SV Hausach I FSV Altdorf II
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
2 | Amtsblatt Ettenheim
26. Oktober 2017 . Ausgabe 43 2 | AMTSBLATT ETTENHEIM Ettenheimer Stadtanzeiger Beratung und Beschlussfassung über Bekanntmachung der Stadt Ettenheim Ortsverwaltung Altdorf a) Sondernutzungssatzung b) Gebührenverzeichnis c) Plakatierungsrichtli- nien 4. Informationen über die Baumaßnahmen: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge a) Urnengrabfeld Gemeinde: Ettenheim Landkreis: Ortenaukreis b) Querrinnen Tiefenweg – Umlegungsausschuss – Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 29.10.-19.11.2017 c) Fertigstellung der Erschließungsstraße Herrenhalde Baulandumlegung: Helfen Sie bitte dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Pflege der Kriegs- 5. Verschiedenes „Erweiterung Klein Münchberg“ Gemarkung: Ettenheim gräberstätten. Sie unterstützen damit seine Arbeit für den Frieden. Die 6. Wünsche, Anfragen und Anträge des Ortschaftsrates Sammlung wird in diesem Jahr von Mitgliedern des Männergesangvereins 7. Fragen von Bürgern Bekanntmachung Altdorf durchgeführt. Der Umlegungsplan, bestehend aus Umlegungskarte und Umle- gungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses Ortsverwaltung geschlossen vom 22.08.2017 aufgestellt wurde, ist am 06.10.2017 für die Flur- Voranzeige Seniorennachmittag - Terminänderung stücke der Gemarkung Ettenheim: Die Ortsverwaltung bleibt am Donnerstag, 02.11.2017 geschlossen. Wir bitten 10018, 10019, 10020, 10021, Der diesjährige Seniorennachmittag in der Münchgrundhalle Altdorf findet um Beachtung. 10022, 10023, 10024, 10025, nicht wie geplant am 26.11.2017 statt. 10026, 10027, Der Termin wurde auf Sonntag, den 12.11.2017 vorverlegt, Beginn: 14.30 10028 (hiervon der östliche Teil mit 231 m² einbezogen), Uhr. 10028/1, Gestaltet wird das Programm vom Männergesangverein Altdorf und dem 10050 (hiervon der südliche Teil mit 82 m² einbezogen), TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 10113 (hiervon der südliche Teil mit 602 m² einbezogen), Sendewelle-Ballett der Narrenzunft Altdorf. 10114 und Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. -
Informationen
Herzlich Willkommen in Biberach Informationen mit Ortsteil Prinzbach Unser Standort ist Biberach/Baden. Mit Biberach, der Region und den Menschen fhlen wir uns verbunden. Unsere 425 engagierten und motivierten Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital mit denen wir unsere innovativen Produkte entwickeln und realisieren. Auch in Zukunft wollen wir uns durch Service, Lust an Leistung und Einzigartigkeit auszeichnen. Unsere Produkte sind innovative Verpackungen und Werbemittel aus Karton, Wellpappe und Papier. Hier zhlen wir zu den fhenden Anbietern in Europa. Fr unsere namhaften Kunden aus der Markenartikel- und Dienstleistungsbranche in ganz Europa realisieren wir Komplettlsungen aus einer Hand Ð von der Verpackungskonzeption, Produktion bis zur Konfektionierung, Regalpflege und dem Bau von Abpackmaschinen. Unsere Philosophie ist, die einzigartige Fabrik zu sein. ãBeeindruckend andersÒ bedeutet fr Karl Knauer Verpackungslsungen zu entwickeln, die immer etwas ungewhnlicher, passgenauer, innovativer sind Ð als Wettbewerbsvorteil fr unsere Kunden. Herzlich Willkommen in Biberach Herzlich willkommen im schönen Bi- Angebot in den Bereichen Industrie, berach mit dem Ortsteil Prinzbach. Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Wir begrüßen Sie als Neubürgerin Handwerk, Landwirtschaft und Tou- oder Neubürger und wünschen Ih- rismus. nen ein gutes und schnelles Einleben in unserer Gemeinde. Unseren Be- Bei uns erwartet Sie eine Vielfalt suchern und Gästen wünschen wir von Möglichkeiten zur Betätigung einen angenehmen Aufenthalt und im bürgerschaftlichen, kirchlichen, hoffen, dass Ihnen unser Ort gefällt sozialen, kulturellen, sportlichen und Sie sich bei uns wohl fühlen. und weiteren Bereichen in über 50 Diese Broschüre soll allen Bürgerin- Vereinen und Organisationen. nen und Bürgern sowie allen Feri- engästen unserer Gemeinde als In- Als Gast erleben Sie die Schönheit formations- und Hilfsmittel dienen. -
Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden. -
Mountainbiking Im Gastlichen Kinzigtal
Mountainbiking im Gastlichen Kinzigtal ─ Mitten im Schwarzwald ─ Ausgewählte Gastgeber der Region stellen ihre Angebote für Mountainbiker vor… Mountainbiking im Schwarzwald Im Mountainbikeparadies Mittlerer Schwarzwald kommen Biker voll auf ihre Kosten. Ob Profi oder Einsteiger, hier gibt es für Jeden die richtige Tour! Das Mountainbikerevier Gastliches Kinzigtal bietet eine wunderschöne Kulisse für einen Mountainbikeurlaub mitten im Schwarzwald, Weitblicke inklusive. Im Gastlichen Kinzigtal zeigt sich der Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Auf ausgedehnten Moutainbiketouren können Sie die einzigartige Landschaft entdecken und bei kurzen Pausen immer wieder Ihren Blick über die maleri- schen Täler schweifen lassen. Ausgeschilderte Touren führen Sie bergauf- und bergab durch die Wälder des Mittleren Schwarzwaldes. Für den perfekten Mountainbikeurlaub bieten Ihnen unsere mountainbike- freundlichen Unterkünfte spezielle Pauschalangebote für einen sorgenfreien Urlaub. Mountainbike-Pauschalangebote Einmal die Natur des Schwarzwaldes mit dem Mountainbike erleben? Im Gastlichen Kinzigtal finden Biker das wovon sie träumen: Anspruchsvolle Auf- und Abstiege, rasante Singletrails, traumhafte Ausblicke über die Täler- landschaft und Unterkünfte die auf Mountainbiker eingestellt sind. Mountainbikeurlaub zum Wohlfühlen finden Sie bei unseren mountainbike- freundlichen Unterkünften, die Ihren Aufenthalt mit speziell für Sie erstellten Pauschalangeboten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen wollen: In den Pauschalangeboten unserer Gastgeber -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Freudenstadt Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721 ز Hornberg 721 Von Freudenstadt bis Schenkenzell Verbundtarif Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) Von Alpirsbach bis Schiltach Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Von Schenkenzell bis Schiltach Regionale Tarifkooperation "Der 3er" (RTK) Von Halbmeil bis Offenburg Verbundtarif Tarifverbund Ortenau (TGO) Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Zug SWE SWE RE RE SWE RE RE RE RE SWE SWE RE RE SWE SWE SWE 87354 87358 4704 4704 87360 4706 4706 4708 4708 87542 87546 4710 4710 87364 87512 87366 2. 2. f f 2. f f f f 2. 2. f f 2. 2. 2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ ẉ Ẋ Ẅ ẅ Ẇ ẘẏ ẘẐ Ẅ Ẅ ẉ Ẋ Ẅ ẋ ẘẑ km km von Villingen Konstanz Konstanz Unterharm Konstanz (Schwarzw) ersbach 20 7 36 6 ܥ 31 5 ܥ Freudenstadt Hbf ݘ Loßburg-Rodt (664 m) ܥ 5 37 ܥ 6 42 7 26 Alpirsbach ܥ 5 53 ܥ 6 59 7 36 Schenkenzell ܥ 5 58 ܥ 7 04 7 42 Schiltach Mitte ܥ 6 02 ܥ 7 08 7 46 Schiltach ܙ ܥ 6 03 ܥ 7 09 7 47 Schiltach (325 m) ᵛ ܥ 6 04 ܥ 7 10 7 50 Halbmeil ܥ 6 09 ܥ 7 15 7 56 Wolfach ܥ 6 15 ܥ 7 20 8 01 05 8 25 7 ܥ 19 6 ܥ ܙ Hausach ݙ Hornberg (Schwarzw) ܥ 6 12 ܥᎪܥ 6 39 ܥ 6 49 ܥ 7 12 ܥᎪܥ 7 50 Ꭺ Gutach Freilichtmuseum ܥᎪ ܥᎪܥᎪ ܥᎪ ܥᎪ ܥᎪܥ 7 56 Ꭺ Hausach 720 ܙ ܥ 6 19 ܥᎪܥ 6 47 ܥ 6 56 ܥ 7 19 ܥᎪܥ 7 59 Ꭺ 07 8 27 7 ܥ 22 7 ܥ 20 7 ܥ 57 6 ܥ 57 6 ܥ 49 6 ܥ 49 6 ܥ 30 6 ܥ 21 6 ܥ 21 6 ܥ 51 5 ܥ 13 5 ܥ Hausach (241 m) ẞẖ ݙ Haslach (215 m) Ꭺ ܥ 5 18 ܥ 5 56 -
Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721
Kursbuch der Deutschen Bahn 2020 www.bahn.de/kursbuch Freudenstadt Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721 ز Hornberg 721 Von Freudenstadt bis Schenkenzell Verbundtarif Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) Von Alpirsbach bis Schiltach Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Von Schenkenzell bis Schiltach Regionale Tarifkooperation "Der 3er" (RTK) Von Halbmeil bis Offenburg Verbundtarif Tarifverbund Ortenau (TGO) Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Zug SWE SWE RE SWE RE RE SWE RE SWE SWE SWE RE SWE SWE RE SWE 87354 87358 4704 87360 4706 4708 87546 4710 87364 87512 87366 4712 87514 87368 4714 87516 2. 2. f 2. f f 2. f 2. 2. 2. f 2. 2. f 2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẗẓ Ẅ Ẇ ẗẔ Ẇ Ẇ km km von Villingen Engen Engen Unterharm Engen Engen Engen (Schwarzw) ersbach ẗẒ 6 36 7 20 8 21 33 5 ܥ Freudenstadt Hbf ݘ Loßburg-Rodt ܥ 5 39 ܥ 6 42 7 26 8 27 Alpirsbach ܥ 5 53 ܥ 6 59 7 36 8 39 Schenkenzell ܥ 5 58 ܥ 7 04 7 42 8 44 Schiltach Mitte ܥ 6 02 ܥ 7 08 7 46 8 48 Schiltach ܙ ܥ 6 03 ܥ 7 09 7 47 8 49 Schiltach ᵛ ܥ 6 04 ܥ 7 10 7 50 8 50 Halbmeil ܥ 6 09 ܥ 7 15 7 56 8 56 Wolfach ܥ 6 14 ܥ 7 20 8 01 9 01 05 9 05 8 25 7 ܥ 18 6 ܥ ܙ Hausach ݙ Hornberg (Schwarzw) 6 12 ܥᎪܥ 6 39 ܥ 6 49 7 12 ܥᎪܥ 7 50 Ꭺ 8 26 ܥ 8 50 Ꭺ 9 26 ܥ 9 36 Gutach Freilichtmuseum ᎪܥᎪܥᎪܥᎪ ᎪܥᎪܥ 7 56 ᎪᎪܥ 8 56 ᎪᎪܥ 9 43 Hausach 720 ܙ 6 19 ܥᎪܥ 6 47 ܥ 6 56 7 19 ܥᎪܥ 8 00 Ꭺ 8 35 ܥ 9 00 Ꭺ 9 36 ܥ 9 45 37 9 07 9 37 8 07 8 27 7 20 7 57 6 ܥ 49 6 ܥ 30 6 ܥ 21 6 51 -
Amts- Undinformationsblatt Mit Stadtteil Orschweier
Amts- undInformationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 2. August 2013 I Nummer 31 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg | [email protected] | www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Dietmar Benz Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH | Marlener Straße 9 | 77656 Offenburg | Telefon 07 81 / 5 04 - 14 55 | Telefax 07 81 / 5 04 - 14 69 | [email protected] 2 Freitag, den 2. august 2013 Mahlberger Mitteilungsblatt stadtVerwaltung mahlberg notfalldienst apotheken rathausplatz 3 - 77972 Mahlberg am Mittwochnachmittag, an Feiertagen freitag, 02.08.13 http://www.mahlberg.de - [email protected] und am Wochenende über DrK: schlüssel-apotheke, telefon: 07825/8438-0 - Fax: 07825/8438-38 77933 lahr, baden Mari- arzt: tel. 01805 19292-460 en-apotheke ettenheim. öffnungszeiten: Zahnarzt: tel: 0180 3 222 555- 11 77955 ettenheim Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 uhr samstag, 03.08.13 Freitag 08.00 bis 13.00 uhr notruf apotheke Friesenheim, Mittwoch 14.00 bis 18.00 uhr notruf europaweit 112 77948 Friesenheim, baden öffnungszeiten bürgerbüro: Polizei 110 rhein-apotheke grafen- Montag: 7.00 bis 13.00 uhr und 15.00 bis 18.00 uhr Polizeiposten ettenheim 07822/4 46 95-0 hausen, 77966 Kappel- Dienstag: 7.30 bis 12.00 uhr Feuerwehr u. rettungsdienst 112 grafenhausen Mittwoch: 7.30 bis 12.00 uhr und 14.00 bis 18.00 uhr Krankentransport 0781/19222 sonntag, 04.08.13 Donnerstag: 7.30 bis 12.00 uhr Vergiftungsinformationszentrale 0761/19240 apotheke am storchen- Freitag: 7.00 -
Rust - Kappel-Grafenhausen - Ettenheim - Orschweier - 113 113 Mahlberg - Kippenheim - Mietersheim - Lahr
Rust - Kappel-Grafenhausen - Ettenheim - Orschweier - 113 113 Mahlberg - Kippenheim - Mietersheim - Lahr Montag - Freitag LINIE 113 113 113 113 113 113 102 113 114 102 113 113 113 105 113 113 113 113 113 113 113 113 VERKEHRSHINWEIS 92 S S 34 S S F F S S S F F S Rust Rathaus ab 5.19 5.49 6.03 6.40 6.40 6.51 6.56 7.48 10.56 10.56 - Schule 5.22 5.52 6.06 6.43 6.43 6.54 6.59 7.51 10.59 10.59 - Ritterstraße 5.23 5.53 6.07 6.44 6.44 6.55 7.00 7.52 11.00 11.00 - Karl-Friedrich-Straße 5.26 5.56 6.10 6.47 6.47 6.58 7.03 7.55 11.03 11.03 Kappel Rathaus 5.30 6.00 6.14 6.23 6.51 6.51 7.02 7.07 7.59 11.07 11.07 - Kirche 5.31 6.01 6.15 6.24 6.53 6.53 7.03 7.08 8.00 11.08 11.08 Grafenhausen West 5.33 6.03 6.17 6.26 6.56 6.56 7.05 7.10 8.02 11.10 11.10 - Ost 5.34 6.04 6.18 6.27 6.57 6.57 7.06 7.11 8.03 11.11 11.11 Orschweier Bahnhof an 5.37 6.07 6.21 6.30 6.34 7.14 11.15 11.15 703 nach Freiburg (Breisgau) Hbf ab 5.43 6.51 6.51 7.23 11.23 11.23 703 nach Offenburg Bahnhof ab 5.57 6.27 6.27 7.01 7.26 11.34 11.34 703 von Freiburg (Breisgau) Hbf an 5.57 5.57 6.27 7.01 703 von Offenburg Bahnhof an 5.42 6.06 6.06 6.50 10.51 10.51 Orschweier Bahnhof ab 6.08 6.30 6.35 7.15 11.16 11.16 Altdorf Steinröhre 6.37 11.18 - Rathaus 6.38 11.19 Ettenheim Heimschule 7.25 12.19 - Gymnasium an 6.13 6.35 6.40 7.03 7.03 7.13 7.28 8.10 11.21 11.21 12.22 - Gymnasium ab 5.28 6.08 6.14 6.36 6.41 6.56 7.04 7.04 7.15 7.29 8.12 11.22 11.22 11.55 12.23 Altdorf Rathaus 5.30 6.10 6.16 6.38 6.58 7.06 7.06 7.17 7.31 8.14 11.24 11.24 11.57 12.25 - Steinröhre 5.31 6.17 6.59 7.07 7.07 7.18 -
Offenburg - Gengenbach - Hausach - Wolfach 3 Fahrplan Gültig Ab 01.02.2020
Q 7160 ܍ Offenburg - Gengenbach - Hausach - Wolfach 3 Fahrplan gültig ab 01.02.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 7160 002 004 006 010 012 016 018 020 022 024 026 028 030 032 036 040 038 042 044 046 048 050 052 Verkehrsbeschränkungen S S F S F F S F F Hinweise OGX OGX Offenburg Bahnhof/ZOB .6 03 .755 10. 05 11. 05 14. 03 15. 05 16. 35 Offenburg Lindenplatz/Zentrum Offenburg Stadtkirche .6 04 .756 10. 06 11. 06 14. 04 15. 06 16. 36 Offenburg Rathaus .6 07 .759 10. 09 11. 09 14. 07 15. 09 16. 39 Offenburg Burda .6 08 14.08 Elgersweier W.von Siemens-Str. .6 12 14.12 Elgersweier Robert-Bosch-Str. .6 13 14.13 Elgersweier Hobart .6 14 14.14 Elgersweier Hansgrohe .6 18 14.18 Elgersweier Mitte .6 20 14.20 Ortenberg Altes Rathaus .6 22 14.22 Offenburg Ortenberger Straße .802 10. 12 11. 12 15.12 16. 42 Offenburg Fessenbacher Str. .803 10. 13 11. 13 15.13 16. 43 Ortenberg Schule .805 10. 15 11. 15 15.15 16. 45 Ortenberg Schloß/Freudental .806 10. 16 11. 16 15.16 16. 46 Ortenberg Bahnhof .6 23 .808 10. 18 11. 18 14. 23 15. 17 16. 48 Ortenberg Möschle .6 24 .809 10. 19 11. 19 14. 24 15. 18 16. 49 Ohlsbach Gewerbegebiet .810 10. -
Strukturdaten Des Standorts Friesenheim
Stand: Dezember 2011 Strukturdaten des Standorts Friesenheim - Ihr Wirtschaftsstandort mit hoher Wohnqualität - 1 Topografie / Verkehrsinfrastruktur 1.1 Topografie Gemarkungsgebiet gesamt 4660 ha davon Landwirtschaftsfläche 2320 ha (49,79%) Waldfläche 1657 ha (35,56%) Siedlungs- u. Verkehrsfläche 677 ha (14,53%) Höchster Punkt 638 m Tiefster Punkt 150 m 1.2 Verkehrsanbindungen Straße Autobahn A5 8 km Bundesstraße B3 0 km Bahn Anbindung an die Rheintalstrecke der Bahn Bahnhof Friesenheim 1 km Bahnhof Lahr (D-Zug/Interregio-Halt) 5 km Bahnhof Offenburg (ICE –Halt) 15 km Flughafen Black Forest Airport 5 km Flughafen Straßburg 35 km Flughafen Basel/Mulhouse/Freiburg 110 km Flughafen Stuttgart 150 km Hafen Rheinhafen Kehl 40 km 1.3 Entfernungen national: Offenburg 15 km Freiburg i.Br. 50 km Karlsruhe 80 km Stuttgart 150 km Frankfurt/Main 230 km Hamburg 700 km 1 international: Straßburg 45 km Basel 110 km Paris 520 km London 820 km Barcelona 1110 km Budapest 1060 km 2 Einwohnerdaten 2.1 Einwohnerzahlen Einwohner gesamt 12.701 davon männlich 6.243 weiblich 6.458 2.2 Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 273 2.3 Einzugsgebiet Einzugsgebiet (Radius 100 km) 5,6 Mio. Einwohner Einzugsgebiet (Radius 500 km) 60,0 Mio. Einwohner 2.4 Altersstruktur der Bevölkerung im Vergleich Friesenheim Ortenaukreis Land BW unter 25 Jahre 3.424 112.620 2.812.989 26 - 40 Jahre 2.176 71.782 2.000.628 41 - 65 Jahre 4.705 150.634 3.837.704 über 65 Jahre 2.395 82.231 2.093.600 3 Kaufkraft ungebundene Kaufkraft / Einwohner (1998) 10.755 € ungebundene Kaufkraft / Einwohner