Historisches Seminar der Universität Heidelberg: Curt-Engelhorn-Professur für Amerikanische Geschichte Prof. Dr. Manfred Berg Historisches Seminar Raum 041 Telefon: 542276 o. 542477 E-Mail:
[email protected] Sprechstunde: Dienstag, 11.00-13.00 Uhr o. n.V., Haupt-/Oberseminar im Wintersemester 2018/19: Mobgewalt und Lynchjustiz in der amerikanischen Geschichte Raum: Historisches Seminar, ÜR I Zeit: Montag, 16.00 - 18.00 Uhr Beginn: 15. 10. 2018 Bedingungen für den Scheinerwerb: Regelmäßige Anwesenheit (nach der Einführungssitzung maximal zweimaliges Fehlen) Referat mit Präsentation (25%) Mündliche Beteiligung (25%) Hausarbeit bis zu 20 Seiten (abhängig vom Studiengang) bis zum 31. März 2019 (50%) Seminarplan 1. Sitzung am 15. 10. 2018: Einführung, Organisatorisches, Vergabe der Referate Lektüre: Berg, Manfred. Lynchjustiz. „Amerikas ‚Nationales Verbrechen‘ in globaler Perspektive“, in: Gewalt und Altruismus. Interdisziplinäre Annäherungen an ein grundlegendes Thema des Humanen. Hg. Annette Kämmerer et al. (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2015), 209-26. 2. Sitzung am 22. 10. 2018: Historiografische Perspektiven Referatsthemen: - Definitionen (Lynchjustiz, Mobs, Riots, Hate Crimes) - Forschungsansätze 2 Lektüre: Pfeifer, Michael J., et al. “At the Hands of Persons Unknown? The State of the Field of Lynching Scholarship.” Journal of American History 101, no. 3 (2014): 832-60. 3. Sitzung am 29. 10. 2018: Mobgewalt in der Amerikanischen Revolution Referatsthemen: - Mobgewalt gegen die Repräsentanten der Krone - Die Ursprünge der „Lynchjustiz“ Lektüre: Waldrep, Bellesiles, Documenting American Violence, 99-104; Irvin, Benjamin H. “Tar, Feathers, and the Enemies of American Liberties, 1768-1776.” The New England Quarterly 76, no. 2 (2003): 197-238. 4. Sitzung am 12. 11. 2018: Lynchjustiz und Mobgewalt in der Antebellum-Ära Referatsthemen: - Mobgewalt und Sklaverei - Nativistische und religiöse Mobgewalt Lektüre: Waldrep, Lynching in America, 49-69, 78-79; Hofstadter, Wallace, American Violence, 298-309.