Entdeckerkarte Triestingtal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Jagd Und Fischerei, Agrarwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50 Beilagen E-Mail: [email protected] BNL2-J-08181/024 Fax: 02252/9025-22631 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 22 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum David Kaincz 22637 26. Mai 2020 Betrifft Grünvorlageverordnung 2020 Präambel Die Bezirksverwaltungsbehörde hat, wenn dies zur Überprüfung der verfügten Abschüsse erforderlich ist, mit Bescheid für einzelne oder mit Verordnung für mehrere oder sämtliche Jagdgebiete des Verwaltungsbezirkes die Jagdausübungsberechtigten zu verpflichten, in geeigneter Weise innerhalb einer bestimmten Frist den Abschuss von Wildstücken nach- zuweisen. Mit Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Baden vom 24.04.2018, Zl. BNL2-J- 08181/021, wurde nach Anhörung des Bezirksjagdbeirates die Grünvorlageverordnung 2018 erlassen. Zwischenzeitlich kam es zu personellen Änderungen der Grünbeschauorgane, die eine Abänderung und Neuerlassung der Grünvorlageverordnung notwendig machten. Der Bezirksjagdbeirat wurde dazu gehört. Verordnung § 1 Die Bezirkshauptmannschaft Baden ordnet an, dass der Abschuss von Rotwild in nach- stehenden Jagdgebieten entsprechend den Bestimmungen des § 2 dieser Verordnung nachzuweisen ist: GJ Alland, GJ Klein Mariazell, GJ Peilstein-Hafnerberg, EJ PVA Eigenjagd, EJ Urhaus Alland, EJ Holler, EJ Schwarzgraben, EJ Rehhof, EJ Gut Waldhof, EJ Heiligenkreuz, EJ Glashütten, EJ Kirschleiten, EJ Höherberg, -
6 Neue Niedrigenergiehäuser in Trumaus Erster Öko-Siedlung
ÖKOLOGISCH UND GESUND WOHNEN IM HERZEN VON TRUMAU 6 neue Niedrigenergiehäuser in Trumaus erster Öko-Siedlung WIR BAUEN WERTE www.hitthaller.at INHALT VORWORT Bürgermeister 3 Andreas Kollross LAGE Trumau an 4 der Triesting TRUMAU AUSSTATTUNG Impressionen Am modernsten Stand 6 und Bilder 19 der Technik PROJEKT ZUSATZAUSSTATTUNG Trumaus erste Optionales Kellergeschoss 8 Öko-Siedlung 21 und Schlüsselfertigpaket ANSICHTEN WERTE UND PARTNER Die Öko-Siedlung Unsere Tradition und die 12 in Bildern 23 Öko Wohnbauplan PREISE UND GRÖSSEN KONTAKTE Ökologisch – Ihre Ansprechpartner 16 Ökonomisch 24 für alle Fragen 2 Liebe Interessentin, lieber Interessent, es freut mich als Bürgermeister ganz besonders, dass wir Niedrigenergiehäuser im Rahmen eines neuen Öko-Bauprojekts in unserer Heimatgemeinde anbieten können. Besonderen Wert legen wir bei den entstehenden Wohnhäusern auf eine ökologische Bauweise, die aber auch die ökonomische Sicht nicht aus dem Auge verliert. Es mag für viele überraschend sein, dass es nicht die Möglichkeit eines Erdgasanschlusses gibt. Wir haben uns aber dazu entschlossen, erstmalig in Trumau eine Siedlung entstehen zu lassen, die beim Energieverbrauch ohne fossile Brennstoffe Bürgermeister Andreas Kollross auskommt. Die Einfamilienhäuser werden bereits in der Grundausstattung mittels Photovoltaikanlagen eigenständig Energie produzieren. Das Heizen und die Warmwassergewinnung erfolgen mittels einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wenn wir die Energiewende ernst nehmen wollen, dann müssen dafür auch die passenden Schritte in die Wege geleitet werden. Ich bedanke mich deshalb beim Bauträger Hitthaller und beim Projektentwickler Öko Wohnbauplan für diese Form der Wohnraumschaffung. Nur durch die gemeinsame Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis ökologischer Maßnahmen ist das Entstehen unserer Öko-Siedlung möglich. In einem Projekt mit unserer Volksschule wurde die Straßennamensgebung gestaltet. -
Bezirk Baden
www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 BEZIRK BADEN » Baden » Bad Vöslau » Blumau-Neurißhof » Enzesfeld (Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn) » Günselsdorf » Hirtenberg » Kleinmariazell (Gemeinde Altenmarkt an der Triesting) » Kottingbrunn » Leobersdorf » Mayerling (Gemeinde Alland) » Möllersdorf (Gemeinde Traiskirchen) » Oberwaltersdorf » Oeynhausen (Gemeinde Traiskirchen) » Pfaffstätten » Pottenstein » Teesdorf » Traiskirchen » Tribuswinkel (Gemeinde Traiskirchen) www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 211 BEZIRK BADEN Baden Halsrieglstraße 2 (Jüdischer Friedhof) (Der Schlüssel ist im Jüdischen Synagogenverein Baden, Grabengasse 14, bzw. in der Tou- rist-Information Baden, Brusattiplatz 3, erhältlich.) 1) Massengrab Text: Hier ruhen 30 jüdische Opfer der Jahre 1940–1945 Text in hebräischer Sprache (Übersetzung): Dreißig Märtyrer, die getötet wurden zur Heiligung des Namens im Jahre 1945. Mögen ihre Seelen gebunden sein zum Bündel des Lebens. Stifter: Israelitische Kultusgemeinde Wien 1944 wurden nach einer Hochwasserkatastrophe 40 ungarische Juden und Jüdinnen aus Szeged (acht Männer, neun Kinder und 23 Frauen) zu Aufräumungs- und Regulierungsar- beiten in der Gemeinde Weissenbach an der Triesting zwangsverpflichtet. Am 18. April 1945 -
WOHNEN | REITEN | GOLFEN Triesting A2 210 BADEN A3 IM AQUALINA WOHNPARK in EBREICHSDORF Golfclub Fontana Oberwaltersdorf LEBENSQUALITÄT PUR
PURE LEBENSFREUDE - DER ANSPRUCH IST HOCH, PURE LEBENSQUALITÄT HÖCHSTE WOHNQUALITÄT DIE SCHWELLE NIEDRIG • Der Sprung in den eigenen See: in 40 Sekunden • Den ersten „Birdie“ des Lebens schlagen: in drei Minuten • In die schönste Reitanlage Europas mit kilometerlangen Reitwegen, Reithallen, und Kinderreitprogrammen: in fünf Minuten • „Don Carlos“ auf der Bühne bestaunen: Gute 30 Minuten nach WIEN • Stadtmitte Wien: Gute 30 Minuten EBREICHSDORF NORD Trumau WOHNEN | REITEN | GOLFEN Triesting A2 210 BADEN A3 IM AQUALINA WOHNPARK IN EBREICHSDORF Golfclub Fontana Oberwaltersdorf LEBENSQUALITÄT PUR B16 Kalter GangGC Schloss Ebreichsdorf Piesting EBREICHSDORF 210 WEST Ebreichsdorf L150 EBREICHSDORF nach B16 EISENSTADT Lage/Infrastruktur Die Marktgemeinde Ebreichsdorf erstreckt sich über eine Fläche von zirka 4.322 Hektar und liegt auf etwa 200 Metern Seehöhe im Bezirk Baden in Niederösterreich. In der Gemeinde und daher nur wenige Minuten entfernt, befinden sich Nahversorger, Allgemeinmediziner, Apotheken sowie Fachärzte, Kindergärten und Schulen. Ebenso in unmittelbarer Nähe befindet sich die Kurstadt Baden mit ihren Schulen, Kliniken, sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Theater, und Therme. Verkehrsanbindung Über die Autobahnzufahrt (A3) benötigt man nur 15 Minuten zur größten österreichischen Shopping-Mall der „Shopping City Süd“. Nicht mehr als 30 Minuten sind es mit dem Auto zum Flughafen Schwechat. Und genau so kurzweilig ist eine Fahrt ins Wiener Stadtzentrum zu den kulturellen Höhepunkten. www.enzo.at Aqualina Holding GmbH EINER -
Bachelorarbeit
BACHELORARBEIT Titel der Bachelorarbeit „Untersuchung der Mikroplastik-Kontamination im Sediment des Flusses Triesting/NÖ“ Autor: Paris Konstantinides Betreuer: Ao. Univ. Prof. Dr. Michael Wagreich angestrebter akademischer Grad: Bachelor of Science (BSc) Wien, 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung ......................................................................................................................................... 3 1.1 Deutsche Zusammenfassung ................................................................................................................... 3 1.2 English abstract........................................................................................................................................ 3 2. Einleitung ....................................................................................................................................................... 4 3. Hintergrundinformationen ............................................................................................................................ 5 3.1 Die Triesting ............................................................................................................................................. 5 3.2 Mikroplastik – Forschung ........................................................................................................................ 5 3.3 Die Problematik ....................................................................................................................................... 6 4. Proben und -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
(Laurenti, 1768) Im Südlichen Wiener Becken Und Am Alpenostrand (Niederösterreich) (Squamata: Serpentes
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Herpetozoa Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 20_1_2 Autor(en)/Author(s): Duda Michael, Grillitsch Heinz, Hill Johannes, Klepsch Rudolf Artikel/Article: Die Würfelnatter Natrix tessellata (Laurenti, 1768) im Südlichen Wiener Becken und am Alpenostrand (Niederösterreich) (Squamata: Serpentes. Colubridae) The Dice Snake Natrix tessellata (Laurenti, 1768), in the Southern Vienna Basin and along the eastern edge of the Alps (Lower Austria) (Squamata: Serpentes: Colubridae) 35-56 ©Österreichische Gesellschaft für Herpetologie e.V., Wien, Austria, download unter www.biologiezentrum.at HERPETOZOA 20 (1/2): 35 - 56 35 Wien, 30. Juli 2007 Die Würfelnatter Natrix tessellata (LAURENTI, 1768) im Südlichen Wiener Becken und am Alpenostrand (Niederösterreich) (Squamata: Serpentes: Colubridae) The Dice Snake Natrix tessellata (LAURENTI, 1768), in the Southern Vienna Basin and along the eastern edge of the Alps (Lower Austria) (Squamata: Serpentes: Colubridae) MICHAEL DUDA & HEINZ GRILLITSCH & JOHANNES HILL & RUDOLF KLEPSCH KURZFASSUNG Im Jahr 2006 untersuchten die Autoren von April bis September 77 ausgewählte Uferabschnitte von Gewässern im Südlichen Wiener Becken und am Alpenostrand (Niederösterreich) auf Vorkommen der Würfel- natter, Natrix tessellata (LAURENTI, 1768). Im Zuge der Erhebungen wurde auch eine Aufnahme der Lebensraum- ausstattung durchgeführt. Die Schlange konnte an 15 Fundorten in drei von insgesamt zehn Gewässersystemen nachgewiesen werden, wobei sich fünf Fundortkomplexe unterscheiden ließen (zugehörige Fließgewässer in Klammern): Wienerwaldsee (Wienfluß); Helenental westlich von Baden (Schwechat); Traismauer - Tribuswinkel (Schwechat); Laxenburg - Achau (Schwechat); Wilfleinsdorf (Leitha). Bei der aktuellen Untersuchung wurden Würfelnattern nur in Gewäs- sersystemen festgestellt, aus denen sie bereits bekannt waren, ließen sich im Vergleich zu älteren Angaben an eini- gen Stellen jedoch nicht mehr nachweisen. -
2200 Technischer Bericht.Pdf
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe Wasser - Abteilung Wasserbau Regionalstelle Industrieviertel SCHWECHAT Gefahrenzonenplanung Schwechat Unterlauf Schwechat KM 6+400 bis KM 34+5000 Planinhalt: Technischer Bericht ENTWURF Maßstab: Plan Nr.: / GZ: 2017049 Bearbeitet: AS Datum: 18/08/2020 Gezeichnet: JoB Geprüft: GF Datei: ABU_Schwechat_UL_GZP_PLANKOPF EntwurfEinlage: Ausfertigung: 18.08.2020 Gefahrenzonenplanung Schwechat Unterlauf Schwechat-km 5+000 bis km 34+500 Schwechat in der KG Guntramsdorf Schwechat in der KG Mannswörth werner consult ziviltechnikergmbh ▪ firmensitz leithastraße 10, 1200 wien, austria ▪ tel +43 (1) 31 360-0, fax +43 (1) 31 360-090, [email protected] di markus werner, ingenieurkonsulent für bauingenieurwesen ▪ di georg kichler, ingenieurkonsulent für wirtschaftsingenieurwesen im bauwesen erste bank, bic: gibaatww, iban: at92 2011 1000Entwurf 0685 0006 ▪ uid: atu 44076405 ▪ fn 128421f handelsgericht wien ▪ iso 9001 zertifiziert ▪ www.wernerconsult.at Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ........................................................................................................ 7 1.1 Projektbezeichnung ............................................................................................. 7 1.2 Auftrag ................................................................................................................ 7 1.3 Bearbeitungsgebiet, Lage, politische Bezirke und Gemeinden ............................. 7 1.4 Datengrundlagen ...............................................................................................10 -
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL DRIVING RESTRICTIONS Vehicles concerned Trucks with trailers, if the maximum authorised total weight of the motor vehicle or the trailer exceeds 3.5t; trucks, articulated vehicles and self- propelled industrial machines with an authorised total weight of more than 7.5t. Area Nationwide, with the exception of journeys made exclusively as part of a combined transport operation within a radius of 65km of the following transloading stations: Brennersee; Graz-Ostbahnhof; Salzburg- Hauptbahnhof; Wels-Verschiebebahnhof; Villach-Fürnitz; Wien- Südbahnhof; Wien-Nordwestbahnhof; Wörg; Hall in Tirol CCT; Bludenz CCT; Wolfurt CCT. Prohibition Saturdays from 15h00 to 24h00; Sundays and public holidays from 00h00 to 22h00 Public holidays 2019 1 Jan New Year's Day 6 Jan Epiphany 22 Apr Easter Monday 1 May Labor Day 30 May Ascension Day 10 Jun Whit Monday 20 Jun Corpus Christi 15 Aug Assumption of the Virgin Mary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints' Day 8 Dec Immaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day Exceptions concerning trucks with trailers exceeding 3.5t · vehicles transporting milk; concerning vehicles with an authorised total weight of more than 7.5t · vehicles carrying meat or livestock for slaughter (but not the transport of heavy livestock on motorways); · perishable foodstuffs (but not deep frozen goods) which are as follows: fresh fruits and fresh vegetables, fresh milk and fresh dairy products, fresh meat and fresh meat products, fresh fish and fresh fish products, live fish, eggs, fresh mushrooms, fresh bakery products and fresh cakes and pastry, fresh herbs as potted plant or cut and ready-to-eat food preparations, as well as empty transports linked to the transports of the above mentioned goods or return journeys for carriage of transport facilities and wrapping of the above mentioned goods (a CMR (a consignment note) needs to be carried onboard and presented in case of inspection). -
Recent Actions Taken in Austria Towards Seismic Risk Assessment and Reduction
Recent Actions Taken in Austria towards Seismic Risk Assessment and Reduction C. Adam Department of Civil Engineering Sciences, University of Innsbruck, Austria SUMMARY: In Austria a vibrant community of researchers and practitioners is involved in activities aiming at assessing and reducing the seismic risk. These activities are conducted on a larger scale within funded research projects, or they are based on individual research efforts. This paper gives an overview of the seismic network and infrastructure in Austria, historical earthquake research, research activities on the seismic assessment of historical and modern buildings, and further developments on passive and semi-active seismic control devices. Keywords: Austria; Seismic hazard; Seismic risk assessment; Seismic risk reduction 1. INTRODUCTION 1.1. Seismic Hazard in Austria Austria is partially located in a moderate seismic zone. The most active seismic regions are the Vienna Basin, the Mürz Valley (Mürztal), and the Inn Valley (Inntal) in Tyrol, compare with Fig. 1. The southern part of Carinthia may be subjected to moderately large earthquakes, which have their origin in Italy and Slovenia. In average, every three years an earthquake of intensity 6 according to EMS-98 (Grünthal 1998) occurs, every 15 years an earthquake of intensity 7, and every 75 years an earthquake of intensity 8. The focal depth of most earthquakes is about 7 to 8 km. Earthquakes of lower focal depth occur mainly in the eastern part of the Vienna Basin and in the Bohemian Massif (ZAMG 2012c). Fig. 1 shows the seismic zones according to the last version of the Austrian Standard ÖNORM B4015 (2002) before Eurocode 8 (EC8 2004) came into effect. -
Sub-Basin Level Flood Action Plan - Pannonian Central Danube
Sub-Basin Level Flood Action Plan - Pannonian Central Danube December, 2009 CONTENTS 1. INTRODUCTION .................................................................................................................... 1 2. CHARACTERISATION OF CURRENT SITUATION ....................................................... 2 2.1. Review and assessment of current situation ....................................................................... 2 2.1.1. Natural conditions ........................................................................................................ 2 2.1.2. Floodplains and flood defences.................................................................................... 9 2.1.3. Characterisation of land uses and known risks .......................................................... 11 2.1.4. Conditions of flood forecasting and warning ............................................................. 13 2.1.5. Institutional and legal framework .............................................................................. 15 2.1.6. Recent awareness of flooding .................................................................................... 17 2.2. Review and assessment of the predictable long term developments .............................. 18 3. TARGET SETTINGS ............................................................................................................ 20 3.1. Regulation of land use and spatial planning .................................................................... 20 3.1.1. Targets set by Austria: -
Bezirkshauptmannschaft Baden Verordnung
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BADEN Fachgebiet Forstwesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50 Beilagen E-Mail: [email protected] BNL1-A-0814/036 Fax: 02252/9025-22611 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 22 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum D.I. Wolfgang Pfalz 22629 03. Mai 2021 Betrifft Waldbrandverordnung 2021 Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende VERORDNUNG der Bezirkshauptmannschaft Baden, mit welcher forstpolizeiliche Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden im Verwaltungsbezirk Baden erlassen werden. § 1 Im gesamten Verwaltungsbezirk Baden ist in den Wäldern sowie in Waldnähe jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer, sowie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.B. Zündhölzer und Zigaretten, aber auch Glasflaschen und Glasscherben (Brennglaswirkung) im Waldbereich und die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen sowie das Rauchen verboten. § 2 Ausgenommen von diesem Verbot sind behördlich genehmigte Grillplätze, sofern nichts Anderes bestimmt wird. § 3 Das Zuwiderhandeln gegen dieses Verbot stellt eine Verwaltungsübertretung nach § 174 Abs. 1 lit. a Ziff. 17 des Forstgesetzes dar und wird von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,- oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft. § 4 Diese Verordnung wird an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Baden sowie an den Amtstafeln der Gemeinden des Verwaltungsbezirkes kundgemacht und tritt diese Verordnung an dem ihrer Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Baden folgenden Tag in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31.10.2021 außer Kraft. - 2 - Ergeht an: 2.