Dorfmoderation Oberahr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dokumentation Des 1. Treffens Im Arbeitskreis C „Freizeit“
Dokumentation des 1. Treffens im Arbeitskreis C „Freizeit“ Betreff: Dorfmoderation in Niederahr – DE1703 Teilnehmer: Herr Ortsbürgermeister Girhard, Ortsgemeinde Niederahr 7 Bürgerinnen und Bürger Thomas Zellmer, Büro Stadt-Land-plus (Protokoll) Datum: 05.09.2017, 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Einführung Unter der Leitung des Moderators Thomas Zellmer eröffnete der Arbeitskreis „Freizeit“ im Wintergarten der Halle die erste Runde der Arbeitskreis-Treffen. In einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen der Dorfmoderation (Auftaktveranstaltung und Dorfrundgang) wurden die dem Arbeitskreis „mitgegebenen“ Themen zusammenge- tragen (und im Laufe der späteren Diskussion ergänzt): Grillhütte, Radwege, Wanderwege, organisierte Wanderungen Fußwege („Pädcha“), Mehrgenerationenspielplatz Nach der Themensammlung stellten die Teilnehmer sich und Ihre Motivationen zur Teil- nahme am Arbeitskreistreffen vor. Genannt wurden u.a.: - Gestaltung des Dorfes in der Zukunft - die bestehenden Angebote ergänzen - Beitragen zur Dorfentwicklung - Wandern, Radfahren Seite 2, Dorfmoderation Niederahr 1. Treffen, Arbeitskreis C „Freizeit“ am 05.09.2017 - Grillhütte ist mir wichtig - Freizeitgestaltung: Wandern, Walken, Radfahren, Grillhütte - Wege sind oft vorhanden, müssten nur (besser) beschildert werden - Mehrgenerationenspielplatz Boden: Ein Modell auch für Niederahr? Im offenen Dialog wurden folgende Themen diskutiert und Schlüsse gezogen: Pädcha/Fußwege im Ort Die zahlreich vorhandenen Pfade („Pädcha“) stellen eine markante Eigenart des Dorfs dar. Sie ermöglichen die fußläufige Erschließung des ganzen Dorfes ohne Nutzung von Straßen. Die Pfade könnten erfasst, kritisch beleuchtet und zu einem kleinen, aber fei- nen Wegenetz ausgebaut werden. Ggfs. müssten sie beschildert und/oder instand ge- setzt werden. Ggfs. ist ein Lückenschluss erforderlich (z.B. nach Oberahr). Bis zum nächsten Treffen werden die Niederahrer „Pädcha“ erfasst und ihr Zustand be- wertet (siehe „Hausaufgaben“ unten). -
Dreikirchen Obererbach
B Produktfernleitung Westerburg-Gießen (Erdölpipeline) Zeichenerklärung: Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. plan) vom 28.03.2019 ART DER BAULICHEN NUTZUNG GRÜNFLÄCHEN REGELUNGEN FÜR DIE STADTERHALTUNG UND FÜR DEN DENKMALSCHUTZ Dreikirchen (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) (§ 5 Abs. 4 BauGB) Siegel, Bürgermeister Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) Kultur- und Bodendenkmal Wohnbauflächen Grünflächen GenehmigungKD durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… Zweckbestimmung: Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), Gemischte Bauflächen Hu-Ü2 M.: 1:5.000 D die dem Denkmalschutz unterliegen Hu-Ü1 (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) Parkanlage Siegel Dauerkleingärten Gewerbliche Bauflächen Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den…………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), Sportplatz Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte Hu-Ü2 EN = eingeschränkte Nutzung SONSTIGE PLANZEICHEN T Tennisanlage am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. D-Ü6 Sonderbauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 4 BauNVO) Badeplatz, Freibad D-Ü10 WEA = Windenergieanlagen Siegel, Bürgermeister E = Einzelhandel Campingplatz D-Ü20 LaPl = Lagerplatz Zeltplatz Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR VERSORGUNG MIT GÜTERN UND Spielplatz 110 kV DIENSTLEISTUNGEN -
Aktionsplan Gemäß
Aktionsplan gemäß § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz der Verbandsgemeinde Wallmerod 2 Lärmkartierung 2012 Lärmkartierung 2017 3 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ........................................................................................................ 4 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen und anderer Lärmquellen, die zu berücksichtigen sind ...................................................................................... 4 1.2 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde ....................................................... 5 1.3 Rechtlicher Hintergrund .................................................................................. 5 1.4 Geltende Grenzwerte ..................................................................................... 6 2 Bewertung der Ist-Situation................................................................................... 8 2.1 Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten .................................................... 8 2.2 Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausgesetzt sind ............................ 9 2.3 Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbedürftigen Situationen ............... 11 3 Maßnahmeplanung .............................................................................................. 13 3.1 Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung ......................................... 13 3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten fünf Jahre .................. 15 3.3 Schutz ruhiger -
Abfahrt Westerburg Schulen
Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr. -
Ettinghausen Meudt Niederahr Oberahr
Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. plan) vom 28.03.2019 Siegel, Bürgermeister Genehmigung durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… Siegel Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den…………………. Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. Siegel, Bürgermeister Verfahrensvermerke für Planzeichnungen Ortsgemeinden B Bolzplatz Ha-Ü22 Zeichenerklärung: WSG III Verfahrensvermerke ART DER BAULICHEN NUTZUNG WASSERFLÄCHEN UND FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT, DEN (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) HOCHWASSERSCHUTZ UND DIE REGELUNG DES WASSERABFLUSSES Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Wallmerod, den…………………. (§ 5 Abs. 2 Nr.7 und Abs. 4 BauGB) Beschluss vom 14.12.2017, Bekanntmachung am 08.06.2018, Natura Mitteilungsblatt Nr. 23/2018 2000 Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) Wohnbauflächen Ettinghausen (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) Wasserflächen Bürgermeister Gemischte Bauflächen Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) plan) vom 28.03.2019 M.: 1:5.000 Zweckbestimmung: WSG II Natura Gewerbliche Bauflächen Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen, 2000 (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), Bürgermeister I Wasserschutzgebiet I, II, III, (festgesetzt) EN = eingeschränkte Nutzung Sonderbauflächen Genehmigung durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. Et-Ü6 (§ 1 Abs. 1, Nr. 4 BauNVO) gemäß Bescheid vom: ………………….. § WEA = Windenergieanlagen R Regenrückhaltung WSG II E = Einzelhandel Aktenzeichen: …………………………… LaPl = Lagerplatz B255 EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR VERSORGUNG MIT GÜTERN UND FLÄCHEN FÜR AUFSCHÜTTUNGEN, ABGRABUNGEN ODER FÜR DIE GEWINNUNG Et-Ü7 VON BODENSCHÄTZEN Et-Ü8 DIENSTLEISTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN BEREICHS, FLÄCHEN (§ 5 Abs. -
Dokumentation Des 1. Treffens Im Arbeitskreis a „Dorfgemeinschaft“
Dokumentation des 1. Treffens im Arbeitskreis A „Dorfgemeinschaft“ Betreff: Dorfmoderation in Niederahr – DE1703 Teilnehmer: Herr Ortsbürgermeister Girhard, Ortsgemeinde Niederahr 8 Bürgerinnen und Bürger Thomas Zellmer, Büro Stadt-Land-plus (Protokoll) Datum: 21.08.2017, 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Einführung Unter der Leitung des Moderators Thomas Zellmer eröffnete der Arbeitskreis A „Dorfge- meinschaft“ im Wintergarten der Halle die erste Runde der AK-Treffen. In einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen der Dorfmoderation (Auftaktveranstaltung und Dorfrundgang) sowie das Kooperationsprojekt mit der Verbandsgemeinde Westerburg „Starke Kommunen- Starkes Land“ (vgl. Anlage 1) wurden die dem AK „mitgegebenen“ Themen zusammengetragen: Miteinander, Nah-Versorgung, Kulturelle Angebote/soziale Einbindung, Mobilität/ÖPNV, Ehrenamts-Beauftragter (zur Stärkung des Ehrenamts), Neue Wohnformen, Gesundheitsangebote für Senioren Im Laufe des Treffens wurden weitere Themen aufgenommen bzw. die bereits genannten ergänzt: Dorf-Café, Homepage, Facebook und Co, Angebote für Kinder und Jugendliche, Generationenverbindende Angebote, Vernetzung. Seite 2, Dorfmoderation Niederahr 1. Treffen, Arbeitskreis A „Dorfgemeinschaft“ am 21.08.2017 Nach der Themensammlung stellten die Teilnehmer sich und Ihre Motivationen zur Teil- nahme am Arbeitskreistreffen vor. Genannt wurden u.a.: - Neue Wohnformen für Senioren: Angebote fehlen im Ort, Mutter musste in ein betreu- tes Wohnen in der Nähe ausweichen, Planungen einer neuen Wohnform für Senioren -
Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut -
Gottesdienstordnung Vom 29.05.2021 Bis 31.08.2021
Kath. Pfarrei St. Laurentius Rosenstr. 13, 56412 Nentershausen Tel: 06485 –880060 Mail: [email protected] Homepage: www.sankt-laurentius.de Gottesdienstordnung vom 29.05.2021 bis 31.08.2021 Samstag, 29.05. Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag NIEDERAHR 11.00 Dankamt Diamanthochzeit der Ehel. Anneliese und Albert Fachbach NENTERSHAUSEN 14.30 Trauung des Brautpaares Sarah Stähler & Daniel Bernhard NENTERSHAUSEN 16.30 Beichtgelegenheit (bis 17.30 Uhr) HUNDSANGEN 18.00 Vorabendmesse NIEDERAHR 18.00 Vorabendmesse BODEN 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 30.05. DREIFALTIGKEITSSONNTAG RUPPACH 09.00 Hochamt (mit Gedenken an Pater Richard Henkes) HADAMAR 10.30 Hochamt auf dem Herzenberg NENTERSHAUSEN 10.45 Hochamt MEUDT 10.45 Hochamt WALLMEROD 10.45 Hochamt zur Kirchweih GROßHOLBACH 10.45 Hochamt zum Patrozinium RUPPACH 18.00 Maiandacht - Abschluss des Marienmontas mit sakr. Segen Montag, 31.05. WALLMEROD 09.00 Dankamt zur Kirchweih STEINEFRENZ 18.00 Maiandacht DAHLEN 18.00 Heilige Messe Dienstag, 01.06. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer GIROD 09.00 Heilige Messe KLEINHOLBACH 17.30 Abendlob BEROD 18.00 Heilige Messe Mittwoch, 02.06. Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom GÖRGESHAUSEN 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen DREIKIRCHEN 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen NIEDERAHR 18.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam mit sakr. Segen HEILIGENROTH 18.00 Hochamt zum Patrozinium Donnerstag, 03.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI – FRONLEICHNAM NIEDERERBACH 09.00 Hochamt mit sakr. Segen HUNDSANGEN 09.00 Hochamt mit sakr. Segen BEROD 09.00 Hochamt mit sakr. Segen GROßHOLBACH 09.00 Hochamt mit sakr. Segen NENTERSHAUSEN 10.45 Hochamt mit sakr. Segen STEINEFRENZ 10.45 Hochamt mit sakr. -
Dreikirchen Hundsangen Obererbach Weroth
Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. plan) vom 28.03.2019 Siegel, Bürgermeister Genehmigung durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… Siegel Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den…………………. Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. Siegel, Bürgermeister B8 We-Ü2 Verfahrensvermerke für Planzeichnungen Ortsgemeinden Hu-Ü21 G Zeichenerklärung: B Bolzplatz St-Ü4 VG 150 ST 2000 Weroth Verfahrensvermerke We-Ü8 ART DER BAULICHEN NUTZUNG WASSERFLÄCHEN UND FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT, DEN § (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) HOCHWASSERSCHUTZ UND DIE REGELUNG DES WASSERABFLUSSES Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Wallmerod, den…………………. (§ 5 Abs. 2 Nr.7 und Abs. 4 BauGB) Beschluss vom 14.12.2017, Bekanntmachung am 08.06.2018, Mitteilungsblatt Nr. 23/2018 VG 150 ST Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) 2000 We-Ü1 Wohnbauflächen Wasserflächen Bürgermeister M.: 1:5.000 (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) § St-K1 Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. T Gemischte Bauflächen plan) vom 28.03.2019 (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) Zweckbestimmung: VG 150 § ST 2000 Gewerbliche Bauflächen Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen, (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), Bürgermeister M § EN = eingeschränkte Nutzung -
Fahrpläne Der Firma Dieter Kornab
Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrpläne der Firma Avatar GmbH: Firma Avatar GmbH, Molsberger Str. 2 a, 56414 Wallmerod, Tel. 06435/966961, [email protected] Fahrzeug 1 / 67018 (8-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Obererbach 1 Ab 07:20 An 16:12 An 13:12 - Hauptstraße Dreikirchen 6 - Feuerwehr Ab 07:22 An 16:10 An 13:10 - Westerwaldstraße Grundschule Meudt 7 An 07:40 Ab 15:50 Ab 12:50 Fahrzeug 2 / 67018 (7-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Dreikirchen - Feuerwehr 4 Ab 07:22 An 16:10 An 13:10 - Westerwaldstraße Steinefrenz - Am Mühlenweg, 3 Ab 07:24 An 16:08 An 13:08 Ecke Baumschule Grundschule Meudt An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 7 Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrzeug 3 / 67018 (7-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Weroth – Ort -Mittelstraße 3 Ab 7:26 An 16:05 An 13:05 Steinefrenz Ort Ab 7:30 An 16:00 An 13:00 - Feuerwehrhaus 3 Grundschule Meudt 6 An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 Fahrzeug 4 / 67018 ( 8-Sitzer) Rückfahrten Rückfahrten Wohnort Anzahl Hinfahrten Mo-Do Fr Schüler Mo-Fr 15.45 Uhr 12.45 Uhr Steinefrenz - Ort Ab 07:30 An 16:00 An 13:00 - Feuerwehrhaus 6 Grundschule Meudt 6 An 07:40 Ab 15:50 An 12:50 Adolf-Reichwein-Grundschule Meudt Fahrpläne Stand: 27.08.2021 Fahrpläne der Firma Avatar GmbH: Firma Avatar GmbH, Molsberger Str. -
Informationsbroschüre Zum Baugebiet „Auf Den Püschen“ in Der Ortsgemeinde Oberahr
Informationsbroschüre zum Baugebiet „Auf den Püschen“ in der Ortsgemeinde Oberahr Seit August 2001 erstellt die Verbandsgemeindeverwaltung für alle neuen Baugebiete ihrer Ortsgemeinden „Informationsbroschüren“. Mit diesen Broschüren wird versucht, Bauwilligen, Planern, etc. wichtige Informationen rund um das komplexe Thema Bauen in gebündelter Form anzubieten. Darüber hinaus enthält die Broschüre allgemeine Informationen über die Ortsgemeinde, um – noch – nicht Ortsansässigen bei ihrer Entscheidung zu helfen, gerade hier sesshaft zu werden. Auch die Themen „Nachbarschaft“ und Naturschutz“ werden kurz beleuchtet. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod gerne zur Verfügung. Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern finden Sie auf der Seite 20. Öffnungszeiten der Verwaltung: Montags bis Mittwochs: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Inhaltsverzeichnis: Seite Bebauungsplan - Bebauungsplanurkunde 2 - Textfestsetzungen des Bebauungsplans 3 - Pflanzenliste 7 Freistellungsverfahren / Bauantrag / Landesbauordnung / etc - Landesbauordnung 8 - Freistellungsverfahren 8 - Vereinfachtes Genehmigungsverfahren 8 - Erforderliche Bauunterlagen 8 - Genehmigungsfreie Vorhaben 9 - Bezirksschornsteinfegermeister 9 - Bau- und Berufsgenossenschaft 9 - Kleines A – Z des Bauens 10 Sonstige Informationen - Oberahr / Gemeindedaten 13 - Verkehrliche Anbindung 14 - Berechnung der Grundflächenzahl und mögliche -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen