Billigheimer Bote Donnerstag, den 3. März 2016 9

Herzliche Einladung

zum Neubürgerempfang

am Montag, 7. 3. 2016, 18.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses , Schefflenztalstraße 11

An diesem Abend möchte ich vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die seit dem letzten Jahr zu uns gezogen sind, Wissenswertes über die Gemeinde Billigheim, die örtlichen Vereine und die öffentlichen Einrichtungen mitteilen.

Auch wer schon längere Zeit hier wohnt, aber gerne mehr über die Gesamtgemeinde Billigheim erfahren möchte, ist herzlich eingeladen.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit einem kleinen Sektempfang runden wir den Abend ab.

Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

Ihr Reinhold Berberich Bürgermeister Billigheimer Bote Seite 2 KW 9 • 3. März 2016

Impressum Herausgeber: Gemeinde Billigheim, Sulzbacher Straße 9, 74842 Anzeigenberatung: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Billigheim, Tel. 06265/9200-0, Internet: www.billigheim.de, E-Mail: Gestaltung GmbH, Neugereut 2, 74838 Limbach, Tel. (06287) 9258- [email protected] 80, Telefax (06287) 9258-84, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- barungen und Mitteilungen: Bürgermeister Reinhold Berberich Zuständig für die Zustellung: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für oder sein Vertreter im Amt. grafische Gestaltung GmbH, Neugereut 2, 74838 Limbach, Telefon Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro (06287) 9258-80, Fax (06287) 9258-84, E-Mail: druckerei@henn- für grafische Gestaltung GmbH, Neugereut 2, 74838 Limbach, Tel. bauer.de (06287) 9258-80, Fax 9258-84, E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Bezugspreis: jährlich 20,00 € inkl. Zustellung. Gestaltung GmbH, Neugereut 2, 74838 Limbach, Tel. (06287) 9258- 80, Telefax (06287) 9258-84, E-Mail: [email protected] Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: pixabay.com KW 9 • 3. März 2016 Seite 3 Billigheimer Bote Fundsache 1 Smartphone, gefunden in Katzental Schornsteinreinigung in den Ortsteilen Sulzbach Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses und Allfeld am Dienstag, den 8. 3. 2016 Ab sofort sind wir für die Schornsteinreinigung in Sulzbach und All- Am Dienstag, den 8. 3. 2016, findet um 19.15 Uhr im Bürgersaal des feld. Terminvereinbarungen gerne unter 06265 – 929544 (der Anruf- Alten Rathauses Billigheim, Schefflenztalstr. 11, eine öffentliche Sit- beantworter ist 24 Std. aufnahmebereit) oder info@schmitz-schorn- zung des Technischen Ausschusses statt. steinfeger.de. Ihr Schornsteinfegerbetrieb Ulrich Schmitz Tagesordnung: 1. Wohnhausaufstockung und Ausbau des Schuppens zur Garage Vorstellung von Frau Jutta Martfeld, auf Flst. Nr. 774/7, Am Quellberg 2, im OT Billigheim Rechnungsamtsleiterin 2. Neubau einer Doppelgarage auf Flst. Nr. 4335, Am Haagen 14, im OT Billigheim Guten Tag, liebe Bürgerinnen und Bürger 3. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst. Nr. 7008, Am Pfannenstiel 26, in Sulzbach Gerne stelle ich mich Ihnen vor. 4. Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung im UG und Mein Name ist Jutta Martfeld. Seit Doppelgarage auf Flst. Nr. 7021, Am Pfannenstiel 11, in Sulzbach dem 1. 3. 2016 bin ich als Fach- 5. Anbau an bestehendes Einfamilienhaus auf Flst. Nr. 4580, Mittlere verantwortliche für das Finanzwe- Wanne 7, im OT Billigheim sen für die Gemeinde Billigheim 6. Umbau und Anbau an einem bestehenden Wohnhaus auf Flst. Nr. tätig. 777/1, Am Quellberg 8, im OT Billigheim Ich war lange Zeit sowohl in der 7. Fernwirkanlage Wasserversorgung – Anschaffung eines zweiten Kommunalverwaltung als auch in Ersatzgerätes der freien Wirtschaft im Control- 8. Reparatur der Lüftungsanlage in der Mehrzweckhalle Sulzbach ling beschäftigt und habe dabei auch bereits die Umstellung einer Stadtverwaltung auf die neue doppische Rechnungsform mitgestal- 9. Verschiedenes tet, wie sie die Gemeinde Billigheim in der nächsten Zeit vornehmen Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. muss. Reinhold Berberich, Bürgermeister Gerne leiste ich konstruktive Arbeit und freue mich sehr, meine viel- Informationsveranstaltung zur Ganztagesschule fältigen Erfahrungen nun zum Wohle der Gemeinde Billigheim an- wenden zu können. Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte/r RektorInnen und LehrerInnen, 90. Geburtstag von Herrn Gregor Kratschmann sehr geehrte VereinsvertreterInnen, Am 26. 2. 2016 feierte Herr Gregor sehr geehrte interessierte Burgerinnen̈ und Burger,̈ Kratschmann als dorfältester Mann in Allfeld seinen 90. Geburtstag. Er bereits jetzt ist die Gemeinde Billigheim mit ihren verschiedenen feierte diesen Anlass gemeinsam mit Betreuungsangeboten an den einzelnen Grundschulstandorten gut seiner Frau Irmgard Kratschmann, und flexibel aufgestellt. Die Verschiedenheit der Betreuungsangebote die 2 Tage zuvor 85 Jahre alt wurde. beruht auf einer Bedarfsabfrage bei den Eltern und Personensorge- Besonders freute er sich über den berechtigten. Besuch seiner Familie, vielen Ver- Die Verlässliche Grundschule, das Mittagsband sowie die Hausauf- wandten und Bekannten, die ihm an gabenbetreuung sind freiwillig. Um dieses sehr gut angenommene diesem Tag ihre Glückwünsche über- Angebot aufrecht zu erhalten, erhebt die Gemeinde einen finanziel- brachten. len Beitrag. Bürgermeister Reinhold Berberich Da berufstätige Eltern immer häufiger auf eine ganztägige und voll- gratulierte dem Jubilar im Namen der umfängliche Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, geht der Gemeinde Billigheim recht herzlich. „Trend“ der Schulform zunehmend zur Ganztagesschule. Die Umstellung auf eine Ganztagesschule ist an Anmeldefristen ge- Jetzt schon vormerken: bunden und erfordert eine lange Vorlaufzeit vom Antragsverfahren bis Freiwilligentag am 17. September 2016 zum offiziellen Start. Zudem werden auch die Vereine als ehrenamtliche Helfer benötigt, Am 17. September heißt es auch in Billigheim „wir schaffen was“. die dadurch wieder junge Mitglieder gewinnen können. Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- in Damit Sie die schulische Zukunft Ihres Kindes und Ihre berufliche Zu- seine fünfte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten kunft besser planen können, möchten wir Sie uber̈ die Vor- und von Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und vielen weiteren so- Nachteile einer Ganztagesschule informieren. Bei ausreichendem In- zialen Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der tat- teresse und unter Voraussetzung, dass alle Vorgaben und Auflagen kräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern sollen an diesem rechtzeitig erfullẗ werden können, ist die Einfuhrung̈ einer Ganztags- Datum möglichst viele gemeinnützige Projekte umgesetzt werden - schule zum Schuljahr 2017/2018 denkbar. angefangen bei Malerarbeiten im Jugendhaus über Spielenachmit- tage in Seniorenheimen bis hin zum Begegnungsprojekt mit Flücht- Herr Schulamtsdirektor Uwe Wurz vom Staatlichen Schulamt in lingen. Die Helfer können dabei unverbindlich ins Ehrenamt rein- Mannheim wird Ihnen die Vor- und Nachteile der Ganztagesschule schnuppern. Für die teilnehmenden Einrichtungen bietet der erläutern und auch die verschiedenen Varianten der Ganztages- Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren schule vorstellen. und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen. Zuletzt packten in al- Auch wird Frau Bachert, Rektorin der Grundschule - len Teilen der Metropolregion über 6.000 Menschen in 300 Projekten Waldstadt, anwesend sein und uber̈ Ihre Erfahrungen mit der Ganz- begeistert mit an. tagesschule berichten. Billigheimer Einrichtungen, die sich mit einem Projekt am Freiwilli- Zur Informationsveranstaltung gentag beteiligen möchten, können sich an die Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 10. März 2016, um 19.00 Uhr Billigheim, Frau Haaf (Tel.: 06265 9200-11 oder E-Mail: haaf@billig- in der Grund- und Werkrealschule Billigheim, Schulstraße 30 heim.de), oder an Frau Schill und Frau Effelsberg vom Organisati- lade ich Sie herzlich ein. onsteam der Metropolregion Rhein-Neckar (0621 12987-75, freiwil- Fur̈ dieses wichtige Thema wurdë ich mich uber̈ einen guten Besuch [email protected]) wenden. freuen. Reinhold Berberich, Burgermeister̈ Infos auch unter www.wir-schaffen-was.de. Billigheimer Bote Seite 4 KW 9 • 3. März 2016 , alle Ortsteile Donnerstag, 17. März 2016 , Gesamtgemeinde Donnerstag, 17. März 2016 mit Steinbach Dienstag, 15. März 2016 Straßensammlung für Grüngut Neunkirchen und Neckarkatzenbach Donnerstag, 17. März 2016 Neckar-Odenwald-Kreis. Vom 14. bis 19. März 2016 findet die Montag, 14. März 2016 Frühjahrsstraßensammlung für Grüngut in den Städten und Ge- Asbach und Mörtelstein Dienstag, 15. März 2016 meinden des Neckar-Odenwald-Kreises statt. Das Grüngut wird von , alle Stadtteile Montag, 14. März 2016 Landwirten der Maschinenringe (MR) eingesammelt, gehäckselt und Ravenstein, alle Stadtteile Freitag, 18. März 2016 als organischer Dünger auf die Felder ausgebracht. , alle Ortsteile Freitag, 18. März 2016 Das Grüngut muss am Sammeltag ab acht Uhr gebündelt am Stra- Oberschefflenz und Kleineicholzheim Dienstag, 15. März 2016 ßenrand bereitliegen. Es wird ausschließlich gebündelt bereitge- Mittelschefflenz Mittwoch, 16. März 2016 stelltes Material mitgenommen. Die Bündel dürfen nicht länger als Unterschefflenz und zwei Meter und nicht schwerer als 20 Kilogramm sein. Sie dürfen nur Hühnerbergsiedlung Donnerstag, 17. März 2016 mit Schnüren aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Sisal oder Jute Schwarzach verschnürt sein, auf keinen Fall aber mit unverrottbaren Materialien (Ober-und Unterschwarzach) Dienstag, 15. März 2016 wie Plastikschnüren oder Drähten. Feines Material, wie beispiels- weise Laub, kann auch in Säcken oder anderen Behältern bereitge- und Klinge Donnerstag, 17. März 2016 stellt werden. Diese werden nach dem Entleeren am Grundstück zu- Großeicholzheim und Zimmern Mittwoch, 16. März 2016 rückgelassen. Es dürfen allerdings keine Küchenabfälle oder andere Waldbrunn-Oberdielbach mit Post, Fremdstoffe enthalten sein. Schollbrunn und Strümpfelbrunn Grüngut, welches nicht in der beschriebenen Weise gebündelt oder mit Höllgrund Dienstag, 15. März 2016 solches, das innerhalb des Grundstücks bereitgelegt worden ist, Mülben und Weisbach Mittwoch, 16. März 2016 wird von den Sammlern liegengelassen. Es besteht die Möglichkeit, Waldkatzenbach und dieses Grüngut in Absprache mit den sammelnden Landwirten we- Meisentalsiedlung Donnerstag, 17. März 2016 gen des Mehraufwands gegen Bezahlung abholen zu lassen. An- Walldürn Mittwoch, 16. März 2016 sprechpartner sind die Landwirte vor Ort bzw. für den MR Odenwald- Altheim, Gerolzahn, Glashofen, Bauland Herr Burkhard Trabold, Tel: 06283/227402, für den Gottersdorf, Hornbach, Kaltenbrunn, MR-Mosbach Herr Walter Leibfried aus Neunkirchen, Tel. 06262/ Neusaß, Reinhardsachsen, Rippberg 1771. und Wettersdorf Donnerstag, 17. März 2016 Die Termine der Straßensammlung sind für die einzelnen Gemeinden Zwingenberg Samstag, 19. März 2016 und Städte mit Ortsteilen: Dienstag, 15. März 2016 Bei diesen Terminen handelt es sich jeweils um den ersten Sam- Hergenstadt mit Wemmershof, meltag. Fällt in einzelnen Ortsteilen außergewöhnlich viel Grüngut an, Leibenstadt und Sennfeld Donnerstag, 17. März 2016 so wird am nächsten Tag weitergesammelt. , Breitenbronn Daneben kann jeder Bürger kostenlos Häckselgut für die Kompos- und Daudenzell Dienstag, 15. März 2016 tierung im Hausgarten von den Häckselplätzen abholen. Häckselgut Michelbach Donnerstag, 17. März 2016 ist ein notwendiger Zusatzstoff für die Eigenkompostierung, denn es Billigheim und Allfeld Dienstag, 15. März 2016 fördert die Durchlüftung des Kompostes und beschleunigt dadurch Billigheim-Katzental und Sulzbach Mittwoch, 16. März 2016 die Rottevorgänge. Die Abholzeiten für das Häckselgut können bei Waldmühlbach Donnerstag, 17. März 2016 den MR-Geschäftsstellen erfragt werden. Ansprechpartner sind die Dienstag, 15. März 2016 Landwirte vor Ort bzw. für den MR Odenwald-Bauland Herr Burkhard Trabold, Tel: 0 62 83/22 74 02, für den MR-Mosbach Herr Walter -Bödigheim/ Leibfried aus Neunkirchen, Tel. 0 62 62/17 71. Siedlung Hohlenstein Donnerstag, 17. März 2016 Weitere Fragen beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN un- Buchen-Kernstadt ter der Telefonnummer 0 62 81/9 06-13. Montag, 14. März 2016 Eberstadt, Götzingen, Hettigenbeu- ern, Rinschheim und Stürzenhardt Dienstag, 15. März 2016 Einbach, Hainstadt, Hettingen mit Hühnerbergsiedlung, Hollerbach, Ober- und Unterneudorf, Waldhausen Donnerstag, 17. März 2016 -Dallau Montag, 14. März 2016 Rätsel Nr. 3 Auerbach Dienstag, 15. März 2016 Der Uhrmacher Rittersbach Mittwoch, 16. März 2016 Von den Wanduhren des Uhrmachers geht eine 20 Minuten nach, Muckental und Neckarburken Donnerstag, 17. März 2016 eine geht 10 Minuten vor, eine ist ganz stehen geblieben und nur eine und Robern Dienstag, 15. März 2016 geht richtig. Trienz Mittwoch, 16. März 2016 Wie spät ist es? , alle Ortsteile Dienstag, 15. März 2016 Haßmersheim und Schleuse Neckarzimmern Dienstag, 15. März 2016 Hochhausen und Neckarmühlbach mit Gundelsheimer Schleuse Mittwoch, 16. März 2016 Höpfingen, Gesamtgemeinde Freitag, 18. März 2016 Hüffenhardt und Finkenhof Dienstag, 15. März 2016 Kälbertshausen Mittwoch, 16. März 2016 Limbach Montag, 14. März 2016 Balsbach und Laudenberg Dienstag, 15. März 2016 Heidersbach, Krumbach, Scheringen und Wagenschwend Mittwoch, 16. März 2016 Mosbach-Waldstadt Dienstag, 15. März 2016 Mosbach und Neckarelz (südlich der B27) Mittwoch, 16. März 2016 Mosbach, Diedesheim und Neckarelz Findest du die richtige Lösung? (nördlich der B27) sowie Reichenbuch Mittwoch, 16. März 2016 Dann sende diese – mit Name und Anschrift – bis zum 24. 3. 2016 Lohrbach und Sattelbach Freitag, 18. März 2016 an die Gemeindeverwaltung. Der Gewinner erhält ein tolles Buch aus Mosbach-Nüstenbach Samstag, 19. März 2016 der Bücherei Sulzbach. KW 9 • 3. März 2016 Seite 5 Billigheimer Bote Buchtipp: 4. Bericht des Jugendleiter Das Geheimnis des blauen Karfunkels 5. Grußworte der Gäste Sherlock Holmes bekommt unerwarteten Besuch: Bob, der Hotel- 6. Beförderungen und Ehrungen lehrling, taucht mit einer toten Gans unter dem Arm bei ihm auf. Aber 7. Wahlen noch ein anderer Fall gibt Rätsel auf: Ein kostbarer Edelstein ist ver- 8. Verschiedenes schwunden. Haben der Junge und der Vogel etwas mit dem Dieb- Die Partner der Aktiven und der Alterswehr sind herzlich eingeladen. stahl zu tun? Endlich hat der Meisterdetektiv eine Spur ... Patrick Lehner, Abteilungskommandant Katzental – Ein neues, spannendes Abenteuer mit dem Meisterdetektiv Sher- lock Holmes, geeignet für alle Erstleser! Im Anschluss findet die Generalversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim, Abteilung Katzental e. V. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Aktivitäten 2015 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung Kassier 6. Entlastung Vorstandschaft 7. Wahlen Einladung Peter Hauk MdL Sulzbach / 8. Verschiedenes Peter Hauk MdL in der Gemeinde Billigheim Anträge, die unter Punkt 8 behandelt werden, müssen schriftlich bis Mi., 2. März 2016, ab 15 Uhr, Sulzbach 7. 3. 2016 beim 1. Vorstand Patrick Lehner eingegangen sein! Spä- Sehr geehrte Damen und Herren, ter eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. die Landtagswahlen am 13. März 2016 werfen ihre Patrick Lehner, 1.Vorstand Schatten voraus. Auf seiner Tour mit dem Wahlwer- bebus macht der hiesige CDU-Landtagsabgeord- nete Peter Hauk Stopp in der Gemeinde Billigheim. FFW Billigheim – Abteilung Sulzbach Zu Beginn besucht er den Bauernhof Walter in Sulz- bach (Ortsausgang Richtung Dallau) um 15 Uhr, wo er einen Einblick in den Alltag eines konventionellen Bauern bekommt. Im Anschluss gegen 16.30 Uhr wird er das Traditionsunternehmen Holzbau Hennrich in der Sulzbacher Ortmitte besichtigen. Zum Abschluss des Tages veranstalten die CDU-Verbände Scheff- lenz und Billigheim eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Asylpaket 2 – CDU Standpunkte in der Asyl- und Flüchtlingsthe- matik“ um 18.30 Uhr im Gasthaus „Linde“ in Mittelschefflenz. Als Ex- pertin wird, neben Peter Hauk MdL, die Berichterstatterin im Innen- ausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema Asyl Nina Warken MdB zu Gast sein. Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Internet: www.cdu-billigheim.de

Der SPD-Ortsverein informiert: Steinmeier und Schmid im Neckar-Odenwald-Kreis Am Sonntag, 6. März, ab 11.00 Uhr findet in Walldürn im „Haus der offenen Türe“ in der Schachtleiterstr. 27e ein Politischer Frühschop- pen mit unserem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Nils Schmid statt.

Dialog mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier, unser Bundesaußenminister, kommt am Donnerstag, den 10. März, ab 14.30 Uhr in die Alte Mälzerei nach Mosbach. MdL Georg Nelius freut sich über den Besuch von Nils Schmid und Frank-Walter Steinmeier in seinem Wahlkreis. Alle Sozialdemokraten/innen sind zu diesen zwei Veranstaltungen herzlich eingeladen. Um Anmeldungen wird gebeten: in unserem SPD Kreisbüro unter Tel.: 06261/914917 oder per E-Mail:[email protected]

Abteilungsversammlung der Freiwillligen Feuerwehr Billigheim, Abteilung Sulzbach Am 27. 2. 2016 konnte der Abteilungskommandant, Herr Gerhard Schäfer, neben den zahlreichen Kameraden auch den Bürgermeister, FFW Billigheim – Abteilung Katzental Herrn Berberich, Herrn Harald Fuß und Ingbert Haaf als Vertreter der Gemeinderäte aus Sulzbach, Herrn Karlheinz Walter als Vertreter des Jahreshauptversammlung Feuerwehr Katzental DRK-Ortsvereins Allfeld, sowie den Vertretern der Gesamtfeuerwehr Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim, Herrn Dirk Kochendörfer und Herrn Clemens Schifferdecker und Abteilung Katzental findet am Samstag, 12. 3. 2016, um 19.00 Uhr Vertretern aller Abteilungswehren zu der termingerecht einberufenen im Feuerwehrhaus Katzental mit folgender Tagesordnung statt: Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Sulzbach begrüßen. 1. Begrüßung Nach dem Totengedenken ließ der Abteilungskommandant noch 2. Totenehrung einmal das vergangene Jahr mit den Einsätzen und Übungen der Ab- 3. Bericht des Abteilungskommandanten teilung Sulzbach als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim Billigheimer Bote Seite 6 KW 9 • 3. März 2016 Revue passieren. Dabei ging es nicht nur um die originären Pflicht- gleichzeitig die Hoffnung aus, dass die Abteilung ihre Einsätze unter aufgaben der Feuerwehr, sondern auch um die Unterstützung der ört- seiner Führung auch weiter so erfolgreich wie in den letzten Jahren lichen Traditionen, wie Absicherung von Sportveranstaltungen, kirch- fortführt. lichen Veranstaltungen und Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Im Anschluss fand die Hauptversammlung des Fördervereins der Viele wären ohne die Unterstützung der Feuerwehrleute und deren Freiwilligen Feuerwehr Billigheim, Abteilung Sulzbach statt. ehrenamtliches Engagement garnicht möglich. Die Veranstaltung klang in einem gemütlichen Beisammensein har- Der Jugendwart, Herr Fabian Keller berichtete über die Aktivitäten monisch aus. des Feuerwehrnachwuchses und konnte hier eine stolze Bilanz vor- weisen. Diese Jugendarbeit ist die Grundlage für die Gewinnung von Nachwuchs für die Einsatzabteilung, was sich u.a. auch im Übertritt von 3 Jugendfeuerwehrlern in die Einsatzabteilung widerspiegelt. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassenwarts, die ihm auch einstimmig bei 1 Enthaltung erteilt wurde. Arbeitskreis Asyl Nach den Grußworten der Gäste wurden durch den Bürgermeister Der nächste Begegnungsabend findet am Dienstag, den 8. 3. verschiedene Kameraden befördert. 2016, ab 18.00 Uhr im Michaelsheim statt. Diesesmal gibt es einen Zur Oberfeuerwehrfrau: Jennifer Schäfer, Spieleabend mit Tischtennis und Gesellschaftspiele statt. Die ge- Zum Hauptfeuerwehrmann: Samuel Baier und Heiko Senftleber sammte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Besonders Zum Hauptlöschmeister: Wolfgang Dally für die Jugendlichen und Junggebliebenen ist dies eine gute Gele- genheit, sich kennenzulernen. Bei Fragen: Rita Fuchs 01733939761

Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst täglich von 19.00 Uhr bis am nächsten Morgen 7.00 Uhr sowie an Feiertagen; Mittwochnachmittag 13.00 Uhr bis Donnerstagfrüh 7.00 Uhr, am Wochenende freitagabends Unser Foto zeigt zwei der vier frisch beförderten Feuerwehrleute. ab 19.00 Uhr durchgehend bis montagmorgens 7.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dieses Jahr fanden die Wahlen der ehrenamtlichen Abteilungsfüh- neue Rufnummer 116 117 rung nach der neuen, im Herbst beschlossenen Feuerwehrsatzung Augenärztlicher Notfalldienst statt. für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6 02 07 85 Kinderärztlicher Notfalldienst Es waren der Kommandant, seine 2 Stellvertreter, die Jugendleiter, für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/6 06 28 11 die Vertreter der Alterswehr und die Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse zu wählen. Notarzt/Rettungsdienst mit Feuerwehr (Notfallrettung) 112 Zum neuen Kommandanten wurde Marco Senftleber, als sein 1. Stellvertreter der bisherige Kommandant Gerhard Schäfer und als 2. Arztpraxis Dr. med. Eberhard Gesche, Facharzt für Allgemeinme- Stellvertreter Wolfgang Dally gewählt. dizin, Arzt im Rettungsdienst, Mühlbachstraße 14, Tel. 06265/ 92 69 49, 92 69 50 und Fax 0 62 65 / 92 69 51. Damit trat die bisherige Führungsriege in die 2. Reihe und es vollzog sich erfolgreich ein Generationenwechsel. Arztpraxis Dr. med. Ralf Stuck, Facharzt für Allgemeinmedizin, Der bisherige Jugendleiter Fabian Keller wurde in seinem Amt be- Diabetesschulungen, Akupunktur, Tel. 06265/9286760 und Fax stätigt und sein Stellvertreter Kadir Durmus ist bei uns kein Unbe- 0 62 65/92 86 76 25. kannter in der Jugendarbeit. Dr. med. B. Parusel, hausärztlich tätiger Internist, Karl-von- Zum Kommandanten der Alterswehr wurde Marco Senftleber und als Goebel-Straße 20, Tel. 0 62 65/92 74 70 oder 0 62 61/42 61. dessen Vertreter Gerhard Schäfer gewählt. Zahnärztlicher Notfalldienst an sprechstundenfreien Tagen Der diensthabende Zahnarzt ist beim DRK Mosbach unter Tel. 0 62 61/30 38 zu erfragen. Der diensthabende Zahnarzt hat Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprechstunde. In dringenden Notfällen ist er te- lefonisch erreichbar.

Forstrevierleitung (Herr Jochen Lutz) 0151/14 04 39 12 oder 0 62 65/5 22 Krankentransport 19 222

Polizeiposten Schefflenz 06293/233 Wasserversorgung – Servicenummer der HVG Störungen sollten gemeldet werden an Heilbronner Versorgungs- Unser Foto zeigt die gewählte Abteilungsführung. GmbH, während der Dienstzeit, Tel. 071 31/56-25 62, außerhalb der Dienstzeit, Tel. 071 31/56-25 88. Im Anschluss bedankte sich der nach 15 Jahren in die 2. Reihe ge- Störungsstelle Straßenbeleuchtung tretene bisherige Kommandant Herr Schäfer für die ihm von den Ka- meraden gehaltene Treue und wünschte seinem Nachfolger viel Er- Elektro-Anlagen Hartmann 0160/7 11 22 01 folg. Dieser dankte dem scheidenden Kommandanten Gerhard Störungshotline EnBW Schäfer für seinen Einsatz in den letzten 15 Jahren und den anwe- Strom 0800/3629-477 senden Feuerwehrleuten für das in ihn gesetzte Vertrauen. Er sprach Billigheimer Bote Seite 18 KW 9 • 3. März 2016

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen grafischer Gestaltung und Druck!

Wir entwerfen und drucken für Sie:

I Flyer aller Art I Broschüren I Plakate I Trauerdrucksachen I Prospekte I Gutscheine I Visitenkarten I Diplomarbeiten I Briefpapier I Hochzeitskarten I Briefhüllen I Hochzeitszeitungen I SD-Sätze I Einladungen I Formulare I Eintrittskarten I Blocks I Mailings I Imagebroschüren I Aufkleber I Programme I T-Shirts I Festschriften I Autobeschriftungen I Bücher I Banner I Vereinszeitungen I Fahnen Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 · www.henn-bauer.de E-Mail: [email protected] · Amtsblatt-Anzeigen: [email protected] KW 9 • 3. März 2016 Seite 19 Billigheimer Bote

Anzeige

Kunde der Volksbank Mosbach gewinnt ein smart-ebike mit seinem Gewinnsparlos

Unser Team sucht Verstärkung! Wir suchen ab sofort Friseurin in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis

Produktionshelfer (m/w) auf 450-€-Basis zur langfristigen Anstellung (ca. 2/3 Tage/Woche) gesucht. Ihre Aufgaben: – Mitarbeit in der Produktion – Maschinenbedienung – Mitarbeit in Verpackung & Kommissionierung – Botenfahrten Ihr Profil: – Fahrerlaubnisklasse B – Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft – Flexibilität und körperliche Belastbarkeit – Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise – Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit – Mobilität wünschenswert Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte unter Chiffre 226 an den Verlag.

Großzüzige 4-Zimmer-Wohnung Marianne Stars-Felleisen, Martin Lohmann und Marco Garcia bei der Übergabe des smart-ebikes. in Krumbach, 150 qm, Küche, Bad, Gäste-WC, Abstell- raum, 2 Abstellplätze, Warmmiete 825,– Euro, ab sofort Martin Lohmann ist nun glücklicher Gewinner eines zu vermieten. Telefon (01 72) 6 31 53 47 smart-ebikes. Bei der Jahresabschlussverlosung 2015 wurde mit seinem Gewinnsparlos bei dem Ge- winnsparverein Südwest e. V. der Hauptgewinn ge- Hier lebe ich – hier kaufe ich ein! zogen. Marco Garcia, Vorstand der Volksbank eG Mosbach, beglückwünschte Herrn Lohmann zu sei- nem zeitgemäßen, emissionslosen ebike, mit dem er nicht nur der Umwelt, sondern auch seiner Gesund- Lust auf Neues? heit etwas Gutes tun kann. Auch die Kundenberate- Der Frühling lockt mit guter Laune und frischen Farben! rin Marianne Stars-Felleisen gratulierte ihrem Kunden herzlich zu dem Hauptgewinn. Wir laden zur Frühlingsausstellung am Das Prinzip des Gewinnsparens ist einfach: Für 5 Samstag, 5. März, 13–17 Uhr Euro im Monat erwirbt man ein Gewinnsparlos, wo- Sonntag, 6. März, 13–17 Uhr bei 4 Euro angespart und jährlich am Jahresende herzlichst ein dem Konto des Gewinnsparers gutgeschrieben wer- Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen. den. Der verbleibende Euro ist der Lotterieeinsatz. Dekorationen und Floristik für Ihre Feierlichkeiten! Von jedem eingesetzten Euro fließen 25 Cent in ge- Kreativ-Ecke meinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen direkt in unsere Region. „Somit gehört die Region im- Margarete Kastner mer zu den Gewinnern.“ erläutert Marco Garcia. Am Wiesenrain 6 · Heidersbach · Telefon (06287) 9337 57 Billigheimer Bote Seite 20 KW 9 • 3. März 2016

Anzeigen ganz einfach per E-Mail aufgeben: [email protected]