Tourismus Personalberatung Immobilienentwicklung Wirtschaftsförderung Einzelhandel Stadtentwicklung City Stadt - Management - und Regionalmarketing und Internet: www.cima.deInternet: E Fax: 089 Tel.: 089 D Brienner CIMA +GmbH Management Beratung München, 2011 Mai Empiriebericht O H - - Mail: [email protected] 80333 München 80333 AUSHALTS BERHACHING - - 55 118 250 118 55 Straße 45 Straße 55 118 154 118 55 - UND P ENDLERBEFRAGUNG IN

1 Haushalts- und Pendlerbefragung in 2011 Haftungserklärung München, München, 2011 Mai München. Sämtliche Nutzungs Rechte, vor allem gestattet. Organisation verwenden; jegliche Der Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitung innerhalb seiner notwendigen Ansprüchen von Abwehr solchen durch GmbH. die CIMA stellt von allen Ansprüchen GmbH die CIMA Dritter frei und trägt der die Kosten ggf. oder veröffentlicht übernimmt Haftungsrisiko das volle gegenüber Inhabern den der Rechte, Wer diese Unterlage kann Ansprüche der Rechteinhaber auslösen. die Nutzungsrechte keine Weitergabe, vorliegen. Jede Vervielfältigung oder Veröffentlichung gar Es wurden Grafiken u.a.Fotos, Abbildungen zu zum Schutze der Gesetzes Urheberrechte. Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen fallen unter usw. Haftungserklärung - ganz ganz oder teilweise - vor allem gewerbliche gewerbliche vor allem - und Urheberrechte, und Urheberrechte, verbleiben bei der in GmbH CIMA - in welcher Form auch immer weitergibt, weitergibt, Form auch immer in welcher vervielfältigt Layoutzwecken - Nutzung Nutzung darüber hinaus nicht ist § und und als Platzhalter verwendet, für 2, Abs. 2 sowie 2 Abs. 2, § 31, Abs. 2 des des Abs. 2 31,

2 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 März März Bearbeitungszeitraum [email protected] Tel: 089 Dipl. [email protected] Tel: 089 (Projektleitung) Dipl. Ansprechpartner Bearbeitung und Oberhaching 82041 Alpenstraße 11 Stefan Schelle Erster Bürgermeister Gemeinde Oberhaching Auftraggeber Auftrag Methodikund - - Geogr. Geogr. Rupprecht Tamara Geogr. Christian Hörmann – Mai Mai 2011 - - 55118 55118 - - 161 373 ...... Befragungsparameter Methodik und Ergänzend dazu erfolgt parallel Befragung eine der Berufseinpendler. wertvolle zur Gemeindeentwicklung Hinweise und Ortsmittenbelebung liefern. Kaufkraftströmen und Kaufverhalten Einwohner der (differenziert sowie nach Ortsteilen) durchgeführt. einen wichtigensoll Diese Erkenntnisgewinn zur Einschätzung von Haushalts Deisenhofen und dem Wunsch nach einer Beteiligung der Bürger wurde umfangreiche eine Vor dem Hintergrund durchgeführtender Baumaßnahmen und Neugestaltung der Ortsmitte Auftrag Parallel Parallel erfolgte Befragung eine Berufseinpendler der über einen online Computerunterstützte Zufallsauswahl (RANDOM und (siehe dem Umland Repräsentative Haushaltsbefragung telefonische in Oberhaching nach (gewichtet Ortsteilen), Prozent Prozent verzichtet. Lesbarkeit der Darstellung die Anzahl Nennungen der gewählt und Darstellung eine auf in ausgewiesen. Fragen Bei Antwortfällen mit wenig wurde ebenfalls Gründen aus der leichteren Die Stichprobengröße bzw. (n) die Zahl der ist Antworten separat bei allen Fragen nochmals verzichtet. Übersichtlichkeit und Verständlichkeit wurde deshalb auf die Darstellung weitestgehend Ergebnisse Gründen Unterschiede nach Ortsteilen hat wesentlichen Aus gezeigt. keine der Oberhaching, Umland und Berufspendlern aufgegliedert. Im Verlauf weiteren Berichts werden des der die Antworten Befragten differenziert nach Befragungszeitraum: März 2011 Berufspendler Stichprobengröße: Haushalte in Befragte: Oberhaching,251 55 Haushalte Umland, 250 im 556 liefern. repräsentativ, aus Sicht einer befragten können weiteren weitere Hinweisejedoch Gruppe teilgenommen haben. Aufgrund der geringen Stichprobe sind Ergebnisse nicht diese Link an die Oberhachinger Unternehmer wurde und geschickt an der Personen 55 - und und Kundenbefragung in Oberhaching und angrenzenden Umlandgemeinden Karte Karte der auf nächsten Seite) - Verfahren) Verfahren) und Datenauswertung (SPSS) Eine detailliertere detailliertere Eine Betrachtung der - Fragebogen, als der

3 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Stichprobenverteilung (n=556) Stichprobenverteilung Repräsentative Stichprobe Repräsentative Soziodemographische Daten Umland 251 Pendler 55 Oberhaching 250

4 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Repräsentative Stichprobe Repräsentative Soziodemographische Daten . . entsprechend entsprechend der Die Stichprobe wurde am stärksten am vertreten stärksten und Taufkirchen Bei den Umlandgemeinden sind und Deisenhofen stammt Oberhaching aus selbst der Oberhaching Gemeinde Der Großteil der Befragten aus Oberhaching gezogen: Einwohnerverteilung in (Oberhaching, Umland) (Oberhaching, Herkunft der Befragten 15,2% 4,4% 8,2% 16,6% 3,4% 2,4% 3,4% 5,6% 25,1% 15,8% Strasslach Brunnthal Grünwald Taufkirchen Unterhaching Andere Ortsteile Deisenhofen Oberhaching n 501 n =

5 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Repräsentative Stichprobe Repräsentative Soziodemographische Daten . leben seit mehr als 10 Jahren Jahren leben 10 mehr in seit als Circa Drittel zwei Befragten der Deisenhofen die Oberhaching Ortsteile und letzten Jahren 10 verzeichnen Einwohnerzuwachs in den der Gemeinde – den den stärksten 10% 20% 30% 40% 50% 60% Wenn Wenn ausOberhaching, Gemeinde der 0% 7,1% 20% 25% 30% 35% 40% 10% 15% 0% 5% bis 2Jahre 3,8% bis 2 Jahre 4,8% bis 5 Jahre 7,9% 8,0% bis 5Jahre 10,1% 3,6% Oberhaching 15,2% bis 10 Jahre 5,9% 16,7% bis 10Jahre 37,2% bis 25 17,7% Jahre 10,7% seit wann dort wohnhaft? dort seit wann Deisenhofen 17,6% bis 40 Jahre 38,1% bis 25Jahre 36,7% länger als 40 40 Jahre 10,8% 50,0% Furth 11,8% Angabe keine 6,4% 17,5% bis 40Jahre Andere OrtsteileAndere 13,9% 25,0% 23,5% 7,9% länger als 40 16,5% Jahre 10,7% 5,9% 4,8% keine keine Angabe n 250 n = 1,3% 52,9%

6 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Alter Alter aller (n=556) Befragten Geschlecht aller (n=556) Befragten Repräsentative Stichprobe Repräsentative Soziodemographische Daten 50 weiblich weiblich älter als älter 64 - 50,5% 25,7% 64 Jahre 24,8% Jahre 16 Jahre 7,6% - 24 männlich männlich 35 49,5% 25 - 26,3% - 15,6% 49 Jahre 34 Jahre Höchster Höchster Schulabschluss Haushaltsgröße n 556 n = Abschluss einen höheren über Abitur oder Befragten verfügt Die der Hälfte 556 n = 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 0% 5% 1 1 Person 18,3% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 0% 5% 2 2 Personen 37,2% 14,7% 3 3 Personen 16,2% 28,2% 4 4 Personen 19,2% 16,9% 5 5 Personen 6,1% Personen Single Haushalte sind der der Hälfte Mehr die Hälfte als 33,8% mehr als 5 Personen 2,3% - oder oder 2 - Haushalte 6,3% - Angabe 0,5% keine

7 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Repräsentative Stichprobe Repräsentative Soziodemographische Daten . . . jeweils München jeweils Beim dominiert Arbeitsort Ausbildung) Ausbildung) angeführt werden. Jahren (7,6% Altersgruppe 16 zwischen Ruhestand) und der (24,8% Anteil an über 65 Erklärung Als der kann sowohl gemacht. bzw. haben keine Angaben Umland sind nicht berufstätig, Befragten in Oberhaching und Anteil größte der Jeweils wichtige Arbeitsorte nur für die Einheimischen Oberhaching/ - überwiegend überwiegend im - Deisenhofen überwiegend überwiegend in - Jährigen Jährigen - 24 sind sind Arbeitsort Arbeitsort der Befragten Sonstige Sonstige 2% < Unterföhring Brunnthal Sauerlach Pullach Grünwald Unterhaching Taufkirchen Deisenhofen Oberhaching München nicht berufstätig / keine Angabe Arbeitsort n = Oberhaching 10,0% 12,8% 17,2% 45,2% 0,4% 1,6% 1,6% 2,0% 2,0% 3,2% 4,0% 250 - - Umland 26,3% 39,4% 9,5% 1,6% 2,0% 2,4% 4,4% 2,8% 4,4% 4,4% 2,8% 251 - -

8 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Gemeinde Spontane Assoziationen . . Berufspendler . . . Umland: . . Oberhaching: nach Herkunft Wahrnehmung Unterschiedliche Arbeitsplatz Image Positives (Kugler Alm) Sport, Freizeit und Gastronomie Einrichtungen Schulen, wie Nennung besonderer Assoziationen Positive Antwort Keine klardominierende Einkaufsmöglichkeiten Kritikpunkt: wenig beschreiben lebenswerte Gemeinde Assoziationen, die eine (Fast) durchgehend positive Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen denken? Oberhaching Gemeinde die Sie an wenn ein, Was spontan Ihnen fällt Sonstige Sonstige Nennungen (<3%) Beta Film GmbH Freunde, Verwandte Gewerbegebiet Kugleralm Arbeitsplatz Nachbarort, Wenig Parkplätze Geothermie Sport Schulen, Gymnasium Zu wenig Spielplätze Gute Einkaufsmöglichkeiten Alles in Ordnung Gute Lage Heimat Wohnort Familienfreundlich Wenig Einkaufsmöglichkeiten Nähe zu München Natur, viel grün Dorf, ländlich Angenehm, lebenswert, wunderschön , - Naturbad gemeinde n = Oberhaching 37,3% 10,0% 10,5% 50,6% 0,8% 0,8% 1,3% 1,3% 2,1% 2,1% 2,9% 2,9% 3,8% 4,2% 4,6% 5,0% 5,9% 7,5% 7,5% 250 - - - - Umland 48,3% 14,4% 10,0% 10,6% 3,9% 1,7% 5,0% 2,8% 5,0% 6,1% 3,3% 2,2% 0,6% 1,7% 0,6% 2,8% 1,1% 2,2% 5,6% 251 - - - - Berufspendler 55 16 14 2 3 8 2 2 2 2 2 2 2 1 ------

9 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Identifikation Spontane Assoziationen . Umland/Pendler . Oberhaching: nach Herkunft Wahrnehmung Unterschiedliche (zusammen (zusammen 86%) Ort bei den Einheimischen mittlere Identifikation mit dem außergewöhnlich und starke Wenig/keine Wenig/keine Identifikation Wie stark identifizieren Wie stark mit Sie sich Oberhaching? identifizieren spielt michfür keineRolle keine Angabe schwach mittel Oberhaching n = 250 n 55 n 250 = =251 = n stark 0% 1,6% 1,8% 1,8% 3,6% 6,4% 5,6% 10% 8,0% Umland 15,5% 20% 23,6% 25,1% Berufspendler 30% 30,9% 31,2% 40% 41,8% 50% 47,8% 55,2% 60% 10 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Stärken Spontane Assoziationen . . Berufspendler . . . Umland . . . . Oberhaching Herkunft nach Wahrnehmung Gute Gute Infrastruktur Lebensqualität Gute Infrastruktur S mit Lebensqualität Ländlicher Charakter Lage und Verkehrsanbindung Gute Infrastruktur Lebensqualität Ländlicher Charakter, Naturnähe - Bahn Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Gemeinden? anderen zu Vergleich WasStärken im die Oberhachings sind Sonstige Nennungen Steuern Erholungsort Märkte Sport Bürgermeister engagiert Schöner Ortskern Baustil Gewachsene, homogene Gemeinde Vereine Ruhig Bebauung Nette, freundliche Bürger Schöne Lage Familien Alles vor Ort Kindergärten S Zusammenhalt der Bürger, Ortsgemeinschaft Natur, Begrünung, Luft Nähe zu München Kulturangebote Gute Verkehrsanbindung Keine Hochhäuser Gymnasium, Schulen Gute Infrastruktur Gute Einkaufsmöglichkeiten Schöner, gemütlicher, angenehmer Ort Dörflicher Stärken - Bahn - Anschluss - , kinderfreundlich , ländlicher Charakter (<3%) n = Oberhaching 35,8% 10,4% 12,2% 14,9% 0,5% 0,5% 1,4% 2,7% 3,2% 3,2% 3,6% 4,1% 4,5% 5,0% 5,0% 5,9% 5,9% 6,3% 7,2% 7,2% 7,7% 7,7% 7,7% 8,6% 8,6% 8,6% 9,0% 9,0% 250 - Umland 42,8% 11,1% 12,3% 14,8% 17,3% 1,2% 1,2% 3,7% 8,6% 3,7% 3,7% 1,2% 2,5% 3,7% 1,2% 1,2% 9,9% 1,2% 1,2% 3,7% 1,2% 2,5% 6,2% 251 - - - - - Berufspendler 55 11 3 2 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 4 1 ------n 556 n = 11 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Schwächen Spontane Assoziationen . . Berufspendler . . Umland . . Oberhaching nach Herkunft Wahrnehmung Unterschiedliche Parkplatzsituation Einkaufsmöglichkeiten Einkaufsmöglichkeiten Verkehrsanbindung Verkehrssituation Einkaufsmöglichkeiten Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Gemeinden? anderen zu Vergleich im Oberhachings WasSchwächen die sind Kinderspielplätze fehlen Lebensmittelgeschäfte fehlen Gemeindepolitik allgemein Angebote für Jugendliche Verkehrsanbindung Zu hohe Grundstückspreise, zu hohe Mieten Es wird zu viel gebaut Verkehrssituation allgemein Einkaufsmöglichkeiten Sonstige Siedlung am Wald Grünpflege Ort zersiedelt, dezentral Infrastruktur Zu viel Zuzug, Überbevölkerung Zu hohe Preise Parkplatzsituation Gastronomie Schwächen Nennungen (<3%) n = Oberhaching 24,6% 14,2% 21,0% 0,6% 0,6% 1,2% 3,7% 4,3% 4,9% 4,9% 5,6% 6,2% 7,4% 7,4% 7,4% 7,4% 9,3% 250 - Umland 31,2% 19,0% 4,8% 4,8% 7,1% 2,4% 7,1% 7,1% 2,4% 2,4% 9,5% 2,4% 2,4% 9,5% 251 - - - - Berufspendler 55 2 3 4 2 1 1 2 1 2 6 ------12 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Entwicklung Spontane Assoziationen . . Umland/Berufspendler . Oberhaching nach Herkunft Wahrnehmung Unterschiedliche Beurteilung Überwiegend positive Einschätzung abgeben Mehrheit kann keine Beurteilung Positive wie beurteilen Sie diese? wie beurteilen betrachten, Jahren fünf letzten den in Oberhachings Entwicklung die Wenn Sie allgemein kann nicht beurteilenich keine Angabe weder noch negativ positiv Oberhaching 0% n = 250 n = 251 =55 n 251 n = n 250 = 0,4% 1,8% 1,8% 2,8% 10% 7,6% 7,2% 9,6% 14,5% 14,7% 20% Umland 19,6% 25,9% 30% Berufspendler 32,7% 40% 50% 49,1% 49,4% 60% 62,8% 70% 13 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Lebensqualität Spontane Assoziationen . . Berufspendler: . . . . Grundtendenzen Überwiegend Überwiegend ähnliche deutlich deutlich weniger wichtig und Seniorenfreundlichkeit Fahrradfreundlichkeit, Familien Gastronomie deutlich wichtiger Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten, mittlere Wichtigkeitseinstufung Wochenmarkt) erhalten eine Veranstaltungen (inkl. Kulturangebote und sehr große Rolle, für Pendler dagegen eine Oberhachinger eine geringe Arbeitsplatzangebot für spielt wichtigsten medizinische Versorgung am Dienstleistungsangebot sowie Einzelhandels Umlandbewohnern Einheimischen und Bewertungsmuster bei - und - in einer Gemeinde ein auf einer Skala von 1 = sehr wichtig bis 6 = ganz unwichtig ganzunwichtig = 6 bis sehr wichtig Skalaauf = ein einer Gemeinde 1 in einer von Lebensqualität für die Wichtigkeit Aspekte Bitte generellen ihrer nach stufen folgenden Sie die

Dienstleistungsangebot (Bank, Post, etc.)

Einzelhandelsangebot/Nahversorgung

Öffentliche Öffentliche Grün

Aufenthaltsqualität Ortsmitten

Wochenmarkt Oberhaching

Medizinische VersorgungMedizinische

Öffnungszeiten Handel

Veranstaltungen/Feste

Angebote Angebote für Senioren

Familienfreundlichkeit

Fahrradfreundlichkeit

Gastronomieangebot

Image der Gemeinde

Arbeitsplatzangebot

Parkmöglichkeiten

-

Barrierefreiheit

und Freiflächen

Kulturangebot Bewertung

1 Wichtigkeit

1,5

2

2,5

3

3,5 14 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Lebensqualität Spontane Assoziationen . .  . . .  Oberhachingern und Oberhachingern bei Grundtendenzen verbesserungswürdig Einzelhandelsangebot ebenfalls Parksituation kritische Bewertung der Berufspendler die durch Benotung Im schlechtere Schnitt bewertet von Einheimischen als Umlandbewohnern schlechter Veranstaltungen von Kulturangebot und vorhanden Gastronomieangebot Verbesserungspotenzial beim der Grün Dienstleistungsangebots und medizinischen Versorgung, des Familienfreundlichkeit, der Bewertung Positive der ähnlich Umlandbewohnern - und und Freiflächen Bitte bewerten Sie die aktuelle Situation in Oberhaching mit Schulnoten Oberhaching Bitte aktuelle in Situation Sie die bewerten

Dienstleistungsangebot (Bank, Post, etc.)

Einzelhandelsangebot/Nahversorgung

Öffentliche Öffentliche Grün

Aufenthaltsqualität Ortsmitten

Wochenmarkt Oberhaching

Medizinische VersorgungMedizinische

Öffnungszeiten Handel

Veranstaltungen/Feste

Angebote Angebote für Senioren

Familienfreundlichkeit

Fahrradfreundlichkeit

Gastronomieangebot

Image der Gemeinde

Arbeitsplatzangebot

Parkmöglichkeiten

-

Barrierefreiheit

und Freiflächen

Kulturangebot Bewertung

1 Wichtigkeit

1,5

2

2,5

3

3,5 15 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Lebensqualität Spontane Assoziationen . . . . Oberhaching von Bewohner Bewertung: der und Wichtigkeit Einschätzung Vergleich zwischen bewertet bewertet werden wichtig eingestuft sie als Wochenmarkt: werden weniger Veranstaltungen/Feste und dem Kulturangebot, Anders Bild beim das sich zeigt hinter der Wichtigkeit zurück Bewohnersicht Fahrradfreundlichkeit fallen aus Gastronomieangebot Parkmöglichkeiten, Nahversorgungsangebot beim Einzelhandels Größte Diskrepanzen gibt es Wichtigkeit zurück die Bewertung hinter etwas der Bei fällt den Aspekten meisten ebenfalls ebenfalls stärker - und und Vergleich Wichtigkeit Vergleich Wichtigkeit

Dienstleistungsangebot (Bank, Post, etc.)

Einzelhandelsangebot/Nahversorgung

Öffentliche Öffentliche Grün

Aufenthaltsqualität Ortsmitten

Wochenmarkt Oberhaching

Medizinische VersorgungMedizinische

Öffnungszeiten Handel

Veranstaltungen/Feste

Angebote Angebote für Senioren

Familienfreundlichkeit

Fahrradfreundlichkeit

Gastronomieangebot

Image der Gemeinde

Arbeitsplatzangebot

Parkmöglichkeiten

- –

Barrierefreiheit

und Freiflächen

Kulturangebot Bewertung: Oberhaching (n=250) Oberhaching Bewertung: Bewertung

1 Wichtigkeit

1,5

2

2,5

3

3,5 16 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Lebensqualität Spontane Assoziationen . . . . Umlandbewohner Bewertung: der und Wichtigkeit Einschätzung Vergleich zwischen Wichtigkeitseinstufung die aus besser als Wochenmarktes fällt deutlich Die Bewertung des Parkmöglichkeiten Gastronomie und Verbesserungspotenziale bei bestehen darüberhinaus Aus Sicht der Umlandbewohner Nahversorgungsangebot hier beim Einzelhandels Größte Diskrepanz auch besteht sehr nahe beieinander Gegebenheiten in Oberhaching die Bewertung der tatsächlichen Einstufung der Wichtigkeit und Umlandbewohner die Generell liegen bei den - und Vergleich Wichtigkeit Vergleich Wichtigkeit

Dienstleistungsangebot (Bank, Post, etc.)

Einzelhandelsangebot/Nahversorgung

Öffentliche Öffentliche Grün

Aufenthaltsqualität Ortsmitten

Wochenmarkt Oberhaching

Medizinische VersorgungMedizinische

Öffnungszeiten Handel

Veranstaltungen/Feste

Angebote Angebote für Senioren

Familienfreundlichkeit

Fahrradfreundlichkeit

Gastronomieangebot

Image der Gemeinde

Arbeitsplatzangebot

Parkmöglichkeiten

- –

Barrierefreiheit

und Freiflächen

Kulturangebot Bewertung: Umland (n=251) Umland Bewertung: Bewertung

1 Wichtigkeit

1,5

2

2,5

3

3,5 17 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Lebensqualität Spontane Assoziationen . . Berufspendler Bewertung: der und Wichtigkeit Einschätzung Vergleich zwischen Situation Wichtigkeit und aktueller Diskrepanzen zwischen Gastronomie auch größere Dienstleistungen und Öffnungszeiten), Bei Einzelhandelsangebot (inkl. den Parkmöglichkeiten Handlungsbedarf besteht bei Vergleich Wichtigkeit Vergleich Wichtigkeit

Dienstleistungsangebot (Bank, Post, etc.)

Einzelhandelsangebot/Nahversorgung

Öffentliche Öffentliche Grün

Aufenthaltsqualität Ortsmitten

Wochenmarkt Oberhaching

Medizinische VersorgungMedizinische

Öffnungszeiten Handel

Veranstaltungen/Feste

Angebote Angebote für Senioren

Familienfreundlichkeit

Fahrradfreundlichkeit

Gastronomieangebot

Image der Gemeinde

Arbeitsplatzangebot

Parkmöglichkeiten

- –

Barrierefreiheit

und Freiflächen

Kulturangebot Bewertung: Pendler Pendler (n=55) Bewertung: Bewertung

1 Wichtigkeit

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5 18 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Medien Spontane Assoziationen . . . . . Einheimische: Einheimische: Wichtigstes Medium für haben die die Frage beantwortet Auswertung in derer, Prozent Bedeutung erleben“ nur bei Pendlern von „Oberhaching Homepage frequentiert Gemeindehomepage wird gut Oberhachings verbreitet, v.a. in der Umgebung Wochenblatt ebenfalls weit Nachrichten Kyberg - Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Oberhaching? in über Angebote Sie informieren sich Medien In welchen Homepage Oberhaching Homepage erleben Oberhaching Homepage Homepage der Gemeinde Wochenblatt("Hallo") SüddeutscheZeitung Kyberg Münchner Merkur Abendzeitung - Tageszeitung Südostkurier Nachrichten Oberhaching n = 234 n 31 n =81=234n = 0% 2,5% 10% 3,8% 6,8% 6,4% 6,5% 6,2% 9,7% 11,1% 12,9% 20% Umland 15,8% 17,3% 14,8% 21,0% 22,6% 22,6% 30% 27,8% 27,2% 29,5% 31,6% 32,3% 40% Berufspendler 38,7% 38,7% 38,3% 43,6% 50% 60% 70% 65,4% 80% 90% 88,0% 100% 19 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 . . . . Fazit Spontane Assoziationen zurück, erreicht mit ca. 30% insbesondere zurück, insbesondere unter erreicht ca.30% Berücksichtigung mit Altersstruktur der der Befragten beachtliche eine Reichweite auch von Einwohnern der Nachbargemeinden und den Pendlern häufig genutzt. fällt Sie zwarnoch hinter einigen Print Nachrichten der erreichen Oberhachinger 90% fast Bürger. von Oberhachingern sowohl wird als Auch die Gemeindehomepage selbst Bei den zur Informationssuche genutzten Medien schneiden die Gemeinde der Oberhaching Angebote sehr gut ab. Die abgeben. jedoch positive. eine den Von Umlandbewohnern und Pendlern können allerdings die Hälfte Befragten der keine Einschätzung fünf Jahren. Nur ein verschwindend geringer der Anteil Einheimischen eine attestiert negative Gemeinde der Entwicklung, fast fallen, an man den Gewicht Schwächen nicht sieht Antworten ins Dass sehr stark diese zur Entwicklung Oberhachings in den letz ist Anpassung und eine so Verlängerung der Öffnungszeiten an die Bedürfnisse von Berufstätigen notwendig. der Pendler deutlich ihre bewertet als schlechter Wichtigkeit. Soll Handel der zukünftig vor Ort von den stärker Pendlern pro den Einzelhandels beim Parkmöglichkeiten, Einzelaspekten bei Pendlern grundsätzlich abschneidet bei Einheimischen schlechter als und Umlandbewohnern, insbesondere bei Schwächen genannt. Berufspendler Die sind unzufrieden der mit Parkplatzsituation. Auffällig Oberhaching dass ist, bei Fra der Kritik äußern die Bürger an der Einkaufssituation in Oberhaching. auch Doch die Verkehrssituation sowie diese besteht Bedeutung die wichtigste Personen Oberhachings nur darin, zufällig neben eigenen dem Wohnort liegen. zu definiertes in seiner „Image“ näheren wird Umgebung. durch Dies die häufigste Nennung „Nachbarort/ abgesehen von Tendenz der klardominierenden zu keine positiven klarOberhaching Assoziationen Aussagen. kein hat also günstigen Lage (nah an München) resultiert, ausgesprochen gut. den Bei der Antworten Umlandbewohner gibt allerdings es wichtigsten Infrastruktur (Einzelhandel, Dienstleistungen, Bildung, Freizeit), überwiegend bewerten Die Menschen die Lebensqualität in Summe der Positives. in Oberhaching, Vorhandensein dem die aus der Die Befragten, der ob Einheimische, Bewohner egal Nachbargemeinden Berufspendler, oder verbinden Oberhaching mit weit - , Dienstleistungs - und Gastronomieangebot der der charakteristisch . Auch die Öffnungszeiten werden Sicht aus ländlichen der ländlichen Gestaltung sowie - gemeinde - anbindung anbindung werden als “ bekräftigt. Für - Angeboten Kyberg fit ge - ieren, ieren, 2/3 . ten nach nach 20 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Besuch derOrtsmitten . Berufspendler . . Umland . . Oberhaching Herkunft nach Gründe Unterschiedliche aufgesucht aufgesucht werden Weg zur von oder Arbeit Dienstleistungen, die auf dem gefolgt von Einkaufen und Gaststätten genutzt, dicht Stelle Besuch zum von Die wird an Ortsmitte erster und Freizeiteinrichtungen von Arztbesuchen und Kultur Einkaufen an Rang eins gefolgt Bei den Besuchern steht Ortsmitte von Oberhaching nie Die Mehrzahl besucht die eine weitere Rolle Kultur (Sparkasse), Gastronomie, Dienstleistungseinrichtungen Danach Arztbesuche, spielen zum Einkaufen Oberhachinger v.a. Ortsmitte Einheimische besuchen die - und Freizeitangebote und Freizeitangebote - Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Ortsmitte die Sie normalerweise Oberhaching? von Zweck besuchen Zu welchem Kultur Dienstleistung (Bank, Post) (Bank,Dienstleistung Weg von/zur ArbeitsstätteWegvon/zur - /Freizeiteinrichtungen SonstigeNennungen Gaststättenbesuch Besuche ich nie Besuche ich Private Gründe Kirchenbesuch Arztbesuch Oberhaching n = 236 n = 220 n = 50 n = n = 220 n 236 = Einkaufen Bummeln Märkte 0% 1,4% 1,8% 2,3% 2,0% 2,0% 2,1% 2,7% 3,0% 3,2% 3,4% 3,8% 10% 6,0% 6,0% 6,0% Umland 7,3% 8,0% 8,2% 9,1% 12,3% 12,7% 14,4% 20% 16,1% 20,0% 18,6% 20,3% 22,3% 30% Berufspendler 40% 40,0% 44,0% 50% 52,0% 54,0% 60% 56,8% 70% 75,0% 80% 21 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Besuch derOrtsmitten . . . In In der Grundtendenz zeigt sich seltener seltener genutzt Freizeiteinrichtungen werden Kultur bei allen Befragten der Einkauf ist Dominanter Besuchszweck Oberhaching bei der von Ortsmitte eine sehr ähnliches Muster wie - und Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Ortsmitte die Sie normalerweise von Zweck besuchen Zu welchem Kultur Dienstleistung (Bank, Post) (Bank,Dienstleistung Weg von/zur ArbeitsstätteWegvon/zur - /Freizeiteinrichtungen Sonstige NennungenSonstige Gaststättenbesuch Besuche ich nie Besuche ich Ich wohne dort Ich wohne Private Private Gründe Oberhaching Arztbesuch n = 246 n = 212 n = 45 n = n = 212 n 246 = Einkaufen Bummeln Eisdiele 0% 2,4% 0,5% 2,8% 2,0% 1,6% 2,2% 2,2% 3,7% 4,1% 4,5% 3,8% 5,2% 3,8% 1,9% 5,2% Umland 7,7% 9,4% 6,5% 6,7% 10,8% 13,0% 20% 14,2% 17,8% 20,0% 20,3% 24,0% 24,4% 40% Berufspendler 37,8% 48,9% 60% 57,8% 60,4% 80% 89,4% 100% Deisenhofen ? 22 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Verkehrsmittelwahl . . . Verkehrsmittel Verkehrsmittel genutzte PKW meist ist das Rolle Bus spielt untergeordnete eine dem Fahrrad oder Fuß zu Ortszentren auch häufig mit Einheimische erreichen die nach Oberhaching gelangen die dem Auto ohnehin mit meist Umlandbewohner und Pendler, – vor allem für für vor allem Oberhaching/ Ortsmitten die Verkehrsmittel Mit von welchem in kommenSie normalerweise 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 0% 50,2% 64,2% PKW Deisenhofen 81,5% Motorrad, Mofa 0,4% ? 0,7% Oberhaching n = 249 n = 151 n = 54 n = =151 n n 249 = 3,2% 2,0% Bus 1,9% Umland 26,9% Fahrrad Berufspendler 13,2% 3,7% 18,5% zu Fuß 0,7% 9,3% 0,8% keine Angabe 19,2% 3,7% 23 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Verkehrsmittelwahl . . insgesamt insgesamt bewertet gut Die Erreichbarkeit wird genutzt genutzt soll. werden der stärker Bus nachgefragt und Verbesserungspotenzial, wenn Hier besteht deutliches attraktive Anbindung dar. Besucher der keine Ortsmitten stellt offensichtlich für die die Benotung. schlechteste Sie geringer Nutzung mit Abstand Die Busanbindung erhält bei Wie beurteilen Sie die Erreichbarkeit für das von Ihnen genutzten Verkehrsmittel? genutzten Ihnen Erreichbarkeit das Sie die für Wie beurteilen von Fahrrad zu Fuß PKW sehr gut Bus 0% 8,3% gut 33,7% 36,1% 20% befriedigend 33,3% 50,0% 40% ausreichend 33,3% 53,9% 60% 49,6% mangelhaft 34,6% 8,3% 80% ungenügend 16,7% 5,8% 9,4% 10,1% 100% n 263 n = Ø 1,8 = 12 n = Ø 2,9 = 89 n = Ø 1,8 = 50 n = Ø 1,7 = 24 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 . . . Fazit Besuch derOrtsmitten, Verkehrsmittelwahl müsste die Anbindung die Anbindung müsste offensichtlich deutlich attraktiver (z.B. durch höhere eine Takt bewertet. Nur der fällt Bus Benotung bei der Schnitt einem deutlich von 2,9 mit die Nachfrage ab. Um und Nutzung zu erhöhen und zentral der gelegenen Erreichbarkeit Die ist. Einkaufsmöglichkeiten wird für die gut Verkehrsmittel bis meisten sehr gut Verkehrsmittel zu ein Fahrrad, dem mit und oder Ausdruck Fuß der motorisiertes waszwischen kurzen Wohngebieten kommt Wege Bei der Wahl der Verkehrsmittel der an steht PKW vorderster Stelle. Innerorts verzichtet der die Hälfte fast jedoch Einheimis genutzt werden. Kybergstraße Oberhaching wenngleich von die Ortsmitte Ortsmitte von Deisenhofen von Umlandbewohnern und Pendlern weniger frequentiert etwas die Ortsmitte von Oberhaching als tätigen und bspw. Die Berufspendler nutzen dagegen die räumliche ihres Erledigungen Nähe Arbeitsplatzes, um auf Weg dem zur von oder Arbeit zu Oberhaching sogar vernachlässigbar Einkauf klein. Erledigungen gezielte Der gezielte weitere bzw. Vordergru stehen demnach im starke Angebote (Dienstleistungen, Kultur Gastronomie, und Arzt, Freizeit) werden haben wahrgenommen, aber Vergleich so im keine Der Abstand mit Grund, wichtigste die Ortskerne von Oberhaching und zentrenbildende . geplante Durch das Ladenprojekt an der offensichtlich offensichtlich i n den Ortsmitten n den (in zu Ortsmitten Oberhaching Mittag essen zu vorrangiger In der wird Summe die Besuchszweck). Funktion. Zum Bummeln kommt nur nur Funktion. Bummeln der Zum ein sehr kleiner kommt Anteil Befragten in die Ortsmitten von von besseren der verkehrlichen Anbindung durch die Hauptverkehrsstraßen Münchner und Straße Deisenhofen ein größeres bzw. diversifizierteres bzw. diversifizierteres ein größeres profitiert Angebot aufweist, von die Ortsmitte Kybergstraße kann auch das Potenzial kann der auch Potenzial vorhandenen das Pendlerfrequenz Deisenhofen zu besuchen, besuchen, ist zu Einkauf. der Auch andere - Frequenz) Frequenz) werden. – im Fall von Fall von im che n n auf – nd. 25 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Was gefälltEinkaufsmöglichkeiten den an Ihnen Oberhaching? in weise weise war es nicht allen Befragten möglich, zwischen den beiden Ortsmitten zu differenzierenNennung (z.B. derBahnhofstraße Hinweis sonstige Nennungen l Erreichbarkeit Bahnhofstraße Beratung gemütlich Gastronomie Bäckerei Persönlich Angebot, Auswahl freundlich Metzgerei Wochenmarkt Vielfalt k gute Geschäfte Nähe, zentral, Ortsmitte a Bio Stärken Oberhaching Oberhaching Einzelhandelsangebot ändlich leine lles lles - Laden vorhanden, täglicher Bedarf gedeckt : : Teils gibt es auffällige Überschneidungen bei den Antworten derBefragten bei derBewertung derAngebote in beiden Ortsmitt Geschäfte (<3%) – Stärken und Schwächen und Stärken n = Oberhaching 14,4% 11,2% 15,2% 20,8% 0,8% 0,8% 0,8% 1,6% 2,4% 3,2% 3,2% 4,8% 4,8% 5,6% 5,6% 5,6% 8,0% 8,0% 8,8% 125 Umland 18,0% 10,0% 26,0% 12,0% 6,0% 6,0% 4,0% 4,0% 2,0% 2,0% 8,0% 2,0% 4,0% 4,0% 8,0% 50 - - - - . . . . . möglich Mehrfachnennungen Was gefällt Ihnen sonstige z Geschäfte zu klein, kein Großmarkt t Parksituation Verkehrssituation Öffnungszeiten Fachgeschäfte fehlen Angebot, Auswahl Lebensmittelmärkte, Supermärkte fehlen wenig Einkaufsmöglichkeiten Schwächen euer u Supermärkten, wird bemängelt Angebotsvielfalt Allerdings insgesamt wenige Einkaufsmöglichkeiten und geringe Einzelhandelsangebots von Oberhaching Zentrale Lage für Umlandbewohner eine besondere Stärke des Auch derWochenmarkt wird als Stärke genannt Einzelnennungen) wird derspezialisierte tägliche Bedarf gedeckt „Alles da“ Oberhaching, auch im Umland bekannt Hachinger Bio viel viel wird gebaut, Verstädterung Nennungen (<3%) - durch die kleinen Fachgeschäfte (teils mit G‘wölb , insbesondere das Fehlen von Lebensmittel nicht größter größter Plus an den Einkaufsmöglichkeiten den an Oberhaching in - und Anziehungspunkt in n = Oberhaching 17,7% 10,3% 12,9% 20,7% 23,3% in 2,6% 4,3% 4,3% 4,3% 6,9% 7,8% 116 Oberhaching) en. Möglicher - Umland und 26 8 2 1 2 3 2 4 5 1 - - - ? 26 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Was gefälltEinkaufsmöglichkeiten den an Ihnen in . . . . Es zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Oberhaching sonstige Rossmann Eisdiele a ReWe Bäckerei Buchladen freundlich k Nähe, zentral a Geschäftevielfalt, Angebot Auswahl Stärken Deisenhofen Einzelhandelsangebot leine ttraktiver ttraktiver lles Auswärtige Dennoch wird auch hier einegrößere Auswahl und Angebotsvielfalt vermisst Als starke Einzelbetriebe werden vor allem derBuchladen, Rewe, die Eisdiele und Rossmann (v.a. Umland) genannt Die Geschäftsvielfalt in des Gesamtheit deck t den täglichen Bedarf derBewohner ab (wichtigste Stärken zusammen jeweils ca. vorhanden, täglicher Bedarf gedeckt Geschäfte Nennungen (<3%) als Oberhaching sind zudem am wenigsten zufrieden mit – Stärken und Schwächen und Stärken n = Oberhaching 30,3% 11,3 17,2% 33,0% 2,0% 3,3% 3,3% 3,3% 3,3% 4,6% 4,6% 6,0% 151 % Deisenhofen der Parksituation Umland 26 9 2 2 3 1 4 9 - - - - - ? Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Was gefällt Ihnen sonstige Nennungen (<3%) z zu w teuer Verkehrssituation Öffnungszeiten Parksituation Angebot, Auswahl Lebensmittelmärkte, Supermärkte fehlen Fachgeschäfte fehlen Schwächen u enig - viel viel wird gebaut, Verstädterung gestreut weit insbesondere größere Lebensmittel Einkaufsmöglichkeiten nicht an den Einkaufsmöglichkeiten den an in - und n = Supermärkte Oberhaching 22,7% 12,5% 18,3% 21,7% 3,3% 4,2% 4,2% 5,0% 5,8% 7,5% 9,2% 120 50 %) Deisenhofen Umland 17 4 1 2 2 5 3 1 1 - - - ? 27 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Stärken und Schwächen aus Sicht der Pendler Sicht aus Schwächen und Stärken Einzelhandelsangebot . . Deisenhofen . Oberhaching des Umlands der Oberhachings Bewohner und sehr ähnlichen Ergebnissen die wie Antworten von Pendlern mit sonst Insgesamt nur offene wenige Antworten Überwiegend positive Schwächen Kaum Nennungen von Einkaufsmöglichkeiten wenig Größte Schwäche: Mehrfachnennungen möglich Mehrfachnennungen Deisenhofen? in Was Einkaufsmöglichkeiten anden nicht bzw. gefällt Ihnen möglich Mehrfachnennungen Oberhaching? in Einkaufsmöglichkeiten den an nicht Was bzw. gefällt Ihnen ...... Stärken Oberhaching ...... Stärken Deisenhofen Penny Ortsmitte gemütlich persönlich Eisdiele alles vorhanden (2x)Rossmann Vielfalt/Angebot (3x) Beratung persönlich Vielfalt alles vorhanden Bio zentral (2x) - Laden . . Schwächen Deisenhofen . . . . Schwächen Oberhaching Parksituation Angebot Mittagsangebot Öffnungszeiten Parksituation (2x) Auswahl (5x) wenig Einkaufsmöglichkeiten/wenig 28 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 ...... Fazit Einzelhandelsangebot Das Angebot Das Angebot in beiden Ortsmitten wird attraktive Einkaufsmöglichkeiten dar. Entscheidungskriterium für den Standorten. Einkauf an bestimmten Nur zuverlässig wenn die erreichbar Geschäfte stellen sind, aufgeführt Bei den bei beiden Schwächen werden Ortsmitten auch die Öffnungszeiten oder mittags mittwochnachmittags (teils dagegen Schwächen, dafür kaum aber mehrere positive genannt. Punkte werden auch von ihnen die eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten in Oberhaching bewertet. SchwächeFür als Von den befragten Berufspendlern oder die überwiegende konnte wollte Antworten Zahl keine auf die Fragen geben. Tendenziell hier Buchladen, der vor allem (v.a.Rossmann Pendler und und ReweUmland), genannt. die Eisdiele bemängelt wird. Bürger den Nachbargemeinden aus Magnetbetriebe empfinden Als Schwäche. größte werden als die Parksituation Für Deisenhofen auf vereint. sich nach den Stärken Oberhachings Einkaufsstandort Hachinger als das Bio Teil des täglichen Bedarf „Fein Oberhaching: zu aufsuchen. Fuß genannt. bei den sich spiegelt Einheimischen hohen Anteil Fahrrad dem mit aus, der auch im die Ortsmitten Dies Personen o und die zentrale des Einzelhandelsangebotes Lage wird von allen Befragtengruppen bei besondere beiden Ortsmitten Stärken als Das zentrale der Angebot ist Ausdruck Ort. Oberhaching Wunsch kann diesem Rechnung getragen werden und Beitrag ein einer zu Qualifizierung der Versorgungssituation vor Planungen Ladenprojektes großflächigem mit Lebensmittelbetrieb eines Hauptanker als Zentralen im Versorgungsbereich von Sie vor vermissen allem täglichen Bedarf vorhanden. alles ist Auf anderen der identifizieren Seite viele Befragte aber Sc auch genau als diese Punkte Das Einzelhandelsangebot in beiden wird Ortsmitten den Ansprüchen an ein gutes Angebot in der Nahversorgung gerecht Deisenhofen – aber klein“: Viele Viele klein“: aber . Gerade für für Gerade Berufstätige, Berufspendler durchgehende sind und Abends längere Öffnungszeiten ein wesentliches : ergibt ergibt sichein ähnliches Bild wie in Oberhaching, hier wobei Fehlen das von Fachgeschäften Schwächeals größte in Oberhaching in Oberhaching einen abdeckt und und abdeckt schätzen die persönliche, freundliche den Beisticht Atmosphäre. Einheimischen Frage bei der Bürger Bürger sind sind mit zentrenorientierten bei bei der der Vielfalt und Qualität des kleinteiligen Angebots an Fachgeschäften zufrieden, das einen einem Teil der Oberhachinger Teil Oberhachinger der teuer einem als empfunden. selbst größeren größeren Nahversorger, z.B. Lebensmittel Ortsentwicklungspolitik, die die Gemeinde seit Jahren seit Jahren Ortsentwicklungspolitik, verfolgt. die Gemeinde G‘wölb heraus, das als Einzelgeschäft heraus, Nennungen Einzelgeschäft als die meisten das - oder Supermarkt. oder Supermarkt. Mit den den Mit aktuellen Deisenhofen geschlossen) geschlossen) – Die Nähe Die Nähe hwä für für den wurden wurden sie chen. chen. der 29 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Kurzfristiger Bedarf KurzfristigerBedarf Einkaufsorientierung . . . . . zu zu rund drei Viertel Ort am Lebensmitteleinkäufe werden ( Pflanzen Sauerlauch Kölle), Taufkirchen/Unterhaching ( Kaufkraft fließt ab nach Deisenhofen), ein Viertel der vor (Schwerpunkt Ort gedeckt wird über etwas der zu Hälfte Die Nachfrage nach Blumen gedeckt Apotheken zu vor Ort über 90% wird durch Angebot an das Die Nachfrage nach Arzneimittel Markt) ( Unterhachinger Gewerbegebiet fließt Anbietern zu jedoch ins gedeckt, über der Kaufkraft 14% überwiegend in Deisenhofen Parfümeriewaren wird Der Bedarf an Drogerie deutlich Bioanbieters in Oberhaching dabei wird die Bedeutung des der Kaufkraft gebunden, vor Ort Bioprodukten 63% werden ca. Bei Reformwaren und Taufkirchens zugunsten Unterhachings und Deisenhofen, vor allem Abflüsse getätigt, in davon Großteil zum Drogeriemarktführer Dehner ) dm - und - Obi , – Drogerie Arzneimittel/Sanitätsbedarf Herkunft: Herkunft: Oberhaching meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Reformwaren,Bioprodukte Oberhaching Oberhaching Kein Bedarf München Sauerlach OberhachingsonstigeLagen OrtskernOberhaching von Lebensmittel,Getränke - /Parfümeriewaren - Innenstadt Blumen 0% 7,6% 8,0% 18,4% 10% 32,4% 42,8% 20% 45,6% 30% 63,2% Sonstige bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder Taufkirchen DeisenhofenOrtskern von 40% 50,8% 50% 18,4% 12,8% 60% 58,4% 70% 6,4% 13,2% 6,8% 80% 14,4% 14,4% 90% n 250 = 100% 30 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Kurzfristiger Bedarf KurzfristigerBedarf Einkaufsorientierung . . . Umland Umland lediglich Streuumsätze Oberhaching kann aus dem Taufkirchen Taufkirchen und Unterhaching Münchner Süden sind gesamten und Umland deutlicher Anziehungskraft im Handelsagglomerationen mit Wichtigste (dezentrale) Grundversorgung entspricht wohnortnahen wasdem Leitbild einer Ort (z.B. Sauerlach, Grünwald), Bedarf überwiegend eigenen am Umlandbewohner seinen deckt Ein der Großteil unter binden 5% – Drogerie Arzneimittel/Sanitätsbedarf Herkunft: Herkunft: Umland meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Reformwaren,Bioprodukte Umland Umland keinBedarf München Ottobrunn Sauerlach OberhachingsonstigeLagen OberhachingOrtskern von Lebensmittel,Getränke - /Parfümeriewaren - Innenstadt Blumen 0% 11,2% 10,4% 15,1% 13,9% 10% 22,7% 10,4% 9,6% 20% 9,2% 11,2% 12,4% 12,7% 30% 10,0% 13,9% 15,1% 40% Sonstige bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder Grünwald Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von 16,7% 50% 26,7% 34,3% 45,0% 60% 44,2% 70% 32,3% 80% 90% n 251 = 100% 31 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Kurzfristiger Bedarf KurzfristigerBedarf Einkaufsorientierung ...... Ihrer Ihrer Einkäufe auf dem Weg von Pendler erledigen einen Teil München München den ein größten Anteil Getränke nehmen Standorte in Außer bei Lebensmittel/ Unterhaching erledigt auch Gewerbegebiet von im ein Anteil großer Einkäufe der Über Branchen alle hinweg wird gebunden werden Streuumsätze in Oberhaching Bei Blumen können lediglich in Deisenhofen besorgt Parfümeriewaren überwiegend Oberhaching, Drogerie werden überwiegend in Reformwaren, Bioprodukte Anbieter deutlich: Orientierung Angebot am der Nach Lagen betrachtet wird die zusammen (Bioca. 16% Reform in Oberhaching, meistens bei kauft Lebensmittel seine Ein Viertel der Berufspendler Oberhachinger Ausprägung dem Verhalten der in deutlich geringerer nach Branchen entspricht dabei Oberhaching oder zur Arbeit auch in - und Biowaren – das Grundmuster das Grundmuster - sind sind es und G‘wölb ) – Drogerie Arzneimittel/Sanitätsbedarf Pendler meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Reformwaren,Bioprodukte Pendler Pendler keineAngabe Sonstige München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder OberhachingsonstigeLagen OrtskernOberhaching von Lebensmittel,Getränke - /Parfümeriewaren - E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP Blumen 0% 7,3% 7,3% 9,1% 12,7% 10% 12,7% 12,7% 18,2% 20% 12,7% 12,7% 20,0% 9,1% 30% 9,1% 16,4% 40% Kein Bedarf München München Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von 23,6% 16,4% 21,8% 50% - - Riem Innenstadt 60% 9,1% - Arkaden 12,7% 7,3% 70% 80% 90% n 55 = 100% 32 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 . . . Kaufkraftabflüsse Oberhaching: aus . Kaufkraftzuflüsse nach Oberhaching: . Kaufkraftbindung nach Lagen und Standorten: Fazit kurzfristiger Bedarf Fazit kurzfristiger Einkaufsorientierung Vollsortimenter, Vollsortimenter, Angebot Drogeriewaren ein attraktives Bereich im und ggf. Blumen sein. gelingen Kaufkraftabflüsse wesentliche Ort zu vor binden. Entsprechend idealerweise der ein könnte dies höchsten Abflüsse Durch Ladenprojektes Rahmen ein entsprechendes im des Angebot es attraktives wie dort geboten und ist, anderen zum der günstigen mit verkehrstechnischen auf von Lage Weg dem nach München. oder bei Simmel), sowie Der Angebotsstruktur nicht noch Ziel gerecht wirddiesem Kaufkraft in diesen Sortimenten als Zielprognose angestrebt. Umfrage zeigt, Die die dass derzeitige Versorgungs kurzfristigen Bedarfsbereich können. vor zu Einzelhandelskonzept selbst Ort Im decken wurden Bindungsquoten der 95% von etwa ein Wert Dritteln von zwei knapp unterschritten. Ziel entspricht Allerdings die Nachfrage dem sind höher es als die Abflüsse In allen kurzfristigen Sortimentsbereichen bindet Oberhaching den überwiegenden der Teil Kaufkraft Ort. vor Nur bei Blumen wi das Einkaufsverhalten der Pendler. Knapp 25%der Pendler kaufen Lebensmittel und Getränke in Oberhaching. lediglich Streuumsätzen entspricht. ein Erledigungen der Teil Dass auf Weg dem zur von oder Arbeit besorgt werden, wiedzeigt kann Oberhaching Aus Umland dem in allen Branchen kurzfristigen des Bedarfsbereiches nur Kaufkraftzuflüsse unter binden, 5% w Oberhaching werden nur Sie Randsortiment im angeboten. werden überwiegend Zentralen im Versorgungsbereich Reform Im kurzfristigen Bedarfsbereich Kaufkraft wird Bereich Lebensmittel/Getränke die meiste im in größte Teil der Kaufkraft Kaufkraft der größte Teil in das Gewerbegebiet nach Unterhaching fließt ab, das bei Lebensmitteln und Getränken (Edeka - / Biowaren vor allem im Ortskern von von Ortskern Oberhaching im vor allem (Hachinger Bio Drogeriewaen ( dm - Markt) immerhin 14,4% erreicht. erreicht. Markt) Zu einen die großen der dies mit zum immerhin 14,4% Auswahl, erklären ist . Deisenhofen (Anbieter Rossmann, Schlecker, Parfümerie) Parfümerie) eingekauft, Schlecker,(Anbieter ZV im Rossmann, G‘wölb ) gebunden. gebunden. ) Drogerie Kybergstraße Deisenhofen geschaffen geschaffen werden kann es soll, - und und Parfümeriewaren (Penny, Plus, Rewe) und und (Penny, Rewe) Plus, - und im eru rd rd as m 33 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Mittelfristiger Bedarf Einkaufsorientierung ...... als Einkaufsstandort als Einkaufsstandort keine Rolle, Lederwaren Oberhaching spielt Für Bekleidung, Schuhe und Büchern Elektronikartikeln, gefolgt von Rolle (noch) untergeordnete eine Das Internet insgesamt spielt Einkaufsort ist München der wichtigste Oberhaching gekauft, auch hier Sportartikel werden in kaum hauptsächlich Ort gedeckt vor Der Bedarf an Spielwaren wird Viertel der Kaufkraft Deisenhofen Oberhaching (wiederum v.a. Bei Elektroartikeln bindet Deisenhofen Vierteln in Oberhaching (v.a. Zeitschriften zu werden drei fast Bücher, Schreibwaren und großen Anteil auf kommt einen ebenso fast Ortskern von Oberhaching (insbesondere der Innenstadt doch gekauft, hauptsächlich in Münchner der Optikerartikel werden Auch und Uhren, Schmuck der Kaufkraft fließen Innenstadt, Drittel wohin zwei hier dominiert die Münchner – Maximalwert 11,6% bei bei Maximalwert 11,6% ) immerhin ein ca. ) gekauft Deisenhofen ) Herkunft: Herkunft: Oberhaching meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Elektroartikel,Unterhaltungselektronik – Kein Bedarf Sonstige München Ottobrunn OberhachingsonstigeLagen OrtskernOberhaching von Bücher, Zeitschriften Schreibwaren, Oberhaching Oberhaching - Innenstadt Uhren, Schmuck, Optik Uhren,Schmuck, Schuhe,Lederwaren Bekleidung, WäscheBekleidung, Sportartikel Spielwaren 0% 11,2% 9,2% 10% 8,0% 23,6% 29,6% 30,0% 20% 30% Internet,Versandhandel München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von 12,8% 14,8% 40% 62,8% 68,4% 48,0% - 65,6% E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP 50% 43,2% 30,0% 60% 70% 80% 8,0% 9,6% 8,0% 11,6% 90% 8,0% n 250 = 100% 34 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Mittelfristiger Bedarf Einkaufsorientierung . . ist Oberhaching ist Oberhaching Einkaufsort als Für des die Bewohner Umlands den den Oberhachinger Bürgern deutlich höheren bei Anteil als Sortimentsbereichen einen Gewerbegebiete haben in allen Die Unterhachinger auch nicht erfüllen Siedlungsschwerpunkt aber Gemeinde als diese Funktion die muss Bedarfs nicht von Bedeutung für Güter des mittelfristigen – Herkunft: Herkunft: Umland meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Elektroartikel,Unterhaltungselektronik – Kein Bedarf Sonstige München Ottobrunn Sauerlach OberhachingsonstigeLagen OrtskernOberhaching von Bücher, Zeitschriften Schreibwaren, Umland Umland - Innenstadt Uhren, Schmuck, Optik Uhren,Schmuck, Schuhe,Lederwaren Bekleidung, WäscheBekleidung, Sportartikel Spielwaren 0% 10% 15,1% 11,2% 8,4% 25,5% 13,9% 20% 10,8% 24,3% Internet,Versandhandel München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder Grünwald Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von 30% 23,5% 40% 47,0% 67,3% - E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP 35,9% 59,0% 37,5% 50% 60% 19,9% 8,0% 70% 80% 10,0% 9,6% 13,1% 13,9% 90% n 251 = 100% 35 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Mittelfristiger Bedarf Einkaufsorientierung . . . kann kann Oberhaching einen Anteil Nur bei Büchern und Spielwaren zum zum Einkauf zudem verstärkt Internet das Berufstätige Pendler nutzen Standorten in München fließt verschiedenen zu Der Kaufkraft der größte Teil binden um die 10% Pendler meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Elektroartikel,Unterhaltungselektronik – Bücher, Zeitschriften Schreibwaren, Pendler Pendler KeineAngabe Internet,Versandhandel München München OberhachingsonstigeLagen OrtskernOberhaching von - - Riem Innenstadt Uhren, Schmuck, Optik Uhren,Schmuck, Schuhe,Lederwaren Bekleidung, WäscheBekleidung, - Arkaden Sportartikel Spielwaren 0% 7,3% 7,3% 10,9% 9,1% 10% 12,7% 7,3% 30,9% 29,1% 20% 41,8% 27,3% 10,9% 36,4% 30% 23,6% Kein Bedarf Sonstige München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder OrtskernDeisenhofen von 7,3% 7,3% 40% 10,9% 12,7% - 7,3% E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP 9,1% 50% 12,7% 16,4% 60% 18,2% 7,3% 21,8% 70% 7,3% 80% 90% n 55 = 100% 36 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 . Kaufkraftabflüsse Oberhaching: aus . Kaufkraftzuflüsse nach Oberhaching: . Kaufkraftbindung nach Lagen und Standorten: Fazit Fazit mittelfristigerBedarf Einkaufsorientierung Prozentzahl. Prozentzahl. Bedeutung für als die Bürger den Nachbargemeinden. aus Internet Das erreicht nur bei Elektronikartikeln zweistellige eine das Unterhachinger die Gewerbegebiet. Letzteres geringere Perlacher sowie jedoch (PEP) Einkaufspassagen hat wesentlich eine Drittel der zweijeweils Kaufkraft, bei Uhren/Schmuck/Optik und Sportartikeln noch die Hälfte. Weitere fast relevante Standor In allen Sortimenten Kaufkraft meisten fließt in am die Münchner Innenstadt ab. Bekleidung Bei und Schuhen bindet diese allei größerer etwas Ort Bücher/Zeitschriften/SchreibwarenAuswahl sind: vor und Spielwaren. näher Kaufkraft der Wohnort am liegen. der Bisca.10% zu Pendler wiederum wird in den Branchen gebunden, mit woAnbieter mittelfristigen Bedarf. Sie bevorzugen eindeutig Münchner Standorte, an vorhanden denen Auswahl größere eine bzw. die ggf ist Auch die Pendler nutzen Oberhaching, definitionsgemäß vor für wochentäglich Ort kaum sind, sie obwohl Einkäufe für den Siedlungsschwerpunktes und besitzt Zentrumsfunktionen keine gravierenden keinen ausfüllen dies jedoch stellt soll, Mangel dar Aus dem Umland kann Oberhaching nahezu Kaufkraft keine anziehen. die Da Regionalplan im Gemeinde nur den Status eines Unterhaching. Nachbargemeinden verzeichnen Vergleich im dazu einen deutlich höheren Kaufkraftabfluss Elektroartikeln/Unterhaltungselektronik Uhren/Schmuck/Optik sowie ein Drittel wird ca.der Kaufkraft gebunden. vor Ort Die Bücher/Schreibwaren/Zeitschriften wird ein außerordentlich hohe bei den Wert eigenen Bürgern erreicht. Auch bei Spielwaren, vorhanden innerhalb ist: der konzentrieren Gemeinde die Einkäufe sich auf den Ortskern von Im mittelfristigen Bedarfsbereich deutlich, sich Kaufkraft zeigt dass dort gebunden woein entsprechendes wird, Angebot vor O – Deisenhofen insbesondere Gewerbegebiet insbesondere in zum . Sortiment Im te te n rt rt . sind sind . 37 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Langfristiger Bedarf Langfristiger Bedarf Einkaufsorientierung . . . . . einzelnen Sortimente: Wichtigste Standorte für die . beim beim Hobbybedarf und in Kaufkraftbindung nur vor Ort Kölle), Sauerlach Kölle), Sauerlach ( Unterhaching ( Gartenbedarf: Taufkirchen, Brunnthal Taufkirchen/Unterhaching ( Heimwerkerbedarf: Baumarkt Brunnthal (Ikea) Taufkirchen (Teppich Teppiche: München/Innenstadt, (Ikea) Parsdorf Möbel: München/Innenstadt, München/Innenstadt Hobbybedarf: Heimtextilien Teppichen, Gardinen, Geschenkartikeln und Glas/Porzellan/Keramik, Ansätzen bei Haushaltswaren, ( Segmüller - ( und Obi ) Obi Dehner , Pflanzen Pflanzen , ), Brunnthal Kibek ) ), Obi ), – Herkunft: Herkunft: Oberhaching meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Oberhaching Oberhaching n 250 = 38 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Langfristiger Bedarf Langfristiger Bedarf Einkaufsorientierung . . bei Teppichen, bei Teppichen, Gardinen, Streuumsätze in Oberhaching Anbietern Anbietern in der Region orientiert an großen den sich Befragten in Oberhaching und ähnliches bei den Muster wie Die Einkaufsorientierung hat ein Gartenbedarf Heimwerkerbedarf sowie Heimtextilien, Baumarkt - und – Haushaltswaren, Glas/Porzellan/Keramik,Haushaltswaren, Herkunft: Herkunft: Umland meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Umland Umland KeineAngabe Internet,Versandhandel Vaterstetten/Parsdorf(Segmüller) München Wolfratshausen Ottobrunn Sauerlach OberhachingsonstigeLagen OberhachingOrtskern von Baumarkt Teppiche,Heimtextilien Gardinen, Geschenkartikel - Innenstadt - und Heimwerkerbedarfund Gartenbedarf Hobbybedarf Möbel 0% 10,8% 12,4% 10% 10,0% 11,2% 9,2% 11,2% 20% 12,7% 8,4% 30% Kein Bedarf Sonstige München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder (Ikea)Brunnthal Grünwald Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von 19,1% 40% - 49,8% 21,1% E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP 39,0% 50% 23,5% 56,2% 63,3% 60% 8,4% 70% 80% n 251 = 90% 100% 39 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Langfristiger Bedarf Langfristiger Bedarf Einkaufsorientierung . . Sortimentskategorien Sortimentskategorien Lediglich Streuumsätze bei allen Taufkirchen, Taufkirchen, Brunnthal (Ikea) München, Unterhaching und verschiedene Standorte in Wichtigste Kaufstandorte: Möbeln keine – bei bei – Haushaltswaren, Glas/Porzellan/Keramik,Haushaltswaren, Pendler meistens Wo Waren kaufen Sie folgende ein? Pendler Pendler KeineAngabe Internet,Versandhandel Vaterstetten/Parsdorf(Segmüller) München (Ikea)Brunnthal Taufkirchen OrtskernDeisenhofen von Baumarkt Teppiche,Heimtextilien Gardinen, Geschenkartikel - Innenstadt - und Heimwerkerbedarfund Gartenbedarf Hobbybedarf Möbel 0% 12,7% 12,7% 10% 12,7% 14,5% 20% 34,5% 29,1% 30% 34,5% Kein Bedarf Sonstige München bzw. Weg Gewerbegebiet Unterhaching/Grünwalder Ottobrunn OberhachingsonstigeLagen 36,4% 9,1% 16,4% 40% - 12,7% E =elce Einkaufspassagen)(=PerlacherPEP 9,1% 50% 9,1% 60% 70% 80% 90% n 55 = 100% 40 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 . Kaufkraftabflüsse Oberhaching: aus . Kaufkraftzuflüsse nach Oberhaching: . Kaufkraftbindung nach Lagen und Standorten: Fazit Bedarf Fazit langfristiger Einkaufsorientierung entsprechenden Fachmärkte (Teppiche: Bei und Möbeln Teppichen/Gardinen/Heimtextilien teilt der Kaufkraftabflusssich auf die Münchner Innenstadt und Standorte mit Baumärkte in Unterhaching/Taufkirchen bzw. nachrangig in Brunnthal, Pflanzen Kölle in Unterhaching der sowie gibt. Baumarkt Bei bevorzugte Einkaufsstandort, dort da großees eine Auswahl an verschiedenen Fachgeschäften unterschiedlicher Zielgruppennivea Bei den Sortimenten Hobbybedarf und er an der Gemeindegrenze Taufkirchen zwischen und Oberhaching liegt. Umlandbewohnern beruhen vermutlich der auf falschen Zuordnung des Teppich Teppiche Oberhaching Ortsteil gibt im Heimtextilien Anbieter. es keinen Die erkennbaren Nennungen bei den (4%) In allen Sortimentsbereichen gibt Umland lediglich Streuumsätze es und aus von dem Pendlern, bei Möbeln In Branche keine. der anderen Branchen werden aufgrund des fehlenden Angebots nur Anteile bei der unter Eigenbindung 10% erreicht. (11%in Deisenhofen). Darunter fällt auch die Branche Fahrräder, Fachgeschäfte vor Ort gibt. zwei insgesamt den Beiin der es Im langfristigen Bedarfsbereich erreicht Oberhaching Hobbybedarf beim Bindung immerhin eine der örtlichen Kaufkraft von 18% - und und Heimwerker - sowie Gartenbedarf Gartenbedarf sowie dominieren die großen Fachmärkte Haushaltswaren, Glas/Porzellan/Keramik, Geschenkartikeln ist die Münchner Innenstadt der Kibek in in Taufkirchen) und Möbelhäusern ( - Fachmarktes Fachmarktes Parsdorf mit mit – Kibek Segmüller im Oberhachinger Oberhachinger im Fall die zur Gemeinde Oberhaching, Oberhaching, zur Gemeinde da und und Brunnthal Ikea) mit auf. Dehner in in Sauerlach. Obi - us 41 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Entwicklung Einkaufsorientierung . . . . Einkaufsverhalten Einkaufsverhalten für die Bei den Oberhachingern das ist die die Waage Mehr Im halten Umland die sich Kaufkraftzuwächse erfahren bei den Pendlern In der Tendenz hat Oberhaching binden minimal weniger Kaufkraft Oberhaching kann folglich heute der „kaufe Antwort ein“ mehr ein“ Die „ Antworten geblieben letzten drei Jahren gleich Mehrheit in den von 62% überwiegt überwiegt über minimal - bzw. bzw. als vor 3 Jahren 3 vor als Wenigereinkäufe kaufe kaufe weniger - mehr, gleich viel oder weniger in der Gemeinde Oberhaching ein? Oberhaching Gemeinde der in weniger oder viel mehr, gleich vergleichen Jahren demEinkaufsverhalten vor Wenn drei Sie Ihr mit anderer anderer WohnortvorJahren drei keine Angabe gleich viel gleich weniger Oberhaching n = 250 n = 251 =55 n 251 n = n 250 = mehr 0% 0,8% 4,4% 4,8% 10% 7,6% 8,0% Umland 10,9% 15,2% 20% 17,2% 20,0% 20,0% 20,0% Berufspendler 30% 29,1% 31,1% 40% - kaufen Sie heute 50% 49,0% 60% 62,0% 70% 42 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 Jeweils Mehrfachnennungen möglich, in % derer, die weniger in Oberhaching als vor drei Jahren einkaufen alsdrei Jahren vor in Oberhaching die weniger möglich, in % derer, JeweilsMehrfachnennungen Sie dafür heutemehr einkaufen? Falls Sie wenigereinkaufen: Gibt bestimmten einen es demOrt, in . . Buchenheim Wolfratshausen Brunnthal Grünwald Ottobrunn Internet Taufkirchen Sauerlach München Unterhaching Gewerbegebiet / verstärkt Entwicklung Einkaufsorientierung Unterhaching. Entfernung sowie Für andererseits. Gewerbegebietslage mit entsprechendem Parkplatzangebot Erreichbarkeitdie bequeme, sowie schnelle aufgrund der Drogeriemarkt, Baumarkt und verschiedenen das breite Angebotsspektrum Kaufkraftzuwächse aus Oberhaching. Gründe dafür einerseitssind Vor Gewerbegebiet das allem in Unterhaching erfährt deutliche Bewohner Nachbargemeindender die Hauptgründe sind aufgesuchte Einkaufsstandorte - Innenstadt die die große Auswahl Grünwalder Weg mit mit Vollsortimentern, Vollsortimentern, Discountern, im Gewerbegebietim n = Fachmärkten Fachmärkten Oberhaching 41,9% 2,3% 4,7% 4,7% 9,3% 9,3% 43 - - - - vor Ort die die Umland 19 1 1 1 1 1 3 1 6 - - Was dafür? istHauptgrund der i unbekannt Umzug privat k Unterhaching, alles da Entfernung z unkomplizierter s berufliche Gründe Zeitgründe n Parkplätze Alter a Geschäfte machen zu weniger Angebot, Auswahl Gründe st st u eit ein lles lles eue viele viele Menschen in Oberhaching nie in kurzer kurzer Zeit in Oberhaching Wohnort kompakt Märkte Bedarf aktuell Oberhaching n = Oberhaching 11,6% 16,3% 39,5% 2,3% 2,3% 2,3% 2,3% 2,3% 2,3% 4,7% 4,7% 7,0% 43 ------Umland 19 11 18 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 3 ------43 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011 www.cima.de unsererSie auf Homepage unseren zuund Projekten finden Weitere  Dipl.  Dipl. Ihre Kontakt 089/55 118 089/55 118 Ansprechpartner: - - Geogr. Tamara Rupprecht Geogr. InformationenCIMA zur ChristianHörmann - - 161 373 44 Haushalts- und Pendlerbefragung in Oberhaching 2011