MesseOffizielle Messezeitung der Daily Herausgeber Vogel Business Media GmbH &Co. KG

www.maschinenmarkt.de mittwoch, 21. april 2010

Wirtschaftliche Erholung in Sicht INHALT 3Energy Efficiency Award verliehen 4 Industriepreis ging an Eaton Deutsche Automatisierungsindustrie gibt sich vorsichtig optimistisch 6 Abenteuerliche Wege zur Messe 7 Contitech setzt auf Nachhaltigkeit m Jahr Null nach der Wirt- ersten Halbjahr die Auftragsein- 8 Leichtbauroboter sofort einlernen schaftskrise zeigt sich die deut- gänge der wichtigsten Abnehmer- 9 Bonfiglioli erwartet Wachstum Ische Automatisierungsindus- branchen zusammenbrachen. Der 10 Steckverbinder rasten hörbar ein trie wieder vorsichtig optimistisch. Umsatz der Prozessautomatisie- „Es gibt noch keinen Grund in Ju- rung sank 2009 um 17% auf 14,2 ■ IndustrIal automatIon bel auszubrechen, trotzdem Mrd. Euro. „Einen solchen Rück- 11 Modulares Konzept für FTS stimmt die aktuelle Situation sehr gang hatten wir noch nie, seit wir 12 Nachhaltige Automationsanwendungen positiv“, erklärte Dr. Gunther Kegel, diese Statistiken führen“, berichte- 13 Individuelle Lösungen Vorsitzender des ZVEI-Fachver- te Michael Ziesemer, im Vorstand 14 Neuer Standard für Ventilatoren bands Automation auf der gestri- des Fachverbands zuständig für 15 Unverwechselbares Design für Gehäuse gen Pressekonferenz. Für 2010 dieses Segment. Doch er hatte 16 Mehrwert Leistungsdichte erwartet die Branche ein Umsatz- auch eine gute Nachricht:„Wir re- 17 Wireless-Hart-Standard besteht Feldtest wachstum von 7 bis 9% im Ver- gistrieren in den ersten drei Mona- 18 Komplexe Aufgaben einfach lösen gleich zum Vorjahr. „Das hohe ten 2010 eine deutliche Erholung Umsatzniveau von 2008 wird je- des Geschäfts. Wenn sich dieser ■ dIgItal Factory doch nicht vor 2011 wieder er- Trend fortsetzt, kann bis zum Jah- 20 Best Practice am Messestand reicht“, ergänzte Kegel. Kroh resende in der Prozessautomati-

Im vergangenen Jahr schrumpf- Bild: sierung das Niveau von 2008 fast Veranstaltungen/Hallenplan te der Umsatz der elektrischen Kündigten eine Erholung für die automatisierungsbranche in deutschland an: dr. wieder erreicht werden.“ rk gunther Kegel (links),Vorsitzender des Vorstands des ZVEI-Fachverbands automa- Seite 36 Automatisierung um 22,5% auf tion, und michael Ziesemer, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Fachbereichs ▶ ZVEI e.V., 35,8 Mrd. Euro, weil vor allem im messtechnik und Prozessautomatisierung. www.zvei.org, Halle 11, Stand C33 ■ EnErgy,PowEr Plant tEchnology ■ mobIlItEc 23 Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb news section in English on pages 42 to 46 24 Forum Life needs Power 2010 25 Einführungssystem für mehrere Kabel 26 Stromnetze 2.0: Intelligenz im Netz Global Business Forum takes off 27 Trendthema Elektromobilität Platform in Hall 27 focuses on international business opportunities ■ IndustrIal suPPly ■ coIltEchnIca espite international air-travel restrictions, the President and his Cabinet. For foreign compa- 28 Forum Suppliers Convention the Global Business & Markets Forum in Hall nies,the NEI also presents opportunities to partner 29 Qualität schützt vor Plagiaten d27 has been going strongly since Monday, with U.S. firms to access contracts in the U.S.. 30 Dichtung mit Substitutionseffekt with full auditoriums at most presentations.The Deutsche Messe,together with the United States 31 Netzwerke für Nachhaltigkeit area is the dedicated foreign trade platform at Commercial Service,secured a high-ranking U.S. ■ mIcronanotEc Hannover Messe,offering opportunities to estab- delegation from the Department of Commerce to lish and broaden international business contacts. share their insights and expertise on exactly what 32 Hohe Präzision bei minimalem Spiel At the U.S. International Export Initiatives Forum, the National Export Initiative means for small and ■ rEsEarch &tEchnology held yesterday,it was standing room only,as at- medium-sized businesses around the globe.Al- 33 Adaptronik für alle tendees and exhibitors looked for opportunities in though some of the high-level speakers did not 34 Logistik und Energie der Zukunft the economic development initiatives in the Unit- make it to Hanover,substitute presenters enlivened ed States.With the unveiling of President Obama‘s the audience with details of the programmes.All ■ PromotIon world National Export Initiative (NEI), the President has presentations are available online.Further high- 35 Werbung begreifbar machen announced a goal of doubling U.S. exports over lights in Global Business & Market this week in-

the next five years.The Export Initiative is designed uhy clude a German-Japanese Economic Forum today.

Fo Redaktion Daily to help the U.S. reach this goal by providing more Tomorrow’s sessions will focus on small and me- Redaktionsbüro CC Arkaden, Raum

funding, more focus and more cabinet-level coor- Photo: dium-sized enterprises with SMEs in the EU:What 209, Messegelände, dination. The NEI represents the first time the u.s. ambassador Philip murphy (left) together with does Europe do for your enterprise?, Global Chal- deutsche messe cEo dr.wolfram von Fritsch (right) Tel. 0177-86512 91 United States will have a government-wide export- lenges for European SME and Opportunities for and liaison man marco siebert opened the u.s. com- www.maschinenmarkt.de promotion strategy with focused attention from mercial services global showcase in hall 27. German-Italian Partnerships. kf

Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 3

Unternehmensverzeichnis Firmen, die im messe-Daily redaktionell erwähnt sind Energy Efficiency Award 2010 Abas Software ...... 20 ABB ...... 8,. 9, 24 Abraham ...... 31 Alcatel-Lucent ...... 43 Alunorte ...... 3 Preise für die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz vergeben AMK Arnold Müller ...... 16 Arcelor-Mittal Fiat Carbot Europe ...... 30 Arbeitsgemeinschaft Zuliefererindustrie ...... 28 Ars Design ...... 35 AS-International Association ...... 14 ier Unternehmen wurden Autocluster NRW ...... 25 Automatendreherei und Mechanik ...... 29 gestern mit dem „Energy Ef- B&M Tricon ...... 21 Baumüller Holding ...... 18 Vficiency Award 2010“ ausge- Beckhoff Automation ...... 14 Bekaert Stahldraht und Beschichtung ...... 31 Bender ...... 23 zeichnet. Erstmals wurden in die- Benteler Stahl/Rohr ...... 30 Bernecker & Rainer Industrie-Elektronik ...... 18 sem Jahr gleich zwei erste Preise Bittner+Krull ...... 43 Block Transformatoren ...... 31 verliehen: Bundeswirtschaftsmi- BMW ...... 31 Bonfiglioli Riduttori ...... 9 Bundesministerium für Bildung und Forschung ...... 7,. 31, 44 nister Rainer Brüderle überreichte Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ...... 3 Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft ...... 6 im Rahmen des World Energy Bundesverband Windenergie ...... 27 Burg F .W . Lüling ...... 46 Dialogue einen der ersten Preise Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle . . . . 34 Calenberg Ingenieure ...... 31 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ...... 27 an die Viessmann Werke GmbH & CEF .NRW ...... 25 Chocobrain ...... 35 Co KG für die energetische Opti- Colognemobil ...... 25 Continental ...... 3 mierung eines bestehenden Pro- Contitech ...... 7,. 31 Contitech Power Transmission Group ...... 31 Dassault Systemes Deutschland ...... 46 duktionsstandorts. Deutsche Energie-Agentur ...... 3 Deutsche Messe ...... 1, 3, 6, 9, 28 , 35, 43, 46 Bereits im Jahr 2005 haben die Deutsche Standards Editionen ...... 7 Deutsche Telekom ...... 43 Viessmann Werke mit der energe- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt ...... 23,. 33 Devolo ...... 43 tischen Optimierung des Standorts Di-El Industrieelectronic ...... 12

Messe Di-Soric Industrieelectronic ...... 12 Dupont Performance Coatings ...... 31 Allendorf (Eder) begonnen. Dabei Ducati ...... 46 DZ Bank ...... 3 wurden im Rahmen eines strate- E&K Automation ...... 12

Deutsche East Solutions ...... 33 Eaton Industries ...... 4 gischen Energiemanagements ge- EBM-Papst Mulfingen ...... 6, . 14 Bild: EBG Elektro-Bauelemente ...... 23 zielt Energieeffizienzmaßnahmen Bundeswirtschaftsminister rainer Brüderle,stephan Kohler, Dena, manfred Greis, viessmann Werke (1. Preis), Jutta Knödler, Ecas ...... 33 Eilhauer Maschinenbau ...... 31 geplant und umgesetzt. Basierend i-t-G (vertretung für saigon tan-tec,2.Preis), Dr. cornelis Klett, Outotec (vertretung für Alunorte,Anerkennungspreis), Emerson Process Management ...... 9 Endress + Hauser Meßtechnik ...... 9,. 12 Dr. Werner schnappauf, BDi, und Günther cramer, smA solar technology (ebenfalls 1. Preis). Energieagentur NRW ...... 25 auf einer Analyse der Energie-, Energieregion NRW ...... 25 Eplan Software & Service ...... 20 Ressourcen- und Arbeitseffizienz Eras ...... 33 Ernst & Young ...... 28 wurden das über Jahre gewach- grad ein, die in Abhängigkeit vom Produktion verglichen werden: Für Award 2010“ wurde im Rahmen Exapt-Systemtechnik ...... 21 FDI Cooperation ...... 9 2 Feinguss Blank ...... 30 sene Werk völlig neu ausgerichtet Tageslicht geregelt werden. 1m Leder setzt Saigon Tan-Tec der Initiative Energie-Effizienz von Femtotools ...... 34 Ferchau ...... 4 und sowohl die technischen Anla- Die Beleuchtungsanlage ist bei nur durchschnittlich 33 MJ Ener- der Deutschen Energie-Agentur Festo ...... 10 FEV Motorentechnik ...... 25 gen als auch die Gebäudehüllen SMA einer der größten Energiever- gie ein. Der Branchenstandard GmbH (Dena) in Zusammenarbeit Fiat ...... 25,. 46 Finder ...... 43 Ford ...... 25 energetisch modernisiert. Unter braucher, weil in der Elektronikfer- liegt bei zirka 52 MJ. Der Energie- mit der Deutschen Messe und der Forschungsvereinigung Antriebstechnik ...... 7 Forschungszentrum Jülich ...... 33 anderem wurde die Wärmerück- tigung eine Beleuchtungsstärke bedarf wurde unter anderem mit- DZ Bank AG durchgeführt und Fraunhofer-Anwendungszentrum AST ...... 26 Fraunhofer-Allianz Energie ...... 26 gewinnung zentralisiert, um im von 1000 lx notwendig ist. Insge- hilfe von Optimierungen der Ge- vom Bundesministerium für Wirt- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung .43 Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit .34 Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung . . . . . 17 Energieverbundsystem alle anfal- samt konnte das Unternehmen bäudehülle, der Beleuchtungs- schaft und Technologie gefördert. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ...... 28 Gemac Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung ...... 19 lenden Abwärmeströme nutzen zu den Energieverbrauch im Vergleich und Klimatechnik sowie von Pro- „Die prämierten Unternehmen Günther Spelsberg ...... 15 Hans Turck ...... 42 können. Allein damit spart das Un- zu konventionellen Techniken um duktionsabläufen gesenkt. haben die Zeichen der Zeit erkannt Harmonic Drive ...... 32 Haro Anlagentechnik ...... 11 Harting ...... 10 ternehmen pro Jahr rund 600 000 über 3Mio. kWh pro Jahr reduzie- Der brasilianische Aluminium- und sich durch die Verbesserung Herrmann Ultraschalltechnik ...... 33 Hochschule Magdeburg-Stendal ...... 34 Euro Energiekosten. ren. Den zweiten Preis erhielt die produzent Alunorte wurde mit der Energieeffizienz wichtige Kos- Hochschule Merseburg ...... 34 Honeywell ...... 9 Über einen weiteren ersten Preis Saigon Tan-Tec Limited für den einem Anerkennungspreis für die ten- und Wettbewerbsvorteile ge- Hydrogeit-Verlag ...... 25 IFM Electronic ...... 19 Igus ...... 8 konnte sich die SMA Solar Techno- energieeffizienten Neubau einer Senkung des Energiebedarfs bei sichert“, sagte der Vorsitzende der IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt . . . . 34 Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik ...... 33 logy AG für den Neubau einer CO - Lederfabrik in Vietnam, bei dem der Aluminiumherstellung ausge- Geschäftsführung der Dena, Ste- Innovationsvereinigung für die Deutsche Wirtschaft ...... 31 2 Invensys ...... 9 Invent ...... 33 neutralen Wechselrichterfabrik ein integriertes Energie- und Um- zeichnet. Das Unternehmen hat phan Kohler. „Wer auch in Zukunft Italienisches Institut für Außenhandel ICE ...... 4, . 46 ITF-EDV Fröschl ...... 43 freuen. Dabei wurde ein Konzept weltmanagement umgesetzt wur- einen zentralen Produktionspro- im internationalen Wettbewerb Jumo ...... 15 Karl Schmidt Stanztechnik ...... 31 umgesetzt, das den Energiebedarf de. Kernelement ist ein Benchmar- zess bei der Aluminiumherstel- bestehen will, ist gut beraten, den Karlsruher Institut für Technologie ...... 34,. 35 Kellendonk ...... 43 KHS ...... 28 in der Produktion minimiert und king-Verfahren, in dessen Rahmen lung, die sogenannte Kalzinierung, Energieverbrauch systematisch zu Kithara Software ...... 18 Kjellberg Finsterwalde ...... 30 die noch benötigte Energie aus er- vorhandene firmeninterne und - optimiert. So konnte Alunorte sei- minimieren.“ am Kokeisl Industrial Systems ...... 11 Korea First Gage ...... 6 neuerbarer Energie bereitstellt. So externe Benchmarks, zum Beispiel nen Energieverbrauch deutlich Krohne Messtechnik ...... 16 ▶ World energy Dialogue, Landis+Gyr ...... 43 LCM Linz Center of Mechatronics ...... 33 setzt das Unternehmen Leuchten bezogen auf den Energieeinsatz senken. Der mit insgesamt 35 000 www .hannovermesse .de/wed, Leibniz Universität Hannover ...... 30 M+W ...... 26 mit besonders hohem Wirkungs- pro Werkstück, mit der eigenen Euro dotierte „Energy Efficiency Halle 13, Stand F10 Magneti Marelli ...... 46 Maria Soell Verpackungen ...... 31 Masterflex Brennstoffzellen ...... 25 Mitan Wirtschaftssoftware ...... 20 MSC Tuttlingen ...... 14 Nano-Bio-Net ...... 32 Nanomikro+Werkstoffe NRW ...... 25 National Export Initiative ...... 1 Newport Spectra-Physics ...... 32 stimmen zur hannover-messe Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe .34 Otto Bock Healthcare ...... 33 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ...... 34 Outotec ...... 3 OWL Maschinenbau ...... 15 Parametric Technology ...... 7 Peli Products ...... 19 Pepperl + Fuchs ...... 17 Piaggio ...... 46 PNY Technologies Quadro ...... 21 Produktion NRW ...... 25 Profiakquise Dr . Langhans ...... 35 Provendis ...... 33 R & D Elektronik ...... 13 Radkersburger Metallwarenfabrik ...... 31 RGM Gebäudemanagement ...... 31 Roteg ...... 16 RWE ...... 31 RWTH Aachen ...... 30 Siagon Tan-Tec ...... 3 Salzgitter Mannesmann Forschung ...... 30 Saxon Junkalor ...... 33 Schreiner Group ...... 44 SGL Technologies ...... 46 Siemens ...... 9 Silentium ...... 33 SMA Solar Technology ...... 3 Solarworld ...... 25,. 27 Sonderhoff ...... 30 Spinnweberei Uhingen ...... 31 SPS Schiekel Präzisionssysteme ...... 42 Stieler Kunststoff Service ...... 28 Sundwiger Drehtechnik ...... 29 Synflex ...... 31 TDK-EPC ...... 27 Technische Universität Chemnitz ...... 42 Technische Universität Darmstadt ...... 33 Tele Haase Steuergeräte ...... 24 Thyssen-Krupp Steel Europe ...... 30 Touchmore ...... 35 Trebing + Himstedt Prozeßautomation ...... 20 T-Systems Multimedia Solutions ...... 43 TÜV Süd ...... 44 „Wir sindfür einen Tagzur Hannover-Messe „Für mich istdie Hannover-Messe alsPrestige- „Als Studentin der Studiengängeregenerative U . I . Lapp ...... 13,. 25, 42 Universität des Saarlandes ...... 34 gekommen,weil wiruns fürdie neuesten Messesehrwichtigfür den Im-und Export. Energien undEnergieeffizienz interessiereich Universität Kassel ...... 3,. 30 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik . . . . . 24 Entwicklungeninder Robotik,Sensorik und Ichbin in Hannover,weil ich die deutschen mich besondersfür die Exponate der Windener- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau ...... 6,. 7, 11 Vestas ...... 27 Pneumatik interessieren.Wir habenuns auch Vertretungen treffen,neue Kontakte knüpfen gie.Esist sehr spannend für mich,die Theorie, Viessmann Werke ...... 3 Vodafone D2 ...... 43 die Neuheiten beiden elektrischen Antrieben undmich austauschen kann.“ die man gelernthat,inden Ausstellungen Voestalpine Stahl ...... 31 Volkswagen ...... 8 angesehen.“ anhand praktischer Anwendungenzusehen.“ Wallonische Agentur für Export und ausländische Investitionen . . . 3 manfred schroeder, Area manager Deutschland, WA Verlag ...... 35 Wika Alexander Wiegand ...... 17 martin michalewicz (links) und michael Wein- Österreich, schweiz, Wallonische Agentur Ann-christin schmitz, studentin, Wilken ...... 43 für export und ausländische investitionen. Wolkenstürmer Sybille Lienau ...... 35 stein, Praktikanten, continental AG,hannover. Universität Kassel. Yogogawa ...... 9 Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie . .1, . 20, 24, 31 ZF Friedrichshafen ...... 9  Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 Messe Aktuell Gesamtsieger Ferchau verleiht Kunstpreis „Art of Engineering“ Deutscher Industriepreis ging an Eaton für Smartwire-Darwin

ie Eaton Industries GmbH weiteren Preisbewerbern durch- wird auf der Hannover- setzen. Die Smartwire-Darwin- DMesse als Gesamtsieger des Technik ist ein Kommunikations- Industriepreises 2010 ausgezeich- system für die Vernetzung von net. Das Unternehmen konnte die Schaltgeräten, das die Umsetzung Jury mit seinem innovativen Kom- neuartiger Schaltschrankkonzepte munikationssystem für die Vernet- ermöglicht. Die bisher übliche zung von Schaltgeräten, Smart- Steuerverdrahtung von der Steue- wire-Darwin, überzeugen. In die- rung zu den Schaltgeräten wird sem Jahr gingen weit mehr als 400 dabei durch ein Kommunikations- Bewerbungen mit innovativen In- system ersetzt. Bereits zum zweiten Mal hat Ferchau En- dustrielösungen ein. Im Vergleich zu herkömmlichen gineering den Kunstpreis „Art of Der Industriepreis wurde zum Steuerverdrahtungen werden so- Engineering“auf der Hannover-Messe fünften Mal verliehen. Die Exper- wohl bei Befehls- und Meldegerä- verliehen. Im Bild der niedersächsische tenjury, bestehend aus Profes- rlag ten als auch bei Motorstartern die Ministerpräsident Christian Wulff mit den soren, Wissenschaftlern, Fachjour- Ve herkömmliche Steuerstromver-

Preisträgern und Frank Ferchau (links), nalisten, Branchen- und Industrie- Huber drahtung und E/A-Baugruppen

Geschäftsführer von Ferchau. ck Experten, bewertete die Produkte Bild: durch eine achtadrige Leitung er- nach Kriterien wie Innovationsge- karl-Heinz Arndt, entwicklungsleiter smartwire-Darwin der Industrial Automation setzt. Dies reduziert nicht nur die ▶ Ferchau engineering GmbH, Business unit der eaton Industries GmbH, Geschäftsfeld Moeller (links), freut sich www.ferchau.de, Halle 2, Stand D36 halt, Auswirkung auf die Effizienz- mit Dr. Martin u. schefter, Geschäftsführer der eaton Holding GmbH, über die Montage- und Materialkosten er- Verleihung des deutschen Industriepreises für die smartwire-Darwin-technik. heblich, sondern spart auch Platz. Der Verdrahtungsaufwand soll bei steigerung sowie Mittelstandseig- Kategoriesiegern ist zugleich der vielen Schaltanlagen um mehr als nung. In jeder Kategorie wurden Gesamtsieger des Industriepreises. 60% niedriger sein. rs ein Kategoriesieger und zwei wei- Die Eaton Industries GmbH ▶ eaton Industries GmbH, tere Nominierte ermittelt. Die her- konnte sich mit ihrem Produkt www.eaton.com, ausragendste Lösung unter allen Smartwire-Darwin gegenüber 400 Halle 11, Stand C62 Bella Italia in Hannover Italien ist wichtigster Industrie- und Handelspartner Deutschlands

it dem Auto gekommen – aufgrund des durch den MAusbruch des islän- dischen Vulkans ausgesprochenen Flugverbots – eröffnete Claudio Scajola, der italienische Minister für wirtschaftliche Entwicklung, am Abend des 18. April die Hanno- ver-Messe mit seinem deutschen Amtskollegen, Rainer Brüderle. Minister Scajola erkärte, dass „Ita- lien der wichtigste Industrie- und Handelspartner Deutschlands, das Außenhandel für wichtigste Abnehmerland ist. Aber

nicht nur: Ein großer Teil der Zu- Institut lieferprodukte für die deutsche Industrie wird in unserem Land hergestellt.“ Er kündigte in diesem Italienische Bild: Rahmen „eine weitere Intensivie- Claudio scajola, Minister für wirtschaftliche entwicklung Italiens (Mitte), und Bun- rung der Beziehungen im Bereich deskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der feierlichen eröffnung des Pavillon Italia. Kooperation, Innovation und neue Technologien“ an. „Aus diesem tendem Maße die Wachstumsaus- „Italien ist schon immer das größ- Grunde wurde eine Vereinbarung sichten in den nächsten Jahren ab; te Ausstellerland nach Deutsch- für ein italienisch-deutsches Inno- nicht nur wegen der positiven Ef- land gewesen“, sagte der Präsident vationsforum getroffen.“ Scajola fekte auf die konjunkturelle Ent- des Italienischen Instituts für Au- eröffnete dann gemeinsam mit wicklung, sondern auch wegen des ßenhandel (ICE), „und nimmt in Bundeskanzlerin Angela Merkel großen Einflusses der „Green Eco- diesem Jahr auf einer Ausstellungs- die Messe für das Publikum. „Die nomy“ auf die Reduzierung des fläche von über 8200 m2 mit rund Wirtschaftssysteme Italiens und Schadstoffausstoßes und die Er- 340 Ausstellern – davon über 100 Deutschlands“, sagte sie, „sind sehr haltung unseres Lebensraumes. im Rahmen von Gemeinschafts- eng miteinander verbunden und An der feierlichen Eröffnungsze- ausstellungen, die vom ICE koor- der Weg zur wirtschaftlichen Erho- remonie der Messe, bei der Italien diniert werden – teil.“ Das ICE, er- lung führt über gemeinsame Stra- in diesem Jahr Partnerland ist, klärte zum Abschluss Umberto tegien und Zielsetzungen.“ Eines nahmen Regierungsvertreter und Vattani, „ist mit einem Pavillon dieser Ziele „ist sicherlich der Ein- über 2000 Unternehmer aus der Italia und fünf Gemeinschaftsaus- satz von effizienten Modellen für ganzen Welt teil. „Italien ist Ehren- stellungen in den Bereichen Zulie- die Entwicklung der nachhaltigen gastland der Hannover-Messe ferindustrie, Mobilität, Industrie- Mobilität“, unterstrich sie. Auf die 2010“, sagte Minister Scajola. „Wir automation, Energie, Forschung ökologische Wirtschaft müssten sind froh, dass diese Anerkennung und Technologie präsent.“ us wir unsere Aufmerksamkeit rich- gerade in dem Jahr erfolgt, wo die ▶ Zentralpavillon Italien, ten, denn von ihr hingen in bedeu- wirtschaftliche Erholung beginnt.“ Halle 6, Stand F01

 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 Messe Aktuell Reisen wie Odysseus Umfangreiche Investitionen Die ersten Anzeichen einer möglichen Vulkan-Geschädigten ebnet die Deutsche Messe den Weg nach Hannover Wirtschaftserholung zeichnen sich aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- annover-Messe wegen such planten, sich von Hannover und Wasserwirtschaft (BDEW) in der Aschewolke abgesagt. Un- aus aber eine schnellere Weiterrei- deutschen Energiewirtschaft ab: Der Ab- Hter reißerischen Gesichts- se in die Heimat versprachen. Für satz von Strom und Erdgas ist im ersten punkten wäre das natütlich ein heute wird ein Bus mit Besuchern Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr echter Knaller gewesen. Doch den aus Frankreich erwartet, der in St. nach ersten Schätzungen des BDEW ins- Zeitungslesern, Fernsehzuschau- Etienne, gestartet ist. gesamt um knapp 5% gestiegen. Der ern und Internetnutzern rund um Selbst ist der Mann, sagte sich Gasabsatz stieg um etwa 7%, der Strom- den Globus blieb diese Schlagzeile wohl der passionierte Hobbypilot verbrauch um 3%. „Gründe für diese glücklicherweise erspart. Obwohl Hans-Joachim Beilke. In 6000 m Entwicklung sind der längere Winter und fast alle die Flieger, die sonst den Höhe unter der gefährlichen ein erfreulicherweise ansteigender Indus- europäischen Luftraum bevölkern, Aschewolke hinwegtauchend steu- trieverbrauch in Folge der konjunktu- wegen der Aschewolke, die ein is- erte der Chef des Mulfinger Venti- rellen Belebung“, erläuterte Hildegard ländischer Vulkan mit schier un- latoren- und Antriebstechnik-Her- Müller,Vorsitzende der BDEW-Hauptge- aussprechlichem Namen in die stellers EBM-Papst seine Turporop schäftsführung, zu Beginn der Hannover- Atmosphäre pustete, tagelang auf nach Hannover – mit an Bord ne- Messe diese Entwicklung. „Die Energie- dem Boden bleiben mussten: Die Messe ben der Standbesatzung auch Dr. branche ist trotz der nach wie vor ange- Messe findet statt. „Wir haben trotz Manfred Wittenstein, Präsident spannten wirtschaftlichen Lage ein star-

der Wirtschaftskrise eine Messe Deutsche des Verbandes Deutscher Maschi- ker Investitionsmotor in Deutschland“,

auf dem Niveau des Boomjahres Bild: nen- und Anlagenbau (VDMA) . betonte Müller. 2008 vorbereitet und werden sie Von der türkei über den Balkan nach Niedersachsen: Dr. Wolfram von Fritsch, Aber auch für jene Aussteller, die In den vergangenen drei Jahren hat die trotz Flug- und Verkehrsbehinde- Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG (Mitte), begrüßt Aussteller aus es trotz aller Mühen doch nicht der türkei, die wegen des Flugverbots aufgrund der gefährlichen Vulkan-Asche- Energiewirtschaft fast 31 Mrd. Euro in- rungen unverändert durchführen“, nach Hannover geschafft haben, vestiert. Zusätzlich sind in diesem Jahr wolke eine gut 40-stündige Anreise per Omnibus in die Messestadt Hannover auf hatte Dr. Wolfram von Fritsch, Vor- sich genommen hatten. wird gesorgt. So übernahm ein Investitionen in Höhe von 13,5 Mrd. Euro standschef der Deutschen Messe Übersetzer der Deutschen Messe geplant. Die Investitionspläne der deut- AG, am vergangenen Samstag er- nicht nur den kompletten Stan- schen Energiewirtschaft sehen unter an- klärt. der Türkei. In einer beispiellosen Darin saßen unter anderem drei daufbau für das koreanische Un- derem den Bau und die Modernisierung Und so setzte die Messe alle He- Aktion haben sich in der Nacht indische Aussteller, die eine regel- ternehmen Korea First Gage, son- von 63 Kraftwerken vor. 17 dieser Vorha- bel in Gang, um die ausländischen zum Sonntag 150 türkische Unter- rechte Odyssee hinter sich ge- dern fungiert seither auch als An- ben sind große Regenerativanlagen. Bis Aussteller und Besucher, deren nehmer in drei von der Deutschen bracht hatten. Von der indischen sprechpartner des Messgeräteher- zum Jahr 2017 sollen Kapazitäten mit ei- Flüge gecancelt worden waren, Messe gecharterten Bussen auf Wirtschaftsmetropole Mumbai aus stellers am Stand in Halle 7. ner Gesamtleistung von gut 31 000 MW doch noch nach Hannover zu brin- den Weg nach Hannover gemacht. waren die Unternehmer zuerst Für andere Aussteller, die ihr errichtet werden. Das Investitionsvolu- gen. Und der eine oder andere Der erste Bus aus der Bosporus- nach Istanbul und dann weiter Standpersonal nicht mehr recht- men für die Kraftwerksbauten beträgt Aussteller hat sogar selbst die Ini- Metropole traf nach einer 44-stün- nach Rom geflogen – einem der zeitig nach Hannover bringen zusammen rund 43 Mrd. Euro. Derzeit tiative ergriffen und wie einige Be- digen Abenteuerreise durch den wenigen Flughäfen, der noch an- konnten, hat die Messe einen eige- sind bereits 28 Erzeugungsanlagen mit sucher aus Frankreich einen Auto- Balkan schließlich am Montag gesteuert werden konnte. Nach nen Hostessenservice organisiert. einer Gesamtkapazität von rund corso organisisert. Denn wer will Abend auf der Hannover-Messe einer Weiterfahrt mit der Eisen- Und auf manchem verwaisten 14 000 MW im Bau. Davon sind acht Pro- schon in einer Zeit, in der die Welt- ein. Er wurde von Niedersachsens bahn nach Mailand konnten sie Stand findet der Besucher Boxen jekte aus dem Bereich der erneuerbaren wirtschaft langsam wieder Tritt Wirtschaftsminister Jörg Bode, schließlich den Messebus bestei- vor, in die er seine Visitenkarte ein- Energien. Die aktuelle Bestandsaufnah- fasst, beim Messe-Ereignis Num- Messechef Dr. Wolfram von Fritsch gen, der sie schließlich nach Han- werfen kann. Die Visitenkarten me umfasst Großprojekte, die mindes- mer 1 des Jahres 2010 nicht mit und zahlreichen Mitarbeitern der nover brachte. werden dann von der Deutschen tens über eine Leistung von jeweils dabei sein. Deutschen Messe AG mit Applaus Übrigens: Auch zwei in Mailand Messe an die Aussteller weiterge- 20 MW verfügen. am Den weitesten und wohl auch am Tor Nord 2 begrüßt. gestrandete Polinnen hatte der leitet. Denn jeder Kontakt kann ▶ Bundesverband energie- beschwerlichsten Weg in die Lei- Bereits am Mittag war ein Mes- Fahrer des Messebusses mitgeno- schließlich zu einem Auftrag wer- und Wasserwirtschaft, www.bdew.de nestadt hatten Messebesucher aus se-Bus aus Mailand eingetroffen. men, die zwar keinen Messebe- den. js Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010  Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg MESSE AkTUEll 100 Vorbilder in einem Buch Mit nachhaltigen Produkten will Contitech auf Wachstumsfeldern nun ernten

ontitech-Chef Heinz-Ger- der ein Stück weiter ins Ausland hard Wente hielt, was er auf verlagert. Dennoch liegt der Cder letzten Messe verspro- SchwerpunktweiterhininDeutsch- chen hatte: „Wir sind überzeugt land (41%) und im übrigen West- davon, dass Contitech zu den Un- europa (22%). Jedoch werden be- ternehmen gehören wird, die ge- reits 13% des Umsatzes in Asien stärkt aus der weltweiten Wirt- erzielt, Tendenz steigend. Global schaftskrise hervorgehen“, sagte betrachtet setzt Contitech dabei der Vorstandsvorsitzende im ver- auf die Verbindung von Ökomo- gangenen Jahr. „Ich habe Wort mie und Ökologie. Daraus entste- gehalten“, resümierte er auf der hen laut Wente „globale Wachs- „Deutsche Technologien bereiten dem gestrigen Pressekonferenz, obwohl tumschancen, die wir nutzen wol- Klima- und Ressourcenschutz den Weg in

die turbulenten Zeiten auch nicht Kraus len“. Basis dafür sei mehr Nachhal- Deutschland und weltweit“, sagte die spurlos am Kunststoff- und Kaut- tigkeit bei den Produkten. Als Bundesministerin für Bildung und For- Bild: schukspezialisten vorübergegan- In der Verbindung von Ökonomie und Ökologie sieht Contitech-Chef Heinz-Gerhard Beispiel führt Continental die Ent- schung, Prof. Dr.Annette Schavan anläss- gen sind. „Im Gegensatz zu vielen Wente „globaleMarkt- undWachstumschancen, die wirnutzenwollen“. wicklung eines Zahnriemens aus lich der Buchvorstellung „Gruen Produ- Unternehmen waren wir weiter natürlichen Rohstoffen an, den die zieren“ am Montag. Das Kompendium profitabel“, hob er den Erfolg der besonders großen Anteil. Dagegen den insbesondere die Felder auf Innovationsvereinigung für die aus dem Deutsche Standards Editionen Restrukturierungsmaßnahmen war das Geldverdienen in anderen internationalen Wachstumsmärk- deutsche Wirtschaft vor Kurzem Verlag stellt rund 100 dieser Unterneh- hervor. Produktbereichen schwieriger. ten und in zukunftsweisenden prämiert hat (siehe Seite 31). jk men exemplarisch vor. Im Bild: Die Minis- Im vergangenen Geschäftsjahr Dennoch war das operative Ergeb- Schlüsselbranchen bestellt. So ▶ Contitech AG, terin mit Beiratsmitglied und VDMA- hat Contitech einen Umsatz von nis (ohne Restrukturierungen) mit wurden die Marktaktivitäten wie- www.contitech.de, Halle 5, Stand A16 FVA-Geschäftsführer Hartmut Rauen. 2,4 Mrd. Euro erzielt, nach 3 Mrd. mehr als 10% wieder zweistellig. Euro im Jahr zuvor. Das Ergebnis Die Anpassungsmaßnahmen sind ging von 329 Mio. auf knapp 169 daher für Wente Investitionen in Mio. Euro zurück. Die Umsatzren- die Zukunft: „Im Jahr 2010 und in dite sank von 11 auf 7%. An diesem den kommenden Jahren wollen Resultat hat zum Beispiel das Ge- wir davon ernten.“ Mit den Re- schäft mit Transportbändern einen strukturierungsmaßnahmen wur- Grün entwickeln Umweltauswirkungen im Vorfeld analysieren

TC erweitert seine Produkt- analytik-Suite In-Sight um Peine Technik, mit der Ferti- gungsunternehmen bereits wäh- rend der Entwicklung und -ferti- gung die CO2-Belastung sowie weitere Umweltauswirkungen ih- rer Produkte analysieren können. Wie das Softwarehaus auf der Mes- se verkündete, wird die neue Funk- tion mit dem nächsten Software- Release in einigen Monaten erhält- lich sein. Das System stellt zentrale Funk- tionalitäten bereit, mit denen der Anwender die Stückliste auf Um- weltverträglichkeit, Kosten und PTC Zuverlässigkeit über den gesamten Bild: Lebenszyklus untersuchen kann. Michael Sauter, Senior Vice President Um die Analysefähigkeiten in und Country Manager Zentraleuropa puncto Umweltverträglichkeit aus- bei PTC,stellte die neue Funktion zum Einhalten von Umweltauflagen sowie zubauen, hat PTC die Technik von für Energie- und CO2-Analysen vor. Planet Metrics, Inc. erworben, einem Anbieter von Umweltver- Risikoszenarien lassen sich die kri- träglichkeitsanalysen. Mithilfe die- tischen Punkte bei Materialkom- ser Technik können Hersteller und ponenten, Verpackung, Lieferkette,

Zulieferer laut PTC die CO2-Emis- Transport sowie der Entsorgung sionen und den Energieverbrauch einfach aufspüren, heißt es. Damit ihrer Produkte über die gesamte können Fertigungsunternehmen Wertschöpfungskette modellieren, laut PTC die Umweltbelastung analysieren und optimieren – an- schon früh im Produktentwick- gefangen beim ersten Konzept bis lungszyklus analysieren. Dies er- zur Entsorgung. mögliche fundierte Entschei- Die Lösung von Planet Metrics dungen im Bereich der Entwick- enthält den Angaben zufolge eine lung und der Lieferkette, die so- umfassende Datenbank mit Um- wohl das Risiko wie auch die Kos- weltbelastungsprofilen. Durch die ten senken. co Kombination von Analysefunkti- ▶ Parametric Technology GmbH, onen und intuitiv verständlichen www.ptc.com, Halle 17, Stand A40  Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell Volkswagen präsentiert Manuell programmierbar Studie Milano Taxi Leichtbauroboter lässt sich sofort einlernen Volkswagen hat auf der Hannover-Messe die Fahrzeugstudie Milano Taxi präsen- or einem Jahr hatte der eine echte Neuheit auf dem Gebiet tiert. Bei dieser Weltpremiere wurde eine Kunststofftechnik-Spezialist der Lowcost-Robotik.“ VIgus in Köln neuartige Mehr- Nun hat das Unternehmen auf achsgelenke für humanoide Robo- der Hannover-Messe auch elasti- ter und Leichtbau-Automation sche Arme vorgestellt, in die Ma- vorgestellt. Jetzt verknüpft der gnetsensoren integriert sind zur ­Hersteller von Energieführungs- Winkelpositionsmessung der Ge- systemen und Gleitlagern seine lenke. Damit lassen sich Funkti- Kompetenz in Hochleistungspoly- onen an einem Leichtbauroboter meren mit intelligenter Steue- sofort teachen, ohne dass ein Pro- rungstechnik. gramm geschrieben werden muss. Der Robolink-Gelenkbaukasten Egal, in welcher Stellung sich das Studie eines Großserien-Taxis vorgestellt. für Roboter ermöglicht auf ein- Gelenk gerade befindet, laut Igus Das emissionsfreie Milano Taxi wird von fache Art viele gestalterische Frei- kann schnell und präzise eine neue

einem Elektromotor, der mit Energie aus heitsgrade eines Systems. Entwick- Schäfer Bild: Position angefahren werden. der in den Unterboden integrierten Lithi- lungsziel war, die bewegten Mas- Frank Blase, Geschäftsführer der Igus GmbH: „Die Kundenresonanz bestätigt, dass Auch auf mechanischer Seite um-Ionen-Batterie versorgt wird, mit ei- sen so gering wie möglich zu hal- der Markt auf leichte Kunststoff-Robotergelenke mit vielen Funktionsmöglichkeiten gibt es Neuerungen. Die Führung ner Spitzenleistung von 85 kW angetrie- ten. Dazu sind die Antriebe und gewartet hat. Sie sind kostengünstig und schon verfügbar.“ der Seilzüge, über die die Mehr- ben. Damit seien Reichweiten von bis zu das Steuerungsmodul vom Bewe- achsgelenke bewegt werden, wur- 300 km möglich. ck gungsmechanismus und den Herzstück des Baukastens bil- korrosionsfreien Gelenke aus Tri- de verschleißtechnisch weiterent- ▶ Volkswagen AG, Werkzeugen (Greifer, Hände, Saug- den die nach Aussage des Unter- bo-Kunststoff, die frei rotieren und wickelt. „Die Kundenresonanz www.volkswagen.de, Halle 15, Stand A04 näpfe) entkoppelt. nehmens leichten, wartungs- und schwenken können. Sie lassen sich bestätigt, dass der Markt auf leich- über Seilzüge wahlweise elek- te Kunststoff-Robotergelenke mit trisch, pneumatisch oder intuitiv vielen Funktionsmöglichkeiten von Hand steuern und regeln. gewartet hat, so Geschäftsführer Frank Blase, Geschäftsführer der Blase. „Sie sind kostengünstig und Igus GmbH, erläutert: „Die Elasti- schon verfügbar.“ rs zität, die Leichtigkeit und die Mög- ▶ Igus GmbH, lichkeit des zentralen Antriebs sind www.igus.de, Halle 17, Stand J04 Profil geschärft ABB mit neuer Ausrichtung Bild: Munde Bild: Peter Smits, Vorstandsvorsitzender der ABB AG: „Die gute Sichtbarkeit von ABB in der Prozessautomation haben wir durch ein klares Kompetenzprofil in der Indus- trie- und Fabrikautomation gestärkt.“

eit Jahresbeginn hat ABB das schrauben für Energieeinspa- Profil im Automationsbereich rungen nannte er energieeffiziente Smit der neuen Division Antriebskomponenten, beispiels- Fabrikautomation und Antriebe weise Motoren mit hohem Wir- geschärft. Peter Smits, Vorstands- kungsgrad, die Optimierung der vorsitzender der ABB AG, stellte Gesamtsysteme und die Leitsyste- die neue Ausrichtung vor und un- me. Dass Energie- und Automati- terstrich den Beitrag, den das Un- sierungstechnik mit dem Blick auf ternehmen mit seinen Produkten Energieeffizienz nicht mehr zu auch zukünftig für den Klima- trennen sind, sei die Konsequenz. schutz leisten möchte. „Die gute „Hier wachsen zwei Welten zu- Sichtbarkeit von ABB in der Pro- sammen.“ Als wichtigen Meilen- zessautomation haben wir durch stein für eine effiziente Stromver- ein klares Kompetenzprofil in der sorgung nannte Smits auch die Industrie- und Fabrikautomation Kooperation von ABB mit der Te- gestärkt“, betont Smits. „Mit einem lekomtochter T-Systems. Gemein- Anteil von 40% am Energiever- sam werden die Unternehmen brauch ist die Industrie in Deutsch- Lösungen für intelligente Strom- land der größte Stromverbraucher. netze entwickeln. am Daher ist eine intelligente Indus- ▶ ABB AG, trieproduktion gefragt.“ Als Stell- www.abb.de, Halle 11, Stand A35 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010  Neue Energien bringen Schwung Messe Aktuell Anwenderforum Mobilitec Italienischer Antriebshersteller erwartet Umsatzwachstum in der Photovoltaik und Windenergie Die Mobilitec wird durch ein Anwender- forum ergänzt und begleitet: er italienische Antriebsspe- der Windenergie wird auf der Basis ▶ 10:00-10:30 Uhr: Paketierverfahren zialist Bonfiglioli präsen- von 2009 bis zum Jahresende 2012 und deren Anwendung mit Trends bei Dtiert sich auf der Hannover- eine Umsatzverdoppelung von 74 den Elektroblechgüten. Messe optimistisch. Nach einem auf 155 Mio. Euro erwartet; für die ▶ 10:30-11:00 Uhr: Elektrische Trak- schwierigen Jahr 2009 will sich das Photovoltaik rechnet das Unter- tionsmotoren und Generatoren in Kraft- Unternehmen in Hannover jetzt nehmen, basierend auf 2008, im fahrzeugen. neuen Schwung für erneutes gleichen Zeitraum mit einer Ver- ▶ 11:00-11:30 Uhr: Elektrifizierung der Wachstum holen. dreifachung des Umsatzes auf 45 Antriebsstrang-Lösungen von ZF. Wie die geschäftsführende Ge- Mio. Euro. ▶ 11:30-12:00 Uhr: Der Range Extender sellschafterin Sonia Bonfiglioli Insgesamt erwartet der An- als Schrittmacher für Elektrofahrzeuge. ausführte, hatte das Unternehmen triebsspezialist bis Ende 2012 eine ▶ 12:00-12:30 Uhr: Elektromobilitäts- im Jahr 2009 einen Umsatzein- Umsatzerholung von derzeit 400 forschung in Deutschland. Neben Einzelvorträgen zu Themen rund

bruch von gut 39% zu verkraften. Zwettler auf 554 Mio. Euro und eine Steige- „Mit der Einführung einer neuen rung des EBITDA von 1,2 auf 11,2% um die Perspektiven für die Elektromobi- Bild: Spartenorganisation, der Stärkung Bonfiglioli-Gesellschafterin sonia Bonfiglioli: „Mit derEinführung einer neuen des Umsatzvolumens. lität steht der Nachmittag im Zeichen des Sektors ‚Green Energy‘ und Spartenorganisation,der Stärkungdes Sektors‚GreenEnergy‘und Kostensen- Auf der Hannover-Messe wer- zweier Podiumsdiskussionen: Kostensenkungsmaßnahmen kungsmaßnahmen durch Lean Management, Bestandssenkungund moderate den eine neue Baureihe von Fre- ▶ 14:00 Uhr: Wer gestaltet die zukünf- Anpassungder Personalstärke sind wirder Kriseaktiv begegnet.“ durch Lean Management, Be- quenzumrichtern und spielarme tigen Märkte der Elektromobilität. standssenkung und moderate An- Planetengetriebe vorgestellt. mz ▶ 16:00 Uhr: Stichwort Plug-in: Wie kommt die Energie sicher ins Fahrzeug. us passung der Personalstärke sind die Stärkung der Ausrichtung auf Außerdem werde man einen wei- ▶ Bonfiglioli Riduttori sPA (Italien), wir der Krise aktiv begegnet“, so die Zielgruppen Industrie/Photo- teren Fokus auf die erneuerbaren www.bonfiglioli.com, ▶ Anwenderforum Mobilitec, Bonfiglioli. voltaik und Antriebstechnik/Wind- Energien setzen. Gerade im Markt Halle 14, Stand H30 Halle 27, Stand D52 Das Jahr 2010 habe für das Un- energie. Auch die weitere Inter- ternehmen positiv begonnen, so- nationalisierung sei wichtig für das dass man auf die aktuelle Erholung Unternehmenswachstum; so habe der Konjunktur in allen Teilen der man im vergangenen Jahr bei- Welt hoffe. Verschiedene Maßnah- spielsweise ein neues Werk für die men sollen Bonfiglioli zu erneutem ProduktionvonMotorenimwachs- Wachstum verhelfen. Dazu zähle tumsstarken Vietnam eröffnet. Harmonisch Kooperation treibt Gerätemanagement voran

ührende Automatisierungs- lieferanten wie die Unterneh- Fmen ABB, Emerson Process Management, Endress+Hauser, Honeywell, Invensys, Siemens und Yokogawa haben das EDDL-Co- operation-Team (ECT) erweitert und die FDI Cooperation ins Le- ben gerufen; Ziel des Zusammen- schlusses ist es, eine gemeinsame Lösung für das Gerätemanage- ment (FDI) zu schaffen. Der Nutzen von FDI für Endan- wender, die mit einem Leitsystem auf Basis von FDT (Field Device Tool) oder EDDL (Electronic De-

vice Description Language) arbei- Zwettler ten, bestehe darin, dass nur ein Bild: einheitliches Beschreibungspaket Hans-Georg kumpfmüller, CeO sensoren für die Integration von Feldgeräten und kommunikation bei der siemens benötigt wird. Speziell bei der In- AG: „Hersteller müssen mitFDI nicht mehrverschiedene Gerätebeschrei- standhaltung und Wartung von bungenbereitstellen.“ Feldinstallationen ergeben sich laut Hans-Georg Kumpfmüller, CEO Sensoren und Kommunikati- wird ein Beschreibungspaket für on bei der Siemens AG, Vorteile: die Ventildiagnose immer die glei- „Kosteneinsparungen werden da- che Funktionalität liefern, unab- durch erzielt, dass Hersteller nicht hängig vom Leitsystem. mehr verschiedene Gerätebe- Außer der geplanten Fertigstel- schreibungen bereitstellen und lung der FDI-Spezifikation in die- warten müssen.“ Das FDI-Konzept sem Jahr will das Team daran ar- soll den Anwendern skalierbare beiten, Hart-, FF- und Profibusbe- Lösungen bereitstellen – angefan- schreibungen zu harmonisieren. gen von einfachen Konfigurati- Zudem sollen Werkzeuge für Kon- onen bis hin zum komplexen Ma- formitätstests und Integrationshil- nagement von Feldgeräten. Damit fen entwickelt werden. mz sind unterschiedliche Lösungen ▶ FDI Cooperation, für unterschiedliche Geräte nicht www.fdi-cooperation, mehr notwendig; beispielsweise Halle 11, Stand A49 10 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 Messe Aktuell Fest und sicher verbunden Kompaktes Dreh-Hub-Modul Viele Handlingaufgaben, die bisher Sca- Steckverbinder rastet hörbar ein und verriegelt gegen unbeabsichtigtes Öffnen ra-Robotern vorbehalten waren, sollen laut Festo künftig kostengünstiger, kom- ine Neuheit im Bereich In- dabei ungemein effektiv. Die Han- pakter und einfacher mit dem Dreh-Hub- dustriesteckverbinder zeigt Yellock-Gehäuse weisen auf der Modul EHMB erledigt werden. Das gelte Edie Harting KGaA, Espel- Kabelseite eine Zweiteilung auf. kamp: den Han-Yellock. Er soll Die Oberflächengestaltung sowie durch eine sichere Übertragung die Anbauteile sind für raue, in- von Daten, Signal und Leistung, dustrielle Anforderungen wie in individuelle Konfigurationsmög- der Maschinenbauindustrie, Ener- lichkeiten, höchste Funktionalität gietechnik und im Anlagenbau und ein elegantes Design überzeu- ausgelegt. Bedienelemente befin- gen. Seitliche Druckknöpfe am den sich geschützt im Inneren des Steckverbinder ermöglichen das Gehäuses und bieten durch eine Abschließen und bieten damit Blockierfunktion zusätzliche Si- zusätzliche Sicherheit gegen un- cherheit in der und für die Indus- beabsichtigtes oder unbefugtes trieapplikation. Öffnen. Der Steckverbinder Han-Yellock besonders für empfindliche Kleinteile. Philip F. W. Harting, Vorstand ist ein eigenständiges Schnittstel- Beide Achsen sind voneinander unabhän-

der Connectivity & Networks bei Schäfer lenkonzept, das laut Harting keine gig und frei programmierbar. Eine Dre- Harting, erläutert: „Auf der welt- Steckkompatibilität zu den be- Bild: hung um 180° mit einer Last von 1 kg weit erfolgreichen Plattform der Philip F. W. Harting, Vorstand Connectivity & Networks der Harting kGaA in espel- kannten Baugruppen Han A oder kann innerhalb von nur 0,25 s durchge- Han-Steckverbinder haben wir ei- kamp: „Auf der weltweit erfolgreichen Plattform der Han-Steckverbinder haben Han B aufweist. Es beinhaltet au- führt werden, heißt es. Die Drehachse ist ne neue Dimension der Verbin- wireine neue Dimension der Verbindungstechnikgeschaffen.“ ßer Gehäusen mit neuen Größen immer elektrisch ausgeführt. Die Hub- dungstechnologie geschaffen. Da- auch drei unterschiedliche Kon- achse kann pneumatisch oder elektrisch für haben wir Verbindungstechno- Der Steckverbinder Han-Yellock von Funktionalität. Han-Yellock sei takteinsatzsysteme. Hinzu kom- ausgeführt werden. Die Hohlachse des logie ganz neu gedacht. Das Motto ist nach Aussage von Harting flexi- eine Verbindungstechnik, bei der men außerdem das entsprechende EHMB mit einem je nach Baugröße freien der diesjährigen Hannover-Messe bel, bietet größte Sicherheit, ent- Oberfläche und Funktion einander Befestigungsmaterial, die Gehäu- Innendurchmesser von 14 bis 21 mm ist: ‚effizienter, innovativer, nach- lastet technisch hochkomplexe entsprechen. So elegant das Äuße- seetikettierung und das Werkzeug vereinfacht die Führung der Druckluft- haltiger‘. Wir sind davon überzeugt, Bauteile wie Schaltschränke und re, so funktional sei der Aufbau. zur Erzeugung von Blechaus- schläuche und elektrischen Leitungen. rk mit Han-Yellock unseren Beitrag lässt sich nahezu ohne Werkzeug- Die Grundideen, die in Han-Yel- schnitten. rs ▶ Festo AG & Co.kG, für dieses Motto zu leisten“, so einsatz zusammenbauen. Das lock eingeflossen sind, sind laut ▶ Harting kGaA, www.festo.com, Halle 15, Stand D07 Harting. neue Design sei auch Ausdruck Harting verblüffend simpel – und www.harting.com, Halle 11, Stand C13 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 11 Nicht nur für Schüttgüter MESSE AKTUELL Automation on Request Modulares Konzept für fahrerloses Transportsystem mit Gebäudenavigation Ressourcenschonend, kosteneffizient, fle- xibel und anpassungsfähig – so präsen- okeisl Industrial Systems, Schüttgutindustrie. Mit einem mo- die Umgebung und kann sich tiert sich die elektrische Automation im international tätiger Anbie- dularen Baukastensystem können plötzlichen Veränderungen schnell Jahre 2010. Seit nunmehr 10 Jahren führt Kter von automatisierten Lo- die Lastaufnahmen losgelöst von anpassen, ohne dafür gebäudesei- sie nach Aussage des VDMA die Kompo- gistik-, Schüttgut-Kommissionier- der Antriebs- und Navigationsein- tig Installationen zu benötigen. Es nenten- und Systemlieferanten der Sen- und Schüttgut-Dosieranlagen, heit geplant und realisiert werden. braucht für die Navigation weder sorik, der elektrischen Antriebstechnik stellt zum ersten Mal auf der dies- Im Programm befinden sich Hoch- vorgezeichnete Routen oder in- und der Steuerungstechnik mit dem jährigen Hannover-Messe aus. Im hubmasten bis 5,50 m Höhe und duktive und magnetische Streifen deutschen Maschinenbau zusammen. Die Ausstellungsbereich Mobile Robo- verschiedene Gabelvarianten so- oder Punkte noch Reflektoren oder klassischen Aufgaben der elektrischen isl ter & Autonome Systeme der Halle ke wie Niederhub- und Schleppan- Ähnliches im Gebäude. Integrierte Automation, wie Gesamtkosten einer An- 14, Stand K05, zeigt das Unterneh- Ko bauten bis maximal 4 t. So entste- Laser-Scanner weisen dem Fahr- lage zu senken oder Effizienz und Leis- men intelligente mobile Systeme Bei dem Kokeisl Picking Robot handelt Bild: hen individualisierte Fahrzeuge zeug sicher den Weg. Der Kokeisl tungsoutput zu steigern, gewinnen dabei für die industrielle Produktion. es sich um eine ein fahrerloses Trans- mit standardisierter Technik. Aus- Picking Robot bewegt sich mit ei- im Zuge eines weltweiten konjunktu- „Wir stehen heute vor einer Re- portsystem mit Navigation. gestattet sind die für Schüttgutan- ner Geschwindigkeit von maximal rellen Einbruchs an Bedeutung. Jetzt volution in der Automatisierung wendungen typischen Kommissi- 1,5 m/s und einer Abweichung von spielt eine flexible und an die Verhält- der Schüttgutprozesse“, betont Da- mit der zukunftsweisenden Navi- onierfahrzeuge entweder mit einer ±10 mm durch den Produktions- nisse der Maschinenumgebung ange- niel Testi, Geschäftsführer der Ko- gationstechnologie ANT Bluebo- oder auch mit zwei Waagen. Sie betrieb. So kann die Kommissio- passte Automation eine entscheidende keisl Industrial Systems in Köln tics, definieren wir die innerbe- können mehrere Sammelbehälter nierung des Schüttguts genauso Rolle. Begriffe wie „Low Automation“ und Schönenwerd (Schweiz). triebliche Logistik mit fahrerlosen transportieren. Dank der modu- vollautomatisch wie das Ein- oder oder „Automation on Request“ beschrei- „Dank unseren Schlüsselkompo- Fahrzeugen neu.“ laren Technik und dem Navigati- Auslagern von Paletten oder ande- ben diesen Sachverhalt. rs nenten in der Dosiertechnik sowie Konzipiert wurden die Fahr- onssystem ANT Bluebotics (Auto- re Transportaufgaben erfolgen. rs ▶ VDMA Fachverband Elektrische dem Kokeisl Picking Robot, dem zeuge der Kokeisl Industrial Sys- nomous Navigation Technology) ▶ Kokeisl Industrial Systems AG, Automation, www.vdma.org/ea, fahrerlosen Transportsystem (FTS) tems für das raue Umfeld in der erfasst das Fahrzeug automatisch www.kokeisl.com, Halle 14, Stand K05 Halle 9, Stand H64

Lagenbildner Großvolumige Pakte lagenweise und im Verbund stapeln

uf Ihrem Messestand offe- Schneller, höher, effizienter sind Breite versetzt und läuft rechts- riert die Haro-Gruppe ein die Maßgaben für eine routinierte bündig vor die quer liegende erste ALogistikmodul ihrer hausei- Palettierung mit dem Lagenbild- Ladung. Das dritte Frachtgut genen Entwicklungsabteilung: den ner. In einer Taktfrequenz von durchläuft den Drehpusher links- Haro-Lagenbildner. Im Takt von 9 s neun Sekunden werden Fördergü- bündig, bis es die Endlage vor dem können damit großvolumige Pa- ter aufgenommen, durch 90°-Dre- ersten und neben dem zweiten kete lagenweise und im Verbund hungen miteinander stabilisiert Fördergut erreicht. So entsteht das auf Paletten gestapelt werden. und lagenweise gestapelt. Werde Lagenbild „Quer-Längs-Längs“, „Wirtschaftlichkeit und Amortisa- ein Haro-Vertikalförderer in die welches direkt auf die automatisch tion sind die aktuellen Herausfor- Anlage implementiert, sei der Hö- bereitgestellte Palette mittels Ab- derungen an jede Logistiklösung. he des Packschemas keine Gren- schieber versetzt wird. In nur 27 s Haro lebt für und von Fördertech- zen gesetzt. Paletten seien damit werde so eine gesamte Lage abso- nik im Wissen, dass diese kein mühelos bis zu einer Höhe von lut sicher durch vierseitiges Ab- Selbstzweck sein kann. Mit den 3 m zu beladen. stützen palettiert. Augen unserer Kunden suchen wir Zunächst laufen die Fördergüter Die Palette verfährt um eine För- nach dem optimierten Warenfluss, linksbündig in die Anlage ein, wer- derguthöhe nach unten und ist entwickeln spezifizierte Anlagen den von einem Drehpusher zen- somit bereit für die Aufnahme des und garantieren so seit 53 Jahren triert, um 90° gewendet und quer nächsten Lagenbildes. Um die ma- deren enormen Wettbewerbsvor- gegen einen Anschlag geführt. Da- ximale Steifigkeit des Packschemas teil“, erklärt der Geschäftsführer nach wird ein weiteres Stückgut zu erreichen, bildet die Anlage die von Haro, Christoph Hackländer. vom Pusher um eine Fördergut- Fördergut-Lagen selbstverständ- lich versetzt, sodass immer eine Längs-Längs-Quer-Lage auf eine Quer-Längs-Längs-Lage folgt. „Viele Entwicklungsstunden und zahlreiche Pläne haben zur prak- tischen Anwendbarkeit geführt. Wieder haben wir Sicherheit und Kompetenz mit unschlagbarem Know-how miteinander verbun- den“, freut sich der Konstruktions- leiter des Unternehmens, Dipl.- Ing. Markus Löseke. rs Haro-Gruppe

Bild: ▶ Haro Anlagentechnik GmbH, Im Takt von 9 s kann der Haro-Lagenbildner großvolumige Pakete lagenweise und www.haro-gruppe.de, im Verbund auf Paletten stapeln. Halle 16, Stand E04 12 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell An der richtigen Schraube drehen Palettieranlagen optimal sichern Messtechnikspezialist stellt neue Möglichkeiten für nachhaltige und automatisierte Anwendungen in der Prozessindustrie vor

as diesjährige Messemotto Kosten bei der Planung und Aus- „Effizienter – Innovativer – führung von Neuanlagen erheblich DNachhaltiger“ könnte für gesenkt werden; im Betrieb biete den Messtechnikspezialist die Technik maximale Sicherheit. Endress+Hauser nicht treffender Innerhalb des neuen Geräte- sein: Am Messestand erwarten den Konzeptes werden im Bereich Füll- Besucher Unternehmensangaben standmesstechnik insgesamt acht zufolge neue Möglichkeiten, um Modellvarianten vom Typ geführ- Prozesse nachhaltig zu optimieren tes Radar „Levelflex“ vorgestellt. und mit dem Dreh an der richtigen Besonders herausragend ist dabei Endress+Hauser Schraube Ressourcen und Energie laut Hersteller der weltweit erste einzusparen. Bild: Multiparameter-Transmitter zur In der Prozessindustrie steigen Trennschichtmessung. Die neue Ob in der Planung,der Beschaffung,im Betrieb oder der Wartung,das einheitliche die Anforderungen an die Automa- Zweileiter-konzept für Durchfluss und Füllstand erhöht die sicherheit und senkt Füllstandsonde Levelflex FMP55 Die neue Sicherheitslichtgitter-Generati- tisierungstechnik stetig. Immer die kosten. kombiniert das geführte Radarver- on Janus von Reer soll neue Möglich- leistungsfähigere und gleichzeitig fahren mit dem kapazitiven Mess- keiten für die Sicherheitstechnik an Palet- flexiblere Anlagen mit der gesam- management, Systemintegration, E-2-Wire vor:Es sei das erste Cori- prinzip. Damit vereint dieses tieranlagen bieten. Die integrierten Mu- ten Bandbreite an messtech- Bestellstrukturen und Dokumen- olis-Messsystem, das alle heutigen Messgerät, ohne zusätzliche Ein- tingsensoren ermöglichen den Einsatz nischen Anwendungen sollen zu tation in einer unvergleichbaren Anforderungen der chemischen stellung des Betreibers, alle Vor- der Lichtgitter bei den unterschiedlichs- möglichst geringen Kosten sicher Konsequenz vereinheitliche. Die Industrie vollumfänglich erfüllt teile der beiden bisherigen Trenn- ten Anforderungen, so der Anbieter. Die betrieben werden. Dabei heißen Basis dafür legten eine Vielzahl und zudem in der von den Anwen- schicht-Messsysteme. Das Ergeb- Sicherheitssysteme sind vom TÜV Süd die Zauberworte in der Feldinstru- von Standards, die zukünftig für dern favorisierten Zweileiter-Tech- nis sei eine nie dagewesene Zuver- zertifiziert und erfüllen die Anforde- mentierung Einheitlichkeit und alle kommenden Gerätekonzepte nik aufgebaut ist. Bisher waren lässigkeit der Messung auch bei rungen an Typ 4, SIL 3 – SIL CL 3 und Durchgängigkeit. Dafür hat des Unternehmens maßgebend Coriolis-Massedurchflussmessge- Emulsionsbildung. Die zukunfts- PL e, Kat. 4 und IEC TS 62046. Exklusiv- Endress+Hauser das Zweileiter- seien. Sie sollen einen konzeptio- räte ausschließlich in Vierleiter- weisenden Algorithmen sollen für vertriebspartner für Deutschland ist die Konzept für Durchfluss- und Füll- nellen Wandel hin zu Einfachheit Technik mit getrennten Versor- die Zuverlässigkeit der Messgeräte Unternehmensgruppe Di-El/Di-Soric. mz standmessgeräte entwickelt, das durch Einheitlichkeit über die ge- gungs- und Signalleitungen ver- sorgen und vielfältige neue Lö- ▶ Di-el Industrieelectronic GmbH, Bedienung, Software, Gehäuse, samte Feldinstrumentierung er- fügbar, heißt es. Aus Anwender- sungen ermöglichen. www.di-el.de, Halle 9, Stand D55 Elektronik, Schnittstellen, Daten- möglichen. Diese Neuerungen sicht zeichne sich die Zweileiter- Für die Automatisierung erwar- schaffen nachhaltigen Nutzen über Technik im Vergleich zu den Vier- ten den Messebesucher Lösungen den gesamten Lebenszyklus von leiter-Geräten unter anderem zur Effizienzsteigerung wie das Feldgeräten. durch die einfache Integration in Energiemonitoring oder Abfüll- Für die zuverlässige Coriolis- die vorhandene Infrastruktur aus. und Verladetechniken. mz Massedurchflussmessung in effizi- Durch die innovative Zweileiter- ▶ endress + Hauser Meßtechnik enter Zweileitertechnik stellt das Technik für Coriolis-Durchfluss- GmbH + Co.kG, www.de.endress.com, Unternehmen das System Promass messgeräte könnten vor allem die Halle 7, Stand E29

Für alle Prozesse Erweitertes Portfolio im Bereich Materialfluss und Automatisierung

&K Automation, ein führender EHersteller von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und An- bieter von Prozessautomatisie- rung, zeigt in diesem Jahr auf der Hannover-Messe ein erweitetes Leistungs- und Produktspektrum im Bereich Materialfluss-Systeme und Prozessautomatisierung. Für hohe Wirtschaftlichkeit von Unternehmen hat der organisierte Material- und Informationsfluss und eine kontinuierliche Koordi- nation und Synchronisation aller Prozesse eine hohe Bedeutung. Ein weiterer, wichtiger Faktor für Effi- die Fahrzeuge können überall ein- den Erfolg bestätigt. Als weiteren zienz ist der immer pünktlich kal- gesetzt werden. Höhepunkt führt das Unterneh- kulierbare Transportvorgang, wo- Ein weiteres Highlight soll das men das Kommisioniersystem bei sich Fehler sofort auswirken. Teletrak System 300 sein. Es wurde pick‘n drive an, mit dem Kapazi- Mit fast 50 Jahren Erfahrungen den Angaben zufolge vollkommen tätssteigerungen von bis zu 80% in der Automatisierung und Opti- neu konzipiert, um eine nachhal- möglich sein sollen. mierung von Prozessen präsentiert tige Reduzierung des Planungs- Das System sei besonders geeig- E&K am Messestand Lösungen und Inbetriebnahmeaufwands für net für die Integration in bestehen- und Praxisbeispiele aus den ver- spurgeführte FTS zu erreichen. de Lager. Darüber hinaus hat das schiedensten Branchen und ver- Ziel war es, alle für die Herstellung Unternehmen auch Standard- schiedensten Bereichen für einen notwendigen Prozesse konsequent Transportanlagen im Programm, optimalen Materialfluss. Das An- einzubeziehen und die projektspe- die sich aufgrund der investitions- wendungsgebiet von FTS reicht zifisch sehr unterschiedlichen An- günstigen Automatisierung in von Kleinbehältern mit wenigen forderungen so weit wie möglich durchschnittlich unter zwei Jahren Kilos bis hin zum Schwerlasttrans- durch vorbereitete Technik abzu- amortisieren sollen. mz port. Es sind kaum Grenzen gesetzt decken. Erste praktische Anwen- ▶ e&k Automation GmbH, – ob in der Halle oder im Freien, dungen haben, so der Hersteller, www.indumat.de, Halle 14, Stand L11 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 13 Vielseitig ausgerichtet Messe Aktuell Neuer Hauptkatalog Spezialist der Steuerungs- und Elektrotechnik bietet individuelle Lösungen an beinhaltet Messeneuheiten Erstmals zur Hannover-Messe erscheint &D Elektronik und R&D gezeigt, die im Hause R&D Elektro- der neue Hauptkatalog „The world of Steuerungstechnik stellen nik gefertigt, montiert und getestet Lapp“. Mit über 1000 Seiten und einer Rim Rahmen von „Produktion wurde. „Unsere Kunden schätzen noch kundenfreundlicheren Aufmachung NRW“, dem zukunftsweisenden die kurzen Kommunikationswege sind in der aktuellen Aufgabe bereits alle Cluster des Maschinenbaus und und die enge persönliche Betreu- Messeneuheiten integriert. Zudem trägt der Produktionstechnik in Nor- ung“, so Gunia. Das Dienstleis- der Katalog das FSC-Prüfsiegel (Forest drhein-Westfalen, ihr Leistungs- tungsspektrum unterstützt den Stewardship Council) – für den Druck spektrum im Bereich der Elektro- Kunden dabei, seine eigene Pro- wurde nur Papier aus FSC-zertifiziertem nikfertigung, Gerätemontage und duktivität zu erhöhen und sich auf Holz verwendet. Das Unternehmen will Steuerungstechnik vor. wichtige Aufgaben wie Produkt- damit einen Beitrag zum Schutz der Wäl- Mit auf unterschiedliche Anfor- entwicklung, Marketing und Ver- der leisten und sich zu seiner ökolo- derungen ausgelegter technischer kauf zu konzentrieren. gischen Verantwortung bekennen. Der Ausstattung und Kompetenz ist Mit zwei Beispielen modernster Katalog erscheint in einer Startauflage R&D Elektronik ein vielseitiger CNC-Steuerung demonstriert die von 100000 Exemplaren auf Deutsch Spezialist:„JenachKundenwunsch R&D Steuerungstechnik ihre seit und auf Englisch. Einzigartig ist, so das bieten wir eine Prototypen-Ferti- 35 Jahren gewachsene Erfahrung Unternehmen, auch die große Auswahl. gung innerhalb von 48 Stunden an auf diesem Gebiet. Zu den Spezia- Der Kunde findet darin schnell und über-

oder bauen komplexe Geräte. Ge- Elektronik litäten gehört die Modernisierung sichtlich für nahezu alle Anwendungen

nau so gern und gut übernehmen R&D von Werkzeugmaschinen inklusive perfekte Produkte und Systeme, heißt es weiter.Außer den Hauptmärkten, dem wir aber auch die einfache Leiter- Bild: CNC-Steuerung sowie mecha- plattenbestückung im kleinen und Das unternehmen R&D elektronik mit den beiden Geschäftsführern Reiner Rohde nische und elektrische General- Maschinen- und Anlagenbau, der Auto- mittleren Maßstab“, erklärt Detlev (links) und Detlev Gunia bietet die Prototypenfertigung innerhalb von 48 stunden überholung. Erfahrungsgemäß matisierung sowie der Mess-, Steuer- und Gunia, Geschäftsführer der beiden an. „Genauso gern übernehmen wirauch die einfache Leiterplattenbestückung“, lassen sich bei einem solchen Re- Regeltechnik gibt es auch ein umfang- so Gunia. Unternehmen. Als zuverlässiger trofit größerer Einzelmaschinen 40 reiches Programm für Erneuerbare Ener- Partner im Bereich Electronic Ma- bis 70% der direkten Kosten einer gien. Der neue Katalog liegt am Stand nufacturing Service entwickelt gelte sowohl für Teilbereiche als von Baugruppen und Endgeräten Neubeschaffung einsparen, so das der Lapp-Gruppe zur Abholung bereit. R&D eigenen Angaben zufolge im auch für komplexe Aufgabenstel- sowie die Qualitätssicherung. Unternehmen. mz Außerdem wird er wie gewohnt allen Dialog mit seinen Kunden indivi- lungen. Dazu gehören Entwick- Als Beispiel für die Gerätemon- ▶ R & D elektronik GmbH & Co.kG, Kunden zugesandt. mz duelle Lösungen und garantiert lung, Materialbeschaffung, SMD- tage wird auf der Messe unter an- www.rud-elektronik.de, ▶ u. I. lapp GmbH, eine zuverlässige Umsetzung. Dies und THT- Fertigung, die Montage derem eine Brillenschleifmaschine Halle 16, Stand A10 www.lappkabel.de, Halle 11, Stand C03 14 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 MESSE AKTUELL Neuer Ventilatorstandard Kommunikationsplattform für Nachwuchs-Techniker Weltneuheit Radical wurde für den Hermes-Award nominiert In der Automation wird die schnelle Kommunikation und Information immer BM-Papst zählt zu den fünf wichtiger. Denn gerade der jüngere Inge- nominierten Unternehmen nieur bedient sich, betont die AS-Interna- E(unter insgesamt 50 Bewer- tional Association, der neuen Medien bern) für den diesjährigen Her- und dem mobilen Internet – der tech- mes-Award, einem der begehrtes- nische Nachwuchs denke in „Apps“. ten internationalen Industriepreise Mobiles Internet wird also zu einem für beste technische Neuerungen. Muss in der Kommunikation. Innovative Die Verleihung des mit 100 000 Der Energiesparventilator Radical als Systeme benötigen innovative Kommuni- Euro dotierten Preises ist der jähr- neuer Meilenstein für luft- und klima- kationswege. Dem will AS-Interface liche Höhepunkt der Eröffnung der technische Anwendungen wurde für den Hermes-Award 2010 nominiert. Rechnung tragen und geht zur Hannover- Hannover-Messe. Messe mit einer mobilen ultraschnellen „Wir sind stolz, zu den ausge- Kommunikationsplattform online: www. wählten Unternehmen für den „Damit ermöglicht Radical, des- as-interface.mobi. Auf dem AS-Interface- Hermes-Award zu gehören“, so sen Einsatz in luft- und klimatech- Messestand, der mit seinem neuen Hans-Jochen Beilke, Vorsitzender nischen Anwendungen liegt, ge- apst Standort in Halle 9 weiter in den Mittel- der Geschäftsführung der EBM- genüber herkömmlichen Ventila- punkt der Automatisierung gerückt ist, Papst-Gruppe. „Es war richtig, un- EBM-P toren eine Halbierung des Ge- können sich die Besucher über die neue sere Ausgaben für Forschung und räusches und einen um bis zu 50% Bilder: Kommunikationsplattform informieren. Entwicklung auch im Krisenjahr in Entwickelten den innovatioven Energiesparventilator Radical: Gunter Streng (links), gesenkten Ener- Darüber hinaus stellen verschiedene Höhe von 54 Mio. Euro konstant Leiter Produktentwicklung bei EBM-Papst, und Dr.Bruno Lindl, Geschäftsführer gieverbrauch“, Mitgliedsfirmen ihre Neuheiten rund um beizubehalten.“ Forschung und Entwicklung des Unternehmens. freut sich Dr. den Standard für die Feldbuskommunika- Das Unternehmen überzeugte Bruno Lindl, tion aus. mz die hochkarätige Jury mit seiner perfekt abgestimmte Hybrid-Werk- geregelten EC-Ventilatorantriebs Geschäftsführer ▶ AS-International Association, Weltneuheit Radical, einem Ener- stoffkombination auszeichnet. nochmals deutlich erhöht worden. Forschung und www.as-interface.net, Halle 9, Stand F58 giesparventilator, dessen Rad sich Aufgrund eines verbesserten Mo- Im Bereich der EC-Technik sieht Entwicklung der strömungstechnisch durch eine torwärmemanagements sei auch sich das Unternehmen seit Jahren EBM-Papst- Leistungsstarker Panel-PC innovative Formgebung sowie eine der Wirkungsgrad des elektronisch als Pionier und Schrittmacher. Gruppe. Ein weiterer wich- Die Panel-PC der Reihe Prime Cube ECX tiger Vorteil sei, dass Radical auf- sind für den Front-Einbau konzipiert und grund seiner Bauform einfach eins sollen sich dank hoher CPU-Leistung be- Für Bewegtes dulen gibt es auch eine 1,5-A-Ver- zu eins verlustreiche herkömm- sonders für leistungshungrige Anwen- sion zur Ansteuerung von Schritt- liche Lösungen ersetzen kann. dungen eignen. Die Rechner basieren auf Ethercat-Box steuert Schrittmotoren direkt im Feld an motoren kleinerer Leistung. Mit „Wir werden auch weiterhin kon- langzeitverfügbaren Boards mit Intel wenigen Parametern lässt sich die sequent den Weg gehen, dass jede GM45-Chipsatz und Celeron 575 (2,0 it dem Schrittmotormodul Box an den Motor und die Anwen- Neuentwicklung effizienter sein GHz) oder Core 2 MEP7041 von Beckhoff Auto- dung anpassen. Besonderes High- muss als das Ursprungsprodukt. Duo T9400 (2 × mation sind jetzt auch Ethercat- light des Schrittmotormoduls ist Mit Radical glauben wir, einen wei- 2,53 GHz). Für An- Motion-Anwendungen direkt im laut Hersteller das 64-fach-Micro- teren Meilenstein gesetzt zu ha- wendungen, in de- Feld, ohne zusätzlichen Schalt- stepping, das einen sehr ruhigen ben“, so der Chefentwickler. nen eine besonders schrank realisierbar. Das kompakte und präzisen Motorrundlauf Das Unternehmen zeigt die In- kleine Verlustleis- Modul in Schutzart IP67 ermögli- sicherstellen soll. Damit eignen novation Radical in Halle 15, Stand tung gefordert ist, cht den Anschluss von Schrittmo- sich die Schrittmotormodule be- F29. Weiteres Highlight ist die steht eine weitere CPU mit lediglich toren bis 50 VDC und 5 A. Mit dem sonders für den Einsatz in Zustel- Standbesetzung, die aus Auszubil- 5,5 W zur Auswahl. Die Kühlung erfolgt integrierten Inkremental-Encoder- lachsen von Be- und Verarbei- denden und Trainees besteht. Da- durchgängig lüfterlos. Das Board stellt Anschluss kann eine einfache Ser- tungsmaschinen und in der Mon- mit will der Ventilatorspezialist auf bis zu 4 GByte DDR2-RAM und alle rele- voachse in einem kompakten B × T) umfasst die Box einen Enco- tagetechnik. den Beginn des demographischen vanten Schnittstellen bereit: vierfach IP67-Modul realisiert werden. der-Anschluss, zwei digitale Ein- Entsprechende Schrittmotoren Wandels aufmerksam machen und USB 2.0, COM1, zweifach Gigabit-Ether- Die Ethercat-Box ist für den gänge für Endschalter und einen mit unterschiedlichen Stillstands- für die Qualität der Ausbildung in net sowie eine VGA- und DVI-I-Buchse. direkten Anschluss von Schrittmo- digitalen Ausgang für eine Bremse. momenten hat das Unternehmen Deutschland werben. rs Die Gerätefront ist in IP65 ausgeführt. rs toren vorgesehen. Im kompakten So sind alle Signale eines Motors ebenso im Programm. mz ▶ EBM Papst Mulfingen, ▶ MSC Tuttlingen GmbH, Gehäuse mit den Abmessungen in einer Box zusammengefasst. ▶ Beckhoff Automation GmbH, www.ebmpapst.com, www.msc-tuttlingen.de, Halle 9 Stand D59 126 mm × 30 mm × 26,5 mm (H × Außer den für 5 A ausgelegten Mo- www.beckhoff.com, Halle 9, Stand F06 Halle 15, Stand F29 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 15

Unverwechselbares Design MESSE AKTUELL Mechatronic-Arena Kunststoff-Leergehäuseserie lässt sich kundenspezifisch anpassen Der OWL Maschinenbau e.V. präsentiert in seiner Mechatronic-Arena intelligente ieGüntherSpelsbergGmbH Höhen sowie mit grauen oder „Die Hannover-Messe ist eines Systeme aus Ost-Westfalen-Lippe (OWL) + Co. KG, Hersteller im transparenten Deckeln lieferbar, so der bedeutendsten Branchener- unter dem Motto „Ost-Westfalen-Lippe: DElektroinstallations- und dass insgesamt 64 verschiedene eignisse des Jahres, deshalb sind Leadership durch intelligente Systeme“. Gehäusebereich, zeigt im Fokus Gehäusevarianten zur Verfügung wir besonders stolz, die neue Ge- Mit der Mechatronic-Arena will der Ver- ihres Messeauftritts in Halle 12, stehen. häuseserie TG in diesem Rahmen ein auf der diesjährigen Hannover-Messe Stand E73, eine neue Kunststoff- Modular aufgebaute Spritzgieß- vorstellen zu können“, sagt Friedel Akzente setzen. Darin zeigen Unterneh- Leergehäuseserie. Die TG-Serie werkzeuge in der Produktfertigung Wasserfuhr, Leiter Vertrieb Gehäu- men und Forschungsinstitute der Region wird in Hannover erstmals einem sollen dabei eine schnelle und kos- sesysteme bei Spelsberg. „Gehäuse Ost-Westfalen-Lippe aus den Bereichen breiten Publikum präsentiert. Die- tengünstige Anpassung der Ge- sind oft sehr funktional und un- Industrial Automation und Sonderma- se Gehäuse sollen sich aufgrund häuse an individuelle Anforde- scheinbar – umso mehr freuen wir schinenbau einen starken Mix von Me- ihrer Vielfalt und der zahlreichen rungen ermöglichen. Darüber uns, in diesem Jahr eine optisch chatronic-Lösungen. In Zusammenarbeit Bearbeitungsmöglichkeiten be- hinaus bietet sich neben dem Be- sehr ansprechende Lösung im Ge- der beiden Unternehmen Weidmüller und sonders für die individuelle Anpas- arbeitungsservice von Spelsberg, päck zu haben. Aufgrund der groß- MSF-Vathauer Antriebstechnik entstand sung an Kundenwünsche eignen. Spelsberg der von der Entwicklung, Bearbei- en Variantenvielfalt und der um- zum Beispiel eine neue Motorsteuerein- Die nicht nur für den Einsatz in tung, Bedruckung, Vorkonfektio- fangreichen Gestaltungsmöglich- heit auf Basis des Field-Power-Drive- rauen Industrieumgebungen kon- Günther nierung bis hin zur Lieferung mon- keiten mit Folien hat der Kunde bei Konzeptes. Die Antriebs-Lösung besteht zipierten, robusten Kunststoff- Bild: tagefertiger Baugruppen reicht, bei der TG-Serie maximale Freiheit bei aus einem integrierten Motorstarter und Leergehäuse der TG-Reihe sind in der neuen TG-Reihe auch die in- der Wahl der passenden Lösung im Frequenzumrichter. Die neue Gerätegene- hochglänzender Optik wahlweise dividuelle Gestaltung mit Design- Wunschdesign.“ rs ration soll in der dezentralen Antriebs- Bei der neuen TG-Reihe reicht die indi- aus ABS oder Polycarbonat für viduelle Gestaltung bis hin zur Ausfüh- folien oder Folientastaturen an. ▶ Günther Spelsberg GmbH + Co. technik zum Einsatz kommen. rs höchste Industriequalität gefertigt, rung mit Designfolien oder Folientasta- Dafür sind schon Vertiefungen im KG, www.spelsberg.de, ▶ OWL Maschinenbau e.V., www.owl- so Spelsberg. Die TG-Reihe sei äu- turen. Gehäusedeckel reserviert. Halle 12, Stand E73 maschinenbau.de, Halle 16, Stand A04 ßerst anwenderfreundlich und hat Installationshilfen wie die serien- häusegrößen, die in 16 verschie- mäßige Deckelverliersicherung denenVariantenmitAbmessungen und den Schnellverschluss aus von 82 mm × 80 mm bis 300 mm × Edelstahl bereits integriert. Die 230 mm angeboten werden. Die Produktserie besteht aus neun Ge- Gehäuse sind in verschiedenen Für lange Zeit stabil Druckmessumformer für Anwendungen mit hohen Anforderungen

umo stellt den Midas C08 als Ba- Einsatzbereitschaft. Der Tempera- Jsisprodukt der OEM-Druckmess- turkompensationsbereich liegt bei umformerserie Midas vor. Für viele –20 bis 100 °C und stelle somit eine Messaufgaben mit hohen Quali- hervorragende Messgenauigkeit tätsanforderungen, wie zum Bei- im Einsatztemperaturbereich von spiel im Maschinen- und Kom- –30 bis 125 °C sicher. Die in der pressorenbau, in der industriellen Schaltung integrierten Diagnose- Pneumatik und in Nutzfahrzeu- funktionen sorgen für eine sichere gen, soll er der ideale Partner sein Fehlererkennung innerhalb der – made in Germany. Anlage. Hauptanforderung an OEM- Als weiteren Pluspunkt führt der Druckmessgeräte ist die uneinge- Hersteller die Schnellklemmtech- schränkte Funktion und Verfüg- nik Quickon an, mit der die Ar- barkeit über viele Jahre und Jahr- beitszeit beim Anschließen um zehnte hinweg ohne jegliche War- 60 % reduziert werden könne. Zu- dem enfällt das Abisolieren der Litzen und die Bestückung mit Aderendhülsen. Darüber hinaus sei die Verbindung gerade bei Vi- brationenundTemperaturschwan- kungen wesentlich betriebssi- cherer als eine herkömmliche Schraubverbindung. Zusätzlich ist die Elektronik kurzschluss- und verpolungssicher ausgeführt. tung. Um diesem Anspruch gerecht Geeignet ist dieser Druckmess- zu werden, ist unter anderem eine umformer für Messbereiche von 0 hervorragende Langzeitstabilität bis 60 bar. Außer den üblichen von großer Bedeutung. Dank einer elektrischen Ausgangssignalen ist neuen, patentierten Sensortechnik auch ein Digitalausgang möglich. konnte bei dem vorgestellten Die komplette Entwicklung und Messumformer die marktübliche Fertigung von Sensorik, Mechanik Langzeitstabilität vergleichbarer und Hardware kommt aus einer Produkte Herstellerangaben zufol- Hand. Somit können auch spezi- ge um 100% verbessert werden. elle, kundenspezifische Anforde- Auch die außergewöhnliche rungen schnell und kompetent Schwingfestigkeit, die 2,5-mal so realisiert werden. mz hoch wie der Industriestandard ▶ Jumo GmbH & Co. KG, sein soll, sorgt für eine langjährige www.jumo.net, Halle 9, Stand D06 16 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell Klein, aber fein Palettierroboter spielt Ball Die Dortmunder Roteg AG zeigt auf dem Messeauftritt unter dem Motto „Mehrwert Leistungsdichte“ NRW-Gemeinschaftsstand den Palet- tierroboter Paro und seine Steuerung paren muss nicht Verzicht be- torenreihe Dynasyn. Alle Produkte Paro-Control. Zusammen mit den Aus- deuten – der Erfolgsfaktor haben etwas gemeinsam: Sie sind Sheißt laut AMK, Anbieter von in den durchgängigen Gesamtsys- stellungspartnern Boge und Beko werden die Anwendungsmöglichkeiten und die Antriebs- und Steuerungstechnik, tem-Baukasten des Herstellers Flexibilität des Systems präsentiert. In Leistungsdichte. Leistungsdichte integriert. Der Kunde könne so in- der direkten Verbindung mit Drucklufter- bedeutet einen Mehrwert an Wirt- dividuell, nach seinen Bedürfnis- zeugung und -aufbereitung werden An- schaftlichkeit, Produktivität, Ener- sen auch komplexe Automatisie- wendungsmöglichkeiten der Automation gieeffizienz und Maschinenergo- rungslösungen mit geringstem mit diesem Energieträger demonstriert. nomie; mit buchstäblich kleinen Mit ether­ Aufwand nur mit den Komponen- Mitteln kann ein enormer Gewinn cat als ten realisieren, die er auch wirklich erzielt werden. So steht auch der echtzeit­ brauche. Messeauftritt des schwäbischen Feldbus In Hannover wird bei AMK der seien der AMK Automatisierungs-Spezialisten un- Anzahl der Fokus auf die Leistungsdichte ge- ter dem Motto „Mehrwert Leis- Bus­teilneh­ Bilder: setzt und es knüpfen sich nicht mer mit der Hartmut Riegert,Vertriebsleiter bei der tungsdichte“. AMk Arnold Müller GmbH & Co.kG: ganz unbegründete Hoffnungen „Unsere Kunden sind immer neuenkompakt­ an die weltweit größte Industrie- steuerung keine „UnsereKunden habennichts zu ver- wieder überrascht, wie klein unse- Grenzen gesetzt. schenken –nichteinmalwenigeKubik- messe. Riegert gibt sich optimis- re Produkte sind“, erklärt Hartmut zentimeter an Bauraum.“ tisch: „Wir haben uns bewusst für Riegert, Vertriebsleiter bei der eine Messeteilnahme entschieden AMK Arnold Müller GmbH & Co. stattet mit einem Linux-Betriebs- Motion vereinfachen die Program- und möchten die leichte Brise, die KG. „Die Herzen der Maschinen- system, RAM und Flash-Speicher. mierung der Maschinen. nach der Konjunkturflaute weht, Der Palettierroboter arbeitet mit einem bauer schlagen regelrecht höher, Die Kommunikationsschnittstel- Außerdem sind am Stand wei- auch weiter für uns nutzen!“ mz kombinierten Greifwerkzeug und palet- wenn sie ihre Maschinenmodelle len Ethernet und USB sollen flexi- tere „Raumsparer“ zu sehen, unter ▶ AMk Arnold Müller tiert Faltschachteln durch Einsatz der Va- mit doppelter Leistung ausstatten ble Möglichkeiten für den Zugriff anderem die Servoumrichterreihe GmbH & Co.kG, kuumgreiftechnik. Im Greifsystem wird können. Unsere Kunden haben auf die Steuerung bieten. SPS-Pro- Asyn KE/KW, die Hohlwellenmo- www.amk-antriebe.de, dazu die Druckluft unter Anwendung nichts zu verschenken – nicht ein- gramme könnten einfach geladen toren Spindasyn und die Servomo- Halle 15, Stand D16 eines Venturidüsenprinzips in Vakuum mal wenige Kubikzentimeter an werden, Fernwartung und Diagno- umgewandelt. Zum anderen ist der Palet- Bauraum“, so Riegert. se erfolgen bis zu den Busteilneh- tierroboter mit einem pneumatischen Ba- So hängt beispielsweise die neue mern. Per OPC-Server ist der Da- ckengreifer ausgestattet, mit dem er so- Steuerung AMAC A5 als „Schnell- tenaustausch mit PC möglich. Alternativ gar in einem Luftstrom schwebende Fuß- denker“ an einem Display am Mes- Zum neuen Steuerungssystem bälle greifen kann. Das Unternehmen sestand. Aufgrund ihrer Größe von gehören nicht nur die Hardware- Magnetisch-induktiver Wasserzähler wurde nach eigener Aussage bereits nur 50 mm ×170 mm ×120 mm Komponenten, sondern ebenso ersetzt mechanische Geräte mehrfach für die anwenderfreundliche (B×H×T) sei eine solche hervorge- Engineeringtools, Webvisualisie- Steuerung des Roboters und die multi- hobene Präsentationsweise unab- rung, Technologiefunktionen und as Unternehmen Krohne von Wassermengen ermöglichen. funktionalen Greifsysteme ausgezeich- dingbar. „Mit ihren kompakten Applikationssoftware. Dadurch DMesstechnik hat den magne- Der Wasserzähler ist für Trink- net. Der Bediener ist durch wenige Fin- Abmessungen könnte sie fast über- reduziere sich der Entwicklungs- tisch-induktiv arbei- wasser-Anwendungen gerbewegungen auf dem mitgelieferten sehen werden, aber betrachtet aufwand und die Maschinen seien tenden Wasserzähler entsprechend ACS, Touchscreen in der Lage, ohne EDV-Vor- man ihre Leistung und Funktiona- schneller am Markt. Die im Engi- Waterflux 3070 im Pro- DVGW, KTW, NSF und kenntnisse neue Packstückabmessungen lität, gehört sie zu den ganz Gro- neeringtool enthaltene Program- gramm, der mecha- WRC zugelassen. Mit- einzugeben und danach geeignete La- ßen,“ sagt Riegert. In der Kompakt- mierplattform Codesys ermöglicht nische Großwasserzäh- tels eines speziell ge- genbilder halbautomatisch zu erzeugen. steuerung steckt ein Atom-Prozes- die Programmierung nach IEC ler ersetzen kann. Der formten Messrohrs Einfacher und komfortabler könne eine sor und mit Ethercat als Echtzeit- 61131-3. Motion Control und batteriebetriebeneZäh- deckt das Gerät einen Roboterprogrammierung nicht sein. mz Feldbus gebe es quasi keine Ein- Funktionen wie virtuelle Leitachse, ler soll langzeitstabil großen Messbereich ▶ Roteg AG, www.roteg.de, schränkungen mehr in der Anzahl elektronische Kurvenscheibe, und reproduzierbar die ab und kann selbst ge- Halle 16, Stand A10 der Bus-Teilnehmer. Sie ist ausge- Druckmarkenregelung sowie NC- genaue Abrechnung ringe Durchflussmen- gen zuverlässig erfassen; auch Leerlauf oder Rückflüsse können angezeigt werden, so der Herstel- ler. Durch das Messrohrdesign werden Ein- und Auslaufstrecken, vorgelagerte Filter sowie Strö- mungsgleichrichter überflüssig. Damit entfallen auch die Anschaf- fungs- und Installationskosten für diese Maßnahmen, die gerade bei mechanischen Zählern in größe- ren Nennweiten einen erheblichen Teil der Kosten verursachen wür- den. Diese seien zudem anfälliger für Störungen; der magnetisch-in- duktive Wasserzähler hat hingegen keine beweglichen Teile im Mess- rohr und sei wartungsfrei. Der durch die Installation des Gerätes entstehende Druckverlust in der Leitung ist vernachlässigbar klein, heißt es weiter. Der Batteriebetrieb des Zählers soll den Vorteil bieten, das der Wasserzähler im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes weiterhin arbeitet und auch nicht durch Entfernung des Stromkabels sabotiert werden kann. mz ▶ krohne Messtechnik GmbH, www.krohne.com, Halle 7, Stand C13 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 17

batteriegespeiste Adapter versorgt MESSE AKTUELL Zukunftsfähig sich selbst und das angeschlossene Feldgerät mit Energie und soll da- Arbeitsraum von Robotern mit für ein Höchstmaß an Unab- Wireless-Hart-Standard hat sich in Feldtest bewiesen hängigkeit sorgen. Der Adapter dynamisch überwachen selbst ist permanent in Betrieb und Im Sonderausstellungsbereich »Mobile ie Namur-Empfehlung steht als Router innerhalb des Roboter und Autonome Systeme« warten NE124 definiert Anforde- Netzwerkes zur Verfügung. Das die Wissenschaftler vom Fraunhofer-Insti- Drungen für Funkkommuni- Feldgerät wird nur bei Bedarf ge- tut für Fabrikbetrieb und -automatisie- kation in der Prozessautomation. speist. Abhängig von verschie- rung IFF mit Ergebnissen aus den letzten Eine zentrale Forderung ist ein of- denen Parametern könnten die Forschungsarbeiten auf; dazu zählt unter fener Standard, der von vielen Her- Batterien Lebenszeiten von eini- anderem ein dynamisches Überwa- stellern unterstützt wird. Der ein- gen Jahren erreichen. chungssystem für den Arbeitsraum von pperl+Fuchs zige, heute verfügbare Standard ist Pe Die Temperaturmessumformer Robotern. Die Schutzraumüberwachung

Wireless-Hart. Um die Kompatibi- Bild: bieten zwei Anschlüsse für Tempe- erfasst Personen und ihre Bewegungen lität der Geräte verschiedener Her- Auf der Hannover-Messe stellt Pepperl+Fuchs die ersten Geräte für Wireless-Hart ratursensoren wie RTD und TC. Sie im Arbeitsraum eines Roboters. Gleich- steller sicherzustellen, hat die Hart vor: Mit dem Gateway,dem Adapter und den Temperaturkonvertern kann eine übertragen die Werte direkt in das zeitig ist das System in der Lage, wäh- Communication Foundation zu- störungsfreie Kommunikation aufgebaut werden. Netzwerk. Der Temperaturkonver- rend des Arbeitsprozesses effektive dyna- sammen mit Namur und BASF ter ist batteriegespeist und ist als mische Schutzräume in Abhängigkeit von sowie mit den führenden Herstel- eines Wireless-Hart-Netzwerkes: Hart- oder Modbus-Protokoll Router im Netzwerk permanent der Position und dem konkreten Arbeits- lern von Wireless-Hart-Produkten, Es bestimmt die optimalen und übertragen werden. aktiv. Die Temperaturmessungen schritt des Roboters zu planen und zu darunter auch das Unternehmen alternativen Kommunikations- Der Adapter könne direkt an die werden in bestimmbaren Zeitin- überwachen. Das Szenario wird mit dem Pepperl+Fuchs, einen Feldtest pfade zwischen den drahtlosen Kabeleinführung jedes konventio- tervallen vorgenommen und die Assistenzroboter Lisa präsentiert, der im durchgeführt. Das Ergebnis habe Sensoren und legt fest, welcher nellen Hartgerätes oder Feldge- Messwerte über die interne Anten- Rahmen eines vom BMBF geförderten gezeigt, dass Wireless-Hart eine Sensor wann und über welchen rätes mit dem Ausgang 4 bis 20 mA ne versendet. mz Verbundprojektes entwickelt wurde. mz zukunftsfähige Technik ist, die für Kanal sendet. So erreicht die Netz- angebracht werden. Alternativ ▶ Pepperl + Fuchs GmbH, ▶ Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb mobile und flexible Anwendungen werk-Kommunikation die best- könnten auch kurze Kabelverbin- www.pepperl-fuchs.com, und -automatisierung IFF, prinzipiell eingesetzt werden kann. mögliche Leistung hinsichtlich dungen installiert werden. Der Halle 7, Stand C14 www.iff.fhg.de, Halle 14, Stand J10 Zur Hannover-Messe stellt Geschwindigkeit, Datendurchsatz Pepperl+Fuchs die ersten verfüg- und Energieeffizienz, teilt das Un- baren Produkte vor. ternehmen mit. Weiterhin stellt Mit den drei Wireless-Hart- das Gateway die Verbindung zum Komponenten Gateway, Adapter Leitsystem oder Asset-Manage- und Temperaturkonverter kann ment-System über DTM oder DD eine zuverlässige, störungsfreie her. Dafür stehen je ein Ethernet- Kommunikation aufgebaut wer- und RS485-Anschluss zur Verfü- den. Das Gateway bildet den Kern gung. Die Daten können mittels

Zur unabhängigen Kommunikation Druckschalter ist jetzt auch mit der Schnittstelle IO-Link für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen verfügbar

ie neue Druckschal- dass Stillstandszeiten Dter-Generation vom durch Instandhaltung Typ PSD-30 stattet Wika minimert werden jetzt auch wahlweise könnten. Außer den mit der Feldbus-unab- Vorteilen der neuen hängigen Kommunika- Schnittstelle steht den tionsschnittstelle IO- Anwendern im Be- Link aus. Die Punkt-zu- darfsfall die hohe Vor- Punkt-Verbindung senkt Ort-Funktionalität des den Aufwand für Para- PSD-30 zur Verfügung, metrierung, Prozess- so der Hersteller. Das überwachung und Anla- Kompaktgerät sei flexi- genwartung den Angaben bel einbaubar und biete zufolge signifikant. unter anderem eine Drei- Beim Einsatz von IO-Link Tasten-Bedienung, eine un- entfällt die manuelle Eingabe der komplizierte Menü-Führung und Geräteparameter wie Schalt- ein LED-Display mit 9 mm Ziffern- punkte, Rückschaltpunkte und höhe. Das Display ist leicht geneigt, Einheit. Diese werden vom zentra- um den Druck auch aus großer len Steuerungssystem über ein Entfernung ablesen zu können. Es Standardkabel direkt in den Druck- ist laut Hersteller um bis zu 300° schalter eingelesen und sind jeder- drehbar und kann unabhängig zeit reproduzierbar. Dadurch redu- vom elektrischen Anschluss ver- zieren sich die Zeiten für Inbe- stellt werden; zudem kann das triebnahme oder Umrüstung. Der Display elektronisch um 180° für Bediener wird durch eine flexible den Einbau über Kopf gedreht wer- Parameter-Auswahl und Daten- den. Aufgrund seiner Vielzahl von Dokumentation unterstützt. IO- Optionen kann der Druckschalter Link ermöglicht außerdem eine unter anderem weltweit im Ma- Diagnose, die präzise über den Zu- schinenbau oder im Bereich Hy- stand des Druckschalters infor- draulik eingesetzt werden. mz miert. Ein potenzieller Austausch ▶ Wika Alexander Wiegand des Geräts erfolgt somit nur bei SE & Co. KG, tatsächlicher Notwendigkeit, so- www.wika.de, Halle 7, Stand B21 18 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell Komplexe Aufgaben einfach lösen len sie zudem mehr Flexibilität in der Maschinenkonstruktion er- Windows-Echtzeitumgebung Baumüller setzt auf intelligentes Engineering und innovative Antriebskomponenten möglichen. Für mehr Freiheitsgrade bei der unterstützt jetzt Profibus ffizientes System-Engineering Konstruktion sorgt auch die neue Die Echtzeit-Erweiterung für Windows- Eist der Schlüssel zur maßge- Umrichtergeneration b maxx 5000. Betriebssysteme Real Time Suite von Ki- schneiderten Automatisierungslö- Die Geräte sind als Monoeinheiten thara Software unterstützt jetzt auch sung. Baumüller zeigt auf der Han- oder alternativ als Anreihsystem zeitkritische Anwendungen mit Profibus. nover-Messe, wie sich mit dem erhältlich und können dank der Damit kann auch dieses Feldbussystem Engineering-Framework Promas- integrierten funktionalen Sicher- künftig unter Windows in Echtzeit betrie- ter Maschinenkonzepte mit weni- heit nach IEC 61800-5-2 flexibel in ben werden. Trotz des unbestreitbaren gen Mausklicks erstellen lassen – sicheren Automatisierungskon- Trends hin zu Ethernet-basierten Auto- flexible Sicherheitslösungen inbe- zepten eingesetzt werden, die den matisierungsprotokollen ist Profibus der- griffen. Als weitere Highlights er- Anforderungen der neuen Maschi- zeit das System mit der stärksten Verbrei- warten den Besucher leistungs- nenrichtlinie gerecht werden. tung. Unter Windows jedoch war es bis- starke Direktantriebe, wasserge- Das neue Servopumpen-Kon- her nur aus geschlossenen Systemen her- kühlte Servomotoren, die neue zept kombiniert die Vorteile Umrichtergeneration b maxx 5000 der hydraulischen Leistungsüber- sowie die energieeffiziente Servo- tragung und die der elektrischen pumpen-Technologie. Leistungsregelung mittels Servo- Damit aus der Idee innerhalb den. Aufwendiges Programmieren gleichem Bauraum über mehr technik: Die Drehzahl einer Kon- kurzer Zeit eine leistungsfähige soll damit endgültig der Vergan- Drehmomentendichte. Zudem stantpumpe wird mittels Servo- Automatisierungslösung wird, genheit angehören: Der Maschi- wurde das Drehmomentenspekt- antrieb dynamisch und mit hoher braucht der Programmierer von nenbauer kann sich so auf ein- rum durch Einführung der Baugrö- Genauigkeit geregelt, wodurch Maschinen ein leistungsfähiges faches Parametrieren und Konfi- ße 400 auf bis zu 32 000 Nm erhöht. im Vergleich zu herkömmlichen Werkzeug. Mit Promaster soll Ap- gurieren konzentrieren. Eine ebenfalls höhere Leistungs- Antriebssystemen bis zu 80% plikationssoftware nicht nur Einen erhöhten Kundennutzen dichte weisen die erstmals mit der Antriebsenergie eingespart schnell erstellt, sondern auch fle- soll die Weiterentwicklung von Wasserkühlung verfügbaren Ser- wird. rs xibel an die unterschiedlichsten zwei Motorenbaureihen bringen: vomotoren der Baureihe DSC und ▶ Baumüller Holding GmbH &Co. kG, Hardware-Plattformen und Ma- Die neuen High-Torque-Motoren DSD auf. Auf Grund ihrer Kühlart www.baumueller.de, schinenvarianten angepasst wer- der Baureihe DST verfügen bei und der kompakten Bauweise sol- Halle 14, Stand H16 aus oder ohne Echtzeit-Eigenschaften verwendbar. Die Real Time Suite bietet als Funktionsbibliothek für den Anwen- der einen flexibleren Ansatz. In, so heißt Flexibel montieren ten kommt der PC komplett ohne es, komfortabler Weise sind jetzt auch rotierende Teile aus. Profibus-DP-Lösungen in Echtzeit unter Panel-PC ist für den Einsatz direkt an der Maschine konzipiert Der Panel-PC stellt Anwendern Windows realisierbar. Die Software un- laut Hersteller umfassende Res- terstützt die Profibuskarte CIFX 50-DP it dem neuen Panel PC 725 dem Intel-Atom-N270-Prozessor sourcen zur Verfügung – mit zwei von Hilscher, wodurch ein echtzeitfähiger Mwill B&R eine preisoptimale sei der Panel-PC prädestiniert für Ethernet- sowie zwei USB-2.0-ei- Master entsteht, der Teil einer Multi-Mas- Lösung für den Einsatz direkt an Standard-PC-Anwendungen wie ner seriellen Schnittstelle ist die ter-Topologie sein kann und bis zu 125 der Maschine bieten: Die Montage Scada-Systeme. Durch die geringe Kommunikation auf Maschinene- Slaves unterstützt. Durch die grafische an Tragarmsystemen ermögliche Verlustleistung des Atom-Designs bene sowie zum Fabriknetz sicher- Erstellung des Profibus-Systems könne eine flexible Montageposition und kann das Gehäuse glattflächig oh- gestellt. Verkabelt wird der IP-65- der Entwickler den Master komfortabel ergonomisches Bedienen selbst ne Kühlrippen ausgeführt werden Bauteile, die besondere Kühlung PC über den Flansch mit kosten- konfigurieren. Auch die Slaves lassen auf engstem Raum. und ist damit leicht zu reinigen, erfordern, wie Prozessor und Chip- günstigen Standardkabeln. mz sich, so der Hersteller, einfach und Das integrierte 15“-Touchdis- heißt es weiter. Die Kombination set, sind so platziert, dass die Ab- ▶ Bernecker & Rainer schnell parametrieren. mz play soll eine intuitive Interaktion aus hoher Rechenleistung und wärme direkt über das Gehäuse Industrie-elektronik GmbH, ▶ kithara software GmbH, zwischen Mensch und Maschine niedriger Leistungsaufnahme er- nach außen abgeleitet wird. In Ver- www.br-automation.com, www.kithara.de, Halle 9, Stand D18 möglich machen. Ausgestattet mit möglicht lüfterlose Systeme. Alle bindung mit Compact-Flash-Kar- Halle 9, Stand D28 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 19

dardmäßig mit einem zweiten Implementierte Prüfroutinen Die nächste Generation CAN-Anschluss erhältlich. Zusätz- lich zu den Neigungssensoren mit Sicherheitssteuerung Neigungssensoren werden Strom- und Spannungsschnittstelle für mobile Arbeitsmaschinen mit zahlreichen Erweiterungen ausgestattet sind nun frei programmierbare analoge Sensoren mit linearlinearisierisier- ür sicherheitsrelevante Applika- ie Neigungssensoren der Ge- tem Ausgang und höherer Genau- Ftionen bis Kategorie 3/Pl d nach Dmac Gesellschaft für Mikroe- igkeit verfügbar. Das heißt, dassdass dederr EN ISO 13849-1 und SIL 2 nach EN lektronikanwendung mit CAN-, Winkelbereich bis ±90° bezie- 62061 bietet IFM Electronic eine CAN-Open, Strom- und Span- hungsweise 360°, die Aus- mobiltaugliche Steuerung an. Das nungsschnittstelle sind ab gangsspannung im Bereich Sicherheitskonzept des Safety- dem dritten Quartal 2010 mit von maximal –10 bis 10 V und controllers überwacht alle internen zahlreichen Erweiterungen der Strombereich von 0 bis 20 und externen Funktionen und erhältlich; die ersten Proto- mA vom Kunden frei para- schaltet im Fehlerfall sicher ab. Im- typen sind am Stand des Un- metriert werden können, erläutert plementierte Prüfroutinen überwa- terternenehhmensmens in Halle 9 bereits dederr Hersteller. Ebenfalls individuell chen die Hard- und Software. Den- zu sehen. einstellbar ist die Achsenzuord- noch sind diese Geräte über Code- Die neue Generation wird bebeii nung derder beiden Ausgänge sosowwiiee sys einfach zu programmieren. Die cheren und nicht-sicheren Ausgän- den zweidimensionalen Neigungs- die Laufrichtung. Zur Nullpunktein- zertifizierte Geräte-Hardware, die ge sind als Digital- und PWM-Aus- sensoren auf einen Messbereich ID- und Baudrate über Layer-Set- stellung im eingebauten Zustand Betriebssystem-Software und die gänge parametrierbar. In Ergänzung von ±90° erweitert. Das bedeutet, ting-Service einstellbar, es gibt ei- wurde ein Teach-Eingang imple- Programmier-Werkzeuge sollen die zum CAN-Open-Profil ermöglicht dass zukünftig alle Neigungssen- nen Autobaud-Support und der mentiert. Ein einstellbarer Digital- sicherheitstechnische Freigabe der CAN-Safety (DS 304), parallel zur soren mit CAN- und CAN-Open- Kunde kann selbst die Firmware filter achter Ordnung unterdrückt, Maschine erleichtern. Die Ein- und normalen Kommunikation zwi- Schnittstelle eine hohe Auflösung über das Objektverzeichnis nach so heißt es, unerwünschte Schwin- Ausgänge lassen sich durch Konfi- schen CAN-Bus-Teilnehmern, die von 0,01° und eine Genauigkeit von CiA (CAN in Automation) 302-3 la- gungen. mz guration auf die jeweiligen Einsatz- sichere Datenübertragung zwi- 0,05° haben, so der Hersteller. Bei den. Das Prozessdatenobjekte- ▶ Gemac Gesellschaft für Mikro- fälle anpassen. Als sicherheitsge- schen Busteilnehmern auf der sel- den Sensoren mit CAN-Open- Mapping ist jetzt dynamisch; zu- elektronikanwendung mbH, www. richtete Ein- und Ausgänge stehen ben Busleitung. Die sichere Verar- Schnittstelle sind dann auch die dem ist die neue Generation stan- gemac-chemnitz.de, Halle 9, Stand H28 Analog-, Digital- und Frequenzein- beitung der Daten wird über die gänge zur Verfügung. Ferner lassen zwei integrierten CAN-Schnittstel- sich induktive Sicherheitssensoren len realisiert. rs und -schalter direkt an der Sicher- ▶ IFM Electronic GmbH, heitsteuerung anschließen. Die si- www.ifm.com, Halle 9, Stand D36 Weitsicht LED-Beleuchtung mit hoher Lichtleistung on IR-Lampen bis hin zu robus- um Metallflächen, heißt es. Perfekt Vten Xenon- und tauchfähigen für jegliche Anwendungen in nahe- LED-Arbeitsleuchten – das Sorti- zu jeder Umgebung stelle die Lam- ment des Unternehmens Peli um- pe stets sicher, dass der Anwender fasst den Angaben zufolge nahezu beide Hände frei hat und bei hellem 60 hochentwickelte Beleuchtungs- Licht arbeiten kann. Am Stand erst- lösungen. mals getestet werden kann zudem Die 2365 Flex-Neck-LED bei- eine neue Taschenlampe, die laut spielsweise hat einen knapp 55 cm Hersteller bei einem Lichtstrom langen flexiblen Leitungshals, der von 700 lm leicht und kompakt ist. in jedwede Position gebogen wer- Für Fachleute, die in den Berei- den könne, um Licht punktgenau chen Chemie, Elektrik, Gas, Öl, einzusetzen. Die Lampe wiegt in- Strom, Pharma oder in sonstigen klusive der Batterien nur 260 g und Branchen mit hohem Risiko arbei- verfügt über ei- tenten,, seien die speziell für Gefahren- nen magne- bereiche entwickelten Pro- tischen Halte- dukte interessant. rungsclip für Dazu zählt das eine einfache Heads-UP-Lite Positionie- 2690 Z0, das eines rung bei Ar- der neuesten si- beiten rund cherheitsgeprüf- ten Modelle für Bereiche der Kate- gorie 1 ist. Darüber hinaus wird ddieie Produktreihe Advanced Area Lighting Group (AALG) vorgestellt, die tragbare, leistungsstarke, ener- gieeffiziente und umweltfreund- liche LED-Beleuchtungstechnik für abgelegene Gebiete ermögliche. Mit Beleuchtungen wie dem trag- baren Einzelkopf 9430 mit 15 Stun- den Brenndauer oder dem Modell 9470 mit vier Leuchtköpfen lassen sich die Gefahren und Mühen an abgelegenen Arbeitsplätzen laut Hersteller einfach in den Griff be- kommen. mz ▶ Peli Products Germany GmbH, www.peli.com, Halle 7, Stand A37 20 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell „Produktentstehung braucht MES-Kennzahlen im SAP-Umfeld Live und per Touch können Besucher die Prozessintegration“ MES- (Manufacturing-Execution-System) Lösungen von Trebing + Himstedt an ei- ner Werkerstation erleben. Auf dem Ge- Mehr Wertschöpfung, Durchgän- 2D-Funktionalität ausgelegt. Als ziplinen auf Bauteilebene. Über meinschaftsstand des VDMA ist erstmalig gigkeit und Optimierung im Pro- eines unserer Highlights zur Messe einen Mechatronik-Navigator wer- ein SAP-Bereich mit dem Schwerpunkt duktentstehungsprozess verbin- präsentieren wir ein neues Modul den alle relevanten Informationen MES eingerichtet, an dem SAP und Part- det das Softwarehaus Eplan, der Eplan-Plattform, das diese 3D- ausgetauscht. Dabei behält jeder ner ihre neuen Systeme rund um SAP- Funktionalität beinhaltet. Eplan Anwender die Hoheit über sein Monheim, mit seiner Präsenz auf Manufacturing präsentieren. Dabei steht Pro Panel steht für effiziente 3D- eigenes Expertensystem und das Thema MES-Kennzahlen im Mittel- der Digital Factory. Der Lösungs- Layoutplanung zur Definition des Know-how. Die Voraussetzung ist punkt der Ausstellung. Das KPI-Modul anbieter geht damit einen wei- Montageaufbaus. In der frühest- jedoch, dass frühzeitig bestimmt zur Analyse und Überwachung der Ma- teren konsequenten Schritt in möglichen Phase des Engineering- wird, wer die Verantwortung über schineneffektivität von Trebing + Hims- Richtung Prozessoptimierung. Au- Prozesses garantiert die Software die Daten der jeweiligen Disziplin tedt stellt Kennzahlen wie Gesamtanla- ßer zahlreichen Produktneuheiten die effektive und effiziente Nut- übernimmt – sei es die Mechanik, geneffektivität und Qualitätsgrad in werden Kundenbeispiele präsen- zung des zur Verfügung stehenden Fluid- oder Elektrotechnik. Ein ef- Echtzeit zur Verfügung. Über Top-10-Re- tiert, die den Mehrwert im Pro- Raumes. Das gilt übrigens sowohl fizienter Workflow und tiefe Pro- porte, Stillstands-, Störungs- und Quali- für die Elektro- wie für die Fluid- zessintegration sind das Ergebnis.

zess ganz real belegen. MM Mes- Eplan tätsanalysen können nach Angaben des technik. Die realistische Darstel- Unternehmens mit wenigen Klicks se Daily sprach mit Dieter Pesch, Bild: lung des 3D-Montageaufbaus er- MM: Eines der zentralen Themen strategische Marktentwicklung, Dieter Pesch, strategische Marktent­ Schwachstellen gezielt analysiert und wicklung bei eplan: leichtert die Kommunikation mit der Digital Factory ist das Stich- über die Hintergründe. Gründe für Verluste erkannt werden. co „Wir habeninden letzten Jahren viel vor- wie nachgelagerten Fachab- wort „PLM“ – passt das zu Ihrem ▶ trebing + Himstedt Prozeß­ über OptimierungimProzess gespro- teilungen und insbesondere die Lösungsangebot? automation GmbH & Co.kG, MM: Ihr Messestand steht diesmal chen–jetzt zeigen wiranhandvon Kun- Abstimmung mit dem Kunden, Pesch: Ja, auf jeden Fall. Unser Be- www.t-h.de, Halle 17, Stand D49 unter dem Motto „Best Practice“ denbeispielenganz real,was wirklich zum Beispiel in der Presales- oder tätigungsfeld ist der klassische an Potenzialen gehoben werden – was sind die Gründe? kann.“ der Vorplanungsphase. Produktentstehungsprozess. In Pesch: Wir haben in den letzten diesem decken wir maßgebliche Informationssystem Jahren viel über Optimierung im 70% – gibt es in Sachen Qualität. MM: Das klingt danach, dass Sie Bereiche durch eigene Lösungen Prozess gesprochen – jetzt zeigen Hinzu kommt, dass die Komplexi- die bislang getrennten Bereiche ab. Das geht von Planung und erleichtert Entscheidungen wir anhand von Kundenbeispielen tät von Maschinen und Anlagen Mechanik und Elektrotechnik Konstruktion über die Fertigung Abas-Infosysteme bilden eine Navigati- ganz real, was wirklich an Potenzi- steigt. Die Kunst liegt darin, die weiter zusammenführen? bis zur Wartung und Instandhal- onsplattform zur effizienten Abwicklung alen gehoben werden kann. Dabei Vielfalt zu beherrschen und den- Pesch: Ja, das ist absolut richtig. tung. Gleichzeitig betrifft dies alle von Geschäftsprozessen, wie das Unter- beleuchten wir nicht nur eine noch standardisiert zu arbeiten – Auch unsere Eplan Mechatronic Disziplinen: Mechanik, Fluid-, nehmen angibt. Die Verknüpfung von Di- Branche wie den Maschinenbau, übrigens kein Widerspruch. Integration (EMI) ist in Hannover Elektro- und Automatisierungs- alogmasken und Auswertungen stellt da- sondern decken ein breites Spek- Thema – diesmal voll integriert in technik. Angrenzende Bereiche, bei umfassende Informationen zur Verfü- trum an Zielgruppen und Anwen- MM: Als Lösungsanbieter be- die Eplan-Plattform. Was in sei- wie die Integration in kaufmän- gung. Aus nur einer Maske heraus wer- dern ab. Betrachtet man das ma- schäftigen Sie sich mit unter- nem Ursprung auf die Kopplung nische Prozesse, realisieren wir den den Angaben zufolge Vorgänge er- gische Dreieck Zeit, Kosten und schiedlichen Engineering-Diszi- von Auto-CAD Inventor und Eplan über Partner. Damit sind wir in der stellt, verwaltet und gesteuert. Abtei- Qualität, so wissen wir aufgrund plinen – gibt es neue Trends? in Richtung Verkabelung ausgelegt Lage, komplette PLM-Konzepte lungsübergreifende, schnelle und auf den unserer letztjährigen EPF-Aktion Pesch: Wir erkennen ein gestiege- war, ist jetzt der echte Schulter- maßgeschneidert zu entwickeln jeweiligen Arbeitsplatz zugeschnittene (Engineering Performance Factor), nes Interesse an 3D-Funktionalität, schluss zwischen Automatisie- und auf Basis von PDM-/IT-Lö- Masken erleichtern so die Entscheidungs- dass im Bereich Zeit und damit die in der Mechanikkonstruktion rungstechnik und Mechanik. Der sungen zu realisieren. co findung und erhöhen nach Aussage des Kosten bis zu 30% Verbesserungs- als unverzichtbar gilt. Was die entscheidende Vorteil ist ein di- ▶ eplan software & service GmbH Anbieters die Akzeptanz der Software potenzial schlummern. Deutlich Elektrokonstruktion angeht, so rekter Datenabgleich zwischen & Co.kG, www.eplan.de, beim Anwender. co mehr Steigerung – nämlich bis zu sind Systeme klassisch auf reine den bislang häufig getrennten Dis- Halle 17, Stand D40 ▶ Abas software AG, www.abas.de, Halle 17, Stand B56

Vorschriften für gefährliche Zukunft sichern Abfälle beachten Die Verpflichtung zur elektronischen Ab- ZVEI unterstützt Tec-to-You und Fachkongress WoMenPower fallnachweisführung (EANV) in Bezug auf den Umgang mit gefährlichen Abfällen it der Initiative Superstu- Qualifikationen werden auch in vestitionsgüterindustrie können ist seit 1. April in Kraft. Ab Februar 2011 dium.de lässt der Zen- der Krise händeringend gesucht, sich so im Vergleich zu in der Öf- sind auch industrielle Erzeuger uneinge- Mtralverband Elektrotech- darunter der Elektroingenieur und fentlichkeit bekannteren Firmen schränkt zur qualifizierten Signatur (QES) nik und Elektronikindustrie (ZVEI) die Elektroingenieurin an vorders- als attraktive Arbeitgeber positio- verpflichtet. Mitan als Hersteller speziali- junge Menschen Technik spiele- ter Stelle.“ Der Jahresbericht nieren. sierter ERP-Systeme stellt die Anbindung risch und gemeinschaftlich erle- 2009/2010 des ZVEI bringt es auf Doch die Vorteile gehen weit der EANV-Provider vor. Die qualifizierte ben. Gleichzeitig finden sie dort den Punkt: „Kompetenz, Professi- über positive Effekte im Personal- elektronische Signatur ist in der 4T-Soft- viele Informationen über tech- onalität und Erfahrung der Fach- marketing hinaus. „Die Lebens- ware implementiert. Laut Mitan bietet nische Berufe. Auch die Unterstüt- kräfte in der Elektroindustrie sind modelle unserer Mitarbeiter sind die Software den Vorteil, dass in den nor- zung des Fachkongresses WoMen- zentrale Voraussetzungen dafür, wesentlich stärker auf berufliche malen Abläufen die zusätzlichen Anfor- Power beinhaltet für den ZVEI eine die Wettbewerbs- und Innovati- Flexibilität und Mobilität ausge- derungen bei der Entsorgung gefähr- klare Zielsetzung: Karrierefragen, onsfähigkeit der Unternehmen zu richtet als in der Vergangenheit“, licher Abfälle funktional eingebunden Erfolgsstrategien im Beruf und die sichern. Das gilt für Facharbeiter betont Hüppe. „Deshalb fördern werden. Somit stehen bei der Abwicklung Integration von Beruf und Privat- wie für Ingenieure.“ zahlreiche unserer Mitglieder ge- meldepflichtiger Abfälle automatisch un- leben sind für Unternehmen der ZVEI Deshalb fördert der Verband zielt ihre Belegschaft. Dabei ist die ter anderem die entsprechenden Formu- Elektroindustrie klare Wettbe- Bild: nicht nur die Jugend, sondern er- Unterstützung weiblicher Arbeits- „DieLebensmodelle unserer Mitarbeiter larmasken zur Verfügung. Ohne die Be- werbsfaktoren beim Kampf um die sindwesentlichstärker aufberufliche mutigt und unterstützt seine Mit- kräfte ein integraler Bestandteil – dienungsoberfläche zu verlassen bezie- besten Mitarbeiter. Flexibilitätund Mobilität ausgerichtet gliedsunternehmen auch bei der übrigens in der Regel ohne Frau- hungsweise das Internet aufzurufen, er- „Die Hannover-Messe bietet ei- alsinder Vergangenheit“, betont Dr. Umsetzung von Modellen zur enquoten oder Gleichstellungsbe- folgen alle zur Erstellung der Dokumente nen einzigartigen Rahmen, um Reinhard Hüppe. Schaffung von Work Life Balance. auftragte.“ co und deren Versand nötigen Abfragen und Jugendlichen den Reiz und die Den Unternehmen geht es dabei ▶ ZVeI – Zentralverband elektro­ Plausibilitätsprüfungen. co Vorteile einer technischen Karrie- Bereichs Industrie sowie Ge- darum, engagierte und motivierte technik­ und elektronikindustrie, ▶ Mitan Wirtschaftssoftware AG, re deutlich zu machen“, betont Dr. schäftsführer des Fachverbands Mitarbeiter zu beschäftigen. - www.superstudium.de, Pavillon P33, www.mitan.de, Halle 17, Stand B58 Reinhard Hüppe, der Leiter des Automation im ZVEI. „Nur wenige de die Hidden Champions der In- Stand A05 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 21

3D-Programmierung Hardware live testen MESSE akTuEll Zusammenspiel mit der gängigsten Software aus dem Vereinfacht und optimiert und vieles mehr CAD/CAM- und VR-Umfeld erleben Anlageninventur Exapt stellt neue Systemversion 5.03 vor Die von B&M Tricon entwickelte Software NY Technologies zeigt die neu- renderten fotorealistischen Inhal- Datakey TIM – Tricon Inventory Manage- er Sofwareanbie- Peste Hardware seiner Quadro ten aus dem Automotivbereich. ment & Instandhaltung – vereinfacht die Dter Exapt präsen- FX- und Tesla-Reihe. Besucher Zur Visualisierung wird der High- Anlageninventur nach Unternehmensan- tiert auf der Messe die können diese live im Zusammen- Dynamic-Range Monitor HDR 47 gaben erheblich. Dabei können alle Vor- Systemversion 5.03 spiel mit der gängigsten Software mit 48-Bit-Farbtiefe und einer Hel- teile einer IT-basierten und mit der Wa- mit vielen neuen und aus dem CAD/CAM- und VR-Um- ligkeit von 4000 cd von SIM2 ein- renwirtschaft verknüpften Anlageninven- bewährten Funkti- feld testen. Moderatoren der On- gesetzt, wie es heißt. tur ausgeschöpft werden. So sollen Un- onen für die NC-Pla- line-Community CAD.de werden Umgesetzt mit PNY Quadro FX ternehmen den gesetzlichen Verpflich- nung und NC-Organi- Softwarepakete wie Autodesk Au- 5800 G-Grafikkarten und NVIDIA tungen hinsichtlich der Führung eines sation. Eigenen Anga- to-CAD und Inventor, Solid-Works, Quadro-Plex-Lösungen zur Syn- vollständigen, richtigen und genauen An- ben zufolge hat das Catia oder Pro Engineer Wildfire chronisierung der Bildinhalte, zei- lagenverzeichnisses bequem nachkom- Systemhaus weitere auf den PNY Quadro FX 380, FX gen RTT und Littlebit neue 3D- Vi- men. Durch die Middleware-Funktion von Möglichkeiten entwickelt, die Pro- ▶ Mehrfachspannung von ku- 580, FX 1800 und FX 3800 Grafik- sion-Stereo-Angebote. Realisiert Datakey könne TIM mit allen gängigen duktivität der NC-Fertigung und bischen Werkstücken mit Werk- karten in Workstations der Firma mit drei hochauflösenden Moni- ERP-Systemen wie SAP, Oracle und die Effektivität der Betriebsmittel- zeug-Folgeoptimierung CAD-Network präsentieren. toren der Firma Acer sollen sich so Microsoft Dynamics kommunizieren. Der planung zu steigern. Dies ermög- ▶ Tool-Management einschließ- Die Modelle der aktuellen Qua- fotorealistische Inhalte stereosko- hohe Standardisierungsgrad ermögliche liche eine wirtschaftlichere Ferti- lich Internet-Portal und Nutzung dro FX-Reihe unterstützen die pisch darstellen lassen. Ebenfalls die Implementierung in wenigen Tagen. gung von kleinen Losgrößen und von 3D-Werkzeugmodellen NVIDIA SLI Multi-OS-Technik, die auf Littlebit Axxiv Workstations Die Amortisationszeit liege meist weit eine flexible Organisation des NC- ▶ Termingerechte Nutzung von NVIDIA Cuda-Parallel-Compu- zeigt Maxon die neueste Version unter zwölf Monaten. Die robuste und Umfelds. Betriebsmitteln von der Planung ting-Prozessor-Architektur und seines integrierten 3D-Paketes Ci- modulare Software-Architektur sei war- Exapt hat eigenen Angaben nach bis zur Fertigung liefern 30-Bit-Farbtiefe und auto- nema 4D. Basierend auf NVIDIA- tungsfreundlich, hardware-unabhängig folgende Schwerpunkte gesetzt: ▶ Kommunikation sowohl mit matische Konfiguration der Appli- Tesla-Systemen C1060 und S1070 und individuell erweiterbar. Das Modul ▶ Optimale CAD-Daten-Nutzung Werkzeugautomaten wie auch Vo- kation Display Settings. Laut Her- zeigt Mental Images den neuen unterstützt die Anlagenauszeichnung mit mit der Möglichkeit zur Program- reinstellgeräten und PPS/ERP-Sys- steller bietet die Reihe Grafiklö- GPU-basierenden Renderer Men- Klartext, Barcode und RFID. Die beste- mierung am 3D-Modell temen sungen mit erstklassiger Perfor- tal Ray mit Iray. So können über hende Gebäude- und Raumstruktur kön- ▶ Sicherheit durch realitätsnahe ▶ Zeitkalkulation und Simulation mance von Low-End bis Ultra- Raytracing erzeugte Inhalte in vol- ne übernommen werden. Die Anlagenin- Simulation mit Maschinenumfeld auf NC-Satz-Basis und NC-Daten- High-End. Zudem zeigen PNY und ler 4k (3840 × 2160 Pixel)-Auflö- ventur ist sowohl mit WLAN-Verbindung ▶ Komplettbearbeitung, vom Dre- konvertierung co PI-VR eine auf einem Grafikcluster sung darstellt werden. co als auch offline durchführbar. co hen bis zum Fünf-Achs-Simultan- ▶ Exapt Systemtechnik GmbH, von CAD-Network basierte Visua- ▶ PNY Technologies Quadro GmbH, ▶ B&M Tricon, www.bm-tricon.com, fräsen www.exapt.de, Halle 17, Stand D 50 lisierung von in Echtzeit ge- www.pny.eu, Halle 17, Stand F60 Halle 17, Stand B35

Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 23

Emissionsfrei Mobilitec Erstes bemanntes Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb Sichere Ladesäule Elektromobilität ist nicht nur ein as Institut für Technische Thema für die Automobilhersteller Thermodynamik des Deut- und deren Zulieferer – schon allein Dschen Zentrums für Luft- weil das Thema des „Nachtankens“ und Raumfahrt stellt seit 1995 auf völlig andere Anforderungen stellt dem Wasserstoff/Brennstoffzellen- als beim herkömmlichen Verbren- Gemeinschaftsstand seine For- nungsmotor.Deshalb präsentiert die schungs- und Entwicklungsaktivi- Firma Elektro-Bauelemente GmbH täten aus. Erstmalig präsentiert das (EBG) aus Lünen auf der Mobilitec Institut einen Reaktor, der Wasser- eine Ladesäule,die in den Bereichen stoff aus solar-thermochemischen Sicherheit,Technik und Kommunika- Kreisprozessen mit Hilfe hochtem- tion mit dem Nutzer deutliche peraturiger Solarstrahlung bei Vorteile bietet. 1200 °C erzeugt. Er ist auf dem So- „Da der Besitzer während des Lade- die Funktionen durch einen Mikro- larturm des Turmkraftwerks auf der vorgangs normalerweise nicht bei Controller im Inneren des Gehäuses, Plataforma Solar de Almeria in Spa- seinem Fahrzeug bleibt, muss er sich das wie alle EBG-Schränke aus nien montiert. Bei diesem zweistu- darauf verlassen können, dass nie- wetterbeständigem, schlagfesten figen thermochemischen Metallo- mand die Stromzufuhr unterbrechen Kunststoff besteht und auf Wunsch xidkreisprozess wird Wasser emis- DLR oder zu einem anderen Fahrzeug in jeder Farbe lackiert und mit Anti-

sionsfrei gespalten. Bild: umleiten kann. Deshalb öffnen sich Graffiti-Schutz ausgestattet werden Auf dem Demonstrationsbereich Antares DLR H2, der Motorsegler mit Brennstoffzellenantrieb. die beiden Steckdosen von Compleo kann. Stochersicher und mit einer des Wasserstoff/Brennstoffzellen- erst, wenn der Nutzer sich per Chip Labyrinthbelüftung versehen, wider- Gemeinschaftsstand wird als High- untergebracht. Die Gesamteffizienz betrieb Anwendung finden, werden oder Handy autorisiert hat“, er- steht es schlechtem Wetter ebenso light der Motorsegler Antares DLR- beträgt etwa 44%. ebenfalls präsentiert. läutert EBG die Funktionsweise der wie Vandalismusattacken. Die in- H2 präsentiert. Dieses bemannte Auf dem eigenen Stand präsen- Das Innenleben einer Hochtem- neuen Ladesäule.Bei jedem Ma- novative Ladesäule wird inzwischen Flugzeug mit Brennstoffzellenan- tiert das Institut in einer Vitrine peratur-Brennstoffzelle wird über nipulationsversuch an der ver- in mehrere Pilotprojekte im In- und trieb ist weltweit das einzige Flug- weiterentwickelte Komponenten ein Hologramm auf einem Bild- riegeltenVerbindung zwischen Säule Ausland integriert. am zeug, das nur mit Brennstoffzellen für Nieder- und Hochtemperatur- schirm vorgeführt. Auf einem wei- und Fahrzeug wird die Stromzufuhr ▶ EBG Elektro-Bauelemente starten und dann fliegen kann. Das Brennstoffzellen. In einem Mikros- teren werden der Antares-Erstflug gestoppt und eine Meldung auf das GmbH, www.ebg-luenen.de, geschieht emissionsfrei. Der Erst- kop können die vom Institut herge- in Hamburg und der Höhenrekord- Handy gesendet. Gesteuert werden Halle 27, Stand D 60 flug fand im letzten Juli in Hamburg stellten Hochtemperatur-Brenn- flug auf 2558 m gezeigt. statt. Es hat eine Spannweite von stoffzellenschichten betrachtet Das Institut für Technische Ther- 20 m, ist circa 7,5 m lang und hat ein werden. Diese werden mit dem im modynamik des Deutschen Zen- Gewicht von rund 460 kg. Die Hause entwickelten Vakuumplas- trums für Luft- und Raumfahrt ist Reichweite beträgt mehr als 750 km maspritzverfahren ganz dünn auf- durch die gemeinsame Institutslei- bei einer Höchstgeschwindigkeit gebracht. Dadurch kann man die tung von Prof. Hans Müller-Stein- von etwa 170 km/h. Das Brennstoff- Arbeitstemperatur bei Hochtempe- hagen und die gemeinsame Abtei- zellensystem hat eine Dauerleis- ratur-Brennstoffzellen von 1000 °C lungsleitung für Brennstoffzellen- tung von 20 kW, wobei für den Ge- auf 800 °C reduzieren. Die Quali- und Wasserstofftechnik von Prof. radeausflug nur 10 kW erforderlich tätseigenschaften der eingesetzten Andreas Friedrich eng verknüpft sind. Der Brennstoff für die Zellen Materialien für Zellen bleiben bei mit dem Institut für Thermodyna- ist gasförmiger Wasserstoff, der in niedrigeren Temperaturen so eher mik und Wärmetechnik der Univer- einem Tank gespeichert ist. Er ist erhalten. sität Stuttgart. am am rechten Tragflügel montiert. Zwei Niedertemperatur PEFC- ▶ DLR Stuttgart, Institut für Technische Das Brennstoffzellensystem ist in Systeme, die zusammen konstante Thermodynamik, www.dlr.de/TT, einen Behälter am linken Tragflügel Leistung bringen und im Flugzeug- Halle 27, Stand J60 Ohne Stromunfälle Messgerät für die Sicherheit in Elektro- und Hybridfahrzeugen

trom kann nicht nur am Arbeits- stören dabei ebenso wenig wie star- Splatz oder im Haushalt gefähr- ke HV-Spannungsschwankungen, lich werden, auch die hohen Batte- Isolationsfehler werden zuverlässig riespannungen in Elektro- und gemeldet. Weiterhin erfüllt das Ge- Hybridfahrzeugen bergen ein nicht rät auch die hohen Anforderungen zu unterschätzendes Gefahrenpo- an die in Fahrzeugen zu berück- tenzial. sichtigenden extremen Umge- Mit dem neuen modularen Iso- bungsbedingungen, wie Tempera- lationsüberwachungsgerät A-Iso- turen (-45°C bis 125°C), Erschütte- meter Iso-F1 ist es Bender gelun- Geräteausführungen eine optimale rungen sowie die strengen Anfor- gen, eine hochwirksame Schutz- Lösung für den Einsatz in elek- derungen der elektromagnetischen maßnahme gegen elektrischen trischen Fahrzeugen. Verträglichkeit und der Hochspan- Schlag zu entwickeln. Hierbei han- Das Iso-F1 überwacht den Isola- nungsfestigkeit. delt es sich um eine optimale und tionszustand zwischen den aktiven „Damit bringt das neue A-Isome- technologisch höchst anspruchs- Leitern eines elektrischen Antriebs- ter Iso-F1 die besten Vorausset- volle Lösung zur Isolationsüberwa- systems und der Messerde (Fahr- zungen mit, in nicht allzu ferner chung des kompletten elektrischen zeugmasse). Durch das intelligente Zukunft zur Basis- und Sicherheits- Antriebssystems, erläutert das Un- Messverfahren ist eine aktive Mes- ausstattung kommender Generati- ternehmen. Das nur 50 g leichte sung von der Batterie durch den onen von Elektro- und Hybridfahr- A-Isometer Iso-F1 bietet aufgrund aktiven Umrichter hindurch bis zeugen zu gehören“, schätzt Bender des geringen Platzbedarfes und der zum Antriebsmotor während sehr den Markt des Produktes ein. am optimierten Messtechnik gegenü- dynamischer Zustände, wie Be- ▶ Bender GmbH & Co.KG, ber herkömmlichen Messverfahren schleunigen und Bremsen, mög- www.bender-de.com, und auf dem Markt verfügbaren lich. Hohe Umrichterfrequenzen Halle 27, Stand D60 (02) 24 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe Aktuell Forum beleuchtet Anforderungen Kleinkraftwerke bei Netzstörungen schützen Tele Haase stellt eine selbsttätig wirken- an Energietechnik- und -versorgung de Freischaltstelle vor, die den Übergang zwischen privaten Kleinkraftwerken und dem Niederspannungsnetz von Energie- Wie sehen die Anforderungen an keit, in komprimierter Form zu Voraussetzungen für ein medien- versorgungsunternehmen kontrolliert. die Energietechnik- und -versor- erfahren, wie Experten aus unter- übergreifendes (Gas, Wasser, Mit der ausfallsicheren, selbsttätigen gung aus, denen sich die Markt- schiedlichen Unternehmen und Strom) Smart Metering geschaffen Freischaltstelle will der Hersteller beson- teilnehmer in Zukunft stellen Institutionen über energietech- haben. ders die Thematik der unzähligen kleinen, müssen? Wo bieten neue Projekte nische und energiewirtschaftliche dezentralen Stromerzeuger ansprechen. Fragen denken. Und nicht zuletzt MM: Wie sieht die Zukunft des Kommt es im Netz des Energieversor- zukunftsweisende Lösungen? sorgt unsere Aktion am Freitag un- Themas „Life Needs Power“ aus? Diese und andere Fragen werden ter dem Motto „Hast Du´s drauf?“ Schneider: Die elektrische Energie- auf dem Energieforum „Life dafür, dass Energie erlebbar wird technik wird zukünftig noch wich- Needs Power 2010“ diskutiert. und unabhängig von der Alters- tiger für eine nachhaltige Wirt- Dr. Joachim Schneider, Präsident gruppe Spaß macht. schaftsentwicklung weltweit und des VDE, Vorstandsmitglied des daher werden uns die Themen si- ZVEI und Vorsitzender des Fach- MM: Welche Highlights fallen Ih- cher nicht ausgehen. Wir würden nen im Rückblick auf die vergan- uns aber wünschen, die Energie- verbandes Energietechnik im ZVEI genen zehn Jahre ein? versorger noch stärker als bisher sowie Mitglied des Vorstandes Schneider: Wir haben es geschafft, einzubeziehen, denn das Forum der ABB AG, über Schwerpunkte Themen wie Stromübertragung lebt letzten Endes von der Ausge- und Ziele des Forums. und Stromverteilung öffentlich- wogenheit der Interessenvertre- keits- und politikfähig zu machen, tung all derer, die Karten im Ener- MM: Herr Dr.Schneider,was steht was früher außerhalb von Exper- giethema haben. hinter „Life NeedsPower“? tengremien gar nicht der Fall war. Schneider: „Life Needs Power“ ist Auch, dass Netze im Zusammen- MM: In der Halle 15 gibt es in die- das gemeinsame Energieforum hang mit Stromerzeugung aus er- sem Jahr die Efficiency Arena, die von ZVEI und VDE auf der Hanno- neuerbaren Energien überhaupt sich mit Energieeffizienz in indus- ZVEI gungsunternehmens zum Stromausfall ver-Messe in Halle 12. Auf diesem ein relevanter Faktor sind, wurde triellen Prozessen beschäftigt. Ist Bild: oder einer Netzstörung, müssen dezent- Forum werden von Experten aus „‚Life NeedsPower‘ versteht sich als auf „Life Needs Power“ zum ersten das eher Konkurrenz oder ergän- rale Stromerzeuger sofort vom öffent- Energietechnik und -wirtschaft, übergreifende Themenplattform,hat Mal ein Thema für eine breite Öf- zen Sie sich? lichen Niederspannungsnetz getrennt Wissenschaft und Politik aktuelle die Wurzeln aber in der Stromübertra- fentlichkeit. Schneider: „Life Needs Power“ ver- und perspektivische Themen und gung und-verteilung“, so beschreibt Dr. steht sich als übergreifende The- werden. Andernfalls könnte es zu einer Joachim schneider, Präsident des VDe, unbeabsichtigten Einspeisung dieser Er- Trends rund um Energietechnik, Vorstandsmitglied des ZVeI und Vorsit- MM: Welches sind die aktuellen menplattform, hat die Wurzeln zeugungsanlagen ins öffentliche Netz Energiewirtschaft und Energiepo- zender des Fachverbandes energietech- Top-Themen? aber in der Stromübertragung und kommen, die einerseits das Wartungsper- litik diskutiert. Es findet 2010 zum nik im ZVeI, die schwerpunkte des en- Schneider: Der heutige Tag steht im -verteilung. Themen wie Ener- ergie-Forums. sonal gefährden, anderseits die Verbrau- zehnten Mal auf der Hannover- Zeichen von Themen wie E-Ener- gieeffizienz oder Elektromobilität cher unzulässigen Spannungen und Fre- Messe statt und erfreut sich stetig gy, Smart Grids und Smart Mete- werden bei „Life Needs Power“ quenzen aussetzen. Für die Überwa- steigender Beachtung. 2009 konn- Schneider: Kompetenz der Teilneh- ring. Neben Erfahrungsberichten zwar behandelt. Auf Grund ihrer chung dieses Vorgangs sowie die auto- ten wir an den fünf Tagen der Mes- mer, Aktualität der Themen und aus diversen Projekten geht es un- Komplexität und Vielschichtigkeit matische Trennung ist die selbsttätig wir- se rund 3000 Besucher auf un- ein gewisser Spaßfaktor. „Life ter anderem um die Rolle der En- werden sie aber auf separaten Po- kende Schaltstelle zuständig, die laut serem Forum begrüßen. Needs Power“ greift die Themen ergiepolitik bei der Verbreitung dien vertieft, so dass sich „Life Hersteller ausfallsicher ist. mz der Energieversorgung auf, die uns dieser Themen. Ferner wird die Needs Power“ mit den übrigen ▶ tele Haase steuergeräte GmbH (Ös- MM: Das LNP-Forum hat jedes heute und morgen bewegen. Vor Open-Metering-Initiative vorge- ZVEI-Foren optimal ergänzt. am terreich), www.tele-haase.at, Jahr ein Plus an Besuchern. Was allem die Podiumsdiskussionen stellt, in der sich Unternehmen ▶ ZVeI, Energieforum „Life Needs Halle 11, Stand D14 ist das Erfolgsgeheimnis? geben den Besuchern die Möglich- zusammengeschlossen und die Power“, Halle 12, Stand C06 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 25

Messe aktuell Gut Sortiert bar. Damit können acht bis zehn Kabel auf kleinstem Raum über- Buchpremiere Kabelmehrfach-Einführungssystem für acht bis zehn Kabel sichtlich in einem Schaltschrank montiert werden. Darüber hinaus zur Hydrogen Society hne Kabelverschraubung geht rungssystem Skintop Cube. Es betont der Hersteller, dass durch Er war 1995 der Gründer und bis 2006 Oin der Montage fast nichts: Sie besteht aus einem Rahmen und die variablen Klemmbereiche we- verantwortlicher Veranstalter des Ge- schützt vor mechanischen Einflüs- einzelnen, würfelförmigen Ein- niger Teile benötigt werden und so meinschaftsstands „Wasserstoff und sen, Staub und Feuchtigkeit, in- steck-Dichtmodulen. Kabel mit der Lageraufwand sinkt. Bei War- Brennstoffzellen“: Arno E. Evers. Jetzt hat dem sie ein Kabel fest und dicht konfektionierten Steckern könnten tungs- und Servicearbeiten bleibt er zu Papier gebracht, was die internatio- mit dem Gehäuse verbindet. Je damit sicher, schnell und über- der Rahmen am Gehäuse, wo- nale Wasserstoff- und Brennstoffzellen- nach Einsatzgebiet gibt es unter- sichtlich ohne Spezialwerkzeuge, durch die einfache, schnelle Mon- Community beschäftigt. Pünktlich zur schiedliche Ausführungen. Die Dicht- oder Gleitmittel in einen tage sowie Demontage der konfek- Hannover-Messe präsentiert der Hydro- Stuttgarter Lapp-Gruppe hat ihr Schaltschrank eingeführt werden. tionierten Kabel möglich sei. geit-Verlag das neue, englischsprachige Portfolio ergänzt und stellt zwei, Dank des patentierten Systems Für extreme Temperaturen eig- Buch von Arno A. Evers über eine zukünf- wie es heißt, herausragende Neu- müssen die konfektionierten Kabel net sich die Kabelverschraubung tige Wasserstoffgesellschaft: „Hydrogen heiten vor. nur noch auf das Einsteck-Dicht- Skintop Cold; zwischen –70 und Society – More Than Just a Vision?“. Viel Zeit und Geld sparen könne modul aufgesteckt und in den Rah- Kabel perfekt fixiert, gegen Vibra- 100 °C fühle sie sich richtig wohl. Der Autor wird während der Messe an der Kunde mit dem neuen, revolu- men eingeklickt werden, führt der tionen gesichert, zugentlastet und Die nach IP68-10 abgedichtete Ka- seinem Stand (Halle 27, Stand L47/1) tionären Kabelmehrfach-Einfüh- Hersteller aus. Und schon sei das nach IP64 abgedichtet. Die Ein- belverschraubung sei zudem kälte- persönlich die Fragen der Besucher zum steck-Dichtmodule mit variablem schlagbeständig und erfülle die Thema beantworten. Darüber hinaus Klemmbereich sind in den vier EN-Norm. Sie soll sich damit ideal stellt er das Buch am Donnerstag, 22. Größen 4 bis 6, 6 bis 9, 9 bis 12 so- für den Einsatz im Offshorebe- April, um 16:20 Uhr auf dem Public Fo- wie 12 bis 16 mm erhältlich. Die reich, im Anlagenbau, in Waren- rum auf dem Gemeinschaftsstand Was- passenden, glasfaserverstärkten häusern, Kühlanlagen und in der serstoff und Brennstoffzellen vor. am Rahmen aus Polyamid sind in zwei Klimatechnik eignen. mz ▶ Gemeinschaftsstand Wasserstoff und Größen für 16- oder 24-polige ▶ u. I. lapp GmbH, Brennstoffzellen, www.h2fc-fair.com, Steckverbinder-Ausschnitte liefer- www.lappkabel.de, Halle 11, Stand C03 Halle 27, Stand H 60 NRW Energieagentur Bild: auch auf der neuen leitmesse Mobilitec wird die energieagentur NRW auf dem 700 m2 großen Gemeinschaftsstand vertreten sein.

Mobilitec Energie macht mobil

Die Landesregierung Nordrhein- Motoren über innovative Batterien, Westfalen präsentiert sich gemein- Brennstoffzellen oder Solarzellen sam mit den Clustern Energiewirt- als Stromquelle bis hin zu schaft „Energieregion.NRW“ und Stromtankstellen. Energieforschung „CEF.NRW“ Zu den Highlights gehört ein bat- sowie der Energieagentur.NRW auf teriebetriebener Fiat 500, den die einem rund 700 m2 großen Gemein- FEV Motorentechnik GmbH aus , &   &&  schaftsstandauf der Hannover- Aachen ausstellt. Ein Elektro-   )&  Messe.Auf dem Stand sind über 20 fahrzeug vom Typ Ford Transit BEV / -& &#  &'"& Unternehmen, Hochschulen und (Battery Electric Vehicle) wird vom   "  wissenschaftliche Einrichtungen Kölner Konsortium colognemobil  ) *0 mit dabei, die zum Thema „Energie präsentiert. Die Masterflex Brenn-  !* macht mobil“ Produkte und Dienst- stoffzellen GmbH aus Herten leistungen aus den Bereichen demonstriert Fahrzeuge mit einer „Kraftstoffe und Antriebe“, Brennstoffzelle,die neben der An- , ) , & „Brennstoffzelle und Wasserstoff“ triebsenergie zusätzlichen Strom sowie „Photovoltaik“ zeigen. zum Beispiel für die Beleuchtung  .&'' Daneben werden auf dem Info- des Fahrzeugs bereitstellen kann. Point Außenwirtschaft Chancen Dass Elektromobilität in Verbind- ! # ' +*# "& +0!0  !* ) *0 deutscher Unternehmen auf den ung mit erneuerbaren Energien Energiemärkten in Norwegen,Aus- einen wichtigen Beitrag zum Kli- tralien und in den USA diskutiert. maschutz leistet, zeigen die Solar- Mit der neuen Leitmesse Mobilitec world AG aus Bonn und die Hoch- widmet sich die Hannover-Messe schule Bochum, die jeweils ein so- in diesem Jahr verstärkt den Tech- larbetriebenes Elektrofahrzeug nologien für die Mobilität der Zu- ausstellen. Zum Thema „Automo-      ( $, ) , &% " $   kunft. Diesen Faden nimmt der bile Antriebe der Zukunft“ inform-   "          ' ' &   NRW-Gemeinschaftsstand Energie ieren die Landescluster Autocluster. ,)  ,  ($  ( " $"& " auf.Dabei stehen nicht nur neue NRW,CEF.NRW,Energieregion. &  "  ' ' % $  $ & Kraftstoffe im Fokus,auch innova- NRW,Nanomikro+ Werkstoffe.    " $     (   tive Antriebstechniken sind ein NRW und Produktion NRW am # Thema. So werden beispielsweise Cross-Innovation-Point. am     $"   $  (    innovative Systeme und Kompo- ▶ energieagentur NRW, (" &    $ $ $    $  nenten für die Elektromobilität www.energieagentur.nrw.de,   ,' $   &   vorgestellt: von leistungsstarken Halle 27, Stand F21 26 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 Lithium-Ionen-Batterien Stromnetze 2.0 Großserienfertigung von Batteriezellen in modularer Fabrik Umsetzungsbeispiele für intelligente Stromnetze

onne, Wind, Biomasse – im- „Der traditionelle Energiefluss Marktteilnehmer bieten, stark fluk- mer mehr Strom wird aus er- geht von den Großkraftwerken, die tuierende und nur schlecht pro- Sneuerbaren Quellen gewon- nahe an Primärenergiequellen ge- gnostizierbare regenerative Ein- nen. Kommunikationstechnolo- baut wurden, zu den Endverbrau- speisungen aufnehmen und auch gien ermöglichen den Aufbau chern. In den vergangenen Jahren bei großen Belastungen zuverläs- intelligenter Netze. Damit lassen haben sich die Anforderungen je- sig arbeiten“. Diese gestiegenen sich stark schwankende Einspei- doch gewandelt: Die vollzogene Anforderungen lassen sich nur mit sungen managen sowie Erzeuger Marktöffnung für Strom und die dem Einsatz von modernen Infor- und Verbraucher enger miteinan- stetig wachsende Anzahl dezent- mations- und Kommunikations- der verknüpfen. Auf der Hannover- raler Einspeisungen erfordern ver- systemen meistern. Messe stellen Forscher der Fraun- änderte elektrische Energieversor- Im IuK-Energie-Labor untersu- hofer-Allianz Energie Entwicklun- gungssysteme“, beschreibt Dr.-Ing. chen Forscher Lösungen für Smart gen für die sogenannten Smart Peter Bretschneider vom Fraunho- Grids. Das Labor stellt eine Test- Grids vor. fer-Anwendungszentrum AST in feldumgebung zur Verfügung, die er Anlagenbauer M+W Group Luftverunreinigungen und elekt- Ilmenau die aktuelle Situation. alle Ebenen komplexer Energiesy- D(früher M+W Zander) stellt rostatischen Entladungen sowie „Das Stromnetz muss eine mög- steme, vom Privathaushalt über sein Konzept für eine wettbewerbs- spezielle Feuerschutzmaßnah- lichst flexible Plattform für den dezentrale regenerative Einspei- fähige Großserienfertigung von men. Solche Anforderungen an die freien Energiehandel für alle sungen, Übertragungsnetzbetrei- Lithium-Ionen-Batteriezellen vor. Produktionssicherheit sowie an ber bis hin zum strombörslichen In einer Modellrechnung hat das höchste Fertigungsqualität sind im „Das Stromnetzmusseine möglichst Handel berücksichtigt. „Bisher Unternehmen die Herstellkosten modularen Fabrikkonzept berück- flexible Plattform für den freien Energie­ floss der Strom immer nur in eine für Batteriezellen bei unterschied- sichtigt. handel für alle Marktteilnehmer bieten, Richtung – vom Kraftwerk zum stark fluktuierende undnur schlecht lichen Produktionsvolumina ver- Die beiden größten Kostenblö- prognostizierbare regenerativeEinspei­ Verbraucher. In Zukunft muss das glichen. Danach lässt sich ab einer cke bei der Batteriefertigung bilden sungen aufnehmen undauch beigroß­ Netz einen bidirektionalen Strom- Jahresproduktion von rund 400 bis die Produktionseinrichtung mit en Belastungen zuverlässigarbeiten“, fluss gewährleisten können“, nennt 600 MWh eine wettbewerbsfähige rund 60% und das Fabrikgebäude sagt Dr.-Ing. Peter Bretschneider, Leiter Bretschneider eine wesentliche des Geschäftsfeldes Energiesysteme Serienfertigung realisieren, heißt mit etwa 20% der Gesamtinvestiti- vom Fraunhofer-Anwendungszentrum Herausforderung. Hierfür entwi- es. M+W Group hat dazu das Kon- on. Hier sinken die Grenzkosten AST in Ilmenau. ckeln die Forscher unter anderem zept einer modularen Fabrik ent- mit der Steigerung des Produkti- die notwendigen reglungstech- wickelt. onsvolumens. nischen Algorithmen. Dieses Konzept integriert die Die Wettbewerbsfähigkeit bei Um die Stromeinspeisungen verschiedenenProduktionsschritte den Betriebskosten kann etwa von dezentralen Erzeugern besser ‚modular‘ unter einem Dach. Dazu durch eine integrierte Nutzung des zu managen, werden Photovoltai- gehören im Wesentlichen das Her- Energieflusses für die verschie- kanlagen,kleineWasserkraftwerke, stellen der Elektroden-Beschich- denen Fertigungsschritte optimiert Windkraft- und Biogasanlagen zu tungsmasse, das anschließende werden, erläutert das Unterneh- virtuellen Kraftwerken zusammen- Beschichten von Anoden und Ka- men. So lässt sich beispielsweise geschlossen, die als zentrale Kraft- thoden (‚Coating‘), das Zusam- die beim sogenannten ‚Coating‘ werke im Gesamtnetz agieren. menfügen von Elektroden mit Se- entstehende Abwärme für die „Diese virtuellen Kraftwerke er- paratoren sowie die Elektrolytbe- Luftaufbereitung und Klimatisie- möglichen einen ökonomisch und füllung, an die sich ein erster La- rung nutzen. Zusätzliches Poten- ökologische optimalen Betrieb, dezyklus (‚Formation‘) sowie die zial bietet außerdem das effiziente parallel zu den konventionellen AST konditionierte Lagerung anschlie- Recycling von Gasen und Lösungs- Kraftwerken“, erläutert Bretschnei- ßen. Einzelne Produktionsschritte mitteln. am der. Damit erneuerbare Energien aunhofer Fr erfordern dabei extrem trockene ▶ M+W Germany GmbH, jedoch ihr ganzes Potenzial entfal-

Luft (‚Trockenräume‘), konstante www.mwgroup.net, Bilder: ten können, werden darüber hin- Temperaturen, den Schutz vor Halle 27, Stand D60 Im IuK-Energie-Labor untersuchen Fraunhofer-Forscher Lösungen für Smart Grids. aus auch leistungsfähige Strom- speicher benötigt. Wie solche Spei- cher aussehen könnten und wie sie sich intelligent ins Stromnetz inte- grieren lassen, untersuchen Fraun- hofer-Forscher. Auch die Rolle der Verbraucher ändert sich. Deshalb setzen Fraunhofer-Forscher im Projekt „Residens – effizientere Energienutzung durch system- technische Integration des priva- ten Endabnehmers“ auf den Ein- satz elektronischer Stromzähler. Wie ein intelligentes Stromnetz aussehen könnte, untersuchen das Fraunhofer-Institut für Solare En- ergiesysteme ISE in Freiburg und das Fraunhofer AST im For- schungsvorhaben „E-Telligence“, einem Teilprojekt des Leuchtturm- projekts „E-Energie“ der Bundes- regierung. Ziel ist es, ein halbes Dutzend Blockheizkraftwerke in Cuxhaven so ins Netz einzubinden, dass der Energieversorger EWE in Oldenburg Engpässe bei der Ein- speisung erneuerbarer Energien ausgleichen kann. am ▶ Fraunhofer-Allianz Energie, www.energie.fraunhofer.de, Halle 13, Stand E44 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 27 Windenergie Forschungsergebnisse und Ausbildungsmöglichkeiten Mobilitec vorgestellt Erneuerbare Elektromobilität als Trendthema or Wind, das Zentrum für Wind- Die neue Leitmesse Mobilitec präsen- Markteinführung von Elektrofahrzeu- Fenergieforschung der Universi- tiert erstmals den Zukunftsmarkt gen in Deutschland brauchen wir täten Oldenburg, Hannover und Mobilitätstechnologien auf der Han- faire,transparente und vor allem un- Bremen, präsentiert neueste wis- nover Messe.In diesem Rahmen stel- bürokratische Rahmenbedingungen“, senschaftlich-technische Entwick- len Vestas,Solarworld und die Ver- erklärt Albers.„Es muss möglichst lungen sowie Aus- und Weiterbil- bände der erneuerbaren Energien die einfach sein, sich ein Elektrofahrzeug dungsaktivitäten (Halle 27, Stand Erneuerbare-Energien-Branche als anzuschaffen und täglich zu nutzen. F30). Eins der Exponate ist der Pro- innovativen und verlässlichen Partner Hier kann die Bundesregierung In- totyp eines Kugelanemometers. Bei für eine rasche Markteinführung von novationen und Wettbewerb fördern diesem Gerät wird eine Kugel am Elektrofahrzeugen mit erneuerbarem und so die Markteinführung unter- Ende eines starren Rohrs fixiert, das Strom dar. stützen.Wind, Sonne & Co.stehen für andere Ende des Rohrs ist in einer So überschaubar Fahrleistung und eine Zusammenarbeit bereit.“ Halterung befestigt. Bei Luftströ- Stückzahl der Elektroautos heute Der Bundesverband Wind Energie mung verbiegt sich die Konstrukti- noch sind, schon in den kommenden schlägt eine Förderung der erneuer- on nur minimal. Dadurch lassen zehn Jahren wird ein Massenmarkt Energie baren Elektromobilität innerhalb des

sich Windgeschwindigkeit und - entstehen, ist sich die Fachwelt sich- Wind Erneuerbaren-Energien-Gesetzes richtung gleichzeitig und mit hoher er.Die Erneuerbare-Energien-Branche (EEG) vor.Im Rahmen eines Anreizes Frequenz messen. Für Firmen der sieht in dieser Entwicklung große für die Verstetigung des erneuerbaren Windbranche bietet das Kugelane- Chancen sowohl für Verbraucherin- Stromangebots soll auch die Nutzung mometer eine ideale Alternative zu nen und Verbraucher als auch für Bundesverband erneuerbaren Fahrstroms belohnt den herkömmlichen Schalenstern- Umwelt und Wirtschaft. „Entschei- Bild: werden. Mit einer ausreichend großen Anemometern. liefern wichtige Details zur Funkti- dend ist dabei, dass der Fahrstrom „Für eine erfolgreiche Markteinfüh- Flotte von Elektroautos,die zu Hause rung vonElektrofahrzeugen in Ein weiteres For-Wind-Exponat onsweise und Wirtschaftlichkeit aus erneuerbaren Quellen kommt. Deutschlandbrauchen wirfaire, und möglichst auch vor dem Büro an ist der sogenannte Blasenschleier. einer Windenergieanlage. For Wind Nur mit Strom aus erneuerbaren En- transparente undvor allem unbüro- das elektrische Netz angeschlossen Er dient zur Minderung von Schall- hat ein Verfahren entwickelt, das ergien wird ein Elektroauto zum ech- kratische Rahmenbedingungen“, sagt sind, könnte eine Vielzahl dezentraler immissionen, die beim Bau von wesentlich präzisere Angaben lie- ten Nullemissionsfahrzeug. Beide Hermann Albers, Präsident des Bun- Strompuffer zu einem großen virtuel- desverbands Wind Energie. Offshore-Windenergieanlagen ent- fert als das herkömmliche Verfah- Zukunftstechnologien sind natürliche len Stromspeicher zusammenge- stehen und hörempfindliche Mee- ren nach dem Standard der Inter- Partner“, so Hermann Albers,Präsi- schlossen werden. Dieses unter dem ressäuger wie Schweinswale erheb- national Electrotechnical Commis- dent des Bundesverbands Wind Ener- gien ausdrücklich betont“, heißt es Namen „Vehicle to Grid (V2G)“ ent- lich beeinträchtigen können. Um sion (IEC). Hochwertige Aus- und gie mit Blick auf die Hannover-Messe weiter.Im unmittelbaren Vorfeld des wickelte Konzept kann einen wes- einen Blasenschleier zu erzeugen, Weiterbildung mit deutlichem Pra- 2010. Spitzengesprächs der deutschen Wirt- entlichen Beitrag zur Integration wird Druckluft in ein am Meeresbo- xisbezug ist ein Charakteristikum „Die Erneuerbare-Energien-Branche schaft zur Elektromobilität am 3. Mai steigender EE-Strommengen in das den verankertes Rohrsystem ge- des Forschungszentrums For Wind. begrüßt, dass die Bundesregierung im 2010 zeigt der Messestand „Erneuer- Versorgungssystem liefern. am presst, die durch Düsen aus den Auf der Messe werden das weiter- Nationalen Entwicklungsplan Elektro- bare Elektromobilität“ das Potenzial ▶ Bundesverband Wind Energie, Rohren entweicht. Die aufstei- bildende Studium Windenergie- mobilität die Verbindung zwischen von Wind, Sonne & Co.für die Elektro- www.wind-energie.de, genden Luftblasen bilden eine Bla- technik und -management sowie Elektroautos und erneuerbaren Ener- mobilität. „Für eine erfolgreiche Halle 27, Stand D 46 senschleierwand, die durch Refle- das Seminarangebot der For Wind- xions- und Streueffekte die Hydro- Academy vorgestellt. Beide Ange- schallpegel deutlich reduziert. bote richten sich an Fach- und Füh- Ferner stellt For Wind ein Verfah- rungskräfte der Windenergiebran- ren zur dynamischen Bestimmung che sowie Quereinsteiger. am von Leistungskennlinien einer ▶ Zentrum für Windenergieforschung Windkraftanlage vor. Leistungs- der Universität Oldenburg, kennlinien oder Leistungskurven www.forwind.de, Halle 27, Stand C30

Im Nullkommanix programmiert Blindleistungsregler mit zusätzlichen Funktionen

it dem BR7000 hat EpEp-- Daten wiwiee Spannung, Mcos eine neue Serie Strom, BBllind-,ind-, von Blindleindleisistungngsrsreg- Schein- und lern mit erweitertem Wirkleistung Funktionsspektrum sowie andere entwickelt. Die Netzparameter Regler bieten unter lasslasseenn sicsichh aus- anderem 15 pro- lesen. Auch eine grammierbare Re- grafafisische Darstel- lailaissaauussggäännggee,, über lulunngg der Daten istist die ein- oder dreiphasige mömöglichglich; didiee dazu er- Blindstromkondensatoren geschal- forderliche Software ist tet werden können. Drei weitere im Lieferumfang enthalten. Der Relais sind für Alarmfunktionen neue Regler mit der Bestellnummer vorgesehen. Die Initialisierung er- B44066R7415E230 ist für einen Be- folgt automatisch. Außerdem wur- triebsspannungsbereich von 110 de die Navigation in den einzelnen bis 230 V AC ausgelegt. Im Vergleich Menüs vereinfacht und eine inter- zu Vorgängerversionen benötigt der aktive Hilfe-Funktion integriert. BR7000 weniger Leistung. Sie be- Der Regler lässt sich über eine trägt bei 15 geschalteten Relais we- RS485-Schnittstelle mit einem PC niger als 3 VA. js verbinden. So kann er einfach pro- ▶ TDK-EPC, www.epcos.com/pfc, grammiert werden und erfasste Halle 12, Stand D29 28 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

Messe aktuell Flexibilität zahlt sich aus Mehr Flexibilität bei Gebindekontrollen Auf dem Forum Suppliers Convention stellt sich die Zulieferindustrie Innocheck BOS, das Software-Modul der den Anforderungen von Zukunftsmärkten Salzgitter-Tochter KHS für exakte Ausrich- tung, dreht Flaschen und Gläser mit Prä- n jedem Messetag in Halle 4 auf das Know-how in der Zuliefer- gung millimetergenau in die korrekte Po- diskutieren Experten ein industrie angewiesen. Dort hat sition, bevor sie etikettiert werden. Auf Abranchenspezifisches The- man sich vom Bauteil- zum Sys- dem Salzgitter-Stand stellt KHS dieses ma. Heute setzen sie sich dort, auf temlieferant weiterentwickelt, der Modul als Bestandteil des Software-Pa- dem Forum Suppliers Convention, nicht nur fertigt, sondern die kom- kets vor, im Rahmen eines zukunftssiche- mit dem Trend Green Engineering plette Prozesskette abdeckt: von ren Plug-&-play-Konzepts. Damit können auseinander: der Maschinen- und der Auslegung bis zum Zusam- laut Aussteller Inspektionsaufgaben in Anlagenentwicklung unter dem menbau kompletter Systeme. Die theoretisch beliebiger Anzahl mit ein und Aspekt einer ressourcenscho- Zulieferer haben ihre Kernkompe- derselben Software (Open-End-Applica- nenden Nutzung, Instandhaltung tenz effizient ergänzt. tion-Program) verrichtet werden. Das sei und Entsorgung. Diese Kriterien Diese Entwicklung ist im Auto- einmalig. Das Software-Modul ermögli- werden häufig unter dem Schlag- mobilbau bereits sehr ausgeprägt. che dabei eine intelligente Ausrichtung wort Nachhaltigkeit zusammenge- Laut jüngster Studie des Marktana- nach Merkmalen von Gebinden. Die neu- fasst. Eine hohe Nachhaltigkeit lysten Ernst & Young, Stuttgart, ronale Bildverarbeitung lässt ein Teach- führt bei Maschinen- und Anla- und des Fraunhofer-Institut für AG

in-Verfahren zu. Die Hardware biete eine genbetreibern zur Kosteneinspa- Produktionstechnologie, Aachen, Messe theoretisch endlose Erweiterung der Sys- rung. Mit diesem Vorteil wollen die werden bis zum Jahr 2015 dort die temleistung. Auch das sei ein Novum. jk

Maschinen- und Anlagenhersteller Zulieferer den Wertschöpfungsan- Deutsche ▶ kHs aG, www.khs.de, Halle 5, Stand A14 am Markt punkten. Dazu sind sie teil auf 77% steigern. Dafür spricht, Bild: dass sie immer frühzeitiger in die auf dem Zulieferforum stellen sich experten den Herausforderungen in Zukunfts- Wertschöpfungskette eingebun- märkten. Heute ist das thema: Green engineering im Maschinenbau. den werden. Heute entfällt auf die Zulieferer im Automobilbau min- bereiteten sich auf die Zeit nach gung der Krise laut dem ArGeZ- destens 50% eines Entwicklungs- der Krise vor. Sprecher „eine ganz außerordent- projekts. Dieser Anteil gibt einen Dabei hilft ihnen ihre Flexibilität liche Herausforderung“ für diese Eindruck vom Know-how in der – die Fähigkeit, sich schnell auf an- Unternehmen, insbesondere in Zulieferindustrie. Auf dem Zulie- dere Absatzmärkte und deren An- Sachen Finanzierung und Siche- ferforum erläutern Experten, wie forderungen einzustellen. „Natür- rung der Liquidität. „Gerade in dieses Wissen in Zukunftsmärkten lich müssen dazu Prozesse ange- dieser Zeit haben sich mittelstän- wertschöpfend umgesetzt wird. passt werden“, erläutert Tutmann. dische Familienunternehmen be- „Die deutschen Zulieferer su- „Diese Beweglichkeit zeichnet ja sondere Verdienste erworben“, chen neue Absatzmärkte für ihre gerade die mittelständischen Zu- stellt Tutmann fest: „Obwohl sie Produkte zunehmend auch außer- lieferer aus.“ So haben sich die mit- teilweise mehr als 30% Geschäfts- halb des Automobilbereichs“, be- telständischen Zulieferer der Auto- einbußen hatten, betrug der Per- gründet Dr. Theodor L. Tutmann, mobilindustrie trotz großer Stück- sonalabbau weniger als 10%.“ Das Sprecher der Arbeitsgemeinschaft zahlen ihre Flexibilität in der Fer- sollte man anerkennen, meint der Zulieferindustrie (ArGeZ), Düssel- tigung bewahrt. Die Kernkompe- der Branchenkenner. jk dorf, die thematische Ausrichtung tenz mittelständischer Zulieferer ▶ suppliers Convention, www.han- des Forums, dessen Partner die liegt nämlich im Verfahrens-know- novermesse.de/suppliers_convention, ArGeZ wieder ist. Die Zulieferer how. Dennoch war die Bewälti- Halle 4, Stand D42 Drei Verfahren im Fokus Beim Spritzgießen dickwandiger Teile wird aufs Tempo gedrückt

er Verfahrensspezia- Stieler dabei Stickstoff zur DlistStielerpräsentiert Hohlraumbildung ver- Entwicklungsergebnisse wendet. Es wurde mit beim Spritzgießen ther- –25 °C durch die Schmel- moplastischer Kunst- ze gespült. Das Ergebnis stoffteile. Dabei stehen ist ein um mehrere Milli- das physikalische Schäu- meter reduzierter Bau- men sowie das Gas- und teilverzug. Ferner hat sich Wasserinjektions-Verfah- die Zykluszeit um 40% im ren im Fokus der Präsen- Vergleich zum Standard- tation. Die Vorteile aller Spritzgießen verkürzt. In- drei Verfahren werden nerhalb von wenigen Wo- am Stand anhand herge- chen stand die Technik stellter Spritzteile erläu- für den Serienanlauf. Kur- tet. So hat der Dienstleister das außen durch Kühlen der Spritz- ze Zeit später ist auch die Serien- physikalische Schäumen derart gießform erreicht werden kann. fertigung für die Seitenverkleidung weiterentwickelt, dass sich damit Das Gas- und Wasserinjektions- des VW Touran angelaufen. Inzwi- Kunststoffteile mit geschäumten Spritzgießen ermöglicht die Her- schen wurden in Zusammenarbeit Kern und geschlossener Außen- stellung von Hohlteilen. Bei mas- mit einem Heißkanalhersteller haus spritzgießen lassen. Die Wei- sigen Teilen stehen dabei Werk- platzsparende Systeme entwickelt. terentwicklung ist unter der Be- stoffeinsparung und Zykluszeit- Sie ermöglichen das Einleiten und zeichnung Smartfoam patentiert. einsparung im Vordergrund, bei Ausführen des hohlraumbilden- Sie ermöglicht laut Aussteller, dick- flächigen Teilen Verzugsreduzie- den Gases durch einen Heißkanal. wandige Teile in extrem kurzer rung, wie der Aussteller anhand Sogar das Druckgießen von Tür- Zykluszeit herzustellen. Der Grund einer Seitenverkleidung für den griffen aus Zink im Gasinjektions- dafür liegt in einem injizierten Flu- VW Polo deutlich macht. Zur An- verfahren ist möglich. jk id, das zu einer höheren Wärme- wendung kam die sogenannte ▶ stieler kunststoff service GmbH, abfuhr im Bauteil führt, als es von Cool-Flow-Technik. Erstmals hat www.stieler.de, Halle 6, Stand A16 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 29 Qualität schützt vor Plagiaten Messe aktuell Einstieg in den Markt Sundwiger fertigt komplexe Dreh- und Frästeile mit hoher Oberflächengüte für Designprodukte Die Automatendreherei und Mechanik nter der Marke First Solus steller geht sie heute weit über die GmbH ist in den Designmarkt eingestie- hat Sundwiger Drehtechnik Zerspanung hinaus, ohne jedoch gen. Seitdem fertigt der Aussteller hoch- Udie Gestaltungsmöglich- dabei die Kernkompetenzen aus wertige Tischaccessoires aus Edelstahl keiten der Oberflächenbeschaffen- dem Auge zu verlieren. So wurde für Küche, Bad und Wohnraum unter der heit bei komplexen Metallteilen vor Kurzem in eine CNC-Mehr- Marke „noble design dessau“: zum Bei- erweitert. Ziel ist die Steigerung spindel-Maschine investiert, die spiel Kerzenständer, Öl- und Essigspen- der Oberflächengüte. So können dem Hersteller von Präzisionstei- der. Üblicherweise entstehen beim Lohn- Designer und Entwickler das Ober- len „noch einen Wettbewerbsvor- fertiger Dreh- und Frästeile nach Kunden- flächenkonzept aufgreifen und laut teil“ verschaffen soll. Davon ist zeichnung. Das ist auch das Kerngeschäft Aussteller Produkte derart entwi- Alexander Zuchowski, Vertriebs- des mittelständischen Unternehmens, ckeln, dass Plagiate nicht mehr leiter bei der Sundwiger Drehtech- dessen Abnehmer aus unterschiedlichen möglich sind. Zur Anwendung nik GmbH, überzeugt: „Wir ver- kommt das Konzept bei der Zer- zeichnen eine positive Geschäfts- spanung von Messing oder Alumi- entwicklung und arbeiten an einer nium. Eine Nachbearbeitung sei steten Verbesserung unserer Kern- nicht erforderlich. Die Ergebnisse prozesse.“ spiegelten sich bei dekorativen Eine wichtige Basis dafür ist die

Oberflächen in einer Rauigkeit Rz Herstellung eigener Werkzeuge. unter 0,4 wider, in einer genauen „Die Werkzeugherstellung im eige- Einhaltung kleinster Radien, in nen Hause ermöglicht uns eine einer hohen Präzision im Über- alexander Zuchowski, Vertriebsleiter Sundwiger noch höhere Flexibilität und viel Branchen kommen: vom Investitionsgü- gang von Bauteilen und in einer von sundwiger Drehtechnik: Spielraum zur experimentellen terbereich und Handel über die Automo- Bilder: extremen Gleitfähigkeit. Je hoch- „DieWerkzeugproduktion im eigenen Präzisionsdrehteil mit hoher Oberflä- Produktion“, erläutert Zuchowski. bilindustrie bis zur Luftfahrttechnik. „Ob wertiger das Endprodukt, desto Hausebietet uns Spielraumfür experi- chenqualität: Für die Oberflächenopti- „Wir verstehen darunter die Erfor- für Massendrehteile, mittlere oder Klein- sinnvoller sei das Konzept. mentelle Produktion.“ mierung sorgt das konzept First solus. schung der optimalen Werkzeug- serien, für viele Kunden sind wir der pas- Sundwiger hat sich auf die Fer- auslegung zur Teilefertigung aus sende Ansprechpartner“, sagt Geschäfts- tigung komplexer Dreh- und Fräs- dazu auch Werkstoffe wie Rotguss, ramik und Glas im eigenen Haus. verschiedenen Werkstoffen.“ jk führer Ralf Jaguste. jk teile spezialisiert, von der Einzel- Kupfer, Stahl und Edelstahl bear- Die Prozessabdeckung reicht bis ▶ sundwiger Drehtechnik GmbH, ▶ automatendreherei und Mechanik bis zur Großserienfertigung. Außer beitet. Darüber hinaus erfolgt die zur Oberflächenveredelung oder www.sundwiger.com, GmbH, www.drehteilspezialist.de, Messing und Aluminium werden Bearbeitung von Kunststoffen, Ke- Baugruppenmontage. Laut Aus- Halle 5, Stand B04 Halle 4, Stand G05 30 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 MESSE AKTUELL Dichtungen mit Substitutionseffekt Leichtbaukonzepte mit Stahl Zwei Entwicklungen stellt arbeitung von zwei verschiedenen Dass Stahl nicht nur ein traditionsreicher, Sonderhoff im Dichtungsbereich Polyurethansystemen möglich. sondern auch ein moderner Leichtbau- vor, eine Vier-Komponenten- Werkstoff ist, wird heute auf dem Werk- Dosier-und -Mischanlage, die das MM: Werden die beiden Exponate stoff-Forum deutlich. Anwendungsfokus einen Markttrend einleiten oder Abdichten noch flexibler macht, ist dabei der Automobilbau. Thematisch Das Dichtungs- eine Entwicklungstendenz am betreut wird das Forum vom Institut für und eine Weichschaumdichtung system Fermaskin Markt forcieren? mit Elastomerhaut. Laut Marke- kombiniert die Vor- Werkstoffkunde der Universität Hanno- teile zweier unter- Fischer: Fermaskin ist bereits jetzt ver, das auch Anlaufstelle für spezifische tingleiter Peter Fischer eine Revo- schiedlicher Dich- eine Revolution im Bereich des Werkstoffinformationen ist. Eine aktuelle lution. tungswerkstoffe. Dichtungsschäumens. Es hat die Werkstoffdatenbank steht zur Verfügung. Vorteile zweier Dichtungssysteme. 10:00 Uhr: Höher- und höchstfeste Die Elastomerhaut sorgt für ge- Stahlblechwerkstoffe für die Automobil- MM: Was für Exponate stellt Son- MM: Wer sind die Hauptabneh- ringe Wasseraufnahme und hohe industrie; Dr.-Ing. Mirko Schaper, Institut derhoff in den Präsentationsfo- mer dieses Dichtungsmaterials? mechanische Belastbarkeit auf der für Werkstoffkunde, Universität Hanno- kus? Fischer: Fermaskin wird vor allem einen Seite, der Polyurethan- ver. Fischer: Zum einen Fermaskin. zur Abdichtung im Außenbereich schaum für enorme Weichheit, fast 10:30 Uhr: Presshärtende Stähle; Thors- Dieser Name steht für zweikompo- eingesetzt. Potenzielle Anwen- beliebige Formfreiheit der zu be- ten Labudde, Institut für Eisenhüttenkun- nentigePolyurethanweichschaum- dungen sind Abdichtungen von schäumenden Teile, extrem gute

de der RWTH-Aachen. systeme mit zweikomponentiger Schaltschränken im Elektronikbe- Sonderhoff Elastizitätswerte und eine geringe- 11:00 Uhr: SFB 761 Stahl – ab initio; Sa- Polyurethanelastomerhaut. Zum reich und Türmodulen im Auto- re Dichte auf der anderen Seite. scha Hoffmann, Institut für Eisenkütten- anderen stellen wir die Vier-Kom- mobilbereich, aber auch Dichtsys- Bilder: Sonderhoff-Manager Peter Fischer: kunde der RWTH Aachen. ponenten-Dosier- und -Mischan- teme, die erhöhten chemischen, MM: Ist dadurch eine Substituti- „Es können breitereAnwendungs- 11:30 Uhr: Leichtbaustähle für Gasfla- lage DM 404 vor. feuchten oder höher temperierten spektren erschlossen werden,ohneauf on von Silikon als Dichtungsma- schen; Jan de Moor,Arcelor-Mittal Fiat Außeneinflüssen standhalten höherpreisigeDichtungen ausweichen terial möglich? Carbot Europe S.A. MM: Welche Besuchergruppen müssen. zu müssen.“ Fischer: Es können breitere Anwen- 12:00 Uhr: Stahlrohrbasierte Leichtbau- will Ihr Unternehmen damit an- dungsspektren erschlossen wer- lösungen für automobile Anwendungen, sprechen? MM: Wird es künftig Substituti- schäumen oder vergießen. Die den, ohne direkt auf höherpreisige Dr.Andre Schneider, Benteler Stahl/Rohr Fischer: Besucher, die sich für Fer- onseffekte geben? Anlage ist mit zwei einzeln ansteu- Dichtungen ausweichen zu müs- GmbH tigungsmaschinen im Bereich des Fischer: Die Sonderhoff-Gruppe erbaren Mischköpfen und einer sen, zum Beispiel auf Silikondich- 13:30 Uhr: Warmumformung – modifi- Dichtungsschäumens, für Dich- möchte Fermaskin mittelfristig umfangreichen Steuerung ausge- tungen. jk zierte Prozessrouten und Potenziale; Dr.- tungs- oder Vergussmaterialien überall dort einsetzen, wo bislang stattet, was ein deutliches Plus an ▶ Sonderhoff-Gruppe, Ing. Cord Schäffner, Salzgitter Mannes- oder für Lohnfertigung interessie- Polyurethanschaum funktioniert, Flexibilität bedeutet. Erstmalig ist www.sonderhoff.com, mann Forschung GmbH ren. aber auch darüber hinaus – näm- nun die parallele und exakte Ver- Halle 5, Stand F14 14:00 Uhr: Neue Nirosta-Werkstoffe für lich dort, woherkömmlicheFIPFG- Leichtbaukonzepte; Stefan Schuberth, MM: Wie können diese Besucher Dichtungen an ihre Grenzen sto- Thyssen-Krupp Nirosta GmbH von diesen Entwicklungen profi- ßen. 14:30 Uhr: In-Car-Lösungsbaukasten tieren? Leichteste von Thyssen-Krupp; Oliver Hoffmann, Fischer: Fermaskin wurde für An- MM: Auf welche Merkmale sollte Thyssen-Krupp Steel Europe AG wendungen entwickelt, bei denen der Besucher bei der Anlage 15:00 Uhr: Neue Möglichkeiten durch hohe Dichtigkeitsanforderungen DM 404 achten? Skibindung weltweit Hotwireplasma; Dr.-Ing. Todd Deißler; unter starken mechanischen Be- Fischer: Die DM 404 ist eine Vier- Gewichtsreduzierung durch Feingießen Kjellberg Finsterwalde lastungen in einem kostengünsti- Komponenten-Misch- und Dosier- 15:30 Uhr: Leichbau durch optimierte gen Prozess erfüllt werden müssen. anlage, die auch als Zwei-Kompo- ie das Feingießen dasGewicht Feingussteile. Mit nur 117 g sei die Bauteilrandzonen; Anis Cherif, Institut für Es können Anwendungsbereiche nenten-Dosieranlage mit zwei pa- Wfunktioneller Metallteile re- Bindung die leichteste weltweit. Im Werkstofftechnik, Universität Kassel. jk erschlossen werden, die mit den rallel oder unterschiedlich nutz- duziert, zeigt ein Kundenprojekt Vergleich zu üblichen Rahmenbin- ▶ Werkstoff-Forum, bisher bekannten Materialien baren Mischköpfen einsetzbar ist. von Feinguss Blank: eine Skibin- dungen beträgt die Gewichtsein- www.hannovermesse.de/8255, nicht oder nur mit erhöhten Kos- Sie kann die unterschiedlichsten dung für Tourenskier. Für diese sparung bis zu 75%. Wichtige An- Halle 6, Stand A16 ten erreicht werden konnten. Bauteile verkleben, schäumen, be- Bindung fertigt der Aussteller drei forderungen betrafen die Maßhal- tigkeit, aber auch die Oberflächen- güte der Feingussteile. So konnten im Hauptsichtbereich keine Ein- spritzkanäle und Angüsse vorgese- hen werden. Die Angüsse hat man auf den Nebensichtbereich verlegt.

Diese Änderung hatte einen Zu- satzeffekt: Der Angussrest konnte stehen gelassen werden. Aufgrund der fertigungsgerechten Konstruk- tion hielt sich der Aufwand für die mechanischeBearbeitungderRoh- teile in Grenzen. Die drei Feinguss- teile wiegen 67,62 g und werden in jeder Skibindung des bayerischen Herstellers Salewa Sportgeräte ver- baut. jk ▶ Feinguss Blank GmbH, www.feinguss-blank.de, Halle 3, Stand B45 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 31

Begrenzte Ressourcen Coiltechnica Zusammen mit Wertschöpfungspartnern demonstriert Contitech Waben sorgen für Stabilität die Wichtigkeit von Netzwerken in Sachen Nachhaltigkeit DuPont stellt auf der Coiltechnica den schaften wie der selbstlöschende Verbundwerkstoff Nomex vor.Das Effekt, dieWärmeisolierung, die ther­ ie wichtig das Zusammen- hohe Verhältnis von Stabilität zu Ge­ mische Beständigkeit und das laut spiel zwischen Industrie- wicht resultiert aus der Aussteller hervorragen­ Wpartnern in der Zuliefer- Wabenstruktur.Das de dielektrische Werk­ kette ist, zeigt der Kautschuk- und schwerentflammbare stoffverhalten.DieDich­ Kunststoffspezialist Contitech zu- Produkt wird aus Papier te ist auf 24 kg/m3 re­ sammen mit neun Wertschöp- mit Aramidfaserver­ duziert. Die Zellenkon­ fungspartnern (WeP). So erhält der stärkung gefertigt und figuration ermöglicht Besucher auf dem WeP-Stand einen mit hitzeresistentem Phenolharz be­ das Formen einfacher Krümmungen. Einblick in das Zusammenspiel der schichtet. Aus der Verbindung von ▶ Dupont Performance Coatings Partnerunternehmen, um Produkte Aramidfasern und Phenolharz resul­ GmbH, www.dupont.com, mit Mehrwert zu entwickeln, zu tieren positive Anwendungseigen­ Halle 6Stand D33 fertigen und dem Markt anzubie- ten. Dabei richtet Contitech den Blick auf die Wasser-, Nahrungsmit- Wieder auf Wachstumskurs Contitech tel- und Energieversorgung. Sau- Die Rückkehr der deutschen Elektro­ 13:30 Uhr: Life­Time­Management beres Wasser, gesunde Ernährung Bild: Vom Metall-Kunststoff-Verbundteil bis zum Funktionsträger: Der WeP-Gemeinschafts- industrie auf den Wachstumspfad an Öltransformatoren im industriellen und umweltverträgliche Energieer- stand verdeutlicht, wie das Zusammenspiel in einer Wertschöpfungskette erfolgreich beschleunigt sich. Diese Feststellung Umfeld; Dr.Roland Schmid, Voest­ zeugung: „Dies sind die wichtigsten funktioniert. wird ZVEI­Chefvolkswirt Dr.Andreas alpine Stahl GmbH. Impulse für Produktinnovationen Gontermann heute auf dem Anwen­ 14:30 Uhr: REACH, Terror und Pro­ und Weiterentwicklungen“, sagt siler Rohstoffe. Das hat bei Con- teltechnik und bei Haushaltsgerä- derforum mit Zahlen untermauern. dukthaftung –rechtliche Hürden Contitech-Vorstand Heinz-Gerhard titech die Suche nach alternativen ten seien in Vorbereitung. Ferner gibt erAuskunft bezüglich der beim Direktexport; Henning Martens, Wente. „Wir wissen, dass die Res- Produktwerkstoffen ausgelöst. Er- Für Landmaschinen hat der Con- Branchenstimmung. Im März wurde Synflex GmbH. sourcen der Erde begrenzt sind.“ gebnisse, wie der Keilriemen Conti- titech-Geschäftsbereich Fluid Tech- die Wirtschaftslage besser beurteilt 15:00 Uhr: Netztransformatoren­ Daraus leitet Wente die Überzeu- V Pioneer des Contitech-Geschäfts- nology die SCR-Schläuche weiter- als im Februar.Danach geht es mit Norm DIN EN 61558; Jörg Reichelt, gung ab, „dass nur diejenigen Un- bereichs Power Transmission, wer- entwickelt. SCR steht für Selective Managementthemen weiter: Block Transformatoren GmbH. jk ternehmen erfolgreich ihr Geschäft den auf dem Gemeinschaftsstand Catalytic Reduction. Dieses Verfah- 11:00 Uhr: Die aktuelle wirtschaftli­ ▶ Anwenderforum, weiterentwickeln können, die sich vorgestellt. Dieser Keilriemen be- ren senkt Abgasemissionen der Die- che Lage der deutschen Elektroindus­ www.hannovermesse.de/79484, den drängenden Fragen stellen“. steht überwiegend aus nachwach- selmotoren. So wird der Ausstoß trie; Dr.Andreas Gontermann, ZVEI. Halle 6, Stand G45 Zum Beispiel der Frage der Nach- senden Rohstoffen, erfüllt die An- von Stickoxiden und Kohlenwasser- haltigkeit, insbesondere aufgrund forderungen nach ISO 1813 bezüg- stoffen um bis zu 80% und der von der zunehmenden Knappheit fos- lich der elektrischen Leitfähigkeit Rußpartikeln um bis zu 40% redu- und kommt dabei ohne Rußanteil ziert. Ziel sei eine umweltverträg- aus. Er wurde von der Innovations- lichere Nahrungsmittelproduktion. Contitech-Partner vereinigung für die deutsche Wirt- Diese Schläuche verfügen nun über am WeP-Stand schaft mit einem Sonderpreis im sogenannte beheizte Quick-Con- Rahmen der Prämierung „Alterna- nectoren. Weitere Innovationen bei ▶ Abraham Dreh- und Frästeile tive Antriebstechnologien 2010“ Schläuchen betreffen die Trinkwas- ▶ Eilhauer Maschinenbau ausgezeichnet. „Mit diesem leuch- serversorgung (Aquapal) und Le- ▶ Radkersburger Metallwaren- tend blauen Riemen haben wir ei- bensmitteltechnik (Lactopal, Blau- fabrik nen Meilenstein für den umweltge- dieck). Zudem zeigt Contitech auf ▶ Bekaert Stahldraht und rechten Antrieb bei industriellen der Sonderschau Leichtbau in Hal- Beschichtung Anwendungen gesetzt“, verdeutli- le 6 einen Getriebequerträger aus .DEHOVFKXW]V\VWHPH ▶ Karl Schmidt Stanztechnik cht Konrad Müller, Geschäftsbe- faserverstärktem Kunststoff. Der ▶ RGM Gebäudemanagement reichsleiter Contitech Power Trans- Träger ist um 50% leichter als ein ▶ Calenberg Ingenieure mission Group, die Bedeutung Aluminiummodell und wird im 5er- ▶ Maria Soell Verpackungen dieser Innovation. Weitere Werk- BMW Gran Turismo verbaut. jk ▶ Spinnweberei Uhingen stoffanwendungen, zum Beispiel ▶ WeP-Gemeinschaftsstand, für Zahnriemen in der Lebensmit- www.contitech.de, Halle 5, Stand A16 Werkstoff fürs Extreme In einem Rauchgaswäscher zeigt die Keramik SiSiC ihre Leistungsfähigkeit

echnische Keramik wird bei der trittskanten sind Keramiksegmente TEnergieerzeugung eine große aus SiSiC eingegossen. Ziel ist die Rolle spielen. Davon sind die Aus- Steigerung der Verschleißfestigkeit. steller auf dem Treffpunkt Keramik Die Schaufelkanten der Wäscher- überzeugt. So zeigt man am Stand pumpen sind besonders dem direk- anhand von Exponaten, wie sich ten Aufprall von Kalksteinpartikeln damit der Wirkungsgrad von Kraft- unddamitAbrasionausgesetzt.Die- als die übliche harzgebundene SIC- werken erhöhen und der CO -Aus- se Partikel, die als Kalksteinsuspen- Keramik. Der Nachweis soll nach 2 &DEOH3URWHFWLRQ6\VWHPV stoß reduzieren lässt. Dabei richtet sion durch die Pumpe gefördert der Messe erfolgen: im Rahmen sich das Angebot nicht nur an Mes- werden, benötigen Rauchgaswä- eines Testlaufs in einem Kohlekraft- sebesucher, sondern auch an Aus- scher von Kohlekraftwerken für die werk des Betreibers RWE. Zum Ver- steller der Leitmessen Energy und Schwefelentfernung: Das Rohgas gleich wurden bei diesem Testlauf- ZZZODJUDGH Power Plant Technology. wird durch den Wäscher geleitet rad zwei Schaufeln im SIC-verstärk- Highlight für sie ist ein Pumpen- und dabei der enthaltene Schwefel ten Mineralguss belassen und in /$*5$ (/(.7527(&+1,. *0%+ laufrad aus Mineralguss, das im von der in mehreren Ebenen einge- drei Schaufeln die SiSiC-Implanta- %DKQKRIVWUDVVH 3KRQH    Rahmen eines BMBF-Projekts für sprühten Waschsuspension fast te eingegossen. Ein etwa 250 kg +DOOH   %DPPHQWDO )D[     Rauschgaswäscher entwickelt wur- restlos gebunden. schwerer Prototyp ist verfügbar. jk 6WDQG ( *HUPDQ\ (0DLO LQIR#ODJUDGH de. Das Besondere an diesem Lauf- Diese Segmente versprechen ei- ▶ Treffpunkt Keramik, rad ist:Im Bereich der Schaufelein- ne noch höhere Verschleißfestigkeit www.task.info, Halle 5, Stand E40 32 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

MESSE AKTUELL Pick-and-Place-Aufgaben seine zept für Untersetzungen von 3:1 Anwendung. Harmonic Drive stellt bis 160:1 bei kleinstem Bauraum Nano- und Biotechnik mit dem Baukastensystem für Ge- zur Verfügung, heißt es weiter. us triebe dem Anwender ein einfach im Fokus ▶ Harmonic Drive AG, zu handhabendes Getriebekon- www.harmonicdrive.de,Halle 6, Stand K15 Nano-Bio-Net e. V. gilt als das führende Nano- und Biotechnologie-Netzwerk in Deutschland. Im Netzwerk sind 100 Un- ternehmen, Institutionen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kliniken or- Kompakt und funktionell ganisiert. Auf dem Schau-Platz Nano prä- sentiert Nano-Bio-Net unter anderem ein Steuerelektroniken Motorradhelm-Visier mit Antibeschlagbe- für photonische Anwendungen schichtung, Verzunderungsschutz für Stahloberflächen, Antifingerprintbe- Hohe Präzision ewport Corporation, nach ei- erste Modell der neuen Conex-Fa- schichtung, Tankdeckel mit Kratzfestbe- Ngenen Angaben ein weltweit milie, der Conex-CC, ist laut New- schichtung im Metallic-Look, eine Bein- und minimales Spiel führender Anbieter für Photonik- port ein handlicher und preisgüns- lösungen, stellt die neue Conex- tiger, motorisierter Controller zum Zwerg unter den Planetengetrieben Familie von kompakten, photo- Steuern von Newports DC-Motor- nischen Steuer- und Regelelektro- getriebenen Linearachsen und as Planetengetriebe HPG der gesamte Lebensdauer, Verdreh- niken vor. Die Produktfamilie be- Aktuatoren mit niedriger Leis- DBaugröße 11 gehört nach An- spiel kleiner 3 Winkelminuten, steht zunächst aus drei Modellen, tungsaufnahme. Der Conex-PSD9 gaben des Herstellers zu den welt- hohe Eingangsdrehzahlen bis die über USB-Plug-and-Play ange- ist ein Detektor zu XY-Positionsbe- weit kleinsten Präzisionsplaneten- 10^000 min-1 und Untersetzungen schlossen werden und eine ein- stimmung von Laserstrahlen - laut getrieben für Servo- und Schritt- von 5 bis 45. fache, funktionelle Steuerung vom Newport ideal geeignet zur Laser- motoren im Leistungsbereich Ihren Einsatz finden die Plan- PC aus ermöglichen. Dabei kön- strahlstabilisierung, für Laser-Tra- kleiner 100 W. Herausragendes tentengetriebe der Baureihe HPG nen mehrere Geräte an nur einem cking und zur allgemeinen Strahl- prothese zur Demonstration neuartiger Merkmal dieser Getriebebaureihe unter anderem in Achsen von Ser- USB-Port angeschlossen werden. diagnostik. Das dritte Modell der Oberflächen durch Beschichtung, Objekte sei das flexible Hohlrad, das für vicerobotern, in der Medizintech- Die Modelle Conex-PSD9 und Co- Familie, der Conex-IOD, sei ein mit Flip-Flop-Beschichtung, die je nach höchste Präzision und minimales nik und an Azimut- und Elevati- nex-IOD werden zusätzlich über universell einsetzbares I/O-Modul Blickwinkel ihre Farbe ändern, einen Spiel in der Verzahnung sorge. Das onsantrieben (Schwenken und den USB-Port mit Strom versorgt: zur Verwendung mit einer Vielzahl Golfball mit hydrophober Beschichtung Planetengetriebe HPG-11 biete bei Führen von Satellitenantennen weitere Netzgeräte und Kabel sind möglicher Drittgeräte. Als Schnitt- und die Nano-School-Box für Versuche, einem Vierkantmaß von 40 mm und Kamerasystemen). Das An- überflüssig, heißt es. Die Lab- stelle bietet es digitale und analoge die Nanotechnik veranschaulichen. us alle Vorteile eines Präzisionsplane- triebssystem findet beispielsweise View-basierte Bediensoftware bie- Ein- und Ausgänge. us ▶ Nano-Bio-Net e.V., tengetriebes mit Permanent Preci- in der Laborautomation als hoch- tet für jedes Modul eine grafische ▶ Newport Spectra-Physics GmbH, www.nanobionet.de, Halle 6 Stand H10 sion: Keine Spielzunahme über die flexibles Miniaturdrehmodul für Benutzerschnittstelle (GUI). Das www.newport.com, Halle 6, Stand J12 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 33

Adaptronik für alle Messe Aktuell Natürliche Blechbauweisen Ecas-Mitglieder bauen industrielle Wettbewerbsvorteile mit Adaptronik aus Verzweigte Strukturen ermöglichen es der Natur, eine Funktion auf kleinem Am Gemeinschaftsstand des B0 105 eine effiziente Verwindung Magnetresonanztomographen eli- Raum oder mit geringer Masse zu reali- Europäischen Zentrums für Adap- und tilgen gleichzeitig abstrahlen- minieren können. Die Steu- sieren. Um solche Vorteile auch im Blech- tronik e.V. (Ecas) treffen sich Ge- den Lärm. erungstechnik verschwindet da- bau nutzen zu können, haben sich Wis- genwart und Zukunft effizienterer Die Silentium Ltd. bietet mit bei zunehmend mit Mini-Compu- senschaftler der TU Darmstadt zu einem Abläufe und Produkte vieler Indus- dem S-Cube-Development ein In- tern in kleinen, unscheinbaren Forschungsverbund zusammengeschlos- triezweige. „Adaptive Systeme sind strument für Entwicklungs-Inge- Boxen. sen. Sie untersuchen, wie integral ver- keine Modelle und Theorien, son- nieure und Produktdesigner an, Die Invent GmbH hat mit ihrem zweigte Blechstrukturen entwickelt, ge- dern inzwischen gereifte Lösungen um von Anfang an bei der eigenen Produkt Duraact einen serienrei- fertigt, angewendet und optimiert wer- für viele Herausforderungen“, sagt Produktentwicklung adaptive Lö- fen Patch-Wandler entwickelt, der den können. Die Forschung umfasst da- Prof. Dr.-Ing. habil. Elmar Breit- sungen für leiseren Betrieb imple- die Adaptronik-Technik dank einer bei alle Phasen der Produktentstehung bach, Vorstandsvorsitzender des mentieren zu können. Mit dem speziellen Ummantelung robust von der Analyse der Kundenanforde- Ecas e.V. . Er brachte viele Patente Acoustirack Active produziert das und flexibel macht. Zudem kön- rungen bis hin zur Bewertung des real aus dem Institut für Faserverbund- israelische Unternehmen auch fer- nen die Wandler mechanische gefertigten Produkts. Ein erstes Produkt leichtbau und Adaptronik des tige Module für einen leiseren Be- Schwingungen, die sie tilgen, als der Forscher sind Mehrkammerprofile auf Deutschen Zentrums für Luft- und trieb von IT-Servern bei gleichzei- elektrische Energie im Milliwatt- Basis der integral verzweigten Struktu- Raumfahrt mit in das Ecas-Netz- tiger Wärmableitung. Bereich wieder nutzbar machen. ren. Ein einzelnes Bauteil dient hierbei werk. Inzwischen haben die Mit- Die Eras GmbH führt ein System Solche energieautarken Mikrosys- als Tragelement, Linearführung, Kabelka- Ecas glieder aus Wissenschaft und in- zur Schwingungstilgung bei Wal- teme gewinnen zunehmend in nal und zum Transport von Kühlmittel Bild: dustrieller Praxis durch enge Koo- Prof.Dr.-Ing.habil. elmar Breitbach,Vor- zenmaschinen vor. Die neue Ge- vielen Branchen an Bedeutung. oder Druckluft. si perationendiePatenteinLösungen standsvorsitzender des ecas e. V.: „Aus neration der mittels Adaptronik „Aus den adaptronischen Lö- ▶ technische universität Darmstadt, denadaptronischenLösungenwachsen www.tu-darmstadt.de, Halle 2, Stand C45 verwandelt, die vielen Industrie- durchmehrEffizienz, Präzision,leiseren optimierten Maschinen hat gerin- sungen wachsen durch mehr Effi- zweigen Wege zu Wettbewerbsvor- Betriebund Energierückgewinnung gere Standzeiten, längere War- zienz, Präzision, leiseren Betrieb teilen ebnen. ganz neue Wettbewerbsvorsprüngeher- tungsintervalle, arbeitet schneller und Energierückgewinnung ganz aus.“ Nanometergenau und So zeigt das Mitglieds-Unter- und präziser. neue Wettbewerbsvorsprünge her- rüttelfrei auf Position nehmen Otto Bock Healthcare mit Das Linz Center of Mechatronics aus“, betont Breitbach. Auf der dem C-Leg und der Sensorhand Institut für Faserverbundleichtbau (LCM) demonstriert, wie adaptive Hannover-Messe 2010 gelte es Strukturen in der Größe von Nanometern die neue Prothesen-Generation, und Adaptronik entwickeltes Ro- Systeme störende Vibrationen und nun, diese Aktivitäten mit weiteren rücken in den Fokus. Dabei spielt es in die mittels adaptiver Systeme den torblatt für Hubschrauber im Mo- damit verbundenen Lärm bei- Partnern aus verschiedenen Bran- der Forschung eine entscheidende Rolle, Trägern mehr Freiheiten gibt. dell 1:2,5. Im Original ermöglichen spielsweise in Kühlaggregaten, chen auszubauen. si Objekte in diesen Dimensionen kontrol- Das Deutsche Zentrum für Luft- die innovativen Rotorblätter bei- Klima- und Lüftungsanlagen, ▶ ecas e.V., www.ecas.eu, liert bewegen zu können. Auf der Hanno- und Raumfahrt e.V. zeigt ein im spielsweise beim Hubschrauber Schaltschränken oder auch Halle 2, Stand E25 ver-Messe zeigt das Forschungszentrum Jülich einen Nanopositionierer, der diese Aufgabe meistert. Der Nanopositionierer kann auf Bruchteile eines Atoms genau Feinere Abgasmessgeräte Innovationen arbeiten, also zum Beispiel die Spitze eines Rastersondenmikroskopes auf East Solutions und Saxon Junkalor 0,1 nm genau steuern. Gleichzeitig ermöglichen AU auch bei Rußpartikelfilter mit Ultraschall gefördert ermöglicht er eine Verfahrstrecke von Herrmann Ultraschalltechnik mehreren Millimetern – das ist ein ie Firmen East Solutions und reifte Messtechnik für Abgasbe- Unterschied von acht Größenordnungen. DSaxon Junkalor stellen ein standteile und wird für die Parti- als Partner am ZIM-Gemeinschaftsstand ausgewählt Im Gegensatz zur bisherigen Technik ist Werkstattmessgerät vor, dessen kelmessung zukünftig die Techno- er komplett rüttelfrei und nicht anfällig Messempfindlichkeit die Beurtei- logie des Partners East Solutions errmann Ultra- für Schwingungen mit hohen Fre- lung des Abscheidungsgrades von einsetzen. Diese besteht aus dem Hschall präsentiert quenzen. si Rußpartikelfiltern ermöglicht. Die patentierten Prinzip der Ladung sich auf dem Gemein- ▶ Forschungszentrum Jülich, bisher bei der AU verwendeten von Rußpartikeln, unabhängig von schaftsstand des Bun- www.fz-juelich.de, Halle 2, Stand C38 Opazimeter können aufgrund der ihrer Größe, im Gegensatz zu deswirtschaftsministe- geringen Messempfindlichkeit bei Messgeräten, die nach dem Streu- riums als eines von Patentvermarkter stellt Fahrzeugen mit Partikelfiltern lichtverfahren arbeiten. Da La- sechs Unternehmen, nicht mehr eingesetzt werden. dungen grundsätzlich auf einer die im Rahmen des Hochschul-Neuheiten vor Mit dem neuen Messgerät beste- elektrisch leitenden Oberfläche Zentralen Innovations- Der Patentvermarkter Provendis präsen- hen laut den Unternehmen keine verteilt sind, ist das Messergebnis programmsMittelstand tiert eine Erfindung, mit der sich räum- Quer-empfindlichkeiten zu ande- auch von der Form der Rußpartikel (ZIM) Förderprojekte liche Tiefe in virtuellen Räumen so dar- ren Abgasbestandteilen wie CO2, abhängig. Der Sensor besteht aus vorstellen. Die von Herrmann Ul- kreis, der eine exaktere und schnel- stellen lässt, dass es den Betrachter we-

CO, H2O, CH, NOx, NO2, sodass Kondensatorplatten, durch die der traschall gezeigte Neuentwicklung lere Ansteuerung innerhalb des nig anstrengt. Außerdem stellt das Unter- ausschließlich nur der Rußanteil Abgasstrom geführt wird. Eine eines hochflexiblen Fluid-An- Prozesses ermöglichen und die nehmen weitere Spitzentechnologien aus des Abgases gemessen wird. Die Platte liegt an Hochspannung, triebes ist eines von vier geförder- OEE verbessern soll. den Hochschulen des Landes Nordrhein- Probenentnahme erfolgt direkt aus während die andere über einen ten Projekten des Unternehmens. Der „Think Tank“ von Herrmann Westfalen vor.Wissenschaftler des Leib- dem Abgasrohr, bei Drücken bis Ladungsverstärker geerdet ist. Das neue Fluid-Konzept für Ul- Ultraschall sitzt in Deutschland niz-Instituts für Arbeitsforschung an der 1 bar und Temperaturen bis 400 °C, Rußpartikel werden durch elektro- traschall-Schweißantriebe wird und daran soll sich nichts ändern. TU Dortmund (Ifado) und der Fachhoch- abhängig von der Temperaturbe- statische Kräfte angezogen und speziell auf die Bedürfnisse des „Die Innovationsstärke des deut- schule Dortmund haben das System ständigkeit der Gasleitung zum erhalten beim Berühren der Hoch- Ultraschallschweißens ausgelegt, schen Mittelstandes muss erhal- Ergoviz erfunden, mit dem die Bild- Messgerät. spannungsplatte eine starke La- wie das Unternehmen mitteilt. Ei- ten und gestärkt werden“, sagt Dr. schirm-Wiedergabe von dreidimensio- Saxon Junkalor verfügt nach ei- dung. Ladungen gleicher Polarität nerseits hat der Antrieb die Aufga- Karl-Heinz Kellner, Karlsruher Un- nalen Inhalten so optimiert wird, dass genen Angaben über eine ausge- werden abgestoßen, sodass sich be, das feinfühlige Fügeverhalten ternehmensberater und Spezialist es Betrachter weniger ermüdet. Außer- die Partikel zur Messelektrode be- des Schweißwerkzeuges während für staatliche Förderzuschüsse. dem werden Erfindungen aus dem Ma- wegen, an der die transportierte des nur Millisekunden andau- 1961 gegründet und heute in zwei- schinenbau angeboten, etwa eine Haupt- Ladung registriert wird. Partikel, ernden Schweißprozesses präzise ter Generation von Thomas Herr- walze mit flexibel einstellbarem Walzkali- die die Hochspannungselektrode zu steuern. Aber es gilt auch, die mann geleitet, vertreibt das Unter- ber für Ringwalzwerke, ein System zum nicht berühren, liefern beim Produktionsnebenzeiten durch nehmen Ultraschallschweißma- Innenhochdruckformen von Mikrokomp- Durchqueren einen Verschie- eine flexible Nutzhubanwahl und schinen und -module für thermo- onenten und einen Faltenglätter zum bungsstrom, der ebenfalls gemes- durch Werkzeugbewegungen im plastische Kunststoffe weltweit. si Rohrbiegen. si sen wird. si Eilgang zu reduzieren. Konträre ▶ Herrmann ultraschalltechnik ▶ Provendis GmbH, ▶ east solutions GbR, Anforderungen an die Fluidtech- GmbH & Co.kG, www.provendis.info, Halle 2, Stand C38 www.eastsolutions.eu, nologie! Erforscht wird ein ge- www.herrmannultraschall.com, (Gemeinschaftsstand Halle 2, Stand A18 schlossener pneumatischer Regel- Halle 2 Stand A02 NRW-Wirtschaftsministerium) 34 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 MESSE AKTUELL Logistik und Energie der Zukunft Forschung für die Zukunft aus Sachsen-Anhalt Karlsruhe Institute of Technology zeigt Neuerungen aus verschiedenen Bereichen Auf dem Wissenschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ zeigen Hochschulen und it Exponaten zur Logistik mit ihm verbunden Unternehmen Forschungseinrichtungen aus Sachsen- und Energie der Zukunft weiter zu stärken, wurde der KIT- Anhalt ihre Ideen und Projekte. Die Otto- Mpräsentiert sich das Karls- Business-Club gegründet. Haupt- von-Guericke-Universität Magdeburg ruhe Institute of Technology auf ziel ist, das Potenzial und die stellt unter anderem ein neues Handge- der Hannover-Messe 2010. Haupt- vielfältigen Kontakte im Umfeld rät für Vermessungsingenieure vor, das thema am KIT-Stand ist Celite- des KIT den Mitgliedsunterneh- die Arbeit erleichtern und Zeit sparen ment, ein neuer Zement, der durch men leichter zugänglich zu ma- soll. Ebenfalls aus Magdeburg kommt ein sein energieeffizientes Herstel- chen. Auf der Hannover-Messe intelligentes Zeilensensorsystem zur lungsverfahren enormes Potenzial geben Mitarbeiter des Business- schnellen 3D-Oberflächenvermessung. für die weltweite Energie- und Clubs Auskunft über ihre Arbeit Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Klimabilanz birgt. Doch auch für und beraten Lizenzmanager zum präsentiert drei Forschungsprojekte, dar- Logistik-Spezialisten gibt es Inter- Technologietransfer. Mitarbeiter unter ein Trainingsgerät zur Förderung essantes zu sehen. der Personalabteilungen informie- von Hörwahrnehmung, Sprache sowie Weltweit suchen Wissenschaft- ren zu den Karriere- und Ausbil-

Rechtschreibung. Die Hochschule Merse- ler nach neuen Verfahren, um die KIT dungschancen in der Spitzenfor-

burg zeigt die Studie eines Wasserstoff- Energie- und Umweltbilanz bei der Bild: schung und haben die aktuellsten fahrzeugs. Ebenfalls auf dem Wissen- Zementherstellung zu verbessern. Das Smartrack ist ein branchenneutrales Durchlaufregalsystem zum automatischen Stellenausschreibungen mit im schaftsstand vertreten ist die Burg Gie- Heute emittieren Zementwerke Erfassen des Bestands und dessen Management mittels RFID. Gepäck. bichenstein mit der Designstudie eines mehr als 2 Mrd. t des Treibhaus- Außer am eigenen Stand stellt

Elektrobikes. si gases Kohlendioxid (CO2). Damit CO2-Emission einsparen. Das Ex- vestitions- und Installationskosten sich das KIT auf der Messe auch an ▶ Investitions- und Marketinggesell- setzt die Zementherstellung drei ponat am Messestand zeigt einen nicht in Frage. Fortschrittliche Lo- verschiedenen Gemeinschafts- schaft Sachsen-Anhalt, bis viermal so viel CO2 frei wie der Film zur Herstellung von Celite- gistikkonzepte zwischen den Mit- ständen vor. So präsentieren sich www.investieren-in-sachsen-anhalt.de, gesamte Flugverkehr. Wissen- ment und Proben des neuen Ze- telständlern und ihren Kunden die Karlsruher Fusionsforscher mit Halle 2, Stand C 37 schaftlern am KIT ist es gelungen, ments. scheitern zudem oftmals an der ihren Beteiligungen an europä- mit Celitement ein neues, mit Port- Steigender Wettbewerbsdruck fehlenden Datenintegrität. Das ischen Großprojekten auf dem landzement vergleichbares ze- zwingt Unternehmen, ihre Bestän- Forschungsprojekt Smartrack am Gemeinschaftsstand Vision 2050. Granulate als effiziente mentäres Bindemittel zu entwi- de und Durchlaufzeiten zu senken KIT liefert ein branchenneutrales Am Gemeinschaftsstand Bionik ist Wärmespeicher ckeln, das auf bisher unbekannten, und hohen Service bei geringen Durchlaufregalsystem zur vollau- die neue „Methode der Kraftkegel“ hydraulisch aktiven Calciumhyd- Kosten zu garantieren. Während tomatischen Erfassung des Be- zu sehen, die am KIT entwickelt Das Thüringische Institut für Textil- und rosilikaten basiert. Bei der Herstel- große Unternehmen mit Hilfe von stands und dessen Management wurde. Sie ermöglicht eine Topo- Kunststoff-Forschung, , hat lung lassen sich potenziell im Ver- ERP-Systemen ihre Informations- mittels RFID. Unternehmen kön- logieoptimierung ohne aufwen- Granulate entwickelt, die in der Lage gleich zur Produktion von her- flüsse steuern, kommen solche nen so Informations- und Waren- digen Computereinsatz. si sind, Wärme gezielt mit hoher Kapazität kömmlichem Portlandzement je- Systeme für kleine und mittlere flüsse effizient steuern. Um die ▶ Karlsruhe Institute of Technology, zu speichern und bei Bedarf wieder abzu- weils bis zu 50% an Energie und Unternehmen aufgrund hoher In- Innovationskraft des KIT und der www.kit.edu, Halle 2, Stand C 18 geben. Ihre Wirkung beruht auf dem Ef- fekt einer latenten Wärmespeicherung. Dadurch erhöht sich die Speicherkapazi- tät gegenüber klassischen Wasserspei- chern in einem engen Temperaturbereich Fehlersuche Minaturisierung braucht fast um das Dreifache. Die Speicherkapa- zität der Granulate beträgt bis zu 160 KJ/ kg (bei einem ΔT-Bereich von 20°C). Be- mit Wind und Wasser neue Werkzeuge merkenswert ist hierbei, dass es gelun- Fraunhofer LBF will Schwingungsanalyse vereinfachen Robotiksysteme für die Mikro- und Nanowelt gen ist, verschiedene Wärmespeichergra- nulate mit unterschiedlichen Schaltpunk- rücken, Flugzeuge und Wind- und Systemzuverlässigkeit LBF in ie Handhabung von mikrosko- ten zu entwickeln. Der Temperaturbereich Bräder sind ständig in Bewe- Darmstadt. Derzeit arbeiten Mayer Dpisch kleinen Objekten findet reicht von 6 bis zu 80 °C. si gung. Bislang wird das Schwin- und sein Team daran, natürliche wichtige Anwendung im Zusam- ▶ Ostthüringische Materialprüfgesell- gungsverhalten der Bauteile mit Faktoren wie Wind oder Wasser für menbau von extrem kleinen elek- schaft für Textil und Kunststoffe mbH, aufwendigen Prüfverfahren getes- eine automatisierte Schwingungs- tronischen und mechanischen www.titk.de, Halle 2, Stand D17 tet. Ingenieure zeigen jetzt, dass es analyse zu nutzen. Im Gegensatz Baugruppen, in der Materialfor- (Gemeinschaftsstand LEG Thüringen) auch einfacher geht. zu bisherigen Testverfahren setzen schung sowie in der biologischen Damit jeder sich beim Überque- die Wissenschaftler ausschließlich und biomedizinischen Forschung. Flüssigkeiten beschleunigen ren einer Brücke sicher fühlen auf Umwelteinflüsse. Um die Kräfte spielen bei der Erforschung kann, wird mit aufwendigen Ver- Schwingungserregung durch den und Handhabung von Mikroob- Spannen von Werkstücken fahren geprüft, in welchem Zu- Wind zu nutzen, haben die Exper- jekten eine entscheidende Rolle. Manche Werkstücke können schon be- stand die Struktur ist und ob Ein- ten zwei Beschleunigungssensoren Die Züricher Femtotools GmbH schädigt werden, wenn man sie in einen sturzgefahr besteht. „Oft werden an einem Windradmodell ange- hat einen neuen kapazitiven Kraft- Schraubstock spannt. Forscher der Uni- etwa Brücken mit riesigen Fall- bracht, zwei Rechner verarbeiten sensor basierend auf MEMS (mi- gelegt wird, um eine Verschiebung versität des Saarlandes haben daher ein hämmern angeregt, um das die gemessenen Werte. „Zwei kro-elektromechanisches System) zu erzeugen. Dieser elektrosta- Verfahren entwickelt, bei dem man sie Schwingungsverhalten zu testen“, Computer deshalb, weil schon bei entwickelt. Taktile Messungen und tische Antrieb ist das Grundprinzip teilweise in eine magnetorheologische sagt Dr. Dirk Mayer vom Fraunho- 100 Abtastwerten pro Sekunde in- Kraftmessungen ermöglichen eine des Mikrogreifers von Femtotools. Flüssigkeit legt, meist Silikon- oder Mine- fer-Institut für Betriebsfestigkeit nerhalb kurzer Zeit riesige Daten- weitaus verlässlichere Automati- In diesem sind elektrostatischer ralöle, in denen Eisenteilchen gleichmä- mengen auflaufen“, sagt Mayer. sierung und geben Informationen Antrieb und kapazitive Messung ßig verteilt werden. Wird dies Flüssigkeit „Deshalb komprimiert ein PC die darüber, ob ein Mikroobjekt aufge- kombiniert: Ein Greiferarm lässt einem Magnetfeld ausgesetzt, erstarrt sie Daten, der zweite macht die wei- nommen oder abgelegt wurde, so sich ansteuern, der ander Greifer- und umschließt das Werkstück ganz fest: tere Auswertung.“ Werde die Fre- der Hersteller. Es könne auch ver- arm hingegen wirkt als Sensor. So Ein Knopfdruck genügt, und die ölig er- quenz im Lauf der Zeit niedriger, mieden werden, dass empfindliche lässt sich in einer Anwendung au- scheinende Flüssigkeit wird plötzlich zäh bedeute dies, dass die Steifigkeit Mikroobjekte wie biologische Zel- tomatisch feststellen, ob und wie wie fester Honig. Nur wenige Millisekun- nachlässt. Der Prüfer wisse, was len beschädigt werden. Aufgrund stark ein Objekt gegriffen wurde. den später blickt man auf eine Substanz, die Steifigkeits- oder Dämpfungs- des kapazitiven Messprinzips seien Mit diesem Prinzip könnten erst- die in ihrer Struktur ausgetrocknetem werte bedeuten. si Kräfte im Nano-Newton- bis Milli- mals Proben und Bauteile im Grö- Lehm ähnelt. So lässt sich das Werkstück Newton-Bereich präzise messbar. ßenbereich 0,001 bis 0,1 mm kont- ▶ Fraunhofer-Institut für präzise bearbeiten und ist auch vor Er- Betriebsfestigkeit und System- Das Prinzip der kapazitiven rolliert bewegt werden. si schütterungen geschützt. si zuverlässigkeit LBF, Kraftmessung lasse sich umkeh- ▶ Femtotools GmbH, ▶ Universität des Saarlandes, www.lbf.fraunhofer.de, Halle 2, Stand ren, indem eine elektrische Span- www.femtotools.com, www.uni-saarland.de, Halle 2, Stand C 44 D26 (Fraunhofer-Allianz Adaptronik) nung an Kondensatorplatten an- Halle 2, Stand D43 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 35

Werbebotschaften Messe Aktuell Belebende Frische aus den Wolken für unterwegs Lenkdrachen als schwebende Werbebotschaft Ars Design ist nach eigenen Angaben nach Kundenwunsch individualisierbar Spezialist für erfrischend gute Werbe­ ideen und entwickelt im Verbund mit Ars erbebotschaften, die über un- Parfum seit 1992 Düfte und funktionale Wseren Köpfen schweben, ha- kosmetische Dufterzeugnisse. Seit 1997 ben immer eine besondere Wir- bedient die Gruppe den internationalen kung auf den Betrachter, so das Werbemittelfachhandel mit Qualitätspro­ Unternehmen Wolkenstürmer Sy- dukten. Ob Handreinigung, Desinfektion, bille Lienau GmbH. Man habe be- Sonnenspray,Wellnessdüfte, Mundspray, reits vor 20 Jahren die erste stab- Deo­ oder Fußspray – Ars lose Lenkmatte mit entwickelt und Design bietet dermatolo­ Werbung ganz neu hergestellt. Das vielfältige Angebot gisch getestete kos­ reicht von Lenkdrachen und Lenk- metische Inhalte begreifbar machen matten über klassische Einleiner, (made in Germany Kinderdrachen, Windspiele, bis – hergestellt nach Werbeträger zum Anfassen soll neugierig machen hin zu Mal- und Basteldrachen nige Paraflex Sport, der in drei europäischer Kos­ und Mailingdrachen. Kunden kön- Größen erhältlich ist. Jeder Paraf- metikverordnung) ie Touchmore GmbH aus Rem- dass auch Firmenlogos, Marken- nen preisgünstige Give-aways oder lex-Drachen ist in einer Tasche in eigenen, teils pa­ Dscheid stellt auf der Promotion zeichen, Produktdarstellungen wertige Präsente erstehen. Die verstaut, so dass er bei jeder Gele- tentierten Syste­ World eine nach eigenen Aussagen oder perspektivische Anmutungen Lenkdrachen lassen sich nach An- genheit mühelos mitgenommen men, wie zum Bei­ neue und innovative Art eines wirksam umgesetzt werden kön- gaben des Herstellers nach Kun- werden kann. ck spiel Pocket Spray, Perfume Pen oder Werbeträgers vor. Logoloop ist ei- nen. ck denwunsch individualisieren und ▶ Wolkenstürmer sybille lienau Black Box für den Einsatz unterwegs. Mit ne Art flache Karte, die sich auf- ▶ touchmore GmbH, versprechen Flugspaß ohne Gren- GmbH, www.wolkenstuermer.de, einem Firmenlogo versehen, bieten die klappen, umklappen und weiter- www.touchmore.de,Halle 18, Stand A35 zen, wie zum Beispiel der zweilei- Halle 18, Stand B41 vielseitig einsetzbaren Flakons und Be­ klappen lässt. Obwohl Logoloop hältersysteme emotionale Sympathieträ­ augenscheinlich aus zwei Flächen ger für Werbebotschaften und sind laut besteht, eröffnen sich laut Touch- Promotion World – kurz und bündig Hersteller ein ideales Werbemittel. ck more beim Falten und Klappen ▶ Ars Design GmbH, überraschend weitere Flächen und Öffnungszeiten Food, Foto/Optik, Give­aways, sind auch gültig für den Besuch der www.ars­design.eu, Halle 18, Stand A36 bieten viel Platz für individuelle Montag bis Freitag Kalender/Druckerzeugnisse, Körper­ Hannover­Messe. Werbebotschaften, unterschied- von 9 Uhr bis 18 Uhr pflege/Kosmetikartikel, Kunsthand­ liche Aspekte und Abwechslung. Dienstag bis Freitag Zutritt zur werk, Kunststoffartikel, Leder­ Kombiticket Die spielerische Beschäftigung Halle 18 ausschließlich für Marke­ waren/Reisegepäck, Metallwaren/ Alle Tickets sind am Tage des Mes­ mache Spaß und wecke positive ting­ und Vertriebsverantwortliche Werkzeuge/Schneidwaren, Out­ sebesuchs als Fahrausweise in den Heute im Emotionen, meint Olaf Hartmann, aus der internationalen Industrie, door­/Sport­/Freizeitartikel, Stadtbahnen, Bussen und Nahver­ Vortrags-Forum Geschäftsführer von Touchmore. beziehungsweise Aussteller der Raucherartikel, Schreibgeräte, kehrszügen (nur 2. Klasse) im Dies seien optimale Vorausset- Hannover­Messe.An diesen Tagen Spiele/Spielkarten/Spielzeug Großraum­Verkehr Hannover (GVH) 10:30-11:30 Uhr: zungen, damit Werbebotschaften ist eine Fachbesucherlegitimation Textilien, Tischkultur/Haushaltsar­ gültig, wenn der Besuchstag auf Sound Branding – Wie klingen Mar­ wahrgenommen, verstanden, er- erforderlich. tikel, Schmuck & Uhren, Wellness dem Ticket angekreuzt ken? innert und schließlich umgesetzt beziehungsweise vermerkt ist Sprecher: Alexander Wodrich, werden, so Hartmann weiter. Produktgruppen der Eintrittspreise (Hannover Region, Orte im GVH Marken­ und Klangberatung Neben konventionellen Formen Promotion World Tagesticket 29 Euro unter www.gvh.de). 11:30-12:30 Uhr: in der Größe einer Visitenkarte Audio,Autozubehör, Büroartikel, Dauerticket 63 Euro Die Haptik – schlafende Schönheit sind laut Hersteller beliebige Computerzubehör, Electronics, Die Tickets der Promotion World der Marketingkommunikation. Formstanzungen realisierbar, so Sprecher: Olaf Hartmann, Touchmore 12:30-13:00 Uhr: Professionell akquirieren – aber wie? Sprecher: Dr. Daniel Langhans, Profiakquise Dr. Langhans GmbH 14:00-14:30 Uhr: Der Promotional Gift Award: Wichtige Orientierungshilfe in einer Flut von Werbeartikeln. Sprecher: Brit München,WA Verlag 14:30-15:00 Uhr: Verborgene Chancen eines kunden­ gesteuerten Unternehmens. Sprecher: Jens Kramer, chocoBrain GmbH & Co. KG 15:00-15:30 Uhr: Werbeartikel & Internet Überblick und Best­Practice­ Beispiele der Werbebranche. Sprecher: Ralf Bales,WA Verlag 15:30-16:00 Uhr: Einführung einer neuen Marke – KIT. Sprecher: Dr.Thomas Windmann, Karlsruhe Institute of Technology

▶ Forum Promotion in Motion zur Promotion World, www.promotion­world.de/forum Halle 18, Stand B50 Promotion World, die Messe für Werbeartikel und Incentives in Halle 18.. 36 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

development of humanoid robots, the opportunity will also be used to tragung gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit – auch unter den extre- PARTNER couNTRyiTAly showcase Icub, a humanoid robot developed at the Italian Institute for men Umgebungsbedingungen in Fertigungshallen. Im Sonderausstel- Technology IIT in conjunction with numerous European partners, includ- lungsbereich Wireless Automation erfahren Sie alles über Bluetooth, INDUSTRY DAY ing Bielefeld University of Applied Sciences. WLAN, ZigBEE und andere innovative Technologien. Darüber hinaus wer- Beispiele für die bilaterale Zusammenarbeit bei Umwelttechnolo- Veranstalter/organizer: I.C.E. - Istituto Nazionale per il Commercio Este- den Lösungen für die Fernwartung und Überwachung von Maschinen per gien ro,Via Liszt 21, I – 00144 Rome Mobilfunk, GSM oder UMTS gezeigt. Highlightthemen 2010 werden ne- Examples of bilateral cooperation in the field of environmental language: Italienisch-Deutsch-Englisch (Simultanübersetzung) / Italian- ben Wireless HART und Wireless HART-fähigen Geräten unter anderem technologies German-English (simultaneous translation) folgende Themen sein: M2M Communication, Wireless für Process Moni- Halle/hall 6, Stand F01 toring and Control, Reliable, secure and safe wireless real-time control, Participation: Teilnahme kostenfrei in Verbindung einer Messeeintrittskar- Wireless solutions for mobile and flexible manufacturing, Wireless tele- Zentralpavillon Italien - Seminarbereich/Italian Pavilion – Seminar te. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Area control, Emerging Technologies, Catalyst for new automation solutions. In Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 16:00–17:30 Uhr/hrs Italienische Beiträge auf dem Gebiet Neue Materialien das Geschehen ist die Speaker`s Corner als zentrale Anlaufstelle für Wire- less Automation integriert. Fachleute des Instituts für Kommunikation und Vorgestellt werden zwei konkrete Beispiele der deutsch-italienischen Zu- Italian contributions in the field of new materials Halle/hall 6, Stand F01 Automation Magdeburg beantworten Ihnen zudem im Rahmen einer An- sammenarbeit in den Bereichen der Reinigung von Böden und Grundwas- wenderberatung alle Fragen rund um den Bereich Wireless Automation. ser sowie beim Design von effizienten elektronsichen Schaltkreisen für Zentralpavillon Italien - Seminarbereich/Italian Pavilion – Seminar Anwendungen auf dem Gebiet der Photovoltaik.Vom Ateneo Italo-Tedes- Area Wireless telecontrol co koordinierter Runder Tisch Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 14:00–15:30 Uhr/hrs Wireless communication is becoming increasingly important as an exten- sion of traditional industrial communications.Wireless transmission guar- Two specific examples of German-Italian cooperation will be presented, Innovative Materialien spielen eine bedeutende Rolle in den modernen Industrieprozessen und sind Voraussetzung für die Umsetzung der kom- antees a high degree of reliability – even under the extreme conditions of which are respectively concerned with cleaning soils and ground water industrial manufacturing environments.At the special display Wireless and the design of efficient electronic circuits for applications in the pho- plexen Technologien, die der nachhaltigen Mobilität zugrunde liegen. Das Seminar zeigt den italienischen Beitrag in diesem Bereich mit konkreten Automation you can find out all about Bluetooth, WLAN, Zig BeeTM and tovoltaics field.Round table coordinated by Ateneo Italo-Tedesco (Ger- other innovative technologies.Also on display will be solutions for remote man-Italian University Centre) Anwendungsbeispielen für innovative Materialien in den Sektoren, Bau, Automobilherstellung, Brennstoffzellen, Stahl, Chemie und Packaging auf. servicing and monitoring of machinery via mobile phone, GSM or UMTS. Veranstalter/organizer: I.C.E. - Istituto Nazionale per il Commercio Este- Special focus in 2010 will be Wireless HART and Wireless HART instru- ro,Via Liszt 21, I – 00144 Rome Innovative materials play an important role in modern industrial process- mentation as well as: M2M Communication, Wireless for Process Moni- language: Italienisch-Deutsch-Englisch (Simultanübersetzung) / Italian- es and are a prerequisite for implementing the complex technologies that toring and Control, Reliable, secure and safe wireless real-time control, German-English (simultaneous translation) provide the basis for sustainable mobility.The seminar highlights Italy’s Wireless solutions for mobile and flexible manufacturing, Wireless tele- Participation: Teilnahme kostenfrei in Verbindung einer Messeeintrittskar- contribution in this field with specific examples demonstrating the use of control, Emerging Technologies, Catalyst for new automation solutions. te. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. innovative materials in , automotive production, fuel cells, The Speaker’s Corner serves as a central source of information for visitors steel, chemistry and packaging. to the Wireless Automation display, with a team of experts on hand to an- iCub and friends: Gegenwart und Zukunft humanoider Roboter Veranstalter/organizer: I.C.E. - Istituto Nazionale per il Commercio Este- swer all your questions in both topic areas. iCub and friends: Humanoid robots today and tomorrow ro,Via Liszt 21, I – 00144 Rome Veranstalter: Deutsche Messe AG / Hannovermässans Sverigekontor AB Halle/hall 6, Stand F01 language: Italienisch-Deutsch-Englisch (Simultanübersetzung) / Italian- in Zusammenarbeit mit: ifak - Institut für Automation und Kommunikati- Zentralpavillon Italien - Seminarbereich/Italian Pavilion – Seminar German-English (simultaneous translation) on, Magdeburg Area Participation: Teilnahme kostenfrei in Verbindung einer Messeeintrittskar- sprache: Deutsch oder Englisch / German or English Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–12:00 Uhr/hrs te. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindug mit einer Messeeintrittskar- Der humanoide Roboter stellt eine offene technologische Plattform auf te. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. europäischen Niveau dar, die als Querschnittstechnologie die Entwicklung von Produkten in den Bereichen Informatik, Elektronik und Telekommuni- kation anregt. Neben einer Vorstellung des wissenschaftlichen und indus- PRocEss AuTomATioN -iNTERKAmA triellen Beitrag Italiens zur Entwicklung humanoider Roboter wird Icub präsentiert, ein humanoider Roboter der gemeinsam mit zahlreichen eu- FAcToRyAuTomATioN ropäischen Partnern, darunter auch der Universität Bielefeld, beim Italian Wireless Automation & Speakers Corner Institute for Technology IIT entwickelt wurde. Halle/hall 7, Stand C48 “in.NRW” Humanoid robots represent an open technological platform at the Euro- Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 09:00–18:00 Uhr/hrs Halle 16, Stand A10 pean level, which as interface technology encourage the development of Wireless telecontrol Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–18:00 Uhr products in the informatics, electronics and telecommunications fields. In Als Ergänzung zur klassischen Industriekommunikation gewinnt die Das Land Nordrhein-Westfalen präsentiert auch in diesem Jahr auf der addition to presenting Italy’s scientific and industrial contribution to the drahtlose Kommunikation immer mehr an Bedeutung: die kabellose Über- HANNOVER MESSE junge, innovative Unternehmen und Forschungsein- Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 37

richtungen mit zukunftsweisender Technik. Auf insgesamt 4 Landesge- ten die Experten der Robotation Academy Teilnehmern und interessierten ren. Dynamische Exponate rund um die Efficiency Arena runden das An- meinschaftsständen in den Bereichen „Factory Automation“, „Energy“, Besuchern Führungen zum Thema „robotergestützte Automation“ an. Die gebot der „Efficiency Days“ ab. Darüberhinaus finden dezentrale Akti- „Kraftwerkstechnik“und „Innovation und Forschung“ werden kleine und Robotation Academy schafft mit ihrem Spezialprogramm die perfekte Er- onen (Vorträge,Vorführungen oder Anwenderpräsentationen) auf den mittlere Unternehmen sowie Hochschulen, Universitäten und Forschungs- gänzung zur Factory Automation. Hier wird die ganze Welt der Robotik Ausstellungsständen statt. einrichtugen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen ausstellen. und Automation von der Komponente bis zur Komplettlösung gezeigt. The field of energy efficiency represents an exciting new growth market Ein Highlight ist die Integration der täglichen Eventshow „in.NRW“. Eine Veranstalter: Deutsche Messe AG in Zusammenarbeit mit Volkswagen for the motion, drive and automation industry, with a corresponding jump sympathische Moderation, fesselnde Ballkünstler, spannende Sachvorträ- Coaching GmbH, Wolfsburg in the level of demand for energy-intelligent products and solutions. By ge und Diskussionen mit prominenten Gästen zu hoch interessanten The- Teilnahme: Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzl. MwSt.):Modul 1, 2, 4: EUR consistently deploying energy-intelligent products and solutions, industry men erwarten Sie auf dem Firmengemeinschaftsstand des Landes Nor- could achieve annual savings of 88 billion kWh — the equivalent of 43 drhein-Westfalen. 290,00 (pro Modul)Modul 3, 5: EUR 90,00Kombi-Sparpaket 1:Zwei Schu- lungen aus den Modulen 1, 2 oder 4 Preis EUR 450,- inkl. eine Gratis- million tons of CO2 emissions. HANNOVER MESSE 2010 offers manufac- Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Schulung aus den Modulen 3 oder 5. Anmeldung erforderlich über: turers an excellent platform to demonstrate their expertise in the field of Landes Nordrhein Westfalen, Haroldstr. 4, D – 40213 Düsseldorf Kontakt: Susanne Tönnesmann, Telefon: +49(0)211/83094-58, Telefax: energy efficiency before an international audience of industry profession- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- +49(0)211/83094-59, E-mail: [email protected] als.Based on the popularity of their energy-efficiency events over the past karte. two years, ZVEI and VDMA are again teaming up with Deutsche Messe to The Future of Automation recharge the “Energy Efficiency in Industrial Processes” umbrella brand. Day of Competence - Prozesstechnik Halle 11, Stand A49 The centrally located Efficiency Arena in Hall 15 forms the main showcase Pavillon P36, Robotation Academy Mittwoch, 21.04.2010, 10:30–16:30 Uhr for the event. There, well-known specialists will inform visitors on all the Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–16:00 Uhr latest trends and developments in the form of presentations, discussion Das gemeinsam von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. und dem IN- rounds and live demonstrations on all five days of the show.These “Effi- Seminarziele: Überblick aktueller Automatisierungssysteme erhalten; TERBUS Club Deutschland veranstaltete Forum zeigt Neuigkeiten und Möglichkeiten und Vorteile von AS-Interface nutzen können; Der prak- ciency Days” will be rounded out by a series of dynamic exhibits located Trends in der industriellen Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen dabei on the perimeter of the Efficiency Arena. Decentralized activities, consist- tische Einsatz von AS-Interface; Besonderheiten beim Einsatz in der Pro- ethernetbasierte Konzepte mit PROFINET. Feldbusintegration, Sensor/Ak- zesstechnik ing of talks, live demonstrations and user presentations will also take tor-Kommunikation, Safety, Security, Motion Control oder Einatz von place at individual exhibitor stands. Veranstalter: AS-International Association, Zum Taubengarten 52, D – PROFIBUS in der Prozessautomatisierung sind einige der Schwerpunktthe- 63571 Gelnhausen Veranstalter/organizer: Deutsche Messe AG in Zusammenarbeit mit VD- men des Forums. MA e.V. und ZVEI e.V. / Schirmherrschaft: Bundesministerium für Umwelt, Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Veranstalter: PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Haid-und-Neu-Str. 7, D – karte.Anmeldung erbeten an AS-International Association: per Fax Naturschutz und Reaktorsicherheit 76131 Karlsruhe in Zusammenarbeit mit: INTERBUS Club Deutschland e. Deutsch oder Englisch / German or English +49(0)6051/473282 oder per E-Mail an [email protected] V., Flachsmarkt 8, 32825 Blomberg Sprache: Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung einer Messeeintrittskarte. Forum “Produktionsnetzwerk Hannover” Kontakt: Kathrin Holzer, PROFIBUS Nuzerorganisation e.V.,Telefon: +49 Für die Teilnahme an den dezentralen Veranstaltungen (an den Ständen “Production Networking Hannover” Forum (0)7219658-587, E-mail: [email protected] der Aussteller) ist eine Anmeldung über Deutsche Messe online unter Halle/hall 16, Stand G04 ZVEI Treffpunkt Elektrotechnik im Dialog www.hannovermesse.de/tours_anmeldung erforderlich. Participation free Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 11:00–15:30 Uhr/hrs Halle 11, Stand C33 of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Richtungsweisende Produktionsstrukturen und verzweigte Wertschöp- Mittwoch, 21.04.2010, 09:00–18:00 Uhr Kontakt: Ute Wütig, Deutsche Messe AG,Telefon: 0511/89-34234, E-mail: fungsketten zeichnen den Standort HANNOVER aus. Hier werden Produk- „Elektrotechnik ist unsere Kompetenz!“ [email protected]; Andrea Busch, Telefon: 0511/89-31288, E-mail: an- tionssysteme zu kooperierenden Einheiten vernetzt. Innovationen entste- [email protected] hen so in interdisziplinären Netzwerken, die die Umsetzung in marktfä- Über aktuelle, marktrelevante und techniknahe Themen der Automation hige Produkte realisieren. Die Bandbreite des „Produktionsnetzwerks und Energietechnik informieren Experten des ZVEI. Pressegespräche zu Hannover“ findet sich auf dem HANNOVER-STAND.Vom Maschinenbau aktuellen, innovativen Technologiethemen, Gedanken und Erfahrungsaus- über Fertigungstechnik bis hin zu Produzenten innovativer Klimaschutzlö- tausch über relevante Rechtsfragen, EU-Richtlinien, Zertifizierung, Klassi- sungen reicht unser Portfolio – zu dessen Vortragsprogramm wir Sie herz- fizierung, e-Business,Aus- und Weiterbildung, Konjunktur- und Marktfra- lich einladen möchten. gen führen hier Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zusam- men. EnERgy Hannover offers trend-setting production structures and a wide network Veranstalter: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie, of value chains. Production systems cooperate here by forming network- Lyoner Str. 9, D – 60528 Frankfurt Renewable Energy Industry and Export ForumFinancing Renewab- ing units.Thus, innovations are based on interdisciplinary networks, which les/Italy turn them into marketable products.You can find the whole range of hall 27, Stand K36 “Hannover’s Production Network” on the HANNOVER STAND. Our portfo- lio covers them all – engineering, production engineering as well as man- Wednesday, 21.04.2010, 10:00–17:00 hrs ufacturers of solutions protecting the environment and many more.There- Financing Renewables fore, we would like to invite you to join our presentations. MobilE RoboTS &AuTonoMouS SySTEMS Over recent years, renewable energies only saw one direction: upwards. Veranstalter: hannoverimpuls GmbH Along with that trend, investment volumes for regenerative energy pro- Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English duction capacities have increased continually, and so did the require- Mobile Roboter & Autonome SystemeForum Mobile Roboter & Au- ments for financing instruments.Additionally, the international financial Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit Messeeintrittskarte. tonome Systeme crisis has deteriorated conditions for project funding. In light of this, re- Particpation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Halle/hall 14 nowned experts with years of experience in the renewable energy sectors Kontakt: José German Barrera, hannoverimpuls GmbH, E-mail: jose.ger- Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–17:00 Uhr/hrs will report about latest trends in project and company finance at this [email protected] Der Ausstellungsbereich “Mobile Roboter & Autonome Systeme” präsen- year’s forum “Financing Renewables 2010”. Presenters will respond to tiert den aktuellen Stand intelligenter mobiler und autonomer Systeme the specific financial requirements in wind, solar and geothermal power Gemeinschaftsstand “Produktschutz” & Guided Tour für die industrielle Produktion, den öffentlichen Bereich und Dienstleis- plants and illustrate the challenges for companies in an increasingly dy- Halle 17, Stand D17 tungssektor. Hersteller mobiler Systeme und Anbieter von Komponenten namic and internationalized context. Mittwoch, 21.04.2010, 09:00–18:00 Uhr zeigen Anwendungsmöglichkeiten für verschiedenste Branchen - vom italy Praxisnaher Schutz vor Produktpiraterie Prototyp bis hin zur Serienreife, vom Fahrerlosen Transportsystem bis hin Praxisnaher Schutz vor Produktpiraterie ist das zentrale Thema auf dem Italy offers huge potentials for the use of renewable energies: high irradi- zum interaktiven Serviceroboter. Innovativ und spannend ist auch das ation levels, vast and water rich mountainous formations for small hydro diesjährigen Gemeinschaftsstand “Produktschutz” Die zehn Forschungs- Ausstellungskonzept: In lebhaften “Mobile Areas” demonstrieren mobile projekte der Forschungsoffensive “Innovationen gegen applications, long windy coastlines, well-known geothermal resources Systeme live die Vielfalt mobiler Technologien. Das “Mobile Forum” steu- and a competitive agricultural sector for biomass production. By 2020, It- Produktpiraterie”und die Transfermaßnahme ConImit präsentieren sich ert im 30 Minuten Takt durch den Ausstellungsbereich. Im Interview zei- den Messebesuchern, stellen ihre Lösungen für den Kampf gegen Plagia- aly aims at a 17% renewable energy share in its energy mix. Investments gen und erläutern Hersteller direkt am Exponat die Technologien und die in renewable energy technology are supported by a broad policy mix of teure vor und stehen für Gespräche und Erfahrungsaustausch zur Verfü- Anwendungsmöglichkeiten. gung. In täglichen Führungen über den Gemeinschaftsstand mit wech- feed-in regulations, a quota-system and tax exemptions.With these at- selnden Schwerpunkten wird ein kompakter Überblick über die Projekte Mobile Robots & Autonomous Systems is a showcase for the latest intelli- tractive support schemes Italy has emerged as one of the strongest re- gegeben. In Gesprächen lässt sich herausfinden, ob die von den Projekten gent mobile and autonomous systems for industrial production in both newable energy markets in Europe.At the Export Forum, distinguished ex- entwickelten Lösungen auch für den Schutz der eigenen Produkte geeig- the public and service sectors. Manufacturers and component suppliers perts inform about legal framework conditions, financial issues, options net sind. will be presenting their prototypes and marketready solutions for use in a for market access and entry, support schemes in various regions and grid variety of sectors.Visitors will be treated to the entire spectrum of mobile access regulations. Veranstalter: Deutsche Messe und Bundesministerium für Bildung und technologies, with everything from AGVs to interactive service robots on organizer: Deutsche Energie-Agentur GmbH - dena in cooperation with: Forschung in Zusammenarbeit mit: Verband Deutscher Maschinen- und show.The exhibition concept is equally as innovative as the exhibits, with Anlagenbau e.V. (VDMA), Deutsche Messe AG, ConImit - Contra Imitatio, eclareon GmbH und Deutsche Messe roaming “mobile areas” demonstrating state-of-the-art mobile systems in language: Englisch/English Arbeitsgemeinschaft Produkt- und Know-how-Schutz (VDMA) action. Every 30 minutes, the “Mobile Forum” stage will be autonomously Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- making its way through the hall to a new location. Upon arrival, the stage Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket karte.Anmeldung erbeten über Deutsche Messe online unter www.han- will be used for interviews with manufacturers, demos and presentations holders. novermesse.de/tours_anmeldung on potential uses. Contact: Kristin Lüttich, eclareon GmbH, Telefon: +49 (0)30/66401179, E- Kontakt: Julia Schöning, Deutsche Messe AG (Registration), Telefon: +49 Veranstalter: Deutsche Messe AG mail: [email protected] (0)511/89 31348, E-mail: [email protected] Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English E.ON - Energie im Gespräch M2M Kompetenztag 2010 Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- karte. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Halle 13, Stand C40 Pavillon P36 / Robotation Academy Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–15:00 Uhr Mittwoch, 21.04.2010, 13:00–18:00 Uhr Kontakt: Susanne Schütz, Telefon: +49 (0)511-89 31169, E-mail: susanne. [email protected] Erneuerbare Energien - der Weg ins Klimaparadies? Fachvorträge zum Thema Machine-to-Machine-Kommunikation E.ON etabliert auf der HANNOVER MESSE eine Plattform für den gesell- Der M2M Kompetenztag wird bereits im vierten Jahr ausgerichtet. Erst- schaftlichen Diskurs zum Thema Energieerzeugung und tritt als Gastgeber malig findet die Veranstaltung in den Räumen der Robotation Academy auf für Diskussionen und Interviews mit Gesprächspartnern aus Politik, auf dem Gelände der Hannover Messe statt. Den Besucher erwarten pra- Wirtschaft und Gesellschaft. Spannende Expertengespräche und kontro- xisorientierte Vorträge zum Thema “machine-to-machine-Kommunikation verse Diskussionen erwarten den Besucher rund um das Thema Energie. über Mobilfunknetze” aus der Sicht von Anwender, Mobilfunk-Provider EnERgiEEFFiziEnz Veranstalter: E.ON AG, E.ON-Platz 1, D - 40479 Düsseldorf und Hardware- und Software-Hersteller. Das Anwendungsfeld von GPRS/ in induSTRiEllEn PRozESSEn Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- EDGE/UMTS im Bereich M2M ist riesig: Übertragung von Systemdaten, karte. Übermittlung von Alarmsignalen, Kontrolle von Automaten-Füllständen oder auch die Überwachung von Fahrzeugflotten sind nur einige Beispiele EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen - Efficiency Days für die Einsatzmöglichkeiten. Durch M2M werden Geschäftsprozesse opti- enercity energie dialog 2010 EnergyEfficiency in Industrial Processes - Efficiency Days Convention Center (CC), Saal 3 miert, Reaktionszeiten verkürzt, Fehler früher erkannt und dadurch Aus- Halle/hall 15, Stand D40, Efficiency Arena fallzeiten von Maschinen minimiert. Das führt zu enormen Kosteneinspa- Mittwoch, 21.04.2010, 13:00–18:00 Uhr Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010 rungen. Alle Experten stehen für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Energieversorgung der zukunft: global/zentral/dezentral – Perspekti- Beim anschließenden Buffet und Get-Together bietet sich die Gelegenheit Das Feld der Energieeffizienz ist für die Antriebs- und Automationsbran- ven für Stadtwerke für individuelle Gespräche und einen Erfahrungsaustausch zum Thema che ein Wachstumsmarkt. Die Nachfrage an energieintelligenten Pro- Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Welche politischen M2M zwischen allen Teilnehmern. dukten und Lösungen entwickelt sich überproportional. Durch konse- Rahmenbedingungen werden die Entwicklung der Energieversorgung quenten Einsatz von energieintelligenten Produkten und Lösungen könnte Veranstalter: INSIDE M2M GmbH flankieren? Welche Energiesysteme werden Anforderungen an Klima- in der Industrie ein Einsparpotential von 88 Milliarden kWh erzielt wer- schutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit am besten erfüllen? Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- den. Dies entspricht einem Äquivalent von 43 Millionen Tonnen CO2 jähr- karte.Anmeldung erbeten per Fax an: 05137–90 95 0-10 Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus? Werden nur die Versorger er- lich. Die HANNOVER MESSE 2010 bietet eine exzellente Plattform, die folgreich sein, die unterschiedliche Systeme managen können? Diese Kompetenz von Herstellern auf dem Feld der Energieeffizienz in internati- Robotation Academy Kernfragen stehen im Mittelpunkt der Keynotes und Diskussionen des onalem Rahmen zu demonstrieren. Nach sehr erfolgreichen Auftritten in enercity energie dialog 2010. Halle 17, Stand D04, H02 den vergangenen beiden Jahren haben ZVEI und VDMA in Zusammenar- Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–17:00 Uhr beit mit der Deutschen Messe AG die Dachmarke „EnergieEffizienz in In- Veranstalter: Stadtwerke Hannover AG, Konferenzbüro enercity energie Zur HANNOVER MESSE bietet die Robotation Academy wieder ihr Spezial- dustriellen Prozessen“ neu aufgeladen.Im Zentrum der Sonderveranstal- dialog programm an: In zehn separat von einander buchbaren Modulen können tung steht die zentrale Efficiency Arena in Halle 15. In Vorträgen, Diskus- Teilnahme: Nur auf Einladung sich Interessierte Basiswissen zum Thema Robotik und Automation aneig- sionen und Live-Demos können sich Besucher branchenübergreifend an Kontakt: Susanne Stock, Telefon: +49(0)40/46 88 33 11, E-mail: buero@ nen und bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Neben den Seminaren bie- allen fünf Messetagen über neueste Trends und Entwicklungen informie- energiedialog.net 38 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

The User Forum at Power Plant Technology, located right on the exhibition floor in Hall 13, is a hub for all the latest know-how and developments in power plant technology.Attendees come to the forum to gather fresh ex- pertise and see the promise of cutting-edge trends and solutions for real- world applications.The forum program covers power plant technologies, climate protection and efficiency, primary fuels, system integration and network management and is rounded off by panel discussions on today’s hottest topics. Veranstalter: Deutsche Messe, in Zusammenarbeit mit: den Verbänden EPPSA, FDBR, VDMA, VGB PowerTech, ZVEI sowie dem Kompetenz-Netz- werk Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeintrittskar- te.Attendance is free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders.

MObiLiTeC

Anwenderforum MobiliTec Halle 27, Stand D52 Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–17:00 Uhr Mit der neuen Leitmesse MobilItec erweitert die HANNOVER MESSE ihr Portfolio um eine weitere Leitmesse, welche künftig im Jahresturnus statt- finden wird. Sie ergänzt das Angebotsspektrum des weltweit wichtigsten Technologieereignisses um die Themen Hybridsysteme, alternative Krafts- stoffe, alternative Fahrzeugkonzepte, Strominfrastrukturen sowie neue Produktionstechnologien in Bezug auf die Elektrifizierung des An- triebstranges. Inhaltlich abgerundet wird die MobiliTec durch ein Anwen- derforum welches aktuelle Themen aus der Welt der Elektromobilität auf- greift und dem interessierten Besucherpublikum erläutert und aufzeigt. Veranstalter: Deutsche Messe Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeintrittskar- te. Kontakt: Thomas Bothor, Deutsche Messe,Telefon: 0511 89-32124

DigiTaL FaCTOry

2. MES-Tagung - Effiziente Produktion 2010 Energieforum “Life Needs Power” tive platform daily. Find out about these presentations at www.h2fcfair. Convention Center (CC), Saal 15/16 Energy Forum “Life needs Power” com. Mittwoch, 21.04.2010, 13:30–17:00 Uhr Halle/hall 12, Stand C06 Organizer: Tobias Renz FAIR-PR, Thalkirchner Str. 81, DE – 81371 Mün- Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–17:00 Uhr/hrs besser - schneller - transparenter - MeS in der Praxis chen Nach der erfolgreichen Veranstaltung des Vorjahres veranstaltet die Deut- Wie sehen die Anforderungen an die Energietechnik und -versorgung aus, Language: Englisch/English sche Messe AG zum zweiten Mal einen MES-Event. Gemeinsam mit Ihren denen sich die Marktteilnehmer in Zukunft stellen müssen? Wo bieten Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket Partnern, dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) dem VDMA und der neue Projekte zukunftsweisende Lösungen? Welche energiepolitische holders MESA-Europe stehen Praxisberichte von MES Anwendern im Mittelpunkt Rahmenbedingungen, energiewirtschaftliche Herausforderungen und Contact: Tobias Renz, Telefon: +49(0)89/7201384-0, E-mail: tobias@fair- dieser Veranstaltung. Dabei werden die Themen Qualitätsmanagement, technologische Lösungen werden uns in den nächsten Jahren helfen, die pr.com Durchsatzoptimierung, und Fertigungskennzahlen so wie der Nutzen von Versorgung effizienter, sicherer, umweltverträglicher und wirtschaftlicher MES bei Kurzarbeit und nach strukturellen Personalanpassungen aufge- zu machen? Auf dem Energieforum „Life Needs Power 2010“ diskutieren WORLD ENERGY DIALOGUE griffen. Hersteller,Anwender,Wissenschaftler und Politiker praxisnahe Lösungen Halle/hall 13, Stand F10 Veranstalter: Deutsche Messe AG, Messegelände, D – 30521 Hannover, in und strategische Optionen, die den Markt künftig maßgeblich prägen Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–16:30 Uhr/hrs werden. Zusammenarbeit mit: Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Verband Erneuerbare Energien und Energieeffizienz als Kernelemente integrierter Deutscher Maschinen-und Anlagen bau e.V. (VDMA). Medienpartner: What are the challenges that market players in the energy engineering Nachhaltigkeits- und Verbundkonzepte: das sind die zentralen Themen Fachzeitschrift IT&Production and supply sector will have to face in the future? Which new projects of- des WORLD ENERGY DIAOLOGUE 2010 am 20. und 21. April. Etabliert auf Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- fer solutions with real future potential? What kind of political, commercial der HANNOVER MESSE, wird der zum fünften Mal stattfindende WED die karte.Anmeldung erbeten über Deutsche Messe unter www.hannover- and technical operating environment do we need in the next few years to Diskussionsplattform für die maßgeblichen Fragestellungen und Lösungs- messe.de/mes_anmeldung help us deliver energy more efficiently, safely, cleanly and ansätze für einen effizienten, nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfä- economically?At the energy forum “Life Needs Power 2010” manufactur- Kontakt: Michael Koch, Deutsche Messe AG,Telefon: +49 (0)511 89- higen Energiemix der Zukunft sein.Erneut wird der vierte Energy Efficien- 33576, E-mail: [email protected] ers, users, scientists and politicians will discuss practical solutions and cy Award an innovative Unternehmen aus Industrie und produzierendem strategic options that will shape the market in future. Gewerbe, welche Referenzprojekte zur Steigerung der Energie- und Kos- Veranstalter: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- Elektronikindustrie teneffizienz erfolgreich umgesetzt haben, im Rahmen des WORLD ENER- e.V., Lyoner Str. 9, D – 60528 Frankfurt GY DIALOGUE verliehen. Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English Renewables and energy efficiency as core elements of sustainable, inter- inDuSTriaL SuPPLy Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- connected systems.These are the central themes of the WORLD ENERGY karte. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. DIALOGUE 2010 (WED). The WED is the premier discussion platform for issues and solutions of defining importance for achieving a sustainable, 3. Biowerkstoff-Kongress 2010 Public Forum Hydrogen + Fuel Cells reliable and competitive energy mix. A regular feature at HANNOVER International Congress on Bio-based Plastics and Composites hall 27, Stand H60 MESSE, the WED will be in its fifth season in 2010.As always, the first day Convention Center (CC), Saal 2 Wednesday, 21.04.2010, 10:00–17:00 hrs of the WORLD ENERGY DIALOGUE will close with the awards ceremony Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 09:00–17:00 Uhr/hrs Listen to over 100 compact interviews with specialists and leaders in the for the Energy Efficiency Award, which recognizes innovative energy and international Congress on bio-based Plastics and Composites hydrogen and fuel cell industry at the Group Exhibit H2+FC Public Forum. cost efficiency projects by companies in industry and manufacturing. This Biowerkstoffe – Bio-based Plastics and Composites – die am schnellsten Trade fair visitors of Hannover Messe 2010 can sit in on these informative will be the fourth time the award competition has been held. wachsende Werkstoffgruppe weltweit! International führende Werkstoff- dialogues daily.Find out about these interviews at www.h2fc-fair.com. Veranstalter: Deutsche Messe AG, in Zusammenarbeit mit: Bundesver- Experten, Entwickler, Produzenten und Anwender aus unterschiedlichen Branchen treffen sich auf dem 3. Biowerkstoff-Kongress (“International Organizer: Tobias Renz FAIR-PR, Thalkirchner Str. 81, DE – 81371 Mün- band der Deutschen Industrie (BDI) e.V. / Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Congress on Biobased Plastics and Composites”) und präsentieren aktu- chen elle Marktdaten, politische Rahmenbedingungen und neuste Entwicklun- Language: Englisch/English Sprache: Deutsch – Englisch – Italienisch (Simultanübersetzung) German gen sowie Trends bei Biobasierten Werkstoffen und Produkten vor. Ziel- – English – Italien (simultaneous translation) Zusätzliche Sprachen / Addi- gruppe: Automobil-, Bau-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie. Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket tional languages: 21.04.2010: Französisch / French holders international Congress on bio-based Plastics and Composites Teilnahme: Teilnahmegebühr inkl. Messeeintrittskarte (zzgl. gesetzl. Contact: Tobias Renz, Telefon: +49(0)89/7201384-0, E-mail: tobias@fair- MwSt.):150,00 EUR - 2-Tages - karte 80,00 EUR - Tageskarte30,00 EUR - Bio-based Plastics and Composites – the fastest growing material group pr.com Tageskarte (Studenten und Aussteller) Anmeldung erforderlich über: ht- worldwide! International material experts, developers. Producer and users from very diverse sectors of the industry meet at the “3. Biowerkstoff- Kompetenzzentrum E-Energy & Speakers Corner tp://www.world-energy-dialogue.de. On-Site Registrierung an den Veran- staltungstagen möglich. Participation fee incl. entrance ticket to the fair Kongress – International Congress on Biobased Plastics and Composites” Halle 13, Stand C51 and present current market data, political frameworks and latest develop- Mittwoch, 21.04.2010, 11:00–16:00 Uhr (+V.A.T.)150,00 EUR - 2-day-ticket 80,00 EUR - day ticket30,00 EUR - day ticket (students and exhibitors)Registration required via internet: http:// ments as well as trends of Bio-based materials and products.Target audi- Die neue Generation der Energiewirtschaft heißt “E-Energy” und wird www.world-energy-dialogue.com. On-site registration on the days of the ence: automotive industry, civil engineering, consumer goods and the konzentriert auf der HANNOVER MESSE 2010 abgebildet! Auf dem neuen event possible. packaging industry. “Kompetenzzentrum E-Energy” werden Hard- und Software-Lösungen Veranstalter: nova-Institut GmbH aus den Bereichen Smart Grids, Smart Metering und IKT der Energie inte- Kontakt: Stefanie Hille, Deutsche Messe AG (Registration), Telefon: +49 (0)511 89-33575, E-mail: [email protected] Sprache: Deutsch-Englisch (Simultanübersetzung)German-English (simul- gral mit großer medialer Wirkung präsentiert. Auf dem “Kompetenzzent- taneous translation) rum E-Energy” gibt es ein “Speakers Corner” zu den themenbezogenen Inhalten. Teilnahme: Teilnahmebebühr zzgl. Messeeintrittskarte und gesetzl. MwSt. -EUR 500,00 (20.- 21.04.2010, inkl. Dinner Buffet) -EUR 300,00 (1.Tag Veranstalter: Deutsche Messe, Schirmherrschaft: Bundesministerium für POwer PLanT TeChnOLOgy 20.04)-EUR 300,00 (2.Tag 21.04)- EUR 150,00 (halber Tag)Anmeldung er- Wirtschaft und Technologie, Bundesminister, Rainer Brüderle forderlich online unter http://www.biowerkstoffkongress. de Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Participation fee plus entrance ticket to the fair and V.A.T. -EUR 500,00 karte. Anwenderforum Power Plant Technology (20.4-21.04.2010, incl. Dinner Buffet)-EUR 300,00 (1st day: April 20th)- Kontakt: Peter Helms-Lundborg, Deutsche Messe,Telefon: 0511 89- Power Plant Technology User Forum EUR 300,00 (2nd day: April 20th)- EUR 150,00 (half day)Registration re- 31314, Telefax: 0511 89-31148, E-mail: [email protected] Halle/hall 13, Stand C35 quired online http://www.biowerkstoff-kongress.de Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:30–16:30 Uhr/hrs Kontakt:: Christin Schmidt, nova-Institut GmbH, Telefon: +49 2233 48 14 Technical Forum Hydrogen + Fuel Cells 44, Telefax: +49 2233 48 14 50, E-mail: [email protected] hall 27, Stand H60 Das Anwenderforum der Power Plant Technology direkt im Ausstellungs- bereich der Halle 13 ist die Drehscheibe für Knowhow und Informationen Wednesday, 21.04.2010, 10:00–18:00 hrs im Bereich der Kraftwerkstechnik. Den Besucher erwarten aktuelle Infor- Suppliers Convention Get precise information and find solutions for your projects at the Techni- mationen zu Praxiserfahrungen, zu neuesten Trends und technischen Lö- Halle/hall 4, Stand D42 cal Forum of the Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells. Listen to presenta- sungen. Neben allgemeinen Vorträgen zu den verschiedenen Kraftwerks- Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 11:00–17:00 Uhr/hrs tions from CTOs,Technical Directors, Department Heads and Product Technologien, Klimaschutz und Effizienz, Primärenergieträgern, Systemin- Gerade in Zeiten weltwirtschaftlicher Umwälzungen und Herausforde- Managers from leading international companies and research institutions. tegration und Netzregelung runden Podiumsdiskussionen zu top-aktu- rungen ist die Innovationskraft der Zulieferindustrie als entscheidendes Trade fair visitors of Hannover Messe 2010 can profit from this informa- ellen Themen die Vortragsreihe ab. Glied der indus triellen Wertschöpfungskette gefragt. Die Suppliers Con- Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 39

vention stellt die Leistungsfähigkeit und Angebote der Zulieferindustrie in schau, Jobtalks zu Karrierechancen in der Nanotechnologie, eine Laser- und Logistik)stehen Trends und Themen aus der Stahlbeschaffung, Einkauf direkten Kontext mit den Bedürfnissen der Anwender, damit die Zulieferer show, Filmvorführungen und rege Diskussionen über aktuelle Fragen zur von Industriemetallen sowie dem Wachstumsmarkt erneuerbare Energien die Chance einer erneut wachsenden Konjunktur in vollem Maße für sich Nanotechnologie mit den projektbegleitenden Wissenschaftlern. Staunen im Fokus.Der Einkäufertag spricht leitmesseübergreifend alle interessier- nutzen können. Als Themen des Forums werden die Schwerpunkte Medi- Sie über die Welt der Nanotechnologie mit faszinierenden Effekten, ver- ten Branchen an und bietet den Teilnehmern mit einem hochkarätigen zintechnik, Mobilität von morgen, Maschinen-und Anlagenbau, Energie blüffenden Materialen und innovativen Anwendungen. Erleben Sie High- Vortragsprogramm die Möglichkeit, sich über Prozesslösungen entlang sowie neue Technologien und zukunftsweisende Innovationen im Mittel- tech aus dem Nanokosmos.Willkommen im nanoTruck. der Supply Chain zu informieren. punkt stehen. Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung c/o Flad & Veranstalter: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. For it is precisely in times of economic upheaval that industrial companies Flad Communication Group (BME), Bolongarostr. 82, D – 65929 Frankfurt am Main look to their suppliers and subcontractors for innovation and answers.The Kontakt: Markus Ulmer, Flad & Flad Communication Group, E-mail: mar- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Suppliers Convention facilitates this by matching industrial suppliers’ in- [email protected] karte. novative flair and solutions directly with the requirements of their indus- trial customers.This puts the industrial supply industry in pole position to BME-Global Sourcing Event benefit fully from the industrial sector’s inevitable return to growth. This Halle/hall 27, Stand A06, GBM Dome 2/GBM Dome 2 year’s convention will focus on a different keynote theme every day. It Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–12:00 Uhr/hrs will pick up the themes medical engineering, future mobility, mechanical reSearCh &TeChnology Der BME informiert über globale Beschaffung. Vier Experten präsentieren and plant engineering, energy, new technology. Best Practice-Beispiele im Bereich des internationalen Einkaufs. Deutsche Messe, in Zusammenarbeit mit: ArgeZ - Arbeitsge- Veranstalter: F&T Arena - Forum Forschung & Technologie The BME gives an overiew about global sourcing issues. Four speakers meinschaft Zulieferindustrie c/o Deutscher Gießereiverband, Sohnstraße Halle 2, Stand C48, C37, C44, C45, A30 70, 40237 Düsseldorf present best practice examples within the field of international purchas- Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–17:30 Uhr ing. Sprache: Deutsch-Englisch (Simultanübersetzung) / German-English (si- multaneous translation) Im Forum Forschung & Technologie der F&T-ARENA 2010 werden mit Veranstalter: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. hundert Exponaten aktuelle Innovationen, d.h. neuste Ergebnisse, Pro- (BME), Bolongarostr. 82, D – 65929 Frankfurt am Main Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- dukte und Dienstleistungen aus neun Bundesländern in den Bereichen Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English karte. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Forschung und Technologie, präsentiert. Die fünf Aussteller, die Gemein- Kontakt: Kerstin Hirche, Deutsche Messe AG,Telefon: +49 511/89-31114, schaftsstände der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und dem Ge- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messee- E-mail: [email protected] meinschaftsstand “Forschung für die Zukunft “ (vertreten mit den Län- intrittskarte. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket dern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern) holders. Werkstoff-Forum “Intelligenter Leichtbau” sowie der Gemeinschaftsstand Forschungsmarkt der Hauptstadtregion Halle 6, Stand B24 Berlin-Brandenburg , zeigen in einem gemeinsamen und nach Themen- China Special Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–16:00 Uhr schwerpunkten gegliederten Forum ein attraktives und umfangreiches hall 27, Stand A06, GBM Dome 1 Praxisorientierte Lösungen für Intelligenten Leichtbau fokussiert das Programm. Aktuelles Programm siehe unter www.hannovermesse.de/su- Wednesday, 21.04.2010, 10:00–12:15 hrs Werkstoff-Forum und die angeliederte Werkstoff-Information in diesem che_ke oder www.ft-arena.de riding the green wave – between myths and reality Jahr. Experten aus Wissenschaft und Unternehmen stellen zukunftswei- Veranstalter: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Review of Chinese government’s mindset on environmental issues, over- sende Werkstoffneuentwicklungen sowie deren Konstruktionsmerkmale Rheinland-Pfalz, Gem.St. der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Hes- view of Chinas’s new green markets, challenges and opportunities, Strate- und -techniken aus folgenden Themengebieten vor: Keramik, Leichtme- sen, Berlin/Brandenburg u. Forschung für die Zukunft, hier vertreten mit gies for market entry. talle, Stahl, Nichtmetallische Verbundwerkstoffe sowie Leichtbaustruktu- den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vor- organizer: German Industry & Commerce Greater China 25F, China For- ren und Konstruktionen. Jeder Messetag ein Thementag: Das machte den pommern tune Tower1568 Century Avenue,VRC – 200122 Shanghai, in cooperation Wissensmarktplatz Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau zum richtung- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- with: DIHK Service GmbH weisenden Magneten für Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Zu- karte. language: Englisch/English lieferern und Herstellern. Kontakt: Man-Ling Chan, Telefon: +49 631 31668-85, E-mail: chan@img- Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket Veranstalter: KRISPIN Marketing Management, Vahrenwalder Str. 7, DE – rlp.de holders. Registration requested by e-mail to [email protected] 30165 Hannover, in Zusammenarbeit mit: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover und Deutsche Messe Contact: Tian Tian, German Industry & Commerce Greater China, Telefon: tech transfer - Gateway2Innovation +86 21/6875 8536, E-mail: [email protected] Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Halle/hall 2, Stand D12 karte. Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 09:30–17:30 Uhr/hrs Company Presentations Kontakt: Marc Nowak, Leibniz Universität Hannover,Telefon: 0511- Die Initiative tech transfer – Gateway2Innovation macht erfolgreiches In- Halle/hall 27, Stand A06, Speaker’s Corner 7624329, E-mail: [email protected] novationsmanagement anschaulich und erlebbar.Verschiedene Bausteine Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010 von der Idee bis zur Vermarktung werden zum einen durch “vorbildliche” Aussteller präsentieren ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleis- Fallbeispiele dargestellt. Zum anderen bieten die zahlreichen Aussteller tungen in einem 20-30 minütigen Vortrag im Speakers’ Corner der Global und die tech transfer-Partner konkret ihre Produkte und Dienstleistungen Business & Markets.Anschließend besteht die Möglichkeit zu weiteren an. Als Kompetenz- und Dialogplattform schafft tech transfer Raum und Gesprächen am Stand des jeweiligen Ausstellers. CoilTeChniCa Gelegenheit, Partner für eigene Projekte zu finden und gemeinsame Schritte anzudenken. Das anspruchsvolle, ganztägige Forumsprogramm Exhibitors present their company, products and services in 20 - 30 min- liefert darüber hinaus interessante Impulse für einen erfolgreichen Tech- utes in the Speakers` Corner of Global Business & Makets.Afterwards the NEU: CoilTechnica Forum 2010 nologietransfer. possibility to further networking is given at the stand of the presenting Halle 6, Stand G45 company. tech transfer – Gateway2Innovation reveals successful innovation man- Mittwoch, 21.04.2010, 11:00–16:00 Uhr agement in a concrete and interesting manner. Different modules – run- Veranstalter: Deutsche Messe AG,Aussteller der HANNOVER MESSE Mit der CoilTechnica erweitert die HANNOVER MESSE ning from the first idea to marketing – are demonstrated by exemplary Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English ihr Portfolio um eine weitere Leitmesse, die zukünftig alle zwei Jahre case studies. Numerous exhibitors and tech transfer partners offer attrac- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- stattfindet. Sie ergänzt das Angebotsspektrum des weltweit wichtigsten tive products and services.With its daily lecture and discussion forum and karte. Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders. Technologieereignisses um die Fertigungsbranche von Spulen, Transfor- the inviting marketplace tech transfer is the premier showcase and talk- Kontakt: Britta Schulze, local global GmbH, Telefon: +49 711/22558820, matoren und Elektromotoren.Die Ausstellungsschwerpunkte der CoilTech- ing shop for finding new partners and for successful technology transfer. Telefax: +49 711/22558811, E-mail: [email protected] nica sind Wikkelkomponenten und -zubehör,Isolationsmaterialien, Wickel- Veranstalter: Deutsche Messe AG, in Zusammenarbeit mit: Initiative tech technik und Fertigungseinrichtungen, Elektronische Komponenten und transfer Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum Zubehör sowie Test-, Mess- und Diagnosesysteme. Inhaltlich abgerundet Sprache: Deutsch oder Englisch / German or English German-Japanese Economic Forum wird die CoilTechnica durch ein Forum der die technologischen Trends und Halle/hall 27, GBM Dome 1/GBM Dome 1 Themen bei der Fertigung rund um den Bereich Elektromotoren, Genera- VDI “Business Talks” Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 13:00–16:30 Uhr/hrs toren, Transformatoren und Zubehör aufzeigt. Halle 2, Stand D36 Klimafreundliche Mobilität - Deutschland und Japan als Vorreiter Veranstalter: Deutsche Messe AG, Ideeller Partner: ZVEI e.V. Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–12:30 Uhr Der Individualverkehr trägt in hohem Maße zu den weltweiten Treibhaus- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Als größter technisch-wissenschaftlicher Verein Deutschlands präsentiert gasemissionen bei. Deutschland und Japan, beide Weltspitze in der Auto- karte. der VDI in aktuellen Vorträgen und moderierten Diskussionsrunden inno- mobiltechnik, haben die Elektromobilität als wichtiges Zukunftsthema er- vative technikrelevante Themen. Das Thema Karriere bildet auch 2010 ei- kannt. Das 4. Deutsch-Japanische Wirtschaftforum auf der HANNOVER nen Themenschwerpunkt innerhalb der business talks. Personalverant- MESSE stellt daher anlässlich der Premiere der MobiliTec strategische An- wortliche aus den Unternehmen berichten aus ihrer Praxis und geben sätze und technische Lösungen beider Länder zur Förderung der Elektro- wertvolle Tipps für den Berufsalltag, stellen Bewerbungsstrategien vor, in- mobilität in den Mittelpunkt. Ziel ist die Verstärkung der bilateralen Zu- MiCronanoTeC formieren über Karrieremöglichkeiten im internationalen Business und im sammenarbeit auf dem Gebiet von Ladeinfrastruktur und Geschäftsmo- deutschen Mittelstand. Praxisvertreter referieren zu Themen der Personal- dellen, der intelligenten Netzintegration und der Stromspeicherung. Forum “Innovations for Industry” suche, Karriere und Weiterbildung. Clean Mobility – germany and Japan as Forerunners hall 6, Stand H32 Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure e.V. Individual traffic contributes to worlwide CO2 emission to a considerable Wednesday, 21.04.2010 Kontakt: Sabine Erben, Telefon: 0211/6214-405, E-mail: [email protected]; extent. Germany and Japan as worldleading players in the automotive Lars Funk, Telefon: +49(0)211/6214-405, E-mail: [email protected] The “Innovations for Industry” forum is at the heart of the MicroNanoTec. sector have both recognized e-mobility as a core future topic. With the Here, the industry’s major players get together to present and discuss the premiere of the MOBILITEC as a background, the focus of the 4th Ger- very latest advances and research projects in microtechnology, nanotech- man-Japanese Economic Forum at HANNOVER MESSE is put on strategic nology and new materials, producing value for all concerned. Join the fo- concepts and technical solutions of both nations for the promotion of e- mobility.The aim is to strengthen the bilateral cooperation in the field of rum and plug into expertise shared by top experts and entrepreneurs gloBal BuSineSS &MarKeTS from around the world!On Monday,April 19, companies like Bosch Sen- infrastructure, business models, net integration and energy storage. sortec and Bayer Materials Sciences will present keynotes on interesting Veranstalter: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; topics. Subsequently there will be a panel discussion about “2010 will Aufbau von Auslands-und Projektgesellschaften NOW GmbH Nationale Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie; be…”. On April 20, the forum concentrates on the theme “Micromachin- Halle 27, Stand A06, Workshopraum 1/1.OG Deutsche Messe AG, ECOS Japan Consult. In Zusammenarbeit mit: JETRO ing” as well as to “Printed Electronics” and “Printed Intelligence”. Corre- Düsseldorf; Mit freundlicher Unterstützung von: EWE AG;Weitere Koope- Mittwoch, 21.04.2010, 14:00–15:30 Uhr rationspartner: BDI e.V.; DJW, Land Niedersachsen sponding to the laser show the forum presents the laser session on Finanzierung-, Steuern sowie Chancen-risiken und Durchführung von Sprache: Deutsch-Japanisch (Simultanübersetzung)German-Japanese (si- Wednesday,April 21. Further highlights will be the sessions “NanoEngi- greenfield investments neering” and “Nanotechnology in Russia”. On April 22, the forum stands Am PwC-Ausstellerstand werden Consulting- Finanzierungs- und Steuer- multaneous translation) completely in the sign of the top themes “Energy Harvesting” and “Wire- Experten die Services “Greenfield Investment” und “Foreign Direct Invest- Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- less Sensor Networks”. ment” vorstellen. Diese bereits am Markt erprobten und gleichzeitig inno- karte.Anmeldung erforderlich bis 14. April an ECOS Japan Consult oder organizer: IVAM GmbH, Emil-Figge-Str. 76, D – 44227 Dortmund, in coo- vativen Services unterstützen Unternehmen dabei, ihren Gang ins Ausland online unter www.hannovermesse.de/gbm Participation free of charge to peration with: Deutsche Messe erfolgreich zu managen. Sie werden sowohl für Unternehmen angewen- HANNOVER MESSE ticket holders. Registration required until 14 April language: Englisch/English det, welche aus Deutschland im Ausland investieren wollen als auch für 2010 to ECOS Japan Consult or online at www.hannovermesse.de/gbm_e Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket ausländische Unternehmen, welche Direktinvestitionen in Deutschland Kontakt: Johanna Schilling, ECOS Japan Consult, Telefon: holder. planen (s. auch Fachbeitrag “Aufbau von Auslandsgesellschaften” im PwC +49(0)541/9778-207, Telefax: +49(0)541/9778-202, E-mail: DJWF2010@ ecos-consult.com; Stefanie Hille, Deutsche Messe AG (Registration), Tele- Contact: Orkide Karasu, IVAM GmbH, Telefon: +49(0)231/9742-7086, E- Portal). mail: [email protected] Veranstalter: Pricewaterhouse Coopers AG, Moskauer Str. 19, D – 40227 fon: +49 (0)511 89-33575, E-mail: [email protected] Düsseldorf nanoTruck - Hightech aus dem Nanokosmos Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Die Wettbewerbsfähigkeit industrieller Produkte stärken Halle 6, Stand J03 karte. Halle 27, Stand A06, Speaker’s Corner Mittwoch, 21.04.2010, 09:00–18:00 Uhr Kontakt: Jürgen Seibertz, PricewaterhouseCoopers AG,Telefon: +49 Mittwoch, 21.04.2010, 11:00–11:30 Uhr Die informationskampagne des BMBF zur nanotechnologie (0)175 2992578, E-mail: [email protected] Die 30 jährige Erfahrung von IAC für „less cost and more value“ Ein wett- Die bundesweite Informationskampagne zur Nanotechnologie des Bun- bewerbsfähiges Produkt beginnt mit einem Marketing-Lastenheft, das die desministeriums für Bildung und Forschung „nanoTruck – Hightech aus BME-Einkäufertag wahren Kundenwerte erfaßt; das Design muss Qualität und Innovation si- dem Nanokosmos“ ist mit dem doppelstöckigen Ausstellungs- und Kom- Halle 27, Stand A06, Speaker’s Corner/ cherstellen, einfach in der Beschaffung von Teilen bei wettbewerbsfä- munikationszentrum nanoTruck auf der HANNOVER MESSE 2010 zu Gast. Mittwoch, 21.04.2010, 13:00–16:00 Uhr higen Lieferanten sein und sich problemlos, einfach in schlanker Produkti- Auf dem Programm stehen Führungen durch die umfangreiche Exponat- Beim Einkäufertag des BME (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf on in der eigenen Fabrik fertigen lassen. Die Wettbewerbsfähigkeit muss 40 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

bis zum Ende erhalten bleiben. IAC berät seit 30 Jahren bekannte Kon- Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket zerne bei diesen Projekten und berichtet über seine Erfahrung. holders. Registration requested via E-mail to registration@thmoasconsul- SPECIAL EVENTS Veranstalter: Inter Action Consultants und IAC Zentrale, Paris (FR), Am tant.net or online at http://www.investgeography.com/ or by fax to +86 Karpfenteich , D – 25474 Ellerbek, in Zusammenarbeit mit: IAC Zentrale, 10 6551 1169 “promotion in motion” Herrn Loris Mazza 82 Ave Marceau - F-75008 PARISTel. +33 156 62 32 Halle 18, Stand B50 00Fax +33 156 62 32 02 Seminar Equipment Manufacturing in Tangshan Mittwoch, 21.04.2010, 10:00–17:30 Uhr Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- hall 27, Stand A06, GBM Dome 2 Das Marketing-Forum der HANNOVER MESSE und karte.Anmeldung erbeten per E-Mail an hans-juergen.voss@iac-deutsch- Wednesday, 21.04.2010, 12:30–14:30 hrs PROMOTION WORLD land.com Clustering the Equipment Manufacturing Industry in China In Zeiten knapper Ressourcen und im Hinblick auf die effiziente Aus- Kontakt: Dr. Hans-Jürgen Voss, INTER ACTION CONSULTANTS (IAC), Tele- Aiming to attract Equipment Manufacturing companies to the Tangshan schöpfung eines Messetages, wird den über 30.000 Besuchern aus Mar- fon: +49 (0)410/1369928, E-mail: [email protected] area, the seminar provides comprehensive and useful information on the keting und Vertrieb (HANNOVER MESSE 2009) mit dem Forum „promoti- Equipment Manufacturing cluster in Tangshan; the Tangshan business en- on in motion“ eine attraktive Plattform zum Wissenstransfer geboten. Risikoverlagerung und Absicherung in der Zulieferkette vironment as well as the city of Tangshan to the business community.Nu- Das Forum der PROMOTION WORLD, direkt im Ausstellungsbereich der Halle 27, Stand A06, Speaker’s Corner merous high-ranking Tangshan representatives present first-hand Equip- Halle 18 ist die Drehscheibe für Knowhow und Informationen im Bereich der Werbemittel und Incentives,beschäftigt sich darüber hinaus aber auch Mittwoch, 21.04.2010, 11:30–12:00 Uhr ment Manufacturing China. Networking and contacting opportunities are offered. mit weiterreichenden Marketingthemen: Multisensorisches Marketing – Wertschöpfungsäquivalente Risikoverteilung? - Wer hat den ‘Schwar- Society Aspects of Marketing – Effektivität von Marketing – Innovationen zen-Peter’? Organizer: Tangshan City, 536 Longze Road, VRC – 063000 Tangshan, in im Marketing. cooperation with Thomas International Media Company (Beijing) Ltd. Am Anfang eines Auftrags steht beidseits die Entscheidung dafür und die Veranstalter: Deutsche Messe AG / PROMOTION WORLD damit einhergehende Begeisterung. Dann kommt die Ernüchterung, auch Language: Englisch/English zu den mehr oder weniger verhandelten Bedingungen beidseits leisten zu Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket karte der HANNOVER MESSE oder Promotion World. müssen. Wenn jetzt etwas schief läuft, macht sich schnell Panik breit. Die holders. Registration requested via E-mail to registration@thomasconsul- Suche nach einem Schuldigen beginnt. Nicht selten werden Unschuldige tant.net, online at http://www.investgeography.com/ or by fax to +86 10 Kontakt: Angela Gehrke, Telefon: +49 (0)511/89-31319, E-mail: angela. herangezogen und profitieren letztlich sogar unbeteiligte Dritte.Verhan- 6551 1169 [email protected] deln Sie Ihr Risiko daher immer auch wertschöpfungsäquivalent. Veranstalter: MESCHKAT & NAUERT Kanzlei für Versicherungs-, Scha- Seminar New Energy in Hangzhou Technology Tours - Guided Tours dens- und Haftungsrecht, Katharinengasse 1, D – 35390 Gießen Convention Center (CC), Saal 11 Informations-Zentrum, Meeting-Point Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- Wednesday, 21.04.2010, 13:00–15:00 hrs Mittwoch/Wednesday, 21.04.2010, 10:00–16:30 Uhr/hrs karte. Place to go for the New Energy industry in China Im Verlauf von zweieinhalbstündigen geführten Rundgängen zeigen Aus- Kontakt: Ralf Nauert, Meschkat & Nauert, Telefon: +49 (0)178/6933636, steller die interessantesten Produkte, echte Innovationen und optimale Aiming to attract New Energy companies to the city of Hangzhou, the Lösungen. Folgende Touren sind geplant: E-mail: [email protected] seminar provides comprehensive and useful background information on New Energy and the sectors future development strategy in the Tour 1 - Innovations-Highlights - HERMES AWARD: Seminar Automotive Supply in Hangzhou Hangzhou region, as well as industry-specific investment advantages, in- Der Hermes Award ist einer der begehrtesten internationalen Technolo- Convention Center (CC), Saal 11 centives and business areas open to investors.With numerous high-rank- giepreise. Er wird alljährlich im Rahmen der Eröffnungsfeier der HANNO- Wednesday, 21.04.2010, 15:00–17:00 hrs ing Hangzhou representatives present, first-hand New Energy China net- VER MESSE verliehen. First Choice of the Automotive Supply industry in China working and contacting opportunities are offered. Wir führen Sie zu den Produkt-Innovationen, die für diesen Preis nomi- Aiming to attract Automotive Supply companies to the city of Hangzhou, Organizer: Hangzhou Municipal Foreign Trade & Economic Cooperation niert wurden und die somit zu den „Stars“ am Technologiehimmel in die- the Seminar provides comprehensive and useful background information Bureau, No. 457 Yan An Road, VRC – 310006 Hangzhou, Department of sem Jahr zählen. Hierüber hinaus werden weitere Aussteller neue zu- on Automotive Supply and the sectors future development strategy in the Foreign Investment Program & Development Zones Management in coo- kunftsweisende Technologien vorstellen. peration, with Thomas International Media Company (Beijing) Ltd. Hangzhou region, as well as industryspecific investment advantages, in- Tour 2 - Energie und Mobilität: centives and business areas open to investors.With numerous highrank- Language: Englisch/English Wie kann Energie durch neue Technologien effizienter, sicherer und um- ing Hangzhou representatives present, firsthand Automotive Supply China Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket weltschonender gewonnen werden und wie kann man die Auswirkungen networking and contacting opportunities are offered. holders. Registration requested via E-mail to registration@thomasconsul- auf Mensch, Natur und Umwelt minimieren? Was ist also das Kraftwerk Organizer: Hangzhou Municipal Foreign Trade & Economic Cooperation tant.net, online at http://www.investgeography.com/ or via fax to +86 10 der Zukunft? Welche Innovationen gibt es entlang der Energie-Wert- Bureau, No. 457 Yan An Road, VRC – 310006 Hangzhou, Department of 6551 1169 schöpfungskette? Foreign Investment Program & Development Zones Management in coo- Sehen Sie Trends bei Kabeln, Monitoring und Installation. Was gibt es peration, with Thomas International Media Company (Beijing) Ltd. Seminar Precision Mechanics in Taicang Neues zu den Themen Energieübertragung, -verteilung, -umwandlung und Language: Englisch/English Convention Center (CC), Saal 17 -speicherung, konventionelle Energiegewinnung und -versorgung. Entde- Wednesday, 21.04.2010, 14:00–16:00 hrs cken Sie Möglichkeiten, alternative Energien in konventionelle Netze zu Exclusive Address for the Precision Mechanics Industry in China speisen. Aiming to attract Precision Mechanics and Industrial Engineering compa- Wie sehen ganzheitliche Mobilitätstechnologie-Lösungen aus? Welche nies to the Taicang Economy Development Area, the seminar provides Kraft- und Brennstoff-Alternativen gibt es? Sehen Sie, wie Schadstoffe- comprehensive and useful information on the official “Cooperation Base missionen gesenkt werden können. Welche alternativen Fahrzeugkon- IMPRESSuM of German-Sino Enterprises”, the Taicang Economy Development Area as zepte bestehen bzw. werden entwickelt? Finden Sie heraus, wie Kraft- well as the city of Taicang to the business community.With numerous stoffverbrauch gesenkt werden kann. Redaktion: high-ranking representatives present, first-hand Precision Mechanics and Tour 3 - Prozessautomation: Industrial Engineering China networking and contacting opportunities are 2010 geht aus der INTERKAMA+ die Process Automation hervor - sie Redaktionsanschrift MM Hannover-Messe: offered. bleibt das führende Technologieereignis für Prozessautomation. Redaktionsbüro CC Arkaden, Raum 209, Messegelände, Organizer: Taicang Economic Development Area, No. 88 Shanghai E. Im Rahmen der Prozessautomations-Tour finden Sie als Fachbesucher ne- D-30521 Hannover, Tel. (05 11) 89-2 01 09, Road, VRC – 215400 Taicang City, in cooperation with: Thomas Internatio- ben kompletten Lösungen auch Engineering- und Instandhaltungsdienst- Mobil (01 77) 8 65 12 91, [email protected] nal Media Company (Beijing) Ltd. leistungen und erhalten ein besonders breites Spektrum an Komponenten Chefredakteur: Ken Fouhy (kf), [email protected] Language: Englisch/English und Feldgeräten vorgeführt. Stellv. Chefredakteur: Bernhard Kuttkat (bk) Participation: Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket Redakteure: Udo Schnell (us), (Chef vom Dienst), holders. Registration requested via e-mail to registration@thomasconsul- Within 2 ½ hours, exhibitors will provide demonstrations of interesting Stéphane Itasse (si), Josef Kraus (jk), Rüdiger Kroh (rk), tant.net, online at http://www.investgeography.com/ or via fax +86 10 products, true innovations, and optimal solutions.The following tours are 6551 1169 Dietmar Kuhn (dk), Bernd Maienschein (bm), Annedore planned: Munde (am), Claudia Otto (co), Reinhold Schäfer (rs), Contact: Kathleen Yu, Investment Promotion Bureau, Telefon: +86 0512/53595018 Tour 1 - Innovation Highlights - HERMES AWARD: Jürgen Schreier (js), Peter Steinmüller (pst), Volker The Hermes Award is one of the most coveted international technology Unruh (vu) prizes, and is presented annually during the opening ceremony of HAN- MM-Online: Holger Harfst NOVER MESSE. Redaktionsassistenz: Claudia Krampert,Carmen Kural, We will guide you to the product innovations that have been nominated Daniela Krah for this prize and which therefore count among the „stars“ in this year‘s Layout: Manfred Bayerlein (Ltg.), Bruno Feser, Brigitte technological firmament. In addition, other exhibitors will also present Henig, Michael Scheidler, Manfred Werner CAREER DEVELOPMENT &TRAININg new, forward-looking technologies. Produktion: Irene Hetzer, Bernadette Schäfer-Gendron Tour 2 - Energy and Mobility: Job & Career Market How can new technologies be utilized to generate energy more efficient- Verlag: Halle 6, Stand H36 ly, more safely and in a more environmentally friendly way, and how can Mittwoch, 21.04.2010, 09:00–18:00 Uhr the effects on human beings, nature and the environment be minimized? Anschrift: Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Das Zentrum für Recruitment und Qualifizierung What is the power station of the future? What innovations are there Max-Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg, Tel. (09 31) Wo man die Besten findet: Der Job & Career Market bildet die zentrale 4 18-0, Fax (09 31) 4 18-20 22, www.maschinenmarkt.de. along the energy value chain? See current trends in cabling, monitoring Plattform für alle, die ihre Karriere aktiv gestalten wollen und sich umfas- and installation. geschäftsführung: Stefan Rühling, send über Karrierechancen, neue Arbeitgeber und berufliche Qualifizie- Tel. -22 05, Fax 20 02, [email protected] rung informieren möchten. Neben dem CareerCheck - der persönlichen What‘s new on the subjects of energy transmission, distribution, conver- Karriereberatung, dem JobBoard mit vielen Stellenangeboten, bietet das sion and storage, conventional energy generation and power supply? Dis- Objektleitung/Projektleitung: Winfried Burkard, cover the possibilities for feeding alternative energies into the conven- Tel. -26 86, Fax -20 22, [email protected] Forum CareerTalks messetäglich ein ausführliches Informationsund Ge- sprächsangebot. Am Dienstagabend lädt die CareerLounge registrierte tional network. Marketingleitung: Elisabeth Ziener, Bewerber (www.careerlounge.com) zu einem Get-Together ein, Kontakte What do holistic mobility technology solutions look like? What power and Tel. -26 33, Fax -20 80, [email protected] in entspannter Atmosphäre mit Ihrem Wunschunternehmen zu knüpfen. fuel options are available? See how the emission of pollutants can be re- Bankverbindungen: Dresdner Bank AG, Würzburg Bewerben Sie sich und finden Ihren Traumjob in Hannover! duced. What alternative vehicle concepts exist, and what have yet to be (BLZ 790 800 52) 301-427 700; Veranstalter: Deutsche Messe AG, in Zusammenarbeit mit: RunKom Kom- developed? Discover how fuel consumption can be lowered. Druck: Mitteldeutsches Druck- und Verlagshaus munikation & ManagementRalf Unnasch Tour 3 - Process Automation: GmbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle/Saale Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeintrittskar- Erfüllungsort und gerichtsstand: Würzburg te. In 2010 INTERKAMA+ becomes „Process Automation“ - but remains the leading technology event for the process automation industry. Copyright: Vogel Business Media GmbH & Co. KG. Kontakt: Johannes M. Zimmerer, RunKom Kommunikation & Manage- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,digitale Verwendung ment, Telefon: +49 2(0)434/9922-16, E-mail: [email protected] As a professional visitor, during the Process Automation tour you will dis- cover not only complete solutions but also engineering and maintenance jeder Art, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmi- VDI “business talks” Karriere gung der Redaktion. services, and will be introduced to a broad spectrum of components and Halle 2, Stand D36 field equipment. Fotokopieren veröffentlichter Beiträge ist gestattet zu Mittwoch, 21.04.2010, 13:00–17:00 Uhr innerbetrieblichen Zwecken, wenn auf jedes Blatt eine Veranstalter: Deutsche Messe AG Wertmarke der Verwertungsgesellschaft Wort nach dem Das Thema Karriere bildet auch 2010 einen Themenschwerpunkt inner- Sprache: Deutsch oder English / German or English halb der business talks. Personalverantwortliche aus den Unternehmen jeweils geltenden Tarifaufgeklebt wird. Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintritts- berichten aus ihrer Praxis und geben wertvolle Tipps für den Berufsalltag, karte. Die Touren sind auf max. 30 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung erbe- Anzeigenverkauf: stellen Bewerbungsstrategien vor, informieren über Karrieremöglichkeiten ten über Deutsche Messe online unter www.hannovermesse.de/tours; im internationalen Business und im deutschen Mittelstand. Praxisvertreter Participation free of charge to HANNOVER MESSE ticket holders.The tours Auskunft über den Anzeigenverkauf: referieren zu Themen der Personalsuche, Karriere und Weiterbildung. will be limited by 30 persons. Registration requested via Deutsche Messe National/International: Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure e.V. at www.hannovermesse.de/tours_e Winfried Burkard, Tel. -26 86, Fax -20 22, Teilnahme: Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeintrittskar- Kontakt: Sanja Silovic, Deutsche Messe AG,Telefon: +49 511/89-31107, [email protected] te. E-mail: [email protected]; Julia Schöning, Deutsche Messe AG (Regis- Kontakt: Sabine Erben, Telefon: 0211/6214-405, E-mail: [email protected] tration), Telefon: +49 (0)511/89 31348, E-mail: [email protected]

42 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 All-Rounders Search Turbo for Data Banks Connection and control cables for use in wind energy installations TU Chemnitz presents cluster index for 100 times faster searching

he Lapp Group in Stuttgart he larger and more complex Tpresents at the Messe four new the data quantities involved, developments in their Ölflex con- Tthe more time and expense is nection and control cables – two of consumed in the search for infor- these cables are said to be all- mation. In firms, for example, it rounders for the wind energy sec- may sometimes be necessary to tor. deal with guarantee claims speed- The cable known as Torsion ily, to start a re-call action, or to FRNC was made, the makers inform trace material documentation. For us, specially for cable applications such cases, the Technical Univer- on the loop principle varying from sity in Chemnitz presents at the connections between the rotatable Hannover Messe a cluster index for gondola and the static tower area in 105 °C, is said to work reliably in fast searching in data banks. wind turbine technology to connec- locations anywhere in the world. “Whether prognoses or complex tions between generators and con- But this cable is unique not only in decisions have to be prepared, com- trol units. It can be twisted by as its temperature characteristics, it mon factors or outliers discovered much as ±150° per metre, and com- seems: developed specially for the in collected data, complexity always pensates for the constantly occur- North American wind energy mar- costs computing time or investment ring torsional movements. For sim- ket, it has obtained the UL listing in hardware, and often even both”, ple cable-laying situations, it is also WTTC (Wind Turbine Tray Cable), says Prof. Dr. Wolfgang Benn, who said to be highly flexible and resist- as demanded in the USA, to the has the chair in data management ant to low temperatures, oil and standard UL 2277 and thus also ful- systems at the TU Chemnitz. The sea-water. In addition, the maker fils the requirements for the new UL causes: either extremely numerous points out, the cable insulation can 6140 Outline for wind installations sets of data have to be searched, or be stripped easily, and it is noted for with operator access. In addition, the combinatorics of the predicates Kießling.

its outstanding hardiness in the this new wind cable has higher oil in the search task are enormously o event of fire. The D version with resistance, is highly flame-resistant, high, i.e. a very complex correlation copper cable shielding gives in ad- and also withstands torsion as en- between many attributes is re- dition protection against distur- countered in cable loops. The cable quired. Chemnitz/Heik

bances from electromagnetic therefore has multiple uses: for ca- If, for example, a guarantee claim TU fields. ble connections to the gondola, for is made regarding a car component, Photo: The Ölflex Fortis cable is a weath- the hub, or from the pitch control to the component supplier involved in Speed is not magic: Alexander Adam, Prof.Dr. Wolfgang Benn and Sebastian Leuoth er-resistant connection and control the slip ring. mz the production has to be identified. (l. to r.) have developed “ICIX”: this sounds like a chemical formula, but means,in cable and, tolerating the very wide ▶ U. I. Lapp GmbH, For this, the product identification IT language,“intelligent cluster index”. temperature range between -55 and www.lappkabel.de, Hall 11, Booth C03 for the single or complex part used has to be decoded – and that takes nections between contents of the 200 sec. on a normal PC”, Leuoth time. data are recognised, with the cor- reports. In other areas as well, we The classical way of managing relation of attribute values already hear, in search engines, for exam- Upward Trend Again at Last this complexity is the expensive taking place during data bank in- ple, or in bio- or medical informat- Kiwi method (Kill It With Iron). dexing. ics, application tests have already Moving forward confidently “This means that additional hard- Result: even if very large num- been carried out successfully. with precision components in high-grade steel ware is used, indirectly raising the bers of attributes are involved, only The Chemnitz IT experts will energy costs and, as a rule, making a few data sets are searched. “Com- present for the first time the fully e come full of opti- more software necessary”, says plex search tasks are accelerated functional prototype of the “data Wmism to the most Benn. Colleagues in his department significantly by a factor of up to turbo” ICIX between 19 and 23 April high-powered exhibition are said to have developed an alter- 1000”, says Sebastian Leuoth, scien- 2010 at the Hannover Messe. At the in our sector,” announced native which works without clusters tific assistant at the data manage- joint stand of the Central German Dr. Peter Schiekel, CEO of or additional hardware, simply ap- ment department. ICIX has passed cooperative “Forschung für die the SPS Schiekel before the plied directly to the existing data the test:“A producer of heavy equip- Zukunft” (Research for the Future), Fair. After the crisis year bank and accelerating the search by ment previously required for mate- they want to get into discussion 2009, in which the turnover a factor of 100 or more: this so- rial tracing in one part of his prod- with potential partners in different of this high-grade steel cut- called Intelligent Cluster Index uct palette around 6 h on a main- sectors. si ting company, based inin Sax- components. (ICIX for short) refers to a data bank frame for the 4000 tasks per week. ▶ Technische Universität Chemnitz, ony, fell by 30%30% compared ttoo The batches they process indexing procedure in which con- With our ICIX, this was reduced to Hall 2, Booth C37, www.tu-chemnitz.de the previous year, the trend is fi- are mainly small or medium-sized, nally upwards again. Since the be- with no mass production. The spec- ginning of this year, incoming or- trum of components is wide and ders and capacity utilisation have varied, but for each product, there For Inclined Planes been rising. “We sense a new mood is strong competition. In industrial of confidence”, the CEO notes. “In supply, the CEO therefore plays the Inclination sensors for use in automated processes, just such times as these, we want to trump-card of “reliability, flexibility robots or solar installations demonstrate our capabilities to in- and quality”. ternational specialists and bring At the beginning of this year, the urck presents a new family of This micro-mechanical capacitive new work to Dohna.” supply contract for the Airbus A 380, Tinclination sensors which are measuring element is said to ensure To this end, the Messe stand will the largest passenger aircraft in the available with analogue or digital high precision and sensitivity with spotlight precision components in world today, was prolonged. Their outputs as well as with a Canopen a repetition accuracy of 0.1%. high-grade steel. The firm special- cooperation began in 2008. In order interface. The sensors are suitable The standard programme in- ises in processing difficult-to-cut, to obtain all the certificates neces- for use in varied applications on cludes two-axis inclination sensors stainless alloys. The main area of sary, the supplier was subjected to machines and automatic installa- in the cuboid constructional form these models, the user can select application is in machine and in- strict test procedures. Parts by SPS tions, robots, vehicles and aircraft, Q20L60 for angles up to ±10°, ±45° the desired measurement range on stallation construction. For these Schiekel are also to be found in the harvesting, agricultural and con- and ±60°. The sensors are available site in seconds. The sensors are sectors they turn and mill, for ex- Ariane rockets built by the space- struction machines, solar installa- with current, voltage or ratiometric available with analogue current or ample, housings for valves, distrib- flight organisation ESA, the Euro- tions or transport devices. The outputs. For special areas of appli- voltage outputs as well as two pro- utors and sensors, complicated pean Space Agency. jk housings, protection class IP68, en- cation, the sensor family offers sin- grammable switching points. mz pipe networks, special flanges, ▶ SPS Schiekel Präzisionssysteme able inclination measurement with gle-axis models which can cover the ▶ Hans Turck GmbH & Co. KG, threaded parts and installation GmbH, www.sps.de, Hall 4, Booth C21 long-term stability and reliability. full angular range up to 360°. With www.turck.com, Hall 9, Booth H55 Messe Daily 3 MM Mittwoch, 21. April 2010 43

Energy Internet news Active Power Meter Transfers Electrical energy scene gets together at the Hannover Messe Readings Electronically The new 7E active power meters by Fin- -Energy stands in German for der show in a 7-digit LCD display not on- comprehensive optimisation ly the power consumed as total and par- Eand digital networking of the tial consumptions, but also the instanta- energy supply system in every pos- neous values per phase or for all phases, sible direction – ideally in the form and voltage and current per phase.The of an intelligent electricity network, power consumption can be shown, as a Smart Grid. The concepts behind with the old meters, on a roller counter Smart Metering, Smart Building or on a 7-digit LCD display.These devices and Energy ICT turn the conven- are said to offer the user advantages and tional one-way traffic from pro- functions which were not possible with ducer to consumer on its head. An the Ferraris meters in use up till now; insight into the current state of the projects is provided at the Hanno- ver Messe 2010. As part of the trendsetting forum “Leitmesse En- ergy”, the new generation in the energy industry will meet at the E- Energy joint stand in Hall 13. The “Energy Internet” does not function only within liberalised and therefore generally decentral- -Messe ised markets, but can also achieve the balancing act between rising Hannover demand, secure supply and envi- ronment conservation. Great Photo: hopes are pinned on the ability of smart Grid concepts take renewable energies into account. universal availability of informa- tion and communication technol- Mod-Harz” is an efficient energy Consumption components are creasingly into the regional market ogy to revolutionise the system and infrastructure with an optimised linked in an inter-source network on an economic basis. The core of create networking for all partici- participation of regional regenera- (electricity, gas, heat, water) via a E-Telligence is a regional electrical pants in such a way that produc- tive energies – operating on mar- broadband powerline infrastruc- marketplace in which producers, tion installations – including those ket-economic principles. Here, ture. consumers with free load schedul- based on renewable energy – com- various producers of renewable The research project “Meregio” ing, energy service providers and municate bi-directionally with energy, consumers with re-allocat- (Minimum Emission Region), cov- network operators are brought to- these include, according to the maker, electricity network equipment and able demand and energy stores are ering the Karlsruhe/Stuttgart area, gether. the possibility of transferring the mea- with consumers. In a Smart Grid of networked to form a virtual power aims to use UCT directly in mini- In this context, besides the mod- sured readings electronically.The meters this kind, the end-consumer has station, the “regenerative power mising CO₂ emissions by develop- el regions, the following exhibitors are equipped with a S0 interface for the opportunity, thanks to con- station of the Harz region”. ing a “Minimum Emission” certifi- are represented: Alcatel-Lucent; this purpose, so that the readings from sumption visualisation, to make The focus is on energy supply for cation code. In the model region Bittner + Krull; Devolo; Deutsche decentralised active power meters the transition from passive cus- urban population centres in the Rhine/Ruhr, intelligent consump- Telekom, technischer Service; ITF- can be evaluated centrally.The devices tomer to active participant. Ac- project “Model City Mannheim”: tion control and almost immediate EDV Fröschl; Kellendonk; Landis are mounted on a 35 mm cap rail in cording to the Fraunhofer study here a representative large-scale consumption data gathering and + Gyr;T-Systems Multimedia Solu- the switching cubicle and comply, we are “E-Energy”, this approach alone experiment is being conducted to presentation are being developed. tions; Vodafone D2 and last but not informed, with accuracy class 1 (1%) should lead to energy savings of – improve energy efficiency, network And the project “E-Telligence” in least Wilken. js or B. mz conservatively estimated – 9.5 quality and integration of both re- Cuxhaven intends to integrate ▶ e-energy-Gemeinschaftsstand, ▶ Finder GmbH, terawatt-hours per year. newable and decentral energy. electricity from wind energy in- Hall 13 www.finder.de, Hall 12, Booth B66 Activities in this field in Ger- many are grouped together under the roof of the promotional agency “E-Energy-ICT-based energy-sys- tem of the future.” Six projects with an integrated energy approach – the energy-economy level is to be taken into account as much as technical factors – have resulted from this intiative. These selected consortiums will develop the con- cepts already laid out into ready- to-use products by 2012 and test their marketability in pilot projects. At the joint stand “E-Energy” at the Hannover Messe, visitors can get information on the latest ad- vances in the projects and on the current status in the model regions. The stand runs under the auspices of the Federal Ministry for Industry and Technology, and will cover a broad palette of topics, for example the development of the project “Smart Watts” in the model region Aachen, where intelligent electri- city meters are connected to a cen- tral energy control unit in the house. The aim of the project “Reg- 44 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3 Energy Concepts More energy efficiency in industry by acting in time

ÜV Süd, a technical monitor- concrete parameters for the plan- also at the technical infrastructure, installation. In the process, the fac- ing service, presents at the ner. In this way, efficient and eco- going as far as details of buildings tual performance is compared with THannover Messe a compre- nomic solutions for the purchase, and energy management. the savings possible by using the hensive performance package for but also for the use or own produc- “Anyone wishing to lower run- best technology available. Not only better energy efficiency. “More than tion of electrical, cooling or heating ning costs and to produce more must the technical components of half of companies are not looking energy can be indentified. “The key sustainably should pay attention to the installation themselves be en- intensively enough into energy ef- to more efficiency lies in early con- energy efficiency even in the first ergy efficient, but the installations ficiency measures”, says Dr. Gerd siderations aimed at including run- stages of choosing an installation,” must also later be managed effi- Streubel, director of installation ning costs and supply security in says Dr. Michael Bunk, director of ciently by the operater. On top of technology at TÜV Süd Industrie the analysis of the economics of an energy systems at TÜV Süd Indus- this come the supporting technical Service in Dresden. “In fact, sub- investment,” Streubel explains. The trie Service in Dresden. “In this and business circumstances and stantial savings of the order of 15 to interdisciplinary specialist teams at field, informative and reliable doc- the costs over the whole life cycle 30% can be realised.” The experts TÜV Süd compare alternatives in umentation concerning energy (total cost of ownership). Bunk’s present at the Messe their energy terms of operation and installation consumption is gaining in impor- view: “With this certificate, the concepts for investment decision- technology. On the basis of model tance.” To this end, the firm has manufacturers receive directly an making, the certificate “Energy Ef- calculations, individual parameters developed its “Energy Efficient In- independent attestation of efficien- ficient Installation Technology”, and such as variation in energy price stallation Techology” certificate and cy for their installations. Operators Süd their support services in construct- patterns or also maintenance costs has in the meantime acquired a benefit from a low energy consump- TÜV ing and integrating energy manage- and possible subsidies are taken year’s practical experience with it. tion.” According to the expert team, Photo: ment systems. Even in the prepara- into account. A systematic and ho- During certification, specialists this may justify higher investment “The keytomoreefficiencylies in early tion stages for an investment, en- listic approach looks not only at the evaluate the energy efficiency and costs. Furthermore, increased re- considerations aimedatincludingrun- ergy concepts help in developing planning of the installation, but potential savings offered by a new source efficiency is evidence to end ning costsand supplysecurityinthe analysisofthe economics of an invest- customers of responsible business ment,” explains Dr. Streubel, director of management. installation technology at TÜV Süd Indus- TÜV Süd Industrie Service also try Service in Dresden. supports operators in constructing and certifying energy management systematic increases in efficiency, systems to DIN EN 16001 standards. such as improved running models “Energy management systems help for installations or reduced mate- in identifying and documenting rial consumption. According to the potential for efficiency improve- Federal Government’s integrated ments”, says Dr. Gerd Streubel. “On energy and climate programme, the this basis, one can deduce mea- operations of a certified energy sures for economic optimisation.” management system should in the With the introduction of energy future also lead to tax benefits. am management systems, it should be ▶ TÜV Süd AG, possible to achieve continuous and www.tuev-sued.de, Hall 13, Booth B17

Protection from Product Piracy Fake-proof labelling of components in machine and installation construction

chreiner Pro-Secure, a business ment parts can be reliably and au- Sarea within the Schreiner Group, tomatically recognised, we hear. has looked into forgery and tamper- The authentification mechanisms ing protection for replacement parts involved must stand up to the espe- in machine and installation con- cially difficult mechanical, thermal struction. At the joint stand and chemical conditions in typical “Produktschutz – Pro-Authent”, this settings for replacement part and security specialist presents the first machine operations. The solutions results of the project “Pro-Authent”, lead, they inform us, to improve- which is supported by the Federal ments in, for example, monitoring Ministry for Education and Re- of the delivery chain and to reliable search (BMBF). Participants in this product tracing to combat unfair research project for preventing for- guarantee claims. In addition, un- gery by labelling and authentication ambiguous labelling improves the of critical components in machine control of machine parameters and and installation construction are six the documentation of replacement companies and three departments parts in the machine records. of the Technical University in Mu- This research project is support- nich. The aim is to develop a piracy ed by the Federal Ministry for Edu- protection system which can be in- cation and Research (BMBF) as part tegrated simply and efficiently in of the broad concept “Research for the endangered products. Tomorrow’s Products” and is super- In the course of the project, Sch- vised by Projektträger Karlsruhe reiner Pro-Secure cooperated with (PTKA). co the other partners from research ▶ Schreiner Group GmbH & Co. KG, and industry to assess, select and www.schreiner-prosecure.de, further develop anti-forgery solu- Gemeinschaftsstand Produktschutz – tions with which original replace- ProAuthent, Hall 17, Booth D23

46 Mittwoch, 21. April 2010 MM Messe Daily 3

NEWS Clear Focus on Sustainability Protection against Misuse of Forms As Partner Country, Italy sets a course towards electrical mobility, If printers or copiers are filled with pre- renewable energy and energy efficiency printed paper or forms, these can be pro- tected against misuse in the machine. ore than 300 exhibitors on gains an insight into laboratory The solution: a lever lock of type H2A41 a total of around 8200 m work at Fiat, Ducati, Piaggio and for standard installation dimensions Mexhibition floor, top repre- Magneti Marelli. The seminar in- 13 mm × 16 mm. This lock by Burg has sentatives of politics, industry and troduces the concepts with which recently been fitted to Brother high science at the events, with a sup- Italy is seeking to conserve natural speed laser printers.The printers are in porting cultural programme on resources and to reduce harmful each case equipped with three paper top: Partner Country Italy shows emissions and noise. trays, each with a capacity of 250 sheets. itself at the Hannover Messe 2010 In a series of events, Italy will put This lock is fitted to each tray, and can be to be a European technology na- the spotlight on its progress in pro- integrated easily into the construction, tion which takes on the global ducing regenerative energy, its challenges. “The Art of Sustainabil- function as a hub in energy trans- ity” is the guiding concept. port and, resultingly, its role in Following the record participa- guaranteeing Europe’s energy sup- tion of Italian exhibitors at Han- plies. To what extent Italy and Ger-

nover Messe 2009, the Partnerland AG many will be able to work inten- Presentation 2010 sets a new sively together in the Mediterra- standard, as we hear from the Ital- Messe nean area and become the pace- ian Institute for Foreign Trade, the setters in European energy policy ICE, who were also responsible for Deutsche will be discussed in the World En- the biggest presentation of Italian Photo: ergy Dialogue at the Hannover industry abroad to date. Their From l. to r.: Michael Steiner, German ambassador in Rome, Wolfgang Pech, direc- Messe. Claudio Scajola, Italy’s tor of business area Hannover-Messe with the Deutsche Messe AG, Adolfo Urso, the makers tell us. It is a lever lock of president, Umberto Vattani, previ- minister for economic develop- ously Italian ambassador in Ger- deputy minister for production and foreign trade,and Umberto Vattani, president ment, will participate, as will Ger- bolt type A, fixed by a nut and circlip.The of the ICE, add their weight to the Italian presence as Partner Country at the Han- surfaces are nickel and chrome. Locking many, sees this as a chance to get nover Messe 2010. many’s industry minister, Rainer movements of 180° (key withdrawal new industrial and scientific part- Brüderle. open and closed) or 90° (left or right, nerships moving: In electrical and drive technol- conferences organised by the Part- On the very first day, represent- withdrawal open and closed or with- “We will be able to show that ogy, and also in component sup- ner Country provide an overview atives of industry meet on the drawal closed only) are available. jk Italy is definitely part of the major ply, Italy’s enterprises want to of the research and development subject of “Energy for Sustainabil- European initiatives in industrial demonstrate their capabilities in projects on which Italian firms and ity”. The contribution of Italy’s re- ▶ Burg F. W. Lüling KG, and energy politics.” In this way, he innovation and will be presenting higher education establishments search to top-level joint European www.burg.de, Hall 3, Booth F61 says, Europe can reach common in 2010 new products in the area of are currently working. projects is to be illustrated at the goals in the development of con- energy efficiency, the ICE an- The opening event of the confer- seminar “Excellence in Research Unusual Possibilities cepts for sustainability more nounces. The Italian central pavil- ence series is today, with the topic and Development” on Tuesday, 20 with High-Tech Ceramic quickly. ion in Hall 6 and the economic sustainable mobility. Here one April. si The unusual properties of so-called Sigra- sic products are based on the composite material C/SiC, consisting of carbon fi- bres and a ceramic matrix. As the exhibi- Project Wendelstein 7-X tor explains, this composite material is produced when silicon is infiltrated into carbon fibre reinforced carbon (CFC). As Max Planck Institute and Dassault demonstrate a virtual way reinforcing components, short and long to real energy of the future fibres, woven fabric or felt can be used. This flexibility in raw material and assault Systèmes show the Added Reseller Realicon. The soft- processing parameters makes it possible role of their construction ware supplier promises visitors a to vary the properties of the working ma- Dand simulation software in virtual three-dimensional journey terial and thus to match it optimally to putting together the biggest fusion through the worlds of atomic fu- the component application.The carbon fi- project of its kind in the world. In sion. They join with their sales

cooperation with the Max Planck ald partners in presenting a show-case Institute for Plasma Physics for the start-to-finish production (I(IPP),PP), Dassault, who say they Greifsw cycle with software by Dassault are the world mamarrkkeett leaders Systèmes. In addition, the systems for 3D and product lifecycle Project Wendelstein 7-X is an firm is represented as Premium experimental fusion installation. management systems (PLM), Partner at the special exhibition

present the project Wendel- Max-Planck-Instituts Rapid-X in Hall 17. There Dassault

stein 7-X. des Systèmes use a small wind turbine “The generation of resource- IPP installation in lightweight con- conserving energy iiss amongst Photo: struction by their customer Silent the most important challenges Future as an living example for the facing society, the economy and complete process chain, they tell industry in the present and the fu- us. This wind energy installation ture,” says MiMichchaeaell Brückmanann,n, made of glass fibre and carbon-re- Manager Marketing & Communi- inforced plastics has a power out- bre reinforcement, the exhibitor tells us, cation, Central Region, Dassault IPP base in Greifswald since early vironmental characteristics, nu- put of 4.2 kW and is especially suit- gives the hard SiC ceramic an almost Systèmes. “The project with the 2005. This involves processes in clear fusion could make a lasting able for installations close to the ductile failure characteristic when over- IPP shows how the energy industry the interior of a fusion reactor contribution to future energy sup- ground. Besides the development stressed. This leads to the good damage can use solutions by Dassault Sys- which correspond generally to plies. Dassault show, they tell us, of the wind turbine using Catia, the tolerance shown by C/SiC. At Industrial tèmes to build more innovative those in the sun: energy is gene- how their PLM systems are ena- stability calculation, virtual tests, Supply, products are presented which – installations which can be oper- rated by the fusion of atomic nu- bling the realisation of the particu- 3D animation and visualisation, we hear – prolong the lifetime of aggre- ated more efficiently and safely clei. The raw materials needed for larly complex forms and require- they also show the NC milling gates and contribute to savings in run- over their entire useful lifetime.” this are available in almost unlim- ments in construction and produc- based on the model data. co ning costs. jk Wendelstein 7-X is an experi- ited quantities throughout the tion. A highlight at the Messe is the ▶ Dassault Systèmes ▶ SGL Technologies GmbH, mental fusion installation whose world. Since a fusion power station 3D visualisation, which is present- Deutschland GmbH, www.sglgroup.com, Hall 5, Booth E40 assembly has been ongoing at the also has promising safety and en- ed live in cooperation with Value www.3ds.com/de, Hall 17, Booth C40