The Weser Estuary
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natur Erleben Im Werratal Klosterteich Sollen Auch Seltene Arten Wie Die Gelbbauchunke Ein Neues Untersuchungsgebiete
ca. 27 km | Von Treffurt nach Creuzburg nach Treffurt Von | km 27 ca. Werratal-Radweg Alle Kanustationen unter www.werratal.de unter Kanustationen Alle www.wilhelmsgluecksbrunn.de Ausleihstationen finden Sie in Creuzburg und in Probsteizella. in und Creuzburg in Sie finden Ausleihstationen 99831 Creuzburg | Tel.: 036926 7100320 | | 7100320 036926 Tel.: | Creuzburg 99831 Ihr Team vom Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Naturpark vom Team Ihr Biohotel, Restaurant & Café Saline | Wilhelmsglücksbrunn | | Wilhelmsglücksbrunn | Saline Café & Restaurant Biohotel, Kanutour von Creuzburg aus Creuzburg von Kanutour 12 km | Rundweg durch das ehemalige Grenzgebiet ehemalige das durch Rundweg | km 12 Premiumweg P6 Premiumweg Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn Stiftsgut Wir laden Sie herzlich ein, das Werratal zu erkunden. zu Werratal das ein, herzlich Sie laden Wir in Creuzburg machen den besonderen Reiz dieser Flusslandschaft aus. aus. Flusslandschaft dieser Reiz besonderen den machen Creuzburg in Normannstein in Treffurt und die eindrucksvolle Steinbogenbrücke Steinbogenbrücke eindrucksvolle die und Treffurt in Normannstein und Bio-Hotel Gäste von nah und fern anzieht. anzieht. fern und nah von Gäste Bio-Hotel und statt. Höhepunkt ist der Christfest-Gottesdienst an Heiligabend. an Christfest-Gottesdienst der ist Höhepunkt statt. Historische Stätten wie die Herrenhäuser von Mihla, die Burg Burg die Mihla, von Herrenhäuser die wie Stätten Historische des gleichnamigen Stiftsguts, das mit Hofladen, Restaurant, Café Café Restaurant, Hofladen, mit das Stiftsguts, -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
Navigating an Ethical Critique for a "New" Kind of War in Iraq Transcript
Origins Interviewer I’m going to ask you a little bit about West Point as we begin. So—and some of this is just merely what they call tagging to be able to—the camera’s running now—to be able to allow the transcriber to set this in a certain—according to certain search mechanisms. So, what class at West Point were you? Andrew Bacevich 1969. Interviewer 1. And you were—you come from where? Where did you grow up? Andrew Bacevich Indiana. Interviewer Indiana, so did I. Andrew Bacevich Oh, really? Where? Interviewer Yeah, Indianapolis, where we— Andrew Bacevich Okay, upstate, Calumet region, around Hammond and Highland and places like that. Interviewer And can you tell me just in general terms the various assignments that you had during your career, particularly your career in the military, but even going up to your academic career, just so we list off, and then we’ll get back to it. Andrew Bacevich Sure. I served as a commissioned officer for 23 years, short tour— after school, short tour at Fort Riley, deployed to Vietnam in the summer of 1970. Stayed there until the summer of 1971. In Vietnam, I served first with the 2nd Squadron, 1st Cavalry, and then the 1st Squadron, 10th Cavalry. When I came home, I was assigned to the 3rd Armored Cavalry Regiment at Fort Bliss. The regiment moved—excuse me, at Fort Lewis, Washington, the regiment moved to Fort Bliss, and I moved with it. That’s where I commanded K Troop, 3rd Squadron, 3rd Cavalry. -
Konzeption Für Die Gewerbeflächen- Entwicklung Und -Vermarktung Im Landkreis Wesermarsch
Regionalwirtschaftliche Studie Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Thilo Ramms Umsatz an unbebauter Gewerbefläche (ha) 60 60 58,8 Stadland Ovelgönne 50 Nordenham, Stadt 50 Lemwerder Jade 37,3 40 Elsfleth, Stadt 40 36,2 35,9 Butjadingen ha Brake, Stadt ha 30 Berne 30 20 20 15,7 10,8 9,7 10 10 4,8 5,4 5,5 2,0 0 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Tostedt, im September 2011 Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Standortkatalog zu einem Gutachten im Auftrag des Landkreises Wesermarsch und der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Autor: Thilo Ramms regecon Gesellschaft für regional- wirtschaftliche Forschung und Beratung mbH Quellner Weg 8c 21255 Tostedt Tel.: +49 (0)4182 / 288 333 Fax: +49 (0)4182 / 288 334 eMail: info@ regecon .de www. regecon .de Geschäftsführung: Dipl.-Volkswirt Thilo Ramms Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dipl.-Bankbetriebswirt (BA) Rolf Aldag, Ärztin Cornelia Ramms Seite IV Gliederung 1 VERANLASSUNG...................................................................... 1 2 STANDORTKATALOG: ANALYSE UND BEWERTUNG DES GEWERBEFLÄCHENANGEBOTS IM LANDKREIS WESERMARSCH............... 3 2.1 VORGEHEN ........................................................................... 3 2.2 GEWERBEFLÄCHENPROFILE ............................................................ 8 Kommune 1 Gemeinde Berne ................................................. -
Grundstücksmarktbericht 2021 Für Den Kreis Minden-Lübbecke (Ohne Stadt Minden)
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Grundstücksmarktbericht 2021 für den Kreis Minden-Lübbecke (ohne Stadt Minden) www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Grundstücksmarktbericht 2021 Berichtszeitraum 01.01.2020 – 31.12.2020 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Minden-Lübbecke (ohne Stadt Minden) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Geschäftsstelle Portastraße 13 32423 Minden Telefon (0571) 807 – 26270 / 26271 / 26272 Fax (0571) 807 – 30882 E-Mail [email protected] Internet www.gars.nrw/minden-luebbecke Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Druck Kreis Minden-Lübbecke Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 46 EUR je Exemplar (§ 2 der Kostenordnung in Verbindung mit Nr. 5.3 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein- Westfalen). Bildnachweis Geschäftsstelle Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0". Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Der Lizenztext ist unter www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 einsehbar. Eine Quellenangabe ist gewünscht. Beispiel-Quellenvermerk: Gutachterausschuss -
Ergebnisse Der Detailstrukturkartierung
Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Direktion Am Sportplatz 23 26506 Norden Bearbeitung: Dipl.-Biol. Kuhn, Ulrike – Bremen i. A. des NLWKN Begleitende Arbeitsgruppe Abée, Eva – NLWKN – GB III Meppen; Bellack, Eva – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Baumgärtner, Manfred – NLWKN – GB III Stade; Fricke, Dr. Diethard – NLWKN – GB III Lüneburg; Pinz, Dr. Katharina – NLWKN – GB III Lüneburg; Datentechnik und GIS Betreuung Kuckluck, Bettina – NLWKN – GB III Lüneburg; Weber, Dirk – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Titelbilder: Links oben – Soeste (Kiesgeprägter Tieflandbach), Ems Links unten – Mühlenfleet (Küstenmarschgewässer), Weser Rechts – Holzminde (Mittelgebirgsbach), Weser 1. Auflage 2015: 1000 Exemplare Stand Dezember 2015 Schutzgebühr: 5,00 € zzgl. Versandkosten Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Veröffentlichungen Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover Online verfügbar unter: www.nlwkn.niedersachsen.de (→ Service → Veröffentlichungen/Webshop) Inhalt 1 Einführung und Zielsetzung ................................................................................................................................ -
Jews and Christians in Minden During the Old Reich
Bernd-Wilhelm Linnemeier. JÖ¼disches Leben im Alten Reich: Stadt und FÖ¼rstentum Minden in der FrÖ¼hen Neuzeit. Bielefeld: Verlag fÖ¼r Regionalgeschichte, 2002. 831 pp. EUR 49.00, paper, ISBN 978-3-89534-360-5. Reviewed by Daniel Fraenkel Published on H-German (June, 2005) In the past few years, regional and local stud‐ few places in northwest Germany that can show a ies have added an essential dimension to our un‐ continued Jewish presence since the 1540s. In the derstanding of the pre-Holocaust history of the foreword to his hefty volume, the author defines Jewish minority in Germany and its tangled rela‐ his two-fold concern as, on the one hand, to do tionship to the Christian majority. On the one justice to the self-understanding of an ethnic mi‐ hand, these studies, with their localized geograph‐ nority whose connections and interests went well ical focus, mirror the diversity of the Jewish expe‐ beyond the territorial confines of a small princi‐ rience under the fragmented political reality of pality in the middle Weser region; on the other the German Reich. On the other hand, the con‐ hand, not to lose sight of the detailed historical crete local basis serves as an antidote to the specificity of his theme as it manifested itself in sweeping generalizations and uncritical assump‐ the everyday life of those concerned. He charac‐ tions that have often plagued the historiographi‐ terizes his methodological approach as "Mikroan‐ cal treatment of the subject in the past. alytischer Zugriff bei gleichzeitiger Verankerung Linnemeier's meticulously researched study sowohl des fest umrissenen Unter‐ of the Jewish population in Minden, from the Late suchungsraumes als auch der zu untersuchenden Middle Ages to the beginning of the nineteenth Gruppe in ueberregionalen Zusammenhängen" century, is a valuable addition to a number of re‐ ("Microanalytic approach with the simultaneous cent studies that have examined the history of in‐ anchoring of both the demarcated area and the dividual Jewish communities in northwest Ger‐ researched group in their larger contexts," p. -
Übersicht Schnellteststellen Kreis Minden-Lübbecke Stand 20.08.2021
Übersicht Schnellteststellen Kreis Minden-Lübbecke Stand 20.08.2021 Teststellennummer: Teststelle: Bezeichnung: Anschrift: PLZ: Kontakt: Bad Oeynhausen 31005 Apotheke Siel-Apotheke Werster Str. 116 32549 [email protected] 31007 Apotheke Süd-Apotheke Detmolder Str. 43 32545 [email protected] Vorübergehende Einstellung vom 01.07.-15.09.2021! 31010 Arzt Dr. Möhlmann Gohfelder Str. 7 32545 [email protected] 31011 Arzt Dr. Strothotte August-Rürup-Str. 4 32549 [email protected] 31029 Arzt Dr. Kaczmarek Bahnhofstr. 8 32545 [email protected] 31039 Arzt Dr. Pipa Eidinghausener Str. 123 32549 [email protected] 31046 Sonstige Schmidt Drive-in- Vor dem Werrepark 32545 [email protected] Center 31047 Sonstige Johanniter Vlothoer Str. 193 32547 [email protected] Unfallhilfe eV Vorübergehende Einstellung! 31004 Sonstige Adiamo - Kurgarten 8 32545 https://schnelltest-kurpark.de Testzentrum Im [email protected] Kaiserpalais 31072 Arzt Dr. Jürgensmeyer Eidinghausener Str. 7 32549 [email protected] Espelkamp 31015 Arzt Ostlandpraxis Ostlandstr. 20 32339 [email protected] 31030 Apotheke City Apotheke Bürgertestzentrum 32339 [email protected] Breslauer Str. 5 31071 Sonstige Schnelltestzentrum Hindenburgring 3 32339 [email protected] Espelkamp (Marktkauf) Hille 31016 Arzt Dr. Lubbe Hauptstr. 116a 32479 [email protected] 31065 Sonstige Drive-In am Hiller Frotheimer Straße 32479 Marktplatz https://testzentrumhille.de/ Hüllhorst 31019 Sonstige DRK Hüllhorst Dorfgemeinschaftshaus 32309 [email protected] Holsen, Vorübergehende Einstellung! Holsener Str. 81 Lübbecke 31002 Testzentrum Corona- Drive-In auf Blasheimer 32312 https://www.muehlenkreiskliniken.de/mkk/aktuelles/corona- Testzentrum – Markt informationen/corona-test-zentrum.html Mühlenkreiskliniken 31017 Arzt Dr. -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
How Britain Unified Germany: Geography and the Rise of Prussia
— Early draft. Please do not quote, cite, or redistribute without written permission of the authors. — How Britain Unified Germany: Geography and the Rise of Prussia After 1815∗ Thilo R. Huningy and Nikolaus Wolfz Abstract We analyze the formation oft he German Zollverein as an example how geography can shape institutional change. We show how the redrawing of the European map at the Congress of Vienna—notably Prussia’s control over the Rhineland and Westphalia—affected the incentives for policymakers to cooperate. The new borders were not endogenous. They were at odds with the strategy of Prussia, but followed from Britain’s intervention at Vienna regarding the Polish-Saxon question. For many small German states, the resulting borders changed the trade-off between the benefits from cooperation with Prussia and the costs of losing political control. Based on GIS data on Central Europe for 1818–1854 we estimate a simple model of the incentives to join an existing customs union. The model can explain the sequence of states joining the Prussian Zollverein extremely well. Moreover we run a counterfactual exercise: if Prussia would have succeeded with her strategy to gain the entire Kingdom of Saxony instead of the western provinces, the Zollverein would not have formed. We conclude that geography can shape institutional change. To put it different, as collateral damage to her intervention at Vienna,”’Britain unified Germany”’. JEL Codes: C31, F13, N73 ∗We would like to thank Robert C. Allen, Nicholas Crafts, Theresa Gutberlet, Theocharis N. Grigoriadis, Ulas Karakoc, Daniel Kreßner, Stelios Michalopoulos, Klaus Desmet, Florian Ploeckl, Kevin H. -
Landkreis Wesermarsch Landkreis 1 403 Ort Wesermarsch 408 Mürrwarden Strandläufer 400 Brücke Ort
Liniennetzplan 2021 C D E FGH I J Stand: November 2020 Langwarden Landkreis Wesermarsch Landkreis 1 403 Ort Wesermarsch 408 Mürrwarden Strandläufer 400 Brücke Ort Ruhwarden Niens Gerdes Fedderwardensiel Abzw. Süllwarden 408 Ruhwarden 403 Burhave Bahnhof Düke Strandläufer 400 409 Strand Strandläufer 400 408 Brückenhof Strand Jadestraße Sinsumer Weg Tobenweg 403 Strandallee Center Parcs Ort Kirche Rathaus Schule Süllwarden Nordseeallee Alte Reithalle Rüstringer Str. Schulzentrum Süllwarden 409 Hollwarden Abzw. Burhaversiel 419 Tossens 2 Sillens Ringweg 403 Seeverns 419 408 Burweg Eckwarder Isens Oegenser Weg Altendeich 403 Waddens Roddens Tettens Cuxhaven Altendeich 409 Turnhalle/Sportplatz Tettens Roddenser Str. Pumpe Lloydstr./VHS RB33 Abzw. Waddensersiel Tettenersiel 575 440 Husumer Weg Bremerhaven- Mitteldeich 407 Havenwelten Hofswürden Boving Lehe Roddenser Str. D2 Helios-Klinik Wesermarsch . E4 Volkers In Bremerhaven sind 408 Butjadingen Rüstringer Str. D2 Helgoländer Damm . F3 Eckwarden Bollwerk ausgewählte Regional- Hbf Bismarckstr. Ruhwarden . C1 Hermann-Ehlers-Siedlung . B4/5 419 Rahden/B212 Widders Lange Str./B212Ziegeleistr. Spielplatz buslinien dargestellt. Schule . D2 Hochhaus Aldi . B5 Blexen Elbinger Platz Ort Iffens 407 Ort Hauptbahnhof Schulzentrum . C2 Hoffe . E4 Iffens Schweewarden Ort Seeverns . D2 Infelder Weg . E4 Mühle 403 Papenkuhle- Konrad-Adenauer- Seniorenheim . E3 Jahnstr./Kreiszeitung . B4/5 Syubkelhausen Altenzentrum Platz 419 Schulzntr. Nord Sinsumer Weg . D2 Kindergarten . E5 Phiesewarden 401 Georg-Seebeck-Str. Stollhammer Deich . D3 Schüttingstr. Ärztehaus Kindergarten-Mitte. B5 Feuerwehr Einswarden Fährstraße 570 530 Beckmannsfeld Strand, Burhave . E2 Klosterweg . E4 Stollhamm 407 Bahnhof Fähre Strand, Tossens. C2 Königsfelder Str. B5 Fähranleger Nordpol Dritte-Bult-Str. Baltrumstr. Schaufenster (wird über die Bürgerbuslinie 405 bedient) Strandallee . D2 A B Burgstr. WeserSprinter 440 Fischereihafen RE8/RE9/ Kreuzung . -
Die Gelösten Und Ungelösten Bestandteile Von Hunte, Weser, Jade Und Haaren
Die gelösten und ungelösten Bestandteile von Hunte, Weser, Jade und Haaren von Rolf Wehausen ICBM Carl-von-Ossietzky-Universität Postfach 2503 26111 Oldenburg Oldenburg, im August 1997 Einleitung In der vorliegenden Studie wurden erstmalig das Wasser (gelöste Bestandteile) sowie die Schwebfracht (ungelöste Bestandteile) von Flüssen des Oldenburger Landes geochemisch untersucht. Ziel war zum einen die Erstellung eines Datensatzes, der die Haupt- und Spurenelementzusammensetzung der Flüsse beinhaltet. Zum anderen sollte - mit Hinblick auf eventuelle zukünftige Untersuchungen - eine erste geochemische Charakterisierung der untersuchten Gewässer vorgenommen werden. Probenahme Eine Skizze von dem Probenahmegebiet mit den Flüssen, einigen Orten zur Orientierung und den Probenahmestationen findet sich in Abbildung 1, Informationen zu Datum und Uhrzeit der jeweiligen Probenahme in Tabelle 1. Die Proben wurden mit einer Polyethylen-Flasche genommen, die an einer Nylon- schnur befestigt und mit einem Stein beschwert war. Vor der Probenahme wurde diese Flasche mit dem jeweiligen Flußwasser gespült. Sie wurde entweder von einer Brücke in der Mitte des Gewässers herabgelassen oder vom Ufer ca. 6 m weit ausgeworfen. Es wurden damit die oberen ca. 10 cm der Wassersäule beprobt. Bis zur Filtration im Labor wurden die Wasserproben in PE Flaschen aufbewahrt. Probenaufbereitung und Analytik Nach Rüchkehr ins Labor wurden die Wasserproben bei 4°C gekühlt und so bald wie möglich, im spätesten Fall nach 20 Stunden, einer Vakuumfiltration durch vorgewogene Polycarbonat-Membranfilter mit 0,4 µm Porenweite unterzogen. Durch Rückwiegen der bei 60°C getrockneten Filter und unter Berücksichtigung des filtrierten Volumens wurde die Gesamtfracht (Masse an Schwebstoff- Wehausen, R.: Die gelösten u. ungelösten Bestandteile von Hunte, Weser, Jade und Haaren Trockenmasse pro Volumeneinheit) bestimmt.