Ludwigsau-Friedlos
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pflegeräume Und Freizuhaltende Räume Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1
Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente und Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege Strukturen art Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst Gehölze in der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, etc.)Bäume Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) ehem. Gipsabbaugebiet, abwechslungsreiches Relief; 201 P I, F Alheim nördl. von Alheim Mk 357 gepl. NSG X X X X X 1 offene Kuppenlandschaft, ext. genutzt, durch Hecken, Gebiet zw. Oberellenbach Feldgehölze, Ufergehölze reich gegliedert; gepl. NSG 202 P I, F Alheim und Baumbach As, Tk 357 Beeinträchtigung: Abbauflächen X X X X X periodisch überschwemmte Flußaue, strukturarm, P II, hoher Ackeranteil, strukturreiche Abschnitte; NSG; 203 F Alheim, Rotenburg Fuldatal Tw 357 Beeinträchtigung: Abbaufläche X X X X ext. bewirtschafteter Raum, strukturreich, Waldinseln Gudetal und Seitental Hecken, Feldgehölze, unterschiedliche landwirtsch. 204 P I, F Alheim Roßbach As, Tk 357 Nutzungen X X X X X X X strukturreiche Talhänge und Hügel, Hecken, verschiedene -
Anschriftenverzeichnis Stand: 31.08.2020
Anschriftenverzeichnis Stand: 31.08.2020 34022002 - TSV Ausbach 1929 - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Mark Sitzmann, Bornstr. 14, 36284 Hohenroda Mobil: 0173/7356758 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Gerald Oechel, Schulstr. 10, 36284 Hohenroda Telefon privat: 06629-6550 34022003 - JFV Aulatal-Kirchheim e.V. - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Hans-Hubertus Braune, Am Hängeberg 9, 36272 Niederaula Telefon privat: 01725635373, Telefon geschäftl.: 01725635373, Mobil: 01725635373 E-Mail: [email protected] 34022006 - Tuspo 1912 Bw Breitenbach - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Jens Hagemann, Bergstr. 6, 36287 Breitenbach a. Herzberg Mobil: +4915155050939 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Philipp Hiemer, Kupferstr. 11, 36287 Breitenbach a. Herzberg Mobil: +491638752955 E-Mail: [email protected] 34022010 - JFV Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Hans-Peter Koch, Kerspenhäuser Str. 2, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-75929, Telefon geschäftl.: 0561 7861867, Mobil: 01629218394 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Dennis Henning, Alsfelder Str. 11, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-8014526, Mobil: 01727804280 E-Mail: [email protected] 34022018 - SSV Eichhof Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Rainer Kassner, Sudetenstr. 6, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621 78114 E-Mail: [email protected] 34022021 - JFC Ludwigsau e.V. - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Tino Hölzer, Auf der Höh 13, 36251 Ludwigsau Mobil: 0172-2466874 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Manuel Heyer, Auf der Höh 19, 36251 Ludwigsau Mobil: 01515-0405971 E-Mail: [email protected] 34022022 - TSV 1911 Friedewald - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Thorsten Bock, Schneesattel 1, 36289 Friedewald Telefon privat: 06674-918876 E-Mail: [email protected], Fax: 06674-919528 stv. -
Folgende Ortsteile Wurden Im Rahmen Des Breitbandausbaus Nordhessen Erschlossen
Folgende Ortsteile wurden im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen erschlossen: Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Heinebach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Hergershausen Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Licherode Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Niederellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Oberellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Sterkelshausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Allmershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Beiershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Heenes Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Kohlhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Blankenheim Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Breitenbach Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Iba Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Imshausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Lüdersdorf Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Rautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Solz Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Breitenbach a. H. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Gehau Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Hatterode Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Machtlos/B. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Oberjossa Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Cornberg Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Königswald Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Rockensüß Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Friedewald Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Hillartshausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Lautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Motzfeld Hersfeld-Rotenburg 36282 Hauneck Bodes Hersfeld-Rotenburg 36166 Haunetal -
Wir Gratulieren!
ziert! … qualifi Wir gratulieren! Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg Handwerksberufe liegen voll im Trend Große Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg I „Mit dem Bestehen der Ge- sellenprüfung haben Sie einen wichtigen Schritt in die beruf- liche Zukunft getan“, betonte der Stellvertretende Kreis- handwerksmeister Hans-Jür- gen Eichenauer bei seiner Be- grüßungsrede anlässlich der Freisprechungsfeier der Kreis- handwerkerschaft Hersfeld-Ro- tenburg im Hessischen Hof in Bebra. Immerhin stolze 65 Ge- sellen, vorwiegend aus den Metall- und Sanitärinnungsbe- rufen bekamen in feierlichem Rahmen, begleitet von Ange- hörigen, Freunden und Ausbil- dern, ihren Gesellenbrief über- reicht. Sie sollen sich jedoch nicht der Illusion hingeben, dass damit das Lernen ein En- de habe, mahnte Eichenauer. Gerade in der heutigen Zeit sei es nötig, Zeit in Weiterbildung zu investieren, um für die be- 65 Auszubildende des Prüfungsjahrgang 2010/2011 erhielten bei der großen Freisprechungsfeier rufliche Zukunft gerüstet zu der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg ihren Gesellenbrief. Foto: Brehm sein. Auch Karl Gottbehüt, Stu- eine sichere Zukunft“, rief er nen Händen berühren. „Gehen schaft wies darauf hin, dass es diendirektor der Beruflichen den Gesellen zu, die er dafür Sie mit Selbstvertrauen in die für die frisch gebackenen Ge- Schulen, unterstrich, dass eine beglückwünschte, mit der Zukunft, haben Sie Mut zur sellen eine gute Chance gebe, „kräftige Fortbildung“ künftig Wahl für einen Handwerksbe- Leistung und Verantwortung einen bestehenden Betrieb oh- nötig sei, um den großen Her- ruf die richtige Entscheidung für sich und ihre Mitmen- ne Nachfolger zu übernehmen ausforderungen gerecht zu getroffen zu haben. Das Hand- schen“, gab er den frischge- und sich damit eine berufliche Wir gratulieren Dennis Pertschy zur bestandenen werden. -
Flächenliste Des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Flächenliste des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Suchraum- Vorschlags- Kennung Städte/Gemeinden Arbeitsname Bemerkungen Fläche in ha Fläche in ha Cornberg, Rotenburg a.d. Fulda, HEF_001 61,74 Mosenberg 44,77 (Spangenberg, Waldkappel) Bebra, Cornberg, Rotenburg a.d. HEF_002 255,84 Callandkopf bis Schlechteberg 252,25 Fulda HEF_003 Alheim, Rotenburg a.d Fulda, 53,89 Eichkopf 44,01 HEF_004 Bebra, Cornberg 26,17 westlich Cornberg HEF_005 Bebra, Rotenburg a.d. Fulda 38,06 Junkerwald 38,06 HEF_006 Rotenburg a.d. Fulda 113,49 Kaiserkopf, Kleiner Steinkopf HEF_007 Bebra, Nentershausen 37,70 Armesberg HEF_008 Bebra, Cornberg 181,31 Großer Bärenkopf, Hegeküppel HEF_009 Bebra, Nentershausen 172,45 Schmiedsberg, Hohe Buche HEF_010 Nentershausen 135,95 Kirchberg, Giesenhagen HEF_011 Alheim, Ludwigsau 170,32 Rehkopf 170,32 HEF_012 Bebra, Rotenburg a.d. Fulda 156,35 Franzosenstraße 156,25 HEF_013 Nentershausen, Wildeck, (Sontra) 20,60 Vogelheerd Alheim, Ludwigsau, Rotenburg a.d. HEF_014 133,06 Dammskopf, Steinkopf Fulda Seite 1 von 4 Flächenliste des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Nentershausen, Ronshausen, HEF_015 255,78 Spitzenhütte, Auerhahnsberg Wildeck HEF_016 Knüllwald, Ludwigsau 112,35 Klosterstein 112,20 HEF_017 Ronshausen, Wildeck 63,95 westlich Stubbachshöhe HEF_018 Ludwigsau, Neuenstein 49,06 Höhewald, Eichkopf HEF_019 Knüllwald, Neuenstein 2,40 südöstlich Semmelberg HEF_020 Bebra, Ludwigsau 253,74 Leimbachskopf 253,74 Friedewald, Heringen(Werra), Lehnkopf über Siebertsberg bis HEF_021 853,24 808,86 Wildeck Kirchenkopf Hohberg, Gebrannter -
Geschäftsbericht 08 6AK
Jahresbericht 2008 Inhalt Seite Sicher auch in unsicheren Zeiten – Bericht des Vorstandes . 4 Geschäftsstellen . 5 Organisation der VR-Bank . 6 VR-Bank und Öffentlichkeit . 8 Mitarbeiterportrait: Oliver Schöbel - Leiter der Niederlassung Niederaula . 10 Innere Werte: Wer macht was? Unternehmenssteuerung . 11 Mitglieder des Aufsichtsrates - Hermann Reidt und Karl-Heinz Richardt . 12 Firmenkundenportrait - Modern Art of Light, Bebra . 13 VR-Herz und Hand e.V. - Das erste Jahr . .14 Mobiles Beratungsteam - Unsere Beraterinnen im Außendienst . 16 Unsere Leistungsbilanz 2008 . 17 Gewählte Vertreter . 18 Wirtschaftspolitik 2008 . 20 Geschäftsentwicklung der VR-Bank 2008 . 22 Unsere ausgezeichneten Partner . 25 Bericht des Aufsichtsrates . 26 Jahresabschluss 2008 . 27 200820O8 Inhalt 3 Sicher auch in unsicheren Zeiten Das war unser Motto in der heißen Phase der teilnehmer in die Funktionsfähigkeit des Banken- deutlich an Ansehen und Sympathie gewonnen. Finanzmarktkrise Anfang Oktober 2008. marktes führte letztlich auch zu einer Ein- Unser Geschäftsmodell erweist sich einmal mehr schränkung der Kreditvergabefähigkeit vieler als äußerst zeitgemäß und hat Zukunft: Treffender konnte ein Motto nicht sein. Nahm Banken. Die Konzentration auf den regional tätigen die Verunsicherung unserer Mitglieder und Für Ihre VR-Bank kann jedoch von einer „Kredit- Mittelstand sowie auf die Mitglieder und Kunden im Laufe des Jahres nur langsam zu, so klemme“ keine Rede sein. Im Gegenteil, gerade Kunden mit VR-Bank-Hauptbankverbindung kam es Anfang Oktober zu panikhaften jetzt können wir den mittelständischen Unter- macht uns weitestgehend unabhängig von den Reaktionen. nehmen der Region zeigen, dass wir auch oder Verwerfungen an den Geld- und Kapital- gerade in schwierigen Zeiten ein verlässlicher märkten. Finanzierungspartner sind. Ausblick Trotz alledem Nur wenige Unternehmen blicken in diesen Das Jahr 2008 wird als das Jahr der weltweiten Zeiten optimistisch in die Zukunft - Ihre VR-Bank Finanzmarktkrise in Erinnerung bleiben. -
Ludwigsau Informiert
Informationsbroschüre LudwigsauLudwigsau informiert Kultur Freizeit Geschichte Wo das Leben zu Hause ist! Neuauflage 2006 rußwortGrußwort Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, G verehrte Gäste unserer Gemeinde, in der es ist mir eine Freude, Ihnen die „Ludwigsauer Informationsbroschüre“ vorstellen zu dürfen. Diese Broschüre soll Ihnen bei der Erledigung Ihrer Gemeinde Ludwigsau persönlichen Angelegenheiten ebenso dienlich sein wie bei der Orien- tierung im kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Großge- mit den Ortsteilen Beenhausen, Biedebach, Ersrode, Friedlos, Gerterode, meinde. Hainrode,Meckbach,Mecklar,Niederthalhausen, Oberthalhausen, Reilos, Rohrbach und Tann. Des Weiteren erhalten Sie einen Eindruck über das Angebot von Handel, Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben. Bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die mit ihren Inseraten die Herstellung dieser Informations- broschüre ermöglicht haben. Ludwigsau ist eine lebendige Großgemeinde, die sich seit ihrer Gründung im Jahre 1972 zu einem beliebten Wohnort im Städtedreieck Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg/F. entwickelt hat. Umgeben von großen Waldgebieten, Wiesen und Feldern bietet die Gemeinde Ludwigsau sowohl ihren Gästen als auch der Bürgerschaft Erholungsmöglichkeiten und naturverbundene Lebensqualität. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Sie können aber auch jederzeit gerne mit mir Verbindung aufnehmen. Mit freundlichem Gruß Ihr Thomas Baumann Bürgermeister Herzlich willkommen 1 LudwigsauLudwigsau – eine Kommune mit Herz und Profil Zum Titelbild Das Ludwigsauer Wappen Das Schloss Ludwigseck ist um 1400 im Auftrag des Landgrafen Ludwig Der Burgturm des Wappens symbolisiert das Schloss Ludwigseck in der I. durch die Ritter Röhrenfurth und Holzheim auf dem „Atzelstein“ Gemarkung Ersrode, das Mühlrad die Ludwigsaumühle im Ortsteil erbaut worden. Es diente der Bevölkerung als Zufluchtsstätte in Un- Reilos. -
Bahn Linie RB5 Fahrpläne & Karten
Bahn Linie RB5 Fahrpläne & Netzkarten RB5 Fulda - Kassel Hbf Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie RB5 (Fulda - Kassel Hbf) hat 6 Routen (1) Bad Hersfeld: 00:11 - 23:11 (2) Bebra: 23:56 (3) Fulda: 03:15 - 21:11 (4) Kassel Hbf: 04:16 - 23:01 (5) Kassel- Wilhelmshöhe: 21:22 - 23:01 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RB5 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RB5 kommt. Richtung: Bad Hersfeld Bahn Linie RB5 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Hersfeld LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:11 - 23:15 Dienstag 00:11 - 23:11 Kassel Hbf Rainer-Dierichs-Platz 1, Kassel Mittwoch 00:11 - 23:11 Kassel-Wilhelmshöhe Donnerstag 00:11 - 23:11 Willy-Brandt-Platz, Kassel Freitag 00:11 - 23:15 Guxhagen Samstag 00:15 - 23:15 Raiffeisenstraße, Germany Sonntag 00:15 - 23:11 Melsungen Melsungen-Bahnhof, Melsungen Malsfeld Bahn Linie RB5 Info Malsfeld-Beiseförth Richtung: Bad Hersfeld Stationen: 13 Altmorschen Fahrtdauer: 59 Min Am Bahnhof, Morschen Linien Informationen: Kassel Hbf, Kassel- Wilhelmshöhe, Guxhagen, Melsungen, Malsfeld, Heinebach Malsfeld-Beiseförth, Altmorschen, Heinebach, Bahnhofstraße 10, Germany Rotenburg A.D. Fulda, Lispenhausen, Bebra, Ludwigsau-Friedlos, Bad Hersfeld Rotenburg A.D. Fulda Poststraße 15, Rotenburg a.d. Fulda Lispenhausen Bebra Ludwigsau-Friedlos Hersfelder Straße 11, Ludwigsau Bad Hersfeld Bahnhofstraße 20, Bad Hersfeld Richtung: Bebra Bahn Linie RB5 Fahrpläne 7 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bebra LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Fulda -
Energy for Germany 2011 Facts, Outlook and Opinions in a Global Context
Energy for Germany 2011 Facts, outlook and opinions in a global context Main topic: Integration of renewable energies into the power supply system Weltenergierat - Deutschland Energy for Germany 2011 Facts, outlook and opinions in a global context Publisher: Weltenergierat – Deutschland e.V. Imprint Energy for Germany 2011 press date: April 2011 Publisher: Weltenergierat – Deutschland e.V. Gertraudenstraße 20 D-10178 Berlin Phone: 0049 30 2061 6750 [email protected] www.weltenergierat.de Responsible representative under German press law (V.i.S.d.P.): Dr. Carsten Rolle, Executive Director Editorial: Editorial group “Energy for Germany”, Chair: Dr. Hans-Wilhelm Schiffer Nicole Kaim Alexander Zafiriou Printing: DCM Druck Center Meckenheim GmbH www.druckcenter.de Cover images: Power supply: © Andreas Franke – Fotolia Network control center: © Jochen Tack, Emscher Lippe Energie GmbH Biogas plant: © Thomas Otto – Fotolia Black coal: © kw-on – Fotolia Hohenwarte pumped storage power plant: © Vattenfall Europe Generation AG Attaching new solar moduls: © Marina Lohrbach – Fotolia Wind power plant: © Christian-P. Worring – Fotolia 2 Foreword Foreword to be expected in the long-term also directly impact our European partners. This is reflected in the international criticism voiced over the past few months. As the largest energy market in the center of Europe and closely con- nected with its neighbors, Germany bears a particular responsibility. Germany’s energy policy needs to win over the rest of Europe. Notwithstanding Germany’s decision, the top priority in the operation of nuclear power plants must be the safety of these plants. This is – and was – without doubt. But safety doesn’t stop at national borders, especially not in a place as densely populated as Europe. -
1 - Anschriftenverzeichnis Stand: 23.07.2019
Anschriftenverzeichnis Stand: 23.07.2019 34022001 - SVA Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Udo Rudolph, Alsfelder Str. 32, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-78543, Mobil: 0176-38163110 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Frank Johannes Ullrich, Schützenstr. 1, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06625-5592, Telefon geschäftl.: 06621-501134, Mobil: 0171-8216340 E-Mail: [email protected], Fax: 06621-501145 34022002 - TSV Ausbach 1929 - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Mark Sitzmann, Bornstr. 14, 36284 Hohenroda Mobil: 0173/7356758 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Gerald Oechel, Schulstr. 10, 36284 Hohenroda Telefon privat: 06629-6550 34022006 - Tuspo 1912 Bw Breitenbach - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Jürgen Zilch, Kupferstr. 10, 36287 Breitenbach a. Herzberg Mobil: 015226884611 E-Mail: [email protected] 34022010 - JFV Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Hans-Peter Koch, Kerspenhäuser Str. 2, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-75929, Telefon geschäftl.: 0561 7861867, Mobil: 01629218394 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Dennis Henning, Alsfelder Str. 11, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-8014526, Mobil: 01788604923 E-Mail: [email protected] 34022018 - SSV Eichhof Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Rainer Kassner, Sudetenstr. 6, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621 78114 E-Mail: [email protected] 34022021 - JFC Ludwigsau e.V. - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Tino Hölzer, Auf der Höh 13, 36251 Ludwigsau Mobil: 01722466874 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Manuel Heyer, Auf der Höh 19, 36251 Ludwigsau Mobil: 0170-8146221 E-Mail: [email protected] 34022022 - TSV 1911 Friedewald - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Thorsetn Bock, Schneesattel 1, 36289 Friedewald Telefon privat: 06674 919431 stv. -
Der Kreisausschuss Des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Bad Hersfeld, 14.01.2019 DER KREISAUSSCHUSS DES LANDKREISES HERSFELD-ROTENBURG Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz LEHRGANGSPLAN 20 1 9 Lehrgangs- Zeitrau Ort Bereich Platz Teil Melde- Ausbilder Eröffnung / Nummer/ m - .- schluss Abnahme Art zuw. Zah KBI / KBM l Sprechfunklehrgang 29.01. Bad Bad Hersfeld 3 20 01.01. 1.Sandlos, D. E.: Orf, M. - Hersfeld Breitenbach a. H. 2 FL 146/2019 07.02. Friedewald 2 2. Schaumburg, A.: Dittmar, T. Hauneck 1 B. Haunetal 2 Heringen 2 Hohenroda 1 Kirchheim 2 Neuenstein 1 Niederaula 1 Philippsthal 1 Allgemein 2 Atemschutzübung Bad 1. Fritsch, Th. 1. 02.02. Hersfeld A-Übung 1/2019 2. Rathke, M. 2. Kniest, P. ----------------- Detailplanung folgt ----------------- 3. Schmidt, U. 3. Mohr, U. 4. Bieber, M. 4. Orf, M. Atemschutzübung Bad 1. Fritsch, Th. 1. Dittmar, T. 14.02. Hersfeld 2. Borschel, M. 2. Orf, M. A-Übung 2a/2019 Detailplanung folgt E: Schmidt, U. E: Hertrampf, St. Atemschutzübung 15.02. Bad 1. Schmidt, U. 1. Kunz, K. Hersfeld A-Übung 2b/2019 Detailplanung folgt 2. Schmidt, N. 2. Mohr, U. E: Hertrampf, St. Truppmannprüfung Bad 48 20.01. 1. Kauffunger, M. 1. Dittmar, T. 16.02. Hersfeld keine Zuteilung TMP 1/2019 2. Apel, R. E: Kniest, P. 3. Ernst, Th. E: Möller, H. E: Berk, Ch. Atemschutzgeräte- 19.02. Bad Alheim 2 25 20.01. 1. Schmidt, U. E.: Orf, M. trägerlehrgang - Hersfeld Bad Hersfeld 3 02.03. Bebra 2 2. Schmidt, N. A.: Orf, M. AL 97/2019 Breitenbach a. H. 1 Heringen 2 3. Borschel, M. Hohenroda 2 Nentershausen 2 4. -
Antrag Nach § 6 Nabeg V3: Steckbrief Für Das Trassenkorridorsegment Nr. 86
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V3: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 86 ARGE SuedLink 1 | 22 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_1086_SeulingswaldWest.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 86 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 6 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 6 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 9 3.1 Konfliktpunkte 9 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 9 3.1.2 Planerische Engstellen 11 3.1.3 Technische Engstellen 11 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 11 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 13 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 17 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 17 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 17 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 17 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 18 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 18 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 18 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 18 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 18 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 21 3.4 Bündelung 22 ARGE SuedLink 2 | 22 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_1086_SeulingswaldWest.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 86 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 5 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr.