Stadtgemeinde Zeitung Mistelbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Gesundheitswesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 Beilagen E-Mail: [email protected] GFA5-A-202/066 Fax: 02282/9025-24571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sandra Macho 24168 12. Februar 2021 Mag. Peter Glanzer 24278 Betrifft Allgemeine Information über COVID-19-Fälle im Bezirk Gänserndorf Um Ihnen weiterhin einen Überblick im Bezirk Gänserndorf über die aktuellen Covid-19- Fälle zu ermöglichen, erhalten Sie die aktuellen Zahlen vom 12.02.2021, 10:15 Uhr SARS-CoV2 Fälle (Stand: 12. Februar 2021) Tagesstatistik Gesamtübersicht Gesamt Aktuell Erkrankte Genesen Verstorben best. Fälle Aderklaa 0 8 0 8 Andlersdorf 0 7 0 7 Angern/March 12 82 1 95 Auersthal 0 51 2 53 Bad Pirawarth 11 46 0 57 Deutsch-Wagram 24 306 3 333 Drösing 9 15 0 24 Dürnkrut 2 47 0 49 Ebenthal 1 40 0 41 Eckartsau 5 26 0 31 - 2 - Engelhartstetten 3 51 1 55 Gänserndorf 30 419 10 459 Glinzendorf 6 12 0 18 Groß-Enzersdorf 29 348 2 379 Großhofen 0 5 0 5 Groß-Schweinbarth 9 43 0 52 Haringsee 0 23 0 23 Hauskirchen 3 17 0 20 Hohenau/March 2 66 2 70 Hohenruppersdorf 0 25 0 25 Jedenspeigen 5 13 0 18 Lassee 4 53 0 57 Leopoldsdorf im 65 3 74 6 Marchfelde Mannsdorf/Donau 1 1 0 2 Marchegg 3 56 1 60 Markgrafneusiedl 4 30 0 34 Matzen-Raggendorf 5 72 1 78 Neusiedl/Zaya 4 22 1 27 Obersiebenbrunn 4 62 1 67 Orth/Donau 9 44 3 56 Palterndorf- 33 0 33 0 Dobermannsdorf Parbasdorf 0 5 0 5 Prottes 16 28 0 44 Raasdorf 1 25 2 28 - 3 - Ringelsdorf- 23 2 29 4 Niederabsdorf Schönkirchen- 54 0 58 4 Reyersdorf Spannberg 0 21 0 21 Strasshof/Ndb. -
F Ahrplanscheck
Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR von-Tar iAfs ynachstem B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berec hdernet eine n Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at dMer Roegbioinla lbruussen rudnd umm St. PSöltten. aPngöepalstset und (DVOR)a ssind V SieO immerR- Tbeasserr iunftserywegs.stem RegionalbussegDeieh öVrOigRe- „PPrerisaöunliskcuhnef tN beetzre“ cahnn. eDt a esi nTicenk Ticket bertepcrhei-s Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tigt zur Nutzung aller Verbundl inien in diesem Gel- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PMitreisbe dem Tarifrechnungsystem des undVerkehr persönlichessverbund Ost-R egionNetz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittu n29.gs bMärzereic 2021h. werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigRegionsatlenbu Neuerungen:sse rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •v Sercbehriststewret.ise Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Ftiügrt Sztrecur Nkuetznu nnagc hal/levro Vn/eürbuenr dWl inieienn wäh in dlieens eSmie Geeinl-e EingabePreisbe vonrechnung Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsg Netzeräte angepasst und verbessert. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Gliederung Österreich in NUTS-Einheiten Gebietsstand 1.1.2015
Gliederung Österreichs in NUTS-Einheiten Gebietsstand 1.1.2015 CODE Zugehörige Bundesländer, NUTS1 SS Statutarstädte, NUTS2 PB Politische Bezirke NUTS3 AT Österreich AT1 Ostösterreich Burgenland, Niederösterreich, Wien AT11 Burgenland (AT) Ganzes Bundesland AT111 Mittelburgenland PB Oberpullendorf AT112 Nordburgenland SS Eisenstadt, SS Rust, PB Eisenstadt-Umgebung, PB Mattersburg, PB Neusiedl am See AT113 Südburgenland PB Güssing, PB Jennersdorf, PB Oberwart AT12 Niederösterreich Ganzes Bundesland AT121 Mostviertel-Eisenwurzen SS Waidhofen an der Ybbs, PB Amstetten, PB Melk, PB Scheibbs AT122 Niederösterreich-Süd SS Wiener Neustadt, PB Lilienfeld, PB Neunkirchen, PB Wiener Neustadt (Land), PB Baden (Teil) mit den Gemeinden Altenmarkt an der Triesting, Berndorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Hernstein, Hirtenberg, Pottenstein, Weissenbach an der Triesting AT123 Sankt Pölten SS St. Pölten, PB St. Pölten (Land) AT124 Waldviertel SS Krems an der Donau, PB Gmünd, PB Horn, PB Krems (Land), PB Waidhofen an der Thaya, PB Zwettl AT125 Weinviertel PB Hollabrunn, PB Mistelbach (Teil) mit den Gemeinden Altlichtenwarth, Asparn an der Zaya, Bernhardsthal, Drasenhofen, Falkenstein, Fallbach, Gaubitsch, Gaweinstal, Gnadendorf, Großharras, Großkrut, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Laa an der Thaya, Ladendorf, Mistelbach, Neudorf bei Staatz, Niederleis, Ottenthal, Poysdorf, Rabensburg, Schrattenberg, Staatz, Stronsdorf, Unterstinkenbrunn, Wildendürnbach, Wilfersdorf, PB Gänserndorf (Teil) mit den Gemeinden Drösing, Dürnkrut, Hauskirchen, Hohenau -
NPDA 42 2016: Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt. Schweiger
Heft 42/2016 Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Das Europäische Grüne Band erstreckt sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch ganz Europa und ver- bindet dabei ausgedehnte, naturnahe Biotopflächen und wertvolle Kulturlandschaften mit wachsenden Siedlungsräu- men und intensiv genutzten Agrarlandschaften. Diese Studie beschäftigt sich mit dem momentanen Status Quo der Initiative Grünes Band Österreich, sie gibt Einblick in den Wert der Landschaften dieser Region für den Naturschutz und bietet konkrete Vorschläge für die zukünftige Entwicklung der Initiative Grünes Band Österreich und der Nie- derösterreichischen Grenzgebiete. Eva Schweiger Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Eva Schweiger, 2015 Abstract Stretching across Europe along the former Iron Curtain, the European Green Belt connects large undisturbed natural biotopes and valuable cultural landscapes with developing urban areas and intensively used agricultural landscapes. The European Green Belt initiative’s main goal is to preserve and restore a pan-European ecological network with a connecting function for species and habitats as well as for conservation work. This study investigates the current status quo of the Austrian Green Belt initiative in regard of organisational structures and conservation activities. Furthermore, a spatial analysis of one specific part of the Austrian borderlands, the Lower Austrian Green Belt, sheds light on the value of this region’s landscapes for nature conservation and clearly shows that the Iron Curtain’s preserving effect is still present in proximity to the border. The conserved valuable cultural landscapes and (semi-) natural biotope areas can and should contribute to the Lower Austrian Green Belt’s integrity and the functioning of the ecological network. -
Großengersdorf
Meisterschaftsauslosung / Bewerb: 1. Klasse Nord / Herbst 2018 Sonstiges Fr Sa So Spielzeit Spielzeit 1. Runde / Sonntag, 19.08.2018, 17:30 Uhr Reserve X 20:00 Hauskirchen : Großkrut 18:00 : X 18:30 Haringsee : Großengersdorf ? : X 17:30 Kronberg : Ladendorf 15:30 : X 17:30 Obersiebenbrunn : Poysdorf 15:30 : X 17:30 Hausbrunn : Bad Pirawarth 15:30 : X 20:00 Spannberg : Marchegg 18:00 : X 19:30 Zistersdorf : Kreuttal 17:30 : 2. Runde / Sonntag, 26.08.2018, 17:00 Uhr Reserve X 19:30 Kreuttal : Spannberg 17:30 : X 17:00 Großkrut : Bad Pirawarth 15:00 : X 11:00 Ladendorf : Obersiebenbrunn 13:00 : X 20:00 Hauskirchen : Kronberg 18:00 : X 17:00 Poysdorf : Haringsee 15:00 : X 15:00 Großengersdorf : Zistersdorf 17:00 : X 17:00 Marchegg : Hausbrunn 15:00 : 3. Runde / Sonntag, 02.09.2018, 17:00 Uhr Reserve X 17:00 Obersiebenbrunn : Hauskirchen 15:00 : X 17:00 Bad Pirawarth : Marchegg 15:00 : X 20:00 Spannberg : Großengersdorf 18:00 : X 19:30 Zistersdorf : Poysdorf 17:30 : X 17:00 Kronberg : Großkrut 15:00 : X 17:00 Haringsee : Ladendorf 15:00 : X 17:00 Hausbrunn : Kreuttal 15:00 : 4. Runde / Sonntag, 09.09.2018, 16:30 Uhr Reserve X 16:30 Kronberg : Obersiebenbrunn 14:30 : X 16:30 Poysdorf : Spannberg 14:30 : X 19:30 Kreuttal : Bad Pirawarth 17:30 : X 20:00 Hauskirchen : Haringsee 18:00 : X 16:30 Großkrut : Marchegg 14:30 : X 19:30 Ladendorf : Zistersdorf 17:30 : X 16:30 Großengersdorf : Hausbrunn 14:30 : Meisterschaftsauslosung / Bewerb: 1. Klasse Nord / Herbst 2018 Sonstiges Fr Sa So Spielzeit Spielzeit 5. -
42. Poysdorfer Weinparade Teilnehmende Weingüter A. I
42. Poysdorfer Weinparade Teilnehmende Weingüter Name Straße, Nr. PLZ ORT A. I. Amon Zeile 8 2170 Kleinhadersdorf Miroslava Balounová Vestec 9 25724 Chocerady Winzerhof Ernst u. Eva Bauer 70 2225 Maustrenk Weingut Heinz Bauer Sommerzeile 32 2222 Kollnbrunn Walter Bauer Hauptstr. 26 2251 Ebenthal Antonin Blazek U hřiště 629 69617 Dolni Bojanovice Weingut Bohrn Hauptstr. 65 2171 Herrnbaumgarten Weingut Böswirth Schloßbergg. 10 2225 Zistersdorf Rodinné Vinařství Břeclav s.r.o. Havlickova 769/15 69141 Breclav Weinbau Gertraud Brenner Langstr. 1 2244 Spannberg Petr Bunža J. Baraka 137 69681 Bzenec Rodinné Vinařství Čapka Zbrojnice 344 69156 Hrusky Vinařství Čech Chalupy 25 69153 Tvrdonice Vinařství Chateu Lednice Nejdecka 714 69144 Lednice Vinne sklepy Chateau Valtice Vinarska 407 69142 Valtice DEGNwein Parkstr. 26 2223 Hohenruppersdorf Ingrid Demmer Schubertgasse 3 2242 Prottes Ing. Hermann Detz Trautsohng. 1 2170 Poysdorf Georg Dietzl 65 2264 Sierndorf/March Weingut Rupert Döltl Gruber Hauptstr. 10 2262 Stillfried Vinařství Josef Dufek U Trati 421 69604 Svatoborice-Mistrin Weinbau Dürr Sierndorferstr. 34 2264 Jedenspeigen Josef Eberhart Ringstr. 15 2191 Höbersbrunn Weingut Johann Ebinger Brunngasse 161 2170 Poysdorf Hildegard Eder 334 2164 Wildendürnbach Werner Edl Hauptstr. 39 2144 Altlichtenwarth Ehm Weine Hauptstr. 25 2263 Waidendorf Weingut Gotthard u. Doris Eichberger Grossebersdorferstr. 12 2203 Eibesbrunn Winzerhof Eichler Bergg. 11 2171 Herrnbaumgarten Winzerhof Familie Eminger 4 2224 Obersulz Weinbau Ing. Wilhelm Eminger 90 - 91 2224 Niedersulz Leopold jun. Emminger 28 2224 Niedersulz Weingut Reinhard Epp Hauptstr. 18 2263 Waidendorf 42. Poysdorfer Weinparade Teilnehmende Weingüter Name Straße, Nr. PLZ ORT Heuriger Florian Faber Hofwiese 60 2211 Pillichsdorf Leopoldine Falk Engersdorferstr. 19 2213 Bockfließ Weingut Fein Schlossg. -
Auswärtige Verstorbene Aus Der Wiener Zeitung Seite 1 Von 249 Region Name Sterbejahr Herkunft Unsortiert # (?) Lorenz 1878 V
Auswärtige Verstorbene aus der Wiener Zeitung Seite 1 von 249 Region Name Sterbejahr Herkunft unsortiert # (?) Lorenz 1878 v. Mannswörth zugereist unsortiert ##mann (?) Georg 1860 von Wetzelsdorf zugereist unsortiert #irhol# (?) Johanna 1856 Rustendorf unsortiert #ohatsch (?) Thekla 1863 vom Oberweidner Ziegelofen unsortiert #r (?) Elisabeth 1882 Klein‐Neusiedl 33 unsortiert Aczy Alfons 1871 von Gleichenberg zugereist unsortiert Adam Mathias 1858 vom Neudorfer Brauhause unsortiert Adler Anton 1869 Aus Ober Waltersdorf zugereist unsortiert Adrigan Theresia 1869 von Bruck a.d.L. zugereist unsortiert Ahorner Maria 1882 Münzbach 12 unsortiert Ahudl August 1860 von Rannersdorf zugereist unsortiert Aichinger Apollonia 1857 von Kaiser‐Ebersdorf Nr. 107 unsortiert Aigner Cäcilie 1877 v. Paikirchen zugereist unsortiert Akerstedt Karl 1880 von Kalmar in Schweden gebürtig unsortiert Albrecht Franz 1868 v. Abritz 113 unsortiert Allenhaupt Mathias 1858 von Pfalzau zugereist unsortiert Allenreiter Johann 1873 zugereist von Bodendorf unsortiert Alten, von 1882 Montreux unsortiert Altenburger Anna 1859 von Göllersdorf zugereist unsortiert Altlechner Viktoria 1860 Rustendorf 60 unsortiert Alvensleben, v. Ludwig 1868 sächsischer Staatsangehöriger unsortiert Amend Joseph Philipp 1869 von Pancsowa zugereist unsortiert Amon Anna 1880 Von Matzelsdorf zugereist unsortiert Amon Anton 1862 von Waidhofen zugereist unsortiert Anderle Eva 1879 Groß Sieghardts unsortiert Andrasy, Freyherr v. Joh. 1758 von Chil.Szenk Riraly unsortiert Andre Anna 1861 von Windisch‐Baumgarten zugereist unsortiert Andre Theresia 1859 von Mannswörth 11 unsortiert Andrejka Joseph 1882 Leopoldsdorf 70 unsortiert Anglmayer Eduard 1882 von Zistersdorf zugereist unsortiert Appetauer Ignaz 1869 von Dobersberg Nr. 45 augereist unsortiert Appl Theresia 1870 Von Mariendorf zugereist unsortiert Arnold Aron 1881 von Jassy gebürtig unsortiert Arnold Franz 1863 zugereiset unsortiert Artbauer Agnes 1880 Von Ischl zugereist unsortiert Artbauer Anna 1853 Grub U. -
Bundesland Kurztitel Kundmachungsorgan Typ §/Artikel
Bundesland Niederösterreich Kurztitel NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe Kundmachungsorgan LGBl. 3620/1-8 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 92/2016 Typ V §/Artikel/Anlage § 1 Inkrafttretensdatum 01.01.2017 Außerkrafttretensdatum 06.02.2018 Abkürzung NÖ GVS Index 36 Landesabgaben Text 1. Abschnitt Gemeindeverbände § 1 Name, Sitz, beteiligte Gemeinden Es werden folgende Gemeindeverbände gebildet: 1. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe in der Region Amstetten” (GVS Amstetten) mit dem Sitz in Oed-Oehling, bestehend aus den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein a. d. Ybbs, Kematen a. d. Ybbs, Neuhofen a. d. Ybbs, Neustadtl a. d. Donau, Oed-Oehling, Opponitz, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfelde, St.Pantaleon-Erla, St.Peter i. d. Au, St.Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Zeillern; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 4 [organ] 2. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe im Bezirk Baden” (GVS Baden) mit dem Sitz in Mitterndorf a.d. Fischa, bestehend aus den Gemeinden Alland, Altenmarkt a.d. Triesting, Bad Vöslau, Baden, Berndorf, Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth a. d. Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf a. d. Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau a. d. Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Trumau, Weissenbach a. d. Triesting; 3. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe im Bezirk Bruck a. d. Leitha” (GVS Bruck a. d. Leitha) mit dem Sitz in Bruck a. d. Leitha, bestehend aus den Gemeinden Au am Leithaberge, Bad Deutsch-Altenburg, Berg, Bruck a. d. Leitha, Enzersdorf a. d. Fischa, Göttlesbrunn-Arbesthal, Götzendorf a.d. -
Download Complete Issue 2, Volume
issn 0424-7116 | DOi 10.3285/eg.58.2 Edited by the German Quaternary Association editor-in-chief: Holger Freund & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Vol. 58 CHANGING ENVIRONMENTS – No 2 2009 YESTERDAY, TODAY, TOMORROW Proceedings oF THe DEUQUA 2008 IN VIENNA Guest Editors Markus Fiebig, christine neugebauer-Maresch, Martina Pacher, Jürgen reitner and Verena Winiwarter GEOZON & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Volume 58 / number 2 / 2009 / DOi: 10.3285/eg.58.2 / iSSn 0424-7116 / www.quaternary-science.net / Founded in 1951 Editor Editor-IN-CHIEF EDITORIAL bOARD DEUQUA HOlGER FREUnD, Wilhelmshaven (Germany) kARl-ERnST bEHRE, Wilhelmshaven (Germany) Deutsche Quartärvereinigung e.V. iCbM – Geoecology HAnS-RUDOlF bORk, kiel (Germany) Office Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg ARnT bROnGER, kiel (Germany) Stilleweg 2 Schleusenstr 1 JÜRGEn EHlERS, Hamburg (Germany) D-30655 Hannover D-26382 Wilhelmshaven ETiEnnE JUViGnÉ, liège (belgium) Germany Germany WiGHART VOn kOEniGSWAlD, bonn (Germany) Tel: +49 (0)511-643 36 13 Tel.: +49 (0)4421-94 42 00 ElSE kOlSTRUP, Uppsala (Sweden) E-Mail: info (at) deuqua.de Fax: +49 (0)4421-94 42 99 JAn PiOTROWSki, Aarhus (Denmark) www.deuqua.org E-Mail: holger.freund (at) icbm.de lUDWiG REiSCH, Erlangen (Germany) JEF VAnDEnbERGHE, Amsterdam (The netherlands) PRODuCTION EDITOR FORMER EDITORS-IN-CHIEF bERnD ZOliTSCHkA, bremen (Germany) SAbinE HElMS, Greifswald (Germany) Paul WOlDSTEDT (1951–1966) Geozon Science Media MARTin SCHWARZbach (1963–1966) GuEST EDITORS Postfach 3245 ERnST SCHönHAlS (1968–1978) MARkUS FiEbiG, Vienna (Austria) D-17462 Greifswald REinHOlD HUCkRiEDE (1968–1978) ChristinE Neugebauer-Maresch, Vienna (Austria) Germany HAnS DiETRiCH lAnG (1980–1990) MARTinA Pacher, Vienna (Austria) Tel.