HOFSTELLE mit NEBENGEBÄUDEN in HISTORISCHEM ORTSKERN | SULZTHAL

HOFSTELLE in HISTORISCHEM ORTSKERN

Kommune: Sulzthal Objektart: Hofstelle mit 2 Nebengebäuden

Ortsteil: Sulzthal Baujahr: Ca. 1860

Lage: Bachgasse 4 Zimmer: 8

Flurstücksgröße: 274 m2 Keller: Teilunterkellert/Gewölbekeller

Wohnfläche: ca. 160 m² Heizungsart: Holzöfen

Zustand: Modernisierungsbedürftig Kaufpreis: 40.000 € VB Erika [email protected]

Fam. Müller Sulzthal

HOFSTELLE mit NEBENGEBÄUDEN in HISTORISCHEM ORTSKERN | SULZTHAL

BESCHREIBUNG – GEBÄUDE u. LAGE

Zum Verkauf steht eine Hofstelle mit zwei Nebengebäuden (Scheune und Werkstatt) und Gewölbekeller im historischen Ortskern der Marktgemeinde Sulzthal.

Das ca. Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Hauptgebäude bietet 160m² Wohnfläche auf zwei Stockwerken. Auf dem 274m² großen Grundstück befinden sich zudem noch eine Werkstatt, eine Scheune sowie eine Hochterrasse mit Blick auf den Innenhof. Das Wohnhaus wurde 1960 zuletzt saniert und ist teilunterkellert (Gewölbekeller). Die Immobilie ist modernisierungsbedürftig - insbesondere in Bezug auf energetische Aspekte. Beheizt wurde das Gebäude zuletzt mit Hilfe von Holzöfen, vor dem Haus befindet sich jedoch auch ein Gasanschluss. Die Komposition der Hofstelle ist charakteristisch für die Ortskernbebauung in Franken: Den Eingang zum Anwesen bildet eine überdachte Hofeinfahrt, um den dahinterliegenden Innenhof sind die Werkstatt, die Hochterrasse, das eigentliche Wohnhaus sowie der Gewölbekeller und die Scheune angesiedelt und bilden so ein zusammengehöriges Ensemble.

Das Anwesen befindet sich in der Marktgemeinde Sulzthal mit ca. 900 Einwohnern. Die zentralen Orte sowie die große Kreisstadt sind jeweils nur ca. 12 km entfernt und in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Sulzthal ist mit dem ÖPNV angebunden und bietet ein aktives Vereinsleben, einen Kindergarten, einen Gastbetrieb sowie eine Metzgerei und eine Bäckerei. In nur 10 km bzw. 13 km Entfernung liegen die Autobahnauffahrten zur A7 bzw. A71 mit direkter Verbindung nach Schweinfurt, Würzburg, Fulda und Bamberg (über A70).

Für Erhaltungsmaßnahmen an dieser Hofstelle stehen mehrere Fördertöpfe zur Verfügung: Mit der Ausarbeitung eines detaillierten Sanierungsantrags besteht noch bis 15. September 2018 (Abschluss der Maßnahme) die Möglichkeit über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken im Zuge des Dorferneuerungsverfahrens Fördermittel über 30% der förderfähigen Investitionsmaßnahmen und bis zu max. 30.000,- € zu erhalten. Ferner stehen für Sanierungs- bzw. etwaige Abbrucharbeiten das kommunale Förderprogramm Innenentwicklung der Allianz Fränkisches Saaletal zur Verfügung, welches einen Zuschuss von bis zu 10.000,- € bietet. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.fraenkisches- saaletal.de/innenentwicklung sowie unter: http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/landentwicklung/instrumente/dateien/17_privatma%C3%9Fnahmen _web.pdf

Fam. Müller Sulzthal

HOFSTELLE mit NEBENGEBÄUDEN in HISTORISCHEM ORTSKERN | SULZTHAL

LAGEPLAN

Hr. Büttner

Fam. Müller Sulzthal