiment 30) 11:45 5. Anforderungen an einen Marinehubschrauber für Spezialkräfteoperationen (MH-SOF) COM Chris Heck, Armed Forces Operations Command 12:05 6. Low Level IFR Copter Procedures in Switzerland Stefan Becker, Head of Corporate Development, REGA 12:25 Q & A 12:45

Lunch break. Opportunity to visit the industry exhibition 12:50 30 FORUMreport 2019 PROGRAM – DAY 1 FORUM 2019 B 14:00 Technology Meets Capability—Equipment Chair: MG Reinhard Wolski

7. Tiger MK III Upgrade Leitender technischer Regierungsdirektor Michael Kohlhaas, BAAINBw 14:10 8. Weaponizing Helicopters Ingo Langhage, LTC ret., Diehl Defence 14:30 9. NBC-Protection in Helicopters Philipp Ostertag, (LTC reserve forces), Autoflug 14:50 Q & A 15:10 Coffee break and opportunity to visit the Industry Exhibiton 15:15 10. Flying in Degraded Visual Environments – Options with new Visual Systems Dr. Franz Viertler, ESG 15:45 11. Degraded Visual Environment System Mark Henning, AIRBUS 16:05 12. Helicopters of the German Air Force–Status Quo and Future Development COL (General Staff) Christian Guntsch, Air Force Transport Command 16:25 Q & A 16:45 Coffee break and opportunity to visit the Industry Exhibiton 16:50 13. Bell V280 Valor Cleve McFarlane, SAR Project Manager - 525, Sales and Strategy, Bell Helicopters 17:20 14. Future Vertical Lift Randolph R. Rotte Jr., Director of Global Sales and Marketing Future Vertical Lift 17:40 15. Future Vertical Lift Christopher van Buiten, Vice President Sikorsky Innovations 18:00 16. Logistics/Lifecycle Costs based on the AW159 Cdr Austin Smith, Royal Navy 18:20 Q & A 18:40

Official Reception at the Helicopter Museum 19:45

FORUMreport 2019 31 PROGRAM – DAY 2

31st International Helicopter Forum Helicopter Centre Bückeburg, Germany July 3–4, 2019 FORUM 2019 FORUM

Day 2

C 09:00 Rotary UAS and Manned-Unmanned Teaming Chair: Thomas Mallwitz, LTC ret., Chairman of the Helicopter Centre

17. UAS – UTM Development and Solutions Tom Pöggel DFS/Deutsche Telekom 09:10 18. UAS MUM-T: H-145 – LUNA Mark Henning, AIRBUS 09:30 19. The German Military Aviation Authority’s View on UAS regulations MG Günter Katz, Head of the German Military Aviation Authority 09:50 Q & A 10:10 Coffee break and opportunity to visit the Industry Exhibiton 10:15 20. Counter-UAS Technologies Leitender Technischer Regierungsdirektor Harald Albrecht, Dept. head BAAINBw K4.5 10:45 21. Manned-Unmanned Teaming in Maritime Operations Captain (German Navy) Thorsten Bobzin, Naval Aviation Command 11:05 22. Net-enabled Operations – Helicopters in CSAR missions Sven Arnold, HENSOLDT 11:25 Q & A 11:45 Coffee break and opportunity to visit the Industry Exhibiton 11:50

D 13:00 Training and Education Chair: LTC Robert Mederacke

23. How Industry can Support Flight Training Centre Operations Niels Kröning, CAE 13:10 24. Advanced Simulation Capabilities Michael Wagner, Rheinmetall 13:30 25. The Strategy for Rotary Wing Simulation LTC Thomas Ratajczak, Army Concepts and Capabilities Development Centre II 3 13:50 Q & A 14:10

Wrap-up: Dr. Wolfgang Schoder, President of the Helicopter Centre 14:15 Conclusion and Farewell 14:30

32 FORUMreport 2019 AUS DER VERGANGENHEIT FORUM 2019 Damals war‘s Die Liste der Jubiläums-Helikopter des Jahres 2019 ist 1959 lang. Neben den in diesem Heft beschriebenen waren Hiller X-18 Tiltwing auch die hier gezeigten in einem „9er-Jahr“ erstmals in der Luft. Aber auch dies sind noch nicht alle.

1969 Aérospatiale SA 315B Lama

1989 Enstrom 480

1979 3A Sokol PZL W-

2009 Eurocopter EC 175

1999 Eurocopter EC 130

Fotos: Air Glaciers, Braun, JGSDF, Czech Air Force, Hiller FORUMreport 2019 33 DIE SPONSOREN

Seit einem Vierteljahrhundert stehen wir fest an der Seite des Hubschraubers FORUM 2019 FORUM

DEUTSCHLANDS FÜHRENDES HELIKOPTER-MAGAZIN FEIERN SIE MIT UNS 14. - 15. September 2019 Branchentreff in Ahlen (NRW) Hubschrauber | Fliegen | Networking | Feiern

INFOS UND ANMELDUNG UNTER http://25jahre.rotorblatt.de

Mit freundlicher Unterstützung von

34 FORUMreport 2019 HELICOPTER FORUM Mit freundlicher Unterstützung freundlicher Mit von des Hubschraubers an der Seite an der wir fest stehen Vierteljahrhundert Vierteljahrhundert Seit einem

http://25jahre.rotorblatt.de

INFOS UND ANMELDUNG UNTER ANMELDUNG UND INFOS FEIERN SIE MIT UNS FEIERN Hubschrauber | Fliegen | Networking | Feiern

14. - 15. September 2019 2019 September - 15. 14. Branchentreff in Ahlen (NRW) DEUTSCHLANDS FÜHRENDES HELIKOPTER-MAGAZIN DEUTSCHLANDS DIE AUSSTELLER

to qualified trade customers, with glo- bally competitive prices, quantity bre- aks and price-sensitive alternatives, and all without hidden extras. Adams Aviation Supply offers market-leading For more than 20 years, AirWork & traceability with the goods at no extra Heliseilerei GmbH (A&H) has been a charge, along with same-day despatch leading name in the sector of ropes FORUM 2019 FORUM for next-day delivery across Europe, or and rescue devices for helicopter ope- via consolidated shipments. rations. Adams has EASA 145 approval In the course of time, both the SferiRec® LCR 100 and carries over 130 must-have pro- name and the associates of the com- (ARINC 408 Cockpit Mounted Unit) duct-lines, offered by experts for each pany have repeatedly changed, as Adams Aviation Supply is Europe's lar- product-type and with, of course, avia- happened lately on the occasion gest distributor of parts and accesso- tion in your language. After all, we are of the fusion between Heliseilerei ries for general and business aviation. Europe's plane speaking people. For GmbH, Erstfeld, and AirWork Ragoni Lightweight – only one kilogram. Our job is not only to just stock more information, visit www.adamsa- Services GmbH, Ebikon, which marked The SferiRec Lightweight Crash Recorder – and distribute parts but also to work viation.com to access our capabilities the beginning of AirWork & Heliseile- with customers to find solutions to and catalogues. rei GmbH (A&H) in Immensee. What designed for small aircraft platforms. their needs. Our close links with ma- For 50 years Customer Service has has not changed, however, is our un- nufacturers allow us to be able to do always been the order of the day at compromising commitment to inno- Our SferiRec Lightweight Crash Recorder model is the most lightweight solution on the market for small aircraft platforms and helicopters, as well as business jets and drones. this and are proud to be in a position Adams. vation. This dedication plus the deter- SferiRec® LCR 200 . Combined recording of voice, data & video (ARINC 306 Dzus to partner with many market leading mination to always ensure quality and Cockpit Rail Mounting) companies. Our full range is available www.adamsaviation.com safety are the governing criteria of all . Integrated DAU and CSMU our activities. . Integrated sensor package for autonomous operation . ED-155 and ETSO-2C197 compliant Under the direction of Enrico Ra- goni, AirWork & Heliseilerei GmbH zeichnen sich durch hohe Effizienz aus (A&H) mainly focuses upon its core und sind weltweit gefragt. business, i.e. the development, pro- [email protected] · www.hensoldt.net Airbus Helicopters hat in Deutsch- duction and certification of load lif- land rund 6.500 Beschäftigte. Do- ting and rescue devices for helicopter Airbus ist ein weltweit führendes nauwörth ist der Hauptstandort in transport, but we also provide other Unternehmen im Bereich Luft- und Deutschland und zweitgrößter Stand- services which are assembled under Raumfahrt sowie den dazugehörigen ort des Hubschrauberherstellers welt­ different product logos such as A&H Dienstleistungen. Der Umsatz betrug € weit. Hier werden beispielsweise die ENG (Engineering), A&H EQU (Equip- 64 Mrd. im Jahr 2018, die Anzahl der H135 und H145 entwickelt, produziert ment), A&H SER (Services) and A&H Mitarbeiter rund 134.000. Airbus bietet und vermarktet wie auch der Unter- EXP (Expert). die umfangreichste Verkehrsflugzeug- stützungshubschrauber Ti­ger und der In order to protect our know-how palette. Das Unternehmen ist europä- Transport-/Marinehubschrauber NH90 we have decided to run all relevant ischer Marktführer bei Tank-, Kampf-, für die Bundeswehr und ausländische production processes exclusively Transport- und Missionsflugzeugen Kunden. in Switzerland. Thus a multitude of und eines der größten Raumfahrtun- small, even tiny sub-contractors build ternehmen der Welt. Die zivilen und www.airbus.com an efficient network for the develop- militärischen Hubschrauber von Airbus www.airbus-helicopters.com ment of innovative niche products. AirWork & Heliseilerei GmbH (A&H) itself acts as a supplier for helicop- ter companies working in the fields of load transport, logging, air/mountain rescue and off-shore operations, as well as for police and military forces, fire brigades and helicopter manufac- Operational Success – Powered by trai- gen das nachhaltige Training luftbe- turers. ning cooperation, simulation & integra- weglicher Einheiten einschließlich der tion Luftfahrzeugbesatzungen unter nahezu www.air-work.com Die AMTA begleitet mit großem realen Einsatzbedingungen. Interesse die Entwicklung der Ausbil- Chancen, Herausforderungen und dungsdrehscheibe Bückeburg-Celle mit innovative Trainingsmöglichkeiten dem Internationalen Hubschrauber- dieser Einrichtungen werden Ihnen ausbildungszentrum sowie dem Aus- auf der ILA 2020 auf unserem Stand bildungs- und Übungszentrum Luftbe- durch die Firmen benntec, RME, Thales, weglichkeit. Quasi im Schulterschluss CAE und HFTS präsentiert. erlauben beide Ausbildungseinrichtun- www.amta.training

36 FORUMreport 2019 SferiRec® LCR 100 (ARINC 408 Cockpit Mounted Unit)

Lightweight – only one kilogram. The SferiRec Lightweight Crash Recorder – designed for small aircraft platforms.

Our SferiRec Lightweight Crash Recorder model is the most lightweight solution on the market for small aircraft platforms and helicopters, as well as business jets and drones. SferiRec® LCR 200 . Combined recording of voice, data & video (ARINC 306 Dzus Cockpit Rail Mounting) . Integrated DAU and CSMU . Integrated sensor package for autonomous operation . ED-155 and ETSO-2C197 compliant

[email protected] · www.hensoldt.net DIE AUSSTELLER

vironments and safety requirements. Every day, thousands of pilots, air traffic controllers and mission operators rely on our technology around the world. We work hard every day to exceed their expectations. THINKING SAFETY – diesem Motto Becker Avionics GmbH ist eine im FORUM 2019 FORUM verpflichtet sich AUTOFLUG: ein Fami- Privatbesitz befindliche Firma, die lienunternehmen in dritter Generation, 1956 in Deutschland gegründet wurde We are pioneers. We were the first to welches bereits seit 100 Jahren ein und hat sich zu einem der führenden break the sound barrier and to cer- führender Anbieter von Produkten und Avionik-Hersteller entwickelt. In dieser tify a commercial helicopter. We were Leistungen ist, bei denen die Rettung Zeit, erlangte unser Unternehmen auch aboard NASA’s first lunar mission and und Sicherheit von Menschen – zu international einen ausgezeichneten brought advanced tiltrotor systems to Lande, zu Wasser und in der Luft ¬– im Ruf durch die einzigartige Qualität market. Today, we’re defining the fu- Mittelpunkt steht. und Zuverlässigkeit seiner Produkte, ture of on-demand mobility. Als ein weltweit anerkannter Lie- entwickelt und gefertigt durch hoch Headquartered in Fort Worth, Texas ferant und Servicepartner für die in- qualifizierte Ingenieure und Techniker. – as a wholly-owned subsidiary of Tex- ternationale Luftfahrtindustrie und Durch fortschrittliche Technolo- tron Inc. – we have strategic locations Wehrtechnik entwickelt, fertigt und gien und hohe Qualitätsstandards im around the globe. And with nearly one wartet das Unternehmen mit rund 250 Bereich der Kommunikations- und Na- quarter of our workforce having ser- Mitarbeitern unter anderem eine Viel- vigationssysteme hat Becker weltweit ved, helping our military achieve their zahl textiler, mechanischer und elekt- einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt. missions is a passion of ours. ronischer Komponenten und Systeme. Becker ist einer der wenigen europäi- Above all, our breakthrough inno- AUTOFLUG mit Sitz im schleswig-hol- schen Avionik-Hersteller, der komplet- vations deliver exceptional experien- steinischen Rellingen verfügt über te Systemreihen sowohl für den Air- ces to our customers. Efficiently. Re- jahrzehntelange Erfahrung und Know- borne- als auch für den Bodenbereich liably. And always, with safety at the how in den Bereichen Rettung und Si- anbieten kann. Die Produkte aus dem forefront. cherheit, Ergonomie, Textil, Mechanik, Hause Becker sind bestens bekannt Feinmechanik, Elektronik, Software so- für ihre Benutzerfreundlichkeit und www.bellflight.com wie Mess- und Regelungstechnik. Robustheit. Eine kompakte Bauweise So vielfältig wie unser Produkt- und Technologie auf neuestem Stand, und Leistungsspektrum, so vielfältig angemessene Preise in Kombination sind auch die Menschen, die das Un- mit einer international agierenden ternehmen AUTOFLUG ausmachen. Vertriebs- und Service Organisation Ob Ingenieure, Kaufleute, Geistes- und gestattet der Becker Avionics Gruppe Naturwissenschaftler, Tüftler oder einen erfolgreichen, weltweiten Wett- Boeing in Germany - A Successful Praktiker – unsere Mitarbeiter arbeiten bewerb auf höchstem Niveau. Partnership mit Herzblut und großer Leidenschaft Die Becker Gruppe entwickelt, pro- Boeing is a dedicated partner of the daran, immer neue Maßstäbe in der duziert, vertreibt und wartet Geräte German aerospace industry and a Rettungs- und Sicherheitstechnik zu über den gesamten Bereich der Navi- strong contributor to the German eco- setzen und damit Menschenleben zu gations- und Kommunikation für Luft- nomy. Boeing employs 1,000 people retten und zu schützen. Heute und in fahrzeuge, Flugsicherung und den Be- at 12 locations throughout Germany Zukunft. reich Such- und Rettungsdienst. Becker and supports many thousand additi- Avionics GmbH ist ein Unternehmen onal jobs in country through its sup- www.autoflug.de nach deutschem Recht. Der Hauptsitz ply chain and other activities. Boeing ist nach vier Produktgruppen organi- spends almost 1.3 billion US Dollars siert: a year with its established network of –– Light & Sport Aviation suppliers across Germany and works to- –– Business & Commercial Aviation gether with many more German-owned –– Air Traffic Management suppliers worldwide. Germany is also a –– Special Missions key market for Boeing to invest in rese- Forschung und Entwicklung wird in arch and technology partnerships. The Deutschland, Polen und Taiwan be- Boeing Research & Technology Office Becker Avionics provides communica- trieben. Die Industrialisierung der Ge- in Munich and the Digital Solutions & tion, navigation, surveillance and se- räte sowie deren Produktion erfolgt Analytics Lab Frankfurt have a growing arch & rescue equipment for airborne in Deutschland, Frankreich, USA und portfolio of research and technology and ground applications. Reputed for Taiwan. Die Becker Avionics Gruppe projects with German industry, universi- our premium quality and undisputed beschäftigt weltweit insgesamt 200 ties and research organizations. reliability for over 60 years, we deliver Mitarbeiter. Boeing is the world’s largest ae- customer-centric solutions engineered rospace company and leading ma- to sustain the harshest mission en- www.becker-avionics.com nufacturer of commercial airplanes,

38 FORUMreport 2019 DIE AUSSTELLER FORUM 2019 defense, space and security systems, sign bis zum kompletten Betrieb der and service provider of aftermarket Ausbildungseinrichtung reichen. Die support. The company supports com- Trainingskonzepte und Leistungen von mercial and government customers in CAE tragen dazu bei, dass Piloten, Sol- more than 150 countries and employs daten, technisches Personal, Ärzte so- more than 150,000 people worldwide. wie medizinisches Fachpersonal durch Boeing has a long tradition of aerospa- intensives Training bestens auf ihre ce leadership and innovation and in- verantwortungsvollen Aufgaben vor- vests in its people and future growth. CAE Elektronik GmbH, ein Tochterun- bereitet sind und im Einsatz routiniert ternehmen des weltweit operierenden handeln können. www.boeing.com CAE-Konzerns mit Sitz in Montreal, Ka- Die CAE Elektronik GmbH wurde www.boeing.de nada, ist ein anerkanntes Unternehmen 1961 gegründet und beschäftigt heu- im Bereich der Entwicklung, Herstel- te fast 500 Mitarbeiter. Das Mutter- lung und Betreuung von Simulations- haus CAE Inc. besteht seit 1947 und systemen zur Aus- und Weiterbildung ist der weltweit größte Anbieter von von zivilen und militärischen Flug- Simulationstechnik und Training bei zeugführern, flugtechnischem sowie zivilen und militärischen Nutzern. CAE Entwicklung, Produktion und Dienst- medizinischem Personal. beschäftigt weltweit mehr als 9.000 leistung auf höchstem Niveau: Das Das Unternehmen bietet darüber Mitarbeiter an mehr als 160 Standor- beschreibt das Leistungsspektrum der hinaus als „Training Systems Integra- ten und Trainingszentren in 35 Län- Brunner Elektronik AG und unseren tor (TSI)“ sogenannte „Turn Key Solu- dern. Anspruch, jeden Kunden mit individu- tions“ an, ganzheitliche Lösungen die alisierten Steuerungen, Antrieben und vom kundenspezifischen Systemde- www.cae.de Baugruppen, aber auch mit komplexen Gesamtlösungen und eigenen Produk- ten zu überzeugen. development and production of ad- BRUNNER Simulation Components vanced guided missiles, medium- and – unter diesem Titel fassen wir bei large-caliber ammunition as well as BRUNNER all jene Komponenten und system solutions for ground-based air Technologien zusammen, die einzeln defence. und in Kombination zu wertvollen und Moreover, the portfolio covers in- hochqualitativen Elementen moderner Diehl Defence GmbH & Co. KG combi- novations for surveillance, protection Simulationssysteme werden. nes the activities of the Diehl Group in and training. Development and pro- Unsere Drop-In Module bilden ef- the area of defence and security. It has duction of high-performance infra- fiziente und leistungsstarke Kompo- been a competent partner of the Ger- red modules, fuzes as well as special nenten in neuen Flugsimulatoren, er- man and international armed forces batteries ensure independence in key lauben aber auch die Modernisierung for more than 50 years. components. zahlreicher Altsysteme im Rahmen ei- Diehl Defence is among the glo- ner Obsoleszenzbehebung. bal technology leaders regarding the www.diehl.com Der BRUNNER NOVASIM VR Flugsi- mulator kombiniert modernste Virtual Reality Technologien mit einer leis- tungsstarken 6DoF Bewegungsplatt- mungsausschüssen gewährleistet bei form und hochgradig realistischen und Dolezych den modernsten Stand bei interaktiven Simulationsumgebungen Technik und Qualität: Ob als Fachmit- NOVASIM VR bietet sich daher nicht glied in verschiedenen europäischen nur für typische Trainingsthemen an; Normgremien oder als ständiges Mit- vielmehr können auch Aufgaben wie glied im VDI (Verein Deutscher Ingeni- Mission Rehearsal, Tactical Team Trai- Dolezych ist einer der führenden Her- eure). Kooperationen mit Universitäten ning oder auch das Pilot Screening steller von Seil-, Hebe- und Ladungs- und Fachhochschulen sorgen zusätz- wertig unterstützt werden. Das kom- sicherungstechnik und bei der Bun- lich für eine enge Verzahnung von For- plette Spektrum der unterstützen Soft- deswehr zugelassener Lieferant für schung und Entwicklung. ware-Lösungen umfasst neben X-Plane Ladungssicherung und Anschlagtech- Das Ergebnis dieser Zusammenar- 11 auch Prepar3D mit FS-FlightCont- nik. Überall dort, wo Lasten zu heben, beit sind zahlreiche patentierte Pro- rol, VBS3/VBS-IG, ProSim, DCS World transportieren oder sichern sind, fin- dukte und innovative, sichere Trans- und Condor II VR. den Dolezych-Produkte Anwendung. port- und Hebe-Lösungen. Zusammen Nutzen Sie die Gelegenheit für ei- Der Hersteller mit Hauptsitz in mit der Bundeswehr sind mehrere nen Testflug mit dem H135/EC635 Dortmund hat weltweit 9 Standorte spezielle Ladungssicherungsmittel Simulator auf dem NovaSim VR von mit über 600 Mitarbeitern. entwickelt worden. Im Mittelpunkt des BRUNNER! Die Mitarbeit in den wichtigen Hubschrauberforums steht bei Dole- www.brunner-innovation.swiss nationalen und internationalen Nor- zych ein völlig neues, innovatives La-

FORUMreport 2019 39 DIE AUSSTELLER

dungssicherungsprodukt: Die Textile –– We are an approved aviation com- Zurrkette DoNova. pany for aircraft for the Bundeswehr, –– Sie ist eine Kette, deren Glieder aus an aeronautical engineering de- mehreren Lagen mit Gurtband aus velopment company in accordance der Hochleistungsfaser Dyneema® with EASA Part 21J, an aeronautical gefertigt werden. engineering manufacturer in accor- HENSOLDT – Innovations for a safer –– Die Textile Zurrkette hat bei glei- dance with EASA Part 21G and an world FORUM 2019 FORUM cher Leistungsfähigkeit bis zu 85% aeronautical maintenance company HENSOLDT is a global pioneer of weniger Eigengewicht als eine ver- in accordance with EASA Part 145. technology and innovation in the area gleichbare Kette aus Stahl. of defence and security electronics. –– Sie ist extrem abrieb- und schnitt- www.esg-defencesecurity.de Headquartered in Munich/Germany, fest, chemikalien- und seewasserbe- the company is a market leader in ci- ständig und nicht elektrisch leitend. vilian and military sensor solutions. It –– Die leichte und „weiche“ Kette er- develops new products based on dis- leichtert dem Anwender den Ein- ruptive concepts in such fields as big satz, schont die Ladung und redu- data, robotics and cyber security. With ziert Lärmemissionen deutlich. a workforce of about 4,500 employees, –– Sie kann auch als Kopfschlinge ein- The EUROAVIONICS Group, a leading HENSOLDT generates revenues of gesetzt werden. manufacturer of Situational Aware- more than 1 billion euros per year. ness and Mission Management Sys- As a technology leader, HENSOLDT www.dolezych.de tems, designs, produces and markets also follows an innovative approach to certified avionic systems that inter- cyber security. The company develops face with a wide range of third-party security-hardened basic IT systems avionics and sensors as well as in- which are impervious to hacker atta- dustrial multicopters and autopilots/ cks and inherent hardware weaknes- flight computers for UAVs and OPVs. ses. The company’s main areas of ac- EUROAVIONICS provides an integ- tivity include the protection of borders rated end-to-end solution for airborne and critical infrastructures, air defen- ESG Elektroniksystem- und Logistik platforms and ground assets. This goal ce, mission management and aircraft – your reliable partner for helicopter is achieved by transparently suppor- self-protection, vehicle protection, sig- and unmanned systems and customi- ting the mission execution, and allo- nal intelligence and data links, as well sed mission management systems. wing both ground and airborne assets as night vision devices, laser rangefin- As reliable and experienced ex- to be integrated in a joint architecture. ders and optronic targeting equipment. perts, we provide our customers with Manned and unmanned systems In addition, HENSOLDT’s portfolio also support in finding the right solutions are teamed up to provide flexibility comprises mission avionics such as for their specialist requirements and and ease of use at a maximum of situ- avionics computers, mission planning problems. We deliver customised so- ational awareness. systems and autopilots. lutions by means of developing, inte- The most prominent air and space grating and introducing made-to-mea- www.euroavionics.com platforms equipped with HENSOLDT sure systems. Our success is based on products include the F-16, Eurofighter, the constant exchange of information Gripen and Rafale combat aircraft, the and collaborative partnership with Tandem-X and EDRS-A satellites, the our customers, combined with many A400M transport aircraft as well as years of experience in both aviation helicopters of various types. and defence technology. Our services also have the benefit of the technology www.hensoldt.net transfer between the different compa- nies, divisions and disciplines at ESG, Die HFTS Helicopter Flight Training which ensures optimum, innovative Services GmbH ist der weltweit erste synergy effects for our customers. We und führende Anbieter von Dienstleis- offer integrity and confidential hand- tungen auf Simulatoren für den Trans- ling of all security-related issues. porthubschrauber NH90. Die HFTS Our services for helicopter and un- betreibt 4 Full Flight Simulatoren manned systems - the benefits to you: (FFS) und die dafür peripheren Unter- –– As a general contractor, we will stützungssysteme an 3 Standorten in support you throughout the entire Deutschland. Die kompletten Simula- lifecycle of your system - from the tionssysteme wurden von der HFTS analysis of the requirements to the entwickelt, gebaut und finanziert und mission and full avionics, operation, stehen nationalen und internationa- product support and obsolescence len Kunden für ein breites Trainings- management. spektrum zur Verfügung

40 FORUMreport 2019 DIE AUSSTELLER FORUM 2019

Leonardo – Your Partner of Choice Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Leonardo is one of the world’s top is a leading international systems ten players in Aerospace, Defence and supplier for the aviation industry. The Security, a trusted long-term partner company develops, produces and ma- of choice for governments, institu- nages flight control and actuation sys- tions and private customers, deliver- tems, landing gear systems, gears and ing cutting-edge and dual-use tech- electronics for aircraft and helicop-ters nologies. and offers comprehensive OEM custo- With a consolidated industrial and mer service. MILTAINER® – Verpackungskonzepte für commercial presence, the Company Liebherr-Aerospace has a wide ran- die Streitkräfte contributes significantly to the coun- ge of experience in the development, Die MAIBACH Industrie-Plastic tries it is based in, with a strong le- manufacture and support of flight GmbH steht seit über 30 Jahren für gacy, and advanced manufacturing and control and actuation systems and of- Kompetenz in der Entwicklung und technological capabilities. Leonardo is fers for flight controls of heli-copters Herstellung individueller Verpa- committed to creating value for all its solutions of conventional hydro-me- ckungslösungen. Die langlebigen und stakeholders through a path of long- chanical actuators up to complete fly- wiederverwendbaren Transport- und term sustainable growth, investing in by-wire solutions, always tailored to Lagerbehälter sind druck-, dampf- und the continuous improvement of its key customers’ needs in both, the civil and spritzwasserdicht und daher geeignet competencies, products and technolo- military sector. für den Einsatz in allen Klimazonen. gies. Liebherr-Aerospace Lindenberg Passgenaue Polster oder Halterungen The helicopter branch of Leonardo GmbH is also a system provider for sorgen für optimalen Schutz für sen- offers an extensive range of modern landing gear sys-tems. The company sibles Equipment. helicopters for commercial, public ser- develops and delivers integrated lan- Die Behälter entsprechen den Fer- vice, and security and defence appli- ding gear systems for aircraft of all tigungsanforderungen der Bundes- cations, in all main weight categories, sizes as well as civil and military he- wehr für Versorgungsartikel nach der from the 1.8 ton single-engine to the licopters. Verteidigungsnorm (VG) 95613 und 16 ton three-engine helicopter inclu- The enormous innovative power of TL8115-0065, sowie spezieller Forde- ding tiltrotors for civil/government Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH rungen aus technischen Leistungsbe- applications. has always been put to use conti- schreibungen. Ebenso erfüllen sie die The portfolio is complemented by nuously in research and development. Qualifikationskriterien nach STANAG RUAVs (Rotary Wing Unmanned Air Ve- A highly skilled team of engineers 4280, 4340 und 4398, MIL-STD 810G, hicles) or in OPH (Optionally Piloted works on new technologies such as ATA 300 und der Schutzklasse IP 67. Configuration) for dual use applica- the manufacture of flight control com- Die Firma MAIBACH Industrie-Pla- tions, Training and customer support po-nents with 3D printing technology. stic GmbH bietet außerdem umfassen- services. de Beratung bei der Entwicklung und www.liebherr.com Zulassung von Gefahrstoffverpackun- www.leonardocompany.com gen für Transport und Lagerung.

www.maibach-ipg.de

Hubschrauber-Service aus erster Hand! • Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern Wartung, Überholung, Entwicklung, Integration • Überholung von Komponenten • Ein- und Umrüstung von Funk- und Navigationsanlagen • Integration von Missionsausstattungen • Ersatzteilversorgung • Mobile Einsatzteams • CAMO+

www.tacoffi ce-marketing.de www.tacoffi MOTORFLUG BADEN-BADEN GmbH · Summersite Avenue C312 · 77836 Rheinmünster · Tel. +49 72 29 / 30 14 - 0 · info@motorfl ug.com · www.motorfl ug.com

EASA Part 145 Wartungsbetrieb | FAA Reparaturbetrieb DE5Y802M | EASA Part 21J Entwicklungsbetrieb | EASA Part 21G Herstellungsbetrieb | CAMO+ DIE AUSSTELLER

MBDA Deutschland – Für die Truppe im land ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und forderungen aller Teilstreitkräfte (Heer, Einsatz Mitarbeiter an den Standorten Schro- Marine und Luftwaffe) erfüllen. Insge- Die MBDA Deutschland GmbH bil- benhausen, Unterschleißheim, Ulm samt bietet MBDA ca. 45 Flugkörpersys-

FORUM 2019 FORUM det zusammen mit ihren Tochterge- und Aschau am Inn. teme und Produkte für Gegenmaßnah- sellschaften und Beteiligungen das Mit ihren Industriestandorten in vier men an, die bereits im operationellen führende Lenkflugkörpersystemhaus in europäischen Ländern und in den USA Einsatz sind. Mehr als 15 weitere befin- Deutschland und entwickelt und pro- erzielt MBDA einen Jahresumsatz von den sich in der Entwicklung. duziert Flugabwehr- und Luftverteidi- ca. 4 Mrd. € und ist mehr als 90 Kunden MBDA ist ein Gemeinschaftsunter- gungssysteme, Lenkflugkörpersysteme in aller Welt ein weltweit führendes nehmen von AIRBUS (37,5%), BAE SYS- zur Bewaffnung von Fliegenden Platt- Unternehmen auf dem Gebiet der Flug- TEMS (37,5%) und LEONARDO (25%). formen, zur Bewaffnung von Schiffen körper und Flugkörpersysteme. sowie für verschiedenste Heeresan- MBDA entwickelt und fertigt innova- www.mbda-systems.com wendungen. Als Teil der europäischen tive Flugkörper und Flugkörpersysteme, MBDA beschäftigt die MBDA Deutsch- die gegenwärtige und zukünftige An-

MICCAVIONICS entwickelt und ver- Mit SIMAS/ULTIMAS werden die ein- einer effektiven Situational Mission marktet seit fast 20 Jahren als deut- zelnen Einheiten so vernetzt, dass in Awareness nicht nur den Abruf der für scher, konzernfreier und flexibler einem rasant verlaufenden, hochinten- die Auftragserteilung und -erfüllung Anbieter netzwerkzentrierte Situatio- siven Gefecht die Informations- und benötigten Informationen (Command nal-Awareness und Mission-Manage- folgend eine Führungs- und Wirkungs- & Control), sondern auch die Einspei- mentsysteme / Battle Management überlegenheit über einen gleichwer- sung eigener Erkenntnisse in das BMS. Systeme (BMS) zur Digitalisierung tigen oder teilweise überlegenen Ein integrierbares Augmented Re- Landbasierter Operationen (D-LBO) Gegner erreicht werden kann. SIMAS/ ality Mapping mit Video Overlay und bzw. zur Real-Time Unterstützung ULTIMAS unterstützt den Aufbau eige- integriertem Videorecorder (in Road- mehrstufig digital vernetzter Operati- ner Forward Operating Bases (FOB) für map) ergänzt die BMS Funktionalität onsführung in luft- und landgestützten gemischte Hubschrauber-einsatzver- mit state of the Art Technologien – out militärischen, paramilitärischen und bände. of one box. zivilen Einsätzen. Integration missionskritischer In- SIMAS/ULTIMAS versetzt den mili- formationen (z.B. BFT) mit naviga- tärischen Führer in die Lage, nach dem Unsere Produkte tionskritischen Informationen (z.B. Grundsatz zu handeln: „Die geeignets- –– SIMAS: Netzwerkzentriertes Situa- HTAWS) in einer einheitlichen Moving ten Kräfte, zum besten Zeitpunkt, am tional Awareness und Mission Ma- Map sowie Nutzung einheitlicher Kom- richtigen Ort für eine erfolgreiche und nagementsystem/Battle Manage- munikationssysteme zum Austausch sichere Missionserfüllung“ ment Systems (BMS), optional mit von Daten und Sprache mit einer SIMAS/ULTIMAS basiert auf dem High Performance und SWaP opti- hohen Interoperabilität, Sensor Inte- für die französische Heeresfliegertrup- miertem Missions Computer, entwi- gration sowie gleichzeitiger Piloten- pe realisierten und mehrfach kampfer- ckelt nach DO 254 (in Roadmap) unterstützung ermöglichen die allen probten Terminalinformationssystem –– ULTIMAS: IMAS mit Augmented Rea- untereinander erforderliche Kommu- für Kampfhubschrauber (SIT-ALAT). TA- lity / Video Overlay und integriertem nikation auf dem Gefechtsfeld sowie MAP basiert auf der ebenfalls für die Video Recorder die Visualisierung des gemeinsamen französische Heeresfliegertruppe rea- –– TAMAP: Taktischer Missions-Arbeits- relevanten Lagebildes, durch entspre- lisierten und kampferprobten mobilen platz für Führungshubschrauber (z.B. chende IT Services auch mit mobilen Kommandoplattform für Führungs- H225M, AS330) mit bis zu 5 Missi- Elementen (z.B. dem abgesetzten Sol- hubschrauber (KIT HM-PC). ons-Arbeitsplätzen als C2 Node mit daten). MICCAVIONICS liefert Qualität optionaler Link 16 Fahigkeit Das Zusammenwirken mit unbe- made in Germany – gemäß militä- mannten Luftfahrzeugen (UAV) kann rischen oder Luftfahrt-Standards Unsere Services ebenso erfolgen wie die Erhöhung des ISO9001, EN9100, EN9110, EN9120. –– System-/Software-/Hardwareent- Eigenschutzes, unter anderem durch wicklung nach V-Modell XT® und Integration von Selbstschutzanlagen www.miccavionics.com ARP 4754A, DO 178/254 in das System (Electronic Warfare Sys- –– Produktion und Wartung tem – EWS). –– Schulung SIMAS/ULTIMAS als Gefechtsfüh- –– Support rungssystem BMS ermöglicht neben

42 FORUMreport 2019 DIE AUSSTELLER FORUM 2019 comprehensive helicopter maintenan- Since 2008, Motorflug is a subsidi- ce services, including scheduled and ary of Airbus Helicopters. Major custo- unscheduled maintenance and major/ mers are German police airborne units minor repairs; overhaul dynamic and as well as the German federal police hydraulic components; and spare parts and armed forces. Civil and govern- Motorflug Baden-Baden GmbH is one service. Its design engineering group mental customers from all over Europe of the largest helicopter repair facili- offers development, certification, and also are longstanding customers. Sin- ty in central Europe. In its locations at integration of avionic upgrades and ce 2017, Motorflug is operating a line the Baden-Airpark, close to the city of mission system equipment. station at the International Helicopter Baden-Baden, Motorflug offers a wide With its experienced team, Motor- Training Centre of the German Army in range of OEM-approved MRO services flug fulfills customer requirements Bückeburg, where six company-owned for several helicopter types manufac- with high professionalism. Its in-house Bell 206B-3 are provided as basic trai- tured by Airbus, Bell, and Leonardo. service program is supplemented by ning helicopters for initial training Being an EASA/FAA Part 145 repair mobile task forces, and Motorflug’s spe- station, Motorflug provides commerci- cialists are equipped to carry out repair www.motorflug.de al, private, and public customers with work and service bulletins in the field.

processes and repair techniques. In the under the roof of MTU Maintenance. In commercial OEM business, the compa- the military arena, MTU Aero Engines ny plays a key role in the development, is Germany's industrial lead company manufacturing and marketing of high- for practically all engines operated tech components together with inter- by the country's military. MTU opera- national partners. Some 30 percent tes a network of locations around the of today’s active aircraft in service globe; Munich is home to its corporate MTU Aero Engines AG is Germany's worldwide have MTU components on headquarters. In fiscal 2018, the com- leading engine manufacturer. board. In the commercial maintenance pany had a workforce of some 10,000 The company is a technologi- sector the company ranks among the employees and posted consolidated sa- cal leader in low-pressure turbines, top 5 service providers for commerci- les of approximately 4.6 billion euros. high-pressure compressors, turbine al aircraft engines and industrial gas center frames as well as manufacturing turbines. The activities are combined www.mtu.de

Reiser Simulation and Training GmbH, highly realistic and modifiable main- Rheinmetall Electronics GmbH (RME) founded in 1988, provides tools and tenance training rigs to ensure your gehört mit dem in Bremen angesie- and training to enable pilots and maintenance personnel have an effec- delten Geschäftsbereich Training und technicians to strengthen their profes- tive, hands-on training solution that Ausbildung zu Europas größten An- sionalism and enhance their safety in meets demanding budget constraints. bietern im Bereich Design, Entwick- real world missions. The family run bu- All our systems comply with EASA, FAA lung und Produktion von Trainings- siness prides itself on a deep sense of and ICAO Doc 9625 requirements, are und Ausbildungslösungen. Dabei ist commitment to customer satisfaction, ISO 9001 certified, and backed by com- Rheinmetall darauf spezialisiert, ge- delivering personalized service that is prehensive service and support throug- samtheitliche Konzepte für alle Aus- unique in the flight safety and training hout the product life cycle. bildungsanforderungen im Land-, Ma- business. Reiser’s simulators use precise rine- und Flugbereich zu entwickeln Our fixed-wing and rotary simula- flight data models that we develop und umzusetzen. tors feature the most cutting-edge tech- ourselves for each type of aircraft we Hierzu bietet RME für alle Teil- nology for ultimate realism, precision support. Using sophisticated 3D scan- streitkräfte hochmoderne Ausbil- and accuracy. From cockpit procedure ning and detailed flight data acquisiti- dungsmittel und –konzepte an, die trainers (CPT) via flight training devices on approaches, we can deliver new le- sich am Einsatzfall orientieren und ein (FTD) to full-flight simulators (FFS) for vels of accuracy and cost-effectiveness Höchstmaß an Schulungs- und Ler- EASA Levels A through D certification that redefine the industry’s traditional neffekt garantieren. Neben der klassi- that accurately replicate the comple- expensive and inflexible business mo- schen Simulatorausbildung setzt RME te flying experience in all conditions dels. weitere Schwerpunkte in den Berei- and situations, our solutions support a chen vernetzte Operationen, taktische range of popular aircraft. We also offer www.reiser-st.com Führerausbildung sowie Live-Training.

FORUMreport 2019 43 DIE AUSSTELLER

Der Bereich Flugsimulation ist Partner in den multinationalen Trai- ningsprogrammen für die Systeme Tiger, NH90, A400M und KC-390 und garantiert Kompetenz und Innovation im Bereich Ausbildung der Luftstreit- Sikorsky, ein Unternehmen von Lockheed Leben retten war genau das, was kräfte sowie ziviler Nutzer. Das Pro- Martin, wurde 1923 durch den Luftfahrt- Igor Sikorsky mit der Entwicklung von FORUM 2019 FORUM duktportfolio spannt sich dabei von pionier Igor Sikorsky als Sikorsky Aero Hubschraubern erreichen wollte. Heu- mobilen Tablet-Lösungen zum Grund- Engineering Corporation gegründet. te sind die Mitarbeiter von Sikorsky lagentraining über Replika-Systeme Alle US-Streitkräfte sowie viele stolz darauf, Luftfahrzeuge herzustel- zum Prozedur- und Verfahrenstraining weitere militärische und kommerzielle len, mit denen allein im Jahr 2018 bis hin zu komplexen Full-Mission Si- Betreiber in rund 40 Nationen vertrau- 1.636 Menschen das Leben gerettet mulatoren. en Sikorsky-Hubschraubern. Davon ist werden konnte. Das Sikorsky Haupt- Ausbildungssysteme von Rheinme- der Sikorsky Black Hawk der weltweit werk befindet sich in Stratford, im tall tragen hierzu seit über 45 Jahren am weitesten verbreitete Militärhub- Bundesstaat Connecticut in den USA. bei und erleichtern die Ausbildung zu schrauber. Die lange Geschichte inno- Lande zu Wasser und in der Luft. vativer Drehflügler schreiben wir heu- www.sikorsky.com te mit dem CH-53K, dem CH-148, dem www.rheinmetall-simulation.com VH-92 und dem S-97 RAIDER® fort.

Safran is an international high-tech- Safran Helicopter Engines, the wor- the very latest designs, including the nology group, operating in the aircraft ld leading manufacturer of rotorcraft brand-new , propulsion and equipment, space and turbines, is the only manufacturer Bell 505, Leonardo AW189K, Avicopter defense markets. Safran has a global dedicated exclusively to this market. AC352, Russian Helicopters Ka-62, Hin- worldwide presence, with more than Operating worldwide, it has more than dustan Aeronautics Limited LUH and 92,000 employees and sales of 21 bil- 2,500 customers in 155 countries. Korea Aerospace Industries LCH. lion euros in 2018. Working alone or in Offering the widest range of pro- The company's top priority is to partnership, Safran holds world or Eu- ducts, from 500 to 3,000 shaft hor- provide safe, reliable and high-perfor- ropean leadership positions in its core sepower, Safran Helicopter Engines has mance engines, to help its customers markets. Safran undertakes Research been committed to design and manu- stay focused on their missions and to & Development programs to meet facturing excellence for more than 80 keep their helicopters flying every day, fast-changing market requirements, years. The company partners with ma- everywhere. with total R&D expenditures of around jor helicopter manufacturers across the 1.5 billion euros in 2018. globe and its products feature aboard www.safran-aircraft-engines.com

Telespazio VEGA Deutschland ist ein hin zur Schulung und Betreuung der erstklassiges Luft- und Raumfahrtun- Systeme und Anwender im Alltag. Simulation & Modellierung ternehmen für IT- und Engineering-Lö- Telespazio VEGA Deutschland be- Telespazio VEGA hat in den letzten 20 sungen und -Dienstleistungen. Zu schäftigt etwa 360 hochqualifizierte Jahren bereits verschiedene simulati- unserem Angebot zählen missionskri- und motivierte Mitarbeiter in Deutsch- onsbasierte militärische Trainingssys- tische Systeme für die Raumfahrt, land. Durch unsere über 20-jährige Er- teme ausgeliefert. Wir sind mit den Luftfahrt als auch die Verteidigung. fahrung im Verteidigungssektor ver- angewandten Technologien sowie den Wir sehen unsere Stärke in der stehen wir die Bedürfnisse unserer methodischen Anforderungen an die passgenauen Entwicklung unserer Kunden. Als vertrauensvoller Partner militärische Ausbildung vertraut, ins- Lösungen, die sich stets praxisnah an bietet Telespazio VEGA unseren Kun- besondere für verschiedene Klassen den Anforderungen unserer Kunden den die Qualität und Zuverlässigkeit, von Luftfahrzeugen. orientiert. Dabei begleiten wir unsere die benötigt wird und sich in der Pra- Kunden von Anfang an: Von der Anfor- xis bewährt hat. www.telespazio-vega.de/ derungsdefinition zur Entwicklung bis

44 FORUMreport 2019 DIE AUSSTELLER FORUM 2019

Thales Belgien, eine 100%-ige Filiale Thales Belgium ist somit das einzige lette an Präzisionseffekten zu schaf- französischen multinationalen Tha- Unternehmen weltweit, welches das fen zur nachhaltigen Kampfwertstei- les Gruppe, ist Technologie- und In- gesamte Luft-Boden-Raketensystem gerung der Plattform bei Bekämpfung novationsführer auf dem Gebiet von beherrscht. von leichten und halb-harten Zielen Luft-Boden-Raketensystemen 70mm. Der Kampfhubschrauber UH Tiger Diese Rakete erfüllt somit den Mit einer mehr als 60-jährigen verwendet ebenfalls das FZ®-Rake- heutigen Anforderungen der Streit- Geschichte voller Innovationen ent- tensystem : Raketenwerfer 19-Rohr kräfte an präziser und zuverlässiger wickelt, fertigt und integriert das (FZ225), Munition FZ204 (Übung) und Munition zur Verringerung des Gefähr- Traditionsunternehmen Thales Bel- FZ209 (HE) sowie den Feuerleitrech- dungspotentials und zur Vermeidung gium unter dem Markennamen FZ® ner BHIR. von Kollateralschäden. modernste Raketensysteme 70mm Zukunftsweisend ist eine komplett (2,75 „NATO Standard) für bewaffne- neuartige gelenkte Rakete FZ275 LGR www.thalesgroup.com te fliegende Plattformen (Dreh- und (basierend auf SAL (Semi Active Laser) Starrflügler)und bietet verschiedene -Technologie)). Dienstleistungen an. Die gelenkte Rakete FZ275 LGR Das Produktportfolio umfasst : zielt darauf ab, die Lücke zwischen –– Munition (verschiedene Raketen- den Luftlenkkörpern, den kleinkalib- motoren mit Gefechtsköpfen) rigen Waffen (z.B. Maschinengewehr –– Feuerleitrechner/Waffenrechner 12.7mm oder schwenkbare Maschi- –– Raketenwerfer (in Leichtbauweise nenkanone 20 oder 30mm) und den aus Verbundwerkstoffe und Alumi- ungelenkten konventionellen Raketen nium) (7, 12 und 19 Rohr) zu überbrücken und so eine breite Pa-

Dein Pilotprojekt: Jetzt bis zum 30.06. bewerben! komm-zur-bundespolizei.de

Starte dein Pilotprojekt In sechs Schritten ins Cockpit

Wie werde ich Hubschrauberpilotin oder Hubschrauberpilot bei der Bundespolizei? 1) Informier dich auf komm-zur-bundespolizei.de/pilotprojekt.

Vom 1. April 2020 bis zum 30. Juni 2020 ist es flugbegeisterten Menschen möglich, sich für ein Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst und die fliegerische Ausbildung in 2) Schreib uns oder ruf uns an und fordere deine Bewerbungsunterlagen einem Schritt zu bewerben. an. Eine Bewerbung auf digitalem Wege ist für dieses Verfahren derzeit nicht möglich. Voraussetzungen: ■ abgeschlossene Hochschulreife oder Fachhochschulreife 3) Reiche die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen vollständig auf dem Postweg oder über deinen Einstellungsberater ein. Nach Prüfung und ■ Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung im gehobenen Auswertung sowie erfolgreicher Vorauswahl laden wir dich zum Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei Auswahlverfahren ein. ■ Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung als Pilotin oder Pilot in der Bundespolizei 4) Auswahlverfahren für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. ■ Bereitschaft zur uneingeschränkten Verwendung im Ausland

5) Auswahlverfahren für die Ausbildung als Pilotin oder Pilot in der Bundespolizei.

Neugierig geworden? Nähere Informationen zum Pilotprojekt 6) Abschluss mit Feedback und Einstellung zum 1. September 2020 ■ unter www.komm-zur-bundespolizei.de/pilotprojekt oder Ablehnung. ■ von der Einstellungsberaterin oder dem Einstellungsberater ■ oder direkt vom Bundespolizei-Flugdienst – per E-Mail: [email protected] Vor dreißig Jahren hebt der Fischadler zum erstenmal ab – in eine schwierige, langwierige und von Unfällen gekennzeichnete Entwicklung Die Osprey Fotos: Bell-Boeing, Braun, USMC Interesse an der Osprey. Entsprechend Mit Null Geschwindigkeit in der Luft zu Vor dreißig Jahren schweben, ist nicht nur ein definieren- war der Auftrieb, als 1988 der erste des Moment des Helikopters, sondern Als Antwort auf den Request for Pro- Prototyp seinen Roll-Out hatte. befähigt ihn erst zu vielen seiner ganz posals (RFP) im Dezember 1982 Der Erstflug in Helikopter-Mode außergewöhnlichen Leistungen. So schlossen sich Bell und Boeing Vertol erfolgte am 19. März 1989, der in Flug- erscheint es geradezu paradox und ist zusammen, um eine vergrößerte XV-15 zeug-Mode ein halbes Jahr später am dennoch eines der ewigen Ziele seit vorzuschlagen. Da es keine Mitbewer- 14. September desselben Jahres. es Helikopter gibt, diese schneller zu ber gab, erhielt das Konsortium den machen und die Grenzen der Physik Zuschlag. 1985 erhielt das Fluggerät Erprobung und Truppeneinführung hinter dem Retreating Blade Stall auf- die Kennzeichnung V-22 Osprey (MV- zuheben. 22 für die Air Force, CV-22 für das Mari- Nach zwei Unfällen und einem Re-De- ne Corps). Sämtliche Waffengattungen sign begann 1994 die Erprobung der Viele Wege wurden ausprobiert, von der USA zeigten zu dieser Zeit großes V-22B, das militärische Testprogramm denen einer die Verwendung von Kippflügeln oder Kipprotoren war. Ein Prototyp der Osprey im American Helicopter Museum kurzer Blick in die Geschichte zeigt, dass es diese Idee schon früh gab: Focke-Achgelis entwarf Anfang der vierziger Jahre die Fa 269, ein Starr- flügler, dessen Pusher-Propeller für den Senkrechtstart gekippt werden konnten. Weitere Ideen folgten, die Bell XV-3 flog in den fünfziger Jah- ren sogar recht erfolgversprechend, gleiches gilt für die Canadair CL-84 "Dynavert", ein Kippflügler aus den sechziger Jahren. 1972 begann Bell mit der Entwicklung und den Tests der XV-15, woraus schließlich der ers- te wirklich einsetzbare und im Einsatz befindliche Tiltrotor, die V-22 Osprey entstand.

46 FORUMreport 2019 AUSDER VERGANGENHEIT startete drei Jahre später. Zwei wei- tere Unfälle im Jahr 2000 stoppten das Programm erneut, bis die V-22 schließlich 2006 beim US Marine Corps in Dienst gehen konnte. Im März 2006 – rund siebzehn Jahre nach dem Erstflug – wurde die erste Marine Me- dium Tiltrotor Squadron VMM-263 aufgestellt. Im Juni des folgenden Jahres er- reichte die Osprey Initial Operational Capability (IOC) und nur drei Monate später wurden zehn MV-22B in den Irak verlegt. Der 58th Special Operations Wing Schmaler geht nicht: Faltmechanismus der Osprey der USAF erhielt ihre erste CV-22 im März 2006; die erste operationelle Verlegung von vier CV-22 erfolgte im als CMV-22 benannt. Ihre Aufgabe wird Nach langer und schwieriger Ent- November 2008 nach Mali. die Carrier Onboard Delivery (COD) wicklung mit zahlreichen Opfern sein, d. h. der Transport von Truppen, scheint die Osprey endlich angekom- Und die U.S. Navy? Material und Post und falls erforder- men zu sein. Weit über 400.000 Flug- lich SAR-Missionen. stunden belegen dies eindrucksvoll. Nach langem politischen Gerangel zu Der Auftrag der U.S. Navy an das Und die Geschwindigkeit? In Flug- Beginn der Entwicklung der Osprey Bell Boeing Joint Program Office ist zeug-Konfiguration kann die „Osprey“ hat sich die U.S. Navy schließlich 2015 über 39 CMV-22B. Die ersten Ausliefe- knapp über 500 km/h schnell fliegen entschieden, den Tiltrotor als Ersatz rungen sollen 2020 erfolgen, IOC 2021 – immerhin. für die C-2A Greyhound zu beschaffen. erreicht sein und Full Operational Ca- 2016 wurde die Navy-Version offiziell pability 2022. Kim Braun Fotos: Bell-Boeing, Braun, USMC

Osprey zu Gast in Farnborough

FORUMreport 2019 47 Photo: AIRBUS,USMC Reiser ST liefert Hubschraub- er-Simulator an Lufthansa AT

Lufthansa Aviation Training erweitert ihr Schulungsportfolio, um auch die Airborne solution NOTIERT

- hohe Nachfrage nach Trainingsmög- lichkeiten seitens Helicopter Emer- gency Medical Services (HEMS), wie zum Beispiel der DRF Luftrettung. be- dienen zu können. Der von RST hergestellte Hub- ROTIERT ROTIERT schrauber-Simulator verfügt über ein Wechsel-Cockpit und kann so die Mus- ter H145 und H135 abbilden. Zusätz- lich ist der Full Flight Simulator mit einer Third Crew Member Station aus- gestattet, an der mit Hilfe von Virtual Reality-Technologie das Abseilen aus Auftrag erteilt einem Hubschrauber mit der gesam- Die U.S. Navy hat Sikorsky am 10. Juni zu validieren und die operationellen ten Crew trainiert werden kann. 2019 den Auftrag zur Low Rate Initi- Anforderungen an Marine One zu be- Der FFS eignet sich besonders gut al Production (LRIP) des neuen Hub- stätigen. Dazu gehörten auch Probe- zum Training essentieller Flugmanöver Data Communication Situational Awareness Moving Map Mission Management Augmented Reality System schraubers VH-92A für den Präsiden- landungen der VH-92A auf der South in realistischer Nachtatmosphäre. Dabei Real-time information Terrain, Obstacle Raster, Vector, Navigation Video signal overlay with ten der USA erteilt. Lawn des White House im September können die Piloten ihre eigene Nacht- collection, Traffic, Airspace Terrain, Geotiff Planning & control additional tactical data Im Rahmen dieses Auftrags wird 2018. Die gesamte S-92-Flotte hat be- sichtausrüstung nutzen und somit die creation and dissemination HTAWS Multilayer View Mission Thread street names, POI’s, FOV Sikorsky zunächst sechs Serienmodel- reits über 1,5 Millionen Flugstunden Einsatzrealität exakt nachbilden. le fertigen, deren Auslieferung 2021 erreicht. Der FFS des Typs H145/H135 wird beginnen soll. Insgesamt soll das U.S. Dave Banquer, Sikorsky VH-92A am größten Trainingsstandort von Luft- Marine Corps 23 dieser Hubschrauber Program Director meinte nicht ohne hansa Aviation Training in Frankfurt im erhalten. Inbegriffen sind dabei auch Stolz, “Sikorsky hat für alle Präsiden- Jahr 2020 in Betrieb genommen. Ersatzteile sowie Trainings-Unterstüt- ten und Oberbefehlshaber seit Dwight „Mit Reiser Simulation Training ha- zung. D. Eisenhower den Helikopter gestellt ben wir einen starken Partner an unse- U.S. Marine Corps Oberst Eric Ro- und wir freuen uns, mit der VH-92A rer Seite“, so Stefanie Moulliet, Senior pella, der Presidential Helicopter Pro- auch die nächste Generation dieses Director Business Development and Combat proven and successfully in gram Manager, zeigte sich zufrieden Transports stellen zu können.” Product Management bei der LAT. „Wir operation at the French Army Aviation

und sieht die LRIP-Beauftragung als Lockheed Martin hat Anfang des sind sehr stolz darauf, Teil des LAT-Pro- 3D Luftraum Überwachung Bestätigung für das Team: “This award Jahres eine erste Trainingseinrichtung grammes zu sein, welches die Erwei- TIGRE is an example of acquisition done bei der Presidential Helicopter Squad- terung der 54 Full Flight Simulatoren EUROGRID SIT-ALAT L16 (J) VHF – TDMAi (H) SIT-ALAT right.” ron HMX-1 in Quantico, Virginia, einge- umfassende Trainingsflotte von LAT VHF – TDMAi (H) Gazelle AATCP Die VH-92A hat über 520 Test- richtet. Piloten, Techniker und anderes um den ersten Hubschrauber beinhal- SIT-ALAT Gazelle Viviane Kit HM-PC SCV-C2 flugstunden absolviert, um die Mo- Personal durchlaufen bereits das er- tet“, erklärt Dr. Roman Sperl, CEO bei SIT-ALAT SIR SIC -SCORPION RADAR, MIDS, PR4G MARTHA NC1 PUMA / COUGAR SIT-ALAT difikationen an Sikorskys ziviler S-92 forderliche Training. Reiser Simulation and Training GmbH. COUGAR

VHF VHF Mission Vorbereitung SIR SIC -SCORPION MPME Landstreitkräfte Vorbereitet Mission für - TIGRE VHF - NH90 C2 - Helikopter mit SIT-ALAT PCMS - SIT ALAT Hybrid-Electric Helicopters SIR SIC -SCORPION Diverse SIT SIC -SCORPION Hybrid Autos sparen Sprit, fahren leiser und sind in der Automobil- industrie schon lange im Einsatz. Jetzt setzen auch die Hubschrau- berhersteller auf hybridelektrische Motoren. Tomasz Krysinski, bei Airbus Helicopters verantwortlich für For- schungs- und Innovationen, erklärt, dass man ab 2020 eine H130 mit einem 100-Kilowatt-Elektromotor nebst Batterien testen wolle. Unter anderem verspreche sich Airbus mehr Sicherheit und auch eine wesentlich einfachere Autorotation. Interessant sind auch die Möglichkeiten für ein Start-Stopp-Elektrosystem, das im nächsten Airborne mission system Jahr beim RACER-Demonstrator erprobt werden soll. Ausgestattet Network-Centric - Situational Awareness - Mission Management - Augmented Reality mit Start und Stopp kann der Hubschrauber dann eine zweite Tur- bine bei Bedarf dazu schalten. Mit der neuen Technik soll der Verbrauch um bis zu 20% redu- ziert und damit auch die Effizienz beim Operator erhöht werden.

48 FORUMreport 2019 TIGRE COUGAR Gazelle AATCP Gazelle Viviane Gazelle SIC -SCORPION Airborne solution Airborne Augmented Reality System Augmented Reality Videowith signal overlay additional tactical data names, POI’s, FOV street SIT-ALAT Diverse SIT EUROGRID SIT-ALAT SIT-ALAT VHF SIT-ALAT VHF Landstreitkräfte VHF –VHF TDMAi (H) Mission Management Mission Navigation & control Planning Mission Thread C2 SCV-C2 Airborne mission system SIC -SCORPION SIC SIC -SCORPION VHF SIR PUMA / COUGAR / PUMA SIR SIT-ALAT Kit HM-PC Raster, Vector, Geotiff Terrain, Multilayer View Moving Map Moving Network-Centric - Situational Awareness - Mission Management - Augmented Reality VHF –VHF TDMAi (H) PCMS - SIT ALAT MPME Terrain, Obstacle Traffic, Airspace HTAWS Situational Awareness MARTHA NC1 MARTHA L16 (J) SIC -SCORPION SIC Mission Vorbereitung SIR RADAR, MIDS, PR4G RADAR, MIDS, 3D Luftraum Überwachung 3D Luftraum Helikopter mit SIT-ALAT - TIGRE - NH90 - Vorbereitet Mission für Mission Vorbereitet Combat proven and successfully in successfully in Combat proven and Aviation Army French the at operation Real-time information collection, creation and dissemination Data Communication

Photo: AIRBUS, USMC Der demografische Wandel oder das Fischen im selben Teich Aktuelle Entwicklungen im Flugdienst der Bundespolizei

Man muss kein Sozialwissenschaftler sein, um die These aufzu­ Pilot bzw. eine Pilotin zur Verfügung. Photo: Bundespolizei stellen, dass die 13 Landespolizeien, die Luftfahrzeuge betreiben, Dies macht in der heutigen Zeit, die die Bundespolizei und die Bundeswehr hinsichtlich ihres fliegeri­ hohe und umfangreiche Einsatzan- forderungen, mit entsprechenden schen Nachwuchses im selben Teich angeln. Das heißt jedoch nicht personellen Auswirkungen, an den zwangsläufig, dass wir nach den selben Arten, will heißen Kandida­ Flugdienst der Bundespolizei stellt, tinnen und Kandidaten, fischen. keinen Sinn mehr. Die Ausbildung aller Pilotinnen und Piloten der Landespolizeien und Die Bundespolizei jedenfalls hat im dreijährigen Bachelorstudiengangs an der Bundespolizei erfolgt nach den vergangenen Jahr, ähnlich wie es die der Hochschule des Bundes für öffent- Vorgaben des europäischen Luftver- Bundeswehr gefühlt schon immer liche Verwaltung die fliegerische Aus- kehrsrechts an der gemeinsamen tut, Abiturientinnen und Abiturienten bildung. Luftfahrerschule für den Polizeidienst, die Möglichkeit eröffnet, sich unmit- einer gem. VO (EU) Nr. 1178/2011 zer- telbar für ein „sequentielles Studium“ Neues Entwicklungskonzept für tifizierten Approved Training Organi- bei der Bundespolizei zu bewerben. Pilotinnen und Piloten sation (DE.ATO.003). Auf dieser Basis Konkret werden diejenigen, die das Seit Beginn der eigenen Ausbildung erlangen die Flugschülerinnen und Auswahlverfahren für den gehobe- in der damaligen Hubschrauberflug- Flugschüler innerhalb von 30 Monaten nen Polizeivollzugsdienst erfolgreich bereitschaft des Bundesgrenzschut- nachfolgende Befähigungen: absolviert und für eine fliegerische zes (BGS) im Jahre 1957 folgte die –– ATPL (VFR) mit Typerating H135 Verwendung optiert haben, noch vor fliegerische Entwicklung einer Pilotin –– Einweisungslehrgang Flugbetrieb Beginn des Studiums zum speziell oder eines Piloten einem speziel- mit Bildverstärkerbrille für den Flugdienst der Bundespolizei len Senioritätsprinzip: vom kleinen –– Instrumentenflugberechtigung angepassten fliegerischen Screening Hubschrauber, der Alouette über die –– Typerating AS332 L1/H215 Super- zum Deutschen Zentrum für Luft- und BO 105, die Bell UH-1D oder 212 hin puma Raumfahrt (DLR) nach Hamburg und zur Puma bzw. Superpuma mit ab- zur flugmedizinischen Untersuchung schließender IFR-Ausbildung. Wenn Danach fliegen die Absolventen aus- eingeladen. Reüssieren sie in Ham- dieser Weg planmäßig beschritten schließlich in der Funktion der Copilo- burg und beim Fliegerarzt, so startet wurde, stand nach frühestens acht tin/des Copiloten, um, nach Erreichen nach dem erfolgreichen Abschluss des Jahren ein umfangreich einsetzbarer der gesetzlichen vorgeschriebenen

50 FORUMreport 2019 Flugstunden, in einem Kommandantenlehrgang den (virtu- ellen) vierten Streifen zu erlangen. Die erste Ausbildung dieser Art wurde im Juni 2018 erfolgreich abgeschlossen und wiederholt sich nunmehr jährlich. Es werden allein zum Ausgleich der altersbedingten Ab- gänge der Baby-Boomer-Generation, die in vollem Gange ist, und des durchschnittlichen gesundheitsbedingten Aus- falls von Cockpitpersonal pro Jahr 14 neue Pilotinnen und Piloten benötigt. Die bisherigen Zahlen und Ergebnisse zei- gen, dass mindestens dieses Ziel zu erreichen ist, diese Zahl Short- und LongLines jedoch vor dem Hintergrund der Aufgaben- und Einsatzent- wicklung auf Dauer nicht ausreichen wird. Diese Situation ist auf die Polizeiflie­ gerstaffeln der Län- der übertragbar Die Flotte Alleine durch die Anstrengungen in der fliegerischen Aus- bildung war die Beschaffung von vier weiteren, auf dem Gebrauchthubschraubermarkt erworbenen H120 erforder- lich, die inzwischen in die Flotte integriert wurden. Die neueste Version der H135 (ex-EC135 T3) bietet vor allem in der Höhe einen erheblichen Leistungsgewinn. Des- halb ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katast- rophenhilfe (BBK) der Bitte der Bundespolizei-Fliegergrup- pe nachgekommen und hat zwei neue H135 beschafft und das Upgrade einer dritten, bereits vorhandenen Maschine finanziert. Diese Hubschrauber werden ausschließlich durch die Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim in den Luftrettungszentren Traunstein (Christoph 14) und Kempten (Christoph 17) eingesetzt. Photo: Bundespolizei

H135 des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhil- www.air-work.com fe im Windentraining

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Inf- Qualifizierte Sicherheit rastruktur (BMVI) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben mittels einer Ressortver- einbarung beschlossen, dass der Bundespolizei-Flugdienst EG MRL 2006/42/EG EASA CS-27.865, CS-29.865 die fliegerischen Kapazitäten für das Havariekommando VO (EU) 2016/425 PSA EASA ED D 2014/018/R Part-SPO bereitstellt. Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Es hat am M o r e b e n e f i t t h a n y o u 1. Januar 2003 seinen Dienst aufgenommen und gewähr- leistet ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und m i g h t t h i n k p o s s i b l e ! Ostsee. Dazu wurden insgesamt drei H215 beschafft, die durch Airbus Helicopters inzwischen ausgeliefert wurden und bei HeliOne in Norwegen für diese spezielle Aufgabe

FORUMreport 2019 51 FORUM 2017

H120 über der Nürburg Fotos: Bundespolizei, HZB-Archiv, Kamov ausgerüstet und im kommenden Jahr in den Flugbetrieb Die Beschaffung von vier H215 ist kein Präjudiz für der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf integriert wer- die Zukunft. Die fachlichen Vorstellungen der Bundespoli- den. Damit wird eine 24/7-Sofortbereitschaft für das Hava- zei-Fliegergruppe gehen hin zu einer Flotte von nur noch riekommando sichergestellt. Der notwendige Personalzu- zwei Hubschraubermustern für den Einsatzflugbetrieb, ei- wachs wird durch das BMVI finanziert. nem Mehrzweckhubschrauber der 4-Tonnen-Klasse und ei- Für diesen Hubschrauber, die „digitale Version“ der be- nem mittleren Transporthubschrauber der 10-Tonnen-Klas- währten AS332 L1 Superpuma, wird auch ein zusätzlicher se. Die Überlegungen für eine Umflottung im kommenden Simulator beschafft. Jahrzehnt haben das Stadium des Brainstorming inzwi- Eine Fähigkeitserweiterung geht auch mit der Beschaf- schen schon hinter sich gelassen. fung der neuen Einsatzschiffe vom Typ P 86 der Bundespo- Und RPAS, UAS, Drohnen? Die Bundespolizeidirektion lizei einher. Diese bieten ein nach NATO-Standards konzi- 11, die seit dem 1. August 2017 alle Spezialkräfte der Bun- piertes Landedeck mit einer Druckbetankungsanlage und despolizei, so auch den Flugdienst, unter einem Dach bün- der Möglichkeit des Laschens und Mitführens eines Hub- delt, nimmt für die Bundespolizei die „Zentralstellenfunk- schraubers von der Größe der Superpuma. tion“ für das Thema UAS, nicht nur für den Betrieb eigener Durch den Deutschen Bundestag wurde zusätzlich die Drohnen, sondern auch für deren Abwehr und die Daten- Beschaffung einer vierten H215, als Ersatz für die 2013 auf auswertung (Forensik), wahr. dem Maifeld in Berlin verunfallte Superpuma, genehmigt. Für den bemannten Flugbetrieb der Bundespolizei, Droh- Dieser Hubschrauber wird noch in diesem Jahr ausgeliefert nen sind nun einmal für alle bemannten Flieger zunächst und auch in Fuhlendorf betrieben werden. Damit umfasst Feinde, geht es darum, insbesondere im unkontrollierten die Hubschrauberflotte der Bundespolizei insgesamt 94 Luftraum sowohl polizeilich als auch im Flugrettungsdienst Hubschrauber, 10 H120, 42 EC135 T2i/H135, 19 H155 und konfliktfrei und damit sicher fliegen zu können. Deshalb 23 AS332 L1/H215. bringt sich die Bundespolizei-Fliegergruppe auch in das Pro- jekt UTM (UAS Traffic Management) der Deutschen Flugsi- Ein (vorsichtiger) Blick in die Zukunft cherung und ihrem neuen Tochterunternehmen Droniq ein. Eine Behörde ist kein Wirtschaftsunternehmen. Dennoch Und für den eigenen Betrieb von Drohnen im Rahmen lohnt bisweilen ein Blick in steuerlich relevante, vom Bun- des polizeilichen Einsatzspektrums ist auch die Einrichtung desfinanzminister herausgegebene Dokumente, wie z.B. die einer eigenen Staffel in der näheren Zukunft nicht ausge- „AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter“. schlossen. Darin werden Hubschrauber mit einer Nutzungsdauer von Thomas Helbig 19 Jahren angesetzt. Die ersten H155 wurden 1999, die ers- ten EC135 im Jahre 2000 ausgeliefert. Die Superpuma-Flot- Thomas Helbig ist Vizepräsident der Bundespolizei te, da nahezu zur Hälfte gebraucht erworben, hat ein Durch- schnittsalter von über 25 Jahren.

52 FORUMreport 2019 AUS DER VERGANGENHEIT - - - 2019 53

FORUMreport Maßgeblich an der Entwicklung der SM 67 beteiligt wa- beteiligt 67 SM der Entwicklung der an Maßgeblich Die Merckle Flugzeugwerke GmbH erhielt 1957 einen - verur Rettungshubschrauber als Auslegung die Speziell Die Ka-10 war der erste Hubschrauber der sowjetischen der sowjetischen Hubschrauber der erste war Die Ka-10 - als der Be Zweifel kann ohne Der kleine Hubschrauber für insgesamt bot Platz Die Ganzmetallkonstruktion konnte, beginnen ernsthaft die Flugerprobung Bevor Vor sechzig Jahren sechzig Vor Merckle SM 67 Juli 1959, genau am Fast vor sechzig 7. auf Jahren, den Tag hob Carl Testpilot Bode zum erstenmal mit der SM 67 zu Flug erste der war Es ab. Schwebeflug einminütigen einem eines deutschen turbinengetriebenen Helikopters. ren Kurt Pfleiderer und EmilWeiland, deren Diplomarbeit Turbinenantrieb mit einen mehrsitzigen Helikopter es war, der Entwicklung wurde Leiter Technischer zu entwickeln. Flett Anton bei ehemaliger Chefkonstrukteur Arnold, Emil ner. zur Entwicklung Auftrag des Verteidigungsministeriums sowie Beobachtungs- Verbindungs-, für eines Helikopters Ziel Rettungsaufgaben. war zunächst, binnen 18 Monaten zwei flugfähige Prototypen fertigzustellen. Eine konkrete Artouste II Turbomeca der Verwendung Forderung war die Die SM Turbine. 67 wies eine automatische - Drehzahlrege Au- eine automatische hatte vor, Turbine und lung für Rotor eine hydrau- Triebwerksausfall, bei torotationsaktivierung Metallrotorblätter. sowie Steuerung verstärkte lisch sachte Probleme und führte im August 1959 zu einem Flu- ten ten schon im Oktober 1950 die Abnahmeflüge durchdas Militär stattfinden. - Kreu Leichten vom 1950 wurden See auf Versuche Marine; Dieaus „Maxim Marinegeflogen. Gorki“ zer war begeistert August im und bestellte der Ka-10 den Möglichkeiten von 1951 fünfzehn Die Maschinen. Weiterentwicklung Ka-10M hatte nicht nur modifiziertes Rotor- und Kontrollsystem, die sondern zwei tatsächlich Leitwerke, auch als - Seitenru der fungierten. der sowjetischen/russischen ginn der langen Partnerschaft werden. bezeichnet Kamov Marine mit dem Hersteller NC.2001 Abeille SNCAC René von Design ein war (abeille) Biene französische Diese einem der großen Hubschrauber-Pioniere Frank Dorand, - Seine früheren Entwicklungen waren durch ein koa reichs. aber für die NC.2001 gekennzeichnet, xiales Rotorsystem und 282) Fl 265, (Fl Flettner bei Anleihen sich, er entschied Kellet (XR-8) zu machen und ein ineinander kämmendes anzuwenden. System fünf Personen und wurde von einem 575 PS was- starken, sergekühlten Gnome Rhône 12S Motor angetrieben (spä- Die sollte Höchstgeschwindigkeit errechnete ter SNECMA). Insgesamt Abeil- wurden 135 drei kn (250 km/h) betragen. Erstflug seinem vor noch fiel Prototyp erste Der gebaut. les vor Erstflug seinen hatte zweite der Opfer, zum Feuer einem Juni 1949. Jahren am 28. siebzig wurde jedoch die SNCAC (Société Nationale de Construc tions Aéronautiques du Centre) aufgelöst und ging in den Abeil- Das auf. und SNECMA SNCASO drei Firmen SNCAN, und der dritte wurde in der Folge eingestellt le-Programm nie geflogen. ist Prototyp ­

oren werden; der Pilot sollte im Freien sitzen. Ein im Freien sitzen. der Pilot sollte oren werden;

Schon nach einem Jahr war der erste Prototyp fertig und Prototyp erste der war Jahr einem nach Schon Vor allem die sowjetische Marine hatte sich von der von sich hatte Marine allem die sowjetische Vor Kamov Ka-10M landet auf der Ladefläche eines LKW auf der Ladefläche landet Ka-10M Kamov Biene aus Ganzmetall: Mock-up der SNCAC NC.2100 Abeille NC.2100 der SNCAC Biene aus Ganzmetall: Mock-up blattrot ih- vor siebzig Jahren, August 1949, die hatte Ka-10 am 30. Angetriebenvon einem 55ren PSErstflug. starken- Ivchen ko AI-4L Motor schaffte sie eine Geschwindigkeit von 115 km/h und hatte eine von Reichweite 142 Vier Kilometern. flogen inPrototypen 200 Flügen 25 Stunden und sokonn- Seitenleitwerk sollte für Stabilität im Vorwärtsflug sorgen. Vorwärtsflug für Stabilität im sollte Seitenleitwerk Ka-8 begeistert gezeigt und gab an Kamov den Auftrag, ein Auftrag, den und gab an Kamov begeistert gezeigt Ka-8 leistungsstärkeres Modell zu um entwickeln, Verbindungs-, Aufklärungs- und Überwachungsaufträge zu erfüllen. Wie Stahl- neue Hubschrauber eine offene der sollte die Ka-8 Drei angeordneten koaxial zwei mit rohr-Konstruktion

Vor siebzig Jahren siebzig Vor „Hat“ Code NATO Ka-10, Kamov Irkutyanin Ka-8 (ein Kamovs Hinweis auf Kamovs Nikolai I. typi- heute bis dem mit Hubschrauber Irkutsk) aus Herkunft einer bei gewann der Kamov-Helikopter schen Rotorsystem am Vorführung Luftfahrttag 1948 als viel Anerkennung, er, startete auch darauf und LKW einem von wendig, und klein noch im selben Jahr die Or- erhielt Kamov wieder landete. das OKB-2. aufzubauen, Konstruktionsbüro ein eigenes der, die Ka-10 sollte „Schmiede“ dieser aus Helikopter Der erste werden. Damals war‘s Damals

Fotos: Bundespolizei, HZB-Archiv, Kamov Fotos: HZB Archiv, Wikimedia Commons (Felce, CC-BY-SA) gunfall. „Die Kabine des SM-67, die für einen Längseinbau der Rettungstragen konzipiert wurde, fiel daher relativ lang aus, so daß sich die zur Taumelscheibe führenden Längsgestänge bei Landun- gen durchbiegen konnten. Dies führte zu einer induzierten Steuerungschwin- gung. Das führte zu einem Bodenre- sonanz ähnlichen Unfall“, schrieb Kurt Pfleiderer im Rotorblatt (4/99). Nach nur 29 Flugminuten war der erste Prototyp der SM 67 V1 ein Total- schaden. Merckle ließ sich nicht erschüttern Urban Air Mobility und baute einen zweiten und dritten AUS DER VERGANGENHEIT DER AUS Prototypen. In die SM 67 V3 flossen nicht nur die Lehren aus dem Unfall ein, sondern gemäß den Vorgaben des Carl Bode fliegt die Merckle SM-67, den ers- IV. RotorDrone Forum Bundes auch die stärkere Turbine Ar- lung. Bemerkenswert ist, dass der Auf- touste II C. Am 12. April 1961 hatte sie trag zum Kauf von 130 Alouette II be- ten deutschen Turbinen-getriebenen Hub- ihren Erstflug und die Erprobung ging reits 1959 geschlossen worden war, es schrauber in Bückeburg gut voran, bis eine harte Landung am bei einem Erfolg der SM 67 also beide 22. April 1962 auch diese Maschine Typen in der Bundeswehr hätte geben Na ja fast, denn eine Zusammen- Foto: Sabrina John zerstörte. können. So aber bestellte die Bundes- fügung von Teilen der V2 und der V3 Im November desselben Jahres wehr weitere 117 Alouette II. Das Pro- steht heute im Hubschraubermuseum stoppte der Bund die weitere Entwick- jekt SM 67 war beendet. Bückeburg. Urban Air Mobility – Das Verkehrskonzept der Zukunft für unsere Städte?

Beim IV. RotorDrone Forum in Bückeburg berichten Experten aus den deutschen Modellregionen für die Erschließung ziviler Nutzungsmöglichkeiten von Drohnen und Vor fünfzig Jahren Mil Mi-24 anderen urbanen Luftverkehrstechnologien über Strategien, Konzepte und Anwen- Die Mi-24 Hind wurde im Westen vor dungen von unbemannten Luftfahrzeugen: allem bekannt durch ihren Einsatz im Afghanistan-Krieg und galt (und • Personentransport – Lufttaxi gilt) als mächtiger Kampfhubschrau- • Gütertransport – Logistik ber. Basierend auf der Mi-8, von der • Bevölkerungsschutz – Feuerwehr, Suchen und Retten Triebwerke, Rotoren und dynamische • Notfallversorgung – eilige Medizin und Komponenten übernommen wurden, Blutkonserven begann die Entwicklung Mitte der • Überwachung – Klima, Wetter und Verkehr sechziger Jahre, der offizielle Auftrag Save the Date! erging 1968 an das Konstruktionsbüro • Sicherheit – Polizei und Ordnungsbehörden Mil. Bereits im September 1969 – vor • U-Space – Konzeption und Traffic Management 16. und 17. Januar 2020 fünfzig Jahren – flog der erste Prototyp • Rechtsrahmen – Gesetze und Luftfahrtverwaltung der Mi-24A. Anfänglich waren die Leistungen der Mi-24 durchaus nicht zufrieden- Freuen Sie sich auf eine informative und interessante Tagung, die in stellend: Die Sicht aus dem Cockpit war schlecht, die Richtungskontrolle der einzigartigen Atmosphäre des Hubschraubermuseums mit einer unzulänglich, bei hohen Geschwin- Abendveranstaltung und allerbester Gelegenheit zum Networking digkeiten gab es Probleme mit der bereichert wird. Stabilität, der Rumpf neigte dazu, bei offiziell von der Truppe angenommen Mil Mi-24D der tschechischen Streitkräfte extremen Manövern Risse zu entwi- und wurde insgesamt in über 600 Ex- unterstützt durch UAV DACH e.V. ckeln. Dennoch erging Ende 1970 der emplaren gebaut. Es folgten zahlrei- stellte die Mi-24 mit 368,40 km/h ei- Auftrag zur Serienfertigung. Die Mi-24 che weitere Varianten für unterschied- nen neuen Geschwindigkeitsrekord ist kein reiner Kampfhubschrauber, liche Aufgaben mit unterschiedlichen auf, der erst sechs Jahre später von ei- sondern kann darüber hinaus acht Sol- Modifikationen sowie für den Export. ner Westland Lynx gebrochen wurde. daten transportieren. Von der Mi-24A Die Mi-24 hielt mehrere Geschwin- wurden nur wenige Exemplare gebaut, digkeitsweltrekorde, so z. B. den auf Kim Braun bis man 1971 mit der B-Serie begann, einem 100-km-Kurs mit 334,46 km/h, die als Basis für die so erfolgreiche aber auch Rekorde im Steigflug wurde HUBSCHRAUBERZENTRUM Mi-24D diente. Dieser Typ wurde 1976 mehrere gehalten. Im September 1978 Sablé-Platz 6 | 31675 Bückeburg Tel.: 05722 / 5533 Fax: 05722 / 71539 54 FORUMreport 2019 www.hubschraubermuseum.de Foto: Sabrina John Sabrina Foto: Foto: Sabrina John Foto:

HUBSCHRAUBERZENTRUM 6 | 31675 Bückeburg Sablé-Platz 05722 / 5533 Tel.: Fax: 05722 / 71539 www.hubschraubermuseum.de unterstützt durch UAV DACH e.V. DACH durch UAV unterstützt

16. und 17. Januar 2020 Januar 17. und 16. Save the Date! the Save Freuen Sie sich auf eine informative und interessante Tagung, die in Tagung, und interessante Freuen Sie sich auf eine informative mit einer des Hubschraubermuseums Atmosphäre der einzigartigen zum Networking Gelegenheit Abendveranstaltung und allerbester bereichert wird.

Personentransport – Lufttaxi – Personentransport Logistik Gütertransport – Blutkonserven Management Traffic und Konzeption – U-Space

• • Suchen und Retten • Feuerwehr, – Bevölkerungsschutz • Medizin und eilige – Notfallversorgung Verkehr und • Wetter Klima, – Überwachung • und Ordnungsbehörden Polizei – Sicherheit • und Luftfahrtverwaltung • Gesetze – Rechtsrahmen in Bückeburg berichten Experten berichten aus den deutschen Forum in Bückeburg RotorDrone Beim IV. und von Drohnen für die Erschließung ziviler Nutzungsmöglichkeiten Modellregionen Anwen- und Konzepte über Strategien, anderen urbanen Luftverkehrstechnologien Luftfahrzeugen: dungen von unbemannten Urban Air Mobility – Das Verkehrskonzept der Zukunft für unsere Städte? Zukunft der Verkehrskonzept Das – Air Mobility Urban in Bückeburg IV. RotorDrone Forum RotorDrone IV. Urban Air Air Urban Mobility

Fotos: HZB Archiv, Wikimedia Commons (Felce, CC-BY-SA) Die neue H145

Die neue H145 setzt Maßstäbe bei Leistung, Komfort, Wartungsfreundlichkeit und Konnektivität.