EberswaldeEberswalde Stadtmagazin 2007 Inhaltsverzeichnis & Impressum „Regionaler Wachstumskern“

Die Stadt Eberswalde in Wort und Bild Einkaufspassage ...... 27 Inhaltsverzeichnis ...... 2 Ergotherapie ...... 15 Eberswalde – Stadt mit neuem Gesicht Stadt mit neuem Gesicht . . . . . 3 Fahrräder ...... 18 war schnurrt der O-Bus Stadtverwaltung ...... 5 Garten und Landschaftsbau . . . . 2, 4 Zwie eh und je, genauer Finow-Kanal ...... 9 Geburtshaus ...... 15 gesagt wie seit 1940 durch Maria-Magdalenen-Kirche . . . . . 11 Gymnasien ...... 22, 36 Eberswalde (nur Esslingen am Ärzteverzeichnis ...... 12-16 Heizung, Sanitär, Solar . . . . . 4 Neckar und vertrau- Tierpark Eberswalde ...... 19 Hundeausbildung ...... 18, 24 en außerdem noch auf dieses Vereinsregister ...... 20-22 Kaufhaus ...... 27 zuverlässige Verkehrsmittel), doch die Stadt selbst ist selbst- Familiengarten Eberswalde . . . . 23 Krankenpflege . . . . . 10, 15, 16, 17 Sportliches Eberswalde ...... 25 verständlich nicht mehr die Medizinische Bildungseinrichtung . . 17 von einst.Von Monat zu Monat Eberswalder Spritzkuchen ...... 26 Mode- & Wäscheshop ...... 26 Sagenhaftes Eberswalde ...... 29 verändert der Kur- und Bade- Orthopädieschuhmachermeister . . . 17 ort des 19. Jahrhunderts sein Forstakademie Eberswalde ...... 31 Reisebüro ...... 28 Gesicht. Stadtplan Eberswalde ...... 32-35 Rechtsanwaltskanzlei ...... 26 Der oft bemühte Beiname Unternehmen in der Region Sicherheitsunternehmen . . . . . 15 „märkisches Wuppertal“ ver- Altenpflegeheim ...... 10, 15 Steuerberater ...... 24, 28 dankte sich der Schwerindus- trie, die sich vor allem längs Bauunternehmen ...... 4 Veranstaltungen ...... 21 Industriedenkmal der Schwerindustrie am Finowkanal Betreutes Wohnen ...... 15 Vermessungsbüro ...... 8 unbestrittene Kompetenzfel- liche, wirtschaftsorientierte Volkssolidarität ...... 16 Bildungseinrichtungen . . . 17, 22, 30, 36 dern herangereift. und effiziente Verwaltungs- Blumenhaus ...... 31 Wohnungsbaugesellschaften . . . 6-7, 8 Die eindrucksvoll veränderte struktur einführen und die Deutsches Rotes Kreuz ...... 15 Zahntechnisches Labor ...... 13 City errang mit dem Thema Zusammenarbeit mit der „Markt als Mitte“ den zweiten Stadtverordnetenversamm- Platz beim Innenstadtwettbe- lung parteiübergreifend, an Rund ums Haus werb des Landes Branden- den Sachfragen orientiert, vor- ls relativ junger Unternehmer ist Steffen burg. Gefragt waren gute Bei- anbringen.“ Besonders wichtig AHeinrich mit doch schon zehnjähriger spiele für bürgerschaftliches ist ihm, „die Einwohner unse- Berufserfahrung im Bauwesen der Fachmann Engagement und die Stärkung rer Stadt durch eine ehrliche, wenn es um Wege und Terrassenbau, Pflaster,- der städtischen Funktionen. transparente Arbeit zu über- und Abrissarbeiten oder der Garten,- und Land- Seit 1940 fährt der O-Bus nun Das Bahnhofsareal, das Paul- zeugen und sie für die weitere schaftspflege geht. Mit hoher Sachkenntnis und schon durch Eberswalde Wunderlich-Haus und der Mitgestaltung zu gewinnen.“ großer Fingerfertigkeit arbeitet er gewissenhaft Marktplatz mit seinen Wasser- Jeden ersten Dienstag im und flink und erledigt auch überregional für des Finowkanals ansiedelte, spielen namens Steinschwärze Monat steht Friedhelm Bogin- privat, Gewerbe sowie die öffentliche Hand Galabau Heinrich und die zum Teil als eindrucks- und den 40 Platanen, die sich ski den Bewohnern seiner sorgfältig alle ihm anvertrauten Arbeiten rund Jenny-Marx-Weg 10 • 16 225 Eberswalde volle technische Denkmale zu einem großen Sonnen- Stadt nach terminlicher Ver- um den Bau. Tel. 0 33 34/28 99 72 • Mobil 01 76/62 16 75 84 erhalten wurden. Wie einst schutzdach auswachsen wer- einbarung für ihre Fragen und Hufnagelfabrik, Kupferwalz- den, nehmen weiterhin Ge- Anregungen persönlich zur Impressum werk oder Eisenspalterei stalt an, während die bereits Verfügung. Stadtmagazin Eberswalde, 2. Auflage 2007 Anschriften nimmt Eberswalde auch heute mit großem Aufwand fertig © Stadtmagazinverlag AS GmbH, Altlandsberg Stadtmagazinverlag AS GmbH Büro / als ausgewiesener „Regionaler gestalteten Bereiche des Zen- Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag AS GmbH. Landsberger Straße 45 Frankfurter Chaussee 44b Wachstumskern“ eine Motor- trums erfolgreich für Garten- Alle Rechte by Stadtmagazinverlag AS GmbH. Nachdruck, 15 345 Altlandsberg 15 730 Fredersdorf/Vogelsdorf funktion für die wirtschaftliche konzerte, Sommerfest, Eis- Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische Tel. 03 34 39/5 47 40 Tel. 03 34 39/5 47 40 Entwicklung der Gesamtregi- bahn, Märkte und Stadtfüh- Fax 03 34 39/7 79 48 und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Fax 03 34 39/54 74 29 rungen genutzt werden. Genehmigung des Herausgebers. E-Mail verwaltung@ E-Mail brb@ on wahr. In Innovationszen- tren, Technologie- und Gewer- Frischen Wind bringen nicht Redaktion & Fotos stadtmagazinverlag.de stadtmagazinverlag.de Hanne Walter, Edgar Nemschok Geschäftsführer beparks sind die Autozuliefer- nur zukunftsorientierte Indus- PR-Redaktion und Fotos Andreas Schönstedt industrie, Ernährung, Holzver- trie und ideenreiche Stadter- Bernhard Fuhrig, Diana Kögl arbeitende Wirtschaft, Kunst- neuerung, sondern auch der Die Verzeichnisse beruhen auf Angaben der Stadt Eberswalde, Friedhelm Satz und Produktion der KV Berlin/Brandenburg und der KZV Brandenburg. Der stoffe, Logistik, Metallerzeu- neue Bürgermeister Anna-Christine Klinger, Marco Keller, Philipp Hinze Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine gung, Metallbearbeitung und - Boginski, FDP.Um seine neue, Druckerei Gewähr. Die Broschüre wird von der AMA Marketing GmbH verarbeitung, Papier und große Aufgabe zu meistern Architektonisches Detail an Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Radeburg kostenlos an die Haushalte der Stadt Eberswalde verteilt. Schienenverkehrstechnik zu möchte er „eine bürgerfreund- der „Adler Apotheke“

Stadtmagazin Eberswalde 2 3 Bauen & Wohnen Übersicht über die Stadtverwaltung

Profis für den Bau Stadtverwaltung Eberswalde Rathaus: Breite Straße 41-44 • 16 225 Eberswalde on Christoph und Annette Tel. 0 33 34/6 40 • Fax 0 33 34/6 41 90 VEydam im Mai 1992 ge- www.eberswalde.de • Email: [email protected] gründet, hat sich der Familien- allgemeine Öffnungszeiten: betrieb – in der Region wie Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr auch überregional in Deutsch- Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr land tätig – zu einer lohnenden Adresse für Bauvorhaben Bürgermeister Fachdienst Bildung und Jugend Friedhelm Boginski 6 41 10 unterschiedlichster Art ent- Fachdienstleiter 1.Beigeordneter Herr Micheal Nehls 6 44 00 wickelt. Ob nun Hoch- und Lutz Landmann 6 41 13 AG Kita und Schule Tiefbauarbeiten, Ein- oder Rechnungsprüfstelle Frau Ladewig 6 45 41 Mehrfamilienhausbau, Pflas- Frau Wendlandt 6 41 40 AG Jugend und Sport terarbeiten oder Gewerbebau- Pressestelle Rathaus 6 44 00 ten. Auch Projektleitung und Frau Röder 6 41 52 Stadtforst Eberswalde Waldstraße 25 Baubetreuung findet man im Der Sitz der Baugesellschaft Eydam mbH Koordinierungsstelle für Wirtschaft, Tourismus und Revierförster Leistungsangebot der Bauge- Stadtschleuse wurde durch das gegenwärtig an der Schleuse Stadtmarketing FAM Wolfram Simon 42 06 99 Fachdienst Ordnung und Brandschutz sellschaft. Großvorhaben wa- Team um Eydam ebenfalls in Finowfurt. Auch das Bio- Frau Aßmann 6 46 77 ren Instandsetzungsarbeiten Fachdienst Kulturbetrieb Am Wasserfall 1 Fachdienstleiter wieder originalgetreu herge- Solar-Haus in Brodowin ge- Herr Stefan Müller von Schleusen im gesamten stellt. Mit großem handwerk- hört zu den Arbeiten des ge- Fachdienstleiter Bundesgebiet. So wurden wäh- Herr Dr. Bernd Hensch AG Öffentliche Ordnung Dr.-Zinn-Weg 18 lichen Können arbeitet man standenen Unternehmens. Herr Holzhauer 64300 rend der letzten Jahre Schleu- Zoo Am Wasserfall 1 AG Brandschutz Eberswalder Straße 41a sen in Himmelpfort, Lehnitz, Baugesellschaft Eydam mbH Herr Dombrowski 22733 Familiengarten Am Alten Walzwerk 1 Herr Meier 30 48 10 Rosenbeck und Limbach in Steinfurter Allee 42c • 16 244 Schorfheide OT Lichterfelde Fachdienst Finanzen Bayern präzise erneuert. Die Tel. 0 33 34/2 01 00 • Fax 0 33 34/20 10 23 Frau Fellmer 38 49 31 Veranstaltungsservice/Information Am Alten Walzwerk 1 Fachdienstleiterin 170 Jahre alte Eberswalder www.Eydam.com • [email protected] Faru Müller 38 49 31 Frau Renate Geissler 6 42 00 Museum in der Adlerapotheke Steinstraße 3 AG Stadtkasse Frau Seltenheim 6 42 10 Frau Schönfelder 6 44 52 AG Haushalt, Steuern und NKF Heizungen und mehr Profis fürs Grün Stadtbibliothek Breite Straße 40 Frau Henke-Schüler 6 41 50 Frau Feher 6 44 22 in kompetenter as Leistungsspektrum des Landschafts- Fachdienst Liegenschaften und Gebäudemanagement Gleichstellungsbeauftragte Ansprechpartner bauunternehmens von Harald Fiebig und Fachdienstleiter E D Frau Wermuth 6 41 07 für innovative Haus- seinem Team ist vielfältig. Neben der Gestal- Herr Martin Rittmeier 6 42 30 Personalrat technik im Bereich tung und dem Bau von Außenanlagen unter- AG Gebäudemanagement Frau Bunge 6 43 38 Heizung, Sanitär und schiedlichster Art und Größe findet man hier Herr Bessel 6 42 33 Beauftragte für soziale Angelegenheiten Solar ist in der Regi- auch komplette Wohnumfeldgestaltungen für AG Grundstücksverkehr Frau Ebert 64501 on Dieter Gesche. Stadt und Land. Mit großer Perfektion und Frau Schablow 6 42 38 Fachdienst Personal und Verwaltung Baudezernent Seit 1999 bietet er Zuverlässigkeit werden auch Landschaftspfle- Fachdienstleiter nun schon Qualitäts- gearbeiten, Baumpflege- und Wegearbeiten Herr Dr. Gunther Prüger 6 41 15 Herr Robby Segebarth Fachdienst Stadtentwicklung arbeit insbesondere auch bei alternativen fachgerecht in hoher Qualität für Kommunen AG Organisation und Personalentwicklung Energien, wie den Einbau, die Reparatur und und die öffentliche Hand preiswert ausgeführt. Fachdienstleiterin Herr Scholz 6 41 08 Frau Silke Leuschner Wartung von verlässlichen, umweltfreundli- AG Verwaltung und Personalwirtschaft AG Stadtplanung Dr.-Zinn-Weg 18 chen und trotzdem kostengünstigen Holz- Herr Wessollek 6 45 40 Herr Gerlach 64610 oder Kohlevergasern unterschiedlicher Größe Fachdienst Bürgerangelegenheiten AG Bauordnung Dr.-Zinn-Weg 18 und Bauart. Überregional sind Dieter Gesche Fachdienstleiter Herr Götze 6 46 30 und sein Mitarbeiter auch in der Uckermark, in Herr Helmut Herold 64354 Fachdienst Öffentliches Bauen Dr.-Zinn-Weg 18 MOL oder der Hauptstadt unterwegs und AG Pass- und Meldewesen Fachdienstleiterin haben sich hier einen äußerst zufriedenen Frau Lawrenz 64350 Frau Katrin Heidenfelder 6 46 50 Kundenstamm geschaffen. Standesamt Brunnenstraße 9 AG Bau und Verkehr Dr.-Zinn-Weg 18 Frau Clasen 818210 Dieter Gesche Haustechnik Frau Köhler 6 46 72 AG Wohnen AG Bauhof Am Wurzelberg 7 Poststraße 39 • 16 227 Eberswalde Frau Buhe 64547 Frau Gersdorf 5 81 20 Tel. 0 33 34/38 15 63 • Fax 0 33 34/38 15 64 LKS Landschaftsbau [email protected] und kommunale Spezialleistungen GmbH Die Informationen dieser Tabelle beruhen auf den Angaben der Stadt Eberswalde im Internet. Mobil 01 72/8 57 24 53 Dr.-Zinn-Weg 1 • 16 225 Eberswalde Die Stadtverwaltung Eberswalde befindet sich zur Zeit in der Umstrukturierung.

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts Stadtmagazin Eberswalde 4 5 Bauen & Wohnen Wohnen in Eberswalde

eigenständigen, historisch gewachsenen Zen- Hier wohn‘ ich gern trums bewahrt. Im älteren Stadtteil sind es besonders die Altbauten, die das Wohnumfeld ir gestalten Lebensräume“ – aussage- Stadtmitte ausmachen. Charakteristisch sind zwei- bis drei- „Wkräftig und auf den Punkt gebracht – die stöckige Wohn- und Einfamilienhäuser. Philosophie der WHG, der Wohnungsbau- und Das Wohnquartier Stadtmitte, in dem sich zahl- Hausverwaltungs-GmbH Eberswalde. Als größ- reiche attraktive Mietangebote der WHG befin- Brandenburgisches Viertel tes Wohnungsunternehmen der Stadt umfasst den, reicht vom Bahnhof bis zur Marienstraße Die Neugestaltung der vorhandenen Wohnsub- der Eigenbestand rund 7.000 Wohnungen. Wei- als östliche Grenze. Eine Vielzahl repräsentati- tere 2.000 Wohnungen und Gewerbeobjekte ver- ver und historischer Gebäude befinden sich stanz im Brandenburgischen Viertel, dem jüngs- waltet die WHG als Dienstleister für Eigentü- rund um das Eberswalder Rathaus, die Maria- ten Stadtteil Eberswalde, bezog neben der mer. „Damit wird nahezu jede zweite Wohnung Magdalenen-Kirche und dem Marktplatz. Prä- Modernisierung der Gebäude das gesamte in Eberswalde von uns betreut. Mehr noch: Seit gend für den Stadtteil sind auch der Campus Wohnumfeld mit ein – von der Fassadensanie- 1994 investieren wir rund 150 Millionen Euro in der Fachhochschule und Neubauten, wie die rung bis zur Verschönerung der öffentlichen Plät- die Modernisierung unserer Gebäude“, erklärt Rathauspassage oder das Gebäude der Haupt- ze und Parks sowie zahlreiche Einrichtungen der Geschäftsführer Rainer Wiegandt. Die neue geschäftsstelle der Sparkasse in der Nahversorgung. Michaelisstraße. Vieles wird in nächster Zeit Strategie der WHG steht unter dem Leitsatz: Nordend „Wohnen im Alter – individuell oder in Gemein- realisiert: Der Marktplatz wird neu gestaltet. Blick von der Rathauspassage auf die Stein- schaft“. Der individuelle Teil ist bereits seit dem Auf dem ehemaligen Pavillonplatz wird das Eine der ruhigsten Wohngegenden von Ebers- straße 14, „Haus am Stein 1883“ Jahr 2006 eine zentrale Betreuungsaufgabe. Paul-Wunderlich-Haus entstehen. Es entsteht walde mit vielen Einfamilienhäuser und zwei- darin das Dienstleistungs- und Verwaltungs- Jeder Mieter, der betreut werden oder Dienst- geschossigen Wohnhäuser ist das Wohnquartier Leibnizviertel leistungen für die Bestreitung seines Lebens in zentrum mit Sitz des Landkreises Barnim. Nordend. Die Anbindung durch den öffentli- Anspruch nehmen möchte, kann diese direkt in Finow chen Nahverkehr in alle übrigen Stadtgebiete Direkt am historischen Finowkanal gelegen und seiner Wohnung durch die Kooperationspartner ist sehr gut und auch zahlreiche Einzelhändler mit unmittelbarer Nähe zur Innenstadt gehört der Volkssolidarität erhalten. Gerade für ältere Finow, der größte Stadtteil im Westen von Ebers- und eine Filiale der Sparkasse Barnim haben das Leibnizviertel zu den beliebten Wohngegen- Menschen ist ein Wohnraumwechsel ein erheb- walde, besteht aus den Wohngebieten Finow- sich in den vergangenen Jahren hier niederge- den in Eberswalde. Viele verkehrsberuhigte licher Einschnitt im Leben. Hier findet man den Ost und Finow-Altstadt. Trotz Eingliederung im lassen. Zonen und ausreichend Raum für Grünflächen, richtigen Ansprechpartner. Jahre 1970 hat Finow vieles vom Charakter eines Parks und Spielplätze macht das Wohngebiet besonders für Familien attraktiv. Zur familien- freundlichen Infrastruktur trägt auch die Nähe zu Kindertagesstätten und Schulen bei. Höhe- punkt des Viertels war die Eröffnung des Bolz- platzes 2005. Ostend Bedingt durch die gute Infrastruktur mit Schule, Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten, günstige Verkehrsanbindungen sowie die Nähe zum Stadtzentrum, hat sich Ostend zu einer belieb- ten Wohngegend entwickelt, was sich im hohen Vermietungsstand der WHG widerspiegelt. Westend Das Wohngebiet selbst bietet zahlreiche Freizeit- angebote wie das Freizeitbad „baff“ oder das Sportzentrum. Im Süden schließt sich der Ebers- walder Zoo an das Wohngebiet an, im westlichen Teil, an der Grenze zu Finow, befindet sich der Familiengarten Eberswalde. WHG Wohnungsbau- und Unmittelbar gegenüber des Paul-Wunderlich- Hausverwaltungs-GmbH Hauses befindet sich das von Baumeister Paul Dorfstraße 9 • 16 227 Eberswalde Arendt erbaute Gebäude „Mundshof“ in der Tel. 0 33 34/30 20 • Fax 0 33 34/3 31 57 Das Medienhaus – eines der Schmuckstücke der WHG Schicklerstraße 1 www.whg-ebw.de • [email protected]

Stadtmagazin Eberswalde/Firmenporträt 6 7 Bauen & Wohnen Die Wasserstraße in Eberswalde

Gut beraten und auf den Punkt vermessen Historie mit Romantik – Der Finowkanal ls öffentlich bestellter Ver- getreidelten Kahn „Anneliese“, als Spazier- Amessungsingenieur darf gänger und Radfahrer. Rainer Mallon auf allen Ge- Die meisten Besucher empfängt der Kanal im bieten des Vermessungswe- Bereich des Familiengartens, wo es üppig sens tätig sein. So steht es im blüht und lange Bänke zum Verweilen einla- Paragraf eins der Berufsord- den. Um seine Vergangenheit als Wiege von nung geschrieben. Seit 1992 Industrialisierung angemes- arbeitet er zur Zeit mit elf Mit- sen zu würdigen, schlossen sich vor mehr als arbeitern für private Auftrag- zehn Jahren die Anrainerkommunen zur geber ebenso wie für jene der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zusam- öffentlichen Hand im Land men, um gemeinsam die Region zwischen Brandenburg. Bei allen Bau- Liebenwalde und Hohensaaten wirtschaftlich vorhaben sind exakte Lageplä- Das kompetente Team des Vermessungsbüro Mallon und touristisch zu entwickeln. Inzwischen ne für den Bauantrag notwen- wurden bereits 125,6 Millionen Euro für 184 dig. Die hierzu erforderlichen doch recht vielfältig. Für Stra- von Gebäuden und Grund- Projekte aufgewendet. Unterlagen bekommt man bei ßen und die Eisenbahn wer- stücken unerlässlich, Ver- ihm und seinem Team fachge- den so auch Verkehrswege- kehrswertgutachten, die man www.finowkanal.info recht und kompetent erstellt. vermessungen durchgeführt. hier auch zuverlässig erledigt Mit romantischen Bootstouren kann man den Ob Grundstücksvermessung, Bei dem Kauf oder Verkauf bekommt Finowkanal erkunden baubegleitende oder Bau- Vermessungsbüro Mallon eschaulich schlängelt sich der Finowka- werksüberwachungsmessun- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bnal, die älteste noch schiffbare künstliche gen, Gewerbe- und Industrie- Rudolf-Breitscheid-Straße 27 • 16 225 Eberswalde Wasserstraße Deutschlands auf 31,9 Kilome- vermessungen. Die Tätigkeits- Tel. 0 33 34/5 89 50 • Fax 0 33 34/58 95 58 tern durch die üppige Natur des Barnimer schwerpunkte des Büros sind www.rainermallon.de • [email protected] Lands, passiert dabei Schleusen und Wehre und vor allem Eberswalde. Bevor 1914 der Oder-Havel-Kanal den Preiswerter Wohnraum mit viel Service Finowkanal ablöste, wurden auf ihm riesige Mengen Floßholz transpor- as bekommt man bei der werden. Preiswerter Wohn- tiert, vieles bis nach Berlin. Heute altbekannten „WVG“ Jo- raum, gepflegte Grünanla- D ist der Finowkanal ein ausge- achimsthal auch in Eberswal- gen, saubere Treppenaufgän- sprochen romantischer Was- de. So werden in der Stadt ge, funktionierende Trep- serweg, der sich auf nicht Wohneigentumsanlagen und penbeleuchtung und geräum- minder romantische Mietshäuser durch die Ge- te Wege sind das Programm Weise kennen ler- schäftsführerin Ingrid Ouart der Wohnungsverwaltungs-, nen lässt: mit meisterhaft verwaltet. Das Bauservice- und Dienstleis- einem Kanu, Der Finowkanal war einst eine der Lebensadern eigene unter Denkmalschutz tungs GmbH. Mit über drei- dem Kajak Eberswaldes – auch mit ihm kam der indus- stehende Wohnhaus in der ßig Mitarbeitern ist man nun oder dem trielle Aufschwung Grabowstraße 44 konnte erst schon seit über fünfzehn Jah- in diesem Jahr mit großer ren für den zufriedenen Mie- Unterstützung der Stadt in ter da. Auch bezahlbare Ge- relativ kurzer Zeit moderni- werberäume sind hier übri- siert werden. Das Schmuck- gens auch zu haben. stück, ein Eckhaus wurde Wohnungsverwaltungs- , ausschließlich mit Firmen Das unter Denkmalschutz der Region saniert und bietet stehende Wohnhaus in der Bauservice- und Dienstleis- jetzt beste Wohnmöglichkei- Grabowstraße 44 tungs GmbH Joachimsthal ten zu einem tollen, überaus Töpferstraße 85 preiswerten Mietpreis. Die Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr 16 247 Joachimsthal Sprechstunden für Eigentü- im Monat, die von Heidelies Tel. 03 33 61/64 80 mer und Mieter sind im glei- Schweiger vertrauensvoll Fax 03 33 61/6 48 61 chen Gebäude jeden zweiten und erfahren durchgeführt www.wvg-joachimsthal.de

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts Stadtmagazin Eberswalde 8 9 Gut beraten und betreut Weithin sichtbares Wahrzeichen

DIAKONIE – Alles unter einem Namen Die Maria-Magdalenen-Kirche ie Diakonie ist in Deutschland seit über 150 Dafür gibt es seit 1991 die Diakonie-Station DJahren für Menschen tätig, die Hilfe brau- Eberswalde als ambulanten Pflegedienst für chen. In Eberswalde zwar noch nicht ganz so ältere Menschen, die Hilfe und Pflege zu Hause lange – aber immerhin schon über 100 Jahre mit benötigen. 30 Mitarbeiterinnen kümmern sich verschiedenen Einrichtungen. Im Bereich der mehrmals täglich um ihre Klienten. Examinier- Hilfe und Betreuung alter Menschen sind sol- te Krankenschwestern und Altenpflegerinnen che Namen wie „Drachenkopf“ und „Marie- erbringen auf ärztliche Verordnung häusliche Jonas-Stiftung“ in Eberswalde ein fester Begriff. Krankenpflege. Auch nach oft verkürzten Kran- Zu diesen stationären Einrichtungen kamen kenhausaufenthalten übernehmen sie die wei- Anfang der 90-er Jahre weitere Dienste hinzu. tere Versorgung. Wenn Hilfe und Pflege auf Wandschmuck an der Kirche Inzwischen ist ein komplettes Netz der Alten- Dauer nötig werden, steht das gesamte Pflege- hilfe in der Diakonie entstanden. In den Begeg- riner Klosterkirche und ist im nungsstätten „Aufwind“ in der Eisenbahnstra- Stil norddeutscher Backstein- ße und auch in der „Marie-Jonas-Stiftung“ in gotik errichtet. Von 1874 bis der Erich-Mühsam-Straße können sich Senio- Die Barbaraglocke, die bereits 1876 wurde sie restauriert und ren treffen, die Interesse am Miteinander 1518 in Eberswalde gegossen ihr Inneres neogotisch ausge- haben. Für altersverwirrte und demenzer- wurde, konnte nach 370 Jahren staltet. Besonders einmalig krankte Menschen ist die „Gerontopsychiatri- treuen Dienstes nicht mehr ge- sind die mit Figuren verzier- sche Tagesstätte“ der „Marie-Jonas-Stiftung“ läutet werden, denn sie war ten Portale der West-, Nord- von Montag bis Freitag ganztägig geöffnet. mehrmals gesprungen. Heute und Südseite, das Bronzetauf- steht die Glocke als Zeugnis becken und der Spätrenais- alter Handwerkskunst vor der sancealtar. Die 1783 feierlich Kirche. eingeweihte Orgel schuf der Berliner Ernst Marx, Schüler ie Maria-Magdalenen- des berühmten Orgelbauers Kirche gehört zu den be- D Joachim Wagner. 1986 über- deutendsten hochgotischen holte der Eberswalder Orgel- Stadtpfarrkirchen der Mark Beratung wird in der Diakonie-Station groß ge- bauer Ulrich Fahlberg die Brandenburg. Ihr Bau begann schrieben gesamte Mechanik. in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie entstand als team der Diakonie-Station bereit, um Leistun- direkte Nachfolge der Cho- gen nach individuellen Wünschen zu erbrin- gen. Dazu gehören Leistungen aus der Pflege- versicherung wie zum Beispiel Körperpflege Das neue Evangelische Altenpflegeheim „Auf dem Drachenkopf“ oder Hilfe im Haushalt. Auch die bei Pflegegeld vorgeschriebenen Beratungen werden von ge- Nachdem seit 1928 im denkmalgeschützten Alt- schultem Personal erbracht. Beratung wird in bau des Feierabendheimes „Auf dem Drachen- der Diakonie-Station groß geschrieben. Darum kopf“ zuletzt 51 alte, pflegebedürftige Men- kümmern sich die Pflegedienstleitung und die schen liebevoll umsorgt wurden, entstand di- Sozialarbeiter ebenso wie um Gruppenangebo- rekt daneben 2005 das neue Evangelische Al- te, Ausflüge, Feste und Feiern. tenpflegeheim „Auf dem Drachenkopf“. Archi- tektonisch interessant, mit einem wunderschön Altenpflegeheim „Auf dem Drachenkopf“ gestalteten Innenhof entstand hier rund um die Georg-Herwegh-Straße 14/16 alte Linde ein Haus, das nunmehr 65 Bewoh- 16 225 Eberswalde nern aller Pflegestufen, darunter vier Kurzzeit- Tel. 0 33 34/3 85 00 • Fax 0 33 34/3 85 09 00 pflegeplätze, großzügig Platz bietet. Mit 57 Ein- www.drachenkopf-ev.de zel- und vier Doppelzimmern, mit eigener Kü- Diakonie-Station Eberswalde che, Gemeinschafts- und Therapieräumen und Ambulanter Pflegedienst großem Balkon wird qualitativ hochwertige Erich-Mühsam-Straße 38 Pflege angeboten, wenn diese in der gewohnten 16 225 Eberswalde Hat die höchste gemauerte Kirchturmspitze der Welt: die Maria-Magdalenen-Kirche häuslichen Umgebung nicht mehr möglich ist. Tel. 0 33 34/3 09 70 • Fax 0 33 34/30 97 14

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträt Stadtmagazin Eberswalde 10 11 Ärzteverzeichnis Schöne Zähne – Schönes Lächeln

Gesundheitsverzeichnis der Stadt Eberswalde Allgemeinmedizin Dipl.-Med. Christiane Adamek Eisenbahnstraße 26 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 22 10 Schöne Zähne und mehr… FÄ Sigrid Bull Brunnenstraße 11 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 25 34 Dipl.-Med. Ginalie Friedrich Altenhofer Straße 78a 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 47 83 Dipl.-Med. Dieter Fröhner Ringstraße 54 16 227 Eberswalde 0 33 34/21 27 19 ie Biemadent Zahntechnik – 1991 als GmbH Vorteile der Vollkeramik: Dipl.-Med. Jeanne Fröhner Ringstraße 54 16 227 Eberswalde 0 33 34/36 30 70 Dipl.-Med. Frank Förster Dorfstraße 33 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 47 91 Dgegründet und ansässig auf dem ehemali- 1. hervorragende Ästhetik, keine dunklen Dipl. Med. Sabine-Beate Lucke Eberswalder Straße 60 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 21 61 gen Molkereigelände Am Krankenhaus – ist ein Zahnfleischränder Dr. med. Viktor Hartung Rosa-Luxemburg-Straße 27 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 92 zuverlässiger und leistungsstarker Partner in 2. Metallpreis, keine Allergien Dipl.-Med. Irene Jordan Frankfurter Allee 64 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 40 Brandenburgs Zahnwelt. Qualität und Service 3. geringe Wärmeleitfähigkeit bedeutet weniger Dipl.-Med. Dagmar Juncken Rudolf-Breitscheid-Straße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 24 47 stehen bei uns an erster Stelle und bilden das Empfindlichkeit auf heiße und kalte Speisen Dipl.-Med. Christian Kolbow Schönholzer Straße 4 16 227 Eberswalde 0 33 34/21 26 65 Dr. med. Kunigunde Mücke Schicklerstraße 6 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 24 82 Fundament unserer täglichen Arbeit. 4. sehr dichte und glatte Oberfläche, geringe Dipl.-Med. Bernd Pohle Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 8114 Anheftung von Belegen Dipl.-Med. Sabine Reimann Frankfurter Allee 45 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 30 76 Durch die 2006 fertig gestellte Firmenerweite- Dipl.-Med. Rita Röthke Breite Straße 15 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 83 rung wollen wir auch weiterhin unseren hohen Vollkeramik, Galvanoteleskope und die Implan- FÄ Elfriede Schmidt Marienwerder Straße 40 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 23 60 Dr. med. Dietholf Schulz Saarstraße 43a 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 22 28 zahntechnischen Ansprüchen gerecht werden tat-Technik stehen für innovative Techniken, die Dr. med. Eberhard Vetterlein Heegermühler Straße 7 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 20 33 und die überregionale Tätigkeit weiter ausbau- weit über das normale Leistungsspektrum der Dr. med. Sigrun Vetterlein Heegermühler Straße 7 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 20 33 en. Es wurde der Büro- und Versandbereich gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. FÄ Christa Wagner Eisenbahnstraße 37 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 23 54 optimiert und die Ersatzlinie ausgebaut. Dabei Dank unseres modern eingerichteten Betra- Dr. med. Gerhard Ziethen Biesenthaler Straße 60 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 37 31 sind neue, holztechnisch Arbeitsplätze entstan- gens- und Behandlungszimmers bieten wir die Anästhesiologie Dipl.-Med Bernd Döbelin Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 den. Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren. Augenheilkunde Die Ersatzlinie macht es nun möglich, hochprä- Nur eine perfekte Kommunikation zwischen Dipl.-Med. Karen Goretzki Friedrich-Ebert-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 85 zisen Zahnersatz ohne Metall in bisher nicht Zahnarzt, Patienten und Labor führt zu einem Dr. med. Liane Hartmann Rudolf-Breitscheid-Straße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 24 49 gekannter Qualität herzustellen. Haupt-säch- perfekten Ergebnis. Dr. med. Hans-Gernot Schäfer Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 lich werden Kronen, Brücken, Teleskope und Die Qualitätssicherung mit der neuen ISO FA Tariel Kotiasvili Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Gabriele Morgenroth Friedrich-Ebert-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 85 Aufbautat mit dieser neuen CAD/CAM (Com- 13485 ist ein Garant dafür, dass wir auch Dr. med. Ute Wolter Friedrich-Ebert-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 85 puter aided Design/ Computer aided Manu- zukünftig auf höchstem Niveau unsere Zahn- Chirurgie facturing) Technologie gefertigt. ärzte und Patienten zufrieden stellen. Dipl.-Med. Karsten Juncken Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dipl.-Med. Andreas Kirsch Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 80 20 Dipl.-Med. Sabine Koch Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Stefan Reumuth Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Frank Kozian Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Dieter Weitermann Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Steffen Hartmann Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Heiko Wolter Bahnhofstraße 19 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 21 96 Dermatologie und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Birgit Berendt Eisenbahnstraße 38a 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 28 22 Dipl.-Med. Gudrun Ziethen Biesenthaler Straße 60 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 37 31 Dialysezentrum Eberswalde KFH Kuratorium für Dialyse Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Ingeborg Fleischer Lessingstraße 10 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 26 65 Dr. med. Jürgen Fleischer Ringstraße 88 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 65 Dr. med. Silke Großmann Rudolf-Breitscheid-Straße 6 16 225 Eberswalde 0 33 34/38 72 72 Dipl.-Med. Judith Grützke Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 80 13 FÄ Pia Müller Rudolf-Breitscheid-Straße 55 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 27 90 Dipl.-Med. Ulrich Schmidt Schönholzer Straße 35 16 227 Eberswalde 0 33 34/38 70 01 Dipl.-Med. Rosemarie Schwelle Georg-Herwegh-Straße 12 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 10 08 Dr. med. Andreas Schwenke Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Ellen Schmidt Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med Ulrich Bartel Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr. med. Christine Gälke Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 41 62 Dr. med. Ralf Hoffmann Rudolf-Breitscheid-Straße 24 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 21 00 Dr. med. Jürgen Kanzok Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Mehr Informationen findet man auch auf der neu gestalteten Internetseite www.biemadent.de Dipl.-Med. Monika Wahrmund Eberswalder Straße 78 16 227 Eberswalde 0 33 34/35 27 94 Innere Medizin Biemadent GmbH - zahntechnisches Labor Dr. med. Eckart Braasch Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Am Krankenhaus 21-29 • 16 225 Eberswalde • Tel. 0 33 34/2 70 70 • Fax 0 33 34/27 07 77 FÄ Kay-Anja Giesche Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 41 54 Dipl.-Med. Dieter Gälke Dorfstraße 33 16 227 Eberswalde 0 33 34/35 56 34 www.biemadent.de • info @biemadent

Stadtmagazin Eberswalde Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträt 12 13 Ärzteverzeichnis (Forts.) Gesundheit

Dipl.-Med. Regina Hartmann Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 41 32 Dr. med. Christine Hemeling Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/69 0 Dr. med. Petra Krüger Rudolf-Breitscheid-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 34 03 Guter Start ins Leben Dr. med. Thomas Krüger Rudolf-Breitscheid-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 34 03 Dr. med. Winnie Winkler Rosa-Luxemburg-Straße 27 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 92 Dr. med. Johannes Markert Leibnizstraße 1b 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 22 93 Dipl.-Med. Annelie Marquart Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dipl.-Med. Martina Otto Rudolf-Breitscheid-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/27 83 33 Dr. med. Bettina Pech Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 40 Dr. med. Doris Queitsch Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 80 10 Dr. med. Hartmut Hemeling Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Detlef Markwardt Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 FÄ Renate Seiring Schicklerstraße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 21 33 eit der Gründung im November 2003 wur- Dr. med. Petra Wacker Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Sden im Geburtshaus Eberswalde bereits Kieferorthopädie über 59 Kinder geboren. Schwangere haben Dipl.-Med. Christiane Kastner Carl-von-Ossietzky-Straße 26 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 24 40 Dipl.-Med. Stefanie Pick Teuberstaße 5 16 225 Eberswalde 0 33 34/23 74 00 hier die Möglichkeit in Begleitung ihrer Famili- Kinder- und Jugendpsychiatrie und- Psychotherapie enangehörigen ihr Baby in Ruhe, ohne medizi- FÄ Ute Peters-Pásztor Kupferhammerweg 4-6 16 225 Eberswalde 0 33 34/38 73 10 nische Eingriffe, zur Welt zu bringen. Dabei Dr. med. Hubertus Adam Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde Tel. 0 33 34/5 30 wird man unter der gesamten Geburt von einer Dipl.-Med. Christine Keller Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde Tel. 0 33 34/5 30 Hebamme betreut, was die guten Erfolge des Kinder und Jugendmedizin Dipl.-Med. Kurt Hildebrand Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 46 41 Hauses sichert. Darüber hinaus finden hier ver- Dr. med. Sabine Klavehn Georg-Herwegh-Straße 12 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 27 11 schiedene Kurse für Schwangere und Eltern mit Dipl.-Med. Peter Werbelow Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 41 36 Baby statt. Fragen beantworten die Hebammen Dipl.-Med. Felicitas Ziegler Frankfurter Allee 64 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 70 jeden vierten Donnerstag im Monat ab 18.00 Dr. med. Steffi Miroslau Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Uhr gern persönlich – bitte vorab anmelden! Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Rüdiger Jähnichen Leibnizstraße 1b 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 63 30 Geburtshaus Eberswalde Dr. med. Thomas Jähnichen Leibnizstraße 1b 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 63 30 Saarstraße 64 • 16 225 Eberswalde PD Dr. med. Dr. med. dent. M. Vesper Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Tel. 0 33 34/27 94 90 • Mobil 01 72/3 07 83 71 Nervenheilkunde Dr. med. Jörg Kessel Breite Straße 45 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 70 36 www.geburtshaus-eberswalde.de Dr. med. Jürgen Kummer Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/5 30 Dr. med. Jörg-Henning Prass Michaelisstraße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 86 Dr. med. Maria Prass Michaelisstraße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 31 86 In guten Händen Dr. med. Angelika Grimmberger Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/5 30 Dr. med. Andrea Müller Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/5 30 ie Ergotherapie Dipl.-Med. Ulrike Winter Rudolf-Breitscheid-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 64 66 Dumfasst vieler- Neurochirurgie lei unterschiedliche Dr. med. Aeilke Brenner Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/69 23 71 Methoden, um geis- Neurologie Dr. med. Albert Grüger Oderberger Straße 8 16 225 Eberswalde 0 33 34/5 30 tige und körperliche Nuklearmedizin Fähigkeiten zielge- Dr. med. Majed Arab Eberswalder Straße 65 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 03 60 recht zu fördern, zu Orthopädie erhalten und wie- Dr. med. Adrian Schubert Rudolf-Breitscheid-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 34 04 derherzustellen. Mit Dr. med. Steffen Hartmann Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Dr. med. Heidrun Schumacher Bahnhofstraße 19 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 21 96 langjähriger Berufs- FA Slawomir Czuchra Robert-Koch-Straße 17 16 225 Eberswalde 0 33 34/25 41 44 erfahrung findet Psychologie man bei Sabine Stegemann und Carmen Dipl.-Psych. Eberhard Belitz-Weihmann Eisenbahnstraße 6 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 15 62 Schlabe jederzeit zuverlässige und kompeten- Dipl.-Psych. Wolfgang Sickert Paul-Radack-Straße 7 16 225 Eberswalde 0 33 34/23 92 19 te Hilfe. Die vom Arzt verordnete Ergothera- Physikalische und Rehabilitative Medizin Dr.med. Kerstin Schubert Rudolf-Breitscheid-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 34 04 pie findet in der Neurologie ebenso Anwen- REHAZENT Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/69 21 32 dung wie in der Orthopädie, Chirurgie und Radiologie Pädiatrie. Nach eingehender Befunderhebung Dr. med. Angela Neumann Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 13 00 werden die Behandlungen individuell mit Dr. med. Eberhard Perlick Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 und für den Patienten erarbeitet. Auch Haus- Dr. med. Alexander Sekatschkin Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Strahlentherapie besuche sind möglich. Dr.med. Walter Krischke Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 Praxis für Ergotherapie Sabine Stegemann Urologie Dr. med. Andreas Franke Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 80 16 Rudolf-Breitscheid-Straße 28 Dr. med. Hans-Friedrich Morgenroth Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16 225 Eberswalde 0 33 34/6 90 16 225 Eberswalde Dipl.-Med. Gunther Haarfeldt Dorfstraße 33 16 227 Eberswalde 0 33 34/36 20 63 Tel. 0 33 34/38 73 48

Stadtmagazin Eberswalde Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts 14 15 Ärzteverzeichnis (Forts.) Gesundheit

Zahnmedizin FÄ Anne-Christin Brenmöhl Fritz-Pehlmann-Straße 11 16 225 Eberswalde 0 33 34/23 73 00 FÄ Karin Brenmöhl Fritz-Pehlmann-Straße 11 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 41 97 Bildung auf höchstem Qualitätsstandard Dipl.-Stom. Henry Breuning Heegermühler Straße 42 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 27 21 ie staatlich anerkannte Akademie der FÄ Elke Busch Kreuzstraße 21 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 66 Dipl.-Stom. Kerstin Gerhard Clara-Zetkin-Weg 11 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 20 65 DGesundheit Berlin/Brandenburg e.V. mit Dipl.-Stom. Maren Hecht Saarstraße 43b 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 40 Sitz in Berlin-Buch, Eberswalde und Bad Saa- Dipl.-Stom. Monika Herrmann Ackerstraße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 25 98 row ist eines der größten privaten Bildungs- Dipl.-Stom. Ulrike Houdelet Kreuzstraße 25 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 65 22 unternehmen für das Gesundheits- und Sozi- Dipl.-Stom. Angelika Ganskow Weinbergstraße 8 16 227 Eberswalde 0 33 34/28 22 68 alwesen in Deutschland. Die Akademie ist ein Dipl.-Stom. Angela Huhnholz Altenhofer Straße 80a 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 39 23 Dipl.-Stom. Evelyn Huwe Schönholzer Straße 35 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 47 22 zertifiziertes Bildungsunternehmen nach cert: FA Christian Jüngel Eberswalder Straße 139 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 34 16 it, Mitglied im Deutschen Netz gesundheits- FA Eberhard Jüngel Frankfurter Allee 45 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 31 86 fördernder Krankenhäuser sowie im Weltver- FÄ Ingeborg Jüngel Eberswalder Straße 139 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 34 16 band der Ergotherapeuten. Derzeitig betreibt Dipl.Stom. Manja Klingbeil Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 87 13 die Akademie drei Zentren: Im Zentrum für Dr. med. Peter Klingbeil Karl-Liebknecht-Straße 3 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 87 13 Berufliche Bildung mit den Ausbildungsbe- Der Regionalstandort in Eberswalde Dipl.-Stom. Torsten Kubin Lehnitzseestraße 4-6 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 28 38 Dr. med. Wolfgang Krauß Ringstraße 90 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 64 reichen Gesundheits- und Krankenpflege, Dr. med. dent. Markus Leukhardt Bollwerkstraße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 72 43 Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Ge- und Weiterbildung von Kommunikation über FÄ Bianca Leukhardt Bollwerkstraße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 72 43 sundheits- und Krankenpflegehilfe, Altenpfle- Ernährung bis Wellnessanwendungen. Die Dr. med. Matthias Müller Leibnizstraße 1b 16 225 Eberswalde 0 33 34/23 82 42 ge, Operationstechnische Assistenz, Mas- stärkere Selbstverantwortung für die eigene Dr. med. Sigrun Pankow Potsdamer Allee 41 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 51 50 seur/medizinischer Bademeister, Physiothe- Gesundheit erfordert eine umfassendere Dipl.-Stom. Susanne Rosenfeld Eisenbahnstraße 37 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 26 35 Dr. med. Alfred Trautmann Puschkinstraße 14 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 21 04 rapie, Ergotherapie, MTA/Radiologieassistenz, Gesundheitsbildung. Dipl.-Stom. Dagmar Villain Frankfurter Allee 27 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 21 92 MTA/Laborassistenz, MTA/Funktionsdiagnos- Dr. med. Peter Weißenborn Ringstraße 90 16 227 Eberswalde 0 33 34/3 20 64 tische Assistenz. Das Zentrum für Fort- und Akademie der Gesundheit Dr. med. Adelheid Wenzel Breite Straße 15 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 29 71 Weiterbildung bietet zahlreiche Weiterbil- Berlin/Brandenburg e.V. Dr. med. Silke Zech R.-Breitscheid-Straße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 21 05 dungslehrgänge sowie eine große Anzahl von Campus Eberswalde Dipl.-Stom. Thomas Zech R.-Breitscheid-Straße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/2 21 05 Fortbildungen in Seminarform. Das Zentrum Am Krankenhaus 8-12 • 16 225 Eberswalde Dr. med. Holger Ziebell Schicklerstraße 1 16 225 Eberswalde 0 33 34/21 21 34 FÄ Antje Regulin Friedrich-Ebert-Straße 2 16 225 Eberswalde 0 33 34/28 60 65 für Gesundheitsentwicklung bietet Beratung www.gesundheit-akademie.de Miteinander – Füreinander Zu Haus gut umsorgt Gut zu Fuß ies ist das Motto der Kreis- m Oktober war es ein Jahr her, als Thomas anz nach diesem Dgeschäftsstelle Eberswal- IMeyer mit zunächst nur einem Patienten in GFirmenmotto de der Volkssolidarität Barnim seine Hauskrankenpflege begann. arbeiten Orthopädie- unter Leitung von Renate Mit neunjähriger Berufserfahrung fiel es ihm schuhmachermeister Höing zugleich Markenzei- und seinen examinierten Fachkräften nicht Wolfgang Wassberg chen und erklärtes Programm. schwer, individuelle und sein Team in Mehr als 5.800 Mitglieder ste- Pflegedienste über Eberswalde. Mit ih- hen dafür in diesem Wohl- den Barnim hinaus rem handwerklichen fahrtsverband. Bereits seit anzubieten. Neben Können und hohem 1945 findet man hier mensch- der Grund-, Behand- Fachwissen sorgen sie liche Wärme, Solidarität und lungs-, Hauswirt- für einen vertrauens- das Gefühl der Geborgenheit schafts- und Famili- vollen Kundenkontakt, im Kreis Gleichgesinnter. Das enpflege gibt es bei der für maximale Erfolge in der Versorgung mit Angebot ist wie überall auch Die Volkssolidarität Barnim e.V. in der Schneiderstraße 19 ihm auch eine psy- fußgerechtem Schuhwerk notwendig ist. Ob orthopädische Maßschuhe und Schuhzurich- hier recht vielfältig und inte- nur ein Bruchteil der engagier- haus des Leibnitzviertels fin- chosoziale Betreuung tungen, Einlagen nach Gips und Maß, Kom- ressant. Häusliche Kranken- ten Arbeit des Teams. Erwäh- det man zukünftig Betreutes oder eine Beratung pressionsstrümpfe sowie bequeme Schuhe in pflege, die Betreuung im Pfle- nenswert ist auch das Projekt Wohnen für Senioren und für Pflegebedürftige allen Weiten und eine Diabetesversorgung geheim, Kinder- und Jugend- „Gesundheitssport und Sport- geplant sind weiterhin zwei und pflegende Ange- sind hier selbstverständlich. Hausbesuche hilfe, aber auch die Betreuung therapie“ oder das senioren- Wohngemeinschaften für De- hörige. Spezialisiert hat man sich auf die 24- nach Vereinbarung runden das Angebot ab. psychisch Kranker, mobile so- gerechte Reisen. Im Würfel- menzkranke Menschen. Stunden Intensivpflege, die das Team bis nach / Oder oder Berlin führt. ziale Hilfs- und Beratungs- Orthopädieschuhmachermeister dienste oder eine hauseigene Volkssolidarität Barnim e.V. Barnim Pflege Thomas Meyer Wolfgang Wassberg Küche mit dem „Essen auf Schneiderstraße 19 • 16 225 Eberswalde Breite Straße 65 • 16 359 Biesenthal Weinbergstraße 1 • 16 225 Eberswalde Rädern“ für jedermann sind Tel. 0 33 34/63 98 80 • Fax 0 33 34/63 98 85 Tel. 0 33 37/45 01 01 • Mobil 01 78/4 17 97 51 Tel. 0 33 34/2 34 14 • Fax 0 33 34/23 71 71

Stadtmagazin Eberswalde Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts 16 17 Freizeit Freizeit & Erholung

Hund und Herrchen für alle Fälle Der schönste kleine Tierpark: aufregend eboren in zog o heute Affen über serfallpark und siedelte Ges Heinz-Peter Swidnitz- WBesucherköpfe Rothirsche, Damwild, ky nach Eberswalde und mit hinwegturnen, Wildschweine, Re- ihm sein Hobby, die Hunde- Löwen ihren Besu- he, Marder und zucht und -ausbildung. Seit chern fest ins Rotfüchse an. Am beinah vier Jahren leitet er ein Auge sehen und Ende des Zweiten Unternehmen, dass neben der Wisente von Weltkrieges, am Objektüberwachung und dem Zäunen unge- 24. April 1945, Veranstaltungsschutz bundes- bremst umher- wurde die Anlage weit, der Hundeausbildung, streifen – wo völlig zerstört. -betreuung und Pension weit also 1.400 Tiere Inzwischen ist aus mehr bietet. In Zusammenar- aus fünf Konti- dem Heimattierpark beit mit einer großen Filmtier- nenten ein neues ein 13 Hektar großer schule bringt er seine Tiere auf Zuhause gefunden Zoo geworden, den die Leinwand. So waren sie haben, wurde einst neben seiner erlesenen bei Dreharbeiten zu SOKO gesungen. Die Eiszeit hatte Tierwelt auch die Abenteuer- Leipzig oder im Kinofilm Heinz- Peter Swidnitzky bringt seine Tiere ganz groß raus nicht nur eine Schlucht im sche Sängertreffen. Da war spielplätze und die einzigarti- „Flight plane“ mit Jodie Foster mit Helge Schneider. Wichtig das inzwischen wunderschön ge Zooschule, die zum dabei. Bei Max und Moritz mit ist für ihn: Er bildet Familien- D. O. G. S. Barnim bewaldete Stückchen Endmo- bewussten Umgang mit der Toni Krahl von City und hunde aus und bearbeitet so Hans-und-Hilde-Coppi-Str. 7 räne bereits um einen Was- Natur anregt, so attraktiv Sebastian Krumbiegel von genannte „Problemfälle“. 16 227 Eberswalde serfall, einen Springbrunnen machen. Kein Wunder also, den Prinzen standen sie eben- Darüber hinaus vermittelt er Tel. 0 33 34/52 62 56 und eine Grotte erweitert so vor laufender Kamera, wie unterschiedliche Rassen an Fax 0 33 34/38 04 97 worden. beim neuesten Kinostreifen zufriedene Tierfreunde. www.dogs-barnim.de Aus diesem Gelände schuf 1928 der Pächter Bruno Schulz Fahrräder für jedermann den so Obwohl „nur“ ein genann- as rote Haus mitten in kleiner Zoo – leben ten Was- DEberswalde ist nicht zu hier exotische Tiere übersehen. Direkt am Karl- Marx-Platz gelegen, zentral Süden Eberswaldes hinterlas- und gut erreichbar ist das sen, sondern sie auch mit ein- Fahrradhaus von Marita Mül- maliger Akustik ausgestattet. Hier gibt es immer etwas zu ler. Sportbegeisterte und die, Seit 1540 trafen sich regelmä- bestaunen die es werden wollen, werden ßig Chöre, ab 1847 organisier- hier mit Fahrrädern, Zubehör te Musikdirektor Franz dass bei einer Befragung der und Ersatzteilen versorgt. Ob Mücke das berühmte Märki- Illustrierten „Stern“ nur individuelle Räder nach Kör- Eberswalde als einziger „klei- permaßen, bestimmte Kun- ner Zoo“ – es mangelt ihm an denwünsche oder speziell für großen Tieren wie Elefanten, Menschen mit gesundheitli- Giraffen oder Nashörnern – chen Beschwerden, hier wird Bei Fahrrad Müller findet jeder den richtigen „Drahtesel“ „Erstklassig“ abschnitt. Seit- für jedermann das richtige her darf er sich „Bester kleiner Fahrrad zusammengebaut. vice. Ein großes Spektrum an nem Rad eine Panne erlitten Zoo Deutschlands“ nennen. Serviceleistungen, fundierte neuen und guten gebrauch- hat, dem steht das Müller- Kenntnisse und Probefahrten ten Fahrrädern steht zudem Team in der Werkstatt mit Rat Zoologischer Garten sind selbstverständlich. Die zum Verkauf und wer mit sei- und Tat zur Seite. Eberswalde kostenlose Erstinspektion Öffnungszeiten: nach dem Einfahren sowie Fahrrad-Müller 9.00 Uhr bis Dämmerung Finanzierungsmöglichkeiten Karl-Marx-Platz 1 • 16 225 Eberswalde Tel. 03334-22733 ergänzen den breiten Ser- Tel. & Fax 0 33 34/28 02 85 www.zoo.eberswalde.de

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts Stadtmagazin Eberswalde 18 19 Vereine & Interessengemeinschaften Freizeittipp

AG für Landschaftspflege, Naturschutz, DREIST e.V. Geschlechtsspezifische Lokale Agenda 21 Eberswalde e.V. Umweltbildung und Stadtökologie e.V. Bildungs-, Sozial- und Beratungsarbeit Christine Werdermann, Dr.-Zinn-Weg 18 Frau Lüdicke, Friedrich-Ebert-Str. 28 Frau Kunz, Eisenbahnstraße 18 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/6 46 54 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/65 74 24 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 26 69 Luftsportverein Finow e.V. Arbeitslosenverband Deutschland Eberswalder Freundeskreis Blinder und „Ultraleichtflieger“ am Flugplatz Finow Herr Sentner, Bergerstraße 97 Sehbehinderter Herr W. Hinz, Fontaneallee 6 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/63 99 41 Herr Wittig, Roseneck 18 16 348 AWO-Ortsverein Finow e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 43 74 Modellflugverein Eberflug e.V. Frau Knefel, Ringstraße 53 Eberswalder Forstfasching e.V. Hartmut Kuschy, Karl-Marx-Ring 25 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/3 20 43 Dr. Klaus Dewitz, Oststraße 34 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/35 38 43 Bands United e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 28 68 Motorsportclub Eberswalde e.V. Jonny Hildebrandt, Karl-Bach-Straße 1 Götz Herrman, Carl-von-Ossietzky-Str. 13 Eberswalder Karneval Klub e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 28 44 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 16 45 Gerhard Walther, Poratzstraße 28 Nachtigall Kurse e.V. Barnimer humanistisches Sozialwerk 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 88 42 Frau Nachtigall, Heegermühler Straße 8 der Freidenker e.V. Eberswalder Kulturbund e.V. Karl-Dietrich Laffin, Max-Planck-Straße 16 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 11 15 Herr Seiffert, Heegermühler Straße 64 Modellsportclub Eberswalde e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 23 20 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 03 09 Ursula Engmann, Schneidemühlenweg 7 Energiesparkontor Barnim e.V. Begegnungszentrum Wege zur 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 21 10 Kurt Hilker, Brunnenstraße 25 Gewaltfreiheit e.V. Die Mühle e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/3 22 81 Herr Lehmann, Brautstraße 34 Veronika Brodmann, Oststraße 34 Förderverein der 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 23 98 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 95 80 Behindertenverband, Kreis Eberswalde e.V. Behindertenselbsthilfe e.V. Region Finowkanal Herr Morgenstern, Schönholzer Straße 12 Herr Groth, Dr.-Zinn-Weg 22 Herr Dr. Schliebenow, Am Alten Walzwerk 1 16 227 Eberswade, 0 33 34/23 60 20 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/63 98 90 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/27 93 30 Berufsbildungsverein Eberswalde e.V. Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte SEHquenz e.V. für kommunale Filmarbeit Ines Platz, Am Stadion 7 im Land Brandenburg e.V. Vivien Zippel, Karl-Liebknecht-Straße 33 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 02 20 Frau Schwarzburger, Eisenbahnstraße 5 16 248 , Tel. 03 33 62/7 11 57 Bezirksverband der Kleingärtner 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 75 20 SV Medizin Eberswalde e.V. Eberswalde und Umgebung e.V. Förderverein „Lexicon silvestre“ e.V. Dipl.-Med. Andreas Kirsch, Schorfheidestr. 30 Horst Firyn, Poratzstraße 34 Dr. Karl-Hermann Simon, Schicklerstr. 3-6 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 55 05 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/65 70 16 225Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 20 20 Sozialverband VdK – KV Barnim e.V. Freie Montessori-Schule Barnim e.V. Brot & Hoffnung e.V. Frau Nachtigal, Schönholzer Straße 12 Frau Kassek, Friedrich-Engels-Straße 6 Herma Schulz, Eisenbahnstraße 84 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 60 19 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 85 48 16 225 Eberswalde, 0 33 34/20 59 90 Volkssolidarität Barnim e.V. FFW Clara-Zetkin-Siedlung Schneiderstraße 19 BSIJ e.V. John-Schehr-Straße 24a 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/63 98 80 Frau Mehnert, Erich-Mühsam-Straße 36 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 80 43 „Waggon-Komödianten“ e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/ 23 89 78 FFW Eberswalde Simone Blum, Eisenbahnstraße 37 Bund der Ruhestandsbeamten, Eick Reimann, Kupferhammerweg 16 16 225 Eberswalde Rentner und Hinterbliebenen im 16 225 Eberswalde Wirtschaftsinteressenring Eberswalde e.V. Deutschen Beamtenbund FFW Finow Rainer Kattanek, Schicklerstraße 26 Frau Wingenbach, Max-Planck-Straße 16 Peter Grundmann, Eberswalder Straße 41a 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 71 52 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 23 20 16 227 Eberswalde Finower Dartclub e.V. Bund für Umwelt- und Naturschutz Blinden- und Sehbehindertenverband Petra Hille, Ringstraße 132 (BUND) LV Brb. OG Eberswalde Brandenburg Kreisvorstand Eberswalde 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/3 38 17 Axel Heinzel-Berndt, Wormser Straße 73 Herr Rotzoll, Schönholzer Straße 12 „Herz-Kreislauf-Prophylaxe“ e.V. 01 309 Dresden, Tel. 03 51/3 13 94 14 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 60 20 Eberswalder Behinderten-Sportverein Christus-Gemeinde Eberswalde e.V. Gehörlosenverband Eberswalde e.V. Martin Mischel, Ammonstraße 1 Christoph Nitsch, Dr.-Zinn-Weg-21 Herr Olejnik, Frankfurter Allee 41 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 45 64 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 03 88 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/35 36 97 1. FV Stahl Finow e.V. CV-aktiv Eberswalde/Brandenburg e.V. HAUS & GRUND Haus-, Wohnungs- und Marian Hanke, Am Wasserturm 3 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/3 31 82 Martin Oberkinkhaus,R.-Breitscheid-Str. 5 Grundeigentümer Verein Eberswalde e.V. TTC Finow-Gewo Eberswalde e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 07 84 Gerhild Engel, Eisenbahnstraße 70 Michael John, Dorfstraße 9 Country- und Westernverein 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 40 64 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/35 29 97 „Chattahoochee“ Eberswalde e.V. HIBBZ e.V. PSV Union Eberswalde e.V. Peer Steinborn, Grabenweg 12a Sabine Herpel, Eisenbahnstraße 14 Ronny Hartmann, Coppistraße 1 16 348 Marienwerder, Tel. 0 33 35/32 51 99 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 24 91 Countryverein „White-Head-Eagles“ 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 16 27 Institut für Tierschutz und ESV Eberswalde 1949 e.V. Eberswalde e.V. Nutztierökolgie e.V. Konrad Lichtwart, Eisenbahnstr. 37 Rita Witthuhn, Oderberger Straße 6 Herr Dr. Schröder, Dr.-Zinn-Weg 3 16 202 Eberswalde, Tel. 0 33 34/5 14 57 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 98 22 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 22 17 Ostender Sportverein e.V. Deutscher Diabetikerbund Landesver- Kreisverband der Schwerhörigen Volker Passoke, Bernauer Heerstraße 59 band Brandenburg e.V. SHG Eberswalde Eberswalde e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 35/28 81 41 Frau Grunzke, Parkstraße 4 Herr Berus, Schönholzer Straße 12 Eberswalder SV Empor e.V. 16 224 Finowfurt, Tel. 0 33 35/3 03 44 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 00 06 Manfred Richter, Wassertorbrücke 3 Diakonisches Werk Barnim e.V. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 48 62 Herr Redmann, Eberswalder Straße 160 Behinderung Barnim e.V. 1.SV Eberswalde e.V. 16 227 Eberswalde, Tel.0 33 34/3 09 70 Herr Groth, Dr.-Zinn-Weg 22 Jörg Drämel, Danckelmann-Straße 13 Die Naturfreunde Oberbarnim-Oderland 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/63 98 90 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 59 05 „Die Wanderfalken“ e.V. Lohnsteuerhilfe Berlin-Brandenburg e.V. Basketball-Verein Eberswalde 99 e.V. Hans Dieter Lange, Fritz-Weineck-Str. 49 Frau Leiding, Kreuzstraße 20 Rainer Wunder, Waldesruh 6 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 45 72 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 55 52 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/27 95 89

Stadtmagazin Eberswalde Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträt 20 21 Vereine & Interessengemeinschaften Freizeit & Erholung

1.Volleyballclub Eberswalde e.V. FV Motor Eberswalde e.V. Judoclub Eberswalde e.V. Andreas Drehmel, Schmidtstraße 8 Heinz Moede, Heegermühler Str. 69a Ronald Kühn, Am Krankenhaus 21-29 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/36 20 66 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 58 48 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/58 91 40 Einmalige Synthese von Natur, Erholung Eberswalder Karateverein Eber Kan e.V. Eberswalder Reit- und Fahrverein e.V. Förderverein Hochschulsport e.V. Volkmar Ritter, Potsdamer Allee 41 Norbert Meinke, Oderberger Straße 8 Prof. Dr. Heinz Frommhold 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 38 03 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 27 40 Friedrich-Ebert-Str. 28, 16 225 Eberswalde und Industriegeschichte Eberswalder Volleyballverein 83 e.V. Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft Kampfsportverein Colosseum Gladiators e.V. Janet Mitzscherling, Brunoldstraße 30 Kreisverband Barnim e.V. Jens Kasch, Am Krankenhaus 21-29 m Jahr 2002 versetzte ein burg in die Welt osteuropäi- 16 225 Eberswalde, Tel. 03 33 46/2 43 43 Jörg Goldenbaum, Zickenberg 18 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/2 92 03 riesiger Garten fast 600.000 scher Märchen und im Mär- Eberswalder Tennisclub e.V. 16 225 Eberswalde OT Tornow I Barnimer Tanz Mix e.V. Besucher in schwelgerische chenwald verziehen Bäume je Dr. Heiko Wolter, R.-Breitscheid-Straße 68 Tel. 0 33 34/28 91 12 Andrea Dieck, Brautstraße 20 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 57 90 Motorsportgemeinschaft Eberswalde e.V. 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 87 56 „Blütenträume“. Das war das nach Windstärke und -rich- Eberswalder Schwimmverein e.V. im ADAC Tanzhaus Eberswalde e.V. Motto der überaus erfolgrei- tung ihre Gesichter. Die Ar- Helge Borchert, H.-Prochnow-Straße 9 Bernd Barig, Raumer Straße 19 Silke Steinhöfel, Max-Planck-Straße 31 chen Landesgartenschau auf chen, das unterirdische Was- 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 77 40 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 14 01 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 90 75 SV Stahl Finow e.V. Eberswalder Federball-Club e.V. FSV Lok Eberswalde e.V. genau dem Gelände am Fi- sersystem des ehemaligen Günther Feige, Am Grund 26 Heidrun Gutsch, Dorfstraße 3 Erhard Beyfuß, Alfred-Dengler-Straße 11 nowkanal, wo vor etwa drei- Walzwerks, können mit Tret- 16 230 Britz, Tel. 0 33 34/35 88 62 16 247 Althüttendorf, Mobil 01 72/6 48 55 88 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/38 05 94 Kimuras Shukokai Karate-Verein e.V. Eberswalder Spielleute 1963 e.V. hundert Jahren die Wiege booten erobert werden, die Billardverein 92 Nordend Eberswalde e.V. Ralf Schulz, An der Rüster 4 Marcel Mattern, Krugerstraße 10 Karl-Heinz Leipert, Poratzstraße 68 von Brandenburgs Industria- ehemalige Hufeisenfabrik ist 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 51 27 16 225 Eberswalde, Mobil 01 79/7 74 69 53 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 59 12 lisierung stand und sich ein zum Kulturtempel geworden SV Tornow 1990 e.V. Tischtennis- und Federballverein e.V. Martin Bowitz, Hinterstraße 20 Prof. Dr. Heinz Frommhold, Teuberstr. 37 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Betrieb nach dem anderen und der 56 Meter hohe Kran 16 225 Eberswalde OT Tornow 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 21 01 Kirchstraße 24, 16 227 Eberswalde ansiedelte. tut noch immer Dienst. Zwar Tel. 0 33 34/27 97 42 Siedler-Sportclub Eberswalde e.V. Tauchclub Werbelow e.V. Die gekonnte Verknüpfung nicht mehr seinen ursprüng- Entspannung und Erholung fin- Günter Taubner, Beethovenstraße 28 Henry Dahme, Spechthausener Straße 18a Für ein tolerantes Eberswalde – Netz- 16 227 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 95 18 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/35 29 73 werk gegen Gewalt, Rechtsextremismus von Erholung und Industrie- lichen, nämlich mit seiner det man im Familienpark SV Motor Eberswalde e.V. Gehörlosen-Kegel-Club 90 e.V. und Fremdenfeindlichkeit geschichte, die eindrucksvoll Hilfe andere Kräne zu mon- Christian Mätzkow, H.-Coppi-Straße 1f Werner Oljenik, Frankfurter Allee 41 Frau Böttger, Tel. 0 33 34/21 48 66 den Eberswalder Slogan tieren, doch lenkt er als ein von seiner Aussichtsplatt- 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/21 27 03 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/35 36 97 Gesellschaft zur Erforschung und Förde- SV Turbine Eberswalde e.V. BSG SV Arbeitsamt Eberswalde 93 e.V. rung der Märkischen Eiszeitstraße e.V. „Tradition in Bewegung“ mit weithin sichtbares Wahrzei- form in 28 Meter Höhe einen Hans-Jürgen Völter, Am Kanal 13 Ulrich Döhl, Berger Straße 30 Dr. sc. Hans Domnick, Dr.-Zinn-Weg 18 Leben erfüllt, erfreut heute chen die Besucher in die rich- herrlichen Rundblick über 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/28 10 85 16 222 Eberswalde, Tel. 0 33 34/37 44 99 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/6 42 46 als Familiengarten seine Gäs- tige Richtung und erlaubt das ganze Finowtal. SV Waldorf Spechthausen Eberswalder Schützengilde 1588 e.V. Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. Wolfgang Fechner, Spechthausen Nr. 20 Manfred Schüler, Oststraße 20 Dr. Klaus Rohlfien, Breite Straße 42 te. Es blüht noch immer in 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 37/32 86 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/23 87 62 16 225 Eberswalde, Tel. 0 33 34/6 45 20 Hülle und Fülle, im Birken- 25. März bis 31. Oktober von 9 bis 18 Uhr wäldchen entführt die größte Am Alten Walzwerk1 • 16 227 Eberswalde Anders lernen am Freien Gymnasium Spiellandschaft von Branden- Tel. 0 33 34/2 28 09 • www.familiengarten-eberswalde.de iele Eltern wünschen sich für ihre Kinder Veine Schule, die sie motiviert und ihnen bei der Entfaltung ihrer Begabung und ihrer Persön- lichkeit liebevoll und zugleich konsequent hilft. Seit dem Sommer 2000 gibt es eine solche priva- te Ganztagsschule im Norden , das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick. Neben dem Schulgebäude mit hellen Klassenräumen, Fachkabinetten und zwei modernen Computer- räumen gibt es eine Turnhalle, Außensportanla- gen und eine großzügige Mensa. „Durch erwei- Das Freie Gymnasium Zepernick – unbeschwer- terte Angebote in Sprachen, zum Beispiel durch tes Lernen in modernen Gebäuden Spanisch, Naturwissenschaften und Informatik bereiten wir unsere Schüler auf die Herausfor- Instrumenten, das Theaterspiel und verschiede- derungen der künftigen globalen Arbeitswelt ne künstlerische und sportliche Angebote bis vor“, erklärt Schulleiter Dr. Michael Wolf sein hin zur Schülerzeitung“, fügt Dr. Wolf hinzu. Konzept. Ab 2007/08 können besonders leis- Exkursionen und Klassenreisen, Fahrradtouren, tungsstarke Schüler in einer Leistungs- und Be- Skifahrten und Kanuexpeditionen runden das gabungsklasse schon ab Klasse 5 die optimalen interessante Programm ab. Lernbedingungen des Gymnasiums nutzen. Auch eine ortsnahe Unterbringung bei Gastfa- Freies Gymnasium am Pfingstberg Zepernick milien ist möglich. „An unserer Schule haben die Spreestr. 2 • 16 341 OT Zepernick Schüler reizvolle Möglichkeiten über den Unter- Tel. 0 30/94 41 81 24 • Fax 0 30/94 41 86 96 Die größte Taschenuhr der Welt, die 2002 zur Landesgartenschau aufgeklappt wurde, hat Ebers- richt hinaus – vom Chor über das Erlernen von www.freies-gymnasium-zepernick.de walde einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde eingebracht.

Stadtmagazin Eberswalde 22 23 Vielfältiger Service in Eberswalde Sportliches Eberswalde

Steuern sparen – den Fachmann fragen Eberswalde hat einen Namen im Sport egnadet sind diejenigen, er Sport wird Stefan auch der 1. SV Bdie ihre Steuererklärung Din Eberswalde Schwandt Eberswalde nicht selbst erledigen können. Aber ganz groß ge- vom 1. SV unerwähnt blei- viele Bürger können gerade schrieben. Von A Eberswalde ben. Die ersten dies nicht. Hier hilft und un- bis Z ist in der druckvoll Männer sind übri- terstützt Steuerberater Mi- Stadt fast alles ver- und unwie- gens derzeit (Feb- chael Pilz mit nunmehr fünf- treten, was mit derstehlich, ruar 2007) Tabel- zehnjähriger Berufserfahrung Sport zu tun hat. im Hinter- lenführer der verschiedenste Personen- Für den wohl grund hat Brandenburg- gruppen. Mit fünf Mitarbei- beliebtesten Sport Alexander Liga. tern hilft er nicht nur klein- in Deutschland Koch, MTV Der Breitensport und mittelständischen Betrie- überhaupt steht Altlands- wird vom SV ben sondern auch Bürgern der FV Motor berg, das Motor Eberswalde mit Einkünften aus Kapital- Eberswalde e.V. Nachsehen e.V. hoch gehalten. Nach dem Welt- vermögen und Vermietung Das Team um Steuerberater Michael Pilz steht bei steuerrechtli- bei steuerrechtlichen Proble- chen Fragen hilfreich zur Seite meistertitel für men. Auch bei Fragen zu Erb- Deutschland darf schaft oder Schenkung ist sönliche Betreuung der Man- in der Eisenbahnstraße ge- man bei ihm richtig. Das Ziel danten an erster Stelle steht. genüber der Post im Zentrum Aus ihm der Steuerberatungskanzlei Seit Juni 2005 findet man ihn der Stadt. sind unter von Michael Pilz und seinem anderem Team ist komplex, umfassend Michael Pilz Steuerberater der FV und flexibel zu beraten, wo- Eisenbahnstraße 8 • 16 225 Eberswalde Motor bei die individuelle und per- Tel. 0 33 34/21 24 37 • Fax 0 33 34/21 24 38 • [email protected] Eberswal- de e. V. und der Basket- ball-Verein Die mobile Hundeschule Eberswalde ning zu Ihnen nach Haus. Ihr Hund hört nicht 99 e. V. her- Eberswalder Sportler nahmen am zuverlässig auf Sie, er zieht an der Leine und vorgegan- Kraftdreikampf beim Neujahrs- bestimmt selbst seine Richtung? Sie weichen gen. turnier des Athletic-Club Rüders- dorf teil Begegnungen mit anderen Hunden lieber aus FV Motor Eberswalde-Kapitän der E1-Junioren Darüber oder zuhause stören Sie einige „Unarten“ Nick Lang setzte sich gegen den Abwehrspieler hinaus gibt es in der Stadt noch mehr als 30 ihres geliebten Vierbeiners? Ganz natürlich, Leonid Krumhammer vom FC Strausberg durch weitere Sportvereine oder -gemeinschaften. gewaltfrei und ohne Leckerlis verhilft Ihnen der ausgebildete Hundetrainer zu einem stress- freien Miteinander in allen Alltagssituationen. Mit einem speziellen Aufmerksamkeits- und Bindungstraining wird der Hund, egal welcher Rasse oder Altersklasse zu Ihrem treuen Begleiter. Kein Exerzieren, keine scharfen Kommandos – es geht auch anders. Ganz unkompliziert und praxisbezogen vermittelt Ihnen Thomas Berger in zehn Trainingseinhei- Thomas Berger verhilft zu einem stressfreien ten etwa fünf Wochen lang die neuen Ausbil- Alltag mit Ihrem geliebten Vierbeiner dungsmethoden seines Lizenzgebers, der Chiemgauer Hundeschule. on Eberswalde in den Barnim, von Mär- kisch Oderland und Uckermark bis in den Die mobile Hundeschule Barnim V Thomas Berger Berliner Norden ist ihm kein Weg zu weit. Tho- Gersdorfer Straße 9 • 16 225 Eberswalde mas Berger kommt gern für eine kostenlose Tel. 0 33 34/28 15 69 • Mobil 01 73/9 63 89 98 Beratung und dann zum anschließenden Trai- www.die-mobile-hundeschule.com Der E-Nachwuchs des FV Motor Eberswalde e.V. im Herbst 2006

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts Stadtmagazin Eberswalde 24 25 Vielfältiger Service in Eberswalde Gut und gern einkaufen

Eberswalder Spritzkuchen Das ist die Nummer eins in ihrer Nähe ein Siegeszug in alle Bäckereien entral gelegen, findet man sparen. Kaufhauschef Man- Sbegann am Bahnhof Eberswalde: Zdas City-Kaufhaus in fred Herber hat dieses Rabatt- Der Berliner Konditor und Lebküchler Eberswalde in den Rathaus- system entwickelt, um sich bei Gustav Louis Zietemann eröffnete am 1. passagen. Seit zehn Jahren hat seinen Kunden für die Treue April 1832 seine Konditorei in Eberswal- das Kaufhaus zufriedene Kun- zu bedanken und ihnen eine de mit einer überaus delikaten Erfin- den, weil Angebot, die Qualität Belohnung dafür zu bieten, dung: Dem originalen Eberswalder und der Preis stimmen. Und dass sie immer wieder gern Spritzkuchen, ein in Fett ausgebackener man kommt auch gern und oft bei ihm einkaufen. Brandteig. Seit 1842 die Züge auf der wieder, denn vor fünf Jahren neuen Bahnlinie Berlin – Stettin auch in kam ein Highlight hinzu. der Stadt Halt machten, wurden seine Neben netter und freundlicher Rückseite Beratung und Bedienung kam Das City-Kaufhaus bietet die „Rabatt-Card“ ins Rennen, Textilwaren bis hin… Spritzkuchen am Bahnhof zum Verkaufs- die nunmehr teuflisch gern schlager, der Eberswalde auf schmack- von Leuten der Region zum und gut an Textilien, Mie- hafte Weise berühmt machte. Einkauf genutzt wird. Die derwaren und Sportarti- In der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise Karte erhält man ganz einfach keln. Großen Zuspruch in den Zwanzigern des letzten Jahrhun- kostenfrei beim Erstkauf, wo- findet man auch bei den … zu einer großen Auswahl an ders zierten diese kleinen Wahrzeichen bei man für jede volle fünf Haushaltswaren oder im Küchenaccessoires an der Stadt Eberswalder Notgeld-Scheine Euro Einkaufswert einen Esprit-Shop. Übrigens zu 25 und 50 Pfennig. Das führte zu dem, Stempel erhält und dies bei 50 kann man mit der Rabatt-Card City- Kaufhaus übrigens völlig unbegründeten, Gerücht, angesparten Punkten einen auch in der Filiale des City- Kreuzstraße 1 dass sie nur zum Kauf von Spritzkuchen Warengutschein über 25 Euro Kaufhauses in der Bahnhofs- 16 225 Eberswalde Vorderseite am Bahnhof gedacht waren. ergibt. Die Auswahl ist riesig passage Bernau einkaufen und Tel. 0 33 34/2 78 90 Gut und günstig Alles was Recht ist Einkaufsspaß in Eberswalde ine bemerkenswerte Auswahl an aktueller airness und ein- öglichst alles an einer EDamenmode und Wäsche findet man seit Fvernehmliche MStelle zu haben, bei gu- 1998 im Geschäft von Lilli Süssmuth im Ebers- Lösungen sind die ter Verkehrsanbindung und walder Zentrum. Vorwiegend in den neuen angestrebten Ziele viel Parkfläche – dies bietet Bundesländern gefer- der Rechtsanwäl- die Rathauspassage in Ebers- tigte Qualitätsware – tinnen Angelika walde. Die Meinung der Kun- vom eleganten Abend- Seeliger und ihrer den hat es bestätigt, die groß- kleid über modische Tochter Jana Seeli- zügige Gestaltung und die Röcke und Hosen, bis ger. Mit dieser Phi- vielen Angebote sind unüber- hin zu bequemen Pullo- losophie, einer ge- sehbar ein Anziehungspunkt vern oder Blusen – in hörigen Portion der Stadt. Die kulanten Mie- den Größen 34 bis 54 Hartnäckigkeit und ten ermöglichen den Firmen, bestimmen das Ange- umfassender indi- auch für ihre Kunden günsti- bot des Mode- und Wä- vidueller Beratung hat sich die Wahl-Eberswal- ge Preise zu kalkulieren. „Wir scheshops. Neben Ja- derin seit 1993 einen guten Namen gemacht. freuen uns über den attrakti- cken findet man hier Tätigkeitsschwerpunkte der Fachanwältin für ven und abwechslungsreichen neuerdings auch modi- Arbeitsrecht liegen im Arbeits-, Straf-, Famili- Branchenmix in unserer Rat- sche Mützen und Hüte. Der Bestickservice ist en- und Verkehrsrecht. Aber auch Mandate aus hauspassage“, bemerkt Hans bei den Kunden sehr beliebt und wird deshalb den Bereichen des Zivil- und Mietrechts wer- Mai, Centermanager. Die ho- neben dem Verkauf von Geschenkgutscheinen den gern übernommen. he Bevölkerungsdichte, güns- In der Rathauspassage ist ein bunter Branchenmix zu finden sehr oft in Anspruch genommen. Anwaltskanzlei Angelika Seeliger tige Gewerbesteuer und die Mode- und Wäscheshop „ Am Markt“ Rudolf-Breitscheid-Straße 27 zentrale Lage sorgen für ein Rathauspassage Eberswalde Friedrich-Ebert-Straße 15 • 16225 Eberswalde 16 225 Eberswalde hochfrequentierten Standort Breite 40 Straße • 16 225 Eberswalde Tel. & Fax 0 33 34/28 49 27 Tel. 0 33 34/23 72 95 • Fax 0 33 34/23 75 17 zu jeder Zeit im Jahr. Tel. & Fax 0 33 34/28 69 73

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts 26 27 Vielfältiger Service in Eberswalde Sagenhaftes Eberswalde

Gut beraten – Steuern sparen Der Schatz in den Gesundbrunnenbergen is jeder seine Steuererklärung auf einem er Vorfahr einer alten Er selbst wolle sich unter BBierdeckel machen kann, dürften wohl DEberswalder Sattlerfa- einer großen Linde aufstel- noch Jahre dauern. Solange hilft und unter- milie war, da er in seinem len, und die Leute sollten stützt dabei Steuerberaterin, Diplom-Ökono- Handwerk nicht volle sich an die Stelle begeben, min Tina Domnick. In Eberswalde geboren Beschäftigung fand, von der wo der Schatz seinerzeit und aufgewachsen findet man ihr Büro zentral Stadt mit mancherlei Arbei- gefunden und ver- gelegen seit drei Jahren in der Rudolf-Breit- ten betraut worden. schwunden war. scheid-Straße. Mit zwei Mitarbeitern sowie So war er auch eines Tages Punkt zwölf Uhr seit August mit einem Azubi beschäftigt sie damit beschäftigt, hinter werde er ein sich mit der Rechnungslegung, Besteuerung dem Brunnen einen Gra- Zeichen ge- so-wie steuerlicher und betriebswirtschaftli- ben aufzuräumen, als er ben, nach cher Beratung des Handwerks, der Bauindus- plötzlich einen großen welchem trie, kleinerer Industriebetriebe und speziell Behälter vor sich sah, der das Graben der Immobilienbranche aller Rechtsformen. mit Gold gefüllt und so beginnen Auch „Otto Normalverbraucher“ mit ihrer schwer war, dass er ihn sollte. normalen Einkommenssteuererklärung und nicht heben konnte. Des- Jedem ein- Vereine werden seit elf Jahren von ihr betreut. halb wollte er ihn nach und zelnen leg- nach leeren und füllte, da te er noch- Dipl.-Ing.-Ök. Tina Domnick ihm an anderem Gerät mals ans Rudolf-Breitscheid-Straße 15 mangelte, seine Mütze Herz, kein Wort 16 225 Eberswalde mit Goldstücken. Bei bei der Arbeit zu Diplom-Ökonomin Tina Domnick und ihr kom- Tel. 0 33 34/28 42 42 dieser Beschäftigung sprechen, denn sonst petentes Team sind die richtigen Ansprechpart- Fax 0 33 34/28 72 77 trifft ihn sein kleiner Sohn sei alle Mühe verge- ner wenn es um Steuern geht www.tina-domnick.de und spricht: „Vater, schenk bens. Mit dem Glocken- mir auch einen Heller!“ In schlag zwölf Uhr wurde dem selben Augenblick mit dem Aufgraben begon- Das etwas andere Reisebüro versinkt der Behälter mit nen, und nach kurzer Zeit dem Gelde, das Erdreich war der Schatz bloßgelegt. in neues Reisebüro zu eröffnen, dazu ge- bricht von allen Seiten Da kamen beim Bergen Ehört in der heutigen Zeit viel Mut. Aber zusammen, und der desselben einige Vorstädter wenn es ein bisschen mehr sein soll, als nur ehrbare Meister hat (Ruhlaer) hinzu, welche in null-acht-fünfzehn oder Internetanbieter, kaum Zeit, die Mütze der Johannisnacht heilkräf- dann sind der persönliche Kontakt und die mit dem Gelde zu tige Kräuter sammelten, individuelle Beratung nicht zu ersetzen. Das bergen. und fragten: „Woas moackt ist die Idee, die Thomas Winkler nach lang- Dies Missgeschick ji doa?“ In dem selben jähriger Berufserfahrung im November letz- ging ihm natür- Augenblick verschwand der ten Jahres in die Tat umsetzte.Eigene Reiseer- lich sehr zu Schatz wie mit einem Zau- fahrungen sind die besten Voraussetzungen Herzen, und berschlage, und das ihn für eine gute Urlaubsberatung. Ob Einzel- er begab sich umgebende Erdreich stürz- oder Gruppenreise, bei Fern & Meer findet sogleich zu dem te wiederum zusammen, jeder das passende, was ihm für Tage und als Wundermann und ward hierdurch für Wochen das Schönste ist auf dieser Welt. Die bekannten alten Stadtschä- nacht immer verloren. So blieb der begleiteten Gruppenreisen werden mit einem fer, um ihm den Hergang zu solle er mit Schatz auf alle Zeiten unge- erfahrenen Reiseleiter durchgeführt und sind Thomas Winkler steht seinen Kunden gern für erzählen. Der Schäfer mein- mehreren hoben, wenigstens ist von für maximal zwölf bis fünfzehn Personen eine Urlaubsberatung zur Verfügung te, dass er schon lange von zuverlässigen einem Auffinden desselben geplant. Dadurch bleibt immer ein Spielraum dem verborgenen Schatz mit Spaten ausge- nie etwas bekannt geworden. Fern & Meer – Das Reisebüro für Individualität und die Reisenden können wisse, und brachte das Ver- rüsteten Leuten nach dem Thomas Winkler die Vorteile solch eines Angebotes in vollen schwinden desselben damit Brunnen kommen, wo er (Nach: Märkische Sagen, Goethestraße 18a • 16 225 Eberswalde Zügen genießen. Schauen Sie doch ganz ein- in Verbindung, dass bei dem selbst um elf Uhr abends sich gesammelt und herausgege- fach mal vorbei, um sich vielleicht einmal Tel. 0 33 34/28 91 70 • Fax 0 33 34/28 92 24 Auffinden hätte kein Wort auch einfinden werde. ben von Prof. Dr. H. Lohre, einen lang ersehnten Traum bei besten Bedin- www.fern-und-meer.de gesprochen werden dürfen. In jener Nacht gab nun der Illustration Rolf Kuhrt beim gungen zu erfüllen. [email protected] In der nächsten Johannis- Schäfer folgende Anweisung: Domowinaverlag)

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträts Stadtmagazin Eberswalde 28 29 Schule einmal etwas anders Mitten in der Natur

Privatschule – eine Alternative Lebendiger Unterricht inen optimalen Start ins Leben möchten ie ausgedehnten Wälder schaftsschutzgebiet Schwär- Ewohl alle Eltern ihrem Kind ermöglichen. Dum Eberswalde lieferten zetal kombiniert ideal Erho- Als private Vorschule, Grundschule und Gym- den Grund, im Mai 1830 die lung und Naturkunde. Seit nasium bietet die Kinder- und Jugendakademie Forstakademie von Berlin ins dem Jahr 1992 gehört der Eberswalde Kindern und Jugendlichen aller Grüne umzusiedeln. Der nun Forstbotanische Garten zur Altersgruppen eine ganzheitliche und nachhal- noch praxisbezogenere Un- Fachhochschule Eberswalde, tige Bildung. terricht in den forstlichen der kleinsten im Bundesland Im Zentrum von Eberswalde, direkt am Fi- Lehrrevieren und die wissen- Brandenburg. Ihre 14 Studi- nowkanal am Kupferhammerweg ist diese schaftlichen Leistungen der engänge sind vor allem dem Ganztagesschule, aus allen Richtungen gut ansässigen Forstwissenschaft- nachhaltigen Wirtschaften ver- erreichbar, gelegen. ler begründeten Eberswaldes pflichtet. Im Dezember 2006 Individuelle Förderung und Schülerorientie- Ruf als Waldstadt. Für den wurde ein neuer zum Klima- rung stehen bei kleinen Lerngruppen von „lebendigen“ Unterricht an wandel eröffnet. Eine weitere maximal zwölf Schülern im Mittelpunkt. Durch der Forstakademie wurde im Neuigkeit vom Waldcampus reformpädagogische Ansätze, wie beispielswei- Durch kleinere Klassen erzielt man hier bessere selben Jahr auch der Forstbo- ist ein futuristisch anmuten- se jahrgangsübergreifenden Unterricht, Arbeit Lehr- und Lernerfolge und somit mehr Spaß am tanische Garten gegründet. Er des, schulterhohes Messge- mit Wochenplänen und handlungsorientierte Unterricht ist einer der ältesten Deutsch- rät, eine Wetterstation der Der Forstbotanische Garten Lernmethoden können Stärken und Begabun- lands. Er beherbergt 1.200 Ge- Kachelmann-Firma. Es ist die liegt inmitten des Naturschutz- gen gefördert werden. Darüber hinaus wird Im Zeitalter der Europäisierung und Internatio- hölzsippen aus aller Welt, erste im Landkreis Barnim. gebietes Schwärzetal durch adäquate Lernangebote und Förderpläne nalisierung sind weltweite Kontakte und Ver- über 600 Krautpflanzenarten Entwicklungsdefiziten und Lernschwächen ständigungsmöglichkeiten von großem Interes- in Kräuter- und Steingärten, entgegengewirkt. Als Ganztagsschule werden se. Deshalb werden an der Europaschule Part- in Staudenbeeten und groß- Forstbotanischer Garten • Am Zainhammer sowohl betreute Hausaufgabenzeiten als auch nerschaften zu Schulen in verschiedenen flächiger naturnaher Vegetati- April–Oktober 9-18 Uhr • November–März 9-15.30 Uhr vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Ländern gepflegt. Desweiteren werden die on. Die schöne Lage im Land- Tel. 0 33 34/6 55 62 geboten. Das parkähnliche, großzügige Außen- Schüler durch eine spielerische Vermittlung der gelände lädt in Pausen und am Nachmittag englischen Sprache in der Vorschule, ein weit zum gemeinsamen Spielen und Entdecken ein. gefächertes Sprachenangebot in der Primar- Floristik-Zauber Aber auch verschiedene Arbeitsgemeinschaf- und Sekundarstufe, einen jährlichen Schüler- ten und Nachmittagsprojekte, wie Sport, Hand- austausch und dem bilingualen Unterricht im arianne werk, Percussion, Theater, Töpfern, Musizieren Fach History auf die Anforderungen der MSeemann und andere ermöglichen es den Schülern, ihre modernen Gesellschaft vorbereitet. lässt im Sep- Freizeit sinnvoll gemeinsam zu verbringen. Im Bereich der Sekundarstufe steht die indivi- tember dieses duelle Vorbereitung auf die zentralen Ab- Jahres bereits schlussprüfungen im Mittelpunkt. Die Schüler seit 15 Jahren haben die Möglichkeit, in kleinen Lerngruppen Blumen spre- und durch vielfältige Förderangebote im Rah- chen. Mit inte- men ihrer jeweiligen Möglichkeiten bestmögli- ressanten Ar- che Ergebnisse zu erreichen. rangements Sie werden zu selbständigem, wissenschaftli- widmet sie sich chen Arbeiten befähigt. So schreiben die Schü- neben Blumen, ler bereits ab Klassenstufe drei jährlich Exper- Gestecken und ten- beziehungsweise Facharbeiten zu selbst Grabschmuck gewählten Themen. auch Koniferen Als gewaltfreie Schule bietet die Kinder- und und Balkonbe- Jugendakademie, für die christliche Werte und pflanzungen. Interessant ist der Verleihservice soziales Lernen von großer Bedeutung sind, für Gartengeräte sowie die Lieferung frei In der Kinder- und Jugendakademie werden auch Kindern und Jugendlichen ein Lernumfeld, in Haus. Fachgerecht und kompetent werden in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften Stärken dem sie sich wohl fühlen, gern lernen und ihre von ihr auch Grabpflegearbeiten erledigt. und Begabungen gefördert Fähigkeiten entwickeln können. Die „Alte Forstakademie“ – einst das Wohn- Blumen Marianne haus des Bankiers David Schickler – wurde 1830 Am Friedhof Biesenthaler Straße 33 Kinder- und Jugendakademie • Kupferhammerweg 34 • 16 225 Eberswalde von Wilhelm Pfeil als Lehrgebäude der könig- 16 227 Eberswalde Tel. 0 33 34/38 66 60 • www.kinderakademie-schule.de lich preußischen Forstakademie erworben. Tel. 0 33 34/35 33 00

Stadtmagazin Eberswalde/ Firmenporträt Stadtmagazin Eberswalde 30 31 Stadtplan Eberswalde

1234567

A

B

Franz-Müller-Str. H5 Hohenfinower Straße H6 Freudenberger Straße H6 Höhenweg G6/7 Gartenstraße B3/A4/5 Industriestraße B1/2 Gartenweg H7 Jägerstraße C2 C Georg-Fr.-Hegel-Str. G3-H3 Jahnstraße C2 Goerg-Herwegh-Straße I4 Jenny-Marx-Weg F3 Georgstraße G4 Joachimsthaler Straße I7 Gerichtsstraße H3/4 John-Scheer-Straße A7-B7 Gersdorfer Straße HI6 Jüdenstraße H4 Gertraudenstraße H5 K.-Niederkirchner-Str. B1/2 Geschw.-Scholl-Straße H4 K.-Schindhelm-Weg H5 Ackerstraße G4 Am Wurzelberg F2 Brauersberg B1 Goethestraße H4 Kantstraße H3 Ahornstraße B2 Am Zainhammer I2 Brautstraße H4 Grabowstraße H3 Karl-Bach-Straße H5 Akazienweg G4 Ammonstraße H3 Breite Straße F4-I5 Grenzstraße C5 Karl-Hahne-Weg H5 Albert-Einstein-Straße A6 An den Kummerkehlen G6 Britzer Straße F1-2/I7 Große Hufen GH6 Karl-Klay-Straße H1 Alexander-v.-Humboldt-Straße G3 An den Kusseln D5 Brunnenstraße I2-3 Grünstraße H4 Karl-Marx-Platz H3 Alfred-Dengler-Straße HI2 An den Plantanen I6 Brunoldstraße G1 Grüner Weg B3 Karl-Marx-Ring C2/3 Alfred-Möller-Straße I3 An der Barnimer Heide D5 Brückenstraße B2 Gubener Straße D5 Kastanienallee C2 DAlfred-Nobel-Straße A5 An der Feldmark D5 Buchenweg F4 Gustav-Hirsch-Platz B2 Kastanienweg F/G4 Altenhofer Straße AB2 AngermünderStraße B3-5/F1 Carl-Zeiss-Straße A5 Gutenbergstraße G6 Käthe-Kollwitz-Straße F3 Alte Straße H1 Anne-Frank-Straße F3 Carl-von-Linde-Str. A5 Hangweg G6/7 Kiefernweg G4 Am Bahnhof Eisenspalterei C5 August-Bebel-Straße H3 C.-von-Ossietzky-Straße H3-4 Hans-Marchwitza-Str. C2/3 Kirchstraße H4 Am Eichwerder G6 Asternweg F4 Choriner Straße D5 Hans-Prochnow-Str. GH6 Kleines Berg B2 Am Finowkanal B2 Bahnhofstraße C2 Clara-Zetkin-Weg F3-4 Hardenbergstraße I4 Kleine Drehnitzstraße C5 Am Flugplatz C1 Barnimer Straße D5 Coppistraße B5 Hausberg H4/5 Kleine Hufen G6 Am Graben B7 Beethovenstraße A7-B7 Cottbusser Straße D5 Havellandstraße C4/D4 Kopernikusring C3 Am Kanal H4 Beeskower Straße D5 Dahlienweg F4 Eisenhammerstraße H1 Fliederweg F4 Heckenweg H6/7 Kreuzstraße H4 Am Kesselberg I4 Bergerstraße H2-3 Danckelmannstraße I4 Erich-Mühsam-Straße I3-4 Freienwalder Straße H5-I6 Heegermühler Schleuse B2 Kruger Straße H6 Am Krankenhaus I2 Bergeshöh G5/6-H6 Dannenberger Straße H6 Erich-Steinfurth-Straße A1-B2 Friedensbrücke H4 Heegermühler Str. C5/6/H1 Kupferhammerschl. G1-2 Am Pfingstberg GH5 Bergstraße B3 Dorfstraße B2 Erich-Weinert-Straße C2 Friedhofstraße HI5 Heckelberger Straße H6 Kupferhammerweg GH1 Am Rohrpfuhl H6 Bernauer Heerstraße I4-5 Dr.-Gillwald-Höhe F4 Ernst-Abbè-Straße A5 Friedrich-Ebert-Straße H3-4 Heidestraße H1 Kurt-Göhre-Straße H1 Am Sonnenhang G4 Biesenthaler Straße C2 Dr.-Zinn-Weg F4 Eschenweg F4 Friedrich-Engels-Straße H3 Heideweg B3 Kurze Straße A4/G2 EAm Stadion I2 Birkenweg F4 Drehnitzstraße H1 Falkenberger Straße H5/6 Fritz-Pehlmann-Straße H1 Heimatstraße G1-2 Kyritzer Straße D4 Am Stadtpark B2 Blumenweg H5 Ebersberger Straße H5 Feldstraße G1/2 Fritz-Reuter-Straße B7 Heinrich-Heine-Straße I4-5 Lausitzer Straße D4-5 Am Tempelberg H6 Blumenwerder Straße H2 EberswalderStraße B1-4/C4-5 Feldweg G7 Fritz-Weineck-Straße C2-3 Heinrich-Hertz-Straße F1 Lärchenweg F3 Am Treidlersteig B3 Boldtstraße G1 Ecksteinstraße I4 Fichtestraße B7 Fontanestraße A-B6 Heinrich-Mann-Straße A6 Lehmannshof B3 Am Waldrand D5 Bollwerkstraße H4 Eichendorffstraße AB6 Finsterwalder Straße D5 Forststraße C5 Heinrich-Rau-Straße B1 Lehnitzseestraße D4 Am Wasserfall I1 Brachlowstraße C2 Eichwerder Straße H4-G5 Flämingstraße C4/D4 Frankfurter Allee D5 Helene-Lange-Straße F3 Lessingstraße I3 Am Wasserturm A1-2 Brandenburger Allee D4 Eisenbahnstraße H2-4 Fliederallee A7-B7 Franz-Brüning-Straße B2-C2 Hindersinstraße H1 Leibnitzstraße H3

Stadtmagazin Eberswalde 32 33 Stadtplan Eberswalde

Schwedter Straße D5 1234 5 6Schweitzer Straße H4 Senftenberger Str. D5 Siedlerweg B1 Simonstraße C2 Sommerfelder Straße H6 F Sommerfelder Chaussee I6/7 Sonnenweg G3 Spechthausener Straße D5 Stecherschleuser Weg H5 Steinfurter Straße H1 Steinfurther Allee A7 Steinfurther Straße I6-7 SteinstraßeH4 Straße des FriedensB3 Straußberger Str. D5 G Struwenberger Straße H6 Talweg G6 Templiner Straße D5 Teuberstraße H1 Thomas-Mann-Str. C2 Tornower Straße H5 Treidelweg B1-4 Trittstraße H1 Tschaikowskistr.H5 Uckermarkstraße D5 Unter den Buchen A7 Waldesruh F4 Waldweg F4 Waldstraße A4-5/I6 H Walter-Kohn-Straße HI1 Weinbergstraße H3 Weite Umgebung G3 Werberliner Straße GH1 Werner-Seelenbinder- Straße H2 Westendweg D5 Wieseneck FG3 Wiesenstraße A4/B2/G1 Wildparkstraße H1 Wilhelm-Matschke- I Straße H1 Ph.-Semmelweis-Straße B1 Rosengrund G3 Wilhelmstraße H3 Platz der Jugend C3 Rudolf-Breitscheid-Straße I1-H3 Winkelstraße B3 Poratzstraße F3-G4 Rudolf-Virchow-Straße G3-H3 Wittstockerstraße D4 Poststraße B2 RuhlaerStraße I2-H3 Wolfswinkler Straße Potsdamer Allee D4 S.-Goldschmidtstraße H4 B3 Prenzlauer Straße D5 Saarstraße H5-G7 Ziegelstraße G2 Prignitzer Allee C3-4/D4-5 Sandbergstraße H3 Zieglerallee B1 Puschkinstraße H3 Scheeringstraße AB7 Zimmerstraße H3 Lichterfelder Straße C5 Marienwerder Straße H1 Mühlenstraße B2/3 Oderbruchstraße D5 Querweg G6/7 Schellengrund H5 Zu den Drehnitzwiesen Lichterfelder Weg G3 Marktstraße B2/H4 Nagelstraße H4 Otto-Nuschke-Straße H1 Ragöser Schleuse F6/7 Schicklerstraße H3 D5 Liebknechtstraße H3 Mauerstraße H4 Nauener Straße D4 Ostender Höhen I6 Rathenau Straße I3 Schillerstraße H3-I4 Zum Anger H6 Lieper Straße H6 Max-Haftka-Straße G6-H6 Naumannstraße G1-2 Oststraße H6 Schleusenstraße H4-G5 Rathenower Straße D4 Schmidtstraße C2/3 Zum Alten Walzwerk Ligusterweg A7 Max-Lull-Straße G6-H6 Nelkenweg F4 Otto-Hahn-Straße A5 Ratzeburgstraße H4 C5 Lindenstraße B2 Max-Planck-Straße G3/4 Neuer Platz B2 Schneidemühlenweg H2-3 J Pappelallee B2-C2 Raumerstraße I3 Schneiderstraße H4 Zum Grenzfließ D5 Luisenplatz H2 Mertenstraße I3 Neue Steinstraße H4 Paul-Bollfraß-Straße G2 Rheinsberger Straße D4 SchorfheiderStraße D5 Zum Oder-Havel-Kanal Lübbenauer Straße D5 Michaelisstraße H3 Neue Straße F3-4 Paul-Raddack-Straße H4 Ringstraße C3 SchönholzerStraße C3 AB6 Magdalenenstraße H4 Mittelstraße A4 Neuruppiner Straße D4 Paul-Trenn-Straße H6 Robert-Koch-Straße H3-4 SchöpfurterStraße H1-2 Zum Samithsee C2 Marie-Curie-Straße A5 Mozartstraße C2/3 Neuwerkstraße B3 Pehlmannring A4 Rosa-Luxemburg-Straße F3 Schulstraße C2 Zum Schwärzsee Marienstraße H4 Mückestraße GH1 Oderberger Straße G4-F6 Pfeilstraße H3 Rosenberg F4 Schwappachweg I2 C4/D4

Stadtmagazin Eberswalde 34 35 Gute Noten für den Arbeiter-Samariter-Bund ERFOLGREICHER LERNEN it dem Schuljahr 2005/2006 nahm das MFreie Gymnasium des ASB Kreisverban- des Barnim e.V. in Joachimsthal den Schulbe- trieb auf. Die Schule liegt landschaftlich schön, nahe am Werbellinsee, inmitten der Schorfheide. Das Gymnasium in freier Trägerschaft arbeitet nach den gleichen Rahmenlehrplänen wie eine staat- liche Schule.

Motivierte Schüler sind das Ziel Seit dem Schuljahr 2005/2006 lernen hier die ers- Kleine Klassen bis maximal 20 Schüler, indi- ten Schüler. Projektunterricht, ein modernes viduelle Förderung, Hausaufgabenbetreuung Multifunktionskabinett und eine landschaftlich in der Schule durch Fachlehrer sowie die Ga- schöne Gegend laden dazu ein. rantie, dass es keinen Unterrichtsausfall gibt, ermöglichen es den Schülern, erfolgreicher zu Jetzt anmelden und erfolgreich lernen lernen. Das Fremdsprachenangebot umfasst Englisch, Französisch und in der gymnasialen Seit Sommer/Herbst 2006 werden Bewerbun- Oberstufe auch Latein. Angeboten wird eine gen für das Schuljahr 2007/2008 für die Klassen- Ganztagsschule, in der die Schüler montags bis stufen 7, 8 und 9 angenommen. donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr unterrichtet und betreut werden. Die Freies Joachimsthaler Gymnasium Arbeitsgemeinschaften Sport, Wassersport, staatlich genehmigte Ersatzschule Kunst und Theater bieten den Schülern ausge- des Landes Brandenburg zeichnete Freizeitmöglichkeiten. Brunoldstraße 5b • 16 247 Joachimsthal Tel. 03 33 61/7 28 11 • Fax 03 33 61/7 28 13 Schulgeld und Schulbus www.freies-gymnasium.de oder Tel. 03 33 61/78 62 11 (Frau Freistedt) Ein eigener Schulbus fährt die B 109 entlang. Die Kinder werden morgens geholt und nach- mittags gebracht. Für auswär- tige Schüler steht in Schulnähe ein eige- nes Internat zur Verfügung. Das Schulgeld be- trägt 200 Euro im Monat.